Jahrgang 53 Freitag, den 23. April 2021 Ausgabe 16/2021 - 2 - Ausgabe 16/2021 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Mo. 19:00 Uhr – Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr – Mi. 07:00 Uhr Untere Kirchstraße 1 Mi. 14:00 Uhr – Do. 07:00 Uhr 54320 Do. 19:00 Uhr – Fr. 07:00 Uhr Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 Fr. 16:00 Uhr – Mo. 07:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] an gesetzlichen Feiertagen durchgehend geöffnet Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Internet-Adresse: www.ruwer.de schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss - Die Verwaltung und die Tourist-Information sind bis auf direkt der Rettungsdienst unter der Tel.-Nr. 112 angefordert werden. weiteres für den Besucherverkehr geschlossen – Öffnungszeiten Kinderärztlicher Notdienst nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Terminver- Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr einbarung: Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr montags bis freitags von 07.30 bis 12.30 Uhr Einheitliche Rufnummer mit Anrufweiterleitung an die jeweilige montags und mittwochs 14.00 bis 15.30 Uhr Dienstpraxis: 01805-767 5463 donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr ______Augenärztlicher Notdienst Tourist-Information Ruwer Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bahnhofstr. 37a, 54317 Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, Tel: 0651-1701818, Fax: 0651-1709403 54292 , Tel.: 0651-2082244 E-Mail-Adresse: [email protected] Da nicht Rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Internet-Adresse: www.ruwer-hochwald.de um telefonische Voranmeldung damit für Sie unnötige Wartezeiten Bei persönlichem Besuch bitte klingeln. vermieden werden können. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr Mo 19:00 Uhr – Di 07:00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Di 19:00 Uhr – Mi 07:00 Uhr Juli bis Oktober Mi 14:00 Uhr – Do 07:00 Uhr samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Do 19:00 Uhr – Fr 07:00 Uhr ______Fr 16:00 Uhr – Mo 07:00 Uhr Redaktion Amtsblatt Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Telefon: 06500-918129 Feiertag 07:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Redaktionsschluss für redaktionelle Texte Zahnärztlicher Notdienst Montag in der Erscheinungswoche 15.00 Uhr Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Ausnahme bei Feiertagen: siehe Mitteilung im Amtsblatt Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Privatanzeigen 01805-065100 (12 ct/Min) nur bei Verlag u. Druck Linus Wittich, Föhren Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können jeweils Montag in der Erscheinungswoche unter www.bzk-trier.de nachgelesen werden. Tel.: 06502-91470 Fax: 06502-9147250 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kurzfristige Änderungen siehe Tagespresse. Polizei Allgemeiner Notruf.: ������������������������������������������������������������������������ 110 Notdienst der Apotheken Ortsgemeinden Kasel, , , , , Ab 1. April 2008 ist der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz als Waldrach auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Polizeiinspektion ��������������������������������� Tel.: 06502 / 9157-0 Rufnummer Kriminal-u. Bezirksdienst Herr Volker Stark �� Tel.:06502 / 9157-56 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes ______zu erreichen. Ortsgemeinden , , , , (mit Geizenburg und Pluwigerhammer), Polizeiinspektion Trier ������������������������������������� Tel.: 0651 / 9779-3200 Tierärztlicher Notdienst Kriminal- u. Bezirksdienst, Herr Stefan Charles ������������� Tel.: 0651 / 24. und 25.04.2021 9779-3165 Isabelle Reißmann, Tel.: 06502 9966386 ______Friedensstraße 9, 54341 Fell, Fax.: 06502 9966387 Ortsgemeinden , , , , Holze- E-Mail: [email protected] rath, , , Schöndorf (mit Lonzenburg) Polizeiinspektion ����������������������������� Tel.: 06503 / 9151-0 Notaufnahme der Krankenhäuser Kriminal- und Bezirksdienst, Herr Frank Alt � Tel.: 06503 / 9151-24 Es ist eine ständige (Not-) Aufnahmebereitschaft an den folgenden Trierer Krankenhausabteilungen eingerichtet: Feuer und technische Hilfe - chirurgische und innere Abteilung des Brüderkrankenhauses Notruf ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112 - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Kinderabteilun- gen, chirurgische u. innere Abteilung, Psychiatrie Tel.: 0651- Rettungsdienst / Krankentransport 947-0 Rettungsleitstelle Trier ����������������������������������������������������������� Tel.: 112 - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang (ehem. Marien krankenhaus Ehrang), chirurgische u. innere Abteilung Ärztliche Notdienste Tel.: 0651-683-0 - chirurgische und innere Abteilung des St. Josef Krankenhauses, Ärztlicher Notdienst für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde Hermeskeil Ruwer (ab 1. Dezember 2013 auch für Lorscheid) Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Kontakt BDZ Trier Sozialstation Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation in der Verbandsgemeinde c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ruwer, Hermeskeilerstr. 41a, 54320 Waldrach Feldstraße 16, 54290 Trier Tel.: 06500 / 9151-0 Telefon ���������������������������������������������������������� 116 117 (ohne Vorwahl) E-Mail: waldrach.leitung@kv-trier-.drk.de Ruwer - 3 - Ausgabe 16/2021 Pfegestützpunkt Beauftragter für Naturschutz für den Bereich Beratungsstelle für ältere, kranke, pfegebedürftige und behinderte Menschen und ihre Angehörigen der Verbandsgemeinde Ruwer Christine Gorius - Tel.: 06500/917943 oder 917944 Michael Gillert, E-Mail: [email protected] Hermeskeiler Str. 41, 54320 Waldrach �������������������� Tel.: 06500-7293. Wasserversorgung durch Zweckverband Schiedsamtsbezirke und Schiedsmänner Wasserwerk Ruwer in der Verbandsgemeinde Ruwer Neue Telefonnummer: Schiedsamtsbezirk Waldrach Störungsannahme: für die Ortsgemeinden Während der Bürozeiten: ������������������������������������� Tel.: 06500-918201 Gutweiler, Kasel, Korlingen, Mertesdorf, Morscheid, Riveris, Som- Außerhalb der Bürozeiten: ���������������������������������� Tel.: 0170-1612245 merau Für die Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen, Sommerau, und Waldrach Tel.: 0651 / 7172699 (Stadtwerke Trier) Schiedsmann: Gerhard Hares Tel.: 015755233012 Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, Stromversorgung 54317 Osburg, Westenergie AG Tel.: 06500-991116 Störung Strom ���������������������������������������������������������Tel.: 0800-4112244 Schiedsamtsbezirk Osburg Störungsmeldung bei Ausfall einer Straßenleuchte: für die Ortsgemeinden www.westenergie.de/stoerungsmeldung Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg und Thomm Schiedsmann: Klaus Bauer, Ringstraße 11 Erdgasversorgung 54317 Osburg, Entstörungsnummer Erdgas für die Gemeinden Kasel Tel.: 06500-991116 und Mertesdorf ��������������������������������Tel.: 0800-717-2599 (kostenfrei) Stellvertreter: Norbert Eiden, Kirchgasse 2 54318 Mertesdorf Jugendpfege der Tel.: 0162-9824542 Schiedsamtsbezirk Pluwig Verbandsgemeinde Ruwer für die Ortsgemeinden Adresse: Hauptstr. 80, 54318 Mertesdorf Bonerath, Gusterath, Hinzenburg, , Ollmuth, Pluwig u. Sandra Trautmann Schöndorf Telefon: 0651-9950372; Mobil: 0171/5651443 E-Mail: [email protected] Schiedsmann: Norbert Eiden, Kirchgasse 2, Julia Herrig 54318 Mertesdorf, Telefon: 0651-9950371, Mobil: 0151/46198900 Tel.: 0162-9824542 E-Mail: [email protected] Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, Aktuelle Informationen und Angebote fnden Sie auf der neuen 54317 Osburg, Homepage der Jugendpfege Go4ju.de ! Tel.: 06500-991116 Sozialraumzentrum Forstdienststellen Forstdienststellen in der Verbandsgemeinde Ruwer Schweich/Trier-Land/Ruwer Forstamt Hochwald, Auf der Burg 1, 54426 Dhronecken Unterstützung und Hilfe bei Fragen rund um das Thema Erziehung. ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06504-9547-0 Familientelefon Mo.-Fr. in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr mit den Forstrevieren: Tel.: 06502-9356727 Forstrevier Osburg-Farschweiler Revierleiter Clemens Philipps ����������������������������������Tel.: 06500-7673 Gleichstellungsbeauftragte Gemeinden Osburg, Farschweiler, Lorscheid u. Herl der Verbandsgemeinde Ruwer Forstrevier Schöndorf Revierleiter Karl Franzen ���������������������������������������Tel.: 06588-910736 Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gemeinden Schöndorf, Holzerath, Bonerath, Pluwig, Ollmuth, Hin- Ruwer ist Frau Claudia Seeling aus Thomm. Tel.: ����������������������������������������������������������� 06500 / 91 74 890 (evtl. AB) zenburg E-Mail: ������������������������������������� [email protected] Forstrevier Waldrach Sprechstunde: Sie haben Fragen oder Anregungen, suchen indivi- Revierleiter Michael Gillert ���������������������������������������Tel.: 06500-7293 duelle Beratung oder wollen sich mit anderen Frauen vernetzen? Gemeinden Waldrach, Morscheid, Riveris, Kasel, Mertesdorf, Gut- Telefonische Sprechstunde freitags zwischen 18 und 19.00 Uhr, zu weiler, Korlingen und Gusterath jeder anderen Zeit besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Forstrevier - AB zu hinterlassen oder mich per E-Mail zu kontaktieren. Weitere Revierleiter Martin Ritter �������������������������������������������Tel. 06503-3710 Informationen bei www.ruwer.de unter Verwaltung bzw. Gleichstel- Staatswald lung. Forstrevier Sternfeld Aktuelle Änderungen siehe Hinweise im Innenteil. Revierleiter Markus Kritten ���Tel.: 06500-910486 oder mobil 01522 8850297 Sicherheitsberater für Senioren Staatswald für die Gemeinde Thomm: in der Verbandsgemeinde Ruwer Forstamt Trier �����������������������������������������������������������Tel.: 0651-824970 Franz Petry, Waldracher Str. 5, 54317 Osburg Forstrevier Fell Tel.: ��������������������������������������������������������������������������������������� 06500-1524, Revierleiter Julian Thiebes ����������������������������������Tel.: 01522-8852044 E-Mail: �������������������������������������������������������[email protected] Frank Theis, St. Irminenstraße 1, 54317 Kasel Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������0170-2716450, E-Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] (A.R.T.) Sicherheitsberater für Senioren geben Tipps, wie man sich vor unan- Die Durchwahlen der A.R.T. im Einzelnen: genehmen Überraschungen schützen kann, insbesondere in Zusam- Abfall-Telefon ������������������������������������������������������ Tel.: 0651- 9491414 menhang mit Trickbetrügern, Kaffeefahrten, Gewinnmitteilungen, �������������������������������������������������������������������������������� Fax: 0651- 94918414 Haustürgeschäften, der Wohnungs- und Haussicherung bei einem Gebühren + Ummeldung der Abfallgefäße ���� Tel.: 0651- 94911212 Überfall, mit Straßenkriminalität oder mit richtigem Verhalten im Entsorgungs- u. Verwertungszentrum Straßenverkehr. Die Arbeit der Sicherheitsberater ist ehrenamtlich. Mertesdorf ����������������������������������������������������������� Tel.: 0651- 94912500 Kreis Trier-Saarburg Bodenbörse ��������������������������������������������������������� Tel.: 0651- 94912135 Leitstelle Älter werden. Müllabfuhr: im Landkreis Trier-Saarburg ������� Tel.: 0651- 94914233 Die Sicherheitsberater der VG Ruwer Wertstoffhof Metternichstraße ������������������������� Tel.: 0651- 94912510 Ruwer - 4 - Ausgabe 16/2021 Papier- und Wertstoffabfuhr: Der Verein LERNEN FÖRDERN e.V. am Dienstag, 27.04.2021 für die Ortsgemeinden: AIDS-Hilfe Trier e.V. ��������������������������������������������� Tel.: 0651 - 44557 Farschweiler ��������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0651 - 97044-0 am Freitag, 30.04.2021 für die Ortsgemeinden: ������������������������������������������������������������������������������ Fax.: 0651 - 97044-12 Gusterath, Gusterath Tal, Kasel, Lonzenburg, Morscheid, Riveris Hospiz-Verein Trier e.V. ������������������������������� Tel./Fax.: 0651 – 44656 Terminangaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Termine in der Selbsthilfe Hirntumor Trier ��������������������������������� Tel.: 06597-4593 u. Abfall- u. Wertstoff-Fibel 2020 der A.R.T. �������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0651-99476405 Unter www.art-trier.de/kalender bietet der Zweckverband Abfallwirt- Arbeiterwohlfahrt-Beratungsstelle schaft Region Trier (A.R.T.) die Abfuhr-Termine für Altpapier, Gelbe für gesetzliche Betreuungen ��������������������������������� Tel.: 06503 - 99244 Säcke und Restabfall einen kostenlosen Erinnerungsservice per Selbsthilfegruppe ��������������������������������������������������� Tel.: 06502-995114 E-Mail und einen Kalender mit den Terminen zum Ausdrucken an. „Getrennte Väter“ Weitere wichtige Telefonnummern: DRK KV Trier-Saarburg ����������������������������������������� Tel.: 06501-19219 Sozialstation Caritas, Schweich �����������������������������Tel.: 06502-994003 DRK Ruwertal u. Vorderer Hochwald e.V. �����Tel.: 0176-72480129 CARITAS Werkstätten für SGPR Selbsthilfe Gruppe Parkinson Ruwertal. �Tel.: 06588-983800 psychisch Behinderte, Trier ����������������������������������� Tel.: 0651- 828500 Selbsthilfe Kontakt- und Informations- ��������������������������������������������������������������������������������� Fax: 0651- 8285050 stelle e.V. Trier – SEKIS ���������������������������������������� Tel.: 0651-141180 Zweigstelle Hermeskeil ��������������������������������������� Tel.: 06503- 994157 Landwirtschaftliche Familienberatung ���������������������������������������������������������������������������������� Fax: 06503-994158 der Kirchen mit Sorgentelefon ���������������������������� Tel.: 0800-5465500 Seniorenhilfe Unteres Ruwertal e.V. ���������������������� Tel.: 06500-1761 ������������������������������������������������������������������ E-Mail: [email protected] Haus der Gesundheit Trier / Trier-Saarburg ����� Tel.: 0651-4362217 Malteser Hilfsdienst Waldrach Caritasverband Trier ��������������������������������������������������������������������������� Tel. u. Fax: 06500-1882 Andreas Flämig, Ehrenamtsbegleiter ��������������� Tel.: 0160 99497121 Malteser Hilfsdienst Schöndorf ������������������������������� Tel.: 06588-3047 Ergänzende u. unabhängige Teilhabeberatung Haus der Gesundheit: Club Aktiv e.V. ��������������������������������������������������� Tel.: 0651-97859-401 Psychosozialer Krisendienst der Region Trier ������������������������������������������������������������� Tel.: 0651.715517 Lebensberatung Hermeskeil ��������������������������� Tel.: 06503-6031-6032 Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier-Saarburg e.V. Verbandsgemeinde Lebenshilfehaus P. Zettelmeyer, ����������������� Tel.: 06501-92740 Verein Netzwerk Willkommen im Ruwertal und auf den Höhen e.V. Ruwer – Integrationsladen „PALAVER“, Hermeskeiler Str. 26, Waldrach Ambulantes Hospiz Hochwald, ������������������������� Tel.: 06503-9214766 Koblenzer Str. 6, 54411 Hermeskeil ������������������ Fax: 06503-9214767 aus dem E-Mail: [email protected] Rathaus Homepage: www.ambulantes-hospiz-hochwald.de Neues Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum d. Barm. Brüder, Hermeskeil ������������������������������������Tel.: 06503-994497 Corona Schnelltestzentrum der VG Ruwer Beratungs- u. Fachstelle Frauennotruf Trier des S.I.E. e.V. Trier Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Ruwer haben ���������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0651-2006588 seit dem 23. März 2021 in dem ehrenamtlich getragenen Test- Frauenhaus Trier zentrum der Verbandsgemeinde Ruwer im Familienzentrum in Schutz und Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Waldrach die Möglichkeit, sich einmal pro Woche kostenlos auf Frauen und deren Kinder Corona testen zu lassen. Ergänzend zu den Angeboten der Apo- Dt. Kinderschutzbund OV/KV Trier e.V. ������ Tel.: 0651-999366200 theken und Arztpraxen bietet die Verbandsgemeinde Ruwer in Notrufe und Beratung ����������������������������������������������� Tel.: 0651-74444 Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem DRK-Ortsverband Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen sowie den Malteser Hilfsdiensten Schöndorf und Waldrach diese -Beratung und Hilfe für Frauen und Familien – Testmöglichkeit an. Das Testzentrum befndet sich im Familien- Sozialdienst katholischer Frauen Trier ������������������� Tel.: 0651-94960 zentrum Waldrach, Kegelbungert 1, 54320 Waldrach. Parkmög- Frauennotruf SkF ������������������������������������������������� Tel.: 0651-9496-100 lichkeiten sind auf dem Parkplatz vor dem Familienzentrum Babyfenster in Trier – abgeben statt aussetzen Tel.: 0651-9496-222 ausreichend vorhanden. Talisman Männerbüro Trier e.V. Die Öffnungszeiten des Testzentrums sind: dienstags und frei- Selbsthilfegruppe Geschlagene u. ������������������������ Tel.: 0172-6818451 tags von 17.30 bis 20.00 Uhr, samstags von 09.00 bis 12.30 Uhr. Mißbrauchte Männer Um Warteschlangen und Kontakte zu vermeiden, ist eine vor- Fachambulanz für Suchtkranke ��������������������������� Tel.: 0651-1453950 herige Terminvereinbarung möglichst online unter www.ticket- Verband der Blinden u. Sehbehinderten regional.de/schnelltest-corona-vg-ruwer erforderlich. Personen, im Regierungsbezirk Trier e.V. ������������������������������� Tel.: 0651-44100 die über keinen Internetanschluss verfügen, können unter der HörBIZ Trier – Beratung und Betreuung Ticket-Hotline 0651-9790777 einen Termin reservieren. Die für hörbeeinträchtigte Menschen ������������������������ Tel.: 0651-9944085 Ticket-Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr erreich- Elternkreis drogengefährdeter und bar. Da die Kapazitäten dieser Hotline jedoch beschränkt drogenabhängiger Jugendlicher �������������������������������Tel.: 06592- 3501 sind, bitten wir Sie, sich nach Möglichkeit online anzumelden. u n d ������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 02692-343 Gebuchte Tickets können ausschließlich über die Hotline von Narcotics Anonymous (NA) ������ Donnerstags - Treffen im Bürger- Ticket-Regional zu deren Geschäftszeiten storniert werden. Es -Anonyme Drogensüchtigehaus Trier-Nord, 20.00 Uhr dürfen sich nur Personen ohne Corona-Symptome (Husten, Fie- Al-Anon-Familiengruppe für ber, Halsschmerzen etc.) testen lassen! Personen mit Corona- Angehörige von Alkoholikern ��������������������������������� Tel.: 06507-8245 Symptomen dürfen die Teststation nicht besuchen und müssen Sucht-Infoline für Rheinland-Pfalz ��������������������� Tel.: 0800-5511600 sich an ihren Hausarzt oder ihre Hausärztin wenden. Kreuzbund Trier e.V. Selbsthilfe Zu dem vereinbarten Termin sind folgende Unterlagen mit- u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke zubringen: zwei Ausdrucke der Terminvereinbarung, die und Angehörige ����������������������������������������������������Tel.: 0160-94646208 Krankenkassenkarte (sofern gesetzlich versichert), sowie der ������������������������������������������������������������������� www.kreuzbund-rv-trier.de Personalausweis. Der eigentliche Test erfolgt in Form eines Telefonseelsorge Trier ���������������������������������������� Tel.: 0800 - 1110111 Abstrichs in der Nase und im Rachen. Nach einer Wartezeit o d e r ��������������������������������������������������������������������� Tel.: 0800 - 1110222 von ca. 15 min liegt das Ergebnis vor. Sofern dieser negativ Kinder- und Jugendtelefon ��������������������������������� Tel.: 0800 - 1110333 ist, erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung. Bei einem Pro Familia ������������������������������������������������������� Tel.: 0651 – 463021-20 positiven Testergebnis erfolgt eine weitere Testung mittels eines Integrationsfachdienst (IFD): PCR-Tests. Dadurch sollen fehlerhafte Testergebnisse möglichst - Vermittlungsberatung für Arbeitssuchende (SKM) ��������������� Tel.: schnell erkannt werden. Der PCR-Test wird an ein Labor wei- 0651-146500 tergeleitet. Zudem erfolgt eine Meldung an das Gesundheitsamt. - Berufsbegleitende Beratung bei Bis zur Vorlage des Ergebnisses des PCR-Tests steht die positiv Problemen im Arbeitsleben (Caritas) ����������������� Tel.: 0651-2096250 getestete Person unter häuslicher Quarantäne. Das Testzentrum Club Aktiv ����������������������������������������������������������� Tel.: 0651 - 97859-17 im Familienzentrum Waldrach ist nur eines von mehreren Test- Kinderfrühförderung und zentren in der Verbandsgemeinde Ruwer. Elternberatung ������������������������������������������������������� Tel.: 0651 - 828610 Ruwer - 5 - Ausgabe 16/2021

Zusätzliches MHD-Schnelltestzentrum Behindertenbeauftragte im Bürgerhaus in Korlingen der Verbandsgemeinde Ruwer Ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung bzw. Ab dem 28.04.2021 hält der Malteser Hilfsdienst e.V. ein Corona- Barrierefreiheit der Verbandsgemeinde Ruwer ist Frau Ramona Schnelltest-Angebot im Gemeindehaus Korlingen zu folgenden Moritz aus Osburg. Zeiten vor: Tel.: 0176/24023111 (mit Mailbox), Mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] und sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Sprechstunde: Es steht geschultes Personal zur Durchführung der Schnelltests Sie haben Fragen oder Anregungen zum Thema Behinderung in zur Verfügung. Es entstehen keine Kosten und eine Anmeldung Bezug auf Baumaßnahmen, Freizeit & Kultur, Teilhabe am öffent- ist ebenfalls nicht erforderlich. Es sollen sich nur Personen ohne lichen Leben, Verkehr, soziale Fragen o. ä.? Ich biete Ihnen hier- Corona-Symptome (Husten, Fieber, Halsschmerzen, etc.) testen bei individuelle Beratung zu diesen Themen an, ganz gleich ob Sie lassen. Personen mit Corona-Symptomen müssen sich an ihren selbstbetroffen sind, einen Angehörigen mit einer Behinderung Hausarzt oder ihre Hausärztin wenden. Mitzubringen ist der haben, Arbeitgeber sind oder zu einer Institution gehören. Meine persönliche Sprechstunde fndet jeden Freitag Personalausweis. Der Test erfolgt in Form eines Nasenabstriches. zwischen 14 und 15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Waldrach (nach vorheri- Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der ger Terminvereinbarung) statt. Weitere Termine können bei drin- Region. Nutzen Sie die Chance und unterstützen Sie durch gendem Bedarf telefonisch oder per E-Mail abgesprochen werden. regelmäßige Tests die Teststrategie des Landes Rheinland-Pfalz. Zusätzliche Informationen fnden Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Ruwer www.ruwer.de unter Leben & Wohnen à Behindertenbeauftragte. Q eCarsharing und eLadesäulen in der Verbandsgemeinde Ruwer Standort des Elektrofahrzeuges (Renault ZOE 40 Intens): Ver- bandsgemeindeverwaltung, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach Einmalige Autorisierung nach vorheriger Registrierung auf ecarsharing.innogy.com während der Öffnungszeiten der Ver- bandsgemeindeverwaltung Ruwer Ein kostenloser Fahrservice für unsere Bürger Allgemeine Geschäftsbedingungen und Buchung: ecarsharing. innogy.com Standorte der eLadesäulen: Gefahren wird immer am Verbandsgemeindeverwaltung, Waldrach Festplatz, Kasel Dienstag und Donnerstag Am alten Dorfplatz 2, Pluwig Anmeldungen für die Fahrten montags und mittwochs in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr, unter der Telefon-Nr.: Diese Woche in den Kreis-Nachrichten 06588 / 9836897 • Mit psychischen Belastungen umgehen lernen

Wir ermöglichen Ihnen den Weg zum Arzt, Einkauf, • Ferienspaß: Weitere Betreuungskräfte gesucht Bank, Apotheke sowie zum Besuch von Freunden und Verwandten etc. Die Kreis-Nachrichten fnden sich im Anschluss an Sie werden zu Hause abgeholt und auch wieder den redaktionellen Teil des Amtsblattes. zurückgebracht.

Ruwer - 6 - Ausgabe 16/2021

Fundsache Gusterath Heckklappe eines Anhängers gefunden Am 09. oder 10.04.2021 wurde im Bereich des Verkehrskreisels in Waldrach eine Heckklappe eines Humbaur Anhängers gefun- den. Auskunft hierzu beim Fundbüro der Verbandsgemeinde Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ruwer unter 06500-918-006 oder -026. Gerne helfen wir Ihnen weiter und beantworten Ihre Fragen tele- fonisch oder per E-Mail. Möchten Sie Ihr Anliegen persönlich im

F-XChan F-XChan D ge D ge Gemeindebüro, Zum Schulplatz 3 vorbringen, dann vereinbaren Sie P P einfach einen Termin.

w w

w m w m w Click to buy NOW! o w Click to buy NOW! o . .c . .c tr e tr e ac ar ac ar ker-softw ker-softw

Bekanntmachung Adresse: Stefan Metzdorf, Willy-Brandt-Str. 18, 54317 Gusterath über die Verpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Tel.: 06588/9836080, Grewenich-Mesenich ab sofort E-Mail: [email protected]

Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Grewenich-Mesenich soll mit Internet: www.gusterath.de Wirkung ab sofort auf die Dauer von 9 Jahren (sofort – 31.03.2030) neu verpachtet werden. Stefan Metzdorf, Ortsbürgermeister Beschreibung des Jagdbezirkes Grewenich-Mesenich:

Größe des Jagdbezirkes: 478 ha befriedete Fläche: ca. 4 ha bejagbare Fläche ca. 474 ha Waldfläche: ca. 64 ha Bekanntmachung Feldfläche: ca. 410 ha

Abschusszahlen des Jagdbezirkes Grewenich-Mesenich: Einladung zur 12. Sitzung des Gemeinderates Gusterath

Jagdjahr Schwarzwild Rehwild Rotwild am Donnerstag, den 29.04.2021 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Gus-

2018/2019 3 23 0 terath, 54317 Gusterath

2019/2020 14 18 1 Tagesordnung:

2020/2021 12 29 0 Öffentlicher Teil

1. Mitteilungen Die Verpachtung erfolgt im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote. Pachtinteressenten werden gebeten, Pachtangebote im verschlossenen Umschlag 2. Vorstellung des Vorentwurfs für das Freiraumkonzept zur mit der Aufschrift „Jagdverpachtung Grewenich-Mesenich bis spätestens 11.05.2021, 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Aufwertung der Freianlagen der KiTa Gusterath 54295 Trier, einzureichen. Dem Gebot sind die Bestätigung der Jagdpachtfähigkeit und der Nachweis der Höchstflächenbegrenzung (§ 14 Abs. 3 LJG) beizufügen. Die Öffnung der 3. Information über die Abfrage zur Trägerschaft kommunaler Gebote erfolgt am 11.05.2021 um 10.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Trier- KiTa‘s durch die Kreisverwaltung Land, Gartenfeldstraße 12, 54295 Trier, Sitzungssaal. (9 Bieter können bedingt durch die Corona-Auflagen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein) 4. Zukünftig mögliche Buslinienführung in Gusterath

Die Jagdpachtbedingungen liegen vom 26.04.2021 bis 05.05.2021 bei der Verbandsge- 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Erstel- meindeverwaltung Trier-Land Frau Petra Schaaf zur Einsichtnahme öffentlich aus. Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation bitten wir bei persönlicher Einsichtnahme der lung des Umweltberichts und Bodengutachten im Rahmen Jagdpachtbedingungen um telefonische Anmeldung unter Tel. 0651/9798-128 Frau Schaaf. des Bauleitplans für das Neubaugebiet Die Jagdgenossenschaft ist weder an das Höchstgebot gebunden noch zur Zuschlags- erteilung verpflichtet. Mit der Abgabe eines Gebotes sind gleichzeitig auch die 6. Annahme oder Vermittlung von Spenden und ähnlichen Pachtbedingungen anzuerkennen. Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 GemO , 16. April 2021 Marco Maus 7. Anfragen/Anregungen stellv. Jagdvorsteher Nichtöffentlicher Teil

8. Beratung über vorliegende Bauanträge

9. Anfragen/Anregungen Stefan Metzdorf, Ortsbürgermeister Hinweis: Aus den Gemeinden Auf Grund der Corona-Pandemie weisen wir auf die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften hin. Seitens der Ortsgemeinde Gusterath werden die Vorschriften eingehalten. Im Rahmen des Eigenschutzes empfehlen wir darüber hinaus eigene Vorkehrungen zu treffen. Bonerath Registrierung von Zuschauern Das Notieren von Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewor- denen Infektion ist nach Auffassung des Landesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) möglich. Recht- Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) DSGVO. Adresse: Brunnenstraße 1, 54316 Bonerath Telefon: 06588 9824057 mit Anrufbeantworter Fax: 06588 9104906 Bitte hinterlassen Sie mir auf alle Fälle auf dem Anrufbeantworter Gutweiler Ihren Namen und Ihre Rufnummer, damit ich Sie so bald wie mög- lich zurückrufen kann. Gabriele Terres, Ortsbürgermeisterin Erreichbarkeit der Gemeinde Gutweiler Die Gemeindesprechstunde in den Räumlichkeiten des Pfarrhau- ses fndet am jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 18.30 Farschweiler und 19.30 Uhr statt. Gerne können Sie auch persönliche Termine außerhalb der Gemeindesprechstunde mit uns vereinbaren. Die Gemeinde ist unter 06588-8282084 telefonisch zu erreichen. Darü- ber hinaus steht Ihnen für Ihre Fragen und Anregungen die E-Mail Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Adresse: [email protected] zur Verfügung. Ralph Biedinger, Ortsbürgermeister Adresse: Bergstraße 3a, 54317 Farschweiler Ralf Meyer, 1. Beigeordneter Telefon: 06500 7296 Fax: 06500 7498 E-Mail: [email protected] Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. www.wittich.de Marion Jonas, Ortsbürgermeisterin Ruwer - 7 - Ausgabe 16/2021

Herl

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Adresse: Brunnenstr. 4a, 54317 Herl Telefon: 06500-918981 E-Mail: [email protected] Nach vorheriger Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein per- sönliches Gerspräch zur Verfügung. Thomas Jost, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Über die Genehmigung zur Veräußerung des nachstehenden Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) BAUMPATEN zu entscheiden: Gemarkung Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe FÜR DIE ORTSGEMEINDE GUTWEILER (ar) Herl Bei Mertesbruch Landwirtschafts-/ 63,93 Waldfäche hiervon ½ Anteil GESUCHT! Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des oben aufgeführten Grundstückes interessiert sind, wer- den gebeten, dies der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abteilung 4, Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Telefon Die Ortsgemeinde Gutweiler startet gemeinsam mit Nahkauf Surges 0651/715-411, Fax 0651/715-17633, bis spätestens 03.05.2021 schrift- ein Projekt für Baumpatenschaften. Zusätzlich zur Patenschaft von lich mitzuteilen. Nahkauf Surges sucht die Ortsgemeinde Gutweiler weitere Baumpaten Trier, 14.04.2021 für Neuanpflanzungen im Bereich der KITA, sowie in der Ausgleichs- Kreisverwaltung Trier-Saarburg fläche „In der Langflur“. - Untere Landwirtschaftsbehörde -

Bei den Bäumen handelt es sich sowohl um Halbstamm- als auch um Hochstamm-Obstgewächse. Der Ertrag soll später verarbeitet Hinzenburg und die Erlöse der KITA zugeteilt werden. Die Pflanzungen sollen im Herbst erfolgen. Dabei wird jeder Baum mit dem Namen des Paten gekennzeichnet. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Die Aktion startet in der KW 19 mit einem von Nahkauf Surges Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie tele- gespendeten Insektenhotel, das in der Ausgleichsfläche „In der fonisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich telefonisch Langflur“ aufgestellt wird. Interessenten für eine Baumpatenschaft unter der Tel.-Nr. 06588-1492 oder per Mail unter: ortsbuergermeis- können sich mit der Ortsgemeinde in Verbindung setzten. [email protected]. (Tel. 06588 8282084, [email protected]) Ich melde mich schnellstmöglich zurück: Werner Scherf, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Herzlichst, Ihr RALPH BIEDINGER Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Hinzenburg Ortsbürgermeister für das Jahr 2021 Der Ortsgemeinderat Hinzenburg hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153 ff.) in der derzeit gültigen Fassung, in der Sitzung am 07.04.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die Brennholzvergabe nach Kenntnis durch die Kreisverwaltung Trier-Saarburg als Auf- sichtsbehörde vom 08.04.2021 hiermit bekannt gemacht wird: in der Gemeinde Gutweiler § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt In der Gemeinde Gutweiler sind am Hauptwaldweg an der Jungen- Festgesetzt werden: waldhütte und am Wassertrettbecken der Gemeinde Gusterath, 17 1. im Ergebnishaushalt Holzpolter mit insgesamt rund 30 Festmeter Holz zu vergeben. Das der Gesamtbetrag der Erträge auf ��������������������������������� 138.415,00 € Holz ist frei verkäufich. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf �������������������� 152.245,00 € Der Holzpreis beträgt 52, -- €/fm. der Jahresfehlbedarf ( - )/ Jahresüberschuss auf ���������� - 13.830,00 € Auf jedem Polter (Holzhaufen) ist eine Holznummer angebracht 2. im Finanzhaushalt und die jeweilige Menge in Festmeter angeschrieben. Die weitere der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ������ - 8.455,00 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ��������������� 45.500,00 € Bearbeitung des Holzes im Wald ist nur zulässig, sofern ein entspre- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf �������������� 33.400,00 € chender Sachkundenachweis zur Arbeit mit der Motorsäge vorge- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus legt und die persönliche Schutzausrüstung getragen wird. Investitionstätigkeit auf ����������������������������������������������������� 12.100,00 € Eine Übersichtskarte und eine Holzliste ist auf der Homepage des der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Forstamtes Hochwald hinterlegt. Finanzierungstätigkeit auf ������������������������������������������������� - 3.645,00 € Bei Rückfragen und zur Bestellung wenden Sie sich bitte an das § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Forstrevier Waldrach, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Tel. 06500/7293, Mobil 01522/8850298 oder Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen per email [email protected]. erforderlich ist, wird festgesetzt für Ralph Biedinger, Ortsbürgermeister 1.) zinslose Kredite auf ��������������������������������������������������������������� 0,00 € Ruwer - 8 - Ausgabe 16/2021 2.) verzinste Kredite auf ������������������������������������������������������������� 0,00 € Im Moment führt der LBM im Rahmen des Ausbaus der L143 am § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Ortseingang und Ortsende Richtung eine Verkehrsmes- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- sung durch. gehen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- Seit Wochen sind einige Telefonanschlüsse vor allem von älteren zahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen Bewohnern im Ort defekt. Die Störung liegt zwischen der Vertei- (Verpfichtungsermächtigungen) belasten, lerstelle in Pluwig und dem Verteilerkasten vorm Ort. Die Leitung wird festgesetzt auf: ������������������������������������������������������������ 25.000,00 € ist im schlechten Zustand und wurde beim Ausbau der L143 nicht Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- erneuert. Es besteht die Überlegung auf Glasfaser umzusteigen. tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- Der Nachweis des Betriebsergebnisses 2020 im Gemeindewald liegt nommen werden müssen, in schriftlicher Form vor. Es schließt mit einem Defzit von 1.773,00 beläuft sich auf: ������������������������������������������������������������������� 25.000,00 € € ab. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung An den ungedeckten Betriebskosten 2020 des Kindergartens Hol- entfällt zerath ergibt sich für die Ortsgemeinde Hinzenburg eine Kostenbe- § 5 Kredite, Kredite zur Liquiditätssicherung und Verpfichtungser- teiligung von 8.637,32 €. mächtigungen für Sondervermögen Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2021 entfällt Der Entwurf des Forstwirtschaftsplans lag den Ratsmitgliedern § 6 Steuern bereits vor. Revierleiter Franzen stellte er den Forstwirtschafts- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- plan für das Jahr 2021 vor. Er weist Einnahmen in Höhe von 233 haltsjahr wie folgt festgesetzt: € auf. Dem gegenüber stehen Ausgaben in Höhe von 2.090 €. Dar- 1.) Grundsteuer aus ergibt sich ein Negativbetrag in Höhe von 1.857 €. Es sind wie a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe im Vorjahr keine Maßnahmen geplant. Im Gemeindewald gibt es (Grundsteuer A) ���������������������������������������������������������������������� 400 v.H. weder Windwurf noch Käferbefall. Eine Durchforstung der Fichten b) für Grundstücke (Grundsteuer B) ������������������������������������ 400 v.H. ist z. Zt. unwirtschaftlich. Evtl. kann im nächsten Jahr über einen 2.) Gewerbesteuer ������������������������������������������������������������������� 380 v.H. Eingriff im Fichten- und Kiefernbestand nachgedacht werden. Ein 3.) Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des geplanter Termin zur Waldbegehung letztes Jahr konnte aufgrund Gemeindegebietes gehalten werden der Pandemie nicht stattfnden. Es soll nun ein Termin zu einer für den ersten Hund ������������������������������������������������������������������ 60,00 € Waldbegehung mit den Gemeinderatsmitgliedern in diesem Jahr für den zweiten Hund ���������������������������������������������������������������� 80,00 € abgestimmt werden. Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden für jeden weiteren Hund ��������������������������������������������������������� 110,00 € Forstwirtschaftsplan 2021 zu. Beratung und Beschlussfassung über die Neuorganisation der Forst- für den ersten Kampfhund ����������������������������������������������������� 520,00 € reviere zum 01.01.2022 für jeden weiteren Kampfhund ���������������������������������������������� 800,00 € Die Personalkonzeption von Landesforsten ist darauf ausgelegt, § 7 Eigenkapital dass sich die Größe der Forstreviere in einem Korridor zwischen Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 1.500 ha und 2.000 ha reduzierter Holzbodenfäche bewegt. Die 3 zum 31.12.2019 beträgt ��������������������������������������������� 342.153,59 Euro. Forstreviere Schöndorf, Osburg-Farschweiler und Waldrach liegen Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals derzeit deutlich unter 1.500 ha (1.098, 1.251 und 1.254 ha). Der Lei- zum 31.12.2020 beträgt ��������������������������������������������� 347.763,59 Euro. ter des Forstreviers Schöndorf wird im Laufe des nächsten Jahres Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals in Pension gehen. Eine Nachbesetzung ist nicht möglich, da Lan- zum 31.12.2021 beträgt ��������������������������������������������� 333.933,59 Euro. desforsten aus vorgenannten Gründen keine Reviere unterhalb von § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen 1.500 ha reduzierter Holzbodenfäche mehr besetzen kann. Es wird Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Aus- daher empfohlen, die Forstreviere auf 2 zum 01.01.2022 zu redu- zahlungen gem. § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Ein- zieren. Die betroffenen Revierleiter sowie das Forstamt Hochwald zelfall mehr als 1.000,00 Euro überschritten sind. haben bereits verschiedene Varianten diskutiert und schlagen vor, § 9 Wertgrenzen für Investitionen die Reviere wie folgt abzugrenzen: Ruwer: Farschweiler, Herl, Lor- Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind ein- scheid und die Betriebe des bisherigen Forstreviers Waldrach: 1.757 zeln im Teilhaushalt darzustellen. ha red. Holzbodenfäche. § 10 Altersteilzeit Hochwald: Osburg und die bisherigen Betriebe des Forstreviers Nach den gesetzlichen bzw. tarifvertraglichen Bestimmungen über Schöndorf: 1.847 ha red. Holzbodenfäche. Die Verwaltung schlägt die Altersteilzeit bei Beamten und Tarifbeschäftigten wird die zu vor, der Empfehlung des Forstamtes Hochwald gemäß Schreiben bewilligende Anzahl der Fälle von Altersteilzeit vom 11.09.2020 zu folgen und somit die Forstreviere ab 01.01.2022 für Beamte / Beamtinnen auf -/- und wie oben dargestellt neu abzugrenzen. Die Zustimmung der wald- für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf -/- besitzenden Gemeinden ist hierfür erforderlich. Der Gemeinderat festgesetzt. beschloss, der Neuorganisation der Forstreviere gemäß Schreiben 54316 Hinzenburg, den 07.04.2021 vom Forstamt Hochwald vom 11.09.2020 zum 01.01.2022 zuzustim- Werner Scherf, Ortsbürgermeister men. Hinweis: Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen der Bevölke- Die Haushaltssatzung mit -plan liegt zur Einsichtnahme vom rung zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan 2021 26.04.2021 bis 04.05.2021 während der allgemeinen Dienststunden Entsprechend § 97 I GemO lag der Haushaltsplan 2021 in der Zeit bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Untere Kirchstraße vom 22.01.2021 bis 05.02.2021 als Bürgerhaushalt öffentlich zur 1, 54320 Waldrach, Zimmer 107 öffentlich aus. Einsichtnahme aus. Innerhalb dieser Frist hatten die Einwohner Eine Verletzung der Bestimmungen über die Möglichkeit Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, 1. Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 Gemeindeordnung) des Haushaltsplanes oder seinen Anlagen einzureichen. Vorschläge 2. die Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemein- sind keine eingegangen. Aus diesem Grund ist eine Beratung und derates (§ 34 Gemeindeordnung) ist unbeachtlich, wenn sie Beschlussfassung entbehrlich. nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekannt- Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den machung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tat- Haushaltsplan 2021 sachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, Frau Rotter von der Verwaltung verwies auf den vorliegenden Pla- gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer geltend nentwurf, der jedem Ratsmitglied rechtzeitig zur Sitzung zugegan- gemacht worden ist. gen war. Sie teilte mit, dass sofern sich keine Änderungen ergeben, die Haushaltssatzung mit dem Plan nach Rückmeldung der Kom- 54320 Waldrach, den 23.04.2021 munalaufsicht veröffentlicht und in Kraft gesetzt werden kann. Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Zunächst unterrichtete Frau Rotter den Rat über das fnanzielle Stephanie Nickels, Bürgermeisterin Ergebnis des abgeschlossenen HH-Jahres 2020. Erfreulich ist, dass im Finanzbereich (ohne Investitionen) eine Verbesserung von rd. 2.893 € entstanden ist. Gründe hierfür sind Einsparungen bei den Bekanntmachung Energiekosten, sowie Ausgabeeinsparungen im Bereich der Stra- Aus der Sitzung des Gemeinderates Hinzenburg vom 07.04.2021 ßenunterhaltung. Die geplanten Grundstücksveräußerungen im Mitteilungen investiven Bereich konnten nicht realisiert werden. Daher ist der Die Geschwindigkeitsmessegeräte waren und sind zurzeit aus fol- Verkauf der zwei neu angelegten Bauplätze im HH-Plan 2021 noch- gendem Grund außer Betrieb: Das Gerät Richtung Heddert war mals mit eingeplant worden sind. Zudem hat die OG Hinzenburg defekt und musste repariert werden. einige Lampen der Straßenbeleuchtung ausgetauscht, wobei neue Ruwer - 9 - Ausgabe 16/2021 Masten mit LED-Technik aufgestellt worden sind. Es wurde sich Übergangslösung wurde vereinbart, dass die Kita als Ersatz für den auch in diesem Jahr wieder für eine einjährige Haushaltsführung Bewegungsraum den großen Gymnastik- und Versammlungsraum entschieden. Im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung wurden im Dachgeschoss des Gebäudes nutzen kann. Weiterhin wurde der die Wünsche/Anregungen der Ortsgemeinde beziffert und in den dringende Bedarf baulicher Erweiterung der Kita festgehalten. In Haushalt eingearbeitet. Wie aus der Haushaltssatzung ersichtlich, einem Grundsatzbeschluss des Jugendhilfeausschusses wurde am schließt sowohl der Ergebnis- als auch der Finanzhaushalt 2021 09.09.2019 der Bedarf des Ausbaus für eine 4. Gruppe sowie die För- jeweils mit einem Jahresfehlbetrag ab. Somit ist der Haushaltsaus- derfähigkeit durch Kreis und Land bestätigt. Am 03.02.2020 wurde gleich in der Planung nicht erfüllt. Zurückzuführen sind die Plan- von der Ortsgemeinde Holzerath beim Architekturbüro Kolz & werte auf Mindereinnahmen bei der Schlüsselzuweisung A, sowie Partner eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben und im August Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer. Einzelne Investitions- 2020 vorgestellt. Nach weiterer, eingehender Beratung der Beteilig- aufwendungen wurden erläutert. Die sonstigen Ausgaben und ten, hat man sich für Variante B der Machbarkeitsstudie mit einigen geplanten Aufwendungen konzentrieren sich auf die notwendigsten Anpassungen ausgesprochen. Das Architekturbüro Kolz & Partner und unabweisbarsten Dinge (teilweise fremdbestimmt / Konjunktur wird die Änderungswünsche nochmals in die Variante B einarbeiten bedingt). Die HH-Ansätze der einzelnen Konten für bspw. Ener- und eine fnale Ausfertigung erstellen. Die voraussichtlichen Kosten giekosten oder Bewirtschaftungskosten bewegen sich ungefähr auf für die vorgesehene Variante wurden ermittelt. Der Verteilungs- Vorjahresniveau und wurden entsprechend der Vorjahresergebnisse schlüssel der Baukosten, die sich auf die 5 Ortsgemeinden aufteilen, nach oben oder unten angepasst. Wie man hieraus ersehen kann, rei- wird sich an der durchschnittlichen Anzahl der Kinder der letzten chen die laufenden Einnahmen nicht aus, die laufenden Ausgaben 5 Jahre orientieren, wobei die tatsächliche jährliche Abrechnung der Ortsgemeinde Hinzenburg zu decken. Die Umlagesätze bleiben des Schuldendienstes (Zinsen und Tilgung) gem. der Zweckverein- auf Kreisebene auf Vorjahresniveau, die VG-Umlage wurde um 2 barung anhand der Kinderzahl per 01.04. und 01.10. des Vorjahres Prozentpunkte gesenkt. Die Hebesätze der gemeindlichen Steuern erfolgt. Die voraussichtlichen Baukosten für den Anteil der Kin- für Grundsteuer A, B, Gewerbesteuer und Hundsteuer werden in dertagesstätte belaufen sich nach ersten Kostenschätzungen vom der gebotenen Form erhoben und sind daher gegenüber dem Vor- Architekturbüro Kolz & Partner auf 1.550.300 €. Aus Landes- und jahr für die Bürger und Gewerbetreibenden unverändert. Im inves- Kreismitteln kann derzeit mit einer Förderung i.H.v. 350.000 € tiven Bereich entsteht nach Gegenüberstellung der Einnahmen gerechnet werden. Der verbleibende, zu fnanzierende Anteil beläuft und Ausgaben kein Kreditbedarf. Die Forderungen gegenüber der sich auf 1.200.300 €. Auf Grundlage dieser Kostenschätzung, wurde Verbandsgemeindekasse belaufen sich zum Jahresende 2020 auf anhand des o.g. Verteilungsschlüssels ein Richtwert für die fnan- 6.857,24 €. Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung und zielle Belastung der einzelnen Ortsgemeinden dargestellt. Hierbei -plan 2021 in vorliegender Form. handelt es sich ausdrücklich um eine vorläufge Kostentendenz. Die Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung wiederkehren- tatsächlichen Kosten können aufgrund der endgültigen Planung und der Ausbaubeiträge für das Jahr 2020 in der Ortsgemeinde Hinzen- Ausschreibung variieren. Der Gemeinderat Hinzenburg nimmt die burg Erweiterung der Kindertagesstätte Holzerath gem. der beigefügten Die Ortsgemeinde Hinzenburg hat nach den Bestimmungen des Machbarkeitsstudie zur Kenntnis. Kommunalabgabengesetzes Verkehrsanlagen erneuert. Die im Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ermittlungsgebiet entstandenen Aufwendungen für die Erneuerung Ortsgemeinden der VG Ruwer für die Haushaltsjahre ab 2010 der Beleuchtung in der Verkehrsanlage „Burgstraße“ sind mit Ablauf Der Vorsitzende erläuterte den Prüfbericht des Gemeindeprüfungs- des 31.12.2020 abzurechnen. Die entstandenen Aufwendungen amtes zur Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde belaufen sich auf insgesamt 8.355,83 €. In der Abrechnungseinheit Hinzenburg für die Haushaltsjahre ab 2010. Nach einer kurzen Dis- wurden die beitragspfichtigen Flächen ermittelt und gemäß der Sat- kussion nahm der Gemeinderat den Prüfbericht zur Kenntnis. zung gewichtet. Die Summe der beitragspfichtigen Flächen beläuft In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung wurde noch eine sich auf 83.556 m2. Die Ortsgemeinde Hinzenburg übernimmt sat- Bauangelegenheit beraten. zungsgemäß von den entstandenen Kosten einen Gemeindeanteil von 35%. Die verbleibenden Kosten werden durch die gewichtete beitragspfichtige Gesamtfäche geteilt und ergeben den gewichteten Beitragssatz. Der Gemeinderat beschloss die Abrechnung der umla- Holzerath gefähigen Aufwendungen in dem Ermittlungsgebiet zum 31.12.2020. Für das Jahr 2020 wird ein voraussichtlicher Beitragssatz von 0,06500 €/m² gewichtete beitragspfichtige Grundstücksfäche (gew.beitr.pf. Gr.fäche) festgesetzt. Der Beitragssatz kann sich bis zur Beschei- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters derstellung, aufgrund von Gewerbean- und -abmeldungen u. a., noch Adresse: Neustraße 1, 54316 Holzerath geringfügig ändern. Die festgesetzten Beiträge werden einen Monat Telefon: 0151-14666127 nach der Bekanntgabe zur Zahlung fällig. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung der Kinderta- Fax: 06588-421477 gesstätte Holzerath E-Mail: [email protected] Gemäß der Zweckvereinbarung der Ortsgemeinde Holzerath Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein einerseits und den Gemeinden Bonerath, Hinzenburg, Ollmuth persönliches Gespräch zur Verfügung. und Schöndorf andererseits über die Trägerschaft des Kindergar- Friedbert Theis, Ortsbürgermeister ten Holzerath haben die Ortsgemeinden die ungedeckten laufen- den Kosten, einschließlich des Schuldendienstes zu tragen. Durch die Rechtsansprüche auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren sowie auf einer täglichen Betreuungsdauer von 7 Stun- Kasel den und den damit verbundenen gesetzlichen Änderungen bzw. erhöhten Qualitätsstandards sind bauliche Maßnahmen erforder- lich. Die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte Holzerath befnden sich aktuell im Erd- und Untergeschoss des Bürgerhauses Holze- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters rath. Im Obergeschoss (Dachgeschoss) verfügt die Gemeinde über Aufgrund der momentanen Situation fällt die Sprechstunde bis auf einen großen Gymnastik- und Versammlungsraum mit Küche und weiteres aus. Sie können mich telefonisch unter der 0651 / 57808 Sanitäranlagen, der von den Vereinen regelmäßig genutzt wird. erreichen, oder mir eine Nachricht hinterlassen. Ich werde Sie so Andere Räumlichkeiten für Vereinsaktivitäten und Versammlun- schnell wie möglich zurückrufen. gen stehen der Gemeinde nicht zur Verfügung. Die Kita Holze- Weiterhin können Sie mir auch per E-Mail Buergermeister@Kasel. rath verfügt aktuell über 4 Gruppen, darunter eine provisorische de oder eine schriftliche Anfrage in den Briefkasten im Gemeinde- Gruppe, befristet bis Mitte 2021 und über 80 angemeldete Plätze. haus einwerfen. Das gleiche gilt für Bescheinigungen und Beglau- Die Einrichtung wird von Kindern der Ortsgemeinden Holzerath, bigungen. Diese werde ich Ihnen zurücksenden. Gelbe Säcke und Bonerath, Hinzenburg, Ollmuth und Schöndorf besucht. In dem mit Biotüten gibt es mittwochs von 09:00 - 10:00 Uhr im Gemeindehaus. dem Kreisjugendamt geführten Bedarfsplanungsgespräch im März Sie können mich auch für Termine nachfolgend erreichen: 2019 wurde festgehalten, dass die dauerhafte Einrichtung einer 4. Telefonnummer der Gemeinde Kasel: 0651/57808 Gruppe erforderlich sei (gestiegene Anmeldezahlen, Anforderun- gen des neuen Kita-Gesetzes). In einem weiteren Gesprächstermin Postanschrift: 54317 Kasel, Brühlweg 9 am 05.06.2019 vor Ort einigte sich die Ortsgemeinde Holzerath Internet: www.Kasel.de mit Kreis- und Landesjugendamt über die Einrichtung einer pro- Email: [email protected] visorischen 4. Gruppe im Bewegungsraum der Kita. Als Teil dieser Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister Ruwer - 10 - Ausgabe 16/2021 Vergaben Baggerarbeiten Neubaugebiet „Hinterste Anwand“ Korlingen Bezüglich der Vergabe von Baggerarbeiten im Zusammenhang mit einer archäologischen Sonderung im Bereich des geplanten Neu- baugebiets „Hinterste Anwand“ wurden im Vorfeld 3 Angebote angefordert. Der Rat beschloss, den Auftrag an den günstigsten und Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters wirtschaftlichsten Bieter Fa. Annen, Gutweiler, zu deren geprüfter Angebotssumme vergeben. Adresse: Damian Marx Vermessungsarbeiten Neustraße Tarforsterstraße 5, 54317 Korlingen Aufgrund von Anpassungen der Parzellen und Feststellung des Tel: 06588/983488 getätigten Grunderwerbs müssen im Bereich der Straßenneubau- Mail: [email protected] maßnahme in der Valentinstraße, Neustraße und der Mühlenstraße Webseite: www.korlingen.de Vermessungsarbeiten durchgeführt werden. Ein Angebot wurde eingeholt. Der Rat beschloss die Vergabe im Bereich des Stra- Sprechstunde: ßenausbaus Neustraße an das Vermessungsbüro Treinen zu deren Die Gemeindesprechstunde fndet auf Grund der momentanen Angebotssumme zu vergeben. Situation nicht statt. Gerne stehe ich Ihnen Telefonisch zu Verfü- Vermessungsarbeiten Mühlenstraße gung unter 06588/983488 oder 0177/3785812. Im Bereich der Baumaßnahme Mühlenstraße beschloss der Rat, die Wichtige Informationen fnden sie zusätzlich auf www.korlingen.de Vermessung auch an das Vermessungsbüro Treinen zu vergeben. Bleiben Sie gesund! In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung ergingen weitere Damian Marx, Ortsbürgermeister Mitteilungen. Des Weiteren wurden noch Grundstücks- und Bauan- gelegenheiten beraten und beschlossen. Zusätzliches MHD-Schnelltestzentrum im Bürgerhaus in Korlingen Bekanntmachung - Nähere Informationen siehe unter Verbandsgemeinde Ruwer - Straßenausbau Anfang Mai werden die Bauarbeiten für den Straßenausbau Bekanntmachung in der unteren Valentinstraße-K57 beginnen. Seit vielen Jahr- zenten war dieser Straßenabschnitt immer wieder Gesprächs- Aus der Sitzung des Gemeinderates Korlingen thema im Gemeinderat. Möglich wurde der Ausbau durch den vom 23.03.2021 Bewilligungsbescheid aus dem Investitionsstock des Landes. Mitteilungen Dem Gemeinderat waren bei der Planung unter anderem die Bezüglich der stattgefundenen „Valentinsaktion“ hat die Orts- Verkehrsberuhigung, Verkehrssicherheit und ein übersichtliche- gemeinde viele, sehr positive Rückmeldungen erhalten. Der rer Einmündungsbereich wichtig. Der Ausbau wird unter Voll- Vorsitzende bedankte sich herzliche bei allen Helfern. Aus Ver- sperrung geschehen. Die Bürger werden gebeten die anderen kehrssicherheitsgründen sind 2 Bäume an der Kapelle gefällt wor- Ortseinfahrten zu nutzen. Aktuelle Informationen zum Ausbau den. Der Vorsitzende bedankte sich bei der Familie Reichert für sowie zu anderen Themen der Ortsgemeinde sind auf der Home- die Mithilfe bei der Entsorgung. Der Vorsitzende bedankte sich bei page www.korlingen.de zu fnden. Die Ortsgemeinde bedankt allen Bürgern für die Mithilfe beim diesjährigen Dreck-Weg-Tag. sich jetzt schon bei allen Bürger*innen für Ihr Verständnis. Ebenfalls bedankte er sich bei allen Wahlhelfern der Landtagswahl. Damian Marx, Ortsbürgermeister Die Gemeinde Korlingen immer offen für Anregungen und Anfra- gen ist. Diese bittet der Vorsitzende aber, in einer angemessene Art und Weise vorzubringen. Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen der Bevölke- Lorscheid rung zur Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 Es lagen keine Anregungen seitens der Bevölkerung vor, eine Beschlussfassung ist daher entbehrlich. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Der Vorsitzende erläuterte die im Haushaltsplan 2021 dargestellten Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin fällt bis auf Weiteres aus. Investitionen. So ist unter anderem die Erschließung des Neubau- Sie können mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. gebietes sowie der Ausbau der Valentinstraße im Investitionsplan Tel.: 06500/1335, enthalten. Außerdem soll beim Bürgerhaus ein Mehrgenerationen- E-Mail: [email protected] platz mit weiteren Räumlichkeiten für die Ortsgemeinde entstehen. Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin Sachbearbeiter Hemgesberg von der Verwaltung ging auf die wich- tigsten Eckdaten zum vorgelegten Planentwurf ein. Der Ergebnis- als auch Finanzhaushalt können in diesem Jahr in der Planung nicht Bekanntmachung ausgeglichen werden. Grund hierfür sind vor allem Corona bedingte Aus der Sitzung des Gemeinderates Lorscheid Einnahmeausfälle im Bereich der Einkommenssteuer. Auch bei der Schlüsselzuweisung ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang zu vom 31.03.2021 verzeichnen. Die Kreisumlage bleibt unverändert bei 44 v.Hd. und Mitteilungen die Verbandsgemeindeumlage wurde um 2 Umlagepunkte auf 32 Die Vorsitzende bedankte sich beim ausgeschiedenen Gemeinde- v.Hd. gesenkt. Die gemeindlichen Hebesätze für die Grundsteuern, ratsmitglied Helmut Kohl für dessen ehrenamtliches Engagement. Gewerbesteuer und Hundesteuer bleiben unverändert. Stellt man Die Ausschreibung des Endstufenausbaus der Straßen „Flachsfel- die Investitionen und die entsprechenden Einnahmen gegenüber, der“ und „Wirtsgarten“ soll im April erfolgen. besteht am Jahresende 2021 kein Kreditbedarf. Durch die erwar- Vergaben teten Einnahmen entsteht bei planmäßigem Verlauf ein Investi- tionsüberschuss von rd. 107.000 €. Hier bleibt jedoch die genaue Beratung und Beschlussfassung zum Einbau Entwicklung der Grundstücksverkäufe des Neubaugebietes abzu- einer dezentralen Lüftung in der KiTa Lorscheid warten. Die langfristigen Schulden der Ortsgemeinde belaufen sich Es wurde sich mehrfach mit dem Einbau einer dezentralen Lüftung am Jahresende 2021 auf rd. 463.000 €. Liquiditätskredite bestehen befasst. Herr Klassen von der Fa. Rittgen hat die verschiedenen per 31.12.2020 in Höhe von ca. 46.420 €. Nachdem die Fragen sei- Lüftungsgeräte bereits ausführlich erklärt. Nach Ausführungen der tens Ratsmitglieder zum Haushalt beantwortet wurden, stellte der Vergabestelle zu den verschiedenen Angeboten der Firmen Philipp, Vorsitzende folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung: Der Wirtz und Birkenhof entstand eine rege Diskussion, in der die Vor- Gemeinderat stimmte der Haushaltssatzung und dem Haushalts- und Nachteile der jeweiligen Anbieter besprochen wurden. Der Rat plan 2021 der Ortsgemeinde Korlingen in vorliegender Form zu. beschloss, die Firma Wirtz zum geprüften Angebotspreis zu beauf- Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende tragen. Parallel wird die Verwaltung gebeten, die von der Kreis- Der Rat beschloss die Annahme einer Geldspende von 370 € für verwaltung in Aussicht gestellten Fördermittel zu ersuchen. Die eine Relaxliege zur Gestaltung der Grünfächen. Vergabeempfehlung der Verwaltung wurde mehrheitlich abgelehnt. Ruwer - 11 - Ausgabe 16/2021 Kauf eines Kombidämpfers und Ersatzkauf Geschirrspüler und Kühlschrank für die KiTa Lorscheid Wie bereits in der letzten Gemeinderatssitzung besprochen, wurde Mertesdorf ein weiteres Angebot für den Kombidämpfer, den Kühlschrank und die Geschirrspülmaschine eingeholt. Des Weiteren haben sich die Vorsitzende und die Köchin der KiTa Lorscheid den Kombidämp- fer „Convotherm Mini easy mit 6 Einschüben“ in der KiTa Thomm Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters angesehen und erklären lassen. Dort wird für 75 Kinder gekocht Ab sofort fndet die Sprechstunde wieder donnerstags ab 17:00 Uhr und das Gerät für ausreichend angesehen. Somit würde für die KiTa statt. Lorscheid ein kleiner Kombidämpfer mit 6 Einschüben ausreichen. Sie können mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. Da das Angebot erst am 31.03.2021 nachmittags einging und erst Adresse: Andreas Stüttgen, Auf Krein 66, 54318 Mertesdorf dann an die Mitglieder versandt werden konnte und zudem noch ein Telefon: 0651 52381 (privat), 0651 99217721 (Bürgerhaus Büro) weiteres Angebot angefragt wurde, beschloss der Rat, diesen Tages- Mail: [email protected]; ordnungspunkt zu verschieben. Internet: www.Mertesdorf.de Nachtragsangebot Malerarbeiten KiTa Lorscheid In der letzten Gemeinderatssitzung wurde bereits beschlossen, dass der Flur im Erdgeschoss/Eingangsbereich mit Rauhfaser tape- ziert werden soll statt Edelputz aufbringen zu lassen. Die Innen- Morscheid wand zum Kinder WC, welche einen großen Riss hatte, wurde mit Gewebe und einem Filzputz überzogen. Es wird angeregt, im Flur (Eingangsbereich) statt Rauhfaser jetzt doch Filzputz anzubringen, da dieser strapazierfähiger als Tapete ist und dadurch im Eingangs- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters bereich ein ansehnlicheres Bild entsteht. Der Mehrpreis für Filzputz Ich bin wie folgt erreichbar: zum ursprünglichen Angebot beträgt 9,00/m² € netto. Bei einer Flä- che von ca. 60 m² entstehen so ca. 540,00 € zzgl. MwSt an Mehrkos- Telefon: 06500-1448, ten. Der Putz soll mit Mineralfarbe gestrichen werden; es entstehen Handy: 0151 57720757 hierfür keine weiteren Kosten. Nach kurzer Diskussion beschloss E-Mail: [email protected] der Rat die Auftragsvergabe. Es wurde weiterhin beschlossen, dass Josef Weber, Ortsbürgermeister der Beschluss aus der Sitzung vom 03.03.2021, im Eingangsbereich/ Flur Rauhfaser anzubringen, aufgehoben wird. Der alte Heizkörper in der Ecke zum Kinder WC wird vom Hausmeister abgebaut. Es wurde einstimmig beschlossen, die Beratung und Beschlussfassung Ollmuth für den Kauf eines neuen Heizkörpers in der nächsten Sitzung auf- zunehmen. Ersatzkauf eines Laubbläsers Der alte Laubbläser (Anschaffung 2004) ist defekt. Es liegt ein Kos- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters tenvoranschlag zur Reparatur in Höhe von brutto 698,18 € vor. Es Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- wurden daher Angebote für ein neues Gerät entweder mit Benzi- nisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich unter der Tel.- nantrieb oder Akkuantrieb eingeholt. Günstigster Anbieter ist die Nr. 0162-2514438. Ggfs. hinterlassen Sie eine Nachricht - ich rufe Sie Firma Hees + Peters. schnellstmöglich zurück. E-Mail: [email protected] Gerd Dietzen, Ortsbürgermeister 1) Benzingerät Stihl BR 700 tragbar: brutto 695,20 € alternativ Bekanntmachung 2) Stihl Akku Blasgerät BGA 200 Set mit Tragesystem; Gürtel- Über die Genehmigung zur Veräußerung des nachstehenden tasche AP mit Anschlussleitung; Akku Gürtel mit Traggurt; 2 Stück Akkumulatoren AP 300 S; Stihl Schnellladegerät AL 300, Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) brutto 1250,59 € zu entscheiden: alternativ Gemarkung Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe 3) gleiches Akku Blasgerät, jedoch mit einem anderen Tragsystem (ar) (Akkus werden auf dem Rücken getragen statt seitlich), brutto Ollmuth Im Waschbach Landwirtschaftsfäche 72,36 1505,10 €. Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Nach kurzer Diskussion entschied sich der Rat für das Angebot 2. Erwerb des oben aufgeführten Grundstückes interessiert sind, wer- den gebeten, dies der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abteilung Grundsatzbeschluss über die Ausweisung eines familien- 4, Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Telefon freundlichen Wanderweges unter Einbezug gemeindlicher 0651/715-411, Fax 0651/715-17633, bis spätestens 03.05.2021 schrift- Flächen als Rundwanderweg lich mitzuteilen. Wie in der letzten Gemeinderatssitzung vorgestellt, möchte der Trier, 14.04.2021 HVV Lorscheid einen familienfreundlichen Wanderweg ausschil- Kreisverwaltung Trier-Saarburg dern. Die reinen Materialkosten können durch ein ehrenamtliches - Untere Landwirtschaftsbehörde - Bürgerprojekt bei der LAG Erbeskopf als Fördersumme beantragt werden. Die Tätigkeiten rund um die Gestaltung des Weges würde ehrenamtlich durch den HVV erfolgen. Somit besteht für die Orts- gemeinde die Chance, die gemeindliche Infrastruktur erheblich Osburg aufzuwerten, ohne das Kosten für die Ortsgemeinde entstehen. Der Grundriss mit der Wegekennzeichnung wurde nochmals allen Rats- mitgliedern vorgestellt. Nach kurzer Diskussion entschied der Rat mehrheitlich, den Rundwanderweg auszuweisen. Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung ergingen weitere Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen telefonisch oder per Mitteilungen. Es wurden noch Pachtangelegenheiten und Bauan- email. Ebenso stehe ich nach vorhergehender Terminvereinbarung träge beraten und beschlossen. für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Aktuelle Informati- onen fnden Sie zudem auf unserer Homepage sowie in der Dorf- Funk-App. Adresse: Silvia Klemens Keltenweg 2, 54317 Osburg DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Telefon: 06500-7755 Diskutieren Sie mit uns auf E-Mail: [email protected] blog.wittich.de! Homepage: www.gemeinde-osburg.de Silvia Klemens, Ortsbürgermeisterin Ruwer - 12 - Ausgabe 16/2021 Hinweise an alle Hundehalter Klemens und der ehrenamtliche Klimaschutzpate Heiko Hohmann ziehen erste Bilanz und schildern ihre Erfahrungen mit zum Teil Verunreinigungen durch Hundekot & Anleinpficht nicht leicht verständlichen Förderprogrammen zu z. B. Sanierung Es gehen wieder verstärkt Klagen über Hundekot auf Privatgrund- und Erweiterung Kindergarten, Erneuerung der Flurbeleuchtung stücken ein; desweiteren betrifft dies auch öffentliche Flächen. Aus für den Anbau des Kindergartens, Reparatur und Sanierung der diesem Grund weisen wir nochmals alle Hundehalter darauf hin, Heizanlage sowie Erneuerung der Beleuchtung im Bauhof und dass Hunde Straßen, Gehwege, Kinderspielplätze, Grünfächen und Wärmeversorgung Neubaugebiet. Eine Pressemitteilung der Ener- insbesondere fremdes Eigentum nicht verunreinigen dürfen. Die gieagentur Rheinland-Pfalz GmbH fnden Sie auf der Osburger Hunde sind an der Leine zu führen und die Hinterlassenschaft ist Homepage im Bereich Aktuelles: www.gemeinde-osburg.de. zu beseitigen! Auch aus diesem Grunde wurden an verschiedenen Silvia Klemens, Ortsbürgermeisterin Stellen Hundetoiletten in Osburg aufgestellt. Insbesondere bezüg- lich der Anleinpficht wird oft argumentiert: „Der Hund tut nichts o.ä..“ Unabhängig davon, haben andere Personen oft Angst! Pluwig Auszug aus der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Ruwer in der derzeit gültigen Fassung §3 Umgang mit Hunden (1) Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen dür- Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin fen Hunde nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- Ortslagen sind Sie umgehend und ohne Aufforderung anzu- nisch einen Besprechungstermin! Sie erreichen mich unter der Tel.- leinen, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar wer- Nr. 06588/988778 oder 3014. Ggf. hinterlassen Sie eine Nachricht den… - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. (3) In öffentlichen Anlagen ist es verboten, Hunde ohne geeig- E-Mail: [email protected] neten Führer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen. Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Ferner ist es verboten, Hunde auf Kinderspielplätzen mitzu- nehmen oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden Bekanntmachung zu lassen. (4) Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass Einladung zur 12. Sitzung des Gemeinderates Pluwig diese öffentliche Anlagen und öffentliche Straßen nicht mehr am Dienstag, den 27.04.2021 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus/Sport- als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseitigung eingetrete- halle Pluwig, 54316 Pluwig ner Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander Tagesordnung: in gleicher Weise unverzüglich verpfichtet… Öffentlicher Teil Hundesteuer 1. Mitteilungen Hundehalter sind gemäß der Hundesteuersatzung verpfichtet, 2. 9. Änderung des Bebauungsplans, Teilgebiet „In Grawertsheck ihre Tiere bei der Gemeinde an- und abzumelden. Dabei sind auch - Hinterm Hargarten“ Zweit- und Dritthunde (oder auch mehr) entsprechend anzumel- den. Sollte dies in der Vergangenheit versäumt worden sein, bitten 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der Betei- ligung der Öffentlichkeit und der Behörden und Träger öffent- wir die Anmeldung umgehend bei der Verbandsgemeinde Ruwer licher Belange gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch nachzuholen. Sie können dies persönlich oder über Internet per (BauGB) eingegangenen Stellungnahmen Formular „Hundesteuer - Anmeldung“, erledigen. Zuwiderhandlungen können beim Ordnungsamt angezeigt werden 2.2 Satzungsbeschluss gem. § 10 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. und werden als Ordnungswidrigkeit gewertet die mit einer Geld- § 24 Gemeindeordnung (GemO) buße geahndet wird. An- oder Abmeldungen von Hunden (Hun- 3. Vergaben desteuer) und Anzeige einer Ordnungswidrigkeit können auf der 3.1 Vergabe Anbaugeräte Traktor Homepage der Verbandsgemeinde (www.ruwer.de) erfolgen. Ent- 3.2 Vergabe Maßnahme Kindertagesstätte sprechender Begriff in der Suchfunktion bitte eingeben. Dieser Bei- 3.2.1 Trockenbauarbeiten trag ist mit Verlinkungen auf der Osburger Homepage bei Aktuelles 3.2.2 Schreinerarbeiten veröffentlicht. 3.2.3 Malerarbeiten Silvia Klemens, Ortsbürgermeisterin 3.2.4 Fliesenarbeiten 3.2.5 Metallbauarbeiten Mitteilungen 3.2.6 Rohbauarbeiten Einwohnerversammlung 3.2.7 Sonnenschutzarbeiten zur geplanten Grüngutsammelstelle 3.2.8 Elektroarbeiten Nichtöffentlicher Teil - Termin noch unklar - 4. Mitteilungen Die für 01.04.21 ursprünglich geplante Einwohnerversammlung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten (GemO § 16) mußte wegen der verschärften Corona-Maßnahmen 5.1 Bauanträge kurzfristig abgesagt werden. Bis dato ist aufgrund der aktuellen Corona-Lage noch kein neuer Termin gesetzt. Sobald wieder eine 5.2 Zufahrtsbaulast Einwohnerversammlung geplant werden kann, werde ich hierüber 6. Anfragen/Anregungen nochmal informieren. Die angemeldeten Einwohner werden zusätz- Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin lich per email benachrichtigt. Weiterhin können Einwohner eine Hinweis: Teilnahme an der Versammlung mit Angabe der Personenzahl und Auf Grund der Corona-Pandemie weisen wir auf die Einhaltung der Ihrer Kontaktdaten (Adresse, email u. Telefonnummer) anmelden Hygiene-Vorschriften hin. Seitens der Ortsgemeinde Pluwig werden (Anmeldung ist zwingend erforderlich wg. begrenzter Teilnehmer- die Vorschriften eingehalten. Im Rahmen des Eigenschutzes emp- zahl und Kontaktdatenerfassung). Die Anmeldung sollte möglichst fehlen wir darüber hinaus eigene Vorkehrungen zu treffen. per email an [email protected] oder Registrierung von Zuschauern alternativ schriftlich erfolgen. Es wird eine Anmeldebestätigung Das Notieren von Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen versandt. Gerne können Fragen bereits im Vorfeld, z. B. direkt bei zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewor- Anmeldung zur Teilnahme, mitgeteilt werden. denen Infektion ist nach Auffassung des Landesbeauftragten für Silvia Klemens, Ortsbürgermeisterin Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) möglich. Recht- grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) DSGVO. Vielseitige Klimaschutzaktivitäten in der Gemeinde Osburg Mitteilungen Die Ortsgemeinde Osburg beteiligt sich seit Frühjahr 2020 offziell am Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ehrenamt- Corona Einkaufsmöglichkeiten und Impftermin liche Klimaschutzpaten (KlikK aktiv)“ der Energieagentur Rhein- Wir bieten unseren Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre, Kran- land-Pfalz. Seitdem hat die Kommune ihre vielseitigen Aktivitäten ken und Immunschwachen weiterhin entsprechende Einkaufshilfe für den Klimaschutz noch gesteigert. Die Ortsbürgermeisterin Silvia durch ehrenamtliche Helfer an (lebensnotwendige Artikel wie Ruwer - 13 - Ausgabe 16/2021 Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente u.ä.). Natürlich haben wir auch ein offenes Ohr, wenn Sie einfach nur mal Gesprächsbedarf haben! Viele Menschen, die hier unterstützen möchten, haben sich Sommerau bereits gemeldet und warten auf ihren Einsatz. Falls Sie auch Hilfe bei der Terminvereinbarung und Organisation eines Impftermins benötigen, können Sie sich ebenfalls bei uns melden. Bitte melden Sie sich bei der Ortsgemeinde Pluwig unter Telefon 06588 988778! Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Achten Sie weiterhin auf entsprechende Schutz- und Hygienemaß- Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im nahmen und Schützen Sie somit sich selbst und Ihre Mitmenschen! Bürgerhaus statt. Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen Vielen Dank. Wir sind für Sie da….gemeinsam schaffen wir das…. telefonisch oder per Email. Nach vorhergehender Terminabsprache und trotzen dem Virus!!! stehe ich auch für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Fahrdienst in der Gemeinde Pluwig Adresse: Lydia Hemmerling, Dorfstr. 1, 54317 Sommerau, - Bitte um Rückmeldung! Telefon: 06588-987286 oder 0175-2065269, In unserer Ortsgemeinde gibt es alles, was man zum täglichen Leben Email: [email protected] benötigt. Von verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten bis hin zur Lydia Hemmerling, Ortsbürgermeisterin ärztlichen Versorgung ist alles vorhanden. Busse fahren im halb- stündigen Takt nach Trier oder zu anderen Ortschaften. Aufgrund der Nachfrage von Senioren möchten wir hiermit nochmal abfragen, ob es denn in der Ortsgemeinde Pluwig weiteren Bedarf bei älteren Thomm oder kranken Menschen für einen entsprechenden Fahrdienst (Ein- kauf, Arztbesuch o.ä.) gibt!? Wir bitten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sich diesbezüglich schnellstmöglich mit uns in Verbin- dung zu setzen, damit wir erneut prüfen können, ob dieses Angebot Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters zu realisieren ist. Vielen Dank. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsgemeinde Pluwig, Tel. 06588 988778 aufgrund der aktuellen Situation fällt die Sprechstunde bis auf oder [email protected] Weiteres aus. Sie können mich gerne telefonisch unter der (06500) 9189075 oder als Rufweiterleitung unter (06500) 910313 erreichen. Gesucht werden Fahrer für den obigen Fahrdienst Natürlich können Sie mir Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail Wir suchen für einen eventuelle Fahrdienst (s.o.) ehrenamtliche Fah- ([email protected]) oder Brief (Zur schönen rerinnen und Fahrer, die evtl. mit eigenem PKW Bürgerinnen und Aussicht 7) mitteilen. Letzteres gilt auch für Bescheinigungen und Bürger zu verschieden Ortsterminen fahren! Eine entsprechende Beglaubigungen, die ich Ihnen dann zurückschicke. Ich bemühe Versicherung und evtl. Kostenauslagen werden durch die Gemeinde mich in allen Fällen um eine zeitnahe Bearbeitung. gewährleistet! Über viele Rückmeldungen wären wir sehr dankbar. Stephan Seeling, Ortsbürgermeister Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Einladung zur 9. öffentliche Sitzung Riveris des Gemeinderates Thomm am Dienstag, den 27.04.2021, um 18:30 Uhr Bürgerhaus Thomm, Römerstraße 2, Thomm Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tagesordnung: Öffentlicher Teil Gerne stehe ich bei Fragen und Anregungen für ein persönliches 1. Einwohnerfragestunde Gespräch zur Verfügung. Ich bin wie folgt zu erreichen: 2. Mitteilungen Adresse: Stauseestraße 43, 3. Beratung und Beschlussfassung zum Forstwirtschaftsplan 2021 Telefon: 06500/913317 4. Beratung und Beschlussfassung zum Antrag der Bücherei auf E-Mail: [email protected] Zuschüsse durch die Ortsgemeinde Thomas Hoffmann, Ortsbürgermeister 5. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung eines Instand- haltungs- und Sanierungskonzeptes für den Kindergarten St. Barbara, Haus Tobias, Thomm 6. Beratung und Beschlussfassung über mögliche Maßnahmen zur Schöndorf Haushaltskonsolidierung 7. Informationen zum Thema „Ausbau Erneuerbarer Energien und deren Bedeutung für Thomm“, hier Windenergie 8. Informationen zum Thema „Ausbau Erneuerbarer Energien Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters und deren Bedeutung für Thomm“, hier Freifächen-Photovol- Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im taik Bürgerhaus statt. Gerne können Sie mich, bei einem Anliegen, tele- 9. Vergaben fonisch unter 06588/987902 oder [email protected] erreichen. 10. Anfragen/Anregungen Uwe Kirchartz, Ortsbürgermeister Nichtöffentlicher Teil 11. Mitteilungen Bekanntmachung 12. Mitteilung über erfolgte Eilentscheidungen nach § 48 GemO Über die Genehmigung zur Veräußerung des nachstehenden 13. Bauanträge Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) 14. Personalangelegenheiten zu entscheiden: 15. Grundstücksangelegenheiten Gemarkung Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe (ar) Stephan Seeling, Ortsbürgermeister Schöndorf Aeschtenbungert Landwirtschafts-/ 82,53 Hinweis: Waldfäche Auf Grund der Corona-Pandemie weisen wir auf die Einhaltung der Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Hygiene-Vorschriften hin. Seitens der Ortsgemeinde Thomm wer- Erwerb des oben aufgeführten Grundstückes interessiert sind, wer- den die Vorschriften eingehalten. Im Rahmen des Eigenschutzes den gebeten, dies der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abteilung empfehlen wir darüber hinaus eigene Vorkehrungen zu treffen. 4, Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Telefon Registrierung von Zuschauern 0651/715-411, Fax 0651/715-17633, bis spätestens 03.05.2021 schrift- Das Notieren von Namen und Anschriften der Teilnehmer*innen lich mitzuteilen. zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewor- Trier, 14.04.2021 denen Infektion ist nach Auffassung des Landesbeauftragten für Kreisverwaltung Trier-Saarburg Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) möglich. Recht- - Untere Landwirtschaftsbehörde - grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) DSGVO. Ruwer - 14 - Ausgabe 16/2021

Waldrach Bonerath Markusprozession Am kommenden Montag, dem 26. April, fndet um 18.30 Uhr die Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters diesjährige Markusprozession mit anschließender Hl. Messe statt. Die Sprechstunde der Ortsgemeinde Waldrach fndet immer don- Für die hl. Messe sind bereits alle vorhandenen Plätze vergeben. An nerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr im Gemeindebüro im der Prozession können noch zusätzlich Personen teilnehmen. Auch Rathaus statt. Dort ist zur angegebenen Zeit eine Vertreterin oder hier gelten die Coronaregeln (Maskenpficht, Abstandsregel, Regis- ein Vertreter der Ortsgemeinde telefonisch erreichbar. Nach vorhe- trierung). Die Prozession fällt bei schlechtem Wetter aus. riger Terminabsprache kann dann auch ein persönliches Gespräch stattfnden. Adresse: Gemeindebüro der Ortsgemeinde Waldrach, HolzerathKasel Untere Kirchstraße 1, Telefon donnerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr: 06500/918-008 Fahrten zum Impfzentrum in Trier E-Mail: [email protected] - siehe Info unter Ortsgemeinde Waldrach - Rainer Krämer, Ortsbürgermeister HolzerathLorscheid Nachrichten und Mitteilungen aus dem VfB Lorscheid 05 e.V. - Mitgliederversammlung Gemeinde- und Vereinsleben Liebe Vereinsmitglieder, durch die anhaltenden Beschränkungen auf Grund der Corona Pan- demie, kann die diesjährige Mitgliederversammlung des VfB Lor- Verbandsgemeinde scheid 05 e.V., nicht wie gewöhnlich stattfnden. Statt dessen wird diese in Form einer digitalen Versammlung / Videokonferenz am 23.05.2021 um 18:00 Uhr durchgeführt. Die notwendigen Einwahl- daten erhalten Mitglieder nach einer E-Mail Anmeldung (info@vfb- lorscheid.de) oder direkter Anfrage beim 1. Vorsitzenden. Die Tagesordnung beinhaltet die folgenden Punkte: 1) Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3) Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr 4) Finanzbericht des Schatzmeisters 5) Bericht der Rechnungsprüfer / Entlastung des Vorstand 6) Neuwahl des Vorstandes 7) Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge 8) Verschiedenes Aktuelle Beratungszeiten: 9) Schlusswort des Vorsitzenden Anträge müssen bis zum 09.05.2021 bei einem Mitglied des Vorstan- Montag: 10 - 11 Uhr des eingereicht werden. Mittwoch: 10 - 11 Uhr Donnerstag: 16 - 17 Uhr MertesdorfHolzerath

Zu diesen Zeiten sind Ansprechpersonen zu Fahrten zum Impfzentrum in Trier - siehe Info unter Ortsgemeinde Waldrach - Einzelgesprächen, für Beratung oder konkrete Hilfen anwesend. MorscheidHolzerath  Fahrten zum Impfzentrum in Trier  - siehe Info unter Ortsgemeinde Waldrach -    DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...  Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de

Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Ruwer - 15 - Ausgabe 16/2021 HolzerathRiveris

Fahrten zum Impfzentrum in Trier - siehe Info unter Ortsgemeinde Waldrach - HolzerathWaldrach

Fahrten zum Impfzentrum in Trier In der Corona-Pandemie sind besonders ältere Menschen und Men- schen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die nicht mobil sind, bei der Wahrnehmung der Impftermine in den Impfzentren auf Hilfe angewiesen. Die Verbandsgemeinde Ruwer und die „Seniorenhilfe Unteres Ruwertal e.V.“ bieten einen Fahrdienst für Senioren /-innen der Orte Kasel, Mertesdorf, Morscheid, Riveris und Waldrach zum Impfzentrum in Trier an. Wenn Sie eine Fahrt nicht selbst organisie- ren können, melden Sie sich bitte baldmöglichst telefonisch unter 06500-1761 und teilen uns beide Impftermine mit. Im Bus müssen Schutzmarken getragen werden (FFP2 oder medizinische Gesichts- masken/OP-Masken). Auf Wunsch können wir Sie auch durch das Impfzentrum begleiten. Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Mertesdorf Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen, hat sich die Kirchen- leitung der Neuapostolischen Kirche entschlossen, dem Wunsch der Bundesregierung zu entsprechen und bis auf weiteres, keine Prä- senzgottesdienste zu feiern. Es werden aber weiterhin Video-Got- tesdienste angeboten. Ausführliche Informationen zu den aktuellen Maßnahmen, den Videogottesdiensten, sowie anstehende Ereignisse im Bezirk Trier, können auf www.nak-trier.de eingesehen werden! SPORT INFO

HolzerathOsburg Fussballcamp 2021 Täglich ist für ein leckeres Mittagessen und weitere Verpfegung ein- Die Spielgemeinschaft OTLM wird in den Sommerferien - sofern es schl. Getränken gesorgt. Unter der Campleitung von Florian Kasel die Pandemie-Regelungen ermöglichen - ein Fußballcamp für fuß- (Inhaber Trainerlizenz) könnt ihr euch auf eine tolle und abwechs- ballbegeisterte Kinder zwischen 5 und 13 Jahren in der Zeit vom 9. lungsreiche Trainingswoche freuen! Eltern, die ihr Kind wegen ihrer bis 13 August 2021 durchführen. Auch wenn eine genaue Planung berufichen Tätigkeit vor 9:00 Uhr bringen möchten, können dies zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich ist, möchten wir euch bei der Anmeldung angeben. Anmeldungen bitte formlos an fo- schon jetzt die groben Rahmenbedingungen mitteilen. Selbstver- [email protected]. Anmeldeschluss für das Sommercamp ist der ständlich werden wir uns streng an die geltenden Vorschriften und 15.07.2021. Der Preis beträgt pro Teilnehmer 170 Euro, Mitglieder Hygienekonzepte halten. Wir würden euch gerne im Zeitfenster zahlen nur 140 Euro. zwischen 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf unserer Sportanlage begrüßen. Nähere Infos, auch zu den dann geltenden Hygieneaufagen, erhal- Ihr werdet mit einem Trainingsoutft, bestehend aus einem Shirt, tet ihr ca. 10 Tage vor Campbeginn und immer aktuell auf unserer Hose und Stutzen sowie einer Trinkfasche, ausgestattet. Homepage www.fsvosburg.de.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Ruwer - 16 - Ausgabe 16/2021

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: amtlicher und Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Stephanie Nickels, Bürgermeisterin Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 54320 Waldrach, Untere Kirchstraße 1 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Donnerstag, 22. April 2021 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 16 / 2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Mit psychischen Belastungen oder Sucht umgehen lernen MuTiger-Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche aus betrofenen Familien Wenn Eltern an einer psychischen Er- krankung oder einer Suchterkrankung leiden, belastet diese nicht nur sie selbst. Auch ihre Kinder sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Aus diesem Grund hat der Landkreis Trier- Saarburg gemeinsam mit dem Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V. das Projekt „MuTiger – gesund aufwachsen“ auf den Weg gebracht.

Ziel von „MuTiger“ ist es, die Gesundheit von betrofenen Kindern und Jugend- lichen zu fördern. In speziellen Grup- penangeboten geht es beispielsweise darum, dass die jungen Menschen et- was über psychische Erkrankungen und den Umgang mit Gefühlen lernen. Au- ßerdem bekommen sie Hilfestellungen, Das Titelbild der Broschüre, die über der Projekt „MuTiger - gesund aufwachsen“ infor- um besser mit den Belastungssituati- miert, das von der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier- onen umgehen zu können. Saarburg koordiniert wird.

Daneben gibt es auch Angebote für die auf das Thema aufmerksam gemacht. niert. Ansprechpartnerinnen sind Sabi- Eltern. In Eltern-, Kind- und Familienge- Durch Multiplikatoren-Schulungen lernt ne Becker vom Gesundheitsamt Trier- sprächen geht es vor allem darum, über das pädagogische Fachpersonal, wie Saarburg und Paula Orlt vom Haus der die Auswirkungen der Erkrankung auf man betrofene Kinder erkennt und un- Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V. . die Familie und insbesondere die Kin- terstützt. Weitere Informationen zu dem Projekt der zu sprechen. Zusätzliche Angebote sowie aktuelle Hinweise zu Veranstal- sind aktuell in Planung, beispielsweise Erste Angebote geplant tungen sind unter www.hdg-trier.de Eltern-Informationsveranstaltungen. und www.trier-saarburg.de verfügbar. Im Mai und Juni sollen in Kooperation Fachtagungen und Seminare mit dem Verein AURYN Trier e.V. erste Gruppenangebote in Hermeskeil und Mit themenbezogenen Fachtagungen Saarburg starten. Im Juni fndet die Fort- und Seminaren sollen auch Fachkräfte bildung „Theaterpädagogik trift Sucht“ im Landkreis unterstützt werden. Diese statt. sollen Impulse für die praktische Arbeit vor Ort geben und den Austausch un- Das Projekt wird von der Fachstelle Ge- tereinander ermöglichen. Auch in Kitas, sundheitsförderung und Prävention Schulen und Jugendeinrichtungen wird des Landkreises Trier-Saarburg koordi-

Weiteres: Kreis-Nachrichten Redaktion Seite 3 | Ferienspaß: Weitere Betreuungskräfte gesucht Kreisverwaltung Trier-Saarburg Seite 3 | Große Spendenbereitschaft für Tafeln Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Seite 4 | Jugend- und Sozialamt ziehen um Pressestelle Verantwortlich Seite 5 | Deutschkenntnisse in den Ferien erweitern Thomas Müller, Martina Bosch Seite 6 | Amtliche Bekanntmachung Tel. 0651-715 -240 / -406 Mail: [email protected] Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 16 | 2021 Lebendige Gewässer Einladung zur Onlinediskussion Gewässerschutz geht jeden an – aus diesem Grund laden die Struktur- und Genehmigugnsdirektionen (SGD) Inte- ressierte ein, in einer Online-Diskussion Ideen einzubringen und Aktionen vor- zustellen.

Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität beim Grundwasser, in den Seen und Fließgewässern in den letzten Jahren verbessert? Wo und mit welchen Maßnahmen müssen wir bei der Gewässerreinhaltung und naturna- hen Gewässerentwicklung an Tempo Landrat Günther Schartz gratulierte Silvia Engel (Mitte) und Rita Jung (rechts). zulegen? 50 Jahre wertvolle Erfahrung Die Termine richten sich nach dem Ein- Silvia Engel und Rita Jung feiern ihr Dienstjubiläum zugsgebieten der Gewässer. Folgende Online-Diskussionen sind für den Be- Eine Feierstunde für 50 Jahre: Landrat Rita Jung absolvierte ihre Ausbildung reich der SGD Nord geplant: Günther Schartz ehrte Silvia Engel und zur Arzthelferin in Daun, wo sie eini- Rita Jung für ihr langjähriges Engage- ge Jahre tätig war. Im Jahr 1996 absol- • 22. April: Kyll, Salm, Lieser ment im öfentlichen Dienst. Beide be- vierte sie die Prüfung als Sekretärin im • 3. Mai: Wied gehen in diesem Jahr ihr 25. Dienstjubi- Gesundheitswesen und wurde im sel- • 4. Mai: Ahr, Nette, Mittelrhein läum. Für Rita Jung ist dies gleichzeitig ben Jahr von der Bezirksregierung Trier • 5. Mai: Sieg die Verabschiedung in den Ruhestand. beim damals noch staatlichen Gesund- • 6. Mai: Saar, Ruwer-Dhron „Es ist eine große Freude, dass wir sol- heitsamt eingestellt. 1997 übernahm • 17. Mai: Nahe che Jubiläen feiern können“, so Landrat der Landkreis die Zuständigkeit für das Schartz. Gesundheitsamt und deren Angestellte. Interessierte können sich online anmel- Rita Jung war dort seitdem zuständig den unter www.wrrl-rheinlandpfalz.de - Nach ihrer Schulzeit absolvierte Silvia für den zahnärztlichen Dienst. Sie über- und dann beim Gewässerschutz vor Ort Engel eine Ausbildung zur Verwaltungs- nahm unter anderem die Betreuung mitreden. Die Teilnahme an allen Veran- fachangestellten bei der damaligen von Schulkindern und führte Aktionen staltungen ist kostenlos. Verbandsgemeinde . Im Fe- zur Förderung der Gesundheit durch. bruar 1993 folgte die Anstellung bei der Ein Teil ihres Aufgabenbereichs war es, Bezirksregierung Trier, wo sie bereits als Kindern die richtige Zahnpfege zu zei- BNT: Anmeldefrist Sachbearbeiterin der Agrarförderung gen und über gesunde Ernährung auf- bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zuklären. Nach 25 Jahren im Dienst des verlängert eingesetzt wurde. Gesundheitsamtes tritt sie nun in den Am Balthasar-Neumann-Technikum Ruhestand. (BNT) in Trier wurde die Anmeldfrist zum Im Jahr 1995 wurde sie von der Kreisver- Schuljahr 2021/22 verlängert. Die kreis- waltung übernommen und arbeitete bis Landrat Schartz würdigte das große En- eigene Schule bietet als Technisches zu ihrer Elternzeit ab Januar 2000 weiter gagement beider Jubilarinnen. Beide Gymnasium eine dreijährige Oberstufe in diesem Bereich. Von 2005 bis 2007 ar- brächten wertvolle Erfahrungen in ihre mit der Perspektive das Abitur zu erlan- beitete sie in Teilzeit im Sozialamt im Be- Arbeit ein. „Sie können stolz sein, auf gen an. reich Hilfen zur Pfege. Nach einer Teil- alles, was Sie geleistet haben“. Schartz zeitstelle im Jugendamt zwischen 2012 wünschte Rita Jung alles Gute für ihren Auch an der Fachschule für Technik kön- und 2013 folgte eine weitere Elternzeit. neuen Lebensabschnitt. Der Personalrat nen derzeit noch freie Plätze in verschie- Aufgrund der Corona-Pandemie hat Sil- gratulierte Silvia Engel und Rita Jung denen Bereichen angeboten werden. via Engel diese unterbrochen, um seit ebenfalls im Namen aller Kolleginnen September 2020 im Gesundheitsamt zu und Kollegen und schloss sich den Wün- Interessierte können die Schule unter unterstützen. schen des Landrates an. der Telefonnummer 0651/918 000 oder [email protected] erreichen. Weitere Kreis-Nachrichten online lesen Infos fnden sich auch im Internet: Tech- www.trier-saarburg.de nisches Gymnasium – www.bnt-trier. live; Fachschule für Technik – www.bnt- Ältere Ausgaben sind dort archiviert. trier.de KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 16 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Weitere Betreuungskräfte gesucht Ehrenamtliches Engagement beim Ferienspaß des Kreises In den ersten beiden Wochen der Som- fnden unter Berücksichtigung der gel- merferien fndet auch in diesem Jahr eine tenden Hygienebestimmungen statt. Ferienaktion des Landkreises statt. Für die Betreuung der Kinder sucht die Kreis- Der Landkreis zahlt für diese Betreuungs- jugendpfege noch weitere engagierte tätigkeit eine Aufwandsentschädigung Kreisausschuss Betreuungskräfte. Die beliebte Ferienak- in Höhe von 225 Euro und gegebenen- tion läuft vom 19. bis 30. Juli. falls die Fahrtkosten. Außerdem wird eine tagte online Bescheinigung über die ehrenamtliche Der Kreisausschuss wurde in seiner Aufgrund der Corona-Pandemie kann Tätigkeit ausgestellt. Die Betreuungs- letzten Sitzung unter anderem über der Ferienspaß des Kreises nicht wie ge- kräfte werden von der Kreisjugendpfege den Sachstand der Pendler-Radroute wohnt stattfnden. Zum einen werden umfassend auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Konz-Trier-Schweich und die aktuellen die Gruppen verkleinert. Zum anderen Mit der Teilnahme besteht die Möglich- Entwicklugnen der Corona-Pandemie sind die Kinder nicht unterwegs, um Aus- keit die bundesweite Jugendgruppenlei- informiert. In der Videositzung wurde füge zu unternehmen. Die Ferienaktion tercard (Juleica) zu erwerben. Man muss außerdem der Ausschreibungstext für fndet vielmehr an elf Standorten im Kreis mindestens 18 Jahre alt sein und sollten die Landratswahl im September disku- statt. Für einige Standorte werden noch Interesse an der Kinder- und Jugendar- tiert. weitere Betreuungskräfte gesucht: beit mitbringen. • Das Thema Radwegenetz nimmt für den • Schweich Weitere Auskünfte zur Ferienaktion ge- Kreis eine immer wichtigere Rolle ein. • / Kirsch ben im Kreisjugendamt Stefanie Engelke Nachdem im März der Weg für die Pla- • Osburg (Kontakt: 0651-715-331, Mail: Stefanie. nung eines kreisweiten Radverkehrskon- • Hermeskeil [email protected]) sowie Bet- zeptes frei gemacht wurde, beschäftigte Jeweils von Montag bis Freitag, 8 bis 17 tina Krüdener (0651-715-386; Bettina. sich der Kreisausschuss vergangene Wo- Uhr, werden die Gruppen mit rund 20 Krü[email protected]). Informatio- che mit dem Projekt Pendler-Radroute Kindern von einem Team mit drei bis vier nen gibt es auch im Internet unter www. von Konz nach Schweich. Der Landesbe- Betreuer/innen begleitet. Alle Aktionen jugendbildungswerkstatt.de trieb Mobilität informierte das Gremium über die rund 100 geplanten Einzelmaß- nahmen. Nachdem Konz und Schweich dem Projekt bereits zugestimmt haben, fehle nur noch die Entscheidung der Stadt Trier, die Ende April fallen soll.

Bei der Anstellungträgerschaft am Pfe- gestützpunkt Waldrach, die bis dato noch nicht neu vergeben werden konn- te, wurde das Kreisgremium über den derzeitigen Sachstand informiert. Ge- meinsam mit den Verbandsgemeinden Ruwer und Trier-Land will der Kreis ei- nen Zuschuss für den Träger gewähren, um so die Versorgung sicherzustellen. Der Kreisausschuss stimmte dem Vor- Große Spendenbereitschaft für Tafeln schlag einstimmig zu. Fastenaktion der Kreisverwaltung: 125 Kilo Lebensmittelspenden Während der 40-tägigen Fastenzeit ha- Am Ende konnte man abtrainierte Kilos Demnächst soll die Ausschreibung für ben viele Mitarbeitende der Kreisverwal- und weitere freiwillige Lebensmittel- die Stelle des Landrates / der Landrätin tung an einer Aktion des hauseigenen spenden zugunsten der ehrenamtlichen veröfentlicht werden. Der Kreisaus- Gesundheitsmanagements teilgenom- Tafeln in Konz und Hermeskeil „zurückge- schuss diskutierte über den Vorschlag men. Nicht nur der Kampf gegen den ben“. Insgesamt 125 Kilogramm Lebens- der Verwaltung und stimmte nach Än- „Winterspeck“ stand dabei im Mittel- mittel kamen zusammen und wurden derungsvorschlägen einstimmig für den punkt. Mit Unterstützung der AOK Trier von Landrat Günther Schartz an Bernd Text. Die Wahl fndet gemeinsam mit konnten die sie an einem Online-Vortrag Mende (Tafel Hermeskeil) und Horst der Bundestagswahl am 26. September zu gesunder Ernährung mit telefonischer Stefen (Tafel Konz) übergeben (im Foto statt. Beratung, einem digitalen Bewegungs- rechts). kurs mit Themeninhalten wie unter Auf Antrag der CDU-Fraktion diskutierte anderem Bürogymnastik und Rücken- Schartz dankte auch Ulrike März (3.v.r.) der Kreisausschuss außerdem über den Workout teilnehmen und erhielten einen für die engagierte fachliche Unterstüt- neugeordneten Schülerverkehr im Be- Info-Newsletter. zung der AOK während der Fastenaktion. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 16 | 2021 Gleichwertige Lebensverhältnisse herstellen Gemeinsamer Appell an die regierungsbildenden Parteien in Rheinland-Pfalz Auf Initiative des DGB Bezirk Rheinland- die Krise abgefedert und bewältigt wer- hof und der Landesregierung von den Pfalz / Saarland haben sich Landkreis- den kann“, so Ralph Spiegler, Vorsitzen- Kommunen gefordert wird, als Lösung tag, Städtetag, Gemeinde- und Städte- der Gemeinde- und Städtebund. ab: „Damit würden Betriebsgründungen bund, die Handwerkskammern sowie erschwert und die Bürgerinnen und Bür- die Industrie- und Handelskammern zu Das Bündnis für gleichwertige Lebens- ger sowie Unternehmen zusätzlich bela- einem Bündnis zusammengeschlossen. verhältnisse in Rheinland-Pfalz fordert stet.“ Ihr gemeinsames Ziel ist, in ganz Rhein- deshalb ein Entschuldungsprogramm land-Pfalz gleichwertige Lebensverhält- des Landes für die verschuldeten Kom- Michael Ebling, Vorsitzender des Städ- nisse herzustellen. munen. Mit dem Programm müssen tetags Rheinland-Pfalz, stellt fest: "Die Liquiditätskredite der Kommunen ab- Auswirkungen der Corona-Pandemie Dazu erklärt Dietmar Muscheid, Vorsit- gelöst werden. Die Laufzeit ist so zu be- werden uns noch lange begleiten. Da- zender des DGB Rheinland-Pfalz/Saar- messen, dass die laufenden Tilgungsver- her müssen die Kommunen fnanziell in land: „Den Kommunen fehlt es zuneh- pfichtungen zukünftige Generationen der Lage sein, fexibel, zügig und rechts- mend an Geld, um die immer weiter unter Berücksichtigung der aktuell gün- sicher auf diese Herausforderungen wachsenden Aufgaben bewältigen zu stigen Zinskonditionen nicht belasten. reagieren zu können. Das ist nur mög- können und den Investitionsstau ab- lich, wenn die Kommunalaufsicht die zubauen. Dadurch werden der Zusam- Finanzausgleich neu regeln aktuellen Haushalte und die der kom- menhalt im Land und die Gleichwertig- menden Jahre ohne Aufagen geneh- keit der Lebensverhältnisse gefährdet. Günther Schartz, Vorsitzender des Land- migt. Dabei ist vor allem auch von For- Deshalb brauchen wir eine Altschulden- kreistages Rheinland-Pfalz und Landrat derungen nach Hebesatzerhöhungen regelung für überschuldete Kommunen des Landkreises Trier-Saarburg, verweist abzusehen. Auch darf es im Bereich der und das Land muss die fnanzielle Aus- auf das Urteil des Verfassungsgerichts- freiwilligen Leistungen zu keinen wei- stattung der Kommunen den Aufgaben hofes aus dem Dezember des vergange- teren Kürzungen kommen. Die Kom- anpassen, die es ihnen aufträgt.“ nen Jahres, das das Land dazu verpfich- munen brauchen dringend mehr fnan- tet, den Kommunalen Finanzausgleich ziellen Spielraum, um zum Beispiel die „Die Kommunen waren bereits vor der neu zu regeln: „Die fnanzielle Ausstat- von der Krise stark gebeutelte Kultursze- Corona-Pandemie strukturell unterf- tung der Kommunen ist strukturell und ne zu unterstützen und wieder Touristen nanziert. Die Pandemie verschärft die nachhaltig zu verbessern. Die Kommu- in die Zentren zu locken." Situation. So mussten im Eiltempo und nen sind auskömmlich mit den Mitteln bei explodierenden Marktpreisen Schu- auszustatten, die sie benötigen, um „Die Kommunen müssen wieder f- len und Kindergärten, aber auch Verwal- ihre Aufgaben erfüllen zu können. Dazu nanziell handlungsfähig werden – für tungen mit Hard- und Software ausge- muss schlicht mehr Geld bei den Kom- einen starken Zusammenhalt, für In- stattet werden. Gleichzeitig wird Corona munen ankommen. Das Land ist nun vestitionen, die die Wirtschaft wieder Spuren in den Städten und Gemeinden gefordert, den Kommunalen Finanzaus- ankurbeln und die Zukunftsthemen hinterlassen. Nicht alle Geschäfte, Re- gleich vom Kopf auf die Füße zu stellen, Klimaschutz und Digitalisierung fest im staurants, Kneipen und Kulturbetriebe wie es seitens des Verfassungsgerichts- Fokus haben“, so Kurt Krautscheid, Spre- werden die Krise überstehen. Steuerein- hofes sehr deutlich gefordert wurde.“ cher der Arbeitsgemeinschaft der Hand- nahmen brechen weg und wir brauchen werkskammern Rheinland-Pfalz und mehr Finanzmittel zur Umgestaltung Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer der Präsident der HWK Koblenz. der Ortskerne und Innenstädte. Kurzum: IHK Rheinhessen, lehnt eine einseitige der Finanzbedarf der Kommunen steigt, Erhöhung von Gewerbe- und Grund- Der Appell des Bündnisses kann online um die Leistungen so auszuweiten, dass steuer, wie sie vom Landesrechnungs- heruntergeladen werden.

Jugend- und Sozialamt ziehen um Neue Außenstelle der Kreisverwaltung in der Trierer Metternichstraße / Erreichbarkeit gewährleistet Das Jugend- und Sozialamt sowie die Mitarbeitenden durch Rufumleitungen meinsam mit der Stadt Trier betriebene Leitstelle Familie der Kreisverwaltung soweit als möglich sichergestellt. Im Ein- Servicecenter unter der 115 zu wenden Trier-Saarburg beziehen im April neue zelfall kann es zu Einschränkungen kom- und dort zum Beispiel eine Rückrufbitte Räumlichkeiten in der Metternichstraße men. Der Allgemeine Soziale Dienst des zu hinterlassen. Es ist auch über 0651- 33a in Trier-Nord. Der Umzug vom Kreis- Jugendamtes ist in der Umzugsphase 715-0 erreichbar. haus am Willy-Brandt-Platz in das neue während der üblichen Geschäftszeiten Domizil in der Metternichstraße fndet durchgängig über die Rufnummer 0651- Persönliche Vorsprachen und Termine auch noch in dieser Woche statt. 715-371 erreichbar. sind während des Umzugs nur in Aus- nahmefällen möglich und sollten un- Auch während des laufenden Umzugs Nicht zuletzt besteht für Bürger:innen bedingt vorab telefonisch oder per Mail ist die telefonische Erreichbarkeit der auch die Möglichkeit, sich an das ge- abgestimmt werden. KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 16 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Die Besten aus 100 Jahren Gymnasium Hermeskeil verabschiedet im „Abiläum“ den 100. Abiturjahrgang So wie die gesamte Abiturphase inklu- sive der mündlichen Prüfungen stand auch das Motto des diesjährigen Abi- turjahrgangs am Gymnasium Hermes- keil im Zusammenhang mit der Coro- na-Pandemie. Aber auch ein Jubiläum wurde aufgegrifen. Mit „Abiläum – mit Abstand die Besten aus 100 Jahren“ verlässt in diesem Jahr bereits der 100. Abiturjahrgang das kreiseigene Gymna- sium im Hochwald.

72 Abiturientinnen und Abiturienten durften sich freuen, da alle ihre Prü- fungen erfolgreich absolviert haben. Bei einem Viertel der Abiturientia steht so- gar eine 1 vor dem Komma.

Leider mussten die Feierlichkeiten stark Geschaft! Die ehemaligen Schüler:innen präsentierten stolz ihre Abiturzeugnisse. eingeschränkt werden. Dennoch wur- de es von der Schulleitung in Zusam- Der Abiturjahrgang 2021: vid Menden, Hannah Müller, Tobias Mül- menarbeit mit dem Jahrgang möglich ler, Emma Nachtwey, Anna-Lena Nellin- gemacht, unter den geltenden Ab- Jule Becher, Elena Becker, Marie Becker, ger, Duong Nguyen, Lea Oster, Hannah stands- und Hygienebestimmungen das Jonas Blatt, Matteo Braun Machado, Paege, Katharina Papp, Lea Philippi, Feli- Abiturzeugnis in einem feierlichen Rah- Hannah Breitung, Lucas Brillowski, Emilia citas Reißfelder, Jonas Ringel, Raphael Rit- men zu übergeben. Der Schulleiter Ma- Dietz, Nicolas Ding, Alexej Dmitriev, So- ter, Lea Schab, Erik Schares, Isabell Schlö- rio Düpre und die Mitschülerinnen und phia Ertl, Kristina Franzen, Hannah Frick, der, Frank Schmitt, Julia Schneider, Leyla Mitschüler waren dabei besonders auf Janine Frommer, Pascal Hahn, Carolin Schömer, Leon Schommer, Lilli Schu, Anna Samira Jost stolz, der es gelang, ein Abi- Hans, Elias Hansjosten, Fenia Hemmes, Schuh, Annika Schumm, Jonas Schweig, tur mit einem Schnitt von 1,0 abzulegen. Maja Hemmes, Lukas Hessek, Dominik Michelle Simon, Jana Singer, Florian Stü- Hornetz, Jonas Huwer, Jana Jochem, Sa- ber, David Sypek, Ann-Cathrin Thielen, Den besten Wünschen der Schule an mira Jost, Philipp Jubelius, Christoph Kel- Leonie Thömmes, Robby Viens, Emma die Absolventinnen und Absolventen ler, Emily Kiefer, Nina Kohlmann, Oliver Wagner, Justin Weber, Nils Weber, Flora schließt sich auch der Landkreis Trier- Kreuzer, Noelle Kuhn, Celina Lauer, Anouk Weiß, Simon Wittkowski, Mark Wohlrab Saarburg als Schulträger an. Lof, Christian Ludwig, Hannah Marx, Da- und Kevin Zecher. Deutschkenntnisse in den den Ferien erweitern Angebot der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg unterstützt zugewanderte Schüler:innen Seit vielen Jahren bietet die Kreisvolks- langjährig erprobte Kompetenz in der men 20 Schülerinnen und Schülern und hochschule Trier-Saarburg (KVHS) Feri- Vermittlung von Sprachkenntnissen zwei Sprachkurse an der Grundschule en-Deutschkurse an Schulen an. Schü- auch den Schulen gewinnbringend für mit insgesamt 14 Schüler:innen statt. lerinnen und Schüler, deren Familien alle zur Verfügung stellen“, so Rudolf aus dem Ausland zugewandert sind und Müller, Leiter der KVHS. Die Kosten für Dozentenhonorare und noch wenig bis keine Deutschkennt- Sachmittel werden vom Land Rhein- nisse haben, erhalten hier Unterstüt- Sechs Kurse durchgeführt land-Pfalz übernommen. zung. Auch in den Osterferien konnten Deutschkurse an vier Standorten im Insgesamt sechs Feriensprachkurse Anmeldung über die Schulen Kreis stattfnden. konnten an vier Schulstandorten an- geboten werden. Im kreiseigenen Ste- Für die kommenden Pfngstferien im Durch die Ferienkurse können die Schü- fan-Andres-Schulzentrum haben zehn Mai ist bereits ein Feriensprachkurs von lerinnen und Schüler mit intensivem Schüler:innen der Klassenstufe 5 bis 7 der Volkshochschule in Saarburg ge- Lernen ihre Deutschkenntnisse erwei- des Gymnasiums und der Realschule plant. Informationen zur Anmeldung tern und so dem Schulunterricht insge- teilgenommen, in Konz waren es eben- werden über die Schulen verteilt. Die samt besser folgen. falls zehn Schüler:innen der Grundschu- Kurse können nur stattfnden, wenn sich len St. Johann und St. Nikolaus. In Her- genügend Schüler:innen anmelden und Die Teilnahme ist freiwillig. „Wir wollen meskeil fanden zwei Sprachkurse an der das Land Rheinland-Pfalz den Kurs be- als Kreisvolkshochschule damit unsere Integrierten Gesamtschule mit zusam- willigt. Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 16 | 2021 1200 Corona-Impfungen mit Sonderkontingent Kurzfristigkeit sorgt für Warteschlangen beim Impfzentrum Die Impfung mit einem Sonderkontin- Mittagszeit und am Nachmittag in lan- dy und Eric Jakobs, appellieren erneut gent des Landes am vergangenen Sonn- gen Schlangen vor dem Impfzentrum im an alle Menschen, die in nächster Zeit tag hat aufgrund der Kurzfristigkeit der Trierer Messepark. Die Mitarbeiterinnen einen Impftermin in Trier haben: „Bitte Einladung zu größeren Warteschlangen und Mitarbeiter informierten mehrfach kommen Sie maximal eine Viertelstunde und nicht wahrgenommenen Terminen in den Schlangen über die Gründe für vor dem vom Land zugewiesenen Ter- im Impfzentrum Trier geführt. Dennoch die Wartezeit. Der eigentlichen Impf- min. Damit lassen sich unnötige Warte- konnten insgesamt 1230 Menschen vorgang dauerte nicht länger als üblich, zeiten vermeiden." geimpft werden. allerdings kam es durch den großen An- drang zu Wartezeiten vor dem Check-In. Insgesamt sind im Impfzentrum Trier, Das Land hatte den Impfzentren kurz- das für die Stadt Trier und den Landkreis fristig ein Sonderkontingent an Impf- Rund 140 der kurzfristig vom Land ver- Trier-Saarburg zuständig ist, bis Sams- stofen zur Verfügung gestellt und über gebenen Termine wurden am Sonntag tagabend schon 46.059 Impfungen die Terminvergabe für diesen Sonntag nicht wahrgenommen. Mit dem ver- gegen das Corona-Virus durchgeführt 1080 Termine für das Trierer Impfzen- gangene Woche eingeführten Impfbrü- worden, davon 35.077 Erst- und 10.982 trum gebucht. Die 44 Mitarbeiterinnen cke-System (kurzfristige Benachrichti- Zweitimpfungen. Im normalen Betrieb und Mitarbeiter von Stadt- und Kreisver- gung von Impfberechtigten per SMS) gab es bisher kaum Beschwerden über waltung standen pünktlich um 8.30 Uhr gelang es den Mitarbeiterinnen und lange Wartzeiten. Die Zufriedenheit mit bereit, doch es erschienen zunächst nur Mitarbeitern, diese 140 Termine neu zu der Organisation wird am Ausgang des wenige Impfwillige. Einerseits hätten besetzen. Weitere rund 140 Impftermine Impfzentrums abgefragt: Bisher haben ofenbar einige Menschen geglaubt, sie wurden mit vorhandenem Restimpfstof mehr als 20.300 Personen ihre Meinung könnten auch später zum vorgegebenen kurzfristig per Impfbrücke-System hän- abgegeben, wie sie ihren Impftermin Termin kommen, vermutet der städ- disch vergeben. Die Mitarbeiterinnen wahrgenommen haben. Die abgefragte tische Impfkoordinator Thomas Wein- und Mitarbeiter mussten allerdings Zufriedenheit liegt bei 99,4 Prozent. andy. Andererseits gab es wohl auch deutliche Mehrarbeit leisten, um die eine ganze Reihe von Menschen, die Termine so kurzfristig abarbeiten zu die kurzfristige Email-Benachrichtigung können. Letztlich wurden durch ihren Aktuelle Informationen des Landes für ihren Termin nicht oder Einsatz bis in den frühen Abend hinein zur Corona-Pandemie täglich unter erst spät gesehen hätten und die noch rund 1230 Menschen an diesem Tag www.trier-saarburg.de keine postalische Benachrichtigung geimpft. Termine zum Impfen unter hatten. Während am Vormittag viele www.impftermin.rlp.de Termine nicht wahrgenommen wurden, Die beiden Impfkoordinatoren von Stadt Tel. 0800 57 58 100 stauten sich die Impfwilligen dann zur und Kreisverwaltung, Thomas Weinan- Amtliche Bekanntmachung Sitzung Kreistag Tagesordnung: 10. Information des Landrates über die Der Kreistag wurde zu einer Sitzung ein- Öfentlicher Teil Nebentätigkeiten und Ehrenämter im berufen für 1. Mitteilungen des Landrates Kalenderjahr 2020 2. Einwohnerfragestunde 11. Informationen und Anfragen Montag, 26.04.2021, 17:00 Uhr 3. Nachwahl eines stellvertretenden 11.1 Information über eine Eilent- Mitgliedes für den Ausschuss für den scheidung - Zahlung der Kostenbetei- in Form einer Videokonferenz. Öfentlichen Personennahverkehr ligung des Landkreises Trier-Saarburg 4. Änderung des § 13 der Hauptsatzung als örtlicher Träger der Sozialhilfe ge- Die Sitzung fndet aufgrund der aktuellen des Landkreises Trier-Saarburg mäß § 6 AGSGB XII Corona-Pandemie in Form einer Videokon- 5. Aufhebung der Satzung der TSW AöR 11.2 Information über eine Eilent- ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream 6. Kfz-Zulassungsstelle für die Jahre scheidung - Fortzahlung der Entgelte für die Öfentlichkeit zugänglich. 2013-2019 - Außerplanmäßige Aus- im Bereich Kindertagespfege gabe 11.3 weitere Informationen und An- Weitere Informationen zum Livestream 7. Radverkehrskonzept für den Land- fragen sind am Sitzungstag auf der Homepage kreis Trier-Saarburg; Auftragsvergabe des Landkreises Trier-Saarburg (www.trier- 8. Beschlussfassung über die Bekannt- Nicht öfentlicher Teil saarburg.de) zu fnden. machung der öfentlichen Ausschrei- 12. Personalangelegenheiten bung der Stelle des Landrates/der 13. Informationen und Anfragen Falls Sie keine Möglichkeit haben, sich in Landrätin den Livestream einzuwählen, bitten wir um 9. Beteiligung des Landkreises an der Trier, 14.04.2021 kurze Rückmeldung an folgende E-Mail- Entwicklung des Gewerbegebietes Kreisverwaltung Trier-Saarburg Adresse: [email protected] Mehringer Höhe Günther Schartz , Landrat Ruwer - 23 - Ausgabe 16/2021

06502 9147-0 Jörg Gans ABSCHIED nehmen Malermeister Tel. 0651 / 82 10 91 · Mobil 0171 / 285 93 47 Neustraße 27 · 54317 Kasel

06502 9147-0 FAmIlIEn leben

Wir sagen danke

anlässlich unserer Goldenen Hochzeit 50 bei all denen, die an uns In der Köschwies 8 | Waldrach 06500 9 17 39 60 gedacht haben. Tel. 06588 71 41 | Mobil: 0170 3 40 62 86 www.bestattungen-ruwertal.de Wolfgang und Roswitha Held Osburg, im März 2021

Danke sagen! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt.

www.bestattungshaus-troesch.de

Besondere Tage besonders ehren. Persönlich für Sie da zu sein ist für uns Ehrensache. Wir lassen Sie nicht allein.

Im Sangenbruch 23 · 54411 Hermeskeil · 06503-91550 Danke sagen! Kommunions- und

Auch in der Zeit der Trauer Konfrmationsanzeigen. sind wir für Sie da. Ihre Anzeige online buchen: Eine Trauerdanksagung anzeigen.wittich.de Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: Anzeige online aufgeben [email protected] anzeigen.wittich.de Telefon: 0 65 02 / 91 47-0 Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ruwer - 24 - Ausgabe 16/2021

Ihr Vorteil über 45 Jahre am Produkt Mund- und Nasenmasken

Ihr Servicepartner der Region bedruckt und unbedruckt 54317 Kasel, Tel. 0651/958800 Schützen Sie Kunden und 06502 Mitarbeiter und bestellen Sie 9147-0 Masken mit Ihrem Logo ImmoBIlIEn Welt Logo senden Korrekturabzug erhalten Papiermaske Masken verteilen

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de JOBS D A C H D E C K E R M E I S T E R IN IHRER REGION HEINRICH SCHOLTES & SOHN GMBH

54317 KASEL BAHNHOFSTRASSE 27 TELEFON: (0651) 5 20 65 www.dachdecker-scholtes.de TELEFAX: (0651) 5 78 28 [email protected]

Dachdeckergeselle (m/w/d) für sofort gesucht

Im Kundenauftrag suche ich dringend neuwertige Einfamilien- häuser im Stadtbusbereich der VG Ruwer zum Kauf.

Harald Knobloch Haus zu Bezirksleiter Immobilien Büro Trier, Stresemannstraße 5-9 verkaufen? 0651 99 475 95 - 22 [email protected] LBS Immobilien GmbH Südwest • www.LBS-ImmoSW.de Ihr 5 Sterne Makler. Kompetent. Nah. Fair. Persönlich. Servicestark. Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Ruwer - 25 - Ausgabe 16/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder später

Apotheker/in Voll- oder Teilzeit

Über eine Bewerbung freuen wir uns.

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen in St. Michael Apotheke, Am Sauerborn 25, Gusterath, [email protected] Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen in der der dritten Generation und produzieren Betonfertigteile Ansprechpartner Herr Deutschmeyer. dritten Generation und produzieren Betonfertigteile für den für den Tiefbau, Transportbeton sowie Sand und Kies. Tiefbau, Transportbeton sowie Sand und Kies. Telefon 06588/99080 Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir Zur Verstärkung unseres Teams am Produktionsstandort für den Standort in 54344 KENN: in 54344 Kenn suchen wir in Vollzeit SET s.a. Tel. +352 2060 2260 • maschinenführer/in Bewehrungsschweißmaschine 4, rue Heicht Wir m/w/d sindFahrer einAusbildung mittelständisches/in für im Gabelstapler Bereich Familienunternehmen Metall/Elektro m / w / d (Vollzeit) in der L-6926 Flaxweiler E-Mail: [email protected] dritten• Produktionsmitarbeiter/in Generation und produzieren m/w/d Betonfertigteile (Vollzeit) für den Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an Tiefbau,• Reinigungskraft Transportbeton m/w/d sowie Sand und Kies.

für unsere Büro- und Sozialräume (Teilzeit) Zur VerstärkungKenner unseres Betonwerk Teams Eidenam Produktionsstandort GmbH

in 54344 KennBahnhofstraße suchen wir in 1Vollzeit 54344 Kenn Wir suchen zum schnellst möglichen Eintritt: für den Standort in 54518 NIERSBACH: Tel. 06502 / 92 51 – 0 Elektroniker Fachrichtung Gebäudetechnik m/w/d • Produktionsmitarbeiter/inMail:Fahrer kenner/in für-betonwerk@eiden Gabelstapler m/w/d m (Vollzeit) / w-gmbh.de / d Elektroniker Fachrichtung Kommunikation u. Sicherheitstechnik m/w/d Elektrohelfer m/w/d Voraussetzungen sind ein sicheres Auftreten, Führerschein Kl.B und eine motivierte Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an Arbeitsmoral. Bei uns erwartet Sie eine Karriere mit Zukunft in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und ein angenehmes Arbeitsklima in einem jungen Team mit guten Kenner Betonwerk Eiden GmbH Aufstiegschancen. Bahnhofstraße 1 54344 Kenn Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann zögern Sie nicht uns anzurufen Tel. 06502 / 92 51 – 0 oder senden Sie uns Ihren Lebenslauf (Profil mit Foto) per E-Mail an: [email protected] Mail: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet unter: www.set.lu

Willkommen bei Druckhaus WITTICH KG Wir sind eines der zentralen n Druckhäuser der Mediengruppe Maschineneinrichter/in LINUS WITTICH. in der Druckweiterverarbeitung / Quereinsteiger möglich, mit Ausbildung in einem technisch/handwerklichen Beruf Mit 13 Verlagen sind wir als Markt- führer für Bürger- und Heimat- n zeitungen in 12 Bundesländern Versandhelfer/in und in Österreich tätig. 31,2 Stunden-Basis / im Schichtdienst Die Herstellung und der Vertrieb Mo. 10:00 - 16:00 Uhr von Amts- und Mitteilungsblättern Di.-Do. 07:00 - 16:00 Uhr für Kommunen, Bürger und Mo.-Do. 16:00 - ca. 02:45 Uhr Unternehmen ist unser Know-how. n Auftragsvorbereiter/in Mit unseren Dienstleistungen in der Produktion (Vollzeit) sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. Anforderungsprofl: Wir bieten: • selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise • unbefristete Anstellung • Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit • leistungsgerechte Vergütung • Bereitschaft zur Schichtarbeit (Mo.-Fr.) • ein vielseitiges Aufgabengebiet IHR Arbeitsplatz auf Youtube Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei Druckhaus WITTICH KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, [email protected]

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: jobs-regional.de Ruwer - 26 - Ausgabe 16/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A bis Z

>> A >> >> K >> KRANKENFAHRTEN 0 65 00 Kfz-Meisterbetrieb - Reparatur und Wartung aller Fabrikate Annemie SCHUH, Osburg 80 75 Gusterather Str. 1 | Pluwig | Tel.: 06588 1575 [email protected] | www.autoservice-bungert.de Kranken-/Rollstuhlfahrten Bereits seit 20 Jahren stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Dachdeckermeister GmbH Alfons Otto | Thomm & 06500 - Altenweg 5 • 54317 Thomm 541 Telefon: 0 65 00 / 98 81 30 www.krankenfahrten-Otto-Thomm.de www.dachdecker-theis.de • Komplettdachservice (Holzbau/Eindeckung) >> L >> • Wärmedämm-Fassaden • Flachdach • Reparaturservice • Dachfenstersanierungen • Balkonsanierung Lohnsteuerhilfe Regionalverwaltung Hochwaldstraße 5 • 54317 Osburg >> D >> E-Mail: [email protected] 06500 www.vlh.de/bst/5242 • Fax 99006 99007 Montag - Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 - 20.00 Uhr Ihr Fachmann für: Donnerstag 08.00 - 12.30 Uhr und von 13.30 - 17.30 Uhr W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau Freitag 18.00 - 20.00 Uhr, Samstag 10.00 - 14.00 Uhr HOLZBAU • Dachreparaturen/ -sanierungen Zur Kieselkaul 1 • Dachfenster u. Beschattung 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Flachdächer >> P >> [email protected] • Dachentwässerung www.ws-bedachungen.de • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 Mitarbeiter gesucht! >> E >> >> s >>

Steuerberatungsgesellschaft mbB Yvonne Schleimer Mo.-Fr. 9-13 Uhr und nach tel. Vereinbarung Dipl.-Anglistin | Steuerberaterin Waldrach Fachberaterin für Gesundheitswesen (DStV) Tel. 0 65 00.91 75 53

>> T >> >> F >> www.troga.de Über 55 Jahre Fensterbau 54317 Osburg Telefon: 0651 / 12299 & 0 65 00 - 2 04 TROGA Fax 74 20 TROCKENBAU 54317 Kasel

Meisterbetrieb hoffmann-osburg.de >> V >>

Kunststoff- und Alufensterbau Janine Berg Metallbau Kundenberaterin & Teamleiterin Tel.:  0152 – 04 23 50 74 >> i >> Mail: [email protected] Ich bin gerne für Sie da * Beratung & Gerätevorführung * Auslieferung von Verbrauchsmaterial * Wartung & Service Ihres Saugers * Infos zur Karriere bei Vorwerk

Zuständig für: TR-Ruwer, Eitelsbach, Filsch, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Korlingen, Gusterath, Gutweiler und Sommerau Ruwer - 27 - Ausgabe 16/2021 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Haus- und Wohnungsräumungen Umzugshilfe und Transport A bis Z AWo möbelbörse, Ottostr. 19a, 54294 Trier Tel.: 0651/80360, Mail: [email protected] Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Geschäftszeiten 9.00 bis 18.00 Uhr, samstags 10.00 bis 13.00 Uhr >> Z >> Marken-Hausgeräte • Dachstühle • Holzhäuser Superpreise - Topqualität - Große Auswahl • Aufstockungen • Altbausanierung Fachberatung - Mit Garantie - Sofort ab Lager ZimmereiKosterGmbH • Dachgauben • Bedachungen Ständig viele Geräte mit Lackfehlern vorrätig Schulstr. 12 • 54317 Herl Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133 Hausgeräte Weistroffer Trier www.zimmerei-koster.de • [email protected] Karl-Marx-Str. 83, Tel.: 06 51 / 4 82 51

Hauptstraße 4 54317 Herl Tel. 06500/616 www.philipp-heizung-sanitaer.de

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetztgünstig onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Muttertag

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Heimat neu entdecken Reise- Ganzheitliche Gesundheitsberatung Sabine Faß Treffpunkt Wie wäre es zu Muttertag mit einem Gutschein für BeWegDich? Portal Tel.: 0176/45746533 · [email protected] Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen Eine Mutter kann Erna der Treffpunkt Deutschland Reihe Ebenwald niemand ersetzen, erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. darum sollte man sie Ruwer von Herzen schätzen! Ruwer - 28 - Ausgabe 16/2021

Zuverlässige Beilagenverteilung gehört zu unserem tagesgeschäft. Besuchen Sie uns! www.wittich.de KontaKt: [email protected]

Die LINUS WITTICH-Leserreise 4 Tage 6 Tage Chiemgau Romantisches Bayerische Alpen

Altmühltal Leistungen: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Leistungen: ✓ Laurentius Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ 3* Hotel zur Post, Rohrdorf Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ ✓ 5x Übernachtung/Frühstücksbüfet Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungsschnaps 3* Hotel am Markt in Greding ✓ ✓ 1x zusätzlich frische Weißwurst zum 3x Übernachtung/Frühstücksbüfet ✓ ✓ Frühstück 2x 3-Gang-Abend-Menü ✓ 4x 3-Gang Abendmenü 1x Bayerischer Musikabend mit Büfet ✓ ✓ 1x Bayerisches Überraschungsbüfet mit Ausfugsfahrt Eichstätt & Weißenburg mit ✓ ✓ Schmankerl aus der hauseigenen Metzgerei Stadtführung Panoramarundfahrt mit Reiseleitung durch Ausfug Donaudurchbruch & Kloster ✓ ✓ das Berchtesgadener Land Weltenburg mit ganztägiger Reiseleitung Ausfug Kaisergebirge mit Reiseleitung Schifsfahrt Kelheim – Donaudurchbruch ✓ ✓ Führung und Verkostung Schaukäserei Besuch von Dinkelsbühl ✓ ✓ „Wilder Käser“ ✓ Besuch von Rothenburg ob der Tauber ✓ Ausfug Alpenregion mit Bad Tölz inkl. Reiseleitung Termine & Preise: 26.08.-29.08.2021 Termin & Preis: 6 TAGE Sommerferien 359,- 4 TAGE ab € 29.08.-03.09.2021 598,- ab € 11.10.-14.10.2021 EZ-Zuschlag 110,- Herbstferien 349,- 349 598 EZ-Zuschlag 40,-

SORGENFREI BUCHEN: Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – MÜLLER keine Anzahlung erforderlich!

Weitere Reisen unter Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Zustiegsmöglichkeiten: Bitburg (10,- €), Hermeskeil, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich

INFORMATION & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GMBH · www.kylltal-reisen.de · [email protected] oder KYLLTAL REISEBÜRO · Glockenstraße in Trier · Buchungshotline: 0651 – 74441 Öfnungszeiten montags bis freitags von 10:00 – 14:00 Uhr

Ich berate Sie gerne

Martin Schwind

Tel.: 06502 9147-253 Mobil: 0151 16305406 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen