Gemeindebrief der evang.-luth. Christophoruskirche Evangelisch leben in Zorneding

Bayern feiert: Ausstellungen, Bücher, Events

Oktober/November5959 2017 Inhalt: Auf den Weg gegeben ...... 3 Bayern feiert ...... 4, 5

Aktuelles aus der Gemeinde . . . . . 6, 7, 8

Kommen und Gehen ...... 9

Pro Christophoruskirche e.V. . . 10,11,12, 13

Die Symbolik der “Lutherrose” Treffpunkte | Termine ...... 14 Ab 1530 verwendete Luther diese als Siegel für seinen Brief- verkehr. Das Siegel stellt eine Zusammenfassung von Luthers Gottesdienste ...... 15 Glauben und Theologie dar: • Das schwarze Kreuz in der Mitte: Die gestrenge Erinnerung daran, dass “der Glaube an den Gekreuzigten uns selig Diakonie ...... 16 macht”. • Das schwarze Kreuz im roten Herz: Die lebendige Natur wird nicht “verderbt”, es (das Kreuz) “tötet nicht, sondern Freud und Leid ...... 16 hält lebendig”. • Beides umgeben von einer weißen Rose: Der Glaube ist Freude, Trost und Friede, “denn die weiße Farbe ist der Ökumene ...... 17, 18 Geister und aller Engel Farbe”. • Der blaue Hintergrund: Die Freude am Glauben ist ein Makoga ...... 19 Vorgeschmack der zukünftigen himmlischen Freuden, die sich jetzt noch nicht offenbaren mögen. • Der goldene Ring symbolisiert ewige Seligkeit ohne Anfang Musik in der Gemeinde . . . . . 20, 21, 22 und Ende, gemacht aus Gold, dem kostbarsten Erz. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherrose) Weiterlesen: www.malajdesign.com/die-lutherrose/ Kinder, Kinder ...... 23

Impressum: Alle Termine

Redaktionsteam: Oktober/November 2017 ...... 24, 25 Brigitte Lösch, Karin Ossig, Manfred Groß, Ulrike Schulz-Rostock, Maria Senftleben Monatsprüche ...... 8, 9 Design: Malajdesign • Grafikbüro Sabine Schmidt-Malaj, Haag a.d. Amper Dank für die Unterstützung . . . 25, 26, 27 www.malajdesign.com Wie Sie uns erreichen ...... 28 Titelbilder: © Peter Hermes Furian & travelview | www.fotolia.com Druck: REINTJES Graphischer Betrieb, Kleve Der nächste Gemeindebrief Nr. 60 für die Monate Dezember 2017 bis Februar 2018 erscheint am 17. November 2017 (Redaktionsschluss: 20.10.2017) Auf den Weg gegeben

Liebe Leser,

Jahre Reformation und Anschlag Ich würde mich freuen, wenn Sie sich am 500 der 95 Thesen. In diesem Jahr Reformationstag Zeit nehmen, neugierig ist der Reformationstag sogar ein richtiger geworden sind und der Einladung zum Feiertag. Aber leider nur dieses eine Mal. Gottesdienst folgen. Eigentlich schade, dass so ein bedeutender Abschnitt in der Geschichte der Protestanten nicht einen dauerhaften Feiertag verdient.

Am 31. Oktober findet um 19.00 Uhr ein Ihr Impulsgottesdienst zum Reformationstag Manfred Groß, Pfarrer statt. Anschließend kann man - wer mag - sich noch den Lutherfilm anschauen.

Jahre Reformation - die Besin- 500nung auf unsere reformatorischen Wurzeln wird sicher auch zu einem vertieften Verständnis für die Ökumene beitragen. Nur wer sich seiner Geschichte bewusst ist, kann in ökumenischen Belangen adäquat handeln und verhandeln.

Luther selbst wollte die Trennung nicht, sondern seine Kirche reformieren. Die Einheit in Christus war ihm wichtig. Er schreibt:

„Es heißt nicht eine römische, noch nürnber- gische oder wittenbergische Kirche, sondern eine christliche Kirche, wohin denn alle gehören, die an Christus glauben... Was da nur getauft ist und an Christus glaubt, gleichviel, er sei aus dem Morgenlande oder Abendlande, so hat keiner einen Vorteil vor dem anderen.“

3 Bayern feiert: Ausstellungen, Bücher, Events

München: Luther auf der Laute Coburg Allerheiligen Hofkirche, Freitag 10.11., 20.00 Uhr Eine der stärksten Wirkungen Luthers ging Rothenburg Nürnberg von seinen Liedern aus, die sich bis heute im evangelischen Kirchengesangbuch finden. Er selbst spielte Laute. Neben Luthers Liedern, die in einer Lautenbearbeitung des 17. Ortenburg Jahrhunderts erklingen, ist auch Musik von Augsburg Ludwig Senftl und Josquin de Prez zu hören. München Gröbenzell Zorneding Gröbenzell: Rosenheim 500 Jahre Reformation: Divergenzen – Konvergenzen Bürgerhaus Gröbenzell, 2. - 10.10.

Karte: ©Ingo Menhard, Karte: www.fotolia.com Gröbenzell koordiniert mit örtlichen Künstlern eine Ausstellung zum Thema. Dabei sollen 50 Objekte entstehen: Plastiken, Bayern feiert Bilder, Zeichnungen, Fotografien zur Frage: Was bedeutet Reformation heute? nlässlich des Reformationsjubiläums A2017 werden durch Ausstellungen und Zorneding: Veranstaltungen das historische Geschehen Auftakt zum Luthermonat von Reformation und Gegenreformation im Lindenstr. 11, 30. September 2017, 19 Uhr Gebiet des heutigen Bayern vielseitig the- Auf der Wiese der Christophorus Kirchen- matisiert. Im Folgenden wird eine Auswahl gemeinde werden Luther-Figuren des davon vorgestellt. Konzeptkünstlers und Bildhauers Ottmar Hörl enthüllt und Alois Prinz liest aus seinem Oberbayern: Buch „Wie aus Martin LUTHER wurde.“ Rosenheim: Rosenheimer Lutherbibeln Bücherausstellung Stadtmuseum, Ludwigsplatz, 26. - 31.10. Schulstraße 7, bis Dezember Nach Erscheinen der Bibelübersetzungen von Die Gemeindebücherei Luther gab es etliche Raubdruck-Bibeln, von Zorneding stellt das breite denen nur noch wenige Exemplare erhalten Echo auf dem Büchermarkt sind. Sie werden im Städtischen Museum zur Reformation und deren Rosenheim gezeigt. Akteure dar. Von Biografien, wissenschaftlichen Büchern bis zum histo- rischen Roman findet der Leser eine breite Auswahl.

4 Bayern feiert: Ausstellungen, Bücher, Events

Mittelfranken: Inszenierungen und moderne Ausstellungs- Nürnberg: technik zeigen, wie die Welt sich bis heute Luther, Kolumbus und die Folgen: durch die Ideen und Schriften von Martin Weltbildwandel im 16. Jahrhundert Luther verändert hat. Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1. - 12.11. Schwaben: Vor fünfhundert Jahren beginnt die Welt Augsburg: „an allen Enden zu knacken“. So jedenfalls Stadtführung empfand es Martin Luther, der diese Verände- Mit dem Smartphone Spuren der rungen selber mit ausgelöst hat. Gleichzeitig Reformation entdecken erschließt sich den Menschen Amerika als Vom Verhör Martin Luthers über das Augs- „Neue Welt“. Das alte Weltbild gerät ins burger Bekenntnis bis zum Religionsfrieden: Wanken. Das Germanische Nationalmuseum Augsburg hat Reformationsgeschichte zeigt zum Reformationsjubiläum heraus- geschrieben. Mit einer App kann man ragende Kunstwerke in einer großen Sonder- jederzeit im eigenen Tempo die wichtigsten ausstellung. Schauplätze erkunden. Auf einer Strecke von vier Kilometern erzählt der Audioguide Rothenburg: „Luther in Augsburg“ (1 Std, 45 Min) Refor- Stadtführung mationsgeschichte an Originalschauplätzen. Renaissance und Reformation in Rothenburg ob der Tauber Niederbayern: In Rothenburg lassen sich die Wirren der Ortenburg: Reformationszeit ebenso wie die großen Leis- Luther-Monodram tungen der Renaissance erfassen. Die Um- „Martin Luther. Hier steh’ ich.” bruchszeit wird bei Stadtführungen wieder Laurentiuskirche, 13.10., 16.30 Uhr, lebendig. Zwei große Sonderausstellungen im Am 17. Oktober 1563 fand in Ortenburg der Reichsstadtmuseum und im Mittelalterlichen erste öffentliche evangelische Gemeindegot- Kriminalmuseum können begleitend besucht tesdienst in der heutigen Marktkirche statt. werden. Die kleine Reichsgrafschaft, umgeben vom Territorium der katholischen Wittelsbacher, Oberfranken: wurde zur evangelischen Insel. Als selbst- Coburg: bewusste Enklave war Ortenburg lange Zeit Bayerische Landesausstellung: Zufluchtsort für Glaubensflüchtlinge. Ritter, Bauern, Lutheraner Veste Coburg, bis 5.11. Zusammengestellt von Karin Ossig Die Ausstellung zeigt das Leben auf dem Land, in der Stadt, in den Klöstern und in den Ritterburgen. Originale aus der Zeit, Kunst- https://www.km.bayern.de/ werke von vielen Meistern, eindrucksvolle http://www.luther2017-bayern.de/

5 Aktuelles aus der Gemeinde

Vorgestellt: Das Liturgie-Team unserer Gemeinde

ie Christophorus-Gemeinde Dgönnt sich den Luxus eines Liturgie-Teams, das in Abständen als Vorsängergruppe die Psalmen-, Kyrie- und Gloriagesänge im Gottesdienst anstimmt.

Das Foto zeigt folgende Mitglieder des Teams: Frank Senftleben, Gustav Adolf Ernst, Bärbel Hallwig und Klaus Wintermann.

Nicht im Bild ist das weitere Mitglied Gisela Voran. Ein langjähriges Mitglied des Liturgie-Teams war auch die am 5.7.2017 verstorbene Heidi Springer.

Die Bank, die Ihr Vertrauen verdient.

s gibt sie tatsächlich und sie Esteht vor unserer Kirche. Genau genommen sind es sogar drei Bänke mit je zwei Sitzmöglich- keiten. Nachdem die Vorgänger- modelle über 25 Jahre gehalten haben, wurden jetzt doch neue Bänke nötig. Nach erfolgreicher Montage Vielleicht möchten Sie bei der Finanzierung der Bänke mithelfen. Wir hatten in diesem Jahr schon ziemlich viele Ausgaben, mit denen keiner rechnen konnte. So ein Bankplatz kostet 450 €, eine ganze Bank das Doppelte. Sie dürfen natürlich vorher probesitzen. 6 Aktuelles aus der Gemeinde

Vier Wochen Luther zum 500jährigen Jubiläum

Samstag, 30. September, 19.00 Uhr Luther mit Leib und Seele Enthüllung der 20 Lutherfiguren auf der Christophoruswiese Im Anschluss im Rahmen des Literarischen Herbstes: Es liest der Bestsellerautor Alois Prinz Musik: Johannes Öllinger (Gitarre) Eintritt 15 Euro (einschließlich Brotzeit)

Mittwoch, 4. Oktober, 20.00 Uhr Die geistliche Kraft der Ökumene Referent: Dr. Norbert Roth

Sonntag, 22. Oktober, 10.45 Uhr Befreit durch Gnade – alles umsonst?! Ein Gottesdienst für Familien, Jüngere und Ältere Nach dem Gottesdienst sind alle zu einer gemeinsamen Brotzeit eingeladen. Für die Kinder organisiert das Kindergottesdienstteam Spiele.

Freitag, 27. Oktober, 19.00 Uhr Lange Luthernacht 19.00 Fackelwanderung von St. Martin nach Christophorus 19.30 Orgelmeditation 20.00 verschiedene Angebote zur Wahl: • Singen von Luther-Liedern • Bibel-Lesen • Austausch über Luther-Texte 20.30 Imbiss 21.00 Beitrag der Jugend 21.30 Taizé-Lieder Übernachtung der Jugend im Gemeindehaus

Dienstag, 31. Oktober, 19.00 Uhr Impuls-Gottesdienst zum Reformationstag mit der Feier des Abendmahls Im Anschluss wird der Lutherfilm gezeigt.

7 Aktuelles aus der Gemeinde

Herbst-Zwergerlmärkte Adventsbasar Die traditionellen Zwergerlmärkte für gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung Leider muss der Adventsbasar in diesem sowie Spielzeug und Zubehör finden im Jahr ausfallen. Wir suchen für nächstes Herbst im Gemeindehaus der Christophorus- Jahr Nachwuchs für die KreatiFeen kirche zu folgenden Terminen statt: (Bastelkreis) und jemanden, der in Zukunft die Organisation für den Basar • am Samstag, 7. Oktober: Kleiderbasar mit übernehmen könnte. • am Samstag, 11. November: Sport - Spiel - Zubehör Kontakt: Petra Friedrich/Christine Boetsch Der Erlös ist wie immer für unsere Partner- [email protected] gemeinde Makoga in Tansania bestimmt. [email protected] Die Vergabe der Kundennummern und die Erstellung der Liste erfolgt online unter www.zorneding-evangelisch.de.

Die Angaben im Einzelnen: Kleiderbasar - Bekleidung für Babys und Kids Warenannahme: Freitag, 6. Oktober 2017, 16.00-18.00 Uhr (ACHTUNG: geänderte Annahmezeit!) Verkauf: Samstag, 7. Oktober 2017, 8.30-11.00 Uhr - ab 8.00 Uhr Verkauf für Schwangere mit Mutterpass Oktober 2017 Rückgabe nicht verkaufter Artikel sowie des Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes Verkaufserlöses: Samstag, 7. Oktober 2017, über einen Sünder, der Buße tut. 15.00-16.00 Uhr Lk 15,10

Sport - Spiel - Zubehör - Sport- und Spielwaren sowie Zubehör Warenannahme: Freitag, 10. November 2017, 16.00-18.00 Uhr (ACHTUNG: geänderte Annahmezeit) Verkauf: Samstag, 11. November 2017, 8.30-11.00 Uhr - ab 8.00 Uhr Verkauf für Schwangere mit Mutterpass

Rückgabe nicht verkaufter Artikel sowie des Verkaufserlöses: Samstag, 11. November 2017, 14.00-14.30 Uhr 8 Kommen und Gehen

Sarah Küssner hat Ende August ihren Dienst als Mesnerin beendet. Für die immer zuverlässige und sorgfältige Art, Deinen Dienst zu verrichten, möchte ich Dir, liebe Sarah, herzlich danken. Alle Gottesdienstbesucher werden Dich in guter Erinnerung behalten. Für die Zukunft wünschen wir Dir alles Gute und Gottes Segen. Als Nachfolgerin tritt Elisabeth Woehlke den Dienst an. Sie hat immer wieder Sarah als Mesnerin vertreten und kennt sich schon ganz gut aus. Ich freue mich auf die Zusam- Nachruf auf Heidi Springer menarbeit mit ihr. Manfred Groß Mit Bestürzung und mit Trauer mussten wir den Tod von Heidi Springer akzeptieren. Heidi Liebe Springer war eine langjährige ehrenamtliche Gemeinde, Mitarbeiterin, die zum Urgestein der Chri- mein Name ist stophorusgemeinde gehörte. Um nur zwei Elisabeth, ich Bereiche zu nennen, gehörte dazu ihre lang- bin 18 Jahre jährige engagierte und kompetente Arbeit im alt und Theo- Bereich der Senioren und die Mitarbeit beim logiestudentin. Adventsbasar. Ein großes Anliegen war ihr Seit meiner auch der Hausbibelkreis. Grundschulzeit Über ein Jahr kämpfte sie gegen die Krank- wohne ich in heit an. Ihr unerschütterlicher Glaube hat Zorneding und sie getragen bis zuletzt. Heidi Springer kann bin seitdem in die Kirchengemeinde hinein- jetzt schauen, was sie geglaubt hat. gewachsen. Durch den Kindergottesdienst, Die Kirchengemeinde trauert um eine fröh- das Krippenspiel und die Kindergruppe habe liche, gewissenhafte und sympathische Heidi ich schnell Zugang gefunden. Vor vier Jahren Springer, der wir mit großem Dank verbunden wurde ich hier konfirmiert und bin seitdem bleiben. in der Jugendarbeit tätig. Ab September darf Manfred Groß ich nun auch den Mesnerdienst übernehmen. Ich freue mich auf dieses Amt und eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Ez 37,27

9 Pro Christophoruskirche e.V.

„Bummel durchs Lehel“ am Samstag, 7. Oktober 2017 Bild: Pfarrkirche St. Anna Unter der Führung von Bärbel Weiß setzen wir unsere Streifzüge durch München fort. Nach dem „Schwabinger Streifzug“ im Herbst 2016 und dem „Schlendern im Brienner Quartier“ im Frühjahr 2017 ist diesmal das Lehel unser Ziel. Das Lehel – die älteste Vorstadt Münchens – birgt zwischen Bauern- markt und Luxusimmobilie viele Geschichten um bekannte Literaten, Maler, Stuckateure und Architekten.

Museen, Galerien und der Englische Garten © piai | www.fotolia.com schließen das Lehel nach Norden hin ab. Einmal im Monat (in der Regel jeden ersten Sie geben dem "Lächl", das wir bei unserem Donnerstag im Monat) werden im Gemeinde- Streifzug gerne als Aufforderung nehmen, saal bemerkenswerte Filme unterschiedlichs- einen würdigen Rahmen. ter Art gezeigt, immer unterhaltsam und anregend. Der Eintritt und die Getränke sind Wir treffen uns am Samstag, 7. Oktober frei. Beginn ist um 20.00 Uhr. 2017 um 15 Uhr an der U-Bahnstation Lehel, Ausgang St. Anna-Platz. Donnerstag, 5. Oktober 2017 Möglich ist eine gemeinsame S- und The Big Short U-Bahn-Fahrt nach München: Abfahrt in USA 2005: Immobilienkrise in Amerika. Vier Zorneding um 14.30 Uhr (Ankunft U-Bahn- Außenseiter riskieren alles, um den amerika- station Lehel: 15.01 Uhr) nischen Banken, die für den größten Betrug Kosten 5 Euro. der US-Finanzgeschichte verantwortlich sind, eins auszuwischen. Der packende Finanz- thriller überzeugt mit einer hochkarätigen Besetzung: Christian Bale, Steve Carell, Ryan Gosling und Brad Pitt. Fazit: „Wahnsinnig gut besetzt, spannend und extrem sarkastisch.“

Donnerstag, 9. November 2017 Im Namen meiner Tochter – der Fall Kalinka Ein Justiz-Thriller: Ein Film über die Frage, wie Menschen mit Unrecht umgehen, wie sie den Unterschied zwischen Gerechtigkeits- empfinden, juristischem System und realer Konsequenz aushalten. Ein Filmdrama um einen Vater, der für Gerechtigkeit für seine © ah_fotobox | www.fotolia.com getötete Tochter kämpft. 10 Pro Christophoruskirche e.V.

Wir können gemeinsam mit der Bahn bis Max-Weber-Platz fahren (Abfahrt in Zorneding um 9.10 Uhr).

Interessierte melden sich bitte bis spätestens Mittwoch, 21.11.2017 bei Peter Wurm ([email protected] oder Telefon 29887). Für die vorzulegende Teilnehmerliste „Besichtigung Bayrischer Landtag“ ist es erforderlich, dass bei der Anmeldung am Freitag, 24. November 2017 neben Name und Vorname auch Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort angegeben Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an der Westpforte werden. des Landtags (Vorderseite des Gebäudes). Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: 10.00 Uhr Videofilm über den Wichtig: Für die Zugangskontrolle bitte Bayerischen Landtag unbedingt Lichtbildausweis mitbringen! 10.30 Uhr Hausführung Für Gepäckstücke (Handtaschen, Rucksäcke) 11.00 Uhr Gelegenheit zur Diskussion steht eine begrenzte Zahl von Schließfächern im Plenarsaal (Kosten € 1) zur Verfügung. 12.00 Uhr Mittagessen auf Einladung des Landtages in der Der Besuch des Bayerischen Landtags ist ko- Landtagsgaststätte stenlos. Es wird aber um eine Spende für den 13.00 Uhr Ende Verein Pro Christophoruskirche e.V. gebeten.

Bücherflohmarkt Samstag, 28. Oktober – Samstag, 4. November 2017 Auch in diesem Herbst gibt es wieder unseren 1-wöchigen Bücherflohmarkt im Gemeinde- zentrum. Der Bücherflohmarkt ist täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, an den beiden Sonntagen 29. Oktober und 5. November auch nach dem Gottesdienst. Beim Bücherflohmarkt finden Sie eine Riesenauswahl an Büchern aus den unterschiedlichsten Themenbereichen zu unschlagbar niedrigen Flohmarktpreisen. Während des Bücherflohmarkts werden immer wieder weitere Bücher nachgelegt. Es lohnt sich also, nicht nur einmal beim Bücherflohmarkt vorbeizuschauen. Der Erlös kommt in voller Höhe dem Verein Pro Christophoruskirche e.V. zu Gute. Eine Bitte noch: Wir suchen immer gut erhaltene Bücher zum Verkauf auf dem Flohmarkt. Wenn Sie demnächst Ihren Bücherschrank ausräumen: Denken Sie an uns!

11 Pro Christophoruskirche e.V.

um 9. Mal veranstaltet der Verein Pro Mittwoch, 18. Oktober 2017, 20.00 Uhr ZChristophoruskirche e.V. zusammen „Mondsüchtig“ mit der Gemeindebücherei Zorneding die Ein kurzweiliger Abend zum Thema MOND Veranstaltungsreihe „Literarischer Herbst in Gemeindesaal Zorneding“. Eintritt frei In neun Veranstaltungen wird in den Mo- naten September bis Dezember wieder eine Mittwoch, 8. November 2017, 20.00 Uhr bunte Mischung an Literatur geboten – Krimi-Lesung „Hattinger und meist mit musikalischer Umrahmung. die Schatten“ von und mit Thomas Bogenberger An den Vorverkaufsstellen und in der Gemeindesaal Christophoruskirche finden Sie ein Faltblatt Eintritt 15 Euro mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen. Donnerstag, 16. November 2017, 20.00 Uhr Aktuelle Informationen über alle Veranstal- „Das große bayerische ABC“ tungen vom „Literarischen Herbst in Gemeindebücherei Zorneding Zorneding“ können im Internet unter Eintritt 10 Euro (einschl. Brotzeit) www.literarischer-herbst-zorneding.de abgerufen werden. Samstag, 25. November 2017, 20.00 Uhr „Cherubim“ Die Termine im Herbst: Nach dem Roman von Werner Fritsch mit Gerd Lohmeyer Samstag, 30. September 2017, 19.00 Uhr Christophoruskirche „Luther mit Leib und Seele“ Eintritt 18 Euro Enthüllung der Luther-Figuren auf der Christophoruswiese Mittwoch, 29. November 2017, 20.00 Uhr und „Ein Abend über Martin Luther“ mit „Saitenweisen – Seitenspiele“ Alois Prinz Neun literarische Miniaturen mit Geige und Gemeindesaal Papier Eintritt 15 Euro (einschl. Brotzeit) erzählt und gespielt von Hedwig Rost Gemeindesaal Dienstag, 10. Oktober 2017, 20.00 Uhr Eintritt 15 Euro Schräge Kurzgeschichten unter dem Motto Weitere Termine am 15. und am 20. „Einfach schön locker bleiben!“ Dezember. Gemeindesaal Eintritt 10 Euro

12 Pro Christophoruskirche e.V.

Rückblick Und unser Musikus, der Gitarrist Jonathan Bericht über das Sommerfest des Bockelmann, hat mit seiner Musik zur ge- Vereins Pro Christophoruskirche mütlichen Atmosphäre beigetragen. e.V. am Samstag, 15. Juli 2017 as kleine Konzert, das Jonathan Bockel- Dmann dann gegeben hat, haben wir vorsichtshalber in den Gemeindesaal verlegt. in warmer lauer Sommerabend? Nein, das Das war dann aber auch ein Highlight des Ewar an diesem Tag gewiss nicht der Fall. Abends. Alle Zuhörer wurden von den virtuo- Beim traditionellen Sommerfest des Vereins sen Gitarren-Melodien in den Bann gezogen. Pro Christophoruskirche e.V. hatten wir diesmal nicht wirklich Glück mit dem Wetter. Am Ende hatten wir dann doch noch Glück Trotzdem war es ein gelungenes Fest! mit dem Wetter. Der angekündigte Regen fiel aus. Eingepackt in Jacken und Pullover ließen Das leckere Buffet konnten wir auf der wir den Abend an der Feuerschale ausklingen Terrasse der Christophoruskirche genießen, – wieder umrahmt mit passenden Musik- dazu Wein und Bier – je nach Geschmack. stücken von unserem Gitarristen.

Sommerfest des Vereins Pro Christophoruskirche e. V. am Samstag, 15. Juli Gemütlicher Ausklang des Fests an der Feuerschale mit Gitarrist Jonathan Bockelmann.

13 Treffpunkte | Termine

Jubilate-Chor Zorneding Ökumenischer Frauengesprächs- jeden Montag Probe, 19.00 Uhr kreis „Die Blaue Stunde" im Gemeindesaal dienstags im Clubraum, 19.30 – 21.00 Uhr Eine-Welt-Laden 24. Oktober, 28. November sonntags nach dem Gottesdienst Siehe auch unter Ökumene 1. Oktober (Erntedank) Donnerstagskino Ü 60-Treff (Seniorenkreis) jeweils 20.00 Uhr donnerstags, 14.30 Uhr im 5. Oktober, 9. November Gemeindehaus, Abholung möglich, Siehe auch unter Pro Christophorus e. V. bitte im Pfarramt anrufen 12. und 26. Oktober, 9. und 23. November Literarischer Herbst in Zorneding 30. September, 10. und 18. Oktober, 8., Treffpunkt Themenwechsel 16., 25. und 29. November Diskussionen zwischen Kirche, Welt und Wein Siehe auch unter Pro Christophorus e. V. donnerstags im Clubraum, 20.00 Uhr 19. Oktober, 23. November Besichtigungen 7. Oktober und 24. November Besuchsdienst Zorneding Siehe auch unter Pro Christophorus e. V. donnerstags im Gemeindehaus, 10.00 Uhr 16. November Lutherjahr Lutherfiguren auf der Christophoruswiese Hausbibelkreis bei 1.10. – 31.10. Gustav Adolf Ernst Vier Wochen Luther jeden Montag um 16.00 Uhr 30. September, 4., 22., 27., und 31. Oktober Tel. (08106) 22056 Siehe auch unter Aktuelles

Interkulturelle Begegnung Diakoniesammlung um die Bibel Montag 9.10. – Sonntag 15.10. samstags, 16.00 Uhr, etwa alle drei Wochen Siehe auch unter Diakonie reihum in den Familien Information bei Zwergerlmärkte Fam. Mühlhaus, Birkenstr. 9c Kleidung: Samstag 7.Oktober Tel. (08106) 377386 Sport und Spiel: Samstag 11. November Siehe auch unter Aktuelles

Bücherflohmarkt Samstag 28. Oktober – Samstag 4. November Siehe auch unter Pro Christophorus e. V.

14 Gottesdienste

Sonntag 01.10. Erntedank 10.45 Pfr. Manfred Groß Chor/Eine-Welt-Laden Sonntag 08.10. 17. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. Petra Schwalb Sonntag 15.10. 18. So. nach Trinitatis 10.45 Hermann Schreiner Sonntag 22.10. 19. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. Manfred Groß/Team Familiengottesdienst Sonntag 29.10. 20. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. Manfred Groß Dienstag 31.10. Reformationstag 19.00 Pfr. Manfred Groß/ anschließend Lutherfilm Sonntag 05.11. 21. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. Dr. Gereon Sedlmayr Sonntag 12.11. Drittl. So. nach Trinitatis 10.45 Hermann Schreiner Sonntag 19.11. Vorl. So. nach Trinitatis 10.45 Pfr. Dr. Gereon Sedlmayr Mittwoch 22.11. Buß- und Bettag 19.00 Pfr. Manfred Groß/Chor Sonntag 26.11. Ewigkeitssonntag 10.45 Pfr. Manfred Groß/Musik Sonntag 03.12. 1. Advent 10.45 Pfr. Manfred Groß/ Konfirmanden/ Eröffnung Abendmahl Kindergottesdienst

Dez. November Oktober Dez. November Brot für die Welt

Taizé-Andacht Freitag 13.10. Andacht 19.00 Team Freitag 24.11. Andacht 19.00 Team

Kirchenmäuse (ehemals Wichtelgottesdienst) Samstag 21.10. Kirchenmäuse 10.00 Team Samstag 25.11. Kirchenmäuse 10.00 Team

15 Diakonie | Freud und Leid

Leben bis zuletzt

Menschen am Lebensende brauchen Pflege, Begleitung und Zuwendung

Menschen am Lebensende haben besondere Bedürfnisse. Sie brauchen Pflege, Begleitung Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. und Zuwendung durch ein ausgebildetes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitar- Für die Ausbildung der haupt- und ehren- beitenden. amtlichen Mitarbeitenden in der Sterbe- Mit viel Engagement und großem Einsatz begleitung und alle anderen diakonischen finanzieller Mittel wurden und werden eine Leistungen bittet das Diakonische Werk Ba- allgemeine Palliativversorgung und eine hos- yern anlässlich der Herbstsammlung vom 09. pizlich gestärkte Kultur in den Einrichtungen bis 15. Oktober 2017 um Ihre Unterstützung. integriert. Diese Maßnahmen, für die es keine Bitte empfangen Sie unsere Sammlerinnen gesonderten Mittel aus der Pflegeversiche- und Sammler freundlich - vielen Dank! rung gibt, sind der Diakonie wichtig. www.diakonie-bayern.de

Taufen Beerdigungen

Luis Gsell aus Essen Dorothea Motekat, 96 Jahre, Leni Rösler aus Neukeferloh aus Neumarkt/Oberpfalz Ben Rösler aus Neukeferloh Heidemarie Springer, 73 Jahre, aus Pöring Fabian Egger aus Zorneding Rudolf Kiese, 83 Jahre, aus Pöring Josha Dümmler aus Zorneding Ursula Eichacker, 91 Jahre, aus Pöring Maxim Dümmler aus Zorneding Sebastian Dümmler aus Zorneding Elisa Dümmler aus Zorneding Lisa Groß aus München Helena Maaser aus Rafael Maselli aus Pöring

16 Ökumene

Ökumenischer Frauengesprächskreis „Die Blaue Stunde“

Wir treffen uns jeweils an einem Dienstag von 19.30 - 21.00 Uhr im Clubraum der Christophoruskirche. Kostenbeitrag pro Abend: 4 Euro.

Die Termine von Oktober bis November 2017:

Dienstag, 24. Oktober 2017 Dienstag, 28. November 2017 „Frauen der Reformation“ „Von gestern eine Spur“ Vortrag von Anja Sedlmeier, Frauenseelsorge Die Schriftstellerin Marianne Ach liest aus ihrem neuen Buch

Wir freuen uns auf viele Frauen, die mit uns „die Blaue Stunde“ genießen wollen.

Kontakt: Barbara Ismaier, Ev. Pfarramt Zorneding, Tel. 08106/2632

Termine bei St. Martin

Samstag, 7. Oktober, 14.30 – 17.00 Uhr im Martinstadl: Begegnung mit Pfarrer Mathias Häusl und allen Gruppen

Samstag, 25. November, 14.00 – 18.00 Uhr: Adventsbasar, Martinstadl

Ökumenische Taizé-Andacht Die nächsten Termine sind am Freitag,13. Oktober und am Freitag, 24. November jeweils um 19 Uhr im Gemeindesaal der Christophoruskirche.

17 Ökumene

Ökumenischer Gottesdienst am 23. Juli auf der Christophoruswiese mit dem katholischen Pfarrer Manfred Brandlmeier und seinem evangelischen Kollegen Manfred Groß.

Nach vielen Vertretungen, die in guter Weise St. Martin versorgt haben, ist endlich die Pfarrstelle unserer katho- lischen Nachbargemeinde wieder dauerhaft besetzt. Pfarrer Mathias Häusl versieht seit September seinen Dienst in der Kirchengemeinde und wurde am 24. September in sein Amt feierlich eingeführt. Wir begrüßen Pfarrer Mathias Häusl sehr herzlich. Wir wünschen uns auch in der folgenden Zeit eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit und hoffen auf ein weiter wachsendes gutnachbarliches Zusammenleben unserer beiden Gemeinden.

18 Makoga

Neuigkeiten aus der Partnerschaftsarbeit

uch heuer konnten wir am Makoga- wenig Regen gebe. Kurz vor dem Makoga- ATag dank der Schola St. Martin aus der Tag erhielten wir dann die Nachricht über katholischen Pfarrgemeinde Zorneding und große Ernteausfälle, so groß, dass der Part- Trommler Jules Samlan wieder einen stim- nerschaftsausschuss in Makoga den Zukauf mungsvollen Gottesdienst feiern. Der Film von Mais für nötig erachtete. Eine daraufhin Landraub, der im Anschluss an das gemein- durchgeführte Spendensammlung in unserer same Mittagessen zu sehen war, hinterließ Kirchengemeinde erbrachte in kurzer Zeit den beim Publikum viel Nachdenklichkeit. dafür benötigten Betrag von 800,00 €, der umgehend nach Makoga überwiesen wurde. Mit dem Erlös aus der Kollekte am Makoga- Der dortige Partnerschaftsausschuss hat sich Tag kann der Beitrag für das Jahrespro- für diese Unterstützung mit anrührenden jekt 2017 – den Wiederaufbau der Fitting Worten bedankt: "wir danken euch für eure School in Ilembula – bestritten werden und Herzen voll Liebe", heißt es im jüngsten Brief. außerdem einem Jugendlichen aus unserer Allen, die mit ihren Spenden diese Hilfe Partnergemeinde eine Berufsausbildung an möglich gemacht haben, ein herzliches der Fitting School ermöglicht werden. Vergelt‘s Gott!

eit Jahresanfang wurde uns in Briefen aus Gertrud Raabe-Gruber SMakoga sorgenvoll berichtet, dass es zu Partnerschaftsbeauftragte

19 Musik in der Gemeinde

Jubilate Chor begeistert bei Auftritten in Trier und Luxemburg

om 14. bis 18. Juni 2017 unternahm der Echternach auf. Ein weiteres Konzert fand VJubilate Chor bei durchwegs wunder- anschließend in der Liebfrauenkirche in Trier schönem Wetter eine Chorreise an die Mosel. statt, wo neben dem Jubilate Chor auch Übernachtet wurde in der alten Römerstadt Matthias Gerstner mit Orgelsolostücken und Trier. Chormitglied Klaus Wintermann hatte Johanna Gerstner an der Violine brillierten. sowohl die Reise als auch die Konzertauf- Ein umfangreiches kulturelles und kulina- tritte perfekt organisiert und zudem noch risches Programm mit Stadtführungen in seinen Bruder Bernd Wintermann als den Trier und Echternach, einer Wanderung Chor begleitenden Organisten und Chorver- entlang der Mosel nach Piesport mit an- stärkung im Tenor eingebunden. So trat der schließender Weinprobe, einer Schifffahrt auf Chor unter Leitung von Matthias Gerstner der Mosel und einem Abschlussbankett im zunächst beim renommierten internationa- Gewölbekeller des historischen Palais Kessel- len Musikfestival in Luxemburg zusammen stadt in Trier rundeten den unvergesslichen mit dem philharmonischen Blasorchester Chorausflug ab. Echternach in der voll besetzten Basilika von

Der JUBILATE-Chor nach dem Konzert in Echternach

20 Musik in der Gemeinde

Johanna Gerstner beim Konzert in Trier

Bernd und Klaus Wintermann

Die Mosel bei Piesport

Die Porta Nigra in Trier

21 MusikKinder, in der KinderGemeinde Bach & More Auf folgende Konzerte aus der Reihe „BACH & MORE“ im Oktober und November 2017 wollen wir hinweisen:

Sonntag, 08. Oktober 2017, 17.00 Uhr Sonntag, 26. November 2017, 18.00 Uhr Kath. Wallfahrtskirche St. Ottilie Kath. Kirche Maria Königin Baldham Möschenfeld Chor- und Orchesterkonzert III Chor- und Orchesterkonzert II Antonin Dvorak: Stabat mater Telemann in Möschenfeld Priska Eser: Sopran, Rita Kapfhammer: Alt, Kantaten 'Jauchzet, ihr Himmel', Christoph Rösel: Tenor, Klaus Reiter: Bass, 'Lobet den Herren' und 'Veni Sancte Spiritus' Barockensemble Vaterstetten, von Georg Philipp Telemann JUBILATE-CHOR Zorneding, (zum 250. Todestag) Leitung: Matthias Gerstner Monika Lichtenegger: Sopran, Carolin Neukamm: Alt, Vorschau: Barockensemble Vaterstetten, Sonntag, 03. Dezember 2017, 17.00 Uhr Kammerchor CON VOCE, Evang. Petrikirche Baldham Leitung: Matthias Gerstner Adventskonzert für Kinder Kinderchor CRESCENDO der Musikschule Sonntag, 19. November 2017, 18.00 Uhr Vaterstetten, Evang. Petrikirche Baldham Leitung: Matthias Gerstner Orgel plus II Konzert für Harfe und Orgel Werke von Blanco, Lucchinetti, Cherubini, C. Ph. E. Bach Mirjam Graf, Harfe Matthias Gerstner, Orgel

Freitag, 27. Oktober 2017 um 19.30 Uhr im Rahmen der Luthernacht Immer Ärger mit Martin Luther Orgelkonzert für Sprecher und Orgel von Christiane Michel-Ostertun mit Texten von Eva Martin-Schneider Sprecher: Frank Senftleben, an der Orgel: Matthias Gerstner

Orgelmeditation bei Kerzenschein Freitag, 17. November um 19.30 Uhr Gönnen Sie sich eine halbe Stunde Entspannung bei besinnlichen Texten und Orgelmusik. An der Orgel: Matthias Gerstner. Der Eintritt ist frei. Spenden für unsere Kirchenmusik erbeten. 22 Kinder, Kinder

Der Kindergottesdienst findet immer sonntags um 10.45 Uhr (außerhalb der Schulferien) statt. Hier könnt ihr Bibelgeschichten hören, malen, basteln und spielen. Die Kirchenmäuse (früher Wichtel, 0 - 6 Jahre) treffen sich samstags, am 21. Oktober und am 25. November. Beginn: 10.00 Uhr Am 25.11. von 10.00 bis 12. 30 findet gleichzeitig derKinderbibeltag statt. Alle Kinder von 6 bis10 Jahren sind herzlich eingeladen. Kostenbeitrag wie immer 2 Euro Kontakt Kirchenmäuse: [email protected]

Buch-Vorschläge Andrea Schütze Bella und Olli und Oliver Scherz / die Murmels Barbara Scholz Olli wünscht sich Wir sind nachher wieder unbedingt ein Ka- da, wir müssen kurz nach ninchen. Aber seine Afrika Eltern sind absolut Marie und Joscha sind allein dagegen. Doch als zu Hause, ihre Eltern sind seine Kindergar- ausgegangen. Sie liegen tenfreundin Emma schon im Bett, als es plötzlich ans Fenster im Sommer verreist, dürfen er und seine klopft. Die Beiden können kaum glauben, Schwester Bella sich um deren zwei Kanin- was sie sehen: Ein Elefant! Abuu ist aus dem chen kümmern. Olli erledigt seine Aufgabe Zoo ausgebrochen und will seine Großfamilie mit großer Begeisterung und Zuverlässigkeit. in Afrika suchen. Nur hat er absolut keine Doch als er plötzlich ins Krankenhaus muss, Ahnung, wie er dahin kommen soll. Die entwischen Murmel 1 und Murmel 2 aus fünfjährige Marie und ihr zwei Jahre älterer ihrem Außengehege im Garten. Eine große Bruder zögern nicht lange. Sie wollen Abuu Suchaktion beginnt, doch die Murmels blei- unbedingt helfen, und beschließen, ihren ben verschwunden. Und dann kündigt Emma neuen Freund auf seiner Reise zu begleiten. auch noch ihre baldige Rückkehr an. In Schnell noch ein bisschen Proviant und einen ihrer Verzweiflung versuchen Olli und Bella, Globus in den Rucksack gepackt. Ihren Eltern zusammen mit ihrem Vater, neue Kaninchen hinterlassen sie folgende Nachricht: Wir sind zu besorgen. Und als Bella zufällig von zwei nachher wieder da, wir müssen kurz nach vernachlässigten Kaninchen ganz in der Nähe Afrika. Und schon beginnt für die drei eine erfährt, schmiedet sie mit Olli einen wage- wundersame und abenteuerliche Reise. mutigen Plan.

Eine spannende und witzige Geschichte zum Eine kurzweilige und humorvolle Geschichte, Vorlesen und selber lesen. liebevoll illustriert. Für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren Mit praktischen Tipps zur Kaninchenhaltung Thienemann-Esslinger Verlag Für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Planet ! Verlag 23 Alle Termine in der Christophoruskirche

September 2017 Sa 30.09 19.00 Uhr Enthüllung der Lutherfiguren / Literarischer Herbst: Luther mit Leib und Seele

Oktober 2017 Mi 04.10. 20.00 Uhr Vortrag mit Dr. Norbert Roth Do 05.10. 20.00 Uhr Donnerstagskino: The Big Short Sa 07.10. 08.30 Uhr Kleiderbasar So 08.10. 17.00 Uhr Chor/Orchesterkonzert in Möschenfeld Di 10.10. 20.00 Uhr Literarischer Herbst: Schräge Kurzgeschichten Do 12.10. 14.30 Uhr Ü-60 Treff (Seniorenkreis) Fr 13.10. 19.00 Uhr Taizéandacht Mi 18.10. 20.00 Uhr Literarischer Herbst: Mondsüchtig Do 19.10. 20.00 Uhr Treffpunkt Themenwechsel Sa 21.10. 10.00 Uhr Kirchenmäuse Di 24.10. 19.30 Uhr „Die Blaue Stunde“, Frauengesprächskreis Do 26.10. 14.30 Uhr Ü-60 Treff (Seniorenkreis) Fr 27.10. 19.00 Uhr Luthernacht mit Fackelwanderung ab St. Martin, Arbeitsgruppen und Orgelmeditation, Imbiss und Taizéliedern Sa - 28.10. – 16-19 Uhr Bücherflohmarkt (am 29.10. auch nach dem Gottesdienst) Sa 04.11.

November 2017 So 05.11. Bücherflohmarkt nach dem Gottesdienst Mi 08.11. 20.00 Uhr Literarischer Herbst: Krimilesung Do 09.11. 14.30 Uhr Ü-60 Treff (Seniorenkreis) Do 09.11. 20.00 Uhr Donnerstagskino: Im Namen meiner Tochter – der Fall Kalinka Sa 11.11. 08.30 Uhr Sport- & Spiel-Basar Do 16.11. 10.00 Uhr Besuchsdienst Do 16.11. 20.00 Uhr Literarischer Herbst: Bayern-ABC (Bücherei) Fr 17.11. 19.30 Uhr Orgelmeditation So 19.11 18.00 Uhr Konzert Orgel + Harfe (Baldham) Do 23.11. 14.30 Uhr Ü-60 Treff (Seniorenkreis) Do 23.11. 20.00 Uhr Treffpunkt Themenwechsel Fr 24.11. 19.00 Uhr Taizéandacht

24 Alle Termine | Dank für die Unterstützung

November 2017 (Fortsetzung) Sa 25.11. 10.00 Uhr Kirchenmäuse und Kinderbibeltag Sa 25.11. 20.00 Uhr Literarischer Herbst: Cherubim So 26.11. 18.00 Uhr Chor/Orchesterkonzert (Baldham) Di 28.11. 19.30 Uhr „Die Blaue Stunde“, Frauengesprächskreis Mi 29.11. 20.00 Uhr Literarischer Herbst: Saitenweisen – Seitenspiele

BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern · Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge Sieghartstr. 15  0 80 92 / 8 84 03 Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Edling/Wasserburg 0 80 71 / 5 26 44 40 Rettenbach 0 80 39 / 13 45 Haag i. OB 0 80 72 / 37 48 48 Höhenkirchen/Sieg. 0 81 02 / 9 98 68 77 Taufkirchen 0 89 / 62 17 15 50 Aying 0 80 95 / 87 59 08 Tag und Nacht erreichbar! www.bestattungshilfe-riedl.de

25 Dank für die Unterstützung

Wenn Menschen Menschen brauchen.

Rund um die Uhr für Sie da: Bestattungen Grafi ng 08092 - 232 77 0 Poing 08121 - 257 50 30 Vaterstetten 08106 - 303 50 10 Imhoff Zorneding 08106 - 379 72 70 www.bestattungen-imhoff .de

Seit 1971 in Ebersberg und Umgebung VORSORGE HEIßT FÜRSORGE • individuelle Bestattungsvorsorge zur Entlastung Ihrer Angehörigen • die Bestattung selbst festlegen • finanzielle Absicherungsmöglichkeiten • Gestaltung der Trauerfeier • Trauerkarten, Trauerbriefe und Sterbebilder • Todesanzeigen für Zeitungen Tag & Nacht für Sie dienstbereit auf Wunsch Hausbesuche Ebersberg | Münchener Straße 2 | 08092 / 82 440 | Marktplatz 5 | 08091 / 539 061 www.bestattungsdienst-pietas.de

26 Dank für die Unterstützung

technicoll®: KLEBEN IST MEHR ALS EINE VERBINDUNG

Premium-Klebelösungen für Anwendungen in Industrie und Handwerk

www.technicoll.de

27 15-xxxx_Anzeige_130x184.indd 1 20.01.15 16:53 Wie Sie uns erreichen:

Pfarramt Vertrauensmann Lindenstr. 11 des Kirchenvorstands 85604 Zorneding Dr. Ulrich Ossig & 08106 2 37 65 Pfarrer Manfred Groß & 08106 26 32, 08106 24 92 66 Pro Christophoruskirche e.V. [email protected] Peter Wurm Sprechzeiten: & 08106 2 98 87 Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr ProChristophoruskirche@ zorneding-evangelisch.de Sekretariat Barbara Ismaier Spendenkonten: & 08106 26 32, 08106 24 92 66 Raiffeisenbank Zorneding [email protected] IBAN DE51 7016 9619 0000 7199 00 Bürozeiten: und Di, Mi, Do 9.00 – 11.00 Uhr Kreissparkasse Ebersberg IBAN DE92 7025 0150 0000 9514 18 Spendenkonto: Evang.-luth. Kirchengemeinde Partnerschaft mit der Zorneding Gemeinde in Makoga Raiffeisenbank Zorneding (Tansania) IBAN DE46 7016 9619 0000 7099 99 Gertrud Raabe-Gruber & 08106 2 01 91 Kantor und Organist [email protected] Leiter des Jubilate-Chors Dr. Matthias Gerstner & 08106 24 98 67, 08106 30 65 43 [email protected]

Besuchen Sie uns im Internet: www.zorneding-evangelisch.de