Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Inhaltsverzeichnis Jahrgang 18 Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 5 Megesheim Seite 7 Munningen Seite 8 Oettingen Seite 10 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 5/15 und dabei haben Sie und Ihre Kinder die Gelegenheit, sich bei Redaktionsschluss einer kleinen Bewirtung zu stärken. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer homepage: der 11. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge www.rs-wemding.de sowie unter Telefon 09092/402. bis zum Montag, 09.03.2015, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- Das Direktorat der Anton-Jaumann-Realschule gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- Staatliche Realschule Wemding, Polsinger Weg 13, 86650 ster ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an Wemding [email protected] eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte Fundsachen mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- ligen Gemeinde. Fundsachen Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. • verschiedene Schlüssel Fundfahrräder M>F<KK@E><E Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) 9^ZhZB^iiZ^ajc\ZcZghZioZcc^X]iY^ZVbia^X]Zc7Z`VccibVX]jc\Zc können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- YZgHiVYijcYKZglVaijc\h\ZbZ^chX]V[iDZii^c\Zc^cYZcG^ZhZg sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein CVX]g^X]iZc!hdcYZgcY^ZcZccjgojg>c[dgbVi^dc# und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- Amtliche Bekanntmachungen fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben. Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Öffnungszeiten Marktplatz. AOK-Sprechstunden Vollsperrung im Rathaus Oettingen der Kreisstraße DON 5 in Wechingen Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Auf Ersuchen des Landratsamtes Donau-Ries geben wir Öffnungszeiten AOK: bekannt: Montag ............................................... 13.30 bis 16.30 Uhr Wegen Kanalbauarbeiten auf der Kreisstraße DON 5 in Wechin- Mittwoch ............................................... 8.30 bis 12.00 Uhr gen im Kreuzungsbereich zur Ortsstraße „Im Oberdorf“ wird die Kreisstraße in der Zeit vom 23.02.2015 bis 26.02.2015 sowie vom 04.03.2015 bis 06.03.2015 vollständig gesperrt. Die Umlei- tung erfolgt während der genannten Zeiträume über Schwörs- Heimatmuseum heim. Wir bitten um Beachtung. Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Oettingen, 16.02.2015 Öffnungszeiten Heimatmuseum: K o l b Mi - So .............................................................. 14 - 17 Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Führungen nach Voranmeldung Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Neue Ausstellung „wohlig-wollig“ Anton-Jaumann-Realschule Wemding Informationsabend zum Übertritt in die 5. Klasse An der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding findet am Mon- Völkerkundemuseum Oettingen tag, 16. März 2015 um 18:00 Uhr ein Elternabend zum Über- Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den tritt in die 5. Klasse der Realschule statt. Menschen prägte“ Hierzu sind alle Eltern und deren Kinder, die ab Schuljahr Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: 2015/2016 die Realschule Wemding besuchen möchten, herz- Di - So ............................................................... 11 - 17 Uhr lich eingeladen. An diesem Abend unterrichten wir Sie über das Profil, die Anforderungen und die besonderen Angebote unserer Real- schule. Außerdem werden wir Sie über die Bläser-, Streicher-, Stadtbibliothek Oettingen Fußballer- und Forscherklasse sowie über die Offene Ganzta- Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 gesbetreuung informieren, für die sich unsere Schüler/innen 67,eMail: [email protected] beim Eintritt entscheiden können. Geänderte Öffnungszeiten Stadtbibliothek vom 02. Es besteht die Möglichkeit auf Ihre Fragen näher einzugehen bis 27. März: und die Schule und einige Lehrer kennen zu lernen. Montag ............................................... 16.00 bis 19.00 Uhr Die Kinder können während des Vortrages an einem von Leh- Mittwoch ............................................. 10.00 bis 12.00 Uhr rern und Tutoren organisierten Rahmenprogramm teilnehmen, Donnerstag .................................................... geschlossen bei dem sie in den Unterricht schnuppern dürfen. Freitag ................................................ 14.00 bis 18.00 Uhr Im Anschluss möchte sich Ihnen unser Mensateam vorstellen NordRies-Kurier - 3 - Nr. 5/15 mittlerweile nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch dar- Residenzschloss Oettingen über hinaus große Beachtung und Zustimmung findet. Neben Führungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fürstl. Verwal- Fakten und Sachinformationen werden am Informationsabend tung Tel. 09082/969424 oder in der Tourist-Information, Tel. der Unterricht in den „Lernlandschaften“ ebenso wie das Kon- 09082 70952 möglich. zept der „Streicherklasse“ und das Konzept der „offenen Ganz- tagsbetreuung“ ausführlich vorgestellt. Gleichzeitig haben Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen und Tutoren für die Kinder ein eigenes breites Angebot an interessanten und Mobile Polizeiwache spannenden Aktivitäten vorbereitet, damit die jungen Gäste Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat einen ersten Eindruck vom abwechslungsreichen Schulleben auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als am A-E-G gewinnen können. Anlaufstelle für die Bürger bereit. Bereits ab 17:00 Uhr besteht die Gelegenheit das Schulhaus, Nächster Termin: Donnerstag, 05.03.2015 insbesondere die Lernlandschaften, alleine oder im Rahmen von Führungen kennen zu lernen. Das Team der Schulküche hält zur Stärkung außerdem Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks bereit. Der Informationsabend beginnt dann um 19:00 Uhr. AWV Nordschwaben Abfuhrplan 2015 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet 1 27.02.2015 03.03.2015 Oettingen Gebiet 2 25.03.2015 02.03.2015 Auhausen 25.03.2015 02.03.2015 Ehingen 25.03.2015 17.03.2015 Megesheim 27.02.2015 02.03.2015 Munningen Gebiet 1 25.03.2015 20.03.2015 Munningen Gebiet 2 27.02.2015 20.03.2015 Leerung der Biotonnen Von Dezember bis April werden die Biotonnen alle zwei Wochen geleert, von Mai bis einschließlich November wöchentlich. Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 Impressum Öffnungszeiten Recyclinghof von Dezember bis Februar: NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den Mittwoch ...................................... von 13.00 bis 17.00 Uhr ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- Freitag ......................................... von 13.00 bis 17.00 Uhr baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Samstag ...................................... von 09.00 bis 12.00 Uhr - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für Sonstige Mitteilungen - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries Blutspende in Oettingen i. Bay. - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: Am Freitag, 27.03.2014 und Montag, 30.03.2015 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim jeweils von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, in der Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay. 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Informationsabend - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft des Albrecht-Ernst Gymnasiums Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Karl Kolb, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Am Freitag, den 13. März 2015, findet in der Aula des Alb- - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: recht-Ernst-Gymnasiums der diesjährige Informationsabend Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG statt. Dazu sind alle Eltern eingeladen, die im kommenden - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 Schuljahr einen Übertritt ihres Kindes an eine weiterführende zzgl. Versandkostenanteil Schule erwägen. Besonders willkommen sind
Recommended publications
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1.
    [Show full text]
  • Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Geopark Ries Fenster in Die Erdgeschichte
    Fenster in die Lage in Süddeutschland Erdgeschichte mit Erlebnistipps Nürnberg München Geopark Ries e. V. Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth RIES Telefon: +49 906 74-140 Telefax: +49 906 74-248 E-Mail: [email protected] Internet: www.geopark-ries.de Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.geopark-ries.de Erlebnis-Geotope Dieses Projekt ist gefördert mit Mitteln des Frei- Fenster in die staates Bayern und des Europäischen Fonds für Erdgeschichte Regionale Entwicklung. www.geopark-ries.de HerzlichIMPRESSUM Willkommen Herausgeber: Geopark Ries e. V. Reimold (Seite 12/13) Pfl egstraße 2, 86609 Donauwörth DesignKonzept Werbeagentur GmbH, Werner Paa (Seite 18/19) Redaktion: Geopark Ries e. V., Expertenteams Landrat Stefan Rößle DesignKonzeptGisela Pösges Werbeagentur GmbH VorsitzenderGestaltung: dieMAYREIGeopark GmbH, Ries Donauwörthe. V. (SeiteDipl.-Geologin 13, 23) Geopark Ries e. V. Text: Dietrich von Richthofen, freier Journalist, Schwer- dieMAYREI GmbH (Seite 9, 12, 13) »Aus einem einschlagendenpunkt Wissenschaft Er- Lisa»Hier Egger, im GeoZentrum Nördlinger Nordbayern Ries, wo Universität sich eignis hat sich ein einschlagendes Erlangen-NürnbergHimmel und (SeiteErde 32)vehement vor ca. Quellen: Bisherige Infrastrukturprojekte des Geoparks Ries Prof. Dr. Richard Höfl ing, GeoZentrum Erlebnis entwickelt.sowie eigene Ich dankeRecherchen des Autors Nordbayern14,5 Millionen Universität Jahren Erlangen-Nürnberg begegneten, (Seite 44, demGlossar: Geopark Prof. Management Dr. Richard Höfl und ing 51)können Sie ein extrem spannendes Geopark Ries e. V. Kaloo-Photografi e Gregor Eisele (Seite 13) dem Netzwerk für die großartige Kapitel der Erdgeschichte hautnah Bildnachweis: Rainer Albert (Seite 32) Prof. Dr. Manfred Krautter (Seite 43) Zusammenarbeit.«Dieter und Irmgard Beck (Seite 45) D. Stöfflerleben.« er, Prof. Dr.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 04 Erscheint nach Bedarf 11. Februar 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Nr. 5 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Verbandsversammlung der bayerischen schläge für die Wahl des Landrats am Rieswasserversorgung 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für Nr. 6 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen für das schläge für die Wahl des Kreistags am Haushaltsjahr 2020 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 3 Haushaltssatzung des Schulverband Mittel- schule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Nr. 4 Haushaltssatzung des Grundschulverban- des Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.04 vom 11.02.2020 14 Nr.
    [Show full text]
  • Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin
    1 Auhausen 3 Oettingen 5 Maihingen 7 Wemding 9 Nördlingen 11 Alerheim Bernd Salfner abcdef Marianne Ranftl Annette Steinacker- Heiner Frank Theresa Scheible Installation Graffiti Textil Holst, Malerei Steinbildhauerei Streetart Kloster Auhausen Museum Kulturland Ries Kunstmuseum Donau-Ries Geotop Lindle Klosterstraße Hexengasse Klosterhof 3 und 8 Jahnstraße 1 Am Lindle 5 Wennenberg/Sommerkeller 86736 Auhausen 86732 Oettingen i. Bay. 86747 Maihingen 86650 Wemding 86720 Nördlingen 86733 Alerheim 49°00‘29“ N 48°57‘04“ N 48°55‘44“ N 48°52‘13“ N 48°49‘12“ N 48°51‘04“ N 10°37‘09“ E 10°36‘06“ E 10°29‘29“ E 10°43‘04“ E 10°27‘50“ E 10°37‘37“ E 2 Fremdingen 4 Hainsfarth 6 Wallerstein 8 Wolferstadt 10 Deiningen 12 Monheim Roland Schulz Nuë Amman Heinz Franke Josef Briechle Brnzn Helmut Ranftl Installation Textinstallation Holzgeschichten Bilder, Skulptur Wallstreetart Bilder in Mischtechnik Grabenweg/Bei den Linden Biohof Engel Kreuzwirt/Haus der Kultur Nähe Hasenmühle Lindenallee Wemdinger Straße/Schulwald Hohhof 1 Marktplatz 29 An der Salch (Sportplatz) 86744 Hainsfarth 86757 Wallerstein 86709 Wolferstadt 86738 Deiningen 86653 Monheim 86742 Fremdingen 48°57‘08“ N 48°53‘03“ N 48°54‘16“ N 48°51‘01“ N 48°50‘35“ N 48°58‘08“ N 10°40‘29“ E 10°28‘27“ E 10°45‘47“ E 10°34‘09“ E 10°51‘24“ E 10°27‘09“ E 13 Rögling 15 Möttingen 17 Ederheim 19 Harburg 21 Marxheim 23 Mertingen Fred Jansen Thomas Böllmann Gertrud Ziegelmeir Wolfgang Balzer Lenka Thomasova Stefan und Helmuth Bildhauerei Skulptur Kalligrafie Installation Installation Hampel Steinbildhauerarbeiten
    [Show full text]
  • 9. Donau-Rieser Heimatpreis 2017 Der Volksbanken Und Raiffeisenbanken Im Landkreis Donau-Ries
    8.9. DonauDonau-Rieser-Rieser Heimatpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Donau-Ries 25 Jahre Heimatpreis Preisverleihung 2017 24. November 2017 um 19 Uhr im Stadtsaal Klösterle, Nördlingen Der Veranstalter Paul W. Ritter Kreisverbandsvorsitzender der VR-Banken im Landkreis Sehr geehrte Preisträger, liebe Gäste, Besonders freut uns, dass Kinder und junge Erwachsene sich von ihrem Um- Heimat kommt an! Seit 25 Jahren ver- feld begeistern lassen oder selbst Dinge geben die Volksbanken Raiffeisenban- anpacken. Unsere Heimat wird um ken im Landkreis alle drei Jahre den vieles reicher durch ihr Engagement, Donau-Rieser Heimatpreis. Stolze 62 das sie alleine oder mit Unterstützung Bewerbungen haben uns 2017 erreicht. von Erwachsenen leisten. Alle Projekte haben gezeigt, welch Wir freuen wir uns, mit der Vergabe großes Potenzial in unserer Region und des Heimatpreises seit 25 Jahren dieses ihren Menschen steckt. Die 14-köpfige, meist ehrenamtliche Engagement aus- unabhängige Landkreis-Jury hatte es zuzeichnen, es finanziell zu honorieren daher nicht leicht, in geheimer Punkte- und die Akteure einer breiten Öffent- vergabe die insgesamt 12 Preisträger in lichkeit anerkennend vorzustellen. 4 Sparten zu wählen. Persönlich und im Namen der Vorstän- Viele Projekte haben Vorbildcharakter de und Mitarbeiter unserer drei Volks- und sind Musterlösungen. Sie zeigen, banken Raiffeisenbanken im Landkreis wie die Donau-Rieser ihre Region le- gratuliere ich allen 62 Bewerbern und benswert und kreativ gestalten, wie sie natürlich den 12 Preisträgern des 9. Werte bewahren, Neues auf den Weg Donau-Rieser Heimatpreises 2017 sehr bringen und sich für andere einsetzen herzlich! - zum Wohle aller. 2 Programm der Preisverleihung 2017 Begrüßung Paul W. Ritter Kreisverbandsvorsitzender der VR-Banken Grußworte Stefan Rößle – Landrat und Schirmherr des Donau-Rieser Heimatpreises Hermann Faul – Oberbürgermeister der Stadt Nördlingen Festrede auf den Donau-Rieser Heimatpreis 2017 Dr.
    [Show full text]
  • Neue Ergebnisse Aus Der Durchforschung Der Rieser Flora
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg Jahr/Year: 1928 Band/Volume: 46 Autor(en)/Author(s): Ruttmann Karl Artikel/Article: Neue Ergebnisse aus der Durchforschung der Rieser Flora 30-63 Neue Ergebnisse aus der Durchforschung der Rieser Flora. Von Hauptlehrer KARL RUTTMANN, Hainsfarth i. Ries. Die Grundlage für die floristische Erforschung des Rieses bildet das im Jahre 1848 von Dr. Adalbert Schnitzlein und Albert Frickhinger herausgegebene Werk: „Die Vegetationsverhält­ nisse des Wömitz- und Altmühltals." Beide Floristen waren bedeutende Forscher, und in der Tat stellten ihre Darlegungen für die damalige Zeit eine ganz hervorragende Leistung dar. Auf diesen Ergebnissen basierend, publizierte Apotheker Her­ mann Frickhinger im Jahre 1911 eine eigentliche Flora des Rieses, die jedem Pflanzenfreund auf Exkursionen im Ries vorzügliche Dienste leistet. Seit Erscheinen der Rieser Flora sind nun 17 Jahre verflossen, und das Florabild hat inzwischen gar manche Änderungen erfahren. Daher findet es der Verfasser dieser Zeilen für angezeigt, durch Ergänzungen darzutun, was im Gebiete neuerdings erschlossen wurde. Zugleich kündigt er an, daß er von Zeit zu Zeit ähnliche Nachträge zu bringen beabsichtigt. i. Neufunde an Arten und Bastarden. Typha angustifolia L. Tümpel Aumühle Nördlingen. Potamogeton pusillus L. Bach Grosselfingen. Digitaria sanguinalis (L.) Scop. In den Bahngeleisen zu Markt- of fingen. Alopecurus myosuroides Huds. Äcker: Möttingen, Mönchs- deggingen, Schmähingen, Holheim. Eragrostis minor Host. Bahndamm zwischen Nördlingen und Löpsingen. Koeleria gracilis Pers. var. pallida Uechtritz. Heroldingen, Tier­ garten, Appetshofen, Balgheim, Hahnenberg, Enkingen, Schwalbmühlen gegen Wemding; var. violascens Uechtritz. Harburg. Bromus pratensis Ehrh. var.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Jahrgang 15 Freitag, den 27. April 2012 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 7 Ehingen a. Ries Seite 9 Megesheim Seite 10 Munningen Seite 12 Oettingen Seite 14 VG-Durchwahlnummern: 09082 /709 - Es ist ein kirchliches, gesellschaftliches und kulturelles Vermittlung: .................................... -0 Großereignis mit rund 2000 Pilgern: Bauamt: ..................... -41/-42/-43 die Pestprozession von Wemding nach Oettingen. Beitragsabteilung: ....................... -62 Die Einwohner Wemdings erinnern alle 20 Jahre mit ihrem Einwohnermeldeamt: .......... -23/-24 Gebetsmarsch in die 15 Kilometer entfernte Nachbarstadt Geschäftsleitung: ........................... -11 Oettingen an einen Schwur ihrer Vorväter aus dem Jahr 1647. Hauptamt: ............................ -13/-14 Kämmerei: ............................ -31/-33 Diese hatten damals festgehalten, in regelmäßigen Abständen Kasse: ............ -34/-35/-36/-37 die Pestprozession abzuhalten, wenn ihre Ortschaft zukünftig Kassenverwaltung: ....................... -32 vom „Schwarzen Tod“ verschont bleibe. Bis heute wird die Passamt: ..................................... -27 Tradition und Geschichte dieses Ereignisses gepflegt. Personalamt: ........................ -15/-17 In diesem Jahr steht nach 1992 wieder die nächste Pest- Standesamt: ........................ -21/-22 prozession an Termin ist Samstag, 05. Mai 2012. Steueramt: .................................... -61 Tourist-Information: ........... -51/-52 Weitere Informationen siehe VG-Bekanntmachungen
    [Show full text]
  • Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries Ist Ein Eingetragener
    Evang. Bildungswerk Donau-Ries e.V. Geschäftsstelle: Würzburger Str. 13 Programm der Vertreter vor Ort 86720 Nördlingen Frühjahr / Sommer 2019 Tel. 09081/2 90 70-9 00 Fax: 09081/2 90 70-9 99 Email: [email protected] Internet: www.evang-bildungswerk-donau-ries.de Pädagogische Leiterin : Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries ist ein Christa Müller, Religionspädagogin M.A. eingetragener Verein, besitzt die Gemeinnützigkeit und Bürostunden: dienstags 8.30-12.00 Uhr ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft für Evangelische und nach Vereinbarung Erwachsenenbildung in Bayern“ (AEEB). Sekretariat: Der Vorstand Sabine Fickel Tel. 0 90 81/2 90 70-9 01 1.Vorsitzender: Pfarrerin Sabine Karl Bürostunden: dienstags 13.00-16.00 Uhr Fürst-Alois-Str. 13 86732 Oettingen Tel. 09082/9597676 Bankverbindung: Sparkasse Donauwörth 2.Vorsitzender: Dekan Armin Diener IBAN DE07 7225 0160 0240 1006 93 Pfarrgasse 3 Bic BYLADEM1DON 86732 Oettingen Tel. 09082/2236 Fax: 09082/4327 Beraterin für Eltern-Kind-Arbeit: Maria Fiedler Beisitzer/-innen: Kreisstr. 3 86759 Wechingen Barbara Caesperlein, Heroldingen Tel. 09085/6723032 Pfarrer Andreas Funk, Grosselfingen Eltern-Kind-Arbeit unter dem Dach des EBW: Die Eltern-Kind-Gruppen sind ein wichtiger Bestandteil Gudrun Hajek; Oettingen der Arbeit in den Kirchengemeinden. Sie werden von qualifizierten ehrenamtlichen Frauen geleitet und bieten Irmgard Martin, Löpsingen den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in die Gestaltung mit einzubringen. Schwerpunkte der Arbeit in Gert Rehding, Oettingen diesen Gruppen sind Lieder, Kreis- und Fingerspiele und kreatives Gestalten mit Kindern sowie Erziehungsfragen, wie z.B. entwicklungsgemäße Erziehung, religiöse Erziehung oder gutes Spielzeug für Kinder. Berufene Mitglieder: Andrea Beranek, Oettingen Marion Schauer, Wallerstein Karin Zellinger-Meyr, Deiningen 1 M i t g l i e d e r Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Evang.
    [Show full text]
  • Standort Augsburg
    Funkanalyse Bayern 2017 Standort Augsburg Ansbach Roth * Auhausen Fremdingen Oettingen* in Bayern Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Megesheim Maihingen Marktoffingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Alerheim Monheim Rögling Reimlingen Huisheim Fünfstetten Tagmersheim Möttingen Ederheim Daiting Harburg Buchdorf Kaisheim Hohenaltheim (Schwaben) Ingolstadt Mönchsdeggingen Forheim Marxheim Niederschönenfeld Bissingen Donau-Ries Amerdingen Donauwörth Genderkingen Heidenheim Asbach-Bäumenheim Ziertheim Finningen Tapfheim Oberndorf Zöschingen Neuburg- Lutzingen am Lech Rain Mertingen Syrgenstein Schwenningen Schrobenhausen Mödingen Bachhagel Blindheim * Höchstädt Allmannshofen Münster Holzheim Wittislingen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Haunsheim Dillingen an der Donau Ehingen Nordendorf * Baar (Schwaben) Westendorf Pöttmes Medlingen Dillingen Kühlenthal Binswangen Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen a. d. Zusamaltheim Meitingen an der Brenz (Donau) Alb- Donau Todtenweis Petersdorf Inchenhofen Pfaffenhofen Gundelfingen Laugna Aislingen Holzheim Aindling Donau- an der Donau Villenbach Biberbach Kühbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Hollenbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Rettenbach Altenmünster Heretsried Schiltberg Welden Gablingen Leipheim Winterbach Affing Aichach-Friedberg Günzburg Haldenwang Bonstetten Aichach Landensberg Gersthofen Bubesheim Burgau Röfingen Adelsried Obergriesbach Zusmarshausen Aystetten
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht
    Az.: B.3-434.6- Wasserwirtschaftsamt 8513/2009 Donauwörth Vorhaben: Gewässerentwicklungskonzept Wörnitz Gewässer 1. Ordnung Anlage: Fl.km 0,0 – 59,6 1 Freistaat Bayern Vorhabensträger: Donau-Ries Landkreis: Seiten: Gemeinde: Stadt Donauwörth, Stadt Harburg, Alerheim, Munningen, Wechingen, Stadt Oettingen, Hainsfarth, Auhausen (WAL) G1 e 047 100 00 1 - 49 Vorhabenskennzeichen (WAL) Erläuterungsbericht Wasser ist Leben, Wasserwirtschaft in Bayern Datum, Name Wasserwirtschaftsamt Donauwörth aufgest. 11.12. 2008, Hettrich ergänzt/ 08.06.2009, Widmann Entwurfsverfasser Vorhabensträger geändert 28.02.2013, Widmann geschr. 11.12. 2008, Hettrich ergänzt/ 08.06.2009, Widmann Planungsbüro für ange- geändert 28.02.2013, Widmann wandten Naturschutz GmbH 11.12.08 gez. Fuchs 01.03.2013 gez. Neumeier gepr. 11.12. 2008, Fuchs Ralph Neumeier, Datum Dipl.-Biol. D. Fuchs Datum Ltd. Baudirektor gepr. 08.07.2009, Seidel 01.03.2013, Seidel Gewässerentwicklungskonzept Wörnitz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorhabensträger ............................................. 1 2 Einführung ................................................. 1 2.1 Zweck und Begründung des Gewässerentwicklungskonzeptes 1 2.2 Lage des Vorhabens 1 2.3 Datengrundlagen 2 3 Leitbild .................................................... 3 4 Bestand ................................................... 7 4.1 Natürliche Grundlagen 7 4.2 Wasserwirtschaft 7 4.2.1 Historischer Überblick ................................. 7 4.2.2 Gewässerhydrologie ................................. 10 4.2.3 Gewässermorphologie
    [Show full text]