18. Dezember 2015 • 7/2015 • 16. Jahrgang Rathaus-Information Das Amtsblatt des Kneipp-Kurortes Tabarz

• Nichtamtlicher Teil •

Mit Grübel-Medaille geehrt

Vermutlich wäre der Tabarzer Trachtenverein nicht das, was er inzwischen wurde und ist, wenn ihm nicht diese Vereinsvorsitzende vor- stünde: Rosi Möller, seit über 35 Jahren im Amt und allein damit schon ein Unikum in der Ver- einslandschaft des Landkreises . In die- Liebe Leserinnen, liebe Leser, ser langen, langen Amtszeit war Rosi mit dem von ihr geleiteten Verein nicht nur im Tabarzer wer von Ihnen, wer von uns kennt nicht den hin- Wahl zwischen dem Produkt aus der Fabrik, das Raum aktiv, wenngleich natürlich die wichtigs- reißenden Duft – morgens, sehr, sehr früh, wenn dem Einheitsgeschmack verpflichtet ist und dem ten Erfolge hier im Kurort unterm Inselsberg zu der Weg zur Arbeit oder Schule an einer Bäckerei Erzeugnis zweier Handwerksmeister. Möge es verzeichnen sind. vorbeiführte? diese Wahl noch lange geben!

Da Rosi Möller selbst überzeugte Cabarzerin Der Meister und seine Gesellen hatten da schon Ich schreibe das hier in der Weihnachtsausga- ist, dürfte ihr gerade jenes Fest immer beson- etliche Stunden gearbeitet. In Tabarz war das bis- be der Rathaus-Information, weil die Jahreszeit ders am Herzen liegen. Aber eben nicht nur lang nicht anders als irgendwo sonst in Deutsch- dazu einlädt, das ablaufende Jahr noch einmal dieses! Denn Rosi schaffte es, in all den Jahren land. Es gibt ihn noch, diesen morgendlichen Ap- Revue passieren zu lassen - und das Aus der seit Amtsantritt als Vereinsvorsitzende (im hel- petitmacher – aber in zwei Tabarzer Backstuben beiden Tradtionsunternehmen sicher zu den len Mai des Jahres 1980) ihren Blick über den bleibt es inzwischen nachts still. In der renom- traurigsten Nachrichten in Tabarz im Jahr 2015 Tabarzer Tellerrand wandern zu lassen. mierten Bäckerei Riede sind nun die Nächte und gehört. Tage ebenso ruhig wie in der ebenso traditions- Besonders zu erwähnen ist da ihr Wirken in der reichen Bäckerei Reinhardt. Mich aber macht die- Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle 1990 (auch auf ihre Initiative hin) gegründe- se Stille unruhig. Und unzufrieden. Ja, auch das. möchte ich mich vor allem an die vielen ehren- ten Thüringer Vereinigung für Volkskunst und amtlichen Helfer im Ort richten: Sie helfen bei Brauchtumspflege. Solche auffallende Bestän- Aber nein, es ist beileibe kein Tabarzer Phäno- der Organisation und dem Ablauf von Veran- digkeit und Ausdauer wurde jüngst endlich men, dass Unternehmen, die über lange Jahre staltungen, kassieren den Eintritt, übernehmen auch offiziell gewürdigt und anerkannt. So -er hindurch erfolgreich waren, schließlich doch Führungen in Museen, sichern Öffnungszeiten hielt Rosi Möller mit der Carl-Grübel-Medaille schließen. ab, sie planen Ausstellungen und pflegen den die höchste Auszeichnung, welche in Deutsch- Kontakt zu unseren Partnerstädten, sie helfen, land im Bereich der Brauchtums- und Heimat- Aber die guten Erinnerungen, die viele, sehr viel wenn andere in Not sind und halten die Fahr- pflege verliehen wird. Dass sich mit dieser Tabarzer Einwohner an diese beiden Bäckereien zeuge der freiwilligen Feuerwehr in Stand – sie Ehrung auch die Mitglieder des Tabarzer Trach- haben – diese Erinnerungen sollten uns wichtig organisieren Tagungen und sorgen so für den tenvereines angesprochen fühlen sollen, be- sein. Erstklassige Qualität von ehrbaren Hand- Besuch berühmter Wissenschaftler, sie kümmern darf keiner zusätzlichen Erläuterung, sondern werksmeistern über Jahrzehnte hinweg: Die sich um unsere Sportanlagen, sie halten Wege versteht sich – wie ein herzlicher Glückwunsch Knusperbrötchen, mehr oder minder scharf ge- in Schuss und reparieren Stufen, sie verwandeln zur Auszeichnung – eigentlich von selbst. backenes Brot, das feine Gebäck. leidlich gepflegte Flächen und kleine Plätze in wahre Idyllen. Das ist eben der Gang der Dinge, werden Sie jetzt SCHULDENUHR: sagen. Das ist der Lauf der Welt. Aber wer nimmt Dafür danke ich Ihnen recht herzlich. Die Schulden der Gemeinde belaufen schon gern Abschied? – Ich bin sicher nicht der sich derzeit (Stand: 1. Dezember) auf Einzige, der sich damit schwertut. Und nicht al- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch im lein mit meinem Wunsch, den beiden Meistern Namen von Gemeinderat und Verwaltung wün- und ihren Mitarbeitern an dieser Stelle einen sche ich Ihnen im Kreise Ihrer Familien eine frohe 10.231.392,75 €. Dank auszusprechen. Es wurde schon erwähnt: und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Wir werden Sie, Ihre Arbeit und deren Ergebnis Start ins neue Jahr 2016. Seit dem 1. Januar 2015 wurden be- vermissen. reits 278.758,06 Euro zurückgezahlt. Ihr Bis zum Jahresende sollen weitere Noch gibt es in Tabarz mit den Bäckereien Spieg- 42.927,43 Euro planmäßig getilgt ler und Kornhaß zwei private Produzenten von David Ortmann werden. Backwaren. Noch ist das so. Und wir haben die Bürgermeister

Gemeindeverwaltung Tabarz • Theodor-Neubauer-Park 1 • Telefon: 036259-564-0 • E-Mail: [email protected] • www.tabarz.de GEBURTSTAGE IM DEZEMBER • Nichtamtlicher Teil • Christa Wagner 23.12. 80. Margot Tschesche 24.12. 85. Günter Lang 26.12. 75. Herbert Füldner 28.12. 75. Elisabeth Simmen 29.12. 90. Datum der "Dispo" der Gemeinde GEBURTSTAGE IM JANUAR Jan 15 -434.354,53 Feb 15 -517.812,01 Charlotte Fendler 01.01. 85. Mrz 15 -743.973,53 Christine Wieg 06.01. 70. Apr 15 -598.046,99 Marianne Greiner 09.01. 80. Mai 15 -274.151,04 Lydia Voigt 10.01. 95. Jun 15 -545.950,99 Monika Wuttke 10.01. 75. Jul 15 -522.571,27 30.erder Monats Manfred Nauruhn 12.01. 75. Aug 15 -208.255,21 06.08.2015 600000 Helene Stielow 12.01. 80. Sep 15 -482.862,80 07.09.2015 750000 Siegfried Hildenhagen 14.01. 75. Okt 15 -472.450,23 07.10.2015 720000 237137,2 482862,8 Christa Füldner 16.01. 70. Nov 15 -143.191,12 09.11.2015 650000 177549,77 472450,23 Jochen Krause 22.01. 75. Dez 15 -333.145,00 09.12.2015 720000 576808,88 143191,12 Burkhardt Weinberg 22.01. 75. 760000 Oskar Kunze 25.01. 80. Marlies Köllner 27.01. 70. Kassenbestand der Gemeinde Tabarz Annemarie Stypa 27.01. 70. Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Wolfgang Zänder 28.01. 90. 0,00 Gerd Messing 29.01. 70. Pidde: „10 Millionen für Kurorte“ Christa Papst 29.01. 80. -100.000,00 Kurorteansatz hat Haushalts- und Finanzausschuss passiert Aufgrund des Bundesmeldegesetzes, wel- -143.191,12 ches zum 01.11.2015 in Kraft tritt (siehe Der Haushalts- und Finanzausschuss des zu erfüllen, die mit entsprechenden finanzi- -200.000,00 Seite 4), dürfen an dieser Stelle nicht mehr Thüringer Landtages hat dem Sonderlas- ellen Aufwendungen verbunden sind. -208.255,21 alle Geburtstage ab dem vollendeten 65. tenausgleich für Belastungen der Kurorte -300.000,00 -274.151,04 Lebensjahr veröffentlicht werden. zugestimmt. „Der sogenannte Kurorteansatz Die besondere Lage und Funktion der Ku- -333.145,00 APOTHEKEN IN DER REGION im Kommunalen Finanzausgleich hat ein rorte führt dazu, dass diese in aller Regel -400.000,00 Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro pro nur über eingeschränkte Möglichkeiten für Adler Apotheke, Jahr“, informiert der Landtagsabgeordnete Gewerbeansiedlungen mit daraus resultie- -434.354,53 -500.000,00 -472.450,23 Marktplatz 6, Tel.: 03624 312105 Dr. Werner Pidde. renden Gewerbesteuerzahlungen verfügen. -517.812,01 -522.571,27 -482.862,80 Alte Apotheke, Die stark schwankende Auslastung von Kur- -600.000,00 -545.950,99 Markt 7, Tel.: 03622 902689 Eine Modellrechnung des Innenministe- einrichtungen und Gästeunterkünften führt -598.046,99 riums zeigt, dass 900.000 €, zudem dazu, dass auch aus diesem Bereich Apotheke Ibenhain, Waltershausen Tabarz 700.000 € und Tambach-Dietharz regelmäßig nicht mit höheren Gewerbe- -700.000,00 Heinrich-Heine-Str. 27a, Tel.: 03622 68387 50.000 € erhalten könnten. „Konkrete Be- steuereinkünften zu rechnen ist. -743.973,53 Berg Apotheke, Tabarz rechnungen sind erst möglich, wenn auch -800.000,00 Lauchagrundstr. 6, Tel.: 036259 62228 die Übernachtungszahlen des laufenden Das alles hat dazu geführt, dass die gro- Falken Apotheke, Tambach-Dietharz Jahres vorliegen“, weiß der SPD-Finanzspre- ße Mehrzahl der Kurorte trotz überdurch- Hauptstr. 78, Tel.: 036252 31313 cher. schnittlicher infrastruktureller Aufwendun- gen nur über eine unterdurchschnittliche Hörsel Apotheke, Mechterstädt Schulhög 2, Tel.: 03622 907322 Mit dem Prädikat Kurort sind nicht nur Rech- Steuereinnahme je Einwohner verfügt. Die- te verbunden, sondern auch mit Pflichten. In se betragen in Friedrichroda 441 €, Tabarz Hof Apotheke, Friedrichroda der Regel haben Kurorte zum Erreichen und 560 € und Tambach-Dietharz 626 €. Der Markt 7, Tel.: 03623 36600 für den dauerhaften Erhalt des Prädikats er- Thüringer Durchschnitt liegt bei 628€ je Ein- Markt Apotheke, Waltershausen hebliche infrastrukturelle Voraussetzungen wohner. Bremer Straße 1, Tel.: 03622 68868 Perthes Apotheke, Friedrichroda Bebraer Straße 1, Tel.: 03623 200870 Schloß Apotheke, Ohrdruf FÖRDERMITTELUHR: Marktstr. 4, Tel.: 03624 314670 In der Gemeindeverwaltung Tabarz sind seit April 2015 Fördermittelbescheide über insgesamt St. Georg Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, Tel.: 036253 25192 Apotheke, Waltershausen 1.093.431,26 Euro Bahnhofstraße 2, Tel.: 03622 69048 eingegangen. Ein Teil der finanziellen Zuwendungen wurde bereits ausgereicht. Ein ande- rer Teil wird erst im Rahmen der entsprechenden Baumaßnahme ausgereicht. Ein Großteil Apotheke am Klaustor, Waltershausen der Fördermittel erhielt die Gemeinde natürlich für die Sanierung der Kindertagesstätte Hauptstraße 9, Tel.: 03622 209686 „Käthe Kollwitz“. Aber auch Projekte wie der Steinpark, die Instandsetzung der Energiean- Die Bereitschaftsdienste der Apotheken lage im Tabbs und andere Infrastrukturmaßnahmen wurden bedacht. finden Sie auf Seite 3! 2 18.12.2015 • 7/2015 • 16. Jahrgang

• Nichtamtlicher Teil • BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN Not- und Sonntagsdienst der Apotheken 2015: Für Tabarz ein gutes Jahr von 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag: 19.12.2015 Berg-Apotheke Während das erste Quartal unter anderem Brandschutz Kindergarten, Straßen, Feuer- 20.12.2015 Hörsel Apotheke Datum dazuder genutzt "Dispo" derwurde, Gemeinde die finanziellen Verstri- wehr) mehr investiert als im Jahr 2014. 21.12.2015 Markt Apotheke Jan ckungen15 -434.354,53 zu lösen und alte Verbindlichkeiten 22.12.2015 Perthes Apotheke Feb abzubauen,15 -517.812,01 kann ab April 2015 durchaus ein Durch Vertragskündigungen und Verhand- 23.12.2015 St. Georg Apotheke Mrz positiver15 -743.973,53 Trend verzeichnet werden. Die Ge- lungen bereits durchgeführter bzw. von 24.12.2015 Hof Apotheke Apr 15 -598.046,99 meinde Tabarz konnte die Inanspruchnahme der Gemeinde anerkannter Vereinbarungen 25.12.2015 Berg Apotheke Mai 15 -274.151,04 ihres Dispokredites seit Januar um ca. 100.000 konnten 2015 rund 216.000 Euro gespart 26.12.2015 Thuringia Apotheke Jun 15 -545.950,99 27.12.2015 Adler Apotheke Jul Euro15 -522.571,27 reduzieren, obwohl in diesem 30.erderJahr Monatswerden. 149.343 Euro (Schulden beim Gemeindewerk 28.12.2015 Alte Apotheke Aug 15 -208.255,21 06.08.2015 600000 29.12.2015 Apotheke am Klaustor Tabarz für Baumaßnahme Datenbergstraße Eines der hochgesteckten Ziele für das kom- Sep 15 -482.862,80 07.09.2015 750000 30.12.2015 Apotheke Ibenhain Okt 201215 -472.450,23 und Reinhardsbrunner07.10.2015 Straße720000 2013)237137,2 mende482862,8 Jahr: Die Gemeinde Tabarz will ab 31.12.2015 Schloß Apotheke Nov überplanmäßig15 -143.191,12 getilgt09.11.2015 wurden. Des650000 Weiteren177549,77 Dezember472450,23 2016 keine finanziellen Mittel aus Dez wurden15 -333.145,00 in diesem09.12.2015 Jahr rund 100.000720000 Euro (für576808,88 dem Dispokredit143191,12 mehr in Anspruch nehmen. 01.01.2016 Hörsel Apotheke 760000 02.01.2016 Markt Apotheke 03.01.2016 Perthes Apotheke Kassenbestand der Gemeinde Tabarz 04.01.2016 St. Georg Apotheke Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 05.01.2016 Hof Apotheke 0,00 06.01.2016 Schloß Apotheke 07.01.2016 Thuringia Apotheke -100.000,00 08.01.2016 Adler Apotheke 09.01.2016 Alte Apotheke -143.191,12 10.01.2016 Apotheke am Klaustor -200.000,00 11.01.2016 Apotheke Ibenhain -208.255,21 12.01.2016 Berg Apotheke -300.000,00 -274.151,04 13.01.2016 Hörsel Apotheke 14.01.2016 Markt Apotheke -333.145,00 15.01.2016 Perthes Apotheke -400.000,00 16.01.2016 St. Georg Apotheke -434.354,53 17.01.2016 Hof Apotheke -500.000,00 -472.450,23 18.01.2016 Schloß Apotheke -517.812,01 -522.571,27 -482.862,80 19.01.2016 Thuringia Apotheke -600.000,00 -545.950,99 20.01.2016 Adler Apotheke -598.046,99 21.01.2016 Alte Apotheke 22.01.2016 Apotheke am Klaustor -700.000,00 23.01.2016 Apotheke Ibenhain 24.01.2016 Berg Apotheke -743.973,53 -800.000,00 25.01.2016 Hörsel Apotheke 26.01.2016 Markt Apotheke 27.01.2016 Perthes Apotheke 28.01.2016 St. Georg Apotheke EINWOHNER ÜBERNACHTUNGEN 29.01.2016 Hof Apotheke 4.018 30.01.2016 Schloß Apotheke 31.01.2016 Thuringia Apotheke 3.966 137.499

3.959 127.342 WICHTIGE TELEFONNUMMERN IM HAVARIEFALL

Energievervorgung - Stromversorgung: EVI GmbH 03622 920066 Energieversorgung - Gasversorgung: EVI GmbH 03622 920055 Abwasserentsorgung: Ex-Rohr 0172 6712599 01.01.2014 bis 01.01.2015 bis Westberg 036259 50314 Trinkwasserversorgung: 2012 2013 2014 31.08.2014 31.08.2015 Zentrale Leitwarte 03573 803 500 Die Bevölkerungszahl ist seit vielen Jahren Die Übernachtungszahlen im Kneipp-Kurort rückläufig. Lediglich Ende der 1990er und Tabarz sind gegenüber dem Jahr 2014 um ca. 8 Anfang der 2000er Jahre konnte ein positiver Prozent gestiegen. Grund für den kräftigen Zu- Die nächste Ausgabe der Bevölkerungssaldo verzeichnet werden. Im wachs ist vor allem die Auslastung in den Klini- Rathaus-Information erscheint Jahre 1994 lebten 4277 Einwohner in Tabarz. ken und den Hotels. am 29. Januar 2016!

3 • Nichtamtlicher Teil • Der Jahresrückblick 2015 JANUAR FEBRUAR MÄRZ

Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion Der im Jahre 2009 von der Gemeinde erwor- Der Kreistag des Landkreises Gotha stimmte sowie alle sozialdemokratischen Minister und bene Turm auf dem Großen Inselberg wurde am 4. März für die Gründung einer Thürin- Staatssekretäre der Landesregierung waren in am 1. Februar 2015 offiziell eröffnet. ger Gemeinschaftsschule im Kneipp-Kurort Tabarz zu Gast. Grund für den zweitägigen Be- Zuvor hatten der Freistaat Thüringen, die Tabarz. Damit folgte der Kreistag dem Willen such war die Winterklausur der Parlamentarier, Kreissparkasse Gotha und die Gemeinde Ta- von Schülern, Eltern und Lehrern - welche die nun schon zum zweiten Mal in Folge in Ta- barz rund 778.000 Euro in das Objekt inves- sich bereits seit Jahren für das pädagogische barz stattgefunden hat. Wichtig für Bürgermeis- tiert. Der Aussichtsturm beherbergt derzeit Konzept eingesetzt haben. Die gebundene ter Ortmann, der ebenfalls an der Veranstaltung neben der Aussichtsetage, die Touristinfor- Ganztagsschule für die Klassen 1 bis 10 wur- teilnahm, waren die Gespräche mit Finanzminis- mation Großer Inselsberg, zwei Ausstellun- de mittlerweile mit Beginn des Schuljahres terin Taubert, Innenminister Poppenhäger und gen und ein Hochzeitszimmer. In den ersten 2015/2016 eröffnet. Das neue Schulkonzept Wirtschaftsminister Tiefensee. Abgeordnete und zehn Monaten seit der Eröffnung konnten wird auch zu einer Stärkung des Schulstand- Regierungsvertreter diskutierten den Etat 2015. bereits über 37.000 Besucher gezählt werden. ortes Tabarz beitragen.

APRIL MAI JUNI

Die „Waldzwerge - Förderverein für Kinder in Der „Tabarzer Vulkansteig“ wurde am 13. Mai er- Am 1. Juni hat Waltraud Hermann ihren Dienst in Tabarz e.V.“ haben mit weitreichender Unter- öffnet. Die etwa zehn Kilometer lange Route wird der TWG angetreten. Die neue Abteilungsleiterin stützung vieler Eltern und der Tabarzer Firma von 22 Infotafeln begleitet und führt vom KUKU- des Bereiches „Wohnen“ lehrt als Dozentin in al- Kellner Steckfiguren den Spielplatz am KUKU- NA durch den Lauchagrund über den Hirschstein, len Sparten des Finanz- und Bankwesens an der NA erneuert. Nicht nur das dabei alte Spiel- den Aschenbergstein und an der Limonaden- Fachhochschule Erfurt und trat als Autorin von geräte restauriert wurden, insgesamt wurden quelle vorbei. Der Betrachter erfährt dabei, ob es Fachbüchern für Immobilienbetriebswirtschaft im Rahmen des Projektes auch sechs neue sich um vulkanische Gesteine, versteinerte Seen, hervor. Nachdem in den vergangenen Jahren ein Spielgeräte und neue Bänke errichtet. Die fossile Pflanzen- oder fossile Tierwelt handelt. Der stetiger Zuwachs des Leerstandes verzeichnet Investitionen können mit rund 16.000 Euro Nationale Geopark „Inselsberg-“, werden musste, konnte dieser Trend 2015 um- beziffert werden. Die Mittel hierfür wurden das Ingenieur-Büro Reyer und die Kurverwaltung gekehrt werden. Die TWG besitzt 341 Wohnein- zuvor von den „Waldzwergen“ als Spenden Tabarz hatten zuvor über ein Jahr an der Route heiten. Der Leerstand betrug im Januar 104 Woh- eingeworben. und der Beschreibung der Tafeln gearbeitet. nungen und im Dezember 2015 88 Wohnungen.

JULI AUGUST SEPTEMBER

Am 21. Juli wurde das Ergebnis des Luftver- Die Lauchagrundstraße wurde ab Ecke Theo- Die Gemeinde Tabarz und die SIEMENS AG haben träglichkeitsgutachtens für Tabarz veröffent- dor-Neubauer-Park bis Heinrich-Hofmann-Stra- am 12. Oktober nach gut drei Jahren der Ausein- licht. Zuvor wurde von der Ludwig-Maximi- ße saniert. Es handelte sich um eine dringende andersetzung eine Vereinbarung unterzeichnet, lians-Universität München über drei Monate Verkehrssicherungs- und keine Verschönerungs- die eine Investition in Höhe von 460.000 Euro zur lang an zwei Messstellen die Reinheit der Luft maßnahme. Dabei wurde die Straßenoberfläche Folge hat. Der Betrag soll in die defekte Biostro- überprüft. Das Ergebnis ist herausragend. Da- um zehn Zentimeter abgefräst und ein neuer merzeugungsanlage (BISEA) fließen – und jährli- mit liegt ein erstes wichtiges Gutachten für die Belag aufgebracht. Übrigens: Durch die Unter- che Einsparungen in Höhe von 120.000 Euro zur Prädikatisierung der Gemeinde Tabarz zum stützung der Gewerbetreibenden konnten in Folge haben. Rund 400.000 Euro werden dabei Kneipp-Heilbad vor. Wichtige andere Gut- diesem Jahr auch die ersten 100 Meter Fußweg von der SIEMENS AG getragen, hinzu kommen achten und Investitionen (z. B. Gehwege und im Theodor-Neubauer-Park gepflastert werden. 54.000 Euro Förderung durch das Thüringer Plätze im Kurbereich) müssen in den kommen Im kommenden Jahr sollen weitere 200 Meter Wirtschaftsministerium. Die verbleibenden 6.000 Monaten noch erbracht und getätigt werden. Fußweg im Ort erneuert werden. Euro stammen aus dem Insolvenzverfahren.

NOVEMBER DEZEMBER

Die Gemeinde Tabarz erhält 878.060,12 Euro für die Sanierung und den Umbau der Kindertagesstätte Der Arbeitskreis Asyl feierte am 1. Dezember „Käthe Kollwitz“. Der Bescheid über die Gewährung der Zuwendung ist am 25. November im Rathaus seinen ersten Jahrestag. Die Mitglieder des Ar- eingegangen. Die Freude in der Gemeindeverwaltung ist riesig. Die „Käthe“ soll nun in eine Kinder- beitskreises geben Deutschunterricht, helfen tageseinrichtung für Kinder unter drei Jahren umgebaut und entwickelt werden. Damit hat ein be- bei der Bewältigung kleinerer und größerer deutendes aber jahrelang gelähmtes Projekt in diesem Jahr extrem an Fahrt aufgenommen. Für die Probleme, führen die Kleiderkammer und un- Gemeinde Tabarz ist die jüngste Entwicklung beider Kindertagesstätten ein wichtiger Meilenstein auf terstützen den Sozialbetreuer bei seiner Ar- dem Weg zu einem familienfreundlichen Ort. Ab Ende 2016, so ist es geplant, können erstmals seit beit - sie organisieren damit das Zusammen- über 20 Jahren wieder Krippenkinder in einer Tabarzer Einrichtung betreut und gefördert werden. leben mit den Asylbewerbern in unserem Ort. Derzeit leben 38 Asylbewerber in Wohnun- Am 30. Novemeber hat der Gemeinderat den Haushalt für 2016 verabschiedet. Ein beinahe gen der Tabarzer Wohnungsbaugesellschaft historischer Vorgang, da die Gemeinde damit zur kameralen Buchführung zurückkehrt und der mbh. Weitere 17 Personen wurden von einer letzte Haushaltsbeschluss aus dem Jahr 2012 stammt. Privatperson aufgenommen.

4 18.12.2015 • 7/2015 • 16. Jahrgang

• Nichtamtlicher Teil • ERREICHBARKEITEN IN DER GEMEINDEVERWALTUNG TABARZ

Tel.: 03 62 59 + Durchwahlen im Rathaus „Ein guter Streit endet mit einer Einigung - nicht mit einem Sieg.“ BÜRGERMEISTERAMT Sekretariat Fr. Mühl 56422 René de Glimes, Bürgermeister Hr. Ortmann 5649 Vorsitzender der Schiedsstelle Tabarz HAUPTAMT Pass-/Meldeamt Fr. Kornhaas 56414 Die Schiedsgerichtsbarkeit ist ein juristi- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Friedhofswesen Fr. Kornhaas 56414 sches Mittel zur Streitbeilegung im Rahmen von Schiedsverfahren. Es handelt sich um ich möchte Sie darüber informieren, dass die FINANZVERWALTUNG nicht-staatliche Gerichte, die allein aufgrund Schiedsstelle in Tabarz neu besetzt ist. Die Leiter Finanzen Hr. Gerlach 56427 Gemeindekasse Fr. Köllner 56421 einer Abrede der jeweiligen Streitparteien Einrichtung einer wöchentlichen Sprech- Steuern/Beitr. Fr. Rost 56420 zusammentreten und als Schiedssprüche stunde ist vorerst nicht geplant. Sollten Sie bezeichnete Urteile aussprechen. Die Abre- jedoch ein Anliegen haben, bin ich für Sie BAU- UND ORDNUNGSAMT de erfolgt im Allgemeinen in Form eines Ver- unter 0163/6764500 zu erreichen. Leiter Bauamt Hr. Sutschek 56419 trags zwischen den Parteien, der Schieds- Allg. Bauverw. Fr. Abicht 56418 vereinbarung. Der Schiedsspruch ist für Mit freundlichen Grüßen Liegenschaften Fr. Trutschel 56417 die Parteien in der Regel rechtlich bindend Ordnungsamt Fr. Trutschel 56417 und kann vor staatlichen Gerichten für voll- streckbar erklärt werden. Ihr Schiedsmann BAUHOF Vorarbeiter Hr. Creutzburg 62477 (Quelle Wikipedia) René de Glimes GEMEINDEWERK TABARZ Sachbearbeiterin Fr. Naugk 56423 BILDERRÄTSEL · DEZEMBER 2015

Im rechten Bild haben sich sechs Fehler eingeschlichen. Wer sie findet und bis zum 15. Januar 2016 im Rathaus (Theodor-Neubauer-Park 1) abgibt, nimmt an der Verlosung teil. Unter allen Einsendern verlosen wir vier KULTURCARDs für das Jahr 2016. Mit der beliebten Karte erhalten Sie 20 Prozent Nachlass für alle Veranstaltungen der Kurverwaltung Tabarz.

5 • Amtlicher Teil • ÖFFENTLICHE rung und die Aufstellung von Jahresabschluss mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt BEKANNTMACHUNGEN und Lagebericht nach den deutschen han- ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbe- delsrechtlichen Vorschriften und den ergän- triebes und stellt die Chancen und Risiken der Bekanntmachung über die Feststellung des zenden landesrechtlichen Vorschriften sowie zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Jahresabschlusses 2010 des Gemeindewerkes Bestimmungen der Satzung liegen in der Ver- Tabarz, Eigenbetrieb der Gemeinde Tabarz antwortung der Werkleitung des Eigenbetrie- Chemnitz, den 12. Oktober 2012 für Wasser, Abwasser, Sport und Erschließung bes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundla- ge der von uns durchgeführten Prüfung eine Göken, Pollak und Partner Der Gemeinderat Tabarz hat in seiner Sitzung am Beurteilung über den Jahresabschluss unter Treuhandgesellschaft mbH 30.11.2015 mit Beschluss 150/2015 folgendes be- Einbeziehung der Buchführung und über den Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ schlossen: Lagebericht abzugeben. Steuerberatungsgesellschaft

1.1 Der vorgelegte und von der Firma Gö- Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung gez. ppa Lindner gez. Held ken, Pollak und Partner aus Chemnitz als nach § 317 HGB i. V. m. § 25 Abs. 2 Thü- Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer auch vom örtlichen Rechnungsprüfungsamt rEBV und § 85 Abs. 3 ThürKO unter Beach- des Landratsamtes Gotha geprüfte Jahresab- tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer 3. Der Jahresbericht 2010 mit Bilanz, Gewinn- schluss für das Wirtschaftsjahr 2010 wird wie (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze und Verlustrechnung und Anhang sowie der folgt festgestellt: ordnungsgemäßer Abschlussprüfung vorge- Lagebericht liegen vom 04. Januar bis 15. Ja- nommen. Danach ist die Prüfung so zu pla- nuar 2016 jeweils dienstags, donnerstags und Bilanzsumme: 14.723.905,57 € nen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten freitags während der Dienststunden beim Ge- Jahresverlust: 36.340,16 € und Verstöße, die sich auf die Darstellung des meindewerk Tabarz, Theodor-Neubauer-Park durch den Jahresabschluss unter Beachtung 1, Zimmer Nr. 14 öffentlich aus. darauf entfallen auf die Betriebszweige (BZ): der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh- rung und durch den Lagebericht vermittelten Tabarz, den 01.12.2015 - BZ Wasser: - 1.609,98 € Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertrags- - BZ Abwasser Tabarz: - 4.011,15 € lage wesentlich auswirken, mit hinreichender gez. Ortmann, Bürgermeister - BZ Abwasser Inselsberg: - 725,56 € Sicherheit erkannt werden. - BZ Sport: - 29.993,47 € ••• - BZ Erschließung: 0,00 € Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstä- Bekanntmachung über die Feststellung des 1.2 Die Verluste für die Betriebszweige Was- tigkeit und über das wirtschaftliche und recht- Jahresabschlusses 2011 des Gemeindewerkes ser, Abwasser-Tabarz und Abwasser-Insels- liche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Tabarz, Eigenbetrieb der Gemeinde Tabarz berg sind auf neue Rechnung vorzutragen. Erwartungen über mögliche Fehler berück- für Wasser, Abwasser, Sport und Erschließung sichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die 1.3 Der Verlust für den Betriebszweig Sport Wirksamkeit des rechnungslegungsbezoge- Der Gemeinderat Tabarz hat in seiner Sitzung in Höhe von 29.993,47 € ist entsprechend § nen internen Kontrollsystems sowie Nachwei- am 30.11.2015 mit Beschluss 151/2015 folgen- 8 Abs. 2 Thüringer Eigenbetriebsverordnung se für die Angaben in Buchführung, Jahresab- des beschlossen: aus den Haushaltsmitteln der Gemeinde Ta- schluss und Lagebericht überwiegend auf der barz auszugleichen. Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung 1.1 Der vorgelegte und von der Firma Gö- umfasst die Beurteilung der angewandten ken, Pollak und Partner aus Chemnitz als 1.4 Dem Werkausschuss wird für das Wirt- Bilanzierungsgrundsätze und der wesentli- auch vom örtlichen Rechnungsprüfungsamt schaftsjahr 2010 Entlastung erteilt. chen Einschätzungen der Werkleitung des des Landratsamtes Gotha geprüfte Jahresab- Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Ge- schluss für das Wirtschaftsjahr 2011 wird wie 1.5 Der Werkleitung wird für das Wirtschafts- samtdarstellung des Jahresabschlusses und folgt festgestellt: jahr 2010 Entlastung erteilt. des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Bilanzsumme: 15.026.220,54 € 2. Der Bestätigungsvermerk der zum Wirt- Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Jahresgewinn: 38.426,29 € schaftsprüfer bestellten Göken, Pollak und Partner Treuhandgesellschaft mbH für den Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen darauf entfallen auf die Betriebszweige (BZ): Jahresabschluss 2010 lautet: geführt. - BZ Wasser: 75.658,54 € „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der - BZ Abwasser Tabarz: 89.698,62 € aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung so- Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht - BZ Abwasser Inselsberg: - 5.332,69 € wie Anhang - unter Einbeziehung der Buch- der Jahresabschluss den deutschen handelsrecht- - BZ Sport: - 121.698,18 € führung und den Lagebericht des lichen und den ergänzenden landesrechtlichen - BZ Erschließung: 100,00 € Vorschriften und den Bestimmungen der Sat- Gemeindewerk Tabarz, Eigenbetrieb der Ge- zung und vermittelt unter Beachtung der Grund- 1.2 Die Gewinne und Verluste für die Be- meinde Tabarz für Wasserversorgung und sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den triebszweige Wasser, Abwasser-Tabarz und Abwasserbehandlung sowie Sportanlagen, tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild Abwasser-Inselsberg sind auf neue Rechnung Tabarz, für das Geschäftsjahr vom 01. Januar der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Ei- vorzutragen, abzüglich der gezahlten Anla- bis 31. Dezember 2010 geprüft. Die Buchfüh- genbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang genkapitalverzinsung von 35.829,00 €.

6 18.12.2015 • 7/2015 • 16. Jahrgang

• Amtlicher Teil •

1.3 Der Verlust für den Betriebszweig Sport Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht 1.1 Der vorgelegte und von der Firma Gö- in Höhe von 121.698,18 € ist entsprechend § überwiegend auf der Basis von Stichproben be- ken, Pollak und Partner aus Chemnitz als 8 Abs. 2 Thüringer Eigenbetriebsverordnung urteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der auch vom örtlichen Rechnungsprüfungsamt aus den Haushaltsmitteln der Gemeinde Ta- angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der des Landratsamtes Gotha geprüfte Jahresab- barz auszugleichen. wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung schluss für das Wirtschaftsjahr 2012 wird wie des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der folgt festgestellt: 1.4 Dem Werkausschuss wird für das Wirt- Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und schaftsjahr 2011 Entlastung erteilt. des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, Bilanzsumme: 15.438.600,51 € dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Jahresverlust: 41.243,15 € 1.5 Der Werkleitung wird für das Wirtschafts- Grundlage für unsere Beurteilung bildet. jahr 2011 Entlastung erteilt. darauf entfallen auf die Betriebszweige (BZ): Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen 2. Der Bestätigungsvermerk der zum Wirt- geführt. - BZ Wasser: 15.970,04 € schaftsprüfer bestellten Göken, Pollak und - BZ Abwasser Tabarz: 26.867,58 € Partner Treuhandgesellschaft mbH für den Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der - BZ Abwasser Inselsberg: - 4.370,17 € Jahresabschluss 2011 lautet: Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht - BZ Sport: - 79.710,60 € der Jahresabschluss den deutschen handelsrecht- - BZ Erschließung: 0,00 € „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus lichen und den ergänzenden landesrechtlichen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Vorschriften und den Bestimmungen der Sat- 1.2 Die Gewinne und Verluste für die Be- Anhang - unter Einbeziehung der Buchfüh- zung und vermittelt unter Beachtung der Grund- triebszweige Wasser, Abwasser-Tabarz und rung und den Lagebericht des Gemeindewerk sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den Abwasser-Inselsberg sind auf neue Rechnung Tabarz, Eigenbetrieb der Gemeinde Tabarz für tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vorzutragen, abzüglich der bereits gezahlten Wasserversorgung und Abwasserbehandlung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Ei- Anlagenkapitalverzinsung von 33.593,00 €. sowie Sportanlagen, Tabarz, für das Geschäfts- genbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang jahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2011 mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein 1.3 Der Verlust für den Betriebszweig Sport geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes in Höhe von 79.710,60 € ist entsprechend § von Jahresabschluss und Lagebericht nach den und stellt die Chancen und Risiken der zukünfti- 8 Abs. 2 Thüringer Eigenbetriebsverordnung deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und gen Entwicklung zutreffend dar.“ aus den Haushaltsmitteln der Gemeinde Ta- den ergänzenden landesrechtlichen Vorschrif- barz auszugleichen. ten sowie Bestimmungen der Satzung liegen Chemnitz, den 08. Februar 2013 in der Verantwortung der Werkleitung des 1.4 Dem Werkausschuss wird für das Wirt- Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Göken, Pollak und Partner schaftsjahr 2012 Entlastung erteilt. Grundlage der von uns durchgeführten Prü- Treuhandgesellschaft mbH fung eine Beurteilung über den Jahresabschluss Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ 1.5 Der Werkleitung wird für das Wirtschafts- unter Einbeziehung der Buchführung und über Steuerberatungsgesellschaft jahr 2012 Entlastung erteilt. den Lagebericht abzugeben. gez. ppa Lindner gez. Held 2. Der Bestätigungsvermerk der zum Wirt- Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer schaftsprüfer bestellten Göken, Pollak und nach § 317 HGB i. V. m. § 25 Abs. 2 Thü- Partner Treuhandgesellschaft mbH für den rEBV und § 85 Abs. 3 ThürKO unter Beach- 3. Der Jahresbericht 2011 mit Bilanz, Gewinn- Jahresabschluss 2012 lautet: tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer und Verlustrechnung und Anhang sowie der (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze Lagebericht liegen vom 04. Januar bis 15. Ja- „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend ordnungsgemäßer Abschlussprüfung vorge- nuar 2016 jeweils dienstags, donnerstags und aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung so- nommen. Danach ist die Prüfung so zu pla- freitags während der Dienststunden beim Ge- wie Anhang - unter Einbeziehung der Buch- nen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten meindewerk Tabarz, Theodor-Neubauer-Park führung und den Lagebericht des Gemein- und Verstöße, die sich auf die Darstellung des 1, Zimmer Nr. 14 öffentlich aus. dewerk Tabarz, Eigenbetrieb der Gemeinde durch den Jahresabschluss unter Beachtung Tabarz für Wasserversorgung und Abwasser- der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh- Tabarz, den 01.12.2015 behandlung sowie Sportanlagen, Tabarz, für rung und durch den Lagebericht vermittelten das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. De- Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertrags- gez. Ortmann, Bürgermeister zember 2012 geprüft. Die Buchführung und lage wesentlich auswirken, mit hinreichender die Aufstellung von Jahresabschluss und La- Sicherheit erkannt werden. ••• gebericht nach den deutschen handelsrecht- lichen Vorschriften und den ergänzenden Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen Bekanntmachung über die Feststellung des landesrechtlichen Vorschriften sowie Bestim- werden die Kenntnisse über die Geschäftstätig- Jahresabschlusses 2012 des Gemeindewerkes mungen der Satzung liegen in der Verantwor- keit und über das wirtschaftliche und rechtliche Tabarz, Eigenbetrieb der Gemeinde Tabarz tung der Werkleitung des Eigenbetriebes. Un- Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartun- für Wasser, Abwasser, Sport und Erschließung sere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von gen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit Der Gemeinderat Tabarz hat in seiner Sitzung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung des rechnungslegungsbezogenen internen Kon- am 30.11.2015 mit Beschluss 152/2015 folgen- der Buchführung und über den Lagebericht trollsystems sowie Nachweise für die Angaben in des beschlossen: abzugeben.

7 • Amtlicher Teil •

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 3. Der Jahresbericht 2012 mit Bilanz, Gewinn- aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung so- § 317 HGB i. V. m. § 25 Abs. 2 ThürEBV und § und Verlustrechnung und Anhang sowie der wie Anhang - unter Einbeziehung der Buch- 85 Abs. 3 ThürKO unter Beachtung der vom In- Lagebericht liegen vom 04. Januar bis 15. Ja- führung und den Lagebericht des Gemein- stitut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestell- nuar 2016 jeweils dienstags, donnerstags und dewerk Tabarz, Eigenbetrieb der Gemeinde ten deutschen Grundsätze ordnungsgemäßer freitags während der Dienststunden beim Ge- Tabarz für Wasserversorgung und Abwasser- Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist meindewerk Tabarz, Theodor-Neubauer-Park behandlung sowie Sportanlagen, Tabarz, für die Prüfung so zu planen und durchzuführen, 1, Zimmer Nr. 14 öffentlich aus. das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. De- dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf zember 2013 geprüft. Die Buchführung und die Darstellung des durch den Jahresabschluss Tabarz, den 01.12.2015 die Aufstellung von Jahresabschluss und La- unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmä- gebericht nach den deutschen handelsrecht- ßiger Buchführung und durch den Lagebericht gez. Ortmann, Bürgermeister lichen Vorschriften und den ergänzenden vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- landesrechtlichen Vorschriften sowie Bestim- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hin- ••• mungen der Satzung liegen in der Verantwor- reichender Sicherheit erkannt werden. tung der Werkleitung des Eigenbetriebes. Un- Bekanntmachung über die Feststellung des sere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen Jahresabschlusses 2013 des Gemeindewerkes uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung werden die Kenntnisse über die Geschäftstätig- Tabarz, Eigenbetrieb der Gemeinde Tabarz für über den Jahresabschluss unter Einbeziehung keit und über das wirtschaftliche und rechtliche Wasser, Abwasser, Sport und Erschließung der Buchführung und über den Lagebericht Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartun- abzugeben. gen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Der Gemeinderat Tabarz hat in seiner Sitzung Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit am 30.11.2015 mit Beschluss 153/2015 folgen- Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung des rechnungslegungsbezogenen internen Kon- des beschlossen: nach § 317 HGB i. V. m. § 25 Abs. 2 Thü- trollsystems sowie Nachweise für die Angaben in rEBV und § 85 Abs. 3 ThürKO unter Beach- Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht 1.1 Der vorgelegte und von der Firma Göken, tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer überwiegend auf der Basis von Stichproben be- Pollak und Partner aus Chemnitz geprüfte (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze urteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 ordnungsgemäßer Abschlussprüfung vorge- angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wird wie folgt festgestellt: nommen. Danach ist die Prüfung so zu pla- wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung nen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Bilanzsumme: 15.000.635,51 € und Verstöße, die sich auf die Darstellung des Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und Jahresgewinn: 20.954,14 € durch den Jahresabschluss unter Beachtung des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh- dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere darauf entfallen auf die Betriebszweige (BZ): rung und durch den Lagebericht vermittelten Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertrags- - BZ Wasser: 29.425,83 € lage wesentlich auswirken, mit hinreichender Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen - BZ Abwasser Tabarz: 59.902,92 € Sicherheit erkannt werden. geführt. - BZ Abwasser Inselsberg: - 571,54 € - BZ Sport: - 67.803,07 € Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei - BZ Erschließung: 0,00 € werden die Kenntnisse über die Geschäftstä- der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse ent- tigkeit und über das wirtschaftliche und recht- spricht der Jahresabschluss den deutschen 1.2 Die Gewinne und Verluste für die Be- liche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die handelsrechtlichen und den ergänzenden lan- triebszweige Wasser, Abwasser-Tabarz und Erwartungen über mögliche Fehler berück- desrechtlichen Vorschriften und den Bestim- Abwasser-Inselsberg sind auf neue Rechnung sichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die mungen der Satzung und vermittelt unter vorzutragen. Wirksamkeit des rechnungslegungsbezoge- Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger nen internen Kontrollsystems sowie Nachwei- Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- 1.3 Der Verlust für den Betriebszweig Sport in se für die Angaben in Buchführung, Jahresab- nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Höhe von 67.803,07 ist entsprechend § 8 Abs. 2 schluss und Lagebericht überwiegend auf der Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Thüringer Eigenbetriebsverordnung aus den Haus- Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung Der Lagebericht steht im Einklang mit dem haltsmitteln der Gemeinde Tabarz auszugleichen. umfasst die Beurteilung der angewandten Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zu- Bilanzierungsgrundsätze und der wesentli- treffendes Bild von der Lage des Eigenbetrie- 1.4 Dem Werkausschuss wird für das Wirt- chen Einschätzungen der Werkleitung des bes und stellt die Chancen und Risiken der schaftsjahr 2013 Entlastung erteilt. Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Ge- zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ samtdarstellung des Jahresabschlusses und Chemnitz, den 15. November 2013 1.5 Der Werkleitung wird für das Wirtschafts- des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, jahr 2013 Entlastung erteilt. dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Göken, Pollak und Partner Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Treuhandgesellschaft mbH 2. Der Bestätigungsvermerk der zum Wirt- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ schaftsprüfer bestellten Göken, Pollak und Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen Steuerberatungsgesellschaft Partner Treuhandgesellschaft mbH für den geführt. Jahresabschluss 2013 lautet: gez. ppa Lindner gez. Held Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse ent-

8 18.12.2015 • 7/2015 • 16. Jahrgang

• Amtlicher Teil • spricht der Jahresabschluss den deutschen schen Wandel im ländlichen Raum“ Förder- Sanierungsgebiet der Gemeinde Tabarz zur handelsrechtlichen und den ergänzenden schwerpunkt Rückbau - (TL-AdW Teilrück- Förderung in Höhe von 1.265.000,00 € bean- landesrechtlichen Vorschriften und den Be- bau) Programmjahr 2016 tragt. Für das Objekt Friedrichrodaer Straße 5 stimmungen der Satzung und vermittelt unter Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung sollen die Mittel in Höhe von 290.000,00 € in Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger des Haupt- und Finanzausschusses: 2016 und für das Objekt Lauchagrundstraße Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- Dem beiliegenden Jahresantrag 2016 für 17 Mittel in Höhe von 487.500,00 € in 2017 nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, die Beantragung von Fördermitteln für das und 487.500,00 € in 2018 wirksam werden. Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Landesprogramm „Anpassung an den de- Für Mittel aus dem Programm BL-SU/Si ist Der Lagebericht steht im Einklang mit dem mografischen Wandel im ländlichen Raum“ ein kommunaler Mitleistungsanteil nicht er- Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zu- Förderschwerpunkt Rückbau (TL-AdW Teil forderlich. treffendes Bild von der Lage des Eigenbetrie- Rückbau) mit dem Inhalt Rückbau/Dekon- bes und stellt die Chancen und Risiken der tamination incl. erforderl. Gutachten und ••• zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Gefährdungsabschätzung für Altlastenbe- seitigung/ Herrichten für Nachnutzung des Beschluss Nr. 136/2015 Ohne diese Beurteilung einzuschränken wei- Grundstückes Walther-Rathenau-Straße 20 Rückbau der privaten Werbetafeln auf öffent- sen wir darauf hin, dass die Finanzlage des in Höhe von 1.496.000,00 € wird zugestimmt. lichen Flächen im Gemeindegebiet Eigenbetriebes angespannt ist. Einen Verzicht Im Haushaltsjahr 2016 sollen von dieser Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung auf die Zahlung der Anlagenkapitalverzins- Summe 125.000,00 €, im Haushaltsjahr 2017 des Haupt- und Finanzausschusses: ung sowie eine Änderung der Finanzierungs- 1.250.000,00 € und im Haushaltsjahr 2018 Die Eigentümer von privaten Werbeschilder strukturen halten wir für notwendig.“ 121.000,00 € kassenwirksam werden. auf kommunalen Flächen sind aufzufordern, ihre Werbeschilder zurückzubauen. Dabei ist Chemnitz, den 15. Oktober 2014 ••• ihnen die Möglichkeit zur kostenpflichtigen Werbung auf den Sammelwerbeträgern zu Göken, Pollak und Partner Beschluss Nr. 134/2015 geben. Der Rückbau der Werbeschilder muss Treuhandgesellschaft mbH Thüringer EFRE-Programm 2014 - 2020 - Wett- erst zum Zeitpunkt der Errichtung der Sam- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ bewerb „Nachhaltige Stadt- und Ortsentwick- melaufsteller erfolgen. Steuerberatungsgesellschaft lung“ - Programmantrag 2016 - Antrag auf Neu- Zeitgleich hat die Verwaltung zusätzlich ein aufnahme touristisches Leitsystem zu erarbeiten. gez. ppa Lindner gez. Held Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer des Haupt- und Finanzausschusses: ••• Dem beiliegenden Jahresantrag 2016 für die 3. Der Jahresbericht 2013 mit Bilanz, Gewinn- Beantragung von Fördermitteln aus dem Thü- Beschluss Nr. 137/2015 und Verlustrechnung und Anhang sowie der ringer EFRE Programm 2014 - 2020 im Rah- Winterdienst in der Gemeinde Tabarz - Fest- Lagebericht liegen vom 04. Januar bis 15. Ja- men des Wettbewerbs „Nachhaltige Stadt- und legung der Dringlichkeitsstufen der Straßen nuar 2016 jeweils dienstags, donnerstags und Ortsentwicklung“ mit dem Inhalt Rückbau/ in der Ortslage freitags während der Dienststunden beim Ge- Dekontamination incl. erforderl. Gutachten Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung meindewerk Tabarz, Theodor-Neubauer-Park und Gefährdungsabschätzung für Altlasten- des Haupt- und Finanzausschusses: 1, Zimmer Nr. 14 öffentlich aus. beseitigung/Herrichten für Nachnutzung des Der Winterdienst in der Ortslage der Gemein- Grundstückes Walther-Rathenau-Straße 20 de Tabarz erfolgt nach Räum- und Streuplan Tabarz, den 01.12.2015 in Höhe von 1.496.000,00 € wird zugestimmt. in vier Dringlichkeitsstufen. Im Haushaltsjahr 2016 sollen von den zuwen- gez. Ortmann, Bürgermeister dungsfähigen Kosten in Höhe von 80 % dieser Stufe A - Hauptverkehrsstraßen Summe 50.000,00 €, im Haushaltsjahr 2017 Räumen und Streuen mit Auftaumitteln GEMEINDERATSBESCHLÜSSE 1.000.000,00 € und im Haushaltsjahr 2018 nach Eintritt einer witterungsbedingten Ver- DER 13. GEMEINDERATSSIT- 146.800,00 € kassenwirksam werden. kehrsbehinderung werktags bis 7:00 Uhr, ZUNG VOM 16.11.2015 sonntags und feiertags bis 8:00 Uhr, (außer ••• zwischen 20:00 - 05:00 Uhr) Folgende Beschlüsse wurden vom Gemein- derat im öffentlichen Teil der Sitzung gefasst: Beschluss Nr. 135/2015 Stufe B – Haupterschließungsstraßen und Jahresantrag Bund-Länder-Programm ‚Stadt- Anliegerstraßen mit Gefälle Beschluss Nr. 132/2015 umbau Ost‘ - Teil Sicherung (BL-SU/Si) Pro- Räumen und Streuen mit abstumpfenden Mit- Kontrolle der Niederschrift/ grammjahr 2016 teln nach Eintritt einer witterungsbedingten Genehmigung Niederschrift Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung Verkehrsbehinderung werktags bis 7:00 Uhr, Der Gemeinderat beschließt: des Haupt- und Finanzausschusses: sonntags und feiertags bis 8:00 Uhr, (außer Das Protokoll der 12. Sitzung – öffentlicher Für das Jahr 2016 werden im Rahmen des zwischen 20:00 - 05:00 Uhr) Teil vom 21.09.2015 wird bestätigt. Bund-Länder-Städtebauförderprogrammes „Stadtumbau Ost – Teil Sicherung“ (BL-SU/ Stufe C - Weiße Straßen Anliegerstraßen ••• Si) Mittel für die konstruktive Sicherung der Beräumung ohne Abstumpfung nach Eintritt ortsbildprägenden Gebäude „Villa Eckardi“ einer witterungsbedingten Verkehrsbehin- Beschluss Nr. 133/2015 Friedrichrodaer Straße 5 (Einzeldenkmal) derung werktags bis 7:00 Uhr, sonntags und Jahresantrag „Anpassung an den demografi- und „Villa Elsa“, Lauchagrundstraße 17 im feiertags bis 8:00 Uhr, (außer zwischen 20:00

9 • Amtlicher Teil •

- 05:00 Uhr) Streuen nur Kreuzungsbereiche ungsplan Nr. 21 der Stadt Waltershausen men richtet sich jeweils nach der Höhe des und Einmündungen „Sondergebiet Einkaufszentrum Ohrdrufer Einsparpotenzials. Straße“ nicht zu, da die eigenen Belange be- Stufe D - Gehwegen vor kommunalen Ge- einträchtigt sind. Durch die Schaffung eines 4. Der Bürgermeister unterrichtet den Gemein- bäuden und Grundstücken Bau- und Gartenmarktes mit einer Verkaufs- derat über den Stand der Umsetzung dieses Räumen und Streuen von Gehwegen vor kom- fläche von 2.200 m² werden negative Auswir- HSK entsprechend der Unterrichtungspflichten munalen Gebäuden und Grundstücken im kungen auf für den bestehenden Baumarkt gegenüber der Rechtsaufsichtsbehörde. Winterdienst werktags bis 7:00 Uhr, sonntags in Tabarz gesehen. Eine Absprache der Stadt und feiertags bis 8:00 Uhr, (außer zwischen Waltershausen mit der Gemeinde Tabarz er- ••• 20:00 - 05:00 Uhr) folgte gemäß Raumordnungsplan Mittelthü- ringen nicht. Beschluss Nr. 147/2015 Die Einteilung der Straßen erfolgt nach dem Haushaltssatzung 2016 Straßenverzeichnis zur Dienstanweisung über ••• Der Gemeinderat beschließt: die Durchführung des Winterdienstes in der Die Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Ta- Gemeinde Tabarz und wird zum Bestandteil Beschluss Nr. 141/2015 barz in der vorliegenden Fassung samt ihren des Beschlusses. Schaffung und Ausweisung von kostenpflich- Anlagen beschlossen: tigen Stellplätzen unterhalb vom Plateau ••• Großer Inselsberg - Zusammenarbeit mit der Haushaltssatzung der Stadt Brotterode-Trusetal Gemeinde Tabarz Beschluss Nr. 138/2015 Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung für das Haushaltsjahr 2016 Einziehung einer Teilfläche der öffentlichen des Haupt- und Finanzausschusses: Straße Am Mönchhof (Gemarkung Cabarz - Der Zusammenarbeit der Kommunen Tabarz Auf Grund der §§ 55 ff der Thüringer Kom- Flur 4 - Flurstück 895/71) und Brotterode-Trusetal bei der Schaffung munalordnung erlässt die Gemeinde Tabarz Der Gemeinderat beschließt: und Ausweisung von kostenpflichtigen Stell- folgende Haushaltssatzung: Auf der Grundlage des § 8 des Thüringer plätzen an der Zufahrt zum Plateau Großer Straßengesetzes wird die Einziehung der öf- Inselsberg wird grundsätzlich zugestimmt. § 1 fentlichen Straße Am Mönchhof 14-20 im Die Verwaltung wird beauftragt mit der Ver- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für dargestellten Bereich (Parkplatz vor dem waltung der Stadt Brotterode-Trusetal ein das Jahr 2016 wird hiermit festgesetzt; Er Wohngebäude) vorgenommen. Konzept zur Bereitstellung der Stellplätze und schließt im Verwaltungshaushalt Dies betrifft das Grundstück Gemarkung Ca- einen Vertrag über die Zusammenarbeit zu barz – Flur 4 – Flurstück 895/71. erarbeiten. in den Einnahmen und Die Verwaltung wird beauftragt, die Allge- Ausgaben mit 5.203.850 € meinverfügung nach § 6 Thüringer Straßenge- Es gab einen nicht öffentlichen Teil. und im Vermögenshaushalt setz bekannt zu machen. in den Einnahmen und Der Käufer der Parkflächen vor dem Wohn- GEMEINDERATSBESCHLÜSSE Ausgaben mit 624.980 € gebäude Am Mönchhof 14-20, 99891 Tabarz DER 14. GEMEINDERATSSIT- ab. wird von den Festsetzungen des Bebauungs- ZUNG VOM 30.11.2015 planes Wohngebiet „Am Mönchhof“ nach § 2 § 31 Abs. 2 BauGB befreit. Eine Nutzung als Folgende Beschlüsse wurden vom Gemein- Kreditaufnahmen für Investitionen und In- private Stellflächen ist daher möglich. derat im öffentlichen Teil der Sitzung gefasst: vestitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. ••• Beschluss Nr. 146/2015 Haushaltssicherungskonzept der Gemeinde Kreditaufnahmen für Investitionen und In- Beschluss Nr. 139/2015 Tabarz für die Jahre 2016 bis 2025 vestitionsförderungsmaßnahmen des Eigen- Skihang „Großer Inselsberg“ - Waldflächen Der Gemeinderat beschließt: betriebes Gemeindewerk Tabarz sind in Höhe Nutzungsänderung von 75.000 € vorgesehen. Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung 1. Der Gemeinderat erklärt sich mit den Kon- des Haupt- und Finanzausschusses: solidierungsaussagen nach dem HSK vom § 3 Der Umnutzung der Waldflächen am Skihang 23.11.2015 einverstanden. Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- „Großer Inselsberg“ zur Nichtholzbodenflä- genshaushalt werden nicht festgesetzt. che bzw. Sportfläche wird nicht zugestimmt. 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die ent- sprechenden organisatorischen und struktu- Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- ••• rellen Veränderungsprozesse zu initiieren und gensplan des Eigenbetriebes Gemeindewerk umzusetzen, respektive sie erforderlichenfalls Tabarz werden nicht festgesetzt. Beschluss Nr. 140/2015 zur weiteren Beratung und Entscheidung den Bauleitplanung der Stadt Waltershausen Gremien der Gemeinde vorzulegen. Der Ge- § 4 ‚Sondergebiet Einkaufszentrum Ohrdrufer meinderat ist sich bewusst, dass er bei späte- Es gilt die Steuerhebesatzsatzung der Gemeinde Straße - Beteiligung der Gemeinde Tabarz ren Einzelentscheidungen an die Grundsat- Tabarz. nach § 4 Abs. 2 BauGB zentscheidung gem. Punkt 1 gebunden ist. Der Gemeinderat beschließt: § 5 Die Gemeinde Tabarz stimmt dem Bebau- 3. Die Priorität der umzusetzenden Maßnah- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht-

10 18.12.2015 • 7/2015 • 16. Jahrgang

• Amtlicher Teil • zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Darauf entfallen auf die Betriebszweige: DIE FINANZVERWALTUNG Haushaltsplan wird auf 867.000 € festgesetzt. DER GEMEINDE TABARZ Abwasser Tabarz 120.000 € INFORMIERT Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- Wasser 80.000 € zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Abwasser Inselsberg 0 € Zum 01.01.2016 wird die Buchhaltungssoftware Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Gemein- Sportanlagen 0 € der Gemeinde Tabarz umgestellt. In Vorberei- dewerk Tabarz wird auf 200.000 € festgesetzt. tung dessen, wurden umfangreiche Vorarbeiten ••• zur Datenüberleitung und Prüfung vorgenom- § 6 men. Durch die Umstellung auf die Software ei- Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Beschluss Nr. 150/2015 – 153/2015 nes anderen Anbieters konnten jedoch nicht alle Stellenplan. Die Jahresabschlüsse 2010 - 2013 Daten automatisch in das neue System überführt des Gemeindewerkes Tabarz (Feststellung werden. Insbesondere Zahlungsvereinbarungen § 7 und Entlastung) siehe öffentliche Bekanntma- die vom gewöhnlichen vierteljährlichen Rhyth- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar chungen Seite 4 bis 7. mus abweichen (sog. Jahreszahler) konnten 2016 in Kraft. nicht automatisch übergeleitet werden. Es gab einen nicht öffentlichen Teil. gez. Ortmann, Bürgermeister Die Gemeinde bittet alle Bürger, die im Jahr 2016 GEMEINDERATSBESCHLÜSSE neu erstellten Bescheide (u.a. Grund,- Gewer- DER 15. GEMEINDERATSSIT- be,- Hundesteuer) bzgl. der dort ausgewiesenen ••• ZUNG VOM 14.12.2015 Fälligkeiten zu überprüfen. Sollten die dort mit- geteilten Fälligkeitstermine mit Ihren vereinbar- Beschluss Nr. 148/2015 Folgende Beschlüsse wurden vom Gemein- ten Zahlungsterminen abweichen, bitten wir Sie, Finanzplanung 2017-2019 derat im öffentlichen Teil der Sitzung gefasst: uns dies umgehend mitzuteilen. Sie helfen damit Der Gemeinderat beschließt: unnötigen Kosten sowie Aufwand zu vermeiden Dem vorgelegten Finanzplan 2017-2019 und Beschluss Nr. 155/2015 (z.B. durch den Versand von Mahnungen). Wei- dem Investitionsprogramm einschließlich Kontrolle der Niederschrift/Genehmigung tere Informationen werden Ihnen mit Zugang der vorliegenden Veränderungen gemäß Be- der Niederschrift der neuen Bescheiden in 2016 mitgeteilt. schluss zur Haushaltssatzung 2016 und zum Der Gemeinderat beschließt: Haushaltsplan 2016 wird zugestimmt. Das Protokoll der 14. Sitzung – öffentlicher Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die Teil vom 30.11.2015 wird bestätigt. Hundesteuer in 2016 gemäß der bestehenden ••• Steuersatzung der Gemeinde Tabarz als Jahres- ••• steuer berechnet wird. Beschluss Nr. 149/2015 Wirtschaftsplan 2016 – Gemeindewerk Beschluss Nr. 156/2015 Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Fi- Der Gemeinderat beschließt: Zuordnung TWG mbH, Abteilung Kurver- nanzverwaltung gern zur Verfügung. waltung, in den BGA Kurverwaltung Dem vorgelegten Wirtschaftsplan 2016 inklu- Der Gemeinderat beschließt: Steve Gerlach, sive Finanzplan des Gemeindewerkes wird Der Bürgermeister wird beauftragt die Tabar- Leiter der Finanzverwaltung zugestimmt. zer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Abteilung Kurverwaltung, dem BGA Kurverwaltung zum 1. im Erfolgsplan EUR 01.01.2016 zuzuordnen. Die derzeit bestehenden die Erträge 1.388.631 Verträge und Arbeitsverträge der TWG mbH, IMPRESSUM die Aufwendungen 1.383.902 Abteilung Kurverwaltung, werden übernommen. der Jahresgewinn 4.729 Tabarzer Rathausinformation - ••• Amtsblatt der Gemeinde Tabarz 2. im Vermögensplan EUR die Einnahmen 764.907 Beschluss Nr. 157/2015 Herausgeber: Gemeinde Tabarz, die Ausgaben 764.907 Änderung Dienstleistungs- und Theodor-Neubauer-Park 1, Nutzungsvereinbarung 99891 Tabarz Kreditaufnahmen für Investitionen und Investi- Der Gemeinderat beschließt: Druck: Druckerei Schroeter, tionsfördermaßnahmen in Höhe von 75.000 €; Durch die Zuordnung der Tabarzer Woh- Friedrichroda vorgesehen für den Betriebszweig Abwasserbe- nungsbaugesellschaft mbH, Abteilung Kur- V. i. S. d. P.: David Ortmann seitigung-Tabarz 50.000,00 €; Trinkwasserver- verwaltung, in den BGA Kurverwaltung der Auflage: 3.000 Exemplare sorgung 25.000,00 €. Gemeinde Tabarz wird eine Dienstleistungs- Erscheinung: Mind. viermal im Jahr und Nutzungsvereinbarung notwendig. Der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- als Anlage beigefügten Änderung der Dienst- Bezugsmöglichkeiten: plan werden nicht festgesetzt. leistungs- und Nutzungsvereinbarung mit der Die Zustellung der „Tabarzer Rathausinforma- Tabarzer Wohnungsbaugesellschaft mbH wird tion“ erfolgt an alle Haushalte im Gemeinde- Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur recht- zugestimmt. gebiet Tabarz kostenlos. Einzelne Exemplare zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirt- können Sie auch während der Dienststunden schaftsplan wird auf: 200.000 € festgesetzt. Es gab einen nicht öffentlichen Teil. direkt im Rathaus beziehen.

11 Weihnachtsbäume beiBereitstellung bzw. Abgabe frei von Baumschmuck(z.B. Lametta)undPflanzbehältern sind. Bioabfuhr. Des Weiteren könnendie Weihnachtsbäume auchkostenfrei anden Wertstoffhöfen abgegeben imLandkreis werden. Bitte beachten Sie, dassdie KOSTENFREIE WEIHNACHTSBAUMENTSORGUNG -Diekostenfreie Weihnachtsbaumentsorgung inderZeit vom erfolgt 04.01.bis29.01.2016anden Tagen der Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

01 Fr Neujahr 01 Mo 01 Di G. SACK 01 Fr 01 So Maifeiertag 01 Mi 01 Fr 01 Mo 01 Do 01 Sa 01 Di Allerheiligen 01 Do R 2 02 Sa 02 Di G. SACK 02 Mi PAPIER 02 Sa 02 Mo BIO 02 Do 02 Sa 02 Di G. SACK 02 Fr 02 So 02 Mi BIO 02 Fr R 1 03 So 03 Mi PAPIER 03 Do R 2 03 So 03 Di 03 Fr 03 So 03 Mi 03 Sa 03 Mo Dt. Einheit 03 Do 03 Sa 04 Mo 04 Do 04 Fr R 1 04 Mo BIO 04 Mi 04 Sa 04 Mo 04 Do 04 So 04 Di 04 Fr 04 So DERMÜLLABFUHRPLAN GEMEINDE TABARZ 2016

05 Di G. SACK 05 Fr 05 Sa 05 Di 05 Do Chr. Himmelf. 05 So 05 Di G. SACK 05 Fr 05 Mo BIO 05 Mi BIO 05 Sa 05 Mo 06 Mi PAPIER 06 Sa 06 So 06 Mi 06 Fr R 1 06 Mo 06 Mi 06 Sa 06 Di 06 Do 06 So 06 Di G. SACK 07 Do R 1 07 So 07 Mo BIO 07 Do 07 Sa 07 Di G. SACK 07 Do R 2 07 So 07 Mi 07 Fr 07 Mo 07 Mi PAPIER

08 Fr 08 Mo BIO 08 Di 08 Fr 08 So Muttertag 08 Mi 08 Fr R 1 08 Mo BIO 08 Do R 2 08 Sa 08 Di G. SACK 08 Do 09 Sa 09 Di 09 Mi 09 Sa 09 Mo 09 Do 09 Sa 09 Di 09 Fr R 1 09 So 09 Mi PAPIER 09 Fr 10 So 10 Mi 10 Do 10 So R 2 G. SACK 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do R 2 10 Sa 2016MÜLLABFUHRPLAN 11 Mo BIO 11 Do R 2 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Mo BIO 11 Do 11 So 11 Di G. SACK 11 Fr R 1 11 So 12 Di 12 Fr R 1 12 Sa 12 Di G. SACK 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 Mo 12 Mi PAPIER 12 Sa 12 Mo BIO 13 Mi 13 Sa 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo BIO 13 Mi 13 Sa 13 Di G. SACK 13 Do 13 So 13 Di 14 Do 14 So 14 Mo 14 Do R 2 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Mi PAPIER 14 Fr 14 Mo BIO 14 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Di G. SACK 15 Fr R 1 15 So Pfingstsonntag 15 Mi 15 Fr 15 Mo Maria Himmelfahrt 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 16 Sa 16 Di G. SACK 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do R 2 16 Sa 16 Di G. SACK 16 Fr 16 So 16 Mi Buß- und Bettag 16 Fr

17 So 17 Mi 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr R 1 17 So 17 Mi PAPIER 17 Sa Oktoberfest Beginn 17 Mo BIO 17 Do 17 Sa 18 Mo 18 Do 18 Fr 18 Mo BIO 18 Mi BIO 18 Sa 18 Mo 18 Do R 2 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 19 Di G. SACK 19 Fr 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di G. SACK 19 Fr R 1 19 Mo BIO 19 Mi 19 Sa 19 Mo

20 Mi 20 Sa 20 So Frühlingsanfang 20 Mi 20 Fr 20 Mo Sommeranfang 20 Mi PAPIER 20 Sa 20 Di 20 Do R 2 20 So 20 Di G. SACK

21 Do R 2 21 So 21 Mo BIO 21 Do 21 Sa 21 Di G. SACK 21 Do 21 So 21 Mi 21 Fr R 1 21 Mo 21 Mi Winteranfang

22 Fr R 1 22 Mo BIO 22 Di R 1 22 Fr 22 So 22 Mi PAPIER 22 Fr 22 Mo BIO 22 Do Herbstanfang 22 Sa 22 Di G. SACK 22 Do R 2 23 Sa 23 Di 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr R 1 24 So 24 Mi 24 Do R 2 24 So 24 Di G. SACK 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Do 24 Sa

25 Mo BIO 25 Do 25 Fr Karfreitag 25 Mo 25 Mi PAPIER 25 Sa 25 Mo BIO 25 Do 25 So 25 Di G. SACK 25 Fr 25 So 1. Weihnachtstag

26 Di 26 Fr 26 Sa 26 Di G. SACK 26 Do R 2 26 So 26 Di 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 26 Mo 2. Weihnachtstag

Ostersonntag, 27 Mi 27 Sa 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 1. Advent 27 Di Sommerzeit Beginn PAPIER R 1 BIO G. SACK 28 Do 28 So 28 Mo Ostermontag 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do R 2 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo BIO 28 Mi BIO 29 Fr 29 Mo 29 Di G. SACK 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr R 1 29 Mo 29 Do R 2 29 Sa 29 Di 29 Do

30 Sa 30 Mi PAPIER 30 Sa 30 Mo BIO 30 Do 30 Sa 30 Di G. SACK 30 Fr R 1 30 So Sommerzeit Ende 30 Mi 30 Fr

31 So 31 Do 31 Di 31 So 31 Mi 31 Mo Reformationstag 31 Sa

Restmüllabfuhr: Ackergasse• Finkenweg • Schulplatz • Alexandrinenweg • Friedensweg • Schwimmbadweg • Am Hügel • Friedrichrodaer Straße • Theodor-Neubauer-Park• Amselweg • Heinrich-Hoffmann-Straße• Übelbergweg • Auestraße • Hainstraße • R 1 Untergasse • Böttchergasse • Karl-Kornhaß-Straße • Waldstraße • Brühl • Kurhausweg • Waltershäuser Straße • Deysingslust • Lauchagrundstraße • Zimmerbergstraße • Ecke • Meisenweg • Falkenweg • Reinhardsbrunner Straße Trotz sorgfältigerRestmüllabfuhr: Überprüfung Am Burgholz übernehmen• Fischbacher Straße wir keine • Mittelweg Haftung • Am für Jagdhaus Vollständig- • Friedhofstraße bzw. Richtigkeit • Mühlbachstraße der Angaben. • Am Klauenberg • Gartenstraße • Nonnenberg • An der Schaltstation •Gladenbacher Straße • Schulstraße • Am Mönchhof • Inselsbergstraße • R 2 Schwarzhäuser Straße• Am Tabarzer Berg• Karl-Marx-Straße •Töpfersberg • An der Schaltstation •Langenhainer Straße •Über dem Kirchweg •Ardennenstraße • Lindenstraße • Walther-Rathenau-Straße• Datenbergstraße• Max-Alvary-Straße• Zum Wachkopf