Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 Nummer 17 2 Freitag, 24. April 2015

Auf einen Blick Geburtstage Kinder- und Jugendärzte

Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den unge- Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für nannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag Kinder- und Jugendliche im Klinikum , Posilipostr. 4, feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor 71640 Ludwigsburg. ihnen liegende Lebensjahr. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten 26.04.2015 Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganz- Glock, Erwin, Bahnhofstraße 14 zum 83. Geburtstag tags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine Wahl, Horst, Simanowizweg 2 zum 73. Geburtstag telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 27.04.2015 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Rohde, Dieter, Silcherstraße 19 zum 78. Geburtstag 28.04.2015 Herzog, Anna, Bugmühle 3 zum 85. Geburtstag Zahnärzte Malisi, Willi, Affalterbacher Straße 3 zum 83. Geburtstag Sautter, Gerhard, Kirchenfeldstraße 30 zum 73. Geburtstag Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711 7877733, Wochenend- dienstansage ab 8.00 Uhr. 29.04.2015 Bärlin, Maria, Lindenstraße 4 zum 79. Geburtstag Klaski, Inge, Mörikestraße 26 zum 73. Geburtstag Augenärzte Stumpp, Helma, Simanowizweg 2 zum 81. Geburtstag Turkovic, Zvonko, Berggasse 3 zum 72. Geburtstag Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter der Tel.: 01805 284367. 30.04.2015 Häußler, Bernhard, Im Esper 6 zum 71. Geburtstag 01.05.2015 Tierärzte Holzwart, Anna, Ulrichsrain 31 zum 92. Geburtstag Sigl, Edda, Reichenbachweg 16 zum 72. Geburtstag Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Veranstaltungskalender Hals-Nasen-Ohrenärzte 25.04.2015 Stand mit Tombola, Planungsgruppe „Freizeitpark am Herdweg“, Rathausvorplatz, 10:00 Uhr Notfallpraxis am Marienhospital 25.04.2015 U18 in concert, Kultur in der Provinz, Astrid-Lindgren- Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart Schule, 18:30 Uhr Tel.: 0711 64890 25.04.2015 Abendmahlsgottesdienst für Konfirmation I, Evang. Kir- chengemeinde, Evang. Kirche, 19:00 Uhr 26.04.2015 Maibaumstellen, Feuerwehr, Rathaus, 16:00 Uhr 26.04.2015 Erstkommunion, Kath. Kirchengemeinde, Kath. Gemein- Ärztlicher Notdienst dezentrum 26.04.2015 Konfirmation Gruppe I, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Kirche, 10:00 Uhr Tel. 07141 6430430 01.05.2015 Maifest, Musikverein e.V., Musikerheim, 11:00 Uhr Werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr Müllabfuhr Notdienst der Apotheken Mittwoch, 29.04.2015 Braune Tonne – Biogut Samstag, 25.04.2015 Graue Tonne – Restmüll Markt-Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10/1 Graue Tonne – Restmüll 1100 l Tel.: 07141 271739 Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Sonntag, 26.04.2015 Stadt-Apotheke, Steinheim, Friedrichstraße 2 Störungsdienste Tel.: 81230 Montag, 27.04.2015 Strom: Süwag Energie, Tel. 266233 Apotheke Palm, Marbach, Marktstraße 22 Gas: Süwag Energie, Tel. 266211 Tel.: 5360 Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel. 01806 888150 Wasser: Landeswasserversorgung Stuttgart Dienstag, 28.04.2015 Römer-Apotheke, Benningen, Studionstraße 7 Während der Dienstzeit (Mo. - Do. 7 - 16 Uhr, Fr. 7 - 12 Uhr) Tel.: 14693 Tel. 8165-15, Fax: 8165-16, außerhalb der Dienstzeit: 07345 9638 2120 Mittwoch, 29.04.2015 Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1 Tel.: 36726 rund um die Uhr Donnerstag, 30.04.2015 -Apotheke, , Tiefengasse 19 Notrufe Tel.: 07142 20280 Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Freitag, 01.05.2015 Polizei 110 Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Straße 1 Polizeirevier Marbach 9000 Tel.: 4073 Krankentransport 19222 Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr.

Impressum Herausgeber: Gemeinde , Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: [email protected], Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- teil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 3

Erdmannhausen Musiksaal Astrid-Lindgren-Schule   Freitag, 24. April 2015   Das Kinomobil zeigt  

 14.30 Uhr 3 Euro   Paddington )UKVWFN7UHII  Der Bär Paddington wuchs tief im peruanischen Dschungel auf. Da er eine Schwäche für alles Britische hat, nimmt der tollpatschige  Bär die lange Schiffsreise bis nach London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein an der U-Bahn-Station Paddington  wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben doch nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat. Humor gibt es reichlich in diesem Wie wäre es mit einem türkischen wundervollen, gute Laune verbreitenden Film. Das Schönste ist Handwerklich perfekte, wunderbare aber die Botschaft seiner Geschichte. Gestrandet in einer für ihn Komödie mit toller Botschaft völlig fremden Welt findet der Außenseiter Paddington mit etwas GB, Fr. 2014 Länge 95 Min. FSK: o. A. Frühstück? Glück ein neues Zuhause bei Menschen, die sich um ihn kümmern Prädikat: Besonders wertvoll und sich in sein Anderssein verlieben. Unsere Altersempfehlung: ab 7 Jahre Da hätten wir genau das richtige für Sie! 17.00 Uhr 3 Euro Wir die „Türkische Gemeinde Who am I Benjamin ist schüchtern, ein Außenseiter, ein Niemand. Das Erdmannhausen e.V.“ veranstalten das ändert sich, als er mit Freunden die Hackergruppe CLAY gründet. CLAY provoziert mit Spaßaktionen und trifft den Nerv ihrer Generation. Ein Riesenspaß, aus dem plötzlich bitterer dritte türkische Frühstück mit den Ernst wird, als sie sich mit den Falschen einlassen. Als die Ziele Hochkarätiger Cyberthriller mit Tom größer und ihre Aktionen politischer werden, wird das BKA auf beliebtesten Spezialitäten aus der Schilling und Elyas M'Barek sie aufmerksam und Benjamin plötzlich einer der Deutschland 2014 Länge: 106 Min. Regie: Baran Bo Odar meistgesuchten Hacker der Welt. Ein subversiver Thriller um die anatolischen Küche. Frage der eigenen Identität, wie er aktueller und spannender Altersfreigabe : ab 12 Jahre nicht sein könnte.

Datum: 26.April 2015 20.00 Uhr 4 Euro Honig im Kopf Uhrzeit: 9:00-12:30 Besorgt verfolgt Niko wie sein an Alzheimer erkrankter Vater Amandus mehr und mehr seine Erinnerung verliert. Nur ein Ort: Halle auf der Schray Venedigaufenthalt vor vielen Jahren bleibt ihm lebhaft im Gedächtnis. Weil Nikos elfjährige Tochter fürchtet, ihr Großvater könne ins Pflegeheim abgeschoben werden, büchst sie mit Herdweg 1 Amandus aus und macht sich auf den Weg nach Venedig. Die Eltern heften sich an ihre Fersen und erleben ein Abenteuer, das 71729 Erdmannhausen sie nicht vergessen werden. Till Schweiger gelingt in seiner Schon jetzt der erfolgreichste Film des  neuesten Regiearbeit der Balanceakt zwischen Drama und Jahres. Bewegendes Kino mit Komödie, die der grässlichen Fratze Alzheimer mit dem richtigen Relevanz und Haltung!  Humor Paroli bietet. Dieter Hallervorden läuft zu Höchstleistungen  Dtl. 2014 Länge: 136 Min. auf. Kino mit Relevanz und Haltung!  Regie: Till Schweiger FSK.: ab 6 Jahre 

Gemeinde Erdmannhausen 29. April 2015 20.00 Uhr Erdmannhausen Rathaus TTIP – ein Gespenst geht um Wachstumsmotor oder Freihandelslüge?

Junge Erdmannhäuser Vortrag und Austausch Referent: Wolfgang Manuel Simon Musiker laden ein Verein Gentechnikfreie Landkreise LB/Rems-Murr e.V. www.gentechnikfrei.de Jugendkonzert Samstag, 25. April 2015, 18.30 Uhr Astrid-Lindgren-Schule Veranstalter: Musiksaal Bü90/DIE GRÜNEN Demo OV Erdmannhausen Eintritt frei! Marbach 16. Mai 2015 Nummer 17 4 Freitag, 24. April 2015

MUSIKVEREIN ERDMANNHAUSEN E.V.

Einladung zu unseren Maifesten 1. Mai 2015 & 14. Mai 2015 

ab 11:00 Uhr Der Countdown läuft… rund um unser Musikerheim Seit Montag 30. März 2015 läuft der Vorverkauf in den im Herdweg 2. Rathäusern Murr und Steinheim sowie in den Rathäusern in , Benningen, Erdmannhausen, Kirchberg, Marbach, und Rielingshausen.

Wir freuen uns auf Sie Hier können Sie eine Barcodekarte zum Aufladen der und auf ein gemütliches Beisammensein. Saisonkarte erwerben. Mit dieser Karte wird Ihre vorhandene Saisonkarte an der Freibadkasse aktiviert. Bitte bringen Sie dazu Ihre alte Karte mit. Selbstverständlich können Sie Ihre Saisonkarte auch Ihr Musikverein Erdmannhausen ohne Umwege direkt an der Freibadkasse aktivieren lassen.

Wenn Sie bisher noch keine Saisonkarte haben, wird an der Kasse im Wellarium eine Karte für Sie ausgestellt. Neue Saisonkarten mit Foto sind nur an der Freibadkasse erhältlich.

Im Wellarium findet der Vorverkauf ab 24.04.2015 tägl. von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr (inkl. Sa. und So.) und vom 01.05.2015 – 31.05.2015 täglich zu den regulären Öffnungszeiten des Wellariums statt. Neue Saisonkarten können nur im Wellarium ausgestellt werden.

Der Vorverkauf in den Rathäusern findet zu deren üblichen Öffnungszeiten statt. Dieser endet in Steinheim und Murr am 29.05.2015 und in den übrigen Rathäusern am 30.04.2015.

Vorverkaufspreise Erwachsene 58 € Jugendliche 6 – 17 Jahre 31 € Ermäßigte (mit Ausweis) 31 € Anschlusskarte Jugendliche 9 €

Der Gemeindeverwaltungsverband Steinheim-Murr freut sich auf Ihren Besuch.

www.wellarium.de Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 5

Freizeitpark Veranstaltung in der Brezelfabrik am Herdweg

Boule-Bahn € 4350 € 15.000 Spielhaus mit Rutsche € 4.000 Laube

€ 5800 Quader-Natursteine Kletterwand € 3800 Chill-out Schaukel € 3.000 Holzstangen-Mikado € 6.000

Wasserrad € 4.000 Attraktive Preise Aktuelles zum Bau Große Tombola Rathausplatz Erdmannhausen

am 25. April 2015 Rose Ausländer (1901-1988)

ab 10 Uhr Los 1 Euro Ä+HLPDWORVLP6WHLQEUXFKGHU:|UWHU³

Popcorn und Waffeln 6 für 5,– Ein Portrait der Dichterin. (QVHPEOHÄ'HLQ 7KHDWHU³6WXWWJDUW

Jedes Los gewinnt

KuJA e.V. Erdmannhausen Mittwoch, 29. April 2015, 20:00 Uhr [email protected] www.kuja-erdmannhausen.de Im Saal der Firmengemeinschaft HUOBER BREZEL und ErdmannHAUSER Riedstraße 1, an der Straße zwischen Marbach und Rielingshausen

AMTLICHES

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 30. April 2015 findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Ge- meinderatssitzung statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Bekanntgaben 3. Friedhofsplanung 2015 - Auftragsvergaben 4. Erarbeitung eines Ortsentwicklungskonzeptes 5. Jahresbericht der Büchereileiterin 6. Hauptsatzung der Gemeinde Erdmannhausen - Neufassung 7. Astrid-Lindgren-Schule - Unterhaltungsarbeiten 8. Vorberatung der Verbandsversammlung des Zweckver- bandes Gruppenklärwerk Häldenmühle am 20.05.2015 - Vorberatung 9. Verschiedenes

Seniorennachmittag der Gemeinde Erdmannhausen Glanzpunkt des Nachmittags war die Gruppe des Kindergar- Letzte Woche Mittwoch, 15. April fand in der Halle auf der Schray der alljährliche Seniorennachmittag der Gemeinde tens Kunterbunt, die mit Frühlingslied und Frühlingstanz die Erdmannhausen statt. Nach einer Begrüßung durch Bürger- Senioren zum Tanz einluden sowie die Murrer Knöpflesdru- meisterin Birgit Hannemann und einem Grußwort von Dia- cker, die den Seniorennachmittag mit vielen stimmungsvollen kon Michael Jäger wurden die rund 100 Gäste mit frischem und bekannten Liedern umrahmten. Ein gelungener und Hefezopf, mürben Hörnchen sowie Kaffee und Tee versorgt. kurzweilig gestalteter Nachmittag nahm so ein schönes Ende Nummer 17 6 Freitag, 24. April 2015 und man freut sich schon auf den Seniorennachmittag im Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden den Jugendlichen an kommenden Jahr! Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwir- einer Station diverse in der Feuerwehr verwendete Knoten kenden, sowie an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer! wie Mastwurf, Doppelschlinge oder Spierenstich gezeigt, während die andere Station sich dem Rettungsknoten (zur Rettung verletzter Personen über Feuerwehrleitern) widme- te. Die Jugendlichen bekamen genug Zeit, die Knoten alle selbst zu üben und halfen sich gegenseitig. Im Anschluss wurden die Stationen gewechselt.

FEUERWEHR

Bekanntgaben - Am Sonntag, den 26. April, findet das alljährliche Mai- baumstellen um 16 Uhr auf dem Rathausplatz statt. - Am Montag, den 27. April, trifft sich der Spielmannszug um 19:30 Uhr zur Probe im Gerätehaus. - Am Dienstag, den 28. April, trifft sich die Jugendfeuer- wehr um 18:30 Uhr zur Übung im Gerätehaus. KULTUR IN DER PROVINZ Einsatz B3 Affalterbach 14. April 2015 Am Dienstag, den 14. April 2015 gab es um 12:00 Uhr einen Alarm der Kategorie B3. An dem mit der FW Affalter- Kinomobil bach vordefinierten Bereitstellungsraum eingetroffen, erfuh- Das Kinomobil zeigt am 24.04.2015 im Musiksaal der As- ren wir den Grund des Einsatzes und dass keine weiteren trid-Lindgren-Schule folgende Filme: Kräfte mehr benötigt werden. Somit war der Einsatz für die Wehren Marbach und Erdmannhausen beendet und sie 14.30 Uhr, Paddigton, Eintritt: 3 Euro konnten zu ihrem Standort zurückfahren. Ausgelöst wurde 17.00 Uhr, Who am I, Eintritt: 3 Euro der Einsatz in einem Betrieb im Affalterbacher Gewerbe- 20.00 Uhr, Honig im Kopf, Eintritt: 4 Euro gebiet dadurch, dass durch nicht fachgerecht zubereitetes Die Filmbeschreibungen finden Sie unter www.Erdmannhau- Essen eines Mitarbeiters die Brandmeldeanlage auslöste. sen.de. Die neue Leiterin des Jugendhauses, Clara Strähle, Zu Schaden kam zum Glück niemand. ist mit dem Popcornwagen vor Ort und verkauft zu den Vorstellungen Popcorn und Getränke. Übung Jugendfeuerwehr 14. April 2015 Am Dienstag, den 14. April übte unsere Jugendfeuerwehr Kunstausstellung mit Sibylle Möndel im Rathaus zum ersten Mal in Modulen. Das bedeutet, dass mehrere Mit einer schönen Vernissage begann am letzten Sonntag nacheinander folgende Übungsabende aufeinander aufbau- die Ausstellung „ZeitRAUM“ der Kornwestheimer Künstlerin en und jeweils in einer Abschlussübung enden, genauso Sibylle Möndel im Rathaus Erdmannhausen. wird das in der Einsatzabteilung bereits praktiziert. Das „Leider kann ich es ihnen aktuelle Thema war Knoten und Stiche. Dieses Themenfeld mit dieser Einführung nicht ist sehr wichtig, da man als Feuerwehrangehöriger jederzeit einfach machen, denn die- in der Lage sein muss, zu erkennen, welchen Knoten man se Arbeiten sind nicht ein- in welcher Situation benötigt, um sich selbst, andere Per- sonen oder (Feuerwehr)Gegenstände zu sichern. fach, sondern vielschichtig“, so Prof. Dr. Helge Barthelt bei seiner Laudatio. „Die Arbeiten haben eine rare Ausstrahlung und bleiben im Gedächtnis haften.“ Be- sonders betonte der Lau- dator, dass die Künstlerin mit dem Gestaltungsele- ment Asche besondere Be- wegungen und Formen entstehen lässt. Bürgermeisterin Hanne- Sibylle Möndel stellt ihre Wer- mann freute sich bei ih- ke bis 22.05.2015 im Rathaus rer Begrüßung darüber, aus. dass das Rathaus für die nächsten Wochen wieder zu einer kleinen Galerie geworden ist. Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 7

Duos: Hanna Lörcher Querflöte und Kathrin Herrmann Klavier, Florian Tikovsky (Klavier) und Leonhard Kutzias (Klarinette) Ensembles: Michel Bauer (Cello) Julius Bayon, Alina Beckmann Simon Hässler Kathrin Herrmann Vivienne Karthäuser Franziska Leibold Meta Röhl Julia Schulz Gerrit Stricker Leonid Weiss (Violinen) Beginn ist um 18.30 Uhr im Musiksaal in der Astrid- Lindgren-Schule. Der Eintritt ist frei. Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Fa. iTronic GmbH, Erdmannhausen

ASTRID-LINDGREN-SCHULE Kunstfreunde von nah und fern waren gespannt auf die aktuelle Ausstellung von Sibylle Möndel. Spenden für den Schulgarten gesucht!!!!! Besonders eindrucksvoll war auch die musikalische Um- Liebe Erdmannhäuser Bürger, rahmung der Vernissage durch die jungen Streicher Julius die Grundschule in Erdmannhausen möchte dieses Frühjahr Bajon, Michel Bauer, Alina Beckmann, Kathrin Herrmann, einen Schulgarten anlegen. Wir werden mit einigen Akti- Vivienne Karthäuser und Metha Röhl, die von ihrer Lehrerin onen beginnen und diese Arbeit in den nächsten Jahren Benedetta Costantini-Betz am Piano begleitet wurden. ausweiten. Da das Budget der Schule für dieses Vorhaben sehr gering ist, kam uns der Gedanke, Sie direkt anzu- sprechen und zu hoffen, dass Sie in Ihrem Garten oder Ihrer Garage vielleicht etwas von den Dingen längst aus- gemustert haben, die wir so dringend benötigen und es uns gerne als Spende für die Schule bereitstellen würden. Wer hätte - Beerenbüsche - Regentonne - große Schaufel - Schubkarre - Harke - Handschuhe - Spaten - Rankhilfen (für Tomaten, Gurken, Bohnen) - Sand - kleinen Geräteschuppen für uns? Vielen Dank im Voraus sagt die Astrid-Lindg- ren-Schule. Ansprechpartnerin: Thorid Krüger (Tel. 07144 Junge Streichmusiker gaben der Vernissage einen ganz 8971699 oder [email protected]). besonderen musikalischen Rahmen. Die wirklich sehenswerte Ausstellung kann zu den bekann- ten Öffnungszeiten bis 22.05.2015 im Rathaus besucht BÜCHEREI werden. Auf unserer Homepage finden Sie außerdem eine Bildergalerie über die Vernissage. Die jungen Musiker können Sie nochmals am kommenden Lesemittwoch in der Bücherei mit den Olchis und der Samstag, 25.04.2015 um 18.30 Uhr bei U18 in concert im Kuh Lieselotte Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule hören. Dieses Mal war die Vorlesestunde oben vor dem großen Am 17. Mai ist die Künstlerin während der um 11 Uhr Bildschirm, auf dem die Kinder die Bilder zeitgleich zum beginnenden Jazz-Matinee anwesend. Vorlesen sehen konnten. Wie die echten Kinder wollen auch Olchi-Kinder nicht schla- „U 18 – in concert“ am 25.04.2015 um 18.30 Uhr im Mu- fen. Deshalb muss der Olchi-Opa ran. Er erzählt den Kin- siksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Erdmannhausen dern die verrücktesten Abenteuer seines Lebens während Junge Musizierende aus Erdmannhausen laden auch in der letzten 700 Jahre: als Bagger-Olchi grub er sich durch diesem Jahr wieder zum Konzert ein. Erleben Sie einen die Erde, war Seefahrer und traf als Astronaut die Mond- Abend mit jungen Musikern an ihren verschiedenen Inst- Olchis, hängte sich als Berg-Olchi an einen Adler und fraß rumenten. Sie treten als Solisten oder in verschiedenen als Taucher ein ganzes Schiffs-Wrack auf. Doch trotz dieser Ensembles auf. tollen Geschichten musste auch der Opa in die Trickkiste Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder so viele greifen, damit die Kinder endlich schlafen. Er prahlte mit junge Künstler auftreten. Besonders freuen wir uns darü- seinem „oberolchigen Langschlaf-Rekord“ und – wie auch ber, dass sich auch verschiedene Ensembles angemeldet im wahren Leben – wollten die Kinder das natürlich noch haben. besser können und einen neuen Rekord aufstellen. Die In diesem Jahr sind mit dabei: Olchi-Kinder schnarchten dann aber so laut, dass die alten Solisten: Olchis nicht mehr schlafen konnten. Eine muffelfurzteufli- Jeremias Kieferle (Klavier), Franziska Leibold (Klavier), Julia sche Geschichte! Und ein echt krötiger Olchi-Effekt war die Schulz (Violine) totale Ruhe beim Vorlesen. Nummer 17 8 Freitag, 24. April 2015

Danach kam die Kuh Lieselotte dran. Sie lauert jeden Tag nahe Zunkunft, in der alles offen gelegt wird und es dank dem Briefträger auf und jagt ihn vom Hof. Vor Schreck völliger Transparenz keine Geheimnisse und keine Krimina- lässt dieser jedes Paket fallen und der Bäuerin sind die lität mehr gibt. vielen kaputten Pakete langsam zuviel. Und der arme Post- Der historische Beitrag umfasste sowohl den Ersten Welt- bote wird jede Nacht von Albträumen geplagt. Doch dann krieg, als auch „Schlafzimmergeheimnisse aus fünf Jahr- hat er die grandiose Idee: Lieselotte wird ihn mögen, wenn hunderten“ und beim „Damenprogramm“ von Michael er ihr auch mal ein Paket schenkt. Liebevoll packt er das Hasenpusch wurden die vielen verschiedenen Arten des Paket und macht sich am nächsten Tag auf den Weg. afrikanischen Schwitzens thematisiert. Die literarische Reise Doch oh Schreck: Lieselotte jagt ihn wieder, der Postbote führte sowohl zu einer Ärztin in den Tschetschenienkrieg rast davon, die Bäuerin verfolgt beide und das Paket fällt als auch in die Indianerreservate in der USA in den 80er zu Boden, die Bäuerin fährt aus Versehen drüber und vor Jahren. lauter Schreck setzt sich Lieselotte auch noch auf das Alles in allem war es mal wieder ein sehr unterhaltsamer Fahrrad des Postboten. Jetzt muss Lieselotte dem schluch- Abend und wenn Sie neugierig geworden sind und noch zenden Postboten helfen: schwer bepackt mit gelben Post- Buchtipps brauchen, dann sind Sie zu unserem Jubiläums- taschen jagt sie über Wiesen und Felder als Postkuh! Und frühstück am 24.4. um 9.30 Uhr herzlich eingeladen. das macht Lieselotte großen Spaß. Ihr Büchereiteam Beim Läuserich, die Olchi-Geschichte aus Schmuddelfing hat den Kindern besonders gut gefallen. Nächste Vorlesestunde ist am 20. Mai 2015 um 15.00 Uhr in der Bücherei! VERSCHIEDENES

„Heimatlos im Steinbruch der Worte“ Die Dichterin Rose Ausländer (1901-1988) In dem Portrait lässt Katharina Reich eine durch Brutalität verletzte Dichterin zu Wort kommen - und ihre Reaktion darauf: Sprache! Aufgewachsen in der Burkowina, dort vor russischen Besatzern geflohen, später als Jüdin von den Nationalsozialisten verfolgt überlebte Rose Ausländer den Holocaust im Ghetto Czernowitz. Die Lyrikerin veröffent- lichte mehr als dreißig Gedichtbände und erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen. Mit klarer Bestimmtheit gibt die Autorin ihre Empfindungen wieder und lässt berührende Schicksale des 20. Jhd. in Europa erscheinen. In der Reihe „Veranstaltungen in der Brezelfabrik“ wird am Mittwoch, den 29.04., ein Portrait der Dichterin Rose Aus- Literarischer Abend in der Bücherei länder auf die Bühne gebracht. Beginn: 20 Uhr im Saal der Brezelfabrik (Riedstraße 1, Erdmannhausen), aufgeführt vom Ensemble „Dein Theater“, Stuttgart.

KIRCHEN

Evangelische Kirchengemeinde www.januariuskirche.de Pfarrehepaar: Martin Weigl und Annegret Weigl (zzt. in Elternzeit), Schulstraße 10, Tel.: 97909, [email protected] Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel: 97909, Fax: 331711 [email protected] Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags Kirchenpflege: Simone König, Tel: 8886954 Letzten Freitag hieß es wieder „Lesen statt putzen“ in der kirchenpfl[email protected] Bücherei. Seit inzwischen 10 Jahren stellen Karin Lehmann Jugendbüro: Jugendreferentin Lydia Renz, Tel. 880801 und Gabriele Ziegler besonders lesenswerte Bücher vor. (zzt. im Mutterschutz) Zum Einstieg wurde auf dem neuen Riesenbildschirm das [email protected] Bild des literarischen Frühstücks aus dem Jahre 2005 gezeigt. Seither hat sich doch einiges verändert – nicht Wochenspruch: nur die Gesichter der Bücherfrauen, sondern auch die Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte Bücherei! Außerdem sind die Hörbücher dazu gekommen, ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. die Veranstaltung findet morgens und abends statt und hat 2. Korinther 5, 17 viele alte, aber auch neue Fans gefunden. Dieses Mal war eines der Hörbücher aus der Poetry- Freitag, 24. April 2015 Slam- Szene und die Zuhörer waren beeindruckt von der 17.00 Uhr Generalprobe Konfi-Gruppe I Wortgewandtheit des Lars Ruppel, der mit dem Titel „alter In der Januariuskirche Schwede“ das Publikum zum Lachen brachte. Das andere 17.30 Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) Hörbuch, der „Circle“ von Dave Eggers entführte in die 20.00 Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 9

Samstag, 25. April 2015 Kapelle Erdmannhausen, Kirchstraße 6: 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation I Donnerstag, 30. April mit Taufe von Philipp Jenner (M. Weigl) 19.30 Uhr Bibelabend Sonntag, 26. April 2015 In Marbach, Gemeindezentrum Erlöserkirche, 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (M. Weigl) Schafgartenstr. 4: mit dem Flötenchor Sonntag, 26. April 10.00 Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Marbach, parallel: Teens-Church, Sonntagsschule und Kinderbetreuung Montag, 27. April 2015 16.30 Uhr Jungschar Vorschüler bis 2. Klasse Mittwoch, 29. April 16.30 Uhr Jungschar Dritt- und Viertklässler 19.00 Uhr Friedensgebet Marbach, Burgplatz (findet wöchentlich statt) Dienstag, 28. April 2015 19.30 Uhr „Spuren suchen – Wege finden“ 09.00 Uhr Lauftreff (C. Ullrich) Donnerstag, 30. April 14.30 Uhr Tanzkreis (D. Kohler) 18.45 Uhr Frauengruppe, Treffpunkt Schillerhaus Mittwoch, 29. April 2015 19.30 Uhr Jugendkreis 09.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Lohner u. T. Ilg) Katholische Kirchengemeinde 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II zur Hl. Familie in Marbach 17.30 Uhr Bubenjungschar 5. bis 7. Klasse Donnerstag, 30. April 2015 http://www.kakima.de 17.00 Uhr Generalprobe Konfi-Gruppe II Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel. 897160, Fax in der Januariuskirche 8971619, E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel. 897160 20.00 Uhr Kirchenchor (G. Sautter) Diakon: Michael Jäger, Tel. 8971615 20.00 Uhr Bibelkurs (U. Müser) E-Mail: [email protected] Pastoralreferent: Joachim Pierro, Tel. 8971614 Konfirmation Gruppe I E-Mail: [email protected] Am kommenden Sonntag, 26. April 2015, um 10.00 Uhr, Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel. 8971616 werden in der Januariuskirche konfirmiert: E-Mail: [email protected] Maximilian Bauer, Lara Berg, Denise Bonna, Jennifer Bren- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: ner, Marque Castellani, Hannah Jaudes, Philipp Jenner, Montag 09.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Emma Kleinknecht, Alica Kubitscheck, Victoria Leibold, Kim Dienstag geschlossen Reinemuth, Torben Weber. Mittwoch 09.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 CDs vom Sonntagsgottesdienst Donnerstag 09.00 – 12.00, 16.00 – 19.00 Ab dem Gottesdienst vom 10. Mai werden Audioaufnah- Freitag 09.00 – 12.00 men von unserem Gottesdienst verteilt. Wer den Gottes- Wort der Woche: dienst nicht live erleben kann, aber eine Aufnahme möchte, Alle Enden der Erde sahen das Heil unseres Gottes. melde sich bitte im Pfarrbüro unter Tel. 97909. Ps 98, 3 Aufgelesen Schönheit beglückt nicht den, der sie besitzt, sondern den, Gottesdienste und sonstige Termine: der sie lieben und anbeten kann. (Hermann Hesse) Freitag, 24.04. 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Monatsspruch April 2015 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27,54 Samstag, 25.04. 15.00 Uhr Tauffeier (Diakon Jäger) von Ben Templin, Estella Bering in Marbach 20.00 Uhr Kirchenkabarett mit den „Maulflaschen“, „VERKEHRT – BEKEHRT?“ Evangelisch-methodistische Kirche im kath. Gemeindesaal, Ziegelstr. 10, in Marbach. Einlass ab 19.30 Uhr; freie Sitzplatzwahl, Pastor: Dieter Jäger, Rosenstraße 19, Erdmannhausen Eintritt 14 inklusive einem Sekt. Pastorin: Monika Brenner, Tel. 809344 ­ Kartenvorverkauf im Pfarrbüro der Kath. Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] Zur Hl. Familie Marbach, Ziegelstr. 4, Tel.: 07144 897160 Pastorat: Wielandstraße 18, 71672 Marbach,Tel. 5269, Fax: 12025, E-Mail: [email protected] Sonntag, 26.04. - 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für kirchliche Berufe Jünger als ich denke – ein Gebet 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Marbach Ich fühle mich alt, du Gott meiner Zeit. Manchmal. Seltsam 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Erdmannhausen oft. Vor dem Spiegel daheim und angesichts der rasanten 11.00 Uhr Wortgottesfeier (Fr. Hughes/Hr. Braun) Entwicklungen weltweit. Das Leben ist schnell, und ich bin in Benningen vielleicht nicht mehr schnell genug, veralte mit der Zeit. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Rielingshausen Doch dann höre ich, wie an deiner Seite müde Menschen 18.00 Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche aufstehen mit frischem Elan, wie deine Geistesgegenwart in Ludwigsburg das Denken und Handeln erneuert. Und wie alt ich auch 19.30 Uhr Ökum. Abendgebet (Ev.-meth. Kirche) sein mag, wie krank, wie eingeschränkt, wie hoffnungslos in Marbach hintendran – ich werde nicht veralten, sondern in dir immer Anteil am Leben haben. Darauf baue ich und fühle mich Dienstag, 28.04. jung. Amen. 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon Jäger) in Erdmannhausen Nummer 17 10 Freitag, 24. April 2015

Mittwoch, 29.04. 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Marbach VEREINE 19.45 Uhr Vorbereitung für Kinderkirche in Marbach 20.00 Uhr Taufkatechese in Marbach Donnerstag, 30.04. 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon Jäger) in Benningen Aerobic-Club Erdmannhausen Sonntag, 03.05. - 5. Sonntag der Osterzeit e.V. Kollekte für Blumenschmuck in der eigenen Kirchenge- meinde Sie wollen fit sein und dazu Spaß haben? 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Keller), Verkauf Eine-Welt- Dann kommen Sie doch einfach in einer unserer Übungs- Waren, Weißwurst-Frühschoppen in Marbach stunden völlig unverbindlich vorbei, sicher ist auch für 11.00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon Jäger) in Erdmannhausen Sie das Richtige dabei, z.B. am kommenden Mittwoch 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Keller) in Benningen (29.04.15) mit Zumba. Unsere regelmäßige Übungsstunde 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fezer) in Rielingshausen findet immer mittwochs in der Schulturnhalle in der Zeit von 18.00 Uhr Maiandacht (Diakon Jäger) in Marbach 20.00 - 21.15 Uhr statt. 18.00 Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche in Ludwigsburg Neue Kurse beginnen: 19.45 Uhr Stunde der Stille – Meditation in Marbach PilatesFlow: Nachdenkliches Es werden Pilates-Elemente durch fließende Bewegungs- Will ich eine Beziehung richtig einschätzen, will ich den an- kombinationen (Flow) verbunden. Zur Stärkung und Wohl- deren richtig schätzen, muss ich das Herz sprechen lassen, befinden für den gesamten Körper. Eine ideale Mixtur um nicht nur den Verstand. einen anstrengenden Tag ausklingen zu lassen. (Pilates- Grundkenntnisse erforderlich). Beginn: Montag, 27.04.15, Uhrzeit: 20.30 - 21.15 Uhr. Ort: Schulturnhalle, Gebühr: 8 Neuapostolische Kirche x Mitglieder 20,00 Euro, 18 x Nichtmitglieder 36,00 Euro. Kursleiterin Susanne Grüttner, Info und Anmeldung unter Badstr. 5, 71729 Erdmannhausen, Tel. 07144 3391796 Tel.: 37461. Samstag, 25. April BodyFit - Effizientes Ganzkörpertraining: 10.00 Uhr Frühjahrsputz innen und außen Mit diesem Workout straffen und formen Sie Ihren Körper, regen den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an und Sonntag, 26. April werden insgesamt leistungsfähiger. In lockerer Atmosphäre 09.30 Uhr Gottesdienst „Kommende Freude“ gemeinsam trainieren macht Spaß und ist effektiv. Dienstag, 28. April Beginn: Montag, 27.04.15, Uhrzeit: 19.05 - 20.05 Uhr, Ort: 20.00 Uhr Chorprobe Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Gebühr: 10 x Mit- Mittwoch, 29. April glieder 25 Euro, 10 x Nichtmitglieder 45 Euro. Anmeldung Gottesdienst „Gott dienen - Gottes Reich empfangen“ und Info: Übungsleiterin Inge Frey-Stender, tagsüber 34147, abends Tel. 34198. Sonntag, 03. Mai BodyFit gibt es auch donnerstags als regelmäßige Übungs- 09.30 Uhr Gottesdienst „Glaube aus der Predigt“ stunde nur für Mitglieder von 9.00 - 10.00 Uhr in der Halle Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. auf der Schray ab 07.05.15 Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Body&Soul-Fitness - Effizientes Gesundheits- und Weitere Informationen unter: http://www.nak-sued.de Bewegungstraining: Mit Übungen aus den Bereichen Yoga und Pilates können Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Sie innere Stabilität und Balance, Kraft und Beweglichkeit Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 erlangen. Sie werden zur Ruhe kommen und dabei Energie tanken, die Grenzen und Schwächen, aber auch die Stär- Sonntag, 26. April, 17.30 Uhr ken Ihres Körpers erfahren. Biblischer Vortrag mit dem Thema „Was Gottes Herrschaft für uns bewirken kann“ Beginn: Montag, 04.05.15, Uhrzeit: 20.15 - 21.15 Uhr, Gemeinsame Besprechung des Studienartikels „Die Nati- Ort: Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Gebühr: 10 x onen auf ‚die Lehren Jehovas‘ vorbereitet“ (Leittext Apg. Mitglieder 25 Euro, 10 x Nichtmitglieder 45 Euro. Bitte eine 13:12) Matte mitbringen. Übungsleiterin Inge Frey-Stender, tags- über 34147, abends Tel. 34198. Donnerstag, 30. April, 19.15 Uhr Bibelstudium anhand des Lehrbuches „Komm Jehova doch RückenFit - Effiziente Wirbelsäulengymnastik: näher“, Abschnitt 4 „Gott ist Liebe“, Kap. 23: „Jehova er- Mit gezielten Übungen zur Kräftigung und Flexibilität v.a. griff in seiner Liebedie Initiative“ der Rumpfmuskulatur beugen Sie Rückenbeschwerden vor Schulkurs für Evangeliumsverkündiger und können bestehende Verspannungen lösen. Nach einer 1. Besprechung der wöchentliche Bibellesung 1. Samuel abschließenden Entspannungsübung gehen Sie entspannt 26-31: David sucht Schutz bei Israels Feinden; Saul nach Hause. sucht Rat bei einem Toten; David besiegt die Amalekiter; Beginn: Montag, 27.04.15, Uhrzeit: 18.00 - 19.00 Uhr, Ort: Jonathans und Sauls Tod Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Gebühr 10 x Mitglie- 2. Gemeinsame Wiederholung der Bibelhöhepunkte der der 25 Euro, 10 x Nichtmitglieder 45 Euro. letzten beiden Monate Beginn: Donnerstag, 07.05.15, Uhrzeit: 10.00 - 11.00 Uhr, 3. Hinweise zu unserem diesjährigen regionalen Kongress in Ort: Halle auf der Schray (Matten vorhanden), Gebühr: 10 Stuttgart (24. - 26. Juli) x Mitglieder 25 Euro, 10 x Nichtmitglieder 45 Euro. Anmel- Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen dung und Info: Übungsleiterin Inge Frey-Stender, tagsüber herzlich willkommen. Internet: www.jw.org 34147, abends Tel. 34198. Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 11

findet am Donnerstag, 7. Mai 2015 im Vereinsraum des DRK Biegelkicker in der Marbacher Str. 15 statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: Mädchen- und Frauenfußball (1) Begrüßung Ergebnisse vom Wochenende (2) Verlesen des Protokolls von 2014 D-Juniorinnen: (3) Berichte TSV – FC Biegelkicker I 3:8 a. Vorstand Einen tollen Sieg feierten die D1-Juniorinnen der Biegel- b. Kassier kicker beim TSV Schwieberdingen. Zur Pause stand es c. Bereitschaftsleitung noch 2:2 unentschieden. In der zweiten Halbzeit machte d. Einsatzeinheit Ost sich dann die bessere Spielanlage der Biegelkickermädchen e. Sozial- und Seniorenarbeit bemerkbar und so kam man am Ende zu einem ungefähr- f. Kassenprüfer deten 8:3-Erfolg. (4) Aussprache zu den Berichten TS: Marie Waibl, Melanie Lederer (3), Helene Hofmann (4) (5) Entlastungen TSV Münchingen – FC Biegelkicker II 4:1 (6) Ehrungen TS: Lina Maier (7) Straßenfest 2015/ B-Juniorinnen: Jubiläumsfeier 1.200 Jahre Erdmannhausen 2016 VfB Obertürkheim – FC Biegelkicker 1:2 (8) Anträge Nach fünf sieglosen Spielen gelang den B-Juniorinnen der (9) Sonstiges Biegelkicker endlich der erste Sieg in der Rückrunde. Nach Anträge müssen bis zum 30. April beim Vorsitzenden Ru- einer schwächeren ersten Halbzeit lag man mit 1:0 Toren dolf Holzwarth, Bahnhofstr. 30/1 eingereicht werden. Im zur Pause in Rückstand. In der zweiten Halbzeit über- Anschluss an die Versammlung findet ein gemütliches Bei- nahmen die Biegelkickermädchen das Spielgeschehen und sammensein statt. kamen durch Vivien Klein zum 1:1-Ausgleich. Nach einem perfekt geschlagenen Freistoß durch Laura Greiner gelang Für den Vorstand: Lissy Baier in der 70. Minute per Kopf der 2:1-Siegtreffer. Rudolf Holzwarth (Vorsitzender) Nach diesem wichtigen Sieg können die B-Juniorinnen Marco Di Doi (Schriftführer und Pressewart) etwas entspannter in die nächsten wichtigen Spiele gehen. Frauen: Förderverein GSV Erdmannhausen VfR Großbottwar – FC Biegelkicker II 7:0 TSV Grafenau – FC Biegelkicker I 1:0 Liebe Iris, lieber Bernd, wir haben uns ergänzt und widersprochen, Einen schweren Rückschlag mussten die Frauen 1 der in Lauf von Jahren, Tagen, Wochen. Biegelkickerfrauen beim Tabellenletzten TSV Grafenau hin- nehmen. Nachdem die Biegelkicker erneut die notwendige Wir haben am gleichen Strang gezogen, Leistung zum Klassenerhalt nicht abrufen konnten, musste ob Fasching, Wendrsonn oder Weindorf, man mit einer schmerzlichen Niederlage beim Tabellenletz- der Spaß hat immer überwogen. ten nach Hause reisen. Nun aber tun wir uns beschweren: Aus unserer Mitte steigt ihr aus. E-Juniorinnen-Spieltag in Schwieberdingen Drum geht´s uns triste hier im Haus. E1-Juniorinnen: Mit euch verlieren wir Gewicht. BK – Bissingen 4:3 Ihr nehmt den Hut, dass gefällt uns natürlich nicht. BK – Asperg I 2:2 Jedoch es würd uns gar nicht stören, BK – Schwieberdingen I 5:0 wenn ihr uns lasset von euch zu hören. BK – Pattonville/ 0:3 Auch wünschen wir euch stets das Beste, und Daumen- Es spielten: Klara Raschdorff, Lenya Kreuzer, Janna Wes- drücken wir euch feste. sels, Faith McDonald (1), Vera Binnewies, Christina Hof- Matthias Rogel, 1. Vorstand mann (2), Kim Hummel (4), Leana Ilic (4) E2-Juniorinnen: BK – Pattonville/Remseck II 4:0 BK – Mühlhausen 2:0 BK – Asperg II 1:1 BK – 3:0 BK – Schwieberdingen II 5:0 BK – Heimerdingen 1:0 Es spielten: Celina Nordmann, Clara Häusler (2), Vanessa Gönnenwein (3), Lena Hummel, Julia Schulz (6), Joan Fink (3), Luisa Weis Vorschau Mittwoch, 29.4. FC Biegelkicker D – SGM Förderverein Kinderheim Zsobok e.V. Spielbeginn: 18.00 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung am 29. April 2015 Deutsches Rotes Kreuz Liebe Mitglieder und Freunde, Ortsverein Erdmannhausen zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 29. April 2015, um 20.00 Uhr in Stegmaiers Besen, Gartenstr. 37, Mitgliederversammlung 2015 – Einladung 71729 Erdmannhausen lade ich Sie, auch im Namen un- Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Erdmannhausen lädt seres Vorstandes, sehr herzlich ein und freue mich auf Ihr recht herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Diese zahlreiches Kommen. Nummer 17 12 Freitag, 24. April 2015

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte a) Vorstand b) Kassier c) Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastungen 5. Wahlen a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Kassier d) Schriftführer Es spielten: Pollich, Lauer, D. Fögele, Hammer, J. Fögele, e) Beisitzer Bob, Schuster, Häcker, Naundorf, M. Heusel, Karaduman, f) 2 Kassenprüfer R. Heusel, Brüchle, Schwarz 6. Anträge 7. Verschiedenes GSV II gegen FSV Oßweil 1:1 Anträge zur Mitgliederversammlung konnten bis 13. April 2015 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie und Ihre Ehepart- ner bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen könnte. Aus Murr grüßt Sie herzlich Ihr Günther Burk 1. Vorsitzender

Gesang- und Sportverein Erdmannhausen www.gsv-erdmannhausen.de Vorschau It’s Derbytime! Am Sonntag kommt es wieder zum ewigen Klassiker GSV Erdmannhausen gegen TSV Affalterbach. Nach den letzten Erfolgen geht die erste Mannschaft mit Abteilung Fußball viel Selbstbewusstsein in das Spiel. Gegen die Nachbarge- meinde wird das Team von Sascha Held wie immer hoch- GSV I mit weiterem wichtigen Sieg motiviert sein, auch wenn die Affalterbacher aktuell auf dem Am vergangenen Sonntag traf die erste Mannschaft des zweiten Platz rangieren. Die zweite Mannschaft empfängt GSV, mit der DJK Ludwigsburg, wie bereits in der Vorwo- ebenfalls zuhause den GSV aus Pleidelsheim. che, erneut auf einen Konkurrenten im Abstiegskampf. Die Bitte beachten Sie die späteren Anstoßzeiten! Mannschaft hatte sich erneut viel vorgenommen, konnte Sonntag, 26.04. aber zu Beginn nicht an die Leistung aus der Vorwoche 15.00 Uhr GSV II gegen GSV Pleidelsheim II anknüpfen. Zunächst hatten die Gäste aus Ludwigsburg 17.00 Uhr GSV I gegen TSV Affalterbach mehr Ballbesitz und auch die ein oder andere Möglichkeit. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Hausherren dann Nach dem Derby muss die erste Mannschaft am Mittwoch immer besseren ins Spiel und kamen ihrerseits ebenfalls gleich wieder ran: beim Nachholspiel gegen den FV Ingers- zu einigen Möglichkeiten. In der 35. Minute war es dann heim II soweit und Marius Heusel konnte nach einem erneut schö- Mittwoch, 29.04. nen Angriff das 1:0 für den GSV erzielen. Nun hatte der 19.15 Uhr FV Ingersheim II gegen GSV I GSV das Spiel eindeutig im Griff und der Ball lief immer wieder schnell durch die eigenen Reihen bis vor das Tor der Gäste, wo leider die sich bietenden Chancen leichtfertig Abteilung Jugendfußball vergeben wurden. So ging es mit einem verdienten 1:0 in die Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt bot sich den E1-Jugend gewinnt in mit 8:0 zahlreichen Zuschauern dann wieder ein anderes Bild. Die Es war ein super Fußballspieltag für die jungen GSV-Kicker: Gäste kamen wieder besser ins Spiel, der GSV seinerseits Sonnenschein, angenehme Temperaturen, viele mitgereiste beschränkte sich auf gelegentliche Konter. In der 62. Mi- Fans, dieses 8:0 und der Sprung auf Platz 2 in der aktu- nute das vermeintlich beruhigende 2:0. Tolga Karaduman ellen Tabelle ... was will man mehr? Doch diesen hohen hielt aus rund 25 Metern einfach mal drauf und der Ball Sieg musste man sich erst erarbeiten. Die Erdmannhäuser, fand den Weg, unter Mithilfe des Querbalkens, ins Tor der ermahnt zur Konzentration und gewarnt vor Überheblichkeit, DJK. Anschließend ließ sich der GSV unverständlicherweise kamen gut ins Spiel und drängten sofort auf das schnelle immer mehr in die eigene Defensive drängen und kam Tor. Dies fiel auch schon in der 3. Min. Unser „Eisenfuß“ Jan immer seltener aus der eigenen Hälfte. Folgerichtig viel zeigte wieder mal, wie man ein Spielgerät aus Leder fast dann in der 72. Minute auch der Anschlusstreffer zum 2:1. in Einzelteile zerlegt und hämmerte einen 20-Meter-Freistoß in der letzten Viertelstunde mussten die Hausherren dann ins Tor der Gastgeber. Wer jetzt mit einem minütigen Schüt- nochmal ordentlich zittern und konnten sich wieder einmal zenfest gerechnet hatte, der wurde eines Besseren belehrt. bei ihrem Schlussmann Pollich bedanken, dass es bis zum Die Hessigheimer kämpften um jeden Zentimeter Rasen und Abpfiff des sehr gut leitenden Unparteiischen keinen weite- verstrickten sich in viele harte Zweikämpfe. Ein großes Lob ren Gegentreffer mehr gab. Mit dem zweiten Sieg in Folge auch hier an unser Kampfschwein David, der im Training konnte man sich nun ein gutes Polster auf die Abstiegs- zuvor vom gleichnamigen Trainer auf die Robustheit geprüft plätze erarbeiten und kann nun am nächsten Wochenende, wurde. Dieser ging schon angeschlagen in die Partie, biss entspannt und mit viel Selbstvertrauen in das Derby gegen aber auf die Zähne und kämpfte wie Chuck Norris in seinen den Aufstiegsaspiranten aus Affalterbach gehen. besten Zeiten. Es dauerte bis zu 12 Min. ehe unser kleiner Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 13

Dribbelkünstler Lukas die Hessigheimer Hintermannschaft als Zusammenspiel zwischen Max Teschler, Remus Brehm und Slalomstangen benutzte, sie ausspielte und aufs Tor schoss. Finn Dalke nach vorne sich immer besser einspielte. Murr Diesen gut platzierten Schuss konnte der Torwart nur noch kam immer mehr in Bedrängnis. Ein Schuss von Remus mit Mühe parieren, doch der Stürmer Paul stand (mal wie- ins rechte obere Dreieck ließ dem gegnerischen Torwart der ...) goldrichtig da und staubte zum 2:0 ab. Mit diesem keine Chance.1:0. Dann war die Abwehr gefragt. Murr Zwischenergebnis wurden die Seiten gewechselt. Kurz nach versuchte nun mit schnellem Passspiel in unseren Straf- der Pause (2. Min.), noch bevor sich der Gegner wieder auf raum zu kommen. Dies gelang ihnen nur schwer, da Deniz dem „grünem Teppich“ richtig verteilt hatte, schoss Paul mit Ertuna hier gut agierte. Raffel Bonna unser Keeper konnte einem sehenswertem Kopfball das 3:0. Benno hatte dabei einige Torschüsse vereiteln und rettete einmal auf der Linie. mit seiner tollen Flanke die Vorarbeit geleistet. Dieser Treffer Letztlich gewann Murr nur knapp durch mit 2:1. Im dritten gehörte eindeutig in die Abteilung „Weltklasse“. Während vie- Spiel gegen den TV Neckarweihingen II war unser Team le der angereisten „Ultras-Fans“ noch die Arme vom Jubeln dann eingespielt. Beinahe chancenlos müsste sich Ne- oben hatten zappelte das Leder wieder im Tor der Hessig- ckarweihingen mit 6:1 geschlagen geben. Im vierten Spiel heimer. Nach einem Eckball war wieder (na, wer wohl?) Paul gegen den SKV Hochberg II dominierte der GSV das Spiel. mit dem Kopf zur Stelle da und drückte den Ball über die Marcel Gerdes kam hier beim Angriff fast zum Torerfolg. Torlinie. Von nun an stellten die Gastgeber den Spielbetrieb Das gegnerische Tor wurde durch zahlreiche Schüsse un- ein und stellten sich als Trainingsgeräte, wie Hütchen und serer Mannschaft neu vermessen. Latte, Pfosten 2-mal traf Slalomstangen, zur Verfügung. Tolle Kombinationen, Doppel- Remus ins Netz. In der Abwehr zeigte Sebastian Klostereit pässe und Spielzüge, ähnlich wie beim FC Bayern, wurden seine ganze Aufmerksamkeit und drängte die Angreifer weg dann bis zum Schluss zelebriert. Selbst verdutzte Eltern vom Tor. In der letzten Sekunde konnte Hochberg noch vertieften sich in Diskussionen von wem wohl das eigene durch einen unhaltbaren Lupfer zum 2:2 ausgleichen. Nun Kind das fußballerische Talent erworben hat. Dem Gegner freute sich die Mannschaft auf den GSV Höpfigheim. Im wurde mit einer 8:0-Packung kräftig eingeschenkt und so fünften Spiel gelang es der Mannschaft das gesamte Spiel verbesserte sich man auf den 2. Tabellenplatz. Mit seinen 6 über, die Höpfigheimer auf Distanz zu halten. Ein gekonntes Toren zählte unser Stürmer Paul zu den Besten an diesem Passspiel ließ beim Gegner kaum Ballkontakte zu. Dann ein Tag. (Selbst ein Gerd Müller könnte es nicht besser ma- Hackentrick von Max zu Remus-Schuss 1:0. Ein weiterer chen.) Es ist aber alles in allem ein Verdienst der gesamten Treffer durch Max führte dann zum verdienten Endstand Mannschaft, die sehr gut und souverän zusammengespielt von 2:0. Durch guten Teamgeist in der Mannschaft konnten hatte. Die Angriffswalze des GSV rollt wieder und freut sich die Spielereltern einen schönen und spannenden Fußball- schon auf den nächsten Gegner! Weiter so Jungs. GSV go! nachmittag genießen. Danke Jungs es war echt spitze. Das Ergebnis: Es spielten: Remus Brehm (6), Max Teschler (4), Finn Dalke TASV Hessigheim - GSV Erdmannhausen I 0:8 (1), Marcel Gerdes, Sebastian Klostereit, Deniz Ertuna und Torschützen: Raffael Bonna 6x Paul Haag, 1x Lukas Barth, 1x Jan Spohrer Es spielten: Joel Koca (Tor), Jan Spohrer, David Martenka, Paul Haag, Lukas Barth, Tom Stiegler, Valentin Emrich, Benno Zlab, Änis Abdelli, Amon Brehm Trainer: Frank Zlab und David Spandel D2-Junioren: FSV Ossweil 1 - GSV Erdmannhausen 0:1 Nach zwei Niederlagen hatten wir uns für das Spiel viel vor- genommen, es sollte ein Sieg werden. Von Anfang an setz- ten wir die Ossweiler unter Druck, griffen frühzeitig die ball- führenden Spieler an und eroberten bereits im Mittelfeld den Ball. Mit einem schnellen Angriff über die rechte Seite gelang Alexander bereits in der 9. Minute das 0:1. Wir haben das Mittelfeld so kontrolliert, dass die Jungs aus Ossweil in der ersten Halbzeit nur wenig auf unser Tor schießen konnten. Wir gewannen Zweikämpfe, spielten nur wenige Fehlpässe und dominierten so das Spiel. Zur zweiten Halbzeit spielten wir konzentriert weiter und hatten immer öfter die Möglich- keit auf das gegnerische Tor zu schießen, welche gehalten oder am Tor vorbei gingen. Aber auch die Ossweiler hatten noch ihre Chancen den Ausgleich zu erzielen. Sie hatten mehrere Eckstöße und zwei schnelle Konter, die für unserer Torwart gefährlich wurden. Das Spiel war bis zum Ende spannend und wir waren froh als der Schiedsrichter abpfiff. Es spielten: Maximilian Philip (Tor); Peter Hoecker; Fabio de Castro; Serhat Ünsal; Alexander Kindlieb; Kevin Redieß; Leon Sebastian; Marvin Zlab; Erik Schmidt; Julian Staiger; Maurice Beck Guter Start der F-Jugend in die Feldsaison Am ersten Spieltag der F-Jugend Sonntag in Möglingen zeigte sich nicht nur das Wetter von seiner schönen Sei- te. Auch die Spieler des GSV konnten mit zahlreichen Aktionen glänzen. Eine kleine taktische Änderung in der Aufstellung sorgte im ersten Spiel gegen den Gastgeber, den TV Möglingen1 noch für kleine Abstimmungsfehler in Ergebnisse vom Wochenende der Mannschaft. So kassierten wir schnell zwei Gegento- re. Doch der GSV machte Druck und hielt dagegen, kam E-Junioren: aber nicht zum Torerfolg und verlor mit 3:0. Im zweiten TV Möglingen I - GSV Erdmannhausen II 10:1 Spiel gegen den SGV Murr 1 zeigte sich bald, dass das TASV Hessigheim - GSV Erdmannhausen I 0:8 Nummer 17 14 Freitag, 24. April 2015

D-Junioren: Leider hatten wir dieses Jahr noch keine Mannschaft für TSV Asperg II - GSV Erdmannhausen III 0:11 den 2. Durchgang. Im dritten Durchgang waren wir wieder FSV Ossweil I - GSV Erdmannhausen II 0:1 mit einer Mannschaft der A-Jungend vertreten, die Turne- C-Junioren: rinnen die dieser Altersklasse sind zwischen 16 und 17. SG BlauWeiß - KSV Hoheneck 1:5 In diesem Alter hatten wir leider nur zwei Starterinnen, B-Junioren: konnten aber die Mannschaft mit 2 Turnerinnen aus der SG BlauWeiß - SGM GSV Höpfigheim 4:3 B-Jugend auffüllen (im Alter von 14 und 15). Zur Unter- stützung und als Maskottchen-Trägerinnen waren noch Ida A-Junioren: und Lana dabei. In diesem Durchgang gab es sehr viele SG BlauWeiß - FSV 08 Bissingen 1:1 startenden Mannschaften, deshalb konnten wir uns gleich Vorschau kommendes Wochenende auf längere Wartezeiten einstellen. Trotzdem zeigten unsere Sa., 25.04.15 Mädels sehr schöne Übungen. Sie turnen einen Wahlwett- E-Junioren: kampf, das heißt, dass aus mehreren P-Stufenübungen 12:00 Uhr FC Marbach I - GSV Erdmannhausen II ausgewählt werden kann, was geturnt wird. Nach dem 12:00 Uhr TV Neckarweihingen I - GSV Erdmannhausen I Wettkampf konnten neue Teile auf der AirTrack üben, bis die Siegerehrung starten konnte. D-Junioren: 15:30 Uhr SV Germania Bietigheim III - GSV Erdmannhausen III Die Mannschaft um Karolina Knapp, Mirjam Metzger, Sine 13:30 Uhr GSV Erdmannhausen II - TSV Bönnigheim I Jehle und Anna Möller erreichte mit 170,65 Punkten den 13:30 Uhr SGM FV Roßwag I - GSV Erdmannhausen I 2. Platz. C-Junioren: 15:00 Uhr SG BlauWeiß - SV Germania Bietigheim II A-Junioren: 16:30 Uhr TV Aldingen - SG BlauWeiß So, 26.04.15B-Junioren: 10:30 Uhr TV Aldingen II - SG BlauWeiß

Abteilung Turnen und Freizeit Wettkampftag der Jugend 2015 Am vergangenen Samstag, den 18.04.2015 begann der Tag für die weibliche D-Jugend (Mädels zwischen 10 und 11 Jahren) sehr früh. Abfahrt war um 7.50 Uhr an der Halle auf der Schray. Unser Ziel war der Wettkampftag der Jugend, der dieses Jahr in Pleidesheim stattfand. Mit einer gewissen Grundnervosität machten wir uns an das Einturnen, damit der Wettkampf pünktlich um 9 Uhr beginnen konnte. Nach einem gemeinsamen Einmarsch und einer kurzen Begrüßung konnte der Wettkampf endlich starten. Die Mädels bestritten einen Pflichtwettkampf, dies bedeutet, dass der Altersklasse eine P-Stufenübung vorgegeben wird, die an allen Geräten absolviert werden soll. Dank der kurzen Wartezeiten an den Geräten konnte der Wettkampf zügig durchgeturnt werden und die Nervosität ging zurück. Nachdem all unsere Turne- rinnen ordentlich geturnte Übungen an den Geräten gezeigt hatten, konnte die Wartezeit bis zur Siegerehrung mit her- umtoben oder turnen auf der AirTrack überbrückt werden. Als es zur Siegerehrung kam wurde es noch einmal span- nend. Aber es gab keinen Grund zur Sorge. Von Leonie Kelzenberg, Clara Waldreiter, Ida Rogel, Lana Hoffmann Unser herzlicher Glückwunsch gilt unseren 9 Turnerinnen, und Marie Stiegler konnte eine sehr guter 8. Platz mit weiter so! 142,45 Punkten erturnt werden. Ein riesiges Dankeschön geht an die Mamas und Papas als Fahrer und Zuschauer, unsere Kampfrichtern Nicole Krebs und Saskia Kugel. Und natürlich auch unseren Betreuern Heike Rogel, Sonja Kugel und Severine Winter. SaKu

Krankenpflegeverein Erdmannhausen

Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel. 39174 oder Heinz Andreß, Tel. 37211.

KuJA www.kuja-erdmannhausen.de Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 15

15. Mai 2015 – Schifferfest, 19:00 bis 21:00 Uhr, MBC Benningen Platz zum Spielen für Kinder, Eltern 4. Juni 2015 – Fronleichnam Prozession, 09:30 Uhr, Marbach und Großeltern. 14. Juni 2015 – Brückenfest Murr, 16:30 bis 18:30 Uhr, Musikverein Murr 21. Juni 2015 – Stadtfest Bonfeld, 12:00 bis 14:00 Uhr, Wir sind dankbar für jede Unterstützung Musikverein Bonfeld Die ersten „echten“ vorbereitenden Arbeiten haben bereits 12. Juli 2015 – Straßenfest Affalterbach, 14:00 bis 16:00 Uhr, begonnen und zwar für unser geplantes Mikado haben wir, Musikverein Affalterbach vom Förster Weis, Holzstämme zugewiesen bekommen. An 3 Wochenenden wurden diese, dank Heinz Andreß, Jörg Leibold von der Zimmerei Leibold und anderen freiwilligen Obst- und Gartenbauverein Helfern vorbereitet und bereits teilweise aus dem Wald Erdmannhausen gebracht. Das Entrinden hat auch bereits begonnen, aber hierbei werden noch dringend helfende Hände gebraucht. Du möchtest das Projekt, bereits in der Vorbereitung für die OGV-Veteranen 16.04.2015 großen Bauwochenenden, aktiv unterstützen? Dann bitte Besichtigung Fa. Probst, Erdmannhausen eine kurze Mail an [email protected]. Übrigens: Die nächste Sitzung der Projektgruppe Freizeit- park findet am 27.04.2015 um 20 Uhr im Jugendhaus Calypso statt.

Mutter-Kind-Gruppe

Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 bis 11.00 Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln.

Erdmännchen-Club

Erdmännchen-Ferienfreizeit 2015 Wir, vom Erdmännchen-Team, bitten um Eure Unterstüt- Am 16. April traf sich eine große Gruppe Veteranen des zung! Um die diesjährige Freizeit an drei Tagen stattfinden OGV Erdmannhausen pünktlich um 14 Uhr im Erdmann- lassen zu können, benötigen wir zuverlässige 18 Helfer pro häuser Industriegebiet vor der Firma Probst. Inhaber Martin Tag. Bitte meldet Euch bis zum 30.4. unter erdmaennchen- Probst hatte alle Interessierten zu einer Besichtigung seiner club@gmx. de an welchen Tagen ihr uns helfen könnt. Firmenräume und Produktionshallen eingeladen. Gestartet Sonst müssen wir dieses Jahr leider unser Ferienprogramm wurde der Rundgang nach einem herzlichen Willkommen ausfallen lassen. durch den Chef in seinem Büro. Euer Erdmännchen-Team Zunächst erläuterte Herr Probst die Struktur seines Un- ternehmens. Wir erfuhren u.a., dass in Könitz/Thüringen eine Niederlassung und Fertigungsstätte existiert, in der vornehmlich Serienteile unter Zuhilfenahme von Industriero- botern geschweißt werden. Des Weiteren erfuhren wir, dass Musikverein Erdmannhausen in England bereits 1984 eine verkaufsorientierte Nieder- lassung gegründet wurde. Weitere Informationen betrafen Nächste Spieltermine und Veranstaltungen einige Kernzahlen sowie Ausführungen über die Philosophie des Musikvereins Erdmannhausen des Unternehmens Probst. Als Nächstes konnten wir mit- 26. April 2015 – Frühlingsfest Marbach, 17:30 bis 19:30 Uhr, tels einer beeindruckenden Demo miterleben, wie Teile der Stadtkapelle Marbach Geräte, Vorrichtungen und Maschinen mittels eines hoch- 1. Mai 2015 – Maifest, 11:00 Uhr, Rund ums Musikerheim modernen, computergestützten 3D-fähigen CAD-Systems 14. Mai 2015 – Maifest, 11:00 Uhr, Rund ums Musikerheim entworfen, konstruiert und gezeichnet werden. Nach er- Nummer 17 16 Freitag, 24. April 2015 folgter Freigabe können den Werkern im Fertigungsbereich Rumhängen? Langeweile? Oder lieber Spaß haben? Der dann automatisch alle notwendigen Unterlagen (Zeichnun- Tennisclub Erdmannhausen bietet auf seiner Anlage am gen, Stücklisten, Material-Entnahmescheine, Arbeitsgänge Steinheimer Weg wieder samstags durch Thomas sein be- etc.) zur Verfügung gestellt weden ohne mühsam wie früher liebtes Bambini-Training an. am Reißbrett manuell Teilezeichnungen erstellen zu müssen. Alle Kinder von ca. vier bis sechs Jahren sind herzlich Ein Reißbrett allerdings ist immer noch vorhanden, das aber willkommen - auch die Eltern. nur der Ausbildung des „Probst-Nachwuchses“ dient. Thomas zeigt den Kids: Weiter ging die Besichtigungstour dann über den Versuch · was ein Schläger ist … in den Fertigungsbereich. Dort wird Material bereitgestellt · warum der Ball nie das macht, was er soll … (z.B. abgelängt), geschweißt, zusammengebaut, lackiert · wie man den Ball über ein Netz spielen kann … usw. Höhepunkt in der aktuellen Fertigung ist der Bau ei- · Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele wie jonglieren ner Rohrverlegungsmaschine in Dimensionen, die bis heute eines Luftballons bzw. eines Balles … noch nicht gefordert wurden. Dieses Monstergerät soll dann · werfen und fangen von Bällen und Ringen und vieles mehr helfen, die Abwassersituation zunächst in Arabischen Staa- sind Bestandteile des Bambini-Trainings. ten zu verbessern. Da die Firma Probst aber als abloluter Wann? samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr (geplanter Global Player weltweit vertreten ist, ist ein Einsatz in an- Beginn 25.04.2015) deren Weltregionen natürlich ebenso vorgesehen. Nachdem Wie lange? ca. 45 Minuten wir nun ausgiebig die einzelnen Fertigungsprozesse erlebt und vom Chef des Hauses oder einem Mitarbeiter erläutert Gruppen? 2 max. 3 bekommen hatten, konnten wir am Schluss der Führung Kosten? keine noch einige Videos über Firmenphilosophie und Anwen- Motto? Sport – Spiel – Spaß dungsbeispiele ansehen. Sonstiges? meist eine kleine süße Verführung Der letzte Höhepunkt der Exkursion war der Besuch des „Showroom“ bzw. der Ausstellungshalle, in welcher eine Liebe Eltern, falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte große Auswahl an kompletten und einsatzfähigen Teilen, an eines der Vorstandsmitglieder oder direkt an Thomas Geräten und Maschinen standen. Auch hier ließen Herr Probst und ein Mitarbeiter es sich nicht nehmen, uns ein- zelne Geräte vorzuführen und die Vorzüge von verschiede- nen physikalischen Verfahrensweisen (Vakuumtechnik, Hy- draulik, Mechanik usw.) zu erläutern. Beeindruckend, wie heute professionell kleine und vor allem große Pflaster- oder Steinplattenflächen maschinell vorbereitet, verlegt und ge- reinigt werden, wie Randsteine vesetzt werden, wie inner- betriebliches Handling bei z.B Baustoffherstellern, Bauun- ternehmen, Baustoffhändlern usw. von Steinen auf Paletten oder losen Quadern, Natursteinen oder ähnlichen schweren Materialien vollzogen werden kann. Kurzum, alles schwere und superschwere kann mit „Probst“ bewegt werden. Zu guter Letzt konnten wir mit Herrn Probst bei einem reich- haltigen Buffet über gewonnene Erkenntnisse diskutieren, über eigene kleinere und größere Verlegeprobleme sprechen und fachmännischen Rat holen. Wir, die Veteranen des OGV Erdmannhausen, bedanken uns ganz außerordentlich bei Herren Probst und seinen Mitarbeitern für den überaus freundlichen Empfang und den enorm informativen Nach- mittag. Die Gemeinde kann sich glücklich schätzen, eine solche Gewerbeperle in ihrem Industrieportfolio zu haben. Weitere Informationen können auch über www.probst.eu abgerufen werden.

Tennis-Club Erdmannhausen

POLITISCHES

CDU-Ortsverband informiert CDU Bundespolitik trifft Europapolitik – Tagesfahrt nach Straßburg ins Europäische Parlament Der CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Tennis ist toll! Neckar-Zaber zu einer Tagesfahrt nach Straßburg ein, am Bambini herzlich willkommen! Montag, 27. Juli 2015. Abfahrt im Wahlkreis gegen 7 Uhr. Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 17

In Straßburg erwartet Sie ein Gespräch mit dem Vizeprä- einer kurzen Pause führt der Weg weiter durch den Ort sidenten des Europäischen Parlaments, dem Europaab- hinunter vorbei an der Talmühle direkt nach Großaspach geordneten Rainer Wieland und ein Rundgang durch das zum Maimarktgelände. Die Wanderstrecke beträgt für bei- Parlament. Nach einem anschließenden Mittagessen direkt de Gruppen ca. 8 km und ist kinderwagen- und familien- in der Altstadt, schließt sich eine freie Zeit in Straßburg mit tauglich. Am Nachmittag wird eine kostenlose Rückfahrt der Gelegenheit zur Münsterbesichtigung, Cafébesuch oder nach Erbstetten und Burgstall mit dem Bus, Abfahrt Stadtbummel an, bevor um 17 Uhr die Rückfahrt ansteht. 16:30 Uhr angeboten. Kosten: 33,- Euro (beinhaltet: Busfahrt und ein original - Wandern durch „Streuobstwiesen als Bestandteil der Kul- Elsässer Flammkuchen-Menü). Weitere Informationen zu turlandschaft“ können Sie bei einer gemeinsamen Tour ab Abfahrtsorten und zur Überweisung erfahren Sie über das Backnang und Oppenweiler und mit der Wandergruppe Wahlkreisbüro. Anmeldung: Wahlkreisbüro Eberhard Gienger Topp-Fit Oppenweiler. Die Gruppen treffen sich unterwegs MdB, 07142 918991 oder per E-Mail eberhard.gienger@ am Vereinsheim Hepp-Seen und gehen dann gemeinsam wk.bundestag.de. Bei der Anmeldung werden folgende Da- zum Festgelände. Treffpunkt in Oppenweiler und in Back- ten benötigt: Namen und Anschrift, Geburtsdatum und die nang-Strümpfelbach am Rathaus jeweils um 09:00 Uhr. Telefonnummer. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, es Gehzeit ca. 2,5 Std, Strecke ca. 10 km. entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. - Touristikgemeinschaft Marbach/Bottwartal - Vom WeinKulTourer auf dem Wein-Lese-Weg AUS DER REGION zum Berg- und Talbus Steckenlänge beträgt rund 6 km, Höhenunterschied ca. 160 m, die Wege sind bequem und meistens asphaltiert, Gehzeit ca. 2 Stunden. Der Witterung angepasste Klei- Maimarkt Aspach 2015 - Ausschreibung „Sternwanderung“ dung und Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt ist um am So. 10. Mai 10:00 Uhr an der Haltestelle Bachstraße in Großbottwar. Wander- und Radlergruppen, die am Sonntag zum Maimarkt Zu erreichen ist die Haltestelle von Marbach her mit dem kommen, können wertvolle Preise gewinnen. Das kann ein „Weinkultourer“. Abfahrt ist dann um 9:42 Uhr am Bahn- Verein sein oder eine Organisation, aber auch einfach Grup- hof Marbach. Die Wanderung führt durch die Altstadt von pen, die gemeinsam zum Maimarkt kommen. Ob Sie zu Großbottwar in Richtung Benzenmühle. Von dort hinauf Fuß, mit dem Rad, mit dem Motorrad, mit dem Bus oder zum Waldrand und der Stele 9 des „Wein-Lese-Weges“. auf andere Weise zum Festgelände kommen ist nicht vorge- Die Tafel 9 stellt einen Führer des Bauernaufstandes, Ma- schrieben. Einzige Voraussetzung ist, dass eine Teilnehmerin tern Feuerbacher, vor. Nun führt der ausgeschilderte Weg bzw. ein Teilnehmer der Gruppe die Ankunft am Infostand nach Hof und Lembach. Von dort steil durch die Weinber- der Gemeinde meldet. Dort wird die Zahl der Teilnehmer ge hinauf zur Burg Lichtenberg. Oben angekommen geht festgestellt. Die Anmeldung muss bis spätestens 12:30 Uhr der Blick weit über das Bottwartal, vorbei an der Tafel erfolgt sein. Es sind wertvolle Preise ausgelobt, darunter der 10, sie informiert über den Schriftsteller und Journalisten Hauptpreis mit einem Wert von 300 ­ sowie ein zweiter Otto Rombach, zur Bushaltestelle. Jetzt geht es mit dem und dritter Preis mit je 150 ­ sowie weitere wertvolle Prei- „Berg- und Tal-Bus“ nach Aspach und zum Besuch des se. Diese werden im Anschluss an ihre Inthronisation durch „Aspacher Maimarktes“. Anmeldung erbeten: Tel. 07144 die neue WaldFee übergeben. Die Preise können von der 102-375, [email protected]. Gruppe bis 31.12.2015 in Aspach bzw. bei den Sponsoren Nach dem individuell gestalteten Besuch des Maimarktes eingelöst werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das bestehen Rückfahrmöglichkeiten mit dem „Berg- und Tal- Rathaus Großaspach, Telefon 07191 212-23 oder E-Mail: Bus“ zum Bahnhof/ZOB Backnang und mit einem Sonder- [email protected]. Diese Ausschreibung finden Sie bus 17:30 Uhr nach Großbottwar. auch unter www.aspach.de/maimarkt. Sie können sich aber Berg- und Talbus ZOB Backnang: Abfahrt Großaspach auch einer der geführten Touren anschließen. 14.34 Uhr, Ankunft 14.50 Uhr; Abfahrt 14:34 Uhr, Ankunft - Mit dem Rad durch Aspach mit Bürgermeister Hans-Jörg 14:50 Uhr; Abfahrt 16:34 Uhr, Ankunft 16:50 Uhr und Ab- Weinbrenner und der Radlergruppe des Seniorenforum fahrt 18:34 Uhr, Ankunft 18:50 Uhr Aspach. Start um 11:00 Uhr an der Gemeindehalle, Fahr- S4 Backnang - Marbach: Abfahrt Backnang 15.03 Uhr, zeit ca. 1 Stunde. Ankunft Marbach 15.21 Uhr; Abfahrt Backnang 17.03 Uhr, - Streuobst-Führung mit Naturparkführerin Gisela Weigle. Ankunft Marbach 17.21 Uhr; Abfahrt Backnang 19.03 Uhr, Treffpunkt um 11:00 Uhr am Infostand Gemeinde, Dauer Ankunft Marbach 19.21 Uhr ca. 1 Stunde. - Mountainbike-Touren mit Bike`s+more. Die anspruchsvolle - Wanderung Aspacher Panorama mit dem Albverein Back- Tour 1 - Start 9:30 Uhr - geht über Kanapee - Sulzbach/ nang. Treffpunkt 8:45 Uhr am Busbahnhof Backnang. Murr - Eschelhof und zurück nach Aspach. Strecke ca. 35 Mit dem Berg- und Talbus geht es zum Ausgangspunkt, km, Fahrzeit ca. 3,5 Stunden. Die Einsteigertour 2 - Start Gehzeit ca. 2,5 Stunden. 10:00 Uhr - führt über den Forsthof ins Bottwartal. Strecke - Eine Mountainbike-Tour von Spiegelberg nach Großas- ca. 28 km, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden. Von aus pach führt Bürgermeister Uwe Bossert. Treffpunkt um ist eine Rückfahrt mit dem Berg- und Talbus, ab Oberstenfeld 10:00 Uhr am Spiegelberger Rathaus. Die Fahrstrecke 12:20 Uhr, möglich. Start jeweils am Infostand Gemeinde. beträgt ca. 18 km, Fahrzeit ca. 2 Stunden. Sie führt über einige kernige Steigungen und rasante Abfahrten, Faszination Gitarrenmusik mit Roberto Legnani teilweise auf den Mountainbike-Touren 5 (Räuberweg) und Am Sonntag, 10. Mai 2015, gibt der international bekannte 6 (auf dem Kanapee) von Spiegelberg über den Warthof Gitarrist Roberto Legnani um 17.00 Uhr im Humboldt-Saal und Rietenau nach Großaspach. des Deutschen Literaturarchivs ein Konzert der Extraklas- - Von Burgstetten nach Aspach, und da Burgstetten aus meh- se: eine Hommage an die Gitarre mit zauberhafter Mu- reren Teilorten besteht, sind zwei Startpunkte vorgesehen: sik. Roberto Legnani präsentiert eine Zeitreise durch die in Burgstall an der Sporthalle und in Erbstetten am Rathaus. faszinierende Welt der Gitarrenmusik. Auf dem Programm Beide Gruppen starten, geführt jeweils von einem Stell- der Deutschland-Tournee 2015 stehen brillante Kompositi- vertreter oder einer Stellvertreterin von Bürgermeisterin onen. Zu den musikalischen Highlights gehören u. a. „Las Wiedersatz, um 9:30 Uhr in Richtung Schöntal, wo sie Abejas“ von A. Barrios, „Moods from the Song of King sich treffen und gemeinsam die Wanderung fortsetzen. David“ von R. Legnani, „Recuerdos de la Alhambra“ von Vorbei an einem Gehege mit seltenen (einheimischen?) F. Tarrega,„Le Rossiniane“ Nr. 1, op. 119 von M. Giulia- Tieren gibt es am Spielplatz eine Überraschung. Nach ni, sowie Gitarrenmusik aus Irland, Brasilien und Mexiko. Nummer 17 18 Freitag, 24. April 2015

Legnanis präzises Spiel ist von höchster eleganter Meister- Kirchberger Maibaumfest beim Feuerwehrgerätehaus schaft. Durch die herausragende Klarheit und die Vielseitig- Samstag, 25.04.2015, Bewirtung ab 18:30 Uhr, Barbe- keit der musikalischen Wiedergabe sowie durch seine hohe trieb und „DJ Hubbl“ ab 20 Uhr. Sonntag, 26.04.2015, Virtuosität begeistert der „Magier der Gitarre“ immer wieder Frühschoppen mit dem Musikverein Kirchberg ab 11:30 sein Publikum. Dass Legnani nicht nur ein glänzender Gi- Uhr, Fahrzeugschau von 11 - 15 Uhr, Schauübung der tarrist ist, der eine faszinierende Aura um sich verbreitet, Jugendfeuerwehren ab 13:30 Uhr, Fahrten mit dem Lösch- zeigen auch seine zahlreichen Veröffentlichungen von CDs fahrzeug ab 14 Uhr. Die Jugendfeuerwehr bietet: Geschick- und Notentexten, darunter eine beträchtliche Anzahl eige- lichkeitsspiele, Minibagger, Wasserspiele, Eisstand. Bewir- ner Kompositionen. Mit verschiedenen Programmen tourt tung: Schnitzel (Sa.), Gyros-Teller, Gyros-Pitta, rote Wurst, er mit der legendären Hopf-Gitarre „La Portentosa“ durch Currywurst, Pommes, alkoholfreie Erfrischungen, Bier vom die Welt. Gitarrenkonzerte sind in den letzten Jahren immer Fass und Württemberger Weine. Wir freuen uns auf Ihren seltener geworden, deshalb freuen sich die Fans über das Besuch! solistische Comeback des Künstlers. Weitere Informationen: www.tourneebuero-cunningham.com. Der Eintritt für das Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Steinheim Konzert kostet 20,00 ­, ermäßigt 16,00 ­. Kinder unter 12 Einladung zur Seniorenkaffeestunde Jahren erhalten freien Eintritt. Karten gibt es deutschland- am Donnerstag 30. April 2015 weit bei allen ReserviX-Vorverkaufstellen - in Marbach bei Wir treffen uns an der Bushaltestelle Volksbank in Stein- Foto Beran (Marktstraße 32), Chez Slimane (Wildermuth- heim um 13.15 Uhr und fahren mit der Buslinie 444 über straße 4), Druti (Güntterstraße 16) und Euli-Service (Haupt- Höpfigheim nach Ludwigsburg Hoheneck, Haltestelle Rei- straße 8 in Rielingshausen). Weitere Informationen, Ticket- chertshalde. Über den Römischen Gutshof (ca. 30 Min.) und Platzreservierung: www.tourneebuero-cunningham.com spazieren wir bis zum Hotel Krauthof zur Kaffee-Einkehr. und Tel. 07852 933034. An der Konzertkasse sind ab Der Bus hält auch direkt beim Hotel, wo wir wieder für 16.30 Uhr Karten erhältlich. die Rückfahrt einsteigen werden. Wer unterwegs zusteigen Öffentliche Führung im Tobias-Mayer-Museum oder direkt mit dem Auto zum Krauthof fahren möchte, Er war einer der herausragendsten Naturwissenschaftler des bitte melden bei Marion Knapp, Tel. 22121. Sie würde sich 18. Jahrhunderts: Tobias Mayer. 1723 in Marbach am Ne- freuen, viele Wanderfreunde und Gäste begrüßen zu dürfen. ckar geboren, starb er im Alter von nur 39 Jahren als Urmensch-Museum Steinheim Professor in Göttingen. Am Sonntag, 03. Mai, bringt die Am Samstag, den 09. Mai 2015, findet die Kinderführung Führung durch das Tobias-Mayer-Museum, Torgasse 13, „Steppis-Bastelstunde“ von 10.30 – 11.30 Uhr im UrMu Leben und Werk des hochbegabten Autodidakten näher. statt. Unter Steppis Anleitung werden Muttertagsgeschenke Beginn der rund einstündigen Besichtigung ist um 14.30 gebastelt. Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren. Un- Uhr, die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Noch im kostenbeitrag ­ 2,50. Um Anmeldung unter Tel. 263-113 19. Jahrhundert war Tobias Mayer als bedeutender Ast- bzw. [email protected] wird gebeten. Begrenzte ronom, Kartograph, Geograph und Mathematiker weitrei- Teilnehmerzahl! chend bekannt. Seine Verdienste um die Bestimmung der geographischen Länge war für die Seefahrt ein Segen. Sie Bottwartal-Marathon - brachten ihm den Preis des britischen „Board of Longi- 4. Trainingslauf am kommenden Wochenende tude“ ein und begründeten seinen internationalen Ruhm. „Wir laufen der Sonne entgegen und zwar bereits um Mayers Mondkarten blieben in ihrer Genauigkeit über 100 9:00 Uhr“ ist das Motto des 4. Trainingslaufes zum Bott- Jahre unübertroffen und weisen im Vergleich mit heutigen wartal-Marathon, der am kommenden Sonntag, 26. April, Fotografien kaum Abweichungen auf. Sogar ein Krater auf in Steinheim stattfindet. Gelaufen wird in 5 verschiedenen dem Mond wurde nach Tobias Mayer benannt. Im Museum, Tempogruppen ein 10 bzw. 15 km Rundkurs beginnend das im Erdgeschoss seines Geburtshauses beheimatet ist, im Riedstadion in . Nachdem die werden Stationen aus Mayers Leben und Exponate zu sei- Strecke beim vergangenen Trainingslauf von den Teilneh- nen Arbeiten gezeigt. Darunter befindet sich Tobias Mayers mern sehr gelobt wurde, haben die Organisatoren wieder Mondglobus, der 2009 unter Verwendung seiner Vorarbeiten einen interessanten Rundkurs ausgewählt, der an mar- mit Methoden des 18. Jahrhunderts vollendet wurde. Hätte kanten Aussichtspunkten des Bottwartales vorbeiführt. Das Mayer ihn selber fertigstellen können, wäre er der erste jeweilige Tempo wird von Laufguides vorgegeben, wobei der Welt gewesen. Zu den öffentlichen Führungen ist keine die schnellste Gruppe ca 5:00 min/km und die langsamste Anmeldung erforderlich. Weitere Termine sind bis November ca 7:00 min/km laufen wird. Da wird sicher für jeden et- 2015 jeweils am ersten Sonntag des Monats um 14.30 Uhr. was dabei sein. Selbstverständlich werden die Teilnehmer Führungen für Gruppen können unter Telefon 07144 18392 während und nach getanem Lauf am Ziel wie gewohnt oder [email protected] vereinbart werden. versorgt. Beginn am Sonntag, 26. April 2015, ist bereits Weitere Informationen unter www.tobias-mayer-verein.de um 9:00 Uhr beim Riedstadion in Steinheim, weitere In- formation zu diesem Trainingslauf gibt es darüberhinaus Obst- und Gartenbauverein Kirchberg / Murr e.V. auch im Internet unter www.bottwartal-marathon.de. Die Fachvortrag „Prachtvolle Bauerngärten“ Organisatoren hoffen auch in diesem Monat auf eine große Am Montag, 27. April, beginnen wir unsere diesjährige Vor- Laufbeteiligung, denn es lohnt sich sicherlich, mit Gleichge- tragsreihe mit dem Thema „Prachtvolle Bauerngärten“. Re- sinnten eine sonntagmorgenliche Runde zu drehen. feriert wird dieser Vortrag von Herrn Alexander Weißbarth, Obstbauberater des Landratsamts Rems-Murr. Es geht in Angelsportverein Kirchberg/Murr e.V. diesem Vortrag um den schnellwachsenden und blühen- Seefest am 01. Mai 2015 den Sichtschutz, die Anlage, Pflege und Pflanzenauswahl. Der Angelsportverein Kirchberg/Murr e.V. lädt zu seinem Ferner wird an diesem Abend die Zaunbegrünung, Ampeln diesjährigen Seefest mit Gastfischen an der Seeanlage zwi- und blühende Pergolen angesprochen. Wir möchten Sie schen Wüstenbachhof und Karlshof ein. zu diesem sicherlich interessanten und kostenlosen Vortrag Ab 9:00 Uhr bietet die Küche u. a. fangfrische gebratene recht herzlich einladen. Der Vortrag ist nicht nur für Mit- Forellen, Schweinebauch, Schnitzel, Currywurst und rote glieder des Obst- und Gartenbauvereines, sonder für alle Wurst vom Grill. Dazu Fassbier, ein gutes Viertele, antialko- interessierten Bürger. Beginn ist um 19 Uhr im Vereinsheim holische Getränke sowie Kaffee und Kuchen. des Obst- und Gartenbauvereins Kirchberg/Murr (neben Gastfischen: Kartenverkauf und Angeln ab 5:00 Uhr bis der Tennisanlage). Unser Vereinsheim ist ab 18 Uhr für Sie 11:00 Uhr, Startgeld 10 ­. geöffnet und für ein kleines Vesper vorbereitet. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Angelsportverein Kirchberg.