Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Lindau (Bodensee) Augsburg und München, im Dezember 2011 Arbeitsgemeinschaft Sozialplanung in Bayern Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung (AfA) & Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik (SAGS) Herausgeber Landratsamt Lindau (Bodensee) Bregenzer Str. 35 88131 Lindau (Bodensee) Telefon: 0 83 82 / 270 – 0 Telefax: 0 83 82 / 270 - 204 E-Mail:
[email protected] Internet: www.landkreis-lindau.de Ansprechpartnerin Landratsamt Lindau (Bodensee) Soziales und Senioren Frau Ingeborg Patzke Telefon: 0 83 82 / 270 – 443 E-Mail:
[email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Arbeitsgemeinschaft Sozialplanung in Bayern Arbeitsgruppe für Sozialplanung Institut für Sozialplanung, und Altersforschung (AfA) Jugend- und Altenhilfe, Spiegelstraße 4 Gesundheitsforschung 81241 München und Statistik (SAGS) Telefon: 089 / 896230-44 Theodor-Heuss-Platz 1 Telefax: 089 / 896230-46 86150 Augsburg E-Mail:
[email protected] Telefon: 0821 / 346 298-0 Telefax: 0821 / 346 298-8 E-Mail:
[email protected] Vorwort Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, bereits heute ist der demographische Wandel in Deutschland zu spüren. Der Anteil an älteren Menschen nimmt stark zu, die Geburtenraten sinken. Manche Regionen sind davon mehr betroffen, andere erfreuen sich eines hohen Zuzugs und können den Wandel in der Altersstruktur noch abschwächen. So hat jede Region im demographischen Wandel spezifische Herausforderungen zu meistern, die im Laufe der Zeit zunehmen. Auf diese Veränderungen müssen die Kommunen vorbereitet sein und dort, wo es möglich ist, auch bewusst entsprechende Weichenstellungen vornehmen. Wenn wir heute also von einem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept sprechen, so sollten dabei unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Es geht nicht rein um die ausreichende Versorgung mit ambulanten und stationären Pflegeplätzen.