Tabarz Volcano Trail
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Youtube Videos Cab Rides Strassenbahnen/Tramways in Deutschland/Germany Stand:31.12.2020/Status:31.12.2020 Augsburg
YOUTUBE VIDEOS CAB RIDES STRASSENBAHNEN/TRAMWAYS IN DEUTSCHLAND/GERMANY STAND:31.12.2020/STATUS:31.12.2020 AUGSBURG: LINE 1:LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 12.04.2011 https://www.youtube.com/watch?v=g7eqXnRIey4 GÖGGINGEN-LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 23:04 esbek2 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=X1SfRiOz_u4 LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 31:10 (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) WorldOfTransit 27.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=4JeDUwVu1rQ GÖGGINGEN-KÖNIGSPLATZ-MORITZPLATZ- DEPOT 22:53 21.09.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qbIIg8r0okI AUGSBURG NORD-KÖNIGSPLATZ-GÖGGINGEN 01:03:10 Reiner Benkert 08.01.2015 https://www.youtube.com/watch?v=tyNKAozjSKI LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-CURTIUSSTRASSE 02:28 RRV LINE 2:AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD 26.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=W3di8ga1lZE AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 31:33 esbek2 21.06.2019 https://www.youtube.com/watch?v=ILXRyG9iSoQ OBERHAUSEN-HAUNSTETTEN NORD 32:50 Reiner Benkert 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=__DFdZv7atk MORITZPLATZ-AUGSBURG WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:43 PatrickS1968 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=kbt0DIqvwdA AUGSBURG WEST-MORITZPLATZ (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:52 PatrickS1968 1 LINE 3:STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=6fnPJ_W5o5s STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 33:58 WorldOfTransit 08.04.2018 https://www.youtube.com/watch?v=l1zduTC5_kk HAUNSTETTEN-LECHHAUSEN -
Mitteilungsblatt
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 28 | Nr. 8/2018 Freitag, den 27. April 2018 nächster Redaktionsschluss: Montag, den 30.04.2018 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 11.05.2018 Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen - VG Bad Tennstedt - Bad Tennstedt - Sundhausen Veranstaltungen in der Ver- waltungsgemeinschaft - Maifeuer in Haussömmern - Maifeuer in Tottleben - 7. Crosslauf für Kinder in Sundhausen - „Anwassern“ im Kurpark Bad Tennstedt - Vogelstimmenwanderung in Mittelsömmern - Frühlingskonzert des Stad- torchesters Bad Tennstedt - Bücherzwerge in der Bib- liothek - Kurkonzerte in Bad Tennstedt - Release Party im Kosmo- laut Gemeindenachrichten - Frühjahrsputz in Bad Tennstedt - Danksagung an Jagdgenos- senschaft Haussömmern - Kita Kirchheilingen- Ein spannendes letztes Kinder- gartenjahr - Geburtstage im Mai Schulnachrichten - 1. Elternversammlung für die zukünftigen 1. Klassen der Sebastian- Kneipp-Grundschule Bad Tennstedt - Der Geografie-Wettbewer- bes Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums - Die Pressekonferenz der Novalis-Regelschule - Friedrich-Ludwig-Jahn- Gymnasium hat hinter die Kulissen des KiKA geschaut - Ferienrückblick der THEPRA Grundschule Kirchheilingen Redaktionsschluss - Vorlesewettbewerb am für das nächste -
Historical Aspects of Thuringia
Historical aspects of Thuringia Julia Reutelhuber Cover and layout: Diego Sebastián Crescentino Translation: Caroline Morgan Adams This publication does not represent the opinion of the Landeszentrale für politische Bildung. The author is responsible for its contents. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt www.lzt-thueringen.de 2017 Julia Reutelhuber Historical aspects of Thuringia Content 1. The landgraviate of Thuringia 2. The Protestant Reformation 3. Absolutism and small states 4. Amid the restauration and the revolution 5. Thuringia in the Weimar Republic 6. Thuringia as a protection and defense district 7. Concentration camps, weaponry and forced labor 8. The division of Germany 9. The Peaceful Revolution of 1989 10. The reconstitution of Thuringia 11. Classic Weimar 12. The Bauhaus of Weimar (1919-1925) LZT Werra bridge, near Creuzburg. Built in 1223, it is the oldest natural stone bridge in Thuringia. 1. The landgraviate of Thuringia The Ludovingian dynasty reached its peak in 1040. The Wartburg Castle (built in 1067) was the symbol of the Ludovingian power. In 1131 Luis I. received the title of Landgrave (Earl). With this new political landgraviate groundwork, Thuringia became one of the most influential principalities. It was directly subordinated to the King and therefore had an analogous power to the traditional ducats of Bavaria, Saxony and Swabia. Moreover, the sons of the Landgraves were married to the aristocratic houses of the European elite (in 1221 the marriage between Luis I and Isabel of Hungary was consummated). Landgrave Hermann I. was a beloved patron of art. Under his government (1200-1217) the court of Thuringia was transformed into one of the most important centers for cultural life in Europe. -
Fahrplan RVG Gotha Gültig Ab 13.12.2015
Fahrplan RVG Gotha gültig ab 13.12.2015 860 Montag - Freitag s f s COT Gotha ZOB Steig 6 ab 4.55 5.55 6.25 6.25 7.25 8.00 10.00 12.00 12.55 13.55 15.00 15.55 16.55 18.00 20.00 20.55 Eisenach ab 4.10 6.47 12.13 13.11 15.11 16.13 20.13 21.13 Gotha Hbf. an 4.32 7.13 12.34 13.32 15.32 16.35 20.34 21.34 Erfurt Hbf. ab 4.30 5.55 5.55 7.00 12.12 14.12 15.30 16.12 17.30 20.12 21.13 Gotha Hbf. an 4.53 6.16 6.16 7.21 12.30 14.30 15.47 16.30 17.47 20.30 21.33 Gotha Hauptbahnhof Steig 1B ab 5.00 6.00 6.30 6.30 7.30 8.05 10.05 12.05 13.00 14.00 15.05 16.00 17.00 18.05 20.05 21.00 22.00 Gotha Lindenhügel/Tierpark 5.04 6.04 6.34 6.34 7.34 8.09 10.09 12.09 13.04 14.04 15.09 16.04 17.04 18.09 20.09 21.04 22.04 Gotha Friedensteinkaserne 5.06 6.06 6.36 6.36 7.36 8.11 10.11 12.11 13.06 14.06 15.11 16.06 17.06 18.11 20.11 21.06 22.06 Schwabhausen 5.11 6.11 6.41 6.41 7.41 8.16 10.16 12.16 13.11 14.11 15.16 16.11 17.11 18.16 20.16 21.11 22.11 Hohenkirchen 5.16 6.16 6.46 6.46 7.46 | | | 13.16 14.16 | 16.16 17.16 | | 21.16 22.16 Herrenhof Hohenkircher Str. -
Bürger-Informationsbroschüre Des Landkreis Gotha
& 1-& #&&- - - - & % % & * 0" "&* &- * *" ' &*- uǽ̅͑ȗ̔Ŀ͑̔LJɴʓǨ͑ʵɓ ΅˄ʵ uǽ̅͑ȗ̔˄̅ɴǽʵ̶ɴǽ̅͑ʵɓ uǽ̅͑ȗ̔΅˄̅LJǽ̅ǽɴ̶ǽʵǨǽ »͑ɓǽʵǨʓɴǖɥǽʵ ɴʵ Ǩǽʵ ȗ͖̅ êǖɥ͖ʓǽ̅ ɴʦ uɴʓǨ͑ʵɓ̔ʓǽɴ̶̔͑ʵɓǽʵ uǽ̅͑ȗ̔Ï̅ɴǽʵ̶ɴǽ̅ǽʵǨǽʵ uǽ̅͑ȗǽʵǣ Àǽ̅ʵɳ ͑ʵǨ ǔ˹͆Ƕ̈ʪ˹Ƙǔ˹ǔɘ̪ǔʛƾǔ jʪƧɉƺ ǔɘɲʪƧɉ Ę̅Ŀɴʵɴʵɓ̔ĺǽʵ̶̅͑ʦ ɘɹƾ͆ʛȷ̈ʌĄȾʛĄɉʌǔʛ CĄƧɉɲ˹ĄǶ̪ ɘʌ uÏÀĘĺ ʛĄƧɉ CĄƧɉɲʪʛΚǔ˓̪ ƾǔ˹ DĄ̪̈ȷǔΈǔ˹Ƙǔ ͑ʵǨ ɴʦ à̅˄ʊǽʌ̶ ȷǔʛ̪͆˹ Ƕ͋˹ ˹Ƙǔɘ̪ CĄƧɉɹĄȷǔ˹ɘ̪̈ º jÁÖwĬÁ?ÞÄ ǔ˹ɹǔƘǔʛ˲ ǔ˹͆Ƕ̈Ƕɘʛƾ͆ʛȷ ͆ʛƾ ˹Ƙǔɘ̪̈ɗ Òɘ̈Ƨɉɹǔ˹ƺ RʪɹΚƘǔĄ˹Ƙǔɘ̪ǔ˹ ǔ˹˓˹ʪƘ͆ʛȷ Ƕ͋˹ h͆ȷǔʛƾɹɘƧɉǔ Dē˹̪ʛǔ˹ƺ ͆ʛƾ *˹ΈĄƧɉ̈ǔʛǔ DĄ˹̪ǔʛƘĄ͆Έǔ˹ɲǔ˹ êǖɥ͑ʓʓĿʵǨɥǽɴʦ ɴʵ ĮĿʓ̶ǽ̅̔ɥĿ͑̔ǽʵ tǔ̪ĄɹɹƘĄ͆ǔ˹ƺ ¤Ƨɉ͆ɹǔ˹ȷēʛΚǔʛƾǔ˹ mǔ˹ʛʪ˹̪ Ƕ͋˹ Ąɹɹǔ tǔ̪ĄɹɹƘǔĄ˹Ƙǔɘ̪ǔ˹ ¤Ƨɉ͆ɹǶʪ˹ʌǔʛ uǽɓʓǽɴ̶ǽʵǨǽ ĿǖɥǨɴǽʵ̶̔ǽǣ Dǔ˹ē̪ǔΚ͆̈Ąʌʌǔʛ̈ǔ̪Κǔ˹ *˹ɹǔƘʛɘ̈ΈĄʛƾǔ˹͆ʛȷǔʛ ̈ΏƧɉʪɹʪȷɘ̈Ƨɉǔ˹ &ɘǔʛ̪̈ ͋˹ʪɲĄ͆ǶʌĄʛʛ̢ɗǶ˹Ą͆ƺ ǔ˹͆Ƕ̈ʪ˹ɘǔʛ̪ɘǔ˹ǔʛƾǔ ˹ʪɰǔɲ̪ǔ ¤ʪΚɘĄɹ˓ēƾĄȷʪȷɘ̈Ƨɉǔ˹ &ɘǔʛ̪̈ jĄ͆ǶʌĄʛʛ̢ɗǶ˹Ą͆ Ƕ͋˹ ʛȷǔƘʪ̪ǔ Κ͆˹ ˹ǔȷɘʪʛĄɹǔʛ ͋˹ʪɲʪʌʌ͆ʛɘɲĄ̪ɘʪʛƺ j͆ɹ̪͆˹ȷǔ̈ƧɉɘƧɉ̪ǔ *˹ȷʪ̪ɉǔ˹Ą˓ǔ̪͆ɘ̈Ƨɉǔ˹ ͋˹ʪɲ˹ĄǶ̪ ¤˓ʪ˹̪ ͆ʛƾ C͆ʛ &ɘǔʛ̪̈ ïǔ˹ɲē͆Ƕǔ˹ tʪ̪ʪ˓ēƾɘ̈Ƨɉǔ ǔ˹Ą̪͆ʛȷ tĄɹǔ˹ƺ Ą̪͆ǔʛɗ ͆ʛƾ Rǔɘɹ˓ēƾĄȷʪȷɘ̈Ƨɉǔ˹ |Ƙɰǔɲ̪Ƙǔ̈ƧɉɘƧɉ̪ǔ˹ &ɘǔʛ̪̈ RĄ͆̈Έɘ˹̪̈ƧɉĄǶ̪ǔ˹ƺ ¤ʪʛƾǔ˹˓ēƾĄȷʪȷɘ̈Ƨɉ RĄ͆̈Έɘ˹̪̈ƧɉĄǶ̪ǔ˹ɘʛ ȷǔ̈Ƨɉ͆ɹ̪ǔ̈ ǔ˹̈ʪʛĄɹ - 0*& "& *" '* & *- & *-& .& &* "* - ''*/&'* - '& * &*& 1-& &.- % & 1-& #&&- - - - & % % .'*& $ !!)( "* 2+),$ ,+(!2 2+),$ (),2! 000%"- '1 *&-% ""- '1 *&-% Grußwort des Landrates ausgeschilderte Wanderwege; auch für Freunde des Nordic Walking oder Radfahrer bieten sich beste Möglichkeiten in landschaftlich reizvoller Umgebung, beispielsweise in den „Fahner Höhen“ im Norden des Landkreises. Zugleich beherbergt der Landkreis Gotha einma- lige kulturhistorische -
Gästekarte Ermöglicht
1 Bad Liebenstein Bad Tabarz Brotterode / Trusetal Finsterbergen Floh-Seligenthal Friedrichroda Georgenthal Tambach-Dietharz Waltershausen Gotha Oberhof Saalfeld Übersichtskarte / Kontakte Touristinformation ÖPNV 2 seien Sie aufs Herzlichste begrüßt - hier am Fuße des Inselsberges entlang tisch lohnenswerten Anlaufpunkten unserer Ferienregion. Mit diesem des Rennsteiges, mitten im Thüringer Wald. Erlebnisführer möchten wir Ihnen alle betreff enden Einrichtungen vor- stellen. Konkret heißt das, Sie mit deren Leistungsumfang bekanntzuma- Alle Kur- und Erholungsorte vor und hinterm Forst, rechts und links bei- chen, die Kontaktdaten der Leistungsträger zu übermitteln und Ihnen alle der Inselsberge freuen sich auf Besucher und Gäste, Touristen und Durch- materiellen Vorteile aufzuzeigen, die Ihnen die Gästekarte ermöglicht. reisende. Also auf Sie, liebe Leser dieses Gästeführers. Zu diesen Orten Damit die entsprechenden Angebote in Anspruch genommen werden zählen Heilbad Bad Liebenstein, Thüringens einziges Kneipp-Heilbad Bad können, bitten wir Sie, sowohl Ihre Gästekarte als auch einen beliebigen Tabarz, Brotterode-Trusetal und der heilklimatische Kurort Premium-Class Lichtbildausweis griff bereit zu haben. Erwähnt sei außerdem, dass natür- Finsterbergen, Floh-Seligenthal, der heilklimatische Kurort Premium-Class lich auch bei kulturellen Veranstaltungen, die auf den folgenden Seiten Friedrichroda, der Erholungsort Georgenthal sowie die Talsperrenstadt nicht erwähnt werden können, vergünstigter oder gar freier Eintritt ge- Tambach-Dietharz. Diese touristische Destination hat sich ganz der Ge- währt wird. sundheitsvorsorge und dem sportlich-aktiven Natur-Urlaub verschrieben. Nun wünschen wir Ihnen nicht nur einen erholsamen Urlaub, sondern Wandern an ebenso frischer wie sauberer Luft, das Erleben einer freund- auch anregende Lektüre beim Blättern in unserem Ihrem Erlebnisführer. lichen Natur-Erfahrung, Hinwendung zur vitalisierenden Selbstwahrneh- mung - all das wollen wir Ihnen in unseren Kurorten ermöglichen. -
Mayors for Peace Member Cities 2021/10/01 平和首長会議 加盟都市リスト
Mayors for Peace Member Cities 2021/10/01 平和首長会議 加盟都市リスト ● Asia 4 Bangladesh 7 China アジア バングラデシュ 中国 1 Afghanistan 9 Khulna 6 Hangzhou アフガニスタン クルナ 杭州(ハンチォウ) 1 Herat 10 Kotwalipara 7 Wuhan ヘラート コタリパラ 武漢(ウハン) 2 Kabul 11 Meherpur 8 Cyprus カブール メヘルプール キプロス 3 Nili 12 Moulvibazar 1 Aglantzia ニリ モウロビバザール アグランツィア 2 Armenia 13 Narayanganj 2 Ammochostos (Famagusta) アルメニア ナラヤンガンジ アモコストス(ファマグスタ) 1 Yerevan 14 Narsingdi 3 Kyrenia エレバン ナールシンジ キレニア 3 Azerbaijan 15 Noapara 4 Kythrea アゼルバイジャン ノアパラ キシレア 1 Agdam 16 Patuakhali 5 Morphou アグダム(県) パトゥアカリ モルフー 2 Fuzuli 17 Rajshahi 9 Georgia フュズリ(県) ラージシャヒ ジョージア 3 Gubadli 18 Rangpur 1 Kutaisi クバドリ(県) ラングプール クタイシ 4 Jabrail Region 19 Swarupkati 2 Tbilisi ジャブライル(県) サルプカティ トビリシ 5 Kalbajar 20 Sylhet 10 India カルバジャル(県) シルヘット インド 6 Khocali 21 Tangail 1 Ahmedabad ホジャリ(県) タンガイル アーメダバード 7 Khojavend 22 Tongi 2 Bhopal ホジャヴェンド(県) トンギ ボパール 8 Lachin 5 Bhutan 3 Chandernagore ラチン(県) ブータン チャンダルナゴール 9 Shusha Region 1 Thimphu 4 Chandigarh シュシャ(県) ティンプー チャンディーガル 10 Zangilan Region 6 Cambodia 5 Chennai ザンギラン(県) カンボジア チェンナイ 4 Bangladesh 1 Ba Phnom 6 Cochin バングラデシュ バプノム コーチ(コーチン) 1 Bera 2 Phnom Penh 7 Delhi ベラ プノンペン デリー 2 Chapai Nawabganj 3 Siem Reap Province 8 Imphal チャパイ・ナワブガンジ シェムリアップ州 インパール 3 Chittagong 7 China 9 Kolkata チッタゴン 中国 コルカタ 4 Comilla 1 Beijing 10 Lucknow コミラ 北京(ペイチン) ラクノウ 5 Cox's Bazar 2 Chengdu 11 Mallappuzhassery コックスバザール 成都(チォントゥ) マラパザーサリー 6 Dhaka 3 Chongqing 12 Meerut ダッカ 重慶(チョンチン) メーラト 7 Gazipur 4 Dalian 13 Mumbai (Bombay) ガジプール 大連(タァリィェン) ムンバイ(旧ボンベイ) 8 Gopalpur 5 Fuzhou 14 Nagpur ゴパルプール 福州(フゥチォウ) ナーグプル 1/108 Pages -
Gesamtliste Bahnhofstraße 4 - 8 98527 Suhl Übersicht Erfassung Und Bewertung Touristischer Infrastrukturbedarfe in Der Rennsteigregion - Gesamtliste
Bitte vertraulich behandeln! Maßnahmekatalog zur Erfassung touristische Infrastrukturentwicklung IGR - gemeinnützige Infrastrukturgesellschaft Rennsteig mbH Gesamtliste Bahnhofstraße 4 - 8 98527 Suhl Übersicht Erfassung und Bewertung touristischer Infrastrukturbedarfe in der Rennsteigregion - Gesamtliste Projektgruppe A - Basisinfrastruktur Rennsteigregion A1 Anlegen von Aussichtspunkten (Aussichtsplateau) Berechnungsgrundlage: FA Oßwald AP Finsterberg 8.00m | 180.000,-€ Eingereicht GRW- TA Streckenabschnitt/Lage R-km Höhe in m Kostenschätzung (€) Abrechnung (€) Landkreis Gemeinde Bemerkung Produktmarke Anfragen TAB / Träger Steigerung des Erlebniswerts am Standort Alexanderturm - 1 Installation eine Beleuchtungsanlage 18 200.000,00 Wartburgkreis Ruhla Einzelprojekt Aktivregion Rstg. Anlage eines Aussichtspunktes aus dem alten 2 Feuerwachturm Clausberg 8 180.000,00 Wartburgkreis Gerstungen Einzelprojekt Aktivregion Rstg. Wildgehege Unterschönau (Aussichtspunkt) und Schmalkalden- Unterschönau (Steinbach- 3 Sitzgelegenheiten) 8 180.000,00 Meiningen Hallenberg) Einzelprojekt Aktivregion Rstg. 4 Aussichtsturm auf dem Gottlob 8 180.000,00 Gotha Friedrichroda Einzelprojekt Aktivregion Rstg. 5 Aussichtspunkt auf dem Ziegenberg 8 180.000,00 Gotha Waltershausen Einzelprojekt Aktivregion Rstg. 6 Aussichtsturm "Schwabhäuser Kopf" 8 180.000,00 Gotha Georgenthal Einzelprojekt Aktivregion Rstg. 7 Finsterbergturm (Umsetzung erfolgt bereits) 8 180.000,00 Suhl Schmiedefeld a. Rstg. Einzelprojekt Aktiv-u. Naturregion Schmalkalden- 8 Aussichtturm am Mittleren -
Image Folder Gotha 04 2020
GOTHA GOTHA SCHLOSS FRIEDENSTEIN GB. Friedenstein Palace I F. Château Friedenstein I. Castello Friedenstein I NL. Slot Friedenstein J. フリーデンシュタイン城 WWW.THUERINGER-STAEDTE.DE Entdecken Sie eine der schönsten GB. Discover one of Thuringia’s most beautiful towns I F. Découvrez l’une des villes résidentielles les plus belles de Thuringe I I. Scoprite una delle città più belle della Residenzstädte Thüringens. Turingia, antica residenza ducale I NL. Leer een van de mooiste residentiesteden van Thüringen kennen I J. テューリンゲンの居城都市にようこそ SCHLOSSBERG BUTTERMARKT GB. Schlossberg I F. Schlossberg I I. Schlossberg GB. Buttermarkt I F. Buttermarkt NL. Berg met kasteel I J. シュロスベルク I. Piazza Buttermarkt I NL. Buttermarkt J. ブッターマルクト Schlossgasse „Fallada“ Innungshalle GB. „Fallada“ passage I F. Schlossgasse „Fallada“ GB. Guildhall I F. Salle des commerçants I. Schlossgasse „Fallada“ I NL. Kasteelsteegje I. Sala delle confederazioni artigianali GOTHA „Fallada“ I J. シュロス横丁「ファラーダ」 NL. Gildenhuis I J. イヌングホール In alten Reise beschrei bungen wird In old travel books Gotha is often Dans les anciennes descriptions Gotha viene spesso descritta in an- In oude reisbeschrijvingen wordt 古い旅行案内書を見ると、 Gotha oft als die schönste und described as the richest and most touristiques, Gotha fut souvent tichi diari di viaggio come la città Gotha vaak als de mooiste en rijk- ゴータはテューリンゲン一美 reichste Thü rin ger Stadt dargestellt. Die ehe- attractive city in Thuringia. The former seat of présentée comme la ville la plus belle et la più bella e più ricca della Turingia. ste stad van Thuringen beschreven. し く 豊 か な 町 と 紹 介 さ れ て い ま す 。そ の malige Residenzstadt des Herzogtums Sach- the duchy of Saxe-Gotha is easy to reach and plus riche de la Thuringe. -
Bad Tabarz Im Spätherbst 2020
1 INFORMATIONEN DES KNEIPP- LANDESVERBANDES THÜRINGEN 4. Quartal 2020 Foto: Peter Ditter Bad Tabarz im Spätherbst 2020 . 2 Landesversammlung mit Vorstandswahl - unter Corona-Bedingungen am 17.10 2020 Liebe Kneippfreundinnen und Kneippfreunde, den Pandemie-Bedingungen geschuldet, konnte die bereits im Frühjahr verschobene Mitgliederversammlung nun doch noch im Zeitfenster vor den verschärften Corona- Sicherheitsmaßnahmen Mitte Oktober stattfinden. Dazu mit vorgegebener Teilnehmerzahl und in neuer Lokalität, dem eigens darauf eingerichteten Hotel zur Post in Bad Tabarz. Die Freude über die Zusammenkunft unter Freunden und Bekannten war den ca. 30 angereisten Mitgliedern Thüringer Kneippvereine anzusehen und äußerte sich in einem harmonischen Verlauf. „Die Corona –Pandemie habe die Arbeit von Landesverband und Vereinen erschwert, z. T. verhindert“, war das bedauerliche Fazit des wiedergewählten Ersten Landesvorsitzenden Dr. Sigurd Scholze, „besonders betraf dies die Durchführung von Kursen und Weiterbildungsveranstaltungen. Erst ab Juni war ein deutlicher Aufwind bei Freiluftveranstaltungen durch Teilnahmemöglichkeit und reges Interesse an Kräuterexkursionen und Kneippen im Freien, z. Bsp. am Tretbecken und Armbecken, bewegungsorientierte Angebote, wie Waldbaden, Wandern etc. festzustellen.“ Im Landesverband litt somit das Bildungswerk am meisten unter den Einschränkungen trotz großen Bemühens unserer Geschäftsleiterin Ulrike Czerny-Gööck, angepasste Möglichkeiten zu finden, Grund- und Aufbaukurse in den Sommermonaten durchzuführen, wofür wir ihr sehr zu Dank verpflichtet sind. Nur wer selbst mal vor derartigen Aufgaben stand, kann anhand der vielen Unwägbarkeiten wie Teilnehmerzahl, -ort,- zeit, sowie zumeist mehrere spezialisierte Kursleiter, die Schwierigkeiten bis zur Kursdurchführung zusätzlich mit dem Corona-Handicap ermessen. Da seit ca. 20 Jahren unser LV über vielfältige Bildungsangebote verfügt, hat sich dieser Bereich zu einem wichtigen Standbein entwickelt und ist inzwischen die wirtschaftliche Voraussetzung für das Bestehen unseres Verbandes. -
Thüringer Kulturgolfwoche!
Unsere Partnerhotels im Überblick! Das Hotel „Taubennest“ befindet sich im Herzen Thüringens auf Gut Ring- Drei Gleichen Golf hofen, dem ältesten in Thüringen erwähnten Gutshof, zwischen den Drei Thüringer Gleichen, direkt am Golfresort. In der 3*** Kategorie einzuordnen, bietet das Hotel, 11 großzügige Doppelzimmer und 4 Suiten. Hotel&Restaurant „Taubennest“ I Gut Ringhofen 5 I 99869 Drei Gleichen/OT Mühlberg I Tel.: 03 62 56 - 33 378 I Fax: 03 62 56 - 33 379 Kulturgolfwoche! [email protected] I www.hotel-taubennest.de Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt - Einmalig in Service, Lage und Tradition! Stilvoll Schlafen in 66 4-Sterne-Zimmern, kulinarische Spezialitäten, haus- vom 15.07. bis 21.07.2013 eigenen Biere, bierisch Feiern mit historischen Brauhausführungen, Wohl- fühlen bei Schwimmbad- & Saunavergnügen und auf der Bowlinganlage. auf der Golfanlage „Drei Gleichen Golf“ Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt I Brauhausstraße 1-3 I 99310 Arnstadt Tel: 03 628 - 607 400 I Fax: 03 628 - 607 444 [email protected] I www.hotelpark-arnstadt.de 7 Partnerhotels in verschiedenen Regionen Thüringens erwarten Sie Inmitten der Burgenlandschaft der ,,Drei Gleichen“ bietet Ihnen das Park Inn Buchen Sie eines der Pauschalangebote oder planen Sie Ihren Urlaub selbst 96 Zimmer, ein Restaurant mit Terrasse, Bar, Sauna und einen Beautybereich Erleben Sie Kultur und Freizeit mit der THÜRINGEN CARD 24h auf 100 m². Die zentrale Lage ermöglicht einen optimalen Punkt für Erholung und ausgedehnte Touren durch Thüringen. Jeden Tag findet ein vorgabewirksames Turnier statt Park Inn by Radisson Erfurt-Apfelstädt I Riedweg 1 I 99192 Apfelstädt/Erfurt Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf Tel.: 03 62 02 - 850 I Fax: 03 62 02 - 85 410 unserer Webseite [email protected] I www.parkinn.de/hotel-erfurtapfelstadt Das Ringberg Hotel im Thüringer Wald mit Schwimmbad, Sauna, Kegelbahn, Cardio Center, Tischtennis und Sportgeräteverleih lädt zur aktiven Erholung ein. -
Validierung Des Zwischenberichts Teilgebiete Der Bundesgesellschaft Für Endlagerung Für Die Gebietsanteile Thüringens
Validierung des Zwischenberichts Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung für die Gebietsanteile Thüringens Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Abteilung 8 Geologie und Bergbau Referat 81 Geologische Landesaufnahme, Geologisches Landesarchiv Stand 07.06.2021 Zusammenfassung Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat als Vorhabenträgerin für das Verfahren zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle den Zwi- schenbericht gemäß § 13 Abs. 2 S. 3 StandAG am 28.09.2020 veröffentlicht. In dem Bericht werden die Ergebnisse zur Ermittlung von Teilgebieten dargestellt, die im weiteren Standortauswahlverfahren als Suchraum verbleiben. Im Zwischenbericht Teilgebiete der BGE werden vier Teilgebiete ausgewiesen, die zum Teil in Thürin- gen liegen: für zwei der Teilgebiete werden Kristallingesteine als Wirtsgestein in Betracht gezogen, für zwei Teilgebiete Steinsalz in stratiformer Lagerung. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) wurde vom Thüringer Minis- terium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) am 13.10.2020 mit der Validierung des Zwi- schenberichts der BGE im Hinblick auf die für Thüringen relevanten Teilgebiete beauftragt. Nach erster Durchsicht und Stellungnahme durch das TLUBN im Januar 2021 stellt der vorliegende Bericht die Er- gebnisse der umfassenden fachlichen Prüfung des Zwischenberichts durch den Geologischen Dienst Thüringen dar. Die Anwendung der im Standortauswahlverfahren festgelegten Kriterien und Anforderungen