GESCHÄFTSBERICHT 2019

In unserem Jubiläumsjahr boten sich viele Gelegenheiten, die Fragen nach der Standort- bestimmung zu stellen: Die Murg-Stiftung gestern, heute und morgen? Entsprechen die Angebote nach wie vor dem, was Klientinnen und Klienten benötigen oder der Markt von uns verlangt? Welchen Vorteil haben wir durch die Nähe zur psychiatrischen Klinik Clienia Littenheid AG oder ist diese gar ein Nachteil? Mit diesen und vielen anderen Fragen waren wir beschäftigt und wir werden uns 2020 noch intensiver mit ihnen ausei- nandersetzen. Als neuer Geschäftsführer freue ich mich auf einen spannenden Prozess.

Murg-Stiftung, gefolgt von seinem Blick in die Zukunft. Sabina Peter Köstli, Präsidentin der Perspektive , wies in ihrem Referat auf die soziale Wohlfahrt im Wandel der Gesellschaft hin. Die Musik von «Pierre le Chat» liess uns den Rhythmus spüren und erntete viel Applaus. Der festliche Anlass sorgte für Vernetzung und für ein grosses Wir-Gefühl unter den Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern.

KENNENLERNEN, EINARBEITEN, WEITER- ENTWICKELN Im Juni 2019 trat ich meine Stelle als Geschäftsführer an. Ich lernte die Murg-Stiftung als traditionellen Betrieb mit einer sehr jungen Belegschaft kennen. Von Anfang an war ich be- eindruckt, wie individuell und flexibel die Mitarbeitenden der Wohn- und Arbeitsbereiche auf die Situationen der Klientinnen Für die Wohnhäuser Sonnegg und Erle ist der Bedarf besonders und Klienten eingehen. Hier ist kein Tag wie der andere. Die gross. Die beiden Häuser sind in die Jahre gekommen und ent- zahlreichen Freizeitangebote und die Fülle an Möglichkeiten, sprechen nicht mehr in allen Belangen den heutigen Anforderun- DAS JUBILÄUM sich in geeigneter Form in einer Tagesstruktur sinnstiftend ein- gen. Die Littenheid Liegenschaften AG, von welcher wir unsere Im vergangenen Jahr stand unser 40 Jahre zubringen, bilden das Fundament unseres Betriebes. Die Mitar- Gebäude mieten, baut für uns zurzeit das Haus Waldegg um. Jubiläum ganz besonders im Vordergrund. beitenden der Murg-Stiftung schaffen den Spagat: Unterstützung Wenn alles nach Plan läuft, werden wir die beiden Wohngruppen Wir wollten Einblick in unser Wohnheim wird so vermittelt, dass sie zur Selbstverständlichkeit wird - so sowie die Büros der Verwaltung im März 2021 unter einem mit integrierter Beschäftigung gewähren. viel als nötig, so wenig wie möglich. Für mich besonders be- Dach vereinen können. Durch die offenen Türen zu Werkstatt wundernswert ist, mit welcher Ausdauer die Mitarbeitenden Im Bewusstsein, dass Institutionen wie die Murg-Stiftung neue und Wohngruppen gelang es, verschie- ihre Klientinnen und Klienten betreuen und nicht müde werden, Wege beschreiten müssen, werden auch konzeptionelle Verän- dene Zielgruppen anzusprechen. Beson- die kleinsten Entwicklungsschritte zu würdigen. derungen nötig. Dafür beschreiten Stiftungsratsausschuss und deren Anklang fand der offizielle Festakt. Die Mischung aus Tradition und Neuem steht sinnbildlich für die Kader gemeinsam den Weg eines vertieften Strategieprozesses. Der Stiftungsratspräsident Hans Schwyn aktuelle Situation der Murg-Stiftung. 2019 haben wir die Wei- führte in seiner Ansprache durch 40 Jahre chen gestellt, damit sich in nächster Zeit einiges verändern kann. EIN GROSSES DANKESCHÖN Gerne nutze ich die Gelegenheit, allen für die gute Zusammen- arbeit und das grosse Vertrauen zu danken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Murg-Stiftung leisten täglich hervorragende Arbeit und überzeugen durch Flexibilität und Teamfähigkeit. Der Stiftungsrat hat sich auch im Jubiläumsjahr für die strategischen und finanziellen Fragen engagiert und für die Anliegen aller ein- gesetzt. Ebenso danke ich den Kolleginnen und Kollegen der Clienia Littenheid AG für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das gute Miteinander. Einen besonderen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen geht auch an unsere Klientinnen und Klienten sowie an die zuweisenden Stellen.

Christof Gisler Geschäftsführung Wohnen und Beschäftigung

1 WOHNGRUPPEN AKTIVITÄTEN IM JUBILÄUMSJAHR

Eine ausgeglichene, sinnvolle Freizeitgestaltung gehört zur guten Lebens- AUSFLÜGE qualität. Es ist uns wichtig, den von uns zu betreuenden Personen eine ab- Ein bis zweimal im Monat organisiert unser Team Ausflüge. Ent- Wir freuen uns darauf, weiterhin viele interessante, attraktive weder sind diese sportlicher Natur (wie Badespass im Säntispark, und spannende Programme auf die Beine zu stellen, unsere Be- wechslungsreiche, bildende und kreative Freizeitgestaltung anzubieten. Minigolf, Laserpark) oder sie haben einen kulturbildenden Charak- wohnerinnen und Bewohner zur Teilnahme zu motivieren und Mit Ausflügen zu Messen, Ausstellungen oder in die Natur, einem Sportpro- ter, wie die Besuche von Museen oder Ausstellungen, ein Besuch sich an den Angeboten zu freuen. der Kartause Ittingen oder Veranstaltungen wie beispielsweise der gramm sowie mit ritualisierten Anlässen und Urlaubsangeboten versuchen Sirnacher Fasnacht. Manchmal gehen die Bewohnerinnen und Be- Tanja Brkic wir, die individuellen Bedürfnisse und Interessen abzudecken. Wir motivieren wohner ganz einfach zum Bräteln in die Natur, die Füsse baden Leitung Wohnen sie zur Teilnahme und binden sie aktiv in die Gestaltung ein. 2019 gab es im Fluss oder sie besuchen den Zoo. eine breite Palette von Angeboten, an denen die Bewohnerinnen und Be- wohner des Wohnheims ihren Wünschen entsprechend teilnahmen. RITUALISIERTE ANLÄSSE Auch Feste oder das Innehalten an Feiertagen gehören zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Im Jubiläumsjahr der Murg-Stiftung, URLAUB SPORT gab es nebst dem grossen Fest im August auch viele Gründe für Im Juni zog es eine Gruppe in den warmen Süden nach Verona Das vielfältige Sportprogramm bietet allen etwas. Wichtig sind die kleinere Anlässe. So wurde zum Beispiel eine langjährige Mitar- in Italien. Sie genoss die kulinarischen Spezialitäten und Köstlich- regelmässigen, wöchentlich stattfindenden Angebote wie Poly- beiterin nach 30 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand keiten. Einige Ausflüge standen auch im Programm. Die Gruppe sport in der Turnhalle oder Schwimmen. Die Murg-Stiftung nimmt verabschiedet. Zu Feiertagen wie Ostern und auch am 1. August reiste bei herrlichem Wetter nach Venedig und besichtigte die aber auch an überregionalen Fussballturnieren für Menschen luden wir wieder zu einem grossen Brunch ein. Zu solchen wunderschöne Stadt mit ihren vielen Kanälen. An einem anderen mit Beeinträchtigungen teil. Ein Highlight war das Spezialturnier Anlässen sind wir entweder im Haus oder im Eventlokal Aleria Tag besuchte sie den nahen Freizeitpark Gardaland. an den «Special Olympics» am extravaganten Austragungsort in Busswil. Die andere Gruppe wagte sich im September zu einem zehntä- HB Zürich im Oktober. Die Murg-Stiftung nahm auch an einem Zu den Feiern gehören auch eine ansprechende Dekoration gigen Aufenthalt in den etwas kühleren Norden, nach Däne- Tennisturnier teil. Der aktiv spielende Bewohner wurde von seinen und die dazugehörenden Tätigkeiten wie Ostereier anmalen, mark. Hier standen der Besuch des Wikinger-Museums sowie Kolleginnen und Kollegen angefeuert und für seine Leistung Osternester basteln, Schweizerfähnchen aufhängen oder feine das idyllische Natur-Erleben, die weiten Sanddünen am Meer und schliesslich gefeiert! Guetzli backen zu Weihnachten. Im letzten Jahr fand zu Weih- das geduldige Fischen im Vordergrund. Die Gruppe genoss die nachten eine bewegende Spendenaktion statt. Sie lesen darüber Stille fernab der urbanen Hektik. noch an anderer Stelle. Eine kleine Gruppe begab sich für einen dreitägigen Aufenthalt Am traditionellen Jahresausflug mit allen Bewohnerinnen und ins Tessin. Von da aus reiste sie für einen Tag an den Mercato­ Bewohnern, extern Mitarbeitenden der Werkstatt und dem Ver- nach Luino in Italien. Vor allem aber genoss man die kurze Aus- waltungsteam der Murg-Stiftung fuhren wir ins Conny Land zeit vom Alltag und freute sich über die angenehme und gast- nach Lipperswil. Neben den attraktiven Rutschen und Achter- freundliche Beherbergung. bahnen sorgte die Papageien-Show für viel Spass. Die Begeg- nungen und das feine Essen sorgten für einen fröhlichen und gemütlichen Tag.

2 3 STATISTIK FIRMEN- SOZIALBERATUNG WOHNHEIM UND WERKSTÄTTE AUFTRÄGE Wir bedanken uns für das Vertrauen. DER MURG-STIFTUNG Für ­folgende Firmen ­durften wir Aufträge ausführen: Die Sozialberatungsstelle der Murg-Stiftung in berät und unterstützt Menschen mit einer psychischen Beeinträchti- KLIENTINNEN UND KLIENTEN FOLGENDE AUFSTELLUNG: DER WOHNGRUPPEN NACH Thurgau 12 Klienten Stiftung Sternwies gung im Bezirk Münchwilen. Sie ist Anlaufstelle für Personen, KANTONEN AUFGETEILT St. Gallen 5 Klienten Oetwil am See SPENDEN welche innerhalb der letzten zehn Jahre eine Leistung der Inva- Mehr als die Hälfte der Klientinnen und Glarus 1 Klient Klienten der Murg-Stiftung haben ihren Schwyz 5 Klienten Theater JETZT Wir bedanken uns herzlich lidenversicherung bezogen haben. gesetzlichen Wohnsitz ausserhalb des Zürich 3 Klienten St. Gallen bei allen Spenderinnen Kantons Thurgau. Die meisten ausser- 12 kantonalen Klienten sind schon seit län- Work Solutions / Blaues Kreuz und Spendern für die FOLGENDE DIENSTLEISTUNGEN WERDEN ANGEBOTEN: 3 gerer Zeit bei uns in Littenheid zu Hause Schaffhausen grosszügige Unterstüt- - Beratung in den Bereichen Arbeit (Wiedereingliederung, Arbeitsversuche, rechtliche Fragen) und wir dürfen auf eine sehr gute Zu- - Sozialversicherungen (Fragen, Unklarheiten betreffend ALV / IV / KVG / BVG / EL / UVG) 5 zung im letzten Jahr. sammenarbeit mit den zuständigen Be- 5 1 Schoop AG - Finanzen (Budgetberatung, Schuldensanierung) hörden zählen. Arbon - Unterstützung in der persönlichen Administration (Korrespondenz, Formulare ausfüllen, etc.) Die Beiträge werden ge- - Wohnen (eigenes bis begleitetes Wohnen) Clienia Littenheid AG - Koordination mit und zwischen Angehörigen, Ämtern und Behörden (Case Management) Littenheid zielt für Projekte zuguns- - Stützende Beratung bei familiären Fragen (Trennung / Scheidung und in schwierigen familiären Situationen, ten der Klientinnen und Fragen betreffend Alimenten, etc.) Spirig AG Klienten verwendet. «ZUHAUSE IST, WO DAS HERZ Weinfelden Anipac Organisation und Vertrieb Bürgler Peter BERATUNGSDATEN DER SOZIALBERATUNG EINE HEIMAT FINDET.» Fred Ammon (1930) Wil Luzern Erst- und Wiederanmeldungen 46 Gesamtfälle 174 AHA Informatik Evangelische Kirchenpflege / Kollekte Total Beratungsstunden 2166 Waldkirch Sirnach ANZAHL KLIENTEN UND Die Beratungsstunden wurden für Personen mit einer IV-Rente aus dem Kanton Thurgau aufgewendet sowie KLIENTINNEN Fairdruck AG Betschart Sigmund vereinzelt für Aufsuchende mit gesetzlichem Wohnsitz in den Kantonen St. Gallen, Bern, Glarus, Zug und Zürich. (STICHTAG 31.12.2019) Sirnach Ried-Muotathal In den beiden Häusern Erle und Sonnegg

stehen insgesamt 29 Wohnheimplätze MÄNNER Zur Rose Suisse AG Blöchlinger Otto zur Verfügung. Die Auslastung während 21 Wilen b. Wil BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG MURG-STIFTUNG des Jahres lag bei 25,7 Plätzen. Die detaillierte Jahresrechnung 2019 finden Sie auf unserer Homepage www.murg-stiftung.ch unter dem Link Immobilien Treuhand zum Mercur AG Jahresberichte. Herisau

Evangelische Kirchgemeinde Sirnach 5 FRAUEN Baumberger Jürg Sirnach

WERKSTATT EXTERNE KLIENTEN NACH Thalmann-Schiess Hansulrich (STICHTAG 31.12.2019) KANTONEN AUFGETEILT Wiezikon b. Sirnach Per 31. Dezember 2019 waren fünf Per- machte. Diese Vielseitigkeit an Arbeitsan- Thurgau 16 Klienten 16 sonen mehr als im Vorjahr in der Werk- geboten ermöglichen eine individuell an- St. Gallen 5 Klienten 1 Härdi Ruth statt der Murg-Stiftung und der Rüsterei gepasste Begleitung und Förderung. Zürich 1 Klient Moosleerau der Clienia Littenheid AG beschäftigt. Die 12 5 Murg-Stiftung durfte zusätzlich wieder- Die Türen der Werkstatt stehen auch für 3 EW Sirnach um viele interessante Aufträge erledigen, Patientinnen und Patienten der Clienia Sirnach welche die Arbeit neben der Herstellung Littenheid AG offen. Durchschnittlich 5 von vielen Eigenprodukten für die inter- nehmen ca. 13 Personen pro Monat das 5 1 Ed. Vetter AG nen Bewohnerinnen und Bewohner als Angebot der Tagesstruktur während des Lommis auch für die externen Klienten interessant Klinikaufenthaltes wahr. Gemeinde Stettfurt

4 5 TAGESSTRUKTUR SPENDENAKTION IN DER MURG-STIFTUNG DER MURG-STIFTUNG

VORBEREITUNGEN HOLZARBEIT IM DETAIL WEIHNACHTSBRUNCH Weihnachten ist die Zeit des Gebens und Nehmens. Manche Alle Produkte wurden vor Weihnachten am 19. und 20. Dezember In unserer Werkstatt wurde bereits anfangs 2019 mit der Planung Die einzelnen Elemente schnitten wir mit einer Kappsäge zu. Zum zweiten Mal wurde in der Werkstatt unserer Bewohnerinnen und Bewohner kennen selber die Situ- an einem Stand vor dem Café auf dem Gelände der Clienia Lit- für das 40 Jahre Jubiläum begonnen. Wir wählten Projekte aus Dann wurden sie maschinell geschliffen und schliesslich exakt ein Weihnachts-Brunch aufgetischt. Be- ation, auf Spenden von anderen angewiesen zu sein. Da geht tenheid an den Mann und an die Frau gebracht. Auch diesen drei verschiedenen Bereichen: Textil, Papier, Holz. Im Textilbereich miteinander verklebt. Die Buchstaben aus Sperrholzresten wur- sucherinnen und Besucher durften sich es mal um einen warmen Mantel für den Winter, gute Schuhe Teil der Arbeit, das Verkaufen und Anpreisen sowie das Ver- nähten wir Jubiläumsgeschenke wie z.B. Schlüsselanhänger. Im den mit der Dekupiersäge zugeschnitten und dann verleimt. von uns Betreuenden verwöhnen lassen. zum Wandern, um Auslagen für ein Hobby oder ein bisschen mitteln der Hintergründe über die Spendenaktion, bewältigten Werkraum falteten wir Geschenktüten aus Papier. In der Holz- Als letzter Schritt brannten wir mit einer speziellen Technik den Eingeladen waren die Geschäftsleitung Reisegeld. die Bewohnerinnen und Bewohner fast ganz selbstständig. Mit werkstatt wurden Ständer für die Produktionsstrasse, Holztafeln 3D-Effekt der Seitenfahnen ins Holz. Die Wegweiser fertigten und das Team der Murg-Stiftung sowie grosser Begeisterung konnte alles, alles verkauft werden! für Wegweiser und Parkplätze sowie die Willkommenstafeln am wir ebenfalls aus Holzresten an. Alle Schritte der Planung und alle Werkstatt Klientinnen und Klienten. Unter diesem Aspekt starteten wir mit ihnen zusammen eine Eingang gefertigt. der Herstellung von Begrüssungstafeln, Wegweisern und Holz- Mit dieser Aktion wollten wir ihnen unsere ganz besondere Spendenaktion. Wir hatten das Ziel, etwas zu Im Vorfeld bestimmten die Bewohnerinnen und Bewohner selber Unsere Klientinnen und Klienten arbeiteten von der Planung bis ständern erarbeiteten wir selbstverständlich immer gemeinsam Wertschätzung und Dankbarkeit für die produzieren, es zu verkaufen und einen Betrag zu erwirtschaften Institutionen und Hilfsorganisationen, die ihrer Meinung nach, zur Herstellung mit. Alle Projekte wurden unter Anleitung unseres mit unseren Klientinnen und Klienten. Diese Arbeitsweise for- gute Zusammenarbeit und den tollen und diesen dann einer Institution zu spenden. Dieser Leitgedanke eine Spende erhalten sollten. Bei der Abstimmung ging die Betreuungsteams sorgfältig umgesetzt. Für das Zuschneiden und dert uns, deren Stärken zu kennen und alle richtig einzusetzen. Einsatz im ganzen Jahr 2019 zeigen. Das beflügelte alle Beteiligten in der weihnachtlichen Jahreszeit. Mehrzahl der Stimmen an das Sozialwerk Pfarrer Sieber. Eine Zusammenschrauben der Holztafeln war ein hohes Mass an Dadurch erhält die Werkstatt fähige Mitarbeitende, die an sich Beisammensein war sehr angenehm und feierliche Übergabe der Spende fand anfangs 2020 statt. Erwirt- handwerklicher Begabung von Vorteil. Zum Bemalen der Tafeln selber erfahren können, wie wichtig sie für das ganze Team sind. gemütlich. Alle genossen diesen Brunch, Eine Welle des Engagements breitete sich aus. Viele waren eifrig schaftet wurde die stolze Summe von 2000 Franken. wiederum, wurde eine ruhige Hand benötigt. Neben der Arbeit für das Jubiläum, hatten wir diverse Aufträge denn er bietet Raum für anregende Ge- und sehr motiviert beim Backen und Mixen. Knoblauch-, Chili- Die Anzünder, die wir unserer Kundschaft schon lange als Eigen- von externen Kunden. Auch für diese Aufgaben setzten sich alle spräche und Austausch. Wir hatten die sowie Rosmarinöl, ein alkoholfreier Glühwein namens «Winter- Die Spendenaktion war eine wundervolle und berührende Geste produkt anbieten, haben an Beliebtheit gewonnen. Diese ver- mit uns zusammen gerne ein. Chance, das Jahr Revue passieren zu las- zauber» und eine Backmischung für ein leckeres, gesundes Brot. unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die sich um ihre Mit- packten wir in einer Geschenktüte aus Papier. Die Herstellung sen und uns zusammen über das Erreichte Es duftete herrlich nach selbst gemachten Wiehnachtsguetzli, menschen in Not sorgten und einigen von ihnen mit der Aktion der Papiertüte stellte für unsere Klientinnen und Klienten eine zu freuen. Bretzeli und feinen Kuchen. Jedes Produkt wurde liebevoll ver- zu helfen vermögen. Sie schafften es mit ihrem begeisterten, grosse Herausforderung dar, denn die Falttechnik beinhaltete packt. Schleife drum, Etikette dran. Alle liessen ihr Können ein- aktiven Handeln. Vom Backen, Mischen, Abfüllen, Packen, Ver- mehrere Arbeitsschritte und für einige waren sie schwierig. Aber Slavko Dulic fliessen. Um die Vielfalt des Sortiments zu erweitern wurden packen, Kleben bis zum Verkaufen! Wir sind stolz darauf, dass trotz der hohen Anforderungen realisierten wir alle Vorhaben Leitung Werkstatt zusätzliche Artikel aus der Werkstatt aufgenommen: Die be- so mitfühlende, empathische und engagierte Menschen in der mit grosser Begeisterung. rühmten «Kalumet»-Anzünder, Kinderschürzen, Täschchen und Murg-Stiftung leben. Sitzkissen aus der Eigenproduktion der Murg-Stiftung-Werkstatt ergänzten die Palette für das Spenden-Projekt. Tanja Brkic Leitung Wohnen

6 7 SOZIALBERATUNG DER MURG-STIFTUNG IN SIRNACH

RESSOURCEN ERSCHLIES- IHR ALLTAG, UNSERE ARBEIT Eine Frau wird von ihrem Ehemann stark Wir sind bei unserer Arbeit immer auch SEN, LEBENSQUALITÄT Seit vielen Jahren kommt ein älterer unter Druck gesetzt. Wir konnten sie bei gefordert, jede Beratung zum richtigen FÖRDERN Mann aus dem Iran mit einer schweren einer gerichtlichen Trennung vor Bezirks- Zeitpunkt abzuschliessen, damit keine Das Ziel unserer Dienste ist die langfristige psychischen Krankheit zu uns in die So- gericht beratend unterstützen. Dadurch Abhängigkeiten entstehen. Unser Grund- Verbesserung der Lebenssituation Betrof- zialberatung. Eine IV-Rente wurde trotz wurden die existentiellen Fragen, wie satz ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn wir fener. Wir wollen die Zugänglichkeit zu vieler Bemühungen definitiv abgelehnt. Unterhalt, Obhut der Kinder, Besuchs- erreichen, dass unsere Klientinnen und Ressourcen und eine Steigerung ihrer Er versuchte über viele Jahre stetig, sich recht und Verbleib in der ehelichen Woh- Klienten, wieder selber Entscheidungen persönlichen Lebensqualität erreichen. im Rahmen seiner Möglichkeiten so stark nung geklärt und die neue Basis für den treffen können und keine Abhängig- Gemäss Wikipedia ist eine Ressource ein wie möglich in die Gesellschaft zu integ- Alltag nach der Trennung geschaffen. keiten mehr bestehen, dann haben wir Mittel oder eine Eigenschaft, um Ziele zu rieren. Schritt für Schritt kam er seinem mit unserer Beratung die Ressourcen verfolgen und Anforderungen zu bewäl- Ziel näher. Durch die Arbeit an verschiede- Ein Mann mit einer Invalidenrente tat sich erschlossen und die Lebensqualität der tigen. Eine Ressource kann ein materi- nen kleinen Teilzeitstellen, seinen grossen schwer mit der von seiner Ehefrau aus- Betroffenen verbessert. elles oder ein immaterielles Gut sein. In und unterstützenden Bekanntenkreis und gesprochenen Trennung. Seit der Anmel- unserer Sozialberatung beschäftigen wir die zeitweilige Unterstützung von Fach- dung bei der Sozialberatung des Exter- Tobias Gertsch uns für sie mit Finanzen, Administration, stellen und Behörden, gelang es ihm, nen Psychiatrischen Dienstes konnte er Dipl. Sozialarbeiter FH Wohnen, Familie und Sozialversicherun- finanziell unabhängig zu werden und nach und nach wieder Vertrauen gewin- gen. Wir sind vernetzt mit allen Fachstellen selbstständig zu leben. nen und lernen, in Zukunft selbststän- und Behörden in der Region. Diese Ver- dig und ohne sie zu leben. Nach einem netzung und eine enge Zusammenarbeit Eine junge Frau mit einer schweren psy- schmerzhaften Prozess war er auch be- mit allen Beteiligten sind die Grundlagen chischen Erkrankung wird bei der Reinte- reit, den von ihm geforderten Unterhalt für das langfristige Erschliessen von Res- gration in den 1. Arbeitsmarkt durch ein an seine nun getrennt von ihm lebenden sourcen. von der IV finanziertes Arbeitstraining Ehefrau zu entrichten und wieder einen unterstützt. Dadurch wird sie von ihrer guten Kontakt zu ihr zu pflegen. Schwester und dem Sozialamt unab- hängig und kann ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren.

Murg-Stiftung Sozialberatung der Murg-Stiftung Hauptstrasse 130 | 9573 Littenheid Wilerstrasse 18 | 8370 Sirnach Tel. + 41 71 929 60 90 | www.murg-stiftung.ch Tel. + 41 71 929 64 64 | www.murg-stiftung.ch

8