35 Friedrich ­Ostendorff, BÜNDNIS 90 / 6 24 DIE GRÜNEN Der Ausschuss für Ernährung Rita Stockhofe, 13 , 32 stellvertretender 3 CDU/CSU 8 , 22 SPD Dr. Kirsten Vorsitzender und Landwirtschaft Carola Stauche, Mitarbeiterin , 11 CDU/CSU 17 Elvira Großhandels­ ­Tackmann, Bauer, CDU/CSU im landwirtschaft­ CDU/CSU , Meisterin der ­Drobinski-Weiß, kaufmann, DIE LINKE. geb. 12.1.1953 Verwaltungs­ lichen Familien­ Geschäftsführerin, CDU/CSU ­ländlichen Parlamentarischer SPD ­Sozialpädagoge, 27 30 Obfrau in Dortmund; fachwirtin, unternehmen, geb. 22.10.1957 Diplom-Agrar­ ­Hauswirtschaft, Staatssekretär beim Diplom-Pädagogin, Gewerkschafts­ , , Tierärztin, verheiratet, geb. 10.5.1952 geb. 1.11.1967 in Welschen Ennest; ingenieur, geb. 16.10.1955 Bundesminister für Rektorin, sekretär, SPD SPD geb. 24.9.1960 ein Kind. in Arnsgereuth; in Haltern; verheiratet, geb. 29.6.1964 in Lauf; Ernährung und geb. 26.6.1951 geb. 10.10.1951 Oberstudienrat, Hausfrau, in Schmalkalden; MdB 2002 bis 2005 verheiratet, verheiratet, zwei Kinder. in Weißenfels; verheiratet, Landwirtschaft in Norderney; in Petershagen; geb. 27.1.1956 geb. 9.8.1952 verheiratet, und seit 2009 zwei Kinder. sechs Kinder. MdB seit 2013 ledig. drei Kinder. verheiratet. verheiratet, in Dissen; in Alstätte; zwei Kinder. Im Deutschen werden Entscheidungen über MdB seit 2009 MdB seit 2013 MdB seit 2009 MdB seit 2002 15 18 MdB seit 2004 zwei Kinder. verheiratet, verheiratet, MdB seit 2005 36 zum Teil sehr komplexe und strittige Gesetzesvorhaben 5 9 10 , , 21 MdB seit 1998 drei Kinder. 29 zwei Kinder. , und über parlamentarische Initiativen aus allen Politik­ 1 2 4 Artur 7 Waldemar , 12 14 CDU/CSU 16 CDU/CSU Dr. Wilhelm 23 MdB seit 2013 , MdB seit 2013 33 34 BÜNDNIS 90 / bereichen getroffen. Ausschüsse spielen eine zentrale Alois Rainer, , Thomas Mahlberg, ­Auern­hammer, Hermann Färber, Westermayer, CDU/CSU Johannes Röring, Hans-Georg Obfrau Franz-Josef Vorsitzender ­Priesmeier, Petra Crone, 25 26 SPD , , DIE GRÜNEN 37 Rolle in der parlamentarischen Bera­tung. Denn hier CDU/CSU CDU/CSU CDU/CSU CDU/CSU CDU/CSU CDU/CSU landwirtschaftlicher CDU/CSU von der Marwitz, Diplom-Meliora­ ­Holzenkamp, Geschäftsführer, SPD SPD Rita Hagl-Kehl, Jeannine Pflugradt, 28 Diplom-Verwal­ 31 DIE LINKE. DIE LINKE. Obmann Nicole Maisch, rin­gen die Abgeordneten um Kompromisse und ziehen Bürgermeister, Hauswirtschaft­ kaufmännischer Landwirtschafts­ Landwirtschafts­ Landwirtschafts­ Unternehmer, staatlich geprüfter CDU/CSU tionsingenieurin, CDU/CSU Landwirtschafts­ 19 Obmann Sozialwissen­ SPD SPD Christina Jantz, tungswirt (FH), Matthias Ilgen, Gewerkschafts­ Gesellschafts­ Diplom-Agrar­ BÜNDNIS 90 / ­Metzgermeister, leiterin, ­Angestellter, meister, staatlich meister, meister, geb. 30.8.1955 Landwirt, Landwirt, geb. 24.2.1954 Landwirt, meister, Margot Heimbach Tierarzt, schaftlerin, Studienrätin, Industriekauffrau, SPD ­Bürgermeister, SPD sekretärin, wissenschaftler, ingenieur, DIE GRÜNEN Sachverständige hinzu, ehe sie ihre Berichte und Be­ geb. 7.1.1965 geb. 1.12.1957 geb. 19.1.1965 ­geprüfter Landwirt, geb. 26.3.1963 geb. 4.8.1953 in Nibbixwoud geb. 16.5.1959 geb. 8.4.1961 in Kirchengel; geb. 8.1.1960 geb. 30.1.1956 Ausschusssekretariat geb. 25.7.1954 geb. 3.7.1950 geb. 11.11.1970 geb. 16.6.1973 Verwaltungs­ geb. 9.12.1967 selbstständig, ­Handelsfachwirtin, geb. 18.1.1958 geb. 8.7.1964 Politologin, schlussempfehlungen für die Bundestagsabstimmungen in Straubing; in Gifhorn; in Duisburg; geb. 9.3.1963 in Böhmenkirch; in Leutkirch; (Niederlande); in Vreden; in Heidelberg; verheiratet, in Altenoythe; in Höpfingen; in Rhaden; in Lüdenscheid; in Porz; in Neustrelitz; fachwirtin, in Emden; geb. 6.12.1983 geb. 28.8.1957 in Schwerin; in Göppingen; geb. 20.4.1981 abgeben. verheiratet, verheiratet, verheiratet. in Oberhochstatt. verheiratet, verheiratet, verheiratet, verheiratet, verheiratet, vier Kinder. verheiratet, verheiratet, 20 verheiratet, verheiratet, verheiratet, verheiratet, geb. 6.9.1978 verheiratet, in Husum; in Stuttgart; geschieden, verheiratet, in Hanau; zwei Kinder. drei Kinder. MdB 2008 bis 2009 MdB 2004 bis 2005 fünf Kinder. fünf Kinder. sechs Kinder. vier Kinder. vier Kinder. MdB 1990 und vier Kinder. drei Kinder. Kolja Bartsch vier Kinder. drei Kinder. zwei Kinder. ein Kind. in Bremen. fünf Kinder. ledig. Lebensgemeinschaft. zwei Kinder. zwei Kinder. zwei Kinder. www.bundestag.de/ausschuesse/index.html MdB seit 2013 MdB seit 2013 und seit 2013 und seit 2013 MdB seit 2013 MdB seit 2014 MdB seit 2013 MdB seit 2005 MdB seit 2009 seit 2005 MdB seit 2005 MdB seit 2009 Ausschusssekretariat MdB seit 2002 MdB seit 2009 MdB seit 2013 MdB seit 2013 MdB seit 2013 MdB seit 2013 MdB seit 2013 MdB seit 2005 MdB seit 2005 MdB seit 2011 MdB seit 2007

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Informationen im Internet für Ernährung und Landwirt­ sammenarbeit und der Entwick­ schaft mitberatend eingebun­ lungshilfe) gefragt. Denn noch vertiefende Gespräch mit Exper­ Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Ein großer Teil der Vorlagen, den, spricht er gegenüber dem immer leiden fast eine Milliar­ ten, mit Vertretern von Verbän­ www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a10/index.jsp die den Ausschuss federführend federführenden Ausschuss de Menschen an Hunger und den, (Bürger-)Initiativen und wirtschaft im Blick. Es gilt, erreichen, sind Gesetzentwürfe, Empfehlungen aus, die in des­ Unterernährung – eine unerträg­ Nichtregierungsorganisationen; Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Entscheidungen des Deutschen richtig und angemessen auch in der Regel von der Bundes­ sen Beratungen ein­gehen. liche ­Situation, die sich durch öffentliche Anhörungen mit www.bmel.de „Das Aufgabenspektrum des Aus­ Bundestages werden in den Dem Ausschuss für Ernäh­- darauf zu reagieren, dass Le­ Zum anderen geht es in der regierung. Hinzu kommt eine Großen Raum nehmen die Vor­ die Wirtschafts- und Finanzkri­ Sach­verständigen sind ein wei­ Ausschüssen vorbereitet, die In den Ausschüssen sind Ab­ rung und Landwirtschaft ge­ bensmittel zunehmend weltweit Ausschussarbeit natürlich um Vielzahl von Anträgen der Frak­ lagen der EU ein und die Be­ se sowie die Folgen des Klima­ teres wertvolles Instrument, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) schusses für Ernährung und Land­ in jeder Wahlperiode neu ein­ geordnete aller Fraktionen ver­ hören 34 Mitglieder an. Unter Eine Vielzahl von Vorschriften gehandelt werden, dass immer die großen wirtschaftlichen Fra­ tionen. Da geht es zum Beispiel richterstattungen der Bundes­ wandels noch verschärft hat. um sich ein eigenes Bild zu ma­ www.bvl.bund.de wirtschaft ist weit gefächert. Es betrifft gesetzt werden. Vier von ihnen treten. Ihre Zusammensetzung dem Vorsitz von Alois Gerig und Kontrollen gewährleisten, neue Zutaten und Produkte gen zur nationalen Umsetzung um gentechnisch veränderte regierung über ihre Mitwirkung Der Ausschuss will auf die chen. ­Bereits im ersten Jahr der verlangt das Grundgesetz: die spiegelt die Mehrheitsverhält­ (CDU/CSU) bearbeiten die dass in die Regale der Lebens­ auf den Markt gelangen, dass Landwirtschaft bedeutet Acker- der vergemeinschafteten Agrar- Produkte, den illegalen Handel im Rat der EU, insbesondere ­Herausforderungen nicht nur 18. Wahlperiode wurden vier Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) jeden einzelnen der in Deutschland Ausschüsse für Auswärtiges, nisse im Deutschen Bundestag ­Mitglieder des Ausschusses mittelgeschäfte zum Verzehr Krankheitserreger auftreten und Pflanzenbau, Garten- und und ­Fischereipolitik der EU. mit Welpen, den Schutz der die Vor- und Nachbereitung reagieren, sondern auch eigene Anhörungen mit jeweils sieben www.bfr.bund.de für Verteidigung, für die Ange­ wider. Auch die Besetzung der eine umfangreiche Palette von ­sichere Produkte gelangen. können oder die Verbraucher Weinbau. Auch die Bewirtschaf­ Für die Agrarförderung stehen Bienen und Vorkehrungen, um der Sitzungen des Agrar- und Akzente setzen. Wie kann Bio­ Sachverständigen ausgerichtet, lebenden 81 Millionen Menschen. legenheiten der Europäischen Vorsitze und deren Stellvertre­ Themen im Bereich der Ernäh­ ­Verbraucherinnen und Verbrau­ ihre Ernährungsgewohnheiten tung von Kulturlandschaften in dieser Förderperiode – im den Ausbruch von Tierseuchen Fischereirats; hier geht es um technologie dazu beitragen, darunter zur Umsetzung der Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut Union sowie den Petitionsaus­ tung erfolgt im Verhältnis der rung und Landwirtschaft sowie cher sollen wissen, was sie ändern. und verstärkt die Förderung der Zeitraum von 2014 bis 2020 – zu verhindern; es geht um Än­ Meerespolitik und Agrar­export, Ernährungsprobleme zu lösen? gemeinsamen Agrarpolitik der für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Die 34 Ausschussmitglieder kümmern schuss. Vorgegeben sind auch Stärke der Fraktionen. Die Zahl des ­gesundheitlichen Verbrau­ ­kaufen: Durch sinnvolle und Der Bereich „Landwirtschaft“ Lebensqualität in den Dörfern aus dem Haushalt der EU in Der Ausschuss begleitet derungen der Bodenverwaltung aber auch um die Tagungen Wie können die heimischen EU und zu den beiden von der www.vti.bund.de sich um alles das, was als ­Nahrung der Haushaltsausschuss und der der Ausschussmitglieder liegt cherschutzes. Im Bundestag praktikable Kennzeichnung umfasst für den Ausschuss fallen darunter. Es geht um die Deutschland jährlich rund und kontrolliert die Politik und -verwertung in den neuen des Rates Beschäftigung, Sozial­ Märkte gesichert und verbessert EU geplanten Freihandelsab­ Geschäftsordnungsausschuss. in der 18. Wahlperiode zwischen korres­pondiert die fachliche muss erkennbar sein, welche die parlamentarische Verant­ soziale Sicherung der Beschäf­ 6,2 Milliarden Euro zur Verfü­ des gleichnamigen Bundes­ Bundesländern sowie darum, politik, Gesundheitspolitik und werden, ohne den Aufbau land­ kommen CETA und TTIP. Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut täglich bei den Verbraucher­innen Der fachliche Zuschnitt der 14 und 46. Zuständigkeit des Ausschusses Zutaten oder Allergene in den wortung für die nationale tigten in der Landwirtschaft, gung. Hier achtet der Ausschuss minis­teriums. In Fragen der den Umgang mit Nährstoffen Verbraucherschutz – sofern es wirtschaftlicher Strukturen in Außerdem führt der Ausschuss für Tiergesundheit Aus­schüsse entspricht weitge­ In den Ausschüssen werden in der Regel mit der des Bundes­ Lebensmitteln enthalten sind. Agrar­politik und die Begleitung um die Nutzung von ­Biomasse darauf, dass die ­neuen Rege­ Ernährungs-, Landwirtschafts-, an die Umwelt anzupassen. um Fragen des gesundheitlichen den Entwicklungs- und Schwel­ Delegationsreisen ins Ausland www.fli.bund.de und Verbrauchern auf den Tisch hend der Ressortverteilung der die vom Plenum überwiesenen ­minis­teriums für Ernährung Und dann sind da die Essge­ der Gemeinsamen Agrar- und zur Erzeugung erneuerbarer lungen der EU-Agrarpolitik Forst- und Fischereipolitik ­Außerdem bittet der Ausschuss Verbraucherschutzes geht. lenländern zu behindern? Dies durch, bei denen sich Aus­ Bundesregierung. Auf diese Vorlagen beraten und verhan­ und Landwirtschaft auf der wohnheiten: Die Frage, was ­Fischereipolitik der Europä­ Energien, um Futter­mittel, den zeitnah und nach Möglichkeit ist der Ausschuss in der Regel ­regelmäßig auf der Grundlage In dieser Wahlperiode werden sind Fragen, die den Mitglie­ schuss­mitglieder über aktuelle Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut kommt. Unser Ausschuss ist das Weise wird dem Parlament eine delt. Im Rahmen der Selbstbe­ Seite der Bundesregierung. ­„gesunde Ernährung“ ist, beginnt ischen Union (EU). Tierschutz, das Tierwohl und unbürokratisch für die Land­ das ­federführende Gremium von Anfragen der Fraktionen die Ausschussmitglieder inten­ dern am Herzen liegen. Fragen, Entwicklungen und für Kulturpflanzen Dienstleistungszentrum für die wirksame Kontrolle der Regie­ fassung im eigenen Aufgabenbe­ Unter dem Stichwort „Ernäh­ schon im Kleinkindalter. Kinder Zum Aufgabenspektrum gehö­ die Tiergesundheit, die artge­ wirte in Deutschland umgesetzt im Bundestag. Daneben ist um Unterrichtungen der Bun­ siv die Verhandlungen zu den Die Behandlung all der Vorla­ Herausforderungen der Ernäh­ www.jki.bund.de rung ermöglicht. Eigene Ak­ reich setzen sie Schwerpunkte rung“ werden sämtliche Fragen an eine abwechslungsreiche, ren zum einen die Förderung rechte Tierhaltung, um den werden. Im Bereich der EU-­ er mitberatend gefragt, wenn desregierung und berät über geplanten Freihandelsabkom­ gen, die auf den Schreibtischen rungs- und Landwirtschaftspo­ Agrar- und Lebensmittelwirtschaft zente setzt der Deutsche Bun­ in der parlamentarischen De­ zur gesunden Ernährung, zum ausgewogene Ernährung heran­ der ländlichen Räume und die Umgang mit Tierseuchen, um Fischereipolitik setzt er sich beispielsweise andere Fach­ ­deren Berichte; dazu zählen men der EU mit Kanada (CETA) der Ausschussmitglieder liegen, litik in den besuchten Ländern destag, indem er für bestimmte batte. Wenn nötig, ziehen sie Umgang und Handel mit Le­ zuführen, ist bereits im Kinder­ Agrarsozialpolitik. In Deutsch­ den sachgerechten, umwelt­ ­dafür ein, dass das Prinzip der ausschüsse, wie für Wirtschaft ­beispielsweise der Wald­bericht, und den USA (TTIP) – etwa setzt erhebliches Detailwissen und Regionen informieren und Anschrift des Ausschusssekretariats sowie den gesundheitlichen Ver­ Themenfelder wie Sport, Kultur externen Sachverstand hinzu – bensmitteln, zu der Sicherheit garten, in den Kindertagesstät­ land ist die Landwirtschaft schonenden Einsatz von Pflan­ Nachhaltigkeit bei der Bewirt­ und Energie, für Arbeit und der Tierschutzbericht und der durch öffentliche Sachverstän­ voraus. Auch bei guter Vorbe­ nach ihrer Rückkehr dem Aus­ oder Tourismus weitere Aus­ meist, indem sie öffentliche und Kennzeichnung von Le­ ten und im Schulbereich eine nach wie vor durch bäuerliche zenschutzmitteln und um die schaftung aller Fischbestände Soziales, für Umwelt, Natur­ Agrarbericht. digenanhörungen – begleiten. Alt reitung lassen sich durch inten­ schuss in seiner Gesamtheit Deutscher Bundestag braucherschutz. Gemeinsames Ziel schüsse einrichtet. Zusätzlich Anhörungen durchführen. Die bensmitteln, zur Ernährungs­ wichtige gesellschaftliche Auf­ Familienbetriebe geprägt. Land­ Jagd, die zum Erhalt der Lebens­ entschlossen eingehalten wird, schutz, Bau und Reaktorsicher­ Zu den federführend überwie­ Ebenso ist der Ausschuss bei sives Aktenstudium nicht alle berichten. Im Gegenzug sind Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft können auch Sondergremien Beratungen enden mit einer forschung sowie die globale gabe. Hier hat der Ausschuss wirtschaft steht für Tiere und räume von Tieren und Pflanzen um die Zukunft gerade auch heit oder der Finanzausschuss, senen Vorlagen fertigt der Aus­ der internationalen Zusammen­ Fragestellungen und Probleme die Ausschussmitglieder immer Platz der Republik 1 ist es, die Position der Landwirte wie Parlamentarische Beiräte, mehrheitlich verabschiedeten Ernährungssicherung und vor allem die Ernährungspolitik Pflanzen, für Wald und Jagd, beiträgt. Holz, etwa als nach­ der deutschen Fischerei, des Vorhaben behandeln, die den schuss Beschlussempfehlungen arbeit, dem Welt­handel (Stich­ für die eigene Entscheidungs­ wieder bei Besuchen auslän­ 11011 Berlin und der Verbraucherinnen und Untersuchungsausschüsse oder Beschlussempfehlung, auf die internationale Zusammen­ der Bundesregierung und des für Klima und Umwelt, für den wachsender Baustoff, und Handels und der Fisch verar­ Aufgabenbereich des Aus­ und Berichte für das Plenum, wort Welthandelsorganisation) findung klären und so lösen. discher Parlaments- und Regie­ Telefon: + 49 30 227-32580 Enquetekommissionen einge­ deren Grundlage dann das Ple­ arbeit im landwirtschaftlichen zuständigen Bundesministeri­ ökologischen Landbau und für Fischerei sind weitere Bera­ beitenden Industrie langfristig schusses für ­Ernährung und über die dann der Bundestag oder der Welternährung (etwa Deshalb suchen die Ausschuss­ rungsvertreter im Bundestag als Fax: + 49 30 227-36022 Verbraucher am Markt zu stärken.“ setzt werden. num seine Entscheidung trifft. Bereich gebündelt. ums für Ernährung und Land­ nachwachsende Rohstoffe. tungsthemen. zu sichern. Landwirtschaft berühren. abstimmt. Wird der Ausschuss als Teil der ­wirtschaftlichen Zu­ mitglieder immer wieder das Gesprächspartner gefragt. E-Mail: [email protected]

Alois Gerig, CDU/CSU Die Ausschüsse im Bundestag Ausschuss für Ernährung und Bienenschutz, CETA und Welternährung – Ausschuss für Ernährung Impressum Vorsitzender des Aus­ ••••••• und Landwirtschaft Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit schusses für Ernährung • • Redaktion: Georgia Rauer und Landwirtschaft ­Landwirtschaft die Ausschussarbeit in der Praxis • • Anzahl der Mitglieder: 34 • • Gestaltung: Regelindis Westphal Grafik-Design / Berno Buff, Norbert Lauterbach 17 CDU/CSU • Bundestagsadler: Urheber Prof. Ludwig Gies, Bearbeitung 2008 büro uebele 11 SPD • Vorsitzender: Fotos: Laurence Chaperon (Porträt); Deutscher Bundestag / Reality Zoom 3 DIE LINKE. Alois Gerig, CDU/CSU • (360°-Foto); DBT / Linus Lintner (Außenaufnahme) 3 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Grafik: Marc Mendelson, Bearbeitung Regelindis Westphal Grafik-Design • stellvertretender Druck: ABT Print und Medien GmbH

• Vorsitzender:

, Stand: Mai 2015

• BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN © Deutscher Bundestag, Berlin

• Alle Rechte vorbehalten.

• Die Publikation wird vom Deutschen Bundestag im Rahmen der parlamentari­

• schen Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Sie ist nicht zum Verkauf bestimmt. •

• • • • • • Eine Verwendung für die eigene Öffentlichkeitsarbeit von Parteien, Fraktionen, • Mandatsträgern oder Wahlbewerbern – insbesondere zum Zwecke der Wahl­ werbung – ist grundsätzlich unzulässig.