€ ALWAYS ON

Dezember I Deutschland 2,00 I Deutschland Dezember Hamburgs Magazin der digitalen Wirtschaft

www.hamburg-media. AUSGABE 04 I 2007

PRO & CONTRA OPEN SOURCE Geeignet für den Einsatz in Unternehmen? ... Seite 5

CEBIT 2008 VORBEREITUNGEN LAUFEN AUF HOCHTOUREN Der Norddeutsche Gemeinschafts- stand auf Wachstumskurs ... Seite 13

WEBFUTURE AWARD SPANNUNG BIS ZUR LETZTEN MINUTE Das Finale mit prominenter Jury ... Seite 23

New TV:

PORTRAIT CHEFREDAKTEUR NATIONAL GEOGRAPHIC TV-Technologie Klaus Liedtke persönlich ... Seite 24 der Zukunft

Wie Hamburg das Fernsehen revolutioniert … Seite 10 EDITORIAL EXISTENZGRÜNDER

INHALT IT-WIRTSCHAFT EXISTENZGRÜNDER 3 Stockwaves EXISTENZGRÜNDER IN HAMBURG 3 Six Groups 3 BITKOM-Branchenbarometer Hamburg ist Gründerstadt. Das gilt vor allem für die dynamische Medien-, Informations- und Telekommunikationswirt- schaft. Mit guten und marktfähigen Ideen haben Existenzgründer beste Chancen in der Hansestadt. In dieser Rubrik Sehr geehrte Leserin, GAMECITY sehr geehrter Leser, stellt ALWAYS ON regelmäßig junge Unternehmen mit Wachstumspotenzial vor. 4 Erfolgreiches Networking bei den Hamburg Gamecity Days die Begriffe IPTV und Web-TV bestimmen 4 Große Resonanz auf Ringvorlesung derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fern- 4 Hamburger Fishlabs auf Erfolgskurs Stockwaves: Virtuelle Finanzkommunikation Six Groups: Instant Communities für alle sehlandschaft. Bislang ist dieser Markt in Deutschland Aktiengesellschaften, die einen Börsengang planen oder bereits gelistet Web 2.0 ist im Internet allgegenwärtig und manch einer fragt sich, wie er PRO & CONTRA sind, haben diverse gesetzliche und börsenspezifische Auflagen zu erfül- daran teilhaben kann. Wer ein Social Network gründen will, hat meistens noch sehr jung und sein Ausbau hängt stark von der zu- 5 Pro & Contra Open Source Software len. Das gilt sowohl in der Online- als viele Fragen: Brauche ich umfas- künftigen Verbreitung von Breitbandzugängen in deut- WEBCITY auch in der Offlinekommunikation. sende Programmierkenntnisse? schen Haushalten ab. Hamburg ist jedoch schon jetzt Geht es im Onlinebereich um Investor Wie komme ich an ein professio- 6 Neue Weiterbildung: 3-D-Echtzeitvisualisierung dabei, sich als einer der Vorreiter im Bereich IPTV und Relations (IR), stoßen klassische Web- nelles Design? Um Neulingen den Start ins Web 2.0 zu erleichtern, hat 6 Hamburger Innotech-Preis geht in die dritte Runde Digital Broadcasting in Deutschland zu positionieren, Agenturen häufig an ihre Grenzen, da das Hamburger Start-up Instant Communities GmbH die Community- 6 Selbstständige auf die Schulbank denn an kaum einem anderen deutschen Standort findet sie nicht unbedingt mit den strengen und umfangreichen gesetzlichen Plattform Six Groups gelauncht. Hier kann jeder User mit wenigen Maus- 7 Websites eine Stimme geben sich aktuell eine derart leistungsfähige und ausgewoge- 7 Vom Clip-Produzenten zum Aktionär Vorgaben vertraut sind. Die neu gegründete Hamburger Agentur Stockwa- klicks kostenlos eine eigene Community gründen und nach Belieben an- ne Struktur renommierter Anbieter. Unser Leitartikel ab 7 Schnuppertag für Medien- und IT-Nachwuchs ves Investor Relations Services GmbH hat sich auf Online-Finanzkommu- passen, ohne selbst programmieren zu müssen. „Communities sind ,in‘, Seite 10 gibt einen Überblick über die Player am Standort nikation spezialisiert und bietet in diesem Zusammenhang Dienstleistun- doch die Einstiegshürden für die Entwicklung einer eigenen Community und beleuchtet dabei vor allem die aktuellen Entwicklun- JUST ARRIVED gen aus den Bereichen Werbung, Onlinedesign und Event an. „Damit waren bisher immer noch hoch“, sagt Geschäftsführer Andreas Stephan. gen in diesem jungen Zukunftsmarkt. 8 DocInsider: Ärzte finden und bewerten schließt Stockwaves eine Lücke im Agenturmarkt“, sagt Geschäftsführer „Mit unserem Produkt kann wirklich jeder eine Community gründen; für 8 Gamigo: virtuelle Welten gestalten Tino Seebach. Der Bankkaufmann und Betriebswirt ist gemeinsam mit die Privatperson wie auch den großen Konzern können wir die passende weiteren Spezialisten verantwortlich für den IR-Part in der Neugründung. Lösung anbieten.“ Dabei lassen sich nicht nur der Name und das Design Doch nicht allein beim digitalen Fernsehen findet derzeit HAMBURGER IT-STRATEGIETAGE 2008 Darüber hinaus erstellt Stockwaves unter anderem interaktive Online-Ge- anpassen, sondern jede Community kann zudem eigene Daten erheben. ein Paradigmenwechsel statt, sondern auch in der 9 „Die globale IT – Standards setzen, flexibel agieren, schäftsberichte und bietet standardisierte Produkte wie IR-Webcasts, IR- So ist es der Oldtimer-Community möglich, die Automarke, das Baujahr gesamten ITK-Branche. Die zunehmende Internatio- Sourcing-Chancen nutzen“ Chats oder einen IR-Blog an. Gesellschafter der Neugründung sind die und die Motorart zum Profil eines Mitglieds hinzufügen, während der nalisierung der Unternehmen birgt wachsende Herausfor- FERNSEHEN DER ZUKUNFT Werbeagentur KMF und die Onlineagentur FXlab. In Zusammenarbeit mit Sportverein die Sportart, die Altersklasse und den Teamsponsor für die derungen. Strategien, Strukturen sowie Prozesse müssen ihnen fertigt Stockwaves zudem Printversionen der Online-Geschäftsbe- Profile der Vereinscommunity verwenden kann. Darüber hinaus unter- 10 New TV – Hanseaten setzen auf die neue Branche weltweit ausgerichtet werden und CIOs und IT-Business- richte an, entwickelt bei Bedarf einen vollständigen Relaunch des gesam- stützt Six Groups gängige Funktionen wie das Kontakt- und Nachrichten- Entscheider sind zunehmend in der Pflicht, global CEBIT ten Internetauftritts von Unternehmen und organisiert Bilanz- oder Ana- management sowie das Erstellen und Verwalten von Gruppen, Texten, zu agieren. „Die globale IT – Standards setzen, flexibel 14 Zielgruppen im Fokus lystenkonferenzen. „Dieses Zusammenspiel spart Zeit und Kosten“, sagt Bildern und anderen Medien. „Außerdem kann jede Community individu- agieren, Sourcing-Chancen nutzen“ lautet deshalb das 14 Norddeutscher Gemeinschaftsstand wächst Seebach. „Mit unserem Leistungsportfolio sind wir ab sofort eine One- ell angepasst werden, so dass eigene Anforderungen ohne eigene Soft- Motto der sechsten Hamburger IT-Strategietage, zu denen 15 Der Norden auf der CeBIT 2008 Stop-Shopping-Solution für virtuelle Finanzkommunikation.“ Zu den ersten wareentwicklung verwirklicht werden können“, so Andreas Stephan. Kunden von Stockwaves zählen unter anderem Air Berlin PLC, die Volks- „Selbst eine eigene Vermarktung wie auch der Einzug von Mitgliedsge- Hamburg@work, CIO, Computerwoche und die Financial 15 Top-Bedingungen zum Networking wagen Financial Services AG und die MPC Capital AG. bühren ist mit Six Groups möglich.“ Times Deutschland im Februar einladen. Alles über die 16 TERMINE www.stockwaves.de www.sixgroups.com Themen und Top-Referenten lesen Sie auf Seite 9. NEWS Die IT-Strategietage gelten in der deutschen Wirtschaft als 17 LCD-Fernseher trifft Kamin Stimmungsbarometer im Vorfeld der CeBIT. Auf der renom- 17 Hamburg arbeitet an KFZ-Zulassung per Internet BITKOM-BRANCHENBAROMETER 18 China-Bizz ganz einfach mierten Computermesse selbst zeigt Hamburg in diesem 18 Unternehmensgründung im Zeitraffer BRANCHENSTATISTIK Jahr zum zweiten Mal im Verbund mit norddeutschen Part- 19 Viele WLAN-Netze immer noch unsicher nerländern auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand 19 Klimaverträglich leben mit Greenmiles ERFOLGREICHES JAHRESENDGESCHÄFT 2007 Flagge. Auf den Seiten 14 und 15 finden Sie alle Informa- 20 Zehn Jahre Online-Preisvergleich tionen zum Messeauftritt, zu den Programmschwerpunk- 20 Tipps zur Medienfinanzierung Das Geschäftsklima im Hightech-Sektor ist weiterhin gut und die ten und darüber, wie Sie daran teilhaben können. 21 Bits und Bytes statt Leder und Papier ITK-Branche blickt positiv auf das bevorstehende Jahresendgeschäft. Gute Stimmung in der ITK-Wirtschaft 21 Schnellstes Glasfasernetz Europas 75 Prozent der Unternehmen rechnen im Jahr 2007 mit steigenden BITKOM-Index und ifo-Konjunkturindex im Vergleich

Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr, so die Ergebnisse der Umfrage des 64 62 Ich wünsche Ihnen ein geruhsames Weihnachtsfest und HAMBURG@WORK 59 59 Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue 56 53 50 51 einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. 45 49 22 Neues Gesicht der Initiative Medien (BITKOM). Der BITKOM-Branchenindex steht im dritten Quartal 46 47 39 37 42 41 23 Packender Fight ums innovativste Geschäftsmodell 37 33 bei 59 Punkten und liegt damit 18 Zähler über dem Wert des entspre- 27 21 23 IT-Fachkräftemangel – Wege aus der Krise? 14 chenden Vorjahresquartals. Insbesondere die Anbieter von Software, IT- 9 11 7 8 8 Dienstleistungen und digitaler Unterhaltungselektronik verzeichnen eine 3 PORTRAIT -4 -8 -4 0 0 -10 -4 -5 -4 sehr große Nachfrage. Die befragten Softwarefirmen und IT-Dienstleister -17 -11 Uwe Jens Neumann 24 Klaus Liedtke – Chefredakteur National Geographic -17 erwarten fast 80 Prozent steigende Umsätze, 70 Prozent gehen von -18 Hamburg@work SERVICE höheren Gewinnen aus. Auch die Internetprovider erleben derzeit einen

1 3 4 4 5 6 6 7 0 0 03 0 0 0 05 06 0 06 0 07 0 07 Boom und profitieren von der wachsenden Verbreitung schneller Internet- z n z n u ez 02 ep 04 ep 05 ez ez rz un ep 25 Komplette Arbeitsplätze zur Miete J Dez 01 Jun 02 D Jun De Ju S De Mrz 05 Jun S D Mrz Ju Sep D M J S PS: Über Ihre Anregungen an 26 Hamburg Welcome Center anschlüsse. Lediglich der Mangel an Fachkräften wirkt sich mindernd auf BITKOM-Branchenindex: Saldo der Umsatzerwartungen Ifo-Konjunkturtest (gewerbliche Wirtschaft): Saldo der Geschäftserwartungen [email protected] freue ich mich. 26 Leitfaden Online Marketing das Wachstum der Unternehmen aus. Tagesaktuell lohnt sich wie immer ein Blick auf die Website 27 Service & Support www.hamburg-media.net. Quelle: BITKOM Bundesverband der Informationswirtschaft, Titelfoto: Sharp Telekommunikation und neue Medien

2 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 3 GAMECITY GAMECITYXXXXX PRO & CONTRA VERANSTALTUNG ONLINE-SPIELE ERFOLGREICHES NETWORKING BEI GROSSE RESONANZ Open Source Software unterscheidet sich von herstellergebundener Software darin, dass der Quellcode frei zugänglich ist. Dadurch kann jeder Anwender das Programm unabhängig von seinen Autoren nachvollziehen, Veränderungen vornehmen oder weitere Anwendungen DEN HAMBURG GAMECITY DAYS AUF RINGVORLESUNG schreiben und diese verbreiten. Doch auch große Softwarehäuser geben mittlerweile ihre Entwicklungen als Open Source frei.

Gleich drei besondere Events mit insge- ermöglicht eine unkomplizierte erste Kontakt- Der Markt für Onlinespiele boomt. Neben samt über 400 Vertretern der nationalen und aufnahme und Geschäftsanbahnung von zahl- Mobile-Games werden sie als größter Wachs- internationalen Games-Branche und verwand- reichen Firmen untereinander, gebündelt an tumsmarkt gehandelt. Schätzungen gehen ALWAYS ON FRAGT BEI EXPERTEN DER DIGITALEN WIRTSCHAFT NACH: IST OPEN SOURCE SOFTWARE ter Bereiche stellten Ende einem Ort. Der Erfolg der davon aus, dass der Markt für Onlinespiele im INZWISCHEN ZUVERLÄSSIG, SICHER UND IM UNTERNEHMEN EINSETZBAR? Oktober erneut unter Be- Veranstaltungen der letz- Jahr 2007 um 56 Prozent auf fast 400 Millio- weis, dass die Gamecity ten Jahre spiegelte sich nen Euro anwachsen wird. Ein Ende des Hamburg, eine Aktions- auch in den steigenden Wachstums ist nicht absehbar, da in Zukunft linie von Hamburg@work, Teilnehmerzahlen dieses immer mehr Haushalte über Breitband-Inter- PRO ihrem Namen alle Ehre Jahres wider. Mit rund 350 netanschlüsse verfügen werden. Qualitativ macht. Gesprächsanfragen, 160 neue Impulse für den Markt ergeben sich aus Carsten Brunke, Geschäftsführer, inmedias.it GmbH Den Anfang der Gamecity abgestimmten Terminen dem Trend zu den Multiplayer-Online-Games Days machte am 25. sowie durchschnittlich und der damit verbundenen Entwicklung von Mit Open Source Software (OSS) zu konkurrieren, Plattform der IT eines jeden Unternehmens in jeder Branche. Auch für Oktober der Gamecity-Treff sechs Terminanfragen pro Communities. In einer gemeinsam von der ist schwer. Welches Unternehmen kann es sich Support ist im Übrigen gesorgt: Allein in Hamburg dürfte es derzeit meh- Networking in Angie's Nightclub zum Thema „Games & Teilnehmer haben sich Gamecity Hamburg, der Hochschule für Ange- leisten, weltweit rund um die Uhr Software nach rere hundert Unternehmen geben, die Geld mit dem Support für OSS ver- Filme“. Bei der Gemeinschaftsveranstaltung nahezu alle relevanten Daten im Vergleich zum wandte Wissenschaften Hamburg (HAW Ham- dem 100.000-Augen-Prinzip zu entwickeln? Wel- dienen, an der Entwicklung von OSS beteiligt sind oder OSS als Basis mit der Filmförderung Hamburg Schleswig- Vorjahr verdoppelt. burg) und dem Hans-Bredow-Institut veran- ches Unternehmen, das Software verkauft, muss ihres Geschäftsmodells verwenden. Holstein GmbH stand der Konvergenz- Abgeschlossen wurden die Gamecity Days stalteten Ringvorlesung werden die verschie- nicht innere Widerstände überwinden, sich offenen Und wie sieht es mit der Gewährleistung aus? Software sei nie feh- Charakter im Vordergrund und es wurden dann am Freitagabend mit der großen Game- denen Aspekte dieses Themas beleuchtet. Standards zuzuwenden? Der Uralt-Witz von der Ba- lerfrei, heißt es gern in den AGB der Anbieter proprietärer Software. Das aktuelle erfolgreiche Kooperationen zwischen city Night. Zur Branchenparty in Angie’s Night- Carsten Brunke nanensoftware, die erst beim Kunden reift – auch mag sein. Doch wird diese Aussage von ihnen stets so eingeordnet, dass den beiden Branchen vorgestellt. club trafen sich die wichtigsten Vertreter der Am 26. Oktober folgte das Gamecity Speed norddeutschen Games-Branche und nutzten gefühlte 30 Jahre nach seiner Ersterzählung ruft Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen sind. Der Anwender hat nur Dating, das in diesem Jahr zum vierten Mal die Gelegenheit zum Feiern und Networking. er eher ein Kopfnicken als ein Lachen hervor. die Möglichkeit, ein gewisses Fehlerpotenzial zu akzeptieren. stattfand. Dieses effiziente Networking-Tool www.gamecity-hamburg.de Durch den offenen Programmquellcode unterliegt OSS einem stän- Ist OSS also in dieser Hinsicht nicht schlechter, aber auch nicht besser digen Qualitätskontrollprozess. Sie ist maximal interoperabel, weil es als proprietäre Software? Keineswegs, denn die OSS-Entwicklergemein- MOBILE GAMES niemandem nützt, wenn sie es nicht ist. Und sie ist beherrschbar – kein de ist dankbar für Fehlermeldungen und agil, was deren Bearbeitung Verschwinden des Anbieters vom Markt, keine willkürliche Einstellung angeht. Sollte es einmal anders sein, kann jeder Anwender auf die freien HAMBURGER FISHLABS AUF ERFOLGSKURS des Supports zum Tag X. Das Open-Source-Prinzip befreit Software Quellen zugreifen und selbst Hand anlegen. Gern erledigt das auch Multiplayer-Online-Games liegen im Trend Der Markt für 3-D-Handyspiele wird sich wiederum einen Kontakt zu Sony Ericsson aus dem Korsett der kostenpflichtigen Produktlizenzierung. Kunden- der Serviceprovider und übernimmt dann ganz selbstverständlich die Die Veranstaltungsreihe lässt Wissenschaft- nach Branchenerwartungen bis 2010 ver- herstellte. Das Unternehmen suchte damals orientierung tritt an seine Stelle. Mit den gebotenen Freiheitsgraden Gewährleistung für die Qualität der Arbeit. Also: Auch in Sachen Gewähr- ler verschiedener Disziplinen und Experten dreifachen. Derzeit werden weltweit rund vier Spezialisten, die realitätsnahe 3-D-Spiele bei gleichzeitig hoher Qualität qualifiziert sich OSS als strategische leistung ein hoher Punktsieg für OSS. Milliarden Euro jährlich für Handyspiele aus- für sein Mobiltelefon K700 liefern konnten. aus der Spielebranche zu Wort kommen. Ihr gegeben. Die Hamburger Softwareschmiede Schade und Lohr hatten zusammen mit ihrem Ziel ist es, Online-Games als ökonomischen Fishlabs ist eines der international führenden Team sechs Monate Zeit, um für den großen Faktor und innovatives Kommunikationsmedi- Studios für 3-D-Handyspiele. Kunden ein 3-D-Rennspiel auf um zu beschreiben und soziokulturelle CONTRA Jetzt hat das Unternehmen dem Handy zu konzipieren. Aspekte zu beleuchten. Die Ringvorlesung rich- die erste Finanzierungsrunde Kurz vor Ablauf der Frist lief tet sich an Studenten, Beschäftigte und ande- Petter Nordwall, Director International Product Management bei Corel mit der Venture-Capital-Gesell- das Spiel – Sony Ericsson war re Interessierte aus allen verwandten Berei- schaft Neuhaus Partners ab- begeistert und orderte vier chen wie Medien, Informatik oder Soziologie. Corel ist nicht grundlegend gegen Open Source unserer Meinung nach längst bereit, für Produkte zu bezahlen, wenn sie geschlossen. Die Finanzierung weitere Spiele. Die beiden Un- Seit Beginn des Wintersemesters 2007/ Software. Als Anbieter kostenpflichtiger Programme einen entsprechenden Mehrwert bieten. Anwender sollten sich darauf ermöglicht Fishlabs, seinen ternehmer stiegen mit ihren 2008 finden die Vorträge im wöchentlichen und als kontinuierlicher Marktbeobachter wissen konzentrieren, dass die Software, die sie kaufen, heute und vor allem Spielen Online-Eigenschaften damals elf Mitarbeitern ganz Rhythmus jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr wir, dass Open Source eine Rolle im Markt spielt. Der auch zukünftig ihren Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen an der HAW Hamburg, Fakultät Design Medien hinzuzufügen. Diese sollen die auf Handyspiele um. Mit ei- Erfolg von Apache, Linux auf Serverebene und die kann. Information, Department Technik, Stiftstraße Communities der Handyspieler ner Förderung der Hamburger zahlreichen Open-Source-Firmen bestätigen dies. Letztendlich sind die Einsatzgebiete der jeweiligen Anwendungen sowohl über Mobilfunkbetrei- Innovationsstiftung entwik- 69, Raum 40, mit großem Erfolg statt. Anfang Jedoch sind die Vorteile, die käuflich erwerbbare wohl entscheidend: Kommerzielle Produkte werden in der Regel bereits ber als auch direkt über www. kelte Fishlabs auch gleich die des Jahres stehen noch die Themen „Online- Software hat, nicht von der Hand zu weisen: Ein für verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Varianten angeboten. fishlabs.net und via WAP über eigene Game Engine – eine Communities und Frauen“ (15. Januar) sowie Petter Nordwall www.fishlabs.mobi weiter aus- Programmbibliothek, die Ent- „Wer spielt was – Onlinespieler und ihre Kunde, der sich an einen Anbieter wendet, erhält In Bereichen, in denen die Software individuell angepasst werden muss, Spiele“ (22. Januar) auf dem Programm, am nicht nur das Produkt, sondern auch Serviceleistun- können offene Lösungen sinnvoll sein, sie benötigen jedoch mehr inter- bauen. Geschäftsführer von Fishlabs: (v.l.) wicklern von Computerspielen Die Geschichte von Fishlabs Christian Lohr, Michael Schade häufig benutzte Werkzeuge 29. Januar wird die Ringvorlesung mit einer gen wie Support, Updates und spezielle Anpassungen, die dem Kunden ne IT-Mitarbeiter für die Installation, das Softwaremanagement und den ist eine echte Hamburgen- zur Verfügung stellt. Inzwi- Podiumsdiskussion abgeschlossen. Die Teil- einen erheblichen Mehrwert bieten. Support. Beides kostet, aber was macht am meisten Sinn? Wir könnten sie: Bei einem Gamecity-Treff der Initiative schen hat Fishlabs zahlreiche Branchenpreise nahme ist jeweils kostenfrei, eine Anmeldung Betrachtet man die Entwicklungen, die durch kommerzielle Soft- das Büro am Ende des Tages auch selbst auswischen, jedoch haben wir Hamburg@work vor drei Jahren lernten gewonnen. Das Unternehmen zählt 25 Mitar- ist nicht erforderlich. warefirmen vorangetrieben wurden, allen voran natürlich Microsoft uns entschieden, dass es für den Erfolg eines Unternehmens wichtiger Michael Schade und Christian Lohr, die Gründer beiter in Hamburg, rund 120 Netzwerkbetrei- www.haw-hamburg.de mit Windows, aber auch Adobe und Corel, so haben sich diese zu ist, dies anderen zu überlassen, damit wir uns auf unsere Kernkompe- von Fishlabs, den Hamburger Serviceanbieter ber weltweit vertreiben seine Spiele. grundlegenden Technologien entwickelt, die eine wichtige Rolle in tenzen konzentrieren können. für Multiplayer-Spiele Exit Games kennen, der www.fishlabs.net unserer IT-Gesellschaft spielen. Während unsere Branche sich oft in Einige IT-Leiter werden sich an Open Source versuchen, jedoch wird Weitere Informationen aus der Games-Branche Hamburgs finden Sie im Internet unter: www.gamecity-hamburg.de. derWeitere Debatte Informationen verfängt, ob kommerzielle aus der Games-Branche Anbieter ihre Produkte Hamburgs im Sinne findenman aufSie langeim Internet Sicht entscheiden unter: www.gamecity-hamburg.de. müssen, an welchem Ende man be- ihrer Kunden oder eher für den eigenen Profit entwickeln, ist der Kunde zahlen muss – es gibt eben nichts geschenkt.

4 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 5 WEBCITY WEBCITY

INTERNET INTERNET INTERNET WEB 2.0 NEUE WEITERBILDUNG: SELBSTSTÄNDIGE AUF WEBSITES EINE STIMME GEBEN VOM CLIP-PRODUCER

3-D-ECHTZEITVISUALISIERUNG DIE SCHULBANK E-Mails schreiben, Bankgeschäfte erledigen, werden die Inhalte von Websites, Blogs und RSS ZUM AKTIONÄR Reisen buchen und einkaufen – das alles kann Feeds durch eine computergestützte Stimme Seit Herbst dieses Jahres bietet die in Ham- modular aufgebaut. Je nach Vorkenntnissen Immer mehr Hamburger machen sich heute online erledigt werden. Wer jedoch nicht vorgelesen. Die speziell von Readspeaker entwik- Der Markt für Video- und TV-Plattformen, die burg ansässige Akademie für Elektronisches der Interessenten besteht die Möglichkeit, zu- selbstständig. Bereits im Jahr 2006 verzeich- beziehungsweise nur schlecht lesen oder sehen kelte Software-Komponente lässt sich nahtlos von Usern gestaltet werden, wächst. Die Anbieter Publizieren & Art GmbH (AEP) in Kooperation nächst die dreimonatige Basisausbildung Real- nete die Hansestadt unter allen Erwerbstäti- kann, ist meist nur eingeschränkt in der Lage, über diverse Schnittstellen in das Content Ma- leben zu einem guten Teil von den Clips der Pri- mit der Münchner Realtime Technology AG (RTT) time Basic zu absolvieren, die den Bereich der gen 10,2 Prozent Selbstständige – und die das Internet zu nutzen. Barrierefreiheit ist für nagement System einbinden. Die computerge- vatnutzer, die für hohe Besucherzahlen und so- eine neue Weiterbildung im Bereich 3-D-Echt- herkömmlichen 3-D-Visualisierungstechniken Tendenz ist weiter steigend. Doch das eigene Anbieter von Websites deswegen ein stützte menschliche Stimme liest mit Werbeeinnahmen sorgen. Und so zeigen sich zeitvisualisierung an. „Ziel des neuen Kurses vermittelt. Darauf aufbauend befasst sich das Geschäft zu führen, will gelernt sein. Aufgrund wichtiges Thema. Vor diesem Hinter- nicht nur HTML-, sondern auch XML-, einige von ihnen neuerdings bei ihren Nutzern ist es, für den wachsenden Markt qualifizierte Realtime-Advanced-Modul innerhalb von drei der großen Nachfrage nach entsprechenden grund sind der Hamburger Content- Word-, RTF- und PDF-Dokumente vor. erkenntlich und teilen die Werbeumsätze der Vi- Fachkräfte auszubilden und so dem bestehen- Monaten mit der professionellen Umsetzung Bildungsangeboten hat der Dachverband Wei- Management-Anbieter CoreMedia Der Besucher der Website braucht deos mit deren Produzenten. Das Hamburger Un- den Mangel an qualifizierten Kräften in diesem von Echtzeitvisualisierungen. Technische terbildung Hamburg e.V. jetzt unter www.exi- und der Internetdienst Readspeaker lediglich einen Computer mit Stan- ternehmen Yur.tv geht jetzt sogar noch einen Bereich entgegen zu wirken“, sagt Ralf Voss, Kenntnisse und das Umsetzen von Gestaltungs- stenzgruendung.kursportal.info ein Portal ge- jetzt eine Kooperation eingegangen, dardausrüstung, eine Soundkarte Schritt weiter und beteiligt als weltweit erste On- Fachlicher Leiter AEP. möglichkeiten im Bereich der „Virtual-Reality“ in launcht, in dem Existenzgründer mit einem die Websites um eine Vorlesefunkti- mit Lautsprechern oder Kopfhörer, line-Plattform ihre User in Form von Aktien direkt Das neue Angebot richtet sich an Interessen- Form von Projektarbeiten stehen im Vorder- Klick den für sie passenden Kurs in der Metro- on erweitert. „Viele Menschen hören einen Internetzugang und einen am möglichen Unternehmenserfolg. ten aus den Bereichen 3-D-Design, Industrie- grund. polregion finden. lieber und leichter zu, als dass sie Browser, der Ton abspielen kann. Bei Yur.tv gibt es im Gegensatz zu klassischen Design, CAD-Konstruktion, Architektur, und Wer- Die AEP bildet seit 2003 Hamburger Medien- Unterstützt wird das Projekt von der Ham- lesen können oder möchten – ältere „Die Implementierung von Read- Video-on-Demand-Portalen ein Programm, das Dr. Willms Buhse bung. „Aber auch Quereinsteiger mit entspre- designer/innen mit dem Schwerpunkt „Gestal- burger Behörde für Wirtschaft und Arbeit, der Menschen, ausländische Mitbürger speaker macht Websites insbeson- alle Community-Mitglieder gleichzeitig sehen. Ne- chenden Vorkenntnissen sind gern gesehen“, tung“ und „3-D Design und Animation“ aus. Die Handelskammer, der Handwerkskammer und oder Kinder, um nur einige zu nennen“, sagt dere auch für mobile Menschen und ‚Multi-Tasker’ so Voss. Die Weiterbildung findet in den neuen RTT AG zählt zu den führenden Anbietern von der H.E.I., der Hamburger Initiative für Exis- Willms Buhse, Executive Director der CoreMedia interessant“, so Ulf Beyschlag, Geschäftsführer Schulungsräumen der AEP im Medienzentrum 3-D-Echtzeit-Visulisierungstechnologien und tenzgründungen und Innovationen. „Unser Ziel AG. „Durch die Einbindung von Readspeaker kön- von Readspeaker. „Sie bekommen so die Möglich- in der Gaußstraße 190 in Hamburg-Altona statt. -dienstleistungen für industrielle Anwendungen nen unsere Kunden diese Zielgruppe nun noch keit, Informationen unabhängig von Ort und Zeit Der Unterricht läuft in Vollzeit fünf Tage die Wo- in der Automobil-, Luftfahrt- und Konsumgüter- besser erreichen.“ zu beziehen, auf dem Audio-Player oder dem che, acht Unterrichtsstunden pro Tag. Die Aus- industrie. Mit der Integration von Readspeaker in das Handy.“ bildung dauert drei oder sechs Monate und ist www.aep.de Content-Management-System von CoreMedia www.coremedia.com

NETZWERK SCHNUPPERTAG FÜR MEDIEN- UND WETTBEWERB IT-NACHWUCHS Yur.tv bietet auch Community-Elemente HAMBURGER INNOTECH-PREIS GEHT ben dem Programmpunkt „Freistil“, in dem die Der akute Mangel an Fachkräften im IT- und Technischen Gymnasien. User Clips zu allen Themen einsenden können, Medienbereich wird sich durch den demogra- Initiiert haben den „TALENT DAY“ die Hambur- die ihnen gefallen, setzt Yur.tv inzwischen ver- IN DIE DRITTE RUNDE Weiterbildung eröffnet neue Möglichkeiten fischen Wandel voraussichtlich weiter ver- ger Behörde für Wirtschaft und Arbeit (BWA) und stärkt auf feste TV-Formate mit bestimmten The- Seit dem 1. November läuft die Bewerbungs- einen sogenannten „Innotech-Koffer“, der wert- ist es, Gründungsinteressierten einen schnel- schärfen. Deswegen muss bereits heute für die Handelskammer Hamburg in Zusammenar- menschwerpunkten. Besonders engagierte User frist für den Hamburger Innotech-Preis. Die volle Sachpreise enthält, die die ersten Schritte len Zugang zum Weiterbildungsangebot für ausreichend qualifizierten Nachwuchs gesorgt beit mit der Behörde für Bildung und Sport. Ko- können sogar ihre eigene Sendung bekommen. Auszeichnung ist ein langfristiges Projekt zur in die Selbstständigkeit erleichtern. Im vergan- Gründende und einen qualifizierten Überblick werden. Zwar gelten Ausbildungsberufe und operationspartner ist die KWB Koordinierungs- Anhand ihrer Clips können sich die Produzenten Förderung innovativer Geschäftsideen aus dem genen Jahr gewann das Team „Trailblazers“ mit zu ermöglichen“, sagte Hamburgs Wirt- Arbeitsplätze in der Medienwirtschaft unter stelle für Weiterbildung e.V. „Mit dem ,TALENT nun reale Unternehmensanteile verdienen. Über Bereich Technologie und Unternehmensdienst- der Gründungsidee eines mobilen, interaktiven schafts- und Arbeitssenator Gunnar Uldall, der Jugendlichen nach wie vor als sehr attraktiv, DAY Medien und IT‘ verfolgen wir zwei Ziele“, Votings entscheiden die Nutzer, welche Filme doch oft haben diese nur eine sehr ungenaue erklärt Dr. Dirk Petrat, Leiter des Amtes Medi- leistung und wird einmal jährlich vergeben. Navigationssystems den ersten Platz. das Projekt auch finanziell unterstützt, zum wann ins Programm kommen. Für 200 Voting- Vorstellung von den tatsächlichen betriebli- en, Tourismus, Marketing bei der BWA. „Ham- Gründer aus dem Bereich Technologie können Die Initiatoren des Hamburger Innotech-Preises Start der Plattform. „Je besser die Angebote Punkte vergibt Yur.tv eine Aktie des Unterneh- chen Anforderungen und Aufgabenstellungen. burger IT- und Medienunternehmen möchten sich die Bewerbungs- sind der hit-Techno- der Freien und Hansestadt erschlossen sind mens. Der Anreiz funktioniert: YUR.tv vergab be- Welche Ausbildung ist wir bei der frühzeitigen unterlagen unter www. park und das in der und je mehr Informationszugänge zum Ham- reits bis zum 14. November 2007 332 Aktien an für meinen Wunschbe- und gezielten Auswahl hamburger-innotech- TuTech Innovation burger Gründungsnetzwerk bestehen, desto die ersten 64 Aktionäre aus der Community. Ins- ruf erforderlich? Sind von Nachwuchskräften preis.de herunterladen. GmbH angesiedelte mehr Menschen haben auch die Chance, an gesamt wollen die Gründer und Vorstände Frank Praktika in den Betrie- unterstützen. Und zu- Teilnahmeschluss ist Hamburger Existenz- dem von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit Müller und Malte Ubl bis zu fünf Prozent des Un- ben möglich oder sogar künftigen Abiturientin- der 25. Februar 2008. gründungsprogramm geförderten H.E.I.-Coaching-Programm ‚Selbst- ternehmens an die User vergeben. Die Aktionäre erwünscht? Und wie nen und Abiturienten Zum Hamburger Inno- (hep). Der hit-Techno- ständigkeit kann man lernen’ teilzunehmen." aus der Community können aktiv an der Unter- sieht eigentlich so ein soll durch einen ganz Innotech-Preis für innovative Geschäftsideen Das neue Angebot bündelt erstmalig alle nehmensstrategie mitwirken. Im kommenden tech-Preis sind alle Exi- park ist Partner und typischer Arbeitstag persönlichen ersten Hamburger Seminarangebote – von grundle- Jahr wählen sie erstmals aus ihrem Kreis einen stenzgründer aus Ham- Realisierungsplatt- beispielsweise als Gra- Einblick in diese Bran- genden Informationen wie Standortanalyse Beirat, der den Vorstand in strategischen Belan- burg und Umgebung zugelassen, die eine cleve- form für junge und etablierte Unternehmen, die fiker oder Programmie- chen deren reales Ar- und Mietrecht bis hin zu Marketing oder Kri- gen berät. Zudem sind die Aktionäre zur jährli- re Geschäftsidee aus dem Bereich Technologie innovative Produkte und Dienstleistungen im rer aus? Auf diese und beitsumfeld anschau- TALENT DAY richtet sich an Oberstufenschüler chen Hauptversammlung in Hamburg eingela- oder Unternehmensdienstleistung verwirklichen Bereich Technologie entwickeln und umsetzen senmanagement. Damit bietet das Portal weitere Fragen erhalten lich gemacht werden.“ den. Künftig sollen die Aktien sogar handelbar möchten. Der Wettbewerb bietet Geld- und Sach- wollen. Die TuTech Innovation GmbH bildet im Selbstständigen und solchen, die es werden die Teilnehmer des ersten Hamburger „TALENT Firmen, die an der Aktion teilnehmen möchten, werden. YUR.tv ist aber nicht nur ein Web-TV-Sen- preise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. Verbund mit der Hamburg Innovation GmbH und wollen, einen leichten Zugang zu den hiesigen DAY Medien und IT“ am 30. Januar 2008 Ant- können sich unter der Telefonnummer 040/ der, sondern auch eine frei erwerbliche Technolo- Der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, der allen Hamburger Hochschulen die zentrale Wis- Fördermöglichkeiten. Neben Kursen erhalten worten, wenn Medien- und IT-Unternehmen in 63 78 55 85 an Dierk Ladendorff von der KWB gieplattform, die selbst mittelständischen Unter- zweite Gewinner bekommt 2.000 Euro und der sens- und Technologietransferstelle zwischen Interessierte auch Beratungsangebote und der Hansestadt ihre Türen für die Jugendlichen Koordinierungsstelle für Weiterbildung e.V., Pro- dritte Platz wird mit 1.000 Euro belohnt. Dar- Wissenschaft und Wirtschaft. Einsteigertipps. öffnen. Mitmachen dürfen Schüler der 11., 12. jekt Service Digitale Arbeit, wenden (E-Mail: nehmen den Aufbau eines eigenen Internet-TV- über hinaus erhalten die ersten drei Gewinner www.hamburger-innotech-preis.de www.existenzgruendung.kursportal.info und 13. Klassen von Hamburger Gesamtschulen, [email protected]). Senders ermöglicht. Gymnasien sowie Wirtschaftsgymnasien und www.hamburg-media.net www.yur.tv

6 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 7 NEU IN HAMBURG KONGRESS JUST ARRIVED INTERNET DOCINSIDER: ÄRZTE FINDEN UND BEWERTEN Patientenportal im Web 2.0 VERANSTALTUNG Patienten und Ärzte in einen engeren Dialog miteinander zu Leistungen bewerten, konkrete Kommentare hinterlassen und bringen – das ist die Grundidee des neuen, auf Web 2.0 basie- so anderen Patienten bei der Suche helfen. Wird ein Arzt renden Patientenportals DocInsider. Unter www.DocInsider.de schlecht bewertet, bekommt er die Chance zur Gegendarstel- „DIE GLOBALE IT – STANDARDS SETZEN, FLEXIBEL können Nutzer sowohl einen für sie passenden Arzt suchen lung. Außerdem gibt es Raum für Fragen und Antworten sowie als auch den Austausch mit anderen Patienten und Ärzten ein Diskussionsforum zu Gesundheitsthemen. Die Teilnahme AGIEREN, SOURCING-CHANCEN NUTZEN“ finden. Im Mai 2007 hat Ingo Horak die DocIn- ist sowohl für Patienten als auch für Ärzte kostenlos, das Por- sider GmbH mit Hauptfirmensitz in Merseburg tal soll sich über Werbung finanzieren. Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen birgt auch Michael Schmelmer, CIO Infineon Technologies AG, berichten über die gegründet und leitet das Unternehmen seither „Wir wollten mit DocInsider eine Möglichkeit für Ärzte schaf- für die IT-Branche wachsende Herausforderungen. Strategien, Strukturen notwendigen CIO-Skills und stellen Lösungsansätze vor, um effizient und als Geschäftsführer. Jetzt hat DocInsider eine fen, sich stärker an den Patientenbedürfnissen zu orientie- sowie Prozesse müssen weltweit ausgerichtet werden und CIOs und IT- flexibel mit den Herausforderungen einer global ausgerichteten IT umzu- Niederlassung in Hamburg eröffnet. ren“, erklärt DocInsider-Gründer Ingo Horak die Geschäftsidee. Business-Entscheider sind zunehmend in der Pflicht, global zu agieren. gehen. Herzstück von DocInsider ist eine Datenbank Horak startete seine berufliche Karriere 1997 bei Gruner+Jahr Die Anforderungen an die IT nehmen dadurch weiter zu: IT-Strategien für Mehr als 600 Teilnehmer haben 2007 an den Hamburger IT-Strategieta- mit mehr als 300.000 Adresseinträgen von als Verantwortlicher von Stern Online in Hamburg. Es folgten die globale Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden, Near- und Off- gen teilgenommen. Die Veranstaltung ist damit regelmäßig der größte Ärzten, Heilpraktikern und medizinischen weitere berufliche Stationen bei AOL, Web.de und Amango. Seit Ingo Horak shoring als Sourcing-Strategien sowie die Verschlankung von Strukturen IT-Entscheiderkongress bundesweit und wird auch 2008 wieder das Stim- Dienstleistern wie Hebammen oder Logopä- 2005 betreibt Horak die Unternehmensberatung THinteractive und Prozessen für weltweit vernetzte und flexible IT-Organisationen sind mungsbarometer im Vorfeld der CeBIT sein. Gastgeber sind auch diesmal den. Über eine Suchfunktion können Nutzer den passenden in Hamburg. dabei nur einige der Kernüberlegungen. „Die globale IT – Standards set- die Initiative Hamburg@work sowie die Wirtschaftsmagazine „CIO“, Arzt durch die Eingabe von Namen, Behandlungsmethoden Insgesamt beschäftigt DocInsider derzeit neun Mitarbeiter, zen, flexibel agieren, Sourcing-Chancen nutzen“ lautet deshalb das Motto „Computerwoche“ und „Financial Times Deutschland“. Die Anmeldung für oder Krankheiten finden und direkt eine Anfrage an einen Me- die größtenteils in Hamburg beschäftigt sind. Geleitet wird die der sechsten Hamburger IT-Strategietage am 11. und 12. Februar 2008 im die Teilnahme an den IT-Strategietagen 2008 ist auf der Website www.cio. diziner stellen. Ferndiagnosen stellen die Ärzte allerdings Hamburger Niederlassung von Horak selbst. „Hamburg ist für Hotel Grand Elysée Hamburg. Auf dem zweitägigen Fachkongress werden de/strategietage/ möglich. Hier findet man auch das ständig aktualisier- nicht. Haben Patienten bereits einen Arzt oder medizinischen mich die Medienmetropole Deutschlands und ein hervorragen- schwerpunktmäßig die Themen Control Complexity, Mobility, Advanced te Programm im Detail und kann sich in eine Mailingliste eintragen, über Dienstleister gefunden, können sie nach dem Besuch bei ihm der Kontakthof für die gesamte Kommunikationsbranche“, Collaboration sowie IT-Outsourcing behandelt. Top-Referenten und Key- die man kontinuierlich über Neuigkeiten zur Veranstaltung auf dem im Community-Bereich über einen Onlinefragebogen, der in sagt er. „Das Herz unser gesamten Marketing-, Medien- und note-Speaker wie zum Beispiel Jennifer Allerton, GIO Roche Pharma, und Laufenden gehalten wird. Zusammenarbeit mit den Ärzten ausgearbeitet wurde, die Pressearbeit schlägt hier an der Alster.“ Kontakt: DocInsider GmbH • Ingo Horak • An der Alster 36 • 20099 Hamburg • Tel.: 040/419 248 28 • E-Mail: [email protected] THEMEN UND REFERENTEN www.DocInsider.de Auf den Hamburger IT-Strategietagen 2008 sprechen hochkarätige Referenten aus Anwenderunternehmen, der Beratungsbranche und der IT- Industrie über Strategien und Methoden, die Herausforderungen globaler IT zu meistern, ohne unnötige Kosten zu verursachen. Ein Auszug aus INTERNET der Liste der Themen und Referenten: DYNAMIC CHANGE MODERNISIERUNG VON SYSTEMEN GAMIGO: VIRTUELLE WELTEN GESTALTEN „Transforming Informatics in Roche“ UND PROZESSEN Jennifer Allerton, GIO, Roche Pharma „IT-Organisation im Zeitalter der Globalisierung“ MMOGs für Spielebegeisterte in Deutschland Peter Schumann, CIO, Schenker AG Die Zeiten, in denen dem Fan von Computerspielen der Ruf des Publisher für ihr Online Game oder einen Full-Service-Anbieter einsamen Sonderlings anhaftete, sind längst vorbei. Immer mehr zur Aufwertung ihres Portals mit Gaming Content suchen. „Gami- POST MERGER INTEGRATION Weitere Referenten: Spieler treten heute mit sogenannten Massively Multiplayer Onli- go ist heute einer der führenden Anbieter von MMOGs und Ga- „From Local to Global IT“ ne Games (MMOGs) im Internet mit Gleichgesinnten auf der ming Portalen in Deutschland“, sagt Sven Ossenbrüggen, CEO der Thomas Henkel, CIO, Amer Sports Peter Kraus ganzen Welt in Kontakt. In diesen virtuellen Welten können meh- Gamigo AG. „Wir verstehen uns als Schöpfer neuer virtueller Wel- CIO, ZF Friedrichshafen AG rere tausend Spieler gleichzeitig aktiv sein. Sie ten für alle Spielebegeisterten. Vor diesem Hintergrund werden interagieren und kommunizieren miteinander wir auch weiterhin eine konsequente Expansions- und Internatio- BEYOND ERP IMPLEMENTATIONS und prägen so das Fortschreiten der virtuellen nalisierungsstrategie in Europa verfolgen.“ Im Zuge dieser Pläne „Balancing Global Governance with Changing Welt gemeinsam. hat Gamigo im Oktober eine Niederlassung in Hamburg eröffnet. Local Enablement Requirements“ Patrick Naef Einer der erfahrensten Publisher und Betreiber In der Hansestadt sind die zentralen Bereiche wie das Marke- Jeff Hutchinson, CIO, Dannon (Danone US) CIO, Emirates Airlines von MMOGs ist die im Jahr 2000 in Rheine ge- ting und das Businessdevelopment sowie die Technik und der gründete Gamigo AG. Das Unternehmen verfügt Support angesiedelt. Insgesamt beschäftigt Gamigo 20 Mitar- über zwei Geschäftsbereiche: Das Informations- beiter, davon 15 in der neuen Niederlassung in Hamburg. Sven GLOBAL STRUCTURES Sven Ossenbrüggen und Entertainmentportal Gamigo.de richtet sich Ossenbrüggen ist die Standortwahl leicht gefallen. „Für „Standardization and Architecture in a Decentralized Multinational Company“ Michael Schmelmer an spielebegeisterte Besucher in Deutschland. Und der Online- Hamburg hat eine Vielzahl von Gründen gesprochen“, sagt er. Dave Kuttler, Worldwide VP of Architecture CIO, Infi neon Technologies AG spiele-Publisher Gamigo Games vertreibt MMOGs in unterschied- „Besonders schätzen wir die hier vorhandene Nähe zu Medien- Johnson & Johnson Pharmaceuticals lichen Genres und für eine breite Zielgruppe, angefangen bei unternehmen, die besseren Möglichkeiten, hervorragend quali- Casual-Titeln bis hoch ins Core-Segment. Neben den eigenen fizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig an Gamigo zu B2C-Angeboten ist Gamigo aber auch als Dienstleister für ver- binden, und nicht zuletzt die schnell wachsende Gaming-Szene INTEGRATION VON BUSINESS-PROCESS- schiedene Partner tätig, die beispielsweise einen erfahrenen in Hamburg.“ UND IT-ARCHITEKTURMANAGEMENT „Maximierung des Businessnutzens durch Kontakt: Gamigo AG • Sven Ossenbrüggen • Behringstraße 28a • 22765 Hamburg • Tel.: 040/22 63 052 75 • Fax: 040/22 63 052 55 innovatives IT-Management“ E-Mail: [email protected] • www.gamigo.com Dr. Detlev Ruland, CIO, RWE AG

8 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 9 NEW TV NEW TV

deutschen Haushalte einen schnellen Internet- Programmguide sowie einer Festplatte be- Doppelflatrate zu haben ist. Premium-Angebote Zugang per DSL, im nächsten Jahr könnten es stückt und mit einer Software von Microsoft mit Sport, Unterhaltung und ausländischen bereits über 50 Prozent sein, schätzt der Bran- ausgerüstet ist. Mit der Box ist digitales Auf- Sendern kosten zusätzlich knapp sechs Euro im chenverband Bitkom. zeichnen, zeitversetztes Fernsehen und das Monat. Neben Hamburg ist das jüngste Digital- Viele Experten schätzen die Zukunftschancen Überspringen von Werbeblöcken möglich. Pre- TV-Angebot von Arcor in 50 weiteren Städten dieses jüngsten Fernsehübertragungsweges miere ist als Programmpaket für zehn Euro wie Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Mün- sehr positiv ein. Der Markt für das neue Fernse- mehr im Monat ebenfalls über T-Home zu emp- chen, aber auch in kleineren Gemeinden wie hen über das Internet könnte in den nächsten fangen. Soweit vorhanden, bekommt man bei T- zum Beispiel in Seevetal zu empfangen. Schritt- Jahren rasant wachsen, glauben die Analysten. Home einen Anschluss an das schnelle VDSL- weise sollen dann 2008 weitere Städte hinzu- So könnte sich IPTV innerhalb von nur zwei Netz, das die Telekom exklusiv vermarkten kommen. Die Arcor-eigene Set-Top-Box besitzt Jahren, so eine Studie von Goetzpartners Ma- darf und das mit bis zu 50 Megabyte pro Sekun- einen Programmguide von „TV Movie“ und eine nagement Consulting, rasant zu einem Massen- de so schnell ist, dass es die Übertragung von einfache „Time Shift“-Funktion, die allerdings markt entwickeln. Aktuell ist die Verbreitung hochauflösenden Filmen und gleichzeitig zum Start nur bei einigen Sendern genutzt wer- von IPTV noch vergleichsweise gering. Sie liegt schnelles Surfen im Internet ermöglicht. In den kann. In einer Ausbaustufe soll demnächst Ende 2007, allen T-Home-Werbekampagnen Hamburg wurde dieses zum Trotz, noch deutlich unter einer Million VDSL-Netz im letzten Jahr Nutzer. Doch das Zukunftspotenzial ist enorm. weiträumig ausgebaut und Die Studie spricht von zwei möglichen Fällen: ist in vielen Stadtteilen ver- Im konservativen Szenario geht Goetzpartners fügbar. In einer edlen Loft- von 6,1 Millionen IPTV-Haushalten im Jahr 2010 wohnung in Hamburg-Ep- aus. Im optimistischen Szenario rechnen die pendorf wird T-Home als Experten sogar mit einem Anstieg der IPTV- Fernsehen der Zukunft von Haushalte auf 10,8 Millionen. Harte Konkurrenz der Telekom vorgeführt. für Kabelnetz- und Satellitenbetreiber. Für Haushalte mit weniger schnellen Anschlüssen In Hamburg wurde dieses VDSL- (zum Beispiel DSL 16.000, genannt ADSL) bietet die Netz im letzten Jahr weiträumig Telekom inzwischen eben- ausgebaut und ist in vielen Stadt- falls eine technisch einfa- FERNSEHEN DER ZUKUNFT teilen verfügbar. chere IPTV-Lösung an. Voraussetzung für das auch eine Lösung angeboten werden, mit der IPTV der Telekom in jeder Variante ist, dass der digitale Aufzeichnungen von TV-Sendungen Zurzeit beherrschen zwei große Telekommuni- Kunde einen Festnetzanschluss der Telekom möglich sind. NEW TV – HANSEATEN SETZEN AUF kations- und DSL-Anbieter den Wachstums- besitzt – ohne diese gibt es kein T-Home. Das Mit Alice Home TV bietet die Hamburger Firma markt IPTV im Haushalt: die Telekom mit ihrem Angebot hatte im letzten Jahr mit erheblichen Hansenet schon seit längerer Zeit seinen Kun- Angebot T-Home und die Hamburger Firma Han- Startschwierigkeiten zu kämpfen, die ehrgeizi- den ein günstiges IPTV-Paket an. Ein guter DIE NEUE BRANCHE senet mit Alice DSL. Und Anfang Dezember gen Ziele, innerhalb von kurzer Zeit eine Million Kompromiss aus verfügbarer DSL-Technik und kommt Arcor mit seinem neuen, preisaggressi- Kunden für das erklärungsbedürftige TV-Pro- günstigem Preis. Alice Home TV enthält rund 60 ven Digital-TV-Angebot auf den Markt. Es wird in dukt zu gewinnen, wurden weit verfehlt. Ein Sender und den Zugang zu weiteren Pay-TV- Hamburg stellt sich als einer der Vorreiter ie Begriffe IPTV und Web-TV, die oft Satellit. Neben einer unbegrenzten Anzahl neu- der ersten Ausbauphase auch in Hamburg an- Fehlstart für IPTV, aber kein Geburtsfehler, denn Paketen und Hunderten von Filmen, die als im Bereich Internet Protocol TV (IPTV) und noch munter durcheinander gewor- er Programme entstehen hier neue Möglichkei- geboten. die beiden Telekom-Konkurrenten Alice und Ar- Video-On-Demand kostenpflichtig abgerufen fen werden (siehe Kasten), bestim- ten, Fernsehinhalte unabhängig vom starren Das IPTV-Angebot der Telekom T-Home Enter- cor machen aus der Not, keinen Zugang zum werden können. Technisch wird das Fernsehen Digital Broadcasting auf. An keinem anderen men derzeit die Diskussion um die Programmschema zu sehen. Neben Möglichkei- tain ist technisch das fortschrittlichste und hat VDSL-Netz anbieten zu können, eine Tugend und über einen Internetanschluss mit DSL 16.000/ Standort in Deutschland findet sich eine so DEntwicklung der Fernsehlandschaft der Zu- ten zur Interaktion, wie zum Beispiel durch Vo- inhaltlich das breiteste Sortiment. Es enthält im schnüren für ihre Kunden attraktive, günstige ADSL und einer kleinen Set-Top-Box realisiert, leistungsfähige und ausgewogene Struktur kunft. Das traditionelle Fernsehen, bei dem die tings und Shopping, bietet es dem TV-Zuschauer Komplettpaket mehr als 145 Pay- und Free-TV- IPTV-Pakete, die auch mit weniger Bandbreite die an das DSL-Netz und den Fernseher an- renommierter Technik- und Inhalteanbieter. Ausstrahlung eines linearen Programms und praktische Features wie einen elektronischen Programme, dazu exklusive Inhalte wie die funktionieren und entsprechend besser ver- geschlossen wird. Ihr Preis ist bereits in der der „lean back“-Konsum des Zuschauers im Programmführer und die Möglichkeit der digita- Spiele der Fußballbundesliga live und unter- marktet werden können. Gebühr (derzeit knapp 45 Euro im Monat) ent- Neben klassischen TV- und neuen Web TV- Vordergrund stehen, bekommt Konkurrenz. len Aufzeichnung per Knopfdruck. Auch hoch- schiedliche Programmpakete, sowie den Zu- Der kommerzielle Start von Arcors Digital-TV halten. Über sie sollen auch Internet-inhalte, Anbietern drängen vor allem die Telekommu- Denn digitales TV über schnelle DSL-Leitungen auflösende Inhalte (HDTV) lassen sich über die gang zu einer Onlinevideothek mit über 2.000 ist für Anfang Dezember geplant, nachdem er wie Webseiten und E-Mails, auf dem Fernseher nikations- und Internetanbieter auf den ermöglicht eine zweigleisige Kommunikation schnellen Internetleitungen zum Zuschauer Videotiteln. T-Home kostet in der günstigsten mehrfach verschoben wurde. Angeboten wer- angezeigt werden können. neuen Markt des digitalen Fernsehens. mit dem „lean forward“-Zuschauer, der sein transportieren, der dafür, geht es nach den Variante („Basic“) knapp 50 Euro im Monat, in- den zu Beginn mehr als 50 Free-TV-Sender und In Hamburgs Innenstadt will der bundesweit Programm selbst gestaltet, mit Inhalten inter- großen Anbietern, bis zu 75 Euro im Monat aus- klusive einer Doppelflatrate zum schnellen über 60 Pay-TV-Programme. Auf Abruf stehen tätige Telekom-Konkurrent Hansenet im näch- agiert und zeitunabhängig On-Demand-Dienste geben soll. Bislang ist der Markt für IPTV in Surfen und Telefonieren. Weitere Paketvarian- zusätzlich über 500 Filme online zur Verfü- sten Jahr ein eigenes Glasfasernetz für schnel- nutzen kann. Deutschland noch jung, der Erfolgt hängt ent- ten kosten zwischen 60 und 75 Euro im Monat. gung. Der Preis für Digital-TV von Arcor liegt mit len Internetzugang aufbauen. Das Tochterunter- IPTV wird oft als Fernsehtechnik der Zukunft scheidend von der schnellen Verbreitung von Im Preis enthalten ist ein Media-Receiver, der knapp zehn Euro pro Monat vergleichsweise nehmen der Telecom Italia plant, in der City rund bezeichnet, die mehr bietet als die klassische Breitbandzugängen in deutschen Haushalten die TV-Signale aus der VDSL-Leitung auf einem günstig, zumal es nur DSL 6.000 benötigt, das 15.000 Häuser mit über 100.000 Haushalten Fernsehübertragung über Kabel, Antenne oder ab. Ende 2006 besaßen nur 37 Prozent aller Fernseher sichtbar macht und der mit einem bei Arcor schon ab 35 Euro im Monat inklusive mit einer direkten Glasfaserleitung zu versor-

10 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 11 LEITARTIKELNEW TV LEITARTIKELNEW TV

gen. Einen entsprechenden Bericht des Wirt- ins TV-Geschäft. So arbeitet der Hamburger On- am Fernseher könnte damit endlich Realität dem WDR den größten Sender innerhalb der ist Pro7 maßgeblich an der Videoplattform schaftsmagazins Capital bestätigte das Unter- linevermarkter TripleDoubleU in seinem Büro in werden. Von den Möglichkeiten ist auch Uwe ARD zu bieten. Auch München als Sitz von Pre- Sevenload beteiligt, die im Sender konsequent nehmen Ende Oktober auf dem Hamburger Bahrenfeld an „McDonaldsTV“, das ab Anfang Nilsson begeistert. „Stellen Sie sich vor, Sie miere, Pro7, Sat1 und N24 sowie dem Bayeri- beworben wird. Mit den neuen Web-TV- und „Alice Talk“. Bisher nutzt Hansenet in Hamburg- Januar 2008 in über 200 Restaurants des Kon- können alles, was Sie im Fernsehen sehen, mit schen Rundfunk spielt mit in der ersten Liga. IPTV-Angeboten folgen die TV-Sender mit ihren zerns zu sehen sein soll. Das TV-Angebot, mit ein paar Klicks bestellen“, schwärmt er. Die Die Chance für Hamburg liegt in der engen Ver- qualitativ hochwertigen Inhalten ihrer vorzugs- Neben dem klassischen Fern- dem der Markenartikler selbst zum Anbieter technischen Voraussetzungen für eine solche netzung der technischen Anbieter von DSL, den weise jüngeren Zielgruppe ins Internet und sehen im Haushalt bringt die und Sender eines Werbemediums wird, bietet Verbindung zwischen Product-Placement und Produzenten von internettauglichen Inhalten treten in Konkurrenz zu neuen Anbietern wie IPTV-Technik auch neue eine bunte Mischung aus Musik, Kultur, Shop- TV-Shopping sind mit IPTV gegeben. und den werbevermarktenden Agenturen, die YouTube, MyVideo und Clipfish. Die stehen der- Möglichkeiten für Instore-TV. ping, Reise und Infos sowie Werbung, die sich Ein ganz neues Format des digitalen Stadt- in Hamburg auf engem Raum konzentriert zeit zwar eher für amateurhafte Qualität, funk- an der Struktur der rund 400.000 starken Zu- fernsehens produzieren Klaus Täubrich und sind. tionieren aber schon heute wie ein riesiges City das Kupferkabelnetz der Telekom und muss schauerzielgruppe am Tag orientiert. Je nach Kornelius Fürst in Hamburg, Gründer und dafür rund zehn Euro Gebühren pro Anschluss Tageszeit und Interessen der Zuschauer können Geschäftsführer der TVzweinull GmbH. Ihr Pro- an den Wettbewerber zahlen. Hansenet plant so zum Beispiel Inhalte und Werbespots ausge- gramm „TVenty“ ist in Form von aktuellen Web- auch, das neue schnelle Glasfasernetz Mitbe- tauscht werden. TripleDoubleU-Geschäftsführer Videos auf dem Portal der Hamburger Morgen- werbern wie Arcor und Freenet zugänglich zu Uwe Nilsson nennt das „Mikro-Marketing“. Da post zu sehen. Erste Videoinhalte sind seit machen, um die nötigen Investitionen von rund jede Filiale über DSL mit dem TV-Programm ver- Anfang November auch auf der „Bild“-Webseite 50 Millionen Euro schneller zu refinanzieren. Die sorgt wird, lassen sich theoretisch auch unter- zu finden. „Bild live“ ist eine Art professionell Datenrate im neuen Netz könnte technisch bei schiedliche Inhalte auf jedem einzelnen Fernse- moderierte, aktuelle Video-Tagesschau, die vor- bis zu 100 Megabit pro Sekunde liegen. Das wä- her zeigen. Denn jeder Fernseher bekommt wiegend über Promi-Themen berichtet und da- re dann doppelt so schnell wie das VDSL-Angebot beim IPTV eine eigenen Adresse, mit der sich die bei munter auch aus anderen Quellen als der von T-Home, das den Konkurrenten Arcor und Inhalte individuell streuen lassen. Im Wohnzim- „Bild“-Zeitung schöpft. Alice versperrt geblieben ist. Für die Stadt Ham- mer und am PC lässt sich damit auch über das Das neue Fernsehen mit seinen interaktiven burg und den Senat sei Internet das genaue Nutzerverhalten aufzeich- Möglichkeiten schafft in Hamburg neue Formate das City-Glasfasernetz ein nen. Für Werbekunden ein wichtiger Informati- – und neue Arbeitsplätze. Allein TripleDoubleU wichtiges Prestigeprojekt, plant, 2008 für diesen Bereich 25 bis 30 neue heißt es bei Hansenet. Für Mitarbeiter einzustellen. Dem anhaltenden Hansenet-Geschäftsfüh- Das neue Fernsehen mit seinen Fachkräftemangel will man mit einer eigenen rer Harald Rösch ist es interaktiven Möglichkeiten Ausbildung begegnen. Zu den Vorteilen für Ham- auch ein Test, bevor weite- schafft in Hamburg neue For- burg als IPTV-Standort zählt, dass hier neben re Hamburger Ortsteile mate – und neue Arbeitsplätze. den Vermarktern und DSL-Anbietern wie Freenet Komplettes Couch-Entertainment möglich durch IPTV und andere Städte an das und Hansenet auch viele Produzenten von Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern ha- kostenloses Videoarchiv für alle Arten von eigene Hansenet-Netz an- onsgewinn. Denn so lassen sich auch bestimm- TV-Inhalten und Firmen sitzen, die das ben auch die Privaten das Potenzial der Ver- Film- und TV-Schnipseln. Und finden so ein geschlossen werden. Bun- te Vorlieben feststellen, die kombiniert mit so- Zukunftspotenzial von IPTV frühzeitig erkannt breitung ihrer Sendungen über das Internet er- neues Millionenpublikum. Das Internet ist auf desweit hat Hansenet ziografischen Daten ein noch genaueres Bild haben. So haben sich im Umfeld von ARD, NDR, kannt und investieren Millionen Euro in den dem besten Weg, das klassische Fernsehen zu bisher rund 2,2 Millionen des Werbezuschauers bilden als die klassische MME und Studio Hamburg eine Reihe von Ausbau von Mediatheken und Videoportalen. So revolutionieren. DSL-Kunden, nur die Tele- Reichweiten- und Zielgruppenanalyse der TV- Dienstleistern etabliert, die sich als Inhalte- kom und United Internet Sender. „So lassen sich Streuverluste minimie- lieferanten für das „Neue Fernsehen“ sehen. WAS IST IPTV? UND WAS WEB-TV? („1&1“) haben derzeit ren“, erklärt Nilsson, der große Erwartungen an Erst vor kurzem gab Studio Hamburg eine mehr Kunden. In Hamburg IPTV hat. Für den Shop-Betreiber ist das TV-Pro- Vertriebskooperation mit dem IPTV-Beratungs- Web-TV und IPTV werden gern verwechselt liefern können. Bekannte Anbieter von Web TV ist bereits jeder zweite gramm attraktiv, um die Verweildauer im Shop unternehmen Exozet bekannt. Dabei geht es oder synonym verwendet, der Unterschied ist sind zum Beispiel YouTube, MyVideo, Clipfi sh DSL-Nutzer Kunde von oder Restaurant zu erhöhen, da sich so mess- um Bewegtbildinhalte für das Internet und jedoch eindeutig und schnell erklärt: Web-TV oder Sevenload, die mittlerweile einen erheb- Hansenet. Und damit po- bar der Abverkauf steigern lasse. Ab 2008 will Dienstleistungen im Bereich Onlinemedien. meint meist kostenlose TV-Sendungen und Vi- lichen Anteil am weltweiten Internet-Traffi c tenzieller Kunde für IPTV. TripleDoubleU auch Werbeplätze in einem TV- Frank Zahn, Geschäftsführer und Gründer von deos im Internet, die in der Regel auf dem PC ausmachen sollen. Zu den bundesweiten gestreamt und angesehen werden. Mit IPTV Anbietern von IPTV gehört zum Beispiel die Neben dem klassischen Sender vermarkten, der in 1.500 Arztpraxen zu Exozet: „Unser Know-how im Bereich Web-Ent- ist dagegen meist kostenpfl ichtiges Fernse- mit T-Home, Hansenet mit Fernsehen im Haushalt sehen sein wird. „Keine Konkurrenz, keine Mög- wicklung und Internetdistribution, gepaart mit hen über das Internet gemeint, das über eine Alice Home TV und ab Anfang Dezember auch bringt die IPTV-Technik lichkeit zum Wegzappen“, beschreibt Nilsson der Kompetenz eines klassischen Fernsehpro- Set-Top-Box auf dem Fernseher gesehen wer- Arcor mit Digital-TV. Eine Mischform bildet auch neue Möglichkeiten die Vorteile des Praxis-TV, das ebenfalls über duktionspartners, der über qualitativ hochwer- den kann. IPTV ist bei der Sendervielfalt dem Maxdome, das sowohl als Web-TV-Angebot für Instore-TV. So können IPTV verbreitet wird. Zielgruppe sind rund 1,5 tigen Content verfügt und bereits selbst Video- Kabel- und Antennen-TV überlegen, in Sachen über das Internet, als auch als IPTV über DSL Der Hamburger Unternehmen Kunden von Läden, Tankstellen und Restau- Millionen Patienten. Durchschnittlich 58 Minu- angebote im Internet betreibt, bildet eine er- Qualität mit dem herkömmlichen Fernsehen von United Internet („1&1“), angeboten wird. Hansenet ist bereits seit Mai 2006 rants mit einem eigenen TV-Programm versorgt ten verbringt jeder von ihnen beim Arztbesuch folgreiche Synergie für interaktive Fernseh- zumindest gleichauf und kann zum Teil auch Bei Maxdome können gegen Gebühr (Pay- mit einem IPTV-Angebot auf dem werden, das sich individuell an deren Bedürf- im Wartezimmer. Wartezeit, die sich für die dienste der Zukunft.“ Die Liste der mit IPTV- und hochaufl ösendes Fernsehen übertragen. Die perview) oder auch im Abo Kinofi lme, Serien, Markt – Arcor folgt Anfang nisse anpassen lässt. Denn die Kosten für die Fernsehnutzung geradezu anbietet, findet man Web-TV beschäftigten Firmen in Hamburg wird Mehrheit der Web-TV-Angebote ist dagegen Sport und Dokumentationen in hoher Qualität derzeit noch qualitativ dem Fernsehen nicht gesehen werden, die im TV zum Beispiel auf Dezember 2007 über ADSL in Verbreitung von TV per DSL beträgt nur ein bei TripleDoubleU. Mit den neuen Möglichkeiten, schnell länger. Doch auch Berlin bietet mit einer Bruchteil der Kosten, die ein herkömmlicher TV- Produkte direkt über den IPTV zu verkaufen, hohen Mediendichte und vielen Onlineagentu- ebenbürtig, auch wenn neue Anbieter wie Pro7, Sat1 und Kabel1 zu sehen sind. Die 51 Städten und Gemeinden Zatoo und Joost bereits bildschirmfüllende Zwei-Wege-TV-Plattform wird von dieser Sen- Senderweg kostet. Das eröffnet neue, wirt- beschäftigt sich auch Christian Gummig von ren echte Konkurrenz und Köln hat mit RTL den Fernsehbilder in einfacher Qualität auf den PC dergruppe betrieben. schaftliche Perspektiven und lockt neue Player Targa TV in Hamburg. T-Commerce, das Shoppen reichweitenstärksten Privatsender sowie mit

12 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 13 CEBIT CEBIT

CEBIT VERANSTALTUNG ZIELGRUPPEN IM FOKUS DER NORDEN AUF DER CEBIT 2008

Die weltgrößte Messe für Computer- und Informationstechnik CeBIT in Unter dem Motto „connect & communicate: Wir vernetzen den Nor- Hannover findet im kommenden Jahr vom 4. bis 8. März mit einem neuen den.“ organisiert Hamburg@work im kommenden Jahr zum zweiten Mal Konzept statt. Angesichts der Entwicklung, dass mit zunehmender Kon- den norddeutschen Messeauftritt für Unternehmen aus der ganzen Regi- vergenz der Technologien die Zielgruppen an Bedeutung zunehmen, ha- on. Vor dem Hintergrund des anhaltenden IT-Fachkräftemangels legt ben die Macher der Messe eine neue Struktur mit drei Säulen entwickelt. Hamburg@work im kommenden Jahr bei der Gestaltung des Standkon- Diese orientieren sich an den jeweiligen Nutzergruppen und sind räumlich zeptes und -programms einen Schwerpunkt auf dieses brisante Thema. wie inhaltlich klar getrennt. Unter dem Schlagwort „Business Solutions“ Mit dem Personaldienstleister DIS AG als Kooperationspartner konnte ein findet der Besucher Angebote für Unternehmen, der Sektor „Public Sector echtes Expertenunternehmen auf diesem Gebiet gewonnen werden. Auf Solutions“ präsentiert Angebote für öffentliche Dienste und im Bereich dem Stand in Hannover wird eigens ein Recruting-Office eingerichtet, an „Home and Mobile Solutions“ ist alles rund um mobile Kommunikation das sich Bewerber und Unternehmensvertreter gleichermaßen wenden und Heimbedarf zu finden. Der vierte Bereich „Technology & Infrastruc- Die Eröffnung des Norddeutschen Gemeinschaftsstandes 2007 können, um beraten zu werden. Darüber hinaus wird es zahlreiche Aktio- ture“ bildet als Plattform für mobile Kommunikation die Basis der drei nen und einen Recruitingday geben. An diesem Tag können Hamburger Der Norddeutschen Gemeinschaftsstand 2007: Säulen. Abgesehen von der neuen Struktur wird wegen des wachsenden zur Steigerung der Umwelteffizienz von Betriebsprozessen. Studenten zum Beispiel einen kostenlosen Busshuttle von Hamburg getreu dem Motto „connect & communicate“ Beratungsbedarfs der Geschäftskunden zudem der Kongressbereich mit Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels (siehe auch ALWAYS nach Hannover nutzen und erhalten ein kostenloses CeBIT-Ticket. Tags- 1.200 Veranstaltungen kräftig ausgebaut. ON Ausgabe 03/2007), der sich für viele Anbieter zur Wachstumsbremse über wird es Workshops und Bewerbertrainigsangebote geben. Abgerun- individuell zu präsentieren. Verschiedene Pauschalangebote ermöglichen Als Eröffnungsredner der CeBIT 2008 planen die Macher Microsoft-Chef entwickelt, wird sich auch dieses Thema im Messeprogramm widerspie- det wird der Recruitingday mit einem kostenlosen Live-Konzert des die Gestaltung entsprechend dem jeweiligen Budget. Ein umfangreiches Steve Ballmer ein. Auch der französische Präsident Nicolas Sarkozy wird geln. Unter anderem organisiert die CeBIT für die Unternehmen einen Hamburger Lokalmatadors Lotto-King Karl. „Unser Ziel ist es, den Nord- Veranstaltungsprogramm mit Fachvorträgen und Filmbeiträgen rundet in Begleitung mehrerer Minister in Hannover erwartet. Frankreich, nach „Recruiting Day“, also einen Tag, an dem Arbeitsuchende in Kontakt zu deutschen Gemeinschaftsstand als Recruiting-Plattform für IT-Fach- das Präsentationsprogramm für Unternehmen ab. „Norddeutschland ist Großbritannien größter Handelspartner der deutschen Branche, ist im Unternehmen gebracht werden. kräfte zu präsentieren“, sagt Uwe Jens Neumann, Geschäftsführer der eine der führenden Regionen der digitalen Wirtschaft in Deutschland und kommenden Jahr Partnerland der Computermesse. Im vergangenen Jahr verzeichnete die CeBIT mit 480.000 Besuchern HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und dank der äußerst attraktiven ansässigen Unternehmen ein lukrativer Der Sonderschwerpunkt der CeBIT 2008 ist das Thema Umwelt. Seine ein Plus von über zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die 6.153 Aus- Vorsitzender des Hamburg@work e.V. „Gemeinsam mit den Personalver- Wirtschaftsstandort", betont Neumann. „Die norddeutsche ITK-Branche Umsetzung findet er mit einem besonderen Kongressprogramm und der steller aus 77 Ländern äußerten sich positiv über die gestiegene Zahl und antwortlichen der Standpartner und renommierten Recruiting-Unterneh- ist geprägt von einigen großen, aber auch vielen kleinen und mittelstän- Bündelung der Lösungsansätze im „Green-IT-Village“. Dort geht es ebenso die Qualität ihrer Gesprächspartner. men möchten wir den Stand als Anlaufstelle für Bewerber aus der und für dischen Unternehmen. Ihnen erleichtert der norddeutsche Gemein- um die Energieeffizienz von Rechnern wie um den Einsatz von Informatik www.cebit.de die IT-Branche nutzen.“ schaftsstand unter der Federführung von Hamburg@work den Auftritt auf Während der gesamten Messelaufzeit haben die Standpartner auch der weltgrößten Messe für Informations- und Kommunikationstechnik.“ 2008 wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen des Gemeinschaftsstandes www.hamburg-media.net INTERVIEW NORDDEUTSCHER GEMEINSCHAFTSSTAND WÄCHST NETZWERK ALWAYS ON fragte nach beim Vorsitzenden des Hamburg@work e.V. Uwe Jens Neumann

Nach dem gemeinsamen Auftritt von Hamburg und Schleswig-Holstein TOP-BEDINGUNGEN ZUM auf der CeBIT 2007 soll es im nächsten Jahr wieder einen Gemein- schaftsstand geben. Welche Gründe sprechen dafür? NETWORKING Der Erfolg des ersten gemeinsamen Auftritts unserer Bundesländer mit Unternehmen der digitalen Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Mit der Neustrukturierung der CeBIT 2008 wird der Norddeutsche Hochschule hat unsere eigenen Erwartungen bei weitem übertroffen. Gemeinschaftsstand nunmehr im zentralen Themenbereich „Business Das Feedback war durchweg positiv. Sowohl unsere zahlreichen privaten Solutions“ in Halle 14 zu finden sein. Hier haben Standpartner wieder die Standpartner als auch die Behörden aus Hamburg und Schleswig-Hol- Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen abgestimmt auf die in- stein waren überaus zufrieden mit dem Auftritt. Unser Motto „connect & dividuellen Bedürfnisse und Schwerpunkte zu präsentieren. Dazu können communicate: Wir vernetzen den Norden.“ entspricht offensichtlich dem sie auf drei verschiedene „Rundum-Sorglospakete“ zurückgreifen: Bereits aktuellen Bedarf der Branche an Networking. Dafür ist die CeBIT genau bewährt haben sich eigene Partnersäulen, die funktional gestaltet sind die richtige Plattform. Diese wollen wir mit unseren Partnern natürlich und sich harmonisch in das außergewöhnliche Design des Standes einfü- auch 2008 wieder nutzen. gen. Die Säulen sind mit einem Stehtisch und zwei Hockern ausgestattet Die Bar Centrale bildet den Mittelpunkt auf dem CeBIT-Stand und verfügen unter anderem über einen eingebauten LCD-Bildschirm mit Aus Mecklenburg-Vorpommern treten weitere Partner aus dem Norden Laptop-Anschluss und Internet-Zugang per WLAN. Jede Menge Ruhe für Für alle Standpartner und deren Gäste zugänglich ist der kommuni- dem Gemeinschaftsstand bei. Wie wollen Sie diese in den Stand inte- Mit welchen Erwartungen geht die digitale Wirtschaft Norddeutschlands individuelle Unternehmenspräsentationen und ungestörte Gespräche in kative Mittelpunkt des Norddeutschen Gemeinschaftsstandes: die „Bar grieren? auf die CeBIT 2008? Wo liegen Ihre Themenschwerpunkte? entspannter Runde bietet eine eigene „Private Lounge“. Sie beinhaltet Centrale“. Tagsüber bietet sie Raum für Gespräche, abends ist sie der Darin sehe ich gar kein Problem, ganz im Gegenteil: Wir sind stolz darauf, Die CeBIT ist auch 2008 die führende Messe für Informationstechnologie unter anderem eine Sitzgruppe mit sechs Plätzen und einen Tisch, eine zentrale Treffpunkt für die Aussteller und ihre Gäste. Ein Full-Catering dass wir weitere Partner von unserer Idee eines norddeutschen Gemein- und E-Business. Unsere Partner bekommen dank des Gemeinschafts- Branding-Säule mit Sideboard und einen Laptop-Anschluss mit Internet- garantiert, dass die Partner und ihre Gäste gut versorgt durch den Mes- schaftsstandes überzeugen können. Der Auftritt von Mecklenburg-Vor- standes die Chance, sie für die Vorstellung ihrer innovativen Ideen und zugang. Standpartner, die einen etwas größeren Auftritt auf der CeBIT setag kommen. Ebenso wie die bewachte Garderobe und viele weitere pommern wird von der IT-Initiative MV e.V. organisiert. Diese hat sich das Knüpfen von Geschäftskontakten zu nutzen. Wir planen wieder einige planen, haben schließlich die Möglichkeit, eine individuelle „Shop-in- Serviceleistungen ist es von 8:45 bis 18:00 Uhr und bei Veranstaltungen schon in den vergangenen Jahren für die Präsenz der IT-Unternehmen Programm-Highlights. Ein thematischer Schwerpunkt ist der akute IT- Shop“-Lösung zu wählen. Dafür wird eine Fläche auf dem Gemeinschafts- sogar bis spät in die Nacht verfügbar. Das Eventteam von Hamburg@ Mecklenburg-Vorpommerns auf der CeBIT engagiert. Mit der Teilnahme an Fachkräftemangel in der ITK-Branche. Deswegen wird es unter anderem stand zusammen mit den Standpartnern ausgestaltet. Hamburg@work work ist rund um die Uhr für die Standpartner da. Umternehmens- und unserem Gemeinschaftsstand können insbesondere kleinere Unterneh- Jobbörsen und Fachvorträge für Schüler, Studenten und Unternehmen übernimmt die komplette Planung und Organisation vor und während der Standortinformationen sind am zentralen Empfangs- und Service-Counter men vom Publikumssog eines größeren Auftritts profitieren. Auch eine geben. Darüber hinaus bietet der Stand wieder ausreichend Möglichkeiten CeBIT. Der Partner kann die Infrastruktur des Standes nutzen und wird erhältlich. Service-Counter, Gästebetreuung, Lounge-Bereiche, Meeting- Kontaktanbahnung innerhalb der Branche wird wesentlich erleichtert. für Networking und Informationsaustausch. Unser Team arbeitet bereits zudem in die Gesamtkommunikation des Gemeinschaftsstandes einbe- Räume, Vortragsforum, TV- und Showbühne runden das Angebot des Wir freuen uns, mit dem neuen Partner auch das nordöstliche Bundesland auf Hochtouren und wir alle freuen uns schon jetzt auf die CeBIT 2008 zogen. Die drei Partnerprogramme können alternativ oder kombiniert Gemeinschaftsstandes ab. von unserem Konzept überzeugt zu haben. in Hannover. gebucht und individuell erweitert werden. www.hamburg-media.net

14 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 15 SERVICE NEWS

Eine Auswahl an branchenrelevanten Terminen für Seminare, Messen, Kongresse, MULTIMEDIA TERMINE Workshops und Get-togethers gibt es in dieser Rubrik. Die aktuellsten Termine finden

Sie immer online unter www.hamburg-media.net. LCD-FERNSEHER Sharp und Foto:VOK TRIFFT KAMIN TERMINPLANER HAMBURGER GRÜNDERTAG Veranstalter: Handelskammer Hamburg, Wie konstruktiv eine Zusammenarbeit über JANUAR Handwerkskammer Hamburg, H.E.I. traditionelle Branchengrenzen hinaus sein kann, Datum: 9. Februar 2008, 9:00 – 18:00 Uhr 15. Ringvorlesung Online-Games zeigt ein aktuelles Beispiel aus Hamburg: Sharp Ort: Handelskammer Hamburg 17. Forum IPT V Info: www.hk24.de Electronics und das Unternehmen Vereinigte 22. Ringvorlesung Online-Games Ofen- & Kaminwerkstätten Hamburg (VOK) ha- 24. Forum IPTV Der Webfuture Award von Hamburg@work und der Innovationsstiftung ben gemeinsam den weltweit ersten Multimedia- Kamin entwickelt. Das neuartige Möbelstück be- 24. Mitgliederversammlung Hamburg@work Hamburg macht es deutlich: Die Gründerszene in Hamburg boomt. Für einen Start in die erfolgreiche Selbstständigkeit bedarf es umfassender steht aus einem Kamin mit einem LCD-TV dar- 26.-27. WordCamp '08 € € Informationen, einer gründlichen Planung und der maßgeschneiderten über. 29. Erfolgreiche Existenzgründung mit Finanzierung. Auf den Hamburger Gründertagen am 9. Februar 2008 erhalten Normalerweise sollte zwischen einem Kamin Partnerinnen und Partnern Jungunternehmer und solche, die es werden wollen, Unterstützung: In Vor- und elektronischen Geräten ein ausreichender 29. Ringvorlesung Online-Games trägen, Podiumsdiskussionen und in Gesprächen mit Gleichgesinnten oder Sicherheitsabstand liegen, ansonsten kann der € 29.-30. Die erfolgreiche Mitarbeiterzeitschrift den Fachleuten der ausstellenden Institutionen wird der Weg in die Selbst- Hitzetod des Geräts drohen. Beim Multimedia- 30. „TALENT DAY Medien und IT“ ständigkeit geebnet. Kamin schränkt der Kamin hingegen trotz seiner Innovativer Kamin mit LCD-TV 31. Forum IPTV effizienten Wärmeabstrahlung die Funktionalität WORDCAMP '08 des Fernsehers in keiner Weise ein. Die Wärme beheizt allein den Raum, VOK. „Mit dem Multimedia-Kamin haben wir jetzt die Möglichkeit, dem FEBRUAR ist jedoch vom technischen Equipment durch eine spezielle, komplett anspruchsvollen Home-Cineasten ebenso wie dem Liebhaber gemütli- 9. Hamburger Gründertag € Veranstalter: Cem Basman, Valentin Tomaschek hitzeresistente Abdichtung bestens isoliert. Über dem Kamin soll es cher Kaminabende ein Gesamtpaket anzubieten, das keine Wünsche Datum: 26. bis 27. Januar 2008 11. CXO Lounge dadurch laut Hersteller sogar noch kühler als die Raumtemperatur sein. mehr offenlässt.“ Ort: Hamburg Der Abzug des Kamins geht nach hinten raus. Der Sound des Fernsehers Den Multimedia-Kamin wird es in verschiedenen Ausführungen geben. 11.-12. Hamburger IT-Strategietage 2008 € Info: www.wordcamp08.de kommt aus versteckt in den Seitenpaneelen des Möbels integrierten Anwender haben beim Kamin die Wahl zwischen den Breitendimensio- 14.-15. Veranstaltungen professionell moderieren € Musikboxen. Sogar die Kopplung an einen PC oder Mac-Computer ist nen 88 cm (Version S), 100 cm (Version M), 120 cm (Version L) und 150 20. CXO Stammtisch Ein Bestandteil der Web-2.0-Bewegung sind die sogenannten Barcamps – offene, partizipative Veranstaltungen, deren Ablauf und Inhalte von den Teil- möglich. cm (Version XL). Insgesamt nimmt der Multimedia-Kamin allerdings 21. For um IPT V So verschieden die beiden Branchen Kaminbau und Consumer Electro- auch gehörig Platz in Anspruch. So misst die komplette Wand (Version € nehmern bestimmt werden. Das WordCamp '08 am 26. und 27. Januar in Ham- 21. Erfolgreiche Werbekampagnen – vom Briefing burg richtet sich an deutschsprachige User und Entwickler von Wordpress nics sind, so harmonisch haben sie sich bei der Erfindung des Multime- L) immerhin 300 x 195 cm. Je nach Größe des Modells kann der Multi- bis zur Produktion dia-Kamins zusammengefügt. Die Idee zu der ausgefallenen Lösung ist * Für terminnahe Änderungen von Veranstaltungsort bzw. -zeit übernimmt die Redaktion keine Gewähr. keine Redaktion die übernimmt -zeit bzw. Veranstaltungsort von Änderungen * Für terminnahe und Weblogs. Ziel der Wordpress-Konferenz ist es, sich über die Erfahrungen media-Kamin mit unterschiedlichen LCD-TVs der Aquos-Reihe ausge- € 21.-22. Workshop Führungskompetenz zum Webpublishing auszutauschen und die zukünftigen Entwicklungen durch Kundenwünsche entstanden: „In unseren Verkaufsgesprächen stattet werden. Die Bildschirmdiagonalen reichen dabei von 32 bis 52 28. Forum IPTV zu erörtern und mit zu beeinflussen. Das Organisationsteam besteht aus wurden wir in der Vergangenheit von unseren Kunden oft darauf ange- Zoll. Preise für den Multimedia-Kamin kann Sharp nicht angeben, da Gründern, Bloggern sowie Experten aus dem Wordpress-Umfeld. Zur Debatte sprochen, ob es nicht eine Lösung gibt, Fernseher in großer Dimension jeder Kamin eine individuelle Sonderanfertigung ist. steht derzeit das Rahmenprogramm der Veranstaltung mit Bloglesungen und mit einem unserer Kamine zu koppeln“, so Frank Nehry, Vorstand der www.sharp.de Tagesveranstaltung Abendveranstaltung bloggenden Künstlern. € € Kostenpflichtig Anmeldung erforderlich Anmeldung nur auf Einladung FORUM IPTV INTERNET Veranstalter: Deutscher IPTV Verband e.V., Hamburg@work Datum: 17., 24. und 31. Januar sowie 21. und 28. Februar 2008 HAMBURG ARBEITET AN KFZ-ZULASSUNG PER INTERNET Ort: Hamburg Info: www.forum-iptv.org Wer sich ein Auto kauft, möchte es am liebsten sofort fahren. Dazu modernisiert worden. Für den Bürger hat sich damit im Verfahrensab- MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON gehört aber aus Sicherheitsgründen die Registrierung in der KFZ-Zu- lauf allerdings wenig verbessert. Kunden der Zulassungsbehörden Im Januar startet der Deutsche IPTV Verband e.V. in Kooperation mit HAMBURG@WORK lassungsstelle. Je nachdem, wo der Halter wohnt und ob er beruflich können nunmehr zur Antragsvorbereitung zwar Fahrzeugdaten über Hamburg@work eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Internetbasiertes Veranstalter: Hamburg@work Fernsehen – Fernsehen der Zukunft“. Zum Kick-off dieser Veranstaltungsreihe eingespannt ist, kann der Gang zur Behörde einen Urlaubstag kosten. das Internet eintragen oder sich ein Wunschkennzeichen online reser- Datum: 24. Januar 2008 am 17. Januar laden die Initiatoren kleine und mittelständische Unternehmen Spätestens ab 2010 gibt es dazu eine Alternative, denn eine Arbeits- vieren. Im Vergleich zur Zeit der Karteikarten hat sich dadurch aber nur Ort: Auditorium des Verlagshauses Gruner+Jahr aus der Medien-, Software-, Internet- und Werbebranche dazu ein, gemeinsam gruppe unter Leitung der Finanzbehörde Hamburg arbeitet mit Hoch- das Medium, nicht jedoch die inhaltliche Tiefe der Vorbereitung geän- Info: www.hamburg-media.net über das Thema „IPTV – Geschäftsmo- druck daran, dass die KFZ-Zulassung dann auch online möglich ist. dert. delle und Werbung“ zu diskutieren. Wei- Über ein zentrales Verkehrsportal sollen die Autofahrer rund um die Die geplante Vernetzung von Behörden ermöglicht nicht nur neue Am 24. Januar 2008 öffnet das Auditorium von Gruner+Jahr für die Mit- tere Schwerpunkte bilden die Fragen Uhr deutschlandweit am Computer oder per Handy ihre Fahrzeuge an-, Zugriffsmöglichkeiten auf Daten, sondern Arbeitsprozesse lassen sich glieder des Hamburg@work e.V. seine Türen. Der Verein lädt zu seiner nach Programmformen, erforderlichen ab- oder ummelden und neue Nummernschilder bestellen können. Das zwischen Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie beteiligten alljährlichen Hauptversammlung ein. Gemeinsam wird die Entwicklung Technologien und Rechten sowie Attrak- Projekt ist Teil des Aktionsplans „Deutschland online“, mit dem die Unternehmen neu und effizienter aufteilen. Die Arbeitsgruppe aus des Vereins vorgestellt. Nach einem Rückblick auf das Engagement im tivität und Zuschauerakzeptanz von staatliche Verwaltung schneller und effizienter werden soll. Bund, Ländern und Kommunen bezieht in ihre Überlegungen die Erfah- Jahr 2007 stehen die Ziele und Herausforderungen für 2008 auf der Agen- IPTV-Programmen. Weitere Informatio- Im KFZ-Wesen werden jährlich rund 24 Millionen Transaktionen aus- rungen und Anforderungen von betroffenen privaten und öffentlichen da: Welche Pilotprojekte initiiert Hamburg@work im kommenden Jahr? nen zu der kostenlosen Veranstaltung geführt. Deswegen besteht hier aus E-Government-Perspektive ein Einrichtungen wie TÜV, Dekra, Versicherungen, Sicherheitsbehörden Wo liegen die Schwerpunkte der Unterstützung? unter www.forum-iptv.org hohes Potenzial, den Nutzen für Bürger, Unternehmen und Verwaltung und Handelskammern mit ein. Details dazu, wie die nötigen Stempel spürbar zu erhöhen. Zurzeit sind die Prozesse der An-, Ab- und Ummel- und die Aufkleber fürs Nummernschild vergeben werden, oder auch, Achtung! Sie vermissen einen wichtigen Termin in dieser Rubrik? Dann freuen wir uns auf Ihre Hinweise für den dung in den über 440 örtlich zuständigen Zulassungsbehörden organi- wie eine solche Internetseite vor Betrug geschützt wird, sollen im Terminplaner! Eine E-Mail an die Redaktion von ALWAYS ON genügt: [email protected]. siert. Bis zur Einführung von IT-Verfahren wurden diese Vorgänge auf kommenden Jahr herausgearbeitet werden. Karteikarten dokumentiert. Mittlerweile sind die Arbeitsplätze durch IT www.deutschland-online.de

16 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 17 NEWS NEWS

TIMES CHINA NETWORK 2007 TEST CHINA-BIZZ GANZ EINFACH VIELE WLAN-NETZE IMMER NOCH UNSICHER Im Anschluss an den TIMES China Network 2007 haben die Initiatoren Mehr als jedes sechste WLAN-Netz ist ungeschützt. Zu diesem Er- Hamburg@work und die Unternehmensberatung Skillnet eine durchge- gebnis kommt das Hamburger Unternehmen PC-Feuerwehr in seinem hend positive Bilanz gezogen. Nach den vorherigen Aktivitäten des TIMES diesjährigen bundesweiten Test in zehn Großstädten. Zum dritten Mal China Network in 2004 und 2006 hatte die Stadt Hamburg in Kooperation hat der Computer-Servicedienstleister eine jeweils 40 Kilometer lange mit Skillnet auch in 2007 wieder ein Maßnahmenpaket initiiert, das die Strecke auf die Sicherheit von Funknetzwerken getestet. Das Ergebnis: Hansestadt als attraktiven und international aktiven Standort positio- Ob München, Berlin oder Köln – immer noch verschlüsseln wenig Haus- niert sowie interessierten TIMES-Unternehmen Zugang zu der IT- und halte und Unternehmen ihre WLAN-Netze. Während in vielen anderen Medien-Branche in China ermöglicht. Städten in diesem Jahr prozentual mehr Funknetzwerke verschlüsselt Der zentrale Baustein des Projektes war die TIMES-Delegationsreise sind, stieg in München und Bremen sogar die Anzahl der ungesicherten nach China, die vom 28. Oktober bis 2. November stattfand. Bereits wäh- drahtlosen Funknetze. München steht in diesem Jahr mit 35,8 Prozent rend der Reise wurden im Rahmen zahlreicher Termine und Gespräche (2006: 30,6 Prozent) an nicht verschlüsselten Funknetzwerken auf dem erste konkrete Geschäftsverbindungen angebahnt. Carsten Brunke, Mit- kleineres Unternehmen beinahe mit Leichtigkeit Zugang zu spannenden ungeliebten ersten Platz, gefolgt von Bremen mit 25 Prozent (2006: 22,5 glied des Vorstandes des Linux Solution Park, resümiert zufrieden: „Als chinesischen Geschäftspartnern gefunden zu haben.“ Prozent) und Augsburg mit 19,9 Prozent. „Besonders heikel wird es, wenn Infrastrukturdienstleister und Softwarehaus mit 50 Mitarbeitern hatten Besonders vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele 2008 in Peking sich auf diesem Wege ‚Datenspione’ in das heimische Netz einwählen. wir uns eher aus Neugier und ohne große Agenda auf das Abenteuer und der Expo in Shanghai 2010 ist im chinesischen TIMES-Markt eine Sie benötigen dazu noch nicht einmal spezielles Expertenwissen – ein China eingelassen. Zurückgekommen sind wir mit konkreten Geschäfts- zunehmende Dynamik zu beobachten. Ziel der Delegationsreise war es, einfaches Notebook reicht“, sagt Michael Kittlitz, Geschäftsführer der abschlüssen und der durchaus überraschenden Erkenntnis, auch als die teilnehmenden Unternehmen beim Auf- und Ausbau der Geschäfts- PC-Feuerwehr. „Aus diesem Grund sollte jeder die notwendigen Sicher- Geschäftsführer der PC-Feuerwehr Michael Kittlitz beziehungen im TIMES-Bereich zu unterstützen und ihnen beim ersten heitsvorkehrungen treffen, um Datenmissbrauch schon von vornherein Schritt in Richtung China zu assistieren. Die Delegationsreise führte die zu vermeiden.“ dem ist der bundesweite Durchschnitt von circa 18 Prozent immer noch Teilnehmer in die Städte Shanghai, Hangzhou und Peking mit Terminen Doch es gibt auch positive Beispiele. Am besten geschützt sind die zu hoch, wenn man bedenkt, wie viele sensible Daten auf der Festplatte sowohl bei großen chinesischen Playern wie Alibaba, Shanda und Wasu Funknetze in Dresden mit über 90 Prozent und Hamburg mit 88 Prozent. zu finden sind“, warnt Kittlitz. „Um bei der Nutzung von WLAN für die Group als auch bei kleinen Start-up-Unternehmen der IT- und Medien- Besonders hervorzuheben ist die Hansestadt, in der im vergangenen nötige Sicherheit zu sorgen, sollte bei der Aktivierung immer auch die effektive Funkverschlüsselung eingeschaltet werden. Dies lässt sich Branche. Hier trafen die Teilnehmer auf zahlreiche Top-Level-Kontakte Jahr noch über 30 Prozent der Funknetze unverschlüsselt waren. Auch in ganz einfach über das Konfigurationsmenü des Routers vornehmen.“ und erhielten exklusive Einblicke in das chinesische Geschäftsleben Nürnberg (13,5 Prozent), Berlin (16,2 Prozent) und Essen (16,9 Prozent) Außerdem empfiehlt Kittlitz, das voreingestellte Router-Passwort durch sowie in Geschäftsmodelle und konvergente Themen der TIMES-Branche. fand die PC-Feuerwehr in diesem Jahr durchschnittlich weniger ungesi- eine sichere, mindestens zehnstellige Kombination aus Buchstaben, So wurde die Basis für ein qualifiziertes Netzwerk gelegt. „Wir haben viel cherte Funknetzwerke. Insgesamt scheint Deutschland auf einem guten Weg zu sein: Durchschnittswerte von 64 Prozent an unverschlüsselten Zahlen und Sonderzeichen zu ersetzen. erfahren und gelernt“, fasst Carsten Bullemer, Geschäftsführer der Ynnor WLANs – wie 2005 in Bremen – sind heute nicht mehr zu finden. „Trotz- www.pc-feuerwehr.de Systems GmbH, die Erlebnisse zusammen. „Die chinesischen Kollegen werden uns im Dezember in Hamburg besuchen, eine weitergehende Zusammenarbeit zeichnet sich ab.“ Hamburg-China-Delegation 2007 www.hamburg-media.net INTERNET KLIMAVERTRÄGLICH LEBEN MIT GREENMILES VERANSTALTUNG Spätestens seit der aktuellen Studie des Uno-Klimarats weiß es hörden für Klimaprojekte aufzubauen. „Im vergangenen Jahr kam dann UNTERNEHMENSGRÜNDUNG IM ZEITRAFFER jeder: Motorisiertes Reisen verursacht klimaschädliche Treibhausgase, die Idee, dieses Wissen in Produkte umzusetzen“, sagt Bode. „Das vor allem CO2. Im täglichen Leben fällt es jedoch trotz Umweltbewusst- Problembewusstsein der Öffentlichkeit hinsichtlich des Klimawandels Ist es möglich, ein Unternehmen an nur einem Wochenende zu grün- Weber. „Ich bin stolz, sein oft schwer, auf Auto oder Flugzeug zu verzichten. Vor diesem Hin- wächst, aber nicht jeder kann gleich morgen seinen Wagen verkaufen den? Der Hamburger IT-Consultant Cem Basman war von dieser Idee so dass wir mit Edelbild tergrund hat der Hamburger Wissenschaftler und und auf ein 3-Liter-Auto oder sogar ein Fahrrad überzeugt, dass er mit dem StartupWeekend ein in Europa völlig neuar- tatsächlich eine funk- Unternehmer Dr. Sven Bode die Website www.green- umsteigen. Ich sehe Greenmiles daher als ein tiges Event ins Leben rief. Und so trafen sich am 22. und 23. September tionierende Geschäfts- miles.de gelauncht. Dort kann jeder die CO2-Emis- zeitgemäßes Angebot an den Endverbraucher, um im Hamburger Stilwerk rund 100 Spezialisten und Generalisten zusam- idee realisiert haben. sionen seiner persönlichen Mobilität kompensieren, private Mobilität und Klimaschutz eigenverant- men: Blogger, Programmierer und andere Web-2.0-Experten sowie Die Community, die Gründercommunity beim StartupWeekend in Hamburg indem er den Emissionsausstoß des Fahrzeugs wortlich in Einklang zu bringen.“ erfahrene Wirtschaftvertreter und Unternehmensberater, um binnen 48 jetzt größtenteils zu berechnet und als Ausgleich ein Klimaschutzprojekt Für sein Konzept ist Bode im Juli mit dem We- Stunden ein komplettes Start-up zu schaffen – von der Idee bis zur ersten Shareholdern geworden ist, hat uns auch über den Workshop hinaus ihre finanziell unterstützt. Mit den finanziellen Mitteln conomy-Preis ausgezeichnet worden. Der Award Umsetzung. Ein ehrgeiziges Unterfangen, das von Erfolg gekrönt war: „Wir Unterstützung für unser gemeinsames Unternehmen ,Edelbild‘ zugesichert. eines kompensierten Fluges oder einer Autofahrt wird von der Wissensfabrik, einer Initiative füh- waren überzeugt, dass ein kompetentes Team an einem Wochenende Daher hat das neue Unternehmen eine reale Chance auf wirtschaftlichen werden zum Beispiel eine Photovoltaikanlage in Afri- render deutscher Unternehmen, und dem Maga- etwas Einzigartiges schaffen kann“, so Basman. „Doch unsere Erwartun- Erfolg.“ Wie sich Edelbild entwickelt und wann der Dienst online verfügbar ka oder eine Windkraftanlage in Indien gefördert. zin „karriere“ vergeben. Zurzeit entwickelt Bode gen sind übertroffen worden. Das kreative Potenzial und die Motivation sein wird, kann laufend auf dem eigenen Edelbild-Blog verfolgt werden. Standard für alle durch Greenmiles unterstützten bereits weitere Leistungen rund um die Reduktion der Gruppe war extrem hoch.“ Die Idee zum StartupWeekend stammt aus den USA. Die Initiative Ham- Klimaschutzprojekte sind das Kyoto-Protokoll und von Treibhausgasen. Aufgrund der Nachfrage von Am Sonntagabend konnte tatsächlich die gelungene Gründung von burg@work hat das StartupWeekend als Hauptpartner unterstützt: Neben die Registrierung bei den Vereinten Nationen. Die Unternehmen hat Greenmiles inzwischen auch „Edelbild“, einem internetbasierten Bildverbesserungsdienst, bekanntge- der medialen Betreuung war auch das Drehteam vom Hamburg@work- Erfüllung der beauftragten Emissionsreduktion wird einen systematischen Ansatz zum CO2-neutralen geben werden. Die Idee von Edelbild musste sich zunächst in einem Videopodcast mit von der Partie. Zukünftig möchte Basman das Konzept regelmäßig durch den TÜV-Nord kontrolliert. Unternehmen erarbeitet, der auf der Internetsei- Wettbewerb gegen andere Vorschläge behaupten. Nach der demokrati- weiterentwickeln und vorantreiben: „Es wird natürlich Events geben. Sie Unternehmensgründer Bode hat sich bereits als te zur Verfügung steht. Passend zur Jahreszeit schen Abstimmung arbeiteten die Teilnehmer in kleinen Gruppen bis tief werden aber nur ein Aspekt des Konzepts sein. Wir interessieren uns für Wissenschaftler und als Mitarbeiter beim Hambur- werden ferner gerade zwei neue Produkte für in die Nacht an der konkreten Umsetzung. Über 80 Teilnehmer nutzten die eine breitere, aber auch effektivere und effizientere Umsetzung der Kern- ger Weltwirtschafts-Archiv (HWWA) mit dem Thema Weihnachten entwickelt. „Mittelfristig möchten Chance, am Ende des gemeinsamen Wochenendes gleichberechtigter idee, schnell und unbürokratisch von der Geschäftsidee zur Gründung zu Dr. Sven Bode launchte die Website Klimaschutz beschäftigt. Seinen Doktor in Umwelt- Greenmiles.de wir dem Endverbraucher einen klimaverträg- Gesellschafter der neuen Firma zu werden. Das Management-Board von kommen. Wir wollen im Grundsatz eine Unternehmensgründung für jeder- ökonomie hat der Hamburger zum Thema „Ausge- lichen Lebensstil aufzeigen, ohne dass dieser auf Edelbild wird durch die Teilnehmer Lutz E. Weber und Anja Hornke gebil- frau und jedermann möglich machen. Das wird sehr spannend.“ staltung des internationalen Klimaregimes“ gemacht. Außerdem hat er Lebensqualität verzichten muss.“ det. „Die Stimmung war hochkonzentriert und sehr professionell“, so http://startupweekend.wordpress.com Regierungen in Entwicklungsländern dabei beraten, Genehmigungsbe- www.greenmiles.de

18 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 19 NEWS NEWS

INTERNET INTERNET ZEHN JAHRE ONLINE-PREISVERGLEICH BITS UND BYTES STATT

Von der Reise über die Winterreifen bis hin zu Kosmetikartikeln – nicht Die Gründer sind auch heute noch mit an der Spitze der Online-Preisverglei- LEDER UND PAPIER nur bei großen Anschaffungen, sondern auch bei Gütern des täglichen cher: „Wir sind sehr stolz auf unsere Erfolgsgeschichte“, erklärt Schiphorst. Bedarfs ist es heute gang und gäbe, sich vor dem Kauf im Internet über die „Gerade in der Internet- und Computerbranche sind die Halbwertzeiten von Mit der Spezialisierung auf die Digitalisierung alter Bücher hat das Preise zu informieren. Und so wimmelt das World Wide Web inzwischen vor Produkten ja eher in Wochen oder Monaten zu zählen und nicht in Jahren.“ Hamburger Technologie- und Serviceunternehmen CCS zur rechten Zeit Preisvergleichanbietern. Angefangen Das inhabergeführte Unternehmen aufs richtige Pferd gesetzt, denn einige der renommiertesten Bibliothe- hat die Erfolgsgeschichte des Online- mit Sitz in der Hamburger Altstadt ken der Welt lassen zurzeit ihre Bestände digital erfassen. Auf diese Sparens vor genau zehn Jahren in zählt heute fast 40 Mitarbeiter. Pro Weise wollen sie den Inhalt der zum Teil jahrhundertealten Werke sichern. Hamburg. Jahr wird ein Handelsvolumen von Die Umsetzung übernehmen Digitalisierungsspezialisten wie CCS. Das Im August 1997 gründeten Malte rund 45 Millionen Euro über die Unternehmen hat hierfür eine eigene Software entwickelt. Gerade haben Schiphorst, Olav Sellhorn und Chri- Onlineplattform generiert. Zum Ser- die Hamburger einen Großauftrag zur Digitalisierung alter Bücher in der CCS digitalisiert alten Bücherbestand stian Schrader das Portal Evendi.de, vice-Portfolio von Evendi.de gehört British Library, der Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs und damals noch unter dem Namen Hard- auch der mobile Preisvergleich auf eine der größten Bibliotheken der Welt, übernommen. ware-Guide, als Preisvergleich für Basis moderner Technologien wie Ein zwölfköpfiges Team hat nun seinen Arbeitsplatz nach London Und Richard Boulderstone, Director E-Strategy and Information Systems Computer-Hardware im Onlinedienst GPRS und WLAN sowie per Telefon verlegt und vor Ort ein Digitalisierungsstudio aufgebaut. Bis Ende 2009 der British Library, legt großen Wert darauf, dass die Lesbarkeit der Da- AOL. Zu Beginn basierte ihr Service über den Auskunftsdienst 11880. wird es 25 Millionen Seiten aus 100.000 Büchern – insgesamt rund 30 ten langfristig gesichert ist.“ CCS kommt zugute, dass das Unternehmen auf acht Händlern und knapp 100 „Die Technik ist ständig im Fort- Terabyte – erfassen. Das bedeutet: Pro Monat müssen mehr als eine bereits viel Erfahrung mit der Arbeit für solch anspruchsvolle Kunden Komponenten. Schon nach einem schritt und hat sich seit unserer Ge- Million Seiten, pro Stunde bis zu 2.000 Seiten eingelesen werden. Auf- sammeln konnte. Auf der Referenzliste stehen unter anderem die Natio- Jahr wurde ihnen AOL zu eng und schäftsgründung stark entwickelt“, traggeber von CCS ist nicht die British Library selbst, sondern Microsoft. nalbibliotheken in Norwegen, Finnland, Singapur und Neuseeland. Auch der Hardware-Guide startete seinen Gründer und Geschäftsführer von eVendi.de, Christian Schrader, Olav Sellhorn, so Schiphorst. Die Zahlen spre- Der Softwaregigant erhält im Gegenzug von der Bibliothek das Recht, die die Bibliotheken der US-Universitäten Stanford und Harvard sowie die Malte Schiphorst (v.l.n.r.) Internetdienst unter der Adresse chen für sich: Laut der jährlichen Werke – mit Katalogdaten ausgestattet und zur Volltextsuche nach Stich- Michigan State University arbeiten mit CCS-Technologie aus Hamburg. www.Hardware-Guide.de. Im Jahr 2000 wurde der Hardware-Guide mit der ZDF/ARD-Online-Studie hat sich die Zahl aller Deutschen, die regelmäßig worten aufbereitet – über sein Suchportal Live Search Books auffindbar Das Geschäft wächst stetig und ist für CCS inzwischen ebenso wichtig Aufnahme der neuen Produktgruppen Software und Telekommunikation online gehen, von 6,5 Prozent (1997) auf 59,5 Prozent (2006) erhöht. Die zu machen. Die British Library bleibt dabei aber im vollen Besitz der wie der Umsatz mit Pressespiegeln und Mediendokumentation, dem in Evendi.de umbenannt und in den folgenden Jahren stetig um weitere Portale für Online-Preisvergleiche sind mit täglich Millionen von Nutzern zu Rechte an den Scans. zweiten Standbein. Auch für die Zukunft ist Helle optimistisch: „Ich rechne Produkte und Services ergänzt. Heute ist es möglich, auf das Warenan- einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Es gibt sogar schon Planun- CCS hat sich gegen internationale Bewerber durchgesetzt. „Die Anforde- weiterhin mit einem stark steigenden Auftragsvolumen im Bereich der gebot von Hunderten von Händlern zuzugreifen, um die besten Preise gen, virtuelle Kaufhäuser nach dem Vorbild Second Life einzurichten. rungen waren hoch“, sagt Richard Helle, Geschäftsführer der CCS GmbH. Digitalisierung.“ herauszufinden. www.evendi.de „Die Bücher müssen äußerst schonend und effizient erfasst werden. www.ccs-gmbh.de

BROSCHÜRE INTERNET TIPPS ZUR MEDIENFINANZIERUNG SCHNELLSTES GLASFASERNETZ EUROPAS

Hamburg ist einer der führenden Medienstandorte Deutschlands und fen, wie sie erfolgreich ihre Ideen auf eine finanziell solide Basis gestellt Der Hamburger Kabelnetzbetreiber Martens rüstet sein Glasfaser- Wohnungsbaugenossenschaften genauso wie ein Großteil der nicht ge- Europas. Die rund 15.000 in der Hansestadt ansässigen Firmen der Medi- haben, was und wer ihnen dabei geholfen hat und welche Schwierigkeiten Stadtnetz auf. Bereits 7.000 Hamburger Kunden nossenschaftlich organisierten Hamburger Woh- enwirtschaft spiegeln das gesamte Spektrum der es zu bewältigen galt. Auf unterhaltsame Weise können seit Ende Oktober in Hamburg-Bergedorf nungswirtschaft. Insgesamt betreut Martens Branche wider. Die Innovationskraft wird getrie- veranschaulicht die Veröffentlichung so die unter- die neue Bandbreite von bis zu 300 Megabit über 130.000 Wohnungen in Norddeutschland. ben vom Ideenreichtum kreativer Köpfe – allein schiedlichen Finanzierungsarten anhand realer pro Sekunde nutzen. Im kommenden Jahr wer- Innovationen wie die Entwicklung der Glas- im Jahr 2006 zählte die Handelskammer Ham- Beispiele unterschiedlicher Medienbranchen. Er- den es in anderen Stadtteilen mehr als 20.000 fasernetze haben Tradition bei dem inhaberge- burg rund 3.000 Gründungen im Mediensektor. gänzt wird jedes Porträt durch eine Serviceleiste Hamburger Haushalte sein. „Damit sind wir in führten Unternehmen mit seinen 60 Mitarbei- Ob Neugründung oder Firmenübernahme, die Fi- mit Kontakten und Informationen, eine Darstel- Norddeutschland das erste Unternehmen, das tern. Schon 1976 war Martens einer der ersten nanzierung eines wichtigen Wachstumsschrittes, lung der Chronologie sowie weiterführende Links diese Geschwindigkeit anbieten kann“, sagt Anbieter von Kabelfernsehen in Hamburg. 2004 eines Filmprojekts oder die Entwicklung eines und Hinweise. Achim Martens, einer der drei Geschäftsführer bot Martens als einer der ersten „Triple-Play“- kostspieligen Computerspiels – eine der größten „Diese Broschüre dient Existenzgründern und der Martens Antennen- und Kabelanlagengesell- Anbieter Deutschlands seinen Kunden Internet, Herausforderungen eines jeden Unternehmers Unternehmern der Branche als Anregung, um sich schaft mbH. „Und das Ende ist noch längst nicht Telefon und interaktives Fernsehen aus einer ist die Beschaffung von Kapital. Vielfältige For- einen Überblick zu verschaffen und sich von er- erreicht, im nächsten Jahr werden Bandbreiten Dose. „Das technische Gesamtpaket wird durch men der Finanzierung sind in Hamburg vorhan- folgreichen Hamburger Medienunternehmern und von bis zu einem Gigabit pro Sekunde angebo- unsere Glasfaserkabel möglich“, so Martens. In den. Die neu erschienene Broschüre „Von der deren Finanzierungskonzepten inspirieren zu ten.“ der eigenen Entwicklungsabteilung wird kon- Idee zum Erfolg – zehn Beispiele erfolgreicher lassen“, sagt Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Martens bietet als einziges Unternehmen die tinuierlich und intensiv geforscht. „Das Ziel ist Medienfinanzierung in Hamburg“ der Handels- Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Ham- symmetrische Datenübertragung, das heißt es, stets weitere Innovationen hervorzubringen, kammer Hamburg zeigt zehn Erfolgsgeschichten, burg. Die Broschüre „Von der Idee zum Erfolg Daten können in der gleichen Geschwindigkeit von denen unsere Kunden profitieren können.“ wie Hamburger Projekte und Unternehmen der – zehn Beispiele erfolgreicher Medienfinanzierung versendet wie auch empfangen werden. Die Zeit, Für die kommenden fünf Jahre hat sich Martens Medienwirtschaft mit Unterstützung verschiede- in Hamburg“ ist kostenfrei zu bestellen beim Ser- die der Nutzer vor dem Rechner verbringt, um ehrgeizige Ziele gesetzt: Zum einen soll das Netz ner Partner und Institutionen finanziert werden. vice-Center der Handelskammer Hamburg unter beispielsweise große Dateien oder digitale Fotos um weitere 100.000 Haushalte aufgestockt wer- In der Broschüre lassen sich die Macher von Dtp Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz der Telefonnummer 040/36138-0 oder per E-Mail zu versenden, ist dadurch so gering, dass er den, zum anderen möchte das Unternehmen für Entertainment, vom New Business Verlag, vom an [email protected]. Sie steht außerdem auf der fast ohne Unterbrechung weiterarbeiten kann. Neues Glasfasernetz von Martens norddeutsche Wohnungsunternehmen und Fir- Karostar Musikhaus St. Pauli, von MediaAnalyzer, von Intervista Digital Website der Handelskammer Hamburg unter www.hk24.de als Download Hamburger Mieter können den Hochgeschwin- men der Komplettanbieter für Dienstleistungen Media, von der Neuen Schule, von Wüste Film, von Xing, von Kempertraut- (Dokument-Nummer 42952) zur Verfügung. digkeitsinternetzugang nutzen, wenn das Wohnungsunternehmen Kunde „rund um das Glasfasernetz“ sein. mann und von Relevant Film in die Karten schauen. Sie erzählen ganz of- www.hk24.de bei Martens ist. Zu den Kunden von Martens gehören große Hamburger www.martens.tv

20 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 21 HAMBURG@WORK HAMBURG@WORK

FINALE DES WEBFUTURE AWARDS PACKENDER FIGHT UMS INNOVATIVSTE GESCHÄFTSMODELL Der Webfuture Award, der aus Mitteln des RIS Hamburg-Programms (Regionale Innovationsstrategien) der EU gefördert wird, wurde dieses Jahr erstmalig durch die Initiative Hamburg@work und die Innovationsstiftung Hamburg ausgelobt. Der Wettbewerb gibt in Hamburg ansässigen Start-ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen mit außergewöhnlichen Ideen für den Bereich E-Commerce und Web 2.0 die Möglichkeit, ihre Inno- vationen voranzutreiben und in Kontakt zu führenden Branchenvertretern zu treten. Mit über 30 Bewerbungen war die prominente Jury bestehend NEUES GESICHT DER INITIATIVE aus führenden Köpfen der Hamburger E-Commerce- und Online-Branche in der ersten Phase des Wettbewerbs vollauf damit beschäftigt, die Konzepte Interview mit Dörthe-Julia Zurmöhle, zu sichten, zu sortieren und zu beurteilen. Clustermanagerin der HWF Nach der Vorauswahl mussten die zehn Finalisten dann in der zweiten Phase des Wettbewerbs beim „Business-Idea-Speeddating“ jedem Jury- mitglied einzeln innerhalb nur weniger Minuten ihre Ideen und Konzepte präsentieren. Über zwei Stunden war die Spannung im Raum fast greifbar, Senator Gunnar Uldall gratuliert der JobLeads GmbH, Gewinner des 1. Platzes beim Webfuture Award 2007 (v.l.n.r.) Seit dem 1. November gehört Dörthe-Julia Zurmöhle zum Team von ist ein ganz besonderes Gefühl, an einer Fachgruppe von Hamburg@work als immer wieder Stühle rückten, um zum nächsten Juror aufzurücken – Hamburg@work. Nach ihrer Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung des teilzunehmen und zu merken, dass dort Menschen sitzen, die mit ihren unter ihnen Mathias Müller von Blumencron, Chefredakteur von Spiegel stolzer Gewinner des ersten Preises. „Vor allem die Möglichkeit, einmal den Hamburger Business Clubs, wo sie sich als leidenschaftliche Netzwerkerin Gedanken und Projekten eine neue Erfolgsgeschichte schreiben. Wenn Online, Dr. Thomas Schnieders, Direktor Neue Medien von Otto sowie ‚Großen’ der Branche persönlich seine Idee zu präsentieren und konstrukti- um die Bereiche Veranstaltungsmanagement, Kooperationen und um die ich beispielsweise die Expertengespräche zum Thema IPTV verfolge, Wilfried Beeck, Geschäftsführer der ePages Software GmbH. Nach einer ves Feedback auf sein Unternehmenskonzept zu erhalten, war einmalig Mitgliederbetreuung kümmerte, ist sie nun Clustermanagerin der HWF bekomme ich eine Gänsehaut, weil ich weiß, dass wir hier über Zukunfts- anschließenden intensiven Beratung der Jurymitglieder untereinander und auch ein wenig aufregend“, so von Ahlen weiter. Mit ihrer Web 2.0-Idee Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung. Hier repräsen- technologien sprechen, deren Potenzial längst noch nicht ausgeschöpft wurden bei der Abendveranstaltung – dem traditionellen Treffen der onli- „MeinKartenspiel.de“, bei der die User ihr individuelles Kartenspiel selber tiert sie die Branchen Medien, IT und Telekommunikation. Dörthe-Julia ist. Da wird noch eine Menge passieren und Hamburg spielt gewiss eine online erstellen können, eroberte die Kultquartett GmbH die Herzen der Zurmöhle ist Ansprechpartnerin in allen Belangen, die das Ziel verfolgen, Rolle dabei. Die Sieger des Webfuture Award 2007: Jury und erhielt einen Sonderpreis im Wert von 1000,- Euro. die Unternehmen der digitalen Wirtschaft weiter zu stärken, miteinander 1. Platz: JobLeads GmbH „Hamburg verfügt über ein enormes kreatives Potenzial und ist zu einem zu vernetzen und so den Standort weiter auszubauen – ganz nach dem Sie bezeichnen sich selbst als eine „Netzwerkerin durch und durch“ – wo der führenden Standorte der Internetszene avanciert“, erläutert Uwe Jens Motto von Hamburg@work: „Wir vernetzen Hamburg“. Dörthe-Julia Zur- liegen Ihrer Meinung nach die besonderen Stärken eines Branchennetz- 2. Platz: PHOTOPATROL Neumann, Vorsitzender des Hamburg@work e.V., die Initialisierung des möhle tritt die Nachfolge von Stefan Klein an, der seit November 1998 das werkes wie Hamburg@work? 3. Platz: MIKESTAR GmbH Webfuture Awards. „Mit diesem Wettbewerb stellen wir einen sehr guten Info-Office bei der HWF leitete. Er bleibt dem Team von Hamburg@work Die Besonderheiten werden einem bewusst, wenn man ein Netzwerk aus Praxisbezug her und fördern so gezielt den Austausch zwischen jungen und aber erhalten und wird sich in Zukunft als Projektmanager der HWF darum der Sicht eines Unternehmers betrachtet. Was stellt einen Mehrwert für neKapitäne von Hamburg@work – dann offiziell die Sieger verkündet. Der innovativen Unternehmen mit führenden Branchenvertretern“, ergänzt kümmern, dass sich Unternehmen der Medien-, IT- und Telekommunikati- ihn dar? Was sind seine Bedürfnisse? Tatsache ist, dass er wenig Zeit hat Scheck für den ersten Platz in Höhe von 18.000 Euro ging an das Unter- Neumann. onsbranche aus dem In- und Ausland in Hamburg ansiedeln. und seine Ziele erreichen muss. Er sucht Geschäftskontakte und möchte nehmen JobLeads GmbH mit Ihrem Portal www.jobleads.de überreicht Der feierliche Teil der Preisverleihung mündete dann in der Party der sich mit Gleichgesinnten austauschen, die ihm wertvolle Informationen durch Senator Gunnar Uldall, Präses der Behörde für Wirtschaft und Ar- onlineKapitäne – mit über 200 Gästen einer der größten Branchentreffs Frau Zurmöhle, Sie sind das neue Gesicht bei Hamburg@work – auf wel- geben können. Da liegt es auf der Hand, dass man sich einen Netzwerk- beit. Platz zwei erhielt die Firma Photopatrol; Platz drei ging an die Online- Deutschlands. Neben den Finalisten und Jurymitgliedern trafen hier che Aufgaben und Herausforderungen freuen Sie sich besonders? partner wünscht, der die Bedürfnisse kennt und auch in der Lage ist, Karaoke-Plattform Mikestar. führende Köpfe und Mitarbeiter der Medien-, IT- und Telekommunikations- Ich freue mich sehr darauf, die Menschen der Branche kennenzulernen, individuell darauf zu reagieren. Hamburg@work trifft mit seinem Angebot „Wir waren von Anfang an von der Idee des Webfuture Awards begeistert“, branche aufeinander, um in entspannter Atmosphäre alte Bekannte zu die Hamburg zum führenden Standort für Medien, IT und Telekommunika- genau ins Schwarze: Die unterschiedlichen Veranstaltungen bieten für je- so Jan Hendrik von Ahlen, einer der Geschäftsführer von JobLeads und treffen und neue Kontakte zu knüpfen. tion machen. Die Hansestadt hat mit ihrem Verständnis für Wirtschafts- den das richtige Format. Ob onlineKapitäne oder CXO Lounge – Mitglieder förderung etwas ganz Besonderes geschaffen: die optimale Vernetzung haben die Möglichkeit, sich nach Interessensschwerpunkten ihr persön- zwischen Unternehmen und der Wirtschaftsbehörde. Unternehmer haben liches Programm zusammenzustellen und sich vor allem auch persönlich hier die Möglichkeit, sich an Menschen mit Branchenkompetenz statt einzubringen. Die Idee, neue Unternehmensideen durch Awards wie den IT-FACHKRÄFTEMANGEL – WEGE AUS DER KRISE? an eine Behörde zu wenden und finden aktive Unterstützung im Ge- Neptun Crossmedia Award oder aktuell den Webfuture Award zu fördern, schäftsleben anstelle eines Paragraphendschungels. Dieses Verständnis unterstützt den Leitgedanken der „Talentstadt Hamburg“ und trägt konti- Deutschlands ITK-Branche boomt – doch das Umsatzplus der Unter- auch Christiane Bohn (Recruitment, Otto GmbH & Co. KG), Petra Carlsen möchte ich noch viel stärker nach außen kommunizieren. Vielen ist gar nuierlich zur Weiterentwicklung des Standortes bei. Hier ist Wirtschafts- nehmen wird durch einen zunehmenden Mangel an Fachkräften ge- (Niederlassungsleitung Information Technology, DIS AG), Detlef nicht bewusst, dass Hamburg@work ein Netzwerk mit inzwischen 2.500 förderung erlebbar! dämpft. Besonders kritisch empfindet der wachstumsstarke Mittelstand Niemann-Bode (Head of Technology, Tribal DDB Hamburg) und Prof. Dr. Mitgliedern aus 650 Unternehmen ist und rund 200 Veranstaltungen die Situation. Laut einer Onlinebefragung des Hamburger Instituts für Ingrid Schirmer (Universität Hamburg, Department Informatik) beteiligt. jährlich durchführt – ideal für Unternehmer, um die relevanten Player der Sie haben ja schon eine Vielzahl an Ländern kennengelernt. Was macht Management und Wirtschaftsforschung beklagt fast jedes zweite mittel- Abgerundet wurde die Fachtagung durch ein umfangreiches Workshop- Branche zu treffen, wichtige Kontakte zu knüpfen und mehr über neue Hamburg für Sie trotzdem zur schönsten Stadt der Welt? ständische Unternehmen, dass aufgrund der dünnen Personaldecke Programm am Nachmittag. Trends zu erfahren. Mit Schnittstellen zur Behörde für Wirtschaft und Ich liebe diese Stadt, weil ich mich hier sofort heimisch gefühlt habe, Aufträge verloren gehen. Mit der Fachtagung „IT-Fachkräftemangel – und Die Veranstaltung machte deutlich, dass das Thema IT-Fachkräftemangel Arbeit ist der Clustermanager auch der beste Ansprechpartner bei vielen als ich vor elf Jahren hergezogen bin. Für mich zählt Hamburg zu den was nun?“ am 13. November in Hamburg wendeten sich die Branchen- die gesamte Branche bewegt. Häufig aber versäumen es auch Unterneh- anderen Unternehmensthemen. Wo sonst erhält man so unkompliziert vielfältigsten Städten, die ich kenne: Das kulturelle Angebot sucht sei- initiative Hamburg@work, die Koordinierungsstelle Weiterbildung und men, die unter den eigenen Mitarbeitern vorhandenen Kompetenzen zu Unterstützung und wichtige Informationen zu Behördenfragen, Förde- nesgleichen, ebenso die gastronomische Szene. Natürlich liebe ich Alster Beschäftigung e.V./SDA und die DIS AG an alle Unternehmensentscheider, erkennen und auszuschöpfen. Hier sehen Experten erhebliches rungsmöglichkeiten oder Immobiliengesuchen? und Elbe und zähle zu den Spaziergängern, die sich wochenends auf den um das brisante Thema zu diskutieren. Potenzial. „Viele Firmen agieren zu nachlässig, wenn es um die Kompe- Spazierwegen tummeln. Aber Hamburg wäre nicht das Tor zur Welt, wären Rund 100 Vertreter der Hamburger MITT-Szene kamen ins Hotel Stei- tenzerfassung der eigenen Leute geht“, kritisiert Dierk Ladendorff, Pro- Welcher Bereich des Branchenclusters Medien, IT und Telekommunikation nicht die Menschen, die dieser Stadt ihre Dynamik geben und sie zu et- genberger, um sich unter anderem die Keynote von Wolfgang Clement jektleiter der KWB-Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung begeistert Sie persönlich am meisten? was ganz Besonderem machen. Lotto King Karl singt zu Recht: „Hamburg anzuhören. Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a.D. Clement e.V. und Workshop-Referent bei der Fachtagung. „Oft werden erst mal Der gesamte Bereich ist vielfältig und begeistert mich immer wieder aufs meine Perle, du wunderschöne Stadt, du bist mein Zuhaus, du bist mein ist Aufsichtsratsmitglied der DIS AG und Vorsitzender des Adecco Institu- Leute entlassen und dann neue gesucht, anstatt zu schauen, ob man die Neue. Das Cluster steht in meinen Augen für Innovation und Zukunft. Es Leben, du bist die Stadt, auf die ich kann.“ te. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Zukunft der Arbeit im regionalen alten Kräfte nicht neu qualifizieren kann.“ Studien zufolge erhebt nur und globalen Wettbewerb“. Clement war auch Teilnehmer an der an- jedes dritte Unternehmen regelmäßig jährlich die Kompetenzen seiner schließenden Podiumsdiskussion. An dem lebhaft geführten Meinungs- Mitarbeiter. Damit fehlt diesen Firmen die Grundlage, um zu erkennen, austausch waren neben dem neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung welches Potenzial in der Belegschaft steckt. Ladendorffs Fazit: „Der ak- Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.hamburg-media.net der Hamburger Agentur für Arbeit Dr. Wolf-Dieter Schmidtke-Glamann tuelle IT-Fachkräftemangel ist somit zum Teil sogar hausgemacht.“

22 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 23 PORTRAIT SERVICE

Ob Ghandi, Sadat, Kissinger, Rabin, Arafat, Carter oder Mandela – OFFICE-CHECK Klaus Liedtke hat sie alle getroffen und interviewt. Er war in vielen Ländern. Weltenbummler nennt man solche Menschen üblicher- Ihr Unternehmen möchte sich in Hamburg ansiedeln? Sie wollen sich vergrößern, da Ihre Räumlichkeiten zu eng werden? weise, doch die Beschreibung passt nicht auf Liedtke: Er ist nicht Im Office-Check stellen wir bezugsfertige Büros und Gewerbeflächen vor. Die flexible Aufteilung der Räume und die gebummelt, sondern in die Krisenherde der Welt gereist. Mitnutzung von Infrastruktur machen die Büros besonders für Unternehmen der digitalen Wirtschaft interessant. KLAUS LIEDTKE CHEFREDAKTEUR NATIONAL GEOGRAPHIC

Klaus Liedtke war Kriegs- und Krisenreporter im Auftrag des um mich machen sollten“, schmunzelt Liedtke. Was der Vater Magazins „Stern“. Angst? Nein, die habe er nicht gehabt. Das Klaus Liedtke seinen Kindern heute sagen würde, wenn diese eine oder andere Mal sei vielleicht so etwas wie Unbehagen wie er selbst auch einmal in Krisengebiete würden reisen wol- KOMPLETTE ARBEITS- aufgekommen, zum Beispiel als er während des Vietnam- len? „Ich würde ihnen keine Empfehlung geben“, antwortet kriegs für zwei Wochen in die Gefangenschaft des Vietcong ge- Liedtke, nicht ohne hinzuzufügen, dass es ihm schwer fallen riet. „Doch irgendwie war ich damals der sicheren Überzeu- würde, nicht zu wissen, wo seine Kinder sich gerade aufhielten. gung, dass mir schon nichts geschehen würde“, beschreibt „Da bin ich dann doch ganz Vater.“ PLÄTZE ZUR MIETE Liedtke seine damalige Gefühlslage. „Anders hätte ich wohl auch nicht arbeiten können.“ IMMER AUFS NEUE DAZULERNEN Über 20 Jahre ist diese Zeit jetzt her. Liedtke ist sich treu ge- Im Herzen von Hamburg, im bevorzugten Der integrierte Gebäudekomplex des CiM ver- WORLD POLICY IN ACTION blieben, er wollte weiterkommen und nicht ewig Kriegsreporter Stadtteil Eppendorf, hat die Euroland Projektie- fügt über eine Gesamtmietfläche von 16.000 Die journalistische Karriere von Klaus Liedtke fing 1964 ganz bleiben. Die Zeit als Auslandskorrespondent war eine „Lebens- rungen GmbH in den vergangenen Jahren das Quadratmetern. Gemeinsam mit dem Fraunho- Centrum für innovative Medizin (CiM) errichtet. fer-Institut für Arbeitsorganisation wurden die beschaulich mit einem Volontariat bei der Westfälischen Rund- phase“, irgendwann zog es den Abenteurer wieder zurück nach Das CiM bietet mittelständischen Unterneh- Grundrisse entwickelt. Die Flächen sind multi- schau an. Bis 1968 blieb er in Dortmund, dann kam zum ersten Hamburg. Liedtke wurde Chefredakteur des „Stern“ und Her- men, Jungunternehmern, Wissenschaftlern, funktional ausgerichtet, ideal für spezifische Mal so etwas wie Abenteuerlust bei Liedtke auf. Er musste raus ausgeber der „Sternbücher“. Endlich angekommen? Das Ende Forschern und Medizinern ein optimales Raum- Nutzungsmöglichkeiten. Auch für zukünftig zu und bewarb sich beim renommierten Magazin „Stern“ in Ham- der Karriereleiter erreicht? Nein! „Ich wollte nicht unbedingt nutzungskonzept. Der Mietermix sorgt zudem erwartende Änderungen in der Arbeitsorganisa- burg. Nach einem Jahr als Deutschlandreporter erhielt der be- Karriere machen“, erklärt Liedtke. „Ich wollte vor allem etwas für sehr gute Synergiemöglichkeiten und Busi- tion und die daraus resultierenden Änderungen gabte Nachwuchsjournalist ein Stipendium des World Press In- bewegen. Mein Wissen weitergeben, aber auch selbst immer nesskontakte. der Raumstrukturen bieten diese Flächen sehr stitute in den USA. Die für Liedtke prägendste Zeit brach an. aufs Neue dazulernen.“ Tatsächlich ist Liedtke trotz seiner Das CiM ist praktisch gelegen zwischen gute Entwicklungsmöglichkeiten. Die schlüs- „Seitdem bin ich mit dem Amerikavirus infiziert und interessie- aufregenden Vergangenheit vor allem ein Mensch, der den Blick Innenstadt und Flughafen und verfügt über selfertigen Labor- und Büromodule sind flexibel TECHNISCHE DATEN: re mich für alles, was mit der Geschichte des Landes zu tun in die Zukunft richtet. Er lebt im Jetzt und ist doch immer auf hervorragende Verkehrsanbindungen mit Di- ausbaubar. Die Mieteinheiten haben eine Größe hat“, sagt er. „Vor allem die Frage, warum die USA so wurden, der Suche, um auch neue Entwicklungen aufzuspüren und de- CiM Workplaces rektverbindung zur Autobahn in zehn Minuten, von mindestens 250 Quadratmetern, kleinste wie sie heute sind, fasziniert mich.“ Nach seinem Stipendium ren Chancen zu erkennen. Längst hatte sich das herumgespro- zum Stadtzentrum in 15 Minuten, zum Flug- Mietbereiche mit Nutzung von Gemeinschafts- • Bezug ist kurzfristig möglich blieb Liedtke weitere vier Jahre als USA-Korrespondent für den chen. Mitte der Neunziger war es, als der Anruf aus der Wirt- hafen in zehn Minuten sowie den Buslinien 5, einrichtungen sind ab 60 Quadratmeter erhält- • Mietpreis pro Arbeitsplatz von 350 „Stern“ in Washington. Danach folgten die aufregenden Jahre schaftsbehörde kam, erinnert sich Liedtke. Der Begriff „New 20, 25 als Direktverbindung zur U-Bahn. Zum lich. bis 680 Euro pro Monat als Auslandskorrespondent mit Einsätzen in den Kriegs- und Economy“ war bereits geboren, jedoch noch längst nicht in al- Gebäudekomplex gehören ein Bistro und 353 Das Anmieten voll ausgestatteter Büro- • Nebenkosten inklusive Krisengebieten des ler Munde. Auf städtischer Seite kam die Idee auf, den Start-ups arbeitsplätze ist unter dem Motto „CiM Work- LIEDTKE PRIVAT Nahen Ostens und der aufstrebenden Internetbranche ein Heim zu bieten: das places“ zum Komplettpreis von 550 bis 680 • Stellplatz 77 bis 120 Euro pro Stück/Monat Mittelamerikas so- „Haus der Multimediaproduzenten“ in der Behringstraße. Dafür Euro pro Monat möglich. Darin enthalten sind • Kaution keine 01_Name: Klaus Liedtke wie Interviews mit wurde ein Projektmanager gesucht. Liedtke sicherte die Unter- die Basismöblierung, das Telekommunikations- • Provision keine 02_ Geboren: 12. Mai 1944, Staatschefs, Politi- stützung von Gruner+Jahr zu, und der Verlag übernahm im und EDV-Netzwerk sowie ein leistungsfähiger Gronau in Westfalen kern und Revoluti- Rahmen einer Public-Private-Partnership die operative Füh- Kopierer und Drucker. Auch ein drahtloser Inter- • Arbeitsplätze online buchbar unter onsführern. „Ich rung des Multimediahauses. netzugang ist inbegriffen sowie eine Flatrate www.cimworkplaces.de 03_Familie: verheiratet, drei Kinder wollte einfach World für das Deutsche Festnetz und die Internetnut- Policy in Action er- NEW ECONOMY IN HAMBURG VERANKERN HAMBURG INDEX zung. Die offene Pantry bietet Kaffee sowie Tee KONTAKT: leben“, sagt Liedtke. Zahlreiche Firmen der New-Economy-Branche zogen ein und und verschieden aufbereitete Mineralwasser. 04_Freizeit: Freiluftarbeit auf dem eigenem Wenn er im Einsatz nahmen ihre Arbeit auf. Kurze Zeit später wurde Liedtke so zum Moderne Konferenzräume mit Präsentations- Euroland Projektierungen GmbH Bauernhof, Sammeln antiqua- war, dann meldete Geburtshelfer des „Förderkreis Multimedia“, aus dem später technik sind günstig buchbar. Der Zugang zum Karsten Horx rischer Reiseliteratur er sich manchmal der heutige Hamburg@work e.V. hervorging. „Auch für mich war Gebäudekomplex ist 24 Stunden am Tag mittels Falkenried 88, Haus E monatelang nicht das eine tolle Gelegenheit, in Kontakt mit den Hamburger Ma- 05_Gaumenfreuden: Bratkartoffeln mit Spiegelei elektronischer Code-Karte möglich. Vor allem 20251 Hamburg bei seiner Familie in chern der New Economy zu treten“, so Liedtke. Inzwischen hat PKW-Stellplätze, die bei Bedarf dazugemietet für Start-ups sind die günstigen und flexiblen Tel.: 040/30 37 45 – 0 06_Drinks: Gin Tonic, ausgezeichneter Deutschland. „Da- sich der heutige Chefredakteur des National Geographic längst werden können. Der Stadtteil Eppendorf bietet Monatsverträge von Vorteil. Die Zahlung erfolgt Rotwein mals war es für perfekt auf das Medium Internet eingestellt. Seit dem Sommer vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, seine Parks per Kreditkarte oder Lastschrift im Voraus, so Fax: 040/30 37 45 – 45 mich nicht begreif- gibt es zur monatlich erscheinenden Ausgabe des Magazins und Freizeitangebote laden zu Sport und Ent- dass der Mieter jederzeit die volle Kostenkon- E-Mail: [email protected] 07_Lieblingsecken: Die 63. Straße in New York und der Deichweg in Großenwörden lich, wieso sich online das Editorial als Videopodcast. „Videotorial“ nennt spannung ein. Schicke Restaurants und Cafés trolle hat. Eine Mietsicherheit ist nicht erfor- www.euroland.info meine Eltern Sorgen Liedtke das – und es kommt gut an bei den Usern. ergänzen die Nachbarschaft. derlich.

24 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 25 SERVICE SERVICE

KONTAKTE HAMBURG WELCOME CENTER Unterstützung für Neu-Hamburger Hamburg ist eine der dynamischsten Metropolen der Europäischen Rahmenbedingungen erleichtern, denn sie werden in einer internationa- HAMBURG@WORK STELLT VOR... Union und Anziehungspunkt für viele internationale Firmen, Institutionen len Wirtschafts- und Wissenschaftsmetropole dringend gebraucht. Daher und Fachkräfte aus aller Welt. Rund 80.000 Menschen entscheiden sich wird für qualifizierte ausländische Zuwanderer im Hamburg Welcome Für Fragen und Anregungen rund um den Norddeutschen Gemeinschaftsstand auf Cathrin Grothe jedes Jahr für Hamburg als ihren neuen Center auch ein spezieller Behördenservice der CeBIT in Hannover ist Cathrin Grothe erste Ansprechpartnerin bei Hamburg@ Hamburg@work | Projektbüro CeBIT Lebensmittelpunkt. Das Hamburg Welcome angeboten: Sie können beispielsweise ih- work. Als Projektleiterin kümmerte sie sich ab Ende 2006 zunächst um das Debüt Habichtstr. 41 Center bietet seit April allen Neu-Hambur- re Aufenthaltserlaubnis beantragen, ihren von Hamburg und Schleswig-Holstein auf der CeBIT. Neben der umfangreichen 22305 Hamburg gern schnelle und unkomplizierte Hilfe. Im Wohnsitz anmelden und erhalten ihre Lohn- Akquise der knapp 60 Standpartner betreute sie unter anderem die Networking- Fon: 040 / 8 00 04 63-47 Gebäude der Handelskammer Hamburg – in steuerkarte. Um schnellen Service ohne Events auf dem Stand. Nun geht die Präsenz Hamburgs auf der größten ITK-Messe Fax: 040 / 8 00 04 63-43 unmittelbarer Nachbarschaft des Hambur- Wartezeiten zu garantieren, ist für dieses der Welt in die zweite Runde und wieder wird Hamburg@work tatkräftig durch [email protected] ger Rathauses – freuen sich insgesamt elf Angebot unbedingt eine vorherige Termin- Cathrin Grothe unterstützt. Neben ihrem beruflichen Engagement interessiert sich die Mitarbeiter auf die „Newcomer“ und helfen vereinbarung erforderlich. studierte Betriebswirtin und Mutter einer sechsjährigen Tochter besonders fürs ihnen auf deutsch und englisch bei allen Auch Unternehmen, die Arbeitskräfte aus Cathrin Grothe Segeln und Skifahren. Fragen rund um den Start in der Hansestadt. dem Ausland einstellen möchten, werden Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Von be- von den Mitarbeitern des Hamburg Welcome sonderem Interesse sind die Themen Woh- Centers – insbesondere auch zu ausländer- nungssuche, Kinderbetreuung und Schule. rechtlichen Fragen – kompetent beraten. Aber auch bei exotischeren Fragen hilft das Wer sich vorab schlaumachen möchte, Hamburg Welcome Center weiter, zum Bei- Hamburg heißt seine Neubürger willkommen findet viele Informationen zum Leistungs- spiel „Was muss ich beachten, wenn ich angebot des Hamburg Welcome Center im meinen Hund aus Japan mitbringen möchte?“ oder „Ist der Führerschein, Internet unter www.welcome-center.hamburg.de. Außerdem gibt es dort WILLKOMMEN AN BORD! den ich in Maryland/USA gemacht habe, auch in Deutschland gültig?“ zahlreiche Hinweise und Ratschläge für alle, die zukünftig in Hamburg Vor allem für qualifizierte Fach- und Führungskräfte, Selbstständige, arbeiten, studieren, forschen und leben wollen. Seit Mitte September 2007 unterstützt Nanna Lenz bei Hamburg@work als INFORMATION Wissenschaftler sowie ausgebildete Spezialisten möchte Hamburg die Projektassistentin das Branchencluster Medien, IT und Telekommunikation im Nanna Lenz Bereich der Konzeption, Entwicklung und Gestaltung grafischer Arbeiten. Auch Hamburg@work KONTAKT: Hamburg Welcome Center • Bezirksamt Hamburg-Mitte • Almut Gottschall • Alter Wall 11 • 20457 Hamburg die Erstellung von klassischen Printmedien sowie die Veranstaltungsorgani- Habichtstr. 41 Tel.: 040/428 54 50 05 • Fax: 040/428 54 50 09 • E-Mail: [email protected] • www.welcome-center.hamburg.de sation gehören zu ihrem neuen Aufgabengebiet. Hamburg@work freut sich auf die 22305 Hamburg kreative Zusammenarbeit mit Frau Lenz, die als Grafik-, Web- und Textildesignerin Fon: 040 / 8 00 04 63-38 sowie als Fachfrau für elektronisches Publizieren auf eine fast 20- jährige Berufs- Fax: 040 / 8 00 04 63-43 erfahrung zurückblicken kann. [email protected]

LEITFADEN ONLINE MARKETING Nanna Lenz Kompaktes Wissen der 100 wichtigsten Experten

Derzeit wächst die Online-Werbung zehnmal schneller als alle anderen Beispielsweise zeigt Harald Kratel, Leiter der Fachgruppe Crossmedia Werbemedien. Während TV-, Print- und Außenwerbung 2006 um maximal von Hamburg@work und COO bei Parship, in seinem Beitrag präzise die sieben Prozent zulegten, stiegen die Ausgaben für Onlinewerbung laut Anforderungen von crossmedialen Kampagnen auf: Wie verhält sich Branchenverband BVDW um 84 Prozent. Fast eine Milliarde Euro wurde die Zielgruppe, welche Chancen erge- IMPRESSUM 2006 für klassische Online-Werbebanner ausgegeben. Hinzu kommen ben sich daraus für das Unternehmen, über eine Milliarde Euro für Suchmaschinenanzeigen. Aber auch Bereiche welche Bedingungen führen zum Erfolg Herausgeber Redaktion/Anzeigen Druck | wie Suchmaschinenoptimierung oder E-Mail-Marketing boomen. Unter der Kampagne? Weitere Mitglieder von Hamburg@work HWF Hamburgische FAKTOR 3 AG Druckerei Nienstedt Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH Anzeigen: Sabine Richter Bargkoppelweg 49 dem Sammelbegriff Web 2.0 schießen Mitmachangebote und soziale Hamburg@work geben unter anderem Uwe Jens Neumann [Geschäftsführer] Redaktion: Marc Recker, Catrin Meyer, 22145 Hamburg Netzwerke wie Pilze aus dem Boden. Verbraucher informieren sich via wertvolle Tipps zur „Gestaltung von Habichtstr. 41 Claudia Dittrich, Ben Lilie, Annika Schmidtsdorff, Internet über Preisvergleichs- und Meinungsportale. Onlineshops“ (Arndt Groth, CEO von 22305 Hamburg Helge Denker Erscheinungsweise: dreimonatlich Wie können die Unternehmen die neuen Herausforderungen für sich ePages) und zur „Marktentwicklung im Amtsgericht Hamburg HRB 17592 Grafik: Britta Möller Auflage: 7. 5 0 0 nutzen, was ist möglich, was ist sinnvoll? Antworten auf die Fragen bietet Online Marketing“ (Harald R. Fortmann, Fon: 040 / 8 00 04 63-19 Kattunbleiche 35 das neue Nachschlagewerk der Onlinebranche „Leitfaden Online-Marke- Managing Director der Advertising.com Fax: 040 / 8 00 04 63- 43 22041 Hamburg ting“ von Torsten Schwarz. Sein Buch bündelt das aktuelle praxisrelevan- Deutschland GmbH). [email protected] Fon: 040 / 67 94 46 0 te Wissen einer jungen Branche. Über einhundert Onlinemarketing-Profis Der „Leitfaden Online Marketing“ ist Fax: 040 / 67 94 46 11 hat der Herausgeber für seinen Leitfaden als Autoren gewonnen, darunter im Verlag Marketing-Börse (Waghäusel) [email protected] http://www.absolit.de/Presse/fotos.htm erfolgreiche Fachbuchautoren, hochrangige Experten aus renommierten erschienen. Er umfasst 853 Seiten (ge- Unternehmen sowie anerkannte Wissenschaftler. Von Affiliate- über Such- bunden) und ist zum Preis von 39,90 Euro erhältlich. Die Expertenbeiträge Hamburg@work ist die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation. Sie wird getragen von der Freien und maschinenmarketing bis zum Web 2.0 werden Strategien erläutert und der Mitglieder von Hamburg@work stehen unter www.hamburg-media.net Hansestadt Hamburg sowie Hamburger Unternehmen, die sich im Hamburg@work e.V. zusammengeschlossen haben. Mit praktische Ratschläge gegeben. zum Download bereit. seinen mehr als 2.500 Mitgliedern aus über 650 Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft ist Hamburg@work das bundes- weit größte Netzwerk der Branche. Ziel der seit 1997 agierenden Public-Private-Partnership ist es, die exponierte Position KONTAKT: Dr. Torsten Schwarz • 68753 Waghäusel • Tel..: 07254 / 95773-0 • Fax: 07254 / 95773-90 • E-Mail: [email protected] der Medienmetropole Hamburg als Standort der Informations- und Kommunikationstechnologien auszubauen und die Unter- www.marketing-boerse.de nehmen dieser Branchen zu unterstützen.

26 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I DEZEMBER 2007 27 Flexi Space

www.cimworkplaces.de