Das ISEK Der Gemeinde Erdweg Zum Herunterladen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das ISEK Der Gemeinde Erdweg Zum Herunterladen INTEGRIERTES ORTSENTWICKLUNGSKONZEPT DER GEMEINDE ERDWEG BESCHLUSS DES GEMEINDERATS AM 18.12.2018 Auftraggeber: Gemeinde Erdweg Rathausplatz 1 . 85253 Erdweg Städtebau, Projektleitung und -Moderation: STADT RAUM PLANUNG Altostraße 15 . 81245 München www. stadt-raum-planung.de Planungsbüro Skorka Bichlmaierstraße 8 . 82061 Neuried www.planungsbuero-skorka.de Gefördert mit Mitteln der Städtebauförderung der Regierung von Oberbayern. Zeitraum 2016 - 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFÜHRUNG Aufgabenstellung Seite 6 Planungsprozess und Beteiligung Seite 7 Rahmendaten zum Ort Seite 8 Lage und Aufbau der Gemeinde Seite 9 2. ZIELE VORLIEGENDER PLANUNGEN Übergeordnete Aussagen aus der Regionalplanung Seite 12 „Zwischen Dorf und Metropole“ - Landkreis Dachau Seite 13 „Demographie managen“ - Landkreis Dachau Seite 14 Ergebnisse des Klausurtages des Gemeinderates (2015) Seite 15 Ziele aus dem Flächennutzungsplan Seite 16 3. IDENTITÄT UND ORTSBILD Aufbau des Ortes Seite 18 Ortsbild und Landschaft Seite 19 Dörflicher Charakter Seite 20 Ziele zu Identität und Ortsbild Seite 23 4. HAUPTORT UND ORTSTEILE Hauptort Erdweg Seite 26 Generelle Ziele zum Hauptort Erdweg Seite 33 Ziele zu den Entwicklungsbereichen im Hauptort Erdweg Seite 36 Kleinberghofen Seite 40 Ziele für den Ortsteil Kleinberghofen Seite 43 Großberghofen Seite 44 Unterweikertshofen Seite 56 Walkertshofen Seite 48 Welshofen Seite 50 Eisenhofen / Petersberg Seite 52 Weitere Weiler und Ortsteile Seite 54 Generelle Ziele zu den Ortsteilen Seite 55 3 5. THEMEN DER ORTSENTWICKLUNG Wohnen Seite 58 Bevölkerungsentwicklung Wohnraumangebot Wohnungsmarkt und Verfügbarkeit Bedarfsgerechte Wohnformen Potentiale zur Schaffung von Wohnraum Ziele zum Themenfeld Wohnen Landwirtschaft / Gewerbe Seite 64 Landwirtschaftliche Betriebe Arbeitsstandort Erdweg Flächen für gewerbeliche Nutzung im Gemeindegebiet Strategien zur Ansiedlung von Gewerbestandorten Ziele zum Themenfeld Landwirtschaft / Gewerbe Handel / Versorgung Seite 72 Einzelhandel im Hauptort Erdweg Versorgung in den Ortsteilen Angebote Gastronomie im Hauptort und den Ortsteilen Ärztliche Versorgung und Pflege Ziele zum Themenfeld Handel / Versorgung Gemeinschaft / Gemeinbedarf Seite 78 Gemeinschaftliches Leben in Erdweg Angebote für verschiedene Bevölkerungsgruppen Der Hauptort als zentrale Anlaufstelle Gemeinbedarf im Hauptort Ziele zum Themenfeld Gemeinschaft / Gemeinbedarf Organisierter Sport Seite 84 Vereinssport als zentraler Baustein des Ortes Konzepte zur Neuanordnung der Sportflächen in Erdweg Schulsport und ergänzende Angebote Ziele zum Themenfeld Organisierter Sport Mobilität Seite 88 Pkw-Verkehr Öffentlicher Personennahverkehr Fahrradmobilität Barrierefreie Wege und Plätze Ziele zum Themenfeld Mobilität Naherholung / Landschaft Seite 94 Vorliegende Planungen zum Umgang mit der Landschaft Freizeitangebote in Erdweg Ziele zum Themenfeld Freizeit / Landschaft 4 1 EINFÜHRUNG AUFGABENSTELLUNG PLANUNGSPROZESS UND BETEILIGUNG LAGE UND AUFBAU DER GEMEINDE RAHMENDATEN ZUM ORT AUFGABENSTELLUNG Die Gemeinde Erdweg hat sich in den letzten Ein Ortsentwicklungskonzept ist eine informelle Jahren intensiv mit der Entwicklung des Ortes be- Planung, die eine Grundlage zur Steuerung der schäftigt. Es wurden zentrale Projekte umgesetzt, künftigen Entwicklung der Gemeinde darstellt. Es die für die Qualität des Ortes besonders wichtig werden Schlüsselprojekte herausgearbeitet, die sind. im besonderen Maße geeignet sind, eine positive Entwicklung des Ortes voranzutreiben. Im Rah- Im Jahr 2016 hat die Gemeinde die Erstellung men eines Zeit-, Maßnahmen- und Kostenplans eines Integrierten Ortsentwicklungskonzeptes werden diese in sinnvollen und für die Gemeinde in Auftrag gegeben. Mit der Erarbeitung dieser machbaren Umsetzungsschritten dargestellt. Ent- übergeordneten Planung sollen vorangegangene sprechend den Veränderungen in der Gemeinde Planungen zusammengeführt und aktuelle, für die muss dieser über die Jahre angepasst und weiter- Gemeinde wichtige Themenfelder ergänzend bear- entwickelt werden. beitet werden. Daneben können Projekte im Gemeindegebiet auf Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes wer- Basis des Ortsentwicklungskonzeptes im Ge- den Ziele einer künftigen Entwicklung erarbeitet. samtzusammenhang betrachtet und auf die Ziele Auf Grundlage einer fachlichen Analyse und den zur Ortsentwicklung ausgerichtet werden. Ein Gesprächen mit dem Gemeinderat und den zentra- Abgleich der laufenden Projekte mit den Gesamt- len Akteuren und Vertretern von Bevölkerungs- zielen ermöglicht es, Fehlentwicklungen recht- gruppen werden wichtige Handlungsfelder heraus- zeitig zu erkennen und wichtige Chancen für eine gefiltert und geeignete Maßnahmen zur Umset- positive Entwicklung in zu nutzen. zung der gemeinsam formulierten Zielsetzungen abgeleitet. 6 EINFÜHRUNG PLANUNGSPROZESS UND BETEILIGUNG Der Planungsprozess zum Integrierten Ortsent- Auf dieser Grundlage wurde die Analyse erstellt, wicklungsplan der Gemeinde Erdweg wurde be- Ziele der Ortsentwicklung formuliert und Strategi- gleitet durch Arbeitstermine mit dem Gemeinderat en und Herangehensweisen zur weiteren Vorge- sowie mit Vertretern aktiver Gruppen und der ver- hensweise erarbeitet. schiedenen Bevölkerungsgruppen. Die Mitglieder des Gemeinderates waren in alle In Abstimmung mit dem Gemeinderat und der Arbeitstermine eingebunden. Zusätzlich wurden Gemeindeverwaltung wurden drei Schwerpunkte mit dem Gemeinderat in gesonderten Gesprächs- der Bearbeitung festgelegt: Die Themenbereiche runden die Ergebnisse des Gesprächs- und Pla- „Sport und Freizeit“, „Wohnen, Demografie, Ver- nungsprozesses diskutiert. Es ist Aufgabe des Ge- sorgung“ sowie „Handel und Gewerbe“ wurden meinderates als demokratisch gewählte Instanz, im Gespräch mit den entsprechenden Fachleuten die Ziele zur Stadtentwicklung abzuwägen und zu und Interessenvertretern vertiefend betrachtet. In beschließen. den Terminen wurden die zentralen Themen einer Das Integrierte Ortsentwicklungskonzept dient künftigen Ortsentwicklung zusammengetragen. als Handbuch zur Strukturierung der fortlaufenden Die Beiträge der Gesprächsteilnehmer und die Schritte der Entwicklung des Ortes. Entsprechend fachliche Einschätzung des Planungsteams wur- sich ändernder Vorgaben müssen Herangehens- den in einem offenen Bürgertermin, an denen alle weisen und Maßnahmen mitunter angepasst und interessierten Bürger teilnehmen konnten, zur Dis- weiterentwickelt werden. Die gemeinsam erarbei- kussion gestellt. teten Ziele dienen dabei als Entscheidungsgrund- lage für zukünftige Projekte und Vorhaben. Arbeitssitzung mit dem Gemeinderat Arbeitstermin „Sport und Freizeit“ Analyse Darstellung von Stärken Arbeitstermin „Wohnen, Demografie, Versorgung“ und Schwächen Beteiligung und politische Abstimmung Arbeitstermin „Handel und Gewerbe“ Fachliche Bearbeitung 1. Öffentlicher Bürgertermin Ausarbeitung von Zielen Arbeitssitzung Gemeinderat und Konzepten 2. Öffentlicher Bürgertermin Formulierung von Maßnahmen Beschluss im Gemeinderat 7 RAHMENDATEN ZUM ORT Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Dachau Lage : in der Metropolregion München Höhe: 477 m ü. NN Fläche: 36,04 km² Einwohnerzahl: 5.973 (Stand: 13.12.2017) Bevölkerungs- dichte: 168 Einwohner je km² Ortsteile: Erdweg, Altstetten, Bogenried, Brand, Eisenhofen, Großberghofen Großberghofen-Siedlung, Guggenberg, Happach, Hof, Kleinberghofen, Langengern, Oberhandenzhofen, Petersberg; Schluttenberg, Unterweikertshofen Walkertshofen, Welshofen 8 EINFÜHRUNG LAGE UND AUFBAU DER GEMEINDE Die Gemeinde Erdweg liegt im oberbayerischen Der Ortsteil Erdweg liegt am Südrand des Glonn- Landkreis Dachau ca. 10 km nordwestlich von tals, am Schnittpunkt der Staatsstraßen St 2047 Dachau, ca. 15 km südöstlich von Aichach und ca. und St 2054. Die übrigen Orte der Gemeinde lie- 6 km nördlich der Bundesautobahn A8 (Anschluss- gen auf oder an Höhenlagen in unmittelbarer Nähe stellen Odelzhausen bzw. Sulzemoos). Sie liegt von Nebenbächen der Glonn. Damit wird das frü- an der S-Bahn-Linie 2 der Strecke Altomünster - here Besiedlungsprinzip deutlich, das zum einen Dachau - München mit zwei S-Bahnhaltepunkten auf die Nähe zum Wasser und zum anderen auf in Erdweg und Kleinberghofen. hochwasserfreie Hang- oder Kuppellagen ausge- richtet war. Die Gemeinde wurde1972 aus den Gemeinden Eisenhofen, Großberghofen, Unterweikertsho- Die Ortsteile der Gemeinde sind durch die histo- fen, Welshofen und Kleinberghofen neu gebildet. risch gewachsenen, typisch dörflichen Ortskerne Die insgesamt 19 einzelnen Ortsteile sind durch geprägt. Im Lauf der Zeit entwickelten sich vor ihre Verteilung in der hügeligen Landschaft des allem diejenigen Orte weiter, die auch an überörtli- Dachauer Hügellands bis heute gut ablesbar. Die chen Verkehrswegen bzw. an der Bahn liegen. Gemeinde hat ca. 6.000 Einwohner (Stand 2017). Landschaftlich prägendes Element ist das in Ost- Der einwohnermäßig größte Ort der Gemeinde West-Richtung verlaufende Glonntal, das einen ist Kleinberghofen. Hauptort der Gemeinde ist wichtigen überregionalen Grünzug darstellt. Erdweg, das sich ursprünglich vom „Wirtshaus am Erdweg“ und der Glonn-Mühle aus entwickelt hat. Hier sind alle kommunale Einrichtungen sowie Banken und Ladengeschäfte angesiedelt. Langengern Hof Kleinberghofen Eisenhofen Petersberg Guggenberg Unterweikertshofen Erdweg Großberghofen-Siedlung Walkertshofen Welshofen Großberghofen Abb.: Topographische Karte, Geoportal Bayern der Bayerischen Vermessungsverwaltung, Stand 2017 9 2 ZIELE VORLIEGENDER PLANUNGEN ÜBERGEORDNETE AUSSAGEN AUS DER REGIONALPLANUNG „ZWISCHEN DORF UND
Recommended publications
  • New Concepts for the Suburban Countryside in the Growing Metropolitan Region Munich
    International Master of Landscape Architecture GLONN VALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich PROJECT DOCUMENTATION International Master of Landscape Architecture GLONNVALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich Project Documentation IMLA - Main Project I / 1st Semester 2018 IMLA - International Master of Landscape Architecture Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, Freising (Germany) Nürtingen-Geislingen University, Nürtingen (Germany) www.imla-campus.eu Glonnvalley (Source: Andreas Kitzberger) INTRODUCTION Prof. Fritz Auweck Frame conditions and This has very big influence on the The Glonnvalley is characterised by: student composition space because of the need of areas for • rural character The project was the task of the so-called settlements and infrastructure, the need of • long history - which is implemented in „Main Project I“, a module in the first new housing for people and possibilities of settlements, landscape and traditions semester of the master programme mobility and recreation in the landscape. • high and regional specific landscape „International Master of Landscape At the moment the planning region 14 quality in the Glonnvalley as well as in Architecture“ (IMLA) in summer semester has about 2.85 million inhabitants (2015) the neighbouring valleys 2018. and will grow until 2035 more than 12.5% • regional types of settlements and This master programme is operated (min. 3.2 million inhabitants). buildings, including farmhouses and by the Universities of Applied Sciences religious buildings Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) and Regional Plan Region 14 • renewable energy production, Nürtingen-Geislingen (HfWU). The state regional plan 14 includes the intensive agriculture and regional About 30 students from about 20 different regional state targets for the development marketing countries (from Asia, America, Middle East of the region.
    [Show full text]
  • Gemeinde Karlsfeld Landkreis Dachau
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Karlsfeld Landkreis Dachau Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • Bodenpreise - Wohnbauflächen Schrobenhausen Im Hauptort
    Neuburg- Bodenpreise - Wohnbauflächen Schrobenhausen im Hauptort Durchschnittlicher Preis für erschlossene Pfaffenhofen Wohnbauflächen im Hauptort in Euro pro qm a.d. Ilm bis 200 Eur/qm über 200 bis 300 Eur/qm Hilgertshausen-Tandern 180 über 300 bis 400 Eur/qm über 400 bis 500 Eur/qm Petershausen Altomünster 320 über 500 Eur/qm 235 Weichs Aichach- 260 Friedberg 270 Wert Markt Indersdorf Freising 360 Vierkirchen 310 Erdweg Röhrmoos 290 370 Haimhausen Odelzhausen 420 250 Schwabhausen Pfaffenhofen a.d.Glonn 400 Hebertshausen 210 Sulzemoos 385 260 Dachau 620 München Bergkirchen Land 430 Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck 600 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Quelle: Gutachterausschuss LRA Dachau Geobasisdaten: LVG O. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Magel Neuburg- Bodenpreise - Gewerbeflächen Schrobenhausen Durchschnittlicher Preis für erschlossene Gewerbeflächen in Euro pro qm Pfaffenhofen a.d. Ilm bis 100 Eur/qm über 100 bis 125 Eur/qm Hilgertshausen-Tandern über 125 bis 150 Eur/qm 90 über 150 bis 200 Eur/qm Petershausen über 200 Eur/qm 120 Altomünster Weichs 135 Wert Aichach- 80 115 Friedberg Markt Indersdorf Vierkirchen Freising 120 115 Erdweg Röhrmoos Odelzhausen 100 110 Haimhausen 145 120 Schwabhausen Pfaffenhofen a.d.Glonn Hebertshausen 105 120 Sulzemoos 165 135 Dachau 270 München Bergkirchen 165 Land Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck 180 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Quelle: Gutachterausschuss LRA Dachau Geobasisdaten: LVG O.
    [Show full text]
  • Familien Seit Reis Dachau
    Ausgabe 2018 — kostenlos — ahren – ® eit 10 J S ien e Famil all Kind in Dachau für ndkreis Dachau im La Über 1400 Adressen und Angebote Beratung, Betreuung, Freizeit, Gesundheit, Kindergeburtstag, Kindertagesstätten, Kultur, Lernen, Musik, Schulen, Sport, Schwangerschaft und Baby, Unternehmungen u.v. m . www.kid-dachau.de Denn Kinder sollten auch mit Brille einfach Kind sein dürfen! 100% Sicherheit: Reparaturen & Glas-Ersatz Tanneks Kinderbrillen-Paket zwei Jahre inklusive Bestes Sehen: Markenbrille kompl. mit Gläsern (superentspiegelt und gehärtet bis sph ± 6 dpt, cyl + 2 dpt) Günstiger Preis: Mit Rezept zahlen Sie ! atis nur € 10,–* pro Monat! Zu jede n gr r neuen B von Be rille die Geschichte * 0% eff. Jahreszins bei Laufzeit 24 Monate, insgesamt ab € 240,– (Privatpatienten ab € 260,–) Münchner Str. 42 · 85221 Dachau · T 08131.666490 Münchner Str. 187 · 85757 Karlsfeld · T 08131.91773 Marktstr. 5 · 85235 Odelzhausen · T 08134/76 37 optik-tannek.de Für Kinder Stadtbücherei Dachau kostenlos Euer Partner fürs Lesenlernen Tolle Kinderbücher, Lernhilfen, CDs & DVDs, Kinderkino, abwechslungsreiche Erlebnis- und Bastelnachmittage und vieles mehr erwartet Euch in der Stadtbücherei. Telefon 08131/75-4840 Besuchen Sie uns auch auf: www.facebook.com/StadtbuechereiDachau Informationen und Kontakt: Stadtbücherei Dachau, Max-Mannheimer-Platz 3, 85221 Dachau [email protected], http://open.dachau.de Kultur & Tourismus INHALT Beratung / Unterstützung 6 Betreuung 13 Endlich auch mal Einkaufen 20 Tanzen Freizeit 26 wie die Großen! Gesundheit 33 Kindergeburtstage 41 Kindertanz von 3 bis 12 J. Ballett ab 4 J. Kindertagesstätten 46 Jazzdance ab 8 J. HipHop ab 7 J. Kultur 54 Breakdance ab 7 J. Windelflitzer ab 1,5 J. Lernen 57 MamaFit mit Baby Musikunterricht 60 ...und vieles mehr, auch für Schulen 67 deine großen Geschwister und deine Eltern! Schwangerschaft / Baby (neu!) 71 Melde dich bei uns, wir Sport 75 freuen uns auf dich! Unternehmungen 84 meet & DANCE - Die Tanzschule GmbH Münchner Str.
    [Show full text]
  • Mitteilungen Ausder
    16 Gemeinde Bergkirchen Herausgegeben von der Nr. Gemeinde Bergkirchen MÄNNERCHOR FELDGEDING ................................................ 76 in Zusammenarbeit 20-jähriges Jubiläum mit den Dachauer Nachrichten 1995 feierte der Schützen- um Gottesdienste und Maian- verein „Hubertus Feldge- dachten feierlich zu gestalten. ding“ sein 100-jähriges Zu den Höhepunkten des Gründungsfest. Für einen Chors in der Vergangenheit Auftritt bei diesen Feierlich- gehörte zweifelsfrei die Mit- keiten wurde der Feldgedin- wirkung bei den Opern „Der ger Männerchor Anfang Freischütz“ und „Die Zauber- Mitteilungen aus der 1995 gegründet. flöte“ auf der Rathauswiese in Bergkirchen. Der Feldgedin- Nahezu 30 Sänger (Schützen) ger Männerchor feiert heuer bildeten den Chor. In weni- sein 20-jähriges Bestehen. Zu gen Monaten wurde ein um- diesem besonderen Ereignis Gemeinde fangreiches Programm zu- organisiert der Männerchor sammengestellt und eingeübt einen bunten Abend. Datum: für den ersten Auftritt. Unter 9. Mai 2015, Zeit: 19.00 Uhr, KREISBRANDINSPEKTION DACHAU ................................................................................................. großem Applaus der vielen Ort: Aula der Schule Bergkir- Gäste fand dieser am 19. Juni chen 1995 im Festzelt des Schüt- Der Männerchor singt viele Ehrenabend mit Auszeichnungen zenvereins statt. Auf diesen Lieder von seinen Anfängen Erfolg hin entschloss man bis heute. Als musikalische Im Rahmen des Ehrenabends der scheidende Kommandant bach wurde für 25 Jahre akti- g sich, den Chor weiter zu füh- Begleiter
    [Show full text]
  • Das Stiftungsmagazin Der Sparkasse Dachau
    Ausgabe 2020 Gut.es zu tun Das Stiftungsmagazin der Sparkasse Dachau Grußwort Gut.es zu tun Ausgabe 2020 3 Direktor Hermann Krenn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dachau (rechts) und Direktor Thomas Schmid, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Dachau (links) Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Jahr 2020 stellt uns vor ganz besondere Herausforderungen. Die Pandemie COVID-19 hat unseren Alltag, unser Privatleben und natürlich auch das öffentliche Leben ordentlich durcheinandergewirbelt. Veranstal- tungen, Projekte und Konzerte mussten coronabedingt ersatzlos gestrichen oder verschoben werden. Das merken wir natürlich auch bei unseren Stiftungen. Bei vielen Veranstaltern herrscht nach wie vor große Pla- nungsunsicherheit, so dass in diesem Jahr bislang nur eine geringe Anzahl an Förderanträgen gestellt wurde. Auch der durch unseren Stiftungsbereich vorbereitete Stiftungsabend, bei dem über 80 Projekte der letzten Jahre präsentiert werden sollten, konnte noch nicht stattfinden. Was für ein Unterschied zu den letzten Jahren, in denen sich eine stetig zunehmende Zahl von Vereinen und Initiativen mit Förderanfragen an unsere Stiftungen gewandt hat. In 2019 konnte die „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dachau“ mit Zuwendungen von rund 305.000 Euro wieder einen großen Beitrag für das gesell- schaftliche Leben zwischen Amper und Glonn leisten. Aber nun ist eben alles anders. Die Einschränkungen im kulturellen und gesellschaftlichen Leben schmer- zen uns alle. Insofern freuen wir uns immer ganz besonders, wenn wir beobachten können, dass es wieder das eine oder andere Projekt gibt, das unter den geltenden Bedingungen, von mutigen Projektanten ange- stoßen wird. Die Stiftergemeinschaft steht bereit, hier zu unterstützen. Kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Lassen Sie uns gemeinsam das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen! Als Anregung für mögliche Vorhaben soll Ihnen diese Broschüre einen kleinen Überblick geben.
    [Show full text]
  • Ortsgeschichte Die Glonnregulierung
    Haus, Hof und Heimat Ortsgeschichte Die Glonnregulierung von Helmut Größ und Kaspar Hirner, Vierkirchen1 Das Glonngebiet ist Teil des tertiären Hügellan- Wie an vielen anderen Flüssen auch bezweckte des, das großräumig durch die Donau im Nor- die Regulierung der Glonn die Verhütung der den, den Inn im Osten und Südosten, die ständigen Hochwasser und Überschwemmungen Münchner Schotterebene im Süden und den Un- und die Beseitigung der weitreichenden Ver- terlauf des Lechs im Westen begrenzt wird. Es sumpfung des Geländes zur Erhöhung der ist durch sanft geschwungene Hügelzüge und Agrarproduktion. Ein Großteil der Bauarbeiten ein engmaschiges, fein verzweigtes Netz von erfolgte noch in Handarbeit, jedoch wurden für Fluss- und Bachtälern gekennzeichnet. den Ausbau zum Kanal auch erstmals dampfge- Die Glonn ist ein Gewässer zweiter Ordnung mit triebene Schürfbagger eingesetzt. Damit wurden einer Lauflänge von ca. 50 km. Ihre drei Quell- komplett neue Flussrinnen gegraben. Der kanal- bäche entspringen im Südwesten des Gebietes artige Ausbau sorgte für eine schnelle Hochwas- und vereinigen sich bei Mittelstetten zur Glonn. serabfuhr. Der Grundwasserstand ging zurück, Von Westen nach Osten durchfließt die Glonn die Aue wurde über Entwässerungsgräben tro- die Orte Odelzhausen, Erdweg, Markt Inders- cken gelegt. Abgetrennte Flussschleifen verblie- dorf, Petershausen und Hohenkammer und mün- ben an einigen Stellen als Altwasser. Die land- det bei Allershausen in die Amper. wirtschaftlichen Flächen reichten nun bis an das Glonnregulierung, Wasserwirtschaftsamt München, aus Internet: www.lfu.bayern.de/wasser/fachinformationen Die Glonn wurde von 1919 bis 1924 reguliert. Wasser heran. Entlang der Glonn wurden 13 Der ehemals mäandrierende Fluss wurde begra- neue Wehranlagen gebaut – davon 10 im Unter- digt und zur Wasserkraftnutzung ausgebaut.
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht
    Wasserwirtschaftsamt München Umsetzungskonzept „Hydromorphologische Maßnahmen“ nach EG-WRRL für den Flusswasserkörper Glonn von Odelzhausen bis Mündung in die Amper (1_F461) (Stand 12.04.2019) Vorhabensträger: Bearbeiter: Wasserwirtschaftsamt München Michael Mulatsch Heßstraße 128 80797 München Standort Telefon / Telefax E-Mail / Internet Heßstraße 128 +49 89 21233-03 [email protected] 80797 München +49 89 21233-2606 www.wwa-m.bayern.de Recyclingpapier aus100% Altpapier - 2 - Inhaltsverzeichnis Anlagenverzeichnis ............................................................................................................... 3 Abkürzungsverzeichnis .......................................................................................................... 3 1 Einführung ...................................................................................................................... 4 2 Detailinformationen/ Stammdaten FWK .......................................................................... 5 3 Bewertung und Einstufung des Flusswasserkörpers ...................................................... 7 4 Maßnahmenprogramm (hydromorphologische Maßnahmen) ......................................... 9 5 Gewässerentwicklungskonzept/-pläne ...........................................................................11 6 Grundsätze für die Maßnahmenvorschläge ...................................................................12 6.1 Fachliche Anforderungen .......................................................................................12
    [Show full text]
  • Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010
    Neuburg- Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010 bis -0,5 Pfaffenhofen a.d. Ilm über -0,5 bis -0,4 über -0,4 Hilgertshausen-Tandern -0,46 Wert -0,41 -0,21 Entwicklung des Billetermaßes zwischen Petershausen 2000 und 2010 -0,37 -0,18 Altomünster 0,01 Aichach- Weichs Wert der Zu- / Abnahme -0,45 -0,53 -0,22 Friedberg -0,15 Markt Indersdorf Vierkirchen Freising -0,45 -0,24 Ist Entwicklung -0,4 -0,22 Landkreis Dachau: -0,45 -0,14 Erdweg Röhrmoos Benachbarte Landkreise Odelzhausen -0,4 -0,25 -0,53 -0,15 Haimhausen Freising: -0,34 -0,14 -0,4 -0,2 Fürstenfeldbruck: -0,56 -0,13 Schwabhausen München Stadt: -0,41 0,07 Pfaffenhofen a.d.Glonn -0,36 -0,23 -0,46 -0,22 München Land: -0,51 -0,06 Hebertshausen -0,42 -0,21 Sulzemoos Neuburg-Schrobenhausen: -0,47 -0,19 -0,47 -0,1 -0,32 Pfaffenhofen a.d. Ilm: -0,45 -0,21 -0,17 Aichach-Friedberg: -0,48 -0,21 Dachau -0,46 München Bayern: -0,53 -0,16 Bergkirchen 0,01 -0,37 -0,16 Land Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck -0,54 -0,2 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Quelle: LfStaD Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Geobasisdaten: LVG O. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Magel Zwischen Dorf und Metropole Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau Bevölkerung nach Altersklassen 2012 0% 20% 40% 60% 80% 100% Altomünster 5,6 13,9 8 54,9 13,3 4,3 Bergkirchen 4,6 13,5 8,5 57,6 12,1 3,7 Dachau 5,6 11,2 7,9 56,7 13,8 4,8 Erdweg 4,4 14,7 8,6 56,5 12,4 3,5 Haimhausen 4,4 12,9 8,8 57,1
    [Show full text]
  • Reis Dachau Alle Familien
    Ausgabe 2020 — kostenlos — Jahren – ® über 10 Seit ien e Famil all Kind in Dachau für ndkreis Dachau im La Über 1400 Adressen & Angebote · Beratung · Betreuung · Freizeit Gesundheit · Kindergeburtstag · Kitas · Kultur · Lernen · Musik · Schulen · Sport Schwangerschaft / Baby · Unternehmungen ... www.kid-dachau.de Wie gut, dass ich das TaKiPa habe, da wird meine Kinderbrille immer wieder fi t gemacht! Tanneks Kinderbrillen-Paket 100% Sicherheit: Reparaturen & Glas-Ersatz zwei Jahre inklusive Bestes Sehen: Markenbrille komplett mit Gläsern (superentspiegelt und gehärtet bis sph ± 6 dpt, cyl + 2 dpt) Günstiger Preis: Mit Rezept zahlen zahlen Sie nur € 10,–* pro Monat! Zu i s ! jeder grat neuen Ben Brille die te von * 0% eff. Jahreszins bei Laufzeit 24 Monate, insge- Geschich samt ab € 240,– (Privatpatienten ab € 260,–) Optik Tannek GmbH Münchner Str. 42 · 85221 Dachau · T 08131.666490 Münchner Str. 187 · 85757 Karlsfeld · T 08131.91773 Marktstraße 5 · 85235 Odelzhausen · T 08134.7637 optik-tannek.de @OptikTannek # brillenjunkie INHALT Beratung / Unterstützung 6 Liebe Familien, Hier wird in allen Lebenslagen geholfen der Landkreis Dachau bietet sehr viele umfangreiche, interessante Betreuung 13 und hilfreiche Angebote für Fami- Babysitter, Eltern-Kind-Gruppen, Horte… lien in allen Lebenslagen. Aber man muss nur wissen, was es alles gibt und wer es anbietet. Deshalb freue Einkaufen 20 ich mich immer wieder aufs Neue, wenn wir ein neues Bücher, Gesundes, Fahrräder … was man so braucht Angebot auf kid-dachau.de mit aufnehmen können, egal, ob im Bereich Betreuung, Beratung, Freizeit oder Freizeit 26 Förderung. Kreatives, Technisches, Natur u.v.m. Unser Heft wird jährlich aktualisiert und erscheint immer im Februar. Gesundheit 34 Unsere Webseite kid-dachau.de wird täglich aktuali- Gesunde Entwicklung für Körper und Geist siert.
    [Show full text]
  • Die Gemeinde Pfaffenhofen A.D. Glonn
    Die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Alles wissenswerte in und über unsere Gemeinde Stand Juni 2017 Zukunft braucht Heimat Hauptstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Odelzhausen Pfaffenhofen Egenhofen Wiedenzhausen Marktstraße 27 Raiffeisenplatz 2 Dachauer Straße 3 Hauptstraße 5 85235 Odelzhausen 85235 Pfaffenhofen 82281 Egenhofen 85259 Wiedenzhausen Tel. 08134 / 93 15 -0 Tel. 08134 / 93 29 -0 Tel. 08134 / 63 30 Tel. 08134 / 75 41 Fax. 08134 / 93 15 -13 Fax. 08134 / 93 29 -90InformationsbroschüreFax. 08134 / unserer 63 30 GemeindeFax. Pfaffenhofen 08134 / 55a.d. 64Glonn 59 Zukunft braucht Heimat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste. Erstmals im Jahr 2006 hat die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn eine Informationsbroschüre heraus- gegeben, von der nun – im Jahre 2017 – die 3. Auflage erscheint. Ich freue mich sehr darüber, Ihnen damit eine Konzeption in die Hand geben zu können, die anhand vieler Fotos und Texte zeigt, dass Pfaffenhofen a.d. Glonn eine liebens- und lebenswerte, moderne und zukunftsorientierte Gemeinde ist. Diese Broschüre soll Ihnen einen kleinen Überblick über unser vielseitiges Gemeindeleben und un- sere Gemeindeeinrichtungen geben. Wissenswertes, Interessantes und Unterhaltsames werden Sie hier finden und dabei einen Einblick in das breitgefächerte kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Leben bekommen. Neben einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung finden Sie hier wichtige Informationen wie einen Behördenwegweiser, ein Verzeichnis der Ärzte und Vereine mit Adressen und Telefonnum- mern. Außerdem möchten wir Ihnen unsere kommunalen Einrichtungen, unsere Kirchen und nicht zuletzt auch die Naturräume in der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn vorstellen. Finanziert wurde diese Broschüre durch Inserate unserer Firmen, bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich für ihre Unterstützung bedanken möchte.
    [Show full text]
  • Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
    Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Erdweg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Löwl Stefan, Landrat, Dachau 1974 102 Burgmaier Stephanie, M.A., Leiterin Abgeordnetenbüro, Kreisrätin, Sulzemoos 1981 103 Kolbe Stefan, 1.Bürgermeister, Kreisrat, Karlsfeld 1965 104 Eberl Lena, Personalberaterin, e.a. Richterin, Vierkirchen 1985 105 Strauch Peter, Dipl.-Betriebsw. (FH), Vertriebsleiter, Stadtratsmitglied, Dachau 1973 106 Westermeier Emmi, Hauswirtschaftsmeisterin, Kreisrätin, Weichs 1959 107 Wagner Andreas, Dipl.-Finw. (FH), Finanzbeamter, Karlsfeld 1995 108 Böswirth Rosmarie, regionale Direktvermarkterin, Kreisrätin, Schwabhausen 1962 109 Schiller Florian, Dipl.-Kfm. (Univ.), Abteilungsleiter Einkauf, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Dachau 1982 110 Dr. Epple Christa, Diplom-Psychologin, Dachau 1959 111 Seidenath Bernhard, Mitglied des Landtags, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Hilgertshausen- 1968 Tandern 112 Zech Helmut, Maurermeister, stellv. Landrat, 1.Bürgermeister, Pfaffenhofen a.d. Glonn 1968 113 Grote Julia, M.A., Bankkauffrau, Dachau 1989 114 Stephan Tobias, Dipl.-Pol. (Univ.), Pressesprecher, Dachau 1976 115 Kreitmair Anton, Landwirtschaftsmeister,
    [Show full text]