Was ist IKEK? Veranstaltungsort

Die Stadt wurde 2014 mit ihren Mehrzweckhalle Cyriaxweimar 15 Außenstadtteilen in das hessische Dorf- Cyriaxstraße 1b Dorfentwicklung entwicklungsprogramm IKEK aufgenommen. 35041 Marburg Marburg Die vier Buchstaben stehen für „Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept“. Ziel ist, die Infrastruktur und Lebensqualität in den Anfahrt äußeren Stadtteilen zu verbessern. mit Stadtbuslinie 17 möglich. Herzliche Einladung zur Im Rahmen des Programms haben sich meh- rere Arbeitsgruppen gebildet. Mitmachmesse Die Arbeitsgruppe Ehrenamtliches Engage- Bei Fragen “Musik und Bewegung” ment und Dorfgemeinschaft möchte mit ih- wenden Sie sich bitte an: ren Aktivitäten dazu beitragen, dass Men- Rose Michelsen, Stadtplanung schen Lust bekommen, sich mit ihren Res- [email protected] sourcen und Fähigkeiten in die Dorfgemein- schaft einzubringen. Tel. 06421 201 1625

„Mitmachen im Dorf“ ist das übergeordnete

Motto der Veranstaltungsreihe, die die Ar- beitsgruppe aufgelegt hat. Bisher haben Ver- anstaltungen in , Bauerbach und

Michelbach stattgefunden. Impressum Die Mitmachmesse in Cyriaxweimar rundet diese Veranstaltungsreihe ab. Herausgeber: Freiwilligenagentur Marburg -

Fotos: Werner Becker, FAM Titelbild: ©/MTG/fotolia Freitag, 16.11.2018 17.00 - 20.00 Uhr

Projektförderung durch das Hessische Mehrzweckhalle Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Cyriaxweimar

Eintritt frei! Liebe Bürgerinnen und Programm Fotos

Bürger, 17.00 Uhr wir laden Sie ganz herzlich zur Eröffnung und Grußworte Mitmachmesse „Musik und Bewegung“  Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister ein, bei der Sie ein bunter und  Achim Zimmermann, Ortsvorsteher abwechslungsreicher Nachmittag  Birgit Boßhammer, Sprecherin der AG erwartet. Chöre werden ihr Können unter Beweis stellen, eine Gymnastikgruppe 17.20 Uhr gibt Einblicke in eine Übungsstunde.  Theatergruppe Mitmachangebote zum gemeinsamen  ConJAZZness Michelbach Chor Singen, (Sitz-)Tanzen uvm. sorgen dafür,  Chor „Haste Töne“ Bauerbach dass Sie als Besucherinnen und Besucher  KuNaTaThe - wenn Sie möchten - selbst aktiv werden  Gymnastikgruppe Haddamshausen können. Kurze Interviews mit den Aktiven  Sitztanz mit Helga Schewe aus den darbietenden Vereinen runden den Nachmittag ab. Bei den Gesprächen 18.30 Uhr geht es darum, aufzuzeigen, wieviel Spaß Pause mit kleinem Imbiss es machen kann, selbst aktiv zu werden und wie es gelingen kann, neue 18.45 Uhr Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die  Tänze der Völker, Netzwerk eigene Vereinsarbeit zu gewinnen.  Chor „Neue Töne“ Ebsdorf  Vorstellung und Interviewrunde mit Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tänze der Völker Vertreter*innen der Chöre Wir freuen uns auf Ihr Kommen, 19:45 Uhr Ihre AG Ehrenamtliches Engagement und  Gemeinsamer Abschluss / Gemeinsames Dorfgemeinschaft Singen mit Doris Hilberger  Schlusswort Birgit Boßhammer

Gesamtmoderation: Brigitte Bohnke, Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf

Gymnastikgruppe