Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Verbandsversammlung Wasserverband Gersprenz

am 14.03.2019 Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

a) Mitgliedskommunen Niederschlagsgebiet der Gersprenz ca. 515 km² 1. Babenhausen 2. Mitglieder 21 Städte und Gemeinden 3. 4. 5. Fischbachtal sowie zwei Landkreise 6. Fränkisch-Crumbach 7. Fürth/Odw. 8. Groß-Bieberau 9. Groß-Umstadt 10. Groß-Zimmern 11. 12. Mainhausen 13. 14. Münster 15. Ober-Ramstadt 16. 17. Reichelsheim/Odw. 18. 19. 20. Rödermark 21. b) der Landkreis -Dieburg c) der Odenwaldkreis Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Hochwasserereignisse Bedämmung der Semme Umgesetzte Hochwasserschutzmaßnahmen 1998 bis 2018 Dämme in Dieburg 1 Dämme in Dieburg 2 Ret. Raum Groß-Bieberau

Retentionsraum 3 Bedämmung an der Semme Groß-Zimmern 4 Retentionsraum Groß-Zimmern 5 Retentionsraum Bockenrod 6 Retentionsraum Herrensee Retentionsraum Groß-Bieberau

Retentionsraum Bockenrod

Retentionsraum Herrensee Retentionsräume In Betrieb: - Retentionsraum Bockenrod - Retentionsraum Groß- Bieberau - Retentionsraum Groß- Zimmern - Retentionsraum Herrensee (Fischbachtal) In Planung: - Retentionsraum Richer Bach (Gr.- Umstadt) - Retentionsraum Lache (Babenhausen) - Retentionsraum Semme (Otzberg) Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Retentionsraum Herrensee

Bauablauf Erd- und Betonbau 2014 bis 2016 E-Technik 2017 Grundwassermessstellen 2018 Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Retentionsraum Herrensee

Technische Daten

Schutz vor HQ 50

200.000 m³ Volumen

Einstaufläche ca. 10 ha

Dammhöhe 5,42 m

Zulaufpegel

Ablaufpegel Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Retentionsraum Herrensee

Finanzierung und Stand

Projektkosten:

Stand 2018 4.9 Mio €

Noch zu erbringen

Probestau 50.000 € Ausgleich 50.000 €

Summe: rund 5.0 Mio €

Landeszuschuss: 3.106.770,00 € Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Planung

Retentionsraum Richer Bach

Planung Ing. Büro Unger

- Schutz vor HQ 50

- 242.000 m³ Volumen

- Einstaufläche ca. 14 ha

- 4,00 m Dammhöhe Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Planung

Retentionsraum Richer Bach Wasserbauliche Planung Ing. Büro Unger

Landschaftspflegerischer Begleitplan

Ist zur Genehmigung eingereicht

Geschätzte Projektkosten (Stand 2011):

Hochwasserschutz: 2.6 Mio € Renaturierung: 1.2 Mio €

Antrag auf Plangenehmigung gestellt Pegel Heubach Anlagen und Verbandspegel

Retentionsraum 1 Ret. Raum Groß-Bieberau Groß-Zimmern 2 Retentionsraum Groß-Zimmern 3 Retentionsraum Bockenrod, Zulaufpegel Mergbach 4 Retentionsraum Bockenrod, Zulaufpegel Osterbach 5 Pegel Heubach

Retentionsraum Groß-Bieberau Ergänzung der Retentionsräume und Pegelanlagen mit Messsonden

Retentionsraum Bockenrod Zulaufpegel Retentionsraum Bockenrod Pegel Osterbach Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie Hergershäuser Wiesen Umgesetzte Renaturierungen Münster 1 Rena Reinheim (Süd und Nord) Erbsenbach 2 Rena Groß-Zimmern Richer Bach 3 Erbsenbach, Groß-Zimmern Semme 4 Erbsenbach, Roßdorf

Otzb. / Gr.-Zimmern 5 Fischaufstiege in Dieburg 6 Rena Münster Reinheim Nord 7 Rena Hergershäuser Wiesen Reinheim Süd 8 Fischaufstieg Lache Brensbach 9 Rena Richer Bach und Semme 10 Rena Brensbach

Mergbach

Osterbach Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Umgesetzte Maßnahmen

Strukturverbesserungen im Bereich Brensbach

Baukosten ca. 150.000 € Landesförderung 80 % Frühjahr 2014 - 2016 Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Umgesetzte Maßnahmen

Rena Hirschbach, Groß-Zimmern

Antrag als zulassungsfreie Maßnahme Finanzierungsbescheid 19.07.2017 Förderquote 85,0 % Projektkosten 80.000 € Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Umgesetzte Maßnahmen

Rena Hirschbach, Groß-Zimmern

Antrag als zulassungsfreie Maßnahme Auftrag 01.08.2017 Fertigstellung Juli 2018 Konfurter Mühle Geplante EU WRRL Maßnahmen 1 FAA Konfurter Mühle Wehr Harreshausen 2 Rena Hirschbach Hirschbach 3 Rena Wembach 4 Wehr Harreshausen Katzengraben 5 Rena Katzengraben Wembach 6 Semme Flurbereinigung 7 Brensbach Strukturverbesserungen Semme 8 Mergbach Flurbereinigung Brensbach 9 Osterbach Flurbereinigung

Mergbach

Osterbach Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie

Raum für die Gewässer Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Bau

Herstellung der Durchgängigkeit in Babenhausen Konfurter Mühle

Plangenehmigung 09.06.2017 Finanzierungsbescheid 18.07.2017 Förderquote 85,0 %

Auftragserteilung 06.06.2018

VOB Abnahme 14.03.2019

Projektkosten:

Stand 2018 ca. 240.000 € Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Bau

Herstellung der Durchgängigkeit in Babenhausen Konfurter Mühle Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Bau

Rena Wembach, Reinheim Ziel: Durchgängigkeit

Verbesserung Abflusssituation

Plangenehmigung November 2016

Finanzierungsbescheid 07.11.2017 Förderquote 85,0 %

Voraussichtliche Baukosten 300.000 €

Erste Arbeiten (Rodung) 2018 Ausschreibung weiterer Arbeiten März / April 2019 Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen im Bau

Strukturverbesserungen im Bereich Brensbach

Baukosten ca. Abschnitt 2018: 41.500 € Landesförderung 85 % Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Planung

Herstellung der Durchgängigkeit in Babenhausen Wehr Harreshausen

Ziel: Durchgängigkeit

Entwurfs- und Genehmigungs- planung wurde zur Genehmigung eingereicht

Besprechung zur Klärung des weiteren Vorgehens am 28.02.2019 Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Planung

Rena Katzengraben, Groß-Zimmern

Die Gemeinde Groß-Zimmern hat umfangreich Grundstücke in der Katzengrabenaue erworben.

Im Bereich dieser Flächen sollen zulassungsfreie Maßnahmen zur Verbesserung der Strukturgüte und Durchgängigkeit umgesetzt werden. Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Maßnahmen in Planung

Wehr Harreshausen

Ziel: Durchgängigkeit

Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung muss überarbeitet werden

Klärung des Änderungsbedarfs und der Abwicklung erfolgte 2019

Voraussichtliche Baukostenca. 600.000 € Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Gewässerunterhaltung

- Gewässerschauen gem. § 34 Verbandssatzung

- typische Beispiele für festgelegte Maßnahmen: Umbau von Pappelbeständen in einen standortgerechten Gehölzsaum pflegen Beseitigung von Abflusshindernissen Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Gewässerunterhaltung

- Gewässerschauen gem. § 34 Verbandssatzung

- typische Beispiele für festgelegte Maßnahmen: Ufersicherungen, Strukturverbesserungen Beseitigung von Abflusshindernissen Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Beseitigung Sturmschäden

23.09.2018 Sturmtief Fabienne Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Beseitigung Sturmschäden

Abgearbeitet zwischen dem 25.09.2018 und 01.03.2019 Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Beseitigung Sturmschäden

Die geplante Unterhaltung wurde soweit möglich zurückgefahren. Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Beseitigung Sturmschäden

Reihenfolge

1) Maßnahmen bei denen Gebäude betroffen waren

2) Freiräumen des Abflussprofils in den Ortslagen

3) Sonstige Aufräumarbeiten

Aufwand in der Summe: rund 145.000 € Zuschussfähig ca. 46.000 € Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Pegel Groß-Bieberau

Bezugshöhe für Unterlieger

Der Wasserverband übernimmt den Pegel.

Alle Unterlagen liegen dem RP vor. Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Naturnaher Ausbau