TSV-Spiegelausgabe Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Protokoll Der Mitgliederversammlung Des TSV Elstorf Am 25. Sept. 2020 Um 19:30 Uhr Im Vereinshaus Des Schützenvereins Elstorf
Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Elstorf am 25. Sept. 2020 um 19:30 Uhr im Vereinshaus des Schützenvereins Elstorf Teilnehmerliste laut Anlage TOP 1: Begrüßung und Gedenkminute Der erste Vorsitzende Ingo Rischer eröffnet um 19:35 Uhr die Versammlung. Es sind 37 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Ingo Rischer begrüßt alle Anwesenden. Danach wird die Tagesordnung verlesen. Einladung ist fristgerecht rausgegangen. Es wird eine Gedenkminute für folgende verstorbene Mitglieder abgehalten: Anton Detter, verstorben am 26.01.2020, Gudrun Adelheid Bellut, verstorben am 19.02.2020, Walter Sprock, verstorben am 24.07.2020 und Hildegard Kobow, verstorben am 08.08.2020. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29. März 2019 (nachzulesen unter www.tsv-elstorf.de) Das Protokoll wird nicht mehr vorgelesen. Es sind keine Fragen dazu eingegangen. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 3: Jahresberichte a. 1. Vorsitzender: b. Abteilungsleiter Zu a.: Bericht 1. Vorsitzender: An einem durch die Corona Pandemie ungewöhnlichen Zeitpunkt für eine Mitgliederversammlung möchte ich bewusst mit dem Teil der sportlichen Ereignisse sowie der Vorstandsarbeit beginnen. Ich berichte nicht wie üblich über ca. 12, sondern dieses mal über 18 Monate. Vorstandsarbeit: Mein Dank gilt allen Mitgliedern des Vorstandes und des Nachwuchsvorstandes für die Bewältigung vieler Aufgaben in den letzten 18 Monaten. Neben der „normalen“ Vorstandsarbeit haben wir uns bis zum Lockdown im März 2020 auch intensiv über die Entwicklung eines Gesundheitssportzentrums gekümmert. Jan Svensson wird im Laufe der MV noch darüber berichten. Seit März 2020 war Corona natürlich das bestimmende Thema. Vor und während Corona gilt mein Dank allen Abteilungsleitern, Trainern und Betreuern, Kampf- und Schiedsrichtern sowie dem Team um Werners Hütte und der Vereinsgaststätte. -
Der Sportplatzbau Geht in Die Zielgerade … Seite 3
Vereinszeitung des TSV-Elstorf Ausgabe Nr. 41 / Juli 2014 Der Sportplatzbau geht in die Zielgerade … Seite 3 Neues vom Fußball, S.11 Hockey: Erfolgreiche Knaben D, S. 32 Unglaubliche Vielfalt beim Turnen, S. 51 www.tsv-elstorf.de TSV-INHALT TSV-INFO Das beste Bauwerk nicht gelingt, wenn Fundament und Statik nicht in Ordnung sind. Diese Erkenntnis und genau hinzuschauen, ist erstes Gebot, auch beim Sportplatzbauen! Liebe Sportkameradinnen, hungstermin nicht mehr liebe Sportkameraden, haltbar waren und wir den liebe Freunde und Förderer im Juli angedachten Termin des TSV Elstorf, aus zwingenden Gründen was uns im TSV Elstorf neben der ersatzlos gestrichen haben. umfangreichen und wichtigen Alltagsar- Die Beweggründe hier- beit zur Zeit am intensivsten beschäftigt, für liegen auf der Hand ist natürlich der Bau unseres Kunstra- und jeder wird uns Recht senplatzes. geben, wenn wir vor allem Alle haben mitbekommen, dass das selbst unser Augenmerk auf kor- gesteckte Zeitfenster für die Fertigstel- rekte und fachgerechte lung und der damit verbundene Einwei- Arbeiten der Sportplatzbauer legen, bevor wir uns dann über eine Einwei- hungsfeier Gedanken machen. So gehen die Arbeiten voran TSV-INHALT Die Grundlage für das Verlegen und die Seite Erstellung des Kunstrasenplatzes sind die Vorwort 3 Erdarbeiten, die von der Firma Weitzel Neue Mitglieder 6 zu erledigen waren. Danach rückte dann die Firma Tell-Bau an, die gemäß Aus- Schlaglichter/ Termine 8 schreibung den Kunstrasen verlegt. Fußball 11 Genau an dieser Schnittstelle hat es Federball 31 Probleme gegeben, weil es berechtigte Hockey 32 Einwände des TSV Elstorf gegeben hat, Was•Wann•Wo 34 als es um die Fertigung und Endabnahme der Erdarbeiten durch die Firma Weitzel Ju-Jutsu 37 ging. -
Verkehrsuntersuchung Zur B 3 OU Elstorf Mit Zubringer a 26
Verkehrsuntersuchung zur B 3 OU Elstorf mit Zubringer A 26 - Juli 2019 - Verkehrsuntersuchung zur B 3n OU Elstorf mit Zubringer A 26 Projekt: P 160900 – A 211049 (318039 H136K) Auftraggeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg Am Alten Eisenwerk 2d 21339 Lüneburg Auftragnehmer: SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH LESKANPARK Haus 33 Waltherstraße 49-51 51069 Köln Telefon: 0221 / 968100-0 Telefax: 0221 / 968100-69 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Dipl.-Ing. F. Kossmann Telefon: 0221 / 968100-14 E-Mail: [email protected] Verkehrsuntersuchung zur B 3 OU Elstorf mit Zubringer A 26 Juli 2019 Inhalt Seite 1. Ausgangslage und Aufgabenstellung 1 2. Datenbasis 2 3. Verkehrssituation Analyse 2018 4 4. Prognose der Verkehrsentwicklung bis 2030 7 4.1 Strukturdatenprognose 7 4.2 Verkehrsprognose 7 5. Prognosefälle 8 6. Bezugsfall (2030) 10 7. Planfälle 12 7.1 Planfälle 1.1 bis 1.4 12 7.2 Planfall 2.1 16 7.3 Planfall 3.1 19 7.4 Planfall 4.1 22 7.5 Planfall 5.1 25 7.6 Planfall 6.1 28 8. Knotenströme 31 9. Schalltechnische Parameter 31 10. Zusammenfassung 31 Anhang A Verkehrbelastungen Anhang B Knotenströme Anhang C Erhebung 2018 Anhang D Schalltechnische Parameter Verkehrsuntersuchung zur B 3 OU Elstorf mit Zubringer A 26 Juli 2019 Verzeichnis der Abkürzungen Abkürzung originärer Begriff 1-er Planfälle Planfälle 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4 A Bundesautobahn Abb. Abbildung AD Autobahndreieck AK Autobahnkreuz AS Anschlussstelle B Bundesstraße BA Bauabschnitt BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BVWP Bundesverkehrswegeplan DTV Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (alle Tage) DTVw Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke werktags (Montag bis Samstag außerhalb der Ferienzeit) EVA Erzeugung, Verteilung und Aufteilung h Stunden ha Hektar i.d.R. -
TSV-Spiegelausgabe Nr
TSV-SPIEGELAusgabe Nr. 45 / Juli 2016 Bewegung beim TSV Elstorf: Mannschaften steigen auf, eine neue Abteilung entsteht, Wechsel des Vorsitzenden, … Neu und aktuell unsere Homepage: www.tsv-elstorf.de 1 Anzeigenformate / Anzeigenpreise 2 Inhaltverzeichnis – Vorwort Danke Hansi Viel Unterstützung von allen Seiten Ob alt, ob jung Feier und Trauer liegen dicht beieinander Liebe Sportkameradinnen, Hansi hat in 29 liebe Sportkameraden, Jahren als 1. Vor- liebe Freunde und Förderer sitzender gemein- des TSV Elstorf! sam mit seinen Bei meinem ersten Vorwort als 1. Vorsit- jeweiligen Vor- zender des TSV Elstorf ist es mir natürlich standsmitgliedern ein besonderes Bedürfnis, mich bei meinem und Vereinsmit- Vorgänger und jetzigem Ehrenvorsitzenden gliedern den TSV Hans Weber zu bedanken. Elstorf zu dem geformt, was er heute ist. In Inhalt Seite einer rührenden Ingo Rischer, 1. Vorsitzender Vorwort des 1. Vorsitzenden 3 und bewegenden TSV Elstorf-Info 5 Verabschiedung kamen am 24.04.16 ca. TSV Elstorf: Weiterbildung 14 65 Freunde von Hansi aus verschiedenen Aktuelles + Termine 16 Bereichen wie: Familie – Sport – Freund- Fanshop des TSV Elstorf 19 schaft – Politik … An diesem Ehrentag für Sportler Treff TSV Elstorf 21 Hansi wurde vor allem seine Menschlich- Sport in der Schwangerschaft 22 keit, sein Herzblut für den Verein und sein Eltern-Fit 23 Geschick als Teamplayer hervorgehoben. Ich Cardio-Fit 24 möchte dieses gerne noch einmal unter- Rehasport 25 streichen und im Namen aller Vereinsmit- Fußball 27 glieder „DANKE HANSI“ sagen. Was? Wann? Wo? 40 Fußball 42 Viel Unterstützung von allen Seiten: Hockey 48 Ich habe in den ersten Wochen meiner Ju-Jutsu 56 „neuen“ Tätigkeit schnell bemerkt, wie groß Karate ab 35 59 die Unterstützung von den verschiedensten Laufen 61 Seiten für unseren TSV ist. -
Variantenuntersuchung B3 - Ortsumgehung Elstorf Anlage 2 Anzahl Der Etagen Mit Einer Überschreitung Der Werte Der 16
Variantenuntersuchung B3 - Ortsumgehung Elstorf Anlage 2 Anzahl der Etagen mit einer Überschreitung der Werte der 16. BImSchV IGW- Überschreitungen Tag IGW-Überschreitungen Nacht Überschreitung der Schwelle der Gesundheitsgefährdung Summe Summe Verringerung Verringerung Überschrei- Überschrei- Summe Summe potenziell potenziell tungen der tungen der Überschrei- Überschrei- gesundheits- gesundheits- Schwelle der Schwelle der >=70 >=60 tungen IGW tungen IGW gefährdender gefährdender Diff. Diff. Diff. Diff. Diff. Diff. Diff. Diff. Diff. Diff. Gesundheits- Gesundheits- 1-3 dB(A) 4-6 dB(A) 7-9 dB(A) >=10 dB(A) 1-3 dB(A) 4-6 dB(A) 7-9 dB(A) >=10 dB(A) dB(A) dB(A) Tag Nacht Lärmbeslastung Lärmbeslastung Bezug Bezug Bezug Bezug Bezug Bezug Bezug Bezug Bezug Bezug gefährdung gefährdung Tag Nacht Tag Nacht Tag Nacht Bezugsfall 2030 - Ardestorf 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bezugsfall 2030 - Daerstorf 13 0 0 0 16 0 0 0 0 0 Bezugsfall 2030 - Elstorf 152 88 47 31 149 132 66 110 64 186 Bezugsfall 2030 - Ketzendorf 2 0 0 0 2 0 0 0 0 0 Bezugsfall 2030 - Neu Wulmstorf 22 8 0 0 48 30 12 0 0 0 Bezugsfall 2030 - Ovelgönne 150 91 31 2 144 162 100 62 44 202 Bezugsfall 2030 - Wulmstorf 5 0 0 0 8 0 0 0 0 0 Bezugsfall 2030 - Elstorf-Bachheide 0 0 0 0 7 0 0 0 0 0 642 1048 108 388 0 0 Var. 1.1 - Ardestorf 1 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Var. -
Flächennutzungsplan 18. Änderung Der Gemeinde Neu Wulmstorf Im Bereich Elstorf / Schwiederstorf
BEGRÜNDUNG Flächennutzungsplan 18. Änderung der Gemeinde Neu Wulmstorf im Bereich Elstorf / Schwiederstorf Entwurf 25.04.2019 (Rat) 040 – 44 14 19 Graumannsweg 69 22087 Hamburg www.archi-stadt.de Begründung 18. Änderung des Flächennutzungsplans - Gemeinde Neu Wulmstorf Inhaltsverzeichnis Seite 1 Rechtsgrundlagen und Aufbau ............................................................................................... 3 2 Anlass und Ziele ......................................................................................................................... 4 3 Ziele der Raumordnung ............................................................................................................ 6 4 Rahmenbedingungen und Analyse Elstorf / Schwiederstorf .......................................... 8 4.1 Übergeordnete Planungen der Gemeinde und vorbereitende Planungen ...... 8 4.2 Räumliche Lage und Einbindung in die Region .................................................... 10 4.3 Siedlungsstruktur ........................................................................................................ 10 4.4 Bevölkerungsentwicklung ......................................................................................... 12 4.5 Wohnbauflächenpotenziale und Einwohnerentwicklung .................................. 14 4.6 Gewerbestruktur und –bedarf ................................................................................. 17 4.7 Landwirtschaft ............................................................................................................ -
Neu Wulmstorf, Telefon 040/7000781 Friedhofstr
Malschule 224.4. Woche · 58. Jahrgang Verkaufsoffner Farbenfroh Sonnabend, 16. Juni 2007 Sonntag Großes Sommerprogramm on für Kinder u. Erwachsene . 06. 07 v Zauberdrucker: Spuren zaubern auf aamm 17.17 06. 07 von Papier. Für Malzwerge ab 4 Jahre. 0 Uhr! Handwerkerjungs u. Mädchen: – 18.0 Für Erfinderkinder. Bauen, erfinden und 113.003.00 – 18.00 Uhr! experimentieren mit Holz oder Ton. te Elbkahnführer: Malen an der Elbe. R Angebo Schätze suchen und in Schatzkisten und E TTolleolle Angebote Bildern einbauen und noch vieles mehr!!! DDER en Sie! Sommerworkshops - Erwachsene wart Acryl, Aquarell, Zeichnen, Aktzeichnen eerwartenr Sie! (mit Modell), Plastisches Gestalten mit Ton, Holz, Stein, Gips. Collagen. Freies, HHH meditatives Malen etc. - immer am Wochenende. Alle Workshops sind für Hauschild Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. EUE Fahrräder, Zubehör u. Service SSüderelbeüderelbe · NNeueu WWulmstorfulmstorf · FFinkenwerderinkenwerder Grenzweg 23a (Nähe Rathaus), 040 / 69 64 73 62 N RUF Neu Wulmstorf, Telefon 040/7000781 Friedhofstr. 17 in HH-Eißendorf Bobeck Medienmanagement GmbH · Telefon (040) 70 10 17-0 · Telefax (040) 702 50 14 www.hauschild.zeg.de Hausbruch Neugraben Elstorf Neugraben/Süderelbe Hermann Schöpf: Mit dem 576. In der jüngsten Sitzung des Ortsausschusses Will Otte: Der aus Holland Auf einer SPD-Delegiertenversammlung am Schuss wurde der gebürtige Ti- referierten zwei Experten zum Thema Sai- stammende Elstorfer Schüt- 9. Juni wurden die Kandidaten für die Bür- roler nach einem spannenden sonarbeitskräfte. Fazit: In ein paar Jahren zenkönig verlebte mit seiner gerschaft und die Bezirksversammlung no- Kampf neuer Hausbrucher müssen die Obstbauern mit einem Mangel Königin Kirstin eine harmoni- miniert. Dabei konnten sich die Vertreter aus Schützenkönig. -
Neu Wulmstorf Bobeck Medienmanagement Gmbh | Telefon (040) 70 10 17 0 | Telefax (040) 702 50 14 | Info Neuerruf.De | Tel.: 040/7 00 07 81 RUF@ Www
Helm Umtausch-Woche der neue Wir nehmen Ihren „alten“ Helm für 10,– € SÜDERELBE bei Neukauf in Zahlung Nr. 38 | 66. Jahrgang | 19. September 2015 vom 19.09. – 26.09.2015 Die Lokalzeitung zum Wochenende Inh. Hans-Heinrich Hauschild Hauptstraße 44, 21629 Neu Wulmstorf Bobeck Medienmanagement GmbH | Telefon (040) 70 10 17 0 | Telefax (040) 702 50 14 | info neuerruf.de | www.neuerruf.de Tel.: 040/7 00 07 81 RUF@ www. hauschild-zweiradexperte.de NEUGRABEN FISCHBECK FINKENWERDER ELSTORF Der CDU-Bezirksabgeordnete Lars Frommann stellte eine Auf dem jüngsten IBA-Projektdialog am 14. Septem- Musik, Kunst, Handwerk und Historie: Die Resonanz Der Wahlkampf zur Kommunalwahl am 11. Septem- Anfrage zum Falkengraben. Er bekam einige erstaun- ber wurden Neuigkeiten zum Neubaugebiet „Fischbe- auf die zweite Deichpartie am vergangenen Wochen- ber 2016 ist eröffnet: Auf einer UWG-Pressekonferenz in liche Antworten. ker Heidbrook“ mitgeteilt. ende war enorm groß. Elstorf wurden die groben Linien skizziert. Lesen Sie weiter auf Seite 3 Mehr Informationen auf Seite 11 Lesen Sie auf Seite 15 Erfahren Sie mehr auf Seite 16 „Ereignisse überschlagen sich“ Herbst-Umbüdeln „Wer ist für den BGZ-Park zuständig?“ ■ (mk) Neuenfelde. Am 7. No- Offi zielle Bestätigung für ZEA-Neugraben vember fi ndet ab 15.00 Uhr (Ein- Turbulente Regionalausschuss-Sitzung lass gegen 14.00 Uhr) im Gemein- dehaus Seehof im Urenfl eet 1 das ■ (mk) Neugraben. Auf dem Pro- SPD-Herbst-Umbüdeln (mit Kaff ee gramm der jüngsten Sitzung des und Kuchen) statt. Anmeldungen Regionalausschusses Süderelbe am über Manfred Hoffmann unter 16. September stand die Möblie- Tel. 7458395 und Sören Schin- rung des BGZ-Parks auf der Tages- kel unter Tel. -
Strassenname
Strassenname Ortsteil Ortschaft Wahlbezirk Brockmann´s Weg Rübke 1 Buxtehuder Straße Rübke 1 Heisternest Neu Wulmstorf 1 Kurzer Weg Rübke 1 Moorender Weg Rübke 1 Neuenfelder Hinterdeich Rübke 1 Nincoper Deich Rübke 1 Rübker Bruch Rübke 1 Theodor-Heuss-Straße Neu Wulmstorf 2 Bachstelzenweg Neu Wulmstorf 3 Bekassinenweg Neu Wulmstorf 3 Brachvogelweg Neu Wulmstorf 3 Robert-Bosch-Straße Neu Wulmstorf 3 Schnepfenweg Neu Wulmstorf 3 Schwalbenweg Neu Wulmstorf 3 Stieglitzweg Neu Wulmstorf 3 Vierkaten Neu Wulmstorf 3 Weidenring Neu Wulmstorf 3 Wulmstorfer Moor Neu Wulmstorf 3 Carl-Zeiss-Straße Neu Wulmstorf 4 Fritz-Reuter-Straße Neu Wulmstorf 4 Goethestraße Neu Wulmstorf 4 Gorch-Fock-Weg Neu Wulmstorf 4 Gottlieb-Daimler-Straße Neu Wulmstorf 4 Graf-Luckner-Weg Neu Wulmstorf 4 Justus-von-Liebig-Straße Neu Wulmstorf 4 Kantstraße Neu Wulmstorf 4 Klaus-Groth-Straße Neu Wulmstorf 4 Lessingstraße Neu Wulmstorf 4 Liliencronstraße Neu Wulmstorf 4 Matthias-Claudius-Straße Neu Wulmstorf 4 Rudolf-Diesel-Straße Neu Wulmstorf 4 Werner-von-Siemens-Straße Neu Wulmstorf 4 Wilhelm-Raabe-Straße Neu Wulmstorf 4 Elsterring Neu Wulmstorf 5 Gerhart-Hauptmann-Ring Neu Wulmstorf 5 Heinrich-Heine-Straße Neu Wulmstorf 5 Schillerstraße Neu Wulmstorf 5 Alkmenenring Neu Wulmstorf 6 An der Bahn Neu Wulmstorf 6 Berlepschkamp Neu Wulmstorf 6 Binsenweg Neu Wulmstorf 6 Boskoopstieg Neu Wulmstorf 6 Distelweg Neu Wulmstorf 6 Elisenring Neu Wulmstorf 6 Glosterkamp Neu Wulmstorf 6 Grasweg Neu Wulmstorf 6 Gravensteinerkamp Neu Wulmstorf 6 Herbstprinzkamp Neu Wulmstorf 6 Im Apfelgarten -
Nahverkehrsplan Landkreis Harburg 2017 - 2021
Nahverkehrsplan Landkreis Harburg 2017 - 2021 Cuxhaven Stade Harburg Rotenburg Lüneburg (Wümme) Lüchow- Uelzen Dannenberg Heidekreis Nahverkehrsplan des Landkreises Harburg für den Zeitraum 2017 bis 2021 beschlossen durch den Kreistag des Landkreises Harburg am 19.06.2017 mit Ergänzung des Projektes 27b, beschlossen durch den Kreistag am 13.06.2019 Bearbeitung durch die Verkehrsmanagementgesellschaft der Landkreise Cuxhaven, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Rotenburg, Soltau-Fallingbostel, Stade, Uelzen VNO Nahverkehrsplan Landkreis Harburg 2017 - 2021 3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................... 7 Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 8 Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... 9 1 Der Nahverkehrsplan als Steuerungsinstrument für den ÖPNV 11 1.1 Bedeutung des Nahverkehrsplans .................................................................. 11 1.2 Inhalt des Nahverkehrsplans ........................................................................... 11 1.3 Bilanz des 3. Nahverkehrsplans ...................................................................... 12 2 Grundlagen und Rahmenbedingungen 19 2.1 Gesetzliche Grundlagen ................................................................................... 19 2.1.1 Europäisches Recht: EU-Verordnung VO 1370/2007 ...................................... -
Ergebnisbericht Zur Öffentlichkeitsbeteiligung (PDF, 1
Ergebnisbericht Zur Öffentlichkeitsbeteiligung „Ortsumgehung Elstorf im Zuge der B 3“ Planungswerkstatt am 22.03.2019 Fachdialog Umwelt am 28.03.2019 Fachdialog Landwirtschaft am 02.04.2019 29. Mai 2019 1 Zum Vorhaben Das Vorhaben „B 3 Ortsumgehung Elstorf“ umfasst den 2. und 3. Bauabschnitt der B 3n westlich von Neu Wulmstorf bis südlich von Elstorf und wird vom Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) geplant und umgesetzt. Der Streckenabschnitt in dem ca. 2.350 Hektar großen Planungsgebiet wird je nach Trassenvariante sechs bis acht Kilometer lang sein. Als Achse zwischen der sich im Bau befindlichen A 26 und der A 1 sowie zwischen Buxtehude und Soltau kommt der B 3 eine besondere Verbindungsfunktion in der Region zu. Im Planungsprozess, der sich gerade in der frühen Phase der Vorplanung befindet, setzt die Behörde auf eine umfassende und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung. Diese basiert zum einen auf öffentlichen Veranstaltungen, zum anderen auf Planungswerkstätten und Fachdialogen, bei denen sich Bürgervertreter/innen und Expertinnen und Experten aus der Region im kleineren Kreis zu Themen wie Landwirtschaft und Umwelt- und Artenschutz austauschen und Planungsideen erarbeiten können. Das vorliegende Hinweispapier stellt die Anregungen dar, die im Rahmen der Planungswerkstatt sowie in den beiden Fachdialogen zu den Themen Umwelt und Landwirtschaft geäußert wurden. 2 Die Planungswerkstatt 2.1 Zusammensetzung und Auftrag der Planungswerkstatt Die Bürgervertreter/innen konnten sich im Rahmen eines offenen und öffentlichen Auslosungsverfahrens für die aktive Teilnahme am Dialogprozess bewerben. Hierzu wurden alle Anwohner/innen im Planungsraum angeschrieben und über die Bewerbungsmöglichkeiten per Postkarte oder Online-Verfahren auf der Projektwebsite informiert. Auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 13. -
Neubau Von Drei Windenergieanlagen Im Windpark Elstorf
Gemeinde Neu Wulmstorf Landkreis Harburg Neubau von drei Windenergieanlagen im Windpark Elstorf Landschaftspflegerischer Begleitplan Fachbeitrag zu den Genehmigungsunterlagen von WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG An der Autobahn 37 28 876 Oyten Stand: 14.08.14 Dipl.-Geogr. K. Schröder-Effinghausen Dipl.-Ing. B.O. Bennedsen Stadt Buxtehude – Neubau von fünf WEA im Windpark Elstorf Landschaftspflegerischer Begleitplan INHALT 1 Planungsanlass und Vorhabenbeschreibung...................................................................................4 2 Erfordernis der Eingriffsbilanzierung ................................................................................................5 3 Übergeordnete Planungen ...............................................................................................................5 4 Beschreibung und Bewertung von Natur und Landschaft im Eingriffsraum.....................................6 4.1 Lage im Naturraum.................................................................................................................6 4.2 Beschreibung und Bewertung des Naturhaushalts................................................................7 4.2.1 Pflanzen/Biotoptypen.................................................................................................7 4.2.2 Tiere...........................................................................................................................8 4.2.2.1 Brutvögel......................................................................................................8