Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde mit

Wegeleben den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 3. Jahrgang · Nummer 12 Selke-Aue Donnerstag, den 20. Dezember 2012

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten, Weihnachten steht vor der Tür, Hektik, Angst, Stress abzubauen und ein Fest des Friedens und der Freude, in unseren Familien und Herzen, Tage der Besinnung. Frieden und Ruhe einkehren zu lassen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein neues Jahr voller Gesundheit, Erfolg und Zuver- sicht.

Ute Pesselt, Verbandsgemeinde- bürgermeisterin Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 12/2012

Aus dem Rathaus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde „Vorharz“,

auch das Jahr 2012 geht gemeinsam das Zusammen- tes Ziel den Kleinen nicht zu im August 2013 ebenfalls ein seinem Ende entgegen und leben. Dass dies heute mehr weite Strecken zur Schule Festwochenende anlässlich im Januar 2013 ist unsere Geld kostet als früher ist zumuten zu müssen. des eigenen Ortjubiläums ge- Verbandsgemeinde bereits oft nicht zu verstehen, aber Wir haben in dem zu Ende stalten wollen. Hier wünsche 3 Jahre alt. Für viele Bürger die Zeit bringt das mit sich. gehenden Jahr miterle- ich Ihnen natürlich ebenfalls in den Orten ist damit wahr- Energie- und Heizungskos- ben dürfen wie in der Stadt zahlreiche Gäste aus unseren scheinlich noch immer der ten sind schon lange kein Schwanebeck das 950-jäh- Mitgliedsgemeinden. Gedanke verbunden, dass verlässlicher Posten mehr rige Stadtjubiläum gefeiert Es gebe eigentlich vieles, die politische Selbstständig- und so mag es oft auf Unver- wurde. Trotz leerer Kassen was man beispielhaft nen- keit der Orte nicht mehr so ständnis stoßen, wenn auch hat es das Festkomitee ver- nen müsste, um deutlich zu gegeben ist, wie vor der Ge- die Gemeinden mittlerweile standen durch eine kontinu- machen, dass Sie diejenigen bietsreform. Trotzdem sind sagen müssen, dass Betriebs- ierliche Vorbereitung und die sind, die unsere Heimat wei- wir gegenüber den Einheits- kosten anteilig übernommen Einbeziehung vieler Helfer, ter lebenswert machen, aber gemeinden, noch in einer werden sollen. Sie verfolgen dieses Ereignis weit über die da kann man leicht jemanden anderen Situation, denn es sicherlich täglich in den Me- eigenen Stadtgrenzen hin- vergessen und das möchte gibt keine Ortsteile sondern dien, dass dies ein Prozess aus, zu einem unvergessenen ich auf gar keinen Fall! eigenständige Mitgliedsge- ist, der kaum aufzuhalten Erlebnis werden zu lassen. meinden, die auch über vie- ist. Das liegt zum einen am Hierfür nochmals meine aus- Aus diesem Grund bleibt mir le Dinge in den Gemeinden, stetigen Bevölkerungsrück- drückliche Anerkennung! zum Schluss nur Ihnen al- soweit dies der Haushalt er- gang, der nicht nur damit zu Die Verbandsgemeinde hat len Danke zu sagen, für das möglicht, entscheiden. tun hat, dass für junge Men- im Rahmen dieser Festwoche vergangene Jahr! Verbringen Persönlich kann ich sagen, schen nicht ausreichend Ar- auch ihr erstes Sommerfest Sie die Weihnachtsfeiertage dass ich viele von Ihnen in beitsplätze vorhanden sind. gefeiert und wir durften viele besinnlich, gemütlich aber den letzten drei Jahren bei Nach der Wende sind einfach Gäste begrüßen. Diese Tradi- auch fröhlich im Kreis der dem einen oder anderen Er- zu viele junge Frauen im ge- tion soll im kommenden Jahr Familien oder mit Freun- eignis direkt kennen lernen bärfähigen Alter in die alten auf dem Amtshof in Ditfurt den. Natürlich bitte ich Sie durfte und es mir jedes Mal Bundesländer abgewandert. fortgesetzt werden. wie immer darum, auch den Mut macht, wenn ich sehe Diese Schere ist kaum auszu- Menschen in Ihrer Nähe Halt und erlebe, welches Engage- gleichen. Zum anderen sind Wo Licht ist gibt es auch zu geben, die in diesem Jahr ment der Bürger in den Orten die Auswirkungen der Ban- Schatten. So mussten wir in zu Weihnachten alleine sind. besteht, auch wenn die kom- kenkrise längst nicht über- diesem Jahr völlig unerwar- Eine kleine Geste bewirkt munalen Kassen kaum noch wunden. tet von dem langjährigen eh- Wunder!! Spielraum bieten, diesen Eh- Das wir trotzdem noch alle renamtlichen Bürgermeister renamtlichen ausreichend zu Kindertagesstätten und des Ortes Nienhagen Herrn Für das kommende Jahr wün- danken. Grundschulen in unserer Reinhold Hallensleben Ab- sche ich uns allen gemein- Gemeinsam mit Ihren Bür- Verbandsgemeinde haben ist schied nehmen. Er war bis sam vor allem Gesundheit germeistern, Ihren Stadt- auch für uns alle ein gutes zu seinem Tod ein aktives und Glück, weniger Sorgen und Gemeinderäten ist es Zwischenergebnis. Natür- Mitglied im Stadtrat von als im letzten Jahr und Mut uns überwiegend gelungen, lich setzt sich das Land mit Schwanebeck und hat sich in und Schaffenskraft unsere die Dinge zu erhalten, die dem Bevölkerungsrückgang seinem gesamten politischen Aufgaben anzupacken und in den Gemeinden wichtig zwingend auseinander und Handeln immer für seinen zu lösen. sind. So treffen sich vieler- so wird sich die Schulland- Ort Nienhagen eingesetzt. orts regelmäßig die Senio- schaft entsprechend den ge- Ich freue mich sehr darüber, Ihre Ute Pesselt ren, die Jugendlichen oder setzlichen Vorgaben ändern, dass auch die Nienhagener Verbandsgemeindebürger- andere Vereine und gestalten trotzdem ist es unser erklär- die Tradition fortführen und meisterin Nr. 12/2012 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Weihnachten steht vor der So ist es nicht selten zu hö- auf ein neues, ein besseres Ich möchte die heutige Ge- Tür! Überall begegnen wir ren. Doch ungeachtet dieser Morgen. legenheit auch dazu nutzen, Kerzen und Lichterglanz, Kritik wird es Jahr auf Jahr Schauen wir nicht so kritisch mich für die gute und ver- geschmückten Adventsge- aufs Neue gefeiert - und in auf unsere Nachbarn, die ihr trauensvolle Zusammenar- stecken und Tannenbäumen, der Regel auch gerne gefei- Fest anders gestalten als wir beit zwischen Bürgerschaft Weihnachtlicher Musik und ert. Das kann nur daran lie- selbst, sondern gönnen wir und Verwaltung im jetzt zu dem Duft nach Weihnachts- gen, dass Weihnachten den uns die Ruhe und Entspan- Ende gehenden Jahr 2012 zu gebäck. Menschen etwas bedeutet, nung an Weihnachten und bedanken. Und wer kann - und will - dass Weihnachten ihnen et- den Tagen bis Neujahr, die sich trotz Alltagsstress und was sagt. wir uns alle verdient haben. Unsere Erfolge beruhen auf Hektik diesem Lichterglanz Zudem hat es in unserer of- An Weihnachten und in der Ihren Stärken, liebe Mitbür- oder den erwartungsfrohen fenen, pluralen und säkula- Zeit zwischen den Jahren gerinnen und Mitbürger, die Augen der Kinder schon ren Gesellschaft jeder und können wir wieder zur Be- Sie hier wohnen und arbei- entziehen? jede Einzelne selbst in der sinnung kommen und uns ten, auf Ihrer Initiative und Freuen wir uns gemeinsam Hand, wie er oder sie wie sie auf uns selbst besinnen. Wo Kreativität, auf Ihrer Tatkraft auf die bevorstehenden Fest- Weihnachten feiert. rasen wir eigentlich hin? und Ihrem Engagement. Un- und Feiertage. Denn trotz al- Viele Menschen machen Was ist wirklich wichtig im sere Erfolge beruhen darauf, ler beruflichen und privaten sich ihre eigenen Gedan- Leben? dass Sie, dass wir alle die Belastungen des Alltags ver- ken und finden den eigenen Das sind die Fragen, die sich Probleme gemeinsam ange- mittelt uns dieser Abschnitt Weg, wie Sie und Ihre Fa- oft mit dem Jahreswechsel hen, dass sich viele Einzelne im Jahreskalender stets eine milien dieses Fest feiern mit verbinden und mit Weih- und viele Unternehmen für ganz besondere Stimmung. seinen vielen Traditionen nachten, dem Fest, das für die Menschen in der Stadt Aber mit Weihnachten sind und Bedeutungen. Und ich Frieden und Mitmenschlich- Schwanebeck und Gemein- längst auch kritische Fra- glaube, es geht vielen Men- keit steht. de Nienhagen verantwort- gen verknüpft. Das Fest sei schen so, dass sie Weihnach- lich fühlen. mit Kommerz verbunden, ten schätzen als ein Fest, das Liebe Mitbürgerinnen und mit der Beschwörung von Licht in die Welt bringt, das Mitbürger, Es gibt viel bürgerschaftli- Werten, die dann doch nie- Licht der Erkenntnis und der ich wünsche Ihnen und uns ches Engagement in unseren mand ernst verfolgt, mit Mitmenschlichkeit, dass sie von ganzen Herzen ein fro- Orten, danke dafür! dem Übertünchen von wei- Weihnachten schätzen als hes Fest und erholsame Fei- ter schwelenden Konflikten, Fest, dass das von Hoffnun- ertage sowie Gesundheit und Ihre Bürgermeisterin mit Kitsch und Gefühligkeit. gen spricht, der Hoffnung viel Glück im neuen Jahr! Christina Brehmer

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger!

Wieder neigt sich ein Jahr tes, viel Positives, aber auch meinden haben wir vieles Ich wünsche allen Bürgerin- seinem Ende. Wieder war Negatives. geschafft, für uns alle, dass nen und Bürgern ein frohes für manch einen zu wenig alle sich in unserer Gemein- Weihnachten, viel Gesund- Zeit mit dem anderen zu re- Unsere Gemeinde ist in die- de nicht allein gelassen und heit, Glück und Erfolg für den, alles vorgenommene zu sem Jahr noch enger zusam- wohl fühlen können. Es ist das Jahr 2013. erledigen und zu bewältigen. men gerückt. Zusammen Zeit allen denen zu danken, mit unseren Unternehmern, die mit Tatkraft und Enga- Viel Neues kam auf uns zu, allen Vereinen, Interessen- gement im Interesse unserer Kornelia Bodenstein nicht geplantes oder gewoll- gruppen und Kirchenge- Gemeinde gewirkt haben. Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 12/2012

Verbandsgemeinde Vorharz Satzung über den Schutz des Baum- und Öffentliche Bekanntmachung Heckenbestandes für die Gemeinde Selke-Aue (Baumschutzsatzung)

Anmeldung der Schulanfänger der Verbandsgemeinde Auf der Grundlage der §§ 4 und 6 Gemeindeordnung für das Land Vorharz für das Schuljahr 2014/15 Sachsen-Anhalt (GO-LSA) vom 05.10.93 (GVBI. LSA S. 568) in der derzeit gültigen Fassung sowie des § 23 des Naturschutzgesetzes des Gem. § 37 Abs. 1 Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbin- Landes Sachsen-Anhalt (NatschG LSA) in der Fassung vom 14.02.1992 dung mit dem RdErl. des MK vom 26.01.2004-31.2-831100/1-1 sind (GVBI. LSA Nr. 7/1992) hat der Gemeinderat der Gemeinde Selke-Aue die Kinder, die zwischen dem 01.07.2007 und dem 30.06.2008 geboren in der Sitzung am 22.11.2012 folgende Satzung beschlossen: wurden, in der für sie zuständigen Grundschule persönlich vorzustellen und anzumelden. Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch § 1 sind dabei vorzulegen. Schutzzweck

Anmeldeorte und -termine: Zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, zur Be- Grundschule „Dr. W. Schmidt“ Mittwoch, 13.02.2013 lebung, Gliederung oder Pflege des Orts- und Landschaftsbildes, zur Schulstraße 1, 15.00 - 18.00 Uhr Verbesserung des Kleinklimas und zur Abwehr schädlicher Einwirkun- (Einzugsbereiche: Stadt Wegeleben, gen und zum Schutz von natürlichen Lebensgemeinschaften wird in der OT Adersleben, OT Rodersdorf, OT Deesdorf) Gemeinde Selke-Aue der Baumbestand nach Maßgabe dieser Satzung geschützt. Grundschule „Am Baumhof“ Montag, 10.12.2012 Baumgarten 4, Schwanebeck 07.30 - 16.30 Uhr § 2 (Einzugsbereiche: Stadt Schwanebeck, Räumlicher Geltungsbereich OT Nienhagen, Gemeinde OT Eilenstedt) Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst die Flächen innerhalb der Grundschule „Heinrich Heine“ Mittwoch, 27.02.2013 im Zusammenhang bebauten Ortsteile (im Sinne des § 34 des Bauge- Halberstädter Straße 2, Harsleben 15.00 - 18.00 Uhr setzbuches). Einzugsbereich: Gemeinde Harsleben) § 3 Grundschule Groß Quenstedt Dienstag, 19.02.2013 Sachlicher Geltungsbereich Schulweg 16, Groß Quenstedt 10.00 - 11.30 Uhr (Einzugsbereich: Gemeinde 16.00 - 17.00 Uhr 1. Geschützt sind Groß Quenstedt, Stadt a) stammbildende Gehölze mit einem Stammumfang von 60 cm OT Emersleben) und mehr, jeweils gemessen in einer Höhe von 1 m über dem Erdboden. Liegt bei den zu schützenden Bäumen der Grundschule Ditfurt Dienstag, 19.02.2013 Kronenansatz unter dieser Höhe, ist der Stammumfang Goethestraße 9, Ditfurt 14.00 - 16.00 Uhr unter dem Kronenansatz maßgebend. Bei mehrstämmigen (Einzugsbereich; Gemeinde Ditfurt, Bäumen ist die Summe der Stammumfänge entscheidend, Gemeinde Selke-Aue OT Wedderstedt) b) überwiegend in Zeilenform gewachsene Gehölzstreifen (Hecken) Grundschule Hedersleben Mittwoch, 13.02.2013 c) sowie Gehölzgruppen, bestehend aus mindestens fünf Magdeburger Straße 23 a, 14.00 - 16.00 Uhr Sträuchem oder Bäumen mit erkennbarer Mantel- und Hedersleben Kernzone als abgegrenztes Gebiet. (Einzugsbereiche: Gemeinde Hedersleben, 2. Die Satzung findet keine Anwendung auf Gemeinde Selke-Aue OT Heteborn OT Hausneindorf) a) Beerenobstkulturen b) Kopfweidenkulturen Wegeleben, 3. Dezember 2012 c) Baumschulkulturen d) Weihnachtsbaumkulturen e) Obstbäume in Gärten, Walnussbäume und Esskastanien sowie Nadelbäume f) Bäume, die auf Grund der §§ 17 - 22 des Naturschutzge- setzes des Landes Sachsen-Anhalt oder entsprechend der U. Pesselt vorher geltenden Rechtsvorschriften unter Schutz gestellt Bürgermeisterin wurden. 3. Die Vorschriften dieser Satzung gelten auch für Bäume und He- cken, die a) auf Grund von Festsetzungen in Bebauungsplänen oder Vorhaben- und Erschließungsplänen zu erhalten sind, b) als Ersatzpflanzung nach dieser Satzung gepflanzt wor- den sind, c) als Straßenbegleitgrün an Straßen und Wegen stehen, auch wenn die Voraussetzungen des Abs. 1 nicht erfüllt sind. Art und Umfang der zu schützenden Baum-, Hecken und Gehölz- bestände sind im Text des Bebauungsplanes zu bezeichnen. Nr. 12/2012 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

§ 4 e) die Beseitigung eines Baumes, einer Hecke oder einer Gehölz- Verbotene Maßnahmen gruppe aus überwiegenden, auf andere Weise nicht zu verwirk- lichenden, öffentlichen Interessen dringend erforderlich ist. 1. Verboten ist, geschützte Bäume, Hecken, Gehölzgruppen zu zerstören, 2. Von den Verboten des § 4 kann im Übrigen im Einzelfall Befreiung zu schädigen, zu entfernen oder ihre Gestalt wesentlich zu verändern. erteilt werden, wenn 2. Schädigungen im Sinne der Nr. 1 sind auch Störungen des Wurzelbe- a) das Verbot zu einer nicht beabsichtigten Härte fuhren würde und reiches unter der Baumkrone (Kronenbereich), insbesondere durch die Abweichung mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist a) Befestigungen der Fläche mit einer wasserundurchlässigen De- oder cke (z. B. Asphalt, Beton); b) Gründe des allgemeinen Wohls, die Befreiung erfordern. b) Abgrabungen, Ausschachtungen (z. B. durch Ausheben von Grä- 3. Für Maßnahmen innerhalb von Flächen, die ausschließlich oder ben oder Pflegemaßnahmen an Gewässern) oder Aufschüttungen; überwiegend Zwecken c) Lagern oder Anschütten von Salzen, Ölen, Säuren oder Laugen; a) des öffentlichen Verkehrs als wichtige öffentliche Verkehrswege d) Austretenlassen von Gasen und anderen schädlichen Stoffen b) der Versorgung, einschließlich der hierfür als schutzbedürftig aus Leitungen erklärten Gebiete, und der Entsorgung e) Anwenden von Herbiziden und Fungiziden, soweit diese nicht c) des Schutzes vor Überflutung oder Hochwasser oder für die Anwendung unter Gehölzen zugelassen sind, d) der Fernmeldeversorgung durch die Deutsche Bundespost f) Anwenden von Streusalzen, soweit der Kronenbereich nicht dienen oder die in einem verbindlichen Plan für die genannten zur befestigten Straßenfläche gehört; Zwecke ausgewiesen sind, sowie für Maßnahmen der Energiever- g) Parken von Kraftfahrzeugen auf unbefestigten Flächen unter Bäumen sorgungsuntemehmen im Schutzbereich von elektrischen Freilei- h) Feuer im Umkreis von 10 m des Bereiches der Baumkrone tungen können generelle Erlaubnisse erteilt werden, wenn dadurch i) Beschädigen des Stammes oder der Rinde. der Schutzzweck der Satzung nicht beeinträchtigt wird. Diese Er- Satz 1, Buchstaben a) und b), gelten nicht für Bäume, Hecken und Ge- laubnisse sind widerruflich oder befristet zu erteilen. hölzgruppen an öffentlichen Straßen sowie an Wirtschaftswegen, wenn auf andere Weise Vorsorge gegen das Absterben der Bäume, Hecken § 8 und Gehölzgruppen getroffen worden ist. Verfahren für Ausnahmen und Befreiungen

§ 5 1. Die Erteilung einer Ausnahme oder Befreiung gemäß § 7 ist bei der Gefahrenabwehr Gemeinde schriftlich unter Darlegung der Gründe und Beifügung eines Lageplanes zu beantragen. Von der Vorlage eines Lagepla- Entgegen § 4 Nr. 1 sind unaufschiebbare Maßnahmen zur Abwendung nes kann im Einzelfall abgesehen werden, wenn auf andere Weise einer unmittelbar drohenden Gefahr zulässig. Diese sind der Gemeinde (z. B. Lageskizze, Fotos) die Bäume, Hecken oder Gehölzgruppen, unverzüglich anzuzeigen. auf die sich der Antrag bezieht, sowie Standort, Art, Höhe und bei Bäumen der Stammumfang ausreichend dargestellt werden. § 6 2. Die Erlaubnis aufgrund einer beantragten Ausnahme oder Befrei- Zulässige Handlungen ung wird schriftlich erteilt. Sie kann mit Nebenbestimmungen verbunden werden, widerruflich oder befristet erteilt werden, ins- 1. Übliche Pflegemaßnahmen, Erhaltungsmaßnahmen, Maßnahmen besondere ist der Antragsteller zur Einhaltung der „Zusätzlichen im Rahmen des ordnungsgemäßen Betriebes von Gärtnereien und Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpfle- Baumschulen, Maßnahmen der ordnungsgemäßen Gestaltung, Pfle- ge“ (ZTV-Baumpflege) zu verpflichten. ge und Sicherung von öffentlichen Grünflächen sind jedoch erlaubt. 3. Bei Ausnahmen und Befreiungen ist der Antragsteller zu verpflich- 2. Unter Pflegemaßnahmen im Sinne der Nr. 1 ist auch das „auf Stock set- teten, standortheimische Neuanpflanzungen von Bäumen, Hecken zen“ von Hecken im Abstand von 4 - 8 Jahren zu verstehen. Die Durch- oder Gehölzen als Ausgleich oder Ersatz für entfernte Bäume, He- führung von Regenerationsmaßnahmen in häufigeren zeitlichen Abstän- cken oder Gehölze auf seine Kosten zu leisten. den ist als Schädigung oder gar Zerstörung einer Hecke anzusehen. 4. Die Gemeinde kann Anzahl, Art und Größe der zu pflanzenden Bäume, Hecken oder Gehölze nach pflichtgemäßem Ermessen fest- § 7 legen. Die Neupflanzung ist auf den Flächen durchzuführen, auf Ausnahmen und Befreiungen denen die zur Beseitigung freigegebenen Bäume, Hecken oder Ge- hölze standen. Wenn dies nicht möglich oder unzumutbar ist, haben 1. Von den Verboten des § 4 ist in begründeten Einzelfällen eine Aus- die Neupflanzungen in der Nähe dieser Flächen zu erfolgen. Die nahme zu erteilen, wenn Verpflichtung zur Neupflanzung umfasst auch die notwendige Pfle- a) der Eigentümer oder ein sonstiger Berechtigter aufgrund von ge und notfalls den Ersatz. Vorschriften des öffentlichen Rechts verpflichtet ist, die Bäu- 5. § 31 Baugesetzbuch bleibt unberührt, wenn Bäume auf Grund von me, Hecken oder Gehölzgruppen zu entfernen oder zu verän- Festsetzungen eines Bebauungsplanes zu erhalten sind. dern und er sich nicht in zumutbarer Weise von dieser Ver- pflichtung befreien kann; § 9 b) eine nach den baurechtlichen Vorschriften zulässige Nutzung Baumschutz im Baugenehmigungsverfahren sonst nicht oder unter wesentlichen Beschränkungen verwirk- licht werden kann; Wird die Baugenehmigung für ein Grundstück im Geltungsbereich die- c) von einem Baum, einer Hecke oder einer Gehölzgruppe Gefahren ser Satzung beantragt, bei dessen Verwirklichung geschützte Bäume, für Personen oder Sachen ausgehen und die Gefahren nicht auf Hecken oder Gehölzgruppen entfernt, zerstört, geschädigt oder verän- andere Weise und mit zumutbarem Aufwand zu beheben sind; dert werden sollen, so sind auf einem Lageplan die auf dem Grundstück d) ein Baum, eine Hecke oder eine Gehölzgruppe krank ist und vorhandenen geschützten Bäume, Hecken und Gehölzgruppen im Sin- die Erhaltung auch unter Berücksichtigung des öffentlichen In- ne des § 3, mit deren Standort und Art, bei Bäumen der Stammumfang teresses daran mit zumutbarem Aufwand nicht möglich ist; und Kronendurchmesser, einzutragen und dem Bauantrag beizufügen. Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 12/2012

§ 10 Gemeindewahlleiter Folgenbeseitigung Öffentliche Wahlbekanntmachung 1. Wer entgegen § 4 ohne Erlaubnis geschützte Bäume, Hecken oder Ge- hölzgruppen entfernt, zerstört, beschädigt oder ihre Gestalt wesentlich zum Sitzübergang im Stadtrat Schwanebeck verändert oder derartige Eingriffe vornehmen lässt, ist verpflichtet, auf Wählergemeinschaft Nienhagen (WGN) eigene Kosten eine angemessene Ersatzbepflanzung vorzunehmen oder die sonstigen Folgen der verbotenen Handlung zu beseitigen. Gemäß § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt 2. Ist der Eigentümer oder der Nutzungsberechtigte für einen Eingriff (KWG LSA) i. V .m. § 15 Abs. 1 Kommunalwahlordnung für das Land im Sinne von § 10 Nr. 1 nicht verantwortlich, hat er es zu dulden, Sachsen-Anhalt (KWO LSA) in den zurzeit geltenden Fassungen gebe wenn die Gemeinde Maßnahmen auf Kosten des Verpflichteten zur ich Folgendes bekannt: Folgenbeseitigung nach Maßgabe von § 10 Nr. 1 ergreift. Durch den Tod des Herrn Reinhold Hallensleben ist ein Sitz frei ge- worden. § 11 Gemäß dem vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl des Gemeinde- Betreten von Grundstücken rates am 06.12.2009 festgestellten endgültigen Wahlergebnis geht der Sitz des Wahlvorschlages der Wählergemeinschaft Nienhagen (WGN), Die Bediensteten der Gemeinde sind berechtigt, zum Zwecke der auf den nächst festgestellten Bewerber, Herrn Benno Liebner über. Durchsetzung dieser Satzung nach Vorankündigung Grundstücke zu Schwanebeck, 26.11.2012 betreten und die im Rahmen dieser Satzung erforderlichen Untersu- chungen und Ermittlungen durchzuführen. Die Vorankündigung entfällt bei Gefahr im Verzuge. Brockelt § 12 Beauftragter für Baumschutz Öffentliche Bekanntmachung 1. Die Gemeinde soll einen Beauftragten für Baumschutz bestellen. Der Beauftragte muss die erforderliche Sachkunde besitzen. Er Gemeinde Ditfurt Landkreis wird jeweils für 5 Jahre bestellt. 2. Der Beauftragte berät und unterstützt die Gemeinde in allen Ange- Die Bürgermeisterin legenheiten des Baumschutzes. Er ist an fachliche Weisungen nicht Hiermit wird bekannt gegeben, dass die Turnhalle der Gemeinde Dit- gebunden. Die Gemeinde hat ihm die Auskünfte zu erteilen, die zur furt während der Weihnachtsferien vom Wahrnehmung seiner Aufgaben erforderlich sind. 19.12.2012 - 04.01.2013 3. Der Beauftragte ist ehrenamtlich für die Gemeinde tätig. sowie vom 16.01.2013 - 21.01.2013 § 13 aufgrund der Geflügelausstellung für den Schul- und Vereinssport ge- Ordnungswidrigkeiten schlossen bleibt. Ditfurt, 29. Nov. 2012 1. Ordnungswidrig im Sinne dieser Satzung handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig a) geschützte Bäume oder Hecken ohne Erlaubnis entfernt, zer- stört, schädigt, ihre Gestalt wesentlich verändert oder derartige Eingriffe vornehmen lässt; b) Nebenbestimmungen im Rahmen einer nach § 8 erteilten Aus- Jüngst nahme oder Befreiung nicht erfüllt, Bürgermeisterin c) nach § 8 Nr. 1 Unterlassungen vornimmt oder vornehmen lässt oder ______d) eine Anzeige nach § 5 unterlässt. 2. Ordnungswidrigkeiten können gemäß § 6 Abs. 7 der Gemeindeord- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte nung mit einer Geldbuße bis zu 2.500,00 € geahndet werden. - Flurbereinigungsbehörde - Sachsen-Anhalt § 14 23.5 - 611- QLB 7.135 Halberstadt, 06.11.2012 Inkrafttreten Flurbereinigungsverfahren OU L66 Die Satzung tritt mit dem Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Landkreis Harz Selke-Aue, 27. Nov. 2012

Öffentliche Bekanntmachung

- Feststellung der Wertermittlungsergebnisse -

In dem Unternehmensflurbereinigungsverfahren OU Quedlinburg L66, QLB 7.135 werden hiermit gemäß § 32 Flurbereinigungsgesetz Friebus (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 Bürgermeister (BGBl. 1 S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember Nr. 12/2012 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz

2008 (BGBl. I S. 2794) die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. 1.2.2. Urnenwahlgrabstätten - 30 Jahre Liegezeit 127,60 € Die zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sind nach 1.2.3. Urnengemeinschaftsanlagen 102,80 € Maßgabe der §§ 27 ff. FlurbG unter Leitung der Fiurbereinigungsbe- 1.2.4. Urnengrab mit Gehwegplatteneinfassung 69,10 € hörde bewertet worden. (zusätzlich für die Kosten der Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung haben Herstellung der Gehwegplatteneinfassung) zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom 01.10.2012 bis 6. Benutzung der Feierhalle 50,00 € 12.10.2012 im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte in Halberstadt und bei der Norddeutschen Bauernsiedlung GmbH, Artikel II Am Gutshof 3 in Bernburg ausgelegen. Am 15.10.2012 und 16.10.2012 ist den Beteiligten Gelegenheit zur Anhörung gegeben worden. Die 3. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Stadt Begründete Einwendungen gegen die Ergebnisse wurden im Rahmen Wegeleben tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Ver- der Bekanntgabe der Wertermittlung nicht vorgebracht. Die gesetzli- bandsgemeinde Vorharz in Kraft. chen Voraussetzungen für die Feststellung der Wertermittlungsergeb- nisse sind damit erfüllt. Wegeleben, 29.10.2012

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ringstraße, 38820 Halberstadt schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruchs beim Amt für Zimmer Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Außenstelle Wanz- Bürgermeister leben, Ritterstraße 17 - 19, 39164 Wanzleben oder beim Landesverwal- tungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) gewahrt; 3. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs wird die Frist nur ge- der Stadt Wegeleben wahrt, wenn der Widerspruch bis zum Ablauf der angegebenen Frist bei einer der vorgenannten Stellen eingegangen ist. Aufgrund der §§ 6, 7 und 44 (3) Ziffer 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBI. LSA S. 568), in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBI. LSA 2009, S. 383), hat der Stadtrat der Stadt Wegeleben in seiner Sitzung am 16.08.2012 folgende 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Wegeleben vom 08.04.2002, in der Fassung der letzten Änderung vom 25.01.2012 beschlossen:

Artikel I

Im § 17 Nr. 1 wird folgender 1. Satz eingefügt. Jede Grabstätte ist so zu gestalten und so an die Umgebung anzupassen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird.

3. Satzung zur Änderung Artikel II der Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Stadt Wegeleben Der § 17 Nr. 4 entfällt. Die nachfolgenden Nummern verschieben sich entsprechend. Aufgrund der §§ 6,7 und 44 (3) Ziffer 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBI. LSA S. 568), Artikel III in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.August 2009 (GVBI. LSA 2009, S. 383), hat der Stadtrat der Stadt Wegeleben in seiner Sitzung am Die 3. Satzung der Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Wegele- 16.08.2012 folgende Satzung zur 3. Änderung der Friedhofsgebühren- ben tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Verbands- satzung für den Friedhof der Stadt Wegeleben vom 08.04.2002, zuletzt gemeinde Vorharz in Kraft. geändert mit der 2. Änderungssatzung vom 17.02.2010 beschlossen: Wegeleben, 29.10.2012 Artikel I STADT WEGELEBEN

Der Gebührentarif gemäß § 2 der Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Stadt Wegeleben wird wie folgt geändert: 1. Grabstättengebühren Tarif neu 1.1. Erdbestattungen 1.1.1. Einzelreihengrabstätten - 20 Jahre Liegezeit 366,86 € 1.1.2. Einzelwahlgrabstätten - 30 Jahre Liegezeit 550,29 € 1.2. Urnenbestattungen Zimmer 1.2.1. Urnenreihengräber - 20 Jahre Liegezeit 85,07 € Bürgermeister Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 12/2012

Satzung über die Benutzung der Räume § 6 Kirchhof 3 (Rote Schule) in Wegeleben, Gemeindehaus Deesdorf, Str. d. Freundschaft 67 Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz in Kraft. und Gemeindehaus Rodersdorf, Am Park 1. Wegeleben, 29.10.2012 STADT WEGELEBEN Der Stadtrat der Stadt Wegeleben beschließt in seiner Sitzung am 21.05.2012 die Satzung über die Benutzung der Räume Kirchhof 3 (Rote Schule) in Wegeleben, Gemeindehaus Deesdorf, Str.d.Freundschaft 67 und Gemeindehaus Rodersdorf, Am Park 1. Der Beschluss, Nr. 094-(lll.)/2001wird außer Kraft gesetzt.

§ 1 Zimmer Die Räume in der Roten Schule, Kirchhof 3 in Wegeleben (Versamm- Bürgermeister lungsraum, Bauernstube, Küche und Toiletten), im Gemeindehaus Deesdorf, Str. d.Freundschaft 67 (Versammlungsraum, Küche und Toi- letten) und im Gemeindehaus Rodersdorf, Am Park 1 (Saal, Gaststätte, Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Zwischenraum, Küche und Toiletten) sind eine öffentliche Einrichtung. Benutzung der Räume Kirchhof 3 (Rote Schule) Sie stehen für Veranstaltungen im Rahmen dieser Satzung zur Verfügung. in Wegeleben,

§ 2 Gemeindehaus Deesdorf, Str.d.Freundschaft 67 und Gemeindehaus Rodersdorf, Am Park 1. 1. Die Räume werden genutzt von ortsansässigen Vereinen, Organisa- tionen, Verbänden und privaten Personen der Stadt Wegeleben und Der Stadtrat der Stadt Wegeleben beschließt die Satzung über die Er- den Ortsteilen. hebung von Gebühren für die Benutzung der Räume Kirchhof 3 (Rote 2. Die Räumlichkeiten können außerdem für Veranstaltungen ortsan- Schule) in Wegeleben, Gemeindehaus Deesdorf, Str.d.Freundschaft 67 sässiger Vereine, Organisationen, Verbände, privaten Personen und und Gemeindehaus Rodersdorf, Am Park 1. fremden Firmen für Feierlichkeiten zur Verfügung gestellt werden (Der Beschluss-Nr. 095-(IlI.)/2001 tritt außer Kraft)

§ 1 § 3 Für die Benutzung der Räume Kirchhof 3 (Roten Schule) in Wegele- 1. Die Benutzung der Räume ist rechtzeitig vor der beabsichtigten Be- ben (Versammlungsraum, Bauernstube, Küche), im Gemeindehaus De- nutzung bei dem Hauptamt der VerbGem Vorharz zu beantragen. esdorf, Str.d.Freundschaft 67 (Versammlungsraum, Küche) und im Ge- 2. Vorrangig für die Benutzung der Räume haben dienstliche Ver- meindehaus Rodersdorf, Am Park 1 (Versammlungsraum, Gaststätte, sammlungen und Veranstaltungen des Stadtrates. Zwischenraum, Küche) für private Feierlichkeiten und Veranstaltungen 3. Die Benutzung kann aus wichtigen Gründen untersagt werden. werden Gebühren erhoben.

§ 2 § 4 Die Gebühren werden entsprechend der Nutzung in den einzelnen 1. Die Benutzer haben die genutzten Räume sowie die Einrichtungen Verträgen festgelegt und beziehen sich jeweils auf einen Tag oder pro und Geräte schonend und pflegsam zu behandeln. Stunde. 2. Die Räume werden dem Benutzer in sauberem Zustand übergeben. 1.1. Private Familienfeiern und Firmenfeiern Das Mobiliar ist entsprechend zurückzuräumen und zu reinigen. Das Roten Schule Wegeleben pro Tag in € Geschirr ist zu reinigen und in entsprechenden Schränke zu stellen. 1.1.1. Versammlungsraum 50,00 € 3. Bei nicht ordnungsgemäßer Reinigung nach privaten Feiern wird 1.1.2. Bauernstube 30,00 € dem Benutzer diese in Rechnung gestellt. 1.1.3. Küche 50,00 € 4. Der Nutzungsberechtigte haftet für alle mit der Nutzung zusam- 1.2 Gemeindehaus Deesdorf menhängenden auftretenden Personen- und Sachschäden, die vom 1.2.1. Versammlungsraum 30,00 € Nutzungsberechtigten oder von Dritten verursacht wurden. 1.2.2. Küche 30,00 € 5. Der Termin der Übergabe ist mit dem Hauptamt der VerbGem Vor- 1.3. Gemeindehaus Rodersdorf harz abzustimmen. 1.3.1. Saal 40,00 € 6. Beim Verlassen des Gebäudes ist dafür zu sorgen, dass alle Fenster 1.3.2. Gaststätte 30,00 € und Türen verschlossen, das Licht, alle elektrischen Geräte und die 1.3.3. Zwischenraum 10,00 € Heizkörper abgeschaltet und die Wasserhähne zugedreht sind. 1.3.4. Küche 20,00 € 1.3.5. alle Räumlichkeiten 100,00 € Die Geschirrbenutzung ist mit dem Heimatverein Rodersdorf gesondert § 5 zu vereinbaren. 2.1. Feiern und Versammlungen für ortsansässige Für die Benutzung der Räume werden Gebühren nach der Gebühren- Vereine, Verbände und Organisationen ordnung erhoben. Rote Schule Wegeleben Nr. 12/2012 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

2.1.1. Versammlungsraum 20,00 € zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden öffentlich aus. 2.1.2. Bauernstube 10,00 € Die Einsichtnahme ist während folgender Zeiten 2.1.3. Küche 10,00 € Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Gemeindehaus Deesdorf Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 2.2.1. Versammlungsraum 10,00 € und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 2.2.2. Küche 10,00 € Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Gemeindehaus Rodersdorf und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 2.3.1. Saal 20,00 € Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 2.3.2. Gaststätte und Zwischenraum 10,00 € und nach telefonischer Terminvereinbarung (03 94 23/8 51 67) mög- 2.3.3. Küche 10,00 € lich. 3.1. Versammlungen für ortsansässige Vereine Verbände und Während der Auslegung können von jedermann Stellungnahmen zu Organisationen dem Planentwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Nie- Rote Schule Wegeleben frei derschrift vorgebracht werden. Nicht Gemeindehaus Deesdorf frei fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschluss- Gemeindehaus Rodersdorf frei fassung über den Planentwurf „Windpark Schwanebeck“ unberück- 4.1. Fremde Firmen, Kirchen, Einrichtungen pro Stunde sichtigt bleiben. Rote Schule Wegeleben Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO unzuläs- 4.1.1 Versammlungsraum 10,00 € sig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die im 4.1.2. Bauernstube 10,00 € Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, 4.1.3. Küche 10,00 € aber hätten geltend gemacht werden können. Gemeindehaus Deesdorf 4.2.1. Versammlungsraum 10,00 € Schwanebeck, den 7. Dezember 2012 4.2.2. Küche 10,00 € Gemeindehaus Rodersdorf 4.3.1. Saal 10,00 € 4.3.2. Gaststätte und Zwischenraum 10,00 € Brehmer 4.3.3. Küche 10,00 € Bürgermeisterin

§ 3

Die Gebühren sind vor der Benutzung in der Stadtkasse einzuzahlen oder die Überweisung ist vorzulegen.

§ 4

Diese Gebührensatzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz in Kraft. Wegeleben, 29.10.2012 STADT WEGELEBEN

Zimmer Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachung Stadt Schwanebeck Amtliche Bekanntmachung Stadt Schwanebeck

1. Änderung Bebauungsplan „Windpark Schwanebeck“ Bebauungsplan „Auf der Burg“

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB Entwurfs- und Auslegungsbeschluss; Öffentlichkeitsbeteiligung Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung gem. § 3 Abs. 1 BauGB nach § 3 Abs. 2 BauGB über die beabsichtigte 1. Änderung des Bebauungsplans „Windpark Der Stadtrat der Stadt Schwanebeck hat in seiner Sitzung am 12. März Schwanebeck“ erfolgt in Form einer 4-wöchigen Auslegung des Pla- 2012 den Entwurf des Bebauungsplanes „Auf der Burg“ sowie die Be- nentwurfs. gründung beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan wurde Dieser liegt in der Zeit vom gebilligt. 14.01.2013 bis einschließlich 15.02.2013 Gemäß § 13a (3) BauGB wird darauf hingewiesen, dass der Bebau- in der Verbandsgemeinde Vorharz, ungsplan „Auf der Burg“ im beschleunigten Verfahren aufgestellt wer- Quedlinburger Straße 10, den soll. Zimmer 14 Der Entwurf des Bebauungsplanes „Auf der Burg“ sowie die Begrün- 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt dung liegen nach den Vorschriften des § 3 (2) i.V.m. § 13a (3) BauGB Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 12/2012 in der Zeit vom (Vorhabenträger) hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des 02.01.2013 bis einschließlich 04.02.2013 Planfeststellungsverfahrens nach den Vorschriften des Bundesfernstra- in der Verbandsgemeinde Vorharz, ßengesetzes (FStrG) beantragt. Quedlinburger Straße 10, Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer Zimmer 14 Umweltverträglichkeitsprüfung gern. § 3 a des Gesetzes über die Um- 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt weltverträglichkeit (UVPG). zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden öffentlich aus. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Aus- Die Einsichtnahme ist während folgender Zeiten gleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkun- Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr gen Halberstadt, Harsleben, Wegeleben und Deesdorf beansprucht. Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr vom 07.01.2013 bis einschließlich 06.02.2013 Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr u während der Dienststunden nd 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Montag 9.00 Uhr - 11.30 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag 9.00 Uhr - 11.30 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung (03 94 23/8 51 67) mög- Donnerstag 9.00 Uhr - 11.30 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr lich. Freitag 9.00 Uhr - 11.30 Uhr Während der Auslegung können von jedermann Stellungnahmen zu in der dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- Verbandsgemeinde Vorharz schrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellung- Bauverwaltungsamt nahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Quedinburger Str. 10 „Auf der Burg“ unberücksichtigt bleiben. 06458 Selke-Aue (Wedderstedt) Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO unzuläs- zur allgemeinen Einsichtnahme aus. sig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die im 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, ab dem Zeitpunkt der Auslegung bis spätestens zwei Wochen nach aber hätten geltend gemacht werden können. Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum 20.02.2013, bei der Schwanebeck, den 4. Dezember 2012 Anhörungsbehörde, dem Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth- Straße 2, 06112 Halle (Saale) oder bei der Verbandsgemeinde Vorharz Brehmer Markt 7 Bürgermeisterin 38828 Wegeleben Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Ein- wendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen ausge- schlossen (§ 17 a Nr. 7 Satz 1 FStrG). Einwendungen und Stellung- nahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 17a Nr. 7 Satz 2 FStrG). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslis- ten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben (§ 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-An- halt - VwVfG LSA i. V. m. § 17 Abs. 1 und 2 sowie § 72 Abs. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG). 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichti- gung von der Auslegung des Plans der a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Naturschutzvereinigungen b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vor- schriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegen- ______heiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen). 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig er- Verbandsgemeinde Vorharz, den 21. Nov. 2012 hobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 17a Nr. 5 Satz 1 FStrG). Bekanntmachung Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt ge- macht werden. Diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, für den geplanten Neubau der B 79 Ortsumgehung Halberstadt - von dem Termin gesondert benachrichtigt (§ 1 Abs. 1 VwVfG LSA Harsleben in den Gemarkungen Halberstadt, Harsleben, Wegele- i. V. m. § 17 VwVfG). ben und Deesdorf; Landkreis Harz Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich West durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Nr. 12/2012 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Be- Das Plangebiet der Ergänzungssatzung (siehe Übersichtsplan) umfasst vollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die nordwestlichen Teilflächen der Flurstücke 336 und 337 der Flur 10 die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. der Gemarkung Hausneindorf. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich be- auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit kannt gemacht. Abschluss des Erörterungstermins beendet. Selke-Aue, 06. Dezember 2012 Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Ein- wendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfest- stellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungs- Übersichtsplan Plangebiet Einbeziehungssatzung der Gemeinde verfahren behandelt. Selke-Aue, OT Hausneindorf 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde ent- schieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschrän- kungen nach § 9 FStrG und die Veränderungssperre nach § 9 a Abs. 1 Satz 1 FStrG in Kraft. An den von der geplanten Baumaßnahme betroffenen Flächen steht dem Träger des Vorhabens gemäß § 9 a Abs. 6 FStrG ein Vorkaufsrecht zu. Im Auftrag

Fiedler Ltr. Bauverwaltungsamt

Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Hedersleben

Landkreis Harz Die Bürgermeisterin

Schließung der Vereinssporthalle der Gemeinde Hedersleben

Hiermit wird bekannt gegeben, dass die Vereinssporthalle Hedersleben während - der Weihnachtsferien vom 19.12.2012 bis 06.01.2013 geschlossen bleibt. Hedersleben, 5. Dez. 2012 Gemeinde Harsleben gez. Bodenstein Bürgermeisterin Der Bürgermeister

Liebe Harsleberinnen und Harsleber, liebe Mitbürger! Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde SelkeAue Die stille und ruhige Zeit ist gekommen, die Adventszeit stimmt uns auf eine besinnliche Weihnacht ein. Doch für die Ruhe ist noch keiner bereit, Geschenke, Festbraten und Aufstellung einer Ergänzungssatzung für die Gemeinde Weihnachtsbaum sind noch zu besorgen, die Weihnachtsfeiern im Be- Selke-Aue, OT Hausneindorf trieb und im Verein wollen auch besucht werden und der Winter schickt uns morgens eine halbe Stunde früher aus dem Haus. Der Gemeinderat der Gemeinde Selke-Aue hat in seiner Sitzung am Da wird es höchste Zeit für die freien Tage zum Weihnachtsfest, die wir 22. November 2012 die Aufstellung einer Ergänzungssatzung gemäß nun aber wirklich ruhig und besinnlich verleben möchten. § 34 Abs. 4 Ziffer 3 des Baugesetzbuches (BauGB) für die Gemeinde Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr mit der weißen Weihnacht. Der Selke-Aue, OT Hausneindorf beschlossen. Schnee lädt nicht nur zum Räumen und Streuen ein, nein, auch Spazier- Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 12/2012 gänge und Rodeln stehen auf dem Familienprogramm. Feuerwehr Harsleben. Ich danke auch für die kreative und mobile Seni- Zeit für Familie, Freunde und Nachbarn. Ein nettes Gespräch tut gut orenarbeit die Frau Monika Kuske mit ihrem Team leistet. und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Denen die nicht mehr so aktiv und mobil sind, weil es der Gesundheits- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Harsleben, Ihnen, die sich in zustand nicht zulässt wünsche ich alles Gute und baldige Besserung. unserer Gemeinde wohlfühlen, gerne hier wohnen und sich im Ort en- Für die gute und konstruktive Arbeit und Zusammenarbeit aller Rats- gagieren, möchte ich mit diesem Weihnachtsgruß meinen Dank zum mitglieder, die im Gemeinderat verantwortungsbewusst mitentscheiden Ausdruck bringen. und beschließen möchte ich mich herzlich bedanken. Danken möchte ich allen, die in Harsleben Arbeitsplätze schaffen, die im Gesundheits- und Pflegedienst tätig sind, die im Handwerk und Han- Ihnen allen wünsche ich eine frohe, gesunde, besinnliche und gesegnete del ihren Service leisten, allen Vereinen in Harsleben, die für Kultur und Weihnacht und ein gutes neues Jahr. kommunale Höhepunkte sorgen. Dank an alle Mitarbeiterinnen unserer Kindertagesstätte und der Grund- schule, der Verwaltung im Rathaus und der Verbandsgemeinde Vorharz, Ihr Bürgermeister dem Bauhof der Gemeinde, den Kameradinnen und Kameraden der Holger Bauermeister

Beschlüsse des Gemeinderates Ditfurt vom 26.07.2012

Beschluss-Nr. Titel Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ______- nichtöffentlicher Teil - ______08/2012 063(V) Aufhebung Beschluss-Nr. 07 07 00 00 08/2011 053 - Pachtangelegenheit ______08/2012 064 (V) Grundstücksangelegenheit 07 06 01 00 Gewerbegebiet ______08/2012 065 (V) Auftragsvergabe Sanierung 07 07 00 00 Heizungsanlage Schützenhaus Ditfurt ______08/2012 066 (v) Vergleich im Rechtsstreit Gemeinde 07 07 00 00 Ditfurt/WAZ Huy-Fallstein ______

Beschlüsse des Gemeinderates Ditfurt vom 11.10.2012

Beschluss-Nr. Titel Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ______- öffentlicher Teil - ______09/2012 067 (V) Bestätigung der Eilentscheidung 11 11 00 00 der Bürgermeisterin zur überplanmäßigen Ausgabe auf der Haushaltsstelle 02000.65500 - Sachverständigen- und Gerichtskosten ______08/2012 068 (V) Kauf eines Rasentraktors 12 11 00 01 ______08/2012 069 (V) Grundstücksangelegenheit 12 07 03 02 ______08/2012 070 (V) Auftragsvergabe Sanitärarbeiten 12 12 00 00 Schützenhaus ______08/2012 071 (V) Auftragsvergabe Fliesenarbeiten 12 12 00 00 Schützenhaus ______08/2012 072 (V) Auftragsvergabe - Ableiten von 12 12 00 00 Oberflächenwasser in der Ringstraße - Rohrverlegearbeiten Nr. 12/2012 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

Beschluss-Nr. Titel Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ______08/2012 073 (V) Auftragsvergabe - Ableiten von 12 12 00 00 Oberflächenwasser in der Ringstraße - Pflasterarbeiten ______08/2012 074 (V) Vergabe von Bauleistungen 12 12 00 00 ______08/2012 075 (V) Vergabe von Bauleistungen 12 12 00 00 ______08/2012 076 (V) Vergabe von Bauleistungen 12 12 00 00 ______

Beschlüsse des Gemeinderates Hedersleben vom 27.09.2012

Beschluss-Nr. Titel Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ______- öffentlicher Teil - ______09/2012 090 (V) Beschlussfassung zur Bündelung 10 05 04 01 der Energieversorgung für kommunale Gebäude und Einrichtungen ______09/2012 094 (V) Satzung über die Festsetzung der 10 04 06 00 Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Gemeinde Hedersleben ______- nichtöffentlicher Teil - 09/2012 097 (V) Grundstücksangelegenheit 09 08 00 01 ______09/2012 098 (V) Grundstücksangelegenheit 09 09 00 00 ______09/2012 100 (V) Grundstücksangelegenheit 08 08 00 00 ______09/2012 102 (V) Vertragsangelegenheit 09 07 00 02 ______

Beschlüsse des Gemeinderates Selke-Aue vom 30.08.2012

Beschluss-Nr. Titel Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ______- öffentlicher Teil - ______07/2012 106 (V) Ausscheiden aus dem Gemeinderat 09 09 00 00 ______07/2012 105 (V) 1. Änderungssatzung der Gemeinde 09 08 01 00 Selke-Aue über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Friedhofes der Gemeinde (Friedhofsgebührensatzung) ______- nichtöffentlicher Teil - ______07/2012 107 (V) Auftragsvergabe von 09 09 00 00 Straßenunterhaltungsarbeiten ______07/2012 108 (V) Aufhebung des Beschlusses 09 09 00 00 Nr. 07/2012 076 (V) ______07/2012 109 (V) Beratung und Beschlussfassung 08 08 00 00 über die Erneuerung von Straßenbeleuchtung Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 12/2012

Beschlüsse des Gemeinderates Selke-Aue vom 22.11.2012

Beschluss-Nr. Titel Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen ______- öffentlicher Teil - ______07/2012 104 (V) Satzung über den Schutz des 09 09 00 00 Baum- und Heckenbestandes für die Gemeinde Selke-Aue (Baumschutzsatzung) ______07/2012 112 (V) Beratung und Beschlussfassung zur 09 02 07 00 Umsetzung der 2. Stufe der EU-Lärmkartierung an Bundes- und Landesstraßen in Sachsen-Anhalt - Anordnungsverfügung des Landkreises Harz ______07/2012 114 (V) Erteilung des gemeindlichen 09 00 09 00 Einvernehmens für die Gemeinde Selke-Aue OT Hausneindorf ______07/2012 115 (V) Aufstellung einer Ergänzungssatzung 09 09 00 00 für die Gemeinde Selke-Aue, OT Hausneindorf ______- nichtöffentlicher Teil - ______07/2012 113 (V) Grundstücksangelegenheit 09 09 00 00

Kranzniederlegung

Anlässlich des Volkstrauertages ge- Mit Bedauern ist dabei festzustel- dachten die Bügermeisterinnen der len, dass das Interesse der ortsan- Verbandsgemeinde, Frau Pesselt sässigen Vereine der Bevölkerung und der Selke-Aue Frau Friebus auf und auch der Gemeinderatsmit- dem Friedhof in Heteborn den Op- glieder nachlässt. fern der Weltkriege.

Anzeigen

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen Danksagung ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Für die herzliche Anteilnahme meines verstorbenen Mannes und Vater

Siegfried Lukas 25 Jahre Kohle aus Schwanebeck Dörge Brennstoffe & Dienstleistungen sagen wir allen „Danke“. Heizöl und Diesel Premiumheizöl in bewährter Shellqualität In stiller Trauer Brikett zum Fairpreis Abhol. Heizöl Gudrun Lukas sowie (>>>auf geeichter Waage genau gewogen<<<) auch ab Ilka und Kristian Geliefert in alle Orte, auch in den Keller gebracht Tanksäule Anfeuerholz, Kaminholz, Holzbrikett verschiedene Sorten, Steinkohle, Kaminbrikett, Holzkohle Westfeld 2 | 39397 Schwanebeck | Tel.: 039424/452 | www.doerge-brennstoffhandel.de Rodersdorf, im November 2012 Kompetent Freundlich Zuverlässig Schnell Günstig Nr. 12/2012 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

Ein gesegnetes Weihnachtsfest,

und ein gesundes neues Jahr 2013, wünscht allen Einwohnern der Stadt Wegeleben und seiner Ortsteile Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmer

Liebe Einwohner der Stadt Wegeleben und seiner Ortsteile Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf!

Wenn Sie die Amtsblatt-Aus- ihnen in Erinnerung kommen. wahrscheinlich auch noch nicht prophezeit hat. Wofür er an- gabe Dezember 2012 in den Wir dürfen diese Menschen alle persönlichen Wünsche er- schließend belächelt, um nicht Händen halten, dann sind es nicht vergessen, nicht allein las- füllt. Ich sage Ihnen, wir sind zu sagen verhöhnt wurde. Das nur noch wenige Tage bis zum sen, genau so wenig vergessen, auch noch nicht am Ziel an- bedarf aber auch Mut zu Ver- diesjährigen Weihnachtsfest wie kranke und pflegebedürfti- gelangt. Ein großer Deutscher änderungen, Risikobereitschaft und zum Jahreswechsel. Wir ge Menschen, arme Menschen, Politiker hat in den Tagen der Vertrauen in die kleine und sind mitten in der Adventszeit Bettler oder Obdachlose, in Wiedervereinigung gesagt. ganz große Politik. Ich muss angelangt, und es freuen sich unserem so reichen Deutsch- „Nun wächst zusammen was gestehen, dass mir da auch schon viele Menschen auf das land. Wir dürfen aber nicht die zusammen gehört.“ Und dieses manchmal der Glaube fehlt; bevorstehende Fest. Weihnach- Tatsache aus den Augen verlie- Zusammenwachsen braucht dass mir das manchmal auch ten ist für die meisten von uns ren, dass es sich bei den Feier- seine Zeit. Ein Knochenbruch schwer fällt. Einig sind sich die eine Unterbrechung der Arbeit, lichkeiten zu Weihnachten um ist auch nicht in wenigen Tagen „großen Politiker“ in Berlin nur die Zeit für die Familie und ein großes religiöses Fest han- wieder zusammen gewachsen. in der eigenen Diätenerhöhung, Freunde, die Zeit für Geschen- delt, eines der bedeutendsten Wenn unser Deutschland seit ansonsten streiten sie oft um ke und den traditionellen Gän- christlichen Feste überhaupt. dieser Zeit große Veränderun- „Kaisers Bart“. Der Bundestag sebraten und natürliche die Zeit Viele Menschen haben das in gen erlebt hat, und sich nicht gleicht oft eher einer Showbüh- für gemütliche Stunden. Es ist der Hektik des Alltages fast ver- alle persönlichen Wünsche ne der Selbstdarstellung, als der aber nicht nur ein Fest wo wir gessen, genau so wie das Wort für den einzelnen Menschen realen Politik für die jeder Ab- uns freuen sollen, sondern wir „Friede auf Erden“, dass eng erfüllt haben, teilweise sogar geordnete sein Mandat erhalten sollen auch versuchen anderen mit Weihnachten und der christ- schmerzhaft für einige waren; hat. Aber als positiv denkender Menschen eine Freude zu ma- lichen Weihnachtsbotschaft so sage ich Ihnen, wir werden Mensch glaube ich daran, dass chen. Weihnachten macht es verbunden ist. Wir können unser Ziel erreichen. Unser wir Deutschland gemeinsam zu möglich, dass Menschen sich uns glücklich schätzen, dass Land steht auch heute noch vor dem machen werden, wovon zu- wieder versöhnen, sich wieder- wir in Deutschland nun schon spürbaren Veränderungen, die mindest wir in der ehemaligen finden, aufeinander zugehen. 67 Jahre in Frieden Weihnach- wir mit den Deutschen Tugen- DDR, hier in den neuen Bun- Diese Zeit weckt viele Erwar- ten feiern können. Und wir kön- den Fleiß, Beharrlichkeit und desländern geträumt haben. Der tungen und Sehnsüchte; und nen uns auch glücklich schät- Zuversicht meistern werden, Weg wird auch in den nächsten sei es nur ein liebevolles Um- zen, dass wir gemeinsam vor dessen bin ich mir ganz sicher. Jahren steinig sein, wir werden feld. Weihnachten ist aber auch nunmehr 22 Jahren aus einem Darum beneiden uns unsere aber unser Ziel erreichen. die Zeit, die für nicht wenige einst geteilten Deutschland ein europäischen Nachbarn. Dar- Dazu wünsche ich Ihnen liebe Menschen nur schwer zu ertra- wiedervereintes Deutschland, um beneidet uns Deutsche die Einwohner der Stadt Wegele- gen ist, weil sie sich an diesen ein einig Vaterland geschaf- ganze Welt. Der Weg dort hin ben und seiner Ortsteile und Tagen gänzlich allein gelassen fen haben, in der sogenannten wird noch steinig sein, aber wir uns Allen ein Stück Zuversicht fühlen, weil sie vielleicht keine friedlichen Revolution, ohne erreichen unser Ziel. Mit gesun- und natürlich ein gesegnetes Verwandten mehr haben. Weil Blut zu vergießen. Es hat in die- den Menschenverstand und der Weihnachtsfest, Gesundheit sie vielleicht, gerade in dieser sen zurückliegenden 22 Jahren Bereitschaft zu Kompromis- und Wohlergehen für Sie und Zeit wieder an den Verlust eines in Deutschland große spürbare sen, wird Deutschland zu dem Ihre Angehörigen. geliebten Menschen erinnert Veränderungen gegeben, die für werden, was sich viele von uns werden; oder weil schreckliche den einen oder anderen Men- mit der Wende erträumt haben, Zimmer Eindrücke oder Nachrichten ge- schen sicher auch schmerzli- was ein anderer großer Politiker Bürgermeister rade jetzt wieder schmerzlich che waren. Es haben sich dabei auch in der Wendezeit bereits Stadt Wegeleben Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 12/2012

Veranstaltungen in Wegeleben, Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf - 2013

Datum Zeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter ______

18.02.13 155. Geburtstag Dr. Wilhelm Grundschule + Kultur- und Schmidt - Erfinder Heimatverein 23.03.13 14.00 Uhr Ostermarkt Wegeleben, Hof, Markt 16 Feuerwehrförderverein 30.03.13 18.00 Uhr Osterfeuer Deesdorf, An der Bode Freiwillige Feuerwehr Deesdorf 07.04.13 14.00 Uhr Oberhofer Bauernmarkt Wegeleben, Schützenhaus Seniorenclub der Volkssolidarität 13.04.13 15.00 Uhr Frühlingskonzert, 45 Jahre Chor Wegeleben, Schützenhaus Frauenchor Wegeleben 30.04.13 18.30 Uhr Fackelumzug mit MTU Wegeleben, Markt Stadt Wegeleben 30.04.13 Maifeier Rodersdorf, Sportplatz Heimatverein/Feuerwehr/Sportverein 01.05.13 10.00 Uhr Sport- und Volksfest Wegeleben, Sportplatz SV Meteor Wegeleben 04.05.13 20 Jahre Jugendklub Wegeleben, Schulstraße Jugendklub Wegeleben 07.05.13 Frühlingsfest Wegeleben, Grundschule Grundschule „Dr. Wilhelm Schmidt“ 11.05.13 10.00 Uhr Tag der offenen Tür Wegeleben, Blankenburger Pferdesportverein „Bode“ Weg Wegeleben 11.05.13 14.00 Uhr Informations-Veranstaltung Wegeleben, Grundschule Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Wegeleben 12.05.13 9.30 Uhr Der Berg ruft Feldflur Kultur- und Heimatverein + V Meteor 19.05.13 Heimatfest Rodersdorf, Sportplatz Heimatverein/Feuerwehr/ Sportverein 01.06.13 14.00 Uhr Eulenturmfest Wegeleben, unter dem Kultur- und Heimatverein Eulenturm „Zum Eulenturm“ 02.06.13 7.00 Uhr 3. Harz-Fishing-Match Ratsteiche Wegeleben Sportfischerverein Weha „Untere Bode“ 08.06.13 15.00 Uhr Straßenfest Oberstraße Deesdorf Freiwillige Feuerwehr Deesdorf 15.06.13 16.00 Uhr Aufräumen um das Wegeleben, Stadtpark Wegeleber Vereine Vereinshaus 16.06.13 14.00 Uhr Gemeindefest Wegeleben, Oberpfarre Kirchspiel Wegeleben 21.06.13 Elternstammtisch Wegeleben, Grundschule Grundschule „Dr. Wilhelm Schmidt“ 22.06.13 9.00 Uhr Reitertag im Klosterpark Adersleben, Klosterpark Reit- und Fahrverein Wegeleben Schützenfest Wegeleben Schützenverein Wegeleben von 1697 20.07.13 14.00 Uhr Sommerfest Wegeleben, Schützenhaus Seniorenclub der Volkssolidarität 24.07.13 bis 25. Bundesjugendanglertage Wegeleben Sportfischerverein Weha 28.07.13 „Untere Bode“ 23.08.13 bis Tag der offenen Tür Deesdorf Freiwillige Feuerwehr 25.08.13 Deesdorf 31.08.13 Einschulung Schuljahr 2013/14 Wegeleben, Grundschule Grundschule „Dr. Wilhelm Schmidt“ 07.09.13 9.00 Uhr Trainingstag Wegeleben, Blankenburger Pferdesportverein „Bode“ Weg Wegeleben 14.09.13 13.00 Uhr Festumzug und Erntefest Wegeleben, Markt Herr Werner Börns & Vereine 27.09.13 Herbstfest Wegeleben, Grundschule Grundschule „Dr. Wilhelm Schmidt“ 05.10.13 15.30 Uhr Kartoffelfeuer Wegeleben, Schützenhaus Kultur- und Heimatverein „Zum Eulenturm“ 19.10.13 15.00 Uhr Herbstkonzert Wegeleben, Kirche St. Peter Frauenchor Wegeleben Paul 27.10.13 7.00 Uhr Raubfischcup Wegeleben Sportfischerverein Weha „Untere Bode“ 02.11.13 14.00 Uhr FF Adersleben Adersleben, Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Adersleben 16.11.13 9.30 Uhr Umzug und Proklamation Wegeleben, Turnhalle Karnevalclub Wegeleben Neues Prinzenpaar 01.12.13 14.00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Wegeleben, Schützenhaus Seniorenclub der Volkssolidarität 06.12.13 bis Weihnachtsmarkt Wegeleben, Markt Stadt Wegeleben und Vereine 08.12.13 14.12.13 Weihnachtsfeier für Senioren Rodersdorf, Gemeindehaus Heimatverein/Feuerwehr/ Sportverein 14.12.13 14.00 Uhr Weihnachtskonzert Adersleben, Kirche St. Nicolaus Frauenchor Wegeleben Nr. 12/2012 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz

„Unsere Schule, die ist cool“

Buntes Fest zum Jubiläum des Fördervereins der Grundschule Groß Quenstedt

Vor zehn Jahren gründete sich der „Wir tun alles dafür, dass sich Freundeskreis und Förderverein unsere Kinder in der Schule Und wieder ein Beruf der Grundschule Groß Quenstedt. wohlfühlen. Das beginnt mit dem Seitdem trägt er in vielfältiger ersten Schultag. Da holen wir tra- In der Vorweihnachtszeit be- Die Kinder hörten ganz gespannt Form dazu bei, den Schulalltag ditionell alle ABC-Schützen aus suchten die Kinder der Gruppen zu und schlussfolgerten, dass der für die Kinder attraktiver zu ma- Groß Quenstedt und Emersleben „Huckefloh“ und „Wackelzahn“ Nicolaus, welcher später Bischof chen. Zum Jubiläum fand ein bun- ab und fahren sie mit einer Feu- unserer Kita „Knirpsenkiste“ in wurde, ein guter Mensch war. Die tes Fest im Schulhaus statt. erwehr, einer Pferdekutsche oder Harsleben der Pfarrer Herr Kaus. „Wackelzähne“ falteten anschlie- Von Gerald Eggert einem Traktor vor“, berichtete Im Gepäck hatte er seine Gitar- ßend noch eine Bischofsmütze Groß Quenstedt. „Unsere Schule Weiß. Möglich werde alles durch re, Bilder und eine Geschichte. und bekamen einen Goldtaler ge- ist zwar klein, doch das soll kein das Engagement der Vereinsmit- Zuerst erfuhren die Kinder et- schenkt. Manko sein. Denn hier fühlen wir glieder und die Sponsoren. „Das was über die Arbeit eines Pfar- Zum Schluss sangen wir alle ge- uns wohl. Unsere Schule, die ist Geld kommt unter anderem bei rers. Das war sehr spannend und meinsam mit Gitarrenbegleitung cool“, eröffneten die Grundschü- unterschiedlichsten Aktivitäten, neu für die meisten. Anhand von das Lied: „Lasst uns froh und ler vielstimmig das Schulfest und durch Spenden und die Mitglieds- Fotos (z. B. von einer Hochzeit) munter sein“. forderten Eltern, Großeltern, Ge- beiträge zusammen.“ lernten die Kinder etwas über den Für diesen schönen Vormittag, schwister und Freunde zum Mit- Dass sich die Kasse schnell füllen Beruf. Einige Kinder waren auch an dem den Kindern wieder ein singen auf. Fröhlich und voller kann, konnten die Besucher an schon mal in der Kirche und be- Stück Vorweihnachtsgeschichte Stolz präsentierten sie ihre neue dem Nachmittag selbst nachvoll- richteten davon. näher gebracht wurde, möchten Schulhymne, deren fünf Strophen ziehen. Denn der Verein hatte ge- Danach erzählte uns Pfarrer Kaus wir uns bei Pfarrer Kaus recht und die Melodie von ihrer Lehre- meinsam mit den Pädagogen und die Geschichte vom heiligen Ni- herzlich bedanken. rin Sabine Nitzsche stammen und Schülern eine Vielzahl Angebote colaus, der einst ein reicher Mann Die Kinder und Erzieherinnen zu der Maik Ernst den Refrain vorbereitet, bei denen eine große war und mit seinem Gold den der Gruppe „Huckefloh“ und und die musikalische Umsetzung Summe zusammenkam, die für Armen aus der Not geholfen hat. „Wackelzahn“ beisteuerte. die weitere Gestaltung des Schul- Für diese Premiere gab es nicht hofes verwendet werden soll. nur Beifall von den zahlreichen Allein über 150 Euro brachte die Kindertagesstätte „Pfiffikus“ OT Hausneindorf Besuchern, sondern auch ein di- Versteigerung von Bildern ein, die ckes Lob vom Marko Weiß. Der die Kinder gemalt hatten. Aukti- Danke im Monat Oktober/November Fördervereinsvorsitzende blick- onator Weiß war begeistert, wie te zurück auf die Aktivitäten im die Eltern und Kinder die Preise Die ersten Schneeflocken, der erkuchen, auf Milchreis oder als vergangenen Jahrzehnt. In dieser hochtrieben und Kinderkunst für Nikolaus, die geheimnisvolle Ad- Kompott und löffeln jedes Mal Zeit sorgte der Verein für ein gro- 5 bis 25 Euro wegging. ventszeit und die Vorfreude auf die Schüsseln blitzblank. ßes Klettergerüst auf dem Schul- Entstanden war diese und weite- das Weihnachtsfest machen die Aber auch die Sammelleidenschaft hof, Spielzeug für die Pausen, re kleine Kunstwerke auf Lein- Kinder kribbelig und sagen uns für leere Tuner ist ungebrochen. Computer und andere Materialien wand, die von den Eltern gekauft das wieder einmal ein Jahr zu So beteiligten sich Ulrike Grosch, für den Unterricht und eine Ver- werden konnten, während der Ende geht. Adam und Kates Eltern, Lillie und stärkeranlage. Projektwoche „Kulturelles Erle- Wir hatten viel Unterstützung Leos Eltern, Dunja Müller und Außerdem stellte er jeder Klasse ben“. An den sechs Tagen wurden durch die Eltern und Großeltern Theresas und Antonias Eltern. Gut jährlich 250 Euro für altersge- aber weit mehr Angebote wahr- unserer Kinder und vielen Haus- erhaltenes Spielzeug erhielten wir rechtes Lernmaterial zur Verfü- genommen. Sie reichten von der neindorfer Bürgern. Das macht von Leandras Eltern. gung. Allein dafür sei die stolze Gestaltung eines Büchleins in der uns immer wieder sehr froh. Äpfel und Birnen spendierte uns Summe von 10 000 Euro aufge- 1. über Collagen und Märchen- Es ist uns ein großes Anliegen zum die Mutti von Leonie. Bastelm- bracht worden. rätsel in der 2. und eine Gesich- Einen Herrn Daniel Witte für vie- aterial und Papier brachten Iris le kleine und größere Reparaturen Gewinner,die Mutti von Alisa,die elektrischer Art zu danken.Erst vor Mutti von Maja und Frau Richter. kurzem hat er unsere Waschma- Neues zum Verkleiden schenkte schine wiederbelebt. Auf seinen uns Iris Gewinner, und von Lunas Rechnungen stehen nur die Mate- Mutti erhielt die Hortgruppe ei- rialkosten und so mancher Schal- nen großen Adventskalender. ter oder anderes Kleinmaterial Allen die uns immer wieder das erscheinen gar nicht. ganze Jahr hindurch unterstützen Des weiteren gebührt Frau Han- danken wir auf diesem Weg ganz ne Mingram unser Dank. Schät- herzlich. zungsweise 20 Liter (mindestens) Ein frohes Weihnachtsfest und ein feinstes Apfelmus schenkte sie friedliches neues Jahr wünscht uns einfrierfertig. Unsere Kinder Ihnen lieben dieses „Hannemus“ zu Ei- Ihr Kita-Team Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 12/2012 tenwerkstatt in der 3. bis hin zum rer. Doch nicht die Anzahl, son- Besuch des Domschatzes und des dern das Gewicht war zu erraten. Cage-Projektes der Stille in der Zwei Kinder und drei Erwachse- 4. Klasse. Die Kinder waren mit ne kamen den 7 Kilogramm sehr Begeisterung bei der Sache, auch nahe. Während sich Jan und Jas- als die Heimatstube besucht wur- min über Kinogutscheine freuten, de, „Theater aus dem Koffer“ zu wählten Kerstin Dannenberg den erleben war und Schmuck gestal- Präsentkorb, Kathrin Jerxsen den Jubiläumsschau 2012 tet wurde. Die Ergebnisse der ver- Grill und Katja Gembus, sie war gangenen Woche schmückten alle mit 7,3 kg am nächsten dran, ei- mit 80-jährigem Bestehen Räume des Schulhauses. nen Kinobesuch für Zwei. des Rassegeflügelverein Hedersleben Während die Erwachsenen die „Der heutige Tag steht symbo- Galerie im Flur bestaunten oder lisch für die erfolgreiche Arbeit Am 01.12. und 02.12.2012 führ- erteilt werden. Z. B. das Halten bei Kaffee und Kuchen plauder- und die vielen Aktivitäten des ten wir unsere diesjährige Jubilä- von Hühnern mit Hahn in den ten, nutzten ihre Sprößlinge die Vereins“, sagte Schulleiterin An- umsschau durch. Wir möchten Ih- Wohngebieten. Die Hähne sind in zahlreichen Angebote. gela Ernst, „er trägt den größten nen einen kleinen Einblick in den diesen Gebieten nicht erwünscht. Schmuckdesignerin Sylvia Kund- Anteil an dem gelungenen Schul- vergangenen Jahre geben. Früher wurden viel mehr Hühner ler sorgte mit Schminke für ein- fest und hat erneut dazu beige- Unser Verein wurde vor 80 Jahren gehalten. Die Freude an den Tie- zigartige Verwandlungen der tragen, dass Geld zusammenge- gegründet. Man könnte viel dar- ren sei nahtlos an die Kinder oder Kindergesichter und Goldschmie- kommen ist, das unseren Kindern über schreiben, wichtig ist, dass Enkel übergegangen. din Bärbel Herre unterstützte die zugute kommt.“ Lobende Worte es den Verein noch gibt. In der Nach dem kleinen Einblick in un- Kleinen bei der Schmuckgestal- gab es an dem Nachmittag aber heutigen Zeit ist es nicht leicht, ser Vereinsleben, ein Bericht zur tung. Im Nachbarraum galt es auch für sie selbst. junge Züchter für die Rassegeflü- 80. Jubiläumsschau 2012. beim Apfel-Quiz viele Fragen zu Seit die Halberstädterin vor ei- gelzucht zu gewinnen. Es gehört In dieser Rassegeflügelschau wa- beantworten. Um Äpfel ging es nem Jahr nach Groß Quenstedt viel Liebe zum Tier und zur Na- ren 148 Tiere ausgestellt: auch beim Schätzen. Am Abend gekommen ist, seien Farbe und tur um eine solche sinnvolle und Es waren 90 Tauben der verschie- gab Marko Weiß die Sieger des mehr Leben in das fast 120 Jahre schöpferische Freizeitgestaltung denen Rasse - 24 große Hühner Quiz und des Schätzens bekannt. alte Schulhaus eingezogen. zu organisieren. Die meisten jun- - und 34 Zwerghühner und Ver- Alle Fragen richtig beantwortet gen Leute gehen in die Ferne um zwergte zu sehen. hatten Tanja Röhrdanz und Emma Gerald Eggert, Journalist Geld zu verdienen. Es war eine bunte Palette des Schütz. Sie und weitere Schüler Ernst-Haeckel-Straße 37, Unsere Jubiläumsschau wird auch Tiermaterials und Bilder - Urkun- durften Preise auswählen. 38820 Halberstadt in diesem Jahr ganz besonders im den zu sehen. Diese Urkunden 53 plus sieben Äpfel, mit denen Fon/Fax 0 39 41/2 50 63, Gedenken unserer Gründungsmit- und Bilder sind von den Vorgän- der Korb gefüllt war, symbolisier- Mobil 01 71/8 35 27 49 glieder des Vereins durchgeführt: ger unseres Vereines gewesen; ten die Zahl der Schüler und Leh- E-Mail [email protected] Diese sind die Gründungsmitglie- diese Ausgestaltung hat der der: Zuchtfreund H. Görns zusam- P. Mandler - R. Kirchner - mengestellt und hervorragend do- B. Fessel. Darauf folgten folgen- kumentiert. den W. Goldhammer - H. Schäfer Es waren nicht nur Hühner und und weitere wurden Mitglieder. Tauben zu sehen, es gab eine Vo- Im Jahre 1933 schlossen sich die liere mit bunten Sittichen. Kaninchenzüchter dem Geflügel- Die Züchter die uns unterstütz- zuchtverein an. Später trennten ten kamen aus: Rieder - Dit- sich die Vereine, um einen eige- furt -Badeborn - Hausneindorf nen Verein zu gründen. - Schadeleben und aus unseren Vorsitzende der Jahre waren: Reihen. G. Richter - K. Görns - B. Die Tiere wurden von den Wehrstedt - H. Tschierschwitz - Zuchtrichtern J. Lange und H.-J. G. Raulf jetzt ist M. Klocke Vor- Zetler gerichtet. sitzender. Es wurden 58 Auszeichnungen Kassierer im Verein: K. Görns für die Tiere vergeben. - D. Mettke - R. Christianie und Es waren 1 Kreisverbandspreis - jetzt: B. Klocke. 2 Jubiläumpreise - 14 Pokale bzw. Unser Ehrenvorsitzender ist Wimpel - 1 Andenkenkalender - G. Raulf 40 x Zuschlagpreise. Nächster Erscheinungstermin: Die Mitgliederstärke lag bis in Für jeden Aussteller gab es eine den 80er-Jahren bei 30 Mitglie- Erinnerungsplakette 80 Jahre Donnerstag, der 17. Januar 2013 der. Heute haben wir eine Mit- RGZ. Hedersleben. Es wurde ein gliederstärke von 11 Zuchtfreun- Katalog mit den Einblicken der den darunter einen Jugendlichen. letzten Jahre und der Schau 2012 Nächster Redaktionsschluss: Es wird immer schwieriger neue von der Schwiegertochter des Montag, der 7. Januar 2013 Leute für unser Hobby zu be- Vorsitzenden erarbeitet. Für diese geistern. Der Grund ist immer Arbeit möchten wir unseren Dank mehr Auflagen die den Züchtern aussprechen. Ein Dank gilt auch Nr. 12/2012 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz unseren Frauen der Züchter die ma Glende Futterhandel Hoym; Jahresbericht der Arbeiterwohlfahrt Rodersdorf uns tatkräftig bei der Schau und Harzsparkasse Harz Hedersleben; der Betreuung der Gäste unter- Gemeinde Hedersleben; M. Klo- Am Ende des Jahres möchten wir wir uns mit Kegeln und machen stützt haben. cke Hausneindorf-Selke-Aue; mal von unserer Arbeit berichten. Gymnastik. Die beliebten Gesell- Wir haben gute Sponsoren auf die Firma Luttmann Grossh, Ditfurt; Wir treffen uns jeden Donnerstag schaftsspiele fehlen auch nicht. wir uns verlassen können. T. Lindner Wasserinstallation He- zu den verschiedensten Veranstal- Passend zur Jahreszeit wählen wir Da wir unser 80-jähriges Jubi- dersl.; E. Malkowsky Fuhruntern. tungen. Da wir gemeinsam einen Gedichte oder kleine Geschichten läum hatten, haben wir unsere Hedersl.; Modeexpress Aschers- Monatsplan aufstellen und sich aus und tragen sie selbst vor. Sponsoren zum gemütlichen leben; Night & Day Speisegastst. alle Mitglieder um Mitgestaltung Für die gemeinsame Kaffeetafel Abend in dem Hedersleben - Hof Hedersl.; Kl. Raulf Selke-Aue; bemühen, brauchen wir keinerlei werden von den Mitgliedern ab- eingeladen. Damit wollten wir M. Struwe Baggerbetr. Heders- Ankündigungen durch die Presse. wechselnd Beilagen gegeben. uns bei ihnen bedanken. leben; Schulze-Niehoff Landw. So hatten wir mehrere Vorträge Unsere Vorsitzende Frau Christl Dieser Abend kam bei den Gästen Selke-Aue; M. Schellbach Dit- mit unterschiedlichsten Themen. Ehlert leitet die Gruppe vorbild- gut an. Nochmals vielen Dank an furt; D. Wagner Hausservice He- Wir nahmen an den Seniorenver- lich und erledigt auch noch viel unseren Sponsoren, welche wir ders.; W. Zweidorf Rieder und die anstaltungen des Kreises teil. Frau organisatorische Angelegenhei- nochmals nennen wollen: benachbarten Vereine. Trausch stellte uns ihr neues Buch ten. Dafür herzlichen Dank! Für Agrargenossenschaft Hedersle- Wir möchten unseren Sponsoren - vor und Frau Pröhle las uns aus die Nutzung unseres Raumes be- ben; K. Block Ölhandel Heders- Freunden - Mitglieder und Frauen Büchern vor. Zu unserem 20-jäh- danken wir uns beim Bürgermeis- leben; K. Dehne Selke-Aue; KH. ein gesundes Weihnachtsfest und rigem Jubiläum machten wir eine ter Herrn Zimmer aus Wegeleben Fehse Gärtnerei Hedersleben; H. einen guten Rutsch ins neue Jahr schöne Fahrt durch den Harz bis und hoffen auf weitere Nutzung. Taft Möbelmontage Hedersl.; K. wünschen. . Eine herbstliche Feldheim Hausmeisterservice; Der Vorstand Kremserfahrt führte uns nach Die Mitglieder Ho. Görns Elektroinst. Heders- Rassegeflügelverein Hedersleben Gernrode. Sportlich betätigen der AWO Rodersdorf leb.; He. Görns Hedersleben; Fir- e. V. 1932

Rassegeflügelausstellung in Ditfurt Ich möchte mich bei meinen fördert das Gedächtnis. Tänzerinnen als Leiterin der Wir tanzen immer montags Der Rassegeflügelzuchtverein Für das leibliche Wohl ist gesorgt Seniorentanzgruppe der Volks- von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Ditfurt e. V. führt am 19. und und es findet eine attraktive Ver- solidarität in Wegeleben recht roten Schule, Kirchhof 3. 20. Januar 2013 seine alljährli- losung statt. herzlich für die Einsatzbereit- Es würde uns freuen, Frauen che beliebte Rassegeflügelschau, Der Geflügelverein möchte alle schaft der einzelnen Auftritte zur Schnupperstunde begrüßen verbunden mit der Sonderschau Bürgerinnen und Bürger zu die- des Jahres 2012 bedanken. zu dürfen. „Schautauben“ der Gruppe Hal- ser Veranstaltung recht herzlich Besonders möchte ich unsere berstadt in der Turnhalle Ditfurt einladen. Beteiligung in Sangerhausen Ich wünsche all meinen Tänze- und ehemaligen Heizhaus The- beim 10. Tanzkreistreffen her- rinnen gesegnete, besinnliche kendorfer Weg durch. Gleichzeitig bedankt sich der vorheben, den wir mit gutem Feiertage und ein gesundes, Es wird eine große Auswahl an Verein bei den Sponsoren, die Ergebnis bewältigt haben. friedliches neues Jahr. Hühnern, Enten, Zwerghühnern uns immer gut unterstützen und Was ist Seniorentanz? Freude, und Tauben zur Schau gestellt. wünscht ein gesegnetes Weih- Bewegung, Geselligkeit und er Tanzleiterin Barbara Apel Die Ausstellung ist am Sonnabend nachtsfest und ein gesundes und von 09.30 bis 17.00 Uhr und Sonn- erfolgreiches neues Jahr. tag von 09.00 bis 15.00 Uhr geöff- net. Der Vorstand

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER

Verbandsgemeinde Vorharz BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und wird an BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Telefon (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15 - Geschäftsführer Andreas Barschtipan Fragen zur Werbung? - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt Ihre Anzeigenfachberaterin - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Jacqueline Becksmann, Jacqueline Becksmann Telefon/Telefax: (03 47 43) 6 20 10, Funk: 01 70/2 82 86 81 berät Sie gern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen h.de Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Tel.: 03 47 43/6 20 10 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur

Fax: 03 22 22/44 92 69 .wittic Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Funk: 01 70/2 82 86 81

Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. [email protected] www IMPRESSUM Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 12/2012

Aus dem Seniorenclub Harsleben

Wir erhielten für den 28. und 29. enfelde. Anschließend fuhren sie einen guten Rutsch in das neue ternehmen können. November nochmals eine Einla- zum Bundestag wo bereits Frau Jahr, bleibt alle gesund damit wir Es grüßt herzlich dung von Frau Heike Brehmer, Brehmer wartete. Nach dem Si- auch im Jahr 2013 wieder viel un- eure Monika und Ilona Mitglied des Deutschen Bundes- cherheits-Check wurde eine Ple- tages Berlin, zu einem Besuch in narsitzung des Deutschen Bun- die Hauptstadt. Zwölf Senioren destages besucht. aus unserem Club traten sehr gern Auch die Besichtigung der Glas- die Reise an. Gleich am ersten kuppel stand noch im Programm. Tag besuchten sie das Bundesmi- Nach diesen zwei informativen, nisterium für Justiz und erfuhren erlebnisreichen Tagen fuhr der aus einem Informationsgespräch Bus wieder Richtung Heimat. Wissenswertes. Am Nachmittag Die Teilnehmer danken ganz gab es eine Führung durch das herzlich Frau Brehmer für die Dokumentationszentrum Topo- Einladung und die sehr gute Be- graphie des Terrors. treuung. Der zweite Tag begann mit einer Die Ortsgruppe der Volkssoli- Stadtrundfahrt. Danach ging es darität Harsleben wünscht allen zur Ausstellung der Erinnerungs- Senioren und Mitgliedern ein Besichtigung der Glaskuppel stätte Notaufnahmelager Mari- geruhsames Weihnachtsfest und Harsleber Senioren mit Frau Brehmer

Erfolgreiche Bilanz beim Trainingstag in Gröningen

Der Pferdesportverein „Bode“ e. bewerb teil und belegten jeweils Platz mit einer Wertnote von 6,3. der Reihe, dort belegte Chantal V. hat, wie in jedem Jahr, an der einen 7. Platz. In der A-Dressur startete Fiona- Kreissig ebenfalls einen guten Reitsportveranstaltung in Grönin- Fiona-Vanessa Hebbel startete in Vanessa auf ihrem Pferd Duffi er- Platz. gen teilgenommen. der E-Dressur auf Verdi, der das neut und bekam eine Wertnote von Zwei Teilnehmerinnen Angelika erste Mal auf einer Veranstaltung 7,5 und somit errang sie Platz 2. Beim Springen in den Disziplinen Luthe mit Sly und Milena Rickert war und seine Sache sehr gut Zum Schluss vor der Mittagspau- startete Nadine Stettin und war mit Duffi nahmen am Reiterwett- machte, beide belegten den 5. se waren die Führzügelkinder an ebenfalls erfolgreich.

Die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Wegeleben e. V.

wünschen frohe Feiertage, viel Gesund- heit, einen fleißigen Weihnachtsmann, eine hoffentlich weiße Weihnacht und ei- nen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir be- danken uns bei allen Sponsoren, treuen Fans, Eltern und Großeltern sowie allen fleißigen Helfern, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben und freuen uns auch im nächsten Jahr auf eine gute Zusammenarbeit. Sven Cosmus Vereinsvorsitzender Nr. 12/2012 | 21 Verbandsgemeinde Vorharz

Die Schützenkorporation Ditfurt gratuliert zum Geburtstag

im Monat Januar 2013 ihren Mitgliedern

Nathalie Bartels (03.01.), Otto Harnack (03.01.), Ralf Albrecht (12.01.), Günter Reinhardt (12.01.), Axel Becker (21.01.), Detlef Weinberg (27.01.) und Volker Bollmann (31.01.) Der Vorstand wünscht seinen Jubilaren alles erdenklich Gute, Gesund- heit und Wohlergehen.

Der Vorstand der Schützenkorporation Ditfurt e. V. 1799 wünscht allen seinen Mitgliedern, den Mitgliedern der befreundeten Vereinen, den Sponsoren unseres Verei- nes, den fleißigen Kuchenbäckerinnen sowie allen Dit- furtern und Bürgern der Verbandsgemeinde „Vorharz“ eine erholsame Weihnachtszeit im Kreise der Familie und zum „Neuen Jahr“ 2013 alles Gute, Glück, Zufrie- denheit und viel Gesundheit.

Anzeigen ______

Von Herzen frohe Festtage! Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sage ich herzlichen Dank! Schöne Festtage und ein frohes, gesun- Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und viel Erfolg! des neues Jahr wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren der Vorstand des Heimatverein Ditfurt e. V. Wir bedanken uns für die große Hilfe bei Christine Schulz Buchhaltungsbüro der Vorbereitung und Durchführung unse- res Nikolausmarkt 2012. Pfarrstraße 15 · 06484 Ditfurt Vorsitzende Tel. 0 39 46/51 53 14 Girlinde Gelfert Fax 0 39 46/51 53 16 e-mail [email protected]

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr wünscht

Bauelemente 39397 SCHWANEBECK Landweg 33 · Tel. 039424 / 7045 · Fax 039424 / 62429 Verbandsgemeinde Vorharz 22 | Nr. 12/2012

Geist und Seele Baumeln lassen Weihnachten ist häufig eine sehr anstrengende Angelegenheit: Fa- milienbesuche hier, ausgiebige Festessen dort und nicht zu verges- Ein frohes Weihnachtsfest und sen: der Stress in den Tagen vor Weihnachten –wer sehnt sich da ein gesundes neues Jahr nicht nach Erholung und Entspannung? Entspannung pur käme da wünsche ich meinen Kunden, gerade recht. Wie wäre es, Geist und Seele einfach einmal baumeln allen Freunden und Bekannten! ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI zu lassen? Ein passender Geschenktipp: Verschenken Sie ein Well- Annette Rieche - 06458 Hedersleben ness-Wochenende als „Erholung vom Weihnachtsstress“. Sie sollten ట (03 94 81) 8 25 25 allerdings beachten, dass viele Wellness-Hotels gerade in der Zeit zwischen den Jahren schon sehr früh ausgebucht sind -planen Sie Ihr Wellness-Geschenk daher frühzeitig, damitSie sichauch gleich nach den Feiertagen aufmachen können in den Entspannungs-Kur- zurlaub. Wenn keine Zeit für einen Kurzurlaub vorhanden ist, dann Von Herzen frohe Festtage! bleibt immernoch ein Wellness-Tag. Lassen Zeit und Budget einen Für Ihr Vertrauen im alten Jahr kostspieligen Wellness-Tag ebenfalls nicht zu, dann ist auch die Kurz- sage ich herzlichen Dank! zeitentspannung im Wellnessbereich mit Peeling und Massage eine Geschenkidee, die sicher gut ankommen wird. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und viel Erfolg! Ralf Scholz Frohe Weihnachten Weitgen 1 ein gesundes, 38829 Harsleben und 0 39 41 / 62 34 20 ¬ 01 70 / 9 96 16 64 neues Jahr [email protected] erfolgreiches wünscht allen Kunden

Mühlenstraße 06458 Hedersleben Tel. 039481/81236

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr

Fröhliche Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünsche ich meiner werten Kundschaft und ihren Angehörigen Ein frohes Weihnachtsfest und Salon für Ihn & Kids einen guten Rutsch ins neue Jahr Inh. Erika Homann wünschen wir all unseren Kunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern & Freunden. Öffnungszeiten: Mo + Di 9.00 - 12.00 Uhr Fr 15.00 - 18.00 Uhr JENS RÖMMER DACHDECKERMEISTER Magdeburger Str. 15 · 06458 Hedersleben Siechenhofsweg 24 · 38828 Wegeleben Tel. 039423/7134 · Funk 0151/156218 06 · [email protected] Tel. 03 94 81/8 19 35 Nr. 12/2012 | 23 Verbandsgemeinde Vorharz

eine Kunden für Aufs Bauchgefühl achten k an m das in an diese m D m Wenn dieWeihnachtstage nahen, freut sich der Genießergaumen auf de Jah it entgegengebrachte Vertrauen r die vielen Festtagsschleckereien. Magen und Darm dagegen ächzen M unter der Last von Gänsebraten, Kartoffelsalat, Schokolade, Plätzchen verbinde ich den Wunsch für und Marzipan. ein frohes Weihnachtsfest und

Denn so viel Fettes und Süßes ist für das Verdauungssystem eine ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Herausforderung. Mit ein bisschen Vernunft und Kräuterkraft kann man die Verdauung aber wirkungsvoll unterstützen und ohne Reue Ihre Tischlerei genießen. So müssen es zum Beispiel nicht immer Schokolade oder Marzipan sein -weihnachtliches Obst wie frische Mandarinen und Henry Hellmund Sternfrüchte bieten eine köstliche und deutlich leichtere Abwechs- lung. Und zwischen den schweren Festtagshappen sollte man mit Heteborn · Tel. 03 94 81/8 12 33 ballaststoffreichenSpeisen wie Müsli oder Vollkornbrot den Darm natürlich anregen. Wer dann noch viel trinkt - Wasser oder Tee - und sich auch mal vom Sofa erhebt und mit einem ausgedehnten Weih- nachtsspaziergang für Bewegung sorgt, hat schon viel für ein gutes Bauchgefühl getan. Stellen sich trotz allem Beschwerden wie Völlege- fühl, Krämpfe, Blähungen und Übelkeit ein, hält die Natur bewährte Gegenmittel bereit: So wirkt eine Kombination aus Kräutern wie Pfef- ferminze, Wermutkraut, Dillfrüchten, Kümmel und Benediktenkraut gleichzeitig beruhigend und krampflösend sowie verdauungsanre- Harslebener Straße 12 · 06484 Ditfurt gend. Tel. 0 39 46/35 71 · Fax 91 92 46

Die Agrar-Genossenschaft Frohe Weihnachten und Ditfurt e.G. wünscht ihren Mitgliedern, Rentnern und ein gesundes neues Jahr Verpächtern wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013, verbunden mit dem Wunsch auf weitere Rückebruch 1 · 38829 Harsleben gute Zusammenarbeit. Tel. 0 39 41 / 44 33 79 + 60 50 56 · Fax 0 39 41 / 60 50 58 Klaus-Uwe Marlow Roland Fischbach Alles aus eigener Produktion Dirk Wartenberg Martin Zander • Fenster • Rolläden Christa Becker Detlev Pohle • Türen • Wintergärten • Treppen • Innenausbau Vorstand Aufsichtsrat

Die Patzal Wegelebener Agrar GmbH wünscht allen Verpächtern, Kunden, Geschäftspartnern sowie deren Familien ein

Pixelio/Elisabeth friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches, © gesundes neues Jahr.

Wegelebener Agrar GmbH, 38828 Adersleben, Dorfstr. 63a Verbandsgemeinde Vorharz 24 | Nr. 12/2012

Kirchennachrichten

  <>EZ

 :HJHOHEHQ (PHUVOHEHQ *UR‰4XHQVWHGW +DUVOHEHQ 5RGHUVGRUI 6DPVWDJ  $GYHQWVVLQJHVWXQGH    'H]HPEHU 8KU 6RQQWDJ'H]HPEHU     *RWWHVGLHQVW8KU 9LHUWHU$GYHQW PLW.ULSSHQVSLHO 0RQWDJ'H]HPEHU &KULVWYHVSHU &KULVWYHVSHU &KULVWYHVSHU &KULVWYHVSHU  +HLOLJHU$EHQG PLW.ULSSHQVSLHO PLW.ULSSHQVSLHO PLW.ULSSHQVSLHO PLW.ULSSHQVSLHO 8KU 8KU 8KU 8KU 'LHQVWDJ'H] $EHQGPDKOJRWWHVGLHQVW  $EHQGPDKOJRWWHVGLHQVW   &KULVWIHVW PLW3RVDXQHQ8KU 8KU 0LWWZRFK'H]  $EHQGPDKOJRWWHVGLHQVW  $EHQGPDKOJRWWHVGLHQVW  =ZHLWHU&KULVWWDJ 8KU 8KU 6RQQWDJ'H]HPEHU     *RWWHVGLHQVW8KU 0RQWDJ'H]HPEHU  $EHQGPDKOJRWWHVGLHQVW    $OWMDKUHVDEHQG 8KU 'LHQVWDJ-DQXDU $EHQGPDKOJRWWHVGLHQVW  $EHQGPDKOJRWWHVGLHQVW   1HXMDKUVWDJ 8KU 8KU 6RQQWDJ-DQXDU .LUFKVSLHOJRWWHVGLHQVW]XP(SLSKDQLDVHPSIDQJ (SLSKDQLDV 8KULQ(PHUVOHEHQPLW3RVDXQHQFKRUDQVFKOLH‰HQG6HNWHPSIDQJLP*HPHLQGHUDXP 6RQQWDJ-DQXDU *RWWHVGLHQVW8KU  *RWWHVGLHQVW8KU *RWWHVGLHQVW8KU  6RQQWDJ-DQXDU  *RWWHVGLHQVW8KU   *RWWHVGLHQVW8KU 6DPVWDJ-DQXDU *UQNRKOZDQGHUXQJ 7UHII8KULQ:HGGHUVOHEHQ3DUNSODW]7HXIHOVPDXHU  6RQQWDJ-DQXDU *RWWHVGLHQVWPLW&KRU  *RWWHVGLHQVW   8KU 8KU 6RQQWDJ)HEUXDU  *RWWHVGLHQVW8KU    6RQQWDJ)HEUXDU *RWWHVGLHQVW8KU  *RWWHVGLHQVW8KU *RWWHVGLHQVW8KU  6RQQWDJ)HEUXDU  *RWWHVGLHQVW8KU   *RWWHVGLHQVW8KU 6RQQWDJ)HEUXDU *RWWHVGLHQVW8KU  *RWWHVGLHQVW8KU   )UHLWDJ0lU] :HOWJHEHWVWDJ8KU :HOWJHEHWVWDJ8KU    6RQQWDJ0lU]  *RWWHVGLHQVW8KU   

Kirchennachrichten der Evangelischen 20.01.2013 Kirchengemeinde St. Bonifatius Ditfurt 9.00 Uhr Gottesdienst in der geheizten Bonifatiuskirche mit Pfar- rer Dr. Steinhäuser Frauenhilfe: Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Dienstag, den 14. Januar 2013, um 14.00 Uhr in der Winterkirche für Dezember 2012/Januar 2013 Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr Christenlehre: Gottesdienste: Die Kinder der Christenlehregruppe treffen sich donnerstags um 16.30 Uhr 24.12.2012 (Heiligabend) mit Frau Randel in der Winterkirche. 17.00 Uhr Christvesper in der geheizten Bibelkreis: Der Gemeindekirchenrat und Pfarrer i. R. Martin Bonifatiuskirche, mit Propst Christoph Hackbeil Kunze laden am Montag, dem 21. Januar 2013, um 16.00 Uhr zu einem 26.12.2012 (2. Weihnachtstag) Bibelgespräch in die Winterkirche ein. 9.00 Uhr Gottesdienst in der geheizten Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Bonifatiuskirche Superintendentin Angelika Zädow Pfarrstraße 09, dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr 31.12.2012 (Silvester) Tel. 0 39 46/36 17 oder Frau Ortrud Gröpke, Tel: 0 39 46/44 50, in drin- 16.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresausklang mit Abendmahl in der genden Fällen: Herr Pfarrer M. Gentz, Tel. 0 39 46/25 45 Winterkirche mit Pfarrer i. R. Martin Kunze gez. Ortrud Gröpke (GKR-Vorsitzende) 06.01.2013 9.00Uhr Gottesdienst in der geheizten Bonifatiuskirche mit Konzerte zum Jahreswechsel Abendmahl und Pfarrer i. R. Martin Kunze Chormusik der Advents- & Weihnachtszeit 19.01.2013 14.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit in der „Als die Zeit erfüllet war“, Chormusik der Adventszeit & Weihnachts- geheizten Bonifatiuskirche zeit mit Werken von Praetorius, Bach, Mendelssohn, Sichler Rutter u. a. Nr. 12/2012 | 25 Verbandsgemeinde Vorharz erklingt am 22. Dezember 2012, um 17.00 Uhr in der St. Bonifatius- 20.01.2013: 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst kirche zu Ditfurt. 27.01.2013: 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst Ausführende sind, das Vokalensemble „Con gosto“ aus der Händelstadt Halle/Sa. Vesper (abendlicher Gebetsgottesdienst dienstags) Eintritt ist frei! Am Ausgang werden Spenden zur Deckung der Unkos- 08.01.2013 19:00 Uhr Vesper ten erbeten. Die Kirche ist geheizt. 15.01.2013 19:00 Uhr Vesper Es lädt der Gemeindekirchenrat Ditfurt und das Vokalensemble recht 22.01.2013 19:00 Uhr Vesper herzlich zu diesem Konzert ein. 29.01.2013 19:00 Uhr Vesper Neujahrskonzert 2013 in der Ditfurter Bonifatiuskirche Das Neujahrskonzert der Kirchengemeinde Ditfurt findet Sonstige Veranstaltungen im Januar 2013: am Sonntag, dem 06.01.2013, um 17.00 Uhr 02. - 05.01.2013: Sternsingeraktion in Wegeleben und in der geheizten Bonifatiuskirche statt. Adersleben Das Konzert wird gestalten von der Sopranistin Jenny Feodora Jahn 03.01.2013 14:00 Uhr Seniorennachmittag in Halberstadt und dem Organisten Kantor Christian Wiebeck. St. Andreas Es erklingen Werke von Händel, Bach, Mozart u. a. In der Pause des Konzertes werden wir gemeinsam das Jahr 2013 will- Notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen. Weitere kommen heißen. Gottesdienste und Veranstaltungen in Halberstadt entnehmen Sie bitte Eintritt ist frei! unserem Gemeindebrief oder auf der website http://www.kath-hbs.de. Um eine Spende wird gebeten! Im Namen von Pfr. Sommer, P. Ubald und Pfr. Ladewig, den Mitglie- dern des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes wünsche ich Wünsche der Kirchengemeinde Ditfurt zum Weihnachtsfest und allen Lesern des Amtsblattes eine gesegnete Weihnacht und ein gesun- zum neuen Jahr! des und gutes Jahr 2013. Möge der Herr Ihnen am Fest seiner Geburt Der Kirchengemeinderat wünscht allen Bürgern der Verbandsgemeinde viel Freude schenken und Sie im kommenden Jahr gute Fügungen er- „Vorharz“ eine erholsame und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, fahren lassen. sowie für den Jahreswechsel und dem neuen Jahr 2013 viel Glück, alles Andreas Mauritz erdenklich Gute und viel Gesundheit und Wohlergehen. Mit Gottes Segen der Gemeindekirchenrat Ditfurt Gottesdienstplan Kirchspiel Schwanebeck

Kath. Gemeinde Adersleben Dezember 2012 bis Februar 2013

http://www.kath-hbs.de 24.12.12, Heiligabend In wenigen Tagen feiern wir Weihnachten. 17.30 Uhr Schwanebeck - Krippenspiel - I.-M. Vogel Jeder von uns feiert es auf seine eigene Wei- 14.00 Uhr Nienhagen - J. Vogel se: Es gibt familiäre Weihnachtsbräuche im 16.30 Uhr Eilenstedt - Jäger Gestalten der Wohnung, des festlichen Weih- 15.00 Uhr Schlanstedt - Jäger nachtsmahles, der Ablauf der Bescherung mit 26.12.12, 2. Christtag den Kindern. 10.15 Uhr Schwanebeck - Altmann Alles ist meist wie immer: Alle Jahre wieder … Aber auch jeder von uns 30.12.12 kennt die Weihnachtsgeschichte. Vielleicht geht es ihnen so, dass sich 9.15 Uhr Eilenstedt - Ulbrich fragen: Weihnachten hat doch auch etwas mit mir zu tun, hier und heute 10.30 Uhr Schlanstedt - Ulbrich im Jahr 2012. Ich möchte sie einfach einladen, sich in einem vielleicht 01.01.13, Neujahr stillen Moment einmal zu fragen: Wo komme ich in der Weihnachtsge- 10.15 Uhr Schwanebeck - Abendm. - Schlegel schichte vor? Wer könnte ich sein oder wer bin ich eigentlich in der Weih- 13.01.13 nachtsgeschichte: Bin ich ein Hirte, gleichsam ein Schaulustiger? Bin ich 9.15 Uhr Eilenstedt - Ulbrich ein Sterndeuter, der mit einem Geschenk sich aufmacht nach Betlehem? 10.30 Uhr Schlanstedt - Ulbrich Bin ich der Josef, der so seine offenen Fragen hat: Wie kann das nur sein? 20.01.13 Bin ich vielleicht der Stall, der sich bereitet, dass Gott zu mir, in meine 10.15 Uhr Schwanebeck - Ulbrich Armseligkeit kommt um in meinem Herzen geboren zu werden? 9.00 Uhr Nienhagen - Ulbrich Wir können dann einstimmen in den Lobgesang der Engel, weil Gott 27.01.13 Mensch wird, in unsere Welt und Zeit kommt. Er wird Mensch zu unse- 9.15 Uhr Eilenstedt - Jäger rem Heil: In seinem Sohn bleibt Gott uns für immer nahe. 03.02.13 10.15 Uhr Schwanebeck - Jäger Ganz herzlich laden wir Sie zu den Gottesdiensten an den Fest- und 10.02.13 Sonntagen ein: 9.15 Uhr Eilenstedt - Ulbrich 23.12.2012: 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst am 4. Advent 10.30 Uhr Schlandstedt - Ulbrich 24.12.2012: 17:00 Uhr Christmette mit den Bläsern 17.02.13 26.12.2012: 9:00 Uhr Festgottesdienst am 2. Weih- 10.15 Uhr Schwanebeck - Jäger nachtstag mit den Bläsern 9.00 Uhr Nienhagen - Jäger 01.01.2013: 10:15 Uhr Festgottesdienst am Neujahrstag 03.03.13 06.01.2013: 10:15 Uhr Festgottesdienst an Epiphanie 9.15 Uhr Eilenstedt - Schlegel 13.01.2013: 9:00 Uhr Sonntagsgottesdienst am Fest der 10.30 Uhr Schlanstedt - Schlegel Taufe des Herrn 01.03.13, Freitag anschl. Gemeindetreff 19.00 Uhr Schwanebeck - Weltgebetstag Verbandsgemeinde Vorharz 26 | Nr. 12/2012

Frauenkreise Anzeigen Schwanebeck: 08.01., 14.30 Uhr - Nienh.; 05.02., 14.30 Uhr; 05.03., 14.30 Uhr - Nienh., Nienhagen: 08.01., 14.30 Uhr; 05.02., 14.30 Uhr - Schwa- neb., 05.03., 14.30 Uhr Eilenstedt: 17.01., 14.30 Uhr; 21.02., 14.30 Uhr; 21.03., 14.30 Uhr Schlanstedt: 28.01., 14.30 Uhr; 25.02., 14.30 Uhr, 25.03., 14.30 Uhr

Christenlehre/Kinderkirche in Schwanebeck Bestattungsinstitut seit 13.09.2012 - vierzehntäglich donnerstags um 14.30 Uhr im Pfarrhaus, Pfarrplan 1 KACZUR Erd-, Feuer-, Seebestattungen Vakanzvertretung: Überführungen Pfarrerin Gudrun Schlegel Paulshöhe 2 · 39397 Kroppenstedt · Tel. 03 92 64 / 2 15 Mühlenberg 2 06458 Hausneindorf Tel. 03 94 81/8 13 70 Ort für Erinnerungen Liebe Gemeindeglieder! Die Kinder vom „Rauhen Haus“ in Halberstadt haben unsere Erntegaben nach wie vor gefragt erhalten, mit denen wir zum Erntedankfest den Altar geschmückt haben. Sie haben sich sehr darüber gefreut und danken allen Spendern. Der häufig beklagte Trend zur anonymen Bestattung entspricht Im „Rauhen Haus“ kommen in der Woche täglich um die 30 Kinder nach offenbar nicht der Realität: Eine aktuelle Studie des Meinungs- der Schule zusammen. Sie bekommen dort ihr Mittagessen, machen ihre forschungsinstituts Forsa im Auftrag des hessischen Friedhofs- Hausaufgaben und verbringen die Zeit miteinander. Am nachmittag gibt betreibers FriedWald ergab, dass sich gerade jüngere Menschen es dann noch eine kleine Teestunde mit Keksen oder Brötchen. eine Grabstätte wünschen, auf der der Name des Verstorbenen Nun hat sich der Gemeindekirchenrat gedacht, wir könnten diesen Kin- steht. Mehr als die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen wollen dem- dern in der Adventszeit noch eine Freude machen. Dazu erbitten wir nach selbst an einem Ort bestattet werden, den Angehörige be- wieder Ihre Hilfe. suchen können, um sich an sie zu erinnern. In dieser Altersgrup- Im Namen des Gemeindekirchenrates pe ist auch der Wunsch nach einer alternativen Bestattungsform Ihre Pastorin i. R. besonders groß. Insgesamt wünscht sich jeder vierte Deutsche Kirchliche Veranstaltungen eine Beisetzung im Wald oder eine Seebestattung. (djd/pt) im Kirchspiel Bode-Selke-Aue

24.12.12 15.30 Uhr Christvesper in Wedderstedt (Saal) 14.30 Uhr Christvesper Heteborn 16.00 Uhr Christvesper Hedersleben Familienbetrieb seit 1990 17.30 Uhr Christvesper Hausneindorf Tag und Nacht erreichbar 22.00 Uhr Stille Andacht mit Musik und Texten, Halberstadt -Fasanenweg 8 Kirche Hausneindorf 25.12.12 0 39 41 / 44 15 61 10 Uhr Gottesdienst Hedersleben 26.12.12 Woort 3 Heiligegeiststr. 14 38820 Halberstadt 06484 Quedlinburg 10 Uhr Gottesdienst Wedderstedt Tel. 0 39 41 / 60 53 93 Tel. 0 39 46 / 68 99 77 31.12.12 15.00 Uhr Jahresschlussandacht Hedersleben 17.00 Uhr Jahresschlussandacht Hausneindorf 06.01.13 1990 Werner Schmidt 10.30 Uhr Gottesdienst Wedderstedt seit Bestattungsinstitut - Meisterbetrieb 13.01.13 10.00 Uhr Gottesdienst Hedersleben Der letzte Weg in guten Händen 16.01.13 Quedlinburg Wegeleben 14.30 Uhr Frauenkreis Hedersleben Klopstockweg 24 Hundsrücken 05 Telefon 03946/52364 Tel. 03 94 23/64 64 20.01.13 10.30 Uhr Gottesdienst Heteborn Badeborn Allee 61 Zehlinger Weg 142 23.01.13 Inhaber Tel. 03 94 83/97 94 01 Tel. 03 94 83/8 21 24 Nils Meckel 14.30 Uhr Seniorenkreis Hausneindorf Bestattermeister 27.01.13 www.bestattungen-werner-schmidt.de 10.00 Uhr Gottesdienst Hausneindorf Nr. 12/2012 | 27 Verbandsgemeinde Vorharz

Ausflug in den Ascherslebener-Zoo

In den Herbstferien unternahmen Möhren fanden wir auch ganz die Löschzwerge aus Heders- lecker. Nach der Führung wurde leben und Hausneindorf Ihren ausgiebig gespielt, auch muss- Aktivitäten ersten Ausflug in den Zoo nach te das Affengehege noch einige der Verbandsgemeindejugendfeuerwehr Aschersleben. Morgens als sich Male inspiziert werden und die drei Feuerwehrautos voll beladen aufdringlichen Ziegen im Strei- Auch 2012 sollte wieder mit ge- nachhause nahm. Für den schö- mit Kindern auf den Weg mach- chelgehege abgewehrt werden. meinsamen Aktionen der Jugend- nen Tag in Wedderstedt möchten ten meinte es das Wetter noch So dass wir etwas verspätet zum feuerwehren beendet werden. wir uns bei Frau Steinecker und nicht so gut mit uns, es regnete. bestellten Mittagessen kamen, der Diesmal standen zwei Veranstal- ihren Mitarbeitern bedanken, wir Aber sicherlich angesteckt von große Vogel (ein Pfau) war schon tungen zur Auswahl, so wurde in wurden uns freuen noch einmal unserer guten Laune wurde es da und wir mussten auf unsere den Herbstferien gemeinsam im wiederkommen zu dürfen. jeden Kilometer den wir zurück Pommes achten. Nach den vielen Bildungswerk ein Tag verbracht. Die zweite Veranstaltung am legten besser. So dass wir eine Erlebten ging es wieder zurück Dort konnte jeder ausprobieren ob 18.11. war eine Fahrt ins Spaßbad ganz Interessante Führung durch nach Hause, denn unsere Betreuer ihm die Arbeit mit Holz oder mit nach Halberstadt. Dazu lässt sich den Zoo genießen konnten. Von waren ganz schön geschafft. Bei Wolle mehr Spaß macht. Es stand nicht viel sagen es war einfach nur einer Zoo-Mitarbeiterin wurde Herrn Gabriel von der Feuerwehr die Werkstatt für die Holzver- viel Spaß, den wir alle zusammen uns viel erklärt und gezeigt. Wir Wedderstedt möchten wir uns be- arbeitung zur Verfügung und es hatten. Es ist für uns Betreuer nur durften nicht nur schauen son- danken, dass er sich die Zeit für wurden Vogelhäuser, Engel und einfach klasse mit anzusehen wie dern auch manches anfassen. uns genommen hat und sein Feu- Sterne angefertigt. Natürlich war gut die Jugendfeuerwehren sich Drei Kameldamen bekamen von erwehrauto mit uns vollgeladen es an dem Tag in den Werkstätten zusammengefunden haben und wie uns ihr Frühstück gereicht, die hat. etwas lauter aber die Beschäftig- selbstverständlich das für alle ist. ten waren immer bereit jeden zu helfen und nochmal zu zeigen wie Ich möchte mich zum Jahres- es am besten funktioniert. Bei der ende bei allen Jugendfeuerweh- Verarbeitung von Wolle wurden ren, Jugendfeuerwehrwarten, zwei Methoden durchgeführt, Feuerwehrkameraden und der Nass- u. Trocken-Filzen. Dort Verwaltung für die gute Zusam- konnte der Fantasie freien lauf menarbeit bedanken, wünsche gelassen werden so gab es Han- allen ein schönes und gesundes dytaschen, Blumen, Armbänder, Weihnachtsfest und uns allen ein Anhänger u. v. m. zu gestalten. erfolgreiches neues Jahr. Nach dem Mittagessen wurden die Stationen getauscht so dass Verbandsgemeindejugend- jeder alles ausprobieren konnte feuerwehrwart und selbstgemachte Schätze mit D. Fabian

Herbstwanderung

Am Sonntag, dem 21.10. hatten kameraden in Wernigerode im einige Kameraden der Ortsfeuer- Chritianental zum Wandern. Das wehr Hausneindorf die Einladung Wetter war natürlich auch extra des Kreisfeuerwehrverbandes bestellt, so dass dieses wie über- Harz wahrgenommen und tra- haupt die ganze Organisation fen sich mit anderen Feuerwehr- wunderbar war. Einige Feuer-

Aufruf der Jugendfeuerwehr Hausneindorf

Was wird aus unseren Spielplatz???

Wir wollen alle darüber re- und Interessierte Bürger ein. den darum laden wir und Wir wollen uns am Freitag, dem die Feuerwehr Hausneindorf 11.01.2013, um 20.00 Uhr in alle Vereine, Einrichtungen, der Feuerwehr Hausneindorf Gewerbetreibende, Betriebe treffen. Verbandsgemeinde Vorharz 28 | Nr. 12/2012 wehrkameraden hatten auch Ihre Rest des Nachmittages verbracht. 17-19, 39164 Wanzleben-Börde Bei schriftlicher Einlegung des Familien mitgebracht. Dadurch Es ist nur schade dass nicht mehr schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruchs wird die Frist nur entstand eine lockere Atmosphäre Feuerwehren dieses Angebot des einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn das Widerspruchs- die alle sichtlich genossen. Nach Kreisfeuerwehrverbandes nutzen durch Einlegen des Widerspruchs schreiben bis zum Ablauf der an- einem kurzen Frühstück ging es um auch mal mit der Familie zu- beim Landesverwaltungsamt gegebenen Frist bei der Behörde von der “Alten Waldmühle“ zum sammen die Kameradschaft zu Halle, Ernst-Kamieth-Straße 2, eingegangen ist. Wildgehege ins Chistianental. stärken. Wir die Hausneindorfer 06112 Halle/Saale gewahrt. Dort wurde natürlich mit einigen Kameraden bedanken uns noch- Die Rechtsbehelfsfrist beginnt Pausen jedes Gehege begutachtet, mals für die Einladung und wa- mit der Bekanntmachung. der Kamerad Ingo wurde auch als ren wie auch schon im vorigen Kinderbetreuer ganz schön gefor- Jahr ganz begeistert. Wir freuen dert. Ca. 14.00 Uhr erwartete uns uns auch schon auf die nächste wieder in der Alten Waldmüh- Wanderung und hoffen dass mehr le ein leckeres Grillbuffet, nun Kameraden der Einladung folgen. wurde in gemütlicher Runde der Im Auftrag der Kam. D.F. Herzlichen Glückwunsch

______Ditfurt am 01.01. Frau Luise Marie Franz zum 75. Geburtstag Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung am 01.01. Frau Ingrid Thiel zum 72. Geburtstag und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben am 03.01. Herrn Otto Harnack zum 74. Geburtstag Ritterstraße 17-19 - 39164 Wanzleben-Börde am 03.01. Herrn Günter Starke zum 78. Geburtstag Telefon: (03 92 09) 2 03 -4 70 am 05.01. Frau Erika Ritter zum 86. Geburtstag Telefax: (03 92 09) 2 03 -1 99 am 07.01. Frau Ingrid Fröhlich zum 77. Geburtstag E-Mail: [email protected] am 07.01. Herrn Friedrich Schulze zum 74. Geburtstag Wanzleben, den 05.12.2012 am 08.01. Frau Lisa Elberling zum 77. Geburtstag Bodenordnungsverfahren Bottmersdorf Feldlage am 08.01. Herrn Heinz Wahrmund zum 73. Geburtstag Landkreis Börde am 08.01. Herrn Heinz Wendel zum 70. Geburtstag Verf.-Nr. BOE 06 am 12.01. Frau Adele Wartenberg zum 87. Geburtstag am 13.01. Frau Hedwig Zeuch zum 84. Geburtstag Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung am 15.01. Frau Gisela Dallmann zum 77. Geburtstag am 16.01. Frau Hannelore Köther zum 82. Geburtstag der jeweils geltenden Fassung zu- am 17.01. Herrn Werner Gottschalt zum 89. Geburtstag grunde gelegt. am 18.01. Frau Roswitha Mantel zum 70. Geburtstag I. Feststellung der Ergebnisse Die Nachweisungen über die am 19.01. Frau Waltraud Buchholz zum 74. Geburtstag der Wertermittlung gemäß § 32 Ergebnisse der Wertermittlung am 21.01. Frau Else Biener zum 92. Geburtstag des Flurbereinigungsgesetzes (Rahmen, Karten) haben vom am 23.01. Herrn Martin Wilkerling zum 74. Geburtstag (FlurbG) 19.11.2012 bis 22.11.2012 zur am 25.01. Frau Helene Marx zum 82. Geburtstag Im Bodenordnungsverfahren Einsichtnahme für die Beteiligten am 25.01. Herrn Hans-Joachim Töpfer zum 71. Geburtstag Bottmersdorf Feldlage werden offen gelegen und sind während am 26.01. Herrn Horst Bethge zum 75. Geburtstag die bekannt gegebenen Ergeb- der Offenlegung und in einem am 27.01. Herrn Horst Kühne zum 78. Geburtstag nisse der Wertermittlung des Anhörungstermin am 23.11.2012 am 28.01. Frau Hella Kallmeyer zum 80. Geburtstag Grund und Bodens gemäß § 32 erläutert worden. am 28.01. Frau Christiane Zelzer zum 72. Geburtstag des FlurbG vom 16. März 1976 Es wurde eine Einwendung erho- am 31.01. Herrn Volker Bollmann zum 71. Geburtstag (BGBl. I S. 546) in der jeweils ben. Die Prüfung der Einwendung am 31.01. Frau Heidemarie Gröpke zum 70. Geburtstag geltenden Fassung festgestellt. ergab, dass diese bezüglich der Groß Quenstedt II. Gründe Ergebnisse der Wertermittlung am 01.01. Herrn Martin Villwock zum 74. Geburtstag Im Bodenordnungsverfahren begründet war. Die Ergebnisse am 04.01. Frau Anna Kowalski zum 86. Geburtstag Bottmersdorf Feldlage hat das der Wertermittlung wurden dar- am 05.01. Frau Elisabeth Salomon zum 78. Geburtstag Wertermittlungsverfahren nach aufhin behoben und der Einwen- am 07.01. Frau Hiltrud Witte zum 73. Geburtstag den Vorschriften der §§ 27 ff der wurde über das Ergebnis der am 11.01. Frau Karin Dannenberg zum 72. Geburtstag FlurbG stattgefunden. Prüfung unterrichtet. am 11.01. Frau Erika Wohlenberg zum 72. Geburtstag Die Wertermittlung des Bodens Damit sind die rechtlichen Vor- am 12.01. Herrn Helmuth Wohlenberg zum 73. Geburtstag wurde vom Amt unter Hinzu- aussetzungen für die Feststellung am 13.01. Frau Erika Heinemann zum 71. Geburtstag ziehung eines ehrenamtlichen der Wertermittlungsergebnisse am 16.01. Frau Elfriede Schmalz zum 83. Geburtstag landwirtschaftlichen Sachver- gemäß § 32 FlurbG gegeben. am 22.01. Frau Ursula Müller zum 85. Geburtstag ständigen durchgeführt. Für die III. Rechtsbehelfsbelehrung am 25.01. Frau Marie-Luise Rohloff zum 77. Geburtstag Bewertung der landwirtschaftlich Gegen die Feststellung des Bo- am 25.01. Herrn Wolfgang Spengler zum 72. Geburtstag genutzten Flächen wurden die denordnungsverfahrens kann am 30.01. Herrn Ernst Goedecke zum 85. Geburtstag Ergebnisse der Bodenschätzung innerhalb eines Monats nach Be- am 30.01. Frau Irene Schulze zum 76. Geburtstag nach dem Gesetz zur Schätzung kanntgabe Widerspruch erhoben am 30.01. Frau Karin Wurzler zum 70. Geburtstag des landwirtschaftlichen Kultur- werden. Der Widerspruch ist im am 31.01. Herrn Helmut Kärner zum 83. Geburtstag bodens (Bodenschätzungsgesetz Amt für Landwirtschaft, Flurneu- am 31.01. Frau Ilse Robra zum 73. Geburtstag - BodSchätzG) vom 20.Dezember ordnung und Forsten Mitte, Au- Harsleben 2007 (BGBl. I S. 3150, 3176) in ßenstelle Wanzleben, Ritterstraße am 01.01. Herrn Albert Merten zum 71. Geburtstag Nr. 12/2012 | 29 Verbandsgemeinde Vorharz am 02.01. Herrn Dirk Hillemann zum 72. Geburtstag Schwanebeck OT Nienhagen am 03.01. Frau Brigitte Fricke zum 76. Geburtstag am 04.01. Frau Erika Oye zum 76. Geburtstag am 03.01. Frau Lieselotte Wilke zum 71. Geburtstag am 05.01. Frau Herta Lechner zum 80. Geburtstag am 04.01. Herrn Günter Griep zum 88. Geburtstag am 09.01. Frau Elisabeth Schiller zum 78. Geburtstag am 04.01. Herrn Kurt Wende zum 86. Geburtstag am 13.01. Frau Ingeborg Frania zum 78. Geburtstag am 06.01. Frau Waltraud Hammer zum 71. Geburtstag am 26.01. Herrn Heinz Büttner zum 81. Geburtstag am 10.01. Frau Ingrid Erdmann zum 70. Geburtstag am 26.01. Frau Lisa Deicke zum 79. Geburtstag am 10.01. Herrn Willi Warnecke zum 89. Geburtstag Selke-Aue OT Hausneindorf am 11.01. Herrn Gero Heßler zum 72. Geburtstag am 01.01. Frau Ingeburg Nieporte zum 85. Geburtstag am 14.01. Frau Ingeburg Paschedag zum 78. Geburtstag am 14.01. Frau Hella Nozicka zum 73. Geburtstag am 17.01. Herrn Günter Liedtke zum 73. Geburtstag am 20.01. Herrn Rolf Degering zum 84. Geburtstag am 17.01. Frau Gisela Lindemann zum 74. Geburtstag am 20.01. Frau Gertraud Rabe zum 83. Geburtstag am 17.01. Frau Ursula Neuhaus zum 70. Geburtstag am 20.01. Herrn Günter Wohlert zum 78. Geburtstag am 17.01. Herrn Klaus Jürgen Röber zum 70. Geburtstag am 23.01. Frau Marita Fleck zum 72. Geburtstag am 17.01. Frau Elisabeth Schmidt zum 74. Geburtstag am 26.01. Frau Ingeborg Leidenroth zum 82. Geburtstag am 18.01. Frau Marianne Aschenbrenner zum 76. Geburtstag am 28.01. Frau Elfriede Kunze zum 79. Geburtstag am 19.01. Frau Sigrid Fischer zum 81. Geburtstag am 29.01. Frau Gisela Janick zum 70. Geburtstag am 19.01. Herrn Siegfried Jerxsen zum 82. Geburtstag am 30.01. Herrn Georg Schäfer zum 82. Geburtstag am 19.01. Herrn Günter Wiesel zum 78. Geburtstag Selke-Aue OT Heteborn am 21.01. Herrn Horst Kanold zum 89. Geburtstag am 01.01. Herrn Paul Mechnik zum 79. Geburtstag am 27.01. Frau Erika Walther zum 72. Geburtstag am 04.01. Frau Renate Bartl zum 72. Geburtstag Hedersleben am 10.01. Frau Margarete Schmidt zum 75. Geburtstag am 04.01. Frau Helga Gottowik zum 89. Geburtstag Selke-Aue OT Wedderstedt am 05.01. Frau Brigitte Terzenbach zum 77. Geburtstag am 02.01. Frau Charlotte Hühnerbein zum 80. Geburtstag am 06.01. Herrn Hartmut Michael zum 71. Geburtstag am 06.01. Frau Inge Schmidt zum 70. Geburtstag am 09.01. Frau Christa Keil zum 75. Geburtstag am 11.01. Frau Therese Vondermaßen zum 77. Geburtstag am 10.01. Frau Anna Marie Kuhn zum 82. Geburtstag am 12.01. Frau Annemarie Hinze zum 89. Geburtstag am 10.01. Herrn Klaus Struwe zum 77. Geburtstag am 27.01. Frau Karin Dehne zum 70. Geburtstag am 11.01. Frau Irmgard Geisendorf zum 89. Geburtstag am 29.01. Frau Thusnelda Brand zum 75. Geburtstag am 12.01. Herrn Heinz Wellhausen zum 83. Geburtstag Wegeleben am 19.01. Frau Ilse Raulf zum 89. Geburtstag am 04.01. Frau Ursula Cosmus zum 81. Geburtstag am 20.01. Frau Christina Taft zum 73. Geburtstag am 05.01. Frau Regina Stirnat zum 72. Geburtstag am 21.01. Frau Ingetraud Bahr zum 72. Geburtstag am 06.01. Frau Gerlinde Wedde zum 71. Geburtstag am 22.01. Herrn Erwin Conradt zum 82. Geburtstag am 07.01. Frau Elke Lindner zum 73. Geburtstag am 22.01. Frau Gisela Hüttepohl zum 76. Geburtstag am 08.01. Frau Regina Günther zum 72. Geburtstag am 22.01. Frau Onni Kahl zum 82. Geburtstag am 08.01. Frau Edith Meinhardt zum 75. Geburtstag am 24.01. Herrn Hans Lorbeer zum 73. Geburtstag am 08.01. Herrn Hermann Seidenstücker zum 79. Geburtstag am 24.01. Herrn Volker Sperling zum 70. Geburtstag am 09.01. Frau Monika Urban zum 78. Geburtstag am 26.01. Frau Ingeburg Doering zum 80. Geburtstag am 11.01. Frau Marta Hensel zum 81. Geburtstag am 31.01. Herrn Horst Koslowsky zum 79. Geburtstag am 11.01. Frau Elfriede Hesse zum 85. Geburtstag Schwanebeck am 12.01. Frau Margot Nachtweih zum 82. Geburtstag am 01.01. Frau Ingeborg Frömme zum 80. Geburtstag am 12.01. Herrn Wolfgang Peters zum 74. Geburtstag am 01.01. Frau Luzie Kirsten zum 83. Geburtstag am 13.01. Herrn Dietrich Böttcher zum 74. Geburtstag am 02.01. Frau Edeltrud Gebauer zum 73. Geburtstag am 13.01. Frau Irmgard Writte zum 73. Geburtstag am 02.01. Frau Gertrud Kuhlmey zum 84. Geburtstag am 14.01. Herrn Karl-Heinz Sinna zum 70. Geburtstag am 03.01. Frau Anneliese Hartleib zum 85. Geburtstag am 14.01. Frau Ursula Timm zum 70. Geburtstag am 04.01. Herrn Jürgen Bock zum 72. Geburtstag am 15.01. Frau Margot Körner zum 85. Geburtstag am 05.01. Frau Christel Dannenberg zum 72. Geburtstag am 15.01. Frau Rosemarie Wiekert zum 73. Geburtstag am 05.01. Frau Herta Kregel zum 80. Geburtstag am 17.01. Frau Renate Bredy zum 73. Geburtstag am 05.01. Herrn Reinhold Wawrik zum 71. Geburtstag am 18.01. Herrn Franz Koch zum 82. Geburtstag am 07.01. Frau Theresia Lippert zum 74. Geburtstag am 19.01. Herrn Reinhard Böttcher zum 71. Geburtstag am 07.01. Frau Leontine Winny zum 75. Geburtstag am 20.01. Frau Brigitte Heyer zum 70. Geburtstag am 08.01. Herrn Joachim Stäuber zum 82. Geburtstag am 20.01. Herrn Karl Mues zum 79. Geburtstag am 11.01. Frau Gertrud Burmeister zum 77. Geburtstag am 24.01. Frau Ingeborg Feldmann zum 74. Geburtstag am 11.01. Herrn Albert Walczak zum 90. Geburtstag am 24.01. Herrn Günter Vogt zum 77. Geburtstag am 12.01. Herrn Heinz Lampe zum 85. Geburtstag am 25.01. Frau Ursula Stibane zum 80. Geburtstag am 14.01. Frau Renate Tschochner zum 73. Geburtstag am 26.01. Frau Hannelore Becker zum 71. Geburtstag am 16.01. Frau Gerlinde Kaiser zum 76. Geburtstag am 27.01. Frau Elisabeth Koroll zum 85. Geburtstag am 17.01. Frau Ruth Lehmann zum 90. Geburtstag am 28.01. Herrn Norbert Schröter zum 70. Geburtstag am 17.01. Herrn Günter Rohrbeck zum 71. Geburtstag am 29.01. Herrn Herbert Geilich zum 76. Geburtstag am 24.01. Herrn Manfred Miede zum 77. Geburtstag am 29.01. Herrn Hans Herrmann zum 83. Geburtstag am 28.01. Herrn Günter Kühne zum 79. Geburtstag am 30.01. Herrn Kurt Dömel zum 87. Geburtstag am 29.01. Frau Brunhilde Jäger zum 78. Geburtstag am 30.01. Frau Annegret Hentschel zum 78. Geburtstag am 29.01. Frau Edeltraud Schönau zum 80. Geburtstag am 30.01. Frau Gerda Petry zum 92. Geburtstag Verbandsgemeinde Vorharz 30 | Nr. 12/2012

Wegeleben OT Adersleben am 13.01. Frau Helga Häbecke zum 75. Geburtstag Wegeleben OT Deesdorf am 03.01. Frau Erika Becker zum 78. Geburtstag Zum 50. Hochzeitstag am 24.01. Frau Anneliese Kuhn zum 79. Geburtstag Wegeleben OT Rodersdorf am 19.01. am 06.01. Frau Christl Ehlert zum 73. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Ohlendorf und Frau Brunhilde Ohlen- am 11.01. Frau Hilde Schlenker zum 79. Geburtstag dorf am 22.01. Frau Ingrid Neumann zum 74. Geburtstag aus Ditfurt

am 05.01. Herrn Hartmut Michael und Frau Kriemhild Michael Zum 60. Hochzeitstag aus Hedersleben

am 24.01. am 26.01. Herrn Friedrich Rumpf und Frau Hanna Rumpf Herrn Klaus Windt und Karin Windt aus Hedersleben aus Schwanebeck

am 17.01. Herrn Werner Müller und Frau Sigrid Müller aus Schwanebeck OT Nienhagen

am 03.01. Herrn Heinz Weiß und Frau Anna Weiß aus Wegeleben OT Rodersdorf

Anzeigen

$ $ $ Gewürzschnitten $ Zutaten: 250 g Margarine, 300 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 4 Eier, 1 Pck. Puddingpulver (Schokoladengeschmack), $ 2 EL Kakaopulver, 250 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 1 Pck. Lebkuchengewürz, 125 ml Milch, 2 EL Rum und VIEL GLÜCK IM NEUEN JAHR wünschen wir unseren verehrten Gästen, Freunden und Bekannten. Zubereitung: Alle Zutaten klumpenfreiverrrühren.Inein gefettetes • Familienfeiern Raststätte “Zum Stein“ Backblech oder einen Backrahmen geben. Anschließend zu • Partyservice Magdeburger Str. 3 kleinen Quadraten schneiden. 06458 Hedersleben • Seniorenessen Tel. 03 94 81 / 8 12 88 (auch außer Haus) Inh. Frau Obermann Frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr wünscht den werten Gästen

das Restaurant Ratskrug Inh. K. Rosen

- Büfett im Hause und außer Haus - Feiern aller Art - Lieferung von schmackhaftem Essen SCHÜTZENHAUS-TEAMFrohe Festtage und Inh. Heike Pohle • Telefon: (03946)811882 für Senioren nach Hause Schützenstrein glückliches. 33 • 06484neuesDitfurtJahr Mail: [email protected]ünscht Ihnen Ihr 06458 Hedersleben · Schulstr. 22 · Tel. 039481/81350 Verbandsgemeinde Vorharz 32 | Nr. 12/2012

Catarina Valente

Sie ist der größte Star, den Essener Hotel bestreiten musste. im amerikanischen Sektor, des als „Stimme des Aufschwungs“ die Unterhaltungsbranche in Bei Kriegsende hielt sich die damals vier-geteilten Berlins) (Spiegel 1955) abzustreifen. Deutschland nach dem Krieg Familie Valente in Breslau auf, Ihre Schlager begleiteten die Mehrere Fernsehshows wurden hervorgebracht hat, titulierte das wo sie in Gefangenschaft, und Wirtschaftswunderjahre der jun- mit ihr in den Niederlanden, Erste Deutsche Fernsehen, an- von dort aus in ein russisches gen Bundesrepublik. In Amerika mehr als 30 in Italien produziert. lässlich Ihres 80. Geburtstages. Internierungslager in der Uk- feierte man die Valente als Ma- Auch in Japan trat sie regelmäßg Am 14. Januar 1931 wird Cata- raine gebracht wurden. Erst 14 laguena Girl. auf. In der Bundesrepublik sah rina Germaine Maria Valente in Jahre später konnte Catarina man sie in mehr als 150 Fern- Paris geboren. Ihre Eltern und ihre künstlerische Arbeit in Pa- Bald hatte Catarina eine eigene sehshows, so u. a. in „Musik ist ihre Großeltern waren Artisten- ris wieder aufnehmen. In Paris TV-Show. Sie machte Spielfilme Trumpf, in der Moderation „Cir- familien. Ihr Vater, Guiseppe machte sie sich dann, mit einer und wird mit Peter Alexander cus-Circus“ und in ihrer Show war Italiener, soll aber spanische eigenen Solonummer, als Musik dabei zum Traumpaar. Insge- „Wünsche die ich mir erfülle“ Vorfahren haben. und Gesangssolistin selbststän- samt spielt sie im Laufe ihrer Es würde zu weit führen alle dig und absolvierte erste Auftrit- Karriere mehr als 1800 Schla- Ihre Auszeichnungen aufzulis- Als Akkordeon Virtuose, „Di te in französischen Nachtclubs. ger, Lieder und Chansons ein. ten. So will ich nur das Bundes- Zazzo“ trat der Vater überwie- So u.a. mit Chansons die Gilbert 1957 startete das SWF Fernse- verdienstkreuz 1964 und Großes gend in Varietes, aber auch im Becaud für sie komponiert hat- hen mit ihr die ungemein belieb- Bundesverdienstkreuz 1985 er- Zirkus auf. Catarinas Mutter te, Aber dann verliebt sie sich te Musikshow Bonsoir Catrin“. wähnen. Von der Vielzahl ihrer zählte seiner Zeit zu den besten in den deutschen Jongleur Gerd Diese Sendung lief bis 1964 in auch in Deutschland bekannten weiblichen Musikal-Clowns der Scholz, Künstlername Erik von Monatsausstrahlungen über dem Hits, die Welterfolge wurden, Welt. Ihr Urgroßvater war Zir- Aro. Bildschirm. Dazu kam eine viel sei neben dem genannten Ma- kusdirektor. So ist es nicht ver- beachtete Filmkarriere, in denen laguena, „Ganz Paris träumt wunderlich, dass auch Catarina Den Jongleur Eric von Aro heira- die Künstlerin immer wieder von der Liebe“ 1955, „Spiel in die musikalischen Fußstapfen tet die Valente mit 21 Jahren im ihre erstaunliche Vielseitigkeit noch einmal für mich Habane- der Eltern trat. Besonders von November 1952. Ihr Ehemann unter Beweis stellte. ro“ 1958, und „Tschau Tschau der Mutter hat Catarina den ist sodann auch gleichzeitig ihr Bambino“ 1959 nennen. Hang zur Perfektion und den künftiger Manager. Die beiden Zu ihrem 60.ten Geburtstag leg- unbedingten Willen zum Erfolg. Künstler reisen zunächst mit te ihr der Musikkritiker Wolf- Catarian Valente war in erster Sie führte das ebenso unstete dem Zirkus Cook, und gastierten gang Sandner die Worte in den (geschiedener Ehe) von 1952 wie disziplinierte Leben eines damit in vielen Städten Europas. Mund: ,,Schaut her, ich kann - 1971 mit dem Jongleur Eric Artistenkindes, ohne auf das Ihren ersten durchschlagenden alles, tanzen, trällern, schauspie- von Aro verheiratet. Aus dieser Gefühl echter Geborgenheit ver- Erfolg konnte die Valente in der lern, moderieren, steppen und Ehe entstammt der am 8. August zichten zu müssen, wie sie rück- Schweiz, in Zürich verbuchen. den Clown spielen. Pirouretten 1958 geborene Sohn Eric Philip- blickend feststellte. Ihre ungewöhnliche Musikali- drehen und die Beine spreizen, pe Brono. tät führte sie zuerst zum Jazz, in 14 Sprachen singen und in Die Mutter ist Mittelpunkt der der ihr Temperament und ihr ebenso vielen lächeln, Cocktails Von 1972 war sie mit dem 16 Familie und gleichzeitig stren- ungemein bewegliches Stimm- mixen und Treppen herab stei- Jahre jüngeren britischen Film- ge Managerin. Obwohl Catarina material ansprach. Als Jazzsän- gen komponisten und Pianisten Roy mit vollem Eifer bei der Sache gerin präsentierte sie sich im Budd verheiratet. Diese, eben- war, vermisst sie auch zeitlebens Spätherbst 1953 auch mit dem Catariana Valente kann sich üb- falls geschiedene Ehe entstammt schmerzlich die Anerkennung Orchester Kurt Edelhagen vom rigens fließend in acht Sprachen ihr 1974 geborener Sohn Alex- der Mutter. Mit fünf Jahren trat Südwestfunk Baden - Baden. ausdrücken, wie ihr bescheinigt ander. Catarina Valente lebt heu- Catarina erstmals mit ihren drei Mit diesem Orchester brachte wurde. Nach ihrer ersten Italien te zurückgezogen in ihrem Haus Geschwistern, Silvio Francesco, sie auch ihre erste Schallplatte Tournee 1958 widmete sie sich in Lugano (Schweiz), aber auch Pietro und Mina als Gitarristin „Istanbul“ als Jazzsängerin auf ganz ihrer internationalen Kar- in den Beverly Hills (USA). Ihr im Familiensextett auf, nachdem den Markt. riere. Die Valente war auf allen letzter öffentlicher Auftritt war sie zuvor in Paris eine russische Kontinenten bei Gastspielreisen 2003. Ich habe alles erreicht, Ballettschule besucht hatte. Ih- Doch der Deutsche Markt ver- ein umjubelter Künstler. In den was ich erreichen wollte. Ich ren ersten Gesangsauftritt feier- langt nach Schlager. So wandte USA arbeitete sie zusammen habe zum ersten Mal in meinem te die hoch begabte Valente am sie sich zunehmend dem Schla- mit Stars wie Perry Como, Dean Leben ein vier Wochen Urlaub 9. Januar 1937 im Stuttgarter ger und der Tanzmusik zu. Mit Martin, Frank Sinatra und Bing gemacht. Friedrichsbau. 1943 verlor die Galaabenden, Konzerten, Fern- Crosby. Dass sie mit dem „Far- Familie Valente während eines sehauftritte und Schallplatten ne Award“ dem amerikanischen Ich fand es wunderbar, sagt die Gastspieles im Berliner Winter- gewann sie schnell breite Po- Fernseh-Oscar ausgezeichnet Valente in einem Interview der garten ihre gesamte Habe durch pularität. Die deutsche Version wurde, unterstrich das künstle- Süddeutschen Zeitung am 19. De- Bomben. 1944 wurden wegen des Welthits „Malaguena“, die rische Renommee, das sie sich zember 2010. des Krieges alle deutschen Vari- sie mit dem Rias- Tanzorchester in den USA erwarb, während eteebühnen geschlossen, sodass unter Werner Müller aufnahm, es sie in Deutschland trotz ih- Zimmer Catarina zeitweise ihren Lebens- wurde ihr erster großer internati- rer Showprofessionalität zeit- Bürgermeister unterhalt als Hilfskraft in einem onaler Erfolg. (Rias= Rundfunk weise schwer hatte, ihr Image Stadt Wegeleben