61855

4/2013 europa-union deutschland Aktuelles aus P olitik und Verbandsleben Mehr Europa wählen

nter dem Motto „Mehr Europa wählen“ Ufand Mitte November der 59. Bundes- kongress der Europa-Union Deutschland in Kiel statt. Dieser stand ganz im Zeichen der Europawahl, die im kommenden Mai 2014 stattfinden wird. Gleich zu Beginn des Kongresses dank- te Ministerpräsident Torsten Albig in seiner Ansprache den Aktiven der Europa-Union für ihr vielseitiges Engagement. Europa sei eine wichtige Antwort auf die Fragen der Vergangenheit und Gegenwart. Mit viel Bei- fall bedankten sich rund 200 Delegierte und Gäste des Kongresses in einem Hörsaal der Das neu gewählte Präsidium der Europa-Union Deutschland Bild: Christian Weickhmann Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für die aufmunternden Worte des schleswig- Nach umfassenden Berichten seitens des Im Kieler Appell der Europa-Union holsteinischen Regierungschefs. Gerade in Präsidenten und des Gene- Deutschland haben sich die Delegierten des einem Land zwischen zwei Meeren und in ralsekretärs Christian Moos über den Stand 59. Bundeskongresses für mehr Europa und einer Kooperation rund um die Ostsee wisse des Verbandes und seine Entwicklung und gegen eine Renationalisierung ausgespro- man, welche Vorteile durch ein zusammen- nach erfolgter Entlastung wurde ein neues chen. Bei den Wahlen im Mai 2014 werden wachsendes Europa entstanden seien. Präsidium der Europa-Union gewählt: europäische Spitzenkandidaten und echte Zuvor hatten in fünf exklusiven Talkrun- Neuer und alter Präsident ist der Vize- europäische Wahlkampfthemen eingefordert. den die Kongressteilnehmer unter dem Mot- präsident des Europäischen Parlaments, Die Europa-Union spricht sich ausdrücklich to „Europäer ganz nah – Was sagen die Par- Rainer Wieland. Er erhielt in geheimer gegen die Wahl solcher Parteien aus, die sich teien zu Europa?“ mit Anke Sporendonk MdL Wahl das Vertrauen von 95 Prozent der gegen die europäische Integration und den (SSW), Ministerin für Justiz, Kultur und Euro- Delegierten. Zu Vizepräsidenten wur- Euro stellen (siehe den Beschluss im Wortlaut pa, und den Europaabgeordneten Jan Philipp den erneut die Bundestagsabgeordnete auf den Seiten 2 und 3). Albrecht (Bündnis 90 / Grüne), Reimer Böge Dr. Eva Högl, der Präsident der Europä- Weitere Informationen und Beschlusstexte (CDU), (FDP) und ischen Bewegung Schleswig-Holstein, zum 59. Bundeskongress sind auf der Home- (SPD) diskutiert. In allen Foren war man sich Ernst Johansson, und der Europaparla- page www.europa-union.de zu finden. S einig: Die Europa-Wahl dürfe nicht zum eu- mentarier Thomas Mann gewählt. Zum ropapolitischen Desaster werden. Möglichst Generalsekretär wurde erneut Christian viele Menschen müssten zur Beteiligung an Moos, Geschäftsbereichsleiter Europa und Aus dem der Wahl ermuntert werden. Internationales beim Deutschen Beamten- In seiner Eröffnungsansprache beklagte bund, klar mit 94 Prozent der abgegebenen EUD-Präsident Rainer Wieland die aktuelle Stimmen gewählt. Schatzmeister bleibt Inhalt Zurückhaltung in der Europapolitik. Gerade im Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstands- Vorfeld der Europawahl sei jetzt mehr denn je vorsitzender des Sparda-Banken-Verban- Klare Absage an Europaskeptiker 2/3 Engagement für ein geeintes Europa gefor- des. Zu weiteren Präsidiumsmitgliedern Kieler Appell zur Europawahl dert. Man dürfe das Schicksal der EU nicht al- wurden gewählt (in alphabetischer Rei- lein den Europaskeptikern überlassen. Hierzu henfolge): Lars Becker, Ralf Bingel, Walter Europa besser kommunizieren – müsse aber die europäische Politik verlorenes Brinkmann, MdEP, Ulla bloß wie? 4 Vertrauen wieder zurückgewinnen. Kalbfleisch-Kottsieper, Dr. Sylvia-Yvonne 19. Europäischer Abend in Berlin In vier Arbeitsgruppen diskutierten die Kaufmann, Enrico Kreft, Jürgen Lippold, Kongressteilnehmer einerseits über die Claudia Müller-Conen, Dr. h. c. Fried- Mehr Föderalismus wagen 5 Strategie zur Europawahl und die allgemei- helm Pieper, Heinz-Wilhelm Schaumann, Gestalterischer Herbst für die JEF ne Verbandsstrategie, besondere Projekte Dr. Otto Schmuck, Elisabeth Schnarren- und Aktionen, andererseits aber auch über berger-Oesterle, Kirstin Tappenbeck, Wolf- Towards Federal Europe 6 / 7 Europa als Wertegemeinschaft. gang Zapfe und Matthias Zürl. UEF-Kongress in Berlin Bundeskongress

Klare Absage an Europaskeptiker 1. Der Wahlkampf zu den Europawahlen 2014 soll ausschließlich zu europäischen 59. Bundeskongress der Europa-Union Themen geführt werden. Die Bürgerinnen verabschiedet Kieler Appell zur Europa-Wahl und Bürgern müssen Vertrauen in das Ge- wicht ihrer Stimme bei den Wahlen gewin- ir haben die Wahl: Am 25. Mai 2014 Jedoch wird das Licht am europäischen nen und davon überzeugt werden, dass sie Wwerden die Abgeordneten des Euro- Horizont langsam wieder heller. So unpo- mit ihrer Stimme die Entscheidungen auf päischen Parlaments zum achten Mal direkt pulär die Rettungsaktionen sowohl hier wie europäischer Ebene und den Fortgang der gewählt: Rund 400 Millionen Europäerinnen auch in den unterstützten Staaten waren, europäischen Integration wirksam mitge- und Europäer aus den 28 EU-Mitgliedstaa- sie zeigen positive Wirkungen. Noch sind stalten können. Damit werden die Voraus- ten sind aufgerufen, insgesamt 751 Europa- längst nicht alle Probleme gelöst. Doch setzungen für eine hohe Wahlbeteiligung abgeordnete zu wählen; 96 davon werden nimmt die Konsolidierung ihren Lauf und geschaffen. aus Deutschland kommen. an den Finanzmärkten ist Beruhigung ein- 2. Gemeinsam mit der demokratischen Bei der Europawahl steht nicht Europa getreten. Entgegen vieler düsterer Progno- Zivilgesellschaft, den Parteien und den zur Wahl. Es geht darum, welche politi- sen hat sich die Eurozone nicht aufgelöst. Parlamenten der verschiedenen politischen schen Kräfte im Europäischen Parlament Ein Austritt aus dem Euro steht nirgendwo Ebenen soll die demokratische Legitima- die Mehrheit haben. Es geht darum, welche mehr ernsthaft auf der Agenda. Deshalb tion Europas insgesamt gestärkt und eine Persönlichkeiten sie in dem Parlament ver- kommt es bei der Europawahl darauf an, europäische Bürgergesellschaft mit einer treten. Und auch wer Präsident der Euro- dass eine vernünftige Stabilisierungspoli- europaweiten Öffentlichkeit entwickelt päischen Kommission und Kommissar wird, tik fortgesetzt wird, die es um eine soziale werden. Die Parteien sollen, wie vorgesehen, hängt von der Zusammensetzung des Par- Dimension zu ergänzen gilt. Auch kommt europaweite Spitzenkandidaten der Partei- laments ab. Wer soll Europa in den nächsten es im Europawahlkampf darauf an, die er- enfamilien nominieren und den Wahlsieger fünf Jahren regieren? Wie soll Europa regiert reichten Fortschritte bei der Überwindung für die Wahl des Kommissionspräsidenten werden? Das müssen die 500 Millionen EU- der Finanzkrise und bei der Umsetzung der vorschlagen. Nur so können die Bürgerin- Bürger gemeinsam entscheiden. „Europa-2020-Strategie“ zu verdeutlichen. nen und Bürger auch erkennen, wer für wel- Diese Europawahl findet in einer schwie- Dies ist bisher kaum der Fall. Wenige haben ches Programm steht. Bei den Europawah- rigen Phase der europäischen Integration die europäische Integration verteidigt, auch len 2019 sollen dann wirklich europäische statt: Eine mehrjährige Abfolge verschie- viele Regierungen nicht. Parteien mit transeuropäischen Wahllisten dener Krisen und ihre Auswirkungen haben Die Europa-Union Deutschland ist über antreten. viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert diese Entwicklungen in der Europäischen 3. Das neu gewählte Europäische Par- und an Europa, am Euro und an „Brüssel“ Union und in Deutschland zutiefst beunru- lament muss dem Europäischen Rat früh- im Allgemeinen zweifeln lassen. Versuchen, higt und befürchtet, dass europaskeptische zeitig und unmissverständlich deutlich unter dem Deckmantel berechtigter Kritik und europafeindliche Parteien im nächsten machen, dass nur solche Kandidaten für die an einzelnen EU-Entscheidungen, die Ab- Europäischen Parlament verstärkt Einzug Präsidentschaft der Kommission in Betracht lehnung der europäischen Integration als halten werden, nicht zuletzt auch deshalb, gezogen werden, die eine Mehrheit des Par- Ganzes zu betreiben, treten wir entschie- weil das Bundeverfassungsgericht für die lamentes hinter sich haben, und alle ande- den entgegen. Der Vertrauensverlust ist Europawahlen die frühere Fünfprozentklau- ren abzulehnen sind: In einer europäischen in der öffentlichen Debatte spürbar: Pole- sel aufgehoben hat. Demokratie entscheiden die Volksvertreter, mische Stimmungsmache gegen den Euro In dieser Situation muss entschlossen nicht die nationalen Regierungen, wer die und die europäischen Institutionen sind in entgegengesteuert werden. Das Vertrauen europäische Exekutive anführt. Deutschland ebenso salonfähig geworden der Bürgerinnen und Bürger Europas in die wie Forderungen nach einer Renationali- Europäischen Institutionen muss zurückge- sierung europäischer Zuständigkeiten. Dies wonnen werden. Europäische Politik muss versuchen Populisten in mehreren Mit- erlebbarer und emotionaler werden. gliedstaaten für eine Renationalisierung Der Kieler Kongress der Europa-Union auszunutzen. Deutschland – gestützt auf das Herten- Auch die europäischen Staats- und Re- steiner und das Düsseldorfer Programm – gierungschefs haben zu dieser Schwä- appelliert an die wahlberechtigten Bürge- chung beigetragen, in dem sie die einzige rinnen und Bürger, an die Vertreterinnen direkt demokratisch gewählte Institution und Vertreter der europäischen Zivilge- der Europäischen Union, das Europäische sellschaft, die bei der Europawahl antre- Parlament, von wichtigen Entscheidungen tenden Kandidaten und Kandidatinnen der zur Stabilisierung der Währungsunion aus- verschiedenen Parteien und die Staats- geschlossen und ihre Entscheidungen nur und Regierungschefs der Europäischen Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Al- big dankte den Kongressteilnehmern stellvertretend untereinander – im Wege des Völkerrechts – Union, sich für die folgenden Forderungen für alle Aktiven der Europa-Union für ihr wichtiges beschlossen haben. einzusetzen: Engagement. Alle Bilder: Christian Weickhmann

2 Bundeskongress

Rat. Auch die Entscheidungen des Europäi- der Globalisierung und einer multipolaren schen Rates der Regierungschefs bedürfen Welt mit neuen starken Konkurrenten und der demokratischen Zustimmung durch Par- Machtzentren ist die europäische Entschei- lament und Rat und, wenn nationale Zustän- dungs- und Handlungsfähigkeit in der Au- digkeiten betroffen sind, auch der nationalen ßen- und Sicherheitspolitik grundlegend für Parlamente. Die Umgehung der Mitwirkung Europas Zukunft. des Europäischen Parlaments durch inter- 10. Um künftige Krisen gemeinschaft- gouvernementale Vereinbarungen der Regie- lich besser abwehren zu können, muss die rungschefs hinter verschlossenen Türen hat EU zu einer echten Politischen Union aus- das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in gebaut werden, die auch außenpolitisch die Europäischen Institutionen beschädigt. handlungsfähig ist. Vor allem aber muss die Anke Sporendonk, Ministerin für Justiz, Kultur und 7. Der Euro ist und bleibt die gemeinsa- Europäische Union energische Schritte zur Europa, (hier mit EUD-Vizepräsident Ernst Johans- son) stand wie auch in anderen Foren die Europaab- me Währung der EU und eine wichtige Er- Überwindung der Arbeitslosigkeit – vor al- geordneten Jan-Philipp Albrecht, Reimer Böge, Britta rungenschaft der europäischen Einigung. Er lem der unerträglich hohen Jugendarbeits- Reimers und Ulrike Rodust unter dem Motto „Euro- hat sich bewährt, stiftet Identität und dient losigkeit in den Defizitländern – in Angriff päer ganz nah“ Rede und Antwort. Europa. Der Geldumtausch entfällt, Ein- nehmen. Die Flüchtlingstragödien im Mit- käufe im Ausland sowie das Reisen werden telmeer erfordern endlich eine solidarische 4. Die Europäische Union ist eine Werte- erleichtert, die Inflationsraten sind niedrig. und am Menschen orientierte, gemeinsame gemeinschaft. Sie muss die Rechte ihrer Bür- In Zeiten der Globalisierung sind nationale europäische Antwort sowohl in der Asyl-, gerinnen und Bürger, Demokratie und Rechts- Währungen kleiner EU-Staaten zu schwach. Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik als staatlichkeit entschlossen verteidigen. Fehl- Der Euro hingegen ist stark genug, um mit auch in der europäischen Entwicklungspo- der Leitwährung Dollar und anderen wichti- litik. Die Bürgerinnen und Bürger, sowohl in gen Währungen zu konkurrieren. den Mitgliedstaaten der Eurozone als auch 8. Das Auseinanderfallen von Euro- und in den weiteren EU-Mitgliedstaaten, müs- (Noch-)Nicht-Euro-Mitgliedern muss ver- sen sich auf die Solidarität der gesamten hindert werden. Deshalb sollen der Wirt- Europäischen Union verlassen können. schafts- und Währungsunion möglichst alle 11. Zur Stärkung der europäischen EU-Mitglieder beitreten. Der Beitritt Lett- Demokratie soll in den EU-Verträgen vor- lands zum Euro-Raum am 1. Januar 2014 ist gesehen werden, dass die europäischen ein wichtiges Signal. Bei einer vertraglichen Bürgerinnen und Bürger ihre umfassenden Vereinbarung von neuen Handlungsstruktu- unionsbürgerlichen Wahlrechte – auch ren ist darauf zu achten, dass diese in ei- wenn sie nicht die Staatsbürgerschaft ih- Beinahe ein Novum: In einem Hörsaal der Christian- ner Weise in den Rahmen der bestehenden res Wohnsitzlandes haben – nicht nur bei Albrechts-Universität zu Kiel diskutierten und ent- EU-Institutionen eingefügt werden, dass die Kommunalwahlen und den Europawahlen schieden die Delegierten des 59. Bundeskongresses über die inhaltliche und verbandspolitische Ausrich- Eurozone stabil und handlungsfähig, gleich- ausüben können, sondern auch bei Regio- tung der Europa-Union im Vorfeld der Europa-Wahl zeitig aber integraler Bestandteil der Euro- nalwahlen und bei Wahlen zu den nationa- 2014 bzw. der kommenden beiden Jahre. päischen Union bleibt. len Parlamenten. 9. Die Rückverlagerung von Kompe- 12. Nach den Europawahlen soll mög- entwicklungen innerhalb der Mitgliedstaaten tenzen auf die Nationalstaaten wird abge- lichst bald ein bürgeroffener Konvent mit muss entschieden entgegen gewirkt werden. lehnt. Zugleich muss die Debatte über die einem umfassenden Mandat zur Weiterent- 5. Der Weg zur vollen Parlamentari- künftige Aufgabenverteilung zwischen der wicklung der vertraglichen Grundlagen der sierung der Europäischen Union, die im EU, den Mitgliedstaaten und ggf. den Regi- EU einberufen werden, um die notwendigen Vertrag von Lissabon angelegt ist, muss onen und Kommunen unter Beachtung der Reformen in Angriff zu nehmen. Die vom entschlossen fortgesetzt werden. Hierzu Prinzipien von Subsidiarität und Verhält- Konvent vorgelegten Ergebnisse sollen den gehört es auch, dass die Europäische Kom- nismäßigkeit ergebnisoffen und ernsthaft Unionbürgerinnen und Unionsbürger oder mission zu einer europäischen Regierung geführt werden. Viele Bürgerinnen und ihren parlamentarischen Vertreterinnen werden muss, die sich – gestützt auf eine Bürger erwarten eine handlungsfähige EU, und Vertretern unverändert zur Ratifikation Parlamentsmehrheit – auf wichtige euro- die sich vor allem um die globalen Fragen vorgelegt werden. päische Handlungsfelder konzentriert und und grenzüberschreitenden europäischen Die Europa-Union Deutschland ist über- darauf achtet, dass Überregulierung durch Fragen kümmert. Nicht in jedem Fall ist eine parteilich und hat bislang nie Wahlemp- den europäischen Gesetzgeber unterbleibt. kleinteilige Regelung auf europäischer Ebe- fehlungen abgegeben. Bei der Europawahl 6. Alle auf europäischer Ebene zu treffen- ne notwendig. Aus unserer Sicht müssen die 2014 jedoch rät sie ausdrücklich von der den Entscheidungen müssen in Zukunft auf Handlungskompetenzen der europäischen Wahl von Parteien ab, die sich gegen die der Grundlage der Gemeinschaftsmethode Ebene beispielsweise vor allem auch in der europäische Integration und den Euro stel- getroffen werden mit einer starken Rolle von Außen- und Sicherheitspolitik gestärkt wer- len. Europagegner können im Europäischen Europäischem Parlament, Kommission und den. Angesichts der Herausforderungen Parlament nichts Positives bewegen. W

3 Europäischer Abend

Europa besser kommunizieren – erzählen, dass sich die Menschen unmittel- bloß wie? bar davon betroffen fühlen.“ Der Präsident der Bundeszentrale für po- 19. Europäischer Abend in Berlin litische Bildung, Thomas Krüger, kritisierte die zumeist nationale Berichterstattung ie Europapolitik und EU-Themen Blick auf heutige europäische Erwerbsbio- über europäische Themen. Eine gesamt- Wbesser kommuniziert und vermit- grafien oder Partnerschaften beweise, wie europäische Perspektive werde zu selten telt werden können, darüber diskutierten lebendig Europa ist. eingenommen. Zur Schaffung europäischer Politiker, Journalisten und Vertreter der Öffentlichkeit brauche es Avantgarden und Zivilgesellschaft beim 19. Europäischen Abseits der klassischen Massenmedien Multiplikatoren, erklärte Krüger. In diesem Abend vor rund 300 Gästen Anfang De- werde über Europa auch von Privatleuten Zusammenhang komme der europäischen zember in Berlin. munter gebloggt, gesendet und geschrieben, Zivilgesellschaft eine bedeutende Rolle stellte der Europa-Aktivist und Blogger Jon zu, betonte UEF-Generalsekretär Christian Es mangele nicht an Informationen über Worth heraus. „Mit einem Internetanschluss Wenning. Diese sei auch der Kitt bei der die EU, erklärte der Abgeordnete und stell- und ein paar Ideen“ könne jeder Einzelne et- Herausbildung europäischer Identität. Mit vertretende Vorsitzende der Europa-Union was bewegen, zeigte er sich überzeugt und bürgerschaftlichem Engagement könne ein Parlamentariergruppe im Bundestag, Gün- empfahl dem Publikum, selbst aktiv zu wer- europäisches Wir-Gefühl gestärkt werden. ter Krings, in seiner Eröffnungsrede. Es den. Bei Europäischen Bürgerinitiativen oder komme aber darauf an, die Bürgerinnen Online-Kampagnen könne sich jeder Interes- Ausblick: Europa wählen und Bürger gezielt zu erreichen. „Kommu- sierte mit geringem Aufwand einbringen. nikation heißt, Europa erklären und den Beim Thema Europawahlen gingen die Menschen näher bringen“, sagte Krings. Europa einfach kommunizieren Meinungen der Panelteilnehmer auseinan- Dafür sei eine gezielte Stärkung der Zivilge- der. Wird es ausreichen, wenn sich die pro- sellschaft besser geeignet als Hochglanz- In der anschließenden von rbb-Redakteu- europäischen Parteien geschlossen gegen broschüren über Europa. rin Sabine Porn moderierten Diskussion un- die populistischen Kräfte stellen und einfach terstützten die Podiumsgäste die Forderung den Status quo bewahren wollen? Oder müs- Europa im Spiegel nach einem neuen Narrativ für Europa. Die sen die Parteien, welche weiterhin für die EU Kommunikation über Europa sei meistens einstehen, neue und innovativere Konzepte Markus Feldenkirchen vom Spiegel zeigte für die europäische sich in seiner Rede selbstkritisch. Journa- Integration entwi- listen seien nicht ganz unschuldig an der ckeln? Ob Populis- schlechten Wahrnehmung der EU. „Das fa- mus und Wahlmü- tale Denken, Europa sei weit weg, ist noch digkeit tatsächlich immer weit verbreitet und spiegelt sich auf dem Vor- auch in der Organisationsstruktur von Re- marsch sind, wird daktionen wider“, sagte Feldenkirchen. Al- Thema des 20. Eu- lerdings werde es den Medien auch nicht ropäischen Abends immer leicht gemacht, über die EU zu be- sein, der am 17. richten. Zum einen fehle eine eindeutige März 2014 in Berlin Identifizierbarkeit europäischer Politik, was stattfinden wird. sich schon an der zweckmäßigen, aber lieb- Darauf verwies losen Gebäudearchitektur der EU-Instituti- (v. l. n. r.) Sabine Porn (rbb-inforadio), Christian Wenning (UEF-Generalsekretär), dbb-Vorsitzender onen in Brüssel zeige. Zum anderen fehlten Jon Worth (Blogger), Rita Süßmuth (Bundestagspräsidentin a. D.), Thomas Krüger Klaus Dauderstädt Europa die Köpfe, weshalb die Absicht, bei (Präsident BpB), Markus Feldenkirchen (Spiegel), Julia Theres Held (ZDF) und Klaus in seinem Schluss- Dauderstädt (dbb-Vorsitzender, am Rednerpult) Bild: Jan Brenner / dbb den Europawahlen 2014 Spitzenkandidaten wort. aufzustellen, in die richtige Richtung weise. zu technisch und kompliziert, bemängel- Hart ging Feldenkirchen mit den Nostalgi- te die frühere Bundestagspräsidentin Rita Auftakt und Abschluss des 19. Euro- kern unter den Europafreunden zu Gericht, Süssmuth. Europapolitik müsse neu erzählt päischen Abends war erneut eine rege die noch immer die historische Gründungs- werden. Außerdem gebe es zu wenig positi- angenommene Informationsbörse. Die idee als Hauptargument für die europäische ve Nachrichten über Europa, so Süssmuth. gemeinsame Veranstaltungsreihe von Integration bemühen. Heute sei eine neue Mit dem Format „heute in Europa“ versuche Europa-Union Deutschland, dbb beam- Begründung Europas gefragt, der alleinige das ZDF, europäische Geschichten für ein tenbund & tarifunion und Vertretung der Verweis auf die Verhinderung von Kriegen größeres Publikum in Deutschland aufzu- Europäischen Kommission wird vom Bun- sei bei weitem nicht mehr ausreichend, um bereiten, erklärte Moderatorin Julia Theres desnetzwerk Bürgerschaftliches Engage- Begeisterung für Europa zu schaffen. Ein Held. „Entscheidend ist, die Themen so zu ment unterstützt. W

4 JEF

Mehr Föderalismus wagen Institutionen und Parteien sowie deren Ak- teure auf, die Europawahl so europäisch und Gestalterischer Herbst für die politisch wie möglich zu gestalten, schlägt Jungen Europäischen Föderalisten Maßnahmen zur Krisenüberwindung vor und als nächsten großen Schritt einen europä- ischen Konvent, der eng mit der Zivilgesell- ur zweiten Auflage der JEF-Europawerk- zu werden. Beide engagieren sich dort als schaft zusammenarbeiten soll, um Europa ein Zstatt trafen sich Ende November enga- Vorsitzende der politischen Kommissionen nachhaltiges Fundament zu geben. Zur Euro- gierte junge Leute aus der Europaszene in „Institutions and Governance“ (Pötzsch) und pawahl fordert die JEF Deutschland konkret Berlin. Die rund 150 Teilnehmerinnen und „Internal European Policy“ (Schenk) und die Benennung von Spitzenkandidaten durch Teilnehmer aus Verbänden, Parteien und werden die inhaltliche Arbeit des Europa- die europäischen Parteien. Der Kandidat, der aus den Reihen der JEF trafen im Rahmen verbandes der JEF in den kommenden zwei eine Mehrheit von Wählerstimmen hinter dieser innovativen Veranstaltung auf 15 Jahren mitgestalten. sich bringt, müsse dann vom Europäischen aktive Politikerinnen und Politiker, um über Rat als neuer Kommissionspräsident vorge- die aktuelle Situation der EU und Herausfor- Am Ende des dreitägigen Sitzungsmara- schlagen werden. Eine weitere Forderung ist derungen an Europa zu diskutieren. In Form thons blickten rund 100 JEF-Vertreter aus die Einrichtung eines Schuldentilgungsfonds einer sogenannten „Unconference“ wurde den unterschiedlichen Sektionen auf eine bzw. gemeinsamer Schuldscheine durch die zu Themen diskutiert, welche die Teilnehmer Reform des politischen Programms und Mitgliedstaaten. Des Weiteren soll der Euro- vorab vorschlagen konnten, darunter die eu- einige Satzungsänderungen, Forderungen päische Rat noch auf seiner Tagung im De- ropäische Energie- und Umweltpolitik, die und Planungen zur Europawahl-Strategie, zember 2013 entscheidende Schritte hin zu Rolle der EU in der Welt, Datenschutz und ein neues Logo auf Europaebene, eine neue einer echten europäischen Außen- und Ver- vieles mehr. Insgesamt wurde in 24 Sessi- Webseite, drei neu aufgenommene Sektio- teidigungspolitik unternehmen. ons engagiert diskutiert und überparteilich nen und drei weitere mit Kandidatenstatus. Ideen ausgetauscht, wie Europa bzw. die EU Auch eine Mehrheit der Delegierten fand weiterentwickelt werden könne. Gute Ergeb- JEF-Bundeskongress in Münster ein Antrag der JEF-Bundesarbeitsgemein- nisse standen am Ende zur Verfügung und schaft „Wirtschaft“ zur Thematik „Wie viel werden in einer gedruckten Dokumentation Ende Oktober tagte der Bundeskongress Kerneuropa brauchen wir?“. zusammengefasst. Weitere Informationen der JEF in Münster unter dem Leitmotto: hierzu sind erhältlich über [email protected] oder „Mehr Föderalismus wagen“. Unter dieser Bei Nach- und Ergänzungswahlen zum die Homepage www.europawerkstatt.eu. Überschrift verabschiedete die JEF ihre Po- Bundesvorstand wurde Linn Selle zur neu- sition zur Europawahl. en Bundessekretärin gewählt. Inga Wachs- Europakongress der JEF in Paris mann, die bisherige Beisitzerin im JEF-Bun- Hauptaufgabe der JEF sei es, föderalisti- desvorstand, wurde zur stellvertretenden Gut vertreten war die JEF Deutschland sche Forderungen anschaulich und zugespitzt Bundesvorsitzenden gewählt und Jan Peters beim Kongress der JEF Europa Anfang No- in den Diskurs einzubringen und damit über zum Beisitzer. (Ein Bericht aus Sicht des vember in Paris. Hatte dieser Kongress doch einen bloßen Wahlaufruf hinauszugehen. Im gastgebenden Landesverbandes JEF NRW ist auch einiges zu bieten und sorgte sowohl einzelnen fordert der JEF-Beschluss die EU- auf Seite 11 dieser Ausgabe zu finden.) W für Neuerungen als auch für Kontinuität. So wurde einerseits ein neuer Vorstand gewählt und die bis- herige JEF-Präsidentin Pauline Gessant aus Frankreich eindrucks- voll im Amt bestätigt. Aus Deutschland wur- de ihr zur Seite Chris- topher Glück als neuer Vizepräsident gewählt. Zudem schafften es Angelika Schenk und Urs Pötzsch zu direkt gewählten Mitgliedern des Federal Committee (FC) der JEF gewählt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der JEF-Europawerkstatt in Berlin Bild: Christian Weickhmann

5 UEF

Towards Federal Europe und zahlreichen Gästen diskutierten unter der Moderation von Andrew Duff die Lan- UEF-Kongress in Berlin wählt zum desvorsitzende der Europa-Union Berlin, neuen Präsidenten der Europäischen Föderalisten Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD), der Bun- desvorsitzende von Bündnis90 / Die Grünen, Cem Özdemir MdB, der it einer flammenden Rede gegen An- Staatminister im Aus- Mti-EU-Populismus und Nationalismus wärtigen Amt mit der hat der Ehrenpräsident der Europa-Union Zuständigkeit für Europa- Deutschland, Elmar Brok MdEP (CDU), die politik, Michael Link (FDP), über 200 Delegierten aus allen Teilen Euro- und der Vorsitzende des pas überzeugt. Mit großem Applaus wurde Auswärtigen Ausschus- er zum Nachfolger des scheidenden Libe- ses im Europäischen Par- ralen und britischen Europaabgeordneten lament, Elmar Brok MdEP Andrew Duff gewählt und ist nun Präsident (CDU), über die jetzt zu der Union Europäischer Föderalisten (UEF), setzenden Prioritäten in dem europäischen Dachverband der Euro- der Europa-Politik. pa-Union Deutschland. Bundesaußenminister Guido Westerwelle bei seiner Rede vor dem UEF- Im verbandspoliti- Kongress Alle Bilder: Christian Wenning schen Teil des Kongres- ses konnten Andrew Auswärtigen Amts in Berlin statt. Westerwelle dankte den Föderalis- ten für Ihre langjährige Arbeit: „Sie standen auch in Zeiten der Krise der EU immer hinter dem europäischen Gedanken.“

Auch EU-Kommissionspräsident Der neue UEF-Präsident Elmar Brok MdEP bei seiner Barroso dankte in einer Video- vielbeachteten europapolitischen Grundsatzrede botschaft dem scheidenden UEF- Präsidenten Andrew Duff MdEP für „Jene, die heute gegen die EU polemisie- seine Arbeit und betonte zur De- ren und die Nation wieder beschwören sind batte um das europäische Projekt: Über 200 Delegierte und weitere Gäste hörten die Rede von keine Euro-Skeptiker, sondern Geschichts- „Wo Bewegung ist, ist Widerstand. Bundesaußenminister Guido Westerwelle. verweigerer. Noch nie hat Nationalismus Wir müssen weiter für Bewegung internationale Herausforderungen gelöst“, sorgen.“ Duff MdEP, der für eine sagte Brok. In einer beinahe einstündigen Wiederwahl als UEF- Grundsatzrede ging der neue UEF-Präsident Präsident nicht mehr zur auf die Facetten der europäischen Poli- Verfügung stand, und tik und ihre teilweise schwierige Lage ein. UEF-Generalsekretär Mehr denn je seien daher heute Verbände Christian Wenning einen wie die UEF gefragt, in allen europäischen beeindruckenden ver- Ländern für eine gemeinsame Identität zu bandspolitischen Bericht sorgen und die in politischer Verantwortung vorlegen, der von den stehenden Personen für die Idee Europa zu Delegierten der natio- gewinnen. Es sei nicht weniger Europa, son- nalen Verbände mit viel dern mehr Europa gefragt, wenn es um die Beifall belohnt wurde. So Lösungen aktueller Krisen ginge. sei der Verband politisch wie verbandspolitisch zu Eröffnet wurde der 24. Kongress der einer relevanten Größe Union Europäischer Föderalisten von Au- Andrew Duff MdEP (vorne sitzend) wird unter viel Beifall als UEF-Präsident in Brüssel gewachsen, verabschiedet. ßenminister Guido Westerwelle mit einer bescheinigte Elmar Brok Rede zur Zukunft der Europäischen Uni- Im Rahmen einer Podiumsdiskussion nach seiner erfolgten Wahl zum neuen UEF- on und der deutschen Rolle in Europa. Der mit über 200 Delegierten aus den nati- Präsidenten der erfolgreichen Arbeit seines Kongress fand in den Räumlichkeiten des onalen Mitgliedsorganisationen der UEF Vorgängers. Dieser Einschätzung schlossen

6 UEF

Oesterle, Enrico Kreft, Anna Echt- sondern auch als eine wichtige, politisch ak- erhoff, Anton Freiherr von Cetto, tive Säule der europäischen Föderalisten.“ Ralf Bingel, Wolfram Kuschke und Claudia Müller-Conen gewählt. Weitere Informationen zum UEF- Kongress und zur UEF allgemein sind Da gemäß UEF-Satzung die na- auf der Homepage der UEF erhältlich: tionalen Sektionen entsprechend www.federalists.eu. W ihrer Mitgliederstärke noch weitere Mitglieder direkt nominieren dür- fen, wurden Marianne Hühn, Niels Diskutieren über die Zukunft Europas: (v. l. n. r.) Andrew Duff Schuster, Kirsten Eink, Dr. Friedhelm MdEP, Cem Özdemir MdB, Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann, Staatsminister Michael Link und Elmar Brok MdEP Pieper, Marcus Oberstedt, Clau- dia Schur und Wolfgang Wettach sich die Delegierten mit der einstimmigen ebenfalls Mitglieder des Federal Committee. Wahl von Andrew Duff zum Ehrenpräsiden- Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann wurde in das ten der UEF an. dreiköpfige Präsidium des Federal Commit- tee gewählt. Heinz-Wilhelm Schaumann und seine Impressum 4/2013 Kollegen Philipp Agathonos (Österreich), Die seit Jahren bewährte Inge Dormann- Isabelle Durant (Belgien), Francesco Fer- Nowak ist wieder als Buchprüferin (zusam- EUROPA AKTIV – rero (Italien) und Andrey Kovatchev (Bul- men mit Dries Callens aus Belgien) bestä- Aktuelles aus Politik und Verbandsleben garien) wurden einstimmig zu Vizepräsi- tigt worden. Marianne Hühn und Wolfram denten gewählt. Als weitere Mitglieder des Schulz-Streeck sind neue Mitglieder des Herausgeber: Executive Bureau (UEF-Vorstand) wurden Schiedsausschusses. Europa-Union Deutschland e. V. Florian Banfi (Frankreich), François Men- Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin nerat (Frankreich), Petroula Nteledimou Der Kongress beschloss nach einer lan- Tel.: (0 30) 3 03 62 01 30, Fax: (0 30) 3 03 62 01 39 (Griechenland), Dominique Ostyn (Belgien), gen und intensiven Debatte das Manifest E-Mail: [email protected] Internet: www.europa-union.de Arielle Rouby (Frankreich), Louisa Trumelli- „Towards Federal Union“, in dem eine de- ni (Italien), Paolo Vacca (Italien), Catherine mokratische Regierung für die Europäische Redaktion: Vielledent (Groupe Europe Brüssel) und Union gefordert wird. Heinz-Wilhelm Schaumann (v. i. S. d. P.) Dr. Otto Schmuck (Deutschland) gewählt. Das neue FC beschloss Redaktionsanschrift: auf seiner ersten unmit- Hardtbergstraße 23 a, 53507 Dernau / Ahr Tel.: (0 26 43) 90 16 04, Fax: (0 26 43) 90 25 52 telbar nach dem Kon- E-Mail: [email protected] gressende stattfindenden Sitzung die Neuaufnahme Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben der nationalen Sektionen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Verbandes sowie seiner Untergliederungen UEF Ungarn und UEF Slo- wieder. Für die inhaltliche und sprachliche Ge- wakische Republik, deren staltung der Berichte der Landesverbände sind Vertreter unter viel Beifall unmittelbar diese selbst verantwortlich. Alle der anderen Delegierten abgedruckten Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. willkommen geheißen wurden! In den vier po- Bei Adressänderungen wenden Sie sich bitte an litischen Kommissionen den für Sie zuständigen Landesverband oder direkt an das Generalsekretariat der Europa-Union! Der neue Vorstand der UEF „Economic Crisis and Mo- netary Union“, „Foreign Layout & Satz: Bei den Wahlen zum Federal Committee Affairs“, „Strategy“ und „Social Europe and Pegasos-Publikationen, (FC) wurden bei 79 Kandidaturen fünf EUD- Citizen Rights“ wird die UEF in den nächsten Hauptstr. 36, 53567 Buchholz / Ww. Delegierte auf die ersten 16 Plätze gewählt: beiden Jahren ihre politisch-inhaltliche, aber Tel. und Fax: (0 26 83) 94 39 08 Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann, Rainer Wie- auch verbandspolitisch-strategische Aus- Mobil: (01 71) 5 07 69 32 E-Mail: [email protected] land, Heinz-Wilhelm Schaumann, Rainer richtung erarbeiten und diskutieren. B. Giesel, Florian Ziegenbalg und Christian Druck: Moos. Außerdem wurden Bernd Hüttemann, EUD-Präsident Rainer Wieland MdEP zeig- GÖRRES-DRUCKEREI UND VERLAG GMBH, Dr. Otto Schmuck, Victoria Orioli, Gabriela te sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen Koblenz/Neuwied Schneider, Bettina Kümmerle, Inge Dor- des UEF-Kongresses in Berlin. „Wir wurden Internet: http//:www.goerres-druckerei.de mann-Nowak, Elisabeth Schnarrenberger- nicht nur als gute Gastgeber wahrgenommen,

7 Aus den Landesverbänden

Schleswig-Holstein zusetzen? Diese Frage stand im Mit- Zwischenfazit der Europäischen Bürgerin- telpunkt der Diskussion mit Eric Bonse, itiative (EBI) gezogen. Sie sei ein wichtiger EU-Korrespondent und Blogger sowie Schritt hin zu einem demokratischen Euro- Europa und die Dr. Thilo Weichert, Datenschutzbeauf- pa der Bürgerinnen und Bürger. tragter des Landes Schleswig-Holstein. digitale Welt Nicht nur angesichts des aktuellen NSA- „Die EBI gibt den Menschen in Europa Skandals brannte das Thema den zumeist eine eigene Stimme“, sagte Dr. Sylvia- In den regionalen Medien ist Europa jungen Teilnehmenden sichtlich unter Yvonne Kaufmann, Präsidiumsmitglied selten Thema. Dabei wird die EU durch den Nägeln. Sie waren überrascht von der Europa-Union. Sie sprach von einer ihre Regelungen und Richtlinien für die der wichtigen Rolle, die Europa in diesem „Weltneuheit“: Als erste transnationale Bürgerinnen und Bürger vor Ort konkret Bereich spielt. Bürgerinitiative könne die EBI zum Ent- und greifbar. Gemeinsam mit der „aktion stehen einer europäischen Öffentlichkeit europa” organisierte die Europa-Union Anschließend erhielten die Journalis- beitragen. Schleswig-Holstein daher am 14. Oktober ten von Eric Bonse direkte Informationen einen Journalisten Workshop. Thema des über die Arbeit eines EU-Korresponden- Nach anfänglichen Startschwierigkei- Workshops war die EU-Politik rund um den ten in Brüssel. Um Europa und das spe- ten laufen aktuell 17 Bürgerinitiativen zu Datenschutz, das Urheberrecht & Co. zielle Thema des Datenschutzes besser verschiedensten Themen, von Tierschutz in die Regionalzeitungen transportieren über Bildung bis zum bedingungslosen 20 Journalisten unterschiedlicher re- zu können, bot Claudia Guske, Pressere- Grundeinkommen. Auch die Europa- gionaler Medien waren der Einladung in ferentin bei der Vertretung der EU-Kom- Union sieht bei der EBI noch Verbesse- die Landesgeschäftsstelle gefolgt. Carl mission in Berlin, in ihrem Vortrag viele rungsbedarf: Der bürokratische Aufwand Christian Buhr, Kabinettsmitglied von praktische Tipps. müsse verringert und ein europaweit Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die einheitliches Mindestalter eingeführt digitale Agenda, referierte über die euro- Philipp Averdick werden. Insbesondere dürfe die EBI nicht päische Cloud-Computing-Strategie und zum Ersatz für ein eigenes Initiativrecht Datenschutz. Ein aktueller Kommissi- des Europäischen Parlaments werden. onsvorschlag will den europäischen Bin- Mitwirken am Sie sei vielmehr eine zusätzliche Mög- nenmarkt für Telekommunikation weiter lichkeit, die Menschen in Europa direkt voranbringen. Europa der Bürger und aktiv in politische Entscheidungen einzubeziehen. Aber welche Chance hat die EU, ge- Die Europa-Union Schleswig-Holstein genüber den globalen Big Playern ihre hat auf ihrer Landesversammlung am Die EBI „Let me vote!“ fordert das Wahl- Vorstellungen von Datenschutz durch- 7. September in Flensburg ein positives recht für Unionsbürger auch bei Wahlen zu regionalen Parlamenten. Der Landes- vorsitzende Uwe Döring begrüßte daher den entsprechenden Beschluss des Schles- wig-holsteinischen Landtags. „Hier geht Schleswig-Holstein mit gutem Beispiel vo- ran. Wir freuen uns besonders, dass dieser Beschluss auf Initiative der Europa-Union hin gefasst wurde.“

Im europäischen Jahr der Bürgerin- nen und Bürger hat die Europa-Union Deutschland eine alte Forderung bekräf- tigt: EU-Bürger sollen auch an Wahlen zum Bundestag und zu den Landtagen teilnehmen dürfen. Die Europa-Union Schleswig-Holstein war einer der ersten Landesverbände, die die Beschlusslage der Bundesverbandes – zumindest in Bezug auf eine Ausweitung des Landes- wahlrechts – mit Erfolg auf regionaler Ebene weiterverfolgt haben.

Spannende Debatten beim EU-Journalisten Workshop in Kiel Bild: EUD Schleswig-Holstein Verantwortlich: Henrike Menze

8 Noch kein Mitglied bei der Europa-Union Deutschland? Dann werdenAus Sieden es j etzt! Landesverbänden Als Mitglied erhalten Sie Einladungen zu Ver- anstaltungen, Informationsmaterialien und unsere Mitgliedszeitung „Europa aktiv“. Knüpfen Sie bundes- und europaweite Kon- takte zu anderen engagierten Bürgern in unserem europaweiten Netzwerk. Gestalten Sie Europa durch Ihre Mitarbeit vor Ort und Saarland wird überparteilich zusammen gearbeitet. bestimmen Sie den europäischen Kurs mit! An erster Stelle stehen nicht parteipoliti- Ich möchte Mitglied der EUROPA-UNION Deutschland sche Belange, sondern das gemeinsame werden. Engagierte Saarland- Engagement für das Saarland.“ Zudem erwerbe ich (ohne Mehrkosten) die Mitglied- schaft bei den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Vertreterin in Brüssel Auf zwei Ebenen spielt sich die Rol- bis zum 35. Lebensjahr. le der Bevollmächtigten ab. In Brüssel Als Bevollmächtigte des Saarlandes knüpft sie unabdingbare Kontakte zu Name, Vorname für Europaangelegenheiten vertritt Hel- Institutionen, Behörden und Partnern, ma Kuhn-Theis die Interessen des euro- die auch im Saarland aktiv sind. Im Aus- Straße, Nr. päischsten Bundeslandes in Brüssel. Vor schuss der Regionen versucht sie, für PLZ, Wohnort kurzem war sie der Einladung der Europa- die saarländischen Ziele Mitstreiter und Union Saar und der Stiftung Europäische Verbündete über die Grenzen hinaus zu Telefon Kultur und Bildung in den Presseclub Saar finden. Schon längst werden Themen Fax e. V. nach Saarbrücken gefolgt. wie zum Beispiel Wasserrichtlinien nicht mehr auf Landes-, sondern auf EU-Ebe- E-Mail Bei der zweiten Auflage von „Rendez- ne geregelt. vous mit Europa“ erzählte die erfahrene Beruf

Europapolitikerin von ihrem Alltag zwi- „Auch um Ziele im Saarland oder in Geburtsdatum schen Brüssel und dem Saarland. Als erste der Großregion zu erreichen, muss man in diesem Amt liegt es an Kuhn-Theis, ihr sich auf europäischer Ebene Gehör ver- Ich zahle einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von Aufgabenfeld selbst zu definieren und ei- schaffen“, erklärt Kuhn-Theis. Neben der ...... € (Selbsteinschätzung). gene Konzepte zu entwickeln. Vertretung des Saarlandes in Brüssel Der Mitgliedsbeitrag wird gemäß der geltenden Beitragsordnung der LV erhoben und beträgt derzeit fungiert sie als zentrale Ansprechpart- mindestens 4,00 € monatlich (ermäßigt 2,00 €). Über eines ist sie sich sicher: „Das The- nerin für saarländische Angelegenhei- ma Europa hat auch für die Bundesländer ten und wirbt für lokale Erfolgsprojekte Ich ermächtige die Europa-Union bis auf Widerruf, den in den letzten Jahren stets an Bedeutung wie die Task-Force-Grenzgänger oder Mitgliedsbeitrag per Lastschrift einzuziehen. gewonnen.“ Doch bei den Bürgern muss das Schengen-Lyzeum. noch für Europa ganze Überzeugungsar- Konto-Nr.: beit geleistet werden, und ohne Herzblut Verantwortlich: Dr. Hanno Thewes ist diese Aufgabe nicht zu stemmen. Au- Geldinstitut: ßerdem sollen alle an einem Strang ziehen, BLZ: und auch das gefällt Kuhn-Theis: „Dabei

T Ich möchte die Mitgliederzeitung „Europa aktiv“ ausschließlich als Online-Ausgabe an die o. g. E-Mail- Adresse gesendet bekommen.

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend Bundesdatenschutzgesetz § 28 (9)* von der Europa-Union Deutschland und ihren Untergliede- rungen (bei Mitgliedern unter 35 Jahren auch von der JEF Deutschland und ihren Untergliederungen) aus- schließlich für interne Vereinszwecke, insbesondere für die Mitgliederverwaltung, -information und -betreu- ung elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ort, Datum Unterschrift

* BDSG § 28(9): Organisationen, die politisch, philosophisch, religiös oder gewerkschaftlich ausgerichtet sind und keinen Erwerbszweck verfolgen, dürfen besondere Arten personen- bezogener Daten (§ 3 Abs. 9) erheben, verarbeiten oder nut- zen, soweit dies für die Tätigkeit der Organisation erforderlich ist. Dies gilt nur für personenbezogene Daten ihrer Mitglie- der oder von Personen, die im Zusammenhang mit deren Tätigkeitszweck regelmäßig Kontakte mit ihr unterhalten [...] Die EU-Bezirksvorsitzende Saarbrücken, Tina Schöpfer (l.), und die Europabevollmächtigte des Saarlandes, Helma Kuhn-Theis Bild: Braun Bitte senden an: EUROPA-UNION Deutschland Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin Fax: (0 30) 3 03 62 01 39 9 Aus den Landesverbänden

Rheinland-Pfalz meinde Mainz, dazu gab es kulinarischen dert herrschende Weltsicht am Beispiel des Kostbarkeiten aus beiden Ländern. berühmten Deckengemäldes „Vier Konti- nente“ des Venezianers G. B. Tiepolo. Ein Worms Bitburg-Prüm weiterer Höhepunkt der Rückfahrt entlang des Mains über Miltenberg (Fachwerkhäu- 50. Jahrestag des Europa hautnah erleben ser) nach Seligenstadt war die Einhards-Ba- silika und das ehemalige Benediktiner-Klos- Élysée-Vertrages Ganz in diesem Zeichen stand die 2-tä- ter, das zwischen 830 und 840 entstand. gige Reise des Kreisverbandes nach Bonn. Festredner der Gedenkveranstaltung war Den Besuchen des Konrad-Adenauer-Hauses Südpfalz der ehemalige baden-württembergische Mi- in Rhöndorf, des Alten Rathauses und des nisterpräsident Dr. Erwin Teufel, der als Zeit- Beethovenhauses folgte eine Stadtbesich- MdBs der Südpfalz zeuge und an verantwortlicher Stelle viele tigung mit dem abschließenden Besuch des Stationen der deutsch-französischen Bezie- beeindruckenden Hauses der Geschichte. zu Europa hung miterlebt hat. Teufel, seit 2005 Präsi- dent des Deutsch-Französischen Instituts Um den Bundes- in Ludwigsburg, lobte besonders die vielen tagskandidaten der Städtepartnerschaften, die zum Gelingen der Südpfalz einmal auf gegenseitigen Beziehungen beitragen. den europapoliti- schen Zahn zu füh- len, veranstaltete der Kreisverband eine Podiumsdis- kussion. Kreis- vorsitzender Jörg Saalbach begrüß- te über 100 Teilneh- mer – darunter ein Vor dem Festakt im Museum Heylshof Worms: Teilnehmer der Studienreise mit dem Kreisvorsitzenden Klaus Juchmes und dem Drittel Erstwähler! (v. l. n. r.) Kreisvorsitzender Dr. Jörg Koch, Marie-Eli- Europabeauftragten der Stadt Bonn, Stefan Wagner, (im Bild vorne rechts) vor Die vier Kandidaten sabeth Klee, Ministerpräsident a. D. Dr. Erwin Teufel, dem Alten Rathaus. Bild: EUD Bitburg-Prüm von CDU, SPD, Grü- Michael Kissel, Oberbürgermeister der Stadt Worms nen und FDP sind Bild: EUD Worms Mayen-Koblenz allesamt Mitglieder der Europa-Union, und es war daher nicht verwunderlich, Mainz-Bingen Würzburg besucht dass alle sich als große Europäer zeig- ten. Allerdings gab es bei den aktuellen Neues EU-Mitglied Mitglieder und Freunde des Kreisver- Themen Eurobonds, Schuldenschnitt und bandes besuchten das Residenzschloss in Verteidigungspolitik deutliche Unterschie- Mit einer Ausstellung im Weiterbil- Würzburg. Eine kompetente Führung durch de, die von den beiden Moderatoren Prof. dungszentrum Ingelheim (WBZ) doku- das Schloss erläuterte die im 18. Jahrhun- Dr. Siegmar Schmidt, stellvertretender mentierte der Kreisverband, dass Kroatien Kreisvorsitzender historische Beziehungen zu Rheinland- und Politikwissen- Pfalz hat. In Vukovar steht das Schloss schaftler, sowie Eltz als Beleg für Herrschaftsbeziehun- Dr. Ralf Joas, stell- gen, begründet durch Philipp Karl von vertretender Res- Eltz, Erzbischof und Kurfürst von Mainz. sortleiter Außenpo- Generalkonsul Josip Špoljaric hob die litik der RHEINPFALZ, weitgehenden Reformen Kroatiens hervor, herausgearbeitet weitere Anstrengungen seien nötig um die wurden. wirtschaftliche Entwicklung auch jenseits des Tourismus voranzutreiben. Dr. Florian Verantwortlich: Pfeil, Leiter des WBZ und Kreisvorstands- Anna Schneider mitglied, verwies auf die langjährige eu- ropapolitische Bildungsarbeit im WBZ. Für das kulturelle Rahmenprogramm sorgte stimmungsvoll die kroatische Kulturge- Europäer vor der Würzburger Residenz Bild: EUD Mayen-Koblenz

10 Aus den Landesverbänden

Nordrhein-Westfalen Junge Europäer auf dem Vormarsch

Bundeskongress der JEF tagte in Münster

Mitglieder der Europa-Union, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gehören auch gleichzeitig dem Jugendver- band „Junge Europäische Föderalisten (JEF)“ an. Auch wenn es noch nicht in allen Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden eine JEF-Sektion gibt, so wächst die Zahl dieser jungen Euro- päer in unserem Verband merklich. Bild: JEF Deutschland

Neben vielen Aktivitäten fand vom sitzender Wolfram Kuschke begrüßt werden. päische Föderalisten – Hand in Hand gehen, 25. bis 27. Oktober mit dem Bundeskongress Die Delegierten sprachen sich dafür aus, nur um die Demokratie in Europa zu stärken. der JEF ein ganz besonderes Ereignis in NRW noch Kandidaten zur Wahl des EU-Kommis- statt. Fast 140 Delegierte und Gäste kamen sionspräsidenten zuzulassen, die die Mehr- Für den Bundeskongress der JEF in Müns- in den repräsentativen Räumen des Schlos- heit des Europäischen Parlamentes hinter ter hatten sich die Verantwortlichen des ses in Münster zusammen, um über Ände- sich wissen. Damit setzten sie ein deutliches Bundes-, Landes- und auch des Münste- rungen an der Satzung und am politischen Zeichen Richtung Bundesregierung mit ei- raner JEF-Kreisverbandes mächtig ins Zeug Grundsatzprogramm der JEF Deutschland ner Forderung, die auch zwei Wochen später gelegt. Neben Programmpunkten wie einem zu debattieren. So wurde unter anderem der von den Delegierten des Bundeskongresses Diskussionsforum in Form eines Worldcafés Leitantrag „Die JEF im Europawahlkampf: der Europa-Union in den „Kieler Appell zur und einer Podiumsdiskussion mit Vertretern Mehr Föderalismus wagen!“ beschlossen. Europawahl 2014“ übernommen wurde. Es der Partei-Jugendverbände feierte auch das Als Gastredner konnten der EUD-Präsident zeigt sich so einmal mehr, dass die beiden von der Europa-Union NRW organisierte Rainer Wieland MdEP und unser Landesvor- Verbände – Europa-Union und Junge Euro- Theaterprojekt „Die Euro-WG – wo Geld ist, ist es schön“ seine erste öffentliche Auffüh- rung außerhalb einer Schule.

Um die gute Zusammenarbeit zwischen der Europa-Union und der JEF in Nordrhein-West- falen zu festigen und zu stärken, wurde we- nige Wochen nach diesem Ereignis durch die NRW-Landesvorsitzenden Wolfram Kuschke und David Schrock ein neues Kooperations- abkommen unterzeichnet, welchem zuvor die Landesversammlungen beider Verbände zu- gestimmt hatten. So wird die Geschäftsstelle der Europa-Union in Dortmund weiter An- sprechpartner für junge Europäer sein. Statt einer Pauschale kann die JEF in NRW zukünf- tig aber über finanzielle Mittel entsprechend ihrer Mitgliederzahl verfügen. Darüber hinaus wurde vereinbart, dass stärker als bisher über die Doppelmitgliedschaft in beiden Verbänden Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bereits Anfang November lud die Europa-Union Düsseldorf mit ihrem Vorsit- informiert und weitere Möglichkeiten der Zu- zenden Stefan Engstfeld MdL zu einer ersten Podiumsdiskussion im Hinblick auf die Europawahl im Mai 2014 sammenarbeit wahrgenommen werden sollen. ein. Vor mehr als 100 interessierten Gästen stellten sich (v. l.) Ilka von Boeselager MdL, MdEP, MdEP, Gesine Meißner MdEP und Jürgen Klute MdEP der Frage „Was leistet Europa für Deutschland?“. Bild: EUD Düsseldorf Verantwortlich: Kirsten Eink

11 Aus den Landesverbänden

Niedersachsen Europa – erste Wahl

„Europa – erste Wahl“ lautete das Mot- to der Landesversammlung, die in diesem Jahr vom Landesvorstand nach Meppen an der Grenze zu den Niederlanden ver- geben worden war. Für die Delegierten im Landesverband eine besondere Herausfor- derung, denn die Randlage des Veranstal- tungsortes bedeutete für die meisten lange Anreisewege. Dennoch vermitteln gerade solche Orte und Regionen wie das Emsland anschaulich, wie sehr inzwischen Grenzen zwischen Staaten an Bedeutung verloren haben. In ihren Grußworten veranschau- lichten die Vorsitzende der Europa-Union Emsland, Elisabeth Kässens, und der stell- vertretende Landrat Burgdorf an einer Der in Meppen neu gewählte Landesvorstand Bild: EUD Niedersachsen Reihe konkreter praktischer Beispiele diese gewachsene intensive grenzüberschreiten- fang des Jahres wurde der Landesvorstand Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche de Zusammenarbeit. in seinen Ämtern bestätigt. Für das lang- Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Mit jährige, ausscheidende Vorstandsmitglied Blick auf die Wahlen zum EP im Mai 2014 In ihrem programmatischen Vortrag stell- Dr. Hans Pragst aus Gifhorn wurde Melanie wies er auf Gefahren hin, die der Demokratie te Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann, Mitglied im Thiem aus Bückeburg neu gewählt. Ob der in Europa und dem europäischen Einigungs- Präsidium der Europa-Union, zunächst klar, Appell des Landesvorsitzenden fruchtete, prozess durch rechtspopulistische Parteien dass in etlichen Bereichen die Politik der EU dass nur kandidieren solle, wer die Ver- drohen. Obwohl diese Gruppierungen im EP nicht „erste Wahl“ sei, sondern u. a. in der bandsarbeit auf Landesebene voranbringen nicht in Erscheinung träten, verfolge er das Flüchtlingspolitik, beim Schutz der Privat- wolle, wird sich schnell erweisen, wenn die zeitgleiche Zusammentreffen von Wilders sphäre, bei der Bewältigung der Finanz- und Zusammenarbeit mit den Europabüros in und Le Pen in Amsterdam mit Sorge. Bankenkrisen, bei Steuerflucht und Steu- den vier Regionalvertretungen des Landes erhinterziehung und bei der Bekämpfung ausgestaltet werden muss. Die Landesver- Welcher Gewinn stattdessen aus einer insbesondere der Jugendarbeitslosigkeit die sammlung verabschiedete dazu ein Strate- verlässlichen Zusammenarbeit der Völker Herausforderungen zielstrebiger und wir- giepapier, das für die Arbeit im Landesver- und Staaten in Europa für alle Beteiligten kungsvoller angegangen werden müssten. band wegweisend sein soll. gezogen werden kann, machten eindrucks- Jedoch könnten institutionelle und poli- voll die Beiträge der Referenten aller Institu- tische Unzulänglichkeiten insgesamt den tionen, aber auch die Diskussionen deutlich. Wert der europäischen Einigung nicht in Studienfahrt nach Frage stellen. „Was würde alles fehlen, wenn wir die Europäische Gemeinschaft nicht Brüssel Parlamentariergruppe hätten?!“ Die EU als Wertegemeinschaft garantiere Bürgerrechte und politische Par- Einem europapolitischen Kompaktsemi- Nach der Landtagswahl und etlichen tizipation wie sonst nirgendwo weltweit. In nar glich die dreitägige Studienfahrt des Gesprächen des Landesvorstands mit Ver- diesem Zusammenhang verwies Kaufmann Landesverbandes nach Brüssel. Auf dem tretern der Fraktionen und der zuständigen auf die erfolgreich auf den Weg gebrachten Programm standen Vorträge und Diskus- Staatssekretärin in der Staatskanzlei wird Bürgerinitiativen in der EU. sionen in der Niedersächsischen Vertre- sich noch in diesem Jahr die Parlamenta- tung, der EU-Kommission, der NATO, im riergruppe der Europa-Union im Nieder- Nach einem umfangreichen Tätigkeits- Ausschuss der Regionen und vor allem im sächsischen Landtag konstituieren. Über bericht des Landesvorstands, vorgetragen Europäischen Parlament. Der Sprecher der die Initiative der Europa-Union zur Reform vom Landesvorsitzenden Wolfgang Zapfe, EUD-Parlamentariergruppe im EP, der nie- des Wahlrechts wird das Präsidiumsmit- sowie einer lebhaften Diskussion etwa über dersächsische Europaabgeordnete Matthias glied der Europa-Union, Ulla Kalbfleisch- die neuen Beitragsregelungen im Verband Groote, informierte die 41 Teilnehmerinnen Kottsieper, berichten. und Perspektiven für die Europapolitik in und Teilnehmer über seine Tätigkeiten in Niedersachsen nach der Landtagswahl An- Parlament, Fraktion und als Vorsitzender des Verantwortlich: Adolf Schröder

12 Aus den Landesverbänden

Hessen rinnen und Bürgern arbeitet“, resümierte der hessische Landesvorsitzende Thomas Mann. Dr. h. c. Friedhelm Pieper, Landesvorsitzen- Weichen für Europa- der der Europa-Union Rheinland-Pfalz, ver- sprach, dass beide Verbände der Europa-Uni- jahr 2014 gestellt on noch intensiver das Bindeglied zwischen abstrakter europäischer Politik und den Men- Landesverbände Hessen und schen vor Ort sein werden. Bildungs- und Rheinland-Pfalz kooperieren Jugendarbeit, neue Veranstaltungsformate, Herstellung breiter Öffentlichkeit waren nur Auf Einladung des hessischen Landtags- einige der Schlagworte, die die Vorstandsmit- präsidenten Norbert Kartmann tagten die glieder diskutierten, um das Interesse und die Landesvorstände Hessen und Rheinland- Wahlbeteiligung an der Europa-Wahl im Mai Pfalz im Hessischen Landtag. 2014 nach oben zu treiben.

Am Vormittag richteten die Verbände jeweils individuell die Weichen für die pro- Eine Verfechterin der Preisträgerin Helene Breining grammatische Aufstellung für die letzten Beide Bilder: EUD Hessen Monate des Jahres 2013 und stellten den Europäischen Idee Fahrplan für das Europajahr 2014 auf. Für genug. 1989 hatte sie als Lehrerin den ers- den Landesverband Hessen erläuterten Lan- Der Europa-Preis des Kreisverbandes ten deutsch-ungarischen Schüleraustausch desvorsitzender Thomas Mann MdEP so- Darmstadt-Dieburg ist dieses Jahr an He- in Darmstadt organisiert. Viele anfängliche wie Landesgeschäftsführer Timo Röder die lene Breining verliehen worden. Sie bekam Probleme und schockierende Momente geleistete Arbeit im Jahr 2013 und gaben die Urkunde im Eberstädter Rathaussaal der Schüler von diesem Land hinter dem Ausblick auf die geplanten Aktionen und für ihr langjähriges Engagement für die Eisernen Vorhang wurden letztendlich Veranstaltungen. deutsch-ungarische Verständigung. „Ich durch Freundschaft überwunden. „Doch habe mit der Annahme lange gezögert“, beim Abschied in Budapest flossen dicke Nachmittags berieten die Landesverbände erläuterte sie vor den Gästen, die ihr zu Tränen – und das war der Durchbruch“, re- gemeinsam über die geleistete Kooperation Ehren ins Eberstädter Rathaus gekommen ferierte Breining. Der kulturelle Austausch und sagten zu, 2014 noch intensiver zu- waren. „Aber ich habe für mich beschlossen, stand dabei im Mittelpunkt. Vor allem das sammenarbeiten zu wollen. „Europa braucht diesen Preis stellvertretend für die vielen gemeinsame Musizieren habe in den Folge- Ehrlichkeit und offene Diskussion der um- Menschen anzunehmen, die sich mit mir für jahren geholfen, Distanzen abzubauen. strittenen Themen und Inhalte. Am Schluss Europa engagiert haben.“ Breining selbst wird man sich einig sein, dass wir ein stärke- betonte, dass sie den Preis nicht gebraucht res Europa brauchen, das nah an den Bürge- hätte. Die vielen Kontakte seien Belohnung 2014: Europäischer Festabend und Landesversammlung in Kassel

Am 18. und 19. Juni 2014 findet die Lan- desversammlung der Europa-Union Hessen auf Einladung der Stadt Kassel im dortigen Rathaus statt. Am Freitag werden im Rah- men eines europäischen Festabends wieder die Preisträgerinnen und Preisträger des Schul- und Hochschulwettbewerbs ihre Reden vortragen und für ihre Leistungen geehrt. Begleitet von einem Festvortrag be- ginnt damit die 63. Landesversammlung der Europa-Union Hessen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Die Landesvorstände der Europa-Union Hessen und Rheinland-Pfalz im Hessischen Landtag Verantwortlich: Timo Röder

13 Aus den Landesverbänden

Brandenburg Erfreulicherweise gelang es, eine Reihe neuer Mitglieder für Schwerpunktthema: die Europa-Union zu gewinnen – insbe- Deutsch-Polnische sondere auch sol- che, die bereits in Kooperation anderen Vereinen und Institutionen Landesverband will der Region aktiv an Basisstrukturen stärken einer Verstärkung der deutsch-polni- Zwei wichtige Themenfelder hatte sich schen Kooperation der Landesverband für das Jahr 2013 vor- arbeiten – sei es in genommen: Zum einen politisch und im der regionalen Wirt- Außenauftritt die weitere Entwicklung (v. l. n. r.) Landesvorstandsmitglieder Andreas-Christian Brandt, Haiko Toll- schaftsförderung der deutsch-polnischen Kooperation, mien und Wolfgang Balint, Gastredner Günter Verheugen, Uni-Präsident oder in Städtepart- Dr. Gunter Pleuger und Landesvorsitzender Hartmut Ziehlke zum anderen im wesentlichen zur Stär- Beide Bilder: Hartmut Siemon nerschaftsvereini- kung der internen Struktur im Flächen- gungen. land Brandenburg die Neugründung von Wichtig für die Verbesserung des Be- Kreisverbänden. kanntheitsgrades der Europa-Union und Ausgehend von dieser erfolgrei- ihrer Positionen – und gleichzeitig we- chen Auftaktveranstaltung konnte Beispielhaft stehen im Landesverband sentliches Mobilisierungsinstrument für dann wenige Wochen später ein neuer für das erste Feld die vielfältigen Aktivitä- die geplante Kreisverbandsgründung – Kreisverband gegründet werden. Seine ten des Kreisverbandes Uckermark – insbe- war die Planung und Umsetzung einer ersten sichtbaren Aktivitäten werden sondere mit dem polnischen Partnerverein Veranstaltung an der Universität, für die derzeit für die Vorbereitungen zur Eu- in Chojna. Dabei legen die Europa-Union- in Deutsch und Polnisch in der Region ge- ropawahl für die ersten Monate des Mitglieder dort einen besonderen Schwer- worben wurde. Jahres 2014 geplant. punkt auf die direkte Begegnung der Ein- wohner aus den jeweiligen Regionen. Eu- Unter der Schirmherrschaft des Präsi- Der Landesverband wird auch 2014 ropa wächst nicht in erster Linie durch das denten der Europa-Universität Viadrina lud bestrebt sein, seine regionale Sichtbar- Treffen von Politikern, sondern der Men- der Landesverband im Oktober zum Thema: keit und Wirksamkeit zu erhöhen, und schen und ihre Begegnung und gemein- „Die EU in schwerem Fahrwasser – Aber wie dazu die Europawahl im Mai nutzen. same Aktivität zusammen. Hervorzuheben geht es weiter?“ ein. sind hier aus den letzten Monaten u. a. Verantwortlich: Hartmut Siemon die Konferenz im Juni in Chojna „20 Jahre Nach der Begrüßung durch den Präsi- gemeinsam – 20 Jahre Chojna-Gryfinoer denten der Universität, Dr. Gunter Pleuger, Vereinigung für ein gemeinsames Europa“, und den EUD-Lan- der als Förderprojekt veranstaltete Besuch desvorsitzenden der Landesgartenschau Prenzlau im Juli Hartmut Ziehlke mitsamt polnischem Partnerverein und sprach als Gast- die Teilnahme von Vorstandsmitgliedern redner Honorar- an den „Tagen der Freundschaft, Integ- professor Günter ration und Ökumene 2013“ in Chojna im Verheugen (ehem. August 2013. Vizepräsident der Europäischen Kom- Von Seiten des Landesverbandes wurde mission). Über 50 intensiv die Gründung eines Kreisverban- Teilnehmerinnen des in Frankfurt / Oder betrieben. Mehrere und Teilnehmer Landesvorstandsmitglieder sowie aktive verfolgten die in- Europafreunde vor Ort – hier seien u. a. die teressanten Rede- Spitze der Europa-Universität Viadrina mit beiträge, und eine Dr. Gunter Pleuger wie auch Absolventen Vielzahl beteiligte der Universität genannt – bereiteten die sich aktiv an der Gründung vor, die dann auch erfolgreich im nachfolgenden Der frühere Vizepräsident der EU-Kommission, Günter Verheugen, bei seinen November stattfand. Diskussion. Ausführungen über die Bedeutung Europas für die Zukunft

14 Aus den Landesverbänden

Baden-Württemberg gesenroute zwischen Colmar und Lothringen. müsse. Zudem müsse die EU mehr Investiti- Im Namen der badischen Besuchergruppe onen in Forschung und Innovation tätigen. dankten die Vorsitzende Sieglinde Lange und Am Ende seiner Rede forderte er die Europäer Karlsruhe Vorsitzender Lothar Böhnert vom Breisgau- auf, selbstbewusster zu sein. Kreisvorsitzender Geschichtsverein den elsässischen Gastge- Daniel Frey zeigte sich erfreut, dass viele Inte- Länderforen und bern für den überwältigenden Empfang. Eine ressierte aus der Region die Gelegenheit zum kunsthistorische Führung durch die maleri- Gespräch angenommen hatten und dankte Elsass-Fahrt sche Innenstadt von Kaysersberg mündete Minister Friedrich für sein Engagement in Sa- ein ins Albert-Schweitzer-Museum. chen Europa. Unter den Zuhörern in den Räu- Der Kreisverband führte auch in 2013 men der Raiffeisenbank Wangen waren auch erneut eine Fahrt ins Elsass durch. Ziele in Main-Tauber mehrere Bürgermeister und Gemeinderäte. diesem Jahr waren Obernai und der Mont Sainte-Odile. Zuvor legte der Bus noch ei- Deutsch-Franzö- Zollernalb nen Zwischenstopp in Krautgersheim ein, wo der junge Straßburger Student Goethe seine sischer Abend Europa-Wanderung Liebe fand. Eine Stadtbesichtigung der his- torischen Altstadt von Obernai führte weiter Aus Anlass des 50. Jubiläums des Élysée- Vorsitzende Patricia Grässle kombinierte in die elsässische Vergangenheit. Der Mont Vertrags veranstaltete der Kreisverband zu- die „wanderfreudige“ Jahreszeit des Herbstes Sainte-Odile ist der heilige Berg des Elsass sammen mit dem Partnerschaftskomitee mit dem europäischen Gedanken. Landrat und zog auch die Reisegruppe aus Karlsruhe Lauda-Königshofen einen deutsch-franzö- Günther-Martin Pauli MdL war mit von der in seinen Bann. Der gelungene Tag klang bei sischen Abend. EU-Berater und Buchautor Partie. Ottmar Frick aus Irndorf ging voran einer Weinprobe mit elsässischen Weinen aus. Fred Endres ging in seinem Vortrag auf die und zeigte den Gästen Sehenswertes entlang politischen und kulturellen Beziehungen des Albtraufs. Am Ziel – der Wallfahrtska- In zwei Europa-Foren beschäfitigte sich zwischen Deutschen und Franzosen ein. pelle „Maria Mutter Europas“ – erwartete der Kreisverband mit den Ländern Serbien Kreisvorsitzender Ulrich Derpa erinnerte an Pater Notker Hiegl OSB die Europäer. Die und Zypern. Während Serbien noch auf dem die Bedeutung des Élysée-Vertrags 1963 beliebte Kapelle in Gnadenweiler ist Symbol Weg in die EU ist, wie Generalkonsul Vucu- und heute. Bürgermeister Thomas Martens für die christlich geprägte Kultur Europas. rovic und Konsul Misic beim ersten sehr gut betonte die Leistungen der Partnerschaft Pater Hiegl würdigte das Engagement seiner besuchten Forum zu berichten wussten, ist mit dem französischen Boissy für die Stadt Gäste und bat die Vorsitzende, sich in das Zypern seit 2004 Mitglied der EU. Die Veran- Lauda-Königshofen. Gästebuch einzutragen. In launigen Worten staltung zu Zypern diente gleichzeitig auch erläuterte der Geistliche die Besonderheiten als Vorbereitung der Studienfahrt dorthin. Unterdessen konnte sich der Kreisverband des modernen Heiligtums, das ausschließlich Nach einem Film über die geteilte Insel be- über die Mitgliedschaft des Martin-Schleyer- durch Spenden finanziert wurde. richtete Dr. Engin Karatas über die Geschich- Gymnasiums (MSG) Lauda-Königshofen als te und Gegenwart Zyperns. Kreisvorsitzender erste Schule freuen. Schulleiter Dr. Jürgen Calw Hartmut Lorek zeigte sich erfreut über den Gernert begrüßte die Mitgliedschaft des guten Erfolg der beiden Europa-Foren. MSG sehr, unterstreiche sie doch die Aus- Main-Ausfahrt tauschbeziehungen der Schule ins Nachbar- Staufen-Münstertal land Frankreich. Die diesjährige Ausfahrt des Kreisverban- des führte an die Nordgrenze unseres „Mus- 30 Jahre Göppingen terländles“ Baden-Württemberg, ins Franken- land, ein deutsches Herzland im Zentrum Eu- Freundschaft Europaminister ropas, wo sich der von vielen als „Weißwurst- äquator“ bezeichnete Main durch eine idylli- Die alljährlichen Besuche des Stadtver- zu Gast sche Landschaft schlängelt und die Geschich- bandes im benachbarten Elsass haben eine te unseres Kontinents in vielen Orten sichtbar lange Tradition. Seit nunmehr 30 Jahren Auf Einladung der Kreisverbände Göppin- und lebendig geblieben ist. Ziel der von Klaus besteht eine enge Freundschaft zur elsässi- gen, Esslingen und Rems-Murr war Europa- Bounin und Hans-Dieter Teske organisierten schen Partnerorganisation „Heimetsproch minister Peter Friedrich zu einem europapo- Reise waren das Maindreieck mit seinen mit- un Tradition“ jenseits des Rheins. Die jüngs- litischen Meinungsaustausch nach Wangen telalterlich geprägten Städtchen und Weinor- te Sommerfahrt führte in die historische gekommen. Minister Friedrich ging in seinem ten und die alte fürstbischöfliche Residenz- Kleinstadt Kaysersberg. Im mittelalterlichen Impulsvortrag auf die derzeitige Lage der EU stadt Würzburg, wo Tilman Riemenschneider, Ratssaal gaben Maire Henri Stoll und die His- ein und betonte, dass nur ein Mehr an Euro- Balthasar Neumann und andere namhafte torikerin Madame Hartmann einen Einblick pa aus der Krise führen werde. Der eigentli- Künstler ihre Spuren hinterlassen haben. in die wechselvolle Geschichte der vormals che Geburtsfehler des Euro sei die fehlende kaiserlichen Stadt an der wichtigen Hochvo- Politische Union, die nun geschaffen werden Verantwortlich: Florian Ziegenbalg

15 Aus den Landesverbänden

Mecklenburg-Vorpommern Europa aktiv renz“ hatte neben weiteren namhaften aktiv Botschaften und Referenten im Vorfeld des Beitritts Kroati- Europa ens den Botschafter der Republik Kroatien, Europa aktiv Impulse für Europa Dr. Miro Kovac, zu Gast, der sehr versiert den Weg seines Landes in die EU schilderte Europa aktiv Veranstaltungsreihe mit Botschaf- und über die Bedeutung dieser Mitglied- tern regt zur Nachahmung an schaft für Kroatien und Europa sprach. Ko- Europa aktiv vac zeigte sich ebenfalls als „Diplomat zum Anfassen“, indem er interessiert und nach- Europa aktiv lesen! Der Europa-Union-Landesverband hat haltig Gespräche mit den Teilnehmerinnen Europa aktiv gemeinsam mit dem Bildungsring Europa und Teilnehmern führte. Mecklenburg-Vorpommern dafür gesorgt, Europa aktiv dass sich bereits seit Jahren eine Veranstal- Eine besondere Veranstaltung des Lan- tungsreihe etabliert hat, die an Multiplikato- desverbandes war – wie in jedem Jahr – das Europa aktiv ren und weitere Interessenten über den Kreis Deutsch-Polnische Seminar, welches stets zu der eigenen Mitglieder hinaus durch sach- aktuellen Themen europäisches Miteinander Europa aktiv kundige Referenten zu spezifischen europä- erlebbar darstellt und für die Teilnehmerinnen Europa ischen Fragen neue Einsichten vermittelt. und Teilnehmer erlebbar macht. Mitte Okto- aktiv ber fand dieses binationale Seminar zum The- Im Jahr 2013 fanden unter dem Motto ma „Das Weimarer Dreieck lebt“ statt. Beson- „Botschafter im Gespräch“ einige Veranstal- dere Gastreferenten waren die 1. Botschafts- te zu unterstützen, ist ein erwähnenswertes tungen mit kompetenten Darstellungen und sekretärin der Botschaft der Republik Polen, Detail als Folge der geführten Diskussion und Diskussionen statt: Joanna Melosik, sowie der 1. Botschaftsse- der Bedeutung dieser Seminare für die inhalt- kretär und EU-Beauftragte der Botschaft der liche Arbeit des Landesverbandes. Der irische Botschafter Dan Mulhall Republik Frankreich, Elie Cavigneaux. In ihren stellte im April die Aufgaben und Ziele der jeweiligen Statements und im Austausch mit Die Veranstaltung Ende Oktober mit dem irischen Ratspräsidentschaft vor, deren Um- der deutschen Sicht der Themen wurde deut- Botschafter der Republik Litauen, Deividas setzung im Prozess der Überwindung von lich, dass diese Veranstaltung für alle Betei- Matulionis, anlässlich der Ratspräsident- Krisenfolgen in der EU und in Irland selbst ligten die Notwendigkeit zeigte, das Weimarer schaft seines Landes, in der dieser seine kompliziert war und interessante Fragen der Dreieck nachhaltig weiterzuentwickeln. Dass Sicht auf die Entwicklungen in ganz Europa Teilnehmer hervorrief. daraus ein Antrag für den 21. Bundeskon- und in der EU sowie konkret einige Positi- gress erwuchs, der die Bundesregierung onen Litauens darstellte, rundete die Ge- Das Landesseminar im Mai zum Thema auffordert, gerade auch die Zivilgesellschaft sprächsserie mit Botschaftsvertretern ab. „Für ein Europa der Teilhabe und Transpa- stärker in der Entwicklung trilateraler Projek- Botschafter Matulionis kam mit den Euro- painteressierten intensiv ins Gespräch und erwies sich als Diplomat und Referent, der sich auch diffizilen Anliegen zu stellen be- reit zeigte.

Rückblickend zog der Landesvorstand mit seinem Landesvorsitzenden Jürgen Lippold eine sehr positive Bilanz zur Veranstaltungs- reihe „Botschafter im Gespräch“ und zeigte sich stolz, dass auch ein relativ kleiner Lan- desverband der Europa-Union in der Lage sei, auf sehr hohem Niveau ein Angebot an Informationsveranstaltungen zu bieten und zugleich eine inhaltliche Debatte über die EU und deren Entwicklung zu führen. Dieser Er- folg sei sicherlich auch ein Impuls für neue Projektideen in anderen Landesverbänden oder dem Bundesverband.

Bild: http://de.fotolia.com/id/56012374 Verantwortlich: Claudia Weigel

16