Jahrgang 15 Freitag, den 27. April 2012 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 7

Ehingen a. Ries Seite 9

Megesheim Seite 10

Munningen Seite 12

Oettingen Seite 14

VG-Durchwahlnummern: 09082 /709 - Es ist ein kirchliches, gesellschaftliches und kulturelles Vermittlung: ...... -0 Großereignis mit rund 2000 Pilgern: Bauamt: ...... -41/-42/-43 die Pestprozession von nach Oettingen. Beitragsabteilung: ...... -62 Die Einwohner Wemdings erinnern alle 20 Jahre mit ihrem Einwohnermeldeamt: ...... -23/-24 Gebetsmarsch in die 15 Kilometer entfernte Nachbarstadt Geschäftsleitung: ...... -11 Oettingen an einen Schwur ihrer Vorväter aus dem Jahr 1647. Hauptamt: ...... -13/-14 Kämmerei: ...... -31/-33 Diese hatten damals festgehalten, in regelmäßigen Abständen Kasse: ...... -34/-35/-36/-37 die Pestprozession abzuhalten, wenn ihre Ortschaft zukünftig Kassenverwaltung: ...... -32 vom „Schwarzen Tod“ verschont bleibe. Bis heute wird die Passamt: ...... -27 Tradition und Geschichte dieses Ereignisses gepflegt. Personalamt: ...... -15/-17 In diesem Jahr steht nach 1992 wieder die nächste Pest- Standesamt: ...... -21/-22 prozession an Termin ist Samstag, 05. Mai 2012. Steueramt: ...... -61 Tourist-Information: ...... -51/-52 Weitere Informationen siehe VG-Bekanntmachungen Vorzimmer: ...... -12/-19 NordRies-Kurier -2- Nr.9/12 Anschließend haben die Pilger Gelegenheit zum Ausruhen und Redaktionsschlusshinweis Mittagessen. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der 19. Kalen- Um 14.00 Uhr verlässt der Pilgerzug wieder über die Schloß- derwoche 2012. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum straße Richtung Schloss unsere Stadt. Montag, 07.05.2012, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister Bitte denken Sie daran: Der Bereich zwischen den ab. Stadttoren wird am 05.05.2012 ab 9.00 Uhr bis nach dem Rückmarsch bis ca. 14.30 Uhr den Verkehr gesperrt. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordriesku- Gleichzeitig stehen ab 8.00 Uhr morgens entlang der [email protected] eingesandt werden. Bitte achten Sie Schloßstraße ab der Schloßdurchfahrt bis zum Rathaus darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-For- keine Parkplätze zur Verfügung. Parken Sie bitte am mat“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, Parkplatz Hexengasse, Entengraben oder am Schießwa- die Texte zu kürzen. sen. Die Geschäfte sind zu den gewohnten Zeiten geöff- net.

Weitere Info siehe „Stadt Oettingen“

Übertritt an die Staatl. Realschule Wassertrüdingen Bahnhofstr. 12, 91717 Wassertrüdingen, Tel. 09832/320 Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntma- chungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in Für das Schuljahr 2012/13 erfolgen die Anmeldungen u. Voran- den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. meldungen (aus Hauptschule bzw. Gymnasium) in die 5. Klas- sen im Sekretariat der Realschule Wassertrüdingen in der Zeit vom 7. Mai bis 10. Mai 2012 jeweils von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr und am 11. Mai 2012 von 09:00 Vielseitiger Wochenmarkt Uhr bis 12:00 Uhr. Mitzubringen sind: das Original-Übertrittszeugnis,die Origi- jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger nal-Geburtsurkunde zum Einsehen und ggf. der Sorgerechts- Marktplatz. beschluss. D. Gräbner, RSD

Shuttlebus Ablaufplan zur Pestprozession zum Wassertrüdinger Volksfest am Samstag, 05.05.2012 In der Stadt Wassertrüdingen wird vom 01.06. bis 05.06.2012 5.15 Uhr Aufstellung des Pilgerzuges in Wemding das Volksfest gefeiert. Dazu richtet die Stadt Wassertrüdingen 5.20 Uhr Abmarsch am Freitag, 01.06.2012 und Samstag, 02.06.2012 für die umlie- 7.10 Uhr Rast Kronhof-Wald (ca. 30 Minuten Pause) genden Gemeinden eine eigene Buslinie ein. 8.30 Uhr Gasthaus Trollmann (ca. 10 Minuten Pause) Fahrplan 9.40 Uhr Einmündung Staatsstraße in die Bundesstraße 466 Freitag, 01. und Samstag, 02. Juni 2012 Hier werden die Pilger von S. D. Fürst Albrecht zu Oettingen- Tour 5 Spielberg, dem Ersten Bürgermeister Matti Müller, dem Stadt- Uhrzeit Orte Haltestelle ratsgremium, dem Stadtpfarrer Dr. Manz sowie den Fahnenab- 20:00 Oettingen Gasthaus Sonne ordnungen der Oettinger Vereine abgeholt. Dazu trifft sich die 20:05 Lehmingen Dorfplatz Oettinger Empfangsdelegation um 9.00 Uhr vor der St. Sebasti- 20:10 Dornstadt Haltest. Hauptstraße anskirche und läuft dem Pilgerzug bis zur Wörnitzbrücke ent- 20:15 Auhausen Haltest. Hauptstraße gegen. 20:20 Wassertrüdingen Oettinger Str./ehem.Tankst. Die Oettinger Delegation wird sich am Zugbeginn einreihen und ohne zeitliche Verzögerung den Pilgern das Geleit in die Rückfahrt Stadt Oettingen geben. 00:30 Wassertrüdingen Oettinger Str./ehem.Tankst. Der Weg geht über Schlossbuck und Schloßstraße, wo die Rückfahrt über Schobdach Spitze des Pilgerzuges vor der Einmündung Manggasse zum Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt 2,50 € Stehen kommt. Am Marktplatz erfolgt die Begrüßung sowie Fahrpreis Einzelfahrt 2,50 € Dankesworte. Die Fahnenabordnungen sollten sich in unmittel- barer Nähe zum Podium (Marktplatzbrunnen) aufstellen. Anmeldung für die Realschule Gegen 10.10 Uhr zieht der Pilgerzug über die Manggasse zum Gruftgarten, wo der Gottesdienst zelebriert wird. Bei schlech- in Wemding tem Wetter wird der Pilgerzug von der Schloßstraße aus über die Schäfflergasse und dem Saumarkt zur Dreifachturnhalle Vom 07. Mai bis 11. Mai 2012 geleitet. Die Anmeldung für die 5. Klassen der ANTON-JAUMANN- Nach dem Gottesdienst bringen die beiden Bürgermeister, die REALSCHULE WEMDING im Schuljahr 2012/2013 ist von Mon- Stadträte beider Städte und der kirchliche Dienst die Pestkerze tag, 07.05. bis Donnerstag, 10.05. in der Zeit von 8:30 bis 17:00 in die St. Sebastianskirche und stellen diese vor dem Sebasti- Uhr und am Freitag, 11.05.2012 von 8:30 bis 12:00 Uhr in der anbild in der Kirche auf. Realschule, Polsinger Weg 13, möglich. NordRies-Kurier -3- Nr.9/12 Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes bzw. das Familienstammbuch, das Übertrittszeugnis der Volks- Fundsachen schule bzw. das Zwischenzeugnis der 5. Klasse sowie ggf. der Sorgerechtsbeschluss vorzulegen. Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Voraussetzung für eine Aufnahme nach der 4. Klasse Grund- Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. schule ist ein Notendurchschnitt von 2,66 in den Fächern -einzelner Schlüssel mit schwarzem Mäppchen Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht. Wurde Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags dieser Schnitt nicht erreicht, ist das Bestehen des Probeun- und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. terrichts Voraussetzung für die Aufnahme -eine Anmeldung ist aber auch in diesem Fall zu den oben genannten Terminen Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. erforderlich. de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort Bei einer Aufnahme aus der 5. Klasse Hauptschule ist ein „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Schnitt von 2,5 oder besser in den Fächern Deutsch und Mathematik erforderlich. Eine Aufnahme mit einem höheren Hinweis: Schnitt bzw. eine Teilnahme am Probeunterricht ist nicht mehr Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- möglich. Für die Aufnahme in eine höhere Klasse der Real- fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder schule sowie für den Übertritt vom Gymnasium findet die abgegeben. Anmeldung in der Zeit vom 01.08. bis 03.08.2012 in der Zeit von 9:00 -12:00 Uhr statt. Eine telefonische Voranmeldung bis spätestens 11.05.2012 wird erbeten. Öffnungszeiten Weitere Informationen können Sie unter www.rs-wemding.de erhalten. Selbstverständlich stehen wir auch gerne unter der Telefonnummer 09092/402 für Auskünfte zur Verfügung. Mobile Polizeiwache Die Mobile Polizeiwache kommt jeden 1. Donnerstag im Sprechtag der Deutschen Renten- Monat nach Oettingen i. Bay. versicherung Schwaben im Rathaus Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr -12.00 Uhr als in Oettingen i. Bay. Anlaufstelle für die Bürger bereit. Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben hält am Don- Nächster Termin: Donnerstag, 03. Mai 2012 nerstag, 10.05.2012 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus, Schloßstraße 36, in Oettingen i. Bay., (Erdgeschoss, Zimmer 006) einen Sprechtag ab. Die Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. nimmt ab sofort Residenzschloss Oettingen telefonische Anmeldungen unter der Tel.Nr. 09082/70921 ent- gegen. Schlossführungen: Die Terminvereinbarung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten Von Palmsonntag bis Allerheiligen sind Führungen täglich zu vermeiden. Dienstag bis Samstag um 14 Uhr und an Sonn- und Feier- tagen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Gruppen werden jederzeit nach Anmeldung geführt. Anfragen unter Tel 09082/ 96 94 24 oder in der Tourist- Herzlich willkommen zum Maimarkt Information Oettingen Tel. 09082/709-52. am 6. Mai 2012 in Oettingen Begrüßen Sie mit uns den Wonnemonat Mai! Die Geschäfte der Oettinger Werbegemeinschaft empfangen Sie am Sonntag, 6. Mai 2012, mit vielen attraktiven Angeboten und folgenden Akti- Völkerkundemuseum onen: Aktuelle Ausstellung: „Gesichter des Buddha“ •Zahlreiche Geschäfte begrüßen Sie mit einem Glas Mai- bowle. Verlängert bis 15. Juli. 2012. •Gewinnen Sie Eintrittskarten für den Historischen Markt: Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. , Die Werbegemeinschaft verlost 100 Mal Pflasterzoll für das Tel. 3910 Wochenende! Die Teilnehmerkarten dazu bekommen Sie Homepage: www.oettingen.de in den Geschäften der Oettinger Werbegemeinschaft am Marktwochenende, d.h. am 5. und 6. Mai. Die Gewinner Öffnungszeiten: Di-So 11 -17Uhr werden im Anschluss ausgelost und erhalten die Karten per An allen Feiertagen geöffnet, ausgenommen 24./25.12 Post. und 31.12. •Kinder aufgepasst! Auf dem Marktplatz findet Ihr viele Attraktionen: Bungee Jumping, eine Hüpfburg, Ponyreiten und das Kinderkarussell. •Der Flohmarkt in der Hofgasse und die Fieranten in der Stadtbibliothek Oettingen Schloßstraße mit ihrem bunten Angebot sorgen für das rich- tige Marktambiente. Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor) •Über den Oettinger Tauschring können Sie sich an dessen Telefon 42 67 Stand am Marktplatz informieren. [email protected] •Für alle, die das Geschehen von oben genießen wollen, ist Öffnungszeiten der Jakobsturm von 15 -17Uhr geöffnet, ein Oettinger Tür- mer erwartet Sie in der Türmerstube, erzählt Geschichten Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr vom Turm und seinen Türmern und beantwortet Ihre Fra- Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr gen. Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Ihre Oettinger Werbegemeinschaft NordRies-Kurier -4- Nr.9/12 Lassen Sie sich entführen und genießen Sie mit uns die Faszi- Heimatmuseum nation dieser Nacht der Narren. Anschrift: Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 2315 Die Zeitreise geht weiter: vom 18. bis 20. Mai 2012 Homepage: www.heimatmuseum-oettingen.de Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Oettingen i. Bay., Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay., Tel. Öffnungszeiten: 09082/70951, eMail: [email protected] Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Neue Ausstellung ab 06. Mai 2012: „Es geht um die Wurst“ AWV Nordschwaben

AOK Abfuhrplan 2012 Papiertonne Gelber Sack im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Oettingen Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Gebiet 130.05.2012 30.04.2012 Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Gebiet 223.05.2012 25.05.2012 Auhausen 23.05.2012 25.05.2012 Veranstaltungen Ehingen 23.05.2012 14.05.2012 Megesheim 25.05.2012 25.05.2012 Endlich fit -mit LAUF 10! Gebiet 123.05.2012 16.05.2012 Gebiet 225.05.2012 10 Kilometer in 10 Wochen Das Laufprojekt von Abendschau im Bayerischen Fernsehen, der TU München und dem Bayerischen Landessportverband startet am 30. April. Biotonnen Ziel des Trainingsprogramms für Sportmuffel ist es, einen Zehn- Von Mai bis November werden die Biotonnen wöchent- kilometerlauf absolvieren zu können. Die Teilnehmer steigern lich geleert. in zehn Wochen nach einem professionellen Trainingsplan ihre Fitness und Ausdauer. Der Lauftreff des TSV Oettingen bietet regelmäßig einen LAUF 10 Treff an. Im Team macht Sport einfach mehr Spaß, auch das Recyclinghof, Fürfällmühlweg Durchhalten fällt leichter. Oettingen Wer zum Abschluss der zehn Wochen Lust hat, seine neu erar- beitete Sportlichkeit mit vielen anderen Teilnehmern gemeinsam Mittwoch und Freitag...... 14.00 -17.00 Uhr auszuprobieren, kann am 13. Juli zum Abschluss-Lauf nach Woln- Samstag ...... 9.00 -12.00 Uhr zach kommen, von dem die Abendschau live berichtet. Weitere Infos und Anmeldung bei Katharina Kaufmann, Tel. 09082/8117 oder Brigitte Genck, Tel. 09081/88908 oder Grünabfallsammelplatz www.abendschau.de Der Grünabfallsammelplatz der Stadt Oettingen i. Bay. ist wieder regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch: ...... 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: ...... 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die „Nacht der Narren“ mit exklusivem Programm am Abend des 18. Mai 2012 Erdaushubdeponie Vom 18. bis 20. Mai im Jahr 2012 möge der nächste Markt zu Oettingen abgehalten werden. Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist wie- Die besten Handwerker des Landes sollen nach der regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: Oettingen kommen und feil bieten ihre kostbarsten Stücke. Edle Mittwoch: ...... 13.00 -15.00 Uhr Recken, zu Fuß und auch zu Pferd sind geladen sich zu mes- Samstag: ...... 13.00 -16.00 Uhr sen mit dem Schwerte oder auch mit der Lanze hoch zu Roß im Turney auf des Fürsten Grund. Im Gegensatz zum Samstag und Sonntag, den Tagen an denen sich die edlen Ritter messen im Turney, gehört diese Nacht den Narren. Schon immer war es Sitte, dass in der Nacht Sonstige Mitteilungen vor dem großen Turney die Recken und Rappen ruhen. Es ist die Nacht der Spielleut, die ihre neuesten Stücke zum Blutspendeaktion Besten geben, Akrobaten verblüffen durch ihre Beweglichkeit, Geschichtenerzähler verbreiten den neuesten Tratsch und des Bayer. Roten Kreuzes Klatsch, Gaukler und Narren sorgen für Kurzweyl und Schen- kelklopfen bei Jung und Alt. Hexen, Zauberer und so manch Die nächste Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes findet statt am: unwirkliches Geschöpf treiben ihr Unwesen in dieser Nacht, die geprägt ist vom Wechselspiel aus Licht und Schatten. Ein Freitag, den 25. Mai 2012 von 16:30 -20:30 Uhr exklusives Programm wird dargeboten auf fünf Bühnen, sowie Dienstag, den 29. Mai 2012, von 16:30 -20:30 Uhr auf den Straßen und Gassen der Stadt. Oettingen, Grund- u. Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2 NordRies-Kurier -5- Nr.9/12 Mobil mit dem Rufbus Interessenten erhalten Auskünfte über erneuerbare Energien, sonstige Energieträger, Anwendungstechnik (Heizsysteme, Bus fährt jetzt auch am Warmwasserbereitung, Lüftung, sparsame Energieverwen- Samstag, aber nur nach dung), Nutzer-Verhalten (richtig heizen, richtig lüften, spezi- telefonischer Bestellung fischer Energieverbrauch in kWh/m2,Energieeinsparmöglich- keiten), bauliche Änderungen im Bestand (Dämmmaßnahmen, Seit dem Fahrplanwechsel im Fenster), Förderprogramme (staatliche und andere), gesetz- Dezember 2011 hat sich das Ange- liche Rahmenbedingungen (Energieeinsparverordnung, Bun- bot an Bus-Verbindungen im Landkreis Donau-Ries deutlich desimmissionsschutzgesetz) sowie eine grobe Betrachtung gesteigert. Auf einer Vielzahl von Linien der beiden Verkehrs- der Wirtschaftlichkeit (Vergleich der Kosten: fix, variabel, Bau, unternehmen Schwarzer und Osterrieder wurden so genannte Betrieb). Rufbus-Kurse eingerichtet. Damit haben die Bürger auf diesen Linien nun annähernd alle zwei Stunden eine Fahrtmöglichkeit Die Kooperationspartner stehen für kurze Fragen auch außer- im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), an den Werkta- halb der Beratungstermine telefonisch zur Verfügung. Der gen ebenso wie am Samstag. Neu ist zudem, dass die Busse Energie-Beratungsflyer für 2011 mit den Berater/innen der Koo- auf vielen Linien nun bis etwa 20.30 Uhr unterwegs sind. „Ich peration sowie den aktuellen Beratungsterminen liegt bei allen würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Bürger dieses Gemeindeverwaltungen, im Landratsamt, bei den Sparkassen, neue Angebot in Anspruch nehmen würden“, so Landrat Stefan den Volksbanken Raiffeisenbanken und den Zeitungen aus. Rößle: „Ein kurzer Anruf genügt und der Bus fährt Sie zum Arzt, zum Einkaufen oder um liebe Freunde zu besuchen“. Der Rufbus (Bus, Kleinbus oder Taxi) fährt nach einem festen Lebenswelten - Fahrplan, bedient die Haltestellen jedoch nur bei Bedarf, sprich nach telefonischer Bestellung. Wer den Rufbus benutzen Ausstellung im Rathaus eröffnet möchte, muss seinen Fahrtwunsch anmelden. Die Möglichkeit dazu besteht von Montag bis Freitag jeweils von 8bis 18 Uhr sowie samstags von 9bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0906/99 98 94 91. Allerdings muss die Fahrt mindestens zwei Stunden vor Fahrtantritt bestellt werden, damit das Verkehrsun- ternehmen die Fahrzeuge entsprechend einplanen kann. Je nachdem, ob und wie viele weitere Fahrtwünsche vorliegen, kann sich die Reisezeit verkürzen oder auch verlängern. Liegen keine Anmeldungen vor, findet die Fahrt auch nicht statt. In den Rufbussen gilt der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries (VDR). Wochen-, Schüler-Wochen-, Monats-, Abo- und Schüler- Monatskarten werden anerkannt. Im Rufbus selbst können nur Einzelfahrscheine und 6er-Karten erworben werden. Einen Überblick über alle neue Rufbus-Kurse sowie die wich- tigsten Informationen zu diesem Angebot finden sich im aktu- ellen Fahrplanheft des Landkreises Donau-Ries. Um die Rufbus-Kurse schnell zu erkennen, sind die entsprechenden Mit großem Interesse, guter Laune und flotter Musik wurde die Angebote in den Fahrplänen gelb unterlegt. Damit ist auf einen Ausstellung „Lebenswelten“ der Diakonie Neuendettelsau im Blick zu erkennen, ob der Bus auf der gewünschten Verbin- Rathaus Oettingen von Bürgermeister Matti Müller eröffnet. Die dung telefonisch bestellt werden muss oder nicht. Das Fahr- Ausstellung entstand im Rahmen des europäischen Projekts planheft ist in Rathäusern und Gemeindeverwaltung oder im „Lebenswelten“ indem sich Menschen mit Handicap aus ver- Landratsamt bzw. dem Bürgerbüro in Nördlingen kostenlos schiedenen Europäischen Ländern über Fotos und gegensei- erhältlich, es kann aber auch telefonisch unter 0906/74-511 tige Besuche austauschen. oder per Mail: [email protected] angefordert werden. Die Fahrpläne können zudem im Internet unter www.vdr-bus.de Herzstück der Ausstellung sind beeindruckende Fotos der Pro- ausgedruckt werden. jekt-Teilnehmer. Die Fotos entstanden in Zusammenarbeit mit dem Foto-Club Oettingen. Daneben werden verschiedene Oet- tinger Stadtansichten gezeigt, die im Rahmen eines Foto- und Termine für Energieberatung Malworkshop des Freizeit- und Bildungswerkes Löwenzahn unter der Leitung der Lehminger Künstlerin Annette Pattavina Im Mai gibt es wieder zwei Beratungstermine: Am Donners- und dem Fotoclub Oettingen entstanden sind. Die Bilder teils tag, 3. Mai, findet die Energie-Beratung im Landratsamt in in Acryl gemalt, teils fotografiert, teils zur Collage miteinander Donauwörth und am 24. Mai in der Bau-Innung in Nördlin- verbunden, bieten nicht alltägliche Einblicke auf die Stadt Oet- gen statt. Jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr führen zwei Ener- tingen. gieberater Einzelgespräche mit Kunden. Um eine kurze Mehr Informationen und Bilder finden Sie unter www.fotopro- telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0906/74-258 jekt-lebenswelten.org. (Agenda-Büro) bzw. Tel. 09081/25970 (Bau-Innung) wird gebeten. Mit der nach wie vor kostenlosen Energie-Beratung des Land- kreises unterstützt die Kooperation die Ratsuchenden beim Es geht um die Wurst -Ausstellungs- Finden von geeigneten Lösungen im Bereich Förderungen, Energieeinsparung, rationelle Energietechniken oder erneuer- eröffnung im Heimatmuseum bare Energien. Eine ausführliche persönliche Beratung lohnt Es ist wieder so weit: Am Marktsonntag, 6. Mai, wird die neue sich besonders dann, wenn größere Renovierungsarbeiten Sonderausstellung im Heimatmuseum eröffnet. Diesmal geht es anstehen und natürlich bei einem Neubau, betont Heike Bur- um die Wurst! Wie immer haben sich viele Museumsfreunde an khardt, Koordinatorin des Bereiches Energie beim Landkreis. der Ausstellung beteiligt, mit Leihgaben, mit Hinweisen und mit Aber auch bei weniger umfangreichen Optimierungen wie der tatkräftiger Unterstützung: Bilder und Filmaufnahmen wurden Umstellung des Heizsystems oder dem geplanten Einsatz neu- ebenso zur Verfügung gestellt wie unzählige Gegenstände, erer Techniken wie Solaranlagen sind Informationen von Fach- große und schwere Metzgereigerätschaften wurden aus Augs- leuten hilfreich. burg angeliefert. NordRies-Kurier -6- Nr.9/12

Rare und wertvolle Fayencen und Zunftgegenstände kamen von Sammlern und Museen. Für einen ganz besonderen „Hin- gucker“ sorgen Fleischerwaren von der Nähmaschine! Wie immer ergänzen ein Suchspiel für Kinder und eine Bildergalerie im Treppenhaus die Ausstellung. Zu sehen ist eine bunte Schau, die sich rund um die Wurst dreht: Vom Viehhandel und den Viehmärkten über die Geschichte des Metzgerhandwerks und der Oettinger Zunft bis zum Hausschlachten und zu den Konservierungsmöglichkeiten sind viele Themen aufgegriffen. Die Eröffnungsveranstaltung wird (bei hoffentlich gutem Wetter) im Museumshof stattfinden. Heimatverein und Stadt laden alle Interessierten zur Feierlichkeit am 6. Mai um 11 Uhr ein. Die Ausstellung ist bis zum 1. November zu sehen und von Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr geöffnet, andere Zeiten und Führungen nach Vereinbarung, Tel. 09082/2315. NordRies-Kurier -7- Nr.9/12 Dieser stellte das bevorstehende Jahresprogramm der Kreis- gruppe vor und konnte die von den Mitgliedern gestellten Sachfragen adäquat analysieren und beantworten. Schatzmei- ster Wilhelm Ebert berichtete über ein finanziell ruhiges, aber erfolgreiches Vorjahr. Über die RK-bezogenen bevorstehenden Termine und den aktuellen Mitgliederstand referierte RK-Vorsit- Anschrift: Gemeinde Auhausen zender Walter Schachner. Klosterstraße 12 Die im vierjährigen Turnus stattfindenden Neuwahlen wurden 86736 Auhausen unter der sachkundigen Leitung von Werner Wölfel erfolgreich Tel.: 09832/7654 durchgeführt. Telefax: 09832/708664 Die Vorstandschaft stellt sich nun wie folgt zusammen: Handy 0175/55 55 057 Vorsitzender Walter Schachner Internet: www.auhausen.de stellvertretender Vorsitzender Thomas Leister Email: [email protected] Schatzmeister Wilhelm Ebert Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Schriftführer Werner Reulein Auhausen Revisoren Günther Stümpfle, Dienstag ...... 18.00 Uhr -19.00 Uhr Richard Koholka Mittwoch ...... 09.00 Uhr -10.30 Uhr Ersatzrevisor Peter Winkler Donnerstag...... 18.00 Uhr -19.00 Uhr Werner Wölfel gratulierte den Gewählten und wünschte Ihnen Dornstadt eine „glückliche Hand“ in der Vereinsführung. Dienstag ...... 19.15 Uhr -20.00 Uhr Nach fast 22-jähriger Tätigkeit als Schriftführer machte Gün- ther Stümpfle in dem von ihm in angenehmster Art und Weise geprägten Amt einem jüngeren Kameraden Platz. Der RK-Vor- Amtliche Bekanntmachungen sitzende dankte Günther Stümpfle für seine geleisteten Dienste und sein Engagement, bevor ihm als besondere Würdigung die Ehrennadel in Bronze verliehen wurde. Gemeindebibliothek Als seinen Nachfolger konnte die Reservistenkameradschaft Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- Lehmingen-Auhausen-Dornstadt Werner Reulein gewinnen. bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Ihm wurde im Rahmen dieser Generalversammlung die Ehren- Über Kinder-, Sach-. Abenteuer- und Romanbücher ist alles nadel für 25jährige Mitgliedschaft verliehen. vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- Am Ende der Generalversammlung dankte Walter Schach- liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. ner dem Kreisvorsitzenden Werner Wölfel für sein Kommen Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- und seine Ausführungen, sowie für die Leitung der Wahl und net. beglückwünschte noch einmal die geehrten Vereinskame- Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. raden. Der RK-Vorsitzende beschloss die Versammlung und wünschte allen Teilnehmern einen guten Nachhauseweg. (gija)

Kinderroller abgegeben Verschönerungsverein Dornstadt In der Gemeindeverwaltung Auhausen wurde ein Kinderroller (Aluminium), Modell RC 125, (Farbe: schwarz/rot/weiß) abge- Dornstädter Flur aufgeräumt; geben und kann dort abgeholt werden. Fundort: Siedlung Zwei große Wagen voller Abfall

Neues von der Reservistenkameradschaft Lehmingen-Auhausen-Dornstadt

Wie in jedem Jahr beteiligten sich auch heuer wieder die Dorn- städter Vereine an der Flursäuberungsaktion des Abfallwirt- schaftsverbandes. Viele freiwillige Helfer reinigten die Flur und auch den Oettinger Forst entlang den Verbindungsstraßen von den Hinterlassenschaften verantwortungsloser Mitbürger. An Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung durfte die der Straße Richtung Erlbach wurden z. B. einige Rollen Tep- Reservistenkameradschaft Lehmingen-Auhausen-Dornstadt ein pichböden gefunden. weiteres Mal verdiente Mitglieder auszeichnen. Letztendlich wurden zwei Wagen voller Abfall beim Recycling- RK-Vorsitzender Walter Schachner begrüßte die Anwesenden, hof Oettingen angeliefert. allen voran den Kreisvorsitzenden und Landesschriftführer des Der Verschönerungsverein bedankte sich im Anschluss bei den Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., freiwilligen Helfern und es folgte zum Abschluss eine Brotzeit in Werner Wölfel. der Florianstube in Dornstadt. NordRies-Kurier -8- Nr.9/12 Veranstaltungen Kirchliche Nachrichten

Auhausen: Mai Evang. Kirchengemeinde Auhausen

01. Mai Mai-Übung, FFW Auhausen Sonntag, 29.04. 11. Mai Kirchweih, Schützenverein, Schützenhaus 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) 12. Mai Kirchweih, FFW, Feuerwehrhaus 10.00 Uhr Kindergottesdienst 13. Mai Kirchweih, Jugend, Mehrzweckhalle 19.30 Uhr CT-Gottesdienst mit Dr. Renate Knoch 13. Mai Konzert, Muisca-Ahuse, Klosterkirche Sonntag, 06.05. Vokalensemble Gempfing 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst 14. Mai Kirchweih, Schützenverein, Schützenhaus

Dornstadt: Mai Evang. Kirchengemeinde Dornstadt 29. April Maibaum aufstellen, Maibaumjugend, Maibaumplatz 07. Mai 5. RK-Abend, Florianstube Sonntag, 29.04. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein), Kinder- 17. Mai Vatertagsfeier, FFW Dornstadt, Feuerwehrhaus gottesdienst 25.-28. Mai Vereinsausflug, Fußballclub, Wildwechsel, Holz- gau/Steeg Sonntag, 06.05. 26. Mai Lagerfeuerparty, Motorradclub Wildwechsel, Stö- 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), mit Musikkapelle ckenweiher

Bewegungskindergarten öffnet seine Türen

Am Sonntag, den 06.05.2012 lädt der evangelische Bewe- gungskindergarten „Die kleine Oase“ Auhausen zum Tag der offenen Tür ein. Ab 11.00 Uhr kann der Kindergarten und die Turnhalle besich- tigt werden. Jeder hat die Möglichkeit sich über das neue Kon- zept unserer Einrichtung zu informieren. Das Team steht hier für Fragen zur Verfügung. Ab ca. 11.30 Uhr wird es Mittagessen mit Rollbraten und Frän- kischen Bratwürsten geben. Nach dem Essen um 13.30 Uhr zeigen die Kindergartenkinder verschiedene Tänze und es gibt einen kurzen Einblick in die pädagogische Arbeit des Kindergartens. Anschließend um ca. 14.00 Uhr sind dann verschiedene Akti- onen geboten: -Feuerwehrauto fahren und „Spritzübungen“ -Kinderschminken -Kegelbahn -Bierkistenstapeln am Kran Außerdem wird es einen Kinderflohmarkt geben, bei dem die Kinder und Jugendlichen selbst ihre Spielzeuge, Bücher und was die Schränke sonst noch hergeben verkaufen dürfen! Hierzu sind alle Kinder und Jugendlichen aus den umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen mitzumachen!!! (Jeder bringt seine Decke oder Tisch worauf er verkaufen möchte bitte selbst mit! Der Flohmarkt findet auf einem abge- sperrten Straßenstück statt!) Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen vom Buffet. Ende des Tages ist gegen 17.00 Uhr. NordRies-Kurier -9- Nr.9/12 Ferienland Donau-Ries Das Ferienprogramm „Ferien im Landkreis Donau-Ries 2012“ liegt in der Gemeindekanzlei aus.

Anschrift: Gemeinde Ehingen Hauptstraße 27 Veranstaltungen 86741 Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 Einladung: Patientenverfügung Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Neuer Termin! Bürgermeister Michel 09082/1269 Die Selbstbestimmung des Patienten ist ein hohes Gut. Internet: www.Ehingen-am-ries.de Menschen formulieren Wünsche für ihr Lebensende. Email [email protected] Doch was ist, wenn man den eigenen Willen gegenüber den Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ärzten nicht mehr eindeutig äußern kann? Ehingen a. Ries Vorsorgevollmachten bieten eine große Hilfe. Die neue Gesetz- Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr -20.00 Uhr gebung hat der Patientenverfügung einen klaren rechtlichen Belzheim Status gegeben. Donnerstag...... 19.00 Uhr -20.00 Uhr -Welche Funktionen haben Vorsorgevollmachten? -Wie müssen sie beschaffen sein? -Was können sie regeln? -Wosind ihre Grenzen? Amtliche Bekanntmachungen -Was ist dabei zu beachten? Montag, 14.05.12 um 19.30 Uhr Katholisches Pfarrheim Ehingen Nächste Gemeinderatsitzung Johann Braun, Betreuungsstelle, Landratsamt Donau-Ries Vorgesehener Termin ist Mittwoch, der 09.05.2012 Dazu sind alle Interessierten aus Ehingen und Umgebung recht herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Katholische Pfarrgemeinde Astsammelplatz St. Ulrich und Stephanus, Ehingen. Holziges Astmaterial kann letztmals am Samstag, den 28. April von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr angeliefert werden. Kirchliche Nachrichten Einweihung TSF Evang. Kirchengemeinde Ehingen Zur Einweihung des Neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs unserer FFW Ehingen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlichst Sonntag, 29.04. eingeladen. (Siehe eigene Anzeige FFW Ehingen). 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Sonntag, 06.05. Mainacht 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Prockl) Am Abend zum 1. Mai wird von den Jugendlichen in Ehingen und Belzheim wieder je ein Maibaum aufgestellt, bitte unterstüt- zen Sie die Jugend bei den Vorbereitungen wie auch beim Auf- stellen des Maibaumes. Am Maibaumfeuer bitte beachten, dass nur naturbelassenes Holz verbrannt werden darf. Ebenso bitte ich Rücksicht auf die Nachbargrundstücke zu nehmen. In der sogenannten „Freinacht“ selbst erinnere ich daran, sich so zu verhalten, dass niemandem ein Schaden zugefügt wird. Die Eltern bitte ich doch entsprechend auf ihre Kinder und Jugendlichen einzuwirken.

Hausmüllablagerung An der Straße nach Nittingen werden nach wie vor Müllbeutel abgestellt. Bitte unterstützen Sie uns bei den Bemühungen den Verursacher festzustellen.

Mutwilliges umwerfen von Straßenbe- grenzungspfählen An der Ortsverbindungsstraße nach Nittingen sowie nach Nie- derhofen wurden reihenweise Straßenpfähle umgestoßen oder herausgerissen. Die Verursacher sollten sich im eigenen Inte- resse melden, da die Angelegenheit bereits angezeigt wurde. NordRies-Kurier -10- Nr.9/12 Wir laden alle Freunde und Bekannte des KINDERGAR- TENS recht herzlich ein, sich gemeinsam mit uns an den Dar- bietungen der Kinder zu erfreuen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Steaks und Grillwürstchen, Bier, Limo, Eis. Jeder kann sein Glück bei unserer Tombola versuchen. Anschrift: Gemeinde Megesheim Ab 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr gibt es noch eine Überra- Bugstraße 11 schung für alle Kinder. 86750 Megesheim Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Turnhalle statt. Tel. 09082/2667 Eurer Kita-Team Handy: 0171/8917085 Fax: 09082/4920 Internetseite: www.megesheim.de FFW Megesheim Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Die Freiwillige Feuerwehr Megesheim lädt alle Bürgerinnen und Montag ...... 9.00 -10.30 Uhr Bürger zum 4. Wirtshaussingen ins Feuerwehrhaus Megesheim Dienstag ...... 18.30 -19.30 Uhr ein. Der gemeinsame Liederabend findet am Samstag, den Donnerstag...... 18.30 -19.30 Uhr 28.04.2012 ab 20.00 Uhr im Vereinsheim statt. Für die musika- lische Begleitung und Umrandung hat sich freundlicherweise wieder Werner Kunzmann zur Verfügung gestellt. Es sind herz- Amtliche Bekanntmachungen lich alle Vereinsmitglieder, Dorfbewohner und insbesondere die Frauen eingeladen. Einladung zur Wemdinger Pestprozession! Auf regen Besuch freut sich die Vorstandschaft Das Wemdinger Magistrat erfüllt am 5. Mai sein Gelübde aus dem Jahre 1647 und trägt mit einer Pestprozession alle 20 Jahre eine Pestkerze zur St. Sebastian Kirche nach Oettingen. Veranstaltungen Der Pilgerzug wird gegen 8.30 Uhr auf der Höhe, der Gastwirt- schaft Trollmann eine Pause einlegen. Die Verantwortlichen würden sich sehr freuen, wenn sich viele Megesheimer dem Pilgerzug anschließen würden. Wir haben für Megesheim in der Zugordnung die Nr. 28 direkt vor den Wemdinger Frauen und Männer reserviert. Weiterhin wäre es schön, wenn die Häuser entlang der Hauptstraße ihre Beflaggung aushängen würden. Weiter Informationen zur Pestprozession siehe Rubrik „VG“ und „Stadt Oettingen“.

FFW Megesheim Übungstermine 2012 Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3 09.05.(Mittwoch) 15.05.(Dienstag) 16.05.(Mittwoch) 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Gruppe 4Gruppe 5Gruppe 6 19.05.(Samstag) 05.05.(Samstag) 19.05.(Samstag) 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr

Vereinsnachrichten

Vortrag im Rahmen der Rieser Kulturtage 2012 “Heit isch Kirbe, morga isch Kirbe“? Geschichte der Rieser Kirchweih am Freitag, 04. Mai 2012 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Munningen Referent: Franz Riedel, Munningen Leitung: Dr. Ruth Kilian, AK Volkskunde

Einladung zu unserem Frühlingsfest Herzlich willkommen im Zirkus Tarantelli Wo? im Kindergarten Megesheim Wann? am 29. April 2012 Beginn? um 14 Uhr NordRies-Kurier -11- Nr.9/12 Flurreinigung Gartenbauverein Megesheim Maikonzert Riesharmoniker Tanz zu Tasten und Trompeten Akkordeonclub „Riesharmoniker“ mit neuem Konzert-Konzept Seit 1990 veranstaltet der Megesheimer Akkordeonclub „Ries- harmoniker“ am ersten Samstag im Mai sein festliches Akkor- deonkonzert. „Zuhören und genießen“ war bisher die mucks- mäuschenstille Devise. Heuer ist alles anders: Am Samstag, den 5. Mai, haben sich die Nordrieser Tastenexperten einen schmissigen Beistand eingeladen: Die „Musikantenfreu(n) de“, eine Blaskapelle mit 14 überdurchschnittlich guten Musi- kern aus dem ganzen Ries und aus dem Raum Bopfingen, die sich seit zwölf Jahren der schwungvollen mährischen Musik und ganz allgemein den Klassikern des Blasmusikrepertoires Der Gartenbauverein Megesheim beteiligte sich auch im Jubi- verschrieben haben. Daneben haben jedoch auch moderne läumsjahr des AWV an der Aktion Flurreinigung und zog in zwei Arrangements, virtuose Solostücke und auch hörenswerte großen Gruppen und mit zwei Fuhrwerken ums Dorf. Ausgerü- Eigenkompositionen Platz. stet mit den Leuchtjacken des AWV waren die Trupps von wei- Die Riesharmoniker treten mit ihren drei Orchestern auf. Die tem sehr gut zu erkennen! Insgesamt beteiligten sich 24 Hel- Jüngsten in der „Balgbande“ spannen den musikalischen fer an dieser Aktion, die auch eine illegale Schuttabladestelle Bogen von „Bibi Blocksberg“ bis „Smoke on the water“, die auf dem Bux ausfindig gemacht haben und diese entrümpeln mittleren „Quetschenreißer“ erinnern an die „Titanic“ und die konnte. unvergessliche Gruppe „ABBA“, das Repertoire der „Rieshar- Vielen Dank im Namen des Gartenbauvereins an alle Helfe- moniker“ reicht vom klassischen Tango über Wiener Walzer bis rinnen und Helfer, allen voran den beiden Fahrern mit Ihren zu James-Last-Medleys. Alles tanzbar! Und heuer darf getanzt Fuhrwerken. Im Anschluss an die Aktion wurde eine gemütliche werden. In der bewirteten Megesheimer Gemeindehalle ist Einkehr angehalten in der Gastwirtschaft Trollmann in Meges- diesmal auch für Speisen und Getränke gesorgt -ein locker heim! bewegtes Maikonzert animiert zum Mitmachen nach dem Motto „Tanz zu Tasten und Trompeten“. Hallenöffnung ist um 19 Uhr. (wk) NordRies-Kurier -14- Nr.9/12

Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Telefonnummern: Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/966585 Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Frierich Hertle (während der Sommermonate) Munningen Di ...... 18.00 -19.30 Uhr Laub Mittwoch ...... 18.00 -19.30 Uhr Schwörsheim Donnerstag ...... 14.00 -16.00 Uhr und ...... 18.00 -19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen Motorsägekurs Lehrgangsgebühr: 60 €pro Person Ablaufplan der Pestprozession Termine: am Samstag, 05.05.2012 Fr., 21.12.2012 ab 14:00 Uhr bis Sa., 22.12.2012 um 17:00 Uhr oder 5.15 Uhr Aufstellung des Pilgerzuges in Wemding Sa., 28.12.2012 ab 14:00 Uhr bis Sa., 29.12.2012 bis 17:00 Uhr 5.20 Uhr Abmarsch 7.10 Uhr Rast Kronhof-Wald (ca. 30 Minuten Pause) Anmeldung: mit Anzahlung von 30,- €bei unserem Komman- dant Anton Meyr. Anmeldeschluss: Samstag, 12.05.2012 8.30 Uhr Megesheim Gasthaus Trollmann (ca. 10 Minuten Pause) 9.40 Uhr Einmündung Staatsstraße in die Bundesstraße 466 Der Pilgerzug wird gegen 07.10 Uhr am Kronhof eine ca. 30-minütige Pause einlegen. Die Verantwortlichen würden sich sehr freuen, wenn sich hier viele Munninger dem Pilgerzug anschließen würden. Weiter Informationen zur Pestprozession siehe Rubrik „VG“ und „Stadt Oettingen“.

Öffnungszeiten Grüngutdeponie Schwörsheim Die Grüngutdeponie ist geöffnet am Samstag, 28.04. und Samstag, 05.05.2012 jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Flursäuberung Rama-Dama Bei allen, die bei der Flursäuberung 2012 teilgenommen haben, bedanke ich mich ganz herzlich im Namen der Gemeinde. Friedrich Hertle 1. Bürgermeister

Sauberhaltung der Feldwege Landwirte, die beim Ausbringen von Gülle oder beim Bestellen der Felder die Wege beschmutzen, müssen diese umgehend auch wieder reinigen. NordRies-Kurier -15- Nr.9/12 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen Vereinsnachrichten Eis Tombola Heimatverein Laub e.V. 16.00 Uhr Clown für die Kinder Wurstsalat Die Fahrradtour am 06. Mai wird wegen Terminüberschnei- Wiener und Semmel dungen abgesagt! Über zahlreiche Besucher unseres Frühlingsfestes freuen sich Der neue Termin wird voraussichtlich im September sein. das Kindergartenteam und die Kindergartenkinder Veranstaltungen Soldaten-Kriegerverein Einladung zum Kindergartenfest Schwörsheim e.V. 1919 Der Kindergarten Munningen motiviert zum Umweltschutz: Der Soldaten- und Kriegerverein Schwörsheim plant eine Infor- mationsfahrt, u.a. mit Besuch des Bundestages, nach Berlin „Liebe Erde, ich beschütze dich!“ vom 15.10. -17.10.2012. Alle Mitglieder und deren Begleitung, Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder, Eltern, Verwandte die Interesse haben, mögen sich telefonisch in den nächsten sowie alle Interessierte! 3Wochen beim Organisator Karl-Heinz Jung, Tel. 09082/1439, WANN? melden, um die Teilnehmerzahl ermitteln zu können. am Sonntag, den 29. April 2012 Programm und schriftliche Anmeldung werden per Handzettel um 13:00 Uhr Getränkeausschank und rechtzeitig an die Mitglieder verteilt. um 13:30 Uhr Show der Kindergartenkinder im Schützenhaus Munningen Nach der Darstellung der Kindergartenkinder laden wir Sie alle herzlich zu Kaffee &Kuchen, Steak &Würstle mit Kartoffelsalat Freiwillige Feuerwehr Schwörsheim und Getränke zum gemütlichen Beisammensein im Schützen- haus ein. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute für unsere Einladung zur Vatertagswanderung neue Kletter- &Rutschenanlage, die sehr teuer ist. der Freiwilligen Feuerwehr Schwörsheim Einmalige Aktionen für alle Kinder: zum Hahnenkammsee Aktionen mit dem Schwungtuch Dieses Jahr wandern wir wieder! Quiz mit attraktiven Preisen Kreativangebot:Puzzel zum Selbstgestalten Strecke: erstmalige Sensation: Streichelzoo –Tiere zum erLEBEN -von Schwörsheim nach Trendel zu Fuß Auf Ihr Kommen freuen sich -von Trendel zum Hahnenkammsee mit dem Planwagen alle Kindergartenkinder, Abmarsch ist am 17. Mai um 10 Uhr am Feuerwehrhaus. der Elternbeirat und das Kindergartenteam In Trendel werden wir mittags grillen. Danach geht die Fahrt mit dem Planwagen weiter zum Hahnen- kammsee, dort werden wir Kaffee trinken und auf die Kinder Anker-Club Schwörsheim 1978 e.V. wartet ein Unterhaltungsprogramm. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Schwörsheim ans Maibaumfest 2012 Feuerwehrhaus, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Auch dieses Jahr ist die ganze Wer zum Grillen Fleisch oder Würstchen möchte, soll dies Gemeinde wieder recht herzlich unten in die Anmeldung mit eintragen. zum Maibaumfest eingeladen. Kartoffelsalat, gemischten grünen Salat und Semmeln organi- Am Montag, den 30. April ab ca. sieren wir. Wir bitten darum, Teller und Besteck selbst mitzu- 17.30 Uhr ist fürs leibliche Wohl bringen. bestens gesorgt, ebenso auch in Anmeldung bis spätestens 04. Mai. den späteren Stunden beim gemüt- Wir freuen uns auf einen schönen Tag: lichen Zusammensitzen. die Vorstandschaft der Feuerwehr Schwörsheim Am Dienstag, den 01. Mai gibt es dieses Jahr auch wieder einen Früh- schoppen mit Weißwurstfrühstück ab 10.00 Uhr! Kirchliche Nachrichten Auf Ihr Kommen freut sich der Anker-Club Schwörsheim Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim

Sonntag, 29.04. Einladung zum Frühlingsfest 2012 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) Sonntag, 06.05. Kleine Helden im Wald 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Wann: Am Sonntag, den 6. Mai 2012 Wo: Im Kindergarten Evang. Kirchengemeinde Munningen Schwörsheim Was: Mittagessen Sonntag, 29.04. 11.00 Uhr Braten mit Spätzle gemischter Salat 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) Salatteller Sonntag, 06.05. 14.00 Uhr Aufführung der Kinder 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Prockl) NordRies-Kurier -16- Nr.9/12 Zustelldienste beschwerten sich nun darüber, dass teils noch immer die alten Hausnummern an einzelnen Gebäuden vorhan- den sind und damit die Orientierung erschweren. Gerade der Einsatz von Rettungsdiensten erfordert die rasche Orientierung, die mit den Straßennamen zu gewährleisten ist. Wenn die alten Hausnummern an den Fassaden verbleiben, Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. kann dies im Notfall erhebliche Probleme bereiten. Schon aus Schloßstraße 36 diesem Grund bitten wir die betreffenden Grundstückseigentü- 86732 Oettingen i.Bay. mer, die neuen Hausnummern umgehend anzubringen. Telefonnummern Erster Bürgermeister Matti Müller Tel. 09082/709-10 Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Sitzungen des Stadtrates Oettingen i. Bay. Fax: 09082/709-88 Donnerstag, 10.05.2012 Bauausschuss 18.30 Uhr Wasserwerk: 09082/961468 und über die Dienstag, 22.05.2012 Finanzausschuss 18.30 Uhr Handynummer 0171/3047368 Donnerstag, 24.05.2012 Stadtrat 18.30 Uhr Internetseite www.oettingen.de e-mail [email protected] [email protected] Bekanntmachung Öffnungszeiten der Jagdgenossenschaft Nittingen Rathaus Oettingen i. Bay. Am 29.04.2012, findet um 10.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Nittingen eine außerordentliche, nichtöffentliche Mitglieder- Montag-Mittwoch ...... 08.00 -12.00 Uhr versammlung der Jagdgenossenschaft Nittingen statt. Donnerstag ...... 08.00 -12.00 Uhr und ...... 13.15 -17.30 Uhr Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenos- senschaft Nittingen eingeladen. Freitag ...... 08.00 -12.30 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Amtliche Bekanntmachungen 2. Abstimmung über die Ausgabe von Begehungsscheinen durch den Jagdpächter Pestprozession der Stadt Wemding 3. Wünsche und Anträge Oettingen, 20.04.2012 am Samstag, 05. Mai 2012 - Josef Michel ein außergewöhnliches Ereignis Jagdvorsteher Sowohl für die Stadt Wemding, als auch für die Stadt Oettin- gen, steht mit der Wemdinger Pestprozession ein großes Ereig- nis ins Haus. Wir möchten Sie deshalb im Vorfeld zusätzlich Vereinsnachrichten zu den Presseberichten über den Pilgerzug weitergehend informieren. Alle Beteiligten sind darum bemüht für einen rei- Sportler-Ehrung 2012 bungslosen Ablauf zu sorgen. Dazu gehören auch Verkehrsbe- schränkungen auf der Strecke von Wemding nach Oettingen Die Stadtverwaltung Oettingen erinnert alle Sport-Vereinsvor- und insbesondere während des Aufenthalts der Pilger in der stände, Betreuer und Trainer aus der Stadt Oettingen i.Bay. Oettinger Innenstadt. die Antwortformulare zur „Ehrung besonderer sportlicher Leistungen“ bis spätestens 30. April 2012 im Rathaus abzuge- Der Bereich zwischen den Stadttoren wird am 05.05.2012 ab ben. 9.00 Uhr bis nach dem Rückmarsch bis ca. 14.30 Uhr den Verkehr gesperrt. Gleichzeitig stehen ab 8.00 Uhr morgens Sollten Sie noch Formulare brauchen, melden Sie sich bitte bei entlang der Schloßstraße ab der Schloßdurchfahrt bis zum Rat- Frau Schramm (Tel. 70919) im Vorzimmer. haus keine Parkplätze zur Verfügung. Hier sind ebenso wie am Gruftgarten (Hofgasse, Manggasse) umfangreiche Halt- verbote beschildert. Stellen Sie keine Fahrzeuge in den aus- Rieser Reservisten zu Besuch in Dresden geschilderten Bereichen ab und parken Sie ihre Fahrzeuge beispielsweise auf den Parkplätzen am Heimatmuseum, Enten- graben, Schießwasen oder Hexengasse. Haben Sie bitte Ver- ständnis für die Verkehrsbeschränkungen und bereiten wir alle zusammen den Pilger aus Wemding einen freundlichen Emp- fang in Oettingen. Die Geschäfte sind zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Der Innenstadtbereich wird wegen des festlichen Anlasses beflaggt, vielleicht können Sie als Innenstadtbewohner eben- falls Fahnenschmuck an Ihren Häusern anbringen, wie es gute Tradition bei solchen Gelegenheiten ist.

Hausnummerierung Heuberg - Montage der neuen Hausnummern Die neue Hausnummerierung gilt seit 01. Januar 2012 und Der Vorsitzende der Oettinger Soldaten und Reservisten Josef damit sind auch die zugeteilten Hausnummern deutlich sicht- Ruhland konnte 56 Mitglieder der Nordrieser Reservistenka- bar anzubringen. Diese neuen Hausnummern sind zwischen- meradschaften und Gäste begrüßen, die das Angebot zu einer zeitlich nahezu vollständig angebracht worden. Zweitagesfahrt nach Dresden nutzten. NordRies-Kurier -17- Nr.9/12 Bei einer Filmvorführung im Informationszentrum und mit der Die silberne Vereinsehrennadel für über 25-jährige Mitglied- Besichtigung der Frauenkirche konnten sich die Rieser einen schaft erhielten: Dieter Dotzauer und Rudolf Kaußler. guten Überblick über die Geschichte und den Wiederaufbau Die goldene Vereinsehrennadel für über 35-jährige Mitglied- verschaffen, der durchaus zum Nachdenken anregte. Bei der schaft erhielten: Klaus Fertl, Franz Prinz, Dieter Seibold und anschließenden zweistündigen Stadtführung wurden bei herr- Rolf Strauß. lichem Wetter die bedeutendsten Bauwerke in der Altstadt Danach richtete Xaver Wagner, der Vizepräsident des Schwä- besichtigt und erklärt. bischen Fischereiverbandes, das Wort an die Versammlung. Am zweiten Tag stand der Besuch des neuen Militärhisto- Nach seinen Grußworten übernahm er die Verbandsehrungen. rischen Museums der Bundeswehr auf dem Programm. Damit Die silberne Ehrennadel des Verbandes für über 40-jährige Mit- gingen zwei erlebnisreiche Tage zu Ende, die bei den Teilneh- gliedschaft im Verein, erhielten: Klaus-Peter Gebert, Heinz Her- mern sicherlich in guter Erinnerung bleiben werden und die tlein, Manfred Raab und Erwin Sing. auch bei der Heimfahrt für mancherlei Gesprächsstoff sorgten.

Zwei Tage lang weilten Mitglieder der Nordrieser Reservisten- kameradschaften und Gäste in Dresden und konnten sich ein Kaffeekonzert der Blaskapelle gutes Bild über die wechselvolle Geschichte der sächsischen Lehmingen ein voller Erfolg Metropole an der Elbe machen. (W.Paa) Katharina Götz und Lena Schachenmeier mit ihrer Aus- bilderin Teresa Fuchs beim Informatives Vortrag. vom Fischer-Verein Oettingen 1949 e.V. Wie schon im Vorjahr, so war Der alljährliche Frühjahrsputz der Gewässer wurde 2011 mit auch am vergangenen Sonn- der Unterstützung von 40 Mitgliedern und Jugendfischern tag der Saal im Bürgerhaus erfolgreich bewältigt. Am 22.05.2011 fand das Kamerad- Lehmingen voll besetzt, als schaftsfischen der umliegenden Vereine in Oettingen statt, bei die Kinder und Jugendlichen dem der Wanderpokal von Nowatschek Wolfgang für den eige- ihr erworbenes musikalisches nen Verein gewonnen werden konnte. Können im Beisein ihrer Aus- Beim Angeltag des Ferienprogramms waren 62 Kinder anwe- bilderinnen den Bekannten send, welche von 5Mitgliedern betreut wurden und so einen und Verwandten zu Gehör spannenden und lehrreichen Tag erlebten. brachten. Die Fischerkirchweih wurde zum siebten Mal durchgeführt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Gästezahlen stei- gen von Jahr zu Jahr und konnte als voller Erfolg verbucht wer- den. Beim alljährlichen Highlight des Vereines, dem Königs- und Jugendkönigsfischen am 04.06.2011 wurden wieder zwei Könige geehrt. Bei den Erwachsenen wurde Martin Schludi mit einem Karp- fen von 4.280 gzum König gekürt, ihm folgten auf den Plätzen, Sturmhardt Adunka mit einem Karpfen von 2.400 gund einem Hecht von 2.120 gund Wolfgang Nowatschek mit einem Karp- fen von 2.080 g. Der Jugendkönig wurde Jan Dotzauer, den zweiten Platz belegte Daniel Baumgartl und den dritten Platz teilten sich Maxi Koch und Maxi Gruber. Der Besatz lag auch in diesem Jahr wieder über dem Pflicht- besatz, es wurden im Jahr 2011 folgende Fische und Mengen besetzt: 1.600 Zander Z1 (12-20 cm), 352 Zander Z2 (24-50 cm), 150 Hechte H1 (22-32 cm), 234 Hechte H2 (32-50 cm), 1.400 kg Karpfen K2, 375 kg Schleien fangfähig und 710 kg Die neu formierte Jugendkapelle der BK Lehmingen präsentiert Rotaugen. sich kurz vor ihrem Auftritt mit ihrem Dirigenten Hartmut Betz vor dem Bürgerhaus. Ehrungen beim Fischer-Verein Oettingen e.V. Die Jugendkapelle eröffnete den Reigen der Darbietungen unter der Leitung ihres Dirigenten Hartmut Betz. Trompeten-, Blockflöten-, Klarinetten- und Querflötenensembles gaben ihr Bestes und die ganz Kleinen vom Musikgarten erfreuten mit einem Vortrag aus dem Bereich „Musik und Bewegung“. Gro- ßer Beifall war der Lohn für all die vielen kleinen Künstler. Mit einer gemütlichen Kaffeestunde für die Erwachsenen und einer guten Gelegenheit, einmal auch ein anderes, neues Instrument ausprobieren zu können, ging ein erfolgreicher Nachmittag zu Ende, den die Jugendbetreuer der Blaskapelle Lehmingen bestens organisiert hatten.

stehend von links: Ottmar Seibold 1. Vorsitzender Fischer-Ver- ein Oettingen, Dieter Dotzauer, Heinz Hertlein, Rudolf Kaußler, Manfred Raab, Dieter Seibold, Klaus Fertl und Franz Printz. NordRies-Kurier -19- Nr.9/12 Premiere der Oettinger Moritatensänger Oettinger Kammerorchester - Am Osterbrunnenfest hatten Konzert für Kinder die beiden Moritatensänger Termin: 05.05.2012 16:00 Uhr Christian Zuber und Karl Ort: Festsaal des Residenzschlosses Huber ihren ersten öffent- lichen Auftritt. Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte Trotz des kühlen, regne- rischen Osterwetters fanden sich interessierte Zuhörer Oettinger Kammerorchester beim Schwertlebrunnen ein, Termin: 05.05.2012 20:00 Uhr um den heiteren, teils def- Ort: Festsaal des Residenzschlosses tigen Liedern ,untermalt mit Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte Gitarre und Bildern, zuzuhö- ren. Die beiden Moritatensän- Muttertagsauflug VdK Oettingen ger präsentierten sich im passenden Outfit mit Frack, Termin: 06.05.2012 um 8:15 Uhr Schleife und Zylinder. Ausstellungseröffnung: Biblische Vorträge und Besprechungen Es geht um die Wurst Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Termin: 06.05.2012 11:00 Uhr Königreichssaal Wiesenweg 1 Ort: Heimatmuseum, Hofgasse, Oettingen Sonntag, 29.04. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Der Ursprung des Men- schen -ist es wichtig was man glaubt? Anschlie- Die Türmerstube ist geöffnet! ßend Besprechung: Glücklich sein im religiös Termin: 06.05.2012 von 15:00 bis 17:00 Uhr geteilten Haus Ort: St. Jakob -Türmerstube Donnerstag, 03.05. 19.00 Uhr Bibelstudium: Wie Apollos und Paulus zum Sie- geszug der guten Botschaft beitrugen Anschlie- Mitgliederversammlung ßend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Kaninchenzuchtverein B-362 Sonntag, 06.05. Termin: 12.05.2012 19:30 Uhr 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Sind die in der Bibel berich- Veranstalter: Kaninchenzuchtverein B-362 Oettingen e.v. teten Wunder wirklich geschehen? Anschließend Besprechung: Anderen helfen, „aus dem Schlaf zu erwachen“ Tschechisches Nonett Donnerstag, 10.05. 19.00 Uhr Bibelstudium: „Mit Überzeugung vom König- Termin: 13.05.2012 17:00 Uhr reich reden“ Anschließend: fortlaufender Kurs im Ort: Festsaal des Residenzschlosses Vermitteln der biblischen Botschaft Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte Veranstaltungen Historischer Markt mit Ritterturnier 2012 Basteln für Muttertag Termin: 18.05.2012 –20.05.2012 Termin: 28.04.2012 14:00 Uhr Ort: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins, Wiesenweg 1a Maifest der Blaskapelle Lehmingen

Sozialtag 2012 30. April und 1. Mai 2012 Am 30.04. wird um 15.30 Uhr der Maibaum am Dorfplatz neben Termin: 29.04.2012 dem dorfeigenen Festzelt aufgestellt, in dem abends in den Veranstalter: KAB Ortsgruppe Oettingen St. Sebastian Mai hinein gefeiert wird. Am 1. Mai geht das Fest um 11 Uhr mit dem Frühschoppen weiter und danach gibt es im Festzelt Mittagessen sowie später Kaffee und Kuchen. Jazz-Messe Die Vorstandschaft Termin: 29.04.2012 19:30 Uhr Ort: St. Jakobskirche Musikalischer Frühschoppen Veranstalter: Kammerchor Oettingen im Biergarten der Goldenen Gans Der Oettinger Sängerverein 1861 ev. veranstaltet am Sonn- tag 29.04.2012 um 11 Uhr im Biergarten der Goldenen Gans Pestwallfahrt aus Wemding seinen traditionellen musikalischen Frühschoppen. Dazu ist die Termin: 05.05.2012 Bevölkerung ob jung oder jung Gebliebene herzlich eingela- Veranstalter: KAB Ortsgruppe Oettingen St. Sebastian den. NordRies-Kurier -20- Nr.9/12 Bei Weißwurst, Brezen und Bier, begleitet Sie der Sängerverein Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen und der Sängerbund musikalisch in den Frühling. Wollen auch Sie sich musikalisch beweisen, dann kommen Sie Sonntag, 29.04. doch zu einer der Singstunden des Sängervereins und schnup- 19.30 Uhr Gottesdienst mit Matthias Schorratz pern Sie mal rein. Wir treffen uns immer dienstags, um 20 Uhr Sonntag, 06.05. zur Singstunde mit anschließendem Dämmerschoppen in der 14.00 Uhr Gottesdienst mit Udo Naber mit anschlie- Golden Gans. ßendem Stehkaffee Wir freuen uns auf Sie!

Maibaumfest Oettingen Die Abteilung Fußball des TSV Oettingen führt auch im Jahr 2012 die Maibaumfeier der Stadt Oettingen aus. Zum Fest „Tanz in den Mai“ möchten wir alle Oettinger Bürgerinnen und Bürger einladen. Programm: -Aufstellen um 18.00 Uhr mit dem Einzug des Maibaums und der Fahnenabordnungen -Aufstellen des Maibaums durch TSV-Mitglieder -Auftritt der Stadtkapelle „D‘Riaser“ und de Jugendkapelle Oettingen -Ansprache des Bürgermeisters -Tänze des Trachtenvereins „D‘Riaser“ und der Jugend- tanzgruppe -Maibaumfeier im beheizten Zelt auf dem Marktplatz

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Oettingen

Sonntag, 29. April 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob (Pfarrerin Braun) Kindergottesdienst 11.00 Uhr Erlebnisgottesdienst für Kinder und ihre Fami- lien im Gemeindehaus Sonntag, 6. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Seyler) mit der Kantorei, Kindergottesdienst Freitag, 11. Mai 19.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Rieser Kulturtage in St. Jakob (Dekan Seyler, Stadtpfarrer Dr. Manz) Sonntag, 13. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfarrerin Braun), Kindergottesdienst

Evang. Kirchengemeinde Lehmingen

Sonntag, 29.04. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) Sonntag, 06.05. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein)

Evang. Kirchengemeinde Heuberg

Sonntag, 29.04. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) Sonntag, 06.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar)

Kath. Kirche St. Sebastian

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 10.00 Uhr Heilige Messe NordRies-Kurier -21- Nr.9/12 Der Tauschringtreff am ersten Dienstag im Mai entfällt wegen leben findet innenstadt des Maimarkt-Termins. Über aktuelle Angebote und Nachfragen können Sie sich an folgenden Stellen informieren: 1. Unternehmerfrühstück in Oettingen -Fenster der Stadtbibliothek in der Schloßstraße war ein Erfolg -ImRathaus, vor dem AOK-Zimmer im Erdgeschoß -ImRathaus, Info-Wand vor dem Einwohnermeldeamt im 1. Stock Erstes Unternehmensfrühstück -Homepage der Stadt Oettingen -Soziale Stadt Informationen gibt es natürlich auch bei der Projektmanagerin Sabine Koloska Tel.: 09082 /4659 oder Email: [email protected] Sonstige Mitteilungen

TAG DES OFFENEN BAUWAGENS am 01. Mai 2012 im Waldkindergarten Oettingen „Wer die richtigen Augen hat, der sieht Berge und Täler tanzen. Alle Bäume verbeugen sich und die Freude wächst wie Ein gemeinsames Frühstück der Unternehmer um 8Uhr mor- die Pflanzen. gens klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, aber 40 Unter- nehmer verschiedenster Branchen waren dabei, ob Anwälte, Alles jubelt, Alles singt, Einzelhandel, Physiotherapie oder Gastronomen, der Früh- Alles tanzt und Alles springt, stücksraum im Hotel Krone war gefüllt bis auf den letzten Platz. dass die Freude deutlich wird Die Idee dazu entstand im Rahmen des Programms „Aktive und in allen Herzen klingt.“ Zentren“. Bei zahlreichen Gesprächen mit Einzelhändlern und Die Kinder und das Team Gastronomen im Rahmen des Betriebschecks hatte sich der des Waldkindergartens Oet- Wunsch nach verbesserter Kommunikation und Zusammenar- tingen laden herzlich ein: beit mit der Stadt, aber auch untereinander herauskristallisiert. Zum „Tag des offenen Bau- So haben der 1. Bürgermeister Matti Müller und die Projektma- wagens“ auf dem Rossfeld nagerin Sabine Koloska eingeladen, gemeinsam zu frühstü- in Oettingen cken, sich besser kennenzulernen, auszutauschen und auch Am 1. Mai 2012 ab 13.30 Uhr geschäftliche Kontakte zu pflegen. INFORMATIONEN RUND UM DEN WALDKINDERGARTEN Darüber hinaus gab es einen thematischen Kurzvortrag, die -SPIELEN -WERKELN -FRÜHLINGSFEINE KÖSTLICH- Stadtkämmerin Birgitt Mayer stellte das Fassadenprogramm KEITEN AUS DER NATUR vor, für viele Anwesende ein interessantes Thema. (Informati- onen zum Kommunalen Förderprogramm -Fassadenprogramm findet man auch auf der Homepage der Stadt unter der Rubrik Rama-Dama „Aktuelles“ auf www.oettingen.de.)

Eine Fortsetzung des Unternehmerfrühstücks wurde von den Anwesenden gewünscht, auch die Tageszeit wurde mehrheit- lich positiv gesehen. So steht der nächste Termin bereits fest: Mittwoch, den 11. Juli 2012, um 8.00 Uhr im Cafe‘ Verdi. Anregungen zum Thema des Kurzvortrages können Sie gern an die Projektmanagerin geben: Sabine Koloska, Tel.: 09082/4659; Email: [email protected]

TAUSCHRING OETTINGEN 14 Vereine mit rund 80 Freiwilligen konnte Bürgermeister Müller zur Oettinger Aufräumaktion begrüßen. Bis zum Mittag waren …jeder macht, was ihm Spaß macht und was er gut kann … sämtliche Straßenränder und Feldhecken von Unrat und Müll und keinen Cent bezahlt! Getauscht werden Dienstleistungen befreit. Nach getaner Arbeit wurden alle mit einem kleinen und Waren ohne den Einsatz von Geld. Imbiss im Schützenhaus belohnt. Die nächsten Termine für Tauschring-Mitglieder und Interessierte Info-Stand auf dem Maimarkt am Sonntag, 6. Mai 2012, auf dem Marktplatz Nächster Tauschringtreff: Dienstag, 5. Juni 2012 um 20.00 Uhr im Eltern-Kind-Raum der Oettinger Volkshochschule