TSV-Spiegelausgabe Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTSBLATT Für Den Landkreis Harburg
AMTSBLATT für den Landkreis Harburg ~ 31. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 02. Mai 2002 Nr. 19 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 21.02.2002 2. Änderungssatzung zur Abwassersatzung 465 29.04.2002 Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Service und Controlling 466 29.04.2002 Sitzung des Kreisbehindertenbeirats 467 Gemeinde Neu Wulmstorf 18.04.2002 Bebauungsplan Nr. 20 ,,Bahnhofstraße-Ost" - 7. Änderung 468 Gemeinde Rosengarten 22.04.2002 Bebauungsplan ,,Klecken Mitte" - 2. Änderung und Erweiterung 470 Samtgemeinde Hollenstedt 24.04.2002 Neufassung der Hauptsatzung 471 24.04.2002 Neufassung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr 476 24.04.2002 Neufassung der Feuerwehr-Aufwandsentschädigungssatzung 490 24.04.2002 Neufassung der Einleiterabgabesatzung 495 24.04.2002 Neufassung der Freibadbenutzungs- und -gebührenSatzung 499 Samtqemeinde Jesteburg 18.04.2002 3. Anderungssatzung zur Freibadgebührensatzung 508 Gemeinde Appel 14.02.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 509 Gemeinde Halvesbostel 31.01.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 51 1 Gemeinde Hollenstedt 11.03.2002 Hauchaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 513 Gemeinde Moisburg 20.03.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 Gemeinde Reqesbostel 04.02.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 Herausgeber: Landkreis Harburg, Der Oberkreisdirektor, 21414 Winsen, Postfach Redaktion und Vertrieb: (04171)-693-284 €3 [email protected] Erscheinungsweise: Wöchentlich oder nach Bedarf A-465- Zweite Änderuncissatzung zur Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Abwasseranlaqe der Schmutzwasserbeseitigung (Abwassersatzung) vom 14.12.1995 Um die einwandfreie Schmutzwasserbeseitigung im Kreisgebiet zu gewährleisten, hat der Kreistag des Landkreises Harburg aufgrund der §§ 3, 7 und 9 der Nieders. Land- kreisordnung vom 22.08.1996 (Nds. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Landkreis Harburg 21. Flächennutzungsplanänderung
Gemeinde Neu Wulmstorf Landkreis Harburg 21. Flächennutzungsplanänderung Begründung April 2019 Escherweg 1 Telefon 0441 97174 -0 26121 Oldenburg Telefax 0441 97174 -73 NWP Planungsgesellschaft mbH Postfach 3867 E-Mail [email protected] Gesellschaft für räumliche 26028 Oldenburg Internet www.nwp-ol.de Planung und Forschung NWP Gemeinde Neu Wulmstorf – 21. Flächennutzungsplanänderung 1 Gemeinde Dötlingen: Standortkonzept Windenergienutzung TEIL I der Begründung: Ziele, Zwecke, Inhalte und wesentliche Auswirkungen der Planung 1. Anlass und Ziele der Planung .................................................................................................... 5 2. Planungsrahmenbedingungen ................................................................................................... 9 2.1 Rechtsgrundlagen ................................................................................................................. 9 2.2 Geltungsbereich und Beschreibung der Änderungsbereiche ............................................... 9 2.3 Landesraumordnung und regionale Raumordnung ............................................................ 11 3. Inhalte und Ergebnisse des Standortkonzeptes Windenergie ............................................. 16 3.1 Tabuzonen Raum- und Siedlungsstruktur (Karten 1a und 1b) ........................................... 17 3.2 Tabuzonen Infrastruktur (Karte 2) ....................................................................................... 25 3.3 Tabuzonen Natur und Landschaft (Karte 3) ....................................................................... -
IMMOBILIENMARKT- BERICHT 2019/20 Die Entwicklung Von Gewerbe Und Wohnen in Der Süderelbe-Region Impressum
IMMOBILIENMARKT- BERICHT 2019/20 Die Entwicklung von Gewerbe und Wohnen in der Süderelbe-Region Impressum Impressum Auftraggeber: Dr. Olaf Krüger, Vorstand Süderelbe AG ViSdP: Monika Gabler, Managerin Kommunikation und Marketing, Süderelbe AG Mitarbeit: Martin Stoppel, Projektmanager Immobilienservice, Süderelbe AG Wissenschaftliche Beratung, Datenhandling und Redaktion, Projektleitung: Tobias Kassner, bulwiengesa Studienleitung: Felix Werner, bulwiengesa Partner: Sparkasse Harburg-Buxtehude | Sparkasse Lüneburg | Kreissparkasse Stade | Sparkasse Stade-Altes Land Layout: STILWAECHTER GmbH COPYRIGHT © 2019 Süderelbe AG Alle Rechte vorbehalten. Auszüge dürfen unter Angabe der Quelle Süderelbe AG verwendet werden. Umfangreichere Vervielfältigungen, Veröffentlichungen und Weitergabe von Inhalten an Dritte in jeglicher Form sind grundsätzlich nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Süderelbe AG und nur mit Angabe der Originalquelle gestattet. Disclaimer Die in dieser Studie vorgelegten Ergebnisse und Berechnungen sowie die durchgeführten Recherchen basieren auf den Auswertungen der bulwiengesa AG. Sie wurden nach bestem Wissen und mit der nötigen Sorgfalt analysiert. Eine Gewähr für die sachliche Richtigkeit wird nur für selbst ermittelte und erstellte Informationen und Daten im Rahmen der üblichen Sorgfaltspflicht übernommen. Eine Gewähr für die sachliche Richtigkeit für Daten und Sachverhalte aus dritter Hand wird nicht übernommen. Interpretiert und bewertet werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund der Erfahrungen der bulwiengesa -
Halvesbostel- Hollenstedt - Moisburg - Neu Wulmstorf Gültig Ab: 9
4681 Halvesbostel- Hollenstedt - Moisburg - Neu Wulmstorf gültig ab: 9. August 2018 Montag - Freitag Fahrtnummer 2207 2201 1305 1105 1103 1111 1315 Busnummer 152 226 135 222 134 75 134 Verkehrsbeschränkung 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Nr Haltestelle 1 Halvesbostel, Breite Straße 6.52 7.41 2 -, Sauensieker Weg 6.53 7.42 3 -, Zum Ahrensberg 6.54 7.43 4 -, Unter den Eichen 6.56 7.45 5 -, Birkenweg 6.57 7.46 6 Holvede, Haselweg 6.59 7.48 4681 7 -, Brinkweg 7.01 7.49 8 Regesbostel, Zum hohen Berg | 7.00 | 9 -, Kurze Straße | 7.02 og 7.52 10 -, Langes Feld | 7.03 og 7.53 11 -, Bachstraße | 7.05 og 7.55 12 Holtorfsbostel, Birkenweg | 7.07 7.56 13 -, Hasenallee | 7.08 7.57 14 -, Kreisstraße | 7.09 7.58 15 Hollenstedt, Am Alten Bahndamm | 7.12 8.00 16 -, Am Stinnberg 7.10 | 8.01 17 -, Schulzentrum an 7.15 7.17 8.04 18 -, Schulzentrum ab 7.19 7.23 8.04 8.19 19 -, Am Mühlenberg | 7.25 | | 20 Appel, Alter Postweg | 7.27 | | 21 -, Kreisstraße | 7.30 | | 22 Hollenstedt, Moisburger Straße 7.20 | | 8.20 23 Emmen, Schützenholz 7.22 | | 8.21 24 -, Abzweig Wohlesbostel 7.23 | | 8.22 25 Moisburg, Schützenplatz 7.25 | | 8.24 26 -, Ruhmannshof 7.28 | | | 27 Grauen, Ortsmitte 7.29 | | | 28 Eversen-Heide, K31 7.32 | | | 29 -, Tannenhöhe 7.33 | | | 30 -, Lärchenweg 7.34 | | | 31 Staersbeck, Kreuzung | | og 8.09 | 32 Rahmstorf, Am Berge | | og 8.12 | 33 Moisburg, Grundschule | | 7.25 8.17 | 34 -, Dorfstraße | | 7.27 8.26 35 -, Friedhof | | 7.28 8.27 36 Immenbeck, Inne Beek 73 | | 7.31 8.30 37 -, Inne Beek 5 | | 7.32 8.31 38 Ovelgönne, Ostergrund | | 7.36 8.33 39 -, Hamburger Chaussee | | 7.38 8.34 40 Elstorf, Kirche 7.38 7.41 | | 41 Daerstorf, Holzweg 7.41 7.44 | | 42 Wulmstorf, Hellbergweg 7.42 7.45 | | 43 Neu Wulmstorf, Wesenberg 7.43 7.46 | | 44 -, SZ Ernst-Moritz-Arndt-Str 7.49 7.50 7.49 8.45 1. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung Wohnungseinbrüche in der Gemeinde Neu Wulmstorf - Phänomen und Prävention - Eine gemeinsame Veranstaltung von: Polizeikommissariat Seevetal Präventionsforum Neu Wulmstorf Gemeinde Neu Wulmstorf Herzlich willkommen Wolf-Egbert Rosenzweig Bürgermeister Gemeinde Neu Wulmstorf Erwin Dittbrenner – Erster Polizeihauptkommissar, Leiter Polizeikommissariat Seevetal Uwe Hesebeck Polizeihauptkommissar, Leiter Polizeistation Neu Wulmstorf Hans-Jürgen Scholz Kriminalhauptkommissar, Leiter Kriminal- Ermittlungsdienst beim Polizeikommissariat Seevetal Frank Ebel Kriminaloberkommissar, Leiter Sachgebiet Wohnungseinbruch Heinz-Walter Johanßon Kriminalhauptkommissar, Beauftragter für Kriminalprävention „Rufen Sie uns an!“ • Notruf „110“ - Der Notruf läuft im Ortsnetz Hamburg auch bei der Polizei Hamburg auf - Aus dem Handynetz ist der Standort des Handys entscheidend • Polizeistation Neu Wulmstorf 040 70013860 • - In den Zeiten der Nichtbesetzung läuft eine Weiterschaltung nach Seevetal • PK Seevetal 04105 6200 - Ist die „betreuende Rund-um-die-Uhr Dienststelle“ • Polizei Buchholz 04181 2850 - „Funkzentrale der Polizei für den Landkreis“ Das wollen wir vermeiden! Folgen eines Einbruchserlebnisses Grundbedürfnis des Menschen ist Sicherheit Zerstörung des Grundbedürfnisses Zerstörung der Privat- Intimsphäre 70 % der Opfer haben erhebliche Ängste 63 % der Opfer leiden unter Schlafstörungen 70 % der Opfer erleiden seelischen Schaden 88 % haben Angst erneut Opfer zu werden Häufigkeitszahl • Ist die Hochrechnung der Anzahl -
Reiten Im Naturpark Lüneburger Heide 02 | 03
Reiten im Naturpark Lüneburger Heide 02 | 03 Inhalt Liebe Reiterfreunde, Oststeinbek Steinkirchen Glinde 03 Einleitung Dollern erleben Sie auf dem Rücken Ihres Pferdes den Alfstedt Jork Reinbek Schwarze len Horneburg Hamburg Wentorf Dassendorf Naturpark Lüneburger Heide und genießen Sie Bremervörde A25 Bliedersdorf Buxtehude Bömsen Escheburg 04 Naturpark Oerel Kutenholz während eines Tagesrittes oder einer mehrtägigen Hipstedt Harsefeld Neu-Wulmstorf Geesthacht Bargstedt Apensen Marschacht Basdahl Seevetal Drage Reitwandertour die Ruhe und Weite dieser abwechs- Moisburg Rosengarten Ahlerstedt Lauenb Appel Stelle Tespe 05 Reiten Gnarrenburg Hollenstedt lungsreichen Landschaft im Städtedreieck Hamburg, E22 Winsen Artlenburg Selsingen Sauensiek Bendestorf Hohnsto im Naturpark A1 Bremen und Hannover. Buchholz A7 A250 Brietlingen Bardowick Vollersode Rhade Heeslingen Holm-Seppensen Jesteburg Asendorf Brackel Wulfsen Scharnebe Adendorf E45 Breddorf Zeven Wistedt Tostedt Hanstedt Toppenstedt Reppenstedt 06 Routenüberblick Sittensen Für Reiter ist der Naturpark Lüneburger Heide mit Handeloh z- Garlstorf Gyhum eck Tarmstedt Salzhausen Lüneburg seinem ausgedehnten und gut beschilderten Reit- NATURPARKUndeloh Deutsch-Evern swede Egestorf 08 Mehrtagestour Wilstedt Lauenbrück Wilsede routennetz ideal und bietet ein besonderes Erlebnis. Grasberg Scheessel Fintel Embsen Melbeck Bienen Soderstorf Heide-Wasser Lilienthal LÜNEBURGER Insgesamt steht Ihnen ein beschildertes Netz von Rotenburg Amelinghausen Bad Bev Ottersberg Brockel Schneverdingen knapp -
Halvesbostel- Hollenstedt - Moisburg - Neu Wulmstorf Gültig Ab: 16
4681 Halvesbostel- Hollenstedt - Moisburg - Neu Wulmstorf gültig ab: 16. September 2021 Montag - Freitag Fahrtnummer 2851 2853 2855 2857 2859 2861 2863 2851 2871 2873 Busnummer 251 413 413 84 222 271 222 271 40 438 Verkehrsbeschränkung 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Nr Haltestelle 1 Halvesbostel, Breite Straße 6.49 7.52 8.45 2 -, Sauensieker Weg 6.50 7.53 8.46 3 -, Zum Ahrensberg 6.51 7.54 8.47 4 -, Unter den Eichen 6.53 7.56 8.49 5 -, Birkenweg 6.54 7.57 8.50 6 Holvede, Haselweg 6.56 7.59 8.52 4681 7 -, Brinkweg 6.58 8.00 8.53 8 Regesbostel, Zum hohen Berg | 7.00 | | 9 -, Kurze Straße | 7.02 8.03 8.56 10 -, Langes Feld | 7.03 8.04 8.57 11 -, Bachstraße | 7.05 8.06 8.59 12 Holtorfsbostel, Birkenweg | 7.07 8.07 9.00 13 -, Hasenallee | 7.08 8.08 9.01 14 -, Kreisstraße | 7.09 8.09 9.02 15 Hollenstedt, Am Alten Bahndamm | 7.12 8.11 9.04 16 -, Am Stinnberg 7.10 | 8.12 9.05 17 -, Schulzentrum an 7.15 7.17 8.15 9.08 4623 nach Buchholz ab 7.20 7.20 19 -, Schulzentrum ab 7.19 7.23 8.19 8.25 9.11 9.11 20 -, Am Mühlenberg | 7.25 | | | 9.13 21 Appel, Alter Postweg | 7.27 | | | | 22 Oldendorf, Kreuzung | | | | | 9.16 23 Appel, Gemeindehaus | | | | | 9.19 24 -, Kreisstraße | 7.30 | | | 9.20 25 Hollenstedt, Moisburger Straße 7.20 | 8.20 | 9.12 | 26 Emmen, Schützenholz 7.22 | 8.21 | 9.13 | 27 -, Abzweig Wohlesbostel 7.23 | 8.22 | 9.14 | 28 Moisburg, Schützenplatz 7.25 | 8.24 | 9.16 | 29 -, Ruhmannshof 7.28 | | | | | 30 Grauen, Ortsmitte 7.29 | | | | | 31 -, Am Kinderspielplatz | | | | | 9.21 32 Eversen-Heide, K31 7.32 | | | | 9.23 33 -, Tannenhöhe 7.33 -
Protokoll Der Mitgliederversammlung Des TSV Elstorf Am 25. Sept. 2020 Um 19:30 Uhr Im Vereinshaus Des Schützenvereins Elstorf
Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Elstorf am 25. Sept. 2020 um 19:30 Uhr im Vereinshaus des Schützenvereins Elstorf Teilnehmerliste laut Anlage TOP 1: Begrüßung und Gedenkminute Der erste Vorsitzende Ingo Rischer eröffnet um 19:35 Uhr die Versammlung. Es sind 37 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Ingo Rischer begrüßt alle Anwesenden. Danach wird die Tagesordnung verlesen. Einladung ist fristgerecht rausgegangen. Es wird eine Gedenkminute für folgende verstorbene Mitglieder abgehalten: Anton Detter, verstorben am 26.01.2020, Gudrun Adelheid Bellut, verstorben am 19.02.2020, Walter Sprock, verstorben am 24.07.2020 und Hildegard Kobow, verstorben am 08.08.2020. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29. März 2019 (nachzulesen unter www.tsv-elstorf.de) Das Protokoll wird nicht mehr vorgelesen. Es sind keine Fragen dazu eingegangen. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 3: Jahresberichte a. 1. Vorsitzender: b. Abteilungsleiter Zu a.: Bericht 1. Vorsitzender: An einem durch die Corona Pandemie ungewöhnlichen Zeitpunkt für eine Mitgliederversammlung möchte ich bewusst mit dem Teil der sportlichen Ereignisse sowie der Vorstandsarbeit beginnen. Ich berichte nicht wie üblich über ca. 12, sondern dieses mal über 18 Monate. Vorstandsarbeit: Mein Dank gilt allen Mitgliedern des Vorstandes und des Nachwuchsvorstandes für die Bewältigung vieler Aufgaben in den letzten 18 Monaten. Neben der „normalen“ Vorstandsarbeit haben wir uns bis zum Lockdown im März 2020 auch intensiv über die Entwicklung eines Gesundheitssportzentrums gekümmert. Jan Svensson wird im Laufe der MV noch darüber berichten. Seit März 2020 war Corona natürlich das bestimmende Thema. Vor und während Corona gilt mein Dank allen Abteilungsleitern, Trainern und Betreuern, Kampf- und Schiedsrichtern sowie dem Team um Werners Hütte und der Vereinsgaststätte. -
TVV Neu Wulmstorf Von 1920 E.V. Vereinsnachrichten
Vereinsnachrichten Nr. 1 Frühjahr 2015 46. Jahrgang Aus dem Inhalt: Einladung zur Jahreshauptversammlung Neuer Zumba Workshop Fußball 1.Herren: Neuer Trainer gefunden Ju-Jutsu: Selbstverteidigung für Frauen TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V. www.tvv-neuwulmstorf.de [email protected] 100 95 75 25 5 0 Anzeige_vorOrt_2015_134x95mm Freitag, 21. November 2014 12:42:22 Autohaus Czychy | service Herzlich Willkommen im Autohaus Czychy! Ihr Volkswagen ist ein Stück Zuhause – und mit unseren Services steht Ihnen stets ein kompetenter Partner zur Seite. Wir garantieren Ihnen beste Qualität, langjährige Kompetenz und ständige Mobilität. Ihre ausgesprochene Zufriedenheit – das ist es, was wir wollen! Testen sie unsere Servicekompetenz rund um die Marken Volkswagen, Audi und Skoda. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Czychy-Team Nutzfahrzeuge Service Autohaus Czychy | Hauptstraße 27 | 21629 Neu Wulmstorf | (040) 700 16 20 www.autohaus-czychy.de | www.facebook.com/autohausczychy Tennisjugend Aus dem Inhalt Liebe Leser Jahreshauptversammlung der Vereinsnachrichten 4 Einladung/Tagesordnung Bei dieser Ausgabe waren wieder sehr viele Vereinsmitglieder fleißig und ein sensationeller Umfang von 56 Seiten konnte erreicht werden. Mein Dank geht an alle Beteiligten, die mitge- holfen haben, einen bunten Überblick aus unserem Vereinsleben zu produzieren. Nicht vergessen dürfen wir dabei auf keinen Fall unsere Inserenten, die mit ihrer Anzeige helfen, unsere Druckkos- Sporthallenneubau ten zu finanzieren. Neue Fotos Einigen Vereinsmitgliedern erschien unsere bisherige Grund- 10 schrift etwas zu dünn. Sie hatten vollkommen recht. Ab sofort Sportabzeichen 2014 geht es etwas kräftiger. Falls Sie weitere Anregungen haben, Alle Namen schreiben Sie doch mal einen Leserbrief. Kurz und knapp. Platz 20 zur Veröffentlichung ist immer da. -
NSA/OF/Ports (Aug.).Pages
Niedersachsen/Bremen/Hamburg/Ostfriesland Resources Introduction to Lower Saxony, Bremen & Hamburg Wikipedia states in regard to the regions of this modern German Bundesland: “Lower Saxony has clear regional divisions that manifest themselves both geographically as well as historically and culturally. In the regions that used to be independent, especially the heartlands of the former states of Brunswick, Hanover, Oldenburg and Schaumburg- Lippe, there is a marked local regional awareness. By contrast, the areas surrounding the Hanseatic cities of Bremen and Hamburg are much more oriented towards those centres.” A number of the Map Guides to German Parish Registers will need to be used to find your town if you are studying this region, among them numbers 4 (Oldenburg), 10 (Hessen-Nassau), 27 (Brunswick), 30-32 (Hannover), 39 (Westphalia & Schaumburg- Lippe) Online (a sampling) Niedersächsische Landesarchiv — http://aidaonline.niedersachsen.de Oldenburg emigrants — http://www.auswanderer-oldenburg.de Ahnenforschung.org “Regional Research” — http://forum.genealogy.net Hamburg Gen. Soc. — http://www.genealogy.net/vereine/GGHH/ Osnabrück Genealogical Society (German) — http://www.osfa.de Bremen’s “Mouse” Gen. Soc. (German) — http://www.die-maus-bremen.de/index.php Mailing Lists (for all German regions, plus German-speaking areas in Europe) -- http://list.genealogy.net/mm/listinfo/ Periodicals IGS/German-American Genealogy: “Niedersachsen Research,” by Eliz. Sharp (1990) “Niedersächsische Auswanderer in den U.S.A.” (Spr’98) “Researching Church