Bezirksinformation: und Graz-Umgebung

Die Region im Überblick Die Region Graz besteht aus 58 Gemeinden, darunter zwei Städte (Landeshauptstadt Graz und ). Im Norden hat die Region Graz Anteil am Steirischen Randgebirge im Westen und am Grazer Bergland, einem beliebten Freizeitgebiet (Schöckl), im Osten. Die Region wird auch durch den Flusslauf der geprägt. Bei Graz weitet sich das Murtal zum Grazer Becken, charakterisiert durch Terrassenlandschaften und fruchtbare Böden für agrarische Nutzungen. Siedlungs- und Wirtschaftsschwerpunkt ist die Landeshauptstadt Graz, in der fast zwei Drittel der Bevölkerung und mehr als drei Viertel der Arbeitsplätze der Region konzentriert sind, weitere größere Arbeitszentren mit jeweils über 2.000 Arbeitsplätzen sind , Frohnleiten, , , Raaba und Unterpremstätten. Vor allem die südlichen Randgemeinden von Graz haben in den vergangenen Jahren durch die Ansiedlung zahlreicher Unternehmen als Arbeitszentren an Bedeutung gewonnen.

Durch die Region Graz führen in Nord-Süd-Richtung die A9 (Pyhrn Autobahn) und in West-Ost-Richtung die A2 (Süd Autobahn). Die Kreuzung der beiden Autobahnen südlich von Graz ist einer der wichtigsten steirischen Verkehrsknotenpunkte. Weiters ist die Region durch die B67 (Grazer Straße), die B70 (Packerstraße), die B73 (Kirchbacher Straße), die B72 (Weizer Straße) sowie die B65 (Gleisdorfer Straße) an die angrenzenden Regionen angeschlossen. Der Bezirk ist auf der Schiene durch die Südautobahn und die Bahnlinie Graz-Gleisdorf erschlossen, der Westen und der Osten werden auch durch Lokalbahnen wie bspw. die Köflachbahn versorgt. Die Landeshauptstadtregion gehört zu den wirtschaftsstärksten österreichischen Regionen.

Weiterführende Links: Ausführliche Regionsbeschreibung Statistiken EU-Regionalmanagement Für den Inhalt verantwortlich: EU-Regionalmanagement Graz & Graz-Umgebung

Graz-Umgebung

Grazer Uhrturm