Harz-Holiday
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016 20039 Innerste
Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016 20039 Innerste Stammdaten Bewertungen nach EG-WRRL, Stand 2015 Synergien Flussgebiet Weser (4000) Chemie Naturschutz - FFH-Richtlinie (1992/43/EWG ) 20039 Bearbeitungsgebiet 20 Innerste Gesamtzustand schlecht (3) Oberharzer Teichgebiet (DENI_4127-303) Ansprechpartner Überschreitung durch NLWKN Betriebstelle Süd Quecksilber in Biota Naturschutz - EG-Vogelschutzrichtlinie (2009/147/EG20039 ) Geschäftsbereich III, Cadmium Aufgabenbereich 32 Ökologie Keine Synergien Gewässerkategorie Fließgewässer (RW) 20039 Zustand/Potential unbefriedigend (4) Hochwasserrisikomanagement-RL (2007/60/EG) Gewässerlänge [km] 26,37 Fische mäßig (3) DENI_RG_4886_Innerste Alte Wasserkörper Nr. 20039 Makrozoobenthos Gesamt mäßig (3) Gewässertyp 5 Grobmaterialreiche, Sonstige Hinweise (z.B. zur Reihenfolge von Degradation mäßig (3) silikatische Mittelgebirgsbäche Maßnahmen, Planungsvoraussetzungen) Saprobie sehr gut (1) Gewässerpriorität 4 Informationen zu besonders bedeutsamen Arten Makrophyten/Phytob.ges. unbefriedigend (4) Schwerpunktgewässer nein Makrophyten unbefriedigend (4) Allianzgewässer nein Diatomeen mäßig (3) Zielerreichungs WK nein Phytobenthos unklassifiziert (U) Wanderroute nein Phytoplankton nicht relevant (U) Laich- und Aufwuchshabitat nein Allgemeine chemisch-physikalische Parameter Status natürlich Überschreitung Signifikante Belastungen nein Flussgebietsspezifische Schadstoffe Punktquellen - Prioritäre Stoffe, flussgebietssp. Stoffe Überschreitung Diffuse Quellen nein Abflussregulierungen und morphologische -
BERGSTADT CLAUSTHAL-ZELLERFELD, Samtgemeinde Oberharz, Landkreis Goslar
BERGSTADT CLAUSTHAL-ZELLERFELD, Samtgemeinde Oberharz, Landkreis Goslar Begründung Bebauungsplan Nr. 20 „Zentrale Versorgungsbereiche“ und Anpassung div. bestehender Bebauungspläne (s. Anlage 1) Erhalt und Entwicklung des Zentralen Versorgungsbereiches um die Adolph-Roemer-Straße, gesamtstädtische Steuerung des Einzelhandels Topografische Karte, Maßstab: 1:25000 Satzung „Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2011 “ Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen Erstellt durch: Büro für Bauleitplanung, Am Alten Markt 9 A, 24619 Bornhöved, im Auftrag der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld - 2010/2011 BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 20 DER BERGSTADT CLAUSTHAL-ZELLERFELD Inhaltsverzeichnis Seite 1. Anlass und Ziele der Planung 3 1.1 Anlass der Planung 3 1.2 Ziel der Planung 5 2. Grundlagen und Rahmenbedingungen 7 2.1 Rechtliche Grundlage / Verfahren 7 2.2 Übergeordnete Vorgaben und Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Oberharz 13 2.3 Räumlicher Geltungsbereich 15 2.4 Angaben zum Bestand 17 3. Inhalte des Bebauungsplans 19 3.1 Räumlicher Geltungsbereich 19 3.1.1 Unbeplanter Innenbereich 19 3.1.2 Bestehende rechtswirksame Bebauungspläne gem. § 30 BauGB 19 3.1.3 Zentrale Versorgungsbereiche außerhalb des Geltungsbereichs 20 3.2 Steuerung des Einzelhandels im unbeplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB auf der Rechtsgrundlage des § 9 Abs. 2a BauGB 21 3.2.1 Begriff „Einzelhandelsbetrieb“ 21 3.2.2 Begriff „Clausthal-Zellerfelder Liste“ 21 3.2.3 Begriff „Großflächige -
11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.). -
Generation 1 Generation 2 Generation 3 Generation 4
GENERATION 1 GENERATION 2 GENERATION 3 GENERATION 4 GENERATION 5 GENERATION 6 GENERATION 7 GENERATION 8 GENERATION 9 GENERATION 10 GENERATION 11 GENERATION 12 GENERATION 13 GENERATION 14 1550- 1580 - 1610 - 1650 - 1680 - 1720 - 1750 - 1780 - 1810 - 1840 - 1870 - 1900 - 1930 - 1960 - --------------------------- -- ---------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- -- ------------------------------ -- -------------------------- -- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- Clausthal-Zellerfeld-LowerSaxony branch |-- Christoph Heberle------------------- |-- Magdalena Heberle |-- Sophie Caroline Heberle as at 16.5.2011 | b c1600 d 20.2.1648 CZ | b 23.3.1645 CZ d x.4.1647 CZ | b20.11.1833CZ, migratedUSA1854 Years 1550 - present | m Paul Fuchs 31.8.1617 | | Family trees NG2, NG3 | b c1605 |-- Matthias Heberle |-- Carl Heinrich Friedrich Heberle Completeness of this family tree - guess 92% | m Magdalena Lippert 1.11.1629 CZ | b 25.10.1646 CZd20.2.1648CZ | b1.2.1835CZ, migratedUSA1854 | b c1620 | | NOTE THAT SOME GUESSWORK IS INVOLVED IN CONSTRUCTING | |-- Catharina Lisabeth Heberle |-- Carl Ludwij Heberle FAMILY TREES, SO THERE COULD BE ERRORS. | | b x.12.1647 CZ | b16.12.1837CZ, migratedUSA1854 | |-- Carl Friedrich Heberle------------------ | Persons in bold not counted as Heberle |-- Wolff -
IJGD Germany2020.Pdf
ijgd - Workcamps 2020 th Placement starts 10 of March 2020 1 Your contact persons are: INCOMING – Wiebke Matthießen OUTGOING – Svenja Poeppel Workcamps in Germany Outgoing Placement Languages: English Languages: English E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: +49 511 1322 975 3 Tel: +49 228 228 00 13 Svenja will leave the outgoing department in May. The office is also moving then to Office Address: Hannover. ijgd e.V. Workcamp Department Office Address: Sedanstr. 75 ijgd e.V. 30161 Hannover Workcamp Department GERMANY Kasernenstr. 48 +49 511-1322975-0 53111 Bonn www.ijgd.de GERMANY Tel: 0049 228 228 00 12 Fax: 0049 228 228 00 10 www.ijgd.de 2 In General With our 2020 workcamp program, ijgd welcomes you to send volunteers to our international workcamps in Germany. We offer a wide range of projects in which volunteers get involved in meaningful work and take an active part in the daily decision-making processes of group life. Background and Goals ijgd is a non-profit, non-denominational organization which has been active in international youth work since 1948. Each year ijgd organizes international youth workcamps in Germany. In cooperation with partner organizations of the Alliance a worldwide network has been created, so that volunteers can participate in workcamps all over the world. However, this program will focus on workcamps in Germany. Our aim is to encourage young people to become aware of existing social and environmental conditions, enabling them to become an active and responsible participant in a democratic society. This learning process leads (among other things) to the examination of one's own cultural norms and values. -
101 (831) Bus Goslar - Langelsheim - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-Zellerfeld Und Zurück Auszug Ab 05.08.2010
101 (831) Bus Goslar - Langelsheim - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-Zellerfeld und zurück Auszug ab 05.08.2010 Verkehrstage Montag bis Freitag Samstag RE aus Hannover 14 27 17 55 21 42 8 57 9 55 11 55 12 57 14 57 Bus aus Salzgitter-Bad 6 22 9 22 11 22 11 22 13 22 14 22 15 22 16 22 17 22 19 22 7 22 Goslar ZOB 5 42 6 42 7 42 9 42 F1142 S1155 13 42 14 42 15 42 16 42 17 42 18 15 19 42 22 00 6 42 7 42 9 10 10 20 12 10 14 10 15 10 Langelsheim Harzstraße 5 56 6 56 7 56 9 56 F1156 S1209 13 56 14 56 15 56 16 56 17 56 18 29 19 56 22 14 6 56 7 56 9 25 10 34 12 24 14 24 15 25 Innerstetalsperre Berghof 6 02 7 02 8 02 10 02 F1202 S1218 14 02 15 02 16 02 17 02 18 02 18 35 20 02 22 20 7 02 8 02 ( 10 40 12 30 14 30 ( Lautenthal Silberhütte 6 08 7 08 8 08 10 08 F1208 S1224 14 08 15 08 16 08 17 08 18 08 18 41 20 08 22 26 7 08 8 08 9 43 10 46 12 36 14 36 15 43 Wildemann Kurverwaltung 6 18 7 18 8 18 10 18 F1218 S1234 14 18 15 18 16 18 17 18 18 18 o 20 18 22 36 7 18 8 18 o 10 56 12 46 14 46 o Clausthal Kronenplatz 6 33 7 33 8 33 10 33 F1233 S1249 14 33 15 33 16 33 17 33 18 33 20 33 22 51 7 33 8 33 11 11 13 01 15 01 Clausthal-Zellerfeld ZOB 6 36 a736 8 36 10 36 F1236 S1252 a1436 15 36 16 36 a1736 a1836 20 36 22 54 7 36 8 36 11 14 13 04 15 04 Verkehrstage Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrstage Montag bis Freitag Weitere Haltestellen RE aus Hannover 15 55 17 55 21 42 8 57 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 21 42 Clausthal-Zellerfeld ZOB 4 47 6 21 a821 10 28 Bus aus Salzitter-Bad Clausthal Adolph-Roemer-Str 4 53 6 27 8 27 10 34 Nach Lautenthal Silber- Goslar ZOB 16 10 18 10 22 00 9 10 10 20 12 20 14 20 16 20 18 10 22 00 Wildemann Kurverwaltung 5 05 6 39 8 39 10 46 hütte: Langelsheim Harzstraße 16 25 18 24 22 14 9 25 10 34 12 34 14 35 16 34 18 25 22 14 Lautenthal Silberhütte 5 15 6 49 8 49 10 56 Innerstetalsperre Berghof 16 31 18 30 22 20 ( 10 42 12 42 14 43 16 42 18 33 22 20 Innerstetalsperre Berghof 5 21 6 55 8 55 11 02 Lautent. -
Juni 2020 Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Neu Delhi +5,5
Juni 2020 Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Neu Delhi +5,5 | Bangkok +7 | Hongkong +8 Alle Erstsendungen sind fett gedruckt. Alle Sendungen in 16:9, sofern nicht anders angegeben. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. DW Deutsch | MO 2020-06-01 2/85 MO 2020-06-01 00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten 00:15 DokFilm Seen-Sucht nach Weite Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den faszinierendsten Landschaften Europas. Autor Bernd Mosebach erzählt von Menschen auf, unter und hoch über dem Wasser. 01:00 Kultur.21 - Cornelia Funke - eine fabelhafte Erzählerin 01:30 DokFilm Muhi - Über alle Grenzen 02:15 ZDF Reportage Demos, Fußball und Randale - Bereitschaftspolizei am Limit 02:45 DokFilm John Neumeier - Unterwegs 03:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? 04:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin 05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten 05:15 Reporter - Vor Ort 05:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin 06:00 DokFilm GIER - Ein verhängnisvolles Verlangen, Teil 2 06:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin 07:15 Kultur.21 - Cornelia Funke - eine fabelhafte Erzählerin 07:45 ZDF Reportage Demos, Fußball und Randale - Bereitschaftspolizei am Limit 08:15 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning Best of Staffel 1 09:00 Shift - Leben in der digitalen Welt 09:15 DokFilm John Neumeier - Unterwegs 10:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? 11:00 DokFilm Seen-Sucht nach Weite 11:45 World Stories - Reportagen der Woche 12:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? DW Deutsch | MO 2020-06-01 3/85 13:00 Check-in - Das Reisemagazin 13:30 DokFilm Muhi - Über alle Grenzen 14:15 Kultur.21 - Cornelia Funke - eine fabelhafte Erzählerin 14:45 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin 15:15 DokFilm Die jungen Wilden von Wildemann Mit den ursprünglichen Wäldern am Nationalpark, dem kulturellen Erbe des Bergbaus und urigen Ortschaften hat der Harz seinen Gästen sehr viel zu bieten. -
Informationen Über Barrierefreiheit Im Oberharz
Informationen über Barrierefreiheit im Oberharz OBERHARZ Urlaubshotline +49 (0) 5328 80 20 • www.oberharz.de • [email protected] Altenau und Schulenberg | Torfhaus | Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock | Wildemann | Sankt Andreasberg Altenau (A) komplett barrierefrei (B) teilweise barrierefrei gehbehindert / Adresse / Web Adresse / E-Mail A B Rollstuhl mobilitätseingeschränkt Kräuterpark, Schultal 11 Shop und Cafe möglich, Toiletten nicht, Parkanlage begehbar (Kiesweg). Toiletten, www.kraeuterpark-harz.de, [email protected] Parkanlage bedingt Shop und Cafe zugänglich. Kristall Therme „Heißer Brocken” Umkleidekabine, WC und Dusche für Behinderten-Kabine,-WC, Dusche vorhan- Karl-Reinecke-Weg 35 Rollstuhlfahrer vorhanden. Barrierefreier den. Mit Rollator oder Gehhilfe bis Becken- www.kristalltherme-altenau.de, [email protected] Zugang bis Beckenrand und Saunatür, in rand, Stufen ins Becken. Sauna: bis zur Tür, den Saunen kein Rollstuhl möglich dann nur ohne Gehhilfe oder Rollator (zu eng zum Abstellen der Hilfen). Dann nur wei- ter mit Hilfe oder selbstständigem Gehen. Kurgastzentrum, Hüttenstraße 9 Tourist-Information, Saal und Foyer des Tourist-Information, Saal und Foyer des Kurgastzentrums barrierefrei, Behinder- Kurgastzentrums barrierefrei, Behinderten- ten-WC zu den Öffnungszeiten der Tou- WC zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info rist-Info nutzbar nutzbar. Öffentliche Toiletten im Unter- geschoss über zwei Treppen erreichbar Heimatstube, Hüttenstraße 9 Zugang über einen Seiteneingang Im Untergeschoss vom Kurgastzentrum www.heimatstube-altenau-schulenberg.de zu den Öffnungszeiten möglich, über zwei Treppen zu erreichen [email protected] Hilfe notwendig Altenauer Brauerei, Breite Straße nicht möglich Shop über eine kleine Stufe zugänglich. www.altenauer-brauerei.de, [email protected] Führungen durch die Brauerei erfolgen über Stufen und schmalen Gängen Holzschnitzer Meier, Hüttenstr. -
Informationsbroschüre Der Samtgemeinde Oberharz
OBERHARZ Berg- & Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Bergstadt Altenau, Gemeinde Schulenberg i. O., Bergstadt Wildemann Informationsbroschüre der Samtgemeinde Oberharz Evangelisch-lutherische Kirche im Oberharz Kirchenmusik in der Markt- *HPHLQVFKDIWHUIDKUHQ *ODXEHQHUOHEHQ kirche zum Heiligen Geist )UHXQGHWUHIIHQ 1HXHVHQWGHFNHQ Die Chöre der Marktkirchengemeinde Claus- 6SDKDEHQ thal laden zum Mitsingen und Mitspielen ein PLWHLQDQGHUDNWLYZHUGHQ (QJDJHPHQW]HLJHQ und freuen sich auf neue Mitglieder: (YDQJHOLVFKHU-XJHQGGLHQVW $QGHU0DUNWNLUFKH Die Ökumenische Kantorei &ODXVWKDO=HOOHUIHOG 7HO Clausthal probt dienstags von 19.30 bis HMGREHUKDU]#JP[GH 21.45 Uhr im Gemeindehaus Schulstraße. Diakonisches Werk Clausthal-Zellerfeld Der Kinderchor (für Mädchen Allgemeine Soziale Beratung · Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Kurenvermittlung · Seniorenfreizeiten · Clausthaler Tisch „Lazarus“ und Jungen von 5 bis 12 Jahren) probt mon- Schulmaterial- und Lernmittelprojekt · Das „Diakonie-Lädchen“ iOffene Sprechstunde An der Marktkirche 4 tags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- dienstags und donnerstags 38678 Clausthal-Zellerfeld von 10.00 bis 12.00 Uhr Tel.: 05323/715618 haus Schulstraße. sowie nach Vereinbarungen Fax: 05323/715619 Email: [email protected] · Web: diakonie-clausthal.de Der Spatzenchor (für Kinder ab 3 Jahren) Diakonie STARK FÜR ANDERE trifft sich ebenfalls montags zum Singen mit Hella Janssen um 16.00 Uhr im Gemeinde- U2 Anzeigenseite haus Schulstraße. Evangelischer Kindergarten Mönchstalweg Der Jugendchor (für Jugendli- che ab 12 Jahren) findet donnerstags von Mönchstalweg 5 38678 Clausthal-Zellerfeld 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus Tel.: 0 53 23 / 8 35 73 Schulstraße statt. Fax: 0 53 23 / 96 23 75 Der Posaunenchor probt diens- tags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemein- (Y.LQGHUWDJHVVWlWWH dehaus Schulstraße. Auch hier sind neue Bläserinnen und Bläser und solche, die es noch werden wollen, herzlich willkommen. -
List of References for „Flocformer“ Updated: 01.09.2015
List of references aquen aqua-engineering GmbH List of references for „FlocFormer“ Updated: 01.09.2015 Built-in FlocFormers on sewage works Company Installed FlocFormer Germany Stadtentwässerungswerke Lindau (B), Bavaria FlocFormer 3L (population: 25,000) Wasser- u. Bodenverband Wahn, Cologne, Two FlocFormer 4L Northrhine-Westphalia (population: 92,000) Stadtentwässerungsbetriebe Cologne AöR, FlocFormer 5L Northrhine-Westphalia, sewage works Cologne-Langel (population: 120,000) Sewage works Rüsselsheim, Hesse FlocFormer 5L (population: 60,200) EURAWASSER Betriebsführungsgesellschaft mbH, FlocFormer 5L sewage works Goslar, Lower Saxony (population: 40,700) Samtgemeinde Oberharz, sewage works Innerstetal, FlocFormer 3L Langelsheim, Lower Saxony (population: 11,900) aquen aqua-engineering GmbH | Bauhofstraße 31 | 38678 Clausthal-Zellerfeld | [email protected] | www.aquen.de 1 List of references aquen aqua-engineering GmbH Wasserver- und Entsorgunggesellschaft Kreiensen FlocFormer 3L mbH, sewage works Kreiensen, Lower Saxony (population: 2,500) Stadtentwässerungsbetriebe Cologne AöR, FlocFormer 4L Northrhine-Westphalia, sewage works Weiden (population: 88,000) Stadtentwässerungsbetriebe Cologne AöR, FlocFormer 4L Northrhine-Westphalia, sewage works Rodenkirchen (September 2015) (population: 88,000) Infraserv GmbH, Industriepark Höchst 7 FlocFormer 7L Frankfurt (population: 1,000,000; industrial sewage) Switzerland Biorender AG, Münchwilen, Thurgau FlocFormer 3L (population: 4,900) Japan Shimizu 2 FlocFormer 3L (population: 350.000) -
Gäste-Journal
GÄSTE-JOURNAL OBERHARZ IHRE URLAUBSORTE Altenau mit Torfhaus Buntenbock Clausthal-Zellerfeld Schulenberg Wildemann Wintergaudi, Schlitten- hunde Adventure und mehr Seiten 4 – 7 FEBRUAR – MÄRZ 2020 Musik und Comedy – Kultur auf hohem Niveau Veranstaltungen | Gastronomie | Ausflugstipps | Erlebnistipps Seiten 8 – 9 Urlaubshotline +49 (0) 5328 80 20 • www.oberharz.de • [email protected] Frühschwimmen ab 7 Uhr Besuchen Sie uns: Täglich bis 21 Uhr geöffnet www.facebook.com/SalztalParadies • Erlebnisbad 5000 m² • MassagenSole-Vital-Lounge & Kosmetik • Saunalandschaft • Sole-Vital-Loungemedi stream© Spa • Eislaufhalle • mediMassagen stream© Spa • Fitnesskurse • InfrarotkabineKosmetik NEU Talstraße 28 · 37441 Bad Sachsa · Telefon 05523 950 902 · www.salztal-paradies.de Februar · März Service · Öffnungszeiten 3 Tourist-Information Tourist-Information Altenau / Schulenberg Rehazentrum Oberharz Silke Alonso Anja Heinicke 38707 Altenau, Hüttenstr. 9 Schwarzenbacherstr. 19 Tel.: +49 (0) 5328-80 20 Tel. +49 (0) 5323-712 896 0 E-Mail: [email protected] Montag / Dienstag / Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Montag / Dienstag 9.00 – 17.00 Uhr ........................................................................................ Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr Donnerstag / Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Tourist-Information Clausthal & Die Tourist-Informationen Samstag 9.00 – 16.00 Uhr Urlaubswelt Harz sonntags / feiertags 10.00 – 13.00 Uhr Annett Dähne-Hüttner im Oberharz ....................................................................................... -
Samtgemeinde Lutter Am Barenberge
Gemeindefreies Gebiet Harz, Samtgemeinde Oberharz, Stadt Goslar, Stadt Bad Harzburg, Stadt Vienenburg B e k a n n t m a c h u n g der Auslegung des Entwurfs einer Verordnung über die Festsetzung eines Überschwem- mungsgebiets der Oker im Landkreis Goslar gem. § 73 Abs. 5 VwVfG Der Landkreis Goslar und die Stadt Goslar als untere Wasserbehörden beabsichtigen, ein Überschwemmungsgebiet der Oker einschl. Talsperre durch Verordnung nach § 115 Nie- ders. Wassergesetz (NWG) in Verbindung mit § 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) festzu- setzen, und zwar von der Okertalsperre (RW 3599292 / HW 5743417) bis zur Kreisgrenze zum Landkreis Wolfenbüttel. Der Gewässerabschnitt verläuft im Gemeindefreien Gebiet Harz, der Samtgemeinde Oberharz, der Stadt Goslar, der Stadt Bad Harzburg sowie der Stadt Vienenburg. Die Zuständigkeit für den Erlass der Verordnung obliegt nach § 127 Abs. 2 NWG den Was- serbehörden der Stadt Goslar und des Landkreises Goslar. Um das Verfahren zweckmäßig durchzuführen, erfolgte nach Abstimmung mit der Stadt Gos- lar die Bestimmung des Landkreises Goslar als verfahrensführende untere Wasserbehörde durch das Nds. Ministerium für Umwelt und Klimaschutz. Der Entwurf der Verordnungen mit einer inhaltlichen Erläuterung und der zugehörigen Kar- tendarstellung liegen in der Zeit vom 29.07.13 bis 28.08.13 (einschließlich) zur allgemeinen Einsichtnahme aus, und zwar im Dienstgebäude des Niedersächsischen Forstamts Clausthal (Verwaltung des gemeinde- freien Gebiets Harz), 38678 Clausthal-Zellerfeld, L´Aigler Platz 1 Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, im Bauamt der Samtgemeinde Oberharz, 38668 Clausthal-Zellerfeld, Am Rathaus 1, 1.Obergeschoss, Zimmer 58 Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Montag bis Mittwoch von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Dienstgebäude der Stadt Goslar, 38640 Goslar, Charley-Jacob-Str.