N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche und nichtöffentliche S i t z u n g des Ortsgemeinderates Franzenheim am 11.07.2019, 19:30 Uhr, in Franzenheim, Am Sportplatz, Gemeinde- und Jugendhaus Franzenheim

Das Gremium hat 8 Mitglieder und 1 Vorsitzenden. Anwesend waren: 8 Mitglieder und der Vorsitzende.

Anwesend In der heutigen Sitzung des Ortsgemeinderates Franzenheim, zu der die Vorsitzende/r Mitglieder nach vorschriftsmäßiger Einladung Ortsbürgermeister Minn, Christian in beschlussfähiger Anzahl erschienen waren, 1. Beigeordneter Roland Franzen standen folgende Tagesordnungspunkte zur ( zu Top 2) Beratung und Beschlussfassung an:

Ratsmitglied Tagesordnung Franzen, Alfred Franzen, Roland A. Öffentliche Sitzung Ludes, Thomas Meyer, Sascha 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Morgen, Arthur 2. Ernennung des Ortsbürgermeisters, Pick, Thomas ( Ab Top 3) Vereidigung und Einführung in das Amt Thein, Anja 3. Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Willems, Stefanie Vereidigung und Einführung in das Amt 4. Änderung der Hauptsatzung Von der Verwaltung 5. Wahl der Schiedsperson für den Bürgermeister Holstein, Michael Schiedsamtsbezirk Büroleiterin Thebach, Gabi 6. Anfragen zgl. als Schriftführerin B. Nichtöffentliche Sitzung

7. Mitteilungen des Vorsitzenden 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Anfragen

Seite 1 von 3 Der/Die Vorsitzende Christian Minn eröffnete die Sitzung gegen 19:30 Uhr. Einwände gegen Form und Frist der Einladung sowie zur Tagesordnung wurden nicht erhoben.

Tagesordnung

A. Öffentliche Sitzung

Tagesordnungspunkt 1: Verpflichtung der Ratsmitglieder

Die neu gewählten Mitglieder des Ortsgemeinderates Franzenheim wurden gemäß § 30 Abs. 2 GemO durch den geschäftsführenden Ortsbürgermeister Christian Minn in öffentlicher Sitzung namens der Ortsgemeinde Franzenheim durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten verpflichtet.

Vor Eintritt in die weitere Tagesordnung beschloss der Gemeinderat einstimmig die Erweiterung der Tagesordnung um Top 5 „Wahl der Schiedsperson für den Schiedsmannbezirk Trierweiler“

Tagesordnungspunkt 2: Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung in das Amt

Zu diesem Tagesordnungspunkt übernahm der geschäftsführende Erste Beigeordnete Roland Franzen den Vorsitz. Er teilte mit, dass bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 Ortsbürgermeister Christian Minn unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde Franzenheim wiedergewählt wurde. Herr Franzen ernannte Herrn Minn zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Franzenheim und händigte ihm die Ernennungsurkunde aus. (Siehe Anlage besondere Niederschrift über die Ernennung).

Wegen der Wiederwahl von Herrn Minn entfiel die Vereidigung und Amtseinführung.

Vor Eintritt in den Tagesordnungspunkt 3 übernahm Herr Ortsbürgermeister Christian Minn den Vorsitz und verpflichtete das Ratsmitglied Thomas Pick.

Tagesordnungspunkt 3: Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt

Der Ortsgemeinderat Franzenheim wählte Frau Stefanie Willems mit 8 Ja – Stimmen zur Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Franzenheim. (siehe Anlage besondere Wahlniederschrift) Die erste Beigeordnete wurde durch Ortsbürgermeister Christian Minn zu (Ehren-)Beamtin ernannt. Ihr wurde in öffentlicher Sitzung die Ernennungsurkunde ausgehändigt, sie wurde vereidigt und in das Amt eingeführt. Die besondere Wahlniederschrift, sowie die Niederschrift über die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung sind der Sitzungsniederschrift beigefügt.

Der Ortsgemeinderat Franzenheim wählte Herrn Sascha Meyer mit 8 Ja – Stimmen zum Beigeordneten (in der Vertretungsbefugnis an zweiter Stelle) der Ortsgemeinde Franzenheim. (siehe Anlage besondere Wahlniederschrift) Der Beigeordnete wurde durch Ortsbürgermeister Christian Minn zu (Ehren-)Beamten ernannt. Ihm wurde in öffentlicher Sitzung die Ernennungsurkunde ausgehändigt, er wurde vereidigt und in das Amt eingeführt. Die besondere Wahlniederschrift, sowie die Niederschrift über die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung sind der Sitzungsniederschrift beigefügt.

Seite 2 von 3 Tagesordnungspunkt 4: Änderung der Hauptsatzung Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Hauptsatzung in § (5) Abs. 1 wie folgt zu ändern:

„Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachung nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln, die sich an folgenden Stellen befinden: Am Sportplatz

Tagesordnungspunkt 5: Wahl der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Trierweiler

Der Vorsitzende erklärte, dass die Amtszeit des Schiedsmannes für den Bezirk Trierweiler, Herr Matthias Wagner am 03.09.2019 abläuft. Herr Wagner stelle sich nicht mehr für das Amt des Schiedsmannes zur Verfügung. Zum Schiedsamtsbezirk Trierweiler gehörten die Ortsgemeinden Franzenheim, , , , -nur die Ortsteile Kersch und Wintersdorf- und Trierweiler. Gemäß § 5 Schiedsamtsordnung (SchO) werde die Schiedsperson auf Vorschlag des Verbandsgemeinderates von dem Direktor des Amtsgerichts ernannt. Der Ortsgemeinderat sei aufgerufen, für den Schiedsamtsbezirk Trierweiler Bürgerinnen/Bürger vorzuschlagen, die im Schiedsamtsbezirk allgemeines Ansehen und Vertrauen hätten und die bereit seien, dieses Amt auszuüben.

Nach kurzer Diskussion beschloss der Ortsgemeinderat Franzenheim einstimmig keinen Vorschlag zu unterbreiten.

Tagesordnungspunkt 6: Anfragen

Schriftliche Anfragen lagen nicht vor, mündliche Anfragen wurden nicht gestellt.

Vor Beendigung der öffentlichen Sitzung händige Ortsbürgermeister Christian Minn Herrn Roland Franzen für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat Franzenheim und Herrn Arthur Morgen für 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat Franzenheim Dankurkunden des Gemeinde – und Städtebundes Rheinland-Pfalz aus.

Seite 3 von 3