BUNDESARCHIV - MILITÄRARCHIV

Nationale Volksarmee

Bestand DVW 1

Ministerium für Nationale Verteidigung

Band : Verwaltung Aufklärung

Bearbeitet von

Heinz Marzluff

Freiburg 2004 3

Inhaltsverzeichnis Seite

A. Vorbemerkungen...... V

B. Dokumente C. Bestandsverzeichnis

1 Militärische Bestimmungen...... 3 2 Führung ...... 4 3 Finanzwirtschaft ...... 23 3.2 Finanzökonomische Arbeit ...... 25 3.3 Zahlungsmittel/Valuta ...... 31 4 Organisation des Dienstes in der Truppe...... 34 5 Aufklärung...... 41 5.1.2 1960-1969 ...... 45 5.1.3 1970-1979 ...... 47 5.1.4 1980-1985 ...... 53 5.1.5 1986-1990 ...... 72 5.2 Militärtechnische Informationen ...... 87 5.3 NATO...... 95 5.3.2 Militärpolitik ...... 97 5.3.3 Militärstrategie ...... 105 5.3.4 Kommando Zentraleuropa...... 112 5.3.5 Kommando Ostseeausgänge...... 119 5.3.6 Streitkräfte...... 121 5.3.7 Führungspersonal...... 143 5.3.8 Kernwaffen,-träger,-einheiten ...... 145 5.3.9 Landstreitkräfte ...... 150 5.3.10 Luftstreitkräfte ...... 157 5.3.11 Seestreitkräfte...... 171 5.3.12 Übungen ...... 173 5.3.12.2 1976-1990 ...... 181 5.3.12.3 Ergebnisse von Manöverbeobachtungen...... 186 5.4 ...... 188 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung ...... 189 5.4.2.2 Militärpolitik ...... 190 5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr...... 198 5.4.2.4 Haushalt ...... 206 5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung ...... 208 5.4.2.6 Mobilmachung ...... 215 5.4.2.7 Ausbildung/Einsatz ...... 217 5.4.2.8 Kampftechnik...... 222 4

5.4.2.9 Allgemein ...... 224 5.4.3 Heer...... 227 5.4.4 Luftwaffe...... 237 5.4.5 Marine ...... 248 5.4.6 Territorialheer ...... 256 5.4.7 Übungen ...... 260 5.4.8 Fernmeldewesen/EDV...... 264 5.4.9 Militärgeografie...... 269 5.4.10 Nachrichtenwesen/Psychologische Verteidigung ...... 274 5.4.11 Personal ...... 275 5.4.12 Logistik/Sanitätswesen...... 277 5.5 Rüstung ...... 281 5.5.2 Rüstung allgemein ...... 295 5.5.3 Heeresrüstung ...... 305 5.5.4 Luftwaffen- und Marinerüstung ...... 307 5.6 Zivilverteidigung...... 309 5.7 Bundesgrenzschutz/Bereitschaftspolizei/THW...... 312 5.8 Berlin (West) ...... 314 5.9 Westliches Ausland...... 321 5.9.15.2 Landstreitkräfte ...... 323 5.9.15.3 Luftstreitkräfte ...... 327 5.9.16 Belgien...... 330 5.9.17 Dänemark ...... 332 5.9.18 Frankreich ...... 334 5.9.18.2 Landstreitkräfte ...... 337 5.9.18.3 Luftstreitkräfte/Seestreitkräfte ...... 339 5.9.19 Israel ...... 342 5.9.20 Kanada...... 343 5.9.21 Niederlande ...... 344 5.9.22 Norwegen ...... 346 5.9.23 Österreich/Schweden/Schweiz ...... 347 5.9.24 Spanien/Türkei...... 348 5.9.25 USA ...... 350 5.9.25.2 Landstreitkräfte ...... 354 5.9.25.3 Luftstreitkräfte ...... 361 5.9.25.4 Seestreitkräfte...... 364 5.10 Warschauer Vertrag ...... 366 5.11 Afrika/Asien/Lateinamerika ...... 367 6 Internationale Beziehungen...... 369 7 Aus- und Weiterbildung...... 386 8 Funk-und funktechnische Aufklärung...... 391 9 Automatisierung der Truppenführung (MAT)...... 395 5

D. Konkordanz...... 411 6

B. Bestandsverzeichnis 3

DVW 1 1 Militärische Bestimmungen Laufzeit

25729d Anordnungen 1966-1975 Enthält u.a.: Melde-und Informationssystem der Aufklärungsorgane Führungsanordnung des Bereiches Information Arbeitskreise für Mechanisierung und Automatisierung der Prozesse der Informationsarbeit Bewertungsgrundlagen für die Einschätzung und Beurteilung der von den Bereichen strategische und Agenturaufklärung eingebrachten Aufklärungsangaben und über Angaben der Funkaufklärung Perspektivkonzeption des Systems der militärwissenschaftlich- technischen Information und Dokumentation in der NVA bis 1980

94520 Anordnungen des MfNV über die militärische Aufklärung 1979-1988 Enthält: Anordnung Nr. 48/79 über die Aufbereitung der Aufklärungsergebnisse sowie die Verteilung, Auswertung und Nachweisführung der Aufklärungsmaterialien der Verwaltung Aufklärung Anordnung Nr. 50/84 über die militärische Aufklärung im Ausbildungsjahr 1984/85 Anordnung Nr. 50/85 über die militärische Aufklärung im Ausbildungsjahr 1985/86 Anordnung Nr. 50/86 über die militärische Aufklärung im Ausbildungsjahr 1986/87 Anordnung Nr. 50/87 über die militärische Aufklärung im Ausbildungsjahr 1987/88

42730 Anordnungen und Durchführungsanordnungen ( MfNV 1986-1990 Stellvertreter des Chefs des Hauptstabes für operative Fragen)

42728 Befehle, Tagesbefehle und Durchführungsverordnungen 1982-1990 des Ministers für Nationale Verteidigung und Stellvertreters Operativ

42729 Befehl Nr. 51/85 des Ministers für Nationale Verteidigung 1985-1985 "Umunterstellung von Truppenteilen, Einheiten und Einrichtungen der Landstreitkräfte und der Grenztruppen der DDR

4

DVW 1 1 Militärische Bestimmungen Laufzeit

94283 Zusammenwirken zwischen dem Minister für Nationale 1971-1977 Verteidigung und dem Minister für Staatssicherheit Enthält u.a.: Entwurf einer Anordnung zwischen dem MfNV und dem MfS Plan der Maßnahmen zur Ausarbeitung der Vorlage an den Nationalen Verteidigungsrat "Maßnahmen zur Verbesserung der gesamtstaatlichen militärischen Aufklärung" Beschlußvorlage für den Nationalen Verteidigungsrat der DDR Schreiben MfNV an MfS Grundsatzvereinbarung Entwurf einer Teilvereinbarung für das spezielle Zusammenwirken zwischen der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit und der zuständigen Abteilung der Verwaltung Aufklärung des MfNV für den Bezirk Lesenotiz zur Erläuterung von Änderungen an den Dokumentenentwürfen des MfS Vertrag zur Errichtung einer direkten Fernsprech- und Fernschreibleitung zwischen dem MfS und der Verwaltung Aufklärung der NVA

94720 Anordnungen des MfNV für die Verwaltung Aufklärung 1972-1983 Enthält u.a.: Anordnung Nr. 48/72 über Verteilung, Auswertung und Nachweisführung der Aufklärungsmaterialien Anordnung Nr. 24/76 über die Funkaufklärung UKW an der Staatsgrenze der DDR zur BRD Anordnungen über Organisation und Durchführung der ständigen Aufklärung sowie zur Erhöhung der Effektivität der taktischen Aufklärung im Ausbildungsjahr 1976/77, 1978/79, 1979/80, 1980/81, 1981/82, 1982/83, 1983/84 Anordnung Nr. 43/80 über die Einführung des Funkaufklärungskomplexes R 381 D in die Funkaufklärungseinheiten der Landstreitkräfte

Befehle des Chefs Verwaltung Aufklärung 1977-1987

5

DVW 1 1 Militärische Bestimmungen Laufzeit

94667 Bd. 1: 1977-1987 Enthält u.a.: Gesamtvollzähligkeitskontrollen von Verschlußsachen und Registraturgut Überprüfung der Ausbildung im Lehrfach Gesellschaftswissenschaften am Militärwissenschaftlichen Institut Einsatz einer Kommission zur Untersuchung eines VS-Verlustes Organisation des Geheimschutzes in den Bereichen Agentur- und strategische Aufklärung Grundsätze der Strategischen Agenturaufklärung- Erarbeitung eines Dokuments Durchführung von Komplexkontrollen

94668 Bd. 2: 1981-1981 Enthält u.a.: Ernennungen, Belobigungen, Kommandierungen, Versetzungen, Auszeichnungen, Beförderungen, Verleihung Klassifizierungsabzeichen

94669 Bd. 3: 1982-1982 Enthält u.a.: Ernennungen, Belobigungen, Kommandierungen, Versetzungen, Auszeichnungen, Beförderungen, Entlassungen, Bestrafungen

94670 Befehle des Chefs Aufklärung-Abteilung Kader 1983-1985 Enthält u.a.: Ernennungen, Einberufungen, Beförderungen, Entlassungen, Bestrafungen

Befehle des Stellvertreters des Chefs der Verwaltung 1980-1985 Aufklärung

94671 Bd. 1: 1980-1980 Enthält u.a.: Ernennungen, Belobigungen, Auszeichnungen, Beförderungen, Entlassungen, Umwandlungen von Dienstverhältnissen

94672 Bd. 2: 1982-1982

94673 Bd. 3: 1983-1983

94674 Bd. 4: 1984-1984

94675 Bd. 5: 1985-1985

6

DVW 1 1 Militärische Bestimmungen Laufzeit

94732 Übungsanmeldungen, Manöverbeobachtungen, 1986-1989 Inspektionsberichte entsprechend der Stockholmer Konferenz über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa Enthält u.a.: Einschätzung des Dokuments der Stockholmer Konferenz über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa aus Sicht der militärischen Aufklärung Enthält v.a.: Übungsankündigungen, Manöverbeobachtungen, Manöver- Inspektionsberichte

94785 Befehle Stellvertretender Chef Verwaltung Aufklärung 1984-1989 Enthält: Auszeichnungen, Beförderungen, Ernennungen, Kommandierungen, Geldprämien, Belobigungen

94789 Übergabe der Aufgaben des Militärattachéwesens von 1976- der Verwaltung internationale Verbindungen an die Verwaltung Aufklärung Enthält u.a.: Maßnahmenplan Übergabe-, Übernahmeprotokolle

100903 Ordnung Nr. 49/9/009 des MfAV über die Organisation 1990-1990 der Arbeit der Abrüstungs- und Verteidigungsattachés der DDR (Attachéordnung)

Befehle des Ministers und des Stellvertretenden Ministers 1983-1984 für Nationale Verteidigung

94782 Bd. 1: 1983-1983 Enthält: Auszeichnungen, Beförderungen, Ernennungen, Kommandierungen, Planstelleneinweisungen, Entlassungen, Herabsetzungen im Dienstgrad

94783 Bd. 2: 1983-1984

7

DVW 1 1 Militärische Bestimmungen Laufzeit

101369 Anordnungen Chef Aufklärung Nr. 1/81bis 10/84 1981-1984 Enthält u.a.: Anordnung (AO) Nr. 11/81 und AO Nr. 11/82 über die Organisation und Durchführung der funkelektronischen Aufklärung im FuAR-2 im Ausbildungsjahr 1981/82 und 1982/83 AO Nr. 4/82 über die Einführung eines agenturischen Nachrichten-Übertragungssystems AO Nr. 5/84 über das Zusammenwirken der Militärattachés der DDR mit den Leitern der militärischen Auslandsapparate der Warschauer Vertragsstaaten

101370 Anordnungen Chef Aufklärung Nr. 1/85 bis 60/89 1985-1989 Enthält u.a.: Anordnung (AO) Nr. 03/86 über das Zusammenwirken des Bereiches Aufklärung mit militärischen und zivilen Organen und Einrichtungen, AO Nr. 10/86 über Grundsätze der Strategischen Agenturaufklärung AO Nr. 20/86 über Grundsätze der Informationsarbeit in der militärischen Aufklärung AO Nr. 60/89 über den Gefechtsstand Chef Aufklärung

Historie der Verwaltung Aufklärung- vom MAD mit 1956-1990 ausgewählten Dokumenten zusammengestellt

101373 Bd. 1: 1976-1990 Enthält u.a.: Probleme der Erkenntnisgewinnung und - verarbeitung in der militärischen Aufklärung (erste Entwürfe) Dienstanweisung für den Operativen Diensthabenden des Informationszentrums des MfNV Anforderungen aus der Militärdoktrin der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages zur rechtzeitigen und zuverlässigen Aufklärung des Gegners

8

DVW 1 1 Militärische Bestimmungen Laufzeit

101374 Bd. 2: 1983-1990 Enthält u.a.: Einweisung und Belehrung aller Geheimnisträger Hauptaufgaben der militärischen Aufklärung im Ausbildungsjahr 1988/89 (Diaverzeichnis zum Vortrag) Ergebnisse der Tätigkeiten/Aktivitäten der Militärattachés der DDR (Folien) Passbilder-Negative (vermutlich Angehörige der Verwaltung Aufklärung) Gefechtsdienst des Vermessungsschiffes "Meteor" 1989

101375 Bd. 3: 1956-1990 Enthält u.a.: Dokumente zum Militärattachédienst, Bitten an den Minister für Abrüstung und Verteidigung im Interesse der Auflösung der geheimdienstlich arbeitenden Strukturelemente Anordnung (AO) Nr. 07/80 Chef Verwaltung Aufklärung: Ordnung der Meldung von Informationen durch den Auslandsapparat unter offizieller Deckung Schaffung eines Informationszentrums des MfNV ( Aktenvermerk des STMCHS), Befehl Nr. 07/90 des Ministers für Nationale Verteidigung "Das Informationszentrum des MfNV" Grundsätze für die Tätigkeit des Informationszentrums des Ministeriums für Nationale Verteidigung, Befehl Nr. 1206/90 des Ministers für Nationale Verteidigung über die Einstellung der illegalen Arbeit Befehl Nr. 22/90 des Chefs der NVA über Struktur- und Personalentscheidungen, Befehl Nr. 05/90 des Chefs des Informationszentrums zu Archivgut/Dokumenten, Übergabeprotokolle Verwaltung Aufklärung Meldungen über die Erfüllung der Befehle 1206/90 des Ministers und 22/90 des Chefs der NVA, Befehle Nr. 06/90,07/90, 09/90 und 75/90 des Chefs Informationszentrum

9

DVW 1 1 Militärische Bestimmungen Laufzeit

94545 Anordnung Nr. 04/86 des Chefs der Verwaltung operativ- 1986-1986 taktische Aufklärung über die Führung und Organisation der Aufklärungstätigkeit für den Zeitraum der Durchführung der Hauptphase der Herbstübungsperiode der NATO "Autumn Forge 86" vom 26.08.86 Enthält u.a.: Einsatz der Kräfte und Mittel zur Aufklärung Einschätzung der Übungen Auflistung der Anteile der beschafften Angaben zu den Übungen Einschätzung der Ergebnisse der Aufklärung Enthält auch: Aufklärungskarten zu den Übungen der NATO- Herbstübungsserie

10

DVW 1 2 Führung Laufzeit

25733c Aufklärungsaufgaben der Verwaltung Aufklärung des 1972-1975 Hauptstabes der NVA für die Jahre 1972/73 bis 1974/1975

25736p Aufklärungsaufgaben der Verwaltung Aufklärung des 1975-1975 Hauptstabes der NVA für die Jahre 1975/76 bis 1977/78

25736q Präzisierung der Aufklärungsaufgaben der Verwaltung 1972-1972 Aufklärung des Hauptstabes der NVA für die Jahre 1972/73 bis 1974/75 für das Ausbildungsjahr 1974/75

25736r Präzisierung der Aufklärungsaufgaben der Verwaltung 1976-1976 Aufklärung des Hauptstabes der NVA für die Jahre 1975/76 bis 1977/78 für das Ausbildungsjahr 1976/77

25740j Funktionsverteilungsplan der Abteilung für 1971-1971 militärwissenschaftliche Analyse und Information der Aufklärungsergebnisse ( Abteilung "15")

25740k Qualifizierungsmerkmale für die Dienststellungen der 1964-1964 Abteilung "15"

25742l Schlußfolgerungen für die NVA aus der Konzeption der 1968-1968 Bundeswehr- und NATO-Führung zum Einsatz von Kernminen an der Staatsgrenze der DDR

25750a Schlußfolgerungen für die Gefechtsbereitschaft der 1974-1974 Teilstreitkräfte der NVA und der Grenztruppen der DDR in Auswertung des 4. Nahost-Krieges

25764c Aufklärungsangaben über die Streitkräfte 1964-1968 Westdeutschlands und die in Westdeutschland dislozierten NATO-und französischen Streitkräfte für die Jahre 1964 -1969 Enthält u.a.: Präzisierung für das Jahr 1968 und 1969

11

DVW 1 2 Führung Laufzeit

25788e Führungsordnung des Bereiches Information 1970-1970 Enthält: Ziele der Aufklärungstätigkeit und Hauptaufgaben der Verwaltung Aufklärung des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee Rolle, Platz und Aufgaben des Bereiches Information Prinzipien der wissenschaftlichen Informationsarbeit Prinzipien der Führungstätigkeit unter den Bedingungen der wissenschaftlichen Informationsarbeit Sozialistischer Wettbewerb Grundforderungen an die Führungstätigkeit der Leiter im Bereich Information unter den Bedingungen der erhöhten und vollen Gefechtsbereitschaft

32658f Grundlagen der operativen Kunst und Taktik als 1967-1967 Bestandteile der sozialistischen Kriegskunst (Vortrag)

32658i Organisation und Führung der Funk- und funktechnischen 1966-1966 Aufklärung im Gefecht der MSD/PD (Vortrag)

32659m Notwendigkeit tiefgründiger und detaillierter Kenntnisse 1974-1974 über die Streitkräfte imperialistischer Staaten für eine erfolgreiche politisch-operative Arbeit (Vortrag)

32660e Grundlagen der sowjetischen operativen Kunst 1111-1111 (Studienmaterial)

42666 Aufgaben zum Aufbau und zur Arbeitsweise des 1989-1989 zentralen Gefechtsstandes der militärischen Aufklärung und zur Schaffung eines Systems der Früherkennung und Beurteilung lageverändernder Merkmale bei der NATO Enthält: Mögliche Varianten der Kriegsführung der NATO und die sich daraus und aus den Kriegsvorbereitungen ergebenden Aufgaben der militärischen Aufklärung Protokoll der wissenschaftlichen Tagung am 31.07.1989 im Bereich Aufklärung

12

DVW 1 2 Führung Laufzeit

42716 Vorträge und Ausarbeitungen 1984-1986 Enthält: Informationstätigkeit in der Aufklärung Analyse der Manöver- und Übungstätigkeit der NATO-Streitkräfte im Ausbildungsjahr 1984/85 Platz, Aufgaben und Struktur des Informationsdienstes. Die hauptsächlichsten Anforderungen an die Informationsarbeit. Methodik der Beurteilung des Gegners Platz, Aufgaben, Bedeutung und Arbeitsweise des Informationsdienstes

42717 Vorträge 1979-1985 Enthält: Methodik der Beurteilung der täglichen Lage der NATO-Streitkräfte sowie in Räumen akuter Krisen und Konflikte Anwendung von EDVA in der Informationsarbeit Voraussicht und Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Informationsarbeit Methodik der Beurteilung des Zustandes, der Entwicklungsperspektiven und des wahrscheinlichen Charakters des Gefechtseinsatzes gegnerischer Streitkräfte Hauptsächlichste Anforderungen an den Informationsdienst und seine Mitarbeiter Charakteristik der wichtigsten Massenmedien, die für die militärische Aufklärung relevant sind und ihre systematische Auswertung

13

DVW 1 2 Führung Laufzeit

42718 Aufklärungsinformationen für die Mitglieder des 1978-1982 Kollegiums des Ministeriums für Nationale Verteidigung Enthält u.a.: Operative und Gefechtsausbildung der Stäbe und Truppen der NATO-Streitkräfte in der westlichen Richtung "Bundeswehr-Planübung 77" und sich daraus ergebende Folgerungen für die NVA Funk- und funktechnische Aufklärung der BRD- Streitkräfte und die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen für die NVA Kernwaffensysteme der NATO-Staaten und deren Einsatzmöglichkeiten Möglichkeiten der NATO zur Führung erster Luftoperationen und die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen Analyse der Ansichten und Möglichkeiten des Gegners zur Verteidigung von Ballungsgebieten auf dem Territorium der BRD

42721 Möglichkeiten und Grenzen der Aufklärung ausgewählter 1988-1988 neuer Waffen-, Aufklärungs- und Führungssysteme der NATO-Streitkräfte der USA und BRD durch Aufklärungskräfte der NVA (Studie)

42722 Grundlagen der Organisation und Durchführung der 1988-1988 operativen Aufklärung in der Armeeoperation (Entwurf der Anleitung)

94447 Aufklärungsaufgaben 1983/84 1984-1984

Führungsordnung des Bereichs Information 1972-1982

94251 Bd. 1: 1973-1982 Enthält: Teil A: Führungsordnung, Teil C: Ordnungen

94252 Bd. 2: 1972-1981 Enthält: Teil A: Führungsordnung, Teil B: Stabsdienstordnung, Teil C: Ordnungen

14

DVW 1 2 Führung Laufzeit

94221 Wissenschaftlich-technische Kommission der Verwaltung 1975-1977 Aufklärung Enthält u.a.: Konzeptionen, Forderungen, Berichte, Protokolle

94222 Wissenschaftlich-technische Kommission der Verwaltung 1973-1974 Aufklärung Enthält u.a.: Konzepte, Vorschläge, Protokolle, Perspektivpläne

94583 Operativ- taktische Kennziffern und 1987-1987 Ausbildungsnormative der NATO- und französischen Streitkräfte

94560 Plan Aufklärung für den Perspektivzeitraum 1986-1990 1985-1990 Enthält: Ziele, Hauptanstrengungen, strategische Agenturaufklärung, operativ-taktische Aufklärung, Führung

Protokolle von Leitungssitzungen der Verwaltung 1973-1980 Aufklärung

94557 Bd. 1: 1973-1974

94558 Bd. 2: 1975-1975

94559 Bd. 3: 1976-1980 Enthält: VS-Material zu Leitungssitzungen Enthält u.a.: Entwicklungsplanung des Nachrichtenwesens der Verwaltung Aufklärung Politisch-moralischer Zustand des FuAR-2 Aufklärung in den Teilstreitkräften der NVA und Grenztruppen der DDR Entwicklung der operativen und taktischen Aufklärung im Perspektivzeitraum bis 1985

Grundsätze für die Tätigkeit des Informationszentrums 1990-1990 des MfNV

15

DVW 1 2 Führung Laufzeit

94561 Bd. 1: 1990-1990 Enthält: Ziele, Hauptaufgaben, Methoden, Führung

94562 Bd. 2: 1990-1990 Enthält: System der Informationstätigkeit

94563 Bd. 3: 1990-1990 Enthält: Offizieller Auslandsdienst

94564 Bd. 4: 1990-1990 Enthält: Konspirativer Auslandsdienst

94565 Bd. 5: 1990-1990 Enthält: Struktur-Informationszentrum

Arbeitspläne des Chefs der Verwaltung Aufklärung 1975-1984

94649 Bd. 1: 1975-1979 Enthält: Arbeitpläne für jedes Quartal der Laufzeit

94650 Bd. 2: 1980-1984

94714 Militärdoktrinäre Festlegungen und militärstrategische 1984-1984 Auffassungen der BRD zur Führung eines Krieges im Rahmen des NATO-Paktes in den 90er Jahren und der in diesem Zeitraum zu erwartende Stand der Vorbereitungen auf einen Krieg Enthält: Militärdoktrin und Militärstrategie, Gesamtstreitkräfte, Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung, Seestreitkräfte, operative Vorbereitung des Territoriums, Vorbereitungen der Wirtschaft auf einen Krieg

16

DVW 1 2 Führung Laufzeit

94718 Führungsdokumente Chef Aufklärung 1980-1985 Enthält u.a.: Funktionsverteilungsplan der Verwaltung Aufklärung Aufgabenstellung für das Ausbildungsjahr 1982/83 auf der Grundlage des Perspektivplans der zu beschaffenden Aufklärungsangaben Arbeitsgrundlage zur Entwicklung und zum Ausbau der militärpolitischen Auslandsbeziehungen des MfNV im Ausbildungsjahr 1983/84

94724 Grundsatzdokumente 1983-1990 Enthält: Grundsatzvereinbarung zwischen dem MfS und dem MfNV über das Zusammenwirken beider Ministerien auf dem Gebiet der Militäraufklärung Anordnung Nr. 50/87 über die militärische Aufklärung im Ausbildungsjahr 1987/88 Anordnung Nr. 5/86 des Chefs Aufklärung über das Führen von Dienstsiegeln und Dienststempeln Aufgabenstellung zur Organisation und Durchführung der Kaderveränderung des Auswärtigen Dienstes Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit, Geheimhaltung, Sicherheit und Konspiration im Bereich Aufklärung

17

DVW 1 2 Führung Laufzeit

94725 Grundsatzdokumente zur Umstrukturierung der 1989-1990 Verwaltung Aufklärung in das Informationszentrum des MfAV Enthält u.a.: Bitten an den MfAV im Interesse der Auflösung der geheimdienstlichen Strukturen, Vorschlag zur Schaffung eines Informationszentrums des MfAV, Befehl Nr. 07/90 des MfNV über das Informationszentrum des MfNV Befehl Nr. 1206/90 über die Einstellung der illegalen Arbeit der militärischen Aufklärung, Befehl Nr. 22/90 der Chefs der NVA über Struktur- und Personalentscheidungen, Eliminierung der Sondertechnik, finanzökonomische Kontrolle der 3. Verwaltung Übergabeprotokoll Archivgut der ehemaligen Verwaltung Aufklärung des MfNV an das MfAV/ Informationszentrum, Vollmacht des MfAV, Befehl Nr. 75/90 des Chefs des Informationszentrums über die Auflösung von Strukturelementen Befehl Nr. 75/90 des Chefs des Informationszentrums über die Auflösung von Strukturelementen, Weiterverwendung des Informationszentrums als KSZE-Zentrum, Einschätzung der Tätigkeit des Informationszentrums Meldungen über die Einstellung der illegalen Tätigkeit, über die Vernichtung personengebundener und rechnergestützter Daten, Protokolle und Meldungen zur Auflösung von Strukturelementen, Meldung zur Verhaftung des BRD-Bürgers Löffler Befehl Nr. 45/90 des MfAV über die Einstellung von Vernichtungsmaßnahmen

94729 Ordnungen der Verwaltung Aufklärung 1974-1981 Enthält u.a.: Ordnung für die Arbeit der Mikrofilmstation Ordnung 1/75 für die T/S-Versorgung, Ordnung 1/76 für die Arbeitsweise agenturischer Bibliotheken, Ordnung 1/81 B/A Ordnung Ordnung 1/77 über die Organisation der materiellen und finanziellen Sicherstellung der Arbeit der Verwaltung Aufklärung, Ordnung für das Gästehaus des Chefs Verwaltung Aufklärung

94730 Organisationsstruktur des Ministeriums für Abrüstung und 1990-1990 Verteidigung

18

DVW 1 2 Führung Laufzeit

94731 Stellenpläne und Ausrüstungsnachweise (STAN) 1984-1990 Enthält: STAN des Informationszentrums des MfNV STAN des Militärwissenschaftlichen Instituts der DDR STAN des Bereichs Aufklärung

94777 Aktuelle periodische Informationen 1990-1990 Enthält: Termine und Ablaufplan für die aktuellen periodischen Informationen Plan der Benachrichtigung, Fernsprechverzeichnis

94666 Katalog der Aufklärungsmerkmale der Handlungen der 1982-1982 NATO und ihrer Streitkräfte in Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge Enthält: Handlungen in Spannungsperioden bzw. Krisen und während der Überführung vom Friedens- in den Kriegszustand sowie der damit zusammenhängenden Aktivitäten der NATO und von Drittländern inner- und außerhalb Europas

19

DVW 1 2 Führung Laufzeit

Chronik der Verwaltung Aufklärung 1952-1975 94699 Bd. 1: 1952-1962 Enthält u.a.: Anordnung des Chefs des Stabes Nr. 156/53 zur Führung von Chroniken Beginn der Ausbildung von Kadern der Radio- Aufklärung, Aufbau einer Dechiffrierabteilung Kommando-Stabsübung der Aufklärungsabteilung vom 09. bis 12. September 1953, Übergabe/Übernahme der Abteilung für Truppenaufklärung, Verhör von Überläufern, Fragen der Wohnraumversorgung, Politische und militärische Ausbildung der Offiziere und Unterführer der Verwaltung im Ausbildungsjahr 1953/54 und von 1954/1955, Bericht über den politisch-moralischen Zustand und die parteipolitische Arbeit der Verwaltung Befehl Nr. 80/57 des MfNV zum fünfjährigen Bestehen der Verwaltung, Verlegung der Verwaltung von Grünau nach Schönau, Möglichkeiten der operativen Arbeit, Der militärische Aufklärungsdienst der DDR- seine Bedeutung und Aufgaben, Funktionelle Pflichten des Chefs Aufklärung, Funktionsverteilungsplan der Verwaltung Aufklärung, Befehl Nr. 69/64 des MfNV zur Umgliederung der Aufklärungsdienste der NVA 10. Jahrestag der Verwaltung Aufklärung, Reden und Fotos

20

DVW 1 2 Führung Laufzeit

94700 Bd. 2: 1959-1975 Enthält u.a.: Prinzipien der Arbeit in den Militärbezirken, Bezirks- bzw. Kreiskommandos der NVA sowie in der "Gesellschaft für Sport und Technik" durch Mitarbeiter der 12. Verwaltung Anordnung Nr. 49/61 und Befehl Nr. 6/74 des MfNV- Unterstellungsverhältnis der 12.Verwaltung des MfNV, Ordnung über die Zusammenarbeit der Abteilung für internationale Verbindungen mit der Verwaltung Aufklärung Befehl Nr. 58/58 des MfNV- Auswertung und Maßnahmen infolge des besonderen Vorkommnisses in der Verwaltung für Koordinierung (Fall Dombrowski), Umbenennung der Verwaltung für Koordinierung in 12. Verwaltung Grundsatzdokumente zur Schaffung von agenturischen Verbindungsmöglichkeiten in einige westeuropäische Staaten und für den Einsatz von "Illegalen", Imperialistische Ansichten zu einem möglichen sogenannten "Sublimited War" ("Verdeckter Krieg") Perspektivplan des Chefs Verwaltung Aufklärung, Diversionsarbeit des westdeutschen Auswärtigen Amtes gegen sozialistische Länder, Überlegungen des österreichischen Bundesheeres im Zusammenhang mit den Ereignissen in der CSSR Ziele, Hauptaufgaben, Hauptrichtungen und Tiefen der Aufklärungstätigkeit der NVA im Frieden und im Verteidigungszustand für den Perspektivzeitraum 1970 bis 1975, NATO- Kommando-Stabsübung "Lion 69", Übergabe/Übernahme Chef Verwaltung Aufklärung

21

DVW 1 2 Führung Laufzeit

94701 Bd. 3: 1964-1972 Enthält u.a.: Funktionsverteilungsplan Stellvertreter des Chefs der Verwaltung für Truppenaufklärung, Stellenplan und Ausrüstungsnachweis Verwaltung Aufklärung, Einrichtung eines WTsche-Anschlusses Chef Verwaltung NVA mit Chef Aufklärungs- Hauptverwaltung UdSSR Befehl Nr. 120/65 des MfNV über die Umgliederung des Funkaufklärungsbataillons 21 in das Funkaufklärungsregiment 21, Übergabe/ Übernahme der Unterabteilung MAT Grundsatzdokument der 12. Verwaltung, Fragen der Verwaltung Aufklärung für die Grundsatzberatung mit dem Stellvertreter des Ministers über die perspektivische Entwicklung der Verwaltung Aufklärung 1971 bis 1975 Enthält: Entwicklungsrichtung der Verwaltung Aufklärung in den Jahren 1976 bis 1980

94723 Aufklärungsobjekte der Volksmarine- 1986-1988 Objektbeschreibungen und Indikatoren Enthält auch: Seminarplan für die Stabsdienstausbildung in der Volksmarine und Überprüfung der Kenntnisse über die NATO-Streitkräfte Ostseeausgänge

94728 Verlegung der Arbeitsgruppe Aufklärung zur 1990-1990 Hauptführungsstelle Enthält: Karte und Dienstaufträge

94708 Übergabelisten von dokumentarischem Material des MfS 1977-1985 über die Bundeswehr und andere NATO-Staaten an die Verwaltung Aufklärung

94784 Arbeitspläne des Chefs Verwaltung Aufklärung 1984-1989

94799 Anweisung Nr. 20/90 des Chefs des 1990-1990 Informationszentrums über Grundsätze der Informationsarbeit

22

DVW 1 2 Führung Laufzeit

100909 Handbuchsystem 1987-1987 Enthält: Mitteilung Nr. 1/87 des Chefs der Verwaltung Schulen und Weiterbildung

100910 Informator für den Leiter 1980-1990 Enthält u.a.: Organisation der Datenfernverarbeitung, Meßwesen Sicherung und berufliche Vorbereitung von Berufsoldaten, deren Planstellen durch Abrüstungsmaßnahmen und Strukturveränderungen entfallen Arbeit mit Personalunterlagen im Informationszentrum, Ordnung zur Kaderarbeit

100929 Konzeption zur Umwandlung des Informationszentrums 1990-1990 des MfAV in ein KSZE-Zentrum für Konfliktverhinderung und militärischen Informationsaustausch

100931 Aufklärungs- und Bekämpfungsobjekte für Organe der 1987-1987 Spezialaufklärung

100932 Kalenderplan der Maßnahmen für das Ausbildungsjahr 1989-1989 1989/90 für den Bereich Aufklärung

100933 Kalenderplan wichtiger Maßnahmen für das 1989-1989 Ausbildungsjahr 1989/90 des Chefs Aufklärung

100935 Plan der Aufklärung "Höhere Stufen der 1983-1983 Gefechtsbereitschaft"

23

DVW 1 2 Führung Laufzeit

100940 Gefechtsbereitschaft im Bereich Aufklärung 1979-1988 Enthält u.a.: Anordnung Nr. 10/84 des Stellvertreters des Ministers über die Organisation der Einführung, Nutzung, Vervollkommnung und Nachnutzung der EDV-Anwendung B 68 Plan für die Überführung des Bereiches Chef Aufklärung in die Gefechtsbereitschaft Besetzung der Arbeitsgruppen Aufklärung im Einsatz Berichte über die Überprüfung der Gefechtsbereitschaft im Bereich Aufklärung und im FuAR-2

100941 Plan der Aufklärung "Ständige Gefechtsbereitschaft" 1983-1983 Enthält u.a.: Ziel und Hauptanstrengung der militärischen Aufklärung Agenturische, strategische und operativ-taktische Aufklärung

100942 Kontrollpläne, Kontrollaufträge, Kontrollberichte, 1986-1988 Meldungen zur Ausbildung im Bereich Verwaltung Aufklärung und FuAR-2 Enthält auch: Besondere Vorkommnisse im Ausbildungsjahr 1986/87 Sprechzettel für die Dienstberatungen beim Chef Aufklärung

100943 Verlegung der Arbeitsgruppen Aufklärung der Haupt- und 1985-1990 Reserveführungsstellen Enthält: Aufgabenstellung, Dienstauftrag zum Befahren des Objekts MfNV, Kfz-Kennzeichnungen

100959 Sicherheit, Ordnung, Disziplin und Gefechtsbereitschaft in 1975-1982 der Verwaltung Aufklärung

24

DVW 1 2 Führung Laufzeit

100960 Beschlußvorlagen für den Nationalen Verteidigungsrat 1979-1986 (Beschlüsse, Begründungen, Informationen) Enthält u.a.: NATO-Ratstagungen im Dezember 1978 und 1979 Inhalt und Ergebnisse der Übungsserie "Herbstschmiede 80" der NATO Ergebnisse und Schlußfolgerungen aus der Herbstübungsserie 1984 der NATO-Streitkräfte NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 85" Hauptrichtungen der NATO zur Erringung der militärischen Überlegenheit Anstrengungen der NATO zur Erringung der militärtechnischen Überlegenheit bei den Streitkräften allgemeiner Bestimmung Ziele und Hauptrichtungen der operativen Ausbildung der Führungsorgane und Streitkräfte der NATO

100962 17. Sitzung des Militärrates der Vereinten Streitkräfte im 1975-1978 Mai 1978 Enthält: Beiträge der Abteilung Verwaltung zur Vorbereitung der Tagung Enthält u.a.: Maßnahmen der Landstreitkräfte zur Vervollkommnung der operativen und taktischen Aufklärung, Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft der Aufklärungstruppenteile und -einheiten, operativ- taktische Ausbildung der Aufklärungsorganisation der Stäbe Gefechtsausbildung der Aufklärungstruppenteile und -einheiten, Kräfte und Mittel der operativen und taktischen Aufklärung Auszüge aus dem Protokoll der Sitzung des Militärrates, Auswertung Kollegiumsvorlage zu "Problemen der Vervollkommnung der operativen und taktischen Aufklärung im Interesse der Erhöhung der Effektivität des Einsatzes der Waffen und Kampftechnik" mit Teilbeiträgen aus dem Bereich Aufklärung

25

DVW 1 2 Führung Laufzeit

100964 Führungsdokumente des Stellvertreters des Chefs für 1983-1987 operative Sicherstellung Enthält: Auswertung des Ausbildungsjahrs und Aufgabenstellung für das kommende Ausbildungsjahr Enthält auch: Stand der operativ-technischen, nachrichtenmäßigen, materiell-technischen und finanzökonomischen Sicherstellung

Plan Aufklärung für den Perspektivzeitraum 1988-1995 1988-1995

100981 Bd. 1: 1988-1995 Enthält: Ziele und Hauptanstrengungen der militärischen Aufklärung Strategische Agenturaufklärung, operative und taktische Aufklärung Führung der militärischen Aufklärung

100982 Bd. 2: 1988-1995 Enthält: Hauptaufgaben der Aufklärung von illegaler Position

100983 Bd. 3: 1988-1995 Enthält: Hauptaufgaben der Aufklärung von offizieller Position

100984 Bd. 4: 1988-1995 Enthält: Hauptaufgaben der Funk- und Funktechnischen Aufklärung der NVA und der Grenztruppen der DDR

100985 Bd. 5: 1988-1995 Enthält: Hauptaufgaben der Truppen-, Spezial-, Luft-, See- und Grenzaufklärung

100986 Bd. 6: 1988-1995 Enthält: Struktur 95 - Bereich Aufklärung (Friedens- und Kriegsstruktur)

26

DVW 1 2 Führung Laufzeit

100987 Bd. 7: 1988-1995 Enthält: Führungs- und Nachrichtenverbindungen des Chefs Aufklärung

100966 Parteikontrollkommission 1983-1987 Enthält u.a.: Mitglieder und Kandidaten der Parteikontrollkommission (PKK) Protokolle von den Sitzungen der PKK, Beschlüsse über die Erteilung von Parteistrafen

100970 Sitzungen des Militärrates 1981-1984 Enthält: 23. Sitzung des Militärrates: Ablaufplan, Auszug aus dem Protokoll, Enthält u.a.: Entwürfe des Korreferats des Vertreters der NVA: Besonderheiten der operativen und Gefechtsausbildung der NATO-Streitkräfte auf dem Zentraleuropäischen Kriegsschauplatz Vortrag und Thesen zum Vortrag des Chefs des Stabes der Vereinigten Streitkräfte, Armeegeneral Gribkow: "Inhalt und Richtung der operativen und Gefechtsausbildung der NATO-Streitkräfte in der gegenwärtigen Etappe" Enthält auch: Information zur 30. Sitzung des Militärrates der Vereinigten Streitkräfte: "Stand und Entwicklung der Infrastruktur auf dem Westlichen Kriegsschauplatz" Diskussionsbeitrag des sowjetischen Chefs des Generalstabes, Marschall der Sowjetunion Achromejew: Analyse des Standes und der Entwicklungstendenzen der Streitkräfte der NATO- Länder auf dem Westlichen und Südwestlichen Kriegsschauplatz"

101357 Einsatz der Manöverbeobachter und Inspektoren in den 1989-1989 NATO- und nichtpaktgebundenen kapitalistischen Staaten Europas

27

DVW 1 2 Führung Laufzeit

101364 Kollegiumsvorlagen 1987-1989 Enthält: Schlußfolgerungen und Maßnahmen für die politisch-ideologische Arbeit, die Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft sowie die operative Ausbildung aus der Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages Ergebnisse der militärpolitischen Beziehungen zu den Streitkräften von kapitalistischen Staaten und von Entwicklungsländern Ergebnisse der Intensivierung und Rationalisierung von Führungs- und Sicherstellungsprozessen im Bereich Aufklärung Gegenwärtige Hauptrichtungen der militärtechnischen Forschung und Entwicklung in der BRD Tendenzen in der Entwicklung der Militärstrategie der NATO für die 90er Jahre Hauptergebnisse der strategischen militärisch- zivilen NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 89" Geplanter Stand der konventionellen Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte im Jahre 1995

101365 Sitzungen des Militärrates 1986-1990 Enthält: Unterlagen zu der 17., 18. und 19. Sitzung des Militärrates Enthält u.a.: Analyse des Zustandes und der Entwicklungstendenzen der Streitkräfte der NATO- Länder auf dem Westlichen und Südwestlichen Kriegsschauplatz bis zum Jahre 1990 Ausrichtung der operativen Ausbildung der Stäbe und Truppen der NATO Stand und Entwicklung der Infrastruktur der NATO auf den europäischen Kriegsschauplätzen

28

DVW 1 2 Führung Laufzeit

101366 Tagungen des Komitees der Verteidigungsminister- 1976-1984 Materialien Enthält u.a.: Wichtigste Entwicklungsrichtungen und der Zustand der NATO-Streitkräfte in der Westlichen Richtung Analyse des Zustandes der Infrastruktur der NATO und die Notwendigkeit der weiteren Vervollkommnung der operativen Vorbereitung der Territorien der Länder des Warschauer Vertrages

94796 Nummernverzeichnis für personelle Angaben 1986-1986

94797 Nummernverzeichnis für territoriale Angaben 1970-1970

100949 KSZE-Zentrum 1990-1990 Enthält: Denkschrift ehemaliger Offiziere des Informationszentrums zur Schaffung eines KSZE- Zentrums

101358 Einschätzungen von Dokumenten als 1987-1989 Aufklärungsmaterial Enthält: Einschätzungen von Dokumenten aus dem Bereich Schiffbau

101368 Wochenarbeitspläne des Leiters Unterabteilung 13/1 1987-1988

29

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.1 Planung

25707a HH-Planung 1967 1967-1967

25707b HH-Planung 1968 1968-1968

25707c HH-Planung 1972 1972-1972

94537 HH-Planung 1987 1987-1987

Bedarfspläne 1984-1985

94287 Bd. 1: 1984-1985 Enthält: Bedarfspläne 1984/85: Athen, Bern, Brüssel, Helsinki, Nikosia, Rom, Stockholm, Wien Bedarfsplanbestätigungen 1984/85

94288 Bd. 2: 1984-1985 Enthält: Bedarfspläne und Bedarfsplanbestätigungen 1984/85: Moskau, Belgrad, Budapest, Bukarest, Prag, Sofia, Warschau

Investitionsvorhaben 1969-1979

94253 Bd. 1: 1969-1971

94254 Bd. 1: 1976-1978

94255 Bd. 1: 1974-1976

94256 Bd. 4: 1978-1979

94632 Haushaltsplanvorschlag 1988 und Bericht über die 1988-1988 finanzökonomische Arbeit 1988

30

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.1 Planung

94766 Finanzielle und materielle Sicherstellung der 1981-1990 Militärattachés Enthält u.a.: Finanzökonomische Fragen Bau bzw. Kauf von Wohnungen Besoldung der Militärattachés Bedarf an Kfz Materielle Sicherstellung mit Wohn- und Dienstmobiliar

94787 Bedarfspläne der Militärattachés 1986-1987

100945 Bedarfspläne 1986-1990 Enthält auch: Bedarf an Währungen, Valutapläne

100947 Planung und Abrechnungen von Militärfahrkarten 1966-1990 Enthält u.a.: Planung der Transportleistungen der Verwaltung Aufklärung Ordnung des Chefs der Verwaltung Aufklärung über die Planung und Bewirtschaftung der Transport- und Sachleistungen der Deutschen Reichsbahn für die Verwaltung Aufklärung- Transportleistungsordnung für die Verwaltung Aufklärung

101346 Haushaltsplanvorschlag 1990 1990-1990

101352 Haushaltsplanvorschlag 1989 Chef Aufklärung 1988-1989

101361 Haushaltsplanvorschlag 1989 und Berichte über die 1989-1989 finanzökonomische Tätigkeit der Bedarfsträger

101362 Bedarfsplanvorschläge und Berichte über die 1989-1990 finanzökonomische Arbeit 1990

31

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.2 Finanzökonomische Arbeit

25708c Finanzökonomische Arbeit 1978 1978-1978

25708 Finanzökonomische Arbeit 1975 1975-1975

25708a Finanzökonomische Arbeit 1976 1976-1976

25708b Finanzökonomische Arbeit 1977 1977-1977

94216 Berichte über die finanzökonomische Tätigkeit 1985-1986

94286 Abrechnungen 1983-1985 Enthält u.a.: Bericht finanzökonomische Tätigkeit 1983 Abrechnungen Bedarfsplan 1983 -1985 Abrechnungen Valutadienstleistungspläne 1983- 1985

94534 Berichte über die finanzökonomische Tätigkeit 1987 1987-1987

94535 Finanzökonomische Arbeit 1987 1987-1987

94536 Berichte über die finanzökonomische Arbeit 1984-1985

Finanzökonomische Arbeit in der Verwaltung Aufklärung 1979-1983

32651 Bd. 1: 1979-1979 Enthält: Berichtszeitraum 01.01. - 31.12.1979 Gesamteinschätzung, Schwerpunkte und Probleme, spezielle Aufgaben der Aufklärung, Schlußfolgerungen

32651a Bd. 2: 1980-1980 Enthält: Berichtszeitraum 01.01. - 31.12.1980

32

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.2 Finanzökonomische Arbeit

32652 Bd. 3: 1981-1981 Enthält: Berichtszeitraum 01.01. - 31.12.1981

32652a Bd. 4: 1982-1982 Enthält: Berichtszeitraum 01.01. - 31.12.1982

32652b Bd. 5: 1983-1983 Enthält: Berichtszeitraum 01.01. - 31.12.1983

94634 Berichte über die finanzökonomische Tätigkeit 1988 1988-1989

94633 Bericht über die finanzökonomischeTätigkeit 1988 und 1988-1990 1989

94702 Finanzökonomische Unterlagen des Militärattachés in der 1985-1990 SR Vietnam

94703 Finanzökonomische Unterlagen des Militärattachés im 1990-1990 Irak

94704 Finanzökonomische Unterlagen der Militärattachés in 1988-1989 , Ägypten, Peru und Angola

94705 Finanzökonomische Arbeit 1990 1990-1990

94717 Berichte über finanzökonomische Kontrollen der 1988-1990 Militärattachés

94735 Finanzökonomische Unterlagen der Militärattachés 1984-1985

94738 Militärattaché Algerien- Finanzökonomische Arbeit 1988-1990

33

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.2 Finanzökonomische Arbeit

94741 Finanzökonomische Arbeit der Militärattachés 1983-1986 Enthält u.a.: Spendenliste Solidarität, Kostenzuschüsse für die Ehefrauen und für Kinder in Internaten, Abzugsmitteilungen, Berechnung der Parteibeiträge

94742 Finanzbelege 1990-1990

94743 Finanzökonomische Arbeit der Militärattachés 1986-1988

94744 Finanzökonomische Arbeit der Militärattachés 1986-1987 Enthält auch: Reisenachweise über Reisen in die DDR

94745 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Finnland 1983-1990

94746 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés im Iran 1983-1990

94747 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in der 1987-1990 CSSR

94748 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in 1987-1990 Rumänien

94754 Finanzbelege des Militärattachés in Österreich 1989-1990

94755 Finanzökonomische Unterlagen der Militärattachés 1986-1989 Enthält u.a.: Finanzielle Sicherstellung, Meldungen zur Valutavergütung, Spendenmeldungen

94767 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Zypern 1983-1990

94768 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in 1987-1990 Bulgarien

34

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.2 Finanzökonomische Arbeit

94769 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in 1987-1990 Jugoslawien

94770 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Belgien 1986-1990

94771 Haushaltsunterlagen des Militärattachés in China 1987-1987

94772 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in der 1987-1990 Schweiz

94773 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in 1986-1990 Österreich

94774 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Ungarn 1987-1990

94775 Haushaltsunterlagen des Militärattachés im Iran 1988-1988

94756 Anträge auf Trennungsgeld 1987-1990

94765 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Peru 1987-1990

94715 Reiseanträge 1989-1990

94716 Reisen der Militärattachés in die DDR 1986-1988 Enthält u.a.: Abschlußmeldungen Valutavergütung, Reisenachweise über Reisen in die DDR, Haushaltsangelegenheiten, Valuta- und Markvergütungen

35

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.2 Finanzökonomische Arbeit

94734 Ordnung für Besuchsreisen von Kindern und 1987-1987 Jugendlichen zu ihren dienstlich im Ausland tätigen Eltern vom 1. September 1987 (Kinderbesuchsreisen-Ordnung) Enthält: Information zur Bearbeitung des Auslands- Dienstreise-Zahlungsverkehrs durch die Valutaplanträger Reiseverkehrsordnung vom 01.05.1984

100904 Finanzökonomische Tätigkeit des Auslandsdienstes 1990-1990

100906 Finanzökonomische Tätigkeit der Militärattachés bei den 1990-1990 Botschaften der DDR

100930 Hauptbuch des Informationszentrums über finanzielle 1990-1990 Ausgaben/ Einnahmen

100944 Abrechnungen der Bedarfspläne und der 1986-1989 Valutadienstleistungspläne

100954 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Italien 1988-1990

100955 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in 1983-1990 Mozambique

100956 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in 1983-1990 Griechenland

100957 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Polen 1983-1990

100958 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Indien 1983-1990

100967 Finanzökonomische Arbeit des Militärattachés in Korea 1983-1990

36

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.2 Finanzökonomische Arbeit

100973 Dienstreisen der Militärattachés 1989-1990 Enthält: Quartalsmeldungen zum DDR Aufenthalt der Militärattachés, Reiseanträge

Berichterstattung über die finanzökonomische Tätigkeit 1987-1988 der Militärattachés

100975 Bd. 1: 1987-1988

100976 Bd. 2: 1987-1988

101350 Rechnungsbelege und Sachkontennachweise des 1983-1983 Militärattachés in Syrien

37

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.3 Zahlungsmittel/Valuta

25701 ZM-Abrechnungen 1955 1955-1955

25701c ZM- Abrechnungen 1958 1958-1958

25701d ZM- Abrechnungen 1959-1960 1959-1960

25702 ZM- Abrechnungen 1952-1967 1952-1967

25702a ZM-Abrechnungen 1965 1965-1965

25702b ZM- Abrechnungen 1966 1966-1966

25702c ZM- Abrechnungen 1961 1960-1961

25703 ZM-Abrechnungen 1967 1967-1967

25703a ZM-Abrechnungen 1968 1968-1968

25703b ZM-Abrechnungen 1969 1969-1969

25704 ZM-Abrechnungen 1970 1970-1970

25704a ZM-Abrechnungen 1971 1971-1971

25704b ZM-Abrechnungen 1972 1972-1972

25705 ZM-Abrechnungen 1973 1973-1973

25705a ZM-Abrechnungen 1974 1974-1974

25705b ZM-Abrechnungen 1975 1975-1975

38

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.3 Zahlungsmittel/Valuta

25706 ZM-Abrechnungen 1976 1976-1976

25706a ZM-Abrechnungen 1977 1977-1977

25706b ZM-Abrechnungen 1978 1978-1978

25701a ZM- Abrechnungen 1956 1956-1956

25701b ZM- Abrechnungen 1958 1958-1958

94736 ZM- Überweisungen der Militärattachés 1988-1988

94764 Zahlungsmittelabrechnungen der Militärattachés 1984-1984 Enthält auch: Berichte über die finanzökonomische Tätigkeit

94757 Überweisungsaufträge 1983-1985

100969 Zahlungsmittelabrechnungen der Militärattachés 1983-1983 Enthält: Zahlungsmittelabrechnungen der Militärattachés in Moskau, Belgrad, Budapest, Bukarest, Prag, Sofia, Warschau

100972 Zahlungsmittelabrechnungen der Militärattachés 1983-1983

101342 Zahlungsmittelnachweis der Militärattachés 1990-1990 Enthält: 2. Halbjahr 1990

25707 Valuta-Nachweis 1957/67 1957-1967

94760 Finanzbelege des Militärattachés in Polen 1990-1990

94739 Sicherheitsbeträge für Flugreisen der Militärattachés 1985-1987

39

DVW 1 3 Finanzwirtschaft Laufzeit

3.3 Zahlungsmittel/Valuta

94740 Reisekosten der Militärattachés 1989-1989

94749 Reiseanträge und Reiseabrechnungen 1987-1988

94758 Rechnungsbelege 1987-1987

94759 Zahlungsbelege US-Dollar 1990-1990

100974 Valuta Zahlungsbelege und Devisenumrechnungssätze 1984-1988

40

DVW 1 4 Organisation des Dienstes in der Truppe Laufzeit

32669a Antrag Verleihung Friedrich-Engels-Preis 1976-1976 Enthält: Verleihungsantrag für ein Kollektiv der Verwaltung Aufklärung

30334 Bauvorhaben 1969-1972 Enthält u.a.: Planung Verlegung der Operativschule Bauvorhaben "Lerchengrund" Bau von Funksende- und Funkempfangsobjekten Funksendestelle Dahlwitz-Hoppegarten

94211 Übergabeprotokolle, Archivprotokolle, Protokolle von 1961-1967 Finanzkontrollen

94212 Übergabeprotokolle, Protokolle von Finanzkontrollen 1962-1971

94213 Berichte 1972-1980 Enthält u.a.: Planung von Kontrollen im FuAR 2 und FuPZ, Berichte von Kontrollen Untersuchung von Besonderen Vorkommnissen Berichte von Kontrollen im RD

94246 Archivprotokolle 1961-1961 Enthält: Archivprotokoll Nr. 3/61 und 7/61 (Aufstellung Aktenmaterial)

94247 Archivprotokolle, Vernichtungsprotokolle, Offenlegungen 1963-1966

94527 Verlegung der Verwaltung Aufklärung 1972-1973 Enthält u.a.: Befehl Nr. 165/72 des Ministers für Nationale Verteidigung über die Verlegung der Verwaltung Aufklärung Anordnung Nr. 13/72 des Chefs der Verwaltung Aufklärung über die Organisation der Verlegung der Verwaltung Aufklärung Einzelmaßnahmen zur Verlegung der Verwaltung Aufklärung

41

DVW 1 4 Organisation des Dienstes in der Truppe Laufzeit

Übergabeprotokolle Liegenschaften und Material 1955-1960

30334a Bd. 1: 1956-1960

30334b Bd. 2: 1955-1958

30334c Bd. 3: 1956-1958

94257 Standortzustimmungen 1979-1980 Enthält u.a.: Dessau, Gützkow, Rohrberg, Bleßberg

94258 Medizinische Berichte 1963-1974 Enthält: Medizinische Berichte der Jahre 1963 bis 1974

94244 Aktennachweisbuch 1961-1967

94245 Aktennachweis 1968-1974

94643 Auflösung des Archivs der Verwaltung Aufklärung 1983-1985 Enthält: Abschlußberichte, Kontrollberichte, Einweisung der Kontrollkommissionen, Statistiken,

94638 Aufstellung der Wohnungsdienstanschlüsse des KVM 1988-1988

94665 Militärwissenschaftliches Institut (MWI) der NVA- 1987-1990 Verlegungspläne, Auflösung, Weiterverwendung Enthält u.a.: Verlegung des MWI, Meldung zum künftigen Kaderbedarf des MWI, Schaffung eines Lehrstuhls Sozialwissenschaften am MWI, Brief von Mitarbeitern des MWI an den MfNV Festlegung des MfNV über die Verlegung des MWI, Neugestaltung von Lehrgängen, Auflösung des MWI, Weiterverwendung des MWI

94641 Nachweisbuch über Offz-Hörer an der Sektion MTN und 1972-1989 an zivilen Hoch- und Fachschulen

42

DVW 1 4 Organisation des Dienstes in der Truppe Laufzeit

94636 Nachweisbuch über Offz-Hörer und Offz-Schüler an 1959-1969 Lehreinrichtungen der Streitkräfte der UdSSR, MA "F.Engels" und an zivilen Hoch-und Fachschulen

Baumaßnahmen 1968-1982

94651 Bd. 1: 1968-1975 Enthält u.a.: Übergabe-, Übernahmeprotokolle Verlegung des agenturischen Funkzentrums in den Raum Angermünde Einrichtung von Sperrgebieten, Kostenermittlungen, Baupläne, Lagekarte

94652 Bd. 2: 1971-1974 Enthält: Vorhaben 15/207, Funksendezentrale

94653 Bd. 3: 1979-1982 Enthält v.a.: Investitionsvorhaben des FuAR-2 1981-1985

94761 Bestätigungen und Verpflichtungen, 1974-1988 Vergleichsmitteilungen

94762 Belobigung von Frau Helga Beutel mit Befehl Nr. 35/88 1988-1989 des Stellvertreters des Ministers Enthält: Antrag auf Auszeichnung mit der Verdienstmedaille der DDR oder der Verdienstmedaille der NVA

94779 Gesamtvollzähligkeitskontrollen aller Verschlußsachen 1976-1986 Enthält: Kontrollaufträge und Kontrollberichte

Protokolle von Übergaben und Übernahmen 1972-1990

43

DVW 1 4 Organisation des Dienstes in der Truppe Laufzeit

94682 Bd. 1: 1972-1977 Enthält u.a.: Übergabe und Übernahme des operativen Nachrichtenzentrums Übergabe und Übernahme des stationären Nachrichtenzentrums Übergabe und Übernahme des FuAR-2 und der Politabteilung des FuAR-2

94683 Bd. 2: 1980-1984 Enthält u.a.: Übergaben und Übernahmen: Stellvertreter für politische Arbeit am MWI, Kommandeur MWI, Kommandeur FuAR-2

94684 Bd. 3: 1985-1990 Enthält u.a.: Übergaben und Übernahmen: Leiter AFZ, Kommandeur FuAR-2, Chef der 2. Verwaltung

Verpflichtung für Angehörige des SAS- und 1974-1990 Chiffrierdienstes

94707 Bd. 1: 1974-1990 Enthält: Verpflichtungen der Chefs, Kommandeure und Leiter

94709 Bd. 2: 1978-1989 Enthält: Verpflichtungen der Verwaltung Nachrichten

94710 Schlüsselempfangsbücher 1985-1990 Enthält: Schlüsselempfangsbücher AG 1, 1.V., sUA 4, Abt. 5-12 und 14, 16,18,20

94711 Unterlagen über Zivilbeschäftigte und Familienangehörige 1985-1990 Enthält u.a.: Ausbildung und Auslandseinsätze von Ehefrauen der Aufklärungsoffiziere Zivilbeschäftigte (Belobigungen, Auszeichnungen, Prämiierungen, leistungsorientierte Gehaltszulage) Haushaltsüberwachungsliste der Sachbearbeiter Militärattachéstäbe Einstellungen von Zivilbeschäftigten

44

DVW 1 4 Organisation des Dienstes in der Truppe Laufzeit

94713 Bestätigungslisten für den Einsatz im Chiffrierwesen der 1982-1986 DDR

94726 Verpflichtungen für Geheimnisträger 1978-1990

94727 Vorschlag zur Verleihung des "Friedrich-Engels-Preises" 1989-1989 an ein Kollektiv

94790 Raumbelegungspläne der Verwaltung Aufklärung 1989-1989

94791 Bestätigungslisten für den Einsatz im Ciffrierwesen der 1986-1989 DDR

94792 Befehle zu Personalfragen 1985-1989 Enthält v.a.: Ernennungen, Kommandierungen, Belobigungen, Auszeichnungen, Beförderungen, Gewährung von Erschwerniszuschlägen Enthält auch: Übersicht über einzureichende Vorschlagsunterlagen gem. Auszeichnungsordnung Materialiensammlung zur Unterstützung der militärischen Weiterbildung und zur Vorbereitung der SFEK, Manöverbeobachter und Inspektoren

94793 Personalbögen für Übernahme in den Dienst im SAS- 1989-1990 und Chiffrierbereich als "nichtstrukturmäßiger" Mitarbeiter Enthält auch: Lebensläufe, Beurteilungen, Protokolle

94795 Objektordnung des Bereichs Aufklärung 1986-1990 Enthält: Betreten und Verlassen des Objekts, Ordnung und Sicherheit, Innendienst

94798 Anordnung des Chefs des Informationszentrums Nr. 1990-1990 30/90 über aus dem aktiven Wehrdienst ausgeschiedene Berufsoldaten

45

DVW 1 4 Organisation des Dienstes in der Truppe Laufzeit

100902 Fernwahlverzeichnis für den Fernsprechbetrieb im 1988-1988 Stabsnetz der NVA

100907 Fernsprechverzeichnis des Standortes Berlin 1988-1988

100908 Telefonverzeichnis 1. Verwaltung 1-1

100911 Hausordnung der Abteilung Verwaltung 1980-1980 Enthält u.a.: Gewährleistung der Sicherheit, Innendienst, Brandschutz

100912 Genehmigungen zur Durchführung der Arbeit in SAS- und 1968-1989 Chiffriereinrichtungen

100913 Objektordner 1986-1990 Enthält u.a.: Übersicht über die Baumaßnahmen 1989-1995 Zuarbeit zum Planvorschlag der Neubau- und Erweiterungsinvestitionen 1986-1990 Bedarfsmeldungen für OS-80 im Zeitraum 1986- 1990 Grundstückserwerb 1986-1990 Objektordnung des Bereiches Aufklärung

100914 Bestandsaufnahme von Dokumenten beim INFO-Zentrum 1990-1990 ab 23.10.90

94794 Unterlagen zur finanziellen Versorgung 1973-1986 Enthält u.a.: Befehle/Meldungen zum Erwerb von Klassifikationen mit finanzieller Vergütung Veränderungsmeldungen Listen zur Bestätigung des Anspruchs auf Zahlung von staatlichem Kindergeld Regelungen zu finanziellen Fragen (Verpflegungsgeld, Änderung der Besoldungsordnung usw.)

100946 Versorgungsfragen der Zivilbeschäftigten bei der 1985-1987 Erfüllung spezieller militärischer Aufgaben

46

DVW 1 4 Organisation des Dienstes in der Truppe Laufzeit

100953 Objektordnung des Bereiches Aufklärung 1986-1990 Enthält: Allgemeine Bestimmungen, Spezifische Bestimmungen, Belehrungsdokument

100961 Jahresberichte des Medizinischen Dienstes 1974-1986

100971 Objektordnung in der Verwaltung Aufklärung- Kontrollen 1978-1985 Enthält u.a.: Vorträge zur Objektordnung, Planung der Kontrollen, Kontrollaufträge, Meldung der Kontrollergebnisse

100977 Baupläne Verwaltung Aufklärung 1-2 Enthält: Grundrisse und Raumbelegungspläne

100978 Belobigungen mit Geldprämien 1990-1990 Enthält auch: Zahlungen einer einmaligen finanziellen Zuwendung

101354 VS-Kontrollen/ Besondere Vorkommnisse 1982-1985

101371 Telefonverzeichnis 1. Verwaltung 1111-1111

101372 Planstellen-Besetzungsnachweise, Bestandsnachweis 1986-1989 und Kaderperspektivplan

100901 Katalog zur Einstufung von Dokumenten, Materialien und 1987-1987 Schriftgut in Geheimhaltungsstufen für den Bereich Aufklärung

47

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.1 1953-1959

Monatsberichte 1957 1957-1957

25812 Bd. 1: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht Januar 1957 Militärpolitische Lage Westdeutsche militärische Vorbereitungen Besatzungstruppen in Westdeutschland Kampfausbildung und Manöver NATO Vorbereitung des Kriegsschauplatzes Ökonomische Maßnahmen

25812a Bd. 2: 1957-1957 Enthält: Anlagenband zum Monatsbericht Januar Personelle Besetzung des westdeutschen Kriegsministeriums Angaben über die westdeutsche Wehrmacht Französische Streitkräfte Belgische Streitkräfte Herrichten des Kriegsschauplatzes Produktionsangaben

25812b Bd. 3: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht Februar

25812c Bd. 4: 1957-1957 Enthält: Anlagenband zum Monatsbericht Februar

25812d Bd. 5: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht März Enthält u.a.: Bundeswehr Armeegruppe Nord Armeegruppe Mitte Vereinigte Luftstreitkräfte Vorbereitung der Rüstungsproduktion

25812e Bd. 6: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht April Enthält u.a.: Streitkräfte im übrigen Westeuropa

48

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.1 1953-1959

25812f Bd. 7: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht Mai

25812g Bd. 8: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht Juni

25812h Bd. 9: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht Juli

25812i Bd. 10: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht August

25812j Bd. 11: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht September

25812k Bd. 12: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht Oktober

25812l Bd. 13: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht November

Monatsberichte 1958 1957-1958

25827b Bd. 1: 1957-1957 Enthält: Monatsbericht 1/58

25827c Bd. 2: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 2/58

25827d Bd. 3: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 3/58

25827e Bd. 4: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 4/58

49

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.1 1953-1959

25828 Bd. 5: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 5/58

25828a Bd. 6: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 6/58

25828b Bd. 7: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 7/58

25828c Bd. 8: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 8/58

25829e Bd. 9: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 9/58

25829f Bd. 10: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 10/58

25829j Bd. 11: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht Nr. 11/58

25829k Bd. 12: 1958-1958 Enthält: Monatsbericht 12/58

Monatsberichte 1959 1959-1959

25867f Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Nr. 1/59, Monatsbericht Januar 1959

25867g Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Nr. 2/59, Monatsbericht Februar 1959

25867h Bd. 3: 1959-1959 Enthält: Nr. 3/59, Monatsbericht März 1959

50

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.1 1953-1959

25867i Bd. 4: 1959-1959 Enthält: Nr. 4/59, Monatsbericht April 1959

25867j Bd. 5: 1959-1959 Enthält: Nr. 5/59, Monatsbericht Mai 1959

25867k Bd. 6: 1959-1959 Enthält: Nr. 6/59, Monatsbericht Juni 1959

25868 Bd. 7: 1959-1959 Enthält: Nr. 7/59, Monatsbericht Juli 1959

25868a Bd. 8: 1959-1959 Enthält: Nr. 8/59, Monatsbericht August 1959

25868b Bd. 9: 1959-1959 Enthält: Nr. 9/59, Monatsbericht September 1959

25868c Bd. 10: 1959-1959 Enthält: Nr. 10/59, Monatsbericht Oktober 1959

25868d Bd. 11: 1959-1959 Enthält: Nr. 11/59, Monatsbericht November 1959

25868e Bd. 12: 1959-1959 Enthält: Nr. 12/59, Monatsbericht Dezember 1959

51

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.2 1960-1969

25720 Informationsmitteilungen Nr. 13 - 25/66 1966-1966

25720a Informationsmitteilungen Nr. 01 - 12/66 1966-1966

25720b Informationsmitteilungen Nr. 13/66 - 11/67 1966-1967

25720c Informationsmitteilungen Nr. 14 - 31/67 1967-1967

25721 Informationsmitteilungen Nr. 18/69 - 11/70 1969-1970

25721a Sonderberichte Nr. 1 - 12/67 1967-1967

25721b Sonderberichte Nr. 39 - 40/69 1969-1969

25722 Informationsmitteilungen Nr. 01 - 13/67 1967-1967

25752 Sonderberichte Nr. 21 - 38/69 1969-1969

25754 Informationsmitteilungen Nr. 25/68 - 17/69 1968-1969

25764b Sonderberichte Nr. 1 - 15/1968 ( Inhaltsangaben der von 1968-1968 der Hauptverwaltung Aufklärung des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR herausgegebenen "Informationsmitteilungen" Enthält u.a.: Umrüstung des Heeres auf neue moderne Panzer Reorganisation der westdeutschen Streitkräfte Abzug britischer Truppen aus Westdeutschland Ankauf von Hubschraubern des Typs "Alouette 2" durch Westdeutschland Reorganisation der Luftwaffe Ergebnisse der Sitzung der nuklearen Planungsgruppe der NATO

52

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.2 1960-1969

25798a Sonderberichte Nr. 16/68 - 30/68 1968-1968 Enthält u.a.: NATO-Kommando-Stabsübung "FALLEX 68" Truppenübung "Schwarzer Löwe" des II. Korps Informationsmitteilungen der Hauptverwaltung Aufklärung des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR über die Streitkräfte kapitalistischer Staaten

25780b Aufklärungssammelbericht über die Veränderungen bei 1965-1965 den NATO-Streitkräften in Westdeutschland in der Zeit vom 01.07.1965 - 30.09.1965

25785d Aufklärungssammelbericht über die Veränderungen bei 1965-1965 den NATO-Streitkräften in Westdeutschland in der Zeit vom 01.01.65 bis 31.03.1965

25773g Aufklärungssammelbericht über die Veränderungen bei 1966-1966 den NATO-Streitkräften in Westdeutschland in der Zeit vom 01.01.66 bis 31.03.66

25773b Aufklärungssammelbericht über die Veränderungen bei 1966-1966 den NATO-Streitkräften in Westdeutschland in der Zeit vom 01.04.66 bis 30.06.66

53

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.3 1970-1979

25715b Aufklärungssammelberichte Nr. 01- 12/72 1972-1972

25721c Aufklärungssammelberichte Nr. 01 - 12/73 1973-1973

25722a Aufklärungssammelberichte Nr. 01 - 12/71 1971-1971

25722b Aufklärungssammelberichte Nr. 01 -12/72 1972-1972

25722c Sonderberichte Nr. 11 - 32/71 1971-1971

25723 Informationsmitteilungen Nr. 48 - 69/73 1973-1973

25723a Informationmitteilungen Nr. 35 - 72/74 1974-1974

25723b Informationsmitteilungen Nr. 21-40/75 1975-1975

25723c Informationsmitteilungen Nr. 41-62/75 1975-1975

25724 Sonderberichte Nr. 21- 36/70 1970-1970

25724a Informationsmitteilungen Nr. 1-20/75 1975-1975

54

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.3 1970-1979

25737 Informationsmitteilungen Nr. 29/71 - 32/72 1971-1972 Enthält u.a.: Probleme der Gefechtsbereitschaft der Jagdbomberfliegerkräfte G 91 der Luftstreitkräfte der Bundeswehr Abschließende Auswertung der strategischen Kommandostabsübung "WINTEX 71" zu Problemen der rückwärtigen Sicherstellung, des Transportwesens, der Nachrichtensicherstellung, des Feldjägerwesens sowie zu Fragen der politischen und militärischen Führung Monatliche Informationsberichte über die Streitkräfte kapitalistischer Staaten (UdSSR) Einsatz der Jagdbomberfliegerkräfte F-4M der britischen Luftwaffe Stab für Studien und Übungen der Bundeswehr Ergebnisse einer gemeinsamen Übung der britischen Luft- und Seestreitkräfte

25752a Sonderberichte Nr. 01-31/73 1973-1973

25753 Sonderberichte Nr. 26/70- 10/71 1970-1971

25754a Sonderberichte Nr. 1/70 - 20/70 1970-1970

25754b Aufklärungssammelberichte Nr. 1/75 - 26/75 1975-1975

55

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.3 1970-1979

25755 Sonderberichte Nr. 1/74 - 44/74 1974-1974 Enthält u.a.: Nr. 5a/74: Erste Wertungen der NATO zum 4. Nahostkrieg Nr. 10/74: "HILLEX 6", Übung der obersten politischen und militärischen Führung der NATO Nr. 11/74: Untersuchungen der Bundeswehrführung zu den Auswirkungen des von der UdSSR vorgeschlagenen Abkommens über die Verminderung von Streitkräften und Rüstungen in Mitteleuropa auf die NATO Nr. 18/74: 280-mm-Geschoßwerfersystem RS 80 Nr. 23/77: Kernwaffen-Zielplanung der NATO Nr.29/74: NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 75" Nr. 41/74: Zeitbedarf der NATO-Streitkräfte für den Übergang vom Friedens- in den Kriegszustand Enthält: Nr. 42/74: Militärische Ergebnisse der NATO- Tagungen vom 09.12. - 13.12.1974

25755a Sonderberichte Nr.1/75 - 20/75 1975-1975 Enthält u.a.: Nr. 2/75: Ergebnisse der Sitzung des Ausschusses für Verteidigungsplanung der NATO am 04. Dez. 1974 Nr. 5/75 und 8/75: Strategische NATO- Kommandostabsübung "WINTEX 75" Nr. 14/75: Überprüfung der Gefechtsbereitschaft der Luftwaffe Nr. 18/75: Ergebnisse der Frühjahrskonferenzserie der NATO vom 07.05. - 30.05.1975

25755b Informationsmitteilungen Nr. 12/70 - 28/71 1970-1971 Enthält u.a.: Nr. 1/71 und 5/71: Probleme der westdeutschen Luftwaffe Nr. 4/71: Oberste Führungsorgane der Bundeswehr (Frieden) Nr. 9/71: Verminderung des Flugzeugbestandes F 104 G der Luftwaffe Nr. 10/71: Beschaffung von Raketenschnellbooten 148 für die Marine Nr. 28/71: Anstrengungen der politischen und militärischen Führung der BRD zum Ausbau der Zivilverteidigung

56

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.3 1970-1979

25756 Informationsmitteilungen 01/73 - 24/73 1973-1973

25756a Informationsmitteilungen 25/73 - 47/73 1973-1973

25756b Informationsmitteilungen Nr. 1/74 - 34/74 1974-1974

36237 Bericht über die Handlungen des Gegners sowie der 1975-1976 Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Volksmarine der NVA der DDR für die Monate Juli 1975 bis Juni 1976 Enthält auch: Monatliche Informationen an das MfAA über Luftraumverletzungen

94481 Aufklärungssammelberichte, Informationsmitteilungen, 1979-1984 Vorträge Enthält: Aufklärungssammelberichte von 1979 bis 1984 (einzelne) Informationsmitteilungen 1975- 1981 (einzelne) Funkelektronische Lage der Bundeswehr Ansichten und Möglichkeiten der NATO zur Führung des funkelektronischen Kampfes Funkelektronische Lage im Bereich der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge

Aufklärungssammelberichte 1974-1984

57

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.3 1970-1979

32674 Bd. 1: 1974-1974 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 01/74 bis 12/74 Enthält u.a.: Einschätzung der Gefechtsbereitschaft der NATO- Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge sowie der Besatzungstruppen in Westberlin Einschätzung der periodischen Überprüfungen Einschätzung der Aufklärungstätigkeit des Gegners entlang der Staatsgrenze der DDR zur BRD, zu Westberlin und im Ostseeraum Einschätzung der militärischen Ausbildung der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge Schlußfolgerungen Übungen der NATO-Streitkräfte

32674a Bd. 2: 1975-1975 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/75 bis 12/75

32674b Bd. 3: 1976-1976 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 01/76 bis 12/76 Enthält u.a.: Gefechtsbereitschaft Aufklärungstätigkeit Veränderungen in Bestand, Struktur, Bewaffnung, Ausrüstung und Dislozierung Überprüfung der Gefechtsbereitschaft und Alarmtraining Operative und Gefechtsausbildung Schlußfolgerungen Übungen der NATO-Streitkräfte

32675 Bd. 4: 1977-1977 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/77 bis 12/77

32675a Bd. 5: 1978-1978 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/78 bis 12/78 Beurteilung der Lage der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge Enthält u.a.: Übungen der NATO-Streitkräfte

58

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.3 1970-1979

32675b Bd. 6: 1979-1979 Enthält: Aufklärungssammelberichte 01/79 bis 12/79

32675c Bd. 7: 1980-1980 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 01/80 bis 12/80

32676 Bd. 8: 1981-1981 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/81 bis 12/81

32676a Bd. 9: 1982-1982 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 01/82 bis 12/82

32676b Bd. 10: 1983-1983 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/83 bis 12/83

32676c Bd. 11: 1984-1984 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/84 bis 12/84

59

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94233 Periodische Informationen 1982/83 und 1982-1983 Monatsaufklärungsmeldung 12/1983 Enthält: Periodische Information Nr. 01/82 bis 06/82 und Nr. 01/83 bis 07/83, Monatsaufklärungsmeldung 12/83 Enthält u.a.: Stand und Entwicklung der Streitkräfte und der Zivilverteidigung der NATO und ihrer Mitgliedstaaten sowie des operativen Aufbaus deren Territorien als Kriegsschauplatz

94236 Sonderberichte 1982-1982 Enthält: Sonderberichte Nr. 01/82 bis 26/82 Enthält u.a.: Neuer Verhandlungsschritt der NATO für die Wiener Verhandlungen über die Reduzierung von Streitkräften und Rüstungen in Mitteleuropa Militärpolitische Beurteilung der Kernwaffen der NATO-Streitkräfte Europa durch die Bundeswehr Ergebnisse des USA-Besuchs von Bundeskanzler Schmidt Anfang Januar 1982

94235 Sonderberichte 1981-1981 Enthält: Sonderberichte Nr. 21/81 bis 41/81 Enthält u.a.: Haltung der NATO zur Frage der vertrauensbildenden Maßnahmen einer Konferenz über Abrüstung in Europa (KAE) Veränderungen im System der Bundeswehrplanung Mögliche Verhandlungsschritte der NATO bei den Wiener Verhandlungen Standpunkt der Schweiz zum Madrider Folgetreffen zur KSZE Erste Einschätzung der NATO-Herbstübungsserie "Autumn Forge 81"

60

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94231 Sonderberichte 1980/81 1980-1981 Enthält: Sonderberichte Nr. 101/80 bis Nr. 05/81 Enthält u.a.: Veränderungen im Planungssystem der Bundeswehr Ausbau und Einsatz der Bundesmarine in den 90er Jahren Einschätzung der NATO zum Stand der Wiener Verhandlungen Einschätzung der Ergebnisse der NATO- Herbsttagungen 1980 Informationen über die bevorstehende NATO- Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 81"

94232 Sonderberichte 1981 1981-1981 Enthält: Sonderberichte Nr. 06/81 bis 20/81 Enthält u.a.: Einschätzung der NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 81" NATO-Alarmübung "Active Edge" unter besonderer Berücksichtigung der Bundeswehr Von der NATO erwartete Handlungen der Streitkräfte des Warschauer Vertrages und die daraus abgeleiteten Forderungen für den Einsatz territorialer Streitkräfte im rückwärtigen Raum

42715 Sonderberichte 1982/1983 1982-1983 Enthält u.a.: Militärische Ausbildungshilfe der BRD für Nicht- NATO-Staaten USA-Konzept zur konventionellen Kriegführung in Europa Untersuchung der Bundeswehrführung zur Bekämpfung von Zielen in der Tiefe des Territoriums der Staaten des Warschauer Vertrages Ergebnisse "Wintex/Cimex 83"

32671a Aufklärungsmeldungen 1983-1983 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 51 - 100/83

61

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

32670b Aufklärungsmeldungen 1982-1982 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 251/82 - 300/82

32670a Aufklärungsmeldungen 1982-1982 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 201/82 - 250/82

32670 Aufklärungsmeldungen 1982-1982 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 151/82 - 200/82

32671 Aufklärungsmeldungen 1982-1983 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 301-307/82 und 1- 50/83

32669c Aufklärungsmeldungen 1982-1982 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 51/82 - 100/82

32672a Aufklärungsmeldungen 1983-1983 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 151/83 bis 200/83

32671b Aufklärungsmeldungen 1983-1983 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 101/83 - 150/83

32672 Aufklärungsmeldungen 1983-1983 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 201/83 bis 250/83

32667 Aufklärungsmeldungen 1980-1981 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 250/80 - 50/81

62

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

32669 Aufklärungsmeldungen 1982-1982 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 01/82 - Nr. 50/82

32667a Aufklärungsmeldungen 1981-1981 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 51/81 bis 100/81

32668b Aufklärungsmeldungen 1981-1981 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 251/81 - Nr. 300/81

32667b Aufklärungsmeldungen 1981-1981 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 101/81 - 150/81

32668 Aufklärungsmeldungen 1981-1981 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 151/81 - 200/81

32668a Aufklärungsmeldungen 1981-1981 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 201/81 - 250/81

32669b Aufklärungsmeldungen 1982-1982 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nr. 101/82 - 150/82

32672b Aufklärungsmeldungen, Tagesaufklärungsmeldungen 1983-1983 Enthält: Aufklärungsmeldungen / Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 251/83 bis 305/83

63

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94268 Aufklärungssammelberichte 1984-1985 Enthält u.a.: Überführungsübung "Reforger 1/85" vom 06.01. bis 27.01.85 Übung der NATO-Luftstreitkräfte "Cold Fire 1/85" vom 21.01. bis 30.01.85 Beurteilung der Lage und Handlungen von wichtigen Objekten für den Zeitraum 01.09.84 bis 28.02.85 Analyse der Tarnverfahren AMSC und US KAC Enthält: Anlage: Kartenteil

94267 Aufklärungssammelberichte 1984-1984 Enthält u.a.: Funksicherstellung der 56. Raketenbrigade (USA) 01.01.84 bis 17.02.84 Übung "Central Enterprise 84" der NATO- Luftstreitkräfte 04.06. bis 08.06.84 Überführungsübungen im Rahmen der NATO- Herbstübungsserie "Autumn Forge 84" vom 31.08. bis 17.09.84 Truppenübungen der Landstreitkräfte im Rahmen der NATO-Herbstübungsserie "Autumn Forge 84" Enthält: Anlagen: Karten zu den Aufklärungssammelberichten

94284 Aufklärungssammelberichte 1984-1985 Enthält u.a.: NATO-Kommandostabsübung "Able Archer 84" und "Fernmeldeherbstübung 84" NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 85" NATO-Luftstreitkräfte Zentraleuropa "Central Enterprise 85"

32670c Aufklärungssammelberichte Westberlin 1980-1981 Enthält: Aufklärungssammelberichte Westberlin Nr. 1/80 - 12/81

Aufklärungssammelberichte FuAR 2 1980-1981

64

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94227 Bd. 1: 1980-1980 Enthält u.a.: NATO-Kommandostabsübung "Crested Eagle 80" NATO-Alarmübung "Active Edge 1/80" Neufestgestellte Einheiten der USA-Streitkräfte Funkaufklärungsmerkmale zur Aufdeckung von Spannungsperioden, besonderen Situationen und Übungen des Gegners "Cold Fire 80"

94228 Bd. 2: 1980-1981 Enthält u.a.: Fernmeldeherbstübung 80 NATO-Kommandostabsübung "Able Archer 80" sowie 81 NATO-Alarmübung "Active Edge 2/80" sowie 1/81, 2/81 NATO-Herbstübungsserie "Autumn Forge 1981" NATO-Luftstreitkräfte Zentraleuropa "Cloudy Chorus" Frühwarn- und Fliegerleitsystem "Awacs"

94229 Bd. 3: 1981-1981 Enthält u.a.: Berichtskarten zur "Fernmeldeherbstübung ", zu "Able Archer", zum Einsatz der "AWACS", zu "Cold Fire" und zur Übung "Scharfe Klinge"

Monatsaufklärungsmeldungen 1984 1984-1984

94504 Bd. 1: 1984-1984 Enthält: Monatsaufklärungsmeldungen Januar bis Juni 1984

94505 Bd. 2: 1984-1984 Enthält: Monatsaufklärungsmeldungen Juli bis Dezember 1984

Tagesaufklärungsmeldungen 1984 1984-1984

65

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94473 Bd. 1: 1984-1984 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen 01/84 bis 50/84

94474 Bd. 2: 1984-1984 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen 51/84 bis 100/84

94475 Bd. 3: 1984-1984 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 101/84 bis 150/84

94476 Bd. 4: 1984-1984 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen 151/84 bis 200/84

94477 Bd. 5: 1984-1984 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 201/84 bis 250/84

94478 Bd. 6: 1984-1984 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 251/84 bis 305/84

Tagesaufklärungsmeldungen 1985 1985-1985

94479 Bd. 1: 1985-1985 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen 01/85 bis 50/85

94480 Bd. 2: 1985-1985 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 51/85 bis 100/85

94484 Bd. 7: 1985-1985 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 197/85 bis 250/85

94485 Bd. 8: 1985-1985 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 251/85 bis 304/85

66

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94486 Bd. 9: 1985-1985 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 101/85 bis 150/85

94487 Bd. 10: 1985-1985 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 152/85 bis 196/85

Sonderberichte/ Sonderinformationen 1983/84 1983-1984

94506 Bd. 1: 1983-1984 Enthält: Sonderberichte Nr. 46/1983 bis 25/1984 Enthält u.a.: Haltung der BRD-Jugend zur Militärpolitik und zur Bundeswehr Hauptergebnisse der NATO-Herbsttagungen 1983 Strategische Kommandostabsübung des NATO- Kommandos Zentraleuropa "Crested Eagle 84" Verhandlungsrichtlinien der NATO für die Konferenz über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa

94507 Bd. 2: 1984-1984 Enthält: Sonderinformationen Nr. 26/1984 bis 49/1984 Enthält u.a.: BRD-Einschätzung über die gegenwärtigen Positionen der auf der KVAE vertretenen Staatengruppen Einführung neuer Raketen bei den NATO- Streitkräften Hauptergebnisse der Frühjahrstagungen der obersten militärischen Führungsorgane der NATO 1984 Neue Ausstattungsnormen der Verbände der USA- Landstreitkräfte mit Kampfpanzern Grundsatzdokument für die BRD-Streitkräfte "Rüstungspolitische Richtlinien"

67

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94508 Bd. 3: 1984-1984 Enthält: Sonderinformationen 51/1984 bis 79/1984 Enthält u.a.: BRD-Einschätzung der Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft der NATO-Luftstreitkräfte Hauptergebnisse der Analyse des Bundeswehrplans 1985 Verteidigungskonzeption Österreichs Stand und Entwicklung der Infrastruktur der Organisation des Nordatlantikpaktes in Europa (Russisch) Ergebnisse der Herbstübungsserie 1984 der NATO-Streitkräfte

94664 Monatsaufklärungsmeldungen 1985 1985-1985 Enthält: Monatsaufklärungsmeldungen Januar bis Dezember 1985

94663 Sammelaufklärungsmeldungen 1985 1985-1985 Enthält: Sammelaufklärungsmeldungen Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember

Sonderinformationen 1985 1985-1985

94658 Bd. 1: 1985-1985 Enthält: Nummer 01 bis 35/ 1985 Enthält u.a.: Ausbau der NATO-Luftverteidigung in Zentraleuropa und Raum Ostseeausgänge Überführungsübung "Reforger 85" System zur Überprüfung der Gefechtsbereitschaft der NATO-Streitkräfte Stand und weitere Entwicklung der Stationierung strategischer Raketen mittlerer Reichweite der USA in Europa

68

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94659 Bd. 2: 1985-1985 Enthält: Nummern 36 bis 69 Enthält u.a.: Hauptrichtungen der Entwicklung der Bundeswehr in den 90er Jahren Möglichkeiten zum Einsatz chemischer Kampfstoffe durch die NATO-Streitkräfte Tagung der nuklearen Planungsgruppe der NATO am 29. und 30.10.1985

Sonderberichte 1977-1982

32677 Bd. 1: 1977-1977 Enthält: Sonderberichte Nr. 01/77 bis 20/77 Enthält u.a.: Ergebnisse der Bundeswehrplanübung 76 System des Austausches von Aufklärungsinformationen und -angaben in der NATO NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 77" Europäische Programmgruppe Ökonomische Kriegsvorbereitungen der BRD Untersuchungen der Bundeswehr zur Streitkräftedefinition und zu möglichen Reduzierungsmodellen für die Wiener Verhandlungen Ziele und Inhalte wesentlicher Planungen der NATO auf politischem und militärischem Gebiet

69

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

32677a Bd. 2: 1977-1977 Enthält: Sonderberichte Nr. 21/77 bis 32a /77 Enthält u.a.: Position der BRD zu den Gesprächen zwischen der DDR und der BRD Vorbereitung der strategischen Kommandostabsübung "WINTEX/CIMEX 79" Militärpoplitische und strategische Orientierung der Bundeswehrführung für die 80er Jahre Hauptthemen der NATO-Tagungen im Dezember 1977 Tagung der Europäischen Gruppe der NATO am 05.12.1977 Ergebnisse der Dezember Tagungen der NATO vom 05.12. bis 09.12.1977 in Brüssel Schlußfolgerungen aus der Diskussion über die Militärstrategie der NATO

94503 Bd. 2: 1982-1982 Enthält: Sonderberichte Nr. 27/82 bis 54/82 Enthält u.a.: Militärpolitische Lageeinschätzung durch die Bundeswehr Ansichten der NATO über die Luftstreitkräfte des Warschauer Vertrages Ansichten der NATO über Operationen der Streitkräfte der Staaten des Warschauer Vertrages in einem strategischen Kernwaffenkrieg Präzisierung in den Entwicklungsrichtlinien für die gepanzerten Kampftruppen der BRD- Landstreitkräfte in den 90er Jahren Entfaltung der Verbände und Truppenteile der NATO-Armeegruppe Nord

70

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

32678 Bd. 3: 1978-1978 Enthält: Sonderberichte Nr. 01/78 bis 25/78 Enthält u.a.: Untersuchungen der Bundeswehrführung zu den Wiener Verhandlungen Neuaufteilung der taktischen Fliegerkräfte der NATO Tagung der Nuklearen Planungsgruppe der NATO im April 1978 Einsatzvariante der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge in den 80er Jahren NATO-Kommandostabsübung "HILEX 8"

32678a Bd. 4: 1978-1978 Enthält: Sonderberichte Nr. 26/78 bis 61/78 Enthält u.a.: Haltung der NATO zu den sogenannten Grauzonenwaffen Möglichkeiten der Munitionsindustrie der BRD zur Produktionssteigerung Ausbau der Lufttransport - und Luftbetankungskapazität der USA-Luftstreitkräfte

32678b Bd. 5: 1979-1979 Enthält: Sonderberichte Nr. 01/79 bis 40/79 Enthält u.a.: Einschätzung NATO-Kommandostabsübung "WINTEX/CIMEX 79" Ergebnisse der NATO-Frühjahrstagungen 1979 Untersuchungen der Bundeswehr zur Begrenzung von Manövern

32679 Bd. 6: 1979-1979 Enthält: Sonderberichte Nr. 41/79 bis 84/79 Enthält u.a.: Aktivitäten der BRD zur Einflußnahme auf die Gestaltung der Beziehungen zwischen den NATO- Staaten und der DDR Entwicklung strategischer Kernwaffeneinsatzmittel für die NATO-Streitkräfte in Europa Aktivitäten der NATO zur Vorbereitung auf das Madrider Nachfolgetreffen der KSZE

71

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

32679a Bd. 7: 1980-1980 Enthält: Sonderberichte Nr. 01/80 bis 48/80 Enthält u.a.: Strategische Kommandostabsübung des NATO- Kommandos Zentraleuropa "Crested Eagle 80" Militärische Planungen der BRD zu Bevölkerungsbewegungen in Spannungsperioden und im Krieg Stand bei der Realisierung der Streitkräfteplanung der NATO durch deren Mitgliedstaaten

32679b Bd. 8: 1980-1980 Enthält: Sonderberichte Nr. 49/80 bis 100/80 Enthält u.a.: Hauptergebnisse der NATO-Tagungsserie im Frühjahr 1980 Operationsplanung der Armeegruppe Nord für die rückwärtige Kampfzone Sperrvorbereitungen der NATO auf dem Territorium der BRD Inhalt und Ergebnisse der Herbstübungsserie "Autumn Forge 80"

Informationsmitteilungen 1978-1982

32680 Bd. 1: 1978-1978 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 01/78 bis 30/78 Enthält u.a.: Maßnahmen zur weiteren Vervollkommnung des Mobilmachungssystems der Bundeswehr im Jahr 1977 Satelliten-Navigations-System "NAVSTAR-GPS" der USA

72

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

32680a Bd. 2: 1978-1978 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 31/78 bis 60/78 Enthält u.a.: Übungsvorhaben der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1978 Ergebnisse der NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 77" für die Bundeswehr NATO-Alarmsystem

32680b Bd. 3: 1978-1978 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 61/78 bis 97/78 Enthält u.a.: Untersuchungen in der NATO zur Entwicklung der operativen und Gefechtsmöglichkeit der NATO- Landstreitkräfte bis in die 90er Jahre Ansichten der Bundeswehrführung zum Einsatz und zur Entwicklung der Streitkräfte der Staaten des Warschauer Vertrages

32681 Bd. 4: 1979-1979 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 01/79 bis 40/79 Enthält u.a.: Finanzwesen der BRD im Kriegsfall Einschätzung der Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft der Seestreitkräfte der BRD durch die NATO

32681a Bd. 5: 1979-1979 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 41/79 bis 75/79 Enthält u.a.: MINIMIZE-System der NATO Aktuelle militärpolitische Maßnahmen von NATO- Staaten Ergebnisse der NATO-Tagungen vom Dezember 1979

73

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

32681b Bd. 6: 1980-1980 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 01/80 bis 40/80 Enthält u.a.: Innere Führung", Bewertung durch die Führungsstäbe der Bundeswehr Automatisiertes Führungs- und Informationssystem der Bundeswehr Entwicklung der NATO-Streitkräfte in den Jahren 1979/80

94240 Bd. 7: 1980-1980 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 41/80 bis 85/80 Enthält u.a.: Mögliche Entwicklung der gepanzerten Kampftruppen der BRD-Landstreitkräfte in den 90er Jahren Wirksamkeit und geplante Maßnahmen zur Verbesserung des elektronischen Schutzes der Nachrichtensysteme der NATO Vorwärts Basierte Systeme (FBS) der USA in Westeuropa

94237 Bd. 8: 1980-1981 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 86/80 bis 99/80 und 01/81 bis 24/81 Enthält u.a.: Untersuchungen der Bundeswehr zu einer möglichen Eingliederung von Frauen in die Bundeswehr ABC-Aufklärung und ABC-Melde- und Warndienst der BRD Operative und Gefechtsausbildung der NATO- Streitkräfte

94238 Bd. 9: 1981-1981 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 25/81 bis 50/81 Enthält u.a.: Modernisierung der Zerstörer Typ 101A der Seestreitkräfte der BRD NATO-Entwicklung technischer Mittel zur Aufklärung von Erdzielen bis zum Jahr 2000 NATO-Vorstellungen zur Raketenabwehr bis zum Jahr 2000

74

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94239 Bd. 10: 1981-1981 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 51/81 bis 82/81 Enthält u.a.: Weiterentwicklung der Führungsmethoden und Verstärkung der politisch-ideologischen Beeinflussung bei der BRD-Landstreitkräften NATO-Herbstübungsserie "Autumn Forge 81" (Herbstschmiede 81) NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 81", Vorbereitungen für "Wintex/Cimex 83" Einsatz von Kampf- und Panzerabwehrhubschraubern

94241 Bd. 11: 1982-1982 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 01/82 bis 15/82 Enthält u.a.: Planungen der Bundeswehr zur Entwicklung und Beschaffung von Ausrüstung für den funkelektronischen Kampf Entwicklung der NATO-Streitkräfte in den Jahren 1981/82 Gefechtsausbildung der Zerstörer und Fregatten der Bundesmarine an ausländischen Ausbildungsbasen Operativ-taktisches Raketensystem "Pershing 1A"

94242 Bd. 12: 1982-1982 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 16/82 bis 39/82 Enthält u.a.: Entwicklung der Streitkräfte Österreichs Übungsvorhaben der NATO-Streitkräfte in den Kommandobereichen Zentraleuropa und Ostseeausgänge Militärpolitische Ergebnisse der Tagungen der NATO-Verteidigungsminister im Mai 1982 in Brüssel

75

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

94482 Bd. 13: 1982-1982 Enthält: Informationsmitteilungen Nr. 40/82 bis 66/82 und 01/83 bis 08/83 Enthält u.a.: Flugunfälle der Bundeswehr im Jahr 1981 Aktivitäten der militärischen Führung der BRD zur Erhöhung ihres NATO-Einflusses Analyse der Schießergebnisse mit Panzerabwehr- und Handfeuerwaffen bei den BRD- Landstreitkräften

Sonderinformationen 1984/87 1984-1987

42690 Bd. 1: 1985-1985 Enthält: Nr. 44/1985: Möglichkeiten zum Einsatz chemischer Kampfstoffe durch die NATO- Streitkräfte

42691 Bd. 2: 1985-1985 Enthält: Nr. 33/1985: Stationierung strategischer Raketen mittlerer Reichweite der USA in Europa

42692 Bd. 3: 1984-1984 Enthält: Nr. 78/1984: Entwicklung neuer Gefechtsköpfe für die Raketensysteme "Pershing 2" und "Pershing 1B" durch die USA

42693 Bd. 4: 1986-1986 Enthält: Nr. 30/ 1986: Erklärung des NATO- Oberkommandierenden Europa vom 07. Nov. 1986 über Veränderungen des diensthabenden Systems seiner Kernwaffeneinsatzkräfte

42694 Bd. 5: 1985-1985 Enthält: Nummer 29/1985: Veränderungen im Bestand und in der Zusammensetzung der in Europa eingelagerten Kernmittel der USA

76

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

42695 Bd. 6: 1984-1984 Enthält: Nr. 53/1984: Aufbau der Panzerabwehrhubschrauberkräfte der BRD- Landstreitkräfte

42696 Bd. 7: 1985-1985 Enthält: Nummer 34/1985: Spezialeinsatzkräfte der NATO und Stand ihrer Vorbereitungen auf die Durchführung subversiver Handlungen

42697 Bd. 8: 1986-1986 Enthält: Nummer 03/1986: Führungs- und Aufklärungsmöglichkeiten der BRD-Luftstreitkräfte

42698 Bd. 9: 1985-1985 Enthält: Nummer 27/1985: System zur Überprüfung der Gefechtsbereitschaft der NATO-Streitkräfte

42699 Bd. 10: 1987-1987 Enthält: Nummer 04/1987: Mobilmachungsvorbereitungen der BRD-Landstreitkräfte

42700 Bd. 11: 1984-1984 Enthält: Nummer 56/1984: Entfaltung der NATO- Armeegruppe Nord

42701 Bd. 12: 1985-1985 Enthält: Nummer 36/1985: Weltraumrüstung der USA und der BRD

42702 Bd. 13: 1984-1984 Enthält: Nummer 28/ 1984: Einführung neuer Raketen bei den NATO-Streitkräften

42703 Bd. 14: 1985-1985 Enthält: Nummer 60/1985: Schlachtschiff "Iowa" der USA- Seestreitkräfte

77

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.4 1980-1985

42704 Bd. 15: 1985-1985 Enthält: Nummer 46/1985: Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der BRD

42705 Bd. 16: 1985-1985 Enthält: Minensuch- und Minenräumtechnik bei den NATO- Landstreitkräften

42706 Bd. 17: 1984-1984 Enthält: Nummer 38/1984: Ausstattungsnormen der Verbände der USA-Landstreitkräfte mit Kampfpanzern

42707 Bd. 18: 1986-1986 Enthält: Nummer 26/1986: Tagung der Nuklearen Planungsgruppe der NATO am 21./22.10.1986 verabschiedet "Allgemeine politische Richtlinien der NATO zum Kernwaffeneinsatz"

42708 Bd. 19: 1985-1985 Enthält: Nummer 63/ 1985: 28. Kommandeurstagung der Bundeswehr- Hauptinhalt

42709 Bd. 20: 1984-1984 Enthält: Nummer 46/1984: Neugliederung der Bestandteile der BRD-Landstreitkräfte

42710 Bd. 21: 1984-1984 Enthält: Nummer 73/ 1984: Hauptrichtungen der Bundeswehrplanung bis Ende der 90er Jahre

42711 Bd. 22: 1984-1984 Enthält: Nummer 43/1984: "Artilleriestruktur 85" der BRD- Landstreitkräfte

42712 Bd. 23: 1986-1986 Enthält: Nummer 19/ 1986: Verteidigungsstrategie der Republik Kuba

78

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

101351 Manöverbeobachtungen 1986-1988 Enthält u.a.: Hauptaufgaben, Vorbereitung und Ausbildung der Kader gemäß der Festlegungen im Stockholmer Dokument (Soforteinsatzkader, Manöverbeobachter, Inspektoren) Schriftverkehr zu Manöverbeobachtungen in verschiedenen Staaten Übungsbeobachtung bei der Übung "SUMAVA 88" vom 6. bis 10. Juni 1988 der Tschechoslowakischen Volksarmee Jahresübersicht 1987 der der vorherigen Ankündigung unterliegenden militärischen Aktivitäten der Bundesrepublik Deutschland

94269 Aufklärungssammelberichte/ Aufklärungsmeldungen 1986-1986 Enthält u.a.: Ergebnisse der UKW- und Richtfunkaufklärung während des Gefechtseinsatzes "Bodenart" im Zeitraum vom 02.01. bis 28.01.86 NATO-Alarmübung "Active Edge 1/86" vom 27.05. bis 28.05.86 Bestand, Veränderungen und Unterbringung der obersten NATO- und nationalen Führungsorgane und deren Nachrichtensicherstellung Enthält: Anlage: Kartenteil

Tagesaufklärungsmeldungen 1986 1986-1986

94548 Bd. 1: 1986-1986 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 1-50/86

94549 Bd. 2: 1986-1986 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 51 - 100/86

94550 Bd. 3: 1986-1986 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen 03.05. bis 01.07.86

94551 Bd. 4: 1986-1986 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen 151- 200/86

79

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

94552 Bd. 5: 1986-1986 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 201 - 250/86

94553 Bd. 6: 1986-1986 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 251 - 303/86

42714 Sonderinformationen 1986/87 1986-1987 Enthält u.a.: Führungs- und Aufklärungsmöglichkeiten der BRD- Luftstreitkräfte Beratung des NATO-Oberbefehlshabers Europa mit den ständigen Vertretern der NATO-Staaten im NATO-Rat Allgemeine politische Richtlinien der NATO zum Kernwaffeneinsatz Aktivitäten der NATO zum Ausgleich der doppelten Null-Lösung

42689 Monatsaufklärungsmeldungen 1986 1986-1986

42559 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Dezember 1987 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42548

42555 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung August 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

80

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

94776 Monatsaufklärungsmeldungen 1987 1987-1987 Enthält: Die Monatsaufklärungsmeldungen 1987 sind bereits mit den Signaturen DVW 1-42548 bis 42558 im Bestand. Dort fehlt der August und der Dezember 1987, die hier enthalten sind. Enthält u.a.: August 1987: Inspektion des Militärausschusses der NATO bei der Bundesmarine. Rüstungsprogramm der Schweiz für den Zeitraum 1988 bis 1991. Dezember 1987: Beginn der Produktion chemischer Binärwaffen in den USA. Militärpolitische Reaktionen Österreichs auf die Truppenübung "Kecker Spatz" der Bundeswehr und der französischen Streitkräfte.

42668 Tagesaufklärungsmeldungen 1987-1987 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 51 bis 100/1987

Tagesaufklärungsmeldungen 1987 1987-1987

42667 Bd. 2: 1987-1987 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 01 bis 50/1987

42669 Bd. 3: 1987-1987 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 101 bis 150/ 1987

42670 Bd. 4: 1987-1987 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 151 bis 200/ 1987

42671 Bd. 5: 1987-1987 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 201 bis 250 / 1987

42672 Bd. 6: 1987-1987 Enthält: Tagesaufklärungsmeldungen Nr. 251 bis 305 / 1987

81

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

100963 Monatsaufklärungsmeldungen zu den Streitkräften der 1988-1988 NATO und anderen kapitalistischen Staaten Europas

100993 Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung der 1989-1989 NATO- und französischen Streitkräfte im Jahre 1989

Monatsinformation Sicherheitspolitik und Abrüstung 1990-1990

101332 Bd. 1: 1990-1990 Enthält: Stand Juli 1990

101333 Bd. 2: 1990-1990 Enthält: Stand August 1990

101334 Bd. 3: 1990-1990 Enthält: Stand September 1990

Monatsinformation Streitkräfte, Rüstung und Infrastruktur 1990-1990

101335 Bd. 1: 1990-1990 Enthält: Stand Juli 1990

101336 Bd. 2: 1990-1990 Enthält: Stand August 1990

101337 Bd. 3: 1990-1990 Enthält: Stand September 1990

Monatsinformation 1990-1990

101338 Bd. 1: 1990-1990 Enthält: Stand April 1990

82

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

101339 Bd. 2: 1990-1990 Enthält: Stand Mai 1990

101340 Bd. 3: 1990-1990 Enthält: Stand Juni 1990

Monatsaufklärungsmeldungen 1988 1988-1988

42560 Bd. 1: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Januar 1988

42561 Bd. 2: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Februar 1988

42562 Bd. 3: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung März 1988 (außereuropäischer Raum)

42563 Bd. 4: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung März 1988

42565 Bd. 6: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung April 1988 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42548

42566 Bd. 7: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Mai 1988 (außereuropäischer Raum)

42567 Bd. 8: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Mai 1988 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42548

83

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42568 Bd. 9: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juni 1988 (außereuropäischer Raum) Enthält u.a.: Kernwaffenpotential Israels

42569 Bd. 10: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juni 1988 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42548

42570 Bd. 11: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juli 1988 (außereuropäischer Raum)

42571 Bd. 12: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juli 1988

42573 Bd. 14: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung August 1988

42574 Bd. 15: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung September 1988 (außereuropäische Räume)

42575 Bd. 16: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung September 1988

42576 Bd. 17: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Oktober 1988 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

42577 Bd. 18: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Oktober 1988 (außereuropäischer Raum)

84

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42578 Bd. 19: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung November 1988

42579 Bd. 20: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung November 1988 (außereuropäischer Raum)

42580 Bd. 21: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Dezember 1988 (außereuropäischer Raum)

42581 Bd. 22: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Dezember 1988

Monatsaufklärungmeldungen 1989 1989-1989

42582 Bd. 1: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Januar 1989 Enthält u.a.: 1. Militärpolitische Aktivitäten und militärstrategische Probleme der NATO und ihrer Mitgliedstaaten 2. Angaben zu den Mittelstreckenraketen der USA in Europa 3. Angaben zur Vorbereitung der kosmischen Kriegführung und zu den strategischen Kernwaffeneinsatzkräften der NATO-Staaten

42583 Bd. 2: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Januar 1989 (außereuropäischer Raum) Enthält u.a.: Militärökonomische Zusammenarbeit der BRD mit der VR China

42584 Bd. 3: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Februar 1989 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42582

85

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42585 Bd. 4: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Februar 1989 (außereuropäischer Raum)

42586 Bd. 5: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung März 1989 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42582

42587 Bd. 6: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung März 1989 (außereuropäischer Raum)

42588 Bd. 7: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung April 1989 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42582

42589 Bd. 8: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung April 1989 (außereuropäischer Raum)

42590 Bd. 9: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Mai 1989 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42582

42591 Bd. 10: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Mai 1989 (außereuropäischer Raum)

42592 Bd. 11: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juni 1989 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42582

42593 Bd. 12: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juni 1989 (außereuropäischer Raum)

86

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42594 Bd. 13: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juni 1989 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42582

42595 Bd. 14: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juli 1989 (außereuropäischer Raum)

42596 Bd. 15: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung August 1989 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42582

42597 Bd. 16: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung August 1989 (außereuropäischer Raum)

42598 Bd. 17: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung September 1989 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42582

42599 Bd. 18: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung September 1989 (außereuropäischer Raum)

42600 Bd. 19: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Oktober 1989 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42582

42601 Bd. 20: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Oktober 1989 (außereuropäischer Raum)

87

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42602 Bd. 21: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung November 1989 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42582

42603 Bd. 22: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung November 1989 (außereuropäischer Raum)

42604 Bd. 23: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Dezember 1989 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42582

42605 Bd. 24: 1989-1989 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Dezember 1989 (außereuropäischer Raum)

42621 Wocheninformationen und Informationsbulletins zu 1990-1990 militärischen Aspekten der Sicherheitspolitik und Abrüstung Enthält: Berichte umfassen den Zeitraum März bis September 1990

42673 Tagesinformationen des Informationszentrums 1990-1990 Enthält: Tagesinformationen Februar bis September 1990

Monatsaufklärungsmeldungen/ Monatsinformationen 1990-1990 1990

88

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42606 Bd. 1: 1990-1990 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Januar 1990 Enthält u.a.: 1. Militärpolitische Aktivitäten und militärstrategische Probleme der NATO und ihrer Mitgliedstaaten 2. Angaben zu den strategischen Kernwaffeneinsatzkräften der NATO-Staaten und zur Vorbereitung auf die kosmische Kriegführung

42607 Bd. 2: 1990-1990 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Januar 1990 (außereuropäischer Raum)

42608 Bd. 3: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation Februar 1990 (außereuropäischer Raum)

42609 Bd. 4: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation Februar 1990 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42606 "Wintex/Cimex 91" , Vorbereitung Kernwaffenversuche der USA, Großbritanniens und Frankreichs Angaben über Streitkräfte anderer Staaten: BRD, USA, Norwegen, Niederlande, Dänemark, Österreich

42610 Bd. 5: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation März 1990 (außereuropäische Staaten)

42611 Bd. 6: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation März 1990 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42606

89

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42612 Bd. 7: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation April 1990 Enthält u.a.: 1. und 2. wie DVW 1 - 42606

42613 Bd. 8: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation Mai 1990 Enthält u.a.: 1. Sicherheits- und militärpolitische Entwicklungen und Aktivitäten der KSZE-Staaten 2. Streitkräfte der KSZE-Staaten 3. Militärpolitische und militärische Aktivitäten in außereuropäischen Räumen und Staaten

42614 Bd. 9: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation Juni 1990 1. bis 3. wie DVW 1 - 42613

42615 Bd. 10: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation Juli 1990 zur Sicherheitspolitik und Abrüstung Enthält u.a.: Weltraumprogramm der BRD

42616 Bd. 11: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation Juli 1990 über Streitkräfte, Rüstung und Infrastruktur

42617 Bd. 12: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation August 1990 über Streitkräfte, Rüstung und Infrastruktur Enthält u.a.: Frankreich, Modernisierung strategischer Raketen- U-Boote NATO-Luftstreitkräfte, Übung "Central Enterprise 90"

90

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42618 Bd. 13: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation über Sicherheitspolitik und Abrüstung , August 1990 Enthält u.a.: USA-Position zur globalen Sicherheit Sowjetunion, Truppenabzug der Streitkräfte

42619 Bd. 14: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation September 1990 über Sicherheitspolitik und Abrüstung Enthält u.a.: USA- Energieministerium, Verifikationen und Rüstungskontrolle 1990 -1995 Warschauer Vertragsorganisation, Sicherheitspolitik und Militärdoktrin

42620 Bd. 15: 1990-1990 Enthält: Monatsinformation September 1990 über Streitkräfte, Rüstungen, Infrastruktur Enthält u.a.: Veränderungen in der Gefechtsbereitschaft der Luftverteidigungskräfte der NATO Entwicklung der "" des Heeres

91

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

Monatsaufklärungsmeldungen 1987 1987-1988

42548 Bd. 1: 1987-1987 Enthält: Monatsmeldung Januar 1987 Enthält u.a.: 1. Militärpolitische Aktivitäten und militärstrategische Probleme der NATO und ihrer Mitgliedstaaten 2. Strategische Raketen mittlerer Reichweite der USA in Europa 3. Vorbereitung der kosmischen Kriegführung, strategische Kernwaffeneinsatzkräfte der USA 4. Luftbetankung von Fliegerkräften der NATO 5. Angaben zu den Streitkräften der NATO: BRD, USA, Niederlande, Norwegen, Kanada 6. Angaben zu anderen Staaten Europas: Schweden, Finnland, Schweiz

42549 Bd. 2: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Februar 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

42550 Bd. 3: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung März 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548 Angaben zu Streitkräften von: BRD, USA, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Frankreich

42551 Bd. 4: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung April 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

42552 Bd. 5: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Mai 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

92

DVW 1 5.1 Berichte Laufzeit

5.1.5 1986-1990

42564 Bd. 5: 1988-1988 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung April 1988 (außereuropäischer Raum)

42553 Bd. 6: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juni 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

94006 Bd. 6: 1987-1987 Enthält: Teil 3: Politische Geographie Westberlins

42554 Bd. 7: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Juli 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

42556 Bd. 9: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung September 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

42557 Bd. 10: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung Oktober 1987 Enthält v.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

42558 Bd. 11: 1987-1987 Enthält: Monatsaufklärungsmeldung November 1987 Enthält u.a.: 1. bis 3. wie DVW 1 - 42548

93

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

Militärtechnische Informationen 1964-1964

25770h Bd. 1: 1964-1964 Enthält: amerikanisches Fla-Raketensystem HAWK

25770i Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Boden-Boden-Rakete SERGEANT

Militärtechnische Information 1973 1973-1974

94022 Bd. 1: 1973-1974 Enthält: Nummer 1/73: Funkmeßgeräte und Funkmittel der Bundeswehr

94023 Bd. 2: 1973-1973 Enthält: Nummer 3/73: Funkmittel der USA-Landstreitkräfte

Militärtechnische Informationen 1961 1960-1969

25779 Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Nummer 1/61: TACAN-Navigationssystem US-Communicationsempfänger Sp 600

25779a Bd. 2: 1960-1969 Enthält: Nummer 2/61 Norwegisches U-Boot-Abwehrraketensystem "Terne"

25779b Bd. 3: 1960-1960 Enthält: Nummer 3/61: Englisches Senkrechtstart Flugzeug Hawker P. 1127

25779c Bd. 4: 1960-1960 Enthält: Nummer 4/61: AMX-Baureihe der französischen Armee US-Vollkettentransporter XM 474

94

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

25779d Bd. 5: 1960-1960 Enthält: Nummer 5/61: Entwicklung von Schiffsantriebsanlagen mit Atomkernenergie in Westdeutschland Flotten-Modernisierungsprogramm der US- Kriegsmarine

25779e Bd. 6: 1961-1961 Enthält: Nummer 6/61: Luftabwehr-Feuerleitsystem AN/MSG-4 der US- Landstreitkräfte

25779f Bd. 7: 1961-1961 Enthält: Nummer 7/61: Technische Forderungen der Bundeswehr an Lastkraftwagen

25779g Bd. 8: 1961-1961 Enthält: Nummer 8/61: TS-Boote der NATO Raketentragende Handelsschiffe der US- Kriegsmarine Britisches Docklandungsschiff

25779h Bd. 9: 1961-1961 Enthält: Nummer 9/61: Funkgeräte der französischen Seestreitkräfte

25779i Bd. 10: 1961-1961 Enthält: Nummer 10/61: Westdeutsche Hohlplatten- Schwimmbrücke Britische Aluminium-Schwimmbrücke Aluminium- Unterkünfte der US-Armee

25779j Bd. 11: 1961-1961 Enthält: Nummer 11/61: NSU-Wankel-Motor

95

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

25780c Bd. 12: 1961-1961 Enthält: Nummer 12/61: Unbemannte ferngelenkte Flugzeuge der amerikanischen Landstreitkräfte

25780d Bd. 13: 1961-1961 Enthält: Nummer 13/61: Entwicklung von Mikromodulen und deren Einfluß auf die Fertigung elektronischer Geräte

25780e Bd. 14: 1961-1961 Enthält: Nummer 14/61: Amerikanisches Hochleistungsflugzeug Republic F-105 "Thunderchief"

25780f Bd. 15: 1961-1961 Enthält: Nummer 15/61: Freund-Feind-Erkennungssystem Mk-X und Mk-XII der NATO-Streitkräfte und amerikanisches dreidimensionales Funkmeß-Anzeigegerät

25780g Bd. 16: 1961-1961 Enthält: Nummer 16/61: Amerikanische ballistische Luft-Boden-Rakete GAM- 87 A "Skybolt" Amerikanische Panzerabwehrwaffe XM-72 "LAW" Französische Luft-Luft-Rakete MATRA "R-530"

25780h Bd. 17: 1961-1961 Enthält: Nummer 17/61: Kunststoff-Landungsboot der niederländischen Kriegsmarine Neue japanische Schnell- und TS-Boote

25780i Bd. 18: 1961-1961 Enthält: Nummer 18/61: Beratende Gruppe für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Luftfahrt (AGARD) im Rahmen der NATO

96

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

25780j Bd. 19: 1961-1961 Enthält: Nummer 19/61: Westdeutsches Kurzstart- und Mehrzweckflugzeug Dornier Do. 28

25780k Bd. 20: 1961-1961 Enthält: Nummer 21/61: Mehrzweck- Lkw für die britische Armee

25780l Bd. 21: 1961-1961 Enthält: Nummer 22/61: Amerikanisches Mehrzweckflugzeug Lockheed C- 140 (bzw. T-40) "Jetstar"

25780m Bd. 22: 1961-1961 Enthält: Nummer 23/61: Westdeutsche 350 t-U-Boote

25780n Bd. 23: 1961-1961 Enthält: Nummer 24/61: Funkmeßtechnik der Bundeswehr

25780o Bd. 24: 1961-1961 Enthält: Anhang zu Nummer 24/61 (DVW 1-25780 n)

Militärtechnische Informationen 1965 1965-1965

25772k Bd. 1: 1965-1965 Enthält: Nr. 13/65: Entwicklung von Jagd- und Jagdbombenflugzeugen für die NATO- Luftstreitkräfte

25772l Bd. 2: 1965-1965 Enthält: Nummer 15/65: Amerikanisches Fla- Raketensystem "Nike-Hercules"

97

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

25772m Bd. 3: 1965-1965 Enthält: Nummer 17/65: Umrüstung der NATO- Seestreitkräfte auf Raketenkernwaffen

25772n Bd. 4: 1965-1965 Enthält: Nummer 18/65: Kernforschung Westdeutschlands

Militärtechnische Informationen 1966 1966-1966

25772i Bd. 1: 1966-1966 Enthält u.a.: Militärtechnische Information Nr. 1/66: Kurzcharakteristik einiger Luftverteidigungssysteme Enthält: Einsatz eines Informationsbearbeitungsgeräts Bodenführungssystem 412 L Rechengerät AN/GPA-73

25772h Bd. 3: 1966-1966 Enthält: Militärtechnische Information Nr. 3/66

Militärtechnische Informationen 1963 1963-1963

25776j Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Nummer 1/63: Amerikanisches Gewehr M 14

25776k Bd. 2: 1963-1963 Enthält: Nummer 2/63: Französisches Senkrechtstart- Flugzeug Dassault "Balzac" / Mirage III V

25776l Bd. 3: 1963-1963 Enthält: Nummer 3/63: Kriegsschiffneu- und -umbauten der USA-Seestreitkräfte im Jahr 1963

25776m Bd. 4: 1963-1963 Enthält: Nummer 4/63: 0,25-Mp-Leichtbau-Lkw M 422 des US-Marinekorps

98

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

25776n Bd. 7: 1963-1963 Enthält: Nummer 7/63: U-Jagd-Hubschrauber QH-50C der USA- Seestreitkräfte Raketenkreuzer Typ "Albany" der USA- Seestreitkräfte

25776o Bd. 8: 1963-1963 Enthält: Nummer 8/63: Gelenkte operativ-taktische Boden- Boden-Rakete "Sergeant"

25776p Bd. 12: 1963-1963 Enthält: Nummer 12/63: Luft-Luft-Raketen der NATO

Militärtechnische Informationen 1962 1962-1962

25774d Bd. 1: 1962-1962 Enthält: Nr. 1/62 : Amerikanisches Mehrzweck- Aufklärungsflugzeug Grumman AO-1 "Mohawk"

25774e Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Nr. 2/62 Band 1: Übersetzmittel der NATO- Landstreitkräfte

25774f Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Nr. 2/62 Band II: Übersetzmittel der NATO- Landstreitkräfte Enthält u.a.: Infanterie-Schwimmsteg, Schwimmbrücke MLC 8, Schlauchbootbrücke M3, Leichte Schlauchbootbrücke MLC 16/30/50, Spurtafelbrücke MLC 50, Schwere Schlauchbootbrücke MLC 60, Schwimmbrücke M4, Aluminium Schwimmbrücke MLC 30/80, Hohlplattenbrücke MLC 50/80 Bailey-Brücke MS, SE-Brücke MLC 50/80, Schwere-Sturm-Potonfähre MLC 70, Sturmbrücke SPAB, Amphibienfähre/ Amphibienbrücke

99

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

25774g Bd. 4: 1962-1962 Enthält: Nr. 2/62 Band III: Übersetzmittel der NATO- Landstreitkräfte Enthält u.a.: Schlauchboot M 4 und 6, Sturmboot, Bugsierboot, Landungsboot Typ Mannheim, Schlauchbootbrücke M 4 T 6, Hohlplattenbrücke MLC 50/80, Bailey Brücke M 2, Übersetzfähre MLC 100, Amphibienbrücken

25774h Bd. 5: 1962-1962 Enthält: Nr. 3/62 Band I: Funkgeräte und -stationen der Bundeswehr

25774i Bd. 6: 1962-1962 Enthält: Nr. 3/62 Band II:Funkgeräte und -stationen der Bundeswehr

25774j Bd. 7: 1962-1962 Enthält: Nr. 4/62: Französische Funkmeßgeräte Enthält u.a.: Typenblätter

25774k Bd. 8: 1962-1962 Enthält: Nr. 5/62: Amerikanisches Maschinengewehr M - 60 Enthält u.a.: Entwicklung und Erprobung Vergleiche mit anderen Maschinengewehren Einsatz des M-60 und Bewertung

25775j Bd. 9: 1962-1962 Enthält: Nr. 6/62: Amerikanisches Fluggerät "Flex Wing"

25775k Bd. 10: 1962-1962 Enthält: Nr. 7/62: Amerikanischer 40-mm-Granatwerfer

25775l Bd. 11: 1962-1962 Enthält: Nr. 8/62: Amerikanisches Straßen- und Brückengerät "Rush-Walze"

100

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.2 Militärtechnische Informationen

25775m Bd. 12: 1962-1962 Enthält: Nr. 9/61: Französische Panzerabwehrrakete ENTAC T 581 Mobile Mittelstreckenrakete für die NATO-Staaten

25775n Bd. 13: 1962-1962 Enthält: Nr. 10/62: Signalmittel der französischen Landstreitkräfte, Handleuchtpatronen, Leuchtminen

25775o Bd. 14: 1962-1962 Enthält: Nummer 11/62: Rückstoßfreier Werfer Davy Crockett

25776h Militärtechnische Information Nr. 12/62 1962-1962 Enthält: Kernwaffen der US-Streitkräfte Hinweise zu den Tabellen und Nomogrammen Tabellen der detonierenden Kernwaffen Nomogramme zur Ermittlung der Vernichtungsradien

101

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.1 NATO-Führungsgremien

25781i Ergebnisse der NATO-Ministerratstagung vom 13. bis 15. 1963-1963 Dezember 1962 in Paris

25825g NATO-Ministerratstagung vom 16.-18. Dez. 1960 in Paris 1961-1961

25825i NATO-Ministerratstagung vom 8. bis 18. Mai 1961 in Oslo 1961-1961 Enthält: Wichtigste auf der Ratstagung behandelten Probleme Zusammenfassung der Reden Vorlagen des ständigen Rates und Aufträge zur Ausarbeitung weiterer Pläne

42545 Frühjahrstagungen 1989 der obersten NATO-Führung 1989-1989

42547 Herbsttagungen 1989 der obersten NATO-Führung 1989-1989

42546 Herbsttagung 1989 der Nuklearen Planungsgruppe der 1989-1989 NATO

94278 NATO-Frühjahrstagungen 1990- Hauptergebnisse 1990-1990

94355 Aufbaustand, Organisation, Aufgaben und 1978-1978 Wirkungsmechanismus der obersten politischen und militärischen NATO-Führung

94420 Hauptergebnisse der Frühjahrstagungen der obersten 1986-1986 NATO-Führungsorgane

94438 Haltung der NATO und BRD zu Fragen der 1987-1987 konventionellen Rüstungskontrolle

94457 Hauptinhalt der bevorstehenden Frühjahrstagungen der 1986-1986 obersten NATO-Führung

102

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.1 NATO-Führungsgremien

94458 Hauptergebnisse der Herbsttagungen 1986 der obersten 1986-1986 NATO-Führungsorgane

94600 Hauptergebnisse der Frühjahrstagungen 1988 der 1988-1988 obersten NATO-Führung

94598 Hauptergebnisse der Herbsttagung 1988 der Nuklearen 1988-1988 Planungsgruppe der NATO

94601 Hauptergebnisse der Herbsttagungen 1987 der obersten 1987-1987 NATO-Führung

94599 Hauptergebnisse der Herbsttagungen 1988 der obersten 1988-1988 NATO-Führung

101307 Hauptinhalt der Tagungen der NATO-Führungsgremien 1984-1984 vom 03.-14.12.84

101308 Hauptinhalt der Tagungen der NATO-Führungsorgane 1985-1985 vom 21.05.-07.06.85

25825f 25. Sitzung des NATO-Militärkomitees am 13. und 14. 1961-1961 Dez. 1960 in Paris

25825h 26. Sitzung des NATO-Militärkomitees am 10. April 1961 1961-1961 in Washington Enthält u.a.: Reaktion der NATO auf bewaffnete Aktionen, einschließlich lokaler Konflikte Militärische Aspekte der Kontrolle ballistischer Mittelstreckenwaffen und taktischer Kernwaffen im NATO-Oberkommando Europa Anforderung von Streitkräften, Kernwaffen und - einsatzmitteln durch Oberbefehlshaber im NATO- Oberkommando Europa. Vorschläge der NATO- OB Europa, Atlantik und Ärmelkanal

103

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

25735 Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1974-1974 in der NATO, der BRD und Westberlins sowie der Streitkräfte des NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge der BRD und Frankreichs im 1. Halbjahr 1974

25735t Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1974-1974 in der NATO, der BRD und Westberlin sowie der Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs im Jahre 1973

25736o Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1975-1975 in der NATO, der BRD und Westberlin sowie der Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge der BRD und Frankreichs

25725b Vorträge 1968-1971 Enthält: Militärpolitische Entwicklung der NATO und anderer Staaten Militärpolitik der SPD/FDP-Regierung Entwicklung der NATO

Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1975-1976 in der NATO, der BRD und Westberlin sowie der Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs im Jahr 1975

25745 Bd. 1: 1975-1975

25745a Bd. 2: 1976-1976 Enthält: Anlageband zu Band 1

25745b Bd. 3: 1975-1975 Enthält: Bericht für das 1. Halbjahr 1975

104

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1973-1974 in der NATO, der BRD und Westberlin sowie der Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs 1973

25746f Bd. 1: 1973-1973

25746g Bd. 2: 1974-1974 Enthält: Band 2: Anlageband

Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1974-1975 in der NATO, der BRD und Westberlin sowie der Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs 1974

25746j Bd. 1: 1974-1974

25746k Bd. 2: 1975-1975 Enthält: Band 2: Anlageband

25858h Befugnisse des NATO-Oberbefehlshabers Atlantik 1961-1961 (SACLANT) Enthält: Wortlaut des NATO-Dokumentes MC 58 (Schlußfassung) vom 10.07.1957

32659g Rolle und Bedeutung der NATO sowie deren Gliederung 1969-1969 unter besonderer Berücksichtigung der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge (Vortrag)

32661g NATO und ihre Streitkräfte - Rolle, Bedeutung, 1977-1977 Gliederung

42535 Ansichten und Möglichkeiten der NATO zur Vorbereitung 1989-1989 und Auslösung einer Aggression in Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge

42536 Ansichten zur Kriegs und Operationsführung der NATO 1988-1988

105

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

42541 Militärdoktrin und Militärstrategie der NATO 1987-1987

42674 Sicherheits-, Militärpolitik und Militärdoktrin der NATO 1989-1990 sowie Organisation ihrer Führung und Aufbau ihrer Streitkräfte

94041 Militärpolitische und militärische Lage der NATO, in der 1977-1977 BRD und in Westberlin sowie der Streitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs im 1. Halbjahr 1977 Enthält: Stand und Entwicklung der Streitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs

25753a Auskunftsdokumentation 15/5 1972-1972 Enthält: Ansichten des Gegners zu den Verhandlungen über die gegenseitige Verminderung von Streitkräften und Rüstungen und damit verbundene Maßnahmen in Mitteleuropa Bestand und Gliederung der Streitkräfte der NATO und anderer kapitalistischer Staaten in Europa

32660g Rolle und Bedeutung der NATO, ihre Organisation, 1973-1973 Gliederung und die Aufgaben der Führungsorgane (Studienmaterial)

94080 Militärpolitische, militärstrategische und militärische 1977-1977 Entwicklung der NATO/ BRD im Jahr 1978

94091 Militärpolitische Lage an der Südostflanke der NATO und 1979-1979 Tendenzen ihrer Entwicklung

94119 NATO-Führung zu den Boden-Boden-Raketen des 1981-1981 Jahres 2000

106

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

94143 Vorstellungen der NATO zur Raketenabwehr bis zum 1982-1982 Jahr 2000 Enthält u.a.: Mittel und Methoden des funkelektronischen Kampfes Hochenergetische Strahlenwaffen Gelenkte Raketensysteme Artillerie- und Geschoßwerfersysteme

94172 Organe und Schwerpunkte der Rüstungskooperation der 1981-1981 NATO

94204 Auswirkungen der Stationierung strategischer Raketen 1982-1982 mittlerer Reichweite auf die Führung von Kernwaffenschlägen und Luftoperationen durch die NATO in Zentraleuropa

94272 Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der 1990-1990 NATO auf dem Gebiet der Strahlenwaffen Enthält u.a.: Laserstrahlenwaffen, Partikelstrahlenwaffen, Plasmastrahlenwaffen, Mikrowellenwaffen, Infraschallwaffen, Strahlenwaffen mit sekundärer Waffenwirkung

94365 NATO-Langzeitprogramm und Stand seiner Erfüllung 1982-1982

94440 Militärdoktrin und Militärstrategie der NATO 1987-1987

94075 NATO-Oberkommandos in der NATO- 1979-1979 Führungsorganisation sowie ihre Organisation und Aufgaben Enthält u.a.: NATO-Oberkommandos Europa, Atlantik und Kanal Regionale Planungsgruppe Kanada - USA

107

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

94493 Vorträge 1981-1987 Enthält u.a.: Analyse des Zustandes und der Tendenzen der Entwicklung der Streitkräfte des aggressiven NATO-Blocks Zuspitzung der militärpolitischen Lage in der Welt und die Aufgaben der militärischen Aufklärungsorgane der Staaten des Warschauer Vertrages Militärpolitische Lage in der Welt Einschätzung der militärpolitischen und strategischen Lage in der Welt Erfüllung des Langzeitrüstungsprogramms der NATO durch die USA und Kanada in den Jahren 1983 bis 1985

94494 Vorträge/ Informationen (Russisch) 1977-1983 Enthält u.a.: Tendenzen der Kontrolle des Technologietransfers in die Warschauer Vertragsstaaten Vorläufige Einschätzung zu "Autumn Forge 82" "Wintex/Cimex 83", Informationen

94499 Vorträge 1975-1981 Enthält u.a.: Haupttendenzen der gegenwärtigen NATO- Militärpolitik und die Hauptaufgaben der Militärattachés der NVA Ergebnisse und Aufgaben der Informationsbeschaffung des Auslandsapparates der NVA Zur militärpolitischen und militärstrategischen Lage- die Aggressionsbereitschaft der NATO

Militärpolitische und militärische Lage am Ende des 1961-1961 ersten Halbjahres 1961

25859e Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Angaben über die militärpolitische Lage der NATO, Stand der Aggressionsvorbereitungen Westdeutschlands, Ausbau Westdeutschlands als Kriegsschauplatz

108

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

25859f Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Anlageband I: Personal- und Kampfbestand

25859g Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Anlageband II: Gruppierung und Dislozierung

94063 Entwicklung des Militärpotentials der nord- und 1978-1978 westeuropäischen nichtpaktgebundenen Staaten

94593 Neue Ansichten zur Kriegs- und Operationführung der 1988-1988 NATO

94602 Stand der Arbeiten am NATO-Konzept zu den 1988-1988 Verhandlungen über konventionelle Abrüstung in Europa

94604 Stand der Arbeiten am NATO-Vorschlag zur Erweiterung 1988-1988 vertrauens- und sicherheitsbildender Maßnahmen

42688 Streitkräfte der KSZE-Staaten-Auskunftsangaben 1990-1990 Enthält: NATO und ihre Mitgliedstaaten Nichtpaktgebundene Staaten Organisation und Staaten des Warschauer Vertrages

94778 NATO-Verteidigungsakademie 1987-1987

Militärische Aspekte der Sicherheitspolitik und Abrüstung 1990-1990

100918 Bd. 1: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin Nr. 05/90 vom 23.05.90

100919 Bd. 2: 1990-1990 Enthält: Informationbulletin Nr. 07/90 vom 06.06.90

109

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

100920 Bd. 3: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin Nr. 08/90 vom 13.06.90

100921 Bd. 4: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin 20/90 vom 05.09.90

100922 Bd. 5: 1990-1990 Enthält: Informationbulletin 21/90 vom 12.09.90

100923 Bd. 6: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin Nr. 06/90 vom 30.05.90

100924 Bd. 7: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin Nr. 19/90 vom 29.08.90

100925 Bd. 8: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin 23/90 vom 26.09.90

100927 Bd. 9: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin Nr. 21/90 vom 12.09.90

100938 Bd. 10: 1990-1990 Enthält: Informationsbulletin Nr. 15/90 vom 01.08.90

100979 Schlußfolgerungen des USA- Verteidigungsministeriums 1990-1990 und der NATO-Führung aus der veränderten Sicherheitslage in Europa

Haltung der NATO-Staaten zu Abrüstungsfragen 1987-1987

100997 Bd. 1: 1987-1987 Enthält: Woche 13.06. bis 19.06.87

100998 Bd. 2: 1987-1987 Enthält: Woche vom 20.06. bis 26.06.87

110

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.2 Militärpolitik

101310 Londoner Erklärung der Staats- und Regierungschefs der 1990-1990 NATO vom 06. Juli 1990

111

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.3 Militärstrategie

25732d Militärstrategische Konzeption der NATO in den Jahren 1971-1971 1976 bis 1980 hinsichtlich der konventionellen Kriegführung und des Kernwaffenkriegs

25740d Neues Planungssystem der NATO und Westdeutschlands 1966-1966

25741f Rolle und Bedeutung der Spannungsperiode in der 1967-1967 NATO-Strategie Enthält: Inhalt, Rolle und Bedeutung der Theorie der Krisenbeherrschung NATO-Ansichten zum möglichen Verlauf einer Spannungsperiode auf dem NATO- Kriegsschauplatz Zentraleuropa

25743a Wahrscheinliches Angriffspotential der NATO in den 1971-1971 Jahren 1976 bis 1980 Enthält: Faktoren der zu erwartenden Entwicklung des Angriffspotentials bis 1980 Merkmale der möglichen Entwicklung des Angriffspotentials der NATO bis 1980

25743c Berechnung der Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur 1971-1971 Führung von konventionellen Schlägen und Schlägen mit Kernwaffen auf die DDR Enthält: Kräfte und Mittel, die auf das Territorium der DDR einwirken können Enthält u.a.: Ziele, die auf dem Territorium der DDR vorrangig bekämpft werden sollen

112

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.3 Militärstrategie

25725 Vorträge 1972-1976 Enthält: Neue Wehrstruktur der Bundeswehr Aufgaben der Ständigen Einsatzgruppe Flotte der Seestreitkräfte der BRD Einsatz luftbeweglicher Kampftruppen auf dem westlichen Kriegsschauplatz Operative Planungsvorhaben der NATO zur Abwehr überraschender Schläge des Gegners Flugzeugtechnik und Bewaffnung der NATO- Luftstreitkräfte Zentraleuropa und die Veränderungen ihrer Einsatzmöglichkeiten Stand 1972

25739d Vorträge und Informationen 1966-1967 Enthält u.a.: Hauptentwicklungsrichtlinien der NATO-Streitkräfte in den Jahren 1975-1980 (russisch) Maßnahmen der NATO-Führung zum Alarmsystem und Merkmale für den Beginn eines Krieges Militärpolitischer Kurs Griechenlands (russisch) Änderung der Aufklärungslage in den wichtigsten kapitalistischen Staaten Europas und der USA von Juli 1975 bis Juli 1976 (russisch)

25742m Militär- strategisches Denken in den USA und 1968-1968 Westdeutschland und die sich daraus ergebenden Folgerungen für die Organisation, Ausrüstung und Ausbildung ihrer Streitkräfte Enthält: Die amerikanische Strategie der flexiblen Reaktion- wichtiger Bestandteil der Globalstrategie Militär-strategisches Denken der herrschenden Kreise Westdeutschlands Der Einfluß der Veränderungen im militär- strategischen Denken auf die Entwicklung der Bundeswehr

113

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.3 Militärstrategie

25781e NATO-Alarmsystem und Anzeichen, die auf eine 1962-1962 Erhöhung der Kriegsgefahr und auf unmittelbar bevorstehende militärische Aggressionshandlungen hindeuten Enthält u.a.: Aufklärungsmerkmale, die die verschiedenen Alarmstufen erkennen lassen Maßnahmen, die nicht im allgemeinen NATO- Alarmsystem enthalten, aber als unmittelbare Kriegsvorbereitungen zu werten sind

25823i System der großen NATO-Stäbe, der Kommandopunkte 1960-1960 und der wichtigsten Nachrichtenzentren der NATO und der nationalen Führungsorgane auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz Enthält: Kommandostruktur der NATO System, geographische Lage und bauliche Anlagen der großen NATO-Stäbe, der Kommandopunkte der NATO und der nationalen Kontingente in Zentraleuropa Nachrichtenverbindungen

32658c NATO-Alarmsystem und die Notwendigkeit seiner 1970-1970 ständigen Aufklärung (Vortrag)

32659k Kriegsdoktrinen der wichtigsten NATO-Staaten (Vortrag) 1969-1969

32662b NATO und die Streitkräfte der wichtigsten NATO-Staaten 1973-1973 - ihre Rolle, Bedeutung und Gliederung

32662g Auskunftsdokument NATO 1974-1974 Enthält: operative Gruppierungen der Landstreitkräfte Kernwaffenschläge und -lager Einsatz subversiver Kräfte Luftlandungen und Kommandounternehmen

42538 Konzeption der NATO zur Abwehr von Seelandungen 1986-1986

114

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.3 Militärstrategie

42641 Hauptrichtlinien der NATO zur Erringung der militärischen 1984-1984 Überlegenheit

42675 Dislozierung der Streitkräfte der NATO auf dem 1987-1987 westlichen Kriegsschauplatz und im Raum Ostseeausgänge ( Taschenbuch)

42681 Dislozierung der Streitkräfte der NATO und ihrer 1989-1989 Mitgliedsstaaten auf dem westlichen Kriegsschauplatz

42635 Forschung und Entwicklung in der NATO auf dem Gebiet 1990-1990 der Strahlenwaffen

42638 Auswirkungen der Stationierung strategischer Raketen 1983-1983 mittlerer Reichweite auf die Führung von Kernwaffenschlägen und Luftoperationen durch die NATO in Zentraleuropa

42643 Untersuchungen der NATO zu den Möglichkeiten der 1990-1990 Führung der Vorneverteidigung in Zentraleuropa nach Reduzierung der konventionellen Streitkräfte

94048 Überführung der NATO-Streitkräfte vom Friedens- in den 1977-1977 Kriegszustand auf der Grundlage des NATO- Alarmsystems

94077 Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft sowie System 1979-1979 der Überführung der NATO-Streitkräfte in den Kriegszustand Enthält u.a.: Verbände der ständigen Gefechtsbereitschaft Reservistenpotential und Mobilmachungsmöglichkeiten Auswärtige Verstärkungen System der Überführung vom Friedens- in den Kriegszustand Vorbereitung und Möglichkeiten der NATO- Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge zur Kriegsentfesselung

115

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.3 Militärstrategie

94312 NATO-Studie zu neuartigen "Flächensperrsystemen" 1980-1980

94381 Erkenntnisstand der NATO über die strategischen 1982-1982 Raketenkräfte der UdSSR

94389 Militärstrategische Lage in Europa 1984-1984 Enthält: Anlageband zum Auskunftsdokument

94175 Ansichten der NATO zur Schaffung eines automatisierten 1981-1981 Zielerkennungs- und Zielbekämpfungssystems für die 90er Jahre und danach

Mobilmachungsmöglichkeiten der westeuropäischen 1962-1962 NATO-Staaten, möglicher Kräftezuwachs bis zum Tage "M+30" im Kommandobereich NATO-Landstreitkräfte Zentraleuropa und Varianten der möglichen Anfangsgruppierungen der NATO-Armeegruppen Nord und Mitte

25816e Bd. 1: 1962-1962 Enthält u.a.: Die menschlichen Reserven Militärische Reserven Nationale Mobilmachungssysteme Varianten des Kräftezuwachses nach Tagen und Verbänden bis zum Tag "M+30"

25816f Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Kurzbericht von DVW 1-25816 e

94318 Luftgestütztes System zur Aufklärung und Vernichtung 1980-1980 von funkelektronischen Mitteln im NATO-Oberkommando Europa

94361 System der NATO/ BRD zur Auslösung und Steuerung 1981-1981 von Krisen

94464 Hauptrichtungen der NATO zur Erringung der 1984-1984 militärischen Überlegenheit

116

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.3 Militärstrategie

NATO-Alarmsystem und mögliche Lage der 1965-1965 Auflockerungs- und Alarmkonzentrierungsräume der NATO-Landstreitkräfte Zentraleuropa und des NATO- Kommandos Ostseeausgänge

25780 Bd. 1: 1965-1965 Enthält: NATO-Alarmsystem Herstellung der Gefechtsbereitschaft der Teilstreitkräfte auf der Grundlage des NATO- Alarmsystems Vermutliche Lage und das Beziehen der Auflockerungs-, Alarmkonzentrierungs- und Einsatzräume der NATO-Landstreitkräfte Zentraleuropa und des NATO-Kommandos Ostseeausgänge Anlage: Karten

25780a Bd. 2: 1965-1965 Enthält: Kurzfassung von DVW 1-25780 für die Leitung des Ministeriums für Nationale Verteidigung

Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur Einwirkung auf 1977-1977 das Territorium der DDR

94350 Bd. 1: 1977-1977 Enthält: Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur Führung von Schlägen gegen Ziele auf dem Territorium der DDR

94351 Bd. 2: 1977-1977 Enthält: Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte und des Bundesgrenzschutzes der BRD zur Führung des subversiven Kampfes und des psychologischen Krieges gegen die DDR

Überführung der in der BRD stationierten NATO- 1984-1984 Streitkräfte und verfügbaren Ressourcen vom Friedens- in den Kriegszustand

117

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.3 Militärstrategie

94509 Bd. 1: 1984-1984 Enthält: Band I: Ziel, Organisation und wahrscheinlicher Verlauf der Überführung

94510 Bd. 2: 1984-1984 Enthält: Band II: NATO-Alarmsystem, Alarmplan der Bundeswehr und Ziviler Alarmplan der BRD

Sicherstellung der Operationsfreiheit der NATO- 1969-1969 Streitkräfte auf dem Territorium Westdeutschlands und ihr Einfluß auf die Durchführung der Angriffsoperation einer Armee-Dissertation

94511 Bd. 1: 1969-1969 Enthält: Dissertation von Oberstleutnant Diplomwissenschaftler Wolfgang Wolf

94512 Bd. 2: 1969-1969 Enthält: Anlagenteil

94630 Konzeption der NATO zur Abwehr von Seelandungen 1986-1986

42642 Stand und Entwicklung des operativen Ausbaus der 1990-1990 Territorien der NATO-Staaten in Zentraleuropa

101302 Tendenzen in der Entwicklung der Militärstrategie der 1988-1988 NATO für die 90er Jahre

118

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.4 Kommando Zentraleuropa

94206 Absichten und Möglichkeiten der NATO-Kommandos 1978-1978 Zentraleuropa und Ostseeausgänge (Anlagenband) Enthält: Anlagenband zum Dokument mit demselben Titel

32662f Einschätzungen der Absichten und Möglichkeiten der 1974-1974 NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge

25781h Gruppierung und Dislozierung der NATO-Streitkräfte des 1963-1963 NATO-Kommandos Zentraleuropa Enthält: Ergänzung zur Information "Einschätzung der militärpolitischen Lage in Westdeutschland am Ende des Jahres 1962"

25727a Handbuch der Dislozierung der Streitkräfte der NATO- 1971-1974 Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge sowie der französischen Streitkräfte

94250 Handbuch der Dislozierung der Streitkräfte der NATO- 1974-1984 Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge sowie der französischen Streitkräfte (außer bewaffnete Kräfte BRD)

25826a Kampfausbildung der Land- und Luftstreitkräfte der NATO 1961-1961 auf dem Zentraleuropäischen Kriegsschauplatz

25815c Kräftezuwachs der NATO-Land-und Luftstreitkräfte in 1962-1962 Zentraleuropa bis zum Jahre 1963

94027 NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge 1975-1975

32661h NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge 1975-1975

42521 Ortsfeste militärische und zivile Führungsstellen in 1989-1989 Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge

119

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.4 Kommando Zentraleuropa

32661c Ortsfeste militärische und zivile Führungsstellen in den 1975-1975 strategischen Räumen Zentraleuropa und Osteeausgänge

Handbuch über die NATO-Streitkräfte in Zentraleuropa 1963-1981

25737b Bd. 3: 1963-1981 : Teil III: Kriegsschauplatz Enthält: Geographie des Kriegsschauplatzes Militärische und wichtige zivile Objekte Kontroll- und Warnsystem/ Verbindungen Verkehrsnetz Militärokonomie

25737c Bd. 4: 1963-1981 : Teil IV: Technik und Bewaffnung Enthält: Chemische Waffen Elektronische Mittel Flugzeuge und Hubschrauber Bodenständige Technik und Bewaffnung Schiffe und Schiffsbewaffnung Kernwaffenschutz Raketen

Taschenbuch über die Streitkräfte der NATO- 1970-1983 Kommandos Zentraleuropa und Ostseezugänge

120

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.4 Kommando Zentraleuropa

25750b Bd. 1: 1970-1970 Enthält: Gesamtstreitkräfte, Massenvernichtungsmittel, Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung, Seestreitkräfte, Territoriale Kräfte, Kriegsschauplatz, Taktisch-technische Daten, Taktische Zeichen der NATO und Abkürzungsverzeichnis Überführung der NATO-Streitkräfte vom Friedens- in den Kriegszustand, Westberlin, Kräfte der Zivilverteidigung, Aufklärung und funkelektronischer Kampf, Bewaffnung und Ausrüstung

25750c Bd. 2: 1970-1970

25750d Bd. 3: 1971-1971

25750e Bd. 4: 1971-1971

25750f Bd. 5: 1972-1972

25750g Bd. 6: 1973-1973

25750h Bd. 7: 1974-1974

25750i Bd. 8: 1975-1975

94302 Bd. 9: 1978-1978

94303 Bd. 10: 1979-1979

94304 Bd. 11: 1980-1980

94305 Bd. 12: 1981-1981

94306 Bd. 13: 1982-1982

94654 Bd. 14: 1983-1983

25826c Personal- und Kampfbestand sowie Zustand der NATO- 1961-1961 Streitkräfte in Zentraleuropa sowie ihr weiterer Aufbau

32658h Organisation der logistischen Sicherstellung der NATO- 1970-1970 Streitkräfte auf dem NATO-Kriegsschauplatz Zentraleuropa (Vortrag)

121

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.4 Kommando Zentraleuropa

32661b Fla-Raketenstellungen in den strategischen Räumen 1976-1976 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

32661f Funkmeßposten und Funkmeßstationen in den 1976-1976 strategischen Räumen Zentraleuropa und Osteeausgänge

32662d Dislozierung, wahrscheinliche Ausgangsgruppierung und 1974-1974 Handlungen der Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge

32662e Dislozierung, wahrscheinliche Ausgangsgruppierung und 1974-1974 Handlungen der Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge

42525 Aufklärungsmöglichkeiten der NATO-Streitkräfte in 1987-1987 Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge

94047 Inhalt und Ergebnisse der operativen und 1977-1977 Gefechtsausbildung der Streitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1977

42682 Militärische Richtfunkstellen in den strategischen Räumen 1983-1983 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

42687 Rohrleitungsnetz der NATO in den strategischen Räumen 1978-1978 Zentraleuropa, Ostseeausgänge und Frankreich

122

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.4 Kommando Zentraleuropa

94095 Inhalt und Ergebnisse der operativen und 1979-1979 Gefechtsausbildung der Streitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1978 Enthält: Ziele, Inhalt und Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung Maßnahmen zur Überprüfung der Gefechtsbereitschaft NATO-Herbstübungsserie "Autumn Forge 78" und andere wichtige Übungen Ausblick auf die Ausbildung im Jahr 1979

94109 Inhalte und Ergebnisse der operativen und 1979-1979 Gefechtsausbildung der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der Streitkräfte Frankreichs sowie der Polizei- und Zivilverteidigungskräfte der BRD im Jahr 1979

94128 Operative und Gefechtsausbildung der NATO-Streitkräfte 1980-1980 Zentraleuropa und Ostseeausgänge und der französischen Streitkräfte im Jahr 1980 Enthält: Ziele, Inhalt und Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung Maßnahmen zur Überprüfung der Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft Ziele, Inhalt und Ergebnisse der NATO- Herbstübungsserie "Autumn Forge 80" Ausbildung der Zivilverteidigungskräfte, des Bundesgrenzschutzes und der Polizeikräfte der BRD Operative und Gefechtsausbildung 1981

94188 Inhalt und Ergebnisse der operativen und 1982-1982 Gefechtsausbildung der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der französischen Streitkräfte sowie der Polizei- und Zivilverteidigungskräfte der BRD im Jahr 1981

94198 Rohrleitungsnetz der NATO in den strategischen Räumen 1978-1978 Zentraleuropa , Ostseeausgänge und Frankreich

123

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.4 Kommando Zentraleuropa

94201 Zentrale militärische Lager in den strategischen Räumen 1977-1977 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94385 Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung der 1983-1983 NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der französischen Streitkräfte sowie des Bundesgrenzschutzes, der Polizei- und Zivilverteidigungskräfte der BRD im Jahr 1982

94422 Aufklärungsmöglichkeiten der NATO-Streitkräfte in 1986-1986 Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge

94483 Lage der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und 1985-1985 Ostseeausgänge (Aufklärungssammelberichte) Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/85 bis 8/85 Lage der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge

Luftverteidigungssystem des NATO-Kommandos 1964-1964 Zentraleuropa

25784f Bd. 1: 1964-1964

25784g Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Kurzfassung von DVW 1 - 25784 f

94338 Möglichkeiten des Gegners zur Verteidigung des 1981-1981 Ballungsgebietes Hannover- Schlußfolgerungen für die Zerschlagung der Gruppierung des Gegners und die Einnahme des von ihm verteidigten Territoriums

94459 Militärische Richtfunkstellen in den strategischen Räumen 1983-1983 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

Ortsfeste militärische und zivile Führungsstellen in den 1979-1983 strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94191 Bd. 1: 1983-1983

124

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.4 Kommando Zentraleuropa

94194 Bd. 2: 1980-1980 Enthält: Ergänzungsband zum Material von 1978

94192 Bd. 3: 1982-1982

94193 Bd. 4: 1981-1981

94197 Bd. 5: 1979-1979

Ortsfeste militärische und zivile Führungsstellen in den 1981-1983 strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

42626 Bd. 1: 1981-1981

42627 Bd. 2: 1983-1983

94291 Taktisch-technische Daten von Raketen kapitalistischer 1981-1981 Staaten Westeuropas und der USA

94608 Aufklärungsmöglichkeiten der NATO-Streitkräfte in 1987-1987 Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge

125

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.5 Kommando Ostseeausgänge

94169 Minenabwehrkräfte der Flotten des NATO-Kommandos 1981-1981 Ostseeausgänge

42510 Mineneinsatzkonzeption und neue Seeminengeneration 1986-1986 der SSK des NATO-Kommandos Ostseeausgänge

94163 Mineneinsatzkonzeption und neue Seeminengeneration 1986-1986 der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge

94040 Minenlegkräfte und Seeminen der NATO-Seestreitkräfte 1976-1976 Ostseeausgänge

25734e Ergebnisse der operativen, taktischen und 1972-1972 Gefechtsausbildung sowie über den Gefechtsdienst der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge im Jahr 1972

25735h Ergebnisse der operativen und taktischen 1973-1973 Gefechtsausbildung sowie über den Gefechtsdienst der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge im Jahre 1973

25736i Ergebnisse der operativen, taktischen und 1974-1974 Gefechtsausbildung sowie über den Gefechtsdienst der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge im Jahr 1974

25746i Inhalt und Ergebnisse der operativen und 1975-1975 Gefechtsausbildung sowie über den Gefechtsdienst der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge 1975

25763k Ergebnisse der operativen, taktischen und 1971-1971 Gefechtsausbildung sowie über den Gefechtsdienst der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge im Jahr 1971

126

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.5 Kommando Ostseeausgänge

25766a Operativ-taktische und Gefechtsausbildung der Stäbe und 1968-1968 Einheiten der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge im Jahr 1967

25767k Operativ-taktische und Gefechtsausbildung der Stäbe und 1969-1969 Einheiten der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge im Jahr 1968

25767l Operative, taktische und Gefechtsausbildung sowie die 1970-1970 systematischen Handlungen der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge im Jahr 1969

Rolle der westdeutschen und dänischen Seestreitkräfte 1961-1961 bei Kampfhandlungen im Raum der Ostseemeerengen

25824e Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Bedeutung der Ostseemeerengen NATO-Kommandostruktur in Nordeuropa sowie der westdeutschen und dänischen Streitkräfte im Bereich der Ostseeausgänge und Schleswig- Holsteins Kampfbestand und Einsatzbereitschaft der westdeutschen und dänischen See-, Land-und Luftstreitkräfte im Bereich der Ostseeausgänge Möglicher Einsatz der westdeutschen und dänischen Seestreitkräfte im Raum der westlichen Ostsee und der Ostseeausgänge Ausbau der Marinebasen im Raum der Ostseeausgänge

25824f Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Anlagenband Übersichten, Aufstellungen, Karten, Organigramme, Gliederungsbilder

127

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25772g Gefechtsausbildung der NATO-Land-, Luft- und 1965-1965 Seestreitkräfte in Westdeutschland im Jahr 1965 Enthält: Gefechtsausbildung der NATO-Landstreitkräfte Gefechtsausbildung der NATO-Luftstreitkräfte (2. und 4. ATAF) Gefechtsausbildung der Bundesmarine und der dänischen Seestreitkräfte

94448 Gefechtshandlungen der NATO-Streitkräfte bei Nacht 1985-1985

94207 Gruppierung der Streitkräfte der NATO und anderer 1979-1979 kapitalistischer Staaten in Europa (Anlagenband) Enthält: Anlagenband zum Dokument mit demselben Titel

25799b Gruppierung und Dislozierung der NATO-Streitkräfte in 1966-1966 Westdeutschland Enthält u.a.: Gruppierung und Dislozierung der in der Bundesrepublik stationierten ausländischen Land- und Luftstreitkräfte sowie der Bundeswehr einschließlich Bundesgrenzschutz und Bereitschaftspolizei. Die außerhalb der Bundesrepublik dislozierten Teile der 2. und 4. ATAF Anhang: die in Westberlin stationierte Truppen und die Polizei

94339 Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur 1983-1983 Panzerbekämpfung

42640 Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur 1983-1983 Panzerbekämpfung und Schlußfolgerungen für die NVA

42636 Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur elektronischen 1982-1982 Kampfführung

94470 Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur elektronischen 1982-1982 Kampfführung

128

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

94323 Panzerabwehrmittel für die NATO-Streitkräfte 1980-1980

42726 Schemen über Struktur, Kommandostützpunkte, 1980-1985 Gefechtsmöglichkeiten, Bewaffnung der NATO- Streitkräfte Enthält auch: Auskunftsmaterial zum operativen Ausbau des Territoriums der BRD 1980 - 1985 Einschätzung der 24. internationalen Wehrkunde- Tagung vom 31. Jan. bis 01. Feb. 1987 in München NATO-Übungen "Bold Guard 86", Northern Wedding 86" Streitkräfte der NATO-, neutralen und nichtpaktgebundenen Teilnehmerstaaten der Stockholmer Konferenz 1986

94427 Schwerpunkte der Herbstausbildungsperiode der NATO- 1986-1986 Streitkräfte im Jahr 1986

94029 Streitkräfte der NATO 1974-1974 Enthält u.a.: Reorganisationsmaßnahmen Veränderungen im Bestand und der Qualität der Hauptkampftechnik in den Jahren 1974 - 1980 Bestand an Personal und Kampftechnik Anzahl und Einsatzmöglichkeiten der operativ- taktischen und taktischen Kernwaffen

42679 Streitkräfte der NATO und anderer kapitalistischer 1987-1987 Staaten (Taschenbuch)

42678 Streitkräfte der NATO und ihrer Mitgliedstaaten auf dem 1988-1988 westlichen Kriegsschauplatz Enthält: Aufklärungsangaben und Analyseergebnisse mit Stand Dezember 1988

42683 Streitkräfte der NATO und nichtpaktgebundener 1989-1989 europäischer Staaten

129

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

42680 Streitkräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und 1984-1984 Ostseeausgänge (Taschenbuch)

42724 Streitkräfte der wichtigsten kapitalistischen Staaten- 1981-1981 Gliederung, Bestand und Entwicklungstendenzen (Studienmaterial)

25857c Veränderungen bei den NATO-Streitkräften in 1961-1961 Westdeutschland

94465 Wachsenden Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur 1983-1983 Panzerbekämpfung und Schlußfolgerungen für die NVA

42490 Ziel und Inhalt militärischer Wettbewerbe bei den NATO- 1989-1989 Streitkräften

94392 Zuführung neuer hocheffizienter technischer Mittel der 1984-1984 Kriegführung in die NATO-Streitkräfte

94444 Zustand der Streitkräfte der NATO und Frankreichs und 1982-1982 deren Entwicklung im Jahr 1982

94445 Zustand der Streitkräfte der NATO und Frankreichs und 1982-1982 deren Entwicklung im Jahre 1983

94443 Zustand der Streitkräfte der NATO und Frankreichs und 1984-1984 deren voraussichtliche Entwicklung im Jahr 1984

94449 Zustand und Streitkräfte der NATO und Frankreichs und 1985-1985 deren voraussichtliche Entwicklung im Jahr 1985

130

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25710a Vorträge und Lektionen 1969-1973 Enthält: Nutzung der elektronischen Datenverarbeitung zur Lösung operativ- taktischer Aufgaben der Bundeswehr Aufgaben der Aufklärung der NVA Militärdoktrin der NATO Aufbau der Streitkräfte der BRD Verstärkungsmittel der NATO-Streitkräfte auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz Rüstungsprogramm der 70 er Jahre für die Seestreitkräfte des COMNAV BALTAP Diensthabende Systeme der Kernwaffeneinsatz- und Luftverteidigungskräfte der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge

25710b Vorträge und Studienmaterial 1973-1973 Enthält: Vorbereitung der Verhandlungen über eine Verminderung der Streitkräfte und Rüstung in Europa Übung " Wintex 73 " Militärpolitik der NATO Verteidigungspolitische Richtlinien der BRD Überführung der Streitkräfte vom Friedens- in den Kriegszustand Aktivierung der militärischen Aufklärung der Bundeswehr Aufgaben des Militärattachés der DDR bei der Aufklärung militärischer Übungen Möglichkeiten der NATO-Streitkräfte zur Führung des funkelektronischen Kampfes

25715a Vorträge und Materialsammlungen 1969-1970 Enthält: Verzeichnis technischer Dokumentationen von Bewaffnung und Ausrüstung der NATO Digitale Nachrichtenübertragung (Übersetzung) Materialsammlung über die Streitkräfte der kapitalistischen Staaten (Übersetzung) Kommandostabsübung der NATO-Streitkräfte "FRONT CENTER 69" Veränderungen im Kampfbestand, der Organisation und Bewaffnung der NATO

131

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25717b Ausarbeitungen 1966-1974 Enthält: Materialzusammenstellung über die Fla- Raketenbatterie "Hawk" Österreichisches Bundesheer Schweizerische Streitkräfte Aufstellung der in den Jahren 1967/68 von der Abteilung 15 zu erarbeitenden Informationsdokumente Übungsplätze im Grenzgebiet BRD zur DDR Maßnahmen der NATO-Streitkräfte zur ständigen Aufrechterhaltung einer hohen Gefechtsbereitschaft im Jahr 1967 Nummernverzeichnis für Organe der sozialistischen Länder

25730k Maßnahmen zur Überprüfung der Gefechtsbereitschaft 1969-1969 und der Standhaftigkeit der Führungs- und Alarmverbindungen der NATO-und nationalen Streitkräfte

25731c Wahrscheinliche Entwicklung der Aufklärungsmittel der 1971-1971 NATO-Streitkräfte in den Jahren 1976 bis 1980

25732a Entwicklungstendenzen der in der NATO integrierten 1971-1971 Teilstreitkräfte Westdeutschlands, der USA, Großbritanniens sowie der Streitkräfte Frankreichs bis zum Jahr 1985

25732q Angaben über Bestand, Bewaffnung und Ausrüstung, 1971-1971 operativ-taktische Normen der NATO-Streitkräfte in den strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge sowie Kräfte und Mittel auf dem besonderen Territorium Westberlin (Tabellen)

25733b Überführung der in der BRD stationierten NATO- 1972-1972 Streitkräfte und verfügbaren Ressurcen vom Friedens- in den Kriegszustand

25735r Integriertes strategisches Nachrichtensystem der NATO 1974-1974 "NICS"

132

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25742e Hauptlinien der zu erwartenden Entwicklung der NATO- 1969-1969 und französischen Streitkräfte bis 1975

25743g Frequenzen und Funk-Rufzeichen beim 1972-1972 Zusammenwirken zwischen den NATO-Land - und Luftstreitkräften

25724b Vorträge 1970-1971 Enthält: Einsatz von Kernminen durch die NATO- Landstreitkräfte Oberste Führungsorgane der Bundeswehr und ihre weitere Entwicklung Aufgaben der taktischen Fliegerkräfte der NATO auf dem Kriegsschauplatz Europa NATO-Übungen auf dem Territorium der BRD im Herbst 1971 Entwicklung der Bundeswehr in den nächsten 10 bis 15 Jahren Nutzung der EDV zur Lösung operativ-taktischer Aufgaben in der Bw Reorganisation der westdeutschen Landstreitkräfte Entwicklung der Kampftechnik und Ausrüstung der NATO-Landstreitkräfte in den 70 er Jahren

25747k Stand und perspektivische Entwicklung der NATO- 1969-1969 Streitkräfte und die Möglichkeiten der Mobilisierung der BRD (russ.)

25762i Hauptlinien der zu erwartenden Entwicklung der NATO- 1969-1969 und französischen Streitkräfte bis 1975

25766c Operativ-taktische Ausbildung der Stäbe und die 1967-1967 Gefechtsausbildung der Truppen der NATO-Streitkräfte und der französischen Landstreitkräfte in Westdeutschland im Jahr 1967

25767 Ergebnisse der operativ-taktischen Ausbildung der Stäbe 1969-1969 und der Gefechtsausbildung der Truppen der NATO- und französischen Landstreitkräfte in Westdeutschland 1968 Enthält: Stand: 31.01.1969

133

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25767a Ergebnisse der operativ-taktischen Ausbildung der Stäbe 1968-1968 und die Gefechtsausbildung der Truppen der NATO- Streitkräfte und der französischen Landstreitkräfte im Jahr 1968 Enthält: Stand: 31.12.1968

25777h Tabellen über den Bestand der Kräfte/ Mittel der NATO- 1970-1970 Streitkräfte

25789a Funkmeß-, Navigations-, Infrarot-, LASER- und weitere 1971-1971 elektronische Technik der Armeen der wichtigsten kapitalistischen Staaten (Tschechisch)

25793h Aufklärungsinformation Nr. 8 (139) - Erkenntnisse über 1973-1973 Funkmeß- und Funktechnik der westlichen Staaten (Tschechisch)

25799 Informationsmitteilungen Nr. 21/68 - 24/68, 1968-1968 Sonderberichte 31/68 - 37/68, Aufklärungssammelberichte 12/67 - 10/68 Enthält u.a.: Flugunfälle der Bundeswehr mit dem Flugzeugtyp F-104 "Starfighter" im Jahr 1967 "Informationsmitteilungen über die Streitkräfte kapitalistischer Staaten" der Hauptverwaltung Aufklärung des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR NATO-Kommandostabsübung "FALLEX 68/ Golden Rod" 16.10. bis 25.10.1968 Handlungen des Gegners an der Staatsgrenze West

32659j Dislozierung, Mobilmachungsmöglichkeiten, mögliche 1965-1965 Ausgangsgruppierung und wahrscheinliche Handlungen der NATO-Streitkräfte auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz und im Bereich des NATO-Kommandos Ostseeausgänge (Vortrag)

134

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25817h Bedeutung, Stand des Aufbaus, Bestand und 1962-1962 Maßnahmen zur Herstellung der Gefechtsbereitschaft der NATO -"Einsatzbrigade"

32661i Wahrscheinliche Gruppierung der NATO-Streitkräfte und 1974-1974 anderer kapitalistischer Staaten in Europa

42487 Neueinführung und Modernisierung von Kampftechnik, 1989-1989 Bewaffnung und Ausrüstung der Streitkräfte der NATO- Staaten

42491 Operative und Gefechtsausbildung der NATO und 1989-1989 französischen Streitkräfte 1988

Führungspersonal der Streitkräfte der NATO, der BRD 1985-1989 und Frankreichs

42511 Bd. 1: 1988-1988 Enthält: Stand Mai 1988

42512 Bd. 2: 1988-1988 Enthält: Stand November 1988

42513 Bd. 3: 1989-1989 Enthält: Stand Mai 1989

42514 Bd. 4: 1989-1989 Enthält: Stand Dezember 1989

42523 Bd. 5: 1985-1985 Enthält: Stand Mai 1985

42628 Fla-Raketenstellungen der NATO-Streitkräfte in den 1982-1982 strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

135

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

42657 Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung der 1990-1990 NATO- und französischen Streitkräfte im Jahr 1989

42685 NATO-Streitkräfte in der BRD- Rückwärtige Dienste 1982-1982

94034 Zusammenstellung der wichtigsten Muster der 1976-1976 Bewaffnung und Ausrüstung der NATO, Stand Sept. 1976 (Russisch)

94044 Erneuerung und Modernisierung von Kampftechnik, 1977-1977 Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte

25746d Militärische Satelliten der NATO 1974-1974

25787k Militärisches Nachrichten-Satellitensystem der NATO- 1971-1971 Staaten (Polnisch)

25811e Aufstellung der ersten, dem Atomkrieg angepaßten 1955-1955 Divisionen der Alliierten

25851c Einsatz von Hubschraubern in den wichtigsten NATO- 1960-1960 Staaten

32658n Wichtigste Kampftechnik der NATO-Staaten (Vortrag) 1970-1970

42686 Militärische und zivile bodenständige funktechnische 1988-1988 Mittel auf dem Nordwestlichen, dem Westlichen und dem Südwestlichen Kriegsschauplatz

94031 Taktisch-technische Daten von Funkortungsgeräten der 1977-1977 Staaten Westeuropas und der USA

94096 Erneuerung und Modernisierung von Kampftechnik, 1978-1978 Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte

136

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

94134 Erneuerung und Modernisierung von Kampftechnik, 1980-1980 Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte Enthält: Strategische Kernwaffeneinsatzkräfte Land-, Luft-und Seestreitkräfte

94138 Funk- und Richtfunkgeräte der NATO-Streitkräfte 1980-1980

94162 Erneuerung und Modernisierung von Kampftechnik, 1982-1982 Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte

94243 Materialzusammenstellungen 1977-1983 Enthält u.a.: Frequenzverteilung in der BRD Kernwaffenversorgung der NATO-Streitkräfte in Europa Charakeristische Eskalation eine Krise zum Krieg Wahrscheinliche Handlungen der NATO- Streitkräfte auf dem Zentraleuropäischen Kriegsschauplatz zu Beginn und im Verlauf eines Krieges Raketenschnellboot Typ 143

94271 Operative und Gefechtsausbildung der NATO- und 1990-1990 französischen Streitkräfte im Jahr 1989 Enthält: Hauptmerkmale der Ausbildung, Ergebnisse der Ausbildung, Hauptinhalt und Ergebnisse wichtiger Übungen

94370 Untersuchungen der NATO zur Wirkung von 1982-1982 Artilleriemunition

94388 Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung der 1984-1984 Streitkräfte der NATO im Jahr 1983

94393 Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung der 1985-1985 Streitkräfte der NATO im Jahr 1984

137

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

94404 Operative und Gefechtsausbildung der NATO-und 1986-1986 französischen Streitkräfte im Jahr 1985 Enthält: Hauptinhalte und Ergebnisse

94433 Hauptergebnisse der Herbstausbildungsperiode der 1986-1986 NATO-Streitkräfte im Jahr 1986

94435 Hauptinhalt und Ergebnisse der operativen und 1987-1987 Gefechtsausbildung der NATO-und französischen Streitkräfte im Jahr 1986

94488 Materialzusammenstellungen 1974-1984 Enthält u.a.: Dislozierung der NATO-Streitkräfte Führungssystem der NATO-Streitkräfte in Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge System der Information und Warnung vor besonderen Maßnahmen der NATO in einer Krisen- oder Spannungsperiode "Airland Battle"- Neue operative Einsatzkonzeption der USA-Landstreitkräfte Aspekte der Aggressionsvorbereitung der NATO im militärischen und zivilen Bereich der BRD

94491 Informationen/Vorträge 1982-1986 Enthält u.a.: Hauptergebnisse der NATO-Herbstübungsserie "Autumn Forge 82" Entwicklung der NATO-Streitkräfte unter besonderer Berücksichtigung der Realisierung des NATO-Langzeitprogramms seitens der Streitkräfte der BRD, der Niederlande und Belgiens Anteil der BRD am NATO-Langzeitprogramm auf militärischem, militärtechnischem und militärökonomischem Gebiet

Gefechtsausbildung der NATO-Luft- und Seestreitkräfte in 1965-1965 Westdeutschland im Jahr 1964

138

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25785k Bd. 1: 1965-1965 Enthält: Gefechtsausbildung der 2. und 4. ATAF Gefechtsausbildung der deutschen und dänischen Seestreitkräfte

25785l Bd. 2: 1965-1965 Enthält: Kurzfassung von DVW 1 - 25785 k

Taktisch-technische Angaben zur Technik und 1964-1965 Bewaffnung der NATO-Streitkräfte

25797e Bd. 1: 1965-1965 Enthält: Boden-Boden-Raketen Fla-Raketen Führungs- und Leitsysteme

25797f Bd. 2: 1964-1965 Enthält: Nachrichtenmittel der NATO-Streitkräfte

25797g Bd. 3: 1965-1965 Enthält: Jagd- und Jagdbombenflugzeuge Bombenflugzeuge Aufklärungsflugzeuge Transportflugzeuge Flugzeugausrüstung

94357 Sicherstellung der Operationsfreiheit der NATO- 1979-1979 Streitkräfte in der Phase der Kriegsentfesselung durch die NATO

94364 Aufbau und Durchführung der Verteidigung in 1981-1981 Ballungsgebieten- Ansichten der BRD- und USA- Streitkräfte

94431 Entwicklung und Einsatz unbemannter Flugkörper der 1986-1986 NATO- und französischen Streitkräfte

139

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

Streitkräfte der NATO in Zentraleuropa und Pläne ihre 1960-1960 Aufbaues bis zum Jahr 1963

25820d Bd. 1: 1960-

25820e Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Anlagenband

Veränderungen bei den NATO- Streitkräften in 1961-1961 Westdeutschland

25858b Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Nr. 2/61: Veränderungen bei den westdeutschen Streitkräften, bei den NATO-Streitkräften in Westdeutschland sowie bei den Besatzungstruppen in Westberlin

25858c Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Nr. 3/61: Veränderungen bei den westdeutschen Streitkräften, bei den NATO-Streitkräften in Westdeutschland sowie bei den Besatzungstruppen in Westberlin

25858d Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Nr. 4/61: Veränderungen bei den westdeutschen Streitkräften, bei den NATO-Streitkräften in Westdeutschland sowie bei den Besatzungstruppen in Westberlin

25858e Bd. 4: 1961-1961 Enthält: Nr. 5/61: Veränderungen bei den westdeutschen Streitkräften, bei den NATO-Streitkräften in Westdeutschland sowie bei den Besatzungstruppen in Westberlin

Veränderungen bei den NATO-Streitkräften in 1961-1961 Westdeutschland

25859a Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Nr. 6/61, Monatsbericht Juni 1961

140

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25859b Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Nr. 7/1961, Monatsbericht Juli 1961

25859c Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Nr. 8/61, Monatsbericht Aug. 1961

25859d Bd. 4: 1961-1961 Enthält: Nr. 9/61, Monatsbericht September 1961

Veränderungen bei den NATO-Streitkräften in 1962-1962 Westdeutschland

25860 Bd. 1: 1962-1962 Enthält: Nr. 1/62: Monatsbericht Januar 1962

25860a Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Nr. 2/62: Monatsbericht Februar 1962

Veränderungen bei den NATO-Streitkräften in 1961-1961 Westdeutschland

25861c Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Nr. 10/61, Monatsbericht Oktober 1961

25861a Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Nr. 11/61, Monatsbericht November 1961

25861d Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Nr. 12/61, Monatsbericht Dezember 1961

Veränderungen bei den NATO-Streitkräften in 1962-1962 Westdeutschland

141

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

25866 Bd. 1: 1962-1962 Enthält: Nr. 3/62, Monatsbericht März 1962

25866a Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Nr. 4/62, Monatsbericht April 1962

25866b Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Nr. 5/62, Monatsbericht Mai 1962

25866c Bd. 4: 1962-1962 Enthält: Nr. 6/62, Monatsbericht Juni 1962

25866d Bd. 5: 1962-1962 Enthält: Nr. 7/62, Monatsbericht Juli 1962

25866e Bd. 6: 1962-1962 Enthält: Nr. 8/62, Monatsbericht August 1962

Veränderungen bei den NATO-Streitkräften in 1962-1962 Westdeutschland

25867b Bd. 1: 1962-1962 Enthält: Nr. 9/62, Monatsbericht September 1962

25867c Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Nr. 10/62, Monatsbericht Oktober 1962

25867d Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Nr. 11/62, Monatsbericht November 1962

25867e Bd. 4: 1962-1962 Enthält: Nr. 12/62, Monatsbericht Dezember 1962

142

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

94032 Aufklärungsangaben zum operativen Sperrsystem 1974-1974 Enthält: Akte ist Anlage zur Karte "Aufklärungsangaben zum operativen Sperrsystem"

Überführung der in der BRD stationierten NATO- 1980-1980 Streitkräfte und verfügbaren Ressourcen vom Friedens- in den Kriegszustand

94139 Bd. 1: 1980-1980 Enthält: Faktoren, von denen die Überführung vom Friedens- in den Kriegszustand maßgeblich abhängen Ziel, Inhalt, Organisation und Planung der Überführung der in der BRD stationierten NATO- Streitkräfte und verfügbaren Ressourcen vom Friedens- in den Kriegszustand-Alarmsysteme Ständige Gefechtsbereitschaft, Bereitschaftszustände und Bereitschaftssysteme- ihre Bedeutung für die Überführung in den Kriegszustand Überführung der Stäbe, Truppen und Einrichtungen in die volle Gefechtsbereitschaft, Durchführung der Mobilmachung, Heranführen der Verstärkungen, Entfaltung und Sicherstellung der Operationsfreiheit in der Phase der Überführung Funktion und Aufklärungsmerkmale des Kriegsmeldewesens Krisenplanung

94140 Bd. 2: 1980-1980 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 94140

143

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

Zustand der Streitkräfte der NATO-Kommandos 1981-1981 Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs und ihrer materiell-technischen und Operationsbasis sowie über den Stand der Kriegsvorbereitungen im zivilen Bereich der BRD im Jahr 1980

94141 Bd. 1: 1981-1981

94142 Bd. 2: 1981-1981 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 94141

Gruppierung und Verstärkung der Streitkräfte der NATO 1981-1983 und anderer kapitalistischer Staaten in Europa (Anlagenband)

94208 Bd. 1: 1981-1981 Enthält: Anlagenband zu Dokument mit demselben Titel

94209 Bd. 2: 1982-1982 Enthält: Anlagenband zu Dokument mit demselben Titel

94210 Bd. 3: 1983-1983 Enthält: Anlagenband zu Dokument mit dem selben Titel

Entwicklungstendenzen der Bewaffnung und Ausrüstung 1979-1979 der NATO-Streitkräfte in den 80er und 90er Jahren

94099 Bd. 1: 1979-1979 Enthält: Band 1: Hauptmerkmale der Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte

144

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

Zustand der Streitkräfte der NATO-Kommandos 1980-1980 Zentraleuropa und Ostseeausgänge , der BRD und Frankreichs und ihre materiell-technische und Operationsbasis sowie über den Stand der Kriegsvorbereitung im zivilen Bereich der BRD

94112 Bd. 1: 1980-1980 Enthält: Oberste politische und militärische Führungsorgane Stand und Entwicklung der strategischen Angriffskräfte, der Streitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs sowie der bewaffneten Kräfte in Westberlin Veränderungen im Bestand und System der Zuführung von Verstärkungskräften für die NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge Forschung, Entwicklung und Produktion von Waffen und Ausrüstung Operativer Ausbau des Kriegsschauplatzes

94113 Bd. 2: 1980-1980 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 94112

Hauptlinien und neue Merkmale in der wahrscheinlichen 1978-1978 Entwicklung der NATO-Streitkräfte in der westlichen Richtung bis 1990

145

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

94064 Bd. 1: 1978-1978 Enthält: Entwicklung der Streitkräfte der NATO sowie der Streitkräftegruppierungen der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge Entwicklung der strategischen Angriffskräfte und der Teilstreitkräfte Entwicklung der militärtechnischen Forschung und Rüstung

94065 Bd. 2: 1978-1978 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 94064

Zustand der Streitkräfte der NATO-Kommandos 1978-1978 Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs und ihre materiell-technische und Operationsbasis sowie über den Stand der Kriegsvorbereitungen im zivilen Bereich der BRD

94082 Bd. 1: 1978-1978 Enthält u.a.: Tätigkeit und Entwicklung der obersten politischen und militärischen Führungsorgane Stand und Entwicklung der Streitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs sowie der bewaffneten Kräfte in Westberlin Veränderungen im Bestand und System der Zuführung von Verstärkungskräften für die NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge Forschung, Entwicklung und Produktion von Waffen und Ausrüstung Politisch-ideologische Beeinflussung der Bevölkerung Finanzierung

94083 Bd. 2: 1978-1978 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 -94082

Zustand der Streitkräfte der NATO-Kommandos 1979-1979 Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs und ihre materiell-technische und Operationsbasis sowie über den Stand der Kriegsvorbereitung im zivilen Bereich der BRD

146

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

94097 Bd. 1: 1979-1979 Enthält: Tätigkeit und Entwicklung der obersten militärischen Führungsorgane Stand und Entwicklung der strategischen Angriffskräfte, der Streitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge, der BRD und Frankreichs sowie der bewaffneten Kräfte in Berlin Veränderungen im Bestand, System der Zuführung von Verstärkungskräften Forschung, Entwicklung und Produktion von Waffen und Ausrüstung Operativer Ausbau des Kriegsschauplatzes Politisch-ideologische Beeinflussung der Bevölkerung und Zivilverteidigung

94098 Bd. 2: 1979-1979 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 94097

Herbstausbildungsperiode 1987 der NATO-Streitkräfte 1987-1987

94441 Bd. 1: 1987-1987 Enthält: Schwerpunkte

94442 Bd. 2: 1987-1987 Enthält: Ergebnisse

94584 Hauptziele und Schwerpunkte der 1988-1988 Herbstausbildungsperiode der NATO-Streitkräfte im Jahr 1988

94661 Taschenbuch "NATO-Streitkräfte" (Taschenformat) 1984-1984

94662 Taschenbuch "Streitkräfte der NATO/WKSP- 1988-1988 Führungsdokument" (Taschenformat)

94655 Taschenbuch über Streitkräfte der NATO und ihrer 1988-1988 Mitgliedstaaten auf dem westlichen Kriegsschauplatz

147

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

Taschenbuch zur Dislozierung der Streitkräfte der NATO 1985-1988 auf dem Westlichen Kriegsschauplatz und im Raum Ostseeausgänge

94656 Bd. 1: 1985-1985

94657 Bd. 2: 1988-1988

100926 Streitkräfte der wichtigsten kapitalistischen Staaten- 1981-1981 Gliederung, Bestand und Entwicklungstendenzen

100934 Uniformen, Dienstgradabzeichen und Erkennungszeichen 1989-1989 von Streitkräften der NATO- und nichtpaktgebundener kapitalistischer Staaten Europas

100937 System zur Überprüfung der Gefechtsbereitschaft der 1985-1985 NATO-Streitkräfte

101330 Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der 1988-1988 NATO- Schutz von Gefechtsfahrzeugen

101331 Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der 1989-1989 NATO- Verringerung der Ortbarkeit von Kampftechnik

101355 Probleme der Objekte der NATO-Streitkräfte im 1988-1988 Grenzstreifen und weitere Verbesserung der Meldetätigkeit

42522 Truppenübungsplätze in Zentraleuropa und im Raum der 1989-1989 Ostseeausgänge

94033 Truppenübungsplätze in den strategischen Räumen 1978-1978 Zentraleuropa und Ostseeausgänge Enthält u.a.: Truppenübungsplätze auf dem Territorium der Bundesrepublik, Belgiens, der Niederlande und Dänemarks

148

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.6 Streitkräfte

94390 Truppenübungsplätze in den strategischen Räumen 1984-1984 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

149

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.7 Führungspersonal

100928 Führungspersonal der Streitkräfte der NATO, der 1987-1987 Bundeswehr und Frankreichs

94276 Führungspersonal der Streitkräfte der NATO, der 1990-1990 Bundeswehr und Frankreichs

42723 Führungspersonal der Streitkräfte der NATO, der 1984-1984 Bundeswehr und Frankreichs (Aufklärungssammelbericht)

Führungspersonal der Streitkräfte der NATO, der 1983-1989 Bundeswehr und Frankreichs

101315 Bd. 1: 1983-1983 Enthält: Stand Mai 1983

101316 Bd. 2: 1984-1984 Enthält: Stand Mai 1984

101317 Bd. 3: 1984-1984 Enthält: Stand November 1984

101318 Bd. 4: 1985-1985 Enthält: Stand Mai 1985

101319 Bd. 5: 1985-1985 Enthält: Stand November 1985

101320 Bd. 6: 1986-1986 Enthält: Stand Mai 1986

101321 Bd. 7: 1986-1986 Enthält: Stand November 1986

101322 Bd. 8: 1987-1987 Enthält: Stand Mai 1987

150

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.7 Führungspersonal

101323 Bd. 9: 1988-1988 Enthält: Stand Mai 1988

101324 Bd. 10: 1989-1989 Enthält: Stand Mai 1989

101325 Bd. 11: 1989-1989 Enthält: Stand Dezember 1989

101329 Bd. 12: 1988-1988 Enthält: Stand November 1988

151

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.8 Kernwaffen,-träger,-einheiten

42532 Aufgaben, Bestand und Bereitschaftsstufen der 1989-1989 Kernwaffeneinsatzkräfte des NATO-Oberkommandos Europa

94087 Ausrüstung der NATO-Streitkräfte mit dem neuen 1981-1981 Raketensystem vom Typ "Pershing" Enthält u.a.: Anzahl der Raketensysteme, Zeitraum ihrer Einführung, Kosten Dislozierung, Einsatzräume, Diensthabendes System Ablauf der Startvorbereitungen, Möglichkeiten der Zielbekämpfung

25733a Aufklärungsmerkmale für ortsfeste Kernmittellager der 1972-1972 NATO Enthält: Arten von Kernmittel- und Raketenlagern Merkmale für die Anlage und den Aufbau von ortsfesten Kernmittellagern

25739c Aufklärung von Kernminen und Kernminensperren 1968-1968

25740c Wirkungsweise von Kernsprengmitteln (Kernminen) und 1966-1966 ihren Einsatz durch die NATO-Streitkräfte

25741i Einsatzgrundsätze und Einsatzmöglichkeiten von 1967-1967 Kernwaffenträgern und -einsatzmitteln der NATO- Streitkräfte Enthält: Grundsätze der NATO-Führung über den Kernwaffeneinsatz Einsatzmöglichkeiten der Kernwaffeneinsatzmittel Einsatz der Kernwaffeneinsatzmittel im Rahmen des Kernwaffenangriffs auf dem NATO- Kriegsschauplatz Zentraleuropa Kernwaffeneinsatz im Rahmen der ersten Operationen der operativen Vereinigung der NATO-Land- und Luftstreitkräfte

152

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.8 Kernwaffen,-träger,-einheiten

Organisation der Sicherstellung der NATO-Streitkräfte mit 1968-1968 Kernmitteln und Raketen auf dem NATO- Kriegsschauplatz Zentraleuropa und im NATO- Kommando Ostseeausgänge

25742 Bd. 1: 1968-1968 Enthält: Sicherstellung der NATO-Streitkräfte mit Kernmitteln und Raketen Führung der Sicherstellung der NATO-Streitkräfte mit Kernmitteln und Raketen Durchführung der Versorgung mit Kernmitteln und Raketen Instandsetzung von Kernmitteln und Raketen

25742a Bd. 2: 1968-1968 Enthält: Anlagen zu Band 1

25743r Einsatz von Kernwaffen durch die Fla-Raketenkräfte 1972-1972 "Nike Hercules" der NATO-Luftverteidigung

25732m Operativ-taktisches Boden-Boden-Raketensystem 1972-1972 "Pershing 1 A"

25744i Operativ-taktisches Boden-Boden-Raketensystem 1972-1972 "Pershing 1 A" Enthält: Ergänzung zur militärtechnischen Information 1/72

25747d Konzeption und Vorbereitung des Kernmineneinsatzes 1967-1968

25768 Operative Boden-Boden-Rakete XM-14 "Pershing" 1963-1963

153

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.8 Kernwaffen,-träger,-einheiten

25818e Zusammensetzung, Organisation und Einsatz der in 1959-1959 Westdeutschland stationierten und mit bodenständigen Kernwaffeneinsatzmitteln ausgerüsteten Einheiten und Truppenteile der US-Land- und Luftstreitkräfte sowie Angaben über den Kernwaffeneinsatz Enthält u.a.: Truppenteile der US-Land-und Luftstreitkräfte in Westeuropa Truppenteile der südeuropäischen Einsatzgruppe der US-Landstreitkräfte in Italien Einsatzprinzipien, Einsatzmöglichkeiten und Versorgung Zuteilung , Einsatz und Wirkungsmöglichkeiten der Kernwaffen

25826b Verstärkung der NATO-Streitkräfte in Europa mit 1961-1961 Massenvernichtungsmittel

25833d Taktische Betrachtungen über die Atomkriegführung und 1954-1954 den Einsatz von Atomwaffen im Erdkampf

25836f Raketen und nicht durch Flugzeuge eingesetzte 1956-1956 Atomwaffen der US-Land-und Luftstreitkräfte in Westdeutschland

25855a Operative Raketen-Abschußbasen in Westdeutschland 1960-1960 und Westeuropa Enthält: Charakteristik der operativen Abschußbasen, Dislokation und Zusammensetzung der in Westeuropa stationierten operativen Lenkgeschoßeinheiten und deren Abschußbasen, Typentafenl der Lenkgeschosse

25870e Depots in Westdeutschland, die sich für eine Lagerung 1959-1959 von Kernmunition eignen Enthält: Lagerung von Kernmunition in Westdeutschland

32658j Ansichten und Grundsätze der NATO-Führung über den 1970-1970 Einsatz von Atomwaffen (Vortrag)

154

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.8 Kernwaffen,-träger,-einheiten

32658q Einsatzgrundsätze und Einsatzmöglichkeiten von 1967-1967 Kernmitteln und Kernwaffeneinsatzmitteln der NATO- Streitkräfte (Vortrag)

25815k Raketentruppen der NATO in Westdeutschland 1962-1962 Enthält u.a.: Organisationsformen und operativ-taktische Einsatzprinzipien der Raketentruppenteile sowie der Atomrohrartillerieeinheiten der NATO Bestand der Raketen-und Atomrohrartillerieeinheiten Möglichkeiten des Einsatzes von Atomwaffen durch die Raketen-und Atomrohrartillerie

42631 Aufklärungsmerkmale für ortsfeste Kernmittellager der 1972-1972 NATO-Streikräfte

94046 Hauptentwicklungstendenzen bei den strategischen 1977-1977 Kernwaffeneinsatzkräften der imperialistischen Staaten

25814d Aufbau von Abschußbasen für Fernlenkraketen und ihre 1957-1957 Charakteristik Enthält u.a.: Allgemeines über Abschußbasen für Fernlenkraketen Charakteristik der Abschußbasen mit Lagebeschreibung Bauvorhaben von Abschußbasen

94403 Materialzusammenstellung 1985-1985 Enthält: Militärische Bedeutung taktischer Kernwaffen Aufklärungs-Schlag-Komplexe Entwicklung von Abwehrraketen gegen taktische und operativ-taktische Raketen

Kampfbereitschaft, Ausbildungsstand und Dislozierung 1964-1964 der Kernwaffeneinheiten der NATO-Land- und Luftstreitkräfte in Westdeutschland

155

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.8 Kernwaffen,-träger,-einheiten

25784d Bd. 1: 1964-1964 Enthält: Kampfbereitschaft, Ausbildungsstand und Dislozierung der Kernwaffeneinheiten

25784e Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Kurzfassung des Berichts DVW 1 - 25784 d

32660d Einsatz von Kernminen und die Anlage von 1968-1968 Kernminensperren durch die NATO-Landstreitkräfte (Studienmaterial)

Dokumente der Atomkriegsführung 1952-1954

25833 Bd. 2: 1954-1954 Enthält: Was jeder Soldat für den Fall eines Atomangriffs wissen muß, Anleitung für die luxemburgischen Truppe, 1952

25833a Bd. 3: 1952-1952 Enthält: Unterweisung über die Atomenergie, amerikanische Originalausgabe Juli 1950

156

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.9 Landstreitkräfte

25730s Mittel der Truppenluftabwehr der NATO Landstreitkräfte 1970-1970 Enthält u.a.: Rohrwaffensysteme Boden-Luft-Raketensysteme

25785h Alarmsystem und Alarmkonzentrierungsräume der NATO- 1964-1964 Landstreitkräfte in Westdeutschland

25783f Alarmsystem und Alarmkonzentrierungsräume der NATO- 1963-1963 Landstreitkräfte in Westdeutschland

25836d Artillerie der NATO-Streitkräfte 1956-1956

42633 Artillerie der Streitkräfte der NATO-Staaten und deren 1990-1990 Verwendung als Kernwaffeneinsatzmittel

94314 Ausbildung der Panzertruppen der NATO-Landstreitkräfte 1980-1980

32658l Bestand, Dislozierung und Gruppierung der NATO- 1970-1970 Landstreitkräfte auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz und im Bereich des NATO-Kommandos Ostseeausgänge (Vortrag)

94310 Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Landstreitkräfte 1980-1980 Enthält u.a.: Artillerie-Munition, Panzerfaust 3, Panzerabwehrlenkrakete "Hellfire", leichte Artillerierakete "LARAT 2", Laser-Zielbeleuchter

94450 Entwicklung und Einsatz von Nebelmitteln bei den NATO- 1985-1985 Landstreitkräften

42489 Entwicklung und Einsatz von Nebelmitteln bei den NATO- 1985-1985 Landstreitkräften

25743h Entwicklungsstand neuer Hubschrauber für die NATO- 1972-1972 Landstreitkräfte

157

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.9 Landstreitkräfte

25736h Ergebnisse der operativen, taktischen und 1974-1974 Gefechtsausbildung der Landstreitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1974

94052 Feldhaubitze 155/1 (FH-70) der NATO-Landstreitkräfte 1978-1978

25785b Gefechtsausbildung der NATO-Landstreitkräfte in 1965-1965 Westdeutschland im Jahr 1964 Enthält: Ergebnisse der Gefechtsausbildung der NATO- Armeegruppe Nord , Mitte, der NATO- Landstreitkräfte Jütland sowie der Bundeswehr

25772a Gefechtsausbildung der NATO-Landstreitkräfte in 1965-1965 Westdeutschland im Jahr 1965 Enthält: Hauptziele und Schwerpunkte der Gefechtsausbildung Analyse der Stabsausbildung Analyse der Truppen- und Alarmübungen sowie der Ausbildung der Waffengattungen und Dienste

25783e Gefechtsausbildung der NATO-Landstreitkräfte in 1963-1963 Zentraleuropa Enthält: Schwerpunkte der Gefechtsausbildung Gefechtsausbildung der NATO-Armeegruppe Nord und Mitte

94315 Gefechtsfeldaufklärungsmittel der NATO-Landstreitkräfte 1980-1980

94311 Infrarotsichtgeräte der NATO-Landstreitkräfte 1980-1980

158

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.9 Landstreitkräfte

25733f Neu -und Weiterentwicklung von Schützenpanzerwagen 1972-1972 für die NATO-Landstreitkräfte Enthält u.a.: Schützenpanzer Marder, Spähpanzer 2 und 3 Schützenpanzer M 113 A1 PI, Spähpanzer Spähpanzer Fox Schützenpanzer AMX-10 P und Versionen, AMX- 10 R, VXB, M2, M 3 VTT

25733g Neu- und Weiterentwicklung von Panzern für die NATO- 1972-1972 Streitkräfte Enthält u.a.: Kampfpanzer "Leopard 1A1", "Leopard 1A2", " K" und "Leopard 2 FK" sowie "Kampfpanzer 80" Kampfpanzer M 60 A2, Kampfpanzer "Chieftain Mk 5" Französische leichte Panzer "EVEN 90" und "EVEN 2 x 30"

94366 Organisation und Bestand an Artillerietruppen der NATO- 1982-1982 und französischen Streitkräfte

25763f Panzerabwehrmittel der NATO-Landstreitkräfte 1970-1970

25790e Pioniereinheiten der taktischen Verbände der 1972-1972 Landstreitkräfte der wichtigsten NATO-Staaten (Polnisch) Enthält: Einsatzgrundsätze der Pioniertruppen Pioniersicherstellung der Verteidigungshandlungen Organisation und Ausrüstung der Pioniereinheiten Gerät der Pioniereinheiten

25767i Pioniergerät 1964-1964 Enthält: Brücken- und Übersetzfahrzeug MLC 60 "Alligator" Westdeutschland Amphibisches Brücken-und Übersetzfahrzeug M- 88 USA Minenräumgerät M-157 USA Minenräumgerät M-173 USA

159

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.9 Landstreitkräfte

25762d Pioniergeräte der NATO-Landstreitkräfte -Übersetzmittel - 1969-1969 Enthält: Sturmboote, Schlauchboote, Bugsierboote Brücken und Fähren Brücken- und Übersetzfahrzeuge Brückenlegepanzer

32660b Regeln des Sprechfunkverkehrs in den NATO-Land-und 1966-1966 Luftstreitkräfte (Ausbildungsmaterial) Enthält: Grundsätze, nationale Eigenarten

94307 Richtfunkgerät FM 200 der NATO-Landstreitkräfte 1979-1979

42537 Stand und Entwicklung der 1989-1989 Panzerbekämpfungsmöglichkeiten der NATO- Landstreitkräfte

25732h Zielstellung von Entwicklungsvorhaben zur Ausrüstung 1971-1971 der NATO-Landstreitkräfte mit neuen Waffensystemen, Hubschraubern, Kraftfahrzeugen und Pioniertechnik bis Mitte der 80er Jahre Enthält u.a.: Entwicklungsprojekte für Raketen- und Artilleriewaffen Entwicklungsprojekte für Kampf- und Gefechtsfahrzeuge Entwicklungsprojekte für Hubschrauber, Truppenluftabwehr, Panzerabwehr Entwicklungsprojekte für die Schützenbewaffnung, militärische Transportfahrzeuge und Pioniertechnik

25736b Veränderungen in der Organisation, im Bestand, in der 1974-1974 Ausrüstung und im Einsatz der taktischen Aufklärungstruppen der NATO-Landstreitkräfte Enthält u.a.: Truppenaufklärung, Fernaufklärung, Luftaufklärung durch Mittel der Landstreitkräfte, Artillerieaufklärung

160

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.9 Landstreitkräfte

25746e Operative, taktische Gefechtsausbildung der auf dem 1973-1973 Territorium der BRD stationierten Landstreitkräfte im Jahr 1973

25746h Inhalt und Ergebnisse der operativen und 1975-1975 Gefechtsausbildung der Landstreitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge 1975

25762g Organisation, Bestand, Aufgaben und Einsatzgrundsätze 1968-1968 der Heeresflieger der NATO- und französischen Landstreitkräfte in Westdeutschland

25766b Operativ-taktische Ausbildung der Stäbe und die 1968-1968 Gefechtsausbildung der Truppen der NATO-und französischen Landstreitkräfte in Westdeutschland im Jahr 1967

25768a Neue Kampffahrzeugtypen der NATO und anderer 1963-1963 kapitalistischer Staaten Enthält: Westdeutscher "Europa"-Panzer, "Standardpanzer" Französischer Panzer "AMX-30" Britischer Panzer "Chieftain" Französische leichte Kampffahrzeuge"EVEN" Schwedischer "Tank S" Schwedische 155-mm-SFL-L/50 "Bofors"

25773l Ergebnisse der operativen, taktischen und 1972-1972 Gefechtsausbildung der NATO- und französischen Landstreitkräfte in der BRD im Jahr 1972 Enthält: Ziele und Schwerpunkte Operative und taktische Ausbildung der Kommandeure und Stäbe Ausbildung zur Erprobung neuer taktischer Ansichten Training von Elementen der Alarmierung und Mobilmachung Gefechtsausbildung der Truppen Ausbildung des Territorialheeres der BRD

161

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.9 Landstreitkräfte

25783d Mögliche Kräftebereitstellung und Verstärkung der NATO- 1963-1963 Landstreitkräfte in einer Periode erhöhter politischer Spannungen und eine Variante der möglichen Anfangsgruppierung der NATO-Landstreitkräfte auf dem zentraleuropäischen NATO-Kriegsschauplatz Enthält u.a.: Mobilmachungssysteme der NATO-Staaten Einsatzbereite NATO-Verbände in Zentraleuropa, Anzahl und Qualität der verfügbaren Reserveverbände, Möglichkeiten zur Aufstellung weiterer Verbände und deren Mobilmachung Möglicher Kräftezuwachs der NATO-LStrKr nach Tagen und Verbänden bis zum Tag M+15 Variante einer möglichen Anfangsgruppierung der NATO-Armeegruppen NORD und MITTE in der Kampfzone Westdeutschland bei Ausbruch eines Krieges

25787i Funkmeßstationen zur Gefechtsfeldüberwachung 1970-1970 (Polnisch) Enthält: Funkmeßstationen der Infanterie Funkmeßstationen der Feldartillerie

25815i Mobilisierungs-und Entfaltungsmöglichkeiten der 1958-1958 vereinigten Landstreitkräfte der NATO auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz Enthält u.a.: Mobilmachungsmöglichkeiten hinsichtlich der menschlichen Reserven Entfaltung der Landstreitkräfte bei einer Mobilisierung Engpässe oder Schwachstellen bei der Mobilisierung Einsatz der Landstreitkräfte nach einer Mobilisierung in der Anfangsperiode eines Krieges

42624 Aufbau und Arbeit der Führungsstellen der NATO- 1983-1983 Landstreitkräfte und des Territorialheeres der Bundeswehr

42637 Heranführungen auswärtiger Verstärkungen der NATO- 1983-1983 Landstreitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge

162

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.9 Landstreitkräfte

94386 Aufbau und Arbeit der Führungsstellen der NATO- 1983-1983 Landstreitkräfte und desTerritorialheeres der Bundeswehr

94629 Einsatzgrundsätze der mechanisierten und 1983-1983 Panzerinfanteriebataillone der Landstreitkräfte Großbritanniens, Belgiens, der Niederlande, Dänemarks , Kanadas und Frankreichs

100989 Angaben zur Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- 1988-1988 Landstreitkräfte Enthält: Arbeitsmaterial, unkorrigierter Rechnerausdruck

163

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25733d Luftunterstützung der NATO-Landstreitkräfte auf dem 1972-1972 NATO-Kriegsschauplatz Zentraleuropa

25743e Grundsätze und Organisation der Führung der NATO- 1972-1972 Luftangriffskräfte Enthält u.a.: Führungsgrundsätze und Führungssystem der NATO-Luftstreitkräfte Gefechtsstände, Führungs- und Leitorgane zur Luftunterstützung der NATO-Landstreitkräfte

25743p Diensthabende Systeme der NATO-Luftstreitkräfte 1972-1972 Enthält: Diensthabende Systeme der NATO-Luftangriffs- und Luftverteidigungskräfte

25744j Bewaffnung von Jagdbombenflugzeugen der NATO- 1972-1972 Luftstreitkräfte

25730q Einsatz der Fliegerkräfte der NATO auf dem NATO- 1970-1970 Kriegsschauplatz Zentraleuropa zu Beginn eines Krieges

25733n Einsatzplanung der Luftangriffskräfte der NATO- 1972-1972 Luftstreitkräfte Zentraleuropa

25762 Automatisiertes Führungs- und Leitsystem der 1969-1969 Luftverteidigung auf dem NATO-Kriegsschauplatz Zentraleuropa und dem Kommando Ostseeausgänge

94230 Bestand und Dislozierung der NATO-Luftstreitkräfte der 9999-9999 USA, Kanadas und Großbritanniens in Europa

25783a Bodenführungssystem 412 L der NATO-Luftstreitkräfte 1964-1964 und Sektorengefechtsstand "Erbeskopf" (SOC) im Bereich der 4. ATAF

164

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

32659 Einsatz der taktischen Luftwaffe der 2. und 4. ATAF zur 1966-1966 Unterstützung der Gefechtshandlungen der Armeegruppen Nord und Mitte (Studienmaterial)

94106 Entwicklung des raumdeckenden Systems der NATO- 1982-1982 Luftverteidigung in den Kommandobereichen Zentraleuropa und Ostseeausgänge Enthält u.a.: Entwicklung der Fla-Raketenkräfte und der Jagdfliegerkräfte Integration der Truppenluftabwehr in das Gesamtsystem der Luftverteidigung Entwicklung der Führungs-, Ortungs- und Leitsysteme

25734l Ergebnisse der operativen, taktischen und 1972-1972 Gefechtsausbildung der 2. und 4. ATAF im Jahr 1972

94086 Flugzeug-Navigationsgeräte der NATO-Luftstreitkräfte 1979-1979

25772f Gefechtsausbildung der NATO-Luftstreitkräfte der 2. und 1965-1965 4. ATAF im Jahr 1965 Enthält: Inhalt und Ergebnisse der Gefechtsausbildung im Jahr 1965 Taktische Luftangriffskräfte Luftverteidigungskräfte Anlagenteil: Übersichten und Tabellen

42475 Gefechtseinsatz der taktischen Fliegerkräfte der NATO 1987-1987 zur Bekämpfung von Erdzielen

25825j Integration der NATO-Luftverteidigung in Europa (NATO- 1961-1961 Dokument MC 54/1 vom 28.9.1960)

25787m Handbuch über Kampfflugzeuge der NATO (Tschechisch) 1968-1968

165

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25782k Kampfausbildung und Kampfbereitschaft der NATO- 1963-1963 Luftwaffe auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz Enthält: Kampfausbildung der NATO-Luftwaffe Zentraleuropa Kampfbereitschaft der NATO-Luftwaffe Zentraleuropa Stabsübungen und Manöver der NATO-Luftwaffe Zentraleuropa

25870n Kampfvorbereitungen der amerikanischen NATO- 1959-1959 Luftstreitkräfte Enthält: Veränderungen der Ausbildung, der Kampfvorbereitungen und des Ausbildungsstandes; Einsatzbereitschaft und Zusammenwirken im Rahmen der NATO

25870m Kampfvorbereitungen der britischen NATO-Luftstreitkräfte 1959-1959 Enthält: Veränderungen der Organisation, des Personal- und Kampfbestandes, der Ausbildung und der Kampfvorbereitungen sowie des Ausbildungsstandes; Einsatzbereitschaft und Zusammenwirken in der NATO

25870k Kampfvorbereitungen der französischen NATO- 1959-1959 Luftstreitkräfte Enthält: Veränderungen der Organisation, des Personal- und Kampfbestandes; Veränderungen der Ausbildung und Kampfvorbereitung; Organisation des Einsatzes; Zusammenwirken im Rahmen der NATO

25768c Luft-Boden-Raketen der NATO 1963-1963

25766 Luftverteidigungssystem der NATO-Kommandos 1967-1967 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

32661d Militärische und zivile Flugplätze in den strategischen 1976-1976 Räumen Zentraleuropa und Osteeausgänge

166

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

94200 Militärische und zivile Flugplätze im strategischen Raum 1977-1977 Britische Inseln

94195 Militärische und zivile Flugplätze in den strategischen 1982-1982 Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

32658r NATO-Luftstreitkräfte in Westdeutschland (Vortrag) 1966-1966

94118 Neue Bewaffnung und Ausrüstung der taktischen 1980-1980 Fliegerkräfte der NATO und deren Auswirkungen auf die Gefechtsmöglichkeiten und den Gefechtseinsatz des Luftgegners

42476 Neuorganisation des NATO-Luftverteidigungssystems in 1989-1989 Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge

25823a Personal- und Kampfbestand sowie die 1961-1961 Einsatzbereitschaft der Fliegerkräfte der 2. Alliierten Taktischen Luftflotte

25745l Prinzipien und Verfahren der taktischen Fliegerkräfte der 1975-1975 NATO zur Überwindung der Luftabwehr

94092 Prinzipien und Verfahren der taktischen Fliegerkräfte der 1979-1979 NATO zur Überwindung der Luftabwehr

25746 Rolle und Aufgaben des Stabes der NATO-Luftstreitkräfte 1975-1975 Zentraleuropa

32658k Rolle, Aufgaben und Gliederung der NATO-Luftstreitkräfte 1970-1970 auf dem NATO-Kriegsschauplatz Zentraleuropa sowie deren operative, taktische und Gefechtsausbildung (Vortrag)

25743t Sicherung der Stellungen und Einrichtungen der NATO- 1972-1972 Luftstreitkräfte durch leichte Flak-Artillerie

167

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25825k Sitzung der Chefs der Stäbe der nationalen Kontingente 1961-1961 der 2. ATAF Enthält: Protokoll der Sitzung vom 26.04.1961 Ausführungen des Stellvertreters des Stabschefs für Nachrichten und Elektronik im Stab der 2. ATAF

25817k Stand der Gefechtsbereitschaft der NATO-Luftstreitkräfte 1962-1962 Zentraleuropa Enthält u.a.: Gefechtsausbildung der Stäbe und Truppen der 2. ATAF: britische , belgische, niederländische Luftstreitkräfte Gefechtsausbildung der Stäbe und Truppen der 4. ATAF: amerikanische, französische, canadische Luftstreitkräfte Gefechtsausbildung der Stäbe und Truppen der Bundesluftwaffe Gefechtsbereitschaft der NATO-Luftstreitkräfte Zentraleuropa

25762a Stand des Aufbaus und die wahrscheinliche Entwicklung 1968-1968 der Landstreitkräfte im NATO-Kommando Ostseeausgänge

25823j System der Führungsorgane der NATO-Luftstreitkräfte in 1960-1960 Zentraleuropa Enthält u.a.: Stab der NATO-Luftstreitkräfte in Zentraleuropa 2. ATAF und 4. ATAF Verbindungsnetz der NATO-Luftstreitkräfte

94411 Taktisch-technische Forderungen an das "Jagdflugzeug 1986-1986 90" der NATO-Luftstreitkräfte

25818d Zustand und Kampfbereitschaft der 2. und 4. ATAF 1959-1959 Enthält u.a.: Zustand der 2. und 4. ATAF Verstärkungen im Bestand der 2. und 4. ATAF Pläne und Kriegsvorbereitungen der 2. und 4. ATAF

168

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25804j Zustand und Kampfbereitschaft der 2. und 4. Alliierten 1958-1958 Taktischen Luftflotte

25729f Militärische Forderungen für die Munitionsniederlage 1969-1969 sowie die Wartungshalle und Überdachung für Flugfeldtankwagen eines NATO-Flugplatzes

25730b Aufgaben und Mittel zur Funk-und Funkmeßaufklärung 1970-1970 der NATO-Luftstreitkräfte und über den Funkmeßstörschutz der Luftverteidigungskräfte im NATO- Kommandobereich Zentraleuropa

25730r Modernisierung der Fla-Raketenkomplexe "NIKE 1970-1970 HERCULES" und "HAWK" und Verlagerung der Kernsprengköpfe der Fla-Rakete "NIKE HERCULES"

25733l Grundsätze des Gefechtseinsatzes der Fla-Raketenkräfte 1972-1972 der NATO-Luftverteidigung und ihre Gefechtsmöglichkeiten

25735a Rolle, Aufgaben, Gefechtsmöglichkeiten und 1974-1974 Gefechtseinsatz der Jagdbomberfliegerkräfte "Strike" der NATO-Luftstreitkräfte

25735m Inhalt und Ergebnisse der operativen, taktischen und 1973-1973 Gefechtsausbildung der NATO-Luftstreitkräfte der 2. und 4. ATAF im Jahre 1973

25736j Inhalt und Ergebnisse der operativen, taktischen und 1974-1974 Gefechtsausbildung der NATO-Luftstreitkräfte der 2. und 4. ATAF im Jahr 1974

25743n Methodik der Verschlüsselung von Befehlen, 1972-1972 Bereitschafts- und Zustandsmeldungen bei den Luftverteidigungskräften der NATO

25743o Grundsätze des Gefechtseinsatzes der Fliegerkräfte der 1972-1972 NATO-Luftverteidigung und ihre Gefechtsmöglichkeiten

169

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25744a Rolle, Aufgaben, Gefechtsmöglichkeiten und 1973-1973 Gefechtseinsatz der Jagdbomberfliegerkräfte "Attack" der NATO-Luftstreitkräfte

Luftverteidigungssystem der NATO-Kommandobereiche 1971-1971 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

25731j Bd. 1: 1971-1971

25731k Bd. 2: 1971-1971 Enthält: Band 2: Anlagenband

25744f Organisation der Führung bei den Luftangriffs- und 1973-1973 Luftverteidigungskräften der NATO

25745e System und die Methode der Überprüfung der 1975-1975 Gefechtsbereitschaft der Luftstreitkräfte der NATO

25747g Inhalt und Ergebnisse der operativen und 1975-1975 Gefechtsausbildung der Luftstreitkräfte der NATO- Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1975

25762b Funkmeßstationen in der Luftverteidigung auf dem 1969-1969 NATO-Kriegsschauplatz Zentraleuropa

25766d Operativ-taktische und Gefechtsausbildung der Stäbe und 1968-1968 Einheiten der NATO-Luftstreitkräfte der 2. und 4. ATAF im Jahr 1967

25766e Luftunterstützung der Landstreitkräfte durch 1968-1968 Jagdbomben- und Aufklärungsfliegerkräfte der 2. und 4. ATAF

25766j Veränderungen in der Dislozierung und Ausrüstung der 1968-1968 Fla-Raketentruppen der NATO und über das Lufttransportkommando der westdeutschen Luftstreitkräfte

170

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25767b Operativ-taktische und Gefechtsausbildung der Stäbe und 1969-1969 Einheiten der NATO-Luftstreitkräfte der 2. und 4. ATAF im Jahr 1968

25767c Ansichten der NATO und die Möglichkeiten des 1969-1969 Luftverteidigungssystems der NATO auf dem Kriegsschauplatz Zentraleuropa zum Abfangen von Luftangriffsmitteln in Höhen bis 2500 m

25767m Organisation, Bestand, Ausrüstung und Einsatzaufgaben 1969-1969 der Luftangriffskräfte im NATO-Kommando Ostseeausgänge

25773i Diensthabendes System der Fla-Raketentruppen der 1966-1966 NATO-Streitkräfte in Westdeutschland und Luftraumbeobachtungsdienst der westdeutschen Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Diensthabendes System der Fla-Raketentruppen in den Luftverteidigungszonen der 2. und 4. ATAF für das System "Nike Hercules" Luftraumbeobachtungsdienst (Auge-Ohr- Beobachtung) der Luftwaffe

25786a Luftunterstützung der Landstreitkräfte durch die 1965-1965 taktischen Luftangriffskräfte der 2. und 4. ATAF Enthält: Aufgaben der taktischen Luftangriffskräfte Führungselemente für das Zusammenwirken und ihre aufgaben Organisation des Zusammenwirkens Fliegerleit- und Flugmeldesystem der taktischen Luftangriffskräfte und das System der Nachrichtenverbindungen Einsatz der taktischen Luftangriffskräfte

25787n Aufklärungsbericht Nr. 15 (37) (Tschechisch) 1866-1966 Enthält: Neue Kampftechnik der NATO-Luftstreitkräfte

171

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25789 Information Nr. 7 (69) Flugzeuge und Hubschrauber 1968-1968 (Tschechisch) Enthält: F-4D "Phantom II" A-7 "Corsair II" "Mirage" "Jaguar" AH-1G "Huey Cobra" AH-56A "Cheyenne" CH-47 "Chinook"

25797d Handbuch der Fla-Raketenabschußbasen in 1965-1965 Westdeutschland Enthält: Übersichtskarte NIKE-Standard-Batteriestellung HAWK-Standard-Batteriestellung Verzeichnis und Beschreibung der Batteriestellungen

25798b Informationsmitteilungen Nr. 1/68 - 20/68 1968-1968 Enthält u.a.: Amerikanische Flugzeuge, Flugzeugwaffen und Flugzeugausrüstungen Flugzeug-Lenkraketensystem zur Seezielbekämpfung NATO-Kommandostabsübung"Front Centre 68" Umrüstungsmaßnahmen der NATO-Luftstreitkräfte

25815l Kriegsmäßige Struktur, Planstellenbesetzung und die 1962-1962 Aufgaben des Stabes der NATO-Luftstreitkräfte Zentraleuropa

172

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25824h Vereinigtes Luftverteidigungssystem der NATO in 1961-1961 Westeuropa Enthält: Gliederung und Kommandostruktur des NATO- Luftverteidigungssystems Kampfbestand der NATO-Luftverteidigungskräfte System und Methoden der Beobachtung und Bekämpfung von Flugzeugen Zusammenwirken zwischen den einzelnen Zonen, Sektoren, den nationalen Luftverteidigungskräften und den verschiedenen Waffensystemen Warn-, Melde-, Auswerte- und Fliegerleitsystem der NATO-Luftverteidigung

25825 Langfristiger Bedarfsplan des NATO-Kommandos Europa 1961-1961 für die Luftverteidigung des europäischen NATO- Gebietes vom 28. Juli 1960 Enthält: Skizze: Passiv-Erkennungsmeßfeld der Luftverteidigungsregion Mitte Skizze: Boden-Funkmeßsystem der Luftverteidigungsregion Mitte Skizze: Verbindung der Raketen-Einheiten mit Fliegerleit- und Flugmeldezentralen in der Luftverteidigungsregion Mitte

25865b Handbuch der Fla-Raketenabschußbasen in 1962-1962 Westdeutschland Enthält: Angaben über Platz und Rolle der Fla-Raketen im Luftverteidigungssystem des zentraleuropäischen Kriegsschauplatzes, Verzeichnis und Objektkarten der Abschußbasen

32659a Gefechts- und Unterstützungshandlungen der Kräfte und 1966-1966 Mittel der 2. und 4. ATAF sowie der Fliegerkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge in der Anfangsperiode eines Krieges (Materialzusammenstellung)

42639 Möglichkeiten der NATO zur Erringung der 1984-1984 Luftüberlegenheit und Einwirkung auf zweite Staffeln der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages

173

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

94026 Rolle, Aufgaben, Gefechtsmöglichkeiten und 1975-1975 Gefechtseinsatz der taktischen Aufklärungsfliegerkräfte der NATO

94042 Charakteristik und Gefechtseigenschaften der Flugzeuge 1977-1977 F-15, F-16 und A-10

94059 Entfaltung einer Fla-Raketenbatterie "Hawk" in einem 1984-1984 unvorbereiteten Stellungsraum -Truppenübung "Atlantic Lion"-

94067 Modernisierung des automatisierten Führungs- und 1978-1978 Leitsystems der Luftverteidigung im Bereich der 4. ATAF durch die BRD-Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Operativ-taktische Forderung an das Führungs- und Leitsystem GEADGE Auswirkung der Modernisierung auf die Struktur und Organisation der Luftverteidigung

94111 Maßnahmen der NATO-Luftstreitkräfte zur gegenseitigen 1980-1980 materiellen und ingenieurtechnischen Sicherstellung ihrer Fliegerkräfte auf den Einsatz- und Manöverplätzen

94151 Ansichten der NATO über Einsatz und Entwicklung der 1982-1982 Fliegerkräfte der Luftstreitkräfte /Luftverteidigung der Staaten des Warschauer Vertrages

94156 Methoden der Gefechtshandlungen der 1983-1983 Jagdbomberfliegerkräfte und Jagdfliegerkräfte der NATO

94196 Fla-Raketenstellungen in den strategischen Räumen 1981-1981 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94205 Fla-Raketenstellungen in den strategischen Räumen 1982-1982 Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94397 Kampfkraft, Gefechtsbereitschaft und Hauptlinien der 1986-1986 Entwicklung der NATO-Luftstreitkräfte

174

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

Katalog der Flugzeuge kapitalistischer Staaten (polnisch) 1969-1970

25787d Bd. 1: 1969-1969 Enthält: Teil 1: Bombenflugzeuge und strategische Aufklärungsflugzeuge

25787e Bd. 2: 1970-1970 Enthält: Jagd-, Jagdbomben- und Aufklärungsflugzeuge

25787f Bd. 3: 1970-1970 Enthält: Flugzeuge der Marinefliegerkräfte

25787g Bd. 4: 1970-1970 Enthält: Transport- und Spezialflugzeuge

25787h Bd. 5: 1970-1970 Enthält: Verbindungsflugzeuge, Aufklärungsflugzeuge/ LaSK, Schulflugzeuge, Hilfsflugzeuge

94463 Ansichten und Möglichkeiten der NATO zur Erringung der 1981-1981 Luftüberlegenheit und Einwirkung auf die zweite Staffeln der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages

Zustand und Pläne des Aufbaus eines vereinigten 1959-1959 Luftverteidigungssystems der NATO auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz

175

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

25817e Bd. 1: 1959-1959 Enthält u.a.: Organisation und Stand des Aufbaus des vereinigten Luftverteidigungssystems Organisation des vereinigten Luftverteidigungssystems Platz und Unterstellung der bodenständigen Fliegerabwehrmitteln im Bestand der Feldarmeen und Armeekorps der NATO-Staaten Zustand des Aufbaus des vereinigten Luftverteidigungssystems Kräfte und Mittel der Luftverteidigung der 2. und 4. ATAF und der Flugabwehrelemente der NATO- Landstreitkräfte e

25817f Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Anlagenteil Enthält u.a.: Organisation der Führungsorgane der NATO- Luftverteidigung Darstellung des Radar-Warnsystems der NATO in Westdeutschland Karte der Dislokation der Luftverteidigungskräfte Kampfbestand, Ausrüstung und Dislozierung der Luftverteidigungskräfte Taktisch-technische Angaben über die Mittel der Luftverteidigung der NATO: Raketen, Flugzeugtypen, Fla-Geschütze

94611 Gefechtseinsatz der taktischen Fliegerkräfte der NATO 1987-1987 zur Bekämpfung von Erdzielen

94613 Gefechtseinsatz der taktischen Fliegerkräfte der NATO 1987-1987 zur Bekämpfung von Luftzielen

94612 Grundlagen des Gefechtseinsatzes der taktischen 1987-1987 Fliegerkräfte der NATO

94610 Neuorganisation des NATO-Luftverteidigungssystems in 1989-1989 Zentraleuropa und im Raum der Ostseeausgänge

176

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.10 Luftstreitkräfte

94751 Aufklärung von Objekten in der BRD 1989-1989 Enthält: Patriot-Stellung Oberreichenbach, Flugabwehrraketenstellung Marktbergel, Gerätelager Merkendorf Nachrichten-Einrichtung der US-Streitkräfte Worms/Taukkunnenkaserne Nachrichtentechnische Anlagen der Bundeswehr/DBP und der US-Streitkräfte in Reisenbach

177

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.11 Seestreitkräfte

94294 Einsatz der NATO-Seestreitkräfte in der Anfangsperiode 1963-1963 eines Krieges

42507 Einsatz der NATO-Seestreitkräfte zur seeseitigen 1982-1982 Sicherstellung der Truppenübung "Bold Guard 82"

25772c Gefechtsausbildung der NATO-Seestreitkräfte (westd. 1965-1965 und dän.) im Jahr 1965 Enthält: Gefechtsausbildung der Bundesmarine Gefechtsausbildung der dänischen Marine Gefechtsausbildung der Seestreitkräfte im Bereich des NATO-Kommandos Ostseeausgänge Anlage: Umschulungsprogramm der Piloten auf Flugzeuge "F 104 G"

42725 Informationen über NATO-See- und Luftstreitkräfte 1111-1111 Enthält u.a.: Fotos aus dem Ostseeraum Ausschnitte aus Presseveröffentlichungen

94124 Langfristige Rüstungsvorhaben der NATO-Seestreitkräfte 1980-1980 im Rahmen des NATO-Langzeitprogramms

94412 NATO-Stoßflotte Atlantik und ihre operativen 1986-1986 Möglichkeiten zur Führung von Schlägen gegen Ziele in Zentraleuropa und im Raum Ostseeausgänge

94104 Operativer Einsatz der NATO-Seestreitkräfte in der Nord- 1980-1980 und Ostsee

25740e Organisation der U-Bootabwehr bei den NATO- 1965-1965 Streitkräften

32659n Umrüstung der westdeutschen und dänischen 1966-1966 Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge und ihre Einsatzgrundsätze zur Führung von Handlungen in der Ostsee (Vortrag)

178

DVW 1 5.3 NATO Laufzeit

5.3.11 Seestreitkräfte

25745q Kriegseinsatz der Schiffe der NATO-Handels- und 1973-1973 Fischereiflotte

25814g Miltär-ökonomische Information Nr. 1/62 1962-1962 Enthält: Handelsflotten der wichtigsten westeuropäischen Länder

42508 Führung, Bestand, Aufgaben und Einsatzräume der 1989-1989 Gruppierungen der Seestreitkräfte der NATO

94605 Schiffahrtsleitung durch die 1988-1988 Marineschiffahrtsleitorganisation der NATO in Krisen und Spannungszeiten

101360 Marinestützpunkt Cadiz, Spanien 1952-1953 Enthält: Arbeitsunterlagen zum Marinstützpunkt, z.T. in spanischer Sprache

179

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

25715 NATO-Übung "FALLEX 68" 1966-1968 Enthält auch: Disposition zum Bericht über die NATO-Übung "FALLEX 68"

25717 NATO-Übung "WINTEX 1973" 1973-1973 Enthält: Berichte befreundeter Armeen zur Übung "WINTEX 1973" in der jeweiligen Landessprache

25717a Vorträge zur NATO-Übung "WINTEX 1973" 1973-1974 Enthält: Anlage und Verlauf der NATO- Kommandostabsübung "WINTEX 73" Ergebnisse der NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 73" Stand der Reorganisation der Bundeswehr Inhalt der NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 73"- Aufklärungsschwerpunkte Aufklärung der NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 73"

25725a NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 75" 1975-1975

25729 NATO-Übung "FALLEX 68" 1969-1969 Enthält: Anlage, Bedeutung und Einschätzung der Übung "FALLEX 68" und der NATO- Kommandostabsübung "FALLEX 68/GOLDEN ROD" :

Enthält: Inhalt, Verlauf und Einschätzung der Flottenübung "FALLEX 68/ SILVER TOWER"

25730m NATO-Kommandostabsübung "FRONT CENTRE 69" 1969-1969

25730n NATO-Kommandostabsübung "FRONT CENTRE 70" 1970-1970

180

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

25731d Strategische Kommandostabsübung "WINTEX 71" ( 1971-1971 Abschlußbericht)

25731e Wichtigste Übungsvorhaben der NATO-Streitkräfte im 1970-1971 Jahr 1971 (Kalender) Enthält: Schwerpunkte der operativen, operativ-taktischen und Gefechtsausbildung der NATO-und nationalen Streitkräfte in den Kommandobereichen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

25732l Übungsvorhaben der NATO-Streitkräfte im Jahr 1972 1971-1972 (Kalender)

25734i Kalender der wichtigsten Übungsvorhaben der NATO- 1973-1973 Streitkräfte im Jahr 1973 Enthält u.a.: Schwerpunkte der operativen, taktischen und Gefechtsausbildung der NATO-Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge Ausbildungsvorhaben periodischen Charakters Wichtige Übungsvorhaben im taktischen Verband der BRD-Landstreitkräfte im Jahr 1973

25734j Abschlußbericht über die strategische NATO- 1973-1973 Kommandostabsübung "WINTEX 73"

25734o NATO-Übung "Strong Express" 1973-1973

25735l Anlage, Verlauf und wichtigste Ergebnisse der Übung 1973-1973 "Reforger 5" der USA-Landstreitkräfte (29.09. bis 25.10.1973)

25736f Anlage, Verlauf und wichtigste Ergebnisse der 1974-1974 Überführungsübung "Reforger 6" der USA- Landstreitkräfte im Jahr 1974

25737a Lagekarte: Ausgangsangaben zu "FALLEX 68/GOLDEN 1968-1968 ROD"

181

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

25741b NATO-Kommandostabsübung "FALLEX 1966" (Russisch) 1966-1967 Enthält: Lagekarten des Übungsverlaufs

25744d Alarmübungen der NATO-Streitkräfte "ACTIVE EDGE" 1973-1973 und die Ergebnisse der NATO-Alarmübung "ACTIVE EDGE 1/73"

25744o Ziele, Anlage, Verlauf und wichtigste Ergebnisse der 1973-1973 Übung "REFORGER 4" der USA-Streitkräfte vom 09.01. bis 05.03.1973

25747 Strategische NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 75" 1975-1975

25761f Stabs- und Truppenübungen der NATO-Landstreitkräfte 1965-1966 vom 01.12.1965 bis 31.05.1966

25768g NATO-Stabsübung "Schwarzer Löwe" 1957 1957-1957

25730g Herbstübungen der Streitkräfte des NATO-Kommandos 1969-1969 Ostseeausgänge "GREEN EXPRESS", "CHINA COAT", "GREEN GRASS","BRAVE CAPRICORN"

25733o Kalender der wichtigsten Übungsvorhaben der NATO- 1972-1972 Streitkräfte im Jahr 1972

25776d Anlage, Thematik, Ziele und Ergebnisse der NATO- 1962-1962 Herbstübungen "FALLEX 62"

25724c Berichte und Informationen zur Vorbereitung der 1974-1975 Aufklärung und Auswertung der NATO-Übung "WINTEX 75" Enthält: NATO-Alarmsysteme und ihre Einordnung in das System der Gefechtsbereitschaft der NATO- Streitkräfte

182

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

25772 Erfahrungsbericht des Kommandos Territoriale 1965-1965 Verteidigung über die NATO-Herbstübung "Fallex 64"

25768f Gesamteinschätzung der Herbstmanöver der NATO- 1963-1963 Streitkräfte im Jahr 1963

25804 NATO- Herbstmanöver in Europa 1957 1958-1958

25798 NATO-Kommando-Stabsübung "FALLEX 64" 1964-1964

25809g NATO-Luftverteidigungsmanöver WHIPSAW vom 26. - 1956-1956 28. Sept. 1956

25774b NATO-Manöver "Long Thrust II" vom 16.01. bis 1962-1962 12.02.1962

25857a NATO-Manöver "Winterschild II" vom 2.-8.2 1961 1961-1961 Enthält: Vorausinformationen zu Ablauf und Übungsaufgaben des Manövers

25809f NATO-Manöver BATTLE ROYAL (Sonderbericht) 1954-1954

25809d NATO-Manöver BATTLE ROYAL vom 22. - 27. Sept. 1954-1954 1954

25770c NATO-Manöver CORDON BLEU in der Zeit vom 13. bis 1955-1955 17. Okt. 1955

25859 Planung von Manövern und Übungen der NATO- 1961-1961 Streitkräfte Europa für das Jahr 1961 Enthält: Gesamtaufstellung und Beschreibung der Manöver und Übungen des NATO-Oberkommandos Europa und in den Teilbereichen dieses Kommandos

183

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

Überführungsübungen "REFORGER 1" der USA- 1969-1969 Landstreitkräfte und "CRESTED CAP 1" der USA- Luftstreitkräfte

25742b Bd. 1: 1969-1969 Enthält: Bedeutung der operativ-strategischen Reserven in der Streitkräfteplanung Anlage der Überführungsübungen Durchführung der Überführungsübungen bis zur Herstellung der vollen Gefechtsbereitschaft in Westdeutschland

25742c Bd. 2: 1969-1969 Enthält: Anlagenband zu Band 1

Bericht über die NATO-Kommandostabsübung "FALLEX 1966-1967 66"

25739 Bd. 1: 1966-1967 Enthält: Teil 1: Verlauf der NATO-Kommandostabsübung

25739a Bd. 2: 1966-1967 Enthält: Teil 2: Inhalte und Ergebnisse der NATO- Kommandostabsübung

25739b Bd. 3: 1966-1967 Enthält: Teil 3: Anlagen

Herbstmanöver der NATO-Streitkräfte im Jahr 1963 1963-1963

25760 Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Übersicht und Gesamteinschätzung

184

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

25760c Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Herbstmanöver der westdeutschen NATO- Streitkräfte "HOHENFELS 63", "SPÄTLESE", "WIDDER"

25760a Bd. 2: 1963-1963 Enthält: NATO-Kommandostabsübung "LION VERT"

25760b Bd. 3: 1963-1963 Enthält: NATO-Manöver "BIG LIFT"

25760d Bd. 5: 1963-1963 Enthält: Weitere wesentliche Herbstmanöver der Streitkräfte anderer NATO-Staaten und selbständige Manöver der Luft- und Seestreitkräfte der NATO-Staaten

Herbstmanöver der NATO-Streitkräfte im Jahr 1963 1963-1963

25769 Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Übersicht und Gesamteinschätzung

25769a Bd. 2: 1963-1963 Enthält: NATO-Kommandostabsübung "Lion vert"

25769b Bd. 3: 1963-1963 Enthält: NATO-Manöver "Big Lift"

25769c Bd. 4: 1963-1963 Enthält: Herbstmanöver der Bundeswehr "Hohenfels 63", "Spätlese", "Widder"

25769d Bd. 5: 1963-1963 Enthält: Weitere wesentliche Herbstmanöver der Streitkräfte anderer NATO-Staaten und selbständige Manöver der Luft- und Seestreitkräfte der NATO-Staaten

185

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

Strategische Herbstmanöver der NATO 1960-1960

25770 Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Allgemeine Charakteristik der strategischen Herbstmanöver

25770a Bd. 2: 1960-1960

25770b Bd. 3: 1960-1960 Enthält: FLASH BACK, TIGER GRIS, SET BACK, FALLEX 60, SWORD THRUST I und II BLUE SHIELD, FIRST WATCH, SECOND WATCH, BALLAST ONE; COFFER DAM Schlußfolgerungen aus den strategischen Herbstmanövern

NATO-Manöver WINTERSCHILD vom 1. bis 7. Febr. 1960-1960 1960

25770e Bd. 1: 1960-1960

25770f Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Ergänzung Nr. 1 zum Bericht vom 5. März 1960

25770g Bd. 3: 1960-1960

NATO-Manöver "Winterschild II" 1961 1961-1961

25771e Bd. 1: 1961-1961 Enthält u.a.: Bedeutung des NATO-Manövers Anlage des Manövers

25771f Bd. 2: 1961-1961 Enthält u.a.: Verlauf des Manövers "Winterschild II" nach Etappen und Tagen

25771g Bd. 3: 1961-1961 Enthält u.a.: Analyse des NATO-Manövers "Winterschild II"

186

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.1 1954-1975

25771h Bd. 4: 1961-1961 Enthält: Anlagenteil

NATO- Herbstübungen "FALLEX 62" 1962-1962

25775 Bd. 1: 1962-1962 Enthält: Anlage der NATO-Herbstmanöver "FALLEX 62" NATO-Herbstmanöver "FALLEX 62" auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz

25775a Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Teil II: Fortsetzung Teil I NATO-Herbstmanöver "FALLEX 62" auf dem nordeuropäischen NATO-Kriegsschauplatz NATO-Herbstmanöver "FALLEX 62" auf dem südosteuropäischen NATO-Kriegsschauplatz Schlußfolgerungen aus den NATO-Herbstübungen "FALLEX 62"

NATO-Luftwaffenmanöver CARTE BLANCHE 1955-1955

25820a Bd. 1: 1955-1955

25820b Bd. 2: 1955-

187

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.2 1976-1990

94039 Anlage, Verlauf und wichtige Ergebnisse der 1976-1976 Überführungsübung "Reforger 76" der USA- Landstreitkräfte (06.08. bis 10.10.1976)

94214 Berichte zur NATO-Kommandostabsübung "WINTEX- 1981-1981 CIMEX 81" Enthält u.a.: Informationsmitteilung 3/81: Nachrichtensicherstellung während der Übung "WINTEX-CIMEX 81" Sonderbericht Nr. 6/81: Erste Einschätzung der Übung "WINTEX-CIMEX 81" Aufklärungssammelbericht zum Verlauf der Übung "WINTEX-CIMEX 81" Katalog der durch Funkaufklärung festgestellten Funkbeziehungen bei "WINTEX-CIMEX 81" Aufklärungssammelbericht: Organisation der Funk- und Richtfunkverbindungen im Verlauf von "WINTEX-CIMEX 81" Aufklärungssammelbericht der FuAG zur Maßnahme "Hildegard" vom 06.03. bis 21.03.1981

94439 Einschätzung der strategischen militärisch-zivilen NATO- 1987-1987 Kommandostabsübung "Wintex-Cimex 87"

94395 Einschätzung der strategischen, militärisch-zivilen NATO- 1985-1985 Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 85"

42506 Ergebnisse der Herbstübungsserie der NATO im Jahr 1988-1988 1988

42492 Hauptinhalte und Verlauf der strategischen militärisch- 1989-1989 zivilen NATO-Kommandostabsübung "WINTEX/CIMEX 89"

94282 Herbstübungen der NATO-Streitkräfte 1990 1990-1990

42654 Herbstübungen der NATO-Streitkräfte 1990 1990-1990

188

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.2 1976-1990

42503 Inhalt und Ergebnisse der Herbstübungsserie der NATO 1989-1989 1989

94090 Inhalt und Ergebnisse der Überführungsübung "Reforger 1979-1979 79" der USA-Landstreitkräfte 03.01. bis 28.02.1979 Enthält: Inhalt, Verlauf, Teilnehmer und Einschätzung der Übung

94469 Information über die bevorstehende strategische NATO- 1983-1983 Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 83"

42493 Hauptergebnisse und Verlauf der strategischen 1989-1989 militärisch-zivilen NATO-Kommandostabsübung "WINTEX/CIMEX 89"

94416 Strategische Kommandostabsübung der NATO "Hilex 12" 1986-1986

42505 Strategische Kommandostabsübung der NATO "Hilex 12" 1986-1986 vom 03. bis 07. März 1986

94384 Strategische NATO-Kommandostabsübung 1983-1983 "Wintex/Cimex 83" Enthält: Inhalt und Ergebnisse

94326 Strategische militärisch-zivile NATO- 1981-1981 Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 81"

42653 Winterübungsserie der NATO-Streitkräfte 1990 1990-1990

189

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.2 1976-1990

42713 Wintex/Cimex 85 und Wintex/Cimex 87 1982-1983 Enthält u.a.: Strategische NATO-Kommando-Stabsübung "Wintex/Cimex 85". Vorbereitung, Durchführung, Einschätzung Enthält: "Wintex/Cimex 85". Meldungen, Konzeption für NVR, für MfNV. Beschlußvorlage für NVR. "Wintex/Cimex 87". Hauptinhalte und Verlauf. Einschätzung.

42494 Ziele und Schwerpunkte der NATO-Herbstübungsserie 1989-1989 1989

94453 Übungen der NATO und der Westberliner Garnison zur 1986-1986 Vorbereitung von Handlungen im Zusammenhang mit Westberlin

94436 Übungen der NATO- und kapitalistischen Staaten 1987-1987 Europas im Jahre 1987

42656 Übungen, Personalwechsel und Dienstbefreiungen der 1990-1990 NATO-Streitkräfte im Jahr 1990

42655 Übungsplanungen der Streitkräfte der NATO und anderer 1990-1990 Staaten

42719 Vorträge 1983-1983 Enthält u.a.: Truppenübung des II. Korps (BRD) "Kecker Spatz/ Moineau Hardi" und der 5. Panzerdivision (BRD) "Goldener Löwe" sowie die Schwerpunkte ihrer Aufklärung Militärpolitische Lage und Streitkräfte der NATO auf dem Territorium der BRD System der imperialistischen Militärstützpunkte und Objekte

Strategische NATO-Kommandostabsübung "WINTEX 77" 1977-1977

190

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.2 1976-1990

94346 Bd. 1: 1977-1977 Enthält: Bericht

94347 Bd. 2: 1977-1977 Enthält: Ergebnisse

94544 Aufklärungskarten 1986-1986 Enthält: Herbstausbildungsserie der NATO "Autumn Forge 86" Kommandostabsübung "Able Archer 86" und spezialtaktische Übung "Carbon Archer" Fernmeldeübung "Autumn Flash" Aktivitäten von Teilen der NATO-Luftstreitkräfte im Bereich AAFCE Einsatz von Aufklärungs- und Flugzeugen des funkelektronischen Kampfes in den strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94582 Ergebnisse der Herbstübungsserie der NATO im Jahr 1988-1988 1988

94585 Ergebnisse der Manöverbeobachtung 1987 und 1988-1988 Jahresübersichten über die NATO-Übungen 1988

94590 Ergebnisse der Manöverbeobachtung bei der 1989-1989 Truppenübung von Teilen der NATO-Streitkräfte Nordeuropa "Cold Winter 89"

94581 Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung der 1988-1988 NATO- und französischen Streitkräfte im Jahr 1987

94587 Ergebnisse der operativen und Gefechtsausbildung der 1989-1989 NATO- und französischen Streitkräfte im Jahr 1988

94591 Hauptinhalt und Verlauf der strategischen militärisch- 1989-1989 zivilen NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 89"

191

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.2 1976-1990

94586 Übungen der Streitkräfte der NATO- und 1988-1988 nichtpaktgebundenen Staaten 1988

94589 Übungen und Veränderungen im Grad der 1989-1989 Gefechtsbereitschaft der NATO- und französischen Streitkräfte im Jahr 1989

101000 Übungsankündigungen in Jahresübersichten der NATO- 1990-1991 und nichtpaktgebundenen kapitalistischen Staaten Enthält: Grafische Darstellung und Tabellenteil

101303 Ergebnisse der Manöverbeobachtung 1987 und 1988-1988 Jahresübersichten über die NATO- Übungen 1988

101314 Einschätzung der strategischen militärisch-zivilen NATO- 1987-1987 Kommandostabsübung "Wintex-Cimex 87"

101376 Luftwaffenübung "Cold Fire 86"- 1986-1986 Aufklärungsübersichtskarte

192

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.3 Ergebnisse von Manöverbeobachtungen

Ergebnisse der Manöverbeobachtungen 1988 1988-1988

94570 Bd. 1: 1988-1988 Enthält: Kommandostabs-/Truppenübung des Territorialkommandos Süd (BRD) "Landesverteidigung 88"

94571 Bd. 2: 1988-1988 Enthält: Truppenübung des I. Armeekorps (BE) "Golden Crown 88"

94572 Bd. 3: 1988-1988 Enthält: Truppenübung der USA-Landstreitkräfte "Certain Challenge"

94573 Bd. 4: 1988-1988 Enthält: Truppenübung des I. Armeekorps (NL) "Free Lion"

94574 Bd. 5: 1988-1988 Enthält: Truppenübung der Seeländischen Division (DA) "Bold Grouse 88"

94575 Bd. 6: 1988-1988 Enthält: Flottenübung der NATO-Seestreitkräfte Atlantik "Team Work 88"

94576 Bd. 7: 1988-1988 Enthält: Truppenübung der finnischen Landstreitkräfte "Tuisku 88"

94577 Bd. 8: 1988-1988 Enthält: Truppenübung des III. Gebirgsarmeekorps der Schweiz "Rotondo"

94579 Bd. 9: 1988-1988 Enthält: Truppenübung des II. Armeekorps der Schweiz "Feuerdorn"

193

DVW 1 5.3.12 Übungen Laufzeit

5.3.12.3 Ergebnisse von Manöverbeobachtungen

94580 Bd. 10: 1988-1988 Enthält: Truppenübung der 3. Panzerdivision (GB) "Iron Hammer"

32658b Aufgaben des Militärattachés der DDR bei der Aufklärung 1973-1973 bzw. Einschätzung militärischer Übungen und Manöver (Vortrag)

194

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.1 Dienststelle Blank

25811 Übersicht über die letzten Veränderungen bei der 1955-1955 Planung und Durchführung der Wiederaufrüstung Westdeutschlands

Dienststelle Blank und Stand der Vorbereitungen für die 1954-1954 Aufstellung der Bundeswehr

25808 Bd. 1: 1954-1954

25808a Bd. 2: 1954-1954

25808b Bd. 3: 1954-1954

Sachverständigentagung der Dienststelle Blank am 1954-1954 25./26. Sept. 1953 in Siegburg

25808c Bd. 1: 1954-1954 Enthält u.a.: Referat von Generalmajor a.D. Dethleffsen

25808d Bd. 2: 1954-1954 Enthält u.a.: Eröffnungsreferat von Major i.G. Graf Baudissin

195

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.1 Gliederung, Aufgaben

32658g Gliederung und Aufgaben des westdeutschen 1967-1967 Kriegsministeriums (Vortrag)

25824b Reorganisation des Bundesverteidigungsministeriums 1958-1958 Enthält: Gründe, Verlauf und Ziel der Reorganisation Aufgaben der Abteilungen des Ministeriums und der unmittelbar nachgeordneten Dienststellen und Stäbe Kommandostruktur des Ministeriums und der nachgeordneten Dienststellen

32658e Westdeutsche militärische Führungsorganisation 1970-1970 (Vortrag)

Aufgaben, Aufbau und Arbeitsorganisation des 1972-1972 Bundesministeriums der Verteidigung der BRD einschließlich seiner nachgeordneten zentralen militärischen Dienststellen und Ämter

25731 Bd. 1: 1972-1972

25731a Bd. 2: 1972-1972 Enthält u.a.: Anlageband: Strukturen, Organigramme des Bundesministeriums der Verteidigung und seiner nachgeordneten zentralen militärischen Dienststellen und Ämter

25853j Aufbau und Organisation des Bundesministeriums der 1957-1957 Verteidigung und der höheren Stäbe der Bundeswehr

25771a Kriegsspitzengliederung Westdeutschlands 1965-1965 Enthält: Bedeutung und Ziele der Kriegsspitzengliederung Aufbau und Aufgaben der Kriegsspitzengliederung im zivilen und militärischen Bereich Staffel A, B und C des Verteidigungsministeriums

196

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

25851i Militärpolitische Lage in Westdeutschland 1960-1960 Enthält: Westdeutsche Streitkräfte, NATO- Landstreitkräfte Zentraleuropa, NATO-Luftstreitkräfte Zentraleuropa

25776c Militärpolitische Lage in Westdeutschland am Ende des 1963-1963 Jahres 1962

25852e Militärpolitische Lage in Westdeutschland bezüglich 30. Jan. 1960 Veränderungen im Personal- und Kampfbestand sowie in der Gruppierung und Dislozierung der auf dem westdeutschen Kriegsschauplatz stationierten westdeutschen und NATO- Verbände

25855g Militärpolitische und militärische Entwicklung in 1960-1960 Westdeutschland im 2. Quartal 1960 Enthält: Veränderungen im Personal- und Kampfbestand, Gruppierung und Dislozierung der in Westdeutschland stationierten westdeutschen und NATO- Verbände

25857h Militärpolitische und militärische Entwicklung in 1960-1960 Westdeutschland im 2. Quartal 1960 Enthält: Personal-und Kampfbestand, Gruppierung und Dislozierung der in Westdeutschland stationierten westdeutschen und NATO-Verbände

25858 Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1957-1961 Enthält: aus den Jahren 1957 (März), 1958 (Feb., März, Okt.) sowie 1960 (Jan)

197

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

25782b Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1963-1963 am Ende des I. Halbjahres 1963 Enthält: Militärpolitische und militärische Lage der NATO Einschätzung der "Aggressionsbereitschaft des westdeutschen Militarismus" Ausbau des westdeutschen Territoriums als Kriegsschauplatz Rüstungswirtschaft und Militärtechnik Tabellarische Übersichten

25772e Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1966-1966 am Ende des Jahres 1965

25785c Miltärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1964-1964 am Ende des Jahres 1964 Enthält: Militärpolitische und militärische Lage in der NATO Stand der "Aggressionsvorbereitungen des westdeutschen Militarismus" Ausbau des westdeutschen Territoriums als Kriegsschauplatz Rüstungswirtschaft und Kampftechnik Tabellarische Übersichten

25732g Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1972-1972 in der BRD und in den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1971

25734g Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1973-1973 in der BRD und in den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1972

25766i Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1968-1968 in Westdeutschland und den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im 1. Halbjahr 1968

25744m Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1973-1973 in der BRD und den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im 1. Halbjahr 1973

198

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

25767n Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1972-1972 in der BRD und den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im 1. Halbjahr 1972

25796h Ursachen, Hintergründe und Ergebnisse der 1967-1967 gegenwärtigen militärpolitischen Auseinandersetzungen in Westdeutschland Enthält: Ursachen der militärpolitischen Auseinandersetzung Beibehaltung der militärstrategischen Grundkonzeption der Bonner Regierung Ergebnis der Auseinandersetzung um Gliederung, Umfang, Bewaffnung und Ausrüstung der Bundeswehr

25796i Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1966-1966 und den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1967 (Disposition) Enthält: Disposition ist Grundlage für die Erarbeitung des Jahresberichts 1967 mit demselben Titel

42531 BRD-Verteidigungsministerium zur Rolle der taktischen 1988-1988 und operativ-taktischen Kernwaffen der NATO

42543 Militärdoktrin und Militärstrategie der BRD 1989-1989

42644 Bundeswehrführung zu den militär-strategischen 1990-1990 Auswirkungen eines VKSE-Abkommens

94100 Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1979-1979 in der BRD und in den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1971 Enthält: Band 2: Technische Merkmale der Entwicklung von Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- Streitkräfte

199

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

94101 Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1979-1979 in der BRD und in den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1971 Enthält: Band 3: Zusammenstellung der Studien, Projekte und Entwicklungsvorhaben von Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte

Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1972-1972 in der BRD und in den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahr 1971

25763l Bd. 1: 1972-1972

25763m Bd. 2: 1972-1972 Enthält: Anlagenband

Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1964-1964 am Ende des Jahres 1963

25783 Bd. 1: 1964-1964

25783b Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Ergänzung zu DVW 1- 25783 " Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland am Ende des Jahres 1963" Aufstellung der Gruppierung und Dislozierung der NATO-Streitkräfte des NATO-Kommandos Zentraleuropa

Entwicklung der militärpolitischen und militärischen Lage 1973-1973 in der BRD und in den NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge im Jahre 1972

25800b Bd. 1: 1973-1973

25800c Bd. 2: 1973-1973

Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1967-1967 am Ende des Jahre 1966

200

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

25800e Bd. 1: 1967-1967

25800f Bd. 2: 1967-1967

Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1962-1962 am Ende des Jahres 1961

25814i Bd. 1: 1962-1962

25814j Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Anlagenband I: Personal- und Kampfbestand

25814k Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Anlagenband II: Gruppierung und Dislozierung

Militärpolitische und militärische Lage in Westdeutschland 1961-1961 am Ende des Jahres 1960

25826e Bd. 1: 1961-1961

25826f Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Anlagenband I: Personal- und Kampfbestand

25826g Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Anlagenband II: Gruppierung und Dislozierung

25826h Bd. 4: 1961-1961 Enthält: Anlagenband III: Bewaffnung und Kampftechnik

Militärpolitische Lage in Westdeutschland vom 30. Jan. 1960-1960 1960

25846 Bd. 1: 1960-1960

25846a Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Anlagenband

201

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

Militärpolitische Entwicklung in Westdeutschland im 1. 1960-1960 Quartal 1960

25853d Bd. 1: 1960-1960

25853c Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Bestand, Dislozierung sowie Gruppierung der in Westdeutschland dislozierten Streitkräfte des NATO-Kommandos Zentraleuropa

25710 Vorträge und Informationen 1973-1974 Enthält: Rolle der Kernwaffen in der Bundeswehr Militärische Entwicklung der NATO Reorganisation der Landstreitkräfte der BRD 1969- 1972 Konsultation in der Demokratischen Republik Vietnam (Nordvietnam) durch eine Delegation der NVA Blockade vor der Küste Nordvietnams Wehrstruktur der BRD Hauptergebnisse "Reforger 5" :

94425 Beteiligung der BRD am SDI-Programm der USA 1986-1986

94603 Ansichten des BRD-Verteidigungsministeriums zur Rolle 1988-1988 der taktischen und operativ-taktischen Kernwaffen der NATO

94426 Eureka-Programm Westeuropas und seine militärische 1986-1986 Bedeutung

94597 Hauptinhalt und mögliche Entwicklung der Militärdoktrin 1989-1989 und Militärstrategie der BRD

202

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

25725c Vorträge 1971-1972 Enthält: Planungen und Ziele der NATO-, BRD- und USA- Landstreitkräfte Militärpolitische Lage 1971 Militärpolitik der BRD 1972

25747f System der Aggressionsvorbereitung sowie der 1971-1971 Aggressionsabsichten und des Standes der Aggressionsbereitschaft Westdeutschlands in den Jahren 1976 bis 1980

94280 Militärstrategische Auswirkungen eines VKSE- 1990-1990 Abkommens- Ansichten der Bundeswehrführung

Militärpolitische Lage in Westdeutschland am Ende des I. 1962-1962 Halbjahres 1962

25866j Bd. 1: 1962-1962

25866i Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Gruppierung und Dislozierung der NATO- Streitkräfte des NATO-Kommandos Zentraleuropa Gruppierung und Dislozierung der NATO- Streitkräfte des NATO-Kommandos Zentraleuropa

Militärpolitische und militärische Entwicklung in 1960-1960 Westdeutschland im 3. Quartal 1960

25857 Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Bestand, Dislozierung und Gruppierung der in Westdeutschland dislozierten Streitkräfte des NATO-Kommandos Zentraleuropa

25857f Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Bestand, Dislozierung ,Gruppierung der in Westdeutschland dislozierten Streitkräfte des NATO-Kommandos Zentraleuropa, Landstreitkräfte

203

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.2 Militärpolitik

25857g Bd. 3: 1960-1960 Enthält: Westdeutsche Streitkräfte, NATO-Land-und Luftstreitkräfte Zentraleuropa

25857i Bd. 4: 1960-1960 Enthält: Westdeutsche Streitkräfte, NATO-Land-und Luftstreitkräfte Zentraleuropa

204

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

25743b Untersuchungsergebnisse der durch die Regierung der 1972-1972 BRD eingesetzten Wehrstrukturreform Enthält: Umfang der Untersuchung und Arbeitsmethode der Wehrstrukturkommission Untersuchungsergebnisse zur derzeitigen Wehrstruktur Erkenntnisse bei der Erarbeitung von Modellreihen für die neue Wehrstruktur

94273 Veränderungen in der geplanten Entwicklung der 1990-1990 Bundeswehr bis zum Jahr 2000

42720 Voraussichtliche Entwicklung der Struktur und Ausrüstung 1982-1982 der Streitkräfte der BRD in den Jahren von 1985 bis 1995

94069 Zustand und Perspektiven der Entwicklung der 1978-1978 Streitkräfte der BRD

94062 Zustand und Perspektiven der Entwicklung der 1978-1978 Streitkräfte der BRD

25808g Übersicht über den Aufbau der Bundeswehr 1956-1956

25808f Aufbau der Bundeswehr 1955-1955

25811g Aufbau der Bundeswehr 1955-1955

25813e Aufbau der Bundeswehr 1957-1957 Enthält: Bestand, Gruppierung und Pläne zur Komplettierung der Bundeswehr Organisation der höheren Stäbe Bewaffnung und Kampfausrüstung der Bundeswehr Finanzierung des Aufbaus der Bundeswehr

205

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

25808e Aufbau der Bundeswehr und die bereits bestehenden 1954-1954 bewaffneten Formationen

25744n Auswirkungen des 15monatigen Grundwehrdienstes auf 1973-1973 die Kampfkraft, Ausbildung und Personallage der Bundeswehr

94407 Hauptrichtungen der Entwicklung der Bundeswehr in den 1986-1986 90er Jahren

94594 Grundlinien der langfristigen Entwicklung der Bundeswehr 1988-1988

100992 Grundlinien der langfristigen Entwicklung der Bundeswehr 1988-1988

100994 Entwicklung der Streitkräfte der BRD 1990-1990

100996 Veränderungen in der geplanten Entwicklung der 1990-1990 Bundeswehr bis zum Jahre 2000

Mögliche Veränderungen in der Struktur, Führung, 1974-1974 Bewaffnung und Ausrüstung der Bundeswehr, die bis 1980 zu erwarten sind, und die sich daraus ergebenden Folgerungen für deren Kampfkraft, Gefechts-und Mob.- Bereitschaft, Gefechtsmöglichkeiten.

25736m Bd. 1: 1974-1974

25736n Bd. 2: 1974-1974 Enthält: Anlagenband

Zustand und Perspektiven des weiteren Aufbaus der 1960-1960 Bundeswehr

206

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

25819a Bd. 1: 1960-1960 Enthält u.a.: Personal-und Kampfbestand und Stand der Kampfvorbereitungen beim Heer, der Luftwaffe, der Marine und der territorialen Verteidigung Kampf-und Mobilmachungsbereitschaft der Bundeswehr Pläne des Aufbaus der Bundeswehr bis 1963/65

25819b Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Anlagenband Aufstellung und Karte der Dislozierung und Gruppierung der Verbände und Truppenteile des Heeres, der Luftwaffe, der Marine und der territorialen Verteidigung

Stand und Perspektiven des weiteren Aufbaues der 1961-1961 westdeutschen Streitkräfte

25824 Bd. 1: 1961-1961

25824a Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Anlagenband Kampfbestand der Bundeswehr Gruppierung und Dislozierung der Bundeswehr Planungen bis 1965 zur Ausrüstung der Teilstreitkräfte mit modernen Waffen

Wiederaufbau der Wehrmacht in Westdeutschland 1955-1955

25848 Bd. 1: 1955-1955 Enthält: Bundesverteidigungsministerium, Pläne und Möglichkeiten des Aufbaus der Wehrmacht

25848a Bd. 2: 1955-1955 Enthält: Bestehende deutsche bewaffnete Formationen

207

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

25848b Bd. 3: 1955-1955 Enthält: Freiwilligengesetz, Personalgutachterausschußgesetz, Eignungsübungsgesetz, Abkommen über US- Verteidigungshilfe, Gesetz zur Übernahme des BGS

25848c Bd. 4: 1955-1955 Enthält: Bundesleistungsgesetz, Schutzbereichsgesetz

25848d Bd. 5: 1955-1955 Enthält: Soldatengesetz

Aufbau der Wehrmacht in Westdeutschland 1956-1956

25849 Bd. 1: 1956-1956 Enthält: Band I- Teil I Verteidigungsministerium Pläne, Möglichkeiten und Tempo des Aufbaus der Bundeswehr Aufstellung der Bundeswehr

25849a Bd. 2: 1956-1956 Enthält: Band I-Teil II Ausbildung Pläne über die Gliederung der Kampfverbände Bewaffnung und Ausrüstung Finanzierung der Aufstellung der Bundeswehr

25849b Bd. 3: 1956-1956 Enthält: Band II Teil I: Gesetz über die Organisation der militärischen Landesverteidigung Wehrpflichtgesetz Landbeschaffungsgesetz Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen Denkschrift der Bonner Regierung

208

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

25849c Bd. 4: 1956-1956 Enthält: Band II Teil II: Soldatenversorgungsgesetz Wehrbeschwerdeordnung Wehrdisziplinarordnung

25849d Bd. 5: 1956-1956 Enthält: Band III Teil IV: Besoldungsgesetz

25849e Bd. 6: 1956-1956 Enthält: Band III Teil V: Luftschutzgesetz

Der Aufbau der Wehrmacht in Westdeutschland 1956-1956

25850b Bd. 1: 1956-1956 Enthält: Haushalt des Verteidigungsministeriums

25850c Bd. 2: 1956-1956 Enthält: Bekleidung, Verpflegung und Unterbringung

Entwicklung und Stand des Aufbaues der Bundeswehr im 1959-1959 Jahre 1958

25869e Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Bestand, Stärke, Gruppierung, Dislozierung und Kampfbereitschaft

25869f Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Anlageband: Bestand und Dislozierung der Land-, Luft-und Seestreitkräfte sowie der Territorial- Organisation

Wahrscheinliche Entwicklung der Streitkräfte der BRD 1976-1976 und der anderen westeuropäischen NATO-Staaten sowie der Streitkräftegruppierungen der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge 1976 bis 1985

209

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

94295 Bd. 1: 1976-1976 Enthält: Kurzfassung

94296 Bd. 2: 1976-1976 Enthält: Band I : Wahrscheinliche Entwicklung der Grundlagen für den weiteren Ausbau der Streitkräfte der westeuropäischen NATO-Staaten

94297 Bd. 3: 1976-1976 Enthält: Anlagenteil zu Band I (DVW 1- 94296)

94298 Bd. 4: 1976-1976 Enthält: Band II: Wahrscheinliche Entwicklung der Streitkräfte der NATO-Staaten BRD, USA, Kanada, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Dänemark, Frankreich

94299 Bd. 5: 1976-1976 Enthält: Anlagenteil zu Band II (DVW 1 - 94298)

94300 Bd. 6: 1976-1976 Enthält: Band III: Wahrscheinliche Entwicklung der Streitkräftegruppierungen der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94301 Bd. 7: 1976-1976 Enthält: Anlagenteil zu Band III (DVW 1 - 94300)

25832g Schwankungen in der Planung für die Aufstellung der 1956-1956 westdeutschen Wehrmacht Enthält: Planungen und Planungsänderungen im Verteidigungsministerium Pläne über die Dienstpflicht Anhang: Etat und Kosten für die Ausrüstung der Bundeswehr, Marinebeschaffungsprogramm, Kosten für Vor- und Projektierungsarbeiten von Kriegsschiffneubauten, Flugzeugbeschaffungsprogramm

210

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

25813i Stärke, Gruppierung und Dislozierung der Bundeswehr 1957-1957 Enthält: Stand : 01.10.1957

25813h Stärke, Gruppierung und Dislozierung der Bundeswehr 1957-1957 Enthält: Stand: 01.07.1957

25828i Stärke, Gruppierung und Dislozierung der westdeutschen 1958-1958 Wehrmacht Enthält: Gesamtpersonalbestand der Bundeswehr Verteidigungsministerium Kampf- und Personalbestand der Teilstreitkräfte, Gruppierung und Pläne zur Komplettierung Anhänge und Anlagen: Übersichten und Karten

25829 Stärke, Gruppierung und Dislozierung der westdeutschen 1958-1958 Wehrmacht Enthält: Geamtstreitkräfte Bundesverteidigungsministerium Land-, Luft-und Seestreitkräfte Territoriale Verteidigung Bewaffnung und Ausrüstung Der NATO unterstellte Verbände Anhänge und Anlagen: Übersichten und Karten

25743 Kampfwert der Bundeswehr und die geplante 1971-1971 Modernisierung ihrer Hauptbewaffnung und -ausrüstung bis 1980 Enthält: Gesamteinschätzung des Kampfwertes der Bundeswehr Einschätzung des Kampfwertes der Teilstreitkräfte und geplante Modernisierung ihrer Hauptausrüstung bis 1980

211

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.3 Aufbau und Entwicklung der Bundeswehr

25727b Informationen 1970-1978 Enthält: Aufbau der Bundeswehr als Hauptaggressionsinstrument des westdeutschen Imperialismus unter der SPD/FDP-Regierung Bestand, Gefechtsbereitschaft der NATO- Streitkräfte in Westdeutschland (US-Streitkräfte und Bundeswehr)

94373 Realisierung der Bundeswehrplanung und ihres Anteils 1982-1982 am NATO-Langzeitprogramm auf militärtechnischem und militärökonomischem Gebiet

94275 Auftrag und Selbstverständnis- der Dienst der 1990-1990 Bundeswehr in den 90er Jahren (Generalinspekteurbrief 1/90)

25836e Aufklärungsangaben über die Streitkräfte 1960-1960 Westdeutschlands und der NATO-Staaten für das Jahr 1960 (Auszug)

42646 Entwicklung der Streitkräfte der BRD 1990-1990

94368 Langfristige Planung der BRD-Streitkräfte zur Entwicklung 1982-1982 von Führungssystemen und Beschaffung von Führungsmitteln

212

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.4 Haushalt

94115 Finanz- und Rüstungsplanung der BRD-Streitkräfte bis 1980-1980 1983

25853e Finanzierung der Aufrüstung Westdeutschlands im 1957-1957 Haushaltsjahr 1957/58

32653 Haushaltsplan 1979 1978-1979 Enthält u.a.: Zahlungsmittelabrechnungen 1979 Zusätzliche Mittel 30. Jahrestag der DDR Jahresbericht 1978, Aufgaben 1979

32653a Haushaltsplan 1980 1978-1980 Enthält u.a.: Zahlungsmittelabrechnungen 1980 Jahresbericht 1979, Aufgaben 1980

32653b Haushaltsplan 1981 1980-1981 Enthält u.a.: Zahlungsmittelabrechnungen 1981 Jahresbericht 1980, Aufgaben 1981

32653c Haushaltsplan 1982 1981-1982 Enthält u.a.: Zahlungsmittelabrechnungen 1982 Jahresbericht 1980/81 und 1981/82

94218 Haushaltsplanung 1985 1984-1984

94217 Haushaltsplanung 1986 1985-1986

94219 Haushaltsplanung 1986 1985-1985

213

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.4 Haushalt

94285 Haushaltsplanvorschläge 1979-1985 Enthält u.a.: Haushaltsplanvorschläge 1979- 1985 mit Begründungen Perspektivplanvorschläge 1981-85 mit Begründungen

94085 Militärhaushalt der BRD 1979 1979-1979

94121 Militärhaushalt der BRD 1980 1979-1979

94180 Militärhaushalt der BRD 1981 1981-1981

94145 Militärhaushalt der BRD 1982 1982-1982

25772j Militär- ökonomische Information 1/65 - Finanzierung der 1965-1965 Kriegsvorbereitungen in Westdeutschland im Jahr 1965 Enthält: Entwicklung der Ausgaben für militärische Zwecke Finanzierung des Aufbaus und der Unterhaltung der Bundeswehr im Jahr 1965 Finanzierung der "zivilen Verteidigung" im Haushaltsjahr 1965

25815g Militär-ökonomische Information Nr. 4/62 1962-1962 Enthält: Finanzierung der Bundeswehr im Jahr 1962

214

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung

94472 Kasernen auf dem Territorium der BRD 1983-1983

25826 Kasernen in der Bundesrepublik Deutschland 1955-1955

25814l Militärische Bauvorhaben für die Bundeswehr 1957-1957 Enthält: Ausbau des Kriegsschauplatzes in Westdeutschland Gesamtkosten der militärischen Baumaßnahmen für die Bundeswehr Charakteristik des Standardtypes der Kasernen- Neubauten (Bataillonskaserne für 1000 Mann)

25840d Verzeichnis der Kasernen in Westdeutschland 1961-1961 Enthält u.a.: Verzeichnis der Kasernen nach Garnisonsstädten in alphabetischer Reihenfolge

25840e Verzeichnis der Truppenübungsplätze in 1961-1961 Westdeutschland Enthält: Übersichtskarte, Verzeichnis und Lagepläne der Truppenübungsplätze Liste der Standortübungsplätze

25778k Verzeichnis der in Westdeutschland 1961-1961 aufgeklärtenTruppenübungsplätze Enthält: Übersichtskarte der Truppenübungsplätze (TrÜbPl) Verzeichnis der TrÜbPl in Tabellenform Lagepläne der TrÜbPl Liste der Standortübungsplätze

32659i Ausbau des westdeutschen Territoriums als 1973-1973 Kriegsschauplatz (Vortrag)

94248 Garnisonsverzeichnis der in der BRD und in Westberlin 1975-1984 dislozierten Streitkräfte

215

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung

94249 Handbuch der Dislozierung der bewaffneten Kräfte in der 1974-1984 BRD (Bundeswehr, Bundesgrenzschutz und Bereitschaftspolizei)

42478 Ortsfeste und bewegliche Objekte im grenznahen Raum 1989-1989 der BRD zur DDR Enthält u.a.: Aufstellung der ortsfesten militärischen und zivilen Objekte im Grenzstreifen

101309 Wichtige ortsfeste Objekte des operativen Ausbaus des 1989-1989 BRD-Territoriums im grenznahen Raum zur DDR

94374 Organisation der Infrastruktur der Bundeswehr 1982-1982

25808h Organisation und Dislokation der Bundeswehr und der 1956-1956 wichtigsten bewaffneten Formationen

25727 Handbuch der Dislozierung der bewaffneten Kräfte der 1971-1974 BRD - Bundeswehr, Bundesgrenzschutz und Bereitschaftspolizei

25742h Grundsätze der "Auflockerung" von Einheiten und 1968-1968 Einrichtungen der Bundeswehr

25742i Operatives System der Sperren und Lähmungen in 1970-1970 Westdeutschland

216

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung

25738b Forschungskonzeptionen, Forschungskomplexe, 1969-1970 Gutachten Enthält u.a.: Entwicklungstendenzen des operativen Ausbaus des westdeutschen Territoriums, insbesondere der allgemeinen militärischen und der Sonderinfrastruktur Entwicklungstendenzen in Struktur, Bewaffnung, Ausrüstung, in der Taktik und der operativen Kunst der Land-, Luft-und Seestreitkräfte der Bundeswehr Haupttendenzen der Militärpolitik und der politisch- strategischen Konzeption Westdeutschlands im Rahmen der NATO in den 70er Jahren und beim Übergang in die 80er Jahre. Dominierende Faktoren und Haupttendenzen der Realisierung.

Dislokation der westdeutschen bewaffneten Formationen 1954-9154

25807 Bd. 1: 1954-1954

25807a Bd. 2: 1954-9154

25807b Bd. 3: 1954-1954

Handbuch der westdeutschen Garnisonen 1962-1964

25864 Bd. 1: 1962-1962 Enthält: Einführung und Erläuterung Beschreibung der Garnisonen und ihrer militärischen Objekte in alphabetischer Reihenfolge Buchstabe:B

25865 Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Buchstabe Ba - Bo

25865a Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Buchstabe Br - Bu

25789e Bd. 4: 1963-1963 Enthält: Buchstabe: E

217

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung

25789f Bd. 5: 1963-1963 Enthält: Buchstabe: F

25789g Bd. 6: 1963-1963 Enthält: Buchstabe: G

25790a Bd. 7: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Ha

25790b Bd. 8: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: He - Hof

25790c Bd. 9: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Hog - J

25790d Bd. 10: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: K- Kem

25791b Bd. 11: 1963-1963 Enthält: Buchstabe: Ken - Kob

25791c Bd. 12: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Koc - Ku

25791d Bd. 13: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: L - Le

25791e Bd. 14: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Li - Lu

25792d Bd. 15: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Ma

25792e Bd. 16: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Me - Mo

218

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung

25792f Bd. 17: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Mu

25793e Bd. 18: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Na - Ne

25793f Bd. 19: 1963-1963 Enthält: Buchstaben: Ni - Nu

25793g Bd. 20: 1964-1964 Enthält: Buchstabe: O

25794 Bd. 21: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: P - Q

25794a Bd. 22: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Ra - Re

25794b Bd. 23: 1964-1964 Enthält: Buchstaben : Rh - Ru

25794c Bd. 24: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Sa - Schna

25794d Bd. 25: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Schö - Sen

25794e Bd. 26: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Sep - Sp

25794f Bd. 27: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: St - Sy

25794g Bd. 28: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: T

219

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung

25795 Bd. 29: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: A - Al

25795a Bd. 30: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Am - Az

25795b Bd. 31: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Ba - Bep

25795c Bd. 32: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Ber - Bon

25795d Bd. 33: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: U - V

25795e Bd. 34: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Wa - Wer

25795f Bd. 35: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Wes - Wil

25795g Bd. 36: 1964-1964 Enthält: Buchstaben:Wim - Wy

25795h Bd. 37: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: X - Z

25796 Bd. 38: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Boo - Bre

25796a Bd. 39: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Bri - By

25796b Bd. 40: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: C

220

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.5 Infrastruktur/Dislozierung

25796c Bd. 41: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Da - De

25796d Bd. 42: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Di - Du

Handbuch der Truppenunterkünfte in Westdeutschland 1962-1962

25862 Bd. 1: 1962-1962

25862a Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Band II: Verzeichnis, Übersichtskarten und Beschreibung der Truppenunterkünfte

25863 Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Band III: Verzeichnis, Übersichtskarten und Beschreibung der Truppenunterkünfte

25863a Bd. 4: 1962-1962 Enthält: Band IV: Verzeichnis, Übersichtskarten und Beschreibung der Truppenunterkünfte

25863b Bd. 5: 1962-1962 Enthält: Band V: Verzeichnis, Übersichtskarten und Beschreibung der Truppenunterkünfte

221

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.6 Mobilmachung

32662 Mobilmachung der Bundeswehr und des zivilen Bereichs 1972-1972

25825d Mobilmachungs- und Entfaltungsmöglichkeiten der 1958-1958 westdeutschen Wehrmacht Enthält: Mobilmachungsmöglichkeiten der Bundesrepublik nach menschlichen Reserven Entfaltung der Bundeswehr bei einer Mobilmachung in zwei Varianten Engpässe/ Schwachstellen bei der Mobilmachung Verwendung der Bundeswehr nach einer Mobilmachung in der Anfangsperiode eines Krieges

25809h Mobilmachungsmöglichkeit und menschliches Potential in 1955-1955 Westdeutschland

25763h Mobilmachungsmöglichkeiten der Bundeswehr 1973-1973

25820f Mobilmachungsmöglichkeiten der Bundeswehr und 1960-1960 Bestand an ausgebildeten Reservisten

42518 Mobilmachungsstützpunkte auf dem Territorium der BRD 1988-1989 Enthält: Dislozierung und Bezeichnung aller aufgeklärten Mobilmachungsstützpunkte der Bundeswehr

94074 Mobilmachungsvorbereitungen und -möglichkeiten der 1978-1978 Streitkräfte der BRD

25735p Stand und mögliche Entwicklung der 1973-1973 Mobilmachungsvorbereitungen der Bundeswehr

25767j Fragen der Mobilisierung bei den westdeutschen 1964-1964 Streitkräften und über den zu erwartenden möglichen Kräftezuwachs auf dem zentraleuropäischen NATO- Kriegsschauplatz bis zum Tag "M-15"

222

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.6 Mobilmachung

25781 Mobilisierungs- und Entfaltungsmöglichkeiten der 1963-1963 Bundeswehr, die Anzahl der ausgebildeten Reservisten und das System der Ausbildung der Reserven Enthält u.a.: Menschliches Potential der Bundesrepublik und dessen Mobilisierungsmöglichkeiten Entfaltung der Bundeswehr in der Anfangsperiode eines Krieges Mobilmachungsmodus der Bundeswehr Aufbau und Organisation des Wehrersatzwesens Betreuung und Ausbildung der Reservisten

Mobilmachungsmöglichkeiten im zivilen Bereich 1971-1971 Westdeutschlands unter besonderer Berücksichtigung des Kriegsvorbereitungen in einem Landkreis

25731h Bd. 1: 1971-1971

25731i Bd. 2: 1971-1971 Enthält: Band 2: Anlagenband

Mobilmachungssystem der Bundeswehr 1975-1975

25747m Bd. 1: 1975-1975

25747n Bd. 2: 1975-1975 Enthält: Band 2: Anlageband

Mobilmachungsmöglichkeiten der Bundeswehr 1975-1975

25745i Bd. 1: 1975-1975

25745j Bd. 2: 1975-1975 Enthält: Band 2: Anlagenband zu Band 1

223

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.7 Ausbildung/Einsatz

94028 Reservistenarbeit der Bundeswehr 1973-1973 Enthält u.a.: Inhalt, Zielsetzung, Organisation und Führung der Reservistenarbeit

25746c Reservistenarbeit der Bundeswehr 1973-1973

25735g System der Ausbildung und Weiterbildung in der 1974-1974 Bundeswehr

94270 Veränderungen in der Ausbildungsorganisation der 1990-1990 Bundeswehr

42658 Veränderungen in der Ausbildungsorganisation der 1990-1990 Streitkräfte der BRD

25744c Aus- und Weiterbildung des höheren Führungspersonals 1973-1973 der Bundeswehr

25813f Aufbau und Organisation der Schulen und Lehranstalten 1957-1957 der Bundeswehr Enthält: Bestand an Offizieren und Unteroffizieren und die Ausbildung an den Schulen und Lehranstalten der Bw Lehranstalten des Heeres, der Luftwaffe und der Marine

25819 Militärische Lehranstalten der Bundeswehr 1960-1960 Enthält u.a.: System der Ausbildung von Führungskadern an militärischen Lehranstalten des Heeres, der Marine und der Luftwaffe

25804e Ausbildungsmaterialien für das Sanitätspersonal 1959-1959 Enthält u.a.: Geschichtliche Entwicklung des militärärztlichen Standes

224

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.7 Ausbildung/Einsatz

Gefechtsausbildung der westdeutschen Land-,Luft-und 1962-1962 Seestreitkräfte und der Territorialtruppen im Jahr 1962

25816k Bd. 1: 1962-1962 Enthält u.a.: Gefechtsausbildung und Stand der Kampf-und Einsatzbereitschaft des Heeres, der Luftwaffe, der Marine und des Territorialheeres

25816l Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Kurzbericht von DVW 1- 25816-k

25740f Ausbildung der Bundeswehr für den bewaffneten Kampf 1966-1966 gegen die Zivilbevölkerung Westdeutschlands

94055 Ausbildungs- und Unterstützungshilfe der Bundeswehr 1982-1982 der BRD für ausländische Streitkräfte in den letzten fünf Jahren

25800j Organisation, Ausbildung und Entwicklung der 1967-1967 Bundeswehrreservisten

25816n Einsatz der westdeutschen Streitkräfte im Rahmen der 1962-1962 operativen NATO-Gruppierung in der Anfangsperiode eines Krieges auf dem zentraleuropäischen Kriegsschauplatz Enthält u.a.: Rolle der Bundeswehr im Rahmen der operativen NATO-Gruppierung Verstärkung der Bundeswehr Varianten möglicher Anfangsgruppierungen der NATO-Armeegruppen Nord und Mitte in der Kampfzone Westdeutschland bei Ausbruch eines Krieges

42485 Einsatz von Simulatoren in den Streitkräften der BRD 1989-1989

25740b Methoden und Auswertung von Kernwaffendetonationen 1966-1966 in der Bundeswehr

225

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.7 Ausbildung/Einsatz

25833b Allgemeines über ABC-Kriegführung und einige Angaben 1954-1954 über ABC-Waffen in Westdeutschland

32659p Durchführung von taktischen und operativ-taktischen 1969-1969 Luftlandungen durch die Bundeswehr und die USA- Armee (Studienmaterial)

32659t Ansichten der Bundeswehr zur Durchführung von 1970-1970 taktischen Seelandungen (Studienmaterial)

94127 BRD-Streitkräfte zur möglichen Strahlenbelastung von 1980-1980 Soldaten im Krieg

94289 ABC-Abwehr und Selbstschutz der Bundeswehr 1976-1976

94319 ABC-Aufklärung sowie ABC-Melde-und Warndienst der 1980-1980 Streitkräfte und des zivilen Bereichs der BRD

94333 Bundeswehrführung zur Entwicklung panzerbrechender 1981-1981 Munition für die 90er Jahre

94631 Rückwärtige Sicherstellung der BRD-Streitkräfte 1983-1983

25817d Anzahl der ausgebildeten Reservisten und der zum 1959-1959 Militärdienst tauglichen Reserven Westdeutschlands Enthält: Wehrersatz-Dienststellen und der Einberufungsmodus zum Wehrdienst Reserven Westdeutschlands Formen und Methoden der Reservistenausbildung

Organisation und Aufgaben der "Landesverteidigung" 1968-1968 Westdeutschlands

25740 Bd. 1: 1968-1968

25740a Bd. 2: 1968-1968

226

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.7 Ausbildung/Einsatz

laufende "Kriegsvorbereitungen" in Westdeutschland 1954-1955

25805 Bd. 1: Dez. 1953

25805a Bd. 2: Jan. 1954

25805b Bd. 3: Febr. 1954

25805c Bd. 4: März 1954

25805d Bd. 5: Apr. 1954

25805e Bd. 6: Mai 1954

25805f Bd. 7: Juni 1954

25805g Bd. 8: Juli 1954

25805h Bd. 9: Aug. 1954

25805i Bd. 10: Okt. 1954

25805j Bd. 11: Nov. 1954

25805k Bd. 12: Dez. 1954

25805l Bd. 13: Jan. 1955

25805m Bd. 14: Febr. 1955

25805n Bd. 15: März 1955

25805o Bd. 16: Apr. 1955

25805p Bd. 17: Mai 1955

25805q Bd. 18: Juni 1955

25805r Bd. 19: Juli 1955

laufende "Kriegsvorbereitungen" in Westdeutschland 1955-1956

25806 Bd. 1: Aug. 1955

25806a Bd. 2: Sept. 1955

25806b Bd. 3: Okt. 1955

227

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.7 Ausbildung/Einsatz

25806c Bd. 4: Nov. 1955

25806d Bd. 5: Dez. 1955

25806e Bd. 6: Jan. 1956

25806f Bd. 7: Feb. 1956

25806g Bd. 8: März 1956

25806h Bd. 9: Apr. 1956

25806i Bd. 10: Mai 1956

25806j Bd. 11: Jun. 1956

laufende "Kriegsvorbereitungen" in Westdeutschland 1956-1956

25807c Bd. 1: Juli 1956

25807d Bd. 2: Aug. 1956

25807e Bd. 3: Sept. 1956

25807f Bd. 4: Okt. 1956

25807g Bd. 5: Nov. 1956

25811h Bd. 6: 1956-1956

25804m Laufende "Kriegsvorbereitung" in Westdeutschland 1954-1954 Enthält u.a.: Brüsseler Pakt vom 17. März 1948

228

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.8 Kampftechnik

Kampftechnik der Bundeswehr 1960-1960

25777 Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Teil I, Band 1: Enthält u.a.: Infanterie-, Fliegerabwehr- und Artilleriewaffen

25777a Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Teil I, Band 2: Typenblätter zu Band 1

25777b Bd. 3: 1960-1960 Enthält: Teil II, Band 1: Flugzeuge und Hubschrauber Jagd- und Kampfflugzeuge, Transportflugzeuge, Schul-und Verbindungsflugzeuge, Hubschrauber

25777c Bd. 4: 1960-1960 Enthält: Teil II, Band 2: Flugzeuge und Hubschrauber

25777d Bd. 5: 1960-1960 Enthält: Teil II, Band 3: Typenblätter Flugzeuge und Hubschrauber

25777e Bd. 6: 1960-1960 Enthält: Teil III, Band 1: Kampf-und Troßschiffe Aufgaben der Bundesmarine und weitere Entwicklung Kennzeichnung der Kriegsschiffe der Bundesmarine Konstruktion und qualitativ-technischer Zustand der Kriegsschiffe Einschätzung des Kriegsschiffbestandes der Bundesmarine

25777f Bd. 7: 1960-1960 Enthält: Teil III, Band 2: Kampf- und Troßschiffe

25777g Bd. 8: 1960-1960 Enthält: Teil III, Band 3: Typenblätter der Kampf- und Troßschiffe

229

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.8 Kampftechnik

25778 Bd. 9: 1960-1960 Enthält: Teil IV, Band 1: Kampf- und Transportfahrzeuge

25778a Bd. 10: 1960-1960 Enthält: Teil IV, Band 2: Typenblätter Kampf- und Transportfahrzeuge

Arten und die Menge der hauptsächlichsten Bewaffnung 1960-1960 und Kampftechnik der Bundeswehr

25855e Bd. 1: 1960-1960

25855c Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Raketenwaffen, Artillerie- und Fla-Waffen, Panzer und Schützenpanzer, Infanteriewaffen, Flugzeuge, Kriegsschiffe

230

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.9 Allgemein

94279 Traditionspflege in der Bundeswehr 1990-1990

25832h Vormilitärische Ausbildung und Wehrsport in 1956-1956 Westdeutschland Enthält: Segelflug und Motorsport Anhang: Organisation der sportlichen Ausbildung in der Bundeswehr

25804h Vormilitärische und wehrsportliche Ausbildung der 1954-1954 Jugend in Westdeutschland

25730t Ansichten der Bundeswehr zur Organisation der Rettung 1970-1970 und Bergung nach einem Kernwaffenschlag

25773d Methoden der Bundeswehr zur Auswertung von 1966-1966 Kernwaffendetonationen Enthält: Meldung über einen Kernwaffeneinsatz Vorhersage des radioaktiven Niederschlags Ermitteln des tatsächlichen radioaktiven Niederschlagsgebietes Berechnen der Dosis

25773o Stand und Entwicklung der Aufklärungskräfte der 1975-1975 Bundeswehr

25804a Soldatenverbände und Traditionsvereinigungen 1953-1953 ehemaliger Wehrmachtsoldaten

25815a Westdeutsche Militärs in NATO-Kommando-Organen 1962-1962

25824i Stand der Formierung von Raketentruppenteilen der 1961-1961 Land-und Luftstreitkräfte der Bundeswehr

32658p Kriegsvorbereitungen Westdeutschlands (Vortrag) 1969-1970

231

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.9 Allgemein

94329 Bereitschaftsdienst der Bundeswehr 1981-1981

94489 Materialzusammenstellungen 1976-1980 Enthält u.a.: Ansichten der NATO zur Verteidigung Feldlazarette der Bundeswehr Rüstungsprojekte und Entwicklungsvorhaben der BRD-Landstreitkräfte Vorwärtsstrategie der Bundeswehr Entwicklung der türkischen Streitkräfte bis 1980 Land- und Luftstreitkräfte der NATO im Reduzierungsraum System der Erarbeitung militärstrategischer und militärischer Grundsatzdokumente durch die Bundeswehrführung Entwicklung der NATO-Streitkräfte, besonders der Bundeswehr, bis in die 90er Jahre

94490 Materialzusammenstellungen 1976-1985 Enthält u.a.: Zivilbeschäftigte in der Bundeswehr Aufgaben und Personalstärken der staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen in der BRD Streitkräfte der NATO-Staaten in Zentraleuropa Personal und Ausrüstung der PSV der Bundeswehr Angaben der USA zu angeblichen Verstößen gegen Rüstungskontrollabkommen durch die UdSSR Austausch von Truppen der NATO-Staaten im vereinbarten Reduzierungsraum

25730f Militärischer Such-und Rettungsdienst der Bundeswehr 1969-1969

101304 22. Tagung der Gesellschaft für Wehrkunde am 1985-1985 09./10.02.1985 in München

101327 Wissenschaftliche Arbeit in der Bundeswehr 1984-1984

101306 Ergebnisse des 11. Weltwirtschaftsgipfels führender 1985-1985 westlicher Industrienationen vom 02.-04.05.85 in Bonn und des Reagan-Besuches in der BRD vom 01.-06.05.85

232

DVW 1 5.4.2 Bundesministerium der Verteidigung Laufzeit

5.4.2.9 Allgemein

25753b Vorträge 1967-1969 Enthält u.a.: Rolle, Platz und Aufgaben der Territorialen und Zivilverteidigung Enthält: Folgerungen aus der Truppenübung "SCHWARZER LÖWE" des II. Korps und der NATO-Kommandostabsübung "FALLEX 68" Hauptsächliche Aufklärungsmerkmale, die die Herstellung der erhöhten und vollen Gefechtsbereitschaft der NATO-Streitkräfte in Westdeutschland charakterisieren Stand und Perspektiven der Aufrüstung Westdeutschlands und der operative Ausbau des westdeutschenTerritoriums als Aufmarschbasis der NATO-Streitkräfte für einen neuen Weltkrieg

32660a Politisch-moralischer Zustand der Bundeswehr und der in 1964-1964 Westdeutschland stationierten ausländischen NATO- Streitkräfte

94753 Aufklärungsangaben zum Objekt 20/006 und 14/103 1989-1989 Landstuhl

94019 Organisation, Aufgaben und Stand des Aufbaus der 1966-1966 Bundeswehrverwaltung Enthält u.a.: Rolle und Aufgaben der BwVerw BwVerw in Kriegszeiten Enthält: Anlagen: Gliederungsbilder von Einrichtungen der BwVerw

233

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

25741l Struktur und Gefechtsmöglichkeiten der Panzerdivision 1967-1967 der westdeutschen Landstreitkräfte

25731l Gefechtsfahrzeug des 110-mm- 1971-1971 Mehrfachraketenwerfersystems der westdeutschen Streitkräfte

25734n Neu-und Weiterentwicklung von Mitteln der 1972-1972 Truppenluftabwehr für die Landstreitkräfte der BRD Enthält: Panzerflak 1 und 2 20-mm-Zwillingsflak

25745o 110-mm-Werferbatterie der BRD-Landstreitkräfte 1975-1975

25837b Aufbau und Organisation der westdeutschen 1957-1957 Heeresfliegertruppe

94103 Aufklärungssystem "ARGUS" der BRD-und französischen 1979-1979 Landstreitkräfte

94400 Ausbildung an Schulen und an Lehreinrichtungen der 1985-1985 BRD-Landstreitkräfte im Jahr 1985

94377 Ausbildung der Luftlandebrigaden der BRD- 1982-1982 Landstreitkräfte im Jahr 1982

25773e Ausbildung der Unteroffiziere der westdeutschen 1966-1966 Landstreitkräfte

25786 Ausbildung und Lehrtätigkeit an den Schulen der 1965-1965 westdeutschen Landstreitkräfte Enthält: Lehrtätigkeit der Schulen Offizier- und Unteroffizierausbildung Verwendung der Schulen bei Mobilmachung Anlagen: Beschreibungen der Schulen des Heeres

234

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

94401 Automatisiertes Führungssystem der Artillerie der BRD- 1985-1985 Landstreitkräfte

42527 Bestand, Struktur, Einsatz und Ausbildung der 1989-1989 Fernspähkräfte der BRD-Landstreitkräfte

25735j Einheitsfahrgestell für Artilleriewaffensysteme der 1974-1974 Landstreitkräfte der BRD, Großbritanniens und Italiens für die 80 er Jahre

94340 Einschätzung des Heeres zum abgesessenen Kampf der 1983-1983 Panzergrenadiere

25745f Einzelanweisung für die Ausbildung der 1975-1975 Panzeraufklärungskompanien der BRD-Landstreitkräfte

25745g Einzelanweisung für die Ausbildung der 1975-1975 Panzergrenadierkompanien der BRD-Landstreitkräfte

25745h Einzelanweisung für die Ausbildung der schweren 1975-1975 Panzeraufklärungskompanien der BRD-Landstreitkräfte

94155 Entwicklung der Kampftechnik und Ausrüstung der BRD- 1982-1982 Landstreitkräfte bis 1995

94316 Entwicklung der gepanzerten Kampftruppen des Heeres 1980-1980 der BRD-Landstreitkräfte

94078 Entwicklung einiger Waffengattungen der BRD- 1979-1979 Landstreitkräfte Enthält: Entwicklung der gepanzerten Kampftruppen (BMVg FüH) Leistungsfähigkeit der Artillerie

94383 Entwicklung neuer Tarnmittel für die BRD-Landstreitkräfte 1982-1982

235

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

94049 Fla-Raketen- Komplex " II" der BRD- 1977-1977 Landstreikräfte

94290 Fliegerfaust 2 der BRD-Landstreitkräfte 1979-1979

25782e Formierung von Raketentruppenteilen der westdeutschen 1963-1963 Landstreitkräfte

94089 Fragen der Ausbildung der BRD-Landstreitkräfte im Jahr 1979-1979 1978

94037 Führung und Einsatz des Fallschirmjägerbataillons der 1977-1977 BRD-Landstreitkräfte

42649 Gefechtstandorganisation der BRD-Landstreitkräfte 1990-1990

94045 Gliederung und Aufgaben des Heeresamtes der BRD- 1978-1978 Landstreitkräfte

94110 Gliederung und Bestand der Verbände, Truppenteile und 1979-1979 Einheiten der BRD-Landstreitkräfte nach der Umgliederung zur "Struktur 80" Enthält: Übersicht zur Gliederung des Heeres Gliederung der Korps, der Divisionen, der Brigaden, der Einheiten Gliederung der Truppenteile und Einheiten des Territorialheeres

25747b Grundproblem der Entwicklung der BRD-Landstreitkräfte 1975-1975 im Jahr 1975

32661j Heeresdienstvorschrift 100/100 der BRD-Landstreitkräfte 1974-1974 "Führung im Gefecht" über die Hauptkampfarten

94308 Hubschrauber BO 105 und seine Einsatzvarianten bei 1979-1979 den BRD-Landstreitkräften

236

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

94131 Inspiziententätigkeit bei den BRD-Landstreitkräften 1981-1981

94336 Jägertruppen der BRD-Landstreitkräfte 1981-1981

25824k Kampfausbildung der westdeutschen Landstreitkräfte in 1961-1961 der Sommer-und Herbstausbildungsperiode 1961

25837i Feldjägertruppe der westdeutschen Wehrmacht 1957-1957 Enthält: Organisation, Gliederung und Ausrüstung der Feldjägertruppe Aufgaben der Feldjägertruppe Ausbildung und Dislozierung der Feldjägertruppe

25819e Kampfvorbereitung der westdeutschen Landstreitkräfte in 1960-1960 der Sommer/Herbstausbildungsperiode 1960 Enthält u.a.: Übungen des Heeres in der Sommer- /Herbstausbildungsperiode 1960 Stand der Kampf-und Einsatzbereitschaft des Heeres

25824j Kampfvorbereitung der westdeutschen Landstreitkräfte in 1961-1961 der Winterausbildungsperiode 1960/61

25819f Kampfvorbereitungen der westdeutschen Landstreitkräfte 1060-1960 in der Winterausbildungsperiode 1959/60 Enthält u.a.: Formen und Methoden in der Winterausbildungsperiode Manöver und Übungen in der Winterausbildungsperiode 1959/60 Ausbildungstätigkeit des Heeres im Ausbildungsjahr 1960 Kampf-und Einsatzbereitschaft des Heeres für den Winterkampf

94354 Luftbildaufklärungssystem CL 89 der BRD- 1978-1978 Landstreitkräfte

237

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

94324 Meldesystem der Armeekorps der BRD-Landstreitkräfte 1981-1981 im Krieg

42630 Munitionsausstattung der Truppenteile und Einheiten der 1982-1982 BRD-Landstreitkräfte

25837g Organisation der westdeutschen Grenadier-Division 1957-1957 Enthält: Struktur und Gliederung Aufgaben der Grenadierdivision und ihrer Truppenteile

25837f Organisation der westdeutschen Panzer-Division 1957-1957 Enthält: Struktur und Gliederung Aufgaben der Panzerdivision und ihrer Truppenteile

25763b Organisation und Durchführung der Schutzausbildung der 1970-1970 westdeutschen Landstreitkräfte

25743l Organisation und Durchführung von 1971-1971 Mobilmachungsübungen bei den westdeutschen Landstreitkräften

25743w Organisation und Gefechtseinsatz der 110-mm- 1971-1971 Raketenwerferbatterie der westdeutschen Landstreitkräfte

25743v Organisation und Gefechtseinsatz der 203,2 mm- 1972-1972 Haubitzenbatterie der westdeutschen Landstreitkräfte

25744b Organisation und Gefechtseinsatz des 1973-1973 Flugabwehrbataillons 40-mm-L 70 der BRD- Landstreitkräfte

25826d Organisation, Bewaffnung und Ausrüstung der 1959-1959 westdeutschen Landstreitkräfte (Divisionstyp 59)

238

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

25763a Reorganisation der westdeutschen Landstreitkräfte sowie 1970-1970 die geplante Einführung neuer Kampftechnik und Ausrüstung

25745c Sicherung von Kernmittellagern und 1976-1976 Kernmitteltransporten bei den BRD-Landstreitkräften

42632 Sicherung von Kernmittellagern und 1976-1976 Kernmitteltransporten bei den BRD-Landstreitkräften

94399 Sperrmöglichkeiten der Pioniertruppen der BRD- 1985-1985 Landstreitkräfte

25746a Stabsdienstordnung für einen Divisionsstab der BRD- 1975-1975 Landstreitkräfte

94174 Struktur 80 der BRD-Landstreitkräfte sowie Unterstellung 1981-1981 , Bezeichnung und Nummerierung der Verbände, Truppenteile und Einheiten sowie Dienststellen nach deren Reorganisation

25767d Struktur, Aufgaben und die Hauptmerkmale der weiteren 1972-1972 Entwicklung der BRD-Landstreitkräfte nach abgeschlossener Reorganisation

94325 Taktisch-technische Forderungen an neue Mittel zur 1981-1981 Ortung schießender Artilleriebatterien für die BRD- Landstreitkräfte

25745d Taktische Ansichten zum Einsatz der Bataillone und 1975-1975 Kompanien der BRD-Landstreitkräfte in den Gefechtsarten

25746b Taktische Grundsätze zum Einsatz der nach der 1975-1975 "Heeresstruktur 80" gegliederten Bataillone und Kompanien der BRD-Landstreitkräfte in den Gefechtsarten

239

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

94376 Tieffliegerortungssystem TÜR der BRD-Landstreitkräfte 1982-1982

94102 Truppenluftabwehr der BRD-Landstreitkräfte 1979-1979

94321 Unbemanntes Luftaufklärungsmittel für die 1980-1980 Artillerieaufklärung der BRD-Landstreitkräfte

25766h Übungsunterlagen der westdeutschen Landstreitkräfte - 1968-1968 "Das Panzergrenadierbataillon (SPz) im Angriff"

25728b Automatisiertes Feldführungssystem 1970-1971 Enthält: Entwicklung und Aufbau des automatisierten Untersystems im Feldführungssystem der Landstreitkräfte

25729a Standardisierung von Operations-und Gefechtsbefehlen 1969-1969 sowie deren Anlagen und Befehle für die Regelung der Versorgung im Bereich der NATO

25732i Einsatz der Raketenartilleriebataillone "SERGEANT" und 1971-1971 "HONEST JOHN" der westdeutschen Landstreitkräfte

25741e Organisation des Fernmeldedienstes im Rahmen der 1966-1966 Frontnachrichtentruppe der westdeutschen Armeekorps und Divisionen

25741k Versuchssprengungen mit Straßensprengschächten von 1967-1967 Pionieren der Bundeswehr und der USA-Landstreitkräfte

25763g Auswirkungen der Verkürzung des Grundwehrdienstes 1972-1972 und des neuen Ausbildungssystems auf die BRD- Landstreitkräfte

240

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

25782g Ergebnisse der Kampf- und operativen Ausbildung der 1963-1963 Landstreitkräfte der Bundeswehr im Jahr 1963 Enthält: Ziel des Ausbildungsjahrs, Forderungen der Heeresführung zur Gefechtsausbildung Ausbildung der Kommandeure und Stäbe Analyse der Gefechts- und Spezialausbildung der Verbände , Truppenteile und Einheiten Ausbildung im Zusammenwirken mit Luftwaffe und Marine, der TV, Zivilverteidigung und anderen NATO-Seestreitkräften Gefechtsausbildung im Ausland Stand der Kampf- und Einsatzbereitschaft des Heeres

25815b Korpseinheiten und Spezialtruppen des Oberkommandos 1962-1962 der Bundeswehr

25815j Raketentruppenteile der westdeutschen Land-und 1962-1962 Luftstreitkräfte

25819g Organisation, Kampfbestand, Bewaffnung und 1960-1960 Dislozierung der Korpstruppen und Reserven des Oberkommandos der Bundeswehr

25869 Aufgaben und Gliederung des Truppenamtes des Heeres 1959-1959 der westzonalen Bundeswehr Enthält: Struktur und personelle Besetzung

25816 Korpseinheiten und Spezialverbände des 1962-1962 Oberkommandos der Bundeswehr

94035 Aufgaben und Einsatzgrundsätze der Fla- 1977-1977 Raketenregimenter "Roland" und der Fla-SFL-Regimenter "Gepard" der BRD-Landstreitkräfte

32659o Aufklärung in den Verbänden, Truppenteilen und 1971-1971 Einheiten der Landstreitkräfte der Bundeswehr (Studienmaterial)

241

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

94116 Organisation, Ausbildung, Aufgaben, Einsatz und 1980-1980 Leistungsmöglichkeiten der ABC-Abwehrtruppen der Landstreitkräfte der BRD in den 80er Jahren

94168 Ausbaustand und weitere Entwicklung der 1981-1981 Aufklärungskräfte und -mittel der BRD-Landstreitkräfte

94171 Bestand, Gliederung und Aufgaben der neuen 1981-1981 Grundausbildungsorganisation der BRD-Landstreitkräfte

94309 Aufgaben, Bestand , Einsatz und Leistungsmöglichkeiten 1980-1980 der Pioniertruppen der Landstreitkräfte der BRD in den 80er Jahren

94332 Sicherstellung des taktischen Kernwaffeneinsatzes der 1981-1981 Verbände der BRD-Landstreitkräfte durch Artilleriespezialzüge

94387 Organisation und Durchführung der Dekontamination bei 1983-1983 den BRD-Landstreitkräften

Handbuch über Struktur, Bewaffnung und Ausrüstung der 1963-1963 Einheiten, Truppenteile und Verbände der westdeutschen Landstreitkräfte

25789c Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Truppen und Dienststellen des Heeres Truppen des Armeekorps

25789d Bd. 2: 1963-1963 Enthält: Panzergrenadierdivision Panzerdivision weitere Divisions-und Brigadetypen

Stand und Entwicklungstendenzen der pioniertechnischen 1962-1962 Ausrüstung der westdeutschen Pioniertruppen

242

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.3 Heer

25866f Bd. 1: 1962-1962 Enthält: Aufgaben und Gliederung, Stand der Ausrüstung, Entwicklungstendenzen

25866g Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Beschreibung und taktisch technische Daten der pioniertechnischen Ausrüstung

25866h Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Mittel für den Straßenbau, Stellungsbau und für Erdarbeiten

94624 Ausrüstungs- und Modernisierungsvorhaben der BRD- 1988-1988 Landstreitkräfte

94752 Panzergrenadierbrigade 19 in Ahlen 1970-1970

100991 Einsatz von Simulatoren in den BRD-Streitkräften 1989-1989

101313 Entwicklung neuer Tarnnebelmittel in der BRD 1982-1982

94356 Faltschwimmbrücke der Bundeswehr 1978-1978

243

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25732k Angriffsverfahren der Jagdbomberfliegerkräfte G-91 der 1972-1972 Luftstreitkräfte der Bundeswehr zur Bekämpfung von Flugplätzen

25734h Flugplatzliste BRD und Westberlin 1973-1973 Enthält u.a.: Ausbaustand des Flugplatznetzes auf dem Territorium der BRD Klassifizierung de Flugplätze Flugplätze in der BRD und Westberlin Vorbereitete Behelfsflugplätze auf Autobahnteilabschnitten

25736 Taktisch-technische und Gefechtseigenschaften des 1974-1974 Flugzeugtypes F-4 "Phantom" der NATO-Luftstreitkräfte

25738 Nachrichten Sondernetze der westdeutschen 1970-1971 Luftstreitkräfte

25738a Nachrichten-Sondernetze der westdeutschen Luftwaffe 1970-1971 (Karten) Enthält: Karte 1: Führungsfernmeldenetz Luftwaffe I Karte 2: Führungsfernmeldenetz Luftwaffe II Karte 3: Luftverteidigungsfernmeldenetz Luftwaffe I Karte 4: Fernmeldeverbindungen Luftlagereportage Karte 5: Luftverteidigungsfernmeldenetz Luftwaffe III Karte 6: Elektronisches Kampfführung- Fernmeldenetz Luftwaffe Karte 7: Flugsicherungs Fernmeldenetz Luftwaffe (Fernsprech) Karte 8: Flugsicherungs Fernmeldenetz Luftwaffe II Karte 9: Geophysikalisches Fernmeldenetz Bundeswehr Karte 10: Logistik -Fernmeldenetz Luftwaffe Karte 11: Sonderwaffen-Einsatz-Netz

25747l Neugliederung der Kommandostruktur der westdeutschen 1971-1971 Luftstreitkräfte

244

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25732 Ausbau von Autobahnteilabschnitten als Feldflugplätze 1971-1971 für die westdeutschen Luftstreitkräfte

25733e Sanitätsdienst der BRD-Luftstreitkräfte 1972-1972

25735b Organisation und Aufgaben von Funkverbindungen bei 1974-1974 den BRD-Luftstreitkräften

25736c Organisation und Aufgaben von Funkverbindungen bei 1974-1974 den BRD-Luftstreitkräften

25813d Aufbau und Organisation der Luftwaffe 1957-1957 Enthält: Stand des Aufbaus der Luftwaffe im Mai 1957 Planung und Komplettierung der Luftwaffe bis 1960 Ausbildung des Personals Finanzierung

25837c Aufbau und das Wesen der westdeutschen 1957-1957 Luftverteidigung Enthält: Stand des Aufbaus der Luftverteidigung im Oktober 1957 Planung, Ausbau und Wesen der Luftverteidigung Luftverteidigung im Rahmen der Landesverteidigung

25782j Aufbau, Umrüstung und Perspektive der westdeutschen 1963-1963 Luftwaffe Enthält: Reorganisation der Luftwaffe Kampfbestand, Kampf- und Einsatzbereitschaft Ausrüstung der fliegenden Einheiten mit modernen Flugzeugen Einschätzung des Kampfwertes der F-104 G, G-91 und C-160 Tabellarische Übersichten

245

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25814e Ausbildung der Luftwaffe 1962-1962 Enthält: Ausbildungsorganisation der Luftwaffe System und Organisation der Ausbildung Ausbildung im Ausland

94164 Ausbildung von Flugzeug- und Hubschrauberführern der 1985-1985 Bundeswehr

25772b Ausbildungsbefehl der westdeutschen Luftstreitkräfte und 1966-1966 die Ausbildung der Bundeswehr zum Schutz vor Massenvernichtungsmitteln Enthält: Ausbildung der Luftwaffe 1966 Ausbildung der Bundeswehr zum Schutz vor Massenvernichtungsmitteln Personal der Luftwaffe im Stab der 5. ATAF in Italien

94369 Ausrüstung der Flugkörpergeschwader der BRD- 1982-1982 Luftstreitkräfte mit dem operativ-taktischen Raketensystem "Pershing 1 B"

25745p Automatisiertes Führungssystem der rückwärtigen 1974-1974 Dienste der BRD-Luftstreitkäfte

25869b Bestand, Organisation und Kampfvorbereitungen der 1959-1959 westdeutschen Luftstreitkräfte Enthält: Kommandostruktur, Kampf- und Flugzeugbestand, Bewaffnung und Ausrüstung

25869g Entwicklung der westdeutschen Luftstreitkräfte ,ihren 1959-1959 Zustand und die Pläne ihrer Verwendung im System der vereinigten Luftstreitkräfte der NATO

25767g Flugzeugführeraustausch zwischen den westdeutschen 1969-1969 und USA-Luftstreitkräften, die Personallage bei den Unterführern und die besonderen Vorkommnisse der westdeutschen Luftstreitkräfte im Jahr 1968

246

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25824c Gliederung der Stäbe, Verbände und Truppenteile der 1961-1961 westdeutschen Luftwaffe Enthält: Spitzengliederung der Luftwaffe Gliederung der Verbände und Einheiten der Luftwaffe

25859h Handbuch des westdeutschen Flugplatznetzes 1961-1961 Enthält: Verzeichnis der Flugplatzanlagen, Flugplatz Objektkarten

94025 Jagdbomben- und Schulflugzeug "Alpha Jet" 1975-1975

25767f Jahresbericht 1968 des Lufttransportkommandos und die 1969-1969 Flugunfälle mit dem Flugzeugtyp G-91 im Jahr 1968

25763 KBC-Abwehr bei den Fliegerkräften der Luftstreitkräfte 1972-1972 der BRD

25824d Kampfausbildung der westdeutschen Luftstreitkräfte im 1961-1961 Jahr 1961

25869c Kampfvorbereitungen der westdeutschen Luftstreitkräfte 1959-1959 Enthält: Entwicklung des Kampfbestandes bei den fliegenden Einheiten und den Luftverteidigungskräften, Dislokationskarte

25819d Kampfvorbereitungen der westdeutschen Luftstreitkräfte 1960-1960 im Ausbildungsjahr 1959/60

25868g Lehranstalten der westdeutschen Luftstreitkräfte und das 1959-1959 System der Vorbereitung der flugtechnischen Kader Enthält: Organisation und Aufbau der Lehranstalten, Dislozierung, Ausbildungssystem, Ausbildung im Ausland, die hauptsächlichsten Flugzeugtypen und Fla-Waffen

247

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25730p Lenkraketen der Klasse Luft-Boden der westdeutschen 1970-1970 Streitkräfte Enthält: Lenkrakete AS-30, AS 20, AS 12 und AS 11

25814f Organisation und Funktion des Allgemeinen 1962-1962 Luftwaffenamtes (ALA) der Luftwaffe Enthält: Gliederung, Aufgaben und personelle Besetzung

94072 Organisation und Möglichkeiten der Funk- und 1978-1978 funktechnischen Aufklärung der BRD-Luftstreitkräfte sowie Hauptrichtungen ihrer weiteren Vervollkommnung

25823k Organisation, Stand der Formierung und Aufgaben der 1960-1960 Luftwaffengruppen "Nord" und "Süd" der westdeutschen Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Organisatorischer Aufbau und Aufgaben Kräfte und Mittel der Luftwaffengruppen Taktisches Zusammenwirken der Luftwaffengruppen mit dem Heer

25745k Sicherung von Elementen der Gefechtsordnung und 1975-1975 Objekten der Luftstreitkräfte der BRD

25743j Sicherung von Objekten der Luftstreitkräfte der BRD und 1972-1972 die Grundsätze ihrer Räumung im Falle der Annäherung des Gegners

25868f Stand des Aufbaus, Organisation und Dislozierung der 1959-1959 Luftwaffengruppen "Nord" und "Süd" der westdeutschen Luftstreitkräfte

25815e Versorgungswesen und Versorgungstruppen der 1962-1962 westdeutschen Luftstreitkräfte Enthält: Kurzfassung der Information DVW 1- 25815-d

248

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25815d Versorgungswesen und Versorgungstruppen der 1962-1962 westdeutschen Luftstreitkräfte

25815n Westdeutsche Luftverteidigung 1962-1962 Enthält u.a.: Kampfbestand: Luftverteidigungsdivisionen, Jagdfliegereinheiten, Fla-Raketen- und Fla- Einheiten, Funkmeß- und Luftraumbeobachtungseinheiten

25766f Ziele, Inhalt und Stand der Umorganisation der 1968-1968 westdeutschen Luftstreitkräfte

25824g Zustand und Gefechtsbereitschaft der westdeutschen 1961-1961 Luftstreitkräfte

94148 Bombenkassette MW 1 als Bewaffnungsvariante für das 1982-1982 Jagdbombenflugzeug "Tornado MK 1" der BRD- Luftstreitkräfte

42629 Bombenkassette MW 1 als Bewaffnungsvariante für das 1982-1982 Jagdbombenflugzeug "Tornado MK 1" der BRD- Luftstreitkräfte

25732f Aufgaben, Organisation und Ausrüstung der Funk-und 1971-1971 funktechnischen Aufklärungskräfte der westdeutschen Luftstreitkräfte

25732n Aufgaben, Organisation, Bewaffnung und Ausrüstung der 1971-1971 Aufklärungsfliegergeschwader RF-4E "PHANTOM" der westdeutschen Luftstreitkräfte

25734m Einheiten der ingenieurtechnischen Sicherstellung und 1972-1972 fliegertechnischen Versorgung der Jagdbomberfliegerkräfte G-91 der BRD-Luftstreitkräfte

25735f Grundlagen und allgemeine Prinzipien des operativen 1974-1974 und Gefechtseinsatzes der Luftstreitkräfte der BRD

249

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25735i Waffenanlage des "Raketensystems der 80er Jahre" (RS- 1974-1974 80)

25743q Maßnahmen zur Verschleierung des Nachrichtenverkehrs 1972-1972 - Funk-Rufzeichen bei den Luftstreitkräften der BRD

Organisation und Arbeitweise der militärischen und zivilen 1972-1972 Flugsicherung der BRD

25733p Bd. 1: 1972-1972

25733q Bd. 2: 1972-1972 Enthält: Anlagenband

25744p Gliederung, Organisation und Aufgaben der operativen 1973-1973 rückwärtigen Dienste der Luftstreitkräfte der BRD

25747e Automatisiertes Bodenführungssystem 412 L in 1968-1968 Westeuropa (Elemente der funkmeßtechnischen Sicherstellung)

25761c Militärtechnische Information 1965-1965 Enthält: Automatisiertes Bodenführungssystem 412 L (USA)

25762f Neuordnung des Meldewesens und die geplante 1969-1969 Umrüstung der Flugkörpereinheiten "PERSHING" der westdeutschen Luftstreitkräfte

25763i Einsatz von "Offizieren des militärfachlichen Dienstes" bei 1972-1972 den Luftstreitkräften der BRD

25763j Einsatzaufgaben, Maßnahmen zur Herstellung der vollen 1971-1971 Gefechtsbereitschaft, die Taktik und den Waffeneinsatz der Jagdbomberfliegerkräfte G-91

250

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25766g Ausbildungsgang der Berufsoldaten und Soldaten auf Zeit 1968-1968 der Raketentruppen der westdeutschen Luftstreitkräfte

25820c Aufbau der westdeutschen Luftverteidigung und ihre Rolle 1960-1960 im vereinigten westeuropäischen Luftverteidigungssystem der NATO

42519 Navigationsfunkanlagen auf dem Territorium der BRD 1988-1988

94073 Entwicklung des ABC- und Selbstschutzes der BRD- 1978-1978 Luftstreitkräfte

94084 Charakteristik und Gefechtseigenschaften der Flugzeuge 1979-1979 "Tornado" und "Alpha Jet" Enthält u.a.: Maßnahmen zur Einführung des "Tornado" und "Alpha Jet" Charakteristik und Gefechtseigenschaften der beiden Flugzeuge

94093 Funktion, Aufgaben, Bestand, Gliederung und 1197-1979 Organisation des Gefechtseinsatzes des Tieffliegermelde- und Leitdienstes der BRD-Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Organisation des Gefechtseinsatzes und des Zusammenwirkens der Einheiten des Tieffliegermelde- und Leitdienstes

94147 Langfristige Entwicklung der Kampftechnik, Bewaffnung 1982-1982 und Ausrüstung der Luftstreitkräfte der BRD

94342 Entwicklung des Mittleren Fla-Raketenkomplexes MFS 90 1983-1983 der Bundeswehr

25730h Westdeutsches Flugkörpergeschwader "PERSHING 1A" 1970-1970

94424 Ursachen der Abstürze von Kampfflugzeugen "Tornado" 1986-1986

251

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

Aufbau und Perspektive der westdeutschen Luftwaffe 1964-1964

25785m Bd. 1: 1964-1964 Enthält: Veränderungen in der Organisation, Gliederung und Planung Personal- und Kampfbestand, Entwicklung Schwerpunkte der Gefechtsausbildung im Jahr 1964 Vorbereitungen für die Mobilmachung Kampf- und Einsatzbereitschaft Tabellarische Übersichten

25785n Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Kurzfassung von DVW 1 - 25785 m

Handbuch des westdeutschen Flugplatznetzes 1963-1963

25792 Bd. 1: 1963-1963 Enthält u.a.: Alphabetisches Verzeichnis und wichtige Klassifizierungsmerkmale Übersichtskarte Enthält: Beschreibung der Flugplätze Buchstaben A - D

25792a Bd. 2: 1963-1963 Enthält: Beschreibung der Flugplätze Buchstaben E - J

25792b Bd. 3: 1963-1963 Enthält: Beschreibung der Flugplätze Buchstaben K - O

25792c Bd. 4: 1963-1963 Enthält: Beschreibung der Flugplätze Buchstaben P - Z

Flugplatznetz in Westdeutschland 1956-1956

25811a Bd. 1: 1956-1956 Enthält: Flugplätze der NATO, Flugplätze der US- Luftwaffe

252

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25811b Bd. 2: 1956-1956 Enthält: Flugplätze der englischen Luftwaffe, Flugplätze der westdeutschen Lehreinheiten

25811c Bd. 3: 1956-1956 Enthält: Zivilflugplätze, Segelfluggelände, Flugplätze und Landestreifen

Flugplatznetz in Westdeutschland 1957-1957

25840a Bd. 1: 1957-1957 Enthält: Allgemeines über die Flugplätze Beschreibung, Pläne und Bilder der Flugplätze Tabelle der Segelfluggelände

25840b Bd. 2: 1957-1957

25840c Bd. 3: 1957-1957

Organisation und Arbeitsweise der militärischen und 1972-1972 zivilen Flugsicherung der BRD

94015 Bd. 1: 1972-1972 Enthält: Einteilung des Luftraums Arbeitsweise der Flugsicherung im Frieden Flugsicherung nach Auslösung von Alarmstufen/ Stufen des NATO-Alarmsystems und im Krieg Nachrichten- und Funkmeßsicherstellung Entwicklung der Flugsicherung

94016 Bd. 2: 1972-1972 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 -28984 n Einteilung des Luftraums Flugsicherungsanlagen Gliederungsbilder, Karten, Verzeichnisse

94627 Funkaufklärungsgeräte des beweglichen elektronischen 1978-1978 Aufklärungssystems der BRD-Luftstreitkräfte

253

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.4 Luftwaffe

25800i Flugplatzliste Westdeutschlands und Westberlins 1967-1967

254

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.5 Marine

25732o U-Boot Typ 206 der Seestreitkräfte der BRD 1972-1972

25736l Angaben zum Raketenschnellboot Typ 143 der 1973-1973 Seestreitkräfte der BRD

25729b Übungsgebiete der westdeutschen Seestreitkräfte 1969-1969

25730c Funkaufklärung und funktechnischen Gegenwirkung bei 1969-1969 den westdeutschen Seestreitkräften

25730e Grundsätze der Logistik der westdeutschen SSK, die 1969-1969 Vorbereitung und Durchführung von Artillerieschießübungen sowie über Form und Inhalt der Wetterberichte und des Warndienstes

25730j Führung der taktischen Nahaufklärung der westdeutschen 1969-1969 Seestreitkräfte. Meldewesen bei Vorkommnissen im westdeutschen Küstengrenzraum der Ostsee

25731b Ansichten der Führung der westdeutschen Seestreitkräfte 1971-1971 zur Vorbereitung und Durchführung von Kampfhandlungen in der Operationszone der Seestreitkräfte des NATO-Kommandos Ostseeausgänge

25732e Ständige Einsatzgruppe Flotte der Seestreitkräfte der 1972-1972 BRD

25742k Maßnahmen der westdeutschen Seestreitkräfte bei der 1969-1969 NATO-Alarmübung "Quick Train"

255

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.5 Marine

25822f Aufbau und Organisation der westdeutschen 1957-1957 Seestreitkräfte Enthält: Personal-und Kampfbestand Organisation und Aufbau der Marine Planung zur Komplettierung Westdeutsche Handelsflotte Bestand und Dislozierung Taktisch technische Daten der Bewaffnung und Ausrüstung, der Kriegsschiffe und Flugzeuge

25782d Aufbau und Perspektiven der westdeutschen 1963-1963 Seestreitkräfte

25822c Ausbau der Marinebasen und Versorgungsanlagen der 1960-1960 westdeutschen Seestreitkräfte und die Bedeutung der Territorialen Verteidigung für die Land-und Küstenverteidigung im Raum der Nord-und Ostsee Enthält u.a.: Marinesstützpunkte, Versorgungsanlagen und Bootshäfen im Gebiet der Ost- und Nordsee

25744h Ausbildungsmöglichkeiten der Seestreitkräfte der BRD im 1973-1973 Ausland

94061 Ausbildungsorganisation der Seestreitkräfte der BRD 1983-1983

25744l Einführung und Einsatz von Kampfhubschraubern bei den 1973-1973 Seestreitkräften der BRD

94371 Entwicklung der Kampftechnik, Bewaffnung und 1982-1982 Ausrüstung der Seestreitkräfte der BRD

94328 Fernschaltsysteme für Seeminen der BRD-Seestreitkräfte 1981-1981

256

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.5 Marine

25776 Handelsflotte Westdeutschlands und ihre Bedeutung für 1960-1960 den Kriegsfall Enthält: Entwicklung der westdeutschen Handelsflotte nach dem II. Weltkrieg Bestand und Zustand der Handelsflotte Konzentrationsgrad, Besitzverhältnisse und wichtigste Heimathäfen Einsatz der Handelsflotte im Falle eines Krieges durch die Bundesmarine bzw. NATO

25825l Kampfausbildung der westdeutschen Seestreitkräfte im 1961-1961 Jahr 1961

25820g Kampfvorbereitung der westdeutschen Seestreitkräfte 1960-1960

94434 Kriegsstruktur und Bestand der BRD-Seestreitkräfte 1987-1987

25853i Marine- Unterwasser-Waffenschule Mürwik der 1957-1957 Bundesmarine Enthält: Stellenbesetzung, Torpedoschießen, taktisch- technische Daten des englischen Torpedos "Mark 8"

25804k Marinebasen in Westdeutschland und die geplante 1959-1959 Organisation und Aufbau der "Bodenständigen Land- und Küstenverteidigung"

25773k Mobilmachung der westdeutschen Streitkräfte und die 1966-1966 mögliche Verstärkung der NATO-Streitkräfte auf dem NATO-Kriegsschauplatz Zentraleuropa und im NATO- Kommando Ostseeausgänge

25813g Planspiele der Marine 1957-1957 Enthält: Zwei Planspiele zur Untersuchung der Einsatzbereitschaft der Marine- und See- Luftstreitkräfte

257

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.5 Marine

25743k Regelung der Sicherheitsüberwachung westdeutscher U- 1969-1969 Boote und Maßnahmen bei U-Bootunfällen sowie Organisation des Seenotrettungseinsatzes der westdeutschen SSK bei Flugunfällen über See

32658d Rolle, Aufgaben, Gliederung und Kräftebestand der 1970-1970 westdeutschen Seestreitkräfte (Vortrag)

94330 Seeseitige Sicherung von Stützpunkten der 1981-1981 Seestreitkräfte der BRD

25743i Taktisch- technische Eigenschaften und 1972-1972 Gefechtmöglichkeiten des Raketenschnellbootes Typ 143

94107 Taktisch-technische Einzelheiten und 1980-1980 Gefechtsmöglichkeiten der Raketenfregatte Typ 122 der BRD-Seestreitkräfte

25773f Taktische Artillerie-Schießausbildung mit 40-mm- und 1966-1966 100-mm-Geschützen bei den westdeutschen Seestreitkräften

94293 Technik der schwimmenden Versorgung der 1967-1967 westdeutschen Seestreitkräfte (Marine- Versorgungsflottille)

25783c Veränderungen bei den westdeutschen Seestreitkräften 1964-1964 Enthält: Gliederung, Aufgaben und Einsatz des Seebataillons der Bundesmarine bei amphibischen Handlungen Umrüstung der TS-Boote Typ "Jaguar" auf Raketen

25815 Westdeutsche Marine 1962-1962 Enthält: Organisation und Gliederung Kampf-und Einsatzbereitschaft Kampfausbildung Einsatz der Handelsflotte

258

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.5 Marine

25829d Wichtigste Schiffe der westdeutschen Seestreitkräfte 1958-1958 Enthält: Im Dienst stehende und geplante Schiffe Wichtigste Schiffstypen Kennzeichnungsart der Schiffe Seitenansichen der Schiffe sowie taktisch- technische Angaben Bildmaterial

25729c Bestimmungen zum Befahren dänischer Gewässer und 1969-1969 über die Organisation der Identifizierung zwischen Einheiten der westdeutschen Seestreitkräfte und dänischen Küstenstationen

25730v Taktisch-technische und operativ-taktische Aspekte der 1970-1970 Einführung von Raketenträgern bei den Überwasserstoßkräften der westdeutschen Seestreitkräfte Enthält: Raketenzerstörer Typ 103 Raketenfregatte Typ 121 Torpedoschnellboot Typ 142 Raketenschnellboot Typ 143

25731m Raketenschnellboot Typ 148 und die taktisch-technische 1971-1971 Forderung an die Modernisierung der Zerstörer Typ 101 der westdeutschen Seestreitkräfte

25742d Verhalten von Einheiten der westdeutschen 1969-1969 Seestreitkräfte bei Zwischenfällen und offenen Angriffen auf See sowie Maßnahmen bei Kontakt mit nicht identifizierten U-Booten im Frieden

25743f Operativ- taktische Aspekte bei der Einführung 1972-1972 automatisierter Führungssysteme in die Seestreitkräften der BRD

25743m Grundsätze für die Organisation des Zusammenwirkens 1969-1969 der westdeutschen SSK mit westdeutschen Küsten- Funkmeß-Stationen sowie über die Auswahl der Funkmeßfrequenzen bei den westdeutschen SSK

259

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.5 Marine

25743u Aufgaben, Gliederung, Bestand und Gefechtseinsatz der 1972-1972 Jagdbomben- und Aufklärungsfliegerkräfte F-104 G/ RF- 104 G der Seefliegerkräfte der BRD

Versorgung der westdeutschen Seestreitkräfte und 1966-1966 Aufgaben der westdeutschen Seestreitkräfte bei der Sicherstellung der Versorgung des Kriegsschauplatzes

25740h Bd. 1: 1966-1966 Enthält: System der Versorgung der westdeutschen Seestreitkräfte

25740i Bd. 2: 1966-1966 Enthält: Militärischer Seetransport zur Sicherstellung des Versorgung des Kriegsschauplatzes

25747h Befehlsbefugnisse und Bereichsabgrenzungen innerhalb 1969-1969 der westdeutschen Seestreitkräfte und die Führung des Kriegstagebuchs

25841b Kriegsmäßige Herrichtung der See-und Küstengebiete 1961-1961 Westdeutschlands und Dänemarks Enthält u.a.: Angaben über militärische Objekte an den See-und Küstengebieten der Bundesrepublik und Dänemarks

25815m Veränderungen im organisatorischen Aufbau und dem 1962-1962 Personal- und Kampfbestand, die Kampfausbildung im nationalen und NATO-Rahmen und dem möglichen Einsatz der Marine sowie über die militärischen Vorbereitungen der westdeutschen Handelsflotte

Aufbau und die weiteren Perspektiven der westdeutschen 1964-1964 Seestreitkräfte

260

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.5 Marine

25784h Bd. 1: 1964-1964 Enthält: Organisation, Gliederung, Reorganisation Personal- und Kampfbestand, Kampf- und Einsatzbereitschaft Kampfausbildung der schwimmenden, fliegenden und bodenständigen Einheiten im nationalen Bereich sowie im Rahmen der NATO Bewaffnung, Ausrüstung, Schiffbauplanung

25784i Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Kurzfassung von DVW 1 - 25784 h

Versorgung der westdeutschen Seestreitkräfte und die 1966-1966 Aufgaben der westdeutschen Seestreitkräfte bei der Sicherstellung der Versorgung des Kriegsschauplatzes

94020 Bd. 1: 1966-1966 Enthält u.a.: Organisation der Versorgung Versorgung auf Depotversorgungs- und Stützpunktebene System der schwimmenden Versorgung Instandsetzungswesen der Marine

94021 Bd. 2: 1966-1966 Enthält: Militärischer Seetransport zur Sicherstellung der Versorgung

94750 Küstenaufklärung Ostseeküste im Bundesland Schleswig- 1988-1988 Holstein Enthält: Band I: Abschnitt Flensburg-Meierwik- Schiedenhohlweg/Schausende mit Meßtischblatt, küstenspezifischen Erläuterungen und Fotos

25846b Westdeutsche Hafenobjekte 1960-1969

261

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.6 Territorialheer

25734a Bestand und Einsatz der Kräfte eines 1973-1973 Verteidigungsbezirkskommandos des Territorialheeres der BRD-Landstreitkräfte

25771c Aufbau der Territorialverteidigung und der 1965-1965 Basisorganisation in Westdeutschland Enthält u.a.: Kampfbestand und Kampfvorbereitungen der Führungsorgane und Einheiten der TV, einschließlich der Basisorganisation

25800d Aufbau der westdeutschen Territorialverteidigung 1967-1967

25783g Aufbau der westdeutschen Territorialverteidigung 1963-1963 Enthält u.a.: Aufbau der TV und ihre Entwicklung Organisation der TV Kampfbestand, Kampf-und Einsatzbereitschaft der Truppenteile Kampfvorbereitungen der TV

94135 Ausbildung des Territorialheeres der BRD im Jahr 1980 1980-1980

94372 Ausbildung des Territorialheeres der BRD im Jahr 1982 1982-1982

42539 Erhöhung der Leistungsfähigkeit der 1983-1983 Verkehrsleitorganisation der BRD-Landstreitkräfte

94344 Leistungsfähigkeit der Verkehrsleitorganisation der BRD- 1983-1983 Landstreitkräfte

25816m Organisation und Stand des Aufbaus der westdeutschen 1962-1962 Territorialverteidigung Enthält u.a.: Friedens- und Kriegsaufgaben der TV Truppen der TV Mobilmachungsmaßnahmen der TV

262

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.6 Territorialheer

32658s Platz, Rolle und Aufgaben der westdeutschen 1968-1968 Territorialen Verteidigung im System der westdeutschen Kriegsvorbereitung

94462 Rolle und Möglichkeiten der territorialen Streitkräfte der 1983-1983 Bundeswehr nach Erweiterung ihres Kräftebestandes und ihrer Aufgaben

94375 Schwerpunkte der Ausbildung und der Übungstätigkeit im 1983-1983 Territorialheer der BRD-Landstreitkräfte im Jahr 1983

25772d Stand des Aufbaus der westdeutschen Territorial- und 1965-1965 Zivilverteidigung

25827j Truppen der Territorialverteidigung Westdeutschlands, 1958-1958 ihre Rolle und Bedeutung, ihr Bestand und ihre Aufgaben Enthält: Bodenständige Land-und Küstenverteidigung Militärische Territorialorganisation

25790f Verkehrsleitorgane und Feldjägereinheiten der 1966-1966 Bundeswehr sowie Militärpolizeieinheiten anderer NATO- Staaten Enthält u.a.: Übungen der TV-Feldjägereinheiten Gliederungsbilder, Karten, Schemata

42684 Ersatzübergangsstellen zum Überwinden wichtiger 1983-1983 Wasserhindernisse in der BRD

42665 Rückwärtige Sicherstellung der Streitkräfte der BRD 1983-1983

Aufbau der westdeutschen Territorialverteidigung (TV) 1964-1964

263

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.6 Territorialheer

25785 Bd. 1: 1964-1964 Enthält: Platz, Rolle und Aufgaben der TV Stand des Aufbaus, Kampf- und Einsatzbereitschaft der TV TV-Reserve Kampfvorbereitungen der TV

25785a Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Kurzfassung von DVW 1 - 25785 a

94460 Ersatzübergangstellen zum Überwinden wichtiger 1983-1983 Wasserhindernisse in der BRD

Organisation und Stand des Aufbaus der westdeutschen 1962-1962 Territorialverteidigung (TV)

25817l Bd. 1: 1962-1962 Enthält u.a.: Stand der TV Landesverteidigung im Rahmen der Gesamtverteidigung Aufgaben der TV Organisation der TV

25817m Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Anlagenband

Stand des Aufbaus der westdeutschen Territorialen 1961-1961 Verteidigung

25858l Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Aufgaben der territorialen Verteidigung im Kriegsfall, Organisation und Bestand der territorialen Verteidigung, weitere Planungen

25858m Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Gruppierung und Dislozierung, Bewaffnung und Ausrüstung

264

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.6 Territorialheer

94621 Mobilmachungsstützpunkte auf dem Territorium der BRD 1988-1988

94706 Rückwärtige Sicherstellung der BRD-Streitkräfte 1983-1983

100939 Ersatzübergangsstellen zum Überwinden wichtiger 1983-1983 Wasserhindernisse in der BRD

265

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.7 Übungen

25732b Kommandostabsübung der Bundeswehr 1970 1971-1971 Enthält: Diese Kommandostabsübung wurde erstmals als "rechnergestützte Übung" durchgeführt. Sie war ein in großem Umfang auf Mittel und Methoden der elektronischen Datenverarbeitung abgestütztes kombiniertes Plan-/Kriegsspiel.

25734 Fernmelde-Herbstübung der Bundeswehr 1972 1972-1972

25736d Angaben zu taktischen Übungen der BRD- 1974-1974 Landstreitkräfte im Jahr 1974 Enthält: Die Panzerdivision im Angriff Die Panzergrenadierbrigade in der Verzögerung

25736g Fernmelde-Herbstübung der Bundeswehr 1974 1974-1974

25737d Truppenübung "SCHWARZER LÖWE" des II. 1968-1968 westdeutschen Armeekorps vom 15.09.- 20.09.1968 Enthält: Anlage und Verlauf der Übung Einschätzung der Übung Enthält u.a.: Anlagenteil: Lagekarten, Gliederungen, Angaben zur Übung

25741c Truppenübung "PANTHERSPRUNG" des III. Armeekorps 1967-1967 (WD) 16.01.-18.01.1967 Enthält: Anlage, Verlauf und Einschätzung der Übung

25742f Stabsübung "WÜRZBURGER STEIN" der 12. 1968-1968 Panzerdivision des II. westdeutschen Armeekorps (20.05. bis 21.05.68)

25743s Kommandostabsübung "Fröhlicher Weinberg" des III. 1972-1972 westdeutschen Armeekorps 02. bis 08.11.1971

266

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.7 Übungen

25747a Anlage, Verlauf und wichtigste Ergebnisse der 1975-1975 Herbstübung "SCHNELLER WECHSEL" der BRD- Landstreitkräfte 1974

25752b Truppenübung "HAMMELSPRUNG" der 12. 1968-1968 Panzerdivision des II. westdeutschen Armeekorps 29.01. bis 01.02.68

94144 Anlage, Verlauf und Ergebnisse der Truppenübung 1981-1981 "Scharfe Klinge" des II. Armeekorps der BRD- Landstreitkräfte

94038 Anlage, Verlauf und wichtige Ergebnisse der 1976-1976 Truppenübung "Großer Bär" des I. Armeekorps der BRD- Landstreitkräfte (06.09. bis 10.09.1976)

25817g Flottenübung "Wallenstein II" der westdeutschen 1959-1959 Seestreitkräfte

25804g Flottenübung WALLENSTEIN der westdeutschen 1958-1958 Seestreitkräfte 11. - 30. Aug. 1958

25771 Herbstmanöver der Bundeswehr 1958 1958-1958 Enthält: Beschreibungen folgender Manöver des Heeres: 4. GrenDiv, 5. PzDiv, 2. GrenDiv, 6. GrenDiv, 1. LLDiv, 1. GebDiv, Lehr- und Versuchsübung 58

25813c Herbstübungen 1957 der Bundeswehr 1957-1957 Enthält u.a.: Übersicht über die Herbstübungen Kritik und Einschätzung der Übungen

25825a Herbstübungen 1957 der westdeutschen Wehrmacht 1958-1958

25770d Herbstübungen 1959 der westdeutschen Landstreitkräfte 1959-1959

267

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.7 Übungen

25761d Küstenumschlag-, Transport- und Verkehrsleitübungen 1966-1966 der Bundeswehr ("SAMPAN" u.a.)

25813 Manöver der 2. Grenadierdivision 1957 1957-1957

25773n Übungen der BRD-Landstreitkräfte im Jahr 1973 1974-1974 Enthält: Panzergrenadierbrigade im Angriff, in der Verzögerung, in der Abwehr Jägerbrigade in der Abwehr Handlungen der Truppe beim Einsatz von Massenvernichtungsmitteln durch den Gegner

94408 Übungstätigkeit der BRD-Luftstreitkräfte im Jahr 1986 1986-1986

Stabsübung "BOCKSBEUTEL" des II. westdeutschen 1967-1967 Armeekorps

25741 Bd. 1: 1967-1967 Enthält: Teil 1: Informationen

25741a Bd. 2: 1967-1967 Enthält: Teil 2: Ergebnisse und Erfahrungen

25747j Organisation der rückwärtigen Sicherstellung der Truppen 1967-1967 während der Stabsübung "BOCKSBEUTEL" des II. westdeutschen Armeekorps 17.04. bis 21.04.67

42498 Manöverbeobachtung bei der Kommandostabs-Truppen- 1989-1989 Übung des I. Armeekorps (BRD) "Offenes Visier"

Truppenübung HAMMELSPRUNG des II. westdeutschen 1968-1968 Armeekorps vom 29. Jan. bis 1. Febr. 1968

25800 Bd. 1: 1968-1968

25800a Bd. 2: 1968-1968 Enthält: Anlagen 1 bis 5

268

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.7 Übungen

94588 Durchführungsprinzipien der NATO-Alarmübungen 1988-1988 "Active Edge" unter besonderer Berücksichtigung der BRD-Streitkräfte

94578 Inspektion bei der spezialtaktischen Übung der 1988-1988 rückwärtigen Dienste des I. Armeekorps (BRD) "Sachsentroß 88"- Ergebnisse

269

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.8 Fernmeldewesen/EDV

25730 Funknetze, Funkbetrieb und Schlüsseltechnik bei den 1969-1969 westdeutschen Streitkräften

25730o Funknetze und Funkbetrieb bei den westdeutschen 1969-1969 Streitkräften Enthält: Funkplan Auerhahn 3 HF-Funktast-Rundstrahldienst des Verteidigungsministeriums Feste Funknetze der westdeutschen Streitkräfte und die betriebliche Auswertung der Übungen auf diesen Netzen

94292 Grundnetzschalt- und Vermittlungsstellen der 1974-1974 Bundeswehr

25742j Taktisch-technische Angaben und Gerätebeschreibungen 1969-1969 zu Nachrichtengeräten aus USA-Produktion Enthält: Gerätebeschreibungen von Funk- und Richtfunkstationen aus USA-Produktion

Grundnetz-, Schalt-, Vermittlungsstellen und 1973-1973 Verteilervermittlungen der Bundeswehr

25734q Bd. 1: 1973-1973

25734r Bd. 2: 1973-1973 Enthält: Band 2: Anlagenband Enthält u.a.: Grundnetz -Schalt- und Vermittlungsstellen der Bundeswehr Mobiles Richtfunksystem FM 120/5000- Troposcatter Zusammenwirken von Dienststellen der Bundeswehr mit Dienststellen der Bundespost

25800k Funkbetrieb, Funknetze und Funktechnik bei den 1967-1967 westdeutschen Streitkräften

270

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.8 Fernmeldewesen/EDV

25836b Richtfunknetz und die Radiostationen in Westdeutschland 1956-1956

25838b Rundfunknetz in Westdeutschland 1957-1957 Enthält: Rundfunknetz und Lageskizzen der Sender

42479 Funkelektronische Objekte im grenznahen Raum der 1988-1988 BRD zur DDR Enthält: Erfaßt sind alle funkelektronischen Objekte auf dem Territorium der BRD bzw. Dänemarks, die sich in einer Tiefe von bis zu 150 km Entfernung von der Grenze der DDR befinden

Funkmeß-, Richtfunk- und Funkstationen auf dem Gebiet 1961-1961 Westdeutschlands

25786d Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Teil II: Richtfunk-Stationen

25786e Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Teil II (Fortsetzung): Richtfunk-Stationen

25786f Bd. 4: 1961-1961 Enthält: Teil III: Funkstationen

94466 Militärische Richtfunkstellen/ Erdfunkstellen der 1978-1978 Streitkräfte und nationalen Fernmeldeverwaltungen und Funk-und Funkaufklärungsstellen militärischer und paramilitärischer Organe in den strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

Funkmeß-, Richtfunk- und Funkstationen auf dem Gebiet 1961-1961 Westdeutschlands

271

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.8 Fernmeldewesen/EDV

25861e Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Funkmeßstationen Stand Juli 1961

25861f Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Richtfunkstationen Stand Juli 1961

25861g Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Richtfunkstationen Stand Juli 1961

25861h Bd. 4: 1961-1961 Enthält: Funkstationen Stand Juli 1961

Taktisch-technische Daten von Funk- und 1984-1984 Richtfunkgeräten kapitalistischer Staaten Westeuropas und der USA

94159 Bd. 1: 1984-1984 Enthält: Teil 1: Allgemeine Angaben

94160 Bd. 2: 1984-1984 Enthält: Teil 2: Funkgeräte

94161 Bd. 3: 1984-1984 Enthält: Teil 3: Richtfunkgeräte

Grundnetz-, Schalt- und Vermittlungsstellen und 1973-1973 Verteilervermittlungen der Bundeswehr

94017 Bd. 1: 1973-1973 Enthält u.a.: Lage, Größe, bauliche Anlagen, nachrichtentechnische Einrichtungen

94018 Bd. 2: 1973-1973 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 28984 p Übersichten, Skizzen, technische Beschreibungen Objektblätter, Kartenausschnitte, Fotos: Einzelangaben zu den GSVBw

272

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.8 Fernmeldewesen/EDV

94120 Bewegliche Einrichtungen der zivilen Funküberwachung 1980-1980 in der BRD

94625 Navigationsfunkanlagen auf dem Territorium der BRD 1988-1988

94623 Umrüstung der BRD-Landstreitkräfte auf neue UKW- 1988-1988 Funkgeräte

100990 Navigationsfunkanlagen auf dem Territorium der BRD 1988-1988

94414 Organisation und Nutzung der Elektronischen 1986-1986 Datenverarbeitung in der Bundeswehr

32659c Einsatz von EDVA in den NATO-Streitkräften, besonders 1978-1978 der Bundeswehr, und daraus resultierende Möglichkeiten und Aufgaben der Aufklärung (Vortrag)

94359 Automatisierte Führungs- und Informationssysteme der 1980-1980 Bundeswehr

25742g Organisation der Nachrichtenverbindungen bei der Übung 1967-1967 "BOCKSBEUTEL" des II. Armeekorps (WD)

94070 Fernmelde-Herbstübung der Bundeswehr 1978 1978-1978

94130 Fernmeldeherbstübung 80 der Bundeswehr 1981-1981

25733h Auswertung der Organisation der 1972-1972 Nachrichtenverbindungen bei der Kommandostabsübung "Fröhlicher Weinberg" des III. Armeekorps der BRD- Landstreitkräfte

25735n Vorbereitung und Sicherstellung der 1973-1973 Nachrichtenverbindungen der BRD-Streitkräfte bei der NATO-Kommandostabsübung "Wintex 73"

273

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.8 Fernmeldewesen/EDV

25762h Einsatz der Nachrichtenkräfte und -mittel bei Übungen 1968-1968 der Bundeswehr im Jahr 1968

25773m Organisation der Nachrichtenverbindungen in einem 1972-1972 Armeekorps der BRD-Landstreitkräfte

274

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.9 Militärgeografie

25847a Militärgeografische Beschreibung der Ems mit dem 1955-1955 Dortmund- Ems-Kanal

25847b Militärgeografische Beschreibung der Weser 1955-1955

25850f Militärgeografische Beschreibung des Küstenkanals 1955-1955

25850g Militärgeografische Beschreibung des Mains mit Rhein- 1955-1955 Main- Donaukanal

25851h Militärgeografische Beschreibung des Mittellandkanals 1955-1955

25850e Militärgeografische Beschreibung des Nord- 1955-1955 Ostseekanals

25847 Militärgeographische Beschreibung der Elbe 1955-1955

25838c Wehrgeographischer Atlas von Westdeutschland 1957-1957 Enthält: Allgemeine Karten Wirtschaftskarten Verkehrs-, Verbindungs- und Versorgungskarten Militärische Karten

25815f Militär-ökonomische Information Nr. 5/62 1962-1962 Enthält: Militär-ökonomische Beschreibung der nördlich- niederländischen Operationsrichtung

25817j Miltär-ökonomische Information Nr. 12/62 1962-1962 Enthält: Zusammenfassung zu den militär-ökonomischen Beschreibungen der Operationsrichtungen

25847c Wasserstraßennetz der Bundesrepublik, allgemeiner Teil 1955-1955

275

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.9 Militärgeografie

25850d Brücken in Westdeutschland 1955-1955

25816a Militär-ökonomische Information Nr. 6/62 1962-1962 Enthält: Militär-ökonomische Beschreibung des westdeutschen Teiles der Jütländischen Operationsrichtung

25816b Militär-ökonomische Information Nr. 7/62 1962-1962 Enthält: Militär-ökonomische Beschreibung des westdeutschen Teils der Operationsrichtung Ruhr

25816c Militär-ökonomische Information Nr. 8/62 1962-1962 Enthält: Militär-ökonomische Beschreibung des westdeutschen Teils der Mittelrheinischen Operationsrichtung

25816d Militär-ökonomische Information Nr. 9/62 1962-1962 Enthält: Militär-ökonomische Beschreibung des westdeutschen Teils der norddeutsch- niederländischen Operationsrichtung

Handbuch über die Möglichkeiten der Forcierung der 1963-1963 wichtigsten Wasserläufe auf dem Zentraleuropäischen Kriegsschauplatz

25791 Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Band I: Einschätzung des Gewässernetzes und seine Ausnutzung zu Kriegshandlungen Binnenstraßennetz Westeuropas und seine Nutzung als Verkehrsträger Möglichkeiten einer Forcierung der Wasserläufe in der Bundesrepublik

25791a Bd. 2: 1963-1963 Enthält: Band II: Möglichkeiten einer Forcierung der wichtigsten Wasserläufe in der Bundesrepublik, den Niederlanden, in Belgien und in Frankreich

276

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.9 Militärgeografie

Militärgeographische Beschreibung des Grenzgebietes 1959-1959 Westdeutschlands entlang der westlichen Staatsgrenze der DDR

25830d Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Norddeutsche Tiefebene Mitteldeutsches Bergland Süddeutsches Stufenland Gewässer und Binnenhäfen

25831 Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Norddeutsche Tiefebene Mitteldeutsches Bergland Süddeutsches Stufenland Gewässer und Binnenhäfen

25830e Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Verkehrswesen und Nachrichtenverbindungen Ostseeküste und Ostseehäfen Wirtschaftlicher Überblick

25831a Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Verkehrswesen und Nachrichtenverbindungen Ostseeküste und -häfen Wirtschaftlicher Überblick

25830f Bd. 3: 1959-1959 Enthält: Städte über 40.000 Einwohner Städte von 10.000 bis unter 40.000 Einwohner Strom-, Gas-und Wasserversorgung

25831b Bd. 3: 1959-1959 Enthält: Städte über 40.000 Einwohner Städte von 10.000 bis unter 40.000 Einwohner Strom-, Gas- und Wasserversorgung

25830g Bd. 4: 1959-1959 Enthält: Karten: Eisenbahn- und Straßennetz

277

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.9 Militärgeografie

25831c Bd. 4: 1959-1959 Enthält: Karten: Eisenbahn und Straßennetz

Militärgeografische Beschreibung des Rheins 1955-1955

25847d Bd. 1: 1955-1955

25847e Bd. 2: 1955-1955 Enthält: Karten zum Rheinverlauf

Militärgeografische Beschreibung der Donau 1955-1955

25850 Bd. 1: 1955-1955

25850a Bd. 2: 1955-1955 Enthält: Anlagen 5 bis 7- Karten des Flußverlaufs

Der operative Ausbau von Rheinland-Pfalz 1955-1955

25851 Bd. 1: 1955-1955 Enthält: militärische Bedeutung, militärische Anlagen

25851a Bd. 2: 1955-1955 Enthält: Straßen, Eisenbahnen, Wasserstraßen, Elektizitätsversorgung

25851b Bd. 3: 1955-1955 Enthält: Übersichtskarten über Flugplätze, Treibstoffleitungen und Radarstationen. Übersichten über Kasernen, Depots und Truppenübungsplätze. Karte der Straßen- und Eisenbahnverbindungen. Auszüge aus Stadtplänen.

Elektizitätswerke und Hochspannungsleitungen in 1956-1956 Westdeutschland

25852a Bd. 1: 1956-1956

278

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.9 Militärgeografie

25852b Bd. 2: 1956-1956

25852c Bd. 3: 1956-1956

279

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.10 Nachrichtenwesen/Psychologische Verteidigung

25730d Probleme der Tätigkeit des Nachrichtendienstes der 1969-1969 Bundeswehr (G-2-Dienst- Aufklärung/Abwehr)

42650 Militärisches Nachrichtenwesen der Bundeswehr 1990-1990

42528 Militärische Aufklärung der BRD- Einschätzung ihrer 1989-1989 Möglichkeiten

94461 Organisation der militärischen Aufklärung der BRD- 1983-1983 Einschätzung ihrer Möglichkeiten

94626 Funkelektronische Objekte im grenznahen Raum der 1988-1988 BRD zur DDR

25744e Aufgaben, Bestandteile und Organisation des 1973-1973 funkelektronischen Kampfes der Bundeswehr

25732p Entwicklungsstand der PSV der Bundeswehr- 1971-1971 Organisation, Aufgaben, Vorbereitung und Einsatzgrundsätze der PSV-Kräfte

25768i Stand der Entwicklung der Psychologischen 1964-1964 Kampfführung der Bundeswehr

25773h Entwicklung der psychologischen Kampfführung der 1966-1966 Bundeswehr im Jahr 1965 Enthält u.a.: Vervollkommnung der Theorie und Erweiterung der Übungspraxis der PSK PSK-Schule der Bundeswehr PSK-Technik

101305 Organisation und Aufgabenstellung der Psychologischen 1990-1990 Verteidigung im Rahmen der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr

280

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.11 Personal

94274 Entwicklung der Personalstruktur der Bundeswehr 1990-1990

42623 Entwicklung der Personalstruktur der Bundeswehr 1990-1990

25767h Entwicklung des Bestandes der Unterführer und 1968-1968 Mannschaften der westdeutschen Luftstreitkräfte im Jahr 1967

94132 Entwicklung des Unteroffizierbestandes der BRD- 1980-1980 Landstreitkräfte

94382 Entwicklung des Wehrpflichtigenpotentials der BRD und 1982-1982 der Personalstruktur der Bundeswehr sowie die Absichten der Bundeswehrführung zur Sicherung ihres Personalbedarfs bis 1995

94165 Langfristige Personalentwicklung der Bundeswehr 1982-1982

42517 Langfristige Personalentwicklung der Bundeswehr 1986-1986

25736e Neuordnung der Auswahl sowie der Aus- und 1974-1974 Weiterbildung der Stabsoffiziere der BRD-Streitkräfte

42622 Personelle Auffüllung der Streitkräfte der BRD mit Berufs- 1987-1987 und Zeitsoldaten

94437 Personelle Auffüllung der Streitkräfte der BRD mit Berufs- 1987-1987 und Zeitsoldaten

94036 Untersuchungen der Bundeswehr zur Neubestimmung 1977-1977 ihres Personalersatzbedarfs zum Ausgleich von Verlusten im Kriegsfall und Fragen der Mobilmachung der Luftstreitkräfte der BRD

94313 Aus- und Weiterbildung der Unteroffiziere der BRD- 1980-1980 Landstreitkräfte

281

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.11 Personal

25841f Organisation und Gliederung der westdeutschen 1958-1958 Wehrersatzorganisation

94053 Informationsmitteilung Nr. 44/77: Einführung und 1977-1977 Anwendung der EDVA im Wehrersatzwesen der Bundeswehr

94606 Entwicklung des personellen Mobilmachungsbedarfs der 1987-1987 Bundeswehr

101353 Personalstärken der Bundeswehr (Arbeitsmaterial) 1983-1990 Enthält: Personalstärken Offiziere, Unteroffiziere, Mannschaften. Zivilbeschäftigte, Berufs-und Zeitsoldaten, Wehrpflichtige. Wehrübungsplätze. Wehrpflichtigenaufkommen. Frauen als Soldaten.

282

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.12 Logistik/Sanitätswesen

25730l Mischdepot LORCH und grundsätzliche Forderungen an 1969-1969 die Einrichtung von Mischdepots

25744g Sicherstellung der Bundeswehr mit Treib- und 1973-1973 Schmierstoffen Enthält: NATO-Rohrleitungssystem

Anforderungs- und Auslieferungsverfahren für Material 1967-1967 der Bundeswehr (Bw-MILSTRIP)

25741g Bd. 1: 1967-1967

25741h Bd. 2: 1967-1967 Enthält: Anlage zum Band 1

25837h Feldzeugwesen der westdeutschen Wehrmacht 1957-1957

25837j Rückwärtigen Dienste der westdeutschen Landstreitkräfte 1957-1957 Enthält: Aufgaben, Gliederung, Material-Übernahme- Organisation, Materialverwaltung

25840 Militärische und wirtschaftliche Rohrleitungen in 1961-1961 Westdeutschland Enthält u.a.: Beschreibung von NATO-Treibstoffleitungen und von wirtschaftlichen Rohölleitungen

25858k Militärische und wirtschaftliche Rohrleitungen in 1961-1961 Westdeutschland Enthält: NATO-Treibstoffleitungen, wirtschaftliche Rohölleitungen

283

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.12 Logistik/Sanitätswesen

94081 Materielle Reserven und Vorräte der NATO-Streitkräfte 1978-1978 Zentraleuropa und Ostseeausgänge , besonders der Bundeswehr Enthält: Materielle Reserven und Vorräte der NATO- Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge Land-, Luft- und Seestreitkräfte Enthält u.a.: Ausführlicher Anlagenteil: Dislozierungen, Vorräte, Lager, Versorgungssysteme, Kriegsvorräte

Organisation, Führungs- und Einsatzgrundsätze der 1963-1963 Rückwärtigen Dienste der Landstreitkräfte und der Territorialtruppen der Bundeswehr

25782h Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Basisorganisation der Bundeswehr Organisation und Durchführung der Versorgung des Heeres Rückwärtige Dienste der TV

25782i Bd. 2: 1963-1963 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 25 782 h Enthält u.a.: Gliederungsbilder, Tabellen, Pläne , Übersichten

Handbuch der militärischen Versorgungsanlagen in 1963-1963 Westdeutschland 1963

25790 Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Teil I: Kernmunitionsdepots

Handbuch der militärischen Versorgungsanlagen in 1964-1964 Westdeutschland ( 2. Ausf.)

25793 Bd. 1: 1964-1964

25793a Bd. 2: 1964-1964

25793b Bd. 3: 1964-1964

25793c Bd. 4: 1964-1964

284

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.12 Logistik/Sanitätswesen

25793d Bd. 5: 1964-1964

Handbuch der militärischen Versorgungsanlagen in 1961-1961 Westdeutschland 1961

25860b Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Verzeichnis und Übersichtskarten der militärischen Versorgungsanlagen, Depot-Objektkarten von Kernmunitionsdepots, Munitions-, Treibstoff- ,Versorgungsdepots, milit. Treibstoffleitungen

25860c Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Verzeichnis und Übersichtskarten der militärischen Versorgungsanlagen, Depot-Objektkarten von Kernmunitionsdepots, Munitions-, Treibstoff- ,Versorgungsdepots, milit. Treibstoffleitungen

94592 Veränderungen in der logistischen Führung der BRD- 1989-1989 Landstreitkräfte

100952 Aufklärungsunterlagen zur Standortmunitionsniederlage 1980-1988 MEYN

94327 Transporthubschrauber für die Bundeswehr 1981-1981 Enthält: Konzeption

25836h Transportwesen der westdeutschen Streitkräfte 1957-1957

25836g Sanitätswesen der Bundeswehr 1957-1957

94129 Entwicklung des Bestandes an Munition bei den BRD- 1980-1980 Streitkräften

285

DVW 1 5.4 Bundeswehr Laufzeit

5.4.12 Logistik/Sanitätswesen

25838a Handbuch der wichtigsten Waffen und Geräte der 1957-1957 Bundeswehr Enthält: Bodenständige Bewaffnung und Geräte: Infanteriewaffen, Artilleriewaffen, Fliegerabwehrwaffen, Panzer, Schützenpanzerwagen, Kraftfahrzeuge Flugzeugtechnik: Flugzeuge, Hubschrauber Schiffbautechnik: Schiffe Raketentechnik: gelenkte Raketen Elektrotechnik: Nachrichtentechnik

286

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25741d Standortverteilung der wichtigsten Rüstungsbetriebe, der 1966-1966 militärischen Forschungsstätten und der staatlichen Depots in Westdeutschland

25836 Atomforschung und Atomindustrie in Westdeutschland 1956-1956

25851f Eisen- und Stahlindustrie des Saargebiets 1956-1956

25733k Mineralölwirtschaft der BRD und ihre Ausnutzung für die 1972-1972 Kriegführung

94428 Panzerproduktion in der BRD 1986-1986

42515 Rüstungsbetriebe der BRD und Westberlins 1988-1989

25842m Rüstungsproduktion in Westdeutschland 1958-1958 Enthält: Rüstungsproduktion in der Bundesrepublik Produktion von schwerem Rüstungsmaterial, von Waffen und Munition und von militärischen Ausrüstungsgegenständen Engpässe in der Rohstoffversorgung und die Rohstoffabhängikeit der Bundesrepublik

25814b Rüstungswirtschaftliche Bedeutung des Landes 1957-1957 Nordrhein-Westfalen Enthält u.a.: Industrie- und Rüstungspotential des Landes

94396 Stand und Entwicklung der Rüstungsindustrie der BRD 1985-1985

94043 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe der 1979-1979 BRD Enthält: Standortverzeichnis, alphabetisches Firmenverzeichnis, Katalog der Rüstungsbetriebe

287

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

42625 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe der 1979-1979 BRD Enthält: Standortverzeichnis und Katalog der Rüstungsbetriebe

25776b Westdeutsche Flugzeugindustrie 1960-1960 Enthält u.a.: Lizenzbauten auf dem Sektor des Zellenbaus Enthält: Noratlas 2501, Fouga-Magister CM-170, Piaggio P 149 D, Produktion von Kampfflugzeugen: F-104-G, G-91 Enthält u.a.: Hubschrauber, Triebwerkbau, Zulieferer- und Ausrüstungsindustrie

25799a Westdeutsche Luftfahrtforschung 1960-1960 Enthält u.a.: Luftfahrtforschung in den Instituten, Forschungsanstalten und Gesellschaften Luftfahrtforschung an den Technischen Hochschulen und Universitäten Enthält: Überblick über von westdeutschen Firmen gebaute Flugzeuge, Hubschrauber und Flugkörper

25731f Vorbereitung der Kernwaffenproduktion in 1971-1971 Westdeutschland

25771i Militär- ökonomische Information 1/64- 1964-1964 Rüstungsfinanzierung in Westdeutschland im Jahr 1964

Militärtechnische Informationen 1964 1964-1964

25771j Bd. 1: 1964-1964 Enthält: Nr. 11/64: Raketen- und Raumfahrtforschung in der Bundesrepublik und Aufbau einer entsprechenden Industrie

288

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25771k Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Nr. 13/64: Stand und Ansichten zur Entwicklung neuer Boden- Boden- Raketen in den USA (außer Interkontinentalen - und Panzerabwehr- Raketen)

25771l Bd. 3: 1964-1964 Enthält: Nr. 15/64: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung und nachgeordnete Dienststellen

25775d Militär-ökonomische Zusammenarbeit der NATO-Länder 1962-1962 auf dem Gebiete der gemeinsamen Produktion von Flugzeugen, Raketen und Panzern

25775i Ökonomisches und militärindustrielles Potential 1962-1962 Westdeutschlands und die Perspektiven des weiteren Ausbaues der wichtigsten Zweige der Rüstungsindustrie Enthält u.a.: Wichtigste Industriezweige Rüstungsproduktion Enthält: Rohstoffversorgung, Bevölkerung und Arbeitskräfte, Verkehrswesen, Landwirtschaft Enthält u.a.: Tabellen- und Kartenteil

25776a Wissenschaftliche Kernforschungszentren in 1959-1959 Westdeutschland und Betriebe, die schweres Wasser herstellen

25778i Chemische Forschung in Westdeutschland 1961-1961 Enthält u.a.: Bedeutung der chemischen Forschung Organisation der Chemieforschung Finanzierung der Chemieforschung Chemische Grundlagenforschung Chemische Zweckforschung

289

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25778j Kernforschungszentren in Westdeutschland und Betriebe, 1961-1961 die schweres Wasser herstellen Enthält: Ergänzung zu DVW 1-25778 j mit gleichem Titel Enthält u.a.: Ergänzungen zum Leistungsreaktorenprogramm Ergänzungen zu Kernforschungszentren und - instituten

25804c Angaben über die chemische Industrie Westdeutschlands 1953-1953

25804d Die wichtigsten Betriebe der westdeutschen chemischen 1953-1953 Industrie

Westdeutsche wissenschaftliche Forschungszentren für 1962-1962 die Kernindustrie und Institute, die mit Kernreaktoren ausgerüstet sind

25775g Bd. 1: 1962-1962

25775h Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Kurzfassung der Information DVW 1- 25775/h

Militär-ökonomische Informationen 1963 1963-1963

25776e Bd. 1: 1963-1963 Enthält: Nr. 1/63: Rüstungsproduktion der westdeutschen Kraftfahrzeugindustrie Enthält u.a.: Rüstungslieferungen der Kfz-Industrie seit 1948 Möglichkeiten der Kfz-Versorgung im Kriegsfall

25776f Bd. 2: 1963-1963 Enthält: Nr. 2/63: Finanzierung der Bundeswehr im Jahr 1963

25776g Bd. 3: 1963-1963 Enthält: Nr. 3/63: Westdeutsch-französische Zusammenarbeit

290

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25776i Bd. 4: 1963-1963 Enthält: Nr. 4/63: Finanzierung der Zivilverteidigung in Westdeutschland im Jahr 1963

25814h Militär-ökonomische Information Nr. 2/62 1962-1962 Enthält: Eisenschaffende Industrie der wichtigsten westeuropäischen Staaten

25815h Militär-ökonomische Information Nr. 3/62 1962-1962 Enthält: Militär-ökonomische Entwicklung in Westdeutschland im Jahr 1961

25817i Miltär-ökonomische Information Nr. 11/62 1962-1962 Enthält: Westdeutsche Edelstahlproduktion

32659l Militarisierung der Wirtschaft sowie Rolle und Bedeutung 1970-1970 der Rüstungsproduktion in Westdeutschland (Vortrag)

25836a Die wichtigsten Werke des Ruhrgebiets 1954-1954

94405 Konzeption der BRD zur Vorbereitung und Ausnutzung 1986-1986 ihres ökonomischen Potentials im Interesse ihrer Streitkräfte

Militär-ökonomische Entwicklung Westdeutschlands 1960-1960

291

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25778b Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Teil I: Enthält u.a.: Stand der Produktion in der Flugzeugindustrie. Raketenproduktion. Panzerproduktion

25778c Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Teil II: Militär-ökonomische Bedeutung nachstehender Industriezweige Kraftfahrzeugindustrie, Schiffbau, elektrotechnische Industrie, Maschinenbau, Lokomotiv- und Waggonbau

25778d Bd. 3: 1960-1960 Enthält: Teil III: Militär-ökonomische Bedeutung nachstehender Industriezweige Eisen- und Stahlindustrie, NE-Metallindustrie, Chemische Industrie, Mineralölindustrie

Militär-ökonomische Informationen 1961 1961-1961

25857d Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Angaben zum Stand der Finanzierung der Bundeswehr und ihrer Ausrüstungs-, Bau- und Wehrtechnischen Programme

25857b Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Rolle der Telefunken GmbH als Rüstungsproduzent

25778e Bd. 3: 1961-1961 Enthält: Nummer 5/61: Militär-ökonomische Entwicklung in der Bundesrepublik 1960 Enthält u.a.: Flugzeug-Industrie, Kriegsschiffbau, Panzerbau

25778f Bd. 4: 1961-1961 Enthält: Nummer 6/61: Neue Tendenzen in der Rüstungsfinanzierung

292

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25778g Bd. 5: 1961-1961 Enthält: Nummer 7/61: Militär- ökonomische Bedeutung des Maschinenbaus der Länder der EWG

25779k Bd. 6: 1961-1961 Enthält: Nummer 8/61: Militär-ökonomische Bedeutung der Werftindustrie der Länder der EWG

25779l Bd. 7: 1961-1961 Enthält: Nummer 9/61: Runderneuerung von Fahrzeugbereifung in der Bundesrepublik

25779m Bd. 8: 1961-1961 Enthält: Nummer 10/61: Kraftfahrzeugindustrie der EWG-Länder

25779n Bd. 9: 1961-1961 Enthält: Nummer 11/61: Erdölwirtschaft Westeuropas

25779o Bd. 10: 1961-1961 Enthält: Nummer 12/61: Rohstoffversorgung Westdeutschlands

25779p Bd. 11: 1961-1961 Enthält: Nummer 13/61: Leistungsfähigkeit der westdeutschen Flugzeugindustrie und die Erfüllung des 2. Lizenzbauprogramms

25779q Bd. 12: 1961-1961 Enthält: Nummer 14/61: Energiewirtschaft Westeuropas

Beschreibung der wichtigsten Industriegebiete in 1958-1958 westdeutschen Städten

293

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25842c Bd. 1: 1958-1958 Enthält: Stadt Wolfsburg

25842d Bd. 2: 1958-1958 Enthält: Stadt Mainz Wichtigste Betriebe und Verzeichnis der wichtigsten Objekte

25842e Bd. 3: 1958-1958 Enthält: Stadt Müllheim/ Ruhr Wichtigste Betriebe, Verzeichnis der wichtigsten Objekte

25842f Bd. 4: 1958-1958 Enthält: Stadt Wiesbaden Wichtigste Betriebe und Verzeichnis der wichtigsten Objekte

25842g Bd. 5: 1958-1958 Enthält: Städte Ulm und Neu-Ulm Wichtigste Betriebe und Verzeichnis der wichtigsten Objekte

25842h Bd. 6: 1958-1958 Enthält: Ort Gendorf Wichtige Betriebe des Ortes

25842i Bd. 7: 1958-1958 Enthält: Stadt Darmstadt Wichtigste Betriebe und Verzeichnis der wichtigsten Objekte

25842j Bd. 8: 1958-1958 Enthält: Stadt Leverkusen Wichtigste Betriebe und Verzeichnis der wichtigsten Objekte

294

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25842k Bd. 9: 1958-1958 Enthält: Stadt Wilhelmshaven Wichtigste Betriebe und Verzeichnis der wichtigsten Objekte

25842l Bd. 10: 1958-1958 Enthält: Stadt Rendsburg Wichtigste Betriebe und Verzeichnis der wichtigsten Objekte

25781j Bd. 11: 1958-1958 Enthält: Stadt Wolfsburg

25781k Bd. 12: 1958-1958 Enthält: Stadt Mainz

25781l Bd. 13: 1958-1958 Enthält: Stadt Wilhelmshaven

25781m Bd. 14: 1958-1958 Enthält: Stadt Rendsburg

25781n Bd. 15: 1958-1958 Enthält: Stadt Mülheim/ Ruhr

25781o Bd. 16: 1958-1958 Enthält: Stadt Wiesbaden

25781p Bd. 17: 1958-1958 Enthält: Ort Gendorf/ Oberbayern

25781q Bd. 18: 1958-1958 Enthält: Städte Ulm und Neu-Ulm

25781r Bd. 19: 1958-1958 Enthält: Stadt Darmstadt

295

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25781s Bd. 20: 1958-1958 Enthält: Stadt Leverkusen

94349 Produktion von Hauptkampftechnik der Land- und 1977-1977 Luftstreitkräfte in der BRD sowie die Möglichkeiten zur Produktionssteigerung

Militär- ökonomisches Bulletin 1958 1958-1958

25842n Bd. 1: 1958-1958 Enthält: Nr. 1/ 1958: Ökonomische Lage Militär- ökonomische Bedeutung der Schiffbau- Industrie und der Mineralölwirtschaft Westdeutschlands Anhang: Produktionszahlen 1938, 1956,1957

25842o Bd. 2: 1958-1958 Enthält: Nr. 2/1958: Militär-ökonomische Lage Bedeutung der chemischen Industrie Westdeutschlands Westdeutsche Atomforschung und Atomtechnik Der AEG-Konzern und seine Bedeutung bei der Aufrüstung Rüstungsproduktion bei der Daimler-Benz AG

25842p Bd. 3: 1958-1958 Enthält: Nr. 3/1958: Militär- ökonomische Lage Finanzierung der Aufrüstung Westdeutschlands im Haushaltsjahr 1958/59 Militär-ökonomische Bedeutung der Aluminiumindustrie sowie der Lokomotiv- und Waggonbauindustrie Westdeutschlands

Militär-ökonomische Information 1961-1961

25858j Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Nr. 3/61: Überblick über die Arbeiten der Deutschen Gold- und Silber- Scheideanstalt vormals Roessler (Degussa), Frankfurt a.M. auf dem Urangebiet

296

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25858n Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Nr. 4/61: Angaben über die westdeutsche Reifenindustrie, Rohstoffgrundlagen, auslandsabhängige Produktion

Militär-ökonomisches Bulletin 1959 1959-1959

25870 Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Nr. 1/59. Schiffbauindustrie, Kraftfahrzeugindustrie, Straßenbau, Flugzeugproduktion in den Ländern der EWG

25870a Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Nr. 2/59, Flugzeug-und Raketenbau in den Ländern der EWG, Kunststoffindustrie in Westdeutschland, Finanzierung der "Zivilen Verteidigung " in Westdeutschland

25870b Bd. 3: 1959-1959 Enthält: Nr. 3/59: Krupp-Konzern und seine Rüstungsproduktion, Kautschukindustrie Westdeutschlands, Waffenlieferungen aus dem Ausland

25870c Bd. 4: 1959-1959 Enthält: Nr. 4/59: Westdeutsche Rüstungsfinanzierung in den Haushaltsjahren 1955/1956 - 1958/1959, Rüstungsausgaben im Haushalt 1959/1960, Westdeutsche Pulver-, Sprengstoff- und Munitionsproduktion

Militär-ökonomisches Potential der Länder der 1959-1959 Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

25870h Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Band 1: Eisen-und Stahlindustrie, NE- Metallindustrien, Energieversorgung, Kernindustrie

297

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25870i Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Band 2: Kernindustrie, Landwirtschaft, Verkehrswesen,

25768j Militär-ökonomische Fragen im ersten Halbjahr 1963 1963-1963 Enthält u.a.: Allgemeine Lage und Entwicklung in der EWG Ausbau des ökonomischen und militär- ökonomischen Potentials in Westdeutschland

25852g Militär- ökonomisches Bulletin Nr. 2/60 1960-1960 Enthält u.a.: Entwicklung der militärökonomischen Lage in der NATO im I.Quartal 1960 Entwicklung der industriellen Gesamtkapazität Westdeutschlands und einiger rüstungswirtschaftlich wichtiger Industriezweige

94609 Einbeziehung des zivilen Forschungspotentials der BRD 1977-1977 in die Rüstungsforschung

94622 Rüstungsbetriebe der BRD und Westberlins 1988-1988

Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der BRD 1988-1988

94614 Bd. 1: 1988-1988

94615 Bd. 2: 1988-1988 Enthält: Anlagenband

Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der 1988-1989 NATO

94616 Bd. 1: 1988-1988 Enthält: Schutz von Gefechtsfahrzeugen

298

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

94617 Bd. 2: 1988-1988 Enthält: Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den NATO-Ländern zur Vervollkommnung vorhandener und Schaffung neuer Massenvernichtungswaffen

94618 Bd. 3: 1988-1988 Enthält u.a.: Entwicklungen und Erprobungen für die Weltraumrüstung sowie für die Land-, Luft- und Seestreitkräfte

94620 Bd. 4: 1989-1989 Enthält: Verringerung der Ortbarkeit von Kampftechnik

94781 Katalog der Erfindungen und Patente von der Deutschen 1984-1984 Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt Enthält auch: Bearbeitungsvermerke des MAD von der Suche nach der "Quelle" bei der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V.

100988 Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der 1989-1989 NATO Enthält: Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Vervollkommnung vorhandener und Schaffung neuer Massenvernichtungsmittel

25857e Militär-ökonomisches Bulletin Nr. 4/60 1960-1960 Enthält: Militär-ökonomische Lage in der NATO im III. Quartal 1960, Rolle des Dieselmotorenbaus, Bedeutung der bundeseigenen Industrie

25804b Waffenlieferungen aus dem Ausland an die Bundeswehr 1958-1958

299

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.1 Rüstungswirtschaft

25814a Waffenlieferungen aus dem Ausland für die Bundeswehr 1957-1957 Enthält: Umfang der bisherigen Aufträge, Verhältnis der Inlands- und Auslandsaufträge Waffenlieferungen, Waffenkäufe und Waffenbestellungen

25775c Westdeutsche Waffenbezüge aus dem Ausland 1962-1962 Enthält u.a.: Bedeutung der Waffenbezüge aus dem Ausland Lieferabkommen und die wichtigsten Lieferländer Waffenbezüge aus dem Ausland seit Mai 1961

300

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25732j 20-mm-Maschinenkanone 202 1971-1971

94153 Kostenerfassungsblatt für die Entwicklung von 1982-1982 Rüstungsmaterial der BRD-Streitkräfte

25734f Neuordnung des Rüstungswesens der Bundeswehr 1973-1973

42651 Neuordnung des Rüstungswesens der Bundeswehr 1090-1990

32658m Stand und Entwicklung der militärischen Forschung und 1974-1974 Rüstung in der BRD (Vortrag)

25774 Westdeutsche Vielstoffverbrennungsverfahren im 1962-1962 Dieselmotorbau Enthält u.a.: Vielstoffverbrennungsverfahren bei MAN, Daimler- Benz, Motorenwerke Mannheim, Klöckner- Homboldt-Deutz, Saurer (Schweiz)

25814 Waffen und Geräte der Bundeswehr 1957-1957 Enthält: Handfeuerwaffen, schwere Waffen, Funkgeräte, gepanzerte Fahrzeuge, Räderfahrzeuge

25832f Institutionen mit Material über die westdeutsche 1955-1955 Aufrüstung Enthält: Aufstellung enthält Institutionen in folgenden Bereichen: 1. Politik und Verwaltung, 2. Wirtschaft, 3. Besatzungstruppen

25836c Stand der westdeutschen Raketenforschung 1956-1956

301

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25848e Informationsbulletin über Waffen und Geräte fremder 1960-1960 Armeen Enthält: Granatwerfer, Motoren, Reifen, Nachrichtentechnik, Flugzeuge, Hubschrauber, Raketentechnik, Schiffbautechnik

25851d Informationsbulletin über Waffen und Geräte fremder 1960-1960 Armeen Nr. 2/ 60 Enthält: Pioniertechnik, Fliegerbomben, Fernsehtechnik, Raketentechnik, Hilfsfahrzeuge (Schiffe)

25851e Informationsbulletin über Waffen und Geräte anderer 1960-1960 Armeen Nr. 3/60 Enthält: Mannschaftstransportwagen, Boden- Luft- Raketen, Täuschungsflugkörper

25852d Informationsbulletin über Waffen und Geräte fremder 1960-1960 Armeen Nr.4/60 Enthält: Nachrichtentechnik, Flugzeugtechnik, Raketentechnik, Schiffbautechnik, Chemie

25853 Raketenforschung und -entwicklung in Italien, Japan, 1957-1957 Schweden und der Schweiz

25855d Militär- ökonomisches Bulletin Nr. 3/60 1960-1960 Enthält: Vorratshaltung in Westdeutschland, Westdeutsche Uranerzvorkommen

25855 Information über das militärische Fernsehen 1960-1960 Enthält: Forschung und Entwicklung in den USA; Gerätebeschreibungen amerikanischer, französischer und westdeutscher Geräte; Unterwasserfernsehen

302

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25858a Militärische Forschungs- und Entwicklungsprojekte der 1961-1961 NATO Enthält: Kampffahrzeuge, Raketentechnik, Flugzeugprojekte, NATO Projekte, Marinetechnik, Elektronik und Chemie

42474 Entwicklung und Einsatz unbemannter Flugkörper der 1986-1986 NATO und französischen Streitkräfte

42482 Militärtechnische Forschung und Entwicklung zu 1989-1989 Massenvernichtungsmitteln in der NATO Enthält: Kernwaffen, Chemische und biologische Waffen, Strahlenwaffen, Geo-und biophysikalische Waffen

42483 Entwicklung militärischer Roboter 1986-1986 Enthält u.a.: Gefechtsfeldroboter, Roboter für den Einsatz im rückwärtigen Raum und zur Objektsicherung

42486 Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der 1989-1989 NATO auf dem Gebiet konventioneller Waffentechnologien

42516 Militärtechnische Forschungs- und 1988-1988 Entwicklungseinrichtungen in der BRD und Westberlin

42634 Militärtechnische Forschung und Entwicklung 1990-1990

94050 Einbeziehung des zivilen Forschungspotentials der BRD 1977-1977 in die Rüstungsforschung Enthält u.a.: Schwerpunkte der Rüstungsforschung Rüstungsforschungsinstitute

94054 Militärökonomisches und wissenschaftlich-technisches 1983-1983 Potential der BRD in den 90er Jahren

303

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

94068 Militärtechnische und militärmedizinische 1978-1978 Forschungsstelle der BRD

94281 Militärtechnische Forschung und Entwicklung 1990-1990 Enthält: Grundlagenforschung und angewandte militärtechnische Forschung Entwicklungen und Erprobungen von Weltraumsystemen Entwicklungen und Erprobungen für Heer, Luftwaffe und Marine

94413 Richtungen und Stand der militärischer Roboter 1986-1986

94432 Neuorientierung der Forschung und Entwicklung der 1986-1986 BRD-Streitkräfte auf Spitzentechnologien

Informationsbulletin über Waffen und Geräte fremder 1958-1958 Armeen

25827f Bd. 1: 1958-1958 Enthält: Nr. 1/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeugtechnik, Raketentechnik, Schiffbautechnik, Elektrotechnik

25827g Bd. 2: 1958-1958 Enthält: Nr. 2/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Schiffbau-, Raketen- und Elektrotechnik

25827h Bd. 3: 1958-1958 Enthält: Nr. 3/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Kernwaffen-, Raketen- und Elektrotechnik

304

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25827i Bd. 4: 1958-1958 Enthält: Nr. 4/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Schiffbau-, Kernwaffen-,Raketen und Elektrotechnik. Chemie

25828d Bd. 5: 1958-1958 Enthält: Nr. 5/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Schiffbau-, Kernwaffen- und Raketentechnik, Chemische Waffen und Mittel

25828e Bd. 6: 1958-1958 Enthält: Nr. 6/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Schiffbau-, Flugzeug-, Kernwaffen-, Raketen- und Elektrotechnik, Chemische Waffen und Mittel

25828f Bd. 7: 1958-1958 Enthält: Nr. 7/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Schiffbau-, Raketen- und Elektrotechnik

25828g Bd. 8: 1958-1958 Enthält: Nr. 8/58 : Bodenständige Bewaffnung und Geräte Schiffbautechnik, Raketentechnik

25828h Bd. 9: 1958-1958 Enthält: Nr. 9/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug- und Schiffbautechnik

25829i Bd. 10: 1958-1958 Enthält: Nr. 10/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Schiffbau-, Kernwaffen-, Raketen- und Elektrotechnik

305

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25829g Bd. 11: 1958-1958 Enthält: Nr. 11/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeugtechnik

25829h Bd. 12: 1958-1958 Enthält: Nr. 12/58 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Schiffbau-, Raketentechnik. Chemie

Informationsbulletin über Waffen und Gerät fremder 1959-1960 Armeen

25831d Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Nr. 4/59 Teil I: Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug und Schiffbautechnik Anhang: Westdeutsche militärische Forschung, französische Turbinentriebwerke

25832 Bd. 1: 1959-1959 Enthält: Panzer M 60, Mannschaftstransportwagen M 113, U-Boot "George Washington", Rakete SM-65 "Atlas" Panzer M 60, Mannschaftstransportwagen M 113, U-Boot "George Washington", Rakete SM-65 "Atlas" Boden-Luft-Rakete "MATRA" R 422, ungelenkte Raketen Boden-Luft-Rakete "MATRA" R 422, ungelenkte Raketen

25853g Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Artilleriebewaffnung, Bombenzünder, Fahrzeuge, Flugzeuge, Raketentechnik

25855b Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Bodenständige Bewaffnung und Geräte; Elektro-, Flugzeug- und Raketentechnik

306

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25831e Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Nr. 4/59 Teil II : Raketen -und Luftfahrtforschungs- und Entwicklungszentrum in München Ottobrunn Westdeutsch-französisches Forschungsinstitut St. Louis "Ottokar" Projekt

25832a Bd. 2: 1959-1959 Enthält: Schweizer Vierlingsflak HSS 831, 90mm-Pak-SFL M56 "Spat", Kreuzer CG (N) 9 "Long Beach" Schnellboot "Nasty", Hilfsfahrzeuge, Nachtsichtgerät NS-2, Luftbildkamera "Aero Technika"

25831f Bd. 3: 1959-1959 Enthält: Nr. 5/59: Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Schiffbau- und Raketentechnik

25832b Bd. 3: 1959-1959 Enthält: Überschall-Bomber Dassault "Mirage" IV-01, Flugzeug Brequet Br. 1050 "Alize", Hubschrauber SE 3200 "Fielon" Hubschrauber SE 3160 "Alouette" III, Fernsprechvermittlung 30/150 Hubschrauber SE 3160 "Alouette" III, Fernsprechvermittlung 30/150

25831g Bd. 4: 1959-1959 Enthält: Nr. 6/59: Flugzeug-, Schiffbau-, Raketen- und Elektrotechnik

25832c Bd. 4: 1959-1959 Enthält: Transportpanzer CC 2, Flugzeug Transall C 160, Hubschrauber Merckle SM67, Hubschrauber Bell HU-1 "Iroquis" Fernlenkwaffen "Honest John", "Redeye", "Corons", "Hound Dog"

307

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25830a Bd. 5: 1959-1959 Enthält: Nr. 1/59 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug- und Schiffbautechnik

25832d Bd. 5: 1959-1959 Enthält: Panzer Pz. 58, Flugzeug N-156F "Freedom Fighter", Flugzeug Fiat G-91, Luftverteidigungssystem SAGE

25830b Bd. 6: 1959-1959 Enthält: Nr. 2/59: Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug-, Schiffbau- und Raketentechnik

25832e Bd. 6: 1959-1959 Enthält: Infanteriewaffen, Fahrzeuge, Elektrotechnik, Flugzeugtechnik

25830c Bd. 7: 1959-1959 Enthält: Nr. 3/59 Bodenständige Bewaffnung und Geräte Flugzeug- und Raketentechnik

Waffen und Geräte fremder Armeen Stand 1960 1960-1960

25857j Bd. 1: 1960-1960 Enthält: Bulletin Nr. 9/60: Strahlenmeßgeräte, Flugzeuge, Schiffe, Chemie

25857k Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Bulletin Nr. 10/60: Motorenbau, Funkortungs-und Nachrichtentechnik, Raketentechnik "Polaris"

25857l Bd. 3: 1960-1960 Enthält: Bulletine Nr. 11/60: Pioniertechnik, Boden-Boden- Raketen, Chemie

308

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25857m Bd. 4: 1960-1960 Enthält: Bulletine Nr. 12/60: Flugzeugtechnik, Raketentechnik, Chemie, Schiffbautechnik

94186 NATO konzipierte Entwicklung der Möglichkeiten zur 1981-1981 Bekämpfung von Erd- und Seezielen bis zum Jahr 2000

94185 NATO konzipierte Entwicklung der technischen Hilfsmittel 1981-1981 zur Aufklärung von Erdzielen bis zum Jahr 2000

Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der BRD 1988-1988

42480 Bd. 1: 1988-1988

42481 Bd. 2: 1988-1988 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 42480

Taktisch-technische Daten von Funkortungsgeräten 1981-1981 kapitalistischer Staaten Westeuropas und der USA

94189 Bd. 1: 1981-1981 Enthält: Teil 1: Allgemeine Angaben

94190 Bd. 2: 1981-1981 Enthält: Teil 2: Taktisch-technische Daten

94352 Taktisch-technische Daten von Aufklärungsmitteln 1978-1978 kapitalistischer Staaten Westeuropas und der USA Enthält: Infrarotsichtgeräte, Entfernungsmeßgeräte, Doppelfernrohre, Kameras

94619 Militärtechnische Forschungs- und 1988-1988 Entwicklungseinrichtungen in der BRD und Westberlin

100995 Militärtechnische Forschung und Entwicklung in der 1990-1990 NATO auf dem Gebiet der Strahlenwaffen

309

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.2 Rüstung allgemein

25848f Militärökonomisches Bulletin Nr. 1/60 1960-1960 Enthält: Starfighter oder Mirage, Vorläufige Angaben über die Rüstungsausgaben im Bonner Haushalt 1960, Kriegsschiffbau Westdeutschlands, Kautschukverarbeitende Industrie Westdeutschlands

310

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.3 Heeresrüstung

25732c Munitionsentwicklung für den 110-mm- 1971-1971 Mehrfachraketenwerfer der westdeutschen Landstreitkräfte

25773j Entwicklung des Bergepanzers Standard und des 1966-1966 Kampfpanzers "Leopard"

42648 Entwicklungsrichtlinien für die gepanzerten Kampftruppen 1982-1982 der BRD-Landstreitkräfte in den 90er Jahren

25773c Entwicklungsstand der 152- mm- KwK für den Panzer 70 1966-1966 und der 90- mm-sfPak (Rheinstahl) Enthält u.a.: Rohr der 152-mm-KwK, Munition (Unterkalibergranate), Ergebnisse der Versuchsschießen

25747c Kampfpanzer Leopard 2 K und das Feuerleitsystem 1974-1974 seiner Ausführung mit 105-mm-Kanone

94452 Konzeption der Bundeswehr zur Entwicklung neuer 1985-1985 Panzerungen für Gefechtsfahrzeuge

42488 Konzeption der Bundeswehr zur Entwicklung neuer 1985-1985 Panzerungen für Gefechtsfahrzeuge

25730i Munitionsentwicklung für den 110-mm- 1970-1970 Mehrfachraketenwerfer der westdeutschen Landstreitkräfte

42484 Neue Technologien für gepanzerte Fahrzeuge der 1986-1986 Bundeswehr

94417 Neue Technologien für gepanzerte Fahrzeuge der 1986-1986 Bundeswehr

311

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.3 Heeresrüstung

94394 Neuer Schützenpanzer der BRD-Landstreitkräfte für das 1985-1985 Jahr 2000

94322 Panzerabwehrlenkraketenkomplexe der 90er Jahre 1980-1980

25853f Panzerabwehrwaffen und - mittel der Bundeswehr 1960-1960 Enthält: Konventionelle Panzerabwehrwaffen und -mittel, Raketen- Panzerabwehrmittel

25774a Stand und Entwicklungstendenzen des Panzerbaus in 1962-1962 Westdeutschland

25762c Westdeutsch- amerikanischer Kampfpanzer 70 1969-1969

25733j Entwicklungsprojekte auf dem Gebiet der Raketen- und 1972-1972 Artillieriebewaffnung für die BRD-Landstreitkräfte Enthält: Raketenbewaffnung: "Lance", "Mars" Enthält u.a.: Rohrartilleriewaffen: 203,2 mm Haubitze, 155-mm Feld-und Panzerhaubitze 70 Enthält: Munitionsentwicklungen

25800g Entwicklungsstand des westdeutsch-amerikanischen 1966-1966 Panzers 70 und der darin eingebauten KCB- Schutzanlage

312

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.4 Luftwaffen- und Marinerüstung

25774c Entwicklung der Flugzeugindustrie in Westdeutschland 1962-1962

25789b Entwicklung der Flugzeugkampftechnik in den wichtigsten 1971-1971 kapitalistischen Staaten Enthält u.a.: F-15, F-5E, Alpha Jet, Mirage 5, Saab 105,

25775b Entwicklung von Turbinen-Strahltriebwerken in 1962-1962 Westdeutschland

25775p Flugkörperforschung und Flugkörperproduktion in 1962-1962 Westdeutschland Enthält: Stand der Forschung und Produktion Wichtigste Forschungsvorhaben Entwicklungsrichtung der Forschung und Produktion

25778h Forschungs- und Konstruktionsarbeiten auf dem Gebiet 1961-1961 der Raketentechnik in Westdeutschland Enthält: Stand der Raketenforschung Resultate der Forschungs- und Konstruktionarbeit in der Raketentechnik Taktisch- technische Daten der Raketen für militärische Zwecke

25858i Kampftechnik der Bundeswehr-Raketen-Bewaffnung 1961-1961 Enthält: Entwicklungstendenzen und Beschreibung der Raketen zur Panzerabwehr sowie der Boden- Boden-Raketen

25762e Neues Kampfflugzeug (NKF) 1969-1969

94154 Normative und Rüstungsvarianten der JGB "Tornado" der 1983-1983 BRD-Luftstreitkräfte

313

DVW 1 5.5 Rüstung Laufzeit

5.5.4 Luftwaffen- und Marinerüstung

25775e Stand und Entwicklungsrichtung der Flugkörperforschung 1962-1962 und Flugkörperproduktion in Westdeutschland Enthält u.a.: Forschungs- und Entwicklungsstätten Einzelne Programme und Projekte Flugkörperproduktion Vesuchs-und Abschußstätten

25771m Militärtechnische Information 4/ 1965 1965-1965 Enthält: Westdeutsche Hubschrauberentwicklungen: Bo. 46, Bo. 105, Bo. 70, Do. 32

94402 Kriegsschiffbau der BRD 1985-1985

25825m Schiffbauprogramm der westdeutschen Seestreitkräfte 1961-1961

25775f Stand und Perspektiven der Entwicklung im 1962-1962 Kriegsschiffbau und in der Schiffsbewaffnung sowie über den Stand des Schiffbauprogramms für die westdeutschen Seestreitkräfte

314

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.6 Zivilverteidigung

25771d Aufbau und Perspektive der westdeutschen 1965-1965 Zivilverteidigung Enthält u.a.: Aufbau und Einsatzbereitschaft der Führungsorgane, der Einheiten, der Polizeikräfte Ausbau des Verkehrswesens, Luftschutz Warn- und Alarmdienst, Evakuierungsplanung

25773 Aufbau und Einsatzbereitschaft der westdeutschen 1966-1966 Zivilverteidigung

25782f Aufbau und Perspektive der westdeutschen 1963-1963 Zivilverteidigung Enthält: Organisation Einsatz und Führung der Einheiten Verbindungswesen Kampf- und Einsatzbereitschaft Ausbildung der Zivilverteidigungskräfte

25869d Entwicklung und Stand des Aufbaus des Systems der 1959-1959 Zivilverteidigung in Westdeutschland und einigen anderen westeuropäischen NATO-Staaten Enthält: Konzept der Zivilverteidigung, Organisation der Zivilverteidigung sowie Ausbaupläne, baulicher Luftschutz, erstes Gesetz über Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung, Gesetz zur Errichtung des Bundesamtes für zivilen Bevölkerungsschutz

94337 Hauptaufgaben, Organisation und Stand des Ausbaus der 1982-1982 Zivilverteidigung der BRD

25853b Ziviler Luftschutz in Westdeutschland 1957-1957 Enthält: Organisation des zivilen Luftschutzes, Luftschutz Haushalt 1957/1958, Entwurf des Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete des zivilen Luftschutzes, Merkblätter des Bundesluftschutzverbandes

315

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.6 Zivilverteidigung

25740g Ziviler Übungs-Alarmplan Westdeutschlands 1966-1966

94360 Zivilverteidigung der BRD 1980-1980

25804i Aktiver und passiver Luftschutz in Westdeutschland 1953-1953

25809e Westdeutscher Luftschutz und seine 1954-1954 Trägerorganisationen

25867a Militär-ökonomische Information Nr. 10/62 1962-1962 Enthält: Angaben über die Finanzierung der Zivilverteidigung in Westdeutschland

Aufbau und weitere Perspektive der westdeutschen 1964-1964 Zivilverteidigung

25784j Bd. 1: 1964-1964 Enthält: Entwicklung und Organisation der ZV Stand des Aufbaus und der Einsatzbereitschaft der ZV Rolle und Aufgaben der Polizei bei der ZV Weitere Entwicklung der ZV

25784k Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Kurzfassung von DVW 1 - 25784 j

Aufbau der westdeutschen Zivilverteidigung 1962-1962

25816g Bd. 1: 1962-1962 Enthält u.a.: Gesetzliche Grundlagen und Organisation der Zivilverteidigung Stand des Aufbaus sowie Kampf-und Einsatzbereitschaft Ausbildung Stand der wissenschaftlichen Forschung

316

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.6 Zivilverteidigung

25816h Bd. 2: 1962-1962 Enthält: Gliederung von Stäben und Einheiten Typenblätter mit neueingeführten Geräten und Kraftfahrzeugen

25816i Bd. 3: 1962-1962 Enthält: Kurzbericht von DVW 1-25816-g

Stand des Aufbaus der westdeutschen Zivilverteidigung 1961-1961

25825n Bd. 1: 1961-1961 Enthält: Charakteristik der Zivilverteidigung Organisation der Zivilverteidigung im Jahr 1960 und die gegenwärtigen Forderungen Entwicklung der Zivilverteidigung

25825o Bd. 2: 1961-1961 Enthält: Anlagenband: Schemata über Organisation und Gliederung der Zivilverteidigung Technische Ausrüstung der Einheiten der Zivilverteidigung

317

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.7 Bundesgrenzschutz/Bereitschaftspolizei/THW

25763c Einsatz und Aufbau des Bundesgrenzschutzes 1970-1970

25781b Aufbau des Bundesgrenzschutzes, des Zollgrenzschutzes 1963-1963 und der Bereitschaftspolizei

25771b Aufbau und Perspektive des Bundesgrenzschutzes 1965-1965 Enthält: Rolle und Aufgaben des BGS in den militärischen Plänen Bonns Personal- und Kampfbestand des BGS Stand des Aufbaus, Kampf- und Einsatzbereitschaft des BGS Pläne für den weiteren Aufbau des BGS

25814c Bundesgrenzschutz 1957-1957 Enthält: Gliederung, Ausbildung, Nachrichtenverbindungen, Ausrüstung und Bewaffnung, Haushalt

25825e Bundesgrenzschutz und Bereitschaftspolizei 1061-1961

32659s Gliederung, Aufgaben und Einsatz des 1971-1971 Bundesgrenzschutzes (Studienmaterial)

94094 Gliederung, Bestand und Einsatz des 1979-1979 Bundesgrenzschutzes sowie einige Merkmale seiner Entwicklung und Angaben zu weiteren Grenzüberwachungsorganen der BRD Enthält: Aufbau und Bestand des BGS Aufgaben und Einsatzbereitschaft des BGS Dislozierung und weitere Entwicklung des BGS Bayerische Grenzpolizei und Zollverwaltung mit Grenzzolldienst

25819c Personal und Kampfbestand, Dislokation, Bewaffnung 1960-1960 und Ausrüstung des Bundesgrenzschutzes und der Bereitschaftspolizei in Westdeutschland

318

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.7 Bundesgrenzschutz/Bereitschaftspolizei/THW

Gliederung, Bestand und Einsatz des 1974-1974 Bundesgrenzschutzes sowie über einige Merkmale seiner weiteren Entwicklung

25735c Bd. 1: 1974-1974

25735d Bd. 2: 1974-1974 Enthält: Anlagenband

94737 Ausbildungsunterlagen zur GDV 100 und GDV 101 des 1973-1988 BGS

25813a Bereitschaftspolizei der westdeutschen Länder 1957-1957 Enthält: Kurzübersicht /Gliederung Führungsorgane, Ausbildung, Haushalt

25813b Technisches Hilfswerk in Westdeutschland 1957-1957 Enthält: Übersicht und Einschätzung Gliederung, Ausbildung und Haushalt

319

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.8 Berlin (West)

25734b Erfahrungen der Westberliner Polizeiführung mit der 1973-1973 neuen Ausbildungskonzeption für den "allgemeinen (mittleren) Dienst " der Schutz-/Bereitschaftspolizei

25734c Veränderungen im Alarm- und Bereitschaftssystem der 1972-1972 Westberliner Polizei

25734d Freiwillige Polizeireserve Westberlins 1072-1972

25740l Katastrophenplanung der Westberliner Polizeikräfte und 1966-1966 ihrer Hilfsorganisationen

25740m Aufgaben, Bedeutung und Einsatz der Westberliner 1964-1964 Garnison

25768h Handbuch der Garnison Westberlin (Band 1) 1962-1962 Enthält u.a.: Verzeichnis der Objekte und Anlagen Beschreibung der Objekte

25730a Alarmsystem der Westberliner Polizei 1970-1970

25735s Rolle und Platz Westberlins in der militärstrategischen 1974-1974 Konzeption der NATO-Hauptmächte, insbesondere des westdeutschen Imperialismus. Einbeziehung Westberlins in die Aggressionsvorbereitungen.

32662a Auskunftsdokument über Westberlin (Anlagen) 1972-1972

94133 Besatzungstruppen in Westberlin 1980-1980

94419 Bestand und Gefechtsbereitschaft der Besatzungstruppen 1986-1986 in Westberlin

320

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.8 Berlin (West)

25782 Einsatz, Aufgaben und Bedeutung der Westberliner 1963-1963 Garnison Enthält: Alarm- und Bereitschaftsstufen der Besatzungstruppen und der Polizei Übungen der Besatzungstruppen und der Polizei Aufgaben und Bedeutung der Westberliner Garnison

25867 Militärische und wirtschaftliche Lage in Berlin 1962-1962 Enthält: Ergänzung zur gleichnamigen Information vom 31.3.62

25815o Militärische und wirtschaftliche Lage in Westberlin 1962-1962 Enthält u.a.: Militärisches Potential in Berlin: Besatzungstruppen, Westberliner Polizei, Militärische Hilfsorganisationen Wirtschaftliche Lage: Gesamtwirtschaftliche Situation, rüstungswirtschaftlich wichtige Industriezweige, Vorratshaltung, Bestand an zivilen Kraftfahrzeugen Enthält: Wichtige Objekte des Kriegsschauplatzes Enthält u.a.: Angaben über den Kriegsschauplatz

25783h Militärische und wirtschaftliche Lage in Westberlin 1963-1963

25782a Militärische und wirtschaftliche Lage in Westberlin 1963-1963 Enthält: Besatzungstruppen, Westberliner Polizei, Militärische Hilfsorganisationen Wirtschaftliche Entwicklung 1962, Vorratshaltung, Bestand an zivilen Kfz Verkehrswege, Bevölkerung, kommunale Betriebe, Krankenanstalten, Nachrichtenverbindungen der Post/ Besatzungstruppen

94108 Polizeikräfte und Zivilverteidigung Westberlins 1979-1979

321

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.8 Berlin (West)

25745m Revanchistische, militaristische, neonazistische sowie 1975-1975 linksextremistische Organisationen in Westberlin

32658o Rolle Westberlins in der Aggressionskonzeption der 1970-1970 westdeutschen Regierung und in der Politik ihrer NATO- Verbündeten sowie die Vorbereitung Westberlins als Krisenherd (Vortrag)

25825c Strom-, Gas- und Wasserversorgung in Westberlin 1961-1961

25855h Tätigkeit der militärischen Hilfsorganisationen in 1960-1960 Westberlin Enthält: Angaben über das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, die Westberliner Feuerwehr, den Freiheitsbund Berlin e.V.

25825b Tätigkeit der militärischen Hilfsorganisationen in 1961-1961 Westberlin Enthält u.a.: Freiwillige Polizeireserve Westberliner Zollgrenzschutz Westberliner Feuerwehr Technisches Hilfswerk Deutsches Rote Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Freiheitsbund e.V.

94202 Westberlin 1984-1984 Enthält: Anlagenband Stand Nov. 1984

94203 Westberlin 1977-1977 Enthält: Anlagenband Stand 1977

322

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.8 Berlin (West)

42676 Westberlin (Taschenbuch) 1987-1987 Enthält: Besatzungstruppen in Westberlin Kräfte der Polizei und des Katastrophenschutzes Operativer Ausbau als Kriegsschauplatz Maßnahmen zur Errichtung einer Luftbrücke von und nach Westberlin Politischer, ökonomischer und Verwaltungsaufbau, demographische Angaben

32659b Westberlin in der militärstrategischen Konzeption der 1978-1978 NATO-Hauptmächte. Militärpolitische, militärgeographische und militärische Lage Westberlins (Vortrag)

25858f Wirtschaftliche Situation in Westberlin 1961-1961 Enthält: die Industrie und ihre Entwicklung, Lage des Handwerks und des Einzelhandels, Arbeitskräftelage, wirtschaftliche Beziehungen

25858g Zustand und Stand der Kampfvorbereitungen der 1961-1961 Besatzungstruppen in Westberlin und der Berliner Polizei Enthält: Veränderungen im Personal- und Kampfbestand, Kampfausbildung während der Winterausbildungsperiode 1960/61

25861 Zustand und Stand der Kampfvorbereitungen der 1961-1961 Besatzungstruppen in Westberlin und der Westberliner Polizei, Stand Oktober 1961

25740n Militärpolitische und militärische Maßnahmen der NATO- 1964-1964 Staaten für den Fall einer Zuspitzung der Lage in der Westberlinfrage Enthält: Planung der NATO-Staaten für Krisensituationen Planung des Einsatzes der Kräfte und Mittel Militärische und militärpolitische Maßnahmen, die im Rahmen der Contingency-Planung bereits erprobt wurden

323

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.8 Berlin (West)

42477 Einsatz und Aufgaben der Westberliner Polizei an der 1988-1988 Staatsgrenze

32661 Planungen der 3 Westmächte und der BRD zur 1977-1977 Einrichtung einer Luftbrücke zwischen der BRD und Westberlin in Spannungszeiten und Krisensituationen

42664 Planungen der drei Westmächte und der BRD zur 1977-1977 Einrichtung einer Luftbrücke zwischen der BRD und Berlin-West in Spannungszeiten und Krisensituationen

94030 Planungen der drei Westmächte und der BRD zur 1977-1977 Einrichtung einer Luftbrücke zwischen der BRD und Westberlin in Spannungszeiten und Krisensituationen

Militärpolitische, militärgeographische und militärische 1971-1978 Lage Westberlins

94001 Bd. 1: 1971-1971 Enthält: Inhaltsverzeichnis und Bestandsnachweis

94002 Bd. 2: 1971-1971 Enthält: Teil 1: Rolle und Bedeutung Westberlins im System der Aggressionsvorbereitung und -führung der BRD und der NATO 1971

94003 Bd. 3: 1973-1973 Enthält: Teil 1: Rolle und Bedeutung Westberlins im System der Aggressionsvorbereitung und -führung der BRD und der NATO 1973

94004 Bd. 4: 1978-1978 Enthält: Teil 1: Rolle und Bedeutung Westberlins im System der Aggressionsvorbereitung und -führung der BRD und der NATO

324

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.8 Berlin (West)

94005 Bd. 5: 1971-1971 Enthält: Teil 2: Geographische Lage, räumliche Ausdehnung, Grenzen und physische Geographie Westberlins

94007 Bd. 7: 1971-1971 Enthält: Teil 4: Ökonomische Geographie und operative Vorbereitung des Territoriums Westberlin

94008 Bd. 8: 1971-1971 Enthält: Teil 5: Organisation, Bestand, Aufgaben, Ausbildung und Gefechtsbereitschaft der bewaffneten Kräfte in Westberlin

94009 Bd. 9: 1971-1971 Enthält: Teil 6: Zivilverteidigung Westberlins

94010 Bd. 10: 1971-1971 Enthält: Teil 7: Organisation, Vorbereitung und wahrscheinliche Durchführung der Überführung Westberlins vom Friedens- in den Kriegszustand

94011 Bd. 11: 1971-1971 Enthält: Teil 8: Einsatz der bewaffneten Kräfte in Spannungsperioden und im Krieg

94012 Bd. 12: 1971-1971 Enthält: Teil 9: Personalangaben bewaffnete Kräfte 1971

94013 Bd. 13: 1976-1976 Enthält: Teil 9: Personalangaben bewaffneter Kräfte 1976

94014 Bd. 14: 1978-1978 Enthält: Teil 9: Personalangaben bewaffneter Kräfte 1978

Lage in Westberlin 1982-1986

325

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.8 Berlin (West)

94500 Bd. 1: 1982-1983 Enthält: Aufklärungssammelberichte Nr. 1/82 bis 12/82 und 1/83 bis 9/83

94501 Bd. 2: 1983-1985 Enthält: Aufklärungssammelberichte vom November 1983 bis August 1985

94502 Bd. 3: 1986-1986 Enthält: Aufklärungsmeldungen 01/86 bis 43/86

94660 Aktivitäten in und im Zusammenhang mit Westberlin 1987-1987 Enthält: Aufklärungsmeldungen Nummer 01 bis 37/1987

42677 Westberlin (Auskunftsdokument) 1989-1989 Enthält: Besatzungstruppen Kräfte der Polizei und des Katastrophenschutzes Politischer und Verwaltungsaufbau, demographische Angaben Operativer Ausbau als Kriegsschauplatz Maßnahmen zur Errichtung einer Luftbrücke von und nach Berlin

Aktivitäten in und im Zusammenhang mit Westberlin 1990-1990

100999 Bd. 1: 1990-1990 Enthält: 1. Hälfte Januar 1990

101301 Bd. 2: 1990-1990 Enthält: 2. Hälfte Januar 1990

326

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.1 Allgemein

25733m Aufgaben, die Personalstruktur und die Personalreserven 1972-1972 der britischen Streitkräfte Enthält: Aufgaben der britischen Streitkräfte Personalbestand der Streitkräfte und Probleme der Personalbedarfsdeckung Reserven der britischen Streitkräfte und deren Mobilmachung

25827 Raketenforschung und -entwicklung in Großbritannien 1957-1957 Enthält: Britische Raktenforschung und -entwicklung Britische Raketentriebwerke Technische Angaben über britische Zielflugkörper Britische Raketentypen

25833f Psychiatrische Verwirrungen im Gefecht 1954-1954 Enthält: Vertrauliche Broschüre des britischen Kriegsministeriums 1951

25834h Armee im Atomzeitalter, Bericht des Unterausschusses 1956-1956 der Armee-Liga Großbritanniens 1955

94123 Militärhaushalt Großbritanniens für das Finanzjahr 1980-1980 1980/81

94176 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe 1983-1983 Großbritanniens

94183 Militärhaushalt Großbritanniens für das Finanzjahr 1981-1981 1981/82

94331 Spür- und Warngerät für Nervenkampfstoffe NAIAD der 1981-1981 britischen Streitkräfte

Militärische Handlungen Großbritanniens und 1982-1982 Argentiniens im Falkland-Konflikt

327

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.1 Allgemein

94378 Bd. 1: 1982-1982 Enthält: Bericht

94379 Bd. 2: 1982-1982 Enthält: Anlagenband zum Bericht

328

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.2 Landstreitkräfte

32659q Armeekorps der britischen Landstreitkräfte im Gefecht 1969-1969 (Studienmaterial)

25811d Britische Armee und ihre Besonderheiten 1955-1955

25781c Britische Landstreitkräfte in Westdeutschland (Britische 1959-1959 Rheinarmee) und ihr möglicher operativ-strategischer Einsatz in den Operationen der Anfangsperiode eines Krieges Enthält u.a.: Kampfbestand, Gruppierung und Dislokation, struktureller Aufbau, Dislokation der Verbände und Truppenteile

25781d Gefechtsbereitschaft der britischen und kanadischen 1961-1962 Landstreitkräfte in Westdeutschland Enthält u.a.: Kampfvorbereitung der Stäbe und Truppen Stand der Kampftechnik und Pläne zur Neuausrüstung und Umrüstung

25821f Gruppierung und Pläne des operativen Einsatzes der 1960-1960 britischen Land- und Luftstreitkräfte auf dem Territorium Westdeutschlands in der Anfangsperiode und in den folgenden Perioden eines Krieges

25822d Handbuch über die britischen Streitkräfte 1957-1957 Enthält u.a.: Innen-, Außen- und Militärpolitik Wehrersatzwesen, Wehrgesetz, Rekrutierung, Dienstzeit, Regimentssystem Organisation der höchsten militärischen Führungsstellen des Landes Aufbau der Streitkräfte Menschliches Potential Miltärbudget

329

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.2 Landstreitkräfte

25822e Handbuch über die britischen Streitkräfte 1957-1957 Enthält u.a.: Höhere militärische Führungs-und Verwaltungsorgane Höhere militärische Vereinigungen und Verbände Kommando-Organisation, Bestand und territorialer Aufbau der Landstreitkräfte Waffengattungen und Dienste

42497 Inspektion der Truppenübung von Teilen der 1989-1989 Landstreitkräfte (GB) "Plain Sailing" vom 17. bis 19. Sept. 1989

25784c Kampfvorbereitungen der britischen Landstreitkräfte im 1960-1960 Jahr 1960 Enthält u.a.: System der Ausbildung der britischen Landstreitkräfte Ausbildung der Rheinarmee im Jahr 1960 Übersicht über Übungen und Manöver 1960

25785j Kampfvorbereitungen der britischen Landstreitkräfte im 1961-1961 Jahr 1961 Enthält: Ausbildung der britischen Landstreitkräfte und der britischen Rheinarmee im Jahr 1961

94341 Medizinische Sicherstellung der britischen 1984-1984 Landstreitkräfte im Falklandkonflikt

25773a Britische Vorschrift "Landkampf Teil 1- Die Taktik 1966-1966 nuklearer Handlungen in Europa" Enthält: Vorschrift der britischen Landstreitkräfte Nr. 9637, Ausgabe Sept. 1964, Teil 1

330

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.2 Landstreitkräfte

25829a Bestand, Dislokation und Kampfbereitschaft der britischen 1958-1958 Landstreitkräfte in Westdeutschland Enthält: Organisation und Funktion des Stabes Personal-und Kampfbestand, Dislozierung und Gruppierung Kampfbereitschaft, neue Waffen und Geräte

25841c Reorganisation der Verbände und Truppenteile der 1958-1958 britischen Rheinarmee Enthält: Verlauf der Reorganisation der Verbände und Truppenteile Struktur der Verbände nach der 2. Etappe der Reorganisation Anlage: Kampfbestand und Dislokation der britischen Rheinarmee

Britische Infanteriedivision in der Schlacht 1953-1953

25800l Bd. 1: 1953-1953

25800m Bd. 2: 1953-1953

Britische Panzerdivision in der Schlacht 1954-1954

25832i Bd. 1: 1954-1954 Enthält: Merkmale, Organisation und Rolle der Panzer- Division und ihrer Einheiten Kommando und Handlungsweise im Kampf Verlegung und Panzervorstöße Panzerdivision im Erd- und Luftkampf :

25832j Bd. 2: 1954-1954 Enthält: Angriff und Verfolgung Verteidigung Rückzug

Kommando und Organisation eines britischen 1954-1954 Korpsstabes im Kriege

331

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.2 Landstreitkräfte

25833h Bd. 1: 1954-1954

25833i Bd. 2: 1954-1954

332

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.3 Luftstreitkräfte

25817c Bestand, Organisation und Kampfvorbereitungen der 1959-1959 britischen Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Organisation, Personal-und Kampfbestand, Gruppierung und Dislozierung Ausbildung und Kampfvorbereitungen Kampfvorbereitungen 1958/59

25855f Handbuch britische Streitkräfte/ Luftstreitkräfte 1957-1957 Enthält: Höhere Führungs und Verwaltungsorgane; Kampf- und Kampfversorgungselemente; Einsatzprinzipien; Bewaffnung und Ausrüstung

25786c Handbuch des Flugplatznetzes Großbritanniens und 1961-1961 Irlands Enthält: Teil I: Funkmeßstationen

25786b Handbuch des Flugplatznetzes Großbritanniens und 1965-1965 Irlands

25823f Kampfvorbereitung der britischen Luftstreitkräfte in 1961-1961 Westdeutschland im Jahr 1961

25821i Kampfvorbereitung der britischen NATO-Luftstreitkräfte 1960-1960 Enthält u.a.: Veränderungen des Personal-und Kampfbestandes Veränderung der Pilotenausbildung und Kampfvorbereitungen Einsatzbereitschaft und Kampfvorbereitung des britischen Bomber-Kommandos Einsatzbereitschaft und Kampfvorbereitungen des britischen Jagdfliegerkommandos

94158 Zustand und Entwicklung der Luftstreitkräfte 1983-1983 Großbritanniens, der Niederlande, Belgiens und Frankreichs

333

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.3 Luftstreitkräfte

25869h Zustand, Organisation und die Kampfvorbereitungen der 1959-1959 2. britischen Taktischen Luftflotte in Westdeutschland

25763e Reorganisations- und Umrüstungsmaßnahmen bei den 1971-1971 britischen, niederländischen, belgischen und dänischen Luftstreitkräften

25852 Organisation, Personal- und Kampfbestand der 1960-1960 strategischen Raketen- Geschwader "Thor" der britischen Luftstreitkräfte Enthält: Dislozierung der Geschwader, Ausbildung, taktisch-technische Daten der SM 75 "Thor"

94179 Charakteristik, Gefechtseigenschaften und 1981-1981 Gefechtsmöglichkeiten des Kampfflugzeugs "Harrier"

25768e Britische Boden-Luft-Raketen "Thunderbird Mk I und Mk 1963-1963 II"

Handbuch des Flugplatznetzes Großbritanniens und 1965-1965 Irlands

25787a Bd. 1: 1965-1965 Enthält: Beschreibung der Flugplätze Großbritanniens Buchstaben C-J

25787b Bd. 2: 1965-1965 Enthält: Beschreibung der Flugplätze Großbritanniens Buchstaben K-R

25787c Bd. 3: 1965-1965 Enthält: Beschreibung der Flugplätze Großbritanniens Buchstaben S-Z und der Flugplätze Irlands Buchstaben A-Z

25799c Bd. 4: 1965-1965 Enthält: Flugplatznetz Großbritanniens Buchstaben A - B

334

DVW 1 5.9.15 Großbritannien Laufzeit

5.9.15.3 Luftstreitkräfte

94170 Charakteristik, Gefechtseigenschaften und 1981-1981 Gefechtsmöglichkeiten des Kampfflugzeugs "Jaguar"

Britische und kanadische Strahltriebwerke 1958-1958

25841g Bd. 1: 1958-1958 Enthält u.a.: Stand der Triebwerkentwicklung Vergleichsschaubilder britischer Triebwerke mit Triebwerken aus anderen NATO-Staaten Britische Strahltriebwerke

25841h Bd. 2: 1958-1958 Enthält: Band II: Britische Strahltriebwerke Kanadische Strahltriebwerke

335

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.16 Belgien

25731g Zustand und weitere Entwicklung der Streitkräfte Belgiens 1971-1971

94320 Ausbau der belgischen Streitkräfte und dessen 1980-1980 Auswirkungen auf die operativen und Gefechtsmöglichkeiten der Verbände

25829b Bestand, Dislozierung und Kampfbereitschaft der 1958-1958 belgischen Landstreitkräfte in Westdeutschland Enthält: Organisation und Funktion des Stabes Personal-und Kampfbestand, Dislozierung und Gruppierung Neue Waffen und Geräte

25846l Eisen- und Stahlindustrie Belgiens 1954-1954

42647 Entwicklung der Streitkräfte Belgiens 1990-1990

25781f Gefechtsbereitschaft des I. belgischen und des I. 1962-1962 niederländischen Korps Enthält u.a.: Kampfvorbereitung der Stäbe und Truppen Personelle und materielle Komplettierung der Truppenteile Karten der Dislokation der Truppenteile

25823h Jahresbericht 1960 der belgischen Regierung an die 1961-1961 NATO vom August 1960 über den Zustand der belgischen Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie die Pläne zur Komplettierung bis 1964 (sogenannter ARQ-60- Bericht)

94181 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe 1982-1982 Belgiens

32661e Wehrwesen, Organisation der Streitkräfte und das 1969-1969 militärökonomische Potential Belgiens

336

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.16 Belgien

25821h Organisation, Personal-und Kampfbestand, Bewaffnung 1960-1960 und Ausrüstung sowie Stand der Kampfvorbereitung der belgischen Land-und Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Belgische Land-und Luftstreitkräfte Territorialstreitkräfte Belgiens Wahrscheinlicher Einsatz der belgischen Land- und Luftstreitkräfte und die Möglichkeiten ihrer Verstärkung

25846g Militärisches Potential der Benelux- Staaten 1954-1954

25846m Menschliches Potential und Mobilmachungsmöglichkeiten 1956-1956 Belgiens

42542 Militärdoktrin und Militärstrategie Belgiens 1989-1989

25763d Mobilmachungsmöglichkeiten Belgiens, der Niederlande, 1970-1970 Dänemarks, Norwegens und Schwedens (Polnisch)

94362 Zivilverteidigung Belgiens, Dänemarks, der Niederlande 1981-1981 und Frankreichs

94596 Hauptinhalt und mögliche Entwicklung der Militärdoktrin 1989-1989 und Militärstrategie Belgiens

100916 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe 1982-1982 Belgiens

25785e Reorganisation des I. belgischen und I. niederländischen 1961-1961 Armeekorps und die Pläne zur Ausrüstung mit Raketen und Kernwaffen

337

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.17 Dänemark

25846k Dänisches Heer 1954-1954

25797c Handbuch des Flugplatznetzes Dänemarks und 1965-1965 Norwegens Enthält: Alphabetisches Verzeichnis, Klassifizierungsmerkmale und Übersichtskarte Beschreibung der Flugplätze

42661 Militärpolitik und Streitkräfte Dänemarks 1988-1988

25823 Reorganisation der dänischen Streitkräfte und die Pläne 1961-1961 ihrer Ausrüstung mit Kern- und Raketenwaffen

32659u Rolle und Bedeutung sowie Bestand, Einsatzgrundsätze 1970-1970 und Gefechtsmöglichkeiten der dänischen Landstreitkräfte im Rahmen der NATO-Landstreitkräfte Jütland (Studienmaterial)

94345 Seelandeabwehr der Landstreitkräfte Dänemarks auf den 1-1 seeländischen Inseln

94146 Zustand und Entwicklung der Luftstreitkräfte Dänemarks 1982-1982 und Norwegens

94117 Zustand und Entwicklung der Streitkräfte Dänemarks 1980-1980

42509 Zustand und Entwicklung der dänischen Seestreitkräfte 1989-1989

338

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.17 Dänemark

25782c Organisation, Bestand und Bewaffnung der dänischen 1963-1963 Land-, Luft- und Seestreitkräfte Enthält: NATO-Führungsorgane im Kommandobereich des nordeuropäischen NATO-Kriegsschauplatzes Nationale Führungsorgane der dänischen Streitkräfte Dänische Land-, Luft-und Seestreitkräfte Territorialstreitkräfte Dänemarks Gefechtsbereitschaft der dänischen Streitkräfte Dislozierung der Land - und Luftstreitkräfte

25820h Organisation, Personalbestand sowie Dislozierung der 1960-1960 Streitkräfte Dänemarks und Pläne ihres Einsatzes in der Anfangsperiode eines Krieges

25821a Marinstützpunkte, Versorgungs- und 1960-1960 Küstenbefestigungsanlagen sowie der Kontroll- und Warnungsdienst der dänischen Seestreitkräfte Enthält u.a.: Marinstützpunkte in der Ost- und Nordsee sowie im atlantischen Ozean Versorgung und Versorgungsanlagen Küstenverteidigungsanlagen und Küstenwachdienst Kontroll- und Warnungsdienst

25846h Militärisch- wirtschaftliches Potential Dänemarks 1956-1956

339

DVW 1 5.9.18 Frankreich Laufzeit

5.9.18.1 Allgemein

25743d Nationaldienst Frankreichs und Probleme seiner 1972-1972 Anwendung Enthält: Arten des Nationaldienstes Heranziehung der Dienstpflichtigen Neues System zur Einberufung der Dienstpflichtigen und mögliche Auswirkungen Verwendung und Ausbildung der Wehrpflichtigen

25761 Eisenbahnnetz Frankreichs 1957-1957

25785g Fünfjahresplan zur atomaren Umrüstung der 1961-1961 französischen Streitkräfte und zur Aufstellung atomarer "Abschreckungs- und Interventionskräfte" Enthält: Französisches Atomrüstungsprogramm zur Aufstellung französischer Atomstreitkräfte Reorganisation der französischen Streitkräfte

25822b Französische Vorschriften über Spezialwaffen 1952-1952 Enthält: Allgemeines über Spezialwaffen Atomwaffen Kampfgase Biologische Kampfmittel Brandwaffen Raucherzeuger und Nebelwerfer

25834e Schutz gegen Atomwaffen, französische Vorschrift 1956-1956 herausgegeben 1952

25834f Französisches Militärpotential 1954-1954

25834g Menschliches Potential Frankreichs 1056-1956

340

DVW 1 5.9.18 Frankreich Laufzeit

5.9.18.1 Allgemein

25841a Fünfjahresplan zur Umrüstung der französischen 1961-1961 Streitkräfte und zur Aufstellung atomarer "Abschreckungs- und Interventionskräfte" Enthält u.a.: Französisches Atomrüstungsprogramm zur Aufstellung französischer Atomsteitkräfte Reorganisation der französischen Streitkräfte Taktisch-technische angaben zu verschiedenen im Atomrüstungsprogramm vorgesehenen Ausrüstungen, insbesondere auf dem Gebiet des Flugzeugbauprogramms

25841e Mobilisierungs- und Entfaltungsmöglichkeiten der 1958-1958 französischen Land-, Luft- und Seestreitkräfte Enthält u.a.: Mobilmachungsmöglichkeiten nach menschlichen Reserven Entfaltung der Streitkräfte bei einer Mobilmachung in zwei Varianten Schwachstellen bei der Mobilmachung

32660f Wehrwesen, Organisation der Streitkräfte und das 1969-1969 militärökonomische Potential Frankreichs (Studienmaterial)

94114 Militärhaushalt Frankreichs für 1979 1979-1979

94136 Zustand und weitere Entwicklung der französischen 1980-1980 Streitkräfte bis 1982

94137 Militärhaushalt Frankreichs für 1980 1980-1980

94149 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe 1983-1983 Frankreichs

100948 Rüstungsindustrie Frankreichs 1985-1985

101326 Militärpolitik und Streitkräfte Frankreichs 1987-1987

341

DVW 1 5.9.18 Frankreich Laufzeit

5.9.18.1 Allgemein

101341 Treib- und Schmierstoffversorgung der französischen 1987-1987 Streitkräfte- Der Treibstoffdienst

342

DVW 1 5.9.18 Frankreich Laufzeit

5.9.18.2 Landstreitkräfte

25733i Ausbildung der aktiven und Reserveoffiziere der 1972-1972 französischen Landstreitkräfte

25829c Bestand, Dislozierung und Kampfbereitschaft der 1958-1958 französischen Landstreitkräfte in Westdeutschland Enthält: Organisation und Funktion des Stabes Personal-und Kampfbestand, Dislozierung und Gruppierung Kampfbereitschaft, neue Waffen und Geräte

25781g Gefechtsbereitschaft der französischen Landstreitkräfte in 1962-1962 Westdeutschland

25870g Stand der Reorganisation und Umbewaffnung der 1959-1959 französischen Infanterie-Division Enthält: Beschreibung der Truppenteile einer reorganisierten Infanterie-Division

25785i Bestand, Gliederung, Bewaffnung und Ausrüstung der 1. 1961-1961 Panzer-, 3. Mechanisierten Infanterie-Division und 13. Mechanisierten Infanterie-Brigade / 15. Infanterie-Division der französischen Landstreitkräfte in Westdeutschland Enthält u.a.: Bestand, Gliederung, Bewaffnung und Ausrüstung der 1. Panzerdivision, der 3. Mechanisierten Infanterie-Division, der 13. Mechanisierten Infanterie-Brigade und der 15. Infanterie-Division Organisationsprinzipien der Division Typ "1959" Enthält: Dislokationstabellen und Dislokationskarten

25821e Organisation, Personal-und Kampfbestand , Bewaffnung 1960-1960 und Ausrüstung sowie Stand der Kampfvorbereitung der französischen Land-und Luftstreitkräfte

343

DVW 1 5.9.18 Frankreich Laufzeit

5.9.18.2 Landstreitkräfte

25869a Zustand der 1. französischen Feldarmee in 1959-1959 Westdeutschland und deren möglicher Einsatz in den Operationen in der Anfangsperiode eines Krieges Enthält: Organisation und Funktion des Stabes, Personal- und Kampfbestand, Dislokation und Gruppierung, Bewaffnung und Kampftechnik, möglicher Einsatz

42499 Manöverbeobachtung bei der Truppenübung der 1989-1989 schnellen Einsatzkräfte (FR) "Fartel 89"

42501 Manöverbeobachtung bei der Truppenübung des I. 1989-1989 Armeekorps (FR) "Champagne 89"

Personalbestand, Organisation, Bewaffnung und 1960-1960 Ausrüstung der französischen Division Typ "1959"

25784a Bd. 1: 1960-1960 Enthält u.a.: Personalbestand, Organisation, Bewaffnung und Ausrüstung Entwicklung der Division Typ "1959" Infanterie- und Panzerbrigade der Division Divisionstruppen der Division

25785f Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Ergänzung zu DVW 1 - 25784 a

344

DVW 1 5.9.18 Frankreich Laufzeit

5.9.18.3 Luftstreitkräfte/Seestreitkräfte

25870l Bestand, Organisation und Kampfvorbereitungen der 1959-1959 französischen Luftstreitkräfte Enthält: Organisation, Personal-und Kampfbestand , Gruppierung und Dislozierung der französischen Luftstreitkräfte ; Ausbildung und Kampfvorbereitung

25838 Französische Fernlenkwaffen und Raketen 1960-1960 Enthält: Entwicklungstendenzen Einschätzung der einsatzfähigen französischen Fernlenkwaffen und Raketen Taktisch-technische Daten Beschreibung : Boden-Boden-Raketen, Boden- Luft-Raketen, Luft-Luft-Raketen, Luft-Boden- Raketen, Boden-Unterwasser-Raketen Typenblätter

25827a Französische Fernlenkwaffen und Raketen 1957-1957 Enthält: Französische Raketenindustrie Raketenversuchsanlagen Frankreichs Technische Angaben über französische Raketentriebwerke Französische Raketentypen

25841d Zustand der Luftstreitkräfte Frankreichs auf dem 1958-1958 Territorium Westdeutschlands Enthält u.a.: Organisation und Funktion des Stabes Mittel und Möglichkeiten des Flugzeugbestandes Verstärkung und Modernisierung

25841 Einsatzmöglichkeiten der Mirage-Flugzeuge auf dem 1958-1958 europäischen Kriegsschauplatz Enthält u.a.: Beitrag der Mirage zur militärischen Schlagkraft der westlichen Koalition Beschreibung der Mirage III A Abwandlungen und Einsatzaufgaben der Mirage III A und III F Start der Mirage von einer Rampe

345

DVW 1 5.9.18 Frankreich Laufzeit

5.9.18.3 Luftstreitkräfte/Seestreitkräfte

25869i Bestand, die Organisation der Truppenteile, die 1959-1959 Kampfvorbereitungen und der Einsatz des 1. Französischen Taktischen Luftkommandos (1. CATAC)

94178 Charakteristik, Gefechtseigenschaften und 1981-1981 Gefechtsmöglichkeiten der Kampfflugzeuge "Mirage F 1" und "Mirage 2000"

Handbuch des französischen Flugplatznetzes 1964-1964

25796e Bd. 1: 1964-1964 Enthält: Benutzungshinweise und Einleitung Alphabetisches Verzeichnis, Klassifizierung und Übersichtskarte Beschreibung der Flugplätze Buchstaben : A - Bl

25796f Bd. 2: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Bo - E

25796g Bd. 3: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: F - Ma

25797 Bd. 4: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: Me - R

25797a Bd. 5: 1964-1964 Enthält: Buchstaben: S - Z

25800h Angaben zu dem französischen Raketen-U-Boot "Le 1967-1967 Redouble"

346

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.19 Israel

25741j Israelische Aggression gegen die arabischen Staaten 05. 1967-1967 bis 13.06.1967 Enthält: Lage am Vorabend der Aggression. Vorbereitung der Seiten auf den Krieg. Militärische Pläne und Kräftebestand der Seiten. Kräftebestand am 13.06.67. Gründe für die militärische Niederlage der arabischen Staaten. Haltung und Maßnahmen der Westmächte vor Beginn und während der Aggression.

25750 Die israelische Aggression gegen die arabischen Staaten. 1967-1967 Schlußfolgerungen für die Landesverteidigung der DDR

94152 Israelische Aggression im Libanon 1982-1982

94335 Militärpolitische Lage und Entwicklung des 1982-1982 Militärpotentials Israels

94060 Auswertung der israelischen Aggression im Libanon und 1983-1983 des Falkland-Konfliktes durch die BRD-Luftstreitkräfte

347

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.20 Kanada

25735k Kanadische Streitkräfte 1974-1974

42524 Aufbaustand und Entwicklung der Streitkräfte Kanadas 1985-1985

94451 Ausbaustand und Entwicklung der Streitkräfte Kanadas 1985-1985

25817b Bestand, Organisation und Kampfvorbereitungen der 1959-1959 kanadischen Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Organisation, Personal- und Kampfbestand, Gruppierung und Dislozierung der kanadischen Luftwaffe Ausbildung und Kampfvorbereitung Kampfvorbereitungen 1958/59

25869j Bestand, die Stationierung und Kampfbereitschaft der 1. 1959-1959 Kanadischen Luft-Division in Westdeutschland und Frankreich

Zustand und Entwicklung der kanadischen Streitkräfte 1979-1980

94056 Bd. 1: 1979-1979

94057 Bd. 2: 1980-1980

348

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.21 Niederlande

25734p Zustand und die weitere Entwicklung der 1972-1972 niederländischen Streitkräfte

25735e Bestand, Organisation, Bewaffnung und Ausrüstung des 1973-1973 I. niederländischen Armeekorps

42645 Entwicklung der Streitkräfte der Niederlande 1990-1990

94024 Entwicklung der niederländischen Streitkräfte von 1974 1974-1974 bis 1983

25797b Handbuch des Flugplatznetzes der Niederlande, Belgiens 1965-1965 und Luxemburgs Enthält: Alphabetisches Verzeichnis der Flugplätze, Klassifizierungsmerkmale und Übersichtskarte Beschreibung der Flugplätze

25744k Probleme der Organisation und Ausbildung der 1973-1973 niederländischen und belgischen Landstreitkräfte

25784b Reorganisierte niederländische Infanterie- Division 1960-1960 Enthält: Organisation, Bewaffnung und Ausrüstung der Divisionsartillerie, des Nachrichtenbataillons, der leichten SFL-Fla-Abteilung und des Feldzeug- Bataillons im Bestand der Versorgungsgruppe der reorganisierten niederländischen Infanterie- Division

25818c Reorganisierte niederländische Infanterie-Division 1959-1959 Enthält u.a.: Gegenüberstellung der alten und neuen Divisionsstruktur Organisation, Gliederung, Personalbestand und Ausrüstung der reorganisierten niederländischen Infanterie-Division

349

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.21 Niederlande

94182 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe der 1982-1982 Niederlande

94122 Zustand und Entwicklung der niederländischen 1980-1980 Streitkräfte

25821g Organisation, Personal- und Kampfbestand, Bewaffnung 1960-1960 und Ausrüstung sowie Stand der Kampfvorbereitung der niederländischen Land-und Luftstreitkräfte Enthält u.a.: Organisation der höchsten gemeinsamen militärischen Führungsorgane Niederländische Land- und Luftstreitkräfte Wahrscheinlicher Einsatz der niederländischen Land- und Luftstreitkräfte Territorialstreitkräfte der Niederlande

42544 Militärdoktrin und Militärstrategie der Niederlande 1989-1989

94167 Militärhaushalt der Niederlande 1981 1981-1981

94595 Hauptinhalt und mögliche Entwicklung der Militärdoktrin 1989-1989 und Militärstrategie der Niederlande

100917 Standorte und Produktion wichtiger Rüstungsbetriebe der 1982-1982 Niederlande

350

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.22 Norwegen

25735q Militärisches und militärökonomisches Potential 1973-1973 Norwegens

25853a Menschliches Potential und die 1957-1957 Mobilmachungsmöglichkeiten Norwegens

351

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.23 Österreich/Schweden/Schweiz

32660 Wehrwesen, Organisation der Streitkräfte und das militär- 1969-1969 ökonomische Potential Österreichs (Studienmaterial)

94353 Entwicklung der Streitkräfte Schwedens bis 1987 1977-1977

42495 Truppenübung "Südfront 89" der schwedischen 1989-1989 Streitkräfte vom 09. bis 16. Sept. 1989

Bewaffnete Kräfte Schwedens, Stand 20. Febr. 1955 1955-1955

25846i Bd. 1: 1955-1955

25846j Bd. 2: 1955-1955

25734k Streitkräfte und der operative Ausbau desTerritoriums der 1973-1973 Schweiz

352

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.24 Spanien/Türkei

25761b Operativer Ausbau des Territoriums Spaniens 1961-1961

25818a Bestand, Organisation der Truppenteile, Umbewaffnung 1959-1959 und Basierung der spanischen Luftstreitkräfte

25870f Flugplatznetz Spaniens und Portugals 1959-1959 Enthält: Tabellarische Übersicht über einige spanische und portugiesische Flugplätze

25787 Handbuch des Flugplatznetzes Spaniens und Portugals 1965-1965 Enthält: Beschreibung der Flugplätze Buchstaben A-Z

42540 Integration Spaniens in die NATO 1986-1986

25818b Reorganisation der spanischen Landstreitkräfte 1959-1959 Enthält u.a.: Verlauf der Reorganisation der spanischen Infanteriedivision Mögliche Reorganisation der spanischen Panzerdivision

25846e Seestreitkräfte Spaniens 1956-1956

25851g Spanische Landstreitkräfte 1956-1956

94409 Stand der Integration Spaniens in die NATO 1986-1986

94334 Streitkräfte Spaniens 1981-1981

25846c US-Stützpunkte in Spanien 1956-1956

32660c Wehrwesen, Organisation der Streitkräfte und das militär- 1969-1969 ökonomische Potential Spaniens (Studienmaterial)

353

DVW 1 5.9 Westliches Ausland Laufzeit

5.9.24 Spanien/Türkei

25846d Bergwerke und Hüttenindustrie Spaniens 1956-1956

25846f Menschliches Potential und die 1956-1956 Mobilmachungsmöglichkeiten Spaniens

42502 Manöverbeobachtung bei der Kommandostabs-Truppen- 1989-1989 Übung der 1. Armee der türkischen Landstreitkräfte "Mehmetcik 89"

354

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.1 Allgemein

25733 Ziel und Inhalt der Entwicklung und des Einsatzes 1972-1972 militärischer Satelliten durch die USA

25745n Militärpolitische und militärische Aktivitäten der USA in 1975-1975 den Krisenräumen

25804l Amerikanische und britische Funkortungs- und 1959-1959 Funkstörungsgeräte

25821b Organisation, Personalbestand und Ausrüstung der 1960-1969 amerikanischen Lenkgeschoß-Abteilung "Corporal II"

25834 Amerikanische Ansichten zu Luftlande- und 1956-1956 Amphibischen Operationen

25834a Die Armee im Atomzeitalter, Rundschreiben des 1956-1956 Stabschefs der US-Armee, Maxwell D. Taylor

25834b Militärische Sicherheit und Abwehrmaßnahmen der US- 1955-1955 Armee

25834c US- Vorschrift über Land- und Luftoperationen 1955-1955

94051 Entwicklungstendenzen in der Militärstrategie der USA 1978-1978

94071 Militärpolitik der USA in außereuropäischen Räumen 1978-1978 Enthält: Hauptmerkmale der Militärpolitik der USA in außereuropäischen Räumen Asien und angrenzende Gebiete, naher Osten und Afrika

94079 Militärhaushalt der USA für das Finanzjahr 1980 1979-1979

94126 Militärhaushalt der USA für das Finanzjahr 1981 1980-1980

355

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.1 Allgemein

94157 Militärhaushalt der USA für das Finanzjahr 1983 1983-1983

94177 Bestand und Entwicklung der USA-Streitkräfte im 1981-1981 asiatisch-westpazifischen Raum

94187 Militärhaushalt der USA für das Finanzjahr 1982 1981-1981

94277 Ergebnisse des Gipfeltreffens UdSSR - USA 1990-1990

94343 Entwicklung der strategischen Führungs-, Informations- 1981-1981 und Aufklärungssysteme der USA

94380 Bestand, Einsatz und Entwicklung der Raketentruppen 1983-1983 "Pershing" der USA-Land und BRD-Luftstreitkräfte

94398 Modernisierung von Richtfunknetzen der USA-Streitkräfte 1985-1985

94406 Winterübungen 1986 der USA-Streitkräfte in 1986-1986 Zentraleuropa

Raketen- und Fernlenkwaffen der USA 1958-1958

25842 Bd. 1: 1958-1958 Enthält: Entwicklungstendenzen Ausrüstung der US-Streitkräfte mit Raketen Einschätzung der einsatzfähigen Raketen Taktisch-technische Daten der Fernlenkwaffen und Raketen

25842a Bd. 2: 1958-1958 Enthält: Boden- Boden- Raketen: Interkontinentale Raketen, Mittelstreckenraketen, Kurzstreckenraketen, Panzerabwehrraketen

356

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.1 Allgemein

25842b Bd. 3: 1958-1958 Enthält: Boden-Luft-Raketen, Luft-Luft-Raketen, Luft- Boden-Raketen, Luft-Unterwaser-Raketen, Unterwasser-Boden-Raketen, Boden- Unterwasser-Raketen, Unterwasser-Unterwasser- Raketen

94415 Planungen der USA sowie Haltung der NATO-Staaten zur 1986-1986 Entwicklung und zum Einsatz binärer chemischer Waffen

Vorbereitungen der USA und der westeuropäischen 1986-1986 NATO-Staaten auf die kosmische Kriegführung

42533 Bd. 1: 1986-1986

42534 Bd. 2: 1986-1986 Enthält: Anlagenband zu DVW 1 - 42533

Vorbereitungen der USA und der westeuropäischen 1986-1986 NATO-Staaten auf die kosmische Kriegführung

94429 Bd. 1: 1986-1986

94430 Bd. 2: 1986-1986 Enthält: Anlagenband

94763 Auswertung von Dienstvorschriften der Streitkräfte der 1979-1984 USA und der BRD

100950 Verhandlungen zur konventionellen Rüstungsreduzierung 1989-1989 in Europa Enthält: Vorstellungen führender amerikanischer Politikwissenschaftler zur Verbesserung der Verhandlungsposition der NATO bei diesen Verhandlungen

25809c Deutsche Diensteinheiten bei den amerikanischen, 1954-1954 britischen und französischen Truppen in Westdeutschland

357

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.1 Allgemein

Ausbildungsvorschrift der Deutschen Diensteinheiten bei 1956-1956 der US-Armee

25809 Bd. 1: 1956-1956 Enthält: Teil I

25809a Bd. 2: 1956-1956 Enthält: Teil II

25809b Bd. 3: 1956-1956 Enthält: Teil III

358

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.2 Landstreitkräfte

25736a Stand und weitere Entwicklung der USA-Landstreitkräfte 1974-1974 in Europa

25736k Sensorensysteme der USA-Landstreitkräfte für die 1975-1975 Gefechtsfeldüberwachung

25747i Stabsübung "CARMINE TOP" des VII. USA-Armeekorps 1967-1967 08.-10.08.1967

25761a Divisionsmanöver der 7. USA-Armee in Westdeutschland 1965-1965 vom 04.12. bis 11.02.1965

25761e Kommandostabsübung der 7. USA-Feldarmee "POWER 1965-1965 PYRAMID" vom 02.06. bis 11.06.1965

25767e Arten der Verminung bei den USA-Landstreitkräften 1972-1972

25744 Aufbau, Aufgaben und Einsatz des Stabes einer MD/PD 1973-1973 der USA-Landstreitkräfte zur Organisation und Führung des Gefechts

94105 Ausrüstungsvorhaben der USA-Landstreitkräfte 1979-1979 Enthält u.a.: Panzer, Raketen und Artillerie, Kampf-und andere Hubschrauber, Panzerabwehrlenkraketen, Luftabwehrmittel, Schützenwaffen, Führungssystem, Nachrichtenssteme, funkelektronischer Kampf, elektronische Aufklärung

25830 Auswechslung von Truppenteilen und Verbänden der US- 1959-1959 Landstreitkräfte in Westdeutschland im Jahr 1959 (Operation "Gyroscope") Enthält: System der Auswechslung von Truppenteilen und Verbänden Plan des Truppenaustausches für das Jahr 1959

359

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.2 Landstreitkräfte

94088 Bestand, Aufbau und Einsatz des Raketenbataillons 1979-1979 "Pershing 1 A" der USA-Landstreitkräfte Enthält: Merkmale der Raketenbataillone "Pershing 1 A" Bestand, Gliederung, Aufgaben, Führung und Einsatz der Raketenbataillone Raketentechnische Sicherstellung, Wartung und Instandsetzung Parameter der Ausrüstung der Raketenbataillone

94367 Einsatzgrundsätze der Kampftruppen der USA- 1981-1981 Landstreitkräfte und deren Einschätzung durch die Führung der BRD-Landstreitkräfte

94410 Funkelektronischer Kampf der USA-Landstreitkräfte in 1986-1986 Europa Enthält: Bestand, Möglichkeiten, Einsatz der Kräfte, Mittel

25816j Gefechtsbereitschaft der USA-Landstreitkräfte in Europa 1962-1962 Enthält u.a.: Einschätzung der Kampfvorbereitung der Stäbe und Truppen Einschätzung der Kampftechnik und der materiellen Ausrüstung Einschätzung der Gefechtsbereitschaft Wichtigste Übungen und Manöver 1961/62

25821d Gruppierung und Pläne des operativen Einsatzes der US- 1960-1969 Landstreitkräfte in Europa in der Anfangsperiode und in den folgenden Perioden eines Krieges Enthält u.a.: Kampf-und Alarmierungsbereitschaft Möglicher Kräftezuwachs und mögliche Verstärkungen aus den USA Einsatz der 7. US-Feldarmee bei der NATO- Armeegruppe Mitte in der Anfangsphase eines Krieges sowie des Einsatzes von Kernwaffen

360

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.2 Landstreitkräfte

25838e Handbuch "Die US-Landstreitkräfte" 1957-1957 Enthält: 2. Teil: Organisatorischer Aufbau Höhere militärische Führungs- und Verwaltungsorgane Militärische Vereinigungen, Verbände und Sonderformationen Waffengattungen und Dienste Territoriale Organisation Stärke und Reserven der US-Landstreitkräfte Anhang: Skizze Dislozierung

25838d Handbuch über die US-Streitkräfte 1957-1957 Enthält: Teil 1: Allgemeiner Überblick über die USA

25823d Kampfausbildung der US-Landstreitkräfte in Europa in der 1961-1961 Sommer- und Herbstausbildungsperiode 1961

25834d Die US- Armee 1955-1955

94358 Kampfpanzer XM 1 "General Abrams" der USA- 1979-1979 Landstreitkräfte

25822a Kampfvorbereitungen der US-Landstreitkräfte in Europa 1960-1960 im Ausbildungsjahr 1960 Enthält u.a.: Sommer-und Herbstausbildungsperiode im Ausbildungsjahr 1960 Manöver der US-Landstreitkräfte 1960 Ausbildung der einzelnen Waffengattungen und Dienste

25823c Kampfvorbereitungen der US-Landstreitkräfte in Europa 1961-1961 in der Winterausbildungsperiode 1960/61

32659r Luftbewegliche Handlungen der USA-Landstreitkräfte 1970-1970 (Studienmaterial)

25820 Manöver der US-Armee SABRE KNOT 1956-1956

361

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.2 Landstreitkräfte

94317 Stand und Entwicklung der KCB-Abwehrtruppen der 1980-1980 USA-Landstreitkräfte

25852f Winterausbildung der 7. US- Armee 1960-1960

42652 Winterübungen der USA-Landstreitkräfte 1990-1990

42504 Winterübungen der USA-Landstreitkräfte Europa vom 02. 1989-1989 bis 30. Jan. 1990 Enthält u.a.: Strategische Überführungsübung "Reforger 90" Kommandostabs-Truppen-Übung "Centurion Shield"

25735o Einlagerung der Bewaffnung und Ausrüstung der 1973-1973 Verstärkungskräfte der USA-Landstreitkräfte in der BRD

Divisionsübungen der 7. USA-Feldarmee in 1966-1966 Westdeutschland in der Zeit vom 25.10.1965 bis 14.02.1966

25764 Bd. 1: 1966-1966

25764a Bd. 2: 1966-1966 Enthält: Anlagenband

25768b Militärtechnische Information 1963-1963 Enthält: Panzerfaust 44-1 A1 Amerikanischer Artilleriekommandorechner FADAC

25763n Organisation der Nachrichtenverbindungen bei der 1971-1971 amerikanischen Panzer-, Infanterie-, Mechanisierten-, Luftlande- und luftbeweglichen Division (Tschechisch)

25804f Manöver SABRE HAWK der 7. US-Armee vom 10. - 1958-1958 18.Febr. 1958

362

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.2 Landstreitkräfte

25819h Zustand der Landstreitkräfte der USA in Westdeutschland 1959-1959 und die Pespektiven ihres Aufbaus in den nächsten fünf Jahren bis 1963 Enthält u.a.: Kampfbestand, Bewaffnung und Dislokation der US-Streitkräfte in Westdeutschland

25833g Abwehrmaßnahmen und -bestimmungen der 1954-1954 Feldtruppenteile der amerikanischen Armee Enthält: Dienstvorschrift FM 30-25

25870d Organisations- und Ausrüstungstabelle Nr. 6- 535c "280- 1959-1959 mm-Kanonen-Abteilung" Enthält: Eine Übersetzung der amerikanischen "Table of Organization an Equipment Nr. 6-535 C, Field Battalion, 280 mm Gun" vom 10. Mai 1957

25817a Zusammensetzung, Dislokation, Kampfbereitschaft und 1959-1959 Einsatz der in Westdeutschland stationierten 40. US- Feldartillerie-Lenkgeschoß-Gruppe "Redstone"

25823g Versorgungssystem der US-Truppen in Europa 1957-1957 Enthält u.a.: Versorgungssystem der US-Land-, Luft- und Seestreitkräfte Truppenversorgung unter gefechtsmäßigen Bedingungen

25861b Ausrüstung der US-Truppen in Westeuropa mit 1961-1961 neuenTypen der Bewaffnung und Kampftechnik

42496 Inspektion der kombinierten Kommandostabs-Truppen- 1989-1989 Übung des V. Armeekorps (USA) "Caravan Guard" vom 08. Sept. bis 10. Sept. 1989

42500 Manöverbeobachtung bei der Kommandostabs- 1989-1989 Truppenübung des V. Armeekorps (USA) "Caravan Guard 89"

363

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.2 Landstreitkräfte

42526 Möglichkeiten und Einsatz der Kräfte und Mittel des 1986-1986 funkelektronischen Kampfes der USA-Landstreitkräfte in Europa

Organisation, Bewaffnung und Ausrüstung und einige 1959-1959 Angaben über operativ-taktische Normen und Einsatzgrundsätze der reorganisierten US-Infanterie - Division

25818f Bd. 1: 1959-1959 Enthält: US-Infanterie Division (InfDiv) Infanterie-Kampfgruppe der InfDiv Divisionsartillerie der InfDiv Aufklärungsbataillon der InfDiv

25818g Bd. 2: 1959-1959 Enthält u.a.: Panzerbataillon der InfDiv Pionierbataillon der InfDiv Versorgungsgruppe der InfDiv Nachrichtenbataillon der InfDiv Operativ-taktische Normen der InfDiv

Kampf- und Transportfahrzeuge der US-Landstreitkräfte 1960-1960

25856 Bd. 1: 1960-1960 Enthält u.a.: Entwicklungs-und Erprobungswesen; Fahrzeugpark; Typenbezeichnung ; Versorgung der US-Landstreitkräfte,

25856a Bd. 2: 1960-1960 Enthält: Kampffahrzeuge, Panzer

25856b Bd. 3: 1960-1960 Enthält: Kampffahrzeuge, Selbstfahrlafetten und Mannschaftstransportwagen

364

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.2 Landstreitkräfte

25856c Bd. 4: 1960-1960 Enthält: Bewaffnung, Richt-, Ziel- und Hilfsgeräte, Munition, Verbindungsmittel und Nachtsichtgeräte für die Kampffahrzeuge der US-Landstreitkräfte

25856d Bd. 5: 1960-1960 Enthält: Vollkettenzugmaschinen, Lastkraftwagen und Sonderfahrzeuge für Raketen, Amphibienfahrzeuge, Sonderkonstruktionen und Fahrzeugmotoren

25856e Bd. 6: 1960-1960 Enthält: Typenblätter der Kampf- und Transportfahrzeuge der US- Landstreitkräfte

365

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.3 Luftstreitkräfte

25837d Amerikanische Luftstützpunkte in Nordafrika 1957-1957 Enthält: Militärische und politische Bedeutung der amerikanischen Stützpunkte in Nordafrika System der amerikanischen Stützpunkte in Nordafrika Die amerikanischen Stützpunkte in Nordafrika: Sidi Slimane, Boulhaut, Nouasseur, Benguerir, Wheelus Field, Casablanca

25870j Bestand, Organisation und Kampfbestand der 1959-1959 amerikanischen Luftstreitkräfte Enthält: Bestand, Gruppierung, Dislozierung, Ausbildung und Kampfvorbereitungen der US-Luftstreitkräfte

25837e Handbuch "Die US-Streitkräfte" Teil III (Luftstreitkräfte) 1957-1957 Enthält u.a.: Generalstab und struktureller Aufbau der US- Luftstreitkräfte Taktische Prinzipien Gliederung und Ausrüstung der Einheiten der US- Luftstreitkräfte Rekrutierung, Reservesystem und die Luftwaffen Nationalgarde

25822 Kampfvorbereitungen der US-Luftstreitkräfte in Europa 1960-1960 Enthält u.a.: Veränderungen im Personal-und Kampfbestand Ausbildung und Kampfvorbereitung Veränderungen des Ausrüstungsstandes und der technischen Kriegsvorbereitung Verlegungsübungen des taktischen Luftwaffen- Kommandos

25811f US-Luftwaffe 1955-1955

25821 Umgruppierung der US-Luftstreitkräfte in Europa 1960-1960

366

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.3 Luftstreitkräfte

25821c Aufbau, Struktur, Personalbestand und Ausrüstung der 1960-1960 amerikanischen halbbeweglichen und stationären Fla- Lenkgeschoß-Abteilung "Nike-Ajax"

25823e Veränderungen im Kampfbestand, in der Gruppierung, 1961-1961 Basierung und Bewaffnung der amerikanischen Luftstreitkräfte in der europäischen Zone im Jahr 1961 und der Zustand ihrer Kampfbereitschaft

25817 Zusammensetzung, Organisation, Basierung, 1959-1959 Zweckbestimmung und Kampfbereitschaft des amerikanischen 38. taktischen Lenkgeschoß- Geschwaders (Matador) in Westdeutschland

25833c Operationen der Luftwaffe in Verbindung mit 1955-1955 amphibischen Operationen Enthält: US-Luftwaffenvorschrift AMF 1-5, Übersetzung 1954

Pioniereinheiten bei der Luftwaffe (Amerikanische 1957-1957 Vorschrift)

25837 Bd. 1: 1957-1957 Enthält: Flugplatzbau-Pioniere: Organisationen, Ausbildung

25837a Bd. 2: 1957-1957 Enthält: Operationen

25781a Organisation, Dislokation und Bestand der 1963-1963 amerikanischen und westdeutschen "Mace"- und "Matador"-Truppenteile auf westdeutschem Territorium Enthält u.a.: 38. amerikanisches Flügelraketengeschwader Flugkörpergruppe 11 der Bundesluftwaffe Vermutliche Einsatzgrundsätze der amerikanischen und westdeutschen "Mace" und "Matador" Truppenteile

367

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.3 Luftstreitkräfte

25823b Matador- und Mace- Lenkgeschoßstellungen in 1961-1961 Westdeutschland Enthält u.a.: "Matador" und "Mace" Lenkgeschoßstellungen Dislozierung der amerikanischen "Matador" und "Mace" Einheiten in der Bundesrepublik "Mace"-Lenkgeschoßstellungen der Bundeswehr

101311 Spezialflugzeug F 4 G Phantom 2, ein Mittel des 1982-1982 funkelektronischen Kampfes der USA-Luftstreitkräfte (Programm Wild Weasel)

368

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.4 Seestreitkräfte

94125 Funkmeßgerät SPS 52 C der USA Seestreitkräfte 1980-1980

25853h Handbuch über die US-Streitkräfte- die US-Marine 1957-1957 Enthält: Organisation der höheren Kommandos, die Marineluftwaffe, US-Marinekorps, Küstenschutz der USA, Handelsmarine der USA

25784 Entwicklung der USA-Seestreitkräfte und des USA- 1964-1964 Marinekorps

25818 Organisation, Personal-und Kampfbestand, Dislozierung 1959-1959 des US-Marine-Korps Enthält u.a.: Organisation des Stabes und der Kampfelemente Personalbestand Reserven und deren Mobilmachungsmöglichkeiten Basen und Stützpunkte sowie Ausrüstung und Bewaffnung

42520 Struktur, Bestand und Einsatz der Marineinfanterie der 1988-1988 USA und der westeuropäischen NATO-Staaten

94058 Taktisch-technische Erkenntnisse der Seestreitkräfte der 1984-1984 USA und der BRD aus dem Falkland-Konflikt

25768d U-Jagd-Waffensystem UUM-44 A "Subroc" 1964-1964

94607 Struktur, Bestand und Einsatz der Marineinfanterie der 1988-1988 USA und der westeuropäischen NATO-Staaten

101344 Organisation und Bewaffnung der US-Navy 1987-1993 Enthält: Laufende und geplante Rüstungsprogramme zur Verstärkung ihrer nuklearen und konventionellen Kapazitäten

369

DVW 1 5.9.25 USA Laufzeit

5.9.25.4 Seestreitkräfte

101343 Entwicklung der US-Seestreitkräfte am Ende der 80er 1988-1988 Jahre Enthält: Laufende und geplante Rüstungs- und Modernisierungsprogramme zur Verstärkung der nuklearen und konventionellen Kapazitäten

101356 Einsatz der Ro-Ro-Schiffe durch die Kriegsmarine der 1982-1982 USA

370

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.10 Warschauer Vertrag

42660 Militärpolitik und Streitkräfte Polens 1990-1990

32674c Lageentwicklung in der Volksrepublik Polen 1980-1981 Enthält: Informationen vom 18.08.1980 bis 22.12.1981

42662 Militärpolitik und Streitkräfte Rumäniens 1990-1990

42659 Militärpolitik und Streitkräfte der Tschechoslowakei 1990-1990

42663 Militärpolitik und Streitkräfte Ungarns 1990-1990

371

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.11 Afrika/Asien/Lateinamerika

94184 Militärpolitische und militärische Lageentwicklung in der 1981-1981 DR Afghanistan

94418 Entwicklung der chinesischen Volksbefreiungsbewegung 1986-1986

94076 Streitkräfte und Volksmiliz Chinas 1979-1979

94173 Operationsführung und Gefechtseinsatz der Streitkräfte 1981-1981 im irakisch-iranischen Konflikt 1980

94421 Militärpolitische und militärische Lage in der VDR Jemen 1986-1986

94455 Militärische Lage in der VR Kampuchea 1986-1986

25833e Kampfwert des Feindes 1954-1954 Enthält: Kampferfahrung aus dem Koreakrieg

94150 Entwicklungsstand des Militärpotentials Südkoreas 1982-1982

25787j Entwicklung der Kampfhandlungen in Vietnam (Polnisch) 1969-1969 Enthält: Teil X : Elektronik

94363 Auskunftsmaterialien über das Gebiet des Indischen 1981-1981 Ozeans

94423 Militärpolitische Lageentwicklung im südost- und 1986-1986 südasiatischen Raum

94454 Militärische Lage in der VR Angola 1986-1986

42530 Lage in der äthiopischen Führung im Zusammenhang mit 1988-1988 den Entwicklungen in Nordäthiopien

372

DVW 1 5 Aufklärung Laufzeit

5.11 Afrika/Asien/Lateinamerika

42529 Militärische Lage in der VR Mocambique 1986-1986

94456 Militärische Lage in der VR Mocambique 1986-1986

54292 Zusammenarbeit der NVA mit den Streitkräften Angolas 10. Mai 1978 - 29. Dez. 1987

54291 Zusammenarbeit der NVA mit den Streitkräften Angolas 14. Apr. 1984 - 27. Nov. 1985

94066 Hauptmerkmale der militärpolitischen Lageentwicklung in 1978-1978 Lateinamerika

373

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94513 Internationale Beziehungen- Berichte 1970-1982 Enthält u.a.: Einschätzungen des Informationsaustausches sowie Austausch von Informationsdokumenten mit den Aufklärungsverwaltungen der Armeen des Warschauer Vertrages Berichte über die Ergebnisse zweiseitiger Konsultationen Moskau 1976 und 1978, Prag und Kuba 1979, Budapest 1981

94514 Internationale Konferenzen und Treffen 1975-1982 Enthält u.a.: Jahreskonferenz 1975 in Warschau Jahreskonferenz 1976 in Moskau Jahreskonferenz 1979 in Budapest Tagung 1982 in Warschau

94521 Internationale Beziehungen- Konferenz in Prag 1977-1977 Enthält u.a.: Gegenwärtige militärpolitische Lage in der Welt und Tendenzen ihrer Entwicklung Einschätzung der gegenwärtigen militärpolitischen Lage in Westeuropa und der Tendenzen ihrer Entwicklung

94522 Internationale Arbeitstagung in Warschau 1982-1982 Enthält u.a.: Schriftverkehr im Vorfeld der Arbeitstagung

94523 Zweiseitiges Arbeitstreffen Kuba-DDR 1979-1979 Enthält u.a.: Protokoll des Arbeitstreffens

94524 Internationale Konferenz in Sofia 1978-1978 Enthält u.a.: Wichtige Aspekte der Desinformation durch die NATO-Länder Hauptrichtungen der Entwicklung und Vorbereitung der Streitkräfte der NATO auf dem westlichen Kriegsschauplatz Einschätzung einiger wichtiger Aspekte der militärpolitischen Lage in der NATO, besonders in der BRD Konferenzmaterialien

374

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94528 Internationale Konferenz in Berlin 1980-1980 Enthält u.a.: Beurteilung der militärpolitischen Lage in der westlichen Richtung Merkmale des weiteren Ausbaus der Streitkräfte der BRD und Belgiens und dessen Auswirkungen auf die operativen und Gefechtsmöglichkeiten der Verbände Aufbau der Streitkräfte der USA und Kanadas in den 80er Jahren (Russisch) Beiträge der Chefs Aufklärung der an der Konferenz beteiligten Staaten in deren Landessprache

94530 Internationale Konferenz in Berlin 1980-1980 Enthält u.a.: Protokollarische Niederschrift der Konferenz Bericht über die Konferenz

94531 Internationales Arbeitstreffen operative und taktische 1982-1983 Aufklärung Enthält u.a.: Automatisierung von Führungsprozessen der Aufklärung

94532 Internationales Arbeitstreffen in Berlin 1984-1984 Enthält: Unterlagen zur Organisation des Arbeitstreffens

94533 Internationale Arbeitstreffen operative und taktische 1984-1984 Aufklärung Enthält u.a.: Aufklärungsausbildung der Stäbe und Truppen Klassifizierung von NATO-Objekten in Spanien, Frankreich, Norditalien, Südbritannien und BRD Heran- und Weiterbildung von Aufklärungskadern Anforderungen der 80er und 90er Jahre an die Gefechtsausbildung der Aufklärungstruppenteile Automatisierte Übersetzung von Gefechtsdokumenten der Aufklärung in der Sprache des jeweiligen Adressaten

375

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94525 Internationale Konferenz in Berlin 1980-1980 Enthält v.a.: Organisationsunterlagen

94526 Internationale Konferenz in Berlin 1980-1980 Enthält u.a.: Militärpolitische Lage in der Welt und Tendenzen ihrer Entwicklung Beurteilung der militärpolitischen Lage in der Welt Ausbau der Streitkräfte der USA und Kanadas in den achtziger Jahren

94529 Internationale Konferenz in Berlin 1980-1980 Enthält u.a.: Ausbau der belgischen Streitkräfte und dessen Auswirkungen auf die operativen und Gefechtsmöglichkeiten der Verbände Ausbau der Streitkräfte der BRD und dessen Auswirkungen auf die operativen und Gefechtsmöglichkeiten der Verbände

Funk- funkelektronische Aufklärung der Verwaltung 1965-1976 Aufklärung

94265 Bd. 1: 1965-1975 Enthält u.a.: Berichte über internationale Arbeitstreffen von Vertretern der Funk- funkelektronischen Aufklärung der Verwaltung Aufklärung der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages Konsultationfragen zur Funk- funktechnischen Aufklärung Konzeptionen für internationale Arbeitstagungen zu Problemen der Entwicklung von Funk- funktechnischer Aufklärung Einsatz von Nachrichten-Satelitten-Systemen

376

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94266 Bd. 2: 1973-1976 Enthält u.a.: Ergebnisse der Beratung der Stellvertreter der Chefs der Verwaltungen Aufklärung der verbündeten Armeen zu Fragen der operativen und taktischen Aufklärung Besonderheiten der Struktur und des Gefechtseinsatzes der Funk- und funktechnischen Aufklärungstruppenteile und Einheiten in den Kommandoebenen Armee und Division der NVA der DDR

Zusammenwirken der Funkaufklärung der DDR mit der 1965-1975 Funkaufklärung der CSSR

94224 Bd. 1: 1967-1972 Enthält u.a.: Vereinbarungen, Protokolle, Berichte, Vorlagen

94225 Bd. 2: 1965-1967 Enthält u.a.: Konzepte, Protokolle, Schriftverkehr

94226 Bd. 3: 1972-1975 Enthält u.a.: Einschätzungen der Zusammenarbeit, Empfehlungen, Protokolle

Jahreskonferenzen der Chefs der 1966-1976 Aufklärungsverwaltungen der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages

94515 Bd. 1: 1966-1967 Enthält: Konferenz in Berlin 1966

94516 Bd. 2: 1974-1974 Enthält: Konferenz in Berlin 1974 Enthält u.a.: Thesen zur militärpolitische Lage in den wichtigsten Räumen der Welt Einschätzung der internationalen militärpolitischen Lage und die sich daraus für die Aufklärung der Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages ergebenden Aufgaben Stand und Entwicklungsperspektiven der amerikanisch-westeuropäischen Beziehungen

377

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94517 Bd. 3: 1974-1974 Enthält: Konferenz in Berlin 1974, Schriftverkehr zur Organisation

94518 Bd. 4: 1975-1975 Enthält: Konferenz in Warschau 1975 Enthält u.a.: Einschätzung des Informationsaustausches Einige Aspekte der gegenwärtigen Militärpolitik der BRD Notwendigkeit der Verstärkung der militärischen strategischen Aufklärung der Armeen der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages sowie der Vervollkommnung der Formen und Methoden des Zusammenwirkens Beurteilung der internationalen militärpolitischen Lage und die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben für die militärischen Aufklärungsorgane der Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages

94519 Bd. 5: 1976-1976 Enthält: Konferenz in Moskau 1976 Enthält u.a.: Bericht über die Jahreskonferenz 1976 in Moskau Militärpolitische Lage in der Welt und Tendenzen ihrer Entwicklung Ansichten der NATO-Führung zur Organisation und Führung der ersten Operationen auf dem europäischen Kriegsschauplatz zu Beginn eines Krieges und Richtung des Ausbaus der Streitkräfte der wichtigsten NATO-Länder in den nächsten Jahren

94391 Bestandsaustausch von Angaben über die Streitkräfte der 1984-1984 NATO-Staaten und der anderen kapitalistischen Staaten Europas auf der Grundlage eines einheitlichen, mit EDVA bearbeiteten Bestandsaustauschdokuments

Schaffung einheitlicher Dokumente zur schnellen 1983-1983 Aufdeckung und zuverlässigen Beurteilung von Maßnahmen der NATO zur Überführung ihrer Mitgliedstaaten und Streitkräfte vom Friedens- in Kriegszustand sowie zur Erhöhung ihrer Kriegsbereitschaft

378

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94467 Bd. 1: 1983-1983 Enthält: Studie

94468 Bd. 2: 1983-1983 Enthält: Thesen zur Studie/ Dissertation

94471 Bd. 3: 1983-1983 Enthält: Persönliche Information zu den Forschungsergebnissen

94538 Zusammenarbeit mit der Tschechischen Sozialistischen 1973-1982 Republik Enthält u.a.: Vereinbarung zwischen dem MfNV der DDR und dem MfNV der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik Unterlagen über das Zusammenwirken des Funkaufklärungsregiments 2 der NVA mit dem 78. Spezialfunkzentrum der Tschechoslowakischen Volksarmee

94539 Zusammenarbeit mit der Tschechischen Volksarmee 1982-1985 Enthält u.a.: Grenztreffen von Offizieren des FuAR-2 der NVA mit Offizieren des 7. FuTAR der TschVA Berichte über Arbeitstreffen zwischen FuAR-2 der NVA und dem 7. FuTAR der TschVA

94540 Zusammenarbeit mit der Tschechischen Volksarmee 1975-1978 Enthält v.a.: Berichte über die Zusammenarbeit zwischen dem FuAR-2 der NVA und dem 78. Nachrichtenzentrum der TVA

379

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94541 Zusammenarbeit mit der Tschechischen Volksarmee 1974-1982 Enthält u.a.: Plan der Zusammenarbeit der Verwaltung Aufklärung des Hauptstabes der NVA der DDR und der Verwaltung Aufklärung des Generalstabes der Tschechoslowakischen Volksarmee auf dem Gebiet der Funk- und funktechnischen Zusammenarbeit Berichte vom Zusammenwirken der Verwaltung Aufklärung der NVA mit der Tschechischen Volksarmee auf dem Gebiet der funktechnischen Aufklärung

94566 Internationale Konferenzen und Beratungen der 1964-1978 Verwaltungen Aufklärung der Armeen der Länder des Warschauer Vertrages- Protokolle und Ratifizierungen Enthält: Beratung in Sofia 06. - 09.10. 1964 Konferenz in Varna 04. - 08.05.1972 Konferenz in Sofia 16.- 21.10.78

94568 Internationale Beratungen und Arbeitstreffen der 1965-1974 Verwaltungen Aufklärung- Protokolle und Ratifizierungen Enthält: Beratung in Budapest vom 09. bis 11.06.65 Beratungen, Arbeitstreffen in Budapest vom 26. bis 29.10. 1965, 20. bis 25. Januar 69, 23. bis 27.04.1973 und 30.11. bis 04.12.1973 Arbeitstreffen in Berlin vom 16. bis 21.05.1966 und vom 19. bis 23.05.1970

94644 Zusammenarbeit mit der CSSR 1965-1977 Enthält u.a.: Protokolle und Ratifizierungen von Beratungen und Konferenzen

94646 Zusammenarbeit mit der Sowjetunion 1969-1977 Enthält: Protokoll und Ratifizierungen der Konferenzen in Moskau vom 01. bis 06.09.1969 und vom 11. bis 16.10.1976 Enthält u.a.: Protokoll einer zweiseitigen Konsultation

380

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94645 Internationale Konferenz in Bukarest 1968-1968 Enthält: Protokolle und Ratifizierungen

94569 Internationale Konferenzen und Arbeitstreffen der 1966-1975 Verwaltungen Aufklärung- Protokolle und Ratifizierungen Enthält: Konferenzen in Berlin vom 14. bis 19. 11. 1966 und vom 15. bis 17.10.1974 Arbeitstreffen in Berlin vom 06.07. bis 09.07.1970 und vom 01.07. bis 04. 07. 1975

94567 Internationale Konferenzen und Arbeitstreffen der 1976-1979 Verwaltungen Aufklärung- Protokolle und Ratifizierungen Enthält: Arbeitstreffen vom 01. bis 04.06.76 in Budapest Arbeitstreffen vom 05. bis 08.06.78 in Berlin Konferenz in Budapest vom 16. bis 20.10.79

Internationale Beziehungen-Zusammenarbeit mit der VR 1965-1979 Polen

94647 Bd. 1: 1965-1975 Enthält: Protokolle und Ratifizierungen von zweiseitigen Beratungen Enthält auch: Protokoll und Ratifizierungen der Konferenz in Warschau vom 04. bis 09.09.1967 Protokoll und Ratifizierungen der Konferenz in Warschau vom 21. bis 24. 10. 1975

94648 Bd. 2: 1978-1979

94676 Zusammenarbeit mit der VR Polen 1989-1989 Enthält: Arbeitstreffen mit der Delegation des Chefs Aufklärung des Generalstabes der Polnischen Armee vom 25. bis 27. Sept.89 in Berlin Enthält u.a.: Einschätzung der Zusammenarbeit Enthält: Fotos der Teilnehmer

381

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94678 Zusammenarbeit mit der CSSR 1989-1989 Enthält: Unterlagen zum Arbeitstreffen des Chefs Aufklärung der NVA mit dem Chef Aufklärung der tschechischen VA Enthält u.a.: Aktenvermerk über das Ergebnis des Arbeitstreffens Arbeitsmaterial des Chefs Aufklärung der NVA Enthält: Fotos der Teilnehmer

94680 Zusammenarbeit mit Korea 1989-1989 Enthält: Programm, Bericht und Protokoll über das zweiseitige Arbeitstreffen der Verwaltung Aufklärung der NVA mit der Verwaltung Aufklärung des Generalstabes der Koreanischen Volksarmee vom 21. bis 27. Juli 1989 in Phjongjang

94681 Zusammenarbeit mit der UdSSR 1989-1989 Enthält: Unterlagen zum Arbeitstreffen der Verwaltung Aufklärung der NVA mit der Hauptverwaltung Aufklärung der Streitkräfte der UdSSR am 09. und 10. November 1989 in Berlin Enthält u.a.: Ablauf, Konsultationsfragen, Meldung der Probleme für die russische Delegation Fotos der Delegationen

94686 Zusammenarbeit mit der UdSSR 1986-1986 Enthält: Unterlagen zum Arbeitstreffen Chef Aufklärung der NVA mit dem Chef Aufklärung des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR. Darunter: Konsultationsschwerpunkte und Protokoll

382

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94687 Zusammenarbeit mit Nikaragua 1987-1987 Enthält: Unterlagen zum Arbeitstreffen des Chefs Aufklärung der NVA mit dem Chef Aufklärung der sandinistischen Volksarmee Nikaraguas vom 11. bis 16. Juli 1987 in Berlin Enthält u.a.: Auskunftsangaben über die Republik Nikaragua Fotos der Teilnehmer Bericht über das Arbeitstreffen

94688 Zusammenarbeit mit der CSSR 1987-1987 Enthält: Unterlagen zum Arbeitstreffen des Chefs Aufklärung der NVA mit dem Chef Aufklärung der Tschechoslowakischen Volksarmee vom 24. bis 26.11.1987 in Prag Bericht vom Arbeitstreffen Enthält u.a.: Arbeitsmaterial der Chefs Aufklärung der NVA

94689 Zusammenarbeit mit Korea 1987-1987 Enthält v.a.: Protokoll über das Arbeitstreffen Chef Aufklärung der NVA mit dem Chef Aufklärung des Generalstabes der koreanischen Volksarmee vom 12. bis 18. September 1987 in Berlin Enthält u.a.: Auflistung der Dokumente, die bisher an die koreanische Seite übergeben wurden Vereinbarung zwischen den beiden Ministerien über die Zusammenarbeit auf militärischem Gebiet Fotos der Teilnehmer

94690 Zusammenarbeit mit Kuba 1986-1986 Enthält: Bericht und Schriftverkehr über das Arbeitstreffen des Chefs Verwaltung Aufklärung der NVA mit dem Chef Verwaltung Aufklärung der Revolutionären Streitkräfte Kubas vom 09. bis 14. Januar 1986 in Havanna

383

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94691 Zusammenarbeit mit der CSSR 1985-1985 Enthält: Bericht und Protokoll vom Arbeitstreffen Chef Aufklärung der NVA mit dem Chef Aufklärung der Tschechoslowakischen Volksarmee vom 25. bis 27. November 1985 in Berlin Enthält u.a.: Zusammenwirken auf dem Gebiet der funktechnischen Aufklärung

94692 Zusammenarbeit mit Kuba 1985-1985 Enthält: Bericht und Protokoll über das Arbeitstreffen des Chefs Verwaltung Aufklärung der NVA mit Chef Aufklärung der Revolutionären Streitkräfte Kubas vom 06. bis 10.04.1985

94693 Zusammenarbeit mit Polen 1985-1985 Enthält: Bericht und Protokoll vom Arbeitstreffen Chef Aufklärung der NVA mit Chef Aufklärung der Polnischen Armee vom 19. bis 21. März 1985 in Berlin

94694 Zusammenarbeit mit Polen 1987-1987 Enthält: Bericht vom Arbeitstreffen Chef Aufklärung der NVA mit dem Chef Aufklärung der Polnischen Armee vom 18. bis 20.03 1987 in Warschau Enthält u.a.: Unterlagen für Chef Aufklärung NVA für dieses Arbeitstreffen

384

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94780 Führungsunterlagen Auslandsarbeit 1986-1989 Enthält u.a.: Protokollvermerk und Organisationsunterlagen über das Arbeitstreffen der Leiter der Informationsdienste der militärischen Aufklärungsorgane der UdSSR, VR Polen, CSSR und der DDR vom 14. bis 16.12.1989 in Berlin Dienstreisepläne 1974 bis 1991 Weisungen des Chefs Aufklärung zur internationalen Zusammenarbeit Juni 1987 Nutzung einheitlicher Tabellen über die zahlenmäßige Stärke des Kampfbestandes der NATO-Streitkräfte beim Austausch von Informationsangaben ab 01.09.1986

44072 Militärattachétagung in Berlin 1979-1979 Enthält u.a.: Unterlagen zur Vorbereitung und Durchführung der Tagung (Anordnungen, Programm, Planungen, Referat: "Ergebnisse und weitere Aufgaben in der Informationsbeschaffung im Auslandsapparat unter offizieller Deckung" Referat: "Militärpolitische und strategische Konzeption und Aktivitäten der NATO im globalen Maßstab"

44073 Militärattachétagung in Berlin 1981-1981 Enthält u.a.: Anordnung Nr. 04/81 und 08/81 zur Militärattachétagung, Unterlagen zur Vorbereitung /Durchführung der Tagung (Programm, Finanzplan, Maßnahmenplan, Organisation) Referat: "Militärpolitische und militärstrategische Lage- die Aggressionsbereitschaft der NATO" Referat:"Ergebnisse und Aufgaben der Informationsbeschaffung des Auslandsapparates der NVA" Referat:"Probleme der stabsmäßigen Vorbereitung des MfAA auf einen möglichen Verteidigungszustand" Rede des MfNV

385

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94677 Konferenz der Chefs Aufklärung in Berlin 1988-1988 Enthält: Unterlagen zu dieser Konferenz vom 18. bis 21.April 1988 in Berlin Enthält u.a.: Einladungen, Tagesordnung, Protokoll, Änderungsvorschläge der Teilnehmerstaaten zum Protokoll

94679 Konferenz der Chefs Aufklärung in Warschau 1989-1989 Enthält u.a.: Organisatorische Unterlagen, Tagesordnung, Bericht über die Konferenz, Protokoll, Bestätigung des Protokolls durch die Teilnehmerstaaten Besonderheiten der militärpolitischen Lage in der Welt, ihre Enwicklungsperspektiven und die Aufgaben der militärischen Aufklärungsdienste der Bruderarmeen- Vortrag Einschätzung der militärpolitischen Lage und Schlußfolgerungen für die militärische Aufklärung - Die militärpolitische Lage in der NATO und besonders in der BRD

94685 Konferenz der Chefs Aufklärung in Budapest 1987-1987 Enthält: Unterlagen zur Konferenz vom 13. bis 16.04.1987 in Budapest Enthält u.a.: Bericht, Protokoll, Bestätigungen der Teilnehmerstaaten Militärpolitische und strategische Lage in der Welt, Referat Besonderheiten der militärpolitischen Lage in der Welt und die Aufgaben der militärischen Aufklärungsdienste der Armeen des Warschauer Vertrages, Referat Meldepflichtige Übungen der NATO-Staaten in Europa

94695 Konferenz der Chefs Aufklärung vom 22. bis 25. April 1986-1986 1986 in Sofia Enthält: Programmentwurf, Arbeitsunterlagen, Bericht und Protokoll

386

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94696 Konferenz der Chefs Aufklärung in Moskau 1984-1984 Enthält: Programm, Bericht, Protokoll der Konferenz vom 01. bis 03. Februar 1984 Enthält u.a.: Militärpolitische Lage in der Welt Arbeitsmaterial des Chefs Aufklärung der NVA

94697 Konferenz der Chefs Aufklärung in Prag 1985-1985 Enthält u.a.: Programm, Bericht, Protokoll der Konferenz vom 10. bis 13. April 1985 Arbeitsmaterial des Chefs Aufklärung der NVA

94698 Konferenz der Chefs Aufklärung in Berlin 1988-1988 Enthält u.a.: Bericht, Protokolle, Hauptreferate und Koreferate der Konferenz vom 18. bis 21.April 1988 Besonderheiten der militärpolitischen und militärstrategischen Lage in der Welt und in den wichtigsten Regionen Ergebnisse der Beobachtungs- und Inspektionstätigkeit der Streitkräfte der NATO und kapitalistischer Staaten Westeuropas

94712 Führungsakte Militärattaché Finnland 1987-1990 Enthält u.a.: Bericht von einer Kontrolle der Residenz, Übergabe/Übernahmeprotokolle MA Finnland, Monatsanalysen/Aufgabenstellungen, Meldungen, materielle Sicherstellung, Beziehungen, Planung für eine kurzfristige Schließung der MAA Finnland

94719 Transitaufenthalt einer Delegation der Verwaltung 1987-1987 Aufklärung Republik Kuba am 11./12. April 1987 in Berlin Enthält: Ablaufplan, Zusammenarbeit zwischen Verwaltung Aufklärung Republik Kuba mit Verwaltung Aufklärung der NVA

Militärattachétagung in Berlin 1983-1984

387

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

44074 Bd. 1: 1983-1984 Enthält u.a.: Unterlagen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung der Tagung (Konzeption, Entwurf und Zeitplan, Aufgabenstellungen, Konzeption für die inhaltliche Gestaltung der Referate) Konzeption für das Referat Chef Aufklärung "Hauptaufgaben der militärischen Aufklärung. Die Aufgaben und die Verantwortung der strategischen Agenturaufklärung zur Verhinderung der Überraschung durch den Gegner." Anordnung Nr. 03/84 über die Arbeitstagung mit den Militärattachés, Programm, Zuarbeiten zu der Referaten der Vortragenden, organisatorische Unterlagen

44075 Bd. 2: 1984-1984 Enthält u.a.: Organisation der Führung der Aufklärung durch den Residenten. Einsatz der Mitarbeiter der Residentur zum Aufbau agenturischer Netze und zur Sicherstellung des Bedarfs an Aufklärungsangaben. Kontakt- und Werbungsarbeit in den Auslandsapparaten zur Schaffung von agenturischen Netzen, der Aufbau von Werbebasen und die Beschaffung von Personenhinweisen. Die Bearbeitung von agenturischen Mitarbeitern, Vertrauenspersonen, Abschöpfkontakten Aufklärung der Haupt- und Beobachtungsobjekte in der Ländern der Hauptanstrengung der Strategischen Aufklärung Planung der Überführung der Residenturen/Auslandsapparate und agenturischen Netze in höhere Stufen der Gefechtsbereitschaft Methoden der Nutzung legaler Möglichkeiten des Einsatzes des agenturischen Netzes für die Beschaffung von Aufklärungsangaben. Aufgaben der Auslandsapparate bei ständiger und in höheren Stufen der Gefechtsbereitschaft

388

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

94788 Außerplanmäßige Arbeitstreffen der Leiter der 1987-1989 Informationsdienste der Verwaltungen Aufklärung der Generalstäbe der Armeen des Warschauer Vertrages Enthält u.a.: Bericht und Vorschläge des Arbeitstreffens vom 08. bis 10.12.1987 in Berlin Bericht über die zweiseitigen Arbeitstreffen UdSSR und DDR vom 22. bis 25. April 1985 und vom 15. bis 18. April 1986 Empfehlungen und Bericht des Arbeitstreffens vom 15. bis 18.01.1985 in Sofia Empfehlungen des Arbeitstreffens vom 11. bis 12. Januar 1989 in Moskau

100951 Residentur unter offizieller Deckung Operating System - 1989-1989 Rodos I Version 1.0

100980 Zusammenarbeit mit Ungarn 1985-1985 Enthält: Bericht und protokollarische Niederschrift über das zweiseitige Arbeitstreffen der Verwaltung Aufklärung des ungarischen Generalstabes und der Verwaltung Aufklärung des Hauptstabes der NVA vom 27. bis 29.11.84 in Berlin

101345 Zusammenarbeit mit der Tschechischen Volksarmee 1983-1983 Enthält: Unterlagen zum Arbeitstreffen Verwaltung Aufklärung der Tschechischen Volksarmee und der Verwaltung Aufklärung der NVA vom 05. bis 07.12.1983 in Prag Enthält u.a.: Konsultationsfragen, Vortrag Chef Aufklärung der NVA, Bericht über das Arbeitstreffen

101347 Zusammenarbeit mit Polen 1983-1983 Enthält: Unterlagen zum Arbeitstreffen der Verwaltung Aufklärung der Polnischen Armee und der Verwaltung Aufklärung der NVA am 07. und 08.09.1983 in Warschau Vortrag Chef Aufklärung NVA, Bericht über das Arbeitstreffen

389

DVW 1 6 Internationale Beziehungen Laufzeit

101359 Besuch einer Delegation aus Nordvietnam am 06.04.77 1977-1977 Enthält: Fotos von Armeegeneral Giap und Armeegeneral Hoffmann beim Verlassen des Hotels "Elefant" in Weimar

101363 Meldungen von Militärattachés 1987-1990 Enthält u.a.: MA Algerien: Bewaffnete Auseinandersetzungen im Tschad, Seminar Arabische Liga über arabische Sicherheitspolitik, Ergänzung zur amerikanisch- ägyptischen Übung "Bright Star 89", Besuch des tunesischen Verteidigungsministers in Algerien MA Tunesien: Ergebnisse des 5. Fatah- Kongresses vom 03. bis 08.08.89 MA Algerien: Analyse der innenpolitischen Situation in der DV Algerien unter besonderer Berücksichtigung der inneren Stabilität und militär- politischer Faktoren Aktuelle militärische Lage im Westsaharakonflikt

101367 Manöverbeobachtungen durch die DDR 1986-1989 Enthält u.a.: Aufklärungsmeldungen über Übungen: schnelle Eingreifkräfte Großbritanniens "Purple Warrier" November 1987, Übung "Blue Fox" Norwegen September 1986, NATO-Übung "Certain Strike " September 1987, Übung "Teamwork 88" September 1988 Norwegen Aufgabenstellung für den Einsatz als Manöverbeobachter der DDR, Übungsunterlagen zur Übung "Cold Winter 89" in Norwegen, Materialiensammlung zur Vorbereitung der Manöverbeobachter und Inspektoren Enthält: Ankündigung von militärischen Aktivitäten 1989 durch Großbritannien, Unterlagen zu Autumn Forge Exercises 1987 (mit Fotos von Flugzeugen)

390

DVW 1 7 Aus- und Weiterbildung Laufzeit

32659d Wissenschaftliche Methoden in der Informationsarbeit 1979-1979 (Vortrag)

32659f Ausbildung in den funk- und funktechnischen 1966-1966 Aufklärungskompanien (Unterrichtsmaterial)

32662c Auswertung der eingebrachten 1966-1966 Funkaufklärungsergebnisse

94220 Beurteilungen der Meldetätigkeit FuAR 2 1975-1980

94261 Feldlager des FuAR 2 1977-1982 Enthält u.a.: Berichte über die Vorbereitung und Durchführung der Feldlager 1977-1982 des FuAR 2

94262 Spezialtaktische Übung "Tintenstift" des FuAR 2" 1984-1984 Enthält u.a.: Ablaufplan und Aufgabenstellung (Einlagen), Meldungen, Auswertebericht, Karten

94263 Spezialtaktische Übung "Magnetnadel" des FuAR 2 1985-1985 Enthält u.a.: Vorbereitung der Übung, Plan des inhaltlichen und zeitlichen Ablaufs, Aufgabenstellungen, Auswertung

94264 FuAR 2- Taktische Übung "Villenviertel" 1986-1986 Enthält u.a.: Plan der Übung und der Einlagen, Meldung der Ergebnisse, Auswertung, Karten

Gefechtsbereitschaft des FuAR 2 1980-1985

94259 Bd. 1: 1980-1983 Enthält u.a.: Pläne des Trainings zur Überprüfung der Gefechtsbereitschaft Meldungen der Ergebnisse dieser Überprüfungen

94260 Bd. 2: 1982-1985

391

DVW 1 7 Aus- und Weiterbildung Laufzeit

94556 Gefechtsbereitschaft der Verwaltung Aufklärung 1977-1983 Enthält: Einsatzplanung, Berichte, Überprüfungen

94555 Gefechtsbereitschaft der Verwaltung Aufklärung und des 1971-1977 FuAR 2 Enthält: Befehle und Berichte von Überprüfungen der Gefechtsbereitschaft Durchführungsanordnungen des Chefs der Verwaltung Aufklärung

94554 Gefechtsbereitschaft der Verwaltung Aufklärung und des 1972-1976 FuAR-2 Enthält: Planungen, Berichte, Überprüfungen

Nachweisbuch über Offz-Hörer an der MA "F.Engels" der 1967-1989 NVA

94637 Bd. 1: 1967-1981

94639 Bd. 2: 1978-1989

Nachweisbuch über Bestand an Offz-Hörern/-schülern an 1979-1990 Lehreinrichtungen der Bruderarmeen

94640 Bd. 1: 1979-1989

94642 Bd. 2: 1989-1990

94721 Militärabwehr in der NVA - Lehrgangsunterlagen 1111-1111 Enthält u.a.: Rolle, Stellung, Aufgaben und Arbeitsweise der Militärabwehr Auswahlkriterien für den Einsatz in der Militärabwehr, Sicherheitsüberprüfung in der NVA

94722 Einnahme/ Ausgabebelege der militärwissenschaftlichen 1972-1981 Fachbibliothek der Verwaltung Aufklärung

392

DVW 1 7 Aus- und Weiterbildung Laufzeit

94733 Protokoll der Schulung des Chefs Aufklärung/MfNV zur 1989-1989 Umsetzung der Militärdoktrin der TSWV in der weiteren Entwicklung der operativen und taktischen Aufklärung in der NVA und den Grenztruppen der DDR vom 06.06. bis 08.06.89 Enthält: Bericht über die Schulung, Plan der Durchführung, Teilnehmer Anlage 1: Vortrag Chef Aufklärung / MfNV " Die Umsetzung der Militärdoktrin der TSWV durch die militärische Aufklärung sowie neue Entwicklungstendenzen der Aggressionsvorbereitung der NATO auf dem Westeuropäischen Kriegsschauplatz" Anlage 2: Vortrag " Kenntnisse über den wahrscheinlichen Gegner- Grundlage jeder zweckmäßigen Entschlußfassung und erfolgreicher Handlungen in der Verteidigungsoperation der Armee" Anlage 3: Vortrag Chef 3. Verwaltung " Die Forderungen der Militärdoktrin der TSWV an die Erhöhung der Wirksamkeit der operativen und taktischen Aufklärung der NVA und Grenztruppen der DDR" Anlage 4: Gruppenübung " Beurteilung der Lage des Gegners in Vorbereitung einer Aggression durch die NATO-Streitkräfte/ Fragen der Organisation der Aufklärung in der Spannungsperiode, in Vorbereitung und Durchführung der Verteidigungsoperation" Anlage 5: Vortrag " Probleme der Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft, der Ausbildung und des Einsatzes der NATO- und französischen Streitkräfte- Arbeit mit Indikatoren" "Beobachter- und Inspektionstätigkeit bei NATO-Übungen" Anlage 6: Protokolle der Beratungen in Arbeitsgruppen

100905 Anordnung Nr. 40/90 des Chefs des 1990-1990 Informationszentrums über die Aus- und Weiterbildung im Informationszentrum sowie deren Anleitung und Kontrolle

100936 Vorbereitung der NATO-Staaten auf den Kriegszustand 1986-1986 Enthält: Materialien und Informationen

393

DVW 1 7 Aus- und Weiterbildung Laufzeit

100965 Gebäude und Einrichtungen FuAR-2, funktechnische 1987-1988 Aufklärungskompanie Zella-Mehlis Enthält: Standortlagepläne, Objektlagepläne, Nutzungspläne der Gebäude, Grundrisse, Pläne der Drahtfunknachrichtenverbindungen

in: Seminarplan - Schulungsgruppe des Chefs der 1971-1971 32661a Verwaltung Aufklärung Enthält u.a.: Angriff auf eine Großstadt Auswertung der NATO-Übungen "Wintex 71" und "Brick Stone"

32658 Aufklärung von Manövern und Übungen der NATO- 1966-1966 Streitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge durch den militärischen Aufklärungsdienst der DDR (Vortrag)

32658a Aufklärung der operativen, taktischen und 1970-1970 Gefechtsausbildung , insbesondere von Übungen der NATO-Landstreitkräfte Zentraleuropa und Ostseeausgänge durch den militärischen Aufklärungsdienst der DDR (Vortrag)

94492 Diskussionsbeiträge und Vorträge 1973-1981 Enthält: NATO-Übungen "Strong Express" und "Tiefe Furche", Schlußfolgerungen Enthält u.a.: Kenntnisse über die NATO-Streitkräfte in der NVA und die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen Inhalt und Ergebnisse der NATO-Herbstmanöver 1980 Analyse des Zustandes der Streitkräfte des aggressiven NATO-Paktes und ihrer Entwicklungstendenzen Neue Struktur der BRD-Landstreitkräfte und deren mögliche Entwicklung in den 90er Jahren

394

DVW 1 7 Aus- und Weiterbildung Laufzeit

101348 Sonderberichte und Sonderinformationen 1970-1984 Enthält u.a.: Vortrag: Notwendigkeit der Verstärkung der militärischen strategischen Aufklärung der Armeen der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages Untersuchungen der NATO zu den langfristigen Tendenzen der Entwicklung der Ost-West- Beziehungen Stellungnahme der NATO zur Neutronenwaffe Haltung der drei Westmächte und der BRD zu Westberlin betreffenden Fragen NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 81" Vorbereitungen der Dezember-Tagungen der NATO "Wintex/Cimex 85", Vorbereitung und Durchführung

395

DVW 1 8 Funk-und funktechnische Aufklärung Laufzeit

94166 Militärische und zivile Funkmeßobjekte in den 1986-1986 strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94199 Funkmeßposten, Funkmeßstationen und 1979-1979 Raketenleitstationen in den strategischen Räumen Zentraleuropa und Ostseeausgänge

94223 Funkaufklärungsergebnisse 1979-1980 Enthält u.a.: Aufklärungssammelbericht: Organisation der Funk- und Richtfunkverbindungen der NATO-Streitkräfte im Jahr 1979 Funk- und funktechnisch aufgeklärte Spruchformen des Gegners Funkverbindungen der NATO und nationalen Streitkräfte im Bereich des NATO-Kommandos Ostseeausgänge UKW-Verbindungen der Grenzüberwachungsorgane der BRD und Westberlins im Grenzgebiet zur DDR

94234 Einschätzung der funkelektronischen Lage 1985 1985-1985 Enthält: Einschätzung der funkelektronischen Lage der Monate Januar bis Dezember 1985 1. Allgemeine Einschätzung der Funkverbindungen 2. Alarmierungen 3. Einschätzung der Nachrichtensicherstellung von Übungen 4. Besonderheiten 5. Einschätzung der Funklage beim BGS-See 6. Einschätzung der Funklage bei den Landstreitkräften des NATO-Kommandos Ostseeausgänge

94348 Organisation der Frequenzverteilung im Bereich von 10 1977-1977 kHz bis 300 GHz in der BRD und den USA

25787l Boden- und Flugzeug Funkmeßstationen (Tschechisch) 1970-1970 Enthält u.a.: Mittel der FM-Aufklärung Störung und Tarnung der wichtigsten westlichen Staaten

396

DVW 1 8 Funk-und funktechnische Aufklärung Laufzeit

32659h Funkaufklärung (Studienmaterial) 1966-1966

94542 Aufklärungssammelbericht-Analyseergebnisse über 1986-1986 Veränderungen und Besonderheiten in der Führung, in den diensthabenden Systemen, Handlungen und in der funkelektronischen Sicherstellung der NATO-Streitkräfte Enthält u.a.: Lage und Handlungen der NATO- und nationalen Führungsorgane Lage und Handlungen der operativ-taktischen und strategischen Kernwaffeneinsatzkräfte Alarmübungen und Alarmtrainings Handlungen der taktischen Fliegerkräfte in allen Einsatzarten Analyse der Gefechtseinsätze AWACS-Flugzeuge E-3A (NATO und USA) Ergebnisse der Aufklärung der Fla-Raketenkräfte "Patriot" Analyse der Überprüfung der Gefechtsbereitschaft durch die NATO- und nationalen Streitkräfte

94543 Organisation und Durchführung der Aufklärung der 1986-1986 Kommandostabsübung des NATO-Kommandos Zentraleuropa "Crested Eagle 86"- Maßnahme "FELICITAS"

94215 Funkelektronische Aufklärung von Übungen der NATO 1979-1981 Enthält u.a.: "Fernmeldeherbstübung 80" der Bundeswehr Melde- und Berichtstätigkeit der Funkaufklärung Informationsmitteilung Nr. 57/81: Übungen der NATO-Herbstübungsserie "Autumn Forge 81" Maßnahme "Tennisball", Funkelektronische Aufklärung von Übungen der NATO- Herbstübungsserie "Autumn Forge 81" Aufklärungssammelbericht zur Truppenübung "Certain Encounter" des V. AK (USA)

397

DVW 1 8 Funk-und funktechnische Aufklärung Laufzeit

94546 Aufklärungssammelberichte der funkelektronischen 1984-1985 Aufklärung Enthält u.a.: Truppenübung des V. AK (USA) "Central Guardian" in Verbindung mit "Reforger 1/85" Aufklärungssammelbericht der FuAG-1 Berlin-West Einschätzung und Entwicklung der funkelektronischen Lage der NATO und nationalen Streitkräfte Truppenübung "Trutzige Sachsen" I. AK (BRD)

94547 Nachrichtenmäßige Sicherstellung von Übungen der 1984-1985 NATO Enthält u.a.: Einsatz des Fernmeldeversuchsbootes Y 836 "Holnis" Organisation der funkelektronischen Sicherstellung der NATO- und nationalen Streitkräfte in der Aufklärungsrichtung Nachrichtenmäßige Sicherstellung der NATO- Flottenübung "Team Work 84" Nachrichtensicherstellung der strategischen militärisch-zivilen NATO-Kommandostabsübung "Wintex/Cimex 85"

94635 Geschichte der Zentralen Meßtechnischen Prüfstelle 1969-1989 (ZMP) der NVA-Zeittafel anläßlich des 20. Jahrestags 1989

94628 Taktisch-technische Daten von Mitteln des 1980-1980 funkelektronischen Kampfes kapitalistischer Staaten Westeuropas und der USA

94446 Technische Mittel der feindlichen Abwehr 1986-1986

100915 Dislozierung und Einsatz der Reserven des ZFD/NVA 1111-1111 Enthält: Zeichnerische Darstellung mit schriftlichen Erläuterungen

398

DVW 1 8 Funk-und funktechnische Aufklärung Laufzeit

100968 Operativ-taktische Aufklärung mit Luftfahrzeugen 1985-1989 Enthält u.a.: Operatives Aufklärungsflugzeug SU-24MR und Auswertekomplex "Posrednik" Zusammenwirken zwischen dem Kommando Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und der Verwaltung operativ-taktische Aufklärung Taktisch-technische Forderungen für die Entwicklung eines unbemannten Mehrzweckkomplexes Unbemannter Aufklärungsflugkörper WR-3 "Rejs", Aufklärungshubschrauber Mi-2, Luftaufklärung mit Hubschraubern (Fotos) Luftaufklärung mit dem umgerüsteten Transportflugzeug AN-26 (Fotos)

101349 Aufklärungsmeldungen zu funktechnischen Einrichtungen 1989-1989 Enthält: Funktechnische Einrichtungen des Heeres und der Bundespost im Raum Fassberg-Unterlüss- Hermannsburg (mit Fotos) Funktechnische Einrichtungen der NATO- Streitkräfte in der BRD und der Bundespost im Raum Hamburg und Soltau (mit Fotos) Funktechnische Einrichtungen in Schleswig- Holstein/Niedersachsen (mit Fotos) Funktechnische Einrichtungen der US-Streitkräfte und der Bundeswehr im Raum Schleswig-Holstein (mit Fotos)

399

DVW 1 9 Automatisierung der Truppenführung (MAT) Laufzeit

94496 Materialien zur elektronischen Datenverarbeitung 1979-1984 (Tschechisch und Russisch) Enthält u.a.: Militärische Elektronik kapitalistischer Armeen Beschreibung der im Rechenzentrum der VA des GS der TVA genutzten Projekte Handbuch zur Ausfüllung von Eingabedokumenten für das Projekt 61 208/1

94498 EDV-Materialien (Russisch) 1979-1981 Enthält u.a.: Unterirdische Objekte Faktografisches Informations Recherchesystem. Landstreitkräfte Griechenland Stand der Vorbereitungen zum Bestandsaustausch

94497 Nachweisparameter (Russisch) 1977-1980 Enthält u.a.: Vervollständigung System Nachweisparameter Bezeichnung von Nachweisobjekten der Seestreitkräfte Parameter über ferngelenkte unbemannte Flugkörper Parameter Gefechtshandlungen sowie Einsatz der Streitkräfte Nachweisparameter über Streitkräfte im diensthabenden System Standardisierung von Eingangsdokumenten

94495 Vorträge und Materialien (Russisch) 1980-1985 Enthält u.a.: Anwendung von Leseautomaten System Mark IV und sein Einsatz für die Lösung von Aufgaben Arbeitsergebnisse 1976-1980 und Perspektivplan 1981-1985

32659e Anwendung von EDVA in der Informationsarbeit (Vortrag) 1979-1979

42727 Anwendung der EDV 1988-1988 Enthält u.a.: Operatives Auskunftssystem (OAS) des MfNV - EDV-Anwendung B95

400

DVW 1 9 Automatisierung der Truppenführung (MAT) Laufzeit

25728 Berichte 1970-1973 Enthält: Meldetabelle der Verwaltung Aufklärung über die Vorlage von Fallmeldungen und die Verantwortlichkeit für die Untersuchung Mechanisierung und Automatisierung der Truppenführung 1965-1970 im Bereich der Aufklärung Einsatz des Kleinrechners C 8205/Z zur Auswertung von Funkpeilergebnissen Teilprozesse und Teilaufgaben im Prozeß der Aufklärung

25728a Berichte 1969-1971 Enthält: System der automatisierten Bearbeitung militärischer Informationen (System ARDIS) Automatisierung des allgemeinen Aufklärungssystems -1971

25729e Informationen und Vorträge 1971-1974 Enthält: Anwendung der Rechnertechnik in den Prozessen der Bearbeitung von Aufklärungsinformationen Ausarbeitung von Algorithmen und Programme für die Lösung einiger Aufgaben zur Einschätzung der Möglichkeiten des Gegners Automatisierung und Mechanisierung des Informationsdienstes

94800 Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit bei 1989-1989 der Nutzung von Rechen- und Videotechnik (Datenschutzordnung)

101328 Technik und Anwendung der EDV 1989-1989 Enthält: Bibliographie Heft 3

25730u Aufgaben der operativ-strategischen Aufklärung, die mit 1970-1970 elektronischen Rechenmaschinen gelöst werden müssen

401

Konkordanz