unterstützen seitMärzden Zwei neue Polizeidrohnen für die steirischefür die steirische Polizei: Polizei: Zwei Zwei täglichen Dienstbetrieb. I m März klärten steirische E steirische klärten m März Waffenhändler konnten im Jänner ausgeforscht werden. konnten ausgeforscht Jänner im Waffenhändler Seite 10 E in 61-Jähriger weitere sechs sowie aus Kroatien und 33 E und 33 E E rfolgsmeldungen rfolgsmeldungen rfolgsmeldungen inbruchsdiebstähle auf.inbruchsdiebstähle rmittler sieben Raubüberfälle sieben Raubüberfälle rmittler Funktion alsFührungskraft tätig. Februar undMärzinihrer neuen Sieben Kollegen sindseit Seite 06 &08 06 Seite 32

Ausgabe 52 2/2019

Österreichische Post AG MZ 06Z036860 M Aumayer Druck & Verlags GmbH & Co KG Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing 03 Im Portrait Guten Tag Frau Kollegin Mostögl! Revierinspektorin Bettina Mostögl verrichtet seit dem Jahr 2013 ihren Dienst in der Polizeiinspektion - Kärntnerstraße. Sie ist außerdem als Kontaktfrau für die Kollegenschaft in der Steier- mark tätig und ist übt diese Funktion beratend und unterstützend aus. In ihrer Freizeit verreist sie gerne oder verbringt Zeit bei ihrer Familie in Kärnten.

Meine Dienststelle? Geisellage ausgehen, weil Polizeiinspektion sich der Mann mit einer Kärntnerstraße anderen Person im Gebäu- des SPK Graz. de verschanzt hatte. Der Mein Berufswunsch als Kind? Mann war offensichtlich Lehrerin. auf eine Eskalation der Mein ursprünglicher Beruf? Situation (Suizide by Cop) Kindergartenpädagogin. aus. Das Einsatzkomman- Wie kam ich zu meiner der- do „Cobra“ wurde beigezo- zeitigen Dienststelle? gen und der Mann konnte Ich durfte meine erste schließlich überwältigt Praxisphase in der Poli- werden. zeiinspektion Kärntner- Drei Worte über mich? straße absolvieren und Familienmensch, team- musterte dann auch fähig, hin und wieder nach meiner Dienstprü- chaotisch ;-) fung im Jahr 2013 in die- Worauf ich nicht Mein Lieblingsort? se Polizeiinspektion aus. verzichten kann? Zu Hause bzw. in meinem Drei Worte, die meine Musik und meine Elternhaus und am Meer. Tätigkeit beschreiben? Badewanne. Mein Wunsch für Streifendienst, Parteienver- Was mich nervt? die Zukunft? kehr, Unterstützung der Unzufriedenheit, Zeitver- Dass meine Lieben und Kollegen im PI-Verband. schwendung. ich gesund bleiben. Was ich an meiner Arbeit am Letztes Buch, Wie sieht mein Sonntags- meisten schätze? das ich gelesen habe? frühstück aus? Meine Kollegen und „Furchtlos“ von Eric Blehm. Bleibt zumeist aus – dass kein Dienst dem Der letzte Film, den ich gese- aber wenn, dann in einem anderen gleicht. hen habe? Lokal, wo ich es mir mit Das außergewöhnlichste Derzeit sehe ich mir die Freunden oder meiner Berufserlebnis? Serie „Six“ an. Familie gut gehen lasse. Während eines Tagdienstes In meiner Freizeit… Meine Lieblingsfarbe ist? kam es um die Mittags- … spiele ich gerne Volley- Blau. zeit zu einem Einsatz bei ball oder gehe tauchen. Meine Lieblings- einer Familie, zu welcher Letztes Urlaubsziel? jahreszeit ist? wir schon öfters gerufen Mauritius. Sommer. wurden. Vor Ort mussten Ich habe Fernweh nach? Mein Lieblingsessen ist? wir vorerst von einer Den Bahamas. Spaghetti Bolognese. Inhalt &Impressum sammelte Spenden für den Sternthalerhof. den für Spenden sammelte und Jubiläum 100-Jähriges ihr feierte Hausmannstätten Polizeiinspektion Die 11 10 13   14 08 06  5 15 17 19 18 E Edr ito T

a Sanitätsfahrzeug

d ightrace 2019 nightrace im Einsatz. im Polizei steirischen der Drohnen zwei sind März Seit eue D neue euer S neuer E I on Hausmannstätten Jubiläum Polizeiinspekti razer Polizei Grazer die ausgeforscht V he im E im BZSdes G L der in Jahresempfang inblic llegaler W llegaler orwort andespolizeidirektion rmittlungserfolg ktion „ ktion rohnen E im m insatz a ial k G efibrillatoren für für efibrillatoren tandort e ratis W ratis raz affenhändler affenhändler 04 insatz

arnweste“

- 21 20 22  23 25 24   27 36 34 n 32 38 g 37 41 42

Wi

S rs Pe i a d g a

G d

w

S Polizeimusik S Polizeimusik der Jahreskonzert im L im Polizisten steirischer eil 1 Teil 1918-1920 Jahren den neuen S T neuen Z im nalität –K Cybercrime Feierlich angelobt Feierlich G Öffentlichkeitsarbeit T das für Höchste A tion gratuliert tion p n ehrendem G ehrendem n chutzzonen G ss o uf die Piste, fertig, los! fertig, Piste, die uf b aufs Fahrrad! b aufs eue Führungskräfte eue länzende L länzende ratulationen zum ratulationen ie G ie L ie eburtstag edenkfeier ir spielen 2019 -ir auf r en onelle t &Ge aufsport andespolizeidirek endarmerie an der an endarmerie taatsgrenze in in taatsgrenze echnologien eam der eam uszeichnung uszeichnung eitalter der s eistungen eistungen un s teiermark edenken raz rimi d

heit

-

- Tel. 077 44 / 200 80, Fax DW 13 Fax DW 80, /200 Tel. 44 077 Nord3 Gewerbegebiet 5222 Munderfing KG &Co. Ges.m.b.H. Verlags und Druck Aumayer www.aumayer.co.at [email protected] e-mail: 13 Fax DW 80, /200 Tel. 44 077 Nord3 Gewerbegebiet 5222 Munderfing KG &Co. Ges.m.b.H. Verlags und Druck Aumayer polizei.gv.at oeffentlichkeitsarbeit-ST@ E-Mail: 059Tel.: 133/60- 11 30 Graz 8052 280, Straße Straßganger Gimpel Victoria (jm) Makowecz Jürgen große Ermittlungserfolge. 2019 zwei Quartal ersten im nete verzeich Polizei steirische Die E-Mail: [email protected] 059Tel.: 133/ 60-0 Graz 8052 280, Straße Straßganger Landespolizeidirektion Steiermark Mag. Z A Hersteller: und Medieninh R Herausgeber: EUROPOL MAGAZINE EDITORS’ u edaktion: NETWORKING TOOL nzeigenverwaltung: m a Madeleine Heinrich (mh) Heinrich Madeleine MAGAZINE EDITORS’ EUROPOL NETWORK TOOL T itelbild:

LAW

aber ENFORCEMENT

LAW

-

ENFORCEMENT

05 Editorial

Veranstaltungen Zum Thema

Mai Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, 4. Mai: Die Golf-Saison wird 6. Juni: Der LPSV Sektion eröffnet und zwar in Maria Schießen bietet auch heu- Eine moderne Polizei braucht Lankowitz. er wieder Termine für das moderne Einsatzmittel: Seit 9. Mai: Stocksportfans aufge- traditionelle Übungsschießen Anfang März 2019 unterstützen passt! Die Landesmeisterschaf- für Aktiv- aber auch Ruhe- Drohnen in verschiedenen Einsatz- ten Stocksport finden in Frohn- standsbeamte an. Der nächste gebieten die Arbeit der steirischen leiten statt Termin ist der 6. Juni von Exekutive. Die Drohnen werden 14. Mai: „Haken frei“ heißt es 13-16 Uhr im Schießkeller von acht speziell ausgebildeten Po- für alle Fischerfreunde. Das ers- des Schützenvereins in 8091 lizisten gesteuert und unterstützen te Fischen der Saison findet bei Jagerberg. Weitere Termine bei der Arbeit der Sicherheitsverwaltung oder der der Teichanlage Kögl in Mellach sind der 5. September und der Kriminalpolizei und bei Grenzkontrollen. Zusätz- um 9:00 Uhr statt. 5. Dezember. Weitere Infor- liche Einsatzgebiete könnten im weiteren Ausbau 17. und 18. Mai: Der bekannte mationen erhalten Sie auf der hinzukommen. Damit gehen wir als Institution Beach Cop Cup im Volleyball Webseite www.lpsv-st.at oder einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen findet auch heuer wieder wie von Sektionsleiter Robert Rei- Polizei. Denn moderne Technik kann die tägliche üblich in Bad Radkersburg statt. cher unter der Telefonnummer Arbeit der Beamtinnen und Beamten erleichtern. 22. Mai: Mühlen im Bezirk 0664 2546734. Ein weiteres Beispiel hierfür sind die Maßnahmen Murau ist der heurige Austra- 16. Juni: Beim Biedermeier- zur Mobilen Einsatzkommunikation der Polizei gungsort des Triathlons. fest in 8344 Bad Gleichenberg (MBK). Nur durch die Investition in modernes 23. Mai: Der Zivilschutzver- gibt das Orchester der Polizei- Equipment, werden wir auch zukünftige Herausfor- band Steiermark veranstaltet in musik Steiermark um derungen souverän meistern können. Das bedeutet, allen steirischen Bezirken eine 11:00 Uhr ein paar Stücke dass wir noch stärker in eine zeitgemäße Ausrüstung Senioren-Sicherheitsolympiade. zum Besten. aber auch Infrastruktur investieren werden. Anmeldungen sowie Fragen 20. Juni: Am Vormittag zeigen Herzlichst zur Veranstaltung werden von unsere Musikerinnen und Mu- Gerald Ortner Frau Heike Rosenzopf unter siker ihr Können und spielen 03182-7000-734 oder per Mail am Grazer Hauptplatz bei der Schnappschuss an [email protected] Fronleichnamsprozession. entgegen genommen. Die erste Ein Herz für Kinder! 31 Inspektorinnen und Olympiade findet am 23. Mai Juli Inspektoren, welche in der Zeit zwischen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Juni 2018 und Februar 2019 den Ergän- statt. Die Anmeldefrist dafür Unsere Musikerinnen und zungslehrganges im BZS St. Pölten besuch- ist der 30 April. Die Termine Musiker spielen im Juli gleich ten, entschlossen sich gemeinsam mit ihrer für die weiteren Bezirke sind im drei Mal auf. Musikalisch wird Kurskommandantin, den Inhalt ihrer Klas- September und Oktober. Hier es am 14. Juli beim Kurkon- senkassa an den Verein „Herzkinder Öster- wird auf die Anmeldefrist, näm- zert in 8344 Bad Gleichenberg reich“ zu spenden. lich den 30. Juni, hingewiesen. im Musikpavillon Insgesamt konnten 24. Mai: Unsere Musikerinnen um 19:00 Uhr, am heutigen Tag und Musiker sind wieder in beim Parkkonzert somit € 300,00 an Aktion und zwar um 19:30 Uhr am Hauptplatz 35 die Schirmherrin im Saal der Arbeiterkammer in 8530 Deutsch- der Herzkinder Leoben in 8700 Leoben, Ignaz landsberg am 19. Österreich über- Buchmüller-Platz 2. Juli um 19:30 Uhr geben werden! 25. Mai: Egal ob Feuerwehr, und am 20. Juli Eine wirklich ❤ Rettung oder Polizei. Am Tag um 16:30 Uhr beim -liche Aktion! der Einsatzorganisationen in Konzert im Land- Tieschen sind alle mit dabei. haushof Graz. 06 Thema Illegaler Waffenhändler ausgeforscht Eine Erfolgsmeldung für die steirische Polizei: Ein 61-Jähriger aus Kroatien sowie sechs weitere Waffenhändler konnten ausgeforscht werden.

Zahlreiche In Zusammenarbeit mit Kroatischer Staatsbür- Jänner 2019 wegen illegalem Waffen wurden anderen Dienststellen gelang es ger unter Verdacht Waffenhandel festgenommen. sichergestellt. Kollegen des Landesamtes für Der 61-Jährige wurde zudem Verfassungsschutz und Ter- Ein 61-jähriger kroatischer wegen gewerbsmäßigem Betrug rorismusbekämpfung (LVT) Staatsbürger steht im Verdacht, angezeigt. einen 61-jährigen international diverse Schusswaffen (Pistolen, agierenden Waffenhändler Repetierflinten, Maschinen- Weitere Waffenhänd- Mitte Jänner aus dem Verkehr gewehre und Sturmgewehre) ler ausgeforscht zu ziehen. Weitere sechs Ver- vermutlich seit 2016 nach dächtige im Alter von 23 und Österreich eingeführt und Weitere Ermittlungen erga- 61 Jahren aus der Steiermark damit gehandelt zu haben. ben, dass fünf Südsteirer und und aus Oberösterreich konnten Nach umfangreichen Ermitt- ein Oberösterreicher ebenfalls nach umfangreichen Ermitt- lungen, die von Ende Oktober mit Waffen gehandelt und lungen ebenfalls ausgeforscht 2018 bis Jänner 2019 andauer- mit dieser Tat in Verbindung und angezeigt werden. ten, wurde der Mann am 12. stehen. Die sechs Verdächti- 07 Thema

gen im Alter von 23 und 61 aus der Südsteiermark, der nengewehrs, Waffenteile und Jahren wurden angezeigt: Ein verdächtigt wird, den Verkauf Munition sichergestellt. 61-jähriger österreichischer eines Revolvers und einer „Ich danke den ermitteln- Staatsbürger aus der Südstei- Schrotflinte vermittelt zu ha- den Polizistinnen und Po- ermark, der drei halbautoma- ben und den Verkauf von zwei lizisten für den großartigen tische Schusswaffen verkauft Kalaschnikow-Sturmgeweh- Erfolg im Kampf gegen den haben soll. Ein 27-jähriger ren hätte vermitteln sollen. illegalen Waffenhandel“, sagte österreichischer Staatsbürger, Ein 35-jähriger Südsteirer, der Innenminister Herbert Kickl. ebenfalls aus der Südsteier- zwei Faustfeuerwaffen und „Dieser Ermittlungserfolg mark, der im Verdacht steht, eine Schusswaffe, die er vom zeigt, dass unsere Strategie Handel mit Waffen und oben angeführten 23-Jähri- zur nachhaltigen Bekämpfung Kriegsmaterialien betrieben gen erworben hatte, an einen von organisierter Kriminalität zu haben. Ein 57-jähriger angeblichen Suchtmittel- die richtige ist.“ Pensionist aus der Südsteier- konsumenten weiter verkauft „Dieser Erfolg unterstreicht mark, der verdächtigt wird, haben soll. Sowie ein 38-jäh- in großem Maße die hervor- drei Schusswaffen gekauft zu riger Oberösterreicher, der ragende Zusammenarbeit der haben, und bei dem bei einer verdächtigt wird, vom 61-jäh- einzelnen Teilbereiche der Hausdurchsuchung verbote- rigen Haupttäter Waffen und Polizei“, betonte der Landes- Staatsanwalt ne Waffen (Elektroschocker, Kriegsmaterial gekauft zu polizeidirektor Gerald Ortner Hansjörg Bacher, Schlagstock mit integriertem haben. Bei der Hausdurchsu- bei der zum Vorfall stattge- Landespolizei- Reizgas und Schlagringe) si- chung wurden vier Sturmge- fundenen Pressekonferenz am direktor Gerald chergestellt wurden. Ebenfalls wehre, ein Maschinengewehr, 6. Februar 2019. Ortner und ausgeforscht und angezeigt eine Pumpgun, eine Pistole, Oberst Gert Pöll- wurde ein 23-Jähriger Mann das Gehäuse eines Maschi- mann des LVT. 08 Thema Ermittlungserfolg Steirische Ermittler klärten sieben Raubüberfälle und 33 Einbruchsdiebstähle auf.

Bei einer Pressekonferenz Kriminalbeamte des LKA Eine Woche später wurde am 27. März 2019 in der Steiermark und Beamte des eine 17-jährige Beitragstäterin Landespolizeidirektion Stei- SPK Graz, deren Zielsetzung festgenommen. Zudem wurden ermark wurde die erfolgreiche die Bewältigung dieses Krimi- vier weitere Personen wegen Zwischenbilanz der steirischen nalitätsphänomens ist. Mittäterschaft bei der Staat- Polizei veröffentlicht: Krimi- Am Tag der Gründung der sanwaltschaft Graz angezeigt. nalbeamte des Landeskrimi- Arbeitsgruppe ereignete sich Drei Raubüberfällen auf Ta- nalamtes Steiermark, der Er- sodann ein weiterer schwerer xilenker in der Zeit zwischen mittlungsgruppe „Schlossberg“ Raub, wobei an diesem Tag 18. März bis 20. März endete und des Kriminalreferates des ein Bankinstitut in Graz-Wet- am 21. März 2019 aufgrund Stadtpolizeikommandos Graz, zelsdorf betroffen war. Binnen erfolgreicher Ermittlungsar- klärten sieben Raubüberfälle weniger Tage konnte die Er- beit: Während der Fahndungs- und 33 Einbruchsdiebstähle. mittlungsgruppe „Schlossberg“ maßnahmen lieferten zwei Insgesamt 17 Raubüberfälle aufgrund umfangreicher Erhe- verdächtige Personen Hinweise verzeichnete das LKA Stei- bungen und auch zahlreicher zu einer Tätergruppe, die ermark, Ermittlungsbereich Hinweise aus der Bevölkerung Raubüberfälle auf Taxilenker Raub, von November 2018 bis erste Verdächtige befragen. begangen haben soll. Zwei Ende Februar 2019, weshalb Am 8. März 2019 wurden Verdächtige im Alter von 23 am 1. März 2019 die Ermitt- drei Personen, zwei Männer Jahren wurden am 21. März lungsgruppe „Schlossberg“ im Alter von 18 und 19 Jahren und am 22. März 2019 fest- gegründet wurde. Teil dieser und eine 18-jährige Frau, als genommen. Der 19-jährige Ermittlungsgruppe wurden Tatverdächtige festgenommen. Haupttäter, welcher sich in 09 Thema

der Zwischenzeit die Haare 18-Jährigen ebenfalls in Graz te. Auch er wurde festgenom- abrasiert und somit optisch wohnhaften Mann konnten men und in die Justizanstalt verändert hatte, wurde schließ- von den Kriminalbeamten des Graz-Jakomini eingeliefert. lich am 24. März von Beamten Stadtpolizeikommandos Graz „Ich gratuliere den in- des SPK Graz festgenommen. insgesamt 33 Einbrüche in volvierten Beamtinnen und Bei dieser Festnahme versuchte Geschäftslokale und Gast- Beamten zu ihren hervorra- der 19-Jährige außerdem, sich stätten nachgewiesen werden. genden Ermittlungserfolgen“, mit einem Messer der Festnah- Die Verdächtigen sind zu den sagte Innenminister Herbert me zu widersetzen. Die drei Vorwürfen geständig, alle drei Kickl anlässlich der Zwischen- Verdächtigen zeigten sich zu befinden sich mittlerweile in bilanz der Ermittlungsgruppe den Vorwürfen überwiegend der Justizanstalt Graz-Jako- „Schlossberg“. „Es zeigt sich, geständig, wobei der 19-jährige mini. dass engagierte Beamtinnen Hauptverdächtige zudem den Neben den großartigen Er- und Beamte, die zielgerichtet Überfall auf eine Tankstelle mittlungserfolgen der Ermitt- und flexibel eingesetzt werden, am 13. Februar 2019 und den lungsgruppe „Schlossberg“ und den maximalen Erfolg bei Überfall auf einen Angestell- des Kriminalreferates des SPK der Verbrechensbekämpfung ten einer Tankstelle am 30. Graz darf auch die Aufklärung erzielen“, sagte Kickl. Auch November 2018 gestand. eines im Jänner verübten Über- Landespolizeidirektor Gerald Gemeinsam mit der Er- falles auf ein Wettcafé in Graz Ortner dankte den Ermittlern: mittlungsgruppe „Schlos- erwähnt werden. Aufgrund „Ich möchte mich bei den sberg“ führte auch das umfangreicher Erhebungen beteiligten Beamten für diesen Kriminalreferat des Stadtpo- und Hinweise aus der Bevöl- großen zwischenzeitlichen Er- lizeikommandos Graz Er- kerung konzentrierten sich die folg bedanken. Er unterstreicht hebungen wegen zahlreicher Ermittler der Raubgruppe des wieder einmal die effiziente Einbrüche im Großraum Landeskriminalamtes Steier- Arbeitsweise und Zusam- Graz durch. Dem 19-jäh- mark sehr bald auf einen in menarbeit der verschiedenen rigen Hauptverdächtigen Graz wohnhaften 25-Jährigen, Bereiche der steirischen Polizei und seinem 23-jährigen welcher schließlich ob der Be- und der zuständigen Staatsan- Raubkomplizen sowie einem weislast ein Geständnis ableg- waltschaft.“ 10 Einblicke Drohnen im Einsatz Seit 1. März 2019 werden zwei Drohnen bei der steirischen Exekutive eingesetzt.

Drohnenpilot Hellinger zeigte sein Können.

Acht Polizisten wurden ließ sich diesen Termin nicht unter anderem dabei und be- speziell und umfangreich entgehen. „Ich bin froh, dass antworteten zahlreiche Medi- ausgebildet, um sich den Um- die Polizei auf moderne Tech- enanfragen. gang mit unseren zwei neuen nik zurückgreifen kann und Obwohl die Drohnen erst Flugobjekten anzueignen. mit der Zeit geht. Durch den seit kurzem eingesetzt werden, Insgesamt zwei Drohnen wer- Drohneneinsatz ergeben sich kann man bereits auf einen po- den seit Anfang März in der mögliche neue Betätigungsfel- sitiven Einsatz zurückblicken. Steiermark in den Bereichen der. Ich sehe vor allem in der Im Bereich Sankt Stefan im Sicherheitsverwaltung, Grenz- Aufarbeitung von Unfällen Rosental wurden von einem kontrolle und Kriminalpolizei und bei Großveranstaltungen 60-Jährigen in einem größeren eingesetzt. Die Abklärung von großes Potential für einen Gebiet Schrottfahrzeuge und Gefahrenlagen, die Dokumen- Drohneneinsatz“, betonte er. Fahrzeugteile illegal gelagert tation von Unglücksstellen und Landespolizeidirektor Ge- und teilweise so entsorgt. Be- die Tatortarbeit zählen unter rald Ortner befürwortet den triebsmittel wie Motoröle und anderem zum Aufgabenge- Einsatz der Drohnen ebenfalls: andere gefährliche Flüssigkei- biet unserer neuen „Kollegen“. „Der Einsatz der Drohne ist ten hätten in weiterer Folge in Auch bei Katastrophenfällen, eine perfekte Ergänzung zum die Umwelt gelangen können. nach Lawinenabgängen oder Hubschrauber. Das Gerät ist Am 6. März 2019 überflog die bei Suchaktionen im Gelände handlich, kann relativ schnell Drohne zur Feststellung der werden die Drohnen als Hilfs- eingesetzt werden und ist eine Gesamtsituation dieses Gebiet mittel eingesetzt. ideale Ergänzung im täglichen und fertigte aus der Luft Fotos Am 15. März 2019 wur- Dienstbetrieb“. Chefinspektor für die Staatsanwaltschaft den die Polizeidrohnen in Gottfried Röxeis und Droh- Graz an. Deutschlandsberg vorgestellt. nenpilot Gruppeninspektor Innenminister Herbert Kickl Wolfgang Hellinger waren 11 Einblicke Jubiläum der Polizeiinspektion Hausmannstätten In diesem Jahr feierte die Polizeiinspektion Hausmannstätten ihr 100-jähriges Bestehen.

Buckel. Kontrollinspektor rung in den damaligen Zeiten Das etwa 54 km² große Gerhard Stefanzl ist seit 2006 gar nicht vorstellen“. Am 15. Rayon umfasst die auf der Dienststelle und be- März 2019 wurde der runde Marktgemeinden Haus- mannstätten, Gössendorf reits seit beinahe sechs Jahren Geburtstag gebührend gefei- und Fernitz-Mellach in der Funktion als Inspekti- ert. Ein Geburtstagsständchen sowie zwei Drittel der onskommandant tätig. Auch durfte hierbei auch nicht Gemeinde . er freut sich über den runden fehlen. Dieses fiel heuer etwas Die Bediensteten sind Geburtstag: „100 Jahre sind größer aus: Das Orchester der täglich für die Sicherheit nach menschlichen Maßstä- Polizeimusik Steiermark gab von über 15.000 Einwoh- nerinnen und Einwoh- ben eine lange Zeit. Obwohl im Veranstaltungszentrum nern im Einsatz. die Zahl 100 lediglich eine der Gemeinde Fernitz-Mel- Zahl darstellt, so wird einem lach ein Konzert zum Besten. bei näherem Hinsehen erst Das Konzert wurde zudem Im Bezirk Graz-Umge- die historische Bedeutung als Anlass genommen, um bung wird gefeiert und das dieses Zeitraumes bewusst. für den Sternthalerhof – ein Herzlich wur- aus gutem Grund. Bereits 100 Man mag sich die Lebens- Kinderhospiz für Familien den die Gäste Jahre hat die Polizeiinspektion und Arbeitsbedingungen der mit schweren-, chronischen- beim Konzert Hausmannstätten auf dem Beamten und der Bevölke- oder sterbenskranken Kindern empfangen. 12 Einblicke

in Österreich – Spenden zu arbeit im Rayon bei. „Die Inspektionskommandant in sammeln. Zahlreiche Gäste derzeit gute und vor allem Hausmannstätten. Für meine haben sich im Festsaal einge- respektvolle Zusammenarbeit Mitarbeiterinnen und Mit- funden und gemeinsam mit miteinander ist unabdingbar“, arbeiter wünsche ich mir vor den Beamtinnen und Beamten so Stefanzl. Das Miteinander allem Gesundheit und dass sie der PI Hausmannstätten das ist auch für die Beamtinnen unverletzt ihren Dienst been- Jubiläum ihrer Dienststelle und Beamten der Polizeiin- den können“, so Stefanzl. gefeiert. Dabei wurde die gute spektion Hausmannstätten Infobox: Das etwa 54 Zusammenarbeit der Polizei von großer Bedeutung. Neben km² große Rayon umfasst mit der Bevölkerung deutlich. Fachwissen, Kommunika- die Marktgemeinden Haus- Das Ineinandergreifen tionsfähigkeit und sozialer mannstätten, Gössendorf und sämtlicher Einsatzorganisa- Kompetenz bringen sie auch Fernitz-Mellach sowie zwei tionen sowie der Bevölkerung Teamgeist, Empathie und Drittel der Gemeinde Vasolds- ist ein fixer Bestandteil für ein Motivation in ihre Arbeit berg. Die Bediensteten sind gutes Miteinander, auch im mit ein. „Trotz umfangrei- täglich für die Sicherheit von Arbeitsalltag. Zusammenar- chen Aufgaben und großer über 15.000 Einwohnerinnen beit wird auf dieser Dienst- Verantwortung bin ich gerne und Einwohner im Einsatz. stelle groß geschrieben. Das Ineinandergreifen sämtlicher Insgesamt drei Kolleginnen und elf Kollegen Einsatzorganisationen sowie sorgen für die Sicherheit im Rayon: der Bevölkerung ist ein fixer Inspektionskommandant KontrInsp Gerhard STEFANZL Bestandteil für ein gutes Mit- mit seinen beiden Stellvertretern AbtInsp Hansjörg ZACH und BezInsp Michael SCHEIBNER sowie GrInsp Walter einander. Die gute Vernetzung BLAZEK, GrInsp Alfred GIMPEL, GrInsp Günther HAAR, Die Polizei- mit der Freiwilligen Feuer- GrInsp Gerald REICHER, GrInsp Wolfgang SCHEUCHER, musik Stei- wehr, der Rettung und vielen GrInsp Richard WIPPEL, RevInsp Manfred BAUMGARTNER, ermark gab weiteren Organisationen und RevInsp Thomas BRINAR, RevInsp Karin FELSER, RevInsp einige Stücke Institutionen trägt maßgeb- Nicole KONRAD und Insp Katharina HIRMANN zum Besten. lich für die gute Zusammen- 13 Einblicke Neue Defibrillatoren für die Grazer Polizei Insgesamt neun neue Defibrillatoren wurden am 15. Februar 2019 von der Stadt Graz an die Grazer Polizei übergeben.

fen. Werner Miedl von GE- MEINSAM.SICHER in Graz war bei der Übergabe ebenfalls dabei. Zudem wurden die Fahrzeuge, in denen sich ein Defibrillator befindet, mittels eines Stickers auf der Heck- scheibe gekennzeichnet. „Die steirische Polizei ist im täglichen Dienst nicht nur für Am 15. Februar die Sicherheit, sondern auch wurden die für die Gesundheit der Men- Defibrillatoren schen da. Die Defibrillatoren übergeben. stellen wichtige und wertvolle Einsatzmittel dar und ich hof- fe, dass wir dieses Projekt noch Leben zu retten ist das Defibrillatoren an, welche seit weiter ausbauen können“, sagte höchste Gut für einen Poli- März 2019 ebenfalls in Graz der Landespolizeidirektor bei zisten. Die Kolleginnen und im Einsatz sind. der Veranstaltung. Kollegen sind oft schon vor Am 15. Februar 2019 über- Seitens der Medizinischen anderen Einsatzorganisationen gaben Mag. Siegfried Nagl, Universität Graz und der Ar- vor Ort und müssen überlegt Bürgermeister der Stadt Graz, beitsgemeinschaft für Notfall- und beherzt handeln, wie auch sein Stellvertreter Mag. (FH) medizin durften Dr. Simon Neun neue ein Fall aus dem Jahr 2017 Mario Eustacchio und Lande- Orlob der Medizinischen Defibrillatoren zeigt, bei dem ein 54-Jähriger spolizeidirektor Mag. Gerald Universität Graz und Prof. sind nun im von zwei Polizisten der Poli- Ortner, MA die Defibrillato- Dr. Gerhard Prause begrüßt Besitz der zeiinspektion Graz-Jakomini ren an die zuständigen Strei- werden. Grazer Polizei. mit Hilfe eines Defibrillators wiederbelebt werden konnte. Seit 2015 sind insgesamt fünf Defibrillatoren bei der Grazer Polizei im Einsatz. Diese haben sich bislang auch gut bewährt: Es kam bis heute zu vier Einsätzen der Defibril- latoren, wovon drei Reanima- tionen erfolgreich verliefen. Umso größer ist die Freude, dass dieses Projekt im Rah- men von „GEMEINSAM. SICHER in Graz“ nun inten- siviert wurde. Die Stadt Graz schaffte insgesamt neun mobile 14 Einblicke Aktion „Gratis- Warnweste“ Die Aktion „Gratis-Warnweste“ im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER in Gleisdorf“ fand großen Anklang in der Bevölkerung. Nun wird die Aktion verlängert.

Die Warnwesten werden von Mitgliedern der Blau- lichtorganisationen und der Bereitschaftsdienste an die Betroffenen im Bedarfsfall übergeben. Sämtliche Fußgän- ger, Radfahrer, Mopedfahrer und weitere Personen im öf- fentlichen Bereich profitierten bereits von dieser Aktion. Die Aktion Die durchwegs positive geht in die Rückmeldung seitens der Verlängerung. Bevölkerung gab daher Anlass zu einer Verlängerung: Am Warnwesten tragen maß- Gleisdorf, dem Zivilschutz- 11. Jänner 2019 wurden 400 geblich zur Sicherheit bei. verband Steiermark und den weitere Warnwesten ange- Aus diesem Grund wurde die Sicherheitsgemeinderäten der kauft. Diese werden zukünftig Aktion „Gratis-Warnweste“ Stadtgemeinde Gleisdorf sowie an die Frau bzw. an den Mann im Rahmen der Initiative den Gemeinden Hofstätten gebracht und für mehr Sicher- „GEMEINSAM.SICHER an der Raab und Ludersdorf - heit in der Region im „Ein- in Gleisdorf“ im September Wilfersdorf ins Leben gerufen satz“ sein. 2017 von der Polizeiinspektion und seither umgesetzt. 15 Einblicke Neuer Standort des BZS Graz Das Bildungszentrum (BZS) Graz hat einen weiteren Ausbildungsstandort gefunden.

Bei der Eröff- nung: Gold- gruber, Ortner, Schützenhöfer, Gruber (v.l.)

Insgesamt 19 Kurse wur- „In diesem neuen Standort Räumlichkeiten den im Jänner 2019 ins BZS werden zukünftige Polizistin- Graz aufgenommen. Um die nen und Polizisten professio- Rund 2.400 Quadratmeter zukünftigen Polizistinnen und nell ausgebildet. Dort werden umfassen die neuen Räumlich- Polizisten bestmöglich aus- die Grundlagen geschaffen, keiten des BZS Graz, die seit bilden zu können, benötigt es auf der das Fundament der Jänner 2019 in der Straßganger jedoch nicht nur professionelles Polizeiarbeit fußt. Am Ende Straße 285 in 8052 Graz zu Personal, sondern auch ideale des Tages ziehen wir alle einen finden sind. Das neue Gebäude Räumlichkeiten. Daher wurde Vorteil aus der Errichtung die- bietet ausreichend Platz, um das BZS Graz um einen Stand- ses neuen Standortes.“ betonte die zukünftigen Polizistinnen ort erweitert. der Landespolizeidirektor in und Polizisten bestmöglich seiner Ansprache. auszubilden und auf ihren Feierliche Eröffnung Auch Rupert Gruber ist erfreut über die neuen Räum- Am 21. Jänner 2019 wurde lichkeiten: „Es stellt für den der neue Standort im Rahmen Standort Graz eine Auf- eines Festaktes feierlich er- wertung dar, so eine Größe öffnet. Generalsekretär Peter erreicht zu haben. Wir sind Goldgruber des Bundesminis- ein verlässlicher Partner im teriums für Inneres und Lande- Ausbildungsverbund der spolizeidirektor Gerald Ortner Sicherheitsakademie. Es ist ein sowie der Leiter des BZS Graz, Vorteil, die steirischen Polizis- Rupert Gruber, und Landes- tinnen und Polizisten in Graz Dieses Gebäude ist hauptmann Hermann Schüt- auszubilden“. der neue Standort. zenhöfer waren anwesend. 16 Einblicke

Beruf vorzubereiten. Die E2a-Ausbildung Lehrsäle sind mit modernster Dies ist die sechsmonatige Ausbildung zum dienstfüh- Technik ausgestattet und bie- renden Exekutivbeamten. Voraussetzung für solch einen Kurs ist unter anderem die dreijährige Tätigkeit im Exeku- ten ideale Voraussetzungen für tivdienst sowie die persönliche, fachliche und körperliche die Durchführung des Unter- Eignung. In der Ausbildung werden die Teilnehmenden richts. Auch sechs Seminar- mit einer praxisbezogenen Lehre auf das Management räume sind im neuen Gebäude der mittleren Führungsebene im Polizeiberuf vorbereitet. zu finden. Diese werden für Schwerpunkte werden hierbei auf das Erlernen von für Module wie etwa Kommuni- die Führung erforderlichen personellen, sozialkommuni- kativen, fachlichen und aktionalen Kompetenzen gesetzt. kation und Kompetenztraining Ebenso werden Inhalte zur Organisation eines Dienst- genutzt. Auf Räumlichkeiten betriebes unter Berücksichtigung wissenschaftlicher für praktische Übungen wurde Erkenntnisse und Methoden vermittelt. nicht verzichtet. Zusätzliche Trainingsräume für das Ein- satztraining und die Bürokom- diesen zwei Kursen werden die munikation konnten umgesetzt Teilnehmenden sechs Monate werden. auf ihre zukünftige Rolle im mittleren Management der 19 Kurse für die Bundespolizei vorbereitet. Der Steiermark Landespolizeidirektor stattete den beiden Kursen einen Be- 478 Damen und 394 Her- such ab und merkte dabei an: ren traten im Jänner 2019 ihre „Die mittlere Führungsebene Grundausbildung im neuen ist eine essentielle Schlüssel- Standort an. Diese 17 Kurse stelle in der Polizeistruktur. werden von professionellen Nützen Sie die Zeit hier, nicht Lehrerinnen und Lehrer nur für sich selbst sondern ausgebildet. 15 Kolleginnen auch für ihr Wissen.“ und 58 Kollegen entschieden Sie drücken sich, im neuen Standort ihre seit Jänner Ausbildung zum dienstfüh- wieder die renden Exekutivbediensteten Schulbank. (E2a-Kurs) zu absolvieren. In 17 Einblicke Jahresempfang der Landespolizeidirektion Landespolizeidirektor Gerald Ortner lud am 14. Februar 2019 zum vierten Jahresempfang in der Landespolizeidirektion Steiermark ein.

32 Großeinsätze, ein Plus zeikommanden für die Sicher- im Jahr 2019 vor allem auf Zahlreiche von über 100 Bediensteten und heit der steirischen Bevölke- Präventionsarbeit gesetzt wird. Gäste folgten der vieles mehr: Landespolizeidi- rung im Einsatz. Das sorgte Präsentiert wurde ebenfalls Einladung zum rektor Gerald Ortner ließ am auch 2018 für eine steigende der Ausbau der polizeilichen diesjährigen Jah- Valentinstag im Blauen Saal Zahl an Klärungen und eine Infrastruktur, die Investition resempfang. der Landespolizeidirektion das deutliche Abnahme von An- in moderne Kommunikati- vergangene Jahr der steiri- zeigen. Die steirischen Beam- ons- und Einsatzmittel (wie schen Polizei Revue passieren. tinnen und Beamten meister- etwa Tablets, Smartphones Neben Gästen aus der Politik, ten zudem 32 Großeinsätze im und ballistische Gilets mit Vertreterinnen und Vertretern eigenen Bundesland aber auch Stichschutz) sowie das neue der Gerichte und Staatsanwalt- in anderen Bundesländern. Einsatz-, Leit- und Kommuni- schaften, dem Land Steier- Doch nicht nur die zahlrei- kationssystem. mark und der Stadt Graz, chen und vielfältigen Leistun- „2019 werden zahlreiche kamen auch Bezirkshauptleute, gen und Herausforderungen wichtige Projekte umgesetzt. Vertreterinnen und Vertreter des vergangenen Jahres wurden Es wird sich also einiges tun. der kooperierenden Institutio- zum Thema gemacht. Gerald Lassen Sie uns daher die nen sowie der Medien. Ortner gab auch einen Aus- Sicherheit in der Steiermark Rund um die Uhr sind die blick auf die Schwerpunkte des nicht nebeneinander, sondern Polizistinnen und Polizisten heurigen Jahres und betonte miteinander gestalten“, so der der 149 Polizeiinspektionen dabei den Anstieg im Bereich Chef der steirischen Polizei. und 13 Bezirks- und Stadtpoli- der Cyberkriminalität, bei der 18 Einblicke Nightrace 2019 Beim heurigen Nightrace zieht die Polizei wieder positive Bilanz.

Zahlreiche Zuseher kamen auch heuer wie- der zum Nightrace.

Bei der nunmehr 22. dant, Oberstleutnant Herbert großartigen Teams. Vor allem Nightrace-Veranstaltung, Brandstätter, sowie mehrere diesem Team möchte ich nach welche am 29. Jänner 2019 in hundert weiterere Einsatzkräf- 21 Jahren als Einsatzkomman- Schladming im Bezirk Lie- te von Feuerwehr, Rettung und dant ein großes Danke aus- zen stattfand, kamen auch Sicherheitsdiensten sorgten sprechen“, sagte Brandstätter, heuer zehntausende Besucher für die Sicherheit der Fans welcher voraussichtlich heuer aus verschiedensten Ländern und den reibungslosen Ablauf seinen wohlverdienten Ruhe- zu diesem Event. Rund 200 dieser Großveranstaltung. stand antreten wird. Exekutivbedienstete unter der Aus polizeilicher Sicht gab es Auch Bundesminister Leitung von Einsatzkomman- bei dieser größten Ein-Tages- Herbert Kickl sprach allen Veranstaltung im Weltcup bis eingesetzten Kräften seinen auf übliche Taschendiebstähle Dank und seine Anerkennung sowie kleinere Raufereien aus. „Als Innenminister ist es unter Alkoholeinfluss keine mir ein großes Anliegen, allen nennenswerten Vorkommnisse. Polizistinnen und Polizisten Auch der An- und Abreisever- für ihren Einsatz bei diesem kehr der rund 3.400 Pkw und Großevent zu danken. Beson- 290 Reisebusse verlief beinahe ders bedanke ich mich beim reibungslos. „So wie dieses langjährigen Einsatzleiter, Event selbst über die Jahre Oberstleutnant Brandstätter. hinweg gewachsen ist, so hat Er und sein Team trugen we- sich auch der polizeiliche Ein- sentlich dazu bei, dass tausen- Unsere satz Jahr für Jahr weiterent- de Besucher Jahr für Jahr ein Kräfte wickelt. Um Einsätze in dieser sicheres Nightrace genießen haben alles Größenordnung meistern zu konnten.“ Wir freuen uns im Blick. können, bedarf es jedoch eines schon auf nächstes Jahr! 19 Einblicke Sanitätsfahrzeug im Einsatz Seit Jänner ist ein Sanitätsfahrzeug in der Steiermark einsatzbereit.

Ein Sanitätsfahrzeug für polizeiliche Einsätze: Dieses Anliegen vor Augen wurde das Projekt von Oberstleut- nant Christian Kuntner, BA des Einsatzreferates im SPK Graz und Oberstleutnant Dr. Reinhard Domanyi des Polizeiärztlichen Dienstes ins Leben gerufen. Sanitäter der Polizei Stei- ermark sollen von nun an bei Einsätzen schnell und profes- sionell agieren und Kollegin- nen und Kollegen im Ernstfall schon vor Ort bestmöglich Kuntner gab einen Einblick medizinisch versorgen können. in das Fahrzeug und erklärte Aus diesem Grund wurde ein die Ausstattung. Sanitätsfahrzeug angekauft und am 14. Jänner 2019 von Landespolizeidirektor Hofrat Beatmungsgerät und einem umsetzen konnten“, sagte Mag. Gerald Ortner, MA an Defibrillator ausgestattet. Landespolizeidirektor Gerald den Projektleiter Christian „Professionelle Arbeit Ortner. Polizeiseelsorger Mag. Kuntner und Polizeiärztin Dr. erfordert auch die dazugehö- Peter Weberhofer segnete das Das Team Gabriele Kraxner übergeben. rigen Mittel. Es freut mich Fahrzeug im Anschluss. freut sich über Das Fahrzeug ist mit einem sehr, dass wir dieses Projekt das Fahrzeug. 20 Einblicke Wir spielen auf 2019 – Jahreskonzert der Polizeimusik Steiermark Der Einladung zum Konzert folgten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste, denen ein bunter musikalischer Mix an Musikstücken geboten wurde.

Landespolizeidirektion Steier- mark im Dezember 2018 auf Reisen geschickte Spendenbox für unseren Kollegen Daniel legte auch beim Konzert einen Zwischenstopp ein und die Konzertbesucher erhielten mittels Videobotschaft einen Einblick in das erste Treffen von Daniel und dem Gol- den-Retriever-Welpen „Trust“, welcher derzeit für Daniel in der Ausbildung zum Begleit- hund ist. Ein Video zur Ge- schichte von Daniel finden Sie auf unserer Facebook-Seite. 60 Musikerin- „Sie prägt uns von Geburt beeindruckte als Solist in Auch Sie haben die Mög- nen und Mu- an, berührt uns im tiefsten In- „Nothing’s gonna change my lichkeit einen Beitrag zu leis- siker zeigten neren und kann uns zu Höchst- love for you“ und Aspirantin ten und zwar unter dem Spen- ihr Können. leistungen treiben: Die Musik“ Dr. Ricarda Rindlisbacher, denkonto AT85 6000 0000 mit diesen Worten eröffnete BSc MSc komplettierte als 9218 4123 mit dem Kennwort Landespolizeidirektor Gerald Sängerin das aus rund 60 „Trust“. Wir danken vorab für Ortner, am 21. März 2019 das Musikerinnen und Musiker Ihre Unterstützung. diesjährige Konzert der Poli- bestehende Orchester der Die Polizeimusik Steier- zeimusik Steiermark, welches steirischen Polizei. mark bedankt sich bei allen in den Kammersälen in Graz Das diesjährige Konzert Gästen des Konzertes und stattfand. stand aber auch unter einem freut sich auf ein Wiedersehen Mit „Into the Empire“ karitativen Stern: Die von der im nächsten Jahr. startete das Orchester unter der Leitung von Kapellenmeister Kontrollinspektor Christoph Grill beschwingt in den Kon- zertabend und spannte danach einen instrumentalen Bogen von Billy Prestons „You are so beautiful“ über „Sympatria“ von Thomas Asanger bis hin zu Unterstützen auch Sie unseren Kollegen George Gershwins „They can’t Daniel seinen Herzenswünsch zu erfüllen, take that away from me“. Be- einen Assistenzhund namens „Trust“. zirksinspektor Markus Greunz 21 Sport & Gesundheit Auf die Piste, fertig, los! Am 27. und 28. Februar 2019 fanden in St. Georgen am Kreischberg, Bezirk Murau, die 13. steirischen Polizei- Landesschimeisterschaften statt.

Für die Ausrichtung dieser Klängen der Polizeimusik wunderbaren Veranstaltung Steiermark unter Beteiligung war der Bezirk Murau mit dem zahlreicher Sportler und Eh- Verantwortlichen Jürgen Roth rengäste in der „Kastanienbar“ und seinen Funktionären in unmittelbar im Zielgelände am Zusammenarbeit mit der Sekti- Kreischberg statt. on Alpin/Nordisch des Lande- Der Bezirkskommandant spolizeisportvereins Steiermark von Murau, Oberstleutnant verantwortlich. Martin Kargl, sowie Ge- Beim Riesentorlauf, der in schäftsführer Karl Fussi und zwei Durchgängen auf der der Hauptsponsor der Veran- „WM-Piste“ am ersten Tag staltung, Franz Eccher, be- ausgetragen wurde, waren grüßten die Sportlerinnen und insgesamt 85 Läuferinnen und Sportler und überreichten die Läufer am Start. Bei traum- Ehrenpreise an die Siegerinnen haften Sonnenschein und und Sieger. frühlingshaften Bedingungen Am zweiten Tag wurde um konnten die Teilnehmenden auf 09:45 Uhr mit dem Schießtrai- einer hervorragend präparierten ning für den Pistolenbiathlon Kunstschneepiste ihr Können in der Langlaufarena Weirer- zeigen. In der Damenklasse teich gestartet. Die 25 Lang- ging der Landesmeistertitel läufer hatten bei traumhaftem 2019 an die oftmalige Lan- Frühlingswetter einen sehr desmeisterin Anita Weikl (PI selektiven sieben km langen Zeltweg). Bei den Herren Rundkurs zu bewältigen und an den Polizei-Leistungska- stand ein neues Gesicht am mussten am Schießstand derläufer Mario Drescher der Siegerpodest. Kai Schweiger insgesamt sechs Schuss (2x3 PI Rottenmann vor seinem (PI Stainach) krönte sich in der Schuss) abgeben. Um 11:00 „Chef“ Helmut Kolb und An- Allgemeinen Klasse verdient Uhr ging der erste Läufer, und ton Buchegger (PI Vorau). Bei zum Landesmeister 2019 und zwar der zeitschnellste Kombi- den Damen ging der Landes- verwies die beiden Oldboys nierer vom ersten Durchgang meistertitel in der Kombinati- der Altersklasse III, Manfred des Riesentorlaufs Armin Rad- on und im Pistohlenbiathlon Rinner (AGM Paulustor) und lingmeier, in der Gunderson- an Anita Weikl (PI Zeltweg) Ewald Luidold (PI Irdning) Methode an den Start. vor Gabriele Autischer. auf die weiteren Plätze. Den Der Landesmeistertitel in Die Siegerehrung wurde bei Riesentorlauf mit Tourenschi der Kombinationswertung Sonnenschein am Weirerteich konnte bei den Damen Gabriele (RTL/Biathlon) 2019 ging im „Setz di nieder“ durch Autischer (PI Murau) und bei aufgrund einer hervorragenden den Sektionsleiter Nordisch, den Herren Armin Radling- Langlaufleistung an Armin Wolfgang Ritzinger, und den meier (PI Admont) für sich ent- Radlingmeier vor dem Se- Bezirkssportwart Jürgen Roth scheiden. Den Snowboard-Be- riensieger Helmut Kolb (PI durchgeführt. werb gewann erneut Hans Rottenmann). Weikl (PI St. Michael/O). Der Landesmeistertitel 2019 Werner Lichtenegger und Die Siegerehrung für den im Pistolenbiathlon ging mit Wolfgang Ritzinger Riesentorlauf fand zu den hervorragender Tagesbestzeit 22 Sport & Gesundheit Glänzende Leistungen steirischer Polizisten im Laufsport Markus Hartinger und Michael Kügerl zeigten einmal mehr mit Topplatzierungen bei nationalen Meisterschaften auf! Für Polizei- sportler Markus Hartinger stehen in nächster Zeit außerdem noch spannende Wettkämpfe im In- und Ausland an.

Am 10. März 2019 fanden schaften für Nachwuchs- und in der Freizeitoase Ampass Mastersklassen wurden auch Hartinger in Innsbruck die österreichi- die österreichische Staatsmeis- entschied den schen Staatsmeisterschaften terschaften über die Kurz- zweiten Platz im Crosslauf statt. Neben distanz von 3.700 m und die für sich. den österreichischen Meister- Langdistanz über 9950 m aus- getragen. Auch zwei steirische Polizisten, Markus Hartinger der Verkehrsinspektion Graz III und Michael Kügerl des Bildungszentrums Steiermark, nahmen an diesen Meister- Kügerl holte sich schaften teil. zum wiederholten Polizeischüler Michael Male Gold. Kügerl belegte über die Lang- distanz von 9950 m den achten Platz und konnte sich mit schen Polizeisportverbandes, zwei Vereinskollegen des LTV Mario Bauernfeind und Jürgen Köflach zum wiederholten Aigner, habe ich mich heuer Male die Goldmedaille in der während eines Traininslagers Mannschaftswertung holen! in Monte Gordo (Portugal) Polizeisportler Markus perfekt auf die Laufsaison Hartinger, der im Februar vorbereiten können“, erzählt 2019 schon die steirischen Markus Hartinger. Crosslaufmeisterschaften über Der weitere Laufkalender die Kurzdistanz und zwei für unseren schnellen Polizei- Stunden später auch über die sportler steht bereits: In zwei Langdistanz für sich entschei- Wochen wird Hartinger die den konnte, gewann hinter österreichischen Staatsmeis- dem amtierenden Marathon- terschaften über 10.000 m Meister und Profisportler Isaac in Regensburg bestreiten, im Kosgei sensationell die Sil- April steht der Halbmarathon bermedaille und sicherte sich in Berlin am Plan. so den Vizestaatsmeistertitel Wir wünschen unseren Crosslauf über die 3700 m. erfolgreichen Sportlern na- „Gemeinsam mit meinen türlich weiterhin viel Erfolg beiden Kollegen des Leis- und drücken für die nächsten tungskaders des österreichi- Wettkämpfe die Daumen! 23 Sport & Gesundheit Ab aufs Fahrrad! Mit den ersten Frühlingsboten werden die Fahrräder wieder aus dem Keller geholt: Wir möchten euch die wichtigsten Ausrüstungs- gegenstände und einige Verhaltensregeln für Radfahrer wieder ins Gedächtnis rufen, damit dem Fahrvergnügen nichts im Wege steht!

Wenn die Tage wieder län- weiß oder gelb rückstrah- ger werden und die Tempera- lend sind oder stattdessen an turen steigen, greifen viele wie- jedem Rad mit nach beiden der gerne auf das Fahrrad als Seiten wirkenden Rückstrah- Fortbewegungsmittel zurück. lern oder Rückstrahlmateria- Es ist nicht nur das perfekte lien, also sogenannte Fahrzeug, um dem alltäglichen „Katzenaugen“ Morgen- oder Feierabendstau • Ein mit dem Fahrrad fest zu entgehen, sondern eignet verbundenes, hellleuchten- sich auch besonders als Sport- des Licht (dieses kann für gerät für Familienausflüge oder Fahrten bei Tageslicht oder für eine Trainingseinheit im ausreichender Sicht entfallen) Freien. Um bestens für den Start in die Radsaison gerüstet Das Verhalten von Radfah- zu sein, ist die richtige Aus- rern im Sinne des § 68 Stra- stattung und Ausrüstung rund ßenverkehrsordnung bein- einer Person, die das 16. Le- um das Fahrrad sehr wichtig, haltet insbesondere folgende bensjahr vollendet hat, lenken, um bestmöglich geschützt zu Punkte: die Ausstellung eines Fahr- sein. Außerdem macht sie den An nicht geregelte Rad- radausweises durch die Behör- Radfahrer für andere Verkehr- fahrerüberfahrten darf eine de ist ab dem vollendeten 10. steilnehmer sichtbarer und Annäherung höchstens mit Lebensjahr möglich. kann Unfälle vorbeugen. einer Geschwindigkeit von Unter 12 Jahren gilt die 10 km/h erfolgen. Helmpflicht, egal ob Kinder Im Sinne der Straßenver- Das Nebeneinanderfah- ein Fahrrad selbst lenken oder kehrsordnung muss jedes ren ist nur auf Radwegen, in auf einem Fahrrad transpor- Fahrrad – Ausnahmen davon Fahrradstraßen, in Wohnstra- tiert werden. Beim Transport gibt es für Rennräder – fol- ßen und in Begegnungszonen von Kindern im Kindersitz gende Ausrüstungsgegen- oder bei Trainingsfahrten mit muss darauf geachtet werden, stände aufweisen: Rennrädern erlaubt! dass der Sitz über ein Gurtsys- • Zwei unabhängig voneinan- Freihändiges Fahren, das tem, eine Lehne zum Ab- der wirkenden Bremsen Entfernen der Füße von den stützen des Kopfes und einen • Eine Vorrichtung zur Abga- Treteinrichtungen oder ein höhenverstellbaren Beinschutz be von akustischen Anhängen an ein anderes verfügt. Außerdem muss Warnzeichen Fahrzeug, um sich ziehen zu eine Vorrichtung vorhanden • Weiße, nach vorne wir- lassen, sind verboten sein, die verhindert, dass das kende Rückstrahler oder Auch beim Fahrradfahren Kind mit seinen Beinen in die Rückstrahlmaterialien gilt: Kein Telefonieren ohne Speichen gerät. Auf einem • Rote, nach hinten wir- Freisprecheinrichtung! Fahrrad darf jeweils nur ein kende Rückstrahler oder Kind transportiert werden, der Radfahren mit Kindern Rückstrahlmaterialien Kindersitz muss fest mit dem • Gelbe Rückstrahler an Bis zum vollendeten 12. Fahrradrahmen verbunden und den Pedalen Lebensjahr dürfen Kinder hinter dem Sitz des Lenkers • Reifen, deren Seitenwände Fahrräder nur in Begleitung angebracht sein. 24 Wissen Schutzzonen Graz Ab 6. März 2019 gibt es in Graz zwei Schutzzonen, nämlich den Metahofpark und den Volksgartenpark.

Schutz- Schutz- zone zone Metahof- Volksgar- park tenpark

Seit 6. März 2019 um gesetzes errichtet. Die Polizei vorerst der Metahofpark und 00:00 Uhr traten die Verord- ist ermächtigt, Personen das der Volksgartenpark als Schut- nungen für die zwei neuen Betreten der Zonen zu un- zobjekt bestimmt. Beide Parks Schutzzonen in Graz in Kraft. tersagen und sie gegebenen- werden vor allem von Familien Graz ist grundsätzlich eine falls wegzuweisen, wenn der mit Kindern und von minder- sichere und lebenswerte Stadt. begründete Verdacht besteht, jährigen Personen als Freizeit- Seit dem Jahr 2008 sind die dass eine strafbare Handlung treffpunkt und Erholungsraum Suchtmittelanzeigen in Graz nach dem Strafgesetz, Ver- genutzt. Außerdem befinden allerdings kontinuierlich ge- botsgesetz oder dem Suchtmit- sich zwei Schulen in unmittel- stiegen. Dieser Anstieg zeigt telgesetz gehen werden. Wer barer Nähe. auch, dass die Polizei hier über trotz eines Betretungsverbotes Andere Bundesländer die letzten Jahre hinweg inten- die Schutzzone betritt, muss können zum Teil positive sive Kontrollen durchgeführt mit einer Geldstrafe von bis zu Erfahrungen mit Schutzzonen hat. Allein im Vorjahr wurden 500 Euro oder einer Freiheits- vorweisen. In Graz werden bei Schwerpunktaktionen des strafe von bis zu zwei Wochen die Erfahrungswerte vorerst Stadtpolizeikommandos Graz rechnen. Die Polizei ist für die evaluiert und danach über und der Einsatzgruppe zur Be- Überwachung der Schutzzo- weitere Maßnahmen oder eine kämpfung der Straßenkrimi- nen zuständig. eventuelle Ausweitung auf nalität (EGS) des Landeskri- Schutzzonen haben den andere Bereiche entschieden. minalamtes (LKA) Steiermark primären Zweck, Minderjähri- insgesamt 150 Festnahmen ge vor strafbaren Handlungen und über 700 Sicherstellungen zu schützen. Deshalb wurden vollzogen. Dabei verzeichnete alleine die EGS 63 Schwer- Ein begründeter Verdacht muss sich auf bestimmte Tatsa- punktaktionen, wobei 84% der chen stützen können, wie beispielsweise eine vorangegan- Festgenommenen in die Justi- gene strafbare Handlung nach dem Suchtmittelgesetz oder zanstalt eingeliefert wurden. ein verdächtiger Gegenstand. Auch reicht eine einmalige Um Minderjährige vor Betretung bei einer strafbaren Handlung in der Schutzzo- strafbaren Handlungen zu ne aus. Bei einem ausgesprochenen Betretungsverbot der schützen, wurden in Graz die Schutzzone überprüft die zuständige Sicherheitsbehörde den Ausspruch innerhalb von 48 Stunden. beiden Schutzzonen gemäß §36a des Sicherheitspolizei- 25 Wissen Cybercrime – Kriminalität im Zeitalter der neuen Technologien Im ständigen Wandel der neuen Medien und Technologien werden Gesetzgebung und Vollziehung vermehrt mit neuen Kriminalitätsformen konfrontiert.

Bestellbetrug, „Ran- alle Straftaten, die unter Ver- einen Teil davon zu, indem er somware“, gehackte So- wendung von Informations- spezifische Sicherheitsvorkeh- cial-Media-Profile und Da- und Kommunikationstechnik rungen (z.B. Passwörter oder tenmissbrauch – strafbare oder gegen diese begangen Zugangscodes) überwindet Handlungen im Zusammen- werden. Bei Cybercrime im und sich dadurch Kenntnisse hang mit dem Internet und engeren Sinn handelt es sich über Daten verschafft, wo- den neuen Medien werden um Straftaten, bei denen unter durch schutzwürdige Inter- zunehmend ein Thema und Ausnutzung von eben dieser essen des Betroffenen verletzt treten in verschiedenen For- Technik Angriffe auf Daten werden. Weitere Delikte, die men und Abwandlungen oder Computersysteme ge- ebenfalls in diesen Bereich in Erscheinung, wobei die tätigt werden. Darunter fällt fallen, sind beispielsweise auch Bekämpfung und Aufklärung zum Beispiel das unter den das missbräuchliche Abfangen einen immer wichtigeren Part Begriff „Hacking“ bekannte von Daten, Datenbeschädi- in der kriminalpolizeilichen Delikt des widerrechtlichen gung, oder auch die Störung Arbeit einnimmt. Zugriffs auf ein Computersys- der Funktionsfähigkeit eines Unter dem Begriff Cybercri- tem: Dabei greift der Täter Computersystems. me versteht man üblicherweise auf ein Computersystem oder Darüber hinaus werden Informations- und Kommu- nikationstechniken zuneh- mend auch zur Begehung von Straftaten verwendet werden, wobei es sich dabei oft um Betrugsdelikte, Verbreitung und Zugänglichmachen von Kinderpornografie oder auch Cyber-Mobbing handelt. Da sich diese neuen Technologien ständig weite- rentwickeln, wird neben der kriminalpolizeilichen Arbeit auch die Gesetzgebung immer wieder vor neue Herausforde- rungen gestellt. Oft handelt es sich in diesem Bereich um internationale Netzwerke oder Tätergruppen, die zum Teil unter dem vermeintli- chen Mantel der Anonymität im Internet agieren. Zudem besteht jedoch auch ein Markt 26 Wissen

Sicher Umgang im Netz – der illegalen Geschäfte im • Tauschen Sie Online keine wie kann ich mich sogenannten „Dark Net“ und Daten (Musik, Film, Soft- schützen? auch auf das geänderte On- ware, etc.) mit unbekannten line-Verhalten von Kindern Personen! und Jugendlichen gilt es zu Die folgenden Tipps geben • Verwenden Sie für Onli- reagieren. dem privaten und berufli- ne-Konten ein zumindest chen Nutzer die Möglichkeit, 8-stelliges Passwort, bei Cybercrime-Compe- persönlich Vorkehrung dafür welchem Sie neben Klein- tence-Center zu treffen, bestmöglich vor Cy- und Großbuchstaben auch berangriffen geschützt zu sein. Zahlen und Sonderzeichen Im Jahr 2011 wurde • Verwenden Sie ausnahmslos einfügen. das Cybercrime-Com- ein Anti-Virus-Programm • Achten Sie bei Bezahl- petence-Center „C 4“ des bzw. eine Firewall, wenn vorgängen im Internet auf Bundeskriminalamtes einge- Sie sich im Internet bewe- eine verschlüsselte Verbin- richtet, welches regelmäßig gen! Führen Sie Updates dung, welche Sie an der über Cybercrime- Phäno- durch, damit sich eben diese Bezeichnung „https“ in mene informiert und außer- Programme und Firewalls der Adresszeile erkennen dem Tipps für den richtigen immer auf dem aktuellsten können. Umgang beziehungsweise das Stand befinden. Öffnen Sie • Öffnen Sie keine ihnen un- richtige Verhalten im Inter- nur Mails von vertrauens- bekannten Links, die über net gibt. Besteht ein Verdacht würdigen Absendern! Chatforen, Gruppenchats auf Internetkriminalität oder • Bankinstitute schicken keine oder auf sonstige Weise werden weitere Informationen automatisierten Mails an übermittelt wurden. benötigt, können diese von ihre Kunden - geben Sie bei • Gehen Sie im Netz sorgsam der Bevölkerung auch über die derartigen Mails niemals mit ihren persönlichen Da- Meldestelle against-cybercri- vertrauliche Daten an, son- ten oder privaten Fotos und [email protected] bekannt ge- dern halten Sie mit ihrem Videos um! macht oder angefragt werden. Bankbetreuer Rücksprache! • Befolgen Sie niemals Weiters können Online- • Vorsicht bei Gratis-Downlo- unbedacht Zahlungsauffor- Tipps zur Prävention oder zu ads: Überprüfen Sie die Se- derungen von unbekannten häufig auftretenden Delikten riosität dieser Anbieter – ein Personen. Bei Drohungen im Bereich der Internetkrimi- Download könnte Schad- durch unbekannte Personen nalität auf der Seite des programme beinhalten! wenden Sie sich sofort an Bundeskriminalamtes die nächste Polizeiin- www. bundeskriminalamt.at spektion. nachgelesen werden. 27 Wissen Die Gendarmerie an der neuen Staatsgrenze in den Jahren 1918-1920 Teil 1: Raum Radkersburg – Mureck – Spielfeld

Das Ende des Ersten Welt- der Weg zur Besetzung der die Südslawen die ganze Bahn- krieges führte zum Untergang geplanten Grenze durch die strecke Spielfeld-Radkersburg- der österreichisch-ungarischen jugoslawischen Truppen frei. Luttenberg besetzen.“ Monarchie und zur Errichtung Am Morgen des 25. No- Im 1994 erschienenen einiger neuer Staaten, u. a. vember 1918 kamen jugoslawi- Buch „Straß. Geschichte der Deutschösterreich (ab Okto- sche (serbische) Soldaten nach Marktgemeinde“ findet sich ber 1919 Österreich) und dem Spielfeld und besetzten den der Hinweis, dass der Gendar- SHS-Staat (ab 1929 König- Bahnhof, das Postamt und die merieposten Spielfeld nach der reich Jugoslawien genannt). nach Radkersburg führende jugoslawischen Besetzung des Die Grenze zwischen diesen Eisenbahnbrücke. Noch am Ortes im November 1918 nach neu entstandenen Staaten war Abend wurden die serbischen Straß verlegt wurde, wo er bis zunächst umstritten: Wäh- Wachen durch slowenische zur Befreiung von Spielfeld rend nach den österreichi- Soldaten (drei Kompanien des Ende Juli 1920 bleiben sollte. schen Forderungen Marburg 2. Bataillons des Marburger Bereits am 1. Dezember an der Drau/Maribor, das Infanterie-Regiments un- fuhr die 6. Kompanie des 2. Abstaller Feld/Apaško polje ter Major Edvard Vaupotič) Bataillons des Marburger und der Bezirk Pettau/Ptuj ersetzt. Infanterie-Regiments unter bei Deutschösterreich ver- Die „Neue Freie Presse“ Oberleutnant Benedikt Zeil- bleiben sollten, strebten die vom 26. November berichtete hofer (1891–1978) mit einem slowenischen Politiker in der über die Besetzung Spielfelds: Sonderzug von Marburg über Untersteiermark als Grenze „Die Gendarmerie wurde Spielfeld in Richtung Mu- eine Linie nördlich der von entwaffnet, das in Spielfeld reck – Radkersburg. Es waren Radkersburg nach Spielfeld anwesende deutschösterreichi- an die 200 jugoslawische führenden Bahnlinie über sche Militär wollte anfangs Soldaten in voller Kriegsaus- Gamlitz bis zur Soboth an. In Widerstand leisten, entschloß rüstung, deren Aufgabe die die folgenden Auseinanderset- sich aber angesichts der großen Besetzung der militärisch zungen um die neue Staats- Übermacht zum Rückzug, bedeutsamen Bahnlinie Spiel- grenze war dann naturgemäß bei dem es zu geringfügigen feld–Radkersburg war. In der auch die deutschösterreichische Schießereien kam. Auch die Gendarmerie-Chronik Mureck Gendarmerie involviert.1 Militärunterrealschule Straß notierte man die „Durchfahrt Als der slowenische Gene- war am Vormittag von einer eines Zuges mit jugosl. Mi- ralmajor Rudolf Maister (1874- serbischen Abteilung vorüber- litär aus Marburg nach Rad- 1934) am 23. November 1918 gehend besetzt worden. Die kersburg und angekündigte die Stadt Marburg mit der Besetzung wurde, da sie auf ei- Entwaffnung des Militärs und Entwaffnung der Schutzwehr nem Missverständnis beruhte, der Gendarmerie in Mureck. endgültig für den SHS-Staat wieder aufgehoben. Wie mit Der Zug hielt in Mureck aber in Besitz nehmen konnte, war Bestimmtheit verlautet, werden nur kurz, denn die dringlichste

1 literaturtipp: Im Brennpunkt des Geschehens 1918-1920. Vom Übermurgebiet über Radkersburg bis Mureck. Bad Radkersburg 2018. Mit neun Aufsätzen österreichischer und slowenischer Autoren über die Ereignisse während der Grenzkämpfe und Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg. 28 Wissen

Schandl’s Gast- Aufgabe der jugoslawischen Am 7. Dezember 1918 wur- Mit dem Angriff der haus „Zum Kompanie bestand darin, den auch in Halbenrain der bewaffneten Freischar (ca. Steinbruch“ in Radkersburg als wichtigsten Bahnhof und der Gendarme- 150 Mann) unter Ober- Schmirnberg bei Ort an der Bahnlinie zu be- rieposten von SHS-Soldaten leutnant Hans Mikl auf die Leutschach setzen. bzw. slowenischen Gendar- jugoslawische Besatzung Als Oberleutnant Zeil- men besetzt. Die deutschös- von Radkersburg begann am hofer mit seiner Kompanie terreichischen Gendarmen Morgen des 4. Februar bei in Radkersburg die Macht verlegten den Posten Halben- tief winterlichen Verhält- vollständig übernommen hatte rain nach Johannisbrunn bei nissen die Erhebung gegen (die Gendarmerie zog sich Straden. die SHS-Truppen im Bezirk aus der Stadt freiwillig in den Bis zum Ende des Ersten Radkersburg. Der Angriff Raum Straden zurück), ließ er Weltkrieges gehörten zum war als lokale Aktion geplant, am Morgen des 3. Dezember politischen Bezirk Rad- nur die Halbenrainer sollten durch 15 Mann unter Leut- kersburg auch noch 22 südlich gleichzeitig die dortige jugos- nant Janko Žel auch Mureck der Mur gelegene Gemeinden. lawische Besatzung angreifen besetzen. Wegen der jugos- Der überwiegende Teil davon und bekamen dafür von Mikl lawischen Besetzung wurde lag im damals noch großteils 40 Gewehre. der österreichische Gendar- deutschsprachigen Abstaller Während die Angrei- merieposten von Mureck nach Feld/Apaško polje, dessen fer noch am Vormittag aus Siebing verlegt. Bereits am 15. Hauptort der Pfarrort Abstall/ Radkersburg zurückgeworfen Dezember konnte Leutnant Apače war. Bereits am 6. De- worden waren, gelang nach Žel mit seinen Soldaten nach zember 1918 wurde der „Ge- rund zweimonatiger südslawi- Radkersburg zurückkehren, ndarmerieposten Abstall“ von scher Besetzung die Befreiung da sie in Mureck von der 7. jugoslawischen Gendarmen von Halbenrain und des auch Kompanie des Marburger besetzt, die deutschösterreichi- besetzten Bahnhofes Purkla, Infanterie-Regiments unter schen Gendarmen bezogen wobei in Halbenrain auch Hptm. Jožef Rosina (auch eine Expositur in Hofstätten jugoslawische Gendarmen Rozina) abgelöst wurden. nördlich der Mur. gefangen genommen wurden. 29 Wissen

Die im Markt Mureck ihnen zwei Tote und drei Ver- 4. auf den 5. Februar Bauern (wo es am 4. Februar 1919 wundete; auf österreichischer aus dem Raum Gosdorf–Die- noch ruhig blieb) stationierte Seite war gar kein Verlust zu persdorf–Ratschendorf, um 7. Kompanie des Marburger beklagen.“ Während Heinrich die jugoslawische Besatzung Regiments entsandte eine ca. Lechner schrieb: „Die Ge- aus Gosdorf – wo diese im 70 Mann starke Verstärkung ndarmerie (Revierinspektor Bahnhof und im benachbarten unter Leutnant Franc Greif Giegerl und die Assistenz- Gasthaus einquartiert war – zu mit der Eisenbahn in Richtung männer Schwarz und Max) vertreiben. Die erhoffte Ver- Radkersburg. Dieser Zug wur- kann den Hauptanteil am stärkung durch die bei Purkla de aber zwischen Purkla und Gelingen für sich in Anspruch von den Bauern erbeuteten Halbenrain gestoppt. nehmen“, erinnerte sich der jugoslawischen Waffen blieb Als die wegen der jugosla- Zeitzeuge Leopold Domittner; zwar aus, doch der Gendar- wischen Besetzung in Johan- „Der Gendarm Giegerl stellte merieposten St. Peter am nisbrunn bei Straden einquar- Herrn Domittner persönlich Ottersbach stellte die nötigen tierten Gendarmen des Postens seine Dienstwaffe zur Ver- Waffen und Munition zur Halbenrain Nachricht von der fügung, er selbst konnte aus Verfügung. Der nach Siebing Befreiung erhielten, eilten sie verständlichen Gründen nicht geflohene Gendarmerieposten mit Gewehren und Munition mitmachen.“ Jedenfalls war die Mureck berichtete am 6. Fe- dorthin und beteiligten sich Gefangennahme der über 70 bruar 1919 über die Ereignisse: schließlich – wie der Rad- jugoslawischen Soldaten durch „Am 4. und 5.2.1919 griffen kersburger Bürgerschuldirektor eine relativ kleine Anzahl der bewaffnete und auch unbe- Heinrich Lechner in seinem Angreifer nach der Feststel- waffnete Bewohner aus den 1928 erschienen Bericht lung des Militärhistorikers im Bezirk von den Jugoslaven „Abwehrkämpfe im unteren Erwin Steinböck: „Ein spekta- besetzten Gemeinden und aus Murtal“ schrieb - auch an der kulärer Erfolg!“ den angrenzenden Gemeinden Überwältigung der südslawi- Nach der Befreiung Halben- die Jugoslaven an und vertrie- schen Verstärkung für Rad- rains am 4. Februar 1919 be- ben dieselben aus Halbenrain, kersburg zwischen Purkla und setzten die deutschösterreichi- Purkla, Gosdorf und Missels- Halbenrain, die von den ös- schen Gendarmen wieder den dorf, wobei die Jugoslaven in terreichischen Angreifern von Gendarmerieposten Halben- Misselsdorf 2 Tote hatten. Es mehreren Seiten zugleich be- rain, auch das Bezirksgendar- war auch noch beabsichtigt, schossen und ihr so der Angriff meriekommando übersiedelte Mureck von den Jugoslaven zu einer Übermacht vorgetäuscht dorthin (es war wegen der Be- befreien, doch wurde letztere wurde: „Sie wollten sich nun setzung Radkersburgs am 11. Aktion wegen der von den durch die sogenannte Hölle, Dezember 1918 vorerst nach Jugoslaven in Mureck ausgeho- einen Hohlweg bei Purkla, in Johannisbrunn bei Straden benen Geiseln unterlassen.“ die Murauen zurückziehen. Ihr und dann am 5. Jänner 1919 Währenddessen schmiede- Abzug wurde aber vereitelt, nach Klöch verlegt worden). ten die Heimwehrführer einen worauf sich der Kommandant (Erst am 26. Juli 1920 sollte Angriffsplan zur Befreiung in Verhandlungen einließ. Der das Bezirksgendarmeriekom- des Marktes Mureck und des Landsturm-Gendarmerie-As- mando von Halbenrain in die ebenfalls besetzten Bahnhofes sistenzmann Rudolf Schwarz an diesem Tag von den jugos- in Weitersfeld. Die Angriffs- verlangte als Anführer der lawischen Besatzungstruppen gruppe 1 unter Feldwebel Österreicher die Ablieferung geräumte Stadt Radkersburg Karl Lukas (1888–1919) und der Waffen, die auch erfolgte. zurückkehren.) Gendarmerie-Patrouillenlei- Hinterher wurden die Süd- Die Nachricht von der Ge- ter Rudolf Klose (vom nach slawen zu ihrer peinlichen fangennahme der jugoslawi- Siebing geflohenen Gendarme- Überraschung gewahr, daß schen Abteilung zwischen Pur- rie-Posten Mureck) ging am 6. sie durch eine kleine Abtei- kla und Halbenrain gelangte Februar 1919 abends gegen die lung überlistet worden waren; bald auch in den Raum Gos- 36 Mann starke jugoslawische nun war es aber zu spät. Das dorf. Daraufhin versammelten Besatzung von Weitersfeld Gefecht in der Hölle brachte sich noch in der Nacht vom vor, als während des Kamp- 30 Wissen

fes plötzlich ein jugoslawi- Landesgrenze bis zur Beendi- reaktiviert. Nach den Ver- scher Militärzug Verstärkung gung der Friedenskonferenz in tragsbestimmungen wurden brachte. Die vorher gemeldete Paris“ abgeschlossen wurden. dem Posten drei südslawische Zerstörung der Bahnlinie hatte Am 23. Februar 1919 pro- Gendarmen zugeteilt. sich als unrichtig erwiesen. Bei testierten der Gemeindevor- In den Monaten März bis dem nun notwendigen Rückzug steher (Bürgermeister) Franz Juni 1919 drohten mehrmals wurden Feldwebel Lukas und Kreiner aus Abstall und 18 neuerliche Kämpfe auszubre- der Gendarmerie-Patrouillen- weitere Vertreter der südlich chen. In dieser Zeit erfolgte leiter Klose verwundet. Der der Mur gelegenen Gemein- aber auch der Aufbau des 31-jährige Karl Lukas, Grund- den des Bezirkes Radkersburg „Untersteirischen Bauernkom- besitzerssohn aus Oberrakitsch, sowie Clotar Bouvier, der Bür- mandos“ in Straden unter Dr. wurde von den Jugoslawen ge- germeister der Marktgemeinde Willibald Brodmann und dem fangen genommen und verstarb Gornja Radgona, schriftlich militärischen Leiter Major am 10. April 1919 im Spital gegen die Bestimmungen des Alois Gierlinger (1888-1943) in Maribor. Als die Angriffs- Marburger Vertrages. Die zu einer schlagkräftigen Orga- gruppe 2 bei Mureck aus ihren Beschwerdeführer wandten nisation. Die dem Gendarme- Ausgangsstellungen vorstürmen sich insbesondere gegen die rieposten Mureck zugeteilten wollte, brachte der jugoslawi- vereinbarte Besetzung des Ge- drei jugoslawischen Gendar- sche Militärzug Verstärkung ndarmeriepostens von Apače men verließen am 17. Mai 1919 in den Markt. Der geplan- durch deutschösterreichische aus Furcht vor Übergriffen den te Angriff wurde nun nicht und jugoslawische Gendarmen Markt Mureck und zogen sich durchgeführt, um unnötiges in gleicher Stärke. zur Besatzung nach Obermu- Blutvergießen zu vermeiden. Dem wieder errichte- reck zurück. Am 6. Februar 1919 kam ten deutschösterreichischen Bei den Verhandlungen für es auch im südlich der Mur Gendarmerieposten Mureck den Friedensvertrag in St. Ger- gelegenen Abstaller Feld zu wurden ebenfalls drei jugosla- main wurden schließlich am 29. Zusammenstößen, wobei die wische Gendarmen zugewie- August 1919 Radkersburg und slowenischen Gendarmen aus sen, die aber nur zum Zwecke seine Umgebungsgemeinden Abstall vertrieben wurden und der Bahnhofüberwachung in Österreich zugesprochen. Das auch eine slowenische Kavalle- Mureck in Erscheinung treten Drautal und das Abstaller Feld riepatrouille in Gefangenschaft durften. waren jedoch für Österreich geriet. Die slowenische Zeitung Zur Aufrechterhaltung der verloren. Am 10. September „Slovenec“ berichtete, dass am Ruhe in der neutralen Zone 1919 erfolgte die Unterzeich- 6. Februar 1919 eine „Deutsche – also auch im Raum Halben- nung der endgültigen Friedens- Bande“ von hundert (?!) Mann rain - Mureck – sollten alle im bedingungen vom 2. Septem- über die Mur kam, Schirm- Besitz der Bevölkerung befind- ber, womit der Verlauf der dorf/Črnci und Abstall/Apače lichen militärischen Waffen Mur als „natürliche Grenze“ besetzte und „unseren Gendar- durch deutschösterreichische im Gebiet des Bezirkes Rad- merieposten“ vertrieb. Gendarmen abgenommen wer- kersburg zur österreichischen Es kam bald zu einem ersten den, was großteils aber nicht Staatsgrenze zum Königreich Waffenstillstand und in der geschah. SHS bestimmt wurde. Nach Folge wurden in Marburg Den Bestimmungen des der am 10. September 1919 Verhandlungen geführt, die am Vertrages von Maribor ent- erfolgten Unterzeichnung der 13. Februar mit einer „Verein- sprechend, zog sich die 7. endgültigen Friedensbedingun- barung über die Wiederher- Kompanie des Marburger gen änderte sich bis zur Ratifi- stellung der Ruhe im Bereich Infanterie-Regiments un- zierung des Friedensvertrages der Bezirkshauptmannschaft ter Hauptmann Rosina am im Juli 1910 zunächst wenig Radkersburg und Siche- 15./16. Februar 1919 endgül- an den realen Verhältnissen: rung dauernder Waffenruhe tig auf Schloss Obermureck/ Radkersburg war von den zwischen den beiderseitigen Gornji Cmurek zurück. Der Jugoslawen besetzt, das Abstal- Besatzungstruppen von der deutschösterreichische Gen- ler Feld stand weiterhin unter ungarischen bis zur Kärntner darmerieposten Mureck wurde österreichischer Verwaltung. 31 Wissen

Am Tag nach der erst am Bezirkes, ohne jedoch Rad- feld-Radkersburg besetzt und 16. Juli 1920 erfolgte die kersburg zu räumen. erlebte schließlich erst am Ratifizierung des Friedens- Am 26. Juli 1920 erfolgte 29. Juli 1920 als letzter Ort vertrages von St. Germain schließlich die lang ersehnte die Befreiung von den süd- wies die Botschafterkonferenz Räumung der Stadt Rad- slawischen Besetzern. Das Österreich und Jugoslawien an, kersburg und der Einzug der „Abendblatt“ (Abendausgabe sich hinter die im Friedens- von Halbenrain kommenden des Neuen Grazer Tagblattes) vertrag festgesetzte Grenzlinie österreichischen Gendar- vom 29. Juli berichtete: „Die zurückzuziehen. Das bedeutete merie. Der ebenfalls nach jugoslawische Besatzung ist einerseits, dass Jugoslawien Radkersburg fahrende Lan- heute vormittag von Spielfeld die noch immer besetzte Stadt deshauptmann Dr. Anton abgezogen worden, worauf eine Radkersburg räumen und Rintelen wurde in Halbenrain Abteilung deutschösterreichi- Österreich andererseits auf vom neuen Bezirkshauptmann scher Gendarmerie mit dem das Abstaller Feld verzichten Dr. Friedrich Mathias und Gendarmeriekommandanten musste. Schon am 18. Juli vom Landesgendarmeriekom- in Steiermark, Oberst Peinlich, 1920 marschierten jugoslawi- mandanten Oberst Ferdinand und dem Gendarmerie-Obe- sche Truppen in Abstall ein Peinlich begrüßt und nach rinspektor Meißner in den Ort und besetzten auch die letzten Radkersburg begleitet. einzog.“ bisher noch von Österreich Spielfeld wurde am 25. verwalteten, am rechten Mu- November 1918 als erster Franz Josef Schober, rufer liegenden Gemeinden des Ort an der Bahnlinie Spiel- Ratschendorf 32 Personelles Neue Führungskräfte In den letzten Monaten hat sich in den Bezirken einiges getan. In der Steiermark gab es in insgesamt sechs Dienststellen und einer Abteilung in der Landespolizeidirektion einen Führungswechsel.

Nicht nur gute Kompetenz und das gewisse Know-How sind für eine Führungs- und Leitungsposition wichtig. Verantwortung zu übernehmen gehört ebenfalls zu solch einer Tätigkeit dazu. Den Herausforderungen einer solchen Funktion stellen sich seit Februar und März insgesamt sieben Kollegen, die wir Ihnen nun vorstellen werden.

Hofrat Mag. Herbert Fuik

Geboren am: 29. 07. 1959 Eingetreten im Jahre: 1981 Absolvierung des E2a-Kurses: 1989 Absolvierung der E1-Ausbildung: 1991 Aus jetziger Dienststelle seit: Februar 2019 Leiter der Logistikabteilung seit: Februar 2019

Oberstleutnant Thomas Heiland, BA MA

Geboren am: 02. 05. 1972 Eingetreten im Jahre: 1992 Absolvierung des E2a-Kurses: 1998 Absolvierung der E1-Ausbildung: 2009 Auf jetziger Dienststelle seit: Jänner 2013 Leiter des Einsatzreferates beim SPK Graz seit: Februar 2019

Oberstleutnant Alfred Kronawetter, BA

Geboren am: 13. 02. 1962 Eingetreten im Jahre: 1981 Absolvierung des E2a-Kurses: 1987 Absolvierung der E1-Ausbildung: 1988 Auf jetziger Dienststelle seit: Dezember 2005 Leiter des Verkehrsreferates beim SPK Graz seit: Februar 2019 33 Personelles

Kontrollinspektor Thomas Kuttroff

Geboren am: 25. 06.1972 Eingetreten im Jahre: 1992 Absolvierung des E2a-Kurses: 2000 Auf jetziger Dienststelle seit: Februar 2019 Inspektionskommandant der PI seit: Februar 2019

Kontrollinspektor Wolfgang Remta

Geboren am: 01.09.1967 Eingetreten im Jahre: 1989 Absolvierung des E2a-Kurses: 1997 Auf jetziger Dienststelle seit: August 2016 Inspektionskommandant der PI Riegersburg seit: Februar 2019

Kontrollinspektor Erwin RoSSpaintner

Geboren am: 19.09.1966 Eingetreten im Jahre: 1982 Absolvierung des E2a-Kurses: 1993 Auf jetziger Dienststelle seit: März 2019 Inspektionskommandant der PI Krieglach seit: März 2019

Kontrollinspektor Peter Vorraber

Geboren am: 11.06.1960 Eingetreten im Jahre: 1983 Absolvierung des E2a-Kurses: 1991 Auf jetziger Dienststelle seit: 1991 Inspektionskommandant der PI Passail seit: März 2019 34 Personelles Feierlich angelobt Am 13. März 2019 wurde ein neuer Grundausbildungslehrgang im Bildungszentrum (BZS) Graz angelobt.

Ein neuer Acht Damen und 21 Her- blik Österreich. Es steht Ihnen durften wir näher kennenler- Grundausbil- ren stellen sich seit Anfang eine abwechslungsreiche Zeit nen. Aspirantin Clara Gruber, dungslehrgang März den Herausforderungen bevor. Nutzen Sie diese Chan- BSc und Aspirant Ing. Peter feierte seine des vielseitigen Polizeiberufs. ce und nehmen Sie möglichst Gößler haben uns ein paar Angelobung. Am 15. März 2019 feierten sie viel Wissen mit“. Auch Oberst Fragen beantwortet. ihre Angelobung, welche von Rupert Gruber, Leiter des BZS einem Quintett der Polizei- Graz, beglückwünschte sie: musik Steiermark musikalisch „Ich wünsche Ihnen 20 span- begleitet wurde. Landespo- nende Monate in diesem Haus lizeidirektor Gerald Ortner und eine Zusammenarbeit auf beglückwünschte die „Neuen“ Augenhöhe“. und hieß sie in der Polizeifa- Die neuen Kolleginnen und milie willkommen: “Mit der Kollegen freuen sich auf die Gelöbnisformel schließen Sie Ausbildung und den spannen- heute ein Band mit der Repu- den Beruf. Zwei von ihnen 35 Personelles

Name: meinem ursprünglichen Clara Gruber Berufswunsch zurückzukehren Alter: und habe mich bei der Polizei 22 Jahre beworben. Wohnort: Graz Welchen Beruf haben Sie bis zum Start ihrer Ausbildung Warum haben Sie sich für am 1.März 2019 ausgeübt? eine Ausbildung zur Ich habe an der FH Joanneum Polizistin entschieden? das Studium Gesundheitsin- Ich wollte eigentlich schon im formatik mit dem Bachelor of Alter von 17 Jahren Polizistin Science abgeschlossen. werden, meine Eltern ermutig- ten mich nach der Matura aber Wenn Sie sich genau heu- zu einem Studium. Ein Jahr te für eine Tätigkeit in der vor meinem Studienabschluss Polizei entscheiden müssten: entschied ich mich dann, zu Welche wäre das? Ich möchte zur Cobra.

Name: gute Bekannte erzählte dann Peter Gößler immer wieder von ihrem Beruf Alter: als Polizistin, weshalb ich mich 28 Jahre schließlich dann dazu entschied, Wohnort: meinen Kindheitstraum doch Bärnbach wahr werden zu lassen.

Warum haben Sie sich für Sie sind nun seit 1. März im eine Ausbildung zum BZS Graz. Was hat Sie bisher Polizisten entschieden? am meisten beeindruckt? Der Beruf des Polizisten war Alles ist perfekt für uns vorbe- in gewisser Weise immer ein reitet, man muss sich nur noch Kindheitstraum von mir. Ich hinsetzen und lernen. bin auf einer Landwirtschaft aufgewachsen und habe auch Wenn Sie sich genau heute die HBLFA Raumberg besucht. für eine Tätigkeit bei der Nach dieser habe ich dann im Polizei entscheiden müssten: Betrieb meiner Eltern gear- Welche wäre das? beitet und war auch als Kon- Wenn ich mir etwas wünschen trolleur für AMA tätig. Eine dürfte: Hubschrauberpilot.

wir gratulieren Herzlich! 36 Personelles Höchste Auszeichnung für das Team der Öffentlichkeitsarbeit Sektionschef Mag. Karl Hutter, MBA ehrte die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit der steirischen Polizei.

Professionelle Arbeit zu Dekret zu überreichen. Das Stets einsatzbe- leisten erfordert nicht nur die Team der Öffentlichkeitsar- reit: Das Team notwendigen Mittel sondern beit wurde für ihre im Jahr der Öffentlich- auch ein starkes Team. Team- 2018 geleistete Arbeit vom keitsarbeit. geist bewiesen die 13 Mitar- Präsidialchef Karl Hutter beiterinnen und Mitarbeiter mit Dank und Anerkennung der Öffentlichkeitsarbeit nicht ausgezeichnet. nur im Jahr 2018 sondern „Dies ist dem gesamten auch in ihrem zweitägigen Team zu verdanken, wel- Teambuilding im Bezirk ches im vergangen Jahr eine Murau – mit einer besonderen hervorragende Arbeit geleistet Überraschung. Mag. Alex- hat. Es freut mich außeror- ander Marakovits, Leiter der dentlich Leiter eines so gut Abteilung Kommunikation funktionierenden Teams zu des Bundesministeriums für sein. Wir gehen unseren Weg Inneres, und seine Mitarbei- nun gestärkt weiter“, bedankte terin Mag. Anna Freinschlag, sich Hofrat Joachim Huber, BA statteten dem Team einen BA MA MSc, Leiter des Besuch ab um ihnen ein Büros L1. 37 Personelles Gratulationen zum Geburtstag Im Februar feierte BezInsp i.R. Hans Wolfsburger seinen 80. Ge- burtstag, im März wurde BezInsp i.R. Johann Steyrer 98 Jahre alt.

Ein runder Geburtstag ist Rudolf Haas, wahrlich ein Anlass zum Fei- Christian Stein- ern. Dies tat Hans Wolfsbur- berger, Hans ger auch gebührlich mit der Wolfsbgruber Familie und seinen Freunden. und Karl Holzer. Dieses Fest ließen sich der Stadt- und Bezirkspolizei- kommandant von Leoben, Oberst Karl Holzer, BA, ChefInsp i.R. Rudolf Haas und KontrInsp i.R. Christian Steinberger natürlich nicht entgehen und überbrachten ihm die besten Geburtstags- glückwünsche. Die drei Her- ren verrichteten gemeinsam mit Hans Wolfsburger ihren Dienst am Gendarmeriepos- ten St. Michael in Obersteier- intensiven Gespräche über die St. Michael von 1962 bis 1995 mark. vergangene Zeit mit seinen al- seine dienstliche Heimat. Hans Wolfsburger freu- ten Kollegen. Für Wolfsburger Seine besondere Leidenschaft te sich sehr und genoss die war der Gendarmerieposten war der Motorraddienst. Johann Steyrer erfreute sich ebenfalls als er zu seinem 98. Geburtstag am 22. März die Kollegen CheInsp Leo Maierhofer und KontrInsp Karl Färber der PI Gleisdorf besuchten. Die beiden gratu- lierten ihm herzlich. Johann Steyrer erfreut sich sehr guter Gesundheit. Er besucht regelmäßig sein Büro (Kaffeehaus) in der Innenstadt und spielt dort Karten. Diesen Weg legt er als immer noch flotter Fußgänger zurück. Sei- ne Lebenseinstellung und sein Interesse am täglichen Ge- Leo Maierhofer, schehen sind vorbildlich und Johann Steyrer und vermutlich das Geheimnis Karl Färber. seiner geistigen und körperli- chen Frische. 38 Personelles

Die Landespolizeidirektion gratuliert

Jänner - März 2019

Zum 98sten BezInsp i.R. Rupert MITTEREGGER, BezInsp i.R. Johann STEYRER, Gleisdorf Kirchbach in Steiermark GrInsp i.R. Franz RAFFALT, Lassing BezInsp i.R. Josef WAGNER, Weisskirchen GrInsp i.R. Johann PEHAB, Gröbming Zum 97sten BezInsp i.R. Josef RASER, Hartberg Zum 87sten GrInsp i.R. Johann FEICHTER, Graz HR i.R. Dr. Karl MÜLLER, Graz ChefInsp i.R. Johann KRONBERGER, Graz Zum 96sten AbtInsp i.R. Rudolf BERGER, Aflenz-Kurort RayInsp i.R. Josef THORMANN, AbtInsp i.R. Heinrich KÄFER, Birkfeld Zum 95sten AbtInsp i.R. Kurt KRASSNIG, Graz BezInsp i.R. Josef GALLAUN, Mixnitz AbtInsp i.R. Johann PFEIFER, Gleisdorf BezInsp i.R. Franz PRATTES, Graz Zum 86sten Zum 94sten KontrInsp i.R. Anton ORTHABER, Graz AbtInsp i.R. Kurt SIMON, Graz AbtInsp i.R. Otto GREINER, Graz BezInsp i.R. Franz HEMMER, Graz BezInsp i.R. Eduard LORENZ, Graz GrInsp i.R. Karl GUTMANN, Kaindorf Zum 85sten Zum 93sten AbtInsp i.R. Otto PECH, Graz GrInsp i.R. Franz PÖLZLER, Bad Gams AbtInsp i.R. Richard RUDLER, Graz

Zum 92sten Zum 84sten GrInsp i.R. Josef GOLLMANN, Burgau ChefInsp i.R. Alfred REINWALD, Leoben GrInsp i.R. Josef KELZ, Raaba AbtInsp i.R. Peter MOSER, Graz AbtInsp i.R. Josef REINPRECHT, Graz Zum 91sten BezInsp i.R. Heribert LITSCHER, Leoben AbtInsp i.R. Franz TRIPPL, Graz GrInsp i.R. Franz SONNLEITNER, Graz BezInsp i.R. Johann GABER, Allerheiligen Zum 83sten Zum 90sten ChefInsp i.R. Johann MAUERHOFER, BezInsp i.R. Karl DAMPFHOFER, Graz Raaba-Grambach Zum 89sten BezInsp i.R. Klaus KNOLL, Leoben AbtInsp i.R. Johann SCHMÖLZER, Graz BezInsp i.R. Wilhelm PREEDE, Hitzendorf BezInsp i.R. Anton LIENHART, Unterlamm BezInsp i.R. Walter UNGER, Eibiswald BezInsp i.R. Johann RADL, Wartberg im Mürztal GrInsp i.R. Karl HOFER, Spital am Semmering BezInsp i.R. Alois SCHINDLER, Graz Zum 82sten GrInsp i.R. Hubert TÜCHI, Leibnitz Oberst i.R. Karl KLUG, Graz Zum 88sten ChefInsp i.R. Alfred FELSER, Leoben AbtInsp i.R. Johann THIER, Graz ChefInsp i.R. Eduard GUGGI, Bad Aussee BezInsp i.R. Johann GAMSJÄGER, Rottenmann ChefInsp i.R. Walter LINTSCHINGER, Graz 39 Personelles

ChefInsp i.R. Johann PINTER, Mooskirchen Zum 75sten AbtInsp i.R. Maximilian Pfandner, Gössendorf ChefInsp i.R. Herbert FARNLEITNER, Graz BezInsp i.R. Helmut HAUSER, Leoben ChefInsp i.R. Franz FÜRPASZ, Frauental GrInsp i.R. Georg SCHAAR, Rottenmann ChefInsp i.R. Ferdinand HEIER, Unterrohr GrInsp i.R. Johann SCHANTL, St. Stefan im Rosental ChefInsp i.R. Hermann SIMMERL, Strass GrInsp i.R. Karl SPRUNG, ChefInsp i.R, Manfred THANNER, Vasoldsberg St. Michael in Obersteiermark KontrInsp i.R. Herbert KOHL, Graz KontrInsp i.R. Ferdinand LÖWENPAPST, Edelschrott Zum 81sten KontrInsp i.R. Josef MICHELITSCH, Kapfenberg ChefInsp i.R. Johann SONNLEITNER, KontrInsp i.R. Ernest OSWALD, Gams Deutschlandsberg AbtInsp i.R. Helmut GEIER, Haus im Ennstal ChefInsp i.R. Adolf STEGER, Pernegg AbtInsp i.R. Franz GOLOB, St. Oswald ob Eibiswald OberInsp i.R. Franz SCHMELZER, Graz AbtInsp i.R. Josef MAIER, Groß St. Florian OberInsp i.R. Maximilian STAMPFL, Graz AbtInsp i.R. Johann SCHRIEBL, Hirschegg-Rein OberInsp i.R. Herbert ZÖRWEG, Graz GrInsp i.R. Werner EGGER, Graz KontrInsp i.R. Adolf HAIDER, Fischbach GrInsp i.R. Franz POSCH, Bruck KontrInsp i.R. Hermann MANDL, Fürstenfeld GrInsp i.R. Siegfried POTOCNIK, Kalsdorf AbtInsp i.R. Roman ERTL, Neu-Seiersberg GrInsp i.R. Heinz RAIMANN, Bärnbach AbtInsp i.R. Franz KUPPELHUBER, Stallhofen GrInsp i.R. Othmar REITER, Graz BezInsp i.R. Otto SCHANNER, Feldbach GrInsp i.R. Karl RITTER, Waltersdorf GrInsp i.R. Johann GRABMAIER, Kraubath an der Mur GrInsp i.R. Adolf WAZEK, Trofaiach

Zum 80sten Zum 70sten ChefInsp i.R. Hermann KREIMER, Mürzzuschlag ChefInsp i.R. Erich SANTL, ChefInsp i.R. Falk MITTERBÖCK, Birkendorf OberInsp i.R. Anton KRENN, Graz ChefInsp i.R. Wilhelm WENNINGER, Thal KontrInsp i.R. Erich GOLLMANN-BENEDIKT, Graz KontrInsp i.R. Leopold EGGER, KontrInsp i.R. Petrus MAUTNER, KontrInsp i.R. Franz FISCHER, Graz KontrInsp i.R. Karl MOSER, St. Georgen im Attergau KontrInsp i.R. Alois LIST, Graz AbtInsp i.R. Josef MOLTNER, Dechantskirchen KontrInsp i.R. Rupert PIERER, Graz AbtInsp i.R. Anton PERKTALER, Wies KontrInsp i.R. Reinhold TAMEGGER, Seiersberg AbtInsp i.R. Erich WAGNER, AbtInsp i.R. Franz DICHTL, Zeltweg Altenmarkt bei St. Gallen BezInsp AbtInsp i.R. Otto GRILL, Graz i.R. Gerhard FAULAND, Gosdorf GrInsp AbtInsp i.R. Robert HIEBL, Trofaiach i.R. Roman BAUER, St. Peter GrInsp AbtInsp i.R. Erich MITTERBÄCK, St. Gallen i.R. Peter BLODER, Pischelsdorf GrInsp AbtInsp i.R. Friedrich SCHIEFER, i.R. Franz DINSLEDER, Söchau GrInsp i.R. Franz ERTL, Großpesendorf AbtInsp i.R. Heinrich SCHWEINBERGER, Admont GrInsp i.R. Bernhard FAISZNER, Eisenerz GrInsp i.R. Eduard WALCHER, Irdning GrInsp i.R. Walter HOPFGARTNER, Arnfels GrInsp i.R. Manfred KOTHGASSER, Birkfeld GrInsp i.R. Johann WOLFSBURGER, St. Michael in Obersteiermark GrInsp i.R. Gerald PIRCHER, Wies Patrl i.R. Adolf HAUSBAUER, Pischelsdorf GrInsp i.R. Josef STÜBLER, Kirchenlandl 41 Personelles

In ehrendem Gedenken HÖSCH Günter FachInsp i.R., zuletzt SCHNEIDER Josef AbtInsp i.R., zuletzt LGK Steiermark – Kriminalabteilung, PI Irdning, 84 Jahre, verstorben am 76 Jahre, verstorben am 23.11.2018. 18.01.2019. LÜCKL Otto AbtInsp i.R., zuletzt Schu- GRUBER Dionys GrInsp i.R., zuletzt lungsabteilung Graz, 92 Jahre, verstorben PI Trofaiach, 73 Jahre, verstorben am am 06.01.2019. 31.01.2019. ERTL Johann BezInsp i.R., zuletzt PAZ PETRITSCH Johann Anton, 96 Jahre, Graz, 94 Jahre, verstorben am 11.01.2019. verstorben am 06.02.2019. MOCHART Johann BezInsp i.R., KLUG Anton KontrInsp i.R., zuletzt zuletzt PI Stainz, 94 Jahre, verstorben BLS Murau, 85 Jahre, verstorben am am 11.01.2019. 08.02.2019. KOS Johann BezInsp i.R., zuletzt GP WINKLER Helmut AbtInsp i.R., zuletzt St. Radegund bei Graz, 83 Jahre, SPK Graz – Kriminalreferat, 93 Jahre, verstorben am 13.01.2019. verstorben am 10.02.2019. LENZ Ernst GrInsp i.R., zuletzt Dienst- SCHEIKL Hermann AbtInsp i.R., zuletzt hundestation Graz, 82 Jahre, PI Krieglach, 80 Jahre, verstorben am verstorben am 16.01.2019. 17.02.2019. LACKNER Karl, zuletzt PI Oberzeiring, 94 Jahre, verstorben am 02.03.2019. 42 Personelles Gedenkfeier Anlässlich des zehnten Jahrestages eines Hubschrauberabsturzes in Deutschlandsberg bei dem zwei Kollegen ums Leben kamen, wurde bei einer Gedenkfeier beider Kollegen gedacht.

Am zehnten Am 11. März 2019 ver- rige der verstorbenen Kollegen nicht wieder gutmachen. Was Jahrestag wurde anstaltete die Landespoli- teilnahmen. Der Bürgermeister jedoch in unserer Macht steht, beider Verstorbe- zeidirektion Steiermark eine Mag. Josef Wallner, Landespo- nämlich den Verstorbenen ein nen gedacht. Gedenkfeier, an der der bei lizeidirektor Gerald Ortner so- ehrendes Andenken zu bewah- dem Hubschrauberabsturz ein- wie der stellvertretende Leiter ren, das haben und werden wir zige überlebende des Unglücks der Abteilung der Flugpolizei auch weiterhin in Worten und Gruppeninspektor Alfred des BM.I, Ministerialrat Peter Handlungen tun“, so der Lan- Grassmugg, Behördenvertreter, Weichselbaum, erinnerten despolizeidirektor. Die Feier Führungskräfte der Polizei, in ihren Ansprachen an die wurde von einem Ensemble Kollegen der AEG und des Verstorbenen. „Den Verlust der Polizeimusik Steiermark BPK-Bereichs sowie Angehö- dieser Kollegen können wir feierlich umrahmt. Durch die Worte der Polizei-Seelsor- Rückblende. Am 10. März 2009, um 14.22 Uhr, stürzte ein ge und das Entzünden einer Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres im Kerze wurde der Verstorbenen Stadtgebiet von Deutschlandsberg ab. An Bord befanden gedacht. Durch die Kranznie- sich der Pilot Revierinspektor Günter Weiss, der Flight Ope- derlegungen der Landespoli- rator Gruppeninspektor Alfred Grassmugg und der Polizist aus Deutschlandsberg Revierinspektor Anton Haiderer. Die zeidirektion Steiermark sowie drei Kollegen unterstützten bei der Suchaktion nach einem des Bundesministeriums für vermissten Pensionisten im Bereich Deutschlandsberg. Der Inneres und dem Abspielen des schwerverletzte Alfred Grassmugg konnte nach seiner Gene- Kameradenliedes wurde den sung wieder den Dienst antreten. Der Pilot Günter Weiss und Kollegen die gebührende Ehre Anton Haiderer verstarben kurze Zeit nach dem Unglück. erwiesen.