Jahrgang 18 Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 5

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 4

Ehingen a. Ries Seite 5

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 8

Oettingen Seite 10

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 5/15 und dabei haben Sie und Ihre Kinder die Gelegenheit, sich bei Redaktionsschluss einer kleinen Bewirtung zu stärken. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer homepage: der 11. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge www.rs-.de sowie unter Telefon 09092/402. bis zum Montag, 09.03.2015, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- Das Direktorat der Anton-Jaumann-Realschule gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- Staatliche Realschule Wemding, Polsinger Weg 13, 86650 ster ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an Wemding [email protected] eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte Fundsachen mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- ligen Gemeinde. Fundsachen Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. • verschiedene Schlüssel Fundfahrräder M>Fc[dgbVi^dc# und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- Amtliche Bekanntmachungen fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben.

Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Öffnungszeiten Marktplatz.

AOK-Sprechstunden Vollsperrung im Rathaus Oettingen der Kreisstraße DON 5 in Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Auf Ersuchen des Landratsamtes Donau-Ries geben wir Öffnungszeiten AOK: bekannt: Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Wegen Kanalbauarbeiten auf der Kreisstraße DON 5 in Wechin- Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr gen im Kreuzungsbereich zur Ortsstraße „Im Oberdorf“ wird die Kreisstraße in der Zeit vom 23.02.2015 bis 26.02.2015 sowie vom 04.03.2015 bis 06.03.2015 vollständig gesperrt. Die Umlei- tung erfolgt während der genannten Zeiträume über Schwörs- Heimatmuseum heim. Wir bitten um Beachtung. Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Oettingen, 16.02.2015 Öffnungszeiten Heimatmuseum: K o l b Mi - So ...... 14 - 17 Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Führungen nach Voranmeldung Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Neue Ausstellung „wohlig-wollig“ Anton-Jaumann-Realschule Wemding Informationsabend zum Übertritt in die 5. Klasse An der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding findet am Mon- Völkerkundemuseum Oettingen tag, 16. März 2015 um 18:00 Uhr ein Elternabend zum Über- Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den tritt in die 5. Klasse der Realschule statt. Menschen prägte“ Hierzu sind alle Eltern und deren Kinder, die ab Schuljahr Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: 2015/2016 die Realschule Wemding besuchen möchten, herz- Di - So ...... 11 - 17 Uhr lich eingeladen. An diesem Abend unterrichten wir Sie über das Profil, die Anforderungen und die besonderen Angebote unserer Real- schule. Außerdem werden wir Sie über die Bläser-, Streicher-, Stadtbibliothek Oettingen Fußballer- und Forscherklasse sowie über die Offene Ganzta- Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 gesbetreuung informieren, für die sich unsere Schüler/innen 67,eMail: [email protected] beim Eintritt entscheiden können. Geänderte Öffnungszeiten Stadtbibliothek vom 02. Es besteht die Möglichkeit auf Ihre Fragen näher einzugehen bis 27. März: und die Schule und einige Lehrer kennen zu lernen. Montag ...... 16.00 bis 19.00 Uhr Die Kinder können während des Vortrages an einem von Leh- Mittwoch ...... 10.00 bis 12.00 Uhr rern und Tutoren organisierten Rahmenprogramm teilnehmen, Donnerstag ...... geschlossen bei dem sie in den Unterricht schnuppern dürfen. Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Im Anschluss möchte sich Ihnen unser Mensateam vorstellen NordRies-Kurier - 3 - Nr. 5/15 mittlerweile nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch dar- Residenzschloss Oettingen über hinaus große Beachtung und Zustimmung findet. Neben Führungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fürstl. Verwal- Fakten und Sachinformationen werden am Informationsabend tung Tel. 09082/969424 oder in der Tourist-Information, Tel. der Unterricht in den „Lernlandschaften“ ebenso wie das Kon- 09082 70952 möglich. zept der „Streicherklasse“ und das Konzept der „offenen Ganz- tagsbetreuung“ ausführlich vorgestellt. Gleichzeitig haben Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen und Tutoren für die Kinder ein eigenes breites Angebot an interessanten und Mobile Polizeiwache spannenden Aktivitäten vorbereitet, damit die jungen Gäste Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat einen ersten Eindruck vom abwechslungsreichen Schulleben auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als am A-E-G gewinnen können. Anlaufstelle für die Bürger bereit. Bereits ab 17:00 Uhr besteht die Gelegenheit das Schulhaus, Nächster Termin: Donnerstag, 05.03.2015 insbesondere die Lernlandschaften, alleine oder im Rahmen von Führungen kennen zu lernen. Das Team der Schulküche hält zur Stärkung außerdem Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks bereit. Der Informationsabend beginnt dann um 19:00 Uhr. AWV Nordschwaben

Abfuhrplan 2015 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet 1 27.02.2015 03.03.2015 Oettingen Gebiet 2 25.03.2015 02.03.2015 Auhausen 25.03.2015 02.03.2015 Ehingen 25.03.2015 17.03.2015 27.02.2015 02.03.2015 Gebiet 1 25.03.2015 20.03.2015 Munningen Gebiet 2 27.02.2015 20.03.2015

Leerung der Biotonnen Von Dezember bis April werden die Biotonnen alle zwei Wochen geleert, von Mai bis einschließlich November wöchentlich.

Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 Impressum Öffnungszeiten Recyclinghof von Dezember bis Februar: NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den Mittwoch ...... von 13.00 bis 17.00 Uhr ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- Freitag ...... von 13.00 bis 17.00 Uhr baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Samstag ...... von 09.00 bis 12.00 Uhr - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für Sonstige Mitteilungen - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries Blutspende in Oettingen i. Bay. - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: Am Freitag, 27.03.2014 und Montag, 30.03.2015 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim jeweils von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, in der Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay. 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Informationsabend - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft des Albrecht-Ernst Gymnasiums Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Karl Kolb, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Am Freitag, den 13. März 2015, findet in der Aula des Alb- - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: recht-Ernst-Gymnasiums der diesjährige Informationsabend Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG statt. Dazu sind alle Eltern eingeladen, die im kommenden - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 Schuljahr einen Übertritt ihres Kindes an eine weiterführende zzgl. Versandkostenanteil Schule erwägen. Besonders willkommen sind natürlich auch Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. die Kinder. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zu Beginn wird den Besuchern Film über das Schulleben am Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen A-E-G präsentiert. Anschließend werden die Eltern ausführlich Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- über die Besonderheiten des A-E-G, insbesondere über das ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz innovative pädagogische Konzept des individualisierten und des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- schülerzentrierten Unterrichts in Doppelstunden informiert, das che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 4 - Nr. 5/15 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- schaft 8L?8LJciZgcZi/ lll#Vj]VjhZc#YZ :"bV^a/ ^c[d5Vj]VjhZc#YZ Auhausen: Februar/März 2015 28.02. Samstag Schlachtschüssel der FFW Auhausen, Feuerwehrhaus Auhausen Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: Auhausen Dornstadt: Februar/März 2015 Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr 28.02. Samstag Generalversammlung des Verschöne- Mittwoch ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr rungsvereins Dornstadt, Wildwechsel Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dornstadt 02.03. Montag 3. Reservistenkameradschaftsabend Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr 06.03. Freitag Generalversammlung Musikkapelle Dorn- stadt 07.03. Samstag Baumschnittkurs der Verschönerungsver- Amtliche Bekanntmachungen eine Dornstadt Alle Termine der Gemeinde Auhausen stehen auch auf unserer Homepage unter www.auhausen.de - Aktuelles und Termine - Neuvergabe Kegelbahn Veranstaltungen. Ab dem 01.04.2015 wird die Bewirtschaftung und Betreuung der Kegelbahn neu vergeben. Interessenten können sich bitte bis spätestens 01.03.2015 bei der Gemeinde melden. Für weitere Informationen steht Ihnen die Gemeinde gerne zur Verfügung. Kirchliche Nachrichten

Fundbüro Evang. Kirchengemeinde Auhausen In der Klosterstraße wurde am Neujahr ein Schlüssel gefunden. Die Besitzer sollten sich bei der Gemeinde melden. Sonntag, 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst Bilderausstellung des Soldaten Freitag, 06.03. und Kameradschaftsvereins Auhausen 19.00 Uhr Ökum. Weltgebetstagsgottesdienst In der Gemeindekanzlei kann die Bildausstellung anlässlich Sonntag, 08.03. des 125-jährigen Fahnenjubiläums des Soldaten- und Kame- 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) radschaftsvereins Auhausen besichtigt werden. Die Ausstel- lung war bereits am Jubiläum zur Besichtigung ausgestellt. In mühevoller Kleinarbeit hat Helmut Bleisteiner Daten und Bilder zusammengetragen und die Ausstellung in der Kanzlei aufge- Evang. Kirchengemeinde Dornstadt baut. Vielen Dank von Seiten der Gemeinde. Sonntag, 01.03. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Gemeindebibliothek Donnerstag, 05.03. Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- 18.30 Uhr Passionsandacht net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Sonntag, 08.03. 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Layh) mit Kindergarten Vereinsnachrichten

Verschönerungsverein Dornstadt Einladung zur Generalversammlung Der Verschönerungsverein Dornstadt lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Samstag, 28. Februar 2015, um 19.00 Uhr ins „Gasthaus Wildwechsel“ herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Brotzeit 4. Protokollverlesung 5. Jahresbericht NordRies-Kurier - 5 - Nr. 5/15 Vereinsnachrichten ciZgcZi/ lll#:]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ Zu unserer diesjährigen General- bzw. Jahreshauptversamm- :"bV^a ^c[d5Z]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ lung darf ich alle Mitglieder des Soldaten- & Veteranenvereines Ehingen e.V. recht herzlich einladen. Tagesordnung: - Begrüßung / Eröffnung Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel - Totenehrung Ehingen a. Ries - Protokoll letzter Versammlung Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr - Kassenbericht 2014 Belzheim - Entlastung Vorstandschaft Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr - Grußworte - Rückblick Vereinsleben 2014 - Ehrungen verdienter Mitglieder Amtliche Bekanntmachungen - Vorschau Planung - Spendenanfrage der Gemeinde zur Anschaffung eines Defibrillators Gemeinderatsitzung - Renovierung Kriegerdenkmal Die nächste Gemeinderatsitzung ist vorgesehen für Mittwoch, - Vorschläge für Vorstandswahlen 2015 den 25.3.2015. Die „Haushaltssitzung“ ist dann für Mittwoch, den 15.4.2015 geplant. - Restaurierung der Vereinsfahne - Wünsche und Anträge Müller Hermann Sperl Wolfgang Astplatz in Ehingen (1. Vorstand) (2. Vorstand) Unser Astplatz in Ehingen ist ab 7. März wieder offen: Jeweils Samstag von 13:00 bis 13:30 Uhr Gartenbauverein Ehingen/ Belzheim Es kann nur holziges Astmaterial angenommen werden. Einladung zur Generalversammlung Am Montag, den 09.03.2015 um 19.30 Uhr Brennholzversteigerung am Gastberg im Gemeindevereinszentrum in Ehingen im Gemeindewald Ehingen-Belzheim 1) Begrüßung 2) Bericht des Vorsitzenden 3 Flächenlose Fichte/Fichtenabschnitte (Nr. 9,10 und 11 im Schlag). 3) Bericht des Schriftführers 3 kleinere Lose, Eiche/Buche Asthaufen (Nr. 6,7 und 8). An die (Entlastung der Vorstandschaft) befahrbare Straße (Holzteilweg) gerückt. 4) Kassenbericht 5 kleinere Lose, Brennholz lang Eiche/Buche (Nr. 1 bis 5). An 5) Bericht der/des Kassenprüfer/ers die befahrbare Straße (Holzteilweg) gerückt. (Entlastung des Kassiers) Zur Versteigerung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. 6) Vorschau für das Jahr 2015 Treffpunkt: Am Samstag, den 28.2.2015 um 10:00 Uhr an der 7) Wünsche, Anträge und Anregungen Südseite der Holzteile, in der Nähe der Straße nach Hausen. 8) Vortrag eines Infofilmes über biologischen Pflanzenschutz Herzlich willkommen sind alle Mitglieder und Freunde des Gartenbauvereins. Jagdgenossenschaft Ehingen Die Vorstandschaft Hasenrandstreifen Die gewünschten „Hasenrandstreifen“ werden finanziell unter- stützt, eine Koppelung mit dem „Greening“ ist möglich. Die Informationsblätter dazu liegen in der Gemeindekanzlei aus.

Verbissgutachten Wer von den Jagdgenossen an der Aufnahme in unseren Jagd- revier teilnehmen möchte, kann sich beim ALF in Nördlingen unter Tel. Nr. 09081 21060 sofort anmelden.

Bürgerversammlungen Da der Terminkalender im März bereits übervoll ist, sind die diesjährigen Bürgerversammlungen vorgehen am: Samstag, den 18.4.2015 in Ehingen und am Freitag, den 10.4.2015 in Belzheim. NordRies-Kurier - 6 - Nr. 5/15 Evang. Pfarrgemeinde lädt ein Veranstaltungen Thema: Quo vadis Familie? Kann die Familiensynode in Rom den Familien von heute Antworten geben? Wann? Sonntag, 15.03.2015 um 19.30 Uhr Wo? Katholisches Pfarrheim Ehingen

Referent: Ulrich Berens, Ehe- u. Familienseelsorger, Donauwörth

Dazu sind beide Konfessionen herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Katholische Pfarrgemeinde.

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ehingen

Sonntag, 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Feldmeier-Reichenbacher)

Freitag, 06.03. 19.30 Uhr Ökum. Weltgebetstagsgottesdienst im Kath. Pfarrsaal Sonntag, 08.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Schreiber)

Bekanntmachung der Ortsbäuerin Einladung zum Landfrauentag Dienstag 03.03.2015 9.30 Uhr in der Wörnitzhalle in Harburg Thema: Bäuerlicher Familienbetrieb, unser Modell für die Zukunft

Infoversammlung zum neuen § 13aEStG Mit Beginn des neuen Wirtschaftsjahres zum 1.7.2015 muss die Gewinnermittlung für 13a-Betriebe nach der neuen Rechtslage erfolgen, dazu eine Infoveranstaltung Don. 19.3.2015 19.30 Uhr Löpsingen Gasthaus Schwarzer Adler. Unkostenbeitrag 20,- € Nähere Info bei Christ Ruth, Tel. 1501 NordRies-Kurier - 7 - Nr. 5/15 Vereinsnachrichten D<>ciZgcZihZ^iZ/ lll#bZ\Zh]Z^b#YZ 2. Protokoll des Schriftführers :"BV^a/ ^c[d5bZ\Zh]Z^b#YZ 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Abteilungen 5. Kassenbericht/Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb 7. Ehrungen Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr 8. Wünsche und Anträge Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind herzlichst dazu einge- Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr laden. Auf das zahlreiche Erscheinen freut sich der SV Megesheim 1948 e.V. Die Vorstandschaft Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr Schützenverein Megesheim Freiwillige Feuerwehr Megesheim Josefischießen am 27.02. + 06.03. + 13.03.2015 Unser Schützenkamerad Josef Haas hat anlässlich seines 70. Einladung zur Jahreshauptversammlung Geburtstags eine von ihm selbst gemalte Schützenscheibe gespendet. Diese wollen wir im Rahmen des Josefischießens der FFW Megesheim am 28. Februar 2015 um 19.30 Uhr im ausschießen. Dazu laden wir alle Schützinnen und Schützen Feuerwehrhaus. recht herzlich ein. Es darf mit einem Schuss teilgenommen wer- Tagesordnung: den. Die Termine sind jeweils am Freitag, den 27. Februar und 1. Begrüßung 06. + 13. März 2015 ab 19 Uhr. Die Übergabe der Scheibe fin- 2. Bericht des Vorstands det an unserer Jahreshauptversammlung statt. 3. Bericht des Kommandanten Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen und 4. Bericht des Jugendwartes wünschen allen Teilnehmern „Gut Schuss“. 5. Bericht des Schriftführers Mit freundlichem Schützengruß Die Vorstandschaft 6. Kassenbericht 7. Vortrag von Stadtbrandinspektor Heinz Lutz über die Not- wendigkeit und das Für und Wider von Atemschutzgerä- Einladung zur Jahreshauptversammlung ten am Samstag, den 21. März 2015 8. Grußworte um 20:00 Uhr im Schützenheim 9. Ehrungen Tagesordnung: 10. Verschiedenes 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister / (Brotzeit) 11. Wünsche und Anträge 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Um zahlreiches Erscheinen (alle Aktiven in Uniform) wird gebe- 3. Bericht des 1. Schützenmeisters ten. 4. Bericht des Sportwart Die Vorstandschaft 5. Bericht des Kassier 6. Bericht des 2. Schützenmeisters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind herzlich eingeladen, soweit möglich im Schützenanzug (bzw. Vereinsshirt). Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Mit freundlichem Schützengruß Martin Wach 1. Schützenmeister NordRies-Kurier - 8 - Nr. 5/15 Nächste Gemeinderatssitzung DLEE@E>

6chX]g^[i/ ciZgcZihZ^iZ/ lll#bjcc^c\Zc#YZ haus Maier in Schwörsheim die diesjährige Generalversamm- :"bV^a/ ^c[d5bjcc^c\Zc#YZ lung des Drainverbandes Schwörsheim statt. Zu dieser Versammlung sind alle Verbandsmitglieder eingela- den. Tagesordnung: Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhenberger 1. Begrüßung Munningen 2. Bericht des Vorstandes Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 3. Bericht des Schriftführers Laub 4. Bericht des Kassiers Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft Schwörsheim 6. Beitragsfestsetzung Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 7. Wahlen ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 8. Wünsche und Anträge Josef Michel Vorstand

Amtliche Bekanntmachungen Jagdgenossenschaft Schwörsheim Am Dienstag, den 03. März 2015, 20.15 Uhr findet im Gast- haus Maier in Schwörsheim eine nichtöffentliche Versamm- Straßenbestandsverzeichnis lung der Jagdgenossenschaft Schwörsheim statt. der Gemeinde Munningen Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen herzlich ein- geladen. Änderung von Straßenlängen und Widmungen Tagesordnung: Im Zusammenhang mit dem Dorferneuerungsverfahren Laub 1. Begrüßung II wurde das Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Mun- 2. Verlesen der Niederschrift der nichtöffentlichen Jagdver- ningen für den OT Laub überprüft. Es ergeben sich folgende sammlung der Jagdgenossenschaft Schwörsheim vom 11. Berichtigungen: März 2014 1 Die Ortsstraße „An der Rohrrach“ verkürzt sich um 100 3. Kassenbericht m, da die Straßenlänge falsch im Bestandsverzeichnis 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft der Gemeinde Munningen eingetragen ist. 5. Verwendung des Reinertrags der Jagdnutzung Beginn der Ortsstraße „An der Rohrach“ an der Abzweigung (Antrag auf Zuschuss zum Feldwegebau) von der Ortsstraße „Mühlbuch“ zwischen den Fl. Nr. 110/8 und (Antrag auf Modernisierung der Wasserentnahmestellen) 111. 6. Wahlen Ende: bei den Fl. Nr. 65 und 68 7. Verschiedenes Länge: 560 m 8. Wünsche und Anfragen 2 Der Feldweg Fl. Nr. 108/2 am Grundstück Fl. Nr. 108 war Leonhard Schneller bisher noch nicht gewidmet. Vorstand Beginn: An der Brücke über den Federwiesgraben Fl. Nr. 147 Ende: An der Fl. Nr. 148 Länge: 26 m 3 Der Fußweg von der Ortsstraße „Im Gäßle“ Richtung „Dorfstraße“ /Kreisstraße DON 5) war bisher noch nicht gewidmet. Beginn: An der Abzweigung von der Ortsstraße „Im Gäßle“ zwi- schen den Fl. Nr. 39 und 40 Ende: An der Einmündung in die Ortsstraße Fl. Nr. 80 Länge: 40 m Das Straßenbestandsverzeichnis der gemeinde Munningen wird entsprechend geändert. Höhenberger 1. Bürgermeister NordRies-Kurier - 9 - Nr. 5/15 Evang. Kirchengemeinde Munningen Vereinsnachrichten Sonntag, 01.03. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr./Pfrin Nagel) Männergesangverein Schwörsheim Freitag, 06.03. 19.00 Uhr Ökum. Weltgebetstagsgottesdienst Einladung zur ordentlichen im evang. Gemeindehaus Mitgliederversammlung Sonntag, 08.03. Der Männergesangverein Schwörsheim 1925 e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hertle) hält am Samstag, 07. März 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus Hertle seine diesjährige ordentliche Mit- gliederversammlung für das abgelaufene Jahr 2014 ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Beiträge 6. Berichte der Chorleiter 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge, die in der Mitgliederversammlung berücksichtigt wer- den sollen, sind spätestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich und begründet beim Vorsitzenden einzureichen. Der Männergesangverein Schwörsheim lädt dazu alle aktive, passive und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Die Vorstandschaft

Lauber Sportverein 1971 e.V.

Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, den 13. März 2015, findet im Sport- heim Laub die Generalversammlung des Lauber Sportvereins statt. Beginn: 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Generalversammlung 2014 3. Totenehrung 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Kassiers 6. Jahresbericht der Mannschaften 7. Bericht der Vorstände 8. Vorstellung u. Beschluss Projekt Kellersanierung 9. Satzungsänderung im §3 • Ehrenamtspauschale §3 Nr. 26 a EStG 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Neuwahlen der Vorstandschaft 12. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir möchten alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Lauber Sportvereins recht herzlich einladen und würden uns freuen, wenn wir Sie zu unserer Versammlung begrüßen könnten. Seefried Stefan Vorstand Öffentlichkeitsarbeit

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Sonntag, 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hertle) Freitag, 06.03. 19.00 Uhr Ökum. Weltgebetstagsgottesdienst in der evang. Kirche Sonntag, 08.03. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hertle) NordRies-Kurier - 10 - Nr. 5/15 Sitzungen des Stadtrates Stadtrat Donnerstag, 26.02.2015 18.30 Uhr JK8;KFciZgcZihZ^iZ lll#dZii^c\Zc#YZ Daraus ergeben sich folgende Termine für das 1. Halbjahr 2015: :"bV^a/ hiVYi5dZii^c\Zc#YZ 05. März  WjZg\ZgbZ^hiZg5dZii^c\Zc#YZ 09. April 07. Mai 11. Juni Öffnungszeiten Jeweils um 12.00 Uhr Bitte denken Sie bei Neuanmeldungen und Absagen für den Rathaus Oettingen i. Bay. nächsten Termin (zu Beginn der Woche in der der Mittagstisch Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr stattfindet) Frau Maiwald anzurufen, Tel. 09082 2424, damit der Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Einkauf entsprechend geplant werden kann. und...... 13.15 - 17.30 Uhr Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr Projekt „Lesepaten“ Anmeldung von Kindern Amtliche Bekanntmachungen der 2.-4. Klassen zum Projekt „Lesepaten“ Lesen ist die Grundvoraussetzung für alle weiteren Unterrichts- fächer und für das Leben, deshalb ist es wichtig, dass die Kin- Kommunale Städtebauförderung der bereits in der Grundschule gut lesen lernen. der Stadt Oettingen i.Bay. Um Kindern der Grundschule dabei zu helfen, stehen neun ehrenamtliche Lesepaten bereit. Bis zu den Sommerferien soll Förderung von Sanierungsmaßnahmen privater das Projekt laufen, dann wird weiter entschieden. Hauseigentümer im Fassadenprogramm und Mög- lichkeit der Sonderabschreibung nach § 7h EStG Die Kinder können mit ihrem Lesepaten 30 Minuten das Lesen üben. Wir dürfen an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeit der Förderung durch die Stadt Oettingen i. Bay. im sog. Fassaden- Anmeldeformulare sind erhältlich bei Sabine Koloska, Tel. programm und die Sonderabschreibung nach dem Einkom- 09082/4659, Anforderung per mensteuergesetz hinweisen!!! Email: [email protected] Wenn Sie Hausbesitzer oder Erbbauberechtigter sind, finden Montag zwischen 15 und 16 Uhr im Jakobuszimmer der Sie alle Informationen hierzu auf der Homepage der Stadt. VHS Wenden können Sie sich gerne auch an die Kämmerei, Frau Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr im Jakobuszimmer der Mayer unter der Telefon-Nr. 09082/703-31. VHS Ganz wichtig: Bitte informieren Sie sich vor Beginn einer Donnerstag zwischen 15 und 16 Uhr im Jakobuszimmer der Sanierungsmaßnahme. VHS Eine Förderung ist ausgeschlossen, wenn die Arbeiten schon Sabine Koloska begonnen haben oder abgeschlossen sind. Quartiermanagerin „Soziale Stadt“

Stellenausschreibung Vereinsnachrichten Die Stadt Oettingen i. Bay. sucht für die Erdaushubdeponie am Roßfeld zum nächstmögli- chen Zeitpunkt TSV Oettingen 1861 e.V. einen Deponiewart (m/w). Die Tätigkeit wird im Rahmen eines 450-€-Jobs nach Einladung zur Jahreshauptversammlung Bedarf (auch samstags) ausgeübt. Die telefonische Zu der am Samstag, den 21. März 2015, um 18:00 Uhr im TSV- Erreichbarkeit des Deponiewarts für die anliefernden Vereinsheim stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversamm- Kunden zur Terminvereinbarung wird vorausgesetzt. lung des TSV Oettingen 1861 e. V. dürfen wir alle Mitglieder Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbungen mit den hiermit herzlich einladen. üblichen Unterlagen baldmöglichst an das Personalamt Tagesordnung der Stadt Oettingen i. Bay. 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Für Rückfragen stehen ihnen Herr Osbelt (Tel.: 709-17) 2. Geschäftsbericht der Vorstandschaft oder Herr Jahrstorfer (Tel.: 709-14) gerne zur Verfügung. 3. Geschäftsbericht der Abteilungen Wagner, 4. Kassenbericht Erste Bürgermeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- schaft NordRies-Kurier - 11 - Nr. 5/15 6. Mitgliederehrungen und Verleihung des „Oskars“ 7. Informationen und Abstimmung über die Anschaffung einer neuen „SPORTHEIMBESTUHLUNG“ 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Gäste sind zu einer „Gratisbrotzeit“ und „einem Freigetränk“ eingeladen! Anträge, über welche die Hauptversammlung beschließen soll, müssen mindestens 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vor- sitzenden schriftlich eingereicht werden. Die Vorstandschaft

Obst- und Gartenbauverein Oettingen Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis Wir besprechen die Themen Obstbaumschnitt, warum? Wuchsgesetze, Kronenaufbau, Erziehungsschnitt, Verjün- gungsschnitt. Theorie: Freitag, 27.02.2015 um 19.30 Uhr Im Gasthaus Gol- dene Gans Praxis: Samstag den 28.02.2015 um 08.30 Uhr im Roßfeld Kursgebühr 5 €, Mitglieder sind frei. Anmeldungen bei Jörg Üschner - 09082/8564

Musikzwerge der Jugendkapelle Oettingen Musik macht Spaß Die Musikzwerge der Jugendkapelle Oettingen beginnen neuen Kurs. Wer ein musikinteressiertes Kind oder Enkelkind im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren hat und selbst auch Gefallen am gemein- samen Musizieren findet, der hätte bei den „Musikzwergen“ in Oettingen die Gelegenheit ab dem 23.02.2015 immer mon- tags von 9.30 Uhr – 10.00 Uhr im ehemaligen „Rotkreuzhaus“ (Manggasse 20) gemeinschaftlich zu singen, zu tanzen und Heimatverein natürlich auch auf einfachen Rhythmusinstrumenten zu spielen und sich ganz der Freude am gemeinsamen Eintauchen in die Filmvorführung bei der Mitgliederversammlung wunderbare Welt der Musik hinzugeben. Zur Mitgliederversammlung des Heimatvereins am Mittwoch, Die erste Stunde wird für Neueinsteiger als kostenfreie Schnup- 4.3.2015 um 20 Uhr im Saal der Goldenen Gans sind außer perstunde zum Ausprobieren angeboten. Wir freuen uns auf den Mitgliedern auch alle Interessierten herzlich eingeladen. die „neuen Musikzwerge“. Nach Abwicklung der Tagesordnung ist ein interessanter Film Weitere Fragen und Anmeldungen bei Kursleiterin Silvia zu erwarten. Herr Heinz Förder führt seinen Film „Die Schäfer: Böhm unter Tel. 09081 25384. Vom Guten Hirten zum Landschaftspfleger“ vor.

SV Lehmingen-Dornstadt 1945 - Oettingen vor 70 Jahren Einladung zur Mitgliederversammlung Sonderausstellung Der SV Lehmingen-Dornstadt e.V. lädt ein zur 41. Ordentlichen vom 23. Februar bis zum 22. März 2015 Mitgliederversammlung am Samstag, 7. März 2015 um 19.30 Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen Uhr ins Bürgerhaus Lehmingen. i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Tagesordnung: Öffnungszeiten: 1. Begrüßung Mi - So (sowie Feiertage) 14 - 17 Uhr - Führungen nach Voran- 2. Totengedenken meldung 3. Ehrungen Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de 4. Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Revisoren Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a 7. Entlastung des Vereinsausschusses Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ 8. Berichte der einzelnen Abteilungen jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- 9. Baumaßnahme Sportheim schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ 10. Vorschau 2015 (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt. 11. Wünsche und Anträge Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich beim 1. Vorsitzenden spätestens drei Tage vor der Mitgliederversamm- lung einzureichen. Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Lehmingen, 24.02.2015 Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr SV Lehmingen-Dornstadt e.V. Der Vorstand Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker! NordRies-Kurier - 14 - Nr. 5/15 SPD Oettingen Veranstaltungen Fasching - Verlosung Mitgliederversammlung des Heimatvereins Termin: 04.03.2015 20:00 Uhr Ort: Saal im Hotel Goldene Gans

Langer Freitag unter dem Motto „Grüner Freitag“ Termin: 06.03.2015 von 09:00 bis 21:00 Uhr Ort: Verschiedene Oettinger Geschäfte Veranstalter: Werbegemeinschaft Oettingen

Generalversammlung des SV Lehmingen-Dornstadt e.V. Auf dem Bild die Gewinner der Verlosung von links nach rechts: Termin: 07.03.2015 19:30 Uhr Frieder Laubensdörfer, 3. Preis, Ed Dorn 1. Preis Berlin Reise, Ort: Bürgerhaus Lehmingen stellv. Ortsvorsitzender Georg Wiedemann, stellv. Ortsvorsit- zende Martina Krommrei, Angelika Keitel 2. Preis. Am Samstag, den 14.02.2015 fand im Saal der „Goldenen Kreisversammlung Gans“ der traditionelle Faschingsball des SPD Ortsvereins Oet- tingen statt. Erstmals sorgte der bekannte DJ FLOW mit sei- Kaninchenzuchtverein B-362 ner Musik für ausgelassene Stimmung und ließ so den Ball zu Termin: 08.03.2015 09:30 Uhr einem absoluten Knüller werden. Bis in die frühen Morgenstun- Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a den tummelten sich viele tanzbegeisterte Nordrieser auf der Tanzfläche. Nach vielen positiven Rückmeldungen der Gäste wurde noch in der Nacht der Faschingsball für das nächste Jahr festgelegt. Vor 70 Jahren: Oettingen im Jahr 1945 Am Samstag, den 06.02.2016 findet somit der nächste SPD Termin: 11.03.2015 19:00 Uhr Faschingsball, natürlich wieder mit DJ FLOW, in Oettingen im Ort: Heimatmuseum, Hofgasse, Oettingen Saal der „Goldenen Gans“ statt! Veranstalter: Heimatmuseum Oettingen in Zusammenarbeit mit den Künstler/innen Kleingarten Oettingen Exkursion des Soldatenvereins Oettingen Termin: 12.03.2015 17:00 Uhr Veranstalter: Soldatenverein Oettingen

Mitgliederversammlung Kaninchenzuchtverein B-362 Termin: 14.03.2015 19:30 Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein B - 362 Oettingen e.V.

Kyrie – A Gospel Mass – in Oettingen Am Samstag, den 14. März wird um 19.30 Uhr “Kyrie – A Gos- pel Mass” in Oettingen in der St.Jakobskirche aufgeführt. Diese Gospelmesse wurde von Stephan Zebe (geb.1966) kom- poniert. Zebe schreibt und publiziert seit den achtziger Jahren Gospelmusik für Chöre. Nachdem er mit Chormusik und Instru- mentalunterricht aufgewachsen war und schon im Jugendalter für verschiedene Besetzungen geschrieben hat, studierte er Kirchenmusik in Halle (Saale). Er prägte die Gospelchor-Szene in Hamburg und Berlin und gründete Initiativen zu deren Ver- netzung. Zebes Einfluss aus dem Black Gospel ist in seinen Kompositionen unüberhörbar. „Kyrie – A Gospel Mass“, 1998 geschrieben, ist für ihn die Konsequenz, die Gospelmusik in den Gottesdienst und den Gottesdienst ins Konzert zu trans- portieren. Wichtig ist ihm dabei, die Struktur der Messe als glaubens- und lebensnahe Form authentisch darzustellen und erlebbar zu machen. Sein Stück wurde weltweit in über 20 Län- In der Kleingartenanlage des Kleingartenverein Oettingen e.V. dern aufgeführt. Das Jazztrio H2F, bestehend aus Christoph sind zwei Gärten zu verpachten. Die Gärten sind cirka 330 qm Heinrich (Orgel), Thomas Höpfner (Schlagzeug) und Bernd groß. Fischer (Saxophon) übernimmt die musikalische Begleitung Weitere Info gibt Franz Josef Wellmann, Telefon: 09082 3489. dieses Werks. Unterstützt werden sie von Martin Götz (Trom- NordRies-Kurier - 15 - Nr. 5/15 pete), Florian Pichl (Posaune) und Holger Havlin (Bass). Donnerstag 12.03. Conny Pfau, Solistin, singt mit ihrer wunderbaren Altstimme die 19.00 Uhr Bibelstudium: Soloparts in dieser Messe. Sie ist in der Region bekannt durch Wie Jesus lehrte ihre Auftritte mit „Da Capo“, „True Blue“ und dem Chor „Donna Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Canta“. der biblischen Botschaft Der Oettinger Kammerchor hat mit seiner Chorleiterin Hei- drun Michel-Janu diese moderne Gospelmesse einstudiert. So kommt am 14. März wieder eine interessante Gospelmesse durch den Oettinger Kammerchor, dessen inzwischen beachtli- Bürgerhaus Lehmingen ches Repertoire neben Kirchenmusik und Oratorien, auch Gos- Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr pels und Musicals umfasst, zur Aufführung. Karten sind im Vorverkauf in Oettingen in der Tourist-Informa- tion, Tel. 09082/70951 erhältlich sowie an der Abendkasse. Schüler haben freien Eintritt. Oettinger Soldaten- und Reservistenkameradschaft Besichtigung des Brauhauses

Am Donnerstag den 12. März bietet die Oettinger Soldaten- und Reservistenkameradschaft für Mitglieder und interessierte Gäste eine Führung durch das Oettinger Brauhaus an. Im Anschluss treffen sich die Teilnehmer zu einem gemütlichen

Beisammensein in der Forstquellbrauerei in Fürnheim. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Braustätte Süd in der Mun-

ninger Straße. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Infos und Anmeldungen bei J. Ruhland, Tel.: 09082/8983

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Oettingen Sonntag, 1. März 9.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Jakob zum Abschluss der Kinderbibelwoche (Pfr. Tauber und Team) anschl. Kirchenkaffee

11.30 Uhr Taufe in St. Jakob 17.05 Uhr Dekanatsjugendgottesdienst „5 nach 5“ in St. Jakob (Pfr. Tauber, Diakonin Annegret Pietschker und Team)

Donnerstag, 5. März 19.00 Uhr Passionsandacht in St. Jakob (Dekan Diener)

Freitag, 6. März

19.00 Uhr Weltgebetstag in St. Sebastian, anschl. Beisammensein im Kath. Pfarrheim Sonntag, 8. März 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) mit Biblische Vorträge und Besprechungen der Kantorei 11.00 Uhr Taufe in St. Jakob Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Donnerstag, 12. März Königreichssaal Wiesenweg 1 19.00 Uhr Passionsandacht in St. Jakob (Pfr. Tauber) www.jw.org Sonntag, 15. März Sonntag 01.03. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfr. Tauber) mit 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Vorstellung der Konfirmanden Schließe dich Gottes glücklichem Volk an 16.15 Uhr Andacht zur Woche der Brüderlichkeit in der ehemaligen Synagoge Anschließend Besprechung: Schätzen wir das, was wir erhalten haben? Donnerstag 05.03. Weltgebetstag 19.00 Uhr Bibelstudium: Jesus offenbart die „Weisheit von Gott“ am Freitag 6. März in St. Sebastian Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März der biblischen Botschaft 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Die Gottesdienstord- Sonntag 08.03. nung steht in diesem Jahr unter dem Thema „Begreift ihr meine Liebe?“ und wurde von einem Ökumenischen Team von den 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Bahamas vorbereitet. Den „furchteinflößenden Tag“ fest im Sinn behal- Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die ten 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat vor der Anschließend Besprechung: Ostküste Floridas zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Dankt Jehova und werdet gesegnet Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine NordRies-Kurier - 16 - Nr. 5/15 lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Para- dies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusli- che und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat – beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf, in dessen Zentrum die Fußwaschung Jesu an seinen Jüngern steht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. In Oettingen wird der Weltgebetstag in diesem Jahr in St. Sebastian gefeiert. Er beginnt um 19.00 Uhr; Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen ebenso zum gemütlichen Beisammensein im Katholischen Pfarrheim im Anschluss an den Gottesdienst.

Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Sonntag, 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Freitag, 06.03. 19.30 Uhr Ökum. Weltgebetstagsgottesdienst Sonntag, 08.03. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian)

Evang. Kirchengemeinde Heuberg Sonntag, 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr./Pfrin Nagel) Sonntag, 08.03. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel), Kindergottesdienst

Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i.Bay. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirschbrunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.