Bibliographie Bibliographie der 1997 erschienenen Fachliteratur

Verzeichnis der Rubriken

I. Bibliographien, Lexika, Kataloge 193 l. Verschiedenes 239

11. Nachbardisziplinen 195 VI. Außerdeutsche Kinder- und Jugendliteratur 239 1. Soziologie, Psychologie, Sprach- wissenschaft 195 1. AI1l,emeine Beiträge, vergleichen- 2. Familienforschu~ 195 de inder- und Jugendliteratur- 3. Pädagogik, Sozi Isations-, wissenschaft 239 Bildungs- und Schulforschung 195 2. Afrika 240 4. Kindheitsforschung 195 3. Asien 240 5. Jugendforschung 196 4. Australien 240 5. Belgien 241 III. Literaturerwerbs- und literarische 6. England 242 Sozialisationsforschung, Rezepti- ons und Lese(r)forschung 198 7. Frankreich 242 8. Irland 243

IV. AI~emeine Beiträge zur Kinder- 9. Israel 243 un Jugendliteratur; Theorie 10. Italien 243 der Kinder- und Jugendliteratur 199 11. Lateinamerika 243 12. Niederlande 243 V. Deutschsprachige 13.0steuropa 243 Kinder- und Jugendliteratur 200 14. Skandinavien 244 15. Türkei 244 I. Allgemeine Beiträge; übergreifende Darstellungen 200 16. USA 245 2. Vor 1750 201 3. 1750 - 1800 201 VII. Volksliterarische Gattungen 246 4. 1800 - 1870 202 5. 1870 - 1918 204 1. Märchen 246 6. 1918 - 1945 206 2. Sonstige Gattungen 247 7. Nach 1945 208 VIII. lllustration 247 a. Al1ffmeine Beiträ§e; übergreifen- de arstel1ungen; undesrepublik IX. Didaktik der Kinder- und Jugend- Deutschland 208 literatur 248 b.DDR 210 c. Österreich 210 1. Didaktik al1gemein 248 d. Schweiz 211 2. Schulische Leseförderung 250 e. Gattungen, Medien 212 3. Außerschulische Leseförderung 251 f. Themen, Motive 221 4. Gattungen, Medien 252 g. Autoren, lllustratoren 226 5. Themen, Gestalten und Motive 255 h. Preise 235 6. Autoren 256 i. Verlag, Buchhandel 236 j. Bibliothekswesen 237 k. Forschung, F.sberichte 238 Nachträge 258 190 Bibliographie

Verzeichnis der ausgewerteten Periodika und Sammelwerke

(Abkürzungs liste )

AdA. - Aus dem Antiquariat (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Adoleszenz. - Freiburger Literaturpsycho• Kinder- und Jugendliteratur Volkach ; 21) logische Gespräche, Bd. 16: Adoleszenz / DU. - Deutschunterricht. Magazin für hrsg. von Johannes Cremerius ... - Würz• Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer aller burg: Königshausen & Neumann, 1997 Schulformen Bamboken. - Bamboken. Svenska bam• Eselsohr. - Eselsohr. Fachzeitschrift für boksinstitutets tidskrift Kinder- und Jugendmedien BeitrJM. - Beiträge Jugendliteratur und Europäische Jugendliteratur. - Zwischen Medien Idylle, Krieg und Kolonialismus. Europäi• Bilcler des Holocaust. - Bilder des Holo• sche Jugendliteratur 1945-1960 / Joachim caust. Literatur, Film, Bildende Kunst / Schultz (Hg.). - Bayreuth: Ed. Schultz & hrsg. von Manuel Köppen... - Köln u.a.: Stellmacher, 1997 Böhlau, 1997 (Literatur-Kultur-Geschlecht : Fabula. - Fabula Kleine Reihe; 10) Frankfurter Blätter. - Frankfurter Blätter / Bn. - bn Bibliotheksnachrichten hrsg. von Hans Joachim Nauschütz... - Börsenbl. - Börsenblatt für den Deutschen Frankfurt (Oder): Deutsch-Polnisches Lite• Buchhandel raturbüro, 1997 Bookbird. - Bookbird. World of Children's Fundevogel. - Fundevogel. Kritisches Kin• Books der-Medien-Magazin BuB. - Buch und Bibliothek Fundevogell Grimm & Grips. - Grimm & Grips (Beil. zu: Fundevogel) Buchhandelsgesch. Buchhandelsge- schichte GrSch. - Grundschule Bücher. - Bücher. Der Buchbesprechungs• Grundschulunterricht. - Grundschulunter• dienst des Deutschen JugendmedienwerlCes richt e.V. Mainz Gsz. - Die Grundschulzeitschrift BuII.J+L. - Bulletin Jugend + Literatur. Identifikation. - Ideen, Ideale, Identifika• Kritische Monatszeitschrift für Kinder- und tionen in Kinder- und Jugendbüchern. Er• Jugendmedien, Leseförderung und Lese• gebnisse der 32. Tagung des Internationalen kultur Instituts für Jugendliteratur und Lesefor• ChL. - Children's Literature schung Burg Schlaining (Burgenland) 25.- 30. August 1996 / hrsg. vom Internat. Insti• ChLAQ. - Children's Literature Association tut für Jugendliteratur und Leseforschung. - Quaterly Wien, 1997 ChLiE. - Children's Literature in Education IJB-Rp. - UB-Report Comic-Katalog. - Krägermanns Comic Jb.KjL. - Kinder- und Jugendliteraturfor• Katalog 1997/1998 / Hrsg.: Krägermann schun~ 1996/97. Mit einer Gesamtbiblio• Verlag. - 1. Auf!. - : Krägermann graphie der Veröffentlichungen des Jahres Verlag, 1996 1996 / in Zusammenarbeit mit der Arbeits• CRED. - Comic Reddition gemeinschaft Kinder- und Jugendliteratur• DaTh. - Das andere Theater forschung hrsg. von Hans-Heino Ewers ... - [u.a.]: Metzler, 1997 DDS. - Die Deutsche Schule JbKMG. Jahrbuch der Karl-May- DeBb. - Der evangelische Buchberater. Gesellschaft Zeitschrift für Buch- und Büchereiarbeit JL. Jugendliteratur. Zeitschrift des DerDU. - Der Deutschunterricht Schweizerischen Bundes für Jugendliteratur Didaktik der Kinderliteratur.- Lernen als JL-aktuell. - Jugendliteratur aktuell (Beila• genußvolles Aneignen der Künste. Einblik• ge zu Praxis Schule 5-10) ke in die Didaktik der Kinderliteratur / hrsg. von Gudrun Schulz. - Baltmannsweiler: JTh-aktuell. - Jugentheater aktuell (Beilage Schneider -Verl. Hohengehren, 1997 zu Praxis Schule 5-10) Abkürzungsliste 191

Jugend. - Jugend - ein romantisches Kon• Literarische Sozialisation. - Kinderlitera• zept? / hrs~. von Günter Oesterle. - Würz• tur, literarische Sozialisation und Schule / burg: Kömgshausen & Neumann, 1997 hrsg. von Bernhard Rank ... Mit Beitr. von (Stiftung für Romantikforschung ; 2) Malte Dahrendorf ... - Weinheim: Dt. Studi• JuLit. - JuLit. Informationen. Arbeitskreis en-Ver!., 1997 (Schriftenreihe der Pädago• für Jugendliteratur gischen Hochschule Heidelberg ; 29) Kind und Medien. - Kind und Medien. Zur LRA. - Lexikon der Reise- und Abenteuer• kulturgeschichtlichen und ontogenetischen literatur Entwicklung einer Beziehung / max Liedtke LU. - The Lion and the Unicorn (Hrsg.). - Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 1997 Mädchenlektüre. - Geschichte der Mäd• (Schriftenreihe zum Bayerischen Schulmu• chenlektüre. Mädchenliteratur und gesell• seum Ichenhausen ; 16) schaftliche Situation der Frauen vom 18. Kinderfernsehen. - Kinder an die Fernbe• Jahrhundert bis zur Gegenwart / Dagmar dienung. Konzepte und Kontroversen zum Grenz ... (Hrsg.). - Weinheirn: Juventa• Kinderfilm und Kinderfernsehen / hrsg. von Ver!., 1997 (Lesesozialisation und Medien) Joachim von Gottberg ... - Berlin: Vistas• Märchen I. - Märchen in Erziehung und Ver!., 1997 Unterricht heute. Band I: Beiträge zur Bil• KJfK. - Kinder- und Jugendfilm Korre• dung und Erziehung / hrsg. von Kristin spondenz Wardetzky ... - Rheme: Europäische Mär• KJL-Lex. - Kinder- und Jugendliteratur. ehen gesellschaft, 1997 (Veröffentlichungen Ein Lexikon - Autoren, Illustratoren, Verla• der Europäischen Märchengesellschaft ; 22) ge, Begriffe / hrsg. von Alfred C. Baum• Märchen 11. - Märchen in Erziehung und gärtner ... - Meitingen: Corian-Ver!., 1995 Unterricht heute. Band TI: Didaktische Per• KL-aktuell. - Kinderliteratur aktuell (Bei• spektiven / im Auftr. der Märchen-Stiftung lage zu GrundschulelPraxis Grundschule) Walter Kahn hrsg. von Kristin Wardetzky ... - Baltmannsweiler: Schneider-Ver!. Hohen• KLG. - Kritisches Lexikon der deutsch• gehren, 1997 sprachigen Gegenwartsliteratur Märcheos{Jiegel. - Märchenspiege!. Zeit• KTh.-aktuell. - Kindertheater aktuell (Bei• schrift für mternationale Märcfienforschung lage zu GrundschulelPraxis Grundschule) und Märchenkunde LdC. - Lexikon der Comics MERZ. - Medien und Erziehung. Lebenswelten, Medienräume. - Lebens• MittJubufo. - Mitteilungen des Instituts für welten, Medienräume. Jugendliche, BibUo• Jugendbuchforschung thek und Schule. Beiträge zum Projekt "Of• fentliche Bibliothek und Schule" / von Karl Modernisierung. - Gesellschaftliche Mo• Otto Conrady ... - Gütersloh: Ver!. Bertels• dernisierung und Kinder- und Jugendlitera• mann Stiftung, 1997 tur / hrsg. von Reiner Wild in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Lesen in der Schule. - Lesen in der Schule Jugendliteratur. - St. Ingbert: Röhrig, 1997 mit dtv pocket : Jugendromane. Unter• (Mannheimer Studien zur Literatur- und richtsvorschläge für die Klassen 6-11 / Kulturwissenschaft ; 12) Konzeption: Hannelore Daubert... Texte von Efvira Armbröster-Groh ... - München: Mp. - Mediaperspektiven Dt. Taschenbuch-Ver!., 1997 (Lehrerta• Nationhood. - Gunpowder and sealing-wax. schenbuch ; 8) Nationhood in chifdren's literature. A col• Lese(r)förderung. - Zwischen Leseanima• lection of essays / ed. by Ann Lawson tion und literarischer Sozialisation. Kon• Lucas. - Leies: Troubador, 1997. zepte der Lese(r)förderung / hrsg. von NZZ. - Neue Zürcher Zeitung Thomas Eicher. - Oberhausen: Athena• Österreich. - Geschichte der österreichi• Ver!., 1997 (Lesen und Medien; I) schen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. Lesezeichen. - Lesezeichen. Mitteilungen Jahrhundert bis zur Gegenwart / Hans• des Lesezentrums der Pädagogischen Hoch• Heino Ewers ... (Hg.). - Wien: Buchkultur schule Heidelberg Ver!.-Ges., 1997. LfSchw. - Leseforum Schweiz, Informati• PädR. - Pädagogische Rundschau onsbulletin Podium. - Podium. Literaturzeitschrift Literarisch-ästhetische Bildung. - aber Praxis Geschichte. - Praxis Geschichte, J g. spätere Ta~e sind als Zeugen am weisesten. ll, H. 1/1997. - Braunschweig: Wester• Zur literarIsch-ästhetischen Bildung im po• mann litischen Wandel / Hubert Ivo und Kristin Wardetzky. - Berlin: Volk und Wissen PrD. - Praxis Deutsch Ver!., 1997 PrG. - Praxis Grundschule 192 Bibliographie

PrSch. - Praxis Schule 5-10 TA. - Tages-Anzeiger (Zürich) Puppenspiel. - Puppenspiel Information. Tatr. - Tatr-Theater-Theatre-Teatro (Zü• Fachzeitschrift für Figurentheater rich) Reflections of change. - Reflections of Televizion. - Televizion (München) change. Children's literature since 1945/ ed. ThdZ. - Theater der Zeit by Sandra L. Beckett. - Wes1P.0rt [u.a.]: Greenwood Press, 1997 (Contnbutions to TueB. - Tausend und ein Buch. Das öster• the study of world literature ; 74) reichische Magazin für Kinder- und Ju• gendliteratur RRA. - RRAAH! UMatD-Hs. Unterrichtsmaterialien SchulbusLP 1. - Schulbus Lesepraxis 1. Deutsch Hauptschule. Loseblattsammlung / Kinderbücher im Unterricht der Klassen 1-6 Jörg Knobloch (Hg.). - Freising: Stark• / Jörg Knobloch (Hg.). - München: Bertels• Verl.,1993ff mann OMNIBUS 1997 VBote. - Volkacher Bote. Mitteilungsblatt Siehst Du das? - Siehst Du das? Die Wahr• der Deutschen Akademie für Kinder- und nehmung von Bildern in Kinderbüchern - Jugendliteratur in Volkach am Main Visual Literacy / Schweizerisches Jugend• buch-Institut (Hg.). Red.: Verena Von Mäusen und Monstern. - Von Mäu• Rutschmann ... - Zürich: Chronos-Verl., sen und Monstern - Kinderfernsehen unter 1997 (Arbeitsberichte des S1I; 19) der Lupe. Beschreibungen, Analysen, Hin• tergrünae, Praxismodelle / Dieter Baacke Signal. - Signal. Approaches to Children's u.a. - Bielefeld: GMK, 1997 (Schriften zur Books Medienpädagogik; 24) SprBI. - Die Sprechblase Westfalen-Flandern. - Die Lust, "Nein" zu Sterz. - Sterz. Zeitschrift für Literatur, sagen. Eine kleine Geschichte der westfä• Kunst und Kulturpolitik. Heft 74 - Jugend• lischen und flämischen Kinder- und Ju• literatur / Hrsg.: Klaus Kada ... - Graz: Ver• gendliteratur / Walter Gödden. .. - Münster: lag Sterz, 1997 Ardey-Verl., 1997 SWZ. - Sache-Wort-Zahl. Lehren und Ler• WW. - Wirkendes Wort nen in der Grundschule ZfPäd. - Zeitschrift für Pädagogik derbuch" im Stadtmuseum vom 9. I. Bibliographien, Lexika, November bis 7. Dezember 1997 im Rahmen der 23. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse] 1 Kataloge hrsg. von Jens ThieIe. - OIdenburg : BIS-Verl., 1997. - 205 S. : zahlr. IIl. Abenteuer : klassische und modeme Abenteuer• bücher aus aller Welt; Auswahl 1997/98 1 [Hrsg.: Kinderfilme von A-Z : 341 Produktionen von 25 Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendlite• Verleihfirmen 1 Hrsg.: Filmförderungsanstalt, ratur Volkach]. - Volkach. - 1997. - 50 S. : III. Berlin. - Bad Griesbach : WeIT, 1997. - [Ca. 350] BI. ~nnual '97 : illustrators of children 's books ; fic• tlOn 1 [Hrsg.: Bologna International Children's Flechtmann, Frank: Der Williams & Co. Verlag: Book Fair]. - Gossau Zürich: Neugebauer, 1997. Erinnerung an Edith Jacobsohn ; über einen ver• - 251 S. : zahlr. III. gessenen Verlag berühmter Bücher mit einer Bibliografie 1925 - 1955. Berlin-Wilmersdorf : Annual '97 : illustrators of children's books ; non Omnis-Verl., 1997. - 60 S. : IIl. fiction 1 [Hrsg.: Bologna International Children's Book Fair]. - Gossau Zürich: Neugebauer, 1997. Fremde Welten. - Zürich : Erklärung von Bern, - 162 S. : zahlr. III. 1997 = 12. Ausg .. - 80 S. : IIl. Autoren und Werke 1998 1 Vertriebs stelle und Geschichte: Romane, Erzählungen, Sachbücher; Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Büh• Auswahl 1997/98 1 [Hrsg.: Deutsche Akademie nenkomponisten. - Noderstedt. - [1997]. - 213 S. für Kinder- und Jugendliteratur Volkach]. - Vol• kach. - 1997. - 49 S. : IIl. Blaubuch 1997/98 : Adressen und Register für die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur ; Görlach, Man/red: Max und Moritz in aller em Nachschlagewerk 1 vom Arbeitskreis für Ju• Munde: Wandlungen eines Kinderbuches; eine gendliteratur. Hrsg. von Franz Meyer . - München Ausstellung in der Universitäts- und Stadtbiblio• : Arbeitskreis für Jugendliteratur , 1997. - 380 S. thek Köln 27. Juni - 30. September 1997. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek, 1997. - 112 S. : Brunken, Otto; Hurrelmann, Bettina; Pech, zahlr. IIl. - (Kleine Schriften der Universitäts- und Klaus-Ulrich: Handbuch zur Kinder- und Ju• Stadtbibliothek Köln; 3) gendliteratur: von 1800 bis 1850. Stuttgart [u.a.] : Metzler, 1997. - XLVI, 2256 Sp. : III. - (Hand• Grünberg, Klaus-Jürgen: Der Bergbau in Kinder• buch zur Kinder- und Jugendliteratur) ,Jugend- und Schulbüchern in Vergangenheit und Gegenwart : Begleitheft zu Ausstellung 27.04.- Das Buch der Jugend 1997/1998 : Kinderbuch, 08.06.97. Weilburg. - 1997. - 28 S. : IIl. - Jugendbuch, Bilderbuch, Sachbuch, Taschenbuch (Sammlung Grünberg) ; Thema des Jahres: Indianer 1 [Red.: Marion Andert .]. - München. - 1997. - 59 S. : 111. Grundbegriffe Medienpädagogik 1 Jürgen Hüther . (Hrsg.). AutorInnen: Günter Anfang. - völlige Grünbuch 1 der Kinder- und Jugendmedien : Neufassung - München : KoPäd-Verl., 1997. - Nachschlagewerk über 1.530 neue Kinder- und 400 S. Jugendmedien 1997 mit Registern und einem einführenden redaktionellen Teil 1 hrsg. vom Hess, Simone; Wachter, Christa: Wintermärchen Bulletin Jugend & Literatur. - Hamburg : Eulen• und Wiesenzwerge : der Bilderbuchkünstler Ernst hof-Verl., 1997. - 234 S. : IIl. Kreidolf (1863-1956) ; eine Bibliographie; eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein Christliche Kinder- und Jugendbücher : Auswahl und der Stiftung Ernst Kreidolf sowie der 1997/981 [Hrsg.: Deutsche Akademie für Kinder• Sammlung Wolfgang Maatz 27. November 1997 und Jugendliteratur Volkach]. - Volkach. - 1997. - 15. Februar 1998. - Bad Pyrmont : Museum im - 51 S. : IIl. Schloß Bad Pyrmont, 1997. - 114 S. : IIl. - Diekneite, Jörg; Eckhardt, Juliane: Kinder- und (Schriftenreihe des Museums im Schloß Bad Jugendbücher/Kinder- und Jugendmedien : Aus• Pyrmont ; 33) wahlbibliographie der Buchpublikationen. Frank• Heßelmann, Peter: Westfälische und flämische furt am Main [u.a.] : Lang, 1997. - 207 S .. - Kinder- und Jugendliteratur aus drei Jahrhun• (Studien zur Germanistik und Anglistik; 13) derten. In: AdA (1997),8, A 438 - A 440 Erstlesereihen : Bücher für die ersten Lesejahre 1 Jeder nach seiner Art: Kinderbuchillustrationen Red.: Brigitte Müller-Beyreiss. - Sonderbd. - von Klaus Ensikat 1 [Ausstellung und Kata• Puhlheim : Landesarbeitsgemeinschaft Jugend logred.: Carola Pohlmann]. - Berlin : Staatsbi• und Literatur NRW, 1997. - 120 S. : III. bliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Experiment Bilderbuch : Impulse zur künstleri• 1997. - 83 S. : zahlr. III. - (Staatsbibliothek - PK : Ausstellungskataloge, N.F. ; 21) ; [ein Katalog zur Ausstellung "Experiment Bil- 194 Bibliographie

Jugendliteratur im Taschenbuch. In: Taschenbü• lungen Schweinfurt, 1997. - 70 S. : überw. TII. . - cher in der Bundesrepublik Deutschland. Die (Schweinfurter Museumsschriften ; 73) ersten 30 Jahre: 1947 - 1977/ hrsg. von Joachim Neue Stücke 97/98 : von Jorge Diaz, Franz Gei• Schultz (1997),50 ger, Jens Groß, Wilfrid Grote, Dmitrij Prigov, Kagelmann, Jürgen: Who's who im Comic / Jür• Sabine Zaplin u.a. / Karin Roth . . - München : gen Kagelmann. - Orig.-Ausg. - München : Dt. stückgut Bühnen- und Musikverl., 1997. - 32 S. Taschenbuch-Verl., 1997. - 326 S. : zahl. TII. Oskamp, Irmtraud M.: Vermittlung von Kinder• Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis : und Jugendliteratur. In: KJL-Lex. (1997) preisgekrönte und empfohlene Bücher 1979 bis Payrhuber, Franz-Josef" Familie 2000 : Bücher 1997 / [Hrsg.: Zentralstelle Medien der Deut• für junge Leser. - Mainz : Stiftung Lesen, 1997. - schen Bischofskonferenz]. - Bonn. - 1997. - 32 S. 50 S. - (Arbeitshilfen für Schule, Jugend- und :1lI. Erwachsenenbildung; 13) Kinder- und Jugendbücher zu Natur und Umwelt Ponler, Irina; Vogt, Jochen: "Kinder des Holo• / [Hrsg.: Pestalozzianum, Zürich. Red.: Barbara caust sprechen." : eine Auswahlliste. In: DerDU, Gugerli-Dolder .]. - Zürich : Pestalozzianum• 49 (1997), 4, 70-75 Verl., 1997. - 44 S. : 1lI. - (Thematische Fachbi• bliografie ; 4) Sachbücher für Kinder : Auswahl 1997/98 / [Hrsg.: Deutsche Akademie für Kinder- und Ju• Koppe, Susanne: Kurt K1äber - Kurt Held: Bio• gendliteratur Volkach]. - Volkach. - 1997. - 51 S. graphie der Widersprüche? : zum 100. Geburtstag :1lI. des Autors der "Roten Zora" / Hrsg. vom Schwei• zerischen Jugendbuch-Institut als Katalog zur Schaper, Iris; Schneider, Sandra: "Alles Familie" gleichnamigen Ausstellung. - Aarau [u.a.] : Sau• - Gedanken zur Darstellung von Familien im erländer, 1997. - 80 S. : zahlr. 1lI. - (Arbeitsbe• Bilderbuch -. In: Bücher, 21 (1997), 2 richt des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts ; Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Auftritt! Weih• 18) nachten! : spielerische Ideen, Kreatives und KraM, Hildegard E.: "Bayernnah und weltbe• Theatralisches rund um Weihnachten. In: Bücher, kannt" : Lothar Meggendorfer zum 150. Ge• 21 (1997),4 burtstag ; [Veröffentlichung zur Ausstellung Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Ostern: Neube• "Bayernnah und weltbekannt" 18. Juli 1997 bis 5. ginn im Jahresbeginn. In: Bücher, 21 (1997), 1 Oktober 1997] / Hildegard E. Krahe. [Hrsg.: Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Reihenweise! : Stiftung Heimathaus Traunstein]. - Traunstein. - Buchreihen bieten Orientierung, geben Sicherheit 1997. - 32 S. : zahlr. Dl. - (Traunsteiner Muse• und überraschen immer auf Neue. In: Bücher, 21 umsschriften ; 4) (1997),3 Lady Punk & Co. : neue Bilder von Mädchen und Schneider, Comelia: "Seht einmal hier steht er." Jungen: eine Auswahl empfehlenswerter Kinder• : der Struwwelpeter - eine Bilderbuchkarriere ; und Jugendbücher / [Red.: Claudia Weilenmann. Ausstellung im Gutenberg-Museum Mainz vom Hrsg.: Büro für Gleichstellung von Frau und 29. August bis 30. Dezember 1997. - Mainz : Mann der Stadt Zürich] . - Zürich [u.a.] : Büro für Gutenberg-Museum, 1997. - 30 S. : 111. Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zü• rich, 1997. -78 S. Seitenweise Kinderliteratur 1997 / [Red.: Heidi Lexe .]. - Wien: Studien- und Beratungsstelle für Lesefreude mal 300: die 300 besonderen Kinder• Kinder- und Jugendliteratur, 1997. - 32 S. : 1lI. und Jugendbücher 1997 / im Auftrag der Kom• mission für Kinder- und Jugendliteratur [zsgest. Staatsbibliothek, Kinder- und Jugendbuchabtei• Vom Internat. Institut für Jugendliteratur und lung Akzessionsliste : Auswahl aus den Leseforschung]. - Wien. - 1997. - 68 S.: zahlr. Neuerwerbungen 1996. - Berlin. - 1997. - 43 S. 111. Taschenbücher in der Bundesrepublik Deutsch• "Die Lust, 'Nein' zu sagen" : eine kleine Ge• land: die ersten dreißig Jahre: 1947-1977 ; eine schichte der westfälischen und flämischen Kin• Ausstellung in der Bayreuther Universitätsbi• der- und Jugendliteratur / Walter Gödden . [Red.: bliothek 23.7.-23.9.1997 / hrsg. von Joachim Iris Nölle-Hornkamp]. - Münster: Ardey-Verl., Schultz. - Bayreuth : Universität Bayreuth, 1997. 1997. - 525 S. : zahlr. 1lI. - 105 S. : 111. Maar, Paul; Brandl, Andrea [Bearb.}: Paul Maar Text & Illustration : AutorInnen und illustrato• "Kreuz und Rüben, Kraut und Quer" : Kinder• rInnen von Kinder- und Jugendliteratur in Berlin buchillustrationen aus drei Jahrzehnten ; Galerie und Brandenburg / hrsg. von LesArt - Berliner Studio Alte Reichsvogtei, Schweinfurt 10.10. - Zentrum für Kinder und Jugendliteratur . [Red.: 23.11.1997. - Schweinfurt : Städtische Samm- Edda Eska.]. - Berlin : Oktoberdruck, 1997. - 185 S.:llI. Bibliographie 195

Von 3-8 1997/98 : neue empfehlenswerte Bilder-, Familienforschung Vorlese-, Elternbücher , [Hrsg.: Deutsches Ju• gendmedienwerk). - Mainz. - 1997. - 49 S. : ßl. Das Generationenverhältnis : über das Zusam• Von Robinson bis Ronja : Kinder- und Jugendlite• menleben in Familie und Gesellschaft. - Wein• ratur aus drei Jahrhunderten ; eine Ausleseliste , heim [u.a.) : Juventa-Ver!., 1997. - 206 S. - (Bei• [hrsg. von Ulf Abraham .). - 3., erw. Aufl. - Bam• träge zur pädagogischen Grundlagenforschung) berg : Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache Der Holocaust im Leben von drei Generationen: und Literatur, 1997. - 59 S. : ßl. - (Bamberger Familien von Überlebenden der Shoah und von Schriftenreihe zur Deutschdidaktik ; 2) Nazi-Tätern' Gabriele Rosenthal (Hg.). - 2., kor• Wiswe, Mechthild: Kinder- und Jugendbücher im rigierte Aufl. - Gießen: Psychosozial-Ver!., 1997. Braunschweigischen Landesmuseum : kommen• - 461 S .. - (Edition psychosozial) tierter Bestandskatalog. - Braunschweig : Braun• Papastefanou, Christiane: Auszug aus dem El• schweigisches Landesmuseum, 1997. - 207 S. : ternhaus : Aufbruch und Ablösung im Erleben zahlr. ßl. - (Forschungen und Berichte des Braun• von Eltern und Kindern. - Weinheim [u.a.) : Ju• schweigischen Landesmuseums ; 5) venta Ver!., 1997. - 216 S. : zahlr. graph. Darst. - (Materialien) Uhlendorf, Harald; Krappmann, Lothar; Oswald, Hans: Familie in Ost- und West-Berlin : Erzie• hungseinstellungen und Kinderfreundschaften. In: 11. Nachbardisziplinen ZfPäd, 43 (1997), 1,35-53 Soziologie, Psychologie, Sprachwis• Pädagogik, Sozialisations-, Bildungs• senschaft und Schulforschung Kaplan, Marion A.; Strobl, Ingrid [Übers.]: Jüdi• sches Bürgertum : Frau, Familie und Identität im aber spätere Tage sind als Zeugen am weisesten: Kaiserreich. - I. Aufl. - Hamburg : Dölling und zur literarisch-ästhetischen Bildung im politi• Galitz, 1997. - 403 S. : Ill. - (Studien zur jüdi• schen Wandel' Hubert Ivo und Kristin Wardetz• schen Geschichte; 3) ky. - 1. Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Ver!., 1997. - 200 S. : ßl., graph. Darst. Maase, Kaspar: Grenzenloses Vergnügen: der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970. - 4.-5. Chamberlain, Sigrid: Adolf Hitler, die deutsche Tsd. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch• Mutter und ihr erstes Kind : über zwei NS• Ver!., 1997. - 319 S. : ßl. - (Europäische Ge• Erziehungsbücher. - Gießen: Psychosozial-Ver!., schichte) 1997. - 229 S. : ßl. - (Edition psychosozial) Psychogenetische Geschichte der Kindheit: Bei• Hohmann, Joachim S.: Deutschunterricht in SBZ träge zur Psychohistorie der Eltern-Kind• und DDR 1945-1962 : zur Geschichte und So• Beziehung I Friedhe1m Nyssen . (Hg.). - Giessen : ziologie sozialistischer Erziehung. - Frankfurt am Psychosozial-Ver!., 1997. - 459 S. : ßl. - (edition Main [u.a.) : Lang, 1997. - 617 S. : Ill. - (Beiträge psychosozial) zur Geschichte des Deutschunterrichts ; 29) Von Deutschland ins "Land der Väter" (Israel) : Rieker, Peter: Ethnozentrismus bei jungen Män• Menschen, Tiere und Landschaften gesehen von nem : Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus Ludwig Schwerin (Buchen 1897 - 1983 Ramat und die Bedingungen ihrer Sozialisation. - Wein• Gan) ; Ausstellung im Bezirksmuseum Buchen 7. heim [u.a.) : Juventa Ver!., 1997. - 263 S. : graph. Mai bis 28. September 1997 'hrsg. von: Stadt Darst. - (Jugendforschung) Buchen , Oden wald . - Buchen , Odenwald. - Sichtermann, Barbara: Grenzen der Erziehung. 1997. - 124 S. : zahlr. Ill. In: JuLit, 23 (1997), 3, 32-41 The White Ravens 1997 : 21 books from 20 Spanhel, Dieter: Erziehung in einer medienge• countries out of a selection of over 250 titles. In: prägten Alltagswelt. In: Kind und Medien (1997), UB-Rp., 15 (1997), 1,6-12 229-247 The White Ravens 1997 : a selection of interna• tional children's and youth literature , [Ed.: Bar• Kindheitsforschung bara Scharioth). - München : Internat. Jugendbi• bliothek, 1997. - 80 S. Baacke, Dieter; Kommer, Sven: Die Werbung Wild, Reiner: Aspekte gesellschaftlicher Moder• und die Kinder: Fakten aus Untersuchungen. In: nisierung. In: Modernisierung (1997), 9-29 MERZ, 41 (1997),4,228-234 196 Bibliographie

Bachmair, Ben: Die individualisierte Kultur der Rieker, Yvonne: Kindheiten : Identitätsmuster im Alltagsästhetik und Stile - wie Kinder und Ju• deutsch-jüdischen Bürgertum und unter ostjüdi• gendliche ihre sozialen Räume gestalten. In: Kind schen Einwanderern 1871-1933. - Hildesheim und Medien (1997), 155-169 [u.a.] : Olms, 1997. - 163 S .. - (Haskala ; 17) Bly, Robert; Fritz, Klaus [Übers.]; Tiffert, Rein• Ungermann, Si/via: Kindheit und Schulzeit von hard [Übers.]: Die kindliche Gesellschaft: über 1750 - 1850: eine vergleichende Analyse anhand die Weigerung, erwachsen zu werden. - München ausgewählter Autobiographien von Bauern, Bür• : Kindler, 1997. - 383 S. gern und Aristokraten. - Frankfurt am Main [u.a.] Coole Profis. Die Medienrealität der Kids: Neu• : Lang, 1997. - 412 S. . - (Europäische Hoch• es über Mediennutzung, Medienerinnerungen und schulschriften : Reihe 11, Pädagogik; 725) die Einstellung zur Werbung bei Kindern, Kids VanDijk, Lutz: Haut hat viele Farben: Aufwach• und Jugendlichen I Olaf Hansen (Hrsg.). - Stutt• sen in der multikulturellen Gesellschaft. - 1. Aufl. gart: Egmont Ehapa Verl., 1997. -72 S. - Düsseldorf: Patmos-Verl., 1997. - 160 S. : III. - Deutsche Kinder : siebzehn biographische Por• (Thema: Kinder) träts I hrsg. und mit einem Nachw. von Claudia Vollbrecht, Ralf: Profitable Orientierung: "Päd• Schmölders. - 1. Aufl. - Berlin : Rowohlt, 1997. - agogische Kindheit" und "Consume Culture". In: 375 S. : Ill. MERZ, 41 (1997),4,234-235 Frenz, Thomas: Zur Bilderwelt des Kindes im Wagner, Jörg: "Komische Chips" und "irgend• Mittelalter. In: Kind und Medien (1997), 61-67 weIche Datenbanken" Bemerkungen zur Gleich, UIi: Kinder, Jugendliche und Werbung: sprachlichen Aneignung des Gegenstandsbereichs Einstellungen, Kompetenzen und Effekte ; ARD• Computer durch Kinder und Jugendliche . In: Forschungsdienst . In: Mp (1997), 1,54-58 DerDU, 49 (1997), 6, 21-33 Hurrelmann, klaus: Die meisten Kinder sind Zinnecker, Jürgen: Streßkinder und Glückskinder heute "kleine Erwachsene". In: MERZ, 41 (1997), : Eltern als soziale Umwelt von Kindern. In: 2,75-80 ZfPäd, 43 (1997),1,7-34 Keck, Rudolf: Die literarische, ikonographische und aktuelle Bilderwelt eines mitteleuropäischen Jugendforschung Kindes im 17.118. Jahrhundert. In: Kind und Me• dien (1997), 69-97 Androutsopoulos, Jannis K.: Mode, Medien und Musik: Jugendliche als Sprachexperten. In: Der• Kind und Medien: zur kulturgeschichtlichen und DU, 49 (1997), 6,10-20 ontogenetischen Entwicklung einer Beziehung I hrsg. von Max Liedtke. - Bad Heilbrunn I Obb. : Appleton, Edward u.a.: Teens 2000 : eine Fun• Klinkhardt, 1997. - 327 S. : Ill. - (Schriftenreihe Generation steuert ins nächste Millennium. - Düs• zum Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen, seldorf : Grey Strategie Planning, 1997. - [Ca. 60] Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuse• BI. ums ; 16) Bachmair, Ben: Die individualisierte Kultur der Kinder und Werbung [Schwerpunktthema]. In: Alltagsästhetik und Stile - wie Kinder und Ju• MERZ, 41 (1997),4 gendliche ihre sozialen Räume gestalten. In: Kind und Medien (1997),155-169 Kübler, Hans-Dieter: Die unkalkulierbare Ziel• gruppe : wie beeinflußbar sind Kinder durch Bastl, Beatrix: "Zu allem guten auferzogen" : Werbung? In: MERZ, 41 (1997),4,211-217 Jugend in der höfischen Welt des 17.118. Jahr• hunderts. In: Praxis Geschichte, 11 (1997), 1, 12- Maase, Kaspar: Medien machen Monster : die 16 Angst der Gesellschaft vor ihren Kindern. In: Mensch-Masse-Medien. Interaktion oder Mani• Becht, Stefan: Lust auf Engagement [12. Shell pulation I hrsg. vom Internationalen Forum für Jugendstudie]. In: BörsenbI., 164 (1997), 38, 15- Gestaltung Ulm (1997), 64-70 16 Mehl, Andreas. Medien im antiken Griechenland Becht, Stefan: Von der Freiheit im Leben und so. : zur "Bilder" -Welt des Kindes. In: Kind und : Kulturen, Stile und die Freizeitaktivitäten junger Medien (1997),31-60 Leute. In: BörsenbI., 164 (1997),73,14-15 Mikos, Lothar: Medienkindheiten - Aufwachsen Bendikat, Elfi: Der Wandervogel : Jugendkultur in der Multimediagesellschaft. In: Kinderfernse• mit nationaler Färbung (1890-1933). In: Praxis hen (1997), 51-69 Geschichte, II (1997), 1,32-36 Nickel, Volker: Manipulation oder Marktkommu• Bly, Ro.~ert; Fritz, Klaus [Übers.]; Tiffert, Rein• nikation? : Kinder als Ansprechpartner der Wirt• hard [Ubers.]: Die kindliche Gesellschaft: über schaft. In: MERZ, 41 (1997),4,221-227 Bibliographie 197 die Weigerung, erwachsen zu werden. - München Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik / : Kindler, 1997. - 383 S. Hrsg.: Klaus Kada. (1997), 75, 40-42 Butz, Petra; Boehnke, Klaus: Auswirkungen von Jugend '97: Zukunftsperspektiven, gesellschaftli• ökonomischem Druck auf die psychosoziale Be• ches Engagement, politische Orientierungen / findlichkeit von Jugendlichen : zur Bedeutung Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.). Ge• von Familienbeziehungen und Schulniveau. In: samtkonzeption und Koordination: Arthur Fischer ZtPäd, 43 (1997), 1,79-92 . - Opladen : Leske und Budrich, 1997. - 459 S. : Castner, Hartmut; Castner, Thilo: "Aber heißt zahlr. Ill. und graph. Darst. - (12. Shell Jugend• das gelebt?" : die "neue Jugend" um 1800. In: studie) Praxis Geschichte, 11 (1997), I, 17-21 Jugendkultur. - Zürich : Neue Zürcher Zeitung, Coole Profis. Die Medienrealität der Kids: Neu• 1997. - 90 S. - (NZZ - Folio) es über Mediennutzung, Medienerinnerungen und Jungsein und Erwachsenwerden / [Red.: Bemd die Einstellung zur Werbung bei Kindern, Kids Bredemeyer .]. - Braunschweig : Westermann, und Jugendlichen / Olaf Hansen (Hrsg.). - Stutt• 1997. - 66 S. : zahlr. Ill. - (Praxis Geschichte; 1) gart: Egmont Ehapa Verl., 1997. -72 S. Kenkmann, Alfons: "Macht Platz, ihr Alten!" : Eimeren, Birgit van; Maier-Lesch, Brigitte: Die formierte Jugend im 20. Jahrhundert. In: Praxis Sache mit der Politik im Fernsehen. In: Televi• Geschichte, II (1997), 1, 38-43 zion, 10 (1997), 1, 9-13 Kluchert, Gerhard; Pöschko, Hans H.: Von An• Eimeren, Birgit van; Maier-Lesch, Brigitte: Me• fang und Ende der Jugend : Jungsein und Er• diennutzung und Freizeitgestaltung von Jugendli• wachsenwerden in der Geschichte der Neuzeit. chen : Ergebnisse einer Repräsentativbefragung In: Praxis Geschichte, 11 (1997), 1,4-10 von rund 1000 Jugendlichen zwischen zwölf und Kolip, Petra: Geschlecht und Gesundheit im Ju• 19 Jahren. In: Mp (1997), 11,590-603 gendalter : die Konstruktion von Geschlechtlich• Erdheim, Mario: Weibliche Grössenphantasien in keit über somatische Kulturen. - Opladen : Leske Adoleszenz und gesellschaftlichen Umbrüchen. und Budrich, 1997. - 320 S. : graph. Darst. In: Adoleszenz (1997),27-43 Kursbuch JugendKultur : Stile, Szenen und Iden• Ferchhoff, Wilfried; Neubauer, Georg: Pat• titäten vor der Jahrtausendwende / SPoKK chwork-Jugend : eine Einführung in postmoderne (Hrsg.). - : Bollmann, 1997. - 405 S. : Sichtweisen. - Opladen : Leske und Budrich, zahlr. Ill. 1997. - 197 S. Lange, Elmar: Jugendkonsum im Wandel: Kon• Forschung über Gewalt an Schulen : Erschei• summuster, Freizeitverhalten, Lebensstile und nungsformen und Ursachen, Konzepte und Prä• Kaufsucht 1990 und 1996. - Opladen : Leske und vention / Heinz Günter Holtappeis (Hrsg.). - Budrich, 1997. - 192 S. : zahl. graph. Darst. Weinheim [u.a.] : Juventa-Verl., 1997. - 430 S. - Lüders, Christian: Jugendliche stehen unter Ent• (Jugendforschung) scheidungsdruck. In: TeIevizion, 10 (1997), 1, 4- Geschichte der Jugend: Band 2 - Von der Aufklä• 8 rung bis zur Gegenwart / hrsg. von Giovanni Merkens, Hans; Classen, Gabriele; Bergs• Levi . Dt. von Holger Fliessbach, Ruth Mader Winkels, Dagmar: Familiale und schulische Ein• und Leonie Schröder. - Frankfurt am Main : Fi• flüsse auf die Konstituierung des Selbst in der scher, 1997. - 505 S. : Ill. - (Geschichte der Ju• Jugendarbeit. In: ZtPäd, 43 (1997), 1,93-110 gend ; 2) Michaud, Eric: "Soldaten einer Idee" : Jugend im Gestrich, Andreas: Vom "Ledigen" zum Landju• Dritten Reich. In: Geschichte der Jugend. Band gendlichen : ländliches Jugendleben im Wandel. 11: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart / hrsg. In: Praxis Geschichte, II (1997), 1,22-25 von Giovanni Levi . (1997), 343-374 Gleich, Vii: Kinder, Jugendliche und Werbung: Mogge, Winfried: "An die Jugend aller Bünde Einstellungen, Kompetenzen und Effekte ; ARD• und ihre Freunde!" : die Burg Ludwigstein als Forschungsdienst . In: Mp (1997), 1,54-58 Treffpunkt der Jugendbewegung(en). In: Praxis Grotum, Thomas: Die Halbstarken - Jugendkultur Geschichte, 11 (1997), 1,52-55 und Jugendprotest. In: Praxis Geschichte, 11 Neuland, Eva; Heinemann, Margot: "Tussis": (1997), 1,44-47 hüben wie drüben? : vergleichende Beobachtun• Heinzlmeier, Bernhard: Jugendkulturen in der gen zur Entwicklung von Jugendsprachen in Ost Konsumgesellschaft. In: Identifikation (1997), und West. In: DerDU, 49 (1997), 1,70-76 144-163 Ostdeutsche Jugendliche: vom DDR-Bürger zum Höllhumer, Christa: "Nothing is real" : zur kultu• Bundesbürger / Uta Schlegel (Hrsg.). - Opladen : rellen Dimension von Musikvideos. In: Sterz. 198 Bibliographie

: Leske und Budrich, 1997. - 482 S. : zahlr. graph. Darst. 111. Literaturerwerbs- und li• Paetz, Andreas: "Ein Kraftquell für die weit~re terarische Sozialisationsfor• Entwicklung der jungen Menschen : JugendweIhe in der DDR. In: Praxis Geschichte, 11 (1997), 1, schung, Rezeptions- und Le• 48-51 se(r)forschung Pietrass, Manuela: Fotomodelle und ihre Me• dienpräsentation : Identifikationsmuster für Ju• gendliche? In: MERZ, 41 (1997), 1,31-37 Barthelmes, Jürgen; Sander, Ekkehard: Medien Poluda, Eva S.: Sie war doch sonst ein wildes in Familie und Peer-group : vom Nutzen der Me• Blut. : Einbruch und Aufbruch in der weiblichen dien für 13- und 14jährige. - München: Verl. Dt. Adoleszenz. In: Adoleszenz (1997), 9-25 Jugendinst., 1997. - 340 S. : lll.~ graph. Darst. - Rückkehr in die Feme: die deutsche Jugend in (Medienerfahrungen von JugendlIchen; l) der Nachkriegszeit und das Ausland I Jürgen Birkerts, Sven; Neff, Kurt [Übers.]: Die Guten• Reulecke (Hrsg.). - Weinheim [u.a.] : Juventa berg-Elegien : Lesen im elektronischen Zeitalter. Verl., 1997. - 216 S .. - (Materialien zur Histori• - Frankfurt am Main : Fischer, 1997. - 319 S. schen Jugendforschung) Bonfadelli, Heinz; Süss, Daniel: Bil~erb~chre­ Schmidbauer, Michael; Löhr, Paul: Jugendmedi• zeption als Forschungsfeld der MedIenwIssen• en und Jugendszenen : Ergebnisse einer aktuellen schaft. In: Siehst Du das? (1997), 73-95 Untersuchung. In: Televizion, 10 (1997), I, 13-26 Buhrfeind, Anne: Sparen und Verschwenden: w.ie Die Skins : Mythos und Realität I Klaus Farin leben die Menschen im Jahr 201O? ; das FreIzeIt• (Hg.). - l. Auf!. - Berlin : Links, 1997. - 359 S. : Forschungsinstitut der BAT in Hamburg hat seine lll., graph. Darst. neue Zukunftsstudie vorgestellt. In: BörsenbI., Stocker, Karl: Techno: Die List des Objekts. In: 164 (1997), 7,17 Sterz. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kultur• Conrady, Peter: Kinder lesen so wie Kinder le• politik I Hrsg.: Klaus Kada . (1997), 75, 30, 32- sen. In: GrSch, 29 (1997),3,42 33,36-37 Eggert, Hartmut: Towards a new definition of Viereck, Holger: "Drum schlag' ich Stuttga.rt ~us reading. In: Literacy: no~ and in the ~ext centu• dem Sinn." : Handwerksgesellen und ArbeltelJu• ry. Proceedings of T~e Elght~ Intem~tJonai Sym• gend im 19. Jahrhundert. In: Praxis Geschichte, posium on Encouragmg Rea~mg Apnl 7-8, 1997, 11 (1997), 1,26-31 Jerusalem I program comrmttee: Zohar Shavlt. Vogelgesang, Waldemar: Jugendliche Medien• (1997), 36-43 kompetenz : Cliquen und Szenen als Orte selbst• Falschlehner, Gerhard: Vom Abenteuer des Le• bestimmten Medienhandeins. In: MERZ, 41 sens. - Salzburg [u.a.] : Residenz-Verl., 1997. - (1997), 1, 15-23 287 S. Vogelgesang, Waldemar: Jugendliches Medie~­ Garbe, Christine: Einsame Lektüre oder Kom• handeln: Szenen, Stile, Kompetenzen. In: Teievl• munikation? : zwei kontroverse Leitvorstellungen zion, 10 (1997), 1,27-39 zu kindlichen Lektüreprozessen. In: Le• Vollbrecht, Ralf: Jugendkulturelle Selbstinszenie• se(r)förderung (1997),37-54 rungen. In: MERZ, 41 (1997), 1,7-14 Garbe, Christine: Weibliche Adoleszenzromane Wagner, Jörg: "Komische Chips" und "irgend• in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Lese• welche Datenbanken" : Bemerkungen zur rinnen. In: Adoleszenz (1997), 215-230 sprachlichen Aneignung des Gegenstan~sbereichs Garbe, Christine: Weibliche Adoleszenzromane Computer durch Kinder und JugendlIche . In: in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Lese• DerDU, 49 (1997), 6, 21-33 rinnen [Erstveröff. 1997]. In: Mädchenlektüre Zinnecker, Jürgen: Metamorphosen im Zeitraffer (1997),296-311 : Jungsein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun• Graf, Wemer: Lesen und Biographie: eine empi• derts. In: Geschichte der Jugend. Band 11: Von rische Fallstudie zur Lektüre der Hitlerjugendge• der Aufklärung bis zur Gegenwart I hrsg. von neration. - Tübingen [u.a.] : Francke, 1997. - 219 Giovanni Levi . (1997), 460-50 S. Heidtmann, Horst: Mediatisierung der Kinder• kultur: Auswirkungen auf das Les~n : (Vortra~ 1997, Istanbul). In: Leseförderung m der Medl- Bibliographie 199 engesellschaft I hrsg. vom Inst. für angewandte der frühen Buch-Lektüre. In: Siehst Du das? Kindermedienforschung (1997), 1-14 (1997), 13-44 Hurrelmann, Bettina: Lese- und Mediengewohn• Wieler, Petra: Vorlesen in der Familie: Fallstu• heiten im Umbruch : eine pädagogische Heraus• dien zur literarisch-kulturellen Sozialisation von forderung. In: BeitrJM, 49 (1997), 4, 215-221 Vierjährigen. - Weinheim [u.a.] : Juventa Verl., Kreibich, Heinrich; Hohm, Gaby: Integration of 1997. - 328 S .. - (Lesesozialisation und Medien) pegagogics and marketing - a new approach to• Winkels, Hubert: Leselust und Bildermacht : Lite• ward financing projects, demonstrated by Stiftung ratur, Fernsehen und Neue Medien. - 1. Auf!. - Lesen in Germany. In: Literacy: now and in the Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1997. - 282 S. : lll. next century. Proceedings of The Eighth Interna• Zwischen Leseanimation und literarischer Sozia• tional Symposium on Encouraging Reading April lisation : Konzepte der Lese(r)förderung I hrsg. 7-8, 1997, Jerusalern I program comrnittee: Zohar von Thomas Eicher. - 1. Auf!. - Oberhausen : Shavit. (1997), 188-206 Athena-Verl., 1997. - 262 S. : lll., graph. Darst. - Leseförderung in der Mediengeselischaft I hrsg. (Lesen und Medien ; 1) vom Inst. für angewandte Kindermedienfor• schung. - Eigendr. - Stuttgart : Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen , 1997. - 64 S. IV. Allgemeine Beiträge zur Lesen und Schreiben aus Leidenschaft : jugend• kulturelle Inszenierungen von Schriftkultur I Kinder-und Jugendliteratur; Imbke Behnken . - Weinheim [u.a.] : Juventa Verl., 1997. - 244 S. : graph. Darst. Theorie der Kinder- und Ju• Literacy: now and in the next century : procee• gendliteratur dings of The Eighth International Symposium on Encouraging Reading April 7-8, 1997, Jerusalem I [programm comrnittee: Zohar Shavit .]. - Jeru• salem. - [19971]. - 224 S. Auryla, Vincas: Children's literature in totalitarian and post-totalitarian society. In: Ref!ections of Michalzik, Peter: Lesebarometer : Leseforschung change (1997),177-181 in Deutschland. In: Börsenbl., 164 (1997), 37, 6 Burger, Harald: Phraseologie im Kinder- und Parsons, Michael J. : Children's understandings Jugendbuch. In: Wortbildung und Phraseologie I of pictures in picture books : a constructivist, Rainer Wimmer. (Hrsg.) (1997), 233-254 developmental approach. In: Siehst Du das? (1997), 103-106 Ewers, Hans-Heino: Kinderliteratur, Literaturer• werb und literarische Bildung. In: Literarische Peterson, Rita W.: The visual worlds of children : Sozialisation (1997), 55-73 exploring the relationship between visual memory and visual literacy among preschool children. In: Ewers. Hans-Heino: Kinder- und Jugendliteratur Siehst Du das? (1997), 125-148 im Modernisierungsprozeß : Skizzierung eines Projekts. In: Modernisierung (1997),30-56 Rosebrock, Cornelia: Lesen für die Schule und seine Funktion in der literarischen Sozialisation Gesellschaftliche Modernisierung und Kinder• Jugendlicher : ein Forschungsprojekt des Lese• und Jugendliteratur I hrsg. von Reiner Wild in zentrums an der Pädagogischen Hochschule Hei• Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder• deiberg. In: LfSchw (1997), 6, 8 und Jugendliteratur. - St. Ingbert : Röhrig, 1997. - 200 S. : Ill. - (Mannheimer Studien zur Literatur• Saada-Robert, Madeion: The child's cognitive und Kulturwissenschaft : 12) representation of picture-text literature : a con• structivist approach. In: Siehst Du das? (1997), Haase, Beate: Welches Buch für welches Kind? : 107-123 ein Vorschlag zur Definition und Einschätzung von Kindgemäßheit bei Kinderbüchern aus psy• Schön, Erich: Vor dem Ende der Lesekultur? : cholinguistischer Sicht. - München. - 1997. - VII, zur Zukunft des Lesens. In: Lese(r)förderung 175 S. : graph. Darst. (1997),15-17 Hollindale, Peter: Signs of childness in children's Stockar, Denise von: Introduction to Michaeis books - 1. ed. - Lockwood : Thimble Press, 1997. Parsons' theory of the development of aesthetics. - 140 S. In: Siehst Du das? (1997),95-101 Ideen, Ideale, Identifikationen in Kinder- und Wieler, Petra: Siehst Du das? : Bilderbuch• Jugendbüchern : Ergebnisse der 32. Tagung des ßlustrationen als Rezeptionsterrain für Kinder bei Internationalen Instituts für Jugendliteratur und Leseforschung Burg Schlaining (Burgenland) 25.- 200 Bibliographie

30 August 1996 / hrsg. vom Internat. Inst. für Steinlein, Rüdiger: Kinder- und Jugendliteratur Jugendliteratur und Leseforschung. - Wien : In• um 1800 in modernisierungstheoretischer Per• ternat. Inst. für Jugendliteratur und Lesefor• spektive : Thesen und Reflexionen. In: Moderni• schung, 1997. - 172 S. sierung (1997), 57-80 Kind und Medien: zur kulturgeschichtlichen und Steinlein, Rüdiger: Zurüstungen gegen Wind• ontogenetischen Entwicklung einer Beziehung / mühlenkämpfe : psychoanalytische Beiträge zur hrsg. von Max Liedtke. - Bad Heilbrunn / Obb. : Kinder- und Jugendliteratur und -lektüre. In: Klinkhardt, 1997. - 327 S. : Ill. - (Schriftenreihe Österreich (1997), 106-113 zum Bayerischen Schul museum Ichenhausen, Stevenson, Deborah: Ramona the underestimated Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuse• : the everyday-life story in children's literature. ums ; 16) In: Reflections of change (1997),23-31 Kinder- und Jugendliteraturjorschung 1996/97 : Vries, Anne de: Literature for all ages? : literary mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentli• emancipation and the borders of children's litera• chungen des Jahres 1996/ in Zusammenarbeit mit ture. In: Reflections of change (1997), 43-47 der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendlite• raturforschung hrsg. von Hans-Heino Ewers . - Wilkending, Gisela: Von der Abwehr des Häßli• Stuttgart [u.a.] : Metzler, 1997. - 268 S. chen zl!f Suche nach den Grundlagen einer kind• lichen Asthetik : zu den Anfängen einer kinderli• Kümmerling-Meibauer, Bettina: Internationale terarischen Modeme. In: Modernisierung (1997), Kinderbuchklassiker : Definition und Standortbe• 81-99 stimmung. In: Eselsohr (1997),2,5-9 Lypp, Maria: Schwankende Schritte : Mehrdeu• tigkeit in Texten für Kinder. In: Literarische So• zialisation (1997), 101-115 v. Deutschsprachige Kinder• Mattenklott, Gundei: Die Kinder- und Jugendlite• und Jugendliteratur ratur als moralische Anstalt betrachtet. In: Identi• fikation (1997), 28-42 1. Allgemeine Beiträge; übergreifende Mattenklott, Gundel: Die Kinder- und Jugendlite• ratur als moralische Anstalt betrachtet. In: TueB Darstellungen (1997), 3, 20-29 Adoleszenz / hrsg. von Johannes Cremerius . - Mattenklott, Gundel: Herzklopfen : Beiträge der Würzburg : Königshausen & Neumann, 1997. - Kinderliteratur zur Bildung der Gefühle. In: Lite• 263 S. . - (Freiburger Literaturpsychologische rarische Sozialisation (1997),117-137 Gespräche; 16) Mattenklott, Gundei: Über ästhetische Erfahrun• Böschenstein, Renate: Berufsfindung als psychi• gen in Kindheitserinnerungen. In: Literarisch• sches Problem: untersucht an ihrer Darstellung in ästhetische Bildung (1997), 155-161 literarischen Texten. In: Adoleszenz (1997), 45- Metcalf, Eva-Maria: The changing status of 68 children and children's literature. In: Reflections Brüggemann, Theodor: Deutsch-jüdische Kinder• of change (1997), 49-56 und Jugendliteratur : ein bibliographisches Nodelman, Perry: Fear of children's literature : Handbuch. In: AdA (8), 1997 what's left (or right) after theory? In: Reflections Ewers, Hans-Heino: Ein Stiefkind der eigenen of change (1997), 3-14 Kultur? : Deutschsprachige Kinderliteratur zwi• Pinsent, Pat: Children's literature and the politics schen eigenkultureller literarischer Wertschät• of equality. - London : Fulton, 1997. - IV, 188 S. zung und Mißachtung. In: JbKJL (1997), 69-85 : Ill., graph. Darst. Fibelgeschichte / [Red. dieses Heftes: Gisela Rank, Bemhard: Belehrung über das Lesen: zur Teistler]. - Hannover: Hahn, 1997. - S. 213 - 337 Bedeutung von Vor- und Nachworten in der Kin• ; graph. Darst. - (Internationale Schulbuchfor• derliteratur. In: Literarische Sozialisation (1997), schung ; 3) 29-54 Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenlite• Schwaner, Birgit: Kaspers heller, zappliger ratur und die gesellschaftliche Situation der Frau• Schatten. In: Podium (1997), 105,2-3 en vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart / Dagmar Grenz. (Hrsg.). - Weinheim [u.a.] : Ju• Steinlein, Rüdiger: Kinder- und Jugendliteratur. venta Ver\., 1997. - 312 S. : Ill. - (Lesesozialisati• In: Literaturwissenschaftliches Lexikon / Horst on und Medien) Brunner, Rainer Moritz (Hg.) (1997), 160-162 Geschichte der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. Jahrhundert bis zur Ge- Bibliographie 201 genwan . (Hg.). - Wien: Buchkultur Verl.-Ges., Uetliberg . In: Alte Löcher - neue Blicke. Zürich 1997. - 207 S. : III. im 18. Jahrhundert: Aussen- und Innenperspekti• KindLmann, Jürgen; Triefenbach, Matthias: In• ven I Helmuth Holzhey. (Hg.) (1997),179-189 dianererzählungen in der Kinder- und Jugendlite• Clasen, Thomas: Die Entdeckung der Jugend im ratur : eine Ausstellung aus den Beständen des Drama des Sturm und Drang. In: Jugend (1997), Instituts für Jugendbuchforschung der JohaJm 277-295 Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Doderer, Klaus: Halb Buch, halb Spielzeug: über - Frankfurt am Main. - 1997. - 39 S. : III. den Spielzeugcharakter einiger alter Kinderbü• "Die Lust, 'Nein' zu sagen" : eine kleine Ge• cher. In: Studien und Essays zur Druckgeschich• schichte der westfälischen und flämischen Kin• te. Festschrift für Claus W. Gerhardt zum siebzig• der- und Jugendliteratur I Walter Gödden . [Red.: sten Geburtstag I hrsg. von Roger Münch (1997), Iris Nölle-Homkamp]. - Münster: Ardey-Verl., [15]-30 1997. - 525 S. : zahlr. III. Eder, Ulrike: Orthopädie der Macht: das öster• Ries, Hans: Neue Bibliographien zum histori• reichische Ki~derschauspiel des späten 18. Jahr• schen Kinderbuch. In: AdA (1997), 2, A 89 - A hunderts. In: Osterreich (1997), 24-31 96 Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Volks• Ruzicka KenfeL, Veljka ; Vazquez Garcfa, Celia ; aufklärer, Pädagogen und Theologen: die Verfas• Garcfa de La Puena, Mana: La Iiteratura infantil ser der ersten Erziehungsschriften im Westfalen y juvenil anglogermana de nuestrosiglo, - Barce• des 18. Jahrhunderts. In: Westfalen-Flandern lona: PPU, 1997. - 242 S. (1997),17-45 VöLpeL, Annegret: Deutschsprachige jüdische Götz, Bärbel: Weibliche Adoleszenz in Sophie Kinder- und Jugendliteratur des frühen 20. Jahr• von La Roches Roman Fanny und Julia und in hunderts zwischen Modernisierung und Moderni• Romanen anderer Autorinnen um 1800. In: Ado• sierungsabwehr. In: Modernisierung (1997), 140- leszenz (1997), 69-85 156 Grenz, Dagmar: "Das eine sein und das andere YaLe companion to Jewish writing and thought in auch sein." : über die Widersprüchlichkeit des German culture 1096-1996 I ed. by Sander L. Frauenbildes am Beispiel der Mädchenliteratur Gilman . - New Haven [u.a.] : Yale University [Erstveröff. 1983]. In: Mädchenlektüre (1997), Press, 1997. - XXXIV, 864 S. 197-215 Grenz, Dagmar: Von der Nützlichkeit und der 2. Vor 1750 Schädlichkeit des Lesens : Lektüreempfehlungen in der Mädchenliteratur des 18. Jahrhunderts Boerlin-Brodbeck, Yvonne: Die Neujahrsblätter [Erstveröff. 1981]. In: Mädchenlektüre (1997), als Bildträger. In: Alte Löcher - neue Blicke. 15-33 Zürich im 18. Jahrhundert: Aussen- und Innen• HaCohen, Ran: Die Bibel kehrt heim: "Biblische perspektiven I Helmuth Holzhey. (Hg.) (1997), Geschichte" für jüdische Kinder. In: JbKJL 113-125 (1997),9-21 Goldin, Simha: Near the end of the thirteenth Heesen, Anke te: Der Weltkasten : die Geschichte century, a body of literature emerges to help einer Bildenzyklopädie aus dem 18. Jahrhundert. acquaint children with the texts and traditions of - Göttingen : Wallstein-Verl., 1997. - 224 S. Judaism. In: Yale companion to Jewish writing and thought in German culture 1096-1996 I ed. by Jonach, MichaeLa: Väterliche Ratschläge für Sander L. Gilman & Jack Zipes (1997), 35-41 bürgerliche Töchter : Mädchenerziehung und Weiblichkeitsideologie bei Joachim Heinrich Pöggeler, Franz: Printmedien im Kinder- und Campe und Jean-Jacques Rousseau. - Frankfurt Jugendleben des 18. und 19. Jahrhunderts. In: am Main [u.a.] : Lang, 1997. - 224 S .. - (Aspekte Kind und Medien (1997), 99-152 pädagogischer Innovation; 22) Keck, Rudolf: Die literarische, ikonographische 3. 1750 - 1800 und aktuelle Bilderwelt eines mitteleuropäischen Kindes im 17.118. Jahrhundert. In: Kind und Me• Brunken, Dtto: Augsburger Kinder- und Jugend• dien (1997), 69-97 bücher bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von Liebrand, Claudia: Briefromane und ihre "Lektü• reanweisungen" : Richardsons "Clarissa", Goe• den Anfängen bis zur Gegenwart I hrsg. von Helmut Gier. (1997), Sonderdr., [447]-468 thes "Die Leiden des jungen Werthers", Lados' "Les Liasons dangereuses". In: Arcadia, 32 Bürgi, Andreas: Über Zürich hinaus : Salomon (1997),2,342-364 Schinz' programmatische Wanderung auf den 202 Bibliographie

Lucius, Wulf D. von: Johann Friedrich Cotta als 4. 1800 - 1870 Unternehmer. In: Buchhandelsgesch. (1997), 3, B 123 - B 128 Barth, Susanne: "Buch und Lesen [müssen] im• Pellatz, Susanne: Pubertätslektüre für Mädchen mer neben einander Seyn - das Eine erläuternd am Ende des 18. Jahrhunderts: Der "väterliche und bestätigend das andere" : zur Leseerziehung Ratgeber" . In: Mädchenlektüre (1997), 35-49 in Mädchenratgebern des 19. Jahrhunderts. In: Mädchenlektüre (1997), 51-71 Pöggeler, Franz: Printmedien im Kinder- und Jugendleben des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Barth, Susanne: Marie, Aurelie, Elmine und ihre Kind und Medien (1997), 99-152 Freundinnen : geschlechtsspezifische Erziehung in der Literatur für kleine Mädchen zwischen Pohlmann, Carola: Joachim Heinrich Campe als 1800 und 1840. In: Mädchenlektüre (1997), 73- Kinder- und Jugendschriftsteller : eine Ausstel• 90 lung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In: JbKJL (1997),3-5 Barth, Susanne: Puppenschicksale : zur Entste• hung und Entwicklung der Puppengeschichte in Rohse, Heide: Abgespaltene Trauer : die Per• der Mädchenliteratur um die Mitte des 19. Jahr• spektive des leidenden Kindes und "strategische" hunderts. In: Mädchenlektüre (1997), 91-114 Adoleszenz in K. Ph. Moritz' Anton Reiser. In: Adoleszenz (1997),87-101 Beisbart, Ortwin: Clemens Brentano. In: KJL• Lex. (1997) Schmitt, Hanno: Der andere Campe: Selbstbe• wußtsein, Mobilität, Visionen. In: DDS, 89 Beisbart, Ortwin: Heitere Ansichten der Kindheit (1997),1,25-35 : Leopold Chimani - ei!:1 vergessener österreichi• scher Leseerzieher. In: Osterreich (1997), 32-37 Seibert, Ernst: Angewandte Didaktik der Aufklä• rung : die Frühphasen der österreichischen Kin• Beisbart, Ortwin: Wilhelm Bauberger. In: KJL• der- und Jugendliteratur vom 18. bis zum ausge• Lex. (1997) henden 19. Jahrhundert. In: Österreich (1997), Ben-Ari, Nitsa: Geschichtsbilder oder die Entste• 14-22 hung eines neuen nationalen literarischen System Shavit, Zohar: David Friedländer and Moses [Deutsch-jüdischer historischer Roman 1801- Mendelssohn publish the Lesebuch für jüdische 1900]. In: Fundevogel (1997), 125,5-24 Kinder. In: Yale companion to Jewish writing and Ben-Ari, Nitsa: The Jewish historical novel helps thought in Gerrnan culture 1096-1996 / ed. by to reshape the historical consciousness of Gerrnan Sander L. Gilman & J ack Zipes (1997), 68-74 Jews. In: Yale companion to Jewish writing and Stach, Reinhard: Caspar Friedrich Lossius. In: thought in Gerrnan culture 1096-1996 / ed. by KJL-Lex. (1997) Sander L. Gilman & Jack Zipes (1997), 143-151 Stach, Reinhard: Friedrich der Große in literari• Berger, Manfred: Isabella Braun. In: KJL-Lex. schen Dokumenten der Philanthropisten. In: (1997) PädR, 51 (1997),3,261-274 Berger, Manfred: Zum 100. Todestag von Thekla Stach, Reinhard: Johann Ferdinand Schlez. In: von Gumpert. In: BeitrJM, 49 (1997), 1,41-43 KJL-Lex. (1997) Bluhm, Lothar: Die Brüder Grimm und der Be• Stach, Reinhard: Johann Gottlieb Schummel. In: ginn der Deutschen Philologie : eine Studie zu KJL-Lex. (1997) Kommunikation und Wissenschaftsbildung im frühen 19. Jahrhundert. - Hildesheim [u.a.] : Steinlein, Rüdiger: Kinder- und Jugendliteratur Weidmann, 1997. - 423 S .. - (Spolia Berolinensia um 1800 in modernisierungstheoretischer Per• ; 11) spektive : Thesen und Reflexionen. In: Moderni• sierung (1997),57-80 Bluhm, Lothar; Rölleke, Heinz: "Redensarten des Volks, auf die ich immer horche" : Märchen• Steinlein, Rüdiger: Vom weltbürgerlich aufge• Sprichwort-Redensart; zur volkspoetischen Aus• klärten Kind zum vaterländisch begeisterten gestaltung der Kinder- und Hausmärchen durch Jüngling: Bilder eines psychohistorischen Typus die Brüder Grimm. - neue Ausg. - Stuttgart [u.a.] in der deutschen (Kinder- und Jugend-) Literatur : Hirzel, 1997. - 192 S. (1750-1850). In: Jugend (1997), 297-332 Bormann, Alexander von: "0 liebe Jugend, sei Wegehaupt, Heinz: Druckkultur für die Jugend im jung" : zur romantischen Jugendkritik. In: Jugend deutschen Sprachraum : ein historischer Abriß (1997), 61-80 vom 18. zum 19. Jahrhundert. In: Papierspiel- & Bilderbogen aus Tokio und Wien 1780-1880 / Brandstetter, Gabriele: Transkription in Tanz : Direktion: Günter Düriegl (1997),51-64 E.T.A. Hoffmanns Märchen Nußknacker und Mausekönig und Marius Petipas Ballett-Szenario. In: Jugend (1997), 161-179 Bibliographie 203

Brüggemann, Heinz: Entzauberte FlÜhe? : Jugend Götz, Bärbel: Weibliche Adoleszenz in Sophie als Medium literarischer Selbstreferenz in Lud• von La Roches Roman Fanny und Julia und in wig Tiecks Novelle "Waldeinsamkeit". In: Ju• Romanen anderer Autorinnen um 1800. In: Ado• gend (1997), 105-133 leszenz (1997), 69-85 Brunken, Otto: Augsburger Kinder- und Jugend• Golec, lanusz: Jüdische Identitätssuche in Aaron bücher bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Bernsteins Ghettogeschichten und Leopold Kom• Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von perts Roman "Am Pflug". In: Convivium. Ger• den Anfangen bis zur Gegenwart / hrsg. von manistisches Jahrbuch Polen 1997/ Hrsg.: Jürgen Helmut Gier. (1997), Sonderdr., [447]-468 Joachimsthaler. (1997), 167-179 Brunken, Otto; Hurrelmann, Bettina; Pech, Grenz, Dagmar: "Das eine sein und das andere Klaus-Ulrich: Handbuch zur Kinder- und Ju• auch sein." : über die WidersplÜchlichkeit des gendliteratur : von 1800 bis 1850. - Stuttgart Frauenbildes am Beispiel der Mädchenliteratur [u.a.] : Metzler, 1997. - XLVI, 2256 Sp. : Ill. - [Erstveröff. 1983]. In: Mädchenlektüre (1997), (Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur) 197-215 Doderer, Klaus: Halb Buch, halb Spielzeug: über HaCohen, Ran: Die Bibel kehrt heim: "Biblische den Spielzeugcharakter einiger alter Kinderbü• Geschichte" für jüdische Kinder. In: JbKJL cher. In: Studien und Essays zur Druckgeschich• (1997), 9-21 te. Festschrift für Claus W. Gerhardt zum siebzig• Hagel, R. von: Duncker Verlag. In: LRA (1997) sten Geburtstag / hrsg. von Roger Münch (1997), [15]-30 Hagel, R. von: Fleischer Verlag. In: LRA (1997) Dolle-Weinkauf!, Bernd: Gesinnung - Gemüt - Hagel, R. von: Gustav Berthold. In: LRA (1997) Ganzheit : Märchendidaktik zwischen Herbartia• Hof!, Dagmar von: "Und wenn die Seele 'den nismus und Kunsterziehungsbewegung. In: Mär• Körper in ihrer Mitte' enthielte.?" : die Bedeutung chen I (1997), 87-108 der Gebärden als Vertiefung eines Seelenzustan• Ewers, Hans-Heino : Jugend - ein romantisches des ; eine MutterlTochter-Beziehung Anfang des Konzept? : die zweifache Bedeutung der Roman• 19. Jahrhunderts. In: Adoleszenz (1997), 103-115 tik in der Geschichte moderner Jugendentwürfe. Horch, Hans Otto: Berthold Auerbach's first col• In: Jugend (1997), 45-60 lection of Dorfgeschichten appears. In: Yale Fischer, Helmut: "Nach den BlÜdern Grimm" : companion to Jewish writing and thought in Märchen der BlÜder Grimm im didaktischen Ge• German culture 1096-1996 / ed. by Sander L. brauch. In: Märchen I (1997),109-137 Gilman & Jack Zipes (1997),158-163 Franz, Kurt: ". allerlei Spielereien für junge Her• lugend - ein romantisches Konzept? / hrsg. von zen" : Adalbert Stifters Werk als Jugend- und Günter Oesterle. - Würzburg : Königshausen & Schullektüre. In: JbKJL (1997), 22-37 Neumann, 1997. - 358 S. . - (Stiftung für Ro• mantikforschung ; 2 ) Gebhardt, Mechthild: Rotkäppchen auf alten und neuen Wegen. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 1, Kaminski, Winfred: Vom Zauber der Märchen: 13-15 ein pädagogischer Leitfaden zu den Sammlungen der BlÜder Grimm. - Mainz : GlÜnewald, 1997. - Gehrts, Heino: Die Mär vom aufgeschobenen 110 S. : zahlr. Ill. - (Edition Psychologie und Drachenkampf. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 1, Pädagogik) 6-8 Liebert, Ute: Die Karriere des "Struwwelpeter" Gielen, Theo: Der Struwwelpeter als Spielbilder• seit 1848. In: AdA (1997), 6, A 333-A 335 buch. In: Struwwelpost (Heinrich-Hoffmann• Museum, Frankfurt am Main) (1997), 3, 6-12 Lucius, Wulf D. von: Johann Friedrich Cotta als Unternehmer. In: Buchhandelsgesch. (1997), 3, B Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Von 123 - B 128 frommer Lektüre, patriotischer Gesinnung und Mädchentränen in Samt und Seide : westfälische Mendelson, Michael: Forever acting alone : the Kinder- und Jugendliteratur im 19. Jahrhundert. absence of female collaboration in Grimm's fairy In: Westfalen-Flandern (1997), 47-99 tales. In: ChLiE, 28 (1997), 3,111-125 Görlach, Manfred: Max und Moritz in aller Neubauer, lohn: Romantische Wandervögel. In: Munde: Wandlungen eines Kinderbuches; eine Jugend (1997), 333-353 Ausstellung in der Universitäts- und Stadtbiblio• Neumann, Gerhard: Kindheit und Erinnerung : thek Köln 27. Juni - 30. September 1997. - Köln: Anfangsphantasien in drei romantischen Novel• Universitäts- und Stadtbibliothek, 1997. - 112 S. : len: Ludwig Tieck "Der blonde Eckbert", Fried• zahlr. Ill. - (Kleine Schriften der Universitäts- und rich de la Motte Fouque "Undine", E.T.A. Hoff- Stadtbibliothek Köln; 3) 204 Bibliographie mann "Der Magnetiseur". In: Jugend (1997), 81- Spinner, Kaspar H.: Böse Buben: Erziehung, 103 Lust und Aggression in der Geschichte der Kin• Neumann, Gerhard: Puppe und Automate : in• derliteratur. In: Literarische Sozialisation (1997), szenierte Kindheit in E.T.A. Hoffmanns Soziali• 157-175 sationsmärchen Nußknacker und Mausekönig. In: Stach, Reinhard: Caspar Friedrich Lossius. In: Jugend (1997),135-160 KJL-Lex. (1997) Pöggeler, Franz: Printmedien im Kinder- und Stach, Reinhard: Heinrich Leutemann. In: KJL• Jugendleben des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Lex. (1997) Kind und Medien (1997), 99-152 Stach, Reinhard: Johann Ferdinand Schlez. In: Richter, Dieter: Eine Reise in die Kindheit : ein KJL-Lex. (1997) romantisches Motiv. In: Jugend (1997), 181-192 Stach, Reinhard: Johann Wilhelm Hey. In: KJL• Rölleke, Heinz: "Daß unsere Märchen auch als Lex. (1997) ein Erziehungsbuch dienen" : die "Kinder- und Stein lein, Rüdiger: Vom weltbürgerlich aufge• Hausmärchen" der Brüder Grimm: Aufnahme klärten Kind zum vaterländisch begeisterten und Veränderungen der Märchentexte und ihre Jüngling: Bilder eines psychohistorischen Typus Intentionen. In: Märchen II (1997), 30-43 in der deutschen (Kinder- und Jugend-) Literatur Rölleke, Heinz: Grimms "Sneewittchen"-Märchen (1750-1850). In: Jugend (1997), 297-332 : Anmerkungen zur frühesten Textgeschichte . In: Stiasny, Kurt: Alchemie in Grimmschen Mär• WW (1997),2,184-187 chen. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 1, 1-4 Roth, Elizabeth Elam: Aesthetics of the balletic Streit, Claudia: (Re-)Konstruktion von Familie uncanny in Hoffmann's "Nutcracker and Mouse im sozialen Roman des 19. Jahrhunderts. - Frank• King" and "The Sandman". In: ChLAQ, 22 furt am Main [u.a.] : Lang, 1997. - 247 S. : graph. (1997), 1, 39-42 Darst. - (Münchener Studien zur literarischen Roth, Karl Jürgen: llIustrirtes Familienbuch. In: Kultur in Deutschland; 27) LRA (1997) Tanzwirth, Martin R.: Sittengemälde für Kinder: Sauer, Walter: Max und Moritz in aller Munde - Kinderbuchillustrationen des Biedermeier. In: Wandlungen eines Kinderbuchs. In: AdA (1997), Österreich (1997), 38-43 9, A 494 - A 496 Thum, Maureen: Misreading the cross-writer: the Sauer, Walter: "Struwwelpeter weit und breit .". case of Wilhelm Hauffs "Dwarf Long Nose". In: In: AdA (1997), 11, A 610 - A 613 ChL (1997), 25,1-23 Schegk, Friedrich: Verlag August Scherl . In: Wegehaupt, Heinz: Druckkultur für die Jugend im LRA (1997) deutschen Sprachraum : ein historischer Abriß Scheibler, Victoria: Phantasie und Wirklichkeit : vom 18. zum 19. Jahrhundert. In: Papierspiel- & Benedikte Naubert im Spiegel ihrer späten Ro• Bilderbogen aus Tokio und Wien 1780-1880 / mane und Erzählungen (1802-1820). - Frankfurt Direktion: Günter Düriegl (1997), 51-64 am Main [u.a.] : Lang, 1997. - XN, 218 S .. - Weinrebe, Helge: Machen Medien müde Mär• (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deut• chen munter? : Grimms Märchen und die Medien. sche Sprache und Literatur; 1634) In: Märchen II (1997),147-158 Schneider, Cornelia: "Seht einmal hier steht er." Wienker-Piepho, Sabine: "This is all too cruel" - : der Struwwelpeter - eine Bilderbuchkarriere ; zu den Anfängen der Grimm-Rezeption im Aus• Ausstellung im Gutenberg-Museum Mainz vom land. In: Märchen I (1997), 188-209 29. August bis 30. Dezember 1997. - Mainz : Wilkending, Gisela: Kritik der Jugendlektüre : Gutenberg-Museum, 1997. - 30 S. : III. von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Her• Seibert, Ernst: Angewandte Didaktik der Aufklä• ausbildung der Hamburger Jugendschriftenbewe• rung : die Frühphasen der österreichischen Kin• gung. In: JbKJL (1997), 38-68 der- und Jugendliteratur vom 1.~. bis zum ausge• Wilkes, Johannes: Der Einfluß von Märchen auf henden 19. Jahrhundert. In: Osterreich (1997), Leben und Werk Heinrich Heines: eine Untersu• 14-22 chung anläßlich des 200sten Geburtstages des Seibert, Ernst: Leopold Chimani. In: KJL-Lex. Dichters. In: Märchenspiegel, 8 (1997),1,9-12 (1997) Spenle, Virginie: Das Volkstümliche in den 5. 1870 - 1918 Bechsteinschen Märchen. In: Märchenspiegel, 8 (1997),2,50-51 Altner, Manfred: Hermynia Zur Mühlen eine Biographie. - Bem : Lang, 1997. - 257 S. : III. Bibliographie 205

Asper, Barbara: Else Ury. In: KlL-Lex. [4. Erg.• Heller, Friedrich c.: Die Bedeutung der Kunst• Lfg. ](1997) schulen für die Kinderbuch-Illustration in Wien Barth, Susanne: "Buch und Lesen [müssen] im• um 1900. In: Österreich (1997), 60-67 mer neben einander Seyn - das Eine erläuternd Hess, Simone; Wachter, Christa: Wintermärchen und bestätigend das andere" : zur Leseerziehung und Wiesenzwerge : der Bilderbuchkünstler Ernst in Mädchenratgebern des 19. Jahrhunderts. In: Kreidolf (1863-1956) ; eine Bibliographie; eine Mädchenlektüre (1997), 51-71 Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein Barth, Susanne: Puppenschicksale : zur Entste• und der Stiftung Ernst Kreidolf sowie der hung und Entwicklung der Puppengeschichte in Sammlung Wolfgang Maatz 27. November 1997 der Mädchenliteratur um die Mitte des 19. Jahr• - 15. Februar. - Bad Pyrmont : Museum im hunderts. In: Mädchenlektüre (1997), 91-114 Schloß Bad Pyrmont, 1997. - 114 S. : Ill. - (Schriftenreihe des Museums im Schloß Bad Beisbart, Ortwin: Wilhelm Bauberger. In: KlL• Pyrmont ; 33) Lex. (1997) Kagelmacher, Hedda: Kinderbuchillustratoren Ben-Ari, Nitsa: Geschichtsbilder oder die Entste• aus Westfalen. In: Westfalen-Flandern (1997) hung eines neuen nationalen literarischen System 207-229 ' [Deutsch-jüdischer historischer Roman 1801- 1900]. In: Fundevogel(1997), 125,5-24 Kleedoifer, Jutta: Kinder- und Jugendzeitschrif• t.~n in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Berger, Manfred: Isabella Braun. In: KlL-Lex. Osterreich (1997), 68-73 (1997) Koch, Eckehard: ". den Roten gehörte alles Land; Berger, ManJred: Sibylle von Olfers. In: KlL• es ist ihnen von uns genommen worden." : zum Lex. (1997) zeitgeschichtlichen Hintergrund von Mays Berger, ManJred: Zum 100. Todestag von Thekla "Schatz im Silbersee". In: JbKMG (1997) 361- von Gumpert. In: BeitrJM, 49 (1997), 1,41-43 388 ' Bode, Andreas: Gertrud Caspari. In: KlL-Lex. KraM, Hildegard E.: "Bayernnah und weltbe• (1997) kannt" : Lothar Meggendorfer zum 150. Ge• Dolle-Weinkauff, Bemd: Der brave Maschinen• burtstag ; [Veröffentlichung zur Ausstellung "Bayernnah und weltbekannt" 18. Juli 1997 bis 5. !m~~e : proletarische Kinder- u!1d Jugendliteratur Oktober 1997] I [Hrsg.: Stiftung Heimathaus In OsterreIch (1895-1938). In: Osterreich (1997) 98-105 ' Traunstein]. - Traunstein. - 1997. - 32 S. : zahlr. Ill. - (Traunsteiner Museumsschriften ; 4) Gärtner, Hans; Stach, Reinhard: Heinrich Schar• reimann. In: KlL-Lex. (1997) Lüderssen, Klaus: Landschaften mit Moral: "Der Schatz im Silbersee" - eine erste Welt. In: Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Völki• JbKMG (1997),389-406 sches Gedankengut und Kriegseuphorie neben Reformgedanken und schonungslosem Realismus Maase, Kaspar: Schmutz und Schund : die Aus• : Geg.ensätze prägen die westfälische Jugendlite• einandersetzung um die Massenkultur im deut• schen Kaiserreich 1871-1918. In: Humboldt ratur In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Westfalen-Flandern (1997), 101-117 Spektrum, 4 (1997), 3,48-54 Graf, Andreas: Von ÖI- und anderen Quellen: Meinherz, Paul: Heidis Heimat ist überall, wo ein Texte Friedrich Gerstäckers als Vorbilder für He.rz de!ll Weltkind sich öffnet. In: Terra plana. Karl Mays "Old Firehand", "Der Schatz im Sil• Zeltschnft für Kultur, Geschichte, Tourismus und bersee" und "Inn-nu-woh". In: JbKMG (1997) Wirtschaft (Mels) (1997), 3, 13-18 331-360 ' OJczarek-Späth, Beate: "Bayernnah und weltbe• Grenz, Dagmar: "Der Trotzkopf' - ein Bestseller kannt": Lothar Meggendorfer in Traunstein. In: damals und heute [Erstveröff. 1983]. In: Mäd• AdA (1997), 9, A 493 - A 494 chenlektüre (1997), 115-122 OJczarek-Späth, Beate: "Das Leben ein Traum" : Grubert, Renate: Frau hinter Glas: zwei Spyri• Ernst Kreidolf (1863-1956) im Münchner Stadt• Biografien. In: JL (1997), 4, 30-32 museum. In: AdA (1997), 4, A 197 - A 198 Gutjahr, Ortrud: Jugend als Epochenthema um Ries, Hans: Die österreichische Illustration des 1900. In: Adoleszenz (1997),117-147 Jugendstils und ihre druckästhetische Realisie• rung. In: Österreich (1997), 52-59 Hagel, R. von: Duncker Verlag. In: LRA (1997) Roebling, Irmgard: Die Darstellung weiblicher Hagel, R. von: Gustav Berthold. In: LRA (1997) Jugend in Lou Andreas-Salomes Erzählzyklus Im Hammer, Wolfgang: "Der Schatz im Silbersee" : Zwischenland. In: Adoleszenz (1997),149-169 eine Strukturanalyse. In: JbKMG (1997), 292-330 206 Bibliographie

Roth, Karl lürgen: Georg Geliert. In: LRA modeme Kunstbewegung der Jahrhundertwende. (1997) In: Literarische Sozialisation (1997),177-199 Scheerer, Thomas M.: Karl May: "Der Schatz im Wilkending, Gisela: Kritik der Jugendlektüre : Silbersee". In: JbKMG (1997), 275-291 von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Her• Schegk, Friedrich: Verlag August Scherl . In: ausbildung der Hamburger Jugendschriftenbewe• LRA (1997) gung. In: JbKJL (1997), 38-68 Schegk, Friedrich: Zobeltitz, Hanns von. In: LRA Wilkending, Gisela: Mädchen-Kriegsrornane im [37. Erg.-Lfg.] (1997) Ersten Weltkrieg. In: Mädchenlektüre (1997), 151-172 Schiefer, Manfred: Ernst Kreidolf - Das Leben ein Traum : Ausstellung zum Todestag des Illu• Wilkending, Gisela: Mädchenlektüre und Mäd• strators. In: Bull.J+L, 28 (1997), 5,10-11 chenliteratur : "Backfischliteratur" im Widerstreit von Aufklärungspädagogik, Kunsterziehungs• Schiefer, Manfred: Ernst Kreidolfs poetische und Frauenbewegung [Erstveröff. 1996]. In: Naturbilder : Künstlerporträt. In: JL (1997), 3, Mädchenlektüre (1997), 173-195 21-23 Wilkending, Gisela: Man sollte den Trotzkopf Schindler, Regine: Johanna Spyri - Spurensuche. noch einmal lesen : Anmerkungen zu einer ande• - Zürich: Pendo-Verl., 1997. - 354 S. : Ill. ren Lesart [Erstveröff. 1990]. In: Mädchenlektüre Schmidt, Philip Peter: Es war einmal. : Biblio• (1997),123-137 graphisches zum Leben und zu den Illustrationen Wilkending, Gisela: Regina Himmelschütz von von Otto Ubbelohde. - 2., erw. und ergänzte Auf!. Helene Raff: ein Gegenmodell zum Trotzkopf - Berlin : Stapp, 1997. - 127, XIII S. : Ill. Emmy von Rhodens [Erstveröff. 1993). In: Mäd• Spinner, Kaspar H.: Böse Buben: Erziehung, chenlektüre (1997), 139-149 Lust und Aggression in der Geschichte der Kin• Wilkending, Gisela: Von der Abwehr des Häßli• derliteratur. In: Literarische Sozialisation (1997), chen z4f Suche nach den Grundlagen einer kind• 157-175 lichen Asthetik : zu den Anfangen einer kinderli• Stach, Reinhard: Heinrich Leutemann. In: KJL• terarischen Modeme. In: Modernisierung (1997), Lex. (1997) 81-99 Stach, Reinhard: Paul Hey. In: KJL-Lex. (1997) Wintersteiner, Wemer: Imperialismus im Herz: Stark, Roland: Konrad Ferdinand Edmund von österreichische Kinder- und Jugendzej~schriften Freyhold als Buchillustrator. In: Librarium. Zeit• am Vorabend des 1. Weltkrieges. In: Osterreich schrift der Schweizerischen Bibliophilen• (1997), 74-85 Gesellschaft , 40 (1997),1,12-32 Wollschläger, Hans: Karl Mays Schätze im Sil• Stephens, lohn: "Is this the promised end.?" : Fin bersee : ein hundertjähriges Jugendbuch. In: de Siede mentality and children's literature. In: JbKMG (1997), 272-274 Ref!ections of change (1997), 15-22 Streit, Claudia: (Re-) Konstruktion von Familie 6. 1918 - 1945 im sozialen Roman des 19. Jahrhunderts. - Frank• furt am Main [u.a.] : Lang, 1997. - 247 S. : graph. Altner, Manfred: Hermynia Zur Mühlen eine Darst. - (Münchener Studien zur literarischen Biographie. - Bern : Lang, 1997. - 257 S. : m. Kultur in Deutschland ; 27) Asper, Barbara: Else Ury. In: KJL-Lex. [4. Erg.• Villain, lean: Der erschriebene Himmel: Johanna Lfg.] (1997) Spyri und ihre Zeit. - Zürich [u.a.] : Nagel & Asper, Barbara: Enrique Wallenberg. In: KJL• Kimche, 1997. - 382 S. Lex. (1997) Voß, Irmgard: Wertorientierungen in der bürger• Bode, Andreas: Gertrud Caspari. In: KJL-Lex. lichen Mädchenerziehung am Beispiel der illu• (1997) strierten Mädchenzeitung "Das Kränzchen" Böhm, Viktor: Wo ist mein Heim, mein Vater• 1888/89-1933/34. - Hamburg : Kovac, 1997. - land? : die Kinder- und Jugendliteratur in der 359 S. : Ill. - (Studien zur Kindheits- und Jugend• Ersten Republik. In: Österreich (1997), 88-97 forschung ; 15) Bühler, Edelgard: Der Illustrator Willi Harweth Wagner, Karl: Der ewige Waldbauembub : Peter und die Insel-Bücherei in den dreißiger Jahren. Roseggers Kinder- und Jugendliteratur . In: In: Buchhandelsgesch. (1997), 4, B 180 - B 192 Österreich (1997), 44-51 Dolle-Weinkauf!, Bernd: Der brave Maschinen• Wilkending, Gisela: Kind und Gedicht Re• knabe : proletarische Kinder- und Jugendliteratur formpädagogik, Jugendschriftenbewegung und Bibliographie 207 in Österreich (1895-1938). In: Österreich (1997), Kindheit in den Kinderromanen der Neuen Sach• 98-105 lichkeit. In: Modernisierung (1997),124-139 Eberts, Erich: ".die einzige Wahrheit ist unsere Kaulen, Heinrich: Bertolt Brecht und die Kinder• Phantasie" : Kurt Kläber (Kurt Held) - vergesse• literatur : Probleme und Fragen aus modernisie• ner denn je? ; zum 100. Geburtstag des "Vaters" rungstheoretischer Sicht. In: Modernisierung der "Roten Zora" (4. November 1897 in Jena). In: (1997),157-176 Fundevogel(125),25-38 Koppe, Susanne: Den Respekt der Kinder gewin• Eikenbusch, Gerhard: Sozialdemokratisches und nen : ein Schriftsteller mit Zwitterleben: Kurt kommunistisches Kinder- und Jugendtheater in Held, der Autor der "Roten Zora". In: UB-Rp., 15 der Weimarer Republik. - Frankfurt am Main (1997), 2, 6-8 [u.a.] : Lang, 1997. - 295 S .. - (Kinder-, Schul• Koppe, Susanne: Kurt Kläber - Kurt Held: Bio• und Jugendtheater; 8 ) graphie der Widersprüche? : zum 100. Geburtstag Flechtmann, Frank: Der Williams & Co. Verlag: des Autors der "Roten Zora" I Hrsg. vom Schwei• Erinnerung an Edith Jacobsohn ; über einen ver• zerischen Jugendbuch-Institut als Katalog zur gessenen Verlag berühmter Bücher mit einer gleichnamigen Ausstellung. - Aarau [u.a.] : Sau• Bibliografie 1925 - 1955. - Berlin-Wilmersdorf : erländer, 1997. - 80 S. : zahlr. Ill. - (Arbeitsbe• Omnis-Verl., 1997. - 60 S. : IlI. richt des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts ; Gärtner, Hans; Stach, Reinhard: Heinrich Schar• 18) relmann. In: KJL-Lex. (1997) Koppe, Susanne: Kurt Kläber - Kurt Held : zum Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Völki• 100. Geburtstag des Autors der "Roten Zora". In: sches Gedankengut und Kriegseuphorie neben NZZ (1997),284,68 Reformgedanken und schonungslosem Realismus Koppe, Susanne: Vom Elend der Straße. In: Bör• : Gegensätze prägen die westfälische Jugendlite• senbI., 164 (1997), 88,18-19 ratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: KraM, Hildegard E.: "Bayemnah und weltbe• Westfalen-Flandern (1997), 101-117 kannt" : Lothar Meggendorfer zum 150. Ge• Graf, Werner: Lesen und Biographie: eine empi• burtstag ; [Veröffentlichung zur Ausstellung rische Fallstudie zur Lektüre der Hitlerjugendge• "Bayernnah und weltbekannt" 18. Juli 1997 bis 5. neration. - Tübingen [u.a.] : Francke, 1997. - 219 Oktober 1997] I [Hrsg.: Stiftung Heimathaus S. Traunstein]. - Traunstein. - 1997. - 32 S. : zahlr. Grenz, Dagmar: Kämpfen und arbeiten wie ein IlI. - (Traunsteiner Museumsschriften ; 4) Mann - sich aufopfern wie eine Frau : zu einigen Lambert, Simone: Eine jüdische Kindheit der zentralen Aspekten des Frauenbildes in der natio• 30er jahre: Meta Samsons Spatz macht sich [Aus• nalsozialistischen Mädchenliteratur [Erstveröff. zug aus einer Magisterarbeit]. In: MittJubufo 1986]. In: Mädchenlektüre (1997), 217-239 (1997), 2, 3-16 Hess, Simone; Wachter, Christa: Winterrnärchen Mich, Ursula: Wegbereiter für aufmümpfige und Wiesen zwerge : der Bilderbuchkünstler Ernst Kinder: über drei Geburtstage und viele Gemein• Kreidolf (1863-1956) ; eine Bibliographie; eine samkeiten. [Kurt Held] In: Bull.J+L, 28 (1997), Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein 11,8-9 und der Stiftung Ernst Kreidolf sowie der Ossowski, Herbert: Wemer Bergengruen. In: Sammlung Wolfgang Maatz 27. November 1997 KJL-Lex. (1997) - 15. Februar 1998. - Bad Pyrmont : Museum im Schloß Bad Pyrmont, 1997. - 114 S. : Ill. - Pfeiffer, Joachim: Adoleszente Selbstbegegnung : (Schriftenreihe des Museums im Schloß Bad zu Hans Henny Jahnn und seiner Erzählung Die Pyrmont ; 33) Nacht aus Blei. In: Adoleszenz (1997),171-185 Ivanovic, Christine: Das Unbehagen in der Zeit: Rode, Andreas: Vom roten Arbeiterdichter zur Kindheitserinnerung als Kulturkritik bei Benja• "Roten Zora" : zum 100. Geburtstag Kurt Helds. min und Mandel'stam". In: Deutsche Vierteljah• In: Eselsohr (1997),11, 12-13 resschrift für Literaturwissenschaft und Geistes• Rohrwasser, Michael: "Der Schädel des Neger• geschichte, 71 (1997), 3, 561-593 häuptlings Makaua" : das Thema des Antisemi• Kaminski, Winfred: Der kindliche König : zum tismus im Werk Rudolfs Frank. In: Convivium. Bild des Kindes in den Erzählungen Janusz Germanistisches Jahrbuch Polen 1997 I Hrsg.: Korczaks (Erstveröff. 1996). In: Fundevogel Jürgen Joachimsthaler. (1997),181-196 (1997), 124,33-43 Roth, Karl Jürgen: Georg Geliert. In: LRA Karrenbrock, Helga: "Revolution im Bücher• (1997) schrank der Kinder" : zur Synchronisierung von Roth, Karl Jürgen: Velter, Joseph M. In: LRA (1997) 208 Bibliographie

Schiefer, Manfred: Ernst Kreidolfs poetische 7. Nach 1945 Naturbilder : Künstlerporträt. In: JL (1997), 3, 21-23 Schmitt, Günter: Herbert Kranz. In: LRA (1997) a) Allgemeine Beiträge; übergreifende Darstel• Schmitt, Günter: F.L. Barwin [Pseudonym für lungen; Bundesrepublik Deutschland Fritz Barthel und Lisa Barthel-Winkler]. In: LRA (1997) Berührungen - Kinder- und lugendbuchthemen der Gegenwart : Fünftes Internationales Sympo• Schmitt, Günter: Fritz Barthel. In: LRA (1997) sium in Frankfurt (Oder) und Lagow vom 23.-25. Schmitt, Günter: Herbert Kranz. In: LRA [38. April 1997/ hrsg. von Hans Joachim Nauschütz . Erg.-Lfg.] (1997) - Frankfurt (Oder) : Deutsch-Polnisches Litera• Schmitt, Günter: Lisa Barthel-Winkler. In: LRA turbüro, 1997. - 45 S. - (Frankfurter Blätter; 7) (1997) Birnbaum, Brigitte: Autor - Verlag - Markt. In: Seeber-Weyrer, Ursula: Zweifaches Exil? : öster• Frankfurter Blätter (1997),7,33-35 reic~ische Kinder- und Jugendliteratur im Exil. Bräunlein, Peter G.: Alle Jahre wieder: eine In: Osterreich (1997), 114-124 vorweihnachtIiche und märchenhafte Bücherlese Seibert, Ernst: Janusz Korczak. In: KJL-Lex. von Peter G. Bräunlein. In: Bull.J+L, 28 (1997), (1997) 12, 15-21 Shichmanter, Rima: Philo Press publications Corkhill, Alan: Darstellung der Kindheit und der mark a turning point in the Centralverein's prac• Adoleszenz in deutschen Initiationsgeschichten tice and ideology, from ambivalence about Jewish seit 1945. In: Literatur für Leser (1997), 3, 158- "reemancipation" to an endorsement of the sett• 167 Iing of Palestine. In: Yale companion to Jewish Dahrendorf, Malte: Die neue Kinder- und Ju• writing and thought in German culture 1096-1996 gendliteratur, IiteraturwissenschaftIiche Interpre• / ed. by Sander L. Gilman & Jack Zipes (1997), tation und Neuansätze der Didaktik : zu einigen 532-536 neueren Veröffentlichungen. In: BeitrJM, 49 Stach, Reinhard: Hubert GÖbels. In: KJL-Lex. (1997),4, 199-214 (1997) Dahrendorf, Malte: Entwicklungstendenzen der Stach, Reinhard: Paul Hey. In: KJL-Lex. (1997) Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland Ende der 90er Jahre. In: Das Literatursystem der Ge• Stark, Roland: Konrad Ferdinand Edmund von genwart und die Gegenwart der Schule / Michael Freyhold als Buchillustrator. In: Librarium. Zeit• Kämper-van den Boogaart (Hrsg.) (1997), 184- schrift der Schweizerischen Bibliophilen• 195 Gesellschaft ,40 (1997),1,12-32 Duderstadt, Matthias: Am Anfang sind die Müt• Steinlein, Rüdiger: Zurüstungen gegen Wind• ter. : Wörter- und VorstellungsweIten. In: mühlenkämpfe : psychoanalytische Beiträge zur BeitrJM, 49 (1997), 8. Beiheft, 49-55 Kinder- und Jugendliteratur und -lektüre. In: Österreich (1997), 106-113 Ellbogen, Christa: Die ist ganz anders, als ihr glaubt : österreichische Kinder- und J~gendlite­ Völpel, Annegret: The first issue of the "Jewish ratur in der Zweiten Republik. In: Osterreich Children's Calendar", edited by Emil Bernhard (1997), 128-139 Cohn, is published in cooperation with the Com• mission on Literary Works of Youth of the Grand Elstner, Robert: Lost Generation? : drei Romane Lodge for Germany of the Independent Order of als exemplarische Nachwende-Skizzen. In: Bör• B'nai B'rith. In: Yale companion to Jewish wri• senbI., 164 (1997), 92, 139-140 ting and thought in German culture 1096-1996 / Ewers, Hans-Heino: Der österreichische Beitrag ed. by Sander L. Gilman & Jack Zipes (1997), zur Theorie des "guten Jugendbuchs" : Anmer• 485-491 kungen zur J(inderliteraturtheorie Richard Bam• Voß, lrmgard: Wertorientierungen in der bürger• bergers. In: Osterreich (1997),146-151 lichen Mädchenerziehung am Beispiel der illu• Ewers, Hans-Heino: Grenzverwischungen und strierten Mädchenzeitung "Das Kränzchen" Grenzüberschreitungen : die Kinder- und Jugend• 1888/89-1933/34. - Hamburg : Kovac, 1997. - literatur auf dem Weg zu einer neuen Identität. In: 359 S. : III. - (Studien zur Kindheits- und Jugend• JuLit, 23 (1997), 3,4-19 forschung ; 15) Ewers, Hans-Heino: The changing functions of Welterfolg Rote Zora : 100. Geburtstag von Kurt children's literature in the multimedia age. In: Held. In: TueB (1997), 5, 46 Literacy: now and in the next century. Procee• dings of The Eighth International Symposium on Bibliographie 209

Encouraging Reading April 7-8, 1997, Jerusalern Aufl. - Weinheim [u.a.] : Juventa Verlag, 1997. - I program committee: Zohar Shavit. (1997), 28- 268 S. - (Jugendliteratur - Theorie und Praxis) 35 Kaulen, Heinrich: Bertolt Brecht und die Kinder• Ewers, Hans-Heino: Vom "guten Jugendbuch" literatur : Probleme und Fragen aus modernisie• zur modemen Jugendliteratur : jugendliterarische rungstheoretischer Sicht. In: Modernisierung Veränderungen seit den 70er Jahren - eine Be• (1997),157-176 standsaufnahme. In: Sterz (1997), 74, 6-11 Kiesel, Harald u.a.: Kinderliteratur muß die beste Ewers, Hans-Heino: Vom "guten Jugendbuch" Literatur sein. : die aktuelle Situation der Kinder• zur modemen Jugendliteratur : jugendliterarische und Jugendliteratur. In: BörsenbI., 164 (1997), Veränderungen seit den 70er Jahren - eine Be• 92,46-50 standsaufnahme. In: Fundevogel (1997), 123, 5- Lettner, Franz: Aspekte der aktuellen problemo• 21 rientierten Jugendliteratur. In: Sterz (1997), 74, Ewers, Hans-Heino: Werteerziehung und moder• 38-41 ne Jugendliteratur : Plädoyer für eine Respektie• Lexe, Heidi: Unendliche Weiten. : auf der Suche rung jugendliterarischer Autonomie. In: PrSeh, 8, nach Spannungselementen in der Welt von Kin• 1,28-30 derbuchserien. In: TueB (1997), 6, 15-30 Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Die Lypp, Maria: Ausdenken - Nachdenken - Erben: Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn neue Seiten im Kinderbuch. In: Sterz (1997), 74, Porträts zeitgenössischer westfalischer Kinder• 16-18 und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern (1997),167-205 Mathieu, Francois: Des freres Grimm a Peter Härtling. In: L'Humanite (1997), 28. November, Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Vielfalt 22 der fünfziger Jahre: Geschichten von Detektiven, Abenteurern, Pferdefreunden, Jungenstreichen Meier, Bemhard: Kinder- und Jugendliteratur und Mädchenschicksalen. In: Westfalen-Flandern und neue Medien. In: DerDU, 49 (1997), 3, 56-65 (1997), 119-149 Mich, Ursula: Lebenssinn und Fantasy: über die Grenz, Dagmar: Realistic stories for children in Themenwahl der neuen Jugendbücher. In: the Federal Republic of Germany, 1970-1994 : Bull.J+L, 28 (1997), 10,21 features and tendendes. In: Reflections of change Mores, Maja: Wer findet was unter dem Tannen• (1997),141-151 baum?: Bücher schenken. In: JL (1997), 4,15-17 Heidtmann, Horst: Multimediales Erzählen für Neumann-Braun, Klaus: Grenzenlose Bilder: ein Kinder und Jugendliche. In: Das Literatursystem Beitrag zum Wandel der Bildästhetik im Kinder• der Gegenwart und die Gegenwart der Schule I und Jugendbuch (Vortrag 1997, Bonn). - Frank• Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.) furt am Main. - 1997. - 16 S. - (Paper des For• (1997), 196-205 schungsschwerpunkts "Farnilien-, Jugend- und Heidtmann, Horst: Neue Formen von Kinder• Kommunikationssoziologie") und Jugendliteratur im Zeitalter der digitalen und Neumann-Braun, Klaus: Grenzenlose Bilder: ein der interaktiven Medien . In: Lebenswelten, Me• Beitrag zum Wandel der Bildästhetik im Kinder• dienräume (1997), 43-57 und Jugendbuch. - Frankfurt am Main. - 1997. - Heinold, Wolfgang E.: Märkte, Marken, Medien 16 S. - (paper-Reihe; 15) und Tendenzen : eine Trendanalyse und 22 Lieb• Neumann-Braun, Klaus: Grenzenlose Bilder : lingstitel der Verlage. In: Bull.J+L, 28 (1997), 3, zum Wandel der Bildästhetik im Kinder- und 15-22 Jugendbuch. In: JuLit, 23 (1997), 3,42-57 Herbstneuerscheinungen [Schwerpunktthema]. Podium : Literaturzeitschrift I [Red.: Beppo In: Eselsohr (1997), 10,5-35 Beyerl]. - Baden: Grasl, 1997. - 56 S. : TII. - (Po• Hippchen, Miriam: Gibt es neue Entwicklungen dium; 105) im Jugendbuch? : Belebung ja, Trendwende nein. Rabus, Silke: Du groß, und ich klein : ausge• In: Eselsohr (1997), 8, 6 wählte Herbstneuerscheinungen, erlesen und vor• Hurrelmann, Bettina: Die Guten ins Töpfchen. : gestellt. In: Identifikation (1997), 67-87 Erwiderung auf den Vortrag von Hans-Heino Rosen, Michael: Sind wir wirklich eine Gemein• Ewers. In: JuLit, 23 (1997), 3, 82-84 schaft von Schriftstellern, Verlagen und Lesern? : Jugendkultur im Adoleszenzroman: Jugendlitera• Kinderliteratur zwischen Psychologie und Politik tur der 80er und 90er Jahre zwischen Modeme (Erstveröff. 1995). In: Fundevogel (1997), 124,5- und Postmoderne I Hans-Heino Ewers (Hrsg.) - 2. 25 210 Bibliographie

Schweikart, Ralf: Sinnkrise statt Visionen : über Schenk, Gerhild: "Weil ich immer wieder etwas das Unpolitische der aktuellen Jugendliteratur. In: Neues entdecke" : Rückblick auf pädagogische BörsenbI., 164 (1997), 92, 53-54 Leseforschung in der DDR. In: Literarisch• Siebert, Hans Joachim: Zu einigen Problemen der ästhetische Bildung (1997), 127-138 sprachlichen Gestaltung von Figurenrede auslän• Tabbert, Reinbert: Als wär's ein mecklenburgi• discher Protagonisten in der deutschsprachigen sches Utopie : über die Gegend um den Dambek• Kinderliteratur. In: Frankfurter Blätter (1997), 7, ker See. In: Literaturblatt für Baden und Würt• 39-42 temberg (1997), 3, 12-13 Sollat, Karin: Grenzen der Phantasie. : oder: warum erscheint kaum noch spezifisch jugendli• c) Österreich terarische Science Fiction? In: JuLit, 23 (1997), 3,68-81 Almer, Alois: Österreichischer Kinder- und Ju• Sterz : Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kul• gendbuchpreis 1997 : Laudatio anläßlich der turpolitik ; Nummer 74 - Jugendliteratur / [Hrsg.: Preisverleihung auf der Schaliaburg am 23. Mai Klaus Kada .]. - Graz : Verl. Sterz, 1997. - 51 S. : 1997. In: TueB (1997), 4,12-18 zahlr. Ill. - (Sterz; 74) Ballhausen, Thomas: Szene Österreich (Comics Wagner, Karl: Von den Bildern im Kopf und in in/aus Österreich). In: Anzeiger. Die Fachzeit• der Literatur. In: Identifikation (1997), 9-27 schrift des österreichischen Buchhandels (1997), Wenke, Gabriela: Plädoyer für eine Entpädagogi• August sierung der Kinderliteratur. In: Guck mal übern BischoJ; Ulrike: Proft?ssionelles Theater für Kin• Tellerrand! Lies mal, wie die andern leben! Ma• der in Osterreich. In: Osterreich (1997), 140-144 gazin 1997/1998 / Hrsg.: Deutsche WeIthunger• Brossman,!! Heini: Kunst im Wandel : Puppen• hilfe (1997), 16 theater in Osterreich. In: DaTh, 7 (1997),4,6-7 Wenke, Gabriela: Schwarzbrot, Kuchen und Ro• De Razza, Romina: Eiskalt : spannendes Ent• sinen : deutschsprachige AutorInnen der Kinder• spannen in Kinder- und Jugendmedien ; 33. Ta• und Jugendliteratur. In: Eselsohr (1997),7,5 gung des Internationalen Instituts für Jugendlite• Wenke, Gabriela: Vieles ist nicht genug : Kin• ratur. In: TueB (1997),6,41-43 derliteratur in Deutschland. In: NZZ (1997), 71, Ellbogen, Christa: Die ist ganz anders, als ihr 47 glaubt : österreichische Kinder- und Jugendlite• Wenke, Gabriela: Zur Entpädagogisierung der ratur in der Zweiten Republik. In: Österreich Beurteilung der Kinder- und Jugendliteratur. In: (1997),128-139 Sterz (1997), 74, 20-22 Ewers, Hans-Heino: Der österreichische Beitrag Wenzel, Margarete: Indem ich von nicht vorhan• zur Theorie des "guten Jugendbuchs" : Anmer• denen Büchern spreche: Annäherung an Literatur kungen zur .~inderliteraturtheorie Richard Bam• zum Philosophieren für Kinder. In: TueB (1997), bergers. In: Osterreich (1997),146-151 2, 13-16 Fuchs, Barbara: Vielfalt, Akzeptanz und Kom• Wurzenberger, Gerda: Vom kinderliterarischen munikation: 19. Puppentheaterfest im österrei• Zaun in unseren Köpfen: Wert und Möglichkei• chischen Mistelbach. In: DaTh, 7 (1997), 4,10-13 ten eines marginalisierten Genres. In: NZZ Geschichte der österreichischen Kinder- und (1997), 284, 69 Jugendliteratur vom 18. Jahrhundert bis zur Ge• genwart / Hans-Heino Ewers ... (Hg.). - Wien : Buchkultur Verl.-Ges., 1997. - 207 S. : Ill. b)DDR Hartmann, Waltraut: Väterbilder - kongruent und divergent: Kritik am traditionellen Vaterbild in Gansei, Carsten: Kinder und Jugendliteratur in ~.er preisgekrön.~en Kinder- und Jugendliteratur in der SBZlDDR in modernisierungstheoretischer Osterreich. In: Osterreich (1997), 166-171 Sicht : Aufriß eines Problemfeldes. In: Moderni• Hazhauser, Marianne: Geschichten vom Beson• sierung (1997), 177-197 ders-sein und So-sein-wie-alle : eine kleine, aber Lettkemann, Gert; Schotz, Michael : Irrntraut feine Auswahl aus der Frühjahrsproduktion 1997 Winkler-Wittig. In: LdC (1997) österreichischer Verlage. In: TueB (1997),4,44- 51 Neubert, Reiner: Geschichten von und über "Tin• ko" - Anmerkungen zu den Anfängen einer Kin• Hell, Cornelius: Milo Dor. In: KLG (1997) der- und Jugendliteratur in der DDR. In: Europäi• Kleedorfer, Jutta: Herbst-Lese : ein Streifzug sche Jugendliteratur (1997),12-21 durch die kinder- und jugendliterarischen Pro- Bibliographie 211 gramme der österreichischen Verlage 1997. In: Trummer, Thamas: Das Bilderbuch seit 1945. In: TueB (1997), 6, 32-40 Österreich (1997), 172-183 König, M!~haela: Das KinderLiteraturHaus in Wien. In: Osterreich (1997), 184-189 Lettner, Franz: Leseräume - Leseträume : das d) Schweiz Südtiroler Lesejahr 1996/97. In: TueB (1997), I, 26-29 Bemasconi, Carlo: Ein Lausbub in Karohosen : Malina, Peter: Wie der liebe Gott Österreich Globi, die Schweizer Kinderbuchfigur. In: Bör• erschaffen hat. In: Sterz (1997),74,32-35 senbI., 164 (1997),66,23-24 Malina, Peter: Zu sehen, was zu sehen ist : zur Chiaravalli, Elena: Schule und Theater in Italien Erinnerungsarbeit in der österreichische!l Kinder• und in der Schweiz : ein Vergleich. In: Tatr und Jugendliteratur nach 1945. In: Osterreich (1997),34, 15 (1997), 158-165 Comics aus der Schweiz - INK!. In: RRA, 11 Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreise (1997),38,54-55 1997. In: TueB (1997),2,44-49 Enrico Marini. In: RRA, 11 (1997),39,49-51 Rabus, Silke: Jung geblieben : ein Portrait des Fröhlich, Anne-Marie u.a.: Geschichten aus ei• Internationalen Instituts für Jugendliteratur und nem Land ohne Krieg: neue Bücher von Schwei• Leseforschung in Wien. In: JuLit, 23 (1997), 3, zer Kinder- und Jugendbuchschaffenden. In: JL 102-106 (1997),3,3-15 Roth, Michael: Kinderfilm im Ausland : Öster• Gaillard, Roger: Kinder- und Jugendtheater in reich. In: KJfK, 18 (1997), 4, 44-45 der Westschweiz : eine Bestandsaufnahme. In: Rupp, Sabine: Kinder- und Jugendliteratur - eine Tatr (1997),34,6-7 Randerscheinung? : Roundtable-Gespräch über Grubert, Renate: Farnilienpicknick mit Wurst : die österreichische universitäre Forschung zum Schweizer Bilderbuchpreis 1997 für unveröffent• Gegenstand. In: TueB (1997), 2, 39-41 lichtes Buch. In: Eselsohr (1997), 12,43 Scheiner, Peter: Die Anfänge der kritischen Aus• Kaiser, Martin: Iuvenilia Helvetica : Schweizer einandersetzung mit der jüngsten Vergangenheit. Bilderbücher. - Basel : Buchantiquariat "Am In: Österreich (1997), 152-157 Rhein", 1997. - 48 S. Schmitt, Günter: Braumann, Franz. In: LRA (K)ein Preis zu vergeben : Preislandschaft (1997) Schweiz. In: JL (1997), 4, 26-29 Schneck, Peter: Ein Fest in Oberwart : der Öster• Korff Schmising, Barbara von: Das Schweizeri• reichische Staatspreis für Kinderlyrik wurde zum sche Jugendbuchinstitut in Zürich. In: JuLit, 23 dritten Mal verliehen. In: TueB (1997),6,4-6 (1997),2,56-59 Schneck, Peter: Kinder- und Jugendliteraturförde• Korff Schmising, Barbara von: Das Schweizeri• rung : di~.Abteilung für Kinder- und Jugendlite• sche Jugendbuchinstitut : die Escher-Häuser in ratur. In: Osterreich (1997), 190-192 Zürich. In: BeitrJM, 49 (1997), 2, 100-103 Seibert, Ernst: In Memoriam : zum Tod von Fritz Loetscher, Hugo: Linguistischer Grenzverkehr Habeck am 23.2.1997. In: TueB (1997), 2, 28-29 oder A Nice Accent. In: JuLit, 23 (1997), 3, 20- Seibert, Ernst: Stiefkind Kinderliteratur : histori• 31 sche Kinderbuchforschung als wissenschaftliches Schroth, Irmgard ; Baumann, Ute: Von der Neuland. In: Sterz (1997), 74,12-13 Schwierigkeit, den "Röschtigraben" zu überwin• Seibert, Ernst: Zwischenbericht zum Projekt : den : ein Gespräch zwischen Irmgard Schroth, der "Östereichische Kinder- und Jugendliteratur von Präsidentin des Schweizerischen Bundes für Ju• den Anfängen bis zur Gegenwart". In: TueB gendliteratur, und Ute BaumannIRedaktion JuLit . (1997),3,38-41 In: JuLit, 23 (1997), 3, 97-101 Seifried, llse M.; Weixelbaumer, Ingrid: Pro & Todorovic-Strähl, Pia: Eine Tessiner Märchener• Contra : gesucht und gefunden: Mädchenfreund• zählerin. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 3, 80-84 liche Kinderbücher. In: TueB (1997),2,17-27 Ulrich, Anna Katharina: Haus der Kunst mit Stocker, Robert: Herrliche Zeiten für Leser, vielen Räumen : ein imaginäres Museum für Kin• schwere Zeiten für Kritiker: 50 Jahre Kommissi• der. In: NZZ (1997), 269, 47 on für Kinder- und Jugendliteratur. In: TueB Wegenast, Bettina: Die Comicszene mausert sich. (1997), 2, 42-43 In: JL (1997), 3, 24-28 212 Bibliographie

Wolf, Iris: Made in Switzerland : der Buchmesse• Kaiser, Martin: Iuvenilia Helvetica : Schweizer Länderschwerpunkt 1998 ; ein Tagungsbericht . Bilderbücher. - Basel : Buchantiquariat "Am In: Bull.J+L, 28 (1997), 10, 10 Rhein", 1997. - 48 S. Leinkauf, Simone: Riesenumsatz für die Zwerge: e )Gattungen, Medien Pappbilderbücher. In: Börsenb!., 164 (1997), 92, 43-45 Lexe, Heidi: Perspektivenwechsel : zum Humor Bilderbuch im Bilderbuch. In: Sterz (1997), 74, 26-29 Alles für die Jüngsten - Bilderbücher und Erstle• Oetken, Mareile: Die Perspektive der IllustratorIn sereihen [SchwerpunktthemaJ. In: Bull.J+L, 28 : eine Befragung zur künstlerischen Lage der (1997),9, 15-22 lllustratorIn aus ihrer persönlichen Sicht. In: Ex• Bilderbuch [SchwerpunktthemaJ. In: Eselsohr periment Bilderbuch / hrsg. von Jens Thiele (1997),3,7-33 (1997),29-40 Blaich, Ute: Vom Zaubern und Zappen : Bilder• Paluch, Andrea: Alte Themen, neue Bücher : weiten der neunziger Jahre. In: Fundevogel magisch bis skizzenhaft; über neue Bilderbücher. (1997), 122, 18-25 In: Bull.J+L, 28 (1997), 10, 18 Blei, Claudia: Das Land der Ecken : zur sprach• Parsons, Michael J. : Children's understandings und bildästhetischen Darstellung des Eigenen und of pictures in pieture books : a constructivist, des Fremden im deutschsprachigen Bilderbuch ; developmental approach. In: Siehst Du das? ein Exkurs. In: TueB (1997), 1,9-17 (1997), 103-106 Blei, Claudia: Zur sprach- und bildästhetischen Peitsch, Steffen: Wie wirkt was? : Entdeckungen Darstellung des Eigenen und des Fremden im in Bilderbuchtexten . In: BeitrJM, 49 (1997), 8. deutschsprachigen Bilderbuch : ein Exkurs. In: Beiheft, 56-64 Siehst Du das? (1997),169-185 Schmidt-Dumont, Geralde: 1000 phantastische Bonfadelli, Heinz; Süss, Daniel: Bilderbuchre• Verwandlungen. In: BeitrJM, 49 (1997), 8. Bei• zeption als Forschungsfeld der Medienwissen• heft, 108-110 schaft. In: Siehst Du das? (1997), 73-95 Schmidt-Dumont, Geralde: Ästhetische Kommu• Budde, Martin: Märchenhaft : Kinder-Klassiker nikation am Beispiel von Bildgestaltung und in der Ehapa Comic Collection. In: Eselsohr Bildrezeption im Bilderbuch . In: BeitrJM, 49 (1997), 12, 18 (1997), 8. Beiheft, 73-97 Dolle-Weinkauf!, Bernd: Bildgeschichte, Bilder• Schmidt-Dumont, Geraide: Kriterien für die Bil• geschichte. In: Reallexikon der deutschen Lite• derbuchbeurteilung. In: BeitrJM, 49 (1997), 8. raturwissenschaft / hrsg. von Klaus Weimar Beiheft,98-1oo (1997),227-229 Siehst Du das? : die Wahrnehmung von Bildern Experiment Bilderbuch : Impulse zur künstleri• in Kinderbüchern - Visual literacy ; Kolloquium schen Neubestimmung der Kinderbuchillustration vom 26. bis 28. September 1996 / Schweizeri• ; [ein Katalog zur Ausstellung "Experiment Bil• sches Jugendbuch-Institut (Hg.). [Red.: Verena derbuch" im Stadtmuseum Oldenburg vom 9. Rutschmann .]. - Zürich: Chronos-Ver!., 1997. - November bis 7. Dezember 1997 im Rahmen der 198 S. : Ill. - (Arbeitsbericht des Schweizerischen 23. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse] / Jugendbuch-Instituts; 19) hrsg. von Jens Thiele. - Oldenburg : BIS-Ver!., Stockar, Denise von: Das Bilderbuch als polyäs• 1997. - 205 S. : zahlr. lll. thetisches Phänomen : die Rolle der Musik in Halbey, Hans Adolf: Bilderbuch: Literatur: neun "Chut! Elle lit!" von Beatrice Poncelet. In: Siehst Kapitel über eine unterschätzte Literaturgattung. - Du das? (1997),187-196 Weinheim : Beltz Athenäum Ver!., 1997. - 247 S. Thiele, Jens: Sehnsucht nach Panama: Janoschs : zahlr. Ill. archaische Bildweiten. In: GrSch, 29 (1997), 1, Hentschel, Ute: Wenig Neues von den KeRLEn: 52-56 konventionelle Bilderbuchproduktionen im Trummer, Thomas: Das Bilderbuch seit 1945. In: Frühjahr. In: Eselsohr (1997),7,33 Österreich (1997), 172-183 Hohmeister, Elisabeth: Les lettres sont faites! : Wegenast, Bettina: Yvan Pommaux - Zeichner Bild-Wort-Spiele. In: Experiment Bilderbuch / und Autor. In: JL (1997), 2, 33-34 hrsg. von Jens Thiele (1997), 23-28 Wieler, Petra: Siehst Du das? : Bilderbuch• Hohmeister, Elisabeth: Verlieren - verhandeln - Illustrationen als Rezeptionsterrain für Kinder bei verbinden : Aspekte von Kindheit in Bilderbü• chern. In: GrSch, 29 (1997), 1,43-45 Bibliographie 213 der frühen Buch-Lektüre. In: Siehst Du das? Hamann, Volker: Von Dalla zu Zack: der Einfluß (1997), 13-44 von Tintin in Deutschland. In: CRED (1997), 29, Willberg, Hans-Peter: Hinweise zu Schrift und 76-79 Typographie von Bilderbüchern. In: JuLit, 23 Hans Kossatz. In: RRA, 11 (1997),39,44-45 (1997), 2, 3-8 Hauke, Andre: Renaissance der Superhelden. In: Wurzenberger, Gerda: Mythos vom einfachen SprBI, 22 (1997), 156,54-60 Bild [Kolloquium "Wahrnehmung von Bildern in Hieke, Helga: Kicher! Knall! Seufz! : über's Le• Büchern. Zur Diskussion um das Bilderlesen, senlernen mit Comics. In: Bul1.J+L, 28 (1997), 2, Zürich]] . In: BörsenbI., 164 (1997), 13, 10-12 8-9 Hondo. In: RRA, 11 (1997),38,49-50 Comic Huyssen, Andreas: Von Mauschwitz in die Cats• Adolph Schroedter. In: RRA, 11 (1997),40,44- kills und zurück: Art Spiegelmans Holocaust• 45 Comic 'Maus'. In: Bilder des Holocaust (1997), 171-189 La bande dessinee : histoire, developpement, signification 1 textes reunis par Nicolas Gaillard. - lörns, Rainer; Langhans, Heiko: Comic-Preise: Ligny-Ie-Chätel: Association Contre-champ, Eisner Awards. In: LdC (1997) 1997. - 153 S. : zahlr. ßl. - (Contre-champ ; 1) Kagelmann, lürgen: Who's who im Comic. - Bass, Werner: Das Falk-Epos - eine unendliche Orig.-Ausg. - München: Dt. Taschenbuch-Verl., Geschichte. In: SprBI, 22 (1997), 153,22-26 1997. - 326 S. : zahl. ßl. Budde, Martin: Märchenhaft : Kinder-Klassiker Kein Blumentopf [Carlsen-Verl.l. In: RRA, 11 in der Ehapa Comic Collection. In: Eselsohr (1997),40,20-21 (1997), 12, 18 Kim Schmidt. In: RRA, 11 (1997),40,49-50 Comuter-Lettering: Betont zufällig. In: RRA, 11 Knüppel, loachim: Neu entdeckt! : bisher unbe• (1997),39,21-23 kannter Comic des bekannten Tiermalers Wil• Digitaler Comic-Guide - Multimedia. In: RRA, helm Eigener. In: SprBI, 22 (1997), 157,27-42 11 (1997),39,24-26 Lettkemann, Gert; Scholz, Michael: Kalle, der Dolle-Weinkauff, Bernd: Bildgeschichte, Bilder• Lausbubenkönig. In: LdC (1997) geschichte. In: Reallexikon der deutschen Lite• Lexikon der Comics. In: RRA, 11 (1997), 38, 22- raturwissenschaft 1 hrsg. von Klaus Weimar 24 (1997),227-229 Lorenz, Detlef: Robinson. In: SprBI, 22 (1997), Dolle-Weinkauff, Bemd: Comic. In: Reallexikon 154,41-43 der deutschen Literaturwissenschaft 1 hrsg. von Müller, Hans-Georg: Gespenstergeschichten: ein Klaus Weimar (1997),312-315 Gruselcocktail ohne Ende oder: Seltsam? aber so Dolle-Weinkauff, Bernd: Comics am Kiosk : steht es geschrieben (1.-4. Teil). In: SprBl, 22 Entwicklungen, Angebote und Trends im Zeit• (1997),154-157,44-48,46-53,9-13,53-56 schriftenmarkt. In: GrSch, 29 (1997), 7/8, 23-25 Nemeth, Gabriel: Als die Frauen noch die Män• Förster, Gerhard: Die Legende von Zorro. In: ner retteten : die Comic-Heldinnen der 4Oer/50er SprBI,22(1997),155,27-41 Jahre. In: SprBI, 22 (1997), 155,54-56 Frahm, Oie: Das 'Y.eiße M : zur Genealogie von Sackmann, Eckart: Vom Klebeumbruch zu Pho• Maus(chwitz). In: Uberlebt und unterwegs. Jüdi• toshop. In: RRA, 11 (1997),41,35-45 sche Displaced Persons im Nachkriegsdeutsch• Schaffer, Bernhard: Computer im Strip : Doku• land 1 Fritz Bauer Institut (Hg.) (1997), 303-340 mentation. In: SprBI, 22 (1997), 156,43-47 Franz W. Richter-lohnsen. In: RRA, 11 (1997), Superheid (mit Bibliographie) [Schwerpunktthe• 41,24-25 mal. In: CRED (1997),30 Gidion, lürgen: "Du sollst dir kein Bildnis ma• Ulrich, Anna Katharina: Etwas mehr Pfeffer und chen." : zur Darstellung des Holocaust mit Salz : Cartoons und Comics, eine Bilderbuch• künstlerischen Mitteln. In: Die Gegenwart des kunst für Kinder. In: NZZ (1997), 221, 47 Holocaust. "Erinnerung" als religionspädagogi• sche Herausforderung 1 Michael Werrnke (Hg.) Vaupel, Rainer Th.: ßlustrierte Klassiker Interna• (1997), 109-134 tional - Teil 2 : illustrierte Klassiker in Europa. In: SprBI, 22 (1997), 157,47-50 Gigi Spina. In: RRA, 11 (1997),38,45 214 Bibliographie

Wolf, Ralf: Falk - eine unvollendete Serie? : eine Epik ganz persönliche Betrachtung. In: SprBl, 22 (1997),153,13-16 Bischof, Ulrike; Heidtmann, Horst: Lebensbe• Würz, Timo: Comics und Computer: Neues wältigung durch Freundschaft : drei aktuelle Werkzeug. In: RRA, 11 (1997),39,17-19 Filmverbuchungen im Vergleich. In: BeitrJM, 49 (4), 1997,222-227 Ceballos-Betancur, Karin: Neuerscheinungen aus dem Zauberkreis : Märchenromane und Erzäh• Computer, CD-ROM, Elektronisches Buch lungen (nicht nur) für Kinder. In: KL-aktuell (1997),12-13 Anfang, Günther; Palme, Hans-Jürgen: Pädware Ewers, Hans-Heino: Raus aus den alten Bahnen: im Test: eine Untersuchung pädagogischer Com• die Jugendliteratur muss den Sprung in die Selb• puterspiele. In: MERZ, 41 (1997),4,248-251 ständigkeit wagen. In: Eselsohr (1997),8,5-6 Gehle, Tobias: Kinder im Internet. In: Televizion, Ewers, Hans-Heino: Was sind modeme Ju• 10 (2), 1997,22-27 gendromane? In: Lesen in der Schule (1997), 5- Hafkemeyer, Christo!· CD-ROMs für Kinder. In: 14 BörsenbI., 164 (1997), 92,80-81 Fantastische Kinder- und Jugendliteratur Hajkemeyer, Christof; Kirchenkamp, Thomas: [Schwerpunktthema]. In: Eselsohr (1997), 12, 5- Marktbereinigung noch nicht abgeschlossen. In: 16 BörsenbI., 164 (1997), 102,5-6 Heidtmann, Horst: Multimediales Erzählen für Landbeck, Barbara: ßlustration in den neuen Kinder und Jugendliche. In: Das Literatursystem Medien am Beispiel des Tivola Verlags. In: JuLit, der Gegenwart und die Gegenwart der Schule I 23 (1997), 2, 16-17 Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.) Lemhilfen [Schwerpunktthema]. In: Eselsohr (1997), 196-205 (1997),2,20-23 Heinisch, Astrid: Neue fantastische Erzählungen Maaß, Jürgen: Computerspiel und politische für Kinder: zwischen Komik, Ernsthaftigkeit und Bildung. In: TueB (1997), 3, 9-19 Trivialität. In: KL-aktuell (1997),10-11 Maaß, Jürgen: Computerspiel und politische Jugendbuch [Schwerpunktthema]. In: Eselsohr Bildung. In: Identifikation (1997), 100-116 (1997),8,5-24 Müller, Peter: Wege zu Wissen und Bildung? : Jugendkultur im Adoleszenzroman : Jugendlite• CD-ROMs zwischen Lernen und Unterhaltung. ratur der 80er und 90er Jahre zwischen Modeme In: Eselsohr (1997), 11,39-44 und Postmoderne I Hans-Heino Ewers (Hrsg.) - 2. Auf!. - Weinheim [u.a.] : Juventa Verlag, 1997. - Schiefer, Manfred: Für Augen und Ohren - Mul• 268 S. - (Jugendliteratur - Theorie und Praxis) timedia : mehr als ein bunter Blätterwald - Bü• cher auf CD-ROM. In: JL (1997), 3, 29-33 Kaulen, Heinrich: Patchwork-Familie und Bastel• Identität : zur Identitätssuche in neuen Adoles• Schiefer, Manfred: Medien-Einerlei : CD-ROM• zenzromanen. In: DerDU, 49 (1997), 6, 84-90 Hersteller setzen auf bekannte Figuren. In: Bull.J+L, 28 (1997), 12,26 Kinderbuchklassiker [Schwerpunktthema]. In: Eselsohr (1997), 2, 5-19 Schiefer, Manfred: Philosophischer Medienver• bund: Jostein Gaarder als Hör-Stück und lehrrei• Krimi [Schwerpunkuhema]. In: Eselsohr (1997), ches Abenteuerspiel. In: JL (1997), 4,8-9 1,32-35 Schiefer, Manfred: Wo geht es hier zum Internet? Lange, Günter: Adoleszenzroman. In: KJL-Lex. : Bücher über Computer für Kinder und Eltern. (1997) In: Bull.J+L, 28 (1997),7,30 Mörchen, Roland: Zack! Plötzlich sind sie da! : Schmidbauer, Michael; Löhr, Paul: Jugendliche Abenteuerfreuden stecken in verschiedenen lite• Online. In: Televizion, 10 (2), 1997, 28-40 rarischen Gewändern. In: Bull.J+L, 28 (1997), 7, 15-21 Spielplatz Computer : Multimedia-Landschaften für Kinder I hrsg. vom SIN-Studio im Netz. - Schulte, Miriam: Boygroups und Teenie-Pop - München: Kommunikation und Pädagogik, 1997. Jugendromane für und über Fans. In: JL-aktuell -70S. (1997),6, 1-2 Schulte, Miriam: Boygroups und Teenie-Pop : Jugendromane für und über Fans. In: MittJubufo (1997),2,34-36 Bibliographie 215

Science fiction [SchwerpunktthemaJ. In: Book• machte Bett und profitiert von der Nostalgie der bird, 35 (1997), 4 Eltern. In: Kinderfernsehen (1997), 75-82 Sollat, Karin: Grenzen der Phantasie. : oder: Goetz, Maya: Mädchenserien - Jungenserien : warum erscheint kaum noch spezifisch jugendli• Diskussionsbeitrag zu den Serienvorlieben der terarische Science Fiction? In: JuLit, 23 (1997), 14- bis 19jährigen. In: Medien praktisch, 21 3,68-81 (1997),4,27-30 Sollat, Karin: The boundaries of fantasy in Ger• Heidtmann, Horst: Freunde fürs Leben? : neue man children's literature. In: Bookbird, 35 (1997), Literatur über Serien im Fernsehen. In: BeitrJM, 4,6-11 49 (1997), 2, 97-99 Sollat, Karin: Zukunftsvisionen ohne Zukunft? : Der Kinder-TV-Markt in Deutschland. In: MERZ, Überlegungen zu jugendliterarischer Science• 41 (1997),4,218-220 fiction. In: NZZ (1997),284,69-70 lud-Krepper, Helga: Das Mädchen- und Jungen• Theiss, Katja: Krimi und mehr rund um Harry bild im Fernsehen und seine sozialisierende Wir• Heine : zum 200. Geburtstag Heinrich Heines. In: kung. In: Neue Medien, Edutainment, Medien• Eselsohr (1997), 12,28 kompetenz / Hans Dieter Erlinger (Hrsg.) (1997), Unterhaltungsliteratur [SchwerpunktthemaJ. In: 105-118 Eselsohr (1997), 5 lungholt, Claudia: Kindheit ohne Testbild. In: Wenke, Gabriela: Das Leben erzählen : Kinder• Kinderfernsehen (1997), 299-302 und Jugendliteratur zwischen Trivialität und Kinder an die Fernbedienung: Konzepte und Kunst. In: Eselsohr (1997), 5, 5-6 Kontroversen zum Kinderfilm und Kinderfernse• Wurzenberger, Gerda: Philosophiebücher für hen / hrsg. von Joachim von Gottberg . - Berlin : Kinder: BestseHer mit doppeltem Boden. In: JL Vistas-Verl., 1997. - 352 S. : Ill. (1997),4,3-5 Kinder brauchen Helden : Power Rangers & Co. unter der Lupe / Dieter Czaja (Hrsg.). Mit Beitr. von: Ulrich Anton . - München: KoPäd-Verl., Fernsehen 1997. - 311 S. Baacke, Dieter; Lenssen, Margrit; Röllecke, Re• Kinder sehen fern: Programmangebot und Präfe• nate: Von Mäusen und Monstern - Kinderfernse• renz ; eine Untersuchung des Institut Jugend Film hen unter der Lupe : Beschreibungen, Analysen, Fernsehen und GGmedia / Natasa Basic. - Mün• Hintergründe, praxismodeHe. - Bie1efeld : GMK, chen : KoPäd-Verl., 1997. - 151 S. : graph. Darst. 1997. - 304 S. : Ill. - (Schriften zur Medienpäd• - (Nickel odeon Kids Expert Special) agogik; 24) Klingler, Walter: Die RoHe des Fernsehens für Bachmair, Ben: Kinderfernsehen im Umbruch? : Kinder heute : Daten aus der Medienforschung. in den Kinderzimmern tut sich was. In: Te1evi• In: Kinderfernsehen (1997), 267-271 zion, 10 (2),1997,13-19 Kruse, Michael: Kinder sehen fern: was, wann Barlovic, Ingo: Kinder testen das Fernsehen - und wie? In: Von Mäusen und Monstern (1997), Ergebnisse einer Studie. In: Von Mäusen und 225-229 Monstern (1997), 230-237 Lenssen, Margrit: Qualitätskriterien für das Kin• Blothner, Dirk: Zur Kulturpsychologie des Kin• derfernsehen: und der schwierige Weg sie zu derfernsehens. In: Kinderfernsehen (1997), 193- finden. In: Kinderfernsehen (1997), 239-244 209 Livingstone, Sonia ; Bovill, Moira; Gaskell, Ge• Eggert, leannette: Gewaltfrei. Werbefrei. Frei ab orge: Europäische Fernseh-Kinder in veränderten Drei : der gemeinsame Kinderkanal von ARD Medienwelten. In: Televizion, 10 (2),1997,4-12 und ZDF. In: Kinderfernsehen (1997), 287-292 Paus-Haase, lngrid: Wer bestimmt Qualitätskri• Erlinger, Hans Dieter: Die großen Programmflä• terien für Kindersendungen? In: Kinderfernsehen chen für Kinder. In: Neue Medien, Edutainment, (1997),245-265 Medienkompetenz / Hans Dieter Erlinger (Hrsg.) Preußler, Otfried: Otfried Preußler - im Klartext: (1997),135-158 Leitgedanken zum Thema "KinderfaHe Fernse• Ewald, Silke: Bube-Dame-Joker: Was bin ich? : hen" auf den Münchner Medientagen im Oktober Kinder konstruieren sich ihre Identifikationsfigu• 1996. In: VBote (1997), 60, 15-16 ren im Fernsehen. In: Kinderfernsehen (1997), Radeke, Christiane: Keine Bananenbieger : Ge• 311-315 walt in den Fernsehnachrichten und das Angebot Gangloff, Tilmann P.: OHe KameHen in der von Kindernachrichten. In: Kinderfernsehen Wundertüte : der Kinderkanal legt sich ins ge- (1997),303-309 216 Bibliographie

Rettberg, Lars: Kinderfernsehen und Popkultur : Institut Jugend Film Fernsehen. In: MERZ, 41 Überlegungen zu popkulturellen Einflüssen auf (1997),3, 155-157 das Kinderfernsehen für 6- bis .jährige. In: Kin• Bloech, Michael: Die Wiedergeburt eines Kin• derfernsehen (1997), 317-320 derhelden : Kalle Blomquist. In: MERZ, 41 Rosenbaum, Uwe: Der Kinderkanal: Anspruch - (1997),5,314-315 ja, Widerspruch - nein!. In: Kinderfernsehen Bloech, Michael: Historie für Eltern und Kinder: (1997),83-87 Hercules. In: MERZ, 41 (1997),6,390-391 Schäfer, Albert: Kinderfernsehen für die Groß• Eßer, Kerstin Berit: Bewegung im Zeichentrick• mutter? : warum Kinder ein eigenes Kinderpro• film : eine vergleichende Analyse öffentlich• gramm brauchen. In: Kinderfernsehen (1997), 89- rechtlicher Zeichentrick-Koproduktionen für das 95 deutsche Kinderfernsehen unter besonderer Be• Schmidbauer, Michael; Löhr, Paul: Jugendmedi• rücksichtigung ästhetischer und historischer. - en und Jugendszenen : Ergebnisse einer aktuellen Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997. - 315 S. : Untersuchung. In: Televizion, 10 (1997), 1, 13-26 Ill. - (Forschungen zur Literatur- und Kulturge• Schröder, Beate: Die Sache mit der Maus, dem schichte; 58) Löwenzahn und einem Fluß für Kinder - Von der Kinderfilme von A-Z : 341 Produktionen von 25 Idee zur Sendung : Tendenzen des öffentlich• Verleihfirmen / Hrsg.: Filmförderungsanstalt, rechtlichen Kinderfernsehens. In: Von Mäusen Berlin. - Bad Griesbach : WeIT, 1997. - [Ca. 350] und Monstern (1997), 247-253 BI. Schröder, Beate: "Ene mene miste, es rappelt in Fuchs, Wolfgang J.: Amy und die Wildgänse (Fly der Kiste. Ene mene meck - und Du bist weg!". away horne). In: MERZ, 41 (1997), 1,55-56 In: MERZ, 41 (1997),3,176-178 Giera, Joachim: Vom Loslassen und Festhalten : Semeria, Stefano: Kinderkrimis im Fernsehen Tod und Sterben im Kinderfi1m. In: KIfK (1997), oder wie das Loch in die Leiche kommt. In: Kin• Sonderdr., 4-12 derfernsehen (1997), 293-297 Greune, Rotraut: Selbstbewußt und phantasievoll Stolzenburg, Elke: Teenies, Mädels, Girlies : wie : die Darstellung von Mädchen in bundesdeut• Mädchen im Fernsehen aussehen. In: MERZ, 41 schen Kinderfilmen. In: KIfK (1997), Sonderdr., (1997), 1,38-40 3-8 Verst, Ludger: Runder Tisch Qualitätsfernsehen Grunder, Hans-Ulrich: Liebenswerte Chaoten für Kinder : eine Initiative der beiden großen statt Kampfmaschinen : die Zeichentrickhelden Kirchen in Deutschland. In: Kinderfernsehen für Kinder. In: GrSch, 29 (1997), 7-8, 71 (1997), 273-281 Haase, Jürgen: Kinderkino - eine unendliche Volkmer, lngrid: Kinderfernsehen und die Geschichte. In: Kinderfernsehen (1997), 115-119 Neustrukturierung eines Programmarktes unter Heidtmann, Horst: Von Pinocchio bis Pocahontas Berücksichtigung des dualen Rundfunksystems. : die Märchenfilme der Walt-Disney-Company. In: Von Mäusen und Monstern (1997), 238-246 In: Märchen I (1997),259-268 Vol/berg, Susanne: Voll pur, ey! : "PuR" - Das lntze, Sonja: Altbewährtes neu verpackt - Urmel Informationsmagazin für Kinder. In: MERZ, 41 30 Jahre älter: die Kinderbuchklassiker "Urmei" (1997),3,174-176 und "Petzi" als Zeichentrick. In: Eselsohr (1997), Warnicke, Lutz: Aufruhr in den Augen: zu einem 2, 16 möglichen progressiven Rollenverständnis von Jörg, Holger: Der Unterhaltungsfilm im Spiegel Kinderfernsehen als Populärkultur. In: Kinder• des Märchens. In: Märchen 1(1997),246-258 fernsehen (1997), 321-332 Keil, Klaus; Manthey, Brigitta: Kinderfilm und Wesely, Peter: Die flache Wirklichkeit mit der Kinderkino : eine Bestandsaufnahme der ge• unheimlichen Tiefe - Fernsehen in der Spannung meinsamen Filmförderung der Länder Berlin und zwischen Chance und Gefahr. In: Identifikation Brandenburg. In: Kinderfernsehen (1997), 121- (1997),88-99 129 Wiedemann, Dieter: Kinder an die Fernbedie• Kinder an die Fernbedienung: Konzepte und nung! : Plädoyer für ein neues Verständnis von Kontroversen zum Kinderfilm und Kinderfernse• Kinderfilm und Kinderfernsehen. In: Kinderfern• hen / hrsg. von Joachim von Gottberg . - Berlin : sehen (1997), 33-50 Vistas-Verl., 1997. - 352 S. : Ill. 6. Film Kinder- und Jugendjilm. In: Eselsohr (1997), 5, Anfang, Günther: Jugendfilmförderung kann 36-39 nicht alles sein : Fragen an zwei Projekte des Bibliographie 217

Kleber, Reinhard: Mord und Totschlag : Kinder• Hörspiel/Hörfunk/Kasseue und Jugendfilme beim Festival in Gera zeigen die Gewalt Heranwachsender. In: MERZ, 41 (1997), Anfang, Sophie; Anfang, Günther: Zuhören kön• 3, 182-183 nen : Kinderfunk-Hörspiele des BR. In: MERZ, Kleber, Reinhard: Sex und Pubertätsprobleme : 41 (1997),3,183-185 das Kinder- und Jugendfilmfestival Frankfurt Bräunlein, Peter G.: Ein trauriges Kapitel: Afrika 1997. In: MERZ, 41 (1997),6,391-392 im Kinderohr. In: Guck mal übern Tellerrand! Köhler, Margret: Mädchen und Jungen stürmen Lies mal, wie die andern leben! Magazin die Leinwand : immer mehr Kinderfilme im Ki• 1997/1998 / Hrsg.: Deutsche Welthungerhilfe no. In: MERZ, 41 (1997),3, 167-170 (1997), 9-10 Lau, Mariam: Nachtszenen mit Warnblinkanlage Bräunlein, Peter: Finsterer Orient und geheim• : Skins im Film. In: Die Skins. Mythos und Rea• nisvolles Afrika : Kinderhörspiele auf CDs und lität! Klaus Farin (Hg.) (1997), 268-293 Cassetten. In: MERZ, 41 (1997),4,252-253 Mädchenjilme / Red.: Hans Strobel. Hrsg.: Kin• Eiland-Jung, Juliana: Pädagogisch wertvoll oder derkino München. - 2., überarb. und ergänzte einfach toll? : Beurteilungskriterien für Kinder• Aufl. - München. - 1997. - 28 S. : Ill. - (Sonderdr. tonträger aus der Sicht von Kindern und Erwach• der Kinder-J ugendfilm-Korrespondenz) senen. In: BeitrJM, 49 (1997), 2, 82-86 Matthias, Dieter: "Springe, und du wirst aufge• Finkbeiner, Anke: ". und wenn man's hört, dann fangen" : zur Gestaltung von Trost in der Verfil• denkt man, man wär mittendrin." : zur Bedeutung mung der "Brüder Löwenherz". In: PrD, 24 des Hörspiels im Medienalltag von Kindern. In: (1997), 146,41-47 BeitrJM, 49 (1997), 2, 66-81 Ordnung, Gerhardt: Anmerkungen zu "Schüler• Germann, Heide: Kinderbuchklassiker zum Hö• filmen". In: MERZ, 41 (1997),4,254-256 ren : Hörspiele, Lesungen, Bearbeitungen von Sacherer, Simone: 23. Internationales Kinder• Märchen, Sagen und Klassikern. In: Eselsohr und Jugendfilmfestival Lucas '97 in Frankfurt am (1997),2,18-19 Main. In: BJF-Magazin (Frankfurt am Main) Germann, Heide: Lust auf Hören? : Lieder, Le• (1997),4,28-29 sungen und Hörspiele auf MC/CD. In: Eselsohr Schäfer, Horst: Kinderkino ist, wenn Kinder ins (1997),11,37-38 Kino gehen : Anmerkungen zu den Irrungen und Germann, Heide: Wenn Hören "in" ist, muß Le• Wirrungen des deutschen Kinderfilms. In: Kin• sen nicht "out" sein: Hörkassetten und CDs für derfernsehen (1997), 107-114 Kinder. In: BörsenbI., 164 (1997), 44, 16-21 Seibold, Brigitte: Lang lebe die Königin! : Bri• Kassetten {SchwerpunktthemaJ. In: Eselsohr gitte Seibold berichtet über neue Filme. In: (1997), 3, 36-39 Bull.J+L, 28 (1997), 3, 30 Six, Ulrike; Roters, Gunnar: Hingehört : das Ra• Vol/brecht, Ralf: Kino für Kinder und Jugendli• dio als Informationsmedium für Jugendliche. - ehe: Motive, Bedürfnisse und Nutzungsgewohn• Gütersloh : Verl. Bertelsmann Stiftung, 1997. - heiten von Kindern und Jugendlichen. In: KIfK, 156 S. : graph. Darst. 18 (1997), 3, 2-6 Sölter, Susanne: Alles für die Ohren: Hörwelten Vom Abschiednehmen und Traurigsein : über für Kinder ; von Hörspielen, Rundfunksendun• Sterben, Tod und Trauer im Kinderfilm / Joachim gen, Tonträgern und klassischer Musik. In: Giera (Hrsg.). Mit Beitr. von Brigitte Beckmann BulJ.J+L, 28 (1997), 5, 15-21 . - Sonderdr. - München : Kinderkino München, Weber, Wibke: Strukturtypen des Hörspiels - [1997?]. - 64 S. : Ill. - (Kinder- und Jugendfilm erläutert am Kinderhörspiel des öffentlich• Korrespondenz; Sonderdr.) rechtlichen Rundfunks seit 1970. - Frankfurt am Wiedemann, Dieter: Kinder an die Fernbedie• Main [u.a.] : Lang, 1997. - 274 S .. - (Europäische nung! : Plädoyer für ein neues Verständnis von Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache Kinderfilm und Kinderfernsehen. In: Kinderfern• und Literatur; 1608) sehen (1997), 33-50 Wurzenberger, Gerda: Poltergeistereien : Danny Theater DeVito verfilmt Roald Dahls "Matilda". In: NZZ (1997),77,47 Autoren und Werke 1998 / Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Büh• nenkomponisten. - Norderstedt. - [1997]. - 213 S. 218 Bibliographie

Bereska, Odette: 11. Biennale in Lyon mit dem Frei, Peter T.: Innovation im Kindertheater. In: Schwerpunkt Brasilien. In: Fundevogel 1 Grimm Tatr (1997), 36, 3-4 & Grips (1997), 124,21-24 Frühauf, Conny: Kinder- und Jugendtheater in Berthold, Sabine: Bericht vom Vierten Deutschen Frankreich : Eindrücke von einer Tagung des Kinder- und Jugendtheatertreffen. In: JuLit, 23 Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bun• (1997),2,52-54 desrepublik Deutschland in Bad Münstereifel. In: DaTh, 7 (1997), 1,33-34 Bischofr Ulrike: Prof~.ssionelles Theater für Kin• der in Osterreich. In: Osterreich (1997), 140-144 Funke, Christoph: Krieg mit Krähe und Uhu : Brendenal, Si/via: Leistungsschau? : Gedanken Gastspiele israelischer Kindertheater in Berlin. zum 4. Deutschen Kinder- und Jugendtheater• In: Theater heute (1997), 6, 32-33 Treffen in Berlin. In: DaTh, 7 (1997), 2, 30-33 Gaillard, Roger: Kinder- und Jugendtheater in Bretter, die die Welt bedeuten: 30 Jahre Kinder• der Westschweiz : eine Bestandsaufnahme. In: und Jugendtheater im Kreisjugendring München• Tatr (1997), 34, 6-7 Stadt ; Dokumentation 1 Kreisjugendring Mün• Grimm & Grips 10 : Jahrbuch für Kinder- und chen (Hrsg.). - München. - 1997. - 56 S. Jugendtheater 1996/97 1 hrsg. von der ASSITEJ Demuth, Christine: ".Wir wollen endlich etwas Bundesrepublik Deutschland. Red.: Eckhard anderes sehen, etwas schwieriges." : Kinderthea• Mittelstädt. - Frankfurt am Main. - 1997. - 334 S. ter für Erwachsene? Ein Theaterbericht zur Auf• : Ill. führung "Sofie oder Was das Leben zu bieten Heckmann, Herbert: Was bleibt den Kindern? : hat" der Gruppe "Theater Foxfire". In: TueB Laudatio anläßlich der Verleihung des Deutschen (1997),4,31-32 Kindertheater- und Jugendtheaterpreises. In: Detje, Robin: Fortschritt! Jugend! Modernität!. Deutscher Kindertheaterpreis 1996, Deutscher In: Theater heute (1997),5, 1-2 Jugendtheaterpreis 1996 (Beil. zu Fundevogel) (1997), 122,8-14 Deutscher Kindertheater-Preis 1996 ; Deutscher Jugendtheater-Preis 1996 [Festreden] . In: Fun• Hoffmann, Christel: Kinder als Schauspieler. In: devogel (1997), 122, 1-24 KTh-aktuell (1997), 8-10 Engelhardt, Barbara: Kindertheater in Heil• Hoffmann, Christel: Theatrale Zeichen am Thea• bronn? In: ThdZ (1997), 5, 90-91 ter für kleine Kinder. In: KTh-aktuell (1997), 1-2 English, Carey; Blöss, Cathrin [Übers.]: Brecht Huldi, Charlotte: Kinder- und Jugendtheater in für Vierjährige. In: KTh-aktuell (1997), 3-5 Frankreich : eine Tagung des Kinder- und Ju• gendtheaterzentrums in der BRD in Bad Münste• Fangauf, Henning: Kulturelle Offensive in Un• reifel/24.-26. Januar 97. In: Tatr (1997), 34, 9 garn! Auch im Kinder- und Jugendtheater? : Ein• drücke vom ungarischen Kinder- und Ju• Jahnke, Man/red: Blühende Landschaften? : Ein• gendtheater-Festival 1997. In: Fundevogel 1 drücke von den Kinder- und Jugendtheatertreffen Grimm & Grips (1997),124,17-20 in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. In: Fundevogell Grimm & Grips (1997), 123,7- Fangauf, Henning: Ob so oder so : Oliver Bu• 13 kowski erhielt den Deutschen Jugendtheaterpreis 1996. In: JTh-aktuell (1997), 12-13 Jahnke, Man/red: Dreissig Jahre : vorläufige Notate zu einer deutsch-deutschen Geschichte Fangauf, Henning: Puppentheater ohne Puppen: einer internationalen Kinder- und Jugendtheater• Eindrücke von einer polnisch-deutschen Auto• macher-Vereinigung ASSITEJ. In: Grimm & renbegegnung. In: Fundevogell Grimm & Grips Grips 10. Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheater (1997),125,15-17 1996/971 hrsg. von der ASSITEJ e.V. Bundesre• Flügge, Jürgen: Die Bühne des poetischen Rea• publik Deutschland. Red.: Eckhard Mittelstädt lismus : Theater für ein junges Publikum. In: JTh• (1997),19-87 aktuell (1997), 5-7 Jahnke, Manfred: Triangel - Das etwas andere Flügge, Jürgen: Dramaturgische Gespräche wäh• Festival. In: Fundevogell Grimm & Grips (1997), rend der Hundstage in Halle : Notate. In: Funde• 124, 1-8 vogeil Grimm & Grips (1997), 124, 8-17 Jaun, Thomas: Am liebsten immer Pommes, nur Flügge, Jürgen: Ein Festival in der Provinz gar nicht jeden Tag : oder den Wünschen der Kinder nicht provinziell. In: Fundevogel 1 Grimm & ans Theater auf die Spur kommen. In: Tatr Grips (1997), 125, 12-15 (1997),33,3 Flügge, Jürgen: Laudatio für den ASSITEJ-Preis Kinder- und Jugendtheater in Frankreich 1 Wolf• 1997. In: Fundevogell Grimm & Grips (1997), gang Schneider (Hrsg.). - 1. Auf!. - Frankfurt am 123,1-7 Bibliographie 219

Main : dipa-Verl., 1997. - 127 S. : lll. - (Jugend mit dem carrousel Theater an der Parkaue, Berlin und Medien ; 26) 1 [Hrsg.: Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Lexe, Heidi: Sein oder Nichtsein : Besuche im Bundesrepublik Deutschland. Red.: Henning Kindertheater. In: TueB (1997),4,33-35 Fangauf .] . - Frankfurt am Main. - 1997. - 121 S. : zahlr. lll. Meyer, Anke: Youngsters & Mäusekönige : 13. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW in Köln Wagner, Heinz: Chaos statt Alltagstrott : 7. Kin• vom 4. bis 10. Mai 1997. In: DaTh, 7 (1997), 2, der- und Jugendtheaterfestival "Szene Bunte 34-37 Wähne" 2.-12. Oktober in Niederösterreich. In: Tatr (1997),36, II Milhahn, Heilre: 30 Jahre ASSITEJ im Spiegel eines Archivs. In: Grimm & Grips 10. Jahrbuch Wardetzky, Kristin: Drei Anmerkungen zum für Kinder- und Jugendtheater 1996/97 1 hrsg. Thema "Kindertheater der Zukunft". In: Tatr von der ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutsch• (1997),35,9-12 land. Red.: Eckhard Mittelstädt (1997),88-89 Weber, Wibke: Vom Theater zum Hörspiel zum Neue Stücke 97/98 : von Jorge Diaz, Franz Gei• Film zum Video : Kinder- und Jugendtheater in ger, Jens Groß, Wilfrid Grote, Dmitrij Prigov, den Medien. In: JTh-aktuell (1997), 10-11 Sabine Zaplin u.a. 1 Karin Roth. - München : Weinkauff, Gina: Theater dazwischen oder Gel• stückgut Bühnen- und Musikverl., 1997. - 32 S. bes aus Frankfurt. In: DaTh, 7 (1997), I, 13-15 Pieper, Eva: Was macht man mit einem Ingwer• Zadow, lngeborg von: Playwriting im Land der topf in Georgien oder Uruquay? In: KTh-aktuell Känguruhs : das 5. World Interplay 1997. In: (1997),6-7 Fundevogell Grimm & Grips (1997), 125, 9-12 Reiß, Gunter: Kindheits-Bilder im Kindermusikt• heater. In: Musik und Unterricht, 44 (1997), 1-2 ; Lyrik 40-44 Richard, Jörg u.a.: Brauchen wir ein Spezial• Ewers, Hans-Heino: Laudatio auf den Lyriker theater für Jugendliche? In: JTh-aktuell (1997), 1- JosefGuggenmos. In: TueB (1997), 6, 7-14 4 Neubert, Reiner: Der amputierte Tausendfüßler Sauer, Ilona; Drogla, Franziska: Das 10. Thea• oder Erlebnisse mit einem Kinder-Gedicht. In: terfest des AGORA Theaters in St.Vith (Belgien) BeitrJM, 49 (1997), 8. Beiheft, 41-48 : ein Festivalbericht. In: Fundevogel 1 Grimm & Grips (1997),125,18-23 Medien Schneider, Wolfgang: Das Tabu vom Tod im Kinder- und Jugendtheater. In: KJfK (1997), Baacke, Dieter: Das kompetente Kind. In: Von Sonderdr., 18-20 Mäusen und Monstern (1997),213-224 Schneider, Wolfgang: Kinder spielen Theater. In: Baacke, Dieter: Kevin, Wayne und andere: Kin• KTh-aktuell (1997), 15-16 der und ästhetische Erfahrung. In: Kinderfernse• Spatz, Juliane: Über Grenzen hinweg : Kin• hen (1997), 13-31 dertheater zwischen darstellender und bildender Barthelmes, Jürgen; Sander, Ekkehard: Medien Kunst. In: Fundevogel (1997), 122,41-48 in Familie und Peer-group : vom Nutzen der Me• TheaterSpiel : zur Ästhetik des Schul- und Ama• dien für 13- und 14jährige. - München: Verl. Dt. teurtheaters 1 Jürgen Belgrad (Hrsg.). - Balt• Jugendinst., 1997. - 340 S. : lll., graph. Darst. - manns weiler : Schneider-Verl. Hohengehren, (Medienerfahrungen von Jugendlichen; 1) 1997. - 214 S. Basic, Natasa: Abgebildet, angedeutet, verzerrt : Tillmetz, Ursula: Das Frankfurter Archiv der wie Medien Jugendliche präsentieren. In: MERZ, ASSITEJ. In: Grimm & Grips 10. Jahrbuch für 41 (1997), 1,24-30 Kinder- und Jugendtheater 1996/97 1 hrsg. von Bloech, Michael; Stolzenburg, Elke: Hurra, jetzt der ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutschland. machen wir Multimedial. In: MERZ, 41 (1997), Red.: Eckhard Mittelstädt (1997), 90-94 4,259-261 Topf, Hartmut: Wo man Schatten verkauft: 4. Derdak, Franz: Von der Fibel zur Milka-Kuh im Internationales Schattentheater Festival in Internet: Aspekte des Wandels von Kinde!"!) und Schwäbisch GmÜnd. In: DaTh, 7 (1997), 4, 29-30 Jugendlichen als Medienrezipienten. In: Oster• 4. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen reich (1997), 194-199 in Berlin 26.-30. April 1997: eine Veranstaltung Derdak, Franz: Von der Fibel zur Milka-Kuh im des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Internet: Aspekte des Wandels von Kindern und Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit 220 Bibliographie

Jugendlichen als Medienrezipienten. In: TueB Weinrebe, Helge: Machen Medien müde Mär• (1997), 4, 36-42 chen munter? : Grimms Märchen und die Medien. Eimeren, Birgit van; Maier-Lesch, Brigitte: Me• In: Märchen II (1997), 147-158 diennutzung und Freizeitgestaltung von Jugendli• Wolf, LotlUlr: Stichwort: Medienkompetenz chen : Ergebnisse einer Repräsentativbefragung Bedingungen und Perspektiven der Medienerzie• von rund 1000 Jugendlichen zwischen zwölf und hung. In: Kinderfernsehen (1997), 163-169 19 Jahren. In: Mp (1997),11,590-603 Heidtmann, Horst: Kinder brauchen Medienkom• petenz : neue Bücher zur Medienerziehung. In: Grünbuch I der Kinder- und Jugendmedien I Puppenspiel/Figurentheater hrsg. vom Bulletin Jugend & Literatur (1997), 23- 27 Brendenal, Silvia: Anderes Theater? : 10. Inter• nationales Figurentheaterfestival. In: ThdZ Heidtmann, Horst: Kinder brauchen Medienkom• (1997),5,53-57 petenz : neue Bücher zur Medienerziehung. In: Bull.J+L, 28 (1997), 4, 6-7 Brossmann, Heini: Kunst im Wandel: Puppen• theater in Österreich. In: DaTh, 7 (1997), 4, 6-7 Heidtmann, Horst: Tendenzen in der Medienent• wicklung für Kinder und Jugendliche in Ehrig, Agnes; Reck, Steffen: Gedanken danach. : Deutschland. In: Frankfurter Blätter (1997), 7, 5- Gesprächsnotizen zum Erfurter Festival "Syner• 12 gura". In: DaTh, 7 (1997), 3, 8-11 Jatzek, Gerald: Vom Buch zum Hypertext. In: Fuchs, Barbara: Vielfalt, Akzeptanz und Kom• Podium (1997), 105,9-16 munikation: 19. Puppentheaterfest im österrei• chisehen Mistelbach. In: DaTh, 7 (1997),4,10-13 Kind und Medien: zur kulturgeschichtlichen und ontogenetischen Entwicklung einer Beziehung I Götz, Eva Maria: Von Menschen und von Pup• hrsg. von Max Liedtke. - Bad Heilbrunn I Obb. : pen. In: Die Deutsche Bühne (1997),8,40-42 Klinkhardt, 1997. - 327 S. : lll. - (Schriftenreihe Jogschies, Bärbel: Fünf Tage in Sarajevo. In: zum Bayerischen Schul museum lehenhausen, Puppenspiel (1997), 76, 40-41 Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuse• Krähner, Klaus: Beruf und Berufung : zum 80. ums ; 16) Geburtstag der Autorin, Kritikerin und Puppen• Kunczik, MiclUlel; Zipfel, Astrid: Wirkungen von spielerin Inge Borde-Klein. In: DaTh, 7 (1997), 1, Gewaltdarstellungen : zum aktuellen Stand der 40 Diskussion. In: Kind und Medien (1997), 193- Kräuter, Frieder: Kaspertheater heute: alte Kas• 214 perstücke als Basis heutigen Theaters. In: Pup• Lempp, Reinhard: Die gemeinsame virtuelle Welt penspiel (1997), 76, 15-16 der Erwachsenen und Kinder. In: forum medie• Lund, Jette: Man tut es, ohne es zu wollen: über nethik (1997), 1,75-77 das Puppentheater in Dänemark. In: DaTh, 7 Lukesch, Helmut: Mediennutzung durch Kinder (1997),2,4-9 und Jugendliche. - Donauwörth : Auer-Verl., Wahler, Andreas: Atmosphäre ist die "halbe 1997. -77 S. Miete" : über das "Traumtheater" in Kleinsassen. Netzwäns - Multimedia und Internet: neue Per• In: Puppenspiel (1997), 76, 36-37 spektiven für Kinder und Jugendliche I [Red.: Jürgen Lauffer .]. - Bielefeld : Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, 1997. - 108 S. : Ill., graph. Darst. . - (GMK• Sachbuch Rundbrief) Rezeptionsforschung : Theorien und Untersu• Benze, Helmut: Das Viel-Buch: Lexika. In: Bör• chungen zum Umgang mit Massenmedien I Mi• senbI., 164 (1997), 92, 72-73 chael Charlton (Hg.). - Opladen : Westdt. Verl., Bergmann, Katja: Das Abenteuer Kunst : 1997. - 289 S. : graph. Darst. Kunstreihe bei Prestel - Einzelkünstler und Grup• Rogge, Jan-Uwe: Computer-Kids und Eltern: ein pen. In: Eselsohr (1997),5,30-31 Mediensprung zwischen Generationen. In: Braun, Georg: Praktisch, spannend, kindgerecht : MERZ, 41 (1997),2,95-101 ein Marktführer beginnt mit Ratgebern für Kin• Schiefer, Manfred: Multimedia im Kinderland : der. In: Bull.J+L, 28 (1997), 1, 16-17 eine Situationsbeschreibung. In: Grünbuch 1 der Franke, Yvonne: Englisch leicht gemacht : aller• Kinder- und Jugendmedien I hrsg. vom Bulletin dings sind Vorkenntnisse notwendig. In: Jugend & Literatur (1997), 17-22 Bull.J+L, 28 (1997), 9,10-11 Bibliographie 221

Habeck, Robert: Internet und Rockidole : die Farin, Klaus: Dr. Sommer und die Skinheads: Trends in neuen Kindersachbüchern. In: Lebensberatung in der Teenager-, Boulevard- und Bull.J+L, 28 (1997), 10,22 Frauenpresse. - Berlin : Links, 1997. - 323-333 Kreuz, Anette: Kinderglück und Hasenleid. In: Filzek, Jutta: Lesen lernt man nicht nur durch DeBb, 51 (1997),2,124-129 Bücher: "Mücki und Max" und "Mücke". In: Leithe, Sonja: Technik, Kunst und guter Ton : GrSch, 29 (1997), 7/8, 18-19 über neue Sachbücher und Ratgeber für Jugendli• Gärtner, Hans: Die evangelische Kinderzeit• che. In: Bull.J+L, 28 (1997), 10,22-23 schrift "Benjamin" : den Nerv der Kinder treffen. Lind, Sybille: Kunst für Kinder: gestalten und In: GrSch, 29 (1997), 7/8, 21-22 sehen lernen - Mit Kunst und KünstlerInnen ver• Ganglof!, Tilmann P.: Qualität im Abo : der traut werden. In: Bull.J+L, 28 (1997), 4, 15-20 Markt für Kinderzeitschriften. In: GrSch, 29 Lüdtke, Helga: Haben Waschmaschine und Com• (1997),7/8,26-28 puter ein Geschlecht? : Technik in Sachbüchern. Herrwerth, Thommi: Partys, Pop und Petting: die In: JL (1997), 2, 27-32 Sixties im Spiegel der BRAVO. - Marburg : Jo• Maute, Karl: Tippeltappeltour : Reiseführer für nas, 1997. - 111 S. : zahlr. ßl. Kinder. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 78-79 Kaminski, Winfred: Kinderzeitschriften - ein ver• Nefzer, lna: Delikatessen : neue Kunstsachbücher kanntes Medium. In: GrSch, 29 (1997), 7/8, 8 für Kinder. In: MittJubufo (1997), I, 18-22 Kaminski, Winfred: Von der "Jugendlust" zur Radebold, Birgit: Von "Aal" bis "Zwillinge" : "Flohkiste". In: GrSch, 29 (1997), 7-8,19 Nahrung für Wissensdurstige. In: Eselsohr Kinder- und Jugendzeitschrijten [Schwerpunkt• (1997),6,26-28 thema). In: GrSch, 29 (1997), 7-8 Sachbücher für Kinder : Auswahl 1997/98 / Kinder- und Jugendzeitschrijten / [Hrsg.: We• [Hrsg.: Deutsche Akademie für Kinder- und Ju• stermann Schulbuchverl. Red.: Dietlinde Hedwig gendliteratur Volkach]. - Volkach. - 1997. - 51 S. Heckt .]. - Braunschweig : Westermann, 1997. - : ßl. 98 S. : zahlr. ßl. - (Grundschule; 7-8) Schwietert, Sabine: Kleine Köche - ganz groß : Sommer, Michael: Von Spatzen, Flöhen und an• Kochen mit Cocolino, Hamster Knuddel, dem deren Tieren : die Kinderzeitschrift - ein Leseme• Tiger und Co. In: Bull.J+L, 28 (1997), I, 18 dium für zwischendurch. In: GrSch, 29 (1997), 7- Stössinger, Verena: Das erfährt nur, wer es selbst 8,9-13 versucht : Kunst im Bildersachbuch. In: JL Sutter, Liz: Lesemagazin Spick? In: LfSchw (1997),2, 17-20 (1997),6,21-22 Tietz, Heike: Sprachratgeber für Schüler : Kom• pendien für sprachliche Fremdheit? In: DerDU, Verschiedenes 49 (1997), 6,43-60 Tanzet, Renate: Von Oberbayern-Süd bis Indone• Bräunlein, Peter; Künnemann, Horst: Neue alte sien : Reiseziele für Kinder mit Eltern, in Geschichte(n). In: Bull.J+L, 28 (1997), 11, 12 Deutschland, Europa und Übersee. In: Bull.J+L, Köster, Alma; Müller, Heidi: Bücher zum Lesen 28 (1997), I, 19 und Spielen : vom Pop-up über die Lösungs• Wiesner, Bemd: Tiere und Pflanzen : Naturbü• schnur bis zur neuen Rechtschreibung. In: cher. In: BörsenbI., 164 (1997),92,76-78 Bull.J+L, 28 (1997), 2,10-11 Lemhilfen [Schwerpunktthema}. In: Eselsohr Zeitschrift (1997),2,20-23 Tank, Norbert: Versetzung gefahrdet - was tun? : Aiyub, Gunhild: Mit "Kinder, Kinder" auf Ent• Förderunterricht ergänzt die Schule - Lernhilfen deckungsreise. In: GrSch, 29 (1997), 7/8, 20 ergänzen das Schulbuch ; ein kritischer Einstieg Diebald, Petra: "Der Bunte Hund" : eine Zeit• in den "Nachmittagsmarkt". In: Bull.J+L, 28 schrift in den besten Jahren. In: GrSch, 29 (1997), (1997),2, 15-20 7-8, 17 Dolle-Weinkauf!, Bemd: Comics am Kiosk : f) Themen, Motive Entwicklungen, Angebote und Trends im Zeit• schriftenmarkt. In: GrSch, 29 (1997),7/8,23-25 Familie, Verhältnis der Generationen Ebbert, Birgit: Der "Pinguin" und sein Redakteur Erich Kästner. In: GrSch, 29 (1997),7-8, 14-16 Bilderbuch [Schwerpunktthema}. In: Eselsohr (1997),3,7-33 222 Bibliographie

Kliewer, Ursula: Die nicht vorhandene Familie in Bjorvand, Agnes-Margrethe: De sterke jentene : neueren Jugendromanen : pädagogische und di• om kjonnsroller i Astrid Lindgrens boker om daktische Aspekte. In: BeitrJM, 49 (1997), 3, Pippi Längstrump og Ronja rövardotter. In: Barn• 131-142 boken, 20 (1997),2,24-34 Mähne, Sabine: Was Mütter so treiben : das Garbe, Christine: Weibliche Adoleszenzrornane MüUerbild in ausgewählten Büchern. In: Bör• in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Lese• senbI., 164 (1997), 92, 86-89 rinnen. In: Adoleszenz (1997),215-230 Mörchen, Roland: Die (oft) traurige Wirklichkeit Garbe, Christine: Weibliche Adoleszenzromane : vorn Blick auf den Alltag in neuen Kinderbü• in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Lese• chern. In: Bull.J+L, 28 (1997), 10,20 rinnen. In: Mädchenlektüre (1997), 296-311 Pantos, Regina: "Schwarzweiß oder bunt?" - Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenlite• "Bunt kommt besser!" : die Darstellung von Fa• ratur und die gesellschaftliche Situation der Frau• milien bi-nationaler oder bi-kultureller Herkunft en vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart I in deutschen Kinder- und Jugendbüchern - ein Dagmar Grenz. (Hrsg.). - Weinheim [u.a.] : Ju• Beitrag zur interkulturellen Erziehung? In: JuLit, venta Verl., 1997. - 312 S. : 1lI. - (Lesesozialisati• 23 (1997),1,44-52 on und Medien) Payrhuber, Franz-Josef Familie 2000 : Bücher Grenz, Dagmar: Darstellungsformen weiblicher für junge Leser - Mainz : Stiftung Lesen, 1997. - Adoleszenz in der zeitgenössischen Literatur für 50 S. - (Arbeitshilfen für Schule, Jugend- und Mädchen und in der allgemeinen Literatur. In: Erwachsenenbildung; 13) Mädchenlektüre (1997), 277-295 Rak, Alexandra: Go-goes, slow-goes und no-goes Grenz, Dagmar: Zeitgenössische Mädchenlitera• : vom Zusammenleben von Jung und Alt. In: KL• tur - Tradition und Neubeginn? [Erstveröff. aktuell (1997), 8-9 1988]. In: Mädchenlektüre (1997), 241-265 Sand, Lothar: Von tollen und traurigen Tagen : Greune, Rotraut: Selbstbewußt und phantasievoll wie werden ältere Menschen in Kinderbüchern : die Darstellung von Mädchen in bundesdeut• dargestellt? - Blick in Neuerscheinungen. In: TA, schen Kinderfilmen. In: KIfK (1997), Sonderdr., 23.5.1997,93 3-8 Sand, Lothar: Weiter sehr aktiv : das Bild der Kaulen, Heinrich: Patchwork-Familie und BasteI• Großeltern. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 84-86 Identität : zur Identitätssuche in neuen Adoles• Schaper, Iris; Schneider, Sandra: "Alles Familie" zenzromanen. In: DerDU, 49 (1997), 6, 84-90 - Gedanken zur Darstellung von Familien im Klutzny, Monika: Stark durch die Zeiten : Mäd• Bilderbuch -. In: Bücher, 21 (1997),2 chenfiguren in aktuellen Jugendbuch• Wagerer, Gertie: Oma und Opa steigen vom Ap• Neuerscheinungen. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, felbaum : die Darstellung alter und junger Men• 90-92 schen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Bn, Lady Punk & Co. : neue Bilder von Mädchen und 49 (1997), 5, 717-726 Jungen: eine Auswahl empfehlenswerter Kinder• Wild, Inge: Wie Väter lernen zu "muttern" : von und Jugendbücher I [Red.: Claudia Weilenmann. der patriarehaIen zur postpatriarchalen Familie. Hrsg.: Büro für Gleichstellung von Frau und In: NZZ (1997), 284, 70 Mann der Stadt Zürich] . - Zürich [u.a.] : Büro für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zü• Wurzenberger, Gerda: Zwischen Vorbild und rich, 1997. -78 S. Abziehbild : die Grossmutter als literarische Fi• gur. In: NZZ (1997), 174,41 Mädchenfilme I Red.: Hans Strobel. Hrsg.: Kin• derkino München. - 2., überarb. und ergänzte Auf). - München. - 1997. - 28 S. : III. - (Sonderdr. Geschlechterrolle der Kinder-Jugendfilm-Korrespondenz) Riepe, Regina: Starke Mädchen - starke Bücher: Kümmerling-Meibauer, Bettina: Geschlecht und die Mädchen in Jugendbüchern aus den südlichen Charakter in der Kinderliteratur . In: Lesezei• Kontinenten. In: Guck mal übern Tellerrand! Lies chen, 1 (1997), 2, 27-49 mal, wie die andern leben! Magazin 1997/1998 I Hrsg.: Deutsche Welthungerhilfe (1997), 3-4 Mädchen, weibliche Adoleszenz Seifried, llse M.: Gesucht und gefunden: Mäd• chenfreundliche Kinderbücher. In: Sterz (1997), Adoleszenz I hrsg. von Johannes Cremerius 74, 44-45, 50 Würzburg : Königshausen & Neumann, 1997. - Ste/an, Verena: Rauh, wild & frei: Mädchenge• 263 S. . - (Freiburger Literaturpsychologische stalten in der Literatur. - Orig.-Ausg. - Frankfurt Gespräche; 16) Bibliographie 223 am Main : Fischer Taschenbuch-Verl., 1997. - - Sonderdr. - München : Kinderkino München, 272 S. - (Frau in der Gesellschaft; 13116) [1997]. - 64 S. : Ill. - (Kinder- und Jugendfilm Stolzenburg, Elke: Teenies, Mädels, Girlies : wie Korrespondenz; Sonderdr.) Mädchen im Fernsehen aussehen. In: MERZ, 41 Wurzenberger, Gerda: Transzendentale Experi• (1997), 1,38-40 mente : der Tod im Kinderbuch. In: NZZ (1997), Weinkauff, Gina: Fremde Mädchen in der Kinder• 269,47 und Jugendliteratur. In: JuLit, 23 (1997), 1,36-43 Religion Liebe, Sexualität Christliche Kinder- und Jugendbücher : Auswahl Büttner, Andrea: "Von Liebe leben kann keiner. 1997/98/ [Hrsg.: Deutsche Akademie für Kinder• Doch ohne Liebe nicht einer." : vier neue Roma• und Jugendliteratur Volkach]. - Volkach. - 1997. ne über verliebte Jungen. In: JL-aktuell (1997), -51 S.: Ill. 6,4-5 Islam [Schwerpunktthema}. In: Bookbird, 35 Jentgens, Stephanie: Empfehlenswerte Kinder• (1997),3,6-33 und Jugendbücher zu den Themen Liebe und Wagerer, Gertie: Das religiöse Kinderbuch - Sexualität. In: PrD, 24 (1997),142,3-10 ~ngführungen, Defizite, neue Dimensionen : Pauli, Lorenz: Kicherthema Liebe: Bilderbücher. Uberlegungen angesichts der Verleihung des Dt. In: JL (1997), 2, 3-6 Kath. Kinderbuchpreises. In: TueB (1997), 5, 32- 37 Radei, Jutta: Weiche Knie und Herzklopfen : homosexuelle Liebe in Jugendbüchern. In: JL (1997),2,13-16 Weihnachten Ryser, Christina: Wie sich Schmetterlinge küssen : Liebe in Kinder- und Jugendbüchern. In: JL Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Auftritt! Weih• (1997),2,7-12 nachten! : spielerische Ideen, Kreatives und Theatralisches rund um Weihnachten. In: Bücher, Stanger, Annette: Selbst ist die Frau, besonders 21 (1997),4 die verliebte : neues zum alten Thema der ersten Liebe. In: JL-aktuell (1997), 6, 6-7 Wegenast, Philipp: Santagotehis Weihnachten? : Neuerungen zum Fest des Detailhandels? In: Voss, Michael: Wie ist es im richtigen Leben? : Eselsohr (1997), 11,24-27 Aufklärung, Sexualität, Pubertät, Lebenshilfe. In: Bull.J+L, 28 (1997), 1,20-21 Geschichte William Shakespeares Romeo + Julia und andere Liebesgeschichten / [Hrsg.: Stiftung Lesen]. - Mainz. - 1997. - 38 S .. - (Leseempfehlungen der Geschichte [Schwerpunktthema). In: Eselsohr Stiftung Lesen; 97) (1997),1,5-21 Geschichte : Romane, Erzählungen, Sachbücher ; Auswahl 1997/98 / [Hrsg.: Deutsche Akademie Tod für Kinder- und Jugendliteratur Volkach]. - Vol• kach. - 1997. - 49 S. : Ill. Giera, Joachim: "Und Mama will nichts sagen. Und Papa weiß von nichts." : Sterben, Abschied, Wurzenberger, Gerda: Neubelebte Erinnerung : Verlust und Trauer in Kinderbüchern. In: KJfK Kriegs- und Nachkriegsschicksale in Jugendbü• (1997), Sonderdr., 15-17 chern. In: NZZ (1997), 71, 47 Matthias, Dieter: "Springe, und du wirst aufge• fangen" : zur Gestaltung von Trost in der Verfil• mung der "Brüder Löwenherz" . In: PrD, 24 (1997),146,41-47 Rak, Alexandra: Verdrängen ist keine Lösung: "Drittes Reich" Kinderromane über den Tod. In: KL-aktuell (1997),7-8 Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Schins, Marie-Therese: Der Tod im Kinderbuch. Kunst / hrsg. von Manuel Köppen. - Köln [u.a.] : Böhlau, 1997. - VI, 231 S. : Ill. - (Literatur - In: Bull.J+L, 28 (1997),11,10 Kultur - Geschlecht: Kleine Reihe; 10) Vom Abschiednehmen und Traurigsein : über Sterben, Tod und Trauer im Kinderfi1m / Joachim Breysach, Barbara: Verfolgte Kindheit : Überle• Giera (Hrsg.) Mit Beitr. von Brigitte Beckmann . gungen zu Ilse Aichingers frühem Roman und 224 Bibliographie

Georges-Arthur Goldschmidts autobiographischer Shavit, 2ohar: Schlüssel der Erinnerung - Deut• Prosa. In: Bilder des Holocaust (1997), 47-61 sche Geschichten aus Kinderbüchern. In: Tel Dahrendorf, Malte: Das zeitgeschichtliche Kin• Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte / hrsg. vom Institut für Deutsche Geschichte Universität der- und Jugendbuch .~m Thema Faschismus / Nationalsozialismus: Uberlegungen zum gesell• Tel Aviv (1997), XXVI, 411-433 schaftlichen Stellenwert, zur Eigenart und zur Short, Geoffrey: Learning through literature : Didaktik. In: Literarische Sozialisation (1997), historical fiction, autobiography and the holo• 201-226 caust. In: ChLiE, 28 (1997), 4, 179-190 Dresden, Sem; Seferens, Gregor [Obers.]; Ecke, Steinert, Hajo: Grenzen des Erinnerns - Literatur Andreas [Obers.]: Holocaust und Literatur: Es• und Holocaust. In: JuLit, 23 (1997), 3, 58-67 say. - 1. Auf!. - Frankfurt am Main : Jüdischer Steinlein, Rüdiger: Sternkinder und Tote Engel : Verl., 1997. - 326 S. : DI. Bilder des Holocaust in der Kinder- und Jugend• Graf, Werner: Lesen und Biographie: eine empi• literatur zwischen pädagogisch-moralischer Wie• rische Fallstudie zur Lektüre der Hitlerjugendge• dergutmachung und dokumentarisch• neration. - Tübingen [u.a.] : Francke, 1997. - 219 katastrophischer Wirkungsästhetik. In: Bilder des S. Holocaust (1997),63-96 Kinder und Holocaust / [Red.: Kerstin Wohne]. - Ulrich, Anna Katharina: Pflichtlektüre oder Seelze : Friedrich, 1997. - 100 S. : DI. - (Der Wissbegier? : Schatten des Zweiten Weltkrieges Deutschunterricht ; 4) als Thema für junge Lesende. In: NZZ (1997), Köppen, Manuel; Scherpe, Klaus R.: Zur Einfüh• 174,41 rung: Der Streit um die DarsteIlbarkeit des Holo• Verfolgung und Vernichtung unter nationalsozia• caust. In: Bilder des Holocaust (1997), 1-12 listischer Herrschaft / [Hrsg. Stiftung Lesen]. - Kuck, Amelie: Das düstere Kapitel deutscher Ge• Mainz. - 1997. - 95 S .. - (Leseempfehlungen der schichte : Neuerscheinungen zum Thema Holo• Stiftung Lesen ; 96 ) caust und Nationalsozialismus. In: JL-aktuell (1997),6, 10-12 Gesellschaft Kuck, Amelie: Jugend im Nationalsozialismus in ausgewählten (Jugend-)Romanen der Gegenwart Farin, Klaus : "Kahlgeschorene Weicheier" : [Auszug aus einer Magisterarbeit] . In: MittJu• Skinheads in der Literatur. In: Die Skins. Mythos bufo (1997), 1,3-11 und Realität/ Klaus Farin (Hg.) (1997), 294-311 Kuhne, Manfred: Klemperes Tagebuch - ein Haefs, Gabriele: "Zoff ist toft" : Skins in der Jahrhundertbuch : Ich will Zeugnis ablegen bis Jugendliteratur. In: Die Skins. Mythos und Rea• zum letzten. In: DU, 50 (1997), 1,51-52 lität / Klaus Farin (Hg.) (1997), 312-322 Lewy, Hanno: Das gerettete Kind : die "Uni ver• Lettner, Franz: Vom Geschäft mit dem Unheil : salisierung" der Anne Frank. In: DerDU, 49 gesellschaftliche Probleme als Themen der Ju• (1997),4,28-39 gendliteratur. In: Identifikation (1997), 43-66 Lühe, Irmela von der : Das Gefängnis der Erinne• Meiers, Kurt: Literatur zur Suchtgefährdung. In: rung - Erzählstrategien gegen den Konsum des SWZ, 25 (1997), 8, 52 Schreckens in Ruth Klügers 'weiter leben'. In: Schulte, Miriam: Spaß und Techno, Parties und Bilder des Holocaust (1997), 29-45 Drogen : Jugendromane von Margret Steenfatt Malina, Peter: Zu sehen, was zu sehen ist : zur und Marliese Arold. In: MittJubufo (1997),2,31- Erinnerungsarbeit in der österreichisch~~ Kinder• 33 und Jugendliteratur nach 1945. In: Osterreich Schulte, Miriam: Spaß, Techno, Partys und Dro• (1997), 158-165 gen : Jugendkultur von heute im Jugendroman. Palej, Agnieszka: Im Angesicht des Nationalso• In: JL-aktuell (1997), 6, 2-3 zialismus: Kinder und NS-Zeit in Christa Wolfs "Kindheitsmuster", Ödön von Horvaths "Jugend ohne Gott" und Jurek Beckers "Bronsteins Kin• Gewalt, der". In: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 1997 / Hrsg.: Jürgen Joachimsthaler. Hess, Natalie: Gewalt als Thema der aktuellen (1997),219-240 Kinderliteratur. In: GrSch, 29 (1997), 9, 48-50 Porzler, Irina; Vogt, Jochen: "Kinder des Holo• Izi, Silvia: Wer, wenn nicht wir? : Schülerbilder caust sprechen." : eine Auswahlliste. In: DerDU, gegen Gewalt und Rassismus ; eine multikultu• 49 (1997), 4, 70-75 relle Aktion und eine großartige Buchdokumen• tation. In: Bull.J+L, 28 (1997), 1,6-7 Bibliographie 225

Jonas, Hartmut: Der Gewalt Widerstand leisten: ehigen Jugendliteratur. In: Denn du tanzt auf zur Ästhetik der Gewalt in aktuellen Kinder- und einem Seil' Sabine Fischer (Hrsg.) (1997), 165- Jugendbüchern. In: Literarisch-ästhetische Bil• 177 dung (1997), 182-191 Wannemacher-Zehnder, Margret: Fremde Welt - Peltsch, Steffen: Lebenswelt und Lesewelt : Un• ein Spiegel der eigenen Welt? In: Identifikation fertiges zu einem aktuellen Thema. In: Litera• (1997),117-143 risch-ästhetische Bildung (1997), 192-195 Weinkauff, Gina: Fremde Mädchen in der Kinder• Schimmel, Charlotte: Fortwährende Beunruhi• und Jugendliteratur. In: JuLit, 23 (1997), 1,36-43 gung : jugendliche Gewalt bleibt ein Thema der Wierschke, Annette: Auf den Schnittstellen kultu• Jugendliteratur. In: JL-aktuell (1997), 6, 8-9 reller Qrenzen tanzend: Aysel Özakin und Emine Sevgi Ozdamar. In: Denn du tanzt auf einem Seil Multikulturalität , Sabine Fischer (Hrsg.) (1997), 179-194

Blei, Claudia: Das Land der Ecken : zur sprach• Natur und bildästhetischen Darstellung des Eigenen und des Fremden im deutschsprachigen Bilderbuch; Emst, Alexandra: Bruder, Vater, Lebensretter, ein Exkurs. In: TueB (1997), 1,9-17 Todfeind. : der Wolf und sein Verhältnis zum Denn du tanzt auf einem Seil : Positionen Menschen. In: Eselsohr (1997),9,32-33 deutschsprachiger Migrantinnenliteratur , Sabine Das höchste Glück der Erde. : empfehlenswerte Fischer. (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., Pferdebücher für Kinder und Jugendliche (Beila• 1997. - 199 S .. - (Stauffenburg Discussion ; 2) ge in Der Evangelische Buchberater). In: DeBb, Grubert, Renate: Zwischen Wunsch und Wirk• 51 (1997),2 lichkeit : Kinderleben weltweit. In: JL (1997), 2, Kinder- und Jugendbücher zu Natur und Umwelt 21-26 , [Hrsg.: Pestalozzianum, Zürich. Red.: Barbara Hade, Daniel D.: Reading children's literature Gugerli-Dolder .]. - Zürich : Pestalozzianum• multiculturally. In: Reflections of change (1997), Verl., 1997. - 44 S. : TII. - (Thematische Fachbi• 115-122 bliografie ; 4) lntekulturelle Konfigurationen : zur deutschspra• Natur / Umwelt [SchwerpunktthemaJ. In: Esels• chigen Erzählliteratur von Autoren nichtdeutscher ohr (1997), 6, 5-24 Herkunft' Mary Howard (Hg.). - München: Iu• Wiesner, Bemd: Tiere und Pflanzen : Naturbü• dicium, 1997. - 200 S. cher. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 76-78 Müller, Regula: "Ich war Mädchen, war ich Sul• tanin": Weitgeöffnete Augen betrachten türkische Frauengeschichte(!!) : zum Karawanserei-Roman Dritte Welt von Emine Sevgi Ozdamar. In: Denn du tanzt auf einem Seil I Sabine Fischer (Hrsg.) (1997), 133- Attikpoe, Kodjo: Afrika, Hütten und Neger : 149 Kodjo Attikpoe, Doktorand am Institut für Ju• gendbuchforschung in Frankfurt, untersucht das Pantos, Regina: "Schwarzweiß oder bunt?" - Afrikabild in der neueren deutschen Kinderlite• "Bunt kommt besser!" : die Darstellung von Fa• ratur. In: Guck mal übern Tellerrand! Lies mal, milien bi-nationaler oder bi-kultureller Herkunft wie die andem leben! Magazin 1997/1998 , in deutschen Kinder- und Jugendbüchern - ein Hrsg.: Deutsche Welthungerhilfe (1997), 14-15 Beitrag zur interkulturellen Erziehung? In: JuLit, 23 (1997), 1,44-52 Bräunlein, Peter G.: Von Peter Moor zu Kariuki : Afrika, Afrikaner und Afrikanerinnen in der Reeg, Ulrike: Die Literarisierung fremdkulturell deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. bestimmter Schreibsituation in den Werken von In: JuLit, 23 (1997), 1,2-34 Aysel Özakin und Franco Biondi. In: Denn du tanzt auf einem Seil' Sabine Fischer (Hrsg.) Fremde Welten [SchwerpunktthemaJ. In: Eselsohr (1997),151-164 (1997), 1,23-30 Stangl, Melanie: Mädchen zwischen zwei Kultu• Guck mal übem Tellerrand! Lies mal, wie die ren [Auszug aus einer Magisterarbeit]. In: andem leben! : Magazin 1997/1998' [hrsg. von MittIubufo (1997),1,12-17 der Deutschen Welthungerhilfe . Red.: Sabine Dörrich] . - Bonn. - 1997. - 24 S. : zahlr. lll. Stein, Claudia: Türkische Realitäten mit und ohne Happy End. In: JL-aktuell (1997), 6, 12-13 Wannemacher-Zehnder, Margret: Fremde Welt - ein Spiegel unserer eigenen Welt? In: TueB Tebbutt, Susan: Bild und Selbstbild türkischer (1997),5,7-23 Jugendlicher in der zeitgenössischen deutschspra- 226 Bibliographie

Verschiedenes Auer, Martin: "Malen ist wie Geschichten erzäh• len, nur umgekehrt". In: Der Bunte Hund (1997), Grünberg, Klaus-Jürgen: Der Bergbau in Kinder• 48,42-44 ,Jugend- und Schulbüchern in Vergangenheit und Gegenwart: Begleitheft zu Ausstellung 27.04.- Banscherus, Jürgen 08.06.97. - Weilburg. - 1997. - 28 S. : Ill. - Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Die (Sammlung Grünberg) Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn Hinz, Renate: Darstellung des Schulanfangs in Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• der Kinderliteratur. In: GrSch, 29 (1997), 7-8, 72- und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern 76 (1997),167-205 Initiationsriten [Schwerpunktthema}. In: Book• Barthel, FritzlBarthel-Winkler, Lisa bird, 35 (1997), 2 Schmitt, Günter: F.L. Barwin [Pseudonym für Mühlenfeld, Janine: Kinderbücher zum Thema Fritz Barthel und Lisa Barthel-Winkler]. In: LRA Wünschen und Brauchen. In: SWZ, 25 (1997), (1997) 12,34 Schmitt, Günter: Fritz Barthel. In: LRA (1997) Radei, Jutta: Was ich mal werden möcht, ist En• Schmitt, Günter: Lisa Barthel-Winkler. In: LRA gel: Engelgeschichten. In: JL (1997), 4,10-14 (1997) Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Ostern: Neube• Bartos-Höppner, Barbara ginn im Jahresbeginn. In: Bücher, 21 (1997), 1 Schierle, Sonja: Klischees als Maßstab? : Bücher Ossowski, Herbert: Barbara Bartos-Höppner. In: über Indianer. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 82- KlL-Lex. [3. Erg.-Lfg.] (1997) 83 Baumann, Hans Schönfeldt, Sybil : Gutes Omen? : das Böse im Kaminski, Winfred: Die Apologie der Macht Kinderbuch. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 106- durch ihre (Pseudo-)Kritik : das Werk von Hans 108 Baumann (1914-1988). In: Europäische Jugend• Ulrich, Anna Katharina: Riesen, Ungeheuer und literatur (1997), 1-11 gewöhnliche Menschen. In: NZZ (1997),71,47 Becker, Jurek Wurzenberger, Gerda: Spielerischer Umgang mit Angstmachern : neues von Monstern, Hexen so• Schenke, Frank: Die Kinder mit dem gelben wie bösen Lehrerinnen. In: NZZ (1997), 23, 45 Stern - Schilderungen von Kindheit in den Texten Jurek Beckers. In: BeitrJM, 49 (1997), 1, 14-26 Bergengruen, Werner g) Autoren, Illustratoren Ossowski, Herbert: Werner Bergengruen. In: KlL-Lex. (1997) Abraham, Peter Betke, Lotte Peitsch, Steifen: Peter Abraham. In: KlL-Lex., Asper, Barbara: Latte Betke. In: KlL-Lex. (1997) 1997 Gödde'1, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Kinder• Biegei, Paul buchklassiker mit Langzeitwirkung. In: Westfa• Nauschütz, Hans-Joachim: Nachts kommen sie. len-Flandern (1997),151-164 In: Frankfurter Blätter (1997),7,17-18 Abdel-Quadir, Ghazi Bintig, Ilse Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Die Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Die Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern (1997), 167-205 (1997), 167-205 Auer, Martin Blyton, Enid Auer, Martin: Kreativität statt Produktivität : Bischof, Ulrike; Heidtmann, Horst: "Ich. wusste Dankrede anläßlich der Verleihung des Förde• nur, dass ich für mein Leben fern Geschichten rungspreises. In: TueB (1997),1,4-7 erfand" : 100 Jahre Enid Blyton: Happy Birthday, Bibliographie 227

Enid Blyton CompanyL In: TueB (1997), 5, 24- Degener, Volker W. 31 Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Die Blyton, Enid; Majewski, Maren [Übers.]: Die Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn Geschichte meines Lebens. - bearb. Neuausg. - Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• München: Klopp, 1997. - 119 S. : Dl. und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern Kiesel, Harald: Happy birthday. In: BörsenbI., (1997), 167-205 164 (1997), 5, 8-9 Denneborg, Heinrich Marla Kreienkamp, Ursula: Die Welt der Enid Blyton : eine Analyse zum 100. Geburtstag. In: Bull.J+L, Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Kinder• 28 (1997), 8, 7-10 buchklassiker mit Langzeitwirkung. In: Westfa• len-Flandern (1997), 151-164 Osberghaus, Monika: Ein Kind .1iuf Weltflucht: Selbstvergessenheit als Prinzip: Uber ein Lebens• Dierks, Martina gefühl mit Namen Enid B1yton. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (9. August 1997), 183 Escherig, Ursula; Martina Dierks: Schreiben ist auch Auftrag. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 93- Paech, Marianne: Fatal faszinierend : zu Enid 94 Blytons Erfolgsband "Hanni und Nanni sind im• merdagegen". In: DU, 50 (1997), 7-8, 353-361 Sand, Lothar: "Moralisch, aber nicht moralisie• rend" : über die Schriftstellerin Martina Dierks. Wurzenberger, Gerda: Das wohltemperierte In: Eselsohr (1997), 7, 20 Abenteuer: zum 100. Geburtstag Enid Blytons. In: NZZ (1997), 183, 15 Dische, !rene Boddin, Heidrun Schwab, Sylvia; Dische, Irene: Kinder verstehen Beckett : Interview mit !rene Dische über ihr Boddin, Heidrun: Boddin über Boddin. In: JuLit, erstes Buch für junge Leser. In: BörsenbI., 164 23 (1997), 2, 18-21 (1997),92,98 Künnemann, Horst: Heidrun Boddins seltsame Wesen: Porträt einer norddeutschen Dlustratorin. Ende, Michael In: Bull.J+L, 28 (1997), 1, 10-11 Hocke, Roman; Kraft, Thomas: Michael Ende und seine phantastische Welt: die Suche nach Boie, Kirsten dem Zauberwort. - Stuttgart [u.a.) : Weitbrecht, Boie, Kirsten: Erziehen, schwergemacht : Alles - 1997. - 160 S. : zahlr. Dl. nur keine Vorwürfe später! Von der unendlichen Arbeit am Kind. In: Die Zeit (25. April 1997), 18, Ensikat, Klaus 71 Bode, Andreas: Das Buch als Gesamtkunstwerk : Boie, Kirsten: Hürden überspringen : warum EI• Klaus Ensikat zum 60. Geburtstag (16.1.1996). tern, Lehrer und Bibliothekare helfen müssen. In: In: Eselsohr (1997), 1,36 BörsenbI., 164 (1997), 7, 18-19 Bode, Andreas: Kunst fürs Buch. In: BörsenbI., Nachgefragt: Kirsten Boie. In: Bull.J+L, 28 164 (1997), 48, 14-15 (1997),8, 13 Doderer, Klaus: "Jeder nach seiner Art" : aus der Rank, Bemhard: Kinderliteratur im Gespräch : Rede zur Eröffnung der Ensikat-Ausstellung 1997 Auszüge aus dem Gespräch mit Kirsten Boie (9. in der Staats bibliothek zu Berlin. In: Marginalien. Juni 1997). In: Lesezeichen, 1 (1997),3, 13-34 Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, 147 (1997), 3, 53-59 Schweikart, Ralf: Vom aufrechten Schreiben für Kinder : Kinderbücher von Kirsten Boie im Ta• Ensikat, Klaus: ... dass Bücher auch aus Bildern schenbuch. In: KL-aktuell (1997), 6-7 bestehen : Rede anläßlich der Überreichung des Hans Christian Andersen-Preises 1996. In: TueB Brezina, Thornas (1997),2, 11-12 Fuchs, Wolfgang J.: Der Kinderbuchautor Tho• Jeder nach seiner Art: Kinderbuchillustrationen mas Brezina. In: MERZ, 41 (1997),2,125-126 von Klaus Ensikat / [Ausstellung und Kata• logred.: Carola Pohlmann). - Berlin : Staatsbi• Chidolue, Dagrnar bliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz , Chidolue, Dagmar: Nachgefragt - 13 Fragen an 1997. - 83 S. : zahlr. Dl. - (Staatsbibliothek - PK: Ausstellungskataloge, N.F. ; 21) Korjf Schmising, Barbara von: Zugang zum Bü• cherschrank der Erwachsenen : die Rotfuchs- 228 Bibliographie

Klassiker mit Zeichnungen von Klaus Ensikat. In: Funke, Comelia Eselsohr (1997),2, 14-15 Selchow, Stephanie von: Die wunderbare Ziel• Künnemann, Horst: Mehr Platz für Ensikat! : die gruppe : Cornelia Funke läßt in diesem Herbst Retrospektive und das Marktangebot . In: Drachen reiten. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 61 Bull.J+L, 28 (1997), 7, 7 Theiss, Katja: Von Drachen, Hexen und wilden Enzensberger, Hans Magnus Hühnern: Comelia Funke will "Lust auf Lesen" machen. In: Eselsohr (1997),8,31 Korte, Hermann: Hans Magnus Enzensberger. In: KLG [55. Nachlfg.] (1997) Gaarder, Jostein Wurzenberger, Gerda: Zahlenteufels Himmel• Schiefer, Manfred: Philosophischer Medienver• fahrt : wie Hans Magnus Enzensberger die Ma• bund: Jostein Gaarder als Hör-Stück und lehrrei• thematik erklärt. In: NZZ (1997), 123,35 ches Abenteuerspiel. In: JL (1997), 4,8-9 Fährmann, Willi Wunenberger, Gerda: Der Unterschied zwischen Nach-Denken und Nachdenken : Jostein Gaarder Nachgefragt: Willi Fährmann. In: Bull.J+L, 28 I Jürg Schubiger. In: JL (1997), 4, 6-7 (1997), 10, 15 Gärtner, Hans Ferra-Mikura, Vera Franz, Kurt: Verleihung des Großen Preises an Harzhauser, Marianne: Man sieht nur mit dem Margret und Rolf Rettich und des Volkacher Ta• Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen lers an Hans Gärtner und Hans-Joachim Gelberg. verborgen: zum Gesamtwerk von Vera Ferra• In: VBote (1997), 62, 1-3 Mikura. In: TueB (1997), 3, 4-8 Gärtner, Hans: Dankrede zur Verleihung des Hojbauer, Friedl: "Zeit ist mit Uhren nicht mess• "VolkacherTaler". In: VBote (1997),62,4-5 bar" : für Vera Ferra-Mikura. In: TueB (1997), 4, 4-11 Gelberg, Hans-Joachim Feth, Monika Franz, Kurt: Verleihung des Großen Preises an Margret und Rolf Rettich und des Volkacher Ta• Schübel, Susanne: Nichts unter dem Tisch kehren lers an Hans Gärtner und Hans-Joachim Gelberg. : erst kommt die Autorin, dann der Markt: Moni• In: VBote (1997), 62, 1-3 ka Feth. In: Eselsohr (1997), 7, 11-12 Gelberg, Hans-Joachim: Dankrede zur Verlei• Fischer-Nagel, Heiderose; Nagel, Andreas hung des "Volkacher Taler". In: VBote (1997), 62,5 Die Themen liefert die Natur: im Gespräch: Das Ehepaar Nagel erläutert seine Ambitionen. In: Raecke, Renate: Wort in die Luft. : Hans-Joachim BörsenbI., 164 (1997), 92, 78 Gelberg. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 66-67 Frischmuth, Barbara Gepp, Gerhard Vom Mädchen, das übers Wasser ging. In: Sterz Blei, Claudia: The country of corners : linguistic (1997),74,4-5 and pictorial portrayals of the farniliar and the foreign. In: Bookbird, 35 (1997),1,6-11 Fromm,Lilo Göbels, Hubert Grützmacher, Jutta: Lilo Fromm. In: KJL-Lex. (1997) Stach, Reinhard: Hubert GÖbels. In: KJL-Lex. (1997) Fuchs, Gerd Görlich, Günter Marcy, Claudia: Poetische Erfindungen heutiger Jugendlicher: Gerd Fuchs schreibt seit 1995 auch Peltsch, Steffen: Günter Görlich. In: KJL-Lex. Kinder- und Jugendbücher. In: Eselsohr (1997), (1997) 7,16 Gruber, Wilhelm Fühmann, Franz Gödden, Walter; Nölle-HornJwmp, Iris: Die Wurzenberger, Gerda: Zahlenteufels Himmel• Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn fahrt : wie Hans Magnus Enzensberger die Ma• Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• thematik erklärt. In: NZZ (1997), 123,35 und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern (1997), 167-205 Bibliographie 229

Grün, Max von der Herfurtner, Rudolf: Dankesrede an läßlich der Verleihung des Kindertheater- und Jugendthea• Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Kinder• terpreises 1996. In: Deutscher Kindertheaterpreis buchklassiker mit Langzeitwirkung. In: Westfa• 1996, Deutscher Jugendtheaterpreis 1996 (Beil. len-Flandern (1997),151-164 zu Fundevogel)(1997), 122, 19-20 Guggenrnoos, Josef Hetman, Frederik Bertels, Susanne: Staatspreis für Kinderlyrik : der Nachgefragt: Hans-Christian Kirsch alias Frede• österreichische Staatspreis 1997 für Kinderlyrik rik Hetmann. In: Bull.J+L, 28 (1997), 7, 12 geht an Josef Guggenrnos. In: TueB (1997), 5, 48-49 Hohlbein, Wolfgang Ein Dichter, der für Kinder schreibt: Josef Gug• Hatz, Stefanie: Mit Fantasy zum fantastischen genrnos wird 75 Jahre alt. In: Eselsohr (1997), 7, Erfolg: in 15 Jahren 110 unterhaltende Bücher 15 von Vielschreiber Hohlbein. In: Eselsohr (1997), Ewers, Hans-Heino: Laudatio auf den Lyriker 12, 7 JosefGuggenrnos. In: TueB (1997), 6, 7-14 Müller, Peter: Die Welten des Wolfgang Hohl• Hacks, Peter bein : im Spannungs feld von Kunst und Kom• merz. In: Eselsohr (1997), 12,6-7 Haffner, Herbert: Peter Hacks. In: KLG [55. Nachlfg.] (1997) Holtz-Baumert, Gerhard Hänel, Wolfram Neubert, Reiner: Brauchen wir überhaupt noch Literatur? Oder: Gib Feuer auf die Windmühlen, Ernst, Alexandra: "Meine Sympathien liegen Sportsfreund : über Gerhard Holtz-Baumert. In: immer auf der Kinderseite" : Wolfram Hänel: Der BeitrJM, 49 (1997), I, 3-13 erste Schritt in Richtung Jugendliteratur. In: Eselsohr (1997), 7, 26-27 Holub, Josef Ehgartner, Reinhard: Ein schöner Traum in kal• Härtling, Peter ter Zeit: die literarische Welt des Josef Holub. In: Nachgefragt: Peter Härtling. In: Bull.J+L, 28 Bn, 49 (1997), 4,549-553 (1997),1,12 Reif, Adelbert; Härtling, Peter: Das Kontinuum Janosch der erzählenden Stimme. In: BörsenbI., 164 Thiele, Jens: Sehnsucht nach Panama: Janoschs (1997), 48, 16-19 archaische BildweIten. In: GrSch, 29 (1997), I, 52-56 Harranth, Wolf Thiele, Jens: Was macht Janoschs Bilderbücher Lexe, Heidi: Wolf Harranth : ein Autor und Über• so anziehend für Kinder wie für Erwachsene? : setzer. In: Bn, 49 (1997), 1,23-26 eine Spurensuche. In: GrSch, 29 (1997),1, 52-56 Hartmann, Lukas Johansen, Hanna Einwohlt, /lona: Modeme Märchen für die Kin• Stuck, Elisabeth: Hanna Johansen : eine Studie der von heute : Lukas Hartmann über "Gib mir zum erzählerischen Werk 1978-1995. - Bern einen Kuss, Larissa Laruss". In: Eselsohr (1997), [u.a.] : Haupt, 1997. - 432 S. : Ill. - (Sprache und 7,24 Dichtung; 44) Heidelbach, Nikolaus Kähler-Timm, Hilde Raecke, Renate: "Meister der Fußleiste" : ein Tröger, Heinz: Hilde Kähler-Timm : Zauber des Gespräch mit Nikolaus Heidelbach. In: JuLit, 23 Lesens entdecken. In: BuB, 49 (1997), 10, 725 (1997),2,21-33 Winter, Riki; Heidelbach, Nikolaus: Riki Winter Kästner, Erich mit Nikolaus Heidelbach. In: Sterz (1997), 74, Ebbert, Birgit: Der "Pinguin" und sein Redakteur 30-31 Erich Kästner. In: GrSch, 29 (1997), 7-8, 14-16 Herfurtner, Rudolf Kaiser, Reinhard Bold, Ursula: Multitalent mit Substanz : Rudolf Berthold, Sabine; Kaiser, Reinhard: Über einen Herfurtner wird 50 Jahre alt. In: Eselsohr (1997), "Geschichtenfinder". In: JuLit, 23 (1997), 4, 14- 10,36-37 15 230 Bibliographie

Kalow, Gisela Kühn, Dieter Nachgefragt: Gisela Kalow. In: Bull.J+L, 28 Einwohlt, flona; Kühn, Dieter: Schreiben für (1997), 4, 11 Kinder in den 90er Jahren : ein Gespräch mit Dieter Kühn. In: BuILJ+L, 28 (1997), 4,12-13 Kant, Uwe Pubanz, Benno: Eine Kleinstadt in Mecklenburg - Lindgren, Astrid Begegnungen mit Uwe Kant. In: Frankfurter Binder, Lucia: Hjärtliga lyckönskningar, Astrid Blätter (1997),7,35-38 Lindgren! : Herzlichen Glückwunsch, Astrid LindgrenL In: TueB (1997), 5,4-6 Kordon, Klaus Bjorvand, Agnes-Margrethe: De sterke jentene : Nachgefragt: Klaus Kordon. In: BuILJ+L, 28 om kjonnsroller i Astrid Lindgrens boker om (1997),9, 13 Pippi Längstrump og Ronja rövardotter. In: Barn• boken, 20 (1997),2,24-34 Korhammer, Eva Budeus-Budde, Roswitha: "Ich bin glücklich ." : Lust und Frust der Lese-Reisenden. In: BuILJ+L, Astrid Lindgren wird 90 Jahre alt. In: BörsenbL, 28 (1997), 7, 8 164 (1997), 91, 22 Kornitzky, Anne-Liese Cromme, Gabriele: Äußere und innere Natur : Aspekte einer literarischen Umwelterziehung in Ich versuche die deutsche Astrid Lindgren zu den Büchern Astrid Lindgrens. In: PrD, 24 sein. In: JL (1997), 1,6-9 (1997), 146,36-40 Korschunow, Irina Cromme, Gabriele: Zeitlosigkeit als Markenzei• chen - zu Astrid Lindgrens 90. Geburtstag. In: Friedrich, Maria: Irina Korschunow. In: KJL• VBote (1997), 62,8-9 Lex. (1997) Edström, Vivi: Astrid Lindgren och sagans makt. Kranz, Herbert - Stockholm : Raben & Sjögren, 1997. - 243 S. : Schmitt, Günter: Herbert Kranz. In: LRA [38. TIL - (Skrifter utgivna av Svenska barnboksinsti• Erg.-Lfg.] (1997) tutet; 62) Edström, Vivi: Astrid Lindgren - Wildfang oder Krüss, Jarnes Lagerfeuer? In: Oetinger Lesebuch. Almanach Dahrendorf, Malte: Nachruf auf Jarnes Krüss 1997/98 (1997), 32-40 (31.5.1926-2.8.1997). In: BeitrJM, 49 (1997), 4, Edström, Vivi; Surmatz, Astrid [Übers.]: Astrid 234-236 Lindgren : im Land der Märchen und Abenteuer. Doderer, Klaus: James Krüss ist tot. In: JuLit, 23 - Hamburg: Oetinger, 1997. - 351 S. : Ill. (1997),4,53-54 Edström, Vivi: Astrid Lindgrens röst. In: Barnbo• Doderer, Klaus: James Krüss, der Mann, der das ken, 20 (1997),2, 16-19 ABC der Phantasie erfunden hat, ist tot. In: Fun• Gedeon-Aurelius, Christina: Das Herz aller devoge1 (1997), 124,26-32 Schweden gehört ihr. In: JL (1997), 1,23 Frise, Maria: Sehnsuchtsland : zum Tode des Heden, Birger: Ensam hemma med en pyssling. Kinderbuchautors James Krüss. In: BörsenbL, In: Barnboken, 20 (1997), 1, 11-16 164 (1997), 63, 27-28 Hurrelmann, Bettina: 'Kinderunglücksgeschich• Kaminski, Winfred: James Krüss. In: KLG [57. ten' bei Astrid Lindgren : Transformationen eines Nachlfg.] (1997) traditionellen Erzählmusters. In: PrD, 24 (1997), Seige, Martin: Drei mittelalterliche "Kinder"• 146,22-26 Gedichte: zum Siebzigsten von James Krüss. In: losting, Petra: "Ich will gern sehen, was ich ge• Fundevogel(1997),122,26-40 schrieben habe": Astrid Lindgren zum 90. Ge• Zum Gedenken an lames Krüss. In: BuILJ+L, 28 burtstag. In: PrD, 24 (1997), 146, 11-21 (1997),9,9 Komitzky, Anne-Liese: Ich versuche die deutsche Astrid Lindgren zu sein. In: JL (1997),1,6-9 Lindgren, Astrid: Deshalb brauchen Kinder Bü• Kruse,Max cher. In: JL (1997), 1, 3-4 Leinkauf, Simone: Blick des Mentors. In: Bcr• Lukasz-Aden, Gudrun; Strobel, Christel: Zum 90. senbL, 164 (1997), 92, 96-97 Geburtstag von Astrid Lindgren : "Ich tue nur, was mir gefällt" ; Astrid Lindgren entwarf ein neues Mädchenbild. In: KJfK, 18 (1997), 4, 64-65 Bibliographie 231

Matthias, Dieter: "Springe, und du wirst aufge• Kohtz, Karin: Lesen lernen durch zaubern. In: fangen" : zur Gestaltung von Trost in der Verfil• Grundschulunterricht (1997), 5, 13-16 mung der "Brüder Löwenherz" . In: PrD, 24 Kreienkamp, Vrsula: Kinderbuchautor und Uni• (1997),146,41-47 versaltalent: Paul Maar zum 60. Geburtstag. In: Mich, Vrsula: Wegbereiter für aufmümpfige Bull.J+L, 28 (1997), 12,6-8 Kinder: über drei Geburtstage und viele Gemein• Maar, Paul: Kinderliteratur im Gespräch: Aus• samkeiten. In: Bull.J+L, 28 (1997), 11,8-9 züge aus dem Gespräch mit Paul Maar (28. Janu• Oetinger Lesebuch : Almanach 1997/98 ; mit ar 1997). In: Lesezeichen, 1 (1997),2,12-26 einem Sonderteil zum 90. Geburtstag von Astrid Maar, Paul; Brandl, Andrea [Bearb.J: Paul Maar Lindgren und zum 60. Geburtstag von Paul Maar "Kreuz und Rüben, Kraut und Quer" : Kinder• / [Red.: Anke Lüdtke]. - Hamburg : Oetinger, buchillustrationen aus drei Jahrzehnten ; Galerie 1997. - 220 S. : zahlr. Ill. Studio Alte Reichsvogtei, Schweinfurt 10.10. - Sand, Lothar: Liebe, liebe Astrid Lindgren : 23.11.1997. - Schweinfurt: Städtische Sammlun• Astrid Lindgren wird am 14. November 90 Jahre gen Schweinfurt, 1997. - 70 S. : überw. Ill .. - alt. In: Eselsohr (1997), 11,5-6 (Schweinfurter Museumsschriften ; 73) Schönborn, Felizitas von: Lindgren - Das Para• Oetinger Lesebuch: Almanach 1997/98 ; mit dies für Kinder. - Freiburg [u.a.] : Herder, [1997]. einem Sonderteil zum 90. Geburtstag von Astrid - 197 S .. - (Herder Spektrum; 4528) Lindgren und zum 60. Geburtstag von Paul Maar Schönfeldt, Sybil: Besuch bei Astrid Lindgren. In: / [Red.: Anke Lüdtke]. - Hamburg : Oetinger, Oetinger Lesebuch. Almanach 1997/98 (1997), 1997. - 220 S. : zahlr. Ill. 16-22 Schmidt, Max: Ein genialer Geschichtenerzähler: zum 60. Geburtstag von Paul Maar. In: VBote Stockar, Denise von: Pippi L.~ngstrumpf alias Fifi Brindacier : französische Ubersetzung. In: JL (1997),62,9-10 (1997),1, 15-22 Tabbert, Reinbert: Vom Handwerk des Schrei• Törnqvist, Lena: Astrid Lindgrens tidiga berät• bens : Paul Maar setzt einen Roman in Gang. In: telser. In: Barnboken, 20 (1997),2,2-15 Oetinger Lesebuch. Almanach 1997/98 (1997), 66-73 Wikland, Ilon: Eine lange und erfolgreiche Zu• sammenarbeit. In: JL (1997), 1,4-6 Tabbert, Reinbert: Von der magischen Kraft der Phantasie: Paul Maar zum 60. Geburtstag. In: Wurzenberger, Gerda: Wer hat Angst vor Pippi Literaturblatt für Baden und Württemberg (1997), Langstrumpf? In: JL (1997),1, 10-14 6,6-7 Wurzenberger, Gerda: Wohldosierte Beschei• Wenke, Gabriela: Zum 60. Geburtstag von Paul denheit : zum 90. Geburtstag von Astrid Lind• Maar. In: Eselsohr (1997), 12,39 gren. In: NZZ (1997),265,45 Zum 60. Geburtstag von Paul Maar 13. Dezem• Zum 90. Geburtstag von Astrid Lindgren am 14. ber 1997 : Pressemappe / [Hrsg.: Ver!. Friedrich November 1997 : Pressemappe / [Hrsg.: Verl. Oetinger]. - Hamburg : Oetinger, 1997. - [Ca. 21] Friedrich Oetinger]. - Hamburg : Oetinger, 1997. BI. : Ill. - [Ca. 31] BI. : Ill. Mai, Manfred Lucht, Irmgard Schubert, VIIi: Wenn der Mai kommt. : Ulli Kilian, Heinke: Wachsen und Staunen : ein Schubert über seinen Kollegen Manfred Mai. In: Werkstattbesuch bei Irmgard Lucht. In: Bör• Eselsohr (1997),7, 13 senbI., 164 (1997), 92, 122-123 Korff Schmising, Barbara von: Irmgard Lucht : Mebs, Gudrun die Entstehung eines Bilderbuches. In: Eselsohr Richter, Karin; lahn, Leonore: Ein tiefer Blick in (1997), 10, 43 die kindliche Psyche : Kinderbücher von Gudrun Mebs. In: GrSch, 29 (1997), 7/8, 80-83 Maar, Paul Budeus-Budde, Roswitha; Maar, Paul: Es macht Meißner-J ohannknecht, Doris großen Spaß, die Wirklichkeit aus den Angeln zu Stenzei, Gudrun: Ermutigungen zum Leben in heben: zum 60. Geburtstag: Paul Maar und seine jeder Beziehung : Doris Meißner-Johannknecht Vorliebe für Chaos im Alltag. In: Oetinger Lese• bleibt sich treu. In: Eselsohr (1997),7,29-30 buch. Almanach 1997/98 (1997), 50-61 Bütow, Wilfried: Ich mag Verwandlungen: Ge• Meyer-Dietrich, Inge spräch mit Paul Maar. In: DU, 50 (1997), 7-8, Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Die 338-348 Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn 232 Bibliographie

Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• Schübel, Susanne: Trittfestes Schuhwerk: Jo Pe• und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern stum : von einem, der auszog, die Kinder vor dem (1997), 167-205 Bösen zu bewahren. In: Eselsohr (1997), 9, 28 Wenke, Gabriela: Mitten im Alltag: Die Fantasie Petrick, Nina : Inge Meyer-Dietrich beschreibt behutsam große Gefühle. In: Eselsohr (1997),7,9-10 Gelberg, Hans-Joachim: Von den drei Wünschen : aus dem Jurybericht zum Peter Härtling-Preis Nöstlinger, Christine für Nina Petrick. In: Eselsohr (1997), 7, 23 Bischof, Ulrike; Heidtmann, Horst: ". Sehnsucht Peuckmann, Heinrich nach einem schöneren, gerechteren Leben hat nichts mit lllusion machen zu tun ." : Christine Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Die Nöstlinger - zum Hören und zum Lesen. In: Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn BeitrJM, 49 (1997), 2,87-90 Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern Wild, Inge: Christine Nöstlingers Gretchen Sackmeier [Erstveröff. 1991]. In: Mädchenlektüre (1997), 167-205 (1997),267-276 Pfeiffer, Otti Wild, Inge: Neue Bilder weiblicher Adoleszenz : Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Die Wandel eines kulturellen Musters in Jugendro• Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn manen von Christine Nöstlinger und Inger Edel• Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• feldt. In: Adoleszenz (1997), 187-214 und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern Obrecht, Bettina (1997), 167-205 Einwohlt, /lona: Ein neuer Stern am Kinderbuch• Pludra, Benno himmel : Kinderbücher von Bettina Obrecht. In: Peitsch, Steffen: Benno Pludra. In: KJL-Lex. KL-aktuell (1997), 4-5 (1997) Schweikart, Ralf: Obacht für Obrecht : eine junge Nachgefragt: Benno Pludra. In: Bull.J+L, 28 Autorin macht Karriere. In: Eselsohr (1997), 7, (1997),3,9 28 Preußler, Otfried Oeser, Wibke Franz, Kurt: "Erzählen" als Zauberei betrachtet: Kahlefendt, Nils: Angst vor Rot, Gelb, Blau? In: Laudatio auf Otfried Preußler anläßlich der Ver• BörsenbI., 164 (1997), 92, 127-128 leihung des Oberbayerischen Kulturpreises am Pastior, Oskar 11.10.1997 in Rosenheim. In: VBote (1997), 62, 10-12 MarqULlrdt, Axel: Oskar Pastior . In: KLG [56. Nachlfg.] (1997) Leinkauf, Simone: Im Bann der Hexe : jetzt feiert die Kinderbuchfigur 40. Geburtstag. In: Bör• Pausewang, Gudrun senbI., 164 (1997), 40, 33 Habeck, Robert; Künnemann, Horst: Kontrovers: Pleticha, Heinrich: Der kleinen Hexe ins Stamm• Adi - Glücksgriff oder mißglückt? : Pausewangs buch. In: VBote (1997), 61, 5 Versuch, Jugendlichen Hitler zu erklären. In: Recheis, Käthe Bull.J+L, 28 (1997), 11, 11 Recheis, Käthe: Wie mein Leben mein Schreiben Pawel, Henning bestimmte und das Schreiben mein Leben : Rede Patzelt, Birgit: Veröffentlichungen erst nach der in der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Wende: von der Großmutter zum Erzählen ani• Frankfurt am 04. Juli 1997 ; mit Werkverzeichnis miert: Henning Pawel. In: Eselsohr (1997),7,22 und Literatur zum kinder- und jugendliterarischen Werk. - Frankfurt am Main. - 1997. - 32 S .. - Pestum, Jo (Jahresgabe 1997 des Freundeskreises des Insti• tuts für Jugendbuchforschung) Blaich, Ute; Pestum, Jo: .mit dem Rücken zur Wand. In: BörsenbI., 164 (1997), 4, 6-8 Rettich, Margret; Rettich, Rolf Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris: Die Franz, Kurt: Verleihung des Großen Preises an Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn Margret und Rolf Rettich und des Volkacher Ta• Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• lers an Hans Gärtner und Hans-Joachim Gelberg. und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern In: VBote (1997), 62, 1-3 (1997), 167-205 Bibliographie 233

Rettich, Margret; Rettich, Rolf: Dankansprache Scharioth, Barbara: Brief an Binette Schroeder : anläßlich der Verleihung des Großen Preises der der Illustratorin zur Verleihung des Sonderpreises Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 1997. gewidmet. In: JuLit, 23 (1997), 4, 23-26 In: VBote (1997), 62, 3-4 Scharioth, Barbara: Ein Brief an Binette Schroe• der : zur Verleihung des Sonderpreises Illustrati• Richter, Jutta on im Rahmen des Deutschen Jugendliteratur• Gödden, Walter; Nölle-Homkamp, Iris: Die preises 1997. In: UB-Rp., 15 (1997), 2, 9-11 Kunst, das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn Schroeder, Binette: Dank in Bildern : Rede an• Porträts zeitgenössischer westfalischer Kinder• läßlich der Verleihung des Deutschen Jugendlite• und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern raturpreises 1997. In: JuLit, 23 (1997), 4, 20-22 (1997), 167-205 Tabbert, Reinbert: Abseits der üblichen Wege: Roß, Thea die Illustratorin Binette Schroeder. In: BörsenbI., Kagelmacher, Hedda: Kinderbuchillustratoren 164 (1997), 92,113-114 aus Westfalen. In: Westfalen-Flandern (1997), Thiele, Jens: Die Gedanken der Jongleuse: Bi• 207-229 nette Schroeder : ein Beitrag zum Gesamtwerk der Illustratorin. In: Eselsohr (1997), 12,41-42 Rubin, Eva Johanna Grützmacher, Jutta: Eva Johanna Rubin. In: KJL• Schroeder, Rainer M. Lex. (1997) Strecker, Nicole; Schröder, Rainer M.: Globe• trotter. In: BörsenbI., 164 (1997),92, 103-104 Sauvant, Henriette Kessler, Sigrid: Allerlei Märchen : ein Gespräch Schubiger, Jürg mit Henriette Sauvant. In: Bull.J+L, 28 (1997), Dietlicher, Kati: "Als ich reden lernte, war es 12,10 Winter" : mit Jürg Schubiger auf Entdeckungsrei• Raecke, Renate: Märchenhafte Realität, ganz se. In: TA, 13.6.1997,89 ohne Zeitdruck. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, Lypp, Maria: Jürg Schubiger. In: KLG [57. 110-112 Nachlfg.] (1997) Sauvant, Henriette: Die 7 Raben - vom Text zum Nefzer, lna: Es gibt einen Ort, wo das Glück Bilderbuch : (aus der Diplomarbeit der Autorin). wohnt : der Schweizer Poet Jürg Schubiger. In: In: BeitrJM, 49 (1997),8. Beiheft, 20-40 KL-aktuell (1997),1-2 Schami, Rafik Wurzenberger, Gerda: Der Unterschied zwischen Nach-Denken und Nachdenken: Jostein Gaarder Winter, Riki; Schami, Rafik: Reise zwischen I Jürg Schubiger. In: JL (1997), 4, 6-7 Nacht und Morgen. In: Sterz (1997), 74, 23 Wurzenberger, Gerda: Die Welt als sinnliches Scheffler, Axel Gedankenspiel : ein Familienbuch von Jürg Schubiger. In: NZZ (1997),190,41 Künnemann, Horst: Schon der Mundstrich verrät seinen Schöpfer. In: Bull.J+L, 28 (1997), 7,10-11 Siegfried, Anita Schindler, Nina Selchow, Stephanie von: Wer loslässt, hat die Hände frei! : Porträt: Anita Siegfried. In: Eselsohr Klemt, Gisela: "Ich kann so wunderbar in Bücher (1997),1,22-23 plumpsen." : Nina Schindlers Lese- und Schrei• blust. In: Eselsohr (1997), 11,36 Slawski, Wolfgang Schroeder, Binette Slawski, Wolfgang: "Die Besuch-Sucher" - Gene• se einer Bilderbuchs. In: BeitrJM, 49 (1997), 8. Wallach, Sabine: Bilderwelten der Binette Schro• Beiheft, 65-72 eder : Ausstellung gesponsert von Buchhandlung "tabula". In: Eselsohr (1997), 1, 39 Spillner, Wolf Dornkaat, Hans ten: Bühnen der Phantasie: Son• Tabbert, Reinbert: Als wär's ein mecklenburgi• derpreis Illustration für Binette Schroeder. In: sches Utopie : über die Gegend um den Dambek• NZZ (1997), 269, 47 ker See. In: Literaturblatt für Baden und Würt• Hohmeister, Elisabeth: Laudatio für Binette temberg (1997),3, 12-13 Schroeder. In: JuLit, 23 (1997),4,17-19 Steig, William Grützmacher, Jutta: William Steigs unerschöpfli• cher Ideenreichtum : amerikanischer Bilder- 234 Bibliographie buchmacher wird neunzig. In: Eselsohr (1997), Waechter, Friedrich Karl: Zu meinem Erzähl• 11,9-10 theater. In: Friedrich-Karl Waechters Erzählthea• ter (1997),9-11 S. Mich, Ursula: Wegbereiter für ~ufmümpfi.ge Kinder: über drei Geburtstage und viele Gemem• Wasserfall, Kurt samkeiten. In: Bull.J+L, 28 (1997), 11,8-9 Gödden Walte,. Nölle-Hornkamp, Iris: Die ... und dann fange ich an, Unfug zu treiben: W!I• Kunst das Licht 'im Kopf anzuzünden : dreizehn liam Steig zum 90. I [Gerstenberg Verlag]. - Hd• Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• desheim : Gerstenberg, 1997. - 32 S. : zahlr. Dl. und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern Steinhöfel, Andreas (1997), 167-205 Kilian Heinke: Kinder und ihre geheimen Wün• de Weck, Claudia sche ~nd Fähigkeiten - der Autor Andreas Stein• Bernasconi, Carlo: Spaß und Humor reich~ich : höfel. In: Fundevogel (1997),124,51-53 Porträt der Schweizer Dlustratorin Claudla de Vossenbrecher, Simone: Die Welt ein bisschen Weck. In: Börsenbl., 164 (1997), 92, 121 netter gestalten : Andreas Steinhöfels neuester Streich. In: Eselsohr (1997),9,30 Welsh, Renate Welsh, Renate: Kein Platz für Beliebigkeit : Dan• Thenior, Ralf krede von Renate Welsh. In: TueB (1997),4,21- Gödden Walte,. Nölle-Hornkamp, Iris: Die 30 Kunst das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn Wenke, Gabriela: Zum 60. Geburtstag von Re• Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• nate Welsh. In: Eselsohr (1997), 12,39 und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern (1997), 167-205 Welskopf-Henrich, Liselotte Treiber, Jutta Rut<., Alexander: Professorin, Autorin, India• nerexpertin: Liselotte Welskopf-Henrich. In: Lettner, Franz: Eine Autorin - Jutta Treiber. In: Bn, 49 (1997), 2, 204-207 VBote (1997), 61, 6 Tuckermann, Anja Wendt, Irmela Strobel, Gabi: Lebensnähe. In: Börsenbl., 164 Gödden, Walter; Nölle-Hornkamp, Iris:. Die Kunst das Licht im Kopf anzuzünden : dreizehn (1997),92, 105 Porträts zeitgenössischer westfälischer Kinder• Ulitzka, Irene und Jugendbuchautoren. In: Westfalen-Flandern (1997),167-205 Blei, Claudia: The country of corners : linguistic and pictorial portrayals of the familiar and the Wiesmüller, Dieter foreign. In: Bookbird, 35 (1997), 1,6-11 Künnemann, Horst: Traumhaft : ein Porträt des Ulrich, Ursula Hamburger Dlustrators Dieter Wiesmüller. In: Börsenbl., 164 (1997), 92, 114-116 Hatz, Stefanie: Annäherung zwischen den Ge~e­ rationen : "Wie krieg' ich bloss die Oma ins Kin• Und, bitte, Kunst sollte es doch auch ~ein : Dieter derbuch?". In: Eselsohr (1997),5,28 Wiesmüller im Gespräch über Freiräume und Konventionen beim Dlustrieren. In: Börsenbl., Vahle, Fredrik 164 (1997), 92,116-117 Nachgefragt: Fredrik Vahle. In: Bull.J+L, 28 Wildenhain, Michael (1997),5, 12 Kußmann, Matthias: Michael Wildenhain. In: Vogel, Antje KLG (1997) Kagelmacher, Hedda: Kinderbuchillustratoren Willeke-Blümel, Stephanie aus Westfalen. In: Westfalen-Flandern (1997), 207-229 Müller, Heidi; Willeke-Blümel, Stephanie: Die "etwas anderen" Lesungen. In: Bul1.J+L, 28 Waechter, Friedrich Karl (1997),3,8 Schülke, Claudia: Glas klirrte. In: Börsenbl., 164 Wittkamp, Frantz (1997),53,31-32 Kagelmacher, Hedda: Kinderbuchillustratoren Schülke, Claudia: Grenzgänger : Friedrich Karl aus Westfalen. In: Westfalen-Flandern (1997), Waechter. In: Börsenbl., 164 (1997), 92, 124 207-229 Bibliographie 235

Wölfel, Ursula Der Heinrich Wolgast Preis fördert die Jugend• literatur zur Arbeitswelt / Red.: Hans Weber. - Andresen, Ute: Perlen lesen: Ursula Wölfel zum Frankfurt am Main : Arbeitsgemeinschaft Ju• 75. Geburtstag. In: Börsenbl., 164 (1997), 74,17 gendliteratur und Medien in der GEW, 1997. - 49 Friedrich, Maria: Zum 75. Geburtstag von Ur• S .. - (Materialien Jugendliteratur und Medien ; sula Wölfel. In: Bull.J+L, 28 (1997), 9, 9 36) Ursula Wölfel zum 75. In: BeitrJM, 49 (1997), 3, Herbstlicher Preissegen : eine Übersicht über die 160 wichtigsten Preisverleihungen. In: Bull.J+L, 28 (1997), 11,6 Ziegler, Reinhold Hohmeister, Elisabeth: Jurybegründung zum Hafkemeyer, Christof: Es gibt immer zwei Rich• Sonderpreis. In: JuLit, 23 (1997),4, 16 tungen. In: Börsenbl., 164 (1997), 92, 95-96 Jugendbuchpreis Die Silberne Feder 1997 / Zitelmann, Arnulf [Red.: Barbara von Korff Schmising]. - Wacht• berg-Villip. - 1997. - [6] S. Wegenast, Philipp: Auf dem Weg in eine freiere, gerechtere Welt: Laudatio auf Arnulf Zitelmann Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 1997. anlässlieh des Gerstäcker-Preises. In: Eselsohr In: Bn, 49 (1997), 4, 566 (1997),7,6-8 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis : preisgekrönte und empfohlene Bücher 1979 bis 1997 / [Hrsg.: Zentralstelle Medien der Deut• schen Bischofskonferenz]. - Bonn. - 1997. - 32 S. h) Preise : Ill. Kiesel, Harald: Fast alle waren dabei [Verleihung Ausgezeichnete Bücher im lesenden Klassenzim• des Deutschen Jugendliteraturpreises]. In: Bör• mer - 40 Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis : senbl., 164 (1997),86,17-18 Aktion "Das lesende Klassenzimmer" ; Wettbe• werb 1997, Almanach / [Red.: Monika Laier]. - Krotky, Alice: Telling the tale : Bericht vom 25. Frankfurt am Main : Börsenverein des Deutschen IBBY-Kongreß in Groningen (Niederlande). In: Buchhandels, 1997. - 112 S. : zahlr. Dl. TueB (1997), 2, 4-6 Bertels, Susanne: Staatspreis für Kinderlyrik : der Mähne, Sabine: Vorher - Mittendrin - Nachher: österreichische Staatspreis 1997 für Kinderlyrik Dialektisches aus der Arbeit einer dreizehnköpfi• geht an Josef Guggenmos. In: TueB (1997), 5, gen Jury. In: JuLit, 23 (1997), 4, 27-29 48-49 Nolte, Claudia: Bücher eröffnen die Welt: Rede Breitmoser, Doris: Preisverleihung in neuen Di• der Bundesministerin für Familie, Senioren, mensionen. In: JuLit, 23 (1997), 4, 2-4 Frauen und Jugend anläßlich der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 1997 auf der Deutscher Jugendliteraturpreis - Die Auswahl Frankfurter Buchmesse. In: JuLit, 23 (1997),4,5- 1997/ [Red.: Kattrin Stier]. - München: Arbeits• 7 kreis für Jugendliteratur, 1997. - 64 S. : Ill. Nominiert für den Deutschen Jugendliteratur• Domkaat, Hans ten: Bühnen der Phantasie : Son• preis '97. In: Börsenbl., 164 (1997), 37, 8-9 derpreis Illustration für Binette Schroeder. In: NZZ (1997), 269, 47 Orlev, Uri: Auch Hans Christian Andersen per• sönlich danken . : Rede anläßlich der Überrei• Ensikat, Klaus: . dass Bücher auch aus Bildern chung des Hans Christian Andersen-Preises 1996. bestehen : Rede anläßlich der Überreichung des In: TueB (1997), 2, 7-10 Hans Christian Andersen-Preises 1996. In: TueB (1997),2, 11-12 Schiefer, Manfred: Die lachende Kuh liest seit 20 Jahren : der Kinder- und Jugendbuchpreis "La Ernst, Alexandra: Die "Dimension" reicht nicht vache qui lit" feiert Jubiläum. In: TueB (1997), 6, aus: Verleihung des Deutschen Jugendliteratur• 44-45 preises 1997. In: Eselsohr (1997), 12,40 Schmidt, Joachim: Ein Illustrationspreis für Har• Fangauj, Henning: Ob so oder so : Oliver Bu• rie Geelen. In: Fundevogel (1997), 122,5-8 kowski erhielt den Deutschen Jugendtheaterpreis 1996. In: JTh-aktuell (1997), 12-13 The White Ravens 1997 : 21 books from 20 countries out of a selection of over 250 titles. In: Franz, Kurt: Verleihung des Großen Preises an UB-Rp., 15 (1997), 1,6-12 Margret und Rolf Rettich und des Volkacher Ta• lers an Hans Gärtner und Hans-Joachim Gelberg. The White Ravens 1997 : a selection of interna• In: VBote (1997), 62, 1-3 tional children's and youth literature / [Ed.: Bar- 236 Bibliographie bara Scharioth]. - München : Internat. Jugendbi• Buhrfeind, Anne: Wenn die Kasse klingelt: Kin• bliothek, 1997. - 80 S. derbuch-Bestseller. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 35-39 i) Verlag, Buchhandel Engisch, Helmut: Kein Ausruhen auf Rudolf Steiner [Verl. Freies Geistesleben]. In: BörsenbI., 60 Jahre Atlantis Kinderbücher : Wanderaus• 164 (1997), 78, 19-20 stellung. - Zürich: pro juventute Ver!., 1997. - 1 Ernst, Alexandra: 80 Jahre Kosmos für Kinder: Pressemappe bei Franckh-Kosmos im 175. Jubiläumsjahr. In: Augustin, Siegfried: Verlag Ueberreuter . In: Eselsohr (1997),8,29-30 LRA (1997) Ernst, Alexandra: (Vor)Bilder und Weltsichten : Baustian, Lieselott: Der Markt der "jungen" Ta• Freies Geistesleben feiert 50jähriges Jubiläum. schenbücher. In: Taschenbücher in der Bundesre• In: Eselsohr (1997), 12,36-37 publik Deutschland. Die ersten 30 Jahre: 1947 - Faure, Ulrich: Kinder testen ihre Bücher [Falken• 1977 / hrsg. von Joachim Schultz (1997),17-19 Verlag]. In: Börsenbl., 164 (1997), 24, 26-27 Becht, Stefan; Kiesel, Harald: Klein, aber riesig Fischer, Heinrich: Bardtenschlager . In: LRA groß : Meyers Kleine Kinderbibliothek und (1997) Meyers Jugendbibliothek. In: Börsenb!., 164 Flaig, Jutta: Dressler Kinder-Klassiker: Werde• (1997),92,74-75 gang einer traditionsreichen Kinderbuchklassiker• Berg, Mathias: Die Branche unterschätzt uns : Reihe. In: Eselsohr (1997),2, 10 Interview mit dem neuen AvJ-Vorsitzenden Ma• Franziskowski, Stefan: Feedback per Postkarte. thias Berg. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 67 In: BörsenbI., 164 (1997), 56, 13-14 Bergmann, Katja: Das Abenteuer Kunst : Frühschütz, Jürgen: Dynamik des elektronischen Kunstreihe bei Prestel - Einzelkünstler und Grup• Publizierens : Daten, Märkte, Strategien. - 1. pen. In: Eselsohr (1997), 5, 30-31 Auf!. - Frankfurt am Main : Dt. Fachverl., 1997. - Bernasconi, Ca rio: Ein Lausbub in Karohosen : XIV, 267 S. : zahlr. graph. Darst. - (Edition Neue Globi, die Schweizer Kinderbuchfigur. In: Bör• Medien; 1) senbl., 164 (1997), 66, 23-24 Gelberg, Hans-Joachim: Wie ein Fünfmonats• Bernasconi, Carlo: Grenzen zählen nicht [Verlag kind : immer noch ist die Rechtschreibreform das Sauerländer ; Unionsverlag (Zürich)] : Taschen• Thema. In: BörsenbI., 164 (1997), 51, 7-8 buchprogramm Sansibar. In: Börsenbl., 164 Hafkemeyer, Christo/; Kirchenkamp, Thomas: (1997), 92, 65 Marktbereinigung noch nicht abgeschlossen. In: Bode, Volkhard : Mehr Platz : Verkaufsf!äche BörsenbI., 164 (1997), 102,5-6 des Berliner Buchhandels. In: BörsenbI., 164 Hamilton, Anne: Salt & Pepper : Alibaba• (1997),92,70-71 Verleger Abraham und Anna Teuter. In: Bör• Bode, Volkhard: Kommt Winnetou in die Jahre? senbI., 164 (1997),89,9-10 [Karl-May-Verlag]. In: BörsenbI., 164 (1997),16, Heinold, Ehrhardt F.: Problemfall Jugendbuch? : 14-18 ein Meinungsbeitrag. In: Grünbuch 1 der Kinder• Bold, Ursula: ... und nochmal Klassiker: Kinder• und Jugendmedien / hrsg. vom Bulletin Jugend & buch-Klassiker im Arena Verlag. In: Eselsohr Literatur (1997), 15-16 (1997),2, 13 Heinold, Wolfgang E.: Daten, Marken, Medien Bräunlein, Peter; Mich, Ursula; Schulz, Claudia: und Tendenzen : eine Übersicht über den Markt ~frika-Literatur im Peter Hammer Verlag: eine der Kinder- und Jugendmedien. In: Grünbuch 1 Ubersicht. In: Bull.J+L, 28 (1997), 6,10-11 der Kinder- und Jugendmedien / hrsg. vom Buhrfeind, Anne; Inhauser, Rolf; Humann, Klaus: Bulletin Jugend & Literatur (1997),9-14 Gewachsenes Projekt [Carlsen-Verlag]. In: Bör• Heinold, Wolfgang E.: Märkte, Marken, Medien senbI., 164 (1997), 62, 6 und Tendenzen : eine Trendanalyse und 22 Lieb• Buhrfeind, Anne: Mehr Vielfalt [Cecilie Dressler lingstitel der Verlage. In: Bull.J+L, 28 (1997), 3, Verlag]. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 60-61 15-22 Buhrfeind, Anne: Serviervorschläge : Praxis• Hentschel, Ute: Wenig Neues von den KeRLEn: Seminar der Arbeitsgemeinschaft von Jugend• konventionelle Bilderbuchproduktionen im buchverlagen. In: Börsenbl., 164 (1997), 55, 17- Frühjahr. In: Eselsohr (1997), 7, 33 20 Jugendbuch heute : Informationen zum Kinder• und Jugendbuch, Verlagsprogramme, Auszeich• nungen, wichtige Anschriften / [Hrsg.: Arbeits- Bibliographie 237 gemeinschaft von Jugendbuchverlagen]. - Stutt• Meier-Hirschi, Ursula: Lasst uns Kunst für Kin• gart. - 1997. - 173 S. : zahlr. III. der machen! : 25 Jahre Bohem Press. In: JL Kein Blumentopf [Carlsen-Verl.]. In: RRA, 11 (1997),4,21-25 (1997),40,20-21 Moosleitner, Martina: Erstarrungen vermeiden : Kiesel, Harald: Diskussionsfreudig : Hauptver• die Verlagsanstalt Tyrolia im Portrait. In: Anzei• sarnrnIung der Arbeitsgemeinschaft von Jugend• ger. Die Fachzeitschrift des österreichischen buchverlagen. In: BörsenbI., 164 (1997),51,5-6 Buchhandels (1997), 11 Kiesel, Harald: Häschen und Rabe [Esslinger Müller, Ortrud: Wünsche, Träume, Fantasien. : Verlag]. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 58-59 spanische Literatur im Altberliner Verlag. In: Eselsohr (1997),9,31 Kiesel, Harald: Happy birthday [Enid Blyton). In: BörsenbI., 164 (1997), 5, 8-9 Ossowski, Herbert: Schaffstein. In: KJL-Lex. (1997) Kiesel, Harald: Hin zum Buch [Ravensburger Verlag]. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 56-57 Ossowski, Herbert: St. Gabriel. In: KJL-Lex. (1997) Kiesel, Harald: Jarnrner- und Jubeltäler : Nürn• berger Spielwarenmesse: Prüfstand für die Ne• Programmpolitik : eine Umfrage. In: BörsenbI., benmärkte. In: BörsenbI., 164 (1997), 11, 10-12 164 (1997), 92, 51-52 Kiesel, Harald: Platz für alles [Baumhaus Ver• Rumpf, Michael; Ullner, Wolfgang; Wolf, Iris: lag). In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 64 Media Paradise : neue Medien für Kinder, Produ• zenten von B.I.M. bis Westerrnann, Verlage im Kiesel, Harald: Rechtepoker : Jugendbuchmesse Internet. In: Bull.J+L, 28 (1997), 11, 15-21 in Bologna. In: BörsenbI., 164 (1997),28,4-5 Schwietert, Sabine: Kapazitäten gemeinsam nut• Kiesel, Harald: Rights sold. [Jugendbuchmesse zen : Vertriebskooperationen. In: BörsenbI., 164 in Bologna]. In: BörsenbI., 164 (1997), 31, 6-8 (1997), 92, 40-42 Kiesel, Harald: Üppiges Lesefutter [Thienemann• Selchow, Stephanie von: ... die kreativen Ideen? : Verlag]. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 55-56 Schaufenster- oder Sonderaktionen. In: BörsenbI., Klutzny, Monika: Märchenhaftes mit realisti• 164 (1997), 92, 68-69 schem Anspruch : neue Reihe "Erzählende Kin• Sölter, Susanne: Ökologie des Kinderbuches : derliteratur" bei Gerstenberg. In: Eselsohr (1997), Umfrage zur Umweltverträglichkeit von Papier, 7,38 Druck und Verpackung. In: Bull.J+L, 28 (1997), Klutzny, Monika: : Verlag Ökotopia. In: Eselsohr 10,12 (1997),6,5 UnionsverlagSansibar (Pressemappe). - Zürich: Koppe, Susanne; Schweikart, Ralf: Rotfuchs fei• Unionsverlag, 1997. - 1 Mappe ert 25. Jubiläum: neue Mannschaft auf neuen Wehdeking, Roswitha: Von der Bibliothek zum Wegen? In: Eselsohr (1997), 12,38 Verlag : als Bibliothekarin im Archiv des K. Korff Schmising, Barbara von: Zugang zum Bü• Thienemanns Verlages. In: BuB, 49 (1997), 7-8, cherschrank der Erwachsenen : die Rotfuchs• 504-506 Klassiker mit Zeichnungen von Klaus Ensikat. In: Wenke, Gabriela: Niemand liest im Alter mehr Eselsohr (1997), 2, 14-15 als in der Kindheit! : 8. Praxis-Seminar für Buch• Künnemann, Horst; Mich, Ursula: Große Vielfalt händlerInnen der avj im Mai '97. In: Eselsohr zum k1eine~ Preis : die wichtigsten Taschenbuch• (1997),7,49 reihen im Uberblick. In: Bull.J+L, 28 (1997), 6, Werfel, Silvia: Ganz sanfte Töne [Garbe-Verlag). 15-21 In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 6-7 Künnemann, Horst: Spielen, Lesen und Experi• Wurzenberger, Gerda: Nicht modisch, aber er• mentieren: 175 Jahre Franckh-Kosmos . In: folgreich [Verlag Bohem Press]. In: BörsenbI., Bull.J+L, 28 (1997), 6, 31 164 (1997), 92, 62-63 Landbeck, Barbara: Illustration in den neuen Medien am Beispiel des Tivola Verlags. In: JuLit, 23 (1997), 2,16-17 j) Bibliothekswesen Lexe, Heidi: Kanapees der Weltliteratur : "Bi• bliothek der Kinderklassiker" im Verlag Annette Betz. In: Eselsohr (1997),2, 12-13 Bibliotheksarbeit für Kinder: ein Positionspapier I Kommission des Deutschen Bibliotheksinstituts Meier-Hirschi, Ursula: Känguru setzt zum für Kinder- und Jugendbibliotheken. [Mitarb. und Sprung ins grosse Leseabenteuer an [arsEdition] : Red.: Rita Schmitt). - Berlin : Dt. Bibliotheksin• Verlagsporträt. In: JL (1997),3, 16-20 stitut, 1997. - 88 S. : graph. Darst. 238 Bibliographie

Bode, Andreas: Die Sammlung Schulz : nach vier Korff Schmising, Barbara von: Das Schweizeri• Jahren steht Mitte 1998 die Katalogisierung vor sche Jugendbuchinstitut : die Escher-Häuser in dem Abschluß. In: UB-Rp., 15 (1997), 2, 21-22 Zürich. In: BeitrJM, 49 (1997), 2,100-103 Engisch, Helmut: Reporter im Internet: Chilias - Kümmerling-Meibauer, Bettina; Ewers, Hans• virtuelle Kinderbibliothek. In: Börsenbl., 164 Heino: Ein neues deutsches Lexikon zur Kinder• (1997),70, 16 und Jugendliteratur . In: JbKJL (1997),117-123 Gajdusek, Daniel: Praxisbericht Bibliothek [Kin• Petzold, Dieter: The State of the art? : die "Inter• der-Literatur-Klub in der Bibliothek Sandleiten]. national Companion Encyclopedia of Children's In: TueB (1997),2,36-38 Literature" und der Stand der englischsprachigen Heidtmann, Horst: Bedarf.. an Blyton und Brezi• und der internationalen Kinderliteraturforschung. na? : Kinderbuchserien in Offentlichen Bibliothe• In: JbKJL (1997), 107-116 ken: Ergebnisse einer Umfrage. In: BuB, 49 Rabus, Silke: Jung geblieben : ein Portrait des (1997),6,402-405 Internationalen Instituts für Jugendliteratur und Hurrelmann, Klaus: Jugendliche heute - Jugend• Leseforschung in Wien. In: JuLit, 23 (1997), 3, liche in der Bibliothek. In: Lebenswelten, Medi• 102-106 enräume (1997), 31-42 Richter, Karin; Hurrelmann, Bettina: Kinder• Kreck, Sybille: Eine deutsche Kinderbücherei in und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Moskau. In: VBote (1997), 60,14 Kontext: Neunte Jahrestagung der AG Kinder• und Jugendliteraturforschung, Juni 1996 in Erfurt. Lebenswelten, Medienräume : Jugendliche, ~i­ In: JbKJL (1997),5-6 bliothek und Schule ; Beiträge zum Projekt "Of• fentliche Bibliothek und Schule" I KarlOtto Con• Rupp, Sabine: Kinder- und Jugendliteratur - eine rady. - Gütersloh: Verl. Bertelsmann Stiftung, Randerscheinung? : Roundtable-Gespräch über 1997. - 87 S. die österreichische universitäre Forschung zum Gegenstand. In: TueB (1997), 2, 39-41 Pohlmann, Carola: Schatzkammer im Osten : Spezialbibliotheken zur Kinder- und Jugendlite• Seibert, Ernst: Stiefkind Kinderliteratur : histori• ratur (1). In: Bull.J+L, 28 (1997), 11, 13 sche Kinderbuchforschung als wissenschaftliches Neuland. In: Sterz (1997), 74, 12-13 Twrsnick, Bettina: Die Phantastische Bibliothek Wetzlar : einzigartiges Forum der fantastischen Sf!,ibert, Ernst: Zwischenbericht zum Projekt : Literatur. In: Eselsohr (1997), 12,5 "Osterreichische Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen bis zur Gegenwart". In: TueB (1997),3,38-41 k) Forschung, Forschungsberichte Steinz. lörg; Weinmann, Andrea: Forschungsauf• enthalt von Mitarbeitern der Projektgruppe "Kin• Bode, Andreas: Die Sammlung Schulz : nach vier der- und Jugendliteratur im Prozeß der Moderni• Jahren steht Mitte 1998 die Katalogisierung vor sierung" in Tel AvivlIsrael. In: MittJubufo dem Abschluß. In: UB-Rp., 15 (1997), 2, 21-22 (1997), 1,41-42 Brüggemann, Theodor: Deutsch-jüdische Kinder• Ulrich, Anna Katharina: Eine Grundlage der und Jugendliteratur : ein bibliographisches historischen Kinderbuchforschung : zum Katalog Handbuch. In: AdA (8), 1997 der Sammlung Brüggemann. In: NZZ (1997), Dahrendorj, Malte: Die neue Kinder- und Ju• 221,47 gendliteratur, literaturwissenschaftliche Interpre• Ulrich, Anna Katharina: Heimat in der Schrift : tation und Neuansätze der Didaktik : zu einigen Konturen einer Geschichte der deutsch-jüdischen neueren Veröffentlichungen. In: BeitrJM, 49 Jugendliteratur. In: NZZ (1997), 23, 45 (1997),4, 199-214 Ulrich, Anna Katharina: Heimat in der Schrift : J?oderer, Klaus : Autoren-Biographien : eine Konturen einer Geschichte der deutsch-jüdischen Ubersicht und einige Wünschvorstellungen. In: Jugendliteratur. In: LfSchw (1997), 6, 39-41 Fundevogel(1997),125,39-48 Ulrich, Anna Katharina: Literatur am Katzen• Heidtmann, Horst: Jugendliteraturforschung : tisch : Aspekte moderner Kinderbuchforschung. neue deutsche Forschungsergebnisse. In: In: NZZ (1997),284,68 Bull.J+L, 28 (1997), 9, 6-7 Korff Schmising, Barbara von: Das Schweizeri• sche Jugendbuchinstitut in Zürich. In: JuLit, 23 (1997),2,56-59 Bibliographie 239

I) Verschiedenes Klingsieck, Ralf: Eine Messe für die Kinder: 13. Kinderbuchsalon Montreuil. In: BörsenbI., 164 Boese, Angelika: Verlegen und Lektorieren von (\997), 102, 12-13 Kinder- und Jugendbüchern: praxisnahes Studi• Lettner, Franz: Grenzen setzen, erfahren, über• um am Institut für Jugendbuchforschung ; Bericht schreiten : ein Kongreß des Arbeitskreises für einer Teilnehmerin. In: MittJubufo (1997), 1,42- Jugendliteratur. In: TueB (1997), 5, 38-40 43 Meinke, Herbert: Ehe alles Geschichte wird. In: Buhrfeind, Anne: .. Das "Eselsohr" hat seit 15 Jah• AdA (1997), 1, A 20 - A 22 ren kritischen Uberblick. In: BörsenbI., 164 Michael Ende-Museum in der /JB. In: JuLit, 23 (1997),92,144 (\ 997), 2, 55 Dankert, Birgit: Heide Peetz - Eine Würdigung. Müller, Heidi; Sölter, Susanne: Die Rechtschrei• In: JuLit, 23 (1997), 2, 68-69 breform. In: Bull.J+L, 28 (1997), 2, 6-7 Dankert, Birgit: Zum Tod von Ottilie Dinges. In: Nolte, Claudia: Statement der Bundesministerin JuLit, 23 (1997), 1,67-69 für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Der "Cantastorie" Michael Ende: zur Eröffnung Abschied von Dr. Wolfgang Schneider aus dem des Michael Ende-Museums in der Internationa• Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundes• len Jugendbibliothek am 12. Februar 1998. In: republik Deutschland. In: Fundevogell Grimm & UB-Rp., 15 (1997), 2, 4-5 Grips (1997),123,13-14 Dieck-Burkei, Dorothea: Bibliofiler Katalog der Pleticha, Heinrich: Geburtstagsgruß an "die Grä• Sammlung Brüggemann : Kinderbücher als Spie• fin" [Sybil Gräfin Schönfeldt]. In: VBote (\997), gel der Geschichte - Ausstellung in Troisdorf. In: 60,5 Eselsohr (1997), 1,37-38 Pretzl, Christine: Didaktik der Kinderliteratur Doderer, Klaus : Autoren-Biographien : eine oder "Lernen als genußvolles Aneignen der Kün• Übersicht und einige Wünsch vorstellungen. In: ste" : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung Fundevogel(1997),125,39-48 1997. In: VBote (1997), 61, 1-4 Doderer, Klaus: Geist und Seele : vierter Asiati• Preußler, Otfried: Gott befohlen, lieber Freund : scher Weltkongreß der Kinderliteratur in Seoul. zum Abschied von Hubert Göbels, dem Professor In: BörsenbI., 164 (1997), 92,137-138 mit der Zauberuhr. In: VBote (1997), 62, 7-8 Fassbind-Eigenheer, Ruth: Münchhausen - ein Ruppelt, Georg: "Zeitgeist im Kinder- und Ju• amoralisches Kinderbuch. In: AdA (1997), 5, A gendbuch" : die Sammlung des Braunschwei• 258 - A 260 gisehen Landesmuseums. In: AdA (1997), 6, A Heckmann, Herbert: Das Leben beginnt mit der 306-A 309 Kindheit : die Laudatio zum zwanzigjährigen Schnettler, Silke: Das Schmuddelkind der Lite• Bestehen der Deutschen Akademie für Kinder• raturkritik mausert sich: drei Arbeitsportraits. In: und Jugendliteratur Volkach. In: VBote (1997), Bull.J+L, 28 (1997), 6, 6-7 60,1-4 Wenke, Gabriela: Grenzüberschreitungen in der Heidtmann, Horst: Jugendliteraturforschung : KJL :.Kongress der mBY-Sektionen Deutsch• neue deutsche Forschungsergebnisse. In: land, Osterreich und der Schweiz. In: Eselsohr Bull.J+L, 28 (1997), 9, 6-7 (1997),8,3 Hohmeister, Elisabeth: Glückwunsch für das Eselsohr. In: JuLit, 23 (1997), 3, 94-95 Hurrelmann, Bettina: Ein Lebenslauf mit Brü• VI. Außerdeutsche Kinder• chen : Ottilie Dinges (1918-1996). In: Eselsohr und Jugendliteratur (5), 1997 Hurrelmann, Bettina: Ottilie Dinges (1918-1996). In: VBote (1997), 60, 4-5 1. Allgemeine Beiträge, vergleichende Immer noch zuwenig Platz: Kinder- und Jugend• Kinder- und Jugendliteraturwissen• literatur-Kritik. In: BörsenbI., 164 (\997), 92, schaft 140-144 Belkeddar, Odile: Du cote de Michka. In: Trans• Klingsieck, Ralf: Den Austausch beleben : Kin• Litterature (1997), 13,38-41 derbuchsalon von Montreuil. In: BörsenbI., 164 (\ 997), 92, 10-11 Children's rights in the multimedia age : procee• dings of the Fourth Pacific Rim Conference on Children's Literature I ed. by Okiko Miyake. - 240 Bibliographie

Lanham, Md. [u.a.] : Scarecrow Press, 1997. - IX, Jacqueline Camaud]. - Paris. - 1997. - 80 S. : Ill.• 236 S. (TransLitterature ; 13) Fibelgeschichte I [Red. dieses Heftes: Gisela Vassallo, Rose-Marie: Traduire en XS. In: Teistler]. - Hannover: Hahn, 1997. - S. 213 - 337 TransLitterature (1997),13,32-37 ; graph. Darst. - (Internationale Schulbuchfor• Yale companion to Jewish writing and thought in schung ; 3) German culture 1096-1996 I ed. by Sander L. Kümmerling-Meibauer, Bettina: Internationale Gilman . - New Haven [u.a.] : Yale University Kinderbuchklassiker : Definition und Standortbe• Press, 1997. - XXXIV, 864 S. stimmung. In: Eselsohr (1997), 2, 5-9 Zwischen Idylle, Krieg und Kolonialismus: euro• Mahy, Margaret: Sich dem Netzwerk anschließen päische Jugendliteratur: 1945 - 1960 ; Beiträge [Erstveröff. in "Signal" 1987]. In: Fundevogel zur Tagung "Zeitgeschichte in der europäischen (1997), 123,22-32 Jugendliteratur: 1945 - 1960", Universität Bay• '1arx, Sonia: Klassiker der Jugendliteratur in reuth, Literaturwissenschaft: berufsbezogen am 9. Ubersetzungen : Struwwelpeter, Max und Moritz, und 10. Juni 1995 I Joachim Schultz (Hg.). - Bay• Pinocchio im deutsch-italienischen Dialog. - Pa• reuth : Ed. Schultz & Stellmacher, 1997. - 1lI, 84 dova : Unipress, 1997. - VllI, 220 S. : Ill. - S. (Pubblicazioni dei Dipartimento di Lingue e Let• terature Anglogermaniche dell'Universita di Pa• dova; 8) 2. Afrika Mathieu, Franrois: Retraduire nos jeunes c1assi• DrolI, Petra; Baker, Martha: Zimbabwe Interna• ques. In: TransLitterature (1997), 13,42-47 tional Book Fair in Harare 1997. In: IJB-Rp., 15 (1997),2,19-20 Mathieu, Franrois: Traduire pour la jeunesse: un etat des lieux. In: TransLitterature (1997), 13, 24- Selchow, Stephanie von: Was heißt hier fremd? : 31 Kinderliteratur aus Afrika, Asien und Lateiname• rika . In: BörsenbI., 164 (1997), 57,8 Neubert, Reiner: Was lesen tschechische Kinder und Jugendliche an deutscher und deutsche an Trojanow, llija: Bestsellerlisten aus dem Erzie• tschechischer Kinder- und Jugendliteratur? In: hungsministerium : vom schwierigen Überleben Frankfurter Blätter (1997),7,26-29 in Afrikas Verlagslandschaft. In: NZZ (1997), 158,43 O'Sullivan, Emer: Gibt es eine Weltliteratur für Kinder? : Internationalität der Kinder- und Ju• VanDerWalt, Thomas: From cultural arrogance to gendliteratur zwischen Mythos und Realität cultural uncertainty : nationalism in Afrikaans (Erstveröff. 1996). In: JbKJL (1997),86-104 children's literature. In: Nationhood (1997),25-38 Reflections 0/ change : children's literature since Wenz, Manuela: Chipawo heißt Teilen - Kin• 1945 I ed. by Sandra L. Beckett. - 1. ed. - West• dertheater in Zimbabwe. In: KTh-aktuell (1997), port [u.a.] : Greenwood Press, 1997. - XI, 203 S. 13-14 - (Contributions to the study of world literature ; 74) 3. Asien Scheck, Denis: .. Komisch, aber auch grausam [Mark Twain I Ubersetzung]. In: TA, 26.9.1997, Graszt, Anika: Zum Herzen hin: Japanische Co• 83 mics auf Erfolgskurs in Deutschland. In: Bull.J+L, 28 (1997),11,30 Stiasny, Kurt: Grimmsche Märchen in spani• schem Gewande. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 2, Nachgefragt: Chen Danyan. In: Bull.J+L, 28 39-42 (1997),6,12 Stockar, Denise von: Pippi L.~mgstrumpf alias Fifi Selchow, Stephanie von: Was heißt hier fremd? : Brindacier : französische Ubersetzung. In: JL Kinderliteratur aus Afrika, Asien und Lateiname• (1997),1,15-22 rika . In: BörsenbI., 164 (1997), 57, 8 Surmatz, Astrid: Skandinavische Kinder- und Stottele, Gisela; Stottele, Christian: Anschluß Jugendliteratur : zur Rezeptionsgeschichte in gesucht: das Kinderbuchgeschäft in Taiwan und Deutschland. In: IJB-Rp., 15 (1997), 1, 14-21 Südkorea. In: BörsenbI., 164 (1997), 7, 26 Surmatz, Astrid: Skandinavische Kinder- und Jugendliteratur : zur Rezeptionsgeschichte in 4. Australien Deutschland. In: JuLit, 23 (1997), 2, 37-51 TransLitterature : associations en reseau ; tradui• Bunburry, Rhonda: Australian young adult fic• tion. In: Der Fremdsprachliche Unterricht (Eng• re pur la jeunesse I [responsable editoriale: lisch), 31 (1997), 5, 27-34 Bibliographie 241

Stephens, lohn: Images of Australian society in Hein, Michael: Gaston. In: LdC (1997) Australian children's literature. In: Nationhood Hein, Michael: Tintin : die Geschichte des Jour• (1997), 15-24 nals 1956 bis 1965. In: CRED (1997), 29, 16-19 Heßelmann, Peter: Westfälische und flämische 5. Belgien Kinder- und Jugendliteratur aus drei Jahrhun• derten. In: AdA (1997), 8, A 438 - A 440 Czerwionka, Marcus: Paul Cuvelier. In: CRED (1997), 29, 32-35 Kampi, Herbert: Jean Graton. In: CRED (1997), 29,54-56 "Die Lust, 'Nein' zu sagen" : eine kleine Ge• schichte der westfälischen und flämischen Kin• Mahnke, Kristian: Bob de Moor. In: CRED der- und Jugendliteratur / Walter Gödden . [Red.: (1997),29,44-48 Iris Nölle-Hornkamp]. - Münster: Ardey-Verl., Mahnke, Kristian: W. Vandersteen. In: CRED 1997. - 525 S.: zahlr. III. (1997),29,36-40 Ghesquiere, Rita: Aus den Kinderschuhen : die Mietz, Roland: Der Chef hat immer Recht! : eini• flämische Jugendliteratur gerät in Bewegung: ge Bemerkungen zu Jean Gratons Rennfahrerepos 1970 bis 1990. In: Westfalen-Flandern (1997), "Michel Vaillant". In: CRED (1997), 29, 56-59 433-467 Mietz, Roland: Eddy Paape. In: CRED (1997), Ghesquiere, Rita: Unbekannt. (un)beliebt? : die 29,68-70 Jugendliteratur in Flandern von 1900 bis 1970. Mietz, Roland: Greg. In: CRED (1997), 29, 62-65 In: Westfalen-Flandern (1997), 333-431 Mietz, Roland: Luc Orient. In: LdC (1997) Gruss, Karin: Ein schiefer Turm aus hässlichen Worten: Bart Moeyaert über sein neues Buch Mietz, Roland: Tintin : der unaufhaltsame Ab• und mögliche Ursachen für Gewaltbereitschaft. stieg des Journals Tintin von 1975 bis 1988. In: In: Eselsohr (1997), 6,35-36 CRED (1997), 29, 24-26 Haien, Pierre: Que peut bien faire une jeune Mietz, Roland: Tintin : die Geschichte des Jour• femme moderne avec une colonie? : la serie des nals 1965 bis 1974. In: CRED (1997), 29, 20-23 Sylvie de Rene Philippe dans le contexte de la Mietz, Roland: William Vance. In: CRED (1997), decolonisation (1955-1961). In: Europäische Ju• 29,66-67 gendliteratur (1997), 47-62 Mietz, Roland: William Vance. In: LdC (1997) Hamann, Volker: E.P. Jacobs. In: CRED (1997), Pizzoli, Daniel; Rebiersch, Resel [Übers.]: Ein 29,28-31 Yankee namens Blueberry : J.-M. Charlier, Jean Hamann, Volker: Herge. In: CRED (1997), 29, Giraud ; eine Monographie. - 1. Aufl. - Stuttgart : 80-88 Delta-Verl., 1997. - 96 S. : zahlr. III. Hamann, Volker: Jacques-Martin. In: CRED Reich, Richard: Für immer jung: zu Andre Fran• (1997),29,41-43 quins 15. und letztem Gaston-Lagaffe-Band. In: Hamann, Volker: Jacques Martin. In: LdC (1997) NZZ (1997), 10,41 Hamann, Volker: Jeremiah. In: LdC (1997) Tintin (mit Bibliographie) [Schwerpunktthemaj. In: CRED (1997), 29 Hamann, Volker: Raymond Macherot. In: LdC (1997) VanCoillie, lan: Namen, die man sich merken muß : fünfzehn Porträts zeitgenössischer flämi• Hamann, Volker: R. Macherot. In: CRED (1997), scher Autoren und Illustratoren [Anne Provoost, 29,49-51 Ed Franck, Bart Moeyaert, Marc de Bel, Jaak Hamann, Volker: Tibet. In: CRED (1997), 29, 52- Dreesen, Paul Kustermans, Gode-Liva Uleners, 53 Katrien Seynaeve, Sylvia Vanden Heede, Gregie Hamann, Volker: Tintin : die Geschichte des de Maeyer, Andre Sollie, Klaas Verplancke, Lie• Journals 1946 bis 1956. In: CRED (1997), 29, 4- ve Baeten, Gerda Dendooven, Kristien Aertssen] . 15 In: Westfalen-Flandern (1997), 469-519 Hamann, Volker: Von Dalla zu Zack: der Einfluß VanCoillie, lan: Vom Staub befreit : die Ge• von Tintin in Deutschland. In: CRED (1997), 29, schichte der flämischen Jugendliteratur im 19. 76-79 Jahrhundert. In: Westfalen-Flandern (1997), 235- 331 Hein, Michael: Das Goldene Zeitalter des belgi• schen Comic. In: CRED (1997), 29, 73-75 Weber, Hajo: Caatinga. In: SprBl, 22 (1997), 154,62-66 Hein, Michael: Gaston. In: LdC [22. Erg.-Lfg.] (1997) William Vance. In: RRA, 11 (1997),38,8-16 242 Bibliographie

6. England Stolberg, Catrin zu: Bunt sind ihre Kleider [Lucy Cousins]. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 120-121 (Siehe auch: Autoren) Stolberg, Catrin zu: Marketing ist Trumpf: Daisy Amold, Silke: Auf der Suche nach dem verlore• & Tom-Shop. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 130- nen Arkadien: A.A. Milnes "Winnie-the-Pooh". 131 In: Modernisierung (1997), 100-123 Sutton, M.: Englischsprachige Rezeption der Bomwnn, Beatrice von: Familie als Welttheater Grimmschen Märchen im 19. Jahrhundert. In: [Anne Fine]. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 100- Brüder Grimm Gedenken, Bd. 121 hrsg. von Ruth 101 Reiher. (1997), X, 198 S. Esser-Hall, Gabriele: Untersuchung zu Formen Tabbert, Reinbert: Bildergeschichten von Ray• visueller Textinterpretation im englischen Kin• mond Briggs (6. und 8. Schuljahr). In: Der derbuch von 1846 bis 1890 - Hildesheim [u.a.] : Fremdsprachliche Unterricht (Englisch), 31 Olms, 1997. - 430 S. : zahlr. Dl. - (Studien zur (1997),5, 19-22 Kunstgeschichte; 116) Thiele, Jens: Zwischen Himmel und Erde : ein Frank Hampson. In: RRA, 11 (1997),41,8-15 Bilderbuch über Grenzsituationen des Lebens. In: Jungeis, Maria u.a.: Berlie Doherty: Dear Nobo• TA, 10.3.1997,69 dy (10./11. Schuljahr). In: Der Fremdsprachliche Unterricht (Englisch), 31 (1997),5,44-47 7. Frankreich Kullmann, Thomas: Krieg und Gewalt in C.S. Lewis' Namia-Büchern. In: Europäische Jugend• Frühauf, Conny: Kinder- und Jugendtheater in literatur (1997), 22-33 Frankreich : Eindrücke von einer Tagung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bun• Kullmann, Thomas: "The law of the jungle?" : desrepublik Deutschland in Bad Münstereifel. In: Erziehung und Spiel bei Rudyard Kipling und im DaTh, 7 (1997), 1, 33-34 spätviktorianischen Abenteuerroman. In: Erzie• hungsideale in englischsprachigen Literaturen 1 Groensteen, Thierry: Neunte Kunst. In: RRA, 11 Th. Kullmann (Hrsg.) (1997), 163-180 (1997),40,22-23 Lawson Lucas, Ann: Nations on trial : the cases Hamann, Volker: Andre Juillard. In: CRED of Pinocchio and Alice. In: Nationhood, 1997 (1997),30,48-71 Mörchen, Roland: Ein Dichter und Dandy : Ro• Hamann, Volker: Frank LeGali. In: LdC (1997) land Mörchen porträtiert Oscar Wilde. In: Hamann, Volker: Jacques Martin. In: CRED Bull.J+L, 28 (1997), 12, 12 (1997),29,41-43 Müller, Simone: Trainspotting von Irvine WeIsh• Hamann, Volker: Jacques Martin. In: LdC (1997) ein neues Kultbuch? [Ausiug aus einer Magister• Hamann, Volker: Theodor Poussin. In: LdC arbeit]. In: MittIubufo (1997), 2, 18-30 (1997) Ossowski, Herbert: J.R.R. Tolkien. In: KIL-Lex. Huldi, Charlotte: Kinder- und Jugendtheater in (1997) Frankreich : eine Tagung des Kinder- und Ju• Petzold, Dieter: An awfully big adventure? : re• gendtheaterzentrums in der BRD in Bad Münste• presentations of the Second World War in British reifel/24.-26. Januar 97. In: Tatr (1997),34,9 children's books of the 1960s and 1970s. In: Re• Kinder- und Jugendtheater in Frankreich 1 Wolf• flections of change (1997), 163-169 gang Schneider (Hrsg.). - 1. Aufl. - Frankfurt am Petzold, Dieter: The State of the art? : die "Inter• Main : dipa-Verl., 1997. - 127 S. : Dl. - (Jugend national Companion Encyclopedia of Children's und Medien; 26) Literature" und der Stand der englischsprachigen Klingsieck, Ralf: "Mein Hobby ist der Mittags• und der internationalen Kinderliteraturforschung. schlaf' : der Autor und Zeichner Philippe Coren• In: JbKIL (1997), 107-116 tin. In: BörsenbI., 164 (1997), 92,118-119 Sallaberger, Heinz: Charles Kingsley. In: LRA Klingsieck, Ralf: Motor im Verbund: französi• (1997) sche Kinderbuchhändler. In: BörsenbI., 164 Schulte, Miriam: High Fidelity von Nick Hornby (1997),92,136-137 : ein ungewöhnlicher Roman auf der Auswahlli• Mahnke, Kristian: Uderzo. In: CRED (1997), 29, ste des Deutschen Jugendliteraturpreises. In: 60-61 MittIubufo (1997), 2, 37-39 Schultz, Joachim: Zum Antikolonialismus in Stolberg, Catrin zu: Anspruchsvolles leidet: zwei Jacques Preverts Kinderbüchern: mit Anmerkun• Jahre nach dem Fall des Net Book Agreement. In: gen zur Prevert-Rezeption in Deutschland und zu BörsenbI., 164 (1997), 92, 131 anderen französischen Jugendbüchern der fünfzi- Bibliographie 243 ger Jahre. In: Europäische Jugendliteratur (1997), 11. Lateinamerika 37-46 Solotareff, Gregoire; Breitmoser, Doris: Gregoire Bereska, Odette: 11. Biennale in Lyon mit dem Solotareff ganz groß. In: JuLit, 23 (1997), 4, 8-9 Schwerpunkt Brasilien. In: Fundevogel I Grimm & Grips (1997), 124,21-24 Surmann, Martin: Juillard. In: SprBI, 22 (1997), 154,55-57 Braz, Julio Emflio: Weil es von Menschen er• zählt, von Kindern. :.. Danksagung von Jlilio Thiele, Jens: Sperrig und eigensinnig : Philippe Emflio Braz in der Ubersetzung von Bettina Corentin legt eine provokative Rotkäppchen• Neumann. In: TueB (1997), 4, 19-20 Parodie vor. In: TA, 12.9.1997,83 Selchow, Stephanie von: Was heißt hier fremd? : Vor 30 Jahren - 7. April 1967 [Comic]. In: RRA, Kinderliteratur aus Afrika, Asien und Lateiname• 11 (1997),39,47 rika . In: BörsenbI., 164 (1997), 57, 8 Wegenast, Bettina: Yvan Pommaux - Zeichner Stein, Claudia: Söhne ohne Väter - Neue Jugend• und Autor. In: JL (1997), 2, 33-34 bücher aus Lateinamerika. In: JL-aktuell (1997), 6, 14-15 Wurzenberger, Gerda: Über die Schuld des 8. Irland Schweigens : der brasilianische Autor Luiz Clau• Irische Kinderliteratur [Schwerpunktthema). In: dio Cardoso. In: NZZ (1997),14,54 LU, 21 (1997),3 12. Niederlande Doderer, Klaus: Utopien einer besseren Welt: 9. Israel Anne Franks Träume, verglichen mit denen Bert Escher.ig, Ursula: Manche verweigern bis heute Brechts und Antoine de Saint-Exuperys (I). In: eine Ubersetzung ins Deutsche : Gespräch mit Frankfurter Blätter (1997), 7, 12-17 israelischen Kinderbuchautoren in Berlin. In: Kluitmann, Andrea: Querido in Amsterdam : ein BörsenbI., 164 (1997), 39, 12 Stück Geschichte als Verlagsgeschichte - 25 Jah• Kliewer, Ursula: Christlich-arabische Israelis - re Kinderbücher. In: Eselsohr (1997),2,36-37 das gibt's : vom schwierigen Umgang mit einem Lieshout, Ted van: A constant need of wall. In: schwierigen Kontext von Jugendbüchern. In: DU, Signal (1997), 83, 118-124 50 (1997),3,139-143 Pressier, Mirjam: Die leisen Töne der Wirklich• Müller, Heidi: Uri Orlev - das Thema Holocaust keit : das Werk von Harrie Geelen. In: Fundevo• als persönliche Geschichte. In: Bull.J+L, 28 gel (1997),122,9-17 (1997),3, 10-11 Schmidt, Joachim: Ein Dlustrationspreis für Har• Orlev, Uri: Auch Hans Christian Ander~~n per• rie Geelen. In: Fundevogel (1997), 122,5-8 sönlich danken . : Rede anläßlich der Uberrei• chung des Hans Christian Andersen-Preises 1996. 13.0steuropa In: TueB (1997),2,7-10 Beszcynska, Zofia: Die Bekehrung der Pinguine : zur Situation der zeitgenössischen polnischen Poesie für Kinder. In: Frankfurter Blätter (1997), 10. Italien 7,42-45 Chiaravalli, Elena: Schule und Theater in Italien Bode, Andreas: Ivan Jakovlevic Bilibin : der rus• und in der Schweiz: ein Vergleich. In: Tatr sische Märchenillustrator. - Wielenbach : Grasser, (1997),34, 15 1997. -79 S. : zahlr. Dl. Klüver, Henning: Supermegafestival : Kinder• Eggeling, Wolfram: Kindheit im Krieg: Aspekte und Jugendbücher in Italien. In: BörsenbI., 164 sowjetischer Jugendliteratur der 40er und 50er (1997),92,133-134 Jahre über den Zweiten Weltkrieg. In: Europäi• Lawson Lucas, Ann: Nations on trial : the cases sche Jugendliteratur (1997), 63-84 ofPinocchio and Alice. In: Nationhood, 1997 Fangauf, Henning: Kulturelle Offensive in Un• Schultz, Joachim: "Fare la pace prima della guer• garn! Auch im Kinder- und Jugendtheater? : Ein• ran : Anmerkungen zu Gianni Rodaris "Filastroc• drücke vom ungarischen Kinder- und Ju• ehe". In: Europäische Jugendliteratur (1997), 34- gendtheater-Festival 1997. In: Fundevogel I 36 Grimm & Grips (1997),124,17-20 Hasler, Eveline: Entdeckungsreisender [Peter Sis). In: TA. Magazin (1997), 20, 12-19 244 Bibliographie

Joseph, Michael; Sak, Lida: Interview with Peter Kaschel, Klaus; Grassel, Wemer: Familie Gnuff: Sis. In: LU, 21 (1997), 1, 131-141 es muß nicht immer Ente sein. In: SprBI, 22 Kiesel, Harald: . Originalität, Farben, Formen - (1997), 154,49-54 Kveta Pacovslai. In: BörsenbI., 164 (1997), 24, Lange-Fuchs, Hauke: Kinderfilm im Ausland: 12-13 Schweden. In: KJfK, 18 (1997),4,43-44 Kreck, Sybille: Eine deutsche Kinderbücherei in Lange-Fuchs, Hauke: Kinderfilm im Ausland: Moskau. In: VBote (1997), 60,14 Norwegen. In: KJfK, 18 (1997), 2, 37-38 Kuda, Reet: Beziehungen zwischen Autor, Verlag Lund, Jette: Man tut es, ohne es zu wollen: über und Markt in Estland. In: Frankfurter Blätter das Puppentheater in Dänemark. In: DaTh, 7 (1997),7,29-33 (1997),2,4-9 Och, Sheila; Breitmoser, Doris: Zeigen, daß es Mählqvist, Stefan: Impressionen einer Lesung vorangeht. In: JuLit, 23 (1997), 4, 10-11 [Per Nilsson]. In: JuLit, 23 (1997),4,12-13 Seemann, Iris c.: Jurij Iosifovic Korinec. In: McDonough Milnes, Irma: Tove Jansson. In: KJL-Lex. [3. Erg.-Lfg.] (1997) Bookbird, 35 (1997),4,55-59 Semilet, Natalja Viktorowna: Ukrainische Kin• Mores, Maja: Das Jugendbuch - Schwedens derbibliotheken unter den Bedingungen der wichtigste Exportware. In: JL (1997), 1,25-30 Marktwirtschaft : Ansichten einer Praktikerin. In: Nikolajeva, Maria: National identity in a minority BuB, 49 (1997),3,228-234 children's literature : the case of Swedish• Vidor, Constance: Kveta Pacovslai. In: Bookbird, language literature in Finnland. In: Nationhood 35 (1997), 3,46-49 (1997),7-14 Waksmund, Ryszard: Gegenden der Kindheit in Selchow, Stephanie von: Flausehige Feigenblätter der polnischen Kinder- und Jugendliteratur. In: : wer sind eigentlich die Erfinder von "Bert" und BeitrJM, 49 (1997), 1,27-34 "Svantje" [Sören Olsson, Anders Jacobsson]. In: Wienker-Piepho, Sabine: Märchen und Märchen• BörsenbI., 164 (1997), 92, 98-99 forschung in Belarus (I). In: Märchenspiegel, 8 Surmatz. Astrid: Skandinavische Kinder- und (1997), 3, 93-95 Jugendliteratur : zur Rezeptionsgeschichte in Wienker-Piepho, Sabine: Märchen und Märchen• Deutschland. In: JuLit, 23 (1997), 2, 37-51 forschung in Belarus (11). In: Märchenspiegel, 8 Surmatz, Astrid: Skandinavische Kinder- und (1997),4, 116-118 Jugendliteratur : zur Rezeptionsgeschichte in Deutschland. In: UB-Rp., 15 (1997), 1, 14-21 14. Skandinavien Thiele, Jens: Dem zeichnenden Kind über die Schulter geschaut : Anna Höglunds "naive" (Siehe auch: Autoren) Bildweiten. In: Anna Höglund. Bilder und Illu• Alberti, Christine: So ist das Leben ... voller strationen I hrsg. vom Carlsen Verlag (1997),6-8 Überraschungen : die Kinderromane des däni• Wikland, Ilon: Eine lange und erfolgreiche Zu• schen Autors Bjame Reuter. In: KL-aktuell sammenarbeit. In: JL (1997), 1,4-6 (1997),3-4 Wild, Inge: Neue Bilder weiblicher Adoleszenz: Bode, Volkhard: Fundgrube im Norden: Kinder• Wandel eines kulturellen Musters in Jugendro• und Jugendbücher aus Finnland. In: BörsenbI., manen von Christine Nöstlinger und Inger Edel• 164 (1997), 92, 134-135 feldt. In: Adoleszenz (1997), 187-214 Brendenal, Silvia; Nusselein, Ray: Auf der Suche. In: DaTh, 7 (1997), 2, 20-21 15. Türkei Brendenal, Silvia: Svendborger Irrfahrt: über das diesjährige dänische Kinder- und Jugendtheater• Bütow, Wilfried: Sänger und Chronist seines festival. In: DaTh, 7 (1997), 2, 16-19 Landes - Yasar Kernal. In: DU, 50 (1997), 11, 544-549 Grubert, Renate: Ausgewogener Trendsetter, in (fast) jeder Beziehung: Norwegen. In: JL (1997), Stein, Claudia: Türkische Realitäten mit und 1,31-34 ohne Happy End. In: JL-aktuell (1997),6, 12-13 Wurzenberger, Gerda: Hans Christian Andersen I [h.~sg. vom Königlich Leseerlebnis Türkei : drei Dänischen Ministerium des Ausseren. Text: Jo• Kinderbücher aus einer Welt der Widersprüche. han de Mylius]. - Kopenhagen. - 1997. - 23 S. : In: NZZ (1997),221,47 Ill. Bibliographie 245

16. USA and Beyond the chocolate war. In: Reflections of change (1997), 65-73 (Siehe auch: Autoren) Lau-McDonald, Sylvia: Amerikanische Kinder• Anders, Heinrich: Real Stuff. In: LdC (1997) buch-Bestseller. In: Podium (1997), 105,7-8 Bill Sienkiewicz. In: RRA, 11 (1997),39,8-16 Lau-McDonald, Sylvia: Es ist nicht alles Gold, Bill Watterson. In: RRA, 11 (1997),40,9-15 was glänzt : Kinderliteratur in den USA. In: Po• dium (1997),105,4-6 Bottigheimer, Ruth B.: Märchen in Amerika. In: Märchen I (1997),210-220 Letmer, Franz; Likar, Gudrun: Pro & Contra: Blake Nelsons Jugendroman "Cool Girl" im Ge• Czerwionka, Marcus: Art Spiegelmann. In: LdC spräch. In: TueB (1997), 5, 42-45 [24. Erg.-Lfg.] (1997) Mietz, Roland: Gil Kane. In: CRED (1997), 30, Czerwionka, Marcus; Nogly, Daniel: Jack Kirby. 16-19 In: CRED (1997), 30, 31-43 Mietz, Roland: Infantino. In: CRED (1997), 30, Czerwionka, Marcus: The Silver Surfer (1968). 12-15 In: LdC (1997) Mietz, Roland: Neal Adams. In: CRED (1997), Dutta-Keane, Anita: Der us-amerikanische 30,20-25 Buchmarkt nur einen Mausklick entfernt. In: Bull.J+L, 28 (1997), 3, 6-7 Mietz, Roland: Silver-Age Bibliographie. In: CRED (1997), 30, 44-45 Estor, Helga: Methodische Wege zum Umgang mit "The Pigman" von Paul Zindel: (10. Schul• Mietz, Roland: Silver-Age Chronologie. In: jahr). In: Der Fremdsprachliche Unterricht (Eng• CRED (1997), 30, 10-11 lisch), 31 (1997), 5, 39-43 Mietz, Roland: Superhelden : ein amerikanisches Förster, Gerhard: Im Schatten des Zorro : die Syndrom. In: CRED (1997), 30, 4-9 Zorro-Comics von Alex Toth. In: SprBl, 22 Nogly, Daniel: Steve Ditko. In: CRED (1997), (1997), 156, 33-39 30,26-30 Galle, Heinz l.: Frank R. Stockton. In: LRA Nogly, Daniel: The Silver Surfer (1978). In: LdC (1997) (1997) Gidion, lürgen: "Du sollst dir kein Bildnis ma• Otten, Charlotte F.: Ein Interview mit Maurice chen." : zur Darstellung des Holocaust mit Sendak [Erstveröff. in "Signal" 1992]. In: Funde• künstlerischen Mitteln. In: Die Gegenwart des vogel (1997), 123,33-49 Holocaust. "Erinnerung" als religionspädagogi• Preuß, Matthias; Czerwionka, Marcus: Dave sche Herausforderung / Michael Werrnke (Hg.) Cockrum. In: LdC (1997) (1997), 109-134 Preuß, Matthias; Czerwionka, Marcus: George Grützmacher, lutta: Eric Carle. In: KJL-Lex. perez. In: LdC (1997) (1997) Riley, Michael 0.: Oz and beyond : the fantasy Hesse, Mechthild: Jugendliche Identitätsfindung world of L. Frank Baum. - Lawrence : University in Caroline Cooney: "The Face on the Milk Car• Press of Kansas, 1997. - XIII, 286 S. : Ill. ton" (9.-11. Klasse). In: Der Fremdsprachliche Unterricht (Englisch), 31 (1997), 5, 35-38 Saur, Michael: Alter Mann und das Meer: der amerikanische Schriftsteller Gary Paulsen. In: Hilland, Martin: Jack Kirby -.. "The King" : Teil 2 BörsenbI., 164 (1997), 98, 14-16 berichtet über die Marvel-Ara. In: SprBl, 22 (1997), 154, 9-16 Saur, Michael; Stine, R.L.: Gänsehaut: Interview mit R.L. Stine. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, Huyssen, Andreas: Von Mauschwitz in die Cats• 107-108 kills und zurück: Art SpiegeImans Holocaust• Comic 'Maus'. In: Bilder des Holocaust (1997), Saur, Michael; Voigt, Cynthia: Sinnlose Abgren• 171-189 zungen. In: BörsenbI., 164 (1997), 92, 102-103 laeger, Roland: Der Schöpfer von "Curious Ge• Saur, Michael: Stop & Shop : Kinderbücher in orge": Kinderbuch-Illustrator H.A. Rey. In: AdA den Vereinigten Staaten. In: BörsenbI., 164 (1997), 10, A 543 - A 551 (1997),92,129 lörns, Rainer; Langhans, Heiko: Gil Kane. In: Schaffer, Bernhard: Agent X9. In: SprBl, 22 LdC [24. Erg.-Lfg.] (1997) (1997), 155, 19-23 Kümmerling-Meibauer, Bettina: The status of Schaffer, Bernhard: Das Phantom: der wandeln• sequels in children's literature: : The long secret de Geist feiert ein Jubiläum. In: SprBl, 22 (1997), 158,30-40 246 Bibliographie

Scheck, Denis: Kornisch, aber auch grausam. In: Gebhardt, Mechthild: Rotkäppchen auf alten und TA, 26.9.1997, 83 neuen Wegen. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 1, Schickei, Richard; Quatmann, Christian 13-15 [Übers.]: Disneys Welt: Zeit, Leben, Kunst & Gehrts, Heino: Das Marienkind - war's wirklich Kommerz des Walt Disney. - Berlin : Kadmos• im Unrecht? In: Märchenspiegel, 8 (1997), 2, 33- Verl., 1997. - xvm, 301 S. : Dl. 36 Schmidt-Dumont, Geralde: Die US- Gehrts, Heino: Die Mär vom aufgeschobenen amerikanische Jugendschriftstellerin Norma Drachenkarnpf. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 1, Klein. In: BeitrJM, 49 (1997), 3,169-173 6-8 Schweikart, Ralf: Wilde Sturzbäche aus Action Gobrecht, Barbara: Schweizerdeutsche Märchen und Agonie. In: TA, 12.9.1997,83 zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: Scott, Carole: The subversion of childhood : Fabula (1997), 38, 42-64 Maurice Sendak and the American tradition. In: Haas, Gerhard: Märchen: Wege in die Welt - Nationhood (1997),39-47 Wege in die Welt der Literatur. In: Märchen II Superheld (mit Bibliographie) [Schwerpunktthe• (1997), 44-58 ma]. In: CRED (1997), 30 Heidtmann, Horst: Von Pinocchio bis Pocahontas Surmann, Martin: Burne Hogarth : Ansichten und : die Märchenfilme der Walt-Disney-Company. Einsichten. In: SprBl, 22 (1997), 158,20-24 In: Märchen I (1997), 259-268 Wegenast, Bettina: Jedes Buch ein Stück Leben: Heindrichs, Heinz-Albert: Märchen heute - war• Ed Young im Gespräch. In: Eselsohr (1997), 7, um? In: Märchen I (1997), 5-16 32 Horn, Katalin: Erziehung, Lehre(n) und Lernen Wurzenberger, Gerda: Leben und Leiden in der im Märchen. In: Märchen I (1997), 138-153 Provinz : männliche Protagonisten in amerikani• Hose, Susanne: Sorbische Volksmärchen. In: schen Jugendbüchern. In: NZZ (1997), 114,47 Märchenspiegel, 8 (1997), 4,99-102 Hudde, Hinrich: Märchenhafte Fausteffekte : das Verjüngungsmotiv (und Alt versus Jung) bei Ba• sile, Brentano, E.T.A. Hoffmann, bei den Grimms und den Perraults. In: Jugend (1997), 213-223 VIII. Volksliterarische Gat• Kodisch, Tanja: Fremdheitserfahrungen am Tisch des europäischen Märchens : ein Beitrag zur tungen Kulturthemenforschung interkultureller Germani• stik. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997. - 359 S .. - (Europäische Hochschulschriften : Rei• 1. Märchen he I, Deutsche Sprache und Literatur; 1622) Koniusz, Janusz: Märchen und Sagen im pol• Bergmann, Ingrid: Welche Märchen für welches nisch-deutschen Grenzgebiet. In: Frankfurter Alter? In: Märchenspiegel, 8 (1997), 4, 103-106 Blätter (1997), 7, 19-22 Betz, Felicitas: Zur Rezeption von Märchen: bei Kuprian, Nicole: Zum literarischen Motiv des Kindern und Erwachsenen - was wissen wir da• Fährmannes : ein Symbol der Wandlung? In: von? In: Märchenspiegel, 8 (1997), 3, 84-85 Märchenspiegel, 8 (1997),1,17-19 Betz, Otto: Der verborgene Gott : über die reli• Lox, Harlinda: Der personifizierte Tod in den giöse Dimension der Volksmärchen. In: Mär• Volksmärchen. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 1, chenspiegel, 8 (1997), 3, 65-70 20-22 Boothe, Brigitte: Feste der Freuden - Feste am Mayer, Matthias; Tismar, Jens: Kunstmärchen. - Abgrund : Liebesgeschichten im Märchen. In: 3., völlig neu bearb. Aufl. - Stuttgart [u.a.] : Märchen II (1997), 124-146 Metzler, 1997. - IX, 166 S .. - (Sammlung Metz• Budde, Martin: Märchenhaft : Kinder-Klassiker ler; 155) in der Ehapa Cornic Collection. In: Eselsohr Meinel, Gertraud: Magischer Mond : Mythos, (1997), 12, 18 Märchen und Mirakel. - 1. Aufl. - Freiburg [u.a.] : Ceballos-Betancur, Karin: Neuerscheinungen aus Herder, 1997. - 120 S. : zahlr. Dl. - (Edition Her• dem Zauberkreis : Märchenromane und Erzäh• der; 21) lungen (nicht nur) für Kinder. In: KL-aktuell Röhrich, Lutz: Der Rätselmann und einige andere (1997), 12-13 Rätselmärchen. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 3, 77-80 Bibliographie 247

Röhrich, Lutz: Die Sprache der Tiere verstehen. Wienker-Piepho, Sabine: Märchen und Märchen• In: Märchenspiegel, 8 (1997), 2, 38-39 forschung in Belarus (II). In: Märchenspiegel, 8 Rölleke, Heinz: "Daß unsere Märchen auch als (1997),4,116-118 ein Erziehungsbuch dienen" : die "Kinder- und Wilke, Ursula: Das Ich auf Zauberwegen. In: Hausmärchen" der Brüder Grimm: Aufnahme Märchen 1(1997), 169-178 und Veränderungen der Märchentexte und ihre Wilkes, Johannes: Der Einfluß von Märchen auf Intentionen. In: Märchen II (1997), 30-43 Leben und Werk Heinrich Heines: eine Untersu• Scherf, Walter: Sind Schule und Erziehung bereit, chung an läßlich des 200sten Geburtstages des sich mit dem elementaren Konflikt der Märchen Dichters. In: Märchenspiegel, 8 (1997),1,9-12 auseinanderzusetzen? In: Märchen I (1997), 17- 34 2. Sonstige Gattungen Siegmund, Wolfdietrich: Erlösung in Volksmär• chen und auf Ikonen. In: Märchenspiegel, 8 Fingerhut, Karlheinz: Jugendliteratur - ein Weg (1997),2,45-50 zur Literatur? : erörtert an Bearbeitungen der Spente, Virginie: Das Volkstümliche in den "Odysee" für Kinder und Jugendliche. In: Litera• Bechsteinschen Märchen. In: Märchenspiegel, 8 rische Sozialisation (1997), 75-99 (1997),2,50-51 Preußler, Ot/ried: Vom Herm und Gebieter des Stiasny, Kurt: Alchemie in Grimmschen Mär• Riesengebirges : kleiner literarischer Streifzug chen. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 1, 1-4 durch die Jahrhunderte. In: VBote (1997), 60, 13- 14 Stiasny, Kurt: Grimmsche Märchen in spani• schem Gewande. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 2, Scott, Carole: Magical dress: cIothing and trans• 39-42 formation in folk tales. In: ChLAQ, 21 (Winter 1996/97),4,151-157 Tietz, Karl-Ewald: "Märchen sind was für die Kleinen!" : zur Wirkung von Märchen auf Ju• Sedlaczek, Dietmar: Von der Erzählerpersönlich• gendliche. In: Märchen I (1997), 221-245 keit zum alltäglichen Erzähler : Stationen der volkskundlichen Erzählforschung. In: Fabula Uther, Hans-Jörg: Laudatio auf Jmjen van der (1997), 38, 82-100 Kooi : Preisträger der Märchen-Stiftung Walter Kahn 1997. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 4, 108- 110 VanDer Kooi, Jurjen: Selbstporträt des Märchen• preisträgers 1997. In: Märchenspiegel, 8 (1997), VIII. Illustration 2,36-37 Annual '97 : illustrators of children's books ; fic• VanDerKooi, Jurjen: Dankrede. In: Märchen• tion / [Hrsg.: Bologna International Children's spiegel, 8 (1997), 4, 110-111 Book Fair]. - Gossau Zürich: Neugebauer, 1997. Vogelsang, Ruth: Märchen für Senioren. In: Mär• - 251 S. : zahlr. Ill. ehenspiegel, 8 (1997), 4, 123-124 Annual '97 : illustrators of children's books ; non Volkmann, Helga: Zauber Märchen: Bericht über fiction / [Hrsg.: Bologna International Children's den Jahreskongreß 97 der Europäischen Mär• Book Fair]. - Gossau Zürich: Neugebauer, 1997. chengesellschaft vom 24.-28. September in Gel• - 162 S. : zahlr. III. senkirehen. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 4, 112- Boerlin-Brodbeck, Yvonne: Die Neujahrsblätter 113 als Bildträger. In: Alte Löcher - neue Blicke. Wardetzky, Kristin: "Da kam ein riesiger Fisch Zürich im 18. Jahrhundert: Aussen- und Innen• und verschluckte das Mädchen." : Märchenphan• perspektiven / Helmuth Holzhey (Hg.) (1997), tasien von Kindern aus der DDR und der 113-125 Schweiz. In: Literarisch-ästhetische Bildung Feibel, Thomas: Zur Illustration von Kindersoft• (1997), 138-154 ware. In: JuLit, 23 (1997), 2,14-16 Wege zum Wunderbaren : romantische Kunst• Heller, Friedrich c.: Die Bedeutung der Kunst• märchen und Erzählungen / Klaus Lindemann schulen für die Kinderbuch-Illustration in Wien (Hrsg.). - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 1997. - um 1900. In: Österreich (1997), 60-67 213 S. - (Modellanalysen: Literatur; 27) Kagelmacher, Hedda: Kinderbuchillustratoren Wienker-Piepho, Sabine: Märchen und Märchen• aus Westfalen. In: Westfalen-Flandern (1997), forschung in Belarus (I). In: Märchenspiegel, 8 207-229 (1997), 3, 93-95 Kahle/endt, Nils: Von Büchern und Bildern: die Bücher- und Kupferstichsarnmlung im Greizer 248 Bibliographie

Sommerpalais. In: BörsenbI., 164 (1997), 76, 10- Sauvant, Henriette: Die 7 Raben - vom Text zum 12 Bilderbuch: (aus der Diplomarbeit der Autorin). Künnemann, Horst; Wolf, Iris: Ateliergemein• In: BeitrJM, 49 (1997),8. Beiheft, 20-40 schaften - der neue Trend in der Bilderbuchszene. Schiefer, Manfred: Ernst Kreidolf - Das Leben In: Bull.J+L, 28 (1997),5, 6-7 ein Traum : Ausstellung zum Todestag des Illu• Künnemann, Horst: La ola im Norden [Atelier 9, strators. In: Bull.J+L, 28 (1997), 5, 10-11 Hamburg]. In: BörsenbI., 164 (1997), 13, 12-13 Schmidt-Dumont, Geralde: Semantische Wortfel• Künnemann, Horst: Verjüngung schadet nicht: der zur Charakterisierung von bildlicher Gestal• Biennale der Illustratoren . In: BörsenbI., 164 tung. In: BeitrJM, 49 (1997),8. Beiheft, 101-107 (1997),92,22-23 Schneck, Peter: Goldener Apfel für Linda Wolfs• Landbeck, Barbara: Illustration in den neuen gruber: Bericht über die 16. Biennale der Illu• Medien am Beispiel des Tivola Verlags. In: JuLit, strationen Bratislava. In: TueB (1997), 5, 41 23 (1997),2, 16-17 Stark, Roland: Konrad Ferdinand Edmund von Lexow-Hahn, Gerte: Blumenreigen im Kinder• Freyhold als Buchillustrator. In: Librarium. Zeit• buch. In: Femme fleur. Anthropomorphe Pflan• schrift der Schweizerischen Bibliophilen• zendarsteIlungen in der Graphik vom 15. Jahr• Gesellschaft ,40 (1997), I, 12-32 hundert bis zur Gegenwart. Graphische Samm• Stier, Kattrin: Biennale der Illustrationen in Bra• lung der ETH Zürich (1997), 74-85 tislava. In: JuLit, 23 (1997), 4, 49-50 Lieshout, Ted van: A constant need of wall. In: Tanzwirth, Martin R.: Sittengemälde für Kinder: Signal (1997), 83, 118-124 Kinderbuchillustrationen des Biedermeier. In: "Natürlich nicht als Wiederkäuer, dann schon Österreich (1997), 38-43 eher als Widerkäuer." : Ergebnisse einer Umfrage Thiele, Jens: Künstlerische Annäherungen aus unter Illustratorinnen und Illustratoren. In: der Ferne: der "graue Markt" der Kinderbuchillu• BeitrJM, 49 (1997),8. Beiheft, 6-19 stration. In: Experiment Bilderbuch / hrsg. von Neumann-Braun, Klaus: Grenzenlose Bilder: ein Jens Thiele (1997), 15-22 Beitrag zum Wandel der Bildästhetik im Kinder• Thiele, Jens: Mehr Mut, bitte!: Bilderbuch- und und Jugendbuch. - Frankfurt am Main. - 1997. - Kinderbuchillustrationen. In: BörsenbI., 164 16 S. - (paper-Reihe; 15) (1997), 92, 125-127 Neumann-Braun, Klaus: Grenzenlose Bilder : Thiele, Jens: Überhöhte Erwartungen an einen zum Wandel der Bildästhetik im Kinder- und scheinbar einfachen Gegenstand: zu den Schwie• Jugendbuch. In: JuLit, 23 (1997), 3, 42-57 rigkeiten einer Rezeptionsforschung im Bereich Oetken, Mareile: Die Perspektive der Illustratorln der Kinderbuchillustration. In: Siehst Du das? : eine Befragung zur künstlerischen Lage der (1997), 149-168 Illustratorln aus ihrer persönlichen Sicht. In: Ex• Von Deutschland ins "Land der Väter" (Israel) : periment Bilderbuch / hrsg. von Jens Thiele Menschen, Tiere und Landschaften gesehen von (1997), 29-40 Ludwig Schwerin (Buchen 1897 - 1983 Ramat Ofczarek-Späth, Beate: "Das Leben ein Traum" : Gan) ; Ausstellung im Bezirksmuseum Buchen 7. Ernst Kreidolf (1863-1956) im Münchner Stadt• Mai bis 28. September 1997 / hrsg. von: Stadt museum. In: AdA (1997), 4, A 197 - A 198 Buchen / Odenwald . - Buchen / Odenwald. - 1997. - 124 S. : zahlr. Ill. Ries, Hans: Die österreichische Illustration des Jugendstils und ihre druckästhetische Realisie• rung. In: Österreich (1997), 52-59 Rissler, Albrecht; Stoltz, Ulrike: Vom experi• IX. Didaktik der Kinder- und mentellen Arbeiten zur angewandten Illustration: ein Gemeinschaftsprojekt an der Fachhochschule Jugendliteratur Mainz. In: JuLit, 23 (1997), 2, 9-13 Rosenberg, Rainer: "Die Welt in Bildern und Geschichten" : oder "Über die schwierige Kunst, 1. allgemein bei Kindern mit guten Büchern anzukommen". Didaktik In: TueB (1997),4,23-30 Brass, Michael: Kinder- und Jugendbücher im Sauer, Inge: Über Humor läßt sich nicht streiten: Unterricht : Teilauswertung einer Umfrage der Komik ist für Kinder etwas anderes als für Er• "Stiftung Lesen" [Auszug aus einer Magisterar• wachsene; wie gehen Illustratoren damit um? In: beit] . In: MittIubufo (1997), 1,23-36 GrSch, 29 (1997), 1,58-61 Bibliographie 249

Dahrendorf, Malte: Die neue Kinder- und Ju• Kliewer, Heinz-Jürgen: Lady Punk Unterm Rad: gendliteratur, literaturwissenschaftliehe Interpre• ist die Literaturdidaktik unteilbar? In: Literarische . tation und Neuansätze der Didaktik : zu einigen Sozialisation (1997), 139-156 neueren Veröffentlichungen. In: BeitrJM, 49 Knobloch, Jörg: "Unterrichtshilfen" zu Kinder• (1997),4, 199-214 und Jugendbüchern. In: BeitrJM, 49 (1997), 3, Dahrendorf, Malte: Kinder- und Jugendliteratur 161-168 in schulischer (didaktischer) Perspektive. In: Lernen als genußvolles Aneignen der Künste : BeitrJM, 49 (1997), 3,153-160 Einblicke in die Didaktik der Kinderliteratur I Daubert, Hannelorf!.: Jugendliteratur im Unter• hrsg. von Gudrun Schulz . - Baltmannsweiler : richt: Didaktische Uberlegungen : zur Auswahl Schneider-Ver!. Hohengehren, 1997. - m, 112 S. der Texte und zur Konzeption der Unterrichtsvor• - (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für schläge. In: Lesen in der Schule (1997), 15-27 Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V. ; 21) Derdak, Franz: Kinder- und Jugendbücher im Das Literatursystem der Gegenwart und die Ge• Unterricht (4) : Hinweise auf didaktische Mate• genwart der Schule : Festschrift für Werner rialien aus dem Ravensburger Verlag. In: TueB Schlotthaus I hrsg. von Michael Kämper-van den (1997),2,30-35 Boogaart. Mit Beitr. von Joachim Bark . - Balt• Derdak, Franz: Kinder- und Jugendbücher im mannsweiler : Schneider-Ver!. Hohengehren, Unterricht (51Abschluß der Serie) : zusammenfas• 1997. - V, 205 S. sende Hinweise auf didaktische Materialien aus Literaturunterricht / Jugendliteratur heute I den Verlagen Rowohltlrotfuchs, Sauerlän• [Red.: Antje Springstubbe]. - Braunschweig : der/Kinderbuchverlag Luzern, Thienemann, Westermann, 1997. - 66 S. : zahlr. m. - (Praxis BergmQser & Höller, Rec1am und Verlag an der Schule 5-10 ; 4) Ruhr; Osterreichischer Buchklub der Jugend. In: Luchtenberg, Sigrid: Zwei- und Mehrsprachigkeit TueB (1997), 3, 42-45 in Kinder- und Jugendliteratur. In: Muttersprache Eckhardt, Juliane: Zum Stellenwert der Kinder• (Wiesbaden, Gesellschaft für Deutsche Sprache) und Jugendliteratur in neueren Lesebüchern. In: (1997),2, 168-186 Literarisch-ästhetische Bildung (1997), 163-173 Meyenbörg, Jörg: Die Eigenständigkeit der Di• Ewers, Hans-Heino: Die Schule ist ein wichtiger daktik der Kinder- und Jugendliteratur - Stein des Bündnispartner : Gedanken zum Verhältnis von Anstoßes oder Möglichkeit der allgemeinen Lite• Kinder- und Jugendliteratur und Schule. In: raturdidaktik. In: BeitrJM, 49 (1997), 3, 143-152 Eselsohr (1997),2,24-25 Oskamp, lrmtraud M.: Vermittlung von Kinder• Ewers, Hans-Heino: Jugendromane im Unterricht und Jugendliteratur. In: KJL-Lex. (1997) verschiedener Fächer : das Angebot ist vielseitig Ossowski, Herbert: Sachen, Spiele und Gefühle: und attraktiv - die Schule muss es besser nutzen. Zur Didaktik der Vorschulerziehung. In: Didaktik In: PrSeh, 8 (1997), 4, 6-7 der Kinderliteratur (1997), 102-112 Ewers, Hans-Heino: Kinderliteratur, Literaturer• Pattensen, Henryk: Jugendliteratur in Lehrplan werb und literarische Bildung. In: Literarische und Schulpraxis : kritische Anmerkungen. In: Sozialisation (1997), 55-73 PrSeh, 8 (1997), 4, 39-41 Fingerhut, Karlheinz: Jugendliteratur - ein Weg Richter, Karin: Mit allen Sinnen lesen : Gedan• zur Literatur? : erörtert an Bearbeitungen der ken zur Aufnahme zeitgenössischer Kinderlite• "Odysee" für Kinder und Jugendliche. In: Litera• ratur in neue Lesebücher der Grundschule. In: rische Sozialisation (1997), 75-99 Literarisch-ästhetische Bildung (1997),174-181 Fingerhut, Karlheinz: Kanon, Kommentar und Rosebrock, Cornelia: Einleitung: Kinder- und Schulstruktur : didaktische Arbeit am Kanon Jugendliteratur im Unterricht: aus der Perspekti• unter den Bedingungen der Postmoderne. In: DU, ve der Lehrerbildung. In: Literarische Sozialisati• 50 (1997), 4,180-189 on (1997), 7-28 Gansei, Carsten: Zwischen Einstiegsliteratur und Schulz, Gudrun: Vom Lesen zum Schreiben : literarischer Autonomie? : Kinder- und Jugendli• Schreibanlässe suchen, finden, selbst erproben. teratur und ihre Chancen im Literaturunterricht. In: Didaktik der Kinderliteratur (1997),91-101 In: DerDU, 49 (1997), 3, 80-86 Spinner, Kaspar H.: Kein "schneller Einkauf von Kammler, Clemens: Vom Nutzen und Nachteil Kenntnissen" : produktionsorientierter Umgang des Literaturunterrichts für das Leben : post• mit Kinder- und Jugendliteratur. In: Didaktik der strukturale Literaturdidaktik. In: DU, 50 (1997), Kinderliteratur (1997), 20-35 4, 170-179 250 Bibliographie

Steffens, Wilhelm: Projektorientierte Arbeit mit Gall, Brigitte: Mit dem Schlafsack auf Lesereise : Kinderbüchern im Leseunterricht. In: Didaktik das "Preetzer Lesenachtmodell". In: PrSch, 8 der Kinderliteratur (1997), 66-90 (1997),4,34-38 Wozilka, Jenny: Mathematische Phänomene in Haas, Gerhard: Von Hexen, Räubern, Fa• Kinderliteratur : ein fächerübergreifender Ansatz schingsnarren und See-Abenteuern : Bausteine zwischen Sprache und Mathematik. In: Gsz, 11 und Beispiele für Feste in der Grundschule. In: (1997), 102, 18-21 PrD, 24 (1997), 145,30-32 Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Lite• Hellwig, Michael: Rumpelstilzchen- ratur und Unterricht; [Festschrift für Harro Mül• Literaturprojekt. In: Podium (1997), 105,37 ler-Michaels] I Gerhard Rupp (Hrsg.). - Frankfurt Hurrelmann, Bettina: Lese- und Mediengewohn• am Main [u.a.] : Lang, 1997. - 310 S. : graph. heiten im Umbruch : eine pädagogische Heraus• Darst. forderung. In: BeitrJM, 49 (1997), 4, 215-221 Kämper-van den Boogaart, Michael: "Ach, un• 2. Schulische Leseförderung terhalte mich doch ein bißchen." : eine Variante zum Thema "Postmoderner Lesespaß und die Ausgezeichnete Bücher im lesenden Klassenzim• Schule". In: Das Literatursystem der Gegenwart mer - 40 Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis : und die Gegenwart der Schule I Michael Käinper• Aktion "Das lesende Klassenzimmer" ; Wettbe• van den Boogaart (Hrsg.) (1997), 63-83 werb 1997 ; Almanach I [Red.: Monika Laier]. - Frankfurt am Main. - 1997. - 112 S. : ßl. Kayser, [na: Was wir zum Schreiben brauchen: eine literarische Werkstatt für Grundschüler. In: Bertschi-Kaujmann, Andrea : Leseförderung im LfSchw (1997), 6, 23-26 offenen Unterricht. In: NZZ (1997), 270, 79 Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Bertschi-KauJmann, Andrea: Mäd<:~en und Jun• Schule I hrsg. von Bernhard Rank . Mit Beitr. von gen lesen anders und anderes: Uberlegungen, Malte Dahrendorf . - Weinheim : Dt. Studien• Beispiele und Beobachtungen aus dem offenen Verl., 1997. - 230 S .. - (Schriftenreihe der Päd• Leseunterricht. In: Gsz, 11 (1997), 103,40-44 agogischen Hochschule Heidelberg ; 29) Brömer, Bärbel: Mit Unterschieden leben und Knobloch, Jörg: Bock auf Bücher: projektorien• arbeiten : Lese- und Literaturunterricht in Klasse tierter Literaturunterricht von der Grundschule bis 6. In: PrSch, 8 (1997), 2, 25-27 zur Sekundarstufe II. - 4. Aufl. - Lichtenau : Conrady, Peter: Lesen und Schreiben lernen AOL-Verl., 1997. - 96 S. : ßl. oder: Lehrerinnen und Lehrer müssen von und Knobloch, Jörg: Klassenbücher - international. mit Kindern lernen, um Kinder zu fördern. In: In: LIFE. Ideen und Materialien für interkultu• Lese(r)förderung (1997),87-99 relles Lernen I BMW AG (Hg.), Loseblattsamm• Eggert, Hartmut: Literarische Bildung oder Le• lung, Grundwerk (1997), Kap. 2.7.4,1-6 selust? : Aufgaben des Literaturunterrichts in der Köller, Katharina; Lütgert, Gisela: Mein Weg zu literarischen Sozialisation. In: Das Literatursy• Astrid Lindgren : eine Unterrichtseinheit zum stem der Gegenwart und die Gegenwart der literarischen Leben in der Schule. In: PrD, 24 Schule I Michael Kämper-van den Boogaart (1997),146,31-35 (Hrsg.) (1997),45-62 Kreienkamp, Ursula: Gute Impulse, aber zu we• Eggert, Hartmut: Literarische Bildung oder Le• nig Information : die Enid-Blyton-Aktion der selust? : Aufgaben des Literaturunterrichts in der Stiftung Lesen. In: Bull.J+L, 28 (1997), 8, 12 literarischen Sozialisation ; ein Vortrag. In: Lese• zeichen, 1 (1997), I, 15-33 Kutzner, Petra: Spaß und Freude am Lesen von Kinderbüchern. In: Grundschulunterricht (1997), Feick, Rita; Hartmann, Sabine: Talking Books : 1,2-4 wer liest, hat (auch) was zu sagen (819. Schul• jahr). In: Der Fremdsprachliche Unterricht (Eng• Meissner, Gisela: Wir fliegen auf die Lesestraße : lisch), 31 (1997),5,23-25 Lesewoche. In: Grundschulunterricht (1997), 9, 32-33 Füller, Klaus: Lesen in Geschichte und Gegen• wart. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Ho• Niebuhr, Anke: Autorenlesung in unserer Klasse. hengehren, 1997. - m, 97 S. : TII. In: Grundschulunterricht (1997), I, 16-17 Öffentliche Bibliothek und Schule - neue Formen Gall, Brigitte: Autorenlesung - per Lehrpl~ ver• ordnet? : didaktische und methodische Uberle• der Partnerschaft : Zwischenbericht zum Mo• gungen zur Begegnung Autor - Leser in der dellprojekt ; in Kooperation mit den Städten Schule. In: BeitrJM, 49 (1997), 4, 228-233 Greifswald, Hoyerswerda, Marburg, Ratingen, Rosenheim und Villingen-Schwenningen I Ber• telsmann Stiftung (Hrsg.). Bearb. von Andreas Bibliographie 251

Mittrowann. - Gütersloh : Verl. Bertelsmann Conrady, KarlOtto: Warum noch zum Lesen Stiftung, 1997. - 271 S. : Ill. aktivieren - und wie? In: Lebenswelten, Medien• Posse, Norbert: Widerstände in der Schule bei räume (1997), 7-29 der Umsetzung von innovativer Leseförderung. Ebbert, Birgit; Conrady, Peter: "Freizeit für Le• In: Lebenswelten, Medienräume (1997), 59-77 seratten" : Lese(r)förderung in der außerschuli• Reinke, Gisela: Der Vorlesemorgen. In: PrD, 24 schen Jugendarbeit. In: Lese(r)förderung (1997), (1997),145,35-36 245-251 Rosebrock, Comelia: Lesen für die Schule und F~anzmann, Bodo: Adventure of reading in the seine Funktion in der literarischen Sozialisation Kmdergarten - report on a pilot project. In: Liter• Jugendlicher : ein Forschungsprojekt des Lese• acy: now and in the next century. Proceedings of zentrums an der Pädagogischen Hochschule Hei• The Eighth International Symposium on Encou• delberg. In: LfSchw (1997), 6, 8 raging Reading April 7-8, 1997, Jerusalem / pro• gram committee: Zohar Shavit. (1997), 59-70 Rouvel, Claudia: Wirklich ausgezeichnet! : 40 Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis ; Ergebnisse Franzmann, Bodo: Wozu Leseförderung? : For• von der Aktion "Das lesende Klassenzimmer". In: schungsergebnisse und Handlungsperspektiven. JuLit, 23 (1997), 3, 85-89 In: Lese(r)förderung (1997), 19-35 Runge, Gabriele: Lesesozialisation in der Schule Gärtner, Hans: Spaß an Büchern! : wie Kinder : Untersuchungen zum Einsatz von Kinder- und Leselust bekommen. - 1. Auf!. - München: Don• Jugendliteratur im Unterricht. - Würzburg : Kö• Bosco-Verl., 1997. -192S.: zahlr. Ill. nigshausen & Neumann, 1997. - 270 S. : zahlr. Gohr, Ronald: Ein Ort der Leselust, Freizeitge• Tab. und graph. Darst. st~ltung, Kulturarbeit und Bildung: Prograrnrnar• Schiffer, Susanne: Eine Nacht mit der schwarzen belt und Leseförderung in der Kinder- und Ju• Hand. In: Bull.J+L, 28 (1997), 7, 9 gendbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam. In: BuB, 49 (1997), 7-8, 508-511 Schlüter, Heike: Eine Klassenbücherei entsteht. In: PrG, 21 (1997),6,58-59 Haas, Gerhard: Produktive Imagination als Form de.r Textbe~egnung und Textaneignung im Be• Sitta, Horst; Bertschi-KauJmann, Andrea: Litera• reich der Kmder- und Jugendliteratur. In: Didak• lität im medialen Umfeld: ein Forschungsprojekt. tik der Kinderliteratur (1997), 36-45 In: LfSchw (1997), 6, 4-5 Haueis, Eduard: Leseförderung im Kontext des StoU, Franfois: Immigrantenkinder und das Le• Schriftspracherwerbs. In: Lesezeichen, 1 (1997) senlernen : zur Dissertation von Peter Rüesch: 3,35-50 ' "Spielt die Schule eine Rolle?". In: LfSchw (1997),6,3-4 Heidtmann, Horst: Leseförderung mit Film und Fernsehen : (Vortrag 1994, Akademie Rem• StoUwerk-Nikolaus, Gisela: Ein Nest für die Bü• scheid). In: Leseförderung in der Mediengesell• chereule : wie Sie vor Ort zusammen mit der schaft / hrsg. vorn Inst. für angewandte Kinder• Stiftung Lesen einen Lesec1ub gründen können. medienforschung (1997), 15-30 In: Bull.J+L, 28 (1997),12, 13 H.eidtmann, Horst: Leseförderung mit Multime• Weber, Hans: Taschenbücher machen Schule : dia: (Vortrag 1997, Stuttgart). In: Leseförderung mit Handreichungen für den Unterricht. - 10. in der Mediengesellschaft / hrsg. vom Inst. für Auf!. - ~rankfurt am Main : Arbeitsgemeinschaft ~gewandte Kindermedienforschung (1997), 31- Jugendhteratur und Medien in der GEW, 1997. - 64 S .. - (Materialien Jugendliteratur und Medien ; 37) Heinrichsmeier, Steffi: "Lesen ist doof'. In: Gsz, 11 (1997), 105, 14-15 Weinrebe, Helge: Drei Tage rund ums Buch: Aspekte eines Buch- und Lesefests in der Grund• Hieke, Helga: Kicher! Knall! Seufz! : über's Le• senlernen mit Comics. In: Bull.J+L, 28 (1997) 2 schule. In: PrD, 24 (1997), 145,27-29 ~ " Willenberg, Heiner: Leseforschung führt zum differenzierten Unterricht. In: DU, 50 (1997), 10 Hurrelmann, Bettina: Lesen als Kinderkultur und 450-460 ' die Erwachsenen als Leselehrer (Erstveröff. 1993). In: Wozu Kultur? Zur Funktion von Spra• che, Literatur und Unterricht / Gerhard Rupp 3. Außerschulische Leseförderung (Hrsg.) (1997), 81-94 Hurrelmann, Bettina: Lesen erhöht den Lebens• Buhifeind, Anne: Lesen mit Lampenfieber: Auf• genuß, aber wollen Kinder noch genießen? In: taktveranstaltung zum 39. Vorlese-Wettbewerb Didaktik der Kinderliteratur (1997), 2-19 des Börsenvereins. In: BörsenbI., 164 (1997) 87 7-8 ' , 252 Bibliographie

Kahlefendt, Nils: Kinder an die Macht: [Schreib• Erstlesereihen : Bücher für die ersten Lesejahre / und Malaktion "Die Rechte der Kinder"]. In: Bör• Red.: Brigitte Müller-Beyreiss. - Sonderbd. - senbl., 164 (1997), 2,18-19 Puhlheim : Landesarbeitsgemeinschaft Jugend Korhammer, Eva: Lust und Frust der Lese• und Literatur NRW, 1997. - 120 S. : Ill. Reisenden. In: Bull.1+L, 28 (1997), 7, 8 Haug, Klaus: Leselaune. In: SWZ, 25 (1997), 7, Kübler, Hans-Dieter; Graf, Angela.' Bücherkisten 55 für Leselerner : wie die Hamburger Öffentlichen Heitmann, Peter: Schreiben für Kinder : Lese• Bücherhallen und die Schulen bei der Leseförde• spaß für Kinder (8. Teil). In: GrSch, 29 (1997), 3, rung zusammenarbeiten. In: BuB, 49 (1997), 6, 43-44 389-393 Schubert, UIIi: Spiel, Spaß, Spannung : Bücher Laier, Monika: Erster Preis für die Liebe: Schau• vom Herbst '96 fürs erste Selberlesen. In: Esels• fensterwettbewerb. In: Börsenbl., 164 (1997), 60, ohr (1997), 5, 7-8 11-12 Walkting, Christine: Kleine Bücher für kleine Lenhard, Albin: Über Literatur streiten: Das Jury• Leserinnen und Leser. In: PrG, 21 (1997), 1, 36- Spiel: ein Verfahren zur Leseförderung. In: Le• 40 se(r)förderung (1997), 215-223 Willberg, Hans-Peter: Hinweise zu Schrift und Lesegewohnheiten - Lesebarrieren : öffentliche Typographie in Büchern. In: LfSchw (1997), 6, Bibliothek und Schule - neue Formen der Partner• 26-30 schaft Ergebnisse der Schülerbefragung 1995/1996 / Hrsg.: Friederike Harmgarth. Auto• ren: Janina Beiz. - Gütersloh : Verl. Bertelsmann b) Bilderbuch Stiftung, 1997. - 109 S. : zahlr. graph. Darst. Born, Monika: Der goldene Vogel: ein abenteu• Moore, Maggie; Wade, Barrie: Parents and child• erlicher Märchenweg in einern Bilderbuch und ren sharing books: an observational study. In: ein didaktisches Konzept. In: Grundschulunter• Signal (1997), 84, 203-214 richt (1997), 3, 7-10 Niemann, Heide: Unter den Johannisbeerbüschen. Born, Monika: Didaktisch-methodische Kom• In: Didaktik der Kinderliteratur (1997), 58-65 mentare zu "Karlinchen" von Annegert Fuchshu• Panda & Co. [Leseförderungsaktionen und Pro• ber. In: media nova (Medienmappe mit Dias) jekte der Stiftung Lesen] . In: Börsenbl., 164 (1997) (1997), 92, 109 Born, Monika: Didaktisch-methodische Kom• Remmers, Ursula: Rembrandt, Picasso & Co : mentare zu "Oregons Reise" von Rascal und Lesen fördern - an Kunstwerke heranführen ; ein Louis Joos. In: media nova (Medienmappe mit Praxisbericht. In: Bull.J+L, 28 (1997), 4,8-10 Dias) (1997) Ring, Klaus: Ran an die Leser. In: Börsenbl., 164 Doonan, Jane: Sharing picture books with ado• (1997), 28, 8-12 lescent students : a training in visual literacy. In: Roeder, Carotine: "Aus'm Hinterhaus kieken Siehst Du das? (1997), 53-72 Bilder raus" : Leseförderungsprojekt von LesArt Eder, Katja: Wie böse ist das Schwein : ein Er• mit 1.000 Kindern. In: JuLit, 23 (1997), 3, 92-93 fahrungsbericht. In: GrSch, 29 (1997),1,42 Rouvel, Claudia; Laier, Monika: Kinder kennen Epping, Susanne: "Das geht doch nicht!" : Mäd• ihre Themen: Wettbewerb "Das lesende Klassen• chen- und Jungenphantasien beim Lesen eines zimmer". In: Börsenbl., 164 (1997), 45,12-13 ungewöhnlichen Bilderbuchs. In: PrD, 24 (1997), Wurzenberger, Gerda: Wo Geschichten aus dem 143,24-27 Koffer steigen - "Kindertreff Bibliothek". In: Fischer, Maggie; Thomas, Ute: Über Gefühle NZZ (1997), 3, 20 sprechen. In: PrG, 21 (1997), 1,42-47 Rösch, Heidi: Bilderbücher zum interkulturellen Lernen. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Ho• 4. Gattungen hengehren, 1997. - 209 S. : Ill., graph. Darst. Seifert-Kneer, Gudrun: Briefe von Felix : Dar• a) Erstlesebücher stellung einer fächerübergreifenden Unterricht• seinheit. In: GrSch, 29 (1997),11,47-50 Alles für die Jüngsten - Bilderbücher und Erstle• Tabbert, Reinbert: Bildergeschichten von Ray• sereihen [Schwerpunktthema]. In: Bull.J+L, 28 mond Briggs (6. und 8. Schuljahr). In: Der (1997), 9, 15-22 Fremdsprachliche Unterricht (Englisch), 31 Erstlesebücher . In: Eselsohr (1997), 5, 30-33 (1997), 5, 19-22 Bibliographie 253

Villiger, Franziska: Begegnungen mit dem Bil• buch-Ver!., 1997. - 205 S .. - (Lehrertaschenbuch derbuch : ein Erfahrungsbericht. In: Siehst Du ; 8) das? (1997), 45-51 Schuben-Felmy, Barbara; Schuben, Bristina: Räubergeschichten: ein Leseweg : von Lindgrens "Ronja Räubertochter" zu Schillers "Die Räuber". In: PrD, 24 (1997), 146,59-64 c) Lyrik Schulbus Lesepraxis 1 : Kinderbücher im Unter• Brendel, Gitta: Umgang mit lyrischen Texten : richt der Klassen 1-6 I Jörg Knobloch (Hrsg.). - kreatives Umgehen mit einem Text von Guggen• Orig.-Ausg. - München: Omnibus-Ver!., 1997. - mos. In: GrSch, 29 (1997), 1,62-63 93 S. : Ill. - (Omnibus; 20479) Buttkereit, Annegret: Gedichte fordern zum Mu• Tabben, Reinben: Jugendbücher auf Englisch. sizieren auf. In: GrSch, 29 (1997), 5,34-41 In: Der Fremdsprachliche Unterricht (Englisch), 31 (1997),5,4-9 Knabe, Simone; Lange, Günter: "Der Mond, der ist gestorben." : zu einer Unterrichtseinheit im Fach Deutsch einer 3. Klasse. In: VBote (1997), e) Märchen 60,6-8 Payrhuber, Franz-Josel ".der Phantasie zur Be• Born, Monika: Kognitiv oder kreativ? : märchen• lebung" : vom Umgang mit Gedichten in der didaktische Konzeption mit methodischen Kon• Grundschule. In: VBote (1997), 60, 8-11 sequenzen. In: Märchen I (1997), 66-86 Schuh, .fJudrun: Umgang mit Gedichten : didak• Dolie-Weinkauff, Bemd: Gesinnung - Gemüt - tische Uberlegungel!, Beispiele zu vielen The• Ganzheit : Märchendidaktik zwischen Herbartia• men, Methoden im Uberblick. - Berlin : Cornel• nismus und Kunsterziehungsbewegung. In: Mär• sen Scriptor, 1997. - 104 S. : Ill. - (Lehrer• chen I (1997),87-108 Bücherei: Grundschule) Esterl, Dietrich: Was erziehen die Märchen im Spinner, Kaspar H. : Nach der Liebesnacht - Wer Kind? : die Bedeutung der Märchen in der Wal• spricht im Gedicht: Sie oder er? In: PrD, 24 dorfpädagogik. In: Märchen I (1997),179-187 (1997), 143,56-58 Fischer, Helmut: "Nach den Brüdern Grimm" : Märchen der Brüder Grimm im didaktischen Ge• brauch. In: Märchen I (1997), 109-137 d) Epik Halbfas, Hubenus: Märchen im Unterricht : Die Anfänge der Mädchenliteratur : ein Arbeits• Überlegungen zu ihrer fachübergreifenden Di• heft zur Interpretation von Jugendbüchern I hrsg. daktik. In: Märchen 11 (1997),3-29 von Joachim Schultz. - Bayreuth : Universität Heindrichs, Heinz-Alben: Märchen : heute und Bayreuth, 1997. - 47 S .. - (Literaturwissenschaft: morgen - warum? In: Grundschulunterricht berufsbezogen) (1997),3,2-3 Armbröster-Groh, Elvira: Der moderne realisti• Heindrichs, Ursula: Märchen und neuere Litera• sche Kinderroman : Themenkreise, Erzählstruktu• tur - ein Curriculum für die gymnasiale Oberstu• ren, Entwicldungstendenzen, didaktische Per• fe. In: Märchen 11 (1997),111-123 spektiven. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, Keller, Gabriele: Märchen im Religionsunterricht 1997. - 296 S. : Ill. - (Kasseler Arbeiten zur Spra• für Jugendliche im Pubertätsalter. In: Märchen 11 che und Literatur; 21) (1997),95-110 Geiling, Ute; Kunz, Peter: Kreativer Umgang mit Keller, Gabriele: Zaubermärchen in der Sucht• epischen Texten : wie kam der Frosch in den prävention der Schulen : ein Pilotprojekt der Dro• Brunnen? In: Grundschulunterricht (1997), I, 10- genhilfe Köln. In: Märchenspiegel, 8 (1997), 3, 13 86-87 Hesse, Mechthild: Aktuelle englische Jugendbü• Märchen in Erziehung und Unterricht heute: Bd. cher für deutsche Jugendliche. In: Der Fremd• 1: Beiträge zur Bildung und Lehre; Bd 2: Didak• sprachliche Unterricht (Englisch), 31 (1997), 5, tische Perspektiven I hrsg. von Kristin Wardetzky 10-16 - Rheine [u.a.] : Europäische Märchengesell• Kliewer, Annette: Die Zähmung der alten Frau. schaft [u.a.], 1997 In: PrD, 24 (1997), 143,59-64 Märchen [SchwerpunktthemaJ. In: Grundschul• Lesen in der Schule mit dtv pocket : Jugendroma• unterricht (1997), 3 ne ; Unterrichtsvorschläge für die Klassen 6-11 I Mallet, Carl-Heinz: Märchen als heimliche Er• Konzeption: Hannelore Daubert . Texte von Elvi• zieher. In: Grundschulunterricht (1997), 3, 4-6 ra Armbröster-Groh . - München : Dt. Taschen- 254 Bibliographie

Mallet, Carl-Heinz: Märchen als heimliche Er• Wardetzky, Kristin: Der Trommler: ein Theater• zieher: Märchenfiguren als Vor- und Leitbilder. projekt für Kinder in Sarajevo. In: Märchenspie• In: Märchen I (1997),154-168 gel, 8 (1997), 4,114-116 Moosch, Ulrike u.a.: Was wir mit Märchen alles machen können. In: GrSch, 29 (1997),12,22-23 g) Sonstige Gattungen und Medien Rara, Constanze: "Schneewittchen" als musikali• sches Spielprojekt. In: Märchen I (1997), 269-280 Amann, Sirikit M.: Wie sollen Kinder in einer Schieder, Brigitta: Chancen ganzheitlicher Mär• Medienwelt lernen? In: MERZ, 41 (1997), 4, chenarbeit in Kindergarten und Schule : Grundla• 257-258 gen und Ergebnisse eines über mehrere Monate Blaseio, Beate: Mit Linnea die Natur entdecken: laufenden Projektes. In: Märchen 11 (1997),78-94 die Kinderbücher von Christina Björk und Lena Spinner, Kaspar H.: Märchendidaktik heute. In: Anderson im Sachunterricht. In: SWZ, 25 (1997), Märchen I (1997), 48-65 9,55-56 Studer-Frangi, Silvia: Märchen erzählen - mit Stil Brunken, Otto: Jede Menge Leben : daily soaps und Lust. In: Märchen 11 (1997),159-165 im geschlechterdifferenzierenden Unterricht. In: PrD, 24 (1997), 143,42-47 Tietz, Ewald: Kongress der Europäischen Mär• chengesellschaft 1996 : Märchen und Erziehung Dichanz, Horst: Zum Medienumfeld von Schü• im Unterricht. In: DU, 50 (1997), 1,48-50 lern und Lehrern im Alltag der Schule. In: Kind und Medien (1997), 249-264 Zitzlsperger, Helga: Haben Märchen einen Bil• dungswert? In: Märchen I (1997), 35-47 Eberhard, lsolde; Ulich, Michaela: Interkultu• relles Lernen durch Medien: Bahar und die Ga• Bewegung, Tanz und Theater / [hrsg. von Wilma zelle. Ein deutsch-türkisches Märchen. In: LIFE. Aden-GrossmannJ. - Kassel: Gesamthochschule Ideen und Materialien für interkulturelles Lernen Kassel, 1997. - 68 S. : Ill., graph. Darst. - (Kind• / BMW AG (Hg.), Loseblattsammlung, Grund• heit, Jugend, Medien : Beiträge zur pädagogi• werk (1997), Kap. 2.1.3, 1-12 schen Arbeit; 2) Frohnert, Frank: Leseprojekt zur Textgattung Sage. In: Grundschulunterricht (1997),1,5-9 Frohnert, Frank: Sagenhafte Grundschule. In: Grundschulunterricht (1997), 1, 5-9 f) Darstellendes Spiel, Theaterpädagogik Kerschke, Erich-Günter: Medienprojekt Schule im Bürgerfunk bei Radio Köln : Erfahrungsbe• Brown, Marianne: Theater und Schule : ein Pro• richt über das erste Jahr. In: BeitrJM, 49 (1997), jekt stellt sich vor. In: JTh-aktuell (1997), 8-9 2,91-96 Burger, Karl-Heinz: Die Facetten der Komik : Knab, Joachim; Schösser, Jutta: Lesen macht Schultheater der Länder. In: Spiel und Theater Spaß - mit Büchern für Kinder : Sachbücher im (1997), 159,33-35 Unterricht (3. Teil). In: GrSch, 29 (1997), 7/8, 77- Hermsdoif, Dorothea: Schultheatertage '97 : 79 Landesarbeitsgemeinschaft für das Darstellende Kuckenburg, Michael: "Das Große im Kleinen Spiel in der Schule Rheinland-Pfalz. In: Schlag• begreifbar machen" : die Geschichtswerkstatt am lichter (1997), 2, 4-13 Goldberg-Gymnasiurn Sindelfingen - ein Praxis• Hess, Kirstin; Bauer, Elke: Brecht macht Schule. bericht. In: Praxis Geschichte, 11 (1997), 1,56-58 In: KTh-aktuell (1997), 12-13 Küstermann, Mareike: Rupp Rüpel: eine Hör• Koch, Gerd: Zur theaterpädagogischen Land• spielproduktion. In: PrD, 24 (1997),146,27-30 schaft. In: Korrespondenzen (1997), 28, 21-25 Kunze, lngrid: Mit Sachbüchern umgehen lernen Michel, Marie-Louise: Zur Theatervermittlung : Unterrichtseinheit für das 6. Schuljahr. In: DU, braucht es mehr theaterpädagogische Angebote. 50 (1997), 9, 419-422 In: Tatr (1997), 33, 7 Lecke, Bodo: TV-Serien und ihre literarischen Schoenebeck, Mechthild von: Musiktheater in der Erzählmuster : ein Thema für den Deutschunter• richt. In: Das Literatursystem der Gegenwart und Schule : der Königsweg der ästhetischen Erzie• die Gegenwart der Schule / Michael Kärnper-van hung? In: Musik und Unterricht, 44 (1997), 4-8 den Boogaart (Hrsg.) (1997),166-183 Wardetzky, Kristin: Der Trommler: ein Theater• projekt für Kinder in Sarajevo. In: Fundevogel / Maier, Rebecca; Mikat, Claudia; Zeitter, Ernst: Grimm & Grips (1997), 125,2-9 Medienerziehung in Kindergarten und Grund• schule: 490 Anregungen für die praktische Arbeit Bibliographie 255

; eine Dokumentation. - München: KoPäd-Verl., Zeitung für die Schule I Red.: Manfred Engel. - 1997. - 356 S. Mainz : Stiftung Lesen, 1997. - 36 S. - (Arbeits• Medienpädagogik in der Schule [Schwerpunkt• hilfen für Schule, Jugend- und Erwachsenenbil• thema}. In: MERZ, 41 (1997),5 dung; 12) Medienpädagogik [Schwerpunktthema). In: MERZ, 41 (1997),4 5. Themen, Gestalten, Motive Müller, Walter: Zur medienpädagogischen Be• Barth, Susanne: Differenzen: weiblich - männ• deutung schulischer Anschauungsbilder im Zeit• lich? In: PrD, 24 (1997),143,17-23 alter technischer Bilder. In: Kind und Medien (1997),281-310 Baumgärtner, Alfred Clemens: Schmerz und Trauer als jugendliterarische Motive : Anmer• Neue Medien - Edutainment - Medienkompetenz : kungen zu zwei Texten für die Sekundarstufe. In: Deutschunterricht im Wandel I Hans Dieter Er• Didaktik der Kinderliteratur (1997), 46-57 Iinger (Hrsg.). - München: KoPäd-Verl., 1997. - 160 S. : DI., graph. Darst. Cromme, Gabriele: Äußere und innere Natur : Aspekte einer literarischen Umwelterziehung in Neuß, Norbert; Pohl, Mirko; Zipf, lürgen: Erleb• den Büchern Astrid Lindgrens. In: PrD, 24 nisland Fernsehen : MedienerIebnisse im Kinder• (1997), 146,36-40 garten aufgreifen, gestalten, reflektieren. - Mün• ehen: KoPäd-Verl., 1997. - 133 S. Dancke, Karin; Koslowski, Heike: Kinder im Krieg. In: GrSch, 29 (1997), 9, 45-47 Ordnung, Gerhardt: Anmerkungen zu "Schüler• filmen". In: MERZ, 41 (1997),4,254-256 Daubert, Hannelore: "Das Ganze war ein un• glücklicher Zufall" : Vorschläge zum Umgang Rathmann, Claudia: "Die macht sich immer mit einem "anderen" Jugendbuch zum Thema schön für Popeye, damit der sie heiratet" : Ge• Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit. schlechterstereotype und Rollenklischees in Car• In: PrSeh, 8 (1997),4,28-33 toons. In: PrD, 24 (1997), 143,28-30 Differenzen: weiblich - männlich? I [Red.: Wer• Röll, Franz lose!: Krise der Medienpädagogik ner Roller.]. - Seelze : Friedrich, 1997. - 64 S. : oder Krise von Medienpädagogen : ein Plädoyer zahlr. lll. - (Praxis Deutsch; 143) für sinnenhafte und sinnliche Medienpädagogik. In: MERZ, 41 (1997),3, 163-166 Henne, Hermann: Das Mittelalter war finster und rauh. : Rittertum und Hexenverfolgung im histo• Sahr, Michael: Kinder-Bücher-Verfilmungen : rischen Jugendroman. In: PrSeh, 8 (1997), 4, 18- der literarische Kinderfilm im Unterricht. 24 - Kallmünz : Laßleben, 1997. - 140 S. : zahlr. D1. Kammler, Clemens: Strategien des Erinnerns : zur Schill, Wolfgang: Zwischen Alf und Achterbahn "Erziehung nach Auschwitz" im Literaturunter• : vom Umgang mit Fernsehangeboten in der richt der neunziger Jahre. In: DerDU, 49 (1997), Grundschule. In: Von Mäusen und Monstern 4,58-69 (1997),254-269 Knobloch, Jörg: Interkulturelles Lernen mit Kin• Schulz-Zander, Renale: Kind und Computer: der- und Jugendbüchern. In: Hits für den Unter• neue Lemmöglichkeiten in der Schule. In: Kind richt - Bildung und Erziehung interkulturell I und Medien (1997), 265-279 antirassistisch I Manfred Huth (Hg.) (1997), 122- Uebel, Gabriele: Sehen - Hören - Zuhören - 135 Spielen : Die Brüder Löwenherz. In: IOfK Köster, luliane: Autobiographie als literaturdi• (1997), Sonderdr., 45-47 daktischer Fundus : Literaturerfahrung in: Ruth Wermke, lutta: Deutschunterricht in einer Me• Klüger, weiter leben. Eine Jugend. In: DU, 50 dienkultur : Teil I: IntermediaIität und Leitmedi• (1997), 12,574-584 en. In: DU, 50 (1997), 4, 204-210 Martini, lürgen: Kariuki - ein Roman aus Afrika Wermke, lutta: Deutschunterricht in einer Me• : Vorschläge zur fächerübergreifenden Textarbeit. dienkultur : Teil 11: Medienkompetenzen und In: PrSeh, 8 (1997), 4, 25-27 Transfer. In: DU, 50 (1997), 5, 266-272 Matthias, Dieter: Schluss mit dem Warten auf Wermke, lutta: Integrierte Medienerziehung im den Märchenprinzen! : zur filmischen Gestaltung Fachunterricht Schwerpunkt: Deutsch. eines "emanzipierten" Mädchenbildes. In: PrD, - München: KoPäd-Verl., 1997. - 224 S. 24 (1997), 143,48-55 Wurzenberger, Gerda: Ruf nach konsequenter Reiter, Michaela: Handlungs- und produktion• Medienerziehung : "Kinder und Medien" als sorientierte Leseförderung in der Sekundarstufe I Thema einer SGKM-Tagung. In: NZZ (1997), : Marie Hagemanns Schwarzer, Wolf, Skin als 105,78 Schullektüre zum Thema jugendliche Gewalt und 256 Bibliographie

Rechtsextremismus / Michaela Reiter. - Bamberg Castle, Caroline : Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Eberhard, [solde: Caroline Castle: Krieg der Literatur, 1997. - 80 S .. - (Bamberger Schriften• Klamotten : Unterrichtshilfen Klasse 5/6. In: reihe zur Deutschdidaktik ; 10) SchulbusLP I. (1997), 58-65 Thielking, Sigrid: "Rosa Weiss wollte wissen." : Ansätze und Strategien zur didaktischen Ver• Cooney, Caroline mittlung des Themas Holocaust. In: DerDU, 49 Hesse, Mechthild: Jugendliche Identitätsfindung (1997),4,50-57 in Caroline Cooney: "The Face on the Milk Car• Der Umgang mit "Fremden" : eine deutsch• ton" (9.-11. Klasse). In: Der Fremdsprachliche deutsche Schülerbefragung zum Thema Schul• Unterricht (Englisch), 31 (1997),5,35-38 buch und Fremdenfeindlichkeit ; eine kommen• tierte Auswahlhilfe von Unterrichtsmaterialien / Daehli, Liz Bente L. K. Peter Fritzsche . (Hrsg.). - Hannover : Hahn, Eberhard, [solde: Liz Bente L. Daehli: Was heißt 1997. - 166 S. : 1lI. - (Studien zur Internationalen hier Feigling! : Unterrichtshilfen Klasse 4/5/6. In: Schulbuchforschung ; 91) SchulbusLP I. (1997), 50-57 Vach, Karin: Von Hexen und Zauberern: pro• jektorientierter Sachunterricht. In: GrSch, 29 Biermann, Günther (1997), 6, 46-49 Biermann, Günther: Im Schatten des Vesuv [Lite• Wachwitz, Elke: Nähe und Ferne zu anderen ratur-Kartei]. - MülheimlRuhr : Verlag an der Kulturen : interkulturelle Lernprozesse im Lite• Ruhr, 1997. -71 S. raturunterricht. In: DU, 50 (1997), 3,114-123 Doherty, Berlie Jungeis, Maria u.a.: Berlie Doherty: Dear Nobo• dy (10./11. Schuljahr). In: Der Fremdsprachliche 6. Autoren Unterricht (Englisch), 31 (1997), 5,44-47

Auerbacher, Inge Eide, Torill Daubert, Hannelore; Fuchs, Helga: Lehrerbe• Wulf, Carmen: Torill Eide: Wir könnten Schwe• gleitheft zu Walther Petri (Hrsg.:) Das Tagebuch stern sein : 8.-10. Schuljahr ; Unterrichtsvor• des Dawid Rubinowicz, Inge Auerbacher Ich bin schläge - Jugendromane. In: Lesen in der Schule ein Stern - Weinheim [u.a.] : Beltz & Gelberg, (1997),91-103 1997. - 55 S. Ende, Michael Boie, Kirsten Amthor, Katja: Michael EndelReinhard Michl: Daubert, Hannelore: "Das Ganze war ein un• Norbert Nackendick : Unterrichtshilfen Klasse glücklicher Zufall" : Vorschläge zum Umgang 2/314. In: SchulbusLP I. (1997), 10-17 mit einem "anderen" Jugendbuch zum Thema Fährmann, Willi Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit. In: PrSeh, 8 (1997), 4, 28-33 Born, Monika: Didaktisch-methodischer Kom• mentar zu "Paco baut eine Krippe" von Willi Daubert, Hannelore: Kirsten Boie: Erwachsene Fährmann und Gabriele Hafermaas. In: media reden. Marco hat was getan: 8.-10. Schuljahr nova (Medienmappe mit Dias) (1997) (und Sekundarstufe II) ; Unterrichtsvorschläge - Jugendromane. In: Lesen in der Schule (1997), Feth, Monika 124-150 Ciasto, Beate: Monika Feth: Kein Vater fürs Wo• Henzgen, Werner: Neue Lernformen - sebst ver• chenende : Unterrichtshilfen Klasse 2/3/4. In: antwortet : Freiarbeit am Beispiel von "Moppel SchulbusLP I. (1997), 18-25 wär gern Romeo" von Kirsten Boie. In: PrD, 24 (1997), 141,47-50 Münchow, Sabine: "Der Gedankensammler" : Texterschließungsstrategien am Beispiel eines Bouhuys, Mies Kinderbuches. In: DU, 50 (1997), 10,487-491 Armbröster-Groh, Elvira: Mies Bouhuys: Anne, Frank, Rudolf Kitty und die beiden Paules. Bilder aus dem Le• ben Anne Franks : 6.-8. Schuljahr ; Unterichts• Rohrwasser, Michael: Der Schädel des Neger• vorschläge - Jugendromane. In: Lesen in der häuptlings Makaua von Rudolf Frank : ein Schule (1997), 50-66 Kriegsroman im Deutschunterricht. In: DerDU, 49 (1997), 2, 20-29 Bibliographie 257

Fretheim, Tor Korschunow, Irina Heinß, Wolfgang: Tor Fretheim: Tanz in die Schleithoff, Heike: Ein fächerübergreifender Fin• Hölle : 10.-11. Schuljahr; Unterrichtsvorschläge defuchs . In: PrO, 21 (1997),4,36-48 - Jugendromane. In: Lesen in der Schule (1997), 151-205 Krauth, Catherine Kriegler, Iris: Catherine Krauth: Spuren im Ne• Fuchshuber, Annegert bel moor. In: UMatD-Hs. [15. Erg.-Lfg.] (1997), Born, Monika: Didaktisch-methodische Kom• Kap. 5.7.2, 83-96 mentare zu "Karlinchen" von Annegert Fuchshu• ber. In: media nova (Medienmappe mit Dias) Kuhn, Wolfgang (1997) Hartwig, Uta: Mit Jeans in die Steinzeit [Litera• tur-Kartei]. - MülheimlRuhr : Verlag an der Ruhr, Fühmann, Franz 1997. - 80 S. Kionke, Heike: "Anderssein" - eine Unterrichts• reihe in Klasse 7 : im Mittelpunkt: Franz Langen, Annette Fühmanns Märchen "Anna, genannt Humpelhe• SeiJert-Kneer, Gudrun: Briefe von Felix : Dar• xe". In: DU, 50 (1997), 7-8,350-352 stellung einer facherübergreifenden Unterricht• seinheit. In: GrSch, 29 (1997),11,47-50 Gordon, Sheila Keiner, Sabine: Sheila Gordon: Warten auf den Lindgren, Astrid Regen. Ein Lehen in Südafrika : 8.-10. Schuljahr; Cromme, Gabriele: Jungen sind manchmal ganz Unterrichtsvorschläge - Jugendromane. In: Lesen anders: ein literarisches Detektivspiel zu Jungen• in der Schule (1997),104-123 figuren bei Astrid Lindgren. In: PrD, 24 (1997), 143,31-36 Guggenmoos, Josef Falk, Ulrich: Es muss nicht immer Kafka sein: Brendel, Gitta: Umgang mit lyrischen Texten Astrid Lindgren und literarische Wertung. In: kreatives Umgehen mit einem Text von Guggen• PrD, 24 (1997),146,54-58 mos. In: GrSch, 29 (1997), 1,62-63 Költer, Katharina; Lütgert, Gisela: Mein Weg zu Haupt, Barbara Astrid Lindgren : eine Unterrichtseinheit zum literarischen Leben in der Schule. In: PrD, 24 Kolbe, Marion: Florino, der Regentropfenfanger (1997),146,31-35 von Barbara Haupt / Tomek Bogacki. In: Grund• schulunterricht (1997), 10, 31-35 Tietz, Karl-Ewald: "Meine Kuh will auch Spaß haben" : Astrid Lindgren - einmal anders: "Ein• Herfurtner, Rudolf mischung in die Tierschutzdebatte". In: PrD, 24 Dorst, Gisela: Rudolf Herfurtner: Mensch Kar• (1997), 146, 48-53 nickel: 6.-8. Schuljahr; Unterrichts vorschläge - Little,Jean Jugendromane. In: Lesen in der Schule (1997), 29-49 Knobloch, Jörg: Jean Little: Alles Liebe, deine Anna : Unterrichtshilfen Klasse 4/5/6. In: Schul• Hughes, Monica busLP 1. (1997), 74-81 Henne, Hermann: Monica Hughes: Jäger in der Lornsen, Boy Nacht: 7.-10. Schuljahr; Unterrichtsvorschläge - Jugendromane. In: Lesen in der Schule (1997), Maier, Gerhart; Steinbach, Dietrich: Boy Lom• 77-90 sen: Klaus Störtebeker : Lehrerbegleitheft. - Stuttgart [u.a.] : Thienemann, 1997. - 63 S. : Ill., Innocenti, Roberto graph. Darst. Thielking, Sigrid: "Rosa Weiss wollte wissen." : McGregor, Julian Ansätze und Strategien zur didaktischen Ver• mittlung des Themas Holocaust. In: DerDU, 49 Knobloch, Jörg: Julian McGregor: Nessie - Das (1997),4,50-57 Geheimnis von Loch Ness : Unterrichtshilfen Klasse 5/6. In: SchulbusLP 1. (1997), 66-73 Koslowski, Heike Milne, Alan Alexander Dancke, Karin; Koslowski, Heike: Kinder im Krieg. In: GrSch, 29 (1997), 9, 45-47 Jacobi, Brunhilde; Kuhle, Christa: Mit Winnie• The-Pooh durch das 1. Schuljahr. In: Grund• schulunterricht (1997), 7-8, 9-13 258 Bibliographie

Noack, Hans Georg Siege, Nasrin Herrmann, Bea; Kinzel, Anneli: Rolltreppe ab• Kilian, Heinke: Lehrerbegleitheft zu Nasrin Siege wärts [Literatur-Kartei] - MülheimIRuhr : Verlag Sombo, das Mädchen vom Fluss & Wie der Fluss an der Ruhr, 1997. -77 S. in meinem Dorf - Weinheim [u.a.] : Beltz & Gel• berg, 1997. - 54 S. Nöstlinger, Christine Frey, Ute: "Nagle einen Pudding an die Wand" : Stöver, Hans Dieter oder der Versuch, unterschiedliche Lernvorlieben fehle, Cordula: Mit Quintus das antike Rom er• zu berücksichtigen. In: DU, 50 (1997), 10, 479- leben : das Leben eines römischen Jungen im 486 Geschichtsunterricht einer 7. Klasse. In: PrSch, 8 (1997),4,12-17 Orgel, Doris Segl, Heinz E.: Doris Orgel: Mein Ein und Alles van Leeuwen, Joke für immer und ewig : Unterrichtshilfen Klasse Dorst, Gisela: Joke van Leeuwen Deesje macht 2/3/4. In: SchulbusLP 1. (1997),42-49 das schon: Lehrerbegleitheft - Weinheim [u.a.] : Beltz & Gelberg, 1997. - 40 S. Petri, Walter Daubert, Hannelore; Fuchs, Helga: Lehrerbe• Waluszek, Christian gleitheft zu Walther Petri (Hrsg.:) Das Tagebuch Glöckler, Ulla; Teichmann, Klaus: Christian des Dawid Rubinowicz, Inge Auerbacher Ich bin Waluszek: Das Geheimnis des Puppenspielers: ein Stern. - Weinheim [u.a.] : Beltz & Gelberg, Lehrerbegleitheft - Stuttgart [u.a.] : Thienemann, 1997. - 55 S. 1997. - 59 S. : Ill. Preußler, Otfried Ziegler, Reinhold Amthor, Katja: Otfried Preußler: Hörbe mit dem Eichner, Martina; Kraft, Margarete: Eine Reise großen Hut : Unterrichtshilfen Klasse 2/3/4. In: zu sich selbst : Reinhold Zieglers "Es gibt hier SchulbusLP 1. (1997), 34-41 nur zwei Richtungen, Mister". In: PrD, 24 (1997), 143,37-41 Rascal Born, Monika: Didaktisch-methodische Kom• Zindel, Paul mentare zu "Oregons Reise" von Rascal und Estor, Helga: Methodische Wege zum Umgang Louis Joos. In: media nova (Medienmappe mit mit "The Pigman" von Paul Zindel: (10. Schul• Dias) (1997) jahr). In: Der Fremdsprachliche Unterricht (Eng• lisch), 31 (1997),5, 39-43 Rauprich, Nina Wulf, Carmen: Nina Rauprich: Das Mädchen Zitelmann, Arnulf unter der Brücke : 6.-8. Schuljahr ; Unterrichts• Dorst, Gisela: Mose - ein Thema nicht nur für vorschläge - Jugendromane. In: Lesen in der den Religionsunterricht : ein historischer Ju• Schule (1997), 67-76 gendroman im Schnittpunkt der Fächer Religion, Geschichte und Deutsch. In: PrSch, 8 (1997), 4, Sakowski, Helmut 8-1 Knobloch, förg: Helmut Sakowski: Katja Hen• kelpott : Unterrichts hilfen Klasse 2/3/4. In: SchulbusLP 1. (1997), 26-33 Nachträge 1996 Schär, Brigitte Epping, Susanne: "Das geht doch nicht!" : Mäd• chen- und Jungenphantasien beim Lesen eines Bibliographien, Lexika, Kataloge ungewöhnlichen Bilderbuchs. In: PrD, 24 (1997), Goeman, Wieke; VanDerWeg, fant; Noppers, 143,24-27 Ronald [Übers.]: Ein Land voller Geschichten: Kinder- und Jugendliteratur in der Minderheits• Schreiber-Wicke, Edith sprache - Ljouwert. - 1996. - 24 S. : Ill. Held, Ursula: Familienglück statt brüchiger Historische Kinderbücher der Stadtbibliothek Freundschaft. In: GrSch, 29 (1997), 11,22-25 : kommentierter Auswahlkatalog des Zeitraums 1740 bis 1945 / [Hrsg.: Landeshaupt• stadt Magdeburg, Stadtbibliothek. Red.: Karin Tietz]. - Magdeburg. - 1996. - 108 S. : Ill. Bibliographie 259

Payrhuber, Franz-Josef: Erwachsenwerden : Die sozialpädagogische Ordnung der Familie : Bücher für junge Leser - Mainz : Stiftung Lesen, Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen 1996. - 49 S. : lll. - (Arbeitshilfen für Schule, und sozialpädagogischer Interventionen I Maria Jugend- und Erwachsenenbildung; 10) Eleonora Karsten (Hrsg.). - 2., überarb. Auf!. - Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Ein unterhalt• Weinheim [u.a.] : Juventa-Verl., 1996. - 256 S. - sames Bilderbuch, : das zugleich Denk- und Aus• (Edition Soziale Arbeit) drucksvennögen von Kindern fördern kann, und die Sozialentwicklung unterstützt. In: Bücher, 20 (1996),4 Kinder- und Jugendliteratur von den Schaper, Iris; Schnei4.er, Sandra: "Nimm Farbe, Pinsel und Papier" : Uberlegungen zu Werk- und Anfängen bis 1945 Bastelbüchern. In: Bücher, 20 (1996),3 Innerhofer, Roland: Deutsche Science Fiction Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Sommer und 1870 - 1914 : Rekonstruktion und Analyse der Bücher - ein Widerspruch? In: Bücher, 20 (1996), Anfange einer Gattung - Wien [u.a.] : Böhlau, 2 1996. - 508 S. : zahlr. lll. - (Literatur in der Ge• Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Tiere in Kin• schichte, Geschichte in der Literatur; 38) derbüchern : von realistischen Darstellungen und Lehnert, Nicole: Brave Prinzessin oder freie He• gefährlichen Phantasien. In: Bücher, 20 (1996), 1 xe? : zum bürgerlichen Frauenbild in den Grimm• Der Struwwelpeter: ein Bilderbuch macht Kar• sehen Märchen - Münster : Selbstverl., 1996. - riere, Teil 1 I hrsg. von Johannes Baurngartner. - 102S. Freiburg. - 1996. - 88 S. : zahlr.lll. Moose, Kaspar: Kinder als Fremde - Kinder als Feinde : Halbwüchsige, Massenkultur und Er• wachsene im wilhelminischen Kaiserreich . In: Nachbardisziplinen Historische Anthropologie. Kultur-Gesellschaft• Austermann, Anton: Was wissen wir über die Alltag ,4 (1996), I, Sonderdruck, 93-126 "Medien-Kindheit"? In: Kindheit heute. Differen• Zervou, Ale.xandra: The game of rules and in• zen und Gemeinsamkeiten I Johannes Werner fractions: Walter Benjamin "Die Aufklärung für Erdmann (Hg.) (1996), 89-99 Kinder". In: Paradoxa. Studies in world literary Burow, Olaf-Axel: Was wissen wir über "Bedro• genres I Ed.: Lauric Guillaud, 2 (1996),3-4,452- hungskindheit"? : Zukunftserwartungen und Äng• 471 ste einer Kindheit im Angesicht der Risikogesell• schaft. In: Kindheit heute. Differenzen und Ge• meinsamkeiten I Johannes Werner Erdmann (Hg.) Deutschsprachige Kinder- und Ju• (1996),101-118 gendliteratur nach 1945 Erdmann, Johannes Werner: Was wissen wir Baecker, Veit Christoph: Über Comics reden. In: über die "Einkind-Kindheit"? : Kindheit im Wan• Comic-Katalog (1996),397-402 del familialer Lebensformen. In: Kindheit heute. Differenzen und Gemeinsamkeiten I Johannes Bimberg, Christiane: Teaching English children's Wemer Erdmann ... (Hg.) (1996), 59-88 literature at a Gennan university - why, what for and how. In: Moving the Borders I Ed. Marialuisa Jugend heute: Wege in die Autonomie I Johannes Bignami and Caroline Patey (1996), 389-394 Werner Erdmann (Hrsg.). - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 1996. - 229 S. : graph. Darst. Bleicher, Thomas: Rechts-seitig oder rechts-zeitig : Anmerkungen zum Denken und Wirken Rolf Kommer, Sven: Kinder im Werbenetz : eine qua• Kaukas. In: Comic-Katalog (1996), 105-112, litative Studie zum Werbeangebot und zum Wer• 182-185 beverhalten von Kindern - Opladen : Leske + Budrich, 1996. - 196 S. : graph. Darst. - (GMK• Cromme, Gabriele: Astrid Lindgren und die Aut• Schriftenreihe ; 10) arkie der Weiblichkeit : literarische Darstellung von Frauen und Mädchen in ihrem Gesamtwerk - Parson, Dorit: Was wissen wir über die Groß• Hamburg: Kovac, 1996. - 375 S. : Dl. stadtkindheit? In: Kindheit heute. Differenzen und Gemeinsamkeiten I Johannes Werner Erd• Fernseh- und Radiowelt für Kinder und Jugendli• mann . (Hg.) (1996), 43-58 che I [Karin Stipp-Hagmann (Hrsg.)]. - Villingen• Schwenningen : Neckar-Verl., 1996. - XII, 292 S. Pestalozzi-Bridel, Annette: Problemlösung im und : graph. Darst. - (Schriftenreihe der LfK; 3.1) mit dem Bilderbuch. In: System Familie (Berlin) (1996),9,83-92 Franz, Kurt: Der "Volkacher Bote" reitet, reitet, reitet: Information aus erster Hand seit 15 Jahren. In: Zwanzig Jahre Deutsche Akademie für Kin- 260 Bibliographie der- und Jugendliteratur e.V. Volkach I [Hrsg.: Kinder und Jugendliche I Karin Stipp-Hagmann Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendlite• (Hrsg.) (1996), 173-189 ratur) (1996), 127-132 Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Ein unterhalt• Graf, Angela: Inszenierte Weiblichkeit: die wis• sames Bilderbuch, : das zugleich Denk- und Aus• senschaftliche Sicht auf "Mädchenbücher" und drucksvermögen von Kindern fördern kann, und die Vernachlässigung der Leserinnen. In: medien die Sozialentwicklung unterstützt. In: Bücher, 20 praktisch (1996),3,26-31 (1996),4 Groebel, Jo: Kinder und Medien: Nutzung, Vor• Schaper, Iris; Schnei4.er, Sandra: "Nimm Farbe, lieben, Wirkungen ; zum Stand der internationa• Pinsel und Papier" : Uberlegungen zu Werk- und len Forschung. In: Fernseh- und Radiowelt für Bastelbüchern. In: Bücher, 20 (1996),3 Kinder und Jugendliche I Karin Stipp-Hagmann Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Sommer und (Hrsg.) (1996), 3-19 Bücher - ein Widerspruch? In: Bücher, 20 (1996), Grünewald, Dietrich: Plädoyer für Vielfalt: Bil• 2 derbücher richtig rezipieren und beurteilen. In: Schaper, Iris; Schneider, Sandra: Tiere in Kin• BuB, 48 (1996), 6-7, 598-602 derbüchern : von realistischen Darstellungen und Hermann Huppen [SchwerpunktthemaJ. In: gefährlichen Phantasien. In: Bücher, 20 (1996), 1 CRED (1996), 28 Schneider, Si/via: Michael Schwarzenegger talkt Hunoltstein, Boemund von: Ehapa durchleuchtet: auf MTV im Turm - und andere Erscheinungs• manipulative Eingriffe in die deutschen Disney• formen jugendlichen Mediengebrauchs . In: Fern• Comics. In: Der Donaldist (1996), Sonderh. 34, seh- und Radiowelt für Kinder und Jugendliche I 193 S. : zahl. TII. Karin Stipp-Hagmann (Hrsg.) (1996), 53-66 Kaps, Joachim: "Und wenn es aber kommt?" - Steinlein, Rüdiger: Kinder- und Jugendliteratur Das Publikum als Schwarzer Mann : zur Ge• zum Thema Nationalsozialismus. In: humboldt• schichte und aktuellen Situation von Comics im spektrum, 3 (1996), 1,26-32 Buchhandel. In: Comic-Katalog (1996), 265-277 Stockar-Bridel, Denise von: So spricht das Tier Klingler, Walter; Kutteroff, Albrecht; Windgasse, zum Kind : Funktion und Wirkung von Bilder• Thomas: Fernsehnutzung von Kindern - eine buchtieren. In: BuB, 48 (1997), 6-7, 603-611 kommentierte TabellensammIung. In: Fernseh• Versprochen ist versprochen: zum Wünschen und Radiowelt für Kinder und Jugendliche I Ka• und Verschenken: Bücher für Kinder und Ju• rin Stipp-Hagmann (Hrsg.) (1996), 21-36 gendliche I [Hrsg.: Stiftung Lesen). - Mainz. - Korff, Sigrid: Das ist unser Lager : das Bild des 1996. - 36 s .. - (Leseempfehlungen der Stiftung Dritten Reiches in der deutschen Kinder- und Lesen; 94) Jugendliteratur. In: Das Politische im literari• Vos, Linda: Sieben wilde Watze : interkulturelle schen Diskurs I Sven Kramer (Hrsg.) (1996), 136- Beziehungsarbeit am Beispiel von Kindercliquen 159 in der Bibliothek. In: BuB, 48 (1996),6-7,542- Kottlon, Peter: Medien als Bestandteil der AII• 547 tagskultur. In: Fernseh- und Radiowelt für Kinder Weiner, Steven: 100 graphie novels for public und Jugendliche I Karin Stipp-Hagmann (Hrsg.) libraries - Northampton : Kitchen Sink Press, (1996),45-52 1996. - 48 S. : zahlr. TII. Lettkemann, Gerd; Schotz, Michael F.: Die Mo• Wurzenberger, Gerda: Eine andere Landschaft - saik-Beilagen : vom "ideologischen Schwänz• Jugendbuchpreis an Jürg Schubiger. In: NZZ chen" zur SammIerrarität. In: Comic-Katalog (1996),205,54 (1996),219-225 Palandt, Ralf: Streng verboten: Raubcomics. In: Comic-Katalog (1996),167-176 Payrhuber, Franz-Josej: Erwachsenwerden : Komparatistik und außerdeutsche Kin• Bücher für junge Leser - Mainz : Stiftung Lesen, der- und JugendJiteratur 1996. - 49 S. : nI. - (Arbeitshilfen für Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung; 10) The Art oj Eric Carle I [The Children's Literature Center in the Library of Congress). - New York : Pestalozzi-Bridel, Annette: Problemlösung im und mit dem Bilderbuch. In: System Familie Philomel Books, 1996. - 125 S. : zahlr.nI. (Berlin) (1996), 9, 83-92 Bimberg, Christiane: Teaching English children's literature at a German university - why, what for Rogge, Jan-Uwe: Vom Gebrauch medial insze• and how. In: Moving the Borders I Ed. Marialuisa nierter Gewalt: Angst-Lust und Leiden an der Bignami and Caroline Patey (1996), 389-394 Gesellschaft . In: Fernseh- und Radiowelt für Bibliographie 261

Cromme, Gabriele: Astrid Lindgren und die Aut• Schönbach, Klaus: Ergebnisse der Medienwir• arkie der Weiblichkeit : literarische Darstellung kungsforschung. In: Fernseh- und Radiowelt für von Frauen und Mädchen in ihrem Gesamtwerk - Kinder und Jugendliche I Karin Stipp-Hagmann Hamburg: Kovac, 1996. - 375 S. : lll. (Hrsg.) (1996),37-44 Hamann, Volker: Biographie Hermann. In: Sutcliff, Rosemary; Keppel, Catherine A. CRED (1996), 28, 4-9 [Übers.]: Licht über femen Hügeln: Erinnerun• Hamann, Volker: Herge. In: CRED (1996), 28, gen - Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben, 1996. - 54-67 189 S. : Ill. Hamann, Volker: Jeremiah : "Mit Jeremiah bin ich endlich erwachsen geworden". In: CRED Märchenforschung (1996),28, 18-21 Baumann, Hans-Heinrich: Das Mädchen ohne Hamann, Volker: Nic - He, Hermann! Träumst Hände: zur Genese eines Märchenmotivs. In: Du?!? In: CRED (1996), 28, 34-35 Fabula, 37 (1996), 3-4, 259-271 Hermann Bibliographie. In: CRED (1996), 28, Born, Monika: Sinnorientierung durch Märchen. 45-51 In: Katholische Bildung (1996), 5, 205-210 Hermann Huppen [Schwerpunktthema]. In: Freund, Winfried: Deutsche Märchen : eine Ein• CRED (1996), 28 führung - München: Fink, 1996. - 198 S. - (UTB Laqua, Carsten: Ligne Claire. In: Comic-Katalog für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher; 1902) (1996),463-470 Horn, Katalin: Selbsterfahrung mit Märchen : ein Laqua, Carsten: Underground-Comix : Under• Beitrag zu den Funktionen und zum Gebrauch des ground-Comix - eine amerikanische Erfindung. Märchens in unseren Tagen. In: Fabula, 37 In: Comic-Katalog (1996), 137-146 (1996),3-4,230-240 Mietz, Roland: Andy Morgan - Das ungeliebte Kind. In: CRED (1996), 28,10-13 Mietz, Roland: Die Türme von Bos-Maury : Hermanns Mittelalter. In: CRED (1996), 28, 22- 26 Nachträge 1995 Mietz, Roland: Die Wut des Hermann Huppen : Interview. In: CRED (1996), 28, 36-40 Köberich's Sammelbilder-Katalog 1946-1994 I Mietz, Roland: Hermann in Brüssel : Interview. [Hrsg.: Hartmut L. Köberich]. - 3., überarb. Neu• In: CRED (1996),28,27-33 auft. - Rabenau: Verl. Lumdatal, 1995. - 248 S. Neuberger, Frank: Die Geschichte der amerika• Marianne Ehrmann: Amalie : eine wahre Ge• nischen Superhelden Comics. In: Comic-Katalog schichte in Briefen I hrsg. von Maya Widmer . - (1996),241-246 Bern [u.a.] : Haupt, 1995. - 531 S .. - (Schweizer Texte: N.F. ; 6) Nicklas, Pascal: Aporie und Apotheose der ver• folgten Unschuld: Samuel Richardson und Sophie Payrhuber, Franz-Josej: Kriegs- und Nach• von La Roche. In: Colloquium Helveticum, 24 kriegszeit : Bücher für junge Leser - Mainz : (1996), 29-133 Stiftung Lesen, Sarajevo Tango : viel Tanz um nichts - Gerech• 1995. - 44 S. : Ill. - (Arbeitshilfen für Schule und tigkeit für Sarajevo? In: CRED (1996), 28, 41-44 Jugendbildung ; 8) Schäffner, Alex M.: Comanche : Aspekte eines SramO Klingenberg, Annette: Sophie von La Ro• Edel-Western. In: CRED (1996), 28,14-17 che - Dichterin für Deutschlands Töchter. In: Pecser Studien zur Germanistik, 3 (1995), 65-82 Schickinger, Jürgen: Von Dalla bis Zack: frühe franco-belgische Comics in Deutschland. In: Co• 1945 - 1995: fünfzig Jahre Volk und Wissen mic-Katalog (1996), 311-321 Verlag l[Texte: Heidemarie Dammenhayn.] - Berlin: Volk und Wissen Verl., 1995. - 48 S.: III