Fr, 28. Mai 2021 • Nr. 21

Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Dienstag, 01.06.2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Abfuhr gelber Sack Bericht aus der ö entlichen Sitzung des Gemeinderates vom Samstag, 05.06.2021 20.05.2021 Grünschnitt-Platz geö net von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemeinderat Joachim Adler stellt den Geschäftsordnungsantrag den Tagesordnungspunkt Nr. 6, Schüler-Regiokarten für die Werkrealschule Nördlicher Kaiserstuhl; Beschlussfassung über die weitere Kostenübernahme, als zweiten Tagesordnungspunkt zu beraten und zu be- schließen. Nach Rückfrage durch Bürgermeister Burger an den Gemeinderat nach etwaigen Einwänden, stimmt der Gemeinderat dem Geschäftsordnungsantrag einstimmig zu. 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtö entlichen Sitzung vom 22.04.2021 In der Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass das künftige Baugebiet „Am Pfarrgar- Vorverlegung ten“ entwickelt wird, hinsichtlich der ärztlichen Versorgung Verträge abgeschlossen werden Redaktionsschluss und keine privatrechtliche Vereinbarung über die Benutzung und Unterhaltung einer Ver- kehrs äche als Parkplatz abgeschlossen wird. Wegen dem Feiertag Fronleichnam 2. Schüler-Regiokarten für die Werkrealschule Nördlicher Kaiserstuhl; Beschlussfas- am Donnerstag, 03.06.2021 sung über die weitere Kostenübernahme wird der Redaktionsschluss Am 17.01.2019 tagte der Zweckverband „Werkrealschule Nördlicher Kaiserstuhl“ in ö ent- für das Mitteilungsblatt KW 22 auf licher Sitzung, um über weitere Maßnahmen zur Sicherung des Fortbestands der Werkre- Montag, 31.05.2021 vorverlegt! alschule zu beraten. In der Sitzung wurde beschlossen, dass alle Schüler*innen der Wer- krealschule ab dem Schuljahr 2019/2020 eine kostenlose RegioKarte erhalten werden. Im Schuljahr 2020/2021 wurde für 126 Schüler*innen ein Schüler-Abo abgeschlossen. Da- von sind 31 Schüler*innen aus Wyhl. Insgesamt fallen somit jährliche Kosten in Höhe von 53.397,60 EUR an. Die Kostenübernahme der RegioKarte stellt eine freiwillige Leistung der Gemeinde dar, welche als Anreiz zum Besuch der Werkrealschule dienen soll. Einen pädago- gischen Nutzen hat die Kostenübernahme nicht. Aus diesem Grund schlägt die Gemeinde vor, die RegioKarten künftig nur noch für auswärtige Schüler*innen der Werkrealschule zu bezahlen. Dadurch könnten Kosten in Höhe von rund 13.800,00 € jährlich, abhängig von der Schülerzahl, eingespart werden. Bürgermeister Burger erläutert den Tagesordnungspunkt. Bei der anschließenden Diskussion spricht sich Gemeinderätin Daniela Krause dafür aus, dass die Kostenübernahme für die auswärtigen Schüler weiterhin gewährleistet sein soll. Nach der Meinung von Gemeinderätin Daniela Krause, hat die Kostenübernahme keinen päda- gogischen Nutzen, soll aber zur weiteren Standortsicherung der Werkrealschule (WRS) Wyhl dienen. Auch Gemeinderat Martin Wissert spricht sich im Namen der CDU-Fraktion für den Vorschlag der Kostenübernahme für auswärtige Schüler aus. Auf Nachfrage an Frau Obert, als Vertreterin der WRS, teilt diese mit, dass die Schule im Handlungsspielraum in Bezug auf Aus üge dadurch  exibler ist. Gleichzeitig bedankt Sie sich herzlich für die bisherige Unter- stützung durch die Gemeinde. Gemeinderat Henning Koch merkt abschließend an, dass aus seiner Sicht, Einsparungen in Bezug auf den Gemeindehaushalt wichtig sind. Nach seiner Meinung an dieser Stelle jedoch deplatziert. Er plädiert dafür die Kostenübernahme auch für Wyhler Schüler zu gewähren. Weitere Wortmeldungen vom Gemeinderat gibt es keine. Der Gemeinderat beschließt mit 11 Ja-Stimmen und zwei Gegenstimmen, dass ab dem Schuljahr 2021/2022 nur noch die Kosten der RegioKarten für auswärtige Schüler*innen der Werkrealschule Nördlicher Kaiserstuhl von der Gemeinde übernommen werden. 3. Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie über die Wärmeversorgung durch ein Nahwärmenetz über die Biogasanlage und der BHKW-Begleitberatung für die Wärmeversorgung der Liegenschaften Schulzentrum, Turn-/Festhalle und Sport- halle Krankheitsbedingt musste ein Referent seine Teilnahme an der Gemeinderatssitzung ab- sagen. Bürgermeister Burger schlägt vor, den Tagesordnungspunkt abzusetzen und in der nächsten Gemeinderatsitzung erneut auf die Tagesordnung zu setzen. Dies wurde vom Ge- meinderat einstimmig beschlossen. Gemeinde Wyhl Seite 2 • Freitag, 28. Mai 2021 am Kaiserstuhl

RATHAUS WYHL APOTHEKENDIENST Ö nungszeiten Freitag, 28.05.2021 Üsenberg-Apotheke, , Tel. 07644-6178 Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr Mo - Di 14:00 - 16:00 Uhr Samstag, 29.05.2021 Tulla-Apotheke, , Tel. 07643-6511 Do 14:00 - 18:30 Uhr Sonntag, 30.05.2021 Brunnen-Apotheke, , Tel. 07643-4414 Mittwochnachmittag geschlossen! Montag, 31.05.2021 Mithras-Apotheke, Riegel, Tel. 07642-7820 Zentrale 07642/6894-0 Dienstag, 01.06.2021 Stadt-Apotheke, Kenzingen, Tel. 07644-205 Fax 6894-44 • [email protected] Bürgermeister Herr Burger 6894-21 Mittwoch, 02.06.2021 Apotheke im alten Rathaus, , Tel. 07644-6677 [email protected] Donnerstag, 03.06.2021 Maria-Sand-Apotheke, Herbolzheim, Tel. 07643-3338888 Sekretariat Frau Herb 6894-20 [email protected] Hauptamt NOTRUFE Fachstelle Sucht 07641-9335890 Hauptamtsleiter Herr Breisacher Beratung, Behandlung, Prävention Feuerwehr, Rettungsdienst, Notruf 112 [email protected] 6894-22 , Hebelstr. 27, Frau Braun 6894-24 FFW Kommandant Breisacher 40605 [email protected] [email protected] Vertretung 01718102179 Sprechstunden ohne Voranmeldung Bürgerbüro Polizei Notruf 110 Mi 16:00 - 17:00 Uhr Frau Hanselmann 6894-11 Polizeiposten Endingen 92870 Do 11:00 -12:00 Uhr [email protected] Frau Ritter 6894-10 NOTDIENSTE/STÖRUNGSMELDUNGEN [email protected] Netze BW 0800 3629477 SONSTIGE Standesamt Badenova 0800 2767767 Gemeindebücherei 6894-50 Frau Maurer 6894-15 [email protected] [email protected] P egestützpunkt Landkreis Emmendin- Di 16:30 Uhr - 19:00 Uhr Frau Willner 6894-14 gen 07641 451-3091, -3095, -3025 Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen [email protected] Mi 18:00 Uhr - 20:00 Uhr pf egestuetzpunkt@ Schulferien geschlossen Rechnungsamt landkreis-emmendingen.de Derzeit geschlossen! Rechnungsamtsleiter Herr Zimmermann www.landkreis-emmendingen.de/ Katholische Kindergärten [email protected] 6894-25 p egestuetzpunkt Frau Kollberg 6894-26 St. Katharina 922053 [email protected] St. Josef 7742 Frau Schneider 6894-27 NOTDIENSTE/ÄRZTE Pfarrämter [email protected] Kath. Pfarramt Wyhl 8086 Frau Wohlschlegel 6894-28 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Ev. Pfarramt Endingen 3128 [email protected] Kinderärztlicher Notdienst 116 117 P egeheim Bauhof Zahnärztlicher Notdienst 116 117 Haus Rheinaue 926930 Herr Hüttner 6894-60 Augenärztlicher Notdienst 116 117 [email protected] 0171/6337790 Krankentransport 07641 19222 Kläranlage Herr Burkart 5551 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761 19240 ABFALLENTSORGUNG [email protected] Notruf-Fax an die Rettungs-und Feuerwehr-Leitstelle 07641 460177 Container für Glas und Altkleider stehen Revierleiter Gemeindewald Wyhl Nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose im Mühlenweg und auf dem Parkplatz der Herr Schulz 07822/300160 und sprachgeschädigte Personen Sporthalle 0175/2233113 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Em- Rektorat für Grundschule/ Werkrealschu- mendingen Recyclinghof/Grünschnitt Endingen le nördlicher Kaiserstuhl 921600 Mo, Di, Do 19:00 – 22:00 Uhr Freitag 13:00 Uhr – 17:00 Uhr [email protected] oder Mi und Fr 16:00 – 22:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr – 14:00 Uhr [email protected] Sa, So und Feiertage 08:00 – 22:00 Uhr Recyclinghof Sasbach Gewalt gegen Frauen 08000116016 Freitag 13:00 Uhr – 17:00 Uhr www.wyhl.de • [email protected] www.hilfetelefon.de Samstag 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

IMPRESSUM Herausgeber: Gemeindeverwaltung Wyhl am Kaiserstuhl Tel. 07642/68940, Fax: 07642/6894-44 Redaktionsschluss [email protected][email protected] für das nächste Internet: www.wyhl.de Mitteilungsblatt Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Ferdinand Burger Montag, 31.05.2021 Für den Anzeigenteil/ Druck: um 11:00 Uhr im Rathaus. Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach [email protected] Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Freitag, 28. Mai 2021 • Seite 3

4. Weiterführung des Projekts „Jugend möglich ist. Die Vertreterin des LBZ St. An- teilung bevorzugt, daher soll Bürgermeister in Ausbildung“ durch das Lösungso- ton in Riegel spricht sich für das Projekt aus, Burger die Aufteilung der Kosten mit der rientierte Bildungs-, Beratungs- und eine Neuausrichtung des Projekts, welches Stadt Endingen verhandeln. Weitere Wort- Betreuungszentrum (LBZ) St. Anton; keine Individualförderung von Schülern, meldungen gibt es keine. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 und sondern lediglich nur noch Gruppenförde- Der Gemeinderat nimmt einstimmig den Tä- Beschlussfassung über einen neuen för- rung vorsieht, steht sie skeptisch entgegen. tigkeitsbericht für das Jahr 2020 zur Kennt- derfähigen Leistungsvertrag für die Wer- Sie betont, dass der direkte und unmittelba- nis. Weiter beschließt der Gemeinderat krealschule Nördlicher Kaiserstuhl ge- re Kontakt, der den einzelnen Schülerinnen einstimmig, dass das Projekt „Jugend in Aus- mäß § 48 Sozialgesetzbuch III und Schülern in Seminaren oder anderen bildung“ an der Werkrealschule Nördlicher Das Projekt wurde im Jahr 2005 unter dem berufsbegleitenden Maßnahmen helfen Kaiserstuhl weiter angeboten werden soll. In Namen „Jugend in Arbeit“ durch die Mit- würde, maßgebend ist. Dadurch wird für einem letzten Beschluss, beschließt der Ge-  nanzierung aus dem Projekt „Lernende die Schülerinnen und Schüler die schwere meinderat mit 12 Ja-Stimmen und einer Ent- Region“ über eine Anschub nanzierung Hürde, sprich den Eintritt ins Berufsleben haltung, dass die Aufteilung der Kosten mit über die Caritaskollekte, Spende örtlicher gemeistert. Bürgermeister Burger verweist der Stadt Endingen neu zu verhandeln sind. Betriebe und dem außerordentlichen En- auf die kontinuierlich gestiegenen Kosten. 5. Ehrung verdienter Mitbürgerinnen gagement von Mitarbeitern des Jugendhil- Entsprechend des neu auszuhandelnden und Mitbürger sowie Sportlerinnen und fezentrums St. Anton, Riegel ins Leben ge- Vertrages würden sich die Kosten für die Sportler durch die Gemeinde rufen. Im Jahr 2007 liefen die Projektmittel Gemeinde Wyhl nicht mehr auf ca. 17.000 Bürgermeister Burger ehrt mit einer per- aus und der Fortbestand des Projekts stand EUR, sondern auf ca. 21.000 EUR belaufen. sönlichen Ansprache die verdienten Sport- in Frage. Das Projekt wurde weitergeführt Wenn es bei der bisherigen Vertragsauftei- lerinnen und Sportler. Hierbei ehrt er ein und über die Stadt Endingen und die Ge- lung bleibt, bleibt es weiterhin bei der 50 zu Mitglied des Kleintierzuchtvereins und meinde Wyhl  nanziert. Das Projekt wurde 50 Aufteilung mit der Stadt Endingen. Daher sechs Mitglieder des Radsportvereins. Im in „Jugend in Ausbildung“ umbenannt, der spricht sich der Gemeinderat dafür aus, dass Anschluss überreicht er die verschiedenen Stellenumfang kontinuierlich erhöht und die Kosten künftiger angemessener aufge- Sportehrenzeichen, nebst Urkunden. über den Zweckverband „Werkrealschule“ teilt werden müssen. Bürgermeister Burger 6. Wahl des Feuerwehrkommandanten abgewickelt. Nach Rücksprache mit den regt an, dass eine genauere Dokumentation und seines Stellvertreters; Zustimmung Rektoren der Realschule Endingen und der und Aufteilung des Verwaltungs- und Orga- durch den Gemeinderat Werkrealschule Wyhl wird der Fortbestand nisationsaufwand wünschenswert ist. Somit Nach § 8 des Feuerwehrgesetzes für Ba- des Projekts gewünscht. Das LZB St. Anton wäre eine bessere Kostenklarheit zu errei- den-Württemberg werden der ehrenamt- schlägt vor, dass Projekt wie bisher auch chen. Außerdem fügt Bürgermeister Burger lich tätige Feuerwehrkommandant und sein mit den Schulen aus Endingen und Wyhl zu an, dass in der Au istung des vergangenen Stellvertreter durch die aktiven Angehöri- verknüpfen, sodass ein Stellenumfang von Jahres kein Wyhler Betrieb aufgelistet ist. gen der Gemeindefeuerwehr auf die Dauer 50 Prozent (25 Prozent Endingen und 25 Gemeinderätin Daniela Krause und die Ver- von 5 Jahren in geheimer Wahl gewählt. Prozent Wyhl) einer hauptverantwortlichen treterin der Schule verweisen darauf, dass Am 07. Mai 2021 fand aufgrund des Ablaufs Fachkraft abgedeckt wird. Nach Meinung es in einer Werkrealschule samt Inklussions- der Amtszeit von Herrn Björn Breisacher die der Verwaltung sollte das Projekt weiter schülern einfach Jugendliche gibt, die eine Wahl zum Kommandanten statt, bei der angeboten werden. Allerdings muss ange- individuelle und gezielte Förderung brau- Herr Breisacher für die Dauer von 5 Jahren strebt werden, dass das Projekt unter § 48 chen. Weiter fügt die Vertreterin der Schu- einstimmig wieder zum Kommandanten SGB III Berufsorientierungsmaßnahme fällt, le an, dass es Ziel der Schule ist, zu wissen, gewählt wurde. Ebenso wurde Herr Martin da hier eine Förderung über die Agentur für wo die Schüler hingehen, bzw. wo sie eine Seiter für die Dauer von 5 Jahren einstim- Arbeit möglich ist. Die Verwaltung schlägt Ausbildung beginnen, wenn sie die Schule mig zum stellvertretenden Kommandanten vor, das Projekt in der derzeitigen Form wei- verlassen. Außerdem können die Lehrer die gewählt. Die Wahlen bedürfen der Zustim- terzuführen bis eine Entscheidung der Agen- umfassende Arbeit der Vertreterin des LBZ mung des Gemeinderates. Nach erfolgter tur für Arbeit getro en ist. Wünschenswert St. Anton in Riegel niemals leisten. Gemein- Zustimmung werden der Kommandant und wäre, wenn zum neuen Schuljahr 2021/2022 derat Dietmar Schwörer bedankt sich bei der sein Stellvertreter vom Bürgermeister be- die Entscheidung vorliegt. Sollte bis zum Vertreterin des LBZ St. Anton in Riegel für die stellt. Bürgermeister Burger erläutert den 01.01.2022 keine positive Entscheidung hervorragende Arbeit, welche sinnvoll ist. Tagesordnungspunkt, gleichzeitig bedankt getro en worden sein, wird das Projekt aus Weiter erläutert er die Bedeutung von Aus- er sich bei der ständigen Einsatzbereitschaft Kostengründen eingestellt. Bürgermeister bildungs- und Berufsreife, wenn die Schüler der Freiwilligen Feuerwehr zum Wohle der Burger übergibt das Wort an die Vertrete- die Schule verlassen. Der Vertreter des LBZ Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde rin des LBZ St. Anton in Riegel, welche das St. Anton, Riegel plädiert dafür, den Charak- Wyhl. Wortmeldungen vom Gemeinderat Projekt betreut. Diese stellt anhand einer ter des Projekts nicht zu gefährden und stellt gibt es keine. PowerPoint-Präsentation die Aufgaben und klar, dass die Einrichtung kein Geld mit „Ju- Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Tätigkeiten in umfangreicher Ausführung gend in Ausbildung“ verdient. Das Projekt Wiederwahl von Herrn Björn Breisacher vor. Ein Hauptaugenmerk ist die Durchfüh- ist im weitesten Sinn auch Wirtschaftsför- zum Feuerwehrkommandanten zu. Weiter rung von sogenannten Schülerseminaren. derung, zumal viele Betriebe händeringend stimmt der Gemeinderat einstimmig der Hierbei werden für die Schüler verschiedene Jugendliche suchen. Abschließend verweist Neuwahl von Herrn Martin Seiter zum stell- Praktika oder Betriebsbesichtigungen orga- der Vertreter des LBZ St. Anton, Riegel dar- vertretenden Feuerwehrkommandanten zu. nisiert. Dadurch bieten sich für die Schüle- auf, dass er den Handlungsbedarf in Bezug 7. Sanierung „Ortskern II“; Beschlussfas- rinnen und Schüler verschiedene Möglich- auf die Kostenaufteilung erkennt, einen rie- sung über die 1. Satzungsänderung der keiten zur Weiterbildung oder Berufswahl. sigen Verwaltungsaufwand aber niemand förmlichen Festlegung des Sanierungs- Durch die Au ösung des Zweckverbandes betreiben will. Daher stellt er abschließend gebietes Werkrealschule, über den das Projekt ab- klar, dass das LBZ St. Anton, Riegel sich ger- Der Eigentümer des Anwesens Rheinstra- gewickelt wurde, zwingt die Stadt Endin- ne für das Projekt engagiert, aber nicht auf ße 1 / Hauptstraße 16 beantragt die Auf- gen und Gemeinde Wyhl zum Handeln. Bei Biegen und Brechen weitermacht. Gemein- nahme in das Sanierungsgebiet „Ortskern der anschließenden Beratung spricht sich derat Sven Hagenunger betont, dass er kei- II“. Das Anwesen wurde bereits im Rahmen der Gemeinderat dafür aus, das Projekt ne Entscheidung tre en kann, ohne vorher der ersten Ortskernsanierung im Jahr 2012 weiter zu unterstützen. Allerdings wird da- die Kosten zu wissen. Gemeinderat Joachim in das Sanierungsgebiet aufgenommen. rauf hingewiesen, dass die Kosten künftig Adler vertritt die Meinung, dass für das Pro- Zum damaligen Zeitpunkt wurden zwar angemessener aufgeteilt werden. Deshalb jekt gestimmt werden muss, schlimmsten- Maßnahmen am leerstehenden Anwesen schlägt Bürgermeister Burger vor, das Pro- falls kostet es die Gemeinde 21.000 EUR. Aus geplant aber aufgrund der vorhandenen jekt in anderer Form fortzuführen, so dass der weiteren Beratung geht hervor, dass der Eigentümergemeinschaft nicht umgesetzt. eine Förderung über die Agentur für Arbeit Gemeinderat eine detailliertere Kostenauf- Zwischenzeitlich wurden die Eigentumsver- Gemeinde Wyhl Seite 4 • Freitag, 28. Mai 2021 am Kaiserstuhl hältnisse an dem oben genannten Anwe- nen keine Unterkunft durch die Gemein- gründung und Ausgestaltung der Benut- sen geklärt. Der Bauantrag zur Aktivierung de mehr zur Verfügung gestellt werden. zungsverhältnisse mit der Komm.ONE zu des Hauptgebäudes in der Rheinstraße 1 In der Endinger Straße 84 sind momentan einem einheitlichen Standard zur Kenntnis wurde am 11.01.2021 eingereicht. Die Bau- 26 Personen wohnhaft, wobei davon nur 7 nimmt und der Anpassung der rechtlichen genehmigung datiert vom 22.03.2021. Der Personen noch im Asylverfahren sind. Die Rahmenbedingungen sowie der mit der Gemeinderat hat in seiner nichtö entlichen restlichen 19 Personen sind dort im Rahmen Komm.ONE bestehenden vertraglichen Sitzung vom 23.04.2020 beschlossen, dass der Anschlussunterbringung wohnhaft. Die und sonstigen rechtlichen Beziehungen eine Aufnahme in das Sanierungsgebiet restlichen Flüchtlinge sind im Rahmen der zustimmt. In einem weiteren einstimmigen erfolgt, sobald eine Baugenehmigung zur Anschlussunterbringung entweder in Woh- Beschluss ermächtigt und beauftragt der Belebung des zentral gelegenen Anwesens nungen der Gemeinde oder in angemiete- Gemeinderat den Bürgermeister, alle für Rheinstraße 1 erfolgt. Somit sind die Voraus- ten Wohnungen untergebracht, da keine die Vertragsanpassung mit Komm.ONE er- setzungen zur Aufnahme in das Sanierungs- sonstigen Kapazitäten vorhanden sind. Am forderlichen Erklärungen abzugeben und gebiet „Ortskern II“ gegeben. Bürgermeister 19.02.2021 fand ein Gespräch zwischen dem entgegenzunehmen und alle Maßnahmen Burger erläutert den Tagesordnungspunkt. Landratsamt Emmendingen und der Ge- und Handlungen durchzuführen, die zur Es gibt keine Rückfragen vom Gemeinderat. meinde statt, bei dem mitgeteilt wurde, dass Umsetzung zweckmäßig sind. Hiervon ist Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Gemeinde im Rahmen der Anschlussun- insbesondere der Abschluss des ö ent- dass der Satzungsänderung über die förm- terbringung weitere Personen aufnehmen lich-rechtlichen Vertrages auf Basis der neu- liche Festlegung des Sanierungsgebietes muss. Weiterhin wurde dort mitgeteilt, dass en Benutzungsordnung von Komm.ONE „Ortskern II“ gemäß § 142 Abs. 3 BauGB zu- die Zimmer in der Endinger Straße 84 künf- erfasst. gestimmt wird. tig mit 2 Personen belegt werden müssen, 11. Digitalisierung der Steuerakten; 8. Anscha ung eines Radladers für den da der Platz für die Flüchtlinge im Landkreis Beschlussfassung Bauhof; Auftragsvergabe Emmendingen knapp ist. Da keine andere Das Rechnungsamt setzt seit 2018 das Ar- Die Gemeinde Wyhl bescha t für den Bau- Möglichkeit für die Unterbringung der Fa- chivierungsverfahren Questys der Firma Ge- hof einen Radlader. Bisher wurden für alle milie in der Gemeinde möglich ist, soll der las ein. Der Einsatz dieses Verfahrens hat sich notwendigen Arbeiten ein Radlader einer Mietvertrag für das Wohnhaus Wyhlertal- sehr bewährt und die Betreuung durch die ortsansässigen Firma in Wyhl angemietet. straße 5 auf unbestimmte Zeit abgeschlos- Firma Gelas ist hervorragend. Zunächst soll Die Mietkosten für den Radlader haben sen werden, damit die Familie dort weiterhin das Grundmodul „Steuer“ für eine Steuerart sich aufgrund des kontinuierlich gestiege- wohnhaft bleiben kann, bis diese eine eige- bescha t und mit der Gewerbesteuer be- nen Bedarfs in den vergangenen Jahren ne Wohnung gefunden hat. Die Kosten wer- gonnen werden. In den Folgejahren soll das erhöht. Gemeinsam mit den Mitarbeitern den über die Satzung für die Benutzung von System dann weiter ausgebaut werden. Im des Bauhofes wurde ein entsprechendes Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Haushaltsjahr 2021 würden einmalige Kos- Leistungsverzeichnis erstellt. Hierbei wurde der Gemeinde angefordert. Gemeinderat ten für Lizenz und Installation/Einweisung das Hauptaugenmerk auf die Wendigkeit, Marc König rückt wegen Befangenheit vom von ca. 5.000 € zzgl. MwSt. entstehen. Für die Leistungsstärke, diverse Sonderausstat- Ratstisch zurück. Bürgermeister Burger er- den Wartungsvertrag entstehen laufende tungen und eine teilbare Radladerschaufel läutert den Tagesordnungspunkt. Es gibt Kosten von 2 % aus der Softwarelizenz (2 % mit Bedienung über einen Joystick gelegt. keine Wortmeldung vom Gemeinderat. Der aus 2.000 € = 40 € monatlich). Rechnungs- Die Anscha ung wurde beschränkt aus- Gemeinderat beschließt einstimmig, dass amtsleiter Zimmermann erläutert den Ta- geschrieben. Hierbei wurden vier Firmen der Mietvertrag für das Wohnhaus Wyhler- gesordnungspunkt. Es gibt keine Wortmel- zur Angebotsabgabe aufgefordert. Am talstraße 5 mit einer Größe von ca. 150 m² dungen vom Gemeinderat. 30.04.2021 fand die Submission der Aus- zur Unterbringung von max. 8 Flüchtlingen Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu, schreibung statt. Drei Firmen haben an der mit einer monatlichen Kaltmiete von 900 dass der Digitalisierung der Steuerakten Ausschreibung teilgenommen und ein An- EUR auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und Erweiterung des bestehenden Archi- gebot abgegeben. Der Angebotspreis von wird. vierungsverfahrens zugestimmt wird. Wei- zwei Anbietern ist deutlich höher, da die 10. Neue Benutzungsordnung ter stimmt der Gemeinderat einstimmig zu, anbietenden Firmen nur größer dimensi- Komm.ONE; Überleitung bestehender dass der außerplanmäßigen Ausgabe zuge- onierte Radlader anbieten. Diese sind für Regelwerke, vertraglicher und sonsti- stimmt wird. das Einsatzgebiet des Bauhofes jedoch ger rechtlicher Beziehungen – Vertrags- 12. Bauanträge / Bauvoranfragen: nicht geeignet. Daher schlägt die Verwal- migration; Beschlussfassung Der Gemeinderat erteilt zu 5 Bauanträgen tung vor, den Radlader der Marke Liebherr Hierdurch ergeben sich Änderungen in der sein Einvernehmen. L 506 Compact von der Firma Michael Wel- Benutzungsordnung, der Allgemeinen Ver- 13. Bekanntgaben und Anfragen te Baumaschinen GmbH, Umkirch zum An- tragsbedingungen, des Standard Service- Bürgermeister Burger gibt bekannt, dass der gebotspreis von. 53.024,02 EUR (brutto) zu level Katalog und des Produktkataloges. Erörterungstermin in Bezug auf das Integ- bescha en. Im Haushaltsplan 2021 stehen Rechnungsamtsleiter Zimmermann erläu- rierte Rheinprogramm über die eingegan- 40.000 EUR als Haushaltsansatz zur Verfü- tert die Sitzungsvorlage. Gemeinderätin genen Einwendungen voraussichtlich vom gung, diese werden um ca. 13.000 EUR über- Daniela Krause erkundigt sich über die Be- 07.02. bis 12.02.2022 in der Sporthalle Wyhl schritten. Bürgermeister Burger erläutert die rechnung der Entgelte und Gemeinderat statt nden wird. Sitzungsvorlage. Vom Gemeinderat gibt es Marc König möchte wissen, ob die Entgelte Bürgermeister Burger gibt den Hinweis, keine Wortmeldungen. in der Verwaltungsgebührenberechnung dass im Nachgang der Informationsveran- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, berücksichtigt sind. Rechnungsamtsleiter staltung betre end den Breitbandausbaus dass der Anscha ung eines Radladers der Zimmermann gibt die entsprechenden durch die Firma UGG, in den nächsten Tagen Marke Liebherr L 506 Compact zum Ange- Erläuterungen. Abschließend fragt Ge- Mitarbeiter der Firma UGG die Einwohnerin- botspreis von 53.024,02 EUR (brutto) von meinderat Dietmar Schwörer nach einem nen und Einwohner in Bezug auf eventuelle der Firma Michael Welte Baumaschinen notwendigen Konkurrenzangebot. Nach Vertragsumstellungen befragen werden. Die GmbH, Umkirch zugestimmt wird. Weiter den Ausführungen von Rechnungsamts- Mitarbeiter sind entsprechend gekleidet, zu- stimmt der Gemeinderat der überplanmäßi- leiter Zimmermann ist die Umstellung auf sätzlich sind die Namen zur Kontrolle auf der gen Ausgabe einstimmig zu. andere Fachverfahren möglich, aber kos- Homepage der Gemeinde Wyhl aufgelistet. 9. Verlängerung des Mietvertrags des ten- und zeitaufwendig. Weitere Wortmel- Abschließend erinnert Bürgermeister Bur- Wohnhauses Wyhlertalstraße 5 zur Un- dungen vom Gemeinderat gibt es keine. ger an das Stadtradeln vom 14.06. bis terbringung von Flüchtlingen Darauf beschließt der Gemeinderat einstim- 04.07.2021 und fordert nochmals alle auf, In der Gemeinde sind aktuell 47 Flüchtlin- mig, dass er den Sachverhalt zur Änderung sich daran zu beteiligen. ge wohnhaft. Von diesen 47 Personen sind der neuen Benutzungsordnung und die Gemeinderätin Daniele Krause gibt den Hin- derzeitig 6 Personen in einer Privatwohnung damit verbundene Umstellung der beste- weis, dass das Geschwindigkeitsmessgerät untergebracht, somit muss für diese Perso- henden rechtlichen Regelwerke für die Be- in der Leiselheimer Straße nicht ordentlich Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Freitag, 28. Mai 2021 • Seite 5 funktionieren soll. Hauptamtsleiter Breisa- Weitere Bekanntgaben durch Bürgermeister germeister Burger erläutert hierzu, dass der cher erläutert, dass der Sachverhalt bereits Burger und Anfragen vom Gemeinderat gibt Gemeinderatsbeschluss unmittelbar nach bekannt ist und der Fehler behoben sein es keine. Beschlussfassung rechtskräftig wird. Weitere sollte. Bis zur nächsten Sitzung sollen ent- 14. Einwohnerfragestunde Wortmeldungen von den anwesenden Ein- sprechende Messergebnisse vorliegen und Ein Einwohner fragt an, ab wann ein Ge- wohnerinnen und Einwohnern gibt es keine. bekannt gegeben werden. meinderatsbeschluss rechtskräftig wird. Bür- DIE GEMEINDE INFORMIERT S A T Z U N G S Ä N D E R U N G über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (gemäß §§ 142, 143 BauGB) „Ortskern II“ in Wyhl Präambel / Zielsetzung - Aktivierung innerörtlicher Flächenpotentiale (Nutzung von ca. 1,5 ha Bau äche, Scha ung von ca. 14 zusätzlichen Wohneinheiten) - Sicherung und Ausbau der Wohnfunktion im Ortskern - Ausbau und Erneuerung Kindergarten - Ausbau der kommunalen Infrastruktur - Aufwertung des zentralen Innerortsbereichs - Beseitigung leerstehender Gebäude - Dorfgerechte Umgestaltung des ö entlichen Straßenraumes (z. B. Guldengasse) - Erneuerung der vorhandenen Wohn- und Geschäftshäuser - Erneuerung kommunaler Wohngebäude und Scha ung von kommunalen Wohnungen

Aufgrund von § 142 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) und der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) jeweils in der derzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Wyhl in seiner Sitzung am 20.05.2021 folgende Satzung beschlossen:

§ 1 Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortskern II“ In der Gemeinde Wyhl wird das bestehende Sanierungsgebiet „Ortskern II“ um folgende Einzelgrundstücke entlang der Haupt- und Rhein- straße mit den Flst. Nr.: 1/23, Hauptstraße (Straße) – teilweise Flst. Nr.: 194, Rheinstraße 1 / Hauptstraße 16 Erweitert und förmlich in den Geltungsbereich des Sanierungsgebietes „Ortskern II“ aufgenommen. Der Lageplan mit Stand vom 09.02.2021 ist Bestandteil der Satzung (Anlage).

§ 2 Verfahren Die Sanierungsmaßnahme wird im umfassenden Verfahren durchgeführt. Die besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 bis 156a BauGB  nden Anwendung.

§ 3 Genehmigungsp icht Die Vorschriften des § 144 BauGB über genehmigungsp ichtige Vorhaben, Teilung und Rechtsvorgänge  nden Anwendung.

§ 4 Durchführungszeitraum Der Durchführungszeitraum dieser Satzung endet am 31.12.2032. Kann die Sanierung nicht innerhalb dieser Frist durchgeführt werden, kann die Frist durch Beschluss verlängert werden. § 5 Inkrafttreten Die Satzung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Gemeinde Wyhl, den 20.05.2021 gez. Ferdinand Burger Bürgermeister

BEKANNTMACHUNGSVERORDNUNG Die vorstehende Satzung wird gemäß § 143 Abs. 1 hiermit bekanntgemacht. Auf die Bestimmungen zur Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften sowie die Vorschriften der §§ 144 und 152 bis 156a BauGB wird hingewiesen. Diese können während der allgemeinen Sprechzeiten von jedermann im Rathaus eingesehen werden. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustande- kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Ö entlichkeit der Sitzung die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Gemeinde Wyhl, den 28.05.2021 gez. Ferdinand Burger Bürgermeister Gemeinde Wyhl Seite 6 • Freitag, 28. Mai 2021 am Kaiserstuhl

Breitbandausbau: ne aber auch einen späteren Termin vereinbaren. Den kostenlosen An- schluss erhalten Sie, wenn Sie sich bis Ende August entscheiden. Später UGG Vertriebsteam ist ein Anschluss ebenfalls möglich, allerdings nicht mehr kostenlos. Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Wyhl hat begon- Nach der Vertragsunterzeichnung wird vor den eigentlichen Bau- nen. Mit Unterstützung der Firma Unsere Grüne Glasfaser sollen alle maßnahmen noch eine sogenannte „Hausbegehung“ statt nden. Haushalte der Gemeinde einen leistungsstarken Breitbandanschluss Dazu wird ein von der UGG beauftragtes Bauunternehmen mit Ihnen auf Glasfaserbasis erhalten. Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren. In diesem Termin Das Team der UGG (Unsere Grüne Glasfaser) ist von Montag bis Frei- wird mit Ihnen dann alles weitere besprochen – beispielsweise wo tag zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr in der Gemeinde unterwegs. das Kabel in das Haus gelegt wird, wo die Geräte platziert werden Die Berater gehen von Tür zu Tür. Dabei ist wichtig zu wissen, dass und wann und wie die nächsten Schritte erfolgen. die Personen bedruckte UGG Kleidung tragen. Ebenfalls können sie Den direkten Draht zu der UGG erhalten Sie über die Hotline sich mit einem Ausweis der UGG inklusive einem Lichtbild auswei- Tel. 089 2442 24 24 oder über die E-Mail Adresse sen. Diesen können Sie sich auch gerne zeigen lassen. [email protected]. Hier können Sie auch Terminanfra- Zu Ihrem Schutz in Zeiten der Pandemie tragen die Berater dauer- gen für eine Beratung bei Ihnen zu Hause vor Ort stellen. haft Schutzmasken und werden mehrfach die Woche getestet. Untenstehend haben wir ein Teamfoto der Berater*innen abge- druckt. Die Vertreter haben für Sie neben vielen Informationen und Antworten, die folgenden Dokumente dabei: Einerseits die sogenannte Grundstückseigentümererklärung (GEE). Diese ist als vertragliche Grundlage notwendig, für eine Verle- gung des Glasfaseranschlusses ins Haus. Anderseits einen Internet- & Telefonvertrag (derzeit O²), der für die Nutzung des Anschlusses benötigt wird. Später werden auch andere Internetanbieter das ausgebaute Netz nutzen können. In Verbindung mit dem Abschluss eines o2 Vertrages ist die Verle- gung der Glasfaserleitung für Sie völlig kostenfrei. Ohne o2 Vertrag ist ein Ausbau auch möglich, kostet aber einen ein- maligen Betrag in Höhe von 636,35 € brutto. Sollte innerhalb von 2 Jahren nach Ausbau noch ein Vertrag abgeschlossen werden, über den die Leitung genutzt wird, erstattet die UGG die Kosten in voller Höhe wieder zurück. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie sich Ihr eigenes Bild über das An- Auf dem Bild ist das Außendienstteam der UGG zu sehen. gebot. Sie können den Abschluss direkt im Erstgespräch machen, ger-

VERLOREN Entwendet Am Dorfbrunnen wurde beim Kreuz das Edelstahlp anzgefäß entwendet, bzw. durch einen P anzkorb ausgetauscht. Wir bitten das Edelstahlp anzgefäß wieder zu- rück zu bringen.

Wer diesbezüglich Beobachtungen ge- macht hat, bitten wir, sich bei uns im Rat- haus zu melden.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Corona-Schnelltests am 03.06.2021 (Feiertag) Am Donnerstag, 03.06.2021 werden LaVida und der DRK Ortsverein außer der Regel die Durchführung von Corona-Schnelltests in der Alten Schule/Bücherei anbieten. Die Testun- gen werden von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr statt nden. Termine können wie gewohnt auf dem Rathaus bei Frau Braun, Tel. 6894-24, vereinbart werden. Wir gratulieren Allen Altersjubilaren und Zu ihrer Sicherheit, achten wir darauf, dass Mitbürgerinnen und Mitbürgern GEMEINDEBÜCHEREI sich nur eine begrenzte Besucherzahl die in dieser Woche Geburtstag feiern, WYHL gleichzeitig in der Bücherei aufhält. Deshalb gratulieren wir recht herzlich und kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. wünschen alles Gute, vor allem Liebe Leserinnen und Leser, Bitte beachten sie, dass die vor der Schlie- Gesundheit und Wohlergehen. endlich ist es so weit, wir dürfen unsere Bü- ßung ausgeliehene Bücher bis spätestens cherei wieder ö nen. 06.07.2021 kostenlos zurückgebracht wer- Ab dem 08.06.2021 sind wir wieder diens- den können. Danach gelten die üblichen tags von 16:30 Uhr bis 19 Uhr und mitt- Mahngebühren. Leser, die ihre ausgelie- wochs von 18 – 20 Uhr für sie da. henen Medien nur zurückgeben möchten, In der Bücherei gelten weiterhin die aktuel- können diese auch während den Ö nungs- len Hygiene- und Abstandsregeln und jeder zeiten in die Bücher-Box am Eingang legen. Besucher muss eine medizinische Gesichts- maske tragen. Eine Testp icht ist zur Zeit, Es grüßt sie herzlich auf Grund der niedrigen Inzidenzzahlen in das Büchereiteam unserem Landkreis, nicht erforderlich. der Gemeindebücherei Wyhl Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Freitag, 28. Mai 2021 • Seite 7

noch sind wir in der nachösterlichen Zeit. Sandspielzeuge, Blumentopfuntersetzer, KIRCHLICHE Was seit Ostern in der Kirche alles passiert Unrat etc. ist, können Sie und ihr ab dem 03.06.2021 • Lagern Sie Gießkannen, Eimer, unbenutz- NACHRICHTEN bei einem Actionbound heraus nden. Da- te Friedhofsvasen usw. bitte kopfstehend. für muss man sich einmalig die App Acti- • Reinigen Sie verstopfte Dachrinnen und KATH. KIRCHENGEMEINDE onbound herunterladen und dann kann es Hofab üsse. AM LITZELBERG losgehen. Es gibt ein spannendes Quiz für • Behandeln Sie anderenfalls die Brutstät- alle Generationen rund um Wyhl. ten mit biologischen Culinex-Tabletten Katholische Pfarrgemeinde St. Blasius Ab dem 02.06.2021  nden Sie genauere (Bti). Sie erhalten die Culinex-Tabletten Frau Wissert, Pfarrgässle 1, 79369 Wyhl am Informationen auf der Homepage des Bil- kostenlos bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Kaiserstuhl, Tel. 07642 8086, dungswerkes und in der Kirche https:// • Gartenteiche sind meist keine Stechmü- E-Mail: [email protected] www.am-litzelberg.de/gruppierungen/ka- ckenbrutstätten aufgrund von Fressfein- Öfnungszeiten Pfarrbüro: th-bildungswerk/ den. Di. + Mi. 09:00 – 12:00 Uhr Das wird der erste Versuch in unserer Seel- Do. 14:00 – 17:00 Uhr sorgeeinheit mit „Actionbound“, es sind je- Anwendung der Culinex-B.t.i.-Tabletten doch noch viele weitere abwechslungsrei- Kontrollieren Sie wöchentlich Ihre Regenfäs- Freitag, 28.05.2021 che Aktionen damit geplant. Es dürfen also ser und andere Wasserbehälter von Mai bis S 19:00 Uhr Heilige Messe alle gespannt sein. Mitte September. Finden Sie Larven, gehen Samstag, 29.05.2021 Sie wie folgt vor: Wir ho en, dass alle viel Spaß damit haben L 07:30 Uhr Marienmesse Dosierung: 1 Tablette pro 100 Liter Fass-In- J 18:00 Uhr Sonntagsgottesdienst am und wünschen allen eine gute und gesunde Zeit, das Gemeindeteam halt. Die Tabletten in etwas Wasser au ösen Vorabend und auf der Wasserober äche verteilen. Die Dreifaltigkeitssonntag, 30.05.2021 Larven sterben innerhalb von ca. 24 Stun- W 08:30 Uhr Sonntagsgottesdienst den. Wiederholen Sie die Bekämpfung etwa S 10:00 Uhr Sonntagsgottesdienst INTERESSANTES & alle zwei Wochen. Bti ist ungiftig und das Montag, 31.05.2021 Wasser kann uneingeschränkt verwendet L 19:00 Uhr Heilige Messe WISSENSWERTES werden. Die Tabletten sind trocken, unter Dienstag, 01.06.2021 25°C und lichtgeschützt nahezu unbegrenzt J 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung Die KABS informiert lagerfähig. J 19:00 Uhr Heilige Messe Bekämpfung von Haus- Mittwoch, 02.06.2021 Exotische Stechmücken: Die Japanische J 18:00 Uhr Sonntagsgottesdienst am schnaken und exotischen Buschmücke (Aedes japonicus) hat sich be- Vorabend Fronleichnam Stechmücken in innerörtlichen reits in Baden-Württemberg ausgebreitet. L 19:00 Uhr Gebetsnacht Die kleinere und aggressivere Asiatische Fronleichnam, 03.06.2021 Brutstätten Tigermücke (Aedes albopictus) wurde nach S 08:30 Uhr Fronleichnam Einheimische und exotische Stechmü- ihrer Einschleppung aus Italien bereits in W 10:00 Uhr Fronleichnam cken-Arten („Schnaken“) nutzen Wasser- , Heidelberg, Karlsruhe, weiteren Freitag, 04.06.2021 sammlungen in Höfen und Gärten zur Eia- badischen Gemeinden sowie in Straßburg S 19:00 Uhr Herz-Jesu-Freitag Kollekte blage. Als Brutstätten dienen Regentonnen, nachgewiesen. Beide exotische Arten wer- für caritative Aufgaben d. aber auch Eimer, Gießkannen, verstopfte den durch die o.g. menschengemachten Pfarrei Regenrinnen und Ab üsse, Blumentopf-Un- Regenwassersammlungen stark gefördert. Rosenkranzgebet: täglich 18:00 Uhr, wenn tersetzer, Vasen, Vogelbäder, alte Autoreifen Bitte verschließen oder beseitigen Sie mög- Samstag Vorabendmesse 17:25 Uhr und Getränkedosen. Von Mai bis September lichst alle Brutgelegenheiten, um der An- entwickeln sich darin Stechmücken-Larven, siedlung und Verbreitung dieser exotischen Stille Anbetung vor Fronleichnam am die zwischen 1 bis 10 mm lang sind, sich Stechmücken vorzubeugen. Culinex-Bti-Ta- 02.06.2021 schlängelnd bewegen und zum Atmen an bletten wirken auch gegen die exotischen Als Vorbereitung auf das Fronleichnams- die Wasserober äche kommen. Die daraus Mückenlarven. fest  ndet auch in diesem Jahr wieder eine hervorgehenden Stechmücken werden in 24-stündige stille Anbetung auf dem Lit- den Ortschaften durch ihre Stechfreude Asiatische Tigermücke erkennen und bei zelberg statt. Beginn ist am Mittwoch, lästig, können aber auch Krankheitserreger der KABS melden: 02.06.2021 um 07:00 Uhr mit dem Rosen- übertragen. So gilt die „Hausschnake“ Culex [email protected] kranz (Achtung: keine Hl. Messe!); um 15:00 pipiens als Hauptüberträger des Usutu-Vi- Bitte geben Sie den Fundort an und hängen Uhr beten wir den Rosenkranz und die Ves- rus, das in den letzten Jahren viele Garten- sie der E-Mail ein Foto an, auf dem mög- per. 20:00 Uhr - 21:00 Uhr wird die Anbe- vögel getro en hat („Amselsterben“). Die lichst die au ällige weiße Zeichnung auf tung mit Texten gestaltet. Am Donnerstag, eingeschleppte Asiatische Tigermücke ist dem Kopf und Rückenschild der Asiatischen 03.06.2021 ist um 06:30 Uhr die Laudes, um ein aggressiver Lästling und kann zahlrei- Tigermücke zu erkennen ist. Auch die weiße 07:00 Uhr endet die Anbetung. Sofern eine che Viren auf den Menschen übertragen. Ringelung der Hinterbeine bis zu den Fuß- Ausgangssperre bestehen sollte, verkürzt Die Vermehrung von Stechmücken in häus- spitzen ist eindeutiges Erkennungsmerkmal. sich die Anbetungszeit. Wenn das Allerhei- lichen Regenwassersammlungen sollte zur ligste ausgesetzt ist, müssen jedoch immer Vermeidung von Belästigungen und aus 2. Jauche- und Sickergruben mind. 2 Personen anwesend sein. Daher wer- hygienischer Sicht unterbunden werden. Stillgelegte Jauche- und Sickergruben den Beter gesucht, die bereit sind, in Stille Haus- und Gartenbesitzer bitten wir daher müssen bei der Bekämpfung der men- eine Stunde mit Jesus vor dem Allerheiligsten folgende Maßnahmen zu ergreifen: schenstechenden Hausschnaken berück- zu verbringen. Es genügt, „einfach da zu sein sichtigt werden. Bitte informieren Sie uns bei Jesus“. Bitte melden Sie sich hierfür bei Ul- 1. Vermeidung und Bekämpfung von darüber. Diese Anwesen werden dann von rika Röttele, Wyhl, Tel. 7813. Herzlichen Dank! Stechmücken-Brutstätten in Hof und uns in den Sommermonaten besucht und Garten die unterirdischen Brutstätten behandelt. • Verschließen Sie Regenfässer mit einem Besitzen Sie eine solche Grube und haben KATHOLISCHES Deckel oder Gaze (Moskitonetz). sich bisher noch nicht gemeldet, bitten wir BILDUNGSWERK • Entleeren Sie Sammelgefäße, Vogelbäder Sie, bei Ihrer Gemeindeverwaltung anzuru- und Topfuntersetzer etwa wöchentlich. fen oder untenstehende Meldung abzuge- Schon einige Zeit ist vergangen seit den Os- • Beseitigen Sie unnötige Wasserbehältnis- ben, damit wir Sie in den nächsten Wochen terfeiertagen und unserem Osterweg. Aber se wie Eimer, Gießkannen, alte Autoreifen, aufsuchen können. Gemeinde Wyhl Seite 8 • Freitag, 28. Mai 2021 am Kaiserstuhl

Meldung Jauchegrube für KABS schen P anzenschutzmitteln zu reduzieren. möglich. Benötigt wird ein PC, Tablet oder Im Anschluss stellt Georg Naruhn die Ergeb- Smartphone mit Internetanbindung. nisse der Beikrautregulierungsversuche des LTZ Augustenberg vor. Danach besteht in Wie helfen mir Online-Businessplattformen Name: einem o enen Austausch die Möglichkeit, bei meinem beru ichen Erfolg oder Wie- eigene Fragen einzubringen. Zur Teilnahme dereinstieg? Welche Plattformen gibt es? ist eine Anmeldung bis zum 04.06. 2021 un- Muss ich auf allen präsent sein? Peter Hirtler ter www.koel-bw.de erforderlich. Nach der führt anschaulich durch den Dschungel der Straße: Anmeldung werden die Zugangsdaten zur Plattformen und zeigt auf, wie man über die Teilnahme vorab an alle Teilnehmerinnen Verknüpfung von Online-Aktivitäten und und Teilnehmer verschickt. Begegnungen im wahren Leben beru iche Kontakte gewinnt und darüber sein persön- Telefon: liches Netzwerk aufbaut. Mehr Information zu Peter Hirtler unter (Information im Sinne des Bundesdaten- Gute Wasserqualität in den www.derkontaktbescha er.de. schutzgesetzes: Die Adressdaten werden Badeseen von Ihrer Gemeindeverwaltung an die KABS Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsrei- weitergeleitet und ausschließlich für den an- Die vergangene Woche durch das Gesund- he „Think BIG – Zukunft, Beruf & ich“. Unter gegebenen Zweck verwendet. Eine weitere heitsamt durchgeführte Beprobung der 15 dieser Dachmarke organisieren die Beauf- Verwendung oder Weitergabe an Dritte  n- Badestellen im Landkreis Emmendingen tragten für Chancengleichheit am Arbeits- det nicht statt.) auf krankheitsauslösende Erreger ergaben markt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter Für ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich! keine Beanstandungen. In der Badesaison in Baden-Württemberg Online- Schulungen von Mai bis September wird das Wasser für Menschen mit Interesse an beru icher der o ziellen EU-Badeseen im Landkreis Weiterbildung. Das Themenspektrum reicht regelmäßig durch das Gesundheitsamt von Organisation und Zeitmanagement LANDRATSAMT Emmendingen überprüft. Da der Land- EMMENDINGEN über Bewerbungshilfe bis hin zur Erweite- kreis Emmendingen derzeit stabil unter rung digitaler Kompetenzen. Die Veranstal- einer 7-Tages-Inzidenz von unter 100 liegt, tung am 10.06.2021  ndet in Kooperation Änderungen der Ö nungszei- ist der Besuch von Badeseen Im Rahmen mit dem Regionalbüro für beru iche Fortbil- ten im Corona-Testzentrum der aktuellen Corona-Verordnung des Lan- dung Lörrach statt. Malterdingen des Baden-Württemberg o ziell erlaubt. Badeseen im Landkreis Emmendingen Ab vergangenen Samstag, 22.05.2021 hat Diese 15 Badeseen werden in der Badesai- die Corona-Teststation im Gewerbegebiet son von Mai bis September regelmäßig vom Engagement für nachhaltigen Malterdingen, an der Abstriche für PCR- Gesundheitsamt des Landratsamtes kont- Verkehr - Fahrgastbeiräte im Tests genommen werden, an Wochenen- rolliert: regionalen ÖPNV suchen Mit- den und Feiertagen nicht mehr von 10:00 – Löhlinsee Uhr bis 13:00 Uhr sondern von 11:00 Uhr Emmendingen - Badesee Kollmarsreute glieder! bis 13:00 Uhr geöff net. Zudem bleibt die Endingen – Erleweiher Der Fahrgastbeirat – das unabhängige Bin- Teststation ab einschließlich Dienstag, Kenzingen - Nachtallmendsee deglied zwischen Fahrgästen im ÖPNV und 01.06.2021 an Dienstagen und Donners- Malterdingen - Badesee Unterwald den Verkehrsunternehmen im Regio-Ver- tagen bis auf Weiteres geschlossen. Die Rheinhausen - Birkenwaldsee kehrsverbund Freiburg (RVF) – sucht neue Ö nungszeiten der Schnellteststelle an Riegel - Freizeitanlage kleiner und großer Mitglieder. Alle zwei Jahren werden neue gleicher Stelle sind von diesen Änderun- Müllersee engagierte Menschen gesucht, die den Nah- gen nicht betro en. Sasbach - Badesee Leopoldsinsel verkehr zu ihrem Thema machen. Wer sich - Badesee Rohrlache also für den ÖPNV in der Region interessiert Teningen-Köndringen - Großer und kleiner und sich für die Anliegen der Fahrgäste ein- Ö nungszeiten der Schnell- Niederwaldsee setzen will, ist hier herzlich willkommen. Teningen-Nimburg - Badesee Kaibenlache Vier regionale Fahrgastbeiräte mit jeweils 15 testzentren in Malterdingen - Badesee am Rhein bis 20 Mitgliedern gibt es im Verbundgebiet und an Fronleich- Wyhl - Badesee Schweizer Uhl des RVF; dieses umfasst die Stadt Freiburg so- nam, 03.06.2021 wie die Landkreise Breisgau-Hochschwarz- wald und Emmendingen. Alle Fahrgastbei- In Malterdingen von 13:30 – 17:00 Uhr, in BUNDESAGENTUR räte nehmen Ideen, Anregungen, Kritik und Waldkirch von 10:00 – 14:00 Uhr FÜR ARBEIT Verbesserungsvorschläge der Nutzerinnen und Nutzer auf. Die Umsetzungsmöglichkei- Think BIG – Zukunft, Beruf und ten werden in Besprechungen mit den Ver- Webinar: Mechanische Bei- ich - Selbstvermarktung auf kehrsunternehmen geprüft. Diese Tre en krautregulierung mit der Hacke  nden vier bis sechs Mal im Jahr statt, das Online-Businessplattformen Engagement erfolgt ehrenamtlich. Am Dienstag, 08.06.2021 erläutert der Na- Der Fahrgastbeirat wünscht sich ein breites Am Donnerstag, 10.06.2021, informiert turland-Berater Johannes Diethei in einem Spektrum an Bewerberinnen und Bewer- Kontaktmanager und Social-Media-Experte kostenfreien Webinar, welches von 18:45 bern, das möglichst alle Bevölkerungsgrup- Peter Hirtler in einer Online-Veranstaltung, bis 21:15 Uhr stattf ndet, die Grundlagen pen repräsentiert. Besonders freut man sich wie man sich auf digitalen Plattformen wie der Hacktechnik und deren Einsatzmöglich- auch über junge Menschen, die im Fahrgast- Xing, LinkedIn, Facebook & Co beru ich am keiten in verschiedenen Kulturen. Neben beirat aktiv werden wollen. erfolgreichsten präsentiert. Der Workshop dem Striegeln stellt das Hacken eine zent- Interessierte können sich im Internet unter beginnt um 14:30 Uhr und endet gegen rale Maßnahme der mechanischen Beikrau- www.rvf.de informieren und bis 30.06.2021 16 Uhr. tregulierung dar. Als e ektive Alternative bewerben. Bewerbungscoupons liegen an Er richtet sich an Beschäftigte, Arbeitslose zum Herbizideinsatz  ndet das Hacken auch folgenden Stellen aus: beim SBG Kunden- und Wiedereinsteiger*innen. Die Teilnahme zunehmend in der konventionellen Land- Center in Freiburg, den VAG Kundenzen- ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail wirtschaft Anwendung und kann dazu bei- tren „pluspunkt“ in der Salzstraße sowie an [email protected] erfor- tragen, den Einsatz von chemisch-syntheti- in der Radstation am Hauptbahnhof, in derlich und noch bis Dienstag, 08.06.2021, Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Freitag, 28. Mai 2021 • Seite 9 den DB-Reisezentren Hauptbahnhof, Frei- bei denen Bürger*innen ihre Fragen direkt Bereich Rente: Deutsche Rentenversiche- burg-Wiehre, Emmendingen, Müllheim so- an Expert*innen der jeweiligen Kassen und rung Rheinland-Pfalz (Termine nur auf wie Bad Krozingen. Ein Online-Bewerbungs- Behörden stellen können. Deutsch), Carsat Alsace-Moselle (Termine formular steht ebenfalls auf der Homepage Da diese Sprechtage im Jahr 2020 auf- nur auf Französisch des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF), grund der Pandemie abgesagt werden Bereich Familienleistungen: Familienkas- sowie der Internet-Präsenz der Fahrgast- mussten, war es für INFOBEST und seine se O enburg (Kindergeld), Caisse d’Alloca- beiräte unter www.rvf-fahrgastbeirat.de zur Partner wichtig, diese von Bürger*innen tions Familiales du Haut-Rhin Verfügung. so geschätzte Veranstaltung im Jahr 2021 Bereich Steuern: Service des Impôts des wieder zu organisieren. Der erste Grenz- Particuliers de Colmar (Termine nur auf gängersprechtag 2021 f ndet am Don- Französisch), Finanzamt Freiburg-Stadt INFOBEST Vogelgrun/ nerstag, den 17.06.2021 statt – nicht als (Termine nur auf Deutsch). Präsenzveranstaltung, sondern in Form Termine müssen im Voraus bei INFOBEST Erster Grenzgängersprechtag des Jahres von Beratungen per Telefon statt. Inter- Vogelgrun/Breisach (unter Angabe ih- am 17.06.2021 in Form von Beratungen essierte Bürger*innen, die Fragen zu gren- rer Versicherungs- bzw. Steuernummer) per Telefon züberschreitenden Sachverhalten haben, vereinbart werden, Anmeldeschluss: Vogelgrun/Breisach. Am Oberrhein leben können sich ausschließlich per individuel- 10.06.2021. zahlreiche Bürger*innen in einem Land len Telefontermin von je 20 bis 30 Minu- INFOBEST Vogelgrun/Breisach: und arbeiten im Nachbarland. Viele woh- ten (auf Französisch oder auf Deutsch) von nen in Frankreich und arbeiten in Deutsch- Ile du Rhin, F-68600 Vogelgrun, Expert*innen kostenlos informieren lassen. Tel. D: +49 (0)7667/83299, land − oder umgekehrt − oder möchten ins Vertreter*innen folgender Institutionen Nachbarland umziehen oder dort Arbeit Tél. F: +33 (0)3.89.72.04.63, nehmen an dem Sprechtag teil: [email protected], suchen. Daraus ergeben sich Fragen zu den Bereich Arbeit (Arbeitslosenleistungen, Themen Krankenversicherung, Steuern, Fa- Arbeitssuche und Bewerbung in Deutsch- Telefonsprechzeiten: milienleistungen, Rente oder zum Thema land): Pôle Emploi Haut-Rhin, EURES-T Arbeit. Aus diesem Grund veranstaltet IN- Montag und Dienstag: 9:00-12:00 Uhr/ Oberrhein 14:00-16:00 Uhr, Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr FOBEST Vogelgrun/Breisach seit vielen Jah- Bereich Krankenversicherung: AOK Brei- ren jährlich zwei Grenzgängersprechtage, / Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr/ 14:00-17:00 sach, CPAM Haut-Rhin Uhr / Freitag geschlossen Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Wir sind wieder für Sie da! St. Jakobsgässli 1 • 79346 Endingen • Tel. 07642-922037 • Fax 922038 E-Mail: [email protected] • www.kuechenhuthmacher.de

KleinierzchvereinWyhl AmFreiag,28.05.2021 Lasagne8,50 € SpaghettiBolognese6,50 € AmSonnag,30.05.2021 2Paprikaschnitzel,BreiteNudeln,gemischterSalat13,50 € Rinderbraten,BreiteNudelnundRotkraut13,50 € WirfreennsafIhreVorbesellngTel.2211

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.