Info.Post Sendung Amtliche Mitteilung Verlagspostamt 4564 Klaus Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort Klaus Gemeindeamt Klaus an der Pyhrnbahn Mitteilungsblatt

Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Ausgabe Nr. 1/2016 Werte Gemeindebürger! Jänner 2016 Liebe Jugend!

Gemeindemeisterschaften Stockschießen

Am 2. Jänner 2016 fand die Meisterschaft der Gemeinde Klaus im Eisstocksport auf der Kunsteisbahn in Kirchdorf statt. - Stockmeisterschaften Dadurch konnten die Gemeindemeister im - Odrination direkten Duell ermittelt werden. Egal ob - Gesunde Gemeinde Hobby- oder Spitzenmannschaft, es war - Standesamt wieder jede der 12 Moarschaften mit vol- lem Ehrgeiz dabei. Natürlich kam das Ge- - Gesunde Gemeinde sellige auch nicht zu kurz. Bei der Sieger- - Anmeldung KIGA ehrung im Gasthof Pölz in Steyrling be- - Fasching dankten sich der neue Sportausschussob- - Taxiunternehmen mann Thomas Bloderer, sein Stellvertreter - Neujahrsempfang Franz Buder und Bürgermeister Rudi Mayr - Kundmachung bei Schiedsrichter Alois Fürweger und dem durchführenden Verein SV Steyrling - Hausärztlicher- mit Obmann Franz Wimberger für die per- notdienst fekte Organisation und den Moarschaften - MVS-Klaus für die Teilnahme. - Geburtstage Gemeindemeister wurde die SG Steyrling mit Franz Wimberger, Christi- - Schreeräumung an Willer, Ftritz Holzmüller und Ernst Schwarzenbrunner †. - Termine Februar

Die weitere Reihung: 2. Steyrlinger Mix, 3. MV Steyrling, 4. ESV Klausersee, 5. FF Steyrling 2, 6. FF Klaus, 7. FF Steyrling 1, 8. 4 de oiwei versumpan, 9. Junge Generation, 10. Naturfreunde Steyrling/Klaus 2, 11. Naturfreunde Steyrling/Klaus 1, 12. Gratzer Sonnseite

Ordination Dr. Angelika Reitböck

Die Ordination von Frau Dr. Angelika Reitböck ist während den Semesterferien geschlossen.

von Samstag 13. Februar bis Samstag 20. Februar 2016

Gesunde Gemeinde „Wir machen Meter“

Bei der Bewegungsinitiative „Wir machen Meter“ des Landes Oberöster- reich wurden in der Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn insgesamt 5.035.058 Meter gesammelt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern die bei dieser Veranstaltung mitgemacht haben. Neujahrsempfang

Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Klaus unter dem Motto „Gemeindespitze trifft Vereinsspitzen“ lud Bürgermeister Dipl. Päd. Rudolf Mayr alle Vereinsobleute mit ihren Stellvertreter/innen ins Gasthaus Schwarz in Steyrling ein.

Kulturreferent Ing. Michael Kornek begrüß- te eine große Runde von Vereinsleuten, Gemeindevertretern und Vertreter der Pres- se. In unserer Gemeinde sind zurzeit 48 Vereine aktiv. Von Sport und Gesundheit bis zur Kultur und Geselligkeit ist für jeden etwas dabei. Ehrenamtlichkeit ist etwas Tolles und wir können stolz sein, so viele engagierte Personen in unserer Gemeinde zu haben, betont Bürgermeister Rudolf Mayr! Bei einigen Vereinen gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze. Weiters wurde der Verein Greif- vogelerlebnis Brunnental neu gegründet. Die Gemeinde Klaus wird auch weiterhin die Arbeit aller Vereine bestmöglich unterstützen. Be- sonders stolz sind wir auch auf unsere beiden Vereine Dorfmobil und „Wir für Uns“- Dorfladen, die mit ihrer Vereinsarbeit unsere Nahversorgung sichern.

Ziel dieses Treffens war auch die die Koordination und Bekanntgabe von wichtigen Terminen. Diese kann man auf der Homepage der Gemeinde Klaus www.gemeinde-klaus.at unter Veran- staltungen einsehen. Ein Dank an alle, die durch den ehrenamtlichen Einsatz zur einer lebenswerten Gemeinde bei- tragen und zu diesem gelungenen Erfahrungsaustausch gekommen sind. Kundmachung

6-612/2016/BGM/Rs 22.01.2016

Öffentliches Gut Parzelle Nr. 964, KG Steyrling Auflassung

Kundmachung Die Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn beabsichtigt das öffentliche Gut, Parzelle Nr. 964, EZ 313, KG Steyrling aufzulassen. Dieses öffentliche Gut ist wegen mangelnder Verkehrsbedeutung für den Gemeinge- brauch entbehrlich geworden.

Aus diesem Grunde wird gemäß § 11 Abs. 6 Oö Straßengesetz 1991 idgF in der Zeit

vom 26. Jänner 2016 bis 09. Februar 2016 darauf hingewiesen, dass der DKM-Auszug, datiert mit 22. 01. 2016 im Maßstab 1 : 2000 auf welchem der Verlauf des öffentlichen Gutes ersichtlich ist, in der Zeit

vom 10. Februar 2016 bis 10. März 2016 zur öffentlichen Einsichtnahme beim Gemeindeamt Klaus an der Pyhrnbahn während der Amtsstunden aufliegt.

Während der Planauflage kann jedermann gemäß § 11 Abs. 7 der Oö Straßengesetzes 1991, LBGl. Nr. 84/1991 idgF, der berechtigte Interessen glaubhaft macht, schriftliche Einwendungen und Anregungen beim Gemeindeamt einbringen.

Der Bürgermeister Dipl. Päd. Rudolf Mayr eh Anmeldung im Kindergarten

Die Neuanmeldung für Kinder, welche ab Herbst 2016 den Kin- dergarten Steyrling besuchen, findet im Kindergarten statt. Kom- men Sie bitte mit Ihrem Kind am Mittwoch, 02. März 2016 in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr in den Kindergarten Steyrling. Falls Sie keine Möglichkeit haben diesen Termin wahrzunehmen, besteht die Möglichkeit, die für die Anmeldung nötigen Unterlagen von 29. Februar bis 04. März 2016 während der Kindergartenöff- nungszeiten (07:00 bis 13:30 Uhr) bei Kindergartenleiter Edwin Schluckner abzuholen.

KINDERBETREUUNGSANGEBOT IM KINDERGARTEN STEYRLING

Im derzeit dreigruppig geführten Kindergarten Steyrling wird auch eine alterserweiterte Kinder- gartengruppe für unter dreijährige Kinder geführt (ab dem vollendeten 2. Lebensjahr). In Ausnahmefällen ab dem 18. Lebensmonat.

Elternbeiträge

Der Kindergarten ist für Kinder ab dem 30. Lebensmonat (2 ½ Jahre) kostenlos. Für jüngere Kinder ist ein sozial gestaffelter Elternbeitrag zwischen 45 Euro und 160 Euro nach Vorlage der Einkommensunterlagen einzuheben. Für jedes Kindergartenkind wird ein Werkbei- trag von 66 Euro für ein Arbeitsjahr eingehoben und für den Kindergartentransport ist ein monatli- cher Beitrag von 10,80 Euro zu entrichten. Ein Mittagessen kostet 2,70 Euro.

Nachmittagsbetreuung

Die Gemeinde Klaus bietet im Kindergarten Steyrling nach Kindergartenschluss von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr eine kostenpflichtige Nachmittagsbetreuung für Kindergartenkinder an. Weite- res wird eine Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder von 12:30 bis 15:00 Uhr angebo- ten, diese wird mit Hausübungsbetreuung durch Lehrkräfte der Volksschule Steyrling er- gänzt.

Die Höhe des Elternbeitrages für Kindergartenkinder beträgt 25 Euro/Monat bzw. Schüler 35 Eu- ro/Monat. Besuchen mehrere Kinder einer Familie regelmäßig die Nachmittagsbetreuung wird für das 2. Kind ein Monatsbeitrag von 15 Euro bzw. Schüler 25 Euro, für jedes weitere Kind wird kein Elternbeitrag, eingehoben. Besuchen Geschwister gleichzeitig nur an einem Tag der Woche die Nachmittagsbetreuung so beträgt der monatliche Elternbeitrag höchstens 35 Euro. Die Nachmittagsbetreuung kann auch tageweise in Anspruch genommen werden.

Kinder aus Klaus kommen mit dem öffentlichen Bus um 12.30 Uhr zur Nachmittagsbetreuung in den Kindergarten und um 15:10 Uhr mit diesem wieder zurück.

Die Eltern werden daher herzlich eingeladen, das Kinderbetreuungsangebot der Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn in Anspruch zu nehmen. MVS-Klaus und Tischlerei Bernegger

Ein herzliches DANKESCHÖN an die Firma Monika und Günther Bernegger

Beim Tag der Offenen Tür in der Tischlerei Bernegger wur- de der Erlös der Tombola unserer Musikvolksschule ge- spendet . Für unsere Schüler gab es somit bereits Anfang Dezem- ber eine vorgezogene Bescherung. Mit dem ansehnlichen Betrag werden wir für weitere Musik- projekte Unterrichtsmaterialien und Schülerinstrumente an- schaffen. Nochmals Danke für die großzügige Spende !

Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich: Bürgermeister Dipl. Päd. Rudi Mayr besuch- Herrn Roland Knapp zum 75. Geburtstag. te die Jubilare und überbrachte die besten Herrn Gerolf Lattner zum 75. Geburtstag. Geburtstagswünsche sowie einen Ge- Herrn Josef Schluckner zum 80. Geburtstag. schenkkorb vom Dorfladen Steyrling. Herrn Wilhelm Hauser zum 90. Geburtstag.

Schneeräumung

Aufgrund aktueller Vorkommnisse weisen wir alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass keine Schneeablagerungen auf den öffentlichen Straßen erlaubt sind! Wir bitten um Einhaltung dieser Forderung für eine gute Zusammenarbeit mit dem Win- terdienst!

Termine Februar 2016 10.02.2016 SelbA-Gruppe Gruppenstunden, 09:00-11:00 Uhr, Veranstaltungssaal Steyrling 11.02.2016 Sparverein Klaus-Steyrling 3. Einzahlung, Backhenderl, Neubeitritt möglich! 19:30-21:00 Uhr, GH-Schinagl 12.02.2016 Musikvolksschule Klaus Tag der offenen Tür, 10:00-12:00 Uhr 24.02.2016 Seniorennachmittag Klaus-Steyrling im Pfarrheim Klaus ab 15:00 Uhr 26.02.2016 FF-Klaus Vollversammlung, 19:30 Uhr, GH-Schinagl 02.03.2016 SelbA-Gruppe Gruppenstunden, 09:00-11:00 Uhr, Veranstaltungssaal Steyrling 02.03.2016 Seniorenbund Klaus-Steyrling Theaterfahrt Atzbach „Besenbinder Beppi“ 04.03.2016- Naturfreunde Steyrling/Klaus Kinder und Jugend Schiwochenende auf der 06.03.2016 Wurzeralm, Kirchdorfer-Naturfreunde-Hütte

IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Klaus, Klaus 100, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn Redaktion: Gemeindeamt Klaus, Tel. 07585/255 / Internet: www.gemeinde-klaus.at / Mail: [email protected] Druck: eigene Vervielfältigung Verlagspostamt: 4564 Klaus an der Pyhrnbahn Erscheinungsort: 4571 Steyrling, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn

Informationen zum Hausärztlichennotdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst im Bezirk Kirchdorf wird nach einem Zusammenschluss von 24 Kassenärzten neu geregelt.

Ab 1. Jänner 2016 bekommen Sie Auskunft über den HAUSÄRZTLICHENNOTDIENST (HÄND) unter der Telefonnummer 141. Wochentags

Nachmittagsbereitschaft (Montag bis Freitag 14.00 bis 19.00 Uhr):

Keine Änderung im Norden des Bezirks, die Sprengel Molln/Leonstein/Klaus inkl. Steyrling und /Roßleithen// schließen sich ab 1.1.2016 zu einem Sprengel zusammen. Die Ordinationszeiten der Hausärz- te bleiben unverändert.

Diese Bereitschaftsdienste sollten rechtzeitig in Anspruch genommen wer- den. Der Dienst NACH 19.00 ist dann unaufschiebbaren Fällen vorbehalten!

Erreichbarkeit: Rotes Kreuz, Telefonnummer 141.

Wochenend- und Feiertags-Ordinationsdienst (9.00 – 11.00 und 16.00 – 18.00)

Der gesamte Bezirk (ausgenommen Grünburg und ) ist in 2 Teile aufgeteilt (Norden und Süden).

Fixe Ordinationszeiten: je eine Ordination im Norden und eine im Süden des Bezirks ist von 9.00 bis 11.00 und 16.00 bis 18.00 an Wochenenden und Feier- tagen geöffnet !

Während dieser Öffnungszeiten können die Ordinationen ohne Anmeldung aufge- sucht werden!!!

Information, welche Ordination geöffnet ist, erhalten Sie ausschließlich unter der Te- lefonnummer 141, Rotes Kreuz.

Visitendienst:

Wochenende und Feiertag 7.00 bis 19.00 sowie jede Nacht 19.00 bis 7.00 von Montag bis Sonntag für unaufschiebbare Fälle.

Ein Rotkreuzeinsatzwagen mit Sanitäter und Arzt steht für alle anfallenden Visiten zur Verfügung. Der Arzt entscheidet nach dem Gespräch mit dem Patienten (telefonisch), ob eine Visite gefahren werden muss.

Erreichbarkeit: Rotes Kreuz, . Telefonnummer 141

Das Notarzt und Rettungssystem für akute Notfälle bleibt unverändert, unter der Notrufnummer 144 erreichbar. Änderungen Standesamt Gemeinde Klaus

Standesamts – und Staatsbürgerschaftsverband Kirchdorf Die Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn ist Mitglied im neuen Standesamts – und Staatsbürgerschaftsverband Kirchdorf, welcher ab Jänner 2016 seine Tätigkeit aufgenommen hat. Aufgrund der steigenden Komplexität der Standesamtsfälle wurde die Entscheidung getroffen, dies in einem eigenen Ver- band zu zentralisieren.

Trauungen: Neu ist unter anderem, dass z.B. für Trauungen die Ermittlung der Ehefähigkeit („Aufgebot“) mit den rechtlichen Vorbereitungen und auch der Eintragung ins zentrale Personenstandsregister in Kirchdorf erfolgen wird. Die Trauung kann weiterhin in der Gemeinde Klaus abgehalten werden.

Sterbefälle und Geburten: Die Beurkundung dieser Standesamtsangelegenheiten erfolgt ebenfalls am Stadtamt Kirchdorf über den Standesamtsverband im Rathaus. Die Beantragung und Abholung von Dokumenten und Urkunden erfolgt weiterhin am Standesamt in Klaus an der Pyhrnbahn. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Standesbeamten Roswitha Rohrauer-Schröcker und Herbert Hirschmugl gerne in den Amtszeiten zur Verfügung.

Gesunde Gemeinde - Einladung des Gesundheitsausschusses

Seit Anfang des neuen Jahres leitet GR Ralf Hirschmugl den Gesundheits- ausschuss für die Gesunde Gemeinde Klaus-Steyrling-Kniewas. Ein Dank an den Vorgänger, Herrn Ing. Michael Kornek, für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit. Ziel der Gesunden Gemeinde ist die Gesundheitsvorsorge und Prävention durch eine möglichst große Bürgerbeteiligung.

Aus diesem Grund werden alle Bewohner sowie Vertreter von den Ver- einen unserer Gemeinde am Montag den 22. Februar um 18 Uhr im Ge- meindesaal in Steyrling zur ersten Arbeitskreissitzung mit Maßnah- menplanung eingeladen.

Hierbei besteht für alle die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre, Ziele, Veranstaltungen und Vorträge die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen, zu besprechen. Moderiert wird der Abend von der Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden des Bezirks Kirchdorf, Frau Mag. Birgit Heidlberger. Die Mitglieder des Gesundheitsausschusses würden sich über viele Teilnehmer freuen! Obmann des Gesundheitsausschusses GR Ralf Hirschmugl

Mitglieder der Gesundheitsausschusses:

Obmann GR Ralf Hirschmugl GRE Heinz Deckert Obmann Stv. GV Sabine Herndl GRE Anna Kornek GRE Helga Gratzer GRE Renate Auer GRE Manuela Schutti GRE Rita Kerbl GRE Martin Schutti GRE Dominik Herndl GR Günther Sieder GRE Ernst Lindner