Pastoralverbund -Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich -Wormbach

St. Luzia St. Antonius Arpe St. Cyriakus Berghausen St. Marien Bracht St. Hubertus Dorlar St. Peter u. Paul Wormbach

Ausgabe 121/ 01.11.2019— 01.12.2019

www.pv-se.de

2

3

Freunde und Angehörige als Begleiter in der Trauer In schwierigen Lebenssituationen, und so auch beim Verlust eines nahestehenden Menschen, sind es in der Regel Familienmitglieder, gute Freunde und Kollegen, die dem Betroffenen zur Seite ste- hen. In diesem Sinne sind Familienmitglieder, Freunde und Kollegen ganz selbstverständliche Trauerbegleiter: Sie kennen den Betroffenen häu- fig seit vielen Jahren, sind mit seinen Eigenheiten vertraut, haben schon manch schwierige Situation gemeinsam gemeistert und sind ganz selbstver- ständlich auch weiterhin auf ihre vertraute Weise für ihn da.

Soziale Unterstützung ist wichtig Die soziale Unterstützung, die Menschen in Not- Eigene Vorstellungen von Trauer beein- lagen bekommen, ist eine wichtige Ressource. flussen das Handeln Studien zeigen, dass Menschen, die sich gut sozial Wenn jemand zum Beispiel davon ausgeht, dass unterstützt fühlen, Krisen besser meistern, als es nicht hilfreich ist, ja die Dinge nur noch Menschen, die wenig soziale Unterstützung be- schlimmer macht, wenn man seinen schmerzhaf- kommen. ten Gefühlen Raum gibt, dann wird es ihm wohl Eine nicht zu unterschätzende Form von sozialer eher schwer fallen, auszuhalten, dass eine Freun- Unterstützung ist die Übernahme von ganz prakti- din oft und heftig weint. Er wird vielleicht versu- schen, konkreten Dingen, die den Alltag erleich- chen, ihr zu helfen, indem er sie aufmuntert und tern, wie z.B. Kinder von der Schule abholen, Es- ablenkt. sen kochen oder mitgehen zu einem Behördenbe- Wenn jemand – als Gegenbeispiel – daran glaubt, such. dass Trauer nur bewältigt werden kann, wenn Und natürlich ist es auch eine wichtige Form der man sich seinen schmerzhaften Gefühlen bewusst Unterstützung, für den Trauernden da zu sein, kei- stellt, sie zulässt und auch ausdrückt, dann wird ne Angst vor dessen Verzweiflung und Tränen zu er sicherlich seiner weinenden Freundin signali- haben und zuzuhören. sieren, dass es gut ist, wenn sie weint und sie da- Oft ist auch etwas ganz Anderes gefragt, wie eine zu ermuntern. Wäre die Freundin hingegen sehr Trauernde es formulierte: „Zum Weinen brauche gefasst, würde er sich wohl eher Sorgen um sie ich keinen. Von Freunden wünsche ich mir, dass machen und ihr vielleicht sogar ans Herz legen, sie mich zwischendurch mal auf andere Gedanken dass sie ohne ein Zulassen ihrer Gefühle ihre bringen.“ Trauer nicht bewältigen wird.

Individuelles Trauererleben Offen sein für unterschiedliche Trauer- Menschen reagieren sehr verschieden auf einen formen bedeutsamen Verlust. Und damit kann das, was Ob Trauernde die soziale Unterstützung ihres ihnen hilft, auch sehr verschieden sein. Eine ganz Umfeldes wirklich hilfreich finden, hängt also unmittelbare und grundlegende Form von Unter- stark davon ab, ob sie in ihren Vorstellungen über stützung besteht darin, dass Menschen aus dem Trauer übereinstimmen bzw. ob sie (sowohl die Umfeld offen für diese individuellen Unterschiede Trauernden als auch die Tröstenden) offen dafür sind. sind, anzuerkennen, dass Menschen mit einem Das ist allerdings nicht immer so einfach, denn Verlust unterschiedlich – und dennoch „gut“ – Menschen haben alle mehr oder weniger bewusste umgehen. Besonders innerhalb einer Familie, in Vorstellungen davon, was Trauer ist und wie man der alle Mitglieder von einem Verlust ähnlich „erfolgreich“ trauert. Diese Vorstellungen können stark betroffen sind, ist diese Anerkennung unter- sich auf verschiedene Dinge beziehen, z.B. die schiedlicher Bewältigungsstile hilfreich, um sich Dauer von Trauer, das Loslassen oder Weiterbe- nicht zusätzlich durch Vorwürfe und Missver- stehen einer Bindung an den Verstorbenen, Unter- ständnisse (z.B. „du trauerst ja gar nicht richtig“) schiede zwischen Mann und Frau, das Ausdrü- zu belasten. cken von Gefühlen, usw. Text: www.gute-trauer.de, In: Pfarrbriefservice.de Bild: (c) Peter weidemann Aus:: Pfarrbriefservice.de

4

Informationen zur Firmvorbereitung im Pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach

Firmung in Dorlar Am 17. November werden aus unserem Pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach 35 Jugendliche und junge Erwachsene von Erzbischof Hans-Josef Becker in der St. Hubertus-Kirche in Dorlar gefirmt. Sie ha- ben sich nach der Vorbereitung zu die- sem Sakrament bewusst für den Glauben entschieden und sind mit der Firmung in die Gemeinschaft der mündigen Christen gelangt. Das Sakrament besiegelt diesen Schritt mit der „Gabe Gottes den Heiligen Geist. Darum die große Bitte an unsere Gemeinde: bitte beten Sie für unsere Firmbewerber, dass der Glaube sie trägt, sie im Glauben viele gute Erfahrungen mit Gott machen und dass es ihnen gelingt aus dem christlichen Glauben zu handeln und diese Welt mitzugestalten. Den Firmbewerbern wünschen wir Gottes Segen für diese Entscheidung und diesen Tag.

5 Pastoraler Bereich Termine der Bibelwerkstatt: Dorlar-Wormbach 04.11.19 16.00 - 17.30 Uhr im Pfarrhaus Wormbach Hauskommunion Bibelentdecker - kreative Reise in span- Die Hauskommunion wird nach Termin nende Bibelgeschichten Vereinbarung mit den Eucharistiehelfern gebracht. Alle, die die Hl. Kommunion Für Kinder von 6 - 9 Jahren empfangen möchten, können sich in den Pfarrbüros in Dorlar oder Wormbach mel- - Dieser Termin muss leider entfal- den. len - !!!!

Tauftermine 10.11. Bracht // 22.12. Dorlar jeweils um 15 Uhr. 13.11.19 19.00 - 20.30 Uhr im Pfarrhaus Außerdem auch in den Sonntags– und Wormbach Vorabendmessen, denn Taufe bedeutet Aufnahme in die Gemeinde. Gott ins Wort bringen - Bibelteilen Anmeldungen bitte bei Pastor Richter Kein fester Teilnehmerkreis - Offene Grup- oder im Pfarrbüro pe

Pfarrbüro Wormbach - Dieser Termin muss leider auch Das Pfarrbüro in Wormbach bleibt am entfallen - !!!! Donnerstag, 07. November geschlossen. Dafür ist es am Mittwoch 06. November von 10 - 11 Uhr geöffnet.

… bei uns am

17. November mit Erzbischof um 10 Uhr Hans-Josef Becker in St. Hubertus, Dorlar

6 Martinszug Altenilpe/ Neue Küsterinnen für St. Cyriakus Berghau- Zum Martinszug treffen sen Der wir uns in diesem Jahr Kirchenvorstand und die am 10.11.2019 Pfarrgemeinde St. Cyri- (Sonntag) um 17.00 akus Berghausen freuen Uhr an der Kapelle in sich sehr darüber, dass Sellinghausen. Von dort 3 neue Küsterinnen ih- geht es den üblichen Weg nach Altenilpe. ren Dienst angetreten Anschließend findet in der Kirche das haben. Martinsspiel statt. Wir begrüßen ganz herzlich Frau Sabine Beule aus Schmallenberg sowie Frau Kor- KFD Altenilpe-Sellinghausen dula Brunert aus Berghausen und Frau Am Freitag, 29.11. lädt die KFD Altenilpe- Heike Hamm aus . Sellinghausen ihre Mitglieder ab 14.30 Uhr zur Adventsfeier in das Hotel Stock- Frau Brunert und Frau Hamm kümmern hausen ein. sich um die Gottesdienste an Dienstagen Neben Kaffee und Kuchen bleibt genug und übernehmen die Vertretung von Frau Zeit zum Klönen und gemütliches Beisam- Beule bei Krankheit und Urlaub. Wir sind mensein. sehr froh und dankbar, dass sich die drei Anmeldungen nimmt das Vorstands Team Damen so bereitwillig für diese wichtige bis Sonntag, 24.11. entgegen. Aufgabe gemeldet haben und hoffen auf eine lange und vertrauensvolle Zusammen- arbeit.

Buchausstellung: Das Büchereiteam lädt herzlich zur Buch- ausstellung ins Pfarrhaus Berghausen ein. Wie in jedem Jahr kann bei Kaffee und Kfd Arpe Plätzchen in neuesten Medien geblättert Die Generalversamm- und gelesen werden. lung der KFD Arpe fin- Öffnungszeiten: det am 23.11.2019 im Allerheiligen, Freitag 01.11. von 15.00- Probenraum der Chor- 18.00 Uhr, gemeinschaft statt. Allerseelen, Samstag 02.11. nach der Mes- Beginn ist um 14 Uhr. se 18.15 - 19.00 Uhr Hierzu sind alle Frauen recht herzlich eingeladen. Martinszug: Am Samstag, 09.11. findet der diesjährige Martinszug statt. Er beginnt um 17.00 Uhr mit einer Martins- feier in der Kirche in Berghausen, anschlie- ßend findet der Martinszug unter Mitwir- kung des Musikvereins Berghausen statt. Eine herzliche Einladung an alle zur Teil- nahme.

7

Kfd: Martinszug: Die nächste Mitarbeiterinnenrunde findet Der diesjährige Martinszug in Bracht findet am Dienstag, den 12. November um 19.30 am 13.11. statt. Beginn ist in der Pfarrkir- Uhr im Pfarrhaus statt. che mit dem Martinsspiel, im Anschluss ist der Martinszug mit der Musikkapelle Die KFD-Berghausen lädt am Freitag, den Bracht-Wormbach durch das Dorf bis zur 22. November zur diesjährigen General- Schützenhalle, wo der Hl. St. Martin die versammlung in den Heimkehof ein. Be- Kinder empfängt. ginn ist um 19.00 Uhr mit einem Wortgot- tesdienst in der Pfarrkirche. Danach er- folgt ein gemeinsames Essen mit an- schließender Generalversammlung. Die Kosten hierfür betragen 10 Euro. Anmel- dungen nehmen alle Mitarbeiterinnen bis zum 15. November entgegen.

Am Dienstag, den 26. November gestalten die "Go(o)d Friends" ihr Abendlob um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche unter dem Motto "Abschied". Herzliche Einladung an Generalversammlung Frauenverein: Alle. Die Generalversammlung des Frauenver- eins findet am 23.11.2019 ab 14.30 Uhr mit Andacht und Kaffeetrinken in der Schützenhalle statt.

Kumo (Kunstmobil) Projekt Fotowork– shop: Die Bilder, welche im Rahmen des Fo- toworkshops fotogra- Aktion Minibrot: Der fiert wurden, werden Erlös der diesjährigen in der Pfarrkirche aus- Minibrot-Aktion beträgt gestellt. 265,00 Euro. Allen

Spendern ein herzliches Aktion Minibrot: Dankeschön. Die Aktion Minibrot ergab einen Erlös von 208,59 Euro. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Am 01.11. ist um 14.30 Uhr die Andacht mit an- schließender Gräbersegnung. Am 02.11.ist um 19.00 Uhr die Hubertus– messe mit Segnung der restaurierten Hu- bertus-Statue. Die Messe wird durch den MGV mitgestaltet.

8

Am 11.11.beginnt das Martinsspiel der 3. Das Pfarrbüro Wormbach bleibt am Don- Klasse um 17.30 Uhr in der Kirche. An- nerstag, 07.11. geschlossen. schließend ziehen die Mädchen und Jun- gen mit ihren Laternen durch die Straßen. Die Gutscheine für die Martinsbrezeln Weihnachts-Buchausstellung der Kath. können wie immer bei der Bäckerei Schra- Öffentlichen Bücherei St. Peter & Paul ge gekauft werden. Wormbach Zur großen Weihnachts- Buchausstel- Der Frauenverein Dorlar lädt am 01.12. lung, in Zusammenarbeit mit Borrome- herzlich zur Adventsfeier in den Gasthof dien Bonn, am Sonntag, den 24.11.2019, Pieper ein. Beginn ist um 14.30 Uhr mit werden alle Gemeindemitglieder ab 14.00 der gemeinsamen Andacht in der Kirche. Uhr ganz herzlich eingeladen. Es wird Anmeldungen über die Helferinnen. wieder mit den Kindern gebastelt, das Bü- Am 04.12. fährt der Frauenverein zum cherkino wird gezeigt und natürlich gibt Weihnachtsmarkt in Münster. Abfahrt ist es wieder das Preisrätsel für alle Kinder um 13.00 Uhr ab Kirche. Die Rückfahrt ist bis 12 Jahre. Für die Erwachsenen gibt für 20.30 Uhr geplant. es in der Cafeteria im Pfarrheim wieder Der Jahresabschluss 2018 wurde beraten Kaffee und leckeren Kuchen. Kuchen- und beschlossen und liegt 2 Wochen lang spenden hierfür werden gerne entgegen- (04.11. bis 16.11.) zur Einsichtnahme öf- genommen. Am Verkaufserlös der Aus- fentlich aus. stellung ist unsere Bücherei prozentual beteiligt, so dass auch im nächsten Jahr Die Leichenhalle wurde renoviert u. ist ab wieder neue und aktuelle Bücher ange- sofort wieder nutzbar. schafft werden können.

Wormbacher Chor Der Wormbacher Chor singt am 17.11. am Ehrenmal. St.Martin Am 10.11.findet der diesjährige Martins- zug in Wormbach statt. Beginn ist um Kleiderkammer 16.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in Die nächste Kleider- der Kirche. Anschließend findet der Mar- kammer findet am 04. tinszug statt. Bei Regenwetter fällt der November von 15.00 - Martinszug aus. 16.30 Uhr im Walburga- Heim statt.

Kfd: Am 22. November Redaktionsschluss für findet die Generalversammlung der Kfd Wormbach statt. Um 19.00 Uhr findet ein die nächste Ausgabe: Wortgottesdienst, gestaltet von der Kfd, 06. November statt, anschließend die Versammlung im Walburgaheim. Das Leitungsteam freut Bitte Informationen per Mail sich auf rege Beteiligung. Anmeldungen bis zum 18.11. bei den Mitarbeiterinnen. einschicken!

9 Hochfest Allerheiligen

Freitag, 9.00 Hochamt - Kollekte für den Friedhof - anschl. Gräbersegnung 01.11. Bracht ++ Maria, Josef u. Hugo Geueke; ++ Willi u. Maria Schmidt; ++ Werner Schmidt u. Adolf Henrichs; + Moni Schmitte; + Werner Schmitte; ++ Ehel. Fritz u. Maria Struwe; ++ Ehel. Alfons u. Luzia Hochstein; + Siegfried Siepe; ++ Theodor u. Theresia Deitmerg; ++ d. Fam. Kotthoff u. Hebbecker; Leb. u. ++ d. Fam. Henkel; 9.00 Hochamt anschl. Gräbersegnung Altenilpe + Willi Schneider –JM-; + Änne Droste –JM-; Leb. u. ++ d. Fam. Rickert-Schulte; ++ Ehel. Josef u. Theresia Rinke; ++ d. Fam. Stö- wer-Gödde; + Norbert Göddecke; ++ Ehe. Ewald u. Martha Ger- lach; 10.30 Hochamt anschl. Gräbersegnung - Kollekte für den Friedhof - Worm- + Günter Rickert - JM-; + Marianne Schauerte - JM-; + Elli Geue- bach ke - JM-; + Winfried Hamm - JM-; + Leo Bockholt - JM-; + Alfons Vogt - JM-; Leb. u. ++ d. Fam. Heimes; ++ Anton u. Martha Schauerte; + Marianne Gerbe; Leb. u. ++ d. Fam. Schäfers- Neugebauer; + Werner Heite; + Berta Biermann; + Anni Bockholt; ++ d. Fam. Koch-Schneider; ++ d. Fam. Brunert u. Schäfers; Leb. u. ++ d. Fam. Feldhaus u. Föster; + Rainer Henkel; 14.30 Gräbersegnung - Kollekte für den Friedhof - Dorlar 16.00 Gräbersegnung - Kollekte für den Friedhof - Arpe

Hochfest Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa -

Samstag, 10.30 Hl. Messe mit Neueinsegnung nach Innenrenovierung, 02.11. Kirchilpe anschl. Gräbersegnung Leb. u. Verstorbene u. Freunde d. Kapellengemeinde Kirchilpe; 17.00 Gräbersegnung - Kollekte für den Friedhof - anschl. 17.30 Vorabendmesse Berg- + Elisabeth Pick - JM-; + Hans Lepping - JM-; + Josef Pick; + Jo- hausen hannes Blais; + Josef Püttmann; ++ Anton, Elisabeth u. Raimund Schauerte; ++ Josef, Stefan u. Wolfgang Bergob; Leb. u. ++ d. Fam. Bette; ++ Aloys u. Maritheres Gnacke;

19.00 Patronatsmesse St. Hubertus Dorlar Leb. u. ++ d. Fam. Krieger, Mester-Fömpe u. Rademacher; Leb. u. ++ d. Fam. Hannig-Willmes u. Martina Rickert; + Adolf Heimes; + Hubert Meyer; + Berthold Becker; + Marita Grobbel; + Hubert Rickert; ++ Ehel. Eduard u. Maria Scheitz; + Willi Rickert; + Her- bert Gerke; ++ Franz Baggeroer u. Anna Henderkes; ++ Katharina u. Johannes Jasperneite;

10 31. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde -

Sonntag, 9.00 Hochamt 03.11. Altenilpe + Rudolf Schauerte –JM-; + Bernhard Kleinsorge –JM-; + Günter Leininger; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte;

9.00 Hochamt Bracht 6 - Wochen-Amt f. + Hubert Lüttecke; ++ Friedhelm u. Thea Schmidt; ++ d. Fam. Fleper; in best. Meing.; + Maria Hebbecker;

18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

Dienstag, 19.00 Hl. Messe 05.11. Berg- + Thea Grobbel - JM-; + Erika Hamm; + Elisabeth Blais; Leb. u. hausen ++ d. Fam. Hubert Köhne; Leb. u. ++ d. Fam. Mues u. Schauerte;

Mittwoch, 15.00 Rosenkranzgebet 06.11. Niederb. 19.00 Hl. Messe Dorlar + Wilfried Großkopf; ++ Ehel. Franz u. Josefa Grobbel;

Donners- 19.00 Hl. Messe tag, 07.11. Arpe Leb. u. ++ d. Filialgemeinde; + Anna Schauerte - JM-; + Manfred Hömberg s. d. Nachbarn;

Freitag, 19.00 Hl. Messe mit Sakramentalem Segen 08.11. Worm- Kollekte: Miteinander teilen bach + Franz Hamm - JM-; + Karl Rickert; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte- Göbel u. Schütte;

Samstag, 17.00 St. Martin 09.11. Bergh.

32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrbüchereien -

Samstag, 17.30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder 09.11. Arpe ++ Ehel. Anneliese u. Fritz Hömberg - JM-; + Agnes Schneider - JM-; für die Kraftfahrer; Leb. u. ++ d. Fam. Hömberg u. Vogt; + Reinhold Schneider; ++ Ehel. Heinz u. Beate Erdmann u. Tochter Rita; 19.00 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Dorlar + Helene Fabri –1.JM-; + Hubert Gödde –JM-; + Reinhold Siepe; + Alfons Bette; + Agatha Knoche; + Barbara Vollmer; ++ Ehel. Fritz u. Anna Rinke u. + Erwin Rinke; + Karl Rummel; ++ Franz, Sieg- fried u. Günter Fabri; + Marianne Rummel; ++ Meinhard, Maria u. Josef Funke; ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Mankowski; ++ Andreas u. Sandra Kirchknopf;

11 Sonntag, 9.00 Hochamt 10.11. Altenilpe + Wilhelm Molitor; f. Fam. Johannes Hallmann; ++ d. Fam. Bi- schopink; + Paul Hoppe u. ++ d. Fam. Sellmann;

9.00 Hochamt Bracht + Dieter Riekes –1.JM-; + Emmy Hebbecker –JM-; + Irmgard Tüll- mann –JM– u. ++ Ehel. Franz u. Stani Tüllmann; + Antonia Deit- merg; ++ d. Fam. Degenhardt-Hebbecker; ++ Ehel. Franz u. Thea Gerbe; + Franz-Josef Gerbe;

10.30 Hochamt mit Taufe der Kinder Marie Dünnebacke, Berghau- Worm- sen, Franziska Ruthe, Lage u. Karl Theo Knoche, Werpe bach 1. Jahresged. f. + Andre Spreemann; + Antonia Hermes - JM-; + Aloys Schulte - JM-; + Lorenz Hermes; ++ Ehel. Theo u. Christine Schmidt; Leb. u. ++ d. Fam. Plugge u. Schulte; ++ Siegfried u. Dietrich Lange; ++ Franz u. Irmgard Geueke;

15.00 Tauffeier Bracht Für Toni Erwes, Bracht

16.30 St. Martin in Wormbach 17.00 St. Martin in Altenilpe/Sellinghausen 18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

Montag, 17.30 St. Martin 11.11. Dorlar Mittwoch, 15.00 Rosenkranzgebet 13.11. Niederb. 18.00 St. Martin Bracht 19.00 Hl. Messe Dorlar + Hubert Hermes –JM-; ++ Alfred Henke u. Tochter Dorothee; ++ Ehel. Franz u. Maria Greitemann u. + Annette Greitemann; + Heribert Henke; ++ Ehel. Josef u. Agatha Knoche; ++ Ehel. Edu- ard u. Josefa Oestreich; ++ Ehel. Franz u. Leni Fabri u. + Sieg- fried Fabri; ++ Ehel. Anton u. Annelie Pieper; ++ Ehel. Josef u. Maria Brechting; + Alfred Wiesemann; ++ Ehel. Johannes u. The- resia Rüssmann; + Hubert Gödde; Donners- 8.20 Schulgottesdienst tag, 14.11. Dorlar 19.00 Hl. Messe Arpe + Hubert Hardebusch s. d. Nachbarn; Leb. u. ++ d. Fam. Rüssmann u. Bender; Freitag, 19.00 Hl. Messe 15.11. Altenilpe + August Hardebusch; ++ Ehel. Alfred u. Irmgard Schröder; ++ Ehel. Willi u. Erika Schneider; ++ Ehel. Werner u. Paula v.Lottum;

12 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag - - Diasporasonntag -

Samstag, 17.30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder 16.11. Bracht ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Rauterkus –JM-; + Paul Püttmann - JM-; + Maria Püttmann - JM-; + Josef Püttmann; + Marita Rauter- kus; Leb. u. ++ d. ASV; für die Opfer von Krieg u. Gewalt; ++ Ehel. Alfons u. Luzia Hochstein; ++ Ehel. Werner u. Mathilde Klein; + Agnes Geueke; + Paul Heßmann; Sonntag, 10.00 Festhochamt mit Spendung des Firmsakramentes 17.11. Dorlar

10.30 Hochamt Worm- + Andrea Hebbecker - JM-; + Josef Rickert - JM-; + Rudolf Grob- bach bel - JM-; + Claudia Gerke - JM-; + Martha Rickert; + Elisabeth Tigges; + Leo Sasse; ++ Antonia u. Lorenz Hermes; + Mia Grobbel; + Werner Baumeister; ++ Ehel. Franz u. Agnes Heite; Anschl. Gemeinsamer Gang zum Ehrenmal mit Gedenken aller Kriegstoten weltweit

18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

Dienstag, 19.00 Hl. Messe 19.11. Berg– + Gertrud Rüßmann - JM-; + Magdalene Schauerte - JM-; Leb. u. hausen ++ d. Fam. Schulte-Köster u. Heimes; ++ Leo, Elisabeth u. Thomas Schauerte; ++ Hubert u. Margret Bokelmann;

Mittwoch, 15.00 Rosenkranzgebet 20.11. Niederb.

Donners- 8.20 Schulmesse tag, 21.11. Bergh.

10.30 Dankamt anl. d. Goldenen Hochzeit (ausw. Priester) Dorlar Günter u. Maria Vollmer

19.00 Hl. Messe - Gemeinschaftsmesse der kfd - Arpe Leb. u. ++ d. kfd Arpe; + Manfred Hömberg;

Freitag, 19.00 Wortgottesdienst der Kfd 22.11. Bergh. 19.00 Wortgottesdienst der Kfd Wormb. Christkönigssonntag - Kollekte für außerordentliche Seelsorgezwecke -

Samstag, 17.30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder 23.11. Berg- + Klara Bette - JM-; Leb. u. ++ d. Fam. Franz Becker; ++ Kaspar hausen u. Maria Fömpe; ++ Ehel. Franz u. Cilli Wiese; + Wilhelm Hoch- stein; ++ Ehel. Hubert u. Gertrud Rüßmann; Leb. u. ++ d. Fam. Molitor; + Erich Schmidt; 13 Sonntag, 9.00 Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder 24.11. Altenilpe + Josef Heite –JM-; Leb. u. ++ d. ASV; ++ Ehel. Josef u. Gertrud Plett; ++ d. Fam. Bruder;

10.30 Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Worm- + Richard Muth-Köhne - JM-; + Elli Tigges - JM-; + Josef Schulte; bach Leb. u. ++ d. Fam. Steinhoff u. Gerhard; Leb. u. ++ d. Fam. Richard; Leb. u. ++ d. Fam. Göddecke u. Gast; + Josef Jürgens; + Heinz Becker; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte u. Grothof; + Engel- bert Siebert;

18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

Dienstag, 19.00 Abendlob mit den Go(o)d Friends 26.11. Bergh. Thema: Abschied 19.00 Hl. Messe Bracht ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Henrichs; + Adolf Henrichs; + Sieg- fried Siepe; + Theresia Deitmerg; ++ Geschwister Regina Rinke u. Gerhard Riekes; ++ d. Fam. Gruß-Klagges; + Meinolf Hochstein; ++ Stefan u. Elisabeth Schröder; + Willi Gnacke (v.ASV); + Maria Hebbecker; Mittwoch, 15.00 Rosenkranzgebet 27.11. Niederb. 19.00 Hl. Messe Dorlar Leb. u. ++ d. Fam. Blaschke-Wiesemann; ++ Karl-Heinz u. Jo Will- mes;

Donners- 19.00 Hl. Messe tag, 28.11. Arpe + Frl. Maria Beste - JM-; + Gottfried Korreck s. d. Nachbarn; f. d. Opfer von Krieg u. Gewalt; Freitag, 19.00 Hl. Messe 29.11. Worm- ++ Ehel. Willi u.. Maria Eickhoff; + Josef Kotthoff; ++ Franz u. bach Berta Biermann; + Maria Heller;

1. Adventssonntag - Lesejahr A beginnt - - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Samstag, 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 30.11. Dorlar + Maria Knoche –JM-; Wilhelm Greitemann –JM-; + Josef Knoche (Brinkstr.) -JM-; + Adele Henkel –JM-; ++ Walburga Henkel u. Ma- ria Liley –JM-; ++ Helmut u. Fritz Henkel; + Werner Mette; Leb. u. ++ d. Fam. Brunert-Hömberg; Leb. u. ++ d. Fam. Böhle-Gerlach; + Richard Stratmann; + Hubert Schulte; + Anna Henderkes; ++ Ehel. Josef u. Maria Brechting; + Johannes Korte; ++ Ehel. Olga u. Willi Stracke u. + Willi Stracke jun.;

Sonntag, 9.00 Hochamt mit Segnung der Adventskränze 01.12. Altenilpe + Walter Borgard –JM– u. + Fine Borgard; Leb. u. ++ d. Fam. Hell- ermann-Borgard; ++ Ehel. Willi u. Maria Kleinsorge; ++ d. Fam. Stratmann u. Droste; + Franz Stöwer;

14 10.30 Hochamt mit Segnung der Adventskränze Worm- + Willibald Rickert - JM-; + Franz Becker; + Ursula Brunert; Leb. bach u. ++ d. Fam. Lutter;

14.30 Andacht des Frauenvereins Dorlar

18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

15

Sie suchen Kontakt Dechant Georg Schröder Kirchplatz 5, Schmallenberg Tel. 02972-36485-10 Pfr. Erik Richter Alt Wormbach 15, Wormbach Tel. 02972-36485-31 [email protected] Sprechstunde in Dorlar: Katholische öffentliche Bücherei Mi: 18.15 Uhr –18.45 Uhr; Wormbach Christliche Wegbegleitung Sonntags 11.15 – 12.15 Uhr Monika Winzenick, Tel. 02972/36485-16 im Walburgaheim [email protected] mit Büchertrödel und Eine-Welt-Verkauf Sabine Jasperneite, Tel. 02972/36485-32 Berghausen [email protected] Samstags: 18.15—19.00 Uhr Kirchenführungen Im Pfarrhaus Berghausen Sabine Jasperneite, Tel. 02972/36485-32 mit Büchertrödel [email protected] Pfarrbüro Dorlar: Hauptstr. 3A Impressum: Hedwig Bette, Tel. 02971-86253 Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund „Schmallenberg-Eslohe“, Email: [email protected] Kirchplatz 5, 57392 Schmallenberg. Geöffnet: Mi 9.00—11.00 Uhr V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder Wormbach: Alt Wormbach 15 Claudia Pick, Tel. 02972-36485-30 Preis: 0,50 € Email: [email protected] Di 10-11 Uhr / Do: 16-18 Uhr für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 06. November