Jahrgang 13 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen Ehrenamtliche Tätigkeit mit Füßen getreten

Auhausen Seite

Ehingen a. Ries Seite

Megesheim Seite

Munningen Seite

Oettingen Seite

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... -27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Sachdienliche Hinweise bitte an die Steueramt: ...... - 33 Polizeidienststelle Nördlingen, Tel. 09081 2956-0 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 oder im Rathaus, Tel. 09082 709-0. Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2- Nr. 8/10 07.01.10 Redaktionsschlusshinweis Christel Erna Stahl geb. Szepan Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der 17. Kalender- Sudetenstraße 1, 86732 Oettingen i. Bay. woche 2010. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Montag, 09.01.10 26.04.2010, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. Georg Berber 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Riedweg 7, 86650 Texte und Fotos können auch per E-Mail an stadt@oettin- 10.01.10 gen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Frieda Christina Hahnemann geb. Grün Texte im “doc-format” und Fotos im “jpg-Format” abgespei- chert sind. Mauchgasse 3, 86720 Nördlingen, StT Pfäfflingen 12.01.10 Alfons Ludl Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 12.01.10 Frieda Karolina Hildegard Huber geb. Edler Königsstraße 19, 86732 Oettingen i. Bay. Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntma- 13.01.10 chungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in Rita Madeleine Herrmann geb. Arndt den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 15.01.10 Ludwig Mebert Ringweg 3, 86744 Amtliche Bekanntmachungen 16.01.10 Margarete Gertraud Wimmer geb. Selz Haus Nr. 132, 86750 , GT Lerchenbühl Vielseitiger Wochenmarkt 20.01.10 jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Theodor Fackler Marktplatz. Hauptstraße 7, 86741 Ehingen a. Ries 20.01.10 Lina Poltschek geb. Gaul Standesamt Oettingen i. Bay. Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 20.01.10 Eheschließungen Elfriede Kienberger geb. Reimann In der Zeit vom 1.1.2010 bis zum 31.3.2010 haben auf dem Hauptstraße 45, 86754 Standesamt Oettingen i. Bay. die folgenden Paare die Ehe 22.01.10 geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung Reimar Gisbert Cascorbi liegt vor. Königsstraße 9, 86732 Oettingen i. Bay. 15.02.10 26.01.10 Renate Diane Friedrich und Matthias Johann Kleemann, Haus Nr. 26, 86732 Oettingen i. Bay., StT Lehmingen Anna Maria Meyer 06.03.10 Schlossstraße 4, 86742 , GT Hochaltingen Elisabeth Anna Berndt geb. Häfele und Horst Frank, Haupt- 27.01.10 straße 27 a, 86750 Megesheim Anna Marie Schröppel geb. Schreitmüller Im Unterdorf 24, 86759 Geburten 28.01.10 Manfred Friedrich Herrmann In der Zeit vom 1.1.2010 bis zum 31.3.2010 wurde im Standes- amt Oettingen i. Bay. die Geburt folgender Kinder beurkundet; Hesselbergstraße 22, 91717 Wassertrüdingen die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 29.01.10 21.02.10 Micha-Elia Schorratz, männlich Alexey Vladimirovi? Eist Monika Schorratz geb. Bugelnig und Matthias Schorratz, Berliner Straße 2, 91710 Gunzenhausen Munninger Straße 8 a, 86732 Oettingen i. Bay. 01.02.10 Babetta Wilhelmina Moßhammer geb. Eisen Sterbefälle Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. In der Zeit vom 1.1.2010 bis zum 31.3.2010 wurde im Standes- 02.02.10 amt Oettingen i. Bay. der Sterbefall folgender Personen beur- Georg Wilhelm Lober kundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt Wilhelm-Löhe-Ring 11, 91805 Polsingen vor. 05.02.10 31.12.09 Johann Baptist Zech Michael Ludwig Meyr Wallfahrtstraße 12, 86650 Wemding Schloßstraße 28, 86732 Oettingen i. Bay. 06.02.10 01.01.10 Hildegarde Julie John Anna Hedwig Erlenmaier geb. Kudielka Manggasse 25, 86732 Oettingen i. Bay. Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 09.02.10 03.01.10 Siegfried Emil Eufinger Margareta Wilhelmina Dworschak geb. Heumann Nelkenweg 2, 86732 Oettingen i. Bay. Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 11.02.10 04.01.10 Johann Friedrich Grönlinger Christian Ernst Gruber Hauptstraße 9, 73467 Kirchheim am Ries, GT Benzenzim- Lucas-Schultes-Straße 7, 86732 Oettingen i. Bay. mern NordRies-Kurier - 3- Nr. 8/10 13.02.10 Die Teilnehmer erhalten zu jedem Seminar schriftlich Unterla- Harald Lichtner gen sowie eine Teilnahmebestätigung. Hadergasse 3, 86732 Oettingen i. Bay. Mehr Informationen beim Kreisjugend-Ring info@kjr-donau- 15.02.10 ries.de oder Tel. 0906 21780 Christina Wilhelmina Frida Arnold geb. Meyer Dinkelsbühler Straße 14, 91717 Wassertrüdingen Broschüren zu den Seminaren 2010 des KJR Donau-Ries mit 20.02.10 Anmeldeformular liegt im Rathaus Oettingen aus. Hans Dachsbacher Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 21.02.10 Maria Paa geb. Rothmeier Öffnungszeiten Am Grafenfeld 17, 86732 Oettingen i. Bay. 25.02.10 Charlotte Hildegard Stolz geb. Dietrich Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. AOK 27.02.10 Maria Anna Elisabeth Frank im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Raabgäßchen 18, 86650 Wemding Montag...... 13.30 - 16.30 Uhr 28.02.10 Mittwoch...... 8.30 - 12.00 Uhr Andreas Beck Mühlstraße 11, 86736 Auhausen 01.03.10 Heimatmuseum Friedericka Maria Hertle geb. Meyer Anschrift: Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 2315 Haus Nr. 27, 86732 Oettingen i. Bay., StT Heuberg Homepage: www.heimatmuseum-oettingen.de 08.03.10 Öffnungszeiten: Margareta Christiana Ostertag geb. Weigel Mittwoch bis Sonntag ...... von 14.00 - 17.00 Uhr Hintere Reimlinger Gasse 6, 86732 Nördlingen und nach Vereinbarung. 14.03.10 Anna Helene Sieber Bleichgasse 10, 86732 Oettingen i. Bay. 21.03.10 Stadtbibliothek Oettingen Anna Maria Gertraud Richard geb. Ruf Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon Am Weißen Kreuz 17, 86732 Oettingen i. Bay. 4267; [email protected] 22.03.10 Öffnungszeiten Franz Erwin Engelhard Montag ...... 14.00-19.00 Uhr Schloßberg 15, 86681 Fünfstetten Mittwoch...... 10.00-14.00 Uhr 26.03.10 Donnerstag ...... 16.00-18.00 Uhr Elsa Frieda Stadelmann geb. Wiedemann Freitag...... 14.00-18.00 Uhr Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 26.03.10 Walburga Bader Völkerkundemuseum Haus Nr. 3, 86709 , GT Steinbühl Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. , Tel. 3910 29.03.10 Homepage: www.oettingen.de Amalia Rib geb. Gerlinger Aktuelle Ausstellung: “Gesichter des Buddha” Wemdinger Straße 10, 86681 Fünfstetten Öffnungszeiten: Di - So von 11 - 17 Uhr

Fundsachen Residenzschloss Oettingen Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. Schlossführungen: Von Palmsonntag bis Allerheiligen: ·Eisenbrechstange Dienstag bis Samstag um 14 Uhr (vom 1. Juli bis zum 31. ·Ohrring silber mit lila Stein August zusätzlich um 11 Uhr) ·Verschiedene Schlüssel Sonn- und Feiertage um 11, 14, 15 Auskünfte unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Gruppenführungen und Nachtführungen jederzeit nach Zeit von 9.00 Uhr - 9.30 Uhr. Anmeldung unter Tel 09082/ 96 94 24 oder in der Tourist- Information Oettingen Tel. 09082/709-51. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort “fund2 ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Mobile Polizeiwache Der Kreisjugendring Donau-Ries bietet Die Mobile Polizeiwache kommt jeden 1. Donnerstag im Kurse für Jugendleiter an Monat nach Oettingen i. Bay. Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf Die KJR-Jugendleiterausbildung ist speziell für Gruppenleiter dem Oettinger Markplatz aus Jugendorganisationen gedacht, die nicht auf eigene Schu- ...... von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr lungen zurückgreifen können (z. B. Jugendtreffs, örtliche als Anlaufstelle für die Bürger bereit. Jugendgemeinschaften, Vereine...), steht aber auch anderen Interessierten offen. Das Mindestalter für die Teilnehmer Nächster Termin: Donnerstag, 06. Mai 2010 beträgt 16 Jahre. NordRies-Kurier - 4- Nr. 8/10 Veranstaltungen Sonstige Mitteilungen

Glaubenskurs Basiswissen Christentum Jugend musiziert in der Synagoge

Der Leistungskurs Musik des Albrecht - Ernst -Gymnasium Oet- tingen konzertiert am

Donnerstag, 15. April 2010 um 19.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Hainsfarth, unter der Leitung von Günter Simon

Eintritt frei, Spenden erbeten Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries bietet in Zusam- menarbeit mit dem Evang. Dekanat Oettingen Gesprächsa- Bläserkonzert des Posaunenbezirks bende zu einzelnen Themen des Kurses “Basiswissen Chri- stentum” des Evangelischen Sonntagsblattes an. Die nächste Donau-Ries in Auhausen Veranstaltung im Rahmen dieses Programms findet am Sonn- tag, 25. April, von 19.30 - 21.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Am Sonntag, 18. April 2010, um 20.00 Uhr findet im Rahmen Oettingen, Nördlinger Str. 5, statt. Referent ist Pfarrer Andreas der Rieser Kulturtage in der Klosterkirche in Auhausen ein Blä- Maar; er wird über “Wunder” sprechen. serkonzert des Posaunenbezirkes Donau-Ries statt.

Es wirken mit: der Posaunenchor Auhausen, (Leitung: Karl- Heinz Wiedenmann), der Posaunenchor Holzkirchen (Leitung: Eva Münderlein) und der Posaunenchor Oettingen (Leitung: Helmut Marx).

Die drei Posaunenchöre spielen im ersten Teil des Konzerts je drei Musikstücke ihrer Wahl unter eigener Chorleitung. Danach spielen die drei Chöre gemeinsam unter der Leitung von Bezirkschorleiter Klaus Peter Möwes Musikstücke von zeit- genössischen Komponisten, darunter eine festliche Intrade von Thomas Riegler, ein Spiritual von Ralf Grössler und ein ein- drucksvolles Segenslied nach einer irischen Volksweise von Frank Dörschel. Als Sprecher und Moderatoren wirken mit: Pfarrer Wolfgang Layh, Auhausen, und Pfarrer i.R. Hans Keitel, Oettingen. Zu diesem Konzert wird herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Konzert-Debüt des Oettinger Dekanatsgospelchores

Im Rahmen der 18. Rieser Kulturtage veranstaltet der Oettinger Dekanatsgospelchor “Joyful-Feeling” unter der Leitung von Diakon Michael Jahnz am Samstag, den 17.04.2010 um 20:00 Uhr ein Gospelkonzert in der Klosterkirche Auhausen.

Obwohl noch relativ jung hat sich der Gospelchor in der lokalen musikalischen Szene etabliert und sich bereits über die Land- kreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht.

Seine 80 Sängerinnen und Sänger erarbeiteten in den vergan- genen zwei Jahren seit Gründung des Chores ein beachtliches Programm, dessen breit gefächertes Repertoire von “altem” bis hin zu modernem Gospelliedgut reicht. Begleitet und unter- stützt von der Gospelband unter der Leitung von Klaus Waber, entstand ein dynamischer und unkonventioneller Mix aus “Tra- ditionals” und neuer geistlicher Musik, der überzeugt und ansteckt.

“Joyful-Feeling” steht für Leidenschaft und Freude am Singen, und lädt dazu ein, sich berühren und von der Begeisterung des Chores anstecken zu lassen.

Im Anschluss an das Konzert wird zu einem kleinen Empfang in das Gemeindehaus eingeladen.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei! NordRies-Kurier - 5- Nr. 8/10 Sie spielen ihr neues Programm “Buccaneer” mit spanischer und englischer Musik des Frühbarocks von William Byrd, John Dowland, Diego Ortiz, Francisco Guerrero u.a. Karten im Vorverkauf: 19 / 13 / 7 Euro Unter: [email protected], oder Kartentelefon : 09832 / 7089580 Anschrift: Gemeinde Auhausen Als Höhepunkt der Konzerte mit geistlicher Musik in unserer Klosterstraße 12 Region gastiert am 31. Juli 2010 um 20.00 Uhr mit “The Hilli- 86736 Auhausen ard Ensemble”, eines der weltbesten Vokalensembles, in der Tel.: 09832/7654 Klosterkirche Auhausen. Das Programm “Hortus conclusus” erschließt uns Vertonungen mit Texten aus dem Hohen Lied Telefax: 09832/708664 des Salomo aus der Renaissance und dem Frühbarock. Handy 0175/55 55 057 Die vier Männer singen mit traumwandlerischer Sicherheit- ein Internet: www.auhausen.de sagenhafter Sound, der gerade in der Klosterkirche zu seiner Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: schönsten Prachtentfaltung kommen wird. Dieses Konzert fin- Auhausen det im Rahmen des Festivals “Fränkischer Sommer” statt. Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Am Samstag vor Erntedank , dem 02. Oktober 2010 um 19.30 Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Uhr musizieren mit “ Musica aliter” und “CordAria” zwei Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Ensembles, die wieder den geschichtlichen Bezug zur Grün- dung der Protestantischen Union von Auhausen herstellen. Ihr Dornstadt Programm “ Hercules Palatinus” ist dem Vater des bei der Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Gründung der Union federführenden Kurfürsten, Friedrich IV. von der Pfalz, gewidmet. Die Vokal- und Instrumentalmusik von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso Claudio Monteverdi u.a. stammte aus dieser Zeit und ist bestimmt bei feierlichen Anläs- Amtliche Bekanntmachungen sen oder kirchlichen Zeremonien, vielleicht sogar in Auhausen bei der Unionsgründung, erklungen. Informationen zu allen Konzerten unter: www.kloster-auhausen.de Gemeindebibliothek Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Kirchliche Nachrichten Über Kinder-, Sach-. Abenteuer- und Romanbücher ist alles vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- Evang. Kirchengemeinde Auhausen liehen werden. Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- Samstag, 17.04. net. 20.00 Uhr Konzert des Dekanatsgospelchors Joyful Fee- Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. ling Sonntag, 18.04. Veranstaltungen 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein), KiGo 20.00 Uhr Bläserkonzert des Posaunenbezirks Donau- Ries Musica Ahuse Sonntag, 25.04. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Späth), 10.00 KiGo Konzerte in der Klosterkirche Auhausen Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Neue Konzertreihe in der ehemaligen Sonntag, 18.04. Klosterkirche Auhausen kein Gottesdienst Nachdem in Auhausen die beiden Jubiläumsjahre 2008 / 2009 zu 400 Jahren Protestantischer Union und 1050 Jahre Auhau- Sonntag, 25.04. sen erfolgreich abgeschlossen wurden, überlegten wir, wie das 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Späth), KiGo in unserem Logo verdeutlichte Weiterfließen bzw. Weitergehen verwirklicht werden kann. Besonders während der musikalischen Darbietungen u.a. mit “His Majestys Sagbutts and Cornetts”, dem “Windsbacher Kna- benchor” und der “Musicalischen Compagney” wurde uns vom Publikum immer wieder die erhebende Wirkung des Kirchen- raums, eben der dreischiffigen Basilika mit ihrer überragenden Akustik, bestätigt. Auch die beteiligten Musiker waren von dem besonderen Ambiente in Auhausen begeistert und ermutigten uns, es zu wagen, weiterhin qualitativ hochwertige Konzerte in der Klo- sterkirche Auhausen zu veranstalten. Somit war “Musica Ahuse” die neue Konzertreihe im fränkisch - schwäbischen “Grenzraum” geboren. Unser Ziel ist es, den Menschen in unserer Region erhebende Musik anzubieten, die sie aus der Hektik der heutigen Zeit etwas herausholt und den einmaligen Kirchenraum mit seiner Akustik auch als spirituelles Erlebnis wahrnehmen lässt. Vorerst wurden drei Konzerte vorbereitet. Den Anfang machen am 21. Mai 2010 um 19.30 Uhr die in Auhausen schon fast als “Ensemble in Residence” bekannten “His Majestys Sagbutts and Cornetts” . NordRies-Kurier - 6- Nr. 8/10 Vereinsnachrichten

Gospelchor “Our Voices” Nächste Probe am Mittwoch, 28. April um 20.00 Uhr im evan- Anschrift: Gemeinde Ehingen gelischen Gemeindehaus Ehingen. Hauptstraße 27 86741 Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 Veranstaltungen Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Bürgermeister Michel 09082/1269 April Internet: www.vr-web.de/-gemeinde.ehingen 17.04. Müllsammlung, Gartenbauverein Ehingen- Belz- Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel heim Ehingen a. Ries 18.04. Erstkommunion Belzheim, Kath. Kirchenge- Montag und Mittwoch ...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr meinde Belzheim 24./25.04. Konfirmandenbeichte / Konfirmation, Evang. Kir- Donnerstag ...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr chengemeinde 29.04. Seniorenkreis, Evang. Kirchengemeinde 30.04. Maibaumaufstellen Ehingen / Belzh., Bauwagen Broidaloch / Jugend Belzheim Amtliche Bekanntmachungen Müllsammlung des Gartenbauvereins Am Samstag, 17. April 2010 findet die Flurreinigung (Ramma- Damma) in Ehingen und Belzheim statt. Treffpunkt: jeweils um Aus dem Gemeinderat 9:00 Dorfplatz Ehingen oder Gemeindezentrum Belzheim Am GVZ Ehingen und am GZ Belzheim werden Fotovoltaik- Dazu sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich Anlagen installiert. Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten eingeladen. Bieter, die örtliche Firma Dietrich, vergeben. Jeder Teilnehmer erhält anschließend wieder eine Brotzeit und jedes Kind bekommt wieder Kürbis und Sonnenblumensamen Breitbandanschluss: Der Kooperationsvertrag mit der Firma zum Einsähen für den Wettbewerb im Herbst. Ries DSL Multimedia GmbH wurde geschlossen. Wir hoffen auf baldigen Baubeginn bzw. Verlegung des Breitbandkabels Die Gemeinde möchte darauf hinweisen, dass Müllablagerun- nach Ehingen und Belzheim. gen jeglicher Art im gesamten Gemeindebereich verboten sind. Maibaumplatz: Es wird darauf hingewiesen, dass an den jeweiligen Maibaum- plätzen nur naturbelassenes Holz verbrannt werden darf. Kirchliche Nachrichten Straßeneinlaufschächte: Bitte entleeren Sie regelmäßig die Straßeneinlaufschächte an Ihren Grundstücken. Evang. Kirchengemeinde Ehingen Bürgerversammlungen: Sonntag, 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) Hiermit ergeht herzliche Einladung zu den Bürgerversammlun- gen am Samstag, den 17.04.2010 um 20.00 Uhr im Gasthaus Samstag, 24.04. Goldenes Kreuz (Linsenmeyer) Ehingen und am Donnerstag, 19.30 Uhr Konfirmandenbeichte (Pfr. Maar) den 22.04.2010 um 20.00 Uhr im GZ Belzheim. Sonntag, 25.04. Vortrag im Rahmen der Rieser Kulturtage: 9.30 Uhr Konfirmation (Pfr. Maar) Herzliche Einladung: Am Donnerstag, den 29. April 2010 findet im GZ Belzheim ein Vortrag zum Thema “Unstimmigkeiten zwi- schen dem Deutschen Orden und der Grafschaft Oettingen wegen des Trauergeläutes” statt. Referent Winfried Kießling Stuttgart.

Wiederkehrende Termine Montag u. Freitag: Übungsschießen Schützenver- ein Ehingen Donnerstag und Freitag: Übungsschießen Schützenver- ein Belzheim Dienstag und Freitag: Training SV Niederhofen Ehin- gen Donnerstag:Posaunenchorprobe Mittwoch: Chorprobe Gesangsverein Frohsinn Ehingen - Niederh- ofen Letzter Donnerstag im Monat Info Abend im GZ Belzheim der Vereine, Gemeinde und sonstige Institutionen NordRies-Kurier - 7- Nr. 8/10 Die Jugendkapelle Wemding unter der Leitung von Peter Mil- lion ist auch in diesem Jahr wieder in einem weiten Bogen der traditionellen Blasmusik sowie im Big Band Sound zu hören. Solos, Swing, Marsch und Big Band Stil werden für ein abwechslungsreiches Konzert und gute Stimmung sorgen. Der Nachwuchs stellt sich in bewährter Form ebenfalls vor. Ein Anschrift: Gemeinde Megesheim besonderes Schmankerl wird das gemeinsame Musizieren mit Bugstraße 11 den Riesharmonikern sein. 86750 Megesheim Die Riesharmoniker unter der Leitung von Wolfgang Mayer sind bekannt für ihr breites Repertoire und haben für jeden musikali- Tel. 09082/2667 schen Geschmack etwas parat. Die engagierten Spieler über- Handy: 0171/8917085 raschen dabei immer wieder mit Stücken, die man von einem Fax: 09082/4920 Akkordeonorchester so nicht erwarten würde. Vom zünftigen Internetseite: www.megesheim.de Bozner Bergsteigermarsch, über rhythmischen Latin Sound bis Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb hin zu modernen Radiohits wie Viva la vida leben die Spieler jede einzelne Note. Die gute musikalische Laune springt dabei Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr zwangsläufig auf das Publikum über. Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Die Veranstaltung ist bewirtet. Der Eintritt ist wie bei allen Früh- Donnerstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr jahrskonzerten frei, über Ihren Besuch und Spenden für die musikalische Nachwuchsförderung der beiden Musikvereine würden wir uns sehr freuen. Amtliche Bekanntmachungen FFW Megesheim Nächste Übungstermine Öffnungszeiten der Bücherei Megesheim Gruppe 1Gruppe 2 Montag ...... 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Mi., 05.05. 19.30 Uhr Di., 04.05. 19.30 Uhr Donnerstag ...... 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Mi., 23.06. 19.30 Uhr Di., 01.06. 19.30 Uhr Gruppe 3Gruppe 4 Mi., 28.04. 19.30 Uhr Veranstaltungen Mi., 12.05. 19.30 Uhr Sa., 15.05. 17.30 Uhr Mi., 02.06. 19.30 Uhr Sa., 05.06. 17.30 Uhr Gruppe 5Gruppe 6 April Sa., 24.04. 17.30 Uhr 16.04.10Schützenverein, Vereinsschießen Sa., 29.05 17.30 Uhr Sa., 15.05. 17.30 Uhr 17.04.10 Gartenbauverein, Flurreinigung und Pflanzen- Sa., 12.06. 17.30 Uhr Sa., 05.06. 17.30 Uhr börse 21.04.10 Frauengruppe: Nachmittag für mich, I. Bernhard, Pfarrheim, 14.30 Uhr 23.04.10 Plattenparty 23.04.10 Schützenverein, Vereinsschießen 25.04.10 Kindergarten, Frühlingsfest 30.04.10 Gartenbauverein, Maibaumaufstellen Gartenbauverein Megesheim Samstag 17. April 2010 Große Flurreinigung in und um Megesheim Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Schule Nach der Flurreinigung erhalten die Teilnehmer eine Brotzeit im Gasthaus Trollmann. Eingeladen sind all diejenigen, denen unser Lebensraum wich- tig ist und die sich an einer sauberen Natur erfreuen können im Gegensatz zu denen, die diese verunreinigen. Laut Jahresplanung findet am 17. April 2010 nachmittags eine Pflanzentauschbörse des Gartenbauvereins statt, diese muss verschoben werden. Der neue Termin wird bekannt gegeben. Josef Heckl 1. Vorsitzender Gartenbauverein Megesheim Jugendkapelle Wemding und Riesharmoniker Megesheim Gemeinsames Unterhaltungskonzert der Jugendkapelle Wemding und den Megesheimer Riesharmonikern. “Blech und Balg”, unter diesem Motto möchten Sie die beiden Musik- vereine am Sa. 24. April um 18:00 Uhr im Gasthof “Zur Wall- fahrt” musikalisch unterhalten. Für ihr jährliches Frühjahrskon- zert hat die Jugendkapelle Wemding dieses mal als besonderes Schmankerl die Riesharmoniker mit auf die Bühne geholt. NordRies-Kurier - 8- Nr. 8/10 50 Jahre “Lohengrin” Munningen e.V. 10 Jahre Böllerschützen 15.07.2010 – 19.07.2010 Schirmherr: Ralf Stoll Anschrift: Gemeinde Munningen Festprogramm Schulgasse 4 Donnerstag, 15.07.2010 - Fest- 86754 Munningen auftakt Telefonnummern: 18:30 Uhr Empfang der Ver- Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 eine am Festplatz Kanzlei Munningen 09082/8230 und Abholung des Kanzlei Laub 09092/966585 Patenvereines Handy: 0160/7556398 19:00 Uhr Totenehrung Fax: 09082/91901 20:00 Uhr Bieranstich durch den Schirmherrn Telefonnummern Kindergärten: Festakt mit Grußworten und Ehrungen Schwörsheim 09082/1215 Unterhaltung mit der Festkapelle Munningen 09082/8888 Freitag, 16.07.2010 - Laub 09092/6593 Rockevent der Superlative Internetseite: www.munningen.de

Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle 20:00 Uhr 5 kleine Jägermeister (während der Sommermonate) Munningen “Tote Hosen Tributeband” Di...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Stahlzeit Laub “Europas beste Rammstein – Tributeband” Mi ...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr mit gigantischer Pyro-Show Schwörsheim Samstag, 17.07.2010 - Do...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Großes Böllerschützentreffen ...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr 12:00 Uhr Mittagstisch und Empfang der Ver- eine mit der Trachtenkapelle Amtliche Bekanntmachungen 13:30 Uhr Aufstellung zum Aufmarsch Grünabfallplatz Munningen-Schwörsheim 14:00 Uhr Marsch zum Schießplatz mit anschließendem Öffnungszeiten Platzschießen und Fahneneinzug April:jeden Samstag von 10.00 Uhr bis 20:00 Uhr Bunter Abend mit den Orig. Südtiroler Spitzbuam 12.00 Uhr (Eintritt: Vorverkauf 4,- €, Abendkasse 6,- €) Mai bis November: jeden 2. und 4. Samstag 10.00 Uhr bis Sonntag, 18.07.2010 - Festumzug 12.00 Uhr. 6:00 Uhr Weckruf Eichenprozessionsspinner 8:00 Uhr Empfang der Vereine, Weißwurstessen, Festka- Privatpersonen, die sich an der Sprühaktion gegen den Eichen- pelle Deiningen prozessionsspinner beteiligen möchten, melden sich bitte bis 9:30 Uhr Festgottesdienst zum Freitag, 16.04.21010 bei Bürgermeister Hertle. 11:00 Uhr Mittagessen Feldwege 13:00 Uhr Aufstellung zum Festumzug 13:30 Uhr Großer Festumzug mit anschließendem Fah- Landwirte die beim Ausbringen von Gülle oder beim Bestellen neneinmarsch der Felder die Wege beschmutzen, müssen diese auch wieder reinigen. Stimmungsmusik mit der Festkapelle Deiningen 20:00 Uhr Unterhaltungsabend mit den Störzelbachern One Veranstaltungen & Six (Eintritt: frei) Montag, 19.07.2010 - Festabschluss, großer Zapfenstreich 14:00 Uhr Großer Kindernachmittag April 19:00 Uhr Bayerischer Abend mit Überraschungen dazu spielt der Musikverein Laub 23:00 Uhr Festausklang mit Großem Zapfenstreich 18.04. Weißer Sonntag gespielt vom Musikverein Reimlingen 30.04. Maibaumfeier Gemeindereise nach Indien Munningen 17.04. Flursäuberung vom 20. 08. bis 02.09. 2010 25.04. Kindergartenfest 14 Tage Bildungs- und Begegnungsreise 27.04. Rieser Kulturtage “Ausgrabungen bei Munnin- Von den Sehenswürdigkeiten Nordindiens (Dehli, Jaipur, Agra) gen” bis ins christliche Südwestindien (Kerala), mit Besuch des Kar- 30.04. Maibaum aufstellen meliterklosters in Kottayam und Pater Joseph Thekkumkal. Schwörsheim Veranstalter: Pfarrer Uli Tauber mit der Reise Mission Leipzig 17.04. Flursäuberung Kosten: 1935,- EUR*, im DZ mit HP (* bei 30 Teilnehmer/innen) 30.04. Maibaumfest des ACS Anmeldeschluss: 20. Mai 2010 NordRies-Kurier - 9- Nr. 8/10 Na haben Sie auch Lust bekommen mitzureisen? Wir sind bisher 18 Personen unterschiedlichsten Alters und Kirchliche Nachrichten unterschiedlicher Konfession aus Munningen und Umgebung und freuen uns schon auf Sie und Ihre Anmeldung. Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Nächster Infoabend: Findet am Mittwoch, 21.04. um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Munningen statt. Sonntag, 18.04. Anmeldeunterlagen: Anfordern bei Uli Tauber, Pfr . St. Gal- 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) lustr. 10, 86720 Nördlingen, Telef. 09081-5914 Sonntag, 25.04. Fax: 09081-211572, Email: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan i. R. Issler)

Evang. Kirchengemeinde Munningen Neue Erkenntnisse Sonntag, 18.04. zum römischen Munningen 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) Sonntag, 25.04. 8.45 Uhr Gottesdienst (Dekan i. R. Issler)

Sonstige Mitteilungen

Sprachberatungsprogramm nach 1 1/2 Jahren beendet

Beim Bau der Munninger Umgehungsstraße wurde die römi- sche Siedlung, die sich um das Kastell Losodica herum befand, gequert; dabei wurden spektakuläre Funde gemacht. Wie erwartet wurden Reste der Römerstraße Richtung Marktoff- ingen entdeckt; der Steinunterbau der Straße war erstaunlich gut zu sehen (siehe beigefügtes Foto). Viel aufregender noch war die Entdeckung einer großen Halle, von der etliche Holzp- fosten im feuchten Untergrund die 1800 Jahre relativ gut über- standen haben. Auch von einigen Brunnen haben sich die Holzfassungen - meist handelte es sich um zweckentfremdete Fässer - hervorragend erhalten; für die Archäologen besonders interessant ist natürlich der Inhalt dieser Brunnen. Frau Dr. Bis zum 22.03.2010 lief es in den Kindergärten in Laub und Berg-Hobohm vom Landesamt für Denkmalpflege wird im Rah- Schwörsheim - das Sprachberatungsprogramm vom Evangeli- men der Rieser Kulturtage über die vorläufige Auswertung die- schen KITA-Verband Bayern. Hierbei kam die speziell ser Funde berichten, und zwar am Dienstag, 27.4., um 19.00 geschulte Sprachberaterin Fr. Laub-Däubler in die Einrichtun- im Schützenhaus Munningen. Dabei wird es sicher auch gen, die das pädagogische Personal in den Bereichen Spra- darum gehen, ob das Kastell Losodica-Munningen in antiker che, Literacy und Diagnosefähigkeiten fortbildete. Besonders Zeit womöglich eine größere Rolle spielte als bislang angenom- nach der Pisa-Studie schlug man in Deutschland Alarm und men. stellte dieses 1 1/2-jährige Projekt auf die Beine. Spezielles Augenmerk wurde hierbei auf die Vermittlung von Literacy Achtung die Uhrzeit für diese Veranstaltung wurde kurzfri- gerichtet. Dies ist die Fähigkeit zu hören, zu sprechen, zu stig auf 19:00 Uhr vorverlegt! schreiben und zu lesen. Hierzu wurden die verschiedensten Projekte durchgeführt wie z. B. “Die Lauber Bücherwürmer” und “Schwörsheimer Restaurant”, bei dem auch die Eltern tat- kräftig mitmachen konnten. Nachdem alle Beteiligten viel Spaß Flurreinigungsaktion hatten und viel neues Wissen mit nach Hause nehmen konnten, “Rama Dama” 2010 wurde das 110-stündige Programm nun bei einem Elternabend mit dem passenden Thema “Spracherwerb - wie unterstütze ich In der Gemeinde Munningen findet die Flurreinigungsaktion am mein Kind?” abgeschlossen. Gleichzeitig bekam das pädago- 17.04.2010 statt. Beginn in allen Ortsteilen um 08.30 Uhr gische Personal der Kindergärten ihr Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme überreicht. Treffpunkt in Schwörsheim und Laub am Feuerwehrhaus und in Munningen an der Gemeindekanzlei. Ansprechpartner: Munningen: 2. Bürgermeisterin Ute Kienberger Schwörsheim: 1. Bürgermeister Hertle Laub: 3. Bürgermeister Zwerger Neben den bereits gemeldeten Vereinen können auch Privat- personen an der Aktion teilnehmen. Nach Beendigung der Säu- berungsaktion sorgt der AWV für das leibliche Wohl der Teil- nehmer. NordRies-Kurier-10 -Nr. 8/10 -Herrn Kantor Dietmar Kreß für die stimmungsvolle Musik in der St. Jakobskirche, -die Jugendgruppe der Edelfreyen Danzerey für die Darbie- tung historischer Tänze, -das Holzbläserquintett des AEGs für die gute Unterhaltung im Hof des Heimatmuseums, Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. -Herrn Christian Zuber für die gesungenen Geschichten und Schlossstraße 36 Bänkellieder, 86732 Oettingen i.Bay. -alle Stadtführer, die den Besuchern Wissenswertes über Telefonnummern unsere Stadt und Ostertraditionen näher gebracht haben. Erster Bürgermeister Durch die problemlose und unkomplizierte Zusammenarbeit Matti Müller Tel. 09082/709-10 aller Mitwirkenden konnte das Fest reibungslos verlaufen. Auch Vermittlung: Tel. 09082/709-0 dafür ein herzliches Vergelt’s Gott. Fax: 09082/709-88 Matti Müller Wasserwerk: 09082/961468 Erster Bürgermeister Wasserwerk nach Dienstschluss: 09082/8117 (Kaufmann) Internetseite www.oettingen.de Neueröffnung des Oettinger Biergartens E-Mail: [email protected] im Wörnitz-Freibad Oettingen [email protected] am 1. Mai 2010 Kaffee - Kuchen - deftige Brotzeiten Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag - Mittwoch ...... 8.00 - 12.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr nachdem in der Vergangenheit immer wieder Müll- oder Bioton- und...... 13.15 - 17.30 Uhr nen mutwillig ausgeleert sowie Blumen aus frisch gepflanzten Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Kästen gerupft wurden, bittet die Stadt Oettingen die Bevölke- rung, doch ein Augenmerk darauf zu richten und Schadensver- ursacher im Rathaus zu melden. Gertrud Jaumann Amtliche Bekanntmachungen 2. Bürgermeisterin

Sitzungen des Stadtrates Oettingen i. Vereinsnachrichten Bay. Donnerstag 15.04.2010 18.30 Uhr Bauausschuss Mitgliederversammlung Donnerstag 29.04.2010 18.30 Uhr Stadtrat des Kammerchors

Osterbrunnenfest auf dem Oettinger Marktplatz

Personen auf dem Bild von links: Marion Schauer, Margit König, Karl Huber

Da war was los, am Ostermontag auf dem Oettinger Marktplatz. In der gut besuchten Mitgliederversammlung des Oettinger Dort hat die Stadt Oettingen in Zusammenarbeit mit dem örtli- Kammerchores stand heuer die Neuwahl der Vorstandschaft chen Kaninchenzuchtverein das Osterbrunnenfest veranstaltet. auf der Tagesordnung. Trotz kaltem Wetter nutzten zahlreiche Besucher das Fest für einen Spaziergang durch die charmante Residenzstadt. Nachdem der 1. Vorsitzende Karl Huber alle anwesenden Mit- glieder und die Kreis-Chorverbandsvorsitzende Frau Schauer Die Stadt Oettingen sagt ein herzliches Dankeschön an begrüßt hatte, erinnerte er in seinem Bericht an die Veranstal- -den Kaninchenzuchtverein für die Bewirtung mit Gegrilltem, tungen im vergangenen Chorjahr. Das traditionelle “Weißwurst- Kaffee und Kuchen, den Aufbau und Betreuung des Strei- singen” im “Gans”-Garten, der Chorabend in St. Jakob mit Oet- chelzoos sowie dem Gewinnspiel, tinger Sängerbund und Oettinger Sängerverein zugunsten der -die Jugendkapelle für das Standkonzert auf dem Markt- Orgelrenovierung von St. Jakob sowie das Weihnachtssingen platz, im Oettinger Krankenhaus waren die Auftritte im Jahr 2009. NordRies-Kurier-11 -Nr. 8/10 Nach intensiven Probearbeiten mit einem sehr effizienten Pro- Die Wehr wurde zu insgesamt 59 Einsätzen gerufen, um bei benwochenende wurde dann zu Beginn des Jahres 2010 das Bränden, Verkehrsunfällen, Unwetterunglücken sowie zahlrei- Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in Dinkels- chen technischen Einsätzen Hilfe zu leisten. Somit rückte die bühl und Oettingen aufgeführt. Natürlich kam auch das Ver- Oettinger Wehr wie bereits in den Vorjahren durchschnittlich einsleben nicht zu kurz. Im Winterhalbjahr traf sich der Chor zur einmal pro Woche aus. Weiterhin berichtete Schmidt über das Nikolausfeier, um sich gegenseitig mit Wichtelgeschenken gesellschaftliche Vereinsleben. Ein Highlight war hier sicherlich kleine Freuden zu bereiten. Auch wurde bei grimmiger Kälte das Patenbitten bei der Feuerwehr Hainsfarth im Oktober. Auch eine Winterwanderung nach Polsingen mit anschließender die alljährliche Sonnwendfeier, der Kindernachmittag im Rah- geselliger Einkehr unternommen. men des Ferienprogramms, das Marktplatzfest und die Beteili- Der Chor besteht derzeit aus 49 aktiven Sängern, unterstützt gung beim Wasserfest der Jakobikirchweih erwiesen sich als wird er von 11 passiven Mitgliedern. Der 1.Vorsitzende lobte ein voller Erfolg. Daneben zeugen noch der gut besuchte Neu- das gute Klima im Chor, hob das für einen Laienchor hohe jahrsempfang, das Sommerfest und der Kameradschaftsabend Niveau hervor, das, bestätigt in Konzertkritiken, letztendlich für den hervorragenden Zusammenhalt in der Oettinger Feuer- auch von der hohen Kompetenz der Dirigentin Heidrun Michel- wehr. Janu herrührt. Bernhard Rost, der den Chor am Klavier beglei- tet, dankte er ebenfalls für sein Engagement, auch, dass er immer wieder einspringt, wenn es bei den Probearbeiten eng wird. Die Dirigentin Frau Heidrun Michel-Janu zeigte sich in ihrem anschließenden Bericht ebenfalls erfreut von der Ausgegli- chenheit in den einzelnen Stimmen und von der guten Beset- zung des Chores. Dies sollte so bleiben. So macht Probenar- beit Spaß und der Zusammenhalt im Chor trägt ebenfalls zu harmonischen Proben und erfolgreichen Aufführungen maß- geblich bei. Günter Simon nahm Bezug auf das anstehende Oratorium “Paulus” von Felix Mendelssohn-Bartholdy, das im November 2010 aufgeführt werden soll. Für dieses Konzertpro- jekt werden in jeder Stimme fünf zusätzliche Sänger- bzw. Sän- gerinnen gesucht. Nach dem Kassenbericht durch Maria Gramm-Goppel und der Entlastung der Vorstandschaft wurden die geplanten Konzerte in diesem Jahr angesprochen. Am 25.April tritt der Kammer- chor wieder mit Oettinger Sängerbund und Sängerverein im “Gans”-Garten beim musikalischen Frühschoppen auf. Am Michael Schnabel gab einen Überblick über den guten Ausbil- 20.November tritt der Chor in St.Jakob mit “Paulus” von Men- dungsstand der aktiven Mitglieder. Die abgehaltenen Übungen delssohn-Bartholdy auf. An geselliger Aktivität wurde ein Aus- und Unterrichtsabende wurden gut besucht, fünf Kameraden flug ins mainfränkische Sommerhausen mit Theaterbesuch und konnten einen lückenlosen Übungsbesuch aufweisen und wur- abschließender Weinprobe ins Auge gefasst. den traditionell mit einem Geschenk ausgezeichnet. Danach stand die Wahl der Vorstandschaft an der Tagesord- nung. Alle Mitglieder der bisherigen Vorstandschaft stellten Als besonders aktiv präsentiert sich die Jugendgruppe der sich zur Wiederwahl. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Karl Oettinger Floriansjünger. Neben zahlreich durchgeführten Huber, 2. Vorsitzender Franz-Josef Wagner, Kassier Maria Übungen berichtete Jugendwart Marco Härtle von der Teil- Gramm-Goppel, Schriftführerin: Ulla Stiegler, Pressereferentin nahme am Kreisjugendfeuerwehrtag in Reimlingen und dem Petra Raab, Notenwart Gisela Sonnenfroh, Vergnügungsaus- erfolgreich durchgeführten Wissenstest. Er bedankte sich für schuss Karen Glöckner, Susanne Gerstmeier und Gerhard die große Unterstützung bei der Jugendarbeit, ohne die eine Enzelsberger, Kassenprüferinnen Helga Dettweiler, Ursula Leu- erfolgreiche Feuerwehr heute nicht mehr existieren kann. Die pold. Im Anschluss an die Wahl wurde Margit König für 25 Jugend ist unsere Zukunft. Dies wurde auch von Kommandant Jahre Chorgesang beim Oettinger Kammerchor von der Fink bestätigt und das oberste Ziel muss es sein, neue Mitglie- Kreischorverbandsvorsitzenden Frau Schauer mit einer der für die Jungenfeuerwehr zu gewinnen. Anstecknadel und einer Urkunde geehrt. Nicht nur die jungen Mitglieder sind in der Oettinger Feuerwehr Mit einer unterhaltsamen Bilderrückschau des vergangenen aktiv, denn Gerhard Obleser stellte in seinem Jahresrückblick Chorjahres wurde die Mitgliederversammlung beendet. die Aktivitäten der Seniorengruppe vor. Gesellschaftliche Ver- anstaltungen, gemeinsame Ausflüge und der ins Leben geru- Generalversammlung fene Stammtisch werden gut angenommen. Weiterhin stellte Obleser die tatkräftige Unterstützung der ehemaligen aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen Kameraden heraus. Derzeit sei man dabei, die historischen Spritzen für das Fest im August auf “Hochglanz” zu bringen. Oettinger Wehr feiert vom 27.08.2010 In seinem überaus positiven Kassenbericht ging Kassierer Paul bis 29.08.2010 ihr Hertle näher auf bedeutende Einnahmen bzw. Ausgaben ein. 150 jähriges Gründungsjubiläum Auf der Einnahmeseite ist besonders das enorme Spendenauf- kommen zu Gunsten des Vereins erwähnenswert. Auf der Aus- Eric Eberle und Emil Gutmann für 40 Jahre aktive gabenseite schlagen die Zuschüsse für den neuen Gerätewa- Dienstzeit geehrt gen Logistik sowie der Anteil zur Beschaffung der Wärmebildkamera zu Buche. Von den Kassenprüfern wurde Zur Generalversammlung im 150. Gründungsjahr der Frei- Hertle eine korrekte und übersichtliche Kassenführung willigen Feuerwehr Oettingen im Hotel “Krone” konnte bescheinigt und Kassierer und Vorstandschaft von der Ver- Kommandant und Kreisbrandinspektor Thomas Fink zahl- sammlung entlastet. reiche aktive Mitglieder, die Feuerwehrjugend sowie die Ehrenmitgliedern begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Oet- Oettingens erster Bürgermeister Matti Müller lobte in seiner tingens Bürgermeister Matti Müller und Kreisbrandmeister Ansprache das hohe Engagement seiner Feuerwehr und Anton Meyer. bedankte sich im Namen der Stadt für die hohe Einsatzbereit- schaft. Wie in den vergangenen Jahren werde die Stadt Oettin- gen die Feuerwehr weiterhin auch finanziell unterstützen, so Nach einer kurzen Begrüßung durch Thomas Fink gab Schrift- Müller. Besonderen Dank übermittelte Müller an die Oettinger führer Siegfried Schmidt einen umfassenden Rückblick auf ein Brauerei, die 40.000 Euro für die Beschaffung des neuen GW- ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2009. Logistik beisteuerte. NordRies-Kurier - 12 -Nr. 8/10 Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen konnten für folgende Ver- Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft dienste Abzeichen und Urkunden überreicht werden: Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Eric Eberle und Emil Gut- 1445 Oettingen mann mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt. Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden Wolfgang Zellinger, Thomas Generalversammlung 2010 Klement, Hubert Wagner sowie Roland Koch mit dem Feuer- Zur Generalversammlung im Schützenhaus begrüßte der 1. wehrehrenzeichen in Silber geehrt. Schützenmeister Eduard Beutel die anwesenden Mitglieder. Zusammen mit dem stellvertretenden Kommandanten Dieter Sein besonderer Gruß galt der Stadträtin Annemarie Leigart, Sieber warf Thomas Fink noch einen Blick auf das laufende Gau-Ehrenmitglied Manfred Raab und Gauschriftführerin Laura Jahr. Zur Absicherung von Gefahren an Unfallstellen wurde ein Beutel. Verkehrssicherungsanhänger beschafft und wird ab sofort ein- Das von der Schriftführerin Laura Beutel verlesene Protokoll der gesetzt. Bei der Umsetzung des Fahrzeugkonzepts hofft Fink letztjährigen Generalversammlung wurde einstimmig genehmigt. auf offene Ohren bei der Stadt zu stoßen. Dringender Hand- lungsbedarf herrscht beim Austausch des mehr als 40 Jahre alten Tanklöschfahrzeugs. Neben einigen interessanten Jahresbericht des 1. Schützenmeisters Übungsprojekten, dem Marktplatzfest und der diesjährigen Zu Beginn seines Berichtes dankte Beutel den Mitgliedern für Sonnwendfeier werfen die Feierlichkeiten zum 150-jährigen ihre Hilfe beim Wirtsdienst, beim Weinstadel und allen anderen Bestehen der Wehr vom 27. bis 29. August ihre Schatten Veranstaltungen. Der Mitgliederstand hat sich auch 2009 posi- voraus. Eröffnet wird das Festjahr am 2. Mai im Oettinger tiv entwickelt, Ende des Jahres 2009 wurden 243 Mitglieder Heimatmuseum mit einer Sonderausstellung FEURIO Mit gezählt, das waren 7 mehr als 2008. Die sportlichen Erfolge im Kübel und Spritze. abgelaufenen Sportjahr waren wieder überwältigend. 41-mal waren Schützen bei den Gaumeisterschaften auf Platz 1 - 3. Trägerverein Bei den Bezirksmeisterschaften standen 17 auf dem Trepp- chen. Bei den Bayerischen Meisterschaften konnten sich 4 des Waldkindergarten Krea(k)tiv e.V. Schützen unter den ersten Drei platzieren. Drei Schützen kamen bei den Deutschen Meisterschaften unter die Top Ten. Seit 24.03.2010 hat der Trägerverein des Waldkindergarten Die 1. Luftgewehrmannschaft kam in der laufenden Saison auf “Krea(k)tiv e. V.” einen neuen Vorstand den zweiten Platz. Erstmals in der Geschichte wurde mit Mich- ael Soller ein Schütze aus Oettingen Bezirkskönig. Die im Rah- men der Sebastiansfeier geweihte Kopie der Schützenfahne aus dem Jahre 1838 wurde vorgestellt und dem Spender nochmals recht herzlich gedankt. Wie jedes Jahr ging Beutel in seinem Bericht auf das Waffenrecht ein. Der Amoklauf am 11.03.2009 in Winnenden hatte zur Folge, dass die bestehen- den gesetzlichen Vorschriften nochmals verschärft wurden. Ausführlich wurden die Themen Transport, Aufbewahrung und Überlassung von Waffen und Munition behandelt.

Ehrungen Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden folgende Mitglie- der von der Gauschriftführerin ausgezeichnet: Xaver Brey, Bernd Schwarzländer und Michael Wenglein für 25-jährige Mit- gliedschaft. Eduard Beutel und Adolf Seifert für 50jährige Mit- Von li.: Markus Schlösser (2. Vorstand), Johannes Hauke gliedschaft und Otto Werner für 60-jährige Mitgliedschaft. Adolf (Schriftführer), Ramona Fernandez (Beisitzer), Kerstin Soiderer Hanft erhielt das Gau-Ehrenzeichen in Bronze und Peter (1. Vorstand), Martin Götz (Beisitzer), Katrin Kisslinger (Kas- Czuppa das Gau-Ehrenzeichen in Silber. Mit dem Sebastian- sier), Daniela Leister (Beisitzer). staler in Silber wurden Georg Preiß und Friedrich Kalteiß geehrt. Die Ehrennadel in Gold des Bezirkes Schwaben erhielt Günter Zapke. Michael Neumaier sen. wurde mit dem Protek- torzeichen des BSSB ausgezeichnet. Bei ihm und seiner Frau Annemarie bedankte sich Beutel ganz besonders für die langjährige Mithilfe beim Weinstadel.

Wahlen

Wald- und Naturpädagogik im Spannungsfeld von Spielen, Lernen, Schulfähigkeit … Der Waldkindergarten Oettingen und der Trägerverein “Krea(k)tiv” laden in Zusammenarbeit mit der VHS Oettingen zu einem Vortrag mit Herrn Rudolf Hettich ein. Donnerstag, 15. April 2010 20.00 Uhr Vortragssaal der VHS Oettingen sitzend v. l.: Michael Neumaier sen. , Annemarie Neumaier Rudolf Hettich, Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung stehend v. l. : Günter Zapke, Georg Preiß, Adolf Hanft, Xaver GNU e.V., Umweltpädagoge, NaturSpielRaumPlaner, Erleb- Brey, Otto Werner, Eduard Beutel nispädagoge, Spieltherapeut und Naturfotograf, www.gnu -ev.de Bild privat NordRies-Kurier - 13 -Nr. 8/10 Der Wahlausschuss, bestehend aus Hans Blind, Sebastian Donnerstag 22.04. Zwerger, Josef Ruhland, Annemarie Leigart führte die jährli- 19.00 Uhr Bibelstudium: chen turnusmäßigen Wahlen durch. Jesus lehrte seine Nachfolger demütig zu sein Wiedergewählt wurde der 1. Schützenmeister Eduard Beutel, Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Schriftführerin Laura Beutel. Für den sich nicht mehr zur Wahl der biblischen Botschaft stellenden Sportwart Wolfgang Kavasch wurde Tobias Beck gewählt. Folgende Ausschussmitglieder wurden von der Ver- sammlung gewählt: Harald Trapp, Adolf Hanft, Karl Beutel, Sonntag 25.04. Peter Einsele, Erwin Bodo und Wolfgang Kavasch. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Als Kassenprüfer wurden Friedrich Gruber und Thomas Fink Ist es für Gott an der Zeit, die Welt zu regie- wiedergewählt. ren? Anschließend Besprechung: “Jeder, der es hört, sage: ‚Komm!‘“ Vorschau Neben den zahlreichen Terminen gab Beutel bekannt, dass im Donnerstag 29.04. laufenden Jahr bereits eine kleinere Baumaßnahme im Schüt- 19.00 Uhr Bibelstudium: zenhaus durchgeführt worden ist und im Pistolenstand im Wie können wir Jesu Beispiel der Demut nach- Augenblick an einer Nachbesserung der Lüftungsanlage gear- ahmen? beitet wird. Er dankte allen Helfern. Der Luftdruckstand ist auch Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln für Zimmerstutzen (10 Meter) abgenommen. Da die Wettkampf- der biblischen Botschaft distanz für Zimmerstutzen jedoch 15 Meter beträgt, ist seit Jah- ren der Einbau von Schießständen auf diese Distanz geplant. Es sollen 5 Schießstände in diesem Jahr eingebaut werden. Nach Abnahme durch den Sachverständigen soll ein kleines Veranstaltungen Preisschießen statt finden. Für das Jahr 2011 ist der Umbau der Toilettenanlage ins Auge gefasst. Schüler musizieren Für die zurzeit laufenden Meisterschaften und Rundenwett- Beschreibung: Schüler musizieren: Konzert des Lei- kämpfe wünschte Beutel den Aktiven ein “Gut Schuss”. stungskurs Musik des Albrecht-Ernst- Gymnasiums Oettingen unter Leitung von Günter Simon Termin: 15.04.2010 19:30 Uhr Siedlergemeinschaft Oettingen Ort: Ehemalige Synagoge Hainsfarth Die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft Oettingen stellt sich vor: Rama-Dama in Oettingen Beschreibung: Frühjahrsputz in der Stadt Oettingen Rama-Dama am Samstag, 17. April 2010 Termin: 17.04.2010 08:30 Uhr Ort: Treffpunkt Schießwasen Hier werden um 8:30 Uhr die Gruppen eingeteilt und deren Einsatzgebiet zuge- wiesen. Bläserkonzert des Posaunenbezirks Donau-Ries Beschreibung: Im Rahmen der Rieser Kulturtage findet in der Klosterkirche in Auhausen ein Bläser- konzert des Posaunenbezirkes Donau- Ries statt. v.l.n.r.: Beisitzer Rudi Löhe, Sonja Rothbauer, 2. Vorstand Ger- Es wirken mit: trud Jaumann, 1. Vorstand Friedrich Mebert, Kassier Marianne der Posaunenchor Oettingen (Leitung: Nagler, Schriftführerin Hilde Obel, die Beisitzerin Karin Dorn, Helmut Marx), verdeckt Fr. Lang, Fr. Gränzer (beide Kassenprüfer) und Beisit- der Posaunenchor Auhausen, (Leitung: zer Klaus Winter. Karl-Heinz Wiedenmann) und der Posaunenchor Holzkirchen (Leitung: Bei der Mitgliederversammlung konnte Herr Friedrich Mebert Eva Münderlein) für 20 Jahre Frau Marianne Gränzer und für 30 Jahre Herrn Termin: 18.04.2010 20:00 Uhr Alois Moisel ehren.” Ort: Klosterkirche Auhausen Egoland - Gastspiel der Herkuleskeule Biblische Vorträge und Besprechungen Beschreibung: Bereits seit 48 Jahren nimmt sie mit Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen spitzzüngigen Texten und launiger Musik Königreichssaal Wiesenweg 1 die politische Landschaft auf die Schippe Sonntag 18.04. und beweist damit immer wieder, dass das politische Kabarett nicht totzukriegen 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: ist: die Herkuleskeule aus Dresden. Das Wann wird es echten Frieden und echte berühmt-berüchtigte Ost-Ensemblekaba- Sicherheit geben? rett gastiert am 24. April 2010 um 20.00 Anschließend Besprechung: Uhr in der Aula des Oettinger Albrecht- “Das Schwert des Geistes” geschickt handha- Ernst-Gymnasiums mit seinem neuen Pro- ben gramm “Egoland”. NordRies-Kurier - 14 -Nr. 8/10 Dass jeder sich selbst der Nächste ist, Viele Spuren der römischen Straßenbaukunst sind im Gelände das werden die Mitglieder der Herkules- heute noch zu sehen. In den vergangenen 30 Jahren hat uns keule den Zuschauern spielend, tanzend die Luftbildarchäologie einen beträchtlichen Zuwachs unseres und singend vor Augen führen. Ein Lob- Wissens über Römerstrassen beschert; aber auch Ausgrabun- lied aufs eigene Ich - mit spitzzüngigen gen führen immer wieder zu besonderen Überraschungen. Texten, die durchweg Spaß machen. Karten sind in der Tourist-Information Oet- tingen erhältlich. Termin: 24.04.2010 20:00 Uhr Ort: Aula des Albrecht-Ernst-Gymnasiums

Anmeldung zur Fahrt des VdK nach Brüssel Beschreibung: Anmeldung und Infos zur Fahrt der VdK Ortsgruppe Oettingen im Gasthaus zum Ochsen in Oettingen in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr oder bei Herrn Seefried oder Frau Moissl. Die Fahrt nach Brüssel findet vom 10.06. - 13.06.2010 statt. Reisepreis: 405 EUR; Aufpreis für Einzel- zimmer: 120 EUR Termin: 28.04.2010 von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Gasthaus zum Ochsen

Kleider- und Spielzeugbasar des Katholischen Kindergartens St. Franziskus Oettingen Am 02. Mai 2010 (Marktsonntag) findet in Oettingen im Kronen- saal von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Kleider- und Spielzeugba- sar des Katholischen Kindergarten St. Franziskus Oettingen statt. Listen liegen im Kindergarten Lange-Mauer-Str. 7 zur Abholung aus. Bei tel. Rückfragen melden Sie sich gerne unter 09082-2215 oder 09082-4619.

Brotzeit-Turnier der Stockschützen am 8. Mai 2010 um 9:00 Uhr auf der Asphaltbahn an der Sportanlage “Am Weißen Kreuz”

Mit 2 PS durchs Ries - Römerstraßen im Über diese Römerstraßen wird Dr. Czysz, der Referatsleiter Hinterland des Limes Schwaben im Landesamt für Denkmalpflege, im Rahmen der Rieser Kulturtage berichten, und zwar am Dienstag, dem 4.5., Römerstraßen überzogen die Landschaft wie ein Spinnennetz; um 20 Uhr im Gymnasium Oettingen im Medienraum. viele sind bis heute noch im Boden verborgen, andere unter modernen Feldwegen befahrbar geblieben. Das Ries war mit über 140 Gutshöfen eine bäuerlich geprägte Agrarlandschaft, die eine wichtige Rolle bei der Versorgung des Limeshinter- Saisoneröffnung beim TC Oettingen lands und der Grenztruppen spielte: Von hier wurden die Kastelle mit allem versorgt, was das Militär benötigte und das Land zu bieten hatte: Fleisch, Gemüse, Früchte, Honig, aber Am Samstag, den 1. Mai 2010 eröffnet der TC Oettingen bei auch Sekundärprodukte wie Stroh, Leder, Seile u.v.a.m. Der geeignetem Wetter auf seiner Anlage in der Gunzenhauser größte Teil des Lastverkehrs ging über Landstraßen, die, wo Straße die Tennis-Freiluftsaison. Ab 10 Uhr stehen die Plätze immer es möglich war, schnurgerade und mit bester Gelände- den Kindern zur Verfügung, die frei oder unter Anleitung Tennis kenntnis angelegt waren. Die stark frequentierten Fernstraßen spielen können. Auch die Eltern sind herzlich willkommen. Zur wurden durch Kiesaufschüttungen und Drainagegräben winter- Stärkung gibt es ab 13 Uhr Weißwürste und Wiener, bevor ab fest ausgebaut. Holzbrücken und Furten sorgten für eine 14 Uhr die Plätze für die Erwachsenen frei gegeben werden. sichere Überquerung der vielen Flüsse und Bäche. Niederun- Auch nachmittags ist in Form von Kaffee und Kuchen für Ihr gen und Moore wurden mit Hilfe von Bohlenwegen befahrbar leibliches Wohl gesorgt. gemacht. Mit Hilfe von Ortsverzeichnissen und Landkarten konnte man seine Reise planen; draußen im Gelände sorgten Meilensteine dafür, dass man den rechten Weg nicht verfehlte. Schläger und Bälle können bei Bedarf ausgeliehen werden, In Übernachtungsstationen wurden Pferde gewechselt und speziell für die Kinder. Wer über eigene Bälle und Schläger Fahrzuge oder Geschirr repariert. Betten und Bäder halfen dem verfügt, wird gebeten, diese mitzubringen. Bitte denken Sie angestrengten Reisenden, sich von holprigen Pisten zu erho- auch an geeignete Sportschuhe und Sportkleidung. Ganz len. Kaufleute konnten ihre kostbaren Waren über Nacht sicher wichtig: Es sind auch Nichtmitglieder, die Interesse am Tennis- in großen Magazingebäuden unterstellen. sport haben, jederzeit herzlich willkommen. NordRies-Kurier - 15 -Nr. 8/10 Einer der Gäste, Peter Gabee, war schon mehrfach in Oettin- Kirchliche Nachrichten gen zu Besuch. Er ist der Partnerschaftsbeauftragte des Deka- nats Omkolai und Ehemann von Agnes Gabee, die ebenfalls schon mehrmals Oettingen besucht hat (zuletzt im Jahr 2007). Evang. Kirchengemeinde Oettingen Die anderen Gäste sind weitere wichtige Persönlichkeiten aus den Partnerdekanaten, darunter der Dekan des Dekanatsbe- Sonntag, 18.04. zirks Omkolai, der Partnerschaftsbeauftragte des Dekanatsbe- 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Braun) und zirks Nulainil und zwei Frauenbeauftragte. Kindergottesdienst Die Gäste werden am Samstag, 24. April, um 19.00 Uhr in St. Sonntag, 25.04. Jakob, Oettingen, mit einer Andacht offiziell willkommen 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Seyler) mit geheißen. Dazu wird herzlich eingeladen. Abendmahl, Kindergottesdienst Ein ausführliches Besuchsprogramm ist im Dekanatsbüro in 19.30 Uhr Gesprächsabend im Rahmen des Glaubens- Oettingen erhältlich und liegt auch in den Gemeinden des kurses “Basiswissen Christentum” im Gemein- Dekanatsbezirks aus. dehaus: “Wunder”. Ref.: Pfr. Andreas Maar Sonntag, 02.05. 9.30 Uhr Dekanatsfesttag: Gottesdienst in St. Jakob unter Mitwirkung der Gäste aus Neuguinea und der Kantorei St. Jakob, mit Jubiläum “20 Jahre Dekanats-Frauenbeauftragte” und Ein- führung von Pfr. Tauber als neuem Schulbe- auftragten des Dekanates Kindergottesdienst Gesucht: Leihomas und Leihopas im Anschluss: Kirchenkaffee Leihomas sind heiß begehrt, die Nachfrage steigt. Dort, wo sie im Einsatz sind ist die Freude groß: Bei den Kindern, Evang. Kirchengemeinde Lehmingen den Eltern und auch bei den Leihomas. Grund genug für den Landkreis Donau-Ries sowie das Bündnis für Familie Sonntag, 18.04. nun eine Werbeoffensive für diese begehrte Angebot zu 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) starten. Sonntag, 25.04. “Wir sind froh über die zahlreichen Partner, die uns bei diesem 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) Vorhaben unterstützen”, erzählt Landrat Stefan Rößle. Er steht hinter diesem Projekt, denn für ihn ist es ein kleiner, aber sehr Evang. Kirchengemeinde Heuberg wichtiger Baustein für ein bedarfsgerechtes und familien- freundliches System der Kinderbetreuung im Landkreis Donau- Sonntag, 18.04. Ries. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Meilinger-Kunzmann) Auch die Stadt Oettingen i.Bay. unterstützt diese Initiative gerne, denn Leihomas können eine gute Ergänzung zu den Sonntag, 25.04. Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in Oettingen i.Bay. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Lierler) sein. “Wer gerne Zeit mit Kindern verbringt und eine neue Aufgabe Kath. Kirche St. Sebastian sucht, für den kann der Einsatz als Leihoma genau das Rich- tige sein” berichtet der Familienbeauftragte des Landkreises Samstag Günter Katheder-Göllner. Bei ihm sowie bei den fünf Leihoma- 18.00 Uhr Vorabendmesse Stützpunkten erfährt man, wie man Leihoma oder Leihopa wer- Sonntag den kann. 10.00 Uhr Heilige Messe Wer sich konkret für ein Engagement als Leihoma und Leihopa interessiert, für den gibt es auch einen kleinen Leitfaden. Darin kann man alles Wissenswerte von A bis Z nachlesen. Ob es um Besuch aus Papua-Neuguinea die “Aufgaben einer Leihoma” geht oder um “Versicherungsfra- in Oettingen gen”, in kurzen, verständlichen Kapiteln erhält man Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema “Leihoma/- opa”. Leihoma werden? Ganz einfach! Leihoma zu sein ist ein freiwilliges, ehrenamtliches Engage- ment. Leihomas entscheiden deshalb auch selbst, in welcher Form, wie oft und wie lange sie sich engagieren wollen. Und Leihoma zu werden, das ist ganz einfach. Fünf Schritte sind es bis dahin, die auch auf einem neuen Flyer beschrieben werden. Dort heißt es: 1. Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei einem unse- rer Stützpunkte oder besuchen Sie uns einfach vor Ort! 2. Informieren Sie sich bei uns über die Rahmenbedingungen und lassen Sie sich von den Erfahrungen unserer aktiven Leihomas berichten. 3. Äußern Sie Ihre Wünsche. Sagen Sie, wie viel Zeit Sie ein- bringen möchten. Klären Sie mit uns, welche Hilfe und Unterstützung sie noch benötigen, um als Leihoma vermit- telt zu werden. Vom 23. April bis 19. Mai 2010 werden im Dekanatsbezirk Oet- 4. Starten Sie in einen neuen Abschnitt Ihres Lebens, mit einer tingen zwei Frauen und drei bzw. vier Männer aus den Partner- neuen Aufgabe, neuen Freunden, dem Lachen der Kinder dekanaten Omkolai und Nulainil (Papua-Neuguinea) zu Gast und dem Gefühl, etwas wirklich Wichtiges zu tun. Sie sind sein. jetzt Leihoma bzw. Leihopa! NordRies-Kurier - 16 -Nr. 8/10 5. Bleiben Sie mit uns in Kontakt. Lernen Sie bei unseren regelmäßigen Infotreffen andere Leihomas und Leihopas kennen. Ich würde mich freuen, wenn es zukünftig auch in der Stadt Oettingen Leihomas und Leihopas gäbe, die bei Bedarf aktiv werden können. Es grüßt Sie herzlich Matti Müller Erster Bürgermeister Hintergrund Leihomas und Leihopas •Leih-Oma-Einrichtungen gibt es mittlerweile in der ganzen Bundesrepublik. Die Idee, die aus Paris stammen soll, fand Nachahmerinnen vor allem in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt. •“Liebe zu Kindern und ein gesunder Menschenverstand” sind das Wichtigste für diesen Dienst. Lebenserfahrung mit Kindern, eine ausgeglichene, kontaktfreudige Persönlichkeit und die Lust sich mit Kindern zu beschäftigen sind gute Bedingungen, um als Leihoma tätig zu sein. •Leih-Omas sind kein Ersatz für Tagesmütter, Haushaltshil- fen oder Babysitter. Sie arbeiten ehrenamtlich, unterstützen stundenweise die Familien und erhalten hierfür Fahrtgeld, wenn welches anfällt. •Die Stützpunkte des Leihoma-Projekts im Donau-Ries: - Bündnis für Familie Asbach-Bäumenheim (0906/29 69 19) - Mehrgenerationenhaus Donauwörth (0906/700 65 19) - SOMIT e.V. Regionalbüro Monheim (09091/90 78 17) - Soziale Stadt Oettingen (09082/ 4659) - Evangelisches Bildungswerk Donau-Ries e.V. - Nördlingen (09081/22 180 c/o Waltraud Eberhard) Weitere Infos: Landkreis Donau-Ries Beratungsstelle für Jugend, Familie & Senioren Familienförde- rung, Pflegstr. 2, 86609 Donauwörth www.donau-ries.de Günter Katheder-Göllner, Familienbeauftragter & Bündniskoor- dinator Tel. 0906/74 198 - FAX 0906/74 583 E-Mail: [email protected]

Impressum Sonstige Mitteilungen NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. -Herausgeber, Druck und Verlag: Offener Treff im Jugendzentrum Verlag + Druck Linus Wittich KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 Oettingen, Bahnhofstraße 11 P.h.G.: E. Wittich -Verantwortlich für (Dart- und Kickerspielen, Musik hören, -den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: Tischtennis....) 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen -den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: Öffnungszeiten: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries Dienstag ...... von 15:00 - 18:00 Uhr -den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: Freitag ...... von 15:00 - 19:00 Uhr 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim In den Ferien geschlossen! -den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: Der “Offene Jugendtreff” ist geöffnet für alle Jugendlichen 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen von 12-15 Jahre, ist ein Angebot der Jugendsozialarbeit - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: Oettingen und wird betreut von Frau Sandra Kritsch. Falls 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Beratungstermin erwünscht bitte unter Tel. 911 840 anrufen. Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. -den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck Linus Wittich KG -Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 17 -Nr. 8/10/KW 15