An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Feldkirchner Nachrichten FOLGE 2 · JUNI 2008 www.feldkirchen-.at MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ

Einfach mal abhängen! Ob Erholungsreise, Bildungsurlaub oder zu Hause, der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Bediensteten der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und eine gesunde Heimkehr!

FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 3

BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS

In meiner Eröffnungsrede gab ich einen Rückblick Liebe Bürgerinnen, auf den Hintergrund der Idee, ein Ärztezentrum liebe Bürger, zu errichten. Anlass liebe Jugend! dazu gab im Frühjahr Bürgermeister 2007 die anstehende Adolf Pellischek Pensionierung des praktischen Arztes und Anlässlich meines 70. Geburtstages habe ich sehr viele Glückwünsche Distriktsarztes Dr. Dieter erhalten und mir wurde eine große Wertschätzung entgegengebracht, Schmidt mit 31. 12. 2007. Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte. musste eine Lösung fi nden, dem nachfolgenden Allgemeinmediziner zeitgemäße Ordinationsräumlichkeiten anbieten zu können. Die seit Die Ehre, die mir mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der 1964 am Marktplatz bestehenden Ordinationsräume waren zu klein Marktgemeinde Feldkichen bei Graz, dem schönen Überraschungsfest und entsprachen bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen mit vielen vertrauten Gästen, den für mich komponierten Marsch einer modernen Arztpraxis. und dem Reisegutschein, zuteil wurde, war für mich einfach Die neue Ordination sollte auch nicht zu weit vom Ortszentrum überwältigend. entfernt liegen, weshalb sich das gemeindeeigene Grundstück in der Schlossgasse für einen Neubau anbot. Dafür möchte ich mich besonders bei Herrn Vizebürgermeister Herbert Am 21. März 2008 beschloss der Gemeinderat einstimmig mit Stockner und Amtsleiterin Frau Brigitte Weissgerber für die gesamte der SG Rottenmann einen Baurechtsvertrag zur Realisierung des Organisation, den Fraktionsvorsitzenden Vizebürgermeister Egbert Vorhabens abzuschließen. Grubholz, GR Klaus Hiebaum, GR Heinz Hatzl, allen Gemeinderätinnen Nach knapp 10 Monaten Bauzeit, konnte Herr GR BM Ing. Hannes und Gemeinderäten und Gemeindebediensteten bedanken. Krois, als Bauleiter der bauausführenden Firma Alpine GmbH, am Mein Dank richtet sich auch an die Marktmusikkapelle, die 6. Mai in Anwesenheit zahlreicher Gemeindevertreter und weiterer Singgemeinschaft, den FeldKirchenChor, den Steyr15er Club und Ehrengäste, dem Direktor der SG Rottenmann, Herrn Dr. Karl alle anderen Feldkirchner Vereine sowie die weiteren zahlreichen Schweiger symbolisch den Schlüssel für das neue Objekt übergeben Gratulanten. und allen Nutzern ein „Glück auf“ wünschen. Für eine ausreichende medizinische Versorgung der Bewohner Ich darf Ihnen versicheren, Sie alle haben mir eine große Freude wäre es sehr wünschenswert, die noch sechs freien Ordinationen bereitet. mit Ärzten verschiedener medizinischer Fachrichtungen, wie z. B. FA für Kinder- und Jugendheilkunde, FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, FA für Augenheilkunde, FA für Orthopädie und Ärztezentrum eröffnet: orthopädische Chirurgie oder FA für Innere Medizin besetzen zu können. Das Ärztezentrum wurde am 6. Mai seiner Bestimmung übergeben. Wir wünschen allen Ärzten und Therapeuten viel Freude mit ihren neuen Praxisräumen und viel Glück und Erfolg bei der medizinischen Versorgung unserer Bewohner. Rad- und Gehwegbrücke über die A 2-Süd- autobahn: Gemeinsam mit der Vorstellung des neuen Radfahrplanes der ÖBB eröffnete Frau LR Mag. Christina Edlinger-Ploder bei strahlendem Sonnenschein und unter Anwesenheit zahlreicher FeldkirchnerInnen, die mit dem Fahrrad gekommen waren, am 24. 4. 2008 die Rad- und Gehwegbrücke. Im Beisein der Ärzte und Therapeuten, Herrn Dr. Walter Leitner, Arzt Wenn man sieht und für Allgemeinmedizin, Herrn Dr. Peter Aluani, Arzt für Allgemein- und hört wie positiv die Alternativmedizin, Frau Dr. Sibylla Bernhard, Ärztin für Neurologie Brücke von unseren und Psychiatrie, Frau Mag. Eva Murer, Psychotherapeutin, Frau GemeindebewohnerInnen Birgit Resch, Dipl. Physiotherapeutin und Herrn Rudolf Hauser, angenommen wird, ist Heilmasseur, welche Ihre Praxisräume bereits in Betrieb genommen der Kostenbeitrag der haben, konnten Herr Pfarrer Monsignore Josef Gschanes und der Gemeinde in Höhe von evangelische Pfarrer Herr Mag. Erich Klein die Einweihung des 50 % bzw. rund EUR Ärztezentrums vornehmen. 225.000,-- gerechtfertigt. FELDKIRCHNER JUNI 2008 4 NACHRICHTEN Neubau des Sportvereinsgebäudes:

Trotz kurzfristiger Bauverzögerung, infolge des Konkurses Nach gänzlicher Fertigstellung, geplant Ende August, werden der Firma Ast und der damit notwendigen Beauftragung einer Umbau und die Sanierung der alten Gebäude in Angriff neuen Bauunternehmung, der Baufi rma Alpine GmbH schreiten genommen. die Arbeiten zügig voran.

Erweiterung des Gemeindekindergartens Regenwasserkanal Mitterstraße: und der Freispielfläche: Am 14. April wurde von der Fa. Teerag-Asdag mit dem Mitte April hat die Baufi rma Alpine GmbH mit dem Ausbau Ausbau einer Regenwasserkanalanlage in der Mitterstraße mit des Dachgeschosses für die Errichtung einer 4. Kindergarten- Gesamtbaukosten von EUR 213.219,87 inkl. Ust. begonnen. Ganztagsgruppe und die Erweiterung der Freispielfl äche, Die Probleme mit den Straßenabwässern müssten damit der welche aufgrund der beschränkt vorhandenen Flächen nur Vergangenheit angehören. durch Überdachung des tieferliegenden Parkplatzes möglich war, begonnen.

Überdachung des Parkplatzes zur Erweiterung der Freispielfl äche

Ausbauarbeiten Dachgeschoss für die 4. Kindergarten- Ganztagsgruppe

Die Arbeiten schreiten zügig voran und werden bis zum Beginn des Kindergartenjahres 2008/2009 abgeschlossen sein. FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 5

Eine Gemeinde dankt – Verleihung des Eh- Altbürgermeister OSR Josef Greger feiert renringes an Hrn. Dr. Dieter Schmidt seinen 90-iger. Den Antritt zu seiner Pensionierung nahm der Gemeinderat zum Als Gratulanten stellten sich Bgm. Adolf Pellischek, der gesamte Anlass, unserem langjährigen und allseits beliebten Allgemein- Gemeindevorstand, Monsignore Josef Gschanes, Vzbgm. a.d. mediziner, Hrn. Dr. Dieter Schmidt als Würdigung seines aufop- Josef Fuhrmann, der Geschäftsführer des AWV Grazerfeld, Hr. fernden Einsatzes für die Feldkirchner Bevölkerung den Ehren- Bgm. Hans Mayer sowie die Mitarbeiter des Marktgemeindeam- ring der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz zu überreichen. tes und des Abwasserverbandes, die während seiner Amtszeit mit Altbürgermeister Greger zusammenarbeiteten, ein. Bgm. Ing. Pellischek dankte dem Ehrenbürger und Ehrenringträ- ger für seine langjährigen Leistungen zum Wohle der Feldkirch- ner Bevölkerung und gratulierte ihm zu seinem runden Geburts- tag. Im Namen der Gemeinde überreichte er ihm ein Geschenk und wünschte ihm für seine weiteren Lebensjahre vor allem Gesundheit.

Hr. Dr. Schmidt wurde am 17.03.1942 in Graz geboren. Nach Ende des 2. Weltkrieges lebte seine Familie vorerst für 4 Jahre in Mureck. Danach erfolgte der Umzug nach Graz, wo er die Volks- und Mittelschule besuchte und an der Karl-Franzens- Universität Medizin studierte. Nach Beendigung des Studiums erfolgte die 3-jährige Turnus- ausbildung im LKH Knittelfeld und LKH Graz.

Im Jahre 1976 ist er mit seiner Familie nach Feldkirchen bei Der Geschäftsführer des Abwasserverbandes, Hr. Bgm. Mayer, Graz umgezogen. schloss sich den Glückwünschen an und wies auf den uner- müdlichen Einsatz und unschätzbaren Weitblick des Jubilars Am 1. August 1980 eröffnete er seine Ordination als praktischer mit der Gründung des AWV Grazerfeld durch den Aufbau Arzt (jetzt Allgemeinmedizin). einer Abwasserentsorgung in 16 Mitgliedsgemeinden des Gra- zerfeldes hin. Wenn heute der AWV Grazerfeld mit seinen Anla- Seit diesem Zeitpunkt war er auch als Distriktsarzt für den Sani- gen und Verbandstrukturen in Österreich weit bekannt ist und tätsdistrikt Feldkirchen zuständig. als Vorzeigeprojekt herangezogen wird, können wir heute nicht genug schätzen, welche Pioniertat mit der Gründung dieser Ein- Während dieser Zeit betreute er die SchülerInnen der Volks- und richtung für die ganze Region geschaffen werden konnte. Hauptschule als Schularzt und auch die Kinder des Gemeinde- und Pfarrkindergartens. Wir gratulieren noch einmal herzlich zum Geburtstag und wünschen viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre. Nach dem Umzug von der Mitterstraße in die Wagnitzstraße be- treute er auch die Frauen und Männer der FF Wagnitz, vorher war er Feuerwehrarzt der FF Windorf.

Eine weitere Tätigkeit war das Abhalten von Sprechstunden in der Mütterberatungsstelle Feldkirchen.

Während seiner Tätigkeit als Allgemeindmediziner hat er auch regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen (so hat er 3-mal das Fortbildungsdiplom und auch das Notarztdi- plom erworben).

Im Namen aller FeldkirchnerInnen nochmals herzlichen Dank für 28 Jahre hervorragende medizinische Betreuung und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Familie! FELDKIRCHNER JUNI 2008 6 NACHRICHTEN Standing Ovations bei der Ehrung unseres geschä

Im Rahmen eines Festaktes am 6. Juni 2008 wurde unserem Bürgermeister anlässlich seines 70. Geburtstages im Feuerwehrhaus der FF Feldkirchen die Ehrenbürgerschaft der Marktge- meinde Feldkirchen bei Graz verliehen.

Liebe Leserinnen und Leser! „Standing Ovations“ der Fest- gäste zeigten die Beliebtheit Gehen Sie davon aus, dass unser Jubilar vom eigentlichen unseres Bürgermeisters, die Fest nichts wusste. Leise Vorahnungen sind in diesem Zusam- er sich in seiner 23-jährigen menhang nicht ausgeschlossen. So war schon die Abholung Amtszeit erworben hat. von zuhause mittels Traktors durch den Steyr 15-Club nicht alltäglich. Danach erfolgte die Geschenkübergabe „aller“ Anwesenden in Form eines Reisegutscheines. Die ÖVP Feldkirchen schenkte Unter den Klängen des Geburtstagsmarsches, gespielt von ihm als langjährigen Ortsparteiobmann eine „UNION-GLAS- der Marktmusik Feldkirchen, wurde unser Geburtstagskind HÜTTE“-Armbanduhr. mit seiner Familie von über 400 Gästen mit großem Beifall be- grüßt.

Nach der Begrüßung aller Gäste würdigte Vizebürgermeister Herbert Stockner die besonderen Leistungen und Verdienste des Geehrten zum Wohle der Bewohner der Marktgemeinde Feldkirchen. Gemeinsam mit den Gemeinderäten überreichte er dem Jubilar die Urkunde über die Ehrenbürgerschaft. Den Abschluss bildete die Uraufführung des eigens für die- sen Anlass von Prof. Mag. Rudolf Bodingbauer komponierten „Bgm. Ing. Adolf Pellischek-Marsches“, der dem Jubilar von der ÖVP Feldkirchen gewidmet wurde. FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 7 ätzten Herrn Bürgermeisters Ing. Adolf Pellischek

Die Glückwünsche der einzelnen Gemeinderatsfrationen über- brachten Vizebürgermeister Egbert Grubholz, GR Heinz Hatzl und GR Klaus Hiebaum.

Stellvertretend für die ebenfalls anwesenden Bürgermeister der Nachbargemeinden trug Hr. Bgm. Karl Brodschneider aus Wund- schuh die Geburtstagswünsche in Form eines Gedichtes vor.

Nach den Dankesworten unseres sichtlich gerührten Bür- germeisters gingen wir zum gesellschaftlich gemütlichen Teil über.

Labg. Vzbgm Wolfgang Kasic schloss mit seinen Glückwün- schen seitens des Landes die Rednerliste ab.

Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgten die Markt- musikkapelle, die Singgemeinschaft Feldkirchen sowie der FeldKirchenChor.

Vzbgm. Herbert Stockner FELDKIRCHNER JUNI 2008 8 NACHRICHTEN

Viele weitere Gratulanten stellten sich zum 70. Geburtstag des Herrn Bürger- meisters ein! FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 9

Offizielle Übergabe des John Deer 6330 – Traktors am 29.05.2008 an den Bauhof Antragstellung für Der neue Traktor ist mit einem Böschungsmäher und einer Astschere ausgestattet, und Strombonus noch bis steht auch für den Winterdienst und sämtliche Transportarbeiten zur Verfügung. 11. Juli 2008 möglich!

Wie in der vorigen Ausgabe der Feldkirchner Nachrichten ausführlich berichtet, gewährt die Stmk. Landesregierung einkommensschwachen Haushalten (Einkommensgrenze für 1-Personen Haushalt € 1.200,- und für Mehrpersonen-Haushalte € 2.000,-) einen Zuschuss in Höhe von € 70,-.

Nähere Auskünfte sowie die Beantragung im Gemeindeamt!

20 Jahr Bauernmarkt am Marktplatz von Feldkirchen bei Graz

Knapp vor Ostern nahm die Es ist in unserer globalisierten Gemeindevertretung die Ge- Welt sicherlich immer wich- legenheit wahr, den erfolgrei- tiger Lebensmittel aus der chen Selbstvermarktern zum unmittelbaren Umgebung zu 20-jährigen Jubiläum des kaufen. Nachvollziehbarkeit Bauernmarktes zu gratulie- der Produkte sowie kurze Ein- ren. kaufswege sind für uns und unsere Umwelt sehr wichtig. In nahezu unveränderter For- Daher sind wir seit 20 Jahren mation steht der Gemein- Ihre Nahversorger am Bau- debevölkerung eine gute ernmarkt Feldkirchen. Auswahl an Produkten heimi- scher Betriebe jeden Freitag- Wir werden uns auch weiter- nachmittag zur Verfügung. hin bemühen Ihnen ein reich- haltiges Angebot unserer Zu Ostern 1988 wurde der selbst erzeugten Produkte in Bauernmarkt ins Leben geru- unserer Gemeinde zu bieten. fen und erfreut sich bis heute größter Beliebtheit. Qualität Ein herzliches Dankeschön aus der Region zählt immer auch an die Gemeinde für mehr, sodass wir hoffen, noch ihre Unterstützung! viele Jahre davon profitieren zu können. Der Bauermarkt findet je- den Freitag von 13:30 bis In diesem Sinne sagen wir 17:30 am Marktplatz Feld- herzlichen Dank für die letz- kirchen statt. ten 20 Jahre und wünschen alles Gute für die Zukunft. Bernhard Hatzl GR Erich Gosch Bauermarkt Feldkirchen

FELDKIRCHNER JUNI 2008 14 NACHRICHTEN Der große steirische Frühjahrsputz

Unter diesem Motto fand am 5. April in (3. und 4. Klassen der Volksschule sowie Gegen Mittag war die Sammlung zu der gesamten Steiermark ein vom Land 1. und 2. Klassen der Hauptschulen) Ende und alle Teilnehmer labten sich bei Steiermark und der Abfallwirtschaft in- Würstel und Getränk, die von unseren itiierter „Aktionstag saubere Steiermark“ Die Fa. Zwittnig aus Seiersberg stellte Gemeindemitarbeitern ausgezeichnet statt. für den Transport der Schüler in den gekocht und verteilt wurden. Dabei sollten an diesem Tag alle öffent- südlichen Teil des Gemeindegebietes Außerdem konnte jeder an einem Ge- lichen Straßen und Plätze des Gemein- kostenlos einen Reisebus zur Verfügung. winnspiel teilnehmen, bei dem es schö- degebietes vom herumliegenden Müll Gesammelt wurde von den Schülern mit ne Preise zu gewinnen gab. gesäubert werden. solcher Begeisterung, sodass am Ende Der Umweltausschuss der Marktge- der Aktion gegen Mittag ein ansehnlicher Eine besondere Ehre wurde unserer Ge- meinde Feldkirchen und in weiterer Fol- Müllberg zusammengekommen war, der meinde zuteil, da der Abschluss der lan- ge der Gemeinderat haben einstimmig von unseren Gemeindearbeitern in das desweiten Aktion „Saubere Steiermark“ , beschlossen, an diesem Frühjahrsputz ASZ gebracht wurde. teilzunehmen. Ein herzlicher Dank gebührt den Schü- Mit der Durchführung wurde der Ob- lern, Lehrern und den Eltern, die als mann des Umweltausschusses, Hr. GR Begleitpersonen zu diesem Erfolg bei- Alois Dietrich, beauftragt. trugen. Es wurde beschlossen, alle Feldkirchner Vereine einzuladen, an diesem Tag un- Auch der „Youth Point“, der Jugendtreff sere Marktgemeinde zu “säubern“. von Feldkirchen, wollte nicht zurückste- hen und reinigte das Areal um den Ge- Da auch der Landesschulrat sich dieser meindekindergarten. Aktion anschloss, und die VS und HS Feldkirchen ihr Interesse bekundeten an dieser Aktion teilzunehmen, wurde zuerst mit den beiden Direktoren und an der über 300 Gemeinden teilgenom- dem Lehrkörper eine Besprechung ab- men haben, in unserem ASZ von den gehalten. Initiatoren, Landesrat Johann Seitin- ger, KR Hans Roth ,Fa. Saubermacher, Als „Sammelgebiet“ für die Schulen Landesdirektor Gerhard Draxler, wurde der Radweg R 2, zwischen der ORF Steiermark, und HR DI Dr. Willibald Stadtgrenze Graz und der Gemeinde- Himmel, RA19d, gefeiert wurde. grenze mit Kalsdorf festgelegt. In zwei Sitzungen mit den Vereinsvertre- KR Roth übergab als kleinen Dank an die tern wurde das Gemeindegebiet in ein- Am Samstag, den 5. April glich unser Gemeinde einen Baum der beim neuen zelne Sammelgebiete „zerlegt“, und auf Gemeindegebiet einem Ameisenhaufen. Ärztezentrum gepflanzt wurde. die Vereine aufgeteilt. Überall waren Leute, ob jung oder alt, Es wurde beschlossen, dass jeder der in orangen Warnwesten und mit pinkfär- Bgm Ing. Adolf Pellischek und die an- sich an der Sammelaktion beteiligt mit bigen Müllsäcken bewaffnet, zu sehen, wesenden Ehrengäste bedankten sich einer Warnweste ausgerüstet wird und die Müll jeglicher Art sammelten. bei allen Vereinen und Teilnehmern recht als Dankeschön Würstel und Getränke herzlich und betonten die Wichtigkeit kostenlos erhält. Der Müll wurde von Traktoren mit Hän- solcher Aktionen. gern einsammelt und in das ASZ ge- Der Frühjahrsputz der Schu- bracht wo rasch ein ansehnlicher Berg Im Gemeindegebiet wurde bei dieser len fand am 31.März statt aus Müllsäcken wuchs. Aktion ca. 1,4 t Müll gesammelt.

Ein ganz besonderes Danke gebührt Fr. Sabine Horwath und unseren Mitarbei- tern im ASZ, die alles bestens organi- siert und vorbereitet haben.

Ein großes Dankeschön allen Feldkirch- ner Vereinen für die tatkräftige Mithilfe bei der Planung und Umsetzung dieses großen Feldkirchner Frühjahrsputz.

GR Alois Dietrich FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 15

Europa beginnt auch in… niemanden ein Problem, in Anwe- senheit von Bgm. Ing. Adolf PEL- LISCHEK die Mitgliedsstaaten und FELDKIRCHEN. Dies dachten sich die die Grundfreiheiten der Europä- beiden Jusstudenten und bekennenden ischen Union gemeinsam aufzuzäh- Feldkirchner GR Stefan HERMANN und len. Auch bei der generellen Idee Stefan LIENHART, Vorstandsmitglied der der Europäischen Union, Schaffung größten politischen Jugendbewegung in von Frieden und Wohlstand, gaben Feldkirchen. sich die Jungeuropäer keine Blöße. Im Laufe des Vortrags wurde den Aus diesem Grunde fackelten die beiden Jugendlichen auch klar, dass man nicht lange und nahmen die Einladung in einer Gemeinschaft, ähnlich dem gerne an, in den 4. Klassen der Haupt- Klassenverband, nicht immer seinen ei- einhaut. Dass da Kampagnen der aufla- schule Feldkirchen Anfang April über genen Kopf durchsetzen kann, sondern genstärksten österreichischen Tageszei- ihre persönlichen Erfahrungen aus ih- dass man eben auch auf die anderen tung, die es nicht einmal der Mühe wert rem Brüsselaufenthalt mit Univ.-Prof. Dr. Rücksicht nehmen muss. Ähnlich wie im findet, einen Korrespondenten in Brüssel Reinhard RACK, MEP zu berichten. Der Pausenhof ist es in Europa eben auch zu haben, völlig fehl am Platz sind, ver- Europarechtsprofessor und Abgeordnete besser, man diskutiert gewisse Dinge aus, steht sich dann fast von selbst. zum Europäischen Parlament lädt seine bevor man sich mit Gewalt den Schädel Studierenden einmal im Jahr mit dem Es bleibt zu hoffen, dass das entfach- „fliegenden Klassenzimmer“ auf einen te, europäische Feuer auch nach der „Praxisaufenthalt“ in die europäischen Europäischen Fußballmeisterschaft im Institutionen ein. eigenen Land nicht abreißt und dass Der Funke der Begeisterung sprang so- unsere Jugend sich auch in Zukunft für fort auf die engagierten Feldkirchner das Friedensprojekt Europa einsetzt und Schülerinnen und Schüler über. Dank engagiert. des ausgezeichneten vorangegangen Unterrichts von HOL Edith HERMANN und HOL Ursula PUCHINGER war es für Stefan Lienhart

Wärmepumpen für die Heizungssanierung

Wärmequelle Luft - Golf plus Super Split

- Extrem leiser Betrieb - Ideal für Heizungssanierung im Altbau - 65°C Vorlauftemperatur bis -16°C Außentemperatur - Für Radiatorenheizungen geeignet - Keine Grabungs- oder Bohrarbeiten - Höchste Leistungszahlen durch modernste Technik FELDKIRCHNER JUNI 2008 16 NACHRICHTEN

Tagesmütter Feldkirchen

Geborgenheit leben – Tagesmütter in Feldkirchen Auch bei den Tagesmuttis werden Mutter- tagsgeschenke gebastelt… Tagesmütter bieten professionelle Be- treuung in kleinen Gruppen. Dies gibt stelle Kalsdorf ein Ausbildungslehrgang die Möglichkeit auf die Bedürfnisse des statt, der nächste beginnt im November Kindes individuell einzugehen, sowie die 2008. Die Ausbildung (lt. Steiermärki- Wünsche der Eltern zu berücksichtigen. schem Kinderbetreuungsgesetz) um- Die umfangreiche Ausbildung der Ta- fasst 308 Unterrichtseinheiten und ein gesmütter und die familiennahe Betreu- zweimonatiges Praktikum. Referenten ungssituation bieten die besten Vorraus- und Referentinnen aus den verschieden- setzungen für eine entwicklungsgemäße sten fachlichen Gebieten bereiten die Förderung des Kindes sowie viel Spiel zukünftigen Tagesmütter und Tagesväter und Spaß… auf ihre pädagogische Arbeit vor. Entwicklungspsychologie, Persönlich- Die Institution Tagesmütter Steiermark keitsentwicklung, Pädagogik und Didak- bietet ganzjährige Betreuung für Kinder tik, rechtliche Kompetenzen, Jugend und von 0 bis14 Jahren. Steiermarkweit gibt Familie sind nur einige der unterrichteten es über 280 angestellte Tagesmütter Bereiche. – die Regionalstelle Kalsdorf ist zustän- dig für 38 Tagesmütter der Region Graz Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Süd. Drei davon sind in der Gemeinde Fr. Barbara Brinner (Ausbildungsleitung Feldkirchen aktiv: Frau Katharina Kauf- Kalsdorf) unter: 03135/55 4 84 DW 23 mann, Frau Gertrude Skof und Frau Gerti Wagner. Information über freie Be- treuungsplätze sowie das Sie interessieren sich für den Beruf Berufsbild und die Arbeit der der Tagesmutter? Tagesmütter erhalten Sie in der Regionalstelle Kalsdorf Einmal jährlich findet in der Regional- unter: 03135/55 4 84

Hier entstehen gerade tolle Kunstwerke für den Vatertag… œV ‡ÊÕ°Ê/ˆivL>ÕÊUÊ>˜>L>ÕÊUÊ*y>ÃÌiÀ՘}Ã>ÀLiˆÌi˜ Ê >ՓiˆÃÌiÀ}iÜiÀLi

/ ,‡- Ê/  - - /Ê  ,--1 Ê-/  , , ‡näxxÊ,<Ê >}iÀ}>ÃÃiÊÎ{ÈÊ /i°Ê³{ÎÊ­ä®ÊΣÈÉÓÓä‡ä ÜÜÜ°ÌiiÀ>}‡>Ã`>}°>Ì FELDKIRCHNER JUNI 2008 18 NACHRICHTEN

Der Elternverein der Volksschule

Nun noch eine “Anleitung“ mit Erfolgsgarantie zum (nicht) Umarmen reduziert Ausprobieren: Stresshormone Wie züchte ich mir einen Tyrann, Einer von vielen wertvollen Tipps, die wir im 3. Modul unserer Elternschule gratis aber hoffentlich nicht umsonst erhalten ha- oder der permissive (alles erlaubende) Erziehungsstil ben. Das Thema „Grundsäulen der Erziehung“ mit Fr. Dr. Zündel Man sollte immer, oder sehr oft (Tipps und Tricks wie sie Ihr Kind im Alltag fördern können und nicht 24 Stunden Entertainment machen müssen) war zudem • inkonsequent sein sehr unterhaltsam und kurzweilig gestaltet. • dem Kind alles erlauben, weil die Welt ohnehin schon gemein genug ist, weil ich eh zu wenig Zeit für mein Kind habe... (alle (un)möglichen Beweggründe sind hier erlaubt. • jegliches Bedürfnis nach Sicherheit und Grenzen sofort im Keim ersticken (bloß keine Regeln aufstellen!)

Ihr kleiner Tyrann wird sich gut entwickeln, sich selbst grenzen- los überschätzen, anderen gegenüber sehr unsozial und unsen- sibel sein und er wird es Ihnen nicht danken! (Er hat ja keine Vergleichsmöglichkeiten – man wird ja nur 1x „erzogen“)

Versuche bitte nur in dünn besiedeltem Gebiet ausprobierenJ!

Michaela Marl Hier ein paar Auszüge aus dem Vortrag für alle, die nicht kommen konnten: Für einen Abend war Dr. Philipp Streit zum Thema „Das Nützliche an Problemen“ Regeln sind notwendig… …und sollen fair, leicht zu befolgen, durchsetzbar, positiv formu- (4. Modul der Elternschule) in unsere Volksschule eingeladen. Sein liert sein und man braucht nicht allzu viele. Vortrag war wie gewohnt praxisnah, humorvoll und natürlich kom- petent. Dr. Streit stand im Anschluss noch für Fragen und Anmer- Auf Regelverstöße sofort reagieren: kungen Rede und Antwort. Zuerst die Aufmerksamkeit des Kindes einholen, indem man das Eine recht ansehnliche Menge Interessierter, darunter sogar ein Kind mit Namen und in seiner Augenhöhe ruhig und bestimmt paar mutige Männer J, haben sich auf ein anspricht, Problem beschreiben, Regel noch einmal erklären und komplexes und herausforderndes Thema dann das richtiges Verhalten üben und loben. eingelassen.

Wenn das Kind etwas tun soll: Zum Inhalt: Das Konzept „Elterliche Prä- Aufmerksamkeit erlangen (wie oben beschrieben), sagen, was senz“ nach Haim Omer (und Arist von es tun soll, fünf Sekunden aufmerksam warten, loben, wenn es Schlippe) wurden den Anwesenden vor- geschehen ist, oder aber Konsequenzen setzen, wenn nichts gestellt und ausführlich erläutert. Dr. Streit passiert ist. (Was bei un- hat mit diesem Konzept bereits jahrelange seren eigenen Kindern Erfahrungen gemacht, die er ständig in seinen Vortrag einfließen natürlich nie der Fall ist... ließ. Diese Praxisnähe bringt besonders viel Profit. J) Im Folgenden einige Punkte aus dem Vortrag herausgegriffen: Neueste Erkenntnis- se aus der Gehirnfor- Beherzigen Sie drei Dinge in der Erziehung ihres Kindes, schung beweisen, dass und sie wird gelingen: Menschen erst mit etwa 21 Jahren wirklich die Folgen ihres Handelns bis ins Detail einschätzen können! Die Erkenntnis- 1.) Finden Sie jeden Tag etwas an Ihrem Kind, see der Gehirnforschung und der Entwicklungspsychologie, das Sie wirklich von Herzen loben können sowie die Berufstätigkeit beider Elternteile, ebenso wie das 2.) nehmen Sie sich jeden Tag fünf Minuten Zeit, Wegfallen der Unterstützung der Großfamilie sind aktuelle um dieses Lob an das Kind weiterzugeben Herausforderungen für uns Eltern. 3.) seien Sie über alles, was für Ihr Kind wirklich wichtig ist, informiert. FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 19

• Erwachsene müssen Verantwortung übernehmen und Verän- derungen in Gang setzen und nicht die Veränderung vom Kind Natürlich war der Elternverein auch neben dem Organi- erwarten. sieren der Elternschule tätig. Wir haben Familien bei den • Es ist wichtig, das zentrale Bedürfnis des Kindes zu erkennen. Kosten zur Erstkommunion und zur Projektwoche (vierte Nur dann kann man weitere, konstruktive Schritte setzen. Klassen) finanziell unterstützt und unsere SchülerInnen und • Ein Kind muss sich darauf verlassen können, dass seine Eltern Lehrerinnen während der Projektwoche in Bad Aussee auf ganz klar und beständig als Vater und Mutter dastehen und ein Eis zum Temmel/Lewandovsky eingeladen. Herzlichen handeln. Dank hier auch an Wilfried Temmel und sein Team! • Vermitteln und sagen Sie Ihrem Kind: „Ich bin deine Mutter/ dein Vater und das bleibe ich auch. Ich werde nicht nachge- Weiters haben wir 50 % der Joanneumsjahreskarte jeder ben und dich auch nicht aufgeben! Ich kämpfe um dich und SchülerIn übernommen, die Apfeljause (über mehrere Wo- nicht gegen dich!“ chen Gratisäpfel) für alle SchülerInnen und Lehrerinnen fi- nanziert, die gesunde Jause der zweiten Klassen bezahlt, Im Anschluss an den Vortrag gab es, wie erwähnt, Zeit für Fragen, beim (freiwilligen) Englischkurs dazugezahlt, div. Ausflüge Anmerkungen, Antworten. Einige Auszüge daraus: mitfinanziert, die Fixkosten der Begleitpersonen zur Gänze übernommen, Bastelbeiträge bezahlt und den Elternabend • Elterliche Präsenz befriedigt das Bedürfnis des Kindes nach Halt. gestaltet durch den Verein Rainbows zum Thema Trauer, • Eltern in der Erziehung: Eltern müssen nicht einer Meinung sein, Abschied und Trennung finanziert. aber sie sollten dennoch an einem Strang ziehen und vor allem einander achten und respektvoll miteinander umgehen. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt • Was im Familienverband gut funktioniert, gilt es positiv zu verstärken! • Das frühe „Nein“ ist durchaus entscheidend. Schon dem kleinen haben und für alle ehrenamtlich Kind sollen klare Grenzen gesetzt werden. geleisteten Stunden. • Seien Sie JETZT präsent! Wir wünschen euch lange, erholsame, • Werten Sie Ihr Kind niemals ab! • Geben Sie nie Konsequenz, Humor und Zuversicht auf und vor stressfreie ... Sommerferien! allem: glauben Sie an ihr Kind! Der Vorstand des Elternvereins Danke an Dr. Streit und die Verantwortlichen für diesen informativen der Volksschule Feldkirchen Abend! Friederike Trojan-Mörth

SOLARIUM FELDKIRCHEN Triesterstraße 201, Kreuzung Wagnitzstraße

LET THE SUN SHINE

50% SOMMERBONUS Aufladung der Suncard € 50,00 + € 25,00 Bonus = € 75,00 zum Bräunen oder € 100,00 + € 50,00 Bonus = € 150,00 zum Bräunen

* Bonus in Technik gespeichert * Kein Aufladelimit * Kein Ablaufdatum der Suncard * * Aufladung der Suncard täglich von 06:00 bis 22:00 Uhr. * Hotline: 0664 / 490 31 98. Keine Barablöse. AKTION bis 20.Juli 2008 !

FELDKIRCHNER JUNI 2008 20 NACHRICHTEN

Restaurant Feldkirchnerhof

8073 Feldkirchen, Triesterstraße 32 Tel.: 0316/462763 oder: 0664/3380451

09.- 21. September Schwammerlwochen

11. Oktober Ungarischer Galaabend

15.-26. Oktober Wildwochen

05.-15. November Martiniganserl

Besuchen Sie uns auch bei unseren Live-Musik-Tanzabenden

Telefon: 0316 / 46 27 63

Wir wünschen all unseren Gästen einen schönen, erholsamen Sommer FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 21

selbstständig geworden sind und sich die Bereiche aussuchen, in denen sie sich am Schülerhort Feldkirchen wohlsten fühlen. Am liebsten bin ich im Lernraum tätig. Das Schuljahr 2008 ist zu Ende und unser neues offenes Konzept hat seine Bewährungsprobe bestanden. Karin (Kinderbetreuerin): Mit dem neuen Hortkonzept geht es mir sehr gut. Der Bewegungsbereich liegt Um uns einen Überblick durften. Meine besten Freunde sind auch mir am meisten. Mir ist aufgefallen, dass über die Meinung der hier im Hort. Es gibt hier viel mehr Be- unsere Kinder durch das Spielen die Zeit Eltern zu verschaffen schäftigungsmöglichkeiten als zu Hause, vergessen und es ihnen rundum gut geht. haben wir eine Umfra- das würde ich einem anderen Kind erzäh- ge mittels Fragebogen len. Brigitte (Kinderbetreuerin): gestartet und unsere Hier im Hort geht’s mir gut. Ich bin am Reporterin Melissa Auch Eltern wurden von Melissa be- liebsten mit den Kindern draußen im Gar- Hainzl (13) losgeschickt. Sie hat Kinder fragt. ten. Am meisten beeindruckt hat mich, der unterschiedlichsten Altersgruppen dass die eher schüchternen Kinder so interviewt. Frau Tadic: Für mich bedeutet der Schüler- aufgeblüht sind. hort Unterstützung für mein Kind. Ich bin Isabella Grassl (8) meinte: froh, dass sich meine Ilijana so wohl fühlt. Ein Besuch der Nachmittagsgruppe Im Werkraum fühl ich des Gemeindekindergartens am 27. Mai mich am wohlsten. Die Frau Raimond: sorgte bei KLEIN und GROß für Aufre- Puppenecke gefällt mir Mir gefällt das Engage- gung. Unsere Hortkinder führten die Kin- am besten und einem ment und die Flexibili- dergartenkinder in kleinen Gruppen durch fremden Kind würde tät des gesamten Hort- den Hort und zeigten voll Stolz alles, was ich vor allem die Meer- teams. Meine Clara lebt ihnen wichtig ist. Wir danken hier unse- schweinchen zeigen. ihre im Hort erworbene rer Freiwilligen Feuerwehr, die durch den Selbständigkeit auch zu Hause und das Transport der Kinder im Kleinbus dieses Philipp Novak (12) erzählte: ist hervorragend. Zusammentreffen ermöglicht hat. Der Turnsaal und die Computer in den ver- Frau Tscherner: Der Schülerhort Feldkirchen wurde auch schiedenen Räumen Hier im Hort ist meine von einer Delegation der Landesregie- sind für mich wichtig. Verena gut aufgeho- rung, Frau Sonja Gaberz (Fachberaterin) Ich würde den Hort ben. Sie hat sich in und Herrn Mag. Schober, besucht. Es empfehlen, weil man den 4 Jahren sozial wurden viele Fotos für eine Powerpoint- hier nicht nur lernen muss, sondern auch unglaublich weiterge- Präsentation gemacht und im Zuge einer mit anderen Kindern spielen kann und es bildet und das Gefühl der Zusammenge- Bewertung der Hortskala bekamen wir in auch so viele Spielmöglichkeiten gibt. hörigkeit wurde ihr sehr gut vermittelt. allen Bereichen die Höchstpunktezahl. Mittels dieser Präsentation wurde unser Melanie Eberl (14) sagte: Melissa machte auch vor dem Betreu- Hort schon in Oberaich bei Bruck vorge- Ich finde es toll, dass ungspersonal nicht halt. stellt. Es ist beabsichtigt, unser Konzept wir großen Hauptschü- in der gesamten Steiermark und sogar ler einen eigenen Raum Sigrid (Kinderbetreuerin): über deren Grenzen hinaus, populär zu bekommen haben, den Ich finde das neue Hortkonzept gelungen. machen. wir selbst gestalten Ich habe bemerkt, dass alle Kinder sehr Wir sind sehr stolz darauf und danken für diese Anerkennung. Dr. Peter Mileder Der Sommerhort beginnt am Montag, den 7. Juli, um 7:00 Uhr. Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde (Pädiatrische Pulmonologie) alle Kassen und privat Allergietest, Lungenfunktion und Ultraschall n.V. Achtung! Als Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Hauptordination in Graz-Puntigam erlaube ich mir mitzutei- Wir haben jetzt eine Homepage! len, dass mir der Zusatzfacharzttitel für Pädiatrische Pulmonologie, also Lungenerkrankungen im Kindes- und www.hort.feldkirchen-graz.at Jugendalter, verliehen wurde. Hier gibt’s alles was Sie über uns in Erfahrung bringen wollen. Hauptordination: Zweitordination mit Kassenverrechnung: Mitterstraße 6, 8055 Graz, Telefon 0316/291152 Guggitzgraben 112, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Einen schönen Sommer und erholsamen Mo 8.00-12.00 Uhr, Di 14.00-18.00 Uhr, Mi 8.00-12.00 Uhr, (Ordination Dr. Puster), Telefon 0699/10269432 Urlaub wünscht Ihnen Do 8.00-11.00 und 16.00-19.00 Uhr, Fr 11.00-13.00 Uhr Mo 13.30-15.00 Uhr, Di 08.30-10.00 Uhr, Fr 08.00-09.30 Petra Zöchner und ihr Hortteam

FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 23

Voller Begeiste- Aktionstag der 2. Klassen „Vom Ich zum Die 3.A und die 3.C machten Ende Mai rung machten Wir“, dabei ging es darum, voneinander zu einen Ausflug ins Freilichtmuseum Stü- die Kinder bei der lernen und die Gemeinschaft zu pflegen. bing. Vieles gab es da zu bestaunen und Judo-Schnup- zu entdecken. perstunde, gelei- tet von Fr. Mag Eck, mit.

So feiern die Kinder der 1.C im Jahres- kreis ihre Geburtstage.

Voller Freude feierten die 60 Erstkommu- nionkinder der 2. Klassen den Empfang ihrer ersten heiligen Kommunion. Beim Sporttag 2008 schnitten unsere Kinder der 4. Klassen ganz großartig ab. Gratulation!

„Über Mauern schauen“ so heißt das Projekt, das der Verein „Christina lebt“ aus Weiz für Schulen anbietet. Die Kinder der 4.A und der 4.C lernten sich dabei mit Behinderungen auseinanderzusetzen, Akzeptanz zu entwickeln und Barrieren abzubauen. Die 4. Klassen verbrachten heuer ihre Projekttage in Bad Aussee.

Die 2.B Klasse besuchte mit ihrer Leh- rerin Fr. Barth die Ausstellung „Hast du Töne“ im Kindermuseum Frida und Fred. FELDKIRCHNER JUNI 2008 24 NACHRICHTEN

Die 2.C Klasse wurde von Hr. Neubauer So lustig kann eine Zeughausführung in die Geheimnisse eines Imkers einge- sein! Die 3.B war live dabei. führt.

Mit großem Eifer proben 40 Kinder für das Musical „Als die Tiere die Schimpfwörter Die 3.C lernte an diesem schönen Ju- leid waren“. Zu sehen am 26. Juni 2008 nitag unsere Landeshauptstadt besser um 18 Uhr im Pfarrheim. (Probenfotos) kennen.

Wenn sie weiter über die Aktivitäten unserer Schule informiert sein wol- Am 13. Juni um 19 Uhr präsentieren len, dann besuchen sie uns doch auf die Kinder der 3.B und 4.B im Feldkirch- unserer neu angelegten Homepage nerhof Volkstänze und Mundarttexte. www.vs-feldkirchen.at (Probenfoto) ALOIS SCHÖNBERGER GES.M.B.H.

Jede Art von ERDBEWEGUNGEN, besonders AUSHUBARBEITEN, TEICHGRÄBEREI Prompte SAND- und SCHOTTERLIEFERUNGEN, sowie TRANSPORTBETON und SCHÖZID® – die flüssige Ziegeldecke in erstklassiger Qualität CONTAINERAUFSTELLUNG zum Schuttabtransport BETON – ZIEGEL – ASPHALTRECYCLING

Schönbergerstraße 11, 8073 Feldkirchen • Büro: (0316) 29-12-63 Betonbestellung: (0316) 29-10-23 • Schotterbestellung: (0316) 29-39-27 www.schoenberger.at FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 25

Umweltzeichen – Umgang mit den Verantwortlichen für Folgeprüfung die Umsetzung der UZSB Richtlinien aus.

Nach nunmehr 4-jährigem Tragen des Besondere Leistungen 1 Umweltzeichens hatten wir heuer unsere • Besonders hat man sich im Bereich erste Folgeprüfung und haben nun die „Lebensmittel und Buffet“ bemüht. Zeichennutzung bis 2012 erhalten. Eine Reihe von Vollkorn- und Biopro- Nachdem die Erhaltung dieser Auszeich- dukten wird den SchülerInnen ange- nung für die Verantwortlichen relativ ar- boten. Einen Apfel, vom Elternverein beitsintensiv ist, freut es uns umso mehr, gespendet, gibt es für jeden Schüler dass es uns gelungen ist, das Prüfungs- gratis. ergebnis der Erstprüfung um 7% auf • Im Kochunterricht werden keine Halb- 92,8% zu verbessern. (Mindestmaß = bzw. Fertigprodukte verwendet. Auf die beiden Trainer Veronika und Wilhelm 60%). regionale und saisonale Produkte wird Hilberger (Spezialeinheit Kobra) unseren Ein großer Dank sei in diesem Zusam- geachtet. Jugendlichen in Theorie und Praxis Mög- menhang unserem Schulwart, Dieter Arzt, • Eine Kräuterspirale wurde angelegt lichkeiten der Gefahrenabwehr, Notwehr ausgesprochen, der sehr viel zusätzliche .Falls bei Veranstaltungen Alkohol (für und Nothilfe, Verhinderung eines Angrif- Arbeit mit der Überprüfung gehabt hat. Erwachsene) ausgeschenkt wird, gibt fes oder Minimierung von Angriffsfolgen Auszug aus dem Prüfungsprotokoll: es auch ein Umweltzeichenbier. vermitteln. • Der Radabstellpatz wurde verlegt. Der Allgemeine Beurteilung Schulhof ist für die Autos der Eltern Alle praktischen Übungen (Schutzstel- • Die Schule ist in Zusammenarbeit mit gesperrt. Es gibt vor der Schule einen lung, Abwehrblock, Kontertechniken wie der Gemeinde sehr bemüht die Krite- „kiss & ride“ Platz. Handballenstoß und Tritte) erfolgten ge- rien nach den UZSB Richtlinien umzu- • Die SchülerInnen werden anonym mit- gen technische Hilfsmittel (Weichblöcke), setzen bzw. Mängel, die bei der Erst- tels Zettel befragt (Themen: Hofpause, aber realistisch gegen den Trainer, der prüfung aufgetaucht sind zu beheben. Projekte, Schikurs, Berufsorientie- diese Hilfsmittel führte. • Die Schule ist sehr gut ausgestattet rung). (Schulküche, Physiksaal, Zeichensaal). • Besonders sind die Kriseninterventi- Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses • Das Umweltzeichen ist sichtbar ange- onslehrer hervorzuheben sowie Schü- waren Informationen über die Vermei- bracht sowie Themen die im Unterricht lerInnen, die als Mediatoren ausgebil- dung von Gefahren und die Rechtmäßig- in Bezug auf das Umweltzeichen be- det sind (Urkunde). keit der Selbstverteidigung bei Notwehr. handelt werden (Handy, Akku, Batteri- en…) • Das Umweltzeichen sowie die Aus- Das gesamte Prüfprotokoll kann auf der zeichnungen ÖKOLOG Schule, Klima Schulhomepage nachgelesen werden. aktiv und global action school sind gut sichtbar angebracht und heben die gute langfristige und nachhaltige Ar- Ein weiterer Beitrag zur Ge- beit der Schule mit den SchülerInnen sundheitsförderung an un- hervor. • Protokolle, Listen (Angebot Buffet, serer Schule Putzmittel) sowie Richtwerte, die für die Umsetzung zu beachten sind, sind „Was tue ich, um nicht in Gefahr zu gera- in einer Mappe und für den gesamten ten“, damit beschäftigten sich die beiden Lehrkörper frei zugänglich. vierten Klassen in einem Selbstverteidi- • An der Folgeüberprüfung haben Frau gungskurs, der jeweils in den Turnstun- Mirjam Kemmer (AWV Graz Umge- den im April und Mai 2008 stattfand. bung) und Frau DI Müllner aktiv teil- genommen. Sie zeichnen sich durch Mit Hilfe einer großzügigen Unterstützung gutes fachliches Wissen und pädag. des Elternvereins und der Schule konnten FELDKIRCHNER JUNI 2008 26 NACHRICHTEN

Raiffeisenbank Feldkirchen-Kalsdorf

mobil & sicher Die Veranstaltung zu den Themen: „Alkohol und Drogen“, Sicher unterwegs im Straßenverkehr mit Crash-Test“ und „Geld und Sicherheit“ fand am 29.Mai 2008 für die 4.Klassen der Hauptschulen Feldkirchen und Kalsdorf statt.

Damit unterstützen wir Jugendliche im richtigen Umgang mit Gefahren bei Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Um dabei brenzlige Situationen erst gar nicht entstehen zu lassen.

Sicher unterwegs im Straßenverkehr:

Dir. Karl Ederer, Landesschulrat für Steiermark betreute diese Station. Es wurde über die Mobilitätsthemen Gurt, Helm, Toter Winkel und Moped inklusive rechtliche Situation diskutiert.

„Be clean“ Alkohol und Drogen:

Mit vielen Beispielen „direkt aus seinem Gerichtssaal“ klärte Dr. Helmut Wlasak, Richter am Landesgericht Graz für Strafsachen, über die Gefahren von Alkohol und Drogen auf, und informierte über die Verhaltensregeln im Straßenverkehr. Weitere Infos zu dem Thema unter www.mcclean.at.tf

Überschlag- und Aufprallsimulator:

Realitätsnahe Simulation von Gefahrensituationen durch den Überschlagsimulator und den Aufprallsimulator.

Crash-Test:

Gib dir das Feeling im Aufprallsimulator vom ARBÖ - und du vergisst nie mehr dich anzugurten.

Einmal kopfüber in den Gurten hängen? Mit dem Überschlagsimulator des ÖAMTC konnten die Jugendlichen das ausprobieren und lernten sich zu befreien.

Geld & Sicherheit:

Die Jugendbetreuer der Raiffeisenbank Feldkirchen-Kalsdorf erklärten die Bedeutung von frühzeitigem Vorsorgen und Sparen sowie die Vorteile des Jugendkontos und des Raiffeisenclubs.

FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 27

„Geld und Sicherheit“ Wlasak, Richter am Landesgericht Graz, MOBIL UND SICHER berichtete, wie gefährlich es ist, alkoho- Der 2. Bereich handelte von Geld und lisiert Auto zu fahren. Auch das Rauchen Auf Einladung der Raiffeisenbank konn- Sicherheit, wo die Jugendbetreuer der und Telefonieren am Steuer führt zu gro- ten die beiden 4. Klassen der HS-Feldkir- Raiffeisenbank Feldkirchen-Kalsdorf die ßen Ablenkungen und können zu schwe- chen und HS Kalsdorf das Projekt: „MO- Schüler in die Geschäfte der Bank ein- ren Verkehrsunfällen führen. Dr. Wlasak BIL UND SICHER“ in den Räumlichkeiten führten. Es wurde erklärt, wie wichtig betonte auch, dass oftmals Erwachsene der Hauptschule Feldkirchen besuchen. eine Unfallversicherung ist, und dass die als schlechtes Vorbild für Jugendliche Die Kalsdorfer Schüler kamen mit dem Schüler in ihrer Freizeit selbst für sich wirken. Zug angereist. verantwortlich sind und nicht die Schule. Die Schüler erwarteten verschiedene Sein Hauptmotto war „Eigenverant- interessante Stationen. Nach der Begrü- wortung“, die er auch sehr oft während ßung durch GL Andreas Plank wurden seines Vortrages betonte. Dr. Helmut gleich große Gruppen gebildet und das Wlasak berichtet über sehr spannende Programm konnte starten. Beispiele direkt „aus seinem Gerichts- saal“, welche die Schüler zum Nach- und Umdenken brachten. Um noch mehr über dieses Thema zu erfahren, gibt es die Möglichkeit , sich im Internet unter www.mcclean.at.tf zu informieren.

Das kostenlose Jugendkonto wurde mit Nach 2 Stunden wurde eine Pause von all seinen Vorteilen und „Zuckerln“ vor- 20 Minuten eingelegt, in der jeder Schü- gestellt wie z.B. 15,00 EUR Startgutha- ler eine sehr gute und großzügige Jause ben direkt auf dem neuen Konto sowie bekam, die von der Raiffeisenbank Feld- ein EM Fanset, bestehend aus einem kirchen-Kalsdorf gesponsert wurde. „Verkehrssicherheit“ Österreich Rucksack, Österreich T-Shirt und Fan-Schminke. Durch dieses Konto Bei dieser Station informierte Herr Dir. ist der Jugendliche automatisch Raiffei- Ederer die Gruppe über die Gefahren senclubmitglied, wodurch man Vorteile des „Toten Winkels“. Herr Dir. Ederer nutzen kann, wie z.B. günstiger ins Kino erarbeitete dieses Thema mit anschauli- gehen, Ermäßigungen in Geschäften, chen Beispielen und die Schüler waren Konzertkarten zum günstigeren „Club- überrascht, wie gefährlich dieser „Tote preis“. Es wurde weiters der richtige Um- Winkel“ tatsächlich für Rad- und Moped- gang mit der Bankomatkarte und dem fahrer sowie Fußgänger ist. Danach ging Geheimcode erklärt. es zur Praxis, wo vom ARBÖ ein Aufprall- simulator zur Verfügung gestellt wurde. Jeder Schüler durfte den Aufprall selber „Alkohol und Drogen“ erleben und erfuhr somit, wie wichtig es ist, sich auch auf Kurzstrecken und bei Die 3.Station, die über 2 Stunden ging, niedriger Geschwindigkeit anzuschnal- hieß „Be Clean“ und handelte von Dro- len. Gleich anschließend folgte das gen, Alkohol, Rauchen und das richtige nächste „Highlight“. Alle Schüler durften Verhalten im Straßenverkehr. Dr. Helmut sich in einen Überschlagssimulator des ÖAMTC setzen. Die Teilnehmer lernten so, wie sie sich aus einem auf dem Dach liegenden Auto befreien können.

Am Ende der Veranstaltung gab es noch eine Verlosung, wo von jeder Klasse 4 Gewinner gezogen wurden. Als Gewinn gab es unter anderem Raiffeisen Club T-Shirts, EM Schals, Raiffeisen Club Rucksäcke sowie Cineplexx Gutscheine. Jeder Schüler bekam noch kleine Ge- schenke mit nach Hause. FELDKIRCHNER JUNI 2008 28 NACHRICHTEN

Schikurs der 2. Klassen sichtigen konnten. Das Schloss erinnert auch an die gemeinsame Geschichte, Vom 07. 04. - 11. 04. 2008 befanden sich die Österreich und Ungarn verbindet. Die 37 Schüler/innen der beiden 2. Klassen Zeit war wie immer zu kurz, um 17.30 Uhr mit den Lehrer/innen Dipl.-Päd. Andrea mussten wir uns verabschieden und die Stefanec, Dipl.- Päd. Elke Roth-Neukom, Heimreise antreten. Dipl.-Päd. Monika Verderber und Dipl.- So manche E-Mail Adresse wurde ge- Päd. Hans Kammerhofer auf Schikurs auf tauscht, der Grundstein für viele Freund- der Turracherhöhe im Hotel Turracherhof. schaften sicher gelegt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Feldkirchen im Herbst 2008 Nicht nur folgende Bilder auch folgende Leistungen können sich sehen lassen: Leseabend

Am Lesefreitag 2008 verbrachten 14 SchülerInnen der 1. Leistungsgruppe Deutsch aus der 3. Klasse die Zeit zwi- schen 18:00 und 23:00 Uhr in der Schule. Jeder Schüler musste eine Buchvorstel- lung zu einem Buch seiner Wahl halten. Wir hatten vom kniehohen Pulverschnee, Als abwechslungsreiche Sportbetätigung bestens präparierten Pisten bis zum nas- tobten wir uns im Turnsaal mit Ballspie- sen Firnschnee so ziemlich alle Schnee- len aus. verhältnisse. Mit Begeisterung genossen Bronzemedaille errangen: die Kinder das Schifahren, das bei schö- Baumhackl Katrin 3 b (Altersklasse C) nem Wetter wirklich ein Genuss war. Strommer Gerald 3 b (Altersklasse C) Die Unterbringung im Turracherhof zählte Weiss Dominik 4 b (Altersklasse B) zum Feinsten, auch die Verpflegung ließ nichts zu wünschen übrig. Die Abende Goldmedaille errangen: wurden mit Spielen, Vorträgen und aller- Kadir Sarica 2 a (Altersklasse C) lei lustigen Einlagen sehr unterhaltsam Maric Stjepan3 a (Altersklasse C) gestaltet. Allen gefiel es, eine 2. Schikurs- woche anzuhängen wäre toll gewesen! Wir gratulieren unseren Sportlern. Besuch der Partnerschule In der Bibliothek hielt ein Schüler nach in Nagykanizsa dem anderen die Buchvorstellung, die die Känguru Wettbewerb 2008 nicht anwesenden Schüler in der Schule Am 8.5.2008 besuchten 34 Schüler /in- während der Unterrichtszeit nachholen Über 100.000 nen der beiden 1. Klassen die Partner- müssen. Schülerinnen und schule in Nagykanizsa. Zwischendurch amüsierten wir uns im Schüler aus Öster- Zeichensaal mit verschiedenen Spielen. reich und mehr Jede Buchvorstellung wurde mit einer als 4,5 Millionen in Videokamera aufgenommen und gegen ganz Europa gingen Ende des Abends schauten wir sie alle am Kängurutag 2008 gleichzeitig an den gemeinsam an und analysierten die Vor- Start und versuchten, bei 30 (bzw. in der stellungen. Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathemati- Es war ein sehr lustiger und gelungener schen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Abend, den wir unbedingt wiederholen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig müssen… richtige - herauszufinden. Lisa Hribar und Verena Posch Schneller – weiter – höher Wir wurden sehr freundlich empfangen, die ungarische Partnerschule hat sich war das Motto des Leichtathletikwett- auch diesmal sehr bemüht, ein kinder- kampfes am 7.5.2008. freundliches Programm anzubieten. Zu- Gut vorbereitet machte sich eine klei- nächst gab es eine tolle Tanzvorstellung ne Delegation von Schülern/innen der in der Schule („Grease“), Anschließend Hauptschule Feldkirchen auf den Weg fuhren wir nach Keszthely, wo wir das ins Stadion Eggenberg, um am jährlichen Puppen- und Schneckenmuseum be- Wettkampf teilzunehmen. FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 29

Ziel des Wettbewerbes ist die Unterstützung der mathemati- Multimedia Lerncomputer zum Software- schen Bildung an den Schulen, die dazu die Freude an der Be- Nulltarif schäftigung mit der Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Ar- für die HS Feldkirchen beit und die Arbeit im Unterricht fördern soll. Eine Spende des Unterrichtsministeriums bescherte uns alte Beispiel aus der Kategorie Benjamin: Computer, die wir als Klassencomputer einsetzen wollten. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem BORG Monsbergergas- se in Graz entstand die Idee, das Aufrüsten und Aufsetzen dieser Computer im Rahmen eines Projektes durch Schülerinnen und Schüler des INFOTEC-Zweiges vornehmen zu lassen. Eine Vor- gabe von uns war, nur Open-Source-Software einzusetzen, die keine Lizenzgebühren kostet. Begeistert machten sich die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Prof. Bernhard Pichler an die Arbeit und lösten viele Probleme, um die Computer an unsere Wünsche anzupas- Lösung - Antwort C sen. Konnten sie doch nun in der Praxis zeigen, welch hohen Ausbildungsstand sie sich in ihrem Ausbildungszweig angeeignet Beispiel aus der Kategorie Kadett: hatten. Einige Rückschläge waren zu verzeichnen, doch genau diese waren wieder Motivation, diese Aufgabe zu lösen.

Symbolisch wurden nun die Geräte durch zwei Schüler des BORG Monsbergergasse und Herrn Prof. Mag. Bernhard Pichler der Schule übergeben. Prof. Mag. Bernhard Pichler meinte bei der Übergabe: „Den Leh- rern und Schülern der Hauptschule Feldkirchen wünschen wir viel Spaß beim Arbeiten mit den Lerncomputern! Und sollte es Lösung - Antwort C neue Projekt-Ideen geben - wir stellen unser Know-how immer gerne zur Verfügung!“ Auch die Hauptschule nahm nun bereits zum dritten Mal an die- sem Wettbewerb am 31. März 2008 teil. Wir danken den Schülerinnen und Schülern des BORG Monsber- gergasse für die geleistete Arbeit und freuen uns über die neue Besonders hervorgehoben werden muss, dass unser Sieger der Ausstattung, die uns noch dazu nichts gekostet hat. Kategorie Benjamin, Stefan Pöcher von der 1a Klasse, in der Wertung der steirischen Hauptschulen den 2. Platz und in der Wertung der österreichischen Hauptschulen den 11. Platz be- legt hat.

Wir gratulieren herzlich Kategoriesieger: Benjamin (5 und 6. Schulstufe) 1 1a Stefan PÖCHER 2 2b Sandra TEMEL 3 2a Jürgen PÖTLER Kadett (7. und 8. Schulstufe) 1 4a Miriam GOBOLD 2 4a Nina STOFF 3 4a Bianca EBERL

Ein Dankeschön auch an die Spender der Sachpreise!

Kalsdorf, gegenüber Friedhof, Telefon 0 31 35 / 52 6 97 BERATUNG AUSSTELLUNG FELDKIRCHNER JUNI 2008 30 NACHRICHTEN Sommer, Sonne, ... Insektendreck ?! (upd) Einfach herrlich - Sommer, Bewegen mit Ihrem Gefährt - denn Auto mit glänzendem Lack, der sich Sonne, gute Stimmung überall. Sicherheit fängt mit Hochdruck von gewaschen hat - gute Laune und Ihr Nur die Ihre ist nicht die Beste, uniwash an. zufriedenes Lächeln sind im Preis wenn Sie Ihre Frontscheibe, den natürlich inbegriffen. Kühlergrill und die Scheinwerfer Ihres Lieblings auf Rädern be- Für Saubermann und Sparfuchs trachten. Während der Spartarifzeiten von Montag bis Donnerstag profitieren Was sich nach einer sommerlichen Sie von einer um 20% längeren Fahrt am Auto so angesammelt hat, Waschzeit. Wechseln Sie am Münz- ist weder für das Auge noch für den wechsler vor Ort 10,- Euro gegen Autolack eine Wohltat. Von selbst „unichips“, die Währung von uniwash entfernen sich die eingetrockneten und freuen Sie sich über weitere 10% Insektenreste natürlich nicht und Rabatt. Zusammen macht das einen man muss deutlich nachhelfen. beachtlichen Sparvorteil von 30%! Zu kräftig sollte man dem Lack je- doch nicht zu Leibe rücken - deut- uniwash - auch im Sommer ein liche Kratzmuster können sonst die elefantastischer Partner Folge sein. Sie investieren also nicht nur wenig Zeit und Geld, sondern müssen sich Mit Hochdruck gegen Hartnäckig- Wieder Freude am Fahren - dank auch nicht um Öffnungszeiten küm- keit der elefantastischen Kraft von uniwash mern. uniwash hat während sieben So einfach wie genial ist die Lösung Tagen bei jedem Wetter von 06:00 des Problems! Hochdruck heis- Den ersten Euro benötigen Sie, um bis 22:00 Uhr geöffnet. st das Zauberwort und wird Ihnen mit warmem Wasser und hochak- von uniwash zur Verfügung gestellt tivem Shampoozusatz die Schmutz- – eine glänzende Lösung! Rückstände mit dem spachtelför- spritzen migen, messerscharfen Wasserstrahl statt Für nur 2 Euro bei den uniwash self wegzuspritzen. bürsten service Autowaschanlagen erhalten Die zweite Münze sorgt im Programm Sie durch die modernen, kräftigen „Spülen“ für das saubere Abspü- Eine uniwash Waschanlage ganz Hochdruckanlagen eine klare Durch- len des Waschwassers. Für durch- in Ihrer Nähe finden Sie in Graz- sicht bei der Windschutzscheibe und schnittlich nur drei bis vier Euro be- Feldkirchen, Ecke Triesterstr. / sorgen somit für verkehrstaugliches kommen Sie ein rundum strahlendes Feldkirchnerstr. (Ri. Flughafen).

Die elefantastische Autowäsche

GOLDCHIPS-LOTTO Tauschen Sie bei Ihrer nächsten Autowäsche am uniwash Geldwechsler Bares gegen uni- Spiel mit mir!!! chips! GEWONNEN? Goldchip eintauschen und gratis Autowaschen! Weitere Informationen finden Sie unter www.uniwash.eu oder bei Ihrer uniwash Waschanlage ganz in Ihrer Nähe:

Graz-Feldkirchen Triesterstrasse 10-12 © ETA TECHNIK AG, FL-9496 Balzers TECHNIK AG, FL-9496 © ETA

FELDKIRCHNER JUNI 2008 32 NACHRICHTEN

7 Jahre HUK & Partner, 37 Jahre Versicherungsdienstleistungen

KFZ-Zulassungsstelle für die Bezirke G, GU, LB, DL, VO, WZ, FB ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr.: 8.00-17.00 Uhr Tel.: 0 31 35 / 55 8 55

Vital Club-Infopoint im Messezelt Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Gewerbe und Industrieverein Kalsdorf, haben wir als Versicherungsagentur einen fabriksneuen Mercedes A150 für 1 Monat inklusive Benzinkosten zur Verlosung bereit gestellt.

Reges Interesse der Besucher vor und nach dem Vital- und Ge- sundheitscheck.

Feierliche und spaßige Übergabe an den glücklichen Gewinner Herrn Die HUK-Gesundheitsmeile unter Josef Eckhart (dritter von links) dem Motto „Coach statt Couch“ Das HUK Promi-Team beim internationalen Kleinfeld - Fussballturnier in Fernitz am 22. Mai 2008

v.li.: Christa Griesbacher (KFZ-Zu- lassung), Karl Hussler (HUK Grün- der) Sabine Verbnjak & Mag.Gu- drun Eggenreich (Vital-Coaches), stehend v.li.: Alois Schirgi, Ralph Artler, Michael Samt, Christian Fuchs, Kurt Ralph Artler (Vertrieb), Gabriele Pigel, Gert Neudeck, Karl Hussler; vorne v.li.: Franz Irber, Gerald Pfripfl , Hans Schelch (KFZ-Zulassung) Pigel, Willi Zeppek FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 33

Gewalt in der Familie ist sich 4.628 Bürger/Innen durch ihre Un- näher als man denkt terschrift bekannten. Zudem habe ich in Musikschule vielen Briefen an unsere Nationalräte/In- Feldkirchen „Hinschauen erlaubt – Wegschauen nen um deren Unterstützung gebeten. verboten!“ Bei dieser Gelegenheit möchte ich Am 9. März 2008 fand unser diesjähriges „Man beginnt es zu lieben, wenn es mich bei all jenen Menschen, Gitarrenkonzert statt. Schüler der Musik- aufhört zu leben.“ Da denke ich an das die meine Bürgerinitiative so sehr schule Feldkirchen spielten in verschie- grässliche und vermeidbare Schicksal unterstützt haben, recht herzlich denen Gitarrengruppen ihre Meisterstük- von „Luca“. Der qualvolle Tod dieses Ba- bedanken. ke vor. Wir durften auch heuer wieder bys hat in unserem Land Entsetzen und Gitarrenfreunde aus Graz begrüßen, die Empörung ausgelöst und zu – hoffentlich Am 22.03.2007 brachte ich meine Initia- mit ihren Darbietungen unser Konzert nachhaltig – nützlichen Diskussionen tive an die Parlamentsdirektion ein. Be- umrahmten. Es spielten das bereits be- geführt. „Ja, es müssen dringend um- reits am 23.05.2007 erfolgte die Zuwei- kannte Gitarrenduo Duo Frizzante, das fassende Maßnahmen ergriffen werden, sung an den Petitionsausschuss, zwei G-Trio, die Veggie Kings und der Feld- um hilflose Kinder vor Grausamkeiten Ausschusssitzungen (23.05./20.09.2007) kirchner Gitarrenklang. innerhalb der eigenen vier Wände zu folgten. Letzten Endes hat der National- Den Abschluß unseres Konzertes ge- schützen“, hören wir nun fast alltäglich rat in einer Plenarsitzung am 05.12.2007 stalteten wieder unsere Schüler mit der aus dem Parlament nach dem Fall Luca. eine Debatte über den Sammelbericht Musikschul-Band. Ich freue mich auf ein „Es ist bereits fünf nach zwölf“, denke des Petitionsausschusses abgehalten. gelungenes Konzert zurückblicken zu ich. So können wir nur hoffen, dass un- Leider wurde für die von uns angespro- können und bedanke mich bei all den- sere Volksvertreter/Innen aus den letzten chene Änderung des Systems keine jenigen die mich tatkräftig unterstützt abscheulichen Verbrechen an hilflosen Mehrheit gefunden. Insofern wurde mei- haben und damit begetragen haben das Kindern etwas gelernt haben. ne Bürgerinitiative im Parlament „erle- unsere Schüler und unsere Besucher ein „Die Welt ist ja so schlecht“, musste ich digt“. abwechslungsreiches Konzert erleben bei meinen vielen Gesprächen immer Schließlich sah ich noch eine Hoffnung in durften. wieder hören. „Und die Welt sind doch der Aussage von Frau Bundesministerin wir Alle“, war meine Antwort. Doch wie Dr. Maria Berger, von 22.12.2007, im Par- Ich wünsche allen Schülern und Eltern soll man helfen? „Hinschauen statt weg- lament zum Thema „Kindesmisshandlun- schöne und erholsame Ferien, und freue schauen, also mehr Zivilcourage“. Ja, ei- gen in der Familie – Fall Luca – Anzeige- mich auf ein neues Schuljahr 2008/09. nerseits durch Sensibilität und Aufmerk- pflicht bei Misshandlung“. In einem Brief samkeit, wenn wir in unserem Umkreis vom 10.01.2008 teilte ich Frau Justizmini- Karoline Scherer Fehlverhalten und Gewalt zu bemerken sterin mit, wie sehr wir ihre Unterstützung glauben, aber auch eine überarbeitete brauchen. „Wir möchten unsere Initiative Gesetzeslage könnte ein rechtzeitiges nicht wirkungslos sehen – vor allem aber, Eingreifen und somit ein Abwenden so keine Änderung der derzeitigen Situation vieler Schicksale ermöglichen. zur Kenntnis nehmen zu müssen. Abgesehen von dem spektakulären „Fall Eine hoffnungsvolle Antwort auf meinem Luca“, habe ich in akribischer Arbeit Brief erhielt ich am 12.02.2008. Ich zitiere dargestellt, wie viele Misshandlungen in daraus: „Die von Ihnen angesprochene den Jahren 1998 bis 2007 vorliegen, die Anzeigepflicht soll umfassend überprüft jedoch – nicht bebildert und ohne große und vereinheitlicht werden. Richtlinie Medienpräsenz – als erschütternde „85 soll dabei § 78 StPO sein, welche schon Einzelschicksale“ kommentarlos daste- jetzt bestimmt, dass Behörden oder öf- Einschreibung für das hen. Folglich ist das entsetzliche Kinder- fentliche Dienststellen bei Verdacht ei- Schuljahr 08/09 schicksal von Luca doch kein Einzelfall, ner Straftat, die ihren gesetzmäßigen wie dies so oft behauptet wird. Wirkungsbereich betrifft, zur Anzeige an Gewalt in der Familie explodiert: Es ist ein Kriminalpolizei oder Staatsanwaltschaft Persönlich: erschreckendes Phänomen unserer Zeit. verpflichtet sind.“ Schon 75 % aller Gewalttaten werden in „Ich danke Ihnen jedenfalls für das von Am Freitag, den 12. September 2008 der Familie, also im trauten Heim verübt. Ihnen an den Tag gelegte Engagement von 16.00 bis 20.00 Uhr, Und diese Gewalt hat viele Gesichter. Es im Dienste der schwächsten Mitglieder in den Räumlichkeiten der sind sexuelle und körperliche Gewaltta- unserer Gesellschaft, das auch dazu bei- Musikschule Feldkirchen, ten, vor allem gegen Kinder. getragen hat, dass das Thema der be- Triesterstraße 55, Diese Gewaltexplosion war auch der rufsrechtlichen Anzeigenpflichten stärker links, zweiter Stock. Grund für meine Entscheidung, eine in der Vordergrund zu richten ist.“ parlamentarische Bürgerinitiative Unter- Letztlich sehe ich nun im besagten Ant- Telefonisch unter: schriftenaktion – zum Thema „Gewalt in wortschreiben meine Bürgerinitiative in- der Familie – mehr Schutz für misshan- haltlich allseits bestätigt. Karoline Scherer, Tel. 0664/10 49 053 delte Kinder“ ins Leben zu rufen, zu der Roman Ertl FELDKIRCHNER JUNI 2008 34 NACHRICHTEN

FREIWILLIGE FEUERWEHR FELDKIRCHEN BEI GRAZ

Sommernachtsfest mit Frühschoppen

Am 07. und 08. Juni 2008 fand wieder unser alljährliches Som- mernachtsfest mit Frühschoppen in den Räumlichkeiten unseres Feuerwehrhauses statt. Das anfangs trockene und nicht zu heiße Wetter lud zu einem gemütlichen Abend ein und so durften wir uns über eine hohe Besucheranzahl freuen. Viel Arbeit und Zeit waren notwendig, um unser Feuerwehrhaus in ein „Festzelt“ umzuwandeln, galt es diesmal doch auch schon am Freitag für die Geburtstagsfeier unseres Hr. Bgm. Ing. Adolf Pellischek alles herzurichten, am Samstag wieder alles umzubau- en um unsere Festgäste wieder in gewohntem Ambiente begrü- ßen zu können. Auf diesem Wege möchte sich die Wehrleitung der FF Feldkir- chen außerordentlich herzlich bei allen Feuerwehrkameraden und deren Frauen, Freundinnen, Kindern, Verwandten und Bekann- ten, die an der Realisierung dieses Festes beteiligt waren und mitgearbeitet haben, bedanken. Ein weiterer ganz besonderer Dank geht an alle Familien, wel- che uns auch heuer wieder mit unzähligen Mehlspeisspenden versorgt bzw. unterstützt haben und allen Gewerbetreibenden, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Für das Hauptsponsoring bedanken wir uns heuer sehr herzlich bei der Raiffeisenbank Feldkirchen-Kalsdorf. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Beamten der Polizeiinspektionen Feldkirchen und Kalsdorf für die ausgezeichnete Unterstützung. Und „last but not least“ geht unser Dank an Sie, sehr geehrte Be- sucherinnen und Besucher. Sie haben uns einen harmonischen und „ruhigen“ Abend beschert, zu dem auch ganz sicher unsere „Bänderaktion“ für unsere jugendlichen Besucher (rot – kein Al- kohol, blau – leichter Alkohol) wesentlich beigetragen hat. Mit Ihrem Besuch haben Sie dieses Sommernachtsfest wieder zu einem Veranstaltungshighlight des Jahres 2008 in Feldkirchen gemacht.

In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen und er- holsamen Sommer und freuen uns schon auf ein Wiederse- hen beim Sommernachtsfest im Jahr 2009. FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 35

Branddienstleistungs- Ein hochrangiger Bewerterstab nahm am Feuerwehr Rad - Freitag, den 30. Mai 2008, diese Prüfung abzeichen beim Feuerwehrhaus in Feldkirchen ab. Staatsmeisterschaften in Langenlois Trotz großer Vorbereitungsarbeiten für Die Bewerbsgruppen zeigten unter den das Sommernachtsfest ließen es sich 21 strengen Augen dieses Bewerterteams Durch die Teilnahme an den vorjährigen Kameraden der Feuerwehr Feldkirchen ihr Können. Alle 3 Gruppen konnten die Feuerwehr Rad Staatsmeisterschaften in unter der Führung von HBI Strohmayer ihnen gestellten Aufgaben bestens erfül- haben unsere Feuerwehrkame- Richard und OBI Binder Hannes nicht len und so durften sie bei der Schluss- raden scheinbar „Lunte“ gerochen und nehmen, die erste Stufe des Branddienst- kundgebung von BR Gerhard Sampt das sich wieder für eine Teilnahme bei den leitungsabzeichens zu absolvieren. Branddienstleitungsabzeichen in Bronze Staatsmeisterschaften, welcher heuer in entgegen nehmen. Langenlois stattfanden, entschieden. Nach einigen Trainingsabenden, bei wel- chen drei verschiedene Löschangriffe Die Wehrleitung gratuliert den Kamera- So nahmen die Kameraden Richard geübt wurden und verschiedene Fragen den zur Erringung des Branddienstlei- Strohmayer, Walter Krois, Martin Finster, aus der Einsatzalltäglichkeit zu lernen stungsabzeichens sehr herzlich. Wolfgang Stoff und die Brüder Walter waren, mussten die Bewerber schlus- und Werner Siegl, einige Strapazen auf sendlich bei geschlossenen Fahrzeug- Für die FF Feldkirchen, sich und trainierten einige Wochen eifrig, türen ca. 90 Stück am Löschfahrzeug HBI Richard Strohmayer, um sich der Herausforderung der sehr befindliche Gegenstände und Geräte per BM d.V. Michael Lechner selektiven Strecke stellen zu können. Handzeichen vorweisen können. Am 26. Mai 2008 konnten die Herren Kraft und Kondition beweisen und be- wältigten die ca. 70 km lange Strecke mit Bravour. Die Wehrleitung gratuliert den angetrete- nen Kameraden zu ihren Leistungen und wünscht jetzt schon viel Spaß beim Trai- ning für das nächste Jahr.

Besuchen Sie uns im Internet unter www.feuerwehr-feldkirchen .at FELDKIRCHNER JUNI 2008 36 NACHRICHTEN

Freiwillige Feuerwehr WAGNITZ Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

BRANDGEFAHREN beim Verwenden Sie keinesfalls Benzin oder Sollte es doch zu einem Brand bzw. GRILLEN! andere brennbare Flüssigkeiten zum An- Unfall kommen, alarmieren Sie un- zünden. Benutzen Sie dafür ausschließ- verzüglich Feuerwehr lich Sicherheitsanzünder! und Rettungsdienst über: Leeren Sie zum Nachzünden niemals Spiritus oder andere Brandverstärker auf Feuerwehr - Notruf: 03135/122 die Grillkohle. Neben der entstehenden Rettungsdienst - Notruf 144 Stichflamme kann auch eine Rückzün- Geben Sie an: Wer spricht? Was ist Die Restglut Bereits ein leichter dung zu grässlichen Unfällen führen! Gril- passiert? Wo wird die Feuerwehr / im Griller sollte Wind kann gefähr- len Sie nicht im Wald oder in Waldnähe. Rettung gebraucht? (Adresse) immer mit Wasser lichen Funkenflug Beachten Sie immer den Funkenflug! gelöscht werden! verursachen! Auch weiter entfernte Kleidungsstücke, Wie sind die genauen Umständen Papier etc. können durch Funken in Brand Sprechen Sie langsam und deutlich! Achten Sie schon vor dem Anheizen dar- geraten. Alarmieren Sie die Feuerwehr auf, dass der Griller standsicher und in Löschen Sie die Restglut immer mit auch bei Brandverdacht! ausreichendem Sicherheitsabstand zu Wasser. Belassen Sie die Asche im Griller, Verlassen Sie sich nie darauf, brennen Materialien aufgestellt wurde. bis sie restlos ausgekühlt ist und füllen Sie dass bereits andere die Feuerwehr Oftmals erreicht auch das Gehäuse des sie erst dann in nicht brennbare Behälter. verständigt haben! Grillers beachtliche Temperaturen - ein Halten Sie beim Grillen immer einen Feu- Leisten Sie sofort Erste Hilfe! Standortwechsel ist dann vielfach nicht erlöscher oder einen Eimer Wasser be- Weisen Sie die Feuerwehr mehr möglich. reit. und Rettungsdienst ein! Weitere Info`s und Tipps erfahren Sie auf www.ff-wagnitz.at (klicken Sie sich ein!)

Die schnellste Reaktion auf den hohen Ölpreis: 3-fach Energiesparglas in Aktion!

Für die Energiespar-Fenster MATRIX und MATRIX.HYBRID Ug 0,7 W/m² K, ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2008 des Umweltministeriums.

[email protected] www.lorenser.at 3-FACH GLAS AKTION! ACTUAL LORENSER FENSTER CENTER FELDKIRCHEN Triester Str. 195, 8073 Feldkirchen Tel: 0316 / 29 61 93

FELDKIRCHNER JUNI 2008 38 NACHRICHTEN Großer Preis Radwandertag a Das lange Wochenende schlossen ca. 330 RadfahrerInnen bei perfekten Wetterbedingungen mit einer wunderschönen Radtour ab, zu der die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz geladen hat- der GU 8 te. Auf der ca. 22 Kilometer langen Strecke gab es wieder drei Stationen, an denen sich die Teilnehmer stärken konnten. Dank großer Disziplin der Teilnehmer und dem Bewusstsein, dass es sich beim Radwandertag nicht um ein Wettrennen, sondern eine am Sonntag, gemeinsame Spazierfahrt handelt, erreichten alle Teilnehmer ohne Zwischenfälle das Ziel in der Josef-Greger-Sportanlage, wo es diesmal auch die Möglichkeit gab, einen „Licht- und Technik- 10. August 2008 Check“ durchführen zu lassen. Diese Aktion wurde von der AR- tz GUS Steiermark gemeinsam mit Bicycle, dem Land Steiermark Start um 11 Uhr in Kalsdorf, Hauptpla und der Marktgemeinde Feldkirchen durchgeführt. Im Zielraum gab es Erfrischungsgetränke, einen kleinen Imbiss und wunderschöne Preise für alle Teilnehmer.

Die fünf Hauptpreise haben folgende Personen gewonnen:

1.) Preis: Gutschein der Fa. Sport Experts über € 400,--, ge- spendet von der Fa. Terrag ASDAG, gewann Frau The- resia Fischer 2.) Preis: Gutschein der Fa. Sport Experts über € 300,--, gespen- det von Marktgemeinde Feldkirchen, gewann Fräulein Marlies Binder 3.) Preis: Ein Kärcher-Dampfreinigungsgerät im Wert von € 150,--, gespendet von der Firma Alpine-Mayreder Graz, ge- eranstalten wann Herr Karl Tomasch 10. August 2008, v , Wern- 4.) Preis: Ein Sparbuch im Wert von € 100,--, gespendet von der Am Sonntag, dem irchen, Kalsdorf emeinden Feldk , Pirka RAIBA Feldkirchen-Kalsdorf, gewann Frau Anna Maria die GU 8-G terpremstätten Zettling, Un - Kremser , , Radsportver dorf men mit dem 5.) Preis: Ein Sparbuch über € 100,--, gespendet von der Steier- g zusam roßes Rad- und Seiersber Mal ein g märkischen Sparkasse Feldkirchen gewann Frau Hed- ark zum zweiten ster- band Steierm ennfahrer aus Ö wig Götz Start sind Spitzenr rennen. Am en Ausland. benachbart reich und aus dem sich diesmal in Ich möchte allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich 8-Mit- Der Start und das Ziel befinden ch alle GU gratulieren und mich auch bei den Gewerbetreibenden sowie . Das Radrennen führt dur Mal den Vereinen in und um Feldkirchen bedanken, dass sie uns Kalsdorf ndkurs wird fünf en. Der Ru g. Im diese vielen wertvollen Preise zur Verfügung gestellt haben. gliedsgemeind t 144,5 km lan d ist insgesam m Slo- durchfahren un or de der Tscheche Jan Barta v aniel Vorjahr siegte Deutschen D Koren und dem enen Christian ar der Steirer w sterreicher w ann. Bester Ö ar die Pichlm er. Beachtlich w mer als Fünft /h. Jochen Sum keit von 46,4 km ittsgeschwindig hohe Durchschn einde unsere Gem fahrtszeiten durch „Die Durch stwurfsendung en – Ka e ich in einer eigenen Po kirch lsdo geb ld rf – nnt. Fe W – u August noch beka f n r d Anfang o s adrenn- d c n h ern Sie die R r u e Bitte, feu h W

– S

e

n

i

e

rer an!“ e

fah t r

t

s

ä

b t

e

s 8 r

g

m 8

e

– r

p Z

eister r

rm e

e e

t

t

t

n

Bürg l

i

n Ihr U g – – a P k r

Ing. Adolf Pellischek i FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 39 am 25. Mai 2008 Da es sich beim Radwandertag um eine gemeinsame Veranstal- tung des Kulturausschusses mit den Feldkirchner Vereinen bzw. Körperschaften handelt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, alle mitwirkenden Vereine dankend zu erwähnen und in alphabeti- scher Reihenfolge aufzuzählen:

AC-ASKÖ-Feldkirchen, Berg- und Naturwacht, Elternverein der Hauptschule Feldkirchen, I. ESV Abtissendorf, ESV-Feldkirchen, ESV-Scharfschützen Abtissendorf, ESV Wagnitz Müllnviertel, Das ABC Airport Business Center ist ein junger, aufstre- Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen, Heimgartenverein, Marktmu- bender Gewerbestandort mitten in Feldkirchen. Zur Zeit sikkapelle Feldkirchen, Österr. Kameradschaftsbund-Ortsver- beherbergt das ABC folgende Firmen und Dienstleister: Styriadiskus ist eine Vereinigung von Diskuszüchtern band Feldkirchen, Österr. Naturfreunde-Ortsgruppe Feldkirchen, mit Vereinssitz in Feldkirchen. Diskusfi sche sind die Österr. Verein für deutsche Schäferhunde, Rotes Kreuz, Singge- „Königsklasse“ in der Zierfi schzucht und -haltung. meinschaft Feldkirchen, Sportverein Feldkirchen, SPÖ-Frauen, Die rund handtellergroßen Süßwasserfi sche kommen Steyer 15-er Club Feldkirchen. natürlicherweise im Amazonas vor und schillern in den buntesten Farben: von knallrot bis weiß-gelb, Selbstverständlich gilt mein Dank auch den Gemeindebedienste- von fl ächig-türkis bis rotgestreift. In der Haltung ten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. sind sie anspruchsvoll, jedoch nicht schwierig. In der Ich freue mich bereits auf den nächsten Radwandertag mit hof- Zucht gelingen aber nur wirklichen Profi s erfolgreiche fentlich vielen Feldkirchnerinnen und Feldkirchnern. Nachzuchten. Der Fischnachwuchs bleibt nach dem Schlüpfen rund 3- Erich Gosch, 4 Monate zur Aufzucht und wird danach zum Verkauf Obmann des Kulturausschusses angeboten, ebenso befi nden sich ständig zahlreiche ALFRED mittelgroßeHERRI undTSCH gelegentlich auch Zuchtfi sche in der Verkaufsauswahl. TISCHLEREI/HOLZVERARBEITUNG Die Zucht- und Verkaufsanlage des Vereins im ABC ist mit rund 80 Becken und 35.000 l Wasservolumen einer der größten in Österreich.

Fischabgabe ist jeweils samstags von 9 bis 14 Uhr. Das geschulte Team von Styriadiskus berät Sie gerne! www.abc-feldkirchen.at

NOCH FREIE FLÄCHEN! 600m2 0316 / 711 288 [email protected] FELDKIRCHNER JUNI 2008 40 NACHRICHTEN

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Feldkirchen bei Graz Ringgasse 18, 8073 Neupirka

ÖKB-Frühschoppen bei Fa- Gabriele Hötzl kaufte mit Gespür und milie Langbauer Fachkenntnis rund 400 preiswerte Ge- schenke, welche zum Teil aus eigener Am 22. Mai 2008 fand bei der Fami- Tasche bezahlt wurden. Darüber hinaus lie Johann und Christine Langbauer ist der Obmann-Stellvertreter Walter Hötzl in der Rudersdorferstraße Nr 170 der als „guter Geist“ im Verein tätig und trägt 21. Frühschoppen des ÖKB, Ortsstelle so wesentlich zum funktionierenden Ver- Feldkirchen, statt. einsleben bei. Nicht zu vergessen sind vor allem die Das traditionelle Fest ist mittlerweile fixer Frauen der Kameraden, welche unermüd- Bestandteil des gesellschaftlichen sowie lich backten und ihre leckeren Mehlspei- des kulturellen Lebens in der Gemeinde sen anboten. und fördert nicht nur den Kontakt unter In der Nacht zum Fronleichnamstag hatte den Kameraden, sondern bietet auch es am Morgen noch geregnet. Als Monsi- der Bevölkerung eine Begegnung der gnore Pfarrer Josef Gschanes und Mag. besonderen Art und das in angenehmer Rainer Parzmair die Prozession anführten, Feststimmung, bei der auch die Ziele und stellte sich herrlichster Sonnenschein ein. Aufgaben des ÖKB präsentiert werden Die mitmarschierenden Kameraden sowie können. Der in Graz angesiedelte Betrieb die Angehörigen der Feldkirchner und der der gönnerhaften Familie Langbauer stellt Wagnitzer Feuerwehr gaben ein farben- unentgeltlich die Objekte und die Infra- frohes Bild ab und dokumentierten das Sohn und Schwiegertochter des Obmannes struktur der Feldkirchner Bevölkerung zur Zusammengehörigkeitsgefühl der Ein- beim Losverkauf Verfügung, wofür an dieser Stelle ein gro- satzorganisationen mit der Bevölkerung. ßes Dankeschön ausgesprochen wird. Es Nach der Prozession umrahmte die als Ehrengäste unseren Bürgermeister, versteht sich von selbst, dass die Fahnen- Marktmusik Feldkirchen unter ihrem Ob- Herrn Ing. Adolf Pellischek, mit seinen Vi- mutter Christine sowie ihr Mann und auch mann Manfred Groicher und Kapellmeister zebürgermeistern, Herbert Stockner und ihr Sohn aktive Mitglieder des ÖKB sind. Anton Steibl gekonnt und souverän das Egbert Grubholz, sowie Gemeinderäte Zur Vorbereitung eines gelungenen Fe- gesellige Beisammensein und trug damit begrüßen. Seitens des ÖKB gaben uns stes ist im Teamwork viel vorzubereiten. wesentlich zum gelungenen Fest bei. Bezirksobmann Franz Grinschgl und Ab- An dieser Stelle muss in dankenswerter ordnungen aus Tobelbad, Straßgang so- Weise das Ehepaar Walter und Gabriele Der überaus beliebte Obmann Josef wie aus Graz V die Ehre. Hötzl erwähnt werden, welches das gan- Purkathofer konnte mit seinen Stellver- ze Jahr über emsig für den Verein tätig ist. tretern Walter Hötzl und Karl Strohmayer Großen Anklang fanden die schönen Preise beim Losverkauf. Kulinarisch ver- wöhnt wurden die Gäste mit Gegrilltem von Heinrich Lackner und seinem Sohn. Am Abend werkte zufrieden ein für seine Sparsamkeit bekannter Säckelwart na- mens Ferdinand Finster, was auf einen sehr guten Geschäftsgang schließen ließ. Die Festgäste waren sich einig, mit Freun- den einen netten und ausgefüllten Tag verbracht zu haben. Fürs nächste Jahr sollte der Termin von jenen, die heuer nicht auf dem Fest waren, rechtzeitig ein- geplant werden.

Kurz und gut: Es war ein gelungenes Fest in fröhlicher und ungezwungener Atmo- sphäre.

Der Pressereferent und SchriftfStv. Spezialisten beim Grillen (H. Lackner und Sohn) Peter Puster FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 41

Nachrichten aus der Gemeinde- bücherei

In der letzten Ausgabe der Feldkirchner Nachrichten hatten Sie, liebe Leser und Leserinnen, die Möglichkeit ein Buch zu gewinnen. Wir suchten nach einem Buch- titel eines neuen und bekannten Buches. Die richtige Lösung war „Glennkill“. Un- ter allen E-mails wurden 3 Gewinnerinnen ermittelt. Wir gratulieren recht herzlich. Wenn Sie diesmal nicht gewonnen ha- ben, so möchte ich auf die Herbstausga- be hinweisen, in der es wieder ein Buch- Unsere Gewinnerinnen Eva Mörth, Claudia Wolf und Irene Strmsek mit Susi Schrempf, Anni rätsel geben wird. Perstling und Hr Bürgermeister Adolf Pellischek Die Bücherei geht jetzt in die Sommer- pause und ist am 30. Juni zum letzten die gesamte Ferienzeit Bücher für eine allen unseren Besuchern schöne und Mal geöffnet. Leihgebühr von 50 Cent ausborgen. erholsame Ferien. Ich möchte Sie noch an unsere bewährte Wir sind dann ab 8. September wieder Für das Büchereiteam Sommeraktion erinnern. Sie können über für Sie da und wünschen inzwischen Susanne Schrempf

Liebe FelkirchnerInnen, liebe Naturfreunde!

Unser Radausflug am 1.Mai wurde gut besucht. Die Tour führte uns von Feldkirchen nach Kalsdorf, Fernitz, Gössendorf und Raaba. Von dort wieder zurück an die Mur nach Andritz und Feldkirchen weiter zur Kalvarienbergkirche. Nach ihrer Renovierung erstrahlt diese wieder im neuen Glanz und ist wirklich sehenswert. An- schließend ging es zurück auf die andere Murseite und entlang der Bahn nach Hause.

Am 18. Mai zeigte sich das Wetter nicht unbedingt von seiner schönsten Seite. Trotzdem wanderten wir mit einer kleinen Grup- pe durch das Glanzer Hügelland. Unser Weg führte uns durch saftige Wiesen, Wälder und sonnige Weingärten. Aber auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Nach einem guten Mittagessen in Gamlitz besuchte wir noch den Weinlehrpfad der Weinbau- schule Silberberg und genossen den Rundblick von der Kreuz- kogelwarte. Zum Abschluss ließen wir den Tag in einer Buschen- schenke gemütlich ausklingen.

Am 13. Juli machen wir auf der Sommeralm eine Rundwan- derung durch die Hügellandschaft. Bitte unbedingt eine Jause und genug zum Trinken mitnehmen, da wir erst nach Abschluss der Wanderung einkehren können. Nachdem das Wetter im Juli sehr sonnig sein kann, denken Sie auch an einen ausreichenden Sonnenschutz.

Bitte besuchen Sie auch unsere Nordic Walking Veranstaltung ; immer dienstags um 18:30 bei der Josef Greger Sportanlage.

Ein herzliches „Berg frei“ wünscht der Vorsitzende Dr. Helmut Sammer FELDKIRCHNER JUNI 2008 42 NACHRICHTEN

Sicher nicht nur für Der Feldkirchner Radfahrer: Ex-Geheimtipp in spe: Herbert‘s Stubn in Kleinkunstverein lädt Feldkirchen. zu zwei Dia-Vorträgen Die Radfahrer sollen ja allerhand Ge- im Gastgarten der heimnisse haben: Eines wird hiermit auf- Herberts Stubn ein, gedeckt. Es ist nämlich überhaupt nicht einzusehen, wieso nur Menschen, die den Samstag, 12. Juli 2008, Beginn jeweils Murradweg auf- und abstrampeln, in den Beginn 19.30 Uhr, Open Air Genuss der Feinheiten kommen sollen, 21.00 Uhr die in dem umsichtig umgebauten alten Konzert: Viehstall am Rande der Murauen süd- lich von Graz serviert werden – oder, noch besser, im frisch gekiesten Biergarten. Donnerstag, Wirt Herbert Paukert hat ein paar Büch- lein über das Kochen mit Erdäpfeln, mit 17. Juli 2008 Sterz, mit Kürbis und Kernöl geschrieben. Dieses Wissen fließt in das Küchengeba- Die Neurosenheimer über ihre Musik: „Vom Grazer Bergland ren aufs Erfreulichste ein, wir sagen nur: „Wir spielen echte hausgemachte Mu- Schwarzplententorte. sik - „unplugged - wia ma so sogt“ - mit zu den Eisgipfeln der Zuvor allerdings empfiehlt sich zum Bei- Tuba, Akkordeon, Klarinette, Querflöte Westalpen“ spiel die fein aromatische Cremesuppe und noch ganz vielen anderen Instru- von der Petersilwurzel (2,50 Euro), bei menten. Wir nennen sie bayerisch neu- Sepp Matzi zeigt auf der deren Genuss Herr Paukert störrischen rotische Lebensmusik, da wir in unseren Großbildleinwand einen Querschnitt Gästen höchstpersönlich die Herausga- Liedern Rosenheim, das Leben und so über 20 Jahre Bergsteigen und führt be der Pfeffermühle verweigert: „Sonst manche neurotische Eigenheiten besin- die Besucher vom Grazer Bergland schmecken Sie ja die Petersilie nicht!“ gen. Eigentlich muss man uns einfach zu den Eis- und Felsgipfeln der Recht hat er. mal gehört haben, um sich darunter et- Westalpen. Wer sich nicht einschüchtern lässt, kriegt was vorstellen zu können.“ (www.neuro- dann etwa fruchtig-würziges steiri- senheimer.de) sches Schafskäsetartar mit Rahmgur- Das Konzert findet bei jeder Witterung ken und warmem Röstitaler serviert statt. (6,50). Das Wiener Schnitzel ist knusprig, saftig und schulmäßig vom Kalb (11,40), Donnerstag, das daumendicke, zarte Wallerfilet (10,20) kommt mit geschmorten Strauchtomaten, 7. August 2008 Kapern und (faden) entkernten Oliven auf den Tisch. Peru „Berge im Licht“ Tortentiger siehe oben, eine Spur leich- ter sind die mit Amaretto parfümierten Sepp Matzi zeigt hier Bilder von einer Joghurtnockerl mit frischen Beeren. Toll. Naturfreundeexpedition in die Und dabei ist über die frischen Säfte und Berge der Cordillera Huayhuasch. die interessante Weinauswahl noch gar Die Neurosenheimer nichts gesagt.

Dienstleistungen 8073 Feldkirchen Baumfällung Rodung Herbert‘s Stubn 8073 Feldkirchen, Aufelderweg 24/2 Entsorgung Tel.: (0316) 24 17 00 Geöffnet: Mo–Sa: 11–22 Uhr, So: 9–20 Uhr Mobil: 0664-3302700 · E-Mail: [email protected] Kulinarix-Note: ´´´´ FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 43

Feldkirchner Theaterjugend beim Theaterfestival in Deutschlandsberg

Beim diesjährigen vom „Theaterland Stei- ermark“ veranstalteten Theaterfestival „Rabiatperlen 2.8“ vom 6. bis 8. Juni in Deutschlandsberg trafen verschiedene Jugendtheatergruppen aufeinander, um ihre letzten Arbeits- und Arbeitszwischen- ergebnisse zu präsentieren. vorne von l. n. r. : 3 Spieler vom Theater am Ortweinplatz (TAO), Susanne Schrempf, Florian So wurden auch die U21-Teilnehmer der Hartlieb, Peter Harter, Lukas Gosch, Eva Frühwirth mit einer Freundin (SSGF); hinten: Simon Schauspielgruppe Feldkirchen einge- Windisch, Ossi Weißensteiner (TAO), Christian Ruck(Leiter der Spielberatung des LJR), Isa- laden, ihr derzeitiges Projekt zu zeigen. belle Suppanz (LAUT!), unser Trainer Jürgen Gerger (LAUT!) und Martin Horn (TAO) Die 10 Jugendlichen wagten sich zusam- men mit ihrem Trainer Jürgen Gerger an ten Probenstand allgemein Anerkennung Theatervereine bei ihrer Jugendarbeit zu Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ unter den Verantwortlichen des Festivals unterstützen. Zugleich bot „Rabiatperlen und konnten mit ihrem bisher erarbeite- finden. Jetzt geht es noch an den Fein- 2.8“ allen Besuchern und Mitwirkenden schliff und das Endergebnis werden wir des Festivals eine Vielfalt an verschiede- dann bei der Premiere am 20. Septem- nen Theaterformen, die Lust am Theater- ber in Feldkirchen zu sehen bekommen. machen schüren. Unsere jungen Schau- Weitere Aufführungen sind am 26. und 27. spieler konnten auch Kontakte zu anderen September geplant. Teilnehmern knüpfen, Erfahrungen aus- tauschen und dabei neue Einblicke in die U21 ist eine Initiative des LAUT! (Landes- Schauspielkunst gewinnen. verband für außerberufliches Theater), mit Eva Frühwirth, Lukas Gosch, Patrick Pen- dem Ziel Jugendlichen andere und neue Für die Schauspielgruppe Feldkirchen koff, Paul und Roman Bobik Zugänge zum Theater zu eröffnen und die Gerhard Schrempf und Jürgen Gerger

www.steiermaerkische.at

Best of Fonds

Die fünf TOP-Fonds der Steiermärkischen Sparkasse: „So aktiv-fl exibel-offensiv-planend-stabil wie ich es will.“

Egal, ob Sie bei Ihrer Geldanlage auf Sicherheit oder höchste Ertragschancen Wert legen: Die fünf TOP-Fonds der Steiermärkischen Sparkasse bieten für jeden Anlegerwunsch die optimale Lösung. In jedem TOP-Fonds fi nden Sie die weltbesten Investmentfonds vereint und können auf professionelles Fondsmanagement rund um die Uhr vertrauen. Ihr Kundenbetreuer in der Steiermärkischen Sparkasse informiert Sie gerne.

Hierbei handelt es sich um eine Werbeeinschaltung. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.

FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 45

Treffpunkt: TANZ – Seniorentanz Österreich seit 25 Jahren!

Seit November 2007 trifft sich eine Gruppe tanzbegeisterter Frauen 1x wöchentlich im Gemeindekindergarten Feldkirchen, um mit ihrer Tanzleiterin ansprechende Tänze aus Nah und Fern Senioren Tagesbetreuung – ein Angebot zu erlernen und schwungvoll zu tanzen. Die Tänze sind so cho- der Volkshilfe für Ihre Angehörigen reographiert, dass moderates Tempo und Drehungen es jeder/ m Frau/Mann ermöglichen, mitzumachen. Nun, was bringt das den Einzelnen? Wissenschaftliche Untersu- Im Senioren-Tageszentrum chungen haben es bestätigt: Seiersberg treffen sich Wer außer Atem kommt, regt sein Gehirn an – „körperliche Menschen, die gemein- Aktivität macht schlau“ – in bestimmten Hirnregionen werden sam mit Anderen den Tag dadurch neue Nervenzellen gebildet und neue Verknüpfungen verbringen möchten, al- geschaffen. Dies passiert so nebenbei und fast spielerisch beim lerdings abends wieder in Tanzen: Die Verbindung von Musik, Bewegung und dem Ein- ihre häusliche Umgebung prägen der Schrittfolgen und –kombinationen bringt ein ganz zurückkehren. Sie werden besonders positives Ergebnis. pflegerisch und sozial be- Zusätzlich werden durch das erhöhte Sauerstoffangebot auch stens betreut und verbrin- noch Herz und Kreislauf trainiert und die Gelenke werden ela- gen die Zeit gemeinsam mit stisch und belastbarer. anderen SeniorInnen. Ganz Ein weiterer positiver Aspekt: Die fröhliche Gemeinschaft, das egal ob Gymnastik, Spie- Aufeinander-Rücksicht-nehmen-müssen wirkt verjüngend - die le, Gesprächsrunden, Ge- Lachfalten nehmen wir gerne in Kauf - und hilft gegen De- dächtnis- oder Alltagstrai- pressionen. ning, das Betreuungsteam ist bemüht, den Tag für Sie Für Herbst 2008 ist im Feld- so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch Ausflüge sind kirchnerhof ein Treffen einiger mindestens einmal pro Monat geplant. gleich gesinnter Tanzgruppen geplant, wozu wir gerne alle Nehmen auch Sie sich als Angehöriger einmal einen Tag für Interessierten einladen möch- sich selbst Zeit! ten – „schau’n Sie sich das an“. Näheres entnehmen sie Weiters möchten wir erwähnen, dass der Transport ins Tages- bitte der nächsten Ausgabe zentrum bzw. nach Hause im Bedarfsfall organisiert werden der Feldkirchner Nachrichten. kann.

Lernen Sie einfach unser Senioren-Tagezentrum an einem Sollten in diesem Zusammen- Schnuppertag inkl. Frühstück, Jause und Mittagessen um nur hang noch Fragen auftau- € 5,00 kennen. Terminvereinbarungen unter der Tel. 0316/ 28 chen, rufen Sie mich einfach 65 29-16. Wir freuen uns über interessierte SeniorInnen, die bei an: 0699/11350019 – ich freue uns einen Tag miterleben möchten. mich über Ihr Interesse. Hilde- gard Brodtrager, 8041 Graz. Für das Betreuungsteam: DGKP R. Scherkl

Tel. 0-24 Uhr Ihre private Bestattung Tel. 03135/54666 Als Berater und Begleiter im Trauerfall erledigen wir im einfühlsamen Beratungsge- spräch alle Belange für eine Bestattung Wolf würdevolle Gestaltung der 8073 Feldkirchen, Feldkirchner Str. 210 Trauerfeier. 8401 Kalsdorf, Ortsried 15 Ewald Wolf, Inh. FELDKIRCHNER JUNI 2008 46 NACHRICHTEN

Neuigkeiten vom ESV-Feldkirchen Besucht uns: Jeden Dienstag und Donnerstag, nachmittags und jeden Sonn- tag Vormittag treffen wir uns bei der Eisbahn in Feldkirchen, wo Ausflug des ESV-Feldkirchen hin und wieder auch in familiärer Atmosphäre gegrillt wird. Der Bus war voll besetzt, die Laune der Mitreisenden hervorra- gend und der Wettergott uns wohlgesinnt. In aller Früh ging es in die Oststeiermark zur Schokoladefabrik Zotter, wo es nach einer Führung eine leckere Verkostung für alle gab. Mit vollem, süßem Bauch marschierten wir auf die Rie- gersburg zur Besichtigung. Zwischendurch gab es ein Preisschnapsen, das souverän von Karl Wagner und Ingrid Gössler gewonnen wurde. Alle, die sich trauten und beim Schnapsen mitmachten, konnten einen schö- nen Preis ergattern.

Der Abschluss fand in St. Anna am Aigen, bei der Aussichtswar- te im Buschenschank mit fröhlicher Musik und Tanz statt.

Wir danken für die Teilnahme an diesem wunderschönen Ausflug und hoffen, dass ihr alle beim nächsten Mal wieder dabei seid.

Wenn Ihr neugierig geworden seid und gerne mitmachen möch- tet, seid ihr jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euren unverbindlichen Besuch!

Meisterschaften gibt es auch beim ESV-Feldkirchen

Im April gab es Bezirksmeister- schaften, die in Gössendorf aus- getragen wurden. Ein sensationeller Aufstieg in die Gebietsmeisterschaften Graz-Ost konnte von unserer Gruppe erzielt werden. Unsere besten Schützen waren: Paul Steiner sen., Karl Steiner, Werner Siegl, Franz Gregorc und Werner Kameritsch. Wir gratulieren den Eissternen Wagnitz zum sensationellen Auf- stieg in die Unterliga.

Ein aufrichtiges „Stock Heil“ die Vereinsleitung

GmbH. www.kernoel-esterer.at

BMW-ERSATZTEILE TRIESTERSTRASSE 95, 8073 FELDKIRCHEN KFZ-HANDEL Tel. 0316 / 29 51 12, Fax: 0316 / 29 51 22 e-mail: [email protected] 8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ, TRIESTER STRASSE 180 ➤ Steirisches Kürbiskernöl, Salatöl, Tafelöle ➤ TELEFON 0316/293938 Verkauf ab Werk - Gastrozustellung FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 47

kirchner zuhause gegen ATUS-Bruck und Am 2. und 3. Mai fand in Niederöblarn der AC ASKÖ es war bis zum letzten Versuch spannend: internationale Eleiko-Women-Cup statt Jedoch die Gutpunkte von 30 Jugend- und wer nicht dabei war, hat viel versäumt. FELDKIRCHEN punkten zugunsten ATUS Bruck konnten Die Damen von 9 europäischen Nationen nicht aufgeholt werden. So siegten die sowie das Nationalteam von China waren Gewichtheben Brucker mit 1 : 0 gegen Feldkirchen. am Start (70 Nennungen). Mit 106 kg im Am 12. und 13. April gab es in Schrems/ Reißen und 128 kg im Stoßen zeigte die Chinesin Liying Li perfektes Gewichthe- ben und mancher Mann im Mittelgewicht träumt von dieser Leistung. Bedenke man, dass Chinas Power Girl diese Leistung mit einem Körpergewicht von nur 65,20 kg schaffte! Feldkirchner Stemmer sind auch im Eisstocksport SPITZE

Am 15.03.2008 haben die Athleten des AC FELDKIRCHEN den ersten Wettkampf NÖ die Seniorenstaatsmeisterschaften gegen Öblarn II bestritten. Die hervorra- und hier holte für Feldkirchen Pulsinger gende Mannschaftsleistung brachte einen Gerhard den Staatsmeister-, sowie Ob- Sieg von 3 : 0 für die Feldkirchner. mann Gruber Johann den Vize-Staats- Inzwischen gab es noch ein Knödel- meistertitel. Für Senior Gruber war es die Weiters gibt es noch über einen guten 7. schießen gegen den ESV Abtissendorf, 16. Medaille bei den Seniorstaatsmeister- Platz bei der Europa-Meisterschaft der organisiert von „Waltraud Abtissendorf- schaften seit 1988 ( 2 x Gold, 7 x Silber, Senioren durch Senior Gruber Johann zu stube“ und es war eine tolle Abwechslung 7 x Bronze). berichten. Bei dieser EM hatten nicht we- niger als 512 Athleten genannt und ich fra- ge mich, was ist los mit dem heimischen Nachwuchs? Mit dem Bau der neuen Sportanlage hoffe ich, die jungen Burschen sowie auch Mädchen beim Hantelsport begrüßen zu können. Einen Wettkampf gab es noch für die Feld- kirchner Stemmer und zwar am 21.06.2008 in Öblarn gegen die erste Mannschaft (Den Bericht gibt es in der nächsdten Ausgabe der Feldkirchner Nachrichten).

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass am 20. September die Steirischen Einzelmeisterschaften in Feldkirchen stattfinden und hoffe auf ein zahlreiches Sportpublikum bei dieser Veranstaltung.

Im Namen der Athleten des AC FELDKIR- CHEN Gewichtheben bedanke ich mich bei allen Sponsoren sowie der Gemeinde für die Stemmer. Zur Überraschung der Feldkirchen mit Hrn. Bgm. Ing. Adolf Pel- Stocksport-Athleten siegten die Stemmer lischek, dem Sportausschuss, Vzbgm. Eg- im Kampf um die Knödel mit 3 : 0! Mein bert Grubholz und allen Mitarbeitern des besonderer Dank gilt den Eisschützen des Gemeindeamtes. ESV Abtissendorf mit ihrem Obmann Ger- hard Geissler, sowie allen anderen Stock- Die Athleten des AC FELDKIRCHEN Ge- schützen, die dabei waren. Besonders die wichtheben wünschen allen Feldkirchne- Frauen zeigten den Männern, wo es lang rInnen schöne Sommerferien und grüßen geht beim Stocksport („Ihr wart Spitze“), mit einem kräftigen „Kraft-Frei“!

Bereits 14 Tage danach kämpften die Feld- Obmann Johann Gruber FELDKIRCHNER JUNI 2008 48 NACHRICHTEN

Saisonziel erreicht: Klassenerhalt in der Oberliga Mitte-West geschafft!

ine mehr als aufregende und an Spannung nicht zu überbietende Meisterschaft ist zu Ende gegangen. EVor allem die beiden wichtigen Auftaktsiege gegen Seiersberg und haben unserer Mannschaft den Klassenerhalt in der Oberliga Mitte-West gesichert. Trainer Roland Frumen setzte auf eine gesunde Mischung von erfahrenen Spielern und vielen jungen Eigenbauspielern. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass, wie auch schon in der Herbstsaison, zum Großteil „Feldkirchner“ im Team standen. Das wird mit Sicherheit auch der Weg für die nächste Saison sein, in der wir mit zwei Kampf- mannschaften in die Meister- Kampfmannschaft - Frühjahr 2008 schaft starten. Johann Hoppacher wird mit seiner jetzigen erfolgreichen U17 in der 1. Klasse-Mitte einsteigen. uch die anderen Jugendmann- Aschaften haben sich im laufenden Bewerb ausgezeichnet geschlagen: Hervorragende Platzierungen der U8 und U10 bei den Turnieren sowie durchwegs gute Tabellenplätze im Mittelfeld der U9, U12, U15 und U17. V. l. n. r. stehend: Ing. Peter Werhonik (Sponsor), Herbert Schiffer (sportlicher Leiter), Mathias n der kommen- Vurcer (Masseur), Jürgen Haumann (Kapitän), Kurt Pigel, Roland Frumen (Spielertrainer), Michael den Saison Christandl, Peter Bruncic, Sreto Beljic, Erkan Coskun, Franz Stranzl (Sektionsleiter), Mag. Günther I Hermann (Obmann). V. l. n. r. hockend: Markus Reiner, Renè Pessnegger, Rene Lilek, Roland Hut- werden wir wieder Johann Bisser Jugendleiter ter, Robert Winkler, Daniel Pötler, Wolfgang Grosse, Dominik Prassl, Marc Esterer. mit 6 Jugendmann- schaften (U8, U9, U11, U12, U13, und U15) an den Bewerben des Steirischen Fußballverbandes teilnehmen. Als Ansprech- partner bei allen Fragen rund um Trainingszeiten, Trainer und Betreuer, Jugendspiele und –turniere sowie allfälligen Aufnah- memodalitäten steht Ihnen wie immer Jugendleiter Hans Bisser (Tel.: 0664/419642) zur Verfügung. ch freue mich schon sehr darauf, Sie zu Beginn der Herbstsaison der beiden Kampfmannschaften Mitte August oder bei Ieinem unserer Jugendspiele auf der voraussichtlich bereits benutzbaren neuen Gemeindessportanlage Feldkirchen begrüßen zu dürfen. VORANKÜNDIGUNG Für die Vereinsleitung: Mag. Günther Hermann, Obmann Sonntag, 21. September 2008: pen Der Sportverein hschop FeldkirchenFeldkirchenFeldkirchen Frü wünschtwünschtwünscht des allen Feldkirchnerinnen SportvereinesSportvereinesSportvereines FeldkirchenFeldkirchenFeldkirchen und Feldkirchnern ereits zum fünften Male veranstaltet der einen schönen sowie BSportverein Feldkirchen in der Lienhart-Halle seinen „besonderen Frühschoppen“! Für ausge- erholsamen Urlaub! zeichnete Speisen und Getränke sowie musikali- sche Unterhaltung („List-Buam“, Zettling) ist gesorgt! Bereits traditionell: Unsere exklusive Weinverkos- tung! Also bitte unbedingt gleich vormerken: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage! Sonntag, 21. September 2008 Beginn: 10:30 Uhr Ort: Lienhart-Halle, Riegelschneiderweg 11

FELDKIRCHNER JUNI 2008 50 NACHRICHTEN

Ordinationen im neuen Ärztezentrum

Dr. med. univ. Sybilla Bernhard

Fachärztin für Mag. Birgit Resch Neurologie und Dr. Peter Aluani Eva Murer Dipl. Physio- Psychiatrie Manualtherapie Psychotherapeutin therapeutin (Chirotherapie) (Verhaltens- Termin nach tel. KFA, Wahlärztin Akupunktur und therapie) & Felden- Vereinbarung unter für alle Kassen TCM kraislehrerin 0664/7968291 Fachgebiete: Ganzheitliche Diagnostik Schwerpunkte Zur Physiotherapie bei w Wirbelsäulen- und und Therapie Psychotherapie bei ... Bandscheibenerkrankungen - WIRBELSÄULENBESCHWERDEN w Ängsten z.B. Bandscheibenvorfall, Ischialgien, w Neuralgien Die Verbindung von Schulmedizin und Kom- w Depressionen Schleudertrauma, akute Blockierungen, w Karpaltunnelsyndrom plementärmedizin in einer Wohlfühlpraxis ist w Schlafstörungen Rückenschmerzen w Kopf- undGesichtsschmerzen w Zwangserkrankungen seit Jahren ein bewährtes Konzept in der w Psychosomatischen Beschwerden - BESCHWERDEN NACH (SPORT-) w Migräne w Schwindel Ordination Dr.Peter Aluani. w Chronischen Schmerzen VERLETZUNGEN w Tinnitus w Schlaganfall Einer der Schwerpunkte ist die Therapie w Chronischen Erkrankungen wie Bänderrisse, Meniscus- oderMuskel- w Parkinson w Epilepsie w Suchterkrankungen verletzungen, Knochenbrüche von Schmerzen und Funktionsstörungen im w Schlafstörung w Depression w Burn out - BESCHWERDEN NACH OPERATIONEN Bereich der Wirbelsäule und der Gelenke. w Mobbing w Angststörung w Psychose z.B. Bandscheiben-, Kreuzband-,Schul- Neben Chirotherapie und Akupunktur kom- w Supervision teroperation, Knie- und Hüftendoprothe- w Zwangsstörung w Unerfülltem Kinderwunsch sen, Verplattung von Brüchen w somatoforme Störung men auch Kräuter sowie biologische Laser w Lebenskrisen zur Anwendung. w Paarkonflikten ... - HALTUNGSSCHWÄCHE w restless legs Syndrom kindliche oder skoliotische Fehlhaltung, w Gedächtnisstörung Mit diesen speziellen Lasern, den „Laserna- Rundrücken, Senk-, Spreiz-, Plattfüße deln“ ist auch eine schmerzfreie Akupunk- Psychotherapie mit Kindern und w Mb. Alzheimer Jugendlichen bei - KOPFSCHMERZEN w Alkoholkrankheit tur möglich. w Verhaltensauffälligkeiten Spannungskopfschmerz, Migräne w Nikotinsucht… Basis jeder Therapie ist eine genaue Diagno- w Essstörungen - NEUROLOG. ERKRANKUNGEN stik mit ausführlicher Anamnese, Störherdte- w Trennung der Eltern z.B. MS, Parkinson, Schlaganfall Dr. med. univ. Sybilla Bernhard stung und Regulationsthermographie. w Schulproblemen Ärztezentrum Feldkirchen/Graz w ADHS ... Zusätzlich energetische Behandlung zur Tel.: 0676/55 015 71 Schmerzlinderung, Narbenentstörung, Ord.: Mo., Di., Mi.: 8.00 – 12.00 Genaue Informationen unter Tel.: 0650 / 25 200 25 Stressabbau sowie die medikamentenfreie Do.: 16.00 – 20.00 www.aluani.at Termine nach telefonischer Voranmeldung Schmerztherapie KINESIOTAPING

Dr. med. Walter Leitner Weitere Ärzte und med. Einrichtungen Rudolf Prakt. Arzt Hauser Derler Helmut, Dr. med. Johannes Apotheke Heilmasseur Prakt. Arzt, Billrothgasse 5 Mag. Barbara Schaberl Tel.: (0316) 29 12 62 Triester Straße 32, Tel.: (0316) 29 22 87 Herzeg Gernot, DDr. med. Unter Heilmassage versteht man die ma- Tel.: 0316 / 29 11 48 Heimhilfe der Volkshilfe Facharzt für Zahn-, Mund- nuelle Anwendung verschiedener Massa- Mobil: 0676 / 38 57 470 Seiersberg und Kieferheilkunde, getechniken wie klassische Massage oder Tel.: (0316) 28 65 29 Triester Straße 32, Lymphdrainage. Besonders bei Muskel- Ordinationszeiten: Tel.: (0316) 29 14 61 Hauskrankenpflege schmerzen, Gelenksschmerzen, Migräne Mo 07:30 - 11:30 15:00 - 18:00 (RK Kalsdorf) oder Verdauungsproblemen ist die Heil- Wir haben Urlaub Di, Do, Fr 07:30 - 11:30 Tel.: (03135) 55 5 57, massage eine wirksame Methode, um die vom 7.-27. Juli 2008 Mi 15:00 - 18:00 Notfälle: 0676/8754-40120 Beschwerden zu lindern oder im Idealfall Steiner Gerhard, Dr. med. beschwerdefrei zu machen. Rotes Kreuz Rettungsleitstelle Facharzt für Zahn-, Mund- und Notruf: 144 Kieferheilkunde, Ärztenotdienst: 141 od. Um eine Heilmassage in meiner Praxis Triester Straße 210, (0316) 47 49 74 Tel.: (0316) 29 37 41 durchführen zu können, benötigt man eine Krankentransporte und Zuweisung vom Hausarzt. Eine Rückver- Auskünfte: Heilmasseurin Roswitha Zenz rechnung mit der Versicherungsanstalt ist ohne Vorwahl: 14844 natürlich möglich. Mozartgasse 12, Tel.: (0316) 29 67 54 Termine werden gerne unter Tel. 0650 / 27 41 210 entgegengenommen. FELDKIRCHNER JUNI 2008 NACHRICHTEN 51

Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärzte

JULI 2008 SEPTEMBER 2008 Dr. Helmut DERLER Feldkirchen, Billrothgasse 5, Tel. 0316/29-12-62 05./06.07.2008 Dr. Kohlhauser 06./07.09.2008 Dr. Leitner 12./13.07.2008 Dr. Derler 13./14.09.2008 Dr. Klauß DA Dr. Franz KAIN 19./20.07.2008 Dr. Kohlhauser 20./21.09.2008 Dr. Kohlhauser Pirka, Hagenbuchstraße 9, Tel. 0316/28-58-63 DA Dr. Kain 27./28.09.2008 DA Dr. Kain Dr. Ortrun KLAUSS AUGUST 2008 Seiersberg, Kärntner Str. 521, Tel. 0316/28-16-69 02./03.08.2008 Dr. Klauß 09./10.08.2008 Dr. Leitner Dr. Rudolf KOHLHAUSER 15.08.2008 Dr. Derler Seiersberg, Marcusgasse 5, Tel. 0316/29-69-16 16./17.08.2008 Dr. Klauß 23./24.08.2008 Dr. Derler Dr. Walter LEITNER 30./31.08.2008 DA Dr. Kain Feldkirchen, Marktplatz 1, Tel. 0676/38 57 470

Änderungen vorbehalten! Auskunft über diensthabende Ärzte erteilen auch das Rote Kreuz Kalsdorf, Tel. 03135/52-2-44, als auch die Dienststelle des Roten Kreuzes in Seiersberg, Tel. 0316/28-36-80. Sie werden ersucht, den ärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst nur in dringenden Fällen zu beanspruchen. Der Bereitschaftsdienst der Ärzte dauert jeweils von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Tages.

Bereitschaftsdienst der Apotheken Juli - September 2008

1 Floriani – Apotheke 0316/28 36 42 – 0 Im Kalender steht bei jedem Tag eine Zahl im roten Kärntner Straße 410 – 412, 8054 Graz-Straßgang Balken. Es ist die Gruppennummer der Apotheken, Schönau-Apotheke 0316/82 92 49 die an diesem Tag von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Schönaugasse 106, 8010 Graz nächsten Tages Bereitschaftsdienst haben. Bei ge- 2 St.-Thomas-Apotheke 03136/54 4 70 schlossener Apotheke bitte läuten Hauptstraße 95, 8141 Unterpremstätten Apotheke im Citypark 0316/76 47 78 Lazarettgürtel 55, 8020 Graz 2008 3 Regenbogen Apotheke 0316/ 29 29 79 Shopping-Center-West, Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz Apotheke Liebenau 0316/47 23 24 Juli August September EKZ „Murpark“, Ostbahnstraße 3, 8041 Graz D 1 8 F 1 9 M 1 10 4 Johannes-Apotheke, Feldkirchen 0316/29 22 87 M 2 9 S 2 10 D 2 1 Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen bei Graz D 3 10 S 3 1 M 3 2 5 Apotheke Neuhart 0316/ 27 21 88 F 4 1 M 4 2 D 4 3 Kärntner Straße 152, 8053 Graz S 5 2 D 5 3 F 5 4 Apotheke Fernitz 03135/57 7 76 S 6 3 M 6 4 S 6 5 M 7 4 D 7 5 S 7 6 Schulgasse 1, 8072 Fernitz D 8 5 F 8 6 M 8 7 6 Lilien-Apotheke, Seiersberg 0316/25 30 05 M 9 6 S 9 7 D 9 8 Kärntner Straße 537, 8054 Seiersberg D 10 7 S 10 8 M 10 9 Apotheke „Am Grünanger“ 0316/47 21 18 F 11 8 M 11 9 D 11 10 Ziehererstraße 2, 8041 Graz-Liebenau S 12 9 D 12 10 F 12 1 M 13 S 13 Apotheke Puntigam 0316/29 10 55 S 13 10 1 2 7 M 14 1 D 14 2 S 14 3 Triester Straße 373, 8055 Graz D 15 2 F 15 3 M 15 4 Dreifaltigkeits-Apotheke 0316/71 19 87 M 16 3 S 16 4 D 16 5 Lazarettgasse 1, 8020 Graz D 17 4 S 17 5 M 17 6 M 18 D 18 8 Apotheke Hausmannstätten 03135/47 5 11 F 18 5 6 7 St.-Peter-Str. 6, 8071 Hausmannstätten S 19 6 D 19 7 F 19 8 M 20 S 20 Apotheke Mariahilf 0316/71 34 31 S 20 7 8 9 M 21 8 D 21 9 S 21 10 Volksgartenstraße 20, 8020 Graz D 22 9 F 22 10 M 22 1 9 Panther-Apotheke 0316/71 11 47 M 23 10 S 23 1 D 23 2 Griesplatz 26, 8020 Graz D 24 1 S 24 2 M 24 3 Apotheke Kalsdorf 03135/52 3 60 F 25 2 M 25 3 D 25 4 D 26 F 26 Hauptstraße 102, 8401 Kalsdorf S 26 3 4 5 S 27 4 M 27 5 S 27 6 Paracelsus-Apotheke 0316/ 27 15 96 10 M 28 5 D 28 6 S 28 7 Triester Straße 87a, 8020 Graz D 29 6 F 29 7 M 29 8 Apotheke im Zentrum 0316/29 20 20 M 30 7 S 30 8 D 30 9 Shopping City Seiersberg 1, Top 4/1/7b, 8055 Seiersberg D 31 8 S 31 9