Informationsblatt des Landkreises Nordwestmecklenburg Ausgabe 03 • 21. Jahrgang • 10. März 2015

Aus dem Inhalt

Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes

Vorstandsvorsitzender der Sparkasse verabschiedet

Seniorensicherheitsberater im Einsatz

Aufruf zur Aktion Kultur gut stärken

Andreas Paulsen aus (Bildmitte) wurde auf dem Unternehmerempfang von Landrätin Kerstin Weiss als 13. Wismarer Heringstage Unternehmer des Jahres 2014 geehrt. Zu den ersten Gratulanten gehörten Kreistagspräsident Klaus Becker, Rico vom 14. bis 29. März Greger, Bürgermeister der Gemeinde Roggendorf und Gerhard Rappen, 1. Stellvertreter der Landrätin (v.r.)

Eine Region ist stark durch ein erfolgreiches Unternehmertum Unternehmerempfang des Landkreises im K 2 in Grevesmühlen/ Dachdecker Andreas Paulsen aus Roggendorf zum Unternehmer des Jahres gekürt

Große Freude und Überraschung zugleich 1990, also unmittelbar nach der Deutschen bisher geehrten Unternehmer aus. Vieler- bei Andreas Paulsen aus Roggendorf bei Einheit, eine Dachdeckerfirma und hatte orts und auf ganz verschiedene Art und : Landrätin Kerstin Weiss ehrte sein Büro zunächst in der Wohnstube sei- Weise hat er mit seiner Firma bereits Visi- ihn gestern als Unternehmer des Jahres ner Zwei-Raum-Neubauwohnung. 8,5 Mio tenkarten abgegeben. In seiner Auftrags- 2014. 160 Gäste aus Wirtschaft und Poli- Jahresumsatz stehen inzwischen zu Buche kartei stehen das schlichte Einfamilienhaus tik waren ihrer Einladung zum Unterneh- und der größte Auftrag – die Dacheinde- genauso wie die Jugendstilvilla, die Turn- merempfang mit dem traditionellen Grün- ckung des Nestle-Werkes in – halle in Schwerin genauso wie die Fußgän- kohlessen nach Grevesmühlen in das K 2 hatte einen Wert von 4,1 Mio Euro. Und gerbrücke in Tornesch, der Gadebuscher gefolgt. als Landrätin Kerstin Weiss diese Zahlen Bahnhof genauso wie Gebäude der Firmen „Bauen ist seine Leidenschaft und in ihrer Laudatio verkündete, dachte sich Palmberg in Schönberg sowie FEMEG in da er schwindelfrei ist, auch keine der 48jährige: „So viele kommen für die- . Es gab die Baustelle der Neuapo- Höhenangst besitzt, baut er am lieb- se Zahlen nicht in Frage. Damit könnte ich stolischen Kirche in Gadebusch oder die des sten in luftiger Höhe. Ja, er könnte gemeint sein.“ Somit ist er Nachfolger von Kaufhauses Peek& Cloppenburg in Lübeck. von sich behaupten. „wo ich bin, ist Jörg Hinrichs von der BAUUNION . Auf der Büsumer Erlebniswelt über Sturm- oben“, meinte Kerstin Weiss. Leistungsvermögen, Innovation, Engage- Andreas Paulsen gründete im Dezember ment und soziale Kompetenz zeichnen alle Fortsetzung auf S. 6 Nordwestmecklenburg aktuell

Fahrräder für Öffentliche Ausschreibung Asylbewerber und Der Landkreis Nordwestmecklenburg mit ca. 155.000 Einwohnern im Land -Vorpommern schreibt die Stelle Flüchtlinge gesucht eines/r Beigeordneten Für Flüchtlinge und Asylbewerber im ländlichen Raum werden zur Verbes- aus, der/die gleichzeitig 1. Stellvertreter/in der Landrätin ist. serung ihrer Mobilität gebrauchte Fahrräder gesucht. Es können Fahr- Die Amtszeit des jetzigen Beigeordneten und 1. Stellvertreters der Landrätin endet am 08. Oktober 2015 infolge des Zeitablaufs. räder aller Art, auch defekte, sein. Sie werden von den künftigen Nutzern mit Die Amtszeit des/r Beigeordneten beträgt gemäß § 13 Abs. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg 7 Jahre. Für Unterstützung der Einwohner selbst die Dauer der Amtszeit erfolgt die Ernennung der Beigeordneten als Beamter/in auf Zeit. Die Besoldung erfolgt auf der Grundlage der repariert. Die Abholung der Räder ist Kommunalbesoldungslandesverordnung (KomBesLVO M-V) nach Besoldungsgruppe B 3. Daneben wird eine Aufwandsentschädigung möglich. nach KomBesLVO M-V i.V.m. der Hauptsatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg gewährt. Der/die Beigeordnete vertritt die Kontakt: E-Mail [email protected] Landrätin im Falle ihrer Verhinderung. Die Landrätin weist der/dem Beigeordneten einen Fachbereich zu. Für den Fachbereich ist sie/ Mobil 0171 4865011 er ständige/r Vertreter/in der Landrätin und untersteht deren fachlicher Weisung. Dem jetzigen Beigeordneten wurde der Fachbereich II – Ordnung , Umwelt, Bau und Planen zugewiesen. Es wird erwartet, dass die/der Bewerber/in ihren/seinen Wohnsitz im Landkreis Nordwestmecklenburg hat oder nimmt.

Stallpflicht für Der/die Stellenbewerber/in muss gemäß § 117 Abs. 3 Satz 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i.V.m. den §§ 12 und 6 des Landesbeamtengesetzes M-V (LBG M-V) und den §§ 7 und 6 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) die Geflügel für das Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde nachweisen. Gesucht wird eine glaubwürdige Person mit der Offenheit für fachdienstübergreifende Kooperation und der Fähigkeit zur Planung und Steuerung von Projekten und zur internen Arbeitsorgani- aufgehoben sation, insbesondere von Teamarbeit, die bei der Wahrnehmung der Führungsaufgaben objektiv und fair vorgeht. Verantwortungsbe-

reitschaft, Kommunikations- und Kontaktstärke, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und ein PKW-Führerschein Nach Informationen des Ministeriums werden erwartet. Kommunalpolitische Erfahrungen und Führungserfahrungen sind wünschenswert. für Landwirtschaft, Umwelt und Ver- Der/die Beigeordnete wird vom Kreistag nach § 117 Abs. 1 KV M-V gewählt. Dem Kreistag gehören 61 Mitglieder an: 18 CDU, 15 braucherschutz M-V ist die Stallpflicht SPD, 11 DIE LINKE, 3 Grüne, 2 Liberale, 1 Rentner, 4 LUL, 3 AfD, 1 FW, 2 NPD, 1 Piraten. für Geflügel seit dem 28.Februar lan- desweit aufgehoben- das gilt auch für Die vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Beifügung von Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Tätigkeitsnachweisen, Führungszeug- die Risikogebiete in Nordwestmecklen- nis und Gesundheitszeugnis richten Sie bitte unter Angabe des Kennwortes „Beigeordnetenwahl“ bis 15. April 2015 an den burg. Somit ist im gesamten Landkreis die Auslaufhaltung für Geflügel wieder Landkreis Nordwestmecklenburg möglich und es kehrt ein Stück weit Fachdienst Personal und Organisation Normalität wieder zurück. Die Landrätin Die zurückliegenden Ausbrüche haben Rostocker Straße 76, 23970 Wismar. aber auch gezeigt, dass die Biosicher- heitsmaßnahmen überall strikt einzu- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. halten sind. Insbesondere sind die di- Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. rekten als auch die indirekten Kontakte zwischen dem Hausgeflügel und den Weiss, Landrätin Wildvögeln zu verhindern. Hierzu zählen: • Geflügel darf keinen Zugang zu Teichen und Bächen haben, zu de- Aktuelle amtliche/öffentliche Bekanntmachungen nen auch Wildvögel Zugang haben, • Tiere nur an Stellen füttern, die für des Landkreises Nordwestmecklenburg Wildvögel nicht zugänglich sind, • die Tiere nicht mit Oberflächen- · (25.02.2015) Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung Nr. 4 zum Schutz vor der Geflügelpest wasser, zu dem Wildvögel Zugang · (25.02.2015) Schutzmaßnahmen gegen die Einschleppung des Kleinen Bienenstockkäfers/Beutenkäfers haben, tränken, · (25.02.2015) Jahresabschluss 2013 der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH • Futter, Einstreu und sonstige Gegen- · (17.02.2015) Mitgliederversammlung der Wildschadensausgleichskasse Nordwestmecklenburg stände, mit denen Geflügel in Berüh- · (10.02.2015) Gewässerausbau Neu Wodorf – Verlängerung einer Gewässerverrohrung rung kommen kann, für Wildvögel · (06.02.2015) Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“ unzugänglich aufbewahren, • erhöhte Tierverluste sind durch einen Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nachzulesen unter: Tierarzt abklären zu lassen bzw. ist www.nordwestmecklenburg.de/bekanntmachungen. Für die Vollständigkeit dieser Veröffentlichung wird keine Garantie übernommen. das Veterinäramt zu informieren,

Darüber hinaus wird daran erinnert, dass alle Geflügelhalter sich unabhän- Biosphäre--Markt startet in die neue Saison gig von der Bestandsgröße beim Vete- rinäramt (03841-3040-3912) registrie- Am 5. April ist es soweit. Dann öffnet wieder jeden ersten Sonntag in den Monaten April-November der Biosphäre-Schaalsee-Markt ren lassen müssen. am Informationszentrum PAHLHUUS in am Schaalsee. Regionale Produzenten und Produzentinnen bieten Lebensmittel und Sowohl das aktive als auch das pas- Kunsthandwerk an. Viele Produkte sind mit der Marke "Biosphärenreservat Schaalsee - Für Leib und Seele" ausgezeichnet. Eine Kräu- sive Untersuchungsmonitoring im terführung unter dem Titel „Kräuter für die Frühjahrskur“ mit Anna Habicht gibt es um 10 Uhr. Eine zweite Führung findet bei Bedarf Wildvogel- und Hausgeflügelbestand um 12 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 4 EUR pro Person. Für Naturinteressierte startet um 11 Uhr eine einstündige Führung durch wird fortgeführt. Bei einer sich wieder das Kalkflachmoor beim PAHLHUUS. Treffpunkt ist wie bei der Kräuterführung der Stand des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. verschlechternden Seuchensituation Die Teilnahme kostet 3,50 EUR pro Person. Der Markt hat von 10-17 Uhr geöffnet. Veranstalter des Biosphäre-Schaalsee-Marktes ist kann es zu erneuten Einschränkungen der Förderverein mit Unterstützung des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, des Amtes Zarrentin, der riha WeserGold Getränke bezüglich der Auslaufhaltung kommen. Betriebsstätte Dodow und des Lebenshilfewerkes Hagenow.

2 | Nordwestblick Buchpreis für NWM-Verlag auf Ihr gutes weltgrößter Jagdmesse Recht Auf der internationalen Messe „Jagd & Hund“ Anfang Februar in Dortmund wurden die Sieger der „Jagdbuch des Jahres 2014“-Abstimmung gekürt. Zur Wahl standen diesmal 36 Jagdbücher, ins Rennen geschickt von sechs § § Verlagen aus Deutschland und Österreich. Erstmals gelang § § dem Grevesmühlener Nordwest Media Verlag der Sprung Treppchen. Mit dem ABC der Jagdkultur, herausgegeben vom Forum lebendige Jagdkultur, belegte der Verlag den 3. Preis in der Kategorie Sachbuch. Die folgenden Titel haben es bei der „16. Jagdbuch des Jahres“-Wahl aufs Treppchen geschafft:

In der Kategorie Sachbuch 1. Preis: „Jagen!“ von Siegfried Erker (Verlag Neumann-Neudamm) KLINGER-Kanzlei für Erbrecht 2. Preis: „Schwarzwild“ von Hans-Dieter Pfannenstiel (Kosmos-Verlag) Rechtsanwalt Sven Klinger 3. Preis: „ABC der Jagdkultur“ herausgegeben vom Forum lebendige Jagdkultur (Nord Fachanwalt für Erbrecht KLINGER-KanzleiFachanwalt für Steuerrecht für Erbrecht West Media) Testamentsvollstrecker In der Kategorie Belletristik Schloßstraße 14 • 19053 Schwerin 1. Preis: „Mitten im Treiben“ von Michael Stadtfeld, Heiko Hornung und Thore Wolf Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 www.klinger-erbrecht.de (Kosmos-Verlag) 2. Preis: „Zauber der Hirschbrunft“ von Gert G. von Harling (Verlag Neumann-Neudamm) Torsten Kossyk 3. Preis: „Das Hirschluder“ von Christian Oelschläger (Verlag Neumann-Neudamm) Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Strafrecht Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20

Impfsprechstunde in Grevesmühlen ab April

■ ■ nur nach Absprache Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340

Ab April können Impfungen in der Malz- fabrik Grevesmühlen nur noch nach RECHTSANWÄLTIN vorheriger Absprache mit dem Büro MADLEN ZIMMERMANN des Fachdienstes Öffentlicher Gesund- Fachanwältin für Familienrecht heitsdienst erfolgen, Tel. 03841- 3040 Fachanwältin für Sozialrecht 5301. Wegen der Grippeschutzimpfung Rosa-Luxemburg Str. 2, 23936 Grevesmühlen werden in den Monaten September, Tel.: 0 38 81/4079211, Fax: 0 38 81/4079212 Oktober und November regelmäßige Impftage in Grevesmühlen angeboten. Versammlung des Hegeringes Lüdersdorf Die Versammlung des Hegeringes Lüdersdorf findet am 27.03.2015 18:30 im Hofcafe Hier hätte Voss in Petersberg statt. Auf der öffentlichen Trophäenschau ab 15:00 Uhr können sich IHR INSERAT Interessierte bei einer Tasse Kaffee über die Jagd im Allgemeinen und über dieses Gebiet im Besonderen informieren. Die Jäger des Hegeringes stehen gern zu Auskünften bereit. stehen können Klaus Düsterhöft Hermann Kielhorn Rechtsanwalt [email protected] • Arbeitsrecht • Vertragsrecht • Familienrecht • Mahnwesen • Grundstücksrecht Bahnhofstraße 21 • 19205 Gadebusch Der Wellensittich als Erbe Telefon: 03886-32 40 • Fax: 03886-22 56

Viele Menschen haben Herrchen und Frauchen ihren tierischen abhängig gemacht werden und im Zweifel Haustiere. Für die mei- Liebling als Erben einsetzen und ihn so ein Testamentsvollstrecker zur Kontrolle sten ist der Hund oder versorgt wissen wollen. benannt werden“, meint Klinger. Neben die Katze ein richtiges „Das geht nicht. Ein Tier kann nicht wirk- dem Erbfall sollte man auch an vorüber- Familienmitglied, das sam als Erbe eingesetzt werden“, sagt der gehende krankheitsbedingte Beeinträchti- auch für den Fall des Schweriner Erbrechtsexperte Sven Klinger. gungen denken und mit einer Vertrauens- Sven Klinger eigenen Versterbens „Man kann aber einen Menschen als Er- person eine Vereinbarung zur Versorgung Fachanwalt für versorgt und besten- ben einsetzen und ihn dazu verpflichten, des tierischen Freundes treffen. Das könne Erbrecht falls nicht einfach lieb- sich um den tierischen Freund zu küm- zum Beispiel sehr gut im Zuge einer Vor- los ins Tierheim abgegeben werden soll. mern. Als wirtschaftlicher Anreiz sollte sorgevollmacht geregelt werden, so der Es kommt daher immer wieder vor, dass die gesamte sonstige Erbschaft davon Fachmann abschließend.

Nordwestblick | 3 Nordwestmecklenburg aktuell Generationswechsel im Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Nordwestmecklenburg

Landrätin Kerstin Weiss, ihr 1. Stellvertreter Gerhard Rappen (r.) und Kreistagspräsident Klaus Becker ver- abschiedeten während der jüngsten Kreistagssitzung Hans-Dieter Frey als Leiter des Eigenbetriebes Ret- tungsdienst des Landkreises Nordwestmecklenburg. Der 66jährige war seit dem 1.Juli 2003 Betriebsleiter und hinterlässt einen solide aufgestellten Betrieb. Mit seinem Nachfolger Florian Haug (rechtes Foto) kommt es zu einem echten Generationswechsel. Der 26jährige absolvierte den Master-Abschluss im Studien- gang Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam, machte eine Ausbildung zum Rettungs- assistenten und ist seit 2007 Mitglied einer Berliner Feuerwehr. Der Kreistag stimmte der Abbestellung von Hans-Dieter Frey und der Bestellung von Florian Haug zum 1. April 2015 einstimmig zu. Feuerwehrmann zu sein, ist wie ein zweiter Beruf 101 Freiwillige Feuerwehren in Nordwestmecklenburg/Landkreis investiert in bessere Rahmenbedingungen

Die Jahreshauptversammlung des Kreis- in unseren Städten und Gemeinden sind, verbunden. Ein Großteil der Lehrgänge auch verschiedene Investitionen abge- feuerwehrverbandes war für Kreiswehr- zeigen uns jedes Jahr die Einsatzzahlen. wird an den Wochenenden in der Freizeit schlossen bzw. eingeplant. Hierzu gehö- führer Torsten Gromm zugleich Anlass, 2014 fuhren die Kameradinnen und Ka- absolviert.“ ren die Fertigstellung der Atemschutz- auf das vergangene Jahr zurückzublicken meraden der Freiwilligen Feuerwehren zu „Unsere Feuerwehren sind immer da, übungsanlage im vergangenen Jahr für ca. und Bilanz zu ziehen. Der Kreisfeuerwehr- 934 Einsätzen, darunter 437 Brände und wenn sie gebraucht und gerufen werden 118 000 Euro und vor wenigen Tagen verband Nordwestmecklenburg ist Vertre- 497 Technische Hilfeleistungen“, ver- – ob es bei Bränden ist, ob bei Sturm, erfolgte die Auftragsvergabe für den ter für 101 Freiwillige Feuerwehren, 2 deutlichte der Kreiswehrführer. Schnee und Eis, bei Havarien, Verkehrsun- Garagenbau mit einem Auftragsvolumen betriebliche Feuerwehren, eine Werkfeu- Insbesondere wies Torsten Gromm die fällen und, und, und … von ca. 240 000 Euro. Im Haushalt 2015 erwehr und 82 Jugendfeuerwehren. Kameraden der Freiwilligen Feuerweh- „Keiner von Ihnen würde die Stunden für wurden zudem die Anschaffung eines In den Freiwilligen Feuerwehren waren ren auf die Notwendigkeit einer ent- die Feuerwehr als Belastung empfinden. Brandübungscontainers – 425 000 Euro im vergangenen Jahr 3.692 Kamera- sprechenden Ausbildung hin. „Um alles Für Sie ist es ein Zugewinn, ein Selbstver- sowie die Sanierung/Renovierung der dinnen und Kameraden sowie Mädchen zu bewältigen, ist es für die Kameraden ständnis“- mit diesen Worten bedankte Kreisfeuerwehrschule für etwa 400 000 und Jungen der Jugendfeuerwehren für sehr wichtig entsprechend ausgebildet zu sich Gerhard Rappen, 1. Stellvertreter der Euro berücksichtigt“, so Gerhard Rappen. das Gemeinwohl und die Sicherheit der sein. Wir merken immer wieder, dass Feu- Landrätin für das geleistete Engagement. Aus Mitteln der Feuerschutzsteuer werde Nordwestmecklenburger tätig. „Wie erwehrmann zu sein wie ein zweiter Be- „Uns als Landkreis ist natürlich bewusst, weiterhin die Anschaffung von Fahrzeu- wichtig die Gewährleistung des Brand- ruf ist. Die Ausbildung erstreckt sich über dass wir für gewisse Rahmenbedingungen gen für Freiwillige Feuerwehren unter- schutzes und die Technische Hilfeleistung Jahre und ist mit vielen Fachlehrgängen verantwortlich sind. Deshalb haben wir stützt.

Reinemachen für Adebar in Nordwestmecklenburg NABU und WEMAG richten Storchennester im Raum Gadebusch wieder her

Der NABU hat mit technischer Unterstüt- ten Lützow, Stöllnitz, Kuhlrade und Benzin Mit technischer Unterstützung der WEMAG hat der zung der WEMAG vier Storchennester im auch in diesem Jahr wieder Storchenpaare NABU wieder Storchennester im Raum Gadebusch ge- Umkreis von Gadebusch in Nordwestmeck- ansiedeln und erfolgreich Nachwuchs auf- säubert. Foto: WEMAG/Rudolph-Kramer lenburg gesäubert und für die kommende ziehen. Angesichts des drastischen Rück- Brutsaison hergerichtet. „Mit den Jahren gangs des Bestandes innerhalb weniger hat sich in den Nestern eine Menge Un- Jahre wäre das laut Storchenkenner Ulf rat angesammelt“, berichtete Ulf Bähker Bähker äußerst wünschenswert. Neben der vom NABU-Landesverband Mecklenburg- Schaffung und Pflege geeigneter Nistmög- Vorpommern. Auch dieses Mal musste lichkeiten ist die Erhaltung des natürlichen der Storchenbetreuer Bindfäden und Pla- Lebensraumes der Tiere oberstes Ziel der stikmüll aus den Nestern entfernen. Bei Naturschützer. „Überall dort, wo Dauer- dieser Gelegenheit wurden auch verrottete grünland umgebrochen und Feuchtgebiete Pflanzenteile und Zweige entsorgt. Unter- trockengelegt werden, verliert der Storch stützung bekam der NABU bei der Aktion seine Nahrungsgrundlage“, so Bähker vom Energieversorger WEMAG, der einen Die Situation um Lützow ist offenbar noch Mitarbeiter und eine Hebebühne zur Ver- günstig, denn das Nest ist seit vielen Jahren fügung stellte. regelmäßig besetzt. Dabei wachsen jährlich Die Naturschützer sind zuversichtlich, dass ein bis drei Jungstörche heran, ähnlich wie sich in den vier Nestern in den Ortschaf- in Stöllnitz.

Ulf Bähker vom NABU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern reinigt sorgfältig ein Storchennest in Benzin. Foto: WEMAG/Rudolph-Kramer

4 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Landkreis ist Partner und koordiniert die Beratungswünsche Ehemalige Polizeibeamte jetzt als SeniorenRAT Seniorensicherheitsberater im Einsatz

Während des Seniorennachmittags im MEZ Gägelow im Februar stellte Thomas Laum, Polizeipräsident in , mit Gud- run Schuster, Hartmut Höppner und Dieter Malow drei pensionierte Polizeibeamte vor, die jetzt als Seniorensicherheitsberater ak- tiv sind. Alle drei haben ihr Leben lang bei der Polizei gearbeitet, kennen sich also aus in der Materie und was auch sehr wichtig ist, vor Ort in unserer Region. • Tagespflege Das Leben für Senioren zu einem Gewinn • Verhinderungspflege • Pflegedienste für jeden Einzelnen sowie zwischen Jung Geschäftsstelle Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern und Alt zu machen, liegt in der Verantwor- 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen tung der Gesellschaft insgesamt. Senioren Rufen Sie uns an: 03841–227200 sollen neugierig bleiben, die Erfahrung des Älterwerdens mit anderen teilen und vor Pflege+ med. Leistungen allem am Leben in der Gemeinschaft teil- zu Hause Region: Grevesmühlen nehmen können- sei es, in Seniorentreffs, Rehna - - Schönberg Polizeipräsident Thomas Laum, Gudrun Schuster, Dieter Malow Häusliche Krankenpflege Rudi Volk bei Kursen der KVHS und der Seniorenuni, Tel.: 038828 - 21550 in Vereinen, Verbänden oder auf Reisen. und Hartmut Höppner (v.l.). [email protected] „Doch was Sie vor allem brauchen und da werden Sie mir recht geben, ist neben nicht selten in der Gefahr, Opfer von Kri- ja zu sagen auf die Frage, ob die Koordi- der Gesundheit, das Gefühl, in Sicherheit minellen zu werden. Dazu zählt Trickbetrug nation der Seniorensicherheitsberatung leben zu dürfen“ betonte Landrätin Kerstin verschiedenster Art wie z.B. der bewusste vom Präventionsrat des Landkreises Fall in Weiss. „Enkeltrick“ und möglicherweise viel übernommen werden kann“, so Landrätin Leider ist es so, dass es Menschen mit ei- Schlimmeres, weil besonders groß in der Weiss. ner großen Portion Unverfrorenheit gibt, Nachwirkung, wie Überfälle und Einbrüche. Wenn also im Rahmen einer Veranstal- die manchmal gar nicht weit weg von uns Immer wieder wird neu überlegt, wie man tung Beratung, Tipps oder ein Vortrag zu sind…Menschen, die die Gutgläubigkeit, solchen Situationen vorbeugen kann. allgemeinen oder besonderen Themen der das Vertrauen und mitunter die Schwäche „Aus meiner Sicht ist mit dem Projekt Sicherheit im Alter gewünscht werden, anderer, insbesondere auch älterer Men- „Seniorensicherheitsberater“ ein weiterer sollte der Kontakt zu Doreen Kautermann, schen gnadenlos für ihre Bereicherung Schritt in die richtige Richtung getan wor- Fachdienst Jugend, Tel. 03841/ 3040 5192 nutzen. Gerade die ältere Generation lebt den. Und so habe ich auch nicht gezögert, aufgenommen werden. P.R.

Eine neue Sonderausstellung im phanTECHNIKUM Wismar „Privilegierte Lager? Westalliierte Flieger in deutscher Kriegs- gefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges“

Bis zum 10. Mai 2015 zeigt das phan- ten die alliierten Luftstreitkräfte einen ho- ren. Im Unterschied zu ihren sowjetischen in Lebensgefahr. In der Endphase des TECHNIKUM Wismar eine neue Sonder- hen Preis für ihre Einsätze gegen deutsche Schicksalsgenossen wurde ihnen meistens Krieges machte die Wehrmachtführung ausstellung mit dem Titel „Privilegierte Städte, Verkehrswege und Industrieanla- eine korrekte Behandlung zuteil. Wer je- die Kriegsgefangenen zum Faustpfand für Lager? Westalliierte Flieger in deutscher gen. Piloten und Besatzungsmitglieder, doch den Versuch unternahm, sich seiner ihre Verhandlungen mit den vorrückenden Kriegsgefangenschaft während des Zwei- die den Abschuss überlebten, mussten den Gefangenschaft durch Flucht zu entzie- Alliierten. ten Weltkrieges“. Im Sonderausstellungs- Weg in die deutsche Kriegsgefangenschaft hen, begab sich auch als Westalliierter bereich im Dachgeschoss des Museums antreten. Für die Männer begann ein Weg werden der Weg ins Lager, der Alltag hin- ins Unbekannte; wer schließlich in einem ter Stacheldraht, aber auch die vielfältigen der Gefangenenlager eintraf, den empfing Aktivitäten der Gefangenen, die Monoto- eine Zeit des Wartens und der Ungewiss- nie des Lageralltags zu bekämpfen, dar- heit. gestellt. Einen besonderen Stellenwert im Ab Anfang 1940 richtete die deutsche Leben der Internierten nahm die Planung Luftwaffenführung acht eigene Kriegsge- und Durchführung von Fluchten ein. Kurz- fangenenlager ein, unter anderem auch biographien alliierter Kriegsgefangener das „Stammlager (Stalag) Luft I“ im vor- geben den geschilderten Ereignissen ein pommerschen . Die Flugzeugbe- Gesicht. Die Ausstellung wurde vom Mili- satzungen wurden in der Regel getrennt tärhistorischen Museum der Bundeswehr und auf unterschiedliche Lager verteilt. (MHM) – Flugplatz Berlin-Gatow kon- Beengte Unterbringung, eintönige Ver- zipiert. Die Sonderausstellung im phan- pflegung, Heimweh und Langeweile TECHNIKUM ist dienstags bis sonntags waren jedoch in der Regel die einzigen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Unannehmlichkeiten, denen britische und Mit jeweils rund 80.000 Todesopfern zahl- amerikanische Gefangene ausgesetzt wa- Westalliierte Kriegsgefangene © MHM Dresden

Nordwestblick | 5 Nordwestmecklenburg aktuell

Geschäftspartner unter sich: Mit Steffen Timm(l.) von der Fertigungstechnik Während des Unternehmerempfanges angeregt im Gespräch Ralf Lorber, Nord Gadebusch wurde 2002 zum ersten Mal der Unternehmer des Jahres Fa.EGGER Wismar, Karina Stenker, MEZ Gägelow, Karl-Hein Paetow, Wisma- im Landkreis Nordwestmecklenburg geehrt - hier im Gespräch mit Bodo rer Wirtschaftsgemeinschaft und Detlef Schmidt, Wirtschaftsbeirat NWM/Wis- Krause von der gleichnamigen Schleiferei in Rolofshagen bei Grevesmühlen mar (vorn,r.) sowie Uwe Steinhagen, Mittwochsrunde Wismar (etwas verdeckt)

Fortsetzung von S. 1 neues Spielhaus ein Dach braucht, redet er Entwicklung“, betonte Kerstin Weiss. Eine „Attraktive Arbeitgeber brauchen attrak- gar nicht darüber, sondern schreitet zur Tat. Region ist nur stark durch ein erfolgreiches tive Regionen“ beginnt zu bilden. fluten namens „Blanker Hans“, wo die Unternehmertum. Landschaftlich schön Die Egger-Werke sind mit dabei, der See- Nordsee wütet und die Deiche brechen, hat Entscheidender Garant und wirtschaftlich attraktiv steht für eine hafen, unsere Hochschule, der Landkreis, er seine Handschrift ebenfalls hinterlassen. für unser Gemeinwohl Region, die lebens-und liebenswert ist, in die Kreisstadt, die Arbeitsagentur, unser Aufträge über Aufträge ließen das Unter- der sich nicht nur gut Urlaub machen lässt, Jobcenter und einige andere mehr. Eine nehmen wachsen – 70 Mitarbeiter zählt „Made in “ – drei Worte, ein sondern wo man gut wohnen, arbeiten aus der Wirtschaft gewachsene Initiative, es heute – darunter neun kaufmännische Begriff und weltweit ein Markenzeichen, und leben kann. Deshalb sind Arbeitgebe- die noch Mitstreiter sucht. Herr Lorber von Angestellte und zehn Lehrlinge. geschaffen von mehreren Unternehmerge- rattraktivität und die regionale Attraktivität der Firma Egger hatte dafür die Idee“, in- Der Bürgermeister seiner Gemeinde, Rico nerationen durch anspruchsvolles Denken überhaupt untrennbare Größen. Genau das formierte Kerstin Weiss. Greger, freut sich über das beispielhafte und Handeln, durch Mut, Erfindergeist und macht eine Region generationsübergrei- Für die erfolgreiche wirtschaftliche Ent- Engagement „seines“ Unternehmers vor Risikobereitschaft. fend anziehend. wicklung in Nordwestmecklenburg nannte Ort. „Elf seniorengerechte Wohnungen „Sie sind ein entscheidender Garant für Kerstin Weiss zahlreiche Beispiele, so den baute er 2009, weitere zehn bis zwölf sind unser Gemeinwohl, für Beschäftigung und „In Anbetracht unserer demographischen ersten Spatenstich zur Gewerbegebiets- aktuell geplant. Er hat immer ein offenes das soziale Netz sowie unseren Wohlstand Entwicklung und des Fachkräftebedarfs gilt erweiterung in Rehna, das geplante Ge- Ohr, wenn es um die Unterstützung von in Deutschland und in Nordwestmecklen- es verstärkt, die attraktiven Potenziale zu werbegebiet von 43 ha Größe in Lüders- Vereinen geht. Diese reicht von finanziellen burg– dafür möchte ich Ihnen besonders erkennen, zu entwickeln und zu vermark- dorf, Angebote in Wismar, Grevesmühlen, Zuwendungen bis zu Kleinreparaturen im danken und Ihnen sagen: ten. Viele Firmen widmen sich seit mehre- Dassow… Schon jetzt erzielen die Indus- öffentlichen Bereich. Die Feuerwehr un- Mir ist bewusst, dass Sie für uns alle Groß- ren Jahren dieser Thematik. Einige Beispiele triebetriebe in Nordwestmecklenburg den terstützte er kürzlich bei der Anschaffung artiges leisten… und Vorhaben zeigen bereits, dass wir in höchsten Umsatz im Land. Nahezu 2,4 Mil- einer Wärmebildkamera, unser Sportverein Danke auch für die niedrigste Arbeitslosen- Nordwestmecklenburg Ressourcen besit- liarden Euro setzten die Firmen in unserer kann sich auf ihn als Sponsor verlassen und quote seit der Wende in Nordwestmeck- zen, die Entwicklung in die richtige Rich- Region im vergangenen Jahr um - zum in der Gemeindevertretung ist sein Sach- lenburg vom September 2014 mit 7,9 Pro- tung zu lenken. Vergleich: Rostock erreicht nur die Hälfte. verstand gefragt“. Darüber hinaus spon- zent. Jetzt liegt sie saisonal allerdings bei Die Entwicklung in die richtige Richtung sert er den FC Schönberg 95 und den FC 9,4 Prozent. Aber vor einem Jahr um diese lenken - das ist auch die Idee eines Netz- Arla investiert in 23,7 Mio Euro vor Hansa Rostock und wenn eine Kita für ein Zeit waren wir bei 11,1 %. Eine erfreuliche werkes, dass sich unter der Überschrift: allem für die Erweiterung der Quarkproduk-

Landrätin Kerstin Weiss, Fritz Steffen, Seniorchef von ANKER-Fisch in Dassow und Dirk Dönges (l.), Geschäftsführer der Firma awekProtech GmbH in Rehna Prof. Winfried Stöcker (v.l.), Chef von EUROIMMUN lassen sich von Schmuck- im Gespräch mit Detlef Kohrt, Unternehmer des Jahres 2011 und Chef der designerin Ramona Stelzer in die Geheimnisse des "Fischleders" einweihen Kohrt-Elektro und Gebäudetechnik GmbH

6 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell tion, das auf Medizintechnik spezialisierte Ein Berufsleben für die Sparkasse Unternehmen Euroimmun beschäftigt am Standort Dassow derzeit 460 Mitarbeiter. Horst-Dieter Hoffmann als Vorstandsvorsitzender Und das Werk wächst ab April auf weite- ren bis zu 18 000 Quadratmeter direkt ge- genüber. Bis zum Jahresbeginn 2016 wer- der Sparkasse verabschiedet den neue Labore, Büros und Werkstätten entstehen und sich die Zahl der Mitarbeiter Horst-Dieter Hoffmann war nicht nur der in Dassow auf 800 erhöhen. Ganz in der Sparkassenchef und fachkundige Partner Nähe legte bereits der Hamburger Arznei- in Bankangelegenheiten. mittelhersteller AqVida den Grundstein und „Für ihn zählten vor allem auch die möchte dort 26 Arbeitsplätze schaffen. persönlichen Kontakte in der Region. Für erfreuliche Nachrichten steht kontinu- So war er bei den verschiedensten Ver- ierlich der Schönberger Büromöbelherstel- anstaltungen anzutreffen und hatte ler „Palmberg“. Über 77 Mio. Euro Umsatz stets ein offenes Ohr für ehrenamtliche markieren einen neuen Umsatzrekord und Aktivitäten und deren Bedarf an Unter- auch die Mitarbeiterzahl war mit fast 500 stützung. Ich kann dieses aus meiner noch nie so hoch wie jetzt. Tätigkeit als ehemalige Fachbereichslei- terin für Bildung, Kultur, Jugend, Sport „Frische Shrimps aus Grevesmühlen“ –Und Soziales und Gesundheit nur bestätigen wer hätte gedacht, dass eines Tages fri- und möchte an dieser Stelle ganz deut- sche Shrimps aus Grevesmühlen kommen. lich danke sagen“, betonte Landrätin Inzwischen schwimmen dort 600 000 Gar- Kerstin Weiss. nelen in den Becken und die zweite Anlage Nach drei Jahrzehnten erfolgreichem dieser ersten Garnelenfarm Mecklenburg- Wirken in führender Position in der Vorpommerns nahm bereits den Betrieb Kreissparkasse Gadebusch sowie an- auf.

Landrätin Kerstin Weiss sieht ein wirt- Horst-Dieter Hoffmann (l.) wurde als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse ver- schaftsfreundliches Klima in Nordwestme- abschiedet. Sein Nachfolger ist Manuel Krastel. cklenburg als vordringliche Aufgabe einer Fotos (2): Nicole Hollatz Kreisverwaltung und der Verwaltungen direkt vor Ort. schließend in der Sparkasse Mecklenburg bei seiner Verabschiedung im Wismarer „Es geht um fördernde Bedingungen für Nordwest – davon die letzten sechs Jah- Zeughaus galt vor allem den vielen treu- Unternehmer und ihre Interessen in und re als Vorstandsvorsitzender, beendete en Kunden der Sparkasse und er sagte: für unsere Region. Unternehmer sind ziel- Horst-Dieter Hoffmann sein Berufsleben „Es ist eine große Ehre, für die Sparkas- führend bei ihren Vorhaben zu begleiten. zum 1. März. Nachfolger ist Manuel Kra- se Verantwortung zu tragen, wenn man Dass es bei allen Entscheidungen auch um stel, seit sechs Jahren bereits an seiner weiß, warum sie gegründet wurde und Rechtssicherheit geht, ist völlig klar… Seite als Vorstandsmitglied. Der persön- wofür sie steht.“ Wirtschaftsförderung ist eines meiner liche Dank von Horst-Dieter Hoffmann Schwerpunktthemen für mich als Landrätin und Chefsache zugleich. Wir haben in der Landrätin Kerstin Weiss verabschiedet sich auch in ihrer Funktion als Verwal- Vergangenheit schon sehr viel in und für tungsratsvorsitzende der Sparkasse von Horst-Dieter Hoffmann Nordwestmecklenburg erreicht, was nicht heißt, das man etwas noch besser machen kann. Deshalb mache ich mir Gedanken über eine Neuausrichtung unserer Wirt- Schmuckdesignerin Ramona Stelzer schaftsförderung“, so die Landrätin. präsentierte Schmuck aus Fischleder Festredner des Abends war Horst-Dieter Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Spar- Die Idee, aus gegerbter Fischhaut und kasse Mecklenburg-Nordwest. Er sprach hochwertigen Edelmetallen einzigartige zum Thema „Die wirtschaftliche Lage und Schmuckstücke zu kreieren, hatte die die Auswirkungen der Niedrigzinssituation junge Schmuckdesignerin Ramona Stel- am Kapitalmarkt auf unsere Gesellschaft“. zer aus Wismar. Und sie hatte nicht nur „Ganz offensichtlich war 2014 für die diese Idee, sondern auch gleichzeitig den Wirtschaft im Landkreis ein gutes Jahr und Mut, damit eine Existenz zu gründen. Die in einigen Bereichen ein ausgesprochen Ketten, Ringe sowie der Ohrschmuck aus gutes Jahr.“ Der Politik gab er dennoch drei Karpfen- oder Seewolfleder kombiniert schon oft geäußerte Wünsche auf den Weg: mit vergoldetem oder Perldraht oder mit „Endlich weniger und einfachere Gesetze Edelstahl sind begehrt. Sie verkauft ihre zu produzieren, Rechts-und Planungssi- Kreationen beispielsweise auf Kunsthand- cherheit nachhaltig zu gewährleisten sowie werker-märkten in Hamburg, Schwerin, ein einfaches, transparentes und leistungs- Lübeck sowie im Internet und in der Gale- orientiertes Steuersystem einzuführen. rie Hamann in Wismar. Für ihren Mut zur Existenzgründung kam Die Flamenco-Tänzerin Ana Sojor aus Klütz sie ins Finale des von der Ostsee-Zeitung und das Blechbläserquintett Musikschule ausgeschriebenen Existenzgründerpreises. Wismar begleiteten die Veranstaltung kul- Außerdem erhielt sie die Ehre, sich Krea- turell. tivmacher M-V nennen zu dürfen – eine Auszeichnung des Wirtschaftsministers Ramana Stelzer und ihr Ehemann präsentierten während des Unternehmer- Petra Rappen und der IHK. Petra Rappen empfangs die kreative Schmuckkollektion aus Fischleder und Edelmetall

Nordwestblick | 7 Hier ist was los in Nordwestmecklenburg und Wismar „Eisblumen“ Big Band Hans Jürgen Rogge Ron Segal zum Frauentag in concert BUCHLESUNG BUCHLESUNG BUCHLESUNG Anlässlich des 25jährigen Bestehens 20 Jahre auf „Jeder Tag am 13. März der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nord- westmecklenburg lädt die Big Band zu den Weltmeeren… wie heute“ im alten Kino einem Jubiläumskonzert am Sonnabend, dem 21. März, ein. Das Konzert findet im Rathaussaal in Grevesmühlen statt und beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Das Ensemble, dem derzeit 19 Mu- siker und eine Sängerin angehören, wird traditionelle Big Band-Arrangements im Swing-Sound a la Glenn Miller sowie Rock und Soul-Titel präsentieren. In den 21 Jah- ren ihres Bestehens führten die jährlichen Konzertreisen die Big Band bereits in viele Hat viel zu erzählen: Hans Jürgen Rogge Foto: © Pavel Bolo Länder der Welt, u.a. in die USA, nach Japan, Frankreich, Griechenland, Weißrus- Drei lange, entbehrungsreiche Jahre Die AHG Klinik Schweriner See lädt am schweißte, nietete, hämmerte und 17. März 2015 um 19 Uhr zu der 20. Sonja Voß-Scharfenberg sland, Italien, Spanien und Kroatien. Kar- schraubte Hans Jürgen Rogge in Wind- Lesung in ihrem Hause mit dem israe- Foto: Alexander Hadler tenvorbestellungen nimmt die Kreismusik- schule entgegen unter Tel. 03881/719688 hoek an der Verwirklichung seines lischen Schriftsteller Ron Segal, dem Aus Anlass des Internationalen Frauen- oder unter [email protected]. Traumes – der Yacht „Sagitta“. Dann es in seinem Debüt-Roman „Jeder Tag tages laden die Stadtbibliothek Warin endlich konnte das große Abenteuer be- wie heute“ gelingt, die Lebensgeschich- und die Gleichstellungsbeauftragte ginnen, sein freies, gefährliches Leben te zweier Menschen in den Zeiten des des Landkreises Nordwestmecklenburg „Die Zauberflöte“ auf den Weiten der Ozeane. „Zwanzig Nationalsozialismus und Holocaust in zu einer Buchlesung am 13. März um Jahre fühlte ich mich so frei wie der Al- Deutschland in bewegender Weise zu 18 Uhr in das ehemalige Kino Warin, in batros, der König der Meere.“ Wie oft erzählen. Es ist eine Einladung zu einer Lange Straße 8, ein. Die Autorin Son- An der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nord- Rogge dabei in Lebensgefahr war – er Diskussion über Zeugenschaft, Erinne- westmecklenburg wurde diese Oper jetzt ja Voß-Scharfenberg liest aus ihrem hat es nicht gezählt. Denn er wusste: rung und Schreiben. speziell für das Sinfonieorchester und die neuen Buch „Eisblumen“. Sie erzählt Gefahr ist der Preis der Freiheit. Jetzt, Der Schriftsteller Ron Segal, 1980 in Schauspiel- und Gesangsklasse bearbei- von einem Frauenleben: Thea, Jahrgang tet. Tolle Kulissen und Requisiten sowie nach mehr als zwanzig Jahren Aben- Israel geboren, hat an der Sam Spiegel 1957, ist geschieden, alleinerziehend, farbenprächtige Kostüme wurden selbst teuer in Amerika, Afrika und Australien Film and Televison School Jerusalem stu- tapfer und unbeirrbar. Sonja Voß-Schar- angefertigt. Nach der Premiere in Greves- und ebenso zwanzig Jahren auf See, ist diert. Eintrittskarten für die Lesung sind fenberg wurde 1957 in Schwerin gebo- mühlen wird „Die Zauberflöte“ am Sonntag, er zurückgekehrt nach Deutschland. Hier für 6 Euro in der Buchhandlung Littera ren, wo sie auch heute lebt. Sie studierte dem 22. März um 16 Uhr in der Sporthalle hat er auf Drängen seiner Freunde einen et cetera in Schwerin, in der AHG Klinik am Institut für Literatur in Leipzig. 1990 in Selmsdorf aufgeführt. Kartenvorbestel- Teil seiner Erlebnisse zu Papier gebracht. Schweriner See sowie an der Abendkas- erhielt sie das Anna-Seghers-Stipendi- lungen nimmt die Kreismusikschule entge- Die Buchlesung findet am 23.03.2015 se erhältlich. Kartenreservierungen sind um der Akademie der Künste. Der Ein- gen unter Tel. 03881/719688 oder unter um 19.00 Uhr in der Schlossremise in möglich unter Tel. (03867) 900 165. tritt zur Veranstaltung ist frei. [email protected]. Plüschow statt. Eintritt: 2 Euro. 13. Wismarer Heringstage Osterbasar 14. bis 29. März in der Grevesmühlener Malzfabrik Bereits zum dreizehnten Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs Wis- Im Kreistagssaal der Malzfabrik in Grevesmühlen findet am Donnerstag, dem 12.März marbucht vom 14. bis 29. März 2015 die Wismarer Heringstage statt. von 8 bis 12 Uhr ein öffentlicher Osterbasar statt. Angeboten werden Gestecke, Deko und Programm Eröffnungstag, 14. März 2015 kleine Geschenke, die im Natur- und Heimatverein NWM Landschaftspflegehof Hof Gu- 10.00 Uhr: Anlandung • Der Hanseatische Köcheclub Wismarbucht holt vom Alten tow, im Jugend-, Freizeit- und Kulturverein Dassow sowie vom Verein Die Insel / Die Oase Hafen den frisch angelandeten Hering. - Verein zur Betreuung psychisch kranker Menschen Grevesmühlen- gefertigt wurden. 10.30 Uhr: Heringskarren • Umzug der Mitglieder des Hanseatischen Köcheclubs Wismarbucht vom Alten Hafen zum Marktplatz in Begleitung des Blasorchesters Geführte Wanderung 11.00 Uhr: Eröffnung und großes Heringsbraten • Auf dem Marktplatz werden die frischen Heringe von den Köchen gebraten und verkauft. "Verwunschener Wald - Bizarre Baumwesen“ ab 11.30 Uhr: In allen teilnehmenden Restaurants werden 14 Tage lang verschiedene Bizarre Baumwesen lassen das Bild eines schein- Heringsgerichte angeboten. bar verwunschenen Waldes entstehen – voller Programm Abschlussveranstaltung, 29. März 2015 Kraft und Stärke repräsentieren sie als Zeitzeu- 10.00 Uhr –Maritimer Fischmarkt am Alten Hafen gen historischer Niederwaldnutzung eine nach- haltige Waldnutzungsform, die im Laufe der letz- ten Jahrzehnte an Bedeutung und Wert verloren hat. 250-jährige Kopfhainbuchen laden ein, sich auf eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten zu begeben und diesen besonderen Schutzwald, einzigartig in Mecklenburg-Vorpommern, auf vielfältigste Weise zu erfahren. (Foto: Björn Schwake) Termin: Donnerstag, 16.04.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr • Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung • Tourführer: Maika Hoffmann - Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin & Na- turpädagogin • Treffpunkt: In Gressow nach Jamel abbiegen. Vor Jamel rechts in den Feldweg Ankunft des Herings einbiegen und ca. 1 km bis zum Waldparkplatz fahren • Aufgrund einer max. Teilnehmerzahl von 15 wird um telefonische Anmeldung bei Frau Hoffmann unter 0160 7533738 gebeten!

8 | Nordwestblick ANZEIGE

Nordwestblick | 9 Nordwestmecklenburg aktuell Einmal Königin sein – neue Rapskönigin auf der Insel gesucht

Das Ostseebad Insel veranstaltet seit dem Jahr 2004 das Poeler Rapsblütenfest. Rapskönigin, die mindestens 18 Jahre jung sein sollte. Entstehende Aufwendungen Sieben Königinnen wurden bereits gekrönt und während des nächsten Rapsblüten- übernimmt übrigens die Kurverwaltung. festes am 16.Mai in Kirchdorf fällt die Entscheidung für die achte Poeler Rapskönigin- Kontakt für weitere Informationen und Bewerbungen: und somit die Nachfolgerin von Laura Rieck. Das Königinnenamt ist eine einmalige, ab- Kurverwaltung Insel Poel, Wismarsche Straße 2, 23999 Kirchdorf wechslungsreiche Erfahrung. Sie reist im Landkreis Nordwestmecklenburg, aber auch Tel: 038425 20347, Email: [email protected] in anderen Städten herum und erhöht somit den Bekanntheitsgrad der Insel Poel. Dabei Der Bewerbungsvordruck kann unter www.insel-poel.de/rapsbluetenfest.php aufge- lernt sie interessante Orte und Leute kennen. Messen, Dorffeste, Tage der offenen Tür, rufen werden. Erntefeste oder Königinnentreffen gehören zu den Veranstaltungshöhepunkten einer

Im neuesten Heft der beliebten Einblicke-Serie, herausgegeben vom Landkreis Nordwest- Zahlreiche Bilder und Abbildungen der Fachtagung mecklenburg, wurden Beiträge der Fachtagung „1989: Deutungen einer Revolution – 25 runden die Beiträge ab. Das Heft, welches als Sonder- Jahre Friedliche Revolution“ vom 6. September 2014 im Gymnasium Schönberg zusam- ausgabe erscheint, ist nur in einer geringen Auflage mengetragen. In dem 82-seitigen Heft werden verschiedenste Aspekte der friedlichen Re- erhältlich. volution in der Region Nordwestmecklenburg beleuchtet. Enthalten sind u. a. Beiträge Die Einblicke können in ausgewählten Buchhand- von Dr. Sandra Pingel Schliemann zum Thema „Der Aufbruch der Menschen in die Freiheit lungen und im Bürgerbüro in der Malzfabrik erwor- im Herbst 1989 in Nordwestmecklenburg“, von Dr. Christian Rademacher „Ist das de- ben werden sowie bei Herrn Nehls vom Fachdienst mokratische Potenzial der Ostdeutschen aus dem Herbst 1989 im anschließenden Trans- Bildung und Kultur (03841/30404036, k.nehls@ formationsprozess unter die Räder gekommen“ und von Martin Koschkar „Wendekinder nordwestmecklenburg.de) bestellt werden. und Netzwerk 3te Generation Ostdeutschland: Einblicke und Perspektiven“ enthalten.

„Dankeschön“-Konzert berührte Zuhörer

Mit einem ungewöhnlichen Konzert bedankten sich Schüler der MOSAIK-Schule Greves- Rockband „We will, we will rock you“ sangen, klatschten die Zuhörer begeistert mit, und mühlen und Schüler der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg bei den Le- manch einer wischte sich gerührt eine Träne aus dem Gesicht. sern der Ostsee-Zeitung, die im Rahmen der OZ-Weihnachtsaktion für das Projekt „Durch Karla Pelzer, zweite Stellvertreterin der Landrätin, zeigte sich ebenso beeindruckt wie Musik mittendrin“ gespendet haben. Kirsten Balzer vom Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg und Dr. Udo Drefahl vom In diesem Projekt werden behinderte Kinder auf spezielle Art und Weise an die Musik Förderverein der Kreismusikschule. Die Leiter der beiden Schulen, Karin Puttkammer und herangeführt. Was sie inzwischen schon alles gelernt haben und vor allem, welchen Hartwig Kessler, bedankten sich bei allen Schülern und Lehrern, die an diesem Projekt Spaß sie am Musizieren haben, das bewiesen sie eindrucksvoll bei diesem Konzert. Als mitwirken. Während des Konzerts wurde bereits auf den Instrumenten gespielt, die von alle mitwirkenden MOSAIK-Schüler und Musikschüler zum Abschluss gemeinsam mit der den Spendengeldern gekauft wurden.

Kinderferienlager im Sommer in der Tschechischen Republik Arbeitslosenverband Gadebusch wünscht sich dafür Spenden

Der Arbeitslosenverband, Ortsverein Gadebusch e.V. führt seit Jahren in den Sommer- Das Ferienlager wird vom 20. Juli bis zum 1. August in Stare’s Splavy, Tschechische ferien ein Ferienlager für Kinder aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg durch. In Republik, durchgeführt. Spenden werden sehr dankbar entgegengenommen. diesem Jahr organisiert er bereits zum 22. Mal ein Ferienlager für etwa 80 Kinder. „Unser Ziel ist es, dass Kinder insbesondere aus sozial benachteiligten Familien frohe, Spendenkonto: ALV Kinderferienlager, Kennwort ”Feriensommer 2015” Erlebnisreiche und unbeschwerte Ferientage erleben können“, heißt es von den Orga- IBAN:DE77 1406 1308 0202 0983 77, nisatoren.. BIC: GENODEF1GUE Volks- und Raiffeisenbank eG Geholfen werden soll vor allem Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren, deren Eltern nicht in der Lage sind, den Eigenanteil von 240 EURO zu tragen. Auch Kinder aus nicht Kontakt für weitere Informationen und Anmeldungen: Arbeitslosenverband, bedürftigen Familien können am Ferienlager teilnehmen. Ortsverein Gadebusch e.V. Telefon 03886 3478

Aufruf zur Aktion Kultur gut stärken „Nordwestmecklenburg lädt ein: LESEN, REDEN, MUSIZIEREN – ganz privat bei Künstlern“ Musiker und Autoren werden 2015 bereits zum fünften Mal durch den Landkreis Nord- benden und Musizierenden“ einem breiten Publikum vorstellen können. westmecklenburg sowie die Stadt Grevesmühlen bei der Organisation und Werbung Die Autoren und Musiker in Nordwestmecklenburg und seiner Kreisstadt Wismar ihrer Veranstaltungen für die Aktion „Kultur gut Stärken“ unterstützt. Dieses Projekt sollten sich diese gute Gelegenheit nicht entgehen lassen. setzt zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt Zeichen. Dazu finden litera- rische wie auch musikalische Darbietungen im Arbeitsumfeld der Autoren und Musiker Kontakt für weitere Informationen und die Anmeldung bis zum 23.März2015: statt. Insbesondere lebt die Aktion vom Mitmachen vieler Künstler. Veranstaltungster- Landkreis NWM, Frau Heller, [email protected], min in Nordwestmecklenburg ist in diesem Jahr das Wochenende vom 8. bis 10. Mai. Tel. 03841-3040 4031 oder Stadt Grevesmühlen, Ziel von „Kultur gut stärken“ ist zudem, dass sich die in der Region wirkenden „Schrei- Frau Josellis, [email protected], Tel. 03881-723 250.

10 | Nordwestblick Die Kreisvolkshochschule NWM informiert @ Wir handeln online @ Regionale Online-Anbieter Arbeitsstelle Wismar März/April 2015 Stand 03/2015 Kultur, Gestalten 15FA401A15A Deutsch als Fremdsprache (A1)16.03.2015/17:00 Uhr ABFALLWIRTSCHAFT NWM… 15FA209A04 Grundkurs Stricken 11.03.2015/17:00 Uhr 15FA401B1 Deutsch als Fremdsprache (B1) 16.03.2015/18:40 Uhr E-Mail: [email protected] 15FA21201 Farb- und- Typberatung 18.04.2015/10:00 Uhr AUFKLEBER… Arbeit/Beruf www.nwm-verlag.de Gesundheit 15FA505A01 Computerschreiben in 5 Stunden 16.03.2015/17:00 Uhr AUTO… 15FA314A02 Hula-Hoop-Workshop 21.03.2015/10:00 Uhr 15FA502A01 Tabellenkalkulation mit Excel 13.04.2015/17:00 Uhr wwww.auto-kraul.de 15FA314A03 Hula-Hoop-Workshop 21.03.2015/13:00 Uhr BREITBANDINTERNET für alle in NWM Informationen und Raumanfragen zu den Kursen erhalten Sie in der KVHS NWM, www.fransoft.de Arbeitsstelle Grevesmühlen unter der Tel.-Nr. 03881/719751. Schriftliche An- Sprachen BÜCHER… meldungen sind über die Anmeldekarten im Programmheft 2014/2015 oder in www.peplau.de 15FA43A24A Spanisch A2,4. Semester 10.03.2015/18:40 Uhr der Geschäftsstelle möglich. Online-Anmeldungen tätigen Sie bitte unter www. 15FA43A14A Spanisch A1,4. Semester 11.03.2015/18:40 Uhr E-Mail: [email protected] kreisvolkshochschule-nwm.de. www.nwm-verlag.de DRUCK… www.nwm-verlag.de Arbeitsstelle Grevesmühlen März/April 2015 GESUNDHEITSSPORT & TANZ www.trainer-anja.de Politik, Gesellschaft, Umwelt Sprachen FRIEDHOFSGÄRTNEREI… 15FB10405 Flechtkurs – Einführung 30.03.2015/17:30 Uhr/ 15FB44A11A Französisch – A1 – 2. Semester 25.03.2015/17:00 Uhr www.daenhardt.de Kräutergärtnerei Börzow 15FB42A14A Englisch A1 – 4. Semester 25.03.2015/18:45 Uhr GESUNDHEIT & FITNESS… 15FB10406 Flechtkurs – 13.04.2015/17:30 Uhr/ www.vital-ins-alter.com Pyramiden und Rankhilfen Kräutergärtnerei Börzow GRUNDSTÜCKSPFLEGE… 15FB10301 Erstellen der 14.04.2015/17:30 Uhr www.haga-ziethen.de Einkommenssteuererklärung IMMOBILIEN… www.wigger-immobilien.de Kultur/Gestalten www.bauer-immobilien-wismar.de Informationen und Raumanfragen zu den 15FB203A01 Buchbinden einmal anders – 13.03.2015/15:00 Uhr www.manuelherten.optimhome.de Kursen erhalten Sie in der KVHS NWM, Das Labyrinthbuch Arbeitsstelle Grevesmühlen unter der KAMINE… 15FB207A02 Acryl – Malworkshop 14.03.2015/10:00 Uhr Tel.-Nr. 03881/719751. Schriftliche An- www.mablo.de Gesundheit meldungen sind online unter www.kreis- RECHTSANWÄLTE… 15FB312S02 Frisch, jung, gut aussehend- 16.03.2015/18:00 Uhr volkshochschule-nwm.de., Schriftlich per www.rechtsanwalt-behl.de ganz einfach durch Grüne Smoothies Fax unter 03881 71 97 55 oder per Mail SCHILDER… 15FB312S03 Rohkost und Grüne Smoothies 16./17.04.15/18:00 Uhr unter [email protected] möglich. www.nwm-verlag.de 15FB31202 Basisch kochen zum Genießen 17.04.2015/17:00 Uhr TANZSCHULE… www.TanzmausInka.de TEXTILDRUCK… www.Textildruck-Wismar.de Arbeitsstelle Gadebusch März/April 2015 VERSICHERUNGEN… Politik, Gesellschaft, Umwelt Aktiv im Alter E-Mail: [email protected] 15FC10402 Obstbäume richtig schneiden 15FC7501A2 Ordnung muss sein 27.03.2015/08:30 Uhr WERBUNG… Kursort: Obstplantage Boddin 14.03.2015/09:00 Uhr 15FC750603 Computersprechstunde 20.03.2015/13:00 Uhr www.nwm-verlag.de 15FC10403 Obstbäume fachmännisch veredeln Sie wollen auch online handeln? Sie wollen auch, Kursort: Obstplantage Boddin 18.04.2015/09:00 Uhr dass jeder in der Region Ihre Internetadresse kennt? Kursleiter/innen für das Dann rufen Sie uns an – für schlappe 5,- Euro im Herbst-/Frühjahrssemester 2015/16 gesucht Monat sind Sie drin! Kultur, Gestalten cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH 15FC207A02 Landschafts-Ölmalerei „BobRoss“ 20.03./21.03.2015 Die Arbeitsstelle der KVHS in Gadebusch sucht in Vorbereitung der Erar- Große Seestraße 11 • 23936 Grevesmühlen beitung des neuen Programmangebotes zum Herbst-/Frühjahrssemester Fon 03881 / 2339 • Fax 03881 / 79143 E-Mail: [email protected] Arbeit/Beruf 2015/16 Kursleiter/innen für folgende Fachbereiche: • Sprachdozenten/innen, insbesondere Muttersprachler 15FC501A02 Wie vermeide ich Chaos 10.04.2015/14:00 Uhr Impressum Der NORDWESTBLICK, das Informationsblatt des auf der Festplatte • Steuerberater/Steuerfachangestellte mit Schwerpunkt Erstellung des Landkreises Nordwestmecklenburg und das amtliche Mittei- Einkommenssteuererklärung lunsblatt des Zweckverbandes Grevesmühlen, erscheint monat- 15FC501A03 Hilfe – meine Dateien 7.04.2015/14:00 Uhr lich und wird an alle Haushalte in Nordwestmecklenburg und sind verschwunden 1 • Künstler/Künstlerinnen Wismar kostenlos verteilt. 15FC502A02 Kreativ mit Microsoft Word 20.03.2015/14:00 Uhr • Schneider/innen bzw. Fachkräfte der textilen Gestaltung. Herausgeber Landkreis Nordwestmecklenburg Die Landrätin, Rostocker Str. 76, 23970 Wismar Informationen zu den Kursen bzw. Bewerbungen als Kursleiter/in sind in der KVHS, Qualifizierung Tagespflegepersonen/Erzieher/innen: Verantwortlich für den Inhalt Arbeitsstelle Gadebusch, unter der Tel.-Nr. 03886 70240 (während der Sprech- Pressestelle Petra Rappen 15FC509A07 „Geschwister-Vorbilder-Rivalen, Vertraute“ zeiten) bzw. online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de oder per E-Mail unter [email protected] Kursort: Grevesmühlen, 28.03.2015/09:00 Uhr [email protected] möglich. Verlag NWM-Verlag, Große Seestraße 11, 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881 / 2339, [email protected]

Vertrieb Ehem. Kreis GVM & WIS OZ-Vertrieb, Rostock, Ehem. Kreis GDB + Amt Warin Goetheschule in Wismar = Starke Schule Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenberg Straße 1, 19061 Schwerin Die 380 Schüler und 32 Lehrer der Integrierten zigen Hertie-Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit, der Verbreitungsgebiet Landkr. Nordwestmecklenburg Gesamtschule(IGS) Johann Wolfgang von Goethe in Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Auflage 76.000 Exemplare Anzeigen NWM-Verlag Grevesmühlen Wismar – Schulträger ist der Landkreis Nordwestmeck- und der Deutschen Bank Stiftung durchgeführt wird. Ge- Tel.: 03881 / 2339, [email protected]

lenburg – dürfen sich seit kurzem mit dem Titel „Starke würdigt und prämiert wird die herausragende Arbeit der Abonnement Über cw Nordwest Media Große Seestraße 11, 23936 Grevesmühlen Schule“ schmücken. Bei einem Festakt in Schwerin in Schulen zur Vorbereitung auf das Berufsleben. Die Goe- Jahresabonnement: 30,00 @ Schwerin wurde ihnen der mit 2000 Euro dotierte 3. theschule konnte mit ihrer Bewerbung überzeugen und Einzelne Exemplare: 3,00 @ Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01. September 2011. Für unauf- Preis von Bildungsminister Mathias Brodkorb verliehen. erhielt im November vergangenen Jahres Besuch von ei- gefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Bundesweit hatten sich 649 Schulen für diesen Wettbe- ner Jury mit Experten aus Bildung, Politik, Wirtschaft und das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Download unter: werb beworben, der alle zwei Jahre von der Gemeinnüt- Wissenschaft. www.nordwestmecklenburg.de Nordwestblick | 11 direkt vor ORT

Der nächste Nordwestblick erscheint am 14.04.2015 • Redaktionsschluss: 31.03.2015