Informationen Aus Zorneding, Pöring, Ingelsberg Und Wolfesing 36

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Informationen Aus Zorneding, Pöring, Ingelsberg Und Wolfesing 36 Informationen aus Zorneding, Pöring, Ingelsberg und Wolfesing 36. Jahrgang, Juli 2011, Nr. 149 Inhaltsverzeichnis Zu unserem Titelbild n n n n n n n n n n n n n n n n n Zu unserem Titelbild 2 Als Passagier eines Flugzeuges hat man ZornedingReport manchmal das Glück Zorneding aus der Luft Impressum 2 zu sehen. Die nicht alltägliche Perspektive Herausgeber: Europa 3 lässt einen Blick auf den Ort selbst und seine CSU-Ortsverband Zorneding Umgebung zu. Schnell können verschiedene Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Kritisch angemerkt 4 Ortsbereiche und einzelne Straßen erkannt Dr. Sylvia Boher Bundestagsfinanzausschuss beschliesst werden. Zorneding gleicht einem Farbtupfer, Redaktion: erste Schritte zur Steuervereinfachung 5 der von vielen rechteckigen Flächen in unter- Astrid Bauer, Dr. Sylvia Boher, Johannes schiedlichen Farben eingerahmt wird. Der Ort Schott (Leitung), Karin Ossig, Helga Ebert. JungeUnion liegt wie eine Insel im Meer der Felder und Nachwuchsspringbrunnen 6 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Wälder. die Meinung des Verfassers wieder. Grillfest der Feuerwehr Zorneding 7 Redaktionsanschrift: Kreisvertreterversammlung des Uwe Lembke, Obere Bahnhofstraße 10, CSU-Kreisverbandes Ebersberg 11 85604 Zorneding Innerörtliche Sammelstelle für Altlas Druck: am Daxenberg 13 Offsetdruck Brummer GmbH, Bahnhofstraße 11, 88570 Markt Schwaben, Veränderungen bei den südlichen Tel. (0 81 21) 22 37-30, Fax (0 81 21) 4 68 77 Zugängen zum Parkplatz an der Anzeige0108 07.01.2008 16:53 Uhr Seite 1 S-Bahnstation 14 n n n n n n n n n n n n n n n n n Parkplätze für Personen mit Handycap 15 Bauaktivitäten 16 Merkwürdigkeiten 18 Jahresausstellung der Münchner Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868 Ihre Serviceseite 22 Geschäftsanzeigen im ZornedingReport sorgen für Bekanntheit Ein starkes Team für Ihre Verklebung! 2008 1 0 S Auskunft: IW Helga Ebert, Lärchenstraße 21 … eingetragene Marke der 85604 Zorneding Bezugsquellen: www.klebstoff24.de Tel. 0 81 06/37 87 10 Unser Team - für Ihre Gesundheit! Krankengymnastik Manuelle Therapie KG-Neuro (Bobath/PNF) KG-Gerät Med. Trainingstherapie Praxis für Massage - BGM Akupunkturmassage Physiotherapie Fußreflexzonenmassage Craniosacrale Therapie - Hans Wenzl - Marnitztherapie Chiro-Gymnastik Staatl. gepr. Physiotherapeut Masseur u. med. Bademeister Sportphysiotherapie Lymphdrainage Fango - Heißluft Koloniestr. 35 Naturmoorpackungen 85614 Kirchseeon Ultraschalltherapie Elektrotherapie Eisanwendungen Tel. 0 80 91 - 44 49 Extensionen - Schlingentisch Alle Kassen nach ärztl. Verordnung Dornmethode www.physiotherapie-wenzl.de 2 ZornedingReport X Europa X Europa X Europa X Europa X Europa X Europa X arbeiten, gelingt es uns, nachhaltige Maß- Handlungsbedarf. nahmen zu schaffen. Die Europäische Kommission befragt Auch im Kleinen kann jeder Einzel- deshalb die Bürger der EU zu ihrer Mei- ne mithelfen, das Klima zu schonen und nung, wie sich der Gebrauch von Trage- Energie zu sparen. Nehmen Sie die han- taschen aus Kunststoff am besten verrin- delsübliche Plastiktüte: Sie wird im Schnitt gern ließe. Was denken Sie? Wie sinnvoll nur zwölf Minuten lang benutzt, bevor wäre es, Plastiktüten mit einem Preis sie im Müll landet. Bis sie allerdings voll- oder einer Steuer zu belegen oder sollten ständig von der Erde verschwunden ist, sie gleich ganz verboten werden? Und vergehen bis zu 1.000 Jahre. Plastikmüll was sind die Alternativen? Der Online- belastet unsere Umwelt gleich dreifach: Fragebogen, der leider nur auf Englisch Für die Herstellung von Plastik wird Erdöl verfügbar ist, kann noch bis zum 9. benötigt, bei seiner Entsorgung gelangen August unter http://ec.europa.eu/your- Für 12 Minuten die Umwelt für 1000 Jahre umwelt- und klimaschädliche Substanzen voice/consultations ausgefüllt werden. verschmutzt in die Luft und es ist in der Regel nicht Wenn Sie in Zorneding bereits eine biologisch abbaubar, weshalb es lange gute Idee zur Energieeinsparung oder in der Umwelt verbleibt und dort große effizienten Energienutzung umgesetzt EU sagt Plastikmüll Schäden anrichtet. haben, dann beteiligen Sie sich doch Ein großer Teil des Plastikmülls lan- am Wettbewerb um den „Energiepreis den Kampf an – Sie det früher oder später in die Weltmeere. 2011“ des Landkreises. Privatpersonen, Etwa 80 Prozent gelangt über die Flüsse Gewerbebetriebe und Schulen können können helfen ins Meer. Allein im Mittelmeer schwim- ihre Projekte und Aktivitäten bis zum men nach Schätzungen der Europäischen 31. Juli einreichen. Informationen hierzu Der Landkreis Ebersberg hat sich zum Kommission 250 Milliarden Kunststoffteil- erhalten Sie telefonisch im Landratsamt Ziel gesetzt, bis 2030 unabhängig von chen mit einem Gesamtgewicht von 500 unter 08092-82 37 77. fossilen Energieträgern zu sein. In den Tonnen. Vielleicht ist Ihnen die eine oder Wir alle können unseren Teil zum Kli- Gemeinden wurden deswegen vielfältige andere Tüte beim Baden in der der Adria maschutz und zu einer nachhaltigen Projekte gestartet. Zorneding hat vor weni- schon entgegen geschwommen? Das ist Energieversorgung beitragen. Packen wir gen Wochen sein zweites Bürgersolarkraft- schon längst nicht mehr nur ein ästhe- es an! werk an das Stromnetz angeschlossen. tisches Problem für die Urlauber an Euro- Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir die pas Stränden. Bei einem durchschnitt- Mit freundlichen Grüßen, Energiewende gestalten können, denn nur lichen Verbrauch von 500 Plastiktüten pro Ihre Kreisvorsitzende Dr. Angelika Niebler, wenn Gemeinden und Bürger zusammen- Person im Jahr sieht die EU dringenden MdEP 14 77 13 · Fax 24 77 06) 24 81 Münchner Straße 36 · 85604 Zorneding Tel. (0 FinanzierungGebrauchtwagenGebrauchtwagen vonAn- und möglichKundendienst VerkaufFabrikateReifenservice für alle • Autoglasreparatur ohne Selbstbeteiligung • Unfallinstandsetzung • Lackdellenreparatur bei Park- und Hagelschäden • Klimaanlagen-Service (Reinigung und Desinfektion) • Pkw-Innen- und Außenreinigung • TÜV + ASU - Abnahme Montag und Mittwoch ZornedingReport 3 X Kritisch angemerkt X Kritisch angemerkt X Kritisch angemerkt X Wie sieht es heute in Deutschland aus? Hysterie und Massenpanik verbreiten Volksparteien ohne Wieviele Mitbürger leben noch heute sich ebenso einfach wie Einladungen zu im Ort ihrer Kindheit. Wer hat noch tiefere Facebook-Parties. Volk? Wurzeln in seiner Heimatgemeinde? Unser Wertesystem gerät aus den Fünf Jahrzehnte lang haben die großen Alle Vereine und Organisationen bekla- Fugen, altbewährtes und altvertrautes ver- Parteien CSU/CDU und SPD die Geschicke gen einen stetigen Mitgliederschwund. Vor- schwindet oder verunsichert, das „Ich“ ist der Bundesrepublik geprägt. Doch ihre standsämter sind schwer mit neuen tatkräf- die Maxime. Dominanz im Parteiensystem endet in tigen Mitgliedern zu besetzen, oft fehlt der In all diesem emotionalen Getümmel einem langsamen und schleichendem Pro- Nachwuchs. verlieren sich traditionelle Institutionen zess. Im sogenannten Superwahljahr 2011 Das Gros der Bevölkerung lebt ruhig wie Kirchen und Parteien, denn auch die- hat sich die Erosion ihrer Macht bei den und still vor sich hin, ist mit seinen eigenen se werden von den Medien in bestimmte Wahlen in Baden-Württemberg und Bre- Problemen beschäftigt und will um alles in Richtungen instrumentalisiert. men fortgesetzt. der Welt nicht auffallen. Man bekommt ja Da ist es doch einfach schick mal gegen Die Gründe für die Abwanderung der heute alles bequem ins Haus geliefert. alles und das Establishment zu sein. Wähler sind so vielschichtig wie unsere Das Unterhaltungsprogramm wird in Werte? Pah! Dagegen sein, super! Gesellschaft. Hauptursache dürfte wohl unüberschaubarer Fülle ins Haus geliefert; Wer saugt denn all diese Protestler auf? aber die zunehmende Beliebigkeit der Men- alle Produkte des täglichen Bedarfs sind Engagiert man sich in einer Partei die schen sein. per Internet bestellbar und werden auch an Werte vertritt? Versucht man Politik von Unsere Gesellschaft ist so heterogen die Haustür gebracht. unten nach oben langsam zu gestalten? geworden, dass sich die wenigsten noch Konsum ist so einfach geworden. Ein Event ist viel angesagter. Demo und irgendwo zugehörig oder zu Hause fühlen. Die Medien überfluten uns mit Informa- Protest verbunden mit Party, das ist das Früher sah man mit Staunen nach Ame- tionen zu Themen aus der ganzen Welt. Motto der Stunde. rika und wunderte sich über die Menschen, Emotionen kann man beliebig schüren und Nach seiner Einstellung zur Politik die nie lange an einem Ort lebten, unfä- steuern. befragt, würde so ein typischer „Progres- hig waren Bindungen und tiefere Freund- Der gesunde Menschenverstand schaltet siver“ wohl so antworten: schaften einzugehen. sich Dank Reizüberflutung gelegentlich aus. „Da mach ich mit solang ich Zeit und Lust habe, das ist was fürs heute und jetzt. Jahreum 30 rund Erfahren. Kompetent. Erfolgreich. Erfahrung Immobilien Kompetente Beratung und persönliche Betreuung über 30 Jahre Erfahrung als Spezialist für Immobilien im Münchner Osten Kauf, Verkauf, Vermietung, Wertermittlung, Verpachtung, Finanzierungsberatung gezielte Unterstützung bei der erfolgreichen Immobiliensuche Marktplatz 8 85614 Kirchseeon Tel.: 08091/ 30 10 - Fax: 08091/ 30 79 Reparaturservice [email protected] - www.immobilien-weidlich.de Mo - Fr von 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung 4 ZornedingReport Morgen, ja da flieg ich dann nach Thai- werden damit um 330 Mio. Euro entlastet. nung und elektronischer Rechnung, die land in den Urlaub, da zahl ich den Öko- Einschränkung der Gebührenpflicht
Recommended publications
  • Informationen Aus Zorneding, Pöring, Ingelsberg Und Wolfesing 41
    Informationen aus Zorneding, Pöring, Ingelsberg und Wolfesing 41. Jahrgang, Dezember 2013, Nr. 159 Inhaltsverzeichnis Zu unserem Titelbild n n n n n n n n n n n n n n n n n Die Kanditaten der CSU hoffen bei der Zu unserem Titelbild 2 ZornedingReport Kommunalwahl am 16. März 2014 auf ihre Herausgeber: Impressum 2 Stimme. Die CSU geht mit einer ausgewo- CSU-Ortsverband Zorneding genen Liste und dem Motto „Zorneding im Wahl des Bürgermeisters 2014 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Fokus“ ins Rennen. Dr. Sylvia Boher Anzeigen 3 Redaktion: Unser Bild zeigt die Kandidaten der CSU Kommunalwahl 2014 5 Dr. Sylvia Boher, Johannes Schott (Leitung), von links nach rechts. Georg Pfettrisch, Peter Maicher. Namentlich erste Reihe: Ferdinand Glasl, Viola Gröh- Bayerischer Landtag gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung Christa Stewens, Ende einer Ära 6 ling, Jutta Sirotek, Dr. Sylvia Boher, Steffi Berndlmeier, Renate Pfluger des Verfassers wieder. Sonderteil zur Kommunalwahl 8 © Fotos der Kandidaten: Anja Walz, Grafing zweite Reihe: Tobias Hackl, Maximilian Redaktionsanschrift: Klausurtagung der CSU-Zorneding 15 Forstner, Johann Haindl, Angelika Burwick, Uwe Lembke, Obere Bahnhofstraße 10, Kreistagsliste Bürgermeister Piet Mayr, Uwe Lembke, 85604 Zorneding Kreisvertreterversammlung 16 Andreas Kollmannsberger, Dorothea Görlitz Druck: Montagrunde 17 Offsetdruck Brummer GmbH, dritte Reihe: Christian Czirnich, Bahnhofstraße 11, 88570 Markt Schwaben, Vereine in Zorneding Johannes Schott, Robert Strobl, Christian Tel. (0 81 21) 22 37-3, Fax (0 81 21) 4 68 77 GTEV Edelweiß 18 Anzeige0108Krumpholz, Georg 07.01.2008 Pfettrisch, Franz 16:53 Schon Uhr- Seite 1 lau, nicht auf dem Bild Manfred Lamatsch n n n n n n n n n n n n n n n n n Bürgerversammlung 2013 20 Ihre Serviceseite 23 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zorneding, im Namen des Zornedinger CSU Ortsverbandes wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage Ein starkes Team und vor allen Dingen für Ihre Verklebung! viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2014.
    [Show full text]
  • Bus Linie 453 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 453 Fahrpläne & Netzkarten 453 Glonn - Oberpframmern - Zorneding Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 453 (Glonn - Oberpframmern - Zorneding) hat 2 Routen (1) Glonn, Bahnhofsplatz: 06:20 - 22:05 (2) Zorneding: 05:45 - 21:25 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 453 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 453 kommt. Richtung: Glonn, Bahnhofsplatz Bus Linie 453 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Glonn, Bahnhofsplatz LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:20 - 22:05 Dienstag 06:20 - 22:05 Zorneding Bahnhofstraße 60, Zorneding Mittwoch 06:20 - 22:05 Zorneding, Bahnhofstraße Donnerstag 06:20 - 22:05 Bahnhofstraße 3a, Zorneding Freitag 06:20 - 22:05 Zorneding, am Rain Samstag Kein Betrieb Bucher Straße 8, Zorneding Sonntag Kein Betrieb Zorneding, Wasserwerk Wolfersberg Aich Bus Linie 453 Info Aich 6, Germany Richtung: Glonn, Bahnhofsplatz Stationen: 16 Oberpframmern, Kirche Fahrtdauer: 30 Min Glonner Straße 6, Oberpframmern Linien Informationen: Zorneding, Zorneding, Bahnhofstraße, Zorneding, am Rain, Zorneding, Tal (Oberpframmern) Wasserwerk, Wolfersberg, Aich, Oberpframmern, Waldstraße 1, Germany Kirche, Tal (Oberpframmern), Orthofen (B. Egmating), Egmating, Jägerweg, Egmating, Schule, Orthofen (B. Egmating) Kastenseeon, Ort, Kastenseeon, Bad, Kreuz, Abzw., Oberpframmener Straße 27, Egmating Balkham, Glonn, Bahnhofsplatz Egmating, Jägerweg Jägerweg 1, Egmating Egmating, Schule Glonner Straße 19, Egmating Kastenseeon, Ort Kastenseeon 7, Germany Kastenseeon, Bad Kastenseeon 1, Germany Kreuz, Abzw. EBE 14, Germany Balkham Glonn, Bahnhofsplatz Bahnhofplatz, Glonn Richtung: Zorneding Bus Linie 453 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Zorneding LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:45 - 21:25 Dienstag 05:45 - 21:25 Glonn, Bahnhofsplatz Bahnhofplatz, Glonn Mittwoch 05:45 - 21:25 Balkham Donnerstag 05:45 - 21:25 Kreuz, Abzw.
    [Show full text]
  • Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • Landsham - Pliening - Gelting - Poing Nord
    Poing Nord - Grub Nord - 460 Landsham - Pliening - Gelting - Poing Nord Montag - Freitag Verkehrshinweis S S2 Marienplatz ab 5.35 6.15 6.55 7.35 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 14.55 15.35 16.15 16.55 17.35 18.35 19.35 20.35 21.55 23.15 S2 Poing an 5.59 6.39 7.19 7.59 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.19 15.59 16.39 17.19 17.59 18.59 19.59 20.59 22.19 23.39 S2 Erding ab 5.38 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 14.58 15.38 16.18 16.58 17.38 18.38 19.38 20.38 21.58 23.18 S2 Markt Schwaben ab 5.56 6.36 7.16 7.56 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.16 15.56 16.36 17.16 17.56 18.56 19.56 20.56 22.16 23.36 S2 Poing an 6.00 6.40 7.20 8.00 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.20 16.00 16.40 17.20 18.00 19.00 20.00 21.00 22.20 23.40 PO 6/7 Poing Nord ab 6.19 6.59 7.39 8.19 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.39 16.19 16.59 17.39 18.19 19.19 20.19 21.19 22.39 23.59 PO 6/7 Poing, Siemensallee 6.21 7.01 7.41 8.21 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 14.01 15.01 15.41 16.21 17.01 17.41 18.21 19.21 20.21 PO 6/7 - Stahlgruber 6.22 7.02 7.42 8.22 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 15.42 16.22 17.02 17.42 18.22 19.22 20.22 PO 6/7 - Mitterfeldring 21.20 22.40 0.00 PO 6/7 - Böhmerwaldstraße 21.21 22.41 0.01 PO 6/7 - Claudiusstraße 21.21 22.41 0.01 PO 6/7 - Poing West 21.22 22.42 0.02 S2 Marienplatz ab 5.55 6.35 7.15 7.55 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.15 15.55 16.35 17.15 17.55 18.55 19.55 20.55 22.15 23.35 S2 Grub an 6.17 6.57 7.37 8.17 8.57 10.00 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.37 16.17 16.57 17.37 18.17
    [Show full text]
  • Gemeinde Pliening Landkreis Ebersberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pliening Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • Bezirk Oberbayern-Mitte 2019/20
    Bezirk Oberbayern-Mitte 2019/20 Herren Bezirksklasse B Gruppe 8 Ebersberg/München (Bayerischer TTV - Oberbayern-Mitte) Tabelle und Spielplan Rang Mannschaft X S U N Spiele +/- Punkte Datum, Uhrzeit (Lokal) Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele 1 TSV Waldtrudering II 12 9 2 1 92:39 +53 20:4 Di. 17.09.2019 20:00 v (1) VfB Forstinning TSV Waldtrudering II 7:7 2 SC Baldham-Vaterstetten IV 12 8 2 2 87:62 +25 18:6 Mi. 18.09.2019 20:00 (1) TSV Poing IV VfB Forstinning 2:8 3 VfB Forstinning 11 8 1 2 81:41 +40 17:5 Fr. 20.09.2019 20:00 (1) TSV Zorneding 1920 III ASV Glonn III 3:8 4 ASV Glonn III 13 5 3 5 79:67 +12 13:13 Mi. 25.09.2019 20:00 (1) TSV Poing IV SC Baldham-Vaterstetten IV 7:7 5 TSV Ebersberg III 12 5 1 6 67:68 -1 11:13 Fr. 27.09.2019 20:00 (1) SV Heimstetten II VfB Forstinning 0:8 Z 6 TSV Zorneding 1920 III 11 5 0 6 57:67 -10 10:12 Mo.30.09.2019 20:00 (1) TSV Waldtrudering II TSV Waldtrudering IV 8:0 7 TSV Poing IV 12 2 1 9 39:85 -46 5:19 Di. 01.10.2019 20:00 (1) VfB Forstinning ASV Glonn III 8:3 8 TSV Waldtrudering IV 11 0 0 11 15:88 -73 0:22 Mo.07.10.2019 20:10 (2) TSV Ebersberg III TSV Feldkirchen V 8:3 Z 9 SV Heimstetten II zurückgezogen/gestrichen am 03.03.2020 Do.
    [Show full text]
  • Markt Markt Schwaben Landkreis Ebersberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Markt Markt Schwaben Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • Herren Bezirksklasse C Gruppe 8 Ebersberg/München
    Bezirk Oberbayern-Mitte 2018/19 Herren Bezirksklasse C Gruppe 8 Ebersberg/München (Bayerischer TTV - Oberbayern-Mitte) Tabelle und Spielplan Rang Mannschaft X S U N Spiele +/- Punkte Datum, Uhrzeit (Lokal) Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele 1 SV Anzing IV 18 15 2 1 139:67 +72 32:4 Fr. 21.09.2018 20:15 (1) TTC Aßling III TV 1895 Markt Schwaben III 6:8 2 TSV Waldtrudering IV 18 12 4 2 134:81 +53 28:8 Mi. 26.09.2018 20:00 (1) TSV Ebersberg V TTC Aßling III 8:5 3 TV 1895 Markt Schwaben III 18 11 4 3 129:81 +48 26:10 Fr. 28.09.2018 20:00 v (1) TSV Pliening/Landsham TSV Ebersberg V 8:5 4 TSV Pliening/Landsham 18 9 0 9 106:98 +8 18:18 20:10 (1) TSV Zorneding 1920 V ASV Glonn V 8:4 5 TSV Zorneding 1920 V 18 8 2 8 99:98 +1 18:18 Mo.01.10.2018 20:00 (1) SV Anzing IV TSV Waldtrudering IV 8:4 6 TSV Ebersberg V 18 7 4 7 102:107 -5 18:18 Di. 02.10.2018 20:00 t/v (1) ATSV Kirchseeon TV 1895 Markt Schwaben III 7:7 7 ATSV Kirchseeon 18 8 1 9 101:105 -4 17:19 Fr. 05.10.2018 20:00 (1) VfB Forstinning II TSV Ebersberg V 8:4 8 VfB Forstinning II 18 8 0 10 98:106 -8 16:20 20:15 (1) TTC Aßling III ASV Glonn V 7:7 9 ASV Glonn V 18 0 5 13 59:139 -80 5:31 Mi.
    [Show full text]
  • Älterwerden Im Landkreis Ebersberg“ Ergebnisse Für Den Markt Markt Schwaben
    Landratsamt Ebersberg Abteilung S – Bildung und Soziales BürgerInnenbefragung 60 + „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Ergebnisse für den Markt Markt Schwaben Team Demografie „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Folie 2 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Hintergrund • empfohlene Maßnahme des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts • Ziele: – Bürgerbeteiligung – Handlungsfelder und Maßnahmen werden priorisiert – unterstützt die Akteure in der Seniorenarbeit und die Kommunen vor Ort Folie 3 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 Demografie und Haushaltsstruktur Abbildung 54: Entwicklung der Altersgruppen bis 2035 im LK Ebersberg (Index: 2014=100) Insgesamt 0 bis 17 18 bis 64 65 und älter 170 160 150 140 130 120 110 100 90 2014 2017 2020 2023 2026 2029 2032 2035 Quelle: Bevölkerungsprognose SAGS und PV 2015 Folie 4 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Durchführung • Partnerschaftliches Projekt des Landkreises und der Gemeinden • Elf Gemeinden des Landkreises waren beteiligt • Fragebogen wurde durch das LRA entwickelt und bereitgestellt • Durchführung durch die Gemeinden • Dateneingabe und Auswertung durch das LRA • Präsentation durch das LRA Folie 5 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Folie 6 von 57 Präsentation Ergebnisse „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ 10.03.2016 „Älterwerden im Landkreis Ebersberg“ Fragebogen - Rücklauf Insgesamt kamen
    [Show full text]
  • Region München Wohnungsbestand Und -Fertigstellungen, Baugenehmigungen
    Region München Wohnungsbestand und -fertigstellungen, Baugenehmigungen Verwaltungs- Wohnungsbestand, -belegung und -fertigstellungen Baugenehmigungen räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungen Fertigstellungen Bestand Aus- Woh- 2015 stattung nungs- abs. je 2010-2015 2015 2010-2015 2015 2015 belegung 1.000 EW im im (Whg./ 2015 jährlichen jährlichen Tsd. EW) (EW/Whg.) Durch- Durch- schnitt schnitt Dachau 66.059 442 2,3 1.018 6,8 744 957 822 Ebersberg 60.102 437 2,3 729 5,3 570 557 636 Erding 57.637 431 2,3 708 5,3 577 944 758 Freising 79.321 458 2,2 982 5,7 742 1.000 961 Fürstenfeldbruck 99.034 464 2,2 747 3,5 793 979 939 Landsberg a.L. 53.083 451 2,2 502 4,3 413 483 536 München 158.233 465 2,1 1.674 4,9 1.355 1.410 1.471 Starnberg 64.147 480 2,1 345 2,6 387 574 510 Umland 637.616 456 2,2 6.705 4,8 5.581 6.904 6.632 LH München 777.704 536 1,9 5.754 4,0 5.513 8.445 7.603 Region München 1.415.320 497 2,0 12.459 4,4 11.093 15.349 14.235 Oberbayern 2.235.606 487 2,1 20.170 4,4 17.586 25.118 22.733 Bayern 6.260.635 487 2,1 47.400 3,7 40.187 62.157 54.045 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV Region München Wohnungsbestand und -fertigstellungen, Baugenehmigungen Verwaltungs- Wohnungsbestand, -belegung und -fertigstellungen Baugenehmigungen räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungsbestand Fertigstellungen 2016 2015 2011-2016 2016 2011-2016 absolut im jährl.
    [Show full text]
  • Eigenheimervereinigung Zorneding Ev
    Eigenheimervereinigung Zorneding e.V. 1. Vorsitzender Bernhard Kröll - Am Fenneck 2 - 85604 Zorneding Telefon: 08106/ 309 310 www.eigenheimer-zorneding.de [email protected] Eigenheimerverband Bayern e.V. Mitgliederinformation Juli 2018 Sehr geehrte Mitglieder der Eigenheimervereinigung Zorneding e.V.! Mit dieser Mitgliederinformation darf ich Ihnen mehrere Wechsel bei den Gerätebetreuern bekannt geben. Wie schon in der Mitgliederversammlung im April angekündigt, steht unser langjähriger Vorsitzender und Gerätebetreuer Hermann Bielmeier aus persönlichen Gründen leider nun endgültig nicht mehr zur Verfügung. Ich möchte deshalb die Gelegenheit wahrnehmen und Hermann ganz ausdrücklich für sein hervorragendes und vorbildliches Engagement zu danken und ihm und seiner Familie alles Gute, Glück und Gesundheit zu wünschen. Die neuen Gerätebetreuer darf ich an dieser Stelle willkommen heißen und freue mich auf eine gute und reibungslose Zusammenarbeit. In der aktuellen Zeit ist es ist leider gar nicht so selbstverständlich, Personen zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren und Lebenszeit und Verantwortung für den Verein zur Verfügung zu stellen. Sie, liebe Vereinsmitglieder bitte ich um Verständnis, dass mit den neuen Gerätebetreuern, die Sie vielleicht schon kennen oder bald kennen lernen werden, sich auch die Ausgabezeiten für Geräte ändern werden. Unsere Gerätebetreuer sind berufstätig, arbeiten ganztags, im Schicht- oder Wechselschichtbetrieb, gehen in Urlaub und sind als Werktätige zu den üblichen Zeiten telefonisch oder persönlich erreichbar. Vorzugsweise bitten wir darum, möglichst frühzeitig Gerätebetreuer zu kontaktieren und die Geräte zu reservieren z.B. auch durch Bitte um Rückruf auf dem Anrufbeantworter. Selbstverständlich können Geräte auch kurzfristig ausgegeben werden, sofern die Verfügbarkeit der Geräte gegeben ist und der Gerätebetreuer dies zeitlich einrichten kann. Bei einer kurzfristigen Anfrage besteht jedoch immer die Gefahr, dass einzelne beliebte Einheiten nicht zur Verfügung stehen.
    [Show full text]
  • A M T S B L a T T Des Landkreises Ebersberg
    A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 27 Freitag, 30.10.2020 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: [email protected] 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: U www.lra-ebe.deU Inhaltsverzeichnis 83/BL Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, 09.11.2020, um 10 Uhr, im Saal des ehemaligen Kreissparkassengebäudes, Sparkassenplatz 1 84/33 Aufhebung der Abkochverfügung vom 12.10.2020 für alle Nutzer des Trinkwassers aus der zentralen Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Kirchseeon – Ortsteil Buch 85/33 Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Egmating 86/33 Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Moosach 87/33 Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Taufkirchen 88/44 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Durchführung eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens nach § 68 WHG für die Herstellung eines Landschaftssees im Zuge des Kiesabbaus der Fir-ma Ebenhöh GmbH & Co. Kies- und Sandwerke KG auf den Grundstücken Fl.Nrn. 2305 (Teil), 2313, 2316, 2317, 2318, Gem. Pliening Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint in der Regel vierzehntägig unter www.lra-ebe.de und ist in Papierform am Empfang des Landratsamtes erhältlich. Nummer 27 Amtsblatt des Landkreises Ebersberg Freitag, 30.10.2020 Seite 2 von 17 83/ BL Landkreis Ebersberg 15. Wahlperiode 2020-2026 Kreis-
    [Show full text]