Landschaftskonzept

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Landschaftskonzept Marktgemeinde Mauerbach Landschaftskonzept Grundlage zum örtlichen Raumordnungsprogramm 2012 Marktgemeinde Mauerbach Landschaftskonzept Landschaftskonzept Bestandteil der Grundlagen zum Örtlichen Raumordnungsprogramm 2012 der Marktgemeinde Mauerbach Auftraggeber Marktgemeinde Mauerbach Allhangstraße 14-16 3001 Mauerbach Auftragnehmer Knoll Planung & Beratung DI Thomas Knoll - Ziviltechniker A-1020 Wien, Schiffamtsgasse 18/6 Tel. +43 (1) 216 60 91, Fax DW 15 [email protected] www.knollconsult.at Bearbeitung DI Ursula Aichhorn Stand Oktober 2011 Knoll Planung & Beratung Marktgemeinde Mauerbach Landschaftskonzept Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 1 1.2 Grundlagen 1 2 Die Marktgemeinde Mauerbach aus naturräumlicher Sicht - Grundlagen 2 2.1 Das Gemeindegebiet und seine Lage 2 2.2 Naturräumliche Grundlagen 2 2.2.1 Klima 2 2.2.2 Boden 3 2.2.3 Ökologische Achsen, Landschaftsstruktur 4 2.2.4 Zoologische Aspekte 5 2.2.5 Landschaftsbild 5 3 Rechtliche Rahmenbedingungen und Nutzungsbeschränkungen 7 3.1 Verordnung über ein Regionales Raumordnungsprogramm Südliches Wiener Umland, LGBl 8000/85-3 7 3.1.1 Erhaltenswerte Landschaftsteile 7 3.1.2 Landwirtschaftliche Vorrangzonen 7 3.1.3 Siedlungsgrenzen gem. § 5 Abs. 1 Z. 1 7 3.1.4 Siedlungsgrenze gem. § 5 Abs. 1 Z. 2 7 3.2 Verordnung über die Landschaftsschutzgebiete, LGBl 5500/35-10 und NÖ Naturschutzgesetz 2000, LGBl 5500-8 8 3.3 Naturdenkmale 8 3.4 NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz, LGBl 5760–0 8 3.5 Verordnung über die Kern- und Pflegezonen des Biosphärenpark Wienerwald, LGBl 5760/1–0 8 3.6 Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Freihaltung der offenen Landschaft, LGBl 8000/99 10 3.7 Verordnung über die Europaschutzgebiete, LGBl 5500/6-6 10 3.8 Hochwasserüberflutungsgebiete 14 3.9 Gefahrenzonenpläne 14 3.10 Waldentwicklungsplan gemäß Forstgesetz 1975 14 3.11 Wasserrechtliche Schutzgebiete 15 4 Die Nutzung der Freiräume in der Marktgemeinde Mauerbach 16 4.1 Land- und Forstwirtschaft 16 4.2 Landschaftsgebundene Erholungsfunktion 16 4.3 Siedlungsbezogene Grünstrukturen 17 5 Zusammenfassung der Grundlagen 20 6 Naturräumliche Analyse 21 6.1 Stärken und Potenziale 21 6.1.1 Naturnaher Waldbestand 21 6.1.2 Naturnahe Bachsysteme 21 6.1.3 Streuobstwiesen 21 6.1.4 Erholungsqualität 21 Knoll Planung & Beratung Marktgemeinde Mauerbach Landschaftskonzept 6.1.5 Grüne Siedlungsgebiete 21 6.2 Konflikte 22 6.2.1 Geringer Offenlandanteil 22 6.2.2 Verackerungstendenz 22 6.2.3 Freizeitareal „Feldwiese“ 22 6.2.4 Naturraumgefährdungen 22 7 Naturräumliches Leitbild 23 8 Ziel- und Maßnahmenkonzept 24 8.1 Örtliches Raumordnungsprogramm 24 8.1.1 Sicherung von Offenlandflächen 24 8.1.2 Erhaltung von Gehölzstrukturen mit Bedeutung für das Landschafts- und das Ortsbild 25 8.1.3 Sicherung der naturnahen Charakteristik der „Feldwiese“ 25 8.1.4 Sicherung eines wohngebietsnahen Spazierwegenetzes 25 8.1.5 Sicherung der Charakteristik des Schlossparks 25 8.1.6 Baulandentwicklung 26 8.1.7 Entwicklungsgrenzen 27 8.2 Bebauungsplan 27 8.2.1 Sicherung gewässerbegleitender Grünstrukturen innerhalb von Baulandflächen 27 8.2.2 Sicherung orts- und landschaftsbildprägender Siedlungskanten 27 8.2.3 Sicherung von zusammenhängenden Gartenzonen 27 8.2.4 Sicherung des Durchgrünungsgrades von Wohnsiedlungsgebieten 28 8.3 Sonstige Maßnahmen 28 8.3.1 Sicherung eines attraktiven siedlungsnahen Fußwegenetzes 28 8.3.2 Qualitätssicherung des Wanderwegenetzes im Wienerwald 28 8.3.3 Gestaltungs- und Entwicklungskonzept für eine Freizeit- und Sportanlage „Feldwiese“ 29 9 Beilage: Plandarstellung zum Landschaftskonzept 30 Knoll Planung & Beratung Marktgemeinde Mauerbach Landschaftskonzept 1 Einleitung 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen Anlass für die Erstellung des Landschaftskonzepts ist die Gesamtüberarbeitung des örtlichen Raumordnungsprogramms der Marktgemeinde Mauerbach und erfolgte ge- mäß § 13 Abs. 5 NÖ Raumordnungsgesetz 1976 idgF. Ausgehend von einer Grundlagenanalyse erfolgen Planungsempfehlungen für ein Ziel- und Maßnahmenkonzept, das bei der politischen Entscheidung über die Festlegungen des örtlichen Entwicklungskonzepts eine fachliche Grundlage bildet. Das Landschaftskonzept besteht aus einem Textteil und einer Plandarstellung. 1.2 Grundlagen − NÖ Raumordnungsgesetz 1976, LGBL. 8000-24 − Verordnung über ein Regionales Raumordnungsprogramm südliches Wiener Um- land, LGBL. 8000/85-3 − NÖ Naturschutzgesetz 2000, LGBl 5500-8 − Verordnung über die Landschaftsschutzgebiete, LGBl 5500/35-10 − Verordnung über die Kern- und Pflegezonen des Biosphärenpark, LGBl 5760/1–0 − Verordnung über die Europaschutzgebiete, LGBl 5500/6-6 − Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Freihaltung der offenen Landschaft, LGBl 8000/99 − NÖ Karten des Amtes der NÖ Landesregierung, http://www.intermap1.noel.gv.at/webgisatlas/ − Digitale Bodenkarte, http://gis.lebensministerium.at/ebod/ − Geologische Karte online, http://geomap.geolba.ac.at/GEO/ − Hochwasserrisikozonierung Austria, http://gis.lebensministerium.at/ehora/ − Gefahrenzonenplan, Verf.: Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Wien u. Nördl. NÖ, Stand: 2010 − Ergebnisse der Abflussuntersuchung Mauerbach und Hirschengartenbach, Verf. Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft, Stand: 2011. Knoll Planung & Beratung 1 Marktgemeinde Mauerbach Landschaftskonzept 2 Die Marktgemeinde Mauerbach aus naturräumlicher Sicht - Grundlagen 2.1 Das Gemeindegebiet und seine Lage Die Marktgemeinde Mauerbach liegt im Bezirk Wien-Umgebung westlich von Wien in der Wienerwaldregion. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Scheiblingsteinberg im Osten bis zum Rauchbuchberg im Westen. Die Seehöhe beträgt zwischen ca. 270 m in Untermauerbach im Südosten des Gemeindegebietes und über 400 m in Hainbuch, sowie oberhalb des Ortsteiles Steinbach; der Ort Mauerbach liegt auf ca. 280 m Höhe. Die Gemeinde liegt zur Gänze im Flysch-Wienerwald. Gekennzeichnet ist das Gebiet durch seine durch das tief verwitterte Ausgangsgestein bedingten sanften Bergformen, die durch meist schmale Täler der Bäche und Gräben gegliedert werden. Das Gebiet ist geprägt durch einen sehr hohen Waldanteil (knapp 81 %). Ein Großteil der Siedlungsgebiete von Mauerbach weist eine niedrige Bebauungsdichte auf. Der Gartenanteil an der Gesamtfläche des Gemeindegebiets umfasst immerhin 6,1 % und entspricht somit anteilsmäßig in etwa den landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Bauflächen betragen hingegen lediglich 1,1 % (Statistik AUSTRIA, Stand: 2005). Der Wienerwald ist der wichtigste Naherholungsraum der Wiener Bevölkerung. Seit den 70er Jahren fand in Mauerbach eine massive Bevölkerungszunahme durch Zuwande- rung statt (zwischen 1971 und 1981 Zunahme um etwa 40 % und zwischen 1981 und 1991 um knapp 45 %), die aber seitdem sehr gebremst erfolgte (zwischen 1991 und 2001 Zunahme um lediglich knapp 6 %). 2.2 Naturräumliche Grundlagen 2.2.1 Klima Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Messstellen Gablitz und Pressbaum, die für den Siedlungsraum und die landwirtschaftlich genutzten Flächen ausreichend rele- vante Aussagen liefern. Das gesamte Gebiet liegt im Übergangsbereich vom ozeanischen zum kontinentalen (pannonischen) Klimabereich. Durch den sehr hohen Waldanteil des Gebietes ist das Temperaturregime ausgeglichener, besonders die Temperaturspitzen und –summen liegen unter den Durchschnittswerten für diese Höhenstufe. Das Jahresmittel der Temperatur liegt bei ca. 8,3°C in Gablitz (9,1°C in Pressbaum), das Jännermittel bei milden –0,9°C und das Julimittel bei 18,3°C (beide Werte aus Gablitz). Im Schnitt weist das Gebiet 60 Frostwechsel- (die tiefste Tagestemperatur sinkt unter den Gefrierpunkt) und 30 Eistage (die höchste Tagestemperatur bleibt unter dem Gefrierpunkt) auf. Die Vegetationsperiode (Tagesmitteltemperatur über 5°C) reicht durchschnittlich vom 20. März bis zum 6. November und dauert demnach 231 Tage. Die Temperatursumme in der Vegetationsperiode beträgt 3060°C, das sind um 160°C weniger als der Durch- schnittswert für diese Höhenstufe. Die durchschnittlichen Jahresniederschlagssummen im Gebiet liegen zwischen 800 mm und 900 mm (die höheren, waldbestandenen Lagen bekommen mehr Niederschlag). Die vorherrschenden Windrichtungen sind West und Nordwest. Knoll Planung & Beratung 2 Marktgemeinde Mauerbach Landschaftskonzept Beschreibung des Teilraums Flysch-Wienerwald lt. NÖ Atlas Landformen Mittelgebirgslandschaft mit großer Vielfalt an Oberflächenformen. Sanfte Gipfel, mä- ßige Hangneigung, kaum nacktes Gestein und weiträumige Täler. Rostförmiger Ver- lauf der Hauptrücken. Abgerundete Gipfelpartien ohne besonders ausgeprägten Gip- felpunkt. Weitgehend wasserundurchlässiger Untergrund begünstigt die Bildung von Quellen und Naßgallen. Charakteristische Tobelbildungen. Trockengräben typisch. Nutzung Flächengreifende Forstwirtschaft, vorwiegend Großwaldbesitz, charakteristische Schirmschlagnutzung (Buchenwälder). Grünland- und bereichsweise Ackernutzung, Siedlungen im Bereich der Haupttäler, Becken und Rodungsinseln, Siedlungsauswei- tungen (Zweitwohnsitze) oftmals mit hohem Flächenverbrauch gekoppelt. Überregio- nale Verkehrsadern (Autobahnen, Bahntrassen) mit ökologischer Barrierewirkung. Wichtiger Naherholungsraum mit Intensivierung von Trendsportarten (Mountainbi- king), weitläufiges Wandernetz mit Ausflugsinfrastruktur. Struktur Gemeinsam mit Kalkwienerwald eines der bedeutendsten Laubwaldgebiete Mitteleu- ropas. Daneben zusammenhängende, von Wiesennutzung geprägte, meist junge (200- 300 Jahre alte) Offenlandschaftskomplexe und Rodungsinseln. Reich strukturierte Reste der
Recommended publications
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Ein Beitrag Zur Kenntnis Der Molluskenfauna Österreichs
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Jahr/Year: 1990 Band/Volume: 54-55 Autor(en)/Author(s): Frank Christina Artikel/Article: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs 85- 144 ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs Zusammenfassung der Sammeldaten aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten (1965-1987) Von Christina Frank Mit dem Catalogus Faunae Austriae (1960), vor allem aber mit dem großen Kar­ tenwerk von Klemm (1974) wurde ein wesentlicher Grundstein in der Erfor­ schung der rezenten Molluskenfauna Österreichs gesetzt. Diese umfassende Dar­ stellung der Verbreitung der Gehäuseschnecken wurde seit ihrem Erscheinen in verschiedener Weise ergänzt. Neben der Beschreibung von Lokalfaunen, Erst­ fundberichten und Neubeschreibungen, die hier nicht einzeln zitiert werden kön­ nen, erschienen die Arbeiten von Frank (1986) und Reischütz (1981, Wasser­ schnecken, und 1986b, Nacktschnecken)*). Die vorliegende Bearbeitung von über 160 Standorten aus Salzburg, Oberöster­ reich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten ist als eine Ergän­ zung zu Frank (1975-1987) gedacht. Die Aufsammlungen ergaben 173 Arten terre­ strischer und aquatischer Mollusken (inklusive Unterarten, Rassen und Formen); sie erfolgten stets qualitativ. Jede der alphabetisch geordneten Fundstellen wird durch Angabe des Bundes­ landes, der geographischen Lagebeziehung zu einer in der Nähe befindlichen, größeren Stadt und der Höhe präzisiert. In den meisten Fällen wird auch eine kurze Standortbeschreibung gegeben. Die festgestellten Molluskenarten sind, wenn möglich, mit den deutschen Namen versehen. Die Nomenklatur folgt Kerney et al. (1983): Landschnecken; Reischütz (1986b): Nacktschnecken, Richnovszky & Pinter (1979), und Frank u.
    [Show full text]
  • Türkennot-Mahnmal in Gablitz Verfasst Von Dr
    1 Dr. Renate Grimmlinger: Zum „Türkenmahnmal 1991“ einige Recherchen aus 1529 und 1683 14. 7/2014, ergänzt 25.7.2014 Zum historischen Hintergrund von 1529 und 1683 Das Türkennot-Mahnmal in Gablitz verfasst von Dr. Renate Grimmlinger, MSc am 14.7.2014, ergänzt am 25.7.2014. Frau J. Kacetl stellte am 14. 7. 2014 die Frage, warum 1991 ein „Türkenmahnmal“ in Gablitz errichtet wurde, und welchen historischen Hintergrund es dazu gibt. Warum das „Türkennot-Mahnmal“ 1991 errichtet wurde, ist mir nicht bekannt, auch nicht, ob es auf öffentlichem oder auf privatem Grund steht. Initiatoren bzw. Ausführende waren Franz Vormaurer, Johann Schmatz und Peter Pilat, die dazu nähere Angaben machen können. Vermutlich ist es wohl das jüngste „Türken - Mahnmal“, das in Österreich errichtet wurde. Inschrift: „ Türkennot. Um den 24. Sept. 1529 und 12. Juli 1683 wurde Gablitz von den Türken niedergebrannt. Alle Bewohner wurden dabei getötet oder verschleppt. Errichtet 1991.“ Historische Recherche - mit dem Fokus auf Gablitz: 1529 Über Gablitz gibt es nur sehr spärliche Angaben: Der Ort selbst war seit 1337 Eigentum der Habsburger, 1529 wurde das Dorf und seine Bewohner von der Kartause Mauerbach verwaltet, während Holzhauer Untertanen des Waldamtes Purkersdorf waren. 1572 sind 11 Urlehen 1 urkundlich erwähnt. Am 10. Mai 1529 war Sultan Suliman mit etwa 300.000 Mann von Konstantinopel aufgebrochen. Am 23. September war die Vorhut vor Wien, das Hauptheer traf am 26. September 1529 ein 2. Ohne dass es den Osmanen gelang, Wien einzunehmen, zog das Heer zwischen dem 15. und 18. Oktober 1529 wieder ab. In diesen Tagen kam es zu dramatischen 1 Klein Kurt: Ortslexikon.
    [Show full text]
  • Volume XVIII, No. 7 31 July 2017
    Volume XVIII, No. 7 31 July 2017 ISSN 1555-774X. Copyright © 2017, PolishRoots®, Inc. Editor: William F. “Fred” Hoffman, e-mail: [email protected]< > CONTENTS Welcome! Don’t Miss the Upcoming Events Letters to the Editor About The Final Flight Update from PolishOrigins.com GenTeam.eu Update † Betty J. Guziak • Joseph Dressel • Richard Zaremba † An Overview of Recent Periodicals Upcoming Events More Useful Web Addresses You May Reprint Articles... *************************************** *** WELCOME! *** to the latest issue of Gen Dobry!, the e-zine of PolishRoots®. If you missed previous issues, you can find them here: <http://polishroots.org/GenDobry/tabid/60/Default.aspx> *************************************** Gen Dobry!, Vol. XVIII, No. 7, July 2017 — 1 *** DON’T MISS THE UPCOMING EVENTS! *** by William F. Hoffman <[email protected]> July in Houston is too hot to work too much on anything, and that includes writing articles. But I wanted to take a moment to encourage you to look over the “Upcoming Events” in this issue. This is an impressive list of conferences and seminars coming up in the next few months – and that’s not even counting the ones I didn’t find out about and couldn’t include! Just look at this. We have a webinar from the Illinois State Genealogical Society on August 8, discussing how to find information for the years that fall between each census. We have the 103rd Lithuanian Days in Frackville, Pennsylvania on August 12-13. I know some of our members have Lithuanian roots. This might be a fun event to attend! PGSA’s quarterly meeting on August 20 has Grace Dumelle speaking on sources for Polish genealogy at the Newberry Library in Chicago.
    [Show full text]
  • Stellungskundmachung 2020 NÖ
    M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch.
    [Show full text]
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
    [Show full text]
  • Regionalökonomische Analyse Biosphärenpark Wienerwald
    „Maßarbeit aus einer Hand“ P aul - Hör biger - Weg 12 | 1130 Wien www.mecca - consulting.at Bericht REGIONALÖKONOMISCHE ANALYSE BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD April 2020 Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach Auftraggeber Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach DI Andreas Weiß [email protected] Bearbeitung mecca DI Dr. Hannes SCHAFFER Mag. Stefan PLHA DI Claudia LICHTBLAU Kilian SCHAFFER Ramon OBMANN, BSc Titelbild © BPWW/L. Lammerhuber DI Dr. Hannes Schaffer Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Unternehmensberatung | EDV Dienstleistungen 1130 Wien | Paul-Hörbiger-Weg 12 | Tel.: +43-1-526 51 88 [email protected] | www.mecca-consulting.at Hintergrund ....................................................................................................... 4 1 Mensch und Mitmensch .................................................................................... 7 1.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................. 7 1.2 Bevölkerungsprognose bis 2040 .................................................................... 10 1.3 Bevölkerungspyramide .............................................................................. 10 1.4 Bildungsregion Biosphärenpark Wienerwald ...................................................... 13 1.5 Zahlen und Fakten zu Mensch und Mitmensch ................................................... 16 2 Landschaft und Siedlung ................................................................................
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • Forced Labor in Austria Late Recognition History Tragic Fates
    Fund for Reconciliation, Peace and 19381945 Cooperation:Forced Labor in Austria Late Recognition History Tragic Fates Hubert Feichtlbauer Imprint Austrian Reconciliation Fund (Publisher) Hubert Feichtlbauer (Author) Scientific Advisor Univ. Doz. Florian Freund German Edition: ISBN: 3-901116-21-4 English Edition: ISBN: 3-901116-22-2 Published in German, English, Polish and Russian Printed by Rema Print, Neulerchenfelder Straße 35, A-1160 Vienna, on 100% chlorine-free bleached paper The book, the title, the cover design and all symbols and illustrations used are protected by copyright. All rights reserved, in particular with regard to the translation, reproduction, extraction of photomechanical or similar material and storage in data processing media either in full or in part. Despite careful research, no responsibility is accepted for the correctness of the information contained in this book. In order to ensure the readability of the texts and lists, gender-specific formulations were frequently dispensed with. Quotes from individuals and legal documents were translated solely for the purposes of this publication. No liability is accepted for translation, typesetting and printing errors. www.reconciliationfund.at © 2005 2 Schopenhauerstraße 36, A-1180 Vienna www.braintrust.at Contents 1. ›Preface‹ 5 Wolfgang Schüssel, Maria Schaumayer, Ludwig Steiner, Richard Wotava; About This Book 2. ›Guilt and Atonement‹ 17 3. ›Racism and Exploitation‹ 41 4. ›Every Case a Tragic Fate‹ 71 5. ›Why Such a Late Issue?‹ 127 6. ›The State and the Business Community
    [Show full text]
  • Baustellensommer Verhalten Im Wald Rückblick 30. Dorffest 10 Jahre Samla
    Gablitzer 02|19 Gemeindepost Baustellensommer Verhalten im Wald Rückblick 30. Dorffest 10 Jahre SamLa TEAM FÜR GABLITZ – DIE GABLITZER SOZIALDEMOKRATEN Sie brauchen den Gartenweg belegt, Stufen gemauert oder verkleidet, Mauerwerk und Steinzäune errichtet oder saniert, den Rasen oder den Pool eingefasst? Bei uns gibt‘s alles für Ihren Garten. Und aus einer Hand: Von der ersten Skizze bis zur Detailplanung. Von der Entwässerung über sämtliche Erdarbeiten bis zur Frostschutzschüttung. Wir sind Partner der Garten Tulln. 3013 Pressbaum Wilhelm-Kress-Gasse 25 Tel. 02233/57917 [email protected] www.zappe.at Design: Grafikstudio Sacher, Tullnerbach 2 Zappe Inserat A4 0217_A.indd 1 28.02.17 10:59 Offener Brief des Vizebürgermeisters SEHR GEEHRTE GABLITZERINNEN, SEHR GEEHRTE GABLITZER, Gablitz wächst stärker als in den Jahrzehnten davor. Mit Grundstücksverkäufen an Wohnbauträger lässt sich von privaten Grundbesitzern gutes Geld verdienen und anschliessend nach Wohnungserrichtungen mit deren Vermietung oder Verkauf natürlich auch. Das ist in einer freien Wirtschaft auch gut so. Aber – das Wachstum hat wie immer auch einen Preis, einen, den auch die Gemeinde und damit wir alle zu zahlen haben. Als Gemeindevertreter haben wir uns naturgemäß auch um die Erweiterung der Infrastruktur zu kümmern. So wird der Kindergarten in der Lefnaergasse um eine weitere Gruppe baulich erweitert und die Arbeiten zur Errichtung einer fünften Kleinkindergruppe in der Volksschule, wenn auch vorerst als provisorischer Standort vorgesehen, vorangetrieben. Die Kläranlage muss den künftigen Mehranforderungen, einem Mehr an Sie brauchen den Gartenweg belegt, Stufen gemauert Bewohnern, angepasst werden. Dafür wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die eine oder verkleidet, Mauerwerk und Steinzäune errichtet Erweiterung auf 10.000 Einwohner in optimaler wirtschaftlicher und technischer Lösung zum Ziel hat.
    [Show full text]
  • Mitteilungen Der Osterreichischen Mineralogischen Gesellschaft
    Mitteilungen der II Osterreichischen Mineralogischen Gesellschaft Band 146 2001 Herausgegeben von der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft für das Vereinsjahr 2000 Eigenverlag Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft Band 146 2001 Vereinsjahr 2000 Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr in Wien. Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Österreichische Mineralogische Gesellschaft p.A. Mineralogisch-Petrographische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien Burgring 7, A- 1014 Wien Homepage: http://www.univie.ac.at/Mineralogie/Oemg.htm ISSN 1609-0144 Redaktion: Friedrich Koller, Institut für Petrologie, Universität Wien Geozentrum, Althanstraße 14, A-1090 Wien Anton Beran, Institut für Mineralogie & Kristallographie, Universität Wien Geozentrum, Althanstraße 14, A-1090 Wien Richard Tessadri, Institut für Mineralogie & Petrographie, Universität Innsbruck lnnrain 52, A-6020 Innsbruck Gestaltung und Layout: R. Tessadri (Innsbruck) Für den Inhalt sind die Autoren selbst verantwortlich. Druck: Anton Riegelnik,Piaristengasse 19, A-1080 Wien Printed in Austria MITI.ÖSTERR.MINER.GES. 146(2001) INHALT MinPet 2001, 24.-26. September 2001, Vienna, Geocenter Anniversary Meeting Österreichische Mineralogische Gesellschaft (ÖMG) 1901-2001 Abart R., BadertscherN., Bernhard F., Burkhard M., Koller F. & Povoden E.: Syn-deformative fluidcirculation at the Glarus Thrust, E-Switzerland S. 13 Adamovic J., Melka K. & Ulrych J.: Fe-oxyhydroxide cementation in cretaceous sandstones, northern Bohemia: relation to young volvanic activity S. 16 Akinin V. V .. NtaflosTh. & Richter W.: Augite megacrysts from Enmelen volcanoes (Bering Sea basalt province) S. 18 AndrutM. & Wildner M.: Lumineszenzspektroskopische Identifizierungspin verbotener Übergänge von CrJ+ als Voraussetzung zur Anwendung des "Superposition Model" (SM) auf Uwarowite S. 21 Andrut M., Hammer V M. F., Lengauer C. L., NtaflosT. & Redhammer G. J.: Untersuchungen zur Farbe des Lazuliths S.
    [Show full text]