Nr. 474 Juli 2020 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt t Verlagspostamt 4580 ,FOO[JòFS"t7FSLBVGTQSFJTû  Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten Windischgarsten Werberings des Unpolitisches Mitteilungsblatt www.wiku-online.at

WINDISCHGARSTNER KURIER

WIKU-Termine 2020 Inhaltsverzeichnis ABGABETERMIN ERSCHEINUNGSTERMIN +BISF3BJòFJTFOCBOL 13.08.2020 08.09.2020 Windischgarsten S. 16 und S. 17 So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner S. 5 24.09.2020 20.10.2020 Erinnerungen von Rudolf Stanzel S. 6 29.10.2020 24.11.2020 Neues im Museum - Jörg Strohmann S. 7 Gedichte & Reime - Toni Neubauer S. 8 KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER ODER ERSCHEINUNGSTERMINE! „Bewusst draußen” - Gerhard Sulzbacher S. 9 Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusen- Leben & Lesen - Kristina Wendner S. 11 dung von Manuskripten ist keine Gewähr für Veröffentlichung gegeben. Kräuter- und Salbenküche S. 15 Impressum Lebensraum Familie - Ursula Hintermayr S. 19 Fachtipps MEDIENINHABER: Werbering Windischgarsten, Haupstraße 25, - Fachtipp Aigner Optik S. 13 4580 Windischgarsten - Fachtipp Kosmetik und Fußpflege Immitzer S. 14 OBMANN: Michael Grubelnik, Haupstraße 25, 4580 Windischgarsten, - Fachtipp PETER Tracht & Mode S. 23 Tel. 0664/4216610 Kinder und Jugend S. 18 bis 20 ABGABE, KASSA UND VERRECHNUNG: Aigner Optik, Gerhard Kinderseite S. 18 Aigner, Optikermeister, Hauptstraße 33, 4580 Windischgarsten, Sport S. 21 Tel. + Fax 07562/5519 Veranstaltungen S. 25 bis S. 28 REDAKTION, SATZ UND GESTALTUNG: Simone Eggl, Tel. 0664/4098833, E-mail: [email protected], Standesmeldungen und Glückwünsche S. 28 Internet: www.wiku-online.at Kleinanzeigen S. 29 DIGITALE DRUCKVORSTUFE UND DRUCK: Todesanzeigen S. 30 Salzkammergut DRUCK, Druckereistraße 4, Wichtige Telefonnummern und 4810 Gmunden, Tel. 07612/64235 Sonn- und Feiertagsdienst S. 31

E-mail: [email protected] 9; TITELFOTO: © HIWU ABONNENTENPREIS: (9 Ausgaben jährlich) Inland € 19,- Ausland € 39,- beide inkl. MwSt. Der WIKU - Windischgarstner Kurier - ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbe- ringes Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Gewerbe- USFJCFOEFO%BT#MBUUTPMM[VSBLUVFMMFO*OGPSNBUJPOVOE6OUFSIBMUVOHEFS'SFVOEFEFS Pyhrn-Priel Region beitragen. Ärzte

Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen 07562/5300 Dr. Holger Grassner, 07564/5555 Dr. Thomas Waibel, Windischgarsten (Wahlarzt) 07562/20902 Dr. Christa Lichtenberger, Spital/P. 07563/20683 Dr. Johann Plienegger, Spital/P. (Wahlarzt) 0664/4802277 Dr. Peter Blaimschein, Spital/P. (Wahlarzt) 0660/6646774 Dr. Eva Sampl, Windischgarsten 07562/5301 Gemeinschaftspraxis Der WIKU-Taler: Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 ein Geschenk, das immer ankommt! Dr. Lukas Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Zahnärzte Fachärzte Dr. Christian Leithner 07562/5242 Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Dr. Claudia Kaltenbacher 07562/8501 OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/18061485 Priv.-Doz. Dr. Michael Bertl (Wahlarzt) 07563/656 Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/4580123 Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten Tierärzte Windischgarsten und Spital Gynäkologie und Geburtshilfe Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl Dr. Gisella Waibel (Wahlärztin) 07562/20902 07562/5660 oder 0664/9874570 Gerichtsgasse 1, 4580 Windischgarsten Dr. Dipl.-Tierarzt Ulrike Gissing Orthopädie und Allgemeinmedizin 0664/2804290 Dr. Eva Maria Beer-Zimpel (Wahlärztin) 0676/9545656 Kleintierpraxis Mag. Ute Gaigg Haupstraße 5 (Rathaus 2. Stock), 4580 Windischgarsten 0650/8654180

2 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 Wir über uns! Liebe WIKU-Leserinnen und -Leser! Titelbild: Wir suchen für die nächste Ausgabe ein Titelbild passend Viel Spaß beim Lesen zur Jahreszeit und bitten um Übermittlung per mail an [email protected], Abgabe bei Aigner Optik oder beim und einen schönen Sommer WIKU-Postkasten (ebenfalls Aigner Optik) bis spätestens %POOFSTUBH "VHVTU! wünscht die WIKU-Gemeinschaft! &SOFVFSUF4UBOETFJMCBIOBVGEJF8VS[FSBMNOJNNU&OEF +VMJJISFO#FUSJFCBVG ie Standseilbahn der Wurzeralm hat eine lange Geschichte. lich Ende Juli soll der Betrieb gestartet werden. DSchon im Jahr 1978 wurde die Standseilbahn auf der Wurzer- alm in Betrieb genommen und schrieb im Jahr 1996 Geschichte *OGPT[VOFVFO8BHPOT - zu dieser Zeit wurde sie zu einer der schnellsten Standseilbah- Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investierte rund nen Europas modernisiert und das ist sie heute noch. vier Millionen Euro in die neue Standseilbahn. Die neuen, mo- dernen Kabinen wurden vom oberösterreichischen Unterneh- men Carvatech mit Sitz in Oberweis bei Gmunden geplant, ge- baut und geliefert. Jeder Wagon fasst 140 Personen, insgesamt können so in Spitzenzeiten bis zu 1450 Personen pro Stunde auf die herrliche Hochebene der Wurzeralm befördert werden.

Die beiden alten Waggons werden entfernt. Am 18. Juni wurde der erste der beiden neuen Wagen der Stand- seilbahn auf die Wurzeralm geliefert. In modernem Look und Der erste neue Wagen der Standseilbahn auf die Wurzeralm ist eingetroffen. am letzten Stand der Technik wird die erneuerte Standseilbahn planmäßig voraussichtlich Ende Juli 2020 nach der behördli- Bergerlebnis Wurzeralm chen Abnahme in Betrieb gehen. Die neue Standseilbahn bringt Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel zum Ausgangs- Mit neuen Wägen in den Sommer punkt ihrer Aktivitäten. Vom Singletrail Wurzeralm bis zu zahlrei- „Wir freuen uns über die Lieferung des ersten Standseilbahn- chen einfachen Wander- und Erlebniswegen für die ganze Fami- wagens. Unsere Investitionen sehen wir als wichtigen Impuls lie bis hin zu anspruchsvollen Berg- und Kletterrouten bietet die in den Standort Wurzeralm“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Wurzeralm viel Abwechslung für Groß und Klein. Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Die Eröffnung der neuen Standseilbahn voraussichtlich Ende Juli ist für Holzinger "LUVFMMF*OGPSNBUJPOFO auch ein Symbol für den nach der Corona-Pandemie neu erwa- Alle wichtige Informationen und Betriebszeiten findet man chenden Tourismus: „Es geht wieder steil aufwärts!“ unter www.wurbauerkogel.at und www.hiwu.at sowie auf Facebook unter „Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen“ und Nach der Lieferung des ersten Wagens werden die Implemen- „Wurbauerkogel“. tierungsarbeiten gestartet und anschließend erste Tests durch- geführt. Im Anschluss müssen die Betreiber die notwendigen open public relations gmbh / Mag. Karin Munk Schritte für die behördlichen Abnahmen einleiten. Voraussicht- Fotos: © HIWU

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik! Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen.

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 3 %"/"WFSTUÊSLU.FUBMM-FISXFSLTUÊUUFNJU[XFJUFN Ausbildner ine fundierte, zukunftssichere Lehrlingsausbildung Eist DANA ein wichtiges Anliegen. Bei Österreichs be- liebtestem Türenhersteller spielt auch die Metalltechnik AUF. ZU. eine große Rolle. Deshalb wird die DANA Metall-Lehr- werkstätte mit Mario Höller als zweitem Lehrlingsaus- DANA TÜREN bildner ausgebaut. (OÖ) „Die Ausbildung unserer Lehrlinge liegt uns sehr am Herzen, wir wollen sie bestmöglich auf die Anforde- Auf unserer Website warten viele rungen des Berufsalltags vorbereiten. Durch unsere Lehrangebote lernen die Nachwuchs-Fachkräfte unsere spannende Stellenangebote auf dich. modernen Produktionsanlagen von der Pike auf kennen. Informiere dich jetzt und bewirb dich! Unsere Metalltechniker garantieren eine reibungslose, sicherere Produktion. Sehr viele von ihnen sind seit der Keine passende Stelle dabei? Hier mehr erfahren Lehre bei DANA – sowie auch unser neuer Ausbildner Dann freuen wir uns auf deine Initiativ- Mario Höller“, erklärt DANA Werksleiter Gerald Lep. bewerbung.

Aktuell werden bei DANA Lehrlinge in TFDIT #FSVGFO ausgebildet und der Lehrlingsbereich wird ständig wei- terentwickelt. Um den Lehrlingen die bestmögliche Betreuung war die vergangen vier Jahre Vorarbeiter im Bereich Technik. zu bieten, wird das Team der Metalltechnik-Lehre erweitert. Der 33-jährige Fachmann aus Roßleithen unterstützt Andreas Köberl, der seit 2001 Lehrlinge im Bereich Metalltechnik ausbil- Mario Höller verstärkt als Lehrlingsausbilder die DANA Metall- det. Lehrwerkstätte. Mario Höller hat selbst bei DANA gelernt und .FUBMMUFDIOJLJTUFTTFOUJFMMGàS5àSFOXFSLF DANA legt sehr viel Wert darauf, Fachkräfte im eigenen Betrieb auszubilden – das gilt besonders für den Bereich Metalltechnik und Instandhaltung. Die jungen Menschen lernen von Grund auf alle Fertigkeiten für ihre Karriere in der Metalltechnik. In den ersten beiden Ausbildungsjahren arbeiten und lernen die Lehr- linge ausschließlich in der Lehrwerkstätte. Dort vermitteln ihnen die erfahrenen Lehrlingsausbildner Kenntnisse über das Drehen und Fräsen, die Pneumatik und Hydraulik sowie das Messen und Prüfen. Die Lehrlinge bearbeiten Ersatzteile und übernehmen Kleinreparaturen. Dadurch unterstützen sie von Anfang an die Instandhaltung der Türenwerke in Spital am Pyhrn und Pöck- stein. Im dritten Lehrjahr werden die Nachwuchskräfte schritt- weise in das Instandhaltungs-Team übernommen, wo sie aktiv an allen Aufgaben mitarbeiten. Die Instandhaltung umfasst die Wartungen und Reparaturen von Maschinen und Produktions- Neuer Ausbildner im DANA Team: Metalltechnik-Lehrlingsausbildner Mario anlagen. Dazu zählen auch viele vorbeugende Maßnahmen für Höller (re.) mit Lehrling Nico Jetzinger im 2. Lehrjahr. © DANA JELD-WEN die reibungslose Produktion. Wichtig dabei ist auch eine enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Be- reichen Elektrotechnik, IT und externen Dienstleistern. BESTEHT ZU 70% Massage- AUS FLACHS ,BSSJFSF EJF5àSFOÚòOFU handschuh DANA bietet spannende Lehrberufe, umfangreiche Zusatzaus- SCHONENENDE UND NATÜRLICHE PFLEGE bildungen und zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten für junge Menschen. Seine Lehrlinge unterstützt Österreichs beliebtester Türenhersteller mit sinnvollen Förderungen, wie Fahrsicher- heitstrainings für Mopedfahrer, Übernahme der Internatskosten alon für die Berufsschule und Prämien für außerordentliche Leistun- S gen. DANA wurde von der Wirtschaftskammer Österreich wie- derholt als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Ausbildungsbetrieben des Landes. Haircut & style Wilfing Wehrstraße 3 https://www.dana.at/lehre 4580 Windischgarsten Tel. + Fax: 07562/5283 JELD-WEN Türen GmbH / Gertraud Scheuchel

4 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 4PJTU}T3FDIU%S$MFNFOT0GOFS 6OTDIBSGFT3BEBSGPUPo § 4USBGFCFSFDIUJHU er eine Verkehrsstrafe bekämpfen die Mutter nicht einzuvernehmen zu dür- Wwill, braucht mitunter einen lan- fen und bestätigte die Strafe wiederum. gen Atem. Im Folgenden ca. vier Jahre Der Mann brachte die Sache abermals dauernden Fall steht fest, dass ein Auto zum VwGH, der das Straferkenntnis wie- in Niederösterreich zu schnell unterwegs der aufhob, da das Gericht es unterlassen war, allerdings war am Radarfoto der hat, die notwendigen Ergänzungen des Autolenker nur schemenhaft erkennbar. Ermittlungsverfahrens durchzuführen; Der Zulassungsbesitzer gab im Rahmen der Fall landete zum dritten Mal beim Ver- einer Lenkererhebung an, dass nicht er, waltungsgericht. Kaum zu glauben: Die sondern seine Mutter gefahren sei. Die Strafe wurde wieder bestätigt. In der Zwi- Bezirkshauptmannschaft meinte aber, schenzeit war nämlich die Mutter verstor- eine männliche Person auf dem Bild aus- ben, da das Gericht immer noch meinte, zumachen und verdonnerte den Mann auf dem Foto eine männliche Person zu im Juni 2016 zu einer Geldstrafe von EUR sehen, sah es die Bestrafung als gerecht- 1.000,-- wegen Verweigerung der Lenker- fertigt an; der Mann rief erneut den VwGH auskunft. Der Mann bekämpfe das Straf- an. Es war im Mai 2020, als der VwGH dann erkenntnis beim Verwaltungsgericht und endgültig in der Sache selbst entschied: bot als Beweis die Einvernahme seiner Da die Aussage der Mutter nicht mehr Mutter an. Das Gericht meinte am Ra- möglich sei, könne das Foto, auf dem die darfoto aber eine männliche Person mit lenkende Person nur schemenhaft zu se- „fester Statur“ zu erkennen, die Angabe hen ist, nicht Grundlage der Bestrafung der Mutter als Lenkerin sei eine Schutz- sein. Die Beweiswürdigung des Gerichts behauptung und bestätigte die Strafe. sei wegen der Unschärfe des Fotos ohne Der Mann wandte sich an den Verwal- Berücksichtigung weiterer Beweismittel tungsgerichtshof (VwGH), der die Strafe als unschlüssig anzusehen. Der Mann aufhob, das Gericht hätte nämlich eine wurde somit nicht bestraft. unzulässige vorweggenommene Beweis- würdigung getätigt, es hätte die Mutter Gut Ding braucht eben Weile – und hier einvernehmen müssen. Als das Gericht jedenfalls starke Nerven. zum zweiten Mal mit dem Fall befasst war, Der WIKU-Taler: meinte es aus rechtlichen Überlegungen, Dr. Clemens Ofner ein Geschenk, das immer ankommt! v&UXBT[VN/BDIEFOLFOi Der Fall „Corona” hat mich und wahr- sterben schon viel zu früh, weil sie körperlich voll ausgebeutet scheinlich auch viele andere zum Nach- werden. denken gebracht . Erzeugt wird diese Uhr in China, wo die Arbeit anscheinend Ein Fall in meinem Geschäft zum Beispiel, nichts kostet und die chinesische unterste Schicht wieder so wenn man so darüber nachdenkt, findet ausgebeutet wird, dass sie sich nur die billigsten Nahrungs- man sicher keine Erklärung. Ein Kunde mittel unter katastrophalen hygienischen Umständen kaufen bringt mir eine Uhr, digital, im Internet können (Schlangen, Fledermäuse, verfaultes Hühnerfleisch, gekauft um € 19,00. Das Uhrband passt Ratten, …), gekocht wird auf der Straße. Über die Umweltau- nicht. flagen brauchen wir gar nicht sprechen, die Giftstoffe, die aus den Fabriken in die Flüsse hineinfließen. Da wundert es mich Bei mir im Geschäft (und auch im österr. nicht, dass ein neues Virus entstanden ist! vorgeschriebenen Listenpreis) kostet die Uhr € 39,90, nicht das man glaubt, ich Und dann kommt noch der Transport mit dem Schiff mit Schweröl (nur so nebenbei werde bei diesem Verkauf reich, aber ich wird beim Transport wahrscheinlich der ganze entstehende Müll während der Fahrt verstehe diesen Internetpreis nicht. nach Europa ins Meer entsorgt), danach die Transportdienste, die kreuz und quer durchs Land, durch die Orte bis zum letzten Winkel fahren und ausliefern und die Stra- Für diese Uhr werden Rohstoffe ge- ßen abnützen . braucht. Zum Beispiel Lithium. Dieser Rohstoff wird bei schwierigsten Bedin- Und das alles kostet fast nichts? Wie kommt es dann zu diesen Preisen? Oder zahlen WIR gungen im Urwald Afrikas abgebaut. jetzt den Preis dafür? MIT CORONA? Diese Arbeiter verdienen fast nichts und Herbert Prill für das WIKU Team

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 5 8"4&4*.703*(&/+")35"64&/%/0$)("# Erinnerungen von 3VEPMG4UBO[FM er mich kennt, der weiß sicher, dass ich mich mit Geologie Beobachtungen, es würde mich freuen, wenn Wbefasse. Ich versuchte, die Sprache der Steine zu lernen, sie nicht allgemein stimmten. Was ist noch ver- das machte mir große Freude, erschreckt aber hat mich die Er- schwunden? kenntnis, dass wir Menschen in so kurzer Zeit, unsere Erde so stark verändern konnten. Die Koppen in der Teichl

Bei der Zeitspirale der Erdgeschichte im Panoramaturm auf dem Die Koppe ist ein kleiner Fisch, den die Angler früher als Köder Wurbauerkogel ist das Alter unserer Erde von 5 Milliarden Jah- verwendeten. Wir Buben konnten sie fangen, weil sie im seich- ren auf 24 Stunden zusammengezogen. Der Mensch erscheint ten Wasser unter Steinen standen. Wenn man den Stein vorsich- etwa vor drei Millionen Jahren, er ist also drei Sekunden alt und tig aufhob, blieben sie ruhig auf ihrem Platz. Wieder langsam hat schon so viel verändert. Und die Entwicklung wird immer und ruhig mit beiden Händen genähert und dann zack und man rasanter. Meine 94 Jahre – ein Bruchteil eines Bruchteils der Erd- hatte einen, für den man von einem Fischer eine Belohnung er- geschichte – reichen schon aus, um einige Veränderungen zu warten konnte. Die Koppen galten auch als Anzeiger einer gu- erkennen. Ein paar will ich aufzählen. ten Wasserqualität. Sind sie deshalb verschwunden?

Die Mauersegler von St. Pankraz Weil wir schon bei den Fischen sind: Endgültig verschwunden ist das Biotop im Landschaftspark. Einst geschaffen vom Lehrer Meine Jugend ab dem 9. Jahr verbrachte ich in St. Pankraz. Wir Pölzguter, dann der Natur überlassen und zum Schluss ein Karp- wohnten gleich hinter der Kirche. Für uns Buben und Mädchen fenteich, von Heinz Sölkner betreut, jetzt eine Schilfwildnis. war es immer ein Erlebnis, wenn im Sommer die Mauersegler kamen und unter dem Kirchendach ihre Nester bauten. Es kam Vor fast 50 Jahren haben Bgm. Seidlmann und ich den soge- vor, dass zwei Mauerschwalben gleichzeitig zu einem Nestein- nannten Naturpark mit der Gründung des ersten „Geologischen gang flogen und sich so behinderten, dass sie zu Boden stürz- Lehrpfades“ aus seinem Dornenschlaf gerissen. Die Fische sind ten. Da konnten sie nicht mehr wegfliegen, dafür waren sie nicht verschwunden, die Steine sind noch da. Im Vergleich zu früher gebaut: die Beinchen zu kurz, die Flügel zu lang. Da liefen wir kann man sagen, dass es im Dambach von Forellen gewimmelt hin, warfen sie in die Luft und weg waren sie. Nie mehr wieder hat. Da mich mein „Schulweg“ an ihm entlangführte, konnte ich sah ich so ein Schauspiel. sie gut beobachten. Im Herbst zeigten blank gescheuerte Fle- cken im Schotter die Laichplätze an. An dem Kleinwehr stauten Jetzt sind auch die Schwalben fast verschwunden. Jahrelang sich die flussaufwärts wandernden Forellen manchmal in Mas- höre ich keine Singdrossel mehr. Neuerdings sind auch die Gras- sen. mücken verstummt. Damit sind die lautesten Sänger ausgefal- len. Das Vogelkonzert ist eintönig geworden. Das sind meine

© hab

© hab Das zu einem Karpfenteich mutierte Biotop ist wieder der Natur überlassen. Ich schreibe das im Corona-Jahre 0001 und hoffe, dass eine Wende eintreten wird. Viele Arten an Pflanzen und Tieren sind verschwunden. Dahoam versichert Nach meiner Wahrnehmung ist der Himmel nicht mehr tiefblau, sondern milchig und wenn es regnet, dann wird es finster und es schüttet oder es nieselt tagelang dahin. Windischgarstner Versicherung VaG Hauptstraße 24 | 4580 Windischgarsten | T 07562 / 5511 E-mail: [email protected] | www.windischgarstner.at Neu sind nur die Viren. Werden sie uns vielleicht etwas Gutes bringen?

6 WIKU Nr.Nr. 474 ‡‡ 66/2020/2020 Neues im Museum Jörg Strohmann as Museum Windischgarsten zählt zu den ältesten des Landes angekauft. Die alte Beleuchtung der Schauräu- DO.Ö., es wurde schon im Jahr 1876 zusammen mit einer Biblio- me und der Vitrinen mit Glühbirnen haben wir thek vom Leiter der Wiener Weltausstellung Wilhelm Freiherr von zum Großteil durch stromsparende Scheinwerfer Schwarz-Senborn gegründet und in zentraler Lage am Marktplatz mit LED-Lampen ersetzt. Frau Lotte Trubrig aus im „Gebhartslehen“ (heute Tourismusbüro und Nationalpark- Bad Reichenhall hat uns eine aus der Nemetz-Villa stammende Info, Bahnhofstraße 2) im 1. Stock untergebracht. Bürgermeister und mit 1791 datierte Zinn-Kanne mit der Aufschrift „Hopfen und Michael Zöls hatte dieses Haus 1876 für die Gemeinde ersteigert, Malz, Gott erhalts“ geschenkt, im Deckel der Kanne ist ein im Jahr 1897 wurde es von Baumeister Franz Wagner aufgestockt. Das 1691 geprägter silberner „Reichstaler“ von Kaiser Leopold I. ein- Haus beherbergte nach dem Umbau auch die Gemeindekanzlei, gegossen. Für diese Kanne bedanken wir uns sehr herzlich, sie die Sparkasse und bis zur Fertigstellung der neuen Volksschule erhielt einen Ehrenplatz in einer der neuen Vitrinen. (1916) noch zwei Volksschulklassen. Das Museum verblieb bis Christian Habersack hat vor seiner Ausbildung zum Hauptschul- etwa 1960 in diesem Haus, dann wurden die Museumsgegen- lehrer in Linz den Beruf eines Grafikers erlernt, er war daher im- stände am Dachboden gelagert und die Räume zu Geschäfts- mer von alten Büchern und Schriften fasziniert. Er hat sich bereit räumen und Wohnungen umgebaut. Danach bemühte sich SR erklärt, zusammen mit Johanna Thallinger, meiner Frau Lia und Rudolf Kusché sehr um die Errichtung eines neuen Museums in mit mir an der Gestaltung einer neuen Sonderausstellung mit Windischgarsten, er sammelte bei mehreren Bauern Gegenstän- dem Titel de, die durch die fortschreitende Modernisierung am Hof nicht „Als Schreiben noch schön war“ mehr gebraucht wurden, mit OSR Rudolf Stanzel, Rupert Schimak mitzuarbeiten und er hat uns auch einige Exponate aus seiner und Friedrich Fösl fand er wertvolle Mitarbeiter für sein Vorha- Schriftensammlung zur Verfügung gestellt. Unter anderem ein ben. Der Obmann des Trachtenvereines „D‘Garstnertaler“ Johann von ihm 1980 angefertigtes Faksimile einer Seite einer Guten- Degelsegger suchte Anfang der 80er-Jahre für seine Trachten- berg-Bibel. In einer Vitrine mit anderen schönen Schriftstücken und Volkstanzgruppen ein Vereinslokal, mit Unterstützung der (Lateinische Handschrift 1210 – 1220, oben eine Kopie der „Wen- Marktgemeinde Windischgarsten unter Bürgermeister Johann zelsbibel“ 1390 - 1400) und Schreibutensilien ist das kleinste Buch Pernkopf begann er mit der Restaurierung des 1981 aufgelasse- der Welt unter einer Lupe zu sehen. Ausgestellt sind mehrere se- nen Altersheimes (heute Museumsstraße Nr. 7). An dieses Vorha- henswerte auf Pergament geschriebene Dokumente, wie etwa ben schlossen sich Alpenverein, Bergrettungsdienst, WCC sowie das Original der Marktbestätigungsurkunde von Windischgarsten der im April 1986 neu gegründete Heimatverein zur Unterbrin- von Kaiser Mathias aus dem Jahr 1610 und eine „Legitimation“, gung eines neuen Heimatmuseums an. Die gesammelten Gegen- ausgestellt vom Spitaler Hofrichter Johann Jakob Scharz, mit wel- stände wurden nach Themen geordnet und zuerst nur im Erdge- cher der unehelich geborene Ferdinand Schwaiger im Jahr 1705 schoß in acht Räumen untergebracht. OSR Rudolf Stanzel und für „ehelich geboren“ erklärt wurde. In verschiedenen Räumen Hofrat DI Siegfried Müller nahmen sich um die Römerfunde an, sind auch mehrere Ehrenurkunden für Windischgarstner Ehren- SR Rudolf Kusché um die Gegenstände der Bauern, Holzknechte bürger (Leopold Westermayr, Emil Zeller, Franz Schröckenfux und und Rechenmacher, Friedrich Fösl war für die Zimmerer, Drechs- Dr. Wilhelm Svetlin) zu sehen. Für geschichtsinteressierte Leser ler und Fassbinder zuständig, Rupert Schimak für die Schuster sei noch erwähnt, dass es bereits im 15. JH. in Windischgarsten und die Jagd, Rudolf Lackner für die Schlosser und Schmiede, eine Schreib- und Buchbinderwerkstätte gegeben hat, ein Buch Christian Habersack sammelte alte Gegenstände von den Schu- aus dieser Werkstätte befindet sich heute in der Universitätsbi- len, meine Frau und ich betreuten die „Bürgerstube“. Nachdem bliothek in Graz. Alle anderen kunsthistorisch wertvollen Bücher die Räume des Alpenvereines und des Bergrettungsdienstes im der Spitaler Bibliothek kamen nach Auflösung des Stiftes Spital 1. Stock frei wurden, konnten wir dort ein Archiv, einen Multi- 1809 an das Stift St. Paul im Lavanttal. Media-Raum, die Schulklasse und im Vorraum die Pyhrn-Priel- Steinschau sowie kleine Sonderausstellungen einrichten. Insge- Trotz „Corona-Krise“ haben wir den Betrieb des Museums samt stehen uns derzeit im Heimathaus 12 Räume mit ca. 220 Windischgarsten mit 1. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten m² für Museumszwecke zur Verfügung, der derzeitige Platzbe- (Sonntag 10 – 12 Uhr und Mittwoch 15 - 17 Uhr) wieder aufge- darf wäre jedoch viel größer. Im vorigen Jahr haben wir einige nommen, wir hoffen, dass es zu keinen weiteren Verschärfungen Veränderungen vorgenommen: Für den Multi-Media-Raum im 1. der Corona-Vorschriften kommen wird. Die Abstandsvorschriften Stock haben wir zur Präsentation von wertvolleren Museumsge- müssen jedoch unbedingt eingehalten werden und es gilt Mund- genständen drei verschließbare Schauvitrinen mit Beleuchtung schutzpflicht.

Detail v. Ehrenbürgerdiplom für Leopold Westermayr. Faksimile einer Seite der 42-zeiligen Gutenberg-Bibel, 1452/54 © hab

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 7 De Garschtnatola Kaufmaunnschoft

Es gibt im Windischgarschtnatoi, Hättst du wos zum Installiern, Muast dein Vehikl repariern, wia a sundst fost übaroi, oda a Klumpat z´repariern, brauchst di damit net bemiern. Geschäfts- und a Gewerbeleit, daun gibts vü Fochleit, Inschinöre, Dein Untersotz saniern mit Liebe de sich fost zu jeda Zeit Strom- und Wossainstallateure. unsre KFZ- Betriebe. mit großn Eifer haubm bemiat, Wüllst du dir a Häusl baun, Brauchst Brennstoff, Heizöl olla Oartn, dass unsan Wunsch entsprochn wird. tua net pfuschn, derfst vatraun sollst auf an Preisvavoi net woartn. Und es mocht uns wirklich froh, Baumastan saumt Zimmermaun, Liefern tuan des mit vü Freid dass soiche Leit san bei uns do. de nehman sich um di gern aun. de Brennstoffhaundla jedazeit. Gaunz wos grauslichs is passiert - Tischla, Glosa, Spenglarei, Geht’s dir gesundheitsmäßig schlecht, und des haubm mia a söwa gschpiat. Trafikantn, Gärtnarei, wos jo wirklich koana mecht, A Virus hod uns übafoin, Eisenschmied und Tapeziera, brauchst auf keinen Foi daschreckn, der hod dabei vor oin Lasttransporta, Müllabführa. mia hobm jo do a Apothekn. fost oille Firmen, de mia haubm, Hausdachspezialistn, Gschäftsbetriebe gabs no mehr, schwa geschädigt oillezsaum. Ortopädn, Bandaschistn. doch hod d´Frau Wiku-Redakteur Zöstas zsaum in unsan Toi, Haus- und Zahnorzt san bereit des Gscher, was öiweil hod scho existiert, ergibt des eine große Zoi. uns zu helfn jederzeit. dass da Plotz weit zwenig wird. Jetzt schauts euch aun de launge Listn, Optiker fürs sehgn und hern, Drum bitte jo net bös sein gwis, üba unsre Professionistn: Advokatn zum Beschwern. waun oana do net gnennt wordn is. Kaufgeschäfte oilla Oartn Uhrmocha und Schmuckgeschäfte, Es gibt scho laung an guadn Rod, mit ….zigtausend Warensortn. mit gschickte Leit und Spitznkräfte. der sicha hilft und ghoifn hod, Und dabei besondas ebm Unternehmen toan aufwoartn für d´Jungen und de Oitn: wosd zum Aunziagn brauchst im Lebm. mit Bus- und a mit Taxifoahrtn. „Helfts die Betriebe zu erhoitn“ Bäckarein, Konditorein, Gaunz bequem und sowieso, und damit, einen großn Schotz, wost Brot kriagst und a Schleckarein. mit fost goa koan Risiko. nämlich jedn Oarbeitsplotz. A Fleischhaua, für Fleisch und Wurscht, A prima Foarbmgschäft is do, Kaufts in eichra Hoamat ein, beim Jausna kriagst a wos fürn Durscht. gaunz exquisit und foarbenfroh. de Kaufleit werdn euch daunkboa sein. Besondas de Gastronomie, Beschriftet werdn a Maun und Weibö, Denkts an den Spruch „ Geht’s jo net fort, d´Wirtshäusa, d´Hotelarie, Autos, Gschäfta, Ruadaleibö. bleibts dahoam, kaufts ein im Ort! “ Pizzarien und Jausnstationen, A Eisnhaundlung is zurzeit Der Werbering vom Garschtnatoi toan sich do sehr günstig lohnen, a Fundgruabm für de Bastlaleit. der megat gern, dass übaroi weil d´Kocharei dahoam zum Essn Bei oile Mauna sehr beliebt, oile Gschäfta guat floriern kaunst dadurch fost gaunz vagessn. weils durt an Haufn Werkzeug gibt. und dass a oiwei und gaunz gwis Solltast mögn recht schlaunk zu bleim, In der „Stadtmitte“ san zwoa Bankn de Kundschoft weiter König is.- kaunst dort und do a Sport betreibm. wos d´jedazeit a Geld kaunst tankn. Waunst recht zodat kumst daher, Gemeindeaumt und Polizei nau wo gehst hin, nau zum Friseur. san in da Nähe a dabei. Toni Neubauer

er Wandertipp von Gerhard Sulzbacher auf der gegenüberliegenden Seite ist in der Karte Dv8BOEFS3BE4DIJUPVSFOLBSUF/BUJPOBMQBSL,BMLBMQFOw des Verlags CARTO.AT (Blatt Nr. 401) enthalten und im Buchhandel und regionalen Verkaufsstellen erhältlich!

Markus Strick, Wurbauerkogel 28, 4581 Rosenau am H., Tel. 0699/81278946

8 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 v#FXVTTUESBV•FOwNJU(FSIBSE4VM[CBDIFS ;àOGUJHF3VOEUPVSBNvTDIBSGFO&DLw er den Ostteil des Toten Gebirges beherrschende wuchtige erwähnten Hütten laden herzlich auf Sitzpausen D2388 Meter hohe Kalkriese mit seinen breiten Seitenarmen, mit Augenschmaus und Gaumenfreuden ein!). steilen Graten und schroffen Wänden ist diesmal Ziel unserer zünftigen Bergtour. Sein Name leitet sich vom althochdeutschen Nun folgen wir Wort „wähse“ ab und bedeutet „scharf“. Auf den luftigen Grat von rechts im Sinne der der Wurzeralm bzw. Linzerhaus ausgehend übers Frauenkar führt Abwärtsrichtung ein leichter Klettersteig empor zum großen rot-weiß-roten Gipfel- der Beschilderung kreuz. Diese Tour wurde im WIKU Nr. 383 (Juni 2010) ausführlich Weg Nr. 290 über beschrieben – nachzulesen im Archiv auf www.wiku-online.at. den ruhig gelege- nen Windhagersee Viele Wege führen also zur großartigen Rundumsicht vom Alpen- nach Roßleithen vorland über sämtliche umliegende Gebirgsgruppen, wie die des zurück. Dieser ent- Gesäuses, der Tauern und des Dachstein usw. spannte Abschnitt ermöglicht uns, Blick von Walchegg zum Warscheneck Eine der vielleicht längeren Rundvarianten davon beginnt beim immer wieder schöne Ausblicke auf das Windischgarstnertal mit Wanderparkplatz auf 672m, nahe Sensenwerk in Roßleithen Priel, Tamberg und „Langen Berg“ (Sengsengebirge). Hier berüh- und zieht zunächst zum imposanten wasserreichen Pießling- ren wir erneut einige Forststraßen, ein kurzes Stück Asphalt und Ursprung. Kurz davor rechts der Markierung Nr. 293 folgend in Beschilderung immer wieder im Auge behaltend eine Abzwei- den Wald, links vorbei an der Talstation der Materialseilbahn den gung durch ein Gehöft, Weg über eine üppige Wiese und die beschilderten Steig, anschließend mehrmals Forststraßen berüh- letzten Meter am schattigen Waldweg neben einem kleinen Bäch- rend, über das Roßleithenreith zur ehemaligen Tommerlalm. Hier lein zum Ausgangspunkt in Roßleithen zurück. mündet links vom Gleinkersee der Steig Nr. 218 ein, auf dem wir Einen schönen Sommer wünscht euch Gerhard! nach insgesamt gut 2 Stunden die beliebte Dümlerhütte errei- chen. Tourdaten Dauer gesamt: 8,5 h (Aufstieg 5 h, Abstieg 3,5 h) Weiter folgen wir der Markierung vorbei am Stoffenkar über Länge: 19,5 Kilometer den Lahnerboden zum Sattel unter der Roten Wand. Die schöne )ÚIFONFUFS rund1.800 Höhenmeter Aussicht von diesem kühnen Gipfel würde hier etwa eine halbe Stunde Mehraufwand benötigen. Kartenausschnitt aus: 8BOEFS3BE4DIJUPVSFOLBSUF/BUJPOBMQBSL ,BMLBMQFO des Verlags CARTO.AT (Blatt Nr. 401) im Buchhandel und regionalen Von der Wurzeralm über den Brunnsteinersee mündet linker- Verkaufsstellen erhältlich! hand der Weitwanderweg Via Alpina E4 Nummer 201 ein, ab hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich und verfolgen diesen über den steiler werdenden Seelei- tengrat hinan zur Speikwiese, wo wir bereits zwei Drittel unseres Anstieges Auf der Speikwiese Richtung Warscheneckgipfel gemeistert wissen.

Auf diesen grünen einfachen Abschnitt spazieren wir bei der Gip- felkuppe des Toten Mannes vorbei und kommen zum Gipfelauf- bau unseres Tageszieles. In kurzen steilen Serpentinen, steilste Stelle unserer Tour, gelangen wir über die abschüssige, gebankte Felsflanke auf die karstige Hochfläche. Nach der Vereinigung mit dem Zellerhüttenweg erreichen wir in wenigen Minuten das gro- ße Gipfelzeichen des „scharfen Ecks“. Nach gut 5 Stunden Gehzeit laben wir uns an dem Bergpanorama, bevor wir uns wieder auf- machen, den leichtesten Warscheneckweg in Abwärtsrichtung zu begehen. Ein paar Minuten zurück zur letzten Abzweigung, von dort jedoch links auf dem Weitwanderweg 201 nach Nordwes- ten über den kargen dolinenreichen Arbesboden hinab. Vorbei am 2008 Meter hohen Lagelsberg und nach dem Kreuzerl des Schallerkogels im steileren Abstieg durch lichte Latschen – und Landkarte: © CARTO.AT - Hafner, Steinbach/Steyr. Waldzone zur neu „terrassengeschmückten“ Zellerhütte (Alle hier Topografische Grundlage: © BEV, N2020/75021

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 9 ;XFJCFEFVUFOEF,àOTUMFSBVT4QJUBMBN1ZISO %&3 #&%&65&/%45& &*4&/,Ã/45-&3 Den Auftrag zu seinem Hauptwerk, dem 6/4&3&3)&*."5 Abschlussgitter in der Stiftskirche, er- s ist der „Stüfftsschmied“ von Spital hält A.F. Lindemayr erst 1727/28. Wann Eam Pyhrn, wo man noch nicht mit den er diese Arbeit begonnen und vollendet Palästen der Kaiserstadt Wien wetteifert. hat, hat Lindemayr selbst am Gitter fest- Am Fuße des Pyhrnpasses im einsamen, gehalten: 1728 an der Innenseite an dem abgelegenen Alpental, holt man kei- Hufeisen, 17 A. F. L. 34 an der Außenseite. nen Künstler aus der Ferne, sondern es Seine zahlreichen Arbeiten vor und nach kommt der heimische Hofschmied beim diesem Hauptwerk im Stift (Stiegengit- Umbau des Klosters zum Zug. Er heißt ter, Fensterfüllungen, zwei Glockenzüge, Andreas Ferdinand Lindemayr (auch Lin- Karnergitter), Arbeiten am Haus der Ham- timayr geschrieben) am 25.11.1686 in merherren Schröckenfux, Kapellengitter Spital geboren und ist der erste Schmied in Windischgarsten, Spital, , dieses Namens hier. Er hat wohl das Zeug Pießling, Grabkreuze in Spital (St. Leon- zu seinem Beruf von seiner Mutter, die hard) und Windischgarsten bis hinaus eine Spitaler Schmiedetochter namens nach Klaus, in Leonstein und auch am Maria Christine Krennbergerin war. Sein Linzer Friedhof haben (vor allem was die Vater Wolf Ferdinand ist Stiftswirt, des- Grabkreuze anbelangt), unsere Gegend sen Eltern aus Wels oder der Welser Ge- in die oberösterreichische Spitzengrup- gend kommen, sodass ein gemeinsamer pe gerückt. Es gibt über Oberösterreich Hufeisenkapelle Spital am Pyhrn Stamm mit dem bekannten Dialektdich- hinaus kaum Kreuze, die den Werken ohne Masse und Wucht, in vornehmer ter Pater Maurus Lindemayr aus Neu- Lindemayrs an klassischer Vollendung Zartheit. kirchen bei Lambach nicht unmöglich und Ausgewogenheit der Komposition wäre. Der Vater geht später als Land- sowie in der Klarheit der Ausschmiedung So beschreibt Otfried Kastner (1899 – richter nach Liezen und kommt am an die Seite gestellt werden können. Lin- 1988, Hochschulprofessor und Mitarbei- 27.07.1705 zur Hochzeit des jungen, jetzt demayr füllt sein Prachtgitter von 10 Me- ter im O.Ö. Landesmuseum) die Werke schon als „Hofschmied“ aufscheinenden tern Breite und 6 Metern Höhe mit alten unseres Spitaler Künstlers. Andreas Ferdinand mit der Tochter des Mustern. (Quelle: Otfried Kastner 1954, Hannsen Schleifers, Hufschmiedemeis- Eisenkunst im Lande ob der Enns) ter und Bürger in Windischgarsten, nach Seine Kunstwerke wirken leichter, ob- Spital am Pyhrn. Es ist daraus wohl er- wohl die Spiralen dichter gesetzt sind, DIE MECHLES laubt, den Schluss zu ziehen, dass Lin- er verwendet Blei gegossene Putten bei ie angeheiratete Großnichte unseres demayr dort in der Lehre war. Die ers- den Grabkreuzen, kleine Akanthusblätter DJosef Mechle, Magda Mechle, die Wit- ten Anregungen aber hat er zweifellos sprossen aus den Spiralen, vornehme Ro- we nach Josef Mechle VI., erzählt 2009 die schon in der Werkstatt seines Großvaters setten bilden die Feldmitte. Der Spitaler Familiengeschichte einer Steinmetzdy- Krennberger in Spital erhalten. Meister ist der letzte Künder und klassi- nastie in der Nähe von Ödenburg. sche Vollender unserer Liniensprache, Sein im Jahr 1707 geborener Sohn Mat- Die Vorfahren der Familie stammten aus thäus wird 1759, nach dem Tod seines Ulm und siedelten sich zur Zeit Maria Vaters, der Nachfolger in der Schmiede- Theresias in Eisenstadt/Bgl. an. Der ers- werkstatt. te Steinmetzmeister der Dynastie Josef Mechle I. eröffnete 1790 in Eisenstadt sei- ne eigene Werkstatt. Er war Mitglied der städtischen Steinmetzzunft. Sein Sohn, Josef Mechle II., erlernte den Beruf seines Vaters und übersiedelte nach Ödenburg/ Sopron. Den Urkunden nach wurde er im Jahre 1815 in die Zunft der Steinhauer in Ödenburg aufgenommen und erhielt ein Jahr später von der Stadt das Bürger- recht. In Ödenburg gab es damals zahl- reiche Steinhauer, die sowohl im In- als auch im Ausland gefragt waren. Mehrere Werkstätten existierten an der Stelle des heutigen Köfaragòtèr (Steinhauerplatz) nebeneinander, die dennoch alle genü- gend Aufträge bekamen. Josef Mechle II. hatte neun Kinder. Einer von ihnen – Franz - wählte den Beruf des Baumeisters. Er baute unter anderem 1867 die erste Christkindlkapelle Windischgarsten Abschlussgitter Stiftskirche Turnhalle der Stadt, die auch noch heute

10 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 Leben & 'PSUTFU[VOH Lesen... steht und zugleich die erste Turnhalle in Mechle- Kolumne von Ungarn war. Damals war es eine bahnbre- Buben chende Idee, ein Gebäude extra zu Sport- verdiente Kristina zwecken zu errichten. wohl von ihrer begnadeten Mama im Bil- Hörtenhuber-Wendner de verewigt zu werden. Der älteste Sohn „Später“ ist auch gut... Der andere Sohn, Josef Mechle III., wurde Béla übernahm die Leitung des Familien- Oft höre ich Eltern, die in jungen Jahren schon 1830 geboren. Die Steinmetzwerkstatt, betriebes. Er heiratete Valeria Gartsik. Aus wissen, was ihre Kinder später Mal werden: Pi- die er von seinem Vater übernommen dieser Ehe entstammen vier Kinder: Vali, lot, Arzt, Anwältin, Bauer, ... Ich tue mir schwer, lächelnd darauf zu ant- hatte, florierte unter seiner Leitung. Im Béla, Ilona und Josef VI. Béla, der Stein- worten, denn manchmal hat man wirklich das Jahre 1867, im Jahr des Ausgleichs mit metz von Beruf war (von ihm mit seinem Gefühl, deren Weg ist schon geplant. Da ich in Österreich, erfreute sich die Bauindust- Bruder Josef als Entwerfer gemeinsam, der glücklichen Lage bin zu wissen, wie es sich rie eines steilen Aufschwungs, was der sind ein Heldendenkmal und ein Krie- anfühlt, wenn man einer Arbeit nachgeht, die mich zu 1000000% erfüllt und mir Freude be- Werkstatt viele Aufträge brachte. Um nur gerdenkmal in Ödenburg bekannt) starb reitet, wünsche ich mir nur DIESES EINE Gefühl einige Gebäude zu erwähnen, an denen 1944 im Krieg, damit starb auch der letzte für meine Tochter. Egal, ob angesehen oder die Mechles arbeiteten: die Steinmetz- Steinmetz der Dynastie Mechle. Bélas Va- nicht. Was auch immer sie produziert, plant, arbeiten des Wiener Südbahnhofs, die ter konnte diesen Verlust nicht verkraften. macht, ausübt oder gestaltet, glücklich soll sie dabei sein und alle anderen Kinder auch. Mir des alten Bahnhofs in Graz, aber auch in Ein weiterer Schicksalsschlag traf die Fa- fällt auf, dass Erwachsene sich im Beisein ihrer Ödenburg und Umgebung stehen zahl- milie, als ihr Haus im Jahre 1944 durch ei- Zwerge manchmal negativ über deren Arbeit reiche Heldendenkmäler sowie Grabstei- nen Bombenangriff völlig zerstört wurde. oder das Arbeitsleben generell äußern. Bitte ne in diversen Friedhöfen, die alle Zeug- verstehen Sie mich nicht falsch, es ist völlig klar, dass man sagt, wenn's nicht rund läuft. Oft nis von Josef Mechles Arbeit ablegen. Nach fünf Generationen verspürte keiner gleicht es aber schon einer Lebenseinstellung Durch die vielen Aufträge war er bald der Nachfahren mehr eine echte Neigung und das halte ich für bedenklich. So hören Kin- ein wohlhabender Mann, so kaufte er in zum Steinmetzberuf, aber alle sind stolz der bzw. Jugendliche, wie mies wohl das spä- Nemeskér einen Gutshof mit Ländereien auf die Steinmetzarbeiten, die den Na- tere Arbeitsleben sein muss oder wie froh man und zog in das kleine Schloss. Sein Sohn men Mechle tragen. ist, wenn 8 Stunden vorüber sind, der Urlaub das Einzige ist, worauf man sich freut, Stress, Josef Mechle IV. wurde 1856 in Nemeskér Druck, Geld und kaum mehr Zeit für banale geboren. Er wirtschaftete auf dem Gut Josef (V). und Vilma sind also unsere Dinge im Alltag oder das LEBEN selbst. Völlig seines Vaters. Um seine Kenntnisse zu er- Mechles in Spital am Pyhrn. Im Zuge der klar, dass Arbeit nicht bloß Zuckerseiten parat weitern, fuhr er nach Deutschland, wo er Unruhen in Ungarn kamen sie 1945 zu hält und es oftmals andere Gründe gibt, war- um man nicht zufrieden ist oder darüber hin- in Berlin seine spätere Frau, die Kunstma- uns ins Lager. Josef Mechle hat sich hier aus die Gesundheit gefährdet. Ich bin mir auch lerin Hedig Grosmann kennen und lieben in den zehn Jahren bei uns durch seine darüber im Klaren, dass es Menschen gibt, die lernte. Hedwig Grosmann ist in Görlitz über 600 Zeichnungen schmiedeeiserner gar keine Wahl haben, weil deren Existenz und (damals Schlesien) geboren, studierte in Kunstwerke (Originale im Linzer Schloss- Überleben auf dem Spiel steht. Ich spreche von Jenen, die eine Wahl haben und dann frage ich Berlin und Paris Malerei. Als anerkannte museum, Skizzen bei uns im Verein) und mich, welchen Eindruck wir bei unser zukünf- Künstlerin verließ sie dem ungarischen etlichen kolorierten Zeichnungen un- tigen Generation hinterlassen, wenn diese Gutsherrn zuliebe ihre Heimat und wurde serer Volkskultur, mühsam den Lebens- vermehrt Sätze wie: „So ein Mist, morgen muss durch ihre Ehe mit ihm 1885 ungarische unterhalt verdient und seine Schwester ich schon wieder in die Arbeit“, „Hoffentlich vergeht der Tag bald“. Staatsbürgerin. 1879 zog die Familie von Vilma (sie überlebte ihren Bruder um fast Das Leben nach der Schule/Ausbildung ist Nemeskér nach Ödenburg. Hedwig frön- 20 Jahre) bleibt uns als Betreuerin der kein reines Honigschlecken, aber es wartet ein te weiterhin der Malerei und war in zahl- Heimatvertriebenen sowie als Leiterin Stück Freiheit, Eigenständigkeit, selber Ent- reichen Ausstellungen in Wien, Breslau, des Küchenbetriebes im Lager und durch scheidungen zu treffen, Möglichkeiten, Chan- Budapest, Stuttgart und vielen weiteren ihre schönen Handarbeiten in lebhafter cen, Abenteuer, Erfüllung auf sie und es ist un- sere Aufgabe, ihnen das auch so zu vermitteln. Städten als Porträtmalerin präsent. Erinnerung. In der Schule gab es Fächer, die man mochte Quelle: web Ödenburgerland oder nicht, Kameraden mit denen man ausge- Die beiden, Hedwig und Josef, bekamen kommen oder gestritten, Pädagogen die man fünf Kinder: Béla, Géza, Jolán, Josef V. und Verein für Kultur und Geschichte, geschätzt oder nicht gemocht hat. Die PERFEKTE ARBEIT OHNE FEHLER UND MA- Vilma. Hedwig muss von ihren drei Söh- Erika M. Mayr Obfrau. KEL gibt es nicht, eben so wenig ein PERFEK- nen ein Bild gemalt haben, denn in der TES LEBEN. Einbahnstraßen fahren ist doch Ödenburger Zeitung vom 15. Juni 1918 ohnehin langweilig, Kurven, Kreuzungen und steht: Die glückliche Heimkehr der drei Der WIKU-Taler: Sackgassen füllen und formen das Leben und Ein Geschenk, die Persönlichkeit. Also finde ich es wichtig, dass Kinder hören, wenn die Arbeit nicht im- das immer ankommt! mer fein ist, aber genauso wahrnehmen, dass Erhältlich bei man das, was man tut auch gerne macht (so- fern es keine Lüge ist -. Zu sagen, dass der Tag 3BJòFJTFOCBOL  anstrengend war, ist die eine Sache - dass „SPÄ- TER“ furchtbar ist und man es nur als „KIND“ 4QBSLBTTFVOE schön hat, die andere Seite. Und so ganz ne- "JHOFS0QUJL benbei: Wenn wir uns einmal zurückerinnern, wissen wir ganz genau, dass „Kind sein“ eben auch nicht immer leicht war. Wird in allen WIKU-Betrieben Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege schöne als Zahlungsmittel angenommen. Urlaubs- und gute Arbeitstage. Magdi néni erzählt über die weitverzweigte Familie Ihre Kristina

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 11 5JQQTGàS*ISF'JUOFTTWPN1FSTPOBM5SBJOFSVOE Online Coach ein Name ist Julian Kohlmeigner, Trainierenden, der regelmäßig drei Mal Mich komme ursprünglich aus dem die Woche ins Training geht, mit Sicher- Bezirk Kirchdorf/Krems, nämlich aus heit schlechtere Fortschritte verzeichnen. Hinterstoder. Ich bin als Personal Trai- ner/Online Coach tätig und im Zusam- Die Tatsache, dass sich der Großteil des menhang mit der derzeitigen Situation Erfolgs im Kraftsport auf Regelmäßig- möchte ich Sie - liebe WIKU-Leser - zur keit und kontinuierliche Routine bezieht, Ertüchtigung in den eigenen vier Wän- ist meiner Meinung nach das Funda- den animieren, den Wiedereinstieg in die ment jeder körperlichen Ambition. Der Fitness-Studios oder generelle Tipps in menschliche Körper reagiert lediglich punkto Ernährung und körperliche Fit- auf die äußere Reizeinwirkung in Form ness geben. von muskulärer Stimulation – tritt dieser Reiz in regelmäßiger Intensität auf, wird WO MUSS ICH ZU BEGINN EINER LANG- sicher der Körper auch demensprechend '3*45*(&/53"*/*/(41-"/6/( formen. Solange dieser Punkt nicht erfüllt "/4&5;&/ ist, sollte man sich definitiv noch keine Gedanken über die Gestaltung eines Der relevanteste Punkt einer sinnvollen Trainingsplans machen, sondern mehr an Trainingsplanung ist tatsächlich die Um- dem kognitiven Zugang und seiner Wil- setzbarkeit bzw. die Integration in den lensstärke arbeiten. Alltag. Das beste System kann nicht funk- bedingungen man wirklich im Stande tionieren, solange es nicht regelmäßig ist in Kauf zu nehmen. Jemand, der sich Homepage: www.kilojule.at ausgeführt wird. Bevor man sich überlegt, beispielsweise vornimmt nun fünf Mal Mailadresse: coachingjuliankohlmeigner wie man seine Trainingsplanung gestal- wöchentlich ins Fitnessstudio zu gehen, @gmx.at ten möchte, seitens der Übungsauswahl, jedoch immer wieder einzelne Trainings- 'BDFCPPL Personal Trainer Julian des Trainingssplits und der jeweiligen tage auslässt und ab und an vielleicht so- Kohlmeigner Frequenz, muss man sich darüber im gar mehrere Tage auf die sportliche Am- Instagram julian.kohlmeigner Klaren sein, welche zeitlichen Rahmen- bition vergisst, der wird gegenüber dem Julian Kohlmeigner

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen)

Nationalpark Ranger Touren

Fliegende Edelsteine – Tagfalter Sa, 1. und 8. 8. 2020, halbtags -30% Im Reich des Luchses Di, 4. / 11. / 18. / 25. 8. 2020, halbtags

Nationalpark Einblicke, Kurzführung Do, 6. / 13. / 20. / 27. 8. 2020, ca. 2 ½ Std. sstatt 1.79 Berger statt 9.99 Käsekrainer 999 in Selbstbedienung 750 g 6. Info & Anmeldung 1 kg = 9.32 Infostelle Windischgarsten Aktion gültig ab 22.07. bis 28.07.2020 in den UNIMARKT Tel. + 43 (0) 75 62 / 52 66-17 Filialen St. Gallen und Windischgarsten. Solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern, Stattpreise sind unsere [email protected] Online anmelden auf bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. www.kalkalpen.at

12 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 Fachtipp! 8FJUCMJDLNJU1SÊ[JTJPOo EFO/BUJPOBMQBSL,BMLBMQFOIBVUOBIFSMFCFO SWAROVSKI – OPTIK bringt zwei neue Produkte $0.'035ERMÜDUNGSFREIES BEOBACHTEN dG - STAY CURIOUS Die Stirnstütze garantiert stundenlan- gen Beobachtungskomfort – ideal bei DIE ZUKUNFT DER TIERIDENTIFIZIERUNG maximaler Vergrößerung. Der dG ist das erste fernoptische Gerät, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Beobach- Dieses neue NL Pure gibt es in drei Aus- tungen zu erkennen und zu belegen so- führungen: 8x42, 10x42 und erstmals wie das Gesehene mit Gleichgesinnten eine Vergrößerung 12x42 und wird ab 1. zu teilen. September 2020 ausgeliefert. Wenn Sie zu den Ersten gehören wollen, die dieses fantastische Fernglas verwenden wollen, sind E(JTUFJOY'FSOHMBTNJUFJOFSJOUFHSJFSUFO,BNFSB.1 Vorbestellungen bei Aigner Optik möglich. VOE8J'J Das innovative Potential entfaltet der dG im Zusammenspiel Weitblick mit Präzision – den Nationalpark Kalkalpen hautnah mit Ihrem Smartphone. Zum Verbinden Ihres dGs mit mobilen erleben! Endgeräten benötigen Sie die SWAROVSKI OPTIK dG App. Damit stellen Sie auch eine Verbindung zu Apps wie Merlin Bird ID und Swarovski Optik, der Nationalpark Kalkalpen und Aigner Optik dG Mammals her, die Ihnen das Identifizieren und Teilen Ihrer laden Sie ein am 25.8.2020 die neuesten Ferngläser und Telesko- Entdeckungen ermöglichen. pe zu entdecken. Der Swarovski Optik Tourbus mit allen Produk- ten macht beim Wurbauerkogel im Nationalpark Kalkalpen halt. Der dG hat ein einfaches Bedienkonzept, die zentralen Funkti- onen sind über eine Taste steuerbar. WiFi verbindet Entdecker. Wann: Dienstag, 25.08.2020 von 09:00 – 17:00 Uhr Zum Streamen Ihrer Beobachtungen können Sie ganz einfach Wo: Panoramaturm Wurbauerkogel in Windischgarsten einen WiFi-Hotspot für bis zu 5 Beobachter einrichten. Wir freuen uns auf Sie! Robustes Gehäuse – strömender Regen, Schmutz und Staub Aigner Optik können dem dG nichts anhaben. dG ist das ideale Gerät für Vo- gel und Tierbeobachtungen.

NL Pure

+SHAPE EINS MIT DIR Das NL Pure schmiegt sich dank seiner revolutionären Wespentaille optimal an Ihre Hand an. Die innovative Ergonomie garantiert ruhiges Beobachten – selbst bei längsten Einsätzen.

+VIEW EINS MIT DEM MOMENT Das bislang größte Sehfeld, 20% größer als bei ver- gleichbaren Feldstechern, mit verschwindendem Seh- feldrand bietet ein noch nie dagewesenes Naturerlebnis – für das Gefühl, mit dem Moment zu verschmelzen.

%&5"*- EINS MIT DER PERFEKTION Die SWAROVISION Technologie garantiert atemberaubende und farbtreue Bilder, womit sich jedes noch so kleine Detail mü- helos identifizieren lässt.

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen.

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 13 Fachtipp! .&& I 3GàS*)3&)"65 urück zu den Wurzeln, wo all unser für das tägliche Ritual der Hautreinigung. MEER für IHRE HAUT ZLeben begann. Die ältesten Pflanzen von Ihrem Hautexperten-Team der Welt: ALGEN – deren gespeichertes 5POJD"RVB'SFTI – wie eine frische Brise Christa und Denise Potential an Mineralien und Spurenele- des Ozeans umhüllt dieses vitalisierende menten bergen die Urkraft und Energie Tonic mit Algenextrakt und mineralisie- der Ozeane und trotzen mit ihrem Über- rendem Meersalz die anspruchsvolle und POWER-KOSMETIK: lebenspotential allen Widrigkeiten seit trockene Haut. Cutanova Face Spa Millionen von Jahren. Die optimale Pflege im Sommer ist die Cream Aqua Protect. Sie ist ein Schutz- schild für die Haut! Diese moderne Anti- Age Pflege für SIE und IHN mit vitalisie- rendem Algenextrakt und Lichtschutz begleitet Sie sicher durch den Tag. Die UV-Caps garantieren eine ausgewoge- ne UVA-Balance und senken das Risiko von eventuellen Allergien auf chemische Lichtschutzfilter.

In $65"/07"'"$&41" findet das Beste Und nicht zuletzt: Cream Aqua Energy daraus – die hochreinen, isolierten Rein- – Spüren Sie die Wirkung dieser Energie- stoff-Moleküle aus den Algenextrakten – Bombe! Diese softige Creme ist intensiv seine Verwendung als natürliche „power feuchtigkeitsspendend, eine 24-Stunden- bank“ für die Zellen der Haut. Pflege für die trockene, anspruchsvolle Haut. Sie ist reich an Hyaluronsäure und

Cleansing Cream Aqua Pure – diese Rei- Algenextrakten, zur Stimulierung des 45804584 Windischgarsten Hauptstraße 27 nigungscreme mit vitalisierendem Ex- Hautstoffwechsels und Reduzierung der Tel.: 07562/54 54 trakt aus Braunalge ist der perfekte Start Faltentiefe.

THOMAS IST EIN TEIL VON MARK. MARK liefert hochpräzise Metallteile an die internationale Automobilindustrie. GC Dilly Genuss im Ort. PUR. Lassen Sie es sich schmecken! Unser Restaurant begeistert mit traditioneller Hausmannskost, aber auch mit ausgewählten regionalen Spezialitäten und BBQ-Abenden Golfer und Nicht-Golfer gleichermaßen. Dabei sorgt unsere großzügige Sonnenterrasse mit einzigar- tigem Panoramablick für das perfekte Ambiente. MARK.AT Für Events bieten wir Platz für bis zu 100 Personen. FACEBOOK.COM/EINTEILVONMARKC BOO .CO / N VON ARK INSTAGRAM.COM/MARKMETALLWARENFABRIK GANZTAGS WARME KÜCHE MARK Metallwarenfabrik GmbH von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr Gleinkerau 23 4582 Spital am Pyhrn +43 7562 20678-50 dilly.at/golfplatz

14 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 ,SÊVUFSVOE4BMCFOLàDIF Altes Heilwissen - heute leben!

ie Auswahl an Heilpflanzen für den verwendet man die Rotkleeblüten, sie Beides in ein Gefäß geben und mit dem Dtäglichen Gebrauch oder für die Vor- werden bei trockenem Wetter gepflückt, Pürierstab mixen, 1 Stunde ziehen lassen ratskammer erreicht in dieser Jahreszeit locker bis ca. 3/4 in ein Glas geschichtet, und filtrieren. Die Tinktur in eine Spender- ihren Höhepunkt. Neben dem Trocknen danach mit 40% Alkohol aufgefüllt. Ich oder Tropferlflasche füllen. Bei Hautirrita- der Pflanzen ist der Alkoholauszug eine stelle das Glas nun in den Garten an einen tionen oder Akne die Tinktur auf die Haut sehr bekannte Methode, die Wirkstoffe sonnigen Platz (am besten Morgenson- auftragen und einwirken lassen. Haltbar- der Pflanzen für den Winter haltbar zu ne), damit alle Elemente ihre Kraft ein- keit: 1 Woche im Kühlschrank machen. bringen können. Jeden Tag etwas schüt- teln und nach 2 - 3 Wochen filtrieren und Bei den alkoholfreien Tinkturen bitte sehr in ein dunkles Glas an einen kühlen Ort sauber und hygienisch arbeiten! stellen. Veranstaltungshinweise:

,PTNFUJLBVTEFS/BUVS OBUàSMJDIXJSLTBNTFMCTUHFNBDIU Mittwoch, 22.7.2020 um 14.00 Uhr Freitag, 24.7.2020 um 18.30 Uhr

8JMELSÊVUFSLàDIF Mittwoch, 5.8.2020 um 14.00 Uhr Heilpflanzen werden schon seit langem in Mittwoch, 12.8.2020 um 18.30 Uhr Alkohol ausgezogen, durch den Vorgang gehen die Wirkstoffe in Alkohol über. Es Innerlich angewendet bewährt sich die #SPUCBDLFOJN-FINCBDLPGFO können Frischpflanzen oder getrocknete Tinktur bei Erkältungen, für die äußer- Mittwoch, 26.8.2020 um 16.00 Uhr Pflanzen verwendet werden. liche Anwendung als Beigabe in Sal- ben und Cremen. Wirkt sehr heilend bei Die Workshops dauern ca. 2 Stunden, Verhältnis: Schuppenflechte und Ekzemen. max. 6 Teilnehmer, € 25,- pro Teilnehmer, 1:10 bei getrockneten Pflanzen inkl. Kostproben und Unterlagen 50 - 100 g mit 500 ml Alkohol bei Frisch- Für Tinkturen können auch andere Aus- Veranstaltungsort: Edlbach 156, Lebens- pflanzen zugsmittel verwendet werden, wie Essig raum-Familie oder Quellwasser. Anmeldung unter 0699/14609590 oder Für weiche, saftige Pflanzenteile und Blü- PóDF!MFCFOTSBVNGBNJMJFBU ten verwendet man einen 30% bis 55% &TTJHUJOLUVS Ursula Hintermayr Alkohol, Wurzeln 55% bis 70% Alkohol, Gute Laune Tinktur: Harze 70% bis 95% Alkohol. 500ml Apfelessig 2 Bio Orangen Die Pflanzen zerkleinern, 2/3 in ein weit- ¼ TL Zimt, Gewürznelken halsiges Glas füllen und mit Alkohol auf- füllen. Verschließen und 3 Wochen in den Orangenschalen raspeln, Saft auspressen Garten stellen, jeden Tag etwas schütteln, und die weiße Schale in sehr kleine Stü- nach der Auszugszeit filtern, beschriften cke schneiden. Alles in ein Glas füllen, 2 und in dunkle Gläser füllen. Tinkturen Wochen dunkel stellen und immer wie- können innerlich und äußerlich ange- der schütteln. Den Gewürzessig filtern wendet werden. Innerlich eingenommen, und in eine Flasche füllen. werden sie in Wasser, Tee oder auch in Fruchtsäften verdünnt. Anwendung: Als Nerventonikum 2 EL Ge- würzessig mit einem Glas warmen Wasser Für die Einnahme gilt: 3 mal tägl. 20 - 30 vor dem Frühstück trinken. Tropfen, nicht länger als 6 Wochen. In der Kinderheilkunde sind die hochwertigen, Zur äußerlichen Anwendung: 50 ml Ge- aber sehr niedrig dosierten Urtinkturen würzessig mit 100 ml Quellwasser ver- von der Firma Ceres zu empfehlen. mischen und in eine Zerstäuberflasche füllen und bei Kopfschmerzen die Schlä- Immer Tinkturen können nicht nur zur Stärkung fen besprühen und einreiben. 1 Jahr bei für Sie da! des Immunsystems verwendet werden, Zimmertemperatur lagern. sondern auch für Heilsalben und Kosme- tik. Aknetinktur mit Hauswurz: 100 ml Tasse mit klein geschnittener 3PULMFF 5JOLUVS Für die Tinktur Hauswurz ; 100 ml Quellwasser

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 15 60 Jahre Windischgarsten Meine Bank

(&DU6KDULQJ HLQ 0RGHOO PLW =X- NXQIW  GLHVHQ *HGDQNHQ JUHLIHQ 1960 *UQGXQJVYHUVDPPOXQJXQG ZLU GLH 5DLႇHLVHQEDQN :LQGLVFK- HUVWHU%DQNWDJGHU 5DLႇHLVHQNDVVD5R‰OHLWKHQ JDUVWHQ LQ XQVHUHP -XELOlXPV- MDKU DXI XQG  VHW]HQ HLQ VWDUNHV =HLFKHQ IU GLH 1DFKKDOWLJNHLW :LU IUHXHQXQVVHKUPLWGLHVHP3URMHNW Klaus Schmaranzer Direktor 1970 6WDQGRUWZHFKVHOQDFK HLQHQ 0HKUZHUW IU XQVHUH 0LWLQ- :LQGLVFKJDUVWHQ]XP KDEHULQQHQ XQG 0LWLQKDEHU ]X ELHWHQ 8QVHU$XWR KDW GHQ KHXWLJHQ6WDQGRUW GDXHUKDIWHQ 6WDQGRUW EHL GHU 5DLႇHLVHQEDQN :LQGLVFK- JDUVWHQ XQG ZDUWHW GDUDXI YRQ ,KQHQ JHWHVWHW ]X ZHUGHQ

0LWXQVHUHUODQJHQ7UDGLWLRQVLQGZLU 1980 (U|ႇQXQJGHVQHXHQ %DQNJHElXGHVDP6WDQGRUW DOV *HQRVVHQVFKDIWVEDQN DNWXHOO :LQGLVFKJDUVWHQ XQG DWWUDNWLY ZLH VHOWHQ ]XYRU *H- 1982 (U|ႇQXQJGHU=ZHLJVWHOOH OHEWH 6HOEVWYHUDQWZRUWXQJ EHGHXWHW LQ6SLWDODP3\KUQ IUXQV0LWLQKDEHUYHUWUHWHU(QWVFKHL- GXQJHQYRU2UWIUGLH0HQVFKHQ%H- WULHEHXQG9HUHLQHLQGHU5HJLRQWUHI- Regina Reiter IHQ]XGUIHQ)UHLQDFKGHP0RWWR Obfrau Ä:DVHLQHUQLFKWVFKD௺WGDVVFKD௺HQYLHOH³:HUGHQDXFK6LH 7HLOXQVHUHUEHVRQGHUHQ*HPHLQVFKDIWXQGVLFKHUQ6LHVLFK ,KUH)DKUWPLWGHP5HQDXOW=RHGXUFK,KUH0LWLQKDEHUVFKDIW 2000 8PEDX6HUYLFHEDQN :LQGLVFKJDUVWHQ

2004 8PEDX6HUYLFHEDQN Ansprechpartner E-Car-Sharing: 6SLWDODP3\KUQ

Eva-Maria Petra 2020 -DKU-XELOlXPXQG Kloibhofer Schober HUVWHV(&DU6KDULQJLP *DUVWQHUWDO 07562/8421 07562/8421 -41933 -41931

166 WIKUWIKKU Nr.NrN 474744 ‡ 6/6/2020/202202 0 Erstes E-Car-Sharing im Garstnertal für Mitinhaber

9LJQHWWH 7XQQHONDUWH JUDWLV7DQNHQDP %RVUXFNXQG*OHLQDOP $XWRVWDQGRUW

VFKQHOOH2QOLQHHOOH2 %XFKXQJ DXFKPLW$SS QDFKKDOWLJXQWHUZHJV

HLQHUIUYLHOH

1lKHUH,QIRV1 HYDPDULDNORLEKRIHU#UDLႇHLVHQRRHDW   S SHWUDVFKREHU#UDLႇHLVHQRRHDWHWUDVFKREHU#UDLႇHLVHQRRHDW

Nr. 4747474 ‡‡6/20206/2020 WIKUWIW KUU 1177 18 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 3BEGBISTDIVMFBOEFS743P•MFJUIFO Lebensraum Familie Kolumne von Ursula Hintermayr KULTURVIELFALT Der Veranstaltungskalender ist im gan- zen Land dünn gesät, sogar das Leder- hosenfest ist zum Leidwesen meiner Tochter den Corona Maßnahmen zum Opfer gefallen. Und obwohl das Ange- bot von Landestheater bis Kleinkunst- bühne in der Vergangenheit gar nicht so intensiv genutzt wurde, geht es doch uf Grund der derzeitigen Corona Be- ab. Das Sommertheater in der Scheune stimmungen wurden alle schulbezo- von Wilhering war für uns immer ein be- A sonderes Vergnügen, heuer leider ab- genen Veranstaltungen abgesagt. Davon gesagt. Die musikalische Unterhaltung betroffen war auch der Radfahrkurs der oder ein lustiges Stück vom Laienthe- Radfahrschule EASY-DRIVERS. ater hat gut getan, für das Gemüt und für gemeinsame Abende mit Freunden. Der Elternverein Roßleithen nutzte daher Nun schränkt sich das Kulturdasein auf die Möglichkeit den Kurs selbst zu orga- Esskultur, Gesprächskultur, Paarkultur, nisieren und so konnte die Veranstaltung Streitkultur, Gartenkultur, Lesekultur, am 20. Juni stattfinden. … ein. Gerade die Paarkultur hat eine große Bandbreite, von der Liebesko- Trotz fallweisem leichten Nieselregen mödie bis zum Drama kann alles in ei- nahmen insgesamt 28 Kinder mit Begeis- nem Stück vorkommen, je nach Talent der Darsteller. Die Esskultur hat in so terung teil. manchen Familien wenig Bedeutung, ist ja auch etwas schwierig, das bei Mc- Vom richtigen Einstellen des Helmes, fah- Donalds zu lernen. Mit der Gesprächs- ren mit einer Hand, überqueren von Hin- kultur ist das auch so eine Sache, oder dernissen bis hin zum richtigen Bremsen sollte man vielleicht WhatsApp Kultur wurden viele Themen praktisch vermit- dazu sagen? Die Streitkultur liegt je- telt. Die Durchführung durch den Fahr- denfalls immer noch gut im Rennen, lehrer Wolfgang Jast war sehr professio- ob am Stammtisch oder in der Weltpo- nell und die Inhalte wurden verständlich litik, es bieten sich sowohl in Familien, und altersgerecht nahegebracht. Vereinen, sogar unter Freunden, immer wieder Gelegenheiten, diese Kultur zu pflegen. Die Lesekultur betrifft nur jene, die dem vollkommen nichtssagenden Fernsehprogramm den Rücken gekehrt haben und selbst bestimmen, womit Wellness das Gehirn gefüttert wird. Nun noch die Die Kinder konnten viele wertvolle In- Gartenkultur, ein sehr beliebter Kultur- formationen und Techniken mitnehmen, für Ihre Füße zweig, ob mit Einsatz von Rasenmähro- was letzten Endes ihrer Sicherheit zugu- boter und Unkrautkiller oder ganz auf tekommt. Natur, mit Hühnern und Laufenten als Schneckenvernichter und Unkraut in Thomas Müller der Kräutersuppe. Die Einkaufskultur ist ein weiterer sehr beliebter Zeitvertreib und weckt, ob im Ort oder ganz weit fort (bei Amazon und Co), kurzfristig die Glückshormone. Sollte vielleicht auch die Sportkultur noch erwähnt werden, besonders die stromgesteuerten Nutz- fahrzeuge, auch E-Bikes genannt, die jeden Gipfelstürmer ans Ziel bringen. Nur der Selbstdarsteller macht keine Pause, findet sich doch immer wieder eine Bühne für einen besonderen Auf- tritt. Ich wünsche Ihnen einen „kultigen“ Sommer! Aus dem Lebensraum Familie Tel. 07562/7984 Ursula Hintermayr

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 19 Strahlende Kinderaugen in Rosenau ber das soziale Engagement der Sparkassen Windischgarsten und Rosenau freuen sich Üdie Kinder des Gemeindekindergartens Rosenau sichtlich. Wir bedanken uns herzlich bei Sparkassendirektor Herwig Buchbauer und Filialleiterin Rosi Eibl für die großzügige Spende von 500€.

Dies ermöglichte uns die Neuanschaffung des wert- Der WIKU-Taler: vollen Konstruktionsma- Ein Geschenk, terials Geosmart. das immer ankommt! Die Übergabe der Groß- Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse packung an die Kinder und Aigner Optik! erfolgte durch FL Rosi Eibl (wird in allen WIKU-Betrieben und Bürgermeisterin Ma- als Zahlungsmittel angenommen) ria Benedetter. Mit großer Freude und Begeisterung wurden sofort erste Werke spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com geschaffen.

Das heißbegehrte Spielmaterial lässt täglich neue kreative Kunstformen entstehen und wird bis ins kleinste Detail präzi- siert. Modernstes Weiters bedanken wir uns bei zwei Roßleithner Firmen über die Sachspenden von zwei Bruder-Traktoren und einem Anhänger. JJugendkonto:

„Durch die neuen Materialien entwickelt sich eine konstrukti- ve Gruppendynamik, welche die Freispielzeit sehr bereichert!“, freuen sich die Kindergartenpädagoginnen. Daniela Schöfl Mit DebitkarteD ffür on- uundnd offline: 'PMHFOEF,JOEFSIBCFOCFJEFS ,JOEFSTFJUFWPO'B,VSU[ c aus letzter Ausgbe gewonnen: ark7.c om spark7.co s pa rk

44UUÚÚHHFS -VVJJTB 4PQIJFF Windischgarsten k 7. . co o

88BBHOFFSS 1BVMB Windischgarsten m sp s p 3FEEUUFOCBDDIIFS &NNJJMMJJB /PBI Roßleithen a ar k7.c

* Alle Jugendlichen bis zum 19. Geburtstag, die bis 30. August 2020 ein spark7 Konto eröffnen, o

Als Gewinn erhalten Sie jeweils Spielwaren! erhalten einen 20-Euro-Bonus direkt aufs Konto. Nicht mit anderen Kontoeröffnungsaktionen

kombinierbar. Der Bonus wird zentral auf das spark7 Konto gebucht. m

spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com p spark7.com om .c k7 ar sp spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com spark7.com

20 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 News vom RC DANA Pyhrn-Priel bmann Alois Jaksch, vom RC DANA Pyhrn-Priel, übergab seine Funktion nach neunjähriger Tätigkeit an Florian Pfeiffenberger. ODer junge motivierte und radbegeisterte Sportler aus Roßleithen bedankt sich auf diesem Weg für die großartige Arbeit, die Alois und Barbara Jaksch, Kassiererin, geleistet haben. Viele Erfolge und schöne gemeinsame Momente bleiben als Erinnerung unvergesslich. DANKE!

Einige Highlights stehen heuer noch auf dem Programm. Zu einem wollen sich einige Mitglieder der Herausforderung bei der Pyhrn-Priel Trail Trophy stellen, die vom 28. – 30- August in Spital/Pyhrn stattfindet. Ein besonders Erlebnis wird auch noch das 10er Mannschaftszeitfahren rund um den Attersee, wo an die zehn Nationen mit über tausend Radfahrer am Start stehen werden.

RC DANA Pyhrn-Priel (v.r.n.l.): Alois und Barbara Jaksch, Florian Pfeiffenberger, Manuel Dickbauer (Kassier) und Ernst Lichtenwöhrer (Schriftführer)

Florian Pfeiffenberger bedankt sich bei Alois Edler © Thermowhite Beim neuen Sponsor, der Firma „Thermowhite“, bedanken wir uns recht herzlich und hoffen auf eine langjährige, gute Zusam- menarbeit.

Großer Dank gilt speziell auch all unseren Unterstützern, die uns bereits jahrelang die Treue halten. DANKE!

0CNBOO'MPSJBO1GFJòFOCFSHFS ,POUBLU[email protected] 5FM /FXTBVGwww.rc-pyhrn-priel.at.

Ernst Lichtenwöhrer

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 21 1TZDIJTDIF&SLSBOLVOHFOJO½TUFSSFJDI m die psychische Gesundheit der ÖsterreicherInnen ist es 24/7-Krisendienstes. Es müssen aber auch ausreichend Einrich- Unicht gut bestellt: Jeder dritte Erwachsene und jede/r vierte tungen der verschiedenen Versorgungstypen – also Ambula- Jugendliche leidet an einer psychischen Erkrankung. Ungenü- torien, Beratungsstellen, mobile Betreuung, Beschäftigung, Ar- gende Präventions- und Frühmaßnahmen, erhebliche Zeitver- beit, Wohnen – aufgebaut werden. zögerungen und Versorgungslücken hinsichtlich der Therapie sowie das Fehlen österreichweit einheitlicher Standards in der "SCFJUTDIàU[UVOETUàU[U1TZDIF Sozialpsychiatrie führen dazu, dass hierzulande „Erkrankun- Arbeit und Beschäftigung gehören zu den wichtigsten Ankern gen der Seele“ nicht oder nur unzureichend versorgt werden. bei der Genesung von psychischen Erkrankungen und Beein- Dies führt neben dem persönlichen Leid häufig auch zu einge- trächtigungen. Dies triff auf alle Menschen zu – von Unterneh- schränkter Arbeitsfähigkeit, Jobverlust und existenziellen Prob- merInnen über ArbeitnehmerInnen bis hin zu arbeitslosen Men- lemen. schen. Vor allem in dieser schwierigen Zeit mit Corona kann es jeden treffen. *OEJWJEVFMMFVOESBTDIF)JMGFNVTTJN.JUUFMQVOLUTUFIFO „Jeder Mensch ist anders, hat eine andere Problematik und lebt Pro mente ist der Dachverband von 24 gemeinnützigen in einem anderen Umfeld. Deshalb braucht jeder Mensch Un- Organisationen, die in Österreich im psychosozialen und sozial- terstützungsangebote, die zu ihm und seinen Bedürfnissen pas- psychiatrischen Bereich tätig sind. sen“, betonte Dr. Günter Klug, Präsident von pro mente Austria. Wenn zum Beispiel jemand keine Wohnung hat, wird ihm die Ziel von pro mente Austria ist es, das Leben und die Versorgung beste Psychotherapie nicht helfen. Nur das richtige Angebot zur von Menschen mit psychischen Problemen nachhaltig zu ver- richtigen Zeit bringt Erfolg. Diese Erkenntnis muss endlich auch bessern und sie und ihr soziales Umfeld zu unterstützen und zu in der Praxis umgesetzt werden. Auch die derzeit leider üblichen stärken. mehrmonatigen Wartezeiten auf einen Facharzttermin seien in- akzeptabel, da dadurch psychische Beeinträchtigungen oder pro mente OÖ Regionalleitung Krankheiten chronisch werden können. Pyhrn-Eisenwurzen 5FMFGPO 24 Stunden-Krisendienst schaffen und Versorgungseinrich- Mobil: 0664/82 24 984 UVOHFOBVGCBVFO Mail: region.pyhrn-eisenwurzen@ Dringend erforderlich sei daher auch die Schaffung eines promenteooe.at

Klimaanlagen-Reinigung INSEKTENSCHUTZGITTER Wieder frei durchatmen. gegen ungebetene Gäste wie Fliegen, Volkswagen Stechmücken, Wespen,... INDIVIDUELLE Lösungen nach Maß angefertigt, wie z.B. Spannrahmen, Drehrahmen/Pendeltüren, Rollos, Schiebeanlagen, aber auch Lichtschachtabdeckungen für Ihre Kellerschächte.

um 64,-

Eliminiert auch COVID-19 Viren! Spannrahmen Drehrahmen/Pendeltüren /LFKWVFKDFKWDEGHFNXQJHQ Die Ursache für eine mangelnde Luftqualität im Fahrzeug- innenraum liegt häufig im Kern der Klimaanlage - dem Verdampfer. Mit der Zeit bilden Feuchtigkeit und Schmutzpartikel einen idealen Nährboden für Bakterien. von Ihrem Durch die Klimaanlagen-Reinigung werden Schmutz, Bakterien und unangenehme Gerüche beseitigt. FACHMANN Preise in Euro inkl. MwSt. exkl. evtl. zusätzlicher notwendiger Materialien. Gültig bis auf Widerruf.

Ihr autorisierter VW/Suzuki Verkaufsagent 4580 Windischgarsten, Linzer Straße 36 Telefon 07562 5290 www.autohaus-windischgarsten.at (GOEDFK:LQGLVFKJDUVWHQ(RI¿FH#JODVEUXFKDW T: +43 (0) 664 / 500 29 55, F: +43 (0) 7562 / 61 01 20

22 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 Unsere nächsten Reisen Fachtipp! %FS)BGFSMTDIVI ZU GAST AUF DER DREIWIESENHÜTTE m Ende des 17.Jahrhunderts machte sich ein kleiner Schus- 1. August € 48,-- Aterbetrieb an die Arbeit den gewöhnlichen Arbeitsschuh YBBSTALRADWEG II zu verbessern. Damals wurden in unseren Breiten noch meist 23. August € 47,-- einfache wendegenähte Lederschuhe, die eher Ähnlichkeit mit RABAC FÜR GENIESSER 23. bis 30. August ab € 680,-- Ledersocken hatten, oder Holzschuhe als Schutz für die Füße ERLEBNISREICHE ALPENRUNDE genutzt. Nun sollte ein erschwinglicher, praktischer Schuh 24. bis 26. August ab € 298,-- entstehen, der auch auf der Wanderschaft oder der Jagd gute RUND UMS LÄNDLE MIT DEM RAD Dienste erweist. Als Vorbild wurde der Gamshuf gewählt: Eine 13. bis 16. September ab € 485,-- schmale, untergezogene Sohle sollte dem neuen Schuh die WANDERN IM PITZTAL Trittsicherheit einer Hochgebirgsgemse verleihen, der seitli- BEGLEITET VON STEINBOCK UND GAMS che Ausschnitt das Reiben an den Knöcheln verhindern und 17. bis 20. September ab € 389,-- das steile „Schiffchen“ auch beim Bergabgehen Druck von den GUAT UND GSUND AM MILLSTÄTTERSEE 25. September € 59,-- Zehen fernhalten. Heraus kam ein Entwurf, der ebenso schlicht und zweckmäßig, wie rustikal-elegant war. REISEGUTSCHEINE - immer ein passendes und schönes Geschenk!

B&F Riener Reisen GmbH 4571 Steyrling 197 7HORႈFH#ULHQHUUHLVHQDW ZZZULHQHUUHLVHQDW

Wie der „Haferlschuh“ zu seinem Namen kam, vermag heute niemand mehr genau zu sagen. Eine durchaus glaubwürdige Erzählung besagt, dass es die stadtfeinen Engländer aus besse- ren Gesellschaftskreisen waren, die ihn während ihrer Urlaubs- aufenthalte in den Alpen entdeckt und den außergewöhnlichen Schuh – da man bis weit in die Zwanzigerjahre hauptsächlich knöchelhohe Stiefeletten zu tragen gewohnt war – kurzerhand als „halben Schuh“ (half shoe) titulierten.

Ein Spitzname, der in alpenländischem Deutsch zum „Ha(l)ferl“ wurde. Vielleicht geht die Bezeichnung „Haferl“ aber auch auf die in Bayern und Österreich gebräuchliche Bezeichnung für Becher, das Häferl, zurück? Der Schaft des Haferlschuhs erin- nert vor dem Vernähen mit der Sohle mit einiger Fantasie an ein eben solches Gefäß.

Wer weiß das schon genau. So oder so, es ist am Ende doch alles nur blasse Theorie.

Wie es wirklich gewesen sein könnte, das mag ein jeder selbst entscheiden.

Eine feine Auswahl an hoch- wertigen und eleganten Haferl- schuhen gibt’s natürlich beim PETER in Windischgarsten, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 23 Dachdeckerei Diamantene Hochzeit

Spenglerei GmbH in Spital am Pyhrn m historischen Datum 20.02.2020 feierte 'BN &SOFTUJOF AVOE'FSEJOBOE"OHFSFS aus Spital am Pyhrn das besondere Wir suchen ab sofort!!! Jubiläum der „Diamantenen Hochzeit“.

# Dachdecker Facharbeiter # Dachdecker Spengler # Anlernkraft

HANDWERK IST KRISENSICHER !!!!! * Jahresstelle * jeden 2. Freitag frei * abwechslungsreiche Tätigkeit * Entlohnung über KV bzw. Vereinbarung v.l.n.r.: Bgm. Exenberger, das Jubelpaar Angerer und Pfarrer Höller

Bewerbungen an: Die Festmesse fand bereits am Sonntag, 16.02.2020 in der Pfarr- Karl Popp kirche Spital am Pyhrn statt. Anschließend gab es im Pfarrheim eine Agape mit dem engsten Verwandten- und Freundeskreis 4575 Roßleithen, Walchegg 49 und dem Kirchchor Spital am Pyhrn, dem die Jubilarin bereits Tel.: 07562/8051, [email protected] seit über 70 Jahre aktiv angehört.

www.popp-dach.at Bereits beim Kirchenausgang wurde das Jubelpaar vom Trach- tenverein „D´Warschenecka“ von der Kinder- und Plattlergruppe empfangen. Das Fest endet mit einem Festessen im JUFA-Hotel Firma Weisz sagt in Spital am Pyhrn.

DANKE Auch die Gemeinde mit Bgm. Gidi Exenberger und die Pfarre mit Pfarrer Mag. Fr. Höller haben sich als Gratulanten eingestellt. Die letzten Monate haben uns allen gezeigt was es heißt, Ergänzung der Redaktion: Die Diamantene Hochzeit wird nach einen Gang zurück zu schalten. 60. Ehejahren gefeiert. Der Diamant symbolisiert dabei die Sta- bilität und Festigkeit der Ehe, die nach 60 Jahren bewiesen wur- Mit diesem kleinen Schreiben möchten wir de. Ebenso ist der Diamant ein sehr wertvolles Material, ebenso einfach nur DANKE sagen. wie eine Ehe, die so lange Jahre aufweisen kann. Danke an unsere Kunden, Lieferanten, Herzliche Gratulation! Besucher sowie Geschäftspartnern für die vorbildliche Einhaltung Der WIKU-Taler: der uns auferlegten Sicherheitsmaßnahmen. Ein Geschenk, das immer ankommt! Wir haben trotz der Krisensituation unsere &SIÊMUMJDICFJ3BJòFJTFOCBOL  Dienstleistungen in gewohnter Qualität 4QBSLBTTFVOE"JHOFS0QUJL (wird in allen WIKU-Betrieben aufrecht erhalten. als Zahlungsmittel angenommen) Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

24 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 'MPINBSLUJO)JOUFSTUPEFS er TP[JBMF )JMGTEJFOTU und die Gesunde Gemeinde Hinterstoder veranstalten den 28. DHinterstoderer Flohmarkt in der )ÚTTIBMMF gegenüber der Kirche.

Verkaufstermine: 'SFJUBH +VMJWPOCJT6IS 4BNTUBH "VHVTUWPOCJT6IS

Anfragen bei 'S7FMFL unter . Der Reinerlös wird für örtliche Projekte verwendet!

Beachten Sie bitte die aktuellen Covid-19 Bestimmungen!

Gemeindeamt Hinterstoder Sonderausstellung im Heimathaus Windischgarsten as Heimathaus Windischgarsten überrascht die Besucher regelmäßig mit Sonder- Dausstellungen. Diesmal wurde eine Ausstellung rund um das 5IFNB1BQJFSVOE 4DISJGU mit dem Titel v"MT4DISFJCFOOPDITDIÚOXBSi zusammengestellt.

Das Heimathaus Windischgarsten ist jeden Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Gegen Voranmeldung jeder- zeit auch unter 07562/5007.

Weitere Infos finden Sie auch im Beitrag von Jörg Strohmann auf S. 7!

Die Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch!

SOMMERAKTION - 20 % auf Riess Emaille Dirndl Blau

‹ TisTischkulturchku ‹ WWohnaccessoiresohna ‹ SSpielwarenpielw Hauptstr. 7 ‹ 4580 Windischgarsten Tel. und Fax: 07562/5239 ‹ e-mail: [email protected]

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 25 VERANSTALTUNGSKALENDER

Sämtliche Angaben des Veranstaltungskalenders sind ohne Gewähr und per aktuellem Corona-Stand vom 12.07.2020. REGION

Jeden Mittwoch (bis Ende Oktober) - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Natio- - „Sonderausstellung: Als Schreiben noch schön war” im Heimathaus nalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Rosenau am Hengstpaß von Windischgarsten jeweils von 15.00 - 17.00 Uhr und nach telefonischer 9.30 - ca. 13.30 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Anmeldung unter 07562/5007. Windischgarsten, 07562/5266 17. Jeden Samstag - „Durch Höhlen zu verborgenen Wassern” - geführte Höhlentour, Kreide- - „Karitativer Flohmarkt Kunst & Krempel” von 10.00 bis 16.00 Uhr bei lucke, Hinterstoder um 13.00 Uhr, Dauer ca. 2 ½ Stunden. Info und LOGOS-Lebensgemeinschaft, Edlbach 1. Anmeldung: Nationalpark Zentrum Molln, 07584/3651. Jeden Samstag, Sonntag und an den Feiertagen (bis 27.09.2020) Mittwoch, 29.07.2020 - „Rad Shuttle Bus” - Der Rad Shuttle Bus verkehrt zwischen Steyr und - „Kinesiologie & Klangmassage” von 7.00 - 8.30 Uhr in der Kneipp- Spital/Pyhrn. Informationen im Tourismusbüro in Steyr unter Anlage, Hinterstoder mit Maria Riesenberger. Anmeldung unter 07252/53229 oder im Tourismusbüro in Spital/P. unter 07563/249. 0664/5153477. Nur bei Schönwetter. Jeden Sonntag (bis Ende Oktober) - „Feuer bohren wie in alten Zeiten” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und - „Sonderausstellung: Als Schreiben noch schön war” im Heimathaus Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Windischgarsten jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr und nach telefonischer www.abenteuer-management.at. Anmeldung unter 07562/5007. - „Salzsteig Shuttlebus” von der Tauplitzalm zurück nach Hinterstoder. Infos und Anmeldung bei Riedler Reisen unter 07564/5159. ************************************************************************** Donnerstag, 30.07.2020 Dienstag, 21.07.2020 - „Naturschauspiel Tour - Auf ins Alm-Paradies” um 9.30 Uhr bei Hinter- - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Natio- stoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, Spital am Pyhrn. Anmeldung nalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Rosenau am Hengstpaß von erforderlich unter 0699/11234534. 9.30 - ca. 13.30 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle - „Nationalpark Einblicke - Kurzführung” von 10.00 - ca. 12.00 Uhr, Natio- Windischgarsten, 07562/5266 17. nalpark Kalkalpen Ranger Touren, Rosenau am Hengstpaß. Eintritt frei. - „Survival Camp” - Eine Nacht im Freien verbringen, 1,5 Tage. Infos und Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder 07562/5266 17. www.abenteuer-management.at. - „Sommer-Yoga” von 17.00 - 18.30 Uhr in der Kneipp-Anlage, Hinter- Mittwoch, 22.07.2020 stoder mit Christa Pawluk. Anmeldung unter 0650/6685099. Nur bei - „Kosmetik aus der Natur natürlich - wirksam - selbst gemacht” der Schönwetter. Kräuter- und Salbenküche um 14.00 Uhr. Veranstaltungsort: Lebens- Freitag, 31.07.2020 raum-Familie, Edlbach 156. Anmeldung unter 0699/14609590 oder - „Lagerfeuerabend mit Musik” von 19.00 - 22.00 Uhr. Infos und Anmel- [email protected]. dung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder - „Kinesiologie & Klangmassage” von 7.00 - 8.30 Uhr in der Kneipp- www.abenteuer-management.at. Anlage, Hinterstoder mit Maria Riesenberger. Anmeldung unter 0664/5153477. Nur bei Schönwetter. Freitag, 31.07. und Samstag, 01.08.2020 - „Waldbaden im Abenteuercamp” von 10.00 - 16.30 Uhr. Infos und - „Flohmarkt in Hinterstoder” des sozialen Hilfsdienstes und der Gesun- Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder den Gemeinde Hinterstoder. Verkauf FR von 13.00-19.00 Uhr und SA www.abenteuer-management.at. von 08.00-16.00 Uhr. Weitere Infos auf Seite 25! Donnerstag, 23.07.2020 Samstag, 01.08.2020 - „Nationalpark Einblicke - Kurzführung” von 10.00 - ca. 12.00 Uhr, Natio- - „Fliegende Edelsteine” Nationalpark Kalkalpen Ranger Tour von 13.00 nalpark Kalkalpen Ranger Touren, Rosenau am Hengstpaß. Eintritt frei. bis 17.00 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windisch- Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, garsten, 07562/5266 17. 07562/5266 17. - „Waldseilgarten für Adrenalin-Freaks” von 13.30 - 19.30 Uhr. Infos und - „Sommer-Yoga” von 17.00 - 18.30 Uhr in der Kneipp-Anlage, Hinter- Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder stoder mit Christa Pawluk. Anmeldung unter 0650/6685099. Nur bei www.abenteuer-management.at. Schönwetter. Sonntag, 02.08.2020 Freitag, 24.07.2020 - „Ois hod sei Zeit” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei - „Kosmetik aus der Natur natürlich - wirksam - selbst gemacht” der Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Kräuter- und Salbenküche um 18.30 Uhr. Veranstaltungsort: Lebens- www.abenteuer-management.at. raum-Familie, Edlbach 156. Anmeldung unter 0699/14609590 oder - „Musikanten- und Sängerstammtisch” ab 14.00 Uhr beim Ferienhof & [email protected]. Jausenstub´n Singerskogel, Spital am Pyhrn. Eintritt frei. Um telefoni- - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck- Wurzeralm im Sommer” sche Voranmeldung unter 0664/401 4582 wird gebeten. um 10.00 Uhr. Infos & Anmeldung 0664/3969645. Montag, 03.08.2020 - „Lagerfeuerabend mit Märchenerzähler Helmut Wittmann” von 19.00 - „Survival Camp” - Eine Nacht im Freien verbringen, 1,5 Tage. Infos und - 22.00 Uhr. Infos und Anmeldung bei Abenteuer Management unter Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder 0664/1422933 oder www.abenteuer-management.at. www.abenteuer-management.at. Samstag, 25.07.2020 Dienstag, 04.08.2020 - „Büchermarkt” der Gemeindebücherei Windischgarsten von 09.00 bis - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Natio- 17.00 Uhr im Rathaushof in Windischgarsten. nalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Rosenau am Hengstpaß von - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck - Den größten Lärchen- 9.30 - ca. 13.30 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Zirbenurwald” um 09.00 Uhr. Infos & Anmeldung 0664/3969645. Windischgarsten, 07562/5266 17. - „Von Alm zu Alm” - Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren von 9.30 bis Mittwoch, 05.08.2020 13.00 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, - „Feuer bohren wie in alten Zeiten” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und 07562/5266 17. Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder - „Querfeldein - nicht ganz allein” von 10.00 bis 15.00 Uhr. Infos und www.abenteuer-management.at. Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder - „Wildkräuterküche” der Kräuter- und Salbenküche um 14.00 Uhr. www.abenteuer-management.at. Veranstaltungsort: Lebens-raum-Familie, Edlbach 156. Anmeldung - „Floßbau und Schatzsuche” von 13.30 bis 19.30 Uhr. Infos und unter 0699/14609590 oder [email protected]. Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Donnerstag, 06.08.2020 www.abenteuer-management.at. - „Bogenbau für die ganze Familie” von 10.00 bis 16.00 Uhr. Infos und - „Salzsteig Shuttlebus” von der Tauplitzalm zurück nach Hinterstoder. Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Infos und Anmeldung bei Riedler Reisen unter 07564/5159. www.abenteuer-management.at. Sonntag, 26.07.2020 - „Nationalpark Einblicke - Kurzführung” von 10.00 - ca. 12.00 Uhr, Natio- - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck - Wildes Karstgebirge” nalpark Kalkalpen Ranger Touren, Rosenau am Hengstpaß. Eintritt frei. um 09.45 Uhr Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, Spital/Pyhrn. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, Infos & Anmeldung 0664/3969645. 07562/5266 17. - „Ois hod sei Zeit” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei - „Sommer-Yoga” von 17.00 - 18.30 Uhr in der Kneipp-Anlage, Hinter- Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder stoder mit Christa Pawluk. Anmeldung unter 0650/6685099. Nur bei www.abenteuer-management.at. Schönwetter. Dienstag, 28.07.2020 Freitag, 07.08.2020 - „Erlebnistag Wald - Kinderprogramm” - Nationalpark Kalkalpen Ranger - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck- Wurzeralm im Sommer” Tour von 9.00 - 12.00 Uhr. Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahre. Infos & um 10.00 Uhr. Infos & Anmeldung 0664/3969645. Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, 07562/5266 17.

26 WIKU Nr./St 474 ‡ 6/2020 REGION

Samstag, 08.08.2020 um 10.00 Uhr. Infos & Anmeldung 0664/3969645. - „Bergglühen in Hinterstoder auf 1860 m Seehöhe” - Energie tanken beim - „Floßbau und Schatzsuche” von 13.30 bis 19.30 Uhr. Infos und Sonnenaufgangs-Bergyoga mit Steffi Li Yoga. Infos unter 0676/7775324 Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder oder www.hiwu.at/events. www.abenteuer-management.at. - „Waldbaden im Abenteuercamp” von 10.00 - 16.30 Uhr. Infos und Samstag, 22.08.2020 Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder - „Durch Höhlen zu verborgenen Wassern” - geführte Höhlentour, Kreide- www.abenteuer-management.at. lucke, Hinterstoder um 09.00 Uhr, Dauer ca. 2 ½ Stunden. Info und - „Fliegende Edelsteine” Nationalpark Kalkalpen Ranger Tour von 13.00 Anmeldung: Nationalpark Zentrum Molln, 07584/3651. bis 17.00 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windisch- - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck - Den größten Lärchen- garsten, 07562/5266 17. Zirbenurwald” um 09.00 Uhr. Infos & Anmeldung 0664/3969645. - „Salzsteig Shuttlebus” von der Tauplitzalm zurück nach Hinterstoder. - „Ois hod sei Zeit” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Infos und Anmeldung bei Riedler Reisen unter 07564/5159. Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Sonntag, 09.08.2020 www.abenteuer-management.at. - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck- Wildes Karstgebirge” - „Salzsteig Shuttlebus” von der Tauplitzalm zurück nach Hinterstoder. um 09.45 Uhr Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, Spital/Pyhrn. Infos und Anmeldung bei Riedler Reisen unter 07564/5159. Infos & Anmeldung 0664/3969645. Sonntag, 23.08.2020 - „Querfeldein - nicht ganz allein” von 10.00 bis 15.00 Uhr. Infos und - „Bergyoga” um 09.30 Uhr mit Stefanie Lindbichler auf 1840m See- Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder höhe auf der Höss in Hinterstoder. www.abenteuer-management.at. - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck- Wildes Karstgebirge” Dienstag, 11.08.2020 um 09.45 Uhr Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, Spital/Pyhrn. - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Natio- Infos & Anmeldung 0664/3969645. nalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Rosenau am Hengstpaß von - „Feuer bohren wie in alten Zeiten” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und 9.30 - ca. 13.30 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Windischgarsten, 07562/5266 17. www.abenteuer-management.at. - „Durch Höhlen zu verborgenen Wassern” - geführte Höhlentour, Kreide- Dienstag, 25.08.2020 lucke, Hinterstoder um 13.00 Uhr, Dauer ca. 2 ½ Stunden. Info und - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Natio- Anmeldung: Nationalpark Zentrum Molln, 07584/3651. nalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Rosenau am Hengstpaß von Mittwoch, 12.08.2020 9.30 - ca. 13.30 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle - „Survival Camp” - Eine Nacht im Freien verbringen, 1,5 Tage. Infos und Windischgarsten, 07562/5266 17. Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder - „Weltblick mit Präzision - den Nationalpark Kalkalpen hautnah erleben” www.abenteuer-management.at. mit dem Swarovski Optik Tourbus von 9.00 - 17.00 Uhr am Panorama- - „Wildkräuterküche” der Kräuter- und Salbenküche um 18.30 Uhr. turm Wurbauerkogel in Windischgarsten. Nähere Infos auf S. 13 Veranstaltungsort: Lebens-raum-Familie, Edlbach 156. Anmeldung Mittwoch, 26.08.2020 unter 0699/14609590 oder [email protected]. - „Waldbaden im Abenteuercamp” von 10.00 - 16.30 Uhr. Infos und - „Ois hod sei Zeit” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder www.abenteuer-management.at. www.abenteuer-management.at. - „Brotbacken im Lehmbackofen” der Kräuter- und Salbenküche um - „Salzsteig Shuttlebus” von der Tauplitzalm zurück nach Hinterstoder. 16.00 Uhr. Veranstaltungsort: Lebens-raum-Familie, Edlbach 156. Infos und Anmeldung bei Riedler Reisen unter 07564/5159. Anmeldung unter 0699/14609590 oder [email protected]. Donnerstag, 13.08.2020 Donnerstag, 27.08.2020 - „Nationalpark Einblicke - Kurzführung” von 10.00 - ca. 12.00 Uhr, Natio- - „Naturschauspiel Tour - Auf ins Alm-Paradies” um 9.30 Uhr bei Hinter- nalpark Kalkalpen Ranger Touren, Rosenau am Hengstpaß. Eintritt frei. stoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, Spital am Pyhrn. Anmeldung Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, erforderlich unter 0699/11234534. 07562/5266 17. - „Nationalpark Einblicke - Kurzführung” von 10.00 - ca. 12.00 Uhr, Natio- - „Sommer-Yoga” von 17.00 - 18.30 Uhr in der Kneipp-Anlage, Hinter- nalpark Kalkalpen Ranger Touren, Rosenau am Hengstpaß. Eintritt frei. stoder mit Christa Pawluk. Anmeldung unter 0650/6685099. Nur bei Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, Schönwetter. 07562/5266 17. Freitag, 14.08.2020 - „Sommer-Yoga” von 17.00 - 18.30 Uhr in der Kneipp-Anlage, Hinter- - „Lagerfeuerabend mit Märchenerzähler Helmut Wittmann” von 19.00 stoder mit Christa Pawluk. Anmeldung unter 0650/6685099. Nur bei - 22.00 Uhr. Infos und Anmeldung bei Abenteuer Management unter Schönwetter. 0664/1422933 oder www.abenteuer-management.at. Freitag, 28.08.2020 Samstag, 15.08.2020 - „Lagerfeuerabend mit Musik” von 19.00 - 22.00 Uhr. Infos und Anmel- - „Am Weg zur Waldwildnis” von 9.00 - ca. 15.00 Uhr der Nationalpark dung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Kalkalpen Ranger Touren, reine Gehzeit ca. 3 Std. Infos & Anmeldung: www.abenteuer-management.at. Nationalpark Infostelle Windischgarsten, 07562/5266 17. Samstag, 29.08.2020 - „Feuer bohren wie in alten Zeiten” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und - „Von Alm zu Alm” - Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren von 9.30 bis Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder 13.00 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, www.abenteuer-management.at. 07562/5266 17. Sonntag, 16.08.2020 - „Querfeldein - nicht ganz allein” von 10.00 bis 15.00 Uhr. Infos und - „Waldbaden im Abenteuercamp” von 10.00 - 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder www.abenteuer-management.at. www.abenteuer-management.at. - „Waldseilgarten für Adrenalin-Freaks” von 13.30 - 19.30 Uhr. Infos und Dienstag, 18.08.2020 Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder - „Erlebnistag Wald - Kinderprogramm” - Nationalpark Kalkalpen Ranger www.abenteuer-management.at. Tour von 9.00 - 12.00 Uhr. Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahre. Infos & Sonntag, 30.08.2020 Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, 07562/5266 17. - „Ois hod sei Zeit” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Natio- Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder nalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Rosenau am Hengstpaß von www.abenteuer-management.at. 9.30 - ca. 13.30 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Dienstag, 01.09.2020 Windischgarsten, 07562/5266 17. - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Natio- - „Lagerfeuerabend mit Musik” von 19.00 - 22.00 Uhr. Infos und Anmel- nalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, Rosenau am Hengstpaß von dung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder 9.30 - ca. 13.30 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle www.abenteuer-management.at. Windischgarsten, 07562/5266 17. Mittwoch, 19.08.2020 Mittwoch, 02.09.2020 - „Querfeldein - nicht ganz allein” von 10.00 bis 15.00 Uhr. Infos und - „Feuer bohren wie in alten Zeiten” von 10.00 bis 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder www.abenteuer-management.at. www.abenteuer-management.at. Donnerstag, 20.08.2020 Freitag, 04.09.2020 - „Nationalpark Einblicke - Kurzführung” von 10.00 - ca. 12.00 Uhr, Natio- - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck- Wurzeralm im Sommer” nalpark Kalkalpen Ranger Touren, Rosenau am Hengstpaß. Eintritt frei. um 10.00 Uhr. Infos & Anmeldung 0664/3969645. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten, - „Floßbau und Schatzsuche” von 13.30 bis 19.30 Uhr. Infos und 07562/5266 17. Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder - „Wildkräuter entdecken - erkennen - verarbeiten” von 10.00 bis 16.00 www.abenteuer-management.at. Uhr. Infos und Anmeldung bei Abenteuer Management unter - „Austropop und Rock mit Ulli Bäer” im Lokschuppm in Klaus. Einlass ab 0664/1422933 oder www.abenteuer-management.at. 19.30 Uhr. Karten bei Raiba Micheldorf und unter www.lokschuppm.at. - „Sommer-Yoga” von 17.00 - 18.30 Uhr in der Kneipp-Anlage, Hinter- Freitag 04.09. bis Sonntag 06.09.2020 stoder mit Christa Pawluk. Anmeldung unter 0650/6685099. Nur bei - „Italienische Tage bei ABP Burgers” - Genießen Sie einen kulinarischen Schönwetter. Kurzurlaub in Italien. FR und SA ab 18 Uhr, SO ab 12 Uhr - bei Schön- Freitag, 21.08.2020 wetter auf der Terrasse. Um Tischreservierung wird gebeten unter: - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck - Wurzeralm im Sommer” 07562/60248 oder per Email: [email protected]. Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 27 FORTSETZUNG REGION REGION

Samstag, 05.09.2020 Mittwoch, 05.08.2020 - „Bergglühen in Hinterstoder auf 1860 m Seehöhe” - Energie tanken beim - „Musikantenstammtisch“ in der Ardning Alm Hütte um 19.00 Uhr. Infos Sonnenaufgangs-Bergyoga mit Steffi Li Yoga. Infos unter 0676/7775324 unter 03612/307 09 oder www.ardningalm.at. oder www.hiwu.at/events. Mittwoch, 02.09.2020 - „Ägidi-Kirtag mit Blasmusikfreunde-Treffen” ab 08.00 Uhr in Spital/ - „Musikantenstammtisch“ in der Ardning Alm Hütte um 19.00 Uhr. Infos Pyhrn. Eintritt frei. unter 03612/307 09 oder www.ardningalm.at. - „Am Weg zur Waldwildnis” von 9.00 - ca. 15.00 Uhr der Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, reine Gehzeit ca. 3 Std. Infos & Anmeldung: 40..&3&3-&#/*45"(&*. Nationalpark Infostelle Windischgarsten, 07562/5266 17. /"563ű6/%(&01"3,45&*3*4$)&&*4&/863;&/ - „Waldbaden im Abenteuercamp” von 10.00 - 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder Dienstag, 04.08.2020 www.abenteuer-management.at. - „Forstmuseum in Großreifling“ - „Salzsteig Shuttlebus” von der Tauplitzalm zurück nach Hinterstoder. Infos und Anmeldung bei Riedler Reisen unter 07564/5159. Mittwoch, 05.08.2020 - „Abenteuer Spitzenbackklamm in St. Gallen“ Sonntag, 06.09.2020 - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck - Wildes Karstgebirge” Dienstag, 11.08.2020 um 09.45 Uhr Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, Spital/Pyhrn. - „Gartl´n und Naturkunde in Altenmarkt“ Infos & Anmeldung 0664/3969645. Mittwoch, 12.08.2020 - „Querfeldein - nicht ganz allein” von 10.00 bis 15.00 Uhr. Infos und - „Museum HochQuellWasser in Wildalpen“ Anmeldung bei Abenteuer Management unter 0664/1422933 oder www.abenteuer-management.at. Jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr für Kinder von 6 – 12 Jahren. - „Musikanten- und Sängerstammtisch” ab 14.00 Uhr beim Ferienhof & Infos und Anmeldung bei Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bis Jausenstub´n Singerskogel, Spital am Pyhrn. Eintritt frei. Um telefoni- 28.07.2020 unter 03632/7714, [email protected] oder sche Voranmeldung unter 0664/401 4582 wird gebeten. unter www.eisenwurzen.com. Dienstag, 08.09.2020 - „Bärenriedlau” - Nationalpark Ranger Tour von 09.00 - ca. 16.00 Uhr. '&45*7"-45("--&/ Infos und Anmeldung bei Villa Sonnwend National Park Lodge unter 07562/20592. Samstag, 22.08.2020 - „Best of Stubnblues“ Sonntag, 23.08.2020 - „Kammermusik à la carte” Montag, 24.08.2020 - -„First Strings on Mars” Dienstag, 25.08.2020 - „Winterreise” Mittwoch, 26.08.2020 - „Die Geschichte vom Soldaten” Donnerstag, 27.08.2020 - „Dialektgedichte, Lieder & Schnadahippfü” Freitag, 28.08.2020 - „Kammermusik vom Feinsten” Samstag, 29.08.2020 - „Serenade Franz Schubert” Jeweils um 19.30 Uhr in der Volksschule St. Gallen. Karten online bei Festival St. Gallen unter www.festivalstgallen.at reservieren.

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen)

Wir gratulieren und sind stolz auf dich! Deine Familie Aus den Gemeinden

Windischgarsten Roßleithen

TODESFÄLLE: TODESFÄLLE: 3PTFNBSJF3JFEMFS im 82. Lebensjahr, 'SJFEFSJLF4BIM im 86. Lebensjahr am 29.05.2020 &SOB8FJ• im 60. Lebensjahr .BSJB4DIXBJHFS im 96. Lebensjahr, am 04.06.2020 Klaus/Pyhrnbahn "OOB4DIJOEM im 94. Lebensjahr, am 16.06.2020 GRATULATIONEN: (FPSH'FMCFSNBJS im 84. Lebensjahr, 4JHMJOEF.JUUFSCBVFS zum 75. Geburtstag DI Dr. sc. ETH Armin am 23.06.2020 &SJLB8FJEOFS zum 75. Geburtstag (zuletzt wohnhaft in Bad Goisern) "OHFMB3JFOFS zum 80. Geburtstag Baumschlager MSc BSc 5IFSFTJB1FSOLPQG im 88. Lebensjahr, &SJLB)ÚS[JOH zum 80. Geburtstag bezahlte Anzeige am 24.06.2020 4JFHGSJFE,JFOJOHFS zum 90. Geburtstag

28 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020 Kleinanzeigen

STELLENANGEBOTE IMMOBILIEN IMMOBILIEN VERSCHIEDENES Suche ab Herbst Bürojob für ca. Erstbezug nach Neubau! Wir suchen ein schönes Einfami- Für a Schneid sorgt 20-25 Std./W. Habe lange Berufs- im Zentrum von Windischgarsten lienhaus (ca. 100 m²), kann auch „Der Stodertaler Schärf- und erfahrung inkl. Buchhaltungsvor- im NKD-Gebäude etwas älter sein, mit Garten in der WerkZEUGrichter”. bereitung. [email protected] Bezugsfertig ab sofort Pyhrn-Priel Region. Messer, Scheren, Gartengeräte, [email protected] Hand-, Schnitt-, Drechselwerk- Wir suchen hundefreundliche 1.) Mietwohnung ca. 90 m² 0049/8721/6691 zeug und NEU Kreissägeblätter. Haushaltshilfe. Wohnküche, 3 Zimmer, Bad, WC, Wolfgang Lindner, 4575 Vorder- 0676/975 1 765 Vorraum, AR, Balkon, großzügiges Durch Wohnungsauflösung zu stoder 188, Tel.: 0664/1222666 Kellerabteil verschenken: Wohnzimmer- oder 0650/4127420. Bei Interes- Gesucht: Persönliche Assisten- 2.) Mietwohnung ca. 85 m² schrank B 310 cm, H 220cm; se bitte um Kontaktaufnahme! tin für Spital/P., 30 Std. pro Monat, Wohnküche, 3 Zimmer, Bad, WC, Ecksofa 220 x 220 cm; Schlaf- Claudia´s Friseursalon hat von auch flexibel am WE, FS B, (Grund- Vorraum, AR, Balkon, großzügiges zimmerschrank B 242 cm, H 224 11. August bis einschließlich 15. versorgung, Hauswirtschaft, Mo- Kellerabteil cm. Bettanlage incl. NK B 312cm, August Betriebsurlaub. bilität) 3.) Mietwohnung ca. 69 m² Lg. 210 cm. Tel. 0664/73201668 Ab Dienstag 18. August sind wir Bewerbung: Persönliche Assis- Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, WC, oder 0664/73976431 abends aus dem Urlaub zurück und freu- tenz GmbH, Linz Hr. Narnleitner Vorraum, AR, Balkon, großzügiges en uns auf Ihren Besuch! 0732/711621-21 Kellerabteil 67 m² in Windischgarsten sehr Telefonische Terminvereinbarung 4.) Mietwohnung ca. 65 m² günstig zu vermieten!!! wird erbeten, unter 07564/20020. Mitarbeiter dringend gesucht!!! Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, WC, Verwendbar als Geschäft, Büro, . Dachdecker und/oder Spengler, Vorraum, AR, Balkon, großzügiges Ordination usw. (vormals Kada Claudia Polz samt Team Facharbeiter und Anlernkräfte Kellerabteil Schuhe) werden ab sofort aufgenommen! Kontakt: Karl Popp, Kontakt: Karl Popp, Kontakt zum Eigentümer: Tel.: 07562/8051 Tel.: 07562/8051, [email protected] Der WIKU-Taler: Email: [email protected] Tel.: 0049-172-380 88 01 Familie aus Windischgarsten sucht Baugrund bzw. Bauerwar- Ein Geschenk, Wir verstärken unser Team in tungsgrundstück im Raum Win- das immer Behindertengerechte Miet/ folgenden Bereichen: dischgarsten und Umgebung. Kauf-Wohnung 71,66m² in Win- 0680/3262392 ankommt! t,JOEFSCFUSFVVOHNX dischgarsten, 3 Zimmer, 2.Stock, t'SàITUàDLTIJMGFNX Lift, Balkon südseitig, Tiefgarage, Wenn wir Dein Interesse geweckt Apotheke und Lebensmittelge- haben, dann sende uns Deine Be- schäfte zu Fuß erreichbar, kom- werbung an Martina Dilly, plett möbliert, sucht Nachmieter. [email protected]. Chiffre: 47301 Wir freuen uns auf DICH! Dilly Resort****S Kleinanzeigen im Pyhrnstraße 14 4580 Windischgarsten. WIKU bringen Erfolg! Anzeigen-Preise inkl. 20% MwSt.

Kleinanzeigen: bis 4 Zeilen € 12,-, jede weitere Zeile € 3,- Glückwünsche: Geburtstag, Hochzeit, Promotion usw. € 72,- Totenanzeigen: € 96,- Chiffre: doppelter Anzeigenpreis Anzeigen mit Chiffre sichern dem Aufgeber Diskretion. Er kann unerkannt eventuelle Angebote durchsehen und sich dann mit Interessenten in Verbindung setzen. Ant- Traumhaft schöne Böden vom worten daher im verschlossenen Umschlag - mit Chiffre- nummer beschriftet - an den WIKU senden oder im WIKU- Briefkasten (bei Aigner Optik) abgeben.

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 29 Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur PLWGHP8QEHJUHLæLFKHQ]XOHEHQ

Es war ein großer Trost zu wissen, Ein herzliches Danke an alle, die unsere Mutter, Schwie- wie geachtet und beliebt er war. germutter, Oma, Uroma, Tante und Godn, Frau Wir sind alle stolz und dankbar für die vielen wunderschönen Jahre Maria Schwaiger voller Liebe, Zuneigung und Harmonie, auf ihrem letzten Weg begleitet haben. die wir alle mit ihm verbringen durften. Wir hatten das Glück, von ihm zu lernen Einen besonderen Dank an das Team des Alten- und und von seinem Wesen zu gewinnen. Pflegeheimes Windischgarsten sowie Herrn Dr. Brands- Er bleibt für immer der stumme Mittelpunkt in tetter für die sehr gute Betreuung. unserer Familie, an dem wir uns aufrichten werden. 03.12.1924–04.06.2020 Danke auch an Pater Friedrich Höller, Adolf Perner, dem d´Zaumklang mit Wolfgang Berger Pichl, im Juni 2020 Zitherspieler Hans Edelsbacher und den Bläsern für die würdevolle Gestal- Für Eure liebevolle Anteilname am Tode meines geliebten Ehe- tung der Begräbnisfeier. mannes, Vaters und Großvaters sowie für die Kranz-, Blumen- und Ebenso möchten wir uns für die zahlreiche Teilnahme an der Abendan- Geldspenden möchten wir uns sehr herzlich bedanken. dacht und Begräbnisfeier, für die tröstenden Worte und den Kerzen-, Blu- Gedenken wir seiner im Gebet! men- und Geldspenden bedanken. IHRE FAMILIE BERGER, WALDBAUER DIE TRAUERFAMILIE

Wenn die Kraft zu Ende geht, Dankbar und traurig mussten wir im klei- ist Erlösung Gnade. nen Familienkreis Abschied nehmen von unserem lieben Gatten, Vater, Opa und Ein herzliches DANKE an alle, die unseren Uropa, Bruder, Schwager und Göd, Herrn lieben Verstorbenen, Herrn Friedrich Schoiswohl Roman Redtenbacher 1941 – 2020. 1943 – 2020 Vielen Dank an Pfarrer Dr. Wagner und Adi Perner für die auf seinem letzten Weg begleitet haben. Gestaltung der Begräbnisfeier. DANKE für die würdevolle Verabschiedung sowie die zahl- Herzlichen Dank für die vielen Beileidschreiben, Blumen-, reichen Beileidschreiben, Kerzen- und Geldspenden. Kerzen- und Geldspenden.

DIE TRAUERFAMILIE DIE TRAUERFAMILIE

Ich bin nicht tot, Ich bin vergnügt, erlöst, befreit, Gott nahm in seine Hände, meine Zeit, ich wechsle nur die Räume. mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen, Ich lebe in euch weiter mein Triumphieren und Verzagen, und geh durch eure Träume. das Elend und die Zärtlichkeit. Euer Patrick Seilmayr — Hanns Dieter Hüsch — 16.10.1996 – 24.05.2020 In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma, Frau Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr, Rosa Riedler Bürgermeister Exenberger und den Bediensteten der Gemeinde 02.05.1939 - 29.05.2020 Sie durfte in Frieden einschlafen am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. Unser ganz Spital am Pyhrn, dem Sportverein SV DANA Spital am Pyhrn, den besonderer Dank geht an das Team des Alten- und Pflegeheimes Windischgarsten für die verlässlich liebevolle Betreuung und Begleitung während ihrer letzten 6 Lebensjahre. Bläsern, Herrn Perner sowie allen Freunden und Nachbarn für die Allen, die sich in stiller Trauer und dankbarer Erinnerung mit uns verbunden fühlten, sie auf tröstenden Worte, Beileidschreiben, Kerzen- und Geldspenden. ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre herzliche Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir ebenso aufrichtig. Patzi, wir vermissen Dich! DIE TRAUERFAMILIE DIE TRAUERFAMILIE

3030 WIKUWIKKU Nr.NNrrr.. 47447474 ‡ 6/66/2020/20222002020 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Wichtige Telefonnummern für den Dienstsprengel St. Gallen, Weißenbach, Altenmarkt, Großreifling, Gams Euronotruf 112 Bitte rufen Sie die telefonische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 an. Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) 5244 144 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Feuerwehr 122 Polizei 5233 133 für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und Spital am Pyhrn: Bergrettung 140 Um die sichere Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes zu gewähr- Ärztlicher Bereitschaftsdienst - HÄND 141 leisten, erfolgt die Bekanntgabe nur über die Leitzentrale des Roten Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut” 1450 Kreuzes. Damit wird verhindert, dass es Probleme bei der Erreichbarkeit des Arz- Apotheke Windischgarsten 07562/5203 tes bei Dienstplanänderungen gibt. Notruf bei psychischen Krisen 0732/651015 Den diensthabenden Arzt erreichen Sie rund um die Uhr in dringenden Fällen unter der Notrufnummer des Roten Kreuzes Psychosoziale Beratungsstelle 07582/141! pro mente OÖ 07582/51001 Sozialberatungsstelle Windischgarsten 07562/54068 Vergiftungsinformationszentrale 01/4064343-0

Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 26. Juli 2020 Dr. Pramhofer Kremsmünster 07583/7627 02. August 2020 Dr. Pramhofer Schlierbach 07582/83020 09. August 2020 Dr. Berger Kirchdorf/Krems 07582/62072 15./16. August 2020 Dr. Huemer 07586/8820 23. August 2020 Dr. Weber Molln 07584/79200 30. August 2020 Dr. Berger Kirchdorf/Krems 07582/62072 06. September 2020 Dr. Dorninger Micheldorf 07582/62536

WIR SIND ÜBERSIEDELT. 6LH ¿QGHQ XQV DE VRIRUW EHL GHU $XWREDKQDXႇDKUW 5R‰OHLWKHQ:LQGLVFKJDUVWHQ 8QVHUHQHXH$GUHVVH 5DGLQJ5R‰OHLWKHQ 7HOHIRQ+DQG\

Rablbauer Kunibert Schenken Sie 13.01.1942 – 23.03.2020 WIKU-Taler!

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die Ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben.  ŝĞhƌŶĞŶďĞŝƐĞƚnjƵŶŐĨĂŶĚŝŵĞŶŐƐƚĞŶ&ĂŵŝůŝĞŶŬƌĞŝƐƐƚĂƩ͘  ĂŶŬĞĨƺƌĚŝĞnjĂŚůƌĞŝĐŚĞŶĞŝůĞŝĚƐĐŚƌĞŝďĞŶ͕<ĞƌnjĞŶƵŶĚ'ĞůĚƐƉĞŶĚĞŶ͘ Familie Rablbauer (UKlOWOLFKEHL 5DLႇHLVHQEDQN 6SDUNDVVHXQG $LJQHU2SWLN  ZLUGLQDOOHQ:,.8%HWULHEHQ DOV=DKOXQJVPLWWHODQJHQRPPHQ

Nr. 474 ‡6/2020 WIKU 31 „Bei uns hat der Sport das Wort“

erer Badespaß mit Bademode cheche

vom Sportstadl! Ihr Uhrmacher am Hauptplatz!

SPORTBERATER HERWIG PATZL SPITALER SPORTSTADL Spital/PyhrnSpital/Py und Windischgarsten 4580 WINDISCHGARSTEN t TEL./FAX 07562/8257

32 WIKU Nr. 474 ‡ 6/2020