NEUE Bilder Sale aus exquisiter Privatsammlung von schweizer & internationalen Künstlern

Liebe -Kunst-Freunde

Wir verkaufen aus exquisiter Privatsammlung Werke von Künstler wie:

- Speedy Graphito (Oliver Rizzo) France - DARE (Sigi von Koeding) CH - ; gest. 2010 - JONONE (John Andrew Perello) USA & France - TILT (unknown) France - Smash 137 (Adrian Falkner) CH - Basel - WON ABC (Markus Müller) Germany - A1One (Karan Reshad) Iran - SEEN (Richard Mirando) USA - Pro 176 (Rudy Dougbe) France - SOZYONE (Pablo Gonzalez) Belgien - POSE (Pirmin Breu) CH - Aargau

Macht Euch selber und/oder Euren Liebsten ein persönliches Geschenk.

Martial: 079 427 53 32

Monika: 076 377 70 77 [email protected] [email protected]

…wir freuen uns auf Eurer E-Mail / Telefon / What’s App.

Speedy Graphito (Oliver Rizzo) France http://www.kollygallery.ch/speedy-graphito-artist/ https://en.wikipedia.org/wiki/Speedy_Graphito

Speedy Graphito, or Olivier Rizzo, is a French painter who was born in in 1961. He is one of the pioneers of the French movement alongside others like Jérôme Mesnager, Miss Tic and . By imposing a powerful, innovative style in the early 1980s, Speedy influenced a generation of urban artists. Though his work has evolved considerably over the past few decades, he has become known and revered for his exploration of commercialism and references to pop culture images and icons. After a very brief career as a graphic designer and art director, in 1983 Speedy joined the collective X- Moulinex,[1] but left the following year.[2] In 1985, he was on the first meeting of the graffiti and urban art movement in Bondy (France), on the VLP's initiative, with Jef Aerosol, Miss Tic, SP 38, Epsylon Point, Blek le rat, 2000, Nuklé-Art, Kim Prisu, Banlieue-Banlieue… By 1989 Speedy Graphito had participated in a number of group art exhibitions mostly in Paris, and by the late 1990s Speedy Graphito’s unique street art style was exhibited in art galleries across Europe. His graffiti, executed with or with a brush, incorporates schematic and dynamic characters approaching those of the Catalan designer Javier Mariscal or American artist Keith Haring. Other influences include America of the Fifties, cartoons and Manga and images in Maya culture. Particularly influenced by the iconography of Disney characters and video games, Speedy Graphito often turns a critical eye on our society, as his works feed off the collective memory of iconic imagery to create a new universal language.As an example, Speedy Graphito’s “Temptation 2011” features Disney’s Snow White enamored with the half-eaten logo of Macintosh Apple, creating a shrewd and satirical message about consumer seduction. Speedy Graphito’s paintings, prints, and street art can be found worldwide. Already recognized in the international arena, Speedy Graphito’s Art is well known in France, England, USA, Belgium, India, Japan, Brazil, and Dubai, as well as major auction houses. Speedy Graphito has recently participated in a number of solo art exhibitions in Los Angeles Art Galleries, as well as exhibiting at the 2011 Miami Art Basel. Speedy Graphito lives and works in Paris.

Contemplative Success 2017 140 x 160 cm 39‘500.- EURO Acrylic on canvas

The Choice 2017 140 x 160 cm 39‘500.- EURO Acrylic on canvas

DARE (Sigi von Koeding) CH - Basel; gest. 2010 https://www.kollygallery.ch/dare-sigi-von-koeding-auswartsspiel/

(Da DARE leider im 2010 viel zu früh von uns gegangen ist stehen nicht mehr viele Bilder von Ihm zum Verkauf) => siehe auch App „Artsy“ https://de.wikipedia.org/wiki/Dare_(Graffitikünstler)

Dare (eigentlich Sigi (Siegfried) von Koeding; * 15. September 1968 in Basel; † 6. März 2010 ebenda) war ein Schweizer Graffiti-Writing-Künstler und Kurator.

Der Sohn der Schweizer Autorin Yvette Amann und des Deutschen Rolf Kurt von Koeding begann 1986 in der Illegalität, Graffiti zu sprühen. Unter dem Pseudonym Dare machte von Koeding, der auch Rocksänger war,[1] sein Hobby 1990 zum Beruf und startete als selbständiger Künstler. Er sprayte Graffiti nicht nur auf Beton, sondern später auch auf Leinwände und andere Gegenstände, die in der Folge in Galerien, Museen und auf Messen ausgestellt wurden. Nach seinem ersten Auftrag im Basler Medienhaus für den Fotografen Onorio Mansutti und einer grossen Wandgestaltung für die Gemeinde Münchenstein (1990) folgten Arbeiten wie ein Bühnenbild für das Béjart Ballet in (1992) oder die Bemalung der Theater-Tram im Auftrag der Migros-Nordwestschweiz (1995) mit ersten Zeitungsberichten auf nationaler Ebene, begleitet durch Fernsehauftritte und Reportagen beim Schweizer Fernsehen. Zunehmend kamen auch internationale Projekte hinzu, so etwa zur Gestaltung von Fassaden, Wänden und Geschäften in Los Angeles, und sowie Life-Paintings mit anderen Graffitikünstlern in Paris, , und Næstved (Dänemark). Bei der Graffiti- Ausstellung Concrete or Wallpapers 2001 in der Schweizer Botschaft in lernte Dare seinen englischen Kollegen kennen, den er zu dessen ersten Ausstellung in Deutschland, der Urban Discipline 2002, nach Hamburg einlud, wo beide gemeinsam mit Os Gemeos, DAIM, Loomit, Alexone, H. Beikirch, ZEDZ und weiteren ausstellten. Für den Industriellenerben und Fotografen Gunter Sachs gestaltete Dare 2007 gemeinsam mit seinem Freund Toast das über 200 m² grosse Sachs-Appartement im Schloss Velden am Wörthersee. Das Projekt wurde von Sachs für das Magazin Architectural Digest fotografisch dokumentiert.[2][3][4] Auf der Uhren- und Schmuckmesse Baselworld 2007 präsentierte die Schweizer Uhrenmarke Pierre DeRoche ihre auf elf Exemplare limitierte Uhrenkollektion mit von Dare handbemalten Ziffernblättern mit einem „Spray- Happening“ in Anwesenheit des Künstlers.[5] Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigte von März bis Juni 2008 Bilder von Dare im Rahmen der Ausstellung Die Kunst ist weiblich.[6] In der Talkshow von Kurt Aeschbacher im SRF1 erläuterte Sigi von Koeding am 15. April 2009 unter dem Motto „Kindsköpfe“ rückblickend seinen Werdegang vom illegalen „Schmierer“ zum anerkannten Künstler. Am 6. März 2010 starb Dare an den Folgen eines Hirntumors. Er wurde auf dem Friedhof am Hörnli in Basel beigesetzt.[7] Postum wird 2011 die Auftragsarbeit für den mittlerweile ebenfalls verstorbenen Gunter Sachs in der Financial Times als „one of the best examples of interior graffiti“ eingeordnet.[8]

Egoline orange 2009 70 x 50 cm 2‘000.- CHF Silkscreen print; Litho limited edition of 59 (inklusive weissem Rahmen)

Study ist mit knapp 3 Meter Länge und ca. 1.5 Meter Höhe eines der grössten DARE-Bildern. Mit dem ausdrucksvollen rot verleiht es einem Raum Power und Energie. Der typische und berühmte 3-D-DARE Schriftzug hat eine tolle Tiefenwirkung und urbanen-modernen Touch.

study 2006 273 x 145 cm 25‘000.- CHF Acryl & Spray auf Leinwand

melting thoughts 2007 140 x 60 cm 15‘000.- CHF Acryl & Spray auf Leinwand

Bemerkung: mit diesem Thema bemalte Sigi von Koeding die Privatgemächer von Gunter Sachs!

reading clouds 2006 150 x 80 cm 15‘000.- CHF Acryl & Spray auf Leinwand

tinydare 1 2007 15 x 15 cm 1‘000.- CHF Acryl & Spray auf Leinwand

thorn 4 2004 40 x 50 cm 3‘000.- CHF Acryl & Spray auf Leinwand

Stockholm 2005 60 x 150 cm 3‘000.- CHF Acryl & Spray auf Leinwand

JONONE (John Andrew Perello) USA & France https://www.kollygallery.ch/jonone-artist/ https://en.wikipedia.org/wiki/JonOne

JonOne (born John Andrew Perello, 1963), also known as Jon156, is an American graffiti artist. Originally from New York, he lives and works in Paris. Early Life and Upringing JonOne was born in New York's Harlem neighborhood to parents from the Dominican Republic. Growing up in Harlem, his introduction to street art began when he would see graffiti and tags on subway cars and city walls. When he was 17 he entered the world of graffiti with his childhood friend "White Man," tagging his name Jon with the numbers 156on walls and trains in his neighborhood.[1] JonOne said, "The subway is a museum that runs through the city."[2] In 1984, JonOne founded the graffiti group 156 All Starz, in order to bring together their passion for painting trains at night and to help forget about their problems, including drug use. At this time, he met the artist Bando, who was living in New York. Following an invitation from Bando, Jonone moved to Paris in 1987.[2] Career JonOne began his work as a painter on canvas in a workshop at the Hospital Ephemeral, a literal hospital building that became a squatting place for artists, located in the 18th arrondissement of Paris. Here, he painted with the artists A-One, Sharp, Ash (Victor Ash), Jayone and Skki.[3] JonOne made a name for himself in Parisian artistic circles through his work on canvas and the exhibitions he held, including one in 1990 at Gallery 45 Gleditsch in Berlin and the exhibition Graffiti Paris, at rue Chapon in Paris. At an Artcurial auction on June 6, 2007, Match Point, a large canvas by JonOne made at the Hospital Ephemeral in 1993, was bought by a New York collector for €24,800, a record sale for the artist. This auction was also the highest bid ever obtaine hellod in France for a work of graffiti art.[4] Since 2013 JonOne enriched its creation by collaborating with Didier Marien from the Boccara Gallery on an important series of street art rugs.[5]

Montpellier 2000 2016 173 x 99 cm 28‘000.- CHF Acrylic and ink on canvas

Searching for the Sunshine & Summer in the Winter - JonOne 2018 je 76 x 61 cm 24‘000.- CHF (2 Stück zusammen) Acrylic and ink on canvas

TILT France https://soldart.com/a/tilt/

Tilt was born in 1973 in Toulouse (FR). He started painting in 1988 in his hometown. What he prefers doing is quickly signing his name using the “throw up” or “flop” technique, usually consisting in two colors with volume and a rounded shape. He has performed his art during his trips to many countries : the United States (he lived for 10 years in New York), England, Hong Kong, Japan, Mexico, Thailand, Australia, New Zealand, China, Taiwan, Canada , Philippines, Indonesia … etc His passion for women and shapes can be found in his “flops” and in his work entitled “Bubblegirl”. He has published a book about it entitled Fetish Bubble Girls. He also worked on cartoon heroes such as SpongeBob, and on the subject of junk food, with exhibitions in 2013.

Zahia Withe 2014 150 x 150 cm 17‘000.- EURO Acrylic on canvas

0.93 2017 256 x 120 cm 18‘000.- EURO Acrylic on canvas Smash 137 (Adrian Falkner) CH - Basel https://www.schweizer-illustrierte.ch/gesellschaft/thema/adrian-falkner-graffiti-smash137-kaufen-kunst http://www.diekunstagentin.de/smash137-adrian-falkner/

Der Schweizer Künstler zählt unter dem Namen Smash137 zu den besten und einflussreichsten Graffiti- Künstlern Europas und hat mit seinem Stil die internationale Writer Szene nachhaltig beeinflusst. Der 1979 geborene Adrian Falkner ist ein zeitgenössischer Künstler, in dessen Arbeiten abstrakte, gestische Malerei auf Graffititechniken treffen. Durch den lockeren Umgang mit Farben, seine expressiven Formen und präzisen Schwünge gelingt es ihm, in seinen Bildern eine dichte Dynamik entstehen zu lassen. Neben der Sprühdose greift er auf so vielfältige Materialien wie Tusche, Acryl und Ölkreide zurück und erreicht so eine kontrastreiche, bewegte Oberfläche. Stellen im Style Writing Schriftzeichen die Basis jeder Arbeit dar, so sind diese aus Falkners neueren Arbeiten gänzlich verschwunden. An ihre Stelle ist ein vom Künstler entwickeltes Formenvokabular getreten. Er schreibt seine Bilder: die Richtung des Schreibflusses von links nach rechts und die Kursivität von Buchstaben sind immer noch zu erkennen. Dabei ist jeder einzelne Strich, den er setzt, das Ergebnis einer konkreten Entscheidung: er soll nicht nur im Zusammenspiel mit den anderen Elementen funktionieren, sondern auch für sich allein stark sein. Als Produkt der menschlichen Handschrift wird der Strich nie vollkommen sein und gerade diesen Reiz des Imperfekten versucht der Künstler in seinen neuen Arbeiten herauszustellen. Adrian Falkner arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren unter dem Pseudonym SMASH137 als Graffiti Writer im Außenraum. Seine Präzision mit der Sprühdose und sein innovativer Umgang mit der traditionellen Formensprache des Style Writing gelten weltweit als prägend. Seit etwa zehn Jahren ist es sein Ziel, mit seiner Kunst nicht mehr nur innerhalb der Szene zu kommunizieren, sondern mit Arbeiten für den Innenraum und internationalen Galerie- & Museumsausstellungen auch alle anderen Menschen zu erreichen. Der Künstler lebt und arbeitet in Basel/Schweiz.

stayblack 2007 80x70 cm 3‘600.- CHF Acrylic & spray on canvas

Smash137 my name my paint my fun – 1 Smash137 my name my paint my fun - 2 2007 je 80 x 100 cm beide zusammen (2 Stück) 9‘600.- CHF Acrylic & spray on canvas

WON ABC (Markus Müller) Germany http://www.wonabc.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/WON_ABC https://www.layup.ch/colourkamikaze-by-won-abc-buch-p-12163.html

Während Gina Lollobrigida, Anne-Sophie Mutter und die Stadtwerke München Werke des Künstlers gekauft oder in Auftrag gegeben hatten[6], einigte sich WON ABC in einem Vergleich mit der Deutschen Bahn für die von ihm eingeräumten Schäden in Höhe von 130 000 DM an S-Bahn-Zügen auf eine Zahlung von 20 000 DM. Der Verurteilte wandte sich von nun an dem legalen Segment der Street Art zu. Wie nahezu alle Writer weltweit mit Künstlerkollegen vernetzt, sprayte er in Guatemala, Mexiko und in den USA, auf Jamaika und Kuba, in Thailand, Kambodscha, Indien, Sri Lanka, in Nordafrika sowie in beinahe allen Ländern Europas.[7] WON publiziert in Graffiti-Magazinen und Hip Hop-Zeitschriften, illustriert Bücher, inszeniert sich filmisch während politischer Aktionen[8], aber auch während der Fußball WM 2014 (Galerie Robert Weber, München), und sprayt allein oder mit Crewkollegen Schiffskörper, Lieferwägen und einen sowjetischen Militärhubschrauber - „From War to Peace“ (erstes Graffiti-Writer Werk im Buchheim Museum der Phantasie). Nach über 40 Gruppenausstellungen und einem Dutzend Einzelausstellungen[9] hat WON ABC für 5 Filme und Fernsehproduktionen, darunter ein Tatort und der Film Wholetrain, als Ghostmaler gesprayt. Dokumentiert sind wesentliche Teile seines Werks in „COLOUR KAMIKAZE“ [10] und ZOMBIE LOVE[11], bunte Blackbooks. In einem Fading aus Werkverzeichnis und Comic, aus Bild und Schrift, aus Tod, Lust und Provokation porträtiert sich WON ABC in seinen beiden Büchern selbst. In Blickweite des Münchner Hauptbahnhofs gestaltete er im Sommer 2017 auf einer 23 Meter hohen und 11,4 Meter breiten Fassade der Stadtsparkassen-Filiale in der Bayerstraße 69 zusammen mit Loomit ein großflächiges Graffito, das dem Widerstandskämpfer Georg Elser gewidmet ist.[12]

Colour Kamikaze 52 x 37 cm 8‘000.- CHF Original Graffiti auf Papier inklusive Rahmen

Colour Kamikaze 52 x 37 cm 8‘000.- CHF Original Graffiti auf Papier inklusive Rahmen A1One (Karan Reshad) Iran https://en.wikipedia.org/wiki/A1one

romanized: Tanhâ) is the pseudonym of Karan Reshad, an , تنها :A1one (pronounced /əˈloʊn/ alone; Persian Iranian visual artist who pioneered graffiti and street art in Iran.[1] His career as a street artist began in his hometown, Tehran. Life and career A1one grew up in Iran during a period of war and the Khatami reform era (1997-2005). A1one studied for 5 years at the Art and architecture university in Tehran. While still a student, he began using graffiti around the university campus, as a protest against student conditions.[2] He was eventually expelled by the School's President following a disagreement over religious restrictions.[3] After being expelled from University, his graffiti activities in the city of Tehran increased. A1one was the first person to start painting on the city walls. His name can be interpreted as "Alone" or "First One".[4] A1one started painting walls in the late 1990s. He is the pioneer of the urban art scene in Middle East. When he began, it was a time when nobody knew what graffiti was in his country. He had a very influential role in the rise of street art and stenciling within Iran.[5][6] Already involved in urban arts in general, he met in 2005 the rapper Nima who told him everything about the graffiti culture which triggered A1one's desire to grow in that direction. His first significant work was a painting under the Tehran-Karaj expressway called Searching for Friends.[7] He started his street art project in 2003 and inspired his close friends at that time to also begin painting on the streets. Artists such as Elle, isba, K.T. and Magoi were the first people to join him in Tehran. With his public space art, he describes his view on the Iranian society and puts himself regularly in danger.[7] "When I decided to do my painting on walls I bought some spray cans - at that time we had just some very low quality colors in Iran. My first work was a very simple work titled “searching for friends” painted on a wall right next to the Tehran-Karaj expressway late at night. It was a really frightening night for me… The next morning I got three calls from friends who recognized my style of painting. They were shocked to see my work on a public wall. My first was a Munch's Scream Print on Art University walls and after that , experimented with many techniques and methods, but I continue with stencils, graffiti and ."[8] In 2007, he was invited to illustrate the cover of a book, Young and Defiant in Iran; a contemporary ethnographic work by Shahram Khosravi.[2] In 2008, he was invited to show his work at the annual Melbourne Stencil Festival, taking 40 pieces of work with him to his first trip in a non-dictatorship country, thus experimenting exhibiting his artwork without the fear of reprisals for the first time.[5] By 2010, A1One was an established name within Tehran's youth culture and a key figure in the emergence of Iranian street art.[9] Style A1one's art world is dynamic and made of many different styles, from portraits to calligraphy and funky characters which he mostly uses for his stickers. A1one's art combines Persian calligraphy and Western graffiti. His art has been documented by many photographers and featured in Art Asia Pacific Magazine. The artist has been working on a distinctly Iranian style of calligraffiti, which is "a fusion of hip-hop graffiti and Persian typography."[10] His style is recognised across the Islamic graffiti world. He has made a handful of the greatest Style walls with Arabic letter graffiti since 2004.[11]

blue orange 40 x 50 cm 40 x 50 cm 2‘000.- CHF 2‘000.- CHF Acrylic & spray on canvas Acrylic & spray on canvas

Tags 50 x 50 cm 3‘000.- CHF Acrylic & spray on canvas

SEEN „Godfather of Graffiti“ (Richard Mirando) USA https://de.wikipedia.org/wiki/Seen_(Graffitik%C3%BCnstler) https://www.widewalls.ch/artist/seen/

Seen (* 1961 in der Bronx, New York, NY, USA; eigentlich Richard "Richie" Mirando) ist ein Graffiti-Writing- Künstler und Gründer der Crew UA (United Artists), die inzwischen weltweit Mitglieder hat (zB: Loomit, ). Er gilt als eine Ikone der Writing-Kultur und wird oft als „Godfather of Graffiti“ bezeichnet. Seen malte 1973 im Alter von 12 Jahren in Begleitung seines Bruders sein erstes Bild. In seiner Laufbahn brachte er es innerhalb der Graffiti-Szene zu großem Ansehen. Er sprühte unter anderem zirka 200 Wholecars. Sein Stil gliedert sich durch relativ gut lesbare Buchstaben. In seiner Laufbahn benutzte er auch andere Namen zum Sprühen wie zum Beispiel Demon, Apache, Angel, Richie, Odie3 oder Psycho. Seen besitzt in New York ein Tattoo-Studio. Er ist in Filmen und Büchern über Graffiti vertreten, z. B. und Style Wars. Außerdem kam er im Spiel Mark Eckos Getting up: Contents under pressure vor. Momentan konzentriert sich seine Arbeit auf das Anfertigen von Skulpturen und Designerspielzeug. Seine ersten Leinwandarbeiten entstanden bereits 1979, die er in unzähligen Ausstellungen weltweit ausstellte.[4] Er arbeitete mit vielen anderen Writern weltweit zusammen, darunter auch mit den Deutschen Loomit und DAIM.

throw-up 2009 116 x 89 cm 2‘900.- CHF Spray on canvas

Loony Lenny 2008 116 x 89 cm 2‘900.- CHF Spray on canvas

3 Skizzen 2006 3 Stück à 34 x 26 cm (Plexiglas Rand Abmessung) 3 zusammen (3 Stück total) 4‘000.- CHF Pencil on Paper

Pro 176 (Rudy Dougbe) France http://www.pro176.com/ http://www.pro176.com/bio/ https://www.colab-gallery.com/de/610/PRO176 https://www.artsy.net/artist/pro176 http://pureevilgallery.virb.com/pro176

PRO176 wurde am 26.Juli 1976 in Paris geboren und wuchs in Choisy-le-Roi auf, einer Kleinstadt in den südlichen Vororten der Hauptstadt. Mit der Mutter zuhause, zeugte nichts in seiner familiären Umgebung von einer späteren Karriere als Künstler. Jedoch fing er schon im zarten Alter an, sich selbst das Zeichnen beizubringen, indem er die Bilder des berühmten Amerikanischen Comiczeichners Jack Kirby abmalte. Es waren diese amerikanischen Comichefte, die ihm seine Mum kaufte, die zu seinem ersten Lesestoff wurden und ihn für immer prägen sollten. Ab diesem Zeitpunkt beschäftigte er sich mit dem Zeichnen, zum Teil auch aus Langeweile, da das Leben in der Vorstadt nicht viel zu bieten hatte und Ausflüge ins aufregende Paris zu kostspielig waren. Die Gewalt und der reduzierte Horizont dieser groben Gegend waren kein Märchen. Er verlor im Jahre 1986 tragischer Weise seinen Vater, dem er sehr nahe stand. Seine Kindheit und seine spätere Arbeit wurden davon deutlich geprägt. Als er eines Tages die Techniken zweier Graffitsprayer (Mode2 und Colt) auf dem Festival “Jugend für Gleichheit” beobachtete, erfuhr der junge Künstler eine Offenbarung und beschloss sein Leben der Malerei zu hinzugeben. 1991 klaute er seine erste Spraydose (die heilige Schrift des Graffiti) und wurde sogleich durch das Krylon in seinem Blut angesteckt. Es wurde zu seiner Priorität das gesamte Potenzial der Buchstaben und Stile, durch seine Arbeit zu extrahieren. Bald schon war die Schulzeit ersetzt worden durch die Arbeit an Wänden und allen Arten visueller Formate. Er kam aufgrund seiner “schlechten” Noten nie dazu, eine akademische Laufbahn in der Kunst einzuschlagen In 1996 wird er Mitglied des verrufenen und allbekannten Grim Teams, einem Kollektiv urbaner Künstler, organisiert durch Leute wie Oeno, Chaze, Turs oder dem Fotografen Armen. Im folgenden Jahr, er nennt sich nun Pro176, gründet er die Ultra Boys International mit. Mit Gold Jabe, Sozyone, Kool Func 88, Byz, Shake und Recto, erschafft die Crew eine neue Art des Graffiti, basierend auf Marvel Comikhefte, futuristischer Mathematik, alphabetischem Konstruktivismus und der Brutalität eines raffinierten, picassohaften Gesichtskubismusses. Eine Art reine ‘Avant-garde’ Graffitikunst , die alle bisherigen Formen des ignoriert und als wertlos betrachtet. 2010, wird Pro Mitglied der Gruppe RTZ (Return to Zero) aus Berlin, noch eine Crew aus europäischen Revoluzzern, berühmt für ihre futuristischen Buchstaben. Die Musik, insbesondere Rap, wird es sein, die ihn von 1992 bis 2010 stark prägen wird und ihn dazu führt, an vielen Projekten mit anderen Künstlern teilzunehmen. Dabei produziert er drei Alben (“Le Cri des Briques”, “Vocabulaire Granit” und “Galactick”) und bringt diese über 500 Mal auf die Bühne, sowohl in Frankreich als auch international, selbst in namhaften Locations wie das mythische Olympia in Paris. Er nimmt einen Stil für sich in Anspruch, der von dem Universum Jack Kirbys inspiriert wurde. Ein Universum in dem der ewige philosphische Kampf zwischen Gut und Böse stattfindet, inmitten eines mit unendlichen Galaxien und Sternen gefüllten Universums, überbevölkert von Helden und Superbösewichten. “Schließlich ist das Universum so mächtig, wie alle ihre Kreaturen, die sie bewohnen müssen”. Als früher Kinoliebhaber lässt er häufig riesige futuristische Maschinen und Raumschiffe, die direkt aus einem Sci-Fi-Streifen kommen, als Hintergrund erscheinen. Seine extrem designten Buchstaben verbinden sich auf perfekte Art und Weise mit diesen astrogalaktischen Charakteren, genauso wie die anatomischen Linien seiner Charaktere sich mit der lebendige Farbpalette seiner Arbeit vereinen. In letzter Zeit tauchen immer mehr große, abstrakte und farbige, schwarzumrandete Figuren in seinen Kompositionen auf, ähnlich den Comikheftblasen, die wie ein oder mehrere Augen zu beobachten scheinen. “Das sehende Auge...das uns auch reinlegen kann” als Symbol versteckter Botschaften, der wahren Bedeutung der Dinge. Es bleibt der Interpretation überlassen… In 2009, hat er genug davon, beim Malen seine Leinwände gegen die Wohnungstür angelehnt zu haben, und trifft auf seiner Suche nach einem Studio auf Seen. Die Verbindung zum “Godfather of Graffiti” fühlt sich sofort natürlich an und er beginnt die Zusammenarbeit mit Seen Studios gleich darauf. Ein symbolischer Wink in die Vergangenheit, da Seen´s Spray-Kunst ihn als jungen Künstler stark inspirierte. 20 Jahre später arbeiten die beiden Künstler immer noch Seite an Seite! Durch ihn lernt er den Umgang mit Bürste und Acryl, die seiner Arbeit den letzten Schliff geben, dank der neu angewendeten Techniken. Seit 2013 wird er vertreten durch die OPENSPACE Gallerie in Paris und seit 2014 durch die DAVID PLUSKWA Gallerie in .

pro176 - Nr. 1 95 x 90 cm 3‘250.- CHF Original auf Leinwand

pro176 - Nr. 2 100 x 125 cm 3‘500.- CHF Original auf Leinwand

SOZYONE (Pablo Gonzalez) Belgien http://www.sozyone.com/ https://www.colab-gallery.com/de/356/Sozyone http://www.speerstra.net/en/artistes/sozyone

Eine raffinierte Ästhetik getränkt mit Wundern, abstrakten futuristischen Mathematiken, alphabetischem Konstruktivismus, einem gesichts-picassoesken Kubismus. https://en.wikipedia.org/wiki/Sozyone_Gonzalez http://www.viciousgallery.com/content/artists/soyzone/

Central Station Mobster 2007 120 x 120 cm 2‘500.- EURO (provisorisch reserviert) Acrylics and enamel auf Leinwand POSE (Pirmin Breu) CH – Aargau http://www.livingsculptures.ch/news/12/25/Pirmin-Breu.html

Mehrheitlich arbeitet er mit seinen unverkennbaren Figuren „Meine Menschen“ und setzt sie auf Leinwand, Fassaden oder als Skulpturen um. http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/wil/Der-gesprayte-Alpaufzug;art119831,3928700

3 mal Gold 2006 3 Stück à 30 x 30 cm 3 zusammen (3 Stück) 800.- CHF Spray auf Leinwand

blue Hippie 2007 10 x 10 cm 500.- CHF Spray auf Leinwand