Landkreis „„ DAS BRINGST DU MIT „„ NOCH FRAGEN?

• du hast einen guten Schulabschluss Weitere Infos zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft im • du hast handwerkliches Geschick Landkreis Esslingen • du interessierst dich für Technik • du hast Freude am Kontakt mit Kunden • du bist flexibel • du hast bereits einen Führerschein oder willst www.awb-es.de diesen parallel zur Ausbildung machen tel: 0800 931 25 26 • du bist köperlich fit e-mail: [email protected] • du arbeitest gern im Freien Anschrift: Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen „„ DAS BIETEN WIR DIR 73726 Esslingen a. N.

• eine abwechslungsreiche Ausbildung an ver- Dienstgebäude: schiedenen Ausbildungsorten Röntgenstaße 16-18 • Einblick in viele Bereiche der Kreislauf- und Ab- 73730 Esslingen a. N. fallwirtschaft und in die öffentliche Verwaltung • ein kollegiales Arbeitsumfeld • soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes Weitere Auskünfte zur Ausbildung: • Vergütung nach TVAöD (Tarif ab 03/2019) tel: 0711 39024 12 21 (Montag-Mittwoch) 1. Jahr: ca. 1020.- EUR/Monat e-mail: [email protected] 2. Jahr: ca. 1070.- EUR/Monat 3. Jahr: ca. 1110.- EUR/Monat

AUSBILDUNG BEIM Bewerbungen bitte online über das Stellenportal des Lankreises Esslingen ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB

Informationen zur Ausbildung www.mein-check-in.de/landkreis-esslingen Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Stand: 01/2019 Fotos: Marcel Katz, Claire Herrmann Gedruckt auf 100% Recyclingpapier DAS MACHEN FACHKRÄFTE FÜR DEINE AUSBILDUNG BEIM KREISLAUF- UND ABFALLWIRTSCHAFT ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind Wir organisieren die Abfallentsorgung für mehr als beschäftigt bei Landkreisen, großen Städten oder eine halbe Million Menschen. Wir sind ein moderner privaten Entsorgungsunternehmen. Dienstleistungsbetrieb und legen Wert auf Kunden- freundlichkeit und Kompetenz. Sie arbeiten • auf Entsorgungsstationen In den 3 Jahren deiner Ausbildung lernst du viele • auf Deponien Bereiche der Abfallwirtschaft kennen. Du bist auf den • auf Recyclinghöfen Einrichtungen des Abfallwirtschaftsbetriebs und beim • bei Kompostierungsanlagen Kompostwerk Kirchheim u.T. tätig. Du arbeitest aber • in der Logistik und Sammlung auch zeitweise bei anderen Unternehmen mit. So • in Abfall-Behandlunganlagen lernst du auch deren Betriebsabläufe kennen. DU LERNST DIESE BETRIEBE KENNEN

Unsere Fachkräfte • AWS , Deponie Einöd, Stuttgart • handeln kundenorientiert • Firma Gustav Scherrieble, Esslingen • nehmen Abfälle an und ordnen sie Entsor- • Firma Kaatsch Kreislaufwirtschaft, gungssystemen zu • Firma HIM, Stuttgart • bedienen Erdbau- und Deponiemaschinen • EnBW AG, Kraftwerk Stuttgart • steuern und kontrollieren technische und bio- • Firma WEAG, Köngen logische Abläufe • Firma EBI, Altbach • ziehen Proben und werten diese im Labor aus • erkennen Betriebsstörungen DU BESUCHST DIE BERUFSSCHULE • dokumentieren Arbeits- und Betriebsabläufe • berücksichtigen arbeitssicherheits-, umwelt- Bis zu 3 Mal im Jahr gehst du für mehrere Wochen und fachbezogene Rechtsvorschriften in die Kerschensteiner Berufsschule in Stuttgart. • arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewußt DEINE AUSBILDUNG FINDET AUF UNSEREN EINRICHTUNGEN STATT

• Entsorgungsstation Katzenbühl, Esslingen • Entsorgungsstation und Deponie Blumentobel, Beuren • Entsorgungsstation Sielminger Straße, Leinfelden-Echterdingen • Deponie für Erdaushub und Bauschutt Weißer Stein, Plochingen • Recyclinghof und Kompostierungsanlage Hohenheimer Straße, Esslingen • Kompostwerk, • Verwaltungsgebäude des Abfallwirtschaftsbe- triebs, Esslingen (Koordination der Ausbildung)