Gemeinde Stoltebüll

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Stoltebüll vom 18.09.2014 im Feuerwehrgerätehaus Stoltebüll-Vogelsang

Anwesend: Bürgermeister Hans-Jürgen Schwager und die Gemeindevertreter/innen Dr. Claus Messer Heinrich Nissen (ab TOP 6) Iwer Thomsen Michael Leszinski (bis TOP 12) Karen Tüxen Antje Messer Alke Jensen Ingedore Flüh Jörg Struve es fehlt Sönke Thiesen vom Amt Gerd Aloe Matthias Matzner (Protokoll)

Frau Köhler als Vertreterin der Presse

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verpflichtung einer neuen Gemeindevertreterin 3. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 4. Beschluss über Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom 11.06.2014 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Einwohnerfragestunde 7. Beratung und Beschlussfassung zur „Übertragung von gemeindlichen Selbstverwaltungsaufgaben auf das Amt Geltinger Bucht“ im Rahmen des § 5 Abs. 1 der Amtsordnung 8. Beratung und Beschlussfassung über eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Amt Geltinger Bucht und den amtsangehörigen Gemeinden zur Übernahme der gemeindlichen Aufgaben Beteiligung an den Kosten des Jugendpflegers und Bereitstellung und Unterhaltung/Bewirtschaftung des Jugendraumes 9. Straßenbaumaßnahmen – Gemeindestraßen und die K 108 10. Neubesetzung der Ausschüsse (Finanzausschuss und Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung) 11. Verkauf des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses Wittkiel 12. Vorschläge Haushaltsplan 2015 13. Verschiedenes

TOP 1 – Eröffnung und Begrüßung

Bgm. Schwager eröffnet um 19:30Uhr die Sitzung der Gemeindevertretung und begrüßt die Mitglieder der Gemeindevertretung, die Einwohner/innen, Frau Köhler als Vertreterin der Presse, den leitenden Verwaltungsbeamten Gerd Aloe sowie den Protokollführer Herrn Matthias Matzner vom Amt Geltinger Bucht. Zu der Sitzung ist form- und fristgerecht eingeladen worden. Es sind 9 Gemeindevertreter/innen anwesend. Die Gemeindevertretung ist somit beschlussfähig.

TOP 2 – Verpflichtung einer neuen Gemeindevertreterin

Da aufgrund eines Wohnortwechsels Herr Ralph Petersen aus der Gemeindevertretung ausgeschieden ist rückt Frau Antje Messer als Gemeindevertreterin nach. Frau Messer wird per Handschlag zur gewissenhaften Erfüllung der Obliegenheiten verpflichtet.

TOP 3 – Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte

Es gibt keine Tagesordnungspunkte, die den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern.

TOP 4 – Beschluss über die Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom 25.02.2014

Die Niederschrift der Sitzung vom 25.02.2014 wird genehmigt.

Abstimmung:

Gesetzliche Anzahl davon Ja -Stimmen Nein -Stimmen Enthaltungen der Mitglieder der GV anwesende

11 9 8 1

TOP 5 – Bericht des Bürgermeisters

• Am 05.07.14 hat ein Grillfest der Feuerwehr Gulde/Schörderup stattgefunden • Am 16.07.14 hat die Sommertour 2014 stattgefunden. Es sind hierbei 58 Personen in den Hansapark gefahren. • Am 26.07.14 wurde ein neues Hinweisschild am Thingplatz errichtet. Hierbei wurde festgestellt, dass der Platz in einem schlechten Zustand ist. Es befanden mehrere Bierflaschen sowie zahlreiche Kippen auf dem Platz • Mitte August hat das Sommerfest der Feuerwehr Stoltebüll/Vogelsang stattgefunden. • Bürgermeister Schwager hat einen Brief an Minister Meyer verfasst. Dieser beinhaltet den Antrag auf Zuschüsse für das schnelle Internet in der Gemeinde Stoltebüll

TOP 6 – Einwohnerfragestunde

Die Gemeindevertretung wird seitens der Anwesenden Bürger zum Thema Bohrungen nach Gas und Öl gefragt. Bürgermeister Schwager erläutert, dass es hierzu keine Anfragen gegeben hat.

TOP 7 – Beratung und Beschlussfassung zur „Übertragung von gemeindlichen Selbstverwaltungsaufgaben auf das Amt Geltinger Bucht“ im Rahmen des § 5 Abs. 1 der Amtsordnung

LVB Aloe gibt zu diesem Thema eine kurze Erläuterung. Sodann fasst die Gemeindevertretung folgende Beschlüsse:

Die Gemeinde Stoltebüll überträgt nachfolgende Aufgaben gem. § 5 Abs. 1 Amtsordnung auf das Amt Geltinger Bucht:

1. Schulträgerschaft für die Schulen im Amtsbereich Geltinger Bucht nach § 5 Abs.1 Nr. 4 AO

Die Gemeinde Stoltebüll überträgt die Aufgabe der Schulträgerschaft für die Schulen im Amtsbereich mit Wirkung vom 01.01.2015 auf das Amt Geltinger Bucht.

Abstimmung:

Gesetzliche Anzahl davon Ja -Stimmen Nein -Stimmen Enthaltungen der Mitglieder der GV anwesende

11 10 10

2. Feuerwehrwesen – Abwicklung der laufenden Geschäfte – einschließlich Rettungsdienst und Jugendfeuerwehren nach § 5 Abs.1 Nr. 10 AO

Die Gemeinde Stoltebüll überträgt die Aufgabe „Brandschutz und Hilfeleistung“ mit Wirkung vom 01.01.2015 mit folgenden Inhalten auf das Amt Geltinger Bucht:

 Zahlung der Aufwandsentschädigungen  Ärztliche Untersuchungen der Atemschutzgeräteträger  Neubau und Unterhaltung der Sirenenanlagen  Unterhaltung und Bewirtschaftung der Rettungswache  Unterhaltung und Bewirtschaftung des Jugendfeuerwehrausbildungszentrums Gammeldamm  Beschaffung von Geräten und Ausstattung einschl. Fahrzeuge  Fahrzeughaltung  Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung  Kosten für Aus- und Fortbildung  Kosten für sonstige Sachausgaben und Verbrauchsmittel  Kosten für Feuerwehrveranstaltungen  Kosten für Geschäftsausgaben, Bürobedarf, Versicherungen  Beiträge Kreisfeuerwehrverband und Umlagen Kreisfeuerwehrzentrale

Abstimmung:

Gesetzliche Anzahl davon Ja -Stimmen Nein -Stimmen Enthaltungen der Mitglieder der GV anwesende

11 10 10

3. Wahrnehmung der Aufgaben in der AktivRegion Schlei-Ostsee nach § 5 Abs.1 Nr. 14 (Integrierte ländliche Entwicklung)

Die Gemeinde Stoltebüll überträgt die Aufgabe der integrierten ländlichen Entwicklung im Rahmen der AktivRegion Schlei-Ostsee für die Förderperiode ab 2015 auf das Amt Geltinger Bucht. Die Aufgabenübertragung umfasst die Mitgliedschaft in der LAG AktivRegion Schlei-Ostsee in der jeweiligen Organisationsform (zurzeit Verein), die anteilige Finanzierung des Kofinanzierungsbudgets nach dem auch bisher geltenden Umlageschlüssel sowie Projektträgerschaften für öffentliche Einzelmaßnahmen, die von der AktivRegion gefördert werden.

Abstimmung:

Gesetzliche Anzahl davon Ja -Stimmen Nein -Stimmen Enthaltungen der Mitglieder der GV anwesende

11 10 10

4. Aufgabenwahrnehmung in der WiREG nach § 5 Abs. 1 Nr. 12 AO (Wirtschaftsförderung )

Die Gemeinde Stoltebüll überträgt die Aufgabe der Mitgesellschaft an der WiREG zum 01.01.2015 auf das Amt Geltinger Bucht. Die aus der Mitgliedschaft resultierende Verpflichtung zur Defizitabdeckung ist über den Amtshaushalt zu finanzieren.

Abstimmung:

Gesetzliche Anzahl davon Ja -Stimmen Nein -Stimmen Enthaltungen der Mitglieder der GV anwesende

11 10 10

5. Förderung des Tourismus nach § 5 Abs.1 Nr. 11 AO

„Die Gemeinde Stoltebüll überträgt die Aufgabe „Förderung des Tourismus“ mit Wirkung vom 01.01.2015 auf das Amt Geltinger Bucht. Inhalte der Übertragung sind insbesondere die Aufgaben:

a) Mitgliedschaft in der Tourismusorganisation Ostseefjord Schlei GmbH

 mit den Aufgaben als Mitgesellschafter  mit dem Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Finanzierung der Gesellschaft,  mit der Interessenvertretung des Amtes innerhalb dieser Organisation und  mit Einzelmaßnahmen, deren Wirkungsbereich das gesamt Amtsgebiet betreffen.“

b) Bezuschussung des Touristikvereins „Ferienland Ostsee Geltinger Bucht e.V.

c) Übernahme von touristischen Aufgaben in den Strandbereichen und von amtsweiter Bedeutung mit nachfolgenden Inhalten:

 Unterhaltung des Rundwanderweges auf der Geltinger Birk  Entwicklung von amtsweiten touristischen Konzepten  Bewachung und Zertifizierung der Badestrände (DLRG)  Unterhaltung und Bewirtschaftung der Touristinformationen in und Kieholm einschl. Mietkosten  Badewasseruntersuchungen  Gewährung von Zuschüssen für touristische Maßnahmen  Strandreinigung einschl. Unterhaltung der Strandreinigungsmaschine  Müllbeseitigung an den Badestränden  Bau, Unterhaltung und Bewirtschaftung der öffentlichen Toiletten an den Strandbereichen und touristischen Kernbereichen  Bau, Unterhaltung und Bewirtschaftung der DLRG Rettungsstationen , Norgaardholz und Golsmaas  Unterhaltung und Bewirtschaftung der Seebadeanstalt Norgaardholz  Unterhaltung und Bewirtschaftung der Integrierten Station Geltinger Birk einschl. Ausstellung  Sonstige Sachkosten, Geschäftskosten und Ausstattung für die Strandbereiche (Wachtürme, Freizeitanlagen, Badebrücke Norgaardholz)

Abstimmung:

Gesetzliche Anzahl davon Ja -Stimmen Nein -Stimmen Enthaltungen der Mitglieder der GV anwesende

11 10 10

Die vom Amtsausschuss am 04.06.2014 beschlossenen und für die Gemeinde Stoltebüll maßgeblichen Rückübertragungen zum 01.01.2015

 Durchführung des Bestattungsgesetzes nach § 5 Abs. 1 Nr.3 AO  Finanzielle Förderung des Jugendpflegers und Unterhaltung/Bewirtschaftung des Jugendhauses nach § 5 Abs. 1 Nr. 8 AO  Finanzierung der Mehrzweckhalle Bojum einschl. Sportplatz nach § 5 Abs. 1 Nr. 7 werden zur Kenntnis genommen. Entsprechende Vereinbarungen zwischen den Gemeinden zur gemeinsamen Finanzierung dieser rückübertragenen Aufgaben werden durch noch zu beschließende öffentlich-rechtliche Verträge geschlossen.

Abstimmung:

Gesetzliche Anzahl davon Ja -Stimmen Nein -Stimmen Enthaltungen der Mitglieder der GV anwesende

11 10 10

TOP 8 – Beratung und Beschlussfassung über eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Amt Geltinger Bucht und den amtsangehörigen Gemeinden zur Übernahme der gemeindlichen Aufgaben Beteiligung an den Kosten des Jugendpflegers Bereitstellung und Unterhaltung/Bewirtschaftung des Jugendraumes

Das Amt Geltinger Bucht hat mit Beschluss des Amtsausschusses vom 04.06.2014 gemäß § 5 der Amtsordnung für Schleswig-Holstein die gemeindlichen Aufgaben Beteiligung an den Kosten des Jugendpflegers und Bereitstellung und Unterhaltung/Bewirtschaftung des Jugendraumes mit Wirkung vom 1. Januar 2015 auf die Gemeinden , , Gelting, Hasselberg, , , , Niesgrau, , Rabel, , , Steinberg, Steinbergkirche, und Stoltebüll zurück übertragen.

Seit dem Jahr 2004 bestand eine Vereinbarung zwischen den Kirchengemeinden im Amtsbereich und den ehemaligen Ämtern Gelting und Steinbergkirche über eine gemeinsame Jugendarbeit. Mit der Fusion der Ämter wurde das Amt Geltinger Bucht Rechtsnachfolger; die kommunale Beteiligung wurde geändert, indem der Anteil an den Gesamtkosten (66%) auf die zentralen Orte Gelting und Steinbergkirche und das Amt Geltinger Bucht zu je einem Drittel aufgeteilt wurde.

Das Amt Geltinger Bucht ist Eigentümer der Liegenschaft Bredegatter Straße 12 in Steinbergkirche, in der sich eine vermietete Wohnung und ein „Jugendhaus“ befinden. Die Unterhaltung und Bewirtschaftung des Jugendhauses erfolgt bislang aus dem Amtshaushalt.

Im Interesse eines Fortbestands der gut funktionierenden Jugendarbeit (Beteiligung an den Kosten des Jugendpflegers und Betrieb Jugendhaus) und einer weiterhin gemeinsamen Finanzierung durch alle amtsangehörigen Gemeinden werden die Gemeinde gebeten, eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung darüber abzuschließen.

Für eine möglichst praktische Handhabung ist in dem anliegenden Vertrag vorgesehen, dass sich die Gemeinde Gelting bereit erklärt, nach außen als Aufgabenträger aufzutreten und die laufenden Kosten aus ihrem Haushalt zu übernehmen. Die angefallenen Kosten erstatten die die Gemeinden anteilig nach den jeweils geltenden Berechnungsgrundsätzen für die Amtsumlage.

Gemäß dem bestehenden Vertrag mit den Kirchengemeinden und dem Kirchenkreis obliegt einem Gemeinsamen Ausschuss die Fachaufsicht über die Jugendarbeit. Dem Gemeinsamen Ausschuss gehören je ein Vertreter der Gemeinden Gelting und Steinbergkirche und bislang zwei Vertreter des Amtes an. Hier sollten die 14 Gemeinden sich auf zwei Vertreter einigen.

Übersicht über die Kosten

Planung 2014 Personal 12.214,46 € Bewirtschaftung 1.500,00 € 13.714,46 €

Verteilung nach Umlagegrundlage 2014 Gemeindeanteil Ahneby 163.042,00 € 1,69 231,61 € Esgrus 586.624,00 € 6,08 833,31 € Gelting 1.473.119,00 € 15,26 2.092,60 € Hasselberg 672.034,00 € 6,96 954,64 € Kronsgaard 174.969,00 € 1,81 248,55 € Maasholm 501.291,00 € 5,19 712,10 € Nieby 156.514,00 € 1,62 222,33 € Niesgrau 451.827,00 € 4,68 641,83 € Pommerby 135.203,00 € 1,40 192,06 € Rabel 508.254,00 € 5,26 721,99 € Rabenholz 219.457,00 € 2,27 311,74 € Stangheck 170.772,00 € 1,77 242,59 € Steinberg 707.005,00 € 7,32 1.004,32 € Steinbergkirche 2.046.318,00 € 21,20 2.906,84 € Sterup 1.057.071,00 € 10,95 1.501,60 € Stoltebüll 631.005,00 € 6,54 896,36 € 9.654.505,00 € 100,00 13.714,46 €

Beschluss:

Die Gemeindevertretung Stoltebüll beschließt die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Amt Geltinger Bucht und den Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Stangheck, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup und Stoltebüll zur Übernahme der gemeindlichen Aufgabe „Beteiligung an den Kosten des Jugendpflegers“ und „Bereitstellung und Unterhaltung/Bewirtschaftung des Jugendraumes“ in der vorgelegten und erläuterten Fassung.

Gesetzliche Anzahl der davon Ja - Nein -Sti mmen Enthaltungen Mitglieder der GV anwesend Stimmen 11 10 10

TOP 9 – Straßenbaumaßnahmen – Gemeindestraßen und die K108

Die geplanten Straßenbaumaßnahmen in der Gemeinde Stoltebüll hätten bereits bis zum 31. Mai durch den SUV erledigt sein sollen. Bürgermeister Schwager drückt hierzu seinen Unmut aus. Trotz der bereits erledigten Vorarbeiten ist hier noch nichts geschehen.

TOP 10 – Neubesetzung der Ausschüsse (Finanzausschuss und Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung)

Durch das Ausscheiden des Gemeindevertreters Ralph Petersen sind 2 Plätze in den Ausschüssen der Gemeinde Stoltebüll neu zu besetzen.

Finanzausschuss:

Für die Nachfolge im Finanzausschuss wird Herr Heiner Nissen vorgeschlagen.

Gesetzliche Anzahl der davon Ja - Nein -Stimmen Enthaltungen Mitglieder der GV anwesend Stimmen 11 10 9 1

Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung:

Für die Nachfolge im Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung wird Frau Antje Messer vorgeschlagen.

Gesetzliche Anzahl der davon Ja - Nein -Stimmen En thaltungen Mitglieder der GV anwesend Stimmen 11 10 10

TOP 11 – Verkauf des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses Wittkiel

Seit ca. 2 Jahren steht das ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Wittkiel leer. Seit dem wurde versucht das Objekt in ein „Dörpshuus“ umzugestalten. Dies wurde jedoch nicht gut angenommen. Somit soll dieses Gebäude nun verkauft werden. Problematisch ist es hierbei nur, dass das Objekt lediglich als Feuerwehrhaus genehmigt worden ist. Eine Nutzungsänderung würde sich daher sicher als schwierig erweisen. Eine Nutzung ohne Nutzungsänderung wäre daher lediglich nur zu Lagerzwecken möglich. Der Verkauf soll nun per Ausschreibung erfolgen.

Beschluss:

Die Gemeindevertretung Stoltebüll beschließt das ehemalige Feuerwehrgerätehaus Wittkiel an den Meistbietenden zu verkaufen. Das Mindestgebot soll hierbei bei 10.000,- € liegen.

Gesetzliche Anzahl der davon Ja - Nein -Stimmen Enthaltungen Mitglieder der GV anwesend Stimmen 11 10 9 1

TOP 12 – Vorschläge Haushaltsplan

GV Nissen stellt den Antrag auf Beteiligung der Gemeinde an den Kosten für die Unterhaltung des Friedhofes Toestrup in der Kirchengemeinde . Die finanzielle Lage ist derzeit sehr angespannt. Die Gemeindevertretung beschließt sich an den Kosten mit jährlich 2000,-€ zu beteiligen.

Gesetzliche Anzahl der davon Ja - Nein -Stimmen Enthaltungen Mitglieder der GV anwesend Stimmen 11 10 10

Als weitere Investitionen plant die Gemeinde folgende Posten in den Haushaltsplan 2015 aufzunehmen:

• Wanderweg Graukark: Neue Brücke – Ortstermin geplant • K 108: Ausweichstellen – 20.000,-€ • Breitbandversorgung: Planungskosten – 5000,-€ • Feuerwehr: SMS-Alarmierung – 2000,-€

TOP 13 – Verschiedenes

Gemeindevertreter Leszinski verlässt die Sitzung.

• In dem neuen Magazin der Ostseefjord Schlei GmbH wurde der Thingplatz abgebildet. Es wurden hierfür keine 500,- € verlangt. • Die Beiträge für den Schwarzdeckenunterhaltungsverband (SUV) werden steigen. • Es wird ein allgemeines Lob für den Gemeindearbeiter Hans Brycker ausgesprochen.

Mit einem Dank für das Interesse schließt Bgm. Schwager den öffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung um 21:25 Uhr.

gez. Schwager gez. Matzner

______Hans-Jürgen Schwager Matthias Matzner Bürgermeister Protokollführer