MF 1 HAN - Netzbau GmbH

Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau

Schätzelbergstraße 1-3 · 12099

Telefon: 030 / 28 09 09 - 0 Fax: 030 / 28 09 09 - 111

Mail: [email protected] · www.han-bau.de 2 Vorwort: HAN - Netzbau GmbH

Was war das bitte für ein irres Finale unserer Jungs am vergangenen Sams- tag in Cottbus?! Da schießen sie mehr oder weniger aus dem Nichts den Ausgleich, und als das ob noch nicht genug wäre, macht unser Miro nach einer starken Aktion von Devann Yao auch noch den Siegtreffer! Dieser grandiose Erfolg geht ganz klar auf das Konto des ganzen Teams. Und damit meine ich nicht nur die Spieler, sondern auch den Trainerstab, die Betreuer und alle die rund um die Uhr daran arbeiten, uns als Verein weiter Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau nach vorn zu bringen. Der Sieg gegen Cottbus war dabei ein weiterer großer Schritt in die richtige Richtung. Klar kann man sich darüber streiten, ob es am Ende verdient war, doch in meinen Augen haben wir uns den Dreier durch unsere Effektivität und charakterliche Geschlossenheit erarbeitet. Durch den fünften Sieg in Serie stehen wir jetzt wieder da, wo wir letzte Saison aufgehört haben. Doch dass wir da nicht bleiben wollen, ist wohl selbstverständlich. Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Serie in den nächs- ten Spielen weiter ausbauen werden, sodass wir Jena an der Tabellenspitze unter Druck setzen können. Mit einem, am besten deutlichen, Sieg heute gegen Luckenwalde würden wir dies schon ein Stück weit tun. Schätzelbergstraße 1-3 · 12099 Berlin Präsident des BAK07 Mehmet Ali Han Telefon: 030 / 28 09 09 - 0

Fax: 030 / 28 09 09 - 111 IMPRESSUM Fotos Redaktion Layout/Satz Herausgeber Vincent Gehrke Bennett Doering Berliner AK 07 Berliner AK 07 Christian Wulschner Lehrter Straße 59 Anzeigen Druck Mail: [email protected] · www.han-bau.de 10557 Berlin Tel.: 030 / 280 909 190 PinguinDruck GmbH 2 3 Inhaltsverzeichnis

3 Vorwort

6 Rund um den BAK 6-8 2:1 - BAK dreht Topspiel in Cottbus 8 BAK-up: Kahlert muss aufpassen, Hellwig weiter verletzt, Yao mit steigender Formkurve 12 tiviTÜRK als neuer Medienpartner

15 Pressing 15-18 Pressing

22 Anpf iff 22 Spielbericht: BAK vs. Hertha BSC II 2:0 23 Statistik (Spieltag, Tabelle, Torjäger) 24 Kaderübersicht BAK 07 26-29 Kaderstatistik BAK 07 30 BAK vs. FSV - Der direkte Vergleich 31 Kaderübersicht FSV Luckenwalde 32 Auf diese Spieler muss der BAK achten

34 Jugend 34 Chancenverwertung zum verzweifeln

35 Fans 35 Fanfoto der Woche

36 Vorschau 36 Pokal: 1. FC Internationale zu Gast beim BAK 37 Blau-Weiße Wochen für den BAK 38 Nächste Aufgaben

4 Rund um den BAK

4 5 Rund um den BAK 2:1 - BAK dreht Topspiel in Cottbus

Der Rahmen für das Topspiel der Nordost am Samstag stimm- te. Über fünftausend Zuschauer waren in das altehrwürdige Stadion der Freundschaft gekommen, um das Duell vom Zweiten gegen den Dritten live vor Ort zu erleben.

BAK-Coach Goslar tauschte personell, im Vergleich zum 2:0-Sieg in der Vorwoche gegen Hertha BSC II, auf einer Position. Hasan Pepic durfte von Anfang an ran. Mühlbauer nahm auf der Bank Platz. Uzoma Eke rückte vom zentralen Mittelfeld in die Abwehr. Der Coach der Gegenseite, Pele Wollitz, veränderte seine Startelf ebenfalls auf einer Position. Kevin Weid- lich rückte für Paul Gehrmann in die erste Elf.

In einer ersten Hälfte, in der die Hausherren das Spiel über weite Stre- cken bestimmten, hatte BAK-Goalgetter Miro Slavov nach vier Minuten die Führung auf dem Kopf. Nach einem Freistoß von Maxi Zimmer kam der 1,97m-Mann an den Ball und köpfte das Spielgerät knapp neben das Tor. Zehn Minuten später hatten die Lausitzer ihrerseits die große Chance, das 1:0 zu markieren. Nach einem Konter über Förs- ter konnte Jakubov den ersten Versuch noch abwehren, war dann beim anschlie- ßenden Kopfball allerdings geschlagen. Doch anstatt dass der Ball ins Tor fällt, trifft Weidlich nur die Latte. Glück für den BAK.

6 7 Rund um den BAK

Im direkten Gegenstoß war es dann Yildirim, der nach einem schönen Zu- sammenspiel mit Zimmer, den Ball mit seinem schwächeren Rechten knapp neben das Energie-Gehäuse setzte. Die Gastgeber erspielten sich gegen Ende des ersten Spielabschnitts weitere Chancen, konnten diese allerdings nicht in Zählbares ummünzen. Erst dribbelte sich Weidlich durch den Straf- raum und verfehlte aus kurzer Distanz knapp, wenig später stürmte Förster frei auf Jakubov zu, der sich dann mit einer glänzenden Reaktion auszeich- nen konnte und somit den Rückstand verhinderte. Eine Minute nach dieser Aktion pfiff Schiedsrichter Schippke zur Pause.

Mit Dampf kamen die Hausherren aus der Kabine und hatten durch Torjä- ger Fabio Viteritti die erneute Gelegenheit zur Führung – sein Fernschuss striff noch die Latte. In der 68. Minute war es dann wieder Viteritti, der nur durch ein Foul in Strafraumnä- he gebremst werden konnte. Den anschließenden Freistoß schoss der gefoulte selbst. Der Ball landete an der Latte, von wo er Benjmin Förster vor die Füße sprang. Der Ex-Chemnit- zer schob ein und feierte sein erstes Tor vor heimischem Publikum – 1:0 Cottbus. Doch der Jubel der Lausitzer sollte nicht lange an- halten. Nicht einmal 120 Sekunden später antwortete der Athletik Klub in Person vom in die Mannschaft gerückten Pepic. Nach einem langen Ball auf Slavov leitete dieser den Ball mit dem Kopf in den Lauf von unserer Num- mer zehn weiter, der das Spielgerät perfekt mitnahm und den Ball unhaltbar mit links in die Maschen jagte – 1:1 (72.). Anschließend entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. Beide Teams wollten den Sieg. Im Gegensatz zu Energie Cottbus wusste der BAK aber seine Chancen zu nutzen. So war es der einge- wechselte US-Amerikaner Devann Yao, der einen entscheidenden Anteil am 2:1 für den BAK haben sollte.

6 7 Rund um den BAK

Der Offensivmann setzte sich nach einem schnellen Konter gegen zwei Cottbusser durch und platzierte den Ball aus schwierigem Winkel an der Latte. Der Ball fiel Slavov vor den Schlappen, der den Ball eiskalt zur Gäs- teführung einschob (85.). Mit neun Toren in acht Spie- len ist Slavov der Top-Torjäger der Regionalliga Nor- dost. Cottbus machte nun hinten auf und es ergaben sich Räume für die Berliner. Der eingewechselte Sem- bolo hatte sogar noch zwei Möglichkeiten, auf 3:1 zu erhöhen. Dies wäre dem Spielverlauf allerdings nicht gerecht geworden. Die Effektivität soll- te der entscheidende Faktor des Spiels sein, denn es blieb beim 2:1 für den BAK. Mit dem Sieg zieht der Athletik Klub an Cottbus in der Tabelle vorbei und klet- tert somit auf Rang zwei.

Tore: 1:0 Förster (69.), 1:1 Pepic (72.), 1:2 Slavov (85.) Gelbe Karten: Kruse, Weidlich, Eke, Kahlert Stadion: Stadion der Freundschaft Zuschauer: 5.218 Schiedsrichter: Johannes Schippke

Aufstellung Berliner AK: Jakubov – Eke, Kahlert, Trapp, Belegu – Zimmer (90.+1, Badiane), Azaouagh, Pepic, Yildirim (73., Yao) – Stephan (59., Sembolo), Slavov

8 Rund um den BAK

8 9 Rund um den BAK

BAK-Up: Kahlert muss aufpassen, Hellwig weiter verletzt, Yao mit steigender Formkurve

Schon vier Gelbe für „Kalle“: Innenverteidiger Kevin Kahlert sah beim 2:1 über Cottbus am vergange- nen Wochenende seine vierte Gelbe Karte der Saison. Bei einer weiteren Verwarnung müsste der Defensivspe- zialist mit Offensivqualitäten ein Spiel pausieren. In der abgelaufenen Spiel- zeit erzielte der 1,91m-Mann elf Sai- sontore in 32 Spielen. In der aktuellen Saison traf er in zwölf Spielen zweimal.

Hellwig fehlt weiter: Der Neuzugang aus Babelsberg, der bereits acht Spiele für den BAK in der Regionalliga absolvierte, laboriert weiterhin an einer Schambeinentzün- dung. Zuvor machten Hellwig bereits Adduktoren-Probleme zu schaffen.

Yao wird immer besser: Der US-Amerikaner, der in der erfolgrei- chen Rückrunde der Vorsaison zu den Leistungsträgern zählte, hat nach mäßi- gem Beginn und Knieproblemen mittler- weile wieder in die Spur gefunden. Bei den Siegen gegen Hertha und Cottbus wurde der Flügelstürmer jeweils ein- gewechselt, hinterließ einen starken Eindruck und bereitet zwei Tore vor.

10 VIA VITAL - PHYSIO & REHA - Spandauer Damm 115 - 14050 Berlin 10 11 Rund um den BAK tiviTÜRK als neuer Medienpartner

Der BAK als deutsch-türkischer Multikulti-Klub freut sich, mit tiviTÜRK ei- nen passenden Medien-Partner für die Zukunft gefunden zu haben. Das Team von tiviTÜRK um unseren Stadionsprecher Yalcin Karaoglan versorgt die türkischen Zuschauer und Anhänger in ihrer Landessprache mit den ak- tuellsten News rund um den BAK und den Geschehnisse in der Regionalli- ga. Egal ob Interviews oder Spielzusammenfassungen – tiviTÜRK ist BAK.

Das Projekt “tiviTÜRK“ steckt momentan noch in den Kinderschuhen. Am 11. Juli 2016 wurde der erste Beitrag über die Social-Media Plattform Face- book ausgestrahlt. Mittlerweile kommt es regelmäßig zu Live-Übertragun- gen im Netz. Neben Sport-Berichterstattung stehen auch aktuelle und kul- turelle Events in Berlin im Fokus. Die Planung zur Gründung von tiviTÜRK begann bereits im Oktober 2015. Das langfristige Ziel des Senders ist es, der größte, in gesamt Europa empfangbare, türkischsprachige TV-Sender zu werden.

Als Vorbild für den aufstrebenden Sender dient das 2012 erstmals erschie- nene deutsch-türkische Automobil-Magazin Ototürk. Ototürk erfreute sich schnell an zunehmender Beliebtheit. Highlight: Die Berichterstattung vom Formel 1 Grand Prix in Hockenheim.

12 13 Rund um den BAK

12 13 14 15 Pressing

14 15 Pressing

16 Das sind die Neuen: Teil 4

16 17 Pressing

18 Bei uns ist der Fußball zu Hause.

Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr

18 mdr.de/sport 19 MIROSLAV SLAVOV

20 21 FRANCKY SEMBOLO

20 21 Anpf iff So, 23.10.2016, 13:30 Uhr, 11. Spieltag BAK 07 - HERTHA BSC II 2:0 Poststadion, Zuschauer: 427 Ausgangslage

Der KLUB

Tore: 1:0 Slavov (6.), 2:0 Zimmer (83.)

Der Gegner Bereits nach drei Spielminiuten führte ein Missverständins in der BAK-Abwehr zu einer umstrittenen und falschen Schiedsrichterentscheidung. Nachdem ein BAK-Verteidiger an der eigenen Strafraumkante bedrängt wurde, spielte dieser den Ball mit dem Knie zurück zu Keeper Jakubov, der den Ball mit der Hand aufnahm. Schiedsrichter Philipp Kutscher entschied auf indirekten Freistoß für Hertha innerhalb des Strafraums – eine Fehlentschei- dung, denn das Regelwerk besagt: Der Torwart darf den Ball mit der Hand berühren, wenn ihm der Ball von einem Mitspieler z. B. mit dem Kopf, der Brust oder dem Knie zugespielt wurde. Letzteres war in dieser Situation der Fall. An der Entscheidung änderte dies jedoch nichts. Pelivan trat für die Hertha an und jagte das Spielgerät aus kurzer Distanz mit Schma- ckes gegen den Querbalken – Glück für den BAK. Doch im direkten Gegenzug zitterte er- neut die Latte. Diesmal die, des BSC-Gehäuses. Nach einer Hereingabe stand Slavov richtig und setzte seine Direktabnahme erst gegen den Querbalken, von wo ihm der Ball noch ein- mal vor die Füße fiel. Der Ukrainer hielt den Fuß hin und schob unbedrängt zur Führung der Hausherren ein (5.). Der Treffer war bereits Slavovs achtes Tor im siebten Spiel. Nach den turbulenten Anfangsminuten beruhigte sich das Spiel ein wenig. Hertha war in der ersten Hälfte die feldüberlegene Mannschaft und spielte sich zwei Chancen durch Owusu und Mit- telstädt zum Ausgleich heraus. Jakubovs Glanzparade und Owusus Fehlschuss bewarten die Hausherren allerdings vorm Ausgleich. Mit einem schmeichelhaften 1:0 für die Heimmann- schaft ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel mit wenig Torraumszenen und viel Mittelfeldgeplänkel. Dies war auch auf die gute Organisation der beiden Hintermannschaften zurückzuführen. Den ersten größeren Aufreger gab es dann in der 81. Spielminute. Nach einem taktischen Foul sah Pelivan seine zweite Gelbe Karte der Partie und musste somit den Platz verlassen. Die Überzahlsituation nutzte der BAK post- wendend aus. Ex-Herthaner Maximilian Zimmer bekam den Ball und schloss aus halblinker Position ab. Schaffran versuchte zwar noch den Schuss zu parieren, konnte den Einschlag jedoch auch nicht mehr verhindern. 2:0 für den BAK – gleichzeitig die Vorentscheidung.

22 Anpf iff

Ausgangslage 2016/2017 Position Verein Sp. S U N Tore Punkte 1. CARL ZEISS JENA 12 10 2 0 24:1 32 2. BERLINER AK 07 12 7 3 2 19:12 24 3. ENERGIE COTTBUS 12 6 4 2 17:7 22

4. HERTHA BSC II 12 6 3 3 18:16 21

5. VIKTORIA 1889 12 5 5 2 24:15 20 6. RB LEIPZIG II 11 6 2 3 14:11 20 Der KLUB 7. BFC DYNAMO 11 5 4 2 23:10 19 8. SV BABELSBERG 03 12 5 4 3 22:18 19 9. WACKER NORDHAUSEN 12 5 3 4 18:17 18 10. LOK LEIPZIG 12 4 5 3 16:13 17

11. OBERLAUSITZ NEUGERSDORF 12 4 2 6 14:12 14 12. FC SCHÖNBERG 95 12 3 3 6 16:26 12 Der Gegner 13. VFB AUERBACH 12 3 3 6 9:20 12 14. UNION FÜRSTENWALDE 12 2 5 5 11:20 11 15. FSV LUCKENWALDE 12 2 5 5 10:22 11 16. ZFC MEUSELWITZ 12 1 6 5 8:12 9 17. BUDISSA BAUTZEN 12 1 4 7 11:18 7 18. TSG NEUSTRELITZ 12 0 1 11 7:31 1

13. Spieltag Fr, 04.11.2016 ZFC MEUSELWITZ - VIKTORIA 1889 19:00 Uhr So, 06.11.2016 BERLINER AK - FSV LUCKENWALDE 13:30 Uhr TSG NEUSTRELITZ - WACKER NORDHAUSEN UNION FÜRSTENWALDE - OBERLAUSITZ NEUGERSDORF BUDISSA BAUTZEN - RB LEIPZIG II VFB AUERBACH - FC SCHÖNBERG 95 SV BABELSBERG 03 - BFC DYNAMO 14:05 Uhr HERTHA BSC II - ENERGIE COTTBUS CARL ZEISS JENA - LOK LEIPZIG

Torjäger 1. MIROSLAVOV SLAVOV BERLINER AK 07 9 TORE 2. SHALA, SRBENY, STARKE BABELSBERG, DYNAMO, JENA 7 TORE 3. FÖRSTER, VITERITTI, PICHINOT 2 x COTTBUS, NORDHAUSEN 6 TORE

22 23 Ausgangslage

Der KLUB

1 STEPHAN FLAUDER 30.05.1986 DEU BFC DYNAMO Der Gegner 23 JAKUB JAKUBOV 01.02.1989 SLO/CZ FSV BUDISSA BAUTZEN 21 NICO WIESNER 02.03.1997 DEU HERTHA BSC II 4 KEVIN KAHLERT 01.08.1989 DEU VIKTORIA 89 5 ATAKAN YIGITOGLU 04.02.1993 DEU HERTHA BSC II 18 MAURICE TRAPP 31.12.1991 DEU GOSLARER SC 3 CHRISTIAN MÜHLBAUER 21.10.1985 DEU SV WALDHOF MANNHEIM 31 ONUR YESILLI 15.08.1995 DEU TEBE BERLIN 29 OGUZHAN ARSLAN 29.05.1998 DEU/TUR BERLINER AK U19 7 AHMED AZAOUAGH 20.06.1994 DEU FSV FRANKFURT 27 MAXIMILIAN ZIMMER 10.07.1992 DEU 1. FC KAISERSLAUTERN II 16 LEON HELLWIG 16.01.1991 DEU SV BABELSBERG 03 33 UZOMA EKE 11.08.1989 NIG CHEMNITZER FC 12 DEVANN YAO 05.04.1990 USA/FRA 71 ANDOR BOLYKI 06.09.1994 UNG BSV SV REHDEN 17 ORHAN YILDIRIM 27.03.1993 TUR BFC DYNAMO 22 LHADJI BADIANE 16.04.1987 FRA/SEN 10 HASAN PEPIC 16.03.1993 MON KSV HESSEN KASSEL 9 MIROSLAV SLAVOV 08.09.1990 UKR KREMSER SC 14 KEVIN STEPHAN 23.07.1990 DEU HERTHA BSC II 39 FRANCKY SEMBOLO 09.08.1985 KON VFL OSNABRÜCK 19 NILS STETTIN 19.08.1996 DEU VIKTORIA BERLIN 20 AHMET SAGAT 27.05.1996 DEU/TUR FSV OPTIK RATHENOW

24 Neue Generation. Neues Konzept. Neue Möglichkeiten. Klassenbester bei Ladeeffizienz und Ladevolumen (bis 19,6 m3) Robuster Lkw-Leiterrahmen mit max. zulässigem Gesamtgewicht von 7 t Komfortable Federung, hochwertiges Interieur, verbessertes Handling Sparsame Dieselmotoren mit EcoSwitch – bis 150 kW (205 PS) / 470 Nm

Viel Spaß beim mitfiebern wünscht Ihnen Ihr IVECO Partner!

IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH Hakan Adigüzel Tel.: 0160 / 9045 8525

24 25 Vorschau

26 Vorschau

26 27 Vorschau

28 Vorschau

28 29 Anpf iff Ausgangslage Ausgangslage Direkter Vergleich

GES. HEIM AUSW.

SPIELE 4 2 2

SIEGE 2 1 1 Der KLUB Der KLUB REMIS 1 1 0 NIEDERLAGEN 1 0 1 TORE 5 3 2 GEGENTORE 2 1 1 BERLINER AK 07 - FSV LUCKENWALDE PUNKTE 7 4 3 Der Gegner Der Gegner

Die letzten Duelle

Datum Paarung Ergeb- Wettbewerb nis 06.02.2016 FSV LUCKENWALDE - BERLINER AK 0:2 REGIONALLIGA NORDOST 02.08.2015 BERLINER AK - FSV LUCKENWALDE 2:0 REGIONALLIGA NORDOST 11.04.2010 BERLINER AK - FSV LUCKENWALDE 1:1 NOFV NORD 04.10.2009 FSV LUCKENWALDE - BERLINER AK 1:0 NOFV OBERLIGA NORD

Ehemalige Spieler

NAME POSITION ZEITRAUM NAME POSITION ZEITRAUM

------KEINE------KIYAN SOLTANPOUR MS 07/2013 - 07/2014

30 Ausgangslage Der KLUB

Der Gegner 1 ROBERT PETEREIT 09.09.1986 DEU LUDWIGSFELDER FC 13 GEORGIOS KITSOS 06.12.1995 GRE CFC HERTHA 06 17 RICHARD JUHASZ 14.09.1995 HUN CLUB ITALIA 6 MARCEL HADEL (C) 11.04.1989 DEU 1.FC FRANKFURT (ODER) 15 STEVE MÜLLER 16.05.1985 DEU TSG NEUSTRELITZ 23 JONAS SCHMIDT 18.11.1992 DEU BABELSBERG 03 31 TOBIAS FRANCISCO 31.03.1988 DEU/ANG RSV WALTERSDORF 7 CLEMENS KOPLIN 06.06.1994 DEU HALLESCHER FC II 25 MANUEL WULLER 10.10.1994 DEU FSV LUCKENWALDE U19 5 ANDRE LEIMBACH 24.08.1987 DEU FC STAHL BRANDENBURG 97 SABIT BILALI 15.08.1997 CRO/MAZ DINAMO ZAGREB U19 16 SASCHA GUTHKE 28.09.1993 DEU BABELSBERG 03 U19 27 AARON BOGDAN 13.11.1991 DEU FSV LUCKENWALDE U19 91 QUENTIN FOULEY 04.01.1994 FRA EDUSPORT ACADEMY 21 FELIX NACHTIGALL 10.06.1988 DEU FC STAHL BRANDENBURG 94 YANNICK MONGA EBWA 27.04.1992 FRA JEANNE D'ARC CARQUEFOU 8 PASCAL BOROWSKI 07.06.1994 DEU VIKTORIA 1889 BERLIN 10 ROBERT HÄSEN 05.03.1992 DEU VFC PLAUEN 24 TIM STOBER 30.07.1991 DEU FSV LUCKENWALDE II 2 DENYS REPETYLO 15.05.1991 UKR SV WAREN 09 22 KIYAN SOLTANPOUR 23.07.1989 DEU/IRN VIKTORIA 1889 BERLIN 11 TIAGO SPRENGER 01.08.1994 DEU/POR SC WESTEND 1901 TRAINER: INGO NACHTIGALL

30 31 Anpf iff

Ausgangslage AUF DIESE SPIELER MUSS DER BAK ACHTEN

KIYAN SOLTANPOUR (27) - MITTELSTÜRMER Der KLUB Der gebürtige Berliner spielte in der Saison 13/14 für den BAK und erzielte in 27 Partien 11 Treffer für den Athletik Klub. In der abgelaufenen Spielzeit war der Iraner für Viktoria Berlin am Ball, wo er in acht Spielen zwei Scorerpunkte erzielen konnte. In der aktuellen Saison hat er in acht Partien bereits drei Scorerpunkte gesammelt (2 Tore, 1 Vorlage). Der Gegner

STEVE MÜLLER (31) - INNENVERTEIDIGER Mit seinen 31 Lenzen ist Steve Müller der ältes- te Spieler im Kader des FSV Luckenwalde. Dies tut seinem Stellenwert in der Mannschaft jedoch keinen Abbruch - im Gegenteil. Mit seinen zwei Toren und einer Vorlage ist der Innenverteidiger neben Fouley und Soltanpour Topscorer seines Teams. Der gebürtige Hallenser, der u.a. schon für den VfL Wolfsburg, Erzegbirge Aue, den Wupper- taler SV und aktiv war, ist also der Kevin Kahlert der Gegenseite.

QUENTIN FOULEY (22) - ZENTRALES MITTELFELD Seit Januar 2016 steht der 1,90m-Mann beim FSV Luckenwalde unter Vertrag. Der Franzose kam von Edusport Academy, einem Fußballverein aus der schottischen South of Scotland League. Der Exot verpasste in der aktuellen Spielzeit keine einzige Spielsekunde und steuerte zudem noch drei Sco- rerpunkte bei (2 Tore, 1 Assist). Der im zentralen Mittelfeld beheimatete Akteur spielte in dieser Saison bereits als Hängende Spitze.

32 Offizieller Ausstatter des Medizinkoffers der Deutschen Fussball-Nationalmannschaft

JULIIUSHOF 7, 12051 BERLINJULIIUSHOF 7, 12051 BERLIN JULIIUSHOF 7, 12051 BERLIN

Die nächstgelegene LINDA Apotheke finden Sie auf www.linda.de 32 33 Jugend Jugendbericht Chancenverwertung zum Verzweifeln

Foto: U16 U19 3:0 geführt und doch „nur“ 3:3 beim bis dahin Tabellenführer Stern 1900. Eine noch höhere Führung wurde mehrfach vergeben, wodurch die Steglit- zer am Leben gehalten wurden. Am Ende machte das Team von Zeljko Ristic zu leichte Fehler. Resultat: Ein erneuter Elfmeter. Steglitz traf und der schon sicher geglaubte Dreier endete in einem Remis.

U17 Ein Punkt im 6-Punkte-Spiel: Die U17 zeigt weiterhin ihr Gesicht der letzten Wochen. Mehrere Hochkaräter, aber nur ein Tor. Schwerin dagegen zeigte sich effizient aus der Entfernung und traf zum vielumjubelten Ausgleich in der 71.Minute. Die U17 bleibt mit dem 1:1 auf dem letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nordost. Das rettende Ufer ist allerdings nur zwei Punkte entfernt.

U16 Das muntere Hin-und Her der U16: Zweimal geführt, zweimal hinten gele- gen, am Ende 3:4 verloren – 0 Punkte. So lautet die am Ende bittere Bilanz des letzten Spiels gegen Internationale. Ein Punkt wäre sicherlich verdient gewesen.

U12 Unsere U12 um das Trainerduo Özcan & Kuskonmaz nutzte die spielfreien Ferienwochen, um ein paar Hallenturniere auszurichten. Viel Lob und viele tolle Gäste, unter anderem aus Polen und ganz Deutsch- land (Hallescher FC, Hansa Rostock etc.) zeigten einen tollen Budenzauber.

34 35 Fanfoto der Woche

34 35 Vorschau Pokal: 1.FC Internationale Berlin zu Gast beim BAK Ausgangslage Mi, 09.11.2016, 13:30 Uhr, Berliner-Pilsener-Pokal, 3. Runde BAK 07 - FC INTERNATIONALE BERLIN Hanne-Sobek-Sportanlage

Der KLUB

VS.

Der Gegner Nach dem heutigen Ligaspiel gegen den FSV Luckenwalde pausiert die Re- gionalliga für zwei Wochen. Im Berliner-Pilsener-Pokal geht es dafür mit der Dritten Runde weiter. Dabei trifft der BAK auf den FC Internationale Berlin. Der Landesligist der Staffel 1 steht in seiner Spielklasse nach acht Spieltagen auf Rang sieben und somit im gesicherten Mittelfeld der Liga. Auf dem Weg in die Dritte Pokalrunde setzte sich Inter in der 2.Runde mit 3:2 n.V. gegen Fortuna Pankow durch, nachdem man zum Auftakt Wacker Lankwitz mit 4:1 aus dem Pokal geschossen hatte. Der BAK warf auf seinem Weg in die Dritte Runde den Friedenauer TSC (3:1) und Concordia Wittenau (6:1) aus dem Wettbewerb. Nun treffen die beiden Teams mit ähnlicher Gesinnung aufeinander, denn der 1.FC Inter- nationale steht ebenso für Integration. Der Verein aus dem Berliner Bezirk Schöneberg ist seit 10 Jahren Integra- tionsstützpunkt der Sportjugend Berlin. Er steht für ein friedliches Zusam- menleben unter verschiedenen Kulturen und Religionen. Im Klub selbst finden sich Menschen mit Wurzeln aus über 70 Nationen – Inernational(e) eben.

Wir freuen uns, den 1.FC Internationale am 09.11. auf der Hanne-Sobek-Sportanlage zu einem bunten und fröhlichen Fußballfest begrüßen zu dürfen!

36 Vorschau Blau-Weiße Wochen für den BAK - Erst in Nordhausen, dann kommt Neugersdorf

Eine Überleitung von Rudi Dutschke zu Pfefferminzlikör und von dort ins tschechische Grenzgebiet ist zwar nicht einfach, aber machbar. Nach der heutigen Partie geht es im Ligabetrieb in die Stadt, in der Pfeffi und Kirsch fließen – erfahrene Zimperer wissen um deren Vorzüge. Einst wusste das vermutlich auch unser Übungsleiter, der die Randharzer in grauer Vorzeit betreute. Mit Interimscoach Piplica haben die Wackeren bisher noch nicht verloren und beim Ligaprimus ein Unentschieden geholt, jedoch zuletzt auch gegen Fürstenwalde zu Hause ebenfalls nur einfach gepunktet. Zur Zeit haben sie den achten Tabellenrang inne. Gewarnt sind wir auf jeden Fall vor Fußballgrößen wie Berbig, Pfingsten-Reddig und Sailer, dem von uns gewechselten Zafer Yelen und dem Publikum.

Am darauffolgenden Wochenende, genauer am Sonntag, den 27.11., emp- fangen wir ab 13:30 Uhr hier im Posti dann die Sportfreunde des FC Ober- lausitz Neugersdorf. Gelangen den Spreequellstädtern gegen Mannschaf- ten wie Luckenwalde, Viktoria oder Meuselwitz jeweils Siege, taten sie sich gegen Teams aus der oberen Hälfte jedoch schwer. Das 2:5 in Babels- berg markierte dabei die bislang höchste Saisonniederlage. Zuletzt verlor man nur denkbar knapp durch einen Konter in der 87. gegen Spitzenreiter Jena mit 0:1. Mit u.a. Nezmar, Nemec, Sisler und Banaskiewicz verloren die Oberlausitzer zwar ihre Torgaranten, nicht jedoch ihre Durchschlags- kraft. Mit 14 Punkten und 14:12 Toren rangieren sie auf dem elften Platz.

36 37 Nachspielzeit NÄCHSTE AUFGABEN

FREITAG / 18.11.2016 / 19:00 UHR WACKER NORDHAUSEN - BAK 07 Albert-Kuntz-Sportpark / Parkallee 8a / 99734 Nordhausen

VS.

14.SPIELTAG / REGIONALLIGA NORDOST

SONNTAG / 27.11.2016 / 13:30 UHR BAK 07 - OBERLAUSITZ NEUGERSDORF Poststadion / Lehrter Straße 59 / 10557 Berlin

VS.

15.SPIELTAG / REGIONALLIGA NORDOST

38 OFFIZIELLER AUSRÜSTER DES BERLINER AK

SPIELBALL DER EXTRAKLASSE DER NEUE BALL GALAXY PRO

Verbesserte Geklebte Maximaler Grip Geringere Konstante Ball beschleunigung 14 Panel-Konstruktion und exzellentes Feuchtigkeits - Spieleigenschaften 38 Ballgefühl aufnahme bei jedem Klima39 WE GET RECORDS LAUGHS TEARS SHOUTS ACTION CHANTS WE CHEERS GET GASPS SPORT Wofür auch immer das Herz schlägt - wir wissen, was Menschen bewegt. Ob Vereine, Turniere oder CRIES Nationale und Internationale Meisterschaften: Wir verstehen, was die Fans wollen. Wir haben die Daten, die Expertise und die Erfahrung, um für jede FUN Veranstaltung die richtige SPORT Zielgruppe zu finden. 40