PA sämtl. HH sämtl. PA GemeindeboteAmtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Neueröffnung der Bibliothek Deutzen Breunsdorf, Deutzen, am Dienstag, dem 23. Juni 2020 Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt

30. Jahrgang Freitag, den 19. Juni 2020 Nummer 6 Gemeinsam mit dem Heimatverein Deutzen www.neukieritzsch.de und dem MiniMü Neukieritzsch öffnen wir die Tore und sind nun wieder regulär für euch da!

In dieser Ausgabe lesen Sie:

Beschlüsse des Gemeinderates ...... 3

Beiträge für die Benutzung von Aufregende Veranstaltungen, viele neue Medien und ein gemütliches Ambiente warten auf euch! Kindertageseinrichtungen der Stadt Neukieritzsch...... 3

Informationen der Kämmerei...... 4

Partnergemeinden: Deizisau Erkenbrechtsweiler Weitere Infos auf S. 5 Owen Velleron/Frankreich

Anzeige(n) Amtsblatt Neukieritzsch - 2 - Nr. 6/2020

Arzt/Bereitschaftsdienste/Apotheken

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit Zeiten des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes: unter der kostenlosen Rufnummer 116 117. Dort erhalten Sie Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr dann genaue Auskunft, welcher Bereitschaftsarzt zuständig ist Mittwoch, Freitag 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr oder werden direkt verbunden. Samstag, Sonntag 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr

Weiterhin können Sie auch die bekannte Rufnummer 0341 Bei dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen, wie Schlag- 19292 für den Bereitschaftsdienst wählen. anfall, Herzinfarkt usw. rufen Sie bitte weiterhin den Ret- tungsdienst über den Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 20.06. - 26.07.2020 Die Notdienstapotheken deutschlandweit finden Sie: Der Dienst beginnt um 8 Uhr und endet am folgenden Tag um o im Internet unter www.aponet.de 8 Uhr, soweit nicht anders angegeben. o über die Notdienst-Hotline 22 8 33 Ab 20 Uhr sowie sonntags und feiertags ganztägig wird eine per Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/min.) Notdienstgebühr von 2,50 € erhoben. kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 22 8 33

Samstag 20. Jun. 18 - 8 Uhr Pegau 1 Löwen-Apotheke, Breitstraße 51 034296 9750 Sonntag 21. Jun. Borna 6 farma-plus A. an der Marienkirche, 03433 7468760 Sachsenallee 28 b Montag 22. Jun. Markkleeberg 1 Ahorn-Apotheke, Koburger Straße 50 0341 92647764 Dienstag 23. Jun. Markkleeberg 2 Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62 0341 3582458 Mittwoch 24. Jun. Markkleeberg 3 Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 35 0341 3588788 Donnerstag 25. Jun. Markkleeberg 4 Römer-Apotheke, Sonnesiedlung 2 a 0341 3580415 Freitag 26. Jun. Markkleeberg 5 Torhaus-Apotheke, Arndtstraße 2 0341 3379590 Samstag 27. Jun. 18 - 8 Uhr Pegau 2 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz 18 - 19 034296 397744 Sonntag 28. Jun. Böhlen 1 Galenus-Apotheke, Röthaer Straße 5 034206 5900 Montag 29. Jun. Markkleeberg 6 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54 0341 3582418 Dienstag 30. Jun. Markkleeberg 7 Apotheke am Park, Hauptstraße 8 0341 3582303 Mittwoch 1. Jul. Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 034297 48533 Donnerstag 2. Jul. Borna 1 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5 03433 204049 Freitag 3. Jul. Borna 2 Löwen-Apotheke, Markt 14 03433 27330 Samstag 4. Jul. 18 - 8 Uhr Zwenkau 1 Laurentius-Apotheke, Leipziger Str. 2 034203 622230 Sonntag 5. Jul. Böhlen 2 Ahorn-Apotheke, Leipziger Str. 2 034206 77088 Montag 6. Jul. Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34 03433 204882 Dienstag 7. Jul. Borna 4 Apotheke am Krankenhaus, 03433 27430 Rudolf-Virchow-Straße 4 Mittwoch 8. Jul. Borna 5 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 6 3434 204049 Donnerstag 9. Jul. Borna 6 farma-plus A. an der Marienkirche, 03433 7468760 Sachsenallee 28 b Freitag 10. Jul. Böhlen 1 Galenus-Apotheke, Röthaer Straße 5 034206 5900 Samstag 11. Jul. 18 - 8 Uhr Zwenkau 2 Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade 4 034203 54400 Sonntag 12. Jul. Kitzscher Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2 a 03433 741216 Montag 13. Jul. Böhlen 2 Ahorn-Apotheke, Leipziger Str. 2 034206 77088 Dienstag 14. Jul. Kitzscher Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2 a 03433 741216 Mittwoch 15. Jul. Neukieritzsch Linden-Apotheke, Markt 3 034342 51381 Donnerstag 16. Jul. Regis-Breitingen Stadt-Apotheke, Schillerstraße 31 034343 51353 Freitag 17. Jul. Rötha 1 Stadt-Apotheke, Lessingstraße 2 034206 54107 Samstag 18. Jul. 18 - 8 Uhr Markkleeberg 1 Ahorn-Apotheke, Koburger Straße 50 0341 92647764 Sonntag 19. Jul. Neukieritzsch Linden-Apotheke, Markt 3 034342 51381 Montag 20. Jul. Markkleeberg 7 Apotheke am Park, Hauptstraße 8 0341 3582303 Dienstag 21. Jul. Groitzsch 1 Apotheke am Markt, Markt 12 034296 43708 Mittwoch 22. Jul. Groitzsch 2 Arkaden-Apotheke, Breitstraße 16 034296 41750 Donnerstag 23. Jul. Pegau 1 Löwen-Apotheke, Breitstraße 51 034296 9750 Freitag 24. Jul. Pegau 2 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz 18 - 19 034296 397744 Samstag 25. Jul. 18 - 8 Uhr Markkleeberg 2 Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62 0341 3582458 Sonntag 26. Jul. Regis-Breitingen Stadt-Apotheke, Schillerstraße 31 034343 51353 Jeden Samstag 8 - 18 Uhr Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34 03433 204882 Markkleeberg 6 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54 0341 3582418 Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 034297 48533 Nr. 6/2020 - 3 - Amtsblatt Neukieritzsch

Beschlüsse der 5. Sitzung Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 des Gemeinderates vom 26.05.2020 SächsKitaG der Gemeinde Neukieritzsch Beschlussnummer: 05/41-2020 für das Jahr 2019 Der Gemeinderat beschließt, Frau Sabine Schmidt in das Ku- 1. Kindertageseinrichtungen ratorium der Stiftung Lebendige Gemeinde Neukieritzsch zu 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und berufen. Monat (Jahresdurchschnitt) Abstimmungsergebnis: Krippe 9 h Kinder- Hort 6 h gesetzliche Anzahl der in € garten 9 h in € Mitglieder des Gemeinderates: 17 und der Bürgermeister in € davon anwesend: 16 und der Bürgermeister erforderliche 852,01 355,00 191,70 Ja-Stimmen: 17 Personalkosten Nein-Stimmen: 0 erforderliche 272,64 113,60 61,34 Stimmenthaltungen: 0 Sachkosten Beschlussnummer: 05/42-2020 erforderliche 1.124,65 468,60 253,04 Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Personal- und nach § 36 BauGB zum Bauvorhaben „Umbau Wohnhaus“ auf Sachkosten dem Flurstück 359 Gemarkung Neukieritzsch, gelegen in der Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Karl-Marx-Straße 24. Personal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/ der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). Abstimmungsergebnis: 3 gesetzliche Anzahl der 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Mitglieder des Gemeinderates: 17 und der Bürgermeister Monat (Jahresdurchschnitt) davon anwesend: 16 und der Bürgermeister Krippe Kinder- Hort Ja-Stimmen: 17 9 h in € garten 9 h 6 h Nein-Stimmen: 0 in € in € Stimmenthaltungen: 0 vor SVJ* im SVJ* Landeszuschuss 224,35 224,35 149,56 Beschlussnummer: 05/43-2020 Elternbeitrag 231,64 127,94 69,09 Der Gemeinderat beschließt die Dienstanweisung zu den Auf- (ungekürzt) bewahrungsfristen für die Gemeinde Neukieritzsch. Gemeinde (inkl. 668,66 116,31 34,39 Abstimmungsergebnis: Eigenanteilfreier Träger) gesetzliche Anzahl der * SVJ-Schulvorbereitungsjahr Mitglieder des Gemeinderates: 17 und der Bürgermeister davon anwesend: 16 und der Bürgermeister 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Mo- Ja-Stimmen: 17 nat Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Aufwendungen in € Abschreibungen 21.398,47 Zinsen 0 Miete 9.203,25 Gesamt 30.601,72 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurch- schnitt) Krippe Kinder- Hort Hellriegel 9 h garten 9 h 6 h Bürgermeister in € in € in € Gesamt- 8,52 3,55 1,92 aufwendungen je Platz und Monat

Tabelle siehe Seite 4 Amtsblatt Neukieritzsch - 4 - Nr. 6/2020

Beiträge für die Benutzung von Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Neukieritzsch Gültig ab: 01.08.2020

Grundlage: Gemeinsame Empfehlung vom 08.11.2011 zur Festsetzung der Absenkungsbeiträge

Berechnung auf der Grundlage der Betriebskostenabrechnung vom: 26.05.2020

Rechtsgrundlage: SächsKitaG § 15, Abs. 1,2,3, 5

KINDER- Familien Alleinerziehende KRIPPE bis 4,5 bis 4,5 bis 11 Std. bis 10 Std. bis 9 Std. bis 8 Std. bis 7 Std. bis 6 Std. Std. bis 11 Std. bis 10 Std. bis 9 Std. bis 8 Std. bis 7 Std. bis 6 Std. Std. (122,22%) (111,11%) (100%) (88,89%) (77,78%) (66,67%) (50%) (122,22%) (111,11%) (90%) (88,89%) (77,78%) (66,67%) (50%) 1. Kind 302,40 274,91 247,42 219,93 192,44 164,95 123,71 272,16 247,42 222,68 197,94 173,19 148,45 111,34 2. Kind 181,44 164,95 148,45 131,96 115,46 98,97 74,23 163,30 148,45 133,61 118,76 103,92 89,07 66,80 3. Kind 60,48 54,98 49,48 43,99 38,49 32,99 24,74 54,43 49,48 44,54 39,59 34,64 29,69 22,27

KINDER- Familien Alleinerziehende GARTEN bis 4,5 bis 4,5 bis 11 Std. bis 10 Std. bis 9 Std. bis 8 Std. bis 7 Std. bis 6 Std. Std. bis 11 Std. bis 10 Std. bis 9 Std. bis 8 Std. bis 7 Std. bis 6 Std. Std. (122,22%) (111,11%) (100%) (88,89%) (77,78%) (66,67%) (50%) (122,22%) (111,11%) (90%) (88,89%) (77,78%) (66,67%) (50%) 1. Kind 148,92 135,38 121,84 108,30 94,76 81,23 60,92 134,02 121,84 109,66 97,47 85,29 73,10 54,83 2. Kind 89,35 81,23 73,10 64,98 56,86 48,74 36,55 80,41 73,10 65,79 58,48 51,17 43,86 32,90 3. Kind 29,78 27,08 24,37 21,66 18,95 16,25 12,18 26,80 24,37 21,93 19,49 17,06 14,62 10,97

HORT Familien Alleinerziehende

bis 8 Std. bis 7 Std. bis 6 Std. bis 5 Std. bis 4 Std. bis 3 Std. bis 2,5 Std. bis 8 Std. bis 7 Std. bis 6 Std. bis 5 Std. bis 4 Std. bis 3 Std. bis 2,5 Std. (133,33%) (116,67%) (100%) (83,33%) (66,67%) (50%) (41,67%) (133,33%) (116,67%) (90%) (83,33%) (66,67%) (50%) (41,67%) 1. Kind 87,72 76,76 65,79 54,83 43,86 32,90 27,41 78,95 69,08 59,21 49,34 39,47 29,61 24,67 2. Kind 52,63 46,05 39,47 32,90 26,32 19,74 16,45 47,37 41,45 35,53 29,61 23,68 17,76 14,80 3. Kind 17,54 15,35 13,16 10,97 8,77 6,58 5,48 15,79 13,82 11,84 9,87 7,89 5,92 4,93 Mehr als 9stündige Betreuung in Kinderkrippe pro angefangene Stunde: 1,37 € Mehr als 9stündige Betreuung im Kindergarten pro angefangene Stunde: 0,68 € Mehr als 6stündige Betreuung im Hort pro angefangene Stunde: 0,55 € Mehrbetreuung im Hort in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen pro angefangene Stunde: 1,50 € Bei Überschreitung der Öffnungszeit einer Einrichtung pro angefangene Stunde: 10,00 €

Anlage zu § 3 der 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vom vom 25.10.2016

Die Kämmerei informiert

Eheschließungen Öffentliche Abgaben – Termin: 1. Juli 2020 Die Gemeindekasse macht darauf aufmerksam, dass Die Liebe ist ein Stoff, zum 1. Juli 2020 den die Natur gewebt und die Phantasie bestickt hat. Voltaire folgende Abgaben fällig werden: Grundsteuern/Jahreszahler Im Wonnemonat Mai 2020 schlos- sen 13 Paare den Bund fürs Le- An alle Abgabepflichtigen, die sich noch nicht für das ben: fünf Paare im Trauzimmer bequeme Bankeinzugsverfahren entschieden haben, unserer Gemeinde und acht Paare ergeht die Bitte, die fälligen Beträge rechtzeitig auf das im Gut zu Kahnsdorf. Konto der Gemeindekasse zu überweisen. Maßgebend für die termingerechte Zahlung ist nicht das Datum Ihrer Überweisung, sondern das Datum des Zahlungseingan- Wir gratulieren ganz herzlich und ges bei der Gemeindekasse. wünschen eine glückliche ge- meinsame Zukunft. Alle Informationen zur Teilnahme am Lastschriftverfah- ren erhalten Sie unter der Durchwahl 034342 803 21. Katrin Schröder Standesbeamtin Auf Antrag kann die Grundsteuer am 1. Juli in einem Jah- resbetrag entrichtet werden. Der Antrag muss bis zum 30.09. eines Jahres für das Folgejahr gestellt werden. Die beantragte Zahlungsweise bleibt so lange bestehen, bis ihre Änderung beantragt wird. Nr. 6/2020 - 5 - Amtsblatt Neukieritzsch

Fahrbibliothek des Bekanntmachung Landkreises wieder unterwegs Die Gemeinde Neukieritzsch sucht für 2 Stück Tank- Die Fahrbibliothek des Landkreises fährt im löschfahrzeuge (TLF 16 W50 Bj. 1974 und TLF 16 Magi- Juni wieder die Haltepunkte in der Gemein- rus Bj. 1966) eine Unterstellmöglichkeit für zwei außer- de Neukieritzsch an. Dabei gelten für Juni dienstgestellte Feuerwehrfahrzeuge. Es ist beabsichtigt, die Termine des Tourenplanes. dass beide TLF weiterhin zur Traditionspflege durch die Der Zutritt ist nur einzeln und mit Mundschutz möglich. Es wird Feuerwehr Neukieritzsch und Lobstädt genutzt werden dringend darum gebeten, die gültigen Abstands- und Hygiene- dürfen. Die TLF werden durch spezielle Angehörige der regelungen zu beachten und der Aufenthalt sollte so kurz wie Feuerwehr gewartet bzw. gepflegt. Beide Fahrzeuge möglich gestaltet werden. Um dies zu gewährleisten, sollten die sollen möglichst an einer zentralen und der Feuerwehr Leser die Möglichkeit der Vorbestellung von Medien über den zugänglichen Halle untergebracht werden. Die Gemein- Onlinekatalog der Mediothek Borna nutzen. de Neukieritzsch bittet daher um ein entsprechendes Angebot einer Unterstellmöglichkeit und Benennung der Termine: Kosten. Dieses richten Sie bitte bis zum 17.07.2020 an: Großzössen an den Garagen, Gemeinde Neukieritzsch Witznitzer Str. 15.07.2020, 15.30 - 16.00 Uhr Brandschutz und Gewerbe Kahnsdorf Rittergut Kahnsdorf, Herr Jockisch Th.-Sältze-Str. 12 15.07.2020, 16.15 - 16.45 Uhr Schulplatz 3 Lobstädt GS Lobstädt, 04575 Neukieritzsch Viktoriastr./Gartenstr. 01.07.2020, 14.00 - 14.30 Uhr 15.07.2020, 17.00 - 18.00 Uhr Bei Interesse und Einhaltung der o. g. Kriterien zur ge- meinsamen Unterbringung der Fahrzeuge besteht auch Die Bibliothek Deutzen öffnet am 23. Juni die Möglichkeit zum Verkauf (Halterwechsel). Auch hier ist der Gemeinde Neukieritzsch ein entsprechendes An- Das Warten hat ein Ende. gebot zu unterbreiten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen Nachdem der „alte Konsum“ unter [email protected] oder 034342 80319 saniert, hergerichtet und ein- zur Verfügung. gerichtet wurde, zieht die Bibo Deutzen zusammen mit dem Heimatverein Deutzen ins neue Domizil am Markt 2. Das Gewerbeamt informiert Auch das MiniMü Neukie- ritzsch bekommt die Möglich- In den letzten Tagen wurden über öffentliche Medien Flyer im keit, nun auch die Deutzener Gemeindegebiet verteilt. Diese beinhalten Werbung für die Bürger mit ihren Kinderarti- Stein- und Dachreinigung Kristine in 04575 Neukieritzsch, keln zu erfreuen. Diese kön- LPG-Straße 7. Der Inhaber oder die Inhaberin K. Kristine nen ab dem 23.06. während wird mit Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten be- der Öffnungszeiten käuflich worben. Der Gemeinde Neukieritzsch ist weder die Person erworben werden. polizeilich gemeldet, noch ein Gewerbe auf diese Adresse angemeldet. Wir bitten Sie daher, vor Beauftragung des o. g. Unternehmens entsprechende Vorsicht zu wahren bzw. mit entsprechenden Ämtern Rücksprache zu halten.

Ihre Gemeindeverwaltung

Wichtige Änderung im Meldeamt Um lange Wartezeiten im Einwohnermeldeamt zu vermei- den, wird ab sofort die vorherige Terminvergabe eingeführt. Somit ist es erforderlich, vor der beabsichtigten Beantra- gung von Personaldokumenten oder sonstigen Beschei- nigungen melderechtlicher Art telefonisch unter 034342 80316 oder per Mail unter [email protected] einen Termin zu vereinbaren. Doch am meisten freuen sich die drei Deutzener Büchertanten, Wir bitten um Beachtung. die nun endlich wieder Medien ausleihen, Bücher einarbeiten und Benutzer beraten dürfen. Jung Es wurden während der Schließzeit neue Veranstaltungskon- Hauptamtsleiterin zepte für Kinder und Erwachsene entwickelt, die nun nach und nach anlaufen. Auch an den Abenden werden wieder Lesungen, Malkurse und Workshops stattfinden. Für jeden ist etwas dabei. Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Nähere Informationen dazu finden Sie in den zukünftigen Ge- meindeboten und auf der für alle zugänglichen Facebook-Seite wittich.de/gruss der Bibliothek Neukieritzsch/Deutzen. Amtsblatt Neukieritzsch - 6 - Nr. 6/2020

Angebote an zz. freien Mietwohnungen

Neubau Str. d. Einheit 35 1-Raum-Whg. sofort (ca. 30,88 m²) 2. OG bezugsfertig Straße der Einheit 34 1-Raum-Whg. sofort (ca. 30,88 m²) 3. OG bezugsfertig Nordstraße 2 3-Raum-Whg. ab 01.07.2020 (ca. 62,42 m²) EG bezugsfertig Nordstraße 11 3-Raum-Whg. sofort (ca. 62,42 m²) 4. OG bezugsfertig

Sanierter Altbau Aktuelle News: Straße der Freundschaft 2 2-Raum-Whg. sofort Die Bibliotheken Neukieritzsch und Deutzen nehmen dieses (ca. 58,86 m²) Jahr erstmals am Buchsommer Sachsen 2020 teil. 2. OG bezugsfertig Kinder im Alter von 10 - 16 Jahren können sich ab dem 6. Juli Hauptstraße 34 1- und sofort kostenlos über die Sommerferien drei Bücher ausleihen, kurz (Lippendorf) 3-Raum-Whg. bewerten und sich somit kleine Preise und ein Zertifikat des EG und 2. OG bezugsfertig Buchsommer Sachsens sichern. Die Bücher wurden von uns ausgesucht und liegen ab dem 6. Juli für die Jugendlichen be- Anfragen an: HaWoGe Neukieritzsch reit. Darunter befinden sich ebenso die zehn nominierten Bü- Frau Scheibe 04575 Neukieritzsch Tel. 034342 51913 cher der Jugendjury Sachsens. oder [email protected] Förderer dieser Aktion ist das Staatsministerium für Wissen- schaft und Kunst (SMWK). Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Wir freuen uns auf euren Besuch! Bauernregel für Juli Was der Juli verbricht, Öffnungszeiten der Bibliothek Deutzen rettet der September nicht. Montag 10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr

Die Ämter der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch sind telefonisch zu erreichen

Bürgermeister/Sekretariat, Herr Hellriegel/Frau Zippel 80312 [email protected] Amtsleiterin Hauptamt, Frau Jung 80324 [email protected] Standesamt, Frau Schröder 80323 [email protected] Standesamt, Herr Gohr 80314 [email protected] Personalamt, Frau Hapke 80330 [email protected] Einwohnermeldeamt, Frau Teichert 80316 [email protected] Ordnungsamt, Herr Jockisch 80319 [email protected] Vollzugsbedienstete, Fundbüro, Frau Ott 80332 [email protected] Amtsleiterin Kämmerei, Frau Herwig 80328 [email protected] Kasse, Rechnungslegung, Betriebskostenabrechnung, Frau Ludwig 80322 [email protected] Kasse, Hundesteuer, Haushalt, Frau Belke 80320 [email protected] Gewerbesteuern, Mieten und Pachten, Frau Braumann 80335 [email protected] Grundsteuern und Liegenschaften, Frau Meinhold 80321 [email protected] Amtsleiter Bau, Herr Hertzsch 80327 [email protected] Bauverwaltung, Frau May 80327 [email protected] Vermietung, Verpachtung, Frau Beyer 80315 [email protected] Tief- und Hochbau, Herr Köhler 80329 [email protected] Unterhaltung/Instandhaltung, Herr Pohlers 80336 [email protected] Bauverwaltung, Herr Heidler 80325 [email protected] Bauverwaltung, Herr Kaiser 80326 [email protected] Bauverwaltung, Frau Böer 80325 [email protected]

Bürgermeistersprechstunde Die Sprechstunde der Schiedsstelle Im Juni und im Juli findet keine Bürgermeistersprechstunde Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Dienstag, statt. dem 14.07.2020, 17.00 Uhr im Gemeindeamt Neukieritzsch, Bei dringenden Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte einen Sitzungszimmer, statt. Termin unter 034342 80312. Weitere Terminanfragen über Tel. 034342 - 80312. Nr. 6/2020 - 7 - Amtsblatt Neukieritzsch

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Der Wonnemonat Mai startete und 13.00 bis 18.00 Uhr mit einer bunten Mal-Aktion Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Durch die Corona-Pandemie konnten die Kinder unserer Ge- und 13.00 bis 17.00 Uhr meinde viele Wochen nicht wie gewohnt in der Kita oder Schule Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr sein und auch das alljährliche Maibaumsetzen musste abge- Haus- und Postadresse: 04575 Neukieritzsch, Schulplatz 3 sagt werden. Fax: 034342 50275 oder 80333, Tel.: 034342 803-0 Um allen trotzdem eine Abwechslung zu bieten, hatte der E-Mail: [email protected] Kulturverein zusammen mit dem Förderverein „Zukünftige Internet: www.neukieritzsch.de Entdecker Neukieritzsch e. V.“ eine tolle Idee: statt des Mai- baums sollte unsere Gemeinde durch eine Mal-Aktion bunt ge- schmückt werden. Sprechzeiten des Polizeistandortes Neukieritzsch Über 50 Kinder haben fleißig mitgemacht und tolle Kunstwer- ke sind entstanden. Diese wurden in Neukieritzsch und Um- Dienstag: 09.00 – 11.30 Uhr gebung aufgehangen und konnten in Schaufenstern, dem Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Gemeindeamt, an privaten Grundstücken oder am Zaun der Telefon: 034342 689990, Fax: 03433 244106 – Polizeidienst- Kindertagesstätte bestaunt werden. stelle Borna Sicher haben Sie beim Frühlingsspaziergang auch einige davon entdeckt! Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen kleinen und großen Künstlern bedanken, die diese triste Zeit für alle Öffnungszeiten der Bibliothek im Gemeindeamt etwas farbenfroher gemacht haben und mit ihren Werken vielen Neukieritzsch Bewohnern der Gemeinde ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Tel.: 034342 803-18

Öffnungszeiten Bibliothek Deutzen, Am Markt montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr

Friedhofsverwaltung für die kommunalen Friedhöfe in Neukieritzsch und Deutzen Mobile Friedhofsverwaltung Kramer Bahnhofstr. 2 a 04564 Böhlen Tel.: 0170 5421858

Öffnungszeiten der Wäscherolle am Bahnhof dienstags von 8.00 bis 16.00 Uhr donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr

„Gemeindebote“ Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf und Lobstädt Partnergemeinde von Neukieritzsch: Deizisau Partnerstadt von Neukieritzsch: Velleron/Frankreich Partnergemeinde von Lobstädt: Erkenbrechtsweiler Partnerstadt von Kahnsdorf: Owen Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Lippendorf und Kieritzsch, Lobstädt, Großzössen und Kahnsdorf erscheint einmal im Monat kostenlos. - Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neukieritzsch, Schulplatz 3, 04575 Neukieritzsch

- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 48 9-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neukieritzsch

- Abgabeadresse für die redaktionellen Beiträge: 04575 Neukieritzsch, Schulplatz 3, Tel.: 034342/80312, Fax: 034342/80333, [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Amtsblatt Neukieritzsch - 8 - Nr. 6/2020

1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch/Pegau Nun hat unser Plan B auch nicht geklappt - unsere Ausfahrt nach Oschatz und anschließenden Besuch in der DDR-Biblio- Gedanken - aufgeschrieben als Gedicht von thek von Peter Sodann. Am 12.05.2020 bin ich ja die Strecke abgefahren und habe mit Frau Chistine Vetter, Vorsitzende allen Beteiligten gesprochen. Letzter Punkt war die Bibliothek des Gemischten Chores Neukieritzsch von Herrn Peter Sodann in Staucha. Ich habe mir die Bibliothek und das Antiquariat angesehen. Welche Unmengen an Bü- Ein Gespenst geht um die Welt chern! Auch habe ich mit Peter Sodann Kaffee getrunken und Ein Gespenst geht um die Welt, etwas geplaudert. Es ist schon berührend, so einen besonde- Angst wurde dazu bestellt. ren Menschen kennen zu lernen und sich mit ihm zu unterhal- Kein Lachen, kein Singen, ten. Wieder zu Hause habe ich noch mit dem Busunternehmen kein Lied soll erklingen! telefoniert, der 08.06.2020 war nicht zu halten (Abstandsregeln Die Alten werden weggesteckt im Bus). in Einsamkeit man nun verreckt! Wir haben nun einen neuen Termin gefunden, der 05.09.2020. Kein Lächeln, keine tröstende Hand, Wollen wir hoffen, dass es diesmal klappt und dass es mit dem kein liebevolles Umarmungsband! Corona vielleicht vorbei ist. Corona ist das Schreckenswort, Am 02.06.2020 war ich nochmal bei Herrn Peter Sodann in jagt alles Menschliche von Bord. Staucha. Denn er hatte doch am 01.06.2020 Geburtstag. Ich Hält die ganze Welt im Bann, habe ihm Glückwünsche unserer Gruppe überbracht und für ach fangt doch wieder zu Leben an! die Zukunft alles Gute gewünscht. Alle Menschen werden Brüder. Singt man dies nun niemals wieder? Fragen ohne Antwort bleiben. Dies Lied soll das Gespenst vertreiben. Die Seele sehnt sich nach Gesang, nach Miteinander ohne Zwang. Nach Umarmungen und Zusammensein. Ein Lied, es lädt zum Leben ein! Sicher, die Krankheit bringt auch Leiden, doch das Gespenst muss man vertreiben. Angst schaltet aus den Verstand, Vertrauen braucht das ganze Land!

Christine Vetter

Der Kulturverein informiert Der Schulanfang steht vor der Tür, zum runden Geburtstag Bleibt alle schön gesund, passt auf euch auf! erwarten Sie viele Gäste! Woher so schnell so viele Sitzmög- lichkeiten organisieren? Gunter Kratzsch Kein Problem! Ab sofort bietet der Kulturverein einen Verleih von Bierzelt- garnituren (klassisch und als vierseitigen Stehtisch) an. Leihgebühr: pro Tisch mit 2 Bänken 10 €/Tag pro Tisch mit 2 Bänken 15 €/Wochenende Biertisch in Standhöhe 10 €/Tag Ortsgruppe der Volkssolidarität Lobstädt Biertisch in Standhöhe 15 €/Wochenende Dienstag, den 07.07.2020, medizinischer Vortrag von Frau Bit- terlich Anfragen richten Sie bitte an: Dienstag, den 21.07.2020, Sport mit Christa Telefon: 0178 4621307 Treffpunkt ist immer 14.00 Uhr im Gemeinderaum. E-Mail: [email protected] Die Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und grüßen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: herzlich Frau Rosemarie Langner OT Lobstädt Ihr Kulturverein Neukieritzsch Neue Straße 17 04575 Neukieritzsch Tel. 03433 900324

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 24. Juli 2020 Liebe Seniorinnen und Senioren des Ortsteiles Lobstädt, wie Sie wissen, treffen wir uns alle zwei Wochen dienstags, Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: um gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Freitag, der 10. Juli 2020 Bleiben Sie nicht allein zu Hause! Kommen Sie einfach mal vorbei und Sie werden sehen, dass ein gemeinsamer Nach- Annahmeschluss für Anzeigen ist: mittag viel Freude bereiten kann. Wir freuen uns auf Ihren Mittwoch, der 15. Juli 2020, 9.00 Uhr Besuch! Nr. 6/2020 - 9 - Amtsblatt Neukieritzsch

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, an mich ist immer wieder der Wunsch herangetragen worden, Falls Sie dieses Ziel teilen, können Sie mich unterstützen. Wenn eine gute alte Tradition wieder aufleben zu lassen und die Alters- Sie möchten, dass Ihr Alters- oder Ehejubiläum im Amtsblatt oder Ehejubiläen der älteren Bürgerinnen und Bürger unserer genannt wird, füllen Sie bitte die nachfolgende Einwilligungser- Gemeinde im Amtsblatt zu nennen. Diese Rubrik haben wir vor klärung aus und senden diese per Brief, Fax oder E-Mail an die einiger Zeit einstellen müssen, da es uns das geltende Melde- Gemeindeverwaltung zurück: recht und das Datenschutzrecht nicht mehr erlauben, ohne die Gemeindeverwaltung Neukieritzsch ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person diese „Ver- Schulplatz 3 öffentlichung“ vorzunehmen. Die Gesetze wollen die Bürgerin- 04575 Neukieritzsch nen und Bürger vor ungewollter Datenverarbeitung schützen Fax: 034342 80333 und stellen für Unternehmen aber auch für unsere Verwaltung E-Mail: [email protected] hohe Anforderungen auf. Das ist in vielen Fällen auch gut so, Liegt die Einwilligung vor, werden wir Altersjubiläen ab dem 70. denn in Zeiten von Internet, Onlinehandel oder Social Media ist Geburtstag, jeden fünften weiteren Geburtstag und ab dem der Schutz personenbezogener Daten wichtiger denn je. 100. Geburtstag jeden folgenden Geburtstag sowie Ehejubilä- Dennoch würden es viele Einwohnerinnen und Einwohner wun- en ab dem 50. und jedes folgende Ehejubiläum mit dem Namen derbar finden, wenn der eigene oder der 75. oder 80. Geburts- und dem jeweiligen Jubiläum im Amtsblatt nennen. Die Einwilli- tag der ehemaligen Kollegin oder des Nachbarn im Amtsblatt gung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wir- stünde und so ganz ungezwungen und ungefragt ein Glück- kung für die Zukunft widerrufen werden. wunsch möglich würde. Für viele gehört das zum Zusammenle- ben dazu, weshalb ich die Jubiläums-Rubrik im Amtsblatt wie- Ihr Thomas Hellriegel der möglich machen möchte. Bürgermeister ✁ Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch Hiermit willige ich in den Abdruck meines Vornamens, Famili- Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann von mir jederzeit ennamens, Wohnortes (Ortsteil) sowie Datum und Art meines mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ab Zugang Alters- oder Ehejubiläums im Amtsblatt der Gemeinde Neu- der Widerrufserklärung dürfen meine Daten nicht in der vor- kieritzsch ein. stehend genannten Weise verarbeitet werden. Durch den Altersjubiläen im Sinne dieser Einwilligung sind der 70. Ge- Widerruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis burtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das Meine Widerrufserklärung kann ich schriftlich oder in elektro- 50. und jedes folgende Ehejubiläum. nischer Form an die Die Datenverarbeitung und Verwendung der genannten Da- Gemeinde Neukieritzsch richten. ten erfolgen ausschließlich für Zwecke der Veröffentlichung Gemeindeverwaltung Neukieritzsch im Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch. Schulplatz 3 04575 Neukieritzsch Das Amtsblatt wird auch auf der Internetseite der Gemeinde Fax: 034342 80333 Neukieritzsch eingestellt. E-Mail: [email protected]

______Name, Vorname

______Geburtstag

______Straße, Hausnummer, Ort

______Ort, Datum ✁

Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 1. Verantwortlicher schutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Tel. 0351 Gemeinde Neukieritzsch, vertreten durch den Bürgermeis- 85471101, E-Mail: [email protected] wenden). ter Thomas Hellriegel, Schulplatz 3, 04575 Neukieritzsch, Tel: 034342 80312, E-Mail: [email protected]. 3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung perso- nenbezogener Daten 2. Beauftragter für den Datenschutz Veröffentlichung von Geburtstags- und Ehejubiläen im Amts- Bei Beschwerden kann sich jede betroffene Person an den blatt der Gemeinde Neukieritzsch auf Grundlage einer Einwil- Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Herr Sebastian Hei- ligung der betroffenen Person. Altersjubiläen im Sinne dieser nemann, Petersstraße 50, 04109 , Tel: 0341 355821- Einwilligung sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- 502, Mail: [email protected] oder an den burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Sächsischer Daten- tag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Amtsblatt Neukieritzsch - 10 - Nr. 6/2020

4. Auftragsverarbeitung Donnerstag, den 16.07.2020 Für den Druck der Amtsblätter wurde die LINUS WITTICH Me- 14.00 Uhr Handarbeiten aller Art dien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) als Montag, den 20.07.2020 Auftragsdatenverarbeiter beauftragt. 13.00 Uhr Skaten Dienstag, den 21.07.2020 5. Dauer der Speicherung 14.00 Uhr Singen in froher Runde mit Birgit und ihrem Akkor- Die eigens zur Veröffentlichung im Amtsblatt verarbeiteten Da- deon ten von Geburtstags- und Ehejubiläen werden entsprechend Donnerstag, den 23.07.2020 der Aufbewahrungsfrist der betreffenden Gemeindeakten in 14.00 Uhr Videonachmittag mit Dieter Hergett der Regel 1 Jahr gespeichert. Die Auswertung hierfür erfolgt Dienstag, den 28.07.2020 einmal jährlich, sodass die Daten für das konkrete Kalenderjahr 14.00 Uhr Bingo verfügbar sind. Donnerstag, den 30.07.2020 6. Betroffenenrechte 17.0 0 Uhr Treffen der MS-Gruppe Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat insbe- sondere die folgenden Rechte: Die Veranstaltungen finden nur unter Vorbehalt statt! - Widerruf dieser Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, - Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung, - Recht auf Berichtigung, soweit die Person betreffende Da- ten unrichtig oder unvollständig sind, - Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Da- Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde ten, soweit eine der Voraussetzungen nach Art. 17 Daten- Bornaer Land schutz-Grundverordnung zutrifft, - Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung im Rahmen Jahreslosung für das Jahr 2020: des Art. 18 Datenschutz-Grundverordnung. „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Mk 9,24

Spruch für den Monat Juli: „Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ 1Kön 19,7

Geplante Gottesdienste im Juli 3. Juli – Freitag Kollekte für die eigene Gemeinde Die Gemeinde Neukieritzsch gratuliert - Großzössen recht herzlich 18.00 Uhr – Wochenschlussandacht mit Sup. Dr. Kinder 4. Juli - Samstag am 21. Juli Herrn Hans-Joachim Scheibe - Kieritzsch aus Neukieritzsch Programm zur Nacht der offenen Dorfkirchen – aktuelle Aus- zum 80. Geburtstag! hänge beachten! 5. Juli – 4. Sonntag nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Seniorentreff der - Kahnsdorf Volkssolidarität Kahnsdorf/Großzössen 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pfr. i. R. Krieger – in der Annahme, dass das Schillerfest ausfällt 02.07.2020 – Bingo und Gedächtnistraining 10. Juli – Freitag Treffpunkt: Schiller-Café in Kahnsdorf, Beginn: 14.00 Uhr Kollekte für die eigene Gemeinde Ansprechpartner: Frau Schirrmeister, Tel. 03433 902041 - Lippendorf Unter Vorbehalt. 18.00 Uhr – Wochenschlussandacht mit Sup. Dr. Kinder 12. Juli – 5. Sonntag nach Trinitatis Kollekte für die Arbeitslosenarbeit Volkssolidarität Kreisverband Borna - Lobstädt 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pfr. Dr. Junghans Veranstaltungsplan Seniorenclub Neukieritzsch 17. Juli – Freitag Monat Juli 2020 Kollekte für die eigene Gemeinde - Großzössen Mittwoch, den 01.07.2020 18.00 Uhr – Wochenschlussandacht 18.00 Uhr Mitgliederversammlung „DIE LINKE“ 19. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis Donnerstag, den 02.07.2020 Kollekte für die eigene Gemeinde 17.0 0 Uhr Treffen der MS-Gruppe - Neukieritzsch Montag, den 06.07.2020 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pfr. Dr. Junghans 13.00 Uhr Skaten 26. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis Dienstag, den 07.07.2020 Kollekte für die Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude 14.00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Ku- - Kahnsdorf chen 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pfr. Herrmann Donnerstag, den 09.07.2020 14.00 Uhr Spielenachmittag Gemeindeveranstaltungen Montag, den 13.07.2020 Alle Termine für die Gruppen und Kreise verstehen sich 13.00 Uhr Skaten unter Vorbehalt. Dienstag, den 14.07.2020 Bitte informieren Sie sich vorher im Pfarramt, ob die Ter- 14.00 Uhr Sport im Sitzen mine stattfinden können. Nr. 6/2020 - 11 - Amtsblatt Neukieritzsch

Neukieritzsch manden zum Reden brauchen, wenn Sie Unterstützung benöti- - Seniorenkreis gen ... zögern Sie bitte nicht, sich an unser Pfarramt oder direkt Termin entfällt – Sommerferien/Urlaub an Pfrn. Ulrike Franke zu wenden, Tel.: 034343 909339. - Frauenkreis Mittwoch, den Juli, 17.30 Uhr Katholische Gemeinde St. Joseph Borna -Bibel – Entdecker - Abend Freitag, den 3. Juli, 19.00 Uhr Gottesdienste Kieritzsch/Lippendorf - Frauenkreis Die nächste Heilige Messe in Neukieritzsch findet voraus- nach Vereinbarung sichtlich am Samstag, dem 27. Juni 2020, um 17:00 Uhr in der Lobstädt ev. - luth. Katharina-von-Bora-Kirche statt. - Frauenkreis Die Beschränkung, Gottesdienste aufgrund des Mindestab- Montag, den 13. Juli , 15.00 Uhr standes mit einer begrenzten Anzahl von Personen zu feiern, Kahnsdorf hat weiterhin Bestand. An den Sonntagsgottesdiensten dürfen - Mütterkreis nur Personen teilnehmen, die sich telefonisch angemeldet ha- Montag, den 6. Juli, 17.30 Uhr ben. Die Werktagsgottesdienste sind offen. Ein Mundschutz ist - gemeinsamer Männerkreis erforderlich. Die aktuelle Gottesdienstordnung und weitere In- in Borna formationen im Internet unter: www.kath-kirche-borna.de Für Kinder und Jugendliche Sie können für einen Hausgottesdienst bzw. eine Andacht das Junge Gemeinde nach Vereinbarung Gotteslob oder das vielfältige Angebot der Gottesdienstüber- Teeniekreis“Treffpunkt“ (ab 9 Jahre) Samstag, 12. Juli, 11.00 tragungen nutzen (Vorschläge unter: www.bistum-dresden- Uhr meissen.de/mitten-im-leben/glauben-leben-berufung/gottes- Kinderkreis (3 - 8 Jahre) Samstag, 12. Juli, 10.00 Uhr dienste-andachten-gebet-in-zeiten-von-corona). - in Neukieritzsch Weitere Informationen im Internet unter: www.kath-kirche-bor- na.de und www.pfarrei-edithstein.de Pfadfinder Samstag, 4. Juli, Kontakt Samstag 18. Juli, 10 - 12.00 Uhr Katholische Gemeinde - in Neukieritzsch St. Joseph Flötenkreis (mit Frau Lange) individuelle Absprache Stauffenbergstraße 7 - in Lobstädt 04552 Borna Tel.: 03433 208350 ACHTUNG! Fax: 03433 208353 Es können sich kurzfristig immer wieder Termine ändern. E-Mail: [email protected] Diese werden dann auf unserer Homepage: www.kircheln.de Web: www.kath-kirche-borna.de | bzw. auf aktuellen Aushängen bekanntgegeben! www.pfarrei-edithstein.de Unsere Kontonummern bei der Leipziger Volksbank eG - für Spenden und Kirchgeld: BIC: GENODEF 1LVB IBAN: DE71 8609 5604 0002 0699 54 - Friedhofsverwaltung: Zwenkau, den 29.05.2020 BIC: GENODEF 1LVB IBAN: DE24 8609 5604 0002 0697 33 DRK wirbt Fördermitglieder und Spender

Sprechzeiten des Pfarrbüros in Neukieritzsch: Ab dem 1. Juni 2020 sind wieder drei Mitarbeiter des DRK Dienstag 16:00 Uhr – 18:00 Uhr und Donnerstag 10.00 – 12.00 Kreisverbandes Leipzig-Land e. V. in Regis-Breitingen, Neu- Uhr kieritzsch, Borna und Schkeuditz von „Tür zu Tür“ bis ca. Sprechstunden der Friedhofsverwaltung ( April bis Oktober ) – 20.00 Uhr unterwegs um Unterstützung für die Arbeit des DRK Herr Müller: zu bitten. Vielen Bürgern sind die Aktivitäten des DRK Kreisver- in Lobstädt (Pfarrhaus): jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 bandes Leipzig-Land e. V. bekannt. – 16:00 Uhr Oberstes Ziel des Deutschen Roten Kreuzes ist es, Menschen in Kahnsdorf (Pfarrhaus): jeden 2. & 4. Dienstag im Monat von in Not zu helfen. Als eingetragener Verein steht der DRK Kreis- 17:00 – 18:00 Uhr verband Leipzig-Land e. V. auf „eigenen Füßen“. Für die viel- Tel. Pfarrbüro Neukieritzsch: 034342 51360 fältigen Aufgaben, wie beispielsweise Katastrophenschutz, So- Tel. Friedhofsverwaltung: 03433 2606036 zialmärkte, Wasserwacht, Jugend- und Seniorenbetreuung ist Fax: 034342 50146 das Rote Kreuz auf regelmäßige Spenden angewiesen. Diese E-Mail: [email protected] Aufgaben werden nicht vom Staat finanziert. Um diese Aufga- Internet: www.kircheln.de ben wahrnehmen zu können und unser Angebot zu erweitern, benötigen wir dringend Förderer, denn gerade in und nach der Gottesdienste in Deutzen Corona-Pandemie sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Freitag Die DRK-Mitarbeiter Annerose, Dieter und Manfred Herold tra- 26. Juni, 19.00 Uhr - St. Konrad Kirche - Johannisandacht gen Dienstkleidung, weisen sich mit Dienstausweisen des DRK 6. Sonntag nach Trinitatis aus und nehmen keine Bargeld- und Sachspenden entgegen. 19. Juli, 09.00 Uhr - St. Konrad Kirche - Gottesdienst, Pfarrerin Für Rückfragen, Informationen und Hinweise steht Petra Orbán Franke wochentags von 8 - 16 Uhr unter 034203 49250 zur Verfügung. Wir laden ein zu unseren Veranstaltungen Bitte informieren Sie sich im Pfarramt welche der Gruppen und Kreise im Moment wieder stattfinden können. Kantor Weber wird die Chormitglieder informieren, wenn wie- der geprobt werden kann! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Wenn Sie ein seelsorgerliches Anliegen haben oder einfach je- Amtsblatt Neukieritzsch - 12 - Nr. 6/2020

Sicher zur Blutspende

DRK bittet Blutspender um Terminreservierung Am Freitag, dem 10. Juli 2020 ruft das DRK zur Blutspende in nur mit einer Terminreservierung möglich ist. Diese kann über Neukieritzsch, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr werden die Spen- die Terminsuche auf der Website www.blutspendenordost. de, der in der Grundschule Schulplatz 2 erwartet. über den digitalen Spenderservice www.spenderservice.net Eine Reservierung sorgt für mehr Abstand und mehr Sicherheit oder auch telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 1194911 auf dem Termin. vorgenommen werden. Blutspenderinnen und -spender, die Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind Blut- schriftlich zu Spendenterminen eingeladen werden, haben die spenden möglich und auch notwendig. Die Versorgung der Kli- Möglichkeit, einen mit der Einladung zugesandten QR-Code für niken mit Blut zählt unmittelbar zu den kritischen Infrastruktu- ihre Terminreservierung zu nutzen. ren gemäß Vorgaben des Bundesamts für Bevölkerungsschutz Wichtig zu wissen: Gemäß Mitteilung des Robert-Koch-Instituts und Katastrophenhilfe. Der DRK Blutspendedienst Nord-Ost ist eine Übertragung von SARS-CoV-2 durch Blut derzeit nicht hat eine Vielzahl von Schutzmaßnahmen aufgesetzt, die Blut- spenderinnen und -spender, so wie die DRK-Mitarbeiter, ehren- anzunehmen, weil das Virus bei symptomlosen Personen im amtliche Helfer und alle auf den Spendenterminen anwesenden Blut nicht nachweisbar ist. Folglich werden Blutspenden derzeit Personen bestmöglich vor Infektionen schützen. auch nicht auf SARS-CoV-2 untersucht. Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell Alle DRK-Blutspendentermine finden Sie unter www.blutspen- geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blutspen- de.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder denterminen gewährleisten zu können, weist der DRK-Blutspen- über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos). Bitte zur dedienst Nord-Ost darauf hin, dass derzeit eine Blutspende Blutspende den Personalausweis mitbringen!

PRESSEINFORMATION 27. Mai 2020

Lauft Eure eigene 7-Seen-Wanderung!

Trotz Absage der diesjährigen 7-Seen-Wanderung, gibt es nun die Möglichkeit unter dem Hashtag #meine7SW2020 individuell zu wandern und ein Finisherpaket mit Medaille, Urkunde, Wanderbutton und vielen Goodies zu erhalten.

„Die Idee dabei ist ganz simpel: Jeder kann entweder eine von unseren einunddreißig 7-Seen- Wanderstrecken oder seine ganz eigene Wanderroute laufen, wann und wo er möchte und erhält von uns einen prall gefüllten Wanderbeutel“, erklärt Henrik Wahlstadt, Vereinsvorsitzender des Sportfreunde Neuseenland e.V. Die Idee zu diesem Format kam im Zuge der Absage der 17. 7-Seen-Wanderung, welche vom 8. bis 10. Mai wieder tausende Wanderfreunde aus ganz Deutschland angezogen hätte. „Wir haben lange über einer Alternative zur endgültigen Absage gegrübelt und wollten den Wanderfans einen Ausgleich und vor allem eine Perspektive in dieser chaotischen Zeit geben“, fügt Wahlstadt hinzu. Bisher haben sich über 1.000 Wanderfans für das Finisherpaket entschieden. Geplant ist sogar eine 7-Seen- Wanderung im rund 18.284 km entfernten Neuseeland, am anderen Ende der Welt. Dort möchte Daniel Triebsch, gebürtiger Leipziger, der nun in Neuseeland ansässig ist, seine eigene Wanderung laufen. „Da ich seit über 10 Jahren nicht mehr in meiner Heimat lebe, freue ich mich natürlich wie verrückt durch diese ungewöhnliche Aktion, ein Teil der größten Wanderserie Sachsens sein zu dürfen“, so schildert Daniel und hat seine Wanderstiefel bereits geschnürt. Wer sich gern anmelden möchte, der kann hier Schritt für Schritt nachlesen wie es geht: • bis zum 31. August 2020 unter www.7seen-wanderung.de anmelden • eine von 31 Wanderungen mit der passenden Streckenlänge oder eine eigene Strecke wählen • bis zum 31.10.2020 wandern • einen Screenshot von der aufgezeichneten Strecke oder Fotos an info@7seen- wanderung.de senden • sich über das tolle 7SW-Finisherpaket freuen Im Finisherpaket sind unter anderem ein stylischer Wanderbeutel, ein Button der Tour, eine Urkunde, eine Finisher-Medaille und noch zahlreiche weitere Überraschungen vieler Sponsoren enthalten. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit die 7-Seen-Wanderungs-Rettungstasse und/oder eins der hübschen auberginefarbenen 7-Seen-Wanderungs-Shirts zu bestellen. Alle Einnahmen gehen zugunsten des Vereins Sportfreunde Neuseenland und dienen dem Erhalt der 7-Seen-Wanderung. Im nächsten Jahr findet das Event vom 7.- 9. Mai 2021 statt.