Jahrgang 17/Nummer 03 Freitag, den 12. März 2021

www.pixabay.com

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes und der Gemeinden – 2 – Nr. 03/2021

Seite Vereine Bekanntmachungen • Förderverein für regionale Entwicklung e. V. • Gemeinde - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss - Förderprogramm „Mecklenburg-Vorpommern vernetzt“ 5 zur 3. Änderung der Klarstellungssatzung mit Erweiterun- • SHIA e. V. - Kurzkonzept „KnopfArt“ 6 gen für den OT Sauzin 2 • Jehovas Zeugen 6 • Volkssolidarität Hohendorf - Nachrichten März 2021 7 Aus der Verwaltung • Wichtige Hotlines 4 Sonstiges • Stadtwerke Schwedt GmbH - Antrag auf kostenfreien Stadt Wolgast Hausanschluss noch möglich (Lütow, , Sauzin, • Grundstücksausschreibungen 4 ) 7 • Grünschnittdeponie Hohendorf - Öffnungszeiten 4 • LEADER LAG Vorpommersche-Küste - Förderung Klein- Gemeinde Zemitz projekte 7 • Amtsgericht - Veröffentlichung Aufgebot • EUTB der ABS gGmbH Greifswald - Information 8 (Grundbucheintragung) 4 Gratulationen 8

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. April 2021.

Foto: pixabay.com

Bekanntmachung der Gemeinde Sauzin über den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 3. Ergänzung der Klarstellungssatzung mit Erweiterungen für den OT Sauzin Die Gemeindevertretung Sauzin billigte in der Sitzung am Flächennutzungsplan der Gemeinde Sauzin als Fläche für die 02.02.2021 mit Beschluss Nr. 06-B 2021-002 den Entwurf der 3. Landwirtschaft gemäß § 5 (2) 9 a) BauGB ausgewiesen, so dass Ergänzung der Klarstellungssatzung mit Erweiterungen für den sich die Planergänzung mit der gesamtgemeindlichen Planung im Zusammenhang bebauten Ortsteil Sauzin mit Planzeichnung noch nicht in Übereinstimmung befindet. Die geplante Ergän- (Teil A), Text (Teil B) und den Entwurf der Begründung in der zung des Innenbereiches ist durch die umgebende Bebauung Fassung von 10-2020. hinreichend vorgeprägt. Der Flächennutzungsplan soll daher im Wege der Berichtigung angepasst werden. Der Geltungsbereich der 3. Ergänzung der Klarstellungssatzung mit Erweiterungen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Vorhaben, die die Pflicht zur Durchführung einer Umweltver- Sauzin befindet sich im südlichen Bereich des Ortsteils Sauzin. träglichkeitsprüfung nach sich ziehen, sind nicht geplant. Ein Das Plangebiet wird im Nordwesten durch die Wolgaster Straße, Umweltbericht gemäß § 2 ff. BauGB ist daher nicht erforderlich. im Nordosten durch Wohnbebauung innerhalb der derzeitigen Durch die Planergänzung können keine Anhaltspunkte für eine Geltungsbereichsgrenzen der lnnenbereichssatzung, im Süd- Beeinträchtigung der Erhaltungsziele und Schutzzwecke der osten durch die Straße Hasenwinkel und im Südwesten durch Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (z. B. FFH-Gebiete) Straßenbegleitgrün begrenzt. und der Europäischen Vogelschutzgebiete im Sinne des Bun- Die Gesamffläche des Plangebietes umfasst rd. 829 m2. Die desnaturschutzgesetzes begründet werden. Lage des Plangebietes ist im beigefügten Übersichtsplan dar- Die Entwurfsunterlagen werden gestellt. vom 22.03.2021 bis zum 22.04.2021 Nachfolgende Flurstücke werden in den Geltungsbereich der Satzung einbezogen: Montag von 08:00 bis 12:00 Uhr Gemarkung Sauzin Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Flur 1 von 13:30 bis 18:00 Uhr Flurstücke 159/3 und 159/8 jeweils teilweise Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Flur 3 von 13:30 bis 15:00 Uhr Flurstück 1 teilweise Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Der Entwurf der 3. Ergänzung der Klarstellungssatzung mit in der Burgstraße 6 in 17438 Wolgast im Amt Am Peenestrom, Erweiterungen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Fachdienst Stadtentwicklung im Flur der 5. Etage zu jedermanns Sauzin mit Planzeichnung (Teil A), Text (Teil B) und Entwurf der Einsicht öffentlich ausgelegt. Begründung in der Fassung von 10-2020 ist nach § 3 Abs. 2 Die Amtsverwaltung unterliegt wegen der Corona-Pandemie BauGB öffentlich auszulegen. Die von der Planung betroffenen Zugangsbeschränkungen, auf deren Einhaltung strikt geachtet Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbar- wird. Der Zugang zur Amtsverwaltung wird Personen, die sich gemeinden sind von der Auslegung zu benachrichtigen. über die Planungsunterlagen durch Einsichtnahme informieren Die Gemeinde Sauzin verfügt über einen wirksamen Flächen- möchten, zu den in der öffentlichen Bekanntmachung genann- nutzungsplan i. d. F. der 1., 2. und 3. Änderung. Die für die ten Zeiten nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung un- Bebauung vorgesehene Ergänzungsfläche ist im wirksamen ter 03836 251-101 gewährt. Nr. 03/2021 – 3 – Wolgast Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stel- lungnahmen zum Entwurf schriftlich während der Dienst- stunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 3. Ergänzung der Klarstellungssat- zung mit Erweiterungen für den DT Sauzin unberücksichtigt bleiben. Der Beschluss wird hiermit gemäß § 3 (2) Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. Die ortsübliche Bekanntmachung des Beschlusses erfolgt durch Abdruck im Bekanntmachungsblatt „Der Amtsbote Am Peenestrom. Ergänzend sind die Bekanntmachung im Internet über die Homepage des Amtes Am Peenestrom unter www.wolgast.de unter dem Link ‚Bekanntmachungen, sowie die Auslegungs- und Beteiligungsunterlagen unter Bürgerservice; Flächennutzungs-/ Bebauungspläne und dem Link aktuelle Beteil igungsunterlagen Gemeinde Sauzin einzusehen. Zusätzlich sind die Unterlagen im lnternetportal des Landes M-V, auf dem Bauleitplanserver M-V unter https://bplan.geoda- ten-mv.de/Bauleitplaene einsehbar. Sauzin, 16.02.2021

Übersichtsplan zur 3. Ergänzung der Klarstellungssatzung mit Ergänzungen für den OT Sauzin der Gemeinde Sauzin Wolgast – 4 – Nr. 03/2021 Hinweise auf Grundstücksausschreibungen der Stadt Wolgast Die Stadt Wolgast schreibt folgende Grundstücke nach Gebot zum Verkauf aus: 1. Gemarkung Wolgast Flur 10 Flurstücke 149 und 151 zur Größe von 47 m² und 506 m², gelegen: in der Heberleinstraße hinter Saarstraße 18 und 20 in 17438 Wolgast.

2. Gemarkung Wolgast Flur 15 Flurstücke 7/2, 8/4 und 23/14 zur Gesamtgröße von 1.756 m², gelegen: Baustr. 13 in 17438 Wolgast. Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.wolgast.de - Wirtschaft - Wohnimmobilien

Amtsgericht Greifswald Postfach 3348, 17463 Greifswald Gemeinde Zemitz für Rückfragen c/0 Amt Peenestrom Bearbeiter: Grau Ganzow Burgstraße 2 Telefon: 03834 795-274 17438 Wolgast Zimmer: 1.02 Ihr Zeichen bei Antwort bitte angeben Datum Akten-/Geschäftszeichen ZMTZ-1153-1 03.09.2020 Ausfertigung Amtsgericht Greifswald 17489 Greifswald, den 03.09.2020 Domstraße Tel.: 03834 795-274 Fax: 03834 795-266 GZ: ZMTZ-1153-1 (Bitte stets angeben!) Bekanntmachung Der nachstehend bezeichnete Grundbesitz, für den bisher kein Grundbuchblatt angelegt ist, soll nunmehr in das Grundbuch eingetragen werden: Gemarkung: Seckeritz Flur: 2 Flurstück: 47 Wirtschaftsart: Landwirtschaftsfläche Lage: an Hohensee Flur 1 Größe (qm): 15.230 Als Eigentümer soll eingetragen werden: Lucie Uek, geb. Birkholz, geb. am 12.10.1930. Aufgrund der § 116 bis 125 der Grundbuchordnung wird hiermit auf die bevorstehende Anlegung des Grundbuchblattes hinge- wiesen. Alle Personen, die Einwendungen gegen die beabsich- tigte Anlegung geltend machen können oder die beschränkte dingliche Rechte an dem vorbezeichneten Grundbesitz oder sonstige Eigentumsbeschränkungen für sich in Anspruch neh- men, werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb von sechs Öffnungszeiten der Sammelstelle Wochen seit Aushang dieser Bekanntmachung bei dem Grund- für Grünschnitt buchamt anzumelden. Die Ansprüche müssen entweder durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden, deren erklär- Der Ortsvorsteher informiert! ter Inhalt vom Eigentümer stammt, nachgewiesen werden oder vom Eigentümer anerkannt worden sein, wenn sie bei der An- Die Sammelstelle für Grünschnitt „Am Wäldchen“ in Hohendorf legung des Grundbuchblattes zur Eintragung gelangen sollen. öffnet vom 31.03. bis 27.11.2021 Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird das Grundbuchblatt ohne mittwochs in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr Berücksichtigung etwa bestehender Rechte angelegt werden. (31.03. - 27.10.2021) Lissowski von 13:00 bis 16:00 Uhr Rechtspflegerin (03.11. - 24.11.2021) samstags in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr (03.04. - 27.11.2021) H.-J. Knuth Ortsvorsteher Nr. 03/2021 – 5 – Wolgast cken eine E-Mail an [email protected]. Mit freundlichen Grüßen Ihr Förderverein für regionale Entwicklung e. V. Förderprogramm Nachfolgend einige Beispiele für Webseitenprojekte in Mecklenburg-Vorpommern: „Mecklenburg-Vorpommern Amt Malchin www.amt-malchin-am-kummerower-see.de vernetzt“ - Förderverein am Kummerower See

für regionale Entwicklung e. V. Welcome Center Mecklenburgische Freie Förderplätze für Mecklenburg-Vorpommern: Seenplatte www.welcome-mse.de Webseitenprojekte für Azubis gesucht - neuer För- Gemeinde www.gemeinde-katzow.de derschwerpunkt Barrierefreiheit Regionale Schule www.schulen-dargun.de Sehr geehrte Damen und Herren, Dargun Kreisfeuerwehrverband www.kreisfeuerwehrverband-vg.de mit den Azubi-Projekten setzt sich der Förderverein für regio- Vorpommern-Greifswald nale Entwicklung e. V. für eine praxisorientierte Ausbildung von Lokale Aktionsgruppe www.leader-.de Berufsschülern und Studierenden ein. Ziel ist es, dass die Azu- Nordvorpommern e. V. bis ihr in der Berufsschule erworbenes Wissen im Rahmen von Webseitenprojekten praktisch anwenden können. Weitere Dabei arbeiten Sie mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Webseitenprojekte Vereinen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstel- finden Sie unter: www.azubi-projekte.de/mv len ihnen kostenfrei eine Webseite. Das sagen unsere Projektpartner: Das Förderprogramm im Überblick: „[…] Das Team „Azubi-Projekte“ vom Förderverein für regionale • Sie unterstützen Azubis, praktische Berufserfahrung zu Entwicklung e.V. hat gerade für Gemeinde Lietzow eine Web- sammeln seite kreiert, mit der wir alle sehr zufrieden sind. Die Mitarbeit • Betreuung der Azubis durch IHK-geprüfte Ausbilder mit unserer Projektleiterin war äußerst angenehm und professi- • kostenfreie Erstellung einer nach Ihren Vorstellungen onell und das Training sehr genau und umfassend. Bei Fragen konzipierten Webseite bekomme ich immer gleich Hilfe, und das schöne Ergebnis ist • Berücksichtigung und Umsetzung der geltenden Daten- eine wahre Freude und spricht für sich. Ich bin, bzw. wir vom Ge- schutzrichtlinien meinderat, sind sehr dankbar für die Unterstützung und würden • Voraussetzungen für die Barrierefreiheit der Webseite jederzeit den Förderverein empfehlen. […]“ Frau Trenker, Orts- sind gegeben gemeinde Lietzow • Musterseite zur Vorschau • eigenständiges Aktualisieren der Webseite - ohne Pro- „Wir möchten uns nochmal für die professionelle Erstellung und grammiererkenntnisse Beratung einer für uns beruflich sehr wichtigen Internetpräsenz • bis mindestens 2030 telefonischer Support bei Fragen bedanken. Von Anfang an hatten wir in Euch viel mehr Vertrauen und Problemen als in Firmen die solche Arbeiten erledigen. Ihr wart immer an- • bei Bedarf kostenfreier passwortgeschützter Bereich für sprechbereit, ideenreich und konntet spontan auf unsere Fragen interne Dokumente o. ä. und Wünsche reagieren. Die Kommunikation mit allen Teammit- glieder war sehr gut. Es ist eine sehr ansprechende und im De- Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm „Mecklen- sign sehr moderne Internetseite entstanden.“ Herr Florin, Florin burg-Vorpommern vernetzt“ wird es den Azubis aus den Be- und Co GbR reichen Büromanagement, Mediengestaltung und Programmie- rung ermöglicht, an abwechslungsreichen Webseitenprojekten Weitere Informationen und Referenzen sowie Stimmen tätig zu werden und mit Projektpartnern aus Mecklenburg-Vor- unserer zufriedenen Projektpartner finden Sie unter pommern gemeinsam einen modernen und individuellen Inter- www.azubi-projekte.de netauftritt zu entwickeln. Nach Projektabschluss erfolgt die Pfle- Barrierefreie Webseite kostenlos erstellen lassen ge und Bearbeitung eigenständig, ohne dass die Projektpartner hierfür Programmiererkenntnisse benötigen. Die Erstellung Der Barrierefreiheit von Webseiten wird immer größere Bedeu- der Webseiten ist für die Projektpartner dabei kostenfrei. tung beigemessen, weshalb auch Sie sicherlich bereits mit den Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz neuen Anforderungen in Kontakt gekommen sind. Die Barriere- sind selbst zu tragen. freiheit stellt für uns schon seit Jahren einen wichtigen As- pekt unserer Webseitenförderprogramme dar und wird auch Bei der Erstellung der Webseiten wird sowohl großer Wert auf künftig ein wesentlicher Bestandteil bleiben. Bei der Erstellung die geltenden Datenschutzrichtlinien gelegt als auch auf die jeder Webseite werden daher die zur Barrierefreiheit geltenden Barrierefreiheit. Als Grundlage für die Bearbeitung steht den Standards eingehalten und die notwendigen technischen Vor- Projektpartnern ein leicht bedienbares, deutschsprachiges Re- aussetzungen gegeben. daktionssystem zur Verfügung. Barrierefreiheit im Überblick (Auswahl): Auch bei der gestalterischen Umsetzung gehen die Azubis aus- • Optimierung der Webseiten für Screenreader führlich auf die Wünsche und Vorstellungen der Projektpartner • Erstellung eines kontrastreichen Webseitendesigns in ein. Sollten außerdem nach Abschluss des Projektes weitere Absprache mit den Projektpartnern Fragen und Probleme auftauchen, steht den Projektpartnern • Mit nur einem einmaligen Klick immer die aktuellen Barri- ein kostenfreier telefonischer Support zu Verfügung, der bis erefreiheits-Einstellungen erhalten mindestens 2030 gesichert ist. • optionale Einbindung von ReadSpeakern (Vorlesepro- Durch die Weitergabe dieses Anschreibens ermöglichen Sie grammen) den Azubis wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Ob durch • variabler Schriftgrößenwechsler auf der Webseite eine Veröffentlichung im Amtsblatt oder die Weiterleitung an • einfache Beschriftung von Grafiken und schnelles Hin- Vereine, öffentliche Einrichtungen oder kleinere Unternehmen zufügen von Alternativen Texten in Ihrer Region - die Projektpartner und Azubis profitieren von • Einstellmöglichkeit von Inhalten mit Leichter Sprache den vielseitigsten Webseitenprojekten. Bei Fragen rufen Sie uns • fortlaufende kostenfreie Erweiterung der Barrierefrei- gerne unter der Telefonnummer 0331 55047471 an oder schi- heits-Einstellungen Wolgast – 6 – Nr. 03/2021 aber auch Vereinbarungen geben, nach denen diese dann ver- Ich möchte eine barrierefreie Webseite - kauft und die Einnahmen als Spende genutzt werden. Wichtig ist,

was muss ich tun? dass die fertigen Werke auf Fotos festgehalten werden und an Sie haben Interesse an einer kostenlos erstellten barriere-✁ einer Stelle, gern auch wieder regional, gesammelt werden. Für freien Webseite? Dann schicken Sie uns Ihre Kontaktda- den überregionalen Austausch der Fotodateien treten die regio- ten und eine kurze Projektbeschreibung per Fax an 0331 nalen Organisator*innen untereinander in Kontakt. 55047401 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ Das benötigte Budget ist sehr gering. Es werden Knöpfe aller azubi-projekte.de. Gerne können Sie sich auch telefonisch Art gesammelt. Diese werden auf Pappe, Tuch oder Leinwand unter 0331 55047471 bei uns melden. Wir setzen uns mit geklebt oder genäht. Anschließend wird das fertige Ergebnis fo- Ihnen in Verbindung und besprechen den weiteren Ablauf. tografiert und das Foto an die dann bekannt gegebene E-Mail- Adresse gesendet. Interessent/Einrichtung: Ansprechpartner: Die teilnehmenden Kinder sollten in der Lage sein, die Knöpfe mit Klebstoff oder Nadel und Faden auf einem Untergrund zu befesti- …...... gen, den sie im Vorfeld entsprechend ihrer Fertigkeiten gestalten können. …...... Die Gestaltung der Fertigungseinheiten kann je nach Einrichtung Adresse: oder Familie frei gestaltet werden. Es gibt kein festes Thema oder …...... Objekt. Einzige Voraussetzung ist die Verwendung von Knöpfen. Warum Knöpfe? …...... Gerade ältere Menschen kennen sie, die Knopfkiste. Darin wur- de jeder Knopf gesammelt, der nicht mehr an einem Stoff be- Telefon: E-Mail: festigt war. Früher wurde nichts weggeworfen. Die Verwendung

…...... ✁ …...... von Knöpfen weckt bei der älteren Generation Erinnerung aus ihren früheren Zeiten. Kleinere Werke oder speziell dafür ge- fertigte Grußkarten können an die Senior*innen in Wohnheime versendet werden oder auch direkt in die Briefkästen von diesen SHIA e. V. „Soziales Haus in Aktion“ eingeworfen werden. So bleiben die Menschen untereinander in Verbindung und fühlen die Gemeinschaft. Sowohl die minder- jährigen Ersteller*innen als auch ihre unterstützenden Eltern, Erzieher*innen oder anderen Bezugspersonen und auch die Kinder- und Jugendberatung Senior*innen sind somit Teil eines großen Ganzen. Interventionsstelle /Wolgast gegen häusliche Gewalt und Stalking (SHIA e.V.) Ich freue mich über Ihre Teilnahme und auf Ihre Rückmeldung. Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. An Alle Interessierten Mit freundlichen Grüßen Wolgast, 18.02.2021 Ricarda Menzlin Kurzkonzept „KnopfArt“ Tel.: 03836 2372701 E-Mail: [email protected] In der aktuellen Zeit sind Verbindung und Gemeinsamkeit nur Mühlentrift 4 schwer umzusetzen. Sehr betroffen vom derzeit wichtigen „social 17438 Wolgast distancing“ sind unter anderem gerade Kinder und Jugendliche, aber auch Senior*innen in Wohneinrichtungen und zu Hause. Mit kleinem Materialeinsatz soll hier entgegengewirkt werden. Ich arbeite in der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Jehovas Zeugen Versammlung Stalking Anklam/Wolgast. Meine kleinen Klient*innen, die ich als Kinder- und Jugendberaterin begleite, vermissen die persönli- Einladung zum Gedenkgottesdienst chen Treffen sehr. Als Ausgleich hatte ich die Idee eines Knopf- bildprojektes. Auf diese Weise erhoffe ich mir den Erhalt der be- per Videokonferenz reits bestehenden Verbindung zu meinen Miniklient*innen. Jehovas Zeugen in [Ort] laden in diesem Jahr per Brief Ziel: zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. Das Ziel soll es sein, Menschen unterschiedlicher Altersgruppen Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit miteinander zu verbinden. Die Gemeinsamkeit besteht in kreati- jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst an ver Arbeit, bei der verschiedene Werke mit Hilfe von Knöpfen er- den Todestag von Jesus Christus. stellt werden. Die Verbindung geschieht dann über eine überregi- onale Vernetzung verschiedener Institutionen und Einrichtungen Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pande- in Form einer Fotoausstellung. Die erstellten Kunstwerke können mie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Prä- am Ende an die Senior*innen verschenkt werden. Das gesamte senzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in Projekt soll möglichst in Form von Fotos in Ausstellungen der Öf- der Gemeinde in Zinnowitz am 27. März um 19:00 Uhr per fentlichkeit zugängig gemacht werden. Videokonferenz abgehalten. Zielgruppe: Jeder, der sich gemeinsam erinnern möchte, ist eingeladen, Für das kreative Arbeiten kommen sowohl Kinder und Jugendliche Jehovas Zeugen vor Ort zu kontaktieren, um einen Zugang in Kinder- und Jugendeinrichtungen (Kita, Hort, Wohngruppen, zur Videokonferenz zu erhalten. Tagesgruppen) als auch Kinder und Jugendliche in der eigenen Kontakttelefonnummer 038377 41906 Häuslichkeit in Frage. Jedes Kind kann teilnehmen. Kinder und Jugendliche aus Schutzeinrichtungen sind als Teilnehmer*innen Weitere Informationen findet man außerdem auf der ebenso geeignet. Website jw.org. Allgemeines: Kontaktadresse Als Verwendung der Ergebnisse sind verschiedene Möglichkei- Gerd Haase, Mölschower Weg 7, 17449 Bannemin, ten, je nach den regionalen Gegebenheiten möglich. Grundsätz- Tel. 038377 40238 lich verbleiben die Werke im Besitz der Ersteller*innen. Es kann Nr. 03/2021 – 7 – Wolgast Volkssolidarität - dom Süd und Amt Nord sowie die Gemeinde Herings- dorf), zur Verfügung zu stellen. Ortsgruppe Hohendorf Gefördert werden können ausschließlich Kleinprojekte, dessen Gesamtkosten maximal 20.000 Euro betragen. Der Fördersatz Nachrichten für die Mitglieder beträgt 80 Prozent der förderfähigen Kosten. Zudem müssen der Volkssolidarität März 2021 die Projekte innerhalb eines Kalenderjahres umgesetzt und ab- Überraschung zum Weltfrauentag gerechnet werden. Es können beispielsweise Ideen in den Bereichen Dorfentwick- Den Frauentag im März 2020 konnten wir noch traditionell be- gehen, es sollte unsere letzte Feier für eine lange Zeit bleiben. lung, Infrastruktur oder Grundversorgung unterstützt werden. Doch auch in Pandemiezeiten steht der Weltfrauentag im Kalen- Das Projekt kann eine Investition, d. h. eine Anschaffung oder der und für uns Grund genug, die Frauen unserer Ortsgruppe Bauvorhaben sein. Es können aber auch nicht-investive Vorha- der Volkssolidarität in Hohendorf zu überraschen. 96 handge- ben bei bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. schriebene Glückwunschkarten mit einem liebevoll gebastelten Wer eine Projektidee hat und diese auch in 2021 umsetzen will, Glückskleeblatt mit 4 süßen Küsschen gingen auf die Reise kann sich ab sofort bewerben. nach Hohendorf, Zarnitz, Hohensee, Seckeritz, Zemitz, Bud- Einsendeschluss für die vollständigen Antragsunterlagen ist der denhagen, Lühmannsdorf, Pritzier, Katzow, Schalense, Wol- 09.April 2021. gast, , Groß Ernsthof, Neeberg, Krummin und Alle wichtigen Formulare, Richtlinien und Kontakte finden Mahlzow, um unsere treuen weiblichen Mitglieder zu erreichen. Sie auf der Website der LAG Vorpommersche-Küste unter: Wir hoffen, wir haben euch damit erfreut und wünschen alles www.vorpommersche-kueste.de Gute zum Frauentag. Wie immer war auch diese Aktion eine tolle Teamarbeit der Vor- standsmitglieder und Helfer, danke dafür. Im Namen des Vorstandes Glasfaserkabel Birgit Liese Stadtwerke Schwedt GmbH Heinersdorfer Damm 55 - 57 16303 Schwedt/Oder Schwedt, den 22.02.2021 Der Countdown für Glasfaser läuft - Antrag auf kostenfrei- en Hausanschluss noch möglich Der vom Bund geförderte Glasfaserausbau für schnelles Internet steht in den Startlö- chern. Hauseigentümer, die bisher mit weniger als 30 Mbit/s im Netz unterwegs waren, können sich noch für einen eige- nen Glasfaser-Hausanschluss anmelden. Dank Förderung ist dieser für sie kostenfrei. Die vergangenen Monate haben mehr als deutlich gezeigt, warum ein Breitbandanschluss für Highspeed-Internet in den eigenen Wänden immer wichtiger wird: Home-Office, Digitalunterricht, Streaming-Dienste oder Videochats mit der Familie und Freunden. Auch für Unternehmen ist eine stabile digitale Infrastruktur eine wichtiger Erfolgsfaktor. Der Ausbau in Lütow, Krummin, Sauzin und Zemitz wird von der e.discom Telekommunikation und den Stadtwerken 96 Kleeblätter wurden von Karola Tetzlaff gebastelt und gingen Schwedt umgesetzt. Toni Holtschke-Hanisch, Vertriebs- nun zum Frauentag auf die Reise Foto: B. Liese leiter der Stadtwerke Schwedt erklärt: „Das bestehende Kupfernetz ist in die Jahre gekommen und wird zukünftig nicht mehr ausreichen, um die notwendigen Datenmengen zu übertragen. Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist die Zukunft.“ Einwohner müssen selbst aktiv werden Förderfähige Haushalte werden nicht automatisch an das Glasfasernetz angeschlossen. Das geht nur auf Antrag. Wer von der Förderung betroffen ist, wurde hierüber be- Großes bewegen mit kleinen Projekten reits per Post informiert. Holtschke-Hanisch rät unsicheren - Regionalbudget für Kleinprojekte - Hauseigentümern, unter www.glasfaser-sws.de zu prüfen, ob ihre Adresse im Fördergebiet liegt. Sollte dies der Fall Möchten Sie schon lange eine tolle Idee umsetzen, die für die sein, kann beantragt werden, das geht auch online. Etwa Zukunft Ihres Dorfes oder der Region neue Perspektiven bietet? die Hälfte der Angeschriebenen hat sich bisher noch nicht Aber Sie wussten bisher nicht, wie Sie dieses Projekt finanzie- bei den Stadtwerken Schwedt zurückgemeldet. Holtschke- ren sollten? Hanisch betont: „Diese Chance sollten sich die Hausbesit- Vielleicht kann hier eine Förderung aus dem Regionalbudget zer nicht entgehen lassen, denn solch ein Förderpaket wird der LEADER Region der LAG „Vorpommersche Küste“ weiter- für die Betroffenen so nicht wiederkommen.“ helfen! Für Bürger, die Fragen zum geförderten Glasfaser-Haus- Bürger, Vereine, Kommunen und Kleinstunternehmer können anschluss und zum Ausbau in der Region haben, sind die Ideen zur Stärkung des Miteinanders im ländlichen Raum schon Stadtwerker erreichbar: Telefonisch unter 03332 449-449 in diesem Jahr wahr werden lassen. oder per E-Mail unter [email protected]. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Vorpommersche Küste“ hat Alle wichtigen Informationen zum Glasfaserausbau gibt es nun erstmalig die Möglichkeit, zusätzliche Fördergelder in Höhe zudem auf Video: „So kommt die Glasfaser zu Ihnen“ im von jährlich 200.000 Euro in den Jahren 2021 bis 2023, über die YouTube-Kanal des Unternehmensverbundes Stadtwerke GAK-Regionalbudgetförderrichtlinie M-V, ihrer Leader-Region Schwedt in der Playlist „Glasfaser VG“. (Amt , Amt , Amt Am Peenestrom, Amt Use- Wolgast – 8 – Nr. 03/2021

Tagesaktuelle Information Allen Jubilaren des Monats übermitteln wir der Beratungsstelle der EUTB herzliche Glückwünsche der ABS gGmbH Greifswald (Hinweis: Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden nur die Jubilare mit dem 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100., 101., 102. und Wir wenden uns an alle ratsuchenden Beeinträchtigten oder von folgenden Geburtstag im Amtsboten genannt.) Beeinträchtigung bedrohter Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörigen! Jubilare der Gemeinde Krummin Auch in diesen sehr schwierigen und unruhigen Zeiten stehen Jürgen Jarling wir all unseren hilfebedürftigen Mitbürgern zur Seite. Bei Prob- Klaus Meinke lemen, fehlenden Informationen oder sonstigen die Lebensqua- lität beeinträchtigen Umständen, werden wir auch weiterhin ver- Jubilare der Stadt Lassan suchen, sie bestmöglich, mit Hilfe unseres großen Netzwerkes, zu unterstützen. Ingrid Widder Da wir auf Grund der derzeitigen Situation keine direkten Be- Marlies Neumann ratungsgespräche in unseren Räumen oder der Häuslichkeit Klaus Holsten durchführen können, greifen auch wir auf die Möglichkeit der Jubilarin der Gemeinde Lütow digitalen Vernetzung zurück. Johanna Kleine Zu erreichen sind wir ständig über: Skype, Email, What’sApp, Telefon Jubilar der Gemeinde Sauzin [email protected] [email protected] Hans-Jürgen Neumann Telefon: 03834 830 826 0152 53267099 Jubilare der Stadt Wolgast 0152 53267029 Max Ulrich Rita Arndt Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail und wünschen Horst Malinowski Marlies Kowalewski Ihnen alles Gute. Dieter Rüting Inge Lewin Bleiben Sie gesund! Hans-Joachim Brehmer Renate Kratzer Gerd Bösenberg Marlies Waterstradt Ihr Beraterteam der EUTB der ABSgGmbH Dieter Czerwinski Erika Naumann Wolfgang Domscheit Bärbel Franz Jürgen Spiller Detlef Zimmer IMPRESSUM: Horst-Peter Gerschau Reinhard Schumacher Frank-Dieter Böttger Liliya Brening Der Amtsbote – Am Peenestrom. Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekannt- machungen. Rüdiger Kurzmann Erika Hampel Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Horst-Jürgen Rösel Timofey Myts Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Dr. Christian Rummel Günter Lorenz E-Mail: [email protected], www.wittich.de Eberhard Schreiter Eduard Kasper Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Dorothea Dinsel Christel Werner Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Erika Lewerenz Christa Pens unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Sigrid Volkwardt Peter Borchardt unter Anschrift des Verlages. Ruth Weinberger Klaus Schulz Anzeigen: [email protected] Luise Ehm Karl-Heinz Schweda Aufl age: 9.700 Exemplare; Erscheinung: monatlich Ursula Patzke Gisela Hartmann Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Erika Hälbig Christa Ritter der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Hiltrud Kruse Detlef Busz lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Brunhilde Cyrul Gunnar Grönberg Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Eva Rein Inga Ladewig anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Adelheid Uhlitzsch Edelgard Lippert ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Helga Kranz Christiane Gala Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Evelyn Schröer Ilse Bendt weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Roswitha Krauß Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpfl ichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Jubilare der Gemeinde Zemitz Grafi ken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit Peter Hasche schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am - Eckhard Müller strom, Burgstraße 6 in 17438 Wolgast auf Antrag abonniert werden oder per Jubilare, die nicht im Amtsboten genannt werden möchten, kön- eMail zugesandt werden. nen dies der Verwaltung (Tel. 03836 251-301, Frau Tews) mit- Die amtlichen Bekanntmachungen befi nden sich auf den Webseiten www.wolgast. teilen. de bzw. www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) erfolgen für die Stadt Wolgast und für die Stadt Lassan sowie für die Gemeinden , Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz in diesem Mitteilungsblatt. Herzlichen Glückwunsch!