Aktuelles aus dem Gemeindeamt www.gemeinde-nussbach.at

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Folge 2/21 . März 201 8

Foto: Pixabay.com Frohes Osterfest und schöne Ferien wünschen Bürgermeister Ing. Gerhard Gebeshuber und die Mitarbeiter der Gemeinde Nußbach

In dieser Ausgabe:

Der Bürgermeister informiert Seite 2 Rauschbrandschutzimpfung Seite 7 Nominierung Vorsorgepreis Seite 3 "Hui statt Pfui" Seite 8 Blutspendeaktion Seite 3 Rückhaltebecken Krems-Au Seite 9 NMS Wartberg Seite 4 Kundmachung Seite 9 Faustball Frauen-Vizemeister Seite 5 Spatenstichfeier Seite 1 0 Infos an Hundebesitzer Seite 6 Das ist los! Seite 1 2 Informationen des Bürgermeisters

Liebe Nußbacherinnen, liebe Nußbacher!

Der Frühling hat begonnen, in ei­ nigen Tagen feiern wir Ostern. Diese positive Stimmung möchte ich auch in meinem Bericht mit einigen guten Nachrichten über­ mitteln. Trotz der finanziellen An­ spannungen im Gemeinde­ Foto: Gemeinde Nußbach haushalt darf ich mit Freude be­ kannt geben, dass das Jahr 2017 Foto: Gemeinde Nußbach durch einige Maßnahmen positiv Schuleröffnungsfeier 2016 nannten Wissenstest stellten 173 abgeschlossen werden konnte. Feuerwehrjugendliche ihr Können Der Kostenbeitrag für die Nach­ unter Beweis und schlossen er­ Bevölkerungszahl in Nußbach ist mittagsbetreuung im Kindergarten folgreich ab. Herzliche Gratulation konstant! In letzter Zeit wurde wurde viel diskutiert. Wir stellen zu diesen Leistungen und danke häufig auf eine vermeintliche Ab­ keine Rückgänge fest. Das zeigt, an die Feuerwehr Nußbach für die wanderung angesprochen. Mel­ dass das gute Angebot von den Organisation und Ausrichtung! dungen in Zeitungen erweckten Eltern benötigt und geschätzt wird. des Anschein, dass Nußbach Ein­ Bei der Generalversammlung der wohner verliert. Natürlich kommt Einmal mehr darf ich auf die her­ Union wurde der Wahlvorschlag es zu Wegzügen, allerdings wird vorragenden Leistungen unserer für den Vorstand mit 100 % be­ Nußbach gerade von jungen Fa­ Sportlerinnen und Sportler ver­ stätigt. Hierzu darf ich vor allem milien als attraktiver Wohnort weisen. Einen Bericht zu den Vi­ der Obfrau Romana Edlinger gra­ wahrgenommen, sodass die An­ zemeisterinnen im Faustball tulieren und für den Einsatz dan­ zahl der Geburten jene der Todes­ finden Sie auf der Seite 5. Beson­ ken. Auch die Antennen­ fälle deutlich übersteigt. In ders erwähnen möchte ich Birgit gemeinschaft hielt ihre General­ Summe ist Nußbach daher von Platzer, die sich für die Olympi­ versammlung ab, somit darf ich 2001 (2.244 EW) bis 2017 (2.263 schen Winterspiele qualifiziert hat­ Karl Weyermayr zur Wiederwahl EW) somit leicht gewachsen und te. Leider blieb es beim Grundsatz als Obmann der 117 Mitglieder entwickelt sich damit besser als "Dabeisein ist Alles", dennoch gratulieren. der Bezirksdurchschnitt. steht dahinter ein großes Engage­ ment und ich darf Birgit zu ihren Einladen möchte ich alle zur Akti­ In Nußbach entstehen neue großartigen Leistungen gratulieren. on "Hui statt Pfui" ­ Informatio­ Wohnmöglichkeiten in Windhag, nen dazu auf Seite 8. nähere Infos dazu auf Seite 10. Die Feuerwehrjugendmitglieder Auch die Bautätigkeiten am Rück­ des gesamten Bezirkes verwan­ Ebenso darf ich zum Pfarrfloh­ haltebecken werden vorangetrie­ delten Nußbach am Samstag, den markt am 14. April (8 bis 17 Uhr) ben, dazu finden Sie einen 3. März, in das Epizentrum des und am 15. April (8 bis 13 Uhr) Kurzbericht auf Seite 9. Feuerwehrwissens. Beim soge­ einladen.

Hervorheben möchte ich diesmal Frohe Osterfeiertage unsere "neue" Volksschule, die von einer Delegation aus Asper­ Ihr Bürgermeister hofen besichtigt wurde. Einmal Ing. Gerhard Gebeshuber mehr durften wir eine externe Be­ stätigung für diese großartige Um­ setzung entgegennehmen. Foto: Feuerwehr Nußbach Motivierte Feuerwehrjugend in Nußbach

- 2 - Nominierung zum Vorsorgepreis

Nach dem überaus gelungenen Als Arbeitskreisleiterein der Ge­ sondere bei Hans­Peter Hagmüller Start des Projektes "Fußgesund­ sunden Gemeinde Nußbach ganz herzlich bedanken! heit im Kindesalter" ­ reichte der möchte ich mich nochmals bei Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde ­ den Lehrerin­ Nußbach" dieses in Kooperation nen der mit der Volksschule Nußbach, der Volksschule FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH, Nußbach, bei Physiotherapie Standort Steyr und den Studie­ Hans­Peter Hagmüller, MSPhT renden und von Physio2Go stattfindende Pro­ Referent/in­ jekt beim Gesundheitsvorsorge­ nen der FH preis "Tut gut" ein. Steyr, den Zu unserer großen Freude wurde Mitarbei­ das Projekt nominiert und im ter/innen den Rahmen eines großartigen Rah­ Arbeitskreises menprogrammes im Auditiorium und insbe­ Grafenegg (NÖ) vorgestellt. Foto: Gemeinde Nußbach Gesunde Gemeinde Arbeitskreis Blutspendeaktion

Der Blutspendedienst vom Roten Blutspende sollten Sie zumindest Infektionskrankheiten (Grippaler Kreuz für OÖ lädt herzlich ein zur eine kleine Mahlzeit und ausrei­ Infekt, Darminfektion bzw. Durch­ Blutspendeaktion der Gemeinde chen Flüssigkeit zu sich nehmen fall, etc.), eine Impfung mit Le­ Nußbach am und nach der Blutspende körperli­ bendimpfstoff (z.B.: Masern, che Anstregungen vermeiden. Mumps, Röteln, BCG, etc.), Ein­ Dienstag, 24. April 2018 nahme von Antibiotika von 15:30 ­ 20:30 Uhr Sie dürfen nicht Blut spenden, Volksschule Turnsaal wenn Folgendes zutrifft: In den letzen zwei Monaten: "Fieberblase", offene Wunde, fri­ Zeckenbiss Informationen zur Blutspende sche Verletzung, akute Allergie, Blut spenden können alle gesun­ Krankenstand und Kur In den letzten vier Monaten: den Personen ab dem Alter von Piercen, Tätowieren, Ohrstechen, 18 Jahren im Abstand von acht In den letzen 48 Stunden: Akupunktur außerhalb der Arzt­ Wochen. Der vor der Blutspende Eine Impfung mit Totimpfstoff praxis, Permanent Make up, Ma­ auszufüllende Gesundheitsfrage­ (z.B.: FSME, Influenza, Diptherie, genspiegelung, Darmspiegelung, bogen und das anschließende Tetanus, Polio, Meningokokken, Kontakt mit HIV, Hepatitis­B/­C vertrauliche Gespräch mit dem Hepatitis­A/­B, etc.), Unblutige Arzt dienen sowohl der Sicherheit zahnärztliche Eingriffe In den letzten sechs Monaten: der Blutprodukte, als auch der Si­ Aufenthalt in Malariagebieten cherheit der Blutspender. Bitte In den letzen drei Tagen: bringen Sie einen amtlichen Licht­ Desensibilisierungsbehandlung Für Fragen steht Ihnen die Blut­ bildausweis und Ihren Blutspen­ (Allergien) zentrale Linz unter der kostenlo­ deausweis zur Blutspende mit. sen Blutspende­Hotline: 0800 / Den Laborbefund erhalten Sie ca. In den letzen sieben Tagen: 190 190 bzw. per E­Mail nach 5 Wochen per Post, somit Zahnsteinentfernung, Zahnextrak­ [email protected] zur Verfü­ wird die Blutspende auch zu einer tion, Wurzelbehandlung gung. kleinen Gesundheitskontrolle. In den letzten 3­4 Stunden vor der In den letzen vier Wochen: Spende Blut ­ Rette Leben!

- 3 - Engagierte Schüler/Innen in der NMS Wartberg

Neben der "normalen" Unter­ bei den Schülerinnen und Schü­ Bitte nehmen Sie die Spenden­ richtsarbeit sind in der NMS Wart­ lern aktuell ist, bzw. wie gut sie sammler freundlich auf, immerhin berg momentan einige Projekte darauf vorbereitet sind, ist bereits opfern die Kinder und Jugendli­ am Laufen, von denen hier ein abgeschlossen und die NMS chen dafür einen Teil ihrer Freizeit. paar angeführt werden. Wartberg ist schon sehr gespannt Die fleißigen Sammler werden ab auf die Ergebnisse! den Osterferien unterwegs sein. Unsere beiden 4. Klassen sind ge­ Im Religionsunterricht entstand rade stark im "Erste­Hilfe­Fieber"! gerade ein Kreuzweg, bei dem in Der Einsatz beim 16­Stunden­Kurs verschiedenen Klassen auf unter­ stimmt und die Schüler werden schiedlichste Weise die Themen bestens auf die abschließende der einzelnen Stationen aufgegrif­ Prüfung vorbereitet, die dann fen und auf Probleme unserer Zeit schon als Nachweis beim Führer­ transferiert wurden. Der Kreativität schein gilt. waren hierbei keine Grenzen ge­ setzt. Das Projekt "Fake News" in der 3b, in Zusammenarbeit mit den Hinweisen möchten wir auch auf OÖN und dem Ars Electronica die Krebshilfesammlung, die uns­ Center, ist in vollem Gang. Die ere Schülerinnen und Schüler wie Befragung, wie weit dieses Thema jedes Jahr freiwillig durchführen. Foto: NMS Wartberg Zivilschutz Selbstschutztipp: Sicherheit im Internet

Das breite Informations­ und Wahrheit. auf, Ihre Daten zu überprüfen! Lö­ Möglichkeitsspektrum im Internet Aufpassen bei Online­Shops: schen Sie solche Mails sofort. Ein spiegelt auch die Vielfalt der Be­ Wenn es sich vermeiden lässt, weiterer Hinweis: viele Sprach­ trügereien und Probleme damit zahlen Sie bei unbekannten Shops und Grammatikfehler. wider. Generell setzt sich dabei je­ nicht mit Vorauskasse! der Internetnutzer einer ständigen Das Internet vergisst nichts: Ach­ Gefahr aus, die sich jedoch durch Vorsicht bei der Nutzung von ten Sie darauf, was Sie im Internet aufgeklärte, bewusste und vor­ fremden Inhalten: Fremde Fotos, veröffentlichen! Fotos, Statsmel­ sichtige Nutzung minimieren lässt. Musik oder Videos sind häufig ur­ dungen auf Facebook oder der­ heberrechtlich geschützt. Sollten gleichen können noch nach Jahren Grundregeln zur verantwortungs­ Sie diese auf der eigenen Website ein Problem sein. vollen Internetnutzung: verwenden wollen, fragen Sie vorher um Erlaubnis! Umsonst gibt es nichts: Angebote Computer schützen: Regelmäßige in denen tausende Smartphones Updates, eine Firewall und eine Nicht alles glauben: Häufig erhält oder Tablets verschenkt werden, aktuelle Antivirussoftware bieten man Nachrichten und E­Mail mit sind Falschmeldungen. schon einen guten Schutz für den sensationellen Angeboten, diver­ PC. sen Gewinnbenachrichtigungen, Rasch Hilfe Holen: Unsicher? Geldversprechen, Erben und vie­ Fragen Sie einen Profi! Privatsphäre wahren: Das Internet les mehr. Achten Sie hier auf den vergisst nichts! Daher persönliche Absender und seriöse Daten. Mehr Informationen erhalten Sie Daten nicht leichtfertig hergeben. unter: Phishing Mails sofort löschen: Oberösterreichischer Zivilschutz Gesundes Misstrauen: Nicht alle Banken oder Kreditkartenunter­ Tel.: 0732 65 24 36 Infos im Internet entsprechen der nehmen fordern Sie nie via E­Mail E­Mail: office@zivilschutz­ooe­at

- 4 - Gastfamilien dringend gesucht LWBFS Ferienaktion für Kinder und Jugendliche Kleinraming An die 40 Kinder und Jugendliche, der sprechen Deutsch als Mutter­ Fest der Region im Alter von 8 bis 12 Jahren, sprache oder lernen die Sprache Wir starten in die Grill­ und Kräu­ kommen in der Zeit von Freitag, in der Schule. tersaison 13. Juli bis Freitag, 27. Juli 2018, am Sonntag, 27. Mai 2018 nach Oberösterreich. Die OÖ. Ziel der Ferienaktion ist die Ver­ von 10:00 ­ 18:00 Uhr Landlerhilfe sucht nun Familien, besserung der Deutschkenntnisse die ein Mädchen oder einen Bu­ der rumänischen bzw. ukraini­ Vital ­ Frühstück ben aus den Landlerdörfern Groß­ schen Teilnehmer sowie der Auf­ Zwei Stunden genießen und au, Großpold und Neppendorf in bau von Freundschaften zwischen wohlfühlen in der Fachschule Siebenbürgen, aus Oberwischau / Kindern und Familien aus Ober­ Kleinraming. Laden Sie Ihre Nordrumänien oder aus Königs­ österreich und den Heimatregio­ Freunde und Bekannten dazu ein! feld bzw. Deutsch­Mokra in den nen der Landler. Anmeldung bis spätestens 6. April ukrainischen Waldkarparten bei 2018 sich aufnehmen möchten. Anmeldungen bzw. Auskünfte un­ am Samstag, 21. April 2018 ter: von 9:00 ­ 11:00 Uhr Die An­ und Abreise der Kinder 0732 60 50 20 oder E­Mail: erfolgt mit Reisebussen. Die Kin­ [email protected] Faustball Frauen - Vizemeister

Die Hallensaison ging nun mit den schien gelaufen zu sein. Nußbach in Freistadt zusammen mit ihrer Titelwettkämpfen zu Ende. Die stand mit dem Rücken zur Wand. Mannschaft die Silbermedaille. Nußbacherinnen holten sich nach Aber die Kremstalerinnen konnten beherztem Kampf gegen ASKÖ den bereits entschieden geglaub­ "Das nächste Ziel ist jetzt auf jeden Laakirchen in einem knappen ten vierten Satz nach einem Rück­ Fall eine gute Leistung beim World Match den Vizemeistertitel. stand von 3:7 noch drehen. Tour Final Ende April in Deutsch­ Schlussendlich konnte die Union land und danach wollen wir um Nach einem soliden Grunddurch­ Haidlmair Schwingenschuh Nuß­ unseren ersten Feldmeistertitel gang, der jedoch teilweise von bach den Meisterteller nicht wie­ kämpfen.", so Nußbach­Trainer Personalsorgen geprägt war, stan­ der mit nach Hause nehmen. Die Hannes Hieslmair. den die Nußbacherinnen mit nur rund 45 mitgereisten Fans feierten zwei Niederlagen an der Tabellen­ spitze. Damit war der direkte Finaleinzug beim Final3 in Frei­ stadt fixiert. Vor einem topmoti­ vierten Publikum von rund 800 Zusehern trafen die beiden Letzt­ jahres­Finalteilnehmer Nußbach und Laakrichen aufeinander.

Die Titelverteidigerinnen aus Nuß­ bach verschliefen den Beginn des Finales und lagen schnell mit 0:1 im Satzrückstand. Es folgten zwei Sätze auf Augenhöhe, doch am Ende hatte wieder Laakirchen knapp die Nase vorne. Die Partie Foto: Karin Lugerbauer

- 5 - Infos an Schienenersatzverkehr Hundebesitzer...

Im Zeitraum von Freitag, 23. März Wartebereiche. Hundekot auf öffentlichen Flächen 2018 bis Dienstag, 3. April 2018 Für die Arbeiten sind vorüberge­ ist ein untragbarer Zustand wird auf der Strecke von Nettings­ hende Gleissperren nötig. Damit dorf ­ ein Sie auch weiterhin an Ihr Ziel An öffentlichen Flächen finden wir Schienenersatzverkehr eingerich­ kommen wurde für die Dauer der immer wieder Hundekot. tet. Sperre ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Für Hundehalter gelten folgende Die ÖBB setzen ihre Bahnhofsof­ Busse sind mit der Aufschrift Bestimmungen im Hundehaltege­ fensive auf der Pyhrnstrecke fort. Schienenersatzverkehr gekenn­ setz: Seit 2017 werden die Bahnhöfe zeichnet. § 6 Mitführen von Hunden an Neuhofen an der Krems, Rohr­ öffentlichen Orten Bad Hall und Kematen an der Während der Bauarbeiten gilt ein 3) Wer einen Hund führt, muss Krems umfassend modernisiert. Sonderfahrplan. Anschlussverbin­ die Exkremente des Hundes Unter anderem erhalten diese dungen können aus betrieblichen welche dieser an öffentlichen Bahnhöfe überdachte Mittelbahn­ Gründen nicht sichergestellt wer­ Orten im Ortsgebiet hinterlas­ steige mit modernen Informati­ den. sen hat, unverzüglich beseitigen onssystemen sowie neue und entsorgen. Wenn die Natur in den Revieren erwacht

Nach einem teils schneereichen mehrt in die Lebensräume der Stellen Sie sich vor, es wäre Ihr und frostigen Winter, freuen sich Wildtiere vordringen und sich an Kind, das beim Spielen in Hunde­ die Menschen nun wieder auf diesen erfrauen, ist es wichtig, kot steigt oder greift! wärmere Temperaturen und den dass die tierischen Bewohner Frühling. trotzdem ihre Ruhe haben dürfen. Wir bitten Sie als Hundehalter ein­ Vor allem deshalb, da ab jetzt ver­ dringlich, die Bestimmungen zu Auch das Wild stellt sich um. Die mehrt Jungwild das Licht der Welt beachten, damit unsere Kleinen Energiereserven in Form von erblickt. Es ist also Tierschutz, auf hundekotfreien Flächen spie­ Fetteinlagerungen gehen nämlich wenn vermeintlich verlassene len können! zu Neige und die Jungtiere werden Junghasen nicht aufgenommen in den nächsten Monaten gebo­ werden! Sie sind meist nicht ver­ Weiters möchten wir Sie daran er­ ren. Viele Veränderungen in der lassen und die Häsin kommt täg­ innern, dass laut Hundehaltege­ Natur, ob Geweihverlust mit an­ lich zu ihnen, um sie zu säugen. setz § 6 (1) Hunde an öffentlichen schließendem neuen Wachstum Auch Gelege sollen auf keinen Fall Orten im Ortsgebiet an der Leine desselben oder der Fellwechsel, berührt werden. Die Mutterente oder mit Maulkorb geführt werden wird nicht durch dir Temperatur beobachtet aus sicherer Entfer­ müssen. gesteuert, sondern über die Ta­ nung genau die Störenfriede und geslänge. Über den längeren Ein­ traut sich nicht zum Nest, solange Sachkundekurs für Hundehalter fall von Licht auf bzw. in das Auge die Eindringlinge in der Nähe sind am Mittwoch, 11. April werden Hormone produziert und und so kühlen die Eier aus. um 19 Uhr ausgeschüttet, die wiederum Ein­ Hundetraining Leitner fluss auf körperliche Veränderun­ Lassen wir ihnen die Zeit auch Fliedergasse 15 gen nehmen und diese somit während des Tages, bleiben wir 4551 steuern. auf den Wegen und erfreuen wir Anmeldung und Information un­ uns über den herrlichen Anblick ter 0699 11 51 58 04 oder Jetzt, im angehenden Frühling, und die wunderbare Natur ­ die [email protected] wenn auch Menschen wieder ver­ Tiere danken es Ihnen!

- 6 - Rauschbrandschutzimpfung

Im Sinne der Kundmachung des • Gemeinde Steinbach am Zieh­ oder Landeshauptmannes von Oberös­ berg: Schattseite bis Lackergra­ • die unverzügliche Anzeige des terreich vom 1. April 1946, IIVet­ ben, östliche Gemeindegrenze Seuchenausbruches oder des 39/6, Amtliche Linzer Zeitung, bis Lackergraben und Sonnseite Verdachtes unterlassen. Folge 18­1946, über Maßnahmen bis Höllgraben, östliche Ge­ zur Abwehr des Rauschbrandes meindegrenze bis Höllgraben Von der Krankheit werden haupt­ der Rinder, werden als rausch­ sächlich Rinder im Alter von 4 brandgefährdete Almen und Wei­ Auf diesen Almen, Weiden, und Monaten bis 3 Jahren befallen. den bestimmt: Heimweiden, dürfen Rinder nur Wenn Sie an einer Impfung Ihrer dann aufgetrieben werden, wenn Tiere interessiert sind, dann mel­ • Alle in den Gemeinden Edlbach, sie innerhalb der letzten 3 Monate, den Sie sich bitte bis spätestens Rosenau, Roßleithen, Spital am spätestens jedoch 14 Tage vor Pyhrn, , Hintersto­ Auftrieb gegen Rauschbrand Montag, 26. März 2018 der, Molln und schutzgeimpft wurden. gelegenen Almen und Weiden; im Gemeindeamt Nußbach • Gemeinde Klaus: Langscheidalm Keine Unterstützung aus Bundes­ (07587 82 55 ­ 10). Die Ohrmar­ und Wasserböden; mitteln wird jenen Rinderbesitzern kennummern der Rinder, die ge­ • Gemeinde St. Pankraz: Filzmo­ gewährt, die impft werden sollen, schreiben Sie seralm, Glöcklalm, Bankler­ und • Rinder ohne Schutzimpfung auf bitte in einer Liste auf und über­ Klausnerwiese, Grubfeld; rauschbrandgefährdete Weide­ geben diese dann dem • Gemeinde Grünburg: Leonstein plätze auftreiben, Impftierarzt anlässlich der und Hausweide Wolfsgrub/Frei­ • rauschbrandkranke oder ­ver­ Rauschbrand­Schutzimpfung. berger in Wagenhub; dächtige Rinder notschlachten Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentli­ Lebensbedingungen­Statistik­Ver­ gen in den Lebensbedingungen zu chen Auftrag hochwertige Statisti­ ordnung des Bundesministeriums erfassen. Haushalte, die schon ken und Analysen, die ein für Arbeit, Soziales und Konsu­ einmal für SILC befragt wurden, umfassendes, objektives Bild der mentenschutz (ELStV, BGBI. II Nr. können in den Folgejahren auch österreichischen Wirtschaft und 277/2010). telefonisch Auskunft geben. Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Nach einem reinen Zufallsprinzip Inhalte der Befragung sind u.a. die ist es wichtig, dass verlässliche werden aus dem Zentralen Mel­ Wohnsituation, die Teilnahme am und aktuelle Informationen über deregister jedes Jahr Haushalte in Erwerbsleben, Einkommen sowie die Lebensbedingungen der Men­ ganz Österreich für die Befragung Gesundheit und Zufriedenheit mit schen in Österreich zur Verfügung ausgewählt. Die ausgewählten bestimmten Lebensbereichen. stehen. Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und Die persönlichen Angaben unter­ Im Auftrag des Bundesministeri­ eine von Statistik Austria beauf­ liegen der absoluten statistischen ums für Arbeit, Soziales und Kon­ tragte Erhebungsperson wird von Geheimhaltung und dem Daten­ sumentenschutz wird derzeit die März bis Juli 2018 mit den Haus­ schutz gemäß dem Bundesstatis­ Erhebung SILC (Statistiken über halten Kontakt aufnehmen, um tikgesetz 2000 §§17­18. Statistik Einkommen und Lebensbedin­ einen Termin für die Befragung zu Austria garantiert, dass die erho­ gungen) durchgeführt. Diese Sta­ vereinbaren. Diese Personen kön­ benen Daten nur für statistische tistik ist die Basis für viele nen sich entsprechend ausweisen. Zwecke verwendet und persönli­ sozialpolitische Entscheidungen. Jeder ausgewählte Haushalt wird che Daten an keine andere Stelle Rechtsgrundlage der Erhebung ist in vier aufeinanderfolgenden Jah­ weitergegeben werden. die nationale Einkommens­ und ren befragt, um auch Veränderun­ - 7 - Parken am Silofolien- Kirchenplatz sammlung Hui statt Pfui Am Kirchenplatz parken in letzter Donnerstag, 5. April 2018 Auch die Gemeinde Nußbach be­ Zeit vermehrt Arzt­ und Kirchen­ Wartberg; Betrieb Familie Gangl­ teiligt sich an der Umwelt­Initiative besucher. Das führt dazu, dass bauer vlg. Oberbauer, Strienzing der Bezirksabfallverbände. Ziel der Menschen mit starken Einschrän­ 33 Aktion ist es, unsere Straßenrän­ kungen und Rettungsfahrzeuge der, Wege und Waldränger von den Arzt nicht ungehindert errei­ Dienstag, 10. April 2018 Abfall zu befreien. chen können und die Zufahrt für Leonstein; hinter Gasthaus Schla­ Einsatzfahrzeuge zu den Wohnun­ der Dabei sind wir auf die Hilfe aller gen des betreubaren Wohnens Nußbacherinnen und Nußbacher blockiert ist. Donnerstag, 12. April 2018 angewiesen! Micheldorf; Kompostieranlage Die Gemeinde Fam. Hebesberger vlg. Tretter Der Umweltausschuss der Ge­ weist darauf hin, meinde Nußbach lädt neben allen dass eine Zu­ Mittwoch, 18. April 2018 Nußbacherinnen und Nußbachern fahrt zum Kir­ ; Straßenmeisterei auch Ihren Verein bzw. Gruppie­ chenplatz nur für Kirchdorf, Außenstelle Windisch­ rung ein, sich an dieser Aktion ak­ Lieferanten und garsten an B138 zwischen ASZ tiv zu beteiligen! für Inhaber eines und Postverteilerzentrum Behindertenpas­ Wenn Sie, Ihr Verein bzw. Grup­ ses lt. § 29 StVO Anlieferung Folien: in trockenem pierung am "Frühjahrsputz" teil­ gestattet ist. und sauberem Zustand! nimmt, ersuchen wir um Foto: Gemeinde Nußbach telefonische Anmeldung im Ge­ Die Situation wurde gemeinsam Anlieferung nur während der meindeamt (07587 82 55­10) bis mit der zuständigen Behörde des Sammelzeiten (jeweils von 7:30 spätestens 6. April. Landes OÖ und der Polizei erör­ bis 10:30 Uhr) möglich! Illegales tert, und es werden verstärkte Abladen vorher und nachher ist Aktionstag: Kontrollen am Kirchenplatz verboten! Eine getrennte Annah­ Samstag, 14. April 2018 durchgeführt. Die Gemeinde er­ me von Netzen (verpackt in sucht daher, die eigene Bequem­ Säcke) ist an allen Standorten 13:30 Uhr lichkeit zurückzustellen und die möglich! Treffpunkt Gemeinde­Bauhof öffentlichen Parkplätze zu nutzen. Nußbach (Routen­Einteilung, Ver­ teilung von Handschuhen, Sä­ Parken vor der Infoportal cken,..)

Schule Trinkwasser 14:00 ­ 16:00 Uhr Im Bereich des Schulvorplatzes Gemäß § 6 Abs 1 der Trinkwas­ gemeinsamer Frühjahrsputz sind durch Bodenmarkierungen serverordnung hat der Betreiber Bitte, eine entsprechende Warn­ Parkplätze für Busse und PKWs einer Wasserversorgungsanlage bekleidung mitnehmen! ausgewiesen. Nachdem vermehrt die Abnehmer über die aktuelle PKWs auf den Busparkplätzen Qualität des Wassers zu informie­ 16:00 ­ 17:00 Uhr oder in zweiter Spur parken, ren. Abschluss im Bauhof mit Jause kommt es für die Busse zu Behin­ Die Information hat auf Basis des und Getränk (zur Verfügung ge­ derungen und in der Folge zu aktuellen Untersuchungsergebnis­ stellt von der Gemeinde Nußbach) Verspätungen im Fahrplan. Bitte ses zu erfolgen. helfen Sie mit, den sicheren und Der Link zu den Daten: (bitte die Wir freuen uns auf eine zahlreiche zeitgerechten Transport der Kinder entsprechende PLZ eingeben) Teilnahme und gute Zusammen­ zu ermöglichen, indem Sie die ge­ www.trinkwasserinfo.at/daten­ arbeit! kennzeichneten Parkplätze nutzen. bank - 8 - Baufortschritt Rückhaltebecken Krems-Au Kundmachung

Hiermit möchten wir Sie über das Zurzeit befinden sich die Arbeiten Der Weganrainer Johann Weier­ Rückhaltebecken Krems­Au und des Bauabschnittes 1 im Gange. mayr, Hauptstraße 3, 4542 Nuß­ den Baufortschritt informieren. Konkret werden jetzt folgende Ar­ bach beantragte die Auflassung beitsschritte gesetzt: des öffentlichen Gehweges Die Errichtung des Rückhaltebe­ Grundstück Nr. 1632 der KG Gö­ cken Krems­Au wird grundsätzlich • Abbruch Sohlschwelle Krems ritz, weil dieses nicht mehr benö­ in zwei Bauabschnitte geteilt. Ge­ • Errichtung Baustraßen tigt werde. genstand des Bauabschnitt 1 sind • Errichtung Brücke 3 und 4 folgende wesentlichen Bauteile: • Grundablassbauwerk Krems: Dieses ca. 56 m lange Wegstück Vorarbeiten und Beginn Beto- verläuft von der Nußbacher Lan­ • Baustraßen mit Brücke Krems nierarbeiten desstraße L556 südlich und endet und Rothbach, Umbau ÖBB­Un­ • Umbau ÖBB­Unterführung im Grundstück Nr. 70/1 von Jo­ terführung • Aushubarbeiten Krems flussab hann Weiermayr. • Flussbau vollständig (neue Grundablassbauwerk Krems, Wehranlage Eder, • Drainagesammler Ost Gemäß § 11 Abs. 6 des Oö. Stra­ Fischaufstieg,..) • Rodungsarbeiten ßengesetzes 1991, in der gelten­ • Grundablassbauwerk Krems den Fassung, weisen wir darauf • Grundablassbauwerk Hoisnbach Wir bitten um Verständnis, dass hin, dass die Planunterlagen für • Leitungsbau (Kanal, Drainagen, aufgrund der Bauarbeiten die We­ diese beabsichtigte Auflassung Drainagesammler, Gasleitung ge im Baustellenbereich gesperrt während vier Wochen, vom 29. Provisorium,..) sind. März bis zum 26. April 2018, während den Amtsstunden im Ein Teil der Arbeiten wird vom Der Baufortschritt wird laufend Gemeindeamt Nußbach zur öf­ Gewässerbezirk Linz in Eigenregie mittels Bautagebuch wochenweise fentlichen Einsichtnahme auflie­ übernommen. dokumentiert und steht unter htt­ gen. ps://bautagebuch.ib­humer.at/ca­ Den Zuschlag für die Bauleistun­ tegory/rhb­krems­au/ zur Jedermann, der ein berechtigtes gen des Bauabschnittes 1 hat die Verfügung und ist auch über die Interesse glaubhaft machen kann, Bietergemeinschaft Gebr. Haider & Gemeindehomepage zu erreichen. ist berechtigt, während der Aufla­ Co aus Großraming bzw. Kapfen­ gezeit schriftliche Anregungen berg erhalten. oder Einwendungen beim Ge­ meindeamt Nußbach einzubrin­ gen.

Der Bürgermeister, Ing. Gerhard Gebeshuber Nothelfer im Tunnel Die Feuerwehr informiert: Bei Unfall oder Brand NUR die NOTRUFTASTEN benutzen! Bei Unfall wird die Notruftaste be­ nutzt, bei Brand die Feuertaste. v.l.n.r.: Bgm. Helmut Templ (Obmann Schutzwasserverband), Bgm. Ing. Gerhard Gebes­ Durch den Tastendruck wird die huber, DI Michael Höfer (Ziviltechniker), ÖkR Bgm. Franz Karlhuber Rettungskette automatisch gestar­ tet. - 9 - Siedler- Verordnung vereinstag des Bürgermeisters der Gemeinde Diese Verordnung ist mit den Ver­ Der 6. Nußbacher Siedlervereins­ Nußbach im eigenen Wirkungsbe­ kehrszeichen gemäß § 52 lit.a Z. tag mit Frühschoppen findet reich der Gemeinde vom 15. März 10a und 10b StVO 1960 und der 2018, womit eine Zonenbe­ Zusatztafel "ausgenommen am Sonntag, den 29. April 2018 schränkung (erlaubte Höchstge­ L1334" in Verbindung mit dem von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im schwindigkeit) von 30 km/h Hinweiszeichen "Ortstafel" kund­ Feuerwehrzeughaus Nußbach. innerhalb des gesamten Ortsge­ zumachen und tritt mit der An­ bietes Göritz mit Ausnahme der bringung der Verkehrszeichen in Geräte und Maschinenschau mit Guntendorfer Landesstraße L1334 Kraft. Frühschoppen des Siedlervereins erlassen wird. Nußbach­Schlierbach­Wartberg. Rechtsgrundlagen: Der genaue örtliche Geltungsbe­ Gemäß § 20 Abs 2a in Verbindung Zusätzlich werden reich ist dem angeschlossenen mit § 94d Zif. 1 StVO 1960 in der • die Firma Josef Filzmoser mit Lageplan, welcher einen integrie­ geltenden Fassung. Gartengeräten, renden Bestandteil dieser Verord­ • BIKE­MASTER Helmut Krawanja nung bildet, zu entnehmen. Der Bürgermeister mit Elektrofahrrädern, Ing. Gerhard Gebeshuber • Autohaus Weiermeier mit Elek­ troautos, Spatenstichfeier in Nußbach • Firma Blumen Buchegger aus Sierning mit Kräutern, Sommer­ Mit dem Spatenstich beginnen Errichtet werden im ersten von blumen und Erdbeerpflanzen nun auch offiziell die Arbeiten für zwei Bauabschnitten acht sehr gut • die Baumschule Weber aus Stei­ den ersten Bauteil der KRAUCK­ ausgestattete Eigentumswohnun­ nerkirchen mit Brombeeren, SYSTEMS Wohnanlage in Nuß­ gen. Die Wohnungsgrößen liegen Heidelbeeren, Himbeeren und bach. zwischen 58 m² und 87 m², alle Ribiselstauden, Wohnungen verfügen über Terras­ • die Firma Josef Oberndorfer aus KRAUCK­SYSTEMS errichtet in sen/Balkone. Wartberg mit Kunststoff ­ Holz­ Nußbach, Windhag nach dem fenstern, Markisen, Jalousien, Motto "kaufen statt mieten" eine Die Bezugsfertigstellung der ersten Rollläden und Rolltoren hochwertig ausgestattete, schlüs­ Wohnungen ist für das Frühjahr vertreten sein. selfertige, moderne und barriere­ 2019 geplant. freie Eigentumswohnanlage in Der Siedlerverein bietet auch Blu­ schönster Lage über der Nebel­ Nähere Informationen zu diesem men, Pflanzen und selbstgefertigte grenze mit Panoramablick. Wohn­ bzw. Investitionsangebot Deko Artikel zum Verkauf an. über der Nebel­ grenze in Nuß­ Auch Nichtmitglieder sind herzlich bach erhalten Sie willkommen! unter www.woh­ nen.krauck­sys­ Für das leibliche Wohl wird bes­ tems.com oder tens gesorgt. unter der Tele­ fonnummer: Auf Ihren Besuch freut sich der 0732 995­30 340 Siedlerverein Nußbach ­ Schlier­ oder bach ­ Wartberg. 0664 455 08 08

Die Bauträger, Firmen und der Bürgermeister Foto: KRAUCK­SYSTEMS - 1 10 - Alpenglühn und Männertreu Seniorenbund Nußbach

Lustspiel in drei Akten von Corne­ Einmal im Jahr besucht der Senio­ nen Mitarbeiter gelegt. 32 Lehrlin­ lia Willinger renbund Nußbacher Betriebe oder ge wurden seit 1983 ausgebildet, Wilhelm Köhler Verlag auswärtige Unternehmen die von die ihre Lehre durchwegs mit Nußbachern geleitet werden. Auszeichnung ablegten. Die Theatergruppe Nußbach bringt heuer das lustige Stück "Alpen­ So ein Betrieb ist die Firma Stiepel Neben modernster Drucktechnik glühn und Männertreu" auf die Druckerei und Papierverarbeitung wird auch noch das Buchbinder­ Bühne. GmbH in Traun. Alleingeschäfts­ gewerbe ausgeübt. führer ist der gebürtige Nußbach Die Geschichte zeigt mit feinem, KommR Gerhard Schweigkofler. Nachher ging es weiter zum aber auch rabenschwarzen Hu­ Druckzentrum der OÖ Nachrich­ mor in komödiantisch spitzfindiger Herr Gerhard Schweigkofler über­ ten in Pasching. Lukas Schweig­ Weise, wie es einem ergehen nahm 1983 das Unternehmen kofler, Sohn von KommR Gerhard kann, der ­ naja, so ein wenig und begann, nun eigenständig zu Schweigkofler, führte die Mitglie­ scheinheilig durchs Leben geht. drucken und Papier ganz speziell der des Seniorenbundes Nußbach Ein österreichischer Schilehrer, weiterzuverarbeiten. Das Unter­ durch den modernen Betrieb wo eingeheiratet, der sich nie um die nehmen entwickelte sich zu einem neben der Tageszeitung und den Almwirtschaft der verstorbenen der modernsten Druckerei­ und regionalen Wochenzeitungen wie Frau, dafür aber mehr um andere Papierverarbeitungsunternehmen Tips auch eine Vielzahl anderer Damen gekümmert hat, will alles in Österreich. Sehr großer Wert Zeitungen gedruckt und ausgelie­ aufgeben, was dem Rest der Fa­ wird auf die Ausbildung der eige­ fert werden. milie wichtig ist. Kann man den Kerl ­ vielleicht auch ein bisserl unsanft ­ aus dieser Einbahnstraße herausholen? Und wenn man meint, es geht nicht schlimmer ­ kommt immer noch einer daher, der einen draufsetzt! Na sauber!

Die Premiere findet am Oster­ montag, 2. April 2018 um 18.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Volks­ schule Nußbach statt.

Weitere Aufführungstermine: Foto: Seniorenbund • Freitag, 6. April 2018 Wohnungs- um 20.00 Uhr • Sonntag, 8. April 2018 angebote Knittelbahn um 18.00 Uhr • Freitag, 13. April 2018 • Wohnung, 60 m², möbliert, im Ab sofort bietet die Jausenstation um 20.00 Uhr Ortszentrum Weiss´n am Sattel eine frisch an­ Tel. 0664 487 75 24 gelegte Knittelbahn zur kostenlo­ • Samstag, 14. April 2018 sen Nutzung an. um 20.00 Uhr • 89 m² in Styriaweg 8: Kontakt: Jürgen Dicketmüller Knitteln sind reichlich im Gasthaus Kartenvorverkauf bei allen Banken Styria Wohnbau, vorhanden. der Raiffeisenregion Kirchdorf Tel. 07252 529 32­70 oder unter karten.tg­nuss­ E­Mail: j.dicketmueller@styria­ Kontakt: 07587 200 41 [email protected]. wohnbau.at - 11 - Newcomertag der Landjugend Nußbach

? Neben Brauchtumsveranstaltun­ WANN KULTUR & gen, Kochkursen, sportlichen Tä­ 21. April 2018 um 14:00 Uhr BRAUCHTUM tigkeiten und vielem mehr, kommt auch das Gesellige bei der Land­ WO? jugend nicht zu kurz. Treffpunkt am Ortsplatz in Nuß­ bach SPORT & FUN Auch du willst nichts davon ver­ passen? KONTAKT Irene Haider, LANDWIRT­ Dann komm zum Newcomertag Tel.: 06645653752 SCHAFT und werde auch du ein Teil unse­ rer Gemeinschaft! Daniel Limberger, Tel.: 066473344942 ALLGEMEIN­ Die Landjugend Nußbach freut BILDUNG sich auf dich!

Fotos: Landjugend Nußbach

DAS IST LOS! Weitere Termine: www.nussbach.ooe.gv.at März Tag Datum Zeit Titel Ort Veranstalter/Kontakt Mo 26. Abfallabfuhr 2­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Mo 26. 8:30 Sprechtag Seniorenzentrum Kirchdorf Seniorenbund Fr 30. 20:00 Generalprobe Mehrzwecksaal Volksschule Theatergruppe

April Tag Datum Zeit Titel Ort Veranstalter/Kontakt Mo 02. 18:00 Aufführung Theatergruppe Mehrzwecksaal Volksschule Theatergruppe Mi 04. 8:30 Radtour Waldneukirchen­Sierning Dorfplatz Seniorenbund Fr 06. Rote Tonne ­ Entleerung Gemeinde Gemeinde Fr 06. 20:00 Aufführung Theatergruppe Mehrzwecksaal Volksschule Theatergruppe So 08. Kirtag Nußbach Gemeinde So 08. 18:00 Aufführung Theatergruppe Mehrzwecksaal Volksschule Theatergruppe Mo 09. Abfallabfuhr 4­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Mo 09. Abfallabfuhr 2­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Mo 09. 8:30 Sprechtag Seniorenzentrum Kirchdorf Seniorenbund Di 10. 8:00 Lohnsteuersprechtag Pfarrheim Seniorenbund Do 12. Pronto Pronto Landgasthof Feichthub Landgast. Feichthub Do 12. 19:00 Tarock Genuss Schmiedn Seniorenbund

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber & Verleger Gemeinde Nußbach Erscheinungsort: 4542 Nußbach, Kirchenplatz 2 Tel. 07587/82 55, Fax: 07587/82 55 ­ 20 [email protected], www.gemeinde­nussbach.at „Der Nußbacher“ informiert über Aktuelles aus der Gemeinde Nußbach. - 1 2 -