Informationen aus , Pöring, Ingelsberg und Wolfesing 36. Jahrgang, Juli 2011, Nr. 149 Inhaltsverzeichnis Zu unserem Titelbild n n n n n n n n n n n n n n n n n Zu unserem Titelbild 2 Als Passagier eines Flugzeuges hat man ZornedingReport manchmal das Glück Zorneding aus der Luft Impressum 2 zu sehen. Die nicht alltägliche Perspektive Herausgeber: Europa 3 lässt einen Blick auf den Ort selbst und seine CSU-Ortsverband Zorneding Umgebung zu. Schnell können verschiedene Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Kritisch angemerkt 4 Ortsbereiche und einzelne Straßen erkannt Dr. Sylvia Boher Bundestagsfinanzausschuss beschliesst werden. Zorneding gleicht einem Farbtupfer, Redaktion: erste Schritte zur Steuervereinfachung 5 der von vielen rechteckigen Flächen in unter- Astrid Bauer, Dr. Sylvia Boher, Johannes schiedlichen Farben eingerahmt wird. Der Ort Schott (Leitung), Karin Ossig, Helga Ebert. JungeUnion liegt wie eine Insel im Meer der Felder und Nachwuchsspringbrunnen 6 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Wälder. die Meinung des Verfassers wieder. Grillfest der Feuerwehr Zorneding 7 Redaktionsanschrift: Kreisvertreterversammlung des Uwe Lembke, Obere Bahnhofstraße 10, CSU-Kreisverbandes 11 85604 Zorneding Innerörtliche Sammelstelle für Altlas Druck: am Daxenberg 13 Offsetdruck Brummer GmbH, Bahnhofstraße 11, 88570 , Veränderungen bei den südlichen Tel. (0 81 21) 22 37-30, Fax (0 81 21) 4 68 77 Zugängen zum Parkplatz an der Anzeige0108 07.01.2008 16:53 Uhr Seite 1 S-Bahnstation 14 n n n n n n n n n n n n n n n n n Parkplätze für Personen mit Handycap 15 Bauaktivitäten 16 Merkwürdigkeiten 18 Jahresausstellung der Münchner Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868 Ihre Serviceseite 22

Geschäftsanzeigen im ZornedingReport sorgen für Bekanntheit Ein starkes Team

für Ihre Verklebung! 2008 1 0 S Auskunft: IW Helga Ebert, Lärchenstraße 21 … eingetragene Marke der 85604 Zorneding Bezugsquellen: www.klebstoff24.de Tel. 0 81 06/37 87 10

Unser Team - für Ihre Gesundheit! Krankengymnastik Manuelle Therapie KG-Neuro (Bobath/PNF) KG-Gerät Med. Trainingstherapie Praxis für Massage - BGM Akupunkturmassage Physiotherapie Fußreflexzonenmassage Craniosacrale Therapie - Hans Wenzl - Marnitztherapie Chiro-Gymnastik Staatl. gepr. Physiotherapeut Masseur u. med. Bademeister Sportphysiotherapie Lymphdrainage Fango - Heißluft Koloniestr. 35 Naturmoorpackungen 85614 Ultraschalltherapie Elektrotherapie Eisanwendungen Tel. 0 80 91 - 44 49 Extensionen - Schlingentisch Alle Kassen nach ärztl. Verordnung Dornmethode www.physiotherapie-wenzl.de

2 ZornedingReport X Europa X Europa X Europa X Europa X Europa X Europa X

arbeiten, gelingt es uns, nachhaltige Maß- Handlungsbedarf. nahmen zu schaffen. Die Europäische Kommission befragt Auch im Kleinen kann jeder Einzel- deshalb die Bürger der EU zu ihrer Mei- ne mithelfen, das Klima zu schonen und nung, wie sich der Gebrauch von Trage- Energie zu sparen. Nehmen Sie die han- taschen aus Kunststoff am besten verrin- delsübliche Plastiktüte: Sie wird im Schnitt gern ließe. Was denken Sie? Wie sinnvoll nur zwölf Minuten lang benutzt, bevor wäre es, Plastiktüten mit einem Preis sie im Müll landet. Bis sie allerdings voll- oder einer Steuer zu belegen oder sollten ständig von der Erde verschwunden ist, sie gleich ganz verboten werden? Und vergehen bis zu 1.000 Jahre. Plastikmüll was sind die Alternativen? Der Online- belastet unsere Umwelt gleich dreifach: Fragebogen, der leider nur auf Englisch Für die Herstellung von Plastik wird Erdöl verfügbar ist, kann noch bis zum 9. benötigt, bei seiner Entsorgung gelangen August unter http://ec.europa.eu/your- Für 12 Minuten die Umwelt für 1000 Jahre umwelt- und klimaschädliche Substanzen voice/consultations ausgefüllt werden. verschmutzt in die Luft und es ist in der Regel nicht Wenn Sie in Zorneding bereits eine biologisch abbaubar, weshalb es lange gute Idee zur Energieeinsparung oder in der Umwelt verbleibt und dort große effizienten Energienutzung umgesetzt EU sagt Plastikmüll Schäden anrichtet. haben, dann beteiligen Sie sich doch Ein großer Teil des Plastikmülls lan- am Wettbewerb um den „Energiepreis den Kampf an – Sie det früher oder später in die Weltmeere. 2011“ des Landkreises. Privatpersonen, Etwa 80 Prozent gelangt über die Flüsse Gewerbebetriebe und Schulen können können helfen ins Meer. Allein im Mittelmeer schwim- ihre Projekte und Aktivitäten bis zum men nach Schätzungen der Europäischen 31. Juli einreichen. Informationen hierzu Der Landkreis Ebersberg hat sich zum Kommission 250 Milliarden Kunststoffteil- erhalten Sie telefonisch im Landratsamt Ziel gesetzt, bis 2030 unabhängig von chen mit einem Gesamtgewicht von 500 unter 08092-82 37 77. fossilen Energieträgern zu sein. In den Tonnen. Vielleicht ist Ihnen die eine oder Wir alle können unseren Teil zum Kli- Gemeinden wurden deswegen vielfältige andere Tüte beim Baden in der der Adria maschutz und zu einer nachhaltigen Projekte gestartet. Zorneding hat vor weni- schon entgegen geschwommen? Das ist Energieversorgung beitragen. Packen wir gen Wochen sein zweites Bürgersolarkraft- schon längst nicht mehr nur ein ästhe- es an! werk an das Stromnetz angeschlossen. tisches Problem für die Urlauber an Euro- Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir die pas Stränden. Bei einem durchschnitt- Mit freundlichen Grüßen, Energiewende gestalten können, denn nur lichen Verbrauch von 500 Plastiktüten pro Ihre Kreisvorsitzende Dr. Angelika Niebler, wenn Gemeinden und Bürger zusammen- Person im Jahr sieht die EU dringenden MdEP

14 77

13 · Fax 24 77 06) 24 81 Münchner Straße 36 · 85604 Zorneding Tel. (0

FinanzierungGebrauchtwagenGebrauchtwagen vonAn- und möglichKundendienst VerkaufFabrikateReifenservice für alle

• Autoglasreparatur ohne Selbstbeteiligung • Unfallinstandsetzung • Lackdellenreparatur bei Park- und Hagelschäden • Klimaanlagen-Service (Reinigung und Desinfektion) • Pkw-Innen- und Außenreinigung • TÜV + ASU - Abnahme Montag und Mittwoch

ZornedingReport 3 X Kritisch angemerkt X Kritisch angemerkt X Kritisch angemerkt X

Wie sieht es heute in Deutschland aus? Hysterie und Massenpanik verbreiten Volksparteien ohne Wieviele Mitbürger leben noch heute sich ebenso einfach wie Einladungen zu im Ort ihrer Kindheit. Wer hat noch tiefere Facebook-Parties. Volk? Wurzeln in seiner Heimatgemeinde? Unser Wertesystem gerät aus den Fünf Jahrzehnte lang haben die großen Alle Vereine und Organisationen bekla- Fugen, altbewährtes und altvertrautes ver- Parteien CSU/CDU und SPD die Geschicke gen einen stetigen Mitgliederschwund. Vor- schwindet oder verunsichert, das „Ich“ ist der Bundesrepublik geprägt. Doch ihre standsämter sind schwer mit neuen tatkräf- die Maxime. Dominanz im Parteiensystem endet in tigen Mitgliedern zu besetzen, oft fehlt der In all diesem emotionalen Getümmel einem langsamen und schleichendem Pro- Nachwuchs. verlieren sich traditionelle Institutionen zess. Im sogenannten Superwahljahr 2011 Das Gros der Bevölkerung lebt ruhig wie Kirchen und Parteien, denn auch die- hat sich die Erosion ihrer Macht bei den und still vor sich hin, ist mit seinen eigenen se werden von den Medien in bestimmte Wahlen in Baden-Württemberg und Bre- Problemen beschäftigt und will um alles in Richtungen instrumentalisiert. men fortgesetzt. der Welt nicht auffallen. Man bekommt ja Da ist es doch einfach schick mal gegen Die Gründe für die Abwanderung der heute alles bequem ins Haus geliefert. alles und das Establishment zu sein. Wähler sind so vielschichtig wie unsere Das Unterhaltungsprogramm wird in Werte? Pah! Dagegen sein, super! Gesellschaft. Hauptursache dürfte wohl unüberschaubarer Fülle ins Haus geliefert; Wer saugt denn all diese Protestler auf? aber die zunehmende Beliebigkeit der Men- alle Produkte des täglichen Bedarfs sind Engagiert man sich in einer Partei die schen sein. per Internet bestellbar und werden auch an Werte vertritt? Versucht man Politik von Unsere Gesellschaft ist so heterogen die Haustür gebracht. unten nach oben langsam zu gestalten? geworden, dass sich die wenigsten noch Konsum ist so einfach geworden. Ein Event ist viel angesagter. Demo und irgendwo zugehörig oder zu Hause fühlen. Die Medien überfluten uns mit Informa- Protest verbunden mit Party, das ist das Früher sah man mit Staunen nach Ame- tionen zu Themen aus der ganzen Welt. Motto der Stunde. rika und wunderte sich über die Menschen, Emotionen kann man beliebig schüren und Nach seiner Einstellung zur Politik die nie lange an einem Ort lebten, unfä- steuern. befragt, würde so ein typischer „Progres- hig waren Bindungen und tiefere Freund- Der gesunde Menschenverstand schaltet siver“ wohl so antworten: schaften einzugehen. sich Dank Reizüberflutung gelegentlich aus. „Da mach ich mit solang ich Zeit und Lust habe, das ist was fürs heute und jetzt.

Jahreum 30 rund Erfahren. Kompetent. Erfolgreich. Erfahrung Immobilien

Kompetente Beratung und persönliche Betreuung über 30 Jahre Erfahrung als Spezialist für Immobilien im Münchner Osten Kauf, Verkauf, Vermietung, Wertermittlung, Verpachtung, Finanzierungsberatung gezielte Unterstützung bei der erfolgreichen Immobiliensuche

Marktplatz 8 85614 Kirchseeon Tel.: 08091/ 30 10 - Fax: 08091/ 30 79 Reparaturservice [email protected] - www.immobilien-weidlich.de

Mo - Fr von 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung

4 ZornedingReport Morgen, ja da flieg ich dann nach Thai- werden damit um 330 Mio. Euro entlastet. nung und elektronischer Rechnung, die land in den Urlaub, da zahl ich den Öko- Einschränkung der Gebührenpflicht für ver- zuschlag aufs Flugticket um mein Umwelt- 2) Steuerliche Absetzbarkeit von Kinder- bindliche Auskünfte oder die Möglichkeit bewusstsein zu zeigen und vielleicht das betreuungskosten deutlich vereinfacht. einer zusammengefassten Steuererklärung schlechte Gewissen zu beruhigen, dass ich Da es ab 2012 auf die persönlichen für zwei Jahre für nicht unternehmerisch Pfingsten mit der Dieselspritschleuder von Anspruchsvoraussetzungen bei den Eltern tätige Steuerzahler. Wohnmobil am Gardasee war. Aber dafür (Erwerbstätigkeit, Krankheit oder Behin- kaufe ich nur Bio und schimpfe gegen derung) nicht mehr ankommt entfällt eine Weitere wichtige Vorhaben zur Steuer- Massentierhaltung. (Nur schade dass die Seite des Erklärungsvordrucks. Auch wer- vereinfachung Chicken Filets beim Amerikaner um die den mehr Familien mit Kindern von diesem Im Steuervereinfachungspaket wurden Ecke so gut sind). Steuervorteil profitieren. Die damit verbun- über die genannten Maßnahmen hinaus Ach ja und dann gibt’s ja noch die dene Entlastung beträgt 60 Mio. Euro. noch weitere wichtige Vorhaben zur Steu- Ökopartei, die gegen all die schlimmen ervereinfachung vereinbart: Umweltsünden sind. Die wähl ich dann, 3) Bei der Beantragung von Kindergeld • bessere Harmonisierung der steu- und kriege die Absolution dafür, dass ich und Freibeträgen entfällt auch bei volljäh- errechtlichen und sozialrechtlichen Vor- mein Leben wie bisher ohne Einschrän- rigen Kindern die Einkünfte- und Bezü- schriften kungen genießen darf, denn die GRÜNEN gegrenze. Die bislang erforderlichen auf- • Vereinfachung des steuerlichen Rei- machen schon was für die Umwelt und mit wändigen Ermittlungen und Erklärungen senkostenrechts dem Kreuzchen bei denen habe ich meinen werden ab 2012 nicht mehr nötig sein. • mittelfristig weitere Maßnahmen zur Betrag zum Umweltschutz geleistet. Dies entlastet Familien mit Kindern um 200 Vereinfachung des Unternehmensteuer- Volksparteien? Das sind die GRÜNEN Mio. Euro. rechts. light, ich wähle das Original und fliege mor- Damit ist ein Anfang zu mehr Steuer- gen zum Musical nach Hamburg!“ 4) Daneben enthält der Gesetzentwurf vereinfachung und Steuergerechtigkeit weitere effektive Vereinfachungsmaß- gemacht. Weitere Schritte müssen und Dr. Sylvia Boher nahmen wie beispielsweise die umsatz- werden folgen. steuerliche Gleichstellung von Papierrech- Dr. Sylvia Boher Bundestags- finanzausschuss beschliesst erste Schritte zur Steuer- KFZ-Sachverständigenbüro vereinfachung Werner LUDWIG-MARC Anerkannter Gutachter für KFZ-Schäden und Bewertung

Die Steuervereinfachung ist eine langjäh- rige Forderung der Mittelstands-Union und Bahnhofstraße 13, 85604 Zorneding die Koalition von CDU und CSU setzt diese nun schrittweise um. Tel.: 08106 / 3795966, Fax: 08106 / 3795965 Mit dem Steuervereinfachungsgesetz werden jetzt vor allem diejenigen Steuer- Mobil: 0170 / 1839155 zahler von unnötiger Bürokratie befreit, die Mail: [email protected] ihre Steuererklärung noch selber machen. Der Papierkram wird deutlich reduziert, die Steuererklärung kann künftig einfacher und schneller erledigt werden. Zugleich wer- Mitglied im Verband freier KFZ-Sachverständiger e.V. den Arbeitnehmer und Familien mit Kin- dern steuerlich um jährlich 590 Mio. Euro entlastet. Auch Unternehmen werden vom Steuervereinfachungsgesetz profitieren. Der Bürokratieaufwand für Unternehmen wird um 4 Mrd. Euro pro Jahr reduziert. Das Steuervereinfachungsgesetz zeigt einmal mehr: Diese Koalition hält, was sie verspricht. Das Steuervereinfachungsgesetz kann somit schon im Sommer im Bundesgesetz- blatt stehen.

Welche Maßnahmen verbergen sich hin- ter dem Steuervereinfachungsgesetz kon- kret? 1) Anhebung des Arbeitnehmer-Pausch- – Innenausbau: betrags von 920 € auf 1.000 €. Küchen Damit werden weitere 550.000 Arbeit- nehmer vom Einzelnachweis der Wer- Wohn- und bungskosten befreit. Für insgesamt 21,6 Kriegenhofer Mio. Arbeitnehmer wird dann kein Ein- Schlafzimmer- zelnachweis mehr erforderlich sein. Der Schreinerei · Meisterbetrieb einrichtungen erhöhte Arbeitnehmer-Pauschbetrag ist rückwirkend ab 2011 anzuwenden (beim Siriusstraße 4 · 85614 Eglharting Garderoben Lohnsteuerabzug erstmals ab Dezember Tel. 08091/3809 · Fax 08091/4771 – Türen, Fenster 2011 mit entsprechend voller Wirkung für das volle Jahr 2011). Die Arbeitnehmer

ZornedingReport 5 Nachwuchsspring- brunnen Auf zahlreiche Aktivitäten konnte Tobias Scheller, der Kreisvorsitzende der Jungen Union im Landkreis Ebersberg verweisen: Klausurtagungen für die Ortsverbände, eine Kulturfahrt nach Berlin, die gemeinsame Pistengaudi, die alljährliche Sammelaktion ausgedienter Christbäume oder die Exkur- sion nach Regensburg. Scheller bedankte sich bei seinen Mitstreitern für diese Team- leistung und freute sich, dass die Junge Union auch in den letzten beiden Jahren wieder tiefe Spuren hinterlassen konnte. Auch thematisch war die Junge Union im Landkreis Impulsgeber: Ein umfassendes Papier zum Studienangebot für den dop- pelten Abiturjahrgang und angesichts der Aussetzung der Wehrpflicht sei entstan- von links nach rechts: Andi Lenz, Alex Singer, Kathrin Alte, Tobias Scheller, Torsten Harfst, den und an die Bildungspolitiker im baye- Alex Linhart, Flo Pöhlmann, Astrid Redinger rischen Landtag versandt worden. Ebenso habe man sich Gedanken zur Reform des Euch vorbeisprudeln – wir haben sicher das veranstaltung. Als Zukunftsthemen hat sich Planfeststellungsverfahrens gemacht, um Passende für euch dabei.“ Die CSU hat es der CSU-Nachwuchs die Energiewende im zukünftig die Bürgerinnen und Bürger bei sich zu Herzen genommen und Franziska Landkreis Ebersberg ebenso gesetzt wie Großprojekten wieder besser „mitzuneh- Hilger zur Beisitzerin und Tobias Scheller das Thema der Kinderbetreuung, das nicht men“. Nicht zuletzt habe man sich auch zum Stellvertreter der Kreis-CSU gemacht. erst mit dem verbindlichen Rechtsanspruch erfolgreich für die Beibehaltung der Sperr- Inhaltlich und personell will sich die Jun- im Jahre 2013 für die Kommunen brisant stundenverantwortlichkeit bei den Kommu- ge Union im Landkreis schon jetzt für die werden wird. nen durchsetzen können. nächsten Kommunalwahlen fit machen: Auf Personell ergaben sich dann noch Mit übergroßer Mehrheit wurde Scheller der konstituierenden JU-Kreisausschusssit- zwei weitere Entscheidungen: Zu den bei- im Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht ein zung hat sich der CSU-Nachwuchs darauf den Kreisgeschäftsführern wurden Mar- neues Team. Was sich bei den Durch- geeinigt eine Veranstaltungsreihe zur Vor- kus Knöpfle () und Markus wahlen in den Ortsverbänden schon gezeigt bereitung der Kommunalwahlen durchzu- Kätzlmeier () berufen. hatte, hat nun auch im JU-Kreisvorstand führen, die bei der Klasurtagung im Herbst Lust auf JU? Auch in Zorneding würden durchgeschlagen: Der Kreisvorstand der diesen Jahres ihren Ausgangspunkt neh- wir gerne einem jungen Team in die Start- Jungen Union hat sich bei seinen jüngsten men soll. „Agenda Setting – wie man The- position verhelfen. Bei Interesse einfach Wahlen deutlich erneuert. Neben Andi Lenz men vor Ort setzt“ ist der Titel der Auftakt- melden! () und Alex Linhart (Gra- fing) erneuern die Reihen der Stellvertreter Florian Pöhlmann () und Kathrin Alte (). Mit Kathrin Alte ist nicht nur endlich eine Frau in die Riege der Stellver- treter aufgerückt, sondern auch die ehema- lige JU-Bezirksvorsitzende von Oberfranken. Für weibliche Verstärkung sorgen Alexand- ra Singer (Aßling), die wie bisher die Kasse führt und Astrid Redinger (Vaterstetten), die neben Torsten Harfst () zur Schrift- führerin gewählt wurde. Fünf neue Gesichter finden sich unter den Beisitzern: Daniela Joss (Oberpframmern), Leonhard Spitzauer (Vaterstetten), Verena Heigl (), Ale- Spenglerei Wolf GmbH xander Gebert (Markt Schwaben), Mareike Schmele (Grafing). Für Kontinuität sorgen: Meisterbetrieb Wolfgang Kraißer (Grafing), Andreas Hal- manseger (Oberpframmern), Franziska Hilger (Aßling), Philipp Steinmetzger (Vaterstetten) Rosa-Schöpf-Straße 15 · 85604 Zorneding und Theresa Loos (Vaterstetten). Telefon 0 81 06 / 2 21 13 · Telefax 0 81 06 / 2 23 05 Noch in seiner Rede richtete Tobias Scheller einen Appell an die CSU: „Lasst [email protected] den Nachwuchsspringbrunnen nicht an

Münchner Straße 20 . 85614 Kirchseeon . Telefon 08091/9216 . Telefax 08091/4886 Der Weg zum schöneren Wohnen führt über Ihr Fachgeschäft und Meisterbetrieb. Unser handwerklicher Service: Fachliche Beratung . Ausmessen . Dekorieren . Wände bekleiden . Verlegen . Polstern . aus einem Haus

6 ZornedingReport Grillfest der Feuer- wehr Zorneding

Am Feiertag Christi Himmelfahrt, der dieses Jahr auf den 2. Juni fiel, veranstal- tete die freiwillige Feuerwehr Zorneding ihr traditionelles Grillfest. Damit die Veranstal- tung pünktlich beginnen konnte, erfolgte der Aufbau der Küchenstation und des Zeltes bereits am Vortag auf dem Gelän- de neben dem Feuerwehrhaus. Obwohl der Hundertjährige für die Zeit vom 1. bis 12. Juni „warm und schön“ angekündi- gt hatte, zeigte sich das Wetter nicht von seiner sonnigen Seite. Schon am Morgen zogen graue Wolken mit ihrer Regenlast über Zorneding und sonderlich warm war es auch nicht. Trotz des kühleren Wetters ließen sich die Bürger nicht vom Besuch des Festes abhalten. Die Blaskapelle Mün- sing spielte wie immer schwungvoll auf und begeisterte mit ihrer Musik. Draußen im Küchenstand arbeiteten viele freiwilli- ge Helferinnen und Helfer Hand in Hand, damit es immer ausrechend Essen, wie zum Beispiel Steckerlfisch, Grillfleisch oder Würste gab. Die Besucher nutzten die Möglichkeit in gemütlicher Runde ein Bier zu trinken, sich mit den Tischnachbarn zu unterhalten und die gekauften Speisen zu genießen. Vor dem Feuerwehrhaus stan- den verschiedene Löschfahrzeuge unter anderem auch der Wagen mit der Drehlei- ter. Alle Fahrzeuge konnten natürlich aus- führlich besichtigt werden. Sämtliche Türen der Feuerwehrautos standen offen, damit die gesamte Ausrüstung gesehen werden konnte. Wer etwas über ein Ausrüstungsteil wissen wollte, musste nur die anwesenden Feuerwehrleute fragen. Sie erklärten ger-

Bild oben: Es ist schon erstaunlich wie viele einzelne Gegenstände ein Feuerwehrauto mitsichführt. Bild unten: Die große Stichflamme ist schon vorbei. Dennoch brennt das Feuer auf der Oberfläche des Experimentiertisches noch ziemlich intensiv. Hoffentlich bleibt das der eigenen Küche erspart.

ZornedingReport 7 ne die Bedeutung der verschiedenen Aus- rüstungsgegenstände. Am Nachmittag informierte die Feuerwehr über verschie- dene Brandgefahren und demonstrierte die Gefährlichkeit mit Experimenten. Beson- ders anschaulich wird dies beim Zusam- menkommen von Wasser und heißem Fett. Manche Küche ist dadurch schon völ- lig ausgebrannt und zerstört worden. Ein sogenannter Fettbrand ist möglich, wenn zum Beispiel eine größere Menge frisch gewaschener Petersilie in heißem Fett gedunstet werden soll. Wird die Petersi- lie nach dem Waschen nicht abgetrocknet sondern sofort in das Fett gegeben, ver- dampft das anhaftende Wasser schlagar- tig. Es entsteht eine große Stichflamme, die einen Brand verursachen oder in der Nähe befindliche Personen schwer verletzen kann. Die Feuerwehr zeigte die Gefährlich- keit, indem eine kleine Menge Wasser aus sicherer Distanz in ein Gefäß mit erhitztem Fett gekippt wurde. Die circa fünf Meter hohe Stichflamme verdeutlichte die beson- dere Gefahr.

STEFAN K OCH STEUERBERA TER ANZINGER S T R ASSE 1 B 85604 Z ORNEDING - PÖRING TELEFON 0 8 1 0 6 2 1 0 1 8 0 0 stb @ k och - zorneding.de

8 ZornedingReport - - Atomausstieg und Windenergie - - Atomausstieg und Windenergie - -

Atomausstieg Landkreis und Gemeinden Es gibt Überlegungen an der Westseite des Die Vorgänge in den Blöcken des Kern- Auch der Landkreis Ebersberg und die Ebersberger Forstes nördlich von Zorne- kraftwerks in Fukushima belebten auch in Gemeinde Zorneding haben sich das Ziel ding mehrere Windräder zur Erzeugung von Deutschland die Diskussion über „die Nut- gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Energieer- Elektrizität aufzustellen. zung von Kernenergie zur Stromerzeugung“ zeugung umzugestalten. Um die Eignung des Standortes zu neu. In unserem Land sind Kernkraftwerke Man will bewusst auf nicht regenerative ermitteln, werden als Erstes Messungen nicht unumstritten. Ein großer Teil der Energieträger verzichten. Das Thema Wind- der Windgeschwindigkeit in verschiedenen Bevölkerung lehnt sie seit vielen Jahren ab. energie wird deshalb verstärkt diskutiert. Höhen erfolgen. Das Thema Kernenergie spaltete bisher die Gesellschaft und die Parteien.

Risiken nicht beherrschbar Die Katastrophe in Japan zeigt scho- nungslos die Gefahren. Trotz aller Beteue- rungen sind die Risiken nicht beherrschbar. Im Ernstfall werden ganze Land- striche radioaktiv verseucht und Men- schen müssen ihre Wohnorte verlassen, um nicht selbst geschädigt zu werden. Wie es in Deutschland weitergeht, wurde anfangs Juni erörtert und beschlossen. Die schwarz-gelbe Bundesregierung brachte ein umfangreiches Gesetzespakt für eine Energiewende in Gang, das Anklang bei allen Parteien findet.

Atomausstieg Am Montag, den 6.06.2011 erfolgte der entscheidende Schritt: Alle Atomkraftwerke werden in Deutschland bis spätestens 2022 vom Netz genommen. Acht ältere Meiler sind bereits seit einiger Zeit außer Betrieb. Die Bundesnetzagentur muss noch bis September entscheiden, ob ein AKW davon bis 2013 in Bereitschaft bleiben soll, um Stromengpässe auszugleichen. Die anderen 9 Kernkraftwerke werden in Rei- henfolge nach folgendem Zeitplan abge- schaltet: 2015 Grafenrheinfeld 2017 Gundremmingen Block B 2019 Philippsburg II 2011 Grohnde, Brokdorf und Gundremmingen Block C 2022 Isar II, Neckarwestheim II und Emsland. Der beschlossene Atomausstieg erfor- dert ergänzende Maßnahmen. Es handelt sich dabei sowohl um Regelungen zur Energieeinsparung, zum Netzwerkaus- bau als auch zur Förderung anderer Ener- gieformen.

Sebastian Pichler Haustechnik GmbH Wasserburger Landstr. 25 · 85604 Zorneding Tel. 0 81 06 / 26 50 · Fax 0 81 06 / 2 02 47 Elektro Haindl GmbH Am Rain 4 · 85604 Zorneding Tel. 08106/20385 · Fax 29261

J Elektroinstallation J Projektierung und Ausführung Projektierung und Ausführung von Sanitär- und Heizungsanlangen J Groß- und Kleingeräteausstellung, (Pellets, Hackschnitzel, Wärmepumpen, Solar) sowie Kanalbau Verkauf und Service

ZornedingReport 9 Gründe für Unterrepräsentanz in MINT-Fächern Ankündigung Fortschritte bei • mangelnde frühe Förderung, zumeist feh- Das MINT-Team um Frau Dr. Walther- lendes korrespondierendes Schulfach für Klaus hat in Zorneding bereits gelungene MINT in Zorneding Technik Vorarbeiten geleistet um bereits bei Kindern • Defizite in naturwissenschaftlich-mathe- das Interesse an Naturwissenschaft zu Zu unserer Montagsrunde im April matischer Unterrichtsqualität wecken. Im Kindergarten Pfarrer-Paulöhrl besuchte uns Dr. Ellen Walther-Klaus um • geringeres, mit zunehmendem Alter konnten die Kinder naturwissenschaftliche die Bedeutung von MINT-Nachwuchs für abnehmendes Interesse (Pubertät als kri- Zusammenhänge spielerisch entdecken. unseren Standort und die Erfolge des Pro- tische Phase), geringeres Zutrauen in eige- jekts in Zorneding zu berichten. ne Kompetenzen/ Selbstwirksamkeit Für dieses Engagement wird das Kin- Was bedeutet M(athematik) • fehlende Unterstützung durch Schule und dergartenteam um Frau Krüger im Rahmen I(ngenieurwissenschaften) Elternhaus des Sommerfestes durch die Verleihung N(aturwissenschaften)T(echnik) für uns? • mangelnde Studienattraktivität und –qua- des VDIni-Club Zorneding – Türschildes lität durch Frau Dr. Walther-Klaus ausgezeich- Was bedeutet MINT-Bildung? • im Vergleich zu jungen Männern schlech- net. Es gibt im Moment sieben Trugschlüsse, tere Berufsaussichten Sie können das beim Sommerfest des die die Berufswahl MINT-negativ beeinflus- • unattraktives Berufsimage und fehlende Kindergartens miterleben: sen: mediale und reale Rollenvorbilder Die Veranstaltung findet am Samstag, MINT-Köpfe sind keine „Dichter und den 16. Juli statt. Denker“ Image der MINT-Berufe besonders bei jungen MINT-Themen sind fern von den Men- Frauen Sie beginnt um 13:30 Uhr mit einem schen • ein „uncooles“ Image, anspruchsvoll, Theaterstück (Märchen) aller Kiga-Kinder. MINT-Tätigkeiten sind zweitklassig unkreativ, unkommunikativ Nach einer Kaffeepause gibt es von Frau MINT-Berufe sind nichts für Frauen • Männerdomäne Dr. Ellen Walter-Klaus einen Infostand zum MINT-Technologien sind furchteinflößend • eher Problemverursacher denn als Pro- VDIni-Club . MINT-Aufgaben sind nichts für kreative blemlöser im Hinblick auf die globalen Auch Fr. Fels wird mit den „Englisch- Köpfe sozialen, ökologischen und ökonomischen kindern“ einige Lieder singen. MINT-Berufe sind perspektivlos Herausforderungen unserer modernen Zeit Außerdem gibt es Spielstationen, Kin- eher derschminken etc. für alle Kinder. Wie sieht die MINT-Situation in Deutschland • weniger passfähig zu Wünschen, Wer- aus? ten und Selbstbild junger Frauen mit wenig Ende ist um 17:00 Uhr, da um 18:00 • Struktureller Fachkräftemangel Chancen, überhaupt in den Horizont zu Uhr das Pfarrfest der katholischen Pfarrge- • Demographischer Wandel geraten: Im Normalfall fehlt es an realis- meinde St. Martin beginnt! • Sinkende Schülerzahlen tischen Einblicken und konterkarierenden Sie sehen also, Zorneding engagiert • Geringe Technikaffinität (weiblichen) Rollenvorbildern im sozialen sich! Wir würden uns freuen, wenn sich • Wenig junge Frauen und Mädchen in Umfeld und in den Medien - nicht nur für auch die anderen Kindergärten dieser Akti- MINT-Berufen Jugendliche, sondern auch für ihre (Groß-) on anschließen würden und auch die Schu- • Hohe Abbruchquoten im MINT-Segment Eltern, Peers, Lehrer/innen und Berufsbe- le ist aufgefordert in Bereich MINT noch rater/innen aktiver zu werden. Wie kommt es zur beruflichen Orientierung und Berufswahl Nur 50% technisch naturwissenschaft- lich interessierter Schüler/innen entschei- den sich für einen entsprechenden Beruf Gründe: • Mangelnde und fehlerhafte schulische Berufsinformation • Mit Klischees und Vorurteilen behaftete Darstellung von MINT-Berufen in Informati- onsmedien • Überhöhte Erwartungen an das Studi- Katholischer um und falsche Einschätzung der Anfor- derungen: Studium wird als zunehmend Kindergarten anstrengend, lernintensiv und belastend empfunden (vor allem von Studentinnen) Pfarrer Paulöhrl • Diskrepanz zwischen zugeschriebene Eigenschaften von MINT-Berufen weichen Zorneding und selbst entworfenen Idealberuf ab (Viel- seitigkeit, Sicherheit, Aufstiegschancen; Beitrag zur Gesellschaft, Kontakthäufigkeit, Vereinbarkeit mit Familie und Freizeitaktivi- täten) • Registrierung kritischer Entwicklungen (Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit Familie und Beruf, einseitige Geschlechterrelationen)

www.walter-reifen.de

10 ZornedingReport für die zweite Röhre einsetzten“, sagte die schung dar. Christa Stewens erwarb sich Kreisvertreterver- Vorsitzende Christa Stewens. Die unterir- im Lauf ihrer politischen Kariere viele Ver- dische Verbindung ist eine Lebensader für dienste. „Sie ist die erfolgreichste Politike- sammlung des CSU- München und die gesamte Umgebung. Um rin des Landkreises und wir sind mächtig Pfingsten erfolgen Reparaturarbeiten an der stolz“, so Dr. Niebler. Die wichtigste Aus- Kreisverbandes Stammstrecke und der Tunnel steht dann zeichnung stehe jedoch noch bevor. Die zwischen Pasing und Ostbahnhof dem Delegierten unterstützten die Ernennung Ebersberg Personenverkehr nicht zur Verfügung. „Wir zur Ehrenvorsitzenden mit einem beson- werden die Auswirkungen sehen“, so Ste- ders starken und anhaltenden Applaus. Am 14. Mai fand die Kreisverterterver- wens. Das Modell „Ehrenamtskarte“ halte In ihrer Bewerbung für die neue Aufga- sammlung im Festsaal der Sieghartsburg sie auch für den Kreis Ebersberg wichtig. be sagte Dr. Angelika Niebler, dass sie die in Ebersberg statt. Bereits zu Beginn des Mit der Karte bekommen ehrenamtlich Täti- Führung des Kreisverbandes gerne über- Jahres hatte sich eine kleine Arbeitsgrup- ge einen kleinen Bonus und es entstehe nehmen würde. Sie pflege einen teamori- pe überlegt, wer das Amt „ Kreisvorsitzen- eine Art Anerkennungskultur. Besonders entierten Führungsstil und erwarte von allen de“ künftig übernehmen könnte. Die mög- notwendig erachtete Stewens ein Kon- Mitgliedern des Gremiums intensive Mitar- liche Nachfolgerin war rasch gefunden. Die zept, das auf die Senioren zugeschnitten beit. Als Stärke sieht sie, dass die CSU im Europaabgeordnete Dr. Angelika Niebler ist. „Wir dürfen die Altersentwicklung nicht ganzen Landkreis aktiv ist. Genügend Zeit wurde als die geeignete Nachfolgerin ange- verschlafen“, warnte Christa Stewens. Aus für den Kreisverband werde sie haben oder sehen. Die Presse veröffentlichte schon ihrer Sicht werden die Strukturen vor Ort sich nehmen. „Ich kandidiere, weil mir der vor der eigentlichen Wahl, dass es an der geschaffen. Jeder wolle so lange wie mög- Kreis am Herzen liegt“, so Angelika Niebler. Bestätigung durch die Delegierten keine lich selbstständig bleiben. Dazu müssen Neue Akzente plant sie bei den Themen: Zweifel gebe und mit hoher Wahrschein- Voraussetzungen vorhanden sein. „Die -Erhöhung derMitgliederzahl lichkeit ein hervorragendes Ergebnis zu Politiker haben die Aufgabe, Strukturen zu - Pressearbeit erwarten sei. schaffen, die dies ermöglichen.“ Dann ver- - täglicher Pressespiegel Christa Stewens eröffnete die Versamm- wies sie auf den Antrag aller Parteien des - CSU wird prägende Kaft lung mit den Worten. „Ich stehe heute zum Kreises zum Ausstieg aus der Kernener- - innerer Wettbewerb letzten Mal als Kreisvorsitzende vor ihnen.“ gie. Die Kehrtwende der CSU in der Fra- - Sicherstellung eines fairen und Sie hatte sich nach acht Jahren an der ge der Kernenergie sei erforderlich. „Die transparenten Wettbewerbs Spitze des Kreisverbandes zum Aufhören Erfahrungen von Fukushima machen neue In der folgenden Wahl kam es zum entschlossen. Im letzten Rechenschafts- Schlussfolgerungen notwendig.“ Am Ende erwarteten Ergebnis. Mehr als 96% der bericht ihrer Amtszeit informierte sie, dass ihres Berichts sagte sie allen „Vergelt`s Gott Delegierten votierten für Dr. Angelika die Sitzungen des Kreisvorstandes immer für die Arbeit.“ Sie könne jetzt ganz beru- Niebler als neue Vorsitzende des CSU- unter einem bestimmten Thema standen. higt aufhören, weil mit Angelika Niebler eine Kreisverbandes Ebersberg. Zum besseren Verständnis der Fachinhalte ausgezeichnete Nachfolgerin bereit stehe. Vor der Wahl der vier stellvertretenden besuchte das Gremium auch Projekte vor Mit ihr gab es immer eine gute Zusam- Vorsitzenden des Kreisverbands gab es Ort, wie zum Beispiel ein Wasserwerk oder menarbeit. Angelika Niebler gehört auch eine große Überraschung. Landrat Gott- die Biogasanlage in Emmering. Die Situ- dem Kreistag an. Es besteht eine Basis lieb Fauth ließ die Kreisvertreterversamm- ation der Polizei war genauso Thema wie des gegenseitigen Vertrauens. „Danke für lung bis unmittelbar vor dem Wahlgang im neue Schulkonzepte. Der Polizei dankte die Bereitschaft zur Kandidatur!“ Die Dele- Ungewissen. Dann trat er ans Mikrophon Stewens besonders, weil sie für Sicher- gierten applaudierten nach dem Ende und gab seine Entscheidung bekannt. „Ich heit und Ordnung im Landkreis sorgt. Dies des Rechenschaftsberichtes stehend und verzichtete auf eine erneute Kandidatur, stelle bei der vorhandenen Personalstär- zeigten so ihre Anerkennung für die lang- um eine Kampfabstimmung zu vermeiden.“ ke eine große Herausforderung dar. Daher jährige Vorsitzende Christa Stewens. Ihre Er verwies auf die sorgsam abgestimmte forderte Stewens, dass „die Ist-Besetzung potentielle Nachfolgerin Dr. Angelika Niebler regionale Besetzung dieser Gruppe, die er wieder der Soll-Besetzung entsprechen schlug nach den weiteren Berichten vor, nicht gefährden wolle. Bei einer Kampfab- muss.“ Auch beim zweiten Tunnel der Christa Stewens zur Ehrenvorsitzenden des stimmung wäre „ein Ausgleich nicht gege- S-Bahn habe der Kreisverband Zeichen CSU-Kreisverbandes Ebersberg zu ernen- ben.“ Er zog mit diesem Verzicht auch die gesetzt. „Wir waren die Ersten, die sich nen. Der Vorschlag stellte keine Überra- Konsequenz aus der Situation, dass weder

Capezzuto-Zehetmeier GmbH Spenglerei - Sanierungsfachbetrieb Erst Sonne, * dann kommt Sturm & Regen! * Extreme Wetterverhältnisse - wir prüfen Ihr Dach und schützen

M.Capezzuto-Zehetmeier, Sie vor größeren Schäden! Betriebsleiter ... rufen Sie gleich an! Dorfstraße 29 - 85591 Vaterstetten Tel. 08106/228 15 Fax 08106/233 10 e-mail: [email protected]

ZornedingReport 11 Christa Stewens noch ihre Nachfolgerin einen anderen Kandidaten zum Verzicht bewegen konnten. Als stellvertretende Vorsitzende kan- didierten folglich Barbara Burgmayr aus Kirchseeon, Thomas Huber aus Grafing, Tobias Scheller aus Oberpframmern und Bernhard Wieser aus Assling. Barbara Burgmayr stellte sich per Videochlip vor, weil sie wegen Urlaub verhindert war. Sie kandidierte nach dem Verzicht von Mada- lena Föstl. Diese gab in ihrem Statement an, dass dies nicht aus Angst vor der vielen Arbeit, die Angelika Niebler vorher in ihrer Bewerbungsrede angekündigt hatte, son- dern aus persönlichen Gründen erfolgt. Die Wahl brachte für die Kandidaten fol- gendes Ergebnis: Barbara Burgmayr erhielt 85,6 % der Stimmen, Bernhard Wieser 71,8 %, Tobias Scheller 85, 9 % und Thomas Huber 88,8%. Die Wahl der Schriftführer ergab ein ein- deutiges Ergebnis. Michael Niebler und Dr. Sylvia Boher wurden mit 98,3 % der Stim- men im Amt bestätigt. Das beste Ergebnis erzielte aber der Schatzmeister. Für Thomas Siegel aus Zor- neding votierten alle Wahlberechtigten. Bei der Wahl von vierzehn weiteren Mit- gliedern des Vorstandes konnten sich die beiden Zornedinger Franz Pfluger und Ste- fan Ruth durchsetzen. Altbürgermeister Pfluger gehört schon seit vielen Jahren dem Gremium an, Gemeinderat Ruth wur- de erstmalig gewählt.

Zorneding feiert am 9. Juli 2011 rund um das Rathaus

Franz Pfluger

Stefan Ruth

12 ZornedingReport Innerörtliche Sam- melstelle für Altglas am Daxenberg

An der Einfahrt Süd zum Daxenberg befinden sich zwischen der Herzog-Welf- Straße und dem Franz-Krinninger-Weg im Garagenhof, der von der Herzog-Albrecht- Straße aus zu erreichen ist mehrere Contai- ner zum Sammeln von Altglas. Diese sollen schon seit längerer Zeit einen neuen Stand- platz erhalten. In der Bürgerversammlung 2010 berichtete Bürgermeister Piet Mayr, dass an der Verlagerung gearbeitet werde. Die Gemeinde ist aber noch nicht Eigentü- mer der vorgesehenen Flächen. Kurz vor Wintereinbruch begannen dann unerwartet und plötzlich Bauarbeiten an der rechten Seite der Wasserburger Landstraße. Zwi- schen dem Radweg und der Straße wurde das Gelände abgetragen. Mit dem Aufstel- len mehrerer Gabionen sollte die Fläche eingegrenzt und in Richtung Radweg abge- stützt werden. Dann kam der Winter und die Baustelle ruhte schneebedeckt längere Zeit. Im Frühjahr erwachte sie wieder zum Leben. Die Baustelle löste sich auf. Die Flä- che wurde wieder mit Kies aufgefüllt. Der Radweg führt nun in einer Kurve in Rich- tung Herzog-Albrecht-Straße. Wo bleiben jetzt die Container? Es wurden verschie- dene Lösungen betrachtet. Im gegensei- tigen Einvernehmen mit dem Zweckverein Daxenberg sollen die Container nun vor den Boxgaragen am Franz-Krinninger-Weg aufgestellt werden.

Bild oben: Der Fuß- und Radweg entlang der alten B 304 erhielt eine neue Streckenführung. Bisher kreuzte der Weg die Herzog- Alb- recht-Straße in direkter Linie. Die Kurve entschärft die Situation vor Ort, weil schnel- le Verkehrsteilnehmer zum Queren rechts abbiegen müssen.

Bild untern: Hier erkennt man die gesamte neue Strecke des Fuß- und Radweges sehr gut. Die beiden Kurven unterbrechen die bisher vorhandene gerade Streckenführung.

Lindenstraße 24 c • 85604 Zorneding

ZornedingReport 13 Veränderungen bei den südlichen Zugängen zum Parkplatz an der S-Bahnstation Um einen freundlicheren Eindruck am Areal des ehemaligen Zornedinger Bahn- hofs zu schaffen, plante die Gemeinde seit einiger Zeit einen Teil des Geländes neu zu gestalten. Bürgermeister Piet Mayr informierte die Öffentlichkeit über das geplante Vor- haben schon zu Beginn des Jahres. Die Arbeiten begannen jetzt im 2. Quartal und sind inzwischen abgeschlossen. Wer im betroffenem Zeitraum öfters in der Woche mit dem öffentlichen Verkehrsmittel S-Bahn unterwegs war, konnte den Fortschritt der Baumaßnahmen stetig verfolgen. Die Gemeinde entschied sich, den Böschungs- streifen zwischen den zwei Treppen zur Parkfläche neu zu bepflanzen. Nach dem Entfernen mehrerer verwilderter Holunder- sträucher und einigen Baumstümpfen wurde der obere Rand vor den Fahrradständern mit großen massiven Quadersteinen einge- fasst. Die restliche Fläche des Hangs erhielt eine Kiesaufschüttung mit unterschiedlicher Körnung. Große und kleinere Felssteine glie- dern die Böschung in verschiedene Zonen. Die Bepflanzung erfolgte mit unterschied- lichen Gewächsen. Passend zum Gelände fiel die Wahl auf geeignete Sträucher und Pflanzen für Steingärten. Die gesamte Flä- che vermittelt jetzt einen freundlichen und gepflegten Eindruck. Die Harmonie der Gestaltung wird durch das Wachstum der Pflanzen und Sträucher in den folgenden Monaten noch besser zur Geltung kommen. Die Pflanzaktion bildet einen Baustein für das Gelände an der S-Bahn. Was trotzdem dringend benötigt wird, ist ein Konzept mit Zeitplan für das restliche Gelände. Wie soll es weitergehen? Bleibt der provisorische Vorbau am Zugang zur S-Bahn eine Dauerlösung? Bei den Fahrgästen der S-Bahn könnte dieser Eindruck durchaus entstehen. Der Bahnhof Haar hat ein ähnliches Provisori- um, das dem Zornedinger „Objekt“ baulich ziemlich gleicht. Das Frustrierende daran ist, es besteht bereits seit mehreren Jahren.

Bild oben: Der neue Steingarten Bild mitte: Der Plattenverschlag am Zugang zur S-Bahn in Zorneding Bild unten: Das Provisorium an der S-Bahn in Haar

Auto Hiller KG • Autoservice aller Art OPEL-Service Partner - OSP • Neu- und Gebrauchtwagen Autorisierter Opel-Vermittler - AOV • DEKRA + AU Tel. 08106/20040 - Fax 08106/20777 • Unfallinstandsetzung Wasserburger Landstr. 3 · 85604 Zorneding www.opel-hiller.de Klimaanlagen-Wartung ! Reinigung ! Service ! Top-Angebote-Reifen-Aktion!

14 ZornedingReport Parkplätze für Per- sonen mit Handycap Die Baumaßnahmen zur Verschönerung der tristen Situation am südlichen Zugang zur S-Bahn nutzte die Gemeinde Zorneding auch, um das Parkplatzangebot für Men- schen mit Behinderung zu verbessern. Sie können jetzt ihr Fahrzeug gegenüber dem Eingang zur Unterführung der Bahngleise parken. Vor der neuen Bepflanzung sind zwei Stellplätze farblich gekennzeichnet und somit für Personen mit Behinderung reserviert. Ob die Parkmöglichkeit an dieser Stel- le das Problem „barrierefreier Zugang“ zur S-Bahn für alle Betroffenen löst oder ver- bessert, bleibt offen. Rollstuhlfahrer können den Bahnsteig nur wie bisher über einen längeren Umweg erreichen. Die Verkehrswege erfüllen in Teilbe- reichen die Anforderungen der entspre- chenden Norm nicht. Im Hinblick auf den zu erwartenden demographischen Wandel unserer Gesellschaft wird es immer wich- tiger, die neue Situation zu berücksichtigen. Dies gilt sowohl für den privaten als auch öffentlichen Bereich. Es ist kein Geheimnis, dass die Menschen immer älter werden. Das zunehmende Alter begleiten häufig Veränderungen. Der Bewegungsablauf wird unsicherer. Das Treppensteigen bereitet große Mühe und bildet deshalb für viele ein erhöhtes Risiko. Bauliche Veränderungen (zum Beispiel Aufzüge), die es allen Men- schen ermöglichen, sicher und leicht an Orte des Alltags zu gelangen, sind unter den genannten Aspekten notwendiger denn je.

Bild links unten: Die lange steile Schräge ohne Ruhepodeste und seitlichen Unterfahrschutz als barriere- freier Zugang zur S-Bahn. Bild mitte. Parkplätze für Menschen mit Behinderung an der S-Bahn in Zorneding. Bild unten: Zugänge in anderen Orten haben Aufzüge!

ZornedingReport 15 Bauaktivitäten

In Zorneding wird an sehr vielen Stel- len gebaut. Alte Gebäude, die zum Teil schon länger unbewohnt waren, werden abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Meist erfolgt eine „Verdichtung“, das heißt auf gleicher Fläche entsteht mehr Wohn- raum als bisher. Das verändert den Cha- rakter von Straßenteilen oder Bereichen des Orts. Eines der größeren Bauvorha- ben begann am Ende des Frühjahrs in der Wasserburger Landstraße, genauer gesagt bei der Hausnummer 14. Hier befand sich seit mehreren Jahrzehnten ein bäuer- liches Anwesen und das Gasthaus Harter mit einem Saal im ersten Stock. Für eini- ge Vereine war der „Harter“ Vereinslokal. Im Saal fanden verschiedenste Veranstal- tungen, wie zum Beispiel Weihnachtsfeiern, Faschingsbälle und Versammlungen statt. Das ist jetzt Vergangenheit. Innerhalb von kurzer Zeit verschwand der gesamte Gebäudekomplex und auch das Nachbargebäude. Mehrere Bagger arbeiteten sehr intensiv und ließen keinen Stein auf dem anderen. Der Bauschutt wurde mit zahlreichen großen Lastkraftwa- gen schnell abtransportiert. Das Gelände ist inzwischen notdürftig planiert und wartet auf den Aushub für die Tiefgarage und Kel- ler. Anstelle der alten Gebäude entstehen unter dem Motto „Zuhause in Zorneding“ drei Häuser in KfW-70–Ausführung mit ins- gesamt 25. Wohnungen. Unsere Bilder vermitteln einen Eindruck von der Baustelle Ende Juni.

Bild oben: Auf dem Plakat ist die beab- sichtigte Bebauung des ehemaligen „Har- ter- Geländes“ gut erkennbar. Bild unten: Auf der leer stehenden Fläche werden bald drei Häusern in mehrgeschos- siger Bauweise errichtet werden. Der Ver- kauf der 25 Wohnungen hat schon begon- nen.

Informieren auch Sie sich bei der CSU über kommunalpolitische Fragen in der Montagsrunde für alle jeden 2. Montag im Monat um 20 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Neuwirt.

Landgasthof Schlammerl Mi und Do Ruhetag

Anton Schlammerl Wolfesing 3 85604 Zorneding Tel (08106) 20014 Internet: www.schlammerl.com Bau - Kunstschlosserei Auf Ihren Besuch freut sich FamilieSchlammerl Landgasthof Schlammerl CH. KrumpHOLZ Jeden Dienstag Kesselfleisch und Schlachtplatte Mi und Do Ruhetag Wolfesing 1 · 85604 Zorneding Anton Schlammerl - Wolfesing 3 - 85604 Zorneding - Tel. (08106) 20014 Internet: www.schlammerl.com Tel. + Fax 0 81 06 / 2 26 31 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schlammerl

16 ZornedingReport Bahnhofstraße

Das vielen Zornedingern und S-Bahn- Pendlern bekannte Ortsbild an der Südseite der Bahngleise in Höhe des Lagerhauses der Raiffeisenbank besteht nur noch in der Erinnerung. Die Fläche, auf der viele Jahre freilaufende Hühner im Schatten mehre- rer Bäume nach Würmern pikten, wird neu bebaut. Bis vor wenigen Wochen standen auf dem großen Grundstück noch ein altes, dem Verfall preisgegebenes Bauernhaus und ein Stadel. Beide Gebäude sind inzwi- schen abgetragen. Der teilweise noch vor- handene Bauschutt dürfte ebenfalls bald beseitigt sein. Auf der freien Fläche erfolgt Wohnbebauung. Wimmer Hof Folgt man der Bahnhofstraße ein kurzes Stück weiter östlich, kündigt die nächste Bautafel bevorstehende Veränderungen an. Gleich hinter der Einfahrt zu den Parkplät- zen entlang der Bahngleise steht auf der rechten Straßenseite ein Bauernhaus. Es ist der Wimmer Hof, dessen Stirnseite nord- wärts in Richtung Bahntrasse zeigt. Die Anzeige auf dem Grundstück informiert die Passanten, dass an dieser Stelle der Bau von Doppelhäusern geplant ist.

Bild oben: Das Gelände linken Seite der Bahnhofstraße ist inzwischen ohne Gebäu- de. Die Bagger beseitigen die letzten Reste.

Bild unten: Auf dem Areal des Wimmer Hofes werden in nächster Zeit ebenfalls die Baumaschi- nen lärmen. Der Bau von zwei Doppelhäu- sern ist bereits angekündigt.

Geschäftsanzeigen im ZornedingReport sorgen für Bekanntheit

Auskunft: Helga Ebert, Lärchenstraße 21 85604 Zorneding, Tel. 0 81 06/37 87 10

[email protected] Die intelligente Alternative in Zorneding Gut geputzt bedeutet nicht gleich gut versichert! Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Versicherungsprodukte: Kfz-Versicherung, Haftpflicht-, Hausrat-, Gebäudeversicherung Krankenversicherung, Altersvorsorge und Gewerbeversicherungen

Geschäftsstelle Stephan Rügemer Herzog-Welf-Str. 86, 85604 Zorneding Tel. 08106 2774, Fax 08106 29474

ZornedingReport 17 - - Merk-Würdigkeiten - - - - Merk-Würdigkeiten - - Merk-Würdigkeiten

074 671 017 000 – 4111215 – 13000- Die Geschichte dieses Denkmals hat der in der Lage, das Kaiserreich unter Preußens Ne …..nein, nein, das ist nicht etwa wie- „Heimatkundekreis Zorneding“ erforscht; in arroganter Führung und den Verlust der der ein so feinsinnig-lustvoller, Leser seinem Archiv befinden sich die Akten und Selbständigkeit Bayerns zu verhindern und anlockender Geistesblitz Ihres Zorne- auch historische Fotos, z.B. von der fei- hat dies auch persönlich nie verwunden. dinger Merker, und das sind auch keine erlichen Enthüllung am 28. Juni 1903. Für Schon 1867 hatte Ludwig II. in einem seiner Glückszahlen – das ist ein schwer verdau- all die vielen Zornedinger, die wir da vor Briefe geschrieben: „Vor Preußens Krallen licher Zahlensalat aus Bürgers Alltag: ein dem Zehetmayer-Hof im Festgewande fei- wolle Uns Gott bewahren!“ – vergeblicher Geschäftszeichen, in diesem Falle auf dem ern sehen, gibt es längst keine irdische Zeit Stoßseufzer; die deutsche Geschichte wäre Schreiben eines Versicherungsunterneh- mehr. ganz anders verlaufen, hätte Bayern nicht mens. Mit solchem Brei aus Zahlen und seine souveräne Eigenstaatlichkeit an Bis- Buchstaben will der Computer gefüttert Ludwig in Zorneding marck-Preußen ausliefern müssen. werden, damit er die gewünschten Infor- Die Büste des Königs (es ist schon die Der „Märchenkönig“ war mindestens ein- mationen ausspuckt. Dem Versicherten, dritte Ausführung) krönt das Denkmal mal in Zorneding: Am 13. Juli 1874 gelei- der in seinem Antwortbrief die 24 Ziffern zur Erinnerung an die heimischen Krie- tete er Kaiser Wilhelm I., der von München und 2 Buchstaben abzumalen beginnt, ver- ger in den Feldzügen 1870/71 und 1866. nach Bad Hofgastein reiste, bis hierher geht eigentlich schon jegliche Lust auf wei- Im sog.“Deutschen Krieg“ 1866 hat sich zum Bahnhof. Als freilich zehn Jahre später tere Korrespondenz. Aber es muß ja sein, Bayern zusammen mit Österreich gegen Kronprinz Wilhelm, der spätere Kaiser Wil- also hochkonzentrierte Wiedergabe: 074 Preußens Vormachtstreben gestellt, helm II., am Zornedinger Bahnhof ausstieg, usw….. aber eine schmachvolle Niederlage erlitten. um an einem Manöver der Kgl. Infanterie Fehler beim Eintippen verzeiht ein Com- Ludwig II. mußte es ausbaden, daß sei- in Oberpframmern teilzunehmen, zeigte puter ohnehin nie – davon kann jener Bör- ne Vorgänger Ludwig I. und Maximilian II. Ludwig II. weder an ihm noch am Manöver senhändler in New York ein Lied singen, an allem Militärischen völlig uninteressiert Interesse, berichtet Buchautor Schulze aus dem eine falsche Kommastelle unterlaufen waren und das bayerische Heer und seine den Akten. ist und der damit die internationale Bör- Ausrüstung sträflich vernachlässigt hatten. Zurück zur Gegenwart: Unser Denkmal senwelt fast zum Einsturz brachte. Aber Fünf Jahre später war Bayern gezwun- stehe in einer schönen Anlage, schreibt der warum muß der Computer eines unserer gen, in Preußens Krieg gegen Frank- Autor, sie mache „stets einen gepflegten örtlichen Geldinstitute so gnadenlos sein, reich einzutreten. Ludwig II. war zwar jetzt Eindruck – wenn man einmal davon wenn er eine Überweisung nicht gleich auf zusammen mit Wilhelm I./Bismarck auf der absieht, daß sie inzwischen als Verkehrs- den ersten Blick identifizieren kann? Hat Siegerseite – aber in diesem preußischen insel von beinahe zehn Verkehrsschildern er doch einmal die (handschriftliche) letz- Sieg steckte für ihn und Bayern eine Nieder- und Wegweisern umgeben ist“. Ob sich te Ziffer der Kontonummer des Empfän- lage: er war danach weniger denn je zuvor das ändern läßt? gers falsch gelesen, die Überweisung nicht akzeptiert und per Post an den Einzahler zurücksenden lassen. Unnötige Lauferei und Ärger – dabei hätte jeder Mensch mit einem Blick auf die Überweisung die frag- liche Ziffer richtig gelesen (vor allem im Vergleich zu den anderen Ziffern). Aber so ein Computer ist eben nicht menschlich – und man kann ihm auch nicht einfach eine Lesebrille verordnen. Die Zahlenschlange auf unseren Über- weisungsformularen wird demnächst noch länger werden und gefräßig auf unsere Fehler warten. Geht es nach der EU-Kom- mission, müssen wir armen Einzahler schon ab 2013 bei unseren Überweisungen statt der z.B. achtstelligen Kontonummer eine 22stellige „Iban“ und eine elfstellige „Bic“ angeben. Da werden wir wohl den IKEA- Spott abwandeln: „Überweist du noch oder lebst du wieder?“….

1361886 ? 1361886 …??... Das Rätsel dieser Zah- len löst sich auf, wenn Sie die richtigen Punkte setzen: 13.6. 1886 – ja, so wird ein Ludwig daraus, der Todestag von Ludwig II. Vor 125 Jahren kam dieser auf ungeklär- te Weise im Starnberger See ums Leben. Wir wollen hier jetzt nicht mitbaden im aktuell weltweiten Kult um den Märchen- könig. Aber immerhin haben wir diesen in unserer Ortsmitte als beachtliches, von vie- len Zornedingern aber kaum beachtetes Denkmal. Seine Büste krönt das Krieger- denkmal neben dem Maibaum, gegenüber dem „Neuwirt“. In einem jetzt vom Landesamt für Denk- malpflege herausgegebenen Buch über Ludwig II.- Denkmäler (Verf.: Dietmar Schulze) finden wir fünf interessante Seiten über „unser“ Denkmal, das in seiner Aus- führung als einmalig gewürdigt wird.

18 ZornedingReport - - Merk-Würdigkeiten - - - - Merk-Würdigkeiten - - Merk-Würdigkeiten

Geheimsache 400 000? Sacklzement! Sicher, man kann bald zum zung standen auf der Tagesordnung. Da 400 000 – das ist die Zahl, die durch die Mars fahren – aber wir: nur aus der Haut! die Bestattungsgebühren seit Jahrzehnten Medien als Salär für die neue Botschafterin Und auf diesem Trip trifft man sich mit praktisch unverändert blieben, mußten sie der ARD-Fernsehlotterie Monica Lierhaus genervten Anwohnern der Bahnlinie, die die jetzt moderat angepaßt werden. ging. 400 000 Euro im Jahr? Ich wollte von DB nicht mit einem Lärmschutzwall vor den Während der Gemeinderat also über der ARD-Fernsehlotterie Genaueres über gröbsten Dezibel bewahren mag. Vielleicht unsere letzten Dinge ordnungsgemäß beriet das Wie und Warum wissen und bekam sollte mal jemand die DB-Verantwortlichen und beschloß, schweiften Merkers Gedan- auch eine ausführliche Antwort, in der an einem Sommerabend gastfreundlich auf ken in die Zukunft: Da liest man nicht mehr einiges Plausible über Aufgabe und Bedeu- eine Gartenterrasse in Reichweite dieses auf den Grabsteinen vom Steinmetz in tung der Botschafterin zu lesen ist, aber Lärms einladen – mit anschließender Über- Marmor oder Granit eingemeißelte Informa- dann kommt´s: „Zur Höhe des Honorars… nachtung bei sommerlich geöffnetem Fen- tionen über Namen und Daten der Verstor- können wir mit Blick auf die vereinbar- ster… benen – nein, statt Buchstaben ein großes te Vertraulichkeit keine Auskunft geben“. Display, auf dem die Nachwelt per Knopf- Schon seltsam diese Heimlichtuerei, wo Umsonst ist der Tod? druck die Homepage der Verblichenen doch jeder Politiker und viele andere höher- Draußen ein so freundlicher Frühsom- abrufen kann; ungeahnte Möglichkeiten der gestellte Personen in der Wirtschaft bzw. mer-Abend, drinnen im Rathaus ein eher Selbstdarstellung über den letzten Atem- im öffentlichen Leben kein Geheimnis aus nicht-freundliches Thema: Im Gemeinderat zug hinaus!…Aber vielleicht gibt es das ja ihren Einkünften machen (können). wird einmal mehr der alte Spruch „Umsonst schon, und der Merker hat´s nur noch nicht Übrigens: Wer im Jahr über 400 000 ist der Tod“ ad absurdum geführt. Denn gemerkt. Euro einnimmt, liegt deutlich über dem der kostet nicht nur das Leben, sondern Übrigens muß solch futuristische Grab- Einkommen von Bundeskanzlerin Merkel. zudem einiges an Gebühren. Auch unse- Technik energiepolitisch höchst korrekt Aber das schafft ja jetzt nach einer 35% re letzte Ruhe bedarf der „Dienstleistung“, betrieben und gespeist werden: über Solar- Gehaltserhöhung auch der Chef der Kas- muß ordnungsgemäß verwaltet und finan- zellen – oder vielleicht besser ein kleines senärztlichen Bundesvereinigung. Doch das ziert werden. Neuvergabe von Friedhofs- Windradl auf dem Kirchturm? alles sind nur lächerliche Peanuts im Ver- pflege und Bestattungsleistungen sowie gleich zu den 9 bzw. über 8 Millionen Jah- die Änderung der Friedhofsgebührensat- Peter M a i c h e r resverdienst der Chefs von VW, Siemens, Deutsche Bank und Daimler. Die wiede- rum müssen grün werden vor Neid, wenn sie von den Riesen-Einkünften mancher Fußballprofis oder anderer Spitzensportler (z.B. Dirk Nowitzki mit seinen 17 Millionen Dollar für eine Saison „Ball in den Korb“) hören, oder auch von Dirigenten, Opern-, Film- oder Popstars ( Lady Gaga 90 Milli- onen Dollar für eine Tour!). Da kann man die Bosse nur trösten: Hättet´s halt was G´scheids g´lernt, Fußballspielen z.B. oder Singen… Und was tun wir normalverdienenden Ottos, deren Monatseinkommen auf dem Kontoauszug mit weit weniger Ziffern ange- geben wird als die Kontonummer? (Wäre ja toll, wenn man die beiden mal vertau- schen könnte!) „Wer Geld will, muß die Hosen runterlassen“ wurde kürzlich unse- re Sozialministerin zitiert. Aber mit dieser wenig damenhaften Schlagzeile wollte sie uns natürlich kein Rezept zur Aufbesserung des Kontostandes anbieten – Ärger hat sie trotzdem bekommen, weil die Pflegeheime (die die Ministerin eigentlich gemeint hat) lautstark versicherten, sie hätten die Hosen längst unten…

Sacklzement „Sacklzement“ – wenn wir einmal im Monat uns so altbairisch Luft machen, steckt kein Baustoff dahinter, sondern vor allem Kunststoff und seine monatli- Anzinger Str. 2, 85614 Eglharting, Tel. (08091)2125 che Abfuhr. Sacklzement, gelber Sack, warum reißt du denn schon wieder? Wir hätten gerne für unsere Verpackungen eine ordentliche Verpackung, einen stabil- reißfesten Sack (wie früher!). Der zustän- dige Entsorger „Remondis“ erklärt dem Merker auf Anfrage, er bestelle für unseren Landkreis seit Jahren die gleiche Qualität, aber die gelieferte Qualität habe „hier und da“ in Sachen Reißfestigkeit nicht mit der gelieferten übereingestimmt. Und unsere Gemeindeverwaltung, die von „Remondis“ ausdrücklich Säcke in besserer Qualität Fliesen u PVC-Beläge u Teppichböden u Parkett wünscht, hört, es gebe keine bessere…

ZornedingReport 19 Jahresausstellung der Münchner Künst- lergenossenschaft königlich privilegiert 1868 Kunst hat in Bayern eine lange Tradition. Das künstlerische Schaffen und die ent- stehenden Werke begeistern schon über Jahrhunderte die Menschen. Im Jahr 1868 verlieh der damalige König Ludwig II der „Genossenschaft der bildenden Künstler Münchens“ die Rechte einer juristischen Person. Ein Jahr später erfolgte die erste internationale Kunstausstellung im Glaspa- last. Die MKG durchlief in den folgenden Jahrzehnten Höhen und Tiefen. 1939 wur- de die Künstlergenossenschaft aufgelöst. Sämtliches Eigentum, wie zum Beispiel Grundbesitz, Geldmittel und eine wert- volle Grafiksammlung werden beschlag- nahmt. Durch den großen Einsatz und das Geschick von Professor Constantin Ger- hardinger erfolgt 1949 die Neugründung der MKG. Seit dieser Zeit fanden wieder jährliche Ausstellungen im Haus der Kunst statt. Nach einer längeren Abwesenheits- phase konnte die MKG in die Räumlich- keiten zurückkehren. Ab 2001 wird die Jah- resausstellung wieder regelmäßig im Haus der Kunst in München veranstaltet. Am 13.Mai eröffnete der 1. Präsident der MKG Joachim Oberländer die Jahresaus- stellung 2011 im Rahmen einer Vernissage. „Es werden 310 Gemälde und Skulpturen von 131 Künstlern gezeigt“, beschrieb Oberländer den Umfang der Ausstellung. Er dankte allen Künstlern für die tatkräftige Hil- fe und Unterstützung bei der Vorbereitung. Der ständige innere Antrieb und die Sehnsucht der Künstler „Neues“ zu schaf- fen, bringe Spannung in die Ausstellung. Zeitgenössische Kunst beschränke sich Kundennr: 769008 nicht nur auf neue Maltechniken. „Hin- Auftrag: 1007865, Motiv: 001 schauen ist gefragt“, verriet Oberländer Stand: 23.11.2003 um 17:22:44 *769008-1007865-001* den Gästen. Er hoffe, dass die Ausstel- Art: G, Farben: K lung Beifall findet und beim Betrachten der Exponate ein Gefühl der Bereicherung ent- Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige stehe. Nach der EröffnungsanspracheKundennr: von 769008 Frau Welser, erklärte Joachim OberländerAuftrag: 1007865, Motiv: 001 die Ausstellung für eröffnet. Viele BesuStand:- 23.11.2003 um 17:22:44 *769008-1007865-001* cher nutzten die Möglichkeit, sich dieArt: Bil G,- Farben: K der anzuschauen und mit den anwesenden Künstlern über ihre Exponate zu reden.Dieser Zu graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige den Ausstellenden zählen auch drei Kunst- schaffende, die einen Bezug zu Zorneding feiert 70. Geburtstag und sagt DA N K E haben. Damen Im Namen meines gesamten Teams möcht ich, Marianne Rauch, unseren 70. Geburtstag und Bild oben : Das Bergbild von Dr. Friedrich zum Anlass nehmen, um DA N K E zu sagen. Herren Senser trägt den Titel „Von den Engalmen Danke an unsere Kunden, für 70 Jahre Vertrauen und Treue zum Hohljoch“. Bild unten: „Herbst“ bezeichnet der Künst- DankWire a nsind den F auchirmeng weiterhinründer Max Bsehruchme gerneier mit fürFrau SieAnni da, ler Rolf Dinter das abgebildete Werk. Dafreuennke a uns,n meine Sie M umittter Irfachkompetentermgard Perfler, die gut eDienstleistung, Seele feiert 70. Geburtstagd eus Bndetrie bseas, gfürt 5D0 JahAre MNitarbeKit, BeEratung und Hilfe freundlicher Beratung und handwerklichem Geschick Im Namen meines gesamten TeaDamsnk möechmöt icchh,tMe icahri aunnech me Raineucmh, guannszeerne nTe 70am. sGaegebnur, ftstür avgol lste zum Anlass nehmen, upmers önliche undbedienen fachkzuo smpag zueente. ndürfen.te Unterstützung Informieren auch Sie sich bei der CSU über DA N K E Di.-Fr. 8.00 Uhr - 17.00 Uhr, Do. 8.00 - 18.30 Uhr kommunalpolitische Fragen in der Danke an unsere KundWenir, sfindür 70auc Jha whreeit eVrehinrtr saeuher nge urnend f ürTr Seieue da, freSamstaguen uns, Sie 7.00mit fac -h k12.00ompete nUhrter Dienstleistung, Danke an den Firmengründer Max Buchmefreieurnd milicthe Frr aBuer Aatnniung Montagsrunde für alle Wirund freuen handwer kliunsche mauf Ge sIhrenchick be diAnrufenen zu dürfen. Danke an meine Mutter Irmgard Perfler, die gute Seele jeden 2. Montag im Monat Salon Rauch, Lindenstr. 2, 85604 Zorneding um 20 Uhr im Nebenzimmer der Di.–Fr. des Betr8.ie00be Us,hfrür–1 75.000 J aUhhrre Mitarbeit, Beratung und Hilfe Do. 8.00 Uhr–18.30 Uhr Gaststätte Neuwirt. möchte icTelefonh auch meine 0m 81 ga n06zen /T e2am 34 sag 71enS,aflonür Rvaoluclhste DankSamestag 7.00–12.00 Uhr Lindenstr. 2 persönliche und fachkompetente Unterstützu85604ng Zorneding Wir freuen uns auf Ihren Anruf 0 81 06/2 34 71 20 ZornedingReport Wir sind auch weiterhin sehr gerne für Sie da, freuen uns, Sie mit fachkompetenter Dienstleistung, freundlicher Beratung und handwerklichem Geschick bedienen zu dürfen.

Di.–Fr. 8.00 Uhr–17.00 Uhr Do. 8.00 Uhr–18.30 Uhr Salon Rauch Samstag 7.00–12.00 Uhr Lindenstr. 2 85604 Zorneding Wir freuen uns auf Ihren Anruf 0 81 06/2 34 71 Dr. Friedrich Senser, der Mitglied des Vorstandes der MKG und der Jury ist, zeigte zwei Landschaftsbilder und ein Por- trait. Das Werk „Licht und Schatten“ in Mischtechnik auf Gewebe/Holz, das Berg- bild „Von den Engalmen zum Hohljoch“ in Öl auf Gewebe/Holz und das Portrait „Ingrid Horn“ in Öl auf Malleinen. Dr. Sen- ser malt alle seine Werke sehr detailliert und feinsinnig. Bei den Portraits versucht er charakteristische Elemente zu erfassen und darzustellen. Beide Malstile sowohl das Portrait als auch die Landschaftsmale- rei begeistern Dr. Senser schon seit seiner Schulzeit. Rolf Dinter stellte zwei Bilder aus, die er in seiner typischen Darstellungsart fertigte. Das Werk mit dem Titel „Herbst“ in Acryl zeigt mehrere Bäume eines Waldstücks in der untergehenden Sonne. Die Strahlen der Herbstsonne dringen in die Landschaft vor und färben sie und den Wald rötlich. Das zweite Werk „Erlkönig“ wirkt mystisch, fast gespentisch. Der Erlkönig reitet mit seinem hellen Pferd zu nächtlicher Stunde durch den dunklen Wald. Die grünen Zweige der Bäume umgeben ihn wie mitfliegende Gespenster. Wolfgang Hubert Welz aus Rödermark war mit einem Bild in Aquarelltechnik ver- treten. „Kreidefelsen auf Rügen“ lautete der Titel. Die Felsenformation an der Küste leuchtet in hellen Farben und wird durch die herbstliche Landschaft gegliedert und eingerahmt. Sie spiegelt sich in der Ostsee. Den Gegensatz dazu bildet die Wasser- fläche mit verschiedenen Blautönen. Der Künstler Wolfgang Hubert Welz bevorzugt die Aquarellmalerei schon seit vielen Jah- ren. Für ihn stellt diese alte Technik eine große Herausforderung dar. Wird die Farbe einmal auf das Malpapier gebracht, ist sie nicht wieder wegzunehmen. Bei anderen Techniken sind Korrekturen leichter mög- lich. Wolfgang Hubert Welz nahm heuer zum zweiten Mal an der Ausstellung der MKG teil. Weitere Informationen über den Künstler bietet die Internetseite www.welz- aquarelle.de.

Bild oben: Dr. Friedrich Senser erklärt Ein- zelheiten seines Werkes. Die Besucher ver- folgen die Erläuterungen des Künstlers inte- ressiert. Bild mitte: Das zweite ausgestellte Bild von Rolf Dinter zeigt den „Erlkönig“. Bild unten: Der Künstler Wolfgang Hubert Welz vor seinem Aquarell mit dem Titel „Kreidefelsen auf Rügen“

Geschäftsanzeigen im ZornedingReport sorgen für Bekanntheit

Auskunft: Helga Ebert, Lärchenstraße 21 85604 Zorneding, Tel. 0 81 06/37 87 10

ZornedingReport 21 Ihre Serviceseite

Die wichtigsten Adressen und Rufnummern

Notfallnummern Polizei-Notruf 110 Notruf Feuerwehr/Rettung/Notarzt 112 Notruf bei Vergiftungen 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Herzogplatz 30 • 85604 Zorneding Georg-Münch-Str. 6 • 85604 Pöring und Apothekenauskunft 01805/191212 Zornedinger Tel.: 0 81 06 / 2 96 74 • Fax: 0 81 06 / 23 67 17 Abwasser-Störungsstelle 0171/8178853 Amb. Pfl egedienst Pfl egenotruf: 0172 / 8 12 41 13 E.ON Bayern AG, Gisela Pfeufer Störungsnummer 0180/4192091 Internet: www.zornedinger-pfl egedienst.de Gaswache der Stadtwerke München – Alle Kassen und privat – Störungsstelle 089/153016 Freiwillige Feuerwehr Zorneding 08106/22244 Freiwillige Feuerwehr Pöring 08106/20355 Kreisklinik Ebersberg 08092/82-0 Geschäftsanzeigen Polizeiinspektion Poing im ZornedingReport bringen immer Umsatz und Gewinn Markomannenstr. 24 08121/9917-0 Polizeistation Vaterstetten Möschenfelder Str. 20 08106/8966-0 Wasserversorgung (Rufbereitschaft) 08106/2425-0 Auskunft: Helga Ebert, Lärchenstraße 21, 85604 Zorneding Tel. 0 81 06/37 87 10 Weitere wichtige Telefonnummern 1044_Rente_gut_KampM_Eder_120x130 4c:1044_Rente_gut_KampM_Eder_120x130 4c 11.01.2008 11:44 Uhr Seite 1 Zornedinger Apotheken Adler-Apotheke 27 44 Tassilo-Apotheke 2 22 69 Zornedinger Ärzte - Abdin-Bey, Dr. med. dent. 27 71 - Asher, Dr. med. 2 23 62 - Bayerl, Dr. med. 2 08 09 - Block, Dr. med. 28 73 - Dorfmüller, Dr. med. 99 84 94 - Meixner, Dr. dent. 2 95 91 - Scharpenack Annette, Dr. med. 2 21 20 Wir planen Ihre Rente – - Scharpenack Tobias, Dr. med. 2 21 20 - Sternhardt, Dr. dent. 2 94 34 als wär’s unsere eigene. - Winkler, Dr. med. 28 73

Nachbarschaftshilfe 3 68 46

Gemeinde Zorneding Rathaus 3 84-0 - Parteiverkehr Mo-Fr 8-12h, Mi 16-18h Bauhof-Zorneding 3 84-0 Grund/Hauptschulen - Zorneding 2 34 88 - Pöring 27 03 Kath. Pfarramt 3 7746-0 Wir nehmen uns Zeit, um für Sie die beste Lösung zu finden. So sichern Evang. Pfarramt 26 32 wir Ihnen z. B. bei der Riester-Rente die maximale staatliche Förderung Bücherei 2 22 13 und hohe Steuervorteile. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne! Öffnungszeiten: Mo.15 -18h, Di. 9 -12h u. 18 - 20 Uhr, Mi. 15-19h, Do. 9-12h, Fr. 15-18h Hauptgeschäftsstelle Hans-Jürgen Eder Georg-Wimmer-Ring 18 · 85604 Zorneding Telefon (0 81 06) 2 02 66 · Telefax (0 81 06) 2 02 64 Landkreis Telefonnummern E-Mail [email protected] Landratsamt EBE (0 80 92) 8 23-0 Kfz-Zulassungsstelle (0 80 92) 8 23-3 41 TÜV-EBE (0 80 92) 2 10 79 Wir versichern Bayern. Gesundheitsamt (0 80 92) 823-383 Jugendamt (0 80 92) 823-256 Henry Kardinal 25 Jahre Malerfachbetrieb MALERMEISTER BAHNWIESENSTRASSE 12 85604 Zorneding  08106/2638  Malerarbeiten F  Lackarbeiten arbe erleben!  Tapezierarbeiten  Reibe- und Edelputze  Vollwärmeschutz  Gerüstbau  Schriften  Dekor- und Gestaltungsmalerei  Bordüren- und Schablonenmalerei



              Sie bestellen per Fax, Telefon oder Internet (www.apotheken.de).

   



  ­€ ‚ƒ­­ „  †‡ˆ­­ „††‰ †

Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas M. Siegel Steuerberater

Landwirtschaftliche Buchstelle

Georg-Wimmer-Ring 1 85604 Zorneding Telefon 0 81 06 / 24 12 - 0 Telefax 0 81 06 / 24 12 - 12 [email protected] www.stb-siegel.de Wir schärfen Ihre Sinne – für traumhafte Terrassendielen!

Neue große • Eiche + Teak Ausstellung! • Esche + Buche • Lärche + Kiefer • Douglasie • Bangkirai • Robinie • Thermohölzer • WPC-Verbunddiele

Terrassendiele ab €/m2 16,–16,–

Siriusstraße 3-7 (direkt an der B 304) 85614 Kirchseeon-Eglharting Tel.: 0 80 91/55 01–0 Fax: 0 80 91/55 01–20 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00–18.30 Uhr Sa 9.00–16.00 Uhr www.holzland-kern.de Südbayern´s größter HolzLand-Holzfachmarkt!

24 ZornedingReport