2019-04-02 Protokoll Ortsbeirat

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2019-04-02 Protokoll Ortsbeirat Niederschrift Sitzung des Ortsbeirats Michelbach (öffentlich) Sitzungstermin: 02.04.2019 Sitzungsbeginn: 19:32 Uhr Sitzungsende: 22:30 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus „Clubraum“, Am Lorch 4, 35041 Marburg Anwesende Mitglieder Anwesend Entschuldigt Peter Aab – Ortsvorsteher Vera Isenberg Agnes Kaminski Peter Klein Till Koerner – Stellv. Ortsvorsteher Matthias Kothe – Protokoll Julia Wackerbarth – Schriftführerin Sonstige N/A Gäste Frau Goecke, Frau Schmerberg, Elmar Pfeffer Protokoll: zu 1 – 4: Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls Einladung: Die Ortsbeiratsmitglieder wurden durch den Ortsvorsteher schriftlich unter Angabe der Verhandlungsgegenstände zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Die Ladungsfrist von 5 Tagen wurde nicht gewahrt. Auf die verkürzte Ladungsfrist ist in der Einladung hin- gewiesen worden. Seite: 1 von 5 Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung sind ortsüblich bekannt gemacht worden. Beschlussfähigkeit: Der Ortsvorsteher stellt nach Eröffnung der Sitzung fest: Der Ortsbeirat ist beschlussfähig, weil mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Der Ortsbeirat ist beschlussfähig, weil der zu verhandelnde Gegenstand wegen Be- schlussunfähigkeit in der vorgehenden Sitzung zurückgestellt war. In der Einladung ist darauf hingewiesen worden. Es werden keine Beschwerden gegen Form und Frist der Einladung erhoben. Tagesordnung: Die vorliegende Tagesordnung wird einschließlich der Ergänzung Punkt 10 „Verkehrsaktion Michelbacher Straße“ einstimmig angenommen. Niederschrift: Das Protokoll wird mit Änderungen (Punkt 5: nur der Bankomat ist außerhalb des Fir- mengeländes) einstimmig genehmigt. zu 5: Vorstellung der beiden Gemeindeschwestern (2 x 0,5 Stellen) – Gäste Frau Dr. Engel (BIP (Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt), FD17 Alten- planung), Frau Goecke, Frau Schmerberg Frau Engel ist verhindert und entschuldigte sich. Frau Schmerberg und Frau Goecke freuen sich über die Einladung und stellen sich und das Projekt Gemeindeschwestern 2.0 vor. Das Projekt ist als Pilotprojekt derzeit bis Ende des Jah- res befristet, doch seien alle ähnlichen Projekte in anderen Bundesländern weiter fortgeführt worden. Sie umschrieben ihren Tätigkeitsbereich, der neben Michelbach auch die Stadtteile Cyriaxweimar, Haddamshausen, Hermershausen, Wehrshausen, Elnhausen, Dilschhausen und Dagobertshausen (die Marburger westlichen Stadtteile) umfasst als eine Art „Soziallotse“. Im Mittelpunkt stehe, mit vorbeugenden und gesundheitsfördernden Maßnahmen, den Men- schen so lange wie möglich ein gutes, selbstständiges Leben in ihrem Umfeld zu ermöglichen. Das Ziel ist es, dass die zu Hause lebenden älteren Menschen eine Ansprechpartnerin haben und Hilfe erhalten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Gemeindeschwestern kommen nach Hause und beraten die Menschen individuell bei ihren Fragen und Problemen im Bereich der Pflege. Auch Angehörige, insbesondere bei plötzlichen Ereignissen, werden beraten. zu 6: Feldwegebau 2019 (Angebotseinholung); Heckenschnitt 2019, Grabenaushub 2019 – Erörterung, Beschlüsse – Gast: Herr Pfeffer, Ortslandwirt Elmar Pfeffer hat auf einer Karte in Zusammenarbeit mit den örtlichen Landwirten die Wege, die ausgebessert werden sollen, (Feldwegebau), den Heckenschnitt und auszuhebende Gräben Seite: 2 von 5 markiert. Peter Aab verliest eine Anfrage zur Ausbesserung des Zugangs zum Vereinsgelände (Dobermannplatz) vom 1. Vorsitzenden des Dobermann-Sport-Vereins. Herr Pfeffer teilt mit, dass dieser Weg wenig landwirtschaftlich werde. Die Kosten für eine Ausbesserung werden von Peter Aab mit angefragt. Der Ortsvorsteher teilt mit, dass wie in jedem Jahr der Heckenschnitt und Grabenaushub heu- te beschlossen werden könne. Für den Feldwegebau muss bei dem DBM ein Angebot einge- holt werden muss, um in einer der nächsten Sitzungen entsprechend dem Feldwegebudget die Verwendung der Mittel zu beschließen. Der Ortsbeirat beschließt den Heckenschnitt und den Grabenaushub, und beantragt die Er- stellung eines Angebots für den Feldwegebau lt. ergänztem Plan. zu 7: Gebäudeplanung auf Vorschlag des Magistrates als gedankliche „Tauschaktion“/Grundsatzentscheidung: Sporthalle (einschließlich Räume als Sportheim des TSV) mit Mehrzweckräumen „Am Wall“ anstelle des bisherigen Bürgerhauses und der Freigabe dieses gesamten Areals „Am Lorch“ zur Wohnbebauung – Signal bei der Bedarfsanerkennung durch den Magistrat – Erörterung, Stellungnahme Peter Aab teilt mit, dass der Magistrat der Stadt Marburg als Signal bei der Bedarfsanerkennung wissen möchte, ob sich der Ortsbeirat vorstellen kann anstelle des Bürgerhauses in der neuen Zweifeld-Sporthalle neben bereits geplanten Vereinsräumen des TSV (Ersatz des Vereinsheims) weitere Mehrzweckräume für Veranstaltungen im Ort (Ersatz des Bürgerhauses) einzuplanen. Im Rahmen der Gegenfinanzierung soll das Gelände des gesamten Areals „Am Lorch“ inclusive des bisherigen Bürgerhauses nach Abschluss der Neuerrichtung „Am Wall“ für eine Wohnbebauung freigegeben werden. Im Rahmen der intensiven Diskussion darüber ist sich der Ortsbeirat einig, dass die Zweifeld- Sporthalle lt. Vorplanung für den Bedarf des wachsenden Stadtteils Michelbach, insbesondere für die Bewegung aller Kinder einschließlich Schul- und Vereinssport, aber auch für die Erwachsenen notwendig ist. Entsprechende Nachweise liegen dem Magistrat vor. Es ergibt sich, dass der Ortsbeirat in einem neuen Entwurf visualisiert sehen möchte, wie die Planungen später aussehen werden, um diese Grundsatzentscheidung abschließend zu treffen. Da im Bürgerhaus neben großen Faschingsveranstaltungen der Ortsvereine und der Karnevalsfreunde Michelbach auch weitere Kulturveranstaltungen, wie z.B. das Theaterspiel der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach, stattfinden, stellt sich auch die Frage, wie eine Bühne in das Konzept integriert werden kann. Auch die veränderte Verkehrssituation und die verkehrliche Erschließung sollen in die Vorplanungen einbezogen werden. Der Ortsvorsteher Peter Aab schlägt abschließend vor, den Magistrat um einen Vorentwurf mit Raumprogramm dieser Sporthalle mit Mehrzweckräumen zu bitten, um auf dessen Grundlage eine Beteiligung der Einwohner/innen und der Ortsvereine führen und informieren zu können. Der Ortsbeirat stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu. zu 8: Urnenwand am Friedhof Michelbach - Mitteilung Peter Aab teilt mit, dass eine Urnenwand mit dem neuen Haushalt der Stadt Marburg beschlossen wurde, d.h. im Laufe des Jahres 2019 soll eine Urnenwand auf dem Friedhof errichtet werden. Ein Ortstermin zur näheren Abstimmung des Standorts und möglicher Alternativen der Urnenwand ist anberaumt. Seite: 3 von 5 zu 9: Logo IKEK Dorfentwicklung und dessen Möglichkeiten - Erörterung Peter Aab teilt mit, dass ein Logo/ein Signet für IKEK entworfen wurde und zeigt das neue Logo/Signet, dass für alle Stadtteile individuelle Ergänzungen enthält. zu 10: Verkehrsaktion Michelbacher Straße Lothar Klein unterrichtet den Ortsbeirat über eine geplante Initiative der Anwohner der Michelbacher Str. gegen den Durchgangsverkehr in der Michelbacher Straße. Die Anwohner wollen am 13.05.19 ihre Autos am Straßenrand parken, umso die ungehinderte Durchfahrt zu erschweren und mit Plakaten zur Nutzung der Umgehungsstr. aufzufordern. Entsprechend der Anfrage unterstützt der Ortsbeirat diese Aktion, insofern man dabei keine Rechtsbrüche begehe. Insbesondere sollen zudem Rettungsfahrzeuge und der ÖPNV ungehindert fahren können. Die Aktion der Verkehrsberuhigung soll in der Michelbacher Straße, Am Wall und evtl. auch Am Kalkberg laufen. Matthias Kothe ergänzt, dass die Stadtwerke von den Initiatoren über die Bürgeraktion informiert werden sollte. zu 11: Planung/Organisation Radsternverkehr am 04.05.2019 - Erörterung Till Koerner steht als Ansprechpartner für die Aktion zur Verfügung und fährt auch mit. Er meldet sich deshalb bei Peter Reckling und wird bei Frau Michelsen anfragen, ob 750 Flyer und ein paar Plakate erhältlich sind, die dann am Wochenende zusammen mit der MiZe verteilt werden können. zu 12: Zentrale Bürgerversammlung zur Verkehrsentwicklung in und rund um die Stadt Marburg am 29.04.2019 ab 19 Uhr im Bürgerhaus Marbach - Hinweis Interessierte können an dieser Veranstaltung teilnehmen. Till Koerner möchte, dass diese Veranstaltung auch beworben werden sollte und entsprechend deutliche Aushänge erfolgen sollen. Die Nachbesprechung soll in der nächsten Ortsbeiratssitzung erfolgen. zu 13: Bepflanzung der Blumenkübel voraussichtlich am 24.05 2019 - Hinweis Peter Aab teilt mit, dass erst kurzfristig der genaue Termin mit der städtischen Gärtnerei abgesprochen werden kann. zu 14: Beschlusskontrolle Ortsbeirat Michelbach (vierteljährlich) – Erörterung Die Beschlusskontrolle sollte regelmäßig, aber nicht bei jeder Sitzung erfolgen. Agnes Kaminski erinnert daran, dass der Ortsbeirat mit der Stadt wegen des Nitratgehalts im Wasser sprechen wollte. zu 15: Verschiedenes Einmalige Reinigung der Straße am Friedhof ist durchgeführt, jedoch mit dem Hinweis, dass dafür im Haushalt der Stadt Marburg im Grunde keine speziellen Mittel vorgesehen seien. Der Ortsbeirat wird dies im nächsten Haushaltsplan anmelden. Seite: 4 von 5 Till Koerner möchte zur besseren Vorbereitung der Ortsbeiratssitzung die Einladung mit der Tagesordnung möglichst 1 Woche vor dem Termin erhalten. Peter Aab sagt zu, dass er versuchen werde, die Einladung früher zu erstellen und zu verteilen. Marburg III sucht noch eine Schöffin oder einen Schöffen. Interessierte können sich nachmelden unter der Telefonnummer
Recommended publications
  • Gesamtevaluation Der Radverkehrskonferenzen 2016
    Impressum Herausgeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, www.marburg-biedenkopf.de Zusammenstellung: Fachbereich Büro der Landrätin, Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen- und Beschwerdemanagement Kontakt: Ruth Glörfeld (Fachdienstleiterin), Telefon 06421 405-1212 Daniela Deuermeier, Telefon 06421 405-1518 Jonas Becker, Telefon 06421 405-1447 E-Mail: [email protected] Web: www.mein-marburg-biedenkopf.de Marburg, Oktober 2016 Was braucht es, um im Alltag öfter aufs Rad zu steigen? Etwa wenn es darum geht, den Betrieb, die Schule oder auch den Supermarkt zu erreichen. Wie steht es um die Sicherheit und auch den Service? Welche Infrastruktur können wir jenen bieten, die uns und unsere touristischen Angebote mit dem Rad erreichen möchten? Diesen und weiteren Fragen haben wir zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Marburg-Biedenkopf auf Grundlage der Analyse unseres aktuellen Radroutennetzes beraten und gemeinsame Ideen entwickelt. Im Sommer 2015 konnte die im Auftrag des Landkreises erarbeitete Bestandsaufnahme eines Radroutennetzes erfolgreich abgeschlossen werden. Im September 2015 bildeten die Online-Umfrage sowie die erste Radverkehrskonferenz den Auftakt zu einem bürgernahen Entwicklungsprozess. In einem strukturierten Beteiligungsverfahren setzte die Kreisverwaltung in Kooperation mit der Marburg Stadt + Land Tourismus GmbH in 2016 mit je zwei Regionalkonferenzen in den Kommunen des Landkreises innerhalb der EU-Förderregionen „Burgwald-Ederbergland“, „Marburger Land“ und „Lahn-Dill-Bergland“, den Bürgerdialog fort. Darüber hinaus bot die Beteiligungsplattform www.mein- marburg-biedenkopf.de allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich auch digital mit Ideen, Vorschlägen und Kommentaren einzubringen. Im Rahmen der Regionalkonferenzen haben wir alle Teilnehmenden gebeten, uns eine Rückmeldung zur jeweiligen Veranstaltung zu geben. Diese Rückmeldungen finden Sie in dieser Broschüre.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Die Auswirkungen Des Strukturwandels Im Marburger Einzelhandel
    Heft 1 Thorsten LAU Die Auswirkungen des Strukturwandels im Marburger Einzelhandel Thorsten Lau Zitat: LAU, Thorsten (2009): Die Auswirkungen des Strukturwandels im Marburger Ein- zelhandel. – In: GEOFOCUS Heft 1. Online-Version: www.uni-marburg.de/FB19/personal/professoren/paal/geofocus www.uni-marburg.de/FB19/personal/professoren/strambach/geofocus Suchbegriffe: Einzelhandel, Strukturwandel, Marburg Abstract: Marburg is a typical medium-sized town, performing the supply tasks of a regional center within the German System of Central Places. But in spite of that serious problems concerning the structure and the dynamics in retail trade are identified. The traditional historic center gets into increasing competition with suburban shopping centers and other neighboured towns, due to the fact of bad accessibility und upscale retail trade offers. At the same time, the restructuring of business owner- ship and retail trade organization takes place. Main objective of this publication is the structural analysis of retail trade in Marburg as well as the interpretation of the dynamic change and its consequences for safeguarding the local supply facili- ties for the resident population. Herausgeberinnen: Michaela Paal (Stadtgeographie; Raumordnung und –planung) Simone Strambach (Geographie der Dienstleistung, Innovation und Kommunikation) beide: FB 19 Geographie der Philipps-Universität Marburg ISSN 1865-6811 (erscheint unregelmäßig) © GEOFOCUS Marburg 2009. All rights reserved 0 Die Auswirkungen des Strukturwandels im Marburger Einzelhandel Anstelle eines Vorworts Michaela Paal Stadtgeographie ist in erster Linie Großstadtforschung. Begründet ist diese Fokussierung in der Mannigfaltigkeit und Intensität, mit der soziale, ökonomische und politische Prozesse in den gro- ßen Verdichtungsräumen zu beobachten sind. Parallel zu dieser – zweifellos auch der Globalisie- rung und dem Zeitgeist geschuldeten – Hinwendung zu Megacities, Global Cities oder Weltstädten findet die Vernachlässigung der Arbeit über Klein- und Mittelzentren statt.
    [Show full text]
  • Infrastrukturbericht 2009
    - 2 - Herausgeber: Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachbereich Arbeit, Soziales und Wohnen Fachdienst Soziale Leistungen Friedrichstraße 36 35035 Marburg Telefon: 06421-201 0 Telefax: 06421-201 576 Redaktion: M. A. Anne-Mareike Keßler Marburg, Dezember 2009 - 3 - Vorwort Der Infrastrukturbericht der Stadt Marburg soll einen aktuellen Überblick über Entwick- lung, Struktur und infrastrukturelle Ausstattung der Kernstadt und der 20 Stadtteile geben. Die Stadtteile sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Stadt, denn sie bieten einem beachtlichen Teil der Marburger Bevölkerung Wohn- und Arbeitsplätze. Ihre Entwicklung ist daher von wesentlicher Bedeutung für die Stadt Marburg. Dieser Bericht soll eine Übersicht über das soziale und kulturelle Angebot, über Ein- kaufsmöglichkeiten für Mittel des täglichen Bedarfs, die medizinische Versorgung vor Ort und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in Marburg und den Stadtteilen geben. Der Bericht „Marburg 2020 – Demographischer Wandel“ veranschaulicht die Auswir- kungen des demographischen Wandels auf die kommunale Infrastruktur. Die Bevölke- rungsentwicklung der Bundesrepublik wird in den nächsten Jahrzehnten von Schrumpfungstendenzen gekennzeichnet. Der demographische Wandel wird Regio- nen, Städte und auch Marburg verändern. Die Marburger Bevölkerungsentwicklung hat sich nach Zuwächsen in den 90-er Jahren in den letzten Jahren abgeschwächt und nähert sich einer Stagnationsphase. Die Bevölkerungsprojektion bis zum Jahre 2020 zeigt einen leichten, jedoch stetig verlaufenden Rückgang der Bevölkerungszah- len, wodurch Teile der Infrastruktur insgesamt betroffen sein werden, was sich vor allem in kleineren bzw. bereits heute knapp ausgestatteten Stadtteilen zeigen wird. Deshalb haben räumliche Verteilungsmuster von Versorgungsinfrastrukturen künftig einen noch zentraleren Charakter. Die Zukunftsfähigkeit der Stadt Marburg und ihrer Region zu erhalten bedeutet, sich jetzt mit den zu erwartenden oder möglichen Ent- wicklungstendenzen und ihren voraussichtlichen Auswirkungen zu beschäftigen.
    [Show full text]
  • Übersicht Der Regelmäßigen Übungsstunden Der Jugendfeuerwehren Im LK Marburg-Biedenkopf
    Übersicht der regelmäßigen Übungsstunden der Jugendfeuerwehren im LK Marburg-Biedenkopf Stadt/Gemeinde JF Ort Wochentag Beginn Ende Turnus Kal.-Woche Amöneburg Amöneburg Dienstag 19:00 20:00 wöchentlich Amöneburg Erfurtshausen Bitte per Mail erfragen. Amöneburg Mardorf Bitte per Mail erfragen. Amöneburg Roßdorf Mittwoch 19:00 20:00 wöchentlich Amöneburg Rüdigheim Donnerstag 18:00 19:30 wöchentlich Angelburg Frechenhausen Donnerstag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Angelburg Gönnern Mittwoch 17:30 19:00 zweiwöchentlich Angelburg Lixfeld Montag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Bad Endbach Bad Endbach Freitag 18:00 20:00 zweiwöchentlich Bad Endbach Bottenhorn Bitte per Mail erfragen. Bad Endbach Günterod Bitte per Mail erfragen. Bad Endbach Hartenrod Freitag 18:00 19:30 wöchentlich Bad Endbach Wommelshausen Bitte per Mail erfragen. Biedenkopf Biedenkopf Montag 18:00 19:30 wöchentlich Biedenkopf Breidenstein Freitag 16:30 18:00 zweiwöchentlich Biedenkopf Dexbach Montag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Biedenkopf Eckelshausen Freitag 18:00 19:30 wöchentlich Biedenkopf Engelbach Montag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Biedenkopf Kombach Montag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Biedenkopf Wallau Dienstag 17:30 19:00 wöchentlich Biedenkopf Weifenbach Donnerstag 18:00 19:30 zweiwöchentlich Breidenbach Breidenbach Dienstag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Breidenbach Niederdieten Donnerstag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Breidenbach Oberdieten Freitag 17:30 19:00 zweiwöchentlich Breidenbach Wiesenbach Freitag 18:00 19:30 zweiwöchentlich Breidenbach Wolzhausen Freitag 18:00 19:30 zweiwöchentlich Cölbe Bürgeln Donnerstag 18:00 19:00 wöchentlich Cölbe Cölbe Dienstag 18:30 19:30 wöchentlich Cölbe Reddehausen Freitag 17:00 18:30 wöchentlich Cölbe Schönstadt Mittwoch 18:00 19:00 wöchentlich Dautphetal Allendorf Bitte per Mail erfragen.
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Landkreis Marburg-Biedenkopf 2018-2022
    Allendorf (Eder), Hallenberg 586.4 Edersee, Korbach, Brilon Wald Frankenberg (Eder) Battenberg Holzhausen Berghofen Ernsthausen Hatzfeld (Eder) RB 42 MR-58 Laisa 586.4 586.5 540.2 Wollmar Eifa Frohnhausen 540.2 MR-60 Gemünden (Wohra) MR-62 MR-64 Bad Laasphe Hertingshausen Bad Laasphe R 35 Erndtebrück, Bad Laasphe Münchhausen -70 MR MR-54 Oberasphe 586.5 MR-73 Weifenbach MR-56 MR-54 Dexbach Langendorf MR-51 Niederasphe Simshausen Wallau MR-62 MR-64 MR-60 Wohra 481 MR-52 MR-58 MR-65 Mellnau Engelbach Todenhausen MR-70 MR-56 Breidenstein MR-64 MR-61 Bracht Albshausen Halsdorf MR-72 MR-40 MR-63 MR-74 Biedenkopf MR-41 Treisbach Amönau Oberrosphe Josbach MR-54 MR-70 MR-51 MR-76 MR-65 Mengsberg MR-52 Treysa Wiesenbach Wetter MR-60 Schwabendorf MR 491 MR-53 MR 463 MR-70 -96 481 Oberndorf Niederwetter Ernsthausen Wolferode -97 MR-68 MR-61 Eckelshausen MR-65 MR-74 Unterrosphe MR-90 Bad Laasphe Kleingladenbach Schwarzenborn Breidenbach Warzenbach MR-63 RB 42 Reddehausen Rauschenberg Buchenau Schönstadt Kombach 481 MR-74 Hatzbach Göttingen Momberg Niederdieten Wolfgruben -72 Burgholz R 32 MR-57 Brungershausen Sterzhausen MR-78 Sindersfeld MR MR-97 Achenbach Goßfelden Sarnau Speckswinkel RB 94 -78 Wolzhausen MR-47 Dautphe MR MR MR-51 -47 MR-68 Emsdorf MR-97 MR-96 MR-50 RB 94 Bernsdorf Betziesdorf MR-77 Oberdieten MR-52 Silberg Himmelsberg Erksdorf Quotshausen MR-57 Elmshausen RE 30/98 Treysa, Kassel Hbf MR-41 Friedensdorf 14 MR-70 Niedereisenhausen Bürgeln Stausebach MR-71 Niederhörlen Allendorf Kernbach MR MR-47 MR-68 Cölbe MR-78 MR-97 MR-90
    [Show full text]
  • Der Kreisausschuss
    Der Kreisausschuss Zehnte Fassung 2000/2001 Redaktion: Dr. Markus Morr Redaktionelle Mitarbeit bei der ersten Fassung: Annette Kaufmann Informationen zur Lokalgeschichtsforschung, Kulturamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf, August 2000 Orts-Chroniken, Schriften zu Ortsjubiläen und lokalgeschichtlich interessante Publikationen im Landkreis Marburg-Biedenkopf - Zehnte Fassung - Einführung Stand: 2000/2001 Die nachfolgende Auflistung enthält mit Aus- Sinn und Zweck dieser Zusammenstellung, die nahme von Marburg Literaturangaben zu jeder es zuvor auf Kreisebene noch nicht gab , sind Stadt und Gemeinde im Kreisgebiet. Die Unter- verbesserte Arbeitsbedingungen im Bereich der teilung erfolgt nach folgenden Gesichts- Lokalgeschichtsforschung und Heimatpflege. punkten: Auch Kooperationen können dadurch erleichtert werden. a) Chroniken, b) Jubiläumsschriften, Leider sind immer noch viele Angaben in dieser c) Ortsgeschichte, Liste bislang nicht enthalten. Wir bitten daher d) Periodika, um weitere Hinweise, wie die Publikationen ex- e) Sonstiges. akt heißen, wo deren (weitere) Standorte sind und was zudem noch zu ergänzen wäre. Bitte Sofern es möglich war, wurde den jeweiligen teilen Sie uns neue oder noch zu ergänzende Nennungen auch der Standort bzw. die Stand- Literaturhinweise unter folgender Kontaktadres- orte hinzugefügt, gegebenenfalls sogar mit se mit: Signatur. Diese Auflistung sollte von Ihnen - also den Interessierten und damit den Nutzern - laufend ergänzt und aktualisiert werden. Das Kontaktadresse: gilt auch für Institutionen, Archive etc. Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf,- Kulturamt, Im Lichtenholz 60, Nachdem zuerst Angaben erfolgen, die nach 35034 Marburg, Kommunen geordnet wurden, werden im An- Tel.: 06421/405-628, schluß daran Literaturangaben zum Landkreis Fax.: 06421 / 405-500 (zentrale Poststelle) und zu einigen thematischen Schwerpunkten E-Mail: [email protected] aufgeführt. Verzeichnis der Standorte Biegenstr. 11, Ernst-von-Hülsen-Haus, Sofern bekannt befinden sich die Angaben der 35032 Marburg.
    [Show full text]
  • Bauerbacher Bürgerinfo
    Bauerbacher BürgerInfo Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2015 geht zu Ende und die letzten Tage des Jahres haben oftmals einen ganz besonderen Stellenwert. Wir blicken zurück auf ein gutes Jahr. Auch wenn vielleicht nicht immer alles unseren Vorstellungen entspricht und Wünsche und Erwartungen uns stetig antreiben, so können wir doch dankbar sein, in einem der reichsten Länder der Welt in Sicherheit leben zu dürfen. Wir schauen auf das, was das alte Jahr gebracht hat und fragen uns, was das neue wohl bringen wird, für uns ganz persönlich und unsere Familie, aber auch für unser Dorf, in dem wir leben. Im Rückblick auf das Jahr 2015 haben wir in Bauerbach gemeinsam einiges erreicht, hervorzuheben sind die Zusage der Finanzierung für das geplante „Kulturelle Dorfarchiv“, die Inbetriebnahme und Einweihung des Feuerwehrhauses und die Teilnahme Bauerbachs am Dorfentwicklungsprogramm „IKEK“ Viele Bürgerinnen und Bürger in Bauerbach setzen sich ein für andere und für lohnende Ziele. Ich möchte mich an dieser Stelle bedanken für Ihre Teilnahme am kommunalen Geschehen, für die sachliche Kritik und für viele Anregungen und Vorschläge. Mein besonderes Dankeschön gilt den ehrenamtlich Tätigen in unserer Gemeinde für ihr bemerkenswertes und nicht selbstverständliches Engagement. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam viel für Bauerbach bewegen. Wir befinden uns bereits mitten in der Adventszeit, Weihnachten steht vor der Tür, das Fest des Friedens, der Besinnung und der Freude. Die Mitglieder des Ortsbeirates wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, harmonische Stunden mit Familie, Verwandten oder Freunden, einen schönen Jahreswechsel und Gesundheit, Glück und Erfolg sowie die Erfüllung Ihrer Wünsche im neuen Jahr 2016.
    [Show full text]
  • Die Geschichte Des Marburger Universitätsbundes 1920 – 1957
    Jörg Pawelletz Die Geschichte des Marburger Universitätsbundes 1920 – 1957 I Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Die Entwicklung der privaten Hochschul- und Wissenschaftsför- 10 derung im Kaiserreich bis zur Gründung von Hochschulförder- vereinen 1. Stationen der privaten Wissenschaftsfinanzierung bis 1914: Von den 10 Anfängen bis zur Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 2. Die Folgen des 1. Weltkrieges für die deutschen Hochschulen und die 19 Universität Marburg 3. Die Bildung der ersten Hochschulfördervereine in Deutschland 24 III. Die Gründung des Marburger Universitätsbundes 29 1. Die Ziele des Bundes im Spiegel seiner Satzung von 1920 29 2. Die Gründung des Marburger Universitätsbundes unter besonderer 31 Berücksichtigung der Motive seiner Entstehung IV. Der Universitätsbund: Satzung, Mandatsträger und Entwick- 43 lungslinien 1. Die wichtigsten Paragraphen der Satzung 43 2. Die Aufgaben und die Zusammensetzung des Vorstands 46 3. Die Mitgliederzahlen und die Bundesgruppen 1920-1957 51 4. Die Finanzen 1921-1957 54 5. Die Förderung der Universität Marburg 1921-1957 60 6. Das Vortragswesen 1924-1957 67 7. Die „Mitteilungen“ des Universitätsbundes 1921-1957 72 V. Der Marburger Universitätsbund in der Weimarer Republik 76 (1920-1933) 1. Die allgemeine Entwicklung des Universitätsbundes bis 1932/33 76 2. Die finanzielle Unterstützung der Universität durch den Universitäts- 86 bund 2.1. Beispiele für die Bewilligungspolitik des Universitätsbundes 86 2.2. Das Universitätsjubiläum 1927 92 2.3. Der Universitätsbund und der „Marburger Schlossplan“ 95 3. Das Verhältnis zwischen dem Universitätsbund und der Universität 101 4. Die Versuche zur Verbesserung der Außenwirkung des Universitäts- 104 bundes 5. Die Haltung des Universitätsbundes zur demokratischen Staatsform 108 unter besonderer Berücksichtigung des Vorsitzenden Haeuser VI.
    [Show full text]
  • Herzliche Einladung Zur Mitmachmesse “Musik Und
    Was ist IKEK? Veranstaltungsort Die Stadt Marburg wurde 2014 mit ihren Mehrzweckhalle Cyriaxweimar 15 Außenstadtteilen in das hessische Dorf- Cyriaxstraße 1b Dorfentwicklung entwicklungsprogramm IKEK aufgenommen. 35041 Marburg Marburg Die vier Buchstaben stehen für „Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept“. Ziel ist, die Infrastruktur und Lebensqualität in den Anfahrt äußeren Stadtteilen zu verbessern. mit Stadtbuslinie 17 möglich. Herzliche Einladung zur Im Rahmen des Programms haben sich meh- rere Arbeitsgruppen gebildet. Mitmachmesse Die Arbeitsgruppe Ehrenamtliches Engage- Bei Fragen “Musik und Bewegung” ment und Dorfgemeinschaft möchte mit ih- wenden Sie sich bitte an: ren Aktivitäten dazu beitragen, dass Men- Rose Michelsen, Stadtplanung schen Lust bekommen, sich mit ihren Res- [email protected] sourcen und Fähigkeiten in die Dorfgemein- schaft einzubringen. Tel. 06421 201 1625 „Mitmachen im Dorf“ ist das übergeordnete Motto der Veranstaltungsreihe, die die Ar- beitsgruppe aufgelegt hat. Bisher haben Ver- anstaltungen in Elnhausen, Bauerbach und Michelbach stattgefunden. Impressum Die Mitmachmesse in Cyriaxweimar rundet diese Veranstaltungsreihe ab. Herausgeber: Freiwilligenagentur Marburg - Biedenkopf Fotos: Werner Becker, FAM Titelbild: ©/MTG/fotolia Freitag, 16.11.2018 17.00 - 20.00 Uhr Projektförderung durch das Hessische Mehrzweckhalle Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Cyriaxweimar Eintritt frei! Liebe Bürgerinnen und Programm Fotos Bürger, 17.00 Uhr wir laden Sie ganz herzlich zur Eröffnung und Grußworte Mitmachmesse „Musik und Bewegung“ Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister ein, bei der Sie ein bunter und Achim Zimmermann, Ortsvorsteher abwechslungsreicher Nachmittag Birgit Boßhammer, Sprecherin der AG erwartet. Chöre werden ihr Können unter Beweis stellen, eine Gymnastikgruppe 17.20 Uhr gibt Einblicke in eine Übungsstunde. Theatergruppe Haddamshausen Mitmachangebote zum gemeinsamen ConJAZZness Michelbach Chor Singen, (Sitz-)Tanzen uvm.
    [Show full text]
  • Official Journal L 273 Volume 29
    ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the
    [Show full text]
  • Windenergie Und Photovoltaik
    +LOFKHQEDFK Teilregionalplan Energie Mittelhessen 2016 (UQGWHEUFN /2020 6WHXHUXQJGHU:LQGHQHUJLHQXW]XQJXQG *HPQGHQ :RKUD Wollmar GHU3KRWRYROWDLNQXW]XQJDXI)UHLIOlFKHQ .DLQVEHUJ *HUKDUGVEHUJ Hertings- %XFKKRO] Beschlossen durch die Regionalversammlung Mittelhessen am 23. Januar 2020 .UHX]WDO Münchhausen hausen )ULHOHQGRUI Oberasphe &KULVWHQEHUJ +RKHKDUGW Genehmigt durch die Hessische Landesregierung am 29. Juni 2020 N O R D R H E I N - W E S T F A L E N / Bekannt gemacht im Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. *URHU+DUGHQEHUJ 4 am 25. Januar 2021 %HUQKDUGVKDUGW Weifenbach / Langendorf Niederasphe Simtshausen +DLQSUDFKW Dexbach +|OOHQVWHLQ / Wallau Wohratal Mellnau Wohra 6RQQZHQGVNRSI 7DXVFKHQEHUJ 6DWWHONRSI )ORK km NP Todenhausen Engelbach )lKUEHUJ %DG/DDVSKH / Bracht 1HWSKHQ +DXSWNRSI 6HQJHOSODWWH +UVJ5HJLHUXQJVSUlVLGLXP*LHHQ'H]HUQDW Halsdorf / Treisbach Albshausen Breidenstein 6WLUQKHOOH Josbach Biedenkopf Amönau +JHOEHUJ Oberrosphe =LHJHQKDLQ 6FKZDQHUW *URHU+LUVFKEHUJ Schwabendorf Katzenbach +HFNH $OWHQEHUJ Wolfskaute 7UH\VD Oberndorf Wetter Mengsberg Wiesenbach Schwarzenborn .RKONRSI Breidenbach 6RVHQEHUJ Wolferode Nieder- $OWHU5DXVFKHQEHUJ Ernsthausen wetter :HW]VWHLQ 3 6FKZDU]HQEHUJ B B 252 / Warzenbach .RSSH Eckelshausen 1RUQ Rauschenberg Unterrosphe / Kleingladenbach +DUGW Schönstadt Kombach Buchenau Göttingen Reddehausen Hatzbach Momberg 6LHJHQ Burgholz B B 62 %HLOVWHLQ 6 Lahntal Niederdieten Wolf- 2 gruben Sindersfeld Brungershausen 5RWHNSSHO Speckswinkel Emsdorf
    [Show full text]