An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung www.feldkirchen-.at Zugestellt durch Post.at Feldkirchner Nachrichten FOLGE 3 § SEPTEMBER 2013 MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ

100 Jahre Marktmusikkapelle Feldkirchen bei Graz Herzliche Gratulation! Bericht über die Festveranstaltung in der Blattmitte zum Herausnehmen!

26. Oktober 2013, Beginn 9.00 Uhr WANDERTAG Start und Ziel: Josef-Greger-Sportanlage Advent aamm MMarktplatzarktplatz 22. November 2013, 16.00 bis 20.00 Uhr jjedeneden AAdventsonntagdventsonntag 23. November 2013, 09.00 bis 13.00 Uhr aabb 115.305.30 UUhrhr 4. FELDKIRCHNER GESUNDHEITSTAG in der Volksschule FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BÜRGERINFORMATION Serviceleistungen im Gemeindeamt: Öffentlicher Notar: Dr. Bernd Zankel Kanzleisitz: Kaiserfeldgasse 27, Parteienverkehr 8010 Graz, Tel. 0316/83-02-83 Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr Mo 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Mi kein Parteienverkehr! Bauberatung und Raumplanung: Die nächsten Termine sind 28.10., 25.11. 2013 BM Ing. Anton Voit jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Mo 16.00 bis 18.00 Uhr Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Neu!!! Sicherheitssprechstunde durch die Polizeiinspektion Feldkirchen: jeden 2. Montag zu Quartalsbeginn von Gemeindeamt 17:00 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt Erste Sprechstunde: 14.10.2013 Telefon (0316) 29 11 35 - DW Telefax (0316) 29 58 03 E-Mail [email protected] Sonstige Institutionen: Bei Anrufen bitte die entsprechende Durchwahl benützen! DANKE! Volksschule: Fr. VDir. Ulrike Kahraman Den genauen Zuständigkeitsbereich der einzelnen Mitarbeiter finden Sie Triester Straße 51, Tel.: (0316) 29 14 40 auf unserer Homepage www.feldkirchen-graz.at Neue Mittelschule: Hr. HDir. OSR Rainer Blaschke Triester Straße 53, Tel.: (0316) 29 23 62 Nebenstellenverzeichnis Schülerhort: Fr. Gabriele Spurej Triester Straße 76, Tel.: (0316) 24 12 52

Gemeindeamt Gemeindekinder- Fr. Daniela Hasl garten: Wagnitzstraße 2a, Tel.: 0664/8410541 Bürgermeister Hr. Ing. Adolf Pellischek DW 17 Amtsleitung Fr. Brigitte Weissgerber DW 16 Pfarrkindergarten: Fr. Elfi Kainz Hr. Mag. (FH) Harald Birnstingl DW 30 Feldkirchner Str. 226,Tel.: (0316) 29 42 48 Sekretariat Fr. Christine Stinner DW 15 Melde-, Wahl-, u. Standesamt Fr. Monika Gretler DW 12 Musikschule: Fr. Karoline Scherer Bürgerservice Fr. Antonia Krois DW 11 Triester Straße 55, Tel.: 0664/1049053 Fr. Sarah Denk DW 13 Lehrling Hr. Markus Jöbstl DW 15 Bücherei: Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr Bauamt Hr. Andreas Wallner DW 25 während der Schulzeit Bauamt Hr. Philipp Prischnegg DW 25 Triester Straße 55 (Kulturheim) Bautechnik Fr. Ing. Barbara Dobronig DW 22 Tel.: (0316) 29 36 66 Buchhaltung, Steuern/Abgaben Fr. Ingrid Ully DW 23 Fr. Daniela Fras DW 26 Fr. Andrea Szabo DW 21 Notrufe: Kassawesen Fr. Marina Schlager DW 14 Ärztenotdienst 141 Bauhof Feuerwehr-Notruf für alle Haushalte Öffnungszeiten jeden Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr mit der Telefon-Vorwahl 0316: (03133) 122 Fax (0316) 24 40 30 03135: 122 Hr. Martin Finster 0664 / 53 47 614 Polizei-Notruf 133 Rettung-Notruf 144

Bereitschaftsdienst Polizeiinspektion Feldkirchen: Tel.: 059 133 6133 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen: HBI Hannes Binder Tel.: 0664/33 027 00 Abwasserverband Grazerfeld (03182) 3326 Freiwillige Feuerwehr Wagnitz: Untere Aue 20, 8410 Wildon Hr. HBI Franz Moitz Tel.: 0664/22 79 567

2 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS Die Umgestaltung des Kirchplatzes muss Liebe Feldkirchnerinnen, leider noch warten. Obgleich die Vorstellung eines Anrainers gegen den Bescheid des Ge- liebe Feldkirchner, meinderates der Marktgemeinde Feldkirchen liebe Jugend bei Graz vom 04.07.2012 von der Steiermär- kischen Landesregierung als unbegründet abgewiesen worden ist, verzögert sich nun- mehr die Umsetzung des geplanten Bauvor- habens durch eine vom Anrainer eingebrachte chen ein Aufzug errichtet. Da es in der Schule Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof. selbst nicht möglich war, diesen Aufzug unterzu- bringen, wurde dieser hofseitig an der westseiti- Die KFV Sicherheit-Service GmbH (Kuratorium gen Hausmauer der Volksschule angebracht. Im für Verkehrssicherheit) wurde von der Markt- Ein ob der vielen Hitzetage und der extremen nächsten Jahr folgt dann die Errichtung eines gemeinde Feldkirchen bei Graz beauftragt, die Trockenheit historischer Sommer hat sich verab- Aufzuges in der Neuen Mittelschule Feldkirchen. Voraussetzungen für die Verordnung einer Be- schiedet, um dem Herbst mit seiner Pracht an gegnungszone in der Triester Straße im Bereich bunten Farben Platz zu machen. Die Volks- und Die Errichtung des Generationenparks Feld- des Marktplatzes bzw. im Abschnitt Schlossgas- Neue Mittelschule, der Kindergarten und der kirchen wurde Anfang September gestartet. se bis Rudersdorfer Straße zu prüfen und ein Schülerhort sind wieder zum Leben erwacht – Noch heuer soll die Anlage, die als ein ge- entsprechendes Gutachten zu erstellen. Es die Kinder sind aus den Ferien zurückgekehrt meinsamer Spiel- und Erholungsplatz für Jung handelt sich dabei um genau jenen Bereich, der und es herrscht reges Treiben. Auch für die mei- und Alt gedacht ist, fertiggestellt werden. Wie im Rahmen des Shared-Space-Projektes umge- sten anderen Bürgerinnen und Bürger unserer bereits in einer früheren Ausgabe berichtet, wird staltet worden ist. Auf Grundlage dieses Gutach- Gemeinde ist die Urlaubszeit nun vorbei. Ich der Generationenpark neben einem Minigolfplatz tens wird im Rahmen der nächsten Gemeinde- wünsche allen Kindern einen erfolgreichen Start auch verschiedene Spielbereiche für kleinere ratssitzung dem Gemeinderat von Feldkirchen in ein hoffentlich wunderschönes Schul- bzw. und größere Kinder, einen Barfußparcours, eine ein Antrag zur Erlassung der Verordnung einer Kindergartenjahr, gespickt mit interessanten und Hangrutsche, Outdoor-Fitness-Geräte für Seni- Begegnungszone im Ortszentrum von Feld- wertvollen Eindrücken für ihr weiteres Leben. oren sowie ein Riesenschach-Feld aufweisen. kirchen bei Graz zur Beschlussfassung vorgelegt Den Erwachsenen wünsche ich viel Kraft und Die einzelnen Stationen werden durch Wege werden. Energie für die anstehenden Aufgaben im letzten miteinander verbunden, auf denen es zahlreiche Viertel dieses Jahres. Sitzmöglichkeiten geben soll. Der Gemeindevorstand hat in der Septembersit- zung auf Antrag des Bürgermeisters beschlos- Am 15. Juni dieses Jahres fand unter Mitwirkung Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz beab- sen, den Vereinen von Feldkirchen das Auslei- der Singgemeinschaft Feldkirchen, des FeldKir- sichtigt, das Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) hen der neuen Marktschirme, die Anfang die- chenChors und des Singkreises Hausmannstät- der FF Feldkirchen bei Graz, Bj. 1989, durch eine ses Jahres von der Marktgemeinde Feldkirchen ten ein Open-Air Benefizkonzert der Markt- neues RLF-A 2000 zu ersetzen. Der Landes- angeschafft wurden, zu ermöglichen. Die Höhe € musikkapelle Feldkirchen b. Graz zugunsten feuerwehrausschuss hat dem diesbezüglichen der Leihgebühr wurde mit 10,00 pro Schirm der Steirischen Kinderkrebshilfe statt. Die Antrag im Dezember des letzten Jahres – in Ab- und Tag festgesetzt. dabei erzielten Einnahmen in Höhe von knapp sprache mit dem Land Steiermark – stattgege- € 4.400,00 wurden nach einem Beschluss des ben; auch der dazugehörige Förderungsvertrag Auf dem Grundstück zwischen dem Kreisverkehr Gemeindevorstandes von der Marktgemeinde wurde bereits erstellt. Derzeit läuft die EU-weite bei der Umfahrungsstraße und der Südbahn- Feldkirchen auf rund € 8.800,00 verdoppelt. Ausschreibung. strecke, südlich der A2-Südautobahn, werden eine Tankstelle der Firma F. Leitner Mineral- Die Arbeiten bei der Kinderkrippe Feldkirchen Im August dieses Jahres wurden die Bauarbei- öle GmbH sowie ein McDonalds Restaurant bei Graz schreiten zügig voran und sollen Ende ten für die Errichtung des neuen Unterfüh- errichtet. Die Anfang September aufgenomme- September 2013 abgeschlossen sein. Auch rungsbauwerkes durch die A2-Südauto- nen Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr die Insolvenz der Alpine Bau GmbH, die für die bahn aufgenommen. Diese soll als Ersatzlö- zum Abschluss gebracht und die neue Tankstelle Baumeisterarbeiten zuständig war, konnte durch sung für die bestehende A2-Unterführung bei zusammen mit der McDonalds-Filiale eröffnet schnelles Handeln der Projektverantwortlichen der Murbrücke dienen, die bis dato von den werden. abgefedert werden und hat keine Verzögerung Landwirten als Durchfahrtsmöglichkeit für ihre auf der Baustelle nach sich gezogen. Die Kinder- Maschinen zwischen ihren Liegenschaften auf Abschließend darf ich Sie bereits jetzt herzlich krippe wird – wie geplant – am Montag, dem 30. der nördlichen und südlichen Autobahnsei- einladen, bei unserem traditionellen Wandertag September 2013, eröffnet werden. te genutzt worden war und nach einer wegen am Nationalfeiertag mit Beginn um 09:00 Uhr Hochwassergefährdung notwendig gewordenen mitzumachen und auch unseren Adventmarkt Das Bundes-Behindertengleichstellungs-Gesetz Teilsanierung teilweise zu schmal wurde, um sie (Advent am Marktplatz) an den vier Advent- (BGStG) schreibt vor, dass alle öffentlichen Ge- auch weiterhin befahren zu können. Die Kosten sonntagen, jeweils ab 15:30 Uhr, zu besuchen. bäude in Österreich spätestens bis Ende des für den Neubau der Unterführung werden zu Jahres 2015 barrierefrei bzw. behindertenge- je einem Drittel von der Energie Steiermark recht umgebaut werden müssen. Deshalb wurde AG, dem Land Steiermark und der Marktge- Ihr Bürgermeister im Sommer dieses Jahres in der VS Feldkir- meinde Feldkirchen bei Graz getragen. Adolf Pellischek

3 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Stellenausschreibung der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz Kinderbetreuerin im Gemeindekindergar- Vertragsbedienstete/r in der Verwaltung ten ab 6. 1. 2014: des Gemeindeamtes (Karenzersatzkraft) Im Gemeindekindergarten wird ein/e Kinderbetreuer/ Für die Gemeindeverwaltung wird eine Karenzersatzkraft mit einer in mit einem Beschäftigungsausmaß von 27,30 Stunden Vollbeschäftigung aufgenommen. (68,75 %) und einer Dienstzeit von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr ange- Aufgabenbereich: stellt. – Parteienverkehr Voraussetzung für die Aufnahme: – Büro- und Buchhaltungstätigkeiten Bescheid des Amtes der Stmk. Landesregierung über den Ab- – Anwesenheit bei Sitzungen einschließlich Protokollierung schluss der Ausbildung als Kinderbetreuer/in und Tagesmutter/- Voraussetzungen für die Aufnahme: vater – Freude am Kontakt mit Menschen Anstellung nach dem Steiermärkischen Gemeindevertragsbediens- – sehr gute Office-Kenntnisse tetengesetz idgF in Verbindung mit den Bestimmungen des Stmk. – abgeschlossene kaufmännische Ausbildung an einer mittleren Dienstrechtsgesetzes für Kindergärtner/innen und Erzieher/innen oder höheren berufsbildenden Schule (Matura) oder Lehrab- an Horten, LGBl. Nr. 77//1985 idgF. schluss mit einschlägiger Berufserfahrung. – die Erfüllung der allgemeinen Anstellungserfordernisse nach dem Das monatliche Bruttoentgelt beträgt € 961,33 (= 68,75% von Steiermärkischen Gemeindevertragsbedienstetengesetz idgF. kb). Das monatliche Bruttoentgelt beträgt € 1.591,90. Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, den 18. Oktober 2013, Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, den 25. Oktober 2013, unter Vorlage eines Lebenslaufes, einer Kopie des Staatsbürger- unter Vorlage eines Lebenslaufes, einer Kopie des Staatsbürger- schaftsnachweises sowie Schul- und Ausbildungsabschlusszeug- schaftsnachweises sowie Schul- und Ausbildungsabschlusszeug- nissen an die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, Triester Straße nissen an die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, Triester Straße 57, zu senden. BewerberInnen mit Wohnsitz Feldkirchen bei Graz 57, zu senden. BewerberInnen mit Wohnsitz Feldkirchen bei Graz werden bevorzugt. werden bevorzugt. Von Öl auf Gas umsteigen und jährlich bis zu € 1.000,- sparen!

Energiekostenvergleich Sparen Sie bei der Umstellung auf Erdgas bares Geld. Unser Fach- in Euro/Jahr

mann berät Sie gerne persönlich. Wir nehmen uns für Sie Zeit. Öl Denn die günstigste Energie ist die eingesparte Energie. 3.000

Eine kleine Beispielrechnung: 2.500 Erdgas Bei einem Verbrauch von 2.500 l Heizöl können Sie beim Umstieg auf Erdgas jährlich etwa 2.000 € 1.000,– sparen. Umgerechnet auf 20 Jahre Lebensdauer einer Heizanlage bedeutet das, d Aber das ist nicht alles: Im ersten Jahr sparen Sie dopp rund € 20.000,– sparen können. 1.500 Mit der Aktion „Saubere Luft“ belohnen wir den Umstieg auf feinstaubfreies und umweltfreu

Erdgas mit einem zusätzlichen Bonus. 1000 Rufen Sie mich einfach an! Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um auf eine energieeffiziente Heizung umzustei 500

Dann bleibt genug Zeit bis zu den nächsten kalten Tagen. 2.431 € 1.412 € Ich berate Sie persönlich. 0 Josef Müller 25m € 0664 / 61 68 791 BIS ZU 800,- oder unsere kostenlose BONUS FÜR JEDENEDEN Info-Hotline 0800 / 80 80 20 NEUEN KUNDENEN Vereinbaren Sie einen Grundriss Aktion „Saubere Luft“ für Beratungstermin bei Ihnen Erdgas und Erdgas-Autos. zu Hause.

Unsere Energieexperten kommen vorbei und beraten Sie über effizi- entes Heizen mit Erdgas. Weiters Bezahlte Anzeige können wir Ihnen auf Basis Ihrer individuellen Situation einen Voll- kostenvergleich, der für Sie wich- Wer baut, der rechnet. Für neue Kunden gibt es bis zu € 800,- Förderung. Aktion gilt bis zum 31.10.2013 – solange der Vorrat reicht. Alle Details tigen Heizsysteme erstellen. Damit erfahren Sie gratis unter 0800 / 808020. Wir denken weiter. Und grün. haben Sie alle Kosten im Griff.

4 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

BEGEGNUNGSZONE IM BEREICH DES ORTSZENTRUMS WAS BEDEUTET SIE FÜR DIE VERKEHRSTEILNEHMER

Die KFV Sicherheit-Service GmbH (KFV) wurde beauftragt, die Vorausset- schwindigkeit auf 20 km/h mit der Verordnung einer Begegnungszone soll zungen für die Verordnung einer Begegnungszone in der Triester Straße im die Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmern verbessert werden, Bereich des Marktplatzes bzw. im Abschnitt Schlossgasse bis Rudersdorfer wodurch es Fußgänger schließlich auch leichter werden soll, die Fahrbahn Straße zu prüfen und gegebenenfalls ein entsprechendes Gutachten zu zu queren. erstellen. Es handelt sich dabei um jenen Bereich, der im Rahmen eines Pi- Wichtig für die Sicherheit der Fußgänger sind ausreichende Sichtbeziehun- lotprojektes nach den Prinzipien von Shared Space umgestaltet worden ist. gen zwischen ihnen und den motorisierten Verkehrsteilnehmern. Nur wenn sich die beteiligten Akteure sehen können, werden Interaktionen möglich. Gemäß § 94d Z 8c StVO dürfen die Gemeinden Verordnungen nach § 76c Parkende Autos können vor allem an Stellen, an denen Querungsbedarf StVO erlassen, wonach Straßen, Straßenstellen oder Gebiete zu Begeg- gegeben ist, Sichtbeeinträchtigungen verursachen und sich negativ auf die nungszonen erklärt werden können. Sicherheit von Fußgängern auswirken. Bei der Begegnungszone handelt es sich um eine Straße, deren Aufgrund des noch immer hohen Verkehrsaufkommens soll zur Fahrbahn für die gemeinsame Nutzung durch Fahrzeuge und Fuß- Sicherheit der Schülerinnen und Schüler eine Schulwegpolizei gänger bestimmt und als solche gekennzeichnet ist. bzw. ein Lotsendienst installiert werden. Personen, die sich zum Schulwegpolizist/in oder Lotsendienst Was bedeutet dies für alle Verkehrsteilnehmer im ausbilden lassen möchten und Interesse an dieser Tätigkeit ha- täglichen Straßenverkehr: ben, werden gebeten, sich im Gemeindeamt zu melden. An dieser Stelle ein herzliches Danke an unsere Polizistinnen und Fußgänger dürfen die gesamte Fahrbahn benützen, sie dürfen den Polizisten für die tägliche Schulwegsicherung. Fahrzeugverkehr jedoch nicht mutwillig behindern. Jeglicher Fahrzeugverkehr ist gestattet, ebenso das Rollschuhfah- Zusammenfassende Beurteilung des KFV Sicherheit- ren. Service GmbH für die Verordnung einer Begegnungs- Die Lenker von Fahrzeugen dürfen Fußgänger und Radfahrer we- zone: der gefährden noch behindern. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. Die Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h und Von ortsgebundenen Gegenständen oder Einrichtungen müssen die Tatsache, dass das Parken in dem zu beurteilenden Bereich nicht er- Kfz-Lenker einen der Verkehrssicherheit entsprechenden seitli- laubt wird, sollen zu einer Hebung der Verkehrssicherheit der Fußgänger chen Abstand einhalten. beitragen. Das niedrige Geschwindigkeitsniveau soll die Interaktion zwi- Das Parken ist nur an den gekennzeichneten Stellen erlaubt. schen Fußgängern und Kfz-Lenkern bringen und schließlich das Queren für Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist mit 20 km/h festgesetzt. Fußgänger erleichtern. Die Verordnung einer Begegnungszone wird daher seitens des KFV als sinnvolle und geeignete Maßnahme zur Verbesserung Zu den Zielen, die mit Hilfe einer Begegnungszone erreicht werden sollen, der Verkehrssicherheit in dem zu beurteilenden Bereich erachtet. zählen die Erhöhung der Aufenthalts- und Lebensqualität, die Belebung des Nach Durchführung des Anhörungsverfahrens gemäß § 94f StVO öffentlichen Raumes (beispielsweise des Ortskerns), eine faire Verteilung und auf der Grundlage des Gutachtens eines Sachverständigen des Raumes und die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Von elementarer würde es dem Gemeinderat möglich sein, die Verordnung einer Bedeutung ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit der ungeschützten Ver- Begegnungszone für den Bereich des Ortszentrums zu erlassen. kehrsteilnehmer. Das niedrige Geschwindigkeitsniveau von 20 km/h soll Die Polizeiinspektion wird um Mithilfe bei der Umsetzung ersucht. dazu beitragen, die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Ver- 1 Die v85 ist jene Geschwindigkeit, die von 85% der Fahrzeuglenker nicht überschritten wird. kehrsteilnehmern zu erleichtern und somit gleichzeitig Missverständnisse und Konflikte minimieren. Aus diesem Grund wird die Umsetzung der Be- gegnungszone in Feldkirchen befürwortet. Die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessung haben gezeigt, dass das Ge- schwindigkeitsniveau seit den Umbaumaßnahmen gesunken ist. Die v851 der frei fahrenden Kfz liegt nunmehr bei 35km/h bzw. 36 km/h. Im Jahr GmbH 2011 lag die v85 in der Zeit der 30 km/h-Beschränkung bei 41 km/h. Kommunale Dienstleistungen Die Anzahl der Kfz hat sich um etwa 30 Prozent verringert. Der Schwerver- 8073 Feldkirchen kehrsanteil ist von rund 7% auf rund 5 % zurückgegangen. Tel. 0664-3302700 Im gesamten Untersuchungszeitraum wurden am Freitag, den 28. 6. von 11.15 bis 13.30 Uhr, 411 Fußgängerquerungen registriert. Ein Drittel (138 Personen) waren Kinder unter 12 Jahren, zwei Drittel (273 Personen) wa- ren Personen allgemeinen Alters. Bei einem Verkehrsaufkommen von mehr als 11.000 Kfz, wie es in Feld- kirchen der Fall ist, sind zu den verkehrsstarken Zeiten allerdings nur seltene und nur geringe Zeitlücken gegeben. Das Queren für Fußgänger wird dadurch erschwert. Durch die Herabsetzung der zulässigen Höchstge-

5 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

WAS BUS UND BAHN IM HERBST BIETEN Im Rahmen des Urban Plus Projekts „Pro Öffi“ mit den Partnern Gemeindeverbände GU-Süd, GU 8, der Stadt Graz und der Stei- rischen Verkehrsverbund GmbH beleuchten wir im dritten Teil der Infoserie aktuelle Angebote im kommenden Herbst. Top-Ticket auf www.verbundlinie.at/slf oder Mit dem neuen Schuljahr gibt es telefonisch bei Mobil Zentral unter für SchülerInnen und Lehrlinge 050-678910. das neue Top-Ticket. Neben dem unverändert erhältlichen Basis- Job-Ticket Ticket für die Fahrten von und zur Durch eine Änderung des Ein- Schule/Lehrstelle (Selbstbehalt von kommenssteuergesetzes ist es € 19,60) bietet das Top-Ticket nun für Arbeitgeber leichter, den ein Jahr lang die unbeschränkte MitarbeiterInnen ein Jobticket (per- Nutzung aller öffentlichen Ver- sonalisierte Halbjahres- und Jah- kehrsmittel in der Steiermark. Zum reskarten) für Bahn, Bus und Bim Gesamtpreis von nur € 96,00 gilt steuerfrei zur Verfügung zu stellen. von 1. September bis 30. Septem- Möglich ist dies auch für Arbeitneh- ber des Folgejahres an allen Tagen merInnen, die keinen Anspruch auf (Montag bis Sonntag und in den die Pendlerpauschale haben – und Sommerferien). Erhältlich ist es zwar ohne dass dies bei den Mitar- wie gewohnt bei allen Verkehrsun- beiterInnen zu einem steuerpflich- ternehmen: Dort muss das bestä- tigen Sachbezug führt. Zusätzlich tigte Bestellformular abgegeben zu diesen steuerlichen Vergüns- werden, sowohl Selbstbehalt von tigungen bieten die Verkehrsun- € 19,60 als auch der Gesamtpreis ternehmen eine Rabattstaffel für von € 96,00 können nunmehr bei Großkunden an: Bei Abnahme von den Verkehrsunternehmen bezahlt mindestens 50 Halbjahres- oder werden – die bisherige Zahlung mit Jahreskarten im Verkehrsverbund Erlagschein gibt es nicht mehr. Alle Steiermark gibt es einen Rabatt Informationen zum neuen Ticket von fünf Prozent, bei Abnahme von mindestens 100 Fahrkarten chersten fahren Sie mit der Online- einen Rabatt von zehn Prozent. BusBahnBim-Auskunft (im Internet Alle Infos zu den Möglichkeiten oder als App für Smartphones), des Job-Tickets: Graz Linien, Tel. denn diese zeigt Ihnen stets die 0316/887-4231. tagesaktuellen Fahrplanzeiten an. • im Internet auf Fahrplanänderungen www.verbundlinie.at Nach den Sommerferien kann es • von unterwegs mit BusBahnBim- auf einzelnen Linien zu Fahrplan- App (für Android und iPhone) inkl. anpassungen kommen. Bitte infor- GPS-Ortung mieren Sie sich im Internet auf der • oder telefonische Beratung bei Verkehrsverbund-Website. Am si- Mobil Zentral unter 050-678910

Das Projekt ‚Pro Öffi’ wird im Rahmen von URBAN PLUS durchgeführt und dient einer integrierten und nachhaltigen Stadt-Umlandentwicklung im Süden der Stadt Graz und in den daran anschließenden Gemeindekooperationen GU-Süd und GU 8.   ,+$  (    !#  -++/( -+,. !  '% ! ) * #  "'  www.innovation-steiermark.at !!!'  ( '  FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

NEUER LEHRLING IM GEMEINDEAMT Hr. Markus JÖBSTL hat am 2. September 2013 seine Lehre als Verwaltungsassistent im Gemeindeamt begonnen. Er wohnt mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder in unserer Gemeinde. Unser neuer Lehrling ist als Stemmer beim AC ASKÖ Feldkirchen sehr aktiv.

Wir freuen uns auf eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit.

 Kinderkrippe: Die Kinderkrippe wird Ende September eröffnet und unsere „Generationenpark“ – der Bau hat begonnen! Kleinen betreuen. Der Bau des von der Arbeitsgruppe Zuerst werden die Schutt-Aufräum- Dort gibt es dann: Kleinkinderspiel- Es sind alle Betreuungsplätze „familienfreundlichegemeinde“ arbeiten erledigt und dann geht es platz, Klettergerüste, Erlebniswald, bereits vergeben. angestrebten Generationen- Zug um Zug und unser Generatio- Kinderrutschen, Erlebnisparcours, parks hat am 2. September nenpark beginnt zu wachsen. Spielwiese, Riesenschachspiel, Ich möchte aber darauf hinwei- begonnen! Miniaturgolfanlage sowie einen sen, dass wir in Feldkirchen und Der bestehende Wald wurde von den Laut Plan werden wir in der Zeit um überdachten Bereich zum Sitzen, Umgebung auch noch immer Gemeindearbeitern ausgelichtet. den 26. Oktober fertig sein. Kartenspielen u.v.m. sehr tüchtige Tagesmütter haben, die Ihren Sprössling ger- ne aufnehmen. Informieren Sie sich bei der Tagesmütter-Stelle 4. Feldkirchner Gesundheitstage in Kalsdorf. Unsere Tagesmütter am 22. und 23. November: mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der Kinderbetreuung werden Zum 4. Mal wird der Feldkirchner Die Veranstaltung am Freitag, dem Erste-Hilfe-Maßnahmen erläutern. auch weiterhin zur Verfügung Gesundheitstag heuer stattfin- 22. November ab 16.00 Uhr und Auch in der „Johannes Apotheke“ stehen. den. am Samstag, dem 23. November gibt es an diesen Tagen besondere ab 9.00 Uhr, wird in den Räumen Aktionen. Wir sind eine große Marktge- Der November-Termin wurde des- der Volksschule Feldkirchen statt- meinde und mein Ziel ist es, halb gewählt, da bis dahin alle finden. Ein gesondertes Flugblatt mit den dem Titel „familienfreundli- Arbeiten im Freien abgeschlossen Die Feldkirchner Ärzte und Thera- genauen Terminen und Programm- chegemeinde“ auf allen Ebe- sein werden und die Zeit genutzt peuten werden sehr interessante punkten wird rechtzeitig an unsere nen gerecht zu werden! werden kann, sich über „die Ge- und aktuelle Vorträge anbieten. In Haushalte gesandt. sundheit“ zu informieren. den Pausen wird das Rote Kreuz GR Eveline Mellacher

7 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

„Was passiert mit unserem Altpapier und unseren Kartonagen?“

Altpapier ist ein wesentlicher Rohstoff für die Papiererzeugung. Verpackun- Was gehört hinein? gen aus Papier, Karton, Pappe und Wellpappe werden in Österreich zu ei- Briefe, Bücher, Computerausdrucke, Eier- nem hohen Anteil, manche Produkte sogar zur Gänze, aus Altpapier herge- kartons, Hefte, Kartonagen, Kartonrollen stellt. von Küchenrolle etc., Kataloge, Kopierpa- pier, Kuverts (auch mit Adressfenster), Papier kann den Kreislauf von Produktion und Verwertung mehrmals durch- Naturpapier, Packpapier, Papiertrageta- schen, restentleerte Papiersackerl, Pappe, laufen. Jede Recyclingstufe führt zu einer Abnutzung (Verkürzung der Pa- Prospekte, Schachteln, Schreibpapier, pierfaser) und damit zu einer Veränderung der physikalischen Eigenschaften Telefonbücher, unbeschichtete Tiefkühl- durch Verlust an Festigkeit. Im Durchschnitt können die Fasern etwa sechs- packungen, Waschmittelkartons, Wellpap- mal im Recycling eingesetzt werden, ehe sie schließlich gemeinsam mit den pe (flach gefaltet), Zeitschriften, Zeitungen, Verunreinigungen und Farbresten aus dem Produktionsprozess ausge- Zigarettenschachtel (ohne Zellophanhülle schieden werden. Einen endlosen Papier-Recycling-Kreislauf gibt es nicht. und ohne Innenschutzpapier!)

Was gehört NICHT hinein? Butterpapier, Durchschlagpapier, Fotopa- pier, Fotos, Klebebänder und Etiketten, Kohle- und Blaupapier, Milch- und Saftpa- ckungen, fettiges oder stark verschmutztes Papier, wasserfestes Papier, schmutzige Küchenrolle oder Papierservietten, benutz- Abb. 1: Über den Recycling-Kreislauf wird aus dem gesammelten Abfall wieder hochwertiges Papier. te Taschentücher, Pergamentpapier, Tape- (Fotos: AWV GU) ten, Thermo-(Fax)-Papier, beschichtete Tiefkühlverpackung, Wachs- und Paraffin- papier, Zellophan DAS passiert mit dem Altpapier:

Die Verwertung von Altpapier erfolgt in der Steiermark zur Gänze stofflich. Sammlung von Altpapier im Bezirk Das von Ihnen gesammelte Altpapier wird mit einem entsprechenden Sam- Graz-Umgebung melfahrzeug von der Sammelstelle abgeholt und der Wiederverwertungsin- Das Altpapier wird entweder über ein dustrie zugeführt. Nach der Sammlung übernehmen im Bezirk Graz- Bringsystem (Sammelinseln) oder ein Umgebung die Firmen Saubermacher, Ehgartner und A.S.A. das Altpapier. Holsystem (Hausabholung) gesammelt. In weiterer Folge werden 60 Prozent davon in der Mayr-Melnhof Karton Zusätzlich sind in vielen Altstoffsammel- GmbH in verarbeitet, 40 Prozent gehen an die W. Hamburger zentren extra Container für die Sammlung von Verpackungen aus Karton, Pappe und AG nach Niederösterreich. In den Papier- und Kartonagenfabriken wird das Wellpappe vorhanden. Altpapier zuerst für den Recyclingprozess vorbereitet, d.h. nachsortiert! Die Pro Jahr und EinwohnerIn werden so im Papiererzeugung selbst ist heute vollautomatisiert. Zuerst wird das Altpapier Bezirk Graz-Umgebung 84 Kilogramm unter Zugabe von Wasser in seine Fasern aufgelöst und dann in verschie- Altpapier und Karton gesammelt! denen Schritten gereinigt und von papierfremden Teilchen getrennt. Soll der Recyclingstoff später für die Herstellung von hochwertigen Druckpapieren eingesetzt werden, muss das Altpapier außerdem von der Druckfarbe befreit TIPP: werden. In manchen Fällen wird der Altpapierstoff auch gebleicht. Am Ende Schachteln vor dem Einwerfen falten und des Prozesses stehen die unterschiedlichsten Papiersorten zur Verfügung, flach zusammenlegen (aber nicht in kleine deren Verwendungszweck durch die Stoffzusammensetzung aus Holzstoff, Teile zerreißen), das spart sehr viel Platz! Zellulose und Altpapier bestimmt wird. Auch das Befüllen von Schachteln mit Zeitungen hilft, Platz zu sparen.

Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff und voll recyclingfähig. Das richtige Trennen und Sammeln von Altpapier ist die Voraussetzung für das Funktio-   nieren des Verwertungskreislaufes. Verunreinigungen nehmen unnötig  Platz im Behälter ein, müssen aufwändig aussortiert werden und verschlech-   tern die Verwertbarkeit des Altpapiers. Deshalb ist es wichtig, dass das Alt-             papier möglichst sauber gesammelt wird! !          Christoph Schaffler      AWV GU        "  

8 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

3,50 m (zumindest bis zur Grund- STRÄUCHERRÜCKSCHNITT ENTLANG grenze) und eine Höhe von mind. 4,50 m von sämtlichen Ästen zu befreien sind. DER (ÖFFENTLICHEN) STRASSEN Die Rückschnittshöhe mit 4,50 m ergibt vor allem daraus, dass Äste Wie jedes Jahr bitten wir wieder Steiermärkisches Landes- dürfnissen dienen, mit höchstens durch Regen und/oder Schnee he- alle GemeindebürgerInnen um straßenverwaltungsgesetz 3 m festzusetzen. rabgedrückt werden und somit die Kenntnisnahme der Gesetzeslage: 1964 (LStVG), § 26 Abs. 3+4: (4) Lebende Zäune und Hecken Durchfahrtshöhe stark einschrän- Straßenverkehrsordnung 1960 (3) Waldungen (Baumbestände) sollen mindestens 2 m von der ken. (STVO), § 91 Abs. 1: und Gebüsche, die nicht Schutz- Straßengrenze (§ 24 Abs. 1) ent- Wir bitten Sie daher, Ihre Bäume, (1) Die Behörde hat die Grundei- oder Bannwälder im Sinne der fernt sein und die Straße nicht mehr Sträucher oder Hecken im Bereich gentümer aufzufordern, Bäume, forstgesetzlichen Vorschriften sind als 1 m in der Höhe überragen; sie des Straßenverlaufes und der Geh- Sträucher, Hecken und derglei- und an Straßen grenzen, sind auf sollen so beschaffen sein, dass der steige entsprechend zurückschnei- chen, welche die Verkehrssicher- Verlangen der Straßenverwaltung Luftzug dadurch nicht behindert den. heit, insbesondere die freie Sicht in einer den Erfordernissen des wird und der Schnee durchfallen über den Straßenverlauf oder auf Verkehrs und der Erhaltung der kann. Zäune und Hecken, die die- die Einrichtungen zu Regelung und Straßen im Einzelfall entsprechend sen Anforderungen nicht genügen, Baum- und Strauch- Sicherung des Verkehrs oder wel- Entfernung vom Grundbesitzer sind auf Verlangen der Straßenver- schnittentsorgung che die Benutzbarkeit der Straße (Nutzungsberechtigten) abzuholzen waltung entsprechend zu ändern einschließlich der auf oder über ihr oder auszulichten oder nach einer oder zu versetzen. Falls Sie eine Abholung (kos- befindlichen, dem Straßenverkehr bestimmten Betriebsweise zu be- Von unserem Entsorgungsunter- tenpflichtig) des Materials dienenden Anlagen, z.B.: Oberlei- wirtschaften. Die Entfernung von nehmen (Fa. Saubermacher), so- benötigen, können Sie dies bis tungs- und Beleuchtungsanlagen, der Straßengrenze ist höchstens wie unseren Winterdienstfahrern spätestens 10. Oktober 2013 beeinträchtigen, auszuästen oder mit 6 m und bei Straßen, die vor- wird darauf hingewiesen, dass die telefonisch im Gemeindeamt zu entfernen. wiegend den lokalen Verkehrsbe- Straßen auf eine Breite von mind. anmelden.

Blumen

> Frische Blumen und Pfl anzen > Blumenzustellungen > Hochzeits-, Trauer- & Eventfl oristik > Geschenke, Deko & Home-Accessoires > Objektbegrünung

Triesterstrasse 30, 8073 Feldkirchen/Graz T. 0316/24 25 55, M. [email protected] www.blumen-oliva.at

Shoppingcity Seiersberg: T. & F. 0316/710417

9 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Aus aktuellem Anlass ÜBERSCHWEMMUNGEN VORBEUGEN Sickerschächte reinigen! Schon lange nicht mehr gewartete, verschlammte und verstopfte Sicker- schächte sind eine der Hauptursachen für die immer häufiger vorkommenden Hochwässer auf befestigten Flächen und Parkplätzen sowie – noch viel schlimmer – überflutete Keller und Tiefgaragen!

Saubermacher ist Ihr Spezialist in Sa- chen Sickerschachtreinigung bzw. -wartung. Nicht nur das verstopfende Schlammgemisch aus Kehricht und biogenen Stoffen wird zuverlässig mit dem Saugdrucktankfahrzeugen ent- fernt, auch die Filtereinlagen aus Ak- tivkohle werden bei Bedarf gewechselt.

info

Jetzt 70 % Übrigens, laut Gesetzen und einschlägigen technischen Regelwerken (Stmk. Kanalge- Energieberatungskosten setz, Grundwasserschutzverordnung, Qua- litätszielverordnung Grundwasser, Stmk. geschenkt! Bauordnung, ÖNORM B 2506 Teil 1 und 2, ÖNORM 752 und ÖWAV Regelblatt 35) führen die jeweiligen Gemeinden und die Wasserrechtsbehörde Kontrollen durch, ob Sickerschächte von den Betreibern wirklich regelmäßig überprüft und im Bedarfsfalle auch gewartet werden. Außerdem verweigern Versicherungen jeg- liche Leistung bei nicht gewarteten Sicker- schächten (Wartung alle 5 Jahre).

Eine Sanierung senkt Energieverbrauch und Kosten und verbessert gleichzeitig den Wohn- komfort! Das Land Steiermark übernimmt jetzt 70 % der Beratungskosten für Ein- und Mehrfamilien häuser, die älter als 15 Jahre sind. Ihre Vorteile: Vor-Ort + BeraterIn kommt zu Ihnen nach Hause Energiecheck + Individuelles Gesamtsanierungskonzept + Beratung über die optimale Förderungs- + Beratung variante für Ihre Sanierung

Rechenbeispiel Ihr(e) AnsprechpartnerIn Ulrike Garber Energieberatung im Wert von € 500,- T: 059800-3108 - € 350,- Landesförderung E: [email protected] um nur € 150,- (maximaler Förderbetrag)

Jetzt anmelden: Saubermacher Dienstleistungs AG, Untere Aue 20, 0316/877-3955 8410 Wildon, T: +43 59 800 3200, www.vorortenergiecheck.at F: +43 59 800 3299, E: [email protected]

10 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

WER BAUT WO? Franz Leitner & Söhne Ver- des durch Einbau einer Wohnein- mögensverwaltungs GmbH, heit. Siedlungsgenossenschaft Scheucher Ewald, Wagnitzstra- Anton-Hermann-Straße 3, Errich- Rottenmanner, Hafnerstraße ße 109, Abbruch der Glashäuser tung einer Tankstelle. Steinkellner Thomas und Re- 12a - 12c, Errichtung einer Wohn- des Gärtnereibetriebes Znidar. nate, Dr.-Hans-Klöpfer-Gasse 34, hausanlage mit insgesamt 27 Kabir und Enisa Begic & Mir- Zubau eines Wintergartens. Wohneinheiten. vet und Amela Icanovic, Wöh- Haas Hermann, Erlenweg 13, rergasse 1, Errichtung eines Dop- Design Houses Bauträger und Feststellung des rechtmäßigen Saadatpour Nadjaf und Heike, pelwohnhauses. Handel GmbH, Wagnitzstraße Bestandes. Franz-Stangl-Weg 1, Errichtung 10, Erdgeschosszubau beim be- eines Wohnhauses mit Garage. Prasser Wolfgang, Warnhauser- stehenden Wohngebäude. KFZ Handel Gega Pal, Tries- straße 27, Zu- und Umbau beim Dipl.-Ing. Harald Pracher, Pra- ter Straße 104, Errichtung einer bestehenden Wohnhaus. Burger Wendelin und Eva, cherweg 6, Aufstockung des be- PKW-Abstellfläche für 29 PKWs Triester Straße 309, Nutzungsän- stehenden Wohnhauses. als Erweiterung des bestehenden Lackner Heinrich, Triester Stra- derung der Lagerräume in eine Kfz-Handels. ße 1, Abbruch einer Gerätehütte Kfz-Servicestation. Holding Graz Services Was- und Errichtung einer neuen Ge- serwirtschaft, Wasserwerkstra- rätehütte mit Lagerräumen. Mc Donald´s Liegenschafts- ße 30, Abbruch des Wasserwerks. Balk Marco, Feldkirchen Au 79, verwaltungs GmbH, Anton-Her- Zu- und Umbau beim bestehen- Christine Brigitte Brunner, mann-Gasse 1, Errichtung eines Fitim Hajdari, Lagerstraße 33, den Wohngebäude. Triester Straße 9, Zubau eines Mc Donald´s Familienrestaurants. Errichtung eines Einfamilienwohn- Wintergartens und eines Balkons, hauses. Hochl Gerhard und Anneliese, sowie Umbau der Innenräume. Suppan Berthold, Wehrmeis- Petermühlweg 9, Zubau beim terweg 15, Neubau einer Wirt- Marktgemeinde Feldkirchen bestehenden Wohnhaus und Er- Pfleger Harald, Triester Straße schaftshalle. bei Graz, Warnhauserstraße, Er- richtung einer überdachten Ab- 276, Aufstockung des bestehen- richtung eines Generationenparks. stellfläche. den Wohn- und Geschäftsgebäu-

24h Service 05 0100 - 20815 www.steiermaerkische.at Darauf freut sich die ganze Familie: Vom 29. bis 31. Oktober ist Weltspartag!

Gewinnen Sie 1 von 10 Familien- urlauben!

Besuchen Sie uns auf: facebook.com/sparefroh

11 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

GRATULATION Geburtstage Goldene Hochzeit

Fritz und Erika KROIS Mühlgangweg 14 geheiratet am 29.06.1963

Karl und Dorothea FLEISCHHACKER Lannergasse 2 95 Jahre 94 Jahre geheiratet am Rosalia WEBER Dr.phil.Richard TREML 22.08.1963 Warnhauser Straße 29 Triester Straße 101 geb. am 16.08.1918 geb. am 13.08.1919

REVOLUTIONÄR Altwarenhof SAMT ECKEN ZACHARIAS UND KANTEN. Exklusiv-Flohmarkt “Petermühle”

ALWOOD UND ALEVO. 8073 Feldkirchen, Petermühlweg 15 AUSGEZEICHNET MIT DEM INNOVATIONS- PREIS 2013 DES UMWELTMINISTERIUMS Schöne alte Klein- und Großmöbel, Bilder, Bücher, UND DEM RED DOT DESIGN AWARD 2013. Glas, Porzellan, Handarbeiten, Kleinzeug, usw. aus 3 Jahrhunderten. Jeden 1. bis 4. Samstag 9 - 14 Uhr oder tel. Vereinbarung 0664 / 98 37 370

JETZT FÜR KURZE ZEIT Die große ACTUAL Design-Aktion für flächenbündige Fenster, Haustüren und Ganzglassysteme! • Bodenbeläge und Zubehör • Kautschuk und Linoleum • PVC- und Teppichböden • Parkett-, Kork- und Melanböden Das neue ACTUAL Fenster ist Lichtjahre von herkömmlichen Fenstern • Reinigungs- u. Pflegeartikel • Parkettsanierung entfernt: Kubisch geradlinig. Flächenbündig innen und außen. für sämtliche Bodenbeläge • Möbelpflege Ein Fenster wie aus einem Guss. Du wirst vergessen, was Kälte ist. BODENVERLEGUNG Und spüren, was pure Ästhetik ist. Mehr auf www.actual.at ACTUAL Lorenser Josef Taschner Fenster Center Feldkirchen 8073 FELDKIRCHEN • TRIESTER STRASSE 276 Triester Straße 195, 8073 Feldkirchen WIR BIETEN FACHMÄNNISCHE BERATUNG UND VERLEGUNG Tel. +43 (0) 316 / 29 61 93 Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8–12 Uhr, 13–17 Uhr www.lorenser.at - [email protected] Telefon und Telefax 0 31 35 / 56 9 69 E-Mail: [email protected] · www.taschnerbodenverlegung.at

12 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

93 Jahre 92 Jahre 91 Jahre 90 Jahre Anna KOHRER Anna KÜHN Theresia GNEIST Maria NEUBAUER Thalerhofstraße 21 Triester Straße 101 Gartengasse 2 Dorngasse 4 geb. am 25.07.1920 geb. am 27.06.1921 geb. am 31.08.1922 geb. am 08.06.1923

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Anna TRAMPOSCH Elfriede WEINZETTL Anton HÖNIGSCHNABL Franz HIRSCHMUGL Schachenwaldstraße 9 Schindlerstraße 63 Max-Mell-Gasse 37 Schindlerstraße 13 geb. am 26.06.1933 geb. am 29.06.1933 geb. am 12.07.1933 geb. am 17.07.1933

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Maria MATHEUSCHITZ August OBLAK Martha HAUSHAMMER Herta EBENSCHWEIGER Mühlgangweg 2 Schachenwaldstraße 20 Lilienthalgasse 5 Dr.-Robert-Stolz-Gasse 6 geb. am 13.08.1933 geb. am 13.08.1933 geb. am 14.08.1933 geb. am 23.08.1933

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Josef WEBER Maria WEBER Maria SCHWAB Ludmilla DWORSCHAK Schindlerstraße 67 Am Kreuzriegel 10 Petermühlweg 2 Rennergasse 34 geb. am 29.08.1933 geb. am 30.08.1933 geb. am 30.08.1933 geb. am 04.09.1933

13 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Sterbefälle verstorben am GRABSTEINE - REPARATUREN

Kalsdorf, Friedensweg 7 www. stoffstein.at Tel. 03135 / 52 6 97 Johann HERMANN, 80 Jahre 30.06.2013 Sabine Hella Else GÖTZ, 66 Jahre 01.07.2013 Kostenlose Planung & Beratung Inschriften & Vergoldungen Monika Stefanie FUCHS, 73 Jahre 31.07.2013 a a nur6km a a a nur6km a a Laternen & Vasen Maria Theresia OSMANN, 99 Jahre 31.07.2013 Winterrabatt

BERATUNG - AUSSTELLUNG

Ihre private Bestattung ‡6HUL|V‡(LQIKOVDP‡:UGHYROO Verlässlicher Partner in schweren Stunden!

8073 Feldkirchen Marktplatz 1 Ewald Wolf 03135/54 666 oder 0316/26 66 66 Ewald Wolf Termin nach Vereinbarung! Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zuhause! Wir

Immer für Sie da: %HVWDWWXQJ:OLF 0-24 Uhr 03135/54 666 bauen >Ã`œÀvÊUÊi`ŽˆÀV i˜ÊUÊÀ>âÊÊUÊ-iˆiÀÃLiÀ}ÊUÊ>ÕÓ>˜˜ÃÌBÌÌi˜ÊUÊ iÕÌÃV >˜`ÃLiÀ}ÊUÊ-Ì>ˆ˜âÊUÊ >`Ê>“ÃÊUÊÀ>Õi˜Ì>Ê Zukunft. iÀÀiˆV L>ÀÊۜ˜ÊäʇÊÓ{Ê1 ÀÊÊUÊÊwww.bestattung-wolf.com

TEERAG-ASDAG AG | NL Stmk. Lagergasse 346 | 8055 Graz T +43 (0)316 220-0 offi[email protected] www.teerag-asdag.at

Ottokar-Kernstock-Gasse 27, 8073 Feldkirchen Tel. 0676 / 54 17 586, Fax 0316 / 89 00 34 15 powered by www.armin-lackner.com

14 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Eheschließungen

Michael Gottfried GRÖSSL FÜRNSCHUSS und und Andrea Elfriede Angela SCHEPP – RIEDRICH – am 14.08.2013 mit Tochter Katharina am 19.07.2013

Marko DOMINIC und Stephanie RUPP – am 22.06.2013 Geburten Christoph Werner KRONSTEINER und Mag.phil. Sandra WURZINGER – am 22.06.2013 geboren am Christoph Peter LAMBAUER 24.06.2013 Ing. Rene GENSER und Susanne Elfriede HÖDL – am 29.06.2013 Lilian OFFENBACHER 25.06.2013 Elina TEZZELE 03.07.2013 Ivan BRTAN und Ruza LUKIC – am 06.07.2013 Maya Andreea POPESCU 09.07.2013 Nino Elias HAUK 14.07.2013 Dreart JASHANICA 17.07.2013 Leart JASHANICA 17.07.2013 Noah-Nico HAUK 25.07.2013 Amar DIZDAREVIC 01.08.2013 Tyler Isac Brandon PETRAK 05.08.2013 Alina HORWATH-GRUßl 23.08.2013 Leona NOVAKOVIC 23.08.2013 Nudzejma ZAHIROVIC 01.09.2013

Wir begrüßen herzlichst

unsere

neuen FeldkirchnerInnen!

15 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

FELDKIRCHNER FERIENWORKSHOPS 2013

Liebe Kinder, ich möchte mich bei Euch und Euren Eltern für die zahlreiche Teilnahme herzlich be- danken und hoffe, wir sehen uns wieder bei den Ferienworkshops 2013.

Falls Ihr dafür bereits Wünsche und Ideen habt, schreibt mir bitte ein E- mail unter johann.rossmann@aon. at oder meldet Euch im Gemeinde- amt.

Der Obmann des Jugendaus- schusses Ing. Johann Rossmann Heuer fand bereits zum achten Mal eine Ferienbetreuung in der Marktgemeinde Feldkirchen statt. Nach einem Zauberwork- shop, einem Jonglier- und Ska- terworkshop, sowie Workshops mit den Feldkirchner Vereinen, wurde heuer eine Sportwoche durch die Firma Erlebnisreich in der Zeit vom 5. bis zum 9. Au- gust 2013 durchgeführt.

Beim Workshop konnten sich die Feldkirchner Kinder bei verschie- denen Bewegungsspielen im Freien austoben.

Es freut mich, dass wir jedes Jahr mehr Kinder bei unseren Ferien- veranstaltungen begrüßen dürfen und sich diese als Fixpunkt im Ver- anstaltungskalender der Gemeinde etabliert haben.

16 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

TAGESMÜTTER STEIERMARK In den besten Händen:

Tagesmütter/-väter gesucht

In den besten Händen: Die nächste Ausbildung startet in Kalsdorf: 8. Oktober 2013 15 Absolventinnen der Ausbildung Tagesmutter / Tagesvater und KinderbetreuerIn in Kalsdorf bewiesen bei ihrer Informationen: Barbara Brinner Abschlusspräsentation, dass sie auf die Betreuung der ihnen anvertrauten Kinder gut vorbereitet sind. Unter ihnen: Tel. 03135 / 554 84-23 Fr. Sigrid Rath aus Feldkirchen (1. Reihe, 1. von links) www.tagesmuetter.co.at Beim feierlichen Abschluss betonte NAbg. Elisabeth Grossmann, wie gut die Ausbildung bei Tagesmütter Steier- mark im österreichweiten Vergleich abschneidet. Geborgenheit. Freunde. Entwicklung.

PFARRKINDERGARTEN Kindergartenbeginn – ein neuer Lebensabschnitt!

“DU und ICH – wir wollen Freunde sein“

Nach den Sommerferien hat nun sung von ihren engsten Bezugs- der Kindergarten mit der Zeit der personen und der erste Kontakt Eingewöhnung begonnen. Für die zu anderen Kindern. Auch Eltern „Kindergartenneulinge“ bringt berichten immer wieder von ihrer diese Phase gemischte Gefühle Unsicherheit und ihren eigenen mit sich wie z.B. Vorfreude und Trennungsschwierigkeiten. Gerade Unsicherheit. Bei den Eltern ste- in dieser sensiblen Zeit nehmen hen unterschiedliche Erwartungen, wir eine wichtige Vermittlerrolle ein. aber auch Sorgen, wie ihr Kind im Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindergarten zurechtkommen wird, Bedürfnissen der Kinder gerecht zu im Vordergrund. werden und den Erwartungen der Für viele Kinder bedeutet der Kin- Eltern zu entsprechen. dergarteneinstieg die erste Ablö- Die Eingewöhnungszeit beinhaltet daher den Grundstein für eine kon- struktive und positive Beziehungs- arbeit mit den Kindern, sowie für einen anregungsreichen Austausch mit den Eltern. Mit dem Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit gehen wir in das kommende Kindergartenjahr.

Für das Team des Pfarrkinder- gartens Elfi Kainz

17 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN VOLKSSCHULE FELDKIRCHEN ich von der po- [email protected] sitiven Arbeits- haltung, dem Lerneifer, der SORRY! SORRY! Begeisterung Leider wurden durch einen technischen Übernahmefehler alle von mir für und dem Wis- die Juli-Ausgabe abgegebenen Berichte die Volksschule betreffend nicht sensdrang der gedruckt! Kinder dieser Ich hoffe, dass Sie, liebe Leser und Leserinnen auch im September noch Klasse. Deswe- Interesse an unseren Aktivitäten zeigen und sich besonders unsere Schüler gen möchte ich und Schülerinnen über „ihre“ Artikel freuen! an dieser Stelle Einen tollen Schulstart wünscht allen Kindern und ihren Familien Dipl. Päd. bens war der große Augenblick noch einmal Monika Barth gekommen: der Chor der ein Dankeschön an alle Kinder der VS Feldkirchen – unter der Leitung 3b – Klasse richten, die mich lie- „Bewegtes von Dipl. Päd. Monika Barth - hatte bevoll in ihre Klasse aufgenommen Köpfchen“ seinen Auftritt! und bei all meinen Aktivitäten super mitgearbeitet haben. Großer Dank Auf Initiative von Frau Swonar führ- Mit klopfendem Herzen betrat die gilt auch Frau Dipl. Päd. Barth, die ten Fr. M. Bauer, Fr. Hagenauer B. kleine Sängerschar die Bühne und mich in dieser Zeit bestens be- und Fr. Zechner M., Studentinnen brachte mit ihren drei fröhlichen gleitet und unterstützt hat. Danke, des Studienganges Physiothera- Liedern die Zuhörer zum Schmun- für die schöne Zeit mit euch! Eure pie von der FH Joanneum Graz zeln. Kräftiger Applaus war der Christina in den Monaten April / Mai unter Lohn für die tolle Leistung der Sän- € Kid’s Tour dem Titel „Bewegtes Köpfchen“ ger- und Sängerinnen! Ein großes Dankeschön geht an die Erstkommunion Fühlen – Sehen – Kippen, so laute- bzw. „Bewegte Pause“ an unserer Firma Hubert Auer, die alle Teilneh- te der Zauberspruch für die Entde- Schule ein Bewegungsprogramm 2013 merInnen mit einer köstlichen Jau- ckungsreise im Euro Kid’s Tour Bus, für Kinder im Volksschulalter durch. Am 28. April feierten 39 Mädchen se versorgte! der Österreichischen Nationalbank. Mittels Bewegungswürfel wurden und Buben der zweiten Klassen bei Bewusstmachen von Sicherheits- „bewegte Minuten“ in den Unter- strahlendem Sonnenschein das zeichen und die Entwicklung vom richt integriert. Damit wurde die Blockpraktikum in Fest der Erstkommunion. Feierlich Tauschhandel zum Geld wurden Konzentrations- und Aufmerksam- der 3b – Klasse umrahmt von der Marktmusikka- keitsleistung der Schüler gefördert mit den Kindern sehr anschaulich Mein Name ist Christina Pabst und pelle Feldkirchen und musikalisch erarbeitet. und vermehrt Bewegung in den begleitet von der Kindermusikgrup- Schulalltag eingebaut. Die Schüle- ich studiere das Lehramt Volks- schule an der Kirchlichen Päda- pe wurde das Fest für die Kinder zu rInnen hatten großen Spaß dabei! einem unvergesslichen Erlebnis. Außerdem konnten die Eltern bei gogischen Hochschule in Graz. Im ihrem Kind einen kostenlosen Zuge meines Blockpraktikums hat- Haltungs-, Muskelfunktions- und te ich die tolle Gelegenheit für zwei- Gleichgewichtstest durchführen einhalb Wochen Studentin in der lassen, mit dem zusätzlichen Ange- Klasse von Frau Dipl. Päd. Monika bot einer kostenlosen physiothera- Barth zu sein. In dieser Zeit bekam peutischen Behandlungseinheit im ich die Möglichkeit 40 Stunden zu Beisein der Eltern. unterrichten und dadurch zahlrei- che neue Erfahrungen für meinen zukünftigen Beruf zu sammeln. Die Arbeit mit den Kindern hat Besuch der Glas- mir große Freude bereitet und ich fabrik in Bärnbach konnte endlich Inhalte, die ich auf Am 2. Mai 2013 fuhren alle drei der Hochschule gelernt habe, in die vierten Klassen in die Glasfabrik Praxis umsetzen. Überrascht war Bärnbach. Die Führung durch das Museum und das Glasblasen in der Werkstatt waren sehr interessant Bezirksjugend- für die Kinder. Anschließend spa- zierten wir zur „Hundertwasserkir- singen 2013 che“ in Bärnbach. Dahinter befin- Zum Bezirksjugendsingen 2013, det sich ein Kräutergarten, den wir das am 10. April erstmalig an un- erkundeten. Zum Abschluss gab es serer Schule stattfand, konnten wir ein Eis im Eissalon Corso und ei- 9 Chöre mit 130 Sängern und Sän- nen Blick zum „Mosesbrunnen“ im gerinnen begrüßen. Bärnbacher Stadtpark. Nach vielen Stunden eifrigen Pro-

18 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

tigten die Kasematten und sahen das Bauen einer Rakete aus Papier. den Hackher Löwen, der in die Der Start der Flugobjekte erfolgte Richtung schaut, aus der die Fran- mittels einer Abschussrampe auf zosen im Krieg angegriffen haben. dem Sportplatz. Leuchtende Kin- Im Glockenturm haben wir uns die deraugen waren der Lohn für bes- Glocke „Liesl“ und das Gefängnis, tens geleistete Arbeit! die „Bassgeige“ angesehen. Wir schauten uns auch die Zis- Raiffeisen- Gebaute Fantasie… terne und den Türkenbrunnen an. Das Wahrzeichen von Graz ist ja Malwettbewerb Die 2. Klassen genossen ein ab- der Uhrturm. Dort durften wir das Unter dem Motto „Natur erleben zu erzählen. Dieser zeigte einem wechslungsreiches Programm: Ein Uhrwerk besichtigen und erleben, –Natur gestalten“ entstanden in al- interessierten Publikum das heilige Spiel (Activity) zu verschiedensten wie sich alles bei einer vollen Stun- len Klassen fantasievolle Zeichnun- Buch -den Koran, der in arabischer Räumen, eine Geschichte (über de bewegt. Die Führung war sehr gen, in denen die jungen Künstler Sprache verfasst ist und erzähl- unterirdische Bauten, ein Schloss, toll! Nur beim Heimfahren hat die ihre Gedanken und Ideen äußerst te von seiner Botschaft, den fünf eine Steinzeit- Hütte), ein Mini- Straßenbahn ihren Geist aufgege- kreativ und auf unterschiedlichste Pflichten jedes Muslimen und den Buch gestalten, Bauen in Gruppen, ben und wir wären fast zu spät zum Weise ausdrückten. Ein herzliches Feiertagen, Festen und Ritualen im die anderen besuchen bzw. Aus- Zug gekommen. Dankeschön an die Raiffeisenbank tausch in den Nachbarklassen. muslimischen Jahr. Der Höhepunkt Feldkirchen für die tollen Preise! für alle war wohl zu hören, wie ge- Kluge Köpfchen betet wird und wie vom Minarett aus zum Gebet aufgerufen wird. „Architektie- brauchen eine risch“…. gesunde Jause! Der Traum vom eine interaktive Ausstellung über Dem Bereich Gesundheit wird in Fliegen Bauten von Menschen und Tieren unserer Schule großer Wert bei- im Kindermuseum FRida & Fred. gemessen. Dazu gehört auch das Im Monat April beschäftigte sich die Da hatten die SchülerInnen alle Wissen, wie wichtig eine gesunde 3.b Klasse auf vielfältigste Weise Hände voll zu tun, um Kuppeln zu Jause für den Körper ist. mit dem „Traum vom Fliegen“. Die bauen, Häuserfassaden zu gestal- Auch in diesem Schuljahr konnten Teilnahme am Schreibwettbewerb ten, Lieblingstapeten zu entwerfen, unsere Schüler jeden Dienstag und bookolino zum Thema „Luftschlös- Brücken zu konstruieren, Baum- Freitag das tolle Angebot von Frau ser“ war der Start in sehr kreative häuser und schwimmende Städte Krenn nützen, die Schüler und Leh- Unterrichtswochen. (Anmerkung: zu bauen, ... rerinnen mit ihren Weckerln, Broten Tierschützer unter- die 3.b Klasse gewann bei diesem und anderen gesunden Köstlich- Schreibwettbewerb den 2. Preis!) keiten verwöhnte. Ein herzliches wegs Im bildnerischen Bereich wur- Dankeschön dafür! Am 8.4. besuchte Martin Fuchs den „Luftgeister“ bei ihrem Flug vom Grazer Tierschutzverein zwei über Feldkirchen beobachtet. Aus dritte Klassen, um mit ihnen einen Sachtexten holten sich die Schüler Workshop zum Thema Tierschutz selbstständig viele Infos zum The- durchzuführen. Mit im Gepäck ma Luftfahrt. Im kreativen Bereich hatte er interessante Tierfilme verfassten die Buben und Mädchen über artgerechte Tierhaltung und am LESEFREITAG äußerst gelunge- Im Labor erfuhren sie, was „erneu- jede Menge Lernspiele. So wurde ne Gedichte nach Bauplänen. Da- erbare Energie“ bedeutet und durf- den Kindern bewusst gemacht, bei entstanden neben Akrostichons ten dazu mit Strom, Licht, Wasser dass man Verantwortung für ein und Avenidas auch wunderbare und Wärme experimentieren - bis Haustier übernehmen muss, und Sinngedichte zum Thema „Rakete“. ihnen die Haare zu Berge standen! die Anschaffung eines solchen gut Den krönenden Abschluss bildete Einfach genial! Unser GRAZ – Tag überlegt sein will. Durch Verkos- Noel, Fabian und Jasmin aus der tung von Sojabohnen erfuhren die 3.b Klasse berichten über den tol- Kinder, dass es nicht immer Fleisch len Tag, den sie am 28. Mai mit ih- sein muss, um dem Körper Eiweiß rer Klasse in Graz verbrachten. zuzuführen. Wir fuhren mit der Schlossberg- Eine andere Reli- bahn, einer Standseilbahn, hinauf zum Schlossberg. gion – der Islam Oben angekommen trafen wir Weil die Kinder der 3.a Klasse er- unsere Führerin, Frau Falk, die fahren wollten, was der Islam ist, uns viele Geschichten über den baten sie den Islamlehrer Herrn Schlossberg erzählte. Wir besich- Mohammed Hikal ihnen darüber

19 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

dierte uns allen eine Kugel Eis. Wieso nehmen sie ihren Müll nicht Im Anschluss führte uns die Archi- wieder mit nach Hause? tektin noch zu bekannten Plätzen Wer macht denn so etwas? und Gassen in Graz. Am Ende dieses lehrreichen und Am letzten Tag arbeiteten wir an aktiven Vormittags waren sich alle unserem Projekt in der Klasse wei- Schüler und Schülerinnen einig: ter und gestalteten die allgemeinen „Wir achten darauf, dass unsere Flächen unserer Stadt. Die 3 Tage Umwelt sauber bleibt!“ waren sehr lustig und interessant. Ein herzliches DANKESCHÖN an Unsere Klasse bedankte sich mit die Gemeinde Feldkirchen für die einer Schokolade bei der Architek- gute Jause und auch für das Mit- tin. Lena Arzt und nehmen der vollen Müllsäcke wäh- Nestlé Lauf die 3.a Klasse mit Frau Koroschetz Sarah Langmann, 3.c Klasse rend des Sammelns! gewann den 1. Preis - die Teilnah- Wir gratulieren unseren Schülerin- me an einem Schreib-Workshop - nen und Schülern zur erfolgreichen und die 3.b Klasse mit Frau Barth Aktion „Saubere Schnuppern macht Teilnahme am Nestlé Lauf und den 2. Preis - einen Gutschein für freuen uns über 28 FinalistInnen! Steiermark“ nicht nur den Hasen eine Autorenlesung.. Am 26. April Wie alle Jahre konnten auch heuer fuhren beide 3. Klassen zur Preis- Spaß! Pinguin-Schwimm- wieder die 3. Klassen der VS Feld- Die 1.a-Klasse und ihre Lehrerin verleihung ins Literaturhaus nach kirchen ihren Beitrag für eine sau- wettbewerb Graz. Nach einer ansprechenden Ilse Caresani luden gemeinsam bere Umwelt leisten. mit Dipl.Päd. Waltraud Färber Am 07.05.2013 fand der Pinguin- Lesung des Autors Albert Wendt die künftigen SchulanfängerInnen Schwimmwettbewerb im Hallen- wurden den beiden Klassen ihre des Pfarrkindergartens zum „Be- bad Kalsdorf statt. Preise überreicht. schnuppern“ der Schule ein. Am Start waren 13 Schulen mit Dominik Neuhold aus der 3.a Klas- Zusammen mit den Kindern der insgesamt 22 Staffeln. Die Schü- se durfte seine Siegergeschichte ersten Klasse konnten sie sich an ler der VS Feldkirchen nahmen mit vorlesen – und erntete großen Ap- einem breiten Angebot von Ma- 3 Staffeln daran teil und belegten plaus. den hervorragenden 2.,15. und 18. terialien zur Erfassung kindlicher Platz. Interessen erfreuen. Eine Staffel qualifizierte sich für das Projekt GRAZ Es war für uns Lehrerinnen sehr interessant, die Kinder bei der Landesfinale in Mürzzuschlag. Von 14.-16. Mai gestaltete eine Auswahl der Materialien und bei Herzliche Gratulation an alle teil- Architektin namens Irene Gaulhofer der Ausführung der verschiedenen nehmenden Schüler! in unserer Klasse den Unterricht. In Tätigkeiten zu beobachten. Gruppen bastelten wir aus Papier Gut gelaunt und mit großem En- Die beiden dafür vorgesehenen und Karton Häuser und öffentli- gagement marschierten die Buben Preisverleihung Stunden verflogen für uns alle im che Gebäude für unseren Stadt- und Mädchen – ausgerüstet mit bookolino - Nu! teil. Unsere Gruppe kreierte sogar Handschuhen und roten Müllsä- Den SchulanfängerInnen des Ge- Schreibwettbewerb einen Marktplatz und wir bekamen cken – am 10. April mit ihren Leh- meindekindergartens wird im Rah- Mit großer Freude haben die Schü- sehr viel Lob. Am 2. Tag fuhren wir rerinnen und Elternbegleitern los. men eines Schnuppertages in den ler der 3.a und 3.b Klasse am nach Graz. Dort besuchten wir das Die Kinder waren erstaunt und be- anderen Klassen unserer Schule Schreibwettbewerb zum Thema Rathaus. Dank Michaels Mama stürzt, wie viel Müll innerhalb kür- ein ähnliches Programm geboten „Luftschlösser“ teilgenommen. konnten wir uns unter anderem zester Zeit in ihre Säcke wanderte! werden. Tolle Geschichten sind dabei ent- den Sitzungssaal, sowie den gro- Viele Fragen tauchten auf: standen. Die Arbeit der Kinder wur- ßen Balkon anschauen. Der Herr Warum werfen die Leute einfach de bestens belohnt: Bürgermeister Siegfried Nagl spen- alles so weg? „Über Mauern schauen…“ In den 3. Klassen wurde mit gro- ßem Erfolg das Projekt „Über Mau- ern schauen“ durchgeführt. An drei Schultagen kam es dabei zu Begegnungen mit Menschen, die ihr Leben trotz gewisser Ein- schränkungen perfekt meistern. Die Schüler erlebten diese Begeg- nungen und das wunderbare Mit- einander mit viel Rücksichtnahme, Verständnis und Herzenswärme. Dazu einige Aussagen der Kinder der 3.b Klasse:

20 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Jasmin erzählt: Am 1. Tag war „Workshop“ mit der Christa bei uns. Sie ist fast gehör- los, aber sie hat noch ein Restge- Militärmusik hör und Hörgeräte helfen ihr, noch Steiermark etwas hören zu können. Zusam- Auf Initiative der Marktmusikkapel- men mit ihr haben wir ein wenig le Feldkirchen erlebten die Schüler von der Gebärdensprache gelernt. und Schülerinnen der VS Feldkir- chen und der NMS Feldkirchen Lea Murko und Emilio berichten: am Dienstag, 18. Juni 2013, einen Am 2. Tag war der Helmut bei uns. musikalischen Workshop mit der Er sitzt im Rollstuhl, weil er nicht Militärmusik Steiermark. gehen kann. Dafür hat er ganz Während der zwei Stunden wurde kräftige Arme. Er zeigte uns, wie den Schülern das Instrumentarium man Rollstuhl fährt und wir durften des Blasorchesters vorgestellt und im Turnsaal mit dem Rollstuhl einen beschrieben und durch praktischen Parcours fahren. Wert wurde auch auf gesunde Er- Gehirn- Sinnes- und Muskelzellen Einsatz der gesamten Blasorches- An diesem Tag versuchten wir auch nährung – nur 1 Süßigkeit am Tag ergänzten dieses tolle Programm. terbesetzung näher gebracht. ein Bild mit dem Mund oder mit J - Wasser trinken, ausreichend Wöchentlich wurden online die Durch dieses Hörerlebnis sollten den Füßen zu malen. Schlaf und natürlich das aktive Punkte eingegeben und die Kinder die Schüler aktiviert werden, even- Miteinander am Wochenende mit warteten jedes Mal gespannt auf tuell selbst einmal das Spiel auf Fabian schreibt: Am 3. Tag wurden der Familie gelegt. Eine lustige ihr Ergebnis. einem Blasinstrument zu erlernen. wir in drei Gruppen eingeteilt. In „Wiffzack-Übung“, die gemeinsam Der großartige Einsatz der Bu- der 1. Gruppe brachte uns Elke die täglich in der Schule durchgeführt ben und Mädchen der 3.b Klasse Ein herzliches Dankeschön der Blindenschrift bei. In der 2. Grup- wurde, sowie interessante Unterla- wurde heuer mit der Goldmedaille Marktmusikkapelle Feldkirchen pe haben wir mit Blindenstöcken gen über die Arbeit der Nerven-, belohnt! für diese tolle Aktion! und coolen Brillen gearbeitet. Wir mussten uns „blind“ im Schulhaus zurecht finden. Die 3. Gruppe fand ich am besten, weil wir gemeinsam

mit Helmut an der Rampe mit dem Rollstuhl hinauf und hinunter fuh- ren. Am Ende waren sich alle einig: Schnuppertag an „Das war ein tolles Projekt!“ der VS Feldkirchen Am 20. Juni erlebten die Mädchen und Buben des Gemeindekinder- UGOTCHI - BEWEG gartens ihren „Schnuppertag“ an DICH SCHLAU ! unserer Schule. Mit großer Motivation nahm die 3. Unter liebevoller Anleitung und b Klasse auch heuer wieder an der Begleitung durch unsere „Gro- UGOTCHI – Aktion ßen“ wurde an unterschiedlichsten unter dem Motto „Beweg dich Lern- und Bastelstationen eifrig schlau!“ teil. Im Zeitraum von 4 gearbeitet. Die Kindergartenkinder Wochen (8. April-5.Mai) konnten waren mit großer Begeisterung da- täglich Punkte gesammelt werden. bei und hinterließen bei allen den Dabei wurde nicht nur der Bereich Eindruck, dass sie startklar sind für Bewegung angesprochen. Großer den Schulanfang im September. Text: Volksschule Feldkirchen 21 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

SchülerInnen für unsere Eltern veranstalteten, der Höhepunkt unserer Projektwoche. Auf der Schulhomepage finden Sie Auszüge un- serer Referate, Präsentationen und eine große Workshop der Militär- Bildergalerie mit unseren Aktivitäten. musikkapelle Steiermark Am 18.06.2013 fand unter der Leitung von Projekt „Sicherheit“ 2ab Herrn Kapellmeister Oberstleutnant Dr. Lackner Im Rahmen der Projektwoche vom 17.06.- ein Workshop der Militärmusikkapelle Steier- 21.6.2013 konnten sich die Schüler und Schü- mark für die SchülerInnen der Volksschule und lerinnen der 2.Klassen intensiv mit dem vielfäl- NMS Feldkirchen im Hof der Volksschule statt. tigen Thema Sicherheit auseinandersetzen. Wir Die beiden ersten und dritten Klassen der NMS hatten die Möglichkeit mit Frau Schreiner und Feldkirchen nahmen daran von 10.00 – 11.20 Frau Mauko von der Polizeistation Feldkirchen Uhr teil. Die Musiker stellten die verschiedenen Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen, Blasinstrumente vor und führten danach in ein- uns über die gesetzliche Regelung des Shared Frisches Blut an unserer zelnen Gruppen ihre Künste vor. Es gelang ih- Space zu erkundigen und die Sicherheitszellen nen sofort, die Jugendlichen mitzureißen. Zum der Polizei zu besichtigen. Schule Schluss dirigierte sogar unser Herr Bürgermeis- Zukünftige Lehrerinnen absolvierten von 13.5. ter Ing. Pellischek ein Musikstück. bis 7.6. 2013 ihr Praktikum an unserer Schule. Für die SchülerInnen war das eine willkommene Gelegenheit neue Gesichter und neue Persön- lichkeiten kennenzulernen. Für die angehenden Lehrkräfte bot sich eine in- teressante Erfahrung mit den Anforderungen der Neuen Mittelschule. Einer der vielen Höhepunkte war ein lustiger Ra- dausflug in die Auen rund um Feldkirchen. Nach einem Eis beim Purkarthofer in Fernitz ging es bei bestem Radfahrwetter zurück zur Schule. Beim Workshop „Verkehrssicherheit“ mit Herrn Wir danken den Studentinnen der Pädagogi- Mit großer Begeisterung verfolgten alle die Dar- VDir. Ederer erhielten wir sehr interessante und schen Hochschule Steiermarkfür ihren Einsatz bietungen der Militärmusikkapelle. Wir möchten wichtige Informationen über die Gefahren beim und wünschen ihnen alles Gute für die berufli- uns herzlich bei Herrn Oberstleutnant Dr. Lack- Radfahren, den toten Winkel und den entspre- che Zukunft. ner und seinen Musikern dafür bedanken. chenden Sicherheitsmaßnahmen. Danach fertigten wir Mindmaps zum Thema Projektwoche Sicherheit an und konnten feststellen, wie um- Steirischer Girls` Day 2013 Unsere Projektwoche fand vom 17. bis 21. Juni fangreich das Thema ist. Es wurde daher in 5 Die Mädchen der 2. Klassen besuchten am statt. Im heurigen Jahr fand kein Schulprojekt Teilbereiche unterteilt. Die Einteilung der Grup- 12.Juni 2013 SSI Schäfer PEEM. Mit öffentli- statt sondern jede Schulstufe beschäftigte sich pen stellte die erste Herausforderung dar. Doch chen Verkehrsmitteln fuhren sie nach Gösting. mit unterschiedlichen Themen. Hier eine kleine wir lösten das Problem rasch und konnten uns Nach einer allgemeinen Firmenpräsentation Übersicht. Weitere Details findet man auf der folgenden Schwerpunkten beschäftigen. machten die Mädchen einen geführten Produk- Schulhomepage. • Gruppe 1: Shared Space tionsrundgang. • Gruppe 2: Sicherheit im Internet Anschließend schnupperten sie in den verschie- • Gruppe 3: Sicherheit im Haushalt und in der denen Werkstätten und konnten auch diverse Schule Teile zusammenbauen. • Gruppe 4: Verkehrssicherheit, Persönliche Si- Beim abschließenden Gespräch zeigten einige cherheit Mädchen großes Interesse an technischen Beru- fen. Dieser Tag bei SSI Schäfer PEEM war für die Mädchen sehr interessant und aufschlussreich.

Projekt GRAZ der 1.Klassen Wir - die 1a und 1b - haben uns vom 17. bis 21.6. mit unserer Landeshauptstadt und ihren Sehenswürdigkeiten beschäftigt. Neben Referaten, Präsentationen und künstle- rischen Werken war eine Stadtführung, die wir

22 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Am Ende der Projektwoche präsentierten die stand HOL Edith Hermann). Die Schülerinnen SchülerInnen ihre Arbeiten den Schülern, Eltern, und Schüler halten die Klasse und die Garderobe LehrerInnen und den Mitgliedern des Gemein- bestens in Ordnung. derates. Dabei wurden die Comics, Pralinen Als Dankeschön wurde sie von der Gemeinde und Verpackungen verkauft. Der Erlös von € Feldkirchen mit einem Beitrag für die Klassen- 400.- wurde am letzten Schultag Herrn Mag. kasse belohnt. Stefan Gmoser für die Aktion „Jausenchecker“ Hier nun die Ergebnisse der ersten drei Plätze: übergeben. Gesamt- Garde- Müll- Bank- Tafel Durch- Eine Ausstellung der Arbeiten ist in der NMS eindruck robe trennung fächer schnitt zu sehen. Den süßen Abschluss des Projektes 1 2b 1,00 1,01 1,00 1,01 1,00 1,00 bildete eine Fahrt zur Schokolademanufaktur 2 1a 1,28 1,49 1,06 1,08 1,29 1,24 Wasserprojekt 2013 - Zotter. 3 2a 1,48 1,48 1,07 1,21 1,20 1,29 3.Klassen Skulpturenpark Verabschiedung der Vom 17.06. – 21.06.2013 führten die beiden Am Dienstag, den 2. Juli 2013, machten die 1a 4. Klassen 3. Klassen mit ihren Klassenvorständen, Frau und die 1b Klasse (mit Frau Roth, Herrn Stehlik 4 Jahre sind eine lange Zeit. Doch auch diese Dipl.-Päd. M. Trofaier, Frau Dipl.-Päd. R.Sommer und Frau Juhart) eine Besichtigung des Skulptu- enden einmal. Und so hieß es am letzten Schul- sowie Frau M.Koller ein Wasserprojekt durch. renparks. Die Führungen waren sehr informativ tag von unseren vierten Klassen Abschied neh- Dabei wurden folgende Betriebe besucht: und die Kinder waren sehr interessiert. men! • Wasserwerk Andritz In einer kleinen Feier wurden die Jahres- und • Kläranlage Wildon Der Höhepunkt war der Irrgarten, den die Schü- Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und • Grazer Kanalsystem lerInnen nach einigen Irrwegen letztendlich heil Schüler verteilt. Am Dienstag und Freitag wurde für die Präsen- wieder verlassen haben. Herr Vizebürgermeister Herbert Stockner und tation, die am 21.06. stattfand, gearbeitet. De- Herr Direktor Rainer Blaschke sprachen ein paar tails findet man auf der Schulhomepage. Worte zu den abgelaufenen Jahren und wünsch- ten den Abgängerinnen und Abgängern alles Projekt SCHOKU 4ab Gute für die Zukunft. Die 4. Klassen wählten heuer die Themen Im Rahmen dieser Feier wurden auch die Schü- „Schokolade“ und Comics“ für ihr Projekt. lerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit Als Einführung wurde der Film „Schmutzige einem ausgezeichneten bzw. guten Gesamter- Schokolade“ gezeigt. folg geehrt. Es gab dafür Buchgutscheine von Anschließend recherchierten die SchülerInnen der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz. aus verschiedenen Unterlagen und dem Internet Ausgezeichnter Erfolg zum Thema Schokolade. Die Ergebnisse wurden Klasse des Jahres 2012/13 Binder Sophie, 4a; Finster Andreas, 4a dann den Mitschülern vorgestellt. Seit dem Jänner 2008 wird an unserer Schule Kahr Christoph, 4a; Modl Viktoria, 4b Für die folgenden Tage wählten die Jugendli- die Klasse des Monats prämiert. Den Titel „Klas- Negovec Sebastian, 4a; Pierer Nadine, 4a chen eine der 3 Gruppen: se des Monats“ erhält diejenige Klasse, die ih- Pranjic Martina, 4b (alle Gegenstände mit Sehr ren Klassenraum am saubersten hält. Bewertet gut beurteilt!) werden dabei der Gesamteindruck, die korrekte Stacherl Patrick, 4b; Stoff Julia, 4b Mülltrennung, das Leeren der Bankfächer, die Guter Erfolg Ordnung in der Garderobe und das Löschen Felberbauer Jacqueline, 4b; Ibounigg Lucia, 4a der Tafel (hier ein Dankeschön an unser Reini- Müller Sofia, 4b; Orascanin Denis, 4a gungspersonal - sie unterstützen unsere Aktion Wölfler Florian, 4a vorbildlich!).

SCHOKO: Erzeugung von Pralinen, Entwurf und Herstellung von Verpackungen für die Pralinen unter der Anleitung von Frau Dipl.-Päd. Angelina Blaschke. COMICS: Erstellung eines Comics zum Thema Schokolade in Zusammenarbeit mit Herrn Ha- rald Havas. DOKUS: Projektdokumentation Zwischendurch hatten alle die Möglichkeit in Form einer „Genussschule“ Schokolade zu ver- kosten. Außerdem gab es Workshops zu den Themen: Die Monatswertung führt dann zu einer Jahres- • „Fairer Handel und Schokolade“ - Welthaus wertung. Den Titel „Klasse des Jahres“ erhielt • „Fremde Kulturen“ auch heuer wieder die 2b-Klasse (Klassenvor- Text: Neue Mittelschule Feldkirchen

23 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

UNSERE VISION

(Fotomontage 2012: Josef Ruß) UNSER ZIEL Ein Autobahntunnel: Einzig wirksame Schutzmaßnahme gegen Lärm und Luft- verschmutzung ist die Einhausung (Tunnel) der Autobahn A2. (Mehr Info bitte unten lesen)

WARUM? Wir Feldkirchner leben in einem Gebiet, wo die Lärm- und Auch uns ist das nervige Surren der Autos wieder verstärkt aufge- Luftstoffgrenzwerte permanent überschritten werden: Das stoßen. Es ist bei diesem Wetter ja unmöglich die Fenster geschlos- perfekte Sommerwetter gab uns auch die Möglichkeit, endlich im sen zu lassen. Garten zu leben. ABER da werden sie vielleicht auch verstärkt ge- merkt haben, wie LAUT die Autobahn zu hören ist, wieviel Fein- Wo ist da die Lebensqualität für uns? staub jeden Tag auf Ihrem Balkon oder der Terrasse liegt. Was macht das mit unseren Atemwegen ?

24 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

UNSERE AKTIVITÄTEN Was war: Der Internationale „Tag Gegen den Lärm“ fand am Auch die Politiker machen sich schon Gedanken, wie man das PRO- Marktplatz Feldkirchen am 24. April 2013 statt. Diese Informationen BLEM FELDKIRCHEN lösen kann - nur leider die Falschen! Es hatten viele von Ihnen angesprochen und wir haben uns über jeden soll wieder einmal Geld verbrannt werden. einzelnen Interessenten sehr gefreut. Der Vortrag von HNO-Arzt Dr. „Flüsterasphalt“ auf der Autobahn bis 2020 ist zwar besser als Danninger aus Kalsdorf sowie die Gehörtests der Firma Neuroth wa- nichts, löst aber das Problem der Luftschadstoffbelastung in keins- ren wohl das „Highlight“ des Aktionstages. ter Weise. Lärmschutzfenster sind definitv keine Lösung für dieses große Problem. Wir wollen unsere Fenster wieder öffnen können Im Vordergrund unserer Aktivität steht der Lärm. Jedoch ist folgen- und saubere Luft auch im Freien einatmen. des Gutachten der NO2-Schadstoffbelastung ein Schock. Mit dieser enormen Grenzwertüberschreitung haben wir nicht gerechnet. WIR WOLLEN INFORMIEREN Das betrifft uns alle und bitte nochmals, LUFTWERTE: Im Zeitraum vom 4.12. - 19.12.2012 beim Ärztezen- was macht das mit unseren Atemwegen ? trum ein MITTELWERT von 70 µg/m³ gemessen. d.h. dieser Wert liegt um 134 % über dem Grenzwert. Das hat Umweltrelevanz!!! Beauftragt wurde dieses Gutachten von der steirischen Landesre- Die aus dem Stickstoffdioxid gebildete Salpetersäure gelangt durch gierung. Regen in Boden und Gewässer und trägt zu einer Versauerung der Ökosysteme bei. Stickstoffoxide sind außerdem Ausgangsstoffe für Kurze Zusammenfassung: die Bildung von Ozon und Feinstaub. Im Rahmen der Statuserhebung für NO² (Stickstoffdioxid) für den Großraum Graz wurden unter anderem Ausbreitungsrechnungen ...deshalb müssen wir mit vereinten Kräften etwas unter- durchgeführt, die gezeigt haben, dass der Grenzwert nach Im- nehmen. Wir brauchen Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam missionsschutzgesetz Luft (IG-L) von 35 µg/m³ nicht eingehal- sind wir stark und können etwas verändern. Umso wichtiger ten wird. Das vorrangige Ziel war die Abschätzung von Auswirkun- ist es, dass wir alle an einem Strang ziehen und die nächsten gen lokaler Maßnahmen, wie beispielsweise einer Unterflurtrasse Schritte setzen. Denn das Ziel ist klar: oder eine Erhöhung der bereits bestehenden Lärmschutzwände, auf die Luftgüte, ungeachtet von ökonomischen Überlegungen. Unsere Sommergespräche mit Raumplanern und Experten haben ergeben: Der TUNNEL ist die einzig sinnvolle Maßnah- Nur durch den Bau einer Unterflurtrasse können bis zum me gegen Lärm- u. Schadstoffbelastung! Jahr 2020 die Grenzwerte im Bereich der Schule, des Ärzte- zentrums und der Wohngebiete eingehalten werden. Kommen Sie zu einem Meinungs-, Wissens- und Erfahrungs- austausch, welcher in Zukunft immer am ersten Montag im Was ist Stickstoffdioxid: Monat stattfindet, erstmals am Montag, den Stickstoffdioxid ist sehr giftig und wird in geringen Konzentrati- onen kaum wahrgenommen. Eingeatmetes Stickstoffdioxid löst ➩ 7.Oktober, 19:00 Uhr – Gemeindeamt Feldkirchen – in der Kopfschmerzen und Schwindel aus. Höhere Konzentrationen kön- Bibliothek nen Atemnot und Lungenödeme auslösen. Wird Stickstoffdioxid in ➩ 4. November, 19:00 Uhr – Gemeindeamt Feldkirchen – in Konzentrationen von 40-100 µg/m3 über längere Zeit eingeatmet, der Bibliothek kommt es zu gesundheitlichen Schäden. NO2 ist ein Reizgas, das ➩ 2. Dezember, 19:00 Uhr – Gemeindeamt Feldkirchen – in aufgrund einer geringen Wasserlöslichkeit relativ weit in die Lunge der Bibliothek vordringen und zu Verätzungen von Bronchien und Lungenbläschen führen kann. V EREIN LEBENSWERTER SÜDEN VON GRAZ KLARTEXT: Wir Feldkirchner leben in einem Gebiet, wo diese Werte ermanent überschritten werden. Jede Unterstützung ist wichtig! Wollen auch Sie einen Newsletter bekommen, dann schrei- ben sie uns mit dem HInweis: Newsletter an: mail@angeli- AUSWIRKUNG UNSERER kaertl.at oder [email protected] Impressum: ARBEIT Verein LEBENSWERTER SÜDEN VON GRAZ, ZVR: 410436727 Artikel in der WOCHE vom 21.08.2013 mit Titelseite: PLAN Warnhauserstraße 10, 8073 Feldkirchen bei Graz FÜR AUTOBAHN FELDKIRCHEN STEHT!!!! Wie man sieht, Obfrau: Angelika Ertl ([email protected]) zeigt unsere Arbeit doch WIRKUNG. Obfrau-Stellvertr: Ernestine Ruß-Faux ([email protected])

25 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

26 ZZZPPNIHOGNLUFKHQDW       PDUNWPXVLNIN#DRQDW 

',(67$%)h+5(5'(5*$67.$3(//(1%(,0%(=,5.6086,.)(67

.$3(//0(,67(5,1-2+$11$/$1*0$11 2%0$1167(3+$10(1+$57 816(5(+5(1*$67%81'(60,1,67(5,1'5%($75,;.$5/ 0XVLNYHUELQGHW (LQ7DJ]XP)HLHUQ)H ,QJ$GROI3HOOLVFKHNE NDSHOOHQ]XP*HE PXVLNNDSHOOH)HOGNLUFFK 0XVLNHU]HLJWHQEH XQG0DUVFKPXVLNEHZZH PXVLNDOV*DVWJHEHUR 0LWPXVLNDOLVFKHQ*HHE VLFKGLH0XVLNNDSHOOHQ /D‰QLW]K|KH.DOVGRUI XQGDOVZHLWHVWDQJHUH 091HXKDXVDP.ODXXV HLQ $OVNU|QHQGHQ+|KHSSX /DQJPDQQGLH.DSHOOP PXVLN)HOGNLUFKHQGHHQ 6WHLUHUODQG³JHVSLHOWY 'DV0XVLNVWFNVWDPPP 3URI5XGROI%RGLQJEDX XQWHUGHQ)HVWJlVWHQE YRQ%JP,QJ$GROI3H %DUEDUD(LELQJHU1$E %H]LUNVg93&KHI0DDJ ZZZPPNIHOGNLUFKHQDW (03)$1*'(5*$67.$3(//(1

816(5((+5(1*b67(67(//9(575(7(1')h5816(5( /$1'(6+$837/(87(1$%*.$5,1*5(,1(563g /$%*%$5$%$5$(,%,1*(5g93

086,.9(5(,11(8+$86$0./$86(1%$&+%*/'

02'(5$725 $1721675(,%/ ',(-h1*67(67$%)h+5(5,1 W 9$1(66$+(50$1109/$11$&+ Q)HOGNLUFKHQXQWHU%JP HNEHJU‰WH0XVLN *HEXUWVWDJGHU0DUNW NLUFKHQEHL*UD] QEHLP%H]LUNVPXVLNIHVW HZZHUWXQJYRQGHU0DUNW HURUJDQLVLHUWLKU.|QQHQ *HHEXUWVWDJVJU‰HQVWHOOWHQ OOHQYRQ+DXVPDQQVWlWWHQ RUUI:HUQGRUI6W0DUHLQ JHHUHLVWH0XVLNJUXSSHGHU DXVHQEDFK%XUJHQODQG

HSXQNWGLULJLHUWH-RKDQQD SHOOPHLVWHULQGHU0DUNW GHHQ0DUVFKÄ.OLQJHQGHV HOWYRQEHU0XVLNHUQ DPPPWGDVGHU)HGHUYRQ JEEDXHUGHUVLFKHEHQIDOOV HQQEHIDQG$SSODXVNDP OI3HOOLVFKHN/$EJ00DJ 1$$EJ.DULQ*UHLQHUXQG 0DDJ(UQVW*|GO   PDUNWPXVLNIN#DRQDW (+581*0$1)5('*52,&+(5 85.81'(19(5/(,+81* h%(55(,&+81*'(5*$67*(6&+(1.( 9(5',(1671$'(/,1*2/')h5 -$+5(0,7*/,('6&+$)7 -DKUH 0DUNWPXVLNNDSHOOH)HOGNLUFKHQEHL*UD]

+HU]OLFKHQ'DQNDOOHQ 0LWDUEHLWHU,QQHQ DOOHQ+HOIHUQXQGGHU 0DUNWJHPHLQGH )HOGNLUFKHQEHL*UD]

ZZZPPNIHOGNLUFKHQDW       PDUNWPXVLNIN#DRQDW FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FEUERWEHR FELDKIRCHEN wusster Feuerwehrmann wünscht, um zeitgerecht zum Einsatz zu kommen. Am 28. September führen wir für Nach der Sommerpause - die es sehr herzlich bedanken. die Bevölkerung eine Feuerlö- für uns (eigentlich) nie geben wird Die Ausschreibung für das nun scherüberprüfung beim Rüst- - darf ich Ihnen wieder einen aktu- 24 Jahre alte Rüstlöschfahrzeug haus durch. Gegen einen kleinen ellen kurzen Überblick über unsere wurde im EU-weiten Lieferanzei- Kostenbeitrag wird Ihr Feuerlö- teilen, dass die Feuerwehr aus Feuerwehr geben. Das Sommer- ger veröffentlicht und es wird die scher kontrolliert und mit der not- naturschutzrechtlichen und ge- nachtsfest Anfang Juni war leider Angebotseröffnung am 30. Sep- wendigen Prüfplakette versehen. werberechtlichen Gründen NICHT nicht so stark besucht wie in den tember im Gemeindeamt Feld- Wie Sie sicher wissen, sollte dies berechtigt ist, Wespen oder Hornis- letzten Jahren. Dies schlug sich kirchen stattfinden. Nach Prüfung alle zwei Jahre geschehen. sennester zu entfernen. Ich ersu- natürlich auch gewaltig im Rein- der eingelangten Angebote wird Viele Anfragen haben mich in den che Sie höflich, sich im Bedarfsfall gewinn nieder und die geplante durch den Fahrzeugausschuss und letzten Monaten in Bezug auf die an Fachfirmen bzw. bei Bienen an Anschaffung von dringend benö- die Marktgemeinde der Bestbieter Entfernung von Wespen, Hor- Imker zu wenden. tigter Einsatzkleidung für die aktive ermittelt und diesem der Auftrag nissen bzw. Bienenschwärmen Ihr Hannes Binder Mannschaft muss weiter warten. zur Lieferung erteilt werden. Soll- erreicht. Dazu muss ich Ihnen mit- Kommandant der FF Feldkirchen Ein großes DANKE darf ich an die- ten keine großen Probleme bei ser Stelle an die Besucher dieser der Vergabe auftreten, rechnen

Veranstaltung sowie an die vielen wir, dass das neue Fahrzeug am  Mehlspeisspender(innen) sagen, 14. September 2014 im Rahmen FEUERLÖSCHER- es war wieder eine Augenweide, einer kleinen Feier, zu der Sie so viel Süßes gespendet zu be- sicher eingeladen werden - in den ÜBERPRÜFUNG kommen. Dienst gestellt werden wird. 28. September 2013, von 09:00 bis 12:00 Uhr Die Slip-Stelle für unser Feuer- Ein 33 Jahre alter Tragkraftsprit- Rüsthaus Feldkirchen wehrboot an der Mur südlich der zenanhänger wurde ausgeschie- Autobahnbrücke ist fertiggestellt. den und durch einen neuen ersetzt. Viermal wurde diese bereits ein- Die Gesamtkosten beliefen sich auf satzmäßig in den letzten Monaten € 8.200 inkl. Ust., wobei € 8.000 wegen vermisster Personen in der vom Landesfeuerwehrverband Was wir für den Verkauf Mur gebraucht. Ein DANKE an die Steiermark gefördert wurden. Energie Steiermark, welche die Neben den vielen für uns so po- Ihrer Immobilie tun: Notwendigkeit erkannt und diese sitiven Dingen gibt mir leider aber - wir rücken Ihr Objekt ins „rechte Licht“ Slip-Stelle errichtet und finanziert auch eine neue – vor allem für ZLUHUUHLFKHQQDKH]XDOOHDNWXHOOHQ.DX¿QWHUHVVHQWHQ hat. unsere im nördlichen Feldkirchner - wir organisieren eine „OPEN-HOUSE“ Veranstaltung Großartige Leistungen hat, wie Raum wohnhaften Kameraden be- J optimaler Verkaufszeitraum alle Jahre, unsere Feuerwehr- treffende – Problematik zu denken. J Erzielung des bestmöglichen Kaufpreises jugend bei vergangenen Bewer- Bei einem der letzten Einsätze kam J innovatives Dienstleistungspaket ben gezeigt. Ich darf mich bei allen ein Mitglied 24 Minuten (!!!) nach %HVLFKWLJXQJHQQXUPLWTXDOL¿]LHUWHQ.XQGHQ Jugendlichen, aber auch den der Alarmierung zum Rüsthaus. - wir schützen Sie vor möglichen Haftungen und Gewährleistungen Betreuern – an vorderster Stelle Verkehrsstau, Ampelschaltungen, - wir klären im Vorfeld die Bonität des Käufers meinem Hauptbrandmeister und tägliche Verkehrsüberlastung im - wir organisieren die rechtliche Abwicklung Ortsjugendwart Harald Wilfling – Ort sind nicht unbedingt das, was - wir sorgen für eine reibungslose Übergabe für das gezeigte Engagement sich ein aktiver und pflichtbe- Wir vermitteln Werte für‘s Leben! Ein Gespräch lohnt sich! HYPOXI®-STUDIO Feldkirchen Wagnitzstraße 78 8073 Feldkirchen b. Graz Inh. MANDL Apollonia Mobil.: +43(0)650 6199220 Classic [email protected] Franz Neumeister www.hypoxistudio-feldkirchen.at akad. Immobilienmanager 0664 / 24 00 485 [email protected] Gutschein für eine HYPOXI®-Anwendung* Gegen Vorlage dieses AbschniƩes erhalten Sie im Schnell - sicher und zum bestmöglichen Preis. HYPOXI®-STUDIO Feldkirchen eine HYPOXI®-Anwendung sowie ein kostenfreies Beratungsgespräch. Ein Gespräch lohnt sich! *Pro Person ein Gutschein einlösbar. Der Gutschein kann nicht in bar abgelöst werden.

Marchel & Partner Immobilien GmbH - Rösselmühlgasse 6b, 8020 Graz - www.remax-classic.at

27 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FEUERWEHRJUGEND FELDKIRCHEN – AKTIV Abschnittsjugendlager Großhart

Bewerbssaison 2013 Die Bewerbssaison für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Feld- kirchen bei Graz ist für dieses Jahr beendet und wir können stolz auf sie zu- rückblicken. Unsere Jugendgruppe hat an zahlreichen Bereichsbewerben in der Steiermark teilgenommen und bei fast jedem einen Platz unter den ersten Drei erreichen können. Das Bewerbsjahr 2013 hat wieder einmal gezeigt, dass die Jugendgruppe der FF Feldkirchen nicht umsonst zu den besten Gruppen in Österreich gezählt wird. Landesbewerb Bewerb der Feuerwehrjugend in Nach den anstrengenden Bewer- werbsgruppen einen Urlaub redlich der Steiermark ist, war natürlich ben im heurigen Jahr haben sich verdient. Zusammen mit den ande- Niederösterreich die Konkurrenz für die Jugend- die Jugendlichen unserer Be- ren Jugendgruppen unseres Feu- Die Jugendgruppe der FF Feld- gruppe der FF Feldkirchen enorm. kirchen bei Graz durfte heuer in Trotzdem gelang es unseren Jungs, Vertretung für die Steiermark am durch schnelles und fehlerfreies Landesjugendleistungsbewerb Arbeiten zwei Top-Zeiten zu erzie- Niederösterreich teilnehmen. Der len und in der Bronze- sowie der Bewerb und das angrenzende La- Silberwertung unter die besten ger führte uns nach Lanzenkirchen, zehn Gruppen der Steiermark zu wo wir außerordentlich herzlich kommen. Wir möchten an dieser empfangen wurden. Drei Tage lang Stelle unseren Jugendlichen auf durften wir an einem hervorragend das Allerherzlichste zu dieser tollen organisierten Jugendlager mit über Saison gratulieren und hoffen, dass 5000 Jugendlichen teilnehmen. die Leistungen im nächsten Jahr Auch den Landesbewerb meisterte genauso gut sein werden. unsere Gruppe mit Bravour; und so erwehrabschnittes ging es ab nach hatten wir nach den ereignisrei- Großhart zur Harter Teichschenke. chen Lagertagen zwei Pokale mehr An diese angebaut befindet sich für unsere inzwischen sehr große ein Ferienareal; und so nächtigten Sammlung. die Jugendlichen in diesem Jahr nicht in Zelten, sondern in Baum- Landesbewerb häusern. Anbei gab es auch noch Steiermark alles was die Herzen der Jungs und Mädels sich wünschten: ein großer Am 13. und 14. Juli fand der Lan- Fischteich, ein Beachvolleyball- desjugendleistungsbewerb Stei- platz, eine Feuerstelle, ein Erleb- ermark in Wettmannstätten statt. nisparcour, ein Riesenwuzzler und Da dies der größte und wichtigste vieles mehr standen uns zur Verfü-

28 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

gung, Langeweile kam so nie auf. Vier Tage lang, von 15. bis 18. Juli, ließen wir es uns gut ge- hen und konnten endlich den gan- zen Stress und die Anspannung der letzten Wochen vergessen.

Bis 15. November führt der Kriegsopfer- und Behindertenverband Steier- mark eine nach dem Steiermärkischen Sammlungsgesetz bewilligte Haussamm- lung mit Listen zwecks Aufbringung von Mitteln für karitative Tätigkeiten durch. HAUS- Die Sammler haben über Verlangen Legitimationen vorzuweisen. Die Sammellisten haben die Daten der behördlichen Bewilligung, den Sichtver- SAMMLUNG merk des Sammlungsveranstalters, den Zweck der Sammlung sowie den Namen des Sammlers zu enthalten und sind fortlaufend mit Nummern zu versehen.

WÄRMEPUMPEN FÜR DIE HEIZUNGSSANIERUNG

Wärmequelle LUFT - Golf Plus Horizontal-Split

» bis zu 50% niedrigere Heizkosten » auch für Heizkörper bis 65°C Vorlauftemperatur » maximale Effi zienz durch perfektionierte Horizontal-Splitverdampfer – offi ziell testiert » keine Grabungs- und Bohrarbeiten » sehr leiser Betrieb » maximale CO2-Einsparung » für Heizen und/oder aktiv Kühlen www.ochsner.at

Ihr OCHSNER Systempartner

29

Freiwillige Feuerwehr WAGNITZ

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr WAGNITZ FEUERWEHR WAGNITZ UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!

FEUERWEHRJUGEND ABSCHNITTSLAGER 2013

Das diesjährige Feuerwehrjugendlager des Abschnitts 7 fand von 15. – 18. Juli in Großhart am Naturbadeteich statt.

Wir durften einige der Doppelhäuser in Pfahlbauweise bewohnen und konnten aufgrund des herrlichen Wetters das Freizeitangebot voll nutzen.

Neben zahlreichen Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Fischen, Tischtennis, etc… wurde in Wettkämpfen wie Sautrog-Rennen und Riesenwuzzler-Turnieren der Teamgeist gestärkt.

Die FEUERWEHR – – – – Die FEUERWEHR – Retten – Löschen – Bergen – Schützen

E-mail: [email protected] www.ff-wagnitz.at

3030

Freiwillige Feuerwehr WAGNITZ

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

MUSIKSCHULE FELDKIRCHEN

Einschreibung für das Schuljahr 2013/14 ab Mittwoch, den 11. September 2013, bis 30. September 2013 Montag bis Freitag 16 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Musikschule Feldkirchen! Triester Straße 55, 2 Stock Anmeldung per Telefon oder e-mail ab sofort möglich! Musik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!

An unserer Musikschule werden folgende Instrumente unterrichtet: • Musikalische Frühförderung • Blockflöte • Akkordeon • Gitarre • Gitarre Liedbegleitung • Gitarre Liedbegleitungskurse für Erwachsene • Elektrische Gitarre • Bassgitarre • Keyboard • Klavier

Anmeldung per Telefon oder e-mail ab sofort möglich! Telefonisch : 0664 10 49 053 Karoline Scherer E-Mail: [email protected] Homepage: www.musikschulefeldkirchen.npage.at Vorspielstunde im Juni 2013

Die FEUERWEHR – – – –

31 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

 6HLW GHU OHW]WHQ $XVJDEH XQVHUHU 'LH*HVFKlIWV]XJlQJHZHVWVHLWLJ )U GLHVHV %HQHIL]NRQ]HUW DP *HPHLQGH]HLWXQJZDUHQZLUZLHGHU GLHQWHQ VSlWHU DOV NXOLQDULVFKH 0DUNWSODW] LQ )HOGNLUFKHQ ZDUHQ IOHL‰LJ LP PXVLNDOLVFKHQ (LQVDW] (FNHXQGERWHQGLHSHUIHNWH0|J DXFK DQGHUH 0LWZLUNHQGHYRQ 'DV GULWWH +LJKOLJKW LQ OLFKNHLW DEVHLWV GHV $XGLWRULXPV GHU 0DUNWPXVLN HLQJHODGHQ 6R XQVHUHP KHXULJHQ -XELOlXPVMDKU DXIGHU3IODVWHUXQJGDVHLQHRGHU SUlVHQWLHUWH GLH 0DUNWPXVLN HLQ ZDU XQVHU 2SHQ $LU %HQHIL]NRQ]HUW DQGHUH 6FKPDQNHUO YRQ %DXHUQ JUR‰DUWLJHV 3URJUDPP PLW GHQ IUGLH6WHLULVFKH.LQGHUNUHEVKLOIH DXV XQVHUHU *HPHLQGH )DP 6ROLVWHQ+HLGH0DULH5HLI :LUPXVL]LHUWHQDXFKEHLP3IDUUIHVW +DW]O XQG )DP /DFNQHU  XQG UH 6RSUDQ 'RULV/H\NDXI 6RSUDQ  XQG VRUJWHQ EHL XQVHUHQ JLRQDOH :HLQVSH]LDOLWlWHQ 3HWHU &KULVWRSK 0XUNH %DULWRQ  XQG EHOLHEWHQ 3ODW]NRQ]HUWHQ LQ GHU 3DQLWVFK ]XJHQLH‰HQ &KULVWLDQ0|UWK 7URPSHWH $XFK  6FKLQGOHUVLHGOXQJ XQG LQ GHU &K|UHZLUNWHQPLW6RJDVWLHUWHQ 7UDWWHQIUJXWH8QWHUKDOWXQJ EHL GHU 0DUNWPXVLN GLH  6LQJJHPHLQVFKDIW )HOGNLUFKHQ 23(1$,5 GHU )HOG.LUFKHQ&KRU XQG GHU 6LQJNUHLV +DXVPDQQVWlWWHQ %(1(),=.21=(57 IUGLH67(,5,6&+(

.,1'(5.5(%6+,/)(  =XP MlKULJHQ %HVWHKHQ GHU 0LW 7RSIElXPHQ LP +DXSWVWUD 0DUNWPXVLN )HOGNLUFKHQ EHL *UD] ‰HQEHUHLFKGLHPLWURWHQ6HLGHQ RUJDQLVLHUWH GHU )HVWYRUVWDQG DP ElQGHUQ XPZXQGHQ ZDUHQ HQW 6DPVWDJGHP-XQLHLQ%HQHIL] VWDQG GHU (IIHNW HLQHU HOHJDQWHQ NRQ]HUW ]XJXQVWHQ GHU 6WHLULVFKHQ $EVSHUUXQJ PLW HLQHP +DXSWHLQ .LQGHUNUHEVKLOIHDP0DUNWSODW] JDQJ'LH3ODQXQJXQGGDV*HV  WDOWXQJVNRQ]HSW REODJHQ GHP )HVWYRUVWDQGGHU0DUNWPXVLN 1DFK PRQDWHODQJHQ 9RUEHUHLWXQ XQWHU2EIUDX6WY0DUOHQH/HEHU JHQXQG3ODQXQJHQJHVWDOWHWHQZLU QHJJ DP 0DUNWSODW] HLQ $PELHQWH GHU   6RQGHUNODVVH ,Q PHKUVWQGLJHU $QOlVVOLFK GHV MlKULJHQ %H $UEHLWZXUGHGHU0DUNWSODW]YRQ VWDQGVMXELOlXPV GHU )HOGNLUFKQHU XQV VR XPJHVWDOWHW GDVV GLH QHX 0DUNWPXVLNHQWVWDQGGLH,GHHHLQ JHVWDOWHWH2UWVPLWWHEHLODXHQ6RP %HQHIL]NRQ]HUW ]XJXQVWHQ HLQHU PHUWHPSHUDWXUHQWRVNDQLVFKHV)ODLU JHPHLQQW]LJHQ 2UJDQLVDWLRQ ]X YHUVSUKWH YHUDQVWDOWHQ        

 'LH 67(,5,6&+( 'HU 3DUNEHUHLFK YRU GHU $SRWKHNH .,1'(5.5(%6+,/)(  ZXUGH PLW %KQHQHOHPHQWHQ ]X OHLVWHW YRU DOOHP 'LUHNWKLOIH IU 0LW 0HORGLHQ YRQ *LXVHSSH 9HUGL HLQHU*UR‰EKQHXPIXQNWLRQLHUW )DPLOLHQ GLH GXUFK GLH .UDQNKHLW XQG 5LFKDUG :DJQHU )ULHGULFK LKUHV.LQGHVLQILQDQ]LHOOH(QJSlV 6HPWDQD -DFTXHV 2IIHQEDFK VHJHUDWHQVLQGXQGEHUQLPPW )UDQ]/HKiUXQG5REHUW6WRO]XQG HLQHUVHLWV GLH )LQDQ]LHUXQJ YLHOHQPHKUEHJHLVWHUWHQGLH0X NLQGJHUHFKWHU $XVVWDWWXQJ DXI VLNHU,QQHQ GHU 0DUNWPXVLN GDV GHQRQNRORJLVFKHQ 6WDWLRQHQXQG 3XEOLNXP 'LH .RQ]HUWEHVXFKHU DQGHUHUVHLWV RUJDQLVLHUW VLH HLQH ZDUHQ KLQJHULVVHQ YRQ GHU JUR‰ P|JOLFKVW DQJHQHKPH 1DFK DUWLJHQ $WPRVSKlUH GHU ]DXEHU EHWUHXXQJGHU%HWURIIHQHQ KDIWHQ0XVLNXQGGHQJOlQ]HQGHQ  /HLVWXQJHQGHU0LWZLUNHQGHQ 32   FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

3/$7=.21=(57(  :LH JHZRKQW IDQGHQ DXFK KHXHU ZLHGHUXQVHUH3ODW]NRQ]HUWHDQ GHQ HUVWHQ EHLGHQ )UHLWDJHQ LP -XOLVWDWW ,Q GHU 6FKLQGOHUVLHGOXQJDP  -XOL ZROOWH GDV :HWWHU XQV HL QHQ 6WUHLFK VSLHOHQ GHQQRFK ER WHQ ZLU HLQ EXQWHV XQG VWLP PXQJVYROOHV3URJUDPP =DKOUHLFKH%HVXFKHUXQG)UHXQGH XQVHUHV 0XVL]LHUHQV YHUZHLOWHQ PLW XQV ELV LQ GLH VSlWHQ $EHQG )U GLH 6WHLULVFKH .LQGHUNUHEVKLOIH ZDU'U2WWR6HND ]XJHJHQ GHU VWXQGHQ ]X 7UlQHQ JHUKUW ZDU DOV LKP GHU 6SHQGHQVFKHFNPLWGHU 6XPPHGHU9RUYHUNDXIVNDUWHQYRP)LQDQ]UHIHUHQWHQ GHU0DUNWPXVLN &KULVWLDQ1DEHUQLNEHUUHLFKWZXUGH¼NDPHQGHU6WHLUL VFKHQ.LQGHUNUHEVKLOIH]XJXWH  (LQ XQYHUJHVVOLFKHU $EHQG HLQ JUR‰DUWLJHU $XIWULWW GHU 0DUNWPXVLN )HOGNLUFKHQEHL*UD]XQWHUGHU/HLWXQJYRQ.SP-RKDQQD/DQJPDQQ XQGGXUFKGDV3URJUDPPIKUWHGLHEH]DXEHUQGH5DGLRPRGHUDWRULQ 6LPRQH:DOOLVYRQ$QWHQQH6WHLHUPDUN   %HL ODXHQ (LQH :RFKH GUDXI JDVWLHUWHQ ZLU 7HPSHUDWXUHQ EHL GHU )DPLOLH 6XSSDQ LQ GHU JUR‰DUWLJHP 7UDWWHQ  )ODLU DP 5DSKDHO *ROVHU XQVHU 1HX]X 0DUNWSODW]XQG JDQJVWHOOWHVLFKEHLP]DKOUHLFKHQ PLWGHU)UHXGH 3XEOLNXPPLWHLQHP6RORYRUXQG DP +HOIHQ EHJHLVWHUWH-XQJXQG$OW ZDU GLHVHU .RQ]HUWDEHQG JHPl‰ GHU 8UVSUXQJV LGHHÄ$XV /LHEH]XP0HQVFKHQXQG]XU0XVLN³KHU]HUZlUPHQGXQG JHOXQJHQ +HU]OLFKHQ'DQNIU,KUHQ%HVXFK

:LU EHGDQNHQ XQV KHU]OLFKVW EHL XQVHUHQ *lVWHQ IU GLH VFK|QHQ 925$1.h1',*81* 6WXQGHQ XQG GHQ ]DKOUHLFKHQ %HVXFK $OOHQ +HOIHUQ YLHOHQ OLHEHQ'DQNIUGLH0LWDUEHLWXQG YRU DOOHP DOOHQ 'DPHQ HLQHQ KHU]OLFKHQ 'DQN IU GLH ZXQGHU 1 EDUHQ0HKOVSHLVHQ (  $1,  .$67 0 (VZDUXQVHLQHJUR‰H 6785 )UHXGHIU6LHEHLGHQ 3ODW]NRQ]HUWHQ]X 2.72%(5 PXVL]LHUHQXQGZLU IUHXHQXQVDXIGDV DE8+5 QlFKVWH-DKU  DP0$5.73/$7= 00.)HOGNLUFKHQEHL*UD] 2EP6WHSKDQ0HQKDUW  .SP-RKDQQD/DQJPDQQ  33 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN SCHAUSPIELGRUPPE zu zeigen. Wie? Lassen Sie sich des Mitmenschen jederzeit und auch FELDKIRCHEN überraschen. heute überall passiert. E-Mail: [email protected] Die Zwischentexte greifen diesmal Sie sind zu Hause in einem der 8 be- ein besonders provokantes Thema deutenden Passionsspielorte Öster- dung auf die Bühne. auf: In Augenzeugenberichten wird reichs, zu denen auch Erl gehört, der Feldkirchner Da die Auferstehung Jesu zu den der Zug der ungarischen Juden heuer als ältester Passionsspielort Passionsspiele 2014 größten Geheimnissen unseres Glau- durch die Steiermark in den letzten Mitteleuropas das 400 jährige Jubi- Im 3-Jahres Rhythmus werden die bens zählt, versuchen wir diesmal Kriegstagen des Jahres 1945 ge- läum feiert. weit über unsere Landesgrenzen eine komplett andere Lösung des schildert – Texte, die die Parallelität Nähere Infos finden Sie auch im In- hinaus bekannten Feldkirchner Pas- Schlusses. Wir haben uns nämlich zur Leidensgeschichte aufzeigen: Es ternet auf www.ssgf.at oder unter sionsspiele aufgeführt. In der Fas- die Frage gestellt, wie kann man ein geht uns demnach nicht darum, eine telefonisch 0664 926 35 35. tenzeit 2014 ist es wieder soweit. „Geheimnis“ auf der Bühne darstel- „Geschichte“ auf die Bühne zu brin- Für die Schauspielgruppe Feldkirchen Die Proben beginnen schon jetzt im len? Bisher sind wir der Erzähltra- gen, die sich vor rund 2.000 Jahren Erich Gosch, Präsident und September; und auch in dieser Spiel- dition gefolgt, haben nicht nur den ereignet hat, sondern um die Tatsa- Dr. Hans Jürgen Weitschacher, saison werden bis zu 150 Personen Gang der Frauen und Apostel zum che, dass ungerechte Misshandlung Regisseur an der Produktion mitwirken. leeren Grab, Pfarrsaal Feldkirchen bei Graz Auch wenn wir uns so genau wie sondern möglich an die Texte der Evangelisten auch die Er- Aufführungen 2014 halten, so haben doch immer wieder scheinungen neue Schwerpunktsetzungen, kleine- des Herrn Samstag 15. März 2014 15 Uhr Sonntag 16. März 2014 15 Uhr re Veränderungen hauptsächlich im bei den Jün- nicht in der Bibel überlieferten Text gern, die Ge- Samstag 22. März 2014 15 Uhr und vor allem die jeweils komplett schichte vom Sonntag 23. März 2014 15 Uhr ungläubigen neu gefassten Zwischentexte neben 0664 926 35 35 Freitag 28. März 2014 19 Uhr neuen Bühnenbildern und neuer Mu- Thomas und Samstag 29. März 2014 15 Uhr sik zu jeweils spannenden und neu- die Sendung Sonntag 30. März 2014 15 Uhr en Aufführungen geführt. Mehr denn des Pet- Freitag 4. April 2014 19 Uhr je kommt unser Grundgedanke im rus gezeigt. Samstag 5. April 2014 15 Uhr Spiel zum Vorschein: Wir bringen die Diesmal ver- Sonntag 6. April 2014 15 Uhr Geschichte vom Leiden und Sterben suchen wir Freitag 11. April 2014 19 Uhr und von der Auferstehung des Herrn die Bekennt- Samstag 12. April 2014 15 Uhr als eine mögliche Form der Verkün- nistradition Sonntag 13. April 2014 15 Uhr

Ausgezeichnet für Ausgezeichnet für exzellente Personalarbeit exzellente Personalarbeit 50 % FRAUEN IM MANAGEMENT 50 % FRAUEN IM MANAGEMENT Besuche uns auf facebook.com/ Besuche uns auf McDonaldsAustria facebook.com/ im Bereich Karriere IamMcDonalds Wir eröffnen im Dezember 2013 Wir eröffnen im Dezember 2013 unser neues McDonald´s unser neues McDonald´s Restaurant Restaurant in Feldkirchen/Graz und suchen ab sofort in Feldkirchen/Graz und suchen Mitarbeiter m/w für folgende Bereiche: ab sofort Mitarbeiter m/w für das McCafé, Küche, Kassa Restaurantmanagement In einem gut eingespielten Team stimmt nicht nur die Chemie, es geht auch Sie bringen mit: alles reibungslos und schnell. Bei McDonald‘s arbeiten Manager und Crew s4QB”BOEFS"SCFJUJN5FBN eng zusammen, mit einem einzigen gemeinsamen Ziel: Den Gast rundum s(VUF%FVUTDILFOOUOJTTF glücklich und zufrieden zu machen. Das Schöne daran: Wenn Ihnen das s#FSFJUTDIBGU[V8PDIFOFOEBSCFJUVOE8FDITFMEJFOTU gelingt, sind Sie selbst glücklich und zufrieden. Klingt gut? Probieren Sie es Wir bieten Ihnen: doch einmal aus. € s&JONBSLULPOGPSNFT#SVUUPNPOBUTFOUHFMUBC   7; Wir bieten Ihnen ein marktkonformes Bruttomonatsgehalt von € 1.500,- bis s"SCFJUTQMBU[NJU;VLVOGU € 2.600,- je nach konkreter Qualifikation und Erfahrung. s*OUFSFTTBOUFT"VGHBCFOHFCJFU TFISHVUFJOUFSOF4DIVMVOHFO s.PUJWJFSUFT5FBNVOEOFUUF,PMMFHFO Kuhn Systemgastronomie GmbH ,VIO4ZTUFNHBTUSPOPNJF(NC) Sabine Schein 4BCJOF4DIFJO Conrad-von-Hötzendorfstraße 94, 8010 Graz $POSBEWPO)–U[FOEPSGTUSB”F (SB[ [email protected] TTDIFJO!LVIODPBU www.mccampus.at XXXNDDBNQVTBU Bereit für deinen McMoment? Bereit für deinen McMoment?

34 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FELDKIRCHNER NATURFREUNDE Wie jedes Jahr beginnt auch heu- er wieder ab 1. September unsere Aktion Bonusmitgliedschaft. Jedes neue Mitglied, das bereits Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feld- jetzt den Beitrag für 2014 zahlt, kann bereits ab 1. September 2013 kirchner, liebe Naturfreunde! die Vorteile der Mitgliedschaft nutzen.

Monika Fuchs *19. 1. 1940 † 31. 7. 2013

Leider haben wir auch etwas Trau- riges zu vermelden: Unser lang- jähriges Vorstandsmitglied, Frau Monika Fuchs, ist verstorben. Wir gedenken ihrer mit Hochachtung und werden sie in unserem Herzen weiterleben lassen.

Ein herzliches Berg-frei wünscht Dr. Helmut Sammer Vorsitzender

Am weststeirischen Jakobsweg

Herbstzeit ist Wanderzeit. Nach dem vielen Regen, den es heuer gab, freuen wir uns schon auf ein beständiges Herbstwetter. Schließen Sie sich unseren Wanderungen an FELDKIRCHNER und genießen Sie die Farbenvielfalt der Natur, wie sie nur der Herbst her- vorzaubern kann. KLEINKUNST-

Ich möchte Sie auf unsere Ab- Wir bekommen eine eigene Füh- VEREIN schlussfahrt am 12. Oktober 2013 rung zum Gruppenpreis. aufmerksam machen. Abfahrt 9:00 Nach der Sommerpause konn- theater mit seinem neuen Stück Uhr vom Marktplatz Feldkirchen. ten wir am 13. September in „Operation Wolfshaut“ begrü- Weiters wird es wieder gemein- Erstellt wurde die Fahrt von Ernst Herberts Stubn die Ausstellung ßen. sam mit der Ortsgruppe Kalsdorf „AKT.malerei und LYRIK“ von und Karin Steiner, denen ich hier- Dies ist eine Koproduktion mit nach den Weihnachtsfeiertagen die Uli Sajko eröffnen. Wir werden in dem Theater im Bahnhof und dem mit für ihren Einsatz recht herzlich Schi- und Snowboardkurse geben, der nächsten Ausgabe der Feld- Steirischen Herbst. danken möchte. Da es sich um die von ausgebildeten Lehrwarten kirchner Nachrichten darüber eine Busfahrt handelt, ersuche ich Unter der Regie von Ed. Hauswirth betreut werden. berichten. Sie um baldige Platzreservierung spielen Andreas Gößler, Pia Hier- bei Familie Steiner unter der Tel.- zegger, Elisabeth Holzmeister, Mar- Weiter geht es am 25. Oktober kus Kohlbacher, Eva Maria Kram- Nr.: 0676 303 6205. Besuchen Sie auch unseren Nordic um 19.30 Uhr in Herberts Stubn mer, Helene Krammer, Andreas Walking Treff. Jeder kann daran mit „Die Provence in Wort und Schmidt & Klaus Schmidt-Puffing. Am 17. November führt Gerhard teilnehmen. Der Treff ist immer Bild“. Susi und Gerhard Schrempf Huber die „Fünf-Schlösser-Wan- dienstags von 8:30 – 9:30 Uhr. werden Bilder und Geschichten aus Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel derung“, Abfahrt 9:00 Uhr vom Treffpunkt ist die Josef Greger- dieser alten Kultur- und Naturland- am 30. Dezember um 19.30 Uhr Marktplatz Feldkirchen. Dauer: ca. Sportanlage. Achtung! Den Be- schaft in Südfrankreich zeigen. werden Simone und Herbert Pau- 3:30 Stunden. Gefahren wird mit ginn der Winterzeit erfahren Sie kert in der Herbertsstubn wieder den eigenen PKWs. beim Treffen oder unter der unten Am 22. November um 19:30 gibt den Silvesterspass „Diner for One“ angeführten Telefonnummer. Sie es ein spannendes Theater, dies- mit dem entsprechenden Festmahl Am 14. Dezember, SAMSTAG!, werden betreut von Gerhard und mal im Feldkirchnerhof. zum Besten geben. besichtigen wir das Stift Rein. Elfi Huber sowie von Gustav Schatz Abfahrt 13:00 Uhr Uhr vom und Franz Suppan. Info unter Tel.: Nach zwei Jahren können wir Gerhard Schrempf, Marktplatz mit den eigenen PKWs. 0316/242966. wieder das Gößnitzer Gaststuben- Präsident des Kleinkunstvereines

35 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Hamburgfahrt 2013 Sonntag – Tag 4: Nach dem Frühstück Fahrt zum Lohnunterneh- 01.08. – 11.08.2013 bzw. 06.08. – 11.08.2013 mer Günter Offermann nach Schlichting 20 Personen Donnerstag – Tag 1: Abfahrt Graz am 01.08. – Ankunft Cuxhaven am 02.08.2013

Freitag – Tag 2: Traktorentladung bei der Firma Cuxport, Start in Richtung Wischhafen mit Fähre nach Glückstadt. Weiterfahrt nach Wacken Anschließend Fahrt mit 56 Oldtimer-Traktoren zum Eider-Sperrwerk

Dann fuhren wir über die Marsch nach Tönning – Alter Hafen

Zurück in Friedrichstadt erwartete uns Günter und Nils zeigte uns noch Friedrichstadt – Klein  Amsterdam Weiter nach Beldorf, Übernachtung in der Heu- herberge mit Grillabend Dienstag – Tag 6: Treffen mit dem Traktorclub Bunsoh – gemein- same Fahrt mit 30 Traktoren zum Nordostseeka- nal nach Ottenbüttel (Fähre)

Weiter ging es nach Schlichting zum Jazzabend mit gemeinsamen Abendessen

Montag - Tag 5: Fahrt zur Insel Sylt mit Zug und Fahrrad

Samstag - Tag 3: Fahrt zur Fähre „Fischerhütte“ nach Heide

Danach besichtigten wir einen Milchviehbetrieb auf der Strecke nach Bunsoh Abschließendes Grillfest bei Hans Reimer Paul- sen in Bunsoh

Mittwoch – Tag 7: Besuch in Linden –Lanzmuseum Weiterfahrt nach List – der nördlichste Teil von Besuch bei Holmers Stammtisch „da Michele“ Deutschland – Gosch Fischbrötchen

Weiter ging es zu Günter Offermann wo wir die Anschließend Besuch beim Feuerwehrfest in Nachkommenden trafen, welche von Günter alle Hennstedt inkl. Grillabend einen Traktor zur Verfügung gestellt bekamen

36 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Treffen am Hafen – Abendessen im Fi- scherhaus

Samstag – Tag 10: Hafenrundfahrt, an- schließende Stadtbe- sichtigung und Heim- Rundfahrt im Großraum Hennstedt und Umge- fahrt mit dem Nachtzug bung – gemeinsames Mittagessen in einem nach Graz Bedarfsgasthof

Bei der Rückfahrt teilte sich die Gruppe – 10 Personen besichtigten einen Milchviehbetrieb, der Rest besichtigte eine Biogasanlage mit an- schließender Tomatenproduktion auf 6,5 Hektar Glashaus

TRAKTORTREFFEN „Mellacherhof“ Bereits zum 13 Mal wurde Ende August das wurde bei perfekter kulinarischer Verköstigung unter Traktor und Oldtimerfreunden bekannte bis spät am Abend im Hof der Familie Mellacher Traktortreffen vom Stey15er Club Feldkirchen in der „Tratten“– welche diesen in dankenswer- Donnerstag – Tag 8: organisiert. Bei prächtigem Wetter konnten 77 ter Weise wieder dem Steyr 15er Club zur Verfü- Rückfahrt nach Cuxhaven - Mittagskaffeepause Starter (Gruppen: Allgemein, Frauen und Steyr gung gestellt hatte – gefeiert. in Burg (höchster Berg 65m) – Fährenfahrt von 15er) die Rundstrecke Glückstadt nach Wischhafen – Luis vorne rechts welche mit sechs Ge- Plattfuß schicklichkeitsprüfun- gen behaftet war in Angriff nehmen. Viel Ehrgeiz und Zusam- menhalt waren bei den einzelnen Startern als auch bei den Gruppen zu beobachten. Am Nachmittag konnten Freitag – Tag 9: nach den Rundfahrten Traktorverladung in Cuxport und Fahrt nach die Besten des Tages Johann Mellacher Hamburg gekürt werden und

BMW-ERSATZTEILE KFZ-HANDEL

8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ, TRIESTER STRASSE 180 TELEFON 0316/293938

37 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VINZENZGEMEINSCHAFT Anliegen ist und die gerne selber FELDKIRCHEN sehen wollen, wie das organisiert wird, ein.

Die Vinzenzgemeinschaft für die paratur/Neuanschaffung geholfen Was bewirkt Ihre Sachspende? Pfarre Feldkirchen bei Graz hilft und auch eine finanzielle Unter- Ihre Spende hilft Menschen, die auf vielfältige Weise Familien und stützung gewährt. Ein Dank für die mittellos sind und deren Lebens- Personen, die in finanzielle Not ge- rasche, unbürokratische und vor Schicksal aufgefangen werden soll. raten sind – sei es durch Krankheit, allem menschliche Hilfe ergeht in Außerdem fördern und finanzieren Schi. Bitte haben Sie Verständnis Arbeitslosigkeit oder einen anderen diesem Zusammenhang an Herrn wir mit Ihrer Spende Beschäfti- dafür, dass wir nur Spenden ent- plötzlichen Schicksalsschlag. Rudolf Zitz von der Firma MZ- gungs- und Wiedereingliederungs- gegennehmen können, die sau- Elektrotechnik. projekte. Es tut gut, als Mensch ber, trocken, funktionstüchtig und So wurde einer Familie gehol- wieder in einen Alltag integriert zu wirklich wiederverwendbar sind! fen, deren Kind plötzlich an Krebs Auch ein Deutsch-Kurs für Per- sein! Zusätzlich wird in den Be- Bitte bringen Sie uns keine defek- erkrankte und der Vater arbeits- sonen mit Migrationshintergrund reichen Recycling und Wiederver- ten Elektrogeräte oder beschädigte los wurde. Weiteres wurde einer wurde organisiert und finanziert. wertung tonnenweise (!!) Positives Möbelstücke, weil diese Dinge an schwer kranken Frau ein Kosten- getan! keinen Menschen weitergegeben zuschuss zur Betreuung durch die Dies sind nur einige von vielen Bei- werden können und auch wir da- Volkshilfe gewährt. Auch Mietzu- spielen, wo in letzter Zeit geholfen für Entsorgungskosten bezahlen schüsse werden manchmal an wurde. Bitte melden Sie sich bei müssen! Personen geleistet, die in finanzi- der Vinzenzgemeinschaft Feldkir- elle Schwierigkeiten geraten sind. chen, wenn Sie Hilfe benötigen Einer alten Frau, deren Kühlschrank oder Personen kennen, die in fi- und Boiler defekt wurden und sich nanzielle Not geraten sind. keine neuen Geräte leisten konnte, Mag. Renate Schindler wurde bei der Organisation der Re- Schriftführerin Was sind Sachspenden? Einladung zum Carla (Caritas-Laden) Alle Dinge des täglichen Lebens! Bis auf Alkohol, abgelaufene oder Besonders dankbar sind wir Wir besichtigen am 14. Oktober Feldkirchen. Von dort fahren wir angebrauchte Lebensmittel, Me- auch für Restposten aus der 2013, ab 17 Uhr, den Carla, Lin- als Fahrgemeinschaft. dikamente, selbstbespielte DVDs, Überproduktion von Betrie- dengasse 18a, 8045 Graz. Treff- Wir laden alle Interessierten, denen CDs, Video- und Musikkassetten, ben! punkt 16:20 Uhr am Marktplatz Hilfsbereitschaft und Spenden ein alte Computermonitore und alte Mag. Erika Sammerne-Ernszt

Jede Art von ERDBEWEGUNGEN, besonders AUSHUBARBEITEN, TEICHGRÄBEREI Prompte SAND- und SCHOTTERLIEFERUNGEN in erstklassiger Qualität CONTAINERAUFSTELLUNG zum Schuttabtransport BETON – ZIEGEL – ASPHALTRECYCLING A-8073 Feldkirchen, Schönbergstraße 11 Tel.: +43 316 29 12 63 · Fax: +43 316 29 24 40 Schotterbestellung: (0316) 29-39-27 · www.schoenberger.at

38 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Viel los beim Pensionistenverband Feldkirchen Zwar ist es für einen Jahresrück- einer wunderschönen Umgebung blick noch zu früh, aber der Pen- eine Pause, wo Brötchen und Sekt sionistenverband Feldkirchen kann ausgeschenkt wurden. Das erhöhte schon jetzt stolz auf eine Reihe von die gute Stimmung noch um eini- Aktivitäten im heurigen Jahr zurück ges mehr! blicken: Um 12 Uhr erreichten wir unser Bereits im Frühjahr haben wir uns Ziel, das Gasthaus Sackl in Hohl- sportlich betätigt. So haben wir am bach, wo wir schon erwartet wur- Bezirkskegelturnier in Eggenberg den. Zum Mittagessen gab es drei und auch bei der Seniorenolympi- Menüs mit Suppe und Nachspeise ade in Gössendorf teilgenommen. zur Auswahl. Für die Fischliebhaber Mit einer großen Portion Ehrgeiz unter uns wurden auch gebratene und jugendlichem Elan kämpften oder gebackene Karpfen aufge- wir um Punkte und Platzierungen! tischt! Wir gratulieren Frau Maria Neubauer! Wir gratulieren Frau Theresia Berger!

ausgezeichneter Stimmung mit ihr alles Gute für den weiteren Le- Musik und Tanz. Um 18 Uhr muss- bensweg. ten wir die Heimfahrt antreten – für Am Ende des Sommers führte uns viele noch zu früh! eine Ausfahrt in das Uhudler Wein- In jedem Fall war es eine schöne gebiet. Am 16. August fuhren wir und gelungene Tagesausfahrt, an mit einem Bus nach Heiligenbrunn die wir noch lange in schöner Erin- im Burgenland. Nach einem Spa- nerung zurückdenken werden! ziergang durch das Kellerviertel, wo wir in Weinkeller aus der Jahrhun- Am 8. August konnten wir den 90. dertwende blicken durften, genos- Geburtstagstag von Frau Maria sen wir eine gute Jause. Natürlich Neubauer feiern. Frau Neubauer konnten wir auch das eine oder Die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder im Mai! ist trotz ihres hohen Alters bei allen andere Achterl Uhudler verkosten. Ausfahrten dabei und wagt auch Besonders würden wir uns über Einer unserer Höhepunkte im Jah- Am Nachmittag gab es Musik, noch hie und da ein Tänzchen. Neuanmeldungen freuen. Selbst- reslauf war auch heuer wieder wozu jeder das Tanzbein schwin- Obwohl sie ein hartes Leben hatte, verständlich sind auch Gäste die traditionelle Mutter-Vatertag- gen oder einfach den vielen schö- ist sie ein fröhlicher Mensch geblie- willkommen, die an unseren Ausfahrt: nen alten Evergreens lauschen ben. Wir wünschen ihr noch viele verschiedenen Veranstaltungen Am 16. Mai 2013 machten wir mit konnte. Wer wollte, konnte auch glückliche und gesunde Jahre. mitmachen möchten. unseren PensionistInnen, wie in entlang der wunderschönen Wan- Die Termine unserer Ausflüge und den letzten Jahren schon üblich, derwege durch Wald und Wiesen Auch Frau Theresia Berger konnte Veranstaltungen sind dem Veran- eine mit zwei Bussen voll besetze spazieren gehen. im Juni ihren 90. Geburtstag fei- staltungskalender der Marktge- Fahrt in die schöne Weststeier- Um ca. 16 Uhr gab es Ehrungen für ern. Leider kann Frau Berger aus meinde Feldkirchen zu entnehmen! mark nach Hohlbach bei Hollen- langjährige Mitgliedschaften und gesundheitlichen Gründen nicht an egg. Unterwegs machten wir auf unsere Geburtstagskinder! So ver- unseren monatlichen Ausfahrten Für den Pensionistenverband Feld- einem Parkplatz vor Preding in brachten wir den Nachmittag bei teilnehmen. Wir wü nschen auch kirchen: Die Vereinsleitung

Unsere glücklichen Geburtstagskinder! Unsere Jubilare im August!

39 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Spaß und Bewegung ist die MILLAÜberlegung, LÄDT warum WIEDER ich zur Milla geh! ZUM TURNEN EIN Als vom Land Steiermark aner- kannter Träger möchten wir unsere Spaß und Bewegung ist die Überlegung, Leistungen in der Familienent- warum ich zur MILLA geh‘. lastung, der Wohnassistenz, der Freizeitassistenz und der persön- Wir treffen uns wieder lichen Assistenz besonders jenen ab 19. September 2013 Menschen zugänglich machen, jeden Donnerstag von 19.00 – 20.00 Uhr die noch nicht über ihren darauf im Gemeindekindergarten, Wagnitzstraße 2a bestehenden Anspruch und somit die Möglichkeit zur Hilfeleistung Möglichkeit geben, normal, inte- Anmeldung/nähere Informastion: Milla Hernach, Tel. 0664/5826623 informiert sind. griert und selbstbestimmt am Le- Wir wollen dem Kind, Jugendlichen ben teilhaben und es genießen zu oder erwachsenen Menschen mit können. Wir unterstützen, begleiten Behinderung, als auch die Men- und assistieren in diesem Vorha- schen, die seine Familie bilden, die ben, um dies möglich zu machen. Kontaktieren Sie uns und machen auch Sie von Ihrem Recht auf eine Familienentlastung, Wohnassis- tenz, Freizeitassistenz oder persön- liche Assistenz Gebrauch!!!! zeitleben, Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz 0316/720 580 12, www.zeitleben.at Fotos: istock | Bezahlte Anzeige Fotos: istock | Bezahlte

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE Täglich von 0 bis 24 Uhr. Das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle. BESTATTUNG KALSDORF Eine Filiale der Bestattung Graz GmbH | Hauptstrasse 111 Tel.: +43 3135 52 4 63 | Mobil: +43 664 264 29 19

Mehr Information unter www.holding-graz.at/bestattung

40 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

FEST DER LEBENSFREUDE Im adcura-Seniorenwohnhaus Feldkirchen wird Lebensfreude großgeschrieben. Beim Sommerfest unter dem Motto „Sommer, Sonne, Seefahrt“ konnten sich Bewohner, Angehörige und Nachbarn davon überzeugen. Sommer, Sonne, Seefahrt – unter diesem Motto stand das diesjähri- ge Sommerfest im adcura-Senio- renwohnhaus Feldkirchen. Schon seit Wochen hatten sich Mitarbeiter und Bewohner auf das gemein- same Fest gefreut und die Erwar- tungen wurden nicht enttäuscht. Bei herrlichem Sommerwetter und noch besserer Stimmung feierten merfest zu spüren. Und auch die die Bewohner mit ihren Angehö- wunderschöne Lage im Grünen rigen und zahlreichen Gästen aus machte sich einmal mehr bezahlt. Feldkirchen sowie den umliegen- Kurzerhand wurde der Garten den Gemeinden ein Fest der Le- zur Partyzone umfunktioniert und sie sich rundum wohl und zuhause die perfekte Lage – naturnah und bensfreude. mithilfe von Planschbecken und fühlen. trotzdem mitten im Leben – hilft Schlauchboot eine dem Motto ent- den Senioren dabei, den Anschluss Zuhause fühlen bedeutet: sprechende maritime Atmosphäre Zuhause im Herzen von Feld- nicht zu verlieren. Die Einbindung wohlfühlen geschaffen. Davonsegeln wollte kirchen des Seniorenwohnhauses in das Die familiäre Atmosphäre, die das dennoch niemand – schließlich ha- Doch es ist nicht nur die familiäre rege Dorfleben ist eine wichtige Seniorenwohnhaus Feldkirchen ben die Bewohner bei adcura ihren Wohlfühlatmosphäre, die das Haus soziale Komponente, während die auszeichnet, war auch beim Som- „Heimathafen“ gefunden, in dem Feldkirchen auszeichnet, auch flachen Rad- und Spazierwege in der Umgebung zu Aktivität und Er- holung in der Natur einladen.

adcura Feldkirchen Seniorenwohnen GmbH Triester Straße 101 8073 Feldkirchen bei Graz Kontakt: Maria Nehl, MBA Tel. 0316 24 20 35, Mobil: 0664 969 19 30 E-Mail: [email protected]

GAS · WASSER · HEIZUNG · FERNWÄRME Sämtliche Reparaturen / Servicedienst

Tel/Fax 0316/29-6001 Peter-Rosegger-Strasse 13 wir sind im Internet unsere homepage www.members.aon.at/felkel2 8073 Feldkirchen e-mail = [email protected]

41 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

ORTSSTELLE KALSDORF

Erste Hilfe ist ein- Wegsehen ist strafbar! fach! „Was passiert mir, wenn ich etwas falsch mache?“ Die- se Frage wird immer wieder in unseren Kursen gestellt. Angst vor Erste-Hilfe-Leistung? Menschen passieren Fehler, wenn sie unter Stress, Angst, Fehler zu machen und da- Aufregung und Angst leiden - das ist nicht strafbar. durch strafbar zu werden? Laut ei- Versetzen Sie sich in die Lage eines Verletzten: Er wird ner Statistik (Quelle: Market 2010), Ihre Aufregung verstehen - aber er wird nicht verste- würde nicht einmal jeder vierte Ös- hen, wenn Sie ihn tatenlos verbluten lassen! terreicher Erste Hilfe leisten! Gegen die Angst hilft ein Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz. Ein schief angelegter Verband ist nicht vor- Unbegründet, sagt unser Rot Kreuz- werfbar, aber jemand ohne Verband verbluten zu las- Jurist: „Trotz eingehender Recher- sen, ist strafbar. Wenn jemand einen Herzstillstand hat, che ist uns in vielen Jahren kein ist es das Schlimmste, nichts zu tun. einziger Fall untergekommen, wo Es ist nach Möglichkeit Hilfe zu leisten: Tun sollte man ein Ersthelfer wegen Fehler bei der das, was man gelernt hat. Wenn momentan keine qua- Hilfeleistung vor dem Kadi gelandet lifiziertere Hilfe erreichbar ist, muss jeder Hand an- wäre. Angst sollte man vor etwas legen! anderem haben: Nur wer nicht Ers- Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes sowie regelmäßi- te Hilfe leistet, macht sich strafbar ge Auffrischungskurse können vor Unheil bewahren – und wird strafrechtlich verfolgt! und machen auch noch Spaß! Der nächste Erste Hilfe-Kurs auf der RK-Ortsstelle Kalsdorf findet am 28.9.2013 von 9:00 bis 17:00 chamber jazz + string quartet Uhr statt. Anfragen und Anmeldung bei Hr. Hub- mann unter der Nummer 0664/4318982 oder unter [email protected]

Tauchen Sie ein in eine DAUERHAFTE SCHÖNHEIT! Wer möchte nicht gerne wie frisch geschminkt aus dem Bett hüpfen oder sich im Urlaub das lästige schminken ersparen?

Nützen Sie doch gleich unsere kostenlose Beratung, vereinbaren Sie gleich einen Termin unter 03135/51400. TRIESTERSTRASSE 95 Das La Bellezza-Team wünscht Ihnen noch ein schönen Herbst. 8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ Tel. + 43 (0) 316 / 29 51 12 >>DAS SCHÖNHEITSHAUS<< Fax: + 43 (0) 316 / 29 51 22 HPDLORIŕFH#NHUQRHOHVWHUHUDW 8401 KALSDORF, HAUPTSTRASSE 50 LQWHUQHWZZZNHUQRHOHVWHUHUDW [email protected] www.labellezza.at 6WHLULVFKHV.±UELVNHUQ«O6DODW«O7DIHO«OH.QDEEHUNHUQH Friseur - Kosmetik - Permanent Make up - Pediküre .±UELVNHUQSHVWR Massage - Solarium - Haarverlängerung - Haarentfernung 9HUNDXIDE:HUN*DVWUR]XVWHOOXQJ9HUVDQG/RKQSUHVVXQJ

42 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Tierisches Vergnügen...

Im Juni veranstaltete das Senioren Senioren Tageszentrum Seiersberg Tageszentrum Seiersberg erneut einen Ausflug, um den Tagesgäs- ten eine Abwechslung vom Alltag Es freute uns, unsere Tagesgäste zu gönnen. Diesmal ging es in den nach diesem Tag mit glücklichen nahegelegenen Predinger Zoo, wo und zufriedenen Gesichtern nach- wir zusammen schöne Stunden in hause gehen zu sehen. Die tolle der Natur verbrachten. Ganz faszi- Gemeinschaft und der Zusammen- niert waren unsere Tagesgäste von halt des Tageszentrums hält (eben) den zahlreichen Tieren, die sich im jung! Streichelzoo sogar anfassen ließen. Möchten auch Sie Gemeinschaft und Geselligkeit erleben? Wir Nach dem Besuch bei den unzäh- freuen uns auf Sie! ligen Ziegen, Schafen und Ponys ging es für unsere Tagesgäste in Infos und Kontakt: das dortige Restaurant, in dem ein Volkshilfe Sozial- und Tageszen- kräftiges Mittagessen als Stärkung trum Seiersberg, Haushamer- eingenommen wurde. Die gemüt- wirken zu lassen. Beendet wurde bei fröhlichem Zusammensein fiel straße 3, 8054 Seiersberg, liche Runde wurde schließlich bei dieser ereignisreiche und schöne auch der eine oder andere etwas Tel. 0316/28 65 29-16, Kaffee und Kuchen fortgesetzt, um Tag mit einem Spaziergang rund längere Weg nicht schwer. Fax 0316/28 65 29-20, die gesammelten Eindrücke nach- um den Zoo. In Gesellschaft und [email protected]

Zuhause durch HeimhelferInnen der Volkshilfe bestens betreut!

Die Heimhilfe unterstützt Menschen Eine Heimhilfe kann sich jeder Tel. 0316/ 28 65 29-0 und deren Familien, wenn im Alltag leisten! Wir beraten und helfen gerne! oder in schwierigen Lebenssituati- Der Kostenbeitrag orientiert sich onen Hilfe zu Hause benötigt wird. am Einkommen der Betreuten und Infos und Kontakt: ist sozial gestaffelt. Volkshilfe Sozialzentrum Graz-Umgebung, Haushamerstraße 3, Wer kann Heimhilfe in An- 8054 Seiersberg, Tel. 0316/28 65 29-0, Fax 0316/28 65 29-20, spruch nehmen? [email protected] • Menschen, die aufgrund ihres Lebensalters zu Hause Unterstüt- zung bei den Verrichtungen des täglichen Lebens benötigen, • Menschen, die aufgrund eines fehlenden sozialen Umfeldes nicht (mehr) in der Lage sind, ohne Hilfe von außen ein selbstständiges Le- ben zu führen, • Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung eingeschränkt sind und Unter- stützung brauchen, • Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt kurz- oder längerfristig Hilfestellung benötigen, • Schwerkranke und Sterbende, die organisatorisch und/oder soziale Unterstützung brauchen sowie • pflegende Angehörige, die Ent- lastung und Unterstützung im Alltag benötigen.

43 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

EUROFIGHTER ÜBEN IM ÜBERSCHALLBEREICH Behördeninformation

Das Überwachungsgeschwader lich. Bei bisherigen Überschalltrai- Verständnis. Eine Lärmbeeinträch- des Österreichischen Bundeshee- ningsflügen waren insbesondere tigung ist bei Überschallflügen Militärkommando res in Zeltweg führt im Zeitraum die Regionen Bezirk Liezen, Murtal unausweichlich und keine Unacht- Steiermark vom 23. September 2013 bis und Grenzregionen zu den Bun- samkeit der bestens ausgebildeten Abteilung für Öffent- 4. Oktober 2013 das geplante desländern Kärnten, Salzburg und Piloten. lichkeitsarbeit Überschalltraining mit den Eu- Oberösterreich davon betroffen. rofighterpiloten durch. Grund- sätzlich sind zwei bis drei Über- Im Sinne der größtmöglichen Ge- schallflüge pro Tag im Zeitraum währleistung zur sicheren Durch- von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr führung des Flugbetriebes mit dem vorgesehen. Eurofighter in allen Anlassfällen der Luftraumüberwachung ist die- Geflogen wird in mehreren unter- ses Training unverzichtbar. Dieses schiedlichen, speziell zugewiese- Training ist nicht im Flugsimulator nen Lufträumen (Überschalltrai- möglich, wie dies bei zahlreichen ningsräumen) im österreichischen Anfragen an das Österreichische Luftraum/Bundesgebiet. Eine de- Bundesheer gefordert wird. Das taillierte Angabe, wann in welchem Bundesheer ist bei allen Übungs- Überschalltrainingsraum in der vorhaben stets sehr bemüht, Steiermark oder einem benachbar- jedwede Beeinträchtigung der ten Bundesland mit Auswirkungen Lebensqualität für Menschen und auf die Steiermark geübt wird, ist Tiere zu vermeiden und ersucht zum jetzigen Zeitpunkt nicht mög- die betroffene Bevölkerung um

44 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN AC ASKÖ FELDKIRCHEN In der Manschaftswertung erreich- AC-Feldkirchen für diese guten ten die Stemmer aus Feldkirchen, sportlichen Leistungen und Platzie- hinter Ranshofen und Atus Bruck/ rungen. Kraft-Frei! Mur, den hervorragenden dritten Somit hoffe ich, werte Sportfreun- Es ist soweit, die Stemmer des AC- – ein krönender Abschluss für die Rang! Mit insgesamt 16 Startern de, wiederum Ihre Aufmerksamkeit ASKÖ-Feldkirchen sind bereits in Stemmer aus Feldkirchen. war die Steiermark hervorragend für den Gewichthebersport geweckt der Kampfphase, mit den letzten Zu den ASKÖ-Bundesmeisterschaf- präsentiert. Die Veranstaltung zu haben und wir Athleten würden Runden in der Nationalliga-Mitte ten gibt es folgendes zu berichten: wurde vom VzBgm. aus St. Pölten uns freuen, Sie am 16.11.2013 (derzeit Platz 5 von 8 Mannschaf- Es waren fast alle ASKÖ-Vereine eröffnet. Auch Herr Suppan Her- sowie am 30.11.2013 recht herz- ten). Mit dem internationalen vertreten und mit 21 Damen sowie mann, Bundesfachwart des ASKÖ lich begrüßen zu dürfen! Tunier in Ranshofen, „Eleiko Gün- 60 männlichen Startern im Nach- Dachverbandes von Österreich ther Stapfer Gedächtnistunier“ wuchsbereich (Schüler/U15/U17/ durfte begrüßt werden. Tagesbes- Wünsche Anna Urbas und allen an- am 30. und 31.08.2013 begann U20/U23 und Algm. Klasse) ein ter wurde Gerald Kugler von SC deren Athleten des AC-Feldkirchen die Herbstrunde, am Start unser ziemlich großes Starterfeld. In den Harland mit 125 kg im Reißen und eine gute sportliche zweite Hälfte Nachwuchsathlet der U-15 Jöbstl Jahren zuvor waren es mehr als 155 kg im Stoßen und erreichten im Gewichtheben 2013 und grüße Markus. Über den Verlauf dieses 100 Athletinnen und Athleten, die 337,63 Sinclairpunkten in der alle Feldkirchnerinnen und Feld- Tuniers werde ich in der nächsten um den Titel ASKÖ-Bundesmeister Kategorie bis 85 kg! Gratuliere kirchner mit einem kräftigen Kraft Ausgabe berichten. von Österreich kämpften! den Athletinnen und Athleten des Frei!

Weitere Termine: Platzierungen der Feldkirchner bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2013 05.10. 2013 Wettkampf in Wels Damen: Urbas Anna ( Kategorie bis 63 Kilo) Reißen 30 Kilo, Stoßen 44 Kilo, Zweikampf 74 Kilo, Rang 2 12.10 2013 Steirische E-Meister- schaften in Bruck a.d. Mur Männer Kategorie Reißen Stoßen Zweikampf Platz 26.10. 2013 Mesiterschaften der Jöbstl Markus bis 69 Kilo 58 Kilo 70 Kilo 128 Kilo 1. U15, 8. Algm. Masters von Österreich in Lochen Pöcher Stefan bis 62 Kilo 54 Kilo 68 Kilo 122 Kilo 3. U17, 7. Algm. 16.11. 2013 letzter Kampf in der Stolz Patrick bis 69 Kilo 75 Kilo 95 Kilo 170 Kilo 4. Algm. Nationalliga Mitte, zuhause gegen Diglas Ernst bis 69 Kilo 68 Kilo 81 Kilo 149 Kilo 5. Algm. AK-Wenig (zur Zeit Platz 3) Pichler Dominic bis 94 Kilo 105 Kilo 135 Kilo 240 Kilo 1. U23, 3. Algm. 30.11. 2013 Vereinsmeisterschaf- Greiner Thomas 105+ 88 Kilo 115 Kilo 208 Kilo 1. AKII, 4 Algm. ten des AC Feldkirchen (mit an- schließender Weihnachtsfeier) Ps.: Allen Kindern, die in die Schul- 07.12. 2013 nochmals ein Wett- pflicht eintreten, alles, alles Gute kampf für unsere beiden Nach- und jenen die zum letzten Pflicht- wuchsathleten Pöcher Stefan und jahr/Schule an den Start gehen Jöbstl Markus in Linz mit den einen positiven Abschluss! Österreichischen Mesiterschaften Obmann Gruber Johann (der Kategorie U15/U17/U20/U23) Ernst Diglas Dimitri Troni

Markus Jöbstl Dominic Pichler

Patrick Stolz Stefan Pöcher

Obmann Johann Gruber mit den strarken Damen der Vereine Gitty-City Wien, Nord-Wien, Großzone Wien und AC Feldkirchen (ASKÖ- Bundesmeisterschaften am 16. 6. 2013 in Wolfgang Prasser Gerhard Pulsinger Thomas Greiner Harland/NÖ)

45 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN ESV FELDKIRCHEN

Knödelschießen gegen das Brauhaus Puntigam Am Nachmittag des 05. Juli 2013 spannenden Knödelrunde gaben lud der ESV-Feldkirchen bei Graz unsere Eisschützen alles, um auch zur großen Revanche. Wieder ein- dieses Mal den Sieg davon zu tra- mal ging es gegen die Mannschaft gen. Leider gelang uns dies nicht, Gesamtpunktestand nun unent- tie den Sieger ermitteln muss. Wir des Brauhauses Puntigam. In einer was zur Folge hatte, dass es im schieden steht und eine dritte Par- freuen uns bereits auf das nächste Zusammentreffen unserer beiden Mannschaften.

Grillabende im ESV-Heim Der ESV-Feldkirchen veranstaltet jeden Monat ein Knödelschießen mit anschließendem Grillabend für seine Mitglieder beim Vereins- heim. In lustiger und ungezwunge- ner Atmosphäre wird in unserem Vereinsheim die Kameradschaft gepflegt. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu diesen Veranstaltungen ein.

… und jetzt nicht auf das Ölbrennerservice vergessen!! Nur € 115.- inkl. MwSt. und Düsenwechsel und weiterhin umweltfreundlich 100 und störungsfrei heizen. Rufen Sie JAHRE Tel. 0316/294920 Ihre Firma Rauchfangkehrermeister Bernd Jaklitsch

46 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Mit 10 Jugendmannschaften in die neue Saison 2013/2014

it 2 jungen M Kampfmann- schaften starten wir in die neue Saison. Un- sere „Erste“ (Foto rechts) kämpft unter N e o - T r a i n e r Gerhard Schlatzer in der Unterliga Mitte um Punkte. An dieser Stelle geht mein Dank an Bernd Jäger (Niechtenwirt/Wagnitz) für das Spon- V. l. n. r. stehend: Gerhard Schlatzer (Trainer), Herbert Schiffer (Sportlicher Leiter), Mathias Vurcer soring der neuen Dressen. Die 2. Kampfmann- (Masseur), Michael Erlacher, Karim Mahgoub Mousa, Gerald Strommer, Michael Holzapfel, Michael schaft spielt unter der neuen Leitung von Solnier, Daniel Jerovsek, Anto Davidovic, Johannes Kern, Franz Stranzl (Sektionsleiter), Philipp Marco Jerovsek und Karl-Heinz Kolleritsch Mitteregger, Marcel Koller, Günther Hermann (Obmann). V. l. n. r. sitzend: Vedad Emso, Christian Bauer, Thomas Pabst, Christopher Pircher, Stijepan Radat, in der 1. Klasse Mitte B und im Jugendbereich Herwig Modl, Stefan Voura, Markus Korty, Dietmar Galler. Nicht im Bild: Thomas Unger. nehmen wir gleich mit 10(!) Teams an den Turnieren und Meisterschaften des Steirischen Fußballverbandes teil. lle aktuellen Spielpläne, Tabellen und Ergebnisse sowie weitere Infos finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage A www.svfeldkirchen.at. Weiters steht Ihnen in allen Angelegenheiten rund um die Jugendarbeit unser Jugendleiter Johann Almer (Tel. Nr.: 0664/5961758) gerne zur Verfügung. Einen kurzen Einblick von Jugendtrainer Markus Rebernegg über unsere „Jüngsten“ können Sie im unteren Teil lesen. ei dieser Gelegenheit möchte ich mich wieder einmal bei allen Sponsoren, Gönnern und Fans für die Treue bedanken und B ersuche auch weiterhin um Ihre Unterstützung. Informationen über Sponsormöglichkeiten erhalten Sie bei allen Funktio- nären oder an der Kassa bei unseren Heimspielen. Hier geht das Spektrum von Werbetafeln am Sportplatz, Tondurchsagen in der Halbzeit bis hin zur Präsentation auf unserer Homepage oder Einschaltung auf den Spielankündigungsplakaten. ch freue mich schon darauf, Sie in der verbleibenden Herbstsaison auf der Gemeindesportanlage bei einem Meisterschafts- I spiel der beiden Kampfmannschaften oder bei einem der zahlreichen Jugendspiele begrüßen zu dürfen! Für die Vereinsleitung: Mag. Günther Hermann, Obmann Unsere U7 und U8 Mannschaften, die Stars von Morgen!

ach einer sehr erfolgreichen Saison 2012/2013 mit dem N Meistertitel der U17 und den zahlreichen guten Platzierun- gen der anderen Jugendmannschaften darf man auch unsere Klei- nen nicht vergessen. Die U7 und U8 Teams, die von den Trainern Markus Rebernegg, Philipp Prischnegg und Philipp Kronegger betreut werden, schnupperten bereits sehr erfolgreich Turnierluft. Aufgrund des großen Ansturms von Kindern konnten wir mit 3 Mannschaften am U8 Bewerb teilnehmen. Wobei unsere U8A Mannschaft alle Spiele gewinnen konnte! er krönende Abschluss der Saison war dann unser 3-tägiges D Trainingslager, bei dem nicht nur „Training“ auf dem Pro- gramm stand, sondern wo auch eine „Spieleolympiade“, ein „Quiz für schlaue Kids“ und ein „Eltern-Kind Fußballturnier“ geboten wurden. Zu den weiteren Highlights gehörten neben dem gemeinsamen Übernachten, der Besuch des Meisterschaftsspieles un- serer 1. Kampfmannschaft, sowie die nächtliche „Mutprobe“. iermit möchte ich mich beim Tischtennisclub Feldkirchen, welcher uns die Halle zur Verfügung gestellt hat und bei Kan- H tineur Manfred Pircher, der für herausragende Mahlzeiten sorgte, bedanken. Ein großer Dank gilt auch dem gesamten Betreuerteam, das durch die Spieler der 2. Kampfmannschaft Marc Slavec und Markus Reisner verstärkt wurde. um Abschluss möchte ich alle Kinder des Jahrganges 2007, 2006 und 2005 einladen, bei unserem Training (Dienstag und Z Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr) einmal vorbeizuschauen. Markus Rebernegg, Trainer 47 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Gratisvignette für 2014 bei Abschluss einer Sparvariante

mit Einmalerlag über€ € 3.000,-- 3.000,--

und monatlicher Ansparung von€ € 75,-- 75,--

Über die vielfältigen Varianten beraten wir Sie gerne!

Prok. Markus Heimo Walter Eva Lichtenegger Zebedin Krois Wallner Raiffeisen Spartage von 29. bis 31.10.2013 in Ihrer Raiffeisenbank Feldkirchen-Kalsdorf

NeuerNeuer Mitarbeiter Mitarbeiter Herr Bakk. Mag. Andreas Prattes verstärkt seit 1. Juni 2013 das Beraterteam der Raiffeisenbank Feldkirchen-Kalsdorf. Neben seinen Studien Rechtswissenschaften und Betriebs- wirtschaftslehre kann er mehr als 6 Jahre Berufserfahrung im Bankenbereich aufweisen. Als Firmenkundenbetreuer wird er in den Beratungsgesprächen gemeinsam mit den KundInnen Themen wie Zahlungsverkehr,

Bakk.Bakk. Mag. Mag. Andreas Andreas Prattes Prattes Liquidität, Investitionen, Risikoabsicherung, Auslandsgeschäft, RB Feldkirchen-Kalsdorf eGen betriebswirtschaftliche Optimierung sowie auch den Privatbereich 8401 Kalsdorf, Hauptstr. 135 analysieren und eine optimale Lösung anbieten. Telefon: (+43) 0316/29 23 70-13 Fax (+43) 031 35/55 6 18 Wir sind überzeugt, dass Herr Mag. Prattes einen wertvollen email: andreas.prattes@ Beitrag zur optimalen Betreuung unserer KundInnen leistet und rb-38072.raiffeisen.at wünschen ihm in seinem Tätigkeitsbereich alles Gute.

48 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN TREFFPUNKT GESUNDHEIT Die Kraft der Natur gegen Erkältungen Alle Jahre wieder quälen uns Erkältungen mit ihren lästi- gen Symptomen: rinnende Nasen, Hustenreiz, Fieber und Halsschmerzen haben wieder Saison. Sofern nicht die Hef- € 3.000,-- tigkeit oder lange Dauer der Beschwerden die Erkrankten ohnedies zum Arzt führt, ver- € 75,-- sucht man gerne, sich selbst wieder mit Hausmitteln fit zu bekommen.

Die vorbeugende Einnahme von rotem Sonnenhutextrakt kann oft eine Erkältung abfangen oder für einen leichteren, kürzeren Verlauf sorgen. Wenn‘s dennoch passiert, sollte man im Bett bleiben und 2 - 3 Liter fiebersenkenden Linden- blüten- oder Holundertee trinken. Steht der Husten im Vordergrund, rate ich zu einer wohlschmecken- den Teemischung aus Thymian, Süßholz, Eibisch, Malvenblüte und Königskerze, mit Honig gesüßt. schenkieferöl in einen Topf mit werden. Inhalationen eignen sich und Rücken das Gefühl der freien Spitzwegerich- und Thymiansirup 1 - 2 Liter heißem Wasser geben nicht gut für Kinder unter 6 Jahren, Nasenatmung. werden auch von Kindern gern und die Dämpfe mit einem großen da Verbrühungsgefahr besteht und genommen. Efeuextrakt als Saft, Handtuch über dem Kopf einatmen. Hustenattacken sowie Schleim- Mein Tipp zum Schluss: nach je- Tropfen oder Brause wirkt ent- Wenn die Nasenschleimhaut schon hautreizungen ausgelöst werden dem fieberhaften Infekt körperliche krampfend auf die Bronchien und wund ist, soll mit Kamille inhaliert können. Dafür schaffen Einreibun- Schonung für 1 - 2 Wochen. löst zähen Schleim. Zahlreiche Fer- und eine Heilsalbe aufgetragen gen mit ätherischen Ölen auf Brust tigarzneimittel gegen Husten sind Neuer Mitarbeiter aus rein pflanzlichen Stoffen herge- EINLADUNG: Am Freitag, den 22. November 2013, 14.00 – 18.00 Uhr, und am stellt. Gegen Halsschmerzen soll Samstag, den 23. November 2013, 9.00 – 12.00 Uhr, laden wir Sie herzlich im Rahmen mit möglichst warmem Salbeitee des 4. Feldkirchner Gesundheitstages zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Johannes gegurgelt werden, man kann ihn Apotheke ein. Ein kleiner Imbiss und gesunde Getränke sind für Sie vorbereitet! auch langsam schluckweise trin- ken. Bei Schnupfen schafft eine FRAGEN SIE NACH IHREM STAMMKUNDENVORTEIL! Inhalation Erleichterung: 5 - 10 Tropfen Eucalyptus- oder Lat- SIE BEKOMMEN BIS ZU 5% IHRER PRIVATEINKÄUFE RÜCKERSTATTET.

Mo.–Fr. 8:00–18:00 Uhr Bakk. Mag. Andreas Prattes durchgehend geöffnet Sa. 8:00–12:00 Uhr Feldkirchen 8073 FELDKIRCHEN, Triester Straße 32, Tel.: 0316 / 29 22 87, Fax: DW 4 www.apotheke-feldkirchen.at FRAGEN SIE UNS – WIR INFORMIEREN SIE GERNE!

49 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Ärzte Wochenend- und Feiertagsdienst Ärzte und med. Einrichtungen

OKTOBER 2013 DEZEMBER 2013 Aluani Peter, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 32 10 Prakt. Arzt, Schlossgasse 2 05./06.10. Dr. Stauber 01.12. Dr. Wohlfahrt Mo, Mi, Do 8.00 – 11.00 Uhr 12./13.10. Dr. Leitner 07./08.12. DA Dr. Kain Mo, Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr 19.00-07.00 Uhr 25.10. vor Feiertag DA Dr. Kain 14./15.12. Dr. Derler und nach telefonischer Vereinbarung 26./27.10. DA Dr. Kain 21./22.12. Dr. Stauber Bernhard Sybilla, Dr.med.univ. Tel. 0676/55 015 71 19.00-07.00 Uhr 31.10. vor Feiertag Dr. Wohlfahrt 24.12. Heiliger Abend Dr. Leitner Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Schlossgasse 2 25.12. Christtag Dr. Wohlfahrt Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr Mi 15.00 – 19.00 Uhr NOVEMBER 2013 26.12. Stefanitag Dr. Wohlfahrt 01.11. Allerheiligen Dr. Wohlfahrt 28./29.12. DA Dr. Kain Brunner Ernst, Dr.med.univ. Tel. 0650/27 19 620 Wahlarzt für Allgemeinmedizin, Gemeindearzt, Niechtenmühlstraße 44 02./03.11. Dr. Derler 31.12. Silvester Dr. Derler Termine nach Vereinbarung 09./10.11. DA Dr. Kain 16./17.11. Dr. Stauber Derler Helmut, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 12 62 Prakt. Arzt, Billrothgasse 5 23./24.11. Dr. Leitner Mo, Mi, Do, Fr 8.00 – 11.30 Uhr 30.11. Dr. Wohlfahrt Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr Herzeg Gernot, DDr.med.dent. Tel. 0316/29 14 61 Dr. Helmut DERLER, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Feldkirchen, Billrothgasse 5, Tel. 0316/29-12-62 Triester Straße 32 Mo, Do, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr DA Dr. Franz KAIN, Di, Mi 13.00 – 17.00 Uhr Pirka, Hagenbuchstraße 9, Tel. 0316/28-58-63 Klampfer Michaela, Mag.a Tel. 0650/413 01 15 Klinische- und Gesundheitspsychologin, Schlossgasse 2 Dr. Christine WOHLFAHRT, Termine nach Vereinbarung Neuseiersberg, Mitterstraße 141, Tel. 0316/24 25 11 Leitner Walter, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 11 48 Prakt. Arzt, Schlossgasse 2 bzw. 0676/38 57 470 Dr. Walter LEITNER, Mo, Di, Do, Fr. 7.30 – 11.30 Uhr Feldkirchen, Schlossgasse 2, Tel. 0316/29-11-48 bzw. 0676/38 57 470 Mo, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Resch Birgit Tel. 0664/7968291 Dr. Christina STAUBER, Dipl. Physiotherapeutin, Schlossgasse 2 Seiersberg, Haushamerstraße 2, Tel. 0316/29-70-52 bzw. 0664/3555066 Mo – Fr. 7.30 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Steiner Gerhard, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 37 41 Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Änderungen vorbehalten! Auskunft über diensthabende Ärzte Obere Seeparkgasse 1 erteilen auch das Rote Kreuz Kalsdorf, Tel. 050 144 5 17311, und die Mo, Mi 13.00 – 18.00 Uhr Dienststelle des Roten Kreuzes in Seiersberg, Tel. 050 144 5 17000, Di, Do 8.00 – 14.00 Uhr bzw. über die Leitstelle des RK Seiersberg, Tel. 14844. Sie werden er- Fr 10.00 – 15.00 Uhr sucht, den ärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst Alexandra Goswami, Dr. Mag. med. vet nur in dringenden Fällen zu beanspruchen. Der Bereitschafts- Tierarzt, Triester Straße 183 dienst der Ärzte dauert jeweils von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf- Mo, Di, Sa 9 –11 Uhr folgenden Tages. Mo, Mi, Fr 17 – 19 Uhr Tel. 0699/11601600 letzter Samstag im Monat geschlossen Für Anregungen, Wünsche und Berichte kontaktieren Sie bitte: Fr. Monika Gretler, E-Mail: [email protected], Stolzer Doris, Ergotherapie Tel. 0650/500 64 70 Tel.: 0316 / 29 11 35 - 12 Flughafenstraße 7 Inseratenwünsche nimmt Termine nach Vereinbarung Fr. Christine Stinner, E-Mail: [email protected], Zenz Roswitha, Heilmasseurin Tel. 0316/29 67 54 Tel.: 0316 / 29 11 35 - 15 gerne entgegen. Mozartgasse 12 Johannes Apotheke, Triester Straße 32 Tel. 0316/29 22 87 IMPRESSUM Leitung: Mag. Hans-Peter Kerschbaumer Medieninhaber: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz Verleger, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, Heimhilfe der Volkshilfe Seiersberg Tel. 0316/28 65 29 Triester Straße 57, 8073 Feldkirchen bei Graz Hauskrankenpflege (RK Kalsdorf) Tel. 050/144 5 17311 Blattlinie: Die „Feldkirchner Nachrichten“ beinhalten amtliche bzw. 0676/8754-400120 Mitteilungen und Informationen für die Gemeinde- Rotes Kreuz Rettungsleitstelle bevölkerung und erscheinen vierteljährlich im März, Juni, September und Dezember Notruf: 144 Druck: Druckhaus Thalerhof GesmbH & Co KG, Ärztenotdienst: 141 od. (0316) 47 49 74 Gmeinergasse 1 – 3, 8073 Feldkirchen bei Graz Krankentransporte und Auskünfte: ohne Vorwahl: 14844

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Krankentransport WAILLAND, Pirka Tel. 0664/43 80 590 Mütterberatung - jeden 3. Donnerstag ab 14.30 Uhr in der Schule 22. November 2013 Unterpremstätten, Schulstr. 6, Eingang Ostseite des Mehrzweckplatzes

50 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 OKTOBER - DEZEMBER OKTOBER 2013 Ort Veranstalter 01.10. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen JULI01.10. 2013 19.00 Vorstandssitzung des Umweltvereines Feldkirchen OrtGH Feldkirchnerhof VeranstalterUmweltverein Feldkirchen 02.10. 12.30 Abfahrt zum Seniorennachmittag Pfarre Feldkirchen 07.07. 08.00 14. Sonntag im Jahreskreis – Primizsonntag – heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 04.10. 09.00 Herz-Jesu-Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 festlicher Primizgottesdienst mit unserem Neupriester 04.10. 19.00MMag. Fußball Anthony Unterliga Nwachukwu Mitte, SV Feldkirchen I - Rein Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 05.10. 08.00 Heilige Messen zum Herz-Mariae-Sühnesamstag Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 10.07. 19.0009.30 Frauen- und Müttermesse Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 05.10. 19.00 Fußball – 1. Klasse Mitte B, SV Feldkirchen II – Gössendorf II Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 11.07. Ausfahrt zur Buchtelbar Jolande Sedlak, 8254 Wenigzell 99 Pensionistenverband 05.10. – Sängerausfl ug Singgemeinschaft Feldkirchen 12.07.06.10. Platzkonzert Tratten Marktmusikkapelle Feldkirchen 06.10. 08.00 Pfarrkaffee und Weltladen Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 21.07. 07.0009.30 ALPL-TEUFELSTEIN-WANDERUNG, Führung: Gerhard Groß, Marktplatz Naturfreunde Feldkirchen 06.10. 14.00Gehzeit: Kastanien ca. und4 ½ Sturm Std. Marktplatz Marktmusikkapelle 09.10. 19.00 Frauen- und Müttermesse Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen AUGUST10.10. 2013 Ausfahrt zum Grenzlandhof, Fam Ulrich, Gieselsdorf 107, St. Anna a. Aigen Ort VeranstalterPensionistenverband Feldkirchen 02.08.12.10. 09.00 09.00 Herz-Jesu-Freitag Abschlussfahrt ins – Blaue heilige Messe PfarrkircheMarktplatz PfarreNaturfreunde Feldkirchen Feldkirchen (Anmeldung bei Fam. Steiner, Tel: 0676/3036205) 03.08.13.10. 08.00 Herz-Marie-SühnesamstagErntedank – Spaghettisonntag - Herz-Marien-Messe PfarrkirchePfarrkirche PfarrePfarre Feldkirchen Feldkirchen 09.30 Festlicher Erntedankgottesdienst – bei Schönwetter auf unserem Kirchplatz vor 07.08. 12.30 Abfahrtdem Mahnmalder Senioren zum Ausfl ug Pfarre Feldkirchen 08.08.14.10. 17.00Ausfahrt Besuch zum der CarlaAlpengasthof Lindengasse Messner, 8554 Soboth Graz PensionistenverbandVinziverein Feldkirchen 14.10. 18.00 Vinzenzkonferenz Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 15.08.15.10. 09.00Hochfest Zwergerltreff der Aufnahme Mariens in den Himmel PfarrkirchePfarrheim PfarrePfarre Feldkirchen Feldkirchen 08.00 heilige Messe 18.10. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 5. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen 09.30 heilige Messe SPG Feldkirchen/Puch 1 – UTTC Raiffeisen Ligist 3 25.08.18.10. 07.00 19.00 ADMONTER Fußball – Unterliga KAIBLING, Mitte, Führung: SV Feldkirchen Dr. Helmut I – LUV Sammer, Graz Gemeindesportplatz NaturfreundeSV Feldkirchen Feldkirchen 20.10. 08.00 Gehzeit:Pfarrkaffee ca. 5 und Std. Weltladen Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 09.30 31.08.25.10. 11.00 19.30 Traktoren-Treffen Die Provence in Bild 2013 und in Wort Feldkirchen – Literarischer Reisebericht von Susi und MellacherhofHerbert´s Stubn SteyrFeldkirchner 15er Club Kleinkunstverein Feldkirchen Gerhard Schrempf SEPTEMBER26.10. 09.00 2013 Wandertag OrtParkplatz Josef-Greger- VeranstalterMarktgemeinde Feldkirchen Sportanlage 01.09.26.10. 09.00-18.0022. Einkehrtage Sonntag im mit Jahreskreis P. Paul Maria – Sigl Sonntagsgottesdienstordnung und P. Maximilian Schwarzbauer – unter dem PfarrkirchePfarrsaal PfarrePfarre Feldkirchen Feldkirchen jeweilsMotto nach „Der Hlg.den Josefheiligen – Vater Messen der Kirche Pfarrkaffee und Schutzpatron und Weltladen der Familien“ Anmeldung bei Franziska Schwarzbauer (0699/11018826) 03.09.26.10. 19.00 18.00 Vorstandssitzung Bezirksorchester Graz-Süd „Oh, du mein Österreich“ GHTurnsaal Feldkirchnerhof VS Feldkirchen UmweltvereinMarktmusikkapelle Feldkirchen 06.09.26.10. 09.00 19.00 Herz-Jesu-Freitag Fußball – 1. Klasse – Mitte heilige B, SVMesse Feldkirchen II – Murfeld PfarrkircheGemeindesportplatz PfarreSV Feldkirchen Feldkirchen 27.10. 08.30 Spatzenmesse von W.A.Mozart mit Orchester Pfarrkirche FeldKirchenChor 27.10. 09.00-18.00100 Einkehrtage Jahre mit P. Paul Maria Sigl und P. Maximilian Schwarzbauer unter dem Pfarrsaal MarktmusikkapellePfarre Feldkirchen Feldkirchen MarktmusikkapelleMotto „Der Hlg. Josef Feldkirchen – Vater der beiKirche Graz und Schutzpatron der Familien“ 06.09 18.00 MusikermesseAnmeldung bei Franziska Schwarzbauer (0699/11018826) Pfarrkirche 07.09.29.10.14.00 09.00Bezirksmusikfest Zwergerltreff Graz Süd MarktplatzPfarrheim Pfarre Feldkirchen 31.10. 19.00Marschwertungsspiel Fußball – Unterliga Mitte, Graz SV Süd Feldkirchen I – Unterpremstätten Gemeindesportplatz SV Feldkirchen Zeltfest mit Tanzunterhaltung 08.09.NOVEMBER10.30 2013Aufmarsch unserer Musikfrunde aus Nah und Fern SportplatzOrt Feldkirchen Veranstalter 07.09.01.11. 08.00 07.15 Herz-Marie-Sühne-Samstag Friedhofsammlung des Kriegsopferverbandes - Herz-Marien-Messe Steiermark Pfarrkirche PfarreÖKB FeldkirchenFeldkirchen 01.11. 08.00 Allerheiligen – Heilige Messen Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 08.09. 08.0009.30 RUNDWANDERUNG RINNEGG, Führung: Dr. Helmut Sammer, Marktplatz Naturfreunde Feldkirchen 01.11. 14.30 Gehzeit:Andacht ca. in 4der Std. Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 15.00 Friedhofgang mit Gräbersegnung Pfarre Feldkirchen 11.09. 19.0018.00 Frauen-Rosenkranz und Müttermesse in der Kirche Pfarrkirche PfarrePfarre Feldkirchen Feldkirchen 12.09.02.11 07.00 AusfahrtAllerseelen zum – Birkfelderhof, Heilige Messen Fam. Hirsch, Edelseestr. 43, 8190 Pfarrkirche PensionistenverbandPfarre Feldkirchen 07.30 Birkfeld 18.00 12.09.03.11. 18.30 08.00 Öffentl.Pfarrkaffee Probe und und Weltladen Vorstellung der Instrumente ProbenraumPfarrkirche MarktmusikkapellePfarre Feldkirchen Feldkirchen 09.30 13.09.04.11. 14.00 19.00 Tag Tischtennis-Oberliga, der offenen Tür – 7.Infotag Runde und Einschreibtermin KulturheimSportzentrum MarktmusikkapelleTTC Feldkirchen Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – TTSV Münzgraben 1 Musikschule Lüders 05.11. 19.00 Vorstandssitzung des Umweltvereines Feldkirchen GH Feldkirchnerhof Umweltverein Feldkirchen 13.09. 14.00 – Einschreibung in die Musikschule Feldkirchen für das Schuljahr Musikschule Feldkirchen, Musikschule Feldkirchen 06.11. 12.30 Seniorennachmittag Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 19.00 2013/2014 Triester Str. 55/1. Stock 08.11. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 7. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen 14.09. 10.30 KarlSPG Steiner Feldkirchen/Puch Gedenktournier 1 – SV Leoben 2 Sportanlage ESV Feldkirchen 10.11. 09.30 Sängergedenkmesse Pfarrkirche Singgemeinschaft Feldkirchen 21.09. Autofreier Tag Marktplatz MarktgemeindePfarre Feldkrichen Feldkirchen 22.09.12.11. 11.00 09.00 Frühschoppen Zwergerltreff Lienhart-Halle,Pfarrheim SV PfarreFeldkirchen Feldkirchen 14.11. Ausfahrt zum GH Kaufmann, 8083 St. Stefn/R., Wetzelsdorf 14 Riegelschneiderweg 11 Pensionistenverband Feldkirchen 16.11. 18.00 7. Runde Nationalliga Mitte, AC-Feldkirchen – AK Weng (OÖ) Sporthalle AC ASKÖ Feldkirchen Gewichtheben 29.09. 09.30 Michaeli-Sonntag 17.11. 09.00 Fünf-Schlösser-Wanderung Marktplatz Naturfreunde Feldkirchen heilige Messe mit anschließender Totenehrung Dauer: 3 1/2 Stunden, Führung: Gerhard Huber 17.11. 08.00 Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Festmesse zum 90. Geburtstages des Herrn Pfarrer Monsignore Josef FeldKirchenChor Gschanes unter Mitgestaltung des FeldKirchenChor mit der Spatzenmesse von W.A. Mozart

51 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 OKTOBER - DEZEMBER

18.11. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 9. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – ECE KSV Grill Kapfenberg 3 22.11. 16.00-20.00 Gesundheitstag Aula der VS Feldkirchen Marktgemeinde Feldkirchen 22.11. 17.00 Firmgruppeneinteilung Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 22.11. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 9. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – ASVÖ R. Don Bosco 2 22, 11, 19.30 Gößnitzer Gaststubentheater „Operation Wolfshaut“, GH Feldkirchnerhof Feldkirchner Kleinkunstverein Regie: Ed. Hauswirth 23.11. 09.00-13.00 Gesundheitstag Aula der VS Feldkirchen Marktgemeinde Feldkirchen 23.11. 14.00 Adventmarkt GH Niechtenwirt GH Niechtenwirt 24.11. Christkönigssonntag – Jugendsonntag Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Jugendgottesdienst 24.11. 10.00 Adventmarkt GH Niechtenwirt GH Niechtenwirt 25.11. 18.00 Vinzenzkonferenz Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 26.11. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 30.11. 17.00 Klubmeisterschaften Sporthalle AC ASKÖ Feldkirchen Gewichtheben DEZEMBER 2013 Ort Veranstalter 01.12. 1. Adventsonntag – Pfarrkaffee und Weltladen – Weihnachtsmarkt der Katholischen Frauenbewegung Pfarrkirche ÖKB Feldkirchen und 08.00 Rorate - Gedenkmesse für alle gefallenen und verstorbenen Kameraden Pfarre Feldkirchen 09.30 Pfarrmesse 01.12. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine 02.12. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 11. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – TTC Übelbach 1 03.12. 19.00 Vorstandssitzung des Umweltvereines Feldkirchen GH Feldkirchnerhof Umweltverein Feldkirchen 04.12. 13.30 Adventfeier der Senioren Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 05.12. ab ca. 16.00 Nikolausaktion der Pfarre Pfarre Feldkirchen (Anmeldung ab 15.11. in der Pfarrkanzlei, Tel.: 0316/29 10 60) 06.12. 09.00 Herz-Jesu-Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 06.12. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 11. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – SPG Indigo/Post 1 07.12. 08.00 Heilige Messe zum Herz-Mariae-Sühne-Samstag Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 08.12. Mariä Empfängnis – Weihnachtsmarkt der Katholischen Frauenbewegung Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 08.12. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine 08.12. 19.00 Adventkonzert Pfarrkirche FeldKirchenChor 10.12. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 11.12. 19.00 Frauen- und Müttermesse Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 12.12. Abschlussfahrt zum GH Edler, 8403 Stangersdorf,(Weihnachtsfeier) Pensionistenverband Feldkirchen 14.12. 13.00 Führung Stift Rein – Betreuung: Dr. Helmut Sammer Marktplatz Naturfreunde Feldkirchen 15.12. 08.00 Pfarrkaffee und Weltladen Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 09.30 15.12. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine 16.12. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 13. RundE Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – SV Breitenau 2 22.12. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine 22.12. 17.00 Adventkonzert Pfarrkirche Singgemeinschaft Feldkirchen 24.12. 07.00 Heiliger Abend – Heilige Messe Pfarrkirche 21.30 Musikalische Einstimmung durch den FeldKirchenChor Pfarre Feldkirchen 22.00 Christmette – unter Mitgestaltung des FeldKirchenChors FeldKirchenChor 24.12. 07.30 -13.00 Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend Feldkirchen (Der Reinerlös dieser Marktplatz FF Feldkirchen Aktion kommt einem in der Gemeinde wohnhaften und behindertem Kind zugute) 24.12. 07.30-13.00 Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend Wagnitz Rüsthaus Wagnitz FF Wagnitz (Der Reinerlös dieser Aktion kommt einem in der Gemeinde wohnhaften und behindertem Kind zugute) 25.12. 08.00 Festlicher Weihnachtsgottesdienst Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Festliches Weihnachtsgottesdienst unter Mitgestaltung des FeldKirchenChors FeldKirchenChor 26.12. Stefanitag – Fest des Heiligen Stephanus, des ersten Märtyrers: 08.00 Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Heilige Messe 27.12. Fest des Hlg. Johannes des Evangelisten 07.00 Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 28.12. 07.00 Fest Unschuldige Kinder - Heilige Messen Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 18.00 28.12. 08.00 Fest der Heiligen Familie - Heilige Messen Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 28.12 13.00 Gemeindeknödelschießen Stocksportanlage des ESV ESV Scharfschützen Abtissendorf (Alle FeldkirchnerInnen sind dazu herzlichst eingeladen) Scharfschützen Abtissendorf 30.12. 19.30 „Dinner for one“ Herbert´s Stubn Feldkirchner Kleinkunstverein Der Silvesterspaß mit Simone und Herbert Paukert. 31.12. 07.00 Silvester – Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 17.00 Festlicher Jahresschlussgottesdienst 31.12. 13.30 Silvester-Benefi zlauf für Wanderer und Walker Herbert’s Stubn Herbert’s Stubn 14.00 Silvester-Benefi zlauf für Läufer

52 ✁