Dissertationen im akademischen Jahr 2005 / 2006 an der Kath.-Theol. Fak. der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

HAART, Dorothee: Krankhausseelsorge unter den Bedingungen der Ökonomisierung im Gesundheitswesen (Hermann Steinkamp / Udo Fr. Schmälzle) HOFFMANN, Veronika: Vermittelte Offenbarung Anregungen aus der Philosophie Paul Ricœrs (Jürgen Werbick / Dorothea Sattler) HOPPE, Ulrich Tobias G.: Zwischen Atum und Mohrenland. Eine theologische Relecture narrativer Texte Werner Bergengruens unter besonderer Berücksichtigung ihrer geschichtstheologischen Möglichkeiten und Grenzen (Harald Wagner / Dorothea Sattler) KÖSTER, Norbert: Der Fall Hirscher – Ein ‚Spätaufklärer’ im Konflikt mit Rom? (Hubert Wolf / Klaus Lüdicke) VAN DE LOO, Dirk: Hölzerne Eisen? Erkundungen zu einem Brückenschlag zwischen Poetischer Dogmatik und erstphilosophischer Glaubensverantwortung (Klaus Müller / Reinhard Hoeps) MÖRES, Marc: Im Zirkel von Grund, Bewusstsein und Gesellschaft. Eine Studie zum Verhältnis von Religion und Politik in der politischen Theorie Eric Voegelins (Klaus Müller / Jürgen Werbick) REINDERS, Angela: Zugänge und Analysen zur religiösen Dimension des Cyberspace (Udo Fr. Schmälzle / Karl ) SCHÄPER, Sabine: Ökonomisierung in der Behindertenhilfe. Praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes (Hermann Steinkamp / Karl Gabriel) SELLMANN, Matthias: Öffentliche Religion als Ressource sozialer Ordnung? Gesellschaftstheoretische Analysen in ethisch-religionspolitischer Absicht (Karl Gabriel / Klaus Müller) TUMANGGOR, Raja Oloan: Adat und christlicher Glaube. Eine missionswissenschaftliche Studie zur Inkulturation des christlichen Glaubens unter den Toba-Batak (Indonesien) (Giancarlo Collet / Franz Xaver Bischof)

Dissertationen im akademischen Jahr 2005 / 2006

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Augsburg SEKALA, Kazimierz: Das Euthanasieproblem im Licht der moraltheologischen Prinzipien (Joachim Piegsa / Anton Ziegenaus)

Kath.-Theol. Fak. der Otto-Friedrich-Univ. Bamberg BETHKE, Jürgen: „Das kirchenamtliche Dienstverhältnis von Laien. Die rechtliche Stellung des Laien in der Kath. Kirche bei berufsmäßiger Ausübung von Kirchenämtern mit besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in den bayerischen (Erz-) Diözesen.“ (Alfred Hierold / Andreas Weiß) FILIPOVIC, Alexander: Christl. Sozialethik und die öffentliche Kommunikation der Wissensgesellschaft. Interdisziplinäre Analysen und normative Reflexionen im Problemfeld von Vermittlung und Aneignung. (Marianne Heimbach-Steins / Rüdiger Funiok SJ [München]) TOKARSKI, Irene: Kirche und Partizipation in Bolivien. Die Option für die Armen der bolivianischen Kirche im Partizipationsprozess zur Armutsreduzierungsstrategie. (Poverty Reduction Strategy Paper) (Marianne Heimbach-Steins / Heinz-Günther Schöttler)

Theol. Fak. der Univ. Basel KANNENBERG, : Endzeiterwartungen im württembergischen Pietismus zwischen 1818 und 1848 (Thomas K. Kuhn / Ulrich Gäbler) MÜLLER, Brigitte: Religionsumspannende Gebete. Chancen und Grenzen religionsübergreifender und religionsverbindender Gebetsversammlungen und Gottesdienste im Rahmen interreligiöser Dialogveranstaltungen und aus Anlass von Krisenerfahrungen. (Albrecht Grözinger / Plüss) WARRIA-WYSS, Dan: Torah Norms in the Epistle to the Romans. An exegetical Investigation of Romans 12,1-15,6 against the Backround of Pauls’s nomos-logic in relation to the Jewish heritage with its distinctive and universal ethics within Graeco-Roman context. (Ekkehard W Stegemann / Rudolf Brändle)

Phil.-Theol. Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern GAHN, Philipp: Das betende Herz und sein Dolmetscher. Johann Michael Sailers Bemühungen auf dem Gebiet der Frömmigkeit anhand seiner Gebetbücher (Angelus Häußling [Maria Laach] / Kurt Küppers [Augsburg])

Humboldt-Univ. Berlin FUHRMANN, Sebastian: Vergeben und Vergessen. Christologie und Neuer Bund im Hebräerbrief (Cilliers Breytenbach / Martin Karrer) HAPATSCH, A. Hischam: Die Rezeption von Kirche und Christentum im deutschsprachigen Buddhismus (Andreas Feldtkeller / Ulrich Dehn) KAISER, Ursula Ulrike: „Die Hypostase der Archonten“ (Nag-Hammadi-Codex II,4) Neu herausgegeben, übersetzt und erklärt (Hans-Gebhard Bethge / Christoph Markschies) KRARUP, Martin: „’Wie die zu bestellen sey.’ Die Entwicklung der Einsetzung in das kirchliche Amt in Wittenberg im Zeitalter der Reformation“ (Dorothea Wendebourg / Rudolf Mau) LUBOMIERKSI, Nina: Untersuchungen zur sogenannten Vita Sinuthii (Christoph Markschies / Hans-Gebhard Bethge / Stephen Emmel [Universität Münster]) SCHÖNTUBE, Ulrich: „...an die Porkirch gesetzt zur Lehr.“ Emporenbilderzyklen des 16. – 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Brandenburgs und angrenzender Gebiete: Bestand – Quellen – frömmigkeitsgeschichtlicher Hintergrund. Ein Beitrag zum lutherischen Bildprogramm (Gerlinde Strohmaier-Wiederanders / Johannes Wallmann) SCHRENK, Viola: „Seelen Christo zuführen“. Die Tätigkeit der Berliner „Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums unter den Juden“ in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Kurt-Victor Selge / Peter von der Osten-Sacken / Julius H. Schoeps [Universität Potsdam, Mendelssohn Zentrum]) WÜNSCH, Wolfgang: Der Auftrag der Kulturorthodoxie. Ein Beitrag zum Wirken des Protopresbyters Prof. Dr. Ioan Lupas im Kirchenbezirk Saliste/Siebenbürgen (Hans-Dieter Döpmann / Heinz Ohme / Hermann Pitters [Sibiu])

Freie Universität Berlin FB Geschichts- und Kulturwissenschaften Sem. f. kath. Theol. MIDDELBECK-VARWICK, Anja: Die Grenze zwischen Gott und Mensch. Zur ‚Theodizee’ in Islam und Christentum (Michael Bongardt / Muhammed Kalisch [Münster])

Kirchl. Hochschule Bethel CHOI, Sung-Bok: „Glossolalie und christliche Existenz. Das Glossolalieverständnis des Paulus im Ersten Korintherbrief (1Kor 14)“ Eine religionstheologische Orientierung des christlichen Glaubens.“ (Andreas Lindemann / Francois Vouga)

Univ. Bielefeld Abt. Theol. WIEDMAIER, Manuela: Wenn sich Mädchen und Jungen Gott und die Welt ausmalen … Feinanalysen filmisch dokumentierter Malprozesse. (Heinz Streib / Klaus-Ove Kahrmann)

Ruhr-Univ. Bochum Kath.-Theol. Fak. HENKELMANN, Andreas: Die Geschichte des Seraphischen Liebeswerkes zwischen katholischem Milieu und Wohlfahrtsstaat (1889-1971) (Wilhelm Damberg / Wilhelm Geerlings / Raimund Haas [Köln]) KAUNDINYA, Simone: Ein Beitrag zur Anthropologie des Buches Jesus Sirach dargestellt an Sir 16,24-17,24 (Werner Berg / Christian Frevel) LEHMANN, Udo: Ethik und Struktur in internationalen Unternehmen. Sozialethische Anforderungen an die formalen Strukturen internationaler Unternehmen (Joachim Wiemeyer / Udo Zelinka) SORACE, Marco Antonio: Nach dem Scheitern der „Gottsucherbande“. Eine theologische Kritik der künstlerischen Avantgarde (Markus Knapp / Reinhard Feiter [Münster])

Ev.-Theol. Fak. BECKER, Judith: Kirchenordnung und Kirchenzucht im 16. Jahrhundert: Johannes a Lascos Kirchenordnung für London und ihre Bedeutung für niederländisch- und französich- sprachige Fremdengemeinden (Christoph Strohm / Dietmar Wyrwa) BECKER, Uwe: Sabbat und Sonntag – Plädoyer für eine sabbattheologisch begründete kirchliche Zeitpolitik (Traugott Jähnichen / Günter Thomas) HAGMANN, Gerald: Ökumenische Zusammenarbeit unter einem Dach – Eine Studie über evangelisch-katholische Kirchen- und Gemeindezentren (Franz-Heinrich Beyer / Horst Schwebel [Marburg]) SALLANDT, Ulrike: Der Geist Gottes im Süden Perus: Eine Untersuchung der peruanischen Pfingstkirche (Traugott Jähnichen / Erich Geldbach) SCHARDIEN, Stefanie Corinna: Sterbehilfe: Herausforderung für die ökumenische Ethik (Erich Geldbach / Ulrich H.J. Körtner [Wien]) SCHIFFNER, Kerstin: Lukas liest Exodus. Studien zur Aufnahme ersttestamentlicher Befreiungsgeschichte im lukanischen Werk als Schrift-Lektüre (Horst Balz / Jürgen Ebach) WALTHEMATHE, Michael: Computer-Welten und Religion. Gesichtspunkte angemessenen Computergebrauchs in religiösen Lernprozessen (Franz-Heinrich Beyer / Isolde Karle)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn Kath.-Theol. Fakultät BREUCKMANN-GIERTZ, Carmen R.: „Hospiz schafft Wissen“. Eine ethisch-qualitative Grundlegung hospizlicher Tätigkeit (Gerhard Höver / Hans-Gerd Angel) DAUSNER, René: Schreiben wie ein Toter. Poetologisch-theologische Analysen zum deutschsprachigen Werk des israelisch-jüdischen Dichters Elazar Benyoëtz (Josef Wohlmuth / Albert Gerhards) DIOCHI, Michael N.: Development-quest in Nigeria and the social-ethical conern of the Church (Lothar Roos / Gerhard Höver) HAEP, Christopher: Bildung als Menschwerdung: Religionspädagogische Anfragen an eine Theologie der Zeit (Gottfried Bitter / Reinhold Boschki) IBEKWE, Linus: The universality of salvation in Jesus Christ in the thought of Karl Rahner. A chronological and systematic investigation (Karl-Heinz Menke / Michael Schulz) KNOP, Julia: Sünde – Freiheit – Endlichkeit. Das Proprium christlicher Sündentheologie im Spiegel gegenwärtiger Auseinandersetzung (Karl-Heinz Menke / Michael Schulz) LENGERKE, Georg von: Mihi Fecistis – Phänomene der Gegenwart Christi im Armen und ihre Reflexion der Theologie des 20. Jahrhunderts (Karl-Heinz Menke / Michael Schulz) PEITZ, Detlef: Die Anfänge der Neuscholastik in Deutschland und Italien im 19. Jahrhundert (Karl-Heinz Menke / Michael Schulz) SCHÖNEMANN, Eva: Bund und Tora. Kategorien einer im christlich-jüdischen Dialog verantworteten Christologie (Karl-Heinz Menke / Heino Sonnemans) WAHLE, Stephan: Gottes-Gedenken. Untersuchungen zum anamnetischen Gehalt christlicher und jüdischer Liturgie (Albert Gerhards / Josef Wohlmuth)

Ev.-Theol. Fakultät FREY-ANTHES, Henrike: Unheilsmächte und Schutzgenien, Antiwesen und Grenzgänger: Vorstellungen von „Dämonen“ im alten Israel (Udo Rüterswörden / Klaus Koenen [Köln]) GOLTZ, Rainer: Untersuchungen zum protestantischen Verständnis von Offenbarung im Anschluss an die Theologie von Karl Barth, Gerhard Ebeling und Eilert Herms unter Berücksichtigung des ökumenischen Dialogs (Konrad Stock / Andreas Pangritz) KIM, Jin Seon: Überlegungen zur Aufgabe der evangelischen Erwachsenenbildung für die Erneuerung der koreanischen Kirche (Micheal Meyer-Blanck / Eberhard Hauschildt) KIM, Jung Hee: Altenbildung als zukunftsorientierte Herausforderung der christlichen Gemeinde (Michael Meyer-Blanck / Reinhard Schmidt-Rost)

Univ. Bremen Institut für Religionswissenschaft u. Religionspädagogik AUWÄRTER, Thomas: Spiritualität um 1900. Historisch-epistemologische Untersuchungen der protestantischen Pneumatologie der Religionsgeschichtlichen Schule (Hermann Schulz / Christoph Auffarth)

Theol. Fak. der Kath. Univ. Eichstätt DIEPHOLD, Klaus: Identität und Mystagogie. Erfahrung des Transzendenten im schulischen Religionsunterricht und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher in der Zweiten Moderne (Engelbert Groß / Johannes Hofmann) KRIZEK, Peter: Bürgergesellschaft und katholische Kirche in Tschechien. Entstehung und Entwicklung der Bürgergesellschaft in Tschechien nach 1989 als Herausforderung für die tschechische katholische Kirche (André Habisch / Erwin Möde) WIENHARDT, Thomas: Netzwerke als Potential katholischer Entwicklungszusammenarbeit. Soziales Kapital: Faktor solidarischer Institutionengestaltung (André Habisch / Alois Schifferle)

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Erfurt BAYERL, Marion: Die Familie als gesellschaftliches Leitbild - ein Beitrag zur Familienethik aus theologisch-ethischer Sicht (Elke Mack / Josef Römelt) GEORGE, Stephan: Katholische Begräbnisliturgie in der DDR (Benedikt Kranemann / Josef Pilvousek) RAGAISIS, Mindaugas: Umkehr ins Gespräch bringen. Der Beitrag von „kommunikativen Glaubensmilieus“ für die Erneuerung des Sakramentes der Versöhnung (Andreas Wollbold / Josef Römelt)

Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg Ev.-Theol. Fak. LIEBENBERG, Roland: Der Gott der feldgrauen Männer. Die theozentrische Erfahrungstheologie von Paul Althaus d. J. im Ersten Weltkrieg (Berndt Hamm) MEIER, Daniel: Kirche in der Tageszeitung. Empirische Analyse der journalistischen Wahrnehmung von Kirche und der evangelischen Pressearbeit (Johanna Haberer) PRATER, Robert Hill: Seedtime and Harvest: Christian Mission and Colonial Might in Cote d’lvoire (1985-1920). With Particular Reference to the Ministry of William Wadé Harris (Hermann Brandt) SCHOLZ, Rüdiger: Ideologien des Verstehens. Eine Diskurskritik der neutestamentlichen Hermeneutiken von Klaus Berger, Elisabeth Schüssler Fiorenza, Peter Stuhlmacher und Hans Weder, Teil I und II (Oda Wischmeyer) STICKEL, Anne: Das menschliche Subjekt. Die Methode ist für den Menschen da, und nicht der Mensch für die Methode. Grundriss eines Ansatzes von Franz-J. Hinkelammert (Hans G. Ulrich)

Universität Flensburg Institut für Ev. Theol. und Kath. Theol. KREUZHOF, Rainer: Wirtschaftlicher Erfolg, moralisches Handeln und christlicher Lebensvollzug. Eine Herausforderung der postsäkularen Gesellschaft (Franz-Josef Niemann / Wenzel Matiaske / Wolfgang Ockenfels, [Trier]) MARSCHLER, Thomas: Kirchenrecht im Bannkreis Carl Schmitts. Hans Brion vor und nach 1945 (Franz-Josef Niemann / Uwe Danker / Ludger Müller, [Wien])

Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt am Main FB Ev. Theol. DRONSCH, Kristina: Bedeutung als Grundbegriff neutestamentlicher Wissenschaft. Texttheoretische und semiotische Entwürfe zur Kritik der Semantik dargelegt anhand einer Analyse zu άκούειν in Mk4 (Stefan Alkier / Werner Kahl) KIM, Jangsaeng: A Comparative Study on Suffering in Augustine and Aśvaghoşa through Gate Control Theory“ (Hermann Deuser / Elisabeth Gräb-Schmidt / M. Mittwede) LEE, Li-Chuan: Hermeneutische Theologie in einer pluralistischen Welt (Hermann Deuser / Thomas Schmidt) STÖLTING, Gisela: Probleme der Interpretation des „Octavius“ von Minucius Felix (Stefan Alkier / U. Eisen)

Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main ASEGA, Primus: The Implication of Prevention of Conflicts for Justice and Peace in the Light of the Pastoral Letter: „Gerechter Friede“ (N. Baumert SJ / J. Schlosser [Strasbourg]) BEUTER, Bruno Hubertus: Ubi non est ordo, ibi est confusio. Konflikte und Konfliktlösungen im Leben und Werk des Nikolaus von Kues (R. Berndt SJ / K. Schatz SJ / K. Reinhardt [Trier]) BLUM, Sandra: Transformation und Aktualisierung. Zur Rezeption von Sach 9-14 im Neuen Testament (J. Beutler SJ / H.-W. Jüngling SJ) FRAIZY, Abbé Frančois: Paul Inséparablement Pasteur et Théologien. Le Mode D’Argumentation de L’Apôtre en Cor 1,10-4,21 (N. Baumert SJ / J. Schlosser [Strasbourg]) MÖRSCHBACHER, Marco: Vom Herrn der Kirche selbst durch Taufe und Firmung bestellt (LG 33). Die Rolle der „Laien“ in der pastoralen Erneuerung der Erzdiözese Kinshasa (L. Bertsch SJ / M. Sievernich SJ) MUTONKOLE MUYOMBI, Anicet: L’Engagement de l’Eglise Catholique dans le Processus de Démocratisation en République Démocratique du Congo (J. Schuster SJ / N. Brieskorn SJ [München]) ROMMEL, Martina: Demut und Standesbewusstsein. Rekrutierung und Lebenswelt des Säkularklerus der Diözese Mainz 1802-1914 (K. Schatz SJ / F. Jürgensmeier [Diez]) VORNER SA, Sr. Ingrid: Füreinander vor Gott eintreten. Eine Untersuchung der molinistisch- neuscholastischen Theologie im Hinblick auf eine Erneuerung der Theologie der Suffragien (E. Kunz SJ / M. Schneider SJ) ZINKEVIČIŪTĖ, Renata: Karl Rahners Mystagogiebegriff und seine pastorale Rezeption (M. Sievernich SJ / K. Kießling)

Theol. Fak. der Albert-Ludwig-Univ. Freiburg ALFERI, Thomas: „Worüber hinaus Größeres nicht ,gegeben’ werden kann…“- Phänomenologie und Offenbarung nach Jean-Luc Marion (Hansjürgen Verweyen / Joachim Valentin) DILLER, Carmen: Zwischen JHWH-Tag und neuer Hoffnung. Eine Exegese von Klagelieder 1 (Hubert Irsigler / Lorenz Oberlinner) FALLER, Joachim: „Mir scheint, es wäre an der Zeit zu handeln…“ Johann Baptist Hirscher – Werk und Wirken in einer Epoche des Umbruchs (1845-1865) (Heribert Smolinsky / Klaus Baumann) JITIANU, Liviu: Christologische Symphonie von Mensch und Welt. Grundzüge einer neupatristischen orthodoxen Theologie im Werk von Dumitru Stăniloae (Peter Walter / Helmut Hoping) KREUTZER, Ansgar: Kritische Zeitgenossenschaft. Konturen einer kontextuellen Theologie für die moderne Gesellschaft in Auseinandersetzung mit der Pastoralkonstitution Gaudium et spes (Peter Walter / Franz Gruber) KUZÁR, Jozef: Gespaltene Gewissenstheologie nach dem Konzil? Ein Vergleich zwischen deutschsprachigen und osteuropäischen Autoren (Eberhard Schockenhoff / Ursula Nothelle-Wildfeuer) MÜHL, Matthias: Von Christsein und Lebensform. Vergewisserungen zu einer „Theologie der Stände“ (Helmut Hoping / Eberhard Schockenhoff) PORAJ-ZAKIEJ, Alexander: Der Begriff der Ich-Struktur in der Mystik Meister Eckharts und im Zen-Buddhismus. Eine vergleichende Untersuchung (Bernhard Uhde / Markus Enders) QUISINSKY, Michael: Geschichtlicher Glaube in einer geschichtlichen Welt. Der Beitrag von M.-D. Chenu, Y. Congar und H.-M. Féret zum II. Vaticanum vor dem Hintergrund des Umgangs mit Geschichte und Geschichtlichkeit in der Schule der Theologie Le Saulchoir (Peter Walter / Helmut Hoping) TELSCHER, Guido: Opfer aus Barmherzigkeit. Bibeltheologische Verortung der Vorstellung einer priesterlichen Sühne Jesu Christi (Hebr. 9,11-28) (Lorenz Oberlinner / Hubert Irsigler) WENDL, Peter: Chance Fern-Beziehung – Zwischen Krise und erfüllender Partnerschaft. Christliche Ehekrisen-Bewältigung in mobiler Gesellschaft – am Beispiel von Soldaten bei Auslandseinsätzen und deren Begleitung im Rahmen der Militärseelsorge (Eberhard Schockenhoff / Werner Tzscheetzsch)

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Fribourg BOSS, Günther: Verlust der Natur? Studien zum theologischen Naturverständnis bei Karl Rahner und Wolfhart Pannenberg (Barbara Hallensleben) DIATEZULWA, Faustin: Les conciles particuliers dans l’Eglise latine. Enjeux des canons 439 – 446 du Code de 1983 (Pier Virginio Aimone) HUGO, Philippe: Les deux visages d’Elie: Texte massorétique et Septante en 1 Rois 17 – 18 Une contribution à l’histoire la plus ancienne du texte des livres des Rois (Adrian Schenker) KOLLER, Franziska : Ethische Evaluation der Entwicklungszusammenarbeit. Am Beispiel des Dezentralisierungsprogramms der DEZA in Burkina Faso (Bénézet Bujo) RIME, Jacques: Charles Journet: un prêtre intellectuel dans la Suisse romande de l’entre-deux guerres (Guy Bedoulle) WUEST, Jürg : Theologie des Gebetes. Forschungsbericht und systematisch-theologischer Ausblick (Pietro Selvatico)

Institut für Kath. Theol. der Justus-Liebig-Univ. Giessen BAUER, Thomas Johann: Das tausendjährige Messiasreich der Johannesoffenbahrung. Eine literarkritische Studie zu Offb 19,11-21,8 (Ferdinand R. Prostmeier / Horacio E. Lona [Benediktbeuren / Buenos Aires] / Hans-Josef Klauck [Chicago])

Theol. Fak. der Georg-August-Universität Göttingen BASSLER, Karin Annette: Finanzmanagement als Ort kirchlichen Lernens. Die neuen Finanzmanagementmethoden der evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg aus betriebswirtschaftlicher und praktisch-theologischer Sicht (J. Hermelink / R. Anselm / H. Mühlenkamp [Speyer]) BERNER, Christoph: Zwischen Historiographie und Theologie – Heptadische Geschichtsperiodisierungen im Antiken Judentum (H.-J. Becker / R. G. Kratz) RAKE, Mareike: „Juda wird aufsteigen!“ – Untersuchungen zum ersten Kapitel des Richterbuches (R. Smend / R. G. Kratz) SCHLERITT, Frank: Der vorjohanneische Passionsbericht (E. Lohse / F. Wilk) TEUBNER, Martin: Historismus und Kirchengeschichtsschreibung: Leben und Werk Albert Haucks (1845-1918) bis zu seinem Wechsel nach Leipzig 1889 (Th. Kaufmann / E. Mühlenberg) WASCHBÜSCH, Andreas: Muster theologischer Autoritätsstiftung bei Matthias Flacius Illyricus in seinen Magdeburger Publikationen der Jahre 1548/49 (Th. Kaufmann / R. Anselm)

Kath. Theol. Fak. der Universität Graz HINTNER, Anna: Heilsgeschichte in Kalenderdaten. Wie sich in der Gestaltung des Kalenders das Heilsverständnis der Kirche zeigt, dargestellt anhand der gregorianischen Kalenderreform (Philipp Harnoncourt / Hermann Haupt) HOFER, Johann: Glaube und Sucht (Leopold Neuhold / Walter Schaupp) KNAUß, Stefanie: Transcendental Bodies. Überlegungen zur Bedeutung des Körpers für filmische und religiöse Erfahrung (Gerhard Larcher / Theresia Heimerl) LAGGER, Christian: Dienst. Kenosis in Schöpfung und Kreuz bei Erich Przywara SJ (Bernhard Körner / Karl M. Woschitz) PAPP, Tibor: Die Grundprinzipien der Christlichen Soziallehre in der westlichen und östlichen Theologie – Momente der gegenseitigen Befruchtung (Leopold Neuhold / Grigorios Larentzakis) PENZ, Isolde: Der Sehnsucht eine Erfüllung finden. Die Sehnsucht des Menschen nach dem Einssein mit dem Göttlichen in Mythos, Gnosis, Logos und bei Johannes (Karl M. Woschitz / Erich Renhart) PIRKER, Richard: Priesterliche Existenz. Karl Rahners Amtsverständis im Kontext von Theologie und Konzil (Bernhard Körner / Rainer M. Bucher) SAENZ, Jose Manuel: Der Heilige Stuhl und Franco. Vatikanischer Pragmatismus im Spanischen Bürgerkrieg (Maximilian Liebmann / Hugo Schwendenwein)

Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg BLISCHKE, Folker: Die Begründung und die Durchsetzung der Ethik bei Paulus (Udo Schnelle / Hermann von Lips / Friedrich W. Horn) MOOS, Peer Thorsten: Staatszweck und Staatsaufgaben in den protestantischen Ethiken des 19. Jahrhunderts (Klaus Tanner / Ulrich Barth / Reiner Anselm) NEUGEBAUER, Georg: Offenbarung und Geschichte. Tillichs frühe Christologie vor dem Hintergrund seiner Schellingrezeption (Ulrich Barth / Klaus Tanner / Christian Danz)

Univ. Hamburg FB Ev. Theol. GRÖHN, Constantin: Dieter Schnebel und Arvo Pärt – Theologische Implikationen ihrer Entwürfe neuer geistlicher Musik (Hans-Martin Gutmann / Wolfgang Grünberg) KEITEL, Hilma: „Dass doch ein Sinn erkennbar ist in all dem Geschehen“ Wie Mitarbeiter aus Pflege und Medizin über Hoffnung reden - Anregungen für die Begegnung zwischen Kirche und Gesellschaft (Hans-Martin Gutmann / Jörg Dierken) LANDWEHR, Heiko: Reziprozität von Religion und Gewalt – dargestellt an neueren Entwicklungen auf den Nord-Molukken/Indonesien (Olaf Schumann / Theodor Ahrens) SCHINDEHÜTTE, Matti Justus: Zivilreligion als Verantwortung der Gesellschaft (Olaf Schumann / Klaus Hock)

Theol. Fak. der Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg BOHNET, Michael: Der Auferstandene als der Erhöhte und seine beiden sichtbaren Himmelfahrten im lukanischen Doppelwerk (Klaus Berger / Gerd Theißen) GLIMPEL, Christoph: Verifizieren oder Begreifen? Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem theologischen Ansatz Wolfhart Pannenbergs (Heimo Hofmeister / Michael Plathow) HOH, Woo Jung: Theologie und Praxis der Diakonie in der SBZ und DDR 1945-1989. Das Erbe der Diakonie im geteilten Deutschland mit Perspektive auf das geteilte Korea (Christian Möller / Theodor Strohm) LESSING, Hans: Missionarisches Wort und kolonialer Raum – Studien zur Archäologie des christlichen Universalanspruches unter besonderer Berücksichtigung der Missionstheologen von Ernst Troeltsch, Gustav Warneck und Martin Kähler (Theo Sundermeier / Michael Bergunder) RASCHER, Angela Beate: Christologie und Schriftauslegung im Hebräerbrief (Peter Lampe / Christian Strecker) ZIMMERMANN, Ulrich: Kinderbeschneidung und Kindertaufe. Exegetische, dogmengeschichtliche und biblisch-theologische Betrachtungen zu einem alten Begründungszusammenhang – unter Berücksichtigung dogmatischer und praktisch- theologischer Konsequenzen (Manfred Oeming / Jan Christian Gertz)

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Innsbruck CORRADI, Alessandro: Mons. Giuseppe Carraro, vescovo di testimone ed esecutore del Concilio Vaticano II. (Karl Heinz Neufeld / Bernhard Kriegbaum) KOVÁCS, Dénes: „Die Hoffnung stirbt zuletzt...“ Sterbebegleitung als priesterliches Handeln. Ethische und pastorale Aspekte (Hans Rotter / Silvia Hell) LOHIN, Andriy: Die Abtreibungsproblematik in der Ukraine (Hans Rotter / Wolfgang Palaver) LUMMA, Olaf: Qui manducat carnem meam et bibit sanguinem meum. Theologische Implikationen der Gregorianischen Communio- Antiphonen de evangelio im Messproprium des Temporale (Reinhard Messner / Franz Karl Praßl) MOLING, Markus: Zeit und Ewigkeit nach Thomas von Aquin (Edmund Runggaldier / Josef Quitterer) PETER, Teresa Maria: Von der Angst zu gehen und vom Gehen in der Angst. Angsterfahrungen als Herausforderung für theologisches Denken, Reden und Handeln (Matthias Scharer / Roman Siebenrock) PHAM, Ngoc Hai: Eucharistie als Koinonia im Licht der Anamnese, Epiklese und Prosphora (Lothar Lies / Reinhard Messner) PUDOTA RAYAPPAN, John: Who is Jesus Christ? – Indian Approaches. A Christological Study in the Context of Religions and Justice (Lothar Lies / Roman Siebenrock) STEINMAIR-PÖSEL, Petra Maria: In einem neuen Licht… Konturen einer dramatischen Gnadenlehre (Józef Niewiadomski / Roman Siebenrock) SZULIST, Janusz: Die personalistische Friedensethik von Johannes Paul II (Wolfgang Palaver / Stephan Leher) WEINBERGER, Walter: Denn viele sind gerufen, aber nur wenige sind auserwählt… Mt. 22,14 … von der (Un-) Möglichkeit in der Kirche, Priester zu werden – in kirchenrechtlicher Sicht (Wilhelm Rees / Nikolaus Schöch)

Friedrich-Schiller-Univ. Jena Theol. Fak. KEßLER, Martin: Der Theologe unter den Klassikern. Johann Gottfried Herder als Generalsuperintendent von Sachsen-Weimar (Volker Leppin / Martin Wallraff)

Institut für Ev. Theologie der Univ. Kassel CLASEN, Merle: „Wie hast du’s mit der Religion“ Studien zu Bertold Brecht, Kurt Weill und ihrer Dreigroschenoper (Christian Gremmels / Heinz Geuen)

Theol. Fak. der Univ. Leipzig GRIEßMANN, Gundula: Arm und Reich als Thema im Religionsunterricht (Helmut Hanisch / Wolfgang Ratzmann / Roland Biewald [Dresden]) KUTZNER, Hans-Jürgen: Liturgie als Performance? (Wolfgang Ratzmann / Klaus Raschzok [Neuendettelsau] / Thomas Klie [Rostock]) ROTTER, Angelika: Christian Gottlob Leberecht Großmann (1783-1857): Leben und Wirken des Gründervaters der Gustav-Adolf-Stiftung (Günther Wartenberg / Karl-Christoph Epting / Volker Leppin [Jena]) TOASPERN, Huldreich David: Diakonisches Lernen. Eine Systematisierung (Helmut Hanisch / Jens Herzer / Heinz Schmidt [Heidelberg])

Kath.-Theol. Privatuniv. Linz JAMES, Niravath: Inculturation and Marriage Liturgy of the Indian (Ewald Volgger / Hanjo Sauer)

Univ. Luzern Theol. Fak. BRUN, Markus: Actus purus principii caritative diligentis. Trinitarische Theologie bei Bonaventura (Helmut Hoping [Freiburg i. Br.] / Wolfgang W. Müller) MÜLLER, Martin: Die katholischen Pfarreien im Zürcher Oberland. Aspekte des Wiederaufbaus des kirchlichen Lebens nach der Reformation im 19. und 20. Jahrhundert (Markus Ries / Rafael Ferber) OTTIGER, Nicola: Gott im Menschen. Die Gnadentheologie von Ambroise Gardeil als Anstoss für heute (Wolfgang W. Müller / Markus Ries) SCHÜRMANN, Hans: Kritik – Pragmatik – Pluralität. Der Ansatz von Michael Walzer und dessen Bedeutung für die Theologie (Edmund Arens / Rafael Ferber)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 01 Kath. Theol. und Ev. Theol. Kath. –Theol. Fakultät DAUB, Hans Friedrich: Die Stellvertretung Christi. Ein Aspekt des Gott-Mensch- Verhältnisses bei Dietrich Bonhoeffer (Bardo Weiß / Leonhard Hell) NEBGEN, Christoph: „Ingens martyrium non posse esse martyrem“ – Missionarsberufungen nach Übersee in drei ausgewählten Provinzen der Deutschen Assistenz der Gesellschaft Jesu im 17. und 18. Jahrhundert (Johannes Meier / Michael Sievernich) PLUM, Anne-Madeleine: Adoratio Crucis in Ritus und Gesang. Die Verehrung des Kreuzes in liturgischer Feier und in zehn exemplarischen Passionsliedern (Ansgar Franz / Michael Sievernich) SCHLEGEL, Alexander: Die Identität der Person in der Ethik. Eine Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit der Ethik Peter Singers und ihren bio- und wirtschaftsethischen Applikationen (Johannes Reiter / Arno Anzenbacher)

Phillipps-Univ. Marburg FB Ev. Theol. BORMUTH, Daniel: Die Kirchentage in der Weimarer Republik (J.C. Kaiser / R.-U. Kunze [Karlsruhe]) CHOI, Seog Yoon: Verhaltensanweisungen im Gericht – Struktur und Hintergründe von Ex 23, 1-9 (R. Kessler / E. Gerstenberger) GÄRTNER, Judith: Jesaja 66 und Sacharja 14 als Summe der Prophetie – Eine traditions- und redaktionsgeschichtliche Untersuchung zum Abschluss des Jesaja – und des Zwölfprophetenbuches (J. Jeremias / R. Kessler) KOLL, Julia: Körper beten. Eine gegenwärtige religiöse Praxis im Horizont der Leibphänomenologie von Hermann Schmitz (G.-M. Martin / U. Wagner-Rau) LÖFFLER, Roland: Protestanten in Palästina. Religionspolitik, Sozialer Protestantismus und Mission in den deutschen evangelischen und anglikanischen Institutionen des Heiligen Landes 1917-1939 (J.C. Kaiser / W. Ustorf [Birmingham]) MÜLLER, Anna Karena: Zwischen Tradition und Auslegung – Die Möglichkeit der Rettung am Tag JHWHS nach dem Joelbuch (J. Jeremias / R. Kessler) SAGER, Dirk: Polyphonie des Elends. Psalm 9-10 im konzeptionellen Diskurs und literarischen Kontext (R. Kessler / J. Jeremias) SCHLARB, Cornelia: Tradition und Wandel. Die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Bessarabien 1814-1940 (W. Hage / J.-Chr. Kaiser) SCHNEIDER-BÖKLEN, Elisabeth: „Amen, ja, mein Glück ist groß.“ Henriette Louise von Hayn (1724-1782) – eine Dichterin des Herrnhuter Pietismus (H. Schneider / J.C. Kaiser) SUCHANEK-SEITZ, Barbara: „So tut man nicht in Israel“. Kommunikation und Interaktion zwischen höfischen Männern und Frauen in der Erzählung von der Thronnachfolge (R. Kessler / E. Gerstenberger)

Ludwig-Maximilians-Univ. München Kath.-Theol. Fak. AKPABIE, Anoumou Dosseh: Heilung in Afrika. Eine Auseinandersetzung mit den „Neuen Christlichen Bewegungen“ am Beispiel Togo (Heinrich Döring / Stephan Leimgruber) BÄR, Matthias: Die Beziehungen des Münchener Görreskreises in das katholische England (1830 bis 1870) (Manfred Weitlauff / Martin Thurner) GEROLD, Thomas: Die Gotteskindschaft des Menschen. Die theologische Anthropologie bei George MacDonald ( Peter Neuner / Armin Kreiner) HASTETTER, Michaela: „Horch! Mein Geliebter!“ Die Wiederentdeckung der geistlichen Schriftauslegung in den Hoheliedvertonungen des 20. Jahrhunderts (Andreas Wollbold / Josef Wehrle) KARL, Katharina: Jüngerschaft als Lebensprinzip von Kirche. Die missionarische Fraternität „Verbum Dei“ – ein Charisma nimmt Gestalt an (Ehrenfried Schulz / Andreas Wollbold) KNOEPFFLER-PARSONS, Rita: Madelaine Delbrêl. Das Aggiornamento der Demut in ihrem Leben und in ihren Schriften (Johannes Gründel / Andreas Wollbold) PALIC, Martin: Die Überlebensstrategie einer religiösen Minderheit im Südostbalkan. Dargestellt am Beispiel der kroatisch-katholischen Pfarreien Janjevo und Letnica (Ludwig Mödl / Andreas Wollbold) REISCHL, Theresia: Inflation der Heiligen?! Entwicklungen und Funktionen der Heiligenverehrung bis heute. Untersuchung über Stand und Formen im Stadtgebiet und der Region München. Praktische Beispiele für die Verwendung von Heiligen in der Pastoral (Ludwig Mödl / Stefan Samerski) SCHWARZ, Bernadette-Gertrudis: Erfahrung in Begegnung. Zu Verstehen und Verortung von Erfahrung. Ein Beitrag zur katholisch-theologischen Diskussion anhand der christologischen Prolegomena Edward Schillebeeckx’ (Peter Neuner / Konrad Hilpert) SONNENBERG OSB, P. Beda Maria: Concipi in mentibus – Nasci de congregatione – Prodesse ad subditos. Das 64. Kapitel der regula S. Benedicti in der Exposicio in regulam S. Benedicti des Johannes von Kastl. Untersuchungen und Textedition (Ulrich Horst OP / Stephan Haering OSB)

Westfälische Wilhelms-Univ. Münster Ev.-Theol. Fak. SCHINKEL, Dirk: Die ‚Himmlische Bürgerschaft’ als Ausdruck religiöser Integration und Abgrenzung in frühchristlichen Gemeinden. Untersuchung zu einem urchristlichen Sprachmotiv im 1. und 2. Jh. (Dietrich-Alex Koch / Folker Siegert) WÖHRLE, Jakob: Entstehung und Komposition der frühen Sammlungen des Zwölfprophetenbuches (Rainer Albertz / Karl-Friedrich Pohlmann)

Theol. Hochschule Augustana, Neuendettelsau GOLLWITZER-VOLL, Woty: Christus Medicus – Heilung als Mysterium. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt in praktisch-theologischer Perspektive (Richard Riess / Michael Meyer-Blanck [Bonn] / Heribert Wahl [Trier] ) HIDDEMANN, Frank: Site-specific Art im Kirchenraum. Eine Praxistheorie auf der Grundlage von Kunstarbeit in Kirchen in und um Erfurt in den Jahren 1997 bis 2003 (Klaus Raschzok / Michael Wermke [Jena]) MICHEL, Stefan: Gesangbuchfrömmigkeit und regionale Identität. Dargestellt am Beispiel der reußischen Herrschaften zwischen 1690 und 1922 (Klaus Raschzok / Wolfgang Ratzmann [Leipzig] / Ernst Koch [Jena]) SCHÖDL, Albrecht: „Unsere Augen sehen nach dir“. Dietrich Bonhoeffer im Kontext einer aszetischen Theologie (Klaus Raschzok / Peter Zimmerling [Leipzig]) WIEDEMANN, Wolfgang: „Act of Faith“. Der Beitrag Wilfried Ruprecht Bions für eine Analytische Seelsorge (Richard Riess / Jürgen Ziemer [Leipzig])

Univ. Osnabrück Institut für Kath. Theologie KLEKAMP, Mareike: Humane Vorkernstadien – schutzlos! Präimplantationsdiagnostik in Deutschland aus Sicht der Katholischen Soziallehre (Manfred Spieker / Elmar Kos) KÜPPER-POPP, Karolin: Agogisches Handeln in der Hospizbewegung und ihre Konzeptfundierung im Kontext Praktischer Seelsorge (Martina Blasberg-Kuhnke / Egon Spiegel)

Universität Paderborn Institut Kath. Theologie KRAMER, Anne: Das Kino: Ort der Engel. Die Funktion von Engelsgestalten im Film (Peter Eicher / Bernhard Lang)

Univ. Passau Kath.-Theol. Fak. CUFFARI, Anton: Judenfeindschaft in Antike und Altem Testament. Terminologische, historische und theologische Untersuchungen (Ludger Schwienhorst-Schönberger / Otto Schwankl) KERN, Renate: „Theologie aus Erfahrung des Geistes” Eine Untersuchung zur Pneumatologie Karl Rahners (Hermann Stinglhammer / Alois M. Kothgasser SDB [Salzburg]) KLINGER, Bernhard: &GR páhei máhoc &N. Im und durch das Leiden lernen. Das Buch Ijob als Drama gelesen (Ludger Schwienhorst-Schönberger / Otto Schwankl) NDUKAIHE, Vernantius : Achievement as Value in the Igbo/African Identity: - The Ethics (in the Light of Christian Normative/Value Systems) (Peter Fonk / Albert-Peter Rethmann [Prag]) UKEH, Chibuike: Spirit – Between Man and God (An Igbo-African Appreciation) (Hermann Stinglhammer / Margit Eckholt [Benediktbeuern])

Univ. Regensburg Kath.-Theol. Fak. CURRA, GaetanoAntonio: Tommaso Campanella: Il logos Cristico: Via di rinnovamento e traguardo di universalità ( Seigfried) HALLERMAYER, Michael: Text und Überlieferung des Buches Tobit (Armin Schmitt) HOBELSBERGER, Hans: Jugendpastoral des Engagements. Eine praktisch-theologische Reflexion und Konzeption des sozialen Handelns Jugendlicher. (Konrad Baumgartner) KARMANN, Thomas: Meletius von Antiochien und die Anfänge des Neunizänismus. Untersuchungen zur Homilie des Meletius über Spr 8, 22 zum sog. Tomus ad Antiochenos, zum meletianischen Synodalbrief an Kaiser Jovian, zur pseud- athanasianischen Refutatio hypocriseos Meletii et Eusebii Samosatensis und zum kirchenpolitischen Umfeld dieser Texte (Andreas Merkt) LEHNER, Ulrich: Kant und die Vorsehung. Der Einfluss der deutschsprachigen protestantischen Schulphilosophie und -theologie auf die Providenzkonzeption Immanuel Kants (Ulrich G. Leinsle) LINDNER, Konstantin: In Kirchengeschichte verstrickt. Zur Bedeutung biographisch akzentuierter Zugänge für die Thematisierung kirchengeschichtlicher Inhalte im Religionsunterricht (Georg Hilger) SANDER, Stefan: Gott begegnet im Anderen. Der Diakon und die Einheit des sakramentalen Amtes (Erwin Dirscherl) SCHLÖGL-FLIERL, Kerstin: Das Glück. Literarische Sensorien und theologisch-ethische Reaktionen. Eine historisch-systematische Annäherung an das Thema des Glücks (Herbert Schlögel)

Ev.-Theol. Fak. CHOI, Joo-Hoon: Das Konzept der Ur-Offenbarung bei Paul Althaus in seiner Bedeutung für die Stellung des Christentums unter den Weltreligionen (Hans Schwarz / Thomas Kothmann) DRUBEL, Stefan: Ökumenisch orientierte protestantische Profilbildung in der Europäischen Union – Historische Tendenzen, sich entwickelnde Strukturen und religionspädagogische Konzepte (Martin Bröking-Bortfeldt / Hans Schwarz) KÖNIG, Andrea: Medienethik aus theologischer Perspektive: Protestantismus und Medien (Martin Bröking-Bortfeldt / Hans Schwarz) SAHAYADOSS, Santhosh J.: Martin Luther on Social and Political Issues: His Relevance for Church and Society in India (Hans Schwarz / Martin Bröking-Bortfeldt)

Univ. Rostock Theologische Fakultät WEDLER, Esther-Maria: Splendor Veritatis. Hans Urs von Balthasars „Trilogie“ als theologisch-ästhetische Antwort auf Herausforderungen der Moderne. Ein ökumenisches Gespräch (Udo Kern / Ulrich Kühn [Leipzig] / Josef Römelt [Erfurt])

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Salzburg FRANCIS, Sabukuttan: Principles of Bioethics. With a Special Reference to the Perspektives of H. Tristram Engelhardt Jr. (Werner Wolbert / Friedrich Schleinzer) GIVENS, Ronald Ashley: Der Spender der Krankensalbung: Nur der Priester? Rechtsgeschichtliche Aspekte und geltendes Recht. (von Innozenz I. bis Benedikt XVI.) (Johann Paarhammer / Friedrich Schleizer) VOßHENRICH, Tobias: Anthropo Theologie. Überlegungen zu einer Theologie, die aus der Zeit ist (Gregor Maria Hoff / Hans-Joachim Sander) YOMBO, Gervais Protais: Karl Rahner und die Anonymen Christen in Makoua (Rep. Kongo - Brazzaville) (Hans-Joachim Sander / Friedrich Schleizer)

Theol. Fak. der Univ. Trier ENDRIß, Stefan: Homo religiosus = homo aestheticus? Ein Vergleich zwischen den Ästhetiken von Sören Kierkegaard und Hans Urs von Balthasar (Manfred Scheuer / Werner Schüßler)

Eberhard Karls Univ. Tübingen Kath.-Theol. Fak. BENTELE, Katrin: Ethische Aspekte der regenerativen Medizin am Beispiel von Morbus Parkinson (Dietmar Mieth / Ottmar Fuchs) BONNAH, George K. A.: The Holy Spirit as a Narrative Factor in the Acts of The Apostels (Michael Theobald / Walter Groß) GRÜNDIG, Konrad: Mission im Wandel – ein Paradigma für Kirche und Gemeinde heute (Ottmar Fuchs / Albert Biesinger) HUDELMAIER, Ulrike: „zu verkünden und zu heilen.“ Entwurf eines Handlungsmodells zur Stärkung der gemeindlichen Diakonie (Ottmar Fuchs / Michael Theobald) KIRSCHNER, Martin: Kirche- Zeugin Gottes in der Gesellschaft. Theologische und sozialwissenschaftliche Reflexion zur Sozialgestalt des christlichen Gotteszeugnisses in der Spätmoderne (Peter Hünermann / Thomas Freyer) KISTNER, Peter: Glaubenspluralität – Glaubenswahrheit. Zur Frage eines katholischen Wahrheitskriteriums (Bernd Jochen Hilberath / Thomas Freyer) LORENZ, Dominik: Phänomenologie der Liebe als Phänomenologie der Freiheit. Ein Vergleich der trinitätstheologischen Denkmodelle Gisbert Greshakes und Alexandre Ganzoczys aus strukturphänomenologischer Perspektive (Bernd Jochen Hilberath / Thomas Freyer) MAIER, Clemens: Kollektives Arbeitsrecht in der katholischen Kirche. Der Dritte Weg im Spannungsfeld von Dienstgemeinschaft und Leitungsgewalt (Richard Puza / Bernd Jochen Hilberath / Hammer) MOREIN, Elmar : Officium ecclesiasticum et universitas personarum. Bestimmung des Rechtsinstituts Amt (Richard Puza / Bernd Jochen Hilberath)

Ev.-Theol. Fak. , Martin Reinhold: Evangelium und Kirchengestalt. Erwägungen zum reformatorischen Kirchenverständnis (O. Bayer / G. Hennig) BAYER, Joachim: Werner Elerts apologetisches Frühwerk (V. Drehsen / H.-M. Müller) BESTER, Dörthe: „Mein Herz ist wie Wachs“ (Ps 22,15). Studien zu den Körperbildern in den Individualpsalmen am Beispiel von Psalm 22 und verwandten Texten (B. Janowski / H.- D. Neef) EBERHARDT, Dorothea Gönke: JHWH und die Unterwelt. Spuren einer Kompetenzausweitung JHWHs im Alten Testament (B. Janowski / E. Blum) KIM-RAUCHHOLZ, Mihamm: Das Motiv der &GR metánoia &N bei Lukas (H.-J. Eckstein / H. Lichtenberger) REINERT, Andreas: Die Salomofiktion. Studien zu Komposition und Struktur des Koheletbuches (B. Janowski / H.-D. Neef) PILNEI, Oliver: Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling (E. Herms / H.-J. Eckstein) WENDTE, Martin: „Gottmenschliche Einheit bei Hegel“. Rekonstruktion und Kritik von Hegels Verständnis der Personeneinheit Christi als absoluter Vermittlung im Horizont eines trinitarischen Gottesbegriffs (Chr. Schwöbel / E. Herms)

Kath.-Theol. Univ. Wien BRAHTZ, Werner Christoph: „mit meinem Gott überspringe ich Mauern“. Maximilian Keller (1880-1933). Ein Großstadtapostel wird Bischof (Floridus Röhrig / Paul Michael Zulehner) HEIZER, Judith: „Es fühlt sich überhaupt nicht nach Liebe an.“ Eine qualitativ-empirische Studie zu Theodizee, Gottesbeziehung und Gottesbild im Gespräch mit Krebskranken (Paul Michael Zulehner / Günter Virt) KOS, August: Begegnung am Krankenbett. Eine pastoralpsychologische Untersuchung am Geriatriezentrum Am Wienerwald (Paul Michael Zulehner / Roman Kühschelm) KÓVÁCS, Ákós: Entidiotisierung. Kirchliche Intelligenz ins Ungarn. Idiótátlanítás. Egyházi értelmiség Magyarországon (Andras Máté-Tóth / Paul Michael Zulehner) LINTNER, Martin: Eine Ethik des Schenkens in theologischer Perspektive. Von einer anthropologischen zu einer theologisch-ethischen Deutung der Gabe und ihrer Aporien (Günter Virt / Josef Weismayer) MARGONI-KÖGLER, Michael: Die Perikopen im Gottesdienst bei Augustinus. Ein Beitrag zur Erforschung der liturgischen Schriftlesung in der frühen Kirche (Martin Klöckener / Georg Braulik) MARKIC, Tomislav: Frieden ist Werk der Gerechtigkeit. Der Einsatz der kroatischen katholischen Bischöfe für den Frieden im Krieg in Kroatien (1991-1995) (Paul Michael Zulehner / Ingeborg Gerda Gabriel) MARTINOVICH, Vladimir: Mitgliedschaft in der Weißrussischen Orthodoxen Kirche nach dem Kommunismus (Paul Michael Zulehner / Rudolf Prokschi) MOSER, Maria Katharina: Opfer – eine politische und theologische Kategorie zwischen Affirmation und Ablehnung. Feministisch – ethische Analysen (Christa Schnabl / Johann Reikerstorfer) OGUNBANWO, Lawrence Oluwawole John: Being born a Yoruba and becoming a Christian: A Negerian attempt at liturgical inculturation of Yoruba initation rites in reference to catholic rites of initiation after the (Hans-Jürgen Feulner / Hans Hödl) RAPPERT, Wolfgang Michael Maria: Das Recht der Kirche von Griechenland in Theorie und Praxis. Eine theolgisch-ekklesiologische Untersuchung (Ernst Christoph Suttner / Karl- Heinz Frankl) TASCHL-ERBER, Andrea: Maria Magdala – Erste Apostolin? Eine Symbolfigur im Spiegle sich wandelnder Kontexte (Roman Kühschelm / Bertram Stubenrauch) WENINGER, Michael: Europa ohne Gott? Die Europäische Union und der Dialog mit den Religionen, Kirchen du Weltanschauungsgemeinschaften (Ingeborg Gerda Gabriel / Günter Virt) WINKLER, Georg: Suizid: Verneinung der Sinnfrage? Christliche Seelsorge und Suizid: Der Existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Frankls für die Praxis und Theorie der Seelsorge an Suizidgefährdeten (Paul Michael Zulehner / Giselher Guttmann)

Kirchliche Hochschule Wuppertal BRANDAU, Robert: Innerbiblischer Dialog und dialogische Mission. Der Dialog mit dem Judentum und der missionarische Auftrag der Kirche (Bertold Klappert / Friedrich Huber) CHOI, Jin-Kyoung: Das Erziehungsdenken des Theologen Johann Comenius. Die Didactica magna (1657) und die Pampaedia (posthum) im Vergleich unter Berücksichtigung der neueren deutschsprachigen Comius-Forschung (Christine Reents / Günter Ruddat) GÄBEL, Georg: Wir haben einen Hohepriester im Himmel. Untersuchungen zur Kulttheologie des Hebräerbriefes und ihren religionsgeschichtlichen Kontexten (Klaus Haacker / Martin Karrer ) KASZÓ, Gyula: Gefängnisseelsorge in Ungarn. Historische, systematisch- pastoralpsychologische und theologische Perspektiven (Michael Klessmann / Günter Ruddat / Dávid Nemeth, [Budapest]) LENZIG, Udo: Das Wagnis der Freiheit. Der Freiheitsbegriff im philosophischen Werk von Hans Jonas aus theologischer Perspektive (Johannes von Lüpke / Christian Link) MELCHIOR, Christoph: „Kommt zu Christus!“ Die Predigten von Emil Hasenburg, Pfarrer Hückeswagen 1928-1949, als Spiegel der Zeitgeschichte (Manfred Schulze / Hellmut Zschoch) QUAAS, Anne Kathrin: Evangelische Filmpublizistik 1948-1968. Beispiel für das kulturpolitische Engagement der evangelischen Kirche in der Nachkriegszeit (Hellmuth Zschoch / Michael Klein) SUH, Byung-Yong: Lex Spirituals. Iwands Verständnis des Gebotes im Gespräch mit Luther, Calvin und Barth (Bertold Klappert / Hellmut Zschoch) WAGNER, Thomas: Gottes Herrschaft. Eine Analyse der Denkschrift Jes 6,1 – 9,6 (Siegfried Kreuzer / Hans Jochen Boecker)

Univ. Würzburg Kath.-Theol. Fak. EMMERICH, Karin: Machtverhältnisse in einer Dreiecksbeziehung. Die Erzählung von Abigajil, Nabal und David in 1 25. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung (Theodor Seidl / Maria Häusl) IKWUAGWU, Onwumere : Initiation in African Traditional Religion. A systematic symbolic analysis with special reference to aspects of Igbo Traditional Religion in Nigeria (Otmar Meuffels / Winfried Haunerland) MBOGU, Nicholas Ibeawuchi: Christology and Religious Pluralism: A review of John Hick’s Theocentric Model of Christology and the emergence of African Inculturation Christologies (Otmar Meuffels / Francis X. D´Sa) PROKOPF, Andreas: Religiosität Jugendlicher. Zwischen Tradition und Konstruktion. Eine qualitativ-empirische Studie auf den Spuren korrelativer Konzeptionen (Hans-Georg Ziebertz / Gerhard Droesser)

Univ. Zürich Theol. Fak. HUNZIKER, Andreas: Das Wagnis des Gewöhnlichen. Ein Versuch über den Glauben im Gespräch mit Ludwig Wittgenstein und Stanley Cavell (Ingolf U. Dalferth) RONDEZ, Pascale: Alltägliche Weisheit? Untersuchung zum Erfahrungsbezug von Weisheitslogien in der Q-Tradition (Hans Weder)

Habilitationen im akademischen Jahr 2005 / 2006 an der Kath.-Theol. Fak. der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

GRÜMME, Bernhard: Vom Anderen eröffnete Erfahrung. Neubestimmung des Erfahrungsbegriffs in der Religionsdidaktik (Udo Fr. Schmälzle / Jürgen Werbick) LÜNING, Peter: Der Mensch im Angesicht des Gekreuzigten. Untersuchungen zum Kreuzesverständnis von Erich Przywara, Karl Rahner, Jon Sobrino und Hans Urs von Balthasar (Harald Wagner / Dorothea Sattler)

Habilitationen im akademischen Jahr 2005 / 2006

Theol. Fak. der Univ. Basel PLÜSS, David: Gottesdienst als Textinszenierung – Perspektiven einer performativen Ästhetik des Gottesdienstes

Phil.-Theol. Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern ENGEL, Ulrich: Die Krise der Repräsentation als Krise der theologischen Rationalität (Lothar Bily / Guido Vergauwen [Fribourg] / Michael Eckert [Tübingen]) RIEGGER, Manfred: Wie sehen Kinder und Jugendliche die Entstehung der Welt? Weltbild und Schöpfungsverständnis von Kindern und Jugendlichen (Jaques Schepens / Ehrenfried Schulz / Fritz Weidmann [Augsburg])

Humboldt-Univ. Berlin DU TOIT, David S.: Der abwesende Herr. Narrative und geschichtstheologische Strategien im Markusevangelium zur Bewältigung der Abwesenheit des Auferstandenen (Cilliers Breytenbach / Lindemann [Kirchliche Hochschule Bethel] / Ulrich Luz [Universität Bern] ZIMMERMANN, Christiane: Die Namen des Vaters. Studien zu ausgewählten frühchristlichen Gottes-bezeichnungen (Cilliers Breytenbach / Hans-Gebhard Bethge / Hermann von Lips [Halle-Wittenberg]

Ruhr-Univ. Bochum Ev.-Theol. Fak. JOCHUM-BORTFELD, Carsten: Die Verachteten stehen auf. Widersprüche und Gegenentwürfe des Markusevangeliums zu den Menschenbildern seiner Zeit (Peter Wick / Klaus Wengst)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn Kath.-Theol. Fak. LEONHARD, Clemens: The Jewish Pesach and the origins of the Christian Easter. Open questions in current research (Albert Gerhards / Heinzgerd Brakmann) REICHARDT, Michael: Endgericht durch den Menschensohn? Zur eschatologischen Funktion des Menschensohnes im Markusevangelium (Rudolf Hoppe / Hans-Jürgen Findeis) SCHWINDT, Rainer: Gesichte der Herrlichkeit. Eine exegetisch-traditionsgeschichtliche Studie zur paulinischen und johanneischen Christologie (Rudolf Hoppe / Hans-Jürgen Findeis)

Ev.-Theol. Fak. KRETZSCHMAR, Gerald: Kirchenbindung. Praktisch-theologische Aspekte zur Kirchlichkeit in der Moderne (Michael Eberhardt Hauschildt / Reinhard Schmidt-Rost) NEIJENHUIS, Jörg Hartmut: Gottesdienst als Text. Eine Untersuchung in semiotischer Perspektive zum Glauben als Gegenstand der Liturgiewissenschaft ( Michael Meyer- Blanck / Reinhard Schmidt-Rost) VOLP, Ulrich: Die Würde des Menschen. Ein Beitrag zur Entwicklung der Anthropologie in der Alten Kirche (Wolfram Kinzig / Günter Bader)

Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg Ev.-Theol. Fak. WESTERHOFF, Matthias: Das Paulusverständnis des Liber graduum (C. Brennecke)

Theol. Fak. der Albert-Ludwig-Univ. Freiburg JUSTENHOVEN, Heinz-Gerhard: Internationale Schiedsgerichtbarkeit zwischen ethischer Norm und Rechtswirklichkeit (Eberhard Schockenhoff / Norbert Glatzel) MÜLLER, Andreas Uwe: Christlicher Glaube und historische Kritik. Maurice Blondel und Alfred Loisy im Ringen um das Verhältnis von Schrift und Tradition (Hansjürgen Verweyen / Albert Raffelt / Markus Enders)

Kath.-Theol. Fak. Georg-August-Univ. Göttingen STEUDEL, Annette: Ohne Titel (G. Kratz / F. Wilk / È. Puech)

Kath. Theol. Fak. der Universität Graz WUSTMANS, Hildegard: Balancieren statt ausschließen. Eine Ortsbestimmung von Frauenritualen in der Religions- und der Pastoralgemeinschaft der Kirche (Teresa Berger / Rainer M. Bucher / Basilius Groen / Franz Weber)

Theol. Fak. der Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg HAIGIS, Peter: Das Selbstverständnis der evangelischen Kirche in einer pluralistischen Gesellschaft. Überlegungen zu den Bedingungen einer pluralismusfähigen Ekklesiologie (Wilfried Härle / Michael Welker)

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Innsbruck GREINER, Ulrike: Publizierte Einzelbeiträge aus Sammelbänden und Zeitschriften sowie Herausgeberschaften Greiners (Roman Siebenrock / Rudolf Englert [Essen] / Martin Jäggle [Wien] / Norbert Mette [Dortmund]) GUGGENBERGER, Wilhelm: Die List der Dinge. Sackgassen der Wirtschaftsethik in einer funktional differenrierten Gesellschaft (Herwig Büchele / Stephan Leher / Franz Segbers [Marburg] / Georges Enderle [University of Notre Dame, USA])

Friedrich-Schiller-Univ. Jena Theol. Fak. GEMEINHARDT, Peter: Sancta simplicitas? Das lateinische Christentum und die antike pagane Bildung (Volker Leppin / Martin Wallraff [Basel] / Walter Ameling) POPKES, Enno Edzard: Das Menschenbild des Thomasevangeliums: Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte frühchristlicher und gnostischer Anthropologie (Karl-Wilhelm Niebuhr / Martin Wallraff [Basel] / Jörg Frey [München]) RIEGER, Hans-Martin: Theologie als Funktion der Kirche. Eine systematisch-theologische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Kirche in der Moderne (Michael Trowitzsch / Martin Leiner / Michael Beintker [Münster])

Univ. Luzern Theol. Fak. FRESACHER, Bernhard: Kommunikation in Soziologie und Theologie. Problematisierung eines Leitbegriffs theologischer Theoriebildung im Ausgang vom Zweiten Vatikanischen Konzil (Edmund Arens / Wolfgang W. Müller / Rudolf Stichweh)

Philipps-Univ. Marburg FB Ev. Theol. BREUL, Wolfgang: Landesherrlicher Pietismus. Hallesche Generalreform und pietistische Neuordnung in der Grafschaft Waldeck (H. Schneider / J. Chr. Kaiser) HARTENSTEIN, Judith: Charakterisierung im Dialog. Die Darstellung von Maria Magdalena, Petrus, Thomas und der Mutter Jesu im Johannesevangelium vor Hintergrund anderer frühchristlicher Traditionen (A. Standhartinger / F. Avemarie) VOGEL, Lothar: Das zweite Regensburger Religionsgespräch von 1546. Politik und Theologie im Spannungsfeld zwischen Verständigungsversuch und Selbstbehauptung (H. Schneider / W. E. Winterhager)

Ludwig-Maximilian-Univ. München Kath.-Theol. Fak. BREITSAMETER, Christof: Individualisierte Perfektion. Vom Wert der Werte und ihrer theologischen Relevanz (Johannes Gründel / Konrad Hilpert / Ludwig Nieder) GRICHTING, Pfr. Martin: Das Verfügungsrecht über das Kirchengut auf den Ebenen von Diözese und Pfarrei. Eine kirchenrechtsgeschichtliche Untersuchung mit rechtssystematischer Auswertung (Winfried Aymans / Stephan Haering OSB) KLEINSCHWÄRZER-MEISTER, Birgitta: „In allem auf Christus hin orientieren“. Überlegungen zum „theologischen Stellenwert“ der Rechtfertigungslehre in ökumenischer Absicht (Peter Neuner / Gerhard Rottenwöhrer)

Ev.-Theol. Fak. ROSER, Traugott: Spiritual Care. Ethische, organisationale und spirituelle Aspekte der Krankenhausseelsorge. Ein praktisch-theologischer Zugang (Ulrich Schwab / Trutz Rendtorff) ROTH, Ursula: Die Theatralität des Gottesdienstes (Wolfgang Steck / Ulrich Schwab) VOIGT, Friedemann: Vermittlung im Streit. Konzepte theologischer ‚Vermittlung’ in den Schulen Schleiermachers und Hegels am Beispiel der ‚Theologischen Studien und Kritiken’ und der ‚Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik’ (Friedrich Wilhelm Graf / Trutz Rendtorff)

Westfälische Wilhelms-Univ. Münster Ev.-Theol. Fak. FRIEDRICHS, Lutz: Unterwegs zu einer praktisch-theologischen Hermeneutik der Gegenwart (Christian Grethlein / Wilfried Engemann) KOTTSIEPER, Ingo: Wort und Wörter. Studien zum Alten Testament und seiner Umwelt (Rainer Albertz / Karl-Friedrich Pohlmann)

Eberhard Karls Univ. Tübingen Kath.-Theol. Fak. HOFF, Johannes: „Quomodo signis...sit utendum“. Fundamentaltheologie als semiologische Propädeutik christlicher Mystik nach Nikolaus von Kues. (Michael Eckert / Dietmar Mieth) HÜBENTHAL, Christoph: Christliche Sozialethik . Versuch einer freiheitsanalytischen und handlungsreflexiven Grundlegung. (Dietmar Mieth / Johannes Brachtendorf) NITSCHE, Bernhard: Dreiklang der Wirklichkeit. Systematische Skizzen zur Gotteslehre in interreligiöser Perspektive. Ein Dialog mit dem kosmotheandrischen Denken Raimon Panikkars. (Bernd Jochen Hilberath / Karl-Josef Kuschel)

Ev.-Theol. Fak. RIEDE, Peter: Vom Erbarmen zum Gericht. Die Visionen des Amosbuches (Am 7-9*) und ihr literatur- und traditionsgeschichtlicher Zusammenhang (B. Janowski / E. Blum) HAIZMANN, Albrecht: Indirekte Homiletik. Kierkegaards Predigtlehre in seinen Reden (V. Drehsen / F. Schweitzer)

Kirchliche Hochschule Wuppertal KNIELING, Reiner: Konkurrenz in der Kirche. Praktisch-theologische Untersuchungen zu einem Tabu (Michael Klessmann / Günter Ruddat)

Univ. Würzburg Kath.-Theol. Fak. HEIL, Stefan: Strukturprinzipien religionspädagogischer Professionalität – Eine empirisch- religionspädagogische Untersuchung der Schlussmodi bei Religionslehrerinnen und Religionslehrern in der Unterrichtsinteraktion als Grundlage einer Berufstheorie professionellen Handelns (Hans-Georg Ziebertz / Erich Garhammer)

Univ. Zürich Theol. Fak. GROTEFELD, Stefan: Selbstbeschränkung? Religiöse Überzeugungen im liberalen Staat (Johannes Fischer) SCHUELE, Andreas Kurt: Der Prolog der hebräischen Bibel. Literar- und theologiegeschichtliche Studien zur Urgeschichte (Gen 1-11) (Konrad Schmid) STOELLGER, Philipp: Passivität aus Passion. Zur Problemgeschichte einer Categoria non Grata (Ingolf U. Dalferth)