N a T I O N a L P a R K H A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016 20039 Innerste
Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016 20039 Innerste Stammdaten Bewertungen nach EG-WRRL, Stand 2015 Synergien Flussgebiet Weser (4000) Chemie Naturschutz - FFH-Richtlinie (1992/43/EWG ) 20039 Bearbeitungsgebiet 20 Innerste Gesamtzustand schlecht (3) Oberharzer Teichgebiet (DENI_4127-303) Ansprechpartner Überschreitung durch NLWKN Betriebstelle Süd Quecksilber in Biota Naturschutz - EG-Vogelschutzrichtlinie (2009/147/EG20039 ) Geschäftsbereich III, Cadmium Aufgabenbereich 32 Ökologie Keine Synergien Gewässerkategorie Fließgewässer (RW) 20039 Zustand/Potential unbefriedigend (4) Hochwasserrisikomanagement-RL (2007/60/EG) Gewässerlänge [km] 26,37 Fische mäßig (3) DENI_RG_4886_Innerste Alte Wasserkörper Nr. 20039 Makrozoobenthos Gesamt mäßig (3) Gewässertyp 5 Grobmaterialreiche, Sonstige Hinweise (z.B. zur Reihenfolge von Degradation mäßig (3) silikatische Mittelgebirgsbäche Maßnahmen, Planungsvoraussetzungen) Saprobie sehr gut (1) Gewässerpriorität 4 Informationen zu besonders bedeutsamen Arten Makrophyten/Phytob.ges. unbefriedigend (4) Schwerpunktgewässer nein Makrophyten unbefriedigend (4) Allianzgewässer nein Diatomeen mäßig (3) Zielerreichungs WK nein Phytobenthos unklassifiziert (U) Wanderroute nein Phytoplankton nicht relevant (U) Laich- und Aufwuchshabitat nein Allgemeine chemisch-physikalische Parameter Status natürlich Überschreitung Signifikante Belastungen nein Flussgebietsspezifische Schadstoffe Punktquellen - Prioritäre Stoffe, flussgebietssp. Stoffe Überschreitung Diffuse Quellen nein Abflussregulierungen und morphologische -
Generation 1 Generation 2 Generation 3 Generation 4
GENERATION 1 GENERATION 2 GENERATION 3 GENERATION 4 GENERATION 5 GENERATION 6 GENERATION 7 GENERATION 8 GENERATION 9 GENERATION 10 GENERATION 11 GENERATION 12 GENERATION 13 GENERATION 14 1550- 1580 - 1610 - 1650 - 1680 - 1720 - 1750 - 1780 - 1810 - 1840 - 1870 - 1900 - 1930 - 1960 - --------------------------- -- ---------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- ----------------------------------- -- ------------------------------ -- -------------------------- -- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- Clausthal-Zellerfeld-LowerSaxony branch |-- Christoph Heberle------------------- |-- Magdalena Heberle |-- Sophie Caroline Heberle as at 16.5.2011 | b c1600 d 20.2.1648 CZ | b 23.3.1645 CZ d x.4.1647 CZ | b20.11.1833CZ, migratedUSA1854 Years 1550 - present | m Paul Fuchs 31.8.1617 | | Family trees NG2, NG3 | b c1605 |-- Matthias Heberle |-- Carl Heinrich Friedrich Heberle Completeness of this family tree - guess 92% | m Magdalena Lippert 1.11.1629 CZ | b 25.10.1646 CZd20.2.1648CZ | b1.2.1835CZ, migratedUSA1854 | b c1620 | | NOTE THAT SOME GUESSWORK IS INVOLVED IN CONSTRUCTING | |-- Catharina Lisabeth Heberle |-- Carl Ludwij Heberle FAMILY TREES, SO THERE COULD BE ERRORS. | | b x.12.1647 CZ | b16.12.1837CZ, migratedUSA1854 | |-- Carl Friedrich Heberle------------------ | Persons in bold not counted as Heberle |-- Wolff -
FERIE PARADISET I Sydharzen
Gezondheid en belevenis in de zuidelijke Hars FERIE PARADISET i Sydharzen Din ferie 241 6 82 Goslar 248 243 Kaiserpfalz Bad Harzburg 241 498 Hahnenklee Ilsenburg Schulenberg 4 242 Wildemann 241 Bad Grund Okerstausee Brocken Altenau Clausthal-Zellerfeld Torfhaus 1.141 m 243 Nationalparkhaus NATIONALPARK Kuhkolksklippe HOCHHARZ Buntenbock 550 m 498 242 Sonnenberg Kamschlacken Lerbach Schierke Braunlage 27 OBERHARZ Elend Sösestausee Eulenburg Hanskühnenburg 811 m 241 Sankt Andreasberg 81 Glas- und Wieda Lonau Sieber Nationalparkhaus Hüttenmuseum Zorge 243 Mühlenberg 242 Hasselfelde Herzberg NIEDERSACHSEN Hohegei Wintersport- und am Harz 27 185 Bismarckturm 242 Heimatmuseum Heimatmuseum Einhorn- 536 m Elbingerode höhle Wieda Hattorf am Harz Oderstausee Kuckanstal Bad Lauterberg Zorge Bad Sachsa Burgruine im Harz 4 81 27 Scharzfels Grenzlandmuseum Steina Harzgerode 27 Bad Sachsa 247 Scharzfeld Walkenried Ravensberg 659 m NatUrzeitmuseum 243 Bergwerksmuseum Glasmuseum Grube Glasebach Steina Walkenried NATIONALPARK Sachsensteinwand 242 SÜDHARZ 27 Klostermuseum Rumspringe Ellrich Neuhof Neuhof Stolberg (Harz) Tettenborn Tettenborn Neustadt (Harz) Bockelnhagen Steinbruch Seværdighed Schloss 243 Stolberg Kranichstein Slotte og borge THÜRINGEN 4 Museer Nordhausen SACHSEN-ANHALT UNESCO verdenskulturarv Sangerhausen Vintersport-muligheder 38 Rosarium „Det grønne bånd i Tyskland“ 38 38 (tidligere DDR-grænseforløb) Kelbra (Kyffhäuser ca. 5 km 4 86 Talsperre 85 Kelbra Kyffhäuser VORES SERVICEYDELSER TIL DIG • Gratis rådgivning om ophold, aktiviteter • -
Practice Vs Ambulatory Blood Pressure Measurement Under Treatment With
Journal of Human Hypertension (2000) 14, 435–440 2000 Macmillan Publishers Ltd All rights reserved 0950-9240/00 $15.00 www.nature.com/jhh ORIGINAL ARTICLE Practice vs ambulatory blood pressure measurement under treatment with ramipril (PLUR Study): a randomised, prospective long-term study to evaluate the benefits of ABPM in patients on antihypertensive treatment J Schrader, S Lu¨ ders, C Zu¨ chner, M Herbold and G Schrandt St. Josefs-Hospital, Ritterstr. 17, D-49661 Cloppenburg, Germany The usefulness of ambulatory blood pressure monitor- reason for discontinuation in 55 of these patients (20 ing (ABPM) vs casual blood pressure measurement in from group 1 and 35 from group 2) was that they the physicians practice (PM) for the routine manage- reached the main endpoint (total mortality/morbidity and ment of patients with hypertension concerning total cardio- and cerebrovascular events) of the study. The -in fa (0.037 ؍ mortality and morbidity has been compared in a pro- difference was statistically significant (P spective, randomised, open multicentre study with a 5- vour of group 1. Cardio- and cerebrovascular events in (14 ؍ year follow-up. The study was performed in general also occurred in a lower number of patients (n The difference .(24 ؍ practitioners offices in Germany from 1991 to 1997. A group 1, as compared to group 2 (n A difference in .(0.097 ؍ total of 1298 patients with essential hypertension were however was not significant (P included. Cardio- and cerebrovascular events, total a direct drug-saving effect could not be observed mortality/morbidity and drug-saving effects in hyperten- between the two groups but 22% of the initially screened sives treated according to two different methods of patients were detected with the ABPM to have white blood pressure measurement were the primary and sec- coat hypertension and thus these patients did not ondary endpoints of the study. -
IJGD Germany2020.Pdf
ijgd - Workcamps 2020 th Placement starts 10 of March 2020 1 Your contact persons are: INCOMING – Wiebke Matthießen OUTGOING – Svenja Poeppel Workcamps in Germany Outgoing Placement Languages: English Languages: English E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: +49 511 1322 975 3 Tel: +49 228 228 00 13 Svenja will leave the outgoing department in May. The office is also moving then to Office Address: Hannover. ijgd e.V. Workcamp Department Office Address: Sedanstr. 75 ijgd e.V. 30161 Hannover Workcamp Department GERMANY Kasernenstr. 48 +49 511-1322975-0 53111 Bonn www.ijgd.de GERMANY Tel: 0049 228 228 00 12 Fax: 0049 228 228 00 10 www.ijgd.de 2 In General With our 2020 workcamp program, ijgd welcomes you to send volunteers to our international workcamps in Germany. We offer a wide range of projects in which volunteers get involved in meaningful work and take an active part in the daily decision-making processes of group life. Background and Goals ijgd is a non-profit, non-denominational organization which has been active in international youth work since 1948. Each year ijgd organizes international youth workcamps in Germany. In cooperation with partner organizations of the Alliance a worldwide network has been created, so that volunteers can participate in workcamps all over the world. However, this program will focus on workcamps in Germany. Our aim is to encourage young people to become aware of existing social and environmental conditions, enabling them to become an active and responsible participant in a democratic society. This learning process leads (among other things) to the examination of one's own cultural norms and values. -
101 (831) Bus Goslar - Langelsheim - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-Zellerfeld Und Zurück Auszug Ab 05.08.2010
101 (831) Bus Goslar - Langelsheim - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-Zellerfeld und zurück Auszug ab 05.08.2010 Verkehrstage Montag bis Freitag Samstag RE aus Hannover 14 27 17 55 21 42 8 57 9 55 11 55 12 57 14 57 Bus aus Salzgitter-Bad 6 22 9 22 11 22 11 22 13 22 14 22 15 22 16 22 17 22 19 22 7 22 Goslar ZOB 5 42 6 42 7 42 9 42 F1142 S1155 13 42 14 42 15 42 16 42 17 42 18 15 19 42 22 00 6 42 7 42 9 10 10 20 12 10 14 10 15 10 Langelsheim Harzstraße 5 56 6 56 7 56 9 56 F1156 S1209 13 56 14 56 15 56 16 56 17 56 18 29 19 56 22 14 6 56 7 56 9 25 10 34 12 24 14 24 15 25 Innerstetalsperre Berghof 6 02 7 02 8 02 10 02 F1202 S1218 14 02 15 02 16 02 17 02 18 02 18 35 20 02 22 20 7 02 8 02 ( 10 40 12 30 14 30 ( Lautenthal Silberhütte 6 08 7 08 8 08 10 08 F1208 S1224 14 08 15 08 16 08 17 08 18 08 18 41 20 08 22 26 7 08 8 08 9 43 10 46 12 36 14 36 15 43 Wildemann Kurverwaltung 6 18 7 18 8 18 10 18 F1218 S1234 14 18 15 18 16 18 17 18 18 18 o 20 18 22 36 7 18 8 18 o 10 56 12 46 14 46 o Clausthal Kronenplatz 6 33 7 33 8 33 10 33 F1233 S1249 14 33 15 33 16 33 17 33 18 33 20 33 22 51 7 33 8 33 11 11 13 01 15 01 Clausthal-Zellerfeld ZOB 6 36 a736 8 36 10 36 F1236 S1252 a1436 15 36 16 36 a1736 a1836 20 36 22 54 7 36 8 36 11 14 13 04 15 04 Verkehrstage Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrstage Montag bis Freitag Weitere Haltestellen RE aus Hannover 15 55 17 55 21 42 8 57 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 21 42 Clausthal-Zellerfeld ZOB 4 47 6 21 a821 10 28 Bus aus Salzitter-Bad Clausthal Adolph-Roemer-Str 4 53 6 27 8 27 10 34 Nach Lautenthal Silber- Goslar ZOB 16 10 18 10 22 00 9 10 10 20 12 20 14 20 16 20 18 10 22 00 Wildemann Kurverwaltung 5 05 6 39 8 39 10 46 hütte: Langelsheim Harzstraße 16 25 18 24 22 14 9 25 10 34 12 34 14 35 16 34 18 25 22 14 Lautenthal Silberhütte 5 15 6 49 8 49 10 56 Innerstetalsperre Berghof 16 31 18 30 22 20 ( 10 42 12 42 14 43 16 42 18 33 22 20 Innerstetalsperre Berghof 5 21 6 55 8 55 11 02 Lautent. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 E.V
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 e.V. Klaudia Zuschlag Am Ring 1 34355 Staufenberg 05543 4117 0175 8022088 [email protected] SV Bernshausen e.V. Andreas Wagner Rosenstr. 12 37136 Seeburg 05528 205798 0151 19409105 [email protected] SV BW Bilshausen e.V. Bastian Rohland Westerberg 15 37434 Bilshausen 01512 3889285 [email protected] Bonaforther SV 06 e.V. Gerrit Hartig Kulmer Weg 3 34346 Hann. Münden 05541 31314 0173 5273189 [email protected] Bovender SV v.1861 e.V. Marcus Büttner Südring 40 37120 Bovenden 0551 3098604 [email protected] SV Germania Breitenberg e.V. Daniel Conrady Am Kreuztal 4 37115 Duderstadt 05527 943030 0151 14283865 [email protected] TSV Bremke-Ischenrode 04 e.V. Björn Beushausen Maschstr. 4 37127 Bühren 0176 24381566 [email protected] TSV Guts-Muths Bühren 07 e.V. Ralf Bensch Königsiek 14 37127 Bühren 0151 50619850 [email protected] TSV Germania Diemarden e.V. Joachim Bielefeld Rosenwinkel 5 37130 Gleichen 0551 795351 [email protected] DSC Dransfeld e.V. Christopher Worbs Köterwelt 10 37127 Dransfeld 0160 90963509 [email protected] VFL Olympia Duderstadt 08 e.V. Wolfgang Bode Kolligsbrunnen 12 37115 Duderstadt 05527 73800 0170 7651380 [email protected] TSV Ebergötzen e.V. Harry Klameth Vöhreweg 31 37136 Ebergötzen 05507 1748 0171 6580423 [email protected] Jugendförderverein Eichsfeld e.V. Frank Streichert Heilsberger Str. 10 37115 Duderstadt 05527 9440420 0160 97477938 [email protected] Sportclub Eichsfeld e.V. Jens Nolte Im Puttfeld 4 37115 Duderstadt 05527 6974 [email protected] SV Groß Ellershausen-Hetjershausen e.V. -
Statistisches Berichtsheft Des Landkreises Göttingen Ausgabe 2021
Statistisches Berichtsheft des Landkreises Göttingen AUSGABE 2021 REFERAT DEMOGRAFIE UND SOZIALPLANUNG Vorwort Neue Servicestelle Statistik in der Kreisverwaltung Mit der Fusion der beiden Landkreise Osterode am Harz und Göt- Zu diesem Zweck veröffentlicht der Landkreis Göttingen erstmals ein tingen wurde eine eigene, zentrale Datenaufbereitungsstelle einge- Statistisches Berichtsheft. richtet. Die vom Rest der Verwaltungsabläufe getrennte Servicestelle Statistik startete Ende 2019 mit 1,5 Personalstellen im Referat 06 De- Das jährlich digital und gedruckt erscheinende Heft richtet sich an mografie und Sozialplanung. Politik, Verwaltung, Kommunen und Bürger*innen (www.landkreisgoettingen.de/statistik). Die KOSIS-Bevölkerungsbestands- und die KOSIS-Bevölkerungsbewe- gungsdaten bilden für aktuell 15 kooperierende Städte, Gemeinden und Samtgemeinden die Basis, um die Veränderungen der Wohn- In Anlehnung an Statistische Jahrbücher und Veröffentlichungen und Lebenslagen der Bevölkerung darzustellen. anderer Landkreise haben die Mitglieder der Statistik AG der Kreis- verwaltung unter Beteiligung der Statistikstelle der Stadt Göttingen zentrale Oberthemen herausgearbeitet: Kooperationsvereinbarungen mit allen Gemeinden sind Vorausset- zung, um landkreisweit kleinräumige Auswertungen bis auf Stadt- und Ortsteilebene liefern zu können. 1. Geografie 2. Bevölkerung Die Aufgabe der Servicestelle Statistik ist die Aufbereitung der Be- 3. Betriebe, Arbeitsmarkt und Pendlerverhalten völkerungs- und Strukturdaten in Form von Tabellen, Grafiken und 4. -
Juni 2020 Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Neu Delhi +5,5
Juni 2020 Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Neu Delhi +5,5 | Bangkok +7 | Hongkong +8 Alle Erstsendungen sind fett gedruckt. Alle Sendungen in 16:9, sofern nicht anders angegeben. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. DW Deutsch | MO 2020-06-01 2/85 MO 2020-06-01 00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten 00:15 DokFilm Seen-Sucht nach Weite Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den faszinierendsten Landschaften Europas. Autor Bernd Mosebach erzählt von Menschen auf, unter und hoch über dem Wasser. 01:00 Kultur.21 - Cornelia Funke - eine fabelhafte Erzählerin 01:30 DokFilm Muhi - Über alle Grenzen 02:15 ZDF Reportage Demos, Fußball und Randale - Bereitschaftspolizei am Limit 02:45 DokFilm John Neumeier - Unterwegs 03:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? 04:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin 05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten 05:15 Reporter - Vor Ort 05:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin 06:00 DokFilm GIER - Ein verhängnisvolles Verlangen, Teil 2 06:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin 07:15 Kultur.21 - Cornelia Funke - eine fabelhafte Erzählerin 07:45 ZDF Reportage Demos, Fußball und Randale - Bereitschaftspolizei am Limit 08:15 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning Best of Staffel 1 09:00 Shift - Leben in der digitalen Welt 09:15 DokFilm John Neumeier - Unterwegs 10:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? 11:00 DokFilm Seen-Sucht nach Weite 11:45 World Stories - Reportagen der Woche 12:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? DW Deutsch | MO 2020-06-01 3/85 13:00 Check-in - Das Reisemagazin 13:30 DokFilm Muhi - Über alle Grenzen 14:15 Kultur.21 - Cornelia Funke - eine fabelhafte Erzählerin 14:45 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin 15:15 DokFilm Die jungen Wilden von Wildemann Mit den ursprünglichen Wäldern am Nationalpark, dem kulturellen Erbe des Bergbaus und urigen Ortschaften hat der Harz seinen Gästen sehr viel zu bieten. -
Kreisverbands-König 2014
KREISSCHÜTZENVERBAND SÜDHARZ E. V. Kreisverbands-König 2014 Platz Name Verein best.Schuß Teiler 1 Frank Nolte SG Rhumspringe 10 85 König 2 Heinrich Eulert SSV Wulften 10 125 1. Ritter 3 Heinrich Preitz SV Rollshausen 10 171 2. Ritter 4 Dieter Rettstadt SG Scharzfeld 10 180 5 Philipp Böning SV Westerode 10 233 6 Christoph Kurth SV Seulingen 10 248 7 Hans-Bernd Sommer SV Brochthausen 10 283 8 Daniel Kopp GSV Wollbrandshausen 10 284 9 Egon Floss SG Zorge 10 312 10 Helge Gruß SV Tettenborn 10 347 11 Sven Ruppe SV Sieber 10 359 12 Hilmar Lohrengel SGes. Pöhlde 10 367 13 Alfred Brasche GSV Wollbrandshausen 10 374 14 Heiko Wolter SG Herzberg 10 399 15 Horst Lentes SG Gieboldehausen 10 422 16 Matthias Burchard SG Duderstadt 10 443 17 Alexander Schmidt SV Walkenried 10 451 18 Marcel Ellrott SV Gerblingerode 10 463 19 Joachim Vetter SV Fuhrbach 10 538 20 Martin Creutzig SB Gieboldehausen 10 540 21 Hubertus Kurth SB Gieboldehausen 10 552 22 Andreas Schröder SG Rhumspringe 10 573 23 Wolfgang Balogh SV Neuhof 10 580 24 Herbert Rexhausen SV Fuhrbach 10 582 25 Jürgen Haase SV Brochthausen 10 670 26 Johannes Wüstefeld SG Hilkerode 10 673 27 Alexander Reimann SG Bad Sachsa 10 705 28 Axel Richter SV Osterhagen 10 764 29 Ingo Schomburg SV Osterhagen 10 775 30 Egon Heller SB Nesselröden 9 864 31 Udo Lorenz SB Gieboldehausen 9 891 32 Wilfried Petersen SG Bad Sachsa 9 961 33 Mario Schröter SG Duderstadt 9 1309 34 Otto Bernward SK Krebeck 9 1332 35 Sascha Tews SG Rhumspringe 9 1455 36 Gerd Gießelmann SG Bad Lauterberg 9 1553 37 Erich Hübner SG Braunlage 5 38 Robert Hansmann SV Hohegeiß n.a. -
Informationsbroschüre Der Samtgemeinde Oberharz
OBERHARZ Berg- & Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Bergstadt Altenau, Gemeinde Schulenberg i. O., Bergstadt Wildemann Informationsbroschüre der Samtgemeinde Oberharz Evangelisch-lutherische Kirche im Oberharz Kirchenmusik in der Markt- *HPHLQVFKDIWHUIDKUHQ *ODXEHQHUOHEHQ kirche zum Heiligen Geist )UHXQGHWUHIIHQ 1HXHVHQWGHFNHQ Die Chöre der Marktkirchengemeinde Claus- 6SDKDEHQ thal laden zum Mitsingen und Mitspielen ein PLWHLQDQGHUDNWLYZHUGHQ (QJDJHPHQW]HLJHQ und freuen sich auf neue Mitglieder: (YDQJHOLVFKHU-XJHQGGLHQVW $QGHU0DUNWNLUFKH Die Ökumenische Kantorei &ODXVWKDO=HOOHUIHOG 7HO Clausthal probt dienstags von 19.30 bis HMGREHUKDU]#JP[GH 21.45 Uhr im Gemeindehaus Schulstraße. Diakonisches Werk Clausthal-Zellerfeld Der Kinderchor (für Mädchen Allgemeine Soziale Beratung · Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Kurenvermittlung · Seniorenfreizeiten · Clausthaler Tisch „Lazarus“ und Jungen von 5 bis 12 Jahren) probt mon- Schulmaterial- und Lernmittelprojekt · Das „Diakonie-Lädchen“ iOffene Sprechstunde An der Marktkirche 4 tags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- dienstags und donnerstags 38678 Clausthal-Zellerfeld von 10.00 bis 12.00 Uhr Tel.: 05323/715618 haus Schulstraße. sowie nach Vereinbarungen Fax: 05323/715619 Email: [email protected] · Web: diakonie-clausthal.de Der Spatzenchor (für Kinder ab 3 Jahren) Diakonie STARK FÜR ANDERE trifft sich ebenfalls montags zum Singen mit Hella Janssen um 16.00 Uhr im Gemeinde- U2 Anzeigenseite haus Schulstraße. Evangelischer Kindergarten Mönchstalweg Der Jugendchor (für Jugendli- che ab 12 Jahren) findet donnerstags von Mönchstalweg 5 38678 Clausthal-Zellerfeld 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus Tel.: 0 53 23 / 8 35 73 Schulstraße statt. Fax: 0 53 23 / 96 23 75 Der Posaunenchor probt diens- tags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemein- (Y.LQGHUWDJHVVWlWWH dehaus Schulstraße. Auch hier sind neue Bläserinnen und Bläser und solche, die es noch werden wollen, herzlich willkommen.