Diplomarbeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ORF Multimediales Archiv
ORF Multimediales Archiv BENUTZUNGSHINWEISE Externe Recherche-Station Universitäts- und Landesbibliothek Tirol A-6020 Innsbruck, Innrain 50 Tel.: +43 (0) 512-5072401 Home: https://www.uibk.ac.at/ulb/ [email protected] Stand: August 2021 Inhalt Inhalt ............................................................................................................................................................. 2 Einleitung ..................................................................................................................................................... 3 Informationen zur mARCo Suche ............................................................................................................ 4 Video-Bestand ......................................................................................................................................... 4 Suche in allen Textfeldern ..................................................................................................................... 5 Sendedatum ............................................................................................................................................ 5 Nur mit Preview ....................................................................................................................................... 6 Titel ........................................................................................................................................................... 6 Inhalt ........................................................................................................................................................ -
O R F – J a H R E S B E R I C H T 2 0
III-384 der Beilagen XXV. GP - Bericht - Hauptdokument gesamt (elektr. übermittelte Version) 1 von 193 O R F – J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 6 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2017 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. www.parlament.gv.at 2 von 193 III-384 der Beilagen XXV. GP - Bericht - Hauptdokument gesamt (elektr. übermittelte Version) Inhalt INHALT 1. Einleitung ....................................................................................................................................... 7 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags.................................................................. 11 2.1 Radio ................................................................................................................................... 11 2.1.1 Österreich 1 ............................................................................................................................ 12 2.1.2 Hitradio Ö3 ............................................................................................................................. 17 2.1.3 FM4 ........................................................................................................................................ 21 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein ............................................................................................... 24 2.1.5 Radio Burgenland ................................................................................................................... 24 2.1.6 Radio Kärnten ........................................................................................................................ -
ORF-Jahresbericht 201 3
III-519-BR/2014 der Beilagen - Bericht - 02 Hauptdokument Teil 1 (gescanntes Original) 1 von 100 ORF-Jahresbericht 201 3 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2014 www.parlament.gv.at 2 von 100 III-519-BR/2014 der Beilagen - Bericht - 02 Hauptdokument Teil 1 (gescanntes Original) www.parlament.gv.at III-519-BR/2014 der Beilagen - Bericht - 02 Hauptdokument Teil 1 (gescanntes Original) 3 von 100 Inhalt INHALT 1. Einleitung ................................................................. ...................................................................... 7 1 .1 G ru n d lagen .......... ................................................................................................................. 7 1.2 Das Beri chtsja h r 2013 ............... ........................................................................................ .. 8 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags ........... ....... ................................................ 15 2.1 Rad io ................................................................. .................................................................. 15 2.1.1 Österreich 1 ....... .. .............. 16 2.1.2 Hitradio Ö3 ... ............... .................. .21 2.1.3 FM4 .. .. .. ... .................. .. .. ... 24 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein .. ... ............. .................. 26 2.1.5 Radio Burgenland ........ 27 2.1.6 Radio Kärnten ........... .................... .. ....... 30 2.1.7 Radio Niederösterreich. ... 33 2.1.8 Radio Oberösterreich .. 35 2.1.9 Radio Salzbur9 .............. -
Public Value 2017/2018 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE
Public Value 2017/2018 Public Value ÖFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERSCHIEDE UNTERSCHIED #1 ALL INCLUSIVE 1/4 1/4 Qualitätszeitung U-Bahn Ticket 1/4 1/15 WERT Kleiner Brauner Kinokarte ÜBER GEBÜHR 55 Cent erhält der ORF pro Tag und Gebührenzahler/in. Für ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF Sport +, Mitwirkung an 3sat und ARTE, für Ö1, Ö3, FM4 und neun regionale Radiosender, für ORF.at, TELETEXT, TVthek und neun Landesstudios, das RadioKulturhaus und das Radiosymphonieorchester. UNTERSCHIED #2 RELEVANZ 1.7 MIO. Österreicherinnen und Österreicher hören täglich den Ö3 Wecker Bis zu 1.9 MIO. Zuschauer/innen sehen täglich PUBLIKUM „Bundesland Heute“ 6.1 MIO. Zuschauer/innen bei der Wahlberichterstattung zur Nationalratswahl 2017 Der ORF macht Programm für ganz Österreich, für alle Bevölke rungsschichten: Pro Woche nutzen im Schnitt 95 % der Österreicher/innen zumindest ein ORF-Angebot. Seite 6 UNTERSCHIED #3 WER ZAHLT, SCHAFFT AN RUNDFUNK DER EIGENTUMSVERHÄLTNISSE GESELLSCHAFT DES ORF 100 % Bürgerinnen und Bürger Österreichs 0 % Medienmogule 0 % Aktionärinnen 0 % Wirtschaft Kommerzielle Medien machen Programm, um Geld zu verdie- nen. Der ORF ist anders: Er ist ausschießlich den Bürgerin nen und Bürgern Österreichs verpflichtet und erzeugt Wert und Nutzen, also Public Value für sie. zukunft.ORF.at UNTERSCHIED #4 I AM FROM AUSTRIA WER SAGT WAS? Malakofftorte und Eierlikör! Brav sein! IDENTITÄT Da pfeifen die Komantsch’n! Mei Bier is net deppert! Der ORF bewahrt österreichische Sprache und regionales Selbstverständnis. Das gilt etwa für Musik aus Österreich auf Ö3, für österreichische Künstler/innen in den TV-Shows, für österreichisches Kabarett und Comedy, für Volksmusik in den Regionalsendern der Bundesländer und für Filme und Serien, die österreichische Geschichten erzählen. -
Das Qualitätssicherungssystem Des ORF Im Jahr 2016 Gutachten Zur Bewertung Der Gesamtleistung
Das Qualitätssicherungssystem des ORF im Jahr 2016 Gutachten zur Bewertung der Gesamtleistung Prof. Dr. h.c. Markus Schächter Mai / Juni 2017 Inhalt 1. Die mediale Ausgangslage S. 3 2. Der normative Anspruch S. 7 2.1. Fernsehen: ORF eins und ORF 2 S. 7 2.1.1 Strukturfragen und Kontinuität S. 7 2.1.2 Akzeptanz S. 8 2.1.2.1 Information S. 8 2.1.2.2 Kultur und Religion S. 10 2.1.2.3 Wissenschaft/Bildung/Lebenshilfe S. 11 2.1.2.4 Sport S. 12 2.1.2.5 Unterhaltung S. 13 2.1.2.6 Kinderprogramm S. 14 2.2 Radio S. 14 2.2.1 Ö1 S. 15 2.2.2 Hitradio Ö3 S. 16 2.2.3 FM4 S. 17 2.2.4 Regionalradios S. 17 2.2.5 Weitere Radioangebote S. 18 3. Das ORF.at-Network S. 18 4. ORF TELETEXT S. 19 5. Spartenkanäle des ORF-Fernsehens S. 20 5.1 ORF III Kultur und Information S. 20 5.2. ORF SPORT + S. 22 5.3. ORF 2 Europe (ORF 2E) S. 22 6. Kooperationen des ORF mit anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern S. 23 6.1 3sat S. 23 6.2 ARTE S. 25 6.3 ARD-alpha S. 26 7. Besondere Detailanforderungen des Gesetzgebers an das Programmangebot S. 26 7.1 Der Anteil europäischer Werke am ORF-Fernsehprogramm S. 26 7.2 Förderung der österreichischen Identität S. 27 7.3 Angebote anspruchsvoller Sendungen im Hauptabendprogramm des ORF-Fernsehens S. 27 8. Die Sicht des Publikums auf das Programm: Akzeptanz, Zufriedenheit und Interesse S. -
Das Qualitätssicherungssystem Des ORF Im Jahr 2018 Gutachten Zur Bewertung Der Gesamtleistung
Das Qualitätssicherungssystem des ORF im Jahr 2018 Gutachten zur Bewertung der Gesamtleistung Prof. Dr. h.c. Markus Schächter Mai / Juni 2019 Inhalt 1. Management Summary ................................................................................................................................... 3 2. Vorbemerkung ................................................................................................................................................ 4 3. Der gesellschaftliche und medienpolitische Kontext des Jahres 2018 ........................................................... 6 3.1 Der ORF-Jahresbericht .................................................................................................................... 6 3.2 ORF-Repräsentativbefragung .......................................................................................................... 6 3.3 Programmstrukturanalyse ................................................................................................................ 7 3.4 Public-Value-Bericht ......................................................................................................................... 7 3.5 ORF-Qualitätsprofile ........................................................................................................................ 8 3.6 Publikums- und Experten-/Expertinnengespräche ........................................................................... 8 3.7 ORF-Jahresstudien ......................................................................................................................... -
Das Qualitätssicherungssystem Des ORF Im Jahr 2017 Gutachten Zur Bewertung Der Gesamtleistung
Das Qualitätssicherungssystem des ORF im Jahr 2017 Gutachten zur Bewertung der Gesamtleistung Prof. Dr. h.c. Markus Schächter Mai / Juni 2018 Inhalt 1. Einleitung ..................................................................................................................................... 3 2. Summary ..................................................................................................................................... 4 3. Der mediale und politische Subtext des Jahres 2017 ................................................................. 5 4. Das Internet ................................................................................................................................. 8 5. Fernsehen .................................................................................................................................. 15 5.1 ORF eins und ORF 2 ........................................................................................................... 15 5.2 ORF III Kultur und Information............................................................................................. 24 5.3 ORF SPORT + ..................................................................................................................... 25 5.4 ORF 2 Europe (ORF 2 E) .................................................................................................... 26 6. Kooperationen des ORF mit anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern ................ 27 6.1 3sat ..................................................................................................................................... -
J Ahresbericht 2 0
O R F – J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 7 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2018 Inhalt INHALT 1. Einleitung ....................................................................................................................................... 7 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags.................................................................. 11 2.1 Radio ................................................................................................................................... 11 2.1.1 Österreich 1 ............................................................................................................................ 12 2.1.2 Hitradio Ö3 ............................................................................................................................. 16 2.1.3 FM4 ........................................................................................................................................ 21 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein ............................................................................................... 23 2.1.5 Radio Burgenland ................................................................................................................... 24 2.1.6 Radio Kärnten ......................................................................................................................... 27 2.1.7 Radio Niederösterreich ........................................................................................................... 30 2.1.8 Radio Oberösterreich ............................................................................................................ -
55 Stimmen Aus Dem Orf Zu Öffentlich-Rechtlicher Medienqualität
Mit Beiträgen aus Wissenschaft und externer Expertise u.a. von EVGENY MOROZOV, BRIGITTE NADERER, OLIVER RATHKOLB DER UND HARTMUT ROSA. UNTERSCHIED 55 STIMMEN AUS DEM ORF ZU ÖFFENTLICH-RECHTLICHER MEDIENQUALITÄT Public Value Report 2017/2018 UNTERNEHMENSWERT INDIVIDUELLER WERT Innovation Vertrauen Transparenz Service Kompetenz Unterhaltung Wissen Verantwortung INTERNATIONALER WERT Europa Globale Perspektive GESELLSCHAFTSWERT Orientierung ÖSTERREICHWERT Integration Identität Bürgernähe Wertschöpfung Kultur Föderalismus Vielfalt PUBLIC VALUE Der ORF dokumentiert die Erfüllung des öffentlichrechtlichen Auftrags, den Wert und Nutzen seiner Medienleistungen anhand von fünf Qualitätsdimensionen und 18 Leistungskategorien. INDIVIDUELLER WERT ÖSTERREICHWERT Durch umfassende und zuverlässige Information schafft der ORF Österreich in allen Facetten: Umfassende Information zu regionale m eine VERTRAUENswürdige Grundlage zum Verständnis der Welt. Geschehen aus neun Bundesländern garantiert zuverlässigen und Das Angebotsspektrum des ORF garantiert faktentreue und verständ authentischen FÖDERALISMUS. ORFInformation und Unterhaltung liche Nachrichten über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur: „made in Austria“ behaupten sich gegenüber großer Konkurren z inter durch ein internationales Korrespondentinnen und Korrespondenten nationaler Medienkonzerne. Die Geschichte Österreichs in Doku netz, neun Landesstudios, TV, Radio und OnlineRedaktionen, die mentation und Spielfilm, Übertragungen, Events und Initiativen aus allen Ländern und Regionen -
Bewerbung- Alexander Wrabetz
#ORF2021 Der ORF als Leitmedium im digitalen Zeitalter Konzept zur mittel- und langfristigen Entwicklung des ORF als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen Geschäftsführungsperiode 2017 2021 Dr. Alexander Wrabetz Juli 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Die Zukunftsfähigkeit des ORF ................................................................................................... 3 2. Der neue Konsens über einen modernen Auftrag und adäquate Rahmenbedingungen ......... 5 3. Das neue Arbeiten den Generationswechsel managen .......................................................... 12 4. Die Content-Strategie .................................................................................................................. 14 5. Die Channel-Strategie ................................................................................................................. 27 6. Der ORF als Social Media-Haus ................................................................................................ 43 7. Die Strategie der Landesstudios ................................................................................................. 46 8. Flottenstrategie TV und Radio ................................................................................................... 49 9. Medienübergreifende Themen-Schwerpunkte ......................................................................... 51 10. Die Technik-Strategie ................................................................................................................. -
J Ahresbericht 2 0
O R F – J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2011 1 Inhalt INHALT 1. Einleitung ..................................................................................................................... 7 1.1 Grundlagen........................................................................................................................... 7 1.2 Das Berichtsjahr 2010 ......................................................................................................... 8 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags ...................................................14 2.1 Radio ................................................................................................................................... 14 2.1.1 Österreich 1 ............................................................................................................................ 14 2.1.2 Hitradio Ö3 ............................................................................................................................. 20 2.1.3 FM4 ........................................................................................................................................ 23 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein ............................................................................................... 25 2.1.5 Radio Burgenland ................................................................................................................... 26 2.1.6 Radio Kärnten ........................................................................................................................ -
Simplitv-Liste Antenne HD-Aktivierung
simpliTV-Liste Antenne HD-Aktivierung Reihung Sender Verfügbarkeit Empfangsgebiet 1 1 ORF 1 HD kostenlos 2 Österreichweit 2 ORF 2 HD 3 kostenlos 2 Österreichweit 3 ATV HD kostenlos 2 Österreichweit 4 PULS 4 kostenlos 2 Österreichweit 5 ServusTV HD kostenlos 2 Österreichweit 6 ORF III HD kostenlos 2 Österreichweit 7 ORF SPORT+ HD kostenlos 2 Österreichweit 8 ATV2 kostenlos Österreichweit 9 ORF 2 HD 3 kostenlos 2 Österreichweit 15 PULS 24 kostenlos 2 Österreichweit Wien, Graz4, Linz 4, Steyr 4, 18 oe24.TV kostenlos 2 Innsbruck, Bregenz 2 4 4 4 19 Schau TV HD kostenlos Wien, Graz , Linz , Steyr 25 3sat HD kostenlos 2 Österreichweit 2 Österreichweit 32 RTL Austria kostenlos 2 48 krone.tv kostenlos Wien, Graz 60 Ö3 Visual Radio HbbTV – Zusatzinhalte über Internet Österreichweit 64 4Mediathek HbbTV – Zusatzinhalte über Internet Österreichweit 91 ORF 1 kostenlos (für mobile Endgeräte) Österreichweit 92 ORF 2 W 5 kostenlos (für mobile Endgeräte) Österreichweit 100 W24 kostenlos 2 Wien 102 Okto kostenlos 2 Wien 103 Hope TV kostenlos 2 Wien, Innsbruck, Bregenz 120 LT1 HD kostenlos Linz, Steyr 121 dorf tv kostenlos Linz, Steyr 123 TV1 OOE kostenlos Linz, Steyr 124 RTV HD kostenlos Linz, Steyr 125 Bibel TV HD kostenlos Graz, Linz, Steyr 130 TIROL TV kostenlos Innsbruck 140 Ländle TV kostenlos Bregenz Zusätzlich können Sie folgende Radiosender empfangen: Radio Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4 und Radio Maria (kostenlos mit HD-Aktivierung) 1 Das Empfangsgebiet umfasst den Ballungsraum der angegebenen Stadt bzw. das österreichweite Gebiet. Abweichungen möglich. 2 Für den Empfang dieser kostenlos verfügbaren Sender ist eine einmalige, kostenfreie HD-Aktivierung erforderlich.