Nieder Österreich
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Region St. Pölten – Alle Linien Auf Einen Blick
Region St. Pölten – alle Linien auf einen Blick 446 (vormals 547) Krems – Traismauer – Sieghartskirchen o Fährt täglich o Sa: Krems – Sieghartskirchen alle 2 Stunden o So- und Feiertags nur zwischen Krems und Traismauer o Bus fährt zwischen Brunnkirchen und Krems direkt über B37 statt über Furth –Mautern – Stein 470 (vormals 1520) St. Pölten – Tullnerfeld Bf. o Fährt täglich o Fährt Mo – Fr jede Stunde und verlängert die Betriebszeit bis 21:00 Uhr o Sa, So- und Feiertags: Alle 2 Stunden mit Anbindung an Tullnerfeld Bf. 471 (vormals 1564) Böheimkirchen – Michelbach o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 472 (vormals 1566) Böheimkirchen – Stössing o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 473 (vormals 547 bzw. 7746) Böheimkirchen – Herzogenburg o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Neue direkte Verbindung Böheimkirchen – Kapelln – Herzogenburg o Anpassung an die Unterrichtszeiten in Böheimkirchen und Herzogenburg o Anbindung an Böheimkirchen Bf. und Herzogenburg mit Übergangszeiten von max. 10 Minuten 474 (vormals 1564 bzw. 7766) Böheimkirchen – Totzenbach o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Direkte Anbindung an die VS und NMS Böheimkirchen o Zusätzlicher Bus in der Früh mit späterer Abfahrtszeit zum Unterrichtsbeginn der VS und NMS Böheimkirchen für Totzenbach, Oberwolfsbach und Doppel o Anbindung der höheren Schulen in St. -
Schulaktion 2018 / 2019
SCHULAKTION 2018 / 2019 Mit großem Engagement beteiligte sich die regionale Wirtschaft an der Schulsponsoringaktion 2018 / 2019, die wir in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE® durchgeführt haben. Für diese wertvolle Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich! Dr. Istvan Catomio Mag. Doris Lechner Upper Class Clean Decor + Wohnen Ivo Mathis Dr. Kurt Hlawacek KFZ-Werkstatt FA f. Urologie KuLi - Kultur Literatur Patrick Koselsky e.U. L. Wanzenböck GmbH Bau-, Ornament- u. Arzt f. Allgemeinmedizin Walter Tretthann Bücher Papier Lüftungsspenglerei Badner Str. 12/4, Wr. Neustädter Str. 1-3, Am Anninger Park 2/1/13, Wr. Neustädter Str./Ziegelofeng. 2, Gewerbestr. 12-14, Bahnstr. 20, Gewerbeg. 3a, 2540 Bad Vöslau 2540 Bad Vöslau 2351 Wr. Neudorf 2544 Leopoldsdorf 2542 Kottingbrunn 2540 Bad Vöslau 2540 Bad Vöslau Schlosserei Lagrange Bestattungs HWH-Werkzeugbau Verena Wurm BREUSS- Christian Plank GmbH Bmstr. Andreas Hahn GmbH iwt Wassertechnik GmbH GesmbH Schau ins Fenster METALLWAREN e.U. Badner Str. 3, Peter Rosegger-G. 14, Rudolf-Reiter-Str. 5, Etrich-Str. 32-34, Wr. Neustädter Str. 81, Brückeng. 15, Gewerbeg. 3 , 2540 Köttingbrunn 2544 Leobersdorf 2540 Bad Vöslau 2542 Kottingbrunn 2542 Kottingbrunn 2514 Möllersdorf 2540 Bad Vöslau Elektrotechnik Barbara Böhm Weingut u. Heuriger Christian Skopal Böhler Industrie Danfoss GmbH Michael Mühl UNIQA Generalagentur Elektro Wöhrer GmbH Mathias Karner Bürotechnik Service GmbH Danfoss-Str. 8, Goetheg. 5, Leobersdorfer Str. 46, Hauptschulpl. 3, Vöslauer Str. 12, Franz Broschek-Pl. 8, Eugen Dahm-Str. 1-3, 2353 Guntramsdorf 2540 Gainfarn 2552 Hirtenberg 2544 Leobersdorf 2540 Großau 2514 Möllersdorf 2514 Traiskirchen Dr. Kamila Gwardjak Pressel Versand Dämmtechnik Bruckner Ing. Rainer Rygalyk FA f. Zahn-, Mund- u. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BADEN Fachgebiet Jagd Und Fischerei, Agrarwesen 2500 Baden, Schwartzstraße 50
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BADEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2500 Baden, Schwartzstraße 50 Beilagen E-Mail: [email protected] BNL2-J-08181/024 Fax: 02252/9025-22631 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 22 52) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum David Kaincz 22637 26. Mai 2020 Betrifft Grünvorlageverordnung 2020 Präambel Die Bezirksverwaltungsbehörde hat, wenn dies zur Überprüfung der verfügten Abschüsse erforderlich ist, mit Bescheid für einzelne oder mit Verordnung für mehrere oder sämtliche Jagdgebiete des Verwaltungsbezirkes die Jagdausübungsberechtigten zu verpflichten, in geeigneter Weise innerhalb einer bestimmten Frist den Abschuss von Wildstücken nach- zuweisen. Mit Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Baden vom 24.04.2018, Zl. BNL2-J- 08181/021, wurde nach Anhörung des Bezirksjagdbeirates die Grünvorlageverordnung 2018 erlassen. Zwischenzeitlich kam es zu personellen Änderungen der Grünbeschauorgane, die eine Abänderung und Neuerlassung der Grünvorlageverordnung notwendig machten. Der Bezirksjagdbeirat wurde dazu gehört. Verordnung § 1 Die Bezirkshauptmannschaft Baden ordnet an, dass der Abschuss von Rotwild in nach- stehenden Jagdgebieten entsprechend den Bestimmungen des § 2 dieser Verordnung nachzuweisen ist: GJ Alland, GJ Klein Mariazell, GJ Peilstein-Hafnerberg, EJ PVA Eigenjagd, EJ Urhaus Alland, EJ Holler, EJ Schwarzgraben, EJ Rehhof, EJ Gut Waldhof, EJ Heiligenkreuz, EJ Glashütten, EJ Kirschleiten, EJ Höherberg, -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Flughafen Wien (VIE) - Wolfsthal
S7/907 Floridsdorf / Hauptbahnhof - Flughafen Wien (VIE) - Wolfsthal Betreiber: ÖBB-MobilitätsCallCenter Tel: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr Flughafen S-Bahn Montag - Freitag Zugnummer 27165 27185 27191 27205 1041 27225 27231 1043 27245 1045 27265 821 27285 823 27305 550 27325 761 27345 543 27365 949 27385 Laa an der Thaya 4.08 4.47 Mistelbach 4.39 5.18 7.41 8.41 Schleinbach 5.02 7.35 8.05 9.05 Wolkersdorf 5.09 5.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.12 Floridsdorf 4.06 4.36 4.45 5.06 5.36 5.45 6.06 6.36 7.06 7.36 8.06 8.36 9.06 9.36 Handelskai 4.09 4.39 4.48 5.09 5.39 5.48 6.09 6.39 7.09 7.39 8.09 8.39 9.09 9.39 Traisengasse 4.11 4.41 4.50 5.11 5.41 5.50 6.11 6.41 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 9.41 Praterstern an 4.14 4.44 4.53 5.14 5.44 5.53 6.14 6.44 7.14 7.44 8.14 8.44 9.14 9.44 Praterstern ab 4.15 4.45 4.54 5.15 5.45 5.54 6.15 6.45 7.15 7.45 8.15 8.45 9.15 9.45 Wien Mitte an 4.18 4.48 4.57 5.18 5.48 5.57 6.18 6.48 7.18 7.48 8.18 8.48 9.18 9.48 Wien Mitte ab 4.19 4.49 4.58 5.19 5.49 5.58 6.19 6.49 7.19 7.49 8.19 8.49 9.19 9.49 Rennweg an 4.20 4.50 4.59 5.20 5.50 5.59 6.20 6.50 7.20 7.50 8.20 8.50 9.20 9.50 Rennweg ab 4.21 4.51 5.00 5.21 5.51 6.00 6.21 6.51 7.21 7.51 8.21 8.51 9.21 9.51 Meidling 7.00 7.25 7.57 8.25 9.00 9.25 Hauptbahnhof 5.42 6.12 6.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.12 9.39 St. -
Rund Um Den Wienerwaldsee 2017 Zieleinlaufliste Hauptlauf 8,34 Km
Rund um den Wienerwaldsee 2017 Zieleinlaufliste Hauptlauf 8,34 km Ra mw AKr Name AK Nr Verein Zeit min/km 1 1 1 Alois Redl M-40 91 ASK McDonalds Loosdorf 28:53,39 3:28 2 2 1 Nikolaus Wihlidal M-30 45 Top Team Tri Niederösterreich 29:00,95 3:29 3 3 2 Thomas Unterhuber M-30 50 LC Wienerwaldsee 29:04,54 3:29 4 4 1 Sebastian M-20 96 ThreeGiants 29:23,29 3:31 5 5 2 Peter Thomaso M-20 132 ULV Krems 30:16,78 3:38 6 6 3 Roland Hinterhofer M-20 88 Egger läuft / LC Mank 31:36,62 3:47 7 7 3 Imanuel Grasser M-30 93 (Wien) 31:53,62 3:49 8 8 2 Franz Dür M-40 120 Lauftreff 08/16 Markersdorf 31:57,17 3:50 9 9 4 Simeon Kuran M-20 42 ASK McDonalds Loosdorf 33:03,79 3:58 10 10 1 Jürgen Frick M-50 121 (Gablitz) 33:11,37 3:59 11 11 2 Ernst Eigelsreiter M-50 36 ASK McDonalds Loosdorf 33:37,76 4:02 12 12 5 Peter Prisching M-20 114 LC Kapelln 33:59,26 4:05 13 13 3 Markus Wieser M-40 84 FELBER'S Golden Wings 34:07,12 4:05 14 14 4 Christoph Mrkvicka M-30 31 team2012.at 34:15,29 4:06 15 15 1 Martin Köhler M-60 115 ULC Riverside Mödling 34:21,17 4:07 16 16 4 Harald Schmidt M-40 99 (Pressbaum) 34:27,45 4:08 17 17 5 Balazs Polonyi M-40 123 34:30,23 4:08 18 18 3 Arno Auer M-50 142 Union Triteam Obergrafend. -
Rankings Province of Baden
9/25/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links AUSTRIA / NIEDERÖSTERREICH / Province of Baden Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Municipalities Powered by Page 2 Alland Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Heiligenkreuz AdminstatAltenmarkt logo an DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH der Triesting AUSTRIAHernstein Bad Vöslau Hirtenberg Baden Klausen- Leopoldsdorf Berndorf Kottingbrunn Blumau- Neurißhof Leobersdorf Ebreichsdorf Mitterndorf an der Fischa Enzesfeld- Lindabrunn Oberwaltersdorf Furth an der Pfaffstätten Triesting Pottendorf Günselsdorf Pottenstein Reisenberg Schönau an der Triesting Seibersdorf Sooß Tattendorf Teesdorf Traiskirchen Trumau Weissenbach an der Triesting Provinces Powered by Page 3 AMSTETTEN KREMS (LAND) L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AdminstatBADEN logo KREMS AN DER DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH DONAU (STADT) BRUCK AN DERAUSTRIA LEITHA LILIENFELD GÄNSERNDORF MELK GMÜND MISTELBACH HOLLABRUNN MÖDLING HORN NEUNKIRCHEN KORNEUBURG SANKT PÖLTEN (LAND) SANKT PÖLTEN (STADT) SCHEIBBS TULLN WAIDHOFEN AN DER THAYA WAIDHOFEN AN DER YBBS (STADT) WIENER NEUSTADT (LAND) WIENER NEUSTADT (STADT) ZWETTL Regions BURGENLAND OBERÖSTERREICH KÄRNTEN SALZBURG NIEDERÖSTERREICHSTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Province of Baden Powered by Page 4 L'azienda -
Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Und Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe Im Bezirk St
... im Bezirk St. Pölten Bezirksbauernkammer St. Pölten Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe im Bezirk St. Pölten Vorwort Herzlich willkommen im Kammerbezirk St. Pölten, unser Bezirk zeichnet sich in agrarischer Hinsicht durch eine gro- ße Vielfalt aus. Beginnend im Norden reicht unser Bezirk mit dem Weinbaugebiet Traisental bis zur Donau. In dieser Region haben Wein- und Obstbau, aber auch Gemüseproduktion traditionell einen hohen Stellenwert. Im Zentralraum entlang der Westbahn, mit der Landeshauptstadt St. Pölten als Mittelpunkt, gibt es eine dynami- sche Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung, die für die Landwirtschaft nicht nur Vorteile bringt. Dennoch wird dieses Ge- biet landschaftlich durch den Ackerbau geprägt, Schweinehaltung Anna Bracher und Rindermast sind die wichtigsten Produktionszweige. Im Süden Bezirksbäuerin reicht der Bezirk mit dem Pielachtal, durch die Früchte (Dirndln) der Kornelkirsche auch bekannt als Dirndltal, fast bis zur Steiermark. Grünlandbewirtschaftung, Milchproduktion, Rinderzucht und Forst- wirtschaft sind hier die wichtigsten Betriebssparten. Im Raum Neu- lengbach erreicht unser Bezirk die Ausläufer des Wienerwaldes, eine von Äckern, Streuobstwiesen, Weiden und Wald reich struk- turierte Landschaft. – In all diesen Regionen hat die Arbeitsgemein- schaft der Bäuerinnen innovative Betriebe gefunden, die bereit sind, als Exkursionsziele zu Verfügung zu stehen, um dem landwirtschaft- lich interessierten Besucher die Leistungen der Land- und -
Bezirkshauptmannschaft Baden Verordnung
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BADEN Fachgebiet Forstwesen 2500 Baden, Schwartzstraße 50 Beilagen E-Mail: [email protected] BNL1-A-0814/036 Fax: 02252/9025-22611 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 22 52) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum D.I. Wolfgang Pfalz 22629 03. Mai 2021 Betrifft Waldbrandverordnung 2021 Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende VERORDNUNG der Bezirkshauptmannschaft Baden, mit welcher forstpolizeiliche Maßnahmen zur Verhinderung von Waldbränden im Verwaltungsbezirk Baden erlassen werden. § 1 Im gesamten Verwaltungsbezirk Baden ist in den Wäldern sowie in Waldnähe jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer, sowie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie z.B. Zündhölzer und Zigaretten, aber auch Glasflaschen und Glasscherben (Brennglaswirkung) im Waldbereich und die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen sowie das Rauchen verboten. § 2 Ausgenommen von diesem Verbot sind behördlich genehmigte Grillplätze, sofern nichts Anderes bestimmt wird. § 3 Das Zuwiderhandeln gegen dieses Verbot stellt eine Verwaltungsübertretung nach § 174 Abs. 1 lit. a Ziff. 17 des Forstgesetzes dar und wird von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,- oder mit Arrest bis zu vier Wochen bestraft. § 4 Diese Verordnung wird an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Baden sowie an den Amtstafeln der Gemeinden des Verwaltungsbezirkes kundgemacht und tritt diese Verordnung an dem ihrer Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Baden folgenden Tag in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 31.10.2021 außer Kraft. - 2 - Ergeht an: 52. -
Advisory Panel Meeting, 16 May 2013, Vienna Our Pilot Municipalities
Changeable Mostviertel. Fit into climate future. Advisory Panel Meeting, 16th May 2013, Vienna Our mission: Activating and transferring climate-change adaptation knowledge to the local level. Facilitating the im- plementation of adaptation knowledge in day-to-day business and integrating in ongoing community work and projects. Preparing of information adjusted to the needs of local target groups and key ac- tors. Disseminating information about climate change adaptation in general. Our pilot region: Mostviertel, Lower Austria Our pilot municipalities: (1) Ober-Grafendorf (2) Mank (3) Kirchberg an der Pielach (4) Scheibbs (5) Frankenfels (6) Gaming (7) Lunz am See Our website: www.klimabuendnis.at/ wandelbares.mostviertel The Ötscher mountain, located in the south of Mostviertel, is the region's highest peak, at almost 2,000 m. Fotocredit: Weinfranz Contact persons: Amt der NÖ Landesregierung, DIin Franziska Kunyik T: 02742 / 9005 - 15 295, [email protected] Klimabündnis Niederösterreich, DIin Martina Offenzeller T: 02742 / 26 967, [email protected] Our workplan: Tasks completed ... 01/2012—06/2012 investigations about previous Alpine Space projects and other relevant information preparation work (NAS) investigations about structures and networks in the pilot region investigations about selected municipalities of the Mostviertel selection of 7 municipalities to be contacted development of a project and communication strategy 07/2012—11/2012 establishing contacts with mayors (acquisition) getting in contact -
Anfahrtsplan CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn
Anfahrtsplan CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn So erreichen Sie den CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn Tel.: + 43 2742 9000-19737, E-Mail: [email protected] www.ecoplus.at/wp.kottingbrunn A23 Wien Schwechat S1 A4 Mödling 10 A21 210 Traiskirchen Baden Bad Vöslau 18 Ebreichsdorf Kottingbrunn 16 Berndorf 17 A2 A3 21 Theresienfeld Eisenstadt 50 S31 Wiener Neustadt 17 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Verkehrsverbund Niederösterreich/Wien/Burgenland: www.vor.at von Wien/Wiener Neustadt Hauptbahnhof kommend: ▪ Mit dem „Gecko“ Anrufsammeltaxi: Ausgangs- und Endpunkt der AST-Route ist der Bahnhof ▪ Regionalexpress bis zur Station Bad Vöslau Bahnhof, umsteigen in den Regionalbus 311 Richtung Teesdorf Mittelschule bis zur Leobersdorf. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mindestens 30 Station Kottingbrunn Etrichstraße. Minuten vor einer Fahrt unter der Nummer 0800 22 23 22 (Wien-Kottingbrunn Gesamtfahrzeit: 0:50 h; anmelden müssen. (Fahrplan) Wr. Neustadt-Kottingbrunn Gesamtfahrzeit: 0:40 h) Detailkarte Anfahrt mit dem Auto >> Detailkarte CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn Legende: Ausfahrt Bad Vöslau aus Richtung CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn Wien kommend Ausfahrt Bad Vöslau . A2 Flugfeldstr Flugplatz Vösla Flugfeldstr . u-Kottingbrunn l Etrich-Str 17 . r. Nobel-Str r. Jenschke-Str Wienerst Wiener Neustädter Kana Flugfeldst . Flugfeldst Kaplan-Str r. Schlosspark aus Richtung aus Richtung Wr.Neustadt Haltestelle Theresienfeld kommend Kottingbrunn kommend Anfahrt mit dem Auto: von Norden (Wien) oder Süden (Wiener Neustadt) kommend: von