Gemeinde - Nachrichten

23. Jahr Nr. 269 für Lülsfeld und Schallfeld 02. August 2016

AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD  Abrissfete ehemaliges Schulhaus  Einladung Schultreffen Vorankündigung Programm steht auf Seite 6

Am 17. September 2016 findet auf und im ehe- Liebe ehemalige Schüler und Schülerinnen der maligen Schallfelder Schulgebäude eine Abriss- einstigen Volksschule Lülsfeld. fete statt. Wer sich noch einmal im Gebäude umsehen und im Gedenken an die Schule mit- Am dritten Septemberwochenende, also am feiern möchte, der ist an diesem Tag ab 16:00 17./18.09. 2016, findet erstmals ein jahr- Uhr recht herzlich eingeladen. gangsübergreifendes Schülertreffen für alle Schüler statt, die von 1938 bis 1973 diese Details zum Abrissfest werden im September- Schule besucht haben. Amtsblatt bekannt gegeben. Hierzu ergeht herzliche Einladung.  Das Lülsfelder Jugendzimmer ist wieder bezugsfähig! Bitte auch an auswärts wohnende Klassen- kameraden (-innen) weitergeben. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Ju- gendlichen zwischen 14 und 18 Jahren aus Über eine rege Beteiligung freuen sich Lülsfeld, das neu renovierte Jugendzimmer wie- der zu nutzen. Edmund Emsberger und Wolfgang Gerabek. Nähere Auskünfte erteilt der Jugendbeauftragte und Gemeinderat Ulrich Schemmel.  Schöne Urlaubs- und Ferienzeit

 Sprechtag Ob Sie zu Hause ein paar freie Tage verbringen, der Deutschen Rentenversicherung (auch bei uns ist es schön!) oder in die Ferne rei- nur mit Terminvereinbarung sen - ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Gemeinderates für die kommende Ferien- und Ur- Da die Termine für die Rentensprechtage im- laubszeit Erholung und Entspannung. mer sehr schnell vergeben sind, werden die Bürger gebeten, sich beim Sachbearbeiter in Allen Kindern und Schülern wünsche ich einen der VG Tel. 607-0 (Bürger-Büro) über die frohen und unbeschwerten Sommer mit viel nächsten freien Termine zu informieren. Lust und Laune für unser Ferienspaßprogramm.

 Die nächsten Blutspendetermine 1. Bürgermeister zum Vormerken: Wolfgang Anger In , Rotkreuzhaus, Jahnstr. 14 von 16:00 - 20:00 Uhr ist am:

Donnerstag, 04. August 2016 Donnerstag, 01. September 2016

Amtsstunden des Bürgermeisters: Jeden Dienstag von 17.45 Uhr bis 18.15 Uhr im Rathaus in Lülsfeld und von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindezimmer in Schallfeld Herausgeber: Gemeinde Lülsfeld, verantwortlich für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Anger, für die Veranstaltungen: die Vereine. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.luelsfeld.de - hier finden Sie immer die neuesten Informationen und auch ältere Amtsblätter !  Kath. Frauenbund Lülsfeld

Kräuterbüschel-Verkauf  Erstattung von Schulwegkosten Montag, 15. August 2016 Frist für Anträge endet am 31. Oktober 2016 nach dem Gottesdienst Das Landratsamt macht alle Der Frauenbund sammelt wie alljährlich ver- Schüler und Eltern darauf aufmerksam, dass schiedene Kräuter und verkauft die die Anträge auf Erstattung der Fahrtkosten für Kräuterbüschel für 5,00 €. den Schulweg für das auslaufende Schuljahr 2015/2016 dem Landratsamt Schweinfurt bis Bitte die Würzbüschel bei Edith Schoder, spätestens 31. Oktober 2016 vorliegen müssen. Tel. 7982 vorbestellen. Verspätet eingegangene Anträge können we- gen Überschreitung der gesetzlichen Aus- Bitte Vormerken: schlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden.

Diözesanwallfahrt des Frauenbundes zum Die Anträge können aber bereits jetzt abgege- Kreuzberg am 08. September 2016. Nähere In- ben werden. Insbesondere die Abiturienten, de- formationen im September-Gemeindeblatt. ren Schulzeit zu Ende ist, sollten die Anträge zeitnah einreichen, denn je früher der Antrag eingeht, desto schneller kann der Antrag letzt- lich bearbeitet werden.  SV-Germania Lülsfeld Eine Kostenerstattung können Schüler der wei- Samstag, 06. August 2016 ab 17:00 Uhr terführenden Schulen ab der 11. Klasse geltend machen, deren Fahrtkosten für den Schulweg SVG - Sommerfest im Schuljahr über 420 Euro lagen. Außerdem im Sportheimgarten Schüler, die eine staatlich anerkannte Berufs- schule, Berufsfachschule, Fachoberschule oder Rollbraten mit Kartoffel- + Krautsalat Berufsoberschule besuchten.

Made by Erny + Cilius Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht, wenn der Schulweg (einfache Strecke) mehr als drei Kilometer beträgt und die nächstgelegene Schule besucht wurde. Der Antrag auf Fahrtko- stenerstattung ist erhältlich im Landratsamt Schweinfurt, Zimmer E 25.

Weitere Hinweise können dem Antragsformular entnommen werden. Der vollständig ausgefüllte Antrag muss im Schulsekretariat vorgelegt wer- den. Die Schule prüft die Angaben und bestätigt den Schulbesuch und etwaige Fehltage. Bitte den Antrag mit den Originalfahrkarten an- schließend senden an: Landratsamt Schwein- furt, Sachgebiet Kreisentwicklung (Schüler- beförderung), Schrammstr. 1, 97421 Schwein- furt.

Für Rückfragen steht das Landratsamt Schweinfurt unter Telefon 09721/55-445 gerne zur Verfügung.

- 2 - K Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine K

04. August 2016 16:00 - 20:00 Uhr Blutspenden in Gerolzhofen, Rotkreuzhaus 06. August 2016 ab 17:00 Uhr SVG - Sommerfest im Sportheimgarten 15. August 2016 Kath. Frauenbund Lülsfeld - Kräuterbüschelverkauf 18. August 2016 14:00 Uhr Seniorentreff in zum "Brünnlesfest"

01. Sept. 2016 16:00 - 20:00 Uhr Blutspenden in Gerolzhofen, Rotkreuzhaus 17. Sept. 2016 Abrissfete ehemaliges Schulhaus Schallfeld 17. Sept. 2016 - Schultreffen in Lülsfeld 18. Sept. 2016 der Jahrgänge (Einschulung) 1938 bis 1973

 Seniorentreff Lülsfeld Zu einem Treffen mit den Senioren/innen von Frankenwinheim wird zum

"Brünnlesfest"

am Donnerstag, 18. August 2016 um 14:00 Uhr eingeladen.

Bitte bringen Sie Tasse, Kuchenteller, Gäbele und Löffele mit. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem Treff im August eingeladen.

Besonders auch die Jungseniorinnen und die Jungsenioren.

 In Schallfeld ist im August kein Seniorentreff !

Müllabfuhrtermine rund um Mariä Himmelfahrt Keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders

Aufgrund des bevorstehenden Feiertags (Mariä Himmelfahrt) ändert sich die Müllabfuhr wie folgt (keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders!): normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag:

Freitag Samstag 19.08.2016 20.08.2016

- 3 -  Der Lebensretter Im Landkreis Schweinfurt gehen die 112-Notru- wird am 29. Juli 25 Jahre alt fe in der Integrierten Leitstelle Schweinfurt ein, Der Notruf 112 rettet Leben – europaweit die rund um die Uhr von Mitarbeitern der Feuer- wehr und des Rettungsdienstes besetzt ist. Die „Der 29. Juli 2016 ist für alle Bürger in der EU Notrufe werden nach einem strukturierten Fra- ein wichtiges Datum. Dann nämlich wird der Le- geschema bearbeitet und die nach bensretter – der Notruf 112 – 25 Jahre alt“, wie Einschätzung des Disponenten erforderlichen der Kreisbrandrat Holger Strunk des Landkrei- Hilfskräfte alarmiert. Während die Einsatzkräfte ses Schweinfurt mitteilt. Am 29. Juli 1991 haben anfahren kann der Mitarbeiter bei Bedarf Erste- die damals zwölf EU-Staaten entschieden, als Hilfe-Hinweise an den Anrufer weitergeben. gemeinsame europäische Notrufnummer die Täglich erreichen etwa 550 Anrufe / Notrufe die „112“ einzuführen. Deutschland wurde bei die- gemeinsame Integrierte Leitstelle in Schwein- ser Entscheidung durch Außenminister Hans- furt. Dietrich Genscher vertreten. Die Auswahl der 112 als Notrufnummer geht zurück auf eine  Sommertour des Landrats Empfehlung der Europäischen Konferenz der heuer in Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen Die Kräuter stehen diesmal im Mittelpunkt der (CEPT) von 1976. In Deutschland wurde die 112 Tour am 07. September bereits 1954 als Feuerwehrnotruf in den ersten Großstädten eingeführt. Wie auch in den vergangen beiden Jahren, lädt Landrat Florian Töpper auch heuer wieder „Der Notruf 112 kann vorwahlfrei gewählt wer- Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis den und ist in allen Staaten der EU kostenlos“, Schweinfurt ein, mit ihm auf Sommertour zu ge- erklärt Holger Strunk. Der Notruf verbindet Hilfe- hen. Diese findet am Mittwoch, 7. September suchende automatisch mit der örtlichen 112- 2016, in Schwebheim statt. Notrufzentrale, über die sie die Feuerwehr oder medizinische oder polizeiliche Hilfe erhalten. Der Ort mit dem Beinamen Apothekergärtlein Wer die 112 Notrufzentralen betreut, ist in den Frankens blickt auf eine lange Tradition im An- Ländern unterschiedlich geregelt. Dies können bau von Kräutern zurück. Rund 40 verschiede- die Rettungsdienste, Feuerwehren oder auch ne Kulturen werden jedes Jahr auf 90 Hektar die Polizei sein. Land angebaut. „Die Teilnehmer werden sicher- lich noch das ein oder andere Neue rund um Wichtig ist, so Strunk, dass die europaweite das Thema Kräuter erfahren“, verspricht Gültigkeit des Notrufs 112 bekannter wird. Nach Landrat Florian Töpper. einer Studie der EU weiß nur jede fünfte Person in Deutschland, dass die 112 auch im Ausland Die Sommertour startet um 13:00 Uhr am Plan funktioniert. Der europaweite Notruf gilt in allen in Schwebheim. Parkplätze sind an der Feuer- EU-Staaten, der Schweiz, Island und Norwegen wehr in ausreichender Zahl vorhanden. Bei ei- sowie in weiteren EU-Nachbarstaaten wie Bos- ner geführten Wanderung durch die Flur wird nien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Mon- den Teilnehmern Interessantes über Kräuter tenegro, der Republik Moldau, Russland, Ser- und deren Anbau weiter gegeben. Im Anschluss bien, Türkei und der Ukraine. „Da er in vielen an den Spaziergang besteht bei Kaffee und Ku- weiteren Staaten der Welt gewählt werden chen im Restaurant Milos „Zum Krackennest“ kann, informieren Sie sich bitte vor Reiseantritt“, ausreichend Zeit, mit dem Landrat ins empfiehlt Strunk allen Reisenden. Gespräch zu kommen. Gegen 17:00 Uhr endet die Sommertour 2016. Der Notruf 112 ist damit europaweit ein Symbol für Hilfe. Er ist ein bürgernahes und lebensret- „Ich freue mich auf einen unterhaltsamen Nach- tendes EU-Produkt mit einem echten eu- mittag und einen interessanten Austausch mit ropäischen Mehrwert. Wenn es den Euronotruf den Bürgerinnen und Bürgern“, so Landrat nicht gäbe, so Kreisbrandrat Strunk, müssten Töpper in Vorfreude auf den Tag. die Bürgerinnen und Bürger über 40 Notrufnum- mern bei einer Reise durch alle EU-Staaten ken- Die Teilnahme an der Sommertour ist kosten- nen. frei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, bis spätestens 31. August 2016, im Büro des Sein wichtigstes Geburtstagsgeschenk hat der Landrats unter Telefon 09721/55-627 oder per Euronotruf schon im Jahr 2009 erhalten: einen E-Mail an [email protected] . eigenen Aktionstag im Kalender. Der „Tag des europaweiten Notrufs 112“ wird jährlich am 11. Die Teilnahme ist nur für Bürgerinnen und Februar begangen, denn da steckt die 112 Bürger des Landkreises Schweinfurt möglich. schon im Datum. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen be- grenzt.

- 4 -  Infoveranstaltung für Landwirte einer "fränkischen Köstlichkeit" die reizvolle Umgebung! an der Rothmühle Bauernverband, Maschinenring und Landkreis Die Führung findet ihren Abschluss in der Storchmühle. laden gemeinsam ein am 03. August 2016. Zum Schlusshock im gemütlichen Biergarten locken regio- nale Produkte vom mühleigenen Hof.

Neben hochwertigem Kompost und Strom (aus dem Treffpunkt: entstandenen Biogas) entsteht am Abfallwirtschafts- Rathausparkplatz zentrum Rothmühle des Landkreises Schweinfurt in 97490 aus Grüngut und Bioabfall auch flüssiges Gärsub- strat. Interessierte Landwirte sind eingeladen, sich Kosten: 10 € p. P. Kinder bis 14 J. frei, am Mittwoch 03. August, ein Bild von der modernen inkl. einer "fränkischen Köstlichkeit" Anlage und dem hochwertigen fl G üssigen ärsubstrat Anmeldung/Info: zu machen und Näheres über die Ausbrin- Margit Markert, gungsmöglichkeiten und Abnahmekonditionen zu er- 09725/ 5640 (AB), fahren. 01578/ 36 13 277, [email protected] , Die Kreisgruppe Schweinfurt des Bayerischen Bau- www.Erlebnisfuehrungfranken.de ernverbandes, der Maschinenring Arnstein und Mit- telmain e.V. und die Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt laden Landwirte zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung am 03. August 2016, um  Kreisbrandinspektor 09:00 Uhr, am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle Gottfried Schemm verabschiedet (bei Geldersheim) ein. Dort besteht auch die Landrat Ernennungsurkunde M die Anlage bei einer fachkundigen übergibt öglichkeit, an Alexander Bönig und Daniel Scheller. Führung zu besichtigen. Mit dem Urgroßvater, Großvater und Vater wurde Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, sich aber Kreisbrandinspektor (KBI) Gottfried Schemm aus für das Material interessiert, kann sich gern an Heiko Gerolzhofen der Einsatz bei der Freiwilligen Feuer- Glöckler im Landratsamt Schweinfurt wenden wehr so zu sagen schon in die Wiege gelegt. unter Telefon 09721/55-550. Landrat Florian Töpper hat ihn nun nach zuletzt 15- jähriger Tätigkeit als Kreisbrandinspektor in den Ru- Versehen mit dem Gütezeichen der Bundesgüte- hestand verabschiedet. gemeinschaft Kompost e.V. (RAL GZ 245) als Qua- lit steht das fl G nun als ätsmerkmal, üssige ärsubstrat "Sie sind eine Pers die mit ihrem vielf D f den landwirtschaftlichen Einsatz be- önlichkeit, älti- üngemittel ür gen Engagement und Einsatz das Feuerwehrwesen reit. Die G und Pr zielen auf ei- üte- üfbestimmungen im Landkreis gepr hat", w T ne bessere Qualit als gesetzlich vorgeschrieben ägt ürdigte öpper ät Schemms Wirken. ab. Die untersuchten Inhaltsstoffe geben u.a. Infor- mationen den D des Fl über üngewert üssigdüngers. Schemm trat 1973 in seinem Geburtsort Wilherms- Neben dem hohen Gehalt an gut verfügbarem Stick- stoff sind es vor allem Phosphat und Kaliumoxid so- dorf in die Freiwillige Feuerwehr ein. Von Mai 2001 wie die im Vergleich zu Minerald bodenverbes- bis Juni 2016 war Schemm KBI im Feuerwehrin- ünger spektionsbereich 3 im s Landkreis Schwein- sernden Eigenschaften, die das Gärsubstrat aus- üdlichen zeichnen. furt im Einsatz.

Um das fl G effektiv und umwelt- Damit war er zuständig für insgesamt 38 Feuerweh- üssige ärsubstrat ren in den zehn Gemeinden , , schonend auf Feldern möglichst in der Nähe auszu- bringen, gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Ma- , Michelau, Sulzheim, Gerolzhofen, Din- schinenring Arnstein und Mittelmain e.V. und dem golshausen, , Lülsfeld und Fran- kenwinheim. Lohnunternehmen Agrarservice Drescher, Eßleben. Bei größeren Mengen besteht auch die Möglichkeit, Gottfried Schemm war zudem Gr Abnahmeverträge direkt mit dem Anlagenbetreiber ündungsmitglied der Notfallseelsorge im Landkreis Schweinfurt, Lei- abzuschließen. In Abstimmung mit dem Amt für Landwirtschaft wird eine bodennahe Ausbringung ter einer Schulfeuerwehr, Brandschutzbeauftragter, Bootsf und Ausbilder und Gastdozent an Feu- ggf. im Rahmen des KULAP gefördert. ührer erwehrschulen. Für seine Verdienste erhielt er unter anderem 2007 das Steckkreuz des Feuerwehr-Eh-  7-Mühlen-Radtour renzeichens. (für die ganze Familie) Sonntag, 28.08.16 von 14:00 - 18:30 Uhr Schemms Nachfolger als KBI wird Alexander Bönig aus Unterspiesheim. Ihm wiederum folgt Daniel Diese Tour führt Sie durch das Obere Werntal. Wir erkun- Scheller aus Stammheim als Kreisbrandmeister den Mühlen entlang des Wernradweges. 7 Mühlen werden wir Ihnen genauer vorstellen, sie alle haben im Laufe der nach. Beide erhielten von Landrat Florian Töpper ih- Jahrhunderte Geschichte geschrieben: re Ernennungsurkunden.

ER-"FAHREN" Sie auf einer ca. 15 km langen Strecke Wis- senswertes über diese Mühlen. Lernen Sie deren Geschich- te, die bis ins Mittelalter zurückreicht und ihre unterschiedli- che Nutzung kennen. Hören Sie die Anekdoten, aber auch vom Schicksal der einzelnen Mühlen und genießen Sie bei - 5 - - 6 -