, MdEP

Nr. 4/2010, 15. April 2010

► Kolumne ► Aktuelles aus dem ► Wegweiser Europa ► Ausstellung „Griechen Europäischen ► Termine in Hohenlohe“ Parlament ► Impressum

Seite 1 Seite 2 Seite 4

Liebe Leserin, lieber Leser, eine Verfassung für Europa hätte es leichter gemacht. Demagogen haben das verhindert. So ruckelt sich jetzt eben an ihrer Stelle der Reformvertrag von Lissabon zu- recht.

Die europäischen Institutionen schlafen nicht und holen aus die- sem Werk von Juristen für Juris- ten heraus, was ihnen günstig erscheint. Das Parlament nimmt seine gestärkten Rechte selbst- bewusst und energisch wahr, die die Rechte der Bürgerinnen und Bürger sind.

Als der Europäische Rat Stunden Evelyne Gebhardt mit der griechischen EU-Kommissarin Maria vor Rechtskraft des Lissabonner Damanaki bei der Ausstellungseröffnung „Griechen in Hohenlohe“ Vertrags das SWIFT-Abkommen mit der unkontrollierten Ausspit- zelung von Bankdaten schloss, Griechen von Hohenlohe erobern Brüssel fegte es das Parlament ent- Gemeinsam mit der griechischen Neben anderen Exponaten, wa- schlossen vom Tisch. Europakommissarin Maria Da- ren insbesondere die Porträt- manaki hat die Mulfinger SPD- zeichnungen der Hohenloher Gut für Europa. Aber beim Auslo- Europaabgeordnete Evelyne Künstlerin Dorothee Utta zu se- ten der Möglichkeiten des Re- Gebhardt die Ausstellung "Die hen. Zudem veranschaulicht die formvertrags lauern auch Gefah- Griechen in Hohenlohe" in Brüs- Sammlung anhand ausgewählter ren. sel eröffnet. Viele hatten ihr Fotografien und Gegenständen So versucht Kommissionspräsi- Kommen zugesagt und kamen aus jener Zeit die Schwierigkei- dent Barroso aus der Europäi- sogar aus Hohenlohe. ten der Gastarbeiter, ihre gelieb- te Heimat Griechenland zu ver- schen Kommission als Kol- Sie wollten die Ausstellung mit lassen. Gleichzeitig gelten die lektivorgan, in dem alle die Ver- „Biographien - Hintergründe - Griechen von Hohenlohe aber antwortung gemeinsam tragen, Visionen“ in den Räumen des auch als ein Musterbeispiel da- ein Präsidialsystem zu machen, Ausschusses der Regionen in für, wie das Zusammenleben in dem nur er selbst das Sagen Brüssel sehen. hat. verschiedener Kulturen funktio- Die erfolgreiche Ausstellung nieren kann. Diesen Herrn müssen Merkel und über das Leben der griechischen Evelyne Gebhardt: „Mich begeis- Co. bremsen. Einwanderer während der sech- tert an dieser Ausstellung immer ziger Jahre hat mittlerweile weit wieder, dass sie zeigt wie Euro- Mit über die Landesgrenzen hinaus pa unterschiedliche Kulturen und Beachtung gefunden und gas- Lebensgewohnheiten zusam- tierte bereits zum zweiten Mal in menführt.“ Belgiens Hauptstadt. ______Evelyne Gebhardt, MdEP

Nr. 4/2010, 15. April 2010

Mehr Durchblick Agrarerzeugnisse den oder ob sie lediglich in der Region verarbeitet werden“, sag- im Regal te Ulrike Rodust. as Europäische Parla- ment fordert eine ver- ach einer Abstimmung im Gesundheitsaus- besserte Qualitätspoli- tik für Agrarerzeugnis- Freier Internetzugang schuss kommt Europa D bei einer besseren Le- se und aussagekräftige Informati- ist Grundrecht N onen für die Verbraucherinnen bensmittelkennzeichnung voran. „Das ist ein Fortschritt für die Ver- und Verbraucher. Die Abgeord- ine „notwendige War- braucherinnen und Verbraucher“, neten forderten die Europäische nung“ an die Europäi- freute sich die Verbraucherschutz Kommission auf, geeignete Maß- sche Kommission nann- -Expertin Evelyne Gebhardt. nahmen zu prüfen. Für die Ver- te der SPD-Europa- braucher sei eine klare und ein- E abgeordnete die „Endlich müssen überall in der deutige Kennzeichnung bei der vom Europäischen Parlament EU die Nährwertangaben der Auswahl ihrer Lebensmittel ent- verabschiedete Resolution zu Lebensmittel verpflichtend und scheidend. den hinter verschlossenen Türen gut lesbar abgedruckt werden“, stattfindenden ACTA-Verhand- erklärte die Europaabgeordnete „Wichtig ist, dass der Verbrau- lungen - ein internationales Ab- aus Hohenlohe. Lebensmittelher- cher sieht, woher ein Produkt kommen, das Produktfälschun- steller sind zukünftig verpflichtet, kommt und er die Möglichkeit hat gen und Urheberrechtsverletzun- Angaben zu Energiewert, Fett, auf regionale Erzeugnisse zu- gen begrenzen soll. gesättigten Fettsäuren und Koh- rückzugreifen, ohne lange nach lenhydraten mit besonderem Hin- der Herkunft suchen zu müssen“, Aus internen Dokumenten wurde weis auf Zucker und Salz anzu- äußerte sich Ulrike Rodust, die deutlich, dass das Abkommen geben. agrarpolitische Fraktionsspreche- Internetprovider dazu verpflichten rin und SPD-Europaabgeordnete. könnte, das Internetangebot zu Sie freute sich, dass auch Bal- Der in Brüssel verabschiedete kontrollieren, einzuschränken und laststoffe, Eiweiß und Transfett- Bericht plädiert für eine weiterge- Internetnutzern den Netzzugang säuren gekennzeichnet werden hende Angabe des Erzeugungs- zu sperren. „Damit würden Provi- müssen, wenn das entsprechen- ortes als das bisher bei Lebens- der quasi zu Hilfssheriffs von wirt- de Gesetz in Kraft getreten ist. mitteln der Fall ist. „Damit haben schaftlichen Interessen“, warnte Gegen den Widerstand der kon- wir die Möglichkeit regionale und Bernd Lange. Gleichzeitig wer- servativen Mitglieder im Umwelt- lokale Strukturen zu stärken“, so den in den Verhandlungen auch ausschuss konnte durchgesetzt die Sozialdemokratin weiter. offline Maßnahmen, wie die werden, dass auch das Her- Durchsuchung elektronischer kunftsland für Produkte aus Das Europaparlament hat sich Datenträger an Grenzen ins Auge Fleisch, Geflügel und Milch sowie zudem gegen die von der EU- gefasst. „Wir wollen keine ameri- für Obst und Gemüse immer an- Kommission vorgeschlagene Zu- kanischen Verhältnisse mit auto- gegeben werden muss. „Das ist sammenlegung der 'geschützten matischen Internetsperren und ein großer Erfolg für die Verbrau- Ursprungsbezeichnung' und der astronomischen Schadenersatz- cherinnen und Verbraucher, die 'geschützten geografischen An- summen, wir wollen auch keine genau wissen wollen, wo ihre gabe' ausgesprochen. „Ich bin Kontrollen von Laptops und MP3- Lebensmittel herkommen“, be- sehr froh, dass wir dafür ge- Playern. Der Kampf gegen Pro- tonte Evelyne Gebhardt. stimmt haben, die Unterschei- duktpiraterie darf nicht dazu füh- dung zwischen geschützter Ur- ren, das Grundrecht auf freien Die SPD-Abgeordnete bedauerte sprungsbezeichnung und der Internetzugang für private Nutzer den Widerstand der Konservati- geschützten geografischen Anga- sowie für Forschung und Wissen- ven gegen informative Angaben be beizubehalten. Es macht doch schaft einzuschränken“, forderte bei Portionsgrößen und dem Al- einen großen Unterschied, ob Bernd Lange. koholgehalt in Lebens- und Ge- Produkte in ihrer traditionellen nussmitteln. Ursprungsregion nach regional Bereits im November 2009 setzte typischen und traditionellen Her- stellungsweisen hergestellt wer- (Fortsetzung auf Seite 3) Kennzeichnung______für Evelyne Gebhardt, MdEP

Nr. 4/2010, 15. April 2010

(Fortsetzung von Seite 2) Haug überzeugt. Kontrolle von Emissionen bei den das Europäische Parlament im Klimagasen zum Aufgabenkata- Telekom-Paket durch, dass einer Zusätzlich setzte die sozialdemo- log der nächsten UNO- Internetsperrung ein faires und kratische Fraktion einen Ände- Klimakonferenz im Dezember unabhängiges Rechtsverfahren rungsantrag durch, damit sich 2010 in Mexiko. vorausgehen muss. Außerdem Strategien zur Bekämpfung des gelten die Unschuldsvermutung Klimawandels als Quer- „Die EU selbst muss noch einige und das Recht auf Privatsphäre. schnittsaufaufgabe im gesamten Hausaufgaben beim Klimaschutz „Sollte die Europäische Kommis- europäischen Haushalt wider- erledigen, um den weltweiten sion diese Regelungen zum spiegeln. „Auch wenn es dafür Führungsanspruch zu belegen“, Schutz der Internetnutzer durch eine zuständige Kommissarin sagt . So sollte das Effi- ein internationales Handelsab- gibt, ist der Kampf gegen den zienzziel von 20 Prozent Redu- kommen nun hintergehen, wird Klimawandel in allen Politikberei- zierung des Energieverbrauchs das Europäische Parlament dem chen zu verankern“, fordert die bis 2020 verbindlich gemacht Abkommen nicht zustimmen“, SPD-Europaparlamentarierin. werden. kündigte Bernd Lange an. „Neben der Industrie sollten auch ‚Plan B’ für die Bereiche Gebäude, Haushal- Haushalt 2011 te, Verkehr und Landwirtschaft Klimaschutz stärker in die Klimaschutzziele gewinnt Gestalt eingebunden werden“, erklärt Jo nlässlich einer Debatte Leinen. as Europäische Parla- mit der neuen EU- ment hat als erste Insti- Klimakommissarin Con- tution zum EU- A nie Hedegaard fordert Finanztransaktionen D Haushalt 2011 Stellung der Vorsitzende des Umweltaus- bezogen. Für , SPD- schusses im Europäischen Parla- besteuern Abgeordnete und Vizepräsidentin ment, Jo Leinen (SPD), einen im Haushaltsausschuss, ist dies europäischen Anlauf für den Kli- as Europäische Parla- eine Aufforderung an die EU- maschutz. Leinen: „Nach der ge- ment hat mit breiter Kommission, die Schwerpunkte scheiterten Klimakonferenz in Mehrheit die Europäi- des Parlaments in ihrem Haus- Kopenhagen braucht die Europäi- D sche Kommission auf- haltentwurf zu berücksichtigen. sche Union einen ‚Plan B’, um die gefordert, Möglichkeiten zur Be- „Wenn die Kommission ihren Vor- internationalen Verhandlungen steuerung von Finanztransaktio- schlag vorlegt, möchte ich unse- für ein weltweites Klimaschutzab- nen zu prüfen. Der sozialdemo- ren politischen Willen darin wie- kommen wieder in Gang zu brin- kratische Fraktionssprecher für der erkennen.“ gen.“ Wirtschafts- und Finanzpolitik, Dr. , forderte die Euro- Besonders berücksichtigen Wenn ein umfassendes Abkom- päische Union zu entschlosse- möchte das Europäische Parla- men wegen des Widerstands aus nem Handeln auf: „In der Welt ment die jungen Menschen in der China und den USA nicht möglich gibt es 70 bis 90-mal mehr spe- Europäischen Union. Die Sozial- ist, sollen internationale Abkom- kulative Finanztransaktionen als demokratin betont, dass Jugend- men über einzelne Sektoren in Geldbewegungen, die mit der politik nicht nur Ausbildungs-, der Klimaproblematik angesteuert realen Wirtschaft zusammenhän- Bildungs- und Austauschpro- werden. gen. Eine Finanztransaktions- gramme berücksichtigen soll, steuer kann helfen, hier wieder sondern vor allem auch soziale Hierzu zählen Abkommen über eine gesunde Balance zu finden.“ und integrationsorientierte Strate- den Schutz der Wälder, die Re- Gleichzeitig könnten so die Ver- gien entwickeln muss. duzierung der Emissionen im Luft ursacher der gegenwärtigen Kri- - und Seeverkehr als auch die se an der Bewältigung der enor- „Nur mit der entsprechenden Un- Organisation eines internationa- men Kosten beteiligt werden. terstützung kann die Jugend ihre len Kohlenstoffmarktes durch den wichtige Rolle für die künftige Handel mit Emissionszertifikaten. „Ich erwarte von der EU- Entwicklung und das Wachstum Darüber hinaus gehörten weltwei- (Fortsetzung auf Seite 4) der ______EU wahrnehmen“, ist Jutta te Standards zur Erfassung und Evelyne Gebhardt, MdEP

Nr. 4/2010, 15. April 2010

(Fortsetzung von Seite 3) zusammen, um Europa besser 26. April Kommission, dass sie alle Opti- kennen zu lernen und gemein- Ausstellungseröffnung National- onen prüft, inklusive einer eige- sam über die EU zu debattie- sozialismus und Gewerkschaften nen europäischen Finanztrans- ren. Wo? Brüssel aktionssteuer. Wir dürfen uns Das Europäische Parlament nicht hinter den USA oder ande- gewährt einen Fahrtkostenzu- 30. April ren Ländern verstecken, wenn schuss, der von der Größe der Was? Europaprojekttag des Burghardt Gymnasiums es auf der globalen Ebene kei- Schülergruppe und der zurück- Wo? Buchen nen Fortschritt in dieser Frage zulegenden Distanz abhängt. gibt“, stellte Bullmann klar. Euroscola richtet sich grund- 1. Mai

sätzlich an Schulklassen der Was? Maikundgebung des DGB Den Gegnern einer Besteue- Wo? Öhringen gymnasialen Oberstufe; ande- rung von Finanztransaktionen re Schulformen und Altersstu- hielt der Sozialdemokrat entge- 2. Mai fen können bei Vorliegen der gen: „Es leuchtet mir nicht ein, Was? 1. Weltkinderfest Hohenlohe Voraussetzungen auch berück- warum eine Transaktionssteuer Wo? Künzelsau, Wertwiesen sichtigt werden. von 0,01 oder 0,05 Prozent- 4. Mai punkten angeblich die Wettbe- Um an dem Programm teilzu- Was? Kommission Attali werbsfähigkeit Europas ruiniert. nehmen, müssen die Schulen Wo? Paris Gerade dann nicht, wenn die sich für das Programm bewer- EU-Kommission im gleichen ben. 7.- 8. Mai Atemzug Mitgliedstaaten mit Was? ASF-Antragskommission Weitere Informationen erhalten Haushaltsproblemen nahelegt, Wo? Berlin Sie beim Informationsbüro des die auf den realen Verbrauch Europäischen Parlaments in von Gütern bezogene Mehrwert- 9. Mai Straßburg: Was? Tag der offenen Tür steuer um mehrere Prozent- Tel. 0033 / 3 88 17 40 01 Wo? Europäisches Parlament punkte zu erhöhen.“ [email protected] in Straßburg

Insgesamt bewertet Bullmann die Haltung der EU-Kommission Terminhinweise als zu ausweichend: „Gerade bei der Besteuerung von Fi- Impressum nanztransaktionen muss die 19. April Was? Besuchergruppe Kommission auch auf internatio- Gymnasium St. Michael nalem Parkett mehr Courage aus Schwäbisch Hall Redaktion: Peter Gebhardt zeigen.“ Wo? Straßburg und Wolfgang Ellsässer

20. April Europabüro Wegweiser Europa Was? Besuchergruppe Keltergasse 47 aus Alpirsbach/Neuville 74653 Künzelsau Wo? Straßburg Tel.: 0 79 40 – 5 91 22 Mit der Klasse 22. April Fax: 0 79 40 – 5 91 44 nach Europa Was? Besuchergruppe [email protected]

Euroscola ist ein Programm des Gymnasium aus Plochingen Wo? Straßburg Europäisches Parlament Europäischen Parlaments, das 60, rue Wiertz Schülerinnen und Schülern den 23. April B-1047 Brüssel Besuch des Europäischen Par- Was? ASF Bundesvorstand Tel.: 00 32 – 22 84 – 74 66 laments in Straßburg ermög- Wo? Berlin, Willi Brandt Haus Fax: 00 32 – 22 84 – 94 66 licht. Etwa 500 Schülerinnen [email protected] und Schüler aus sämtlichen eu- 24. April ropäischen Mitgliedsländern Was? Europatag Landfrauen Die nächste Ausgabe erscheint kommen in den Räumen der KV SHA und KV Crailsheim am 13. Mai 2010. europäischen Volksvertretung Wo? Kirchberg ______