Informationen aus Zorneding, Pöring, Ingelsberg und Wolfesing 41. Jahrgang, Dezember 2013, Nr. 159 Inhaltsverzeichnis Zu unserem Titelbild n n n n n n n n n n n n n n n n n Die Kanditaten der CSU hoffen bei der Zu unserem Titelbild 2 ZornedingReport Kommunalwahl am 16. März 2014 auf ihre Herausgeber: Impressum 2 Stimme. Die CSU geht mit einer ausgewo- CSU-Ortsverband Zorneding genen Liste und dem Motto „Zorneding im Wahl des Bürgermeisters 2014 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Fokus“ ins Rennen. Dr. Sylvia Boher Anzeigen 3 Redaktion: Unser Bild zeigt die Kandidaten der CSU Kommunalwahl 2014 5 Dr. Sylvia Boher, Johannes Schott (Leitung), von links nach rechts. Georg Pfettrisch, Peter Maicher. Namentlich erste Reihe: Ferdinand Glasl, Viola Gröh- Bayerischer Landtag gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung Christa Stewens, Ende einer Ära 6 ling, Jutta Sirotek, Dr. Sylvia Boher, Steffi Berndlmeier, Renate Pfluger des Verfassers wieder. Sonderteil zur Kommunalwahl 8 © Fotos der Kandidaten: Anja Walz, zweite Reihe: Tobias Hackl, Maximilian Redaktionsanschrift: Klausurtagung der CSU-Zorneding 15 Forstner, Johann Haindl, Angelika Burwick, Uwe Lembke, Obere Bahnhofstraße 10, Kreistagsliste Bürgermeister Piet Mayr, Uwe Lembke, 85604 Zorneding Kreisvertreterversammlung 16 Andreas Kollmannsberger, Dorothea Görlitz Druck: Montagrunde 17 Offsetdruck Brummer GmbH, dritte Reihe: Christian Czirnich, Bahnhofstraße 11, 88570 , Vereine in Zorneding Johannes Schott, Robert Strobl, Christian Tel. (0 81 21) 22 37-3, Fax (0 81 21) 4 68 77 GTEV Edelweiß 18 Anzeige0108Krumpholz, Georg 07.01.2008 Pfettrisch, Franz 16:53 Schon Uhr- Seite 1 lau, nicht auf dem Bild Manfred Lamatsch n n n n n n n n n n n n n n n n n Bürgerversammlung 2013 20 Ihre Serviceseite 23

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zorneding, im Namen des Zornedinger CSU Ortsverbandes wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage Ein starkes Team und vor allen Dingen für Ihre Verklebung! viel Glück, Erfolg und Gesundheit

im neuen Jahr 2014. IWS 012008 … eingetragene Marke der

Dr. Sylvia Boher Bezugsquellen: www.klebstoff24.de Ortsvorsitzende

Unser Team - für Ihre Gesundheit! Krankengymnastik Manuelle Therapie KG-Neuro (Bobath/PNF) KG-Gerät Med. Trainingstherapie Praxis für Massage - BGM Akupunkturmassage Physiotherapie Fußreflexzonenmassage Craniosacrale Therapie - Hans Wenzl - Marnitztherapie Chiro-Gymnastik Staatl. gepr. Physiotherapeut Masseur u. med. Bademeister Sportphysiotherapie Lymphdrainage Fango - Heißluft Koloniestr. 35 Naturmoorpackungen 85614 Ultraschalltherapie Elektrotherapie Eisanwendungen Tel. 0 80 91 - 44 49 Extensionen - Schlingentisch Alle Kassen nach ärztl. Verordnung Dornmethode www.physiotherapie-wenzl.de

2 ZornedingReport X Bürgermeisterwahl 2014 X Bürgermeisterwahl 2014 X

Mayr. Es sei ein Wesen unserer modernen Vertrauen auszusprechen. Piet Mayr wur- Wahl des Zeit, dass Veränderungen immer schnel- de ohne Gegenstimme als Bürgermeister- ler notwendig werden. Daher müsse der kandidat der CSU gewählt. Ein sichtlich Bürgermeisters 2014 vorhandene Handlungsrahmen erfüllt und erfreuter Bürgermeister und nominierter ausgeschöpft werden. Die bisherige Arbeit Kandidat dankte den Mitgliedern für den Wer als Kandidat der CSU Zorneding biete den Bürgern Heimat, in der sich alle einstimmigen Vertrauensbeweis. Piet Mayr antritt, entschieden die Mitglieder des Orts- wohlfühlen können. Am Ende seiner Vor- schloss mit den Worten: „Das Spiel beginnt verbandes im November. Die Vorsitzende stellungsrede bat er die Mitglieder ihm das jetzt wieder neu und endet am 16. März.“ Dr. Sylvia Boher begrüßte alle Anwesen- den und stellte nach einer kurzen Beschrei- bung des aktuellen politischen Geschehens den weiteren Verlauf der Veranstaltung vor. „Die Stimmzettel sind vorbereitet“, sagte Boher. Falls es mehrere Bewerber gäbe, müsse mindestens ein Name auf den Zet- tel geschrieben werden. „Leere Stimmzettel sind ungültig“, informierte die Ortsvorsitzen- de. Voraussetzung einer demokratischen Abstimmung ist die klare Kenntnis der zu wählenden Personen. „Der Vorstand des Ortsverbandes schlägt daher Piet Mayr als Kandidaten vor“, so Dr. Boher. Weitere Vorschläge gab es nicht mehr. Bei seiner Vorstellung sagte Piet Mayr zu den Mitgliedern, er falle gleich mit der Tür ins Haus. „Ich will Bürgermeister von Zor- neding bleiben.“ Dann verwies er nochmals auf die Zita- te seiner ersten Vorstellungsrede. Damals bezog er sich auf Textpassagen des Sän- gers Falco. „Wer is er denn, was kann er.“ Piet Mayr beschrieb sich im Rückblick auf die bisher geleistete Arbeit als richtige Per- son für das Amt des Bürgermeisters. Er sei vom Standpunkt konservativ und füh- le die größte Nähe zur CSU. Bedeutende Themen sind für ihn „gesunde Finanzen, Handwerk und Gewerbe sowie Kinder- und Jugendbetreuung. „Die Aufzählung sehen bitte nicht als abschließend an“, sagte Mayr zu den Mitgliedern. Er handle nach dem Motto: „weniger versprechen, mehr halten.“ Bürgermeister Piet Mayr sieht die Gemein- de mit den bisher durchgeführten Projek- ten auf dem „richtigen Weg“. Das Kinder- haus in Pöring ist gebaut, auf dem Gelände neben dem Bauhof entsteht die Mehr- fachhalle. Sie soll im Jahr 2014 fertig sein. „Die CSU prägt die Vernunft“, postulierte Bürgermeister Piet Mayr und die Ortsvorsitzende Dr. Sylvia Boher

14 77

13 · Fax 24 77 Herzlichen Dank 06) 24 für das 81 in uns gesetzte Vertrauen Georg-Wimmer-RingTel. (0 8a · 85604 Zorneding Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr

• Autoglasreparatur ohne Selbstbeteiligung • Unfallinstandsetzung • Lackdellenreparatur bei Park- und Hagelschäden • Klimaanlagen-Service (Reinigung und Desinfektion) • Pkw-Innen- und Außenreinigung • HU + AU - Abnahme Montag und Mittwoch

ZornedingReport 3 X Anzeigen X Anzeigen X Anzeigen X

Das Gewerbeforum hat Ihnen viel zu bieten

von der Apotheke bis zur Versicherung, vom Bioladen bis zum Optiker, von der Autowerkstatt über Kosmetik bis zum Weinladen. Hier finden Sie die Angebote von mehr als 100 Zornedinger Firmen

Shuttle Service Visitenkarte_Layoutvertreten durch den Vorstand Christian Czirnich, 1 28.02.13 22:49 Seite 1 www.gewerbeforum-zorneding.de Parkstr. 4a, 85604 Zorneding, Telefon: 249013

Geschäftsanzeigen Flughafentransfer im ZornedingReport bringen immer Messeshuttle Umsatz und Gewinn

Auskunft: Georg Pfettrisch, Harthauser Str. 6a,

85604 Zorneding, Tel. 0 81 06/99 80 58 Beck Shuttle Service Tel.: +49 (0) 8106.99 99-181 Wasserburger Landstraße 12 Fax: +49 (0) 8106.99 99-182 D-85604 Zorneding Mail: [email protected] Web: www.beck-flugtransfer.de

30 Jahre Erfahren. Kompetent. Erfolgreich. Erfahrung rund um Immobilien

Kompetente Beratung und persönliche Betreuung über 30 Jahre Erfahrung als Spezialist für Immobilien im Münchner Osten Kauf, Verkauf, Vermietung, Wertermittlung, Verpachtung, Finanzierungsberatung gezielte Unterstützung bei der erfolgreichen Immobiliensuche

Marktplatz 8 85614 Kirchseeon Tel.: 08091/ 30 10 - Fax: 08091/ 30 79 [email protected] - www.immobilien-weidlich.de

Mo - Fr von 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung

4 ZornedingReport X Kommunalwahl 2014 X Kommunalwahl 2014 X

Mitte November lud die Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Dr. Sylvia Boher die Mitglieder zu einer Versammlung in das Hotel Neuwirt ein. Wichtigster Tagesord- nungspunkt war das Aufstellen der Liste für die bevorstehende Kommunalwahl. Am 16. März 2014 können die Bürger mit ihrem Votum über die Zusammensetzung des Gemeinderats entscheiden. Dr. Boher stellte den Mitgliedern einen mit dem Vor- stand des Ortsverbandes abgestimmten Listenvorschlag vor und erläuterte ihn. „Die Liste muss sich natürlich ergeben“, sagte Boher. Daher gebe es weder Quote noch Ortsproporz. „Die Kandidaten vereint das gemeinsame Ziel, möglichst erfolgreich bei der Wahl abzuschneiden. Gegen den Listenvorschlag und dessen Gliederung nach Blöcken bestanden keine Einwände. Die Reihenfolge der Kandidaten konnte ab Block zwei durch das Votum der Mitglie- der gestaltet werden. Den Wahlausschuss leitete Bürgermeister Piet Mayr. Ihn unter- stützen Geschäftsführer Uwe Lembke, Dr. Boher und Christian Czirnich. Nach der Vorstellungsrunde der neuen Bewerberinnen und Bewerber erfolgte die Wahl.

Die CSU Zorneding tritt bei der Kommu- nalwahl 2014 mit folgender Liste an: 1. Christian Krumpholz, 3. Bürgermeister und Fraktionssprecher 2. Renate Pfluger, Gemeinderätin 3. Johannes Schott, Gemeinderat 4. Steffi Berndlmeier, Gemeinderätin 5. Christian Czirnich 6. Dr. Sylvia Boher, Gemeinderätin 7. Jutta Sirotek 8. Franz Schonlau 9. Tobias Hackl 10. Ferdinand Glasl 11. Andreas Kollmannsberger 12. Viola Gröhling 13. Robert Strobl 14. Angelika Burwick 15. Maximilian Forstner 16. Dorothea Görlitz 17. Johann Haindl, Gemeinderat 18. Georg Pfettrisch 19. Manfred Lamatsch, Gemeinderat 20. Uwe Lembke – Innenausbau: Küchen Bürgermeister Piet Mayr bedankte sich nach der Listenwahl bei allen Kandidaten. Wohn- und „Wir haben eine gute Liste.“ Die Kandi- Kriegenhofer daten bringen viele unterschiedliche Kom- Schlafzimmer- petenzen und ein breitgefächertes beruf- Schreinerei · Meisterbetrieb einrichtungen liches Spektrum ein. Die Liste decke den ganzen Ort ab. „Ich freue mich auf den Siriusstraße 4 · 85614 Eglharting Garderoben Wahlkampf und ihren engagierten Einsatz“, Tel. 08091/3809 · Fax 08091/4771 – Türen, Fenster sagte Bürgermeister Mayr am Ende der Versammlung.

Christan Walter Georg-Wimmer-Ring 11 · 85604 Zorneding

Telefon: 08106 / 29124 · Fax: 08106 / 236678 www.walter-reifen.de eMail:[email protected]

ZornedingReport 5 X Bayerischer Landtag X Bayerischer Landtag X Ende einer Ära

Unsere Stimmkreisabgeordnete im Haushalt an, den wir uns für das Jahr Zeiten, in denen die Schlagzeilen der baye- Bayerischen Landtag, Christa Stewens, 2006 zum Ziel gesetzt hatten. Obwohl ich rischen Presse von der Beschäftigungs- hat nach 19 Jahren ihre parlamentarische damals Sozialministerin war, unterstützte affäre mit Verwandten bestimmt waren. Arbeit beendet. Damit ging eine große Ära ich voll diese Sparpolitik, denn wir durften Viele Kolleginnen und Kollegen aus der für unseren Landkreis zu Ende. nicht länger auf Kosten der Jugend bzw. CSU-Fraktion und Ministerpräsident Horst der nachfolgenden Genrationen leben. Seehofer baten mich nach dem Rücktritt Sie ist die „Grande Dame der CSU“ in Heute wird diese Politik als richtungswei- von Georg Schmid, die Fraktionsführung unserem Landkreis. send angesehen, denn das Finanzdesa- zu übernehmen. Nach meiner Wahl hat- Christa Stewens gibt uns einen Rück- ster in Europa wäre uns erspart geblieben, te ich das Ziel, unverzüglich transparente blick auf Ihre Tätigkeit: wenn viele politischen Verantwortungsträ- nachvollziehbare Regelungen im Abge- „Ich blicke auf 19 spannende Jahre in ger in Europa ebenso wie Edmund Stoiber ordnetenrecht, im Fraktionsgesetz, deren der Landespolitik zurück und es freut mich, gedacht und gehandelt hätten. Ausführungsbestimmungen und bei der dass der Stimmkreis weiter- Nach der Bundestagswahl 2006 und Offenlegung der Nebeneinkünfte der Abge- hin gut mit dem Direktkandidaten Thomas dem Rückzieher von Edmund Stoiber als ordneten zu schaffen, die jeglichen Miss- Huber im Bayerischen Landtag vertreten Bundeswirtschaftsminister sanken die brauch soweit, wie möglich ausschließen sein wird.“ Umfragewerte der CSU - dies führte zu sollen. Jahresbeginn 2007 in Kreuth zu einem Auf- Die letzten fünf Monate als Fraktionsvor- Meine Arbeit als Abgeordnete stand in der CSU-Landtagsfraktion und sitzende waren eine spannende Zeit. Es ist Rückblickend kann ich sagen, es war dem darauffolgenden Rücktritt Edmund mir dabei gelungen, die Landtagsfraktion zu eine spannende Zeit, in der ich viel erlebt Stoibers und seiner Regierungsmannschaft stärken und so konnten wir selbstbewusst habe und eine hohe politische Verantwor- In den Jahren als Landtagsabgeordnete und auch ein wenig stolz auf die Erfolge in tung tragen durfte. Es gab viele Turbu- arbeitete ich 10 Jahre in der Regierung, Bayern in die Landtagswahlen gehen und lenzen, wenn ich nur an die knapp ver- erst als Umweltstaatssekretärin, dann als mit Horst Seehofer ein hervorragendes lorene Bundestagswahl 2002 mit dem Sozialministerin und 2007 war ich zudem Ergebnis erreichen. Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber denke noch Stellvertretende Ministerpräsidentin Der bisherige Staatskanzleichef Thomas und an 2003, das Jahr in dem die CSU bei Ministerpräsident Dr. Günther Beck- Kreutzer wurde in der Fraktionssitzung am das beste Wahlergebnis mit der absoluten stein. 2. Oktober 2013 zum neuen Fraktionsvor- Mehrheit erreichte, das je bei einer deut- sitzenden gewählt. Thomas Kreuzer erhielt schen Landtagswahl erzielt wurde. Damals Neue Aufgabe als Fraktionsvorsitzende 98 Prozent der Stimmen, hierzu meine war unser Motto im Wahlkampf die „Gene- Dann nahm meine politische Laufbahn herzlichsten Glückwünsche! rationengerechtigkeit“. eine plötzliche Wendung. Am 26. April Ich reiste durch Bayern und kündigte 2013 wurde ich mit 98,75 % zur Vorsitzen- Drei zentrale Schwerpunkte meiner Tätigkeit in vielen Reden die Reformen der Sozial- den der CSU-Landtagsfraktion gewählt. Besonders lag mir die Verwirklichung der versicherungen und den ausgeglichenen Vorausgegangen waren turbulente Wahlfreiheit für junge Familien am Herzen.

Münchner Straße 20 . 85614 Kirchseeon . Telefon 08091/9216 . Telefax 08091/4886 Der Weg zum schöneren Wohnen führt über Ihr Fachgeschäft und Meisterbetrieb. Unser handwerklicher Service: Fachliche Beratung . Ausmessen . Dekorieren . Wände bekleiden . Verlegen . Polstern . aus einem Haus

6 ZornedingReport X Bayerischer Landtag X Bayerischer Landtag X

Daher legte ich als Sozialministerin sofort der Angehörigen und des Heimbeirates zu ein Sonderförderprogramm für den Aus- stärken. Leider ist es mir nicht gelungen, bau von Kindertagesstätten, insbesonde- die ambulante und die stationäre Pflege in re für Kinder unter 3 Jahren, auf. Mit dem die Trägerschaft der Landkreise und kreis- neuen Bayerischen Kinder-Bildungs- und freien Städte zu legen. Hier legten sich die Betreuungsgesetz (BayKiBiG) und der kind- Bezirke quer. Erst wenn in Bayern eine ein- bezogenen Förderung beschritten wir in zige kommunale Gebietskörperschaft, die Deutschland absolutes Neuland. Bayern nah an den Bedürfnissen der älteren Gene- war das erste Land, das unter meiner ration ist, Verantwortung für die Lebenssi- Regie einen verbindlichen Bildungsplan tuation der älteren Menschen trägt, wird es in Kindertagesstätten eingeführt hat. Der gelingen, den Wunsch der Menschen mög- Bayerische Bildungsplan wurde weltweit lichst lange eigenverantwortlich und selbst- ein Exportschlager. Auf die Förderung von bestimmt zu leben, effektiv zu erfüllen. Kinderhäusern, mit familienähnlichen Struk- Als dritten Schwerpunkt meiner Arbeit turen legte ich besonderen Wert. Der Land- möchte ich die Reformen der Sozialver- kreis Ebersberg ist der Landkreis in Bayern sicherungen anführen. Als Verhandlungs- mit den meisten Kinderhäusern. Darauf bin führerin der CSU und der B-Länder in der ich schon ein bisschen stolz. Wahlfreiheit großen Koalition reformierten wir die Ren- bedeutet aber für mich auch die Aufwer- tenversicherung, die Gesetzliche Kranken- Bildungspolitiker zu rücken und Verbesse- tung der familiären Erziehung und die Stär- versicherung, legten die steuerfinanzierte rungen für die Schülerinnen und Schüler kung der Familien, daher habe ich damals Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammen, zu erreichen, die besonders viel Zuwen- die Einführung des Betreuungsgeldes vor- führten die Minijobs und die Midijobs wie- dung brauchen. Bei der Verwirklichung der geschlagen. der ein und entrümpelten die Arbeitsmarkt- „Zweiten Stammstrecke“ ist viel erreicht Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit instrumente der Bundesagentur für Arbeit worden. Mit der Finanzierung sind wir ein war die Verbesserung der Situation der in der großen Koalition. „Fördern und For- gutes Stück weitergekommen. Der Mini- pflegebedürftigen älteren Menschen. So dern“ und „ Hilfe aus einer Hand“ waren sterpräsident Horst Seehofer konnte von gelang es mir, die Bezirke zu überzeugen, unsere Leitsätze. Diese Reformen machten der Notwendigkeit der „Zweiten Stamm- den Personalschlüssel in der stationären Deutschland fit für die kommenden wirt- strecke“ überzeugt werden - aber noch ist Pflege zu verbessern. Auf dem Pflege- schaftlichen Herausforderungen sie nicht gebaut!!! Hier wird mein Nachfol- stammtisch im Löwenbräukeller kündigte ger Thomas Huber wachsam sein und sich ich an, dass in Bayern die Heimkontrol- Die letzte Legislaturperiode weiterhin dafür mit allen Kräften einsetzen len immer unangemeldet durchgeführt Als weitere Schwerpunkte in meiner letz- müssen. werden. Auch hier waren wir Vorreiter in ten Legislaturperiode möchte ich mei- In meiner Arbeit waren meine kommu- Deutschland. Bei der Erarbeitung des Pfle- nen Einsatz für die Förderschulen und die nalpolitischen Erfahrungen sehr wertvoll. ge- und Wohnqualitätsgesetz (Nachfolger „Zweite Stammstrecke“ erwähnen. Besonders profitiert habe ich von dem des Heimgesetzes) war es für mich wich- So ist es mir gelungen, die Förderschu- Erfahrungsaustausch mit den Bürgermei- tig, die Verantwortung und die Mitsprache len wieder stärker in das Bewusstsein der stern im Landkreis Ebersberg.

ZornedingReport 7 X Sonderteil zur Kommunalwahl 2014 X

Platz 1 Platz 2 Platz 3 Christian Krumpholz Renate Pfluger Johannes Schott 51 Jahre, verheiratet, 3 Kinder 23/21/17 53 Jahre, verheiratet, 3 Töchter, 21/17/15 61 Jahre, verheiratet, 3 Kinder CSU-Mitglied seit 2002 CSU-Mitglied seit über 30 Jahren, Mitglied CSU-Mitglied seit 2002 Erlernter Beruf: Schlossermeister der AGL Erlernter Beruf: Studium Lebensmitteltech- Derzeit ausgeübter Beruf: selbstständiger Derzeit ausgeübter Beruf: nologie Kunstschlosser Bäuerin Derzeit ausgeübter Beruf: Beschäftigter Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- einer gesetzl. Unfallversicherung ment: 3. Bürgermeister, Gemeinderat, Feu- ment: Gemeinderat, Bauernverband Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- erwehr ment: Gemeinderat, stellv. Vorstand des Hobbys: Angeln, Wandern, Lesen Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- Ortsverbandes, Redaktion des Zorneding- derat: Entscheidungen im Gemeinderat so Reports zu treffen, um den nachfolgenden Generati- Hobbys: Wandern, Sport, Kunst onen noch genügend Gestaltungsspielraum bzw. Entwicklungschancen für die Gemein- Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- de Zorneding zu ermöglichen. derat: Jugend-, Familien- und Senioren, Gewerbe, Arbeitsplätze vor Ort, Barriere- freiheit und Ortsgestaltung, solide Gemein- definanzen

Renate Pfluger Johannes Schott Christian Krumpholz Wasserburger Landstraße 17, Herzog-Heinrich-Weg 23, Lindenstraße 26a, 85604 Zorneding 85604 Zorneding, Telefon 0810623492, 85604 Zorneding Telefon 08106/29757 Telefax 08106/219646 Telefon 08106/20135 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Klar! – im persönlichen Profil Die Kandidaten der Liste 1 - CSU Zorneding Zorneding im Fokus

8 ZornedingReport X Sonderteil zur Kommunalwahl 2014 X

Platz 4 Platz 5 Platz 6 Stefanie Berndlmeier Christian Czirnich Dr. Sylvia Boher 45 Jahre, verheiratet 49 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, 12 48 Jahre, ledig CSU-Mitglied seit 16 Jahren CSU-Mitglied seit 2011 CSU-Mitglied seit 1984, außerdem Mitglied Erlernter Beruf: Industriekauffrau Erlernter Beruf: Rechtsanwalt der Frauen Union und der Mittelstands Uni- Derzeit ausgeübter Beruf: selbstständige Derzeit ausgeübter Beruf: Rechtsanwalt mit on Kauffrau eigener Kanzlei in Zorneding/Pöring Erlernter Beruf: Diplom-Kauffrau und Poli- Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- tiologin ment: Gemeinderat ment: Beisitzer im Vorstand der CSU Zor- Derzeit ausgeübter Beruf: selbständige Hobbys: Campen, Hunde, italienische neding, Vorsitzender des Gewerbeforums Marktforscherin und Unternehmensbera- Küche, sonst keine Zeit für Hobbys Zorneding e.V., Vorstandsmitglied Ardeo IG terin e.V., Erding, Mitglied im Fremdenverkehrs- Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- verein Erding e.V. (Sachgebiet Recht), Mit- ment: Gemeinderätin, CSU und FU Orts- derat: Gemeindefinanzen – gesund und glied im Verein für Nachhaltigkeit e.V., Mit- vorsitzende, Mitglied des Kreisvorstandes schuldenfrei, Ortsentwicklung – mit Augen- glied im Lions Club München-Altschwabing der CSU und der Mittelstands Union maß in allen Ortsteilen, Gewerbe – Wohnen Hobbys: Fotografieren, Reisen, Skifahren, Hobbys: Reisen, Musik, Garten, Kochen und Arbeiten am Ort Computertechnik, soziale Medien Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- derat: Bewahrung eines lebens- und lie- derat: Ich möchte mich im Gemeinderaqt benswerten Ortes mit einem typischen vorrangig bei Rechts- und Wirtschaftsthe- Charakter in dem sich eine Vielfalt har- men engagieren. So gilt es etwa die wün- monisch entwickeln kann. Gewerbe und schenswerte Ansiedlung neuer Handwerks- Handwerk sind ein stabiler Pfeiler für und Gewerbebetriebe ortsverträglich zu gesunde Gemeindefinanzen gestalten, damit Zorneding für uns alle lebenswert bleibt. Als besonderes Thema gilt es eine Lösung für den, mit dem neuen Gewerbegebiet weiter anwachsenden, Ver- kehr innerhalb Pörings zu finden.

Christian Czirnich Stefanie Berndlmeier Parkstraße 4a, 85604 Zorneding Dr. Sylvia Boher Ingelsberger Weg 6, 85604 Zorneding Telefon 08106-249013 Obere Bahnhofstraße 44, 85604 Zorneding Telefon: 08106/29773 Telefax 08106/249014 Telefon 08106/219754 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

ZornedingReport 9 X Sonderteil zur Kommunalwahl 2014 X

Platz 7 Platz 8 Platz 9 Jutta Sirotek Franz Schonlau Tobias Hackl 59 Jahre, wiederverheiratet, 6 Kinder zwi- 46 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 17, 15 und 35 Jahre, ledig schen 28 und 33 Jahren 12 Jahre CSU-Mitglied seit 13 Jahren CSU Mitglied seit 28. August 2007 CSU-Mitglied seit 26 Jahren Erlernter Beruf: technischer Betriebswirt Erlernter Beruf: Mediatorin Erlernter Beruf: Volljurist (Assessor jur.) Derzeit ausgeübter Beruf: Produktmanager Derzeit ausgeübter Beruf: Mediatorin Derzeit ausgeübter Beruf: Leitender Ange- für Baumaschinen Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Enga- stellter Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- gement: 1. Vorsitzende des kath. Kreisbil- Hobbys: Fußball, Reisen ment: Feuerwehr Zorneding dungswerkes Ebersberg, Erwachsenen- Hobbys: Goaßlschnoizen, Sport bildung im Pfarrgemeinderat, Arbeitskreis Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- „verantwortungsvolle Elternschaft im Lkr. derat: Ortsentwicklung mit dem Ziel der Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- EBE“ Erhaltung und Erhöhung der Lebensquali- derat: Ausbau und Steigerung der Attrak- Hobbys: Lesen, Bergwandern, Opern- und tät, Umsetzung der Energiewende, Ausbau tivität von Zorneding für Jung und Alt. Die Konzertbesuche, Neurobiologie, Hirn- und und Pflege der kommunalen Einrichtungen Gemeinde Zorneding soll nicht zur Schlaf- Bindungsforschung, Vorträge besuchen (Schule, Turnhalle usw.), Verhinderung wei- gemeinde verkommen, sondern soll sowohl terer Lärmbelastungen durch Ausbau der tagsüber als auch abends ein Ort sein, in Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- Bahnstrecke dem man sich gerne aufhält, arbeitet, all- derat: Kreative Ortsentwicklung besonders tägliche Erledigungen macht, und somit im Hinblick des demographischen Wandels lebt. und eines Alleinstellungsmerkmals für Zor- neding-Pöring, Zorneding fit für die Zukunft und lebendig für jedes Alter!

Jutto Sirotek Herzog-Albrecht-Straße 1, 85604 Zorneding Franz Schonlau Telefon 08106/218641, Bahnhofstraße 36b, 85604 Zorneding Tobias Hackl Telefax 08106/218683 Telefon 08106/218947 Grünlandstr. 6, 85604 Zorneding Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Klar! – im persönlichen Profil Die Kandidaten der Liste 1 - CSU Zorneding Zorneding im Fokus

10 ZornedingReport X Sonderteil zur Kommunalwahl 2014 X

Platz 10 Platz 11 Platz 12 Ferdiand Glasl Andras Kollmannsberger Viola Gröhling 37 Jahre, ledig, keine Kinder 33 Jahre, ledig 49 Jahre, verwitwet, 2 Kinder, 22 und 25 CSU-Mitglied seit 2013 CSU-Mitglied seit 2013 Jahre Erlernter Beruf: Landwirt Erlernter Beruf: CSU-Mitglied seit 2013 Derzeit ausgeübter Beruf: Geschäftsführer Chirurgiemechanikermeister Erlernter Beruf: Hotelbetrieb Derzeit ausgeübter Beruf: Schneiderin, Pferdewirtin (Trabrennen), Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- OMV Tankstellenwart Altenpflegefachkraft ment: IG Maibaum Hobby: Goaßlschnoizen Derzeit ausgeübter Beruf: Altenpflegefach- Hobbys: Bergwandern, Skifahren, Reisen, kraft Garten Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- ment: Freiwillige Feuerwehr Pöring Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- Hobbys: Fahrrad fahren, Inlineskaten, Feu- derat: Ich möchte mich für stabile Gemein- erwehr, Garten, Lesen definanzen einsetzen sowie verträgliches Wachstum der Bevölkerung und des Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- Gewerbes unter Berücksichtigung des derat: Aufgrund meines eigenen familiären Orts­charakters. Die Vermeidung sozialer und beruflichen Hintergund möchte ich Brennpunkte in allen Ortsgebieten. mich schwerpunktmäßig für Alleinerziehen- de Eltern und Senioren einsetzen. Ebenso möchte ich mich an der Freizeitgestaltung an der Schule mitwirken.

Ferdinand Glasl Am Rain 31, 85604 Zorneding Andreas Kollmansberger Viola Gröhling Telefon 08106/2412853, Ingelsbergerweg 22, 85604 Zorneding Anzinger Str. 43, 85604 Pöring Telefax 08106/2412866 Mail: Telefon 08106/29687 Mail: [email protected] [email protected] Mail: [email protected]

Klar! – im persönlichen Profil Die Kandidaten der Liste 1 - CSU Zorneding Zorneding im Fokus

ZornedingReport 11 X Sonderteil zur Kommunalwahl 2014 X

Platz 13 Platz 14 Platz 15 Robert Strobl Angelika Burwick Maximilian Forstner 28 Jahre, ledig 60 Jahre, verheiratet, 5 Kinder (2 leibl., 3 29 Jahre, CSU-Mitglied seit 2013 Stiefkinder), 32/29/24/24/22 Student der Rechtswissenschaften Erlernter Beruf: Garten- & Landschaftsbau, CSU-Mitglied seit 1995 Hobbys: Sport Landwirt (Agrarbetriebswirt) Erlernter Beruf: Wirtschaftsinformatikerin, Derzeit ausgeübter Beruf: Garten- & Land- NLP-Trainerin, Heilpraktikerin Psychologie Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- schaftsbau, Landwirt Derzeit ausgeübter Beruf: Coach, Trainerin, derat: Der Jugend eine Stimme im Gemein- Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- Unternehmensberaterin derat geben. ment: Vorstandmitglied (Jungbauernschaft Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- Zorneding/IG Maibaum) Stellvertretender ment: Lesepaten in der Ebersberger Schu- Ortsobmann beim Bauernverband, Beisit- le, Baldestr. zer Maschinenring Ebersberg, Co-Trainer Hobbys: Lesen, Psychologie, Golfen, Reisen zweite Herrenmannschaft TSV Zorneding Hobbys: Fußball, Goaßlschnoizen, Snow- Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- boarden derat: Anpassung der Infrastruktur und des Verkehrskonzeptes in Pöring wegen Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- des erhöhten Verkehrsaufkommen nach derat: Ausgeglichener Haushalt und Förde- der Erweiterung des Industriegebietes und rung der Gemeinschaft in der Gemeinde, der Eröffnung der Georg-Münch-Straße Weiterentwicklung der Gemeinde als attrak- als Verbindung vom Einkaufszentrum zum tiveres Wohn- und Arbeitsumfeld (familien- Oberdorf Pöring, Jugend- und Kinderbe- freundliches Umfeld) treuung in Pöring, Jugend- und Kinderak- tivitäten in Pöring, Aktionen „Senioren und Kinder“ initiieren und organisiehren, z.B. Kinder singen für Oma und Opa, Senioren lesen vor, Senioren erzählen von früher u.ä. Robert Strobl Angelika Burwick Maximilian Forstner Ilchinger Weg 9, 85604 Zorneding Burgstr. 3c, 85604 Zorneding Lindenstr. 39, 85604 Zorneding Telefon 08106/20957 Telefon 08106/998003 Telefon 08106/23109 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Klar! – im persönlichen Profil Die Kandidaten der Liste 1 - CSU Zorneding Zorneding im Fokus

12 ZornedingReport X Sonderteil zur Kommunalwahl 2014 X

Platz 16 Platz 17 Platz 18 Dorothea Görlitz Johann Haindl Georg Pfettrisch 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 12/20 62 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 34-32-30, 65 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 37/38 CSU-Mitglied seit 25 Jahren, Leiter des 3 Enkel CSU-Mitglied seit 1980 Arbeitskreises Schule und Wirtschaft (für CSU-Mitglied seit 30 Jahren Erlernter Beruf: Ausbildung beim Deut- 3 Jahre), dadurch kooptiertes Mitglied im Erlernter Beruf: Elektroinstallateur schen Wetterdienst Kreisvorstand Derzeit ausgeübter Beruf: Elektroinstalla- Derzeit ausgeübter Beruf: Rentner Erlernter Beruf: Lehrerin teurmeister gement: 1. Vorstand der Wandergrup- Derzeit ausgeübter Beruf: Lehrerin Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Enga- pe Zorneding-Pöring, Terminkoordinator Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- gement: FFW, IG Maibaum, Stopselclub, Deutscher Volkssportverband (DVV), Bezirk ment: Je Kind im Elternbeirat (AWO-Kin- Trachtenverein und 11 Jahre Gemeinderat Oberbayern derhort). Hobbys: Vereine, CSU, Theaterspielen Hobbys: Wandern, Angeln, Briefmarken Hobbys: Fußball, Handball, Laufen, Lesen, sammeln mein Beruf, u.v.m. Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- derat: Ortsgestaltung, Gewerbeentwick- Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- Meine Ziele bei einer Wahl in den Gemein- lung, vernünftiger Ausbau der erneuerbaren derat: Für die Belange der Vereine, Wan- derat: Fragen der Jugend, des Schulwe- Energien. der- und Radwege, Verkehr, für Schulden- sens, der Aus- und Weiterbildung, Soziales. freiheit, Zorneding muss lebenswert blei- ben.

Johann Haindl Georg Pfettrisch Am Rain 20, 85604 Zorneding Harthauser Str. 6a, 85604 Zorneding Dorothea Görlitz Telefon 08106/20385, Telefax 08106/29261 Telefon 08106/998058 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Klar! – im persönlichen Profil Die Kandidaten der Liste 1 - CSU Zorneding Zorneding im Fokus

ZornedingReport 13 X Sonderteil zur Kommunalwahl 2014 X

Platz 19 Platz 20 Bürgermeisterkandiat Manfred Lamatsch Uwe Lembke Piet Mayr 51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 72 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, 30 verheiratet, 2 Kinder, 9/1 Jahr(e) CSU-Mitglied seit 2002 CSU-Mitglied seit 2002 CSU-Mitglied seit 2005 Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. für Versorgungs- Erlernter Beruf: Glasapparatebläser Stv. KPV-Vorsitzender LKR EBE, Beisitzer technik Derzeit ausgeübter Beruf: Rentner KPV Bezirksvorstand Obb. Derzeit ausgeübter Beruf: Ingenieurbüro für Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- Erlernter Beruf: Dipl. Verw. Wirt gebäudetechnische Gesamtplanung ment: Mitglied im Lionsclub, GF CSU Orts- Derzeit ausgeübter Beruf: 1. Bürgermeister Ehrenämter bzw. ehrenamtliches Engage- verband Ehrenämtr bzw. ehrenamtliches Engage- ment: Gemeinderat Hobbys: Tennis spielen, Motorrad fahren ment: Kreisrat Ebersberg, Verwaltungsrat Hobbys: Garten, Fotografie, Sport, Arbeit VHS , Vorstandsmitglied Nach- barschaftshilfe Vaterstetten Hobbys: Skifahren, Radfahren, Lesen, Kochen

Meine Ziele bei einer Wahl als Bürgermei- ster: Schuldenfreiheit, weitere Gewerbe- entwicklung, Bahnhof mit Lärmschutz, Lifte und Vorplatz, Verbesserung Straßenver- kehr Pöring und Zorneding, Energiewende: Windkraft und Geothermie, Kinderbetreu- ung ausbauen, Nahversorgung erhalten, Ortsverschönerung mit den nächsten Ort- seingängen und Straßendetails

Manfred Lamatsch Uwe Lembke Piet Mayr Alpspitzstraße 3, 85604 Pöring Herzogplatz 16b, 85604 Zorneding Birkenweg 8a, 85599 Parsdorf Telefon 08106/247201 Telefon 08106/29136, Telefax 08106/249021 Telefon 089/9030977 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Klar! – im persönlichen Profil Die Kandidaten der Liste 1 - CSU Zorneding Zorneding im Fokus

14 ZornedingReport X CSU Zorneding X CSU Zorneding X CSU Zorneding X

Ergebnis der Klausurtagung der Zornedinger CSU-Gemeinderatskandidaten mit dem Orts- vorstand am Samstag, 30. November 2013 im Hotel Glasl

Die Zornedinger CSU startet unter dem Motto „Zorneding im Fokus“ mit einem Pro- gramm, das vier Schwerpunkte setzt in den Kommunalwahlkampf. Dazu trafen sich die Zornedinger CSU- Gemeinderatskandidaten um gemeinsam mit dem zur Wiederwahl anstehenden CSU Bürgermeister Piet Mayr ein gemeinsames Wahlprogramm zu erarbeiten. Folgende Schwerpunkte wollen die Christsozialen dabei setzen: Handwerk und Gewerbe Finanzen Bürger Ort Unter dem Punkt „Unser Handwerk und Gewerbe“ finden sich die folgenden Themen: Personen im Bild wie folgt (Listenplätze in (20) Bgm. Piet Mayr, Andreas Kollmans- - Entwicklungsmöglichkeiten für Handwerk Klammern) berge (11), Doro Görlitz (16) und Gewerbe fördern Vlnr 1. Reihe Viola Gröhling (12), Jutta Siro- 3. Reihe Ferdinand Glasl (10), Tobias Hackl - Rahmenbedingungen für attraktive tek (7), Dr. Sylvia Boher (6), Steffi Berndl- (9), Johannes Schott (3), Franz Schonlau Arbeitsplätze schaffen meier (4), Renate Pfluger (2) (8), Christian Czirnich (5), Robert Strobl - Infrastruktur optimieren 2. Reihe Hans Haindl (17), Max Forstner (13), Christian Krumpholz (1), Georg Pfett- - Ortsverträgliche Ansiedlung von neuem (15), Angelika Burwick, (14) Uwe Lembke risch (18) Gewerbe - Impulse für innerörtliche Nahversorgung

Für „Unsere Finanzen“ steht folgendes: - solide Finanzen - Vermeidung von Abgabenerhöhungen - Mehreinnahmen durch verträgliche Gewerbeansiedlungen - Maßvolle Haushaltsführung - Spielraum für künftige Generationen schaffen

Beim Thema „Unsere Bürger“ richten wir das Augenmerk auf: - Weiterer Ausbau der Kinder- und Jugendbetreuung - Unterstützung des Vereinlebens und des Ehrenamtes - Lebenswertes Umfeld für Senioren - Kulturelle Vielfalt stärken

Bei „Unser Ort“ stehen folgende Punkte im Mittelpunkt: - Weiterhin Wachstum mit Augenmaß - Gefällige Ortsgestaltung - Weiterführung der altersgerechten Infra- struktur - Fokus auf überörtliche, Zorneding betref- fende Verkehrsprojekte - Gestaltung der dörflichen Ortsmitte - Vernünftiger Umgang mit den Ressour- cen und Ausbau der erneuerbaren Ener- gie Spenglerei Wolf GmbH Kandidaten Meisterbetrieb der CSU Rosa-Schöpf-Straße 15 · 85604 Zorneding Telefon 0 81 06 / 2 21 13 · Telefax 0 81 06 / 2 23 05 Zorneding im Fokus [email protected]

ZornedingReport 15 X Kreistagsliste X Kreistagsliste X Kreistagsliste X

Piet Mayr, Kreistagsliste Platz 13 Renate Pfluger, Kreistagsliste Platz 21 Franz Pfluger, Kreistagsliste Platz 39

Ebersberg. Er versuchte beide bei seiner im Bayerischen Landtag übernahm sie im Kreisvertreterver- parlamentarischen Tätigkeit gut zu vertre- Jahr 2013 den Vorsitz der CSU-Fraktion ten. „Max Lehmer hat durch sein Wirken die im Bayerischen Landtag. „Wir schätzen sammlung Landkreise zusammengeführt“, so Niebler. und mögen dich, weil du so bodenstän- Die Vorsitzende des Kreisverbandes Im Namen des Kreisverbandes dankte sie dig geblieben bist“, betonte Niebler. Dann Ebersberg Dr. Angelika Niebler, MdEP lud ihm für seinen geleisteten Einsatz. Dr. Max nannte die Kreisvorsitzende weitere Cha- die Delegierten zu dieser Veranstaltung in Lehmer sagte in seiner Abschiedsrede, für rakteristika von Christa Stewens: „immer die Grafinger Stadthalle ein. In ihrer Eröff- ihn gehe eine spannende Zeit zu Ende. ansprechbar auch für kleine Dinge, offen für nungsrede nannte sie den Anlass der Ver- Er dankte allen Personen die ihn begleitet neue Ideen, gut gelaunt, immer verbindlich sammlung. Nach der Landratswahl, die CSU und unterstützt haben. „Ich fühlte mich im und Verpflichtungen ohne Ende.“ Kandidat Robert Niedergesäß gewann, wer- Kreis der CSU immer gut aufgehoben.“ Ein Dr. Angelika Niebler dankte Christa Ste- de diesmal die Kreistagsliste gewählt. „Der besonders Lob richtete er an die Junge Uni- wens für ihr herausragendes Wirken. „Wir Landrat und der Kreis brauchen eine starke on. Sie engagierte sich in jedem Wahlkampf sehen dich als Grande Dame des Land- CSU“, sagte Dr. Niebler zu den Delegier- hervorragend. Die nächste Laudatio hielt die kreises“, so Niebler. Das Lexikon beschreibt ten. Die Liste mit den Kandidaten wurde von Kreisvorsitzende auf Christa Stewens. „Sie eine solche Person als jemand, der eine Tobias Scheller unter enger Einbeziehung begann ihre politische Karriere in Poing“, eigene Institution und ein unverwechselbarer der Ortsverbände aufgestellt. Das Spek- sagte Dr. Niebler und nannte dann die ver- Charakter geworden ist. Die Delegierten trum der zu wählenden Personen beinhaltet schiedenen politischen Aufgaben. Christa dankten Christa Stewens mit einem starken verschiedenste berufliche Erfahrungen und Stewens war von 1978 bis 2001 Gemein- Applaus und Standing Ovations. Kompetenzen. Dr. Angelika Niebler dankte derätin und teilweise zweite Bürgermeiste- Dann stand die Wahl der Kandidaten für als Nächstes, Dr. Max Lehmer für sein enga- rin, zusätzlich auch Kreisrätin und vier Jahre die Kreistagsliste an. Tobias Scheller erläu- giertes Wirken als Abgeordneter im Bundes- im Bezirkstag aktiv. 2003 bis 2011 leitete terte den Aufbau der Liste. Es gab einen tag. Er gehörte dem Gremium von 2005 bis sie als Kreisvorsitzende den Kreisverband Spitzenblock, einen Verbändeblock und 2013 an. Seine Schwerpunkte waren die Ebersberg. 1994 wurde sie Landtagsabge- einen Unterstützblock, dazwischen lagen Themen Landwirtschaft, Verbraucherschutz ordnete vier Jahre später Staatssekretärin die Plätze der Ortsverbände. „Die Liste bil- und Verkehr. „Ich habe nie erlebt, dass der im Bayerischen Staatsministerium für Lan- det einen Querschnitt durch den Landkreis“, Max keine Zeit hatte“, beschrieb Niebler eine desentwicklung und Umweltfragen. 2001 informierte Scheller. Die folgende Wahl ver- Eigenschaft des scheidenden Abgeord- bis 2008 hatte sie das Amt Staatsministerin lief gut für die Zornedinger Kandidaten. neten. „Er war als Ansprechpartner immer für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Bürgermeister Piet Mayer konnte Platz 13, präsent.“ Dr. Max Lehmer sah sich stets als Frauen inne. 2007- 2008 war sie stellver- Renate Pfluger Platz 21 und Franz Pfluger Bindeglied zwischen den Kreisen Erding und tretende Ministerpräsidentin. Als Mitglied Platz 39 erreichen.

Landgasthof Schlammerl Mi und Do Ruhetag

Anton Schlammerl Wolfesing 3 85604 Zorneding Tel (08106) 20014 Internet: www.schlammerl.com BAU - KUNSTSCHLOSSEREI Auf Ihren Besuch freut sich FamilieSchlammerl Landgasthof Schlammerl CH. KRUMPHOLZ Jeden Dienstag Kesselfleisch und Schlachtplatte Mi und Do Ruhetag Wolfesing 1 · 85604 Zorneding Anton Schlammerl - Wolfesing 3 - 85604 Zorneding - Tel. (08106) 20014 Internet: www.schlammerl.com Tel. + Fax 0 81 06 / 2 26 31 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schlammerl

16 ZornedingReport X Montagsrunde X Montagsrunde X Montagsrunde X

Bei einer unserer Montagsrunden konn- ten wir ein rasantes Thema bieten: Ungewöhnliche Gebäudehüllen, Sonder- konstruktionen aus Stahl-, Glas und Mem- branbau. Unser Referent Wolfgang Pech kam direkt aus den USA, deswegen war der hochinteressante Vortrag der Montagsrun- King Abdulaziz Center for World Culture de erst am Mittwoch in der Sportgaststät- te. Wolfgang Pech ist Dipl. Bauingenieur und arbeitet für die Firma Seele Inc. in New York. Er stellte atemberaubende Bauwerke vor, viele in den USA, aber auch in Asien Apple-Cube und Europa. Er selbst pendelt zur Zeit zwi- schen New York, Kalifornien und Europa. Die Zentrale der Firma ist in Gersthofen. Seele ist einzigartig in der Herstellung und Verarbeitung der größten Glasscheiben weltweit, sie werden in Gersthofen veredelt, d.h. geschnitten gefräst, gebohrt und lami- niert. Der Erfolg der Firma gründet auf dem Glasbau sowie Fassadenbau. Die architek- tonisch anspruchsvollen Projekte sind inter- Broad-Museum-Los-Angeles Straßburg national bekannt. Design von Toparchitekten wie Foster + Partners, Zaha Hadid, Helmut Jan und Renzo Piano wird von der Firma Seele in die Realität umgesetzt. In riesigen Holz- Informieren auch Sie sich bei der CSU über kisten, aufwendig verpackt, werden die kommunalpolitische Fragen in der Scheiben zu den Baustellen in der ganzen Welt versandt, oft in angemieteten See- schiffen. Von der Idee des Architekten, Montagsrunde für alle dem Design, der Fertigung, der Logistik bis zum Anschrauben auf der Baustelle wird jeden 2. Montag im Monat der Auftrag durchgeführt. Tests nach inter- um 20 Uhr im Nebenzimmer der nationalen Normen gehören zum Alltag. Gaststätte Neuwirt. Laufende Projekte für Seele sind u.a. der Europäische Zentralbank Bau der Europäischen Zentralbank (Schild- Hybrid-Fassade) in Frankfurt am Main, das King Abdulaziz Center for World Culture in Saudi Arabien, in Los Angeles das Broad Museum. Die Firma Seele hat 14 Filialen in der ganzen Welt. So entstehen Meilensteine der Architektur wie der Apple Cube in New York oder das Nationalstadion in Peking. Es werden auch gläserne Brücken und Treppen gebaut ebenso leichte Flächen- tragwerke und elegante Membrankon- struktionen. Es ist perfektes Handwerk und hohe Ingenieurskunst. Wolfgang Pech stell- te einige Projekte mit ausführlicher Erklä- rung vor. Sebastian Pichler Haustechnik GmbH Wasserburger Landstr. 25 · 85604 Zorneding Tel. 0 81 06 / 26 50 · Fax 0 81 06 / 2 02 47 [email protected] Elektro Haindl GmbH Am Rain 4 · 85604 Zorneding Tel. 08106/20385 · Fax 29261

J Elektroinstallation J Projektierung und Ausführung Projektierung und Ausführung von Heizungsanlangen J Groß- und Kleingeräteausstellung, sowie regenerativen Heizungsanlagen Sanitäranlagen, Solar- und Kanalbau Verkauf und Service

ZornedingReport 17 X Vereine X Vereine X Vereine X GTEV Edelweiß Zorneding Der Trachtenverein veranstaltete seine Generalversammlung Ende November im Schützenhaus am Sportpark. Nach seiner Begrüßung bat Vorstand Georg Tristl die Mitglieder sich zu erheben, um der Verstor- benen des Vereins zu gedenken. Danach erfolgten die Ehrungen, die die beiden Vor- sitzenden des Trachtenvereins Georg Tristl und Manfred Vodermair mit Unterstützung von Eva Reger durchführten. Erwin Grünes und Josef Kislinger wurden für die 25-jäh- rige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Marianne Maier, Willi Kiefer sowie Betty und Anton Straßmaier gehören noch länger zum Trachtenverein Zorneding. Sie erhielten ihre Auszeichnungen für die 40-jährige Mit- gliedschaft. Anschließend berichteten Eva Reger und Philo Plötz über die Teilnahme des Trachtenvereins an Festen und ande- ren Ereignissen des Jahres 2013. Beim Gaufest in Trostberg prägte eine Baustelle, in deren Bereich die Ehrentribüne aufge- baut war, den Eindruck der mitwirkenden Trachtler. Auch die langen Festreden von links: Anton Straßmair, Marianne Maier, Vorstand Georg Tristl, Josef Kislinger, brachten zusätzliche konditionelle Anforde- Willi Kiefer, Betty Straßmair, Erwin Grünes, Bürgermeister Piet Mayr, 2. Vorstand Manfred rungen für alle Beteiligten. Vodermair Die Leonhardifahrt in Grafing erforderte heuer neben der Tracht auch zahlreiche Decken, um sich gegen die Kälte zu schüt- zen. Am 27.Oktober gab es in unserer Gegend die ersten Vorboten des bevor- stehenden Winters mit Schnee und tiefen Temperaturen. Die Zornedinger Trachtler nehmen seit vielen Jahren an der Leon- hardifahrt mit einem eigenen Wagen teil. Bereits zu Beginn des zweiten Durchgang des Festzuges machte sich die Kälte stark bemerkbar. Alle freuten sich auf die Einkehr in die warme Stube eines Gasthauses nach dem Ende der Fahrt, vermerkte die Schrift- führerin in der Chronik. Kassier Robert Eisner verwies auf den guten Verlauf des Herbstfestes. Dieses Jahr konnte ein leichter Überschuss erwirt- schaftet werden. Die Jugendvertreterin Bri- gitte Strobl schilderte die Aktivitäten der Jugendgruppe. Besonderen Anklang in Zorneding fand die Aufführung im Festzelt bei der 1200-Jahr-Feier. Die Jugendgrup-

Lindenstraße 24 c • 85604 Zorneding

18 ZornedingReport X Vereine X Vereine X Vereine X pe ist auch im Film über dieses Fest zu sehen. Große Freude bereitete den jungen Trachtlern das Zeltlager im Sommer. Über diese Abwechslung freuten sich alle sehr. Vorstand Georg Tristl wünscht sich mehr Beteiligung bei den Veranstaltungen. Besonders die geringe Teilnehmerzahl bei der Trachtenwallfahrt nach Maria Eck berei- tet Sorgen. Tristl hofft auf einen größe- ren Teilnehmerkreis im kommenden Jahr. Das Mitmachen beim Gaufest sieht er für alle aktiven Mitglieder als feste Verpflich- tung an. „Am 15.11. richtete unser Verein das Kreiskartellsingen im Martinstadl aus“, sagte Georg Tristl. Verschiedene Grup- pen aus dem Kreis spielten oder sangen bayerische Musikstücke. Die Veranstaltung begeisterte die Besucher. Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Neuwahl der Vorstandschaft auf dem Programm. Den Wahlausschuss bildeten Bürgermeister Piet Mayr als Leiter und die beiden Mitglieder Peter Lehnert und Johannes Schott. Die meisten der bishe- rigen Amtsinhaber kandidierten erneut. Alle • Grabdenkmäler wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt. Änderungen gab es nur beim Amt des • Inschriften Schriftführers. Philomena Plötz gab diese • Reparaturen Aufgabe ab. Als neue Schriftführerin wurde Stefanie Lechner, die von Eva Reger Unter- • Neuanlagen stützung erhält, gewählt. Georg Tristl dankte Philomena Plötz für • Umgestaltung ihren großartigen und dauerhaften Einsatz • Pflege für den Verein. Die Mitglieder zeigten ihre Anerkennung mit einem starken und langen Applaus. Die anschließende Entlastung des alten Vorstands erfolgte einstimmig. Unsere Bil- der zeigen die geehrten Mitglieder und die Am Kapellenberg 4 • 85604 Zorneding neue Vorstandschaft des GTEV Edelweiß Zorneding. Tel. 08106/9958186

Capezzuto-Zehetmeier GmbH Spenglerei - Sanierungsfachbetrieb Im “NEUEN” gilt es * wie im “ALTEN”, immer an den FACHMANN halten!

M.Capezzuto-Zehetmeier, * Wir als Dachdecker- Innungsfach- Betriebsleiter betrieb, beraten, planen und bieten praxisbezogene Lösungen an. ...rufen Sie gleich Dorfstraße 29 - 85591 Vaterstetten Tel. 08106/228 15 Fax 08106/233 10 e-mail: [email protected]

ZornedingReport 19 X Bürgerversammlung X Bürgerversammlung X

Windmessung vom Messturm im Ebersber- rungen sind Versicherungsschäden in Höhe Bürgerversammlung ger Forst vor. „Ich kenne sie selbst noch von circa 40 Millionen Euro eingetreten. nicht“, sagte Bürgermeister Mayr. Um eine Die Versicherung erarbeitet neue Versiche- 2013 „Verspargelung“ der Landschaft zu vermei- rungsbedingungen. „Wenn die Bohrung Die Veranstaltung fand heuer am 21. den, wurden Konzentrationsflächen ermit- nicht versichert werden kann, wird es kein November, abweichend vom üblichen Tur- telt. Dagegen liegen 28 Einwendungen aus Geothermie-Projekt geben“, informierte nus, im Mairsamer Saal in Pöring statt. Bür- Zorneding und über 400 aus dem Land- Mayr. Keine Gemeinde könne die beste- germeister Piet Mayr entschied sich für den kreis vor. Wegen der politischen Lage henden Risiken finanziell abdecken. Ortswechsel, weil das Ende der Bauarbei- herrsche ein momentaner Stillstand. Die ten im Martinstadl in Zorneding nicht exakt Planung liege auf Eis. Neu sind die Beden- Grundstück am Wertstoffhof einschätzbar war. Die Gemeinde bot einen ken der Flugsicherung, die eine konkrete „Den Kran, den sie hier seit kurzer Zeit Bustransfer von Zorneding nach Pöring an. Abstandsforderung zu Radarstationen sehen können, steht auf dem Baugelände Rasch füllte sich der Saal mit interessier- beinhalten. Demnach könnten im gesamten der neuen Turnhalle.“ Die ersten Schrit- ten Bürgerinnen und Bürgern der Gemein- Ebersberger Forst keine Windräder aufge- te zum Errichten der Halle wurden bereits de. stellt werden. durchgeführt. Nach dem Vermessen der Piet Mayr begann pünktlich mit der Vor- Grundfläche rückten die Erdbaumaschinen stellung seines Rechenschaftsberichts. Geothermie an und begannen den Humus abzuschie- Das Projekt werde stark von versi- ben. Die Bodenplatte soll noch in diesem Kinderbetreuung: cherungstechnischen Aspekten beein- Jahr betoniert werden. „Der Neubau des Kindergartens St. flusst. „Die Bohrung wird nicht versichert“, Die erste Sporthalle mit Gütesiegel für Georg in Pöring ist in Betrieb“, so Mayr. beschrieb Bürgermeister Mayr die momen- Nachhaltigkeit wird im Sommer des näch- Der Bedarf werde damit noch nicht ganz tane Situation. Wegen zweier Fehlboh- sten Jahres fertig werden. abgedeckt. Um das Angebot zu verbes- sern, erfolgt der Umbau einer Wohnung, in der Tagesmütter die Betreuung von Kin- dern übernehmen.

Mittagsbetreuung Die bestehende Mittagsbetreuung für maximal 80 Kinder beschrieb der Bür- germeister als freiwillige Einrichtung der Gemeinde. „Die Verwaltung befasst sich mit der Verbesserung der Raumsituation“, informierte Piet Mayr. Der Gedankenaus- tausch zwischen den Beteiligten erfolge am „Runden Tisch“. Momentan wird eine Container-Lösung überprüft. Die Container sollen am Schulsportplatz der Grundschule Zorneding aufgestellt werden. Die Gemeinde versucht die möglichen Kosten zu ermitteln und hat daher ver- schiedene Anbieter angeschrieben. „Eine Antwort steht noch aus“, so Piet Mayr.

Seniorenbeirat „Der Workshop zur Gründung eines Seniorenbeirats fand statt“, berichtete Piet Mayr. Es wurde ein Konzept für die Zusam- mensetzung und die Arbeit entwickelt. Der Gemeinderat wird den Vorschlag zur Abstimmung erhalten.

Jugendtreff Die Einrichtung steht seit einiger Zeit den Jugendlichen nicht zur Verfügung. Die Räume und Teile der elektrischen Anla- ge werden renoviert. Für den Betrieb liegt ein Konzept des Jugendpflegers vor. Bür- germeister Mayr geht davon aus, dass die Eröffnung im März 2014 erfolgen kann.

Zorneding und Cappella Maggiore Bürgermeisterin Mariarosa Barazza und Bürgermeister Mayr unterzeichneten den Vertrag für die Partnerschaft im Rahmen der 1200-Jahr-Feier. Die gemeinsamen Aktionen fanden bisher meist im Rahmen Reparaturservice von Festen statt. „Jetzt wird überlegt, wie ein ständiger Kulturaustausch zwischen den beiden Gemeinden aufgebaut werden kann“, informierte Mayr.

Windenergie Inzwischen liegen erste Ergebnisse der

20 ZornedingReport X Bürgerversammlung X Bürgerversammlung X

Situation am S-Bahnhof Fragen chen im Bereich der Grünlandstraße. Hier „Das ist ein Thema für sich“, sagte Als Erstes wurden die Container für wurde die Gemeinde gebeten, sich die Mayr, um dann auf verschiedene Punkte die Mittagsbetreuung angesprochen. Der Situation vor Ort anzusehen. näher einzugehen. Bei der Lärmschutz- Bürgermeister sollte die „zeitliche Schie- Bürgermeister Mayr verwies auf die wand ist die Farbe anders als vom ne“ näher beschreiben. „Die Gemeinde kommende Verkehrsüberwachung im neu- Gemeinderat festgelegt. Außerdem fehlen holt momentan verschiedene Angebote en Jahr. die Sichtelemente, um einen Blick auf den für Container ein“, antwortete Mayr. Die Das Verkehrsaufkommen in der Burg Bahnsteig zu ermöglichen. Die Bahn rea- Gespräche am „runden Tisch“ werden wei- Straße wurde ebenfalls beschrieben. Auf gierte auf Schreiben der Verwaltung zöger- tergeführt. Das erarbeitete Konzept werde der Straße sollen Lkw`s zu nächtlicher lich. Jetzt gibt es Vorschläge für den Ein- dem Gemeinderat vorgestellt. Eine weitere Stunde unterwegs sein. Dies könne durch bau von Glaselementen und das Gestalten Frage betraf das Zuparken von Straßenflä- die nicht mehr aktuell eingespeicherte der Außenseite der Lärmschutzwand mit Bildern. Wie ein barrierefreier Zugang künf- tig ermöglicht werden kann, beschäftigt die Planer. Auf Antrag der CSU-Fraktion sind Planungskosten in den Gemeindehaushalt eingestellt worden. Es zeichnen sich ver- schiedene bauliche Varianten ab. Entwe- der erfolgt der Zugang mit Liften und der bestehenden Unterführung oder mit Lif- ten, die von einer Überbrückung auf den STEFAN K OCH Bahnsteig führen. Probleme verursacht dieKundennr: 769008 Bahnsteigbreite. Um dies zu lösen, könne Auftrag: 1007865, Motiv: 001 STEUERBERA TER das Verlegen der Gleise erforderlich wer- Stand: 23.11.2003 um 17:22:44 ANZINGER*769008-1007865-001* STRASSE 1 B den. Eine weitere Unbekannte bringt der Art: G, Farben: K Ausbau der Bahnstrecke als „Brenner- 85604 Z ORNEDING - PÖRING Zulaufstrecke“ mit sich. „Die Gemeinden Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige TELEFON 0 81 06 2 10 18 00 haben darüber bisher keine näherenKundennr: Anga- 769008 ben“, berichtete Bürgermeister Mayr.Auftrag: Die 1007865, Motiv: 001 stb @ k och - zorneding.de Pläne der Bahn müssen jedoch bekanntStand: 23.11.2003 um 17:22:44 *769008-1007865-001* sein, um sie bei den Planungen für Art:einen G, Farben: K barrierefreien Zugang berücksichtigen zu können. Es mache aus wirtschaftlichenDieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige Aspekten keinen Sinn eine Lösung zu erar- beiten, die dann wegen geänderter Rah- feiert 70. Geburtstag und sagt DANKE menbedingungen nochmals verändert wer- Damen den muss. Im Namen meines gesamten Teams möcht ich, Marianne Rauch, unseren 70. Geburtstag zum Anlass nehmen, um DANKE zu sagen. und Herren Asylsuchende Danke an unsere Kunden, für 70 Jahre Vertrauen und Treue „Zorneding wird Asylbewerber bekom- men.“ Auf einem Grundstück in der Bahn- DankeWir a nsind den F auchirmeng weiterhinründer Max Bsehruchmeie gerner mit fürFrau SieAnni da, hofstraße nahe der Unterführung wird das Dafreuennke a uns,n meine Sie M uttmiter Irfachkompetentermgard Perfler, die gut eDienstleistung, Seele feiert 70. Geburtstagde us Bndetrie bseas, gfürt 5DANKE0 Jahre Mitarbeit,Beratung und Hilfe Landratsamt mit Wohncontainern Unter- freundlicher Beratung und handwerklichem Geschick künfte für circa 50 Personen schaffen. „Bei Im Namen meines gesamten TeaDamsnke möchmöt icchh,t Mae ichri aunnech meinem Rauch, guannszeenren Te 70am. sGaegenburtst, für avgoll ste dieser Herausforderung können wir uns zum Anlass nehmen, upemrs önliDANKEche undbedienen fachkompezu sagen. zuten dürfen.te Unterstützung nicht wegducken, sondern müssen der Di.-Fr. 8.00 Uhr - 17.00 Uhr, Do. 8.00 - 18.30 Uhr staatsbürgerlichen Verpflichtung nachkom- Danke an unsere KundenWir, sfindür 70auc Jah whreiet eVrehinrtr saehuenr ge urnend f ürTr Seieue da, freSamstaguen uns,Sie 7.00mit fac -hkompe 12.00ten Uhrter Dienstleistung, men“, so Mayr. Der Bürgermeister warb Danke an den Firmengründer Max Buchmeiefreurndli micthe Frr aBuer Aatunning zugleich um gemeinsame Aktivitäten zur Wirund freuen handwer kliunschem auf Ge sIhrenchick bedienen Anruf zu dürfen. Integration der neuen Personen. Danke an meine Mutter Irmgard Perfler, die gute Seele SalonDi.–Fr.de sRauch, Betr 8.ie00be Us,h frLindenstr.ür–1 75.000 Ja Uhhrre Mita r2,bei t85604,Beratung Zorneding und Hilfe Do. 8.00 Uhr–18.30 Uhr Haushalt möchte icTelefonh auch meinem 0 81 ga n06zen /T e2am 34 sagen 71S,aflonür Ravolluchste DankeSamstag 7.00–12.00 Uhr Lindenstr. 2 „Haupteinnahmequelle der Gemeinde persönliche und fachkompetente Unterstützu85604ng Zorneding bleibt die Einkommenssteuer“, beschrieb Wir freuen uns auf Ihren Anruf 0 81 06/2 34 71 Bürgermeister Mayr die Situation. Leider Wir sind auch weiterhin sehr gerne für Sie da, gehen davon 52 Prozent an den Kreis. Die freuen uns,Sie mit fachkompetenter Dienstleistung, erzielte Gewerbesteuer liegt bei 1,5 Milli- freundlicher Beratung onen Euro. Besonders stolz ist der Bür- und handwerklichem Geschick bedienen zu dürfen. germeister auf das Ergebnis bei der Rech- nungsprüfung. Für den Prüfzeitraum gab es AnzingerDi.– Str.Fr. 2, 85614 8.00 UEglharting,hr–17.00 Uhr Tel. (08091)2125 keine Beanstandungen. Do. 8.00 Uhr–18.30 Uhr Salon Rauch Samstag 7.00–12.00 Uhr Lindenstr. 2 85604 Zorneding Termine 2014 Wir freuen uns auf Ihren Anruf 0 81 06/2 34 71 Der Abschluss des Festjahres 1200 Jah- re Zorneding findet am 5. Januar rund um das Rathaus statt. In Zorneding gibt es im kommenden Jahr wieder einen neuen Maibaum. Ihn stellt die IG-Maibaum zum bekannten Zeitpunkt (1.Mai) am traditio- nellen Standort auf. Nach dem Dank an Mitarbeiter, Feuer- wehren, Vereine und Steuerzahler bat Bür- germeister Piet Mayr die Bürger ihre Fragen Fliesen u PVC-Beläge u Teppichböden u Parkett zu stellen.

ZornedingReport 21 X Bürgerversammlung X Bürgerversammlung X

Anschrift einer Firma im Navigationsgerät des Lieferanten verursacht werden, erläu- terte ein Bürger. Wie es mit den Leuchtmit- teln der Straßenlaternen weitergehe, lau- tete eine andere Frage. Bürgermeister Piet Mayr berichtete über den aktuellen Versuch am Daxenberg. Hier befindet sich die erste LED-Leuchte im Test. Schwierigkeiten im Betrieb ergeben sich durch die großen Temperaturunterschiede.

Verkehrswege Die Einmündung der Baldhamer Straße von Pöring in die Staatsstraße 2081 wird eines der nächsten Verkehrsprojekte sein. An dieser Stelle soll ein Kreisverkehr entste- hen. „Die Gemeinde trägt circa ein Drittel der anfallenden Kosten.“ Der Bau des Radweges nach Ingelsberg verzögert sich wegen hoher Forderungen beim Grundstückserwerb. Sie überschrei- ten die üblichen Ansätze teilweise um ein vielfaches. Bürgermeister Mayr hofft auf eine vernünftige Einigung. Die Daumen- schraube Enteignung möchte er ungern anwenden. Gelände zum Aufstellen der Container für Asylsuchende Die Zufahrt zum Gelände der Baum- schule, die sich rechts neben der östlichen Bahnunterführung angesiedelt hat, kann in absehbarer Zeit anders erfolgen. Es wurde eine Nutzung des Weges entlang der Bahn vereinbart. Die Strecke wird so hergerich- Neues Immobilienmaklerbüro in Zorneding tet, dass sie auch schwerere Fahrzeuge, wie zum Beispiel Lastkraftwagen nutzen können.

Alpenvorland Immobilien e.K., Britta Balg Immobilienmaklerin (IHK); Bankkauffrau (IHK)

Tel.: 08106-356 88 90 Fax: 08106-380 40 08

[email protected] www.alpenvorland-immobilien.com

Kompetenz macht uns unverwechselbar

Zornedinger Amb. Pfl egedienst Herzogplatz 30 • 85604 Zorneding Georg-Münch-Str. 6 • 85604 Pöring Gisela Pfeufer Tel.: 0 81 06 / 2 96 74 • Fax: 0 81 06 / 23 67 17 Pfl egenotruf: 0172 / 8 12 41 13

– Alle Kassen und privat – Internet: www.zornedinger-pfl egedienst.de

22 ZornedingReport Ihre Serviceseite Die wichtigsten Adressen und Rufnummern Notfallnummern Polizei-Notruf 110 Notruf Feuerwehr/Rettung/Notarzt 112 Martina Schott Notruf bei Vergiftungen 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Apothekenauskunft 116 117 Abwasser-Störungsstelle 0171/7628859 Bayernwerk AG, Störungsnummer Strom 0180/4192091 Gaswache der Stadtwerke München Störungsstelle 089/153016 Freiwillige Feuerwehr Zorneding 08106/22244 Herzogplatz 14, 85604 Zorneding, Freiwillige Feuerwehr Pöring 08106/20355 Kreisklinik Ebersberg 08092/82-0 Tel. 08106/22269 Fax: 08106/998729 Polizeiinspektion Poing Markomannenstr. 24 08121/9917-0 Polizeistation Vaterstetten Möschenfelder Str. 20 08106/8966-0 Geschäftsanzeigen Wasserversorgung im ZornedingReport bringen immer Umsatz und Gewinn (Rufbereitschaft) 08106/2425-0 Auskunft: Weitere wichtige Telefonnummern Georg Pfettrisch, Harthauser Str. 6a, 85604 Zorneding Zornedinger Apotheken 1044_Rente_gut_KampM_Eder_120x130Tel. 0 81 06/99 80 58 4c:1044_Rente_gut_KampM_Eder_120x130 4c 11.01.2008 11:44 Uhr Seite 1 Adler-Apotheke 27 44 Tassilo-Apotheke 2 22 69 Zornedinger Ärzte - Abdin-Bey, Dr. med. dent. 27 71 - Asher, Dr. med. 2 23 62 - Bayerl, Dr. med. 2 08 09 - Deurer, Dr. med. 2 08 09 - Block, Dr. med. 28 73 - Dorfmüller, Dr. med. 99 84 94 - Meixner, Dr. dent. 2 95 91 - Scharpenack Annette, Dr. med. 2 21 20 Wir planen Ihre Rente – - Scharpenack Tobias, Dr. med. 2 21 20 - Stabel Wilhelm, Dr. med. dent. 2 21 91 - Sternhardt, Dr. dent. 2 94 34 als wär’s unsere eigene. - Winkler, Dr. med. 28 73

Nachbarschaftshilfe 3 68 46

Gemeinde Zorneding Rathaus 3 84-0 - Parteiverkehr Mo-Fr 8-12h, Mi 15-18h Bauhof-Zorneding 3 84-0 Grund/Hauptschulen - Zorneding 2 34 88 - Pöring 27 03 Kath. Pfarramt 3 7746-0 Wir nehmen uns Zeit, um für Sie die beste Lösung zu finden. So sichern Evang. Pfarramt 26 32 wir Ihnen z. B. bei der Riester-Rente die maximale staatliche Förderung Bücherei 2 22 13 und hohe Steuervorteile. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne! Öffnungszeiten: Mo.15 -19h, Di. 9 -12h u. 18 - 20h, Mi. 15-19h, Do. 9-12h, Fr. 15-18h HauptgeschäftsstelleVersicherungsbüro Hans- EderJürgen & Krah Eder Geaborg sofort:-Wimmer-Ring Münchner Straße 18 15· 85604 · 85604Z Zornedingorneding Telefon (0 81 06) 2 02 66 ·Telefax (0 81 06) 2 02 64 Landkreis Telefonnummern E-Mail [email protected] Landratsamt EBE (0 80 92) 8 23-0 Kfz-Zulassungsstelle (0 80 92) 8 23-3 41 TÜV-EBE (0 80 92) 2 10 79 Wir versichern Bayern. Gesundheitsamt (0 80 92) 823-383 Jugendamt (0 80 92) 823-256

ZornedingReport 23 Ludwig_Plakat/Flyer_Anzeige Bürgerinfo 03.06.13 10:13 Seite 1

Unfallgutachten oder Bewertung? Was andere nicht sehen – wir sehen es!

KFZ-Gutachter Mit unserer über 30-jährigen Erfahrung im KFZ-Wesen helfen wir Sachverständiger Ihnen bei der Bewertung. Schnell, objektiv und zuverlässig.

Unser Service: Vor Ort oder bei uns... Zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024 für KFZ-Schäden und Bewertung. o Schadensgutachten o unabhängig neutral Werner LUDWIG-MARC o Technische Gutachten o kompetent KFZ-Sachverständigenbüro o Fahrzeugbewertungen o schnell Münchnerstrasse 36 . 85604 Zorneding 3 Telefon 08106/379 59 66 . Fax 08106/379 59 65 o Oldtimerbewertung mobil 0170-1839155 . [email protected] www.online-ludwig.com

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten?

Lassen Sie sich von meinen Leistungen überzeugen! „Professionelle, marktgerechte Bewertung & Verkauf Ihrer Immobilie“

Für Sie: KOSTENLOS! Immobilien Monika Martin Tel.:Tel.: 0 081068106 - 24 74 1414 Mobil: 0175 - 56 13 514 [email protected] www.immo-mm.com

Thomas Siegel Steuerberater

Landwirtschaftliche Buchstelle

Georg-Wimmer-Ring 1 85604 Zorneding Telefon 0 81 06 / 24 12 - 0 Telefax 0 81 06 / 24 12 - 12 [email protected] www.stb-siegel.de