Bürgerinformation der

Die Bürgerinformation ist kein Amtsblatt im Sinne der kommunalrechtlichen Vorschriften. Ausgabe 79 / Dezember 2017 Weihnachtsgruß des 1. Bürgermeisters Helmut Zech

Verehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen nach unten gehen, scheint es, als ob sich die Natur eine Auszeit vom hektischen Treiben des Jahres nehmen möchte. Ich denke, auch der Mensch wäre gut beraten, sich Zeit zu nehmen um über das vergangene Jahr nachzudenken und für das kommende Jahr die nötige Kraft zur Bewältigung der Aufgaben zu tanken.

Viele Maßnahmen konnten dieses Jahr wieder erfolgreich umgesetzt werden und dabei wurde größtenteils ein offenes und ehrliches Miteinander erreicht, in dem die Menschen die Position des Gegenübers nachvollziehen und akzeptieren konnten.

Aus meiner Sicht ist es gelungen, gerade hier im Rathaus, den Mensch im Mittelpunkt zu sehen und zum Wohle der Allgemeinheit viele Aufgaben gut bewältigt zu haben. Gerade der Großraum München - mit seinem hektischen Treiben - lässt hin und wieder ein aufrichtiges „Grüß Gott“ oder „Hallo“ oder auch „Danke“ vermissen. Leider wird allzu oft auf die Kinder verwiesen, die nicht grüßen, aber sind es in der Endkonsequenz nicht wir - die Erwachsenen - die nicht das entsprechende Vorbild geben und eine Ellenbogengesellschaft als vermeintlich gutes Beispiel darstellen!?

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Ich möchte mich bei Ihnen, dem Gemeinderat mit unserem 2. Bürgermeister Harald Mang und allen Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern in allen Aufgabenfeldern für das große Engagement bedanken und Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, die nötige Ruhe zwischen den Tagen und für das kommende Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Glück wünschen.

Helmut Zech, 1. Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn

Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Festlegung der Abwassergebühren 2018 - 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger, anlagenbau im Jahr 2011 und weiteren Kanalsanie- in der Sitzung vom 20. November hat der Gemeinde- rungen, wie z.B. das Trennsystem in Wagenhofen, rat die Festlegung der Abwassergebühren für den den Grundbesitzern keine Verbesserungsbeiträge Kalkulationszeitraum von 2018 - 2021 festgelegt. abverlangt hat. Vielmehr wurden durch die zahlreichen Investitionen Die Schmutzwassergebühr musste von bisher 3,54 € in Kläranlage und Kanalnetz Sonderförderungen des auf 3,88 € / 1000 Liter Schmutzwasser ab dem Freistaates Bayern erreicht, die sich für die 01.01.2018 erhöht werden. Kanalsanierung von 150 € / laufenden Meter und Gleichzeitig musste auch die Niederschlagswasserge- Kanalneubau von 300 € / laufenden Meter für unsere bühr von 0,56 € auf 0,79 € / Quadratmeter versiegel- Bürgerinnen und Bürger im wahrsten Sinne des Wor- ter Fläche festgesetzt werden. tes auszahlen. Die Gebührenanpassung war wegen der laufenden Die rund 35 Kilometer Kanalnetz und natürlich unse- Investitionen in unser Kanalnetz und die Kläranlage re Kläranlage verlangen immer wieder Investitionen, erforderlich. damit sie in einem guten Zustand bleiben und sich kein Investitionsstau für die Zukunft ergibt. Bitte bedenken Sie, dass die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn für zahlreiche Investitionen wie z.B. Klär-

Liebe, Tod und Tofu - ein Geheimtipp!

Frau Margot Jung ist eine ortsansässige Autorin, die abgeschnitten von der Außenwelt, festsitzt. Das in Pfaffenhofen a.d. Glonn wohnt und in Egenburg Schicksal verwehrte ihr das geplante Date und ser- aufgewachsen ist. vierte ihr ihren Noch-Ehemann, der mit seiner neuen Nun hat sie ihr erstes großes Werk im 3H-Verlag Freundin und seinen Ex-Fußball Kollegen seinen Ge- veröffentlicht. Bereits mit 15 schrieb sie an ihrem burtstag feiert. Als dann nach und nach die Ex-Profis ersten Roman. Doch leider endeten die Sommerferi- zu Tode kommen, muss Francesca ihre ganze Stärke en vor Fertigstellung. Dann drängte sich ein arbeits- beweisen. Denn zu allem Überfluss denkt der kauzi- reiches Leben als Betriebswirtin in den Vordergrund. ge Dorfpolizist auch noch, sie wäre die Mörderin. Nun, mit einer kleinen Verspätung von 25 Jahren, hat sie ihren ersten kulinarischen Krimi veröffentlicht. „Liebe, Tod und Tofu“ handelt rund um die Fernseh- Schneemann vor dem Rathaus köchin Francesca Carlotti, die in einem Berghotel, „Lass uns einen Schneemann bauen!“ das dachten sich zwei Buben aus Egenburg nach dem ersten Schneefall dieses Jahr. Vor dem Rathaus der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn in Egenburg stand er und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses und alle, die dran vor- beifuhren hatten viel Freude daran.

Frau Margot Jung präsentierte ihr Werk der Frankfurter Buchmesse Auf dem Foto: Martin Mang und Michael Kraust mit ihrem Schneemann

Seite 2 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Das Team und die Aufgabengebiete der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn

Rathaus Egenburg, Hauptstr. 14, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Telefon: 08134 / 25 79 8 - 0 Fax: 08134 / 25 79 8 - 44 E-Mail: [email protected], www.pfaffenhofen-glonn.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag zusätzlich von 16:00 - 18:00 Uhr Gerne können Sie aber auch einen individuellen Termin außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbaren ! Geschäftsleitung / Kämmerei Michael Schwaak Zimmer 13, Tel. -11 [email protected]

Bauamt Ludwig Ableitner Zimmer 11, Tel. -12 [email protected]

Bauamt Gabriele Berglmeir Zimmer 11, Tel. -20 [email protected]

Steuer- und Gewerbeamt Manuela Zech-Probul Zimmer 12, Tel. -14 [email protected]

Kasse Jeannette Weißenborn Zimmer 12, Tel. -13 [email protected]

Einwohnermeldeamt Sandra Schneider Hauptverwaltung Zimmer 01, Tel. -10 [email protected]

Standesamt Diana Hacke Kooperation mit der [email protected] Gemeinde Sulzemoos Tel. in Sulzemoos 08135 / 30297-30 im Rathaus Egenburg Nach vorheriger Terminvereinbarung Zimmer 12, Tel. -16 im Rathaus Egenburg (bitte bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr vor dem gewünschten Termin direkt mit dem Standesamt vereinbaren)

*********************************************************************************************************** Zweckverband Grund- und Mittelschule Hauptstr. 14, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn

Geschäftsstelle Doris Tremmel Zimmer 12, Tel. -16 [email protected]

Geschäftsstelle Michaela Meisl Zimmer 12, Tel. -17 [email protected]

Seite 3 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

ACHTUNG - Verlegung des Wahllokals vom Rathaus Egenburg ins Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der Erfahrungen bei der Bundestagswahl im September 2017, wird das Wahllokal vom Sitzungssaal des Rathauses Egenburg verlegt in das Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn (Schulanger 1). Hauptgrund für die Verlegung ist die von Bürgerinnen und Bürgern bemängelte Barrierefreiheit im Rathaus, welche im Kinderhaus gewährleistet ist.

Die Zuteilung der Ortsteile auf die Wahllokale ändert sich dadurch nicht.

Auflistung der Wahllokale mit Adresse und den zugeteilten Ortsteilen für alle Wahlen ab 2018: Wahllokal 1, Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn, Schulanger 1, zuständig für: Pfaffenhofen a.d. Glonn, Egenburg, Bayerzell, Ebersried, Kaltenbach, Weitenried und Wagenhofen Wahllokal 2: Gemeinschaftshaus Unterumbach, Reisererstr. 5, zuständig für: Unterumbach, Oberumbach, Stockach, Miesberg Briefwahl B11: Rathaus Egenburg, Hauptstr. 14: Beantragung - und Abgabe der Briefwahlunterlagen

Notfallmappe - Bürgermeister sorgen für Vorsorge

Was ist, wenn mir , Pfaffenhofen a.d. Glonn, Sulze- etwas passiert? moos und Vierkirchen ihren älteren Mitbürgern kos- Wer kümmert sich tenlos zukommen lassen und somit für einfache und dann um mich und unkomplizierte Vorsorge sorgen. meine Angelegen- heiten? Bestimmt haben sich viele Die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn hat als diese oder ähnli- besonderen Service diese Notfallmappe all ihren che Fragen schon Senioren über 65 Jahre zusammen mit der Einladung einmal gestellt – zur Seniorenweihnachtsfeier zugesandt. und vielleicht wie- Die restlichen Exemplare liegen - solange der Vorrat der verdrängt, reicht – für die Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus denn es ist unan- Egenburg, Hauptstr. 14, Egenburg, aus. genehm und oft Sollten auch Sie Interesse an dieser Notfallmappe mit viel Aufwand haben, können Sie sich diese gerne während der verbunden die Geschäftszeiten richtigen Vorkeh- rungen zu treffen. Mo.-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Di. zusätzlich 16:00 - 18:00 Uhr Dabei ist es ganz einfach für Vor- abholen. sorge zu sorgen. Der Landkreis-Seniorenbeirat hat mit dem Landratsamt bereits seit längerem eine Not- Die Notfallmappe sollte dann gleich, am besten mit fallmappe erstellt und vor kurzem neu aufgelegt. Da- den Angehörigen zusammen, ausgefüllt werden und rin findet man Formulare und Informationen für die schon hat man das Gefühl die wichtigsten Dinge ge- wichtigsten Problemfälle wie z.B. wer im Notfall zu regelt zu haben. Durch unvorhergesehene Ereignisse benachrichtigen ist, persönliche und medizinische kann es aber auch passieren, dass wichtige Angele- Daten, bestehende Verträge, Handlungsanweisungen, genheiten des täglichen Lebens nicht mehr selbst- wichtige Telefonnummern und vieles mehr. ständig erledigt werden können. Um die Vorsorge Die Gemeinde Hebertshausen hat im Frühjahr als vollständig zu machen ist es ratsam die Notfallmappe besonderen Service diese Notfallmappe all ihren Se- noch mit einer „Vorsorgevollmacht“ und einer nioren über 65 Jahre zugesandt. Die Reaktionen da- „Patientenverfügung“, zu ergänzen, die man im In- rauf waren äußerst positiv. Auf Anregung des Land- ternet oder in Buchhandlungen erhält. Nähere Infor- kreis-Seniorenbeirats fand diese Aktion nun auch bei mationen oder Hilfe dazu erhält man bei der Betreu- vielen weiteren Gemeinden regen Zuspruch. 8000 ungsstelle im Landratsamt, sowie bei Notaren und Exemplare dieser Mappe werden nun die Bürger- Rechtsanwälten. Wie bisher ist die Notfallmappe meister der Gemeinden Altomünster, Bergkirchen, auch weiterhin beim Landkreis-Seniorenbeirat und , Haimhausen, Hilgertshausen-Tandern, im Landratsamt erhältlich. Seite 4 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Unsere Bürgerstiftung hilft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wohl keinem anderen Landkreis engagieren sich so viele Menschen nach dem Motto: „Bürger helfen Bürgern“. So auch wir, in unserem wunderschönen Pfaffenhofen a.d. Glonn. Durch Ihre Unterstützung konnte die Bürgerstiftung Pfaffenhofen a.d. Glonn bereits viel Gutes tun, dafür möchte ich mich heute sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Bitte fördern Sie auch weiterhin die Bürgerstiftung Pfaffenhofen a.d. Glonn mit Ihrer Spende – sei es der runde Geburtstag, ein unerwarteter Geldsegen oder die reine Freude, Vorhaben direkt vor Ort zu unterstützen – Grün- de gibt es genug. Kontoverbindung Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dachau IBAN: DE60 7005 1540 0280 1919 82 Verwendungszweck: Bürgerstiftung Pfaffenhofen a.d. Glonn Helfen Sie auch weiterhin mit, unsere Gemeinde als lebens- und liebenswerte Heimat nachhaltig zu fördern! Ein herzliches Vergelt’s Gott!

Helmut Zech 1. Bürgermeister

Busverspätungen zur Schule Räum- und Streudienst

In letzter Zeit erhielten wir Bitte denken Sie daran, dass Ihre Geh- vermehrt Beschwerden über wege im Winter schnee- und eisfrei zu die Busverbindungen zur halten sind. Schule Odelzhausen. Bedenken Sie, dass Sie hierzu verpflichtet sind. Ein Grund dafür ist mit Sicherheit das immer höhere Verkehrsaufkommen auf der Autobahn A8 und das Damit die Gemeindestraßen ordentlich gestreut und geräumt werden können, müssen wir auch dieses dadurch verursachte Verkehrschaos in und um Jahr wieder darauf hinweisen, dass Fahrzeuge nicht Odelzhausen. Ebenso die Umleitungen aufgrund der auf Gehsteigen und Straßen geparkt werden sollen. Straßenbauarbeiten in unserer Gemeinde erschwerten den Bussen das pünktliche Durchkommen. Der gemeindliche Räumdienst ist angewiesen, bei Ortsstraßen, die durch geparkte Fahrzeuge verengt Sowohl Schule als auch Sachaufwandsträger setzen sind, und nicht oder nur mit dem Risiko einer eventu- sich intensiv dafür ein, dass die bestehende Situation ellen Beschädigung eines geparkten Fahrzeuges zu soweit wie möglich verbessert werden kann. passieren sind, nicht bzw. erst dann zu räumen, wenn Grundsätzlich ist bei Fragen bzw. Beschwerden zum ein gefahrloses Passieren der geparkten Fahrzeuge Busverkehr das Landratsamt Dachau zuständig. möglich ist. Wir bitten Sie deshalb, sich mit Ihren Anliegen di- Wir bitten Sie daher, um einen geordneten Winter- rekt an folgenden Kontakt des Landratsamt Dachau dienst durchführen zu können, die öffentlichen Ver- zu wenden. kehrsräume von abgestellten Fahrzeugen freizuhal- ten. [email protected] Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gemeinde Sollten Sie bei der zuständigen Stelle im Landrats- versucht, mit möglichst geringem Salzaufwand über amt keinen Erfolg verzeichnen, stehen wir für Sie, den Winter zu kommen, um die Umwelt zu schonen nach einer angemessenen Frist, gerne zur Verfügung. und Kosten zu sparen.

Seite 5 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten

Diese Liste ist natürlich nicht komplett, da viele Aufgaben ohne das konkrete Wissen der Gemeinde ausgeführt werden. Bitte senden Sie uns Ihren Namen mit Aufgabenfeld, damit diese Liste ergänzt werden kann. Archivpflege Frau Katharina Axtner Pflege Kreisver- Bürgerstiftung Frau Martina Gutmann kehr Wagenhofen Frau Maria Merk Frau Christina Aschenbrenner Frau Magdalena Naßl Frau Christa Soergel Frau Kreszentia Arzberger Frau Martina Gutmann Frau Regina Erhart Frau Renate Scheb Herr Peter Widmann Frau Michaela Lampl Fahnenbeauftragte Herr Konrad Diepold Frau Karin Schweiger Frau Kunigunde Diepold Frau Gabriele Kistler Herr Charly Schallmair Frau Gertraud Naßl Frau Therese Schallmair Frau Alexandra Piotrowski Pflege der Hecke am Pflege der Ver- Friedhof in kehrsinseln in Unterumbach Herr Helmut Vetterl Ebersried Frau Karin Bachhuber Herr Josef Waronitza sen. Herr Alfons Bachhuber Herr Anton Geng Pflege der Grünflä- Herr Josef Kistler che am FFW-Haus in Ebersried Frau Karin Bachhuber Herr Xaver Brunnenmeir Herr Alfons Bachhuber Herr Martin Riepl Herr Korbinian Bachhuber Pflege Grünfläche Pflege des Kreuz- an der Kirche in platzes vor ihrem Frau Anneliese Reuttinger Unterumbach Frau Christine Bogenhauser Grundstück Frau Elisabeth Schlittenlechner Pflege der Grünflä- Herr Michael Schlittenlechner che vor seinem Frau Maria Weindl Grundstück in Herr Burim Hazrolli Pfaffenhofen a.d. Frau Brigitte Berglmeir Glonn Frau Hedwig Geng Pflege Dorfbach Frau Marianne Steinhart Pfaffenhofen a.d. Brunnenreinigung Glonn Frau Marion Duschl Unterumbach Herr Michael Schlittenlechner Herr Karl Duschl Pflege der Grünflä- Herr Malte Knorr che vor dem Ge- Frau Eva Knorr meinschaftshaus in Frau Franziska Riepl Unterumbach Herr Marc Augustin Pflege der Grünflä- Frau Susanne Augustin Herr Mike Nestler che vor seinem Herr Christoph Schneider Grundstück in Frau Olga Dimakopulos Unterumbach Herr Christos Dimakopulos Pflege Spielplatz in Herr Xaver Brunnenmeir Herr Helmut Zech Unterumbach Seniorenbeauftrag- Pflege Spielplatz in Herr Hans Berglmeir te Frau Marianne Steinhart Egenburg Frau Edith Limmer Pflege der Grünflä- Seniorenunterstüt- chen Egenburg/ zung Frau Anneliese Reuttinger Friedhof/Parkplatz Frau Ingrid Jung Ramadama-Helfer Herr Helmut Zech Herr Markus Gehrig Herr Andreas Haberer Pflege und Unterhalt Herr Helmut Haberer Rathausbrunnen in Herr Charly Schallmair Egenburg Herr Michael Lampl Herr Robert Schneider Pflege Rathausplatz Herr Benedikt Schneider in Egenburg Frau Claudia Demetz Herr Michael Schneider Herr Stephan Strixner Herr Thomas Berglmeir Pflege der Kapelle Herr Stefan Weindl Kreuzung Stock- ach / Weitenried Herr Martin Braun Herr Christian Jochner Herr Alfons Bachhuber Herr Fabian Jochner Frau Antonia Jochner Frau Andrea Bernhard Herr Max Scheb Frau Marille Meisl Herr Johann Waronitza Pflege des Vorplat- Herr Charly Schallmair zes Kinderhaus II in Frau Marianne Steinhart Pfaffenhofen Frau Roswitha Sedlmeir Frau Angelika Clauß Frau Marille Meisl Seite 6 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Ehrenamtsempfang des Landkreises Dachau

Der Landkreis Dachau zeichnete auch dieses Jahr ver- diente ehrenamtlich Tätige beim Ehrenamtsempfang aus. Aus der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn bekam dieses Mal Herr Robert Schneider, ein - nach Lebensjahren - noch sehr junger Mensch, diese Auszeichnung für seine zahlreichen Verdienste. Herr Robert Schneider, wohnhaft im Gemeindeteil Unterumbach, spielte von 1994-2004 Theater in der örtli- chen Theatergruppe. Von der Saison 1992/1993 bis 2003/2004 war er 11 Jahre Jugendtrainer - und von 2001 bis 2004 war er Beisitzer beim VfL Egenburg e.V., den er seit 2005 bis zum heutigen Tag als 1. Vorsitzender sowie als Vereinsehrenamtsbeauftragter leitet. Der mit knapp 800 Mitgliedern große Verein baut derzeit ein neues Vereinsheim, bei dem mit Eigenleistung - bis auf wenige Gewerke - alles durch Herrn Schneider orga- nisiert wird. Herr Schneider selbst hat viele hundert Stunden bisher am Auf dem Bild v.li.: Hr. 1. Bürgermeister Zech, Hr. Schneider, Hr. Landrat Löwl, Bau gearbeitet und weit mehr als 3.000 ehrenamtliche Stunden in die Organisation für diese Baumaßnahme in- vestiert. Dabei ist es ihm durch sein Verständnis und Gespür für den jeweiligen Helfer immer gelungen aktive Freiwilli- ge zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Bau zu organisieren. Der VfL Egenburg e.V. hat durch den Ideenreichtum eines sehr fähigen 1. Vorsitzenden, der neben dem Aus- bau der Fußball-, Tennis-, Stockschützen-, Ski-, Gymnastik&Fitness- und Eishockeyabteilung auch für den Neubau des Sportheimes über 300.000,- € an Eigenmitteln eingebracht und damit den Grundstock ohne ge- meindliche Mittel erwirtschaftet hat. Dies ist wohl nur selten im Landkreis anzutreffen. Dafür gebührt Herrn Schneider ein besonderer Dank, verbunden mit dem Wunsch, dass Herr Schneider noch viele Jahre 1. Vorsitzender bleibt und wenn er in Zukunft mal das Amt abgeben sollte, selbst – wie es Tradition ist beim VfL Egenburg e.V. ist – für einen Nachfolger sorgt. Ehrenamt macht Spaß und ist eine wichtige Säule in unserer Gesellschaft. Herzlichen Dank lieber Robert.

P.S.: Liebe Bürgerinnen und Bürger, sollten auch Sie Vorschläge für zu ehrende Personen haben, so bitte ich Sie, diese Personen mit entsprechender Auflistung der ehrenamtlichen Tätigkeiten an die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Schneider, E-Mail: [email protected], zu melden. Die Gemeinde sucht eine/-n ehrenamtliche/-n Baumkontrolleur/-in

Die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Die Ausbildung dauert 5 Tage und a.d. Glonn über ein GIS – kompa- Glonn ist im Zusammenhang mit kostet ca. 800,00 EUR. tibles EDV – Programm zu über- der Verkehrssicherungspflicht ih- Diese Kosten werden von der mitteln. Das Programm wird rer ca. 800 Bäume unter anderem Gemeinde getragen. selbstverständlich auf einem Tab- verpflichtet: Nach erfolgreicher Prüfung könn- let von der Gemeinde zur Verfü- a) ein Baumkataster zu erstellen ten Sie diese bereits begonnene gung gestellt. und Ersterfassung der Bäume weiter- Interessierte Bürgerinnen und b) die regelmäßig erforderlichen führen. Bürger können sich bei der Baumkontrollen ausschließlich Mindestens ein- bzw. zweimal Gemeinde durch Personal mit Fachkennt- jährlich ist eine Baumkontrolle Pfaffenhofen a.d. Glonn, nissen durchführen zu lassen. durchzuführen und bei erforderli- Hauptstr. 14, 85235 Egenburg, chen Maßnahmen die Gemeinde- verwaltung unverzüglich zu infor- für diese Tätigkeit schriftlich mit Die Gemeinde möchte daher mieren. Außerdem sind (z.B. nach den üblichen Unterlagen bis eine/-n interessierte/-n Gemeinde- Sturmböen) Sonderkontrollen er- spätestens zum 28.02.2018 bewer- bürger/-in, vorzugsweise Wald- forderlich. ben. bauer, Rentner oder Student/-in, Die einschlägigen Ergebnisse Für Rückfragen steht der zur/zum zertifizierten Baumkon- Geschäftsleiter, Herr Schwaak, trolleur/-in nach FLL ausbilden (Ersterfassung/Baumkontrollen) sind der Gemeinde Pfaffenhofen gerne zur Verfügung lassen. (Telefon: 08134/25 79 8-11). Seite 7 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Erinnerung zum 60. Todestag des Malers Hans Metzger

Frau Katharina Axtner lies uns den Scan einer Weih- nachtskarte von einem Gemälde des Malers Hans Metz- ger, der in Egenburg geboren wurde, zukommen. Herr Hans Metzger ist vor 60 Jahren in München gestor- ben. Mit diesem Bild möchten wir an seinen Todestag, den 16.12.1957, erinnern. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Katharina Axtner aus Unterumbach, die uns mit der Zusendung dieses Bildes die Möglichkeit gegeben hat, Herrn Hans Metz- ger zu gedenken.

Helmut Zech 1. Bürgermeister

Nepomuk-Kapelle den Segen erteilt

Nach einer achtjährigen Restaurierungsphase er- wurde diese nach dem Abbau und der Sanierung strahlt es wieder in vollem Glanz: Das frisch reno- durch die Firma Wiegerling im Sommer 2016 am vierte kleine Gotteshaus, die Nepomuk-Kapelle bei neuen Standort neben der Brücke am östlichen Glon- Weyhern – und den kirchlichen Segen erhielt das nufer bei Weyhern, wieder aufgebaut. Kirchlein auch schon. Die Sanierung war im August dieses Jahres nach den Etwa einhundert gläubige Bürger/-innen aus den letzten Leinölanstrichen fertiggestellt. Gemeinden Pfaffenhofen a.d. Glonn und Egenhofen Mit dem Grunderwerb und Nebenkosten kostete die nahmen Anfang September an der feierlichen Weihe Sanierung der Nepomuk-Kapelle rund 67.000 €. der kleinen Kapelle durch Pfarrer Josef Heiß teil. Die Zuschüsse, wie vom Landesamt für Denkmal- Zur Geschichte: Im Jahr 1823 wurde auf der West- pflege (ca. 4.000 €), Amt für ländliche Entwicklung seite der Glonn auf Ebersrieder Flur, die erste Kapel- (ca. 25.000 €) oder der Bezirk Oberbayern (7.000 €) le, dem hl. Johannes Nepomuk geweiht, errichtet. beliefen sich insgesamt auf etwa 42.000 €. Da die Glonn die Grenze zwischen den Landkreisen Dachau Zu Beginn der Feierlichkeit ließ Stefan Pfannes, und Fürstenfeldbruck Pfarrarchiv Maisach, die knapp dreihundertjährige bildet, befand sich Geschichte der Nepomuk-Figur und seiner Kapelle das Kirchlein über all Revue passieren. die Jahre hinweg auf Aufgrund der langjährigen Realisierung der Kapel- Pfaffenhofener Ge- lenrestaurierung sprach anschließend Bürgermeister meindegrund - Eigen- Josef Nefele in seinem Rückblick vom „Fluch und tümer ist aber Egen- Segen des Denkmalschutzes“. Nefele betonte jedoch hofen. auch, dass nach der Beendigung aller Arbeiten die Mittlerweile stand Kapelle sehr schön geworden sei. das in die Jahre ge- Auch der Mitinitiator, der Ebersrieder Kirchenpfle- kommene, kleine ger Martin Braun, meinte: „Ich war zuerst gegen eine Kirchlein ziemlich Versetzung der Kapelle. Wenn ich aber den schön marode da und muss- hergerichteten Platz und die hübsch restaurierte klei- te dringend renoviert ne Kapelle betrachte, gefällt sie mir am jetzigen werden, was laut ei- Standort recht gut. Jetzt erstrahlt unsere kleine Ka- ner Sanierungsaus- pelle wieder in alter Pracht“. schreibung durch die Gemeinde Egenhofen mit rund Eines steht aber mit dem Umzug des kleinen Gottes- 45.000 € beziffert wurde. hauses fest: Die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Nachdem der Egenhofener Gemeinderat die finanzi- hat ein interessantes Baudenkmal verloren und der elle Frage der Restaurierung mit einer Bedingung Landkreis Fürstenfeldbruck eines gewonnen. verknüpft hatte – Geld wird nur bewilligt, wenn die Text/Foto: WS Kapelle auf Egenhofener Gemeindegrund steht – Seite 8 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Christkindlmarkt der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn am 10.12.2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, der Christkindlmarkt der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn in Egenburg war wiedermal ein voller Erfolg. Die vielen Stände mit ihrem vielfäl- tigen Angebot - von weihnachtlichen Geschenken bis Kulinarischem und Getränken - haben dem Markt wie- der eine besondere Atmosphäre ver- liehen. Die liebevoll gestaltete Andacht, die Verlosung des Kindergartens mit tollen Preisen, der Besuch des Nikolauses mit seinem dunklen Ge- sellen sowie der Auftritt der Blaska- pelle Sittenbach gaben der Veran- staltung wieder einen besonderen Glanz. Foto von Werner Satzger Bei allen, die durch ihre Unterstützung und ihren Besuch am Erfolg unseres Christkindlmarktes beigetragen haben, möchte ich mich nochmals bedanken. Besonders möchte ich mich bei dieser Gelegenheit bei Marianne Steinhart mit Familie (Organisation) sowie Gerhard Kistler und Hans Kral (Auf- u. Abbau) herzlich bedanken.

Foto von Werner Satzger Foto von Marianne Steinhart Foto von Werner Satzger

WestAllianz München

Ausbildungskompass 2017/18 der WestAllianz München

Der Ausbildungskompass der WestAllianz München für das Jahr 2017/18 ist jetzt erschienen! Auf 136 Seiten enthält er Lehrstellenangebote aus der Region und Tipps für Berufsanfänger. Erhältlich ist der kostenlose Ausbildungskompass in den Schulen, Rat- häusern und vielen Sparkassenfilialen der Mitgliedsgemeinden Bergkir- chen, Gröbenzell, Maisach, Sulzemoos, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Karlsfeld. Informationen zum Ausbildungskompass gibt es auf der Homepage der WestAllianz München (http://www.westallianz-muenchen.de/ westallianz) bzw. auf der neuen mobilen App der WestAllianz Muen- chen für Smartphones Sollten Sie Fragen zum Ausbildungskompass haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der WestAllianz München unter [email protected]. Seite 9 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

MVV-RufTaxi 7321 - Neue Rufnummer

Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge des Fahrplanwechsels am kommenden Vielen Dank und freundliche Grüße Sonntag möchten wir Sie informieren, dass die An- meldung für das MVV-RufTaxi 7321 ab diesem Zeit- i. A. Jannik Bartmann punkt über die Rufnummer 08134/9351786 erfolgt. Landratsamt Dachau Daueraufträge können auch per E-Mail an ruftaxi- Kreisschulen und ÖPNV [email protected] gebucht werden. Details zu den Weiherweg 16, 85221 Dachau Anmeldemodalitäten bitten wir der anhängenden Telefon: 08131 / 74 - 200 Fahrplanvorlage zu entnehmen.

Seite 10 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Fit für die Zukunft – Hofmetzgerei (Hofladen) im neuen Outfit

Nach einer rund zweieinhalb monatiger Umbauphase wurde der ehemalige Hofladen der Familie Lampl aus Pfaffenhofen a.d. Glonn jetzt wieder eröffnet. „Im neuen Outfit und fit für die Zukunft“, so Annemarie Lampl, wurde der neu gestaltete Verkaufsraum der Hofmetzgerei mit dem kirchlichen Segen von Diakon Michael Popfinger feierlich eingeweiht und eröffnet. „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Winston Churchill)- die- ses Zitat, im neuen Verkaufsraum an die Wand gemalt, trifft auch hier perfekt auf die vielen angebotenen Deli- katessen zu. Was einst als Direktvermarktung mit dem kleinen Hofladen begann, ist bis heute zu einer hervorragend sortier- ten und weit über die Landkreisgrenze hinaus bekannten Hofmetzgerei gewachsen. Die mit Liebe und Sorgfalt aufgezogenen Oxen werden hier in der hofeigenen Metzgerei zu wahren Schman- kerln weiterverarbeitet. 1995 wurde bereits der erste Hofladen errichtet. „Die in die Jahre gekommene Ladeneinrichtung musste nun komplett erneuert werden. Die Theken waren schon über 17 Jahre alt – die Technik veraltet. Der Umbau war jetzt der Schritt zur richtigen Zeit, in die richti- ge Richtung, es sollte alles zukunftsfähig sein“, betonten die Chefin Annemarie Lampl sowie Juniorchef und Metzgermeister Michael Georg Lampl. Neue Theken, neue Technik, bis hin zur Beleuchtung, sollen das Einkaufen in dem grundsanierten Verkaufs- raum für mindestens die nächsten zwanzig Jahre auch zu einem Genusserlebnis machen. Der rund 60 Quadratmeter große Raum wurde komplett gestylt, von den Fließen bis zur Steckdose wurde alles erneuert. Es ist nun geräumiger, heller und wesentlich kundenfreundlicher. Freudig erzählte Annemarie Lampl, dass jetzt auf der doppelt so großen Thekenfläche die vielfältigen Wurst- spezialitäten aus 100 Prozent Ox oder das traditionelle Sortiment, wie Weißwürste oder diverse Schinken oder Salamisorten besser präsentiert werden können. Auch auf die neue Errungenschaft, die „Lampl Leberkas-Tankstelle“, wo verschiedenste Variationen des Le- berkäses angeboten werden, sind die Chefin und der Juniorchef mächtig stolz. Immer ab Donnerstag bis Samstag gibt es hier Kalbskäse, Ochsenleberkäse, normalen Leberkäse oder auch den neu kreierten leckeren Weißwurstleberkäse. In der Lamplhof Hofmetzgerei werden aber nicht nur Ox, sondern auch Fleisch und Wurstwaren vom Schwein, Lamm und Geflügel angeboten, die bei ausgewählten regionalen Landwirten gekauft werden. Neben Genussgutscheinen und schönen Geschenkkörben werden auch „Steaktasting-Seminare“ angeboten, ebenso wurden Angebote von Fleischliebhabern über den Online-Shop (www.lampl-hof.de) deutschlandweit sehr gut angenommen. Regionalität ist für die Familie Lampl wichtig: So kommen Ergänzungsprodukte von der Region „Unser Land“ wie zum Beispiel Eier, Nudeln oder donnerstags zusätzlich das Dinkelbrot. Zur vielfältig angebotenen Produktpalette gehören aber auch Milchprodukte wie Bioheumilch, Schlagrahm o- der Heumilchjoghurt dazu. Zum Umbauergebnis meinte eine zufrieden lächelnde Chefin: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen, anfangs war die Planung schon nicht einfach - wie soll zum Beispiel die Gestaltung des Ladens ausschauen oder wo soll was hin. Natürlich wurden wir zu dieser Umbaumaßnahme von den ausführenden Handwerkbetrieben gut bera- ten, was schließlich in den zweieinhalb Monaten Umbau auch für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Jetzt nach der Fertigstellung ist hier eine angenehme, helle Atmosphäre, die Kunden und unsere Mitarbeiter sind begeis- tert“. Text/Foto: WS

Verkaufsraum-Hofmetzgerei Eröffnung: Familie Lampl, Bernhard Seidenath, Helmut Zech Seite 11 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Meldung von defekten REDAKTIONSSCHLUSS Gemeinderatssitzungen Straßenlampen im für die nächste Ausgabe Gemeindegebiet der Bürgerinformation

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Bürgerinnen und Bürger, sollten Sie Beiträge oder Informa- da wir nicht alle Straßenlam- tionen aus unserer bzw. über unse- pen im Blick haben, sind wir re Gemeinde haben, die auch für bei der Meldung von defekten Ihre Mitbürgerinnen und Mitbür- Straßenlampen immer wieder ger interessant sind, sorgen Sie auf Ihre Mithilfe angewiesen. doch bitte dafür, dass die Beiträge auch in der Bürgerinformation veröffentlicht werden. Bitte informieren Sie uns wie folgt, falls Ihnen defekte Senden Sie Ihre Beiträge - gerne Die Gemeinderatssitzungen der Leuchten im Gemeindegebiet auch mit einem Foto - einfach Gemeinde Pfaffenhofen a.d. bekannt sind: per E-Mail (info@pfaffenhofen- Glonn finden an folgenden glonn.de) an die Gemeinde Pfaf- Terminen statt: Jede Lampe verfügt in der Regel fenhofen a.d. Glonn, Frau Schnei- über eine „Lampen-Nummer“. der. 2018 Wir bitten Sie, uns bei Meldung 15.01.2018 05.02.2018 einer defekten Straßenlampe, den Die Beiträge für die nächste genauen Lampenstandort (Straße Bürgerinformation sollten bitte 05.03.2018 26.03.2018 und Hausnummer), die „Lampen- 23.04.2018 14.05.2018 Nummer“ und das Schadensbild bis spätestens (Lampe komplett ausgefallen, 09.02.2018 11.06.2018 02.07.2018 Lampe schaltet aus/ein usw.) 23.07.2018 20.08.2018 schriftlich unter bei uns vorliegen!!! 10.09.2018 08.10.2018 [email protected] oder 29.10.2018 19.11.2018 unter Tel.-Nr. 08134/25798-0 10.12.2018 mitzuteilen. Öffentlichkeitsarbeit Beginn ist jeweils 19:30 Uhr. in der Gemeinde

Kurzfristige Änderungen Einwohnerstand vorbehalten! am 01.12.2017 PR - Satzger ********************************* Haupt- & Nebenwohnung ist zuständig für die Öffentlich- Die Sitzungsprotokolle aus dem keitsarbeit der Gemeinde Pfaffen- Gemeinderat Pfaffenhofen a.d. Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Glonn finden Sie im Internet wie hofen a.d. Glonn bei den Dachau- folgt: 2.206 er Nachrichten / Münchner Mer- kur. 1. Öffnen Sie die Homepage der Pfaffenhofen a.d. Gemeinde 437 Bitte wenden Sie sich an Herrn Glonn www.pfaffenhofen-glonn.de oder Frau Satzger, wenn Sie 2. gehen Sie links auf Ebersried 203 einen Bericht zur Veröffentli- „Rathaus & Service“ chung bei den Dachauer Nach- 3. klicken Sie auf „Gemeinderat“ Egenburg 701 richten / Münchner Merkur 4. klicken Sie auf „Protokolle“ Oberumbach 143 haben.

Unterumbach 474 Werner & Denise Satzger Bayerzeller Str. 16 Wagenhofen 150 85235 Ebersried Tel. 08134 5154 Weitenried 33 [email protected] Bayerzell 20 www.PR-Satzger.de Stockach 20 Miesberg 19 Kaltenbach 6 Seite 12 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Fundsachen Verbandsbücherei Brillensammelaktion Odelzhausen Fahrradhelm Sieglinde Limmer, Pfaffenhofen, Pullover Raiffeisenplatz 4, Telefon 6803 Verbandsbücherei sammelt nicht mehr benötigte Rucksack Odelzhausen Brillen. Alle 3 Gegenstände wurden Dietenhausener Straße 17 Voraussichtlich im Frühjahr 2018 am Brunnen vor dem Rathaus kommt der Organisator Johannes in Egenburg gefunden. 85235 Odelzhausen Telefon: 08134 / 55 54 69 Klein aus Koblenz mit seinem Ansprechpartner im Rathaus: eMail: verbandsbueche- Lieferwagen nach Süddeutschland Frau Schneider, 08134/25 79 8 - 0 [email protected] und holt die Brillen ab. In Kob- lenz werden die Brillen von Hel- Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript fern sortiert, gereinigt, beschriftet Fundtiere muss aktiviert werden, damit sie und an Fachleute in Kranken- und angezeigt werden kann. Missionsstationen in Afrika, Asi- en, Südamerika weitergegeben. Die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Home: www.odelzhausen.de/kultur- Glonn hat mit dem Tierheim u-freizeit-in-odelzhausen/ Weitere Informationen unter „Lechleite“ in Friedberg einen buecherei www.brillenweltweit.de Vertrag über die Unterbringung von Fundtieren abgeschlossen. Öffnungszeiten: Bitte setzen Sie sich deshalb mit Dienstag: 8.00 -12.00 Uhr dem Tierheim „Lechleite“ in Ver- (nur für Schüler wäh- bindung, wenn Sie dafür Bedarf rend des laufenden Rattenbefall haben Schuljahres) Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr Adresse: Freitag: 17.00 – 19.00 Uh Neue Bergstr. 101 86316 Friedberg Tel.: 0821 / 79 30 30 Die Verbandsbücherei ist eine öf- Fax: 0821 / 79 33 99 fentliche Bücherei der Gemeinden Was der Mensch verschmäht, E-Mail: info@tierheim- Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. steht bei den Ratten ganz oben auf lechleite.de Glonn, Sulzemoos und des Katholi- dem Speiseplan! Leckerbissen fin- schen Pfarrverbandes. Sie finden den Ratten in Grünanlagen, Tei- Öffnungszeiten: bei uns Bilderbücher, Bücher für chen und vor allem in Kompost- Mo. bis Fr. von 14:00 - 16:30 Uhr Leseanfänger, Kinder- und Jugend- haufen. Leider entsorgen immer romane, Romane für Erwachsene, wieder Bürgerinnen und Bürger Sa. Katzen von 10:30 - 13:00 Uhr Sachbücher für Kinder und Erwach- Hunde nach tel. Vereinbarung Speiseabfälle auf dem Kompost- sene, Englischsprachige Literatur haufen – die Gemeinde Pfaffenh- Bitte bringen Sie aus diesem für Kinder und Erwachsene, Kaset- ofen a.d. Glonn weist dringend Grund keine Tiere mehr ins Tier- ten, Hörbücher für Kinder und Er- darauf hin, dass ein Komposthau- heim Dachau. wachsene, sowie CD-ROMs – ins- gesamt über 12.000 Medien. fen kein Futterplatz für Ratten sein darf. Wir kaufen 3 bis 4 Mal im Jahr ins- Wichtige gesamt etwa 900 neue Bücher ein, Bitte helfen Sie mit, die Ratten- Telefonnummern Neuerscheinungen, Bestseller und problematik in Ihrem Umfeld in Wunschbücher unserer Leser. den Griff zu bekommen. Falls Ihr Anwesen vom Rattenbe- Ausleihgebühren: fall bereits betroffen ist, wenden Jahresgebühr für Leser ab 18 Jah- Sie sich bitte an Frau Schneider, Notruf Feuerwehr, Notarzt ren: 10,00 EUR Tel. 08134/25798-10. und Rettungsdienst: Jahresgebühr für Kinder von 5 bis Diese wird Ihren Rattenbefall um- 112 18 Jahren: 5,00 EUR gehend an den Schädlingsbekämp- Notruf Polizei: pro Familie zahlt nur ein Kind - Ge- fer weiterleiten. 110 schwisterkinder sind beitragsfrei. Die Rattenbekämpfung erfolgt für Polizeiinspektion Dachau: Sie kostenlos. 08131 / 561 - 0 Benutzungsdauer: ACHTUNG!!! Ärztl. Bereitschaftsdienst. 12 Monate, vom 01. Januar bis 116 117 31. Dezember des laufenden Jahres Sollten bei einem Anwesen mehr als drei Besuche durch die Firma Krankentransport Ausleihfrist: Hawlik & Hawlik innerhalb eines 19 222 4 Wochen für alle Medien Jahres erforderlich sein, so werden Krankenhaus Dachau: die anfallenden Kosten ab dem 08131 / 76 - 0 vierten Besuch dem jeweiligen Eigentümer des Anwesens von der Landratsamt Dachau: Firma Hawlik & Hawlik in Rech- 08131 / 74 - 0 nung gestellt. Seite 13 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Freude, Glück und Trauer

Geburten Geburtstage

75. Geburtstag Kistler Josef Finsterwald Ingrid Staffler Maria

90. Geburtstag Salvamoser Katharina

Wir gratulieren: Wir trauern um die Verstorbenen Hofmann Emely-Sarah unserer Gemeinde

Babysitterpool Buser Ruth

Eltern, die einen Babysitter benötigen, können sich gerne über die Nachbarschaftshilfe der Gemeinden Odelzhausen und Pfaffenhofen a.d. Glonn an Rosmarie Aigner, Tel.: 08134 / 14 37, [email protected] oder Michaela Koch, Tel.: 08134 / 55 57 05, [email protected] wenden.

Aktuelles aus dem Landratsamt Dachau Verteilung des Entsorgungskalenders 2018 Der Entsorgungskalender beinhaltet u.a. Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen Abfuhrtermine der gelben und blauen Tonnen Verschiebungen bei der Müllabfuhr aufgrund von Feiertagen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Öffnungszeiten des zuständigen Recycling-/ Wertstoffhofes bitte beachten Sie, dass der Entsorgungskalender für 2018 mit dieser Bürgerinformation an alle Haushalte Giftmobiltermine verteilt wird. Achtung: Die Termine für die Tonnenleerungen 2018 Sollten Sie den Entsorgungskalender 2018 wider haben sich teilweise geändert. Es lohnt sich deshalb, erwarten nicht erhalten haben, können Sie sich einen Blick auf die Entsorgungstermine zu werfen. diesen gerne ab sofort - während der Geschäftszeiten - im Rathaus der Für weitere Fragen (z.B. zur Tonnenanmeldung oder Tonnenentleerung) steht Ihnen die Abfallbera- Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, tung des Landkreises Dachau unter 08131/74 -1469 Hauptstr. 14, GT Egenburg, oder -1470 gerne zur Verfügung. 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn abholen. Barbara Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin

Seite 14 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Änderung der Tonnenleerungen ********************************************************** Kerzenreste für eine gute Sache durch die Feiertage Die Advents- und Weihnachtszeit ist Kerzenzeit: Durch die Weihnachtsfeiertage, den Neujahrstag und Ausgediente Kerzen fallen dann zur Genüge an. Heilige Drei Könige kommt es zu erheblichen Wachsreste sind aber zu schade für die Mülltonne. Verschiebungen der Müllabfuhr: Sie sind wertvolles Material für die Herstellung neu- er Wachsprodukte. Die Leerung vom Montag, den 25.12.2017, erfolgt schon am Samstag, den 23.12.2017. Durch den 2. Auf den Recyclinghöfen im Landkreis Dachau wer- Weihnachtsfeiertag, den 26.12.2017, erfolgen die den Wachs- und Kerzenreste gesammelt. Diese kom- Tonnenleerungen in dieser Woche (KW 52) jeweils men einer karitativen Einrichtung, Herzogsägmühle einen Tag (27. – 30.12.2017) später. in Peiting, zugute. In der dortigen Wachswerkstatt werden Kerzenreste nach Farben sortiert, einge- Durch den Neujahrstag, Montag den 01.01.18, ver- schmolzen und gereinigt. Der gewonnene Rohstoff schieben sich die Leerungstermine bis Donnerstag wird für neue Wachswaren wie z. B. Fackeln, 04.01.2018 um jeweils einen Tag nach hinten. Die Grillanzünder, Tee- und Grablichter verwendet. Leerung von Freitag, 05.01.2018, erfolgt erst am Dank der bayernweiten Sammlung von Wachsresten Montag, den 08.01.2018. Dadurch werden auch in haben viele sozial benachteiligte Menschen einen der 2.Kalenderwoche alle Leerungstermine einen festen Arbeitsplatz. Tag später erfolgen. Man sollte deshalb Wachsreste nicht achtlos in die Die Termine kann man auch im Internet unter Restmülltonne werfen, sondern zu den Recyclinghö- www.entsorgungskalender-dachau.de abrufen. Für fen bringen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Fragen steht Ihnen die Abfallberatung unter 08131 der Abfallberatung unter 08131/74-1469. 74 -1469 gerne zur Verfügung.

Barbara Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin

Barbara Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin *********************************************************************************************************** Alle Jahre wieder Alle Jahre wieder quillt an Weihnachten so manche gehört in die Restmülltonne. Biomüll wie z. B. Speise- Tonne über. Leider landen oft Verpackungen, Papier reste, Obst – und Gemüseschalen sind über die Bioton- und Biomüll in der Restmülltonne. Alle Abfälle, die in ne oder den eigenen Kompost (Speisereste kommen in der Restmülltonne landen, werden im Abfallheizkraft- diesem Fall in die Restmülltonne) zu entsorgen. werk Geiselbullach verbrannt. Somit gehen wertvolle Glas und Papier/Karton können über die Wertstoffin- Rohstoffe für die Wiederverwertung verloren. seln oder die Recyclinghöfe kostenlos entsorgt werden. Die Entsorgung von Verpackungen (Gelbe Tonne), Pa- Die Recyclinghöfe haben nach den Weihnachtsfeierta- pier (Papiertonne) und Glas (Glascontainer auf den Re- gen (27. – 30.12.17) zu den regulären Öffnungszeiten cyclinghöfen) ist kostenlos. Nur für Restmülltonne und geöffnet. Biotonne fallen Gebühren an. Es lohnt sich also auf die Für Fragen zur Abfalltrennung steht die Abfallberatung richtige Abfalltrennung zu achten. Alle Verpackungen des Landkreises Dachau gerne zur Verfügung. mit Ausnahme von Papier und Glas dürfen restentleert über die Gelbe Tonne entsorgt werden. Papier und Kar- ton gehören in die Papiertonne. Beschichtetes Ge- Barbara Mühlbauer-Talbi schenkpapier kann nicht wiederverwertet werden und Abfallberaterin

*********************************************************************************************************** ****************************************************** Giftmobiltermine 2018 Rentensprechtage im Landratsamt Dachau Auch im Jahr 2018 finden wieder Rentensprechtage Samstag, 17.03.2018 im Landratsamt Dachau, Zimmer 16 EG, statt. Die Terminvergabe erfolgt über die kostenlose Samstag, 20.10.2018 Hotline der Deutschen Rentenversicherung 0800 / 6789-100 jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr (Montag - Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr). Recyclinghof, Wagenhofen, Gewerbegebiet, Gerda-Hasselfeldt-Ring 2018 Problemmüll? Schon möglich. Aber wohin damit? Januar 08.01.2018 15.01.2018 22.01.2018 Problemmüll fällt in jedem Haushalt mal an. Bitte Februar 05.02.2018 12.02.2018 19.02.2018 beachten Sie: Problemmüll gehört nicht in die Rest- März 05.03.2018 12.03.2018 19.03.2018 mülltonne oder in die Kanalisation, sondern muss April 09.04.2018 16.04.2018 23.04.2018 über gesonderte Entsorgungswege sicher und um- Mai 07.05.2018 14.05.2018 28.05.2018 weltfreundlich entsorgt werden. Das Giftmobil Juni 04.06.2018 11.06.2018 18.06.2018 nimmt Ihre Problemabfälle in haushaltsüblichen Juli 02.07.2018 09.07.2018 16.07.2018 Mengen kostenlos an. August 06.08.2018 13.08.2018 20.08.2017 September 03.09.2018 10.09.2018 17.09.2018 Landratsamt Dachau, Kommunale Abfallwirtschaft: Oktober 01.10.2018 08.10.2018 15.10.2018 Telefon: 08131 / 74 - 1463, -1469 und -1470 November 05.11.2018 12.11.2018 19.11.2018 Dezember 03.12.2018 10.12.2018 17.12.2018 Seite 15 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Berichte aus der Grund-, Mittel- und Realschule Odelzhausen ************************************************************************ Wir werden Amelia Bio-Brotbox- und Trinkflaschenaktion an der Grundschule nie vergessen Bürgermeister Gerhard Hainzinger Am Montag dem 18.09.2017 machten (Sulzemoos), Bürgermeister Markus sich die 10. Jahrgangsstufen um 22h Trinkl (Odelzhausen) und Bürgermeis- auf den Weg nach Amelia in Italien. ter Helmut Zech (Pfaffenhofen a.d. Auf uns wartete eine schöne und er- Glonn) verteilten die „Kraftpakete“ eignisreiche Abschlussfahrt. Nach und Trinkflaschen des „Zweckverband einer circa zwölf Stunden langen der Wasserversorgungsgruppe Sulze- Busfahrt wurden wir nach unserer Ankunft von der Bürgermeisterin, moos-Arnbach“ an die 105 ABC- Vertretern der Stadt und einigen Leh- Schützen. rern der Schule im Rathaus herzlichst begrüßt. Dort lernten wir auch Elia kennen, welcher uns als Übersetzer Beim gemeinsamen Gruppenfoto (unten): Die Bürgermeister, Schullei- und Reisebegleiter die folgenden Ta- tung, Klassenlehrkräfte und die Erstklässler präsentieren die großzügigen ge zur Seite stand. Nach dem netten Geschenke. Empfang durften wir endlich unsere Zimmer in der Jugendherberge bezie- hen. Nachmittags haben wir dann die Schule in Amelia besucht, um die Schüler(innen) und deren Schulablauf besser kennenzulernen. Im Physiksaal der Schule demonstrierten uns zwei italienische Schüler, wie man Kupfer- münzen zu Gold machen konnte. Wie genau das funktioniert, wird euch Herr Baumann bestimmt noch erklä- ren. Auch in der Turnhalle, wo gera- de eine Sportstunde stattfand, wurden wir gleich zum Mitspielen animiert.

Am Abend hatten wir Zeit zur freien Verfügung, welche viele von uns nutzten, um sich die Stadt genauer ************************************************************************ anzuschauen, aber auch um den an- Donnerstag stand der Tagesausflug Am letztem Abend in Amelia haben strengenden Anreisetag mit einer le- nach Rom an. Alle waren schon neu- wir noch ein Theater mit wunder- ckeren italienischen Pizza ausklingen gierig, gespannt und aufgeregt, diese schönem Aussichtspunkt besichtigt. zulassen. Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten Nach dem schönen, aber auch an- Nach dem gemeinsamen Frühstück anzuschauen. Zuerst ging es mit dem strengenden Tag waren wir alle froh, am nächsten Morgen trafen wir uns Bus zum Hauptbahnhof. Von dort aus als wir endlich wieder in der Jugend- alle, um die einzige erhaltene Zister- erkundeten wir dann Rom. Das erste herberge waren. Am Freitag haben ne Italiens zu besichtigen. Mit Hel- Highlight war das Kolosseum. Auch wir uns dann nach dem Frühstück men auf den Köpfen haben wir uns das Pantheon war sehr beeindru- wieder auf den Weg Richtung Odelz- diesen unter der Stadt liegenden Was- ckend. Zudem hatten wir die Mög- hausen gemacht. serspeicher näher angeschaut. Danach lichkeit, am berühmten Trevi- Abschließend können wir sagen, dass fuhren wir dann gemeinsam mit dem Brunnen eine Münze über die rechte es eine schöne, ereignisreiche und Bus zum größten Wasserfall Europas. Schulter zu werfen und uns dabei unvergessliche Reise war. Dieser war nicht nur überwältigend, etwas zu wünschen. Auf dem Weg sondern war an dem warmen Tag zum Bus aßen wir noch ein leckeres Natascha Pfeiffer, Laura-Marie Wei- eine willkommene Abkühlung. Am Eis und fuhren dann nach Hause. ßenböck, Luis Mancebo Rios (Real- Nachmittag sind wir zum örtlichen schule Odelzhausen) Sportverein gefahren, um mit den Italienern Fußball zu spielen. Trotz des verlorenen Spiels können wir sa- gen: „Die Nummer eins der Welt sind wir“ Am gleichen Abend gingen wir alle nach dem Abendessen zusammen in die von der Stadtverwaltung organi- sierte Disco. Dort feierten wir ge- meinsam mit den italienischen Schü- ler(innen), welche wir bereits bei un- serer Schulbesichtigung kennenge- lernt haben, zu deutschen und italie- nischen Liedern.

Seite 16 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Zwischenbericht über Schulneubau liegt vor – Verzug in Bauabschnitt 1 Der Neubau der Grund-, Mittel- und Realschule in Odelzhausen schreitet voran. Von der Firma Meixner und Partner Projektentwicklung aus liegt nun ein Sachstandsbericht für den ersten und zweiten Bauabschnitt vor.

Die Firma Meixner und Partner versucht aber durch parallele Bearbeitung der Gewerke den Fertigstel- lungstermin doch noch zu verwirklichen. Auch für den zweiten Bauabschnitt ist die Ausfüh- rungsplanung für Baumeisterarbeiten abgeschlossen. Aktuell wird die Planung für die Dachdecker-, Zim- merer- und Fassadenarbeiten abgeschlossen. Die Ausführungsplanung für Bauabschnitt 1 ist nun Laut Sachstandsbericht- Bauabschnitt 2 der ausfüh- abgeschlossen und es sind zwischenzeitlich 85 Pro- renden Projektfirma konnten für die bis jetzt verge- zent der Gewerke vergeben. benen Gewerke gute Ausschreibungsergebnisse er- zielt werden. Alle weiteren Ausschreibungen werden Durch die gute Planung, kann nach der aktuellen auf die Jahreswende 2017/2018 verschoben um Kostenprognose von 19,92 Mio Euro für den ersten ebenfalls gute Preise zu erzielen. Bauabschnitt, laut Meixner und Partner das geneh- migte Budget von 20 Mio. Euro sicher eingehalten Die augenblickliche Kostenprognose liegt unter den werden. freigegebenen 33,09 Mio. Euro, wobei es durch die momentane Hochkonjunktur und noch ausstehende Zeitlich läuft es auf der Baustelle- Bauabschnitt 1 aber nicht nach Plan. So konnten durch die Wetterbedingungen Anfang des Jahres die Baumeisterarbeiten nicht terminge- recht abgeschlossen werden.

Vergaben doch noch schwanken kann. Die Abbruch- und Erdarbeiten an der Baustelle- Bau- abschnitt 2 wurden termingemäß abgeschlossen, die Baumeisterarbeiten wurden termingerecht begonnen- die Baustelle hier befindet sich im vorgegebenen Zeitplan. Durch den Verzug auch anderer Gewerke kann sehr Der augenblickliche Stand lässt hoffen, dass der Bau wahrscheinlich die Gebäudehülle in 2017 nicht mehr im finanziellen Rahmen bleibt und die geplante Er- geschlossen werden und somit müssen auch Winter- öffnung sich nur gering nach hinten verschiebt. baumaßnahmen vorgenommen werden.

Die geplante Fertigstellung des ersten Bauabschnitts Text / Foto: WS bis „Ende 2018“ ist durch den Verzug zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr sichergestellt.

Seite 17 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Berichte aus dem Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn Von Naschkatzen für Naschkatzen In Vorbereitung auf St. Martin haben einige Kinder des Kinderhauses Pfaf- fenhofen a.d. Glonn Schokoladentafeln gegossen. So wie St. Martin den Mantel geteilt hat, haben anschließend unsere Kinder ihre Schokolade mit den anderen Kindern in den Gruppen geteilt. Welches Kind nascht nicht gern Schokolade und noch dazu so edle wie die der Münchner Pralinenmanufaktur „Elly Seidl“! Am Donnerstag den 25.10.2017 hat Familie Rambold den Kindern der Dinogruppe gezeigt wo- her die Schokolade kommt, denn Schokolade wächst ja doch irgendwie auf Bäumen. Sie zeigte den Kindern wie eine Kakaofrucht aussieht und wie aus flüssiger Schokolade eine Tafel entsteht. Dann durfte jedes Kind noch eine eigene Schokoladentafel herstellen und nach Herzenslust mit süßem Nasch- werk verzieren. Es versteht sich von selbst, dass dabei ordentlich genascht wurde! *********************************************************************************************************** Eule „Rosalie“ zu Besuch im Kinderhaus Eine Woche lang besuchte die Eule „Rosalie“ die Kinder im Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn. Bereits im Vorfeld beschäftigten sich die Kinder eingehend mit dem The- ma „Eule“. Es wurden Fingerspiele gemacht, Lieder gesungen und Eulen gebastelt. Das absolute Highlight für die Kinder war jedoch, als die echte Eule „Rosalie“ zu Besuch kam. Eine Woche lang besuchte Rosalie täglich eine andere Kindergartengruppe. Dabei wurde sie von der Kindergartenleiterin Frau Kalmbach begleitet, die eine Menge über das Leben der Eule zu erzählen wusste. Die Kinder schauten Rosalie mit großen Augen an, während sie der Kin- dergartenleiterin Frau Kalmbach gespannt lauschten. Sie erfuhren wie die Eule im Wald lebt, was sie frisst, welche Feinde sie fürchten muss und auch, dass sie ein sogenanntes Ge- wölle ausspuckt, nachdem sie eine Maus verzehrt hat. Fasziniert schauten die Kinder zu, als Frau Kalmbach dieses Gewölle in Wasser auflöste und so die einzelnen Mäuseknochen sichtbar wurden. Die Kinder bekamen au- ßerdem die Gelegenheit Rosalie zu streicheln und einige trauten es sich so- gar zu, die Eule auf den Arm zu nehmen. Zum Abschluss des Besuches er- zählte Frau Kalmbach den Kindern noch ein spannendes Eulen-Märchen. Mit diesem faszinierenden Thema konnten die Kinder tatsächlich ein Stück Natur hautnah erleben und sicherlich war der Besuch der Eule „Rosalie“ ein Erlebnis, das sie nicht so schnell wieder vergessen werden.

*********************************************************************************************************** Lasst uns froh und munter sein..... Die Aufregung der Kinder war groß, als sie sich in der Turnhalle des Kinderhauses versammelten um auf den Nikolaus zu warten. Zusammen sangen sie das Lied „Bimmelt was die Straß entlag“ und tatsächlich erschien daraufhin der Nikolaus. Die Kinder trugen dem Niko- laus zu Ehren ein Fingerspiel und Lieder vor, wovon er sichtlich begeistert war. Das gerade die Vorweihnachtszeit dafür da ist für Ande- re da zu sein, Anderen zu helfen und Freude zu bereiten brachten die Erzieherinnen den Kindern mit der Ge- schichte „Die Legende vom heiligen Nikolaus“ näher. Die Rolle des Bischofs Nikolaus wurde dabei, zur Freu- de der Kinder, vom „echten“ Nikolaus gespielt. Sehr gerne wäre der Nikolaus noch länger bei den Kindern geblieben, aber er musste ja noch anderen Kindern eine Freude machen. Er versäumte es jedoch nicht die Kinder zu loben und zu versprechen, dass er auch im nächsten Jahr wiederkommen wolle, wenn die Kinder weiterhin so brav bleiben. Bevor er sich endgültig von den Kindern verabschiedete, durfte jedes Kind zu ihm kommen und sich einen Schokonikolaus abholen. An dieser Stelle noch einen recht herzlichen Dank an die Firma Elly Seidl, die den Nikolaus mit vielen Schoko- nikoläusen ausgestattet hat. Seite 18 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Einschreibung für die gemeindliche Kindertagesstätte Die Einschreibung der Kinderkrippen- und Kindergartenkinder für 2018 / 2019 findet am 08.02.2018 im Kinderhaus (Haus 1) der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Bitte Impfausweis / U-Heft mitbringen! Die Anmeldung am o.g. Termin sollte auch dann erfolgen, wenn das Kind erst nach dem 01.09.2018 – also im kommenden Kindergartenjahr – die Kindertageseinrichtung besuchen soll! Dies erleichtert die Jahresplanung sehr. Zudem hat unser Personal an diesem Tag Zeit, Ihre Fragen zu beantworten.

Schließtage im Kinderhaus Pfaffenhofen a.d. Glonn Termine 2018

23.06.2018 - Sommerfest

Weihnachtsferien Mi. 27.12.2017 - Fr. 05.01.2018 12.11.2018 - St Martin Faschingsferien Mo. 12.02.2018 - 13.02.2018 (17:00 – 19:00 Uhr) Fenstertag Mo. 30.04.2018 Fenstertag Mo. 11.05.2018 Pfingstferien Mo. 28.05.2018 - Fr. 01.06.2018 Sommerferien Mo. 16.08.2018 - Fr. 31.08.2017

Laternenumzug in Unterumbach

Vor drei Jahren rief Marion Sedlmeyr den alten und neuen Brauch ins Leben, dass in Unterumbach ein Laternenumzug für die Kinder aus Ober- und Unterumbach stattfindet. Dieses Jahr wur- de Sie in der Organisation von Claudia Becker aus Oberumbach und Yvonne Rambold aus Unterum- bach unterstützt. So ließen sich die Kinder und Erwachsenen am 11.11.2017 trotz Regen und Wind nicht davon ab- bringen, mit ihren Later- nen laut singend von der Kirche St. Martin in Un- terumbach zum Feuer- wehrhaus zu gehen. Im Florianstüberl wurden alle von Marianne Steinhart mit Wiener und Punsch emp- fangen, zur Freude Aller sorgte Steffi Wundlechner aus dem Kindergarten Pfaffen- hofen a.d. Glonn mit ihrem Akkordeon für passende musikalische Untermalung. So fand der Laternenumzug bei Musik, Essen, Trinken und guten Gesprächen unter Nachbarn einen gemütlichen Ausklang. Seite 19 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Seiten des Vereinslebens in der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn

Auf diesen Seiten bietet die Gemeinde jedem Verein die Möglichkeit, in einigen Zeilen besondere Aktivitäten darzustellen. Bitte senden Sie entsprechende Berichte an Frau Schneider, E-Mail: [email protected], diese werden dann in der darauf folgenden Bürgerinformation veröffentlicht.

*********************************************************************************************************** Obst- und Gartenbauverein Pfaffenhofen a.d. Glonn e. V. Am Samstag, den 04. November 2017 fand der Hoagartn des Obst- und Garten- bauvereins Pfaffenhofen a.d. Glonn e.V. im schön geschmückten Gemeinschafts- haus in Unterumbach statt. Bei Kaffee und hausgemachten Kuchen, die von der Vorstandschaft und einigen Mitgliedern gebacken wurden, konnte ausgiebig „geratscht“ werden. Die musikalische Unterhaltung wurde diesmal von Johann Kreppold aus Alto- münster mit Enkelin Heidi (s. Foto links) gestaltet. Sie erfreuten das Publikum mit lustigen Liedern und netten Sketchen. Eine Tombola mit schönen Preisen rundete den gemütlichen Nachmittag ab. Besonders zufrieden war die Vorstandschaft dieses Jahr über die zahlreichen Besucher, die sogar aus Augsburg anreisten.

Wer Mitglied werden möchte beim Obst-und Gartenbauverein für 16 € /Jahr plus Gartenfachzeit- schrift monatlich, kann sich bei Frau Arzberger, Tel 6309 melden.

*********************************************************************************************************** Aufruf des Obst– und Gartenbauvereins Der Obst- und Gartenbauverein Pfaffenhofen a.d. Glonn e. V. sucht dringend neue Mitglieder, die auch gerne bereit sind, sich in der Vorstandschaft einzubringen. Bei Interesse, bitte melden bei Regina Kalmbach, Tel. 08134/5789.

*********************************************************************************************************** Neue Schlägertaschen für die Tenniskinder Eine große Überraschung gab es beim Saison- Abschlusstreffen der zwölf Tennis-Mannschafts- kinder des VfL Egenburg e.V. Richard Kalmbach hatte eine neue große Schlägerta- sche für jedes Kind dabei. Stolz präsentierte der Ten- nis-Nachwuchs anschließend beim Fototermin seine neue Ausstattung. Die Tennisabteilung freut sich sehr, dass die ortsan- sässige Firma W. Kalmbach GmbH & Co. KG hier- für als Sponsor für die Jugend gewonnen werden konnte.

Seite 20 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Jubiläumskonzert war eine starke Ohrenweide Etwas, was sehr schön klingt und je- manden erfreut nennt man „Ohrenweide“, so wie auch die Dar- bietung des Jubiläumskonzerts der rhythmischen Singgruppe „Cantabile“ aus der Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn. Unter dem Motto – „Wenn Du singst, sing nicht allein…“ feierte kürzlich die Singgruppe Cantabile in der Pfaffenhofener Pfarrkirche St. Micha- el mit einem dreiviertelstündigen Konzert ihr 10-jähriges Bestehen. Dass sich der moderne Chorgesang von Cantabile großer Beliebtheit er- freut, ist bekannt. Das bewies aufs Neue der überaus sehr gute Besuch (rund 200 Zuhörer) und das warme Interesse, mit dem die Zuhörer der Darbietung folgten. Die begeisternde Mitgründerin des Chors, Christine Schneider, die verantwortlich für Gesang und zuständig für die Liederauswahl ist, sagte: „Zu unserer Freude hat unser Konzert zum 10-jährigen Bestehen so viel Publikum angelockt – die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt“. In rund einer Dreiviertelstunde bekamen die Zuhörer unter der Leitung von Christine Schneider und Jürgen Offermann Gospel oder neugeistliche Lieder präsentiert. Cantabile bot modernen Chorgesang aus unterschied- lichen Musikrichtungen. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire waren unter anderem Lieder wie „The Rose“, das schöne Gospellied "Lets praise the Lord" oder von Michael Jackson – „We are the World“ zu hören. Den begeisterten Zuhörern wurde demonstriert, dass Chorgesang nicht verstaubt und gestrig ist, sondern auch topaktuell und ansteckend sein kann. Ein Glanzlicht an diesem Konzertabend war auch die erfolgreiche Premiere einer Instrumentalvorstellung des Chors. Das Musikstück „Fanfarello“, das mit zwei Tenorflöten, 1 C-Flöte, 1 Querflöte, einem Cello und zwei Gitarren gespielt wurde, hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuhörern, was sie auch anschlie- ßend mit viel Beifall honorierten. „Vielleicht wird dieses Konzert den einen oder anderen dazu animieren, sich unse- rem Chor anzuschließen, der derzeit aus 22 Frauen und einem Mann - unseren Pi- anisten Jürgen Offermann, der auch für die musikalische Feinarbeit zuständig ist, besteht. Natürlich würden wir auch gerne männliche Sänger aufnehmen“, so Chris- tine Schneider. Das begeisterte und beifallsfreudige Publikum bekam dann auch seine Belohnung - beim Ausgang bekamen Sie Plätzchen in Form von kleinen Notenschlüsseln überreicht. Der Chor ist offen für neue Mitglieder und freut sich über jeden der zum unverbindlichen Schnuppern vorbei- schaut. Cantabile kann auch für Hochzeiten, Taufen, Sonntagsgottesdienste engagiert werden, Ansprechpartner hierfür ist Christine Schneider – Telefon 08134/556 556 oder Email: [email protected]. Zu zehn Jahre Chor „Cantabile“ meinte Christine Schneider freudig: „Der Chor ist eine Bereicherung für die Gemeinschaft, ein „wuid zusammengewürfelter Haufen“, der sich untereinander hervorragend versteht und mit dem einen Ziel, gemeinsam zu singen und Spaß zu haben“. Text/Foto: WS Seite 21 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Ein großer Förderer der Schützenjugend wird 80 Bei guter Gesundheit und bester Laune konnte Ernst Wolf aus Ebersried seinen 80. Geburtstag feiern. Die rund 250 geladenen Geburtstagsgäste kamen gerne der Bitte nach, auf Geburtstagsgeschenke zu verzich- ten und lieber für die Schützenjugend ein Spar- schwein zu füttern. So kam ein Betrag von sage und schreibe 3280 Euro zusammen, den sich nun vier Vereine teilen, in denen er Mitglied ist - bei den “Wildmooser“ Egenburg e.V. sogar Ehrenschützen- meister. Als Förderer der Schützenjugend ist Ernst auch im angrenzenden Landkreis bekannt. 2007 gründete Ernst das bei den Jugendlichen beliebte Ernst-Wolf- Wanderpokalschießen. Ernst ist stetig bemüht die 80.Geburtstag: Jubilar Ernst Wolf mit Ehefrau Traudl in der Mitte Schützenjugend der Vereine zu fördern. (von links) Schützenmeister Michael Huber (Egenhofen), Schützen- Herzlichen Dank dafür! meister Andreas Haberer (Egenburg), Bürgermeister Helmut Zech, Gauschützenmeister Paul Kölbl (Friedberg), Schützenmeister Mar- tin Braun (Weyhern) und Schützenmeister Andreas Schwarz Text: WS, gekürzt AH/Foto: WS (Oberweikertshofen).

*********************************************************************************************************** Die Wildmooser Egenburg- sportlich aktiv Mitte September begann die Trainingsvorbereitung für die Saison 2017/18. Der Schützenverein ist mit insge- samt 6 Mannschaften im Sportschützengau Friedberg vertreten. Eine Mannschaft LG-Auflage A-Klasse, zwei Mannschaften LG-Gauliga, zwei Mannschaften LG-C-Klasse und eine Mannschaft im LG-Jugendrundenwettkampf. Nach der abgeschlossenen Vorrunde wurden folgende Platzierungen erreicht. A-Klasse LG-Auflage: (30 Schuss Zehntel-Wertung) Platz 4 1 Punkt 896,75 R-Schnitt Gauliga Gruppe 2: (40 Schuss) Egenburg 1. Platz 5 4:6 Punkte 1444,60 R-Schnitt Gauliga Gruppe 1: (40 Schuss) Egenburg 2. Platz 4 4:6 Punkte 1449,60 R-Schnitt C-Klasse Gruppe 1: (30 Schuss) Egenburg 3. Platz 1 6:2 Punkte 1011,00 R-Schnitt C-Klasse Gruppe 2: (30 Schuss) Egenburg 4. Platz 5 0:8 Punkte 942,00 R-Schnitt RWK-JugendGruppe3: (40 Schuss) Egenburg 1. Platz 1 6:0 Punkte 1023,33 R-Schnitt Neuste Infos immer aktuell auf www.wildmooser-egenburg.de Text: AH *********************************************************************************************************** Auflageschützen bekommen eigene Schützenkette Jetzt können auch die Auflageschützen des Schützenvereins „die Wildmooser“ Egenburg mit Stolz ihre eigene Schützenkette präsen- tieren. Schützenketten sind ja ohne Ausnahme besondere Stücke - Einzelan- fertigungen, die mit jedem Träger/innen an Wert gewinnen, weil sie häufig vom Gewinner mit einer weiteren Medaille ergänzt werden. Bei der neuen Auflage-Schützenkette der Wildmooser handelt es sich um ein Unikat, welche handwerklich vom Graveurmeister Michael Egger aus Gundelsdorf - in seinen Kreisen unumstritten ein Meister seines Faches, aus echtem Silber hergestellt wurde. Für die Anferti- gung des einmaligen Stücks wurden von den Auftraggebern und Mit- Auf dem Foto v.li.: 1. Schützenmeister Andreas sponsoren Andreas Haberer, Richard Westermeir, Wolfgang Ma- Haberer, Sportleiter Wolfgang Maschenbau- schenbauer sowie Franz Staffler, der erste Auflagekönig des Vereins, er, Jugendleiter Richard Westermeir, Auflage an den Graveurmeister auch spezielle Wünsche geäußert. -Schützenkönig Franz Staffler, 2. Bürger- meister Harald Mang, Vorstand der Raiffei- So wurden auf Wunsch die zehn Gliederteile mit den Motiven von senbank Pfaffenhofen a.d. Glonn Markus zwei gekreuzten Gewehren (Zimmerstutzen und Gewehr aktueller Gschwandtner Bauart), extra gegossen. Auch die Silbermedaillen mit Fassung und Schild (Kosten rund 600 Euro), welche von den oben genannten Schützen gestiftet wurden, sollten an der Kette oberhalb vom Brustschild (mit Auflagekönig und

Seite 22 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Wildmooserwappen-Gravur) mit eingefasst werden. „Vom Optischen her sehr gut gelungen, die Kette ist viel schöner geworden, als wir uns das vorgestellt haben“, so die einhellige Meinung aller Beteiligten, die an der Gestaltung der neuen Schützenkette für die Auflage- schützen mitgewirkt haben. Neben den Gesamtkosten von rund 2400 Euro, an den sich auch die Raiffeisenbank Pfaffenhofen an der Glonn mit einem Zuschuss von 300 Euro beteiligte, sponserte auch die Pfaffenhofener Gemeinde eine Medaille, die im Rückenbereich der Kette angeordnet wurde. Die neue Schützenkette wurde dann erstmalig beim Festumzug des Pfaffenhofener Burschenverein, vom ersten Auflagekönig der Wildmooser Vereinsgeschichte, Franz Staffler, mit Würde getragen Text/Foto: WS

*********************************************************************************************************** Verantwortungsvolle Positionen auf Vereins- und Gauebene ten Vereinen gaben Auskunft über ihre vielseitige und verantwortungsvolle Arbeit im Schützenwesen: Was waren die Beweggründe für die Doppelbelas- tung – Verein und dazu die Gauarbeit? Andreas Haberer, 1. Schützenmeister (Wildmooser Egenburg), Ausbildungsreferent (Gau Friedberg): Ich bin in das ganze Schützenwesen quasi hineingewach- sen und war 22 Jahre Jugend- und Sportleiter im Ver- ein. Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung in der Jugendarbeit hatte ich auch Interesse im Friedberger Gau-Ausbildungsteam mitzuwirken und einiges zu bewegen und bin jetzt seit 2007 als Ausbildungsrefe- rent tätig. Durch eine Neuorganisation im Verein, im Jahr 2010, wurde ich auch hier gebeten das Amt des 1. Schützenmeister zu übernehmen, da sich für das Amt kein weiterer Interessent finden ließ. Funktionäre zweier Schützenvereine- und Gauen v. li.: Wolf- Martin Braun jun. 1. Schützenmeister (Hubertus gang Maschenbauer, Andreas Haberer, Martin Braun jun. Weyhern), 2. Gauschützenmeister (Gau Fürstenfeld- Klaus Müßler, 2. Gausportleiter und Rundenwettkampfleiter bruck): Auch im Schützengau Fürstenfeldbruck woll- (Gau Friedberg) fehlt auf diesem Foto. te damals keiner das Amt übernehmen. Auf Anfrage des 1. Gauschützenmeister Wolfgang Dietrich über- nahm ich 2012 dieses wichtige Amt im Schützengau FFB in dem ich unter anderem auch als Ehrungsrefe- Die Sommerpause ist vorbei und bei den vielen Bay- rent fungiere. Als aktiver Schütze und damaliger 2. erischen Schützenvereinen hat die neue Saison wie- Schützenmeister sah ich es auch als Pflicht an, die der begonnen, die Planungen und Vorbereitungen Tradition des Schützenwesens mit weiter zu führen. waren im Vorfeld wieder mit etlichem Arbeits- und Wolfgang Maschenbauer, Sportleiter (Wildmooser Zeitaufwand verbunden. Preisschießen, Schützenfes- Egenburg) 2. Gauschützenmeister (Gau Friedberg): te, Rundenwettkämpfe, Jugendarbeit-Ausbildung, Für mich war es eine Ehre auf Gauebene mitwirken Lehrgänge – all dies wäre aber nicht möglich, gäbe zu können und das Amt des 2. Gauschützenmeister es sie nicht, die ehrenamtlichen Funktionäre, die im im Schützengau Friedberg zu übernehmen. Schützensport auf Vereins- und Gauebene viel Zeit und Herzblut lassen. Klaus Müßler, 2. Gausportleiter und Rundenwett- kampfleiter (Gau Friedberg): Zur Saison 2014/15 Auch die beiden Schützenvereine aus Egenburg (die war im Friedberger Schützengau keiner mehr bereit, Wildmooser Egenburg) und Ebersried (Hubertus dieses Ehrenamt auszuüben. Ich wollte jedoch, dass Weyhern), wo das Miteinander, Sport- und Vereins- der Gau und der Rundenwettkampf erhalten bleibt. leben groß geschrieben steht, sind fester Bestandteil der Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn. Gibt es Nachwuchssorgen, können Funktionärsstel- len im Verein oder Gau jederzeit neu besetzt wer- Vier Funktionäre sowie aktive Sportschützen der bei- den? den Vereine sind hier nicht nur im Verein tätig, son- dern begleiten ebenso verantwortungsvolle Ämter Wolfgang Maschenbauer: Auf Gauebene ist es auf höherer Ebene – in den Schützengauen Friedberg schwieriger Funktionärsstellen zu besetzen. So sind und Fürstenfeldbruck. zum Beispiel im Schützengau 2019 Wahlen, die Äm- ter des zweiten und dritten Gauschützenmeister müs- Der Schützengau ist ein Organ des Dachverbandes – sen neu besetzt werden. Hierbei gestaltet sich aber BSSB Bayerischer Sportschützenbund: Die Gauebe- die Suche für eine geeignete Neubesetzung dieser ne versteht sich als Führungseinrichtung und Rich- Stellen äußerst schwierig, die Suche dauert mittler- tungsweiser zu den Vereinen. weile schon zweieinhalb Jahre. Zusammengerechnet bringen die vier Gau- Martin Braun: Eine Besetzung der verschiedenen Vereinsvertreter im Jahr rund 1.000 Stunden Ehren- Ämter im Verein ist wesentlich leichter, es ist eine amtsarbeit zusammen. Schützenfamilie, es ist familiärer. Auf Gauebene ist Martin Braun jun., Wolfgang Maschenbauer, Andre- es definitiv problematischer gewisse Ämter zu beset- as Haberer und Klaus Müßler aus den zwei genann- zen. Als Landesdelegierter vertrittst du den jeweili- Seite 23 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

gen Schützengau und stehst ja öfters im Fokus der den oder auch die Bleibuchführung, der Nachweis Öffentlichkeit, ob negativ oder positiv. über die Munition-Bleientsorgung, und das macht Wird die ehrenamtliche Arbeit im Verein/Gau in der das Ehrenamt nicht schöner. Öffentlichkeit honoriert? Klaus Müßler: Ganz klar, die Sicherheit im Schüt- Die vier ehrenamtlichen Funktionäre beantworteten zensport geht vor, aber die hohen Strafen stehen in die Frage folgendermaßen: Nein, weil einfach zu we- keinem Verhältnis, mit dem was passieren kann, da- nig Interesse von Seiten der Bevölkerung gezeigt zu fehlt die Verhältnismäßigkeit. wird. Teilweise ist es auch gar nicht bekannt, das Eh- Martin Braun: Wenn die Gesetze noch mehr ver- renamt auf Gauebene. „Vergleichbar ist ein Gau- schärft werden, sinkt die Bereitschaft für ein Ehren- schützenmeister auf Schützenebene mit einem Land- amt im Schützensport. Die Vereine sterben aus, das rat“, so Wolfgang Maschenbauer. Brauchtum und das gesellschaftliche Leben stirbt, Haben sich durch neue Gesetze (z.B. Waffengesetz) gerade auf dem Land. in den letzten Jahren Gau- und Vereinsarbeit er- Abschließend betonte der Gau-Ausbildungsreferent schwert? Inwiefern? Andreas Haberer: „Die Schützenjugend ist das Kapi- Andreas Haberer: Viele Schützenvereine schießen tal des Schützenwesens, die Funktionäre dürfen auch nur Luftgewehr und Luftpistole: Da fängt die Er- die Jugendarbeit nicht außer Acht lassen. Ziel der schwernis für die Sportschützen schon bei der Waf- Vereine sollte sein, die Jugendlichen so früh wie fenaufbewahrung an, der Transport muss im ver- möglich an den Verein zu binden“. schlossenen, nicht direkten Zugriff sein, ansonsten Alle Gemeindemitglieder, ob Schützen oder nicht, drohen hohe Geldstrafen im vierstelligen Bereich. können sich glücklich schätzen so engagierte Ehren- Wolfgang Maschenbauer: Thema „Aufsichtspflicht“ amtliche unter sich zu wissen, die auch das Gemein- - so muss zum Beispiel auch bei jedem Schießen ein deleben um einiges bereichern. Protokoll über die Schießstandaufsicht geführt wer- Text/Foto: WS *********************************************************************************************************** Vereinsausflug zum Schliersee Der Vereinsausflug führte uns Weyherner Hubertus-Schützen heuer im Oktober in die Schlierseegegend. Auch von widrigem Wetter lie- ßen wir uns nicht abschrecken. Mit dem Bus ging´s zuerst zur Whisky-Destillerie Slyrs in Neuhaus am Schliersee. 1999 begannen die Eigentümer als Pioniere in Oberbayern Whisky herzustellen und haben für ihre Erzeugnisse auch schon Preise gewonnen. Nach Besichtigung des Sudhauses nah- men wir die Fasshalle in Augenschein. Dort werden die verschiede- nen Sorten bis zur Reife mehrere Jahre gelagert. Zum Abschluss gab es noch eine Kostprobe. Das Mittagessen nahmen wir in der Moni- Alm ein. Frisch gestärkt ging es dann wei- ter zum kleinen, aber feinen Bergbau-Museum in Hausham. Bei einer Führung wurde uns recht anschaulich erklärt, wie in Hausham bis in die 60er-Jahre hinein Kohle ab- gebaut wurde. Auch zahlreiche Versteinerungen konnten besichtigt werden. Zum Abendessen fuhren wir dann zum Tegernseer Brauhaus, wo wir den Tag gemüt- lich ausklingen ließen. *********************************************************************************************************** Schee war´s de Fahnenweih Im September veranstaltete der Katholische Burschenverein Pfaffenhofen a.d. Glonn 4 Tage lang, ein einzigartiges und unvergessliches Ereignis am Bauhofgelände der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn.

Der Gesamte Verein bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, Gönnern und Gästen unserer Fahnenweihe 2017. Ganz besonders bedanken wir uns bei der Gemeinde Pfaffen- hofen a.d. Glonn für die tolle Unterstützung.

Seite 24 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Soldatenverein will Fahnenweihe und 145 Jahre Vereinsbestehen feiern Der Volkstrauertag ist auch der Tag an dem der Soldaten- und Kriegerverein Pfaffenhofen an der Glonn den Toten der weltweiten Kriege und Verstorbenen des Vereins gedenkt. Nach dem feierlichen Gottesdienst und einer Kranzniederlegung am Egenburger Kriegerdenkmal, begrüßte der Vorsitzende Stefan Wild im Gasthof Kolchida in Egenburg die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Haupt- versammlung. In seinem Jahresrückblick ging Wild ausführlich auf die Vereinsaktivitäten wie den jährlichen Kriegerjahrtag, den Egenburger Christkindlmarkt, bei welchem der Ver- ein auch heuer mit einem Stand vertreten war oder das gut besuchte alljährliche Grillfest, wo auch wieder für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt wurde, ein. Weiter berichtete der Vorstand von dem diesjährigen Ausflug in die Mozartstadt Salzburg sowie die Teilnah- me an der Fahnenweihe des Pfaffenhofener Burschen- vereins, sowie den zahlreichen Vorstandschaftssitzun- gen. Nach dem ausführlichen Jahresrückblick des Vorsitzen- den Stefan Wild ging es in der Versammlung ans Einge- machte. Die Vorstandschaft hat auch dieses Jahr wieder gut ge- wirtschaftet, finanziell steht der Verein bis jetzt noch auf gesunden Füßen, was ebenso aus dem Kassenbericht hervorging. Die Kassenprüfer Martin Braun sen. und Josef Naßl bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und somit konnte die Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet werden. In den anschließenden Worten betonte Bürgermeister Helmut Zech, dass die Vereine in der Gemeinde eine wichtige Säule für ein funktionierendes Dorfleben seien. „Der älteste Verein der Gemeinde ist ein lebendiger Verein, die Köpfe funktionieren - von der Vorstandschaft des Soldaten-und Kriegervereins wird eine hervorragende Vereinsarbeit abgeliefert“, so Zech. Auf der Tagesordnung standen dann weitere wichtige Themen wie die Fahnenrestauration, Fahnenweihe und auch die geplante Beitragserhöhung, die mit den Mitgliedern besprochen und abgesegnet werden mussten. Zur Finanzlage des Vereins und geplanten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge meinte Wild: „Die Mitgliedsbeiträ- ge sind seit 2001 nicht mehr erhöht worden. Angesichts der steigenden Kosten ist eine Beitragserhöhung von 10 auf 15 Euro jährlich unumgänglich“. Per Handzeichen wurde einer Beitragserhöhung in Höhe von fünf Euro einstimmig zugestimmt. Auch die Vereinsfahne war ein Thema auf der Versammlung. Seit der letzten Fahnenrestaurierung- vor 45 Jah- ren, muss die Vereinsfahne nun wieder restauriert werden, was auch mit hohen Kosten verbunden ist. „Laut einem Angebot der Firma Eibl aus Olching wird die renovierungsbedürftige Vereinsfahne sowie Zubehör und Scherpen mit über 6000 Euro ein tiefes Loch in die Vereinskasse reißen“, so der Vorsitzende Stefan Wild. Bürgermeister Helmut Zech bemerkte hierzu, dass sei- tens der Gemeinde dem Verein auch ein finanzieller Zu- schuss in Aussicht gestellt wird. Sollte während der Restaurierung, zum Beispiel bei ei- nem Todesfall, die Fahne benötigt werden, kann sich der Verein die Standarte vom Kreisverband Dachau auslei- hen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war auch eine dazuge- hörige Fahnenweihe – geplant sind hier ein dreitägiges Fest, die laut den beiden Vorsitzenden Stefan Wild und Werner Satzger zusammen mit dem Pfaffenhofener Bur- schenverein (signalisierten bereits ihre Zustimmung) im Jahr 2019 ausgerichtet werden soll. Auch zu diesem Punkt war sich die Versammlung einig und stimmten dem Vorschlag ebenfalls zu. Auf Vorschlag des Vereinsvorsitzenden Wild soll sich die Vorstandschaft auch um die Bestellung eines Fest- ausschusses kümmern, was ebenfalls akzeptiert wurde. Zu Wünsche und Anträge stellte Josef Naßl noch die Frage, ob für das nächste Jahr wieder ein Ausflug geplant sei, welche der Vereinsvorsitzende Stefan Wild mit einem „Ja“ beantwortete - nur auf das Ziel hat man sich noch nicht genau festlegen können. Text/Foto: WS

Seite 25 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017/2018

19.01. Königschießen 17.02. Altpapiersammlung Schützenverein „Hubertus“ der Fußballjugend, Weyhern 08:00 - 12:00 Uhr Gemeindehalle Pfaffenhofen, 19.01. ab 18:00 Uhr Jugendtraining VfL Egenburg ab 20:00 Uhr Vereinsmeister- Dezember 2017 schaft, Schützenverein „Die 23.02. ab 18:00 Uhr Jugendtraining, Wildmooser“ Egenburg, Schützenverein „Die Wild- 20.12. Jahreshauptversammlung, Sportheim mooser“ Egenburg, Sportheim 20:00 Uhr, Bayern-Fanclub „Umbach“, 20./21.01. Burschenskifahrt nach 24.02. Hallenturnier der Florianstüberl Unterumbach Ratschings Fußballjugend, ab 09:00 Uhr Burschenverein Pfaffen- Turnhalle Odelzhausen, 31.12. Silvesterlauf Pfaffenhofen hofen a.d. Glonn VfL Egenburg Abt. Fußball Bauhof der Gemeinde 26.01. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Pfaffenhofen a.d. Glonn ab 20:00 Uhr Vereinsmeister- März 2018 schaft, Schützenverein „Die 02.03. Weltgebetstag und Jahres- Wildmooser“ Egenburg, hauptversammlung Sportheim Kath. Frauengemeinschaft 26.01. Jahreshauptversammlung Deutschland, Fr. Steinhart ab 19:30 Uhr, 02.03. ab 18:00 Uhr Jugendtraining, Burschenverein Pfaffenhofen Schützenverein „Die Wild- a.d. Glonn mooser“ Egenburg, Sportheim Februar 2018 09.03. ab 18:00 Uhr Jugendtraining, 02.02. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein „Die Wild- ab 20:00 Uhr Vereinsmeister- mooser“ Egenburg, Sportheim schaft, Schützenverein „Die Wildmooser“ Egenburg, 09.03. Jahreshauptversammlung Sportheim Feuerwehrverein Unterum- bach Januar 2018 03.02. Apré-Skifahrt nach Ischgl, VfL Egenburg, 09.01. Seniorennachmittag Anmeldung bei 10.03. Aktion Rumpelkammer der Gemeinde Pfaffenhofen Josef Waronitza, Burschenverein Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/6957 a.d. Glonn 14:00–17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. 09.02. Jahreshauptversammlung Glonn, Frau Steinhart 19:00 Uhr 10.03. Mexikanische Nacht Schützenverein „Hubertus“ ab 20:00 Uhr 10.01. Jahreshauptversammlung Weyhern Pro VfL Egenburg Gbr, 19:30 Uhr, 60er Fanclub im Florianstüberl Unterum- 09.02. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Bauhofhalle bach, ab 20:00 Uhr Vereinsmeister- 13.03. Seniorennachmittag schaft, Schützenverein „Die 12.01. ab 18:00 Uhr Jugendtraining der Gemeinde Pfaffenhofen Wildmooser“ Egenburg, a.d. Glonn ab 19:30 Uhr Jahreshauptver- Sportheim sammlung, Schützenverein 14:00–17:00 Uhr, „Die Wildmooser“ Egenburg, 10.02. Fahrt ins Atlantis im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. Sportheim Erlebnisbad Glonn, Frau Steinhart VfL Egenburg AH 12.01. Jahreshauptversammlung 15.03. Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr, Feuerwehrfreunde ab 19:30 Uhr, Obst- und 13.02. Seniorennachmittag Gartenbauverein Pfaffenhofen a.d. Glonn der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 16.03. ab 18:00 Uhr Jugendtraining, 13./14.01. 2-Tages-Skifahrt nach 14:00–17:00 Uhr, Schützenverein „Die Wild- Ladurns, im Pfarrhof Pfaffenhofen a.d. mooser“ Egenburg, Sportheim Schützenverein „Die Glonn, Frau Steinhart Wildmooser“ Egenburg 14.02. Fahrt nach Passau 17.03. Starkbierfest 13.01. Altpapiersammlung CSU-Ortsverband ab 19:00 Uhr der Fußballjugend, FFW Pfaffenhofen a.d. 08:00 - 12:00 Uhr 16.02. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Glonn, Riedlberger-Halle ab 20:00 Uhr Vereinsmeister- Gemeindehalle Pfaffenhofen, 18.03. Kids & Kunst Markt VfL Egenburg schaft, Schützenverein „Die Wildmooser“ Egenburg, 10:00 - 17:00 Uhr 18.01. Jahreshauptversammlung Sportheim Gemeinschaftshaus 19:30 Uhr VfL Egenburg Abt. Unterumbach Tennis, im Sportheim VfL

Seite 26 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

22.03. Jahreshauptversammlung, 27.04./28.04. Stockschützenturnier 30.05. Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr ext. 19:30 Uhr VfL Egenburg Abt. Gym- VfL Egenburg, VfL Egenburg Hauptverein, nastik & Fitness, im Sport- Stockschützen im Sportheim VfL heim VfL Mai 2018 31.05. Fronleichmahmsprozession 23.03. Palmbuschen basteln in Pfaffenhofen a.d. Glonn ab 15:00 Uhr, in Unterum- 01.05. Maibaum aufstellen mit anschließendem Fami- bach bei Steinhart, Kath. in Unterumbach und liengrillfest der FFW Pfaf- Frauengemeinschaft Pfaffenhofen a.d. Glonn fenhofen a.d. Glonn Deutschland, Frau Steinhart 23.03. ab 18:00 Uhr Jugendtraining 04.05. Endschießen mit Teilerwer- Juni 2018 Schützenverein „Die Wild- tung und Siegerehrung der 02.06. Saisonabschlussfeier Abt. mooser“ Egenburg, Sport- Vereinsmeisterschaft, Fußball heim ab 19:30 Uhr, Schützen- VfL Egenburg, 31.03. Ramadama mit allen verein „Die Wildmooser“ im Sportheim VfL Vereinen der Gemeinde Egenburg, Sportheim Treffpunkt 08:30 Uhr 05.05. Maiandacht der kfd 03.06. Oxenfest ab 10:00 Uhr am Bauhof Kath. Frauengemeinschaft beim Lamplhof in Pfaffenh- Deutschland, Frau Steinhart, ofen a.d. Glonn April 2018 Ort noch nicht bekannt 12.06. Seniorennachmittag 04.04. Jahreshauptversammlung 06.05. Hoffest bei Wolf in Ebers- der Gemeinde Pfaffenhofen 19:30 Uhr, VfL Egenburg ried a.d. Glonn Abt. Fußball, 14:00–17:00 Uhr, im Sportheim VfL 08.05. Seniorennachmittag im Pfarrhof Pfaffenhofen der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart 06.04. ab 18:00 Uhr Jugendtraining a.d. Glonn ab 20:00 Uhr Vereinsmeis- 14:00–17:00 Uhr, 21.06. Sonnwendfeier terschaft, Schützenverein im Pfarrhof Pfaffenhofen der FFW Pfaffenhofen a.d. „Die Wildmooser“ Egen- a.d. Glonn, Frau Steinhart Glonn burg, Sportheim 10.05. Familientag, 10:00 Uhr 07.04. Altpapiersammlung VfL Egenburg Tennis, 23.06. Sommerfest im Kinderhaus der Fußballjugend, Sportanlage VfL Gemeinde Pfaffenhofen a.d. 08:00 - 12:00 Uhr Glonn Gemeindehalle Pfaffen- 10.05. Radltour hofen, VfL Egenburg Schützenverein Die 24.06. Pfarrfest in Pfaffenhofen a.d. „Wildmooser“ Egenburg, Glonn, ab 11:00 Uhr 07.04. Arbeitsdienst Treffpunkt: 09:30 Uhr am VfL Egenburg, Stockschüt- Maibaum Egenburg 30.06. Ausflug nach Salzburg zen, Stockschützenanlage 12.05. Saisonabschlussfeier Krieger- und 18:00 Uhr Soldatenverein Pfaffen- 10.04. Seniorennachmittag hofen a.d. Glonn der Gemeinde Pfaffenhofen Bayern-Fanclub „Umbach“, a.d. Glonn Florianstüberl Unterumbach 30.06. Gartenfest 14:00–17:00 Uhr, 19.05. AUSWEICHTERMIN Burschenverein Pfaffen- im Pfarrhof Pfaffenhofen Saisonabschlussfeier hofen a.d. Glonn a.d. Glonn, Frau Steinhart ab 18:00 Uhr 11.04. Jubiläumsschießen in Stein- Bayern-Fanclub „Umbach“, Juli 2018 dorf, 18:00 Uhr, Florianstüberl Unterumbach Schützenverein „Hubertus“ 21.05. Leonhardifußwallfahrt nach 07.07. Gemeindeturnier, Weyhern VfL Egenburg, Stockschüt- Inchenhofen/St. Leonhard zen, Stockschützenanlage 13.04. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Unterumbacher und Bur- VfL ab 20:00 Uhr Vereinsmeis- schenverein Pfaffenhofen terschaft, Schützenverein a.d. Glonn, Treffpunkt 09.-13.07. Sportwoche „Die Wildmooser“ Egen- 04:00 Uhr, Kirche Unterum- VfL Egenburg zusammen burg, Sportheim bach mit dem Kinderhaus, Sportanlage VfL 14.04. Platzeröffnung 26.05. Altpapiersammlung VfL Egenburg Tennis, der Fußballjugend, Sportanlage VfL 08:00 - 12:00 Uhr 14.07. AUSWEICHTERMIN Gemeindehalle Pfaffen- Gemeindeturnier, VfL Egenburg, Stockschüt- 20.04. Saisonabschlussfeier hofen, VfL Egenburg 19:00 Uhr, Schützenverein zen, Stockschützenanlage „Hubertus“ Weyhern 26.05. Ausflug VfL Obst- und Gartenbauverein 14.07. Vereinsmeisterschaft 21.04. AUSWEICHTERMIN Jugend VfL Egenburg Platzeröffnung 27.05. Maiandacht der kfd, Tennis VfL Egenburg Tennis, 19:00 Uhr, in Unterumbach, Sportanlage VfL 14.07. Bürgerfest Kath. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen a.d. Glonn Deutschland, Frau Steinhart

Seite 27 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

15.07. AUSWEICHTERMIN 11.09. Seniorennachmittag 03.11. Wattrennen ab 19:30 Uhr Vereinsmeisterschaft der Gemeinde Pfaffenhofen VfL Egenburg, org. Abt. Jugend, VfL Egenburg a.d. Glonn Fußball, im Sportheim VfL Tennis 14:00–17:00 Uhr, im Pfarrhof Pfaffenhofen 08.11. Sankt Martins Fest 15.07. Grillfest ab 11:00 Uhr a.d. Glonn, Frau Steinhart ab 17:15 Uhr Schützenverein „Hubertus“ Kinderhaus Pfaffenhofen Weyhern 22./23.09. Feuerwehrausflug a.d. Glonn Freiwillige Feuerwehr 16.-20.07. AUSWEICHTERMIN Pfaffenhofen a.d. Glonn 09.11. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Sportwoche Schützenverein „Die Wild- VfL Egenburg zusammen 29.09.-03.10. Gemeinderatsausflug mooser“ Egenburg, Sport- mit dem Kinderhaus, Gemeinde Pfaffenhofen heim Sportanlage VfL a.d. Glonn 10.11. Saisonabschlussfeier 21.07. Altpapiersammlung 19:30 Uhr, VfL Egenburg 30.09. AUSWEICHTERMIN Tennis, im Sportheim VfL der Fußballjugend, Mixed-Pokalturnier 08:00 - 12:00 Uhr VfL Egenburg, Tennis 13.10. Seniorennachmittag Gemeindehalle Pfaffen- der Gemeinde Pfaffenhofen hofen, VfL Egenburg Oktober 2018 a.d. Glonn 21./22.07. Vereinsmeisterschaft 14:00–17:00 Uhr, Erwachsene 09.10. Seniorennachmittag im Pfarrhof Pfaffenhofen VfL Egenburg Tennis der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, Frau Steinhart a.d. Glonn 15.11. Jahreshauptversammlung 28.07./29.07. 14:00–17:00 Uhr, VfL Egenburg, Stockschüt- AUSWEICHTERMIN im Pfarrhof Pfaffenhofen zen, im Sportheim VfL Vereinsmeisterschaft Erw. a.d. Glonn, Frau Steinhart VfL Egenburg Tennis 12.10. ab 18:00 Uhr Jugendtraining 16.11. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Schützenverein „Die Wild- ab 20:00 Uhr Vereinsmeis- August 2018 mooser“ Egenburg, Sport- terschaft, Schützenverein heim „Die Wildmooser“ Egen- 04.08. Straßenfest Unterumbach burg, Sportheim Dorfgemeinschaft Unterum- 12.10. erster Schießabend bach Schützenverein „Hubertus“ 17.11. Wattrennen, 19:30 Uhr Weyhern FFW Unterumbach, 14.08. Kräuterbuschenbinden im Gemeinschaftshaus Obst- und Gartenbauverein 13.10. Altpapiersammlung der Fußballjugend, 18.11. Jahreshauptversammlung 08:00 - 12:00 Uhr des Krieger- und Soldaten- September 2018 Gemeindehalle Pfaffen- vereins Pfaffenhofen a.d. hofen, VfL Egenburg Glonn 01.09. Altpapiersammlung 19.10. ab 18:00 Uhr Jugendtraining 19.11. Terminabsprache mit den der Fußballjugend, Vereinen für 2019, 08:00 - 12:00 Uhr Schützenverein „Die Wild- mooser“ Egenburg, Sport- 18:30 Uhr im Rathaus Gemeindehalle Pfaffen- Egenburg hofen, VfL Egenburg heim 19.10. AH-Saisonabschlussfeier 23.11. ab 18:00 Uhr Jugendtraining 01.09. Vereinsmeisterschaft VfL Egenburg, AH-Fußball, ab 20:00 Uhr Vereinsmeis- 10:00 Uhr im Sportheim terschaft, Schützenverein VfL Egenburg, Stockschüt- „Die Wildmooser“ Egen- zen, Stockschützenanlage burg, Sportheim VfL 20.10. Weinfest ab 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Un- 23.11. Bürgerversammlung 02.09. Grillfest ab 11:00 Uhr terumbach, Frau Steinhart 19:30 Uhr des Krieger- und Soldaten- 26.10. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Gemeinde Pfaffenhofen a.d. vereins Pfaffenhofen a.d. Glonn Glonn, in der Kalmbach- Schützenverein „Die Wild- Halle, Egenburg mooser“ Egenburg, Sport- 24.11. kfd - und Seniorenausflug heim zum Christkindlmarkt 05.09. Jahreshauptversammlung 27.10. Weinfest Kath. Frauengemeinschaft 19:30 Uhr VfL Egenburg Deutschland, Frau Steinhart VfL Egenburg Abt. Ski, 24.11. Altpapiersammlung im Sportheim VfL November 2018 der Fußballjugend, 09.09. Teilnahme am Gründungs- 08:00 - 12:00 Uhr fest in Steindorf 02.11. ab 18:00 Uhr Jugendtraining Gemeindehalle Pfaffen- Schützenverein „Hubertus“ Schützenverein „Die Wild- hofen, VfL Egenburg Weyhern mooser“ Egenburg, Sport- 30.11. ab 18:00 Uhr Jugendtraining 09.09. Mixed-Pokalturnier heim ab 20:00 Uhr Vereinsmeis- VfL Egenburg, Tennis 03.11. Hoagarten terschaft, Schützenverein Obst- und Gartenbauverein „Die Wildmooser“ Egen- burg, Sportheim

Seite 28 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Dezember 2018 08./09.12. Ausstellung 50er Jahre 22.12. Weihnachtsfeier im Landkreis 13:00 Uhr 01.12. Weihnachtsfeier, 20:00 Uhr, E.-M. Hackbarth, im der Fußballjugend, Bayern-Fanclub „Umbach“, Rathaus Egenburg VfL Egenburg, Gemeinschaftshaus Turnhalle Odelzhausen Unterumbach 08.12. Weihnachtsfeier, 19:00 Uhr Schützenverein „Hubertus“ 22.12. Weihnachtsfeier, 19:00 Uhr 01.12. Weihnachtsfeier Weyhern VfL Egenburg - ALLE Burschenverein Pfaffen- Abteilungen hofen a.d. Glonn 09.12. Christkindlmarkt der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. 31.12. Silvesterlauf Pfaffenhofen 02.12. Seniorenweihnachtsfeier Glonn, in Egenburg Bauhof der Gemeinde ab 13:00 Uhr Pfaffenhofen a.d. Glonn 11.12. Seniorennachmittag der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Der Veranstaltungskalender 07.12. kfd Adventsandacht mit 14:00–17:00 Uhr, anschließender Weihnachts- im Pfarrhof Pfaffenhofen ist auch im Internet unter: feier, Kath. Frauengemein- a.d. Glonn, Frau Steinhart schaft Deutschland, Fr. 14.12. Weihnachtsfeier, 18:30 Uhr, Steinhart Schützenverein „Die Wild- www.pfaffenhofen-glonn.de 07.12. ab 18:00 Uhr Jugendtraining mooser“ Egenburg, Sport- ab 20:00 Uhr Vereinsmeis- heim terschaft, Schützenverein 16.12. Christkindlmarkt einzusehen. „Die Wildmooser“ Egen- Unterumbach burg, Sportheim 13:30 Uhr Andacht 14:00 Uhr Beginn Christ- kindlmarkt Dorfjugend Unterumbach

VHS - Terminübersicht Winter 2017/2018

Jung oder Alt. Im Kurs wird eine Chore- Führung im Lenbachhaus: 140. Geburts- ographie einstudiert. Die Voraussetzun- tag Gabriele Münter gen sind Rhythmusgefühl und Schuhe 16.02.18 13.15 – 14.45 Uhr mit Ledersohlen. Sie war eine experimentierfreudige Schafkopfkurs für Anfänger Odelzhausen: Schule, Mehrzweckraum Künstlerin, die ihre Künstlerkollegen des ab 09.01.18 3x 19.00 – 21.30 Uhr Blauen Reiters inspiriert und bereichert Odelzhausen: Schlosswirtschaft Handreflexzonen-Massage – hilfreich, hat. Wie andere Frauen im Malerkreis heilsam, immer zur Hand war sie aber lange Zeit im Schatten ihrer Die Welt der „Apps“ – für Neulinge und 25.01.18 19.30 – 21.30 Uhr männlichen Kollegen gestanden. In der Erfahrene Odelzhausen: Schule Sonderausstellung zum 140. Geburtstag 20.01.18 10.00 – 13.00 Uhr werden nun 130 Gemälde präsentiert, Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Führung: Besichtigung der Kaffeerösterei Fotos und viele Geschichten aus Ihrem Aber warum? Was ist überhaupt eine Fino in Mammendorf Leben runden den Besuch ab. App und wie lade ich sie herunter? Ler- 03.02.18 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: Gruppenschalter Lenbach- nen Sie in diesem Kurs mit Ihrem Smart- In Mammendorf bewahrt die Familie haus im Foyer; zzgl. Eintritt phone den Umgang mit Apps, wie Stau- Michel das Röstgeheimnis des Cafe Fino. München: Luisenstr. 33 melder, Blitzer App, Navigation, Hotels Mit großer Sorgfalt verleiht Thomas Mi- finden und Tickets bestellen und bezah- chel den Bohnen, die aus Mittel- und len uvm. Lernen Sie sich mit dem Smart- Südamerika, sowie aus Afrika und Papua Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der phone besser und schneller zu organisie- Neuguinea stammen, durch die traditio- Schule Odelzhausen, finden im Winterse- ren. Der Kurs eignet sich für Anwender, nelle Langzeitröstung ihr einzigartiges mester 2017/18 keine Kochkurse statt. die bisher mehr telefonieren und Aroma. Mit Rücksicht auf Temperatur, WhatsApp kaum nutzen, sowie für Fort- Luftdruck, Feuchtigkeitsgrad des Roh- Die ausführlichen Kursbeschreibungen geschrittene, die auf der Suche nach sinn- kaffees und Größe der Bohnen erhält der sowie unser Angebot an Sprach-, Gym- vollen Apps sind. Kaffee seinen unverwechselbaren Ge- nastik- und Yogakursen finden Sie im Odelzhausen: Friedensinsel schmack. Bei einer Tasse Kaffee und Programmheft oder unter www.vhs- einem Stück Kuchen (in der Kursgebühr odelzhausen.de Stepptanz-Workshop enthalten) erfahren Sie alles Wissenswer- 20.01.18 14.00 – 17.00 Uhr te über Rohkaffee, bevor eine Vorfüh- Anmeldung schriftlich bei der vhs Odelz- Stepptanz, die Art mit den Füßen Rhyth- rung der Röstung das Verfahren demons- hausen, Dietenhauser Str. 17 oder mit e- men und Sounds zu produzieren, ist triert. Danach dürfen Sie die verschiede- mail: Ihnen sicher aus alten Filmen bekannt. nen Kaffeesorten probieren, bewerten [email protected] Typische Vertreter dieses Tanzes sind und die unterschiedlichen Nuancen her- Fred Astaire, Ginger Rogers, Katharina ausschmecken. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig Valente uva. Diesen Modetanz der 30er- Anmeldeschluss: Montag, 22.01.18 anzumelden – nur so können wir Ihre /40er-Jahre, der zurzeit einen neuen Auf- 82291 Mammendorf, Oskar-von-Miller- Teilnahme garantieren. schwung erlebt, kann jeder erlernen, ob Str.15 Seite 29 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Kult A8 „Kids & Kunst Frühjahrsmarkt“ am 18. März 2018

Bereits jetzt können sich Liebhaber selbstge- machter Sachen einen Termin im Frühjahr vormerken: Am Sonntag, den 18. März 2018, findet im Bürgerhaus Unterumbach der „Kids & Kunst Frühjahrsmarkt“ statt. Freitag, 05.01.2018, 19:00 h Von 10 bis 17 Uhr zeigen Kunsthandwerker, Kammerorchester Camerata viele davon aus der Gemeinde, eine breite Neujahrsgala Fülle an Deko- und Geschenkideen. Ob ge- Ort: im Bürgerhaus Karlsfeld nähte Kleidung für Groß und Klein, Schmuck und Keramik oder origi- Sonntag, 04.03.2018, 19:00 h nelle Kartengrüße – das Angebot ist sehr vielseitig. Passionskonzert mit dem Vokal Ensem- ble München Mit dabei sind auch die „Kräuterei“ aus Sulzemoos und die unter der Leitung von Viktor Töpelmann „Kochwerkstatt“ aus Pfaffenhofen a.d. Glonn mit einem aktiven Mit- Ort: Pfarrkirche St. Johann Baptist, Berg- machprogramm für Kinder. kirchen Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Im Florianstüberl des Bür- Freitag, 13.04.2018, 20:00 h gerhauses werden vom Elternbeirat des Kinderhauses Pfaffenhofen a.d. Konzert mit Locos por la Rumba Ricardo Folkerts Glonn Speisen, Getränke und ein Kuchenbuffet angeboten. Ort: Gut Schloss Sulzemoos

Sonntag, 06.05.2018, 18:00 h Konzert mit Hugo Siegmeth und Axel Wolf Saxophon und Laute Ort: Kirche St. Florian, Wiedenzhausen

Freitag, 22.06.2018, 20:00 Uhr Rockkonzert mit Helter Skelter Ort: Schule Bergkirchen

12. Juli - 05. August 2018 Musikalischer Theatersommer Bergkir- chen Ein Florentinerhut - Pariser Vaudeville- Komödie mit Musik von Eugene Labiche Ort: Halle des TC Lauterbach

19. Juli 2018, 20:00 Uhr Klassisches Konzert mit dem Peter Cle- mente Duo Ort: Kirche St. Stephan in Egenburg

August 2018 „Die Abenteurer“ Konzert mit Andreas Binder, Philipp Sterzer und Mulo Franzel Ort: Furthmühle, Egenhofen

Sonntag, 09.09.2018, 11:00 h Jazz im Backhaus Jazz-Frühschoppen mit der Karlsfelder Big Band Ort: Gut Schloss Sulzemoos

Donnerstag, 11.10.2018, 20:00 h „Heilige und Scheinheilige“ Michael Lerchenberg und Florian Burg- mayr Ort: Malztenne Odelzhausen

Sonntag, 16.12.2018, 19:00 h „Luz Amoi“ Weihnachtskonzert Ort: Pfarrkirche St. Johann Baptist, Berg- kirchen

Montag, 31.12.2018, 15:00 h Silvesterkonzert Harmonic Brass Ort: Pfarrkirche St. Benedikt, Odelzhau- sen

Seite 30 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Seite 31 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an folgende Adresse: An Dachauer Forum e.V., Ludwig-Ganghofer-Str. 4, 85221 Dachau

Wo bleibt mein Geld? Ehrenamtlicher Wohnberater gesucht

Seite 32 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

IMA - Integration mit Augenmaß im Landkreis Dachau

Seite 33 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Seite 34 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Firmenliste der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit der nachfolgend erstellten Firmenliste zeigen wir Ihnen die Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten in unserer Gemeinde auf. Kurze Wege und vieles mehr, bieten Ihnen die nachfolgenden Geschäfte. Bitte nutzen Sie die Angebote in unserer Gemeinde.

Helmut Zech 1. Bürgermeister Haben Sie Interesse bzw. Fragen zu einem Eintrag in die Firmenliste, wenden Sie sich bitte an Frau Manuela Zech-Probul, Tel.: 08134/25 79 8-14, E-Mail: [email protected]

1. Bauleistungen, Baunebenleistungen (Baufirmen, Ausbaufirmen, Handwerker, usw.)

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Fliesenleger Karl Jungblut Fliesen-, Platten nach Vereinbarung Läutenring 27a und Mosaikleger 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/8 35 07 52 Mobil: 0179/6 96 18 12

Ulrich Kalmbach Minibaggervermietung nach Vereinbarung Egenburg Baggerarbeiten Mühlstraße 13 Transporte 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/73 03, Fax 55 58 48 Mobil: 0173/5 11 30 28 [email protected]

Stefan Kiemer Ölfeuerung GmbH Heizungsbau, nach Vereinbarung Wagenhofen Solaranlagen, Gerda-Hasselfeldt-Ring Sanitärinstallation, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Kundendienst Tel.: 08134/61 22, Fax 76 14

Kistler Elektrotechnik & Neue Energie Elektroinstallation, Montag - Freitag GmbH & Co. KG Photovoltaikanlagen, 08:00 - 17:00 Uhr Wagenhofen Schaltschrankbau, und nach Vereinbarung Gerda-Hasselfeldt-Ring 17 Industriemontagen 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/55 66 55-0, Fax 55 66 55-98 [email protected] www.kistlerneueenergie.de

Diepold GmbH & Co. KG Gerüstbau - verleih, nach Vereinbarung Weberstraße 1 a Baudienstleistungen, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Innenausbau, Tel.: 08134/55 66 89, Fax 55 66 92 Gartengestaltung Mobil: 0173/3 56 01 02 [email protected]

Seite 35 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

1. Bauleistungen, Baunebenleistungen (Baufirmen, Ausbaufirmen, Handwerker, usw.)

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Mang Harald Dachstuhl, Holzhausbau, nach Vereinbarung Egenburg Dachdeckungen, Hauptstr. 20 Innenausbau, Balkone, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Dachisolierungen Tel.: 08134/17 30, Fax 73 17

Sedlmeyr Robert Schreinerei: nach Vereinbarung Schreinermeister Fenster, Haustüren, Innen- Unterumbach türen, Treppen Bachstraße 5 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/4 56, Fax 72 13 [email protected]

Steininger Herbert Elektroanlagen für Alt- nach Vereinbarung Elektroanlagen und Neubau, Egenburg E.-Heizung, Hauptstraße 22 Photovoltaik, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn EIB-Technik, Antennentechnik Tel.: 08134/9 27 13, Fax 9 27 15

Planungsbüro R O B Bauberatung, Bauplanung, nach Vereinbarung Dipl.-Ing. C. Multhaup Genehmigungsplanung, Bauleitung von Umbauten, Dietenhausen Die Erstberatung ist kos- Am Wegacker 3 Neubauten, Außenanlagen, tenfrei 85235 Odelzhausen Innenraumgestaltung Tel.: 08134/55 67 70, Fax 55 67 72 [email protected] www.rob-multhaup.de P & M Gutmann GbR Maler- und Lackierarbei- nach Vereinbarung Malermeisterbetrieb ten, Fassadenanstriche, Egenburg individuelle Wandgestal- Schusterberg 1 tungen 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/72 64, Fax 55 66 88 Mobil: 0177/2 82 14 45 [email protected] www.maler-gutmann.de Fliesenlegerbetrieb Fachmännische und saube- nach Vereinbarung Josef Sowa re Fliesenverlegung sowie Ebersried Planung und Ausführung Bayerzeller Str. 17 a von Neu– und Altbauten, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Komplettrenovierungen, Tel.: 08134/93 58 41, Fax: 93 58 42 Mosaik- & Granitverle- [email protected] gung www.fliesen-sowa.de Stefan Neumair Baggerbetrieb, Gartenge- Montag - Freitag staltung, Dienstleistungen 07:00 - 16:00 Uhr Unterumbach Bau-, Land– und Forstwirt- Holzstr. 9 und nach Vereinbarung 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn schaft Mobil: 0174/90 40 196 Fax: 08134/15 15 [email protected]

Seite 36 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

1. Bauleistungen, Baunebenleistungen (Baufirmen, Ausbaufirmen, Handwerker, usw.)

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Weindl, Greppmeier, Münch GbR Innen- und Außenputz, nach Vereinbarung Meisterfachbetrieb Energieberatung und Bau- Rohbauveredelung WGM planungen Oberumbach Weilerweg 1 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/99 70 60, Fax 99 70 61 BS Bau Benjamin Szczygiel Straßenbau, Tiefbau, Montag-Donnerstag Straßen-, Tief- & Kabelbau Kabelleitungstiefbau, 07:00 – 17:00 Uhr Weitenried 3 Pflastern Freitag 07:00 – 14:00 Uhr 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/55 71 441, Fax 55 71 440 Mobil: 0172/9 30 85 46 [email protected] Florin Bindea Gartengestaltung, Pflaster- nach Vereinbarung Egenburg arbeiten, Rollrasen Rathausstr. 37 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/93 56 781, Fax 93 56 782 Mobil: 0163/1 78 23 21 [email protected] www.bindea-garten.de

2. Kfz und Zubehör, Fahrzeuge mit Handel (Fahrräder usw.)

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Westermeir Hubert Kfz-An- und Verkauf, Montag-Freitag VW Käfer-Garten Teile u. Zubehör, 08:00 – 17:00 Uhr Egenburg neu u. gebraucht, Samstag Wildmoosstraße 5 Tuning Typ 1 + 4 09:00 – 13:00 Uhr 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn

ESW-Reisemobilvermietung Vermietung von Reisemo- nach Vereinbarung Orthofener Str. 10 a bilen 85259 Wiedenzhausen Tel.: 08134/55 46 64 www.esw-reisemobilvermietung.de

Seite 37 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

3. Dienstleistungen (Versicherungen, Finanzbüros, Kosmetikstudios usw.)

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Immobilienservice mit Herz Immobilienmaklerin / Montag-Freitag Heike Stiebitz Einrichtungsberatung / 09:00 – 19:00 Uhr Unterumbach Wohnwirtschaft Samstag Dorfstraße 44 nur nach Vereinbarung 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/55 78 20,Fax 03212/5 57 82 00

Praxis für Gesundheitsberatung Ernährungsberatung, nach Vereinbarung Franziska Riepl Autogenes Training, Unterumbach Progressive Muskelent- Reisererstraße 6 spannung für Erwachsene 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn und Kinder, Tel.: 08134/55 69 73 Bachblütenberatung, Reiki, Hot-Stone- www.gesundheitsberatung-riepl.de Massagen, angewandte Kinesiologie „touch for health“, Kochwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Dr. Jörg Eisele Einkommensteuer nach Vereinbarung Dipl.-Kfm., Steuerberater, Bankkaufmann Existenzgründung Hartstr. 7 Finanzbuchhaltung 85259 Wiedenzhausen Jahresabschluss Tel.: 08134/55 70 14 Lohnbuchhaltung Mobil: 0174/3 41 32 68 Körperschaftsteuer www.eisele-steuerberatung.de Umsatzsteuer Erbschaftsteuer [email protected]

Rainer Schweiger Steuerberater Steuerberatung, nach Vereinbarung Wagenhofen Steuererklärungen, Gerda-Hasselfeldt-Ring 17 Buchhaltung und Jahres- 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn abschluss, Tel.: 08134/9 30 70, Fax: 93 07 21 Lohnbuchhaltung, www.schweiger-steuerberater.de Baulohn, Existenzgründung, [email protected] Betriebswirtschaftliche Beratung

BONAVENTURA ® MUSIC GROUP Musiklabel, Musikverlag, nach Vereinbarung Unterumbach Handel mit Lizenzen und Dorfstr. 6 Musikprodukten 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/9 35 67 77, Fax: 55 46 31 [email protected]

Enzian Clean Services Reinigungsdienste aller nach Vereinbarung H. Durmaz Art, Entsorgung Restmüll, Wagenhofen Glas, Kartonagen und Umbacher Str. 1 Bauschutt 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/49 89 823, Fax: 03 22 24 38 75 62 [email protected] www.enzianclean.de

Seite 38 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

3. Dienstleistungen (Versicherungen, Finanzbüros, Kosmetikstudios usw.)

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Klement Martina Friseur Montag, Mittwoch, Friseurstüberl Donnerstag und Freitag Bayerzell 2 08:00 – 12:00, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn 13:15 – 17:00 Uhr Samstag Tel.: 08134/13 96 07:00 – 12:00 Uhr Dienstag geschlossen

Sabrina Hair & Beauty Friseur Montag, Dienstag, Friseurmeisterin Sabrina Pfister (u.a. Damen-, Herren-, Donnerstag Wagenhofen Kinderhaarschnitte, 09:00 – 20:00 Uhr Umbacher Str. 1 c Brautfrisuren, Make Up Freitag 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn und vieles mehr) 09:00 – 18:00 Uhr Tel.: 08134/93 52 00 0 Samstag 09:00 – 14:00 Uhr www.sabrina-hair-beauty.de Mittwoch geschlossen Termine nach Vereinba- rung

Laib Carola Qualifizierter Yogaunter- nach Vereinbarung Power of Yoga richt, Mobiles Yoga, Ein- Hüterweg 24 zelunterricht und Grup- 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn penkurse, Thai-Yoga Mas- Tel.: 08134/55 76 153 sage, Business-Yoga, Be- [email protected] ckenboden Kurse für Frau- en und Männer u.v.m. www.powerofyoga.de

Wolfgang Heitmair Transporte Transporte, Umzüge, nach Vereinbarung Wagenhofen Montagen, Haushaltsauf- Gerda-Hasselfeldt-Ring 9 lösungen, Maschinenhan- 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn del Tel.: 08134/55 58 50, Fax: 55 73 64 0 [email protected] www.heitmair-transporte.de

Raiffeisenbank Pfaffenhofen a.d. Glonn eG Partner für Finanzdienst- Hauptgeschäftsstelle Raiffeisenplatz 2 leistungen, Geldanlagen, Pfaffenhofen a.d. Glonn: 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Baufinanzierungen, Inves- Montag, Dienstag, Tel.: 08134/93 29 80, Fax: 93 29 90 titionskredite, Förderdarle- Mittwoch [email protected] hen, Anschaffungsdarle- 08:15 - 12:15 Uhr www.raiba-pfaffenhofen.de hen, Bausparen und Zah- 13:15 - 16:45 Uhr lungsverkehr Donnerstag 08:15 - 12:15 Uhr 13:15 - 18:00 Uhr Freitag 08:15 - 12:15 Uhr 13:15 - 15:00 Uhr

Seite 39 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

4. Apotheken, sonstige Geschäfte

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Praxis für Psychotherapie Psychotherapie - Vorträge nach Vereinbarung Hedwig Kawan Kühlmuß - Kurse (ab 4 Personen), Hochstr. 3 b Präventionskurs - Depres- 85235 Odelzhausen sion, Burnoutseminar, Tel.: 08134/63 87 „Ladies-talk“ (Gesprächs- [email protected] kreis), Entspannungstrai- www.hoffnung-fuer-mich.com ning, KBG (kreative Be- wegungsgestaltung) „Das Fenster zu mir“ (Persön- lichkeitsentwicklung), Familienaufstellung Musikschule Jüngling Musikunterricht von Staat- Unterrichtsstunden nach Anja Kaltenbach lich geprüften Musikleh- Vereinbarung (kostenlose Unterumbach rern in den Fächern Schnupperstunde) Nußbaumstraße 5 a Klavier, Akkordeon und 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Keybord Tel.: 08134/9 22 20

Physiotherapie Krankengymnastik, nach Vereinbarung Kalies Jutta Craniosacrale Therapie, Die Praxis für Groß und Klein Kindertherapie, Neurolo- Marktstraße 5 gische Behandlung 85235 Odelzhausen (Bobath), Beckenboden- Tel.: 08134/71 24 training, Fußreflexzonen- massage, Massagen www.physiotherapie-kalies.de Jörg Kalies - Die Top-Partner Herstellung von Drucksa- Montag - Freitag Unterumbach chen aller Art, Corporate 08:30 - 18:30 Uhr Dorfstraße 60 Design, Geschäftsausstat- Andere Termine nach Ver- tung, Prospekte, Katalog, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn einbarung Tel.: 08134/5 53 32 30 Flyer, Anzeigenwerbung, Mobil: 0151/25 21 06 73 Loseblattwerke, PDF- [email protected] Programmierung, Websei- ten-Erstellung, Online- www.die-top-partner.de Shop-Aufbau, Digital– und Offsetdruck. Nutzen Sie auch unseren Kopier- service

Lamplhof-Hofmetzgerei GbR Feinste Fleisch- und Dienstag, Donnerstag Kirchplatz 2 Wurstspezialitäten 08:00 – 12:00 Uhr 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn 14:00 – 18:00 Uhr Tel.: 08134/9 28 08, Fax: 9 35 92 10 Freitag [email protected] 08:00 – 18:00 Uhr www.lampl-hof.de Samstag 08:00 – 12:00 Uhr

Sappler Monika Zwei Gartenzimmer nach Vereinbarung Pension Sappler zur Terrasse, excl. Bad, Hüterweg 7 zwei moderne Doppel- 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn zimmer mit Balkon im Tel.: 08134/71 12 1. Stock, excl. Bad, www.Romantik-Haus.de mit Frühstück, Swimming- pool Doppelzimmer 75 € Einzelzimmer ab 55 €

Seite 40 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

4. Apotheken, sonstige Geschäfte

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten Yvonne Höhne Bistro, Cafe, Konditorei Montag-Donnerstag Farfallina`s Patisserie und Partyservice 09:00 – 16:00 Uhr Wagenhofen Freitag Landstr. 4 08:00 – 16:00 Uhr 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Samstag Ruhetag Tel.: 08134/60 11, Fax: 60 83 Sonntag [email protected] 10:00 – 16:00 Uhr Freitags: Hausgemachte www.farfallinas.de Brotsorten ohne Backmi- schungen

Omnibus Merk GmbH BUSREISEN- Montag - Freitag Taxa kompetent&professionell, 08:30 - 12:30 Uhr Dorfstraße 21 Urlaubsreisen, Städterei- 13:30 - 17:30 Uhr 85235 Odelzhausen sen, Tagesfahrten, Musi- Tel.: 08134/9 32 80 cals, Betriebsausflüge, www.omnibus-merk.de Transferfahrten, Organisa- tion von Vereinsreisen und –ausflügen

Mobile Haushaltshilfe Reinigungsarbeiten privat nach Vereinbarung Ibolya Balla oder gewerblich Egenburg Hauptstr. 18 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/9 35 77 37 Mobil: 0170/4 75 25 40

Petra Eberle Sockenwolle, Modewolle, Montag – Freitag Petra’s St(r)ickstube Effekt-Garne, Handar- 09:00 – 12:00 Uhr Der Handarbeitsladen beitsstoffe, Stickvorlagen, und nach Vereinbarung Hochstraße 22 Stickgarne, Frotteewaren, 85235 Odelzhausen Leinenbänder, Handar- Tel. und Fax: 08134/71 39 beitszeitschriften und – bücher, Bastelzubehör u.a., regelmäßiger Handarbeits- treff und Kurse Liesys Nähstüberl Änderungsschneiderei und Montag – Donnerstag Elisabeth Pfeffer Neuanfertigung von Dirndl 10:00 – 17:00 Uhr und Tracht, Kleidung, und nach Vereinbarung Unterumbach Vorhängen, Heimtextilien Ligsalzstr. 4 und Leder 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel.: 08134/93 52 123 [email protected] www.liesys-naehstueberl.de

Stadlrausch, Möbel & Accessoires & Mode Einrichtungen & Dienstag – Freitag Heike Stiebitz Geschenkartikel, 10:00 – 12:30 Uhr Homestaging, Einrich- und nach Vereinbarung Unterumbach tungsberatung vor Ort Dorfstr. 44 Zusätzlich saisonale 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Öffnungszeiten / Events Tel.: 08134/93 56 920 Mobil: 0160/90798726 www.stadlrausch.de facebook/stadlrausch

Seite 41 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

4. Apotheken, sonstige Geschäfte

Anschrift, Telefon, Fax Produkt, Dienstleistung Geschäftszeiten

Geovision GmbH & Co. KG ERP/PPS-Systeme, Montag-Freitag Wagenhofen MES/Shopfloor-Systeme, 08:00 - 17:00 Uhr Umbacher Str. 1 Schulung/Beratung für 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn optimierte Prozesse in Tel.: +49 8134/93 27 - 10, Fax: 93 27 - 39 Fertigungsbetrieben [email protected] www.geovision.de

Katja Niederhausen Vertrieb und Beratung zu nach Vereinbarung Forever Business Owner (FBO) Aloe Vera Produkten Forever Unternehmerin Ebersried Hirtenstr. 22 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Mobil: 0176/700 37 770 [email protected] www.aloe-and-fit.de

Günther Neumann Kunst- und Geschenkever- online unique-item.de sand - nur im Webshop Weberstr. 4 a 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn www.unique-item.de

Spargel & Erdbeeren Wolf Weißer und grüner Hofladen: Ebersried Spargel, Erdbeeren und Montag - Samstag Bayerzeller Str. 10 a Äpfel aus eigenem Anbau 08:00 - 19:00 Uhr 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Sonn– und Feiertage Tel.: +49 8134/92 991, Fax: 92 992 08:30 - 18:30 Uhr [email protected] www.spargel-wolf.de

Verwaltungssitz: Egenburg, Pfaffenhofen a.d. Glonn Tel. 08134/25798-0, Fax 08134/25798-44 GT Egenburg, Hauptstraße 14, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn Internet: www.pfaffenhofen-glonn.de, E-Mail: [email protected]

Parteiverkehr: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr gerne nach vorheriger Terminvereinbarung vor 08:00 Uhr und nach 12:00 Uhr Dienstag zusätzlich: 16:00 bis 18:00 Uhr IMPRESSUM: Bürgerinformation Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, GT Egenburg, Hauptstraße 14, 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn, ( 08134/25798-0, FAX 08134/25798-44 ) Satz, Gestaltung: Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn

Seite 42 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Seite 43 Bürgerinformation der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn 4/2017

Einladung zur Informationsveranstaltung

Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Alles was Sie darüber wissen sollten Patientenverfügung

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn und die Betreuungsstelle des Landratsamtes Dachau laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung zu den oben genannten Themen

am 16.01.2018 um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal, 1. Stock, des Rathauses Egenburg, Hauptstr. 14, 85235 Egenburg, ein.

Die Mitarbeiter der Abteilung „Senioren-, Betreuungs- und sonstige soziale Angelegenheiten“ des Landratsamtes Dachau, Frau Keller und Herr Reiter, werden Sie an diesem Abend über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung ausführlich infor- mieren und Ihnen für Fragen diesbezüglich zur Verfügung stehen.

Helmut Zech 1. Bürgermeister Seite 44